Mitteilungsblatt der Gemeinde

4

www.langenbrettach.de Donnerstag, 28. Januar 2021

Bewegungstre im Freien Der Bewegungstre im Freien muss bis auf Weiteres leider ausfallen.

Foto: GettyImages

Notrufnummer bei Wasserrohrbrüchen 0172/2315476

Gemeindeverwaltung Ö nungszeiten Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 16.00 - 18.30 Uhr Weitere Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Winter in Langenbrettach Kontakt Telefonisch unter 07139/9306-0 oder per E-Mail: [email protected] 2 | Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4

Ab sofort ist der Zutritt ins Rathaus zu IHREM und UNSEREM Schutz nur noch mit FFP2-Maske erlaubt. Wir bitten um Verständnis! Ihr Rathaus-Team

Apothekenbereitschaftsdienst Amtliche Do. 28.1. Neuberg-Apotheke, Breslauer Str. 5, , Bekanntmachungen Tel. 07132/81819 Hof-Apotheke, Marktplatz 9, Öhringen, Tel. 07941/2321 Fr. 29.1. Kosmas-Apotheke, Hauptstr. 42, Pfedelbach, Ärztliche Notfalldienste Tel. 07941/3180 Sa. 30.1. Engel-Apotheke, Marktstr. 37, Neckarsulm, Ärztlicher Notfalldienst 116 117 (Anruf ist kostenlos) Tel. 07132/6182 Allgemeine Notfallpraxis SLK-Kliniken - Klinkum Am Plattenwald 7, Bad Friedrichshall Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 25, Öhringen, Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Tel. 07941/8584 So. 31.1. Apotheke , Neue Anlage 1, Neudenau, Notfallpraxis SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20 - 26, Heilbronn Tel. 06264/92240 Mo. - Fr. 18.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr Rats-Apotheke, Am Bahnhof 1, Forchtenberg, Tel. 07947/2203 Allgemeine Notfallpraxis Möckmühl SLK-Kliniken - Krankenhaus Möckmühl, Hahnenäcker 1 Mo. 1.2. Kirchbrunnen-Apotheke, Hauptstr. 41, Langenbrettach, Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 8.00 - 16.00 Uhr Tel. 07139/452233 Di. 2.2. Einhorn-Apotheke, Neckarstr. 5, Neckarsulm, Tel. 07132/2023 Kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 Notfallpraxis Kinder Heilbronn Mi. 3.2. Salinen-Apotheke, Friedrichshaller Str. 15, Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Bad Friedrichshall-Mitte, Tel. 07136/98110 Mo. - Fr. 19.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 8.00 - 22.00 Uhr Weitere Notdienste können Sie in den nächsten Tag auf der Home- page unter www.langenbrettach.de - Apothekennotdienst nachlesen. unter Tel. 0800 00 22833 kostenfrei HNO-ärztlicher Notfalldienst 116 117 Weitere Dienstbereitschaften Notfallpraxis HNO Heilbronn aus dem Festnetz, Tel. 22833 (Kosten max. 69 ct/Min) oder unter SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn www.aponet.de oder unter www.langenbrettach.de Sa., So. und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr Telefonseelsorge Heilbronn 0800/1110111 Augenärztlicher Notfalldienst Heilbronn 116 117 Augenärztliche Notfallpraxis in den SLK-Kliniken Heilbronn, Klinikum Tag und Nacht für Sie zu sprechen am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Fr 16.00 - 22.00 Uhr, Sa, So, Feiertage 10.00 - 20.00 Uhr Suchtberatung im Landkreis Heilbronn Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann Die Suchtberatung im Landkreis Heilbronn bietet jeweils donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Sprechzeiten in der Diakonischen Bezirks- unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: 0711/7877712 http://www.kzvbw.de stelle in Neuenstadt an. Terminvereinbarung und Info unter Tel. 07131/898690 Kostenfreie Onlinesprechstunde Mo. bis Fr. 9.00 - 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstun- Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn de von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de Beim Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn erhalten Betroffe- ne, Angehörige und Interessierte Informationen und Beratung zum Rettungsdienst 112 Thema Pflege. Ansprechpartnerin: Suse Schiefer, Landratsamt Heilbronn, Lerchen- straße 40, Zimmer E42, Tel. 07131/994-430. Krankentransport 07131/19222 E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4 Amtliche Bekanntmachungen | 3

Hospizdienst Neuenstadt e.V. Kaufinteressenten können dann jeweils ab Erscheinen des Amtsblatts bis kommende Woche Donnerstag, 18.30 Uhr ihre verbindlichen Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden in Neuenstadt, Gebote bei der Gemeindeverwaltung holzverkauf@langenbrettach. Hardthausen und Langenbrettach de oder ausnahmsweise telefonisch unter 07139/9306-31 abgeben. Kontakt: Frau Sigrid Däschler, Tel. 07139/3802 Die Brennholzpolter und Flächenlose werden zum Anschlagpreis angeboten. Die Bieter geben verbindliche Gebote je Brennholzpolter Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für und Flächenlose ab. Eine Priorisierung bei mehreren abgegebenen Geboten ist nicht möglich. Die Gebote müssen mindestens so hoch pflegerische Hilfen - IAV wie der Anschlagpreis sein, um gewertet zu werden. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag. Zuschläge und Absagen Frau Wißmann bietet Angehörigen und Betroffenen Informationen werden freitags versandt. In der darauffolgenden Woche werden ggf. und individuelle Beratung zu den verschiedensten Fragestellungen nicht verkaufte Lose neu ausgeschrieben. rund um Alter und Pflegebedürftigkeit. Termine nach Vereinbarung In dieser Woche werden folgende Brennholzpolter angeboten Brennholzpolter Tel. 07139/90324, E-Mail: [email protected] Zwillingseichenweg, Bohnholzweg, Neuerbergweg Einzelheiten bzw. Lagerorte finden Sie in der Losliste und den Kar- Polizeiposten Neuenstadt tenskizzen. Die Polter wurden mit der entsprechenden Nummer und Maße in Festmetern (1 Festmeter entspricht ca. 1,4 Raummeter) Hauptstr. 10, 74196 Neuenstadt, Tel. 07139/4710-0, Fax 4710-20 gekennzeichnet. Zur Besichtigung der Lose ist das Befahren der E-Mail: [email protected] Waldwege mit einer max. Geschwindigkeit von 30 km/h auf eigene Verantwortung erlaubt. Auf Waldbesucher und ggf. Absperrungen ist Polizeirevier Neckarsulm 07132/9371-0 besonders zu achten. Für die Abfuhr des Holzes gilt eine Frist bis 30. September 2021/Aufarbeitungsfrist: 30. April 2021. Notruf 110 Gebotszeitraum Gebote für die genannten Brennholzpolter können Montag bis Don- nerstag, 4.2.2021, 16.00 Uhr abgebeben werden. Feuer 112 Losliste Gemeinde Langenbrettach (27.1.2021) Auf- Los- Haupt- Menge Einheit Lagerort/ Anschlag nahme Nr. holzart Karte in Euro Gasversorgung Unterland - Störungen Nr. 705 31 Bu 8,74 Fm o.R. Zwillings- 515,00 Störungen bitte melden unter Tel. 07131/610-1503 eichenweg 706 1 Bu/Hbu 3,21 Fm o.R. Bohnholzweg 189,00 Wahlscheinantrag zur Landtagswahl am 14.3.2021 706 2 Hbu/Ei 0,40 Fm o.R. Bohnholzweg 23,00 bequem per Internet 706 3 Bu/Hbu/Ei 4,57 Fm o.R. Bohnholzweg 267,00 706 4 Bu/Hbu/Ei 6,21 Fm o.R. Bohnholzweg 365,00 Zur Landtagswahl am 14.3.2021 kann die Erteilung eines Wahl- 706 5 Bu/Ei/Ki 2,70 Fm o.R. Neuerbergweg 149,00 scheins schriftlich, elektronisch (z.B. per E-Mail, Internet oder Telefax) 706 6 Bu/Hbu 6,92 Fm o.R. Neuerbergweg 408,00 oder durch persönliche Vorsprache (bitte nur nach telefonischer Ter- minvereinbarung) bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. 706 7 Bu/Hbu 6,17 Fm o.R. Neuerbergweg 364,00 Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig. 706 8 Bu/Hbu/Ei 2,68 Fm o.R. Neuerbergweg 155,00 Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheins per Internet auf unserer Homepage www.langenbrettach an. Beim Aufruf des Links „Antrag auf Briefwahl für die Landtagswahl am 14.3.2021“ erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post bzw. Amtsboten zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an kornelia.baumann@langenbrettach. de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnan- schrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Frau Andrea Homm, Tel. 07139/9306-22, E-Mail: [email protected] oder an Frau Kornelia Baumann, Tel. 07139/9306-10, E-Mail: kornelia. [email protected].

Brennholzverkauf Gemeindewald Langenbrettach Winter 2020/2021 Aufgrund der Corona-Pandemie werden von der Gemeinde Langen- brettach in diesem Winter keine Brennholzversteigerungen veran- staltet. Selbstverständlich kann dennoch Brennholz im gewohnten Umfang aus dem Gemeindewald erworben werden. Der Verkauf erfolgt im Rahmen eines schriftlichen Bieterverfahrens. Sobald ein Holzeinschlag abgeschlossen ist, werden mehrmals in diesem Winter die Brennholzpolter und Flächenlose im Mitteilungs- blatt und auf der Gemeindehomepage ausgeschrieben. 4 | Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4

Stellenausschreibung

Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Haben Spaß am Umgang mit Menschen, Interesse an den Ereignissen in Langenbrettach und den Arbeitsabläufen im Rathaus? Dann haben wir vielleicht genau das Richtige für Sie. Die Gemeinde Langenbrettach bietet ab 1. September 2021 eine Ausbildungsstelle

zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n (Fachrichtung Kommunalverwaltung)

an. Die Ausbildung dauert 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate unter bestimmten Voraussetzungen möglich). Dabei werden alle Bereiche einer kleineren Verwaltung durchlaufen, vom Einwoh- nermeldeamt über das Standesamt bis hin zu den Finanzen. Nach vorangehendem, fast 4-monatigem Lehrgang in Karlsru- he, Mannheim oder Heidenheim folgt die Angestelltenprüfung I. Es ist außerdem möglich, im Rahmen der Ausbildung die Fach- hochschulreife zu erwerben. Wir wünschen uns von Ihnen: • einen guten Haupt-, Werkrealschulabschluss, gute Mittlere Reife oder Hochschulreife • Interesse an rechtlichen und mathematischen Fragestellun- gen • Interesse an Teamarbeit und an modernen Kommunikati- onsmitteln • Kontaktfreude, Zuverlässigkeit, Engagement und Aufge- schlossenheit Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Bewer- bungsunterlagen bis zum 28. Februar 2021 bei der Gemeinde Langenbrettach, Rathausstr. 1, 74243 Langenbrettach. Fragen beantwortet vorab Frau Homm unter Tel. 07139/9306-22 oder per E-Mail unter [email protected].

Fundsachen Öffnungszeiten Häckselplatz Brettach In der ev. Kirche in Brettach blieben ein Paar schwarze gestrickte Fin- ganzjährig gerhandschuhe (kleine Größe) und ein Expander liegen. samstags von 12.00 bis 16.00 Uhr Die Fundsachen können im Schlössle, Rathausstr. 1, abgeholt wer- Oktober bis Mai den. freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr

- Ende der amtlichen Bekanntmachungen -

Anzeigenberatung: Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Gemeinde Langenbrettach, Rathausstr. 1, [email protected] 74243 Langenbrettach, Tel. 07139 9306-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Landratsamt Heilbronn Internet: www.langenbrettach.de E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Beratungsstelle für Familie und Jugend Verantwortlich für den amtlichen Teil, Straße 2, 71263 Weil der Stadt alle sonstigen Verlautbarungen und Wir bieten psychologische Beratung und Begleitung bei Problemen Telefon 07033 6924-0 Mitteilungen der Gemeinde: im Familienalltag und bei Fragen zur Entwicklung, Erziehung und För- E-Mail: [email protected] Bürgermeister Timo Natter oder sein Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr derung von Kindern an. Vertreter im Amt. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Sie können sich vorbeugend informieren oder sich in einer aktuellen Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de Situation unterstützen lassen. und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur Die Vor-Ort Beratung kann von Eltern, von Kindern und von Jugendli- Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. chen aus den Kommunen Langenbrettach, Hardthausen und Neuen- 74906 Bad Rappenau stadt aufgesucht werden. Sie ist kostenlos und vertraulich. Druck und Verlag: Bezugspreis: halbjährlich 22,40 € inkl. Nussbaum Medien Bad Rappenau Vor-Ort Sprechstunden finden jeweils dienstags im Rathaus in Neu- Zustellung. GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 enstadt, in Räumen der Kindertageseinrichtung Kitteläcker in Bürg 74906 Bad Rappenau und im Rathaus Kochersteinsfeld in Hardthausen statt. Ebenso kön- Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: nen Termine in der Hauptstelle im Landratsamt Heilbronn vereinbart Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock werden. Es berät Sie Frau Dipl.-Psychologin Katrin Labs. Nachhaltigkeit Energie Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07131/994-338 Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten E-Mail: [email protected] Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Kreisimpfzentrum in Betrieb gegangen Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Zunächst nur wenige Impfungen Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Das Kreisimpfzentrum (KIZ) des Landkreises Heilbronn in der Tiefen- Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung bachhalle in -Auenstein hat am Freitag, 22. Januar 2021 den Betrieb aufgenommen. Rund 300 Personen erhielten ihre Erstimp- Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4 Amtliche Bekanntmachungen / Schulen | 5 fung. Parallel dazu sind mobile Impfteams unterwegs, die Bewohner tet, medizinische Masken zu tragen. Das Betreten des Gebäudes mit und Mitarbeitende der Alten- und Pflegeheime impfen. Außerdem nicht-medizinischen Alltagsmasken aus Stoff ist ab diesem Zeitpunkt werden auch die Krankenhäuser im Stadt- und Landkreis Heilbronn nicht mehr erlaubt. Der Besuch im Landratsamt Heilbronn ist nach mit Impfstoff aus dem KIZ versorgt, um besonders gefährdete Kräf- wie vor nur mit Terminvereinbarung möglich, Ausnahme ist die Zulas- te, wie beispielsweise Personal auf den Corona-Stationen, impfen zu sungsstelle. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist jedoch auch hier eine können. vorherige Terminvereinbarung ratsam. Da derzeit nur wenig Impfstoff an die Impfzentren geliefert werden konnte, ist auch im KIZ zunächst nur ein eingeschränkter Betrieb möglich. In der Anfangsphase können ab 5. Februar wöchentlich frei- tags 150 Erstimpfungen durchgeführt werden. Alle Termine bis zum 19. Februar sind bereits ausgebucht. Sobald mit Schulnachrichten weiteren Impfstofflieferungen gerechnet werden kann, werden weite- re Termine vergeben. Die Terminvergabe für die Kreisimpfzentren wie auch die zentra- len Impfzentren (ZIZ) erfolgt landesweit einheitlich über die von der Gewerbliche Schule Öhringen Kassenärztlichen Bundesvereinigung eingerichteten Telefon-Hotline unter der Nummer 116117, online über die zentrale Webseite www. Infotermine - mit technischen Profilen zu Abitur und mittlerem impfterminservice.de oder über die App „116117“. Gebucht werden Bildungsabschluss können dort Termine für alle KIZ und ZIZ in ganz Baden-Württemberg. Die wirtschaftlich starke Region Heilbronn-Hohenlohe braucht qua- Einwohner des Landkreises Heilbronn können also auch versuchen, lifizierten Nachwuchs. Junge Frauen und Männer aus MINT-Studi- einen Termin in den umliegenden KIZ in Heilbronn, Ludwigsburg, engängen und -Berufen sind deshalb sehr gefragt. Der Schlüssel für Mosbach, Öhringen oder Sulzfeld zu bekommen. einen beruflich erfolgreichen Werdegang in den MINT-Bereichen (Ma- thematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) steckt in einem Unbedingt zu beachten ist: Der Landkreis Heilbronn selbst hat keinen erfolgreichen Schulabschluss an der Gewerblichen Schule Öhringen. Einfluss auf die Vergabe der Termine. Es können keine Termine vor Zusätzlich zu den allgemeinbildenden Unterrichtsfächern bietet das Ort, über die Corona-Hotline des Landkreises oder eine andere Stelle Technische Gymnasium eine vertiefte technisch-naturwissenschaft- des Landratsamtes vereinbart werden. Wer ohne Termin im KIZ er- liche Bildung in den drei Profilen Informationstechnik, Mechatronik scheint, kann nicht geimpft werden und Umwelttechnik. Ob Astronaut wie Alexander Gerst (TG-Abi 1995) Es ist damit zu rechnen, dass ab dem Frühjahr die Menge an verfüg- oder Bürgermeister wie Achim Beck (TG-Abi 2005): Die Abiturienten barem Impfstoff steigt. Damit wird sich auch die Terminlage bei den des Technischen Gymnasiums sind für die unterschiedlichsten Her- Kreisimpfzentren entspannen. Außerdem soll im Laufe der nächsten ausforderungen bestens gerüstet. Monate die Impfung bei den Hausärzten möglich werden. Die Interessen auf naturwissenschaftlich-technische Themen zu len- Allgemeine Informationen zur Corona-Impfung, eine Übersicht der ken gelingt schon mit dem mittleren Bildungsabschluss (Fachschul- Reihenfolge der Impfungen sowie weiterführende Informationsmög- reife) an der zweijährigen gewerblich-technischen Berufsfachschule lichkeiten sind unter www.landkreis-heilbronn.de/coronavirus abruf- (2BFS). Der erfolgreiche Abschluss in den beruflichen Grundlagenbe- bar. reichen Elektro- oder Metalltechnik kann als erstes Jahr der Berufs- Ausführliche Informationen mit häufig gestellten Fragen und- Ant ausbildung angerechnet werden. worten hat das Land Baden-Württemberg unter https://www.baden- Alles Wichtige erfahren die Interessenten bei den Informationsaben- wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/fragen-und- den, die als Onlinepräsentationen auf www.gsoe.de durchgeführt antworten-rund-um-corona/faq-impfzentren/ zusammengestellt. werden. Fürs TG findet die Onlineveranstaltuung amMittwoch, 27. Außerdem wird das Sozialministerium in den nächsten Tagen einen Januar und für die 2BFS am Donnerstag, 28. Januar jeweils um Informationsbrief an alle Haushalte in Baden-Württemberg verschi- 19.00 Uhr statt. cken. Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm Energiestartberatung im Februar Kostenfreie EnergieSTARTberatung - Termine Februar Online-Infotage 3.2. bis 13.2.2021 Heizungsaustausch, Energetische Sanierung, unübersichtliche Die Christian-Schmidt-Schule, Technische Schule Neckarsulm, prä- Fördermöglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vorschriften? sentiert in den ersten beiden Februarwochen in einer Reihe von Was muss ich beachten? Online-Informationsveranstaltungen eine breite Palette an Weiterbil- Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht wel- dungsmöglichkeiten. ches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15% des Erneuerbare- Wer nach dem Hauptschulabschluss die Mittlere Reife erreichen Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie möchten möchte, ist auf der zweijährigen Berufsfachschule gut aufgehoben. Ihre Energiekosten senken oder Ihr Haus sanieren und finden sich Soll es nach der Mittleren Reife oder einer Berufsausbildung in Rich- im Dschungel von unübersichtlichen Fördermöglichkeiten und kom- tung Studium gehen, gibt es mit Berufskollegs und dem Technischen plizierten Vorschriften nicht zurecht? Gymnasium passende Angebote (Hochschulreife/Abitur). Schließlich Antworten auf diese und weitere Fragen zu den Themen Sanierung, runden Fachschule für Technik (Techniker) und Meisterschule die Fördermittel, Vor-Ort-Beratung und Energiesparen erhalten Sie bei Weiterbildungsmöglichkeiten in technischen Berufen ab. der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung, die in Koope- Alle Termine zu den genannten Schularten und Bildungszielen so- ration mit dem Landratsamt Heilbronn durchgeführt wird. Im Einzelge- wie Zugang zu den Online-Veranstaltungen erhalten Sie auf unserer spräch mit den ehrenamtlichen und von neutraler Stelle zertifizierten Homepage www.css-nsu.de. Energieberatern können Sie individuelle Fragen klären oder sich ganz allgemein zum Thema Energieeffizienz und Sanierung informieren. Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen Die ca. 30-minütige EnergieSTARTberatung ist für alle Einwohner des Landkreises Heilbronn kostenlos. Eine vorherige Terminbuchung Anders als in früheren Jahren findet derInfo-Tag der Öhringer Ri- (online) ist notwendig. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Be- chard-von-Weizsäcker-Schule in diesem Jahr virtuell statt - was wir ratungen momentan in der Regel telefonisch statt. Weitere Informati- sehr bedauern, denn wir hätten uns Ihnen gerne im persönlichen Ge- onen erhalten Sie bei der Anmeldung. spräch vorgestellt! Die gegenwärtige Situation erfordert andere Wege Die aktuell verfügbaren Termine sowie weitere Informationen können der Kommunikation: Mithilfe der im Folgenden genannten Links kön- unter www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung eingesehen und nen sich interessierte Schüler/-innen sowie deren Eltern über allge- vereinbart werden. Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminbuchung meine Aspekte der jeweiligen Schulart informieren, aber auch in indi- unter Tel. 07131/9941184 oder viduellen Gesprächen konkrete Fragen stellen. [email protected]. Informationen zum Beruflichen Gymnasium Am 30.1.2021 findet von 14.00 bis 15.30 Uhr über Instagram ein Besuch im Landratsamt nur mit medizinischer Maske Livechat mit unserem Abteilungsleiter, Herrn Dietz, statt, der für das Um das Risiko von Infektionen mit dem Coronavirus zu reduzieren, Agrarwissenschaftliche Gymnasium (AG) und das Sozialwissen- haben Bund und Länder die Pflicht zum Tragen medizinischer Mas- schaftliche Gymnasium (SG) zuständig ist. ken (zum Beispiel OP- oder FFP2-Masken) in Bussen, Bahnen sowie Informationen zur Fachschule für Sozialpädagogik/Kinderpflege in Geschäften beschlossen. Auch im Landratsamt Heilbronn sind Be- Ausbildung zum staatl. anerkannten Erzieher bzw. zur staatl. aner- sucherinnen und Besucher ab Mittwoch, 27. Januar 2021, verpflich- kannten Erzieherin 6 | Schulen / Kirchliche Nachrichten Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4

Ausbildung zum staatl. anerkannten Kinderpfleger bzw. zur staatli. Weitere Gottesdienste anerkannten Kinderpflegerin 7. 2. - Sexagesimae Infotelefon am 30.1.2021 von 10.00 bis 12.00 Uhr mit unserem Abtei- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Heinritz) lungsleiter Herrn Meder, Tel. 07941/9269-13 14.2. - Estomihi Infotelefon am 30.1.2021 von 10.00 bis 12.00 Uhr mit Frau Kandzia 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Heinritz) (Kinderpflege), Tel. 07941/9269-63 21.2. - Invocavit Telefonische Sprechstunde: Montag von 11.00 bis 12.00 Uhr (außer 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Barbara Kuttruff) Ferien) und nach Vereinbarung, E-Mail: [email protected] Gottesdienste Weitere Informationen auf der Homepage der RWS. Nachdem der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis deutlich gesunken Informationen zur 2-jährigen Berufsfachschule für Hauswirt- ist, wollen wir miteinander Gottesdienste feiern. Für die Gottesdienste schaft/Ernährung bzw. für Labortechnik gelten weiter die bisherigen Schutzregeln: Maskenpflicht, kein Singen Infotelefon am 30.1.2021 von 10.00 bis 12.00 Uhr mit unserer Abtei- der Gemeinde, Abstandsregelungen, Name und Adresse aufschrei- lungsleiterin Fr. Schilke, Tel. 07941/9269-15 ben. (E-Mail: [email protected]); telefonische Sprechstunde: Das Tragen einer medizinischen Schutzmaske ist Pflicht (OP- Montag von 11.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 bis 15.00 Maske oder FFP2-Masken). Uhr (außer Ferien) und nach Vereinbarung ►Konfirmanden-Unterricht Informationen zur Landwirtschaftlichen Berufsschule Solange kein Präsenzunterricht an den Schulen stattfindet, fällt auch In allen Schularten haben wir die wichtigsten Informationen in kurzen der Konfirmanden-Unterricht aus. Videos zusammengefasst, die auf unserer Homepage ab dem 25. ►Danke - für Gemeindebeiträge, Spenden und mehr Januar abrufbar sind. Jede Kirchengemeinde lebt vom persönlichen Engagement der Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Menschen. Sie lebt aber auch durch das Geld, das ihr für ihre Arbeit Richard-von-Weizsäcker-Schule, Tel. 07941/9269-0 zur Verfügung gestellt wird: zur Instandhaltung der Gebäude, für die E-Mail: [email protected] Bezahlung der Mitarbeiter, für laufende Kosten und natürlich für ihre Internet: http://www.rws-oehringen.de inhaltliche Arbeit in den Gruppen, Kreisen und vielfältigen Angeboten. Hier verdienen all diejenigen besonderen Dank, die durch ihre Spen- de die kirchliche Arbeit ermöglichen; von den Kollekten im Gottes- Volkshochschule Unterland dienst über die Überweisung eines freiwilligen Gemeindebeitrags bis Außenstelle Langenbrettach hin zu Einzelspenden. Dies alles wissen wir sehr zu schätzen, nehmen nichts davon für Präsenzkurse weiterhin ausgesetzt selbstverständlich und sind für alle Hilfe auch weiterhin überaus dank- Liebe VHS-Interessierte, bar. Daher möchten wir an dieser Stelle mit unserem Dank in transpa- die Landesregierung hat bekannt gegeben, dass die bestehenden renter Weise die Spendeneingänge offenlegen, die uns im vergange- Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis mindes- nen Jahr erreicht haben. tens 14.2.2021 verlängert werden. Das heißt, die Regeln zur Kon- Insgesamt wurden im Jahre 2020 für die kirchlichen Aufgabenberei- taktreduzierung, wie Ausgangsbeschränkungen und das Verbot von che 21.750,90 € gespendet. Veranstaltungen, bleiben bestehen. Bis mindestens 14.2.2021 finden Im Einzelnen: keine VHS-Angebote in Präsenzform statt, danach sind eine Woche Durchlaufende Opfer, Sammlungen und Spenden Faschingsferien und dann muss man sehen, wie die Lage ist. Man lt. Kollektenplan 918,00 Euro kann sich trotzdem zu allen Kursen anmelden und dann wird immer Durchlaufende Opfer, Sammlungen und Spenden individuell entschieden ob und wie der Kurs stattfinden kann. lt. Kirchengemeinderatsbeschluss 2.925,00 Euro Online-Kurse dürfen stattfinden. Das Online-Angebot wird laufend Diakonische Jahresgabe und Diakonie-Opfer 973,00 Euro erweitert. Es besteht bei Interesse die Möglichkeit auch einzelne Sammlung Brot für die Welt und Opfer 6.145,00 Euro bestehende Präsenzkurse individuell online anzubieten. Das wird in Opfer für eigene Zwecke der Kirchengemeinde 10.789,90 Euro nächster Zeit jeweils abgeklärt. Alle geplanten Online- und Präsenz-Kurse für das neue Semester sind auf www.vhs-unterland.de veröffentlicht. Das gedruckte Pro- Evangelische Kirchengemeinde grammheft liegt seit 20. Januar aus. Dieses Mal nicht überall aufgrund der Corona-Maßnahmen . Langenbeutingen Natürlich werden die einzelnen Präsenzkurse erst wieder durchge- führt, wenn es wieder erlaubt ist. Wochenspruch für die kommende Woche Die VHS Unterland in Langenbrettach dankt Ihnen ganz herzlich, Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. dass Sie uns die Treue halten. (Jes 60, 2b) Bleiben Sie gesund. Die nächsten Gottesdienste in unserer Gemeinde Ihre Marion Ortale Sonntag, 31.1. - letzter Sonntag nach Epiphanias VHS Unterland in Langenbrettach 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfr. Laidig) Distriktspredigtreihe 10.00 Uhr KIKI-to-go (siehe Text unten) Vorschau Sonntag, 7.2. - Sexagesimae Kirchliche Nachrichten 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfr. Wilhelm) Distriktspredigtreihe Aktuelle Informationen aus unserer Kirchengemeinde ►Gottesdienste weiterhin möglich Evangelische Kirchengemeinde Auch nach den letzten Beratungen von Bund und Ländern sind Gottesdienste weiterhin erlaubt, freilich weiterhin unter der strengen Brettach Auflage, dass sämtliche Schutzauflagen umgesetzt und eingehalten werden. Das tun wir. Neu ist, dass jeder Gottesdienstbesucher/jede Evangelisches Pfarramt Brettach Gottesdienstbesucherin eine FFP2-Maske zu tragen hat. Wer keine Pfarrer Christoph Heinritz hat, bekommt eine FFP2-Maske am Eingang kostenlos von der Kir- Pfarrgasse 1, Telefon 07139/1342 chengemeinde gestellt. [email protected] ►Gottesdienste Predigtreihe zum Thema Exodus Sekretariat: [email protected] Beim Thema Exodus geht es um den Auszug des Volkes Israel aus Bürozeiten: Freitag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag: 14.00 Uhr bis Ägypten und um die lange Zeit in der Wüste. Dabei geht es um die 15.30 Uhr Frage, wie das Volk Israel diese 40 Jahre durchgehalten hat. Auch Sonntag, 31.1. - letzter Sonntag nach Epiphanias wenn die Pandemie keine 40 Jahre dauern wird, so ist doch die Fra- Wochenspruch ge, wie wir als Gesellschaft mit einer Krisensituation umgehen: Was Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. trägt uns, was gibt uns Hoffnung, was hilft? Dabei gilt es immer auch Jesaja 60,2b zu überlegen, worin das Gegenteil liegt: Was zerstört und macht das 10.00 Uhr Gottesdienst (mit Pfarrer Heinritz) Leben noch schwerer. Sie sehen, wie aktuell die Predigtreihe ist. Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4 Kirchliche Nachrichten | 7

Am Sonntag, 31.1. wird Pfarrer Laidig von Orendelsall über das 4. lung werden Ihnen zugestellt und liegen auch in der Kirche zum Buch Mose predigen. Sein Thema lautet: „Mose kann nicht mehr - Mitnehmen bereit. Sie können gebrauchte und noch tragbare Klei- und erhält Beistand.“ Am Sonntag, 7.2. schließt Pfarrer Wilhelm von dung, Schuhe und mehr in der Pfarrscheuer zwischen Pfarrhaus und Forchtenberg mit dem Thema „Segen oder Fluch - ein Esel blickt Gemeindehaus Pluspunkt abgeben. Seit 1891 gibt es die Brocken- durch“ die Predigtreihe ab. sammlung Bethel. Das Motto, ein Zitat aus dem Johannes-Evange- Pfarrer Köhrer wird an diesen Sonntagen in den anderen Kirchen die lium, steht noch heute über dem Eingang in Bethel: „Sammelt die Gottesdienste halten: In Orendelsall, so wie in Ohrnberg und Möglin- übrigen Brocken, auf dass nichts umkomme!“ Heute werden über gen. evangelische Kirchengemeinden in ganz Deutschland rund 11.000 ►Corona-Schutzimpfung: Bezirksstellen unterstützen Seniorin- Tonnen Kleidung und Schuhe im Jahr gesammelt. Die Vermark- nen und Senioren tung der Kleidung trägt dazu bei, die vielfältigen Aufgaben der von Es ist für die weiteren Wochen entscheidend, dass die Altersgruppe, Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zu finanzieren. Ein Teil der die besonders gefährdet ist, als erstes geimpft wird. So gibt es, wie wir Sach- und Kleiderspenden wird direkt in Bethel verwendet. Im Laden wissen, für ältere Menschen die Möglichkeit einer Impfung gegen CO- Pangilo können Bewohner Bethels und Menschen, die Hilfe zum Le- VID-19. Termine kann man über eine Hotline bzw. Internetplattform bensunterhalt beziehen, zu sehr günstigen Preisen einkaufen. In den ausmachen. Das kann aber für manche auch eine Überforderung weiteren Shops kann jeder stöbern und kaufen. Alles, was nicht in sein. Betroffene, die sich nicht selbst bzw. über ihr persönliches oder Bethel verwertet werden kann, wird an Vertragshändler weiterveräu- familiäres Umfeld helfen können einen Impftermin auszumachen und ßert. Das geschieht gemäß den vertraglichen Kriterien des Dachver- wahrzunehmen, können sich an unsere Diakonische Bezirksstelle bandes FairWertung e.V. Der Dachverband „FairWertung e.V.“ ist ein Neuenstadt wenden: 07139/7018. bundesweiter Zusammenschluss gemeinnütziger und kirchennaher ►Unsere neue Homepage Organisationen. Gemeinsames Ziel ist das transparente und um- Gerade in dieser schwierigen Zeit sind Informationen wichtig. Alle ak- weltverträgliche Sammeln und Verwerten von gebrauchter Kleidung. tuellen Themen rund um unser Gemeindeleben sind nun auch auf FairWertung möchte für einen verantwortungsvollen Umgang mit ge- unserer neuen Webseite www.kirchengemeinde-langenbeutingen.de brauchter Kleidung sensibilisieren und über die Zusammenhänge des zu lesen. Dort findet man die aktuellen kirchlichen Angebote, die unter Textilrecyclings informieren. Nähere Informationen dazu finden Sie den gegebenen Bedingungen stattfinden können, auch alle kurzfris- unter www.fairwertung.de. tigen Änderungen und Mitteilungen. Anmerkungen und Kritik zu un- Evang. Pfarramt in Langenbeutingen serer Webseite sind immer herzlich willkommen, so können wir diese Pfarrer Alexander Köhrer Seite bedarfsgerecht gestalten. Hohenloher Straße 11, 74243 Langenbrettach-Langenbeutingen Wir hoffen auf großes Interesse. Telefon: 07946/8783 ►Ein wunderbares Angebot für Kinder: Bibel-App für Kinder E-mail: [email protected] Diese App lohnt sich für alle Kindergartenkinder und alle Grundschü- www.kirchengemeinde-langenbeutingen.de ler: Bibel für Kinder. Es handelt sich hier um ein interaktives Audio Sekretariat: Elisabeth Panje, Telefon 07946/940631, und um Geschichten. Eine Mutter sagt: „Ja, ich weiß, es ist wieder ein [email protected] digitales Medium. Aber echt gut. Ich kenne nichts Vergleichbares bis Dienstzeiten: donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr, freitags 9.00 - 11.00 Uhr jetzt“. Die Bibel-App finden Sie kostenlos im Google-Play-Store. oder 14.00 - 16.00 Uhr

Katholische Seelsorgeeinheit JaKoBuS Mariä Himmelfahrt ▪ Neuenstadt Kochertürn Heilig Kreuz ▪ Stein St. Kilian ▪ Möckmühl

Kontaktdaten Pfr. Dr. Reji John, Kirchstr. 2, Kochertürn Tel. 07139/931519-4, E-Mail: [email protected] Pfr.vikar Benedict Wilson, Kilianstr. 6, 74219 Möckmühl Tel. 06298/7130, E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Claudia Wahl, Kirchstr. 2, Kochertürn Tel. 07139/931519-3 oder 01522/2717487, E-Mail: Claudia.Wahl@ drs.de Gemeindeassistentin Melissa Trunk, Kirchstr. 2, Kochertürn Tel. 07139/931519-3, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarrbüro Neuenstadt-Kochertürn und Stein Christina Kaiser Kirchstraße 2, Neuenstadt Tel. 07139/931519-1, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Kochertürn Pfarrbüro geschlossen Mittwoch, 27.1. - Gedenktag an die Opfer des Holocaust Foto: Internet Neuenstadt 18.00 Uhr Rosenkranzgebet ►Kinderkirche 18.30 Uhr Eucharistiefeier und monatliches Jah- Gerne hätten wir ja endlich wieder ganz „richtige Kinderkirche“ mit resgedächtnis euch gefeiert. Aber da die Schulen auch noch geschlossen bleiben Donnerstag, 28.1. - Gedenktag hl. Thomas von Aquin (Ordens- müssen, haben wir entschieden, dass wir am 31. Januar auch noch priester, Kirchenlehrer) keinen Kindergottesdienst im Raum mit allen anbieten - aber es gibt Kochertürn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet eine Alternative: die KIKI-to-go! Alle Kinder sind herzlich eingeladen, 18.30 Uhr Eucharistiefeier und monatliches Jah- am 31. Januar um 10.00 Uhr zum Gemeindehaus Pluspunkt zu kom- resgedächtnis men und sich an der Türe (bitte mit Abstand) die KIKI-to-go-Tüte ab- Freitag, 29.1. zuholen. Darin findet ihr dann auch eine tolle Geschichte und Ideen, Stein 18.00 Uhr Rosenkranzgebet was man zu der Geschichte alles machen kann ... Also: fast wie „rich- 18.30 Uhr Eucharistiefeier tige Kinderkirche“. Lasst euch überraschen und holt euch am Sonntag Samstag, 30.1. eure Tüte ab. Unter der Voraussetzung, dass die Grundschule, wenn Stein 9.00 Uhr Andacht für die Erstkommunionfamilien auch eingeschränkt, den Unterricht ab 1.2.2021 wieder aufnimmt und Neuenstadt 11.30 Uhr Andacht für die Erstkommunionfamilien die Inzidenzzahlen nicht steigen, findet ab Sonntag, 14.2.2021 wieder Möckmühl 14.30 Uhr Andacht für die Erstkommunionfamilien Kinderkirche unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen statt. Herzli- Kochertürn 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag che Einladung. Sonntag, 31.1. - 4. Sonntag im Jahreskreis ►Vorankündigung Bethel-Kleider-Sammlung Stein 9.00 Uhr Eucharistiefeier zur ökumenischen Die Sammlung findet in Langenbeutingen dieses Jahr vom 15. Bibelwoche bis 22. Februar statt. Säcke und Informationsblätter für die Samm- Möckmühl 9.00 Uhr Eucharistiefeier 8 | Kirchliche Nachrichten Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4

Neuenstadt 10.30 Uhr Eucharistiefeier zur ökumenischen Ökumenische Bibelwoche in Mariä Himmelfahrt und Heilig Bibelwoche Kreuz Züttlingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Das diesjährige Thema zur ökumenischen Bibelwoche lautet „In Be- Dienstag, 2.2. - Darstellung des Herrn (Lichtmess) wegung - in Begegnung“ Zugänge zum Lukasevangelium. Coronabe- Möckmühl 18.00 Uhr Rosenkranzgebet dingt werden wir in diesem Jahr die ökumenische Bibelwoche anders, 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Bla- aber dennoch bewegt feiern. In ökumenischer Verbundenheit finden siussegen am Sonntag, 31. Januar 2021 um 9.00 Uhr in Heilig Kreuz Stein und Mittwoch, 3.2. - Gedenktag hl. Blasius um 10.30 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten in Neuenstadt themati- Neuenstadt 18.00 Uhr Rosenkranzgebet sche Eucharistiefeiern statt. 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Bla- In Neuenstadt findet in der evangelischen Kirche ebenfalls ein the- siussegen matischer Gottesdienst zur ökumenischen Bibelwoche statt. Für alle Donnerstag, 4.2. - Gebetstag für geistliche Berufe Interessierten liegen in den Kirchen Teilnehmerhefte zur Mitnahme Kochertürn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet für das Gebet zu Hause aus. Die thematischen Abende entfallen in 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Bla- diesem Jahr. In Möckmühl kann aufgrund der Größe der Kirche der siussegen ökumenische Gottesdienst stattfinden. Freitag, 5.2. - Herz-Jesu-Freitag Kerzenweihe zum Fest der Darstellung des Herrn Stein 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Nach dem mosaischen Gesetz musste ein neugeborenes Kind inner- 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Bla- halb einer bestimmten Frist in den Tempel gebracht werden. Auch die siussegen Eltern Jesu folgten dieser Vorschrift. Dieses biblische Ereignis wur- Samstag, 6.2. - Gedenktag hl. Paul Miki und Gefährten de zu einem christlichen Festanlass. Christus selbst hat sich als das Stein 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag mit Spen- Licht der Welt definiert. Christus als aufgehende Sonne, als derjeni- dung des Blasiussegen und Kerzenwei- ge, der Licht ins Dunkel bringt. Das Licht ist einerseits eine Metapher he der Nächstenliebe und andererseits der Vorsicht und Erwartung. Die + Rosa Resner und verstorbene Ange- Kerzen symbolisieren die Nächstenliebe, weil sie Licht und Wärme hörige spenden und sich selbst dabei für andere verbrauchen. Sonntag, 7.2. - 5. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zur Renovie- In diesem Jahr werden die Kerzen in den Gottesdiensten in Stein am Samstag, 6. Februar um 18.30 Uhr, in Kochertürn am Sonntag, 7. rung unserer Kirchen Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Bla- Februar um 9.00 Uhr und in Neuenstadt um 10.30 Uhr geweiht. Sie siussegen und Kerzenweihe sind herzlich eingeladen, auch Ihre eigenen Kerzen für den häusli- chen Gebrauch dazuzustellen und segnen lassen. Neuenstadt 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Bla- siussegen und Kerzenweihe Spendung des Blasiussegens in der Corona-Zeit Möckmühl 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur ökume- Hl. Blasius? Wer? Der heilige Blasius war Bischof in seiner Heimatstadt Sebaste in Ar- nischen Bibelwoche menien zur Zeit Kaisers Licinius. Als er bei einer Christenverfolgung Gottesdienste festgenommen wurde, soll er auf dem Weg ins Gefängnis einen Mit Inkrafttreten der 3. Pandemiestufe des Landes müssen ab sofort Jungen vor dem Ersticken an einer Fischgräte bewahrt haben. Er bei allen Gottesdiensten durchgehend medizinische OP-Masken versprach den Menschen und Tieren Rettung in der Not, wenn sein (Einweg) oder FFP2-Masken getragen werden. Zur Kontaktverfol- Name angerufen werde. Ab dem 14. Jahrhundert zählte man ihn zu gung werden auch weiterhin Ihre Namen/Adressen vor Betreten der den vierzehn Nothelfern und wandte sich an ihn bei Halsleiden und Kirche festgehalten. Die Daten werden selbstverständlich nach der Gefahr durch wilde Tiere und Sturm. Um 316 starb er als Glaubens- Aufbewahrungsfrist von 14 Tagen vernichtet. Weiterhin gilt der Min- märtyrer. destabstand von 1,50 Metern. Vereinzelt kann es vorkommen, dass Blasiussegen? Wann? alle Plätze in der Kirche belegt sind und weitere Personen leider nicht Von Dienstag, 2. Februar bis Freitag, 5. Februar um 18.30 Uhr in den am Gottesdienst teilnehmen können. Um sicherzugehen, einen Sitz- Werktagsgottesdiensten, am Samstagabend um 18.30 Uhr in Stein platz in der Kirche zu erhalten, empfehlen wir eine vorherige telefo- und am Sonntag, 7.2. um 9.00 Uhr in Kochertürn und 10.30 Uhr in nische Anmeldung im Pfarrbüro Kochertürn. Bitte melden Sie sich Neuenstadt. unter der Telefon-Nummer 07139/931519-0 donnerstags von 16.30 Blasiussegen? Wie? bis 18.30 Uhr oder freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr für die Gottesdiens- Die Segensformel wird zu Anfang der Segensfeier einmal für alle te an. So können Sie sicher sein, einen Platz für Ihren gewünschten gesprochen. Die Einzelsegnung erfolgt anschließend in Stille. Mit Gottesdienst zu erhalten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre zwei gesegneten und in Form des Andreaskreuzes gekreuzten Ker- Unterstützung. zen, die der Priester vor Gesicht und Hals der zu Segnenden hält, Jahresgedächtnis Januar erhalten diese den Segen. Der Abstand zwischen dem Spender/der Gertrud Davidson aus Neuenstadt 2.1.2020 Spenderin und den Empfängern beträgt mindestens 1,5 Meter. Alle Erwin Wiesinger aus Neuenstadt 2.1.2020 Beteiligten tragen eine medizinische OP-Maske (Einweg) oder eine Maria Waldinger aus Langenbeutingen 8.1.2018 FFP2-Maske. Elli Schiemer aus Stein ehem. Bramb. Hof 9.1.2017 Exerzitien im Alltag der Fastenzeit Jakob Scheider aus Neuenstadt 9.1.2020 geliebt?! - Gerade in diesen Zeiten des Abstands spüren wir überdeut- Hans-Joachim Strobel aus Neuenstadt 11.1.2019 lich, wie wichtig es ist, sich geliebt zu wissen. Wir wollen uns in den Engelbert Bauer aus Brettach 12.1.2016 vier Wochen der österlichen Fastenzeit gemeinsam auf eine geistliche Jurij Koller aus Neuenstadt 14.1.2020 Entdeckungsreise machen bei der wir uns neu auf die Grunderfah- Matthias Willhauk aus Neuenstadt 18.1.2017 rung des Liebens und Geliebt-Seins einlassen und uns neu von ihren Waldemar Kmitta aus Neuenstadt 19.1.2019 unterschiedlichen Facetten berühren und stärken lassen. Raimund Schubert aus Kochertürn 20.1.2018 Am Anfang jeder Woche, immer montags um 18.00 Uhr in der Kirche Wilhelm Weig aus Kochertürn 21.1.2017 zum Guten Hirten, beginnen wir mit einer gemeinsamen Andacht, die Maria Hammer aus Neuenstadt 22.1.2018 uns in die Woche hineinträgt. Felix Giehrl aus Neuenstadt 22.1.2017 Tägliche Impulse und persönliche Gebetszeiten wollen spirituelle Maria Schobner aus Öhringen 25.1.2020 Räume öffnen und helfen, das Thema weiter in uns zu entfalten. Elterntreffen Erstkommunion zwischen 25. und 28. Januar - Wer möchte, kann seine Erfahrungen im persönlichen geistlichen online Begleitgespräch noch vertiefen. Die nächsten Elterntreffen finden aufgrund der Coronavorschriften 22. Februar Vortreffen, 1. März 1. Treffen, 8. März 2. Treffen, 15. März online statt. Die Eltern erhalten hierzu eine Einladung per Mail. 3. Treffen, 22. März 4. Treffen Andacht für Erstkommunionkinder und deren Eltern und jeweils um 18.00 Uhr, Kath Kirche Neuenstadt (Bitte an MNS denken.) Geschwister am 30. Januar Anmeldeschluss ist der 24. Februar 2021. Der Teilnehmerbeitrag Da momentan keine Präsenztreffen stattfinden können, findet am beträgt 10 Euro. Samstag, 30. Januar 2021 vormittags eine Andacht für die Erst- Nähere Informationen gibt es beim Vortreffen am 22. Februar um kommunionfamilien in den jeweiligen Kirchen statt. Aufgrund der 18.00 Uhr in der Kirche zum Guten Hirten Neuenstadt und bei mir Abstandsregelungen können bei dieser Andacht nur die Familien unter Telefon 0152/22717487. der Erstkommunionkinder teilnehmen. Bitte denken Sie an die Mund- Ich freue mich auf Sie. Nasen-Bedeckung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Von Herzen Claudia Wahl, Gemeindereferentin Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4 Kirchliche Nachrichten / Vereine | 9

Jehovas Zeugen Versammlung Neuenstadt Evangelischer Kirchenbezirk Neuenstadt In der momentanen Situation über Video-Konferenz Freitag, 29.1. 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort - Themen: „Das Jubeljahr und Diakonische Bezirksstelle Neuenstadt zukünftige Freiheit“; „Nach geistigen Schätzen graben - 3. Mose Kap. 24 Vers 20“ sowie Bibellesung: 3. Mose Hilfe in Sachen Terminvereinbarung und -wahrnehmung für die Kap. 24 Verse 1 - 23 Corona-Schutzimpfung 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern - Schulung für das weltweite Inzwischen haben die Impfzentren in Baden-Württemberg bekannt- Predigtwerk (Video) lich ihre Arbeit aufgenommen und bald bieten auch die kommunalen 19.45 Uhr Unser Leben als Christ - Thema: „Zukünftige Freiheit Impfzentren, z.B. in Ilsfeld und Öhringen, Termine an. Die Diakoni- - dank Gott und Christus (Video)“ sowie Versammlungs- sche Bezirksstelle Neuenstadt bietet in Kooperation mit der IAV-Stelle bibelstudium anhand des Buches: „Die reine Anbetung Neuenstadt Unterstützung in Sachen Terminvereinbarung und -wahr- Jehovas - endlich wiederhergestellt!“ - Teil 1 - Es ‚öffnete nehmung an. Das Angebot richtet sich an Impfberechtigte, die nicht sich der Himmel‘ - Thema: „Ich begann Visionen von selbst bzw. mit der Hilfe ihres persönlichen Umfeldes an einen Termin Gott zu sehen (3. Teil - Der Wagenlenker)“ für die Impfung gelangen können bzw. diesen dann wahrnehmen Sonntag, 31.1. können. Melden Sie sich gerne bei uns unter Telefon 07139/7018. 10.00 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: „Den Blick von wert- losen Dingen abwenden“ 10.40 Uhr Wachtturmstudium - Thema: „Schau geradeaus in die Zukunft“, gestützt auf Sprüche Kap. 4 Vers 25 Ein Jahr mit vielen Premieren - erstmals Gottesdienste per Vi- deokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missions- Vereinsmitteilungen werk: Wir blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren zurück Wie für jede andere Glaubensgemeinschaft hatte die Covid-19-Pan- demie auch erhebliche Auswirkungen auf uns. Anstatt jedoch nur Be- schränkungen zu sehen, konzentrierten wir uns auf die vielen Mög- Im Auftrag Bildungs- u. Sozialwerk Württemberg-Baden e.V. lichkeiten und Alternativen, die sich uns dank modernster Technik und etwas Kreativität boten. LandFrauenverein Brettach Neue Möglichkeiten Absage der Treffen im Februar Bereits am 14. März 2020 entschieden Jehovas Zeugen weltweit, die Leider können auch unsere Treffen im Februar nicht stattfinden Gottesdienste nur noch per Videokonferenz abzuhalten und die Me- (Nachbarschaftstreffen, Besenwanderung, Bezirks-Café). Aufgrund thoden des Missionswerkes den aktuellen Umständen anzupassen. der aktuellen Lage ist nicht abzusehen, wie es im März weitergeht. Vor allem die christliche Nächstenliebe veranlasste uns dazu, an die- Es ist zu erwarten, dass uns die Einschränkungen noch eine ganze sem Kurs trotz zwischenzeitlicher staatlicher Lockerungen zum Ver- Weile begleiten werden. sammlungsverbot bis heute festzuhalten, um uns selbst und unsere Mitmenschen so gut es geht vor einer Ansteckung zu schützen. Das Bleibt zuversichtlich und gesund. betraf auch die Sommerkongresse - ein jährliches Highlight für unse- re Religionsgemeinschaft. Diese wurden erstmals weltweit als Stre- aming auf unserer Website jw.org zur Verfügung gestellt. So konnte jeder für sich diesen besonderen Gottesdienst, der in über 500 Spra- chen übersetzt wurde, vor dem eigenen Bildschirm verfolgen. Einfalls- VdK Ortsverband Brettach reich wurden Jehovas Zeugen außerdem, um Menschen weiterhin mit ihrer Botschaft zu erreichen. Die Mitglieder unserer Gemeinde 2. Februar vormerken - „Bündnis“-Veranstaltung zur Wahl schrieben beispielsweise vermehrt Briefe und suchten nach kreativen Anlässlich der Landtagswahl 2021 will das „Bündnis gegen Altersar- Möglichkeiten, um von der Pandemie besonders betroffenen Älteren mut in Baden-Württemberg“ am Dienstag, 2. Februar wichtige sozi- durch liebevolle Geschenke und selbst gemalte Bilder eine Freude alpolitische Themen mit Kandidatinnen und Kandidaten diskutieren. zu machen. Da wird auch der Sozialverband VdK Baden-Württemberg dabei Mit Wertschätzung und Zuversicht ins neue Jahr sein. Die Veranstaltung, unter anderem mit Ministerpräsident Winfried Große Dankbarkeit und Wertschätzung empfinden Jehovas Zeugen Kretschmann (Grüne), Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU), für die herausragende Leistung des medizinischen Fachpersonals ihrem Amtsvorgänger Andreas Stoch (SPD), mit FDP-Fraktionschef der Krankenhäuser und Pflegeheime im vergangenen Jahr. Durch Dr. Hans-Ulrich Rülke sowie mit einigen Vertretern von Gewerkschaf- die konsequente Umstellung auf digitale Wege hat unsere Religi- ten und Sozialverbänden aus dem Bündnis, findet im Stuttgarter onsgemeinschaft 2020 versucht, einen Beitrag dazu zu leisten, An- Rupert-Mayer-Haus statt. Um 17.30 Uhr kann sie im Livestream ver- steckungsherde zu vermeiden und so auch die Krankenhäuser zu folgt werden, denn coronabedingt ist für alle der 38 Bündnispartner, entlasten. Für 2021 gilt für uns weiter die Priorität, dem Virus mit mehr Gäste und Interessierte keine Teilnahme vor Ort möglich. Es soll aber als der geforderten Vorsicht zu begegnen. Dennoch schauen wir mit die Gelegenheit zum Chat geben. Als Diskussionsthemen sind unter viel Zuversicht ins neue Jahr, denn mit der richtigen Einstellung ver- anderem vorgesehen: Alterssicherung und Rente, bezahlbares Woh- bergen sich hinter jeder großen Herausforderung immer auch neue nen, Teilhabe sowie Pflege. Möglichkeiten. Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert Auch interessant Die wegen der Corona-Pandemie geschaffenen Regelungen zum Die Inhalte auf der offiziellen Website jw.org wurden im vergangenen vereinfachten Zugang zu den Grundsicherungssystemen wurden Jahr stets den aktuellen Bedürfnissen angepasst. So findet man bei- im November über den Jahreswechsel hinaus und bis zum 31. März spielsweise vermehrt Artikel zu den Themen Homeschooling, Pande- 2021 per Gesetz verlängert. So will man sicherstellen, dass jeder miemüdigkeit und ganz aktuell ein Whiteboard-Video mit Tipps zum schnell und relativ unbürokratisch die nötige Unterstützung zum Le- Schutz bei Infektionswellen, verfügbar in über 1.000 Sprachen. bensunterhalt im Bedarfsfall bekommen kann. Dies betrifft den Zu- Interessierte Personen wenden sich gerne an einen ihnen bekannten gang zum Arbeitslosengeld (ALG) II sowie zur Grundsicherung im Zeugen Jehovas oder nehmen Kontakt mit Sascha Holley, Im Ehnig Alter und bei Erwerbsminderung. Demnach ist die Vermögensprü- 14, 74861 Neudenau, Tel. 0172/6793075 - E-Mail: [email protected] auf. fung für sechs Monate ab Bewilligung ausgesetzt und die Wohn- und Internet: www.jw.org Heizkosten werden voll anerkannt. Betroffene können entsprechende Anträge beim Jobcenter im ALG-Fall beziehungsweise beim Sozial- amt stellen. Der Sozialverband VdK berät und vertritt seine bundesweit mehr als zwei Millionen Mitglieder, darunter die 245.000 VdKler im Südwesten, bei Streitfällen mit Sozialbehörden und Sozialversicherungsträgern. Der VdK-Sozialrechtsschutz gehört seit Anbeginn des Verbands vor rund 75 Jahren zu den Kernaufgaben. Darüber hinaus gibt es zwi- schenzeitlich viele weitere Serviceleistungen. Foto: ThinkstockPhotos Peter Schumacher, Vorsitzender 10 | Vereine / Sonstige Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4

die Gemeindeblätter über den aktuellen Stand informieren, ob und Chorgemeinschaft Langenbeutingen wann Wanderungen und unter welchen Bedingungen wieder durch- Grenzenlos / Sing mit / Kinderchor geführt werden können. Wir freuen uns schon alle darauf - bitte passt auf euch auf und bleibt Absage der Jahreshauptversammlung gesund. Die Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft soll laut Sat- Das Vorstandsteam zung im 1. Quartal des neuen Jahres stattfinden. Der Termin wurde auf den 3.2.2021 festgelegt. Leider müssen wir die- sen nun wegen der geltenden Einschränkungen absagen. Wir hoffen, dass wir die Veranstaltung im Frühsommer nachholen KKS Schützenverein Stein können. Die Einladung und Information dazu erfolgen sobald möglich. Übrigens freuen wir uns immer über neue Gesichter. Absage Jahreshauptversammlung Irgendwann ist auch diese Krise vorbei. Und Humor ist, wenn man Liebe Mitglieder und Freunde des KKS Stein trotzdem lacht. Die Corona Pandemie beeinträchtigt unser aller Leben. Vielleicht nach diesem Motto: „Mensch, ich habe gehört, du bist jetzt Hatten wir noch im Herbst vergangenen Jahres gehofft, unsere Ge- im Chor! Als Bass oder Tenor?“ „Nein, als Ausrede....!“ neralversammlung Ende Februar in der Turn- und Festhalle in Stein, I.R. unter Einhaltung der geltenden Abstands und Hygieneregeln durch- führen zu können, so hat uns das Virus erneut zum Umplanen ge- zwungen. Im Auftrag Bildungs- u. Sozialwerk Württemberg-Baden e.V. Die für den 27.2.2021 geplante Jahreshauptversammlung wird auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben. LandFrauenverein Langenbeutingen Auch eine Öffnung des Schützenhauses ist zurzeit nicht absehbar und der Trainings- bzw. Wettkampfbetrieb bleibt weiterhin ausgesetzt. Absage Nachbarschaftstreffen Liebe LandFrauen, Bleibt Gesund. Eure Vorstandschaft leider müssen wir das diesjährige Nachbarschaftstreffen mit den LandFrauen aus Brettach am Dienstag, 2. Februar aufgrund der ak- tuellen Situation absagen. Wir bedanken uns für euer Verständnis und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. Sonstige Mitgliederbeiträge Wir weisen darauf hin, dass die Mitgliederbeiträge 2021 zum 15. Fe- Bekanntmachungen bruar eingezogen werden. Euer Vorstandsteam ck Beratungsstelle für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen Ihre IAV-Stelle informiert RMC Cleversulzbach Hilfe in Sachen Terminvereinbarung und -wahrnehmung für die Corona-Schutzimpfung Inzwischen haben die Impfzentren in Baden-Württemberg bekannt- Nachruf lich ihre Arbeit aufgenommen und nun bieten auch die kommunalen Der RMC trauert um sein Ehrenmitglied Impfzentren z.B. in Ilsfeld und Öhringen Termine an. Die IAV-Stelle Paul Bauer Neuenstadt bietet in Kooperation mit der Diakonischen Bezirksstelle Paul trat 1951 als Jugendlicher im Alter von 15 Jahren dem RMC Neuenstadt Unterstützung in Sachen Terminvereinbarung und -wahr- bei und war daher bis zuletzt 70 Jahre Mitglied. Er war vorne nehmung an. Das Angebot richtet sich an Impfberechtigte, die nicht mit dabei, als der Verein seine Tätigkeit nach dem Krieg wieder selbst bzw. mit der Hilfe ihres persönlichen Umfeldes an einen Ter- aufnehmen durfte. Paul war immer da wenn etwas zu tun war. min für die Impfung gelangen können bzw. diesen dann wahrnehmen Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir sind dankbar für können. Melden Sie sich gerne bei uns unter Telefon 07139/90324 seine Arbeit für den RMC. Wir werden Paul ein ehrendes Anden- oder 07139/7018. ken bewahren. Im Namen für den ganzen Verein Wolfgang Halter Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH Informationsveranstaltungen in englischer Sprache rund um das Thema Arbeitsplatzsuche Online Jobcafés: Make it in Heilbronn-Franken Seminarreihe für internationale Fachkräfte im In- und Ausland Schwäbischer Albverein e.V. Der Berufseinstieg ist nicht immer leicht, ganz besonders, wenn man OG Neuenstadt sich in Deutschland nicht so gut auskennt. Um internationale Fach- kräfte und internationale Studierende in entspannter Atmosphäre zu Corona-Wanderpause dem Thema Jobeinstieg in Heilbronn-Franken zu informieren, veran- Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, staltet das Welcome Center Heilbronn-Franken bereits seit längerer das neue Jahr ist nun schon 4 Wochen alt und wir hoffen, dass ihr Zeit die sogenannten Jobcafés. alle das Jahr gut begonnen habt und dass ihr alle gesund seid. Wir Vor der Pandemie wurde die Veranstaltungsreihe in den fünf Stadt- wünschen hierzu nochmals alles Gute, insbesondere Gesundheit und und Landkreisen der Region jeweils in Kooperation mit ortsan- bald wieder etwas Normalität im Leben. sässigen Netzwerkpartnern durchgeführt. Aufgrund der anhalten- Leider ist im Moment wirklich noch nicht abzusehen, ab wann wieder den Corona-Situation wird die Veranstaltungsreihe nun bereits zum gemeinsame Wanderungen durchgeführt werden können. zweiten Mal als Online-Format angeboten. Die Seminare werden in Die Neuigkeiten aus der Politik sind im Moment nicht besonders opti- englischer Sprache stattfinden. Somit können sich auch Personen, mistisch. Dennoch bereiten wir uns langsam (um nicht zu sagen sehr die erst neu nach Deutschland gezogen sind oder sich derzeit noch langsam), zumindest wieder auf Wanderungen vor und wollen auch im Ausland aufhalten bei den Seminaren über wichtige Aspekte einen Wanderplan erstellen. Brigitte und Jürgen haben schon etliche informieren. neue Ideenvorschläge in der Hinterhand, dennoch wollen wir auch Die Online-Reihe besteht zunächst aus folgenden Modulen: eure Ideen gerne aufnehmen. Modul 1: Make it in Heilbronn-Franken - Making Plans about living Aktuell denken wir, dass gemeinsame Wanderungen nicht vor April and working in , 3. Februar 2021 möglich sein werden, das ist natürlich schade. Modul 2: Looking for a job, 10. Februar 2021 Bei kurzfristigen Änderungen oder Aktualisierungen können wir dann Modul 3: Application process - up to date, 3. März 2021 über unsere Homepage/die WhatsApp- Gruppe Wanderfreunde und Modul 4: Job interview, 17. März 2021 Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4 Sonstige Bekanntmachungen | 11

Alle Online Seminare finden jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Wir helfen Ihnen weiter, kostenlos, neutral und kompetent. Referentin der Module 2 - 4 ist Michaela Flick, Certified Translator, Melden Sie sich einfach bei allen Fragen rund um eine Sehbehin- Trainer and Coach. Mehr Informationen zu den einzelnen Seminaren derung bei uns unter Beratungshäusle am Sonnenbrunnen, Karl-An- erhalten Interessierte auch direkt beim Team des Welcome Centers spach-Weg 1, 74080 Heilbronn, Telefon 07131/2056100 Heilbronn-Franken und auf der Website www.welcomecenter-hnf. E-Mail: [email protected] com. Teilen Sie uns auf dem Anrufbeantworter mit, wie wir Sie erreichen Anmeldung für alle oder einzelne Module unter können. Wir melden uns unverzüglich bei Ihnen zurück. Welcome Center Heilbronn-Franken, Telefon 07131/3825444, E-Mail: [email protected]

Live-Online-Seminar für Personalverantwortliche und Füh- rungskräfte Anzeige Wie Führen in Teilzeit und geteilte Führung gelingt! Viele Arbeitnehmer*innen wünschen sich flexible und verkürzte Arbeitszeiten, um den Job besser auf die private Situation abstim- men zu können. Dies trifft zunehmend auch auf Führungskräfte zu. Beim Live-Online-Seminar „Wie Führen in Teilzeit und geteilte Führung gelingt!“ mit Brigitte Abrell am 9. Februar 2021 von 10.30 bis 12.00 Uhr erfahren Personalverantwortliche und Führungskräfte unter welchen Voraussetzungen Führen in Teilzeit und Jobsharing in einer Führungsposition gelingen kann. Führen in Teilzeit ist möglich! - So lautet die Botschaft von Brigitte Abrell. Die Gründe dafür sind vielfältig und nicht nur auf Frauen beschränkt. Es gibt gute Argumente für Arbeitgeber*innen, diesem Wunsch nachzukommen, wie z.B. die gesteigerte Attraktivität des Unternehmens durch das Angebot. Die Frage ist, unter welchen Voraussetzungen funktioniert Führen in Teilzeit und Jobsharing in der Führung und wie kann man diese Modelle in der Praxis erfolgreich Soziale Dienste einsetzen. Brigitte Abrell bringt eine langjährige Führungserfahrung (auch in Teilzeit) mit und hat als Expertin ein Buch zum Thema ver- Essen auf Rädern &Hauswirtschaftliche Hilfe·Der Paritätische fasst. Ihre Informationen, Tipps und Best-Practice-Beispiele sind sehr praxisbezogen und sowohl für Führungskräfte als auch für Personal- Essen auf Rädern Betreuung,Begleitung und Hilfeim Haushalt verantwortliche interessant. Happelstraße 17 a, 74074 Heilbronn Cäcilienstraße 3, 74072 Heilbronn Das Online-Seminar ist eine Veranstaltung des Diversity-Netzwerks 07131 649390 07131 6493916 www.paritaet-hn.de www.paritaet-hn.de Heilbronn-Franken, initiiert von der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken und dem Welcome Center Heilbronn-Franken. - In guten Händen - Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Interessierte auf den Internetseiten www.frauundberuf-hnf.com und www.welcomecenter-hnf.com.

Neues Veranstaltungsformat für die Mittagspause „Frau und Beruf - leicht bekömmlich“ zum Thema: „Existenz- gründung - Was für mich? Schritt für Schritt auf eigene Beine stellen“ Gründerinnen und Frauen auf dem Weg dorthin lädt die Kontaktstelle Aus vielen guten Taten Frau und Beruf Heilbronn-Franken am 11. Februar 2021 in der Mittagspause von 12.30 bis 13.00 Uhr zu einem Online-Impuls mit etwas Großes schaffen. dem Thema „Existenzgründung - Was für mich? Schritt für Schritt auf eigene Beine stellen“ ein. Diese Veranstaltung ist eingebettet in ein Treffen des Gründerinnen-Netzwerks Heilbronn-Franken. Bereits ab 12.00 Uhr und auch nach dem Impulsvortrag besteht die Möglichkeit in einem virtuellen Café Existenzgründerinnen und Selbstständige des Netzwerks kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Das Netzwerk ist kostenfrei und offen für weitere Gründerinnen. Eine Anmeldung für die Online-Veranstaltung ist erforderlich. Weitere Informationen unter www.frauundberuf-hnf.com. Weitere Termine und Themen der Online-Reihe „Frau und Beruf - leicht bekömmlich“ bis zu den Sommerferien sind (jeweils am zweiten Donnerstag im Monat von 12.30 bis 13.00 Uhr) • 11.3.2021 - Umgang mit Veränderung (Interview mit Tanja Lan- des, hugo-konzept) • 8.4.2021 - Erfolgsgeschichte einer Gründerin aus der Beratung • 10.6.2021 - Mein Stress und ich - Was ist Stress und wie kann ich ihn loswerden? www.gemeinsamhelfen.de • 8.7.2021 - Schwierige Gespräche führen - Wie traue ich mich?

Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. Mit wenigen Klicks auf dem Spendenportal gemeinsamhelfen.de. Projekte aus Ihrer Region fördern. Partner für Rat suchende Personen mit Seheinschränkung Einfach und sicher. 100 % der Spenden kommen an. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V., Bera- tungsstelle Heilbronn möchte ein guter Partner für Rat suchende Per- sonen mit einer Seheinschränkung im Raum Heilbronn sein. Machen Sie sich Sorgen um eine verschlechterte Sehleistung? Benötigen Sie oder Angehörige Unterstützung oder haben Fragen? www.nussbaum-medien.de Gerne dürfen Sie sehbehinderte Personen auf dieses Beratungs- und Hilfsangebot hinweisen. 12 | Anzeigen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4

ANZEIGE BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: EXPERTENTIPP Hörgeräte Langer Wir bitten um freundliche Beachtung.

TRAUER

VORFÄLLIGKEITSENTSCHÄDIGUNG BEI HAUSVERKAUF UMGEHEN Ein Hausverkauf – egal, aus welchen Gründen – ist für die Bank ein zwingender Grund, eine vorzeitige Kündigung zuzulassen. In den meisten Fällen müssen Sie dann aber ein Vorfälligkeitsentgelt zahlen. Dennoch gibt es zwei Situationen, in denen Sie eine Vorfälligkeitsent- schädigung möglicherweise umgehen können: Zum einen, wenn der Darlehensvertrag vom neuen Käufer fortgeführt wird. Dies setzt aller- dings das Einverständnis der Bank sowie eine gute Bonität des Käufers voraus. Zum anderen umgehen Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung, wenn mithilfe des Darlehens eine neue Immobilie bei derselben Bank finan- ziert wird. Dabei muss das neue Objekt aber mindestens den gleichen Beleihungswert wie die aktuelle Immobilie haben. Trifft eine dieser Situationen auf Sie zu, müssen Sie lediglich eine Bearbeitungsgebühr an die Bank zahlen. ZU HOHE VORFÄLLIGSKEITSENTSCHÄDI- GUNG ZURÜCKFORDERN: SO GEHT´S Haben Sie den Verdacht, dass die Vorfälligkeitsentschädigung zu hoch ausfällt, oder können Sie den Rechenweg nicht nachvollziehen, sollten Sie fachliche Hilfe in Anspruch nehmen. Lassen Sie Ihren Bescheid deshalb am besten von einer Verbaucherschutzzentrale oder einem Fachanwalt für Kapitalrecht prüfen. Oft hilft es dann schon, wenn Sie die korrigierte Berechnung an Ihre Bank schicken, um eine Neuberech- nung der Vorfälligkeitsentschädigung zu erreichen. Kommt die Bank Ihrer Bitte um eine Reduzierung der Vorfälligkeitsentschädigung nicht nach, hilft nur noch der Weg zum Anwalt. Da aber auch hierfür Kosten anfallen werden, klären Sie am besten vorher, welche Kosten Ihre Rechtsschutzversicherung übernimmt, beziehungsweise wie hoch die Anwaltskosten sein werden. Denn diese können Ihre Ersparnis bei der Vorfälligskeitsentschädigung natürlich noch einmal mindern. Bekannt aus Wir unterstützen Sie gerne, kontaktieren Sie uns der Fernseh- unter: Königskinder Immobilien GmbH, Tel.: 0711 Werbung bei RTL 400544-0 oder per Email: [email protected] und NTV DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN

VERMIETUNG Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* 0800 5800 200 Wohnung in Neuenstadt zu vermieten Ansprechpartner: 2-Zimmer mit Wohnzimmer einschließlich Essecke mit Bal- Kostenlose HoHottlinline Dr. Wilken und Dr. Barth kon, Schlafzimmer, Küche (Einbauküche), Bad-WC, Keller- * vorbehaltlich einer internen Prüfung box, Autoabstellplatz. Wohnfläche 46,16m², Kaltmiete 360€ + Nebenkosten Bei Interesse Kontakt unter  07139/6299 oder mobil: 0151 15949430 EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE

Werden Sie Franchisenehmer. Werden Sie ein Königskind. KÖNIGSTR.62 | 70173 | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE Foto: BrianAJackson/iStock / Getty Images Plus [email protected] | www.koenigskinder.de Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4 Anzeigen | 13

STELLEN

DieDie GemeindeGemeinde Offenauenausuchsuchtt zuzummnnächsächstt-- möglimöglicchenhen Zeitpunkitpunktt eineeinenn BauhofleiBauhofleiterr (m/w/d)d) Marketing (m/w/d) Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung zum Sie besitzen eineabgeschlossene Ausbildung zum Vollzeit Meister (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau Meister (m/w/d) im Garten-und Landschaftsbau Wir entwickeln hochwertige Mikronährstoff-Produkte und vertreiben ododerer eineinemem artvartvererwandtwandten BerBeruuff,, arbearbeititenengegerrnene diese deutschlandweit über Apotheken. Wir suchen ab März 2021 eigenveverraannttwwoorrtlitlichch unundd kökönnennneneineinTeTeamam führführenen und motivieren? Verstärkung für unser Team in Forchtenberg. und motivieren? Wir biebietenten Ihnen:Ihnen: Ihre Aufgaben: •eineeineleisletungsgistungsergereechchtete VeVergrgütungütungnachnachdemdem • Marketingstrategien für die Zielgruppen Apotheker und Ärzte TVTVöDöDmitmiZusat Zusattzvezvrserorsorgunggung • Abstimmung externer Agenturen und Dienstleister •eineeineunbeunbefrisfristteteeteVoVollzlleitzebescitbeschähäfftigtigungung • Organisation von Seminaren (on- & offline), Tagungen, Messen •reregegelmäßilmäßigegeWeWeiteritebildungrbildunengeundn und • moderne Arbeitsbedingungen • Betreuung der Firmenhomepage  moderne Arbeitsbedingungen • Aufbau einer Online-Marketingstrategie IhrIhree aussaaussaggefefäähighigenen BeBewweerrbubungsungsuntnterlaerlagegenn richten Sie bitte bis 22.November2020 auf dem richten Sie bitte bis 21. Februar 2021 auf dem Wir bieten Ihnen Postweg an die Gemeinde , Jagstfelder Postweg an die Gemeinde Offenau, Jagstfelder • Eine eigenverantwortliche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglich- Straße 1, 74254 Offenau. Straße 1, 74254 Offenau. keiten in einem aufstrebenden Unternehmen • Angenehmes Betriebsklima in einem familiären Unternehmen IhIhrrAnsAnsprprecechphpaartrtnener:r: • Persönliche Weiterentwicklung HerHerrrLeiLeisstteerr Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, per E-Mail an: Telefon: 07136 / 9540 – 17 Telefon: 07136/9540 –17 [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected] Weitere Informationen zur Stelle: job.menssana.de

MensSana AG // Am Bahnhof 1 // 74670 Forchtenberg 1

Wir entwickeln und vertreiben das Arztpraxis-Verwaltungs- Wir suchen ab sofort system Pro_Medico. Für die Betreuung unserer Kunden suchen wir einen Zusteller Medizinischen Fachangestellten m/w/d | ab 13 Jahren für das Mitteilungsblatt der (m/w/d) Gemeinde Langenbrettach

in Vollzeit und Festanstellung. Verteilung: Donnerstag Sie sind mit den Abläufen in einer Arztpraxis vertraut, EDV-inte- ressiert, lernbereit und motiviert, arbeiten gerne im Team und zur Übernahme eines Bezirks Ihre Vorteile auf verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift? bzw. als Urlaubsvertretung einen Blick: Ihre neue Aufgabe könnte dann die Betreuung Ihrer Kolleginnen ■ Brettach ■ seriöse Tätigkeit im ■ Angestelltenverhältnis, bzw. Kollegen in den Arztpraxen unserer Kunden sein. Für Langenbeutingen ■ Neudeck fester Verteiltag Kundenanfragen (kein Vertrieb) erarbeiten Sie selbstständig ■ pünktliche und regel- oder im Team Lösungen und kommunizieren diese per Telefon, mäßige Bezahlung E-Mail bzw. Fax. ■ gesetzlicher Urlaubs- Wir bieten eine Vollzeitarbeitsstelle in einer zukunftsorientierten anspruch ■ gesetzeskonformer und sicheren Branche, geregelte Arbeitszeiten, eine schrittweise Arbeitsvertrag und und fundierte Einarbeitung, sowie einen modern ausgestat- Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens Anspruch auf alle teten Arbeitsplatz. 13 Jahre alt und haben Lust auf eine inter- gesetzlichen und essante und abwechslungsreiche Tätigkeit? sozialen Leistungen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie diese an Im Auftrag von Nussbaum Medien verteilt die ■ Mitarbeitervergünsti- Neutz GmbH Systemhaus, Schwabstr. 22, 74189 G.S. Vertriebs GmbH über 380 Amtsblätter gungen bei namhaften oder per E-Mail an [email protected] und Lokalzeitungen. Anbietern

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.gsvertrieb.de/zusteller oder telefonisch unter 07033 69240. E INTERESS G.S. Vertriebs GmbH GEWECKT? Sie Josef-Beyerle-Str. 2 | 71263 Weil der Stadt Bewerben Tel. 07033 6924-0 | www.gsvertrieb.de sich jetzt! Foto: Big Cheese Photo/Thinkstock Anzeigen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4

Nutzungserlebnisse schaffen

Nussbaum Medien ist Marktführer für Amtsblätter und wö- Aktuell befinden wir uns auf dem Weg parallel zur Print-Welt zum di- chentliche Lokalzeitungen in Baden-Württemberg, die in 380 gitalen Plattform-Anbieter zu werden. Unser Ziel ist es, unsere zahl- Kommunen mit einer wöchentlichen Auflage von über 1 Mio. reichen Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partner bei Exemplaren erscheinen. deren Digital-Strategien zu unterstützen. Dafür entwickeln wir Kanäle und Umfelder für Information, Kommunikation und Transaktionen.

NM104

Haben Sie ein gutes Auge, wenn es um das Umsetzen von Corporate Design über mehrere Produkte hinweg geht? Können Sie zudem das Design auf einfache und intuitive Benutzung auslegen? Dann sollten wir uns unterhalten!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Verstärkung unseres Teams einen UX-Designer Web (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden / Woche) am Standort St. Leon-Rot

Ihre Aufgaben Ihre Qualifikationen ■ Sie helfen uns, das Erlebnis und Aussehen unserer Produkte auf ■ Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium ein neues Level zu heben. (z. B. UX Design, Digitale Medien, o. Ä.) oder eine vergleichbare Ausbildung sowie erste Berufserfahrung in diesem Gebiet. ■ Sie konzeptionieren UX-Richtlinien und entwickeln gemeinsam mit internen sowie externen Kunden Visionen ■ Sie kennen sich mit webbasierten Skriptsprachen (Javaskript / für unsere digitalen Services. Dabei beobachten Sie Typo3) und Frameworks aus. Markt- und Designtrends. ■ Zudem sind Sie fit im Umgang mit HTML5 / CSS 4.0 und ■ Sie definieren die User Experience unserer bestehenden reaktivem Webdesign. (Cloud-)Produkte auf Prozess- und Interface-Ebene immer wieder neu und weiter. ■ Erfahrung mit ASP.net MVC im Backend sind wünschenswert ■ Aus Testings und Web Analytics ziehen Sie die richtigen und idealerweise bringen Sie Erfahrung mit Azure / IIS Schlüsse, leiten Maßnahmen ein und erstellen plausible gehosteten Anwendungen mit. User-Szenarien und -Stories. ■ Spaß an agilem Arbeiten und eine aufgeschlossene Art im Umgang ■ Zudem dokumentieren Sie geänderte Programmteile. mit versch. Technologien der Entwicklung runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot für Sie: Interesse geweckt? ■ Flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege Senden Sie uns eine Bewerbung mit Angaben zum frühestmögli- Flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement ■ chen Eintrittstermin, Ihrer Gehaltsvorstellung und der entsprechen- ■ Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der den Stellenkennziffer an folgende E-Mail-Adresse: Nussbaum Akademie [email protected] ■ Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Bis bald!

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 ·68789 St.Leon-Rot www.nussbaum-medien.de Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4 Anzeigen | 15

WIR SIND WEITER FÜR SIE DA

Foto: LukaTDB/E+/Getty Images

Foto: AndreyPopov/iStock/Getty Images Plus Von Montag, 1. Februar bis Samstag , 6. Februar von 11.30 bis 13.00 Uhr und von 17.30 bis 19.00 Uhr und Sonntag , 7. Februar von 11.30 bis 14.30 Uhr Sie erreichen uns ab 9.00 Uhr unter 07946-1530 Schnitzel mit Kraut/Kartoffelsalat/Bratkartoffeln 8,00 € Bestelltes Essen aufbewahren Pökelbraten mit Kraut/Kartoffelsalat/Bratkartoffeln 7,50 € Schlachtplatte mit Kraut/Kartoffelsalat/Bratkartoffeln 7,30 € Da waren die Augen mal wieder größer als der Magen und es Bratwurst mit Kraut/Kartoffelsalat/Bratkartoffeln 6,50 € wurde einmal die Speisekarte rauf und runter bestellt. Manche Krautschupfnudeln 6,00 € behaupten, bestimmte Gerichte schmecken am zweiten Tag so- Schälripple mit Kraut/Kartoffelsalat/Bratkartoffeln 5,50 € wieso besser… Wie lange kann man das zu viel bestellte Essen Überbackenes Brätbrot 5,50 € vom Abhol- oder Lieferdienst denn nun au eben? Obatzter 5,00 € Brätbrot 4,00 € Die meisten Gerichte wie richte. Kroketten kann man im Bratkartoffeln 2,20 € Nudeln halten sich im Kühl- Ofen aufwärmen. Salat kann je Kartoffelsalat 1,80 € schrank noch zwei bis drei nach Zutaten matschig werden Kraut 1,80 € Tage. Am besten füllt man sie in – deshalb am besten das Dres- fest verschließbare Behälter um sing extra bestellen und nicht NUR AM SONNTAG und lagert sie im obersten Fach. gleich alles dazugeben, dann am Schweinefilet in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle und Feldsalat 13,50 € Pizza nimmt man aus dem Kar- nächsten Tag essen. Schnell ver- Zusätzlich bieten wir Ihnen unsere Dosenwurst, Fertiggerichte und ton und bewahrt sie auf einem derbliches wie Sushi am besten Weine von„Fürstenfass“ zum Mitnehmen an! Wir freuen uns auf Sie! Teller auf, den man mit Folie nicht länger als einen halben abdeckt. Sie schmeckt aus dem Tag au eben. Unser nächster Termin zum Abholen heimischen Backofen oder so- ist von Montag, 15. Februar bis Sonntag, 21. Februar gar kalt noch mindestens zwei Heute an morgen denken Tage – allerdings sollte man bei Belägen wie Fisch oder Pilzen Oder man macht aus der Not Foto: Prostock-Studio/iStock/Getty Images Plus vorsichtig sein und sie nicht einfach eine Tugend und be- zu lange au eben. Beim Auf- stellt einfach absichtlich so viel, wärmen schonend vorgehen. dass man sich die nächsten drei Schnitzel und Steak macht man Tage keinerlei Gedanken darü- am besten in der Pfanne heiß, ber machen muss, was es zu Es- wie auch Nudel- und Spätzlege- sen gibt! (ao) Weitere Artikel zum  ema Essen & Trinken auch auf www.lokalmatador.de/genuss 16 | Anzeigen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 28. Januar 2021 • Nr. 4

GESCHÄFTSANZEIGEN

he Makler-Team Ihre Immobilienexperten in der Region für DAS erfolgreic alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilien- in der Region bewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über 40-jährigen Erfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden!

Telefon: 07131 64 911-0 [email protected] www.garant-immo.de

24-Stunden-Seniorenbetreuung und Haushaltshilfen aus der EU! Ist ein Familienangehöriger pflegebedürftig? Die bezahlbare Alternative zum Pflegeheim! PFLEGE & BETREUUNG Informieren Sie sich unverbindlich 07135 30 90 553 www.pflegebetreuung.eu Angebot für Samstag, den 30.01.2021 und Mittwoch, den 03.02.2021 • Sanierung • Innenhüllen Gefüllter Schweinebraten kg 10,00 € • Ölumlagerung • Tankreinigung Schweinebauch kg 8,50 € • Instandhaltung • Modernisierung Rinderrouladen kg 15,50 € • Ein- und Ausbau • neue Tanksysteme von 500–500.000 ltr. Tankgrößen Hausmacher Leber- und Blutwurst kg 8,50 € • Wassertankumrüstung 76698 Ubstadt-Weiher (Zeutern) Grobe kg • TÜV-Mängelbeseitigung Industriestr. 74 · Tel. 07253 26312 Bauernbratwurst 10,50 € • Industrieanlagen & Demontagen www.tankschutz-rothermel.de • Fachbetrieb nach WHG §19 SCC Bierschinken kg 10,50 € Tankdemontage/Entsorgung Rauchfleisch mager kg 13,50 € Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung und Produktion Hofmetzgerei Meister KG Öffnungszeiten: Seehof 1 · 74626 Bretzfeld-Waldbach mittwochs von 14–18 Uhr Telefon 0177/4974470 und E-Mail: [email protected] samstags von 8–12 Uhr

i Angebot vom 25.01. - 30.01.2021 Mag. Rindergulasch Unter www.nussbaum-medien.de/wahlwerbung haben - vom hofeigenen Weiderind - 100 g 1,15 € wir für Sie juristisch geprüfte Erläuterungen zum Thema 100 g Frische Maultaschen 0,98 € Wahlwerbung zusammengestellt. Gerauchte Schinkenwurst 100 g 1,05 € Saftiger Bierschinken 100 g 1,25 € Bio Marienkäse mild 100 g 1,80 € Das Besondere der Woche: www.nussbaum-medien.de Frische Maishähnchen und -teile Kalbfleisch vom Milchkalb Aufgrund der aktuellen Lage können nun Vorbestellungen - ohne viel Wartezeit - extra an einer separaten Kasse abgeholt werden. Platzierungswünsche Hofmetzgerei Hack, 74243 Langenbeutingen Hofmetzgerei Hack, Lindelberg Bössingerstraße 1 · Tel. 07946 9486778 74629 Windischenbach · Tel. 079461639 werden beachtet, aber können leider Fax 9486779 Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 9-18, Sa 8-14 Uhr www.hofmetzgerei-hack.de nicht immer eingehalten werden.