22 Fachbeiträge 8. Erfahrungsaustausch 2001 Erfahrungen beim Betrieb mit Feizeitnutzungen aus der Sicht des Betreibers von Roland Miola

Der Verband und seine Aufgabe Nach entsprechenden Untersuchungen und Planun- gen durch das Regierungspräsidium und Die Forderungen der betroffenen Gemeinden, die das damalige Wasserwirtschaftsamt Schorndorf, Hochwassergefahren im Tal der Fichtenberger Rot gründeten vier Landkreise und 27 Gemeinden am zu bannen, lassen sich bis in die Mitte der fünfziger 16.07.1965 den Wasserverband Fichtenberger Rot. Jahren zurückverfolgen. Hier sind insbesondere die Dem Verband gehören heute als Mitglieder an: Bemühungen der am stärksten von den Hochwäs- sern bedrohten Gemeinden Fichtenberg und - Der Landkreis Schwäbisch Hall und die Städte zu nennen. und Gemeinden , Oberrot, Fichten-

Abb. 1: Verbandsgebiet des Wasserverbands Fichtenberger Rot

Berichtsband 8. Erfahrungsaustausch HRB, WBW Fortbildungsgesellschaft, Heidelberg 2001 2001 Fachbeiträge 8. Erfahrungsaustausch 23

dieser überörtlichen Schutzfunktion wurden die HRB Diebach HRB Gnadental Baukosten für die Hochwasserschutzmaßnah- bei Fichtenberg bei men vom Land Baden-Württemberg mit einer Zuschussquote von 90% gefördert. Die restli- Fertigstellung 1973 1978 chen 10% brachten die Verbandsmitglieder auf. Baukosten 4,5 Mio. DM 5,3 Mio. DM Dauerstaufläche 2,0 ha 7,0 ha Neben seiner eigentlichen Schutzfunktion soll maximale Staufläche 8,5 ha 26,0 ha das HRB Gnadental nach übereinstimmenden Gesamtstauraum 465.000 cbm 1.670.000 cbm 2 2 Entschlüssen der betroffenen Gemeinden und Einzugsgebiet 4,7 km 12,1 km des Verbandes ruhigen Erholungsformen wie Dammhöhe 17 19 Freizeiteinrichtungen ja nein beispielsweise dem Wandern, Angeln und der sonstige Nutzung Fischerei Fischerei Naturbeobachtung vorbehalten bleiben. Als Le- bensraum für Tier- und Pflanzengesellschaften wurde eine Insel im Dauerstauraum angelegt. Abb. 2: Technische Daten der HRB Diebach und Gnadental Ansonsten findet dort keine weitere Freizeitnut- zung statt. berg, , Rosengarten, Michelbach a. d. Bilz, Schwäbisch Hall, Untermünkheim, Freizeitnutzungen am HRB Diebach , Michelfeld; - der Landkreis und die Gemeinde Das HRB Diebachstausee hat für den Ort Fichten- Wüstenrot; berg eine wichtige Schutzfunktion. Daneben wurde - der Hohenlohe Kreis und die Stadt Walden- der Stausee der erholungssuchenden Bevölkerung burg, sowie und den Badegästen aus dem mittleren Neckarraum - der Rems-Murr-Kreis und die Gemeinde Großerlach.

Bau von Hochwasserrückhaltebecken mit über- örtlicher Schutzfunktion

Nach seiner Satzung hat der Verband die Aufgabe den Hochwasserabfluss der Fichtenberger Rot und der Bibers durch Hochwasserrückhaltung zu regeln. Dieses Verbandsziel sollte durch den Bau von 15 Hochwasserrückhaltebecken (HRB) mit einem Stau- raum von insgesamt 16 Mio. m 3 erreicht werden. Die Kosten der Gesamtanlagen wurden ursprünglich auf 25 Mio. DM geschätzt. Hochgerechnet auf die heuti- gen Baupreise müssten Kosten von ca. 150 Mio. DM angesetzt werden.

Die geplanten HRB sollten nicht nur die Ortslagen und die freien Talauen der Fichtenberger Rot und der Bibers vor Überflutung schützen. Ihnen wurde dar- über hinaus eine überörtliche Schutzfunktion für das Gebiet des mittleren Kochers zugesprochen. Wegen

Vorhandene Freizeiteinrichtungen am HRB Diebach

- Umkleiden/Duschen/WC Abb. 4: Hochwasserrückhaltebecken Diebach - Gaststätte Seestüble (gleichzeitig Vereinsheim des Vereins der Gartenfreunde) als Badesee zugänglich gemacht. Die notwendige - Tennisplätze Bade- und Freizeiteinrichtung hat die Gemeinde Fich- - Beach-Volleyball-Feld tenberg geschaffen, der auch die Unterhaltung und - Parkplätze der Betrieb dieser Anlage obliegt. - Grillplatz - Kinderspielplatz Speziell aus den vorhandenen und strukturellen Be- dingungen, der vielfältigen Nutzungen und deren In- Abb. 3: Freizeitnutzungen am HRB Diebach teressen ergeben sich Konfliktpotenziale zwischen

Berichtsband 8. Erfahrungsaustausch HRB, WBW Fortbildungsgesellschaft, Heidelberg 2001 24 Fachbeiträge 8. Erfahrungsaustausch 2001

Konflikte mit Freizeiteinrichtungen

- Gewässer haben immer eine besondere Anziehungskraft - Rückhaltebecken liegen in engen Tälern und damit in landschaftlich reizvollen Gegenden - Freizeitnutzung findet gewollt oder ungewollt immer statt - starker Zustrom von auswärtigen Besuchern (Attraktion für Tourismus) - ohne Erholungseinrichtungen (insbes. WC-Anlage) Verschmutzung umliegende Grundstücke - Müllproblematik (Versuch Aktion “Lukki Luchs”) - Verbot für Hunde - Besucherlenkung, Parkplatzproblem, Wege anlegen - Zufahrt über Dammstraße zur Gaststätte Seestüble (Schrankenschließzeiten) - Naturschutz (evtl. Störung von Vögeln, Fischen, Wild an Waldrändern und Amphibien) - bei Unterhaltungsarbeiten Nichtschwimmeranlage Gefahr für Froschlaich durch Absenken - Badeeinstiege für Uferschutz - Sicherung der Wasserqualität (erhöhte Kosten bei Abwasserbeseitigung für talaufwärts liegende Ort- schaften, ggf. Einschränkungen für Landwirtschaft) - wildes campen - Badeaufsicht DLRG - bei Hochwasserereignissen ggf. Schäden an Erholungseinrichtungen - Schlittschuhlaufen im Winter - Naturparkförderung erleichtert finanzielle Belastung der Gemeinde - attraktiver Standort für Sommerfeste (wegen Hochwassergefahr aber nicht im Staubereich) - rechtliche Voraussetzungen schaffen

Abb. 5: Konflikte mit Freizeitnutzungen

Vertragliche Regelungen am HRB Diebach dem Hochwasserbetrieb des HRB und seiner Frei- zeitnutzung, aber auch zwischen den einzelnen Frei- Vereinbarung Wasserverband mit Gemeinde Fichtenberg zeitnutzern selbst (siehe Abb. 5). Übernahme Verkehrssicherungspflicht Übernahme Haftung Sauberhaltung und Pflege beanspruchter Grünflächen Um diese Konfliktsituationen zu lösen, wurden unter- Offenhaltung sanitäre Anlagen für alle Besucher einander vertragliche Regelungen eingegangen. Hochwasserschutz hat Vorrang vor Bade- und Erholungsbetrieb Grillplatz Wichtigstes Augenmerk war die Kompetenz und die Gemeinde Fichtenberg mit Verein der Gartenfreunde Zuständigkeit der Vertragsparteien untereinander. ursprünglich nur Kiosk, später Gaststätte Seestüble Größte Priorität hierbei hat die Funktion als Hochwas- Regelungen Betrieb und Unterhaltung serrückhaltebecken, erst dann kommen die Interes- Gemeinde Fichtenberg mit Tennisclub Fichtenberg sen der einzelnen Nutzer. Hieraus resultieren die Regelungen Betrieb und Unterhaltung Tennisplätze mit Vereinsheim Rechte und Pflichten und die jeweilige Kostentra- Verein der Gartenfreunde mit Pächter Gastätte Seestüble gung. Aus den vorangegangenen Jahren haben sich Fischereipachtvertrag die Regelungen bewährt und die Anlieger akzeptieren Wasser-, Naturschutz- und Privatrecht die Anlage mit deren Nutzungen. Abb. 6: Konflikte mit Freizeitnutzungen

Anschrif t des V erfassers:

Bürgermeister Roland Miola Wasserverband Fichtenberger Rot Rathausstr. 13 74427 Fichtenberg eMail:[email protected] Abb. 7: Hochwasserrückhaltebecken Diebach

Berichtsband 8. Erfahrungsaustausch HRB, WBW Fortbildungsgesellschaft, Heidelberg 2001