Jahrgang 41 Freitag, den 26. Juni 2020 Nummer 26 Verwaltungsgemeinschaft - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888

Sprechstunden in Retzstadt Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Markt Zellingen Sprechstunden im Markt Thüngen Strom Zellingen und Retzbach Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefon: 09360/242 Strom Duttenbrunn Telefax: 09360/993664 E-Mail: [email protected] Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden der Verwaltung Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunde des Bürgermeisters Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Wasser Duttenbrunn Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Zellingen Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach PYUR-Kundenservice 030/25777888 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn Redaktionsschluss für das nächste Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Mitteilungsblatt: Montag, 12:00 Uhr Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Bitte senden Sie Ihre Beiträge an: siehe Amtliche Bekanntmachungen Markt Zellingen [email protected] Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten! Zellingen - 2 - Nr. 26/20 Amtliche Bekanntmachungen

Touristinformation der Empfehlenswerte Zeitschriften und Bücher: GEOlino, das Magazin für junge Leser, bringt wieder viele Verwaltungsgemeinschaft Zellingen interessante Beiträge. Wir genießen jetzt im Sommer die Wärme Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- der Sonne, wir brauchen ihr Licht. Doch manchmal bringen gen finden Sie Sonnenstürme das Leben auf der Erde ziemlich durcheinander. Kennst du den Zaubertrick, durch den die Sonne so viel Ener- am Alten Rathaus Zellingen gie bis zur Erde schicken kann? GEOlino erklärt ihn anschau- Brückenstraße 9 lich. 97225 Zellingen Mehrere Beträge zum Thema Gesundheit, unserem höchsten Tel. 09364 - 8139908 Gut, finden Sie in der Zeitschrift „vital“, Ausgabe Juni 2020. Mail: [email protected] Für jeden Tag der Woche gibt es ein bisschen Vorleseglück Öffnungszeiten: mit den Geschichten aus dem Buch „Ritterradau auf Burg Löwentatz“. Gleich am Montag beginnt die Woche turbulent. Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr Dem kleinen Ritter Johann gelingt es, die Räuber aus dem Dei- belwald hereinzulegen. Jeden weiteren Wochentag geschehen unglaubliche Geschichten. Wenn du von einem Erwachsenen die letzte Doppelseite kopieren lässt, kannst du einen Wochen- kreis basteln und ausmalen. „Das Schmetterlingshaus“ heißt der neue große Roman der Bestsellerautorin Lucinda Riley. Posy lebt allein in ihrem Anwesen im ländlichen Suffolk. Eines Tages taucht völlig über- In eigener Sache: raschend Freddy auf, ihre erste große Liebe. Der hatte sie vor Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen fünfzig Jahren ohne eine Erklärung verlassen. Kann Posy ihm noch einmal vertrauen? Bevor die Liebe ins „Schmetterlings- des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt haus“ einziehen kann, muss erst ein lange gehütetes Geheim- hergestellt oder verteilt werden kann, nis gelüftet werden … haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Das Büchereiteam freut sich auf euren/Ihren Besuch. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE

Styroporannahme Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat im Bauhof der Gemeinde Retzstadt (beim Feuerwehrhaus) statt. Öffnungszeiten: 17.00 – 18.00 Uhr Behindertenbeauftragter Der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Himmelstadt Gün- Annahme für holziges Schnittgut ter Blöchinger bietet Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderung Die Annahme für holziges Schnittgut und Reisig findet immer seine Hilfe an. Er stellt eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegwei- jeden 2. Samstag (jeweils ungerade KW) auf dem ehemaligen ser-Funktion“ dar, um ratsuchenden Menschen an die für sie GÜSA-Gelände, Thüngersheimer Straße statt. zuständige Stelle weiterzuleiten und gibt gerne auch Tipps und Öffnungszeiten: 13.00 – 14.00 Uhr Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. Krautige Abfälle und Rasenschnittgut werden nicht angenommen. Bei Fragen zum GdB (Grad der Behinderung) oder zum Ver- Um Beachtung wird gebeten. schlechterungsantrag wird ebenfalls Hilfe angeboten. Karl Gerhard Terminvereinbarung unter 09364/9734. Bitte auch auf den Anruf- 1. Bürgermeister beantworter sprechen, es wird auf jeden Fall zurückgerufen.

Gemeindebücherei St. Jakobus Himmelstadt Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum Styroporannahme Thüngen Tel. 09364/8179282 während der Öffnungszeiten Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von E-mail: [email protected] 13.00 – 16.00 Uhr im Bauhof statt. http://www.eopac.net/BGX430697 Öffnungszeiten: Ausweissprechstunden Mittwoch ������������������������������������������������������17.00 bis 19.00 Uhr Die Ausweissprechstunden der Verwaltung entfallen am Freitag �������������������������������������������������������� 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag, 03.07, 10.07. und 17.07.2020. Die Bücherei hat wieder geöffnet In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verwal- Alle freuen sich, wenn die Einschränkungen wegen der Coro- tungsgemeinschaft Zellingen (09364/8072-0). Personal- nakrise weiter gelockert werden. Auch die Bücherei ist zu den ausweise und Reisepässe liegen im Passamt, Zi.-Nr. 3, zur gewohnten Zeiten wieder geöffnet. Mit Mund-Nasen-Schutz Abholung bereit. Wir bitten Sie, vorab telefonisch einen Ter- sind Sie in der Bücherei willkommen. In den Regalen und in der min zu vereinbaren. Bücherausstellung in der Leseecke stehen für Sie spannende Die Verwaltungssprechstunden am Mittwoch finden wie Romane und Krimis bereit. Für unsere jungen Leser gibt es gewohnt statt. ganz neue Bücher auf dem Bücherwagen gleich beim Eingang Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung. in die Bücherei. Zellingen - 3 - Nr. 26/20 Amtliche Bekanntmachungen

Endlich ist es soweit - wir starten in die Badesaison 2020! An alle Dauerschwimmer, Wasserratten und Sonnenanbeter: Das Zellinger Freibad startet am 15. Juni in die neue Saison. Allerdings ist dies aufgrund der Corona-Pandemie nur mit klaren Auflagen und einem Hygienekonzept möglich.

Die wichtigsten Informationen zur Wiederöffnung: • Der Badebetrieb in dieser Saison läuft im Zweischichtsystem - 1. Schicht von 9.00 – 13.00 Uhr, - 2. Schicht von 14.00 – 19.00 Uhr • Maximal zeitgleich 350 Badegäste pro Schicht • An der Kasse erfolgt die Registrierung der Besucher, die Angabe von Name und Telefonnummer für jeden Gast/ Familie ist verpflichtend • Die Schwimmflächen sind unterteilt um auch hier Abstand zu gewährleisten. • Der Mindestabstand von 1,5 m ist überall einzuhalten • Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist verpflichtend, außer auf der Liegewiese und in den Becken • Bitte nutzen Sie die bereit stehenden Desinfektionsmittel • Das Planschbecken bleibt vorerst gesperrt • Die Benutzung der Duschen ist bis auf weiteres untersagt! • Eintritt für Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen! Ein kleiner Tipp: Tragen Sie bitte bereits Badekleidung unter Ihrer Alltagskleidung, wenn Sie sich auf den Weg zu uns machen. Zwischen den Badezeiten müssen alle Gäste das Freibad verlassen, damit eine umfangreiche Reinigung und Desinfektion sichergestellt werden kann.

Unsere Eintrittspreise 2020 (gültig für eine Schicht): Eintritt Erwachsene 2,- Euro Eintritt Ermäßigte 1,50 Euro Eintritt Familie 5,- Euro Zehnerkarte Erwachsene 16,- Euro Zehnerkarte Ermäßigte 10,- Euro Bitte halten Sie an der Kasse das Eintrittsgeld möglichst passend parat.

Aufgrund der besonderen Situation bieten wir in diesem Jahr keine Jahreskarten an. Die schon erworbenen Jahreskarten verlieren ihre Gültigkeit und können an der Freibadkasse umgetauscht werden, eine Barauszah- lung ist ebenfalls möglich. Wir bitten um Einhaltung der Hygienemaßnahmen und wünschen Ihnen, trotz der ein oder anderen Einschrän- kung, viel Spaß im Zellinger Freibad.

Ihr Stefan Wohlfart Zellingen - 4 - Nr. 26/20 Amtliche Bekanntmachungen Rezeptsammelstelle Ich schwöre, die Rechte der Selbstverwaltung zu wahren und ihren Pflichten nachzukommen, so wahr mir Gott helfe“. Die Rezeptannahme und die Ausgabe der Arznei übernimmt Abstimmungsergebnis: o. A. ab sofort Anke Peter in „Annis Blumenladen“ zu den bekannten Öffnungszeiten. 2. Beschlussfassung über die Zahl der weiteren Bür- germeister Sachverhalt: Senioren- und Behindertenberatung Auf Grundlage des Art. 35 Absatz 1 GO wählt der Marktge- des Marktes Thüngen meinderat aus seiner Mitte für die Dauer seiner Wahlzeit einen oder zwei weitere Bürgermeister. Jeweils am 1. Montag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr Beschlussvorschlag: Herr Hans Heidenfelder, ehrenamtlicher Wohnberater für Seni- Für die Wahlzeit 2020 / 2026 werden aus dem Marktgemeinde- oren am Landratsamt -Spessart, hält im Rathaus Thüngen rat Thüngen zwei weitere Bürgermeister gewählt (wie bisher). eine Sprechstunde für Senioren und Behinderte ab. Beschluss: Er steht den Mitbürgern bei Fragen zum Thema alters- und Für die Wahlzeit 2020 / 2026 werden aus dem Marktgemeinde- behindertengerechtes Wohnen zur Verfügung und gibt auch rat Thüngen zwei weitere Bürgermeister gewählt (wie bisher). gerne Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 09360 / 640 ist erfor- derlich. 3. Wahl des neuen zweiten Bürgermeisters / Hausbesuche sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich. der neuen zweiten Bürgermeisterin Sachverhalt: 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky schlägt als Wahlausschuss fol- Bücherei im Rathaus Thüngen gende Personen vor: Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: * Herr Wolfgang Pfister, Geschäftsstellenleiter Telefon: �������������������������������������������������������������� 09360/9932916 * Herr Michael Wegner, stellv. Geschäftsstellenleiter Fax: ���������������������������������������������������������������������09360/9932917 * Herr Lorenz Strifsky, 1. Bürgermeister. e-mail: ����������������������������������������[email protected] Mit dem Vorschlag des 1. Bgm. Strifsky besteht Einver- Aufgrund der Corona-Krise gelten bis auf Weiteres folgende ständnis. Öffnungszeiten: Es wird erläutert, dass die Wahl geheim durchgeführt wird. Es Montag �������������������������������������������������������������������� 15 – 17 Uhr werden Stimmzettel ausgegeben mit allen Ratsmitgliedern, wel- Freitag ��������������������������������������������������������������������� 16 – 18 Uhr che die Wählbarkeitsvoraussetzungen erfüllen. Bitte beachten Sie auch die geltenden Richtlinien, aktuell nach- Gewählt ist, wer die Mehrheit der abgegebenen, gültigen Stim- zulesen im Internet – vielen Dank. men auf sich vereint (= absolute Mehrheit). Ihr / Euer Büchereiteam Ist mindestens die Hälfte der abgegebenen Stimmen ungültig (z.B. leerer Stimmzettel oder Nein-Stimme), ist die Wahl zu wie- Carmen, Christl und Melanie derholen. Ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen gültig und erhält keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der Stimmen, findet Niederschrift über die 1. Sitzung eine Stichwahl unter den beiden Bewerbern mit der höchsten (konstituierende Sitzung) Stimmenzahl statt. Haben 2 Bewerber die gleiche zweithöchste Stimmenzahl wird des Marktgemeinderates ein Losentscheid durchgeführt. 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky bittet um Wahlvorschläge. am Montag, 11. Mai 2020 Marktgemeinderat Sebastian Heidenfelder schlägt Herrn Wolf- in der Werntalhalle Thüngen gang Heß als Kandidat zum zweiten Bürgermeister vor. Dieser 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky begrüßt die Anwesenden und Vorschlag wird von Marktgemeinderat Werner Trabold unter- eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einla- stützt mit der Begründung, dass Herr Heß in den vergangenen dung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. sechs Jahren das Amt des Stellvertreters zur vollsten Zufrie- denheit ausgefüllt hat. Die gute Zusammenarbeit beider hat TAGESORDNUNG stets zum Wohle der Gemeinde beigetragen. Öffentliche Sitzung: Anschließend wird mittels der vorbereiteten Stimmzettel einzeln 1. Vereidigung der neuen ehrenamtlichen Mitglieder und nacheinander von den Mitgliedern des Marktgemeinderats des Marktgemeinderates die geheime Wahl durchgeführt. Sachverhalt: Der Wahlausschuss zählt das Ergebnis aus und stellt wie folgt Die am 15.03.2020 neu gewählten Mitglieder des Marktge- fest: meinderates Thüngen: Herr Wolfgang Heß wird mit 13 zu 0 Stimmen (einstimmig) - Herr Heidenfelder Sebastian zum 2. Bürgermeister gewählt. - Herr Weller Dieter Der 1. Bürgermeister fragt den Gewählten, ob er die Wahl annimmt. - Herr Lauer Boris Herr Heß nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Ver- - Herr Viglione Laurent trauen. - Frau Nowogrodzka Anna Abstimmungsergebnis: o. A. - Herr Reuter Ralf - Herr Druschel Patrick 4. Wahl des neuen dritten Bürgermeisters / der neuen dritten Bürgermeisterin leisten auf Grundlage des Art. 31 Absatz 4 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) nachfolgenden Eid: Sachverhalt: „Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesre- Die Durchführung der Wahl erfolgt analog TOP 3. publik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Es wird erläutert, dass die Wahl geheim durchgeführt wird. Es Bayern. Ich schwöre, den Gesetzen gehorsam zu sein und werden Stimmzettel ausgegeben mit allen Ratsmitgliedern, wel- meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen. che die Wählbarkeitsvoraussetzungen erfüllen. Zellingen - 5 - Nr. 26/20 Amtliche Bekanntmachungen

Gewählt ist, wer die Mehrheit der abgegebenen, gültigen Stim- Marktgemeinderätin Kathrin Schilling stellt den Antrag, dass men auf sich vereint (= absolute Mehrheit). künftig im Bauausschuss auch über juristische Fragestellungen Ist mindestens die Hälfte der abgegebenen Stimmen ungültig entschieden werden kann. (z.B. leerer Stimmzettel oder Nein-Stimme), ist die Wahl zu wie- Es erfolgt kurze Diskussion. derholen. Beschluss 2 Ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen gültig und erhält 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky beantragt eine Erhöhung keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der Stimmen, findet der Wertgrenze bei der Vergabe von Aufträgen für Bauvorha- eine Stichwahl unter den beiden Bewerbern mit der höchsten ben, über die der Bauausschuss beschließen kann von brutto Stimmenzahl statt. 20.000 € auf brutto 40.000 €. Haben 2 Bewerber die gleiche zweithöchste Stimmenzahl wird Es erfolgt kurze Diskussion. ein Losentscheid durchgeführt. Beschluss 4 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky bittet um Wahlvorschläge. Marktgemeinderat Dieter Weller stellt den Antrag, den auf den Marktgemeinderat Bernd Müller schlägt Frau Ursula Schmidt- zweiten Montag im Monat festgelegten Sitzungstag zu ändern. Finger vor. Marktgemeinderat Bernd Müller schlägt „Freitag“ als Sitzungs- Marktgemeinderat Dieter Weller schlägt Herrn Sebastian Hei- tag vor. denfelder vor. Beschluss: Marktgemeinderat Sebastian Heidenfelder unterstützt diesen Bauanträge werden künftig in den Bauausschuss-Sitzungen Vorschlag mit folgender Begründung: In der Vergangenheit beraten und beschlossen. wurde oftmals die Parteizugehörigkeit bei der Stellvertreterwahl berücksichtigt und somit sollte der zweite Bgm.-Stellvertreter Abstimmungsergebnis: 5 : 8 aus den Reihen der CSU aufgestellt werden. Auch das Ergeb- Somit ist dieser Antrag abgelehnt. nis bei der Kommunalwahl bestätigt das in ihn gesetzte Ver- Beschluss: trauen der Bürger. Einer Erhöhung der Wertgrenze bei der Vergabe von Aufträgen Anschließend wird mittels der vorbereiteten Stimmzettel einzeln für Bauvorhaben auf brutto 40.000 Euro wird zugestimmt. und nacheinander von den Mitgliedern des Marktgemeinderats Abstimmungsergebnis: 2 : 11 die geheime Wahl durchgeführt. Somit ist dieser Antrag abgelehnt. Der Wahlausschuss zählt das Ergebnis aus und stellt wie folgt fest: Beschluss: 12 gültige und 1 ungültiger Stimmzettel. Die Wertgrenze bei der Vergabe von Aufträgen für Bauvorha- Frau Ursula Schmidt-Finger wurde mit 10 zu 2 Stimmen zur ben, über die der Bauausschuss beschließen kann, wird unver- 3. Bürgermeisterin gewählt. ändert auf den Bruttobetrag von 20.000 € festgelegt. Der 1. Bürgermeister fragt die Gewählte, ob sie die Wahl Abstimmungsergebnis: 11 : 2 annimmt. Beschluss: Frau Schmidt-Finger nimmt die Wahl an und bedankt sich für Nach kurzer Diskussion erfolgt der Beschluss, den zweiten das Vertrauen. Montag im Monat als regulären Sitzungstag beizubehalten. Abstimmungsergebnis: o. A. Abstimmungsergebnis: 10 : 3 5. Vereidigung des zweiten und dritten Bürgermeisters Beschluss: / der Bürgermeisterin Der Marktgemeinderat beschließt die neue Satzung zur Rege- Sachverhalt: lung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrech- 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky nimmt der neu gewählten tes für die Wahlzeit 2020 / 2026 mit den vorgenannten, durch 3. Bürgermeisterin des Marktes Thüngen den Diensteid auf Beschluss gefassten, Änderungen. Grundlage des Art. 27 Absatz 1 KWBG ab: Die Satzung ist Bestandteil des Beschlusses und als Anlage 1 „Ich schwöre Treue dem Grundgesetz der Bundesrepublik der heutigen Niederschrift beigefügt. Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern, Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung mei- ner Amtspflichten, so wahr mir Gott helfe“. 7. Erlass einer Geschäftsordnung (GeschO); Da Herr Heß übergangslos zum 2. Bürgermeister gewählt Beratung und Beschlussfassung wurde, ist keine erneute Vereidigung erforderlich. Sachverhalt: Abstimmungsergebnis: o. A. Den Mitgliedern des Marktgemeinderates wurde mit der heuti- gen Einladung zur Sitzung ein Entwurf der Geschäftsordnung 6. Erlass einer Satzung zur Regelung von Fragen des (GeschO) für die neue Wahlzeit 2020 / 2026 zugesandt. örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Dieser neue Entwurf liegt nunmehr zur Abstimmung vor. (Hauptsatzung); Beschlussvorschlag: Beratung und Beschlussfassung Der Marktgemeinderat beschließt die neue Geschäftsordnung Sachverhalt: für die Wahlzeit 2020 / 2026. Den Mitgliedern des Marktgemeinderates wurde mit der heuti- Die Geschäftsordnung ist Bestandteil des Beschlusses und als gen Einladung zur Sitzung ein Entwurf der Satzung zur Rege- Anlage 2 der heutigen Niederschrift beigefügt. lung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes für die neue Wahlzeit 2020 / 2026 zugesandt. Beschluss: Beschlussvorschlag: Der Marktgemeinderat beschließt die neue Geschäftsordnung für die Wahlzeit 2020 / 2026. Beschluss 5 Die Geschäftsordnung ist Bestandteil des Beschlusses und als Der Marktgemeinderat beschließt die neue Satzung zur Rege- Anlage 2 der heutigen Niederschrift beigefügt. lung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes für die Wahlzeit 2020 / 2026. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Die Satzung ist Bestandteil des Beschlusses und als Anlage 1 8. Bestellung der Mitglieder im Ausschuss für Bau und der heutigen Niederschrift beigefügt. Umwelt, Daseinsvorsorge und Dorfentwicklung; Diskussionsverlauf: Beratung und Beschlussfassung Beschluss 1 Sachverhalt: Marktgemeinderat Bernd Müller stellt den Antrag, in den Die Bezeichnung der Ausschüsse und die Zahl der Mitglieder Bauausschuss-Sitzungen künftig auch über Bauanträge zu wurden von Seiten des Marktgemeinderates in der Hauptsat- beschließen. zung festgelegt. Zellingen - 6 - Nr. 26/20 Amtliche Bekanntmachungen

Die konkrete Besetzung der Ausschüsse erfolgt im Grundsatz Der Marktgemeinderat stimmt der Bestellung in der vorgenann- auf Grundlage des Sitzverteilungsverfahrens nach Hare-Nie- ten Besetzung zu. meyer (Regelverfahren / siehe Geschäftsordnung). Beschluss: Demnach besteht der (neu benannte) Ausschuss für Bau Die personelle Besetzung wie folgt (Vertreter werden ausdrück- und Umwelt, Daseinsvorsorge und Ortsentwicklung aus lich nicht bestellt): dem Vorsitzenden (= 1. Bürgermeister) und 7 ehrenamtli- chen Marktgemeinderatsmitgliedern. - CSU Mitglied = Heidenfelder Sebastian Die Verteilung der Sitze im Grundsatz wie folgt (in Klammer der - SPD Mitglied = Müller Bernd Vorschlag 1. Bgm.): - SPD Mitglied = Viglione Laurent - CSU = 1 Sitz (Vorschlag 1. Bgm. = 2 Sitze) - SPD Mitglied = Schmidt-Finger Ursula - SPD = 3 Sitze (Vorschlag 1. Bgm. = 1 Sitz) - SPD Mitglied = Lauer Boris - Freie Wähler = 3 Sitze (Vorschlag 1. Bgm. = 4 Sitze). - FW Mitglied = Heß Wolfgang Anmerkung: - FW Mitglied = Schilling Kathrin Es werden keine Vertreter bestellt. - FW Mitglied = Druschel Patrick Beschlussvorschlag: Der Marktgemeinderat stimmt der Bestellung in der vorgenann- Die personelle Besetzung wie folgt: ten Besetzung zu. - CSU Mitglied = Heidenfelder Sebastian Abstimmungsergebnis: 13 : 0 - CSU Mitglied = Weller Dieter 10. Bestellung der Mitglieder im Rechnungsprüfungs- - SPD Mitglied = Müller Bernd ausschuss; - FW Mitglied = Heß Wolfgang Beratung und Beschlussfassung - FW Mitglied = Trabold Werner Sachverhalt: - FW Mitglied = Reuter Ralf Die Bezeichnung der Ausschüsse und die Zahl der Mitglieder - FW Mitglied = Schilling Kathrin. wurden von Seiten des Gemeinderates in der Hauptsatzung Der Marktgemeinderat stimmt der Bestellung in der vorgenann- festgelegt. Der Rechnungsprüfungsschuss muss aus 3 bis 7 ten Besetzung zu. Mitgliedern bestehen (siehe Art. 103 Absatz 2 GO). Diskussionsverlauf: Die konkrete Besetzung der Ausschüsse erfolgt auf Grundlage Marktgemeinderätin Kathrin Schilling verzichtet auf die Beru- des Sitzverteilungsverfahrens nach Hare-Niemeyer (Regelver- fung in den Bauausschuss. Sie schlägt als Alternative Herrn fahren / siehe Geschäftsordnung). Patrick Druschel vor. Demnach besteht der Rechnungsprüfungsausschuss aus Beschluss: dem Vorsitzenden (= darf nicht der 1. Bürgermeister sein) Die personelle Besetzung wie folgt (Vertreter werden ausdrück- und 5 Mitgliedern des Marktgemeinderates. lich nicht bestellt): Die Verteilung der Sitze im Grundsatz wie folgt (in Klammer der - CSU Mitglied = Heidenfelder Sebastian Vorschlag 1. Bgm.): - CSU Mitglied = Weller Dieter - CSU = 1 Sitz (…= 1 Sitz) - SPD Mitglied = Müller Bernd - SPD = 2 Sitze plus …, da Patt (…= 2 Sitze) - FW Mitglied = Heß Wolfgang - FW = 2 Sitze plus …, da Patt (…= 3 Sitze). - FW Mitglied = Trabold Werner Der Vorsitzende wird aus dem Gremium heraus vom Marktge- - FW Mitglied = Reuter Ralf meinderat gewählt. - FW Mitglied = Patrick Druschel Beschlussvorschlag: Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Die personelle Besetzung wie folgt: 9. Bestellung der Mitglieder im Kulturausschuss; - CSU Mitglied = Heidenfelder Sebastian Beratung und Beschlussfassung - SPD Mitglied = Lauer Boris Sachverhalt: - SPD Mitglied = Nowogrodzka Anna Die Bezeichnung der Ausschüsse und die Zahl der Mitglieder - FW Mitglied = Heß Wolfgang wurden von Seiten des Marktgemeinderates in der Hauptsat- zung festgelegt. - FW Mitglied = Reuter Ralf Die konkrete Besetzung der Ausschüsse erfolgt im Grundsatz - FW Mitglied = Druschel Patrick auf Grundlage des Sitzverteilungsverfahrens nach Hare-Nie- Der Marktgemeinderat stimmt der Bestellung in der vorgenann- meyer (Regelverfahren / siehe Geschäftsordnung). ten Besetzung zu. Als Vorsitzender wird Herr Wolfgang Heß Demnach besteht der Kulturausschuss aus dem Vorsitzen- bestellt. den (= 1. Bürgermeister) und 8 ehrenamtlichen Marktge- Diskussionsverlauf: meinderatsmitgliedern. Marktgemeinderat Patrick Druschel verzichtet auf die Mitglied- Die Verteilung der Sitze im Grundsatz wie folgt (in Klammer der schaft im Rechnungsprüfungsausschuss. Vorschlag 1. Bgm.) : - CSU = 1 Sitze plus …, da Patt (…= 1 Sitz) 2. Bürgermeister Wolfgang Heß schlägt vor, Ratsmitglied Sebastian Heidenfelder zum Vorsitzenden zu ernennen. - SPD = 3 Sitze plus …, da Patt (…= 4 Sitze) Beschluss: - Freie Wähler = 3 Sitze plus …, da Patt (…= 3 Sitze). Anmerkung: Die personelle Besetzung wie folgt (Vertreter werden ausdrück- Es werden keine Vertreter bestellt. lich nicht bestellt): Beschlussvorschlag: - CSU Mitglied = Heidenfelder Sebastian Die personelle Besetzung wie folgt: - SPD Mitglied = Lauer Boris - CSU Mitglied = Heidenfelder Sebastian - SPD Mitglied = Nowogrodzka Anna - SPD Mitglied = Müller Bernd - FW Mitglied = Heß Wolfgang - SPD Mitglied = Viglione Laurent - FW Mitglied = Reuter Ralf - SPD Mitglied = Schmidt-Finger Ursula - SPD Mitglied = Viglione Laurent - SPD Mitglied = Lauer Boris Der Marktgemeinderat stimmt der Bestellung in der vorgenann- - FW Mitglied = Heß Wolfgang ten Besetzung zu. Als Vorsitzender wird Herr Sebastian Hei- - FW Mitglied = Schilling Kathrin denfelder bestellt. - FW Mitglied = Druschel Patrick Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Zellingen - 7 - Nr. 26/20 Amtliche Bekanntmachungen

11. Bestellung der Mitglieder in die Gemeinschaftsver- 14. Bestellung eines / einer Kindergartenbeauftragten; sammlung der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen; Beratung und Beschlussfassung Beratung und Beschlussfassung Beschlussvorschlag: Sachverhalt: Als Kindergartenbeauftragter des Marktes Thüngen wird für Erläuterung: die Wahlzeit 2020 / 2026 der 1. Bürgermeister Strifsky Lorenz Auf Grundlage des Art. 6 Absatz 2 VGemO und Art. 33 Absatz 1 bestellt. Satz 2 GO werden von Seiten des Marktes Thüngen der 1.Bür- Die Stellvertretung übernimmt der Vertreter im Amt. germeister (geborenes Mitglied) und weitere 2 Vertreter (geko- Beschluss: rene Mitglieder) in die Gemeinschaftsversammlung entsandt. Als Kindergartenbeauftragter des Marktes Thüngen wird für Aus dem Gremium heraus besteht folgender Vorschlag zur die Wahlzeit 2020 / 2026 der 1. Bürgermeister Strifsky Lorenz Bestellung: bestellt. - Heß Wolfgang Vertreter = ... Die Stellvertretung übernimmt der Vertreter im Amt. - Trabold Werner Vertreter = …. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Beschlussvorschlag: 15. Bestellung eines / einer Jugendbeauftragten; Die personelle Besetzung wie folgt: Beratung und Beschlussfassung - 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky Vertreter = Vertreter im Amt - Heß Wolfgang Vertreter = … Beschlussvorschlag: - Trabold Werner Vertreter = … Als Jugendbeauftragter des Marktes Thüngen wird für die Wahlzeit 2020 / 2026 der Der Marktgemeinderat stimmt der Entsendung / Berufung in der vorgenannten Besetzung zu. 1. Bürgermeister Strifsky Lorenz bestellt. Beschluss: Die Stellvertretung übernimmt der Vertreter im Amt. Die personelle Besetzung wie folgt: Beschluss: Als Mitglieder in die Gemeinschaftsversammlung der Verwal- Als Jugendbeauftragter des Marktes Thüngen wird für die tungsgemeinschaft Zellingen werden 1. Bürgermeister Lorenz Wahlzeit 2020 / 2026 der 1. Bürgermeister Strifsky Lorenz Strifsky, 2. Bürgermeister Wolfgang Heß und Marktgemeinderat bestellt. Werner Trabold entsandt. Die Stellvertretung übernimmt der Vertreter im Amt. Als Vertreter werden wie folgt festgelegt: Abstimmungsergebnis: 13 : 0 1. Vertreter – Sebastian Heidenfelder 16. Bestellung einer Seniorenbeauftragten; 2. Vertreterin – Ursula Schmidt-Finger Beratung und Beschlussfassung 3. Vertreterin – Kathrin Schilling Beschlussvorschlag: Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Als Seniorenbeauftragte des Marktes Thüngen wird für die 12. Bestellung der Mitglieder in die Verbandsversamm- Wahlzeit 2020/2026 Frau Ursula Schmitt-Finger (Verbindung lung des Schulverbandes Thüngen; zum Landratsamt u. ä.) bestellt, des Weiteren Herr Hans Hei- Beratung und Beschlussfassung denfelder (für Wohnberatung u. ä.). Sachverhalt: Beschluss: Erläuterung: Als Seniorenbeauftragte des Marktes Thüngen wird für die Auf Grundlage des Art. 9 Absatz 3 BaySchFG, dem KommZG Wahlzeit 2020/2026 Frau Ursula Schmitt-Finger (Verbindung und Art. 33 Absatz 1 Satz 2 GO werden von Seiten des Marktes zum Landratsamt u. ä.) bestellt; Thüngen der 1. Bürgermeister (geborenes Mitglied) in die Ver- Abstimmungsergebnis: 13 : 0 bandsversammlung entsandt. Beschluss: Beschlussvorschlag: Als Seniorenberater des Marktes Thüngen wird für die Wahl- Der Marktgemeinderat beschließt: zeit 2020/2026 Herr Hans Heidenfelder (für Wohnberatung u. Herr 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky wird als Vertreter des ä.) bestellt. Marktes Thüngen in die Verbandsversammlung entsandt / Abstimmungsergebnis: 13 : 0 berufen. Er wird durch seinen Stellvertreter / seiner Stellvertre- 17. Bestätigung des Homepage-Beauftragten; terin vertreten. Beratung und Beschlussfassung Beschluss: Beschlussvorschlag: 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky wird als Vertreter des Marktes Thüngen in die Verbandsversammlung des Schulverbandes Als Beauftragter für die Einrichtung und Pflege der Homepage Thüngen berufen. des Marktes Thüngen wird für die Wahlzeit 2020 / 2026 Herr Heß Wolfgang in seiner Funktion bestätigt. Als 1. Vertreter wird Herr Wolfgang Heß und als 2. Vertreter Herr Sebastian Heidenfelder entsandt. Beschluss: Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Als Beauftragter für die Einrichtung und Pflege der Homepage des Marktes Thüngen wird für die Wahlzeit 2020 / 2026 Herr 13. Bestellung eines Vertreters im Vorstand des Diako- Heß Wolfgang in seiner Funktion bestätigt. nievereines Thüngen; Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Beratung und Beschlussfassung Beschlussvorschlag: 18. Bestätigung des Naturschutzbeauftragten; Als Vertreter des Marktes Thüngen im Vorstand des Diako- Beratung und Beschlussfassung nievereins Thüngen wird für die Wahlzeit 2020 / 2026 Frau Beschlussvorschlag: Schmidt-Finger Ursula bestellt. Als Naturschutzbeauftragter des Marktes Thüngen für die Beschluss: Wahlzeit 2020 / 2026 wird Herr Neumeyer Manfred in seiner Als Vertreter des Marktes Thüngen im Vorstand des Diako- Funktion bestätigt. nievereins Thüngen wird für die Wahlzeit 2020 / 2026 Frau Beschluss: Schmidt-Finger Ursula bestellt. Als Naturschutzbeauftragter des Marktes Thüngen für die Vertreten wird Frau Schmidt-Finger durch 2. Bürgermeister Wahlzeit 2020 / 2026 wird Herr Neumeyer Manfred in seiner Wolfgang Heß. Funktion bestätigt. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Zellingen - 8 - Nr. 26/20 Amtliche Bekanntmachungen

19. Bestätigung der Heimatpflegerin; Niederschrift über die 2. Sitzung Beratung und Beschlussfassung des Marktgemeinderates Thüngen Beschlussvorschlag: Als Heimatpflegerin des Marktes Thüngen wird für die Wahlzeit am Montag, 18.05.2020 2020 / 2026 Frau Ackermann Kristina in ihrer Funktion bestätigt. in der Werntalhalle Thüngen Beschluss: 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky begrüßt die Anwesenden und Als Heimatpflegerin des Marktes Thüngen wird für die Wahlzeit eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einla- 2020 / 2026 Frau Ackermann Kristina in ihrer Funktion bestätigt. dung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 TAGESORDNUNG 20. Bestätigung der Marktleiterin; Öffentliche Sitzung: Beratung und Beschlussfassung 1. Erweiterung der Tagesordnung Beschlussvorschlag: Sachverhalt: Als Marktleiterin des Marktes Thüngen wird für die Wahlzeit 1. Bgm. Lorenz Strifsky bittet um Erweiterung der Tagesord- 2020 / 2026 Frau Faulhaber Regina in ihrer Funktion bestätigt. nung um weitere dringliche Punkte. Beschluss: Beschluss: Als Marktleiterin des Marktes Thüngen wird für die Wahlzeit Der Gemeinderat stimmt der Erweiterung der Tagesordnung 2020 / 2026 Frau Faulhaber Regina in ihrer Funktion bestätigt. um die Punkte Abstimmungsergebnis: 13 : 0 „Generalsanierung Grundschule Thüngen; Bauteil B, Nach- 21. Ansprechpartner für das Backhaus; trag 1 – Metallfenster und Türen; Beratung und Beschluss- fassung“; Beratung und Beschlussfassung „Generalsanierung Grundschule Thüngen; Bauteil B, Nach- Beschlussvorschlag: trag 1 – Dachdeckerarbeiten; Beratung und Beschlussfas- Als Ansprechpartner für das Backhaus des Marktes Thüngen sung“ werden für die Wahlzeit 2020 / 2026 die Eheleute Weller Hertha „Generalsanierung Grundschule Thüngen, Bauteil B; Nach- und Kurt in ihrer Funktion bestätigt. trag 1 – Abbrucharbeiten; Beratung und Beschlussfas- Beschluss: sung“ zu. Als Ansprechpartner für das Backhaus des Marktes Thüngen Abstimmungsergebnis: 13 : 0 werden für die Wahlzeit 2020 / 2026 die Eheleute Weller Hertha 2. Gemeindewerke Thüngen - Stromversorgung; und Kurt in ihrer Funktion bestätigt. Vorstellung Bauprogramm 2020 durch Energiever- Abstimmungsergebnis: 13 : 0 sorgung Karlstadt; 22. Ansprechpartnerin für die Kneipp-Stube; Beratung und Beschlussfassung Beratung und Beschlussfassung Sachverhalt: Beschlussvorschlag: Zu diesem Punkt sind von der ENERGIE Lohr-Karlstadt Herr Als Ansprechpartnerin für die Kneipp-Stube des Marktes Niklas Müller, technischer Leiter Netz, und Herr Felix Gold, Thüngen für die Wahlzeit 2020 / 2026 werden Frau Faulhaber stellvertretender Netzleiter, anwesend. Regina und Frau Metz Karina in ihrer Funktion bestätigt. 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky übergibt das Wort an die bei- Beschluss: den Herren von der Energieversorgung Lohr-Karlstadt, die das Investitionsprogramm der Gemeindewerke Thüngen, stellver- Als Ansprechpartnerin für die Kneipp-Stube des Marktes tretend für den erkrankten Netzmeister Matthias Englert, für das Thüngen für die Wahlzeit 2020 / 2026 werden Frau Faulhaber Jahr 2020 vorstellen. Regina und Frau Metz Karina in ihrer Funktion bestätigt. Folgende Ausgaben sind für dieses Jahr vorgesehen/einge- Abstimmungsergebnis: 13 : 0 plant: 23. Entsendung zur Mitgliederversammlung der ILE 1.1.3.0 Umspann- und Verteilungsanlagen 9.000,00 € MainWerntal; 1.1.3.2 Leittechnik 0,00 € Beratung und Beschlussfassung 1.1.3.3 Leitungsnetze und 0,00 € Beschlussvorschlag: Abnehmeranschlüsse Als Vertreter des Marktes Thüngen bei der Mitgliederversamm- MS-Leitungen (Kabelschäden) 10.000,00 € lung der ILE MainWerntal werden 1. Bürgermeister Lorenz NS-Netz (Kabel) Strifsky sowie 2. Bürgermeister Wolfgang Heß berufen. = Baugebiet Am Kies II 10.000,00 € Vertreter sind Frau Kathrin Schilling und Herr Werner Trabold. – Weitere Hausanschlüsse Beschluss: 1.1.3.4 Zähler und sonstige Messgeräte 6.000,00 € Als Vertreter des Marktes Thüngen bei der Mitgliederversamm- Smart-Meter (moderne Messeinrich- 17.000,00 € lung der ILE MainWerntal werden 1. Bürgermeister Lorenz tung) 2.000,00 € Strifsky sowie 2. Bürgermeister Wolfgang Heß berufen. Sonstige (digitale Planerfassung) Vertreter sind Frau Kathrin Schilling und Herr Werner Trabold. Gesamtsumme Bauprogramm 2020 54.000,00 € Abstimmungsergebnis: 12 : 0 Größere Marktgemeinderätin Ursula Schmidt-Finger war bei der Unterhaltungsmaßnahmen 2020 Beschlussfassung nicht anwesend. Netzbetrieb 1.000,00 € 24. Informationen des 1. Bürgermeisters Stationen (Wartung) 5.000,00 € Sachverhalt: Gesamtsumme Unterhalt 6.000,00 € - keine - Straßenbeleuchtung 2020 25. Kurze Anfragen Unterhaltung (Prüfung, Entstörung etc.) 10.000,00 € Sachverhalt: Investitionen 30.000,00 € - keine - (Erneuerung Straßenbeleuchtung) Nichtöffentliche Sitzung: Gesamtsumme Straßenbeleuchtung 40.000,00 € Zellingen - 9 - Nr. 26/20 Amtliche Bekanntmachungen

Beschlussvorschlag: Da die besprochenen Änderungen noch eingepflegt werden Der Marktgemeinderat stimmt dem vorgestellten Investitions- müssen, erfolgt die Beschlussfassung über Haushaltssatzung programm für 2020 der Energieversorgung Lohr-Karlstadt für und Haushaltsplan 2020 sowie den Finanzplan 2021 mit 2023 die Stromversorgung des Marktes Thüngen zu. in der nächsten Sitzung. Diskussionsverlauf: Bürgermeister Strifsky bedankt sich bei Kämmerer Hehrlein für Marktgemeinderat Werner Trabold erkundigt sich, ob der Jah- die ausführlichen Erläuterungen. resabschluss für 2019 schon vorliegt. Abstimmungsergebnis: o. A. Dieser wird momentan erstellt, erklärt 1. Bgm. Lorenz Strifsky. 4. Generalsanierung Grundschule Thüngen; 2. Bgm. Wolfgang Heß fragt, wann der Abbau der Dachstän- Nachtrag 1 - Metallfenster und Türen; der in der Binsfelder Straße und zu Teilen in der Gartenstraße Beratung und Beschlussfassung; erfolgt. Herr Wolf von der ENERGIE antwortet, dass dies in Sachverhalt: nächster Zeit geschieht, pandemiebedingt verzögerten sich diese Arbeiten. Die Firma Schmelz Metallbau GmbH & Co.KG bietet in ihrem 1. Nachtragsangebot Drehsperren und eine Sicherheitsvergla- Marktgemeinderat Sebastian Heidenfelder erkundigt sich, in sung an Fenstern an, für Räume, in der sich Schüler aufhalten, welchem Bereich die LED-Umstellung die Straßenbeleuchtung wie Klassenzimmer, Mittagsbetreuungsräume, Ausweichklas- umfasst. senräume und Aufenthaltsräume. Die Umstellung erfolgt in den Ortsstraßen Retzstadter Straße, Diese Maßnahme ist in der ursprünglichen Ausführungspla- Heckenweg, Bienleite, Geisleite sowie Am Boden und Guten- nung nicht vorgesehen. In Abstimmung mit der Kommuna- bergstraße. Dies wurde in der Sitzung vom 11.11.2019 so len Unfallversicherung Bayern werden Drehsperren und eine beschlossen. Sicherheitsverglasung als notwendig erachtet und empfohlen, Wann ist der Abbau der Dachständer in der Unteren Buchen- um das Unfallrisiko zu reduzieren. hölle geplant, erkundigt sich Marktgemeinderat Werner Tra- Finanzielle Auswirkungen: bold. Die Kosten sind im Gesamtpaket der Generalsanierung der Da in dieser Ortsstraße bisher noch kein Erdkabel verlegt wer- Grundschule Thüngen von 6,8 Mio € enthalten. den konnte, kann hierzu keine konkrete Aussage getroffen wer- den, erläutern die Fachleute von der ENERGIE. Der Nachtrag beläuft sich auf 5.827,43 € brutto. Beschluss: Beschlussvorschlag: Der Marktgemeinderat stimmt dem vorgestellten Investitions- Der Marktgemeinderat Thüngen stimmt dem Nachtrag für den programm für 2020 der Energieversorgung Lohr-Karlstadt für Einbau von Drehsperren und Sicherheitsglas in den nötigen die Stromversorgung des Marktes Thüngen zu. Fenstern bei der Generalsanierung der Grundschule Thüngen Abstimmungsergebnis: 13 : 0 zu. Bürgermeister Lorenz Strifsky bedankt sich bei Herrn Müller Der Auftrag wird an die Firma Schmelz Metallbau GmbH & und Herrn Gold für die Ausführungen und verabschiedet beide Co.KG, Zernstraße 18, in 97842 Karbach zum Angebotspreis Herren. von 5.827,43 € brutto, laut Angebot vom 15.05.2020, vergeben. Beschluss: 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020, Der Marktgemeinderat Thüngen stimmt dem Nachtrag für den Finanzplan 2021 mit 2023; Vorberatung Einbau von Drehsperren und Sicherheitsglas in den nötigen Sachverhalt: Fenstern bei der Generalsanierung der Grundschule Thüngen Bürgermeister Lorenz Strifsky erteilt das Wort an Kämmerer zu. Thomas Hehrlein. Der Auftrag wird an die Firma Schmelz Metallbau GmbH & Dieser stellt die Finanzplanung sowie den diesjährigen Haus- Co.KG, Zernstraße 18, in 97842 Karbach zum Angebotspreis haltsplan dem Ratsgremium ausführlich vor: von 5.827,43 € brutto, laut Angebot vom 15.05.2020, vergeben. Der Verwaltungshaushalt umfasst insgesamt bei Einnahmen Abstimmungsergebnis: 13 : 0 und Ausgaben 5.040.286,00 €, der Vermögenshaushalt schließt 5. Generalsanierung Grundschule Thüngen; in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.822.050,00 € ab, erläu- Nachtrag 1 - Dachdeckerarbeiten; tert Herr Hehrlein. Beratung und Beschlussfassung; Er informiert weiter über den Stand der Rücklagen zum 31.12.2019 in Höhe von 2.229.200 € (allgemeine Rücklage) Sachverhalt: und 619.300 € (Rücklage Stromversorgung). Die Firma Handschuh GmbH bietet in ihrem 1. Nachtragsan- Für die Generalsanierung der Grundschule werden voraus- gebot den Ausbau und die Entsorgung der vorhandenen, alten sichtlich folgende Darlehensaufnahmen notwendig: Bitumen-Dachabdichtung für Dach 1 an. Diese Maßnahme war 2020 ist kein Darlehen vorgesehen in der Ausführungsplanung nicht vorgesehen. 2021 Darlehen in Höhe von 991.298 Euro Es wurde davon ausgegangen, dass der bestehende Dach- stuhl bei der damaligen Dachsanierung direkt auf die vorhan- 2022 Darlehen in Höhe von 86.443 Euro. dene Bitumen-Dachabdichtung des Flachdaches errichtet Die geplante Zuführung zum Vermögenshaushalt beträgt 2020 wurde. ca. 101.227 Euro, der Kassenkredit wird vorsorglich auf 1,5 Im Zuge der vor kurzem durchgeführten Abbrucharbeiten der Mio. € erhöht. vorhandenen Dachkonstruktion wurde jedoch festgestellt, Anschließend erläutert Kämmerer Hehrlein den Ratsmitgliedern dass bei der ersten Dachsanierung die alte Bitumen-Dachab- ausführlich die wichtigsten Haushaltsansätze im Verwaltungs- dichtung in ca. 60 cm breiten Streifen, 3 - 4 cm tief, ausgebaut und Vermögenshaushalt für das aktuelle Jahr. wurde, und die Dachkonstruktion direkt auf die Glasschaum- Diskussionsverlauf: dämmung des Flachdaches errichtet wurde. Nach kurzer Diskussion werden folgende Änderungen vorge- Des Weiteren wurde festgestellt, dass diese Ausgleichsrepara- bracht: turen der Dachfläche nicht sinnvoll und auch zu teuer sind. Vermögenshaushalt: Es wird empfohlen, die komplette Bitumen-Dachabdichtung zu Bereich Straßenbeleuchtung (Haushaltsstelle 6700.9620): entfernen. Hier sollen für die folgenden Jahre für die Umstellung auf LED- Finanzielle Auswirkungen: Straßenlampen noch jeweils 15.000 Euro eingestellt werden. Die Kosten sind im Gesamtpaket der Generalsanierung der Bereich Bebauter Grundbesitz (Haushaltsstelle 8801.9320): Grundschule Thüngen von 6,8 Mio € enthalten. Für evtl. Grunderwerb wird der Ansatz von 25.000 Euro auf Der Nachtrag der Firma Handschuh für das Dach 1 beläuft sich 40.000 Euro erhöht. auf 9.567,54 €. Zellingen - 10 - Nr. 26/20 Amtliche Bekanntmachungen

Da davon ausgegangen wird, dass die restlichen Dachflächen Beschluss: das gleiche Problem aufweisen, wurde der Nachtrag auf das Der Marktgemeinderat Thüngen stimmt dem Nachtrag für die gesamte Dach hochgerechnet. unvorhergesehenen Arbeiten beim Abbruch bei der Generalsa- Es ergibt sich ein Nachtrag über 21.157,31 € brutto. nierung der Grundschule Thüngen, Bauteil B, zu. Beschlussvorschlag: Der Nachtrag beläuft sich auf ca. 17.500,- € brutto laut Ange- Der Marktgemeinderat Thüngen stimmt dem Nachtrag für den bot vom 14.05.2020. Ausbau und die Entsorgung der Bitumen-Dachabdichtung auf Beauftragt wird die Firma PK Abbruch GmbH, Hasenpfad 3, in dem kompletten Dach zu. 97340 Marktbreit-Gnodstadt. Der Nachtrag hierfür beträgt 21.157,31 €. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Die Firma Handschuh, Carl-Benz-Str. 17, in 97424 Schweinfurt, 7. Informationen des 1. Bürgermeisters wird für diese Arbeit beauftragt. Sachverhalt: Diskussionsverlauf: a) Termine Die zu beschließenden Nachträge werden von den Ratsmitglie- 15.06.2020 Marktgemeinderatssitzung dern kritisch hinterfragt. b) Sanierung „Issigbrücke“ Führten evtl. falsche Ermittlungen/Untersuchungen durch die In der Zeit vom 25. – 29.05.2020 erhält die „Issigbrücke“ Fachplaner zu den Mehrausgaben oder war die Ausschreibung gegenüber dem Bauhof einen neuen Balkenbelag. Die Brücke fehlerhaft? kann zu dieser Zeit nicht befahren werden. Nach kurzer Diskussion wird dem Nachtrag zugestimmt. Fußgänger werden die Brücke mit Einschränkungen benutzen Beschluss: können. Der Marktgemeinderat Thüngen stimmt dem Nachtrag für den Die Anlieger wurden schriftlich über diese Maßnahme infor- Ausbau und die Entsorgung der Bitumen-Dachabdichtung auf miert. dem kompletten Dach zu. Abstimmungsergebnis: o. A. Der Nachtrag hierfür beträgt 21.157,31 €. 8. Kurze Anfragen Die Firma Handschuh, Carl-Benz-Str. 17, in 97424 Schweinfurt, Sachverhalt: wird für diese Arbeit beauftragt. - keine - Abstimmungsergebnis: 13 : 0 6. Generalsanierung Grundschule Thüngen, Bauteil B; Nachtrag 1 - Abbrucharbeiten; Beratung und Beschlussfassung; Sachverhalt: Bei den Abbrucharbeiten wurden einige unvorhersehbare Arbeiten und Materialen entdeckt: Dunkel getränkter Kork 12.000,- € im Boden Infos des 1. Bürgermeisters (Bitumen oder Teer) ca. 310 m² Aufruf zur Mitarbeit bei der Umgestaltung Schweißbahnlage 990.- € im Boden über Styroporschicht der Friedhöfe im Markt Zellingen ca. 100 m² Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Waschbeckennischen 672.- € die allgemeine Tendenz weg von der klassischen Erdbe- ausbauen und entsorgen stattung mit Sarg hin zur Urnenbestattung, hat das äußere Laminat 208,- € Boden Erscheinungsbild unseres Friedhofs stark verändert. ausbauen und entsorgen Zwischenzeitlich gibt es viele aufgelassene Gräber, die neu überplant werden müssen oder Platz für eine Neugestaltung Pflanzkübel Asbest 450,- € bieten. Zudem wird der Ruf nach mehr Aufenthaltsqualität 3 Stück entsorgen lauter, denn ein Friedhof ist nicht nur ein Ort zum Trauern Asbestplatten 60.- € und Erinnern, sondern auch ein Ort der Begegnung. abräumen und entsorgen Daher bieten wir interessierten Mitbürgern die Gelegenheit Bretter mit Asbest 300.- € an der Umgestaltung der Friedhöfe in unserer Gemeinde abräumen und entsorgen mitzuwirken. Denn keiner kennt die örtlichen Gegebenheiten Gesamt: ca. 14.680,- € netto und die Bedürfnisse der Menschen besser, als die Ortsan- Ca. 17.469,20 € brutto sässigen. Diese Summe kann sich noch verringern, wenn z.B. der Kork Wir starten mit dem Friedhof in Retzbach. Am Freitag, 26. nur mit Bitumen getränkt ist. Juni um 16 Uhr treffen wir uns im neuen Teil des Friedho- fes. Material ist im Labor. Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und eine Mund- Finanzielle Auswirkungen: Nasen-Bedeckung muss getragen werden! Die Kosten sind im Gesamtpaket der Generalsanierung der Auf Ihre Mitarbeit freuen sich Stefan Wohlfart, Andrea Heß- Grundschule Thüngen von 6,8 Mio € enthalten. dörfer und Michael Zull. Der Nachtrag beläuft sich ca. 17.500,- € brutto. Die Termine für Zellingen und Duttenbrunn folgen in Kürze. Beschlussvorschlag: Ihr Stefen Wohlfart Der Marktgemeinderat Thüngen stimmt dem Nachtrag für die 1. Bürgermeister Markt Zellingen unvorhergesehenen Arbeiten beim Abbruch bei der Generalsa- nierung der Grundschule Thüngen, Bauteil B, zu. Der Nachtrag beläuft sich auf ca. 17.500,- € brutto laut Ange- bot vom 14.05.2020. Sprechstunden Beauftragt wird die Firma PK Abbruch GmbH, Hasenpfad 3, in Freiwillige Feuerwehr Zellingen ������������������������������Tel. 8140400 97340 Marktbreit-Gnodstadt. Freiwillige Feuerwehr Retzbach �����������������������������Tel. 8176197 Zellingen - 11 - Nr. 26/20 Amtliche Bekanntmachungen

Bürgermeistersprechstunden im Juli 2020 Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und eine Mund- Nasen-Bedeckung muss getragen werden! Zellingen Mittwoch 08.07.2020 16.00 - 18.30 Uhr Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch unter 09364/8072- Retzbach Donnerstag 16.07.2020 16.00 - 18.00 Uhr 27 (während der Geschäftszeiten der Verwaltungsgemein- Zellingen Mittwoch 22.07.2020 16.00 - 18.30 Uhr schaft) an, ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. Vie- Duttenbrunn Donnerstag 30.07.2020 17.00 – 18.30 Uhr len Dank für Ihr Verständnis. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wegen des Corona-Virus Die Behindertenbeauftragten sind auch unter post@vgem-zel- gilt im Rathaus Zellingen ein „eingeschränkter Normalbetrieb“, lingen.de oder 09364/8072-27 zur Beratung oder für Hausbe- d.h. das Rathaus ist geschlossen. suche ansprechbar. Wenn Sie in die Sprechstunde kommen möchten, bitten wir Sie, sich unbedingt telefonisch unter 09364/8072-27 anzumelden! Dies gilt auch für die Sprechstunde in Duttenbrunn. Familienstützpunkt Zellingen Vielen Dank für Ihr Verständnis! (Brückenstraße 9 / Im alten Rathaus – neben der Bücherei) Sie erreichen uns: Sprechstunde der Verwaltung [email protected] im Ortsteil Duttenbrunn 0176-10558383 Im „Haus der Bürger“ Gemeindekanzlei jeden Mittwoch von Wir vermissen euch! 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Der Familienstützpunkt Zellingen bleibt aufgrund der aktu- ellen Gefährdungssituation bis auf weiteres leider weiterhin Öffnungszeiten der öffentlichen Büchereien geschlossen Während dieser Zeit sind wir Dienstags von 9-11 Uhr im Rah- Gemeindebücherei Zellingen im alten Rathaus, men einer Telefonsprechstunde unter der Nummer: 0176 / 10 Brückenstraße 9, Tel. 7317 55 83 83 für euch erreichbar. Dienstag ����������������������������������������������� von 14.30 bis 17.00 Uhr Ihr könnt mit euren Fragen und Anliegen auch per Mail mit uns Donnerstag ������������������������������������������� von 16.30 bis 19.00 Uhr Kontakt aufnehmen: familienstuetzpunkt-zellingen@diako- Freitag �������������������������������������������������� von 09.00 bis 11.00 Uhr nie-wuerzburg.de. Jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr Gerne vereinbaren wir auch außerhalb der Sprechstunde indi- Pfarrbücherei Retzbach, viduelle Telefontermine mit euch. Alte Schule, Kirchgasse 7 Tel.: 09364/8173522 E-Mail: [email protected] Niederschrift über die 1. Sitzung Öffnungszeiten: des Ausschusses für Dienstag ����������������������������������������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr gesellschaftliche Entwicklung Freitag �������������������������������������������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr Sprechstunde der gemeindlichen am Dienstag, 26. Mai 2020 Forstverwaltung im Sitzungssaal des Rathauses Zellingen 1. Bürgermeister Stefan Wohlfart begrüßt die Anwesenden und Tel. 8072-60 oder 0170/9026288 eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einla- Vormittags dung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. Montag bis Freitag von 11.00 – 12.00 Uhr Nachmittags TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: Mittwoch von 16.00 bis 18.30 Uhr 1. Informationen des 1. Bürgermeisters Wertstoffhof Markt Zellingen, Oberbachring 1 Sachverhalt: Öffnungszeiten: a) Neuer Ausschuss Mittwoch ���������������������������������������������������������17.00 – 19.00 Uhr 1. Bürgermeister Wohlfart eröffnet die erste Sitzung des neuen Samstag ���������������������������������������������������������09.00 – 13.00 Uhr Ausschusses. Dieser soll Impulse setzen und Themen sowie Verwaltung: Konzepte für den Marktgemeinderat vordenken. Themen der Würzburger Str. 26 heutigen Sitzung sind die interkommunale Zusammenarbeit 97225 Zellingen und die touristische Förderung. Tel. 09364/8072-53 b) Freibad Offiziell sei die Öffnung der Schwimmbäder ab 08.06.20 in Bay- ern möglich, so 1. Bürgermeister Wohlfart. Die Lösungsmöglich- Beratung für Menschen mit einer keiten und das Hygienekonzept seien jedoch nicht umsetzbar Behinderung im Markt Zellingen und somit sei noch keine abschließende Bewertung möglich. Jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr bie- Abstimmungsergebnis: o. A. ten die Behindertenbeauftragten des Marktes Zellingen eine 2. Vorstellung der Kommunalen Allianz Main-Wein-Gar- Sprechstunde für betroffene Bürgerinnen und Bürger an. ten e.V. Frau Berdami-Strunz und Frau Müller stellen für Menschen mit Sachverhalt: einer Behinderung eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegweiser- 1. Bürgermeister Wohlfart begrüßt die Allianzmanagerin der funktion“ dar, um ratsuchende Menschen an die für sie zustän- Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten e.V., Frau Kempf, und dige Stelle weiterzuleiten und geben auch gerne Tipps und Hil- übergibt ihr das Wort. festellung bei allgemeinen Fragen. Eine Präsentation wird nachgereicht. Frau Kempf stellt ihren Die nächsten Sprechstunden sind: Werdegang vor. Seit 01.07. 2017 ist sie bei der Kommunalen Donnerstag 02.07.2020 und Donnerstag 06.08.2020 Allianz als Geschäftsführerin tätig. Sie sieht ILE als Chance jeweils von 18 – 19 Uhr der Zusammenarbeit mit Ämtern, als Planungsebene und Res- im Sitzungssaal des Rathauses Zellingen, source die Kompetenzen zu bündeln ohne Konkurrenzgedan- Würzburger Straße 26. ken. Probleme seien nicht mehr allein lösbar. Zellingen - 12 - Nr. 26/20 Amtliche Bekanntmachungen

Ziel sei es eine Verbesserung der Lebensbedingungen, Dies sei schwierig, so Frau Kempf, da die Gebiete von ILE und gemeindeübergreifende Netzwerke zu schaffen, Synergie, Tourismusverband nicht gleich seien. Hier stoße man an Gren- Stärkung der ländlichen Region und Vertrauensbildung. Es zen. Bei den Gebietskulissen sei die Pressegrenze schwierig, erfolge ein Austausch alle 4- 6 Wochen in Lenkungssitzungen erklärt sie auf die Fragen von Gemeinderätin Fretschner. Der mit den Bürgermeistern und dem Management. Das Integ- Teil von Main-Spessart erscheine nicht im Würzburger Teil der rierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) ist ein Konzept Main-Post. Für manche Projekte können keine Zweckvereinba- zum Bündeln von Potential, ein Ideengeber und ein Maßnah- rung über die Landesgrenze hinweg getroffen werden. menkatalog als Arbeitsgrundlage gemeindeübergreifender und Abstimmungsergebnis: o. A. lokaler Vorschläge. Es bestehen 31 Allianzen und mit dem Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken (ALE) als Kooperations- 3. Tourismuskonzepte des Marktes Zellingen partner. Das ALE berät und ist finanzielle Umsetzungsbeglei- Sachverhalt: tung mit einer Förderung von 75% für Sach- und Betriebskos- 1. Bürgermeister Wohlfart begrüßt Frau Herbst von der Tourist- ten. Das ALE fordert eine Konzepterstellung analog zum ILEK. information Zellingen und Frau Abfalter vom Zwei-Ufer-Land in Ein Betreuer des ALE nimmt an den Sitzungen teil und berät Veitshöchheim und übergibt ihnen das Wort. die Lenkungsgruppe. Es hält engen Kontakt mit Frau Kempf, Frau Herbst ist für die 4 Gemeinden der Verwaltungsgemein- berät zu Förderungsmöglichkeiten und ist eine Plattform für die schaft Zellingen (Markt Zellingen, Himmelstadt, Retzstadt, 31 Manager des Netzwerkes der Integrierten Ländlichen Ent- Markt Thüngen) zuständig. Das touristische Netzwerk ist ver- wicklung (ILE). Die Meilensteine von ILE seien der Beginn in treten in verschiedenen Printmedien, Main-Radweg, Main- 2014, die Auftaktveranstaltung mit den Bürgermeistern in 2015, Wasser-Weg, fränkisches Weinland, Wandern, Kultur, Märkte die Konzeptfertigstellung in 2016 und die Vereinsgründung und Heckenwirtschaften sowie auf der Homepage des Marktes in 2017. Die ersten 3 Jahre seien nun fast vorbei und aktuell Zellingen. Sie arbeitet zusammen mit dem Zwei-Ufer-Land, der müsse eine Zwischenevaluierung für ALE erstellt werden. Seit LAG Wein-Wasser-Wald und Die 8 vom Main. Abgeschlossene der Kommunalwahl seien einige Bürgermeister jetzt neu mit Projekte sind der Wassererlebnispfad, der Mehrgenerationen- dabei. platz in Zellingen und der Gesundheitsgarten in Retzbach. Ihre Aufgaben beschreibt Frau Kempf als folgende: Sitzungen Gemeindeübergreifende Projekte sind der 2-Ufer-Panorama- vor- und nachbereiten, Haushaltswesen, Fördermöglichkeiten, Weg mit Wanderkarte, ein schneller Informations- und Erfah- Begleitung ILEK, Austausch und Information, gemeindeüber- rungsaustausch zu Veranstaltungsterminen, Freizeittipps und greifende Koordination, Öffentlichkeitsarbeit, Homepage und Unterkunft. Ihre Schwerpunktarbeit in Zellingen liegt in der Netzwerkarbeit für LRA, Regierung von Unterfranken, Touris- Pflege des touristischen Netzwerks, Versand von Informa- mus, LAG. Bereits umgesetzt wurden das interkommunale Kin- tionsmaterial, Beantwortung telefonischer oder schriftlicher dergartenmanagement, der Umzug des Standesamtes von Lei- Anfragen, Beratung vor Ort, Vermittlung von Unterkünften und nach nach Veitshöchheim, eine Nahversorgungsuntersuchung zusätzlichen Werbemaßnahmen. Frau Herbst wünscht sich für für einen Dorfladen in Erlabrunn und die Präsentation von ILE die Zukunft eine höhere Aufenthaltsqualität für Radtouristen, auf der Landesgartenschau in 2018. Auch eine kommunale eine öffentliche Toilette, Servicetools wie Aufladestation für Verkehrsüberwachung für den fließenden und ruhenden Ver- Pedelecs sowie eine Radreparatursäule, mehr Gästezimmer für kehr wurde in Zell, Leinach und Erlabrunn mit Abrechnungs- nur eine Übernachtung und die Neubepflanzung des Innenhofs stelle in Erlabrunn wurde installiert. Hier besteht ein Vertrag mit der Bücherei/ Tourismus- Info, da es ein Aushängeschild für einer Fremdfirma. Für andere Gemeinden müssen erst Probe- die Gemeinde sei. messungen vor Ort durchgeführt werden. Des Weiteren arbeite Ausschussmitglied Günther kann vielen Punkten zustimmen, ILE beim Gewässerentwicklungskonzept mit, bei der Personal- auch bei den Wünschen, weil dieses Jahr entscheidend sei, kooperation im Landkreis Würzburg im Bereich Datenschutz, da viele in Bayern Urlaub machen werden. Ausschussmitglied bei der Kooperationsvereinbarung zur Unterbringung Obdach- Herrmann erkundigt sich nach dem Procedere, wenn ein Tou- loser und beim schwierigen Thema Innenentwicklung. Dorfer- rist außerhalb der Öffnungszeit Informationen haben möchte. neuerungsprojekte können mit einem ILE-Bonus von 10 % Hierfür gibt es Informationen auf der aktuellen Homepage oder gefördert werden. Aktuell gibt es ein Regionalbudget in Höhe in einem Info-Kasten außen am Gebäude liege eine Broschüre von 100.000 € für Kleinprojekte, die mit jeweils maximal 10.000 mit einem Unterkunftsverzeichnis. Auf die Frage von Aus- € gefördert werden können, z.B für eine Obstauflesemaschine schussmitglied Keller nach Möglichkeiten der Übernachtung oder ein Blühflächenkonzept. Momentan sind die Anträge dafür nur für eine Nacht erklärt Frau Herbst, dies sei momentan nur in der Vergabe. Ein Kooperationskonzept mit gemeinsamen im Hotel Vogelsang oder auf der Benediktushöhe möglich. Feri- Schulungen sei noch in der Schwebe. enwohnungen stehen nur für mehrere Tage zur Verfügung. Die Das Gremium bedankt sich bei Frau Kempf für die Ausführun- Betreiber teilen keine Zahlen zur Ausbuchungen mit, seien aber gen und die Leistungen, die bisher gemacht wurden. Gemein- zufrieden. In eine Statistik fließen nur Betriebe mit mehr als 10 derat Röder erkundigt sich, warum das Thema Bauhof nicht Betten und wenn 3 Betriebe oder mehr vor Ort sind, erläutert weiterverfolgt wurde. Frau Kempf erklärt, ursprünglich sollte Frau Herbst. eine Förderung über ALE erfolgen, da aber eine Förderung Ausschussmitglied Gehrig erkundigt sich nach der Anzahl der über die Regierung von Unterfranken möglich sei wurde der Anfragen sowie nach Weinproben, Weingütern und Führun- Punkt zurückgestellt und erst das Blühflächenkonzept durchge- gen. Frau Kempf teilt mit, es gebe ungefähr 40 Anfragen von führt. Die Schulungen für die Bauhöfe wurden coronabedingt April bis September, die Veranstaltungen werden nur vermittelt, zurückgestellt. Gemeinderat Herrmann zeigt sich erstaunt, dass ohne Rückmeldung, ob diese auch stattgefunden haben. Nach die Verkehrsüberwachung in anderen Gemeinden vorliegt. Zum Führungen für ausgewiesene ökologische Perlen erkundigt sich Thema Flyer wünscht er sich eine gerechtere Verteilung der Ausschussmitgleid Wingenfeld. Führungen erfolgen durch Hr. Darstellung der teilnehmenden Gemeinden. Frau Kempf fragt Nebel, Hr. Glässel oder Dr. Gsell. Eine Liste sei im Internet hin- nach, wie die Gemeinderäte informiert werden können, es gäbe terlegt. Ausschussmitglied Heßdörfer fragt, ob eine Aufwertung unterschiedliche Abläufe in den Gemeinden. Sie wünscht sich der Mainlände über das Regionalbudget erfolgen könnte. Frau einen guten Weg um die Gemeinderäte regelmäßig informieren Herbst habe sich dieses, sowie den Innenhof der Bücherei, zu können. Hier schlägt Gemeinderätin Gehrig einen Newslet- bereits notiert. ter alle 3 Monate mit Fristen vor, was von Frau Kempf begrüßt Frau Abfalter berichtet über das ZweiUferLand mit Sitz in Veits- wird. Gemeinderat Keller erkundigt sich zum Schlüssel der Bei- höchheim. Es sei Mitglied beim Frankentourismus und Fränki- tragszahlung. Dieser liegt bei 1 €/Einwohner der Gemeinde, sches Weinland mit 45 Mitgliedern, Vereine oder Einzelperso- erläutert Frau Kempf. Auf die Frage von Gemeinderat Keller nen. Ihre Aufgabe sind die Vernetzung touristischer Angebote, nach den Kleinprojekten erklärt Frau Kempf, jeder müsse einen Verknüpfung von Vereinen und 2 Landkreisen, zusätzlich die Antrag stellen und es liegen Auswahlkriterien vor. Ziel sei ein Vermittlung mit ILE. Auch die Öffentlichkeitsarbeit mit Gäs- Mehrwert für die Region. 1. Bürgermeister Wohlfart erkundigt tejournal, eine Liste mit Veranstaltungshighlights, Messeteil- sich zu den Schnittstellen im Tourismusverband. nahme, z. B in Stuttgart und München gehören ebenso dazu. Zellingen - 13 - Nr. 26/20 Amtliche Bekanntmachungen

Bisher gab es 8 Ausgaben des Informationsblattes welches 2x 1. Bürgermeister Wohlfart erklärt, für Zellingen liege schon ein jährlich mit aktuellen Themen erscheint. Das ZweiUferLand hat Solarpotentialkataster vor. Frau Heßdörfer regt an, die Bürger den Panoramaweg mit einer Länge von 50 km angelegt. Eine darüber zu informieren, da nur 7% der Dachflächen in Zellin- topographische Karte gehe demnächst in Druck. Es werden gen genutzt werde. SüdLink wäre nicht nötig, wenn das Poten- Bänke aufgestellt und die Wegweiser kontrolliert. In 2018 wurde tial genutzt würde. Für einen Grünhof wünscht sich Gemeinde- eine Sternwanderung durchgeführt, 2x im Jahr werden Wande- rat Röder zusätzlich einen ortsnahen Holzlagerplatz. rungen angeboten. Hauptzielgruppe sind Wanderer mit Auf- 1. Bürgermeister Wohlfart bedankt sich bei allen Referentinnen enthalt von 2 Tagen. Auf der Homepage ist ein Veranstaltungs- und resümiert, der Gemeinderat habe viel Neues erfahren. kalender von allen Gemeinden. Die Software für Gäste und Abstimmungsergebnis: o. A. Einwohner wird über Nacht synchronisiert und mit QR-Codes versehen. Eine Förderung für Outdoor- Info kann beantragt wer- 5. Kurze Anfragen den. Eine offline- Wanderkarte mit Topographie ist verfügbar. Sachverhalt: Ausschussmitglied Röder regt an, eine Outdoor-Säule auch vor - keine – Vandalismus zu sichern. Auf die Frage von 1. Bürgermeister Nichtöffentliche Sitzung: Wohlfart nach der Möglichkeit noch eine Förderung zu bean- Diese Sitzungsniederschrift lag dem Ausschuss für gesell- tragen, verweist Frau Abfalter auf nächstes Jahr. Ausschuss- schaftliche Entwicklung noch nicht zur Genehmigung vor. mitglied Röder hat an der Führung am Panoramawanderweg teilgenommen und meint, es sei sehr gut bei den Besuchern angekommen. Frau Abfalter berichtet, der Wanderweg sei Niederschrift über die 2. Sitzung über die ILE gefördert werden, die Wegweiser werden um QR- Codes ergänzt. Es soll weitere Themenwege für Radfahrer und des Bau- und Umweltausschusses Wanderer geben, z.B. ein Streuobstwiesenweg oder Wasser oder Flora und Fauna. Wichtig sei für sie, die Information aus am Dienstag, 9. Juni 2020 den Gemeinden zu erhalten, diese könne auf der Homepage, im Sitzungssaal des Rathauses Zellingen bei Instagram und den Printmedien eingebunden werden. Frau 1. Bürgermeister Stefan Wohlfart begrüßt die Anwesenden und Kempf erkundigt sich, ob ein gedruckter Veranstaltungskalen- eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einla- der vorgesehen sei. Laut Frau Abfalter war dies geplant, aktuell dung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. seien die Veranstaltungen nur auf der Homepage wegen der Coronakrise zu sehen. Ein Druck sei schwierig, da sich man- TAGESORDNUNG ches kurzfristig ändert oder abgesagt wird. Öffentliche Sitzung: Abstimmungsergebnis: o. A. 1. Informationen des 1. Bürgermeisters 4. Informationen und Schnittstellen des ILE-Konzeptes Sachverhalt: MainWerntal zur ILE Main-Wein-Garten a) Freibad Zellingen Sachverhalt: Im Mitteilungsblatt und auf der Homepage werden die Informa- 1. Bürgermeister Wohlfart begrüßt Marktgemeinderätin Stefanie tionen zur Öffnung des Freibades veröffentlicht, so 1. Bürger- Heßdörfer und übergibt ihr das Wort. meister Wohlfart. Das Hygienekonzept wurde mit dem Landrat- Frau Heßdörfer arbeitet als Koordinatorin im Mehrgenerationen- samt besprochen. Beide Becken werden geflutet. haus in Binsfeld und im ILE MainWerntal. Sie ist für Netzwerk- b) Vereine arbeit und Förderungen zuständig. Der Bedarf, Bezug neh- 1. Bürgermeister Wohlfart erklärt, jeder Verein sei für die Einhal- mend auf das Mehrgenerationenhaus, für z.B. Helferkeis und tung seines Hygienekonzeptes selbst verantwortlich. Unterstützung pflegender Angehörigen ist ansteigend. Binsfeld c) Sportplatz Grundschule Retzbach arbeitet in Kooperation mit Retzstadt zusammen. Der 1. Bürgermeister Wohlfart informiert das Gremium über die Heute wird sie zusätzlich das ILE MainWeinGarten vorstellen Reinigung des Sportplatzes an der Grundschule Retzbach, mit Informationen und Schnittstellen der beiden Regionen. Im auch die Tore sind fertiggestellt. Vorwort weist Frau Heßdörfer auf Leerstände, Funktionsverlust Abstimmungsergebnis: o. A. der Ortskerne, ärztliche Versorgung, gem. Vermarktung regi- onaler Erzeugnisse, Tourismus, Energiewende und intensive 2. BA 2020019; Bürgerbeteiligung hin. Sie vergleicht die Handlungsfelder von An der Kapelle 6, Gemarkung Zellingen: Fl.-Nr. 2970/26; ILE MainWeinGarten und ILE MainWerntal. Zudem zeigt sie die Neubau Einfamilienwohnhaus mit Carport; Schnittstellen der beiden ILE auf. Es sollten Netzwerke geknüpft Freistellungsverfahren werden. Für weitere Informationen verweist sie auf angege- bene Links. Ein Maßnahmenkatalog zu Ideen beinhaltet die Der Marktgemeinderat Zellingen nimmt das Bauvorhaben Neu- Anmietung leerstehender Läden für Büros, da das HomeOffice bau eines Einfamilienwohnhauses mit Carport auf dem Grund- zunehmen wird. Auch eine Förderstelle zum Mehrgenerationen- stück An der Kapelle 6 der Gemarkung Zellingen zur Kenntnis. wohnen ist dabei. In einer Rentner- AG könnten sich Rentner Abstimmungsergebnis: o. A. beteiligen, die sich in die Gemeindeeinbringen wollen. Ebenso 3. BA 2020020; gehören starke Vereine, ein Netzwerk der lokalen Gastronomie Brunnengasse 3; Gemarkung Zellingen, Fl.-Nr. 380; und ein Solarpotentialkataster dazu. Für die Nahversorgung Abriss eines Nebengebäudes; könnte z. B. eine Marktscheune entstehen und ein interkommu- Kenntnisnahme nales Ferienprogramm sei für die Koordination der verschie- denen Angebote zuständig. Zum Thema Grünhof erklärt Frau Der Abriss eines Nebengebäudes auf dem Grundstück Brun- Heßdörfer, die Abholung des Grüngutes 2x/Jahr durch das nengasse 3 der Gemarkung Zellingen wird zur Kenntnis LRA sei nicht ausreichend. Vorstellbar sei ein Grünhof als Sam- genommen. melstelle. In Retzstadt gebe es schon einen solchen. Abstimmungsergebnis: o. A. In der Diskussion schlägt 1. Bürgermeister Wohlfart vor, in 4. BA 2020021 einem solchen Grünhof könne der Bürger z. B. am Samstag Fl.-Nr. 2730/7, Gemarkung Zellingen; Riedstraße 14 a sein holziges Grüngut zum Häckseln bringen und anschlie- Neubau Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung ßend wieder mitnehmen. Zum Netzwerk der lokalen Gastrono- Beratung und Beschlussfassung mie erklärt er, Frau Herbst und Frau Abfalter müssen sich die Informationen selbst zusammensuchen. Auch das Angebot an Beschluss: die Gaststätten sich melden zu können in der schwierigen Zeit Das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung eines Einfa- wurde kaum genutzt. Zum Thema Vereine ergänzt Gemeinde- milienwohnhauses mit Einliegerwohnung auf dem Grundstück rätin Gehrig, in Retzbach gebe es schon den Vereinsring und Riedstraße 14 a der Gemarkung Zellingen wird erteilt. ebenso in Duttenbrunn. Abstimmungsergebnis: 10 : 0 Zellingen - 14 - Nr. 26/20 Die Teilnehmer konnten dazu ab dem 1. Mai ihre täglich gelau- Amtliche Bekanntmachungen fenen Kilometer in eine Onlineliste eintragen. 48 Schüler*innen und Lehrerinnen haben mitgemacht und sind so fleißig gelau- fen, dass wir schon nach 21 Tagen in Óbidos angekommen 5. Kurze Anfragen sind! Sachverhalt: Durch diesen „Lauf“ wollten wir unsere Verbundenheit mit a) Freibad Zellingen Óbidos zeigen und auch für die Schülerinnen und Schülern in Ausschussmitglied Rupp erkundigt sich zum Freibad, ob der Zeiten der Ausgangsbeschränkungen eine sinnvolle Freizeit- Sandkasten nutzbar sei. Das Kneippbecken, das Kleinkind- gestaltung anbieten. So konnten wir eine gemeinsame Aktion becken, der Matschbereich und die Duschen bleiben vorerst durchführen, obwohl die Schule geschlossen war und Gemein- geschlossen, der Sandkasten sei geöffnet, erklärt 1. Bürger- schaft mal in einer anderen Form erleben. meister Wohlfart. Das Corona Virus hat sich auch in Brasilien verbreitet und vor Abstimmungsergebnis: o. A. Ort in Óbidos werden dringend Hygiene Pakete für die Bevöl- 6. Sitzungsniederschrift vom 12.05.2020; kerung benötigt. Um mit unserem Lauf doch noch unsere Part- nerschule unterstützen zu können, spendet der Elternbeirat Genehmigung 276€ für das Projekt in Óbidos. Vielen Dank für die großzügige Sachverhalt: Spende und damit auch die Anerkennung für unsere Schülerin- Ausschussmitglied Küffner möchte seine Aussage zu Punkt 5 nen und Schüler! zu den hygienischen Verhältnissen korrigiert haben. Korrekt Die Spende hat Herr Marius Amreihn stellvertretend für das sei, er möchte die Hygiene des Wassers für die Mitarbeiter in Projekt entgegen genommen. der Kläranlage gesichert wissen. Beschluss: Der Bau- und Umweltausschuss genehmigt den öffentlichen Teil der Sitzungsniederschrift vom 12.05.2020 mit folgender Kirchliche Nachrichten Änderung: TOP 5 a): ... Er möchte, dass Wasser für die Mitarbeiter zur Hygiene zur Wort in die Woche Verfügung steht. In der Mitte Abstimmungsergebnis: 9 : 0 2. Bürgermeisterin Heßdörfer enthält sich der Stimme gemäß § „Das Jahr geht so dahin; man merkt es gar nicht.“ - So stellte 28 Abs. 5 Satz 3 GeschO. es neulich jemand resigniert fest. Die Feste und Feiern, die Umzüge und Prozessionen, vieles, was gerade in der Sommer- Nichtöffentliche Sitzung: zeit dem Jahreslauf seinen Rhythmus gibt, fällt in diesem Jahr Diese Sitzungsniederschrift lag dem Bau- und Umweltaus- aus. Und plötzlich verlieren wir unser Gespür für die verge- schuss noch nicht zur Genehmigung vor. hende Zeit. Damit verlieren wir aber auch einen wichtigen Halt für unser Innenleben, wir geraten ins Trudeln und unsere Seele verliert die Orientierung. In der Tat haben alle Fachleute schon vom ersten Tag unserer „Auszeit“ immer wieder darauf hinge- Ende des amtlichen Teils wiesen, wie wichtig es sei, die Tage zu strukturieren und dem Leben einen Rahmen zu geben. Das gilt sicher nicht nur für den Tages- sondern auch für den Jahreslauf. Wenn äußere Strukturen fehlen und wenn es Schulnachrichten gemeinsam nicht geht, dann suche ich nach eigenen Fixpunk- ten, die ich mit Ritualen gestalte. Auch in dieser Woche bietet sich eine Gelegenheit: Halbzeit. In einem halben Jahr werden Grundschule Zellingen wir wieder Weihnachten feiern und eine Woche später Silvester. Heute kann noch niemand sagen, unter welchen Umständen. Virtueller Spendenlauf nach Óbidos Aber zur Halbzeit kann ich heute schon: mit ein paar Freun- dinnen telefonieren, eine gute Fleische Wein öffnen, auf den höchsten Punkt meines Landkreises fahren und die Aussicht genießen, meinen Lieblingskuchen backen und an die Nach- barn verteilen, barfuß im Regen spazieren gehen, … Es gibt unendlich viele außergewöhnliche Möglichkeiten, die einen Tag zu etwas Besonderem machen. 1978 hat Detlev Block einen Text geschrieben, der uns dabei begleiten kann: „Das Jahr steht auf der Höhe, die große Waage ruht. Nun schenk uns deine Nähe und mach die Mitte gut, Herr, zwischen Blühn und Reifen und Ende und Beginn. Lass uns dein Wort ergreifen und wachsen auf dich hin. Thomas Wollbeck, Pfarrvikar

Katholische Kirchengemeinden Frankenapostel und Retztal

Foto: Grundschule Zellingen Aktuelle Informationen Da der ursprünglich geplante Spendenlauf der Grundschule in Zeiten der Coronakrise Zellingen für ihre Partnerschule in Óbidos aufgrund der COVID- Wir laden Sie herzlich ein: 19 Pandemie abgesagt werden musste, haben Frau Sporer- Hartmann, Lehrerin und Frau Schick, Jugendsozialarbeiterin - unsere Kirchen zu besuchen: verweilen Sie im Gebet. Sie einen virtuellen Spendenlauf ins Leben gerufen. finden Anregungen und Impulse. Halten Sie bitte Abstand! Alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte waren auf- - zur Mitfeier der Gottesdienste in unseren Kirchen. Falls eine gerufen gemeinsam die 2760 km von Zellingen nach Óbidos in Anmeldung dafür notwendig ist, wird dies bei den jeweiligen Brasilien – der Seeweg war dabei ausgeklammert - zu laufen, Gottesdiensten in der Gottesdienstordnung ausdrücklich mit dem Fahrrad, dem Roller oder Inlinern zu fahren. erwähnt. Zellingen - 15 - Nr. 26/20 Achten Sie bitte immer auf die Hinweise: Ich danke Ihnen im Namen des Pastoralteams für Ihr Ver- Für die öffentlichen Gottesdienste in der Kirche und im Freien ständnis gilt (Stand 19.06.20) und wünsche, dass Sie für sich einen guten Weg finden, 1. Bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit! Diesen können Sie um Ihren Glauben zu stärken und zu feiern. Als Gemeinde am Platz ablegen. Sobald Sie sich im Kirchenraum bewegen, bitte gilt es, dass wir neu miteinander lernen im Glauben verbun- wieder anlegen. Auch bei Verlassen der Kirche an den Mund-Nasen- den zu sein, da die vertrauten Formen so schnell wohl nicht Schutz denken. möglich sind. (Ohne diesen dürfen Sie die Kirche nicht betreten!) Albin Krämer, Dekan 2. Nutzen Sie den ausgewiesenen Eingang und befolgen Sie die Anweisungen. Blumen für Jesus Nehmen Sie bitte nur die ausdrücklich ausgewiesenen Plätze ein. 3. Halten Sie immer 2 m Abstand - beim Eintreten, bei den Plät- zen, beim Hinausgehen. 4. Es wird Ihnen angeboten, sich die Hände am Eingang zu desinfizieren. 5. Bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. 6. Wer krank ist, sollte bitte zuhause bleiben. Ab 19. Juni dürfen nun zu den öffentlichen Gottesdiensten im Freien bis zu 200 Mitfeiernde kommen, ohne dass es dazu einer Sondergenehmigung durch die Behörden bedarf. - Live Stream - Gottesdienste Die Livestreamgottesdienste feiern wir zunächst bis zu den Sommerferien im 14-tägigen Rhythmus und hoffen, dass eine Übertragung aus der Wallfahrtskirche auf Dauer ermöglicht werden kann. Der nächste Livestreamgottesdienst aus der Wallfahrtskirche ist für Sonntag, den 28. Juni 2020 geplant und wird wieder öffentlich sein. - Schauen Sie auf unsere Homepage. Hier finden Sie jeden Tag einen Impuls und weitere Hinweise. www.pg-der-frankenapos- tel.de www.pg-retztal.de Die Pfarrbüros Ab dem 15.6. werden wir in den 4 Pfarrbüros wieder Öffnungs- zeiten anbieten. Bitte beachten Sie, dass in Zellingen und Him- melstadt die Öffnungszeit im Pfarrheim bzw. Pfarrzentrum statt finden wird. Bitte an einen Mund-Nasen-Schutz und an den Foto: Martina Röthlein nötigen Abstand denken. Kunstvoll gelegte Blumenteppiche und liebevoll gestaltete Himmelstadt: Die nächste Öffnungszeit ist am Mittwoch Altäre gehören genau wie eine Prozession, zu einem „norma- 08.07. von 8:30 - 9.30 Uhr im Pfarrzentrum „Sel. Immina“ len“ Fronleichnamsfest. Da Prozessionen in diesem Jahr, auf- Retzbach: Pfarrbüro: Dienstag 9:00 - 11:30 Uhr, weitere Kon- grund der Corona Pandemie nicht stattfinden konnten, sind die taktmöglichkeit: 09364 / 9930 Blumenteppiche auf einen festen Platz oder in die Kirchen der [email protected] Pfarrgemeinden umgezogen. Retzstadt: Die nächste Öffnungszeit ist am Donnerstag 09.07. In Duttenbrunn schmückte das Kinderkircheteam mit den Kom- munionkindern einen Blumenteppich, der das Motto „Du bist von 9:00 - 10:30 Uhr ein Ton in Gottes Melodie“ aufgriff. Auch in Himmelstadt gab es Zellingen/Duttenbrunn: Pfarrheim: Mittwoch 15:00 - 17:00 drei farbenfrohe „Teppiche“ welche die Symbole Herz, Sonne Uhr und Kreuz enthielten, hier wurde Gemeindereferentin Martina weitere Kontaktmöglichkeit 09364 / 9974 Röthlein von Familie Flach unterstützt. [email protected] Einen herrlichen Regenbogen, konnten die Gottesdienstbe- sucher in Retzstadt inmitten ihres „Freiluft- Gottesdienstes“ Beerdigungen bewundern. Dieses Kunstwerk entstand durch die zahlreichen Hier erfahren Sie im jeweiligen Fall vom Bestatter die geraden Hände der Familie Iff aus Retzstadt. aktuellen Möglichkeiten. Der Blumenteppich in Retzstadt, konnte während des Feierta- Bis auf weiteres finden die Beerdigungen nur am Grab statt. ges, von Interessierten besucht werden. In Duttenbrunn und Für die Beerdigungen gibt es jetzt die Möglichkeit das Requiem Himmelstadt waren die Blumenteppiche noch bis zum Ende in einem der folgenden Werkttagsgottesdienste mitzufeiern. Die der Woche in der Pfarrkirche zu bewundern. weiteren Seelengottesdienste können dann mit dem zuständi- Ein großes Dankeschön geht an alle großen und kleinen Helfer! gen Pfarrbüro vereinbart werden. Euer Engagement hat das Fronleichnamsfest sehr bereichert! Für die bis jetzt noch nicht gefeierten Requien werden wir in Ihr habt viel Freude in unseren Gemeinden verbreitet und den jeweiligen Gemeinden einen Termin vereinbaren. Die auf Jesus, der für uns das Brot des Lebens sein möchte, hin- betroffenen Familien werden von uns darüber informiert. gewiesen. Tauftermine vereinbaren wir wieder gerne. Die Feiern finden im Familien- St. Margareta Duttenbrunn kreis statt und die Termine werden vorläufig nicht veröffentlicht, da ganz bewusst nur der Familienkreis bei der Feier dabei sein Sonntag, 28.06., 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS kann. PD 9:00 Messfeier Wallfahrten und Bittprozessionen * f. Albin Leder sind bei auf weiteres untersagt. * f. Eduard, Roman, Barbara u. Armin Albert * f. Leopoldine u. Alfons Hartmann und Angeh. Wallfahrtstage im September * f. Elisabeth u. Max Gopp u. Angeh. hier suchen wir gerade mit den Verantwortlichen einen Weg, wie die Wallfahrt unter den gegebenen Rahmenbedingungen * f. Rita Siegler, Eltern u. Verwandte und unseren Möglichkeiten gestaltet werden kann. Sicher ist 10:30 Live Stream Gottesdienst Übertragung aus wohl, dass es anders sein wird, als wir es gewohnt sind. Retzbach Zellingen - 16 - Nr. 26/20 Donnerstag, 02.07., MARIÄ HEIMSUCHUNG 20:00 PGR Sitzung im Haus der Bürger Sonntag, 05.07., 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS - KILIANI 10:30 Messfeier * f. Franz u. Cäcilia Geissler * f. Michael u. Rosina Luger Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemeinden unter der Rubrik „Katholische Kirchengemein- den Frankenapostel und Retztal“ lesen. Pfarrbüro Zellingen Ab dem 15.6. wird es wieder eine wöchentliche Öffnungs- zeit geben. Bitte beachten Sie den Ort: Pfarrheim, 17. Juni Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Pfarrheim in Zellingen, dann bis auf weiteres immer am Mittwoch 15:00 - 17:00 Pfarrheim Zellingen Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie bitte Abstand.

Foto: Welzenbach St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt St. Georg Zellingen Sonntag, 28.06. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Donnerstag, 25.06., Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis 10:30 Uhr Messfeier in der PK Himmelstadt mit Anmel- KI 18:30 Messfeier dung im Pfarrbüro Himmelstadt (Tel. 811481) * f. Franz u. Lieselotte Preißner und verst. Angeh. oder bei Ingrid Haimann (Tel. 5409) Freitag, 26.06., Freitag der 12. Woche im Jahreskreis * f. Karl u. Margaretha Lummel, Ludwig u. Mari- anne Hemmelmann, Schwester Reinolda u. KI 18:30 Messfeier Angehörige * 1. Seelengottesdienst für Paula Endrich 10:30 Uhr Messfeier in der Wallfahrtskirche Retzbach: * 1. Seelengottesdienst für Georg Schmitt Live-Stream Gottesdienst * 1. Seelengottesdienst für Margarete Stracke (Teilnahme vor Ort möglich. Bitte Informationen * 1. Seelengottesdienst für Anita Preißner unter „Katholische Kirchengemeinden Fran- Samstag, 27.06. kenapostel und Retztal“ beachten.) KI 18:00 Messfeier am Vorabend des 13. Sonntag im Jah- Mittwoch, 01.07. Mittwoch der 13. Woche im Jahreskreis reskreis 9:00 Uhr Messfeier * f. Walter u. Maria Dölzer u. Ang., und Fam. End- * f. Rita, Maria u. Alfred Gehrsitz rich Freitag, 03.07. HL. THOMAS, Apostel * f. Hannelore Herrmann, leb. u. verst. Angeh. 18:30 Uhr Erster Seelengottesdienst * f. Gerta u. Georg Sebold * f. Werner Scheb, Elisabeth Schäfer u. Irmgard * f. Familie Walk, Müller und Lannig Kindersberger Sonntag, 28.06., 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Aufgrund der begrenzten Plätze ist der Gottes- 10:30 Live Stream Gottesdienst Übertragung aus dienst nicht öffentlich) Retzbach Samstag, 04.07. Dienstag, 30.06. 18:00 Uhr Messfeier in der PK Himmelstadt mit Anmel- KI 18:00 Rosenkranz dung im Pfarrbüro Himmelstadt (Tel. 811481) Donnerstag, 02.07., MARIÄ HEIMSUCHUNG oder bei Ingrid Haimann (Tel. 5409) KI 18:00 Rosenkranz * f. Alois, Johanna u. Leopoldine Gehrsitz, Eltern KI 18:30 Messfeier u. Schwiegereltern * 1. Seelengottesdienst f. Gerd Wohlfart Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- Samstag, 04.07. den unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Fran- KI 18:00 Messfeier am Vorabend des 14. Sonntag des Jah- kenapostel und Retztal“ beachten. reskreis - Kiliani - * f. Anna u. Ludwig Friedrich * f. Ruth u. Karl Seubert, leb. u. verst. Angeh. Pfarrbüro Himmelstadt * f. Leb. u. Verst. d. Fam. Loser Die nächste Öffnungszeit des Pfarrbüros ist am Mittwoch, 08.07.20 von 8:30 bis 9:30 Uhr im Pfarrzentrum „Sel. Immina“ * f. Pfarrer Rudolf Kunkel und Eltern * f. Maria u. Karl Blatterspiel und Angeh. Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie bitte Abstand. Sonntag, 05.07., 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS - KILIANI 19:30 Harfenkonzert mit meditativen Texten zur Kilianiwo- Kommunion Himmelstadt 2020 che im Pfarrhof Endlich ist es soweit! Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- den unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Fran- Am Sonntag, 12.07.2020, empfangen unsere Kommunionkin- kenapostel und Retztal“ lesen. der ihre erste heilige Kommunion. Die heilige Messe findet an der Kapelle „Maria an der Kelter“ Krankenkommunion statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass der Gottesdienst aus Die Krankenkommunion im Juli und im August wird noch einmal aktuellem Anlass nur mit den geladenen Gästen stattfinden entfallen. Wir bitten um Verständnis. Bitte melden Sie sich bei kann. Fragen im Pfarrbüro. Folgende Kinder gehen zur Kommunion (von links nach rechts): Caritas Sammlung Noah Welzenbach, Wiesenweg 3 Bei der Frühjahrssammlung kam eine Summe von 2.786,00 Euro zusammen. Davon haben wir 70 % an den Caritasverband Linus Piepenburg, Buchenweg 1b des Landkreises MSP weitergeleitet. 30 % bleiben bei uns hier Emmi Brand, Untere Ringstr. 12 in der Pfarrei für caritative Zwecke. Herzlichen Dank an alle Giulia Starke, Fischergasse 3 Spender*innen. Zellingen - 17 - Nr. 26/20 Vorankündigung St. Laurentius Retzbach Am 5. Juli um 19:30 Uhr findet ein Harfenkonzert im Pfarrhof statt. Frau Anne Kox-Schindelin wird für uns Harfe spielen, Freitag 26.06. Freitag der 12. Woche im Jahreskreis dazu gibt es meditative Texte zur Kilianiwoche. Herzliche Ein- PK 8:30 Messfeier ladung. für Hermann u. Genoveva Gehling u. Hilde Deu- Es ist keine Anmeldung erforderlich. Bei schlechtem Wetter fert und verst. Ang. / z. Danksagung u. Bitte um wird das Konzert in die Pfarrkirche verlegt werden. weitere Hilfe / Sigrid u. Adolf Schmitt / Waldemar Matreux Informationen zu den Gottesdiensten WK 21:00 Sonnenuntergangs-Gottesdienst auf dem Wall- Die Gottesdienste können wieder besucht werden. Wir bitten fahrtsplatz Sie, sich nur auf die markierten Plätze zu setzen, den gebo- Samstag 27.06. tenen Abstand zu halten und Ihren Mund-Nasen Schutz zum WK 18:00 Messfeier Betreten und Verlassen der Kirche zu tragen. Ab dem 22.6. dürfen sie am Platz dann den Mund-Nasen Schutz abneh- für Fam. Mutzel u. Milde u. Ang. / Fam. Mützel u. men. Sobald Sie sich im Kirchenraum bewegen, bitte den Seufert / Fam. Pfeuffer u. Schwarzer / zur Mut- Mund-Nasen Schutz wieder aufsetzen. tergottes von der immerw. Hilfe / Hermine, Franz Josef u. Erna Rothenhöfer u. verst. Ang. Eine Anmeldung ist ab dem 12.06. nicht mehr notwendig. Sonntag 28.06. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Aufgrund der besonderen Situationen finden keine Gottes- WK 10:30 Messfeier - mit Livestream dienste in der Maria Hilf Kapelle statt. Diese ist nicht für die für Gertrud u. Sepp Weber / Fam. Moritz u. Eisen- Feier von Gottesdiensten in der Coronazeit vorbereitet. Wir bit- mann / Fam. Beck u. Kraus / Lutz Preisendörfer ten um Ihr Verständnis. / Eugen Reuß u. verst. Ang. / Bernhard, Elfriede Pfarrbüro Zellingen u. Otto Lehrmann, Anna u. Norbert may, leb. u. Ab dem 15.6. wird es wieder eine wöchentliche Öffnungszeit verst. Ang. / Alois u. Klara Wegner, leb. u. verst. geben. Bitte beachten Sie den Ort: Pfarrheim Ang. / unsere Eltern, leb. u. verst. Ang., z. Dank 17. Juni Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Pfarrheim in Zellingen für 80 segensreiche Jahre / Willy Probst u. verst. dann bis auf weiteres immer am Mittwoch 15:00 - 17:00 im Ang. / Richard u. Sabine Machmerth Pfarrheim Zellingen Mittwoch 01.07. Mittwoch der 13. Woche im Jahreskreis Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie WK 18:30 Messfeier bitte Abstand. 1. Seelengottesdienst für Hermann Schrenker / Lotte u. Rudolf Schaupp u. Ang. / Fam. Kamm u. termine - treffs - Konrad / z. Danksagung veranstaltungen im pfarr- und jugendheim zellingen: Freitag 03.07. HL. THOMAS, Apostel Die Pfarrheime in Zellingen, Retzbach und Retzstadt und das WK 18:30 Messfeier Pfarrzentrum in Himmelstadt sind aufgrund staatlicher Vorga- 1. Seelengottesdienst für Irene Lange ben ab sofort und bis auf weiteres geschlossen. 1. Seelengottesdienst für Reinhard Schölzel Wir bitten um Verständnis. 1. Seelengottesdienst für Hiltrud Dittmaier Sobald sich die Lage verändert, werden wir Sie selbstverständ- 1. Seelengottesdienst für Elisabeth Blatterspiel lich informieren. 1. Seelengottesdienst für Hermine Rothenhöfer Ein herzliches Danke an alle Kleiderspender Samstag 04.07. WK 17:00 Beichtgelegenheit Sonntag 05.07. 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS - KILIANI - WK 10:30 Messfeier für Georg und Ottilie Müller / Kilian und Hedwig Lehrmann / Hilde und Ludwig Konrad / Marga- rete u. Georg Nuß, Kurt u. Manfred Putz / Adel- heid Müller / Rosa u. Emil Pfülb u. Helma Gerland / Vitus u. Gertraud Hoch Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemeinden unter der Rubrik „Katholische Kirchengemein- den Frankenapostel und Retztal“ lesen. „Freitags im Freien“

Foto: Ministrantenarbeitskreis Dekanat Karlstadt Nach der 5-wöchigen Verschiebung fand am Samstag nun die Sommersammlung des Diözesanbüro Main-Spessart statt. Danke an alle, die so lange aushalten konnten, die ggf. ein paar Irrfahrten zum erstgenannten Termin machten und die wieder Kleider für einen guten Zweck zur Verfügung stellten. Der Erlös der Sommer Sammlung geht zu 100 % an die Partnerdiözesen Obidos/Brasilien und Mbinga/Tansania für die Gesundheitsver- sorgung in der Corona-Krise. In Zellingen kam diesmal rund das 5 fache an Menge zusam- men statt Autoanhänger + Auto waren es diesmal 3 Bulldogan- hänger, die Samstagmorgen ihren Weg nach Karlstadt in den LKW fanden. Zudem konnte eine Spende von 100,- € aus einer Masken- nähaktion zusätzlich überreicht werden. Auch hier ein herzli- Foto: Pfarrei Retzbach ches Dankeschön an die Initiatorin und Spender. Zum ersten Mal fand „Freitags im Freien“ (kurz auch FiF) unter Die nächste Sammlung findet am 16.01.2021 statt. dem Motto „Herr, wie soll ich beten“ statt. Zellingen - 18 - Nr. 26/20 Der Pfarrgemeinderat hat dazu eingeladen, etwas andere Got- Kath. öffentliche Bücherei Retzstadt tesdienste im Freien zu feiern. Dabei ist nur vorgegeben, dass sie freitags stattfinden und im Freien auf dem Wallfahrtsplatz sind. Weltflüchtlingstag am 20. Juni Bei bestem Wetter haben sich dazu 50 Gemeindemitglieder versammelt. Durch Gebete und Texte konnte man den Tag Weltweit sind mehr als 68 Millionen Menschen auf der Flucht. ausklingen lassen. Musikalisch begleitet wurde das Ganze von Alle zwei Stunden flieht ein Mensch. Jeder zweite Flüchtling Jochen Behr. weltweit ist ein Kind. Hinter jedem Menschen steht eine Geschichte. Sonnenuntergangs-Gottesdienst auf dem Wallfahrtsplatz Der Pfarrgemeinderat lädt zu einer Sonnwendandacht am Bücher erzählen sie. 26.06.20 um 21.00 Uhr auf dem Wallfahrtsplatz ein. „Bestimmt wird alles gut“ ab 6 und für alle Mit Gedanken, Besinnung und Anregungen und musikalischer Dies ist die wahre Geschichte von Rahaf, die ist jetzt zehn Umrahmung. Jahre alt. Und von ihrem Bruder Hassan, der ist jetzt neun. Frü- her haben Rahaf und Hassan in einer anderen Stadt gewohnt. GO TO CHURCH - die Kirche mal anders-Mitmachaktion Die Stadt heißt Homs und liegt in einem anderen Land. Das Für Familien, und alle, die auf Jesus, dem guten Hirten, ver- Land heißt Syrien. Doch dann kamen die Flugzeuge.... Eine trauen ... bewegende Geschichte vom Flüchten und Ankommen. Kommt ab dem 28.06.2020 in die Wallfahrtskirche und besucht den rechten Seitenaltar. Diesmal haben wir ihn zum Thema „Der Optiker von Lampedusa“ - Die Geschichte einer Ret- „Das verlorene Schaf“ gestaltet. Mit Impulsen für Jugendliche & tung Erwachsene und einer Mitmachaktion für Kinder: Ihr seid einge- Ein bewegendes, außergewöhnliches Buch. laden, das verloren gegangenen Schäfchen zu finden. Wo hat Für Erwachsene es sich nur versteckt? Kommt, und helft bei der Suche! „Kein Schutz - nirgends“ - Frauen und Kinder auf der Flucht Wir hoffen, viele von euch nutzen unser neues „Go to church“- von Maria von Welser Angebot. Ein eindringliches Buch über das verborgene Leid vor den Auf viele große und kleine Besucher freut sich das Kma-Vorbe- Toren Europas und unser aller Augen. reitungsteam Weitere Bücher in der Bibliothek! Pfarrbüro: Öffnungszeiten: Seit dem 15.6. werden in den Pfarrbüros wieder Öffnungszeiten angeboten. Dienstag von 16:30 - 18:30 jeden 1. Dienstag im Monat bis 20:00 In Retzbach ist das Pfarrbüro jeweils dienstags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet. Donnerstag von 9:00 - 11:00 und von 16:00 - 17:00 Bitte an einen Mund-Nasen-Schutz und an den nötigen Abstand denken. Telefonisch (09364/9930) und per e-mail (pfarrei.retzbach@bis- Kath. Kirchengemeinde tum-wuerzburg.de) sind wir zu den üblichen Bürozeiten (mon- St. Kilian Thüngen tags, dienstags und donnerstags) jeweils zwischen 9:00 Uhr und 11:30 Uhr erreichbar. Hinweis: Wir feiern ab 06. Juni 2020 die Vorabendmesse um 18.30 Uhr St. Andreas Retzstadt in St. Kilian mit vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen – Sonntag, 28.06. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz. 10:30 Uhr Messfeier Wer Krankheitssymptome zeigt, die auch bei einer Corona- * f. Reinhard u. Angelina Schmitt, Hildegund u. Infektion auftreten können, darf die Kirche nicht betreten. Henriette Am Eingang befindet sich eine Desinfektionsmöglichkeit. Die * f. Günther Lauer (Jhtg.) Teilnehmer des Gottesdienstes sind gehalten, sich beim Betre- Donnerstag, 02.07. MARIÄ HEIMSUCHUNG ten der Kirche die Hände zu desinfizieren. 18:30 Uhr Messfeier Die Teilnahme an Gottesdienst oder gemeinsamen Gebet ist Sonntag, 05.07. 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS - KILIANI - ausschließlich an den markierten Plätzen möglich. Ehepaare und Familien werden dabei nicht getrennt, ggf. kann ein Nach- 9:00 Uhr Messfeier barplatz nicht besetzt werden. * f. Ernst u. Anna Wirth, Josef Treutlein Den Ordnern und Platzanweisern ist Folge zu leisten. * f. Eugen Schmitt (Jhtg.), Eltern u. Tochter Monika Während des Gottesdienstes darf nur verhalten laut mitgesun- In die Gemeinschaft der Christen wurde am 21.06.2020 Lina gen werden. Post aufgenommen. Ein eigenes Gotteslob ist mitzubringen. Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- Das Verlassen der Kirche während des Gottesdienstes ist mög- den unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Fran- lich. kenapostel und Retztal“ beachten. Nach dem Gottesdienst ist die Kirche geordnet zu verlassen. Pfarrbüro Retzstadt Den Hinweisen, die dazu ergehen (Reihenfolge und Türzuord- Die nächste Öffnungszeit des Pfarrbüros ist am Donnerstag, nung) ist Folge zu leisten. 09.07.2020 von 9:00 - 10:30 Uhr. Wir bitten dringend um Beachtung und verantwortungsvol- Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie len Umgang mit diesen Regelungen. bitte Abstand. Simon Mayer, Pfarrer Familien im Grünen Samstag, 27.06.20 13. Sonntag im Jahreskreis - Gemeinsam mit Abstand - 18.30 Uhr Messfeier Gemeinsam als Familie… f. Theresia, Andreas u. Günther Schulz Samstag, 04.07.20 Hochfest der Frankenapostel … singen und beten Kilian, Kolonat un Totnan … Geschichten lauschen 18.30 Uhr Messfeier … Brot teilen f. Gustav Benkert z. Jtg. u.v. Angeh. Wir treffen uns am Samstag, den 4. Juli um 18 Uhr im Hof des f. Karl, Barbara u. Josef Heß u. v. Angh. alten Kindergartens. Mitzubringen ist eine Decke pro Familie (zum Draufsitzen) und Mariabuchenwallfahrt Stetten euer Mund- Nasenschutz! Die für 28.06.2020 geplante Wallfahrt nach Mariabuchen muss Das Familiengottesdienst Team lädt herzlich ein! corona-bedingt leider entfallen. Zellingen - 19 - Nr. 26/20 Friedhof-Erhaltungsgebühr St. Kilian 2020 An alle die keine Einzugsermächtigung ausgestellt haben, bit- Vereine und Verbände ten wir die FH-Gebühr für 2020 bis zum 31.07.2020 auf das Konto DE11 790 500 00 0190300848 bei der Sparkasse Main- franken einzuzahlen. ( Sie können es auch in bar erledigen bei Anni Kempf, Sakristei oder Briefkasten.) Einfamliengrab € 10,-- / Familiengrab € 20,-- Erreichbarkeit des zentralen Pfarrbüros in Karlstadt SPD Ortsverein im Markt Zellingen Das Pfarrbüro in Karlstadt ist zu den normalen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr und Montag bis Don- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 nerstag 12.00 bis 18.00 Uhr) telefonisch (09353/978130) und per Mail ([email protected]) zu Zur Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins im Markt erreichen. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger sind auf diese Zellingen laden wir alle Mitglieder, Freunde und politisch Inte- Freitag, 03.07.2020 Weise in allen Belangen erreichbar. ressierte herzlich ein. Wir treffen uns am um 19.30 Uhr in der Pizzeria Franco am Oberbachring 18. Gottesdienstbestellungen -Messintentionen- Tagesordnung: Hl. Messen können bei Anni Kempf wie gewohnt in der Sakris- tei oder im Briefumschlag (Briefkasten) bestellt werden. 1. Begrüßung Redaktionsschluss für Messbestellungen für Aug. 2020 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder ist Freitag, 17.07.20. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen der Vorstandes Thüngen- mit Retzstadt 8. Wahl der Delegierten zum Kreis- und Unterbezirksparteitag Gottesdienste und Veranstaltungen 9. Wahl der Delegierten zur Bundeswahlkreiskonferenz zur Bundestagswahl 2021 Planplatz 1, 97289 Thüngen, Tel. 09360-99137 10. Bericht der Gemeinderatsfraktion Email: [email protected] 11. Bericht der Juso – AG Pfarrer Tilman Schneider 12. Bericht des Kreisvorsitzenden Gottesdienst im Juni 2020: 13. Termine Die Kirchengemeinde Thüngen-Arnstein feiert folgende Gottes- 14. Aussprache, Wünsche, Anträge dienste Jürgen Keller 3. Sonntag nach Trinitatis 28. Juni im Namen des Vorstandes 4. Sonntag nach Trinitatis 05. Juli In Thüngen feiert die Gemeinde die Gottesdienste jeweils um 9.00 Uhr sowie um 9.35 Uhr. In Arnstein finden die Gottes- dienste um 10.30 Uhr und 11.05 Uhr statt. Auf Grund der gegenwärtigen Situation können die Gottes- dienste weiterhin nur mit einer begrenzten Teilnehmerzahl gefeiert werden. Damit das Schutzkonzept eingehalten werden RV Edelweiß Himmelstadt kann, bitten Pfarrer Tilman Schneider und der Kirchenvorstand um Anmeldung zu den Gottesdiensten. Bitte melden Sie sich Das „Mittwochsradeln“ zu den Gottesdiensten an unter der Telefonnummer 09360- startet wieder für alle Fahrradfans! 99137 oder per Mail: [email protected]. Bitte kommen Aufgrund von Corona konnten wir unser traditionelles „Mitt- Sie nach Ihrer Anmeldung am Sonntag rechtzeig an die Kirche wochsradeln“ leider nicht wie in den vergangenen Jahren und denken Sie an Ihre Schutzmaske! bereits im April beginnen. Das gewohnte Gemeindeleben ruht weiterhin: Hausbesuche, Da sich seitens der Staatregierung nun Lockerungen ergeben Gruppen und Kreise finden weiterhin nicht statt. Bitte nutzen haben, möchten wir, unter Berücksichtigung und Einhaltung der Sie bei Fragen oder beim Wunsch nach seelsorgerlicher Unter- Hygienevorschriften wieder ab Juli 2020 für alle Radfans starten. stützung die Pfarramtsnummer. Gesprächstermine können ver- Wir treffen uns hierzu jeweils mittwochs um 18.00 h am Kirch- einbart werden; sie finden dann im Kirchraum oder im Freien platz. statt. Die einzuhaltenden Hygienevorschriften sind auf unserer Absage der Kleidersammlung Homepage unter www.rve-himmelstadt.de veröffentlicht. durch die Deutsche Kleiderstiftung Willkommen ist jeder Biker, egal ob Anfänger, Fortgeschrittene, Die aktuelle Situation der Corona-Pandemie zwingt die Deut- Mitglied oder Nichtmitglied, welcher mit uns unsere schöne sche Kleiderstiftung, nicht nur aufgrund der hygienischen Her- unterfränkische Heimat erkunden möchte. ausforderungen, die für dieses Jahr vorgesehenen Sammlun- Mitzubringen ist neben einem Fahrrad, Helm und etwas zu trin- gen abzusagen. Die Kleiderstiftung spürt die wirtschaftlichen ken noch Spaß am gemeinsamen Radeln. Veränderungen, die mit dem Virus einhergehen. Bei Kleider- sammlungen sind die Veränderungen Verstärker einer bereits Auf ein zahlreiches Erscheinen und eine sportliche Saison freut sich zu Beginn des Jahres schwierigen Situation aufgrund der Fast- die Vorstandschaft des Radfahrvereins Edelweiß. Fashion-Problematik. Die Deutsche Kleiderstiftung kann sich so kaum tragen und ist nun leider nicht mehr in der Lage, Kleider- Retzbach spenden abzuholen und kann diese insbesondere nicht mehr kostendeckend weitergeben. Aus diesem Grund muss die www.zellingen.de ansonsten im November übliche Kleidersammlung in unserer Kirchengemeinde für dieses Jahr abgesagt werden. Moderner Spielmanns- u. Fanfarenzug Termine Aufgrund der aktuellen Situation finden alle Termine oder Veranstaltungen nur unter Vorbehalt statt. 02.08.2020 Jugendausflug 12.-16.08.2020 Zeltlager Zellingen - 20 - Nr. 26/20 19.09.2020 Auftritt 04.10.2020 Kirchweih Burgebrach 16.10.2020 Jahreshauptversammlung 14.11.2020 Tattooshow Hohenlohe 21.11.2020 Konzertabend Termine Oldies Kindergarten Sonnenland - Aufgrund der aktuellen Situation finden alle Termine oder Elisabethenverein Retzstadt e.V. Veranstaltungen nur unter Vorbehalt statt. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 04.10.2020 Erntedank 16. Juli 2020 um 19:30 Uhr in der DJK Halle 21.11.2020 Konzert Spielmannszug Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des Elisa- Endlich darf wieder geprobt werden bethenvereins Retzstadt e.V. sowie an alle Eltern und interes- Unter Einhaltung der Hygienebestimmungen konnten wir am sierten Großeltern vom Kindergarten Sonnenland zur Jahres- 19.06.2020 erstmals nach der Corona-Zwangspause wieder hauptversammlung am Donnerstag, 16. Juli 2020 um 19:30 Uhr proben. in der DJK Halle Retzstadt. Foto:Wir brauchen eure Unterstützung Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft 2.1 Jahresrückblick über das Geschäftsjahr 2019/2020 2.2 Personal: Neueinstellungen/Austritte 3. Bericht des Kassiers 3.1 Kassenbericht 2019 3.2 Haushaltsplan 2020 und Genehmigung 3.3 Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht der Kindergartenleitung 6. Neuwahl Vorstandschaft 7. Sonstiges Die Generalversammlung wird selbstverständlich unter Einhal- tung der allgemein geltenden Hygieneregeln stattfinden. Bitte denken Sie an einen Mund-Nasenschutz. Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Termin vormerken und zahlreich erscheinen. Die Vorstandschaft des Elisabethenvereins Retzstadt e.V. Foto: Verena Blatterspiel Unser Jugendzug beim Sparda-Wettbewerb Gemeinde Retzstadt Liebe Mitglieder und Fans, Bitte beachten Sie die Amtlichen Bekanntmachungen der wir haben uns mit unserem Jugendzug beim Förderwettbe- Gemeinde Retzstadt im vorderen Teil dieses Mitteilungs- werb der Sparda-Bank angemeldet und brauchen jetzt eure blattes. Unterstützung. Bitte stimmt alle bis zum 09.07.2020 für unseren Jugendzug ab und helft uns, bis zu 4000 € für unsere Jugend- arbeit zu gewinnen! Da es sich um einen regional begrenz- ten Wettbewerb handelt, haben wir durchaus Chancen, ganz vorne mit dabei zu sein, wenn jeder mitmacht! Die 40 Projekte mit den meisten Stimmen werden jeweils mit bis zu 4000 Euro gefördert. So geht´s: Einfach unter https://www.sparda-machts-moeglich. de/profile/moderner-spielmanns-und-fanfarenzug-retzbach-e-v/ Förderverein der Grundschule Thüngen bei „Abstimmen“ die Handynummer eingeben (ohne +49, nur mit der 0), über den Button „Code anfordern“ eine SMS mit drei Die Grundschule Thüngen präsentiert sich mit Abstimmcodes anfordern und diese dann online für uns ein- lösen. Die Telefonnummern werden übrigens nicht für Werbe- ihrem Förderverein beim Förderwettbewerb zwecke verwendet und nach Ablauf des Wettbewerbs komplett „Sparda macht‘s möglich“ - gelöscht. Durch die Abstimmung entstehen keinerlei Kosten für Abstimmung bis zum 9. Juli die Teilnehmer*innen. Es geht wirklich ganz schnell und ist kin- derleicht! Die Grundschule Thüngen nimmt am Förderwettbewerb Bitte votet für uns! „Sparda macht‘s möglich“ teil. Bereits im siebten Jahr unter- stützt die Sparda-Bank Nürnberg Projekte von gemeinnützigen Bildungseinrichtungen und außerschulischen Lernorten, die junge Menschen für nachhaltiges Denken und Handeln begeis- Wirtshaussingen FESTUS tern. Mehr als 100.000 Euro werden auf diesem Weg an Pro- Information jekte in drei Kategorien vergeben. Der Markt Thüngen hat sich in Kooperation mit der Regierung Die Freunde von FRÄNKISCH ESSEN TRINKEN UNTERHAL- von Unterfranken dafür entschieden, die Grundschule der TEN und SINGEN müssen sich leider noch etwas gedulden. Gemeinde über 50 Jahre nach ihrer Gründung umzubauen. Ein Wir wünsche euch a gsunde Zeit. sehr teures und somit auch riskantes Projekt. Wir als Förder- verein möchten dabei helfen, indem wir am Ende kleine nötige Maßnahmen entsprechend unterstützen. So ggf. die Gestal- tung des Außenbereiches, den Aufbau einer Schülerbiblio- thek, die Anschaffung von Spielgeräten für die Pausen, .. Man wird sehen, wo unsere Hilfe gebraucht wird. Dafür sparen wir bereits jetzt zu Beginn der Umbauphase. Zellingen - 21 - Nr. 26/20 Corona bedingt sind nun einige Veranstaltungen, mit denen wir Gel- · FA 8152 Wirbelsäulengymnastik im Freien ab Mittwoch, 24.06. der requirieren wollten, ausgefallen. Deshalb diese Bewerbung. um 18 Uhr Kleine Gemeinde***kleine Grundschule***kleine · FA 8160 Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene im Freien Schüler***kleine Unterstützung mit großer Wirkung! ab Mittwoch, 01.07. um 19.30 Uhr Mit einem Klick dabei Alle Kurse finden auf dem Sportplatz der Mittelschule Zellingen Vom 15. Juni bis zum 9. Juli 2020 um 16 Uhr kann jeder unter statt. Mitzubringen sind eigene Matte, Wasser, Mücken- und www.sparda-machts-moeglich.de kostenlos mitentscheiden, Sonnenschutz, ggf. ein großes Handtuch oder Decke. welche 40 Projekte mit Preisgeldern über 75.000 Euro geför- Bitte beachten Sie, dass die Umkleiden in der Mittelschule dert werden. Einfach bei Grundschule Thüngen seine Handy- nicht zur Verfügung stehen. nummer eingeben, 3 Codes per SMS bekommen (kann einige Weitere outdoor-Kurse, Führungen, Wanderungen und Exkursi- Zeit dauern) und mit den Codes für die Grundschule Thüngen onen findet man immer aktuell auf der Homepage der vhs unter stimmen. Eine weitere Besonderheit bei „Sparda macht‘s mög- www.vhs-karlstadt.de. lich“: Jedes Projekt ab Platz 41, das nach Abstimmungsende mindestens 300 Stimmen erhalten hat, erhält eine garantierte Anmeldung bei der vhs erforderlich, Tel. 09353-8612, per Grundförderung über 300 Euro. Um das ehrenamtliche Enga- E-Mail unter [email protected] oder online: www.vhs- gement vor Ort zu fördern, lohnt es sich also, für die Grund- karlstadt.de schule Thüngen abzustimmen. Weitere 15.000 Euro warten auf die Gewinner der Jurypreise, die unabhängig von der Publi- kumsabstimmung vergeben werden. Innenentwicklungsportal Hier kommt man direkt zur Abstimmung für die Grundschule Thüngen: mit Immobilienbörse ist online https://www.sparda-machts-moeglich.de/profile/grundschule- Sie sind Eigentümer einer Immobilie, die Sie verkaufen oder th%c3%bcngen-2/ vermieten möchten, oder sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause? Förderverein der Grundschule Thüngen Wir sind 14 ehrenamtlich tätige Mütter, die im Beruf Voll- bzw. Unter https://immobilienboerse.main-spessart.de werden ab Teilzeit arbeiten, sich auch in anderen Vereinen engagieren sofort Immobilien- und Grundstücksangebote im Landkreis und Kinder haben, die diese Schule besuchen. Wir leiten den Main-Spessart veröffentlicht. Aus einigen Landkreisgemeinden zweitgrößten Verein der Gemeinde (gemessen an Mitgliedern) sind bereits Verkaufsobjekte eingestellt, stetig kommen neue und engagieren uns für das Wohl unserer Kinder in enger Einträge hinzu. Absprache mit der Schulleitung. Diese informiert uns kurz-, mit- Die Börse ist Teil des Innenentwicklungsportals des Regional- tel- oder auch langfristig über anstehende Vorhaben. So haben managements, einer Internetplattform mit gebündelten Infor- wir in diesem Zusammenhang schon einige Anschaffungen mationen rund um das Bauen und Wohnen im Innenort. Wer finanziert (z.B. Roller für den Pausenhof, T-Shirts für das Schul- Fragen zu Fördermöglichkeiten hat oder Inspiration von Bau- fest, Bälle, ...) bzw. ganze Busfahrten zu Theaterbesuchen, zur herren, die ein Projekt im Ortskern umgesetzt haben, sucht, der Landesgartenschau, etc. wird hier fündig. Jetzt steht der große Umbau an. Zunächst würden wir für kom- Die Immobilienbörse bietet die Möglichkeit, leerstehende mende Schulmeisterschaften, die 10 mit dem Logo der Grund- Gebäude, Mietobjekte oder Baulücken kostenlos anzubieten. schule versehenen, einfarbigen T-Shirts anschaffen. Interessenten wenden sich bitte zunächst an das Regional- management des Landkreises unter Regionalmanagement@ Lramsp.de oder 09353 / 793 1755. Das Internetportal ist ein weiterer Baustein im Themenfeld Innenentwicklung des Regionalmanagements und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesent- Zellinger Fasenachtsverein 1950 e.V. wicklung und Energie gefördert. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder und Ehrensenatoren des ZFV Corona-Sonderregelungen recht herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Die Versamm- für pflegende Angehörige lung findet am Freitag 17.07.2020 um 19:00 Uhr im Vereinsge- bäude des ZFV am Leinacher Weg statt. Die Bundesregierung hat vorerst bis zum 30. September 2020 Tagesordnung: coronabedingte Sonderregelungen für einzelne Leistungen im 1. Begrüßung Bereich der häuslichen Pflege erlassen. Die neuen Gesetze entlasten Pflegebedürftige und deren Angehörige, die auf 2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung Grund des Coronavirus 3. Bericht des 1. Gesellschaftspräsidenten - Verlängerung der kurzzeitigen Arbeitsverhinderung auf 20 4. Kassenbericht des Schatzmeisters Tage - gilt auch bei Versorgungsengpass durch Corona 5. Bericht der Kassenprüfer - Teilzeit im Beruf durch Familienpflegezeit mit kurzfristiger Vor- 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge ankündigung und Darlehen für Lohneinbuße Anträge müssen bis zum 10.07.2020 bei unserem 1. Gesell- - Erweiterte Verwendung der Entlastungsleistungen bei Pflege- schaftspräsidenten Klaus Amrhein eingegangen sein. grad 1, z. B. für coronabedingte Nachbarschaftshilfe Wir bitten um Verständnis, dass die Ansetzung der Mitglie- derversammlung aufgrund der bisherigen Bestimmungen der - Bis zu 2.418 Euro Zuschuss zur Kurzzeitpflege in stationären Corona-Pandemie, relativ kurzfristig stattfindet. Rehabilitations- und Vorsorgeeinrichtungen - Anspruch auf Verhinderungspflege bei Homeoffice, wenn die zu pflegende Person Pflegegrad 2 bis 5 aufweist Sonstige Mitteilungen - Bis zu 60 Euro für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch - gilt auch rückwirkend ab dem 01. April 2020 Quellen: Bundesministerium für Gesundheit; Verbraucher- Outdoor-Kurse der vhs schutz Die Volkshochschule bietet in Zellingen eine Reihe von Bei weiteren Fragen rund um das Thema Pflege steht Ihnen die Gesundheitskursen im Freien an: unverbindliche und kostenlose Pflegeberatung vom Verband · FA 8222 Bauch, Beine, Po ab Dienstag, 23.06. um 18.00 Uhr Pflegehilfe unterstützend zur Seite, Tel. 06131 / 46 48 612 (täg- · FA 8151 Wirbelsäulengymnastik im Freien ab Dienstag, 23.06. lich 8 - 20 Uhr) um 18.45 Uhr www.pflegehilfe.org Zellingen - 22 - Nr. 26/20 Haus für Soziale Bildung - Diese ballaststoffreichen Lebensmittel halten den für die Immu- nabwehr so wichtigen Darm gesund. Zudem enthalten sie Benediktushöhe in Retzbach Zink und Selen. Diese beiden Stoffe haben sich als besonders Die Veranstaltungen immunwirksam herausgestellt – vorausgesetzt, sie werden in Form vollständiger und naturbelassener Lebensmittel auf den - „Pflegegutachten - Pflegetagebuch“ am 18.06.2020 Speiseplan gesetzt. Von Nahrungsergänzungsprodukten hin- von 19:00 - 21:30 gegen wird abgeraten. und - „Partner-Paar-Cours“ am 21.06.2020 von 10:00 - 16:30 Frische Lebensmittel stärken das Immunsystem finden nicht statt! Saisonal geerntetes heimisches Gemüse sowie Salate und Obst enthalten besonders viel von den sogenannten sekun- dären Pflanzenstoffen. Diese tragen dazu bei, das Immunsys- „Das Haus für Soziale Bildung“ tem zu stärken. Lauch, Zwiebeln und Knoblauch haben reich- lich vom Stoff Allicin, der Entzündungen hemmen und Bakterien Benediktushöhe in Retzbach bietet an und Viren abwehren kann. Meerrettich kann mit seinen Senf- Demenzerkrankte verstehen lernen ölen sogar Entzündungen im Rachen lindern. Ebenfalls Senf- öle und reichlich Vitamin C bringen Radieschen mit. Dieses - für einen wertschätzenden Umgang immunstärkende Vitamin ist in allen Obst- und Gemüsearten mit an Demenz erkrankten Menschen zu finden, besonders viel in Brokkoli und Kräutern. Naturbelas- Demenz, eine Diagnose, die viele Menschen zurück schrecken sene Öle oder Nüsse liefern Vitamin E, das im Körper wichtige lässt, eine Angst, dass sich die eigene Welt Stück für Stück auf- Dienste für die Abwehrkräfte leistet, indem es sogenannte freie löst, Angehörige, die mit dem schleichenden Abbau immer wie- Radikale bindet. Als Getränke werden Kräuter- oder Früchte- der herausgefordert sind, eine Gesellschaft, die sich auf eine stei- tees empfohlen. Heiß oder kalt und ungesüßt getrunken, sind gende Anzahl an Demenz erkrankter Menschen einstellen muss. sie gerade in Coronazeiten die richtigen Durstlöscher. Wir möchten Sie einladen, sich diesem Phänomen zu stellen, Bewegung, Schlaf und Entspannung die Ursachen und Symptome der Erkrankung kennen zu lernen und daraus Verständnis und Sicherheit im Umgang mit demen- für bessere Abwehrkräfte ziell erkrankten Menschen zu gewinnen. Wir möchten Brü- Mindestens genauso wichtig wie vollwertiges Essen und Trin- cken bauen und erfahrbar werden lassen, dass ein Leben mit ken ist vor allem Bewegung, am besten an frischer Luft. Die Lebensqualität und Zufriedenheit dennoch möglich ist. Neugie- Devise heißt: Mäßig aber regelmäßig – dann bildet der Körper rig? Herzlich willkommen! messbar mehr Abwehrzellen für die Abwehr von Bakterien und Termin: 02.07.2020, 19:00 – 21:30 Uhr Viren. Auch die Sonne hat – angemessenen Schutz vorausge- Referentin: Martina Mirus setzt – eine positive Wirkung, denn Licht zu „tanken“ hellt die Teilnehmergebühr: Keine Gebühr Stimmung auf und erzeugt im Körper Vitamin D, das bei der Immunabwehr wichtige Dienste leistet, indem es die Abwehr- Und Action…! zellen aktiviert. Da Stress das Immunsystem belastet, gilt es, durch Entspannung und positiven Umgang mit eventuellen Workshop für deutsche und polnische Jugendliche Stresssituationen einen Ausgleich zu schaffen. Ausreichend Gemeinsam mit Schülern aus Polen produzieren wir an drei Schlaf hält die Abwehr fit, ebenso der Verzicht auf Nikotin und Vor- bzw. Nachmittag einen humorvollen Animationsfilm. Alkohol. Gerade Rauchen sollte spätestens seit der Corona- Hierzu gibt es zum Einstieg und während des Workshops Krise absolut tabu sein. handfeste Infos zum Thema Filmproduktion. Zusammen überle- Wer weitere konkrete Anregungen sucht, um mit Ernährung, gen wir uns ein Drehbuch, fertigen Storyboards an und setzen Bewegung und Entspannung das Immunsystem zu stärken, den Film mit verschiedensten Materialien (Papier, Zeichnen, findet sie unter https://www.aok.de/pk/bayern/gesundes-leben/ Knete, reale Objekte usw.) selbst um. Natürlich darf auch der gesund-im-alltag/. Schnitt des Films sowie die Vertonung nicht fehlen, sodass am Ende ein fertiges Ergebnis auf Euch wartet, welches ihr Euch im Anschluss an den Workshop kostenlos (passwortgeschütz- ter Link) herunterladen könnt. Workshopleiter ist der Filmemacher Christoph Kirchner (www. Impressum ckfm.eu), der seit über 10 Jahren weltweit Bewegtbildprojekte verschiedenster Genres umsetzt und natürlich auch für eure Mitteilungsblatt Fragen zum Thema Filmemachen zur Verfügung steht. Am bes- für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen ten schnell anmelden, denn die Plätze sind stark begrenzt! und die Mitgliedsgemeinden: Termin: 03. - 06.08.2020 Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen Referentin: Christoph Kirchner Teilnehmergebühr: 40,- Euro inkl. Verpflegung Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- Anmeldung und weitere Einzelheiten: tungsgebiet verteilt. Haus für Soziale Bildung, Benediktushöhe, 97225 Zellingen- – Herausgeber, Druck und Verlag: Retzbach LINUS WITTICH Medien KG, Tel: 09364/8098-0, Fax: 09364/6276, E-Mail: info@benediktus- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 hoehe.de, www.benediktushoehe.de – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Stefan Wohlfahrt, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Tipps zur Stärkung des Immunsystems für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Experten vermuten, dass uns die Corona-Pandemie noch über Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. einen längeren Zeitraum begleiten wird. Von daher bleibt die – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 Frage, wie wir uns vor Virus-Infektionen schützen können. Dazu zzgl. Versandkostenanteil. gehört natürlich das Einhalten der Hygieneregeln wie Abstand Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. halten, häufiges gründliches Händewaschen oder (richtiges) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Niesen und Husten in die Armbeuge. Gleichzeitig interessieren Redaktion wieder. sich viele dafür, wie sie gerade jetzt ihr Immunsystem stärken Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen können. Ein Ansatzpunkt dafür ist eine Ernährungsweise mit Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- viel frischen vitamin- und mineralstoffreichen Zutaten, insbe- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz sondere viel frisches Obst und Gemüse sowie Hülsenfrüchte des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- und Vollkornprodukte. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Zellingen - 23 - Nr. 26/20 Stellen stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Werden Sie ein Teil unserer erfolgreichen Vertriebsmannschaft! Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Sie suchen eine neue Perspektive? Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit als angestellter oder selbstständiger Versicherungsfachmann (w/m) im Vertrieb zur Mitarbeit in einer unserer Geschäftsstellen in Biergarten Down-Town Himmelstadt Zellingen Ihr sucht einen Job für den Sommer? Ihre Aufgaben: » Bei unseren Kunden vor Ort sind Sie die Vertrauensperson in Versicherungsfragen Dann seid ihr bei uns genau richtig! » In Kundengesprächen suchen Sie nach bedarfsgerechten Lösungen Wir suchen Dich als Verstärkung unseres Teams. und der bestmöglichen Absicherung für unsere Kunden Unser Angebot: Ob hinter der Theke, in der Küche » Die Sicherheit eines Angestellten-Vertrages, gekoppelt mit einer oder an den Tischen, leistungsorientierten Vergütung auf Provisionsbasis bei uns ist für jeden etwas dabei. » Fachliche und verkäuferische Weiterbildung durch unsere DEVK-Akademie » Qualifikation zum „Geprüften Versicherungsfachmann IHK“ (w/m) Wir freuen uns auf einen Anruf unter Ihr Profil: Tel. 0160/92107152 » Sie begeistern sich für die Tätigkeit im Außendienst und haben Spaß an der Beratung von Kunden » Abgeschlossene Ausbildung zum Versicherungsfachmann, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen oder gleichwertige Ausbildung » Bei Quereinsteigern: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung und haben idealerweise bereits Erfahrung im Verkauf (Wir bilden Sie weiter zum Geprüften Versicherungsfachmann IHK) Bewerben Sie sich jetzt – gerne auch online über unsere Stellenbörse! Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen Ihr Ansprechpartner ist: Dominik Seifritz Oberbachring 11, 97225 Zellingen, Tel.: 09364/811347 E-Mail: [email protected]

Foto: stockpics - Fotolia www.devk-stellenboerse.de

pro Person

ab 1.999 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension Inklusivleistungen: und Konzert • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt Buchungscode: nach Windhoek und zurück in der Economy Klasse Vom 20.1. bis 1.2.2021: LW21 (Umsteigeverbindung möglich) • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Mit- telklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte Namibia Rundreise 2021 3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha • 10x Frühstück, 5x Abendessen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« der schönsten Länder der Welt und die ein- Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster zigartige Atmosphäre eines Konzertes auf • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund) einer namibischen Lodge mit drei Highlights • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf • Ausflugsangebote optional zubuchbar der deutschen Schlagerwelt: Mickie Krause, • Deutschsprachige Reiseleitung Ireen Sheer und Peter Wackel. Das Konzert • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH)

der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020 werden Sie noch lange in Erinnerung behalten. Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de 20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

50 € pro Person vom Jetzt buchen unter: Reisepreis kommen der Tel.: 0214-7348 9548 Reiner Meutsch Stiftung (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) FLY & HELP zugute und werden für einen Schul- E-Mail: bau in Afrika verwendet. [email protected]

www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH Zellingen - 24 - Nr. 26/20

Familienanzeigen Wir haben wieder für jeden familiären Anlass. geöffnet vom 01. - 12. Juli Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Aufmerk- Familie Hemmelmann Mi - Sa ab 15 Uhr samkeiten zu meinem Hauptstraße 111, 97267 Himmelstadt So ab 12 Uhr 90. Geburtstag www.weinscheune-himmelstadt.de Mo + Di Ruhetag

Besonderen Dank Herrn Dekan Albin Krämer und Herrn Bürgermeister Stefan Wohlfahrt für die überbrachten Glückwünsche sowie allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nach- barn. Urlaub 2020 Lydia Siegler Duttenbrunn, im Mai 2020 in Thüringen

#    #   $     *$ *!$ **  ( $ *$ %   )&     #   '''%   )#  

  )  $ ( ##)  ( ##) !#% #    #  % %!  $ &#  !# % #  !!   %  #!!'R~NES % (ERZ    )% '   % ## (             

Urlaub in der eengrenad Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Saalfeld/Saale in Thüringen Foto: fotolia.com / Robert Kneschke

Mit einer Anzeige... ĂďϮmďĞƌŶĂĐŚƚƵŶŐĞŶŵŝƚƌĞŝĐŚŚĂůƟŐĞŵ&ƌƺŚƐƚƺĐŬ die Oma und den Opa ĨƺƌϰϮ͕ϱϬΦƉƌŽWĞƌƐŽŶ ƵĐŚďĂƌŝŶĚĞŶϯͲ^ƚĞƌŶĞͲ,ŽƚĞůƐ * Hotel ASTERRA ([email protected] ) ganz stolz machen. * Hotel Am Hohen Schwarm ([email protected] ) * Hotel Mellestollen ([email protected] ) * Ferienwohnung Weidler ([email protected] ) Anzeige online aufgeben 'ƺůƟŐĂďƐŽĨŽƌƚďŝƐŶĚĞ:ƵŶŝƵŶĚKŬƚŽďĞƌͬEŽǀĞŵďĞƌϮϬϮϬ wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 tĞŝƚĞƌĞŶŐĞďŽƚĞĮŶĚĞŶ^ŝĞƵŶƚĞƌ͗ǁǁǁ͘ƐĂĂůĨĞůĚͲƵƌůĂƵď͘ĚĞ Zellingen - 25 - Nr. 26/20

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Wellness für die Füße ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Mobile Fußpflege Andrea Droll *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Stadelhofer Str. 22 Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2127 Tel.: 09396 - 703 97225 Zellingen- und geben Sie diese dort online auf. Termine nach Vereinbarung Duttenbrunn Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2127 Zellingen - 26 - Nr. 26/20

Das perfekte Umfeld für Ihre Anzeige.

Werben Sie da, wo Ihre Kunden sind.

7 Amts- und Mitteilungsblätter

Gesamt oder individuell. Durch kombinieren Geld sparen.

Wie hätten Sie es denn gerne? Sie möchten in Ihrem örtli- chen Amtsblatt werben. Oder Sie möchten gleich in ein paar Mitteilungsblättern ganz nach Ihrer persönlichen Auswahl mit einer Anzeige werben.

Sie können aber auch in mehreren Zeitungen Ihre Anzeige schalten. Ganz wie Sie es wünschen. Das Tolle dabei, so kommen Sie in den Genuss von günstigen Anzeigen-Kombinationen.

Wir beraten Sie gerne.

Ich freue mich auf Ihren Anruf Regine Jäger Gebietsverkaufsleiterin Tel.: 09360 993403

[email protected] • www.wittich.de Zellingen - 27 - Nr. 26/20 - Autoglas Hemberger • Steinschlag-Reparaturen in nur 30 Minuten 01.07. bis bei vorhandener Teilkasko-Versicherung zum 0-Tarif feiert • Scheibentausch bei Kaskoversicherung i.d.R. kostenlos 97225 Zellingen 25.07.2020 Ihr Schadenfreiheitsrabatt bleibt unberührt 39 Oberbachring 16 a • Sonnenschutzfolien von FOLIA TEC (Einbaustation) Jahre Geburtstag • Folienbeschriftungen für Werbetafeln und Kfz. 09364 89144 • Kurzfristige Termine, meist am selben Tag, • Direktabwicklung mit Ihrer Versicherung! [email protected]

Wir können kein gutes Wetter versprechen. Aber gutes Licht. 19 % RABATT auf alle Fassungen (** nur auf Lagerware)

19 % RABATT auf alle Gläser (* ausgenommen Aktionsgläs1er) 9 HH-LeucHten Jahre Wir MAcHeN LicHt Fabrik für Wohnraumleuchten, Vorstadt Halogen- und LED-Technik • Werksverkauf Zellinger Str. 28 • 97274 Leinach • tel. (0 93 64) 13 68 • Fax 57 18 internet: www.hh-leuchten.de • e-Mail: [email protected]

Das möchten wir mit Ihnen feiern. Freuen Sie sich auf unseren Jubiläumsrabatt von 19% auf alle Gläser* und alle Fassungen**. Wer suchet, der findet! Terminvereinbarung erforderlich! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .

Vorstadt 1 . 97225 Zellingen . t 09364 6326 . www.optik-hemberger.de

Zustellergesuch für das Mitteilungsblatt der VG Zellingen

• Teilbezirk Himmelstadt (280 Exemplare)

Interessiert? Sie sind wöchentlich am Donnerstag und/oder Freitag für uns tätig.

Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner.

Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-27 oder -40 oder per E-Mail: [email protected] per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de Zellingen - 28 - Nr. 26/20

Qualität aus Meisterhand Mitglied der Rollladen- und Sonnenschutzinnung

PROFIROLL SCHURICHT GMBH | Oberdürrbacher Str. 4 | 97209 Veitshöchheim Tel.: 09 31- 9 74 99 | Fax: 09 31- 9 28 45 | info@profiroll.net | www.profiroll.net

Elektro-Heizung-Sanitär Elektro-Heizung-SanitärElektro - Heizung - Sanitär

Marktstraße 26,26, 97450 Arnstein

Tel:09363/313Marktstraßetel.: 09363/313, 26, Fax: 97450Fax: 09363/1543 09363/1543 Arnstein Tel:09363/313www.baumann-haustechnik.dewww.baumann-haustechnik.de Fax: 09363/1543 www.baumann-haustechnik.de

Liebe Kunden! Ich bin vom 27.07. bis 07.08.2020 in Urlaub! Hauptuntersuchung* inkl. AU Eure mobile Friseurin Doris Kraus Prüftermine Juli/August Mobil: 0151/404 656 01 09.07. / 16.07. / 30.07 | 06.08. / 20.08. / 27.08. Termine nach Vereinbarung Tel. Voranmeldung erbeten.

Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung!

-PRÜFSTÜTZPUNKT Wir unterstützen euch bei euren Werkstattkosten mit 150 €*. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern, die im medizini- schen Bereich oder in der Pflege, in Apotheken, bei Ret- tungsdiensten, der Feuerwehr (inkl. Freiwilliger Feuer- wehr) und der Polizei arbeiten. Wenn du keine Zeit hast, deinen SEAT in die Werkstatt zu fahren, holen wir ihn bei Weitere Sachverständigen-Leistungen: dir ab und bringen ihn nach dem Service wieder zurück – • UNFALLGUTACHTEN natürlich kostenlos. • OLDTIMERBEWERTUNG Jetzt gleich Termin vereinbaren per Scan www.ib-tissen.de Oder Tel.: 0931-90082-0

*Einmaliger Zuschuss für einen Werkstattbesuch im Aktionszeitraum bis zum 30.06.2020. Nicht mit anderen Rabattaktionen oder -angeboten kombinierbar. Keine Barauszahlung. Gültig für Privatkunden. Das Fahrzeug muss mindestens Jetzt 30 Tage auf den Privatkunden/Freiberufler zugelassen sein. Nachweis zur Berufs- gruppenzugehörigkeit muss vor Ort durch das Bestätigungsformular erbracht werden. Aktionsberechtigt sind Freiberufler/-innen oder Mitarbeiter/-innen der im günstig Bestätigungsformular angeführten Berufsgruppen in Voll- oder Teilzeit. online drucken Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Autohaus KELLER GmbH | Veitshöchheim | Tel. 0931 / 900 82-0 | www.autohaus.keller.de