Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 20. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: • Döbritschen / Vollradisroda • • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • / Linda • Mellingen / Köttendorf • / Schwabsdorf

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Öffnungszeiten: Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Freitag 10:00 - 11:30 Uhr Kämmerei (03 64 53) 8 16 80

Sprechzeiten Bauamt / Ordnungsamt: Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Dienstag 13:00 -18:00 Uhr u. nach telefonischer Vereinbarung Kasse (03 64 53) 8 16 81 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Sprechzeiten Meldeamt / Standesamt: Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Montag 9:00 - 12:00 Uhr Leiter Bauamt/Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 14 Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Bauamt/Vorzimmer (03 64 53) 8 16 15 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Fax (03 64 53) 8 16 15 Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 & i Fax (03 64 53) 8 07 27 ¥ Internetadresse: www.vgem-mellingen.de Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft

§ 2 Großschwabhausen Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme wird auf 150.000 € festgesetzt. Der Kredit dient zur Finanzierung der Planung für das Projekt „Wohnen und OT Hohlstedt / OT Kötschau Kindertagesstätte“ auf dem Gelände der alten Fabrik. Mit Datum vom 27.11.2012, bei der Gemeinde eingegangen am 27.11.2012, § 3 wurde von der zuständigen Kommunalaufsicht beim Landratsamt in die 1. Nachtragshaushaltssatzung einschließlich Haus- Der Gesamtbetrag der Verpfl ichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt haltsplan für das Haushaltsjahr 2012 der Gemeinde Großschwabhausen wird auf 1.855.037 € festgesetzt. genehmigt. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Großschwabhausen für § 4 das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit bekannt gemacht. Diese 1. Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft. Großschwabhausen, den 28.11.2012 Gemeinde Großschwabhausen Großschwabhausen, den 28.11.2012 gez. H.-J. Schaffarzyk H.-J. Schaffarzyk Bürgermeister Bürgermeister -Siegel-

1. Nachtragshaushaltssatzung Protokoll über die Gemeinderatssitzung am 27.09.12 der Gemeinde Großschwabhausen um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Großschwabhausen (Landkreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2012 TOP 1. Niederschrift vom 02.08.12 Auf Grund der §§ 19 Abs.1 Satz 1 und 60 der Thüringer Kommunalordnung Die Niederschrift vom 02.08.12 wurde besprochen und wie geschrieben (ThürKO) erlässt die Gemeinde folgende Nachtragshaushaltssatzung: genehmigt. § 1 Beschluss Nr.: 45/2012 gesetzliche Anzahl des GR: 12 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; davon anwesend: 8 dadurch werden und damit der Gesamtbetrag stimmberechtigt: 8 erhöht vermindert des Haushaltsplanes Ja-Stimmen: 7 um um einschl. der Nachträge Nein-Stimmen: 0 gegenüber auf Enthaltungen: 1 bisher nunmehr € € € € verändert TOP 2. Bauvertrag und nochmalige Bestätigung Abriss Fabrik a) im Verwaltungshaushalt Der Gemeinderat berät den Komplettabriss der alten Fabrik nochmals die Einnahmen 0 0 1.270.740 1.270.740 prinzipiell. Der Abriss ohne Lagergebäude soll erfolgen, egal welche weitere die Ausgaben 0 0 1.270.740 1.270.740 Entwicklung zur Nachnutzung des Grundstückes sich ergibt. b) im Vermögenshaushalt Die Auftragsvergabe erfolgt an die Fa. Streuber Apolda. die Einnahmen 153.000 0 276.208 429.208 Nach erfolgter Ausschreibung der Abrissarbeiten durch Angebotseinholung die Ausgaben 153.000 0 276.208 429.208 liegen 4 Angebote vor. Amtsblatt VGem. Mellingen - 2 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Mit der Einladung erhielten die Gemeinderäte diese in Zusammenfassung. Beschluss Nr.: 52/2012 Nach einigen Fragen und Erläuterungen vergibt der Gemeinderat den Auftrag gesetzliche Anzahl des GR: 12 an die Firma Streuber aus Apolda. Der Bauablauf soll so erfolgen wie in davon anwesend: 11 dem Einladungsschreiben zur Sitzung erklärt. Im Pauschalvertrag muss eine stimmberechtigt: 11 Absicherung zum Thema Nachtrag und Entsorgungsnachweis enthalten sein. Ja-Stimmen: 11 Beschluss Nr.: 46/2012 Nein-Stimmen: 0 gesetzliche Anzahl des GR: 12 Enthaltungen: 0 davon anwesend: 11 stimmberechtigt: 11 TOP 8. Grundstücksverkauf an Familie Kley Ja-Stimmen: 10 Nachdem der Gemeinderat vor einiger Zeit den Grundsatzbeschluss gefasst Nein-Stimmen: 0 hat, im Wohngebiet Gartensiedlung Teilgrundstücke zu verkaufen und diese Enthaltungen: 1 im Journal angeboten hat, ging eine Kaufanfrage bei der Gemeinde ein. Familie Kley möchte ein Teilgrundstück angrenzend kaufen. Der Preis wird TOP 3. Winterdienstvertrag Saison 2012 – 2017 akzeptiert. Das Teilgrundstück 1040/78 wird verkauft. 3.1. Der Gemeinderat fasste den Beschluss, die winterdienstliche Betreuung Der Grundstücksverkauf an Familie Kley wurde einstimmig zugestimmt. der Ortsdurchfahrt L 1060 über einen Pauschalvertrag mit der TSI, wie Beschluss Nr.: 53/2012 vorliegend abzusichern. gesetzliche Anzahl des GR: 12 Beschluss Nr.: 47/2012 davon anwesend: 11 gesetzliche Anzahl des GR: 12 stimmberechtigt: 11 davon anwesend: 11 Ja-Stimmen: 11 stimmberechtigt: 11 Nein-Stimmen: 0 Ja-Stimmen: 10 Enthaltungen: 0 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 TOP 9. Ankauf Waldgrundstück von der BVVG Die Waldgrundstücke 880 und 892 kauft die Gemeinde zum Preis von 3.2. Winterdienstvertrag 2012- 2017 Ortsverbindung Döbritschen insgesamt 1.002,00 €. Dem Ankauf der Waldgrundstücke vom BVVG wurde – Remderoda zugestimmt. Aus dem vorliegenden Vertragsangebot der TSI hat der Gemeinderat Beschluss Nr.: 54/2012 zwischen Pauschalvereinbarungen oder Kilometerpreis zu entscheiden. gesetzliche Anzahl des GR: 12 Nach kurzer Beratung entscheidet sich der Gemeinderat für den davon anwesend: 11 Kilometerpreisvertrag. stimmberechtigt: 11 Beschluss Nr.: 48/2012 Ja-Stimmen: 10 gesetzliche Anzahl des GR: 12 Nein-Stimmen: 0 davon anwesend: 11 Enthaltungen: 1 stimmberechtigt: 11 Ja-Stimmen: 11 TOP 10. Bauantrag Familie Drummer Flur 2, Flurstück 226/7 Nein-Stimmen: 0 Dem Bauantrag Drummer wurde einstimmig zugestimmt. Enthaltungen: 0 Beschluss Nr.: 55/2012 gesetzliche Anzahl des GR: 12 TOP 5. Bauvoranfrage Lösch davon anwesend: 11 Zu dieser Beratung und Beschlussfassung wurde die Gemeinderätin Frau stimmberechtigt: 11 Brückner und Herr Koch auf Grund des § 38 Abs. 1 ThürKO ausgeschlossen. Ja-Stimmen: 11 Die Voranfrage wurde nach möglicher Erschließung und Baurecht geprüft. Nein-Stimmen: 0 Da dieses positiv bewertet werden kann, stimmt der Gemeinderat zu. Enthaltungen: 0 Beschluss Nr.: 50/2012 gesetzliche Anzahl des GR: 12 Vorankündigung höhere Abwassergebühren zum 01.01.2013 davon anwesend: 11 stimmberechtigt: 9 Hiermit wird angezeigt, dass zum 01.01.2013 die Abwassergebühren Ja-Stimmen: 9 steigen werden. Diese Ankündigung ist erforderlich, weil die neue Nein-Stimmen: 0 Gebührensatzung erst im Jahr 2013 beschlossen wird. Enthaltungen: 0 H.-J. Schaffarzyk Bürgermeister TOP 6. Verkauf von 5 Gemeindewohnungen im Hainweg 4 a-c Wie zuvor vom Gemeinderat beschlossen, wurden die Wohnungen im Gemeindejournal 1. August 2012 zum Verkauf angeboten. Die momentanen Mieter wurden in einem gemeinsamen persönlichen Gespräch vom Bürgermeister darüber vorher informiert und zum Thema Vorkaufsrecht belehrt. Mit Ablauf der Ausschreibungsfrist 31.08.12 liegt das beste Angebot von Herrn Thomas Walter für alle Wohnungen zusammen vor. Dem Antrag von Herrn Thomas Walter, die angebotenen Wohnungen zum gebotenen Preis zu kaufen, wurde zugestimmt. Hammerstedt Beschluss Nr.: 51/2012 gesetzliche Anzahl des GR: 12 Die Gemeindeverwaltung Hammerstedt ist umgezogen! davon anwesend: 11 stimmberechtigt: 10 Das Gemeindebüro der Gemeinde Hammerstedt befi ndet sich jetzt in der Ja-Stimmen: 10 Alten Schule, Im Dorfe 25, Erdgeschoss. Nein-Stimmen: 0 Ab Dezember 2012 fi nden jeden ersten und dritten Dienstag im Monat Enthaltungen: 1 von 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr die Sprechzeiten des Bürgermeisters im Büro statt. TOP 7. Grundstücksverkauf an die Familie Eichhorn Natürlich besteht auch weiterhin die telefonische Erreichbarkeit. aus dem OT Hohlstedt Die Telefonate auf die Rufnummer der Gemeinde (Tel: 80 262) werden Herr Eichhorn möchte ein Teilstück vom Gemeindegrundstück Flur1, auch bei Abwesenheit weitergeleitet. Flurstück 90 in einer Größe von ca. 30 m² kaufen. Grund dafür ist die bessere Aufgrund der Weiterschaltung bitte das Telefon länger klingeln lassen! Nutzbarkeit seines Grundstückes. Die Kontaktdaten werden auch an der Gemeindetafel angeschlagen. Nach kurzer Beratung ist die Gemeinde bereit, dieses Teilgrundstück an Herrn Eichhorn zum Preis von 35,00 €/m² zu verkaufen. Holger Hartwig Bürgermeister Amtsblatt VGem. Mellingen - 3 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 „Solarpark Ottstedt“ in der Fassung vom 14.03.2012 als Satzung beschlossen. Kiliansroda Mit Schreiben vom 25.09.2012 hat das Landratsamt Weimarer Land den Bebauungsplan „Solarpark Ottstedt“ nach Fristablauf genehmigt. Die Der Gemeinderat Kiliansroda hat in seiner öffentlichen Sitzung am 7. November Genehmigung des Bebauungsplanes nach Fristablauf wird hiermit gemäß 2012 folgenden Beschluss gefasst: § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Beschluss Nr.: 11/2012 Der Bebauungsplan „Solarpark Ottstedt“ der Stadt Magdala tritt mit dieser Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). Sitzung vom 17.07.2012. Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung, dem Umweltbericht Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 nebst Planzeichnungen im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen, Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Karl-Alexander-Straße 134a, 99441 Mellingen - während der üblichen H. Klemp Dienststunden eingesehen werden. Bürgermeister Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen.

Lehnstedt Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Der Gemeinderat Lehnstedt hat in seiner öffentlichen Sitzung Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie am 12. November 2012 folgende Beschlüsse gefasst: die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Beschluss Nr.: 16/2012 Unbeachtlich werden demnach: Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung Sitzung vom 18.06.2012. der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 4 anwesend: 4 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und Beschluss Nr.: 17/2012 Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf vom 24.10.2012 der 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor- Haushaltssatzung der Gemeinde Lehnstedt für das Haushaltsjahr 2013, mit gangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des den Anlagen Verwaltungshaushalt, Vermögenshaushalt und Stellenplan, als Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Stadt Magdala unter Darlegung Satzung. Dieser Satzungsentwurf, der der Sitzungsniederschrift beigefügt des die Verletzung oder den Mangel begründenden Sachverhalts geltend wird, ist Bestandteil dieses Beschlusses. gemacht worden sind. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 4 anwesend: 4 Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39-42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Beschluss Nr.: 18/2012 Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf vom 24.10.2012 über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht des langfristigen Finanzplanes für 2012 bis 2016 der Gemeinde Lehnstedt. innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 4 anwesend: 4 Magdala, den 15.11.2012 Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 gez. Haßkarl Beschluss Nr.: 19/2012 Bürgermeister Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf vom 22.08.2012 der „Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Lehnstedt“. Dieser Ortsübliche Bekanntgabe Satzungsentwurf der der Sitzungsniederschrift beigefügt wird, ist Bestandteil zur Feststellung des Jahresabschlusses 2011 dieses Beschlusses. des Zweckverbandes JenaWasser Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 4 anwesend: 4 gemäß § 25 Abs. 4 Thüringer Eigenbetriebsverordnung Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 (ThürEBV) Die Verbandsversammlung hat mit Beschluss Nr. 09/12 am 3. September Beschluss Nr.: 20/2012 2012 den Jahresabschluss 2011, gez. Jürgen Hofmann, Verbandsvorsitzen- Der Gemeinderat beschließt, den Tagesordnungspunkt Nr. 6, Bau einer der, wie folgt beschlossen: Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kindergartens zu errichten, auf unbestimmte Zeit zu vertagen. Laut Statikgutachten wird die Errichtung der 001 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes JenaWasser stellt Photovoltaikanlage nicht empfohlen. den geprüften Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 für den Be- Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 4 anwesend: 4 triebszweig Wasser mit einem Jahresüberschuss von 2.916.811,88 € Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 fest. 002 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes JenaWasser stellt den Beschluss Nr.: 21/2012 geprüften Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 für den Betriebs- Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Beschaffung einer Küche zweig Abwasser mit einem Jahresverlust von 1.611.247,90 € fest. für die Feuerwehr Lehnstedt an die Firma Projektpartner laut Angebot, zu Die Verbandsversammlung hat mit Beschluss Nr. 10/12 am 3. Septem- vergeben. ber 2012 die Ergebnisbehandlung im Jahresabschluss zum 31.12.2011 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 4 anwesend: 4 des Zweckverbandes JenaWasser, gez. Jürgen Hofmann, Verbands- Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 vorsitzender, wie folgt festgestellt:

Beschluss Nr.: 22/2012 001 Aus dem Jahresüberschuss 2011 des Betriebszweiges Trinkwasser Der Gemeinderat beschließt die Fällung einer Tanne in der Dorfstraße 59. (2.916.811,88 €) wird ein Betrag von 183.049,49 € an die Mitgliedsge- Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 4 anwesend: 4 meinden ausgeschüttet (betriebsfremder Gewinn aus Vermietung und Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Verpachtung des Jahres 2011). Der restliche Jahresüberschuss von 2.733.762,39 € wird gemäß § 8 ThürEBV auf neue Rechnung vorge- T. Delle tragen. Bürgermeister 002 Der Jahresverlust 2011 des Betriebszweiges Abwasser (1.611.247,90 €) wird gemäß § 8 ThürEBV auf neue Rechnung vor- Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt getragen und mit dem Gewinn der Vorjahre verrechnet. Ein Betrag von 30.138,00 € wird zum 31.10.2012 aus dem Gewinn der Vorjahre Öffentliche Bekanntmachung entnommen und an die Mitgliedsgemeinden ausgeschüttet. Dieser Betrag entspricht dem betriebsfremden Überschuss der Einnahmen In-Kraft-Treten des Bebauungsplanes „Solarpark Ottstedt“ aus Vermietung und Verpachtung des Jahres 2011. der Stadt Magdala Die Verbandsversammlung hat mit Beschluss Nr. 11/12 am 3. September Der Stadtrat der Stadt Magdala hat in seiner Sitzung am 14.03.2012 mit 2012 die Entlastung von Verbandsvorsitzenden, Verbandsausschuss und Beschluss-Nr. 12/2012 nach § 10 Abs. 1 BauGB den Bebauungsplan Werkleitung für den Jahresabschluss zum 31.12.2011 des Zweckverban- Amtsblatt VGem. Mellingen - 4 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 des JenaWasser, gez. Jürgen Hofmann, Verbandsvorsitzender, wie folgt festgestellt: Mechelroda/Linda Der Verbandsvorsitzende, der Verbandsausschuss und die Werkleitung werden für das Wirtschaftsjahr 2011 entlastet. Der Gemeinderat Mechelroda hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19. Oktober 2012 folgenden Beschluss gefasst: Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers: Beschluss Nr.: 01/10/12 Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk der zum Abschlussprüfer 25. Juni 2012. bestellten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers AG, Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Parsevalstraße 2, 99092 Erfurt für den Jahresabschluss 2011 vom 15. Juni Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 2012 lautet: Dr. W. Prabel „Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Ver- Bürgermeister lustrechnung sowie Anhang – unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Zweckverbandes JenaWasser, Jena, für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2011 geprüft. Die Buchführung und die Mellingen / Köttendorf Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen han- delsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften Der Gemeinderat Mellingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 6. August und den ergänzenden Bestimmungen der Betriebssatzung liegen in der Ver- 2012 folgende Beschlüsse gefasst: antwortung der Werkleitung. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss Beschluss Nr.: 25/I/12 unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beach- Gemeinderatssitzung vom 11.06.2012. tung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 8 Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beschluss Nr.: 26/ I/12 Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Der Gemeinderat beschließt, die Bauleistung - Bodenlegerarbeiten - Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage An der Malzdarre an die Firma Lippold Parkett GmbH, Buchfart zu vergeben. wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 9 Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Zweckverbandes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Beschluss Nr.: 27/I/12 Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungs- Der Gemeinderat beschließt, die Bauleistung - Fliesen- u. Plattenarbeiten - bezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in An der Malzdarre an die Firma Ceramics GmbH, zu vergeben. Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 9 von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der ange- Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 wandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Werkleitung sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahres- Beschluss Nr.: 28/I/12 abschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Der Gemeinderat beschließt, die Bauleistung - Malerarbeiten - An der Malz- Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. darre an die Firma Dirk Birnschein, Mellingen zu vergeben. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 9 Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkennt- nisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen Beschluss Nr.: 29/I/12 und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Der Gemeinderat beschließt, die Bauleistungen - Tischler/Innenausbauar- Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze beiten - An der Malzdarre an die Firma Dathe Innenausbau, Umpferstedt ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre- zu vergeben. chendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Zweckverban- Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 9 des. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckverbandes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“ Beschluss Nr.: 30/ I/12 Erfurt, den 15. Juni 2012 Der Gemeinderat beschließt, die Bauleistung - Brunnen am Burgkeller, an die Hoch- u. Tiefbau Firma FINNE GmbH, Lossa zu vergeben. PricewaterhouseCoopers (Siegel) Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 9 Aktiengesellschaft Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. (Rolf-Peter Stockmeyer) gez. (ppa. Detlef Milosch) Beschluss Nr.: 31/I/12 Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag zu, die im Umbau befindliche Malz- darre und den dazugehörigen Platz den Namen „An der Malzdarre“ zu geben. Öffentliche Bekanntmachung Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 9 Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Das Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser Nr. 4/2012 ist am 24. Oktober 2012 erschienen. Für die Stadt Magdala mit Ihren Ortsteilen liegt Beschluss Nr.: 32/I/12 es öffentlich in der folgenden Verwaltung aus: Der Gemeinderat beschließt die dauerhafte Einrichtung eines LKW Halt- Stadtverwaltung Magdala, Am Rathaus 1 in 99441 Magdala verbot von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr im Gewerbegebiet Süd lt. Antrag vom Darüber hinaus finden Sie das Amtsblatt als Download unter 19.06.2012 und beiliegender Skizze. www.jenawasser.de. Der Bürgermeister wird beauftragt, eine dauerhafte verkehrsrechtliche Im Amtsblatt erfolgt die Veröffentlichung der Beschlüsse der 116. Ver- Anordnung zu beantragen. bandsversammlung sowie die ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 9 des Jahresabschlusses 2011 des Zweckverbandes JenaWasser. Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Zweckverband JenaWasser Beschluss Nr.: 33/I/12

Der Gemeinderat beschließt, den B-Plan „Gewerbegebiet Hammerstedter Weg“ mit einer 1. Änderung zu ändern. Die Änderung des B-Planes soll in einem vereinfachten Verfahren durch- geführt werden. Amtsblatt VGem. Mellingen - 5 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Auftrag zur Änderung des B-Planes Der Bürgermeister wird beauftragt, die Verkehrsrechtlichen Anordnung über an das Büro KGS - Stadtplanungsbüro Helk GmbH zu vergeben. das Ordnungsamt der Vgem Mellingen einzuholen. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 9 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 E. Hildebrandt Bürgermeister Beschluss Nr.: 5/11/2012 Der Gemeinderat beschließt den Winterdienst an die Firma TSI GmbH Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Erfurt zu vergeben. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 E. Hildebrandt, Bürgermeister S. Seyfarth Bürgermeisterin Oettern Wiegendorf/Schwabsdorf Der Gemeinderat Oettern hat in seiner öffentlichen Sitzung am 9. November 2012 folgende Beschlüsse gefasst: Der Gemeinderat Wiegendorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 16. Beschluss Nr.: 26/2012 Oktober 2012 folgende Beschlüsse gefasst: Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Beschluss Nr.: 26/2012 13. Juli 2012. Der Gemeinderat gibt seine Zustimmung zur Tagesordnung, gemäß ihrer Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 4 neun Punkte, zu der Sitzung am 16.10.2012. Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 3 Enthaltung: 0 Beschluss Nr.: 27/2012 Der Gemeinderat beschließt die nachfolgende Erhöhung der Hebesätze für Beschluss Nr.: 27/2012 Grund- und Gewerbesteuer: Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der Sitzung vom 28.08.2012. Grundsteuer A von 215 auf 271 % Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Grundsteuer B von 300 auf 389 % Ja-Stimmen: 3 Nein-Stimmen: 2 Enthaltung: 2 Gewerbesteuer von 300 auf 357 % Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Beschluss Nr.: 24/2012 Ja-Stimmen: 3 Nein-Stimmen: 2 Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat beschließt, auf Antrag der Familie Becker aus Schwabsdorf, die Umsetzung der Sirenenanlage an einen anderen Standort als Mastanlage Beschluss Nr.: 28/2012 neu aufzubauen. Der Firma Hörmann wird der Zuschlag laut Angebot erteilt. Der Gemeinderat beschließt die Anschaffung folgender neuer Verkehrs- Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 zeichen: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 1 Sackgassenschild, 2 Einbahnstraßenschilder (jeweils links- und rechtsweisend), Beschluss Nr.: 28/2012 1 Spielstraßenschild. Der Gemeinderat beschließt, seine Zustimmung zur Tektur der Baugeneh- Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 migung vom 04.04.2012, die offenen Lagerhallen in geschlossene Kaltla- Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 gerhallen zu errichten. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Beschluss Nr.: 29/2012 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 1 Der Gemeinderat beauftragt Klaus Spieler mit der Wahrnehmung des Winterdienstes 2012/13 in der Gemeinde Oettern. Beschluss Nr.: 29/2012 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Der Gemeinderat beschließt, die Putzarbeiten der Fassade am Feuerwehr- Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 haus an die Firma Biegler aus Apolda laut Angebot zu vergeben. Beschluss Nr.: 30/2012 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Der Gemeinderat beschließt die Zweckvereinbarung über die Aufnahme von Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Kindern in die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Mechelroda. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Beschluss Nr.: 30/2012 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat beschließt, den Umbau bzw. die Reparatur und Instandset- C. Michler zung der allgemeinen Straßenbeleuchtung in Wiegendorf und Schwabsdorf. Bürgermeisterin Nach Begehung mit der Firma Ruch am 19.10.2012 um 19:00 Uhr soll der Auftrag an diese vergeben werden. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Vollersroda Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 1 Der Gemeinderat Vollersroda hat in seiner öffentlichen Sitzung am 1. M. Peisert November 2012 folgende Beschlüsse gefasst: Bürgermeister Beschluss Nr.: 2/11/2012 Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 21.06.2012. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Beschluss Nr.: 3/11/2012 Der Gemeinderat beschließt, nachträglich den Auftrag für eine Notreparatur von Straßenschäden an die Firma TSI GmbH & Co. KG Erfurt zu vergeben. Die Gemeinderäte wurden vorher informiert, es gab keine Einwände. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss Nr.: 4/11/2012 Der Gemeinderat beschließt in der Taubacher Straße, von Einmündung Taubacher Weg bis Beginn Hausnummer 9a, ein teilweises Parkverbot einzuführen. Amtsblatt VGem. Mellingen - 6 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Buchfart Kleinschwabhausen 09.12. Dölz, Wolf-Rüdiger zum 68. 09.12. Wildner, Klaus-Dieter zum 75. 01.12. Schüler, Jost zum 72. 10.12. Michaelis, Dieter zum 76. 17.12. Schuster, Hannelore zum 67. 12.12. Dennstedt, Renate zum 74. 11.12. John, Manfred zum 85. 31.12. Sennewald, Siegfried zum 80. 16.12. Mayer, Hannelore zum 68. 11.12. Richter, Reinhard zum 68. 17.12. Mayer, Hubert zum 70. 13.12. Hinkeldein, Kurt zum 77. Döbritschen 19.12. Kratzer, Rudolf zum 76. 13.12. Leffl er, Joachim zum 82. 15.12. Hallmeyer, Horst zum 76. 19.12. Sänger, Lona zum 80. 14.12. Luge, Waltraud zum 71. 24.12. Elling, Christa zum 73. 21.12. Löbnitz, Brigitte zum 77. 14.12. Wolf, Waltraud zum 84. 29.12. Brückner, Lisa zum 84. 15.12. Lappius, Kurt zum 85. Lehnstedt 15.12. Linde, Walter zum 73. OT Vollradisroda 08.12. Valtin, Heidi zum 68. 16.12. Spange, Bernhard zum 81. 19.12. Henkel, Claus zum 72. 15.12. Ost, Christel zum 73. 21.12. Deubner, Roland zum 78. 24.12. Apel, Roland zum 76. 24.12. Hallmeyer, Hannelore zum 69. Frankendorf 25.12. Füllsack, Adelheid zum 88. 24.12. Kanzler, Christel zum 75. 19.12. Albold, Renate zum 75. 25.12. Michael, Horst zum 71. 26.12. Winkler, Annemarie zum 98. Magdala 27.12. Lisker, Ingrid zum 65. 28.12. Trautermann, Gerhard zum 75. 01.12. Zeh, Karl-Friedrich zum 76. 27.12. Schröder, Kurt zum 79. 04.12. Gutzmann, Elvira zum 78. Großschwabhausen 06.12. Hinrichs, Elfriede zum 73. Umpferstedt 02.12. Meng, Monika zum 73. 16.12. Ellmer, Volkmar zum 79. 07.12. Schuler, Bärbel zum 76. 04.12. Kühndorf, Volkmar zum 74. 16.12. Luft, Adelheid zum 80. 10.12. Brode, Irmgard zum 80. 09.12. Krause, Hartmut zum 71. 17.12. Haage, Dieter zum 66. 14.12. Schuler, Peter zum 76. 16.12. Noll, Elvira zum 85. 18.12. Korn, Isolde zum 76. 16.12. Köditz, Regina zum 69. 16.12. Wölke, Waltraud zum 81. 19.12. Kaufmann, Roswitha zum 73. 18.12. Feiler, Christa zum 67. 20.12. Röder, Reinhard zum 65. 25.12. Schwarz, Regina zum 78. 24.12. Wiegand, Christa zum 73. 21.12. Dr. Morgeneier, Karl-Dietrich zum 65. 25.12. Schwarz, Ruth zum 85. 27.12. Otto, Karl-Heinz zum 77. 29.12. Döhrer, Elke zum 68. 29.12. Schade, Thea zum 80. 28.12. Dimmer, Johanna zum 76. 30.12. Berndt, Harry zum 86. OT Hohlstedt OT Göttern 15.12. Volkland, Erich zum 86. 03.12. Schorcht, Wally zum 86. Vollersroda 29.12. Wackernagel, Hilmar zum 75. 12.12. Büschel, Werner zum 78. 15.12. Dr. Grützmann, Johannes zum 66. 18.12. Deege, Else zum 80. 27.12. Lange, Elsa zum 91. OT Kötschau 22.12. Reisch, Hermann zum 65. 31.12. Böttner, Ingeborg zum 79. 14.12. Köhler, Martha zum 92. 24.12. Zimmermann, Christa zum 87. 27.12. Dr. Schönfeld, Anselm zum 69. Wiegendorf Hammerstedt 11.12. Gläser, Ursula zum 79. 01.12. Rilling, Erika zum 65. OT Maina 10.12. Bender, Heinz zum 84. 17.12. Thiemann, Herta zum 86. OT Schwabsdorf 27.12. Kötschau, Christa zum 85. 04.12. Weiß, Elfriede zum 81. Mechelroda Hetschburg 15.12. Posekardt, Irene zum 78. Zum 65. HOCHZEITSTAG 17.12. Steiner, Christa zum 73. 16.12. Knothe, Irmgard zum 70. gratulieren wir 27.12. Leder, Elke zum 68. in Buchfart Kapellendorf am 14.12. 03.12. Dr. Strzata, Norbert zum 67. OT Linda Alfred und Gerda Sommer 16.12. Holdt, Elfriede zum 74. 30.12. Kuhn, Marlis zum 71. 20.12. Schwemmlein, Helga zum 82. Zum 50. HOCHZEITSTAG 30.12. Schmidt, Erika zum 81. Mellingen gratulieren wir 01.12. Sundhaus, Annemarie zum 83. in Großschwabhausen Kiliansroda 02.12. Rücker, Rolf zum 73. am 27.12. 02.12. Posekardt, Lothar zum 83. 03.12. Henning, Krystyna zum 66. Hardy und Gudrun Thümmel 15.12. Grubert, Susanne zum 86. 05.12. Hinkeldein, Erika zum 73. und 19.12. Münster, Wolfdieter zum 71. 07.12. Bergmann, Eva zum 66. am 29.12. 07.12. Deubner, Friedel zum 72. in Magdala 07.12. Lisker, Werner zum 66. Gerhard und Renate Delle 07.12. Sieler, Hermann zum 65. Amtsblatt VGem. Mellingen - 7 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012

E n t s o r g u n g s - u n d Gemeinde: Müll: DSD: Papier: M ü l l - T e r m i n e Vollersroda 03.12. 11.12. 06.12. 17.12. 27.12. (Ausn.Feiert.) Gemeinde: Müll: DSD: Papier: 31.12.

Buchfart 03.12. 11.12. 06.12. Wiegendorf/Schwabsdorf 11.12. 04.12. 12.12. 17.12. 27.12. (Ausn.Feiert.) 27.12. (Ausn.Feiert.) 18.12. 31.12.

Döbritschen/Vollradisroda 11.12. 05.12. 20.12. 27.12. (Ausn.Feiert.) 19.12.

Frankendorf 11.12. 05.12. 12.12. Die Fahrbibliothek kommt nach: 27.12. (Ausn.Feiert.) 19.12. Kötschau am 05.12.2012 von 16.55 bis 17:25 Uhr

Großschwabhausen 10.12. 05.12. 12.12. Hohlstedt am 05.12.2012 von 17:30 bis 18:00 Uhr 24.12. 19.12. Vollersroda am 07.12.2012 von 14:30 bis 15:15 Uhr

Großschwabhausen-Schule am 18.12.2012 von 12:30 bis 14:15 Uhr OT Hohlstedt 11.12. 05.12. 12.12. 27.12. (Ausn.Feiert.) 19.12. Vollradisroda am 18.12.2012 von 14:40 bis 15:00 Uhr Döbritschen am 18.12.2012 von 15:05 bis 15:40 Uhr OT Kötschau 11.12. 05.12. 12.12. Großschwabhausen am 18.12.2012 von 15:50 bis 17:15 Uhr 27.12. (Ausn.Feiert.) 19.12. Kleinschwabhausen am 18.12.2012 von 17:25 bis 18:00 Uhr Hammerstedt 11.12. 05.12. 13.12. Mellingen-Schule am 19.12.2012 von 12:15 bis 14:00 Uhr 27.12. (Ausn.Feiert.) 19.12.

Hetschburg 03.12. 11.12. 06.12. 17.12. 27.12. (Ausn.Feiert.) Verwaltungsgemeinschaft 31.12. Mellingen Kapellendorf 06.12. 14.12. 19.12. Herbst – Zeit kleiner Maßnahmen für die nächste 20.12. 28.12. Heizkostenabrechnung Kiliansroda 06.12. 11.12. 18.12. Die Dämmung der Außenwände ist zwar die effizienteste, aber nicht die einzige Möglichkeit, die Energiekosten in älteren Häusern zu senken. 20.12. 27.12. (Ausn.Feiert.) Wer vor einer umfassenden Sanierung zurückschreckt, kann auch

kleine Maßnahmen kombinieren. Kleinschwabhausen 11.12. 05.12. 13.12. Bei schlechten Glasbausteinen und Fenstern kann über eine Vorsatzscheibe 27.12. (Ausn.Feiert.) 19.12. nachgedacht oder ein zusätzliches Dichtungsprofil in den Rahmen gefräst werden. Dies bietet sich vor allem dort an, wo die Fenster noch mehrere Lehnstedt 10.12. 05.12. 13.12. Jahre in der Wand bleiben sollen. Die günstige Variante für Mieter besteht 24.12. 19.12. bei noch einfach verglasten Fenstern im Anbringen einer Fensterisolierfolie und neuen Dichtungsbändern. Magdala 06.12. 05.12. 20.12. Auch bei zugigen Türen können Fugen an Türoberkanten und Seiten mit einem Dichtungsband geschlossen werden, für den Spalt zwischen Tür und 20.12. 19.12. Fußboden haben sich Bürstendichtungen bewährt. Zugerscheinungen durch kalte Außentüren und Fenster können auch mit dicken Vorhängen gemildert Göttern 06.12. 05.12. 20.12. werden – achten Sie jedoch darauf, nie den Heizköper zu bedecken. 20.12. 19.12. Bei starkem Wind kann auch ein Rollladen nächtliche Wärmeverluste verringern. Für Rollladenkästen und kalte Heizkörpernischen bieten Maina 06.12. 11.12. 18.12. verschiedene Hersteller inzwischen ausgereifte Systeme an, bei denen Matten, Keile und Abdichtbänder aufeinander abgestimmt sind und auch 20.12. 27.12. (Ausn.Feiert.) für Laien ein einfaches Anbringen von Dämmplatten ermöglicht. Eine der effizientesten Maßnahmen, um Heizenergie zu sparen, ist das Absenken Ottstedt 06.12. 11.12. 20.12. der Heizenergie nachts und beim Verlassen der Wohnung. 20.12. 27.12. (Ausn.Feiert.) Achten Sie auch tagsüber darauf, die Wohnung nicht zu überheizen, denn jedes Grad abgesenkte Heiztemperatur spart 6 Prozent der Mechelroda/Linda 06.12. 11.12. 18.12. Energiekosten. Passen Sie auch die Wassertemperatur an – mehr als 55 20.12. 27.12. (Ausn.Feiert.) Grad sind im Einfamilienhaus in der Regel nicht erforderlich. Zu weiteren Energiesparmaßnahmen geben die unabhängigen Energieberater der Mellingen/Köttendorf 10.12. 11.12. 13.12. Verbraucherzentrale Thüringen fachkundig Auskunft. Bei Bedarf kommt auch ein Energieberater zu Ihnen nach Hause und nimmt die Energiesituation vor 24.12. 27.12. (Ausn.Feiert.) Ort in Augenschein. Termine können unter Tel. 018 809 802 400 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) Oettern 03.12. 11.12. 18.12. vereinbart werden. 17.12. 27.12. (Ausn.Feiert.) In Apolda findet die Beratung im Landratsamt in der Bahnhofstraße 28 31.12. und in Weimar in der Stadtverwaltung in der Schwanseestraße 17 statt. Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter 0361 555140. Umpferstedt 12.12. 05.12. 12.12. [email protected]. 27.12. (Ausn.Feiert.) 19.12. Erfurt, 08.11.2012 Ramona Ballod Amtsblatt VGem. Mellingen - 8 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Einladung zur Jahresversammlung Buchfart Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Frankendorf Öffnungszeiten der Gemeindebücherei im Monat Dezember lädt alle Jagdgenossen (Grundstückseigentümer der bejagbaren Flächen in der Gemarkung Frankendorf) zur Versammlung recht herzlich ein. am 14.12.2012 von 16:00 bis 17:00 Uhr. Ort: Gemeinderaum Advent Datum: 17.12.2012 In Duft und Dämmerstille ruh`n schlafbefangen Wald und Feld, Zeit: 19:00 Uhr doch heimlich geht ein leises Weben vernehmbar durch die weite Welt. Tagesordnung: Es hängt die zarten Silbernetze verschwenderisch an Strauch und Baum 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit und zwischen seinen feinen Maschen blickt still hervor der Weihnachtstraum. 2. Berichte (Albert Geiger) 2.2. Aussprache über die Berichte 3. Auszahlung der Jagdpacht der letzten Jahre Ich wünsche all` meinen treuen Lesern eine schöne Adventszeit, 4. Verschiedenes besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr. Bei Nichtabholung der Jagdpacht, wird diese für gemeinnützige Zwecke U. Lobenstein verwendet. Wir bitten um rege Beteiligung. Chr. Krähmer Frankendorf Jagdvorsteher

WEIHNACHTSGRÜSSE Man sieht die Adventskränze weit und breit, und weiß genau bis Weihnachten ist nicht mehr weit. Ihr werdet sehen wie schnell die Tage verrinnen fangt so langsam an Euch für Weihnachten zu besinnen. Unbekannter Verfasser Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Gemeinderat und der Bürgermeister wünschen allen Einwohnern eine schöne Adventszeit, friedliche und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2013. Der Gemeinderat und der Bürgermeister

SV 59 Fortuna Frankendorf Die B-Junioren bedanken sich beim Containerdienst Mario Lobenstein, Großromstedt für die finanzielle Unterstützung beim Kauf der neuen Spielbekleidung.

In den vergangenen Wochen haben unsere Sportler gezeigt, was in ihnen Großschwabhausen steckt. Ob es die erste Mannschaft, die 2. Männermannschaft oder auch der Nachwuchs ist, alle konnten sportliche Erfolge vorweisen. Dies ist ein OT Hohlstedt / OT Kötschau Ausdruck dafür, dass unsere Trainer und alle Sportler sehr gute Arbeit für unseren Verein durchführen. Sicherlich ist das Spieljahr noch lang, aber Advents- und Weihnachtswünsche die 4. Plätze in den Tabellen sind sowohl beruhigend, als auch Ansporn auf Eine mit Vorfreude auf das Weihnachtsfest bestimmte Adventszeit wünscht die nächsten Spiele. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Gemeinderat und Bürgermeister. Eine Adventszeit ohne Einkaufsstress, vor allem für den Nachwuchsbereich Betreuer/Trainer gesucht werden. So ohne schlechtes Wetter, ohne Ideenlosigkeit zum Weihnachtsfest. mussten wir schon eine ordentliche Anzahl von Kindern in anderen Vereinen Eine Zeit, wie sie im Buche steht. unterbringen. Dies ist insofern schade, ist doch der eigene Nachwuchs ein Man kann auch zum Weihnachtsfest Bücher verschenken, ja so richtig zum Garant für die gesunde sportliche Struktur des Vereins. Lesen. Bei einem 80. Geburtstagsbesuch hat mir der Jubilar ein Buch zum Im Sportlerheim selbst gab es wieder Überraschungen. So hat pünktlich Lesen geschenkt. Es hat keine Woche gedauert und ich hatte es gelesen. zu Beginn der schlechten Jahreszeit der erst 10 Jahre alte Heizungskessel Dieses Buch zeigte mir, was ein Mensch alles erleiden kann und beeinflussen seinen Geist aufgegeben. An dieser Stelle ein recht schönes Dankeschön kann. Die Hauptperson in diesem Buch hat trotz unvorstellbarem Leiden, an die Gemeindeverwaltung und vor allem an unseren Bürgermeister, was ihr Menschen angetan hatten, den Weg zu Tradition, Festen und Herr Krähmer, der schnelle Hilfe zusagte. Somit konnte der Austausch des Brauchtümern nicht verloren. Dieser Lebensbericht hat mich davon überzeugt, durchgerosteten Kessels zügig erledigt werden. Ein Bericht dazu ist auf dass heute viele Menschen alles viel zu konsumorientiert einstufen. unserer Internetseite zu finden. Möge der neue Heizkessel ein paar Jahre Ich wünsche Ihnen, halten Sie mehr an Ihre Traditionen, Gewohnheiten und z.B. länger seine Arbeit verrichten. Essenrezepten fest. Es muss nicht immer alles neumodisch und extravagant sein. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern eine geruhsame Vorweihnachtszeit. Erneuerungen (Innovation), Multi Kulti und Globalisierung sind nicht in allen Ulrich Präßler Lebensinhalten notwendig und schon gar nicht zum Weihnachtsfest. Amtsblatt VGem. Mellingen - 9 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Bei mir gibt es am 1. Weihnachtstag Kaninchenbraten, wie vor 50 Jahren Die Termine und die Adressen der Türen, die sich öffnen, finden Sie unter http:// bei Muttern. www.kirche-grossschwabhausen.de. Doch auch wer keinen Internetzugang In diesem Sinne ein frohes Fest hat braucht nicht fern zu bleiben. Am 1. Advent um 14:00 Uhr fi ndet im Ihr Bürgermeister Dorfgemeinschaftshaus in Großschwabhausen der Startgottesdienst in den Advent statt. Alle Einwohner unseres Kirchspiels sind eingeladen Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier zu kommen und auch am anschließenden Kaffeetrinken teilzunehmen. Dort gibt es dann auch die Hinweise auf den lebendigen Adventskalender. Ich bin Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier findet am Mittwoch, den 19.12.12, gespannt ob dies der erste Adventskalender wird, bei dem eine Tür quietscht. ab 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Ihr Volker Bachmann Hierzu lade ich alle Senioren herzlich ein, in geselliger Runde und Kerzenschein ein paar schöne Stunden gemeinsam zu verbringen. SV Fortuna Großschwabhausen Programm: 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen serviert von Wichteln Abteilung Fußball 15:30 Uhr kleines Programm unserer Kindergartenkinder Alle Mannschaften bestreiten Anfang Dezember ihre letzten Punktspiele im 16:15 Uhr am E-Piano Frau Rusteberg Weihnachtslieder zum Mitsingen Freien und schließen ihre Hinrunden ab. Start in die Rückrunde ist im März. 17:00 Uhr Tanzvorstellung Bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht, stehen in allen Altersklassen 18:00 Uhr Männerchor die Vorrunden der KFA- Hallenmeisterschaften an. 18:30 Uhr Abendessen (warm) Kloß mit Soße und? Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest, ruhige, besinnliche und Hierzu laden wir auch die Senioren aus den benachbarten Gemeinden erholsame Stunden im Kreise ihrer Familien und einen guten Rutsch ins ein. Teilnahmegebühr /Senior beträgt 7,00 €. neue Jahr 2013. Eine Rückmeldung ist bis zum 10.12.12 erforderlich. Spiele und Termine im Dezember: Männer: Danksagung an FFW-Jubilare Sa. 01.12.2012 14:00 SV Fortuna Großschwabhausen – FSV GW Die Freiwillige Feuerwehr Großschwabhausen, der Bürgermeister und der Blankenhain Gemeinderat möchte sich nachträglich bei Sa. 08.12.2012 14:00 TSV 1928 Kromsdorf II - SV Fortuna Krieger, Bernd (Jubiläumsjahr 2011) Großschwabhausen Schorcht, Siegfried (Jubiläumsjahr 2011) Fr. 21.12.2012 17:00 Weihnachtshallenturnier in Großschwabhausen Köhler, Lothar (Jubiläumsjahr 2012) Sa. 22.12.2012 19:00 Fußball- Weihnachtsfeier in Vollradisroda für 50 Jahre Mitgliedschaft in unserer Feuerwehr bedanken. Auch Sa. 05.01.2013 13:30 Hallenvorrunde in wenn die aktive Zeit dieser Kameraden schon lange vorbei ist, so sind wir froh, wenn diese mit Rat und Tat uns ab und zu zur Seite stehen. D- Junioren: Sa. 01.12.2012 10:30 SG Mellingen-Großschwabhausen – Schöndorfer SV Einwohnerversammlung 2012 So. 09.12.2012 09:00 Hallenvorrunde in Großschwabhausen Die Einwohnerversammlung vom 09.11.12 war gut besucht, ca. 100 Bürger Di. 18.12.2012 16:30 Kinderfußball-Weihnachtsfeier in der Sporthalle waren anwesend. Den Ausführungen des Bürgermeisters zu den Themen Fabrik, Abwassergebühren, Straßenreparaturen und Baulandentwicklung E1-Junioren: wurde aufmerksam zugehört. Von Seiten der Bürger wurden die Themen Sa. 01.12.2012 10:00 SV Fortuna Großschwabhausen - Fußwegezustände und Parkplatzsituation am Bahnhof angesprochen. Im SV Gespräch war auch das Thema Straßendurchgangsverkehr. Die Ortsmitte So. 02.12.2012 12:00 Hallenvorrunde in Großschwabhausen soll durch Straßenverkehrsregelung entlastet werden und die eigentliche Di. 18.12.2012 16:30 Kinderfußball-Weihnachtsfeier in der Sporthalle Grundidee vom Straßenverkehrskonzept wird wieder aufgenommen. E2-Junioren: Uns allen muss aber klar sein, es wird immer wieder Autofahrer geben, die Sa. 01.12.2012 10:30 SG Frankendorf - Straßenschilder nicht deuten können. SV Fortuna Großschwabhausen II Sa. 15.12.2012 08:30 Hallenvorrunde in Weimar Asbach-Halle Baumschnitt, Kompost und Grasmahd Di. 18.12.2012 16:30 Kinderfußball-Weihnachtsfeier in der Sporthalle Liebe Einwohner von Großschwabhausen, F-Junioren : nicht OT Hohlstedt und nicht OT Kötschau, So. 02.12.2012 11:00 SV Fortuna Großschwabhausen – VFB Apolda obwohl es Winter wird, einige Feststellungen zum Baumschnitt, Kompost und Sa. 08.12.2012 09:00 Hallenvorrunde in Großschwabhausen Grasmahd. Ich gehe davon aus, dass die Gemeinde für die Entsorgung dieser Di. 18.12.2012 16:30 Kinderfußball-Weihnachtsfeier in der Sporthalle drei Naturprodukte eine gute Regelung hat. Baum- und Strauchschnitt sollen auf unseren zentralen Abbrennplatz (Bereich Sportplatz). Diese Ablagerung Kindergartengruppe: ist kostenpflichtig. Grasmahd kommt in einen bereitgestellten Container auf Di. 18.12.2012 16:30 Kinderfußball-Weihnachtsfeier in der Sporthalle dem Parkplatz Sporthalle. In diesen soll nur Grasmahd, was auch kostenpflichtig Steffen Guddat ist. Kompostierbare Abfälle nimmt die Gemeinde nicht an, wird aber immer Abteilungsleiter wieder in den Grasmahdcontainer und auf dem Abbrennplatz abgelagert. Auf dem Friedhof dürfen nur Rückstände vom Friedhof abgelagert werden. Verein für Ortsgeschichte Großschwabhausen e.V. So und nun die Frage, was ist daran so schwer zu verstehen? Große Spendensammlung zur Sanierung unserer Denkmäler Für private Kompostierung ist die Gemeinde nicht zuständig. Jeder Gartenbetreiber muss doch wissen, was man damit macht. Kleiner Der Verein für Ortsgeschichte Großschwabhausen e.V. möchte mit allen Tipp, private eigene Mülltonnen oder private eigene Komposthaufen im Einwohnern und vielen Gästen im Jahre 2015 die 1200-Jahrfeier der ersten urkundlichen Erwähnung unseres Ortes begehen. Dabei sollen zukünftig Garten! alle Vereine, alle Bürger und auch die Kirchgemeinde einbezogen werden. Verstöße gegen diese Regeln lasse ich nun endgültig ordnungsrechtlich Der Verein arbeitet in Vorbereitung der Feierlichkeiten verstärkt an der verfolgen. Wiederherstellung, Sanierung und Erhaltung der Denkmale im Ort, Ihr wütender Bürgermeister die für die Nachwelt erhalten werden sollen. Sie tragen über die vielen Jahre ihres Bestandes die Spuren der Zeit mit sich und oftmals genügt Liebe Leser, bei manchen eine fachmännische Reinigung, bei anderen sind größere haben Sie es schon erlebt, dass eine Tür geknarrt, „gesungen“ oder Erhaltungsmaßnahmen notwendig. Zahlreiche Gemeinden in unserer gequietscht hat? Manch einer hat sein Gartentürchen nicht geölt und Umgebung sind hier bereits mit gutem Beispiel vorangegangen und haben Ihre Denkmale mit großem Aufwand saniert. Bis zum Jubiläumsjahr dadurch den Hofhund gespart. Welche Türen quietschen eigentlich nicht? sollten wir mit dieser Aufgabe soweit als möglich voranschreiten. Neben Die Türchen vom Adventskalender. Bisher jedenfalls war das richtig. Ob das zahlreichen kulturellen und geschichtlichen Projekten hat sich der Verein in diesem Jahr so bleibt? Unsere Gemeinden laden nämlich zum lebendigen die Aufgabe gestellt, der Opfer der beiden Weltkriege würdig zu gedenken. Adventskalender ein. Gemeindeglieder öffnen in der Zeit zwischen 1. Hierzu zählt neben der statistischen und chronologischen Erfassung aller Advent und Heilig Abend ihre Pforten, um uns einzulassen. Die Nachbarn, Daten in einer Dokumentation auch die Sanierung des einsturzgefährdeten Menschen aus unseren Orten, ja auch Sie sind eingeladen. Ab 18:00 Uhr Denkmals zum Gedenken an die Gefallenen des 1. Weltkrieges, welches erwartet Sie ein Lied, eine Geschichte etwas Warmes zu trinken und vielleicht in die Kirchmauer eingelassen ist. Außerdem soll eine erstmals vollständige ein wenig Gebäck. Das wäre eine neue Erfahrung im Advent. Tafel zum Gedenken an die Opfer des 2. Weltkrieges angefertigt werden. Amtsblatt VGem. Mellingen - 10 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Im gleichen Atemzug müssen auch die Pfl ege des Denkmals für die Opfer 27 Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, in Erinnerungen zu schwelgen des Faschismus und die Todesmarsch-Stele genannt werden. Aber auch das oder seine Erfahrungen an die teilnehmende jüngere Generation weiter zu mittelalterliche Steinkreuz, die alten steinernen Wegweiser im Ort und andere geben. Schließlich wurde früher auf fast jedem Hof geschlachtet. Der große historische Sehenswürdigkeiten sollen nach und nach restauriert werden. Anklang und die zufriedenen Stimmen im Nachhinein sind als Ansporn für Hierzu möchten wir noch einmal an unsere Spendensammlung erinnern. nächstes Jahr zu sehen. Sie haben in den letzten Wochen einen grünen Briefumschlag des Vereins für Ortsgeschichte Großschwabhausen e.V . in Ihrem Briefkasten vorgefunden. Diesen können Sie mit einem Geldschein oder Münzen Erinnern möchten wir noch einmal an unsere Weihnachtsfeier. Diese fi ndet je nach Belieben füllen und ihn dann bei Diana Brückner oder in der am 08.12.12 ab 19:00 Uhr in Altengönna auf dem Gelände der Gönnataler Gemeindeverwaltung in den Briefkasten werfen. Nur wenn Sie möchten, Putenspezialitäten GmbH statt. Damit wollen wir das Jahr 2012 in gemütlicher können Sie uns Ihren Namen auf den Briefumschlag schreiben, dann können Runde ausklingen lassen. wir Ihnen auch eine Spendenquittung ausstellen. Selbstverständlich können Wir möchten an dieser Stelle wirklich noch einmal Allen danken, die Sie Spenden auch direkt auf unsere Kontoverbindung überweisen. mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln - sei es zeitlicher, VR Bank Weimar eG kräftemäßiger oder fi nanzieller Art – das Vereinsleben und damit das BLZ: 820 641 88 - Konto: 11 22 16 Gemeindeleben bereichert haben. Vielen herzlichen Dank! Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinden Hohlstedt und Kötschau ein Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest und einen nicht ganz so ruhigen Rutsch ins neue Jahr! Hermann Kletke um 1841 M. & D. Achermann 1. Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen, wie glänzt er festlich, lieb und mild, als spräch’ er: „Wollt in mir erkennen getreuer Hoffnung stilles Bild.“ 2. Die Kinder stehn mit hellen Blicken, das Auge lacht, es lacht das Herz, Hammerstedt o fröhlich, seliges Entzücken, die Alten schauen himmelwärts. Vielen Dank für Ihren Einsatz 3. Zwei Engel sind hereingetreten, kein Auge hat sie kommen sehn, Liebe Hammerstedterinnen und Hammerstedter, sie gehn zum Weihnachtsbaum und beten am Samstag, den 10. November 2012 konnte Dank tatkräftigem Einsatz vieler und wenden wieder sich und gehn. unserer Einwohner die Massen an Herbstlaub von den vielen Grünflächen 4. „Gesegnet seid ihr alten Leute, gesegnet sei, du kleine Schar! im Dorf weggebracht werden und der Umzug unseres Gemeindebüros in Wir bringen Gottes Gaben heute dem braunen wie dem weißen Haar!“ die alte Schule stattfinden. Das „Backhaus” wurde an diesem Tag fast vollständig geräumt und kann jetzt 5. „Zu guten Menschen, die sich lieben, Schickt uns der Herr als Boten aus, und seid ihr treu und fromm geblieben, zum Verkauf vorbereitet werden. Im renovierten sowie blitzblank geputzten wir treten wieder in dies Haus!“ Gemeindebüro in der alten Schule wird nunmehr die Arbeit beginnen und ab Dezember können an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat von 6. Kein Ohr hat ihren Spruch vernommen unsichtbar jedes Menschen Blick. 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr regelmäßige Sprechzeiten stattfinden. Sind sie gegangen wie gekommen, doch Gottes Segen bleibt zurück. Ich möchte mich ganz herzlich bei den tatkräftigen Hammerstedterinnen und Hammerstedtern für Ihren beispielhaften Einsatz bedanken. Damit Sie diese Wünsche auch an Ihre Lieben verteilen können, sind ab sofort wieder Postkarten mit dem winterlichen Großschwabhausen für Mit freundlichen Grüßen Ihre Weihnachtsgrüße zum Preis von 1,00 € in der Gemeindeverwaltung, Holger Hartwig der Arztpraxis, dem Gasthof Hänsgen und der Gärtnerei Delaporte Bürgermeister erhältlich. Diana Brückner Es ist Advent, die Welt in Stille, Vereinsvorsitzende dunkel ragen Tannen auf friedlich und von hellem Glanze OT Hohlstedt strahlen leuchtend Kerzen darauf. Sehr geehrte Einwohner von Hohlstedt und Kötschau, das Jahr ist fast vorbei und ich möchte ein paar Worte an Euch richten. E I N L A D U N G Vielen Dank an die Mitglieder des Hohlstedter Heimatvereins und des Am ersten Advent, den 2. Dezember 2012 , lädt in guter Tradition die Eulensteinschen Hofs für die geleistete Arbeit und das Bemühen, das Gemeinde Hammerstedt zum besinnlichen Beisammensein unter dem kulturelle Angebot für die Region zu verbessern. Weihnachtsbaum in der Dorfmitte ein. Einen besonderen Dank möchte ich an Theo Brocke und Reiner Langemann Ab 1 7:00 Uhr können wir gemeinsam in die Weihnachtszeit mit Kinderpunsch, aussprechen für das große Engagement an der Kirche und am Friedhof. Glühwein und Wiener Würstchen starten. Gespannt bin ich auch, ob das Interesse am Gutspark weiter so anhält und Der Gemeinderat und der Bürgermeister wünschen allen Einwohnern von sich die Anwohner auch aktiv an der Verbesserung der Landschaft beteiligen. Hammerstedt eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. H. Hartwig Ich wünsche allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Bürgermeister Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit und viel Freude im kommenden Jahr. Das Gleiche wünsche ich natürlich auch den Bürgerinnen und Bürgern von Großschwabhausen. Hetschburg Volkmar Eulenstein Für alle Einwohner der Gemeinde Hetschburg OT Bürgermeister Hohlstedt/Kötschau Für jeden Tag ein bisschen Glück, Gesundheit - ein ganz großes Stück - Informationen vom Hohlstedter Heimatverein und Lachen stündlich oder mehr Gefeiert haben wir das Herbstfest auf dem Plangelände. Bei bestem Wetter das wünsch’ ich euch zu Weihnacht sehr. konnten die Kinder das Bastelmaterial vor Ort selbst suchen. Die Kastani- Auch allzumal der Weihnachtsfrieden enbäume auf unserem Plangelände waren voll. Ein paar ganz Kleine haben euch vom Christkind sei beschieden, eine halbe Schubkarre gefüllt – und hatten Spaß dabei. und euren Liebsten schenkt die Zeit Den Auftakt dieses wirklich gelungenen Tages machten Familie Forstner der Freude und Besinnlichkeit. mit ihrer Lärchen-Pfl anzung . Die Lärche ist der Baum des Jahres 2012 und Zum Jahreswechsel von ganzen Herzen Gesundheit, bereichert nun – gut angegossen und mit einem Gläschen Sekt „begossen“ Glück und viel Erfolg im neuen Jahr! – die Baumallee zwischen Hohlstedt und Kötschau. Nächstes Jahr kommt an dieser Stelle der Wild-Apfel dazu. Endlich kommt mal wieder ein Baum mit Wünscht Euch essbaren Früchten in unsere Allee – auch wenn man die Äpfel der „wilden“ Manfred Hoeppner Art erst dörren oder kochen muss. Bürgermeister Organisiert hat der Verein zum ersten Mal ein Schlachtfest. Amtsblatt VGem. Mellingen - 11 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Kapellendorf Kiliansroda Ich wünsch mir was Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Ich wünsche mir in diesem Jahr mal Weihnachten wie es früher war. Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier für unsere Senioren der Gemeinden Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken Kiliansroda, Mechelroda und Linda findet am Mittwoch, den 12. Dezember ohne Herz und Sinn. 2012 ab 14:00Uhr in der „Bergschenke Kiliansroda“ statt. Dazu möchte Ich wünsche mir eine stille Nacht, ich Sie, auch im Namen des Bürgermeisters der Gemeinde Mechelroda frostklirrend und mit weißer Pracht. Herrn Dr. Prabel, recht herzlich einladen. Ich wünsche mir ein kleines Stück von Der Kindergarten Mechelroda wird unsere Feier wieder mit einem kleinen warmer Menschlichkeit zurück. Programm bereichern. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und einem Ich wünsche mir in diesem Jahr ne Weihnacht, Abendessen wird gesorgt. wie als Kind sie war. H. Klemp Es war einmal, schon lang ist‘s her, Bürgermeister da war so wenig so viel mehr. Zum Jahreswechsel Liebe Mitbürger, Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende und die besinnliche Adventszeit sollte mit diesem Gedicht möchte ich Sie auf die bevorstehende Advents- und beginnen. Leider gelingt es immer weniger Menschen, vom Alltags- und Weihnachtszeit einstimmen und wünsche Ihnen auch im Namen des Arbeitsstress herunter zu kommen. Der Handel beherrscht mehr und mehr Gemeinderates alles Gute, den inneren Frieden, viel Freude im Kreise der diese Zeit, viele die im Arbeitsprozess eingebunden sind, müssen bis zum Familie, Verwandten und Bekannten. Für das neue Jahr 2013 Glück, Erfolg, Weihnachtsfest und darüber hinaus noch mehr leisten als zu anderen Humor und vor allem Gesundheit. Zeiten. Dennoch bietet der Jahreswechsel Gelegenheit, auf das Jahr Ihr Bürgermeister zurückzublicken und denen Dank zu sagen, die einem im privaten als auch J. Elstermann in anderen Bereichen des Lebens, Unterstützung, Stärkung oder Trost gespendet haben. Information Auch ich möchte diese Zeit zum Anlass nehmen und mich ganz persönlich Die Standorte der Mülltonnen für die Wintermonate sind: bei allen bedanken, die mich in meiner Arbeit als Bürgermeister unterstützt - Marschalek für Sperlingsberg und Nußberg haben. Mein Dank gilt dem Gemeinderat, den Gemeindemitarbeitern, den - Feuerwehr Mitarbeitern der Verwaltungsgemeinschaft und allen, die uneigennützig - vor dem Bauernhof für unsere Gemeinde tätig waren. Im Weiteren möchte ich allen Vereinen - vor Rößler für Kirchgasse bzw. Bäckerberg. für ihre gemeinnützige Arbeit danken, die einen hohen Beitrag in vielerlei J. Elstermann Hinsicht leisten. Bürgermeister Ich wünsche allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Kiliansroda dennoch eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit Neu ab 2013 sowie einen guten Rutsch mit viel Gesundheit ins Jahr 2013. Beratungsservice vor Ort Ihr Bürgermeister H. Klemp in Kapellendorf Mit Beginn des Jahres 2013 weitet die Deutsche Rentenversicherung Weihnachtstanz in Kiliansroda ihren Service vor Ort aus. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage Der Feuerwehrverein Kiliansroda lädt zum Weihnachtstanz nach Beratungsterminen steht der ehrenamtliche Versichertenberater am 1. Weihnachtsfeiertag, das ist Dienstag, der 25.12.2012, Ingo Torborg den Bürgerinnen und Bürgern künftig regelmäßig an einem mit der Gruppe „Passat“, recht herzlich ein. Donnerstagnachmittag von 16:30 bis 18:00 Uhr auch in Kapellendorf zur Beginn ist 20:00 Uhr auf dem Gemeindesaal in Kiliansroda. Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen bis dahin eine schöne Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen hier gebührenfrei und besinnliche Adventszeit. Auskünfte zu allen rentenrechtlichen Fragen sowie Unterstützung bei der Beantragung von Renten wegen Erwerbsminderung, wegen Alters oder Feuerwehrverein Kiliansroda e.V. wegen Todes. i. A. H. Klemp Es wird dringend empfohlen, Termine rechtzeitig zu vereinbaren: Bürgermeister Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: Einladung zum Adventsmarkt nach Kiliansroda per Telefon unter der Rufnummer 03644 563660 am Samstag, 15. Dezember 2012 ab 14 Uhr (montags bis donnerstags, 19:30 bis 20:15 Uhr) per E-Mail unter der Adresse [email protected] Auch in diesem Jahr findet wieder unser kleiner Adventsmarkt der Ev.-Luth. Folgende Termine sind im ersten Quartal 2013 geplant: Kirchengemeinde Buchfart-Kiliansroda statt. 31. Januar, 14. März 2013 Wir laden Sie ein, ein paar besinnliche Stunden Abseits der Hektik mit uns zu erleben. Ingo Torborg Der Vorplatz am Spartenheim verwandelt sich wieder zu einer kleinen Oase der vorweihnachtlichen Einstimmung. Hier werden Sie Angebote finden, die liebevoll für Sie vorbereitet sind: • Selbst hergestellte kleine und große Kostbarkeiten und Leckereien von Einwohnern unseres Kirchspiels. • Geschenke und kleine Mitbringsel, dazu Keramik und Holzwaren Wasserburg Kapellendorf Und nicht zu vergessen – die typischen „Kiliansrödschen“ Gaumenfreuden: Den begehrten „Heißen Willi“ Wir möchten den Unterstützern • • Ein erstklassiger Glühwein und Freunden der Wasserburg Kapellendorf • Original Württemberger Maultaschen herzlich danken und wünschen allen • Kaffee und selbstgebackener Thüringer Landfrauenkuchen ein frohes Weihnachtsfest • Frische Waffeln und ein gesundes neues Jahr! Also lassen Sie sich einladen zum Adventsmarkt in Kiliansroda Das Museum der Burg ist ab am Samstag, 15. Dezember 2012 von 14 –17 Uhr! dem 24.12.2012 bis zum Wie jedes Jahr begrüßen wir wieder unsere Gäste aus der Partnergemeinde 02.01.2013 geschlossen. Rielingshausen/Württemberg. Der Hof ist durchweg für Besucher zugänglich. Christine Schmidt Ihre Kirchengemeinde Buchfart-Kiliansroda M. Petermann Amtsblatt VGem. Mellingen - 12 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 DANKSAGUNG Unser Dank und unsere Anerkennung geht an die Jagdgenossenschaft Leute lest es, weit und breit, „Danke“ sagen wollen wir heut. Kleinschwabhausen für diese Eigeninitiative. Dies geht an alle Sponsoren, Helfer und Gäste, die so schön machten unsere Feste. P.S.: Neben dem Bau der neuen Treppe waren die Mitglieder der Ging die Kirmeszeit auch sehr schnell vorbei, sind wir nicht zu traurig dabei. Jagdgenossenschaft noch an einer anderen Stelle tätig: Der vom ehemaligen Hatten Spaß in froher Runde und das auch noch zu später Stunde. Jäger angelegte Baumbestand rund um das neue Wasserhäuschen, Wir nehmen viele schöne Erinnerungen mit aus diesen Tagen und können der lange Zeit verwilderte, wurde in diesem Sommer ebenfalls von der deshalb gar nicht klagen. Jagdgenossenschaft gelichtet und gepflegt. Auch hierfür ein Dankeschön an die beteiligten Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Die Kirmesgesellschaft Kiliansroda Peter Kuhles Gemeinderatsmitglied Kleinschwabhausen Lehnstedt Advents- und Weihnachtsgrüße Liebe Einwohner von Kleinschwabhausen ! Weihnachtsgrüße Es ist Adventszeit und Weihnachten steht vor der Tür. Liebe Einwohner von Lehnstedt, Das Fest des Friedens und der Freude. das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Nutzen wir die Advents- und Weihnachtszeit, um einzuhalten, uns zu Die Zeit, um ein wenig inne zu halten, auf das alte Jahr zurück zu blicken besinnen, Rückschau zu halten sowie Frieden und Ruhe in unsere Herzen und dann auch guten Mutes nach vorne zu schauen. einkehren zu lassen. In diesem Sinne wünscht der Gemeinderat allen eine besinnliche In diesem Sinne wünschen der Gemeinderat, der Bürgermeister und Weihnachtszeit im Kreise ihrer Familien und einen guten Start der derzeit amtierende Bürgermeister ein friedvolles und glückliches ins neue Jahr mit persönlichem Erfolg, Gesundheit und Zufriedenheit! Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 . Tobias Delle In diesem Jahr geht ein besonderer Gruß an unseren Bürgermeister Hansi, Bürgermeister wir wünschen Dir gute Besserung und alles Gute auf dem Weg zur Genesung. Weihnacht Rentnerweihnachtsfeier „Bringt uns mehr Verbundenheit, Schenkt uns Ruhe, Einkehr Rast, Auch in diesem Jahr werden alle Rentnerinnen und Rentner aus Klein- nur ein kleines bisschen Zeit statt der Eile und der Hast.“ schwabhausen herzlich zur Weihnachtsfeier am Dienstag, 11. Dezember 2012, 14:00 Uhr SENIOREN WEIHNACHTSFEIER im Gemeinderaum eingeladen. Unsere diesjährige Seniorenweihnachtsfeier Zu Beginn gibt es ein gemeinsames Kaffeetrinken und Stollenessen. findet am Dienstag, den 11.12.2012 in Lehnstedt im Gemeinderaum Die Kinder unseres Kindergartens werden danach ein kleines Weihnachts- (Alte Schule) statt. programm aufführen und auch die Akkordeongruppe des Chores wird wieder Beginn: 14:00 Uhr weihnachtliche Melodien zum Zuhören und Mitsingen darbieten. Wir laden alle Vorruheständler und Rentner zu einem gemütlichen Nachmit- Den Abschluss bildet ein gemeinsames Abendbrotessen. tag bei Kaffee und Kuchen ein. Der Dorfklub, die Landsenioren und die Gemeinde Kleinschwabhausen Der Weihnachtsmann hat sich auch angekündigt. Bürgermeister u. Gemeinderat, Adventskonzert sowie die Helfer des Weihnachtsmannes Wie bereits in den letzten Jahren erklingen auch in diesem Jahr in Klein- R. u. S. Bergmann schwabhausen weihnachtliche Melodien beim Adventskonzert des Gemischten Chores Kleinschwabhausen Herbstfest bei den Lindenzwergen Zeit: Sonnabend, 15.12.12 um 17:00 Uhr Am Freitag, dem 12. Oktober 2012 feierten wir unser traditionelles Herbstfest. Ort: Kirche Kleinschwabhausen Neben dem Chor Kleinschwabhausen wird auch der Frauenchor aus Tiefengruben einige Lieder darbieten. Die Mitglieder des gemischten Chores Kleinschwabhausen laden alle Musikfreunde aus Kleinschwabhausen und der Umgebung zu einer besinnlichen Stunde, als Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein und hoffen auf viele zuhörende und mitsingende Gäste. Der gemischte Chor Kleinschwabhausen

Jagdgenossenschaft baut Treppe Lange Zeit war es ein fast abenteuerliches Unterfangen, den Friedhof von der Ortsmitte kommend zu erreichen. Man musste über schmale Stufen aus Feldsteinen gehen, die ungleichmäßig hoch und breit und auch nicht eben waren. Besonders gefährlich war das, wenn viele Menschen gleichzeitig zum Friedhof gingen, z.B. bei Bestattungen. Im August diesen Jahres nahmen sich einige Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kleinschwabhausen (u.a. Helmut Nebeling, Manfred Grimmer, Hartmut Koppe, Konrad Geisler, Gerold Rudolph) ein Herz und bauten eine neue Treppe. Dazu wurden neun Stück 1m-breite Die Kinder luden dazu ihre Eltern, Großeltern und Geschwister ein. Unser Ziel neue Betonstufen gesetzt und auch ein war der Plan und der Spielplatz in Döbritschen. Schon lange vorher übten stabiler Handlauf aus Metall aufgeschraubt. die Kinder ein kleines Programm ein. In diesem Jahr führten wir „Die kleine Der Erdstreifen neben der Treppe wurde Raupe Nimmersatt“ auf. Die Kinder hatten sich mit viel Mühe und auch mit dauerhaft stabil mit Betonpalisadenteilen und viel Spaß darauf vorbereitet. einer Ziegelsteinmauer befestigt. Nachdem der anfängliche Regen aufgehört hatte, konnten sich die Kinder Nun kann man sicher und gefahrlos zum auch im Freien vergnügen und den Spielplatz erobern. Beim Laterne basteln, Friedhof gelangen, was besonders für ältere Bockwürsten und Knüppelkuchen am Lagerfeuer und warmen und kalten und gehbehinderte Menschen vorteilhaft ist. Getränken verging die Zeit sehr schnell. Die erste große Bewährungsprobe bestand die Bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes wurden wir natürlich neue Treppe zur Trauerfeier für Heino Gillsch wieder von vielen Eltern unterstützt. Dafür herzlichen Dank. Ende Oktober. Neben den Arbeitsleistungen Besonders möchten wir uns bedanken bei: stellte die Jagdgenossenschaft auch das Geld Gemeinde Döbritschen - kostenlose Nutzung des Geländes für die Baumaterialien zur Verfügung. Amtsblatt VGem. Mellingen - 13 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Fam. Fischer, Döbritschen - Vorbereitung vom Plan und Bereitstellung Auf einer Art Schild oder Fahne ist zu lesen: „Einigkeit sei die Parole, Eintracht warmer Getränke soll die Lösung sein“, darunter sieht man zwei zum Gruß verschlungene Fam. Jens Volland - Vorbereitung und Durchführung des Hände sowie ein Wappen mit Krone und Lorbeer umkränzt. Lagerfeuers, Knüppelkuchen Dieses Foto, wenn es denn in Lehnstedt aufgenommen wurde, kann nur vor Fam. Sven Müller - Knüppelkuchen der alten Gaststätte (heutige Dorfstr. 17) aufgenommen worden sein, da es und Besorgen der Getränke zu dieser Zeit nur ein Gasthaus im Ort gab. Auf beiden Bildern ist August Fam. Alexander Wiebicke - Transport des gesamten Gepäcks Schuchardt zu sehen, dessen Elternhaus in der Dorfstraße 43 stand. Fam. Uwe Müller - finanzielle Unterstützung Im Jahre 1911 wurde in Lehnstedt ein zweites Gasthaus von Bruno Hänsgen Fa. Koppe - Bereitstellung alkoholfreier Getränke errichtet (siehe Tafel am Gebäude), welches über einen für diese Zeit Matthias, Musikschule Heinze - für die musikalische Gestaltung recht großen Saal verfügte. Von da an gab es zwischen beiden Lokalen Nun freuen wir uns auf die nächsten Höhepunkte des Jahres, auf den Oma- einen Konkurrenzkampf, um die Aufteilung der Tanzveranstaltungen in der und Opanachmittag, die Aufführung des Weihnachtsmärchens und unsere Gemeinde. Daraus geht hervor, dass die Burschengesellschaft auch im Weihnachtsfeier. Jahre 1911 noch existierte. Im Protokollbuch ist am 18. Oktober unter Punkt 1 folgendes nachzulesen: „Lag vor ein Antrag zur besseren Verteilung der Tänze auf beide Gastwirtschaften. Es hat sich insofern eine Ungleichheit ergeben, als auf 9 ausgestellte Tanzscheine BrunoHänsgen sieben, auf Karl Schwarz nur zwei in diesem Jahr entfallen sind. Nach eingehender Besprechung empfahl der Gemeinderat dem Gemeindevorstand mit den interessierten Parteien und mit der Burschengesellschaft zu verhandeln und die Sache auf gütlichen Wege zu regeln“. Fortsetzung folgt! Ich wünsche allen Lesern ein schönes, gediegenes, vielleicht auch Bilderbuchweihnachten im Kreise Ihrer Familien. H.- J. Vogel

Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt Sprechstunde des Versichertenberaters Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg findet im Rathaus der Stadt am Dienstag, den 18. Dezember 2012 in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr statt. Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Lehnstedt Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung Geschichte und Geschichten des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger Zur Kirmestradition Wartezeiten wird dringend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig zu Am 25.10.2012 eröffnete das Kreisarchiv Weimarer Land unter dem Motto vereinbaren. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: „ 14. 15 .....Kirmse“! eine Ausstellung zu den Kirmesbräuchen in unserem Telefon: 03644 563660 (montags bis donnerstags 19:30 bis 20:15 Uhr) Kreis. Die Ortschronisten und Heimatforscher stellten hierzu Material zur Telefax: 03644 563662, E-Mail: [email protected] Verfügung. Das Ergebnis ist in der Ausstellung bis Ende Februar 2013 zu Veranstaltungen im Dezember sehen. Was überliefert ist spiegelt sich auch heute noch in vielen Kirmesritualen 01./02.12.2012 Kirmes in Magdala Kirmesverein Magdala wieder, weniges ist schriftlich festgehalten und sichtbar, erst durch die 01.12.2012 Turmblasen in Göttern Kirche Göttern Verbreitung der Fotografie. 01.12.2012 Weihnachtsbaumsetzen in Ottstedt Dorfklub Ottstedt Soweit nachweisbar lag die Ausrichtung der Kirmes in Lehnstedt zumindest 04.12.2012 Fahrt nach Friedrichroda, singender Wirt SC Göttern bis Ende der vierziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts in den Händen des Burschenvereins Lehnstedt. Die Kirmes wurde meist am 3. 05.12.2012 Stadtratssitzung in Maina Stadt Magdala Wochenende im Oktober (21.-28.10.) gefeiert, das passte wohl auch gut in 06.12.2012 Wahl der Kinderbischöfe in Ottstedt GD Kirche Ottstedt den Jahresrhythmus der bäuerlichen Produktion in der Gemeinde. Wann 09.12.2012 Seniorenweihnachtsfeier im Jugendclub Jugendclub Magdala der Burschenverein gegründet wurde ist nicht bekannt, jedoch findet er 10.12.2012 Jahresabschlusstreffen Landfrauen Landfrauen Magdala 1871 erstmals Erwähnung im Zusammenhang mit dem zur Reichseinigung 12.12.2012 Seniorenweihnachtsfeier in Magdala Stadt Magdala geführten Deutsch-Französischen Kriege. Dazu ist am 15. Juli 1871 im Protokollbuch der Gemeinde folgendes festgehalten: „Punkt 2 Lag der Antrag 15.12.2012 7. Götterner Weihnachtsmarkt Dorfklub Göttern der Burschengesellschaft vor, worin sie um einen Platz zur Aufstellung 16.12.2012 Weihnachtskonzert Kirche Magdala eines Denkmals für die im Kriege gegen Frankreich befindlichen Soldaten *** Weihnachtskonzert Schule in der MZH Schule Magdala bitten. Der Gemeinderath und der Gemeindevorstand genehmigen das (Mehrzweckhalle) Gesuch und wiesen einen Platz vor dem Brauhaus dazu an. Später bat die *** Seniorenweihnachtsfeier in Maina Dorfklub Maina Burschengesellschaft den Gemeindevorstand um polizeilichen Schutz des 24.12.2012 Heilig Abend Christvesper Gottesdienst Kirche Magdala Denkmals, was sofort genehmigt wurde“. Auf einer alten kolorierten Ansichtskarte der Gemeinde Lehnstedt ist dieses 25.12.2012 1. Weihnachtstag Gottesdienst Kirche Magdala Denkmal noch zu sehen. Es befand sich auf dem Rondell vor dem heutigen 31.12.2012 Silvester-Gottesdienst Kirche Magdala Feuerwehrgerätehaus. Die Tanzveranstaltungen im Dorf richteten sowohl der Gastwirt als auch die Burschengesellschaft aus. Ratssitzung vom 26.04.1884 Öffentliche Sitzung des Magdalaer Stadtrates in Maina Pkt. 2 „wurde beraten, wenn ein Tanzplan im Dorf von einem Wirt oder der Die letzte Sitzung des Magdalaer Stadtrates im Jahr 2012 fi ndet am Burschengesellschaft gebaut wird, wie viel Abgabe dafür abzugeben wäre. 05.12.2012 im Mainaer Gemeindehaus statt. Es wurde beschlossen, das 6 Mark dafür in die Gemeindekasse zu zahlen Beginn der öffentlichen Sitzung ist 19:30 Uhr wäre. Die Abgabe wurde zwei Jahre später durch einen Beschluß des Die aktuellen Themen der Sitzung entnehmen Sie bitte den öffentlichen Gemeinderates wieder aufgehoben. In den schriftlichen Unterlagen ist dann Aushängen. bis zum Jahre 1911 nichts mehr über die Burschengesellschaft zu lesen. Frau Edelgard Püschel eine Enkeltochter von August Schuchardt, sandte der Einladung zur zentralen Seniorenweihnachtsfeier Gemeinde einige Fotos zu und erbat Auskunft darüber. Ein Foto zeigt eine Sehr geehrte Senioren unserer Stadt sowie unserer Ortsteile, Gesellschaft von 13 jungen Burschen, welche einer Vereinigung angehören. wir möchten Sie hiermit zu unserer diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier Ein weiteres Foto aus dem Jahre 1906 zeigt eine Kirmesgesellschaft am Mittwoch, den 12.12.2012, in die„Alte Turnhalle“ einladen. (Paragraph 11 auf einem Bierfass weist darauf hin) mit 52 Personen vor Beginn 15:12 Uhr. einem Gebäude. Auf dem am Gebäude angebrachten Schild, ist schwer Unsere Helferinnen und Helfer werden wieder durch umfangreiche Dekora- entzifferbar, „Gasthof Linde“ zu lesen. tionen eine weihnachtliche Stimmung zaubern. Amtsblatt VGem. Mellingen - 14 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Darüber hinaus werden wir sie an diesem Nachmittag rundum betreuen und Unseren Lärmschutzwall entlang der BAB 4 wächst für jeden sichtbar und mit einem weihnachtlichen Programm sowohl zahlreichen Überraschungen wird wohl auch schon jetzt absehbar in den kommenden Jahren fertig gestellt verwöhnen. werden. Denn man beachte!! Schon der Termin 12.12.12 ist eine klare „Ansage“! 12 Mit den guten Erfahrungen und Einnahmen der Photovoltaikanlage auf der mal 12 Dinge die sie unbedingt erleben sollten! Da bleibt sicher kein Auge Sporthalle wurde nunmehr eine weitere Anlage auf der Kita installiert. Auch (…und natürlich auch keine Kehle) trocken! diese Investition wird sich wohl voraussichtlich recht schnell bezahlt machen. Also, nicht verpassen!!! In Zusammenarbeit von Stadt und Sportverein, insbesondere durch die Zur Beachtung! Auf Grund der diesjährigen Programmhöhepunkte kann Eigeninitiative der Kegler, hat die Kegelbahn nun endlich eine neue und gut es zu begrenztem Platzangebot kommen! begehbare Außentreppe bekommen. Deshalb unbedingt ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich!! Danke sei hier noch einmal allen fl eißigen Helfern gesagt! Bitte Teilnahmemeldungen rechtzeitig bei Frau Kerstin Zenker oder den Im Gewerbegebiet „Auf dem Gartenberge“ gab es endlich wieder Bewegung Helferinnen für kommunale Dienste oder beim Bürgermeister bis spätestens in Sachen Grundstücksverkäufe. Mehrere Flächen wurden aktuell verkauft 07.12.2012. und sollen zum Teil bereits ab Frühjahr 2013 bebaut werden. Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck, ein Glas nach eigenem Getränkewunsch Für unseren Ortsteil Ottstedt wurde der Beschluss zur Anschaffung eines (Wein, Bier oder Saft), einen Abendbrotteller sowie reichlich gute Laune mit. neuen Feuerwehrfahrzeuges gefasst. Dieses soll dann einerseits auch für Wer mit einem PKW zu Hause abgeholt und nach Veranstaltungsende zurück Brandschutzunterstützung der Mainaer Kameraden dienen andererseits aber gebracht werden möchte, bitte ebenfalls rechtzeitig anmelden. auch die umfangreiche Tätigkeit der Jugendfeuerwehr abdecken. Wir freuen uns auf Ihre recht zahlreiche Teilnahme! Größte Baustelle im Jahr 2012 war die Abwasserverlegung in der Schulstraße und Johannisstraße. Magdala erhielt im November Im Zuge dieser Maßnahme wurden die Pfl asteroberfl ächen in einen besseren wiederholt konsularischen Besuch Zustand gebracht, einzelne Gehwege erneuert bzw. neu gebaut und das neu benannte „Magdalenengässchen“ mit einer kompletten Bitumendecke verse- In der Zeit vom 05.11. - 09.11.2012 war der holländische und in Brasilien hen. Auch die Kirche erhielt hierdurch einen gut begehbaren und rutschfreien amtsansässige Konsul, Herr Hans Maria Leusen, wiederholt nach Thüringen Zugang. gekommen, um sich über gemeinsame kommunale Projekte zwischen Bra- Aber auch die Seitenstraßen hinter dem Friedhof (Am Pfi ngstbach) erhielten silien und unserer Stadt Magdala auszutauschen. im Zuge einer Kanalbaumaßnahme neue Fahrbahnoberfl ächen. Er wurde von Herrn Ricardo Pamfi lio begleitet, welcher als Anthropologe und Die Erneuerung des sehr maroden Pfi ngstbachgeländers ist inzwischen Musikethnologe im Auftrag der brasilianischen Regierung und der gemeinsa- abgeschlossen und bietet neben der neu erlangten Absturzsicherheit auch men Stiftung AMEI, durch monatelanges Leben mit den Indianern Kontakt zu wieder ein ansehnliches Bild. den, wie in Urzeiten lebenden Stämmen im Amazonasgebiet hat. Herr Pamfi lio Obwohl unsere Mehrzweckhalle vor nicht allzu langer Zeit saniert wurde, treten arbeitet derzeit an einem gemeinsamen Projekt mit der UNESCO und der Stif- hier bereits schon wieder erste Schäden auf. Der Sockel musste komplett mit tung AMEI zur Aufbereitung und Erhaltung ursprünglicher indianischer Musik- einem neuen Isolieranstrich versehen werden und sowohl die Außentüren traditionen. Gemeinsam mit Magdalas Bürgermeister, Mario Haßkarl, standen wie auch die Fenster werden wohl im neuen Jahr einigen Nachbesserungen zahlreiche Termine auf dem Programm. Auftakt war ein Gesprächstermin im bedürfen. Nachhaltigkeitszentrum Arnstadt zu gemeinsamen Projekten des Klima- und In unserer Kindertagesstätte gab es umfangreiche Bauarbeiten zur Kapazi- Naturschutzes und ein Gesprächstermin im Thüringen Wirtschaftsministerium tätserweiterung. zu gemeinsamer Projektumsetzung „Thüringer Wald in Brasilien“ im Vorfeld Der erste Bauabschnitt wurde fristgerecht abgeschlossen und die Kinder der jeweils in Brasilien 2014 stattfi ndenden Fußballweltmeisterschaft und der konnten die neuen Räume bereits beziehen. Im zweiten Bauabschnitt sollen 2016 stattfi ndenden Olympischen Spiele. Einen weiteren Gesprächstermin 2013 nun noch die Räume im Erdgeschoss, inklusive einer neuen Küche, gab es beim Oberbürgermeister der Stadt Jena, Herrn Dr. Albrecht Schröder, fertig gestellt werden. zur Knüpfung von Deutsch-Brasilianischen Kontakten. Aber auch ein Besuch Seit meinem Amtsantritt im Jahre 2004 hat sich die Kapazität der Kita durch des, in unserem Nachbarort Mellingen ansässigen Unternehmens, RUCON stetige Erweiterung von seinerzeit 64 Plätzen auf nunmehr 105 Plätze erwei- Engineering stand auf dem Programm. Ziel war hierbei ebenfalls die Knüpfung tert. Dennoch reicht auch diese Platzkapazität schon wieder nicht mehr aus. von Kontakten, da das Unternehmen mit der Entwicklung und dem Einsatz von Achtzehn, die Kita verlassenden Schulanfängern stehen 38 Neuanmeldungen Drohnenfl ügen zukünftig auch in Brasilien tätig sein wird. Termine, Gespräche gegenüber!! Noch vor Abschluss der laufenden Erweiterungsbaumaßnahmen und Kontakte die unser Städtchen Magdala weit über seine Grenzen hinaus werden hier wohl Entscheidungen zur weiteren Kapazitätserhöhung getroffen bekannt machen. werden müssen. Zusätzliche Gartenfl ächen sollen bereits ab Januar ein wenig Neujahrsempfang 2013 – schon mal vormerken Entspannung bringen. Nachdem für Magdala bereits im vergangenen Jahr die Möglichkeit für schnel- Der alljährliche Neujahrsempfang der Stadt Magdala und des Bürgermeisters les Internet und DSL per Funk geschaffen wurde, soll es durch einen Ausbau fi ndet im kommenden Jahr schon recht früh, am Sonntag den 06.01.2012, der Telekom mit UMTS und LTE ab 2013 noch bessere Internetzugänge per Beginn 10:00 Uhr, in der Magdalaer Mehrzweckhalle statt. Funk für Magdala und unsere Ortsteile geben. Zugesichert wurde hierbei eine Dazu lade ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter doppelte DSL Geschwindigkeit. Eine entsprechende Sendeanlage wird Anfang von Institutionen, Vereinen und Magdalaer Unternehmen recht herzlich ein. 2013 an der Magdalaer Autobahnanschlussstelle installiert. Diese ersetzt dann Wie bereits in den Jahren zuvor, werden wir natürlich auch 2013 einen die bisherige Anlage auf dem Gittermast der Elektroüberlandleitung (Nähe Ehrengast aus der Politik als Gastredner begrüßen. Residenz Winterstein) und steht somit in einem deutlich größeren Abstand Ich freue mich auf Ihren Besuch und einen regen kommunikativen Austausch. zu den Wohnbebauungen. Der Höhepunkt in diesem Jahr war jedoch ganz klar die Namensgebung der Magdalaer Sportanlagen. Diese Ehrung für sein Jahresrückblick 2012 Lebenswerk, den unermüdlichen Einsatz für die Förderung und den Erhalt Am Ende dieses Jahres möchte ich, wie auch in den Jahren zuvor, einen des Breitensports in Magdala, wurde dem langjährigen Vorsitzenden des kleinen Rückblick nehmen und die Blicke noch einmal auf das hinter uns Sportvereins Herrn Rolf Kreißl zu teil. liegende Jahr 2012 lenken. Der Name „Rolf Kreißl“ ist untrennbar mit dem Magdalaer Sport verbunden Viele Dinge bleiben oftmals dem außenstehenden Betrachter verborgen oder und wird es, insbesondere durch die Namensgebung „Rolf Kreißl Sportstätten“, fi nden nach Fertigstellung kaum noch Beachtung. Doch auch in diesem Jahr nunmehr auch zukünftig bleiben. ist wieder so Einiges in Magdala und unseren Ortsteilen passiert. So bleiben mir am Ende eines wieder einmal ereignisreichen Jahres und in Immer noch unterliegen wir engen Sparzwängen. Insbesondere durch Zuversicht des Neuen vor uns liegenden, abschließend nur noch die nach- neuerliche Kürzungen bei den Zuwendungen für Kommunen seitens unserer folgenden Zeilen: Landesregierung. So bleibt es auch weiterhin wichtigstes Ziel, unseren Allen Einwohnern der Einheitsgemeinde Magdala städtischen Haushalt weiter zu konsolidieren und zu entschulden. wünsche ich ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles erdenklich Gute, Trotzdem wurde gebaut, verbessert und Neues geschaffen. Glück, Zufriedenheit, Gesundheit und Frieden. So wurde mit der Zunahme des LKW Verkehrs durch unseren Ortsteil Den Stadt- und Ortsteilräten, den Ortsteilbürgermeistern sowie allen Göttern eine Bestandsaufnahme der Straßenzustände und schließlich eine ehrenamtlich Tätigen danke ich sehr herzlich für die angenehme Tonnagenbegrenzung und damit in Folge ein Durchfahrtsverbot für LKW Zusammenarbeit und wünsche auch Ihnen persönlich alles Gute erwirkt. Die Einrichtung einer Tempo 20 Zone im Wohngebiet Göttern und sowie für unsere Stadt Magdala ein erfolgreiches Jahr 2013. der gesamten Magdalaer Innenstadt als Tempo 30 Zone ist noch in der Umsetzung, wird aber hoffentlich nicht mehr all zu lange auf sich warten Ihr Bürgermeister Mario Haßkarl lassen. Amtsblatt VGem. Mellingen - 15 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Fraktionskurier Sport /Jugend und Vereine Bei einem Gläschen Götterfunken und etwas Gebratenem kann miteinander über Aktuelles und Künftiges geplaudert werden. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Magdala, Wir freuen und auf Ihren Besuch. unsere Fraktion hat sich auch in diesem Jahr intensiv und aktiv um die Ge- schicke der Stadt gekümmert. In unseren Fraktionssitzungen haben wir uns auf die anstehende Stadtratssitzungen vorbereitet, Ideen ausgetauscht und Weitere Veranstaltungen im Dezember: Probleme gelöst. Gemeinsam mit dem Bürgermeister und vielen anderen Öffentliche Weihnachtsshow der Regelschule, am 21.12.2012, Stadträten haben wir einige Dinge angestoßen und umgesetzt. Zu nennen in der Mehrzweckhalle „Alte Turnhalle“ Magdala wäre dabei die Strom- Erzeugungsanlage auf der Kita, um zukünftig die stark Liederabend mit Stielbruch, steigenden Stromkosten der Kita zu kompensieren, der Wechsel der Strom am 16.12.2012, Beginn 20:00 Uhr, In der Gaststätte „Zum vollen Mond“ Konzession, die Unterstützung des Bürgermeisters beim Verkauf einiger Grundstücke im Gewerbegebiet und bei der Umsetzung von Stadtratsbe- Kirmes 2012 in Magdala auf dem Saal „zum Vollen Mond“ schlüssen, die aktive Mitgliedschaft in Vereinen der Stadt, die Unterstützung Hauptkirmes der Kita, um nur einen Teil zu erwähnen. Nicht immer kann der Stadtrat Fr 30.11. 19:00 Uhr Kirchweihgottesdienst jedem Bürger gerecht werden, aber wir versuchen einen geeigneten Weg 22:00 Uhr Tanz mit G-PUNKT zu fi nden. In den nächsten Wochen wird der Rathausaal endlich saniert. Sa 01.12. 21:00 Uhr Kirmestanz mit Phönix Der MCC 1957 e.V. hat sich bereit erklärt, bei der Ausführung zu helfen. So 02.12. 10:00 Uhr Frühschoppen mit Helmut & the Firefuckers Das Material stellt die Stadt Magdala zur Verfügung. Nach der Fertigstel- 15:00 Uhr Kindernachmittag mit anschließendem Fackelumzug lung wird der Saal dann wieder in neuen Glanz erstrahlen und auch mit Nachkirmes neuer Technik ausgestattet sein. Auch in den nächsten Jahren wird sich die Sa 08.12. 21:00 Uhr Kirmestanz mit DAFUER Fraktion aktiv in der Stadt engagieren, wir werden immer ein offenes Ohr für Wünsche, Anregungen aber auch Kritik haben, weiterhin ist uns auch Die Kirmesgesellschaft freut sich auf Ihren Besuch! wichtig, den Haushalt weiter zu konsolidieren, ungenutztes Potential der Stadt nachhaltig für die Zukunft zu verwenden, das Gewerbe zu unterstützen und Die Freiwillige Feuerwehr Magdala die Stadt sozial weiter zu entwickeln. lädt herzlich ein zum Neujahrsfest 2013 Wir wollen uns auch beim Bürgermeister Mario Haßkarl bedanken. Immer hat am Samstag, 5. Januar 2013, ab 18:00 Uhr er für alle ein offenes Ohr, ist 365 Tage im Jahr zu erreichen, fi ndet immer eine in und um das Feuerwehrgerätehaus in Magdala. Lösung und ist mit Leib und Seele bei der Sache und die vielen Stunden, die Es gibt Glühwein und Tee zum Aufwärmen und Spezialitäten vom Rost! er bei Besprechungen, Notaren, Sitzungen und anderen Terminen verbringt. In Magdala werden am Samstag ab 14:00 Uhr Man sollte hier darauf hinweisen, da wir leider nur einen ehrenamtlichen die Bäume durch die Kameraden der Feuerwehr eingesammelt. Bürgermeister haben und M. Haßkarl weit über sein Ehrenamt agiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Fraktion Sport /Jugend und Vereine wünscht Ihnen eine besinnliche Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne und besinnliche Advents- und schöne Weihnachtszeit mit der Familie und ein gesundes und erfolg- zeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2013! reiches Jahr 2013. Ihre Freiwillige Feuerwehr Magdala Jens Werner, stellv. Bürgermeister Fraktion Sport / Jugend und Vereine „Madel in Tritte“ Der MCC 1957 e.V. wünscht ein schöne Adventszeit, ruhige Weihnachtsfei- OT Ottstedt ertage und einen guten Start ins Jahr 2013. Für unsere Mitglieder wird es ein „Schnellstart“, denn unsere Faschingssaison beginnt schon zeitig. Zur Ihrer Liebe Bürgerinnen und Bürger, persönlichen Planung hier schon einmal alle wichtigen Termine – denn Sie Weihnachten, einmal im Jahr diese Erwartungen in sich fühlen, das Fest wollen doch auch im Jahr 2013 dabei sein, wenn es heißt „Madel in Tritte“ der Liebe mit vollem Bewusstsein und großer inneren Freude im Kreise der Premiere am Freitag, 25.01.2013 (mit Begrüßungsgetränk für alle Gäste!) Familie ohne den Alltagsstress zu genießen. Samstag, 26.01.2013 - Festsitzung Ich möchte die anstehenden Festtage und den Jahreswechsel zum Anlass Samstag, 02.02.2013 - Festsitzung nehmen und Ihnen sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit auch im Sonntag, 03.02.2013 - Seniorennachmittag Namen des Ortschaftsrates danken. Freitag, 08.02.2013 - Festsitzung Eine gemütliche und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit, Samstag, 09.02.2013 - Festsitzung Ihnen und Ihrer Familie erholsame Stunden und ein Sonntag, 19.02.2010, 13:00 Uhr – Umzug und Kinderfasching gutes und gesundes neues Jahr 2013 Montag, 11.02.2013, 20:00 Uhr – Rosenmontagsprogramm wünscht Ihnen Ihr Ortsteilbürgermeister Der geplante Kartenvorverkauf findet am Freitag, dem 11.01.2013 und am Siegmund Wimmer 18.01.2013 in der Zeit von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Vollen Mond“ statt. Bitte beachten Sie auch die öffentliche Plakatierung. Vorschau für die Götterschen weihnachtlichen Events Der Vorstand des MCC 1957 e.V. im Dezember 2012 Seniorenclub Magdala Mittlerweile wurde es zu einer Tradition in Göttern, dass am Vorabend zum 1. Nachlese Advent, am Samstag, den 01.12.2012 um 17:00 Uhr, das Turmblasen an der Götterschen Kirche stattfindet. Als Musiker begrüßen wir in diesem Jahr den am Donnerstag, den 08.11.2012 fand im Vereinszimmer des Magdalaer Rat- Blechbläserchor Jena. Mit kleinen Leckereien und einem stimmungsvollen hauses ein Seniorennachmittag mit Herrn Hornickel von ProSenior zu dem Ambiente möchten wir Sie auf die Weihnachtszeit einstimmen. interessanten Thema „Kuren zuhause“ statt. Neben der Vorstellung einiger Am Sonntag, dem 09.12.2012, erfolgt die Begutachtung der geschmückten neuer Gesundheitsprodukte gab es natürlich auch wieder eine gemütliche Fassaden. Die schönsten Fassaden werden zum 7. Götterschen kleinen Kaffeetafel, leckeren Kuchen und reichlich Gelegenheit zum Plausch. Weihnachtsmarkt am 15.12.2012 gegen 19:30 Uhr ausgezeichnet. Für unsere Kinder und Besucher geben sich die Götterschen viel Mühe, ihren Auch hieß es noch einmal: SPORT FREI!! Ort in der dunklen Jahreszeit zu schmücken. Bei der Auswertung wird auch Der Einladung zum letzten Kegelnachmittag der Senioren waren am auf energiesparende Aspekte Wert gelegt. 16.11.2012 zwar nicht ganz so viele Teilnehmer auf die Magdalaer Kegelbahn Der Höhepunkt in der Weihnachtszeit ist der 7. Göttersche kleine Weih- gefolgt, jedoch haben sich diesmal fast ausnahmslos alle sportlich betätigt nachtsmarkt am 15.12.2012 ab 14:00 Uhr. Unser Anspruch ist nicht, ein und beim somit letzten Wertungskegeln um zahlreiche Punkte gerungen. zusätzliches Volksfest für Thüringen zu organisieren, sondern wir wollen mit Zur Weihnachtsfeier gibt es dann ja schließlich wieder eine Auswertung und unseren Einwohner der Region ein paar schöne und geruhsame Stunden Prämierung der Besten. verbringen. Traditionell wird es mit Kaffee und Kuchen beginnen und in Schließlich war es auch in kleinerer Runde mit 14 Beteiligten ein schöner und loser Abfolge wird es zahlreiche Attraktionen für unsere Kinder und unsere geselliger Nachmittag. Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt. Erwachsenen geben. Wie in jedem Jahr wird natürlich auch der Weih- nachtsmann kleine Geschenke und Naschereien für liebe Kinder verteilen. Der Seniorenclub lädt ein Im Knusperhäuschen können von unseren Aktiven hergestellte Süßigkeiten Zum Adventsnachmittag möchte ich Sie, liebe Senioren am Donnerstag, (u.a. Pfefferkuchenhäuschen, gebrannte Mandeln, Pralinen, Plätzchen) und den 06.12.2012 um 15:00 Uhr ins Jugend- und Vereinshaus Magdala, Gebrauchsgegenstände wie Kalender, Platzdeckchen, Adventsgestecke, recht herzlich einladen. Weihnachtskarten Handarbeitssachen usw.) erworben werden. Amtsblatt VGem. Mellingen - 16 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Der Jugendclub unter der Leitung von Frau Ortel hält wieder einige weih- Reparaturkosten. Da kommt einiges zusammen. Auf einer Informationsver- nachtliche Überraschungen für uns bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! anstaltung in Lehnstedt wurden folgende Kosten als Vergleich dargestellt: Der Bürgermeister, Bei einer Vollbiologischen und drei Personen jährlich 957 Euro, Frau Kerstin Zenker bei Anschluss an eine Klärteichanlage und drei Personen jährlich 334 Euro. und die ehrenamtlichen Helferinnen für kommunale Dienste Der Betrieb einer Vollbiologischen kostet in 20 Jahren um die 20.000 Euro, insbesondere wenn man bedenkt, dass Elektroenergie immer teurer wird. Theaternachlese 2012 Eine Klärteichanlage hat auch den Vorteil geringer Elektroenergie- und Auch in diesem Jahr gab die Theatergruppe Magdala drei Vorstellungen sonstiger Betriebskosten. Ich kann aus der Erfahrung heraus Vollbiologische auf der Wasserburg. Erstmals hatte das Ensemble zudem einen Auftritt auf Grundstücken nicht empfehlen. Besser ist für den Bürger, wie schon außerhalb in Altendorf dargelegt, die Teichkläranlage. Am 30. Juni öffnete sich der Vorhang zur Premiere der Komödie „Gefeiert Nun sagen einige Strategen: Wir können doch bis kurz vor 2025 warten und wird morgen“ von Doris Reinn. Diese Vorstellung fand vor ausverkauftem dann bauen, wenn es die EU dann noch geben sollte. Haus statt, auch die Nachmittagsvorstellung am darauffolgenden Tag war Dagegen ist allerdings folgendes einzuwenden: Wenn unser Abwasserver- gut besucht. Am 8. September 2012 erfolgte die dritte Aufführung. Insgesamt band bis 2025 Lehnstedt, Oettern, Kiliansroda, Mechelroda, Döbritschen, konnten 383 Zuschauer begrüßt und unterhalten werden. Kleinschwabhausen, Linda und Vollradisroda mit Kläranlagen versorgen will, Die Feier für den „morgigen Tag“ war eine Silberhochzeit, die des Brauerei- so muss mindestens alle 2 Jahre eine Anlage gebaut werden. In Mellingen besitzers. Es ging nicht nur um die kleinen Themen des Lebens, sondern ist übrigens auch noch einiges zu tun. Alle Anlagen erst kurz vor dem Termin auch um große Politik. Und immer wieder haben die Schauspieler großes 2025 zu bauen, das geht nicht. Der Bau jeder Kläranlage ist ein erheblicher Vergnügen an ihren Rollen und das Wasserburgtheater ist ein kultureller organisatorischer Aufwand, der bei einer Angestellten im Verband nur nach- Höhepunkt inzwischen auch bei Stammzuschauern von außerhalb. So einander abgearbeitet werden kann. Zum anderen sollen auch Fördermittel konnten die Theaterleute im September in einem vollen Festzelt in Altendorf beschafft werden. Die werden auch nicht alle auf einmal ausgereicht. ein neues Publikum begeistern und waren selbst hochzufrieden. Theater ist fester Bestandteil im Magdalaer Kulturleben, sowohl Zuschauer als auch die Liebe Einwohner, es wäre ja schön, wenn die Vorschriften zum Abwasser sich Theatergruppe genießen nicht nur die Vorstellung, sondern auch das Flair bis 2025 in Luft auflösen, aber einrichten muss man sich für den schlechtesten auf dem Scheunengelände. Fall, nämlich , dass es den ganzen Vorschriftendschungel 2025 noch gibt. Auch Die Theatergruppe bedankt sich bei dem treuen und neuen Publikum und sagt die Erfahrung, dass Vorschriften immer zahlreicher und in den Auswir- wünscht allen eine friedvolle Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr. kungen immer teurer werden, dass alles eher schlechter wird, als besser. Und die Erfahrung sagt leider auch, dass 12 Jahre bis 2025 schnell rumgehen. Um einen möglichen Schaden von den Bürgern abzuwenden, nämlich den Bau von vollbiologischen Grundstücksanlagen auf Kosten der Bürger, bitte ich alle Einwohner darum, den Bau der Klärteiche mitzutragen. Es ist die Vernunft, die dazu rät. Die finanziellen Auswirkungen auf den Abwasserpreis sind kurzfristig nicht vorhanden, weil der Abwasserzweckverband Mittel für Investitionen angespart hat. Ich möchte auch noch einmal betonen, dass es nach unserer Verbandssatzung keine Grundstücksbeiträge gibt. Alle Kosten des Verbandes werden mit dem Abwasserpreis abgegolten. Zum Schluss möchte ich noch einen Vergleich der Abwassergebühren darstellen: AZV Mellingen 2,63 €/m³ Nordkreis Weimarer Land 4,09 €/m³ Ilmenau 4,10 €/m³ BEWA Sömmerda 4,78 €/m³ Pößneck 3,80 €/m³ Bad Salzungen 3,60 €/m³ Unser Verband hat im Moment die geringsten Preise, was aber auch daran E. Grahl 2012 liegt, dass bisher nur Mellingen eine Kläranlage hat. Mellingen hat fast die Hälfte der Einwohner des Verbandsgebiets, so dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung noch angeschlossen werden muss. Ich habe in die laufende

Mechelroda/Linda Debatte diese Zahlen hereingegeben, damit alle Einwohner selber rechnen können. Rentnerweihnachtsfeier Die gemeinsame Rentnerweihnachtsfeier von Kiliansroda und Mechelroda Wünsche für die Advents- und Weihnachtszeit findet am 12.12.2012 um 14 Uhr in der Bergschänke Kiliansroda statt. Ich wünsche unseren Einwohnern eine besinnliche und stressfreie Die Rentner aus Mechelroda und Linda sind dazu herzlich eingeladen. Vorweihnachtszeit und Allen auch eine gute Gesundheit. Mögen zu Weihnachten alle heimlichen Wünsche in Erfüllung gehen! Kläranlagenbau Hier noch einige saisonale Ideen: Bratäpfel, Räucherkerzen, alles Liebe, Im Februar 1991 hat der Gemeinderat Mechelroda einstimmig den Beitritt romantischer Kerzenschein, selbstgebackene Leckerli für die Hunde, zum Abwasserzweckverband Mellingen beschlossen. Seitdem haben die Glühwein mit Eili, Falläpfel für die Schafe, Nusskuchen usw. Beitragszahler aus Mechelroda und den anderen Verbandsgemeinden 21 Wolfgang Prabel Jahre lang mit ihren Abwassergebühren Abwasserbauten im Verbandsgebiet, Bürgermeister vor allem in Mellingen bezahlt. 2013 ist es soweit, dass in Mechelroda zwei Klärteiche gebaut werden sollen. Nun sind einige Einwohner gegen den Bau der Kläranlage, weil sie teuer und nicht notwendig ist (ist ja bisher auch so Mellingen / Köttendorf gegangen, bei den paar Leuten lohnt sich das nicht und ähnliche durchaus vernünftige Argumente). Trotzdem frage ich mich natürlich, wozu sind dann Achtung Treibjagd – Absperrung bitte beachten! von unseren Bürgern 21 Jahre Abwassergebühren bezahlt worden, wenn Am 01.12.2012 findet von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Aue eine Treibjagd dann nichts gebaut werden soll??? statt. Deshalb ist das Gelände ab der 1. Auebrücke gesperrt. Fakt ist, dass seit 2 Jahren die ganze Befehlspyramide herunter, von der EU Die Absperrungen sind unbedingt einzuhalten, das Betreten des Geländes über die Zentralregierung in Berlin, den Freistaat Thüringen bis zur Kreisver- waltung in Apolda, Druck auf die Bürger gemacht wird, ihr Abwasser nach dem ist in dieser Zeit verboten, denken Sie bitte auch an Ihre Haustiere. technischen Stand zu klären. Der technische Stand wird von der Obrigkeit derzeit so beschrieben: Vollbiologische Klärung auf dem Grundstück oder Weihnachtsgrüße Anschluss an eine Verbandskläranlage. Als Termin wird von der Unteren Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende, ein schönes ein gutes und ein sehr Wasserbehörde 2025 benannt. erfolgreiches Jahr liegt nun schon fast hinter uns. Vielen Dank an alle... Die Klärung in Verbandskläranlagen ist für den Bürger deutlich billiger, als Mein besonderer Dank geht in diesem Jahr an die gesamte Bevölkerung der Betrieb einer eigenen Vollbiologischen. Eine eigene Anlage auf dem für ein ereignisreiches und unvergessenes Jahr. Wir haben gemeinsam Grundstück verursacht Prüfgebühren für Wasseranalysen, Stromkosten und organisiert, durchgeführt, ausgestellt und gefeiert, was für ein tolles Jahr... Amtsblatt VGem. Mellingen - 17 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Wir haben viele gemeinsame Stunden verbracht und sind enger zusammen Veranstaltungen und Termine im Dezember gerückt. Lassen Sie uns auch in den kommenden Jahren weiter an der Ge- Weihnachtsmarkt 2012 meinsamkeit arbeiten und auch viele schöne Veranstaltungen in Mellingen Die ortsansässigen Vereine laden, am 02.12.2012 zusammen durchführen. in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Danke für ein tolles Festjahr 2012. zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf den Anger, ein. Mein herzlichster Dank geht an alle Gemeinderäte für Ihre Arbeit im Ge- Ab 14:00 Uhr singt der Chor der Mellinger Liedertafel und der Hopfgartener meinderat und für die Unterstützung bei unseren aufwendigen Projekten. Volkschor in unserer Kirche St. Georg zur Einstimmung Weihnachtslieder Wir haben einen guten Weg eingeschlagen und sind gemeinsam gut voran für Jedermann. Im Anschluss daran spielt der Posaunenchor Taubach und gekommen. die Mellinger Musikanten unter dem Weihnachtsbaum. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Mellingen und der Genießen Sie in besinnlicher Atmosphäre rund um den Weihnachtsbaum, Verwaltungsgemeinschaft ein Dankeschön und ein großes Lob für Ihre Musik und Gaumenfreuden und unterstützen Sie die Vereine. Arbeit im vergangenen Jahr. Gute Unterhaltung, mit unserem Weihnachtsmann rund um den Anger, Unser Gemeindearbeiter Hermann Sieler erreicht im Dezember das Ren- wünschen uns und Ihnen der Gemeinderat Mellingen und alle ortsansäs- tenalter und scheidet nach über 13 Jahren in den Ruhestand aus. Vielen sigen Vereine. Dank an Hermann Sieler für seine Arbeit in der Gemeinde Mellingen. Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Mellingen und Kötten- Blutspende dorf und in all den umliegenden Gemeinden wünsche ich ein frohes Am Montag, dem 17.12. 2012 in der Zeit von 15:30 bis 19:00 Uhr findet im besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2013. Gerätehaus der FFW Mellingen wieder eine Blutspendenaktion statt. Nehmen Bleiben Sie gesund, munter und gut gelaunt, denn auch im neuen Jahr Sie diesen Termin bitte wahr und helfen Sie mit, Anderen mit Ihrem gespen- warten wieder viele neue Aufgaben auf uns alle. deten Blut zu helfen. Für eine Stärkung nach der Blutspende ist gesorgt. Ebenso stehen medizinische Fachkräfte zur Verfügung. Rentnerweihnachtsfeier Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Mittwoch, den 12.12.2012, Märchenstunde ab 14:00 Uhr im Hotel Ilmtal statt. Das traditionelle Weihnachtsmärchen der Kindergarten Laienspielgruppe Neben einer weihnachtlich gedeckten Kaffeetafel erwartet Sie wieder ein wird am Dienstag, den 18.12.2012 um 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus vorweihnachtliches Programm mit den Kindern des Kindergartens und einer für Jedermann aufgeführt. musikalischen Einlage der Mellinger Liedertafel. Alle Seniorinnen und Seni- Ich darf Sie Alle, vor allem unsere Kinder, im Namen der Laienspielgruppe, oren sind herzlich zu einem Kaffeegedeck (1 Kännchen Kaffee und 1 Stück recht herzlich einladen, dabei zu sein, die weihnachtliche Vorfreude zusam- Kuchen oder einem belegten Brötchen), eingeladen. Wir möchten Sie bitten, men zu genießen und sich des aufgeführten Märchens zu erfreuen. Ihre Teilnahme im Bürgermeisteramt vom 30.11.12 bis 10.12.12 in der Zeit Gespielt wird in diesem Jahr das Märchen Aschenputtel. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr anzumelden. Diese Anmeldung ist notwendig, damit wir ausreichend Plätze im Hotel Ilmtal reservieren können. Herzlich willkommen in Mellingen Für alle die, die wöchentlich zu den Rentnernachmittagen kommen, werden Wir haben Zuwachs in unserer Gewerbestruktur zu vermelden. Seit Mitte wir eine Liste auslegen, in die sie sich bitte eintragen möchten. November haben wir nun einen An- und Verkauf für Kindersachen aller Art in Mellingen und begrüßen Frau Adomat ganz herzlich in unserer Gemeinde Mellingen 2013 mit Ihrem Laden direkt neben der VR Bank Filiale. Ich möchte, bevor ich den Ausblick für 2013 mache, Ihnen die statistischen Ein weiterer neuer Gewerbetreibender hat sich ebenfalls in unserem Ort Zahlen mit Stand 06.11.2012 bekannt geben. Mellingen und Köttendorf haben niedergelassen und füllt eine Lücke in der Gewerbestruktur. Ein Bestattungs- demnach im Jahr 2012, 1282 Einwohner, davon 1209 in Mellingen und 73 haus wird zukünftig in Mellingen in der Weimarischen Straße ansässig sein. in Köttendorf. Der noch immer in Reichweite liegende 1300. Einwohner wird Weitere Gewerbetreibende sind in Mellingen immer herzlich willkommen. wohl erst 2013 zur Welt kommen oder nach Mellingen ziehen. Das Gewerbegebiet am Hammerstedter Weg bietet für Interessierte noch Man darf gespannt sein... 5,5 ha Platz. Wenden sie sich jederzeit gern an die Gemeinde Mellingen, Wir freuen uns über den Zuwachs von 11 Neugeborenen und trauern um 11 wir sind in allen Fragen für Sie da. Verstorbene im vergangenen Jahr (Stichtag 15.11.2012). Unser Wohngebiet ist 2012 enorm gewachsen und wird auch 2013 weitere Mit diesen Zahlen liegen wir im Durchschnitt der letzten Jahre. Bei den noch neue Häuser bekommen. Allen Bauherren ein herzliches willkommen in vielen nicht fertig gestellten Baustellen im Wohngebiet werden sicherlich der Gemeinde Mellingen, wir sind eine große und starke Gemeinschaft und noch ein paar neue Einwohner bis Jahresende oder zum Jahresanfang freuen uns auf ihr Engagement und Ihre Mitarbeit... hinzu kommen. Mit Ausblick auf das Jahr 2013 bleibt zu hoffen, dass dieser Trend weiter anhält, der 2. Bauabschnitt im Wohngebiet in Fahrt kommt und Räum - und Streupflicht weitere neue Bewohner in unseren schönen Ort kommen. Seien Sie herzlich Die Tage werden kürzer und die Temperaturen fallen. Deshalb möchte ich willkommen und gut aufgenommen in einem Ort mit viel Leben! schon heute alle Grundstücksbesitzer und Anwohner auf Ihre Räum- und Die Gemeinde Mellingen plant für 2013 weitere infrastrukturelle Verbesse- Streupflicht aufmerksam machen. Die Gemeindearbeiter werden in ständi- rungsmaßnahmen. So soll mit Mitteln aus dem Dorferneuerungsprogramm gem Einsatz stets bemüht sein, die Straßen und Wege freizuhalten. Das in den kommenden drei Jahren noch einiges passieren. dieses nicht immer überall gleichzeitig möglich ist, sollte für alle verständlich Am Kirchberg und Hinter der Kirche wird das letzte freie Stück nicht befes- sein. tigte Straße verschwinden und einer ordnungsgemäßen Straßengestaltung Wir bitten alle Anwohner darum, den Schnee aus ihren Grundstücken nicht weichen. Diese Baumaßnahme wird im zeitigen Frühjahr 2013 mit den auf den Straßen abzulagern, da sonst ein sicheres Passieren und Parken Kanalarbeiten beginnen und nach Eingang des erhofften Fördermittelbe- nicht möglich ist. Bleibt zu hoffen, dass der kommende Winter nur den Schnee scheides mit dem Straßenbau fortgesetzt. Diese Maßnahme wird sich in bringt, den wir ertragen können. zwei Teilabschnitte aufteilen. Im 1. Bauabschnitt wird der Kirchberg im bewohnten Bereich mit allen Öffnungszeiten „Alte Schule“ Nebenwegen und Hauszufahrten fertig und im 2. Abschnitt wird dann der Straßenbau Hinter der Kirche in Angriff genommen. Diese Teilung macht Rentnernachmittage sich notwendig, weil in den vergangenen Jahren die Förderbescheide im- mer später kamen und mit einer Bauzeit von 3 Monaten nicht viel verrichtet Dienstags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr werden kann. Mittwochs von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Alle Grundstückseigentümer können über das Internetportal der Gemeinde Bücherei Mellingen, unter www.mellingen-online.de Informationen bekommen und Dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr werden in einer Einwohnerversammlung Anfang 2013 rechtzeitig informiert. Sollten wir keinen positiven Förderbescheid bekommen, wird nach den Weihnachtsbaum für Kirche gesucht Kanalarbeiten die unbefestigte Straße wieder verschlossen. Die Straßen- baumaßnahme würde dann auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Für die Kirche „Sankt Georg“ zu Mellingen wird ein 4 bis 6 Meter hoher Weihnachtsbaum gesucht. Wer einen Nadelbaum als Spende zur Verfü- gung stellen kann, melde sich bitte bei Matthias Händel (82061) oder der Gemeindeverwaltung (80222). Amtsblatt VGem. Mellingen - 18 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Neues vom Sport Allen Schülern bereitete unser Leseprojekt großen Spaß. Das bewiesen auch die Ergebnisse. Leider war die Zeit viel zu kurz. Unser Sportverein hat am 16.10.2012 einen Stern des Sports in Bronze Aber der nächste Höhepunkt ist schon in Aussicht. Am Freitag, dem 7. erhalten. Bei der alljährlich stattfindenden Veranstaltung der VR Bank Dezember, führen wir unseren jährlichen Weihnachtsbasar mit einem Weimar erhielt der SSV Blau Gelb Mellingen-Taubach e.V. einen Stern in Weihnachtsprogramm durch. Die Vorbereitungen haben schon begonnen. Bronze für sein Gemeinschaftsprojekt mit der Gemeinde Mellingen unter dem Motto: „Sport und Spiel für Jedermann”. Der Spielplatz Zwischen den Dörfern dient für dieses Projekt als Plattform und wird in den kommenden Jahren mit weiteren Fitnessgeräten ausgestattet. Das ist zum einen eine tolle Idee und zum anderen natürlich eine weitere Bereicherung für unseren Ort, der so etwas noch nicht hatte. Mit dann einmal etwa 10 Geräten, an denen man sich sportlich betätigen kann wird der sportliche Spielplatz in der Region einzigartig werden. Jeder kann trainieren, koordinativ arbeiten. Ob Jung oder Alt, alle können die Geräte nutzen, gemeinsam pflegen und schützen. Gemeinsam Geschaffenes trägt nachhaltig dazu bei, dass Sport getrieben wird und der Verein somit neue Mitglieder gewinnen wird. Mit den Randsportarten, Fitness und Athletik werden wir eine Lücke in Mellingen schließen, wir freuen uns darauf und sind auch stolz, dass der Verein diese Auszeichnung bekommen hat, ist sie doch ein Indiz der guten Zusammen- Lucie Spieler, Larissa Trappe, Marie Flauß, arbeit zwischen Vereinen und Kommune in Mellingen, Sport frei! Kim Hofmann – Schüler der 4. Klasse

Fußball Nachrichten aus dem Lyonel-Feininger-Gymnasium Nach einem Oktobertief gelang Anfang November wieder ein Heimsieg Buttelstedt/Mellingen gegen den SV Schöndorf. Im darauf folgenden Spiel trennte man sich vom TSV Kromsdorf auswärts in einer rassigen Partie 2:2. Erlebnisreiche Woche in London Ich denke, wir haben noch Potential, liegen aber einigermaßen im Soll. Über ein Jahr lang hatten wir unsere Reise nach London geplant. Nun war Wir haben im Dezember kein Heimspiel der 1. Mannschaft anzukündigen es endlich soweit. Alle waren gespannt, wie es wohl in England sein würde. und verabschieden uns in die Winterpause. Würden wir unsere Gasteltern verstehen? Würde uns das englische Essen schmecken? Diese und andere Dinge bewegten uns, so dass wir vor Aufre- Heimspielplan Dezember 2. Männer: gung gar nicht einschlafen konnten, als wir am Sonntag, den 23.09.2012, um 23:30 Uhr endlich in dem Bus saßen, der uns nach London bringen sollte . Sonntag, den 02.12.2012 Das Erste, was wir von Großbritannien sahen, waren die Klippen von Dover Anstoß 14:00 Uhr Mellingen 2. gegen Niederzimmern und der gewöhnungsbedürftige Linksverkehr. Unsere erste Station war Can- Allen Sportlern, Trainern, Übungsleitern, Betreuern Sponsoren und Fans terbury. Dort besichtigten wir die Kathedrale im strömenden Regen. Da unsere des SSV Blau Gelb Mellingen Taubach e.V wünschen wir ein frohes Weih- Regensachen noch im Koffer waren, wurden wir klitschnass. Nachdem wir nachtsfest, einen guten Start ins Jahr 2013 und auf ein Wiedersehen auf unsere Sachen ausgewrungen hatten, hingen wir sie zum Trocknen im Bus unseren schönen Sportplätzen in Mellingen auf. Danach ging es mit dem Bus weiter nach Greenwich, wo wir noch Spuren Eberhard Hildebrandt der Olympischen Spiele entdeckten. Wir besichtigten das Observatorium mit Bürgermeister dem bekannten Nullmeridian, welcher die Erde in die westliche und östliche Halbkugel einteilt. Danach liefen wir zur Cutty Sark, ein Segelschiff, dass im Vorankündigung Jahre 1869 in Schottland gebaut wurde. Von der Cutty Sark gingen wir durch Romantische Winterreise am Kamin in der Kinder- und Jugendgalerie den 370 m langen Greenwich Foot Tunnel. Dieser führt unter der Themse Der Winter ist nicht nur eine kalte, unwirtliche Zeit, die Mensch und Na- zur Isle of Dogs. tur mit Eis und Schnee so manches abverlangt, sondern auch eine Zeit Am Dienstag erkundeten wir London bei einer Stadtrundfahrt. Am Nachmit- der Einkehr und Besinnung beim gemeinsamen Lauschen von Liedern und tag trafen wir Stars wie Lady Gaga und Sportler wie Christiano Ronaldo im Geschichten im Kreise lieber Freunde am wärmenden Kamin. Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds. Unter anderem konnten wir Fotos Folgen Sie uns mit der englischen Königsfamilie knipsen. Den nächsten Tag verbrachten wir am Samstag, den 12. Januar 2013 um 17:00 Uhr im Ausstellungsraum in Hastings, einer Stadt am Meer in Südengland, wo es mal wieder regnete der Kinder- und Jugendgalerie (Gebäude „Alte Schule“ in Mellingen) und stürmte. In den Schmugglerhöhlen erfuhren wir, warum und wie in der auf eine sinnliche, musikalische Reise. Vergangenheit geschmuggelt wurde. Zum Mittagessen gab es ein typisch Wir hören Romanzen und Lieder aus verschiedenen Epochen, sowie Inter- englisches Essen: Fish and Chips. pretationen auf dem Konzertakkordeon, die selbst im Januar jedes Herz er- Das London Eye war ein besonderes Erlebnis, was uns einen Überblick über wärmen, vorgetragen von Veronika und Nikolaus Pfennig. Lassen Sie sich London verschaffte. Eingestimmt darauf wurden wir mit einem 4D Film. Das mit uns auf einen gemütlichen Winterabend einstimmen. London Eye ist 135 m hoch und liegt am Ufer der Themse. Danach teilten Im Namen des Fördervereins Kinder- u. Jugendgalerie sich die Klassen in drei Gruppen. Eine ging zum Tower, wo sie die Kronjuwe- Dirk Meier len der Queen bestaunten. Eine andere Gruppe ging in das London Bridge Experience, welches- ähnlich dem London Dungeon - die dunkle Geschichte Grundschule - Mellingen Londons zeigt. Das Natural History Museum besuchte die dritte Gruppe. Dort konnte man über Dinosaurierskelette staunen, die 30 m lang waren. Unser Leseprojekt „Märchen“ Das Finale unserer Woche in London war die Oxford Street, wo wir ohne In der Woche vor den Herbstferien, vom 15.10. bis 17.10.2012, haben wir Ende shoppen konnten. das Leseprojekt „Märchen“ durchgeführt. Durch die Unterbringung in den Gastfamilien konnten wir testen, wie gut wir Zu Beginn unseres Projektes war am Eingang unserer Schule das Thema schon Englisch können. Verständigungsprobleme hatten wir nicht. Außerdem deutlich zu erkennen. Jeder Schüler malte ein Märchensymbol und klebte erhielten wir einen kleinen Einblick in den britischen Alltag, wie z.B. Ess- und es auf ein großes Blatt. Es gab viele tolle Ideen. Fernsehgewohnheiten. Jede Klasse hat sich unterschiedlich mit Märchen auseinandergesetzt. Annemarie Mühle und Lara Salfelder, Klasse 9/1 Die Stammgruppe A hatte sich mit dem „ Märchen vom dicken fetten Pfannku- chen“ beschäftigt. Am Ende des Projektes führten sie es mit Stabpuppen vor. Weihnachtskonzerte in Mellingen und Buttelstedt Die Stammgruppe B hat Märchen gelesen, z.B. „Rapunzel“, „Rotkäppchen“, „Der gestiefelte Kater“ und „Die Bremer Stadtmusikanten“ und zum Schluss Zum diesjährigen Weihnachtskonzert laden traditionell Schüler und Lehrer ein Schauspiel präsentiert. des Lyonel-Feininger-Gymnasiums am 07.12.2012, um 17:00 Uhr, in die Die Stammgruppe C zeigte das Theaterstück „Der Froschkönig“. Kirche „St. Nicolai“ in Buttelstedt und am 14.12.2012, um 17:00 Uhr, in die Die Klasse 3a hat Märchen gelesen, geschrieben und ein Kreuzworträtsel Kirche „St. Georg“ in Mellingen herzlich ein. Auch in diesem Jahr wollen der zum Thema gelöst. Jugendchor und der Nachwuchschor sowie Gesangssolisten Sie durch die Ein Merkbüchlein über Märchen gestaltete die Klasse 3b. Interpretation alter und neuer Weihnachtslieder in eine adventliche Stimmung In der 4. Klasse beschäftigen sich die Schüler mit den Merkmalen von versetzen. Freuen Sie sich auch auf unsere vielfältigen instrumentalen Märchen. Sie nutzten diese als Vorlage für ihre eigenen fantasievollen Beiträge, interpretiert durch die Flötengruppe, Streicher und Blechbläser Geschichten. des Gymnasiums. Amtsblatt VGem. Mellingen - 19 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Diese werden unterstützt durch den Posaunenchor Ramsla. Außerdem wird Neben den Kaninchen gibt es wieder Enten, Hühner und Tauben in zahl- die Theatergruppe die Weihnachtsbotschaft in einer aktuellen Weise durch reichen Rassen und Farbenschlägen als Ergebnis unserer diesjährigen ein kleines Anspiel aufführen. züchterischen Arbeit zu bestaunen. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu können. Wir möchten Ihnen gern zusammen mit unserem kleinen Rahmenprogramm Frau Beate Drysz, Musiklehrerin am Lyonel-Feininger-Gymnasium aus Streichelzoo und Tombola ein paar schöne Momente bei einem sicherlich lohnenden Ausflug zum Jahreswechsel nach Kiliansroda ermöglichen! Die Mit einem kräftigen „Mellingen A-Hoi“ Vorbereitungen für diese Schau laufen auf Hochtouren - auch Dank der Un- schippern wir in die 41. Faschingssaison! terstützung durch die beiden Gemeinden Mellingen und Kiliansroda mit Ihren Bürgermeistern sowie bereits jetzt dankend zu erwähnender Sponsoren. Hallo liebes närrisches Volk und Freunde des MFC, mit dem Startschuss am Wir freuen uns auf unsere “2. Schenkborn-Schau des Kleintierzucht- 11.11. (bzw. 10.11.) melden wir uns bunt und heiter in das närrische Treiben vereins T 567 Mellingen e.V.” und würden unsere Bemühungen und den zurück, das sich für uns nun zum 41. Mal jährt. Züchterfleiß mit zahlreichen Besuchern als belohnt ansehen! Zur zünftigen Eröffnungsfeier in Kiliansroda, die uns einen gut gefüllten Saal Alle Züchter, Liebhaber und Freunde der Kleintierzucht sind dazu herzlich mit allerlei Dschungelgetier und Rangern bescherte, konnten unsere Gäste eingeladen und sollten sich diese Termine vormerken: und Sponsoren bereits einen kleinen Vorgeschmack für unser diesjähriges Programm bekommen. Unser neu gekürtes Prinzenpaar Annika I. (Hopfe) Öffnungszeiten der Ausstellung: und ihr sparsam als Tarzan bekleideter Prinz Christoph I. (Mayer) hatte an Samstag, 29.12.2012 09:00 - 17:00 Uhr diesem Auftaktabend seinen ersten großen Auftritt. Unter dem Motto „Wel- Sonntag, 30.12.2012 09:00 - 14:00 Uhr come to the Jungle“ war unter den Gästen der Unterhaltungswert gegeben; Den Lesern und allen Freunden der Kleintierzucht wünschen die Mitglie- gute Musik und ein vielseitiges kulinarisches Angebot taten ihr Übriges. der des Kleintierzuchtvereins T 567 Mellingen und Umgebung e.V. eine An dieser Stelle ein großes Kompliment und Dankeschön an unsere Vereins- schöne Adventszeit sowie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! jugend!!! Die (fast) komplette Organisation lag in ihrer Hand - vom Flyer- und Plakatentwurf und - druck bis hin zur Programmgestaltung, Speisenangebot, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! der Theken- und Garderobenbesetzung, usw.! Die sehr gute Kritik sollte un- Der Vorstand und die Mitglieder serem „Nachwuchs“ Ansporn geben! Jungs und Mädels - macht weiter so!!! des KTZV T567 Mellingen und Umgebung e.V. Die eigentliche Schlüsselübergabe auf dem neuen Bürgermeisteramt in der Malzdarre am 17.11.2012 war ein weiterer Höhepunkt. Genau 11:11 Uhr musste unser Bürgermeister Eberhard Hildebrandt den erst neu erworbenen Oettern Schlüssel seines neuen Amtssitzes herausrücken, ob er wollte oder nicht. Herzliche Einladung zur Rentnerweihnacht in Oettern Sein herzlicher Empfang zeigte uns wieder einmal mehr: wir und auch alle anderen ortsansässigen Vereine können auf ihn zählen. Bei bester musika- Am Donnerstag, 13. Dezember 2012, um 15:00 Uhr, laden wir die Rentner lischer Begleitung unseres treuen und kompetenten Musikus „Koschi“ und unseres Dorfes herzlich zur Weihnachtsfeier in unser Dorfgemeinschaftshaus Sponsor Horst Koschellnik (An dieser Stelle vielen Dank!) wurde es ein sehr „Alte Feuerwehr“ ein. Bei Kaffee, Kuchen und Punsch wollen wir uns mit unterhaltsamer geselliger Vormittag. Geschichten und einem Blick auf das vergangene Jahr auf die besinnliche Zeit einstimmen. Hier nun unser Terminkalender der kommenden Faschingsveranstal- tungen des MFC: Jahresgehen und Jahreskommen Samstag 02. Februar 2013 20:00 Uhr 1. Festsitzung Nun geht ein Jahr und ein Neues wird kommen – egal was die Weltunter- Sonntag 03. Februar 2013 14:00 Uhr Seniorenfestsitzung gangsprognostiker so alles verkünden. Was war doch alles so los in unserem Donnerstag 07. Februar 2013 20:00 Uhr Weiberfasching mit Borderline kleinen Dorf. Wir haben gemeinsam gefeiert - oh ja! - und natürlich gearbeitet. Samstag 09. Februar 2013 20:00 Uhr 2. Festsitzung Es wurde das Dorf geputzt und von den Resten des vergangenen Winters Sonntag 10. Februar 2013 14:00 Uhr Kinderfasching befreit, die uns beim Osterfeuer gewärmt haben. … in gewohnter Weise im beheizten Festzelt auf dem Burgberg in Wir haben gemeinsam mit der Kirchengemeinde das alljährliche Frühlingsfest Mellingen. - bei zugegebenermaßen durchwachsenem Wetter - gefeiert und die besten Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch!! selbstgebackenen Kuchen des Mittleren Ilmtals genossen. Erholt und durchtrainiert zeigten sich die Männer des Dorfes dann beim Bis dahin eine schöne Zeit, ein besinnliches Weihnachtsfest perfekt vorbereiteten Fußballturnier und haben mit vollem Einsatz im im Kreise der Familie sowie einen tollen Rutsch ins Neue Jahr! Sonnenschein auf höchst unterhaltsame Weise ihre Leistungsfähigkeit unter Mit „Mellingen A-Hoi“ grüßt herzlichst Beweis gestellt – wirklich beeindruckend! Hartmut Käßler, Eine großzügige Spende hat uns neue Spielgeräte für den Spielplatz Präsident des Mellinger-Faschings-Club e. V. beschert. Aber vor dem Vergnügen lag harte Arbeit: Die Fundamente mussten hergestellt und die Spielgeräte zusammengebaut und aufgerichtet werden. Nachdem diese Arbeit vollendet war, wurden alle mit Sackhüpfen und anderen Aktivitäten bei 28°C im Schatten bis auf den letzten Schweißtropfen gefordert - und weil noch andere so fleißig gespendet haben, gibt’s dafür als Belohnung im nächsten Jahr auch noch eine Rutsche. Und dann haben die fleißigen jungendlichen Heinzelmännchen im Großeinsatz die Gemeindescheune auf Vordermann gebracht, Taugliches gesichtet und gesichert und jede Menge Müll herausgeschafft. Beim Wendefeuer hat uns der Grünschnitt aus Oetterschen Gärten die Rücken und Seelen gewärmt und die Jugend uns mit Speis und Trank das Überleben gesichert. Viele haben über das ganze Jahr vor ihren Häusern die öffentlichen Bereiche bepflanzt und gepflegt und Oettern ein buntes Antlitz verliehen. Geschulte Der MFC informiert: und fleißige Hände haben eine Bank am Waldrand wieder erstehen lassen. Schon jetzt an den Fasching 2013 denken... Aber es blieb für uns alle auch Zeit, die Seele baumeln zu lassen, denn unser umsichtiger Gemeindearbeiter hat sich mit Geschick und Einsatzfreude um Kartenbestellungen für die Festsitzungen 2013 sind ab dem 14.01.2013 alles andere in bewährter und aufmerksamer Weise gekümmert. Er hat die möglich. Rufen Sie bitte täglich zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr unter öffentlichen Flächen gemäht und gepflegt, Müllkörbe geleert, Sträucher folgender Rufnummer an: 0162 4391478 oder 0176 84283785 an Wegen und Flächen ausgeschnitten, Zäune erneuert, Straßeneinläufe Benjamin Lust gereinigt, bei schlechtem Wetter die Geräte repariert und gewartet und er hat dabei immer ein freundliches Wort. Dass Oettern auch bei Gästen einen Neuigkeiten vom KTZV T 567 Mellingen und Umgebung e.V. guten Eindruck hinterlässt, verdanken wir ebenso ihm. Hallo Kleintierzüchter und Freunde der Kleintierzucht ! All diese vielen, schönen und gemeinsamen Aktivitäten und Feste und die Unsere, nun schon traditionelle, gemischte Kleintierschau zum Jahreswech- entspannte Atmosphäre sind für ein Dorf keine Selbstverständlichkeit. Wir sel findet in diesem Jahr vom 29.12.2012 – 30.12.2012 wieder im Saal der brauchen dafür Menschen, die sich für diese Gemeinschaft engagieren, mit Gemeinde Kiliansroda als nunmehr “2. Schenkborn-Schau des Klein- Ideen und Einfallsreichtum – auch jenseits großer finanzieller Möglichkeiten tierzuchtvereins T 567 Mellingen e.V.” statt. – Feste organisieren und die Verantwortung dafür übernehmen. Amtsblatt VGem. Mellingen - 20 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 In Oettern wohnen diese Menschen. Man darf nicht stolz sein auf etwas, An die zwanzig Leute hatten viel Spaß beim Kegeln in Mannschaften und dass andere geleistet haben, aber dankbar, dankbar darf man sein, und im Einzelwettkampf. dankbar bin ich von ganzem Herzen. Auch die Zuschauer hatten ihre Freude in der geselligen Runde. Ein Jahr voller Ereignisse zieht sich zurück und bereitet den Raum für ein Mit einem kleinen Imbiss wurde der Abend abgerundet. Neues. Was wird es für uns mitführen? Ihnen allen wünschen der Gemeinderat und ich eine frohe, Einladung zur Rentner-Weihnachtsfeier gesegnete Weihnacht und einen freudigen Aufbruch am 10.12.2012 Vollersroda in das bereits durchs Schlüsselloch blinzelnde neue Jahr. Hiermit laden wir herzlich alle Senioren zur Weihnachtsfeier in den Colleen Michler Gemeinderaum für Montag, 10.12.2012, ab 15:00 Uhr ein. Bewirtung und Bürgermeisterin Programm sind in Vorbereitung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Rückblick auf das Jahr 2012 in Vollersroda Nachfolgend möchten wir eine kurze Rückschau auf das Jahr 2012 geben, Umpferstedt welches hauptsächlich von unserer großen Jubiläumsfeier mit Festumzug Liebe Einwohner, Vereine und Gewerbetreibende, gekennzeichnet war, die viel Aufsehen erregten. Wir danken allen wir möchten die anstehenden Festtage und den Jahreswechsel zum Anlass Einwohnern für ihr großes Engagement für unseren Ort und wünschen uns nehmen und Ihnen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu eine Fortsetzung in diesem Sinne. danken. Möge die Weihnachtszeit Ihren Familien besinnliche Stunden und − 750-Jahr-Feier Vollersroda vom 29.06.-31.07.2012 erholsame Tage bringen. Für das anstehende Jahr 2013 wünschen wir vor − mit großem Festumzug, Tanzveranstaltung u.v.m. allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. − Frauentagsfeier im März Der Gemeinderat und der Bürgermeister. − Frühjahrsputz Ende März − Osterfeuer Anfang April mit Ostereiersuchen für die Kinder − Verbesserung Busfahrplan in den Ferien, täglich 2 Busse mehr Oh Schreck, oh Schreck das Jahr ist weg − Straßenbeleuchtung Pfarrweg erneuert − Kegelbahndach und Vordach repariert, Anstrich Fassade Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier − Vorbereitungen für die Sanierung einer Wohnung im Gemeindehaus Unsere diesjährige Seniorenweihnachtsfeier findet am 05.12.2012 − Verpachtung Teich „Schacht“, umfangreiche Pflegearbeiten haben um 14:30 Uhr in der Gaststätte am Sportplatz statt. begonnen Wir möchten alle Senioren der Gemeinde Umpferstedt recht herzlich dazu − Vertrag mit Kreisfahrbibliothek verlängert einladen. − Rasentraktor mit Anhänger erworben Wie jedes Jahr begrüßen wir als Gäste, den Kindergarten und hoffen, dass − 8 Festzeltgarnituren gekauft auch in diesem Jahr Knecht Ruprecht den Weg zu uns finden wird. − Arbeitseinsatz (Spielplatz, Schlittenberg, Kirchendach) Anfang Oktober Oktoberfeuer Es laden ein − Kegelabend im November Jürgen Vogel Corina Blumenstein − Einwohnerversammlung im November Bürgermeister Seniorenbetreuerin − − Rentner-Weihnachtsfeier im Dezember − mehrere Gemeinderatssitzungen Weihnachtsbaumsetzen 2012 Wie jedes Jahr am 1. Advent möchten wir wieder auf dem Plangelände den Weihnachtsbaum setzen. Dazu laden wir alle am Sonntag, den 02.12.2012 um 16:00 Uhr recht herzlich ein. Für heiße Getränke sowie Speisen ist gesorgt. Der Kindergarten wird auch in diesem Jahr wieder einen kleinen Verkaufs- stand eröffnen. Wir freuen uns auf Euch! Der Kirmes- und Heimatverein Umpferstedt

Vollersroda Der Gemeinderat und Bürgermeisterin Sabine Seyfarth

Oktoberfeuer in Vollersroda Zu unserem Oktoberfeuer am Samstag, dem 20.10.2012, welches noch Eine besinnliche Weihnachtszeit einmal um zwei Wochen verschoben werden musste, kamen wieder viele und einen guten Rutsch ins neue Jahr Gäste. Dieses Mal war das Wetter uns viel freundlicher gesonnen, so dass wünschen allen Einwohnern von Vollersroda sogar auf das Aufstellen des Zeltes verzichtet werden konnte. Dass eine Der Gemeinderat und Bürgermeisterin Sabine Seyfarth Woche später bereits der erste Schnee kam, konnte sich an dem warmen Tag noch keiner vorstellen. Es wurde wieder ein sehr gemütlicher Abend bei Feuer, Bratwürsten und Getränken. Unter anderem gaben neue Dorfbewohner ihren Einstand. Unser Wiegendorf/Schwabsdorf herzlicher Dank gilt den Mitwirkenden bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Abends. Sehr geehrte Bürger von Wiegendorf und Schwabsdorf, die Zeit ist nun wieder gekommen in der es zeitiger dunkel wird, denn die Öffentlicher Weihnachtzeit hat nun begonnen und das Jahr 2012 neigt sich dem Ende Kegelabend zu. Die Kinder und Sie freuen sich auf die schöne Adventzeit mit den langen Abenden, an denen sich bei Kerzenlicht und Gemütlichkeit der Duft des in Vollersroda selbstgebackenen Kuchens und der Weihnachtsstollen im Haus ausbreitet. Gut besucht war Für mich als Bürgermeister ist die Weihnachtzeit die Zeit zum zurückschauen, der Kegelabend auf das was wir uns als Ziel gesetzt und was wir bis jetzt erreicht haben. am Freitag, Abgeschlossen wurden folgende Maßnahmen, wie der Straßenbau in dem 09.11.2012, Schwabsdorf, ein Stück Fußweg und Grenzzaun vor dem Gemeindehaus, die zu dem die Straßenbeleuchtung in Wiegendorf an der Ziegelei und in Schwabsdorf die Gemeinde die Straßenbeleuchtung an der B 87 konnten je eine Lampe repariert werden. In Einwohner Schwabsdorf der Abbau der Sirenenanlage vom Privatgebäude Nr. 8 sowie eingeladen hatte. der Neuaufbau einer Sirenenmastanlage auf dem Dorfplatz der Gemeinde. Zurückgestellt wurden die Arbeiten am Gemeindehaus, wie Dacharbeiten Amtsblatt VGem. Mellingen - 21 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Ostseite und die Fassade am Südgiebel, hierfür wurden Fördermittel beantragt, der Straßenbau im Dorfe in Wiegendorf sowie der Außenputz am Feuerwehrgebäude. PARTYSERVICE Nun noch ein paar Worte zum kulturellen Teil. Im Januar gab es ein Knutfest bei dem die Weihnachtsbäume verbrannt wurden, weiterhin wurde ein Axel Freitag Kinderfest gefeiert. Nun liebe Bürger möchte ich mich bei all den freiwilligen Helfern, die bei den Im Dorfe 29 - 99441 Hammerstedt Arbeiten und bei den Vorbereitungen der Feierlichkeiten geholfen haben, Tel.: 03 64 53 / 8 06 53 für ihren Einsatz recht herzlich bedanken. Mein besonderer Dank geht an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die nach langem wieder an dem Feuerwehrausscheid der VGem teilgenommen und in der Einsatzübung Hausschlachtene Wurst einen guten 3. Platz belegt haben. aus eigener Herstellung ständig im Angebot! Liebe Bürger von Wiegendorf und Schwabsdorf, ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes Jahr 2013. Ihr Bürgermeister Peisert und der Gemeinderat

Einladung Zur Weihnachtsfeier am 14.12.2012 möchte ich alle Rentnerinnen AUTO-SERVICE EISSMANN und Rentner von Wiegendorf und Schwabsdorf zur Weihnachtsfeier ab 15:30 Uhr in die Gaststätte nach Schwabsdorf Freie KFZ-Werkstatt recht herzlich einladen. Peisert, Bürgermeister 99441 Hammerstedt Mobil: 0157/ 72 711359 Tel.: 036453/80497 E-Mail: [email protected]

• Reifenservice • Service-Inspektion • KFZ-Reparaturen • Reparatur • Karosserie von Anhängern Instandsetzung • HU / AU SERVICE - ANGEBOT ! Anzeigen Unserer werten Kundschaft, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

FISCHEREI - LEHRGANG Beginn: 13.01.2013 Ort: Weimar - Tröbsdorf, Gaststätte Anmeldung: Michael Pelzel Schenkanger 37a 99439 Krautheim Telefon: 036451/61390 0171/6540964

Blankenhainer Str. 5c, 99441 Magdala Gasthaus • Party-Service Tel.: 03 64 54 - 5 09 07 Fax: 03 64 54 - 5 09 08 „Z UR LINDE ” Unsere Leistungen: • Feierlichkeiten - Erd- u. Tiefbau - Garten- und Landschaftsgestaltung • Veranstaltungen/Saalvermietung - Transporte - Verkauf von Baumaterial und Schüttgütern • Hochzeitsfahrten - Trockenlegung (Bautenschutz) - Kernlochbohrungen und Betonschneiden A. Hernich • Bierwagenverleih - Freie Werkstatt für Kfz, Kommunal- und Forsttechnik 99439 Leutenthal (u.a. Motorsägen, Rasenmäher und Motorsensen) im Dorfe 41 Tel.: 0172/ 5958717 o. 036451 / 60111 - Teile - Zubehör - Service Amtsblatt VGem. Mellingen - 22 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Für die kommenden Tage wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie schöne Feiertage sowie einen guten Start ins neue Jahr. Glas-Luge Türen + Fenster aus Holz und Kunststoff Verglasungen aller Art • Profi lglasarbeiten • Wärme-, • Schall-, und Sonnenschutzverglasungen • Glasbiegerei • Glasschleifarbeiten • Blei-,Messing-, Eloxalverglasung • Spiegel Weimarische Str. 11, 99441 Mellingen, Tel. (036453) 8 03 55, Fax 8 14 07

h & p klassik und romantik gmbh An- und Verkauf von Antiquitäten und Geschenkwaren Gemälde, Aquarelle, Stiche, Porzellan, Glas, Plastiken und Skulpturen, Silber, Zinn, Kerzenleuchter Großes Angebot an Murano-Glaskunst Gemäldereinigung, Bilderrahmung, Silberproben, Passepartouts Neue Angebote unter www.klassikundromantik.de im Internet Öffnungszeiten: Ladengeschäft – Freitag und Sonnabend 10 bis 19 Uhr Im Dorfe 34, 99441 Mechelroda, Tel. 036453-80343, 0172-3745075

Klempnerarbeiten und Flachdachsanierung Unserer werten Kundschaft, Freunden und Bekannten Fa. 99510 Wiegendorf Nr. 2a priv. 99441 Döbritschen Nr. 36 ein frohes Weihnachtsfest sowie Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr! Tel./Fax (03 64 54) 5 16 62

Individuelle Maßanfertigung von Möbeln, Türen, Innenausbau, Reparaturen Im Oberdorf 12 • Kleinschwabhausen Tel. 036454/51300 • Fax 036454/ 50164 www.tischlerei-haensgen.de

@ Uwe Schumann @ ELEKTROINSTALLATION ALLER A RT Breitenstr. 35 • 99441 Magdala • Tel./Fax 03 64 54 / 5 02 96 KLEINREPARATUREN (auch Artfremd) ir wünschen unserer werten undschaft ein @W K besinnliches Weihnachtsfest und einen Elektroinstallation und Service Tel. 036453/7 45 83 @ @ @ S guten Rutsch ins neue Jahr. Udo chröder Mobil: 0176/22066302 @ @ Alte Jenaer Straße 2 Fax 036453/7 43 50 • Thüringer Fleisch- & Wurstwaren @ 99441 Frankendorf E Mail: [email protected] • Bistro @ @ @ • Mittagstisch im Haus und zum Mitnehmen @ • Partyservice für jeden Anlaß @ @ KALTE SPEISEN: @ - Rustikale Platten - Festliche Platten - Käseplatten - Fischplatten - versch. Salate • warme + kalte Buffets Elektroinstallation (aller Art) • Satellitenempfangstechnik WARME GERICHTE: @ - verschiedene Fleischsorten mit Beilage Blankenhainer Str. 194 Tel./Fax 03 64 53/80317 WIR BERATEN SIE GERN: 99441 Mellingen Autotel. 0172-3 73 16 26 Di-Fr 8-18 Uhr Sa 8-11 Uhr Amtsblatt VGem. Mellingen - 23 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 GRABMALE

    AUS MELLINGEN   Mellingen Holger Dospiel Steinmetzbetrieb NEUERÖFFNUNG AM 02.12.2012 Mobil: 0171 - 4340449 TAG UND N ACHT  0151- 222 55 952 Weimarische Straße 17 ™ 99441 Mellingen Umpferstedter Straße 22A · 99441 Mellingen E-Mail: [email protected] · www.steinmetz-dospiel.de Tel. (03 64 53) 8 29 84 · Fax 8 29 05

Ihr Beistand im Trauerfall für Mellingen, Magdala und Umgebung

™ DISKRET     ™ PREISWERT    Mellingen  ™ PIETÄTVOLL Bestattungsinstitut   der Stadt Weimar TAG UND NACHT  0151- 222 55 952 Tag und Nacht erreichbar Weimarische Straße 17 ™ 99441 Mellingen Telefon (0 36 43) 85 04 07

Wir übernehmen für Sie die Erledigung notwendiger Formalitäten und Wege. Auf Wunsch beraten wir Sie in Ihrer vertrauten Umgebung. Persönliche Beratung auf dem Hauptfriedhof Mo-Fr 6.30-16.00 Uhr Bestattungshaus Gisela Werner Inh. René Werner Trauerberaterin Anita Hesse Ihre Ansprechpartnerin für den Großraum Magdala, zu erreichen über Hauptliale Rat und Hilfe, Tel. 03 64 50 / 4 39 00 oder die von Herzen kommen Handy 0151 26 83 92 75

Bestattungsinstitut Schwarze Rose

... dem Leben einen würdigen Abschluß geben ... Magdala / Mellingen / Blankenhain ¤ 036 458 - 31 014 Bereitschaft Tag und Nacht auch am Wochenende www.schwarzerosebestattung.de Am Anger 2 99441 Magdala Tel.: 036454 / 5 99 79 Handy: 0175 / 8 68 88 92 Amtsblatt VGem. Mellingen - 24 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Unserer werten Kundschaft, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Heizung Sanitär Hörl 3Kompetente Beratung und Planung Neueröffnung!! Brennholz vonMattstedt 3Zuverlässig in Installation `s ( und Service Tel.: (03 64 54) 12 58 48 03644-6519640 3Badkomplettsanierung Fax: (03 64 54) 12 58 41 Weichold 3Regenerative Energien Mobil: 0176 39 22 44 39 3Individuelle Lösungen e-mail: [email protected] WAFO-TEC Wald- und Forstgeräte

Mit Sicherheit Torsten Hörl ™Nr. 17a ™99441 Döbritschen besser Arbeiten

VIELEN DANK · Aufmaß und Beratung auf Wunsch vor Ort · individuelle Lösungen FROHE WEIHNACHTEN · günstige Finanzierung · Jahresinspektion · Umbau und Renovierung und alles Gute fürs neue Jahr ihrer vorhandenen Küche

!Mæ+ALKTEICHææsææ!POLDA MOWITZ-BAU GMBH APOLDA 4ELEFONæææ æææ &AXææææ æ ææ æææ

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 13-18Uhr Samstag nach Vereinbarung Heizöl Heizöl schwefelarm Heizöl eco Plus

Werben auch Sie mit einer farbigen Anzeige in ihrem Amtsblatt!

LAYOUT OSTER WEBDESIGNMACHEN DRUCKSACH GRAFIK SIE TEXT ERDBAU + DIENSTLEISTUNGEN ERDBAUKomplettservice-Neugebaur + DIENSTLEISTUNGEN GbR PLAKATE ITENKARTENAUF SICH LOGO ER FLYER · · ·· AUFMERKSAM ! Pflasterarbeiten Winterdienst Regenauffangsysteme Zäune KATE ·· · · MARKETING WERBUNG ANZEIGEN Schüttgüter Klärgruben Pflege von Grünanlagen Bepflanzungen LAYOUT SATZ& Kehrmaschinen u. Schlosserleistung satzservice s. matthies Baumpflegearbeiten und | 88 68 48 3 An der Liebstedter Str. Tel. 0 36 43 / 42 06 11 fon 0162 99439 Sachsenhausen Fax 0 36 43 / 42 06 93 Fällungen mit Seilklettertechnik @doctype-satz.de oder Hebebühne! info Sigurd Neugebaur Mobil 01 72 - 7 21 97 93 www.doctype-satz.de Sandy Möckel Mobil 01 76 - 10 02 25 97 Wir stehen Ihnen mit fachlicher Beratung durch umpferstedt 15 • 99441 www.eud-neugebaur.de ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung! post hinter dem gröbel Amtsblatt VGem. Mellingen - 25 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Kfz-Versicherung Ein Vergleich lohnt sich. MACHEN S IE MEHR AUS SICH ! Weniger Beitrag zahlen? Bei uns zahlen Sie weniger trotz vollem Werkstattservice. Beitragsfreie Sonderleistungen, Göttern attraktive Beiträge und Top- Service warten auf Sie.

Friseurstudio Denise Kiessling - May Am Schwemmtümpfel 56 • Göttern • Tel.: 036454/ 59 108

Wir beraten Sie gerne. Bezirksagentur Dennis Unger Richard-Wagner-Str. 13 99423 Weimar KFZ MEISTERBETRIEB Tel. 0 36 43 / 4 95 30 44 AUTOSERVICE.COM Fax 0 36 43 / 4 95 30 45 dennis.unger KFZ - Handel @service.generali.de Tel./Fax (03 64 54) 5 06 50 Neu- und Gebrauchtwagen Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir unserer werten Kundschaft danken und wünschen Allen ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest sowie einen guten Start in`s neue Jahr! Ihr Serviceteam vom Autocenter Peisker

SCHLOSSEREI Schindergraben 40 Tel./Fax 03643 / 775891 S E 99438 Buchfart Funk 0173 / 5606713 F Egon Fenzel e.K. E-Mail [email protected] Mellinger Str. 1 . D-99441 Umpferstedt Ich wünsche allen meinen Kunden und Freunden Tel.: 0 36 43 / 50 23 48 . Fax: 0 36 43 / 77 62 21 ein schönes Weihnachtsfest www.schlosserei-fenzel.de . [email protected] und ein gesundes neues Jahr! Metallbau Maschinenschlosserei Schweißarbeiten

Wir wünschen unseren Kunden eine friedliche, besinnliche Weihnachtszeit DAS sowie Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr HIGHLIGHT FÜR IHRE FEIER Fa. Siegmund Eckert ODER VERANSTALTUNG Schrottrecycling und Containerdienste Weimarer Str. 18 • 99441 Hohlstedt Tel. 03 64 25 / 2 23 56 LASSEN SIE SICH „E NTERN ” TEL .:03635/483257 • M OBIL:0170-7318743 E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.trommel-piraten.de Amtsblatt VGem. Mellingen - 26 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012

;“g9jgX]Wa^X`Zg#

w e w d ?ZcVHigdb$$$:mV`i . w .d m u ro r st 9ZgHigdbb^iYZcigVcheVgZciZcEgZ^hYZiV^ah# chblicker

9 @dhiZcigVcheVgZco 9 :cZg\^ZegZ^h\VgVci^Z W^h'%&+ 9 (*:jgdCZj`jcYZcWdcjh

BZ]gZg[V]gZcjciZg/ lll#YjgX]Wa^X`Zghigdb#YZ >c[diZaZ[dc/ %(+)&$+--"(++

HiZjZgc!JbaV\ZcjcY6W\VWZclZgYZc&/&lZ^iZgWZgZX]cZijcYh^cYc^X]i^cYZg:cZg\^ZegZ^h\VgVci^ZZci]VaiZc#

SCHMIDTKE Autohaus HOHLSTEDT Wir wünschen Ihnen, unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! / @ / A Hier sind Werkstattreparaturen noch bezahlbar Autohaus Günter Schmidtke Ford AFSB Weimarer Str. 19 • 99441 Großschwabhausen • OT Hohlstedt • n d. B7 Tel. (036425) 2 24 19, Fax 50269 Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr HEIZUNG / SANITÄR H E I Z U N G Andreas Sperber An den Linden 6 A. SPERBER 99441 Frankendorf Tel./Fax 03 64 53 / 8 12 94 SANITÄR Funk 0179 / 1 52 81 83 Heizung • Sanitär • Bauklempnerei • Solar Wir danken allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ein friedvolles Stellengesuch! und glückliches Weihnachtsfest Suche Mediengestalter für Digital- und Printmedien. sowie alles Gute für das Jahr 2013! Anfragen zu richten bitte unter: WI UD G Tel.: 03 64 51 / 6 84 11 HAAL SE E-Mail: [email protected] DRUCK Amtsblatt VGem. Mellingen - 27 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Allen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.

Bauschutt • Müll Sand • Kies Containerdienst Transporte Werben auch Sie Autoentsorgung Muttererde/ Polsterei · Sattlerei • Aufkauf von Schrott und Buntmetallen Erdstoffe mit einer Raumausstattung • Bereitstellung von Containern Sie erreichen uns täglich: Größen von 1,5- 35 m3 Mo.-Fr. von • farbigen Anzeige Bauschutt, Müll, Mineralwolle, 6.30-18.00 Uhr und Dachpappe u.v.m. Sa. von 8.00-12.00 Uhr • Selbstanlieferung in ihrem auf dem Betriebshof möglich Containerdienst • Reifen- u. Batterieentsorgung Pfaffe GmbH Amtsblatt! • Übernahme von Abriß- Am Wahl 14b Am Anger 13 ·99441 Großschwabhausen und Baggerarbeiten 99439 Berlstedt Tel.: 03 64 54 / 1 28 33 www.sesselmacher.de • Verleih von Minibagger, Rüttel- Tel. (03 64 52) 794 0 platten, Radlader u. Hebebühne Fax (03 64 52) 794 40

FLIESENLEGER FACHBETRIEB

Steffen Eißmann

Verlegungvon -Fliesenplatten • Mosaik • Marmor • Granit -Trockenbau -Reparaturenaller Art ect.

ImDorfe6 •99441Maina / Thür. Tel./Fax 036454/50562 Mobil 0172/7906430 E-mail: [email protected]

Agrargenossenschaft Bucha eG 07751 Bucha  03641-28 42 0

             

  

  %    !""#$"  Amtsblatt VGem. Mellingen - 28 - 13. Ausgabe, 01. Dezember 2012 Allen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.

·

Harz Mobil: 0174 / 3 27 15 17 Meier Mobil: 0174 / 3 35 20 17 Büro + Verkauf Tel.: (03 64 53) 8 04 27 99441 Mellingen Fax: (03 64 53) 7 46 31 Blankenhainer Str. 144 c Mail: [email protected]

SIEGMAR KOCH GMBH

Bautischlerei · Holzfenster und -türen aller Art WERU – Kunststofffenster und -türen SIEGMAR KOCH GMBH Massivholztreppen Innentüren Sonnenschutz · Rolltore · Tore · Vordächer Isserstedter Straße 3 · 99441 Großschwabhausen Carports · Wintergärten · Balkongeländer Gewerbepark 4 Fon 036454.51341 · Fax 036454.51356 Reparaturen und Sonderanfertigungen 99441 Umpferstedt [email protected] · www.koch-fenster.de WERU-Fachhändler www.scholz-holz.de

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Karl-Alexander-Straße 134 a; 99441 Mellingen WI UD G Presserechtliche Verantwortlichkeit für Texte der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen: L V. Siebert, Gemeinschaftsvorsitzende, Karl-Alexander-Straße 134 a, 99441 Mellingen Tel. (03 64 53) 8 03 50, E-Mail: [email protected] HAA SE für Texte der Gemeinden der jeweilige Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: Haase Druck DRUCK Fotos wenn nicht anders angegeben die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen bzw. die jeweilige Gemeinde. Für den Inhalt der Texte der Mitgliedsgemeinden wird keine Haftung übernommen. Druck: Ludwig Haase Druck Druck: Ludwig Haase Druck, 99439 Daasdorf bei Buttelstedt, Nr. 29; 99439 Buttelstedt OT Tel. (036451) 6 84-11, Fax: (036451) 6 84-21, E-Mail: [email protected] Daasdorf, Im Dorfe 29 Verteiler: Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Tel.: (036451) 684-11 Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Fax: (036451) 684-21 Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Auf die kostenlose Verteilung besteht kein Rechtsanspruch. E-Mail: [email protected]

Internet: www.haasedruck.de Altpapier 100% - Recyclingpapier Bezugsmöglichkeiten: Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,00 € + Porto bei der Druckerei bestellt werden.