März 2021 Nummer 3 Woche 12

Frohe Ostern wünscht Ihnen allen Ihre Gemeinde ! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ostern steht vor der Tür und damit weitere, wichtige Rolle: Es ist zwin- des Strukturwandels nach dem auch der Frühling, der uns nach den gende Fördergrundlage und -vor- Braunkohleausstieg überholt. So zurückliegenden ersten warmen aussetzung für sämtliche Program- hat der für die Förderung der Schie- Tagen hoffentlich bald schönes Wet- me der Städtebauförderung, an de- neninfrastrukturmaßnahmen in un- ter bescheren wird. Gerade in die- nen Aldenhoven aufgrund des feh- serer Region zuständige Zweckver- sem zweiten und hoffentlich letz- lenden Konzeptes leider bislang band Nahverkehr Rheinland uns ten Jahr der COVID-19-Pandemie noch nicht teilhaben konnte. darüber informiert, dass sich Pla- kann uns ein schöner Frühling als Beginnend mit den nung und Umsetzung durch eine Symbol für das baldige Ende nicht Ortsbürgermeistern*innen startet verspätete Verfügbarkeit des be- nur des Winters, sondern auch der in Kürze der Beteiligungsprozess, nötigten Fördermittelkontingents belastenden Beschränkungen die- der auch Ihnen die Möglichkeit ge- noch einmal leicht verzögern. Ge- nen - ein Aufbruchsignal in die Zeit ben wird, sich auf verschiedene meinsam mit den beteiligten Städ- nach Corona. Wenn wir uns wieder Weise in das Konzept einzubrin- ten Alsdorf und Baesweiler sowie mehr und möglichst viel draußen gen. Abhängig von den jeweils gel- dem zukünftigen Schienenver- aufhalten können, unterstützt das tenden Corona-Schutzbestimmun- kehrsbetreiber EVS EUREGIO Ver- unsere gemeinsamen Bemühungen gen, soll die Partizipation der Bür- kehrsschienennetz GmbH (EVS) ge- zur Verringerung der Infektionen. gerinnen und Bürger durch verschie- hen wir jetzt davon aus, dass vor- 19 bleiben die konsequente Einhal- Zusammen mit der zunehmenden dene Formate erfolgen. Später im aussichtlich bis Dezember 2022 die, tung der AHA+A+L-Regeln, die nach Zahl der Impfungen wird das der Jahr muss das ausgearbeitete Kon- für die Befahrung nach Siersdorf er- anfänglichen Schwierigkeiten nun Weg zurück in die Normalität sein, zept dann noch mit der Bezirksre- forderliche, neue Wendeanlage Als- erfreulicherweise zunehmende Zahl eine Normalität, die wir uns alle so gierung abgestimmt und vom Ge- dorf-Kellersberg fertiggestellt sein von Impfungen und das regelmäßi- sehr zurückwünschen. Davor ste- meinderat beschlossen werden. wird. Bis Dezember 2023 soll dann ge Schnell- und oder Selbsttesten hen auch in 2021 und auch hier in Wie viele andere Prozesse hat auch laut NVR nach der Sanierung der zur frühzeitigen Erkennung von In- unserer Gemeinde noch einmal Ein- unsere Arbeit an dem Entwicklungs- Streckenabschnitt Kellersberg - Al- fektionen. Auch in der Gemeinde schränkungen in vielen Bereichen konzept unter den pandemischen denhoven-Siersdorf befahren wer- Aldenhoven kann man sich, wie in unseres privaten und gesellschaft- Auswirkungen gelitten und sich ver- den können und der zunächst pro- allen Kommunen des Kreises Dü- lichen Lebens. Aber: Lassen Sie uns zögert. Demgegenüber hat die Pan- visorische Haltpunkt Siersdorf er- ren, kostenlos testen lassen. Drei gemeinsam optimistisch in den demie durchaus auch längst not- richtet sein. Dieser wird bei einem Aldenhovener (Zahn-)Arztpraxen Frühling starten. wendige Entwicklungen beschleu- späteren Weiterbau der Strecke in haben sich dafür zum Zeitpunkt der Auch in der Pandemie steht die Ar- nigt. Die Digitalisierung in unseren Richtung Baesweiler dann durch Erstellung dieses Vorwortes bereits beit in der Gemeindeverwaltung Schulen hat durch die Bereitstel- einen endgültigen Haltepunkt er- in das Testnetzwerk des Kreises Dü- selbstverständlich nicht still. So ar- lung erheblicher Fördermittel durch setzt. Und abschließend soll bis ren aufnehmen lassen. Auf der In- beiten wir derzeit gemeinsam mit Bund und Land massiv Fahrt aufge- Dezember 2025, spätestens aber ternetseite des Kreises Düren er- einem Aachener Stadtplanungsbü- nommen. Ich habe mich sehr ge- bis Dezember 2026, der Vollausbau halten Sie hierzu einen tagesaktu- ro am ersten integrierten städte- freut, am 19. März gemeinsam mit des Streckenabschnitts von Kellers- ellen Überblick. Sie finden Informa- baulichen Entwicklungskonzept für meiner Linnicher Bürgermeisterkol- berg nach Siersdorf mit Elektrifizie- tionen aber auch jederzeit auf der die Gemeinde Aldenhoven mit dem legin Marion Schunck-Zenker im rung und Ertüchtigung/Ersatz der Facebookseite und der Internetsei- Ziel, noch in diesem Jahr einen ent- Rahmen dieser Förderung 118 Schü- drei Brückenbauwerke im Stadtge- te der Gemeinde. sprechenden Förderantrag auf ler-Tablets und 63 Lehrerendgeräte biet Alsdorf fertiggestellt werden. Auch wenn aktuell immer noch kein Grundlage des Konzeptes einrei- an unsere gemeinsame Gesamt- Wir hätten uns eine frühere Reali- Ende der Pandemie absehbar chen zu können. Warum beschäfti- schule Aldenhoven- überge- sierung gewünscht, können uns scheint: Lassen Sie uns zusammen gen wir uns damit? Integrierte städ- ben zu können. Alle Aldenhovener aber gleichzeitig freuen, dass die optimistisch für uns und für unsere tebauliche Entwicklungskonzepte, Schulen sind nun mit entsprechen- erwähnten Planungen und Zeitzie- Gemeinde in die Zukunft blicken. In kurz ISEK, haben sich aufgrund ih- den Endgeräten und mit Glasfaser- le seitens des NVR nun auch offizi- der Gemeindeverwaltung arbeiten res hohen Gebietsbezuges als ge- anschlüssen für schnelles Internet ell kommuniziert werden. wir nach Kräften weiter an den wich- eignetes Mittel zur Umsetzung in- ausgestattet. Damit stehen jetzt Eine wichtige Position für die Sozi- tigen Projekten zur Entwicklung tegrierter Ziele und Maßnahmen ausreichend Geräte nicht nur in der alarbeit in unserer Gemeinde ist unserer Gemeinde. Ich darf allen erwiesen. Ein ISEK schafft konkre- Pandemie, sondern auch langfristig neu besetzt. Frau Anette Nießen Interessierten heute schon ankün- te, langfristig wirksame und vor al- darüber hinaus für digitalisierten hat sich jüngst bei mir im Rathaus digen, dass wir auch in diesem Jahr lem lokal abgestimmte Lösungen Unterricht zur Verfügung. Schon als Nachfolgerin ihrer Vorgängerin wieder einen Klimaschutzpreis und für eine Vielzahl von Herausforde- heute arbeiten die geschulten Frau Sylvia Karger vorgestellt. An- einen Heimatpreis ausloben wer- rungen und Aufgabengebieten. Auch Lehrer*innen der GAL und in unse- nette Nießen ist seit dem den und allen Teilnehmenden da- für unsere Gemeinde soll es dabei ren beiden Grundschulen in und mit 01.12.2020 als Mitarbeiterin des mit die Gelegenheit nicht nur für helfen, zum Beispiel für städtebau- ihren Klassen mit modernster Soft- Caritasverbandes als neue Gemein- schöne Projekte in unseren Ort- liche, funktionale oder sozialräum- ware in digitalen Klassenzimmern. desozialarbeiterin für die Gemein- schaften, sondern auch für schöne liche Defizite und Anpassungserfor- Komplettiert wird die digitaltech- den und Städte Aldenhoven, Jülich, Preisgelder eröffnen. Und auch den dernisse Lösungen aufzuzeigen und nische Ausstattung demnächst noch Linnich und Titz zuständig. Frau Nie- beliebten Skater- und Longboard- diese mittel- bis langfristig zu be- durch eine LAN- und WLAN-Vernet- ßen freut sich auf Ihre Arbeit in und Workshop für unsere Kinder wird heben. Unser Entwicklungskonzept zung der einzelnen Schulgebäude. für unsere Gemeinde und konnte es nach derzeitiger Planung in die- soll diese Problembereiche für ei- Nicht so schnell wie erhofft, geht es gleich in ein kleines Projekt ein- sem Sommer wieder geben. nen konkreten Teilraum aufzeigen bei der Reaktivierung der Zechen- steigen. Ihren Steckbrief und ihre Ich wünsche Ihnen und Ihren Fami- und sie ergebnisorientiert bearbei- bahnlinie und dem damit verbun- Kontaktdaten finden Sie in diesem lien von Herzen viel Gesundheit und ten. Dabei berücksichtigt es unsere denen Anschluss an das EUREGIO- Heft. Scheuen Sie sich nicht, Frau schöne Ostern. regionalen und gesamtstädtischen Bahnnetz voran. Der eigentlich Nießen bei Bedarf anzusprechen. Herzlichst, Ihr Rahmenbedingungen. Daneben schon weit vorangeschrittene Pro- Unsere wichtigsten Mittel im ge- Ralf Claßen spielt das Entwicklungskonzept eine zess wurde von den Auswirkungen meinsamen Kampf gegen COVID- Bürgermeister

2 Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – www.aldenhoven-infoblatt.de MÖBELHAUS – JÜLICH - LÖVENICH Ihr Partner für: KÜCHE WOHNEN SCHLAFEN

41812 - LÖVENICH Hauptstraße 90 – 92 Tel.: (0 24 35) 20 56/20 55 • Fax: (0 24 35) 18 14 2 x in Ih N rer 52428 JÜLICH ähe Große Rurstraße 71 Tel.: (0 24 61) 27 41/41 21 • www.moebel-berger.de

Berger Einrichtungen ist ein Haus der Möbel Berger GmbH & Co. KG. Hauptstraße 90 – 92, 41812 Erkelenz - Lövenich

ORTHOPÄDIETECHNIK Ihr Prothesenspezialist JANSEN Modernste Orthopädietechnik seit über 30 Jahren!

Sie haben Probleme mit Ihrer Prothesenversorgung? Dann nutzen Sie unsere Kompetenz! Jetzt Termin vereinbaren – Raum Euskirchen - Düren - Schleiden - Mechernich!

Wir kommen zu Ihnen: Beratung/Information 1. bei ihnen vor Ort

kostenlose Anfertigung eines innovativen Prothesen- 2. schafts (Testschaft)*

Sie testen mit uns zusammen modernste Prothesen- Übungen und Optimierung ihres Gangbildes in unserem 3. passteile z.B. computergestützte Kniegelenke/Füße 4. Ganganalysebereich. für mindestens 1 Woche Wir freuen uns auf sie – rufen sie uns jetzt an!

* der Testschaft bleibt Eigentum der Orthopädietechnik Jansen GmbH, das Angebot ist freibleibend und nicht in bar auszahlbar. Die Aktion ist gültig bis zum 31.12.2021 Zentrale: Filiale: $P0DUNWã6FKOHLGHQ 'U)HOL[*HUKDUGXVVWUã0HFKHUQLFK 7HOã)D[ 7HOã)D[ www.jansen-ot.de [email protected]

Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 3 Neue Gemeindesozialarbeiterin Ich möchte mich auf diesem Wege bei Ihnen als Nachfolgerin von Frau Sylvia Karger vorstellen. Mein Name ist Annette Nießen und ich bin seit dem 1. Dezember 2020 als Mitarbeiterin des Caritasver- bandes als neue Gemeindesozi- alarbeiterin für die Gemeinden und Städte Aldenhoven, Jülich, Lin- nich und Titz zuständig. Von meiner Vorgängerin Frau Kar- ger konnte ich schon einen Ein- blick in viele großartige Projekte erhalten und es ist mir ein großes Anliegen, dass diese fortgeführt werden. higkeiten und Selbsthilfekräfte Was dürfen Sie sonst noch von der Menschen im Mittelpunkt. mir erwarten: Nur gemeinsam können wir et- Sie sind die Experten in Ihren Ge- was bewegen! meinden, Pfarreien, vor Ort. Was Bitte sprechen Sie mich an, wenn läuft gut, was weniger gut? Oft Sie ein Anliegen haben oder mich möchte man etwas verändern, einfach nur kennen lernen möch- weiß aber nicht wie. Im Rahmen ten: meiner Tätigkeit als Gemeinde- Caritasverband für die Region sozialarbeiterin biete ich Ihnen Düren-Jülich e.V. an, mit Ihnen gemeinsam ins Ge- Annette Nießen spräch zu kommen. Mir geht es Gemeindesozialarbeit nicht darum, Ihnen zu verspre- Stiftsherrenstraße 7 chen, dass sich mit meiner Person 52428 Jülich etwas ändern wird, aber wir kön- Telefon: 02461 99793-12 nen gemeinsam nach Lösungen E-Mail: [email protected] schauen. Dabei stehen die Bedürf- www.caritas-juelich.de nisse und Wünsche, sowie die Fä- Ich freue mich auf Sie!

4 Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – www.aldenhoven-infoblatt.de Alters- und Ehejubiläen in der Gemeinde Aldenhoven Altersjubiläen 83 Jahre 90 Jahre Ehejubiläen 80 Jahre 01.04.1938 Penkwitz, Gertrud 18.04.1931 Herber, Theodor Goldene Hochzeit 03.04.1941 Sharif, Mahmud 22.04.1938 Gnädig, Johanna Nachträgliche Gratulation 16.04.1971 05.04.1941 Schreiber, Klara 26.04.1938 Gehlen, Hugo 101 Jahre Eheleute Maria Agnes und Hein- 10.04.1941 Büchel, Gisela 27.04.1938 Blankenheim, Johan- 31.03.1920 Schoenen, Christine rich Meurer 12.04.1941 Sonnefeld, Hans Gün- na ter 84 Jahre 15.04.1941 Albayrak, Aysel 01.04.1937 Ritter, Johannes 18.04.1941 Ceren, Durdu-Mehmet 85 Jahre 81 Jahre 17.04.1936 Schmitz, Matthias 08.04.1940 Zdunek, Renate 86 Jahre 12.04.1940 Schramowski, Harald 18.04.1935 Frauenrath, Matthias 15.04.1940 Poerschken, Elisabeth 87 Jahre 82 Jahre 12.04.1934 Goletz, Irmgard 20.04.1939 Leipertz, Adolf 19.04.1934 Erkens, Walburga 21.04.1939 Hubert, Adolf 88 Jahre 24.04.1939 Wefers, Marlies 22.04.1933 Nelles, Leonhard 29.04.1939 Feller, Alfred 24.04.1933 Colling, Johann Gemeinde Aldenhoven kontrolliert Grabsteine Auch in diesem Jahr wird von der Sollte auf einem Grabstein eine Friedhofsverwaltung der Gemein- erhebliche Umsturzgefahr festge- de Aldenhoven im Rahmen der ihr stellt werden, muss dieser sofort obliegenden Verkehrssicherungs- gesichert, das heißt umgelegt pflicht im Zeitraum vom 29. März werden. Der Hinweisaufkleber soll bis zum 11. April eine umfassen- die Nutzungsberechtigten darauf de Kontrolle an den Grabsteinen hinweisen, dass sie umgehend Si- auf den gemeindlichen Friedhö- cherungsmaßnahmen an dem be- fen durchgeführt. Dabei werden anstandeten Grabmal einleiten alle Grabsteine dahingehend über- müssen; andererseits soll er die prüft, ob diese noch standfest sind übrigen Friedhofsbesucher war- und sich nicht im Gefüge gelo- nen, dass von diesem Grabstein ckert oder gar gelöst haben. Her- Gefahren ausgehen können. Die vorgerufen werden die Lockerun- Nutzungsberechtigten der bean- gen an den Grabsteinen durch standeten Grabmale werden, so- Bodensetzungen; aber auch man- fern sie der Verwaltung bekannt Wir wechseln Ihre gelhafte Befestigungen und Fun- sind, schriftlich über die fehlende Kompletträder für 10 Euro* damentierungen können in Ein- Standfestigkeit des Grabmals in- zelfällen nicht ausgeschlossen formiert; unabhängig davon wird werden. Alle zu beanstandenden jedoch empfohlen, unbedingt auch Wir sorgen dafür, dass Ihr Auto zu jeder Jahreszeit das Grabmale werden dann mit ei- selbst auf die Hinweisschilder zu passende Profil drauf hat. Bei der Montage prüfen wir auch nem Hinweisaufkleber versehen. achten. gleich den Zustand der Bereifung und untersuchen sie auf eventuelle Schäden. 1956 kamen die ersten Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie herzlich wilkommen. Italiener nach Siersdorf WDR sucht Zeitzeugen Im Auftrag eines öffentlich-rechtli- Italien nach Siersdorf gekommen? chen Senders recherchiert die re- Oder haben Sie möglicherweise Bild- nommierte TV-Produktionsfirma material aus dieser Zeit, vielleicht BROADVIEW TV aktuell für ein er- sogar Filmaufnahmen? Dann freuen Thomas Neugebauer folgreiches TV-Format zu Themen der wir uns, wenn Sie sich zeitnah bei Josefweg 2 50er-Jahre. Dazu gehört auch die uns melden. Ankunft der ersten 50 italienischen Herzlichen Dank! 52459 Inden Gastarbeiter 1956 in Siersdorf. Sind [email protected] oder 02465 / 2555 Sie oder Ihre Vorfahren damals aus telefonisch unter 0221-57 96 430

Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 5 Liebe Leser/*/innen, ein schönes, glückliches, fröhli- macht, geglaubt - und waren ge- die Beine zu kommen“. ches Osterfest in Gesundheit, so scheitert. Es ist also nichts Ver- Trotzdem, vielleicht gehören Sie bemerkenswert, dass es wert ist werfliches, wenn es auch heuti- zu den Menschen, die in der letz- immer erinnert zu werden, das gen Christen manchmal schwer- ten Zeit schlimme Erfahrungen wünschen wir Ihnen von Herzen. fällt, diese Szenen zu verstehen durchleben mussten und auf Hel- Wenn es auch in diesem Jahr - und zu glauben, wenn selbst die fer zählen konnten, die sie „be- schon wieder - ein besonderes, Augen- und Zeitzeugen, seine freit“ haben, nicht von Sünde, anderes Osterfest gibt, so soll engsten Begleiter, Probleme da- aber aus dem vorherigen Sein. es doch harmonisch und fried- mit hatten. Die Auferstehung ist OstergeDANKen können also auch lich sein. Mit den Lieben, der nicht fassbar, es ist etwas, was mit DANKbarkeit zu tun haben. Familie oder Freunden feiern und nie erlebt wurde, niemand aus Ein Telefonat, eine Postkarte oder gemeinsam über den Sinn des unserem Bekanntenkreis ist auf- eine simple SMS an die Men- innen oder Kunden/*/innen, auch Osterfestes nachdenken. Oster- erstanden. schen, die für Sie weisende und in dieser Pandemiezeit waren eier, Osterhasen, Schokolade hin Vielleicht hat sich jemand so po- helfende Wegbegleiter waren oder und sind. Auch wenn die ver- oder her, gibt’s da mehr? Os- sitiv verändert, ist von einer sind und denen Sie einfach einmal gangenen Tage kein Ostereier- tern, die Auferstehung Jesu. Ah schweren Erkrankung genesen, ein frohes DANKE entgegenbrin- schlecken waren - genießen Sie ja, richtig. „Wenn Du Gottes hat eine neue Liebe, Arbeitsstel- gen möchten. dieses Fest. Sohn bist, steig herab (vom le, ein neues Zuhause gefun- DANKE, dass Sie unsere guten und Wir wünschen Ihnen eine bunte Kreuz) und hilf Dir selbst“, sag- den,… dass man sie oder ihn treuen Wegbegleiter als Leser/*/ und fröhliche Osterzeit. ten seine Feinde. Niemand, auch kaum noch wiedererkennt. Und Ihre seine Jünger verstanden nicht so vielleicht fühlt sich diese Person richtig, was da vor sich ging. Er wie zurück-ins-Leben-geholt oder hatte versucht es ihnen zu er- „ein bisschen“ auferstanden. Doch klären. Dass er am Kreuz ster- kann es nie dasselbe sein, Jesus ben, auferstehen und danach gen starb zur Erlösung der Menschen Himmel fahren würde. Sie hat- von ihren Sünden. Ein ganz ande- Si Rautenberg-Otten ten zugehört, sich Gedanken ge- res Ziel, als selber „wieder auf RAUTENBERG MEDIA

Gehölz- und Pflegearbeiten am gemeindlichen Grünbestand In der Zeit vom 1. März bis zum den, da bei vielen Tierarten die rates wurde ein Teilbereich des 30. September ist es grundsätz- Brutzeit beginnt. gemeindlichen Grünbestandes lich verboten, Gehölze zu schnei- Gemäß Beschluss des Gemeinde- durch einen externen Baumprüfer für Vegetation auf Ihre Stand- und Verkehrssicherheit hin überprüft. In Folge dieser Prüfung müssen nun an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet - auch außer- halb der eigentlichen Schnittzeit - im Rahmen der gemeindlichen Verkehrssicherungspflicht zwin- gend Pflegeschnitte und auch ein- zelne Baumfällungen durchge- führt werden. Die vereinzelten Baumfällungen innerhalb der gesetzlichen Schon- frist vom 1. März bis 30. Septem- ber sind konkret notwendig, da die Stand- und Verkehrssicherheit ansonsten akut nicht mehr gege- ben ist. Die dringenden Arbeiten werden durch den gemeindeeigenen Bau- hof durchgeführt, der dabei auf die artenschutzrechtlichen Be- stimmungen des § 44 Bundesna- turschutzgesetz achtet. Bei even- tuellen Fragen zu den jetzt durch- geführten Gehölz- und Pflegear- beiten am gemeindlichen Grün- bestand können Sie sich an Herrn Breuer, Tel.: 02464/586-150, E- Mail [email protected], wenden.

6 Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – www.aldenhoven-infoblatt.de Gefahrenpotenzial „Ablenkung“ Fahrassistenten sorgen für trügerische Sicherheit

oder zu flirten. Jeder Zehnte ist durch Verkehrsschilder abgelenkt. Kein Wunder, immerhin soll es bundes- weit mehr als 20 Millionen geben. Gesetzeswidrig Foto: DA Direkt/akz-o Im Gegensatz zum Durchschnitts- wert von deutschlandweit 18 Pro- Automatisierte Fahrassistenten sol- damit intelligente Fahrassistenten Aufmerksamkeit für den Straßenver- zent, nutzt bei den 18- bis 29-jähri- len nicht nur mehr Fahrkomfort, son- auch emotional akzeptiert werden. kehr verliert. Ebenfalls nicht zu un- gen Autofahrern mehr als jeder Drit- dern auch ein höheres Sicherheits- Ablenkung ist eine unterschätzte terschätzen ist das Navigationsge- te bei jeder oder fast jeder Fahrt das gefühl bieten. Bis zum Jahr 2022 will Gefahr rät - rund jeder achte Autofahrer Smartphone - dabei handeln sie grob das Bundesverkehrsministerium In Deutschland sind mehr als die lässt sich durch die Bedienung wäh- fahrlässig und gesetzeswidrig. Und sogar Fahrzeuge mit autonomen Hälfte der Autofahrer häufig bis sehr rend der Fahrt stark ablenken. Für fast jeder Zweite in dieser Alters- Fahrfunktionen in den Regelbetrieb häufig während der Fahrt abgelenkt. fehlende Aufmerksamkeit sorgen klasse nutzt das Smartphone, um bringen. Doch wie beeinflussen smar- Laut Untersuchung sind 37 Prozent auch die Angewohnheiten, während während der Fahrt Fotos zu schießen te Fahrassistenten das Sicherheits- durch andere Autofahrer abgelenkt, der Fahrt zu essen und zu trinken und zu versenden. (akz-o) gefühl der deutschen Autofahrer jeder Dritte wird durch Fahrradfah- schon heute? Einen Blick in die Pra- rer abgelenkt. Fußgänger sorgen xis liefert die aktuelle infas quo-Stu- immerhin noch bei 16 Prozent der die im Auftrag des Direktversiche- Befragten für Ablenkung. Jeder zweite rers DA Direkt. Die Untersuchung Autofahrer in Deutschland fürchtet zeigt, dass jeder zweite deutsche durch andere Verkehrsteilnehmer Autofahrer in Gefahrensituationen eine so starke Ablenkung, dass es zu kein Vertrauen in die aktuelle Assis- Unfällen käme. tenztechnik hat. Viele sind misstrau- Routinetätigkeiten mit hohem Ge- isch, weil sie Angst haben vor techni- fahrenpotenzial schen Problemen. Und mehr als je- Die DA Direkt-Studie macht deut- der Dritte befürchtet eine gefährli- lich, bereits hitzige Diskussionen mit che Ablenkung. Mobilitätsdienstlei- den Mitfahrern sind gefährlich: Bei ster und Autohersteller müssen also jedem vierten Autofahrer in Deutsch- noch Überzeugungsarbeit leisten, land führt dies dazu, dass er die

Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 7 Ein schöner Vorgarten Die Visitenkarte des Hauses Ob groß oder klein, romantisch verspielt oder geradlinig mo- dern - der Vorgarten eines Hau- ses ist gleichzeitig seine Visi- tenkarte, denn er bestimmt den ersten Eindruck, den Besucher oder Passanten vom Grundstück und von den Bewohnern gewin- nen. Bei der Gestaltung sollten Hausbesitzer deshalb schon im Vorfeld genau überlegen, wie Wege, Beete, Bäume und Co. platziert werden, damit der Ge- samteindruck harmonisch ist. Ein paar Tipps helfen bei der Planung. Tipp 1: Der Vorgarten sollte zum Stil des Hauses passen Zu einem neuen, eher moder- nen Haus in der Stadt passt am Foto: pixabay.com/Bund deutscher Baumschulen e.V./akz-o

besten ein Vorgarten mit kla- Hausbewohner in den Baum- die Baumschulen vor Ort noch ren Linien bei der Wegführung, schulen vor Ort oder unter viele weitere Sorten an wie aber auch den Beeten. Auf ver- www.gruen-ist-leben.de. Rotdorn, Sumpf-Eiche oder Am- spielte Elemente sollte man Tipp 2: Unbedingt die Größe berbaum. hier eher verzichten. berücksichtigen Steht entsprechend viel Platz Bei einem alten Haus auf dem Wie die Wegführung zum Haus zur Verfügung, können auch Land kann es dagegen durchaus verläuft, wie groß der Platz für ausladende Laubbäume oder romantisch verspielt sein - mit Abfalltonnen oder Fahrräder stattliche Koniferen im Vorgar- geschwungenen Rändern der sein darf und natürlich, welche ten gepflanzt werden. Beete und entsprechenden Bepflanzung mit Bäumen und Tipp 3: Das ganze Jahr über ein Pflanzen wie Hortensien oder Sträuchern gewählt wird, hängt Blickfang Fingerhut. zunächst vor allem von der Grö- Wer möchte, dass der Vorgar- Wichtig ist, dass Gestaltung ße des Vorgartens ab. Ist er ten das ganze Jahr über schön und Bepflanzung des Vorgar- klein, sind klein bleibende Ku- anzusehen ist, sollte bei der tens den Stil des Hauses wider- gelbäume die richtige Wahl. Auswahl der Bäume, Sträucher spiegeln. Neben den ‚Klassikern‘ wie Ku- und Pflanzen die jeweiligen Eine gute Beratung dazu finden gel-Ahorn oder Robinien bieten Blühzeiten und Laubfarben be- rücksichtigen. So bleibt der Platz vor dem Haus auch in der kalten Jahres- zeit ein Blickfang. Immergrüne Gehölze wie Buchsbaum, Rhododendron oder Stechpalme als dauerhaf- te Raumbildner, kombiniert mit Zierapfel oder Weißdorn mit ih- rem herrlichen Laub, bilden eine gute Wahl. Bei der Gestal- tung kann außerdem die Haus- fassade einbezogen werden, indem Rankgitter für Clematis, Kletterrosen oder Geißblatt platzsparend für zusätzliche Farbtupfer sorgen. Wichtig ist in jedem Fall, auf eine optische harmonische Kombination aller Elemente wie Wege, Gehölze und Pflanzen zu achten. (akz-o)

8 Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – www.aldenhoven-infoblatt.de Mit diesen Tipps lassen sich Energiekosten dauerhaft reduzieren Verzicht zu üben fällt den meis- ten Menschen schwer. Aber das ist auch nicht immer notwen- dig, soweit auf einige Dinge ge- achtet wird. Martin Brandis, Energieexperte der Verbrau- cherzentrale, verrät seine Top- Tipps für eine (fast) mühelose Senkung der Energiekosten. Strom sparen Bis zu 10 Prozent des Strom- verbrauchs in einem typischen Haushalt fallen durch Stand-by- Verluste an. Mit Steckerleisten lassen sich elektrische Geräte dagegen schnell wirklich aus- schalten. Dass LEDs mit deutlich weniger elektrischer Energie auskom- men als die alten Glühbirnen oder Halogenlampen, ist be- kannt. Die neuen Modelle er- zeugen darüber hinaus ein ebenso warmes und gemütli- ches Licht wie die alten Ener- gieschleudern. Martin Brandis rät: „Achten Sie beim Kauf auf die Kelvin-Angabe (K): 2.700 K versprechen ein warmes Licht und senken dennoch die Strom- Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com/Verbraucherzentrale Bundesverband e.V./akz-o rechnung. Wer tageslichtweiß bevorzugt, wählt 5.000 K und ventile ermöglichen die auto- lassene Rollläden verringern den trale (www.verbraucherzentrale- mehr.“ matische Absenkung der Raum- Wärmeverlust. energieberatung.de / 0800/809 Wasser sparen temperatur, wenn sowieso nie- Mehr Tipps zum einfachen Ener- 802 400). Die Berater informie- Bei einer Sparbrause fließen mand zu Hause ist oder alle giesparen gibt es bei der Ener- ren anbieterunabhängig und in- nur noch etwa sechs Liter Was- Bewohner schlafen. gieberatung der Verbraucherzen- dividuell. (akz-o) ser pro Minute durch den neu- „Einmal installiert und pro- en Duschkopf - statt zwölf oder grammiert, sparen die Thermo- mehr Liter bei Standarddu- statventile ohne weiteres Zu- schen. Der Warmwasserver- tun jeden Tag Heizenergie“, be- brauch beim Duschen halbiert tont Martin Brandis. sich also. Rollläden nachts herunterlassen. Doch Achtung: Läuft zu wenig Besonders bei alten Fenstern warmes Wasser, schaltet ein verlieren Haus oder Wohnung in hydraulischer Elektro-Durch- der kalten Jahreszeit über die lauferhitzer komplett ab. Glasflächen viel Energie. Heizkosten sparen Zumindest nachts kann das leicht Programmierbare Thermostat- verhindert werden: Herunterge-

Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 9 Zahnärztlicher Notdienst Nebenstelle Linnich 01805 / 98 67 00 02462 / 860 Krankenhäuser im Kreis Düren Technischer Notdienst Freitag, 26. März St.-Augustinus-Krankenhaus NGW-Entstördienst Erdgas- Apotheke Bacciocco Jülich-Koslar Düren-Lendersdorf und Wasserversorgung, Be- Kreisbahnstr. 35, 52428 Jülich (Koslar), 02461/58646 02421 / 59 90 triebsstelle Linnich Samstag, 27. März St.-Marien-Hospital 02462 / 20 67 46 Martinus Apotheke Düren-Birkesdorf Störung an Strom-, Gas- oder Frauenrather Str. 7, 52457 Aldenhoven, 02464/6500 02421 / 80 50 Wasserleitungen der Regionetz Sonntag, 28. März Krankenhaus Düren gem. GmbH GmbH Kreuz Apotheke 02421 / 300 0800 / 39 80 110 Kirchstr. 35A, 52499 Baesweiler, 02401/4200 Psychologischer Notdienst Tierärztlicher Notdienst Montag, 29. März Jülich Kreis Düren Abraxas-Apotheke 02461 / 52 655 02423 / 90 85 41 Eschweiler Straße 2b, 52477 Alsdorf (Mariadorf), 02404/9188500 Nebenstelle Aldenhoven Tierschutzverein Jülich Dienstag, 30. März 02464 / 58 58 198 02461 / 34 87 00 Mohren-Apotheke OHG Kückstr. 38, 52499 Baesweiler, 02401/7395 Mittwoch, 31. März Hubertus-Apotheke Rathausstr. 51a, 52477 Alsdorf, 02404/1463 Donnerstag, 1. April Apotheke Bacciocco Jülich am Markt Marktplatz 5, 52428 Jülich, 02461/2513 Freitag, 2. April Marien-Apotheke Marienstr. 1, 52457 Aldenhoven, 02464/1754 Samstag, 3. April Marien-Apotheke Rurdorfer Str. 56, 52441 Linnich, 02462/8033 Sonntag, 4. April Glückauf Apotheke OHG Bahnhofstr. 10-12, 52477 Alsdorf (MItte), 02404/21354 Montag, 5. April Bonifatius-Apotheke Drimbornshof 2, 52249 Eschweiler (Dürwiß), 02403/ 54764 Dienstag, 6. April Apotheke am Markt Hauptstr. 120, 52499 Baes- weiler (Setterich), 02401/ 8019995

Malteser Menüservice

Der Malteser Menüservice – garantiert leckere Gerichte, von Profis gekocht und freundlichen Maltesern gebracht. Aus frischen Zutaten, abwechslungsreich und gesund – auf Wunsch 7 Tage die Woche. Mal probieren? Einfach anrufen.

www.malteser-menueservice.de Tel.: 02461/9735 16 » Malteser Menüservice: weil man Qualität schmeckt.«

10 Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – www.aldenhoven-infoblatt.de Mittwoch, 7. April theke Huppertz e.K. Apotheke an Gut Driesch Dürener Str. 498a, 52249 Eschweiler (Weisweiler), 02403/6368 Burgstr. 34, 52499 Baesweiler, 02401/88186 Samstag, 17. April Donnerstag, 8. April Graben-Apotheke Barbarossa-Apotheke Grabenstr. 48, 52249 Eschweiler, 02403/26940 Hauptstr. 40, 52146 Würselen (Broichweiden), 02405/73976 Sonntag, 18. April Freitag, 9. April Bonifatius-Apotheke Rur Apotheke Drimbornshof 2, 52249 Eschweiler (Dürwiß), 02403/54764 Kleine Kölnstr. 16, 52428 Jülich, 02461/51152 Montag, 19. April Samstag, 10. April Blumenrather-Apotheke Nord Apotheke Blumenrather Str. 48, 52477 Alsdorf (Mariadorf), 02404/61812 Nordstr. 1a, 52428 Jülich, 02461 8330 Dienstag, 20. April Sonntag, 11. April Martinus Apotheke Apotheke Bacciocco Jülich-Koslar Frauenrather Str. 7, 52457 Aldenhoven, 02464/6500 Kreisbahnstr. 35, 52428 Jülich (Koslar), 02461/58646 Mittwoch, 21. April Montag, 12. April Post-Apotheke Marien-Apotheke Kölnstr. 19, 52428 Jülich, 02461/8868 Marienstr. 1, 52457 Aldenhoven, 02464/1754 Donnerstag, 22. April Dienstag, 13. April Adler-Apotheke Kreuz Apotheke Rathausstr. 10, 52459 Inden, 02465/99100 Kirchstr. 35A, 52499 Baesweiler, 02401/4200 Freitag, 23. April Mittwoch, 14. April Mohren-Apotheke OHG Schlossplatz-Apotheke Kückstr. 38, 52499 Baesweiler, 02401/7395 Römerstr. 7, 52428 Jülich, 02461/50415 Samstag, 24. April Rathaus-Apotheke, Luisenstr. 55, 52477 Alsdorf, 02404/90500 Rur Apotheke Donnerstag, 15. April Kleine Kölnstr. 16, 52428 Jülich, 02461/51152 Barbara-Apotheke Sonntag, 25. April Jülicher Str. 173, 52249 Eschweiler (Dürwiß), 02403/52132 Apotheke Bacciocco Jülich am Markt Freitag, 16. April Marktplatz 5, 52428 Jülich, 02461/2513 Klara Apotheke Huppertz e.K. Zweigniederlassung der Stadt Apo- (Alle Angaben ohne Gewähr)

Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 11 12 Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – www.aldenhoven-infoblatt.de Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, 23. April 2021 Annahmeschluss ist am: 16.04.2021 um 10 Uhr

Angebote Bücher Verkäufe „SCHREIBEN SIE IHR BUCH“ Alte Holzweinkisten abzugeben, wir helfen Ihnen dabei – ziehen Sie Marke Rohtschild und versch. Mar- Antiquitäten Ihr Manuskript aus der Schublade. ken. Tel. 02426/958362 Beratung, Werbung, Gestaltung, Lay- Antike Weichholzmöbel - out und Druck: HandWERK Tebeck Mail: [email protected] Große Ausstellung in Girbelsrath bei Gesuche Düren. Tel. 02421-770004. www.ambuschfeld.de Reisen Reisen An- und Verkauf Antikhandel & Restaurierungen Spanien Martin Rohmund, An- + Verkauf von Achtung! Seriöse Dame sucht: Möbeln bis 1930. Große Auswahl an www.traumurlaub-fuerte.de Rollatoren, Hörgeräte, Porzellan, Bi- Weichholzmöbel und anderen Holz- . beln, Orientteppiche, Schmuck Koral- arten, auch farbig gestaltet. Eichen- le, Bernstein, Melitäria 1. + 2. Welt- weg 11, 52379 0172/ krieg, Streichinstrumente. 2121229 [email protected] Rund ums Haus Tel. 0177/7381279, Fr. Koppenhagen www.antiquitaeten -dreiners- muehle.de Sonstiges Immobiliengesuche Schöne wohnfertige antike Möbel und Maler-, Wärmedämm-, Trockenbau vieles mehr in gepflegten Räumen und Bodenverlegearbeiten, günstige Von PRIVAT: suche Haus übersichtlich präsentiert. 52379 Festpreise, saubere Ausführung, Ter- im Raum Langerwehe. Langerwehe, Hauptstr. 154, 02423 / mine frei. Tel. 02429/908144 od. Tel. 02423/9052889 4078024. Besichtigung auch sonntags 0170/7555363 11 - 16 Uhr Sammler Automarkt Stellenmarkt Sammler SUCHT alles an: Physiotherapeut/in/D alten Militärsachen, Papiere, Auswei- Sonstige/s für moderne Praxis bei freier Zeitein- se, Urkunden, Soldatenfotos oder Al- teilung und wirklich gutem Gehalt ben, Helme, Orden, Dolche, Säbel, Auto total KFZ Meisterbetrieb gesucht. Selbstständiges Arbeiten und Dekowaffen etc. Einfach alles anbie- H.Contzen: Ihre SCHNELLE-PREIS- Hilfe bei Fortbildungen sind selbstver- ten unter: Tel. 0177/8695521 WERTE-GUTE KFZ Werkstatt. Inspek- ständlich. Tel.: 0171/5305903 [email protected] tionen, moderne Fehlerauslese, Klima- service, Reifenhandel, Unfall- Suche Bügelhilfe in Aldenhoven und 1 x monatl. eine instandsetzung, Fahrzeug- Reparatu- Hotline: 02241/260400 ren aller Art an ALLEN Marken. Putzhilfe á 3 Stunden. TÜV+AU im Haus. Tel 02428/5884 Tel. 0157/51853488 Internet: Inden/Pier (Gewerbegebiet) WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG www.rautenberg.media/kleinan- www.autototal-inden.de ZUSTELLER zeigen. für einen festen Zustellbezirk. Bei In- Preis für Privatkunden: teresse einfach anrufen oder Ab 5,00 Euro Bekleidung WhatsApp schreiben an 02241/260- Kommunions-, Braut-, Abendmode 380. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH + Zubehör. Neue Kollektion eingetrof- fen im Schnäppchentreff, EU Kuchen- Unterricht heim, Kuchenheimer Str. 115. Terminshopping: Tel.: 02251/778335, Gitarrenunterricht 0177/3526141, 0173/2132529, Mail: (Konzert und E-Gitarre), von erfahre- [email protected] nem Lehrer, für Anfänger und Fortge- schrittene. Tel. 02421/202995

Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 13 Neue Abfallentsorgungssatzung ist in Kraft getreten Der Rat der Gemeinde Aldenho- von der Biotonne beantragen post auf diesem Grundstück den. Abfälle dürfen nicht in an- ven hat in seiner Sitzung am 25. möchte, muss schlüssig und nach- (mindestens 25 m² offene Garten- derer Weise zum Einsammeln Februar 2021 eine neue Abfall- vollziehbar nachweisen, dass er/ erde - ohne Zierrasen - pro Haus- bereitgestellt oder neben die entsorgungssatzung beschlossen. sie nicht nur willens, sondern auch bewohner) unterzubringen und der/ Gefäße gestellt werden. Die Erneuerung der Satzung wur- fachlich und technisch in der Lage die Anschlusspflichtige hat dies • Die Abfallgefäße dürfen nur de erforderlich, da seit der letzt- ist, alle auf dem Grundstück an- durch eine verbindliche schriftli- soweit befüllt werden, dass maligen Anpassung der Satzung fallenden kompostierbaren Stoffe che Erklärung gegenüber der Ge- sich der Deckel schließen lässt im Jahr 2014 mehrere Gesetze ordnungsgemäß und schadlos auf meinde zu versichern und die Ver- und Säcke noch zugebunden und Verordnungen zum Abfall- dem Grundstück selbst so zu be- wertung dauerhaft nachzuweisen. werden können. Abfälle dür- recht erlassen bzw. geändert wor- handeln, dass eine Beeinträchti- In der Anlage 3 zur Abfallentsor- fen nicht in die Gefäße ge- den sind. Änderungen betreffen gung des Wohls der Allgemeinheit, gungssatzung wurde eine Positiv- stampft werden. vor allem Bioabfälle. Die neue Ab- insbesondere durch Gerüche oder liste neu aufgenommen, in wel- • Sperrige Abfälle, Schnee, Eis fallentsorgungssatzung der Ge- Siedlungsungeziefer (z.B. Ratten), cher die Bioabfälle konkretisiert sowie Abfälle, die die Gefäße meinde Aldenhoven ist zum 14. nicht entsteht (Eigenverwertung). sind. Hierzu gehören Küchenabfäl- oder Säcke beschädigen oder März 2021 in Kraft getreten. Dabei sind auf dem Grundstück le (z. B. Gemüseabfälle), Garten- ungewöhnlich verschmutzen Kernpunkt der neuen Satzung sind alle kompostierbaren Abfälle voll- abfälle (z. B. Rasenschnitt) und dürfen nicht in die Abfallbehäl- Neuregelungen zu den Bioabfäl- ständig im Wege der Eigenkom- sonstige Bioabfälle (z. B. biologisch ter eingefüllt werden. len. Wer ab sofort eine Befreiung postierung zu verwerten, als Kom- abbaubare Haustierstreu - mit/ Es wird darauf hingewiesen, dass ohne Exkremente - von ausschließ- sowohl die Gemeinde als auch das lich pflanzenfressenden Nagetie- Müllabfuhrunternehmen verstärkt ren). Die neue Abfallentsorgungs- zum Zweck der Reduzierung von satzung regelt zudem die ord- Fehlbefüllungen das ordnungsge- nungsgemäße Benutzung der Müll- mäße Befüllen der Abfallgefäße gefäße. Diese Regeln lauten wie kontrollieren werden. Weiterhin folgt: wird im Sinne einer gerechten Ge- • Zur Entleerung sind die Gefä- bührenerhebung die ausreichende ße so an die Straße bereitzu- Dimensionierung der Behälter re- stellen, dass sie den Verkehr gelmäßig überprüft. Zuwiderhand- nicht gefährden. lungen gegen die Abfallentsor- • An den Abfuhrtagen müssen gungssatzung der Gemeinde Al- die Gefäße und Säcke um 6:30 denhoven können mit einem Buß- Uhr zur Abholung bereitstehen. geld in Höhe von bis zu 50.000,00 Später bereitgestellte Gefäße Euro geahndet werden.Bei Fragen und Säcke werden nicht be- rund um das Thema Abfallentsor- rücksichtigt. gung in der Gemeinde Aldenhoven • Nach der Leerung sind die Ge- steht der Mitarbeiter des ge- fäße unverzüglich aus dem Stra- meindlichen Abfallamtes, Herr Ralf ßenraum zu entfernen. Verun- Linscheidt, telefonisch unter der reinigungen sind vom/von der Rufnummer 02464/586-149 gerne Anschlussnehmer/in zu besei- zur Verfügung. Die vollständige tigen. Satzung ist auf der Internetseite • Abfallgefäße und Abfallsäcke der Gemeinde Aldenhoven unter dürfen nur entsprechend ihrer www.aldenhoven.de (Stichwort: Zweckbestimmung befüllt wer- Bekanntmachungen) zu finden.

Top Angebote wie aus dem Ei gepellt! Sichern Sie sich tolle Osterrabatte bei der Hörwelt Rur. Das Team der Hörwelt Rur wünscht Ihnen frohe Osterfeiertage und eine wunderschöne Frühlingszeit! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

(TCWGPTCVJGT5VTC»G Ɣ 52457 Aldenhoven 7PUƂPFGP5KGCWEJKP Telefon 0 24 64 - 9 09 44 30 Ɣ[email protected] Langerwehe &

www.hoerwelt-rur.de

14 Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – www.aldenhoven-infoblatt.de Weiterbildung im Homeoffice Wie Online-Lernen gelingt Lernen am Bildschirm, zu Hause Check-in-Termin wahrnehmen. Die oder im Büro - wer sich für ein beiden Trainer raten, eine Online- Online-Seminar entscheidet, spart Veranstaltung genauso ernst zu Zeit und Kosten für Anreise und nehmen wie eine Schulung vor Ort. Hotel. Ein Rechner oder ein Laptop Keine E-Mail-Benachrichtigungen, auf aktuellem, gewöhnlichem Leis- keine Anrufe, keine Störungen, tungsstand, Kopfhörer mit Mikro- stattdessen volle Konzentration auf fon, das reicht. Eine Kamerafunk- die Inhalte. (akz-o) tion ist wünschenswert, damit sich alle Teilnehmenden sehen können. Worauf ist bei der Weiterbildung Foto: goodluz/stock.adobe.com/ im virtuellen Klassenzimmer zu akz-o achten? „Der Trainer oder die Trai- nerin muss jederzeit präsent sein und für Fragen bereitstehen. Das gewährleistet nur ein Live-Online- Seminar“, erläutert Jens Kullin, Vorsitzender des Berufsverbands für Online-Bildung e.V. und seit 2004 Online-Trainer. Entscheidend für die Qualität ist auch die Soft- ware. Kullin: „Sie muss leicht zu bedienen sein - für Lernende und Trainer. Bei einem Check-in-Ter- min einige Tage vor der Schulung sollten sich die Teilnehmenden mit dem virtuellen Klassenzimmer ver- traut machen können und die Tech- nik checken.“ Technik darf keine Hürde sein Viele Interessierte fürchten Pro- bleme mit ihrem Computer oder einen geringeren Lerneffekt beim Online-Seminar. Sie setzen des- halb auf das analoge Lernen. „Dabei bietet der digitale Wissens- erwerb auch neue Chancen“, be- tont Andreas Düpmann, seit 2011 Trainer für effizientes Korrekturle- sen: „Das Erlernte lässt sich zwi- schen den Online-Einheiten aus- giebig üben. Fragen, die sich dabei ergeben, lassen sich in der nächs- ten Lerneinheit mit dem Trainer klären.“ Gemeinsam lernen im virtuellen Klassenzimmer Online-Profi Jens Kullin ergänzt: „Anders als bei Lernprogrammen und E-Learnings werden Teilneh- mende im Live-Online-Seminar von einem Dozenten begleitet. Sie ler- nen im eigenen Tempo am vertrau- ten Rechner und profitieren von der Gruppe im virtuellen Klassen- zimmer.“ Auch die Lernenden selbst können dazu beitragen, dass die Online- Weiterbildung gelingt, indem sie sich rechtzeitig um die technische Ausstattung kümmern und den

Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 15 Absage des Schützenfestes 2021 in Neu-Pattern Als die St. Matthäus-Schützen- arbeitet und die entsprechenden Ende derzeit nicht absehbar ist, tet werden und Gottesdienste in bruderschaft im vergangenen Jahr, Grundlagen gelegt. machen die umfangreichen orga- ihrer gewohnten Form gefeiert kurz nach dem Auftreten der ers- Nun stellt sich das aktuelle Pan- nisatorischen Vorbereitungen werden dürfen. ten Pandemiefälle in unserer Re- demiegeschehen allerdings so dar, nahezu unmöglich. Selbst bei bis Über alledem steht natürlich die gion, ihr Schützenfest absagen dass auch in diesem Frühjahr eine dahin geltenden Lockerungen Verantwortung der St. Matthäus- musste, wünschte man sich sehr, solche Veranstaltung nicht mög- werden bis Ende April/Anfang Mai Schützenbruderschaft als Gastge- im Jahr 2021 wieder zu einem un- lich sein wird. So ist man im Vor- sicher keine Veranstaltungen mit ber für die Gesundheit aller Gäs- beschwerten Schützenfest in Neu- stand schweren Herzens zu dem mehreren hundert Besuchern in te, Mitglieder und befreundeter Pattern einladen zu können. Entschluss gekommen, das Schüt- einem Festzelt gestattet sein. Frag- Vereine. Diese Gesundheit und Hierauf wurde seitens des Vor- zenfest in Neu-Pattern vom 30. lich ist außerdem, ob Coverbands, weiterhin eine hoffentlich sorgen- standes im Rahmen der beste- April bis 3. Mai abzusagen. Spielmannszüge und Blaskapel- freie Zeit wünschen die Patterner henden Möglichkeiten während Die Einschränkungen des aktuell len wieder ihre Tätigkeit aufneh- St.-Matthäus-Schützen all ihren der vergangenen Monate hinge- geltenden Lockdowns, dessen men dürfen, Festumzüge gestat- treuen Gästen und Freunden. Projektaufruf für LEADER-Projektideen bis 10. Mai Wieder konnten neue Projekt- die Erhaltung der Dorfgemein- chen Lage, weitere Projektideen bis zu 250.000 Euro als Zu- ideen durch den Vorstand der schaft sollen unsere Region von Ihnen finanziell zu unter- schuss gewährt werden. Lassen LAG Rheinisches Revier an Inde durch bürgerschaftliches Enga- stützen und Sie auf dem Weg Sie sich rechtzeitig beraten und und Rur auf den Weg zur Ver- gement bereichern. zu einer LEADER-Förderung zu senden uns Ihre Projektskizze wirklichung gebracht werden. Näheres finden Sie hier: unterstützen. bis zum 10. Mai für die nächste Die Bewahrung unseres kultu- www.inde-rur.de Durch das Programm können 65 Auswahlsitzung. rellen Erbes sowie Kultur und Noch sind wir in der glückli- % der Projektkosten und max. Kontakt: [email protected] Osterabenteuerjagd für Familien durch Siersdorf In der aktuellen, einschränkenden mit ihren Eltern verschiedene Stati- terlagen, welche eine genaue Start- dorf abgeholt werden. Wir freuen uns Zeit hat sich das Familienzentrum onen im Dorf durchlaufen und bei zeit beinhalten, am 1. April von 10 - auf einen spannenden Tag und auf Siersdorf eine tolle Aktion einfallen erfolgreicher Teilnahme eine kleine 15 Uhr im Johanneskindergarten, eine rege Teilnahme an der Oster- lassen, um Groß und Klein am Oster- Überraschung erhalten. Heinrich-Franken-Straße 24 in Siers- abenteuerjagd. samstag mit einer Schnitzeljagd das Die Teilnahme ist kostenlos. Dorf erkunden zu lassen. Unter den Bei Interesse, bitte bis zum 29. März aktuellen Kontakt- und Hygienevor- unter meyer-schavier@ schriften organisiert das Familien- johanneskindergarten-siersdorf.de zentrum eine „Suche nach dem ver- anmelden. Nach erfolgreicher An- zauberten Osterei“, bei dem Kinder meldung können die Osterjagd-Un-

Der Dürboslarer Ortsbürgermeister informiert Wieder einmal dürfen wir uns bei Die Sitzbänke laden in und um einigen Mitbürgern und ansässi- Dürboslar zum Verweilen ein, was gen Vereinen bedanken, dass insbesondere den Senioren zugu- durch Spenden in Dürboslar Holz- tekommt. sitzbänke aufgestellt werden Im Neubaugebiet von Dürboslar konnten! wohnen mittlerweile schon viele Hier ist unter anderem das Tromm- Familien in ihren Häusern, wir lercorps Dürboslar e.V., der TTC möchten sie auf diesem Wege Dürboslar sowie eine Spende von recht herzlich in ihrer neuen Hei- Bürgermeister Ralf Claßen und mat willkommen heißen. Ratsherrn Edmund Lübke zu nen- Erwin Geisinger, Ortsbürgermeis- nen. ter

16 Aldenhoven Infoblatt – 18. Jahrgang – Nr. 3 – 26. März 2021 – Woche 12 – www.aldenhoven-infoblatt.de