Nienhäger Zeitung Ausgabe Nr. 34 – Oktober 2019

In dieser Ausgabe • Der Bürgermeister informiert • Freiwillige Feuerwehr Ostseebad Nienhagen – Ergebnisse der laufenden Wettkampf - saison • Interessengemeinschaft „Jung bleiben im Ostseebad Nienhagen“ • Die NIENHÄGER CLIFFDANCER und das 8. Countryfest im Ostseebad Nienhagen • Neues vom Wohngebiet Ehbrauk • Der Kulturverein im Ostseebad Nienhagen • Herbstgedicht von Thomas Pätow • Neptunfest der KITA „Waldgeister“ • Saisonbericht der DRK- Wasserwacht • Verein für Natur- und Um - weltschutz Ostseebad Nienhagen e.V. • Küstenputztag im Ostseebad Nienhagen • Gründungsaufruf AG „Chronik Ostseebad Nienhagen“ • Gründungsaufruf AG „Friedhof“ • Einladung, Termine, Informationen I Der Bürgermeister informiert...

Liebe Nienhägerinnen, liebe Nienhäger und liebe Gäste, Nach den Kommunalwahlen am 26.05.2019 und den konstituierenden Sitzungen der Ausschüsse ist nun wieder Ruhe in unserer Gemeinde eingekehrt. Hier noch einmal die Zusammensetzung der einzelnen Ausschüsse:

Hauptausschuss: 1. Uwe Kahl (CDU), Gemeindevertreter, Bürgermeister 2. Peter Zemelka (CDU-Liste), Gemeindevertreter, 1. stellv. Bürgermeister 3. Christian Tessin (CDU-Liste), Gemeindevertreter, 2. stellv. Bürgermeister 4. Michael Flügel (CDU), Gemeindevertreter 5. Frank Philipp (Die Linke), Gemeindevertreter 6. Sandra Mehlhorn (Wählergruppe BIG), Gemeindevertreterin 7. Wolfgang Lange (Wählergruppe BIG), Gemeindevertreter

Ausschuss für Bau, Verkehr und Umwelt (Bauausschuss): 1. Dr. Haie-Jann Krause (CDU-Liste), Gemeindevertreter, Ausschussvorsitzender 2. Erik Meyer (SPD-Liste), Gemeindevertreter, 1. stellv. Ausschussvorsitzender 3. Wolfgang Lange (Wählergemeinschaft BIG), Gemeindevertreter, 2. stellv. Ausschussvorsitzender 4. Dr. Johanna Ferretti (Bündnis 90/Die Grünen), Gemeindevertreterin 5. Sven Striggow (CDU-Liste), Sachkundiger Einwohner

Ausschuss für Tourismus, Kultur, Sport und Soziales (Tourismusausschuss) 1. Erika Höfer (CDU), Gemeindevertreterin, Ausschussvorsitzende 2. Tom Schäfer (SPD-Liste), Gemeindevertreter, 1. stellv. Ausschussvorsitzender 3. Dr. Harald Liepert (Wählergruppe BIG), Sachkundiger Einwohner, 2. stellv. Ausschussvorsitzender 4. Vivian Kersten (Wählergruppe BIG), Gemeindevertreterin 5. Dietrun Thiede (CDU-Liste), Sachkundige Einwohnerin

Amtsausschuss des Amtes -Land: 1. Uwe Kahl (CDU), Bürgermeister 2. Wolfgang Lange (Wählergruppe BIG), Gemeindevertreter

Ich gratuliere nochmals allen neu gewählten Gemeindevertretern und -vertreterinnen und sachkundigen Einwohnern und Einwoh - nerinnen und freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit im Interesse unserer Gemeinde! Ich möchte mich auch bei allen Bürgern und Bürgerinnen unseres Ostseebades für ihre Stimmen bedanken und das Vertrauen, das sie uns entgegengebracht haben.

2 In diesem Jahr feierte unser Nienhagen gemeinsam mit unserer Partnergemeinde Nienhagen/Celle das 25- jährige Bestehen unserer Partnerschaft. Es war eine sehr schöne Veranstaltung: die beiden Gründungsmit - glieder Herr Wilhelm Chmiela und Herr Egon Fritz ließen die partnerschaftlichen Höhepunkte der vergangenen 25 Jahre noch einmal Revue passieren, es wurden viele Grußworte gesprochen und die beiden aktuellen Bürgermeister versicherten sich der weiteren Zusammenarbeit auch für die kommenden Jahre. Zur Bekräf - tigung des Versprechens wurde gemeinsam ein Rhododendronstrauch gepflanzt.

Für unsere Feriengäste bedeutete die Saison 2019 einen zweiten Sommer in Folge, der seinen Namen auch verdiente: bei anhaltend hohen Temperaturen waren Badespaß und Strandleben an erster Stelle des Urlaubs - vergnügens. Gerne haben sie aber auch unser reichhaltiges Angebot an kulturellen Veranstaltungen genutzt.

Die wichtigsten waren: • Osterfeuer (20.04.) und Sommersonnenwendfeuer (22.06.) des BAV • Deutschland-Cup der Feuerwehren (06.07.), Feuerwehrfest (19.-21.07.) der FFW Ostseebad Nienhagen • 8. Countryfest (13.07.) der NIENHÄGER CLIFFDANCER • 2. Klassiksommer (26.07.), Nachtwächterrundgänge mit Kutschfahrten, zahlreiche Filmabende, Kafka-Abend (03.05.) des Kulturvereins Ostseebad Nienhagen • Kinderflohmärkte, Kinderfest, Neptunfest der KITA „Waldgeister“ • „Nienhäger Sommerjazz“ (22.08.), „Shantys und Meer“ (30.08.) des Fremdenverkehrsvereins Ostseebad Nienhagen • „Pettersson und Findus“ mit dem Wolfhager Figurentheater • Strandgymnastik mit R. Möller

Auch die Initiative „Jung bleiben in Nienhagen“ hatte wieder interessante Angebote wie z.B. Fachvorträge und Tagesreisen. Im Januar fiel der Startschuss für das „offene Bücherregal“ im FZZ. 755 Jahre Nienhagen war der Anlass für die gleichnamige Veranstaltung am 29.06. am „Strand restaurant“, die mit einer gemein - nützigen Spende besiegelt wurde. Ein weiteres Jubiläum war das 20. Gespensterwaldfest (16.-18.08.), aber nur dem Namen nach, denn schon 1973 feierte man das jährliche „Dorffest“, damals noch auf dem Platz am Teich, aber auch schon mit dem „Wiener Sportrad“, das seinerzeit (und heute immer noch) von der Familie Taube betrieben wurde bzw. wird. Bei allen Initiatoren, Vereinen und Interessengemeinschaften möchte ich mich, auch im Namen der Kurverwaltung, für ihr zumeist ehrenamtliches Engagement bedanken!

Vorhaben: Endlich haben wir die Baugenehmigung für die Strandversorgung und die öffentlichen Toiletten erhalten. Nun gilt es, die Finanzierung, einen Pächter und die bauvorbereitenden Maßnahmen sicher zu stellen. Für die Erweiterung und die Aufstockung unserer KITA "Waldgeister" wurde jetzt endlich, nach langwieriger Planung und B-Planänderungen, der Antrag auf Baugenehmigung gestellt. Nach Erteilung dieser werden wir dann Fördermittel beantragen. Kostenpunkt der Baumaßnahme: 1,1 Mio €. Die Ausschreibungen für unsere Strandverbreiterung mit Buhnenbau und Strandtoilette im Schulweg und Technopark sind auch auf den Weg gebracht. Unser B-PLan 6 „Am Beiksoll“ ist nach einem Jahr Baufreigabe fast vollständig bebaut worden. Das zeigt doch den Bedarf an Wohnraum, besonders für unsere Nienhäger Bürger/Innen. Ich möchte Ihnen schon heute eine besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2020 – vor allem Gesundheit, wünschen. Ihr Uwe Kahl, Bürgermeister

3 I Freiwillige Feuerwehr Ostseebad Nienhagen

Ergebnisse der laufenden Wettkampfsaison der Freiwilligen Feuerwehr Ostseebad Nienhagen Sehr geehrte Nienhägerinnen, sehr geehrte Am Wochenende vom 03.05.2019 bis zum 05.05.2019 ver - Nienhäger, liebe Leser, anstaltete die Jugendabteilung unserer Feuerwehr ihr all - die Wurzeln des Feuerwehrsports unserer Feuerwehr reichen jährliches Trainingslager mit dem Ziel, die Kameradschaft weit zurück bis in die 1970er Jahre hinein. Schon damals unter den Kindern zu fördern sowie deren Fähig- und Fer - nahmen die Kameraden an Wettkämpfen in der Disziplin tigkeiten in den Wettkampfdisziplinen zu stärken, um für „Löschangriff – Nass“ im Bezirk teil und konnten die kommende Wettkampfsaison gut gewappnet zu sein. sich in diesem auch erfolgreich als „Bezirksmeister“ bewei - Vor diesem Hintergrund trafen sich die Kameraden und Be - treuer der Jugendabteilung und trainierten in der Disziplin „Internationaler Jugendfeuerwehr Wettbewerb im CTIF“ (nachfolgend: CTIF). Nebenbei wurde bei kleinen Geräte - kundeeinheiten an den Fahrzeugen auch theoretisches Wis - sen vermittelt. Zum unerwarteten Höhepunkt des diesjähri - gen Trainingslagers kam es dann am Samstagabend. Die beiden Jugendwarte haben mit der Hilfe weiterer Kameraden ein paar kleine Einsatzübungen für die Jugendlichen vorbe - reitet. Inszeniert wurde ein fiktiver Küstenabbruch mit zwei vermissten Personen am Strand, wobei die beiden vermissten Personen durch zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr gerettet und versorgt werden mussten. Dabei wurde den Jugendli - sen. Das Interesse am Feuerwehrsport ist nach wie vor groß chen auch weiteres theoretisches Wissen zum Vorgehen bei und auch in diesem Jahre können unsere Jugend-, Frauen der Personensuche sowie der Versorgung dieser vermittelt. und Männermannschaften auf eine bisher erfolgreiche Sai - Kurz danach wurden die Jugendlichen zu einem weiteren son zurückblicken. Einsatz mit dem Einsatzstichwort „unklare Rauchentwick - Das Wettkampfjahr beginnt für die Frauen- und Männer - lung“ alarmiert. Durch weitere Kameraden unserer Wehr sportmannschaften traditionell mit einem gemeinsamen wurde in der Unterstellhalle unseres Feuerwehrgeländes Arbeitseinsatz aller Feuerwehrmitglieder; für die Jugend - ein kleiner Hindernisparcours aufgebaut und die Halle durch feuerwehrmannschaften wird durch unsere Jugendwarte eine Nebelmaschine vernebelt. Hier galt es, erste Erfahrun - ein alljährliches Trainingslager veranstaltet. So trafen sich gen beim Vorgehen in verrauchten Objekten zu sammeln die Kameraden unserer Feuerwehr am 27. April 2019 zum sowie die Vor- und Nachteile beim Vorgehen mit technischen Arbeitseinsatz. Dabei werden im Wesentlichen die Wett - Hilfsmitteln, beispielsweise Handscheinwerfern, zu erkennen. kampfanlagen für die anstehende Trainings- und Wett - Insgesamt war das Trainingslager wieder ein voller Erfolg. kampfsaison vorbereitet und das Gerätehaus vollständig gesäubert und aufgeräumt. Auch wurden die Schrauben vom Leiterturm auf ihre Festigkeit überprüft, die Grünflä - chen gemäht und entlang der Einfriedungen mit Motorsen - sen freigeschnitten sowie die Pflasterfugen vom Unkraut befreit.

4 (28,50 Sekunden) konnten bessere Zeiten er - reichen. Somit standen wir zum Ende der Wettkämpfe mit auf dem Siegerpodest und konnten die Auszeichnung für den dritten Platz in Empfang nehmen. Am Samstag, den 06.07.2019 richtete unsere Feuerwehr sodann den zweiten Lauf um den Deutschland-Pokal 2019 auf den Wettkampfeinrichtungen unserer Lie - genschaft aus. Diesem Wettkampf gingen bereits wochenlange Vorbe - reitungen durch die Kameraden un - serer Wehr voraus. Insgesamt 17 Mannschaften, die sich Am 06.07.2019 fand auf der Walter-Schütt Sportanlage in aus 7 Frauen- und 10 Männermannschaften aus mehreren der Gemeinde die Kreisbestenermittlung der Jugend - Bundesländern zusammensetzten sowie 48 einzelne Wett - feuerwehren des Landkreises Rostock in der Disziplin CTIF kämpferinnen und 65 einzelne Wettkämpfer traten in di - statt. Im Ergebnis der Kreisbestenermittlung konnte unsere versen Disziplinen gegeneinander an. In der Gesamtwertung Jugendfeuerwehr mit einer Gesamtwertung von 1.017,2 der Frauenmannschaften belegte das Team „Brandenburg Punkten hinter der Jugendfeuerwehr der FF Bützow (1.036,4 1“ mit einer Punktzahl von 37 Punkten den 1. Platz, gefolgt Punkte) und vor der Jugendfeuerwehr der FF vom Team „Taura“ mit 32 Punkten und dem Team „M-V“ (1.015,17 Punkte) den zweiten Platz belegen und sich damit mit 31 Punkten. In der Wertung der Männermannschaften für den Landesausscheid am 24.08.2019 in Ludwigslust konnte das Team „Lausitz 1“ mit 29 Punkten den 1. Platz qualifizieren. für sich behaupten, gefolgt vom Team „M-V 1“ mit 28 Der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Rostock ver - Punkten und dem Team „Sachsen 1“ mit 23 Punkten. Nach anstaltete am 29.06.2019 den diesjährigen Kreisausscheid dem Rücktransport der Wettkampfausrüstung feierten alle der Frauen- und Männermannschaften in der Disziplin Teilnehmer und Gäste im Festzelt auf dem Gelände unserer „Löschangriff Nass“ auf dem Sportplatz am Gerätehaus der Feuerwehr ihre Erfolge. Freiwilligen Feuerwehr Kröpelin. Um die beste Zeit wettei - Auch in diesem Jahr fand unser traditionelles Feuerwehrfest ferten 5 Frauen- und 9 Männermannschaften, wobei unsere zum 29. Mal vom 19.07.2019 bis zum 21.07.2019 statt. Die erste Männermannschaft aufgrund des parallel in Narsdorf (Sachsen) stattfindenden Deutschland-Cups in anderer Be - setzung antrat. Das harte Training mit seinen unzähligen Trainingsstunden machte sich bereits in den ersten Läufen bemerkbar. Unsere Frauenmannschaft konnte im ersten Lauf eine Zeit von 43,40 Sekunden erzielen, im zweiten Lauf sodann eine Zeit von ca. 29 Sekunden, welche jedoch nicht gewertet werden konnte und belegte damit nach der Gel - bensande (36,54 Sekunden) und der Feuerwehr Admanns - hagen/Bargeshagen (40,14 Sekunden) den dritten Platz. Disco für Jung und Alt mit DJ Ralf Schönemann am Freitag - Die Männermannschaft erreichte im Löschangriff eine Best - abend wurde durchschnittlich gut besucht. Am darauffol - zeit von 29,01 Sekunden. Nur die Männermannschaften aus genden Sonnabend wurde der 29. Feuerwehrtag offiziell Admannshagen/Bargeshagen (27,21 Sekunden) und aus durch den Bürgermeister unserer Gemeinde, Herrn Uwe

5 I Freiwillige Feuerwehr Ostseebad Nienhagen

sem Jahr zum ersten Mal gemeinsame Landeswettbewerbe für die Feuerwehren und Jugendfeuerwehren in unserem Bundesland. Die Veranstaltungen fanden jeweils am 23.08.2019 und am 24.08.2019 als Tagesveranstaltungen statt. Pünktlich um 14:00 Uhr trafen sich die knapp 40 Ka - meraden, bestehend aus der Jugend-, Frauen und Männer - mannschaft unserer freiwilligen Feuerwehr, um letzte Vor - bereitungen zur gemeinsamen Abfahrt zu treffen. Wir bra - chen um ca. 14:30 Uhr mit unserem ELW mit Transportan - hänger sowie einem MTW vom Landkreis Rostock und dem Kahl sowie den Kreiswehrführer, Herrn Mayk Tessin und MTW der FF mit dem CTIF-Anhänger vom Amt unserem Wehrführer Birger Mendrina eröffnet. Sodann tra - Bad Doberan - Land zu unserer Unterkunft nach Grabow ten insgesamt 18 Feuerwehrmannschaften, bestehend aus auf. Dort angekommen, reisten die Frauen- und Männer - vier Frauen- und vierzehn Männermannschaften, in der Dis - mannschaft sodann direkt zur Eröffnung der Veranstaltung ziplin „Löschangriff Nass“ gegeneinander an. In der Wer - und zum Hakenleitersteigen nach Techentin; die Jugend - tung der Frauenmannschafften gewannen die Frauen der mannschaft kühlte sich parallel dazu im nahe gelegenen Feuerwehr Admannshagen/Bargeshagen mit einer Bestzeit Waldbad Grabow ab. Der nächste Tag begann mit einem von 29,03 Sekunden, gefolgt von den Frauen der Feuerwehr gemeinsamen Frühstück. Anschließend begaben sich die Ostseebad Nienhagen (30,54 Sekunden) und der Frauen - einzelnen Mannschaften zum Sportplatz Ludwigslust. Auf mannschaft der Feuerwehr Tessin mit einer Zeit von 31,26 dem Sportplatz Ludwigslust wurden die Disziplinen in den Sekunden. Den Sieg im Finallauf in der Wertung der Män - Feuerwehrsportwettkämpfen, dem Traditionellen Interna - nermannschaften konnte die zweite Mannschaft der Feu - tionalen Wettbewerb, dem Landesjugendfeuerwehrwett - erwehr Ostseebad Nienhagen mit einer Bestzeit von 20,88 bewerb CTIF und zum ersten Mal deutschlandweit auf Lan - Sekunden, gefolgt von der Feuerwehr Mesekenhagen mit desebene in der Firefighter Combat Challenge ausgetragen. einer Zeit von 21,72 Sekunden entscheiden. Die Erfolge der Die Wettkämpfe wurden um ca. 08:30 Uhr eröffnet und um Mannschaften wurden beim abendlichen Feuerwehrball ge - ca. 17:30 Uhr ausgewertet. feiert. Beim 24. Jugendfeuerwehrtag am Sonntag gingen Wer bei den Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport insgesamt neun Jugendfeuerwehrmannschaften in der Dis - punkten will, muss an seine Grenzen gehen. In voller Aus - ziplin Löschangriff Nass an den Start. Während der Mittags - rüstung und bei Temperaturen um die 30 Grad kommt man pause schenkten die Kameraden unserer Wehr wieder ihre der Realität sehr nahe. Doch unser stetiges und gezieltes selbstgemachte Erbsensuppe aus 2 Feldküchen aus, welche Training machte sich auch bei diesem Wettkampf erneut be - in kürzester Zeit ausverkauft war. In diesem Zuge wurde auch der verantwortliche Koch für die Feldküchen, Herr Ger - hard Schönfeldt, für seine 50 jährige Tätigkeit an der Feld - küche geehrt. Zur Siegerehrung sicherte sich die erste Mannschaft der Feuerwehr Nienhagen mit einer Zeit von 24,54 Sekunden den ersten Platz, gefolgt von den Jugend - mannschaften der Feuerwehren Rethwisch (25,76 Sekun - den) und (26,42 Sekunden). Der Landesfeuerwehrverband -Vorpommern und die Landesjugendfeuerwehr M-V veranstalteten in die -

6 Den Abschluss der Wettkampfsaison wird dieses Jahr der Wettkampf um den 20. Inselpokal in der Gemeinde „Am Schwarzen Busch“ auf der Insel Poel bilden, wo unsere Frauen- Jugend- und Männermannschaft sich gegen 134 Männermannschaften, 26 Frauenmannschaften und 26 Ju - gendmannschaften im Löschangriff Nass messen wird. Sie haben Interesse am Feuerwehrdienst oder auch am Feu - erwehrsport? Dann besuchen Sie uns zu unseren Diensten im Feuerwehrgerätehaus in der Kliffstraße 5. Sie können aus privaten, beruflichen, gesundheitlichen oder sonstigen Gründen keinen aktiven Feuerwehrdienst leisten, möchten die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Ostseebad Nienhagen aber trotzdem unterstützen? zahlt. In der Disziplin Löschangriff Nass konnte unsere Frau - Dann haben Sie die Möglichkeit uns mit einer fördernden enmannschaft mit einer Bestzeit von 27,28 s vor den Frau - Mitgliedschaft in unserem Feuerwehrverein zu unterstützen. enmannschafften der FF Gresse (28,89 s) und der FF Beiden - Sie zahlen einen jährlichen Beitrag zur Unterstützung un - dorf (29,46 s) den ersten Platz für sich behaupten und damit serer Arbeit. Natürlich sind Sie als förderndes Mitglied herz - den Titel des Landesmeisters in dieser Disziplin gewinnen. lich eingeladen, bei verschiedenen Veranstaltungen teilzu - Unsere Männermannschaft konnte im Löschangriff Nass mit haben. Die fördernde Mitgliedschaft ist eine aktive Unter - einer Zeit von 28,20 s lediglich den 14. Platz von 20 Mann - stützung des Ehrenamtes. schaften erreichen. Unsere Jugendmannschaft konnte ferner Kontaktdaten zur Anmeldung für den Feuerwehrdienst, wei - den 6. Platz im Landesjugendwettbewerb CTIF von insge - tere Informationen und Aktuelles rund um unsere Feuerwehr samt 29 Mannschaften erreichen.In der Gesamtwertung der sind auf unserer stetig aktualisierten Internetseite unter Frauenmannschaften der Landesmeisterschaften Mecklen - www.ffwostseebadnienhagen.de zu finden. burg-Vorpommern hat unsere Frauenmannschaft mit insge - Kamerad Erik Meyer samt 8 Punkten hinter der Frauenmannschaft der FF Char - lottenthal den zweiten Platz für sich entschieden und ist da - mit Vizelandesmeister geworden. In der Gesamtwertung der Männermannschaften hat unsere Männermannschaft mit 9 Punkten hinter der FF Bollewick mit 9 Punkten und vor der FF Charlottenthal mit insgesamt 9 Punkten, wobei für die Platzierung der Gesamtwertung der Erfolg im Löschangriff Nass für die entscheidend war, den 2. Platz erreicht und ist damit ebenfalls Vizelandesmeister geworden. Im Anschluss der anstrengenden Tage haben wir unsere erreichten Erfolge ausgiebig bei einem gemeinsamen Grillabend in unserer Un - terkunft in Grabow gefeiert. Ein Dank gilt auch hier allen Beteiligten, die uns bei diesem großartigen Ereignis vollum - fänglich unterstützt haben. Ohne die Unterstützung wären der Wettkampf, die Unterbringung und die Organisation für die knapp 40 Personen nicht möglich gewesen.

7 I Interessengemeinschaft Jung bleiben im Ostseebad Nienhagen

JUNG BLEIBEN IM OSTSEEBAD NIEN - den von ihnen gebacken, da fiel die Wahl zwischen diversen HAGEN , das ist das Motto unserer Senioren - Obstkuchen, verschiedenen Käsekuchenvarianten, Apfel - gruppe, die alle Einwohnerinnen und Einwohner taschen und anderen schmackhaften Naschwaren schon im Alter 50+ ansprechen möchte. Ziel ist, ein schwer. Die eilenden „Schürzenladys" rundeten die Gemüt - möglichst breites Spektrum anzubieten, Angebote zur Freizeit - lichkeit an der Kaffeetafel ab. gestaltung und zum Kennenlernen. Neben unseren monatli - Der Erlös des Kuchen- und Kaffeeverkaufs, einschließlich chen zentralen Veranstaltungen finden viele Treffen der Sparten der Spenden für Tischschmuck und Bargeldspenden wurde statt. Wir möchten von einigen Aktivitäten berichten. für krebskranke Kinder gespendet. Am 31.07.2019 erfolgte die Spendenübergabe in Höhe von 1.100 € an den Verein LÄNGSTE KAFFEETAFEL IM OSTSEEBAD NIENHAGEN zur Förderung krebskranker Kinder Rostock e.V., für das Es war eine Vision, und sie Projekt Eltern-Kind-Haus. Danke, dass wir alle diese schönen wurde zur ernst gemeinten Momente mit den ca. 600 Gästen an diesem heißen Nach - Einladung unserer Interessen - mittag erleben durften. Martina Schröter gemeinschaft. Unter dem Mot - to "755 Jahre Nienhagen" ha - DAS OFFENE BÜCHERREGAL seit Januar 2019 ben wir unter Mitwirkung der Lesen und Kommunikation ist im Nienhäger Freizeitzentrum Vereine und Interessengrup - eng miteinander verbunden. Nach einem riesigen Buchan - pen die Bürger des Ortes mit ihren Gästen und Urlaubern sturm im Januar 2019 blieb uns nichts weiter übrig, als das auf die Wiese vor dem Strandres taurant am Nachmittag des erste Buchregal mit Hilfe der Gemeinde zu erweitern. Es hat 29.06.2019 eingeladen. Unser Koordinationsteam wurde sich gelohnt! Wer uns das erste Mal aufsucht, ist überrascht von der Bereitschaft der NIENHÄGER regelrecht beflügelt. über die vielen Buchspenden unserer Mitbewohner. Die Bü - Die Vorbereitungsarbeiten lie - cher können zu den Veranstaltungszeiten laut Aushang im fen wie am Schnürchen, starke FZZ geholt und gebracht werden, unter dem Motto „DAS Männer vom Fremdenver - OFFENE BÜCHERREGAL“. Rückblickend auf fast 9 Monate kehrsverein schleppten Tische können wir eine positive Resonanz verzeichnen. Alle Alters - und Bänke, der von der Sparte gruppen kommen zu uns. Zu unseren Öffnungszeiten sind „Kreatives Gestalten“ gezau - Buchabgabe und -mitnahme verbunden mit einem Gespräch berte maritime Tischschmuck über Dies und Das oder auch spezielle Hinweise für uns. Eine auf der weiß eingedeckten Ta - Tasse Kaffee, die wir unseren Lesern gern gegen eine Spende fel mit "echtem Geschirr" wur - anbieten, sind ein zusätzliches Plus. Unsere Leser bevorzugen de von den Gästen bewundert. Die Kooperation mit dem Romane, Krimis/ Thriller und Biographien! Bei der Auswahl Strandrestaurant war nicht nur groß, sondern phantastisch. sind wir gern behilflich. Einheimische und Urlauber, alle sind Dem gesamten Team des Restaurants, insbesondere der willkommen bei uns! Nach wie vor nehmen wir keine Kin - Chefin, Frau Postelt gebührt nochmals ein großes Danke - derbücher, CDs, Hörspiele, Kochbücher und Zeitschriften an. schön. Gleichfalls vielen Dank an den Ortschronisten, Herrn Unsere Öffnungszeiten sind weiterhin am 2. und 4. Dienstag Ortmann, für die Erstellung des Info-Flyers „755 Jahre Nien - im Monat von 14.00 - hagen“. Die vom Mitglied des Kulturvereins, Frau Scheppan, 16.00 Uhr. Schauen Sie ausgestellten eigenen Fotos von unserem Ostseebad Nien - mal herein! hagen waren besonders für Urlauber von großem Interesse. Doch zum Haupterfolg der Kaffeetafel haben die vielen flei - Bärbel Rosenthal, ßigen NIENHÄGER BACKFEE'N beigetragen. 70 Kuchen wur - Marita Zenker

8 TAGESAUSFLUG IN DIE HANSESTADT WISMAR und nicht alle Maßnahmen des Forstamtes zur Am 07.Mai startete um 9:00 Uhr die Pflege und Nutzung werden verstanden. Herr Sparte Reisegruppe mit einem FLIX- Both führte durch den Wald und gab fundierte, Bus nach Wismar. Dort wurden wir fachliche Informationen zu den vielschichtigen am Rathaus von einem Gästeführer Problemen dieses sehr sensiblen Waldbestandes, der durch abgeholt. Der Rundgang begann in Schädlinge, anhaltende Wetterkapriolen und den Klimawan - dem Gewölbe unterm Rathaus, das del stark gelitten hat. Viele Fragen wurden gestellt und auch viele gar nicht kannten. Anschlie - Unmut über einige Maßnahmen des Forstamtes geäußert. ßend ging es in die 1. Karstadtfiliale, die Rudolph Karstadt Herr Both erklärte beharrlich, sachlich, anschaulich und über - im Jahre 1881 in Wismar eröffnete. Im Erdgeschoß konnte zeugt auch die wirtschaftlichen Probleme, denn der Wald man noch sein Originalbüro durch eine Glastür besichtigen. dient nicht nur der Erholung, er ist auch Weiter ging es dann durch die , mit einem Abstecher ein Wirtschaftsfaktor. Der küstennahe in das Heiligen Geist Hospital, welches sich an der Saalkirche Wald ist sehr anfällig durch die klima - befand. Die Führung war sehr kompetent und interessant. tischen Bedingungen der Ostsee und Hungrig gingen wir zum Mittagessen in die Gaststätte Reu - bei Stürmen. Wir konnten 5 große Bu - terhaus. Gegen 15:00 Uhr brachte uns der Bus auf die Insel chen sehen, die im Dominoeffekt um - Poel, nach Timmendorf Strand. Hier hatten wir für einen klei - gestürzt waren. Immer wieder müssen nen Spaziergang mit einem Cafe-Besuch eine gute Stunde große Bäume gefällt werden, die unter Aufenthalt. Gegen 17:00 Uhr traten wir die Rückfahrt von ei - Staunässe leiden und andererseits nem erlebnisreichen Tag an. Kommen Sie doch einfach einmal durch extreme Trockenheit geschädigt mit uns mit. Liane Manske, Gaby Zirkel werden oder schon abgestorben sind. Große Holzstapel in verschiedenen OFFENE STRANDKÖRBE Qualitätsstufen waren zu sehen, die das Am 23.08.2019 standen 10 offene Strandkörbe für uns bereit, Ausmaß der Holzernte veranschaulich - um beim gemeinsamen Picknick den Sonnenuntergang zu ten. Der Rundgang hat hoffentlich die erleben. 34 Mitglieder unserer Interessengemeinschaft folg - Sicht auf das Nienhäger Holz gestärkt ten der Einladung und beobachteten bei herrlichem Sommer - und auch Unwissenheit beseitigt, denn wetter einen faszinierenden Sonnenuntergang. Alle waren nach uneingeschränkter Zustimmung sich einig auch im nächsten Jahr ein Treffen am Strand zu ist eine Wiederholung angedacht. gestalten und unbedingt dabei zu sein! Berndt Ahrens Ilona Sander

„SPAZIERGANG DURCH DEN Was haben wir in diesem Jahr zusätzlich zu den GESPENSTERWALD MIT DEM FÖRSTER“ regelmäßigen Treffen der Sparten noch vor? Unsere Seniorengruppe hatte am 23.05.2019 interessierte Besichtigung des Eisbrechers Stephan Jantzen am 24. Okt., Bürger des Ortes zu diesem zweistündigen Spaziergang mit am 28. Nov. einen Spiele-Nachmittag und am 30.Nov. steht dem Revierleiter des Forstamtes Bad Doberan, Herrn Both, ein weiteres Highlight der Sparte Reise-und Theaterfreunde eingeladen. Anliegen war es, die Besonderheiten des Waldes, an. Ideen und Vorschläge für das Jahr 2020 gibt es auch der im Nov. 2014 zum „Erholungswald Nienhäger Gespen - schon. Informationen sind auf der WEB-Seite der Gemeinde, sterwald“ erklärt worden ist, den Einwohnern und Urlaubern hängen in den Schaukästen und an der Tür des FZZ. Viel - näher zu bringen. Das Interesse war groß, 42 Interessenten leicht ist auch für Sie etwas dabei. Erika Höfer waren der Einladung gefolgt, denn viele Diskussionen und auch Unverständnis gibt es über den Zustand des Waldes

9 I Die Nienhäger Cliff Dancer und das 8. Countryfest im Ostseebad Nienhagen

„Yee-haw“ schallte es am 13. Juli ab 15 Uhr über die Festwiese, als wir „Nienhäger Cliff Dancer“ zu unserem 8. Countryfest einluden, das ja inzwischen schon zum festen Bestandteil des Veran - staltungsplanes unserer Gemeinde gehört. Der Einladung waren diesmal ca. 100 Linedancer von fast 20 verschiedenen Tanzgruppen aus der näheren und auch ferneren Umgebung (z.B. aus Warnemünde, Stäbelow, Parkentin, Rostock, Ah - rensburg, Berlin …) gefolgt, da unser Fest in der Line-Dance- Community einen sehr guten Ruf besitzt. Das Festzelt mit dem tollen Holzboden (wichtig fürs Tanzen!) wurde uns vom Fahrgeschäft Petra Taube zur Verfügung ge - stellt und von unserer Freiwilligen Feuerwehr aufgebaut. gemeinsame Tanzen macht ja beim Line Dance den Reiz aus. Ein Höhepunkt unseres Festes war dann die Live - Band „TWO COUNTRY MEN“, zu deren meist klassischem Country-Re - pertoire gleichfalls getanzt werden konnte. Bis zum Partyende um 24 Uhr war unser Countryfest wieder eine wunderbar ge - lungene Veranstaltung, für die wir dann auch sehr viel posi - tives Feedback erhielten. Für die tolle Zusammenarbeit möch - ten wir, die Nienhäger Cliff Dancer, uns bei allen Sponsoren und Unterstützern, insbesondere auch bei unserer Gemeinde, herzlich bedanken!

Auch der BAV unterstützte uns wieder und stellte einen Stand für den Verkauf von Kaffee und Kuchen bereit – hier konnte man sich schon einmal zwischendurch mit leckerem Selbst - gebackenen stärken. Außerdem war Maik Papenhagen mit Pferden und Wagen vor Ort und bot „stilgerecht“ Kutschfahrten für Alt und Jung an. Ein Stand mit Western-Accessoires durfte auch nicht feh - len; hier bot Frank Tieze u.a. seine kunstvoll gepunzten Le - derarbeiten an. Auf der Tanzfläche war bei toller Stimmungrichtig was los; DJ Ralf Schönemann sorgte mit seiner Musik dafür, dass Inzwischen sind wir schon wieder beim es kaum einen Linedancer auf seinem Sitzplatz hielt. Tan - Planen und der Termin für unser 9. Country- zen, tanzen, tanzen – ob in Linie oder beim Paartanz, alle fest steht für den 11. Juli 2020 schon hatten viel Spaß. Auch sehr viele Urlauber besuchten wieder fest – also bitte vormerken! Holly Ihlenfeldt unser Fest und wer Line Dance-Erfahrung mitbrachte, der war dann ebenfalls auf der Tanzfläche zu finden – das

10 I Neues vom Wohngebiet Ehbrauk

Im Wohngebiet „Am Ehbrauk“ hat ein fleißiges Miteinander gepflegt und der Weg durch die Anlage in Ordnung gehalten. auch in diesem Jahr wieder zu einem schöneren Wohnumfeld Am 13. Juli fand unser nun schon traditionelles Nachbar - beigetragen. schaftsfest statt, zu dem auch unser Bürgermeister herzlich Bereits im April fanden sich viele Anwohner zum Frühjahrsputz willkommen war. ein, um die Rabatten und Anlagen in Ordnung zu bringen. Ro - Zur Begrüßung wurde wieder mit Holunderblütenlikör ange - sen wurden verschnitten, vom Unkraut befreit und der Weg stoßen. Nun stand einem schönen Abend in geselliger Runde gesäubert.Der benötigte neue Belag für den Weg wurde von nichts mehr im Wege. der Gemeinde bereit gestellt und vom Bauhof vor Ort ge - Die Anwohner kamen miteinander ins Gespräch, gute Unter - bracht. haltung , viel Spaß und tolles Wetter bescherten dem Fest ein Durch die Anwohner konnte er dann bei zwei weiteren Ein - spätes Ende. sätzen aufgetragen werden. Die Rosenrabatten werden weiter Kerstin Mehlhorn

11 I Der Kulturverein im Ostseebad Nienhagen

spiel „Rabe Socke“ erfreute viele Kinder, aber auch Muttis und Vatis. Dank der sehr guten Kassenlage des Kulturvereins wird Vi - vian in der Vorweihnachtszeit wieder ein Kinderprogramm anbieten. Geplant ist das Puppenspiel „Die goldene Gans“. Auch die sehr beliebten Nachtwächterrundgänge, ob mit Pferdekutschfahrt oder ohne, sind fester Bestandteil unserer kulturellen Tätigkeit. Einige Einwohner haben „Hühnergöt - ter“ übergeben. Sie werden als Talisman an die Kinder wei - Liebe Leserinnen und liebe Leser, tergereicht. Die Kinder begleiteten den Rundgang, teilweise es ist wieder an der Zeit, dass der Kulturverein Rückschau mit Laternen. Das ist häufig sehr stimmungsvoll. Der Rund - hält. Die vergangenen Monate hatten viele positive Ele - gang bietet nichts Spektakuläres. Es wird die Historie un - mente, die sich auch in wachsenden Besucherzahlen nie - seres Heimatortes und das was zukünftig geplant ist, an - derschlugen. Nach wie vor wird einmal im Monat der be - schaulich dargestellt. sondere Film angeboten. Zu nennen wären die preisgekrön - Die Schauspielerin Dorit Gäbler ist häufiger Gast des Kul - ten Beiträge „La Melody – Der Klang von Paris“ oder der turvereins. Auch in diesem Jahr, bei einem gut besuchten Film über den Frontmann der Gruppe Queen, Freddie Mer - Freizeitzentrum, interpretierte sie Songs aus der Drei - cury. groschenoper aber auch eigene Liedtexte. Sie hat in unse - Im April stand unser Programm ganz im Zeichen des erwa - rem Ostseebad ihre Anhänger und Liebhaber ihrer Schau - chenden Frühlings. Der Chor aus Hohenfelde stimmte bei spielkunst gefunden. Sie ist eine„Vollblut-Schauspielerin“, Kaffee und Kuchen unsere Rentner auf diese schöne Jah - das beweisen ihre Auftritte immer wieder. reszeit ein. Auch die Senioren aus der Tagespflege hatten ihre Freude daran. Viele bekannte Melodien wurden mit - gesungen oder es wurde geschunkelt. Am 03.05. war das Turmalintheater zu Gast. Die Theater - wissenschaftlerin und Schauspielerin Cornelia Gutermann Bauer versetzte die Zuschauer, durch geschickte Beleuch - tung, in die letzten Lebensjahre des Schriftstellers Franz Kafka. Frau Gutermann hat es bei uns sehr gut gefallen, so dass sie auch im kommenden Jahr großes Interesse an ei - nem erneuten Auftritt im Freizeitzentrum haben wird. Vivian, sie ist ein sehr aktives Mitglied in unserem Verein, hatte im Juni ein Kinderprogramm vorbereitet. Das Puppen - Das Highlight des Kulturvereins ist zweifellos der Kulturtag, der jährlich vor dem Gespensterwaldfest stattfindet. Ein gut gemischtes und anspruchsvolles Programm hat viele Freunde gefunden. Es war ein „Kessel Buntes“ für Einwoh - ner und Urlaubsgäste gleichermaßen. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen, dass unser Projekt von Aktion Mensch und der Ehrenamtsstiftung MV gefördert wird. In einem Workshop, der im Kornhaus in Bad

12 I Herbstgedicht von Thomas Pätow

Doberan stattfand, entstanden Kunstpostkarten. Unter An - leitung von 3 Künstlern entstanden diese Werke. Schüler der Conventerschule und Menschen mit Behinderungen, aus den Werkstätten Kröpelin, haben sie erarbeitet. Das Motto war „Wanderung durch den Gespensterwald“. Diese Herbstblumen Kunstpostkarten werden zu allen Veranstaltungen des Ver - eins zum Kauf angeboten. Der Erlös kommt den Werkstät - ten für Behinderte in Kröpelin zugute. Deine Blätter neigen sich, Am Ende dieses Beitrags sei vorausschauend gesagt, dass von den Blüten perlt der Morgentau. der Kulturverein in der Vorweihnachtszeit ein stimmungs - volles Programm geplant hat. Die Sonne färbt die Blüten in den Tropfen, Diana König, Sängerin am Rostocker Theater, wird uns auf Tropfen in das Tages-blau. diese anrührende Zeit einstimmen. Diese Veranstaltung findet am Nachmittag statt. Im Abendprogramm wird der Film „Gottes vergessene Kinder“ aufgeführt. Es ist die Zeit der Kinder, Auch im Jahr 2020 wird der Kulturverein sich aktiv in das Geschehen unseres schönen Ostseebades einbringen. Man sammeln all die bunten Blätter. kann heute schon sagen, dass wir im nächsten Jahr begin - Kastanien werden Igel und auch Schlangen, nen werden, Freilichtfilmveranstaltungen auf der Festwiese zu organisieren. Erstmals in Nienhagen. bekommen Nasen und auch Pfeifen ihrer Väter. Allen Leserinnen und Lesern, aber auch unseren Gästen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest. Wir wünschen uns auch für das nächste Jahr zahlreiche Gä - Die Natur sie lässt uns lachen und weinen, ste zu unseren Veranstaltungen. vergänglich sind die Jahreszeiten. Thomas Pätow – Vorsitzender des Kulturvereins Sie begleiten Kinder und die Alten.

Dein eigener Herbst ist nicht zu wiederholen,

halte fest an Tagen kleiner Zärtlichkeiten.

.

Thomas Pätow

13 I Neptunfest der KITA „Waldgeister“

Jedes Jahr sind die Kinder unse - Neptun und einer Nixe (Erzieherin Jessica Schimpf) über die rer Kita kurz vor den Sommerfe - Ostsee an den Strand. In die Rolle des Neptuns schlüpft je - rien sehr aufgeregt. Alle Kinder, des Jahr Ulf Levtzow. Das Datum des Neptunfestes steht die zur Schule kommen, werden immer in seinem Terminkalender. Vielen Dank von uns da - auf unserem Neptunfest getauft für. und bekommen dort eine Bevor Neptun von allen Kindern könig - Schultüte. lich begrüßt wurde, haben sich 21 Einige Wochen vorher zukünftigen Schulanfänger auf der bastelt jedes Kind seine Uferschutzmauer eingefunden. Be - eigene Zuckertüte. Es sonders präsent war die Kleidung entstehen richtige der zukünftigen ABC-Schützen. Kunstwerke mit Sehr schön war dieses Jahr, dass Fischen, Krabben sich die Eltern der Kinder eine Über - und viel Glitzer. raschung einfallen lassen haben. Je - Diese schmük - des Kind hatte ein grünes T-Shirt mit ken und ver - dem Aufdruck „Schuleule 2019“ an. bleiben im Gruppenraum der Kinder, bis Märchenhaft war auch der Auftritt un - König Neptun sie abholt, um sie mit serer Nixen (verkleidete Kinder), wel - schönen Sachen zu füllen. Die Kinder che auf den Treppenstufen Platz nah - proben einige Zeit vor dem Abschluss - men. Meisterhaft als „kleine Stars“ fest verschiedene Lieder, die sie vor - sangen die Schulanfänger ihren Hit singen werden. Das Lied „Bester „Bester Sommer“… und die Aufre - Sommer“ aus „Bibi und Tina“ ist seit gung hält an. einigen Jahren der Favorit. Frau Gabi König Neptun schreitet an Land und Juppe (Erzieherin der Strandeulengrup - begrüßt im glänzenden Gewand alle pe) übt mit den Kindern die Lieder und „Erdlin - den Ablauf des Neptunfestes. Aktiv un - ge“ und terstützt wurde sie dieses Jahr von Frau ruft seine Ines Bahlk (Erzieherin der Waldeulen - Häscher(Väter gruppe). Beide Erzieher planten mit viel der Kinder) zu Freude das diesjährige Fest. sich. Der Name Am Freitag, den 28.06.2019 fand das des ersten Vor - diesjährige Neptunfest am Strand statt. Alle Er - schulkindes wird zieher der Kita und einige Mitglieder des Boots- aufgerufen. und Angelvereins Nienhagen bereiteten alles für Schnell rennen die die Taufe vor. Viele Kinder und Eltern der Kita, meisten Kinder Einwohner von Nienhagen und auch Touristen ge - weg, einige sogar ins spannt auf das große Fest mit König Neptun. Wasser. Die Häscher haben or - Gegen 17.30 Uhr erklingt die Musik von Marc-Antoine Char - dentlich zu tun, sie fangen den pentier (Te Deum), bekannt als Fanfare der Eurovisionssen - Täufling und bringen ihn zu dungen. Währenddessen ruderten Mitglieder des BAVs mit König Neptun. Hier wird jeder

14 Die ganze Aktion ist ein großer Spaß und einige Vorschul - kinder sind froh, dass sie es überstanden haben. Aber alle sind stolz auf ihre Urkunde und Schultüte. Nachdem die Zeremonie vorbei war, überraschten uns die Eltern mit ihren Vorschulkindern. Sie sangen gemeinsam ein Lied für die Erzieher als Dankeschön für die schöne Kin - dergartenzeit und übergaben ein Geschenk für die Kita. Bei einigen Erwachsenen blieben jetzt die Augen nicht trocken. Bei Bratwurst und kühlen Getränken ließen viele Gäste den Abend am Strand ausklingen. Schon jetzt sind die nächsten Vorschulkinder voller Freude und Aufregung auf das nächste Neptunfest 2020. Dieses findet am Freitag, den 19.06.2020 um 17.30 Uhr am Strand in Nienhagen statt. Beate Striggow

Nächste Termine: Großer Laternenumzug mit Spielmannszug

mit Meeresschaum eingesprüht und mit einem scharfen Sä - bel rasiert. Einige Nasen fallen dabei schon mal in den Sand. Jeder muss ein Meerestrunk zu sich nehmen und wird mit Wasser getauft. Wer möchte wird auch in die Ostsee ge - bracht. Dazu wird passend zum Täufling ein Musiktitel ein - gespielt, was zusätzlich für ordentlich Stimmung sorgte. Während Frau Juppe Veranstaltung moderiert, weiß zu je - dem Kind tolle Sachen zu berichten. Abschließend bekommt jeder seine Schultüte und eine Urkunde mit einem neuen Namen, wie „schillernde Seeanemone“ oder „hektischer Hering“, die sich alle Erzieher gemeinsam für die Täuflinge ausdenken. Jedes Jahr werden auch neue Erzieher der Kita und minde - stens ein Elternteil getauft. Also man kann sich nie sicher sein, dass man trocken bleibt. Selbst unser Bürgermeister, Uwe Kahl, musste schon vor Neptun knien.

15 I Saisonbericht der DRK-Wasserwacht

Wachsaison der Rettungsschwimmer erfolgreich beendet Hier noch ein paar Antworten zu den am häu - figsten von Badegästen gestellten Fragen:

Was machen die Rettungsschwimmer im Winter? Training, Ausbildung und Fortbildungen. Jeden Freitag und Samstag trainieren die Rettungsschwimmer der Ortsgruppen Rethwisch und Bad Doberan für die nächste Saison. Dazu kommen Sanitätsausbildungen, Bootsführerscheinkurse, Ausbildungen zum Wachleiter und Drohnenführerscheine. Rettungsschwimmer kann jeder Bürger ab 15 Jahren wer - den. Weitere Informationen zur Ausbildung gibt es unter: Seit 12 Jahren bewacht die DRK Wasserwacht des Kreisver - www.wasserwacht-baddoberan.de bandes Bad Doberan e.V. den Badebetrieb im Ostseebad Nien - Wie erkennt man Feuerquallen? Sind diese ge - hagen. Saisonstart war wie in jedem Jahr der 01. Juni. Jeden fährlich und was kann man machen, wenn man Tag haben bis zu fünf Rettungsschwimmer den Badebetrieb eine Feuerqualle berührt? des Ostseebades Nienhagen abgesichert. Die ehrenamtlichen Feuerquallen bzw. Nesselquallen erkennt man an der roten Rettungsschwimmer kommen aus ganz Deutschland und na - Färbung in der Mitte der Qualle und den langen Tentakeln türlich auch aus der Region rund um das Ostseebad. Insgesamt am Rand der Qualle. Die Feuerquallen sind eher ungefähr - wurden über 3.200 Wachstunden geleistet. Über 35 Mal muss - lich, aber sehr unangenehm. Nur für Menschen mit einer ten Patienten behandelt werden. Zu versorgen waren vom Allergie oder Vorerkrankungen können diese Quallen ge - Wespenstich über kleine Wunden bis hin zu Hautreizungen fährlich werden. Wenn man eine Feuerqualle berührt hat, durch Feuerquallen. Einmal musste ein Rettungswagen nach ist meist nur die oberste Hautschicht betroffen und brennt. einer allergischen Reaktion gerufen werden. Dann hilft meist schon grober Sand, mit dem die betroffene Der Höhepunkt der Saison für die Rettungsschwimmer in Hautschicht abgerubbelt werden kann. Sollte das nicht hel - Nienhagen war das 10. Fackelschwimmen am 08. August. fen, einfach zum Rettungsturm kommen. Die Rettungs - Ab 19:30 Uhr zeigten über 20 Rettungsschwimmer in 13 schwimmer haben weitere Gegenmittel wie Rasierschaum, Übungen ihr Können. Zum Einsatz kamen das Rettungsboot, Essiglösungen und Kältekompressen. die Wasserretter der „Schnellen Einsatzgruppe“, ein Ret - Benjamin Wehner, Einsatzleiter tungskajak, das Rettungsbrett und die Rettungsdrohne. Ge - gen 21:45 Uhr trauten sich 27 Rettungsschwimmer bei stür - mischem Wetter und starker Brandung mit brennenden Fak - keln ins Wasser und zeigten verschiedene Choreografien. Am 31. August wurde nach 92 Tagen Wachdienst die Saison der Rettungsschwimmer beendet und der Rettungsturm ab - gerüstet. Zum Glück ist in diesem Jahr nichts Ernsthaftes passiert und wir können auf einen ruhigen und schönen Sommer zurückblicken.

16 I Verein für Natur und Umwelt- schutz Ostseebad Nienhagen e.V.

Unser Ostseebad Nienhagen verdient es, Grassodenschälgerät auf 6 cm abgeschält und mit Boden - das man sich um Natur und Umwelt - substrat bedeckt. Die ausgewählte mehrjährige insekten - schutz kümmert. Aus diesem Grund freundliche Blütenmischung wurde mit 6 g/m² ausgesät und haben wir am 5. Juni 2019 den danach mit einer 15 mm humosen Abdeckschicht abgedeckt. „VEREIN FÜR NATUR UND UMWELT - Es ist dem Enthusiasmus unserer Vereinsmitglieder und Un - SCHUTZ OSTSEEBAD NIENHAGEN e.V.“ terstützer zu danken, dass bereits 4 Wochen nach Vereins - (NUN e.V.) gegründet. Dem Verein gehören gründung die ersten Keimlinge vor dem Kindergarten und derzeitig 11 Mitglieder und zahlreiche Unterstützer an. „An den Weiden“ trotz Trockenheit bewundert werden Vorsitzende ist Frau Brigitte Lan ge , Tel.-Nr. 038203 81584. konnten, denn heiße Tage und kein Regen waren schlechte Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Umwelt- und Voraussetzungen für das Keimen der Saat. Daher auch Naturschutzes und der Landschaftspflege. Dazu führen wir DANKE an die „Bewässerer“ Frau Sigrid Sasse (Blühbeet verschiedene Projekte durch: Anlage und Pflege von Streu - am Kindergarten) und Marita & Martin Hensel-Staemmler obstwiesen mit alten und standörtlich (Referenzfläche) für ihren täglichen Ein - angepassten Obstbaumsorten, die Anla - satz. ge von Blühstreifen und Blühwiesen so - Unsere weiteren Vorhaben sind: An - wie die Renaturierung von Söllen. Dafür pflanzung von alten Obstbaumsorten, hat der Verein mit der Gemeindevertre - Nistkästen anbringen, Insektenhotels tung eine Vereinbarung abgeschlossen, aufstellen, Renaturierung von Söllen und die Festlegungen zur Nutzung von vieles mehr. Grundstücken sowie Rechte und Pflichten Die ersten Informationen zu den Zielen des Vereins und der Gemeinde regelt. Der unserer Vereinsarbeit präsentierten wir Verein arbeitet unentgeltlich und ehren - an unseren INFO-STAND während des amtlich. Zwischenzeitlich ist der Verein im Vereinsregister diesjährigen Gespensterwaldfestes den Einwohnern und eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Gästen. Unsere künftig geplanten Aktivitäten wurden sehr Die Idee, gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens begrüßt, besonders die geplanten Patenschaften für einen „Waldgeister“ das vorhandene Beet zum Blühbeet umzu - Obstbaum. Bis jetzt liegen dem Verein 19 Baumpatenschaf - gestalten sowie auch die Kinder in die Vorbereitung mit ten vor. Weitere „Baumpaten“ sind willkommen. einzubeziehen, kam bei der Leiterin, Frau Striggow, gut an. Wie wird man Baumpatin? Man spendet 100 EURO für den In gemütlicher Runde, bei schönstem Wetter wurde am gewünschten Hochstamm einer alten Obstbaumsorte. Im 13.06.2019 die Wild- und Wiesenpflanzensaat für das Blu - Preis inbegriffen sind die 3pfahlige Anbindung, Wurzeldraht, menbeet mit Blumenerde, Tonerde und Betonit mit den Vor - Schutzzaun gegen Wildverbiss sowie die Pflege. Ein Schild schulkindern und deren Erzieherin gemischt und zu „Saat - des Paten weist auf die Patenschaft hin. Vorgesehenes keksen“ geformt. Fleißige Vereinsmitglieder befreiten das Pflanzdatum der ersten Bäume ist November 2019. Gern Beet von Unkraut und bereiteten es zur Aussaat vor. Nun kann man bei der Pflanzung mitwirken. Die Planungs- und durften die Kinder ans Werk und ihre Saatkekse in der Erde Vorbereitungsarbeiten zur Anpflanzung der „alten Obst - „verstecken“. Die Aktion war für alle Beteiligten von Spaß baumsorten“ im Wohngebiet „An den Weiden“ sind im vol - und Begeisterung geprägt und es ist uns gelungen, die Kin - len Gange. Weitere Vereinsmitglieder- bzw. Förderer sind der zu motivieren und für die Natur zu begeistern. herzlich willkommen! Der Verein trifft sich jeden 3. Don - Am 21.06.2019 wurde die Referenzfläche einer Blühwiese nerstag um 19:00 Uhr im FZZ. hinter dem Haus An den Weiden 44 auf einer Fläche von ca. Ihr Verein für Natur- & Umweltschutz Ostseebad Nienhagen e. V. 40 m² angelegt. Dazu wurde die alte Grasnarbe mit einem Autor & Fotos: Martina Schröter

17 I Küstenputztag im Ostseebad Nienhagen I Gründungsaufruf AG „Chronik“

Küstenputztag im Ostseebad Nienhagen – NienhägerInnen und Gäste säubern Strand und Steilküste und sammeln 23 kg Müll Zum Mitmachen am international ver - auch besondere Fundstücke anstalteten Coastal Clean Up Day (Kü - wie eine Brille, eine Jacke stenputztag) lud der kürzlich gegrün - oder Schuhsohlen fanden dete Verein für Natur- und Umwelt - sich entlang des Strands. Eine schutz des Ostseebads Nienhagen der „Müllsammlerinnen“ (NUN e.V.) ein. wurde mit einem 5- €-Schein 23 NienhägerInnen sowie Gäste aus belohnt. Entlang des Gespen - Regensburg und der näheren Umge - sterwalds waren die vielen bung folgten dem Aufruf und kamen, ausgestattet mit Müll - benutzten Toilettenpapiere und Taschentücher auffällig. säcken, Handschuhen, zum Strand des Ostseebads, um ihn Bei Kaffee und Tee wurde zum Abschluss von den Teilneh - von Müll zu säubern. Die Aktion war – leider – ein voller menden diskutiert, ob mehr Mülleimer und Aschenbecher Erfolg: zwischen dem großen Stein (östlich des zentralen entlang des Strands aufgestellt werden könnten. Auch wur - Strandabgangs) und Abgang Hunde - de überlegt, die BesucherIn - strand (westlich des Strandabgangs) nen des Strands auf Schildern wurden in knapp 1,5 Stunden 23 kg darüber aufzuklären, welche Müll gesammelt. V.a. fanden sich vie - Folgen unkontrolliert wegge - le kleine nicht mehr bestimmbare Pla - worfener Müll für das Meer stikteile und Zigarettenstummel zwi - und die Umwelt insgesamt schen den Seegrasbüscheln, wie auch hat. viele Reste von Bonbonpapier. Aber Dr. Johanna Ferretti

Aufruf zur Gründung einer Arbeitsgruppe „Chronik Ostseebad Nienhagen“ Wolfgang Ortmann, der verdiente Chronist unserer Gemeinde, in anderer, geeigneter Form publiziert werden. Eine wichtige möchte sein Werk gern in jüngere Hände übergeben. Er hat, Aufgabe wird weiterhin darin bestehen, Informationen, Do - auch mit Unterstützung vieler Bürger, über Jahre viele Details kumente und andere Quellen aufzufinden und mittels Digita - aus der Geschichte und der Gegenwart unseres Ortes zusam - lisierung zu sichern. Dazu soll z.B. das Gespräch mit den äl - mengetragen, aufgearbeitet und vor dem Vergessen bewahrt. teren und lange hier lebenden Einwohnern gezielt gesucht Wir suchen interessierte Bürger, die sein Werk fortsetzen werden. möchten, um so die Geschichte Nienhagens weiterzuschreiben Wer an dieser spannenden Aufgabe Interesse hat und eigene und für künftige Generationen transparent zu machen. Dazu Ideen einbringen möchte, den bitten wir um eine Nachricht soll eine Arbeitsgruppe „Chronik Ostseebad Nienhagen“ ge - an folgende Mail-Adresse: chronik-ostseebadnienhagen@ gründet werden, die sich ein eigenes Arbeitsprogramm erstellt. web.de. Dr. Harald Liepert Ergebnisse dieser Arbeit sollen in der Nienhäger Zeitung und Ausschuss für Tourismus, Kultur, Sport und Soziales

18 I Gründungsaufruf AG „Friedhof“

Neugestaltung des gemeindeeigenen Friedhofs, Bildung einer Arbeitsgruppe „Friedhof“ Auf der letzten Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Kultur, ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, der Anteil an Se - Sport und Soziales wurde angeregt, die Neugestaltung des nioren ebenfalls. Schon aus diesen Gründen sind Überlegun - gemeindeeigenen Friedhofs in den Arbeitsplan des Ausschus - gen zur Neugestaltung des Friedhofs notwendig. ses aufzunehmen und damit ein geplantes Projekt aus der Ge - Neben dem Friedhof als Ort für Verstorbene und der Erinne - meindeentwicklungskonzeption umzusetzen. rung ist er auch ein grüner Ort und Ort für Kultur- und Lokal - Im Bereich des Amtes Doberan Land ist Nienhagen die einzige geschichte. Auch dieser Gedanke soll in die Neugestaltung Gemeinde mit einem kommunalen Friedhof, nur noch Urnen - einfließen. bestattung ist zugelassen. Für diesen gibt es aktuell weder Der Ausschuss möchte die Neugestaltung des Friedhofs ge - eine gültige Satzung noch eine Gebührenordnung und ein Be - meinsam mit den Bürgern voranbringen. Dafür werden inter - such auf dem Friedhof zeigt, dass auch die Anordnung der essierte Bürger gesucht und aufgerufen, in einer Arbeitsgruppe Grabstätten und Wege überlegenswert ist. Moderne anonyme mitzuarbeiten. Die Arbeitsgruppe sammelt Vorschläge und oder ähnliche Bestattungsformen sind gegenwärtig nicht mög - Ideen der Bürger und bereitet diese für eine Friedhofskonzep - lich. Überlegenswert sind auch die Zuwege zum Friedhof, Bäu - tion auf. Der Ausschuss wird diese Konzeption der Gemein - me, Parkplätze, Strom- und Wasseranschlüsse u. ä. Der jetzige devertretung zur Realisierung mit Fachleuten vorlegen. Zustand des Gemeindefriedhofs ist sicher ein Grund dafür, Jährlich wird bundesweit am dritten Wochenende im Septem - warum bei Bestattungen von Alteingesessenen Nienhägern ber der „Tag des Friedhofs“ begangen. Vielleicht gibt es bis und Zugezogenen auf andere Orte ausgewichen wird. Das Be - dahin im Herbst 2020 in unserer Gemeinde erste Erfolge? mühen des Bauhofs, den Friedhof gärtnerisch in Ordnung zu halten, ist hervorzuheben. Ansprechpartner sind: Über Friedhof und Bestattung zu reden ist naturgemäß ein Frau Elke Funke Tabu. Aber es ist wichtig, auch dieses Thema in die persönliche Tel. 038203/ 404808, Email: [email protected] Vorsorge mit aufzunehmen und bewusst mit diesem Thema oder Frau Erika Höfer umzugehen. Die Anzahl der Einwohner in unserer Gemeinde Tel. 038203/ 84163, Email: [email protected]

19 I Einladung, Termine, Informationen

• Öffnungszeiten Einladung zur Bürgerversammlung am 27.11.2019 der Kurverwaltung/ Die Gemeindevertretung und die Kreativgruppe Gemeindeentwicklung Ostseebad Nienhagen laden des Gemeindebüros herzlich zur Bürgerversammlung am 27.November 2019 um 19:00 Uhr in das Freizeitzentrum ein. Es Strandstraße 30, 18211 Ostseebad Nienhagen, Tel. 038203/ 81163 soll beraten werden, wie unser Ostseebad bei der Realisierung der Gemeindeentwicklungskonzeption [email protected], vorangekommen ist und welche weiteren Ziele und Maßnahmen wir uns vornehmen. Der Bürgermeister www.ostseebad-nienhagen.de wird über den erreichten Stand von Entwicklungsprojekten berichten und über nächste Vorhaben 01.11. – 19.12.19 & 06.01. – 14.03.20: sprechen (Nahversorgungseinrichtungen, Stranderweiterung, Erweiterung KITA, Restaurant und Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Toilette an der Promenade), anschließend werden die Kreativgruppe und Bürgerarbeitsgruppen ihre Dienstag außerdem 13.00 – 18.00 Uhr Arbeitsergebnisse vorstellen. Die Einwohner sind aufgerufen, in der folgenden Aussprache ihre Mei - 20.12.19 – 05.01.20 & 15.03. – 31.03.20: Montag bis Freitag 09.00 – 12.00 Uhr nungen und Vorschläge einzubringen. Dienstag außerdem 13.00 – 18.00 Uhr 01.04. – 30.09.20: (Sommer-Öffnungszeiten): Termine: Montag 09.00 – 12.00 & 13.00 – 17.00 Uhr Dienstag 09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr 14.11.19: Vortrag des Fraunhofer Instituts "Versuchsfelder am nördlichen Riff" Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr 27.11.19: Bürgerversammlung, 19.00 Uhr, Freizeitzentrum Donnerstag 09.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr 30.11.19: „Rethwisch musiziert“, mit musikalischen Talenten, 15.30 Uhr, Kirche Rethwisch Samstag 10.00 – 14.00 Uhr (Juli und August) Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr (Juli und August) 01.12.19: Gottesdienst mit Glockenweihe mit Bischof T. Jeremias,15.30 Uhr, Kirche Rethwisch Sprechzeiten des Bürgermeisters: 07.12.19: Adventskonzert mit dem Hohenfelder Chor, Leitung: B. Stern, 17.00 Uhr, Kirche Rethwisch (Gemeindebüro Strandstraße 30) 14.12.19: „Advent im Backhaus“, 14.00 Uhr, Backhaus Pfarrhof Rethwisch Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung 15.12.19: Adventsgottesdienst, 10.00 Uhr, Freizeitzentrum 19.12.19: Senioren-Weihnachtsfeier, 15.00 Uhr, Gebäude der FFW Nienhagen • Impressum: 21.12.19: Wintersonnenwendfeuer des BAV, ab 16.00 Uhr, Strandkorbwiese Herausgeber: Gemeinde Ostseebad Nienhagen 24.12.19: Christvesper mit Krippenspiel und Chor, 15.00 und 17.00 Uhr, Kirche Rethwisch V.i.S.d.P.: 25.12.19: Weihnachts-Gottesdienst, 10.00 Uhr, Kirche Rethwisch Uwe Kahl, Bürgermeister Redaktion: Irina Kitzing, 31.12.19: Jahresschlussandacht, 17.00 Uhr, Kirche Rethwisch Leiterin Kurverwaltung 11.01.20: Neujahrskonzert, 19.00 Uhr, Freizeitzentrum Fotos: Uwe Kahl, Kurverwaltung, OZ – Anja 19.01.20: Neujahrsempfang, 11.00 Uhr, Freizeitzentrum Levien (S. 2 Mitte), Freiwillige Feuer - wehr Ostseebad Nienhagen, Interes - Information: sengemeinschaft "Jung bleiben im Ostseebad Nienhagen", NIENHÄGER Die Gemeinde sucht für die kommende Weihnachtsdekoration des Ortes wieder große Tannenbäume CLIFFDANCER, Kerstin Mehlhorn, Kulturverein Ostseebad Nienhagen, (bitte keine Blautannen). Meldungen bitte an die Kurverwaltung. Schnuppe Kinder Figuren Theater, Susann Scheppan, KITA "Waldgeis - ter", DRK Bad Doberan, Verein für „Tante Emma“ hat wieder Winteröffnungszeiten: Natur- und Umweltschutz Ostseebad Montag bis Freitag: 07.30 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Nienhagen e.V., Martina Schröter, Dr. Johanna Ferretti, Dr. Harald Liepert, Samstag/Sonntag: 07.30 – 11.00 Uhr Elke Funke. Layout und Satz: Team Medien Service GmbH, Wir wünschen allen Nienhägern und Nienhägerinnen www.uadw.de · [email protected] sowie allen Gästen ein besinnliches Weihnachtsfest Beiträge schicken Sie gerne an: [email protected] und einen schönen Jahresausklang! Fragen technischer Art richten Sie gerne an [email protected] Für das neue Jahr wünschen wir vor allem Die nächste Ausgabe der Nienhäger Zeitung erscheint im Mai 2020. Gesundheit und Zufriedenheit.

20