www.badzell.at | Ausgabe 01/2016 Zugestellt durch Post.at

Heizkostenzuschuss Mehr Zeller Nachbarschaft Fasching in

Heizkostenzuschuss 15/16 Angebote für Senioren Faschingstreiben am Faschingsdienstag Die Antragstellung auf Gewährung  Mitfahrdienst eines Heizkostenzuschusses ist  Besuchsdienst bis 15. April 2016 am Gemeinde-  Mittagstisch amt möglich.

Seite 7 Seite 11

Gratulationen

Wir gratulieren den Eltern

Andreas Hölzl Sophia Lamplmayr Theresa Grasserbauer

Babyclub

Ein Treffen für frischgebackene Mama´s. Wir kommen in gemütlicher Runde mit unseren Babys zusam- men, um zu plaudern, uns auszutauschen, Infos und Tipps über diverse Themen zu sammeln und um dem Alltag ein bisschen zu entkommen 

Termine: Freitag, 5. Februar 2016 bis 11. März 2016 15:00 bis 16:30 im Mutterberatungsraum Themen: • Stillen und alles was dazugehört  Babymassage  Beikost  Hausmittel/Wickel und Co  Partnerschaft/Beziehung  …. Preis: € 60,00 Leitung/Anmeldung: Hebamme Carmen Höfer (Tel: 0699/81 61 34 40)

Ich freue mich auf Dich/Euch!

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Marktgemeinde 4283 Bad Zell, Marktplatz 8, Tel.: 07263/7255, E-Mail: [email protected], www.badzell.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Hubert Tischler Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., 4274 Schönau im Mühlkreis, Niederndorf 15 Die in der Bad Zeller Gemeindeinformation verwendeten Fotos stammen von der Gemeinde oder wurden von Vereinen, Institutionen oder Privat- personen unentgeltlich zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Die Bad Zeller Gemeindeinformation ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information mit aktueller Be- richterstattung über Angelegenheit der oö. Landes– und Gemeindepolitik sowie anderer lokaler Ereignisse.

2 Bad Zeller Gemeindeinformation Der Bürgermeister am Wort

Liebe Bad Zellerinnen, liebe Bad Zeller!

Bad ZellerInnen in diesen Tagen. EM wir kommen!“ Seit Jahrzehnten warten viele “ unserer älteren Mitmenschen da- rauf, dass sie in ihrem Heimatort Wir alle sind ein wenig stolz da- auch einen Platz finden, wo sie rauf, dass wir heuer zur Fußball- (wenn es notwendig ist!) auch Europameisterschaft fahren dür- außerhalb der „eigenen vier fen, - das sollten wir natürlich Wände“ in Würde alt werden schon einmal feiern, auf jeden können. Unser Seniorenwohn- Fall ausgiebig am Faschings- heim wird mit 1. Februar mit der Viele Menschen haben mitgehol- dienstag als Motto für unseren Heimbelegung beginnen. Heim- fen, dass dieses „Haus der Seni- Faschingshöhepunkt! leitung und Mitarbeiter freuen oren“ bei uns in Bad Zell gebaut Grund zum Feiern und zum Lus- sich schon darauf, sie sind seit werden konnte. Ihnen allen darf tigsein gibt es natürlich im Fa- Wochen bemüht, den ganz nor- ich dafür recht herzlich danken sching jede Menge, - Ballveran- malen Alltag im Heim zu simulie- und sie bitten, uns auch weiterhin staltungen, Rockasitz, Gschnas, ren. In den nächsten Wochen auf diesem guten Weg zu beglei- … und natürlich unser musika- und Monaten soll sich „unser ten. lisch-humoristischer Höhepunkt Haus für Senioren“ langsam fül- am Faschingssonntag-Abend in len, werden beinahe 50 ältere Hubert Tischler der Arena. Personen einen neuen Platz zum Bürgermeister Grund zum Feiern haben „alle“ Wohnen finden.

Bei einem Wirte wundermild versteck ich meine Äste. Mich brachten zu sein gastlich Haus viel leichtbeschwingte Gäste. Inhalt Sie tanzten frei und hielten Schmaus und musizierten auf das Beste.

Seite 2 Gratulationen

Seite 3 Der Bürgermeister am Wort

Seite 4-7 Familie . Jugend . Senioren

Seite 8 Gesundheit

Seite 9-10 Wirtschaft

Seite 11-12 Veranstaltungen

Bad Zeller Gemeindeinformation 3 Familie . Jugend . Senioren

Highlights der OÖ Familienkarte: Jänner bis April 2016

Die OÖ Familienkarte bringt wieder jede mit der OÖ Familienkarte nur den Halbpreis. Menge Vorteile für die Familie!  Freier Eintritt ins OÖ Landesmuseum in den  1:0 für Oberösterreichs Familien: alle Spiele Osterferien vom 19. bis 29.3.2016 - und freier in den oö. Amateurligen zum Superpreis be- Eintritt in die Landesgalerie Linz und in das suchen - die ganze Familie zahlt lediglich ei- Biologiezentrum. nen Einzeleintritt  Familien-Wandertipp Johannesweg im Mühl-  Dauervorteil im Landestheater Linz: Kinder viertel: Ermäßigung bei Konsumation und bis 14 J. erhalten bei sämtlichen Vorstellun- Nächtigung in den Gasthöfe bis 30.4.2016 gen im Musiktheater Linz 50 %, begleitende  Messe "Sport & Fun" vom 11. – 13.3.2016 in Erwachsene 20 % Ermäßigung Ried/I. Über 50 Sportarten und zahlreiche  Enkel-Ausflug mit der WESTbahn: Omas/ Bewerbe zum Ausprobieren, Mitmachen und Opas reisen zum halben Preis, Kinder und Zuschauen: Kinder haben in Begleitung von Jugendlichen reisen gratis mit zumindest einem Elternteil freien Eintritt. Er- wachsene zahlen den ermäßigten Tarif  Mit der WESTbahn in den Semesterferien und Osterferien zum Halbpreis reisen  Oma/Opa-Enkel-Skitag: in der Karwoche in allen 7 Snow & Fun Skigebieten Enkelkinder  Städtetrip Wien: Halbpreisaktionen in den Se- bis 15 J. erhalten eine "Schneemannkarte" mester- und Osterferien: Madame Tussauds zum Preis von € 2,00. Die Großeltern zahlen Wien – auf den Spuren von David Alaba oder eine Tageskarte zum Normaltarif. Time Travel Vienna – Reise in das histori- sche Wien  Staffelmarathon beim 15. Borealis Linz Do- nau Marathon am 3.4.2016 für Familien steht  „Museum Total“ vom 18. bis 21.2.2016 an! Ermäßigtes Startgeld: € 80,00. Anmelde- Mit 1 Ticket 4 Tage lang 9 Museen in Linz schluss: 11.03.2016 erforschen - Eintritt: Erwachsene € 10,00 Kinder bis 14 J. erhalten freien Eintritt  Familienkarte-App ist online!

 Skispaß und Weltcup-Feeling genießen am  ElternTelefon -142 bietet rasch & kostenlos 27. und 28.2.2016 in Hinterstoder € 40,00 pro Unterstützung Tag/Erwachsenem, Kinder bis 10 J. benöti-  Newsletter für Elternbildungsveranstaltungen gen beim Kauf eines Elternkombiticket nur Mehr Informationen zu den aktuellen Aktionen fin- eine Schneemannkarte um € 2,00/Tag den Sie auf www.familienkarte.at . Dort können Sie  JUFA Spital am Pyhrn: alle Kinder bezahlen auch den Newsletter abonnieren und Sie werden bis 16. J. in den Semester- und Osterferien immer rechtzeitig über alle Highlights informiert.

Fotos: Land OÖ, Abdruck: honorarfrei

4 Bad Zeller Gemeindeinformation Familie . Jugend . Senioren

Mehr Sicherheit für unsere Schulkinder

Schulbusse, die an der Fahrbahn Kinder aus– oder einsteigen lassen, haben wäh- rend dieser Zeit die Alarmblinkanlage und die gelbrote Warnleuchte eingeschaltet. Für die Dauer dieses Vorganges ist das Vorbeifahren am Schulbus verboten. Straßenverkehrsordnung (StVO 1960 § 17, Abs. 2a)

Aufbau– und Basislehrgang für Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Im Frühjahr wird je nach den Anmeldungen in der nächsten Umgebung ein Aufbau– und Basislehrgang für Eltern-Kind-GruppenleiterInnen abgehalten werden.

Der Aufbaulehrgang umfasst sieben Module. Im Aufbaulehrgang geht es um die Vertiefung des Wis- sens und der Kompetenzen im Leiten von Eltern-Kind-Gruppen. Nach Absolvierung der 12 Module, den Hospitationen und der Absolvierung eines Praktikums sind die TeilnehmerInnen Eltern-Kind-GruppenleiterInnen und zertifizierte HelferInnen in einer oö. Kinderbetreu- ungseinrichtung. Für den Aufbaulehrgang ist die Absolvierung des Spiegel-Basislehrgangs und des Kindernotfallkurses verpflichtend.

Der Basislehrgang umfasst 95 Unterrichtseinheiten. Es werden Grundkenntnisse für die Tätigkeit der Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin erworben. Der Lehrgang schließt mit einem Teilnahmezertifikat ab und be- rechtigt zum Leiten eines Spiegel-Treffpunktes bzw. einer Eltern-Kind-Gruppe.

Informationsabend: 1. März 2016, 17:00 bis 20:00 Uhr, Diözesanhaus, Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz

Infos zur Ausbildung: Anmeldung: Mag. Ulrike Kneidinger Manuela Thaller Tel.: 0732 7610-3225; Tel.: 0732 7610 - 3218 [email protected] [email protected]

Kindergartenanmeldung für 2016/17

am 29. Februar, 1. und 3. März im Büro des Kindergartens von 13:30 bis 15:00 Uhr

Wenn ein Kind besondere Betreuung braucht, bitte bei der Anmeldung ärztliche Befunde mitnehmen. Falls sie in dieser Woche keine Zeit finden, um ihr Kind anzumelden, setzen sie sich bitte telefonisch mit Frau Priemetzhofer in Verbindung, um ihr Kind vorzumer- Kontakt: ken. Kindergartenleiterin Bürostunden für die Vormerkungen: Helga Priemetzhofer Montag bis Freitag: 7:00 bis 7:45 in der Früh Tel.: 07263/6102 Montag: 15:00 bis 16:00 Uhr Fax: 07263/6102-16 Dienstag: 13:30 bis 15:00 Uhr [email protected] Donnerstag: 13:30 bis 14:30 Uhr Bad Zeller Gemeindeinformation 5 Familie . Jugend . Senioren

Gemeinsam schmeckt es wirklich besser! Gemeinsamer Mittagstisch im Gasthaus Populorum

Termine 2016 donnerstags 12:00 Uhr 21. Jänner

4. Februar 3. März 17. März 7. April 21. April 19. Mai 2. Juni 16. Juni 30. Juni

14. Juli Foto: Diakoniewerk, Abdruck: honorarfrei Abdruck: Diakoniewerk, Foto:

Das Team im Haus für Senioren

In das Haus für Senioren sind mit Anfang Februar die ersten Bewoh- Mönchdorf: ner eingezogen. Sie werden von folgendem Team betreut. Sylvia Raffetseder Ottenschlag Elke Birklbauer : Alexandra Ortner Doris Reitmayr-Houdek Rainbach: Julia Prückl Rechberg: Verena Thauerböck Schönau: Markus Kern Daniela Wurm Schwertberg: Annemarie Moser St. Thomas Herta Spindelberger Heimleiter: Peter Sabrina Gusenbauer : Kumar-Reichenberger Claudia Krenner Regina David Claudia Ditto Allerheiligen: Monika Lindner Hagenberg: Michaela Gusenbauer Gerlinde Haunschmid Sabine Mitterlehner Sieglinde Pointner Manuela Koppler Philipp Mitterlehner Erna Mühllehner Lasberg Sandra Steininger Michael Peböck Bad Zell Elfriede Hinum Johanna Wiederstein Roswitha Freller Liebenau: Silvia Strohmayr Gabriele Grasserbauer Laura Mühlbachler

6 Bad Zeller Gemeindeinformation Familie . Jugend . Senioren

Mehr Zeller Nachbarschaft startet

Das Konzept der Mehr Zeller Nachbarschaft nimmt Gestalt an und bietet für unsere Senioren:

 Mitfahrdienst  Besuchsdienst  Mittagstisch

Mit zunehmendem Alter begegnen viele Senioren neuen Herausforderungen im Alltag. Einkauf, Mobilität und Teilhabe sind plötzlich nicht mehr selbstverständlich. Gemeinsam mit den Bad Zellern entwickelten die Gemeinde Bad Zell und das Diakoniewerk nun Konzepte für einen Mitfahrdienst, einen Mittagstisch

und einen Besuchsdienst.

Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto:

Foto: Thomas Smetana Thomas Foto: Foto: M. Gapfel/pixelio.de M. Foto:

Menschen, die nicht mehr mobil Der Besuchsdienst soll Senioren Regelmäßig an einem Donners- sind, ziehen sich oftmals aus ansprechen, die nicht mehr mobil tag findet ein gemeinsamer dem gesellschaftlichen Leben sind. Mittagstisch im Gasthaus Po- zurück. Genau hier möchte die pulorum statt. Die nächsten Ter- Möchten Sie gerne Erinnerungen Mehr Zeller Nachbarschaft unter- mine sind Donnerstag, 4. Febru- teilen, plaudern oder Karten spie- stützen. Die Zeitbank 55+ bietet ar und 3. März. Die Kosten für len? Die Damen und Herren des jeden Donnerstag einen Mitfahr- Essen und Trinken sind von den Besuchsdienstes nehmen sich dienst an. Die Fahrtpauschale Teilnehmern selbst zu tragen. gerne Zeit für Sie. beträgt € 2,00. Wenn Sie den Von jenen, die keine Fahrgele- Mitfahrdienst nutzen möchten, Der Besuchsdienst ist kostenlos genheit haben, kann der Mitfahr- melden Sie sich bitte bis spätes- und kann nach Bedarf und Res- dienst genutzt werden. tens Mittwoch 11 Uhr bei den Zu- sourcen regelmäßig erfolgen. ständigen im Marktgemeindeamt Bad Zell.

Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einem Dienst der Mehr Zeller Nachbarschaft oder Fragen dazu haben, kontaktieren Sie bitte das Marktgemeindeamt Bad Zell: Juliane Eder (Telefon 07263/72 55-15 oder Mail an [email protected]) oder Michael Lindner (Telefon 07263/72 55-11 oder Mail an [email protected]).

Kontakt für Rückfragen zur Presseinformation: Gerda Diesenreither, Projektkoordinatorin Tel. 0680/20 42 332 E-Mail: [email protected] Anton Hoser, Amtsleiter Bad Zell Tel. 07263/7255-12 E-Mail: [email protected]

Bad Zeller Gemeindeinformation 7 Gesundheit

Termine & Veranstaltungen

Smovey-Training mit Silke Raab Jeweils Dienstag, von 18:45 bis 19:45 Uhr im kleinen Turnsaal der NMS Bad Zell Kosten: 10er Block zu € 70,00, Einzelstunde zu € 8,00, Anmeldung Silke Raab (Tel.: 0699 18 21 80 46) Orientalischer Frauentanz - Gesundheit durch Tanzen Für Frauen jeden Alters Für Frauen mit und ohne Beeinträchtigung Für Flüchtlingsfrauen Jänner bis Juni 2016—jeden letzten Mittwoch im Monat von 18:00 bis 19:00 Uhr im Turnsaal der VS Mit Tanztrainerin: Michaela Baumann (Linz) Kostenbeitrag pro Person/pro Abend € 7,00, Anmeldung Zita Eder, Rosa Katzinger (Tel.: 0676 41 16 554) Kooperationspartner/innen: Sabina Moser (Gesunde Gemeinde) Sylvia Kapfinger (pro mente) Natalia Kastler (Caritas Flüchtlingshaus)

Gesundheitstipp: Sweet dreams - Zucker und Süßigkeiten Ein hoher Konsum von Kuchen, Schokolade und anderen Süßigkeiten trägt zur Entstehung von Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei, da diese neben Zucker auch meist viel Fett enthalten. Wer häufig nascht, ver- drängt gesunde Lebensmittel, wie zum Beispiel Obst und Gemüse, von sei- nem Speisezettel.

Tipps für den Alltag:  Ein kleines Stück Süßes (1-2 Rippen Schokolade, ein kleines Stück Kuchen) kann mit gutem Gewissen täglich genossen werden.  Empfohlen wird maximal 50 g Zucker pro Tag.  Zucker versteckt sich in vielen Lebensmitteln, daher lohnt sich der Blick Rückblick auf die Zutatenliste der Verpackung. Bezirkstreffen  Süßigkeiten ohne Fett, wie zum Beispiel Fruchtgummis sind auch nicht Gesunde Gemeinde "ohne": 100 g Gummibärchen enthalten 21 Zuckerwürfel (= ca. 75 g Zucker). Für ihre bereits fünfjäh-  Bei Kuchenrezepten kann einfach die Zuckermenge um mindestens 1/4 rige Tätigkeit als Ar- reduziert werden und durch den teilweisen Ersatz von Weißmehl durch beitskreisleiterin wurde Vollkornmehl sättigt der Kuchen besser und schmeckt abwechslungs- Sabina Moser beim Be- reicher. zirkstreffen ausgezeich-  Limonaden und Sirupe sind sehr zuckerreich und sollten nur selten ge- net. trunken werden. Besser sind ungesüßte Tees und Mineralwässer. Gut Danke für dein verdünnte Fruchtsäfte sorgen für Abwechslung. Engagement!

Quelle: "Gesundes Oberösterreich - Abteilung Gesundheit"

Bad Zeller Gemeindeinformation 8 Wirtschaft

Stellenangebote

Lebensquell Bad Zell

KOCH (m/w) 40 Std, 5-Tage-Woche Kurhotel Bad Zell: REINIGUNGSKRAFT KELLNER/IN Voll- oder Teilzeit für unsere Wellnessoase (Teilzeit, Arbeitszeit 5:00 honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: bis ca. 11:00 Uhr) Wir freuen uns auf ihre persönliche, telefonische oder schriftliche Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt: Kontakt: Kurhotel Bad Zell Lebensquell Bad Zell Kurhausstraße 9 Birgit Oberherber 4283 Bad Zell 4283 Bad Zell, Lebensquellplatz 1 Tel.: 07263/7566 Tel.: 07263/7515-61 [email protected] [email protected] www.lebensquell-badzell.at www.kurhotel-badzell.at

Für die Filiale Gallneukirchen stellen wir ein:

Magazineur mit Staplerschein (Vollzeit) DAS LEBEN IST ZU KURZ, UM IM STAU ZU Wir bieten Ihnen einen sicheren und interessanten STEHEN! Arbeitsplatz in einer großen Organisation mit 100- Tägliches Pendeln nach Linz kostet im Jahr ca. € jähriger Vergangenheit und familiären Betriebskli- 6.000,00! Pendler verbringen etwa 17 Tage pro ma! Jahr im Auto! Also nutze die Gelegenheit und komm‘ in unser Team! Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Aufgabenbereich Lagerhausgenossenschaft Je nach Qualifikation und Wunsch… -Gallneukirchen  Anlagenführer im Sägewerk Fr. Doris Greindl (Tel.: 07236/64064-184)  Rundholzplatz 4224 Wartberg, Betriebsstraße 20  Hobelwerk E-Mail: [email protected] Bei Interesse bitte um schriftliche Bewerbung an: Ortner-Holz GmbH Suche Putzfrau zH GF Rudolf Ortner für ca. 6 Stunden jede zweite Woche. 4284 Tragwein, Zeller Straße 50 Tel.: 0699 18 08 19 81 Anfragen bitte an: E-Mail: [email protected]

Siegfried Kreindl 0650 520 48 39 4284 Tragwein, Sonnwendstraße 11 weitere Inserate unter

Bad Zeller Gemeindeinformation 9 Wirtschaft

Bad Zeller Bauernmarkt

Seit bereits noch in diesem Sommer zu be- Bauernmarkt Termine 2016 21 Jahren enden. Daher sind wir auf der findet in Bad Suche nach neuen Anbietern, Zell regel- speziell für Speck, Fleisch und Dienstag, 23. Febr. 2016 mäßig alle Fleischwaren. Dienstag, 15. März 2016 drei Wo- Bei Interesse bzw. für weitere Dienstag, 5. April 2016 chen beim Auskünfte stehen wir gerne zur Dienstag, 26. April 2016 Lagerhaus- Verfügung: Maria Haunschmidt areal (ohne Dienstag, 17. Mai 2016 (07263/7383). Oder einfach beim Standgebühr!) von 12:30 Uhr bis Dienstag, 7. Juni 2016 nächsten Bauernmarkt vorbei- 15:00 Uhr ein Bauernmarkt statt. schauen. Fam. Kiesenhofer, als ein Anbie- Wir würden uns sehr freuen! (jeweils v. 12:30—15:00 Uhr) ter der ersten Stunde, hat sich Die Bad Zeller Bauernmarkt- nun entschlossen, den Verkauf Anbieter von Speck und Fleischwaren

Landgasthaus Raabmühle Öffnungszeiten 2016

Zellhof 12 4283 Bad Zell 07263/6255 [email protected] www.raabmuehle.at

grün = geöffnet

10 Bad Zeller Gemeindeinformation Veranstaltungen

Bad Zeller Gemeindeinformation 11 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Tag Datum Zeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Fr 05.02.2016 19:00 Hausball im Café de Paris Kurcafe Konditorei Zwölfer Gemeindeamt, Eingang II, Fr 05.02.2016 15:00 Start: Babyclub 2. Stock (Mutterberatung) Sa 06.02.2016 Siemandlball: Line Dancer und Imkerverein GH Ratzenböck, Erdleiten So 07.02.2016 10:00 Kurs: Filz-Genuss "Feine kleine Taschen" Lanzendorf 30 So 07.02.2016 19:30 Faschingskonzert des Musikvereins ARENA Mo 08.02.2016 Knödelball GH Populorum GH Wirt in Zellhof, Mo 08.02.2016 11:30 Rockasitz Wirt in Zellhof Fam. Bauernfeind Di 09.02.2016 Bad Zeller Fasching VS Bad Zell - Marktplatz Di 09.02.2016 Kinderfasching Pfarrsaal Di 09.02.2016 Faschingskehraus beim Zwölfer Kurcafe Konditorei Zwölfer Mi 10.02.2016 Heringschmaus am Aschermittwoch GH Färberwirt, Fam. Holzer Sa 13.02.2016 Tagesskifahrt FF Erdleiten und FF Bad Zell So 14.02.2016 14:00 Krankensalbungsgottesdienst Pfarrkirche Fr 26.02.2016 19:00 Krimidinner "Tod am Johannesweg" Hotel Lebensquell Sa 27.02.2016 Tarockturnier des ÖAAB GH Ratzenböck, Erdleiten Sa 27.02.2016 19:00 Krimidinner "Tod am Johannesweg" Hotel Lebensquell So 28.02.2016 10:30 Generalversammlung des Musikvereins Hotel Lebensquell Mo 29.02.2016 13:30 bis 15:00 Kindergartenanmeldung für 2016/17 Büro des Kindergartens Di 01.03.2016 13:30 bis 15:00 Kindergartenanmeldung für 2016/17 Büro des Kindergartens Do 03.03.2016 13:30 bis 15:00 Kindergartenanmeldung für 2016/17 Büro des Kindergartens Fr 04.03.2016 10:00 bis 15:00 Altenbetreuungsschule - Tag der offenen Tür Linz, Petrinumstraße 12 Fr 11.03.2016 Start: Jungfischerkurs Rot-Kreuz-Dienststelle Fr 11.03.2016 19:30 Vollversammlung der FF Erdleiten GH Ratzenböck, Erdleiten Fr 11.03.2016 19:30 Lesung mit Musik, Bildern und Buchpräsentation Pfarrsaal Sa 12.03.2016 Vollversammlung der FF Bad Zell Sa 12.03.2016 10:00 Kurs: Filz-Genuss Lanzendorf 30 Sa 12.03.2016 20:00 Konzert: Mühlviertler Okarinamusi Hotel Lebensquell So 13.03.2016 8:30 Männertag Pfarrkirche/Pfarrsaal Fr 18.03.2016 19:00 Krimidinner "Tod am Johannesweg" Hotel Lebensquell Fr 18.03.2016 19:00 Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Sa 19.03.2016 19:00 Krimidinner "Tod am Johannesweg" Hotel Lebensquell Mo 28.03.2016 Osterkirtag Marktplatz Mi 30.03.2016 14:00 Frühlingstanz des Seniorenbundes GH Ratzenböck, Erdleiten

Mutterberatungstermine Jungfischerkurs Kindergartenanmeldung

Teil 1: 11.03.16, 17:00 - 21:00 für 2016/2017 Jeden 2. Montag im Monat von Teil 2: 18.03.16, 17:00 - 21:00 13:00 bis 14:30 Uhr Mo, 29. Februar 2016 Teil 3: 01.04.16, 17:00 - 21:00 Di, 1. März 2016 Montag, 11. Jänner 2016 Kursort: Bad Zell, Marktplatz Do, 3. März 2016 Montag, 8. Februar 2016 8, Rot-Kreuz-Dienststelle Montag, 14. März 2016 Anmeldung: im Büro des Kindergartens Montag, 11. April 2016 Johann Schickermüller jeweils von 13:30 bis 15:00 Uhr Montag, 9. Mai 2016 0664 96 53 317 oder Gottfried Montag, 13. Juni 2016 Kastner 0664 23 07 755

12 Bad Zeller Gemeindeinformation