Abbrennverbot für Silvester

Gemäß § 24 Abs. 2 der 1. Verordnung zum Sprengstoff- im gesamten bebauten Ortsbereich von und gesetz i. d. F. v. 31.01.1991 i. V. m. § 1 Abs. 1 Satz 1 der Tannenberg (innerhalb der Ortschaft und allen Ortsteilen) Gemeinde Burggen Verordnung über die Zuständigkeiten auf dem Gebiet verboten. des Arbeitsschutzes und des Sprengstoffwesens und Bei der Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen deren Anlage-Nr. 7.2.9 erlässt die Gemeinde Burggen der Klasse II muss ein Mindestabstand von 200m zur aktuell folgende nächsten Bebauung eingehalten werden. Burggar Dorfweihnacht Dezember Bei windigem Wetter gilt dieses Verbot für den gesamten Gemarkungsbereich der Gemeinde Burggen mit Am Samstag, den 7.12.2019 fand zum mit so manchem Schmankerl gesorgt. Und 2019 Anordnung: Tannenberg. sechsten Mal unter dem Motto „vom Dorf – auch die liebevoll gestalteten weihnacht- Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Verstöße gegen diese Anordnung stellen nach § 46 der für das Dorf“ die Burggar Dorfweihnacht lichen Handwerks- und Bastelarbeiten, Klasse II (Feuerwerkskörper) 1. Sprengstoffverordnung eine Ordnungswidrigkeit dar, statt. Das Herzstück bildete - wie in jedem sowie Geschenke aus der Küche erfreuten Inhalt: Ist am 31. Dezember (Silvester) und 1. Januar (Neujahr) die mit Geldbuße geahndet werden kann. Jahr - die lebensgroße Krippe im Stadl am die Besucher. Roatherhaus, welche vor allem die Kinder In diesem Jahr beteiligten sich an der mit echten Schafen erfreute. Burggar Dorfweihnacht mit Unterstützung Dorfweihnacht Gemeindekanzlei Gemeindewald-Forchenwald Zur feierlichen Gestaltung trugen die der Gemeinde Burggen: der Elternbeirat des Jugendkapelle Burggen und die Burggener Kindergarten St. Anna, der Familienförder- Eligius-Ritt Kinder des Kindergartens St. Anna und der verein, die Litzauschützen, die Reservisten, Die Gemeindekanzlei ist vom 23.12.2019 – 02.01.2020 In unserem Gemeindewald „Forchenwald“ stehen Grundschule bei. Der Besuch des heiligen der TSV, die Musikkapelle, der Obst- und geschlossen. einige Pflegearbeiten im Jungwaldbestand bzw. Nikolaus in seiner Kutsche, begleitet von Gartenbauverein und der Trachtenverein. Verschwisterungs- In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Durchforstungen an. Wer Interesse an der Selbst- seinen Krampussen, war ein Höhepunkt der Einen herzlichen Dank an alle für ihr brunnen Verwaltungsgemeinschaft . gewinnung von Brennholz, Stangen usw. hat, möge Veranstaltung. Ebenso das nostalgische Engagement und die gute Zusammenarbeit. sich bitte bei der Gemeinde melden. Kinderkarussell. Für das leibliche Wohl war Vom 07.01. – 09.01.2020 ist die Gemeindekanzlei Pflanzaktion wegen einer Serverumstellung nur eingeschränkt von „Naschgarten“ 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Verwschwisterung Wasserabrechnung Nesmy / Burggen

Die Gemeinde Burggen ändert den Abrechnungszeitraum Wasser- und Abwassergebühren neu festgesetzt. Die Baugebiet für die Verbrauchsabrechnung Wasser- und Abwasser- Abschlagshöhe beträgt nicht wie bisher 50% der gesam- Schwarzkreuzstr./ gebühren auf das Kalenderjahr (01.01. – 31.12.), um ten Abrechnungssumme, sondern wird auf 70% erhöht, Lechhalde einheitliche Abrechnungszeiträume mit der Grundsteuer, was im Umkehrschluss bedeutet, dass die Abrechnungs- Abrechnung der Nebenkosten usw. zu schaffen. Um dies summe zum Jahresende verringert wird. Die Abschläge umsetzen zu können, ist eine zusätzliche Wasserzähler- werden künftig zu den Ratenterminen 15.05. und 15.08. Baugebiet „Mayers ablesung für das letzte Quartal 2019 (01.10.2019 – zur Zahlung fällig. Garten“ Tannenberg 31.12.2019) erforderlich. Diese wird in der gewohnten Eligius-Ritt Weise geschehen und die Hauseigentümer erhalten die Bei Fragen zur Änderung der Verbrauchsabrechnung entsprechenden Unterlagen durch die Gemeinde. steht Ihnen die Verwaltungsgemeinschaft Bernbeuren Am ersten Advent beschließt traditionell der Tracht. Zum Abschluss trafen sich die Teil- Brand in Tannenberg Zusätzlich werden ab 2020 die Vorauszahlungen für die gerne zur Verfügung. Eligius-Ritt in Burggen den Reigen der nehmer und Besucher zu einem gemütlichen Pferdeumritte im Schongauer Land. Die Beisammensein im alten Gemeindehaus. Abbrennverbot Teilnehmer aus dem Umland trafen sich an Für den musikalischen Rahmen sorgte hier für Silvester der Reithalle und zogen gemeinsam zur die Burggener Musikkapelle. Der Eligius-Ritt Pfarrkirche St. Stephan, wo Pfarrer Thad- wurde von der 2017 neu gegründeten Abtei- däus Biernacki den kirchlichen Segen lung „Rosstag & Brauchtum“ im Ländl. Reit- Gemeindekanzlei spendete. Unter Begleitung der Musikkapelle und Fahrverein Burggen e. V. unter der Ab- Zum Ende des Jahres möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Wohle der Burggen ging‘s anschließend für Reiter und teilungsleitung von Thomas Kirchhofer und Gemeindewald Gemeinde in irgend einer Weise tätig waren und unsere Arbeit unterstützt haben. Im Gespanne durchs Dorf zur Eligius-Kapelle. Stefan Erhart organisiert. Die Abteilung hat Zahlreiche Zuschauer säumten hier den sich den Erhalt von traditionellen Veranstal- Namen des Gemeinderates und auch persönlich wünsche ich Ihnen eine ruhige Wasserabrechnung Weihnachtszeit und für das Neue Jahr 2020 alles Gute und Gottes Segen. Weg und bewunderten die sauber heraus- tungen rund ums Pferd wie z. B. auch den geputzten Rösser. Die Reiter der Kaltblut- Rosstag, der übrigens am 13.09.2020 wie- pferde kamen dabei meist stilgerecht in der stattfinden wird, zur Aufgabe gemacht. Ihr Bürgermeister

Herausgeber: Joseph Schuster Gemeinde Burggen Bürgermeister J. Schuster

Den Text dieses Mitteilungsblattes finden Sie auf unserer Homepage www.burggen.de unter Gemeinde/Kommunales/ Mitteilungsblätter Verschwisterungsbrunnen Baugebiet am Roatherhaus Schwarzkreuzstr./Lechhalde

Wie alle Jahre wieder wurde unser Verschwisterungs- Das neue Baugebiet Schwarzkreuzstr./Lechhalde grenzt brunnen am Dorfplatz zu einem großen Adventskranz im Norden an ein denkmalgeschützes Gräberfeld an. Vor umgestaltet. Die Kindergarten- und Schulkinder sowie Beginn der Erschließungsarbeiten wurde das Bau-gebiet Eltern haben sich am übergroßen Adventskranz ver- archäologisch untersucht. Im Baugebiet wurden keine sammelt und mit Gitarrenbegleitung Adventslieder Gräber gefunden, so dass mit der Erschließung des gesungen. Gebietes begonnen werden konnte. Die Firma Kölbl aus Herzlichen Dank an Anne Hofmann, Sabine Schauer Forst wurde mit den Bauarbeiten beauftragt. Die Erd- und Barbara Kugelmann für ihr ehrenamtliches arbeiten gehen aufgrund der guten Witterung gut voran. Engagement. Der Regenwasserkanal ist fertiggestellt und die Kiesung der Straßenflächen erfolgt. Momentan sind die Arbeiter mit dem Bau des Schmutzwasserkanales beschäftigt. Wenn alles so gut weiterläuft, kann mit der Fertigstellung der Erschließungsanlage im Frühjahr 2020 gerechnet werden. Die Kosten für die Erschließung belaufen sich auf ca. 900.000 Euro. Mittlerweile sind alle 13 Baugrund- stücke an Einheimische verkauft und werden noch vor Weihnachten notariell beurkundet.

Baugebiet „Mayer's Garten“ – Tannenberg

Für dieses Baugebiet liegen aktuell drei Einheimische Bewerber vor. Im Frühjahr 2020 werden die Erschließ- ungsarbeiten in diesem Baugebiet von der Fa. Kölbl, Forst durchgeführt. Die Kosten für die Erschließung der fünf Baugrundstücke liegen ca. bei 250.000 Euro.

Pflanzaktion „Naschgarten“ der Grundschule Brand am 06.12.19 – Bair Herbert Tannenberg

In Kooperation mit dem „Obst- und Gartenbauverein Burggen“ Am 06.12.19 wurde die Feuerwehr Tannenberg um 16:10 begann am 15.10.2019 die Pflanzaktion für einen „Naschgarten“. Uhr durch die Sirene zum Brand des Landwirtschaftlichen Dabei pflanzten die Kinder der Klasse 3a zusammen mit Frau Riedl Anwesen von Bair Herbert in Tannenberg 32 alarmiert. und Frau Hübsch vom Ost- und Gartenbauverein eine Strauchreihe Beim Eintreffen der Feuerwehr Tannenberg stand das mit einheimischen Obstsorten (Johannisbeere, Himbeere, Erd- Anwesen bereits komplett im Vollbrand. Die erste Aufgabe beere,…) in das von den Bauhofarbeitern vorbereitete Beet. Die war es, die Wasserversorgung zur Brandbe-kämpfung Schüler der Grundschule arbeiteten fleißig und verantwortungs- sicherzustellen, zeitgleich wurde geprüft ob sich Personen bewusst mit. Ziel der Aktion ist es, den Kindern die Natur näher zu oder Tiere noch im Gebäude aufhalten. Glücklicherweise bringen. In einem nächsten Schritt wurden auch noch zwei Apfel- waren zu diesen Zeitpunkt kein Mensch und Tier in Gefahr. bäume gepflanzt. Nur kurze Zeit später unterstützte die Feuerwehr Burggen Die Gemeinde Burggen bedankt sich ganz herzlich beim „Obst- und bei den Löscharbeiten. Durch die Größe des Brandes Gartenbauverein Burggen“ für die fachliche Unterstützung und freut wurde die Alarmstufe von B3 auf B4 erhöht. Was noch sich für die Kinder auf die erste Ernte. weitere Feuerwehren auf den Plan gerufen hat. Durch das zügige und saubere Arbeiten aller Feuer- wehren konnte der Brand um ca.18 Uhr gelöscht werden. Verschwisterung Nesmy – Burggen Das Wohnhaus konnte ohne Wasserschaden gerettet werden. Die Feuerwehr Burggen übernahm mit 7 Mann Die Aufgaben für die Verschwisterung der Partnergemeinden Nesmy bis 23 Uhr die Brandwacht, damit die Tannenberger und Burggen wurden im November 2019 von Johanna Eiler und Schützen das traditionelle Nikolausschießen im Schützen- Michael Eiband übernommen. Beide haben sich bereit erklärt, die heim durchführen konnten. Ab 23 Uhr bis morgens 8 Uhr Nachfolge von Günther Schuster und Therese Nägelein anzutreten, übernahm die Feuerwehr Tannenberg selbst die die mehr als 25 Jahre für die Organisation der Verschwisterungs- Brandwacht. besuche zuständig waren. Anwesend waren: An dieser Stelle bedankt sich die Gemeinde Burggen ganz herzlich KBR-Sobotta Rüdiger, KBI-Fernsemmer Ludwig für den langjährigen engagierten Einsatz, der zur Festigung und KBM-Deschler Hans , Wieland Uwe Polizei, dem Erhalt der Freundschaft beider Kommunen beigetragen hat. BRK mit 5 RTW, LEW, ÜGL-Weilheim Drehleiter von Schongau und Der Besuch unserer Freunde aus Nesmy findet vom 21.05.2020 bis Anwesende Feuerwehren: 24.05.2020 statt. Burggen, Bernbeuren, Schongau, , Sachsenried, Für die Unterbringung der Gäste aus Frankreich werden noch , Schwabbruck Familien gesucht. Gerne können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger bei Bei allen Feuerwehrleuten bedanke ich mich für die Johanna Eiler oder Michael Eiband melden. geleistete Arbeit.