Informationen Fahrpläne, Wissenswertes Veranstaltungstermine 2019 Einmalig in Sachsen ist die zeitgleiche Ausfahrt zweier Dampfzüge (Doppelaus- fahrt) im Bahnhof Bertsdorf. An manchen Wochenenden kann man neben den regulären Dampfzügen auch den 100-jährigen Sachsenzug begegnen. Beson- ders reizvoll ist der Blick aus dem Stellwerk oder die Fahrt im offenen Aus- sichtswagen, mit Blick auf den zweiten Zug.

Inhalt

Seite Führerstandsmitfahrten 40–41 Region Zittauer Gebirge/Strecke und Ausflugsziele 4–7 Musikzüge 42–43 Wissenswertes aus der Geschichte 8–9 Theaterwagen 44–45 Täglich im Einsatz 10–11 Traumhochzeit 46–47 Einsatztage 100-jähriger Sachsenzug von 1915 12–13 Gourmet-Züge/Silvesterzug 48–49 Einsatztage Reichsbahnzug von 1930 14–15 Jordan‘s Speisewagenteam 50 Einsatztage Triebwagen VT 137 322 von 1938 16–17 Café Engel im Bahnhof 51 Zittauer Fotogüterzug 18–19 Schmalspurbahnmuseum Oybin 52–53 Veranstaltungen Offener Museumsbahnhof 54 13. HISTORIK MOBIL im Zittauer Gebirge 20–21 Ferienwohnung im Bahnhof Bertsdorf 55 Super-SachsenTAG, I K-Zug und IV K-Sachsenzug 22–23 Die Pension „Zum Bahnel“ Kurort 56–57 Burg- & Klosterzüge 24–25 Die ****Ferienwohnung „Am Wasserhäuschen“ 58–59 Zittauer Stadtwächterzüge 26–27 Die FerienWAGGONS „Am Wasserhäuschen“ 60–61 Nachtfahrten mit Aussichtswagen 28–29 Kinder-BAHNHOF »Zwergenreich« 62–63 NEU 2019: Kräutertourin den Frühling 30–31 Dampfbahn LEHRPFAD 64–65 Werkstattbesichtigung am Bahnhof 32–33 Souvenirs der Zittauer Schmalspurbahn 66–67 Ausbildungssbahnhof mit Stellwerk Zittau Süd 34–35 Verlag SSBMedien 68–69 Fahrplan Hauptsaison/Nebensaison (zum Heraustrennen) 36–37 Partner der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen 70–71 KOMM’Rum-Tag ZVON und Tag der offenen SOEG 38–39 Veranstaltungen 2019 in der Übersicht 72

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 2 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 3 Willkommen im Naturpark Zittauer Gebirge

Sehr geehrte Besucher des Zittauer Gebirges, liebe Familien und liebe Eisenbahnfreunde, im Südosten von Sachsen, an der polnisch/ tschechischen Grenze gelegen, befindet sich das kleinste Mittelgebirge Deutschlands – das Zittauer Gebirge. Malerische Felsformationen aus Sandstein begegnen Ihnen hier ebenso wie kleine Bergdörfer mit lieblichen Umgebindehäusern. Wie in jedem Gebirge ist auch in dem Zittauer eine phantasievolle Sagen- und Märchenwelt entstanden, die in Museen und anderen Einrichtungen den Besuchern vorgestellt wird. Erkundet werden kann diese erlebnisreiche Region von einer kleinen Eisenbahn aus – von einer dampfbetriebenen Schmalpurbahn. Täglich verkehren die Dampfzüge von dem Ausgangsbahnhof zu den Kurorten Oybin und Jonsdorf und zeigen dem Reisenden auf einer reizvollen Art die herrliche Umgebung. Das vorliegende Heft möchte Neulingen wie Kennern des Zittauer Gebirges eine Orientierung zur Gestaltung ihres Urlaubes geben. Entdecken Sie mit uns gemeinsam, welche Schätze der sächsischen Heimat Sie im faszinierenden Zittauer Gebirge finden können. Ihre Zittauer Schmalspurbahn

Vielfalt auf kleinstem Raum der Naturpark Zittauer Gebirge im Sommer und Winter

Der 100. Naturpark in Deutschland hat auf seiner rund 13 Hektar „kleinen“ Fläche ein großes Angebot für Aktive, Erholungssuchende, Erlebnis-Vielfalt Sport-Vielfalt Familien sowie Kultur- und Technikfreaks: • Trixi-Bad Großschönau • rund 500 km Wanderwege • Schmetterlingshaus Jonsdorf • zahlreiche Mountainbike- • Kindertobeland Jonsdorf Strecken Technik-Vielfalt Kultur-Vielfalt • Weberstube Jonsdorf • Klettergebiet mit 114 ausgewie- • Zittauer Schmalspurbahn • Zittauer Fastentuch • KiEZ Querxenland senen Gipfeln • Museumsbahnhof Bertsdorf • Gerhart-Hauptmann-Theater • Jonsdorfer Felsenstadt • Surfen am Olbersdorfer See • Eisenbahnmuseum Zittau • Naturparkhaus/-garten • O-See-Challenge Seifhennersdorf • Karasekmuseum in Waltersdorf • Lifte für Abfahrtski • Motorrad-Veteranen- und Seifhennersdorf • Kletterwald Großschönau • Eishalle in Jonsdorf Technik-Museum Großschönau • Oberlausitzer Umgebindehäuser • Kokosweberei • 40 km beschilderte und • Dt. Damast- und Frottiermuse- • Burg- und Klosteranlage Oybin • Miniaturenwelt Oybin gespurte Skiwanderwege um Großschönau • Waldbühne Jonsdorf • Kinder-BAHNHOF Oybin • Zittauer Gebirgslauf

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 4 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 5 Die Zittauer Schmalspurbahn – Ausflugs- und Wanderziele Strecke und Ausflugsziele entlang der Bahn:

Kaum eine Eisenbahn Die Stationen der Zittauer Schmalspurbahn sind beliebte Ausgangs- bietet Ihnen so viele punkte für Wanderungen in das Zittauer Gebirge: landschaftliche und historische Erlebnis- Wanderung von Kurort Jonsdorf nach Kurort Oybin: 6 km se wie die Zittauer (und zurück mit der Schmalspurbahn) Schmalspurbahn mit Fastentuch, Historische Altstadt, Theater ihrem 16 km langen Zittau: Streckennetz. So gibt Olbersdorf: Kleine Seerunde, Tagebau-Lehrpfad, es am Bahnhof Berts- Naherholungsgebiet Olbersdorfer See dorf regelmäßige Dop- pelausfahrten zweier Bahnhof Bertsdorf: Dampfbahn Lehrpfad nach Oybin, Dampfzüge – ein ein- Museumsbahnhof Bertsdorf maliges Schauspiel, welches es nur bei der Haltepunkt Teufelsmühle: Töpfer, Ameisen- und Pferdeberg Zittauer Schmalspur- bahn zu erleben gibt. Kurort Oybin: Fuchskanzel Lückendorf, Burg und Kloster, Hochwald, Schmalspurbahn Museum, Kinder-BAHNHOF als Spielplatz Streckendaten: Fahrzeit ca. 45 Minuten Kurort Jonsdorf Haltestelle: Weißer Stein, Kulturpfad Länge der Strecken: Bleichkolonie, Schmetterlingshaus, Freizeit- und Eissporthalle Hauptbahnhof Zittau – Bahnhof Bertsdorf 8,9 km Bahnhof Bertsdorf – Bahnhof Kurort Oybin 3,3 km Kurort Jonsdorf: Mühlsteinbrüche, Nonnenfelsen und Gondelteich Bahnhof Bertsdorf – Bahnhof Kurort Jonsdorf 3,8 km

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 6 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 7 Wissenswertes zur Geschichte der Zittauer Schmalspurbahn Zittau – Oybin und Bertsdorf – Jonsdorf

24.11.1890: Feierliche Eröffnung der Bahnlinie als einzige private 2005 ca.: 95 000 Fahrgäste, Loslösung vom kommunalen Busbetrieb Schmalspurbahn in Sachsen 08.07.2006: Inbetriebnahme des Aussichtspersonenwagens 970-375 01.07.1906: Übernahme der Bahn durch die Königlich Sächsischen 10.08.2007: Wiederinbetriebnahme des Zittauer Triebwagens VT Staatseisenbahnen 137 322 nach über 40-jähriger Abstellzeit; Einweihung der neuen 15.04.1913: Übergabe der zweigleisigen Streckenführung zwischen Wagenwerkstatt im Bahnhof Zittau Zittau Vorstadt – Oybin; zu Pfingsten 1914 verkehren Züge im 2008: Bau einer ersten Wagenüberdachung im Bahnhof Zittau mit 66 m 10-Minuten-Abstand Länge, 5 m Breite und 4,56 m Höhe, damit ein erstes Gleis überdacht 23.05.1923: Die Zittauer Morgenzeitung meldet: „An den beiden 2009: Bau der Wagenüberdachung Teil 2 im Bahnhof Zittau; Länge: 60 Pfingstfeiertagen wurden 21 000 bzw. 24 000 Fahrkarten der Schmal- m, Breite: 13 m, Höhe First: 5,15 m über Schienenoberkante, Durch- spurbahn verkauft.“ fahrtshöhe: 4,57 m, überdachte Gleise: 2 05.01.1926: Schwerster Unfall auf der Zittauer Schmalspurbahn: An der 31.07.2009: Wiederinbetriebnahme der ehemaligen Zittauer 99 555 Viebigbrücke in Olbersdorf stürzt die Dampflok 99 698 in den Garten als IV K Nr. 145 der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen und des Grundstückes neben der Eisenbahnstrecke Präsentation des Zittauer Sachsenzuges, Inbetriebnahme des zweiten 15.03.1929: Ankunft der fabrikneuen 99 739 als erste Einheitslokomo- Aussichtspersonenwagens (970-257) tive in Zittau. Lokomotiven dieser Baureihe stehen bis heute täglich im 2010: Rekonstruktion der Gleisanlagen im Bw-Bereich des Bahnhofes Einsatz Zittau 21.03.1938: Erster Einsatz der Triebwagen VT 137 322–325 2011: Einweihung Sachsens erster neumotorisierter Diesellok vom Typ 1943-1946: Rückbau des zweiten Streckengleises zwischen den L45H – 199 018, Bahnhöfen Zittau Vorstadt und Oybin Einweihung des originalen ZOJE-Personenwagens Nr. 20 als Neuzugang 1960: Aufschwung im Reise- und Güterverkehr im Sachsenzug (ex 970-314) 1968-1993: Schrittweise Einstellung des Güterverkehrs 2012: Einweihung des Salonwagens im Reichsbahnzug K31 mit Ein- 06.07.1990: Gründung des Interessenverbandes der Zittauer Schmal- heitslokomotive 99 731 spurbahnen e. V. 2014: Einweihung des Zittauer DR-Fotogüterzuges, über 185 000 21.04.1993: Beschluss des Kreistages zur Regionalisierung der Zittauer Fahrgäste Schmalspurbahn 2015: Fest „125 Jahre Zittauer Schmalspurbahn“, Übernahme der 01.12.1996: Übertragung der Betriebsführung von der Deutschen Bahn Trägerschaft der Lokomotive I K Nr. 54 AG auf die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft (SOEG mbH), 2016: 10. HISTORIK MOBIL und Premiere I K-Zug im August, Inbetrieb- die Geschäftsführung erbringt die kreiseigene Kraftverkehrsgesellschaft nahme des originalen Beiwagens für den VT 137 322, abschnittsweise Dreiländereck (KVG) Streckensanierung, über 205 000 Fahrgäste 1995-2010: Rekonstruktion des gesamten Streckennetzes, des be- 2016/2017: Erweiterung der Lokwerkstatt Zittau für Zwischenunter- triebsnotwendigen Fahrzeugparkes sowie der Hoch- und Kunstbauten suchungen an Dampflokomotiven, Einweihung FerienWaggons, über 17.07.1998: Inbetriebnahme des Barwagens 970-437 210 000 Fahrgäste 07.10.2003: Inbetriebnahme der Reisezugwagen 970-271 und 970- 2018: Eröffnung eines Kinder-BAHNHOFES als Spielplatz im Bahnhof 276 für Rollstuhlfahrer Oybin, 230 000 Fahrgäste

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 8 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 9 Täglich mit Dampf ins Gebirge mit behindertengerechten Wagen und offene Aussichtswagen bei schönem Wetter

• Mit unseren Dampflokomotiven (u.a. mit „Altbau-VII K“) finden bei der Zittauer Schmalspurbahn in der Hauptsaison täglich im Bahnhof Bertsdorf unsere Doppelausfahrten statt. • In der Hautsaison fährt täglich ein Speisewagen, in der Nebensaison fährt der Speisewagen von Freitag bis Sonntag (Montag bis Donnerstag nur auf Bestellung). (Foto oben) • Offene Aussichtswagen fahren täglich in allen Dampfzügen (außer Sachsenzug) von Mai bis Oktober bei schönem Wetter (Foto rechts) • Die mit hydraulischen Liften ausgestatteten behindertenge- rechten Wagen sind täglich in beiden Regelzügen im Einsatz (nicht im Sachsenzug, Reichsbahnzug und am Triebwagen)

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 10 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 11 Zeitreise-Zug I – Reisen anno 1915 Einsatztage Sachsenzug mit mit dem 100-jährigen Sachsenzug ZOJE-Wagen und IV K-Lokomotive 145

Der Sachsenzug, gezogen von einer IV K-Lokomotive, der wohl bedeu- 11./12. Mai, 25./26. Mai tendsten sächsischen Lokomotivgattung, entführt die Fahrgäste in die 8.-10. Juni, 22./23. Juni Blütezeit der Schmalspurbahnen: Die Zeit der Königlich Sächsischen (13./14. Juli Gasteinsatz auf der Weißeritztalbahn) Staatseisenbahn. Der über 100-jährige Zug mit seinem Oberlichtwagen 27./28. Juli mit Abteilen der 2. und 3. Klasse sowie holzbestuhlten Wagen der 3. ZUSÄTZLICH mit anderen Fahrzeiten: und 4. Klasse fährt an jedem 2. und 4. Wochenende (nur Sa./So.) 03./04. August zur 13. HISTORIK MOBIL – Seite 22-23 von Mai bis Oktober. 10./11. August, 24./25. August Einsatz des Zuges erfolgt 8.50 Uhr ab Zittau im Gebirgspendel (14./15. September Gasteinsatz Festival Lößnitzgrundbahn) zwischen den Kurorten Oybin und Jonsdorf über Bertsdorf. 28./29. September (29. September - Super-SachsenTAG - siehe Seite 20-21) 12./13. Oktober, 26./27. Oktober Auskünfte über das Besonderheiten Zeitreise-Züge: Kein Einsatz des Rollstuhlwagens und des Aussichtswagens. Auf Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 die angekündigten Fahrzeuge besteht kein Rechtsanspruch. Aus technischen Gründen können auch Öffnungszeiten: Täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr andere Fahrzeuge eingesetzt werden.

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 12 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 13 Zeitreise-Zug II – Reisen anno 1930 Einsatztage Reichsbahnzug mit mit dem Reichsbahnzug der DRG Salonwagen und Einheitslok 99 731

Mit dem Reichsbahnzug reisen Sie wie einst Ihre Großeltern und 19.-22. April, 26.-28. April Urgroßeltern in den goldenen Zwanziger Jahren oder den 1930er 1. Mai, 4./5. Mai, 18./19. Mai, 30./31. Mai Jahren – so können Sie an jedem 1./3. und 5. Wochenende von Mai 1./2. Juni, 15./16. Juni, 29./30. Juni bis Oktober (nur Sa./So.) eine Fahrt ins Gebirge u.a. auf den feinen 6./7. Juli, 13./14. Juli, 20./21. Juli Samtsitzen des Salonwagens. ZUSÄTZLICH mit anderen Fahrzeiten: Neu 2019: Bei schönem Wetter fährt der Reichsbahnzug planmäßig 3./4. August zur 13. HISTORIK MOBIL – Seite 22-23 mit dem Rittersgrüner Aussichtswagen K1264. 17./18. August, 31. August Einsatz des Zuges erfolgt 8.50 Uhr ab Zittau im Gebirgspendel 1. September, 7./8. September, zwischen den Kurorten Oybin und Jonsdorf über Bertsdorf. 14./15. September, 21./22. September 3.-6. Oktober, 19./20. Oktober, 31. Oktober, 1.-3. November

Auskünfte über das Besonderheiten Zeitreise-Züge: Kein Einsatz des Rollstuhlwagens. Auf die angekündigten Fahrzeuge Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 besteht kein Rechtsanspruch. Aus technischen Gründen können auch andere Fahrzeuge eingesetzt Öffnungszeiten: Täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr werden.

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 14 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 15 Zeitreise-Zug III – Reisen anno 1960 Einsatztage historischer Zittauer Triebwagen VT 137 322 mit originalem Beiwagen Triebwagen VT 137 322

Im August 2007 nahm die SOEG den 1937 gebauten Zittauer Triebwa- 5. Mai, 19. Mai gen VT 137 322 nach über 40-jähriger Abstellzeit wieder in Betrieb, um so die Zeit der Nachkriegs-Reichsbahn erlebbar zu machen. 2. Juni, 16. Juni 2016 mit dem letzten original erhaltenen Beiwagen ergänzt, fährt 7. Juli, 21. Juli der Triebwagen jeden 1. und 3. Sonntag in der Zeit von Mai bis 18. August Oktober. 8. September, 22. September Einsatz des Zuges erfolgt laut Fahrplan wie der Dieselumlauf . Jeden Samstag und jeden 2. und 4. Sonntag von Mai bis Oktober so- (Gasteinsatz auf Rügen: 5./6. Oktober, 12./13. Oktober, wie bei Ausfall einer Dampflok kommt die L45H-Diesellok 199 018 zum 19./20. Oktober) Einsatz.

Auskünfte über das Besonderheiten Zeitreise-Züge: Kein Einsatz des Rollstuhlwagens und des Aussichtswagens. Auf Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 die angekündigten Fahrzeuge besteht kein Rechtsanspruch. Aus technischen Gründen können auch Öffnungszeiten: Täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr andere Fahrzeuge eingesetzt werden.

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 16 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 17 Zittauer Fotogüterzug unter dem Motto: „Es war einmal, Güterverkehr auf der Schiene“

Aus dem vorhandenen Lok- und Wagenbestand, wie zum Beispiel un- beladen mit Regelspurwagen Gattung K und 97-06-80 beladen mit Re- serem Hilfszug, stellten wir im Jahr 2014 einen Fotogüterzug, wie er vor gelspurwagen Gattung E). Für diese Sonderveranstaltung präsentieren 40 Jahren in den 1970er Jahren üblich war, zusammen. sich die Schmalspur- und Regelspurwagen in dem 60er Jahre üblichen Zum Einsatz gelangen eine Altbaulok mit Güterzug bestehend aus Zustand, wie es auch in den 1970er und frühen 1980er Jahren noch Packwagen (974-103), Güterwagen OO (97-10-14), zwei Güterwagen Alltag war. GGw (97-10-05 und 97-09-59) sowie zwei Rollfahrzeugen (97-05-97

2019 finden keine selbstvermarkteten Fotogüterzüge der Zittauer Schmalspurbahn statt. Fotoveranstaltungen sind Buchbar und Auskünfte über das auf Bestellung jederzeit möglich. Fotogüterzüge von andern Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 Veranstaltern wurden gebucht - nähere Informationen finden Öffnungszeiten: Täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr Sie im Internet.

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 18 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 19 Nur im Zittauer Gebirge Historik Mobil 2. bis 4. August 2019 Es geht wieder los! Im Zittauer Gebirge heulen die alten Motoren und Oktoberfeststimmung mitten im August 2019: schnaufen die historischen Dampfrösser. Auf Schiene und Straße sieht • Am Freitag und Samstag Abend verwandelt sich der Bahnhof man am ersten Augustwochenende zahlreiche Fahrzeugraritäten der Bertsdorf in ein große Partymeile mit Festzelt und schwäbischen sächsischen Verkehrsgeschichte. Quasi ein lebendiges Verkehrsmuse- Spezialitäten, passend zu der diesjährigen Gastlokomotive, der Tssd- um – die Historik Mobil. Besondere Lok- und Wagengarnituren Lok 99 633 aus Baden-Württemberg. sind an dem Wochenende im Dauereinsatz auf allen Streckenästen der • 2. August: große Eröffnung am Bahnhof Bertsdorf – Eintritt frei Zittauer Schmalspurbahn. Die Jonsdorfer Oldtimertage präsentieren mit Tssd-Lok und I K-Zug, Party im Festzelt, Abendzüge Straßenfahrzeuge, Bulldogs, Lkws und Feuerwehren am Bahnhof und • 3. August: HISTORIK MOBIL am Gemeindeamt im Kurort Jonsdorf. Auf der ältesten Naturrennstre- mit Tssd-Lok und I K-Zug, Party im Festzelt cke werden beim Lückendorfer Bergrennen wieder zahlreiche bekannte • 4. August: HISTORIK MOBIL Fahrzeuge aus der Motorgeschichte antreten. mit Tssd-Lok und I K-Zug

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 20 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 21 Super-SachsenTAG mit I K-Zug und IV K-Sachsenzug, + Sonder-Fotoveranstaltung 29.09.2019

Der I K-Zug repräsentiert die Anfangszeit der Schmalspurbahnen in Zu der Sonder-Fotoveranstaltung sind die beiden Zeitreise-Züge, der Sachsen und verdeutlicht was sächsische Ingenieure vor über 125 Jah- Sachsenzug von 1915 und der I K-Zug von 1900, im Doppelpack auf ren im Stande waren zu leisten. Für die 2009 nach historischem Vor- der Zittauer Schmalspurbahn zu erleben. Verladeszenen, Personen in bild gebaute Lok wurde in einem beispiellosen Gemeinschaftsprojekt historischer Kleidung und auch die passenden Kraftfahrzeuge ermög- sieben Jahre später, im August 2016, ein zeitgeschichtlich passender lichen es authentische Aufnahmen aus der Zeit der Königlich-Sächsi- Zweiachser-Zug geschaffen. schen Staatseisenbahn zu machen. Der Sachsenzug fährt dazu den regulären Umlauf und der IK-Zug begleitet ihn und begegnet ihm auf verschiedenen Bahnhöfen. Auch Schein-Doppelausfahrten im Bahnhof Bertsdorf und einiges mehr stehen auf dem Programm. Für das leibli- che Wohl wird ebenso gesorgt. Besonderheiten Zeitreise-Züge: Kein Einsatz des Rollstuhlwagens und des Aussichtswagens. Auf die angekündigten Fahrzeuge besteht kein Rechtsanspruch. Aus technischen Gründen können auch andere Fahrzeuge eingesetzt werden. Buchbar und Auskünfte über das Einsatz I K-Zug und IV K-Sachsenzug Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 29.09.2019 Öffnungszeiten: Täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr Der Sonderfahrplan für den Super-SachsenTAG am wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 22 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 23 Themenzug I: Oybiner Burg- & Klosterzüge

FAMOS! Erfahren Sie was vor 600 Jahren geschah! Nehmen Sie die Burg und Klosteranlage Oybin, Historische Führung mit Burgherrschaft, Fahrt mit der Dampfbahn von Zittau 9.07 Uhr nach Oybin in Begleitung Getränk & Naschwerk zum Abschluss der Magd bis ins Mittelalter zur Burg- und Klosteranlage. Die Burgherr- schaft empfängt Sie persönlich, bietet Einlass und Einblick in den Alltag Preise: der Burg, zeigt Gruben, Mordlöcher und den Umgang mit Waffen. Zum Erwachsener: 32,– Euro, Ermäßigt: 29,– Euro Abschluss kredenzt sie den „Ritterlichen Weingenuss“ in den Gewölben Kinder 7-14: 10,– Euro, Kinder 0-6: kostenfrei der Klosterkirchruine.Arrangement umfasst: Hin- und Rückfahrt mit der Gruppen ab 10 Erwachsenen: 29,– Euro pro Person Zittauer Schmalspurbahn, Wanderung mit Magd oder Knecht, Eintritt Familien mit 2 Erwachsene und ab 2 Kinder: 70,– Euro

Termine 2019 Oybiner Burg- & Klosterzüge 04.05., 18.05., 01.06. mit Kinderfest auf der Burg, 15.06., Bestellungen und Auskünfte über das 06.07. (Unser Tipp: Burgfest am 12.-14.07.), 17.08., 07.09., Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 21.09., 05.10., 19.10. Öffnungszeiten: Täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr oder über O-See Tours Simone Hohlfeld Telefon: 0173 5457828 Zugverbindung laut Fahrplan 2019 siehe auch Seite 36

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 24 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 25 Themenzug II: Zittauer Stadtwächterzüge

Erleben Sie eine Fahrt mit der Schmalspurbahn von Oybin 10.07 Uhr Arrangement umfasst: Hin- und Rückfahrt mit der Zittauer Schmal- oder Jonsdorf 10.06 Uhr nach Zittau. Der Hauptmann der Stadtwache spurbahn, die Stadtführung und ein deftiges Mahl im Wirtshaus „Zum oder einer seiner Spießgesellen empfängt Sie am Haltepunkt in Zittau Alten Sack“ im historischen Salzhaus. und entführt Sie zu einer unterhaltsamen Erkundungstour durch die königliche Stadt Zittau. Zu einem deftigen Mal lädt Sie anschließend Preise: der Wirt aus dem Wirtshaus „Zum Alten Sack“ in das historischen Salz- Erwachsener: 27,– Euro, Ermäßigt: 23,– Euro haus. Gut gestärkt geht es für Sie nach ein wenig Freizeit selbstständig Kinder 7-14: 10,– Euro, Kinder 0-6: kostenfrei zum nahen Bahnhof, um 15.07 Uhr die Rückfahrt anzutreten.

Termine 2019 Zittauer Stadtwächterzüge

Bestellungen und Auskünfte über das 11.05., 25.05., 08.06., 22.06., 13.07., 27.07., 10.08., 24.08., Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 14.09., 28.09., 12.10., 26.10. Öffnungszeiten: Täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr oder über Superior Jochen Kaminsky Telefon: 0152 22864982 Zugverbindung laut Fahrplan 2019 siehe auch Seite 36

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 26 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 27 Themenzug III: Nachtfahrten mit Aussichtswagen

Ab Bahnhof Zittau startet der abendliche Dampfzug mit drei Aussichts- wagen ins Zittauer Gebirge nach Kurort Jonsdorf. Pünktlich zur blauen Stunde soll der Aussichtswagenzug am Jonsberg pausieren. Auch für die Fotofreunde wird es ausreichend Zeit geben, diesen außergewöhnli- chen Moment festzuhalten. Die Theatertruppe Gaukelfuhr umrahmt mit einem kleinen kulturellen Programm den Sommerabend und sorgt für den ein oder anderen heiteren Augenblick. Preis pro Person: 29,– Euro inklusive einem rustikalen Grillbuffet im Bahnhof Jonsdorf Voranmeldung über das Kundenbüro erforderlich Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 Termine 2019 Nachtfahrt mit Aussichtswagen 01.06., 15.06., 13.07. Die Veranstaltung wird nur bei schönem Wetter durchgeführt.

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 28 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 29 NEU 2019: Kräutertour in den Frühling

Erleben Sie eine Fahrt zu den Jonsdorfer Frühlingskräuterwiesen. Ge- Arrangement umfasst: Hin und Rückfahrt mit der Schmalspurbahn, meinsam mit der Heilpraktikerin Christine Cieslak erfahren Sie Span- ein Getränk und eine Kostprobe. nendes aus der Heil- und Kräuterkunde, sammeln frische Kräuter in Jonsdorf und bereiten eine kleine Wildkräuterspeise für den gemein- Beginn der Veranstaltung ab Zittau 8.50 Uhr, Gemeinsame Rückfahrt samen Verzehr zu. Danach gibt es Zeit für individuelle Spaziergänge. 12.56 Uhr mit Dieselzug ohne Umsteigen nach Zittau oder später nach Diese Tour eignet sich gut für Familien. Die Veranstaltung findet bei Fahrplan individuell jedem Wetter statt. Preise: Erwachsener 29,– Euro, erm 24,– Euro, Kinder 7-14 Jahre 10,– Euro, Kinder 0-6 kostenfrei Voranmeldung über das Kundenbüro erforderlich Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 Termin 2019 Kräutertour in den Frühling 27.04.

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 30 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 31 Werkstattbesichtigung am Bahnhof Zittau

Jeden letzten Freitag im Monat von Mai bis Oktober wird Interessier- ten Einblick in die Lok- und Wagenwerkstatt der Zittauer Schmalspur- bahn gewährt. Neugierige können dem Fachpersonal über die Schulter schauen und die in der Aufarbeitung befindlichen Fahrzeuge in Augen- schein nehmen. Auch die technischen Fragen, die einem schon lange auf der Seele brennen, werden gern beantwortet.

Preis pro Person: 5,– Euro Bestellungen und Auskünfte über das Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 Termine 2019 Werkstattbesichtigung am Bahnhof Zittau 24.05., 28.06., 26.07., 30.08., 27.09., 25.10. Beginn jeweils: 11.00 Uhr

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 32 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 33 Ausbildungsbahnhof mit Stellwerk Zittau Süd in Kooperation mit der Hochschule Zittau-Görlitz

Das Stellwerk Zittau Süd ist fester Bestandteil der dualen Ausbildung der Elektrotechniker der Hochschule Zittau/Görlitz und der DB Netz AG. Die Studierenden können hier am 1:1-Betriebsfeld die Prinzipien der Leit- und Stelltechnik erlernen, so wie sie von 1977 bis 1996 in Zittau-Süd in Betrieb war. Die sicherungstechnischen Abhängigkeiten finden in den modernen Stellwerken in den Grundsätzen noch genauso Anwendung. Zweimal im Jahr öffnet der Ausbildungsbahnhof für Besu- cher die Türen, zu der die mechanische Stelltechnik mit der Hebelbank vorgeführt wird.

Termine 2019 Stellwerk Zittau Süd 26.04. KOMM’Rum-Tag ZVON 03./04.08. HISTORIK MOBIL

Informationen erhalten Sie im Internet unter lst-zittau.blogspot.de

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 34 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 35 Fahrplan Hauptsaison 2. Februar bis 10. Februar, vom 16. Februar bis 3. März und vom 6. April bis 3. November 2019

Zittau ab 8.50 9.07 10.02 11.07 12.02 13.11 14.02 15.07 16.02 Zittau Hp. 8.55 9.12 10.05 11.12 12.05 13.15 14.05 15.12 16.05 Zittau Süd 9.01 9.18 10.10 11.18 12.10 13.21 14.10 15.18 16.10 Zittau Vorstadt 9.06 9.24 10.16 11.24 12.16 13.27 14.16 15.24 16.16 Olbersdorf Niederdorf X 9.11 9.28 10.20 11.28 12.20 13.31 14.20 15.28 16.20 Olbersdorf Oberdorf 9.17 9.34 10.26 11.34 12.26 13.37 14.26 15.34 16.26 Bertsdorf an 9.22 9.39 10.32 11.39 12.32 13.42 14.32 15.39 16.32 Bertsdorf ab 9.45 10.34 11.45 12.34 13.48 14.34 15.45 16.34 17.23 Kurort Oybin Niederdorf X 9.49 10.38 11.49 12.38 13.51 14.38 15.49 16.37 17.26 Teufelsmühle 9.53 10.42 11.53 12.42 13.55 14.42 15.53 16.41 17.30 Kurort Oybin an 9.56 10.45 11.56 12.45 13.58 14.45 15.56 16.45 17.33 Bertsdorf ab 9.45 10.33 11.45 12.33 13.48 14.33 15.45 16.34 Kurort Jonsdorf Hst. 9.51 10.41 11.51 12.41 13.54 14.41 15.51 16.41 • Kinder bis 14 Jahre kostenfrei Kurort Jonsdorf an 9.56 10.47 11.56 12.47 13.59 14.47 15.56 16.46 In Begleitung eines Erwachsenen mit gülti- gem Fahrausweis werden Kinder bis 14 Jah- re kostenfrei befördert. • Barrierefrei Reisen, alle Züge (außer Kurort Jonsdorf ab 10.06 10.57 12.06 12.57 14.08 14.57 16.06 17.10 Sachsen- und Reichsbahnzug und Triebwa- Kurort Jonsdorf Hst. 10.11 11.02 12.11 13.02 14.13 15.02 16.11 17.16 gen) sind für die Benutzung durch Rollstuhl- Bertsdorf an 10.17 11.08 12.17 13.08 14.19 15.08 16.17 17.22 fahrer geeignet. Um Voranmeldung wird gebe- Kurort Oybin ab 10.07 10.56 12.07 12.56 14.08 14.56 16.07 17.05 17.43 ten (min. 1 Tag vorher). Teufelsmühle 10.11 11.00 12.11 13.00 14.12 15.00 16.11 17.09 17.47 Kurort Oybin Niederdorf X 10.14 11.03 12.14 13.03 14.16 15.03 16.14 17.13 17.50 • weitere Informationen über das: Bertsdorf an 10.18 11.06 12.18 13.06 14.19 15.06 16.18 17.16 17.53 Kundenbüro Zittauer Schmalspurbahn Bertsdorf ab 10.20 11.10 12.20 13.10 14.20 15.10 16.20 17.23 17.54 Olbersdorf Oberdorf 10.27 11.15 12.26 13.15 14.26 15.15 16.26 17.29 17.59 Bahnhofstraße 41 • 02763 Zittau Olbersdorf Niederdorf X 10.33 11.20 12.32 13.20 14.32 15.20 16.32 17.34 18.05 Telefon: 03583 540540 Zittau Vorstadt 10.38 11.24 12.36 13.27 14.36 15.24 16.36 17.38 18.09 Internet: www.zittauer-schmalspurbahn.de Zittau Süd 10.44 11.30 12.42 13.33 14.42 15.30 16.42 17.45 18.16 Öffnungszeiten:

Zittau Hp. 10.50 11.34 12.47 13.37 14.47 15.34 16.47 17.50 18.21 täglich von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr Änderungen aus betriebstechnischen Gründen möglich! Zittau an 10.54 11.38 12.51 13.41 14.51 15.38 16.51 17.54 18.25 Alle Dampfzüge führen einen Rollstuhlwagen und von Mai bis Oktober bei schönem Wetter einen offenen Aussichtwagen (außer der Sachsenzug).

Diese Dampfzüge führen einen Speisewagen. Zittau ab 9.07 13.07 Diese Züge fahren nur am Wochenende vom 19. April bisZittau 3. Haltepunkt November 2019 und9.11 an zusätzlichen Tagen:13.11 19. April, 22. April, 26. April, 1. Mai, 30./31. Mai, 10. Juni, 3./4.Zittau SüdOktober, 31. Oktober,9.17 1. November 13.17 Zittau Vorstadt 9.22 13.22 als Dieselzug oder Triebwagen VT 137 322 (TriebwagenOlbersdorf am 1. Niederdorf und 3. X Sonntag9.26 von Mai bis Oktober,13.26 Sitzplätze begrenzt, kein Rollstuhlwagen) Diese Züge fahren grundsätzlich als Dampfzug. Mai bis OktoberOlbersdorf fahren Oberdorf diese Züge 9.32 13.32 Bertsdorf (Bahnhof) an 9.37 13.37 jedes als und jedes als mit IV K-Lok. 1., 3. und 5. Wochenende (Sa/So) ReichsbahnzugBertsdorf (Bahnhof)2. und 4. ab Wochenende9.38 (Sa/So)11.33 Sachsenzug13.38 15.33 täglich Führerstandsmitfahrten im Bahnhof Jonsdorf (16.50Kurort Uhr Oybin bis Niederdorf 17.05 Uhr). X 9.42 11.37 13.42 15.37 Teufelsmühle 9.45 11.41 13.45 15.41 Bedarfshalt - Zug hält nur auf Verlangen, bitte beim ZugpersonalKurort melden. Oybin an 9.49 11.45 13.49 15.45 Am 24.12.2019, Heiligabend verkehren nach 15.00 Uhr keine ZügeBertsdorf mehr. (Bahnhof) ab 10.35 14.35 Kurort Jonsdorf Hst. 10.41 14.41 Kurort Jonsdorf an 10.46 14.46 Fahrplan Nebensaison vom 7. Januar bis 1. Februar, 11. Februar bis 15. Februar, 4. März bis 5. April und vom 30. November bis 14. Dezember 2019

Diese Dampfzüge fahren Mo bis So und führen einen Rollstuhlwagen. Zittau ab Kurort Jonsdorf ab 10.56 14.56 9.07 13.07 Fr bis So ist ein Speisewagen im Zug, Mo-Do Zittau Haltepunkt 9.11 13.11 Kurort Jonsdorf Hst. 11.01 15.01 Zittau Süd 9.17 13.17 Bertsdorf an 11.07 15.07 kann der Speisewagen bestellt werden. Zittau Vorstadt 9.22 13.22 Kurort Oybin ab 9.59 11.56 13.59 15.56 Bedarfshalt – Zug hält nur auf Verlangen, bitte Olbersdorf Niederdorf X 9.26 13.26 Teufelsmühle 10.03 12.00 14.03 16.00 beim Zugpersonal melden. Olbersdorf Oberdorf 9.32 13.32 Kurort Oybin Niederdorf X 10.07 12.04 14.07 16.04 Achtung! vom 04.11. bis 29.11.2019 wegen Bertsdorf (Bahnhof) an 9.37 13.37 Bertsdorf an 10.10 12.07 14.10 16.07 Bauarbeiten kein Zugverkehr. Bertsdorf (Bahnhof) ab 9.38 11.33 13.38 15.33 Bertsdorf ab 12.08 16.08 Kurort Oybin Niederdorf X 9.42 11.37 13.42 15.37 Olbersdorf Oberdorf 12.14 16.14 Teufelsmühle 9.45 11.41 13.45 15.41 Olbersdorf Niederdorf X 12.19 16.19 Parkplätze finden Sie Kurort Oybin an 9.49 11.45 13.49 15.45 Zittau Vorstadt 12.24 16.24 an folgenden Bahnhöfen: Bertsdorf (Bahnhof) ab 10.35 14.35 Zittau Süd 12.30 16.30 Bf. Zittau mit Parkscheibe 6 h kostenfrei Kurort Jonsdorf Hst. 10.41 14.41 Zittau Hp. 12.34 16.34 Kurort Jonsdorf an 10.46 14.46 Zittau an 12.37 16.37 Bf. Zittau Süd am M. Wehnert-Platz Bf. Bertsdorf am Hotel BB (mit WC) Bf. Kurort Jonsdorf an der Kirche www.zittauer-schmalspurbahn.de Bf. Kurort Oybin gegenüber Bahnhof (mit WC)

Kurort Jonsdorf ab 10.56 14.56Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 36 Zittauer Schmalspurbahn Zittauer Schmalspurbahn 37 Kurort Jonsdorf Hst. 11.01 Eisenbahngesellschaft15.01 mbH Oberlausitz-Niederschlesien Bertsdorf an 11.07 15.07 Kurort Oybin ab 9.59 11.56 13.59 15.56 Teufelsmühle 10.03 12.00 14.03 16.00 Kurort Oybin Niederdorf X 10.07 12.04 14.07 16.04 Bertsdorf an 10.10 12.07 14.10 16.07 Bertsdorf ab 12.08 16.08 Olbersdorf Oberdorf 12.14 16.14 Olbersdorf Niederdorf X 12.19 16.19 Zittau Vorstadt 12.24 16.24 Zittau Süd 12.30 16.30 Zittau Hp. 12.34 16.34 Zittau an 12.37 16.37 KOMM’Rum-Tag ZVON und Tag der offenen SOEG am 26. April 2019 VVO-Entdeckergebiet Für alle, die weit rumkommen wollen – die ganze Familientageskarte für Region für nur 3,50 *€ einen Tag lang am + = eine Tarifzone zu 9,00 € Am 26. April können die Oberlausitzer erneut auf Entdeckungsreise ge- max. im gesamten VVO gültig hen. Der ZVON lädt zum Komm’Rum-Tag. Traditionell verbindet die Zittauer * nur Schüler bis zum 15. Geburtstag entdecken. Schmalspurbahn dies mit dem Tag der offenen SOEG, zu dem in diesem 26. April 2019 Jahr ein Programm für die ganze Familie geboten wird: Für alle, die weit rumkommen wollen – die ganze • Kinderspaß und Draisinenfahren am Kinder-BAHNHOF und Besichtigung Region für nur 3,50 € einen Tag langWeißwasser am der Ferienwaggons sowie Schmalspurbahnmuseum in Oybin • „Wildkräuter-Tipp“ von Heilpraktikerin Cieslak im Kundenbüro Zittau Kamenz KOMM‘ RUM-Gebiet Riesa entdecken. • Stellwerksbesichtigung in Zittau-Süd 26. April 2019(0800) ZVON - INFO -Entdeckergebiet • Wissenswertes zur Geschichte und Region im „Speisewagen-Zug“ (0800) 9866 - 4636 Görlitz Alle Informationen unter www.zittauer-schmalspurbahn.de/komm-rum Radeberg kostenfreiBischofswerda aus demLöbau Festnetz Nossen Dresden und den Mobilfunknetzen KOMM’Rum-Tag des ZVON: Zum Schnupperpreis von nur 3,50 Euro pro Mo – Fr 7.00 –18.00 Uhr (0800)www.zvon.de ZVON - INFO Ticket können Sie an diesem Tag beliebig oft mit Bus, Zug und Straßenbahn Zittau zwischen Zittau, Weißwasser, Oybin, Bautzen, Bischofswerda und Görlitz Dippoldiswalde(0800) 9866 - 4636 KurortZittau umherfahren und die Angebote testen. In den Zügen der SOEG ist zusätz- kostenfreiVVO-InfoHotline aus demJonsdorf FestnetzKurort lich der Historikbeitrag zu zahlen. und(0351) den Mobilfunknetzen 852 65 55 Oybin MoMo – Fr– Fr 7.00 7.00 –18.00 – 19.00 Uhr Uhr www.zvon.de Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund Sa, So, FT 8.00 – 19.00 Uhr 38 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien www.vvo-online.deZittauer Schmalspurbahn 39 ** KOMM‘ RUM Ticket = für 3,50 € im gesamten oder VVO-InfoHotline ZVON gültig www.komm-rum.de* Schüler oder Erwachsener(0351) 852 65 55 Mo – Fr 7.00 – 19.00 Uhr KOMM‘ RUM-GebietSa, ZVON So, FT 8.00 – 19.00 Uhr Wir bewegen diewww.vvo-online.de Region.

www.komm-rum.de

Wir bewegen die Region.

Am 26. April 2019 findet im benachbarten Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) auch der Entdeckertag statt. So sind zusätzlich Touren durch ganz Ostsachsen besonders günstig. Alles was Sie dazu brauchen ist das KOMM‘ RUM Ticket und eine VVO-Familientageskarte für eine Tarifzone. Führerstandsmitfahrten im Bahnhof Kurort Jonsdorf „Einmal Lokführer sein!“

Wie funktioniert denn so eine alte Dampflok? Finden Sie es heraus Preis pro Person: 2,50 Euro und schauen Sie dem Lokführer über die Schulter! Mit der Kurkarte gelten Sonderpreise. Ein kleines Erlebnis für Sie oder Ihr Kind*: Am Bahnhof Kurort Jons- *Kinder bis 5 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. dorf können Interessierte täglich in der Hauptsaison im Führerstand der Dampflokomotive mitfahren.

Termine 2019 Führerstandsmitfahrten Auskünfte über das Täglich in der Hauptsaison von 16.50 Uhr bis 17.05 Uhr: Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 vom 02.02. bis 10.02., 16.02. bis 03.03. und in der Zeit vom Öffnungszeiten: Täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr 06.04. bis 03.11.2019

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 40 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 41 Musikzüge – mit Dixieland-Musik durch das Zittauer Gebirge

Im offenen Aussichtswagen und mit beschwingten Rhythmen geht es Zugverbindung laut Fahrplan 2019 siehe auch Seite 36: ab Zittau 11.07 Uhr im Speisewagen-Zug durch das Zittauer Gebirge. ab Zittau: 11.07 Uhr ab Oybin: 12.07 Uhr Von Mai bis September fährt an jedem zweiten Sonnabend ein ab Bertsdorf: 11.45 Uhr ab Bertsdorf: 12.20 Uhr Dampfzug mit zwei Aussichtswagen und einem Kapellenwagen, auf an Oybin: 11.56 Uhr an Zittau: 12.51 Uhr dem eine Dixieland-Kapelle die Fahrgäste mit Livemusik unterhält. ab Zittau: 13.11 Uhr ab Oybin: 14.08 Uhr ab Bertsdorf: 13.48 Uhr ab Bertsdorf: 14.20 Uhr an Oybin: 13.58 Uhr an Zittau: 14.51 Uhr ab Zittau: 15.07 Uhr ab Oybin: 16.07 Uhr ab Bertsdorf: 15.45 Uhr ab Bertsdorf: 16.20 Uhr an Oybin: 15.56 Uhr an Zittau: 16.51 Uhr

Termine 2019 Musikzüge mit Dixieland-Kapelle Auskünfte über das 11.05., 01.06, 15.06. (mit Schalmeien-Band), 13.07., Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 03./04.08. HISTORIK MOBIL*, 10.08., 14.09. Öffnungszeiten: Täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr *13. Historik Mobil andere Fahrzeiten

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 42 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 43 Theaterwagen mit der Theatertruppe „Kurzweyl“

Eine der wohl kleinsten Bühnen der Welt befindet sich in einem umge- Für die ausgegebenen Termine 2019 Theaterwagen ist eine telefo- bauten Wagen der Zittauer Schmalspurbahn. nische Anmeldung mindest zwei Tage vorher notwendig. Für die kleine Theatertruppe Kurzweyl befinden sich hier die sprich- Weitere Aufführungen individuell für Gruppen sind auch wochentags wörtlichen Bretter, die die Welt bedeuten. Lassen Sie sich einladen zu buchbar! Über Tourismusbüro Jochen Kaminsky einer Litera-Tour und erfahren von der hohen Kunst, aus Büchern mehr Telefon: 0152 22864982 herauszulesen als der Literat jemals dachte hineingeschrieben zu ha- ben. Die Stücke sind zwar aus eigener Hand, lehnen sich jedoch immer so ein bisschen an bekannte große Werke an. So sind gewisse Ähnlich- keiten wohl nicht auszuschließen – ja eventuell sogar gewollt – nur wie heißt es so schön: Manchmal kommt es anders…!?

Eintritt: 12,– Euro Termine 2019 Theaterwagen 26.05., 23.06., 22.09., 20.10. - jeweils 20.00 Uhr

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 44 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 45 Das besondere Erlebnis Traumhochzeit bei der Zittauer Schmalspurbahn

Wer hat nicht schon einmal darüber nachgedacht, sich das Ja-Wort an Leistungen: einem Ort seiner Träume zu geben? An einen Zug einer dampfbetriebe- Sonderfahrt mit dem königlich-sächsischen IV K-Zug auf dem nen Schmalspurbahn in Sachsen haben Sie dabei aber vielleicht noch Streckennetz der Zittauer Schmalspurbahn zum Standesamt und Trau- nicht gedacht? Dann tun Sie das jetzt! Denn bei der Zittauer Schmal- ung im historischen Personenwagen der 4. Klasse. spurbahn steht ein 4.-Klasse-Personenwagen für Sie als Standesamt Preis: 1.300,– Euro in angenehmer Kulisse am Bahnhof Bertsdorf bereit. Trauen Sie sich!

Termin 2019 Traumhochzeit Anmeldung: Standesamt Zittau, Außenstelle Kurort Oybin Telefon: 03583 752175 07.09. – verbindliche Buchung zwei Monate vor dem Termin Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 weitere Termine auf Anfrage möglich

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 46 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 47 Ein kulinarisches Erlebnis in drei Waggons – Silvester bei der der Gourmetzug – auch als Silvesterzug Zittauer Schmalspurbahn

Im Jahr 2008 entwickelte die SOEG ihre Gourmetzüge, bestehend aus Der letzte Tag im Jahr soll für Viele als krönender Abschluss oder auch als drei Waggons mit Tischen und gastronomischer Betreuung. starker Neustart gefeiert werden. Für was auch immer er stehen möge, Dabei wird das Erlebnis Eisenbahnfahren mit einem 3-Gänge-Menü das passende Rahmenprogramm bietet der Silvesterzug der Zittauer in der Schmalspurbahn verbunden. Gerne können Sie für Firmen- und Schmalspurbahn. Ein Drei-Gänge-Menü im Speisewagen der Zittauer Vereinsausflüge einen Gourmet-Zug, auch ab 20 Personen, buchen. Schmalspurbahn und Glühwein im historischen Bahnhof von Oybin bringt Genüssliche Gaumenfreuden bei einer Fahrt im historischen Dampfzug. Abwechslung zu Raclette und Co. Die Fahrt mit dem Dampfzug durch die Silvesternacht ist ein einmaliges Erlebnis und im Bahnhof Oybin wird feierlich mit Sekt und Feuerwerk das neue Jahr begrüßt. Der Gourmetzug ist jederzeit auf Anfrage buchbar 1. Klasse: 3-Gänge-Menü im Zug für 75,– Euro pro Person (beliebt bei Firmen-, Vereins- und Klassenfahrten) Karten sind im Kundenbüro erhältlich. Der Silvesterzug 2018/2019 ist AUSVERKAUFT

Auskünfte über das Auskünfte erhalten Sie über das Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 Öffnungszeiten: Täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr Öffnungszeiten: Täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 48 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 49 Jordan‘s Speisewagenteam Café Engel mit romantischem Kaminzimmer und Im Zug gut verpflegt bei der Zittauer Schmalspurbahn Terrasse mit Blick auf den Berg Oybin im Bahnhof Oybin

Lassen Sie sich während der Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn In dem von 1890 stammenden Stationsgebäude im Bahnhof Oybin be- in einem der kleinsten Speisewagen Europas von Jordan‘s Speisewa- grüßt heute das Café Engel seine Gäste. Im Sommer genießt man auf genteam verwöhnen. Bis zu 90 Personen finden in den zwei liebevoll der Terrasse den wunderschönen Blick auf den Berg Oybin. Im Winter restaurierten Wagen Platz! Jederzeit ist es möglich, eine Mitfahrt zu lockt das romantische Kaminzimmer und lädt zum Verweilen ein. Las- reservieren. Jordan‘s Speisewagenteam wünscht Ihnen ein entspann- sen Sie sich verwöhnen bei einem guten Kaffee, Kaffeespezialitäten, tes Reisen und verwöhnt Sie gern mit Süßem, Herzhaftem, Heißem und erfrischenden Getränken, hausgebackenen Kuchen und Torten, heißen Kaltem je nach Wunsch! Lassen Sie dabei den Blick aus dem Fenster Waffeln, Eisbechern, kleinem herzhaften Imbiss, Pasta und wechseln- schweifen und genießen Sie Eisenbahnromantik vor dem Panorama der den Mittagsangeboten. Das abwechslungsreiche Softeisangebot lädt vorbeiziehenden Landschaft des Zittauer Gebirges. große und kleine Schlemmermäulchen ein.

Einsatz Speisewagen Öffnungszeiten Café Engel täglich in der Hauptsaison, 1. April bis 31. Oktober: Mittwoch–Sonntag: von 12–17 Uhr in der Nebensaison Freitag bis Sonntag, 1. November bis 31. März: Freitag–Sonntag: von 12–17 Uhr Montag bis Donnerstag auf Anfrage Termine 2019: Heizerfrühstück im Speisewagen 13.01., 20.01., 27.01., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03. von 9.07 - 12.37 Uhr Kontakt: Jordan‘s Speisewagenteam Kontakt: Café Engel im Bahnhof Oybin Café Engel • Friedrich-Engels-Straße 36 • 02797 Oybin Friedrich-Engels-Straße 36 • 02797 Oybin Mobil: 0151 50525354 Telefon: 035844 762626

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 50 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 51 Im Schmalspurbahnmuseum Oybin historische Kostbarkeiten entdecken

Im ehemaligen Güterschuppen am Bahnhof Oybin betreibt der Inter- essenverband der Zittauer Schmalspurbahnen ein umfangreiches Museum für Dokumente und Zeitzeugen aus der Geschichte der Schmalspurbahn. Neben dem Museum sind noch einige Freiland- exponate wie das Flügelrad und einige Wagen ausgestellt. Weitere Ter- mine zu den angegebenen sind auf Anfrage möglich – Telefon 035844 70446 oder per E-Mail: [email protected] Eintritt Museum Oybin: Erwachsende: 1,- Euro, Kinder: 0,50 Euro

Öffnungszeiten 2019 Museum Oybin 01.05.–31.10.2019 Di–Fr: 13.00–16.00 Uhr Sa, So, Feiertage: 13.00–17.00 Uhr Öffnungszeiten im Winter Öffnung bei Bedarf und auf Vorbestellung

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 52 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 53 Geschichte bewahren und alte Technik erleben: Ferienwohnung im Empfangsgebäude Offener Museumsbahnhof Bertsdorf im Bahnhof Bertsdorf

Das Gebäudeensemble am Bahnhof Bertsdorf mit seinem repräsenta- Die Dienstwohnung des Bahnverwalters der ZOJE dient mittlerweile als tiven Aussehen stammt aus der Zeit, als er noch als Sitz der Bahnver- geräumige Ferienwohnung im Charme der damaligen Zeit. Der Blick waltung der damaligen ZOJE war. Die Anlage wird heute noch intensiv aus den Fenstern der Wohnung geht über die Gleisanlagen des Bahn- vom Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen und für den hofes und vermittelt den Eindruck, als stünde man mitten im Betriebs- täglichen Betrieb durch die SOEG genutzt. Zu den u.g. Terminen stehen geschehen der Schmalspurbahn. der Lokschuppen mit verschiedenen Fahrzeugen, das Stellwerk und weitere Nebenanlagen für den Besucher offen. Allgemeine Beschreibung der Ferienwohnung: • 2 Schlafzimmer mit Schlafmöglichkeiten für bis zu 6 Personen Besichtigung Stellwerk • 1 Wohnzimmer mit Kaminofen, Radio und herrlichem Bahnhofsblick Bahnhof Bertsdorf: Eintritt: 2,50 Euro • 1 Küche mit Küchenofen, Herd, Backofen, Kühlschrank und Sitzecke Eine Veranstaltung des Interessenverband • 1 Badezimmer mit WC und Dusche sowie Waschmaschine der Zittauer Schmalspurbahnen e. V. • Nichtraucher-Unterkunft

Informationen und Buchung über den Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen, Herrn Firle Tel. 0173 5768563 oder [email protected] – www.bahnhof-bertsdorf.de Termine 2019 Offener Museumsbahnhof Bertsdorf 20.04., 08.06., 03./04.08.*, 08.09., 03.10. *zur 13. Historik Mobil (ohne Stellwerksbesichtigung) weitere Termine auf Anfrage möglich – Telefon: 0173 5768563

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 54 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 55 Pension „Zum Bahnel“ im Empfangsgebäude im Endbahnhof Kurort Jonsdorf

Bereits seit mehr als einem Jahrzehnt ist das Empfangsgebäude in Kur- Allgemeine Beschreibung der Pension: ort Jonsdorf als Pension „Zum Bahnel“ bekannt. Viele Details im Inneren • ein 1-Bett-Zimmer, drei 2-Bett-Zimmer und zwei 3-Bett-Zimmer des Gebäudes entführen in die Geschichte der sächsischen Schmal- • eine Ferienwohnung für max. 4 Personen: separates Schlafzimmer spurbahnen. mit Doppelbett, Wohn-Esszimmer mit kleiner Küchenzeile Im Frühstücksraum, dem ehemaligen Warteraum des Bahnhofs, finden (Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Wasserkocher, Toaster, sich viele Utensilien aus der Bahngeschichte. Sechs gemütliche Gäste- Geschirr, Kochtöpfe, Besteck), Kinderhochstuhl, Babybett zimmer und eine Ferienwohnung bieten vom Alleinreisenden bis zum • alle Zimmer mit Duschbad/WC, TV, Kühlschrank Urlaub in Familie das passende Quartier. Genießen Sie die romantische • Frühstücks- und Aufenthaltsraum mit 20 Sitzplätzen Atmosphäre im märchenhaften Winter an unserem kleinen Holzofen • Nichtraucher, WLAN kostenfrei, Freisitz und PKW-Stellplatz oder bei sommerlichen Temperaturen draußen beim längsten Sonnen- • Service: Bettwäsche, Geschirrtücher, Handtücher untergang von Jonsdorf.

Vermittlung über Zimmervermittlung Zittauer Gebirge www.zittauergebirge-ferien.de Telefon: 035844 76435 oder Mobil: 0162 9150414

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 56 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 57 Die ****Ferienwohnung der Zittauer Schmalspurbahn „Am Wasserhäuschen“ im Bahnhof Kurort Oybin

In dem historischen Wasserhäuschen am Bahnhof Oybin erwartet Sie Allgemeine Beschreibung der ****Ferienwohnung: eine liebevoll eingerichtete Nichtraucher-Ferienwohnung mit moderner • 4 Schlafplätze in 2 Doppelbetten Wohnküche, zwei separaten Schlafräumen und einem komfortablen • 2 Schlafzimmer, 1 Wohn-/Esszimmer, 1 Dusche/WC Bad. Die Wohnung bietet Ihnen einen direkten Blick auf die dampfbe- • Erdgeschoss, allergikerfreundlich, behindertenfreundlich, triebene Schmalspurbahn, wo Sie die Dampflokomotiven bei Ihrem Halt Nichtraucher am Wasserkran aus nächster Nähe beobachten können. Erholung und • Entfernungen: Einkaufsmöglichkeit 500 m, Bus/Bahnhaltestelle 300 m Entspannung kommen nicht zu kurz, denn in der Woche ab 16 Uhr und • Ausstattungsniveau: gehoben, luxuriös am Wochenende ab 18 Uhr findet kein Fahrbetrieb statt, sodass Sie in • Allgemeine Ausstattung: Heizung, Fön, Babybett, WLAN Ruhe auf der Terrasse den Blick auf den Berg Oybin genießen können. * Küchenausstattung: Herd, Geschirr, Kochtöpfe, Besteck, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Wasserkocher, Gefrierfach, Spülmaschine, Toaster * Wohnbereich: SAT/Kabel-TV, DVD-Player, Fernseher Vermittlung über Zimmervermittlung Zittauer Gebirge • Außenanlage: Parkplatz, Terrasse www.zittauergebirge-ferien.de • Service: Bettwäsche, Geschirrtücher, Handtücher inkl., Telefon: 035844 76435 oder Mobil: 0162 9150414 Unterstellmöglichkeit für Fahrräder

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 58 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 59 Die FerienWaggons der Zittauer Schmalspurbahn im Bahnhof Kurort Oybin

Dieses Urlaubserlebnis ist auf schmaler Spur einmalig. Die beiden Feri- Allgemeine Beschreibung der Ferienwaggons: enwaggons stehen im repräsentativen Bahnhof Kurort Oybin der Zittauer • 2 Einzelbetten im separierten Schlafraum Schmalspurbahn. Die Wagen besitzen Übernachtungsmöglichkeiten für • Wohn-und Essbereich mit gemütlicher Sitzecke und TV jeweils 2 Personen. Auf Komfort braucht dabei niemand verzichten, der • Küche mit guter Ausstattung: Kochgelegenheit, Kühlschrank, Kaffee- Standard entspricht einer gehobenen Ferienwohnung mit Küche und ge- maschine, Mikrowelle, Wasserkocher, Toaster, Geschirr, Kochtöpfe, mütlicher Sitzecke, Duschbad, TV und WLAN. Von der kleinen Terrasse Besteck aus können die Urlauber das Betriebsgeschehen der dampfbetriebenen • Bad mit WC und Dusche Schmalspurbahn aus nächster Nähe beobachten. Direkt am Fuße des • Nichtraucher, WLAN markanten Berges Oybin mit seiner beliebten Burg- und Klosteranlage • Freisitz und PKW-Stellplatz ist der Bahnhof idealer Ausgangspunkt für Ausflüge im Zittauer Gebirge. • Service: Bettwäsche, Geschirrtücher, Handtücher

Vermittlung über Zimmervermittlung Zittauer Gebirge www.zittauergebirge-ferien.de Telefon: 035844 76435 oder Mobil: 0162 9150414

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 60 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 61 Abenteuer-Spielplatz im Bahnhof Kurort Oybin Kinder-BAHNHOF »Zwergenreich«

Den Wasserkran bedienen, im Stellwerk die Weichen stellen oder Lok- führer spielen, im Kinder-BAHNHOF »Zwergenreich« dürfen kleine Ei- senbahner selbst Hand anlegen. Direkt neben dem Oybiner Bahnhofs- gebäude der Zittauer Schmalspurbahn eröffnete am 3. August 2018 ein Abenteuer-Spielplatz ganz im Stile der Bahn. Im Maßstab 1:3 wurden die Bahnhöfe Zittau und Bertsdorf ebenso nachgestellt wie der zweiachsige I K-Zug von 1900 und der Triebwagen VT 137 322 mit seinem Beiwa- gen. Natürlich durften eisenbahnbetriebliche Anlagen wie Bahnübergang, Wasserkran und Stellwerk nicht fehlen. Die Öffnungszeiten von April bis Oktober richten sich nach den Betriebszeiten der Zittauer Schmalspur- bahn im Bahnhof Oybin: Montag bis Freitag von 10.00 - 16.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von 10.00 - 12.00 Uhr von 14.00 - 17.40 Uhr Änderungen vorbehalten und stets aktuell unter www.zittauer-schmalspurbahn.de/kinder-bahnhof

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 62 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 63 Der erlebnisreiche Lehrpfad entlang der Bahn zwischen Bahnhof Bertsdorf und Oybin Zimmervermittlung Zittauer Gebirge Der erste Abschnitt des Dampfbahn LEHRPFAD an der Zittauer Schmalspurbahn wurde 2013 zur 7. HISTORIK MOBIL im August er- im Bahnhof der Kurort Oybin öffnet. Der LEHRPFAD führt entlang der Gleise vom Bahnhof Bertsdorf nach Bahnhof Kurort Oybin. Auf den Tafeln wird mit viel Hintergrund- wissen über die vergangenen 100 Jahre und über die Gegenwart der Zittauer Schmalspurbahn berichtet. Für jeden das richtige Quartier In Vorbereitung ist der LEHRPFAD von Bahnhof Bertsdorf in Richtung Die im Bahnhof Kurort Oybin befindliche Zimmervermittlung Zittauer Gebirge, seit fast zehn Jahren für Sie vor Ort, bietet für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Quartier. Ob Zittau bis Bahnhof Zittau Vorstadt. Hotel, Pension, Ferienwohnung oder Bauernhof – eine große Auswahl an Quartieren und eine kompetente Beratung rund um Ihren Urlaub im Zittauer Gebirge stehen Ihnen zur Verfügung. Zimmervermittlung Zittauer Gebirge Friedrich-Engels-Straße 36 (Bahnhof) 02797 Kurort Oybin Tel.: 035844 76435 Mobil: 0162 9150414 E-Mail: [email protected] Internet: www.zittauergebirge-ferien.de

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 64 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 65 Souvenirs der Zittauer Schmalspurbahn

• Hochwertige Ansteck- oder Magnetpin mit Prägung Preis: je 3,– Euro • Servietten mit verschiedenen Motiven Dampflok I K Nr. 54 Dampflok IV K Nr. 145

Dampflok 99 731 Triebwagen VT 137 322

Inhalt: 20 Servietten pro Verpackung, Größe: 30 x 30 cm, Preis: je 4,00 Euro • Handtuch mit Einwebung Naturpark Zittauer Gebirge • DVD-Videos – Preis: je 14,80 Euro • Glaskerze Erleben Sie in dieser exklusiven Dokumentation eine Filmreise durch die Geschichte

... I K-Zug und Historik Mobil 2016 des I K-Zuges bis zur feierlichen Inbetriebnahme. Ein einzigartiges sächsisches Gemein- schaftswerk machte das Erwachen dieser sächsischen Bahnlegende in neuem Glanz möglich. DER I K-ZUG Im Film erhalten Sie interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte des I K-Zuges ERWACHT und seiner historischen Wagen. In beeindruckenden Bildern zeigt der Film Impressi- Der IK-Zug „Einer der schönsten Züge der Welt“ onen und Meinungen von der feierlichen Premiere des I K-Zuges auf dem Festival „EINER DER SCHÖNSTEN 10. HISTORIK MOBIL. Sehen Sie auf dieser DVD einen der schönsten Züge der Welt in

optischer Bestform. EGENDE L ÜGE DER ELT INE Z W “ DVD-Video über den Bau, die öffentliche Vorstellung “ - E ELT

W und vom 1. Einsatzwochenende des IK-Zuges DER

ÜGE Z SCHÖNSTEN

DER Filmlänge: ca. 25 min, Format: 16:9 PAL Filmlänge: ca. 25 min Redaktion: Torsten Sameiske Format: 16:9 PAL Filmschnitt: Frank Flecks INER Regie: Frank Flecks Filmmusik: bluevalley GmbH & Co. KG Kassel Kamera: Ralf Hermann, Frank Flecks Historische Fotos: SOEG mbH Verlag SSBMedien „E UG

Eine Produktion von Sachsenhits Filmmanufaktur Hermann & Flecks GbR im Auftrag der SOEG mbH Zittau www.sachsenhits.com

Titelfoto: Tobias Berger K-Z I

ER EINE LEGENDE ERWACHT ... D Vertrieb über: Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH SOEG mbH Verlag SSBMedien Bahnhofstraße 41 Bahnhofstraße 41 02763 Zittau 02763 Zittau Telefon: 03583 540540 • Fax: 03583 516462 Telefon: 03583 516967 • Fax: 03583 516462 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] IDEO ÜBER DEN AU DIE ÖFFENTLICHE ORSTELLUNG Internet: www.soeg-zittau.de Internet: www.ssb-medien.de DVD-V B , V INFO- Programm UND VOM 1. EINSATZWOCHENENDE gemäß Alle Texte, Bilder und hier veröffentlichten Informationen unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters, soweit nicht Urheberrechte § 14 Dritter bestehen. In jedem Fall ist eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ausschließlich im Falle einer wider- JuSchG ruflichen und nicht übertragbaren Zustimmung des Anbieters gestattet.

Die Landschaft, der Dampf und die alten Fahrzeuge verzaubern auf ihre Weise. Ob eine Reise im Winter, Frühjahr, Sommer, Herbst – oder „125 Jahre Zittauer Schmalspurbahn“ eine Zeitreise durch die spannenden Epochen ihrer Geschichte: die NEUE Zittauer Schmalspurbahn geht weiter ihren Weg – als kleine Bahn mit großen Ideen.

Autor: Christian Görzel CHAUBILDERN Impressionen der Fahrzeug-Parade am 31. Juli im Bahnhof Bertsdorf Kamera: Frank Thürmer, Felix Thürmer,

Olaf Teichert, Christian Kortüm 11 S Schnitt: Frank Thürmer, Olaf Teichert MIT DIE FAHRZEUG-PARADE Produktion: news.doc GmbH / CFT Video D F -P und 9. HISTORIK MOBIL 2015 Im Auftrag der SOEG Laufzeit: ca. 50 Minuten ARADE MIT 11 SCHAUBILDERN -P © 2012 news.doc GmbH / CFT Video UND 9. HHISTORIKISTORIK MMOBILOBIL und SOEG mbH AHRZEUG F IE

verschiedene Farben der - D Filmlänge: 68 min CHMALSPURBAHN

Einwebung erhältlich S

mit Motiv Doppelausfahrt im Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH Bahnhofstraße 41 • 02763 Zittau ITTAUER Telefon: 03583 540540 • Fax: 03583 516462 Z E-Mail: [email protected] • Internet: www.soeg-zittau.de

Preis: je 9,50 Euro AHRE Sprachen: Bahnhof Bertsdorf Vertrieb über: 125 J SOEG mbH Verlag SSBMedien Bahnhofstraße 41 • 02763 Zittau Telefon: 03583 516967 • Fax: 03583 516462 Preis: 5,00 Euro E-Mail: [email protected] • Internet: www.ssb-medien.de DVD Die neue Zittauer Schmalspurbahn Eine Zeitreise durch drei Bahnepochen, enthält die aktuelle Entwick- lung der Zittauer Schmalspurbahn • z. B. die ZEITREISE-Züge (den Zittauer Sachsenzug, den Zittauer Reichsbahnzug und den Zittauer Triebwagen) • Fototasse aus Emaille • Themenzüge (Burg- & Klosterzüge, Zittauer Stadtwächterzüge) Preis: 9,50 Euro Filmlänge: 50 min • Emailliertes Stahlblechschild Kantenlänge 240mm Preis: je 16,00 Euro

• Kindershirt in Rot, Blau und Grün – Preis: je 8,50 Euro

Achtung Achtung Schild Dampfbahn Gartenbahn VII K Weitere Souvenirs im Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn oder im Internet unter www.zittauer-schmalspurbahn.de

Sächsisch-Oberlausitzer Verkehrsverbund 66 Zittauer Schmalspurbahn Eisenbahngesellschaft mbH Oberlausitz-Niederschlesien Zittauer Schmalspurbahn 67 SSBMedien: der DAMPFBAHN-Verlag aus Sachsen Magazine • Bücher • Kalender • DVDs

Veröffentlichungen zur Zittauer Schmalspurbahn

€ 4,90

€ 4,90 Spezial 18 2013 Erlebnis Zittauer

Spezial 18 Spezial Schmalspurbahn im Naturpark Zittauer Gebirge

Partner der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen ISSN 1866-2374

DAMPFBAHN-Magazin Spezial 21 DAMPFBAHN-Magazin Spezial 18 125 Jahre Zittauer Schmalspurbahn Die Zittauer Schmalspurbahn 20 Jahre SOEG • geballte Informationen zur Zittauer ... von der Zittau-Oybin-Jonsdorfer Eisenbahn Schmalspurbahn und Region DAMPFBAHN-Magazin zu den K.Sächs.Sts.E.B. • zum Beispiel zu den ZEITREISE-Zügen, ... von der IV K über die Einheitslok Themenzügen oder zur Historie 4 x im Jahr alle Infos über Dampfbahnen zum Dieseltriebwagen • Ausflugsziele rund um Das quartalsweise (jeweils am 10.03./10.06./10.09./10.12.) erschei- ... von der DR über die DB AG das Zittauer Gebirge zur Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahnges. nende DAMPFBAHN-Magazin. Mit Berichten zum aktuellen Gesche- Preis: 5,90 Euro Preis: 4,90 Euro hen, Reisetipps, Ausflüge in die Historie der sächsischen Dampfbah- nen, die Vorstellung von herausragenden Modellbahnanlagen nach sächsischen Vorbildern, ein umfassender Nachrichtenteil und vieles Bücher – die DR-Epoche nach 1945 mehr sprechen eine breite Leserschaft an. Das DAMPFBAHN-Magazin im Einzelpreis für 5,90 Euro, im Abo für 19,80 Euro und portofreie Lieferung für je 4 Hefte. Abo-Bestel- lungen nehmen wir gerne unter Telefon 03583 516967 oder im Inter- net www.ssb-medien.de entgegen. Zittau – Kurort Oybin/ Kurort Jonsdorf Werden Sie Abonnent und verpassen keine Ausgabe (bis Bertsdorf) DAMPFBAHN-Magazin Spezial

Spezial 27 € 5,90

€ 5,90 € 5,90 € 5,90 € 2018 Spezial 28 Terminlich zwischen den

2018 100 Jahre Erlebnis Muskauer 100 Jahre

Waldeisenbahn Spezial 28 Sächsische quartalsweise erscheinen- Spezial 27 Spezial Waldeisenbahn Preis: je 48,– Euro nostalgisch von Park zu Park VI K den DAMPFBAHN-Maga-

NEIDHARDT • SAMEISKE zinen gelegen, erscheinen unsere Spezial-Ausgaben. Neben sächsischen Regi- Zittau – Kurort Oybin/ onen richten wir den Blick Kurort Jonsdorf

Aktuell auch auf andere Eisen- Historie Natur pur Fahrzeuge, Historie Feldbahnloko Einsatz Historik Durch den Muskauer Neubaustrecke und motive, In Sachsen und Württemb Aktuell (ab Bertsdorf) späte Staatsbahnzeit un erg d betriebsfähige Maschine Die Geschichte Faltenbogen Region aktiv erleben technische Besonderh bis zum Ende des Plandie eiten nstes und Ausstellungsloks n der Waldeisenbahn von Park zu Park ISSN 1866-2374 bei DR und DB bis 1978 heute ISSN 1866-2374 bahnthemen. SCHMALSPUR-ALBUM SACHSEN Mit vielen namhaften Fotogra- Das DAMPFBAHN-Magazin Spezial im Einzelpreis für 5,90 Euro, im

Deutsche Reichsbahn 1945-1972 fen und einem interessanten Abo für 9,80 Euro und portofreie Lieferung für je 2 Hefte. Abo- Zittau – Kurort Oybin / Kurort Jonsdorf (ab Bertsdorf) Farbanteil. Bestellungen nehmen wir gerne unter Telefon 03583 516967 oder im Format: 29,7 x 24 cm Internet www.ssb-medien.de entgegen.

SOEG mbH Verlag SSBMedien Bahnhofstraße 41 • 02763 Zittau Weitere Bücher zum Thema sächsische Schmalspurbahnen und Telefon: 03583 516967 • Fax: 03583 516462 DAMPFBAHN-Magazine Spezial finden Sie im Kundenbüro oder E-Mail: [email protected] • Internet: www.ssb-medien.de im Internet: www.ssb-medien.de

68 Verlag SSBMedien Verlag SSBMedien 69 Stationen der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen in der Region Oberlausitz

32 Schauanlage „Klimperch“ /Taubenheim 33 Eisenbahnmuseum und Modellbaumanufaktur Frey Seifhennersdorf 34 Bahnhof Zittau 38 35 Bahnhof Bertsdorf 32 36 Bahnhof Kurort Jonsdorf 37 Bahnhof Kurort Oybin 33 38 Eisenbahnmuseum

Partner der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen 34 in der Region Oberlausitz Erlebnis (Dampf-)Bahn 35 Sächsisch-Oberlausitzer trilex 37 Eisenbahngesellschaft mbH Die Länderbahn GmbH (DLB) 02763 Zittau 94234 Viechtach 36 Internet: www.zittauer-schmalspurbahn.de Internet:www.trilex.de Interessenverband der Zittauer Eisenbahnmuseum und Schmalspurbahnen e.V. Modellbaumanufaktur Frey Tourist-Information Bautzen-Budyšin Saurierpark 02785 Olbersdorf 02782 Seifhennersdorf 02625 Bautzen 02625 Bautzen OT Kleinwelka Internet: www.zoje.de Internet: www.eisenbahn-fleischer.de Internet: www.tourismus-bautzen.de Internet: www.saurierpark.de ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V. Flugservice Bautzen GmbH Schlesisches Museum zu Görlitz 02827 Görlitz 02708 Löbau 02625 Bautzen 02826 Görlitz Internet: www.odeg.de Internet: www.osef.de Internet: www.flugservice-bautzen.de Internet: www.schlesisches-museum.de Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn e.V. 02826 Görlitz Übernachten und Genießen Internet: www.goerlitzerparkeisenbahn.de Hotel Dresdner Hof Zittau GmbH Hotel BB Bahnhof Bertsdorf 02763 Zittau 02785 Olbersdorf Region entdecken Internet: www.hotel-dresdner-hof.de Internet: www.hotel-bb.de Marketing-Gesellschaft Stadt Zittau/TGG Naturpark Zittauer Hotel garni „Am Berg Oybin“ Jordan‘s Speisewagenteam Oberlausitz-Niederschlesien mbH Gebirge/Oberlausitz e.V. 02797 Kurort Oybin 02797 Kurort Oybin 02625 Bautzen 02763 Zittau Internet: www.hotel-oybin.de Mobil: 0151 50525354 Internet: www.oberlausitz.com Internet: www.zittau.de Land-gut-Hotel Café Meier Hotel & Restaurant „Kurhaus Jonsdorf“ Verkehrsverbund Oberlausitz- MC ROBUR Zittau e.V. im ADMV e.V. 02797 Kurort Oybin 02796 Kurort Jonsdorf Niederschlesien GmbH (VON GmbH) 02763 Zittau Internet: www.hotelcafemeier.de Internet: www.kurhaus-jonsdorf.de 02625 Bautzen Internet: www.lueckendorfer-bergrennen.eu Café Engel im Bahnhof Oybin Zimmervermittlung Zittauer Gebirge Internet: www.zvon.de 02797 Kurort Oybin 02797 Kurort Oybin Tourist-Information Jonsdorfer Schmetterlingshaus GmbH Tel.: 035844 762626 Internet: www.zittauergebirge-ferien.de 02796 Kurort Jonsdorf 02796 Kurort Jonsdorf Hochwaldbaude Gasthof und Pension „Weißer Stein“ Internet: www.jonsdorf.de Internet: www.schmetterlingshaus.info 02797 Kurort Oybin 02796 Kurort Jonsdorf Gemeinde Olbersdorf Tourist-Information Oybin Internet: www.hochwaldbaude.de Internet: www.pension-jonsdorf.de 02785 Olbersdorf 02797 Kurort Oybin Die FerienWaggons/Ferienwohnung Pension Villa „Sonnenseite“ Internet: www.olbersdorf.de Internet: www.oybin.com „Am Wasserhäuschen“ 02796 Kurort Jonsdorf Menschel-Limo GmbH Fremdenverkehrsverein Oppach e.V. der Zittauer Schmalspurbahn Internet: www.villa-sonnenseite.de 02779 02736 Oppach 02797 Kurort Oybin Internet: www.menschel-limo.de Internet: www.fvv-oppach.de Internet: www.zittauer-schmalspurbahn.de Touristinformation „Schützenhaus“ Museum Anne-Rose Säuberlich und Pension „Zum Bahnel“ Ferienanlage Jonsberg-Hütten 02736 Oppach Schauanlage: 02796 Kurort Jonsdorf 02796 Kurort Jonsdorf E-Mail: [email protected] Internet: www.textilkunst-museum-oppach.de Internet: www.zittauer-schmalspurbahn.de Internet: www.jonsberg-huetten.de Tourist-Information Cunewalde Kraftfahrzeug- und Technik-Museum Gasthof zur Dammschenke Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge 02733 Cunewalde 02733 Cunewalde 02796 Kurort Jonsdorf 02779 Großschönau Inetrnet: www.cunewalde.de Internet: www.oldtimermuseum-cunewalde.de Internet: www.dammschenke.de Internet: www.trixi-ferienpark.de Tourist-Information Rodelpark Turmgaststätte „Löbauer Berg“ Pension Steffi 02708 Löbau 02791 Oderwitz 02708 Löbau 02708 Löbau Internet: www.loebau.de Internet: www.rodelbahn-sachsen.de Internet: www.loebauer-berg.de Internet: www.pension-steffi-loebau.de Herrnhuter Sterne GmbH Oberlausitzer Kfz Veteranengem. KiEZ Querxenland Hotel Meridian 02747 02747 Berthelsdorf 02782 Seifhennersdorf 02826 Görlitz Internet: www.herrnhuter-sterne.de Internet: www.histo-tech.de Internet: www.querxenland.de Internet: www.hotel-meridian.de Fotos: Ph. Herfort, W. Prokop, U. Schulz, S. Pech,M. England, Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V., Karte: Dr.-Ing. Rolf Böhm

&Klosterzüge Burg- • Oybiner Zug im Osterhase • Der (IV)* Bertsdorf Museumsbahnhof • Offener Frühling den in Kräutertour 2019: • NEU SOEG offenen der ZVON/Tag des • KOMM’Rum-Tag Jonsdorf Bahnhof im • Lokmitfahrt Speisewagen im • Heizerfrühstück Termine 2019 (IV)* Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V. Jahr“ neue ins Volldampf „Mit • Silvesterzug +IV*) (Speisewagenteam • Weihnachtsmannzüge • Nikolauszug Stollen und Kaffee mit • Adventsfahrten I mit • Super-SachsenTAG Bertsdorf Bf. im • Traumhochzeit-Standesamt • 13. H Aussichtswagen mit • Nachtfahrten „Kurzweyl“ Theatertruppe der mit • Theaterwagen Dixieland-Kapelle mit • Musik-Züge Stadtwächterzüge • Zittauer 30.11./01.12., 06.-08.12., 13.-15.12., 20.-22.12. 04.05., 18.05., 01.06., 06.07., 15.06., 04.05., 17.08., 07.09., 21.09., 05.10., 19.10. Oktober bis Mai von 1. Samstag jeden 3. und 21.04. Stellwerksbesichtigung) (ohne Mobil 13.*zur Historik 03.10. 08.09., 03./04.08.*, 08.06., 20.04., 27.04. 26.04. –03.11.6.04. –17.05 16.50 von Uhr und –10.02., -03.03. 16.02. 02.02. vom Hauptsaison der in täglich –12.37 9.07 Uhr von 13.01., 20.01., 27.01., 10.03., 17.03., 31.03. 24.03., 31.12. 24.12. 06.12. (Sonder-Fotoveranstaltung, 29.09. 752175 Tel.: 03583 Zittau Standesamt über 07.09. –Anmeldung 02.-04.08. 01.06., 13.07. 15.06., Tage vorher zwei mindest Anmeldung telefonisch mit nur 20.10. 22.09., 23.06., 26.05., MOBIL*, 10.08., 14.09.*andere Fahrzeiten HISTORIK 03./04.08. 13.07., 11.05., Schalmeien-Band), (mit 15.06. 01.06, September bis Mai von Samstag 2. jeden 12.10.,28.09., 26.10. 13.07., 22.06., 11.05., 27.07., 08.06., 25.05., 14.09., 10.08., 24.08., Oktober bis Mai von 4. Samstag und 2. jeden M istorik Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn – Telefon: 03583 540540 540540 03583 –Telefon: Schmalspurbahn Zittauer der Kundenbüro

Am 24.12., Heiligabend verkehren nach 15.00 Uhr keine Züge mehr. Züge keine Uhr 15.00 nach verkehren 24.12.,Am Heiligabend Bestellungen und Auskünfte zu den Veranstaltungen über das das über Veranstaltungen den zu Auskünfte und Bestellungen Bahnhofstraße 41 • 02763 Zittau • Telefon: 03583 540540 • E-Mail: [email protected] www.zittauer-schmalspurbahn.de obi Öffnungszeiten: Täglich von 08.30 bis 13.30 Uhr 13.30 bis 08.30 von Täglich Öffnungszeiten: L IV und K-Zug

anmeldepflichtig) K-Zug; K-Zug; (Ermäßigung mit gültigem Fahrausweis) gültigem mit (Ermäßigung