Heimat-Zeitung Sanitär Heizung Klima

Ihr Fachbetrieb vor Ort Budenheim Gonsenheimer Str. 17, Budenheim, Tel. 06139/326

mit öffentlichen und amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Budenheim

61. Jahrgang / Nr. 5 Donnerstag, 29. Januar 2009 FDP wählte einen neuen Vorstand Bewerber für die Kummunalwahl am 7. Juni bestimmt Budenheim. (sh) – Eine umfang- reiche Tagesordnung erwartete die zahlreich erschienenen Mit- glieder zur Jahreshauptversamm- lung des FDP-Gemeindeverban- des Budenheim im Rittersaal des Fahrschule

Büro: Di.und Do.18.00 Uhr Theoretischer Unterricht: Di.und Do.18.30-20.00 Uhr 55257 Budenheim Ehrung langjähriger Mitglieder. V.l.: Gertrud Blohmer, Wolfgang Höptner, Jörg Berres, Doris Silz, Inge Stefanstraße 13 (Nähe Post) Buchmeier. Telefon:06139/291525 Gasthauses „Zum Goldenen Rit- Hattemer, Beisitzer Dr. Karl-Gün- Mobil:0171/8183337 ter“. Nach der Begrüßung durch ther Adlung, Christian Düsing, den stellvertretenden Vorsitzen- Manfred Eimer, Heiner Kaiser, den Wolfgang Höptner, der die Gudila Kissel und Helmut Kroll- Stellvertretung für den im Novem- mann, Behindertenbeauftragter ber zurückgetretenen Vorsitzen- Heiner Kaiser, Kassenprüfer Gott- den Martin Hattemer übernom- fried Blohmer und Heike Buch- men hatte und in den letzten Mo- meier. naten gemeinsam mit der Ehren- Nach dem Grußwort der neuen Angebot derWoche vorsitzenden Inge Buchmeier die Vorsitzenden übernahm wieder Gültig vom 30.1. - 5.2. 2009 laufenden Geschäfte führte, wur- der Kreisvorsitzende die Ver- de nach kurzem Rückblick auf das sammlungsleitung für die Wahl Unser herzhaftes Jahr 2008 das Wort an den Kreis- der Bewerberinnen und Bewerber vorsitzenden Jörg Berres abgege- für die Kommunalwahl am 7. Juni Kärntner ben, der als Versammlungsleiter 2009. Zunächst wurde darüber Brötchen die Vorstandswahl leitete. abgestimmt, daß Platz 1 dreifach mit Kümmel und Salz Mit überzeugenden Mehrheiten benannt wird, und die Plätze zwei € wurden gewählt: Vorsitzende Ger- und drei jeweils zweifach. So lau- nur 0,35 trud Blohmer, Stellvertreter Wolf- tet die endgültige Reihenfolge: statt 0,39 € gang Höptner und Ehrenvorsit- 1.-3. Gertrud Blohmer, 4.-5. Dr. zende Inge Buchmeier, Schatz- Karl-Günther Adlung, 5.-7. Helmut Luisen- & Hauptstraße · Tel. 329 meisterin Doris Silz, Schriftführe- Krollmann, 8. Wolfgang Höptner, www.berg-baeckerei.de rin und Pressereferentin Sibylle Fortsetzung auf Seite 2 Nr. 5 • 29. Januar 2009 Budenheim Seite 2

Fortsetzung von Seite 1 fink, 26. Ella Eimer-Hohmann. 9. Volker Adlung, 10. Gudila Kis- Während den Auszählungen gab Mainzer Sand in Gefahr sel, 11. Manfred Eimer, 12. Chri- Jörg Berres noch einen kurzen stian Düsing, 13. Gottfried Bloh- Einblick in die aktuelle Kreispolitik. Naturschützer fordern Verträglichkeitsprüfung mer, 14. Udo Artz, 15. Heike Buch- Nachdem die Wahlen ordnungs- meier, 16. Hiltrud Schweisfurth- gemäß beendet waren, hatte der Region. – Auf großes Unver- scheidung sein. Stannehl, 17. Erich Vögele, 18. Kreisvorsitzende noch die ehren- ständnis stößt der Vorbescheid „Für den Mainzer Sand muß un- Marcus Jensen, 19. Sibylle Hatte- volle Aufgabe zwei sehr verdiente zum Kraftwerk auf der Ingel- bedingt eine umfangreiche Unter- mer, 20. Günther Knödler, 21. Mitglieder mit Urkunde und Nadel heimer Aue bei vielen Naturschüt- suchung der Einflüsse des ge- Karl-Otto Armbrüster, 22. Heiner zu ehren, Wolfgang Höptner für 20 zern. Besonders die Tatsache, planten Kraftwerks im Rahmen ei- Kaiser, 23. Joachim Düsing, 24. Jahre und Doris Silz für 30 Jahre daß für das Naturschutzgebiet ner FFH-Verträglichkeitsprüfung Peter Lüft, 25. Helga Kaiser-Loh- Mitgliedschaft. Mainzer Sand keine umfängliche erfolgen“, fordert Prof. Siegert. FFH-Vertäglichkeitsprüfung vor- „Nur eine Untersuchung über min- gesehen ist, ruft den Widerspruch destens eine Vegetationsperiode von Rheinisch Naturforschender wird der Bedeutung des Gebiets Gesellschaft und Arbeitskreis gerecht“. Umwelt hervor. Nach der Meinung der RNG und Beide Vereine pflegen seit vielen des Arbeitskreises widersprechen Jahren die wertvollen Biotope im die zusätzlichen Nährstoffeinträ- Mainzer Sand, der nach den ge dem europäischen Recht. Die- höchsten europäischen Stan- ses sieht für FFH-Gebiete wie den dards geschützt ist und zum euro- Mainzer Sand ein Verschlechte- päischen Naturerbe gehört. rungsverbot vor. Zusätzliche „Die einzigartigen Biotope dieses Nährstoffeinträge in Pflanzenge- Gebietes sind durch Schadstoff- sellschaften, die auf Nährstoff- und Nährstoffeinträge aus der Luft armut angewiesen sind, bedeuten bereits jetzt stark geschädigt. aber in jedem Falle eine Ver- Dies sehen wir auch bei unseren schlechterung. Pflegeaktionen immer wieder“, so Prof. Albrecht Siegert, Botaniker Impressum und stellvertretender Vorsitzender Die Heimatzeitung Budenheim der RNG. Kostenloses Mitteilungsblatt an alle Haushaltungen „Daß nun ein von der SGD Süd mit öffentlichen Bekanntmachungen bestelltes Gutachten heraus- der Gemeinde Budenheim. Bei Nichterhalten auch im Der neue Vorstand: hinten v.l.: G. Blohmer, H. Kaiser, W. Höptner, gefunden haben will, daß die zu- Buch- und Kramladen Renate Lemster, Dr.Adlung, Chr. Düsing, M. Eimer, H. Krollmann. Vorne v.l.: I. Buch- sätzlichen Schad- und Nährstoffe Heidesheimer Straße 43, erhältlich. meier, D. Silz, S. Hattemer, G. Kissel. für dieses Gebiet unschädlich Herausgeber und Verleger sind halten wir für sehr zweifel- Hubert Lotz haft“, so Jürgen Weidmann, Vor- Anzeigen Dschungelfassenacht Achim Laqua sitzender des Arbeitskreises. „Ei- Tel. 06721-687471 od. 0160-5003498 beim CCB Fax 06721-32577 Jahrgang 1925 nes der Hauptargumente der Gut- E-Mail: [email protected] achter für diese Aussage ist, daß oder im Verlag. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 Am Donnerstag, den 5. Fe- Budenheim. – (hb) Der CCB „Die ein Wert, der den Einfluß von vom 15. August 1999 bruar treffen wir uns um 16 Rheischnooke“ lädt auch in die- Stickoxiden auf die menschliche Redaktions- und Anzeigenannahmeschluß Uhr im „Goldenen Ritter“ zum sem Jahr zur Kinderfassenacht Gesundheit beurteilt, nicht über- Briefkasten: Budenheim, Binger Straße 16, sonntags 18.00 Uhr. gemütlichen Beisammensein. ein. Die Veranstaltung steht unter schritten wird. Dieser Wert wird Rheingau Echo-Verlag, Geisenheim, dem Motto „Dschungel“ und findet herangezogen um den Einfluß montags 16.00Uhr. In Wochen mit Feiertagen werden Redaktions-und am Sonntag, 8. Februar, 15.11 des als Dünger wirkenden Stick- Anzeigenannahmeschluß vorverlegt. Uhr, in der Turnhalle Binger Stra- oxids auf die Pflanzengesellschaf- Erscheinungsweise Heringsessen der ße statt. Wie in den vergangenen ten des Mainzer Sandes zu beur- wöchentlich donnerstags. Jahren hat sich Katja Kreckel ein teilen, die auf besondere Nähr- Verlag Rheischnooke buntes und spannendes Pro- stoffarmut angewiesen sind“. Rheingau Echo Verlags GmbH Industriestraße 22, 65366 Geisenheim/Rhein gramm für die Kleinsten aus- „Während wir bei unseren Pfle- Telefon: 0 67 22 - 99 66-0, Fax: 99 66 99 Budenheim. – (hb) Die Fas- gedacht. geaktionen jedes Jahr neue Pflan- [email protected] senacht hat noch nicht richtig Im Anschluß daran findet die Fas- zen entdecken, die als Stickstoff- Druck und Vertrieb Rheingau Echo Verlags GmbH angefangen, da wird schon der senachtsparty für Kids und Teens zeiger gelten, während ganze Be- Industriestraße 22, 65366 Geisenheim/Rhein „Abschied“ geplant: Am Mitt- statt – so daß auch die „Älteren“ reiche des Mainzer Sandes lang- Telefon: 0 67 22 - 99 66-0, Fax: 06722/99 66 99 woch, 25. Februar, 19.11 Uhr, auf ihre Kosten kommen. sam mit der Stickstoff liebenden Allgemeines Die als Kommentar oder Leserbrief gekennzeichneten findet das traditionelle Herings- Die Planung dafür liegt in den Brombeere zuwachsen, beschei- Artikel sind Meinungsäußerungen der Autoren und essen des Carneval-Club Bu- Händen von Ute Reisert. nigt der Gutachter dem Mainzer spiegeln nicht automatisch die Meinung der Redaktion wider. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Da- denheim „Die Rheischnooke“ Karten für die Dschungelfassen- Sand einen guten Zustand und er- tenträger, Fotos oder Illustrationen übernimmt der Ver- im Bürgerhaus statt. Um bis da- acht können in der Vorverkaufs- klärt die Unbedenklichkeit weitere lag keine Haftung. Alle Rechte der Veröffentlichung sind vorbehalten. Reproduktionen, Nachdruck, Foto- hin ausreichend Heringe zu an- stelle (WEIN-Klein) freitags von Nährstoff- und Schadstoffeinträ- kopien, Mikrofilm oder Erfassung in Datenverarbei- geln, bittet der Club, daß Inter- 17 bis 19 Uhr oder an der Tages- ge“, so Weidmann weiter. tungsanlagen bedürfen der Genehmigung des Ver- lages. Für nicht erschienene Anzeigen, aus welchen essenten sich bis spätestens kasse erworben werden. Der Ein- Wir fordern die SGD Süd auf, die- Gründen auch immer, leistet der Verlag keinen Ersatz. 15. Februar bei Petra Klein (Te- tritt für die Fassenachtsparty wird ses Gutachten und seine Kriterien lefon 0152/29015916) melden. direkt am Einlaß entrichtet. nochmals zu überprüfen. Dort Wer statt Fisch einen Wurst-/ wurden u. E. fachliche und hand- Damit es alle erfahren Käseteller bevorzugt, sollte werkliche Fehler gemacht. Dieses Familienanzeigen [email protected] dies bei der Anmeldung ange- Gutachten darf nicht Grundlage www.rheingauCenter.de ben. in die Heimat-Zeitung! für eine so weitreichende Ent- Nr. 5 • 29. Januar 2009 Budenheim Seite 3 Ski und Freizeit auf Skiausfahrt Fahrt führte die Teilnehmer nach Sexten in Südtirol Budenheim. – Wie schon im ver- denen Wintervergnügungen gangenen Jahr fuhr die Abteilung nachgehen, die Hänge des Helm Ski und Freizeit der Sportfreunde und der Rotwand für die Alpinfah- Budenheim vom 17. bis 24. Janu- rer, die sehr gut gepflegten Loipen ar nach Sexten in Südtirol. Die für die Langläufer, sowie die schö- Umgebung, das Sportangebot nen Winterwanderwege mit vielen und die schönen Winterwander- Hütten am Fuß der berühmten wege, sowie das vorzügliche Ho- Dolomitenuhr für die Wanderer, tel Waldheim machten es den bei- ließen keine Wünsche offen. den Organisatoren der Skiaus- Wie im Vorjahr war auch für die fahrt, Günter Wildhardt und Man- Abende bestens gesorgt, denn fred Ernst, leicht, ein zweites Mal der Hotelkoch verstand es mit ei- eine Skiausfahrt ins Hochpuster- ner Mischung aus südtiroler und tal anzubieten. italienischen Spezialitäten jeden Und so war es kein Wunder, daß Abend die Teilnehmer zu begei- auch dieses Mal mehr als 40 Ski- stern. Einer der kulinarischen Hö- und Wanderbegeisterte die Gele- hepunkte war sicherlich ein Vor- genheit nutzten, gemeinsame Ta- speisenbüfett mit all den Köstlich- ge beim Wintersport zu verbrin- keiten, die die italienische Küche gen. Gestärkt durch das traditio- zu bieten hat. nelle Weck, Worscht und Woi- Und nach dem Essen war natür- Frühstück im Bus um 11.11 Uhr lich noch lange nicht Schluß. Man sah man der zehnstündigen Fahrt traf sich entweder in der Hotelbar nach Südtirol gelassen entgegen. zum Kartenspiel, oder in der ho- Kurz vor Einbruch der Dunkelheit teleigenen Vinothek im Keller zu erreichte man das winterlich ver- einem Tänzchen. schneite Sexten. Leider beschloß Petrus am Diens- Am nächsten Morgen wurden die tag und Mittwoch die Alpen mit Teilnehmer von Sonnenschein reichlich Neuschnee zu beglük- begrüßt und zum ersten Mal ken. Fast ein halber Meter fiel, die konnte man sehen, daß richtig Einheimischen waren zufrieden. viel Schnee lag. Aber auch die Ski und Freizeitler Da man die Gegebenheiten be- ließen sich nicht verdrießen, die reits bestens vom Vorjahr kannte, ganz Harten fuhren dennoch Ski begaben sich die Alpinfahrer zur und der Rest wanderte zu einigen genau gegenüber liegenden Tal- der urgemütlichen Hütten und lie- station der Helmbahn, die Wan- ßen sich dort mit typischen südti- derer auf die Winterwanderwege, roler Köstlichkeiten verwöhnen. die in unmittelbarer Nähe des Ho- Der Donnerstag und der Freitag vergeßliche letzte Tage. Vinschgauer Brötchen machte tels beginnen und die Langläufer zeigten sich noch einmal von ihrer Bei strahlendem Sonnenschein sich die Gruppe auf den Heimweg auf die Hochpustertalloipe, die di- guten Seite, Sonnenschein und hieß es dann am Samstag Ab- nach Budenheim, wo man gegen rekt hinter dem Hotel vorbei ver- optimale Schneebedingungen schied nehmen vom schönen 20 Uhr wieder wohlbehalten an- läuft. bescherten den Sportlern traum- Sexten. Versorgt mit vielen Köst- kam. Und schon auf der Heimfahrt Der Montag zeigte sich ebenso hafte Bedingungen und auch die lichkeiten aus der Sextener Käse- wurde beschlossen, wenigstens von seiner schönen Seite und so Wanderer erlebten auf tief ver- rei, sowie dem wohlschmecken- noch ein Mal nach Sexten zu fah- konnten wieder alle den verschie- schneiten Waldwanderwegen un- den Speck und den leckeren ren. Nr. 5 • 29. Januar 2009 Allgemeines Seite 4

Geschäftliche Erfolge Hilfe rund um die Uhr – (l)egal durch wen? durch Anzeigen in der Heimat-Zeitung Budenheim Broschüre der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Orientierung Tel. 0160/5003498 Wenn Pflegebedürftige 24 Stun- die Uhr nicht von Angehörigen Auch deutsche Pflegedienste den am Tag in ihrer Wohnung gewährleistet werden kann, bieten eine Versorgung rund um Regelmäßige betreut und versorgt werden muß nach Alternativen gesucht die Uhr an. Die Pflegedienste müssen, ist dies meist nicht oh- werden. Der Einsatz von aus- sind in der Regel von den Pfle- Führungen in ne Hilfe von außen zu leisten. ländischen Pflegekräften, ins- gekassen zugelassen und un- Stadtrundgang – Das goldene Eine 24-Stunden-Pflege durch besondere aus Osteuropa, er- terliegen entsprechenden Qua- Mainz deutsche Pflegedienste ver- scheint zunächst eine preisgün- litätsanforderungen und Quali- Sa – 14:00 Uhr, Treffpunkt: Touri- ursacht recht hohe Kosten. Der stige Möglichkeit. Er birgt aber tätsprüfungen. stik Centrale, Brückenturm am Einsatz ausländischer Haus- auch Risiken. Zudem zahlen die Pflegekassen Rathaus haltshilfen und Pflegekräfte wirft Die Broschüre „Hilfe rund um bei Vorliegen einer Pflegestufe Gutenberg-Museum vor allem die Frage auf, ob eine die Uhr – (l)egal durch wen?“ in- Pflegesachleistungen bis zu ei- Öffentliche Führung durch das solche Beschäftigung erlaubt formiert über die wichtigsten nem Höchstsatz von 1.470 Euro Gutenberg-Museum, Druckvor- ist. Die Verbraucherzentrale Punkte bei der Beschäftigung bei Pflegestufe III. führung an der historischen Pres- Rheinland-Pfalz informiert in ei- von Pflegekräften aus Osteuro- Die Informationsbroschüre „Hil- se und Besichtigung des Tresor- ner Broschüre „Hilfe rund um die pa: Meldepflicht, entsandte Pfle- fe rund um die Uhr“ ist kostenlos raumes mit den Original Guten- Uhr – (l)egal durch wen?“ über gekräfte, Scheinselbständig- und kann in sämtlichen Bera- berg-Bibeln. die Gestaltungsmöglichkeiten keit, Kosten und Finanzierung. tungsstellen der Verbraucher- Di – So – 14:00 Uhr, Treffpunkt: beim Einsatz deutscher Pflege- Zudem werden das Vermitt- zentrale Rheinland-Pfalz abge- Kasse Gutenberg-Museum (zu- dienste sowie über Bedingun- lungsverfahren und die holt werden. Postversand erfolgt züglich Eintrittskarte für das Gu- gen für die Beschäftigung von Vermittlungsbedingungen bei gegen 1,45 Euro in Briefmarken tenberg-Museum ) Pflegekräften und Haushaltshil- osteuropäischen Haushaltshil- durch die Verbraucherzentrale Kulturspaziergänge / themati- fen aus Osteuropa. Die Bro- fen ausführlich erläutert. Bei- Rheinland-Pfalz e.V., Versand, sche Führungen: schüre ist in allen Beratungs- spielsweise ist die Arbeitneh- Postfach 4107 in 55031 Mainz. Fassenacht in Meenz stellen der Verbraucherzentrale merfreizügigkeit für Bürger aus Fragen rund um das Thema Brauchtum in Mainz für Mainzer, Rheinland-Pfalz kostenfrei er- osteuropäischen EU-Beitritts- Pflege beantworten die Exper- Meenzer und „Messfremde“. Sa hältlich. staaten zurzeit ausgesetzt. Die- tinnen der Verbraucherzentrale 7.2. – 11:11 Uhr, Treffpunkt: Touri- Viele pflegebedürftige Men- se benötigen daher stets eine montags und mittwochs von stik Centrale, Brückenturm am schen möchten in ihrer gewohn- Arbeitserlaubnis für die Aufnah- 10:00 bis 13:00 Uhr sowie don- Rathaus ten Umgebung bleiben und me einer Beschäftigung in nerstags von 14:00 bis 18:00 Alltag zu Gutenbergs Zeiten – nicht in ein Heim umziehen. Deutschland. Anderenfalls liegt Uhr unter der Rufnummer Führung in historischem Ge- Wenn die Versorgung rund um eine illegale Beschäftigung vor. 06131/284841. wand Ein Mainzer Farbenhändler er- zählt über Handel und Wandel in der Zeit um 1450. Sa 28.2. – 15:00 Energietip Uhr, Treffpunkt: Landesmuseum Mainz, Kasse. Kosten: Erwachse- ne: 5,00 Euro, ermäßigt: 4,00 Eu- Nachträgliche Außenwanddämmung ro, Kinder: 2,50 Euro, Familienkar- Die Außenwand ist bei privaten pro zusätzlichem Zentimeter ten in die Energieberatung mit- te: 10,00 Euro. Karten über: Touri- Wohngebäuden flächenmäßig Dämmstoff sehr gering sind. Je- gebracht werden. stik Centrale Mainz TCM, Brük- meist das größte Bauteil und der weitere Zentimeter spart je- Die Energieberater haben mitt- kenturm am Rathaus, Tel.: trägt damit am stärksten zum doch Energie und reduziert wochs (Gymnasiumstr. 4, 06131–2862127. Energieverlust eines Hauses langfristig die Heizkosten. 3.OG) und donnerstags (Um- Öffnungszeiten: Mo – Fr : 09:00 – bei. Vor der Auftragsvergabe sollten weltinformationszentrum, Do- 18:00 Uhr, Sa : 10:00 – 16:00 Uhr, Wie hoch dieser Energieverlust unbedingt mindestens drei ver- minikanerstr. 2) Sprechstunde So : 11:00 – 15:00 Uhr oder kurz ist, hängt ganz wesentlich von schiedene Angebote eingeholt in Mainz. Die Beratungsgesprä- vor Beginn der Führung direkt der Wärmedurchlässigkeit der werden, da erfahrungsgemäß che sind kostenlos. Telefo- beim jeweiligen Gästeführer. Alle Außenwand ab. Insbesondere die Preisunterschiede zwischen nische Voranmeldung unter der Kulturspaziergänge dauern je- bei Häusern, die in den fünf- einzelnen Fachfirmen zum Teil Ruf-Nr. 01805 / 60 75 60 20 (14 weils etwa 1,5 bis 2 Stunden und ziger und sechziger Jahren des enorm sind. Auf die Vollständig- ct/Minute) montags und don- sind auf Anfrage auch individuell letzten Jahrhunderts gebaut keit und Vergleichbarkeit der nerstags von 9 – 12 Uhr und 13 über die Touristik Centrale Mainz wurden, läßt sich der Wär- Angebote ist bei der Auswahl zu – 16 Uhr. zu buchen. meverlust über die Außenwän- achten. de mit Hilfe einer Außenwand- Vor Durchführung einer solch dämmung um bis zu 70 Prozent umfangreichen Maßnahme am reduzieren. Haus, sollte man sich ausführ- Von Haus zu Haus Die häufigste Art der Dämmung lich beraten lassen. ist dabei das Anbringen eines Weitere Hinweise zu diesem Werbung in der so genannten Wärmedämm- Thema sowie zu allen Fragen Heimat-Zeitung Budenheim verbundsystems, bei dem als des Energiesparens erhält man Dämmstoff Polystyrol- oder Mi- von den Energieberatern der wird in der gesamten Gemeinde gelesen. neralsfaserdämmplatten ge- Verbraucherzentrale RLP e.V. in wählt werden. Meist kommen einem Beratungsgespräch bei Altbauten Dämmstoffdicken nach telefonischer Voranmel- Nutzen Sie die Gelegenheit mir der Schaltung eines Inserates. von 12 bis 16 Zentimeter zum dung. Wichtige Unterlagen wie Sie erreichen uns unter Telefon: 06722-9966-0 Einsatz, wobei die Mehrkosten die Baupläne des Hauses soll- Nr. 5 • 29. Januar 2009 Allgemeines Seite 5 Veranstaltungen zum Landkreis-Orden vergeben Internationalen Frauentag melden Landrat Claus Schick zeichnet verdiente Fassenachter aus Kreis. – Seit 1911 wird der Inter- Kreis. – Im Rahmen der 10. Kreis- sowie Paolo Lazzarotti, Chef der Fassenacht-Sitzung in der Nak- nationale Frauentag gefeiert, so Fassenacht-Sitzung in Nacken- Nackenheimer Gesangsgruppe kenheimer Carl-Zuckmayer-Nar- auch in diesem Jahr am 8. März. heim verlieh Landrat Claus Schick Tugendbolde. „Alle Drei repräsen- halla in Kooperation mit dem Car- Die Gleichstellungsstelle der den von Petra Wagner geschaffe- tieren in ihrer Funktion die jeweili- neval Verein Entenbrüder (CVE) Kreisverwaltung möchte aus die- nen Landkreis-Orden an verdien- ge Gesangsgruppe. Insofern gel- boten nicht nur die zuvor gefeier- sem Anlaß einen Flyer heraus- te Fassenachter aus dem Kreis. ten Dank und Anerkennung, die ten Gesangsgruppen ein furioses geben, in dem alle nichtkommer- Mit dem Orden werden die beson- mit dem Landkreis-Orden zum Feuerwerk närrischen Könnens. ziellen Angebote rund um den In- deren Verdienste von Fassenach- Ausdruck gebracht werden, allen Auch die Kapelle „Soundcheck“, ternationalen Frauentag im Land- tern im Landkreis in der Pflege Mitstreitern bei den Schnorres- die Bodenheimer Schoppengar- kreis Mainz-Bingen aufgeführt des Volksbrauchtums heraus- sängern, den Gulaschsängern de, Straßenmusikant Pit Rösch werden. Veranstaltungen, die dort gehoben und deren Vorbildcha- und den Tugendbolden“, so der und die Guggemusiker der veröffentlicht werden sollen, kön- rakter dokumentiert. Landrat in seiner Laudatio beim „Rheinrevolluzer“ heizten dem nen dazu mit Titel, kurzer Inhalts- Träger des Ordens 2009 sind Ro- Ordensempfang. Zu dessen be- Publikum ein. Geleitet wurde die angabe, Datum, Uhrzeit, Ort, Ein- man Reiser, Chef der Schnorres- sonderen Gästen zählten neben Sitzung von CVE-Sitzungsprä- trittspreis, Veranstalter, Telefon- sänger beim Carneval Verein Els- politischer Prominenz auch das sident Gerd Zimmermann. Die nummer für den Kartenverkauf bis heim, Heiner Zehmer, Kapitän der CVGA-Prinzenpaar Maria II. und Beiträge vom Gardeballett des zum 31. Januar an die Gleichstel- Gulaschsänger beim Carneval Florian III.. Carneval Club Weiler, Ballett des lungsstelle bei der Kreisverwal- Verein Gau-Algesheim (CVGA) Bei der anschließenden Kreis- CVE, der Showtanzgruppe „Ma- tung Mainz-Bingen gemeldet wer- gic Moves“ vom Carneval Verein den. Kontakt: 06132/7871040, sowie „Zoom“ vom E-Mail [email protected] Sprendlinger Carneval Club und der Showtanzgruppe des TV ergänzten das tänzeri- Garage gesucht sche Angebot des Abends. Auch die Aktiven in der Bütt war- Mit einer Anzeige in der ben für die Fastnachtshochburg Heimatzeitung Budenheim Mainz-Bingen. So plauderte Bea- ganz einfach zu finden! te Dietz aus dem Nähkästchen ei- ner Ayurveda-Schönheitsfarm während „Tankwart“ Rolf Wulf sei- Unsere Anzeigenannahme: Telefon 06722-9966-0 ne Geschäftsgeheimnisse offen- barte. Mit jeweils spitzer Feder hielten der „Advokat des Volkes“ (Rüdiger Schlesinger) und der Neues Auto? „Deutsche Michel“ (Bernhard Verkaufen Sie Ihren Alten Knab) der Politik und Gesellschaft in der Heimat-Zeitung! den närrischen Spiegel vor. Koko- Tel.06722/996630,Fax 06722/996699 Landrat Claus Schick (4.v.l.), CVGA-Prinzessin Maria II. und CVGA- lores indes bot „Bauer“ CVE-Prä- Prinz Florian III. (rechts) freuen sich mit den neuen Trägern des sident Alexander Leber, frei nach Stammtisch des Landkreis-Ordens Paolo Lazzarotti, Heiner Zehmer (v.l.n.r.) und dem Motto „Liebe vergeht – Hekt- Roman Reiser (2.v.r. mit Urkunde). ar besteht“. Betreuten Reisens Mainz. – Das DRK bietet allen, die nicht mehr allein verreisen kön- nen oder wollen, die Möglichkeit, Richtig versichert sich den Wunsch nach Urlaub trotzdem zu erfüllen. „Gut betreut Infonachmittage bei der Verbraucherberatung in den sonnigen Süden“, unter diesem Motto informiert Regine „Richtig versichert – viel Geld teiligen Infoserie rund um das rat- und Wohngebäudeversiche- Geier, Mitarbeiterin im Betreuten gespart“ lautet der Titel eines In- Thema Versicherungen. rung (14. Mai) Reisen, am Mittwoch, dem 4. Feb- fonachmittags, der am 5. Febru- Private Haftpflichtversicherun- Berufsunfähigkeit richtig absi- ruar ab 15 Uhr etwa eine Stunde ar von 16:00 bis 17:00 Uhr in der gen stehen im Mittelpunkt einer chern (18. Juni) lang über die Reiseangebote des Verbraucherberatungsstelle Folgeveranstaltung, die am Don- Krankenzusatzversicherung – DRK. Mainz, Gymnasiumstr. 4, stattfin- nerstag, den 2. April stattfindet. Luxus oder Lückenfüller? (9. Ju- Für Kaffee und Kuchen ist reich- det. In der Veranstaltung gibt Bri- Dabei erfahren Interessierte, li) lich gesorgt. Eventuell ist auch gitte Niklas, Versicherungsrefe- welche Risiken diese Versiche- Die Veranstaltungen sind ko- das umfangreiche Senioren-Kurs- rentin der Verbraucherzentrale rungen absichern, welche Aus- stenlos. Eine Anmeldung ist aus programm in der „Oase“ inter- Rheinland-Pfalz hilfreiche Tips schlüsse Versicherte zu erwar- organisatorischen Gründen er- essant. für einen optimalen Versiche- ten haben und welche besonde- forderlich und kann unter der Veranstaltungsort ist der DRK-Se- rungsschutz. Sie geht auch dar- ren Klauseln vereinbart werden Rufnummer 06131/28 48 0 (Mo niorenTreff „Oase“ in der Schön- auf ein, wie man einen preisgün- können. Tips zum Vertrags- bis Do von 09:00 bis 13:00 Uhr bornstraße 16, 55116 Mainz (Alt- stigen Versicherer findet und wie abschluß runden diese Ver- und von 14:00 bis 16:00 Uhr so- stadt). Weitere Informationen er- man überflüssige Versicherun- anstaltung ab. wie Fr von 09:00 bis 13:00 Uhr), hält man bei Regine Geier, Telefon gen wieder los wird. Der Info- Die Themen der weiteren Vorträ- per Fax unter 06131/284866 06131/26936, im Internet unter nachmittag „Richtig versichert“ ge sind: oder per E-Mail unter info@vz- www.drk-mainz.de. ist der erste Baustein einer fünf- Schutz für Hab und Gut – Haus- rlp.de erfolgen. Nr. 5 • 29. Januar 2009 Budenheim / Allgemeines Seite 6

Polizei warnt Soziale Projekte unterstützt 4 000 Euro für Familienpaten und „Mittendrin“ Mehrere ältere Menschen teil- ten bei der Polizei mit, daß sie Kreis. – Über eine Unterstützung Anrufe einer angeblichen En- von insgesamt 4 000 Euro freute kelin erhalten haben, welche sich die für Jugend und Soziales in einer finanziellen Notlage zuständige Mainz-Binger Kreisbei- sei und dringend Geld benöti- geordnete Irene Alt. Die RWE ge. Die angebliche erkältete Rhein-Ruhr fördert mit 1 000 Euro und mit verstellter Stimme das Familienpatenprojekt, das ein- sprechende Frau versuchte gebunden ist in das Lokale Bünd- durch verwirrende Ge- nis für Familien und die Kampagne sprächsführung die angerufe- „Mittendrin – Älter werden im Land- nen Personen zur Übergabe kreis“ mit 3 000 Euro. Friedrich eines größeren Geldbetrages Reinhardt und Mechthild Lorenz zu überreden. von der RWE Bad Kreuznach infor- Die Polizei befürchtet, daß die mierten sich bei Alt in Ingelheim Täter weiterhin im Mainzer über die beiden unterstützten Pro- Raum aktiv sein werden und jekte. warnt vor deren Machen- „Die RWE Rhein-Ruhr als regiona- schaften: ler Energieversorger fühlt sich den – Gehen sie keinesfalls auf te- Menschen im Landkreis Mainz- lefonische Geldforderungen Bingen verbunden“, erläutert Kom- Freuen sich über die Unterstützung durch die RWE: Monika Kern- oder noch so inständige Bit- munalbetreuer Friedrich Rein- Wernersbach (Leitung Jugendamt), Beigeordnete Irene Alt, Fried- ten ein. hardt, „und engagiert sich seit vie- rich Reinhardt (RWE), Georg Rieth (Leitung Sozialamt), Maike – Rufen Sie den echten Enkel, len Jahren mit verschiedenen Hahn (Koordinatorin Familienpatenprojekt). Neffen oder Freund zurück, Sponsoringmaßnahmen im sozia- um die Echtheit des Anrufers len Bereich“. und emotional entlasten“, be- Vordergrund“, erklärt Alt. Unter abzuklären. Im Rahmen des Familienpatenpro- schreibt Alt die Zielrichtung des „www.mittendrin-mainz-bingen.de“ – Reden Sie mit Personen Ih- jekts beraten und unterstützen eh- Projektes. Die Koordination liegt finden Nutzer aktuelle Termine der res Vertrauens über den An- renamtliche Paten junge Eltern und bei der Kreisverwaltung, wo Maike Kampagne und eine Datenbank ruf. Familien, entlasten sie im Alltag Hahn Paten und Eltern je nach mit Beratungs- und Informations- – Melden Sie den Vorfall, und leisten kleinere Hilfestellun- Wohnort, Interessen und Angebo- angeboten sowie Dienstleistungen wenn Sie derartige Anrufe er- gen. Den Paten bleibt dabei selbst ten zusammenbringt. rund um Senioren, Älter werden halten, sofort Ihrer Polizei- überlassen, wie sie den Familien „Die Kampagne ‚Mittendrin – Älter und Barrierefreiheit. Hervorgegan- dienststelle! zur Seite stehen und wie viel Zeit werden im Landkreis’ bündelt die gen ist die Kampagne aus den Er- sie dafür aufwenden wollen. Aktivitäten in Mainz-Bingen zum kenntnissen der Studie „Wohnen „Schon ganz einfache Dinge und Thema ‚Älter werden’ und rückt die im Alter im Landkreis Mainz-Bin- kleinere Hilfestellungen helfen und unterschiedlichen Angebote und gen“ (TU Kaiserslautern) und dem können die jungen Eltern zeitlich Beratungsmöglichkeiten in den Regionalen Pflegestrukturplan.

Tel. 06131/147-0; denburgstraße 7, Mainz, Telefon karte (KVK) in Anspruch zu nehmen. Notfalldienste Von Freitag, 30. Januar bis 06131/9614-97, -96. Soziale Sonntag, 1. Februar 2009: Die Anschriften der Notdienst ver- Apotheken-Notdienst Einrichtungen St. Vincenz- und Elisabeth-Hos- sehenden Kinderärzte können Diensthabende Apotheken können pital, Tel. 06131/575-0; auch über den Anrufbeantworter tagesaktuell per Telefon erfragt Von Montag, 2. Februar bis Mitt- des eigenen Kinderarztes bezie- werden. Ärztlicher Notfalldienst woch, 4. Februar 2009: hungsweise die der anderen prakti- In Budenheim sind die Ansagen In Notsituationen kann, falls der Universitätskliniken, Tel. 06131/ zierenden Kinderärzte in Erfahrung über das Festnetz mit der Tel.-Nr. Hausarzt oder andere behandeln- 17-0. gebracht werden. 0900–5–258825– + Postleitzahl, de Ärzte nicht erreichbar sind, die Notarzt, Rettungsdienst, also 0900–5–258825–55257, ab- „Ärztliche Bereitschaftspraxis“, Hil- Krankentransporte Zahnärztlicher Notfalldienst zufragen. Bei der Nachfrage über degardstraße 2, Mainz (beim Hil- können über die Tel.-Nr. 06131/ Zu erfragen über: Ärztliche Notfall- das Mobilfunknetz muß die Num- degardiskrankenhaus), Tel. 19222 angefordert werden. dienstzentrale Ingelheim, Telefon mer 0180–5–258825–55257 ver- 06131/19292, in Anspruch genom- 06132/19292. Der für dringende wendet werden. men werden. Notdienst-Regelung Fälle eingerichtete Wochenend- Über das Internet (www.lak-rlp.de) Dienstbereit: Fr. von 19 Uhr bis Mo. der Mainzer Kinderärzte Notfalldienst beginnt am Samstag ist ein Notdienstplan abrufbar, der 7 Uhr, werktags von 19 Uhr bis 7 mittwochs, an Wochenenden um 8 Uhr und endet am Montag um nach Eingabe der Postleitzahl des Uhr, Mi. 14 Uhr bis Do. 7 Uhr. sowie an Feiertagen 8 Uhr. An Feiertagen wird analog Standortes die umliegenden

Dienstbereit sind: verfahren. Die dienstbereiten dienstbereiten Apotheken anzeigt. Nacht-, Sonntags- Am Samstag, 31. Januar und Zahnärzte haben an diesen Tagen Der Dienstwechsel der Apotheken und Feiertagsdienste der Sonntag, 1. Februar 2009: folgende feste Sprechstunden ein- erfolgt täglich um 8.30 Uhr. Mainzer Krankenhäuser Dr. Margraf-Epe/Dr. Ridder, Schil- gerichtet: 10 Uhr bis 11 Uhr und 16 Für die stationäre Aufnahme und lerplatz 20, Mainz, Telefon Uhr bis 17 Uhr. Es wird gebeten, (Angaben ohne Gewähr) die ambulante Notfallversorgung 06131/227530; den Notfalldienst möglichst wäh- sind dienstbereit: Am Mittwoch, 4. Februar 2009: rend dieser Sprechstunden unter Am Donnerstag, 29. Januar 2009: Dr. Fritsche/Dr. Schaefer, Hin- Vorlage der Krankenversicherten- St. Hildegardis-Krankenhaus, Nr. 5 • 29. Januar 2009 Öffentliche und amtliche Bekanntmachungen Seite 7

für ihren Zuständigkeitsbereich er- ren von Sucht, Gewalt, Kriminali- Amtliche Bekanntmachungen mächtigt tät und Extremismus und vor al- · die Planungsaufträge zu erteilen, lem natürlich ein kreatives Ent- · die Ausschreibungsverfahren durch- gegenwirken gegen diese Gefähr- Gemeindeverwaltung Budenheim: Tel. 299-0 · Fax 299-301 · E-Mail: [email protected] zuführen, dungen im Mittelpunkt des Prei- Gemeindewerke Budenheim: Tel. 9306–0 – Fax 9306–165 · E-Mail [email protected] · die Aufträge im Rahmen der beste- ses. Alle schulischen und außer- Störungsmeldungen nach Dienstschluß: Gas/Wasser: Tel. 06131/12 12 12 und für Strom: Tel. 06131/12 13 14 Polizei: Tel. 110 · Feuerwehr: Tel. 112 · Polizeiinspektion II, Mainz: Tel. 06131/65 42 10 henden Zuständigkeiten zu vergeben schulischen Gruppen können sich Rettungsdienst/Notarztwagen: Tel. 06131/ 1 92 22 · Ärztl. Notfalldienst: Tel. 06131/1 92 92 oder 67 90 97 und dem VR zur abschließenden Ent- mit innovativen Präventionspro- Umwelttelefon der Stadtverwaltung Mainz: Tel. 06131/12 21 21 · Kreisverwaltung Mainz-Bingen: Tel. 06132/7 87-0 scheidung vorzulegen. jekten bewerben, bei denen junge Bekanntmachung Montag, 02.02.09, 15.00 Uhr Gesell- 4. Der Gemeinderat nimmt den Wirt- Menschen im Alter zwischen schaftsspiele; 18.00 Uhr Treffen der schaftsplan 2009 der Gemeindewerke zwölf und 21 Jahren im vergange- Abendsprechstunde des Bürger- Parkinson-Selbsthilfegruppe zur Kenntnis. nen Jahr in besonderer Weise ge- meisters im Februar 2009 Dienstag, 03.02.09 , 15.00 Uhr Diens- 5. Die Verwaltung wird ermächtigt, gen Sucht, Gewalt, Kriminalität Die Abendsprechstunde des Bürger- tagstreff, „Singen macht froh“ unmittelbar nach In-Kraft-Treten der und Extremismus aktiv waren. meisters im Februar findet am Don- Mittwoch , 04.02.09, 14.30 Uhr Tref- Haushaltssatzung 2009 für ihren Zu- Landrat Claus Schick betont: „Ziel nerstag, fen mit der Arbeiterwohlfahrt, Zu- ständigkeitsbereich ist es eine bunte Vielfalt verschie- 05. Februar 2009 in der Zeit von sammensein bei Kaffee, Kuchen und · die erforderlichen Planungsaufträge denster Aktivitäten im Kreis zu un- 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt. Unterhaltung; 17.30 Uhr Computer- zu erteilen sowie terstützen und das kreative Poten- In dieser Zeit ist der Bürgermeister und Internetcafé · die notwendigen Ausschreibungs- tial und die Energien junger Men- auch telefonisch unter der Rufnum- Donnerstag, 05.02.09, 15.00 Uhr Ge- verfahren durchzuführen. schen an dieser Stelle besonders mer 299–101 zu erreichen. hirnjogging, Gedächtnistraining; 6. Der Gemeinderat beschließt die hervor zu heben und zu honorie- Budenheim, 26. Januar 2009 16.45 Uhr Seniorengymnastik, Ko- Haushaltssatzung für das Haushalts- ren.“ Kreisbeigeordnete Irene Alt Gemeindeverwaltung Budenheim stenbeitrag: 1,- Euro jahr 2009. weiß: „Viele Projekte wurden im (Rainer Becker) Freitag , 06.02.09, 14.00 Uhr Spiel- 7. Der Gemeinderat stimmt der An- zurückliegenden Jahr gestartet Bürgermeister runde, Kartenspiele, Brettspiele, nahme und Vermittlung von Spenden, oder haben bereits ihren Ab- kreative Spiele; 14.00 Uhr Computer- Sponsoringleistungen, Schenkungen schluß gefunden. Wir würden uns Bekanntmachung und Internetcafé und ähnlichen Zuwendungen gem. deshalb freuen, wenn diese Pro- Budenheim, 20.01.09 der vorgelegten Spendenübersicht zu. jekte, die vom Engagement junger Sprechzeiten für Senioren sowie Gemeindeverwaltung Budenheim Menschen geprägt sind, jetzt als für behinderte Menschen (R. Becker) 8. Von der Niederschrift über die am Bewerbung zum Präventionspreis Sprechzeit des Seniorenbeauftragten Bürgermeister 01.12.2008 durchgeführte Einwoh- 2008 eingereicht werden, um so der Gemeinde Budenheim Stefan Ro- nerversammlung nimmt der Gemein- auch Impulse für viele neue Aktivi- se im Monat Februar 2009: Bekanntmachung derat Kenntnis. täten in diesem Jahr zu geben.“ Mittwoch, 04.02.09, Budenheim, 21.01.2009 Dafür stehen wieder Preisgelder Mittwoch, 25.02.09, Jugendtreff der Gemeinde Buden- Gemeindeverwaltung Budenheim in Höhe von insgesamt 3 000 Euro jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr. heim in der Grund- und Haupt- (R. Becker) zur Verfügung: die drei heraus- Beratung zu allen Bereichen der The- schule Budenheim (Eingang über Bürgermeister ragenden Präventionsprojekte menkreise „Alter“ und „Behin- Schulhof) werden mit 1500 Euro, 1000 Euro, derung“ Montag, 02.02.09, 16.00 – 20.30 Uhr 500 Euro belohnt. Im vergange- Beratung bei Problemen bezüglich Offener Treff nen Jahr ist zudem keine Gruppe der Bewältigung des Lebensalltags Dienstag, 03.02.09, 16.00 – 20.30 leer ausgegangen. Beratung von pflegenden Angehöri- Uhr Offener Treff, „Lecker Kochen“ Bewerbungen können noch bis gen Donnerstag, 05.02.09 , 16.00 – 20.30 Präventionspreis 2008 zum 13. Februar bei der Kreisver- Vermittlung von Hilfsdiensten, Hil- Uhr Offener Treff, „Gel-Kerzen“ waltung Mainz-Bingen einge- fen und anderen Sozialen Diensten Freitag, 06.02.09 , 16.00 – 20.30 Uhr reicht werden. Der Bewerbungs- Alles rund um das Betreute Wohnen Offener Treff Kreis. – „Nicht mit uns“ – in vier vordruck zum Präventionspreis im Seniorenzentrum in der Erwin- Budenheim, 22.01.09 Wochen ist Bewerbungsschluß kann unter www.mainz-bingen Renth-Str. 15 Gemeindeverwaltung Budenheim für den Präventionspreis 2008 heruntergeladen werden. Weitere Vermittlung von Altenheimplätzen (R. Becker) des Landkreises Mainz-Bingen. Informationen unter Telefon: (insbesondere Pflegeheimplätze im Bürgermeister Wie bereits im Vorjahr stehen der 06132/787–3122 oder per E-Mail: „Martinsstift“ in Mainz über das kritische Umgang mit den Gefah- [email protected]. Platzkontingent der Gemeinde) Bekanntmachung Vermittlung von Kurzzeit- und Ta- gespflegeplätzen Ergebnisse der Gemeinderatssitzung Unterstützung bei Behördengängen vom 21.01.2009 Gerne führen wir auf Wunsch auch 1. Die monatlichen Entgelte für das Hausbesuche durch. Kindertagesstättenjahr 2009/2010 Adresse:, werden auf Seniorenbüro · 30,00 Euro für das Mittagessen Erwin-Renth-Str. 15, 1. Stock, · 25,00 Euro für das Windelgeld Telefon: 06139/960670 festgesetzt. Budenheim, 22.01.09 2. Die Entgelte für die kostenpflichti- Gemeindeverwaltung Budenheim gen Teilprojekte des „Mühlrades“ (R. Becker) werden für das Schuljahr 2009/2010 Bürgermeister festgesetzt. Ab dem Schuljahr 2009/2010 werden die Teilprojekte Bekanntmachung tageweise angeboten. 3. Die Gemeindewerke AöR werden Seniorentreff „60 plus“ der Ge- zum frühestmöglichen, spätestens je- meinde Budenheim in der Erwin- doch zum Zeitpunkt des In-Kraft- Renth-Str. 15 Tretens der Haushaltssatzung 2009

Nr. 5 • 29. Januar 2009 Vereine Seite 10

Tel. 8788, Do 11h – 13h und Fr Ortsverband 10h – 12h oder email: elisa- Budenheim Fussballverein 1919 Budenheim e.V. beth.simsch@tgm-buden- heim.de Terminänderung für den VdK TGM Budenheim sucht Stammtisch Info-Abend zum Jugendaus- Übungsleiter/in für Eltern- Der nächste VdK Stammtisch ist tausch Kind-Turnen am Donnerstag, 12. Februar um Der Informationsabend zum Die Turngemeinde sucht drin- 17:00 Uhr in der Gaststätte „Zum deutsch-französischen Jugend- gend eine/n Übungsleiter/in für Goldenen Ritter“. Außer den Mit- austausch findet nicht wie bisher das Eltern-Kind-Turnen. Die gliedern sind auch interessierte angekündigt am 6. Februar statt, Turnstunde findet zur Zeit mon- Nichtmitglieder herzlich willkom- sondern mußte kurzfristig auf tags vormittags von 9 – 10 Uhr men. Donnerstag, 5. Februar, 18 Uhr, und von 10 – 11 Uhr in der Ver- Am Sonntag, 8. Februar lädt der ins FVB-Sportheim verlegt wer- einsturnhalle statt. Wir wünschen VdK Budenheim zum „Kreppelkaf- den. Wir bitten die Erziehungs- uns vor allem verantwortungs- fee“ in`s Bürgerhaus/Waldsport- berechtigten um Beachtung. bewußte, engagierte Personen, Neues Auto? halle ein. Beginn ist um 15:11 Uhr, Hallenrunde des FV Budenheim die Erfahrung im Umgang mit Saalöffnung ist ab 14:11 Uhr. Kindern haben oder an der Arbeit Verkaufen Sie Ihren Alten Die FVB-Jugendabteilung richtet in der Heimat-Zeitung! „Beim VdK jaaa, da mache alle mit Kindern interessiert sind. am Sonntag, 1. Februar, ab 9 Uhr Tel.06722/996630,Fax 06722/996699 mit, bei Kreppel, Kaffee, Weck, eine Hallenrunde für den Fußball- Fühlt Ihr euch angesprochen und Worscht, Woi un in de` Bütt`“. Das kreis Mainz aus und so spielen je- solltet Ihr Interesse an der Über- Rundschreiben zu dieser Ver- weils unter FVB-Beteiligung von 9 nahme einer Eltern-Kind-Turn- anstaltung lag bereits in der De- bis 11 Uhr die E1-Junioren, von 11 gruppe haben, bitte mit Annika zemberausgabe der VdK Zeitung. bis 13 Uhr die D7-Junioren, von Schultheis (Tel.: 5724, E-Mail: Auch Nichtmitglieder können ger- 13 bis 15 Uhr die D11-Junioren annika.schultheis@tgm-buden- ne an der Veranstaltung teilneh- und den Abschluß bieten dann heim.de) in Verbindung setzen. men. Es wird aber unbedingt um von 15 bis 17 Uhr die C-Junioren. Wassergymnastik und Aqua- Anmeldung gebeten bei Anni Eine zweite Hallenrunde findet Aerobic Klauer Telefon 8145 oder Irene am 28. Februar ebenfalls in der Liebe Mitglieder, Liebe Kursteil- Schmelzer Tel. 8449. Waldsporthalle statt. nehmer, aufgrund von Renovie- rungsarbeiten im Waldhotel „Zum Taunus“ muß das Training Freiwillige der Wassergymnastik und Aqua- Feuerwehr Aerobic bei Nicole Orosz und Ka- Budenheim rin Faust auf unbestimmte Zeit Bewegungstreff im Monat Fe- entfallen. Sobald diese abge- bruar: schlossen sind, werden wir dies Der nächste Bewegungstreff/ Am Samstag, den 31. Januar fin- bekannt geben. Vielen bedanken Fastnacht findet am Mittwoch, den det der Kreppelkaffee der Damen uns für Euer Verständnis und 4. Februar um 15:00 Uhr im Bür- im Schulungsraum des Geräte- freuen uns bald wieder das Trai- gerhaus/Waldsporthalle statt hauses statt. Er beginnt um 15:00 ning aufnehmen zu können. (Saalöffnung ab 14:30 Uhr). Das Uhr. Eingeladen sind die Frauen, Vorstandsteam lädt hierzu alle Partnerinnen der Aktiven, sowie Mitglieder und Freunde der BSG der Alters- und Ehrenkameraden. Energietip herzlich ein und freut sich über Ebenso die Helferinnen vom Tag zahlreiches Erscheinen in närri- der Feuerwehr. scher Kleidung. Auch die Rohrleitung dämmen Zur Verringerung von Energie- dieser Leitungen sogar vor, wo- verlusten der Heizungsanlage ist bei Vorgaben für die Dämm- Turngemeinde 1886 neben der Isolierung des Heiz- schichtdicke in Abhängigkeit Budenheim e.V. kessels und des Warmwasser- vom Rohrdurchmesser gemacht speichers auch die Isolierung werden. Närrische Gesangstunde der Verteilleitungen notwendig. Weitere Fragen dazu sowie zu Am Fastnachtsonntag, 22. Febru- Finanzausschuß der Turn- Diese Verteilungsverluste wer- allen Bereichen des Energiespa- ar, veranstaltet die Sängervereini- gemeinde sucht Verstärkung den häufig unterschätzt. So fin- rens beantworten gerne die gung Budenheim im großen Saal Liebe Mitglieder, liebe Freunde det man immer wieder warme Energieberater der Verbraucher- des Bürgerhauses ihre „Närrische der Turngemeinde, wir suchen Kellerräume vor, die von unge- zentrale Rheinland-Pfalz e.V. in Gesangstunde“. Beginn 18 Uhr, zur Verstärkung unseres Finanz- dämmten Verteilleitungen „be- einem persönlichen Beratungs- 11 Karten können alle Bürgerin- ausschusses interessierte Da- heizt“ werden. Der Energiever- gespräch nach telefonischer nen und Bürger zum Preis von men und Herren jeden Alters. lust von einem Meter unge- Voranmeldung. fünf Euro am Donnerstag, 5. Fe- Der Ausschuß tritt alle 4 – 6 Wo- dämmter Verteilleitung im kalten Die Energieberater haben mitt- bruar, und jeweils Mittwoch, 11. chen zusammen und berät über Keller liegt bei umgerechnet wochs (Gymnasiumstr. 4, 3.OG) und 18. Februar, im Vorverkauf in kaufmännische Belange des Ver- rund 20 Liter Heizöl im Jahr ge- und donnerstags (Umweltinfor- der neuen Geschäftsstelle, eins. Schwerpunkte dabei sind genüber nur 3 Litern einer or- mationszentrum, Dominika- Hauptstraße 11, in der Zeit von 17 der Rückblick auf vergangene dentlich gedämmten Leitung. nerstr. 2) Sprechstunde in bis 19 Uhr erworben werden. Aktivitäten und deren kaufmänni- Zehn Meter ungedämmte Lei- Mainz. Die Beratungsgespräche Telefonische Kartenbestellungen sche Bewertung sowie die Vor- tung können also einen unnöti- sind kostenlos. Telefonische Vor- können bei Wilfried Racky, Telefon schau auf die Herausforderun- gen Verlust von rund 100,- Euro anmeldung unter der Ruf-Nr. 06139/407, und Hermann Reiter, gen der nahen Zukunft. Weitere im Jahr bedeuten. 01805 / 60 75 60 20 (14 ct/Minu- Telefon 06139/6618, getätigt wer- Infos und Kontakt über die Ge- Die Energieeinsparverordnung te) montags und donnerstags den. schäftsstelle: schreibt die Wärmedämmung von 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr. Nr. 5 • 29. Januar 2009 Sport Seite 11

Schalten und Walten wie sie woll- über Spiel und Gegner und legte te. eine 6:2 Führung vor. Über die ssppoorrtt Insgesamt keine großartige Her- Stände von 9:4 und 10:6, ging es ausforderung für das junge und mit 12:7 in die Halbzeit. Doch wie dynamische Team der weiblichen man weiß, fünf Tore sind im Hand- riesengroß und Dario brauchte A-Jugend der Sportfreunde, wel- ball schnell mal aufgeholt. Fussballverein 1919 nun nicht mehr am Strafstoßpunkt ches eher eine bessere Trainings- Doch sollte dies nicht ein Problem anzutreten. Mit der E1 des FVB einheit darstellte und genutzt wur- der Budenheimer Mädels an die- Budenheim e.V. siegte am Ende auch das Team, de, sich ein wenig besser ein- sem Tag sein, denn aus dem fünf das den besten Kombinationsfuß- zuspielen, abzustimmen und allen Tore Vorsprung zur Halbzeit E1-Jugend ball zeigte. gleichmäßig Spielpraxis zu ge- machte man schnell mal eine Erster Hallenturniersieg ben. So fällt es einen auch schwer deutliche 18:8 Führung und nahm Nun hat es endlich geklappt. Beim eine Spielerin herauszuheben, da somit den Gastgeberinnen den Hallenturnier der TSG Schwaben- DJK Sportfreunde alle gleichmäßig sich mit Treffern letzten Funken Hoffnung. Beson- heim gewannen die Jungs das Budenheim e.V. in der Torschützenliste eintrugen. ders aus der ersten und zweiten Endspiel gegen Stadecken-Els- Am kommenden Sonntag wird Welle erzielte man im geradlini- heim nach Siebenmeterschießen dann ein wenig mehr Gegenwehr gen und schnörkellosen Spiel in mit 1:0. weibl.-A-Jugend Oberliga zu erwarten sein, wenn man um Richtung gegnerisches Tor viele Das ganze Turnier über blieb die DJK SF Budenheim – TuS Kirn 18:20 Uhr gegen die JSG Ober- einfache und leicht heraus- Mannschaft ohne Gegentreffer, 38:11 (16:3) Hilbersheim anzutreten hat. gespielte Tore. Aber auch im ge- was zum einen den guten Offen- Weibliche A-Jugend Schützen- Es spielten: bundenen Angriffsspiel spielte sivleistungen zu verdanken war, fest Teil zwei Sonja Nowaczyk (4), Annika Tess- man sehr variabel und wußte im- durch die die Gegner oft vom eige- Einen erneuten Kantersieg ver- now (6), Melissa Silveira (8), Sa- mer wieder mit einfachen und vor nen Tor ferngehalten werden meldet die weibliche A-Jugend rah Gresch (6), Michelle Hoff- allem schön herausgespielten To- konnten und zum anderen Torwart der Sportfreunde Budenheim. Mit mann (6), Sarah Ries (2), Katja ren zu überzeugen. Aus einer ge- Kevin Reeg, der im Endspiel zwei einer 38:11 Packung wurden die- Krimmel (2), Sara Walder (4), Sa- schlossenen Mannschaftslei- gute Paraden zeigte und zudem ses Mal die Mädels von der TuS brina Wirth (Torhüterin). stung wußte besonders Michelle im Siebenmeterschießen noch Kirn wieder Richtung Heimat ge- weibliche B-Jugend Oberliga Hoffmann zu überzeugen. Ob als zwei von drei Strafstößen hielt. schickt. Doch dieses Ergebnis war GW Büdesheim – DJK SF Bu- umsichtige Abwehrchefin, stets Stolz und zufrieden kehrten fol- keine große Überraschung, da die denheim 31:16 (12:7) anspielbereite Kreisläuferin oder gende Jungs am späten Abend Kirnerinnen als Tabellenschluß- wB-Mädels nicht ansatzweise Torgarant wußte sie an diesem nach Budenheim zurück: Kevin licht zum Titelkandidaten anrei- zu stoppen Spieltag auf ganzer Breite zu Reeg, Tim Hieke, Tim Ludwig, Da- sten. Wenn es läuft, dann läuft es! Ge- überzeugen. rio Bredemeier, Manuel Niemand, Die Partie kam eigentlich nur gen Dauerrivalen GW Büdesheim Rundum eine sehr starke Vorstel- Jarvis Broomfield, Mika Riebeling schwer in die Gänge und die gelang den jungen Sportfreundin- lung. Man bewies neben Nerven- und Kapitän Tim Vois. Nicht zu Sportfreundinnen stellten sich zu nen im Hinspiel erstmals ein viel stärke, spielerische Klasse, so- vergessen der erkrankte etat- Beginn der Begegnung ein wenig umjubelter hauchdünner Sieg, wohl in der Abwehr, wie auch im mäßige Torwart Jonas Brunn, der umständlich an. Vor allem im Tour- nach Jahren ohne ansatzweise Angriff! Großes Lob für einen sou- als Fan und Glücksbringer auf der abschluß und dem gleichzeitigen auch nur den Hauch einer Sieges- veränen Auftritt gab es nicht von Tribüne mitfieberte. Ausnutzen seiner 100prozentigen chance gehabt zu haben. Was die der gegnerischen Trainerin, son- Folgende Ergebnisse waren im Torchancen hatte man so seine Mädels aber am vergangenen dern auch vom eigenen Coach, Turnierverlauf zu verzeichnen: 0:0 Schwierigkeiten. Doch sollten Samstag im Rückspiel mit den Bü- der mit dem Auftreten, der Spiel- gegen Gau-Algesheim, 6:0 gegen dies nur einige Anlaufschwierig- desheimerinnen gemacht haben, weise und der kontinuierlichen Schwabenheim E3 durch Tore von keiten darstellen. Auch wenn alle ähnelte schon einer kleinen Vor- Weiterentwicklung der Mann- Jarvis (2),Tim V. (2), Dario (1) und Budenheimer Spielerinnen, ob in führung! Ab sofort werden sich schaft in den letzten Wochen und Mika (1), 5:0 gegen Schwaben- der wB oder bei den Damen, be- wohl die Büdesheimerinnen an Monaten mehr wie zufrieden sein heim E–Mädchen durch die Tore reits ein hartes Spiel vom Vortag den Budenheimerinnen orientie- kann. Gelerntes aus zahlreichen von Jarvis (3), Dario (1) und Tim L. in den Knochen hatten, lief man ren müssen. Trainingseinheiten wird effektiv (1). nach einigen kleinen Abstim- In einer sehr einseitig geführten und erfolgreich von den Mädels im Im Halbfinale gegen Partenheim/ mungsproblemen rechtzeitig auf Partie gewannen die Sportfreun- Spiel umgesetzt. Aber auch die Jugendheim war die Budenhei- Hochtouren und war spätestens dinnen am Ende klar und deutlich mannschaftliche Geschlossen- mer E1 wie in allen Spielen zuvor beim 5:1 voll und ganz Herr der mit 31:16. heit und die Ausgeglichenheit des zwingend überlegen, doch ein Ei- Begegnung. Über die Spielstände Die SFB-Mädels wußten vor allem Kaders haben einen großen Anteil gentor mußte herhalten, um das von 10:1 und 13:2 lief man nun voll mit der richtigen Einstellung und an der positiven Aufwärtsentwick- Spiel mit 1:0 zu gewinnen. Auch auf Betriebstemperatur und lan- Willen zu überzeugen. So setzten lung der letzten Zeit. im Endspiel waren die Jungs die dete mit einem standesgemäße sie konsequent um, was ihnen Doch Ausruhen gibt es nicht! Eini- spielbestimmende Mannschaft, 16:3 zur Halbzeitpause auch ein vom Trainer vorgegeben wurde. ge Rechnungen aus den Hinspie- doch gute Torchancen blieben un- leistungsgerechtes Ergebnis ab. Aus einer kompakten, agilen und len, gegen Nieder-Olm und So- genutzt, so daß ein Siebenmeter- Die Gästespielerinnen hatten vor sicheren Abwehr heraus, bei der bernheim zum Beispiel, sind noch schießen die Entscheidung brin- allem wieder mit der sehr offensi- jedes Mädel nicht nur für sich, offen und diese wollen noch begli- gen mußte. Nachdem der erste ven ausgerichteten 3:3 Abwehr ih- sondern im Verbund und für den chen werden. Sollte es einem Schütze am Tor vorbei geschos- re Probleme und halfen den Nebenmann da war, wurde der aber weiterhin gelingen so auf- sen hatte, scheiterte Mika leider Sportfreundinnen mit vielen Ab- Grundstein für den Erfolg gelegt. zutreten wie die Entwicklung zur am Pfosten, danach kam – wie be- spielfehlern leicht den Ball zu er- Mit einer stark aufspielenden Tor- Zeit ihren Lauf nimmt, kann man reits erwähnt – die große Zeit von obern und diesen dann im Gegen- hüterin Sabrina Wirth im Rücken, beruhigend und positiv den Be- Kevin. Den zweiten Strafstoß stoß im Kirner Tor zu versenken. hatte man hinzu noch einen star- gegnungen entgegen schauen. wehrte er gekonnt ab und Jarvis Doch aber auch die Kirner Ab- ken Rückhalt zwischen den Pfo- Es spielten: verwandelte seinen Siebenmeter wehr stellte bei Zeiten die Ab- sten. Leonie (3) und Elena (3) Becker, sicher zum 1:0. Als Kevin dann wehrarbeit ein und ließ die Sport- Nach einer kurzen Abtastphase Sarah Ries (3), Katja Krimmel (4), den vorentscheidenden Schuß freundinnen mehr oder weniger zu Beginn der Begegnung über- Michelle Hoffmann (10), Melissa der Gegner hielt, war der Jubel nahm man schnell die Kontrolle Silveira (6), Anna Mussenbrock Nr. 5 • 29. Januar 2009 Sport / Kirchliche Nachrichten Seite 12 (2), Michele Fernandez, Sabrina Anmeldung der Wirth (Torhüterin). ✞ Kirchliche Nachrichten Vorankündigung „ Kann-Kinder“ In der weiblichen C-Jugend Ober- Budenheim. – Kinder, die im liga Rheinhessen kommt es am Evangelische um 7.30 Uhr (Prof. May) Schuljahr 2009/2010 noch nicht kommenden Samstag zum Top- Lesung und Evangelium vom Sonn- schulpflichtig sind, können auf spiel der Liga. Die beiden noch Kirchengemeinde tag Antrag der Eltern in die Schule ungeschlagenen Mannschaften 1. Lesung: Dtn 18,15–20 aufgenommen werden, wenn vom TV und den Sonntag, 1.2. 2009 2. Lesung: 1 Kor 7,32–35 aufgrund ihrer Entwicklung zu Sportfreunden Budenheim treffen 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Tho- Evangelium: Mk 1,21–28 erwarten ist, daß sie mit Erfolg um 17:30 Uhr in Bodenheim auf- nipara) unter Mitwirkung der Konfi- Pfarreifastnacht am Unterricht teilnehmen wer- einander. Combo Am Freitag, 30. Januar 2009, um den. Als klarer Favorit gehen die Bo- 10:45 Uhr Gemeindeversammlung 19.11 Uhr findet wieder die Pfarrei- Die Anmeldung der „Kann-Kin- denheimer Mädels in diese Be- zur Kirchenvorstandswahl 2009 mit fastnacht im Saal des Margot- der“ findet in Budenheim – nach gegnung. Die jungen Sportfreun- Vorstellung der Kandidaten und Försch-Hauses statt. Einlaß 18.11 vorheriger telefonischer Termin- dinnen müssen schon über sich Möglichkeit der Ergänzung des Wahl- Uhr. vereinbarung unter der Nummer hinauswachsen um gegen die vorschlags Seniorenfastnacht 06139/962024 – an folgendem starken Bodenheimerinnen eine Dienstag, 3.2. 2009 Am Dienstag, 3. Februar 2009, findet Termin statt: Donnerstag, 26. Chance zu haben. Gerade im De- 16:30 – 18:00 Uhr Konfirmanden- im Saal des Margot-Försch-Hauses Februar, von 14 bis 17 Uhr. fensivbereich gilt es vorhandene unterricht die Seniorenfastnacht statt. Beginn Die Erziehungsberechtigten Defizite an diesem Tag kon- 20:00 – 21.30 Uhr Chorprobe der ist um 15.11 Uhr. Wenn Sie einen werden gebeten, zum verein- sequente abzustellen und im An- Kleinen Kantorei Fahrdienst benötigen, wenden Sie barten Termin mit den Schul- griff so effizient wie möglich zu Mittwoch, 4.2. 2009 sich bitte an das Pfarrbüro (Tel.: neulingen zur Einschreibung in agieren. Nur wenn diese beiden 09:00 – 12:00 Uhr Spielkreis „Die 2129). die Schule zu kommen (1. Komponenten realisiert werden Glühwürmchen“ Glaubenskurs Stock, Zimmer 143 und 145). können, wird sich eine Minimal- Donnerstag, 5.2. 2009 Am Mittwoch, 4. Februar 2009, fin- Mitzubringen sind Familien- chance ergeben. 14:30 – 15:30 Uhr Musikalische det um 20.00 Uhr im Pfarrhaus ein stammbuch, Geburtsurkunde Leider muß man bereits auf eine Früherziehung Glaubenskurs für Erwachsene statt. oder Paß sowie eine Bescheini- Stammspielerin verzichten, hofft 17:00 – 17:45 Uhr Kinderchor Er richtet sich an Menschen, die in gung über den Kindergarten- aber darauf, daß jede eingesetzte Freitag, 6.2. 2009 die Gemeinschaft der katholischen besuch. Spielerin am kommenden Sams- 09:00 – 12:00 Uhr Spielkreis „Die Kirche aufgenommen werden bzw. tag bis an ihre Leistungsgrenze Glühwürmchen“ sich firmen lassen möchten. gehen wird, um den vermeidli- Das Gemeindebüro ist diese Woche Kursleitung und Informationen: chen großen Favoriten eventuell wegen einer Fortbildung der Sekre- Dunja Puschmann, Gemeinderefe- doch ein Beins stellen zu können. tärin geschlossen. rentin Tel.: 06139/2129 oder 962617

dunja.puschmann@st-pankratius- Schachclub 1951 Katholische budenheim.de Budenheim e.V. Büroöffnungszeiten Pfarrgemeinde Die Gemeindereferentin Dunja Pu- schmann bietet freitags von 10.00 Budenheim-Wörrstadt 5:3 Freitag, 30.01. Uhr bis 12.00 Uhr eine Sprechstunde Budenheim war das erste mal mit 18.15 Uhr Rosenkranzandacht an. der stärksten Mannschaft ange- Samstag, 31.01. Das Pfarrbüro ist Dienstag und Don- treten und konnte den ersten Sieg 14.00 Uhr Taufe nerstag jeweils von 9.00 Uhr bis verbuchen. 18.30 Vorabendgottesdienst 12.00 Uhr geöffnet. Das Pfarrbüro in Die Punkte erzielten durch Siege Sonntag, 01.02. der Gonsenheimer Straße 43 ist unter an Brett eins Lothar Adams, Brett 10.00 Uhr Hochamt, Kollekte: Sam- der Telefonnummer 2129 erreichbar. drei Norbert Eisenbürger, Brett bia-Projekt Eine-Welt-Laden sechs Heinz Maleski und Brett 10.00 Uhr Kinderwortgottesdienst, Der Laden ist mittwochs von 16.00 sieben Horst Jost. Hans Werner Saal Uhr bis 17.30 Uhr, samstags von Saala Brett vier und Erich Grün- Montag, 02.02. 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr und sonn- dewald Brett acht spielten remis. 19.00 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe tags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr ge- Vorschau: und Blasiussegen öffnet. Das Verkaufsteam freut sich Sonntag, den 1. Februar, 10 Uhr, Mittwoch, 04.02. auf Ihren Besuch. Verbandsspiel in Bad Kreuznach. 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung Bücherei / Ausleihzeiten: Abfahrt 9.15 Uhr, Sportplatz Bu- 19.00 Uhr Heilige Messe, Marienka- Jeden Sonntag von 10.00 bis 11.30 denheim. pelle Uhr und jeden Mittwoch von 16.30 Donnerstag, 05.02. bis 17.30 Uhr im Haus „Brücke“, 10.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kom- 1. Stock. munionausteilung Kirchenchor-Proben: Freitag, 06.02. Die Proben finden jeden Montag um 18.15 Uhr Rosenkranzandacht 19.30 Uhr im Saal des Margot- Herzlichen Samstag, 07.02. Försch-Hauses statt. Interessierte 18.30 Vorabendgottesdienst Sänger sind jederzeit herzlich will- Glückwunsch Tägl. Heilige Messe (im trid. Ritus) kommen.

Ihren Geburtstag feiern: 04. 02. Wolfinger, Elisabeth Heidesheimer Str. 118 85 J.

Redaktions- und Anzeigenschluß Von Haus zu Haus für die nächste Werbung in der Heimat-Zeitung Budenheim Heimat-Zeitung wird in der gesamten Gemeinde gelesen. Nutzen Sie die Gelegenheit mir der Schaltung eines Inserates. ist am Montag um 18 Uhr! Sie erreichen uns unter Telefon: 06722-9966-0 Der Briefkasten in der Binger Straße wird montags um 6.00 Uhr geleert.

%LUJLW:XQGHUOLFK-|UJ

PHG )X‰SIOHJH

1XU+DXVEHVXFKH

7HUPLQHQDFK9HUHLQEDUXQJ

7HO0RELO

Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 70. Geburtstages

möchte ich mich herzlich bei meiner Familie, meinen Freunden, der Sängervereinigung Budenheim, dem VdK Budenheim und meinem Jahrgang bedanken. Werner Kreckel Budenheim, im Januar 2009 Andreas Köppl vorm. Suche Garage in Neuland-, Friedrich- Theo H.Schäfer oder Hermann-Löns-Str. Grabmale · Bauunternehmung Telefon 06139/292643 Jahnstraße 7 · 55257 Budenheim oder 0175/4191966 Telefon 0 61 39 / 83 49 oder 52 34 F.Iljazi Tel.0 61 39 - 29 18 67 Telefax 0 61 39 / 96 11 19 Heidesheimer Str.127 Fax 0 61 39 - 29 28 68 55257 Budenheim Mobil 01 73-6 53 00 98 www.feki-garten.de [email protected] Neues Auto? Herzlichen Dank Verkaufen Sie Ihren Alten in der Heimat-Zeitung! für tröstende Worte, stille Umarmungen und Tel.06722/996630,Fax 06722/996699 letzte Blumengrüße zum Abschied meiner geliebten Frau und Mutti Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Nachbarn, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in viel- Jasmine fältiger Weise bekundeten und gemeinsam mit uns Abschied von Pradt Joachim Michael geb. Gerster † 13.1.2009 06.09.1970 - 12.01.2009 genommen haben. Besonders danken wir Frau Dr. Duscha, dem Hildegardis- Krankenhaus Mainz - Geriatrie -, Frau Pfarrerin Thonipara, dem Bestattungsinstitut Richter, dem Blumenhaus Emrich sowie dem Reinhold und Smilla Pradt Gasthaus Zum Goldenen Ritter. im Namen aller Angehörigen Im Namen aller Angehörigen und Freunde Ellen Michael geb. Gebhardt Budenheim, im Januar 2009

Heute wäre Dein 90. Geburtstag Joseph Berg Meine Zeit steht in deinen Händen. geb. 29.1.1919

In liebevollem Gedenken Im Alter von 85 Jahren verstarb meine liebe Frau, unsere Annemie Berg mit Söhnen Alfred und Hans-Günter Schwester, Tante und Schwägerin Schwester D. Weber Hildegard Kiefer Nachruf geb. Arndt

Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied In stiller Trauer Günter Kiefer Christoph Minnert im Namen aller Angehörigen

Mit dem Verstorbenen verlieren wir einen großen Freund und Förderer des Vereinswesens. In seinen jungen Jahren war er stets 55257 Budenheim, Jahnstraße 23 um die Jugend des Radsports bemüht, darüber hinaus war er Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 4. Februar 2009, Trainer der Abt. Kunstradfahren sowie Ehrenmitglied der um 11.00 Uhr auf dem Budenheimer Friedhof statt. Ehrengilde Budenheim und der Ehrengilde Rheinhessen. Für seine langjährigen Aktivitäten wurde er vom Verein, vom Landessportbund, dem Radsportverband Rheinhessen und dem Bund Deutscher Radfahrer mit hohen Auszeichnungen geehrt. Bestattungsinstitut Wir werden unserem verstorbenen Mitglied ein ehrendes Andenken bewahren. Julius Richter

Radfahrer Verein „Edelweiß“ Budenheim Vorstand, Ehrengilde und alle Mitglieder Das Hier und Jetzt leben - und das Ewige im Blick behalten. Ihre Mitteilungen für die Das ist Bestattungsvorsorge. Heimat-Zeitung Budenheim per E-Mail? Wir nehmen uns Zeit und beraten Sie gerne. Hier unsere E-Mail-Adresse: [email protected] Julius RichterGmbH & Co. KG w Budenheimww Mainzer Straße 20-22 Telefon: 92100 2 ZKB 44 m², Terrasse, EBK, Stellpl. + Kellerbox ab Nächster Prüftermin:4.2.2009 1.2.09 im Neubaugebiet zu vermieten. Telefon 06139/1395

AUTOWERKSTATT Faschingskostüme? Schneider & von den Driesch GmbH Auf Maß, Übergrößen, Kirchstraße 75, 55257 Budenheim ausgefallen....., bezahlbar, (auch Verleih). Telefon (06139) 5560, www.alleautos.org Rufen Sie mich an: Tel. 0174/2160666

SCHLÜSSEL-EXPRESS-SERVICE Suche von Privat Tel.:Roland 0 Reschke, 61 31 Hauptstraße/ 68 97 41 129, - Mobil: 55120 Mainz-Mombach 01 71 / 792 2 72 Einfamilienhaus/ Tür-Notöffnungen Reihenhaus auch Haus - Wohnung - PKW renovierungsbedürftig. Tag und Nacht, auch sonn- und feiertags Chiffre 37305 Wir bieten außerdem: Absicherung von Türen, Fenstern, Balkontüren und Gitterrosten an Kellerlichtschächten >> Kostenlose Beratung vor Ort mit verbindlichem Kostenvoranschlag<< Suchen 3-4 Zi.-Wohnung ab 80 m² mit Stellplatz in Budenheim. Telefon 0163/4734776

Zugelaufen!!! Kleiner Kater, (ca. 7 Monate) grau getiegert mit weißen Pfoten und weißem Hals. Telefon 06139/6882

ZU GUTER LETZT

Holzfenster einfach natürlich, wohnlich und robust

Gewerbliche Anzeigen in der Heimat-Zeitung Holz-Alu-Fenster Anzeigenannahme:Telefon/Telefax 06721/32577 innen und außen optimal

Kunststoff-Fenster pflegeleicht und Wir ziehen um!!! preiswert Ab Freitag, den 30.1.2009 finden Sie uns in der Borngasse 59 55126 Mainz-Finthen Neue Telefonnummer: 0 61 31 - 66 93 55 0 Budenheim, Hechtenkaute 11 Wir erwarten Sie Tel. 06139 - 8338 in einem ganz neuen Ambiente. www.holzwerkstaette-koenig.de