Bergschule.ch Alpinschule AG Via Spineus 14 www.bergschule.ch CH-7165 Breil/Brigels E-mail: [email protected] Telefon +41(0)55 283 43 82 Alpinschule Tödi

Allalinhorn und - 2 x 4000 in nur 2 Tagen

Das Team der Alpinschule Tödi heisst Sie im wundervollen Gebiet der vergletscherten Gipfel rund um Saas Fee ganz herzlich willkommen. Bild: Vom Richtung Aletsch Wir freuen uns auf Sie, um Ihnen das Erlebnis dieses einmalig schönen und doch relativ einfachen Hochtouren-Weekends zu ermöglichen und die wilde Berglandschaft näher zu bringen. Folgende Infos möchten Ihnen Vorfreude auf Ihre Bergtage mit uns aufkommen lassen und Ihnen eine optimale Vorbereitung bieten.

Treffpunkt: Samstag, um 07.30 Uhr in Saas Fee beim Busterminal.

Programm: Samstag: Individuelle Anreise und Treff mit unserem Bergführer. Wir empfehlen, bereits am Vorabend anzureisen, damit Sie am Samstag nicht allzu früh aus den Federn müssen und sich etwas an die grosse Höhe akklimatisieren können. Die Seilbahn bringt Sie schnell und bequem nach . Schon hoch oben, mitten in der Gebirgswelt steigen wir aus der Seilbahn und schon geht’s los. In ca. drei bis vier Stunden werden Sie in leichtem, gemütlichem Aufstieg den aussichtsreichen Gipfel des Allalinhorns erreichen. Überwältigt von der Schönheit der umliegenden Bergwelt geniessen Sie die Gipfelrast. Der Abstieg erfolgt über die gleiche Route hinunter und weiter zu unserer Unterkunft, der Britanniahütte. Sonntag: Früh, bei Tagesanbruch, starten wir heute zu unserem Ziel, dem mächtigen Strahlhorn. Obwohl der Anstieg technisch relativ einfach, der Ausblick z.B. auf das grossartig ist, es ist ein eher wenig besuchter Gipfel. Das mag wohl am langen Weg zum Gipfel und zurück liegen, dennoch ist er den Aufstieg wert. Beim Anstieg kommt man unterhalb des Hohlaubgrates, Allalinhorn und vorbei. Wir bewegen uns in einer beeindruckenden, stillen Gletscherlandschaft mit 5-6 Std. Aufstieg. Abstieg zurück zur Seilbahn und Fahrt zurück bis Saas Fee. Ankunft in Saas Fee: ca. um 16:00 Uhr und anschliessend Heimreise.

Pluspunkte: Tolle, leichte Tourenziele über 4000 Meter. Gut erreichbar mit Auto oder ÖV Eindruckliche Szenerie der Walliser Hochgebirgswelt Kleine Gruppengrösse.

Unterkunft / Verpflegung: Übernachtung in der Britanniahütte in Touristenlagern und Halbpension sowie Tourentee am Sonntag sind im Preis inbegriffen. Der Komfort entspricht etwa einer guten SAC-Hütte. Für die Zwischenverpflegung empfiehlt es sich, nach eigenem Geschmack, Schokolade, Dörrfrüchte, Trockenfleisch, Obst, Nüsse, Riegel etc. für beide Tage und Tee für den ersten Tag mitzunehmen.

Als Schlaf-Komforterhöhung empfehlen wir einen federleichten Seidenschlafsack als persönliche Hülle.

■Tiefschnee Ausbildung ■Lawinenkurse ■Tiefschneeträume ■Schneeschuhtouren ■Festtagstouren ■Skitouren Ausbildung ■Expeditionen ■Skitouren ■ Pionierskitouren-Reisen ■ Hautes - Routes ■ Fels- und Eisausbildung ■ Kletterkurse ■ Sportkletterwochen ■ Klettertouren ■ Steileisklettern ■ Trekking ■ Hochtouren ■ Incentives ■ Outdoor-Events.

Ausrüstung: Guter Bergsteiger-Rucksack, steigeisenfeste Bergschuhe, Gamaschen, Fleece-Pullover oder Fleece-Jacke oder andere wärmende Jacke, Sturmhose und Goretex- Jacke (wenn moderne Soft-Shell-Jacke in Ergänzung dazu eine leichte Goretex-Paclite-Jacke), warme Fausthandschuhe, Mütze, Sonnenbrille, Skibrille, Sonnen- und Lippenschutz, Proviant, unzerbrechliche Thermosflasche, Ersatzhandschuhe. Ersatzwäsche, Toilettenartikel (minimal bei Hüttenübernachtungen), gute Stirnlampe, lange funktionelle Unterwäsche, die als Nachtgewand dienen kann. Seidenschlafsack, Alpenclubausweis, wenn vorhanden, Reisepass oder ID für ev. Ausweichtouren, Anseilgurt mit 2 Schraub-Karabinern und 1 Reepschnur ca. 6 m/6mm. Eispickel und Schnellverschluss-Steigeisen mit Antistollplatte (obligatorisch). Bitte achten Sie auf einen leichten Rucksack, damit die Tour auch wirklich Spass macht: Frauen max. 8-9 kg, Männer max. 10-12 kg.

Miete: Als Beilage senden wir Ihnen eine Mietartikelliste mit Preisangaben mit. Hier finden Sie alle Ausrüstungsgegenstände, die wir Ihnen vermieten. Bequem: Wir organisieren Ihnen die Mietartikel zum Treffpunkt.

Annullierungskostenversicherung: Ist obligatorisch. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbestimmungen auf www.bergschule.ch.

Weitere nützliche Informationen auf www.bergschule.ch: Wissen ist alles / Allgemeine Infos / Ausrüstung Miete / AGBs

Inklusiv: Organisation und Reservation, Führung durch dipl. Bergführer/Bergführer-Aspirant sowie dessen Spesen, Übernachtung, Frühstück und Abendessen in der Britanniahütte. Exklusiv: Zwischenverpflegung, Anreise, Bahnen (Seilbahn ca. Fr. 50.- mit Halbtaxabo und ohne ca. Fr. 100.-), Getränke, Versicherungen.

Besonderes: Wenn Sie am Vorabend im übernachten, sind die Seilbahnkosten reduziert. Wir empfehlen das Hotel Roby in Saas Grund: 027 957 12 62.

Anforderungen:

Technisch: Leicht- mittel Konditionell: Mittel Etwas Hochtourenerfahrung oder Grundkurs Fels und Eis, gute Kondition für den Aufstieg von ca. 4-5 Std. bei einem Mittel von 300 Höhenmetern pro Stunde, meist in grosser Höhe. Freude an der Natur insbesondere an der vergletscherten Bergwelt.

Auskunft: Für Fragen, die Sie weder in gedruckter noch in elektronischer Form eine Antwort finden, kontaktieren Sie uns über [email protected], oder Tel. +41 (0) 55 283 43 82.