Amtsblatt der Stadt mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 27 Freitag, den 6. Juli 2018 68. Jahrgang

Bericht auf den Seiten 16 und 17

Altenheimnachrichten ! Viel Musik zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner „Am kühlenden Morgen“ – so erklang es nieder …“ konnte man an diesem Sonn- am vorletzten Sonntagvormittag in den tagvormittag wahrlich sagen. Ferienaufenthalte Wohnbereichen in unserem Alten- und Nach gut einer Stunde verabschiedete 25 Pflegeheim Todtnau. Nach der Begrü- man die Sänger mit großem Beifall und H i l d e u n d O l a f F e h l h a b e r ßung durch Markus Albrecht erfreuten mit dem Versprechen, nach Möglichkeit Haus Sonnenhang 25 Sänger vom Männerchor Aftersteg/ wieder einmal im Alten- und Pflegeheim Todtnau Todtnauberg unsere Bewohner/innen ein kleines Konzert zu geben. Wir sagen mit ihren kräftigen und wohlklingenden recht herzlichen Dank und freuen uns Stimmen. Dirigiert von Alfred Kaiser schon auf ein nächstes Mal. 10 Ferienaufenthalte wurden Lieder wie „Zauber der Musik“, Gertuda Pruijisten-Timmermans „Schwarzwald deine Berge“ und „Ge- Recht herzlichen Dank sagen wir auch und Ton Pruijisten sang in Ehre“ präsentiert, sodass der den beiden Akkordeonspielern vom eine oder andere Bewohner freudig mit Gymnasium Schönau. Lea Schulzke und derWaldfrieden naturparkhotel einstimmte und mitsang. Die Sänger der Linus Ritter spielten im Rahmen ihres Herrenschwand beiden Chöre verstanden es, ihr Publi- Sozialprojektes an einem Nachmittag kum vorzüglich zu unterhalten und zu für unsere Bewohner. Es ist immer wie- begeistern. Singen macht Spaß, Singen der eine große Freude, wenn Kinder die tut gut oder „Wo man singt, da lass dich Herzen unserer Bewohner erfreuen.

Im städtischen Alten- und Pflegeheim erfreuen immer wieder musikalische Darbie- Wenn Kinder im Altenheim musizieren, tungen die Bewohnerinnen und Bewohner, diesmal der Männerchor Aftersteg/Todtnau- sprechen sie bei älteren Menschen ganz berg mit 25 stimmgewaltigen Sängern besondere Gefühle an Seite 2 Todtnauer Nachrichten Nr. 27-2018 NOTDIENSTE

Apotheken-Bereitschaft 06.07. – 13.07.2018 Fr., 06.07. Agathen-Apotheke, , Blasistr. 25, Tel.: 07622/63343 Sa., 07.07. Hebel Apotheke Stübler, Hausen, Hebelstr. 16a, Tel.: 07622/8042 So., 08.07. Apotheke am Markt, Schopfheim, Hauptstr. 34, Tel.: 07622/67570 Mo., 09.07. Belchen-Apotheke, Schönau, Friedrichstr. 24a, Tel.: 07673/918140 Di., 10.07. Hirsch-Apotheke, Schopfheim, Hebelstr. 9a, Tel.: 07622/7655 Mi., 11.07. Bad-Apotheke, , Hauptstr. 43, Tel.: 07622/674160 Do., 12.07. Thoma-Apotheke Bernau, Im Moos 1, Tel.: 07675/627 Fr., 13.07. Bahnhof-Apotheke, Schopfheim, Scheffelstr. 12, Tel.: 07622/8134

Der Dienst beginnt jeweils 8.30 Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen. Weitere diensthabende Apotheken unter www.aponet.de oder unter der Rufnummer 0800 0022 833 (kostenlos)

Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar, insbesondere Wo- chenende, Feiertage und in der Nacht) Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Notfällen ist der zahnärzt- Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Schopfheim liche Notfalldienst (Sprechstunde in der Schwarzwaldstr. 40, Samstag, Sonntag, Feiertag je- Praxis an Wochenenden und Feiertagen weils von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 – 19.00 Uhr von 10.00 – 11.00 Uhr und von 17.00 – (ohne Anmeldung) 18.00 Uhr) unter der Ruf-Nr. 0180 322255535 zu erfahren Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Lörrach Achtung! Spitalstr. 25, Montag – Freitag, jeweils von 19.00 – Zeiten 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag, 9.00 – 22.00 geändert! Uhr (ohne Anmeldung) Tierärzte

Notfallpraxis Kinder, Lörrach Praxis Dr. Dörflinger St. Elisabethen-Krankenhaus, Feldbergstr. 15, Schopfheim – Schönau Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Telefon 07622/64020 (ohne Anmeldung)

Notrufnummern Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagment Polizei/Notruf: 110 Team Oberes Wiesental Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Anna Koc Tel.: 07673/ 340 80 93 Krankenwagen u. Bergrettung: 19222 E-Mail: [email protected] Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 211 Carolina Bruck-Santos Tel.: 07673/ 340 80 93 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 212 E-Mail: [email protected] Giftnotruf : 0761/19240 Christoph Götz Tel.: 07673/ 340 80 94 Polizeiposten Oberes Wiesental: 07673/88900 E-Mail: [email protected] Florian Schumacher Tel.: 07673/ 340 80 95 EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Gas: 0800/2 767 767 E-Mail: [email protected] EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Wasser: 07671/9 99 96-66 Isabel Sprich Tel.: 07673/ 340 80 93 EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Strom: 07623/92 18 18 E-Mail: [email protected]

Zufluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder, Wiesenstraße 26 Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 79677 Schönau im Schwarzwald DRK Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe: 07621/151541 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 9.00 bis 16.00 Uhr

Beratung Kinder-Jugendtelefon (Mo. – Fr. von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr kostenlos) 0800/1110333 Telefon-Seelsorge (kostenlos) 0800/1110111 Allgemeiner sozialer Dienst des Landkreises Lörrach (Schopfheim) 07621/410-5256 Drogenberatung des bwlv. Außenstelle Zell i.W., Schopfheimer Str. 55, Do. von 14.00 bis 19.00 Uhr (14-tägig) 07621/1623490 Kinderschutzbund Schopfheim, Burozeiten: Mo.– Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern,Tagesmütter- und Babysittervermittlung: 07622/63 929 Jugendarbeit Todtnau, Dipl.-Pädagoge Robert Ossenkopp, [email protected] 07673/206 (Büro) Öffnungszeiten Jugendzentrum Todtnau: Di. und Do. von 14.00 bis 19.00 Uhr mobil 0152 592 20 778 Nr. 27-2018 Todtnauer Nachrichten Seite 3

Abgabemöglichkeit o. ä. angeliefert, müssen die leeren Be- hältnisse wieder mitgenommen wer- für Grünschnitt den. Nächste Grünschnitt-Annahme Wichtig: Das Material muss frei von Verunreinigungen sein. in Todtnauberg: Mengenbegrenzung: Es werden nur Samstag, 7. Juli 2018, haushaltsübliche Mengen bis zu 2 cbm von 10.00 - 12.00 Uhr entgegengenommen. Wo? Parkplatz am Ortseingang Weitere ständige Grünabfallannahme: Was? Baum-, Hecken- und Strauch- Grünschnittplatz in Schönau-Brand schnitt sowie Wurzelstöcke bis zu (Nähe Straßenmeisterei). Grünschnitt einem Durchmesser von 15 cm, Ra- wird dort mittwochs von 17.00 - senschnitt, Herbstlaub sowie Abraum 19.00 Uhr und samstags von 9.00 - Altpapier- 13.00 Uhr angenommen. von Beeten und Balkonkästen. sammlungen Wie? Zum Bündeln darf nur leicht Todtnau, den 6. Juli 2018 am 13./14. Juli 2018 verrottbare Schnur verwendet wer- Bürgermeisteramt: den. Wird Material in Säcken, Kartons Wießner, Bürgermeister • durch den Turnverein DRK Blutspendedienst Freitag, 13. Juli, ab 14.30 Uhr in den Stadtteilen Muggenbrunn, Aftersteg, Lebensretter gesucht Fahl, Brandenberg, Schlechtnau sowie in Todtnau-Stadt; – wir bitten um Blut- Samstag, 14. Juli, ab 8.00 Uhr nur noch spenden in der in Todtnau-Stadt! Sommerzeit • durch die Jugendfeuerwehr Todtnau- Viele Operationen, Transplantationen, ärztliche Untersuchung. Die eigentliche berg – Samstag, 14. Juli, ab 8.00 Uhr in Versorgung bei Unfällen und die Be- Blutspende dauert nur wenige Minuten. Todtnauberg handlung von Patienten mit bösartigen Mit Anmeldung, Untersuchung und an- Tumoren sind nur möglich, wenn aus- schließendem Imbiss sollten Spender • durch den Kirchenchor Ge- reichend Blutpräparate vorhanden sind. eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine schwend-Präg – Samstag, 14. Juli in Der Anteil an Patienten mit einem ho- Stunde, die ein ganzes Leben retten Geschwend und Präg hen Alter oder mit komplexen chirur- kann. Bitte zur Blutspende den Perso- gischen Eingriffen in den Krankenhäu- nalausweis mitbringen. • Durch die Skifreunde Herrensch- sern steigt dazu stetig. Ebenso gibt es Alternative Blutspendetermine und wei- wand – Samstag, 14. Juli in Herren- Notfallpatienten mit einer akuten Blu- tere Informationen zur Blutspende sind schwand tungssituation, bei denen die Transfusi- unter der gebührenfreien Hotline 0800- on von mehreren Fremdblutkonserven 1194911 und im Internet unter www. Gesammelt bzw. angenommen wird lebensrettend ist! blutspende.de erhältlich. sortenreines Papier: Gerade in der Sommerzeit, wenn • Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte Schwimmbäder, Freizeitparks und ande- Jede Spende zählt! • Prospekte, Kataloge re Aktivitäten in den Ferien locken und • Schreibpapier, Weißkuverts natürlich auch der Urlaub nah ist, blei- (auch mit Klarsichtfenster) ben die Spenderliegen schnell leer. Um • Telefonbücher die Versorgung mit den lebensrettenden • Schnipselpapier Blutspenden gewährleisten zu können, (Kassenbons, Notizpapier) bittet der DRK-Blutspendedienst um • Saubere Papierverpackungen von eine Blutspende am Lebensmitteln

Freitag, den 13. Juli 2018 NICHT angenommen werden: von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr • Kartonage Silberberghalle • Papiertragetaschen, Braunkuverts Meinrad-Thoma-Str. 18 • Hygienepapier 79674 Todtnau (Papierhandtücher, Taschentücher u.a.) • Aktenvernichtetes Papier Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag. Erstspender Zum Bündeln bitte keinen Draht, kei- dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre ne Klebebänder und keine Plastiktüten sein. Damit die Blutspende gut vertragen verwenden! wird, erfolgt vor der Entnahme eine Unterstützen Sie auch 2018 die Todt- nauer Vereine, die die Einnahmen aus den Wertstoffsammlungen für ihre Ju- gendarbeit dringend brauchen. Seite 4 Todtnauer Nachrichten Nr. 27-2018

Katholische Seelsorgeeinheit Evangelische Kirchengemeinden Oberes Wiesental Schönau und Todtnau

Wort der Woche: Baum des Lebens…

…oder, was zu einem gelingenden Leben gehört - zu einem Leben, dass nicht nur so dahingelebt wird…

Ein Baum steht auf einem festen Grund – auf dem Fundament der Familie und Freunde, der damit verbundenen

Geborgenheit und dem Gefühl „zuhause zu sein“/irgendwo hinzugehören…Und auf dem Grund des Glaubens. Der

Baum des Lebens braucht aber noch einiges mehr, als einen festen Grund, um wachsen zu können er braucht Licht

und Liebe. Diese Liebe macht Menschen fähig zur Nächstenliebe, zum Besuch am Krankenbett, im Trauerhaus, in

der Einsamkeit.

Auch der Baum des Lebens steht nicht immer so fest und sicher, wie man es sich wünschen würde. So manchen Sturm müssen wir überstehen, vielleicht auch so manche Dürreperiode.

Kleine, miese, fiese Schädlinge nagen an ihm - Enttäuschungen, Zweifel, Schuld und Krankheiten.

Im Laufe der Zeit trägt der Baum unseres Lebens auch Blüten. Blüten für alles, was uns gelungen ist. Blüten der

Freude. Blüten verwirklichter Träume.

Damit der Baum wachsen kann braucht er natürlich auch Wasser. Wasser spendet Leben.

Wasser ist Leben, darum taufen wir auch mit Wasser – wir taufen sozusagen mit dem lebendigen Wasser, ins

Leben hinein. Und damit dieses Leben in uns lebendig bleibt, wir wachsen können im Vertrauen und in der Liebe,

brauchen wir uns als Gemeinde. Wir brauchen uns als Menschen, die

miteinander reden über „Gott und die Welt“ - als Menschen, die einander zuhören und sich ernst nehmen.

Menschen brauchen Menschen, um ihren Lebensbaum zum Blühen bringen.

Gottes Einladung an uns Menschen, ihn an unserem Leben teilhaben zu lassen steht über unserem Leben – gibt

uns Wurzeln. Wir dürfen ihm vertrauen, auch wenn wir uns viellei cht manches anders wünschen würden, manches

nicht verstehen. Fest verwurzelt in der Gewissheit, nie tiefer fallen zu können, als in Gottes Hand, lässt sicher jeden

vonBitte uns so beachten: manche Lebenssituation Die Redaktion gelassener der Kirchenseiten sehen, auch in scheinbar hat zurzeit aussichtslosen Sommerpause! Lagen. Da viele WasTermine hindert unsder daran, letzten seine Ausgabe Einladung weiterhin anzunehmen aktuell und sei sind,„Ja“ zu werden uns und unseremdie Seiten Leben, der durch Ausgabe unser „Ja“ zu

ihm zu ergänzen, damit der Baum unseres Lebens auf einem festen Grund steht? TN 26 noch einmal übernommen. Bitte achten Sie genau auf die angegebenen Daten,

die eine oder andere Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine gesegnete neue Lebenswoche, Ihre Ruth Schwald

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 05.07.18 DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN Todtnau: SCHÖNAU UND TODTNAU 09.00-11.00 Pfarrbüro

Freitag, 29.06.18 Freitag, 06.07.18 Schönau: Todtnau: 19.00 -21.00 Jugendkreis 15.30 Gottesdienst im Altenheim

Samstag, 07.07.18 Todtnau: 15.30 Gottesdienst im Altenheim Schönau/Todtnau: 12.00-17.00 Konfi-Samstag im evangelischen

Pfarrhaus in Zell Sonntag, 01.07.18 – 5. Sonntag nach Trinitatis

Schönau: Sonntag, 08.07.18 – 6. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Dekan i.R. Joachim Zobel Schönau: 09.30 Gottesdienst mit Stromseminar Todtnau: der EWS 10.00 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Pfarrerin Martina Schüßler Marktplatz mit dem Gospelchor Todtnau: 11.15 Krabbelgottesdienst Dienstag, 03.07.18 16.00 Gottesdienst zur Verabschiedung von Schönau: Pfarrerin Dr. Susanne lllgner 09.00 -12.00 Pfarrbüro mit anschließendem Beisammensein 18.30 Gitarrenkreis 19.30 Probe Mandelzweigband Den Predigttext kann man in der Bibel nachlesen oder im Internet:

Nr. 27-2018 Todtnauer Nachrichten Seite 5

Evangelisches Pfarramt Todtnau Montag, 09.07.18 Franz-Dietsche-Str. 5, 79674 Todtnau Schönau: Pfarrerin Dr. Susanne Illgner 19.00 Hauskreis bei Werner Beierer Tel.: 07671 252 (rotes Haus beim Campingplatz) Email: [email protected] Internet: www.ev-kirche-todtnau.de Vorsitzende des Kirchengemeinderats Dienstag, 10.07.18 Renate Metzler, Tel. 07671 962609

Schönau: Gemeindediakonin für Schönau und Todtnau 09.00-12.00 Pfarrbüro Rebekka Specht, Tel.: 0176 2433 7203 Email: [email protected] 18.30 Gitarrenkreis 19.30 Probe Mandelzweigband

Donnerstag, 12.07.18 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Schönau: DER KATHOLISCHEN SEELSORGEEINHEIT 19.45 offener Hauskreis im Café Goldmann OBERES WIESENTAL Todtnau: 09.00-11.00 Pfarrbüro 14.30 Frauenkreis Samstag, 30.06.18 – Hl. Otto „Vertraut den neuen Wegen“ An diesem Wochenende findet in allen Gottesdiensten die Kollekte für den Heiligen Vater statt

Freitag, 13.07.18 18.30 Vorabendmesse in Geschwend mit Pfr. Kohler Schönau: 2. Gedenken Hermann Suhm; 2. Gedenken 19.00-21.00 Jugendkreis Frieda Maier; Todtnau: 18.30 Vorabendmesse in Todtnauberg 15.30 Gottesdienst im Altenheim 3. Gedenken Irmgard Dietsche; Elsa und Eugen Singler; Familie Wunderle-Riesterer und Sonntag, 15.07.18 – 7. Sonntag nach Trinitatis lebende und verstorbene Angehörige; Rosa und Schönau: Wilhelm Schreiber; Hermann und Mathilde 10.00 Gottesdienst Schneider; Erich, Andreas und Reiner Prädikant Klaus Opitz Schneider; Aloisia Nettekoven und Theo Todtnau: Schubnell; Jahrtag Anton und Frieda Schubnell; 10.00 Familiengottesdienst Siegfried und Anneliese Schubnell; Bruno Rebekka Specht Wissler und Geschwister; Albert und Theresia Brender und verstorbene Angehörige; Jakob Erich Brender und verstorbene Angehörige; Den Predigttext kann man in der Bibel Jahrtag Marga und Wendelin Schelb; Otto und nachlesen oder im Internet: Frieda Lais und Tochter Ingrid

SONNTAG, 01.07.18 – 13. Sonntag im Jahreskreis Aktuelles 08.30 Eucharistiefeier in 10.00 Eucharistiefeier in Schönau 10.00 Ökumenischer Gottesdienst auf dem 30.06./01.07. Städtlefest Todtnau: Für die Kinder wird Marktplatz zum Städtlifest in Todtnau wieder die Ökumenische Spielstraße angeboten. Wie 18.30 Rosenkranzandacht in Todtnau, Kirche schon letztes Jahr erwarten wir euch im Rathausgarten: Samstag, 16-18 Uhr, Sonntag 13-17 Uhr Montag, 02.07.18 – Mariä Heimsuchung Es gibt wieder tolle Gewinne! 18.30 Rosenkranz in Schönau

Dienstag 03.07.18 – Hl. Thomas, Apostel Mit dem Wochenspruch zum 6. So. n. Trinitatis keine Hl. Messe in Schönau grüßen wir Sie herzlich: 15.00 Hl. Messe in Todtnau mit Pfr. Leppert „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; 18.30 Rosenkranz in Schönau und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.“ Lukas 12,48 Mittwoch, 04.07.18 – Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth 18.30 Rosenkranz in Schönau Ihre Pfarrerinnen Martina Schüssler, Dr. Susanne kein Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit Illgner und Ihre Gemeindediakonin Rebekka Specht Donnerstag, 05.07.18 – Hl. Antonius M. Zaccaria Ansprechpartner der evangelischen Gemeinden: 18.30 Rosenkranz in Schönau Evangelisches Pfarramt Schönau Letzbergstr. 4, 79677 Schönau im Schwarzwald kein Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit Pfarrerin Martina Schüssler Tel.: 07673 389 Email: [email protected] Freitag, 06.07.18 – Hl. Maria Goretti Internet: www.bergkirche-schoenau.de 15.30 Hl. Messe in Todtnau mit Pfr. Leppert Abholdienst: 07673 389 zu Ehren des Hl. Herzen Jesu mit Aussetzung Vorsitzender des Kirchengemeinderats und sakramentalem Segen Ronald Kaminsky, Tel. 07625 218 642 Opfer für die Aktion „Miteinander Teilen“ Seite 6 Todtnauer Nachrichten Nr. 27-2018

15.30 Abendmahlfeier im Altenheim Todtnau mit Donnerstag, 12.07.18 Pfarrerin Illgner oder Frau Riemann/Lehrvikarin 17.00 Hl. Messe in Muggenbrunn kein Bibelkreis in Schönau/Pfarrhaus Paula Brender und Hannelore Becker sowie 19.0 Hl. Messe in Schönau verstorbene Angehörige der Familien Brender, anschließend stille Anbetung Beer, Becker und Wiesler 1. Gedenken Elke Kumpf, 18.30 Rosenkranz in Schönau gestifteter Jahrtag Reinhold Loritz, 19.30 Geistlicher Abend in Schönau/Pfarrhaus Entenschwand; gestifteter Jahrtag Margarethe „Gott in verschiedenen Sprachen, Welten und Lorenz, Jahrtag Irene Rümmele; Jahrtag Religionen“ Wilhelm Kiefer; Jahrtag Gerhard Falk und 19.30 Infotreffen Mini-Romwallfahrt in Schönau, verstorbene Angehörige; Jahrtag Agnes Pfarrsaal und Reinhold Schiersch; Wolfgang Knauber und verstorbene Angehörige; Walter Zepf; Maria Freitag, 13.07.18 – Hl. Heinrich u. Hl. Kunigunde Paul; Agatha und Fritz Steiger; Marianne Herr; Robin und Christine Beierer; für Verstorbene der 15.30 Wortgottesfeier mit Kommunionfeier im Familien Behringer/Thoma; Wolfgang Altenheim Todtnau Steinebrunner; 17.30 Bibelkreis in Schönau 19.00 Hl. Messe in Schönau anschließend stille Anbetung Samstag, 07.07.18 – Hl. Willibald 3. Gedenken Walter Steinsdörfer; 3. Gedenken 14.00 Trauung des Brautpaares Elisabeth Kämmerle; 3. Gedenken Hedwig Anna Klauser und Steffen Weniger Marterer; Ida und Karl Kiefer; Roswitha Striebel in Todtnauberg 18.30 Vorabendmesse in Todtnau Samstag, 14.07.18 – Hl. Ulrich von Zell 2. Gedenken Gerhard Sättele; 2. Gedenken Sabina Strittmatter, Jahrtag Manfred Oberle und 14.00 Wortgottesdienst in Schönau Sohn Markus; Jahrtag Vincenzo Cangeri; mit Trauung des Brautpaares Jahrtag Ulrike Gridel; Marianne Truckenbrodt Daniel und Sabrina Steinebrunner geborene 18.30 Vorabendmesse in Wieden Büchele, Schönenberg und Taufe des Kindes gestaltet als Familiengottesdienst Leonie Klara Hedwig Schelb; Erika Behringer; Hugo und Hilda 18.30 Vorabendmesse in Geschwend mit Pfr. Leppert Walleser und verstorbene Angehörige; für 18.30 Vorabendmesse in Todtnau Verstorbene der Familien Lais-Laile; Rolf Laile; 3. Gedenken Ernst Steinebrunner; 3. Gedenken Herbert Schmidt und verstorbene Angehörige; Remo Fritz; 3. Gedenken Robert Walker; Josef und Franziska Gutmann und verstorbene 3. Gedenken Eckhard Lohmüller; Maria und Kinder; Josef Laile und verstorbene Angehörige; Franz Hablitzel für die armen Seelen SONNTAG, 15.07.18 – 15. Sonntag im Jahreskreis SONNTAG, 08.07.18 – 14. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Eucharistiefeier in Wieden 08.30 Eucharistiefeier in Geschwend 10.00 Eucharistiefeier in Schönau 10.00 Eucharistiefeier in Schönau 10.00 Eucharistiefeier in Todtnauberg mit Pfr. Leppert gestaltet als Familiengottesdienst 11.30 Tauffeier in Schönau zum Thema: Ablehnen oder Annehmen?! 16.30 Rosenkranz im Altenheim Todtnau Musikalische Gestaltung der Band „Traumfänger“ 10.00 Eucharistiefeier in Todtnauberg Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit 16.30 Rosenkranz im Altenheim Todtnau Keine Beichtgelegenheiten an den folgenden Montag, 09.07.18 – Samstagen: 18.30 Rosenkranz in Schönau 7.7. und 14.7.18 wegen Trauung

Beicht- und Gesprächstermine nach Absprache sind Dienstag 10.07.18 – Hl. Knud auch möglich. 09.30 Hl. Messe in Schönau Paula, Albert und Martha Bläsi Hauskommunion in der Seelsorgeeinheit: 15.00 Hl. Messe in Todtnau mit Pfr. Leppert Freitag, 06. Juli 2018: ab 8.30 Uhr 18.30 Rosenkranz in Schönau Tauftermine 2018 jeweils 11.30 Uhr Mittwoch, 11.07.18 – Hl. Benedikt von Nursia So 5. August Pfarrer Schuler Wieden 18.30 Rosenkranz in Schönau So. 19. August Pfarrer Mejo 19.00 Hl. Messe in Schönenberg (Ferienvertretung aus Indien) für Verstorbene der Familien So 9. September Pfarrer Schuler Schönau Steinebrunner / Droßler / Knobel; Maria und Josef Bläsi und verstorbene Angehörige; Maria Das Sakrament der Taufe und die Aufnahme in die Schelshorn und verstorbene Angehörige; Gemeinschaft der Kirche feiern wir am Samstag, 14. Juli 2018 in Schönau mit: Anneliese Karg und verstorbene Angehörige; Elisabeth Karle und Angehörige Leonie Klara Eltern: Sabrina und Daniel 20.15 Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung in Steinebrunner, Schönenberg Schönau, Pfarrsaal Nr. 27-2018 Todtnauer Nachrichten Seite 7

Das Sakrament der Taufe und die Aufnahme in die Einladung zum Familiengottesdienst Gemeinschaft der Kirche feiern wir am am 08.07.2018 in Schönau Sonntag, 15. Juli 2018 in Schönau mit: Zu unserem Familiengottesdienst, der diesmal von Schönau und Todtnau gemeinsam gestaltet wird, wollen Lilly Ami Elisabeth Eltern: Marlen und Sascha Jakobi, wir euch herzlichst einladen. Unser Thema lautet: Oberhepschingen ABLEHNEN oder ANNEHMEN!? Im Evangelium hören Fabian Luca Eltern: Janina und Sven Herth, wir, dass auch Jesus die bittere Erfahrung der Schönau Ablehnung erleben musste. Was wir daraus für unser Emilia Aurora Eltern: Sarah und Sebastian tägliches „Miteinander“ mitnehmen können, darüber Canclini, Todtnau wollen wir uns in dieser Stunde mit euch austauschen. Manuel Karl Eltern: Jessica und Thorsten Musikalisch wird der Gottesdienst von der Keller, Schönau „Traumfänger-Band“ mitgestaltet. Alea Alizee Eltern: Anja und Jürgen Bianchi, Über euer Kommen freuen sich schon jetzt, eure Schönau Familiengottesdienst-Teams aus Schönau und Todtnau. Hanna Eltern: Anja Lena und Helmut Homburger, Schönau

Allerheiligen, Wieden Herzlichen Glückwunsch allen Eltern und Paten!

Wofür wir danken: Ministrantenplan Spende für Kirchenrenovation Geschwend: 5 €; 5 €; Sa. 07.07.18: Gruppe 3 So. 15.07.18: Gruppe 2

Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung Herzliche Einladung zur öffentlichen Pfarrgemeinde- ratssitzung am Mittwoch, den 11. Juli 2015 um 20.15 findet in Schönau, Pfarrsaal. Die Themen der Tagesordnung sind veröffentlicht auf der Homepage St. Johannes Baptist Todtnau der SE Oberes Wiesental, www.seobwi.de

Nachrichten der kath. Frauengemeinschaft Todtnau Ministrantenwallfahrt nach Rom 2018 Bitte Vormerken! Am Dienstag, den 24.07.2018 Aus unserer Seelsorgeeinheit werden in diesem Jahr 60 werden wir unseren diesjährigen Ausflug abhalten. Ministrantinnen und Ministranten mit ihren Gruppen- Wir wünschen eine gesunde Woche leiterinnen und Gruppenleiter zur internationalen Ihre kath. Frauengemeinschaft Ministrantenwallfahrt nach Rom aufbrechen. Bereits seit

Oktober letzten Jahres laufen dazu die Vorbereitungen. Im Februar verbrachte die Wallfahrtsgruppe bereits ein gemeinsames Wochenende in Happach, bei dem das Wallfahrtsprogramm geplant wurde und sich die St. Wendelin Geschwend Wallfahrer aus unserer Seelsorgeeinheit kennen lernen konnten. Am Donnerstag, den 12.07.18 findet um Ministrantenplan 19.30 Uhr im Pfarrsaal in Schönau ein letztes Infotreffen So. 08.07.18: Gruppe 1 Sa. 14.07.18: Gruppe 2 für alle Wallfahrerinnen und Wallfahrer sowie deren Eltern statt, zu dem hiermit nochmals herzlich eingeladen wird. Der offizielle Aussendegottesdienst ist in unserer Seelsorgeeinheit am Abend vor der Abfahrt St. Jakobus Todtnauberg am Samstag, den 28.07.18 im Rahmen der Vorabendmesse in Wieden. Auch hierzu sind alle Eltern, Großeltern und Angehörige der Wallfahrerinnen und Wallfahrer herzlich eingeladen. Ministranten- Lektorenplan Sa. 07.07.18: Trauung – Florian, Nela Aktuelles aus den Gemeinden So. 08.07.18: Ingelotte, Floris, Kim -ms-bö- So. 15.07.18: Miriam, Roman, Florian -pb-eb-

Fairer Handel Am Sonntag, 15.07.2018 nach dem Gottesdienst um Maria Himmelfahrt, Schönau 10.00 Uhr werden Waren aus dem Fairen Handel angeboten. Kaffee, Tee und Honig sind im Angebot aber auch andere Lebensmittel und Süßwaren. Schauen Sie Ministrantenplan einfach was es alles gibt. Das "Team" freut sich über Ihr Fr. 06.07.18: Gloria, Rosalie, Julia B., Hanna, Nico, Interesse. Marina, Anika So. 08.07.18: Gruppe B Abgabetermin Kirchenseiten Fr. 13.07.18: Selina, Sina, Alina, Emma, Nicolas, Redaktionsschluss für die Kirchenseiten vom 23.07. bis Manuel, Maximilian 29.07.18 ist am DONNERSTAG, 12.07.18, 11.00 Uhr! So. 15.07.18: Gruppe C schriftlich (Pfarrbüro Todtnau o. Schönau) oder per Email an [email protected] Kirchenchor Schönau Fr. 29.06.2018 + Fr. 06.07.2018 Chorferien Fr. 13.07.2018: 20.00 Uhr Gesamtprobe im Probelokal Herausgeber: Katholische Seelsorgeeinheit Oberes Wiesental

Seite 8 Todtnauer Nachrichten Nr. 27-2018

Der Mittagstisch – eine Stärkung „Mittagstisch“ für Seele und Geist Wir alle werden geprägt durch Punkte, Umgang, ein Stärkungsmittel für Seele die unser Leben markieren, die uns he- und Geist. Wir sind glücklich an den Gut zu wissen! Wer war rausholen aus der Alltäglichkeit. Ein Mittagstisch-Tagen, da uns dort grund- Dom Hélder Câmara solches Ereignis war für viele von uns sätzlich Gutes widerfährt. Lieben Dank die Fußballweltmeisterschaft. Jubeln der Heimleiterin Marita Steinebrunner, Dom Hélder Pessoa Câmara (1909 – dürfen, als ob wir selbst auf dem Feld allen Pflegekräften, dem Küchenteam 1999) war ein brasilianischer Erzbischof stünden. Es geht im Leben aber nicht um Frau Hiller und ebenfalls ganz lieben im Erzbistum Olinda e Recife. Er war der nur darum, zu gewinnen oder zu verlie- Dank an Manuela Keller, die ihre Freizeit Gründer der ersten kirchlichen „Basisge- ren und schon gar nicht um Häme. Hat dafür hergibt, uns zu bedienen und zu meinden“ seines Landes, die sich in den nicht jeder von uns irgendwo eine ge- umsorgen. Marita Steinebrunner über- 1950er-Jahren in Lateinamerika bildeten. brochene Biographie? Von Dom Hélder reichte ihr dafür in unser aller Namen Câmara war einer der profiliertesten Ver- Câmara stammt dieses Wort: „Sag ja einen wohlverdienten Dankeschön- Blu- treter der sog. Befreiungstheologie. Diese zu den Überraschungen, die deine Pläne menstrauß. Nächster Mittagstisch ist am verstand sich als Sprachrohr der Armen durchkreuzen, die deine Träume zunich- gegen Ausbeutung, Entrechtung und Un- temachen und deinem Tag eine ganz an- Mittwoch, den 11. Juli 2018 terdrückung. Die Vertreter dieser Strö- dere Richtung geben.“ um 12.00 Uhr im Gasthaus mung arbeiteten basisdemokratisch und Diese Woche waren wir zu Gast im Al- „dasrößle“ in Geschwend teilweise auf eine sozialistische Grund- tenheim – wie immer fürsorglich und ordnung hin. Câmara setzte sich u. a. ein treulich umsorgt, was uns besonders Abholung: Oberstraße um 11.10 Uhr, für Menschenrechte, Agrarreformen und gut tut. Denn mitunter sind wir auch zu Brandenberg um 11.20 Uhr, dann „Stüt- Hause selbst mitten in einer Gemein- zle“, um 11.40 Uhr Marktplatz. Bitte Erwachsenenbildung und suchte dazu schaft oft isoliert, aber hier sind wir melden bei Inge Walleser (Tel.: 9925118) den Dialog mit Politikern. Er war nicht willkommene Gäste. Dies zeigt sich in und Ingrid Lais (Tel.: 9997470). Fri- nur überregional, sondern auch im Aus- sehr feinem Essen und liebenswürdigem da Ortlieb, Elsa Dietsche und Bärbel land sehr populär, er erhielt zahlreiche Strempel holen zuverlässig den ihnen Auszeichnungen. Alleine für den Frie- anvertrauten Personenkreis ab. Gemein- densnobelpreis wurde er viermal vorge- sam können wir noch einiges bewegen. schlagen, stattdessen wurde ihm 1974 Haus Barnabas, Lieben Dank auch an Erika Haller für der „Alternative Friedenspreis“ verliehen. die Koordination aller Dienste. Jeder ist Nachdem er 1985 aus Altersgründen vom (Eine überkonfessionelle, bei uns willkommen, Sophia Bauer (Tel.: Amt des Erzbischofs zurücktrat, musste freie christliche Gemeinde) 468). er miterleben, wie sein Nachfolger die Be- freiungstheologie in Brasiien bekämpfte, Herr, sieh, du hast Himmel und Erde Sozialprojekte beendete und so sein Le- gemacht durch deine große Kraft Spätsommer benswerk demontierte. und durch deinen ausgestreckten Wir feiern Arm, und kein Ding ist vor dir un- Senioren Geschwend möglich; unser Jeremia 32. 17 Kaffeerunde im Sommerfest Sonntag, 8. Juli 2018 Pfarrheim Nach dem Gottesdienst um 14.30 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst auf Alle jüngeren und älteren Senioren sind Deutsch und Englisch im Gasthaus in der kath. Pfarrkirche sind alle Seni- oren und „Jung-Senioren“ zu unserem am Donnerstag, den 12. Juli 2018 herz- Engel lich zur Kaffeerunde im Pfarrheim St. Wendelin eingeladen. Wir beginnen um Mittwoch, 11. Juli 2018 Sommerfest am Dienstag, den 17. Juli 2018 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Es 20.00 Uhr Bibelabend auf sind alle willkommen. Deutsch und Englisch im Gasthaus Engel im Hof des Kindergartens St. Johannes Baptist (bei schlechter Witterung im Pfarrheim) herzlich eingeladen. Alle sind herzlich willkommen! Wie in den vergangenen Jahren sorgt Pastor Len Holder Walter Walleser für gute Unterhal- Haus Barnabas im Engel tung. Für das leibliche Wohl gibt es Senioren Todtnauberg Utzenfeld u. a. leckere Steaks und Würste vom Treffen im Landgast- Telefon: 07673 7760 Grill sowie frische Salate. Es verspricht wieder ein Wohlfühl-Nachmittag zu haus Herrihof werden, bei hoffentlich schönem Wet- Hallo liebe Rentnerinnen und Rentner ter im idyllischen Garten unter seinen von Todtnauberg! Wir treffen uns am großen, Schatten spendenden Bäumen! Dienstag, den 10. Juli 2018 ab 14.30 Auf euer Kommen freut sich das SPÄT- Uhr im Herrihof und freuen uns auf ei- SOMMER-Team. nen gemütlichen Nachmittag. Nr. 27-2018 Todtnauer Nachrichten Seite 9

Kiwie – junge Kirche Oberes Wiesental

„Pray on your way!“ – Wallfahrt für

Jugendliche mit Grillhock

Die „Kiwies“, die Mitglieder der jungen gendarbeit der Seelsorgeeinheit Oberes Kirche Oberes Wiesental, laden zu ei- Wiesental. Wann: Freitag, 13. Juli 2018, ner kleinen Wallfahrt zur Grillhütte „auf 16.00 bis ca. 21.00 Uhr. Treffpunkt: Tal- den Winden“ ein. Abschließend ist ein station der Belchen-Seilbahn, 16.00 Uhr. ***** gemeinsames Grillen geplant. Die Wall- Bei schlechten Wetter findet ein Alter- fahrt richtet sich an Jugendliche von 12 nativprogramm im Pfarrsaal statt. An- Herzliche Einladung und 18 Jahren – unabhängig von der meldung bitte bis 11. Juli 2018 in den zum Konfession. Gestaltet ist die Wallfahrt Pfarrbüros oder Schulsekretariaten. Die Gottesdienst von Mitgliedern der Kiwies, der Ju- Anmeldungsbögen sind dort erhältlich.

am Sonntag, 8. Juli um 9.30 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke heute in der Schwarzwaldstr. 15 in Todtnau Die Selbsthilfegruppe für Suchtkran- ke trifft sich am heutigen Freitag, den ***** 6. Juli 2018 um 19.30 Uhr im evange- Kinder sind herzlich lischen Gemeindesaal in Todtnau. Auch willkommen. Für sie gibt es Angehörige sind willkommen. Kontakt- telefon 07673/7844. ein eigenes Kinderprogramm.

***** Brandbächler Männerchor Todtnauberg Netzwerk 43 e.V. Evangelische Freikirche Wir besprechen den Heute Sängerhock www.netzwerk43.de Brandbackhock am Lagerfeuer

Hallo Brandbächler, wir treffen uns am Der Männerchor Todtnauberg lädt am Montag, den 9. Juli 2018 um 20.00 Uhr heutigen Freitag, den 6. Juli 2018 ab in Willis Pfannenstüble. Wir besprechen 20.00 Uhr zu einem gemütlichen Hock den diesjährigen Brandbachhock und am Kurhaus ein. Für Speis und Trank freuen uns auf viele Teilnehmer. ist gesorgt, am Lagerfeuer gibt es für die Kinder Stockbrot. Musikalisch werden die Alphornfreunde diesen Abend berei- chern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Schwarzwaldverein Todtnau e.V. Schwarzwaldverein Todtnau e.V. Rund um Hofsgrund Sportliche Wanderung zum Großen Mythen Der Schwarzwaldverein Todtnau lädt Der Schwarzwaldverein Todtnau lädt Kondition, denn der Wanderer muss 800 am Donnerstag, den 12. Juli 2018 zu am Sonntag, den 8. Juli 2018 ab 7.00 Höhenmeter hinauf und hinab bei einer einer Wanderung um Hofsgrund ein. Ab Uhr alle Wanderfreunde und Gäste zu Gesamtlänge von 8 km bewältigen. Die dem Gasthaus „Hof“ gehen wir über die einer sportlichen Tour ein. Auf dem Pro- reine Gehzeit beträgt ca. 2,5 Std. zum „Holzarbeit“ zur „Halde“ und weiter über gramm steht der Aufstieg zum Großen Aufstieg und ca. 1,5 Std. zum Abstieg. den Premiumweg zum „Wassergumpen“, Mythen in der Schweiz. Geradezu ma- Wir fahren mit dem Pkw bis nach Brun- von dort an der Kirche vorbei zum Aus- jestätisch thront das Wahrzeichen von ni-Alpthal, wo die Wanderer mit dem gangspunkt, wo wir bei Hebi und Ange- Schwyz über dem Talkessel. Die Be- Aufstieg gleich beginnen. Man kann lika einkehren. Eine Rundumsicht zum steigung gilt zweifelsohne als Highlight auch die Seilbahn bis Holzegg nehmen Kandel, zum Feldberg und zum Belchen aller Wanderungen in der Umgebung. und dadurch den Aufstieg um ca. 400 wird diese ca. 7 km lange Tour zum Er- Der Mythen wird daher auch als „Mat- Hm verkürzen. Mitfahrmöglichkeit be- lebnis machen. Sie wird geführt von Ma- terhorn der Wanderer“ bezeichnet, die steht nur beschränkt, Voranmeldungen riele und Hartmut Loy. Treffpunkt am markante Felspyramide bietet eine gran- sind daher notwendig unter Tel. 07671/ Parkplatz „Haus des Gastes“ um 13.00 diose Aussicht auf die umliegenden Tä- 243340. Treffpunkt: Parkplatz Haus Uhr . Wir bilden Fahrgemeinschaften. ler und Gebirge. des Gastes in Todtnau um 7.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Auch wenn der Aufstieg sehr gut gesi- Die Führung dieser fantastischen Tour chert ist, braucht man Trittsicherheit, hat Juan Amor. Weiteres unter: www. Schwindelfreiheit und vor allem gute schwarzwaldverein-todtnau.de Seite 10 Todtnauer Nachrichten Nr. 27-2018 . Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Regelmäßige Veranstaltungen

Montag – Freitag Montag und Freitag um 10.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr Todtnau Todtnauberg Dienstag und Donnerstag um 13.30 Hotel Engel, Kurhausstr. 3 Uhr (außer feiertags) Spiel & Spaß im Spielzimmer –Täglich … finden in Utzenfeld Betriebsbe- wechselnde Mottos wie Bücher, Spiele, sichtigungen bei Faller Konfitüren Musik, Basteln und Kinderküche. Be- (keine Führung an Feiertagen) statt. treuung für Kinder aller Altersstufen Kosten 5,00 €, Treffpunkt Seeweg 3, Ut- und Babys ab 6 Monaten. Anmeldung er- zenfeld forderlich Tel.: +49 (0)7671-91190 Kostenbeitrag 5,00 € Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Glasbläserei in Todtnau-Todtnauberg Die Erfindung der Dauerwelle – Dienstag – Samstag Karl Ludwig Nessler Ausstellung 17.00 – 18.00 Uhr (oder länger) Ku- Todtnau, Spitalstr. 1 b geln selbst blasen für jedermann ab Ausstellungsführungen können unter Tel. 4 Jahren – Informationen unter Tel. +49 (0) 7671/420 oder per E-Mail: B_M_ +49(0)162 4768627 [email protected] vereinbart werden. Kartenvorverkauf, Geschenke Wenn die heiße Glasmasse aus dem & weitere Informationen Ofen geholt wird, ist sie ganz weich und biegsam. Die Glasbläser bringen das Hochschwarzwald Tourismus GmbH heiße Glas an ein langes Rohr an, und Tourist-Informationen der Bergwelt jetzt bist du an der Reihe: Von der ande- Todtnau (Todtnau und Todtnauberg) ren Seite des Rohres bläst du Luft in die Tel. +49 (0) 7652-12068520 Masse, und das Glas formt sich zu einer schönen Kugel. Ähnlich, wie beim Kau- Die Tourist-Informationen der Berg- gummiblasen machen. Deine Glaskugel welt Todtnau bieten neben zahl- darfst du natürlich mit nach Hause neh- reichen Informationen zur Region men. Pass gut darauf auf – ist das Glas auch (hoch-)schwarzwaldtypische erst einmal kalt geworden, ist es sehr Geschenke und Vorverkaufskarten zu zerbrechlich. hochinteressanten Veranstaltungen an. Auch ein Flixbus-Fahrschein für alle Goldschmiede Haus Turmalin in Samstag Verbindungen kann hier bequem und Todtnau-Todtnauberg 7.00 - 12.00 Uhr einfach gebucht werden. Besuchen Sie • Goldschmiedevorführung Todtnau Marktplatz – Wochenmarkt uns und nutzen Sie unser vielfältiges Dienstag bis Freitag, 11.00 - 12.00 Uhr Auf dem Wochenmarkt finden Sie fri- Angebot! Vorführungen alter Goldschmiedetradi- sche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, tion mit Hammer und Punzen. Kosten: Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Brot, Eier E-Carsharing Erw. 4,00 €, mit Gästekarte Bergwelt und Nudeln, leckere Spezialitäten sowie Fahren Sie den BMW i3! Todtnau 3,00 €, Kinder ab 7 Jahre 2,00 €, Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von Das E-Carsharing ist nicht nur für un- mit Gästekarte Bergwelt Todtnau 1,00 € einheimischen Einzelhändlern. sere Gäste, sondern auch für Einheimi- • Ausstellung Goldschmiedekunst sche ein tolles Angebot! Informieren Dienstag bis Freitag, 10.00 – 12.30 Uhr Lassen Sie sich von der Schmuck- und Sie sich bei uns in den Tourist-Infor- Mineralienausstellung im Haus Turmalin mationen der Bergwelt Todtnau oder in Todtnauberg begeistern, Eintritt frei unter www.hochschwarzwald.de/cars- haring.

Wir sind für Sie da – Öffnungszeiten im Juli Tourist-Information Todtnau Montag bis Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Tourist-Information Todtnauberg Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Notschrei Freitag 10.00 – 12.00 Uhr

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bergwelt Todtnau freuen sich auf Sie! Nr. 27-2018 Todtnauer Nachrichten Seite 11

Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Aktuelles Programm bis 14. Juli 2018

Freitag, 06.07.2018 Donnerstag, 12.07.2018 Freitag, 13.07.2018 20.00 Uhr Todtnau-Todtnauberg 10.00 – 13.30 Uhr Todtnau-Todtnauberg 18.30 Uhr Todtnau-Herrenschwand Sängerhock am Lagerfeuer Wanderparkplatz Radschert – Auf naturparkhotel derWaldfrieden Der Männerchor Todtnauberg lädt zu Spurensuche mit dem Förster, Famili- Dorfstraßenfest und Konzert mit dem einem gemütlichen Hock am Kurhaus enwanderung für Familien mit Kindern Musikverein Geschwend in Todtnauberg ein. Es wird gesungen, ab 6 Jahren Beim kleinen, aber feinen Dorfstraßen- gegessen und getrunken. Genießen Sie Gemeinsam unterwegs mit dem Förster fest in Herrenschwand laden Sie die einen schönen Sommerabend mit ge- durch die Wälder der Bergwelt Todtnau Freiwillige Feuerwehr Abteilung Her- mütlichem Lagerfeuer. Für das leibliche auf der Suche nach frischen Fährten. renschwand und die Skifreunde Herren- Wohl ist gesorgt. Wir werden in die Geheimnisse der hei- schwand zu einfachen Speisen, Kuchen mischen Flora und Fauna eingeweiht und Getränken ein. Samstag, 07.07.2018 und lernen viel über die verschiedenen 10.00 – 13.00 Uhr Todtnau Wildarten und deren Lebensweise. Mit Samstag, 14.07.2018 Sport Lehr – Kandermatt 2 ein bisschen Glück finden wir frische 16.00 Uhr Todtnau-Präg Geführte E-Bike Tour Todtnau Fährten von Rehen und Wildschweinen. Kälberweidfelsen – Schwarzwälder Entdecken Sie auf dieser Tour die Ein- Treffpunkt: Wanderparkplatz Radschert, Speckfest: Ein gutes Vesper? Nur mit zigartigkeit der Bergwelt Todtnau. Viele Strecke: 7 km, Höhenmeter: 150 Hm, Speck! Nun geht es wieder auf die Käl- wunderschöne Orte und die schwarz- Schwierigkeitsgrad: leicht, Kosten: pro berweidhütte. Hier wird gevespert, ge- waldtypische Schönheit entdecken und Familie mit Hochschwarzwald Card lacht und der eine oder andere kann sich erleben Sie auf dieser Rundtour mit dem 8,00 €, ohne 10,00 €, Einzelpersonen von der Wanderung erholen. Es kann ab E-Bike völlig entspannt. Treffpunkt: mit Hochschwarzwald Card 3,00 €, ohne Parkplatz „Altes Rathaus“ (Präg) über Kandermatt/Todtnau, Strecke: 22 km, 4,00 €, Mindestteilnehmerzahl: 4 Per- den Weidelehrpfad zum Kälberweid- Schwierigkeitsgrad: mittel, Kosten: 39,00 sonen, Anmeldung: erforderlich unter felsen gewandert werden. Zur musika- € pro Person/ frei mit Hochschwarzwald +49(0)7652 1206 30 lischen Unterhaltung gibt die Trachten- Card (inkl. E-Bike-Verleih), Anmer- kapelle Präg ein Kurkonzert. Lassen Sie kung: Mindestteilnehmerzahl: 3 Per- Donnerstag, 12.07.2018 es sich gut schmecken auf dem Speckfest sonen, maximal 10 Personen, Minde- 13.00 Uhr Todtnau der Feuerwehr Präg! stalter: 16 Jahre Haus des Gastes – Geführte Wande- Wegbeschreibung: Ab „Altes Rathaus“ rung Notschrei–Steinwasen mit dem (Präg), direkt hinter der Kapelle beginnt Sonntag, 08.07.2018 Schwarzwaldverein Todtnau der Weidelehrpfad und führt bergauf bis 19.00 – 20.00 Uhr Todtnau Die Schönheit unserer zum Teil wildro- zum Kälberweidfelsen. Länge: 1,5 km, Musikpavillon – Platzkonzert mantischen Landschaft ist allgemein Höhenmeter: 170 Hm, Dauer: 1/2 Std. Konzert mit dem Musikverein Ge- bekannt. In wunderschönen Wanderge- schwend unter der musikalischen Lei- bieten in der nahen und fernen Nach- Samstag, 14.07.2018 tung von Markus Böhler. Lassen Sie sich barschaft lädt der Schwarzwaldverein 19.00 Uhr Todtnau-Brandenberg unterhalten mit bodenständiger und Todtnau, der ca. 165 km markierte Wan- Dorfplatz – Dorfhock Brandenberg moderner Blasmusik. derwege betreut, zu herrlichen Wan- Blasmusikabend mit gemütlichem derungen ein. An diesem Donnerstag Hock in der Mitte von Brandenberg. Dienstag, 10.07.2018 machen wir uns gemeinsam mit unseren Allerhand Köstlichkeiten für den Gau- 10.00 – 13.00 Uhr Todtnau-Todtnauberg Wanderführern Mariele und Hartmut men, kühle Getränke und Wässerli am Kurhaus – Halbtageswanderung auf Loy vom Notschrei aus auf den Weg zum Schnapswagen sorgen für einen gesel- den Gipfel Steinwasen, Strecke: 7 – 8 km. Zu dieser ligen Abend. Wir wandern mit Birgit Held zum Wanderung sind Sie recht herzlich ein- Stübenwasen und zur längsten Baum- geladen. liege. Dort können wir eine herrliche Aussicht genießen. An klaren Tagen Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) sieht man hier bis zu den Alpen. Auf dem Rückweg ist eine Einkehr im Berg- Rothaus Bike Giro Hochschwarzwald – wir gasthaus Stübenwasen möglich. Treff- suchen tatkräftige Unterstützung punkt: Kurhaus Todtnauberg, Strecke: 8 km, Höhenmeter: 370 Hm, Kosten: Für den Rothaus Bike Giro Hoch- Die Einsatzzeiten variieren je nach frei, Anmeldung erforderlich unter Tel. schwarzwald, ein 4-Etappen-Mounta- Standort und Aufgabe. Generell finden +49(0)7652 1206 30 inbike-Rennen vom 16. – 19. August die Arbeitseinsätze jedoch in folgenden 2018, sind wir noch auf der Suche nach Zeiten statt: Mittwoch, 11.07.2018 fleißigen Helfern. Wir benötigen bei den Donnerstag, den 16. August 2018 von 15.00 – 18.00 Uhr Todtnau-Todtnauberg Streckendepots, dem Bike-Park, dem 12.00 – 19.00 Uhr und Freitag, den 17. Markttag im Bergladen – am Mitt- Zieldepot und bei der Parkplatzeinwei- August 2018 von 9.00 – 15.00 Uhr wochnachmittag gibt es, zusätzlich zum sung Unterstützung. Als Dank für eure Bei Interesse und bei Rückfragen bitte Sortiment im Bergladen, frisches Obst ehrenamtliche Arbeit erhaltet ihr ein bis Freitag, den 13. August 2018 unter und Gemüse vom Kaiserstuhl. Veranstaltungs-Shirt, einen Essensbon folgender E-Mail-Adresse melden (ben- für die Verpflegung und eine kleine [email protected]) oder unter Überraschung. der Telefonnummer 07652 /1206 8227. Wir freuen uns auf eure Hilfe! . Seite 12 Todtnauer Nachrichten Nr. 27-2018

Aus der Gemeinderatssitzung vom 28. Juni 2018 Nachdem Bürgermeister Wießner zur kussionsbedarf gab es bei der geplanten bereitet die Wasserversorgung der Berg- ungewohnten Anfangszeit von 18.00 Vorgabe, Garagenflachdächer begrünen gasthäuser. Hier wurden verschiedene Uhr die Gemeinderäte, den Ortschafts- zu müssen. Zunächst sprach der Ort- Varianten untersucht. Bei der günstigs- rat Geschwend und die vielen Zuhörer schaftsrat Geschwend die Empfehlung ten lagen die Investitionskosten bei rund begrüßt hatte, erklärte er sich zu Punkt an den Gemeinderat aus, der vorlie- 950.000 €. Insgesamt ist die Wasserbi- 3 befangen, ebenso unter TOP 1, soweit genden Abwägung zu entsprechen. Der lanz positiv, jedoch ist das Monitoring sich Fragen und Anregungen auf den Gemeinderat folgte dieser Empfehlung, der Quellschüttungen auszubauen, um Bebauungsplan „Unter dem Rain Ge- wägte die öffentlichen und privaten Be- negative Trends rechtzeitig erkennen schwend“ beziehen. Da seine beiden ge- lange untereinander und gegeneinander zu können. Der bauliche Zustand der wählten Stellvertreter Franz Wagner und ab und beschloss über die im Rahmen Quellfassungsleitungen sollte überprüft Sabine Steinebrunner entschuldigt fehl- der Bürger- und Behördenbeteiligung werden und die Bereiche um die Quell- ten, war für die genannten Punkte ein (1. Offenlage) vorgebrachten Wünsche, fassungen frei zu räumen. Zu den bishe- Vertreter aus dem Kreis der anwesenden Anregungen und Bedenken. Stadtrat rigen Quellen wäre auch die Einbindung Gemeinderäte zu wählen. Bürgermei- Kunz konnte hier dem Beschluss nur eines Tiefbrunnens im Gewann Wüste ster Wießner schlug den Fraktionsvor- ohne Dachbegrünung zustimmen. An- in Geschwend in die Wasserversorgung sitzenden Jochen Stückler vor, da die schließend bewilligte unter Punkt 3.2. denkbar. Bürgermeister dankte für die Vorsitzenden der beiden anderen Frak- der Gemeinderat den Entwurf des Be- Vorstellung und die viele Arbeit, die im tionen ebenfalls fehlten. Der Gemein- bauungsplans und der örtlichen Bauvor- 110-seitigen Gutachten steckt. Aus dem derat wählte darauf Jochen Stückler als schriften (Datum 28.06.2018), nachdem Gemeinderat kam noch die Anregung zu Stellvertreter. Unter Punkt Fragen und der Ortschaftsrat dies als Empfehlung prüfen, ob die beiden Hochbehälter Rüt- Anregungen stellte Herr Bucur-Volk die beschlossen hatte. Unter Punkt 3.3. wa- te und Radschert miteinander verbun- Frage, ob er bei der nichtöffentlichen Sit- ren sich Ortschaftsrat und Gemeinderat den werden können. Ansonsten nahm zung des Gemeinderats dabei sein kann, ebenfalls einig und auf weitere Empfeh- der Gemeinderat das Strukturgutachten in der sein Vorschlag behandelt wird, lung des Ortschaftsrats beschloss der der Wasserversorgung zur Kenntnis. was von Bürgermeister Wießner auf ei- Gemeinderat für den Bebauungsplan nen möglichen weiteren Informations- und die örtlichen Bauvorschriften „Un- 5.1. Dorfentwicklung Muggenbrunn, bedarf eingeschränkt wurde. Herr Her- ter dem Rain“ die Durchführung einer Vergabe der Heizung-/Sanitärarbeiten mann Zeller stellte verschiedene Fragen erneuten Offenlage gem. § 3 (2) und § 4 Zunächst informierte Bürgermeister zur Wasserversorgung, dem Schutz der (2) BauGB (2. Offenlage). Wießner den Gemeinderat, dass sich Quellschüttungen und zur Behandlung die Baumaßnahmen etwas verzögern von Chemikalien, die ins Abwasser ge- 4. Vorstellung des Strukturgutachtens werden. Im Jahr 2018 wird nur noch langen. Hier wurden die Antworten un- der Wasserversorgung der Stadt Todt- der Abbruch erfolgen, mit dem Rohbau ter TOP 4 mit erwähnt. Anschließend nau der Feuerwehr- und Bergwachtgarage wurden die Beschlüsse der nichtöffentli- Bürgermeister Wießner begrüßte zu die- kann dann erst im Frühjahr 2019 be- chen Sitzung vom 24.05.2018 durch Ver- sem Tagesordnungspunkt Frau Burkert gonnen werden. Ortsvorsteher Hendel lesen bekannt gegeben. und Herrn Sutter vom Büro Fritz-Pla- wird dies mit den Verantwortlichen der nung sowie Herrn Giesel und Herrn beiden Rettungsdienste besprechen. Die 3. 1. Bebauungsplanänderung, -erwei- Maier von der EOW. Frau Burkert stellte Gewerke für Heizung-/Sanitärarbeiten terung und örtliche Bauvorschriften dem Gemeinderat das Strukturgutach- wurden beschränkt ausgeschrieben (ge- Unter dem Rain, Geschwend ten für die Wasserversorgung von Todt- trennt für den Neubau Feuerwehr und 3.1. Abwägung öffentlicher und pri- nau vor. Positiv wird herausgestellt, dass Umbau Haus des Gastes). Acht Firmen vater Belange, Beschluss über die vor- es keinerlei Nitratbelastung im Todt- wurden zur Abgabe von Angeboten gebrachten Wünsche, Anregungen und nauer Wasser gibt. Hochgerechnet auf aufgefordert, drei gingen ein. Für beide Bedenken das Jahr 2047 mit ca. 812 Einwohnern Ausschreibungen war die Firma Ge- 3.2. Billigung des Planentwurfs Stand mehr und einem prognostizierten An- rold Schmidt, Bernau, mit 64.277,09 € 28.06.2018 stieg von ca. 69 % bei Großabnehmern (brutto für Neubau) und mit 71.423,60 € 3.3 Beschluss zur Durchführung einer würde der tägliche Wasserbedarf um ca. (brutto für Umbau) günstigste Bieterin. 2. Offenlage gem. § 3 (2) und § 4 (2) 270 m³ Wasser steigen. In der Wasserbi- Der Gemeinderat beschloss, die Firma BauBG lanz sind drei von 36 genutzten Quellen Schmidt zu beauftragen. Jochen Stückler als Vorsitzender leite- gegen äußere Einflüsse gefährdet bzw. te den Punkt damit ein, dass im Ort- bei längeren Hitzeperioden sogar tro- 5.2. Dorfentwicklung Muggenbrunn, schaftsrat vor ca. einer Woche eine cken. In den nächsten Jahren sind an Vergabe der Abbrucharbeiten Vorbesprechung zu diesem Thema verschiedenen Quellen Verbesserungen Für die Abbrucharbeiten der Ortsver- stattgefunden hatte, heute der Ort- durchzuführen, um die Wasserversor- waltung/Feuerwehr in Muggenbrunn schaftsrat Geschwend zu dieser ge- gung für die Zukunft zu sichern. Kurz- wurden sieben Firmen zur Angebots- meinsamen Sitzung eingeladen war fristig wird im Gutachten empfohlen, an abgabe angeschrieben, zwei Angebote und drei stimmberechtigte Mitglieder vier Quellen Verbesserungen mit einem wurden vorgelegt. Der Gemeinderat ver- anwesend waren. Danach stellte Herr Kostenrahmen von 755.000 € in Auf- gab die Arbeiten an die günstigste Bie- Läufer vom Planungsbüro FSP anhand trag zu geben. Mittelfristig wird Bedarf ter, Firma Asal Todtnau, zum Preis von einer übersichtlich aufbereiteten Prä- an zwei Quellen in Höhe von 350.000 € 47.351,70 € (brutto). sentation die eingegangenen Bedenken gesehen und langfristig (über 15 Jahre) und Anregungen vor und erläuterte den sind an vier Quellen Investitionen über jeweiligen Abwägungsvorschlag. Dis- 380.000 € zu tätigen. Große Probleme ▶ Nr. 27-2018 Todtnauer Nachrichten Seite 13

AusAus derder GemeinderatssitzungGemeinderatssitzung vomvom 28.28. JuniJuni 20182018 5.3. Dorfentwicklung Muggenbrunn, für ist die Befreiung -wie bei allen ande- heit, an vier Standorten präsent zu sein, Vergabe der Elektroarbeiten ren Anträgen in diesem Baugebiet- be- stimmt der Gemeinderat der befristen Auf die beschränkte Ausschreibung der reits beschlossen. Einstellung einer FSJ-Kraft an der Ge- Elektroarbeiten für die beiden Projekte meinschaftsschule Oberes Wiesental Neubau Feuerwehr und Umbau Haus des 8. Vorlage der laufenden Kindergar- -Standort Todtnau- befristet auf das Gastes in Muggenbrunn ging lediglich tenbedarfsplanung Schuljahr 2018/2019 zu. jeweils ein Angebot ein. Diese belaufen Die Verwaltung legte für die Kinder- sich auf 43.793,67 € (brutto für Umbau) gartenbedarfsplanung eine umfang- 11. Informationen über die Eck- und 61.479,29 € (brutto Neubau). In der reiche Vorlage vor, in der davon ausge- daten des voraussichtlichen Jahresab- Kostenschätzung des Architekten wa- gangen wird, dass der Höhepunkt der schlusses für das Haushaltsjahr 2017 ren die Kosten mit 50.099 € (brutto) für Geburten nach dem Kindergartenjahr Der vorläufige Rechnungsabschluss für beide Projekte eingestellt. Die Angebote 2018/2019 überschritten sein wird. Da das Jahr 2017 zeigt ein erfreuliches Er- überschreiten mit 105.272,96 € (brutto) auch 2018/2019 keine neue Gruppe ein- gebnis mit einem Überschuss im Ver- diese erheblich. Der Gemeinderat folgte gerichtet werden muss, ist davon aus- waltungshaushalt von rund 2,44 Mio €. der Empfehlung der Verwaltung und zugehen, dass die derzeitigen Kinder- Eingeplant waren 1.048.000 €. Dieser hob die Ausschreibung aufgrund des gartenplätze ausreichen können. Sollten um rund 1,39 Mio € höhere Überschuss Ergebnisses und des fehlenden Wettbe- wider Erwarten doch Kindergartenplät- wird dem Vermögenshaushalt zur Fi- werbs auf. Die Kostensituation und der ze fehlen oder der Rechtsanspruch ein- nanzierung der Investitionen zugeführt. Ausschreibungsumfang sollen überprüft geklagt werden, hat die Stadt mit dem Dadurch kann auf das eingeplante Dar- werden und ggf. eine erneute Ausschrei- Gemeindekindergarten Utzenfeld eine lehen in Höhe von 60.000 € verzichtet bung im freihändigen Verfahren durch- Vereinbarung getroffen, dass dortige werden. Die Veränderungen wurden geführt werden. freie Plätze an Kinder aus der Bergwelt dem Gemeinderat von Rechnungsamts- Todtnau vermittelt werden dürfen. Die leiter Klauser in einer Tabelle übersicht- 6. Bauantrag zum Umbau und Um- Kindergartenbedarfsplanung wird zur lich dargestellt, so dass das Gremium nutzung des Gebäudes auf Flst.Nr. 17, Kenntnis genommen. vom voraussichtlichen Abschluss des Todtnau Haushaltsjahres 2017 Kenntnis nahm. Für den Umbau und die Sanierung des 9. Anpassung der Kindergartenbeiträ- Geschäftsgebäudes auf Flst. Nr. 17 liegt ge zum Kindergartenjahr 2018/2019 12. Beratung und Beschlussfassung ein Bauantrag vor. Da das Bauvolumen Aus mehreren Gründen sind die Ko- über die Bildung von Haushaltsresten mit 2,3 Millionen Euro im Bauantrag sten für die Träger von Kindergärten im Vermögenshaushalt 2017 angegeben ist, muss der Gemeinderat in den letzten Jahren überproportional Im Vermögenshaushalt 2017 sind Maß- das städtische Einvernehmen herstellen. gestiegen. Ziel für Todtnau bleibt, den nahmen enthalten, die im Jahr 2017 Geplant sind der Einbau einer Gewer- landeseinheitlichen Empfehlungen ent- noch nicht vollzogen bzw. noch nicht beeinheit im Erdgeschoss, Büroräume sprechend eine 20 %-ige Betriebsaus- abgeschlossen werden konnten. Zur Fi- im Erd- und Obergeschoss sowie von gabendeckung durch Elternbeiträge zu nanzierung der verschiedenen Maßnah- sechs Wohneinheiten (2 bis 4 Zimmer) erreichen, weshalb jährliche Beitrag- men sind deshalb die noch verfügbaren im Ober- und Dachgeschoss, wovon vier sanpassungen unumgänglich sind. Zum Mittel ins Haushaltsjahr 2018 zu über- mit dem Aufzug, zwei über das Treppen- September 2017 wurden die Elternbei- tragen. Der Gemeinderat beschloss, die haus erreichbar sind. Der Gemeinderat träge mit 12 % überdurchschnittlich in der Vorlage aufgeführten Haushalts- stimmte dem vorgelegten Bauantrag zu. angehoben, dadurch aber erst eine 15 einnahme- und -ausgabereste für das %-ige Kostendeckung erreicht. Der Ge- Jahr 2017 zu bilden und in den Haushalt 7. Bauantrag zum Neubau eines Wohn- meinderat stimmte einer weiteren Erhö- 2018 zu übertragen. hauses mit 6 Wohneinheiten, Flst.Nr. hung der Elternbeiträge um 5 % zu. Lag 1432, Todtnau der Zuschussbedarf je Kind im Jahr 2001 13. Annahme von Spenden für das 2. Der Eigentümer von Flst. Nr. 1432 der noch bei knapp 1.300 €, musste die Stadt Quartal 2018 Gemarkung Todtnau hat einen Bauan- im Jahr 2017 einen Betrag von 3.500 € je Für das 2. Quartal 2018 wurden der Stadt trag zur Errichtung eines Wohnhauses Kind zusätzlich zum Elternbeitrag auf- Todtnau Spenden in Höhe von 10.488,34 mit sechs Wohneinheiten und einem wenden. Die neuen Beiträge werden in € angeboten, die vom Gemeinderat für Bauvolumen von 1,2 Millionen Euro den Todtnauer Nachrichten separat be- den jeweiligen Verwendungszweck an- eingereicht. Bereits im Jahr 2017 wurde kannt gemacht. genommen wurden. eine Bauvoranfrage gestellt, bei welcher Befreiungstatbestände von den Festset- 10. Beratung und Beschlussfassung 14. Projekt Todtnau 2022: Beratung zungen im Bebauungsplan „Lisbühl“ über die Einstellung einer FSJ-Kraft über das Konzept zur Aufwertung des abgeklärt wurden. Die jetzt vorliegende An der Gemeinschaftsschule Oberes Stadtbildes Planung entspricht den Anregungen Wiesental war als Mensazweitkraft bis- Dem Gemeinderat lag zu diesem Punkt des Bauausschusses. Der Gemeinderat her eine FSJ-Kraft eingesetzt. Nach Fer- eine umfangreiche Vorlage vor, die von erteilt das gemeindliche Einvernehmen tigstellung der Mensa wurde diese Stelle Bauhofleiter Christoph Schäfer erläutert zum Bauvorhaben zur Errichtung eines mit einer festen Kraft besetzt. Da derzeit wurde. Das Gremium befürwortete das Wohnhauses mit sechs Wohneinheiten an der Schule durch den Wechsel der vorgelegte Konzept, sah aber, dass bei und neun Stellplätzen. Die Errichtung Schulleitung (vermutlich wird die neue der derzeitigen personellen Besetzung der verlängerten Gauben sind zulässig, Leiterstelle erst zum Schulhalbjahr be- des Bauhofs Probleme bzw. Engpässe an da die Gaubenfläche nicht mehr als die setzt) und der nicht besetzten Stelle der anderen Stellen entstehen können. Als Hälfte der Dachfläche einnimmt. Hier- Schulsozialarbeit sowie der Besonder- erster Abschnitt der Maßnahme ▶ Seite 14 Todtnauer Nachrichten Nr. 27-2018

Aus der Gemeinderatssitzung vom 28. Juni 2018 soll die Achse Busbahnhof – Markt- Die mittelfristigen Maßnahmen wer- nahm der Gemeinderat zur Kenntnis. platz einladender und freundlicher an- den für den Haushalt 2019 beantragt. 15.2. Bekanntgabe aus der Gesellschaf- gelegt werden. Bürgermeister Wießner Die Hauseigentümer erhalten zu dieser terversammlung der Wirtschaftsregi- betonte, dass der Bauhof erst einmal in Maßnahme ein Schreiben der Stadt, das on Südwest GmbH vom 26.06.2018 Vorleistung treten muss, um in einem die ganze Aktion erklärt und um Unter- Aus der Gesellschafterversammlung zweiten Schritt die Anwohner in das stützung bittet. Außerdem wird sich die der Wirtschaftsregion Südwest war zu Projekt einzubeziehen. Eine Ausweitung Verwaltung bei den Angeschriebenen berichten, dass der Jahresabschluss ver- soll bei Eintreten von positiven Effek- innerhalb einer entsprechenden Frist abschiedet und die jährliche Umlage, ten auf weitere Quartiere sowie auf die telefonisch melden. Der Gemeinderat festgeschrieben auf fünf Jahre, erhöht Ortsteile erfolgen, ebenso muss darüber beschloss mit großer Mehrheit das vor- wurde. Ein Konsortium Digihub wurde nachgedacht werden, den Bauhof perso- gelegte Konzept zur Aufwertung der gegründet, um Fördergelder vom Land nell aufzustocken. Im Gremium wurde Bergwelt Todtnau und befürwortete den für Gründerunternehmen zu erhalten. über verschiedene Frage diskutiert und Versand eines entsprechenden Briefes Von den Ausführungen wurde im Gre- am Schluss der Vorlage zugestimmt. an die Eigentümer des ersten Quartiers mium Kenntnis genommen. Danach sollen noch in diesem Jahr fol- zwischen Busbahnhof und Marktplatz. gende Maßnahmen umgesetzt werden: 16. Verschiedenes – Umstellung der Beleuchtung auf LED 15.1. Bekanntgabe aus der Mitglieder- Unter Punkt Verschiedenes gab Bür- − Fällung der großen Bäume am Bus- versammlung der Baugenossenschaft germeister Wießner das Ergebnis der bahnhof Todtnau vom 28.05.2018 Pflegesatzverhandlungen für das Alten- − Rückbau des Grünvorsprungs beim Die Wohnungen der Baugenossenschaft und Pflegeheim Todtnau bekannt. Am Jugendzentrum Richtung Parkplatz La- erfreuen sich nach wie vor einer groß- Schluss konnte eine Einigung mit den terne en Nachfrage. Das Geschäftsjahr 2017 Kostenträgern bei einer durchschnitt- − Ersatz des schadhaften Geländers an schloss mit einem Gewinn von 85.000 lichen Erhöhung von 3,52 % erzielt wer- der Schönenbachbrücke und €. Der Neubau in der Schönenstraße, den. − Anbringung von Sommerflor an das das derzeitige größte Projekt, steht kurz Der Protokollführer neue Geländer. vor der Einweihung. Die Ausführungen Öffentliche Bekanntmachung

Stadt Todtnau/Landkreis Lörrach 1. Bebauungsplanänderung, -erweiterung und örtlichen Bauvorschriften „Unter dem Rain“ Der Gemeinderat der Stadt Todtnau hat ohne Durchführung einer Umweltprü- Während der Auslegungsfrist können am 28. Juni 2018 in öffentlicher Sitzung fung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Stellungnahmen schriftlich oder münd- den Entwurf der 1. Bebauungsplanände- Der Öffentlichkeit sowie den berührten lich zur Niederschrift auf dem Rathaus rung, -erweiterung und örtlichen Bau- Behörden und sonstigen Trägern öffent- der Stadt Todtnau, Rathausplatz 1 , vorschriften „Unter dem Rain“ gebilligt licher Belange wird erneut Gelegenheit 79674 Todtnau, abgegeben werden. Da und beschlossen, eine erneute Bürger- zur Stellungnahme gegeben (2. Offenla- das Ergebnis der Behandlung der Stel- und Behördenbeteiligung (2. Offenlage) ge). lungnahmen mitgeteilt wird, ist die An- nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB Der Entwurf der 1. Bebauungsplanän- gabe der Anschrift des Verfassers zweck- durchzuführen. derung, -erweiterung und der örtlichen mäßig. Der Geltungsbereich liegt zentral im Bauvorschriften „Unter dem Rain“ wird Alle Unterlagen können auch auf der Stadtteil Geschwend. Die Grenzen des mit Begründung vom Homepage der Gemeinde unter http:// Plangebietes folgen im Nordosten den www.todtnau.de/index_todtnau.html Flurstücksgrenzen der Elsbergstraße, im 16. Juli 2018 bis einschließlich eingesehen werden. Süden den Flurstücksgrenzen des Präg- 14. September 2018 (Auslegungsfrist) Es wird darauf hingewiesen, dass nicht baches. Im Westen schließt bereits vor- während der Auslegungsfrist eingegan- handene Wohnbebauung an, östlich be- bei der Stadt Todtnau, Rathausplatz 1, gene Stellungnahmen bei der Beschluss- finden sich bisher unbebaute Flurstücke. 79674 Todtnau, Zimmer 1.7, während fassung über die Bebauungsplanände- Die Abgrenzung des Geltungsbereichs der üblichen Öffnungszeiten (Mo. – Fr. rung und -erweiterung unberücksichtigt ist der Planzeichnung zu entnehmen (si- 8.30 bis 12.30 Uhr, Mi. 13.30 bis 17.30, bleiben können (§ 4a Abs. 6 BauGB). ehe nächste Seite). Do. 13.30 bis 16.30 Uhr) öffentlich aus- Die 1. Bebauungsplanänderung, -er- gelegt. Zusätzlich können Termine zur Todtnau, den 6. Juli 2018 weiterung und örtliche Bauvorschriften Einsicht im Rathaus der Stadt Todtnau gez. Andreas Wießner „Unter dem Rain“ werden im beschleu- (Tel. 07671 / 996-41) vereinbart werden. Bürgermeister ▶ nigten Verfahren nach § 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) Anzeigenschluss für das „Todtnauerle“: Montag, 16.00 Uhr! Redaktionsschluss für das „Todtnauerle“: Dienstag, 12.00 Uhr! Stadt Todtnau Landkreis Lörrach

Nr. 27-2018 Öffentliche Todtnauer Bekanntmachung Nachrichten Seite 15 1. Bebauungsplanänderung, -erweiterung und örtlichen Bauvorschriften „Unter dem Rain“

Der Gemeinderat der Stadt Todtnau hat am 28.06.2018 in öffentlicher Sitzung den Entwurf der 1. Bebauungsplanänderung, -erweiterung und örtlichen Bauvorschriften „Unter dem Rain“ gebilligt und beschlossen, eine erneute Bürger- und Behördenbeteiligung (2. Offenlage) nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen.

Der Geltungsbereich liegt zentralÖffentliche im Stadtteil Geschwend. Bekanntmachung Die Grenzen des Plangebietes folgen im Nordosten den Flurstücksgrenzen der Elsbergstraße, im Süden den Flurstücksgrenzen des Prägbaches. Im Westen schließt bereitsStadt Todtnau/Landkreisvorhandene Wohnbebauung Lörrach an, östlich befinden sich bisher unbebaute1. Bebauungsplanänderung, Flurstücke. Die Abgrenzung des Geltungsbereichs -erweiterung ist derund Planzeichnung örtlichen zu entnehmen. Bauvorschriften „Unter dem Rain“

Räumlicher Geltungsbereich ca. 1,94 haRäumlicher Geltungsbereich ca. 1,94 ha Todtnauberg Einsichtnahme und Info-Veranstaltung

Für alle Interessierten besteht die Mög- Impressum Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz: lichkeit, am Freitag, den 13. Juli 2018 TEXTgehext Ellen Haubrichs und am Donnerstag, den 26. Juli 2018 Herausgeber: Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, Normandieweg 21, 79618 jeweils ab 19.30 Uhr im Kurhaus Todt- 79674 Todtnau, Telefon (07671) 996-0, (07623) 75 08 99, e-mail: [email protected] Telefax (07671) 996-37, e-mail: [email protected] nauberg Einsicht in den Entwurf des Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Annahmeschluss: Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr Bebauungsplans Obere Radschertstraße Für den amtlichen Teil Bürgermeister Andreas Text: Dienstag, 12.00 Uhr (Stadtverwaltung) sowie in die vorliegende Planung der Wießner o.V.i.A. Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag Hotelanlage zu nehmen. Am Mittwoch, Für den redakt. Teil Stadtamtsrat Hugo Keller o.V.i.A. Bezugspreis: 1,50 Euro monatlich den 1. August 2018 um 19.00 Uhr wird Druck u. Anzeigenannahme: Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manu- es u. a. für das Hotelprojekt in Todtnau- Uehlin Druck- und Medienhaus Hubert Mößner skripte und Fotos. Die Veröffentlichung in den Me- berg eine Bürgerinformationsveran- Schopfheim, Telefon (07622) 67 71 13 dien ist vorbehalten. Für Inhalte und Terminangaben staltung, ebenfalls im Kurhaus Todtnau- e-mail: [email protected] der ihm zum Abdruck überlassenen Beiträge und berg geben. Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Seite 16 Todtnauer Nachrichten Nr. 27-2018

Rückblick auf das 43. Todtnauer Städtlifest – bei bestem Sommerwetter ein tolles Festwochenende rin Annalena Caruso bot eine einstün- dige Power-Show und präsentierte mit 100-prozentigem Live-Gesang einige Hits des Schlagerstars Beatrice Egli. Als Abschluss des Abends spielte die Gruppe „The Passadenas“ noch einmal auf und lud zum Tanzen ein.

Am Sonntagmorgen wurde der tradi- tionelle ökumenische Festgottesdienst bei strahlendem Sonnenschein auf dem Marktplatz abgehalten. Musikalisch be- gleitet wurde dieser durch den Gospel- chor Todtnau. Im Anschluss spielte der Musikverein Bernau zum „Frühschop- penkonzert“ auf. Am Morgen hatten sich die Ortsteile zur ersten großen Sternwanderung auf den Weg gemacht. Auf dem Markplatz trafen sich alle zur Siegerehrung. Zu- grundegelegt für die Wertung wurde der Prozentsatz der Teilnehmer an der Einwohnerzahl der jeweiligen Ortschaft. Fassanstich durch Bürgermeister Andreas Wießner So hatten auch Ortschaften mit wenigen Das Todtnauer Städtlifest wurde in die- Im Anschluss führte die Trachtengruppe Einwohnern die Chance zu gewinnen. sem Jahr zum dritten Mal durch das Todtnau ihr ganzes Repertoire an Tän- Die diesjährige Sternwanderung ge- neue Städtlifest-Komitee mit seinen zen vor. Danach zeigten uns die Lions wann der Ortssteil Schlechtnau mit 27,3 sieben dauerhaft gewählten Vorstands- Cheerleader des TV Zell eine aufregende Prozent (97 Personen). Zweiter wurde mitgliedern veranstaltet. Durch diverse und akrobatische Show und heizten dem Aftersteg mit 17 Prozent (53 Personen), Neuerungen bzw. Veränderungen wurde Publikum ordentlich ein. Danach betrat Dritter Muggenbrunn mit 15,3 Prozent das traditionelle Todtnauer Städtlifest die Band „The Passadenas“ die Bühne (35 Personen). einerseits noch attraktiver und anderer- und stimmte die zahlreich anwesenden Gleichzeitig startete der 3. Kunsthand- seits auch zukunftsfähiger gestaltet. Zur Gäste auf den Höhepunkt des Abends werkermarkt auf dem Rathausplatz und Einstimmung auf das Städtlifest-Wo- ein. Um 21.00 Uhr war es dann soweit: in der Meinrad-Thoma-Straße mit weit chenende veranstaltete die Todtnauer Bei bestem Sommerwetter zog es un- über 25 Kunsthandwerkern. Hier boten Narrenzunft e.V eine Warm-up-Party zählige Einheimische und Gäste vor die zahlreichen Aussteller eine unglaub- auf dem Sparkassenparkplatz. Die Be- die Bühne, um hautnah den Klängen liche Vielfalt mit Künstlerischem und achparty war ein voller Erfolg, und da- des diesjährigen Überraschung-Dou- Handwerk aber auch mit verschiedenen durch war das gesamte Festareal bis in bles lauschen zu können. Die Zuschauer Vorführungen. Des Weiteren lud auch die späten Abendstunden sehr gut ge- wurden nicht enttäuscht. Die Todtnaue- eine große Bilderausstellung im Rathaus- füllt. pavillon die Gäste zum Verweilen ein. Das überaus abwechslungsreiche und Ebenfalls integriert in den Kunsthand- hochkarätig besetzte Programm des werkermarkt wurde dieses Jahr wieder diesjährigen Städtlifestes begann am eine eigene Bewirtung durch den Hun- Samstagnachmittag mit dem Auftritt der deverein Todtnau e. V. und die Türkische Stadtmusik Todtnau und dem anschlie- Gemeinde Todtnau. ßenden Fassanstich durch das Stadt- Besonders ist zu erwähnen, dass die oberhaupt Andreas Wießner. Teilnahme der Todtnauerin Zeliha Sa- Im Rathaus durfte Bürgermeister hin mit der Türkischen Gemeinde am Andreas Wießner zuvor eine kleine Kunsthandwerkermarkt ein Riesener- Abordnung ehemaliger Todtnauer Bür- folg war: Am Ende eines langen Ver- ger begrüßen. Nachdem das Städtlifest kaufstages war das Angebot restlos eröffnet worden war, startete die zwei- ausverkauft. Der Reinerlös kommt auf te Auflage des Hasenhorn-Bergsprints. Wunsch der fleißigen Frauen der Hilfs- Insgesamt nahmen ca. 40 Starter im organisation Hasene International e. V. Alter von 10 bis 65 Jahren an der vom zugute, die sich für obdachlose und ver- Radsportverein Todtnau e.V. organisier- waiste Kinder und Jugendliche einsetzt. ten und durchgeführten Traditionsver- anstaltung teil. Auftritt von Annalena Caruso als Bea- trice-Egli-Double Nr. 27-2018 Todtnauer Nachrichten Seite 17

Rückblick auf das 43. Todtnauer Städtlifest – die Besucher feierten und tanzten bis tief in die Nacht Um 14.00 und 15.30 Uhr zeigte Lutz Eichholz, mehrmaliger Einrad-Welt- meister und wohl Deutschlands bester Einradfahrer, einen spektakulären Mix aus Akrobatik und Unterhaltung. Ein besonderer Clou war dieses Jahr Pit- Pete als One-Man-Band, der am Sonn- tag durch das Festareal zog und damit für gute Laune sorgte. Durch eine Mi- schung aus tollem Gesang und lustigen Dialogen gelang es dem Vollblutmusiker regelmäßig, eine große Menschentraube um sich zu versammeln.

Ein weiterer Höhepunkt des Sonntag- nachmittagsprogramms waren die Tän- ze mit „Moviendo“ und Breakdance mit der „Zementas Crew“. Die Party-Band „Reset“ reiste aus dem Münchener Raum an und sorgte zum Ende des Städtlifestwochenendes für eine tolle und ausgelassene Stimmung auf dem Todtnauer Marktplatz. Gespannte Aufmerksamkeit – der Start des Bergsprints Bis zum späten Abend wurde hier zu ei- ner Mischung aus alten und neuen Hits Abschließend möchten wir allen mit- Abbaus. Abschließend möchten wir uns vor der Bühne getanzt und gefeiert. Und wirkenden Vereinen einen großen Dank noch einmal sehr herzlich bei den zahl- auch die weiteren Attraktionen kamen aussprechen, da ohne deren Teilnahme reichen Besuchern bedanken. sehr gut an: Beim Jahrmarkt-Knüller ein solches Fest nicht möglich wäre. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie „Ballonwerfen“ und dem Kinderkarus- Ein Dankeschön geht auch an die Mit- nächstes Jahr beim 44. Todtnauer Städt- sell standen Groß und Klein Schlange, arbeiter des Werkhofs und der EOW. lifest wieder begrüßen dürfen. und auch die Fotowand von Elke Diet- Natürlich darf nicht unerwähnt blei- sche und Michael Herrmann wurde wie- ben, dass ohne die Hilfe der zahlreichen Ihr Städtlifestverein-Todtnau e.V. der häufig genutzt. Sponsoren und Gönner ein Fest dieser Gaetano Bertucci Art nicht realisierbar wäre. Der größte Dank gilt jedoch den Anwohnern für ihr Verständnis und ihre Toleranz an den Festtagen und in der Zeit des Auf- und

Die Gewinner der Sternwanderung feierten ausgelassen auf dem Marktplatz Seite 18 Todtnauer Nachrichten Nr. 27-2018

Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental Auf den Spuren des alemannischen Dichters Johann Peter Hebel Vergangenen Donnerstag, am 28. Juni schrieb jeder Schüler eine kleine Ge- Wiesental möchte sich beim Hebelhaus 2018, unternahm die Stufe 5 der Ge- schichte zu Hebel, die anschließend von und Frau Bokelmann dafür bedanken, meinschaftsschule Oberes Wiesental mit freiwilligen Schülern vorgelesen wurde. dass auch der aktuellen Stufe 5 wieder ihren Deutschlehrerinnen Frau Ruch Am Ende des Vormittags machte sich eine Hebelhausführung angeboten wer- und Frau Groß einen Ausflug nach Hau- die Stufe 5 wieder zurück auf den Weg den konnte. Ein weiterer Dank gilt der sen ins Hebelhaus. Frühmorgens ging nach Schönau. Sparkasse Schopfheim-Zell, die diese es mit dem Bus nach Hausen, wo Frau Den Schülern gefiel der Ausflug sehr gut, Kooperation mit finanziellen Mitteln Bokelmann die Schüler begrüßte und und die Gemeinschaftsschule Oberes unterstützt und fördert. zunächst etwas über den Werdegang Hebels berichtete. Im Anschluss daran wurde die Stufe in drei Gruppen unter- teilt, die immer jeweils auf einer Ebene des Hauses mehr über Hebel erfahren konnten. Zur Orientierung gab es einen Fragebogen mit Aufgaben, die die Schü- ler jeweils immer im Erd-, Ober- oder Dachgeschoss bearbeiten sollten. Mithilfe eines modernen Mediaguides konnten sie jede Ebene des Hauses selbstständig entdecken und so immer mehr über das Werk Hebels in Erfah- rung bringen. Nachdem alle Gruppen die drei Stockwerke erschlossen hatten, versammelten sich die Schüler wieder im Erdgeschoss, wo sie Fragen an Frau Bokelmann stellen konnten. Danach

Wenn man theoretische Unterrichtsinhalte zusätzlich durch Anschauung erfahrbar ma- chen und vertiefen kann, ist der Lerneffekt sicherlich besonders groß. Den Schülerinnen und Schülern hat der Ausflug sichtlich gefallen

Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental Eine ereignisreiche Woche – Klassenfahrt ins Waldcamp nach Schönwald Wir, die Klasse 7 der GMS Oberes Wie- die jeweiligen Dienste (Kochen, Abwa- sental, fuhren vom 18. bis 22. Juni 2018 schen, Putzen, Holz hacken), die wir in auf eine Klassenfahrt ins Waldcamp Gruppen erledigen mussten. nach Schönwald, an den Ort, an dem Nachdem wir schließlich alle Utensilien die Kuckucksuhr erfunden wurde. Eine der Küche vom Lagerraum des Wald- Woche stand uns bevor, in der wir uns camps zum Zeltplatz getragen hatten, komplett selbst versorgen, Verantwor- durften wir endlich in die Zelte und tung für unsere Umgebung übernehmen richteten uns dort ein. In der Zwischen- und auch ohne Medien auskommen zeit bereitete Herr von Stemm ein paar mussten. Teamspiele vor. Beim ersten Spiel musste Am Montag warteten alle gespannt und unsere Klasse auf einer riesigen Wippe aufgeregt bis der Bus kam und es endlich stehen und diese ins Gleichgewicht brin- losging. Im Waldcamp angekommen, gen, das fand jeder toll. Danach sollten wollten alle sofort in die Zelte, doch wir über mehrere Balken balancieren wir erhielten erst eine Besichtigung des und einen davon währenddessen umle- Geländes durch den Förster Herrn von gen. Das war schwierig, da keiner von Stemm. Danach erklärten uns unsere uns runterfallen durfte. Im letzten Spiel Lernbegleiter, Herr Welz und Frau Fö- mussten wir durch ein großes Spinnen- disch-Kuhn, den Wochenplan und auch netz aus Seilen klettern, ohne die ▶ Nr. 27-2018 Todtnauer Nachrichten Seite 19

▶ Seile zu berühren. Einige von uns ten Station sollten wir mit verbundenen kletterten durch, andere mussten Augen Gegenstände aus dem Wald erta- durchgehoben werden. Das war ziem- sten, worin meine Gruppe sehr gut war. lich lustig. Der Tag endete nach dem Bei der vorletzten Station schossen wir Grillen am Lagerfeuer. mit einem Lasergewehr auf Biathlon- Am nächsten Morgen, am Dienstag scheiben. Darin waren wir sehr schlecht nach dem Frühstück, gab es einen Work- und bekamen nur 7 von möglichen 25 shop zum Thema „Bäume“, den wir im Punkten. An der letzten Station sollten angrenzenden Wald durchführten und wir Gegenstände aus dem Wald inner- dabei viel über Baumarten und den Wald halb kürzester Zeit suchen. Darin waren lernten. Nach dem Mittagessen stand mit wir die besten. Nach der Siegerehrung, dem Workshop „Tiere“ ein neues Thema wir erreichten den 2. Platz, wanderten an, wozu wir ebenfalls in den Wald gin- wir ins Schwimmbad. Dort war es sehr gen. Frau Schwenninger, die Jungförste- schön, und wir hatten viel Spaß. Nach rin, hatte einen Pirschpfad vorbereitet, der Rückwanderung gab es wie immer auf dem wir aus Holz gebaute Tiere fin- ein Feuer und auch eine Nachtwande- den mussten und anschließend viel über rung, nach der in den Zelten noch lange sie erfuhren. Nach beiden Themen gab nicht geschlafen wurde. es jeweils ein Abschlussspiel, das Spiel Am Donnerstag liefen wir mit ein paar „Fledermaus“ gefiel uns besonders. Da- Jungförstern in den Wald. Dort wur- Am letzten Tag wurde vor dem Früh- bei mussten ein paar Schüler, die Fleder- den wir in Gruppen eingeteilt, und uns stück alles aufgeräumt, die Zelte abge- mäuse, mit verbundenen Augen ein paar wurde gezeigt, wie man einen Baum fällt baut und geputzt. Nach dem Frühstück andere Schüler, die Motten, einfangen. und schält. Anschließend durften wir kam der Bus, manche freuten sich auf Am Abend aßen wir selbstgekochte Spa- das selbst tun. Unsere Gruppe fällte vier Zuhause, und andere wollten gerne noch ghetti Bolognese, und es gab wieder ein Bäume und schälte fünf. Beim Workshop länger bleiben. Auf der Heimreise war es Lagerfeuer. am Nachmittag durfte man entweder ziemlich leise und viele schliefen. Am Mittwoch stand der Fünfkampf an, ein Mandala aus Naturmaterialien oder Alles in allem hat die Waldwoche, bei und alle freuten sich darauf. Wir wur- Landart im Wald, eine Murmelbahn aus der wir jeden Tag super Wetter hatten, den in Gruppen eingeteilt und meine Waldgegenständen oder ein Wikinger- jedem gefallen. Einigen wurde bewusst, Gruppe ging zuerst an eine Station, an schach aus den zuvor geschälten Bäumen wie gut es uns zu Hause geht, wo wir der es um Geschicklichkeit ging. Dort herstellen. Es entstanden schöne Manda- viele Arbeiten nicht selbst erledigen waren wir gar nicht schlecht. Bei der las, eine funktionierende Murmelbahn, müssen. Anderen gefielen die interes- nächsten Station mussten wir die Grö- ein tolles Schachspiel und eine verletzte santen gemeinsamen Aktionen und die ße und den Durchmesser eines Baumes Klassenkameradin, die sich in den Fin- lustigen Abende mit verschiedenen Kar- schätzen und messen, außerdem muss- ger schnitt. Trotzdem war es toll, und am tenspielen. Mit hat besonders das Fällen ten wir ein 500g-Stück Holz finden, was Abend wurde viel am Lagerfeuer gesun- und Schälen der Bäume Spaß gemacht. uns gar nicht so leicht fiel. An der drit- gen und fleißig Karten gespielt. Ein Bericht von Lina H. Seite 20 Todtnauer Nachrichten Nr. 27-2018

Aus Muggenbrunn Seniorenrunde Die nächste Seniorenrunde findet am Mittwoch, den 11. Juli 2018 statt. Auf allgemeinen Wunsch werden wir wie- der einen Spaziergang mit der Einkehr verbinden, diesmal im Bereich Schönau. Treffpunkt ist der Parkplatz Ortsmitte um 14.00 Uhr. Muggenbrunn wanderte ins Städtli Zur Sternwanderung der Ortsteile zum Städtlifest fanden sich erfreulich viele Muggenbrunner ein, um unser Dorf wür- dig zu vertreten. Allen, die dabei waren oder am Veranstaltungsort dazu stießen, ein herzliches Dankeschön! So freuen wir uns sehr über den 3. Platz und überlegen, was wir gemeinsam mit dem Preis anstel- len.

Neues vom IOW: Ausbildersitzung DHBW-Lörrach bei ZAHORANSKY Vor Kurzem fand bei ZAHORANSKY in Werkzeugmechaniker/-in, Industrie- zu finden. Kurze Videos geben einen Geschwend eine Arbeitskreissitzung des kauffrau/-mann, Mechatroniker/-in,Einblick in den Arbeitstag eines Azu- Studiengangs Elektrotechnik statt. Unter Fachinformatiker/-in und Produktdesi- bis/Studenten bei ZAHORANSKY. Da den Anwesenden waren die Ausbilder gner/-in. Die drei dualen Studiengänge, die heiße Bewerbungsphase langsam der DHBW-Lörrach Partnerunterneh- die man bei ZAHORANSKY durchlau- beginnt, lohnt sich das Vorbeischauen men sowie die Studiengangsleiterin fen kann, sind der Bachelor of Enginee- über folgenden Link http://magazine. Prof. Dr. Frauke Steinhagen. Nach einer ring (DHBW) in den Fachrichtungen zahoransky.com/generation-z doppelt! kurzen und einleitenden Begrüßung Maschinenbau, Elektrotechnik/Auto- www.zahoransky.com wurde den Teilnehmern das Unterneh- mation und Wirtschaftsingenieurwesen. www.i-o-w.org men ZAHORANSKY vorgestellt. Dies In unserem Online-Ausbildungsmaga- beinhaltete eine Unternehmenspräsen- zin sind alle Informationen rund um die tation sowie einen Firmenrundgang Ausbildungsberufe und Studiengänge durch die Produktionshalle. Hauptau- genmerk lag darauf, dass die Teilnehmer einen Einblick in die gute Ausbildungs- arbeit von ZAHORANSKY erhielten. In diesem Zuge wurden viele Fragen ge- stellt, und das Feedback zum Unterneh- men fiel positiv aus. Im Anschluss folgte die Ausbildersitzung, die von Prof. Dr. Steinhagen moderiert wurde. ZAHORANSKY legt sehr großen Wert auf die gute Kooperation zwischen dem Unternehmen und der Hochschule Lörrach sowie den Berufsschulen. Für eine gute Ausbildung ist es sehr wichtig, dass ein gutes Zusammenspiel der betei- ligten Parteien besteht. Jedes Jahr bietet ZAHORANSKY eine große Auswahl an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen an. Insge- samt sind es acht Ausbildungsberufe: Industriemechaniker/-in, Elektroni- ker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in, Nr. 27-2018 Todtnauer Nachrichten Seite 21

Bundesfreiwilligendienst: Jeder kann mitmachen Wer sich über die vielfältigen Einsatz- Alters, sich außerhalb von Beruf und bereiche, konkrete Stellen und sonstige Schule für das Allgemeinwohl zu enga- Rahmenbedingungen zum Bundes- gieren – im sozialen, ökologischen und freiwilligendienst informieren will, hat kulturellen Bereich oder im Bereich des am Donnerstag, den 19. Juli 2018 um Sports, der Integration sowie im Zivil- 15.00 Uhr in der Agentur für Arbeit in und Katastrophenschutz. Lörrach, Brombacher Str. 2, 4.OG, Raum Freiwilliges Engagement lohnt sich: Als 4.05, die Möglichkeit dazu. Referentin Freiwillige oder Freiwilliger sammeln ist als Regionalbetreuerin Waltraud Sink Sie wertvolle Lebenserfahrung. Als Ein- vom Bundesamt für Familie und zivilge- satzstelle profitieren Sie von engagierter sellschaftliche Aufgaben. Unterstützung. Die Veranstaltung ist ko- Der Bundesfreiwilligendienst ist ein stenlos und ohne Voranmeldung. Musikschule Oberes Wiesental Angebot an Frauen und Männer jeden Musikschultag WieDerEinstieg Last-Minute-Ausbil- Beim diesjährigen Musikschultag konn- gelingt! dungsstellenbörse ten wieder einmal große und kleine Schülerinnen und Schüler ihr tänze- Sie möchten gern nach einer längeren Noch keinen Ausbildungsplatz für die- risches sowie instrumentales Können Familienphase zurück ins Berufs- ses Jahr? Dann wird es jetzt Zeit. Die unter Beweis stellen. Ein herzliches leben? Sie haben Fragen rund ums Arbeitsagentur Lörrach hat noch viele Dankeschön gilt allen Lehrkräften und Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen interessante Lehrstellen im Angebot. Mitwirkenden für das abwechslungs- individuelle Unterstützung? Eine erste Am Donnerstag, den 19. Juli 2018 kön- reiche Programm. Außerdem bedan- unverbindliche Kontaktaufnahme ist nen interessierte Jugendliche von 14.00 ken wir uns bei allen Eltern für ihre möglich in der offenen Sprechstunde der Uhr bis 16.30 Uhr unkompliziert, un- Kuchenspende und beim Förderverein Wiedereinstiegsberaterin Viviane Neff bürokratisch und ganz ohne Termin die für die Hilfe beim Auf- und Abbau so- am Mittwoch, den 18. Juli 2018 von Last-Minute-Aktion im Berufsinforma- wie für die Bewirtung. Der Förderverein 9.30 bis 11.30 Uhr. Eine Anmeldung ist tionszentrum in der Brombacher Str. 2 konnte wie in den Jahren davor an die nicht erforderlich. Melden Sie sich beim besuchen. Experten der Berufsberatung teilnehmenden Kinder ein Freigetränk Empfang der Arbeitsagentur Lörracher, stehen für Fragen rund ums Thema Aus- und eine Butterlaugenstange verteilen. Brombacher Str. 2. bildung zur Verfügung. Ein besonderer Dank gilt Herrn Karle, Eine Kontaktaufnahme und Terminver- Edeka Todtnau, für die gestifteten Ge- einbarung ist darüber hinaus auch per tränke und der Bäckerei Gutmann für E-Mail möglich unter Loerrach.Wieder- die gestifteten Laugenstangen. [email protected] Ausstellung Erfindung der Dauerwelle Karl Ludwig Nessler Leben und Werk Todtnau – Spitalstr. 1b jeden Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Ausstellungsführungen können jederzeit unter Tel. 07671/420 vereinbart werden. KulturHaus Todtnau [email protected]

Seite 22 Todtnauer Nachrichten Nr. 27-2018

Stadt Todtnau Sommerferienbetreuung Ausstellung Die Stadt Todtnau bietet für Kindergarten- und Grundschulkinder (keine Kinder unter 3 Jahren!) in der Zeit vom Erfindung der Dauerwelle 20. bis zum 31. August 2018 wieder eine erlebnisreiche, themenbezogene Ferienbetreuung im Wald „Auf der Hoh“ an. Anmelden lohnt sich! Karl Ludwig

Tägliche Betreuungszeit: 8.00 bis 12.30 Uhr Kosten: 30,00 € pro Kind und Woche Nessler Treffpunkt: beim Waldkindergartenwagen Anmeldung und Infos: BMA Todtnau, Tel.: 07671-996-50 Leben und Werk Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, Todtnau – Spitalstr. 1b entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung über die Aufnahme. Wir freuen uns auf euch! jeden Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Ausstellungsführungen können jederzeit unter Tel. 07671/420 vereinbart werden. KulturHaus Todtnau e. V. E-Mail: [email protected]

Was nun, Herr Kommissar? Präventionstipp der Woche – Abwesenheit Unsere Fakten: Sommerurlaub – Hoch- Sie bspw. ein Fahrzeug im Hof/Carport saison für Einbrecher! Dies bestätigt ein abstellen. Teilen Sie Ihre Abwesenheit aktueller Fall, in dem eine Familie beim Fremden nicht auf Anrufbeantworter Beladen des Wohnwagens beobachtet oder über soziale Netzwerke mit. wurde. Während der Abwesenheit wur- deN dann Bargeld und Schmuck in er- Unser Angebot: Die Kriminalpolizei- heblichem Umfang aus deren Haus ent- liche Beratungsstelle des Polizeipräsidi- wendet. ums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung Unsere Tipps: Sprechen Sie mit Ihren vor Ort an. Terminvereinbarung: Tel. Nachbarn über Ihre Abwesenheit. Las- 0761/29608-25 sen Sie den Briefkasten leeren. Roll- läden sollten zur Tageszeit geöffnet Wir möchten, dass Sie sicher leben! bleiben. Sorgen Sie rund ums Haus für Ihre Polizei einen „bewohnten Eindruck“ in dem

Motorrad-Club Todtnau e. V. Heute Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet heute, am Freitag, den 6. Juli 2018 ab 20.00 Uhr im Gasthof „Feldberg“ in Todtnau statt. Auch Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Nr. 27-2018 Todtnauer Nachrichten Seite 23

Tennisclub Todtnau Herren 40 siegen weiter gegen Damen 50 erhalten Minichance auf Meisterschaft Ergebnisse vom letzten Wochenende Klare Siege konnten von Biggi Haßler, Samstag, den 7. Juli 2018, 14.00 Uhr Renate Janus und Ursel Lehr einge- Hartheim – Herren 40 Aufstiegsspiel Damen 50 - Gundelfingen 4:2 fahren werden. Lehr/Janus sorgten dann (in Hartheim) Herren 40 - Kandern 8:1 auch für den entscheidenden Doppel- Bad Krozingen – Herren 60 7:2 punkt zum 4:2. Nach wie vor haben die Die Herren 60 erwarten die Männer aus Damen nur einen Punkt Rückstand auf Stegen. Die Verletztenliste ist nicht klei- Unsere Herren 60 traten ersatzge- den Tabellenführer. ner geworden. Ein Sieg wird nur sehr schwächt in Bad Krozingen an. Trotzdem Die Herren 40 ließen gegen Kandern schwer zu realisieren sein. Die Damen wehrten sich die Männer nach Kräften. nichts anbrennen. 6:0 stand es bereits 50 hoffen auf einen Sieg gegen die Bad Gerhard Hofmann verlor das Spitzen- nach den Einzeln. Deutlichen Siegen Säckinger – und auf einen Ausrutscher einzel nur denkbar knapp im Match- von Bernd Deiser, Dominik Stübler und der Freiburger, um doch noch ganz vor- Tie-Break. Werner Herling und Otto Christian Kuner folgten etwas knap- ne zu landen. Die Herren 40 müssen Kufner konnten ihre Gegner im Match- pere Matches von Daniel Rüscher, Gerd zum direkten Aufstiegskonkurrenten Tie-Break bezwingen. Auch unser Oldie Gritsch und Thomi Ueber. Doppelsiege nach Hartheim, der Sieger dieser Partie Heiner Muschelknautz war mit am Start, zum 8:1-Endstand holten sich Daniel steigt direkt auf. musste aber den Sieg seinem deutlich Rüscher und der zum ersten Mal einge- jüngeren Gegner überlassen. Auch die setzte Edgar Dietsche sowie das Doppel Neueste Infos immer unter www.tc-todt- Doppel waren alle hart umkämpft. Doch Gritsch/Deiser. nau.info das Glück war auf Bad Krozinger Seite. 2 Doppel gingen nur knapp im Match-Tie- Vorschau auf die kommenden Spiele Break an den Gegner. Auch das Doppel Pfefferle/Muschelknautz ging nur knapp Samstag, den 7. Juli 2018, 9.30 Uhr an den Gegner. Die Niederlage fiel mit Herren 60 – Stegen (in Todtnau) 2:7 zu deutlich aus. Unsere Damen 50 erhielten sich die Samstag, den 7. Juli 2018, 14.00 Uhr Minichance auf die Meisterschaft, 3:1 Damen 50 – Bad Säckingen (in Schö- führten wir bereits nach den Einzeln. nau) RSV Todtnau e.V. Nächstes Jahr wollen wir wieder starten!

Vergangenes Wochenende veranstalte- dem Skiclub Todtnauberg e. V. und der rungen möchten wir allen betroffenen te der RSV Todtnau e.V. zum zweiten Gemeinde Feldberg für Material und Bürger unseren Dank aussprechen. Die Mal den Bergsprint in Todtnau. Knapp allen Sponsoren danken, durch die die- Ergebnisse und Bilder vom Rennen 40 Teilnehmer gingen bei fast zu gutem se Veranstaltung rundum gelungen ist. sind auf unserer Homepage www.bergs- Wetter an den Start. Die „Beste Berg- Für das Verständnis der Straßensper- print-todtnau.de zu finden. zeit“ sicherte sich Judith Wunderle mit 21:04.2 min. Bei den Herren konnte sich Benjamin Joerges (16:27.9 min) vor einem der Lokalmatadoren, Mike Kai- ser, durchsetzen. Während Judith die Führung bis ins Ziel nicht halten konn- te und Miriam Behringer (32:58.4 min) als Erste ins Ziel kam, behielt Benjamin Joerges seine Führung und kam nach 26:56.4 min ins Ziel. Die „Beste Zeit“ letztes Jahr lag bei 26:18.8 min. Auch dass viele einheimische Bürger mitge- fahren sind, hat sicherlich zur guten Stimmung beigetragen. Leider waren es etwas weniger Teilnehmer als im ver- gangenen Jahr. Die gute Stimmung und die positive Resonanz motivieren uns dennoch, den Bergsprint auch im kommenden Jahr wieder durchzuführen. Wir hoffen auch dann die Unterstützung der Stadt und des Städtlifestvereins zu bekommen. Zuletzt wollen wir allen Helfern, dem Skiclub Todtnau e. V. für die Zeitnahme, Das Teilnehmerfeld kurz vor dem Start des EOW-Bergsprints Seite 24 Todtnauer Nachrichten Nr. 27-2018 SC Todtnauberg e.V. Kids-Cup in Freiburg – heißer geht‘s nicht!

Auch dieses Jahr war es wieder heiß und mit ihr bestes Saisonergebnis. Es folgten staubig in Freiburg. Eine kleine Mann- Sarah auf Rang 11 und Josefine auf Rang schaft stellte sich den für uns extremen 19. Leon (9.) kam sehr gut durch und Bedingungen. Aber auch wir lernen fuhr erstmals in dieser Saison in die Top dazu: So reisten wir diesmal möglichst 10, direkt im Windschatten von Felix knapp an, lagerten im Schatten und hat- (8.), der dieses Jahr deutlich besser mit ten nasse Handtücher, Kühlakkus, Was- der Hitze umgehen konnte. Christopher ser- und Spritzflaschen dabei zwecks und Manuel erkämpften sich die Plätze Abkühlung vor, während und nach dem 43 und 49 und hatten im Ziel erstmal Rennen. Damit konnten wir es aushal- eine Abkühlung nötig. Allen einen herz- ten. Es sprangen sogar wieder einige lichen Glückwunsch – war nicht einfach, sehr gute Platzierungen heraus. aber ihr habt euch toll geschlagen. Emily (U11w) konnte nach verkorkstem Start in einer sensationellen Aufholjagd noch auf Rang 4 fahren und erzielte da- Kids-Cup in St. Märgen: „Trepple“ für Annika

Bereits am 23. Juni 2018 erlebten wir zum zweiten Mal in dieser Saison aufs eine tolles Rennen in St. Märgen. Tolle Stockerl (Platz 3), gefolgt von Jara auf Stimmung, gute Organisation, perfektes Platz 12. Im U9-er Rennen der Jungs be- Wetter – und unsere Mannschaft war legte Jonas nach zwei schnellen Runden Leon in Freiburg vollzählig mit 11 Fahrern am Start. Bei einen sehr guten 10. Platz. Mit den tech- den U9-er Mädels nutzte Annika den nischen Schwierigkeiten auf der U11-er Start aus der Pole-Position und fuhr Runde kam Emily bestens zurecht und beendete das Rennen auf Platz 6, gefolgt Bergsprint: Judith von Sarah auf Rang 11 und Josephine wird Bergkönigin auf Rang 22. Auch Lennart kam sehr gut mit der Strecke klar und erreichte einen Vom SC Todtnauberg e. V. waren Luca guten 11. Platz, Christopher und Manu- Gerstner, Judith Wunderle, Oliver Gloth, el kämpften bis zum Schluss und fuhren Bernhard Wunderle und Mike Kaiser auf die Positionen 45 und 48 ein. Lilly beim Bergsprint dabei. Judith behaupte- beendete ihr Rennen nach 4 schweren te sich am Berg und konnte die Bergkö- Runden auf Rang 12. Im starken U13-er niginnen-Krone erobern, musste aber Feld fuhr Felix ein mutiges Rennen, wie im Vorjahr den Gesamtsieg an Mi- zeigte sich von Beginn an in der Spit- riam Behringer abtreten. Auf Rang zwei zengruppe und erntete einen hervorra- am Hasenhorn liegend hatte Mike leider genden 7. Platz. Auch Leon konnte sich Pech mit einem Schleicher und lande- im Verfolgerfeld gut behaupten und te am Ende auf Rang 7 der Herren III. schrammte mit Platz 13 wieder knapp an Oliver fuhr in der gleichen Klasse um 3 den Top 10 vorbei. In der Königsklasse, sek. am Podest vorbei, gefolgt von Bern- der U15m, ging wie immer die Post ab - hard Wunderle auf Rang 5. Luca fuhr ein Luca erreichte in dem schweren Rennen gutes Rennen und wurde dritter in der Platz 24. Jugendklasse. Glückwunsch an alle! Felix in St. Märgen B-Juniorinnen SV Todtnau – SV Waldhaus 4:0 (Urteil)

Leider konnte das letzte Heimspiel nicht Dafür gilt von Seiten des Trainerstabes Folgende Spielerinnen waren in diesem ausgeführt werden, da der Gegner kei- Joachim Störk, Magdalena Wilczek und Jahr 2018 für den SV Todtnau im Einsatz ne Mannschaft stellen konnte, sodass Lisa Mühl ein sehr großes Lob und Re- und für den Erfolg verantwortlich: das Spiel mit 4:0 für unsere Mädchen spekt an die komplette Mannschaft, die gewertet wurde. Mit diesem Sieg wurde diese schwierige Runde mit Einsatz, Laura Gutmann (TW), Pauline Schub- die Runde nach 15 Spielen mit 37 Punk- Moral und Charakter komplett durchge- nell (Spielführerin), Jule Rotzinger, Lau- ten (12 Siege, 1 Unentschieden, 2 Nie- zogen hat. Wir sind stolz auf euch und ra Laile, Hanna Thoma, Lorena Kiefer, derlagen) und einem Torverhältnis von wünschen euch viel Spaß, Freude und Jana Störk, Susanne Metzler und Vanes- 54:8 (beste Defensive) mit 2 Punkten auch weiteren sportlichen Erfolg in der sa Lais Rückstand als sehr guter Zweiter abge- neuen Runde im Team der Damen des schlossen. Diese Leistung ist umso hö- SV Todtnau. her einzustufen, als dass die komplette Rückrunde (8 Spiele) aufgrund von Ver- letzungen meist ohne oder lediglich mit einem Ersatzspieler absolviert wurde.