Internet-Zeitung

des Badischen Schachverbandes Redaktion: Frank Schmidt

E-Mail: [email protected]

Ausgabe Nr. 6 • 2021 Weiß am Zuge

MITROPA-Cup 2021 5. bis 12. Mai (Magdeburg) Das Finale Deutsche Frauen holen sich Bronze mit badischer Beteiligung Männer-Team belegt Platz 6 Der große Wurf blieb leider aus! Italien siegt bei den Männern und Frauen! Im Zielspurt mussten sich unsere beiden BSV-Vertre- ter, der SC 1922 Ketsch I in der Liga 3, wie auch der SC Schwarz-Weiß Zell II in der Liga 13, mit Silber zu- friedengeben. Trotz allem: Beide Mannschaften haben ein großartiges Turnier abgeliefert! Herzlichen Glückwunsch! (Eigene Berichte von den zwei Mannschaften gibt es schachbund im Bezirke-Teil der beiden Vereine.)

Deutscher Meister die SG Porz I von links oben nach rechts unten: Die Deutsche Meisterschaft wird selbstredend in der FM Jana Schneider 1. Liga ausgespielt. Inzwischen sollte es sich aber in WGM Hanna Marie Klek WIM Annmarie Mütsch der 1. Bundesliga herumgesprochen haben: kommt WGM Melanie Lubbe die SG Porz erst einmal in das Finale, dann ist mit ihr WIM Fiona Sieber nicht zu spaßen! Fotos: Die »GRENKE-Filiale« war zwar sowohl von den Na- © schachbund.de men wie auch von den Zahlen der klare Favorit, in Spannende acht Tage lang kämpften unser Frauen- einem Finale kommt diesen beiden Aspekten oft nur und Männer-Team um den Sieg (oder mindestens eine untergeordnete Bedeutung zu. Zwar retteten sich einen Podestplatz) bei diesem Traditionsturnier. Der die SF Deizisau ins 2:2 – doch die Niederlage von Mat- Optimismus war berechtigt. Die realeren Chancen thias Blübaum brachte der SG Porz den entscheiden- eines der beiden Ziele verwirklichen zu können, hat- den Vorteil bei der Berliner Wertung. ten die Frauen – ein Team mit Zukunft! Bei den Männern gab es hin und wieder mal Rück- SG Porz I – SF Deizisau I 2:2 schläge. »Hin und wieder« ist aber bei einer ausgegli- Spieler Elo Erg. Spieler Elo chen breiten Spitze verhängnisvoll! Nach der Runde 7 Christian Braun 2431 ½:½ Alexander Donchenko 2681 war kein Spitzenplatz mehr möglich; am Ende wurde Dmitri Marcziter 2258 1:0 Matthias Blübaum 2679 es Platz 6. Die offizielle Meinung: Ein guter Platz! Jonas Gallasch 2125 0:1 Vincent Keymer 2647 Ein guter Platz? Ein Platz in der unteren Hälfte einer Robin Gallasch 2024 ½:½ Dmitrij Kollars 2607 Tabelle verdient die Bezeichnung wohl eher nicht. Berliner Wertung 5½:4½ Besser lief es bei unseren Frauen. Nach »6½ Runden« sah es nach dem Turniersieg aus – dann wurden nicht

vorhersehbar zwei Partien in den Sand gesetzt! Da es gegen Italien war kann man sich ausrechnen, wo man DSB-Kongress sonst am Ende gestanden wäre ... Die Willenskraft Am 12. Juni 2021 findet der DSB-Kon- war ungebrochen. Am Ende freute man sich auch gress statt. über Bronze – Gratulation den Spielerinnen! Die Entscheidung über eine Durchfüh- Baden stellte mit WGM Hanna Marie Klek und WIM rung vor Ort in Magdeburg oder in Annmarie Mütsch zwei Spielerinnen. Annmarie kam Form eines Online-Meetings ist noch auf sehr gute 5/7; Hanna Marie wird möglicherweise nicht gefallen. Dazu werden in den mit 3/8 nicht ganz zufrieden sein. Ergebnisse und kommenden Wochen noch Gespräche Tabellen sowie die Paarungen unserer beiden Spiele- geführt. rinnen gibt es auf den Seiten 9 bis 16. 2 Ausschreibungen: Turniere, Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen des BSV/der SJB 2021: Beachten Sie Veröffentlichungen der Veranstalter auf deren Homepage wegen eventueller Absagen! (Für die Termine gibt es allerdings z.Z. keine Gewähr.) Termin BSV/ Art der Veranstaltung ► Turnier-/Veranstaltungs-Ausschreibungen Seite SJB 55. Ankerturnier Simmersfeld ...... 2 12.06. BSV Online Akademie – Teil 5 12. Blitz-Open Heuchelberg-Cup 2021 ...... 2 26.06. BSV Verbandstag (geplant) 10. Bruchsaler DWZ-Gruppen-Turnier 2021 ...... 3 03.07. BSV Online Akademie – Teil 6 1. Sandhauser Schachsommer ...... 4 03.09./ ► BSV-Berichte, Überregionales 06.09. Open 10. Bruchsaler DWZ-Turnier 2021 08.09./ Problemschach ...... 5 12.09. BSV Badische Meisterschaft (Kongress) 2021 Schachprojekt 8000plus, Mitgliederverwaltung . . . . 6 01.10./ Deutsche Schach-Online-Liga 2021 ...... 7 03.10. BSV C-/B-Trainer-Fortbildung Mitropa-Cup 2021 ...... 9-16 01.11./ Referat Ausbildung: Lehrgänge ...... 16 07.11. Open 25. Deutsche Polizeimeisterschaft

Korrektur Problemschach, Heft 5, Ausgabe 85 . . . . . 17 Elisabeth, Josefine und Annmarie auf Tour ...... 18 55. Ankerturnier Simmersfeld ● Umfrage zum außerordentlichen Verbandstag . . . 19-34 Termin: 10. bis 12. September 2021 Ort: »Gasthof Anker«, ► Berichte aus Bezirken und Vereinen Altensteiger Straße 2, 72226 Simmersfeld, Bezirk Mannheim: ...... 35-38 Telefon: 07484 361 Bezirk Heidelberg: ...... 38-42 Modus: Offenes Rundenturnier mit drei 6er- und Bezirk Odenwald: ...... 42-43 einer 8er-Gruppe nach DWZ. Bezirk Karlsruhe: ...... 43-50 Die Teilnehmerzahl ist wegen der geltenden Bezirk Pforzheim: ...... 50-51 Abstandsregeln auf 26 beschränkt. Es gelten strenge Hygienevorschriften, die per Bezirk Mittelbaden: ...... 51-54 E-Mail beim »Gasthof Anker« zu erfragen sind. Bezirk Ortenau: ...... 54-57 Anmeldung und weitere Infos: Bezirk Freiburg: ...... 57-59 beim »Gasthof Anker«. Bezirk Hochrhein: ...... 59-61 Preise: Pokale für die Gruppensieger, Sachpreise Bezirk Schwarzwald: ...... 61-62 für die Hälfte der Teilnehmer, keine Geldpreise. Bezirk Bodensee: ...... 63-64 Hinweis: Bei gelockerten Corona-Vorschriften können ► Schachjugend Baden eventuell auch die Vorschriften im Turnier Einsteiger-Online-Turnierserien ...... 64-68 und die maximale Teilnehmerzahl geändert werden. Kontakt: info[@]anker-simmersfeld.de Internet: http://www.anker-simmersfeld.de

12. Blitz-Open Heuchelberg-Cup 2021 (Schwaigern bei Heilbronn)

Ausrichter: SchachFreunde Schwaigern 2009 e.V. Termin: 11.09.2021 Modus: Einzelblitzturnier mit Blitz-Elo-Auswertung 17 Runden nach CH-System. Bedenkzeit: 5 Minuten pro Spieler und Partie (klassisch). Swiss--Auslosung. Es gelten die FIDE-Regeln für das Blitzschach. Ort: Mehrzweckhalle Niederhofen, Lindenstraße (beim Sportplatz, 74193 Schwaigern-Niederhofen. Detaillierte Ausschreibung folgt und wird im Termin- Lösung: kalender des BSV aktualisiert. DIAGRAMM, Seite 1 Info: ottmar.seidler[@]o2online.de Internet: http://www.sf-schwaigern.de/ Weiß steht besser: die Stellung ist blockiert, ein geeignetes Arbeitsfeld für den alle Hindernisse überhüpfenden

Springer. 1. Kc3. Reserviert das Feld d4 dem Springer. 1. …Lb7 (1. …Ld3, 2. Sd4 bc, 3. bc dc, 4. Sb3). 2. c6! Lc8! (das Feld e6 zu schützen), 3. Sd4 Ke7, 4. Kb3!. Nicht 4. Sb5 wegen Kd8, 5. Sa7 La6, 6. B5 Lc8, 7. Kd4 Ke7!, 8. Sxc8+ Kd8 und Weiß kann nicht gewinnen. (aus Alexander Koblenz, »Schachtraining, der Weg zum Erfolg«, Falken Verlag [ehemals Walter de Gruyter & Co.]) 3 Präsidium Dr. Uwe Pfenning

10. Bruchsaler DWZ-Gruppen-Turnier 2021 BSV trauert um Christoph Kahl Mit großer persönlicher Termin: Freitag, 3. September, bis Sonntag, Betroffenheit und Trauer 5. September 2021 müssen wir leider mitteilen, Anmeldung vorher siehe unten oder dass Christoph Kahl seiner am 03.09.2021 bis 18.00 Uhr. Alle Spieler müssen bis 18.00 Uhr schweren, langjährigen rückgemeldet sein! Krankheit im Alter von Zeitplan: 1. Runde: Freitag, 03.09., 18.30 Uhr 50 Jahren am 4. Mai erlag. 2. Runde: Samstag, 04.09., 10.00 Uhr Christoph hat den BSV über 3. Runde: Samstag, 04.09., 14.30 Uhr mehr als zwei Jahrzehnte sehr 4. Runde: Sonntag, 05.09., 10.00 Uhr 5. Runde: Sonntag, 05.09., 14.30 Uhr aktiv begleitet. Zunächst als Siegerehrung jeder Gruppe direkt nach der Vorstandsmitglied der letzten Runde! Badischen Schachjugend und danach viele Jahre als Gruppen: Alle Spieler:innen werden nach DWZ sortiert deren Vorsitzender. In dieser langen Zeit verbanden und eingeteilt. uns viele Diskussionen, Aktivitäten, Ideen und Die besten 6 spielen dann ein Rundenturnier, Projekte. Christoph hat die SJB stark geprägt. Seine ebenso die nächsten 6 usw. Stärke war die Erstellung von Konzepten und die In begründeten Fällen kann es einzelne Aus- Durchführung von Projekten, von denen viele nahmen geben. erfolgreich waren und die SJB bis heute prägen. Dabei Modus: 5 Runden »jeder gegen jeden« mit einer Bedenkzeit von 1½ Stunden für 30 Züge plus kam ihm die sehr besondere Charaktereigenschaft 30 Minuten für den Rest der Partie zugute, Teams zusammenzustellen, Harmonie zu (FIDE-Regeln inklusive Anhang III.5). stiften und den Ausgleich bei unterschiedlichen Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten! Meinungen zu suchen. Zudem leitete er den Auswertung: Generationswechsel bei der SJB ein. Den Schachsport DWZ-Auswertung an Kinder und Jugendliche näherzubringen, war ihm Preise: In jeder Gruppe gibt es 40 EUR für Platz 1 und ein großes Anliegen, das er mit ebenso großem 30 EUR für Platz 2. Bei Gleichstand folgt eine Engagement konsequent verfolgte. Blitzpartie (10 Minuten) mit vertauschten Farben (ggf. weitere)! In seiner neuen Tätigkeit als Aus- und Fortbildungs- Startgeld: 15 EUR pro Spieler:in bei Voranmeldung bis referent setzte er diesen kollegialen Stil dafür ein, um 01.09.2021, danach 20 EUR; zahlbar am dieses Ressort grundlegend zu modernisieren bis hin Turniertag zum derzeitigen Modellprojekt der Online-Akademie Ver- Falls möglich, werden im Spiellokal Getränke, zur Aus- und Fortbildung wie auch neue Themen und pflegung: Mittagessen und Snacks zu moderaten Preisen Referenten in der Aus- und Fortbildung zu etablieren. verkauft. Auch hierbei gelang es ihm ein überaus über- Spiellokal: Haus der Begegnung Tunnelstraße 27, 76646 Bruchsal zeugendes Team um Sina, Laura und Nikolaus Anfahrt Direkt an der S-Bahn-Haltestelle zusammenzustellen. Dabei blieb er stets seinen Spiellokal: »BR-Tunnelstraße« Heimatverein BG Buchen treu und unterstützte auch Siehe dazu auch die Anfahrtsskizze auf dessen Aktivitäten mit seinem Engagement. unserem Internet-Auftritt! Diese Eigenschaft machte Christoph überaus beliebt. Voranmeldung: Wer mit ihm im näheren Kontakt stand, weiß um Jan Bauer Telefon 0162-3584750 dieses angenehme Gefühl, sich verstanden zu wissen, Mail: [email protected] Offenheit vorzufinden, Vertrauen zu schaffen und gemeinsam Neues zu entwickeln. Auch während der Weitere Informationen: ersten Phase seiner ernsten Erkrankung setzte Ein möglicherweise nötiges Hygienekonzept Christoph dieses Engagement fort und war guter u.a. findet sich im Internet unter Dinge die Krankheit zu überwinden. Dieses Verhalten www.ssvbruchsal.blogspot.de! verdient hohen Respekt. Die Teilnehmerzahl ist diesmal vermutlich Der Badische Schachverband wird Christoph als wieder auf 36 Schachspieler:innen begrenzt! Vorbild für großes Engagement und mutigen Datenschutz: Während des Turniers werden Modernisierer in Erinnerung behalten. Seinen Fotos gemacht, die anschließend u.a. auf der Andenken gebührt es, seine Ziele weiterzuverfolgen Homepage des SSV Bruchsal veröffentlicht und damit die Erinnerung an ihm und seine Lebens- werden können. Mit ihrer Teilnahme erklären sich Spieler:innen und Besucher hiermit leistung für den BSV wachzuhalten. einverstanden. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Badischer Schachverband Die Präsidien der Schachjugend und des BSV

Foto: © grn.de

4

5 Aufgabe 215: 2. Lob: Waleri A. Surkow Satzspiel: 1.-- Lc1 2.Sd2+ cxd2/Lxd2#, 1.Td6? Sb3!, Es Referat Problemschach löst 1.Td7! (Zzw.) 2.Te7+ Kd5 3.Db7+ Kc4 4.Sd2+ Wolfgang A. Bruder cxd2#; 1.-- Lxc2 2.Ld5+ Kd3 3.Lb3+ Kc4 4.Lxc2+ [email protected] Sxc2#; 1.-- Lc1 2.Sc5+ Kxe3 3.Sd3+ Ke4 4.Sd2+ cxd2/Lxd2#; 1.-- fxg2 2.Td4+ Kxe3 3.Tc4+ Kxe3 Ausgabe 85 3.Tc4+ Kf3 4.Df2+ gxDf2, 2.-- Kf3 3.Df7+ Kxe3 4.Df2+ gxDf2#. Der Preisrichter meinte, das Satzspiel in der Die Lösungen zu der Ausgabe 84: variantenreichen Lösung und der Verführung ist Alle sechs Probleme wurden im Informalturnier 2017 lobenswert. Selbstmatt (feenschach die zeitschrift für märchen- Aufgabe 216: schach) ausgezeichnet. Der Preisrichter war (Frank 3. Lob: Jorma Pitkänen Reinhold). Mit rund 200 Probleme für dieses Turnier 1.e8T+ Kf7 2.g8L+ Kf6 3.Lxa2 a4 4.d8S a3 5.Sc6 bxc6 kann man ersehen, wie beliebt das Problemschach 6.b7 c5 7.b8D c4 8.Db7 c3 9.Db2 axb2, cxb2#. Eine doch ist. Im Preisbericht hat der Preisrichter beim sehenswerte weiße Allumwandlung, die muss man Preis und den ehrenden Erwähnungen vor allem Stü- erst einmal lösen. cke berücksichtigt, bei denen Schwarz durch intelli- Bei den neuen Zweizüger-Aufgaben viel Spaß beim gentes Gegenspiel glänzt und sich nicht nur in ein Lösen! Selbstmatt-Netz treiben lässt. Es haben viele Minia- turprobleme teilgenommen, doch keine ist im Preis- Aufgabe 217 Aufgabe 218 bericht zu sehen. Daran kann man erkennen, wie un- terschiedlich die Preisrichter richten. So hat doch jeder so seine Vorlieben. Was völlig legitim ist.

Beim Selbstmatt – Märchenschach: »Bei weißem An- zug wird Schwarz gezwungen, Weiß innerhalb der vorgeschriebenen Zügezahl Matt zu setzen. Ein allfäl- liges Schachgebot dem schwarzen König muss wie im direkten Schach erwidert werden.« (Werner Sidler)

Aufgabe 211: Preis: Camillo Gamnitzer 1.Tge3! fxe3 2.Te8 Lb8 3.Dh2+ Txh2 4.Td8+ Ke5 5.Lc7+ Lxc7#, 1.- ~ 2.Td5+ cxTd5 3.De5+ Kc6 4.De8+ 2# v 2# v Kd6 5.Dd7+ Lxd7#. In dieser mit einem Preis aus- gezeichneten Aufgabe erkennt man ein voll zügiges Aufgabe 219 Aufgabe 220 Drohspiel mit Linienöffnungen. Wobei die starke Ver- führung 1.Df5? nur an der präzisen Entblockung von Tb2 scheitert. Wer sich im Problemschach auskennt weiß, dass der Autor ein österreichischer Großmeis- ter auf diesem Gebiet ist. Aufgabe 212: 1. ehrende Erwähnung: Hartmut Laue Die Fehlversuche zuerst. 1.Se~ [2.De3+ dxe3#] aber Te1!; 1.Sc4? [2.cxd3+ Dxd3#, nicht 2.De3+?] Lxc4 2.De3+ dxe3#, aber 1.--dxc2!. Es löst 1.Sg4! (droht 2.Sxf2+ Dxf2#, nicht 2.De3+?) Lxd7 2.cxd3+ Dxd3#. Schöne Funktionswechsel von Droh- und Varianten- 2# vvv 2# v matt. Aufgabe 213: Aufgabe 221 Aufgabe 222 2. ehrende Erwähnung: Camillo Gamnitzer 1.Dc6! b4 2.Db5 Lxb5 3.Sc6+ Lxc6 4.Tc4+ Kxc4 5.Ld3+ Sxd3#, 1.-- ~ 2.Txe3+ Kxe3 3.Dc3+ Kf4 4.Df6+ Ke3 5.Df3+ Sxf3#. Die weißen Opferspiele bringen den König zum Erliegen. Ganz im Sinne der neu- deutschen Logische Schule.

Aufgabe 214: 1. Lob: Wolfgang Langbrandtner 1.Sb4!! Lxg3 2.0-0-0+ Ld6 3.Kb2 g3 4.Ka3 gxf2 5.Lxf2 g4 6.Sb2 g3 7.Lc5 bxc5 8.La4+ cxb4#, 4.-- g4 5.Sb2 gxf2 6.Lxf2 g3 7.Lc5 bxc5 8.La4 cxb4#. Dieser 2# vv 2# vvvv Lösungszug muss erst einmal gefunden werden; dazu muss man das Mattbild erkennen. Der Autor nützt sehr geschickt das Zugzwangsspiel. 6 410 SC Bretten 37 43 +6 811 SK Ebringen 40 38 -2 411 SF Graben-Neudorf 26 25 -1 812 SC Oberwinden 1957 64 58 -6 412 SK Blankenloch 1947 31 27 -4 813 SK Denzlingen 60 61 +1 Schachprojekt 414 SK 1929 Jöhlingen 42 42 0 814 SF Schwarz-Weiß Merzhausen 59 62 +3 8000plus 415 SF Forst 1971 61 60 -1 816 SC Emmendingen 1937 64 64 0 417 SF Karlsbad 17 14 -3 817 SK Freiburg West 1967 73 63 -10 418 SK Durlach 30 29 -1 819 SC Horben 70 62 -8 Referat Mitgliederverwaltung 419 SC Rheinstetten 1947 25 26 +1 820 SGEM Dreisamtal 1964 59 48 -11 Jürgen Dammann 421 SK 1926 Ettlingen 101 87 -14 822 SABT TV Münstertal 15 15 0 422 Karlsruher SF 1853 203 203 0 823 SK Sölden 44 42 -2 Mitgliederzahlen der Vereine 423 SC Untergrombach 1946 69 77 +8 826 SC Umkirch 1969 45 48 +3 Stand: 22.05.2021 424 SC Waldbronn 56 50 -6 827 SC Waldkirch 1910 60 62 +2 427 SF Eggenstein-Leopoldshafen 48 45 -3 828 SC Simonswald 16 16 0 Org.- Organisation 428 SF Hambrücken 29 29 0 830 Schwarze Pumpe Freiburg 31 29 -2 Nr. Stand: 1.1.2019 akt. Diff. 430 Schachfreunde Zeutern 52 45 -7 832 SK Freiburg-Wiehre 2000 29 32 +3 10000 BSV 8.034 7.996 -38 432 SF Rochade Dettenheim 16 11 -5 835 SF Markgräflerland 20 22 +2 10100 Bezirk Mannheim 903 919 +16 433 SF Malsch 17 17 0 836 SG 1958 Staufen 5 12 +7 102 SC Viernheim 1934 114 116 +2 434 Slavija Karlsruhe 15 16 +1 837 TSV Breisach 6 6 0 104 VLK Lampertheim 13 12 -1 439 SC Oberhausen-Rheinhausen 43 46 +3 838 Schachwerkstatt Eichstetten 0 27 +27 106 SK 1962 Ladenburg 82 77 -5 441 SC uBu Karlsruhe 43 46 +3 109 SSC Altlußheim 36 51 +15 442 SSV Bruchsal 59 53 -6 10900 Bezirk Hochrhein 293 264 -29 111 SF 1946 Brühl 18 17 -1 904 SC Laufenburg 32 25 -7 112 SK Großsachsen 34 36 +2 10500 Bezirk Pforzheim 803 792 -11 906 SK Todtnau-Schönau 7 9 +2 114 SK Mannheim 1946 56 59 +3 501 SK Neuhausen 13 14 +1 908 SK Rheinfelden 31 31 0 115 DJB Steuben Feudenheim 21 24 +3 502 SF Oberreichenbach 1995 15 17 +2 909 SG Schopfheim 1885 18 12 -6 117 SV 1930 Hockenheim 100 104 +4 503 SF 1954 Conweiler 67 68 +1 911 SGEM Waldshut-Tiengen 37 33 -4 118 SK Mannheim-Lindenhof 1865 93 115 +22 504 SC Pforzheim 1906 89 96 +7 912 SC Dreiländereck 51 56 +5 119 SK 1960 Neckarhausen 33 30 -3 507 SK Keltern 56 58 +2 913 SC Brombach 87 84 -3 120 SG Kurpfalz 19 10 -9 509 SV Calw 40 37 -3 914 SC Bad Säckingen 1904 8 0 -8 121 SC 1922 Ketsch 89 85 -4 510 SC 1948 Ersingen 61 57 -4 915 SF Wutachtal 22 14 -8 122 SC 1924 Lampertheim 29 30 +1 511 SABT TV Neuenbürg 1859 74 73 -1 124 SK 1945 Ilvesheim 22 20 -2 512 SC Mühlacker 1923 25 20 -5 10A00 Bezirk Schwarzwald 238 234 -4 126 SK Chaos Mannheim 30 43 +13 513 SF Birkenfeld 75 75 0 A01 SK St. Georgen 13 14 +1 127 SC 1914 Sandhofen-Waldhof 14 12 -2 515 SK Eutingen 17 17 0 A03 SC Bad Dürrheim 86 27 27 0 128 SC 1965 Reilingen 38 35 -3 516 SK Ispringen 15 0 -15 A04 SF Furtwangen-Vöhrenbach 22 21 -1 129 SK Weinheim 1911 30 25 -5 517 SV Ottenbronn 24 27 +3 A05 SC Donaueschingen 20 23 +3 137 SK 1995 Laudenbach 21 18 -3 520 SK Ittersbach 48 43 -5 A06 SC Bräunlingen 34 32 -2 521 SC Niefern-Öschelbronn 65 67 +2 A10 SC »e1« Königsfeld 20 16 -4 10200 Bezirk Heidelberg 1.141 1.130 -11 522 SF Illingen 54 59 +5 A11 SC Titisee-Neustadt 51 50 -1 201 SC 1964 Dielheim 46 46 0 526 SF Simmersfeld 39 37 -2 A13 SC Villingen-Schwenningen 51 51 0 202 SF Botvinnik Steinsfurt 61 56 -5 527 SF Bad Herrenalb 26 27 +1 203 SC 1949 Rohrbach-Boxberg 48 45 -3 10B00 Bezirk Bodensee 287 297 +10 206 SF Rot ’71 50 64 +14 10600 Bezirk Mittelbaden 1.037 1.071 +34 B01 SC Pfullendorf 32 32 0 209 SF Heiligkreuzsteinach 16 15 -1 602 SF Hörden 40 35 -5 B02 SK Singen 27 26 -1 210 SV 1947 Walldorf 142 142 0 603 SC Iffezheim 44 43 -1 B03 SK Meßkirch 19 17 -2 211 SC 1926 Leimen 39 41 +2 604 SC Durmersheim 47 40 -7 B04 SK Engen 32 33 +1 213 SK 69 Mühlhausen 65 66 +1 606 SC Bühlertal 55 59 +4 B07 SK Radolfzell 37 39 +2 214 SC Eppingen 95 99 +4 608 SK Ottenau 87 81 -6 B08 SF Gottmadingen 38 40 +2 215 SABT TV Bammental 26 22 -4 609 SK Gernsbach 1949 67 65 -2 B09 SVG Konstanz 45 51 +6 216 SC Gemmingen 68 71 +3 612 SC Weitenung 31 34 +3 B11 SC Überlingen 25 28 +3 219 SG Heidelberg-Kirchheim 13 13 0 614 OSG Baden-Baden 1922 334 377 +43 B12 SK Gaienhofen 15 15 0 220 SF Heidelberg 66 65 -1 616 SC Röss’l Muggensturm 1946 20 19 -1 B13 SC Steißlingen 17 16 -1 222 SC 1958 Malsch 22 23 +1 617 SC Ötigheim 60 60 0 223 TSV Germania Malschenberg 0 0 0 619 SC Rastatt 49 64 +15 Vereine mit mindestens 70 Mitgliedern Zahl 225 SK 1947 Sandhausen 86 87 +1 620 Schachfreunde Sasbach 69 54 -15 OSG Baden-Baden 1922 ...... 377 227 SC Wiesloch / SF Baiertal 55 53 -2 621 SV Vimbuch 43 49 +6 Karlsruher Schachfreunde 1853 ...... 203 228 SC Neckargemünd 32 40 +8 622 SGEM Rochade Kuppenheim 53 55 +2 SK Freiburg-Zähringen 1887 ...... 151 229 SC Eppelheim 34 23 -11 624 SC Ottenhöfen-Seebach 29 27 -2 SV 1947 Walldorf ...... 142 230 SC Angelbachtal 23 22 -1 625 Connect&Respect e.V. 9 9 0 SC Viernheim 1934 ...... 116 233 SF 1999 Hoffenheim 40 40 0 SK Mannheim-Lindenhof 1865 ...... 115 234 SF Siegelsbach 19 16 -3 10700 Bezirk Ortenau 554 559 +5 SC BG Buchen ...... 106 235 SK 1879 HD-Handschuhsheim 44 0 -44 701 SK Lahr 67 71 +4 SF Anderssen Bad Mergentheim ...... 104 236 SC Caissa Heidelberg 6 30 +24 702 SK Kehl 14 9 -5 SV 1930 Hockenheim ...... 104 237 SF Neckarsteinach 21 25 +4 703 SK Griesheim-Bohlsbach 34 33 -1 SC Eppingen ...... 99 238 Schachkommune Steinsfurt 24 26 +2 705 SC Neumühl 72 71 -1 SC Pforzheim 1906 ...... 96 706 SC Schwarz-Weiß Zell a.H. 34 42 +8 SK 1947 Sandhausen ...... 87 10300 Bezirk Odenwald 348 348 0 708 SC Freibauer Hofstetten 28 32 +4 SK 1926 Ettlingen ...... 87 301 Mosbacher SC von 1931 79 73 -6 709 SC Haslach von 1927 59 50 -9 SC 1922 Ketsch ...... 85 303 SC 1975 Paimar 19 19 0 711 SF Oppenau 11 1 -10 SC Brombach ...... 84 304 SK Tauberbischofsheim 24 22 -2 712 SVG Offenburg 27 36 +9 SK Ottenau ...... 81 305 SK 1948 Buchen-Walldürn 23 25 +2 713 SK Oberkirch 60 59 -1 SK 1962 Ladenburg ...... 77 306 SF Anderssen Bad Mergentheim 99 104 +5 714 SF Wolfach 1977 9 1 -8 SC Untergrombach 1946 ...... 77 311 SC BG Buchen 104 105 +1 715 SC Hornberg 23 27 +4 SF Neureut 1953 ...... 76 716 SK Appenweier 45 54 +9 SF Birkenfeld ...... 75 10400 Bezirk Karlsruhe 1.319 1.271 -48 717 SC Brandeck-Turm Ohlsbach 54 54 0 SC Heitersheim 1999 ...... 75 401 SK 1947 Sulzfeld 36 28 -8 718 SK Seelbach 17 19 +2 Mosbacher SC von 1931 ...... 73 402 SF Kraichtal 23 23 0 SABT TV Neuenbürg 1859 ...... 73 404 SABT Post Südstadt Karlsruhe 32 28 -4 10800 Bezirk Freiburg 1.111 1.111 0 SC Neumühl ...... 71 405 SC Karlsdorf 33 33 0 801 SK Endingen 58 58 0 SK Lahr ...... 71 406 SV Pfinztal 58 57 -1 805 SF Ettenheim 51 46 -5 SC Gemmingen ...... 71 407 SF Neureut 1953 78 76 -2 806 SK Freiburg-Zähringen 1887 151 151 0 408 SF Wiesental 29 25 -4 807 SC Heitersheim 1999 73 75 +2 409 SK Odenheim 1971 10 10 0 809 SK Bad Krozingen 18 14 -4 7 im November den amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen herausfordern. Mitgliederstand BSV aktuell (FS. Da die Weltmeisterschaft vor Ende 2022 stattfin- det, darf der russische Großmeister nicht unter rus- Stand: 22.05.2021 sischer Flagge spielen; auch das Abspielen der russi- Bezirk aktiv passiv Ges.-Ergebnis schen Nationalhymne ist untersagt. Die Sanktion der Karlsruhe 1080 191 1271 WADA wegen des Doping-Vertuschungsskandals in Heidelberg 938 192 1130 Russland hat auch beim Schach ihre Gültigkeit.) Freiburg 1029 82 1111 Mittelbaden 889 182 1071 Mannheim 791 128 919

Pforzheim 661 131 792

Ortenau 533 26 559 Odenwald 337 11 348 Bodensee 284 13 297 Hochrhein 241 23 264 Schwarzwald 193 41 234 Ges.-Ergebnis 6976 1020 7996 Wir gratulieren herzlich!

Fragestunde »PR für Schachvereine« Text + Foto: © www.schachbund.de

Am Samstagvormittag (24.04.2021) fanden sich rund 20 Vertreter von Schachvereinen und Verbänden auf ► INTERNATIONAL der Plattform »MS Teams« ein, um ihre Fragen rund um Öffentlichkeitsarbeit an den PR-Spezialisten Raik GM Ian Nepomniachtchi (RUS) Packeiser zu richten. Die Fragestunde war eine Folge- ist der WM-Herausforderer veranstaltung der Online-Vereinskonferenz im März. Text: © www.schachclub-viernheim.de Aus zehn Bundesländern nahmen Vertreter teil, die in Foto: © www.chess-international.com der zweistündigen Veranstaltung allerlei Punkte an- 27.04.2021. Das Kandidatentur- sprechen konnten. nier der acht vermeintlich bes- Teile der Aufzeichnung sind auf dem YouTube-Kanal ten Carlsen-Verfolger endete des Deutschen Schachbundes abruf-bar. Eine weitere heute in Jekaterinburg mit ei- Veranstaltung ist am 30. Mai 2021 geplant. nem souveränen Sieg von GM Ian Nepomniachtchi (8½ Punk- Deutsche te aus 14, siehe Foto links) vor GM Maxime Vachier-Lagrave (8) Schach-Online-Liga und GM Anish Giri (7½ Punkte). Finale In der Schlussrunde konnte er 30.04.2021: sich sogar eine Niederlage ge- gen den Chinesen GM Ding leis- Liga 3: SC Buer-Hassel – SC 1922 Ketsch I 2:2 ten, da er den direkten Vergleich gegen Giri in einer Spieler Elo Erg. Spieler Elo fulminanten Partie in der ersten Runde für sich Jörn Griebl 2161 1:0 Marcel Herm 2034 entschieden hatte. Doch auch Giri patzte und so Arnim Bossy 2090 0:1 Dr. Martin Schrepp 2147 konnte sich der Franzose noch zwischen die beiden Andreas Strohmann 1830 1:0 Florian Schrepp 1968 Kontrahenten schieben. Nepomniachtchi hatte bereits Markus Hirschberg 1821 0:1 Yasin-Safa Öztürk 1992 Berliner Wertung 6:4 zur Halbzeit geführt und darf nun in einem Duell 8 1. Vorrunde, 224 Teilnehmer: 1. Vorrunde, 24.04. - BSV-Beteiligte Liga 13: SC Schwarz-Weiß Zell II – SK Paderborn V 1½:2½ Rang Name DWZ Verein Pkte. Spieler Elo Erg. Spieler Elo 116 Färber, David 2307 SV 1947 Walldorf 8,5 Bastian Franze 1000 1:0 Martin Möller 1206 124 Cofmann, Veaceslav 2276 SC Eppingen 7,5 Benjamin Piskadlo 1000 ½:½ Eric Schrödter 1184 143 Herm, Marcel 2034 SC 1922 Ketsch 7,0 Ho In Lee 1997 0:1 Linus Becker 1000 173 Dr. Schwierskott, Marc 2115 SC Brombach 6,0 Ho Young Lee 1807 0:1 Lennard Becker 1000 104 Niebergall, Gerhard 1871 SC Titisee-Neustadt 5,5 161 Schranz, Patrick 1591 SV Vimbuch 4,0 Referat Breitensport 166 Acton, Fynn Jona 1623 SK Rheinfelden 4,0 Jan Bauer 172 Sautter, Joachim 1375 SK Neuhausen 4,0 190 Kienzle, Stephan SK Appenweier 3,0 Halbzeit beim BSV-Grand Prix! 02.05.2021. Jan Bauer. Beim BSV-Grand Prix sind jetzt 2. Vorrunde, 215 Teilnehmer: drei von sechs Runden gespielt. Die Zwischenstände 2. Vorrunde, 04.05. - BSV-Beteiligte können auf unserer Lichess-Seite verfolgt werden Rang Name DWZ Verein Pkte. (https://lichess.org/team/badischer-schachverband). 172 Dr. Schwierskott, Marc 2115 SC Brombach 6,0 Während in der offenen Klasse bereits ein starkes 112 Schell, Peter 1986 SV 1947 Walldorf 5,0 Feld einen hochklassigen Kampf um die Plätze aus- 141 Klemens, Peter 1498 Karlsruher SF 1853 4,5 ficht, stehen die Chancen in den Kategorien U2000 175 Acton, Fynn Jona 1623 SK Rheinfelden 3,5 und U1600 noch sehr gut, auch mit den letzten drei 177 Neis, Michael 1616 SK Rheinfelden 3,5 Turnieren noch unter die Top 3 zu kommen. 180 Belikan, Thomas 1850 SC Bühlertal 3,5 Die ersten Drei jeder Gruppe erhalten neben Ruhm 197 Färber, David 2307 SV 1947 Walldorf 2,0 und Ehre einen freien Startplatz beim Bruchsaler 206 Kienzle, Stephan SK Appenweier 1,5 DWZ-Turnier 2021 im September! Der Zwischenstand: 3. Vorrunde, 189 Teilnehmer: offene Klasse: U1600: 3. Vorrunde, 07.05. - BSV-Beteiligte 1. Fallschirmspringer 27 1. Prskawetz 18 Rang Name DWZ Verein Pkte. 2. elefant4711 17 2. LoEwIn 17 120 Cofmann, Veaceslav 2276 SC Eppingen 7,5 3. Fobby_Bischer 14 3. turbospeedro 16 105 Dr. Schwierskott, Marc 2115 SC Brombach 5,0 U2000: 135 Klemens, Peter 1498 Karlsruher SF 1853 4,5 1. schachstar 30 145 Acton, Fynn Jona 1623 SK Rheinfelden 4,0 2./3. c0d3/AlexChess0897 23 160 Sautter, Joachim 1373 SK Neuhausen 3,5 166 Belikan, Thomas 1850 SC Bühlertal 3,0 180 Kienzle, Stephan SK Appenweier 2,0

Deutsche 4. Vorrunde, 190 Teilnehmer: Internetmeisterschaft 4. Vorrunde, 10.05. - BSV-Beteiligte Rang Name DWZ Verein Pkte. 1. Vorrunde: 137 Dr. Schwierskott, Marc 2115 SC Brombach 6,5 Am 24. April startete die Deutsche Internetmeister- 111 Acton, Fynn Jona 1623 SK Rheinfelden 5,0 schaft mit ihrer 1. Vorrunde (vier Vorrunden [Quali- 139 Sautter, Joachim 1373 SK Neuhausen 4,0 fikationsrunden] wurden ausgetragen). Gespielt wer- 156 Klemens, Peter 1498 Karlsruher SF 1853 3,5 den jeweils 11 Runden mit einer Bedenkzeit von 167 Kienzle, Stephan SK Appenweier 3,0 3 Minuten + 2 Sekunden pro Zug. Die Spitzenspieler*innen machten sich noch rar – es Weitere Termine: folgen ja aber noch drei Runden. Insgesamt starteten Zwischenrunde, 05.06.2021: 224 Aktive in das Turnier am letzten Samstag im ● Teilnehmer aus Vereinen des BSV: April. Auf den Sieg von GM Rasmus Svane (keine GM Wagner, Dennis SV 1930 Hockenheim 2569 wirkliche Überraschung) konnte man getrost wetten; IM Rosner, Jonas SK 1926 Ettlingen 2431 wenn auch die beiden IM Ilja Schneider und Johannes Färber, David SV 1947 Walldorf 2307 Carow dem GM einen Durchmarsch vermasselten. Cofmann, Veaceslav SC Eppingen 2276 (Anm.: Kursiv-Text von der DSB-Seite.) Zehn Prozent Dr. Schwierskott, Marc SC Brombach 2115 der nicht vorberechtigten Teilnehmer des Turniers qualifizierten sich für die Zwischenrunde. Nach Infor- Finale: mationen des Internetschach-Beauftragten Frank Jä- 13.06.2021 ger sind das 23 Plätze. Da GM, IM, WGM, WIM, Kader- spieler und Spieler mit DWZ > 2300 vorberechtigt sind, haben es alle Spieler bis Platz 37 in die Zwischen- runde geschafft. Wenden wir uns dem BSV zu. Neun Spieler aus unse- rem Verband nahmen an dieser ersten Vorrunde teil. 9 Klek, Hanna Marie (2302) – Mueller-Seps, Monika (2243) 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 e5 5.Sb5 d6 6.S1c3 a6 7.Sa3 b5 8.Sd5 Sge7 9.c4 Sd4 10.Le3 Sxd5 11.exd5 Sf5 MITROPA-Cup 2021 12.Ld2 g6 13.cxb5 Lg7 14.Lc3 O-O 15.b6 Lb7 16.Lc4 Dg5 04.-12.05., Magdeburg 17.g3 h5 18.h4 Dd8 19.Db3 Lh6 20.Sc2 Tc8 21.Td1 Te8 22.Le2 e4 23.Sd4 Dd7 24.O-O Tc5 25.Sc6 e3 Baden war bei den Frauen mit WGM Hanna Marie Klek (Ge- schäftsführerin SZ Baden-Baden) und WIM Annmarie Mütsch (SC Viernheim 1934) vertreten.

(Fotos: © www.schachbund.de)

Der Cup wurde im Hybrid-Format ausgetragen – das bedeutet: Im Hybrid-Format spielen alle Spieler eines Landes von einem gemeinsa- men Ort online gegen die Spieler der anderen Länder (an vier Bret-

tern). Die Spieler werden dabei von Schiedsrichtern beaufsichtigt. Die FIDE erlaubt in dieser Form eine 26.Lf3 e2 27.Lxe2 Txe2 28.Tfe1 Txe1+ 29.Txe1 Txc6 Elo-Wertung. 30.dxc6 Dxc6 31.f3 Dxf3 32.Te8+ Lf8 Die beiden Schiedsrichter in Mag- 0-1 deburg waren: ISR Jens Wolter und FSR Claudia Münstermann. Männer – Runde 1 Unsere beiden deutschen Teams (Männer und Frauen) Schweiz Elo Erg. Deutschland Elo wurden mit den folgenden Spielerinnen/Spielern – Sebastian Bogner 2577 ½:½ Daniel Fridman 2610 man spielte im MARITIM-Hotel in Magdeburg – ins Noel Studer 2584 ½:½ Michael Prusikin 2547 Rennen geschickt: Oliver Kumann 2437 0:1 Ashot Parvanyan 2436 Männer Frauen Fabian Baenziger 2394 0:1 Ruben Gideon Koellner 2412 GM Daniel Fridman FM Jana Schneider GM Michael Prusikin WGM Hanna Marie Klek Frauen – Runde 1 IM Ashot Parvanyan WIM Annmarie Mütsch Schweiz Elo Erg. Deutschland Elo FM Ruben Gideon Koellner WGM Melanie Lubbe Ghazal Hakimifard 2265 0:1 Jana Schneider 2296 FM Alexander Krastev WIM Fiona Sieber Monika Mueller-Seps 2243 1:0 Hanna Marie Klek 2302 In der 1. Runde war die Schweiz unser Gegner; beide Gundula Heinatz 2131 0:1 Annmarie Mütsch 2271 Kämpfe gingen mit je 3:1 klar an unsere Teams. Gilda Thode 1987 0:1 Fiona Sieber 2259 Dabei verlor Hanna Marie Klek, während Annmarie

Mütsch gewann.

Bei den Männern siegten Ashot Parvanyan und Ruben Gideon Koellner, während Michael Prusikin und Da- 2. Runde: Am 05.05., saß uns Österreich »gegenüber«, das zum niel Fridman remisierten. Auftakt gegen Frankreich mit 1½:2½ bei den Männern Heinatz, Gundula (2131) – Mütsch, Annmarie (2271) und ½:3½ bei den Frauen verloren hatte. 1.d4 Sf6 2.Lf4 d6 3.Sc3 Sbd7 4.Sf3 c5 5.e3 g6 6.Dd2 Lg7 »Felix Austria!« 7.h4 a6 8.a4 Da5 9.Td1 Sb6 10.Le2 Ld7 11.b3 Tc8 12.d5 c4 Was kann es für Österreicher Schöneres geben, als es 13.b4 Dxb4 14.Tb1 Da5 15.O-O Sbxd5 16.Sxd5 Dxd5 »den Piefkes« mal richtig zu zeigen! Sicher, der Öster- 17.Db4 b5 18.axb5 axb5 19.Sg5 h6 20.Sf3 Se4 21.Tfd1 Dc5 22.Dxc5 Txc5 23.Te1 Sc3 24.Tbc1 Sxe2+ 25.Txe2 e5 26.Lg3 reich-Vierer war bei den Männern an allen vier Bret- Lg4 27.Td2 Lxf3 28.gxf3 Ke7 29.e4 Td8 30.f4 Ke6 31.Tcd1 tern leicht im Elo-Vorteil – aber eben nur leicht; die b4 32.f3 f5 33.exf5+ gxf5 34.Tg2 Lf6 35.Le1 c3 36.Tg6 Tb8 deutsche Niederlage kam nicht etwa plötzlich (oder 37.h5 b3 38.Lh4 Tf8 39.cxb3 c2 40.Tc1 e4 41.b4 Tc3 42.Le1 unter Zeitdruck) gegen Ende des Kampfes zustande, Tc4 43.Lh4 d5 44.b5 d4 45.b6 d3 46.b7 Tb4 47.Le1 Txb7 sondern kündigte sich schon relativ früh an. Aber nur 48.Ta1 Tb1 ein halbes Pünktchen? – Leute!

Frauen übernehmen Tabellenführung! Konnten es die Frauen besser machen? Ja! An allen Brettern hatte man einen mindestens 125-Elo-Punkte- Vorteil. Trotzdem: auch dieser Kampf konnte erst spät für unser Team gewonnen werden. Den Unter- schied machte BADEN! Annmarie Mütsch brachte mit

ihrem Sieg etwas Ruhe ins Spiel; doch die Live-Über-

tragung von GM Klaus Bischoff konnte lange, lange keinen Mannschaftssieg wirklich ausmachen. Hanna Marie Klek baute dann ihre Stellung aber immer wei- 0-1 ter in Richtung »voller Punkt« bis zum Gewinn aus. 10 17.Sd4 Tc8 18.Sc6 Kh8 19.Lh3 Dd6 20.Tac1 Lb7 21.Lxc8 Txc8 22.Lxa7 Txc6 23.Df5 Tc4 24.b3 g6 25.Df3 Txc1 26.Txc1 Kg8 27.Ld4 Se4 28.h4 f6 29.De3 Dd7 30.Df3 Kg7 Die zwei Punkte aus Baden waren die Basis für einen 31.Tc2 Ld6 32.Tc1 Le5 33.Lxe5 fxe5 34.h5 d4 35.Dd3 Sc3 knappen 2½:1½-Sieg. 36.h6+ Kxh6 37.Kh2 Dd5 38.f3 Dxb3 39.Th1 Kg7 40.Kg2 Dd5 41.Dd2 h5 42.Dg5 e4 43.De7+ Df7 44.De5+ Kh7 45.Tf1 Sxe2 46.f4 e3+ 47.Kh2 Sc3 48.f5 Da2+ 49.Kh3 Dg2+ 50.Kh4 Dh2+ 51.Kg5 Se4+ 52.Kf4 Dxg3#

0-1

Männer – Runde 2 Unser Damen-Team (von vorn nach hinten + rechts): Jana Schneider, Hanna Marie Klek, Annmarie Mütsch, Melanie Deutschland Elo Erg. Österreich Elo Lubbe Foto: © Claudia Münstermann Michael Prusikin 2547 0:1 Valentin Dragnev 2565 Ashot Parvanyan 2436 0:1 Georg Froewis 2460 Annmarie Mütsch (2271) – Annika Froewis (2143) Ruben Gideon Koellner 2412 ½:½ Florian Schwabeneder 2443 1.e4 e5 2.Sc3 Sc6 3.g3 a6 4.Lg2 h5 5.h3 Lc5 6.Sge2 d6 7.d3 Alexander Krastev 2340 0:1 Marc Morgunov 2385 h4 8.g4 g5 9.Sd5 f6 10.c3 La7 11.d4 Sce7 12.Db3 c6 13.Se3

Db6 14.Da3 Dc7 15.Sf5 Sxf5 16.gxf5 c5 17.Le3 Ld7 18.Td1 Frauen – Runde 2 Se7 19.Lf3 Lb5 20.dxe5 dxe5 21.b3 O-O 22.Dc1 Lc6 23.Lxg5 Sxf5 24.Tg1 fxg5 25.exf5 Lxf3 26.Dxg5+ Kh8 Deutschland Elo Erg. Österreich Elo Jana Schneider 2296 ½:½ Julia Novkovic 2170 Hanna Marie Klek 2302 1:0 Denise Trippold 2145

Annmarie Mütsch 2271 1:0 Annika Froewis 2143 Melanie Lubbe 2278 0:1 Elisabeth Hapala 2120

3. Runde: Heute war vor allem das Männer-Team in »Bringe- Schuld« – nach dem gestrigen Debakel. Keine leichte

Aufgabe gegen die Mannschaft von Kroatien. Und so

sah man bei Kommentator Klaus Bischoff immer ge- spannte Erwartung, wenn er sich den Brettern der Männer zuwandte. Es verging viel Zeit, bis sich seine Miene etwas aufhellen konnte. Auf einen klaren 3:1- 27.Td6!! Tf7 28.Th6+ Th7 29.Df6+ Endstand konnte man bis zur Schlussphase nur hof- fen. Rehabilitation geglückt! Ein Endergebnis mit 3 oder sogar 3½ Punkten lag bei den Frauen im Bereich des Wahrscheinlichen. Wurde

es ja auch. Trotzdem waren die Partien von Hanna

Marie Klek und Melanie Lubbe lange alles andere als erfolgversprechend; bei Hanna Marie Klek bewahrhei- tete sich diese Einschätzung. Melanie Lubbe war eher auf Remis-Kurs. Ihre Routine behielt aber schließlich gegen ihre mutig angreifende Gegnerin die Oberhand. Annmarie Mütsch war auch nach dieser Partie wieder Erste bei Klaus Bischoff als Kurzanalyse-Gast; bedeu- tet: sie hatte am schnellsten ihre Partie gewonnen. Bei

ihr läuft es bisher optimal: drei Partien – drei Siege! 1-0 Morgen geht es gegen die starken Ungarinnen = vorn stark und hinten gefährlich! Trippold, Denise (2145) – Klek, Hanna Marie (2302)

1.c4 e6 2.g3 d5 3.Lg2 Sf6 4.Sf3 Le7 5.O-O O-O 6.d4 dxc4 Cvitan, Ena (2241) – Klek, Hanna Marie (2302) 7.Dc2 b5 8.a4 b4 9.Sfd2 Sd5 10.Sxc4 c5 11.dxc5 Lxc5 12.Sbd2 La6 13.Sb3 Le7 14.Se3 Sd7 15.Sxd5 exd5 16.Le3 Sf6 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc3 c5 4.cxd5 exd5 5.Sf3 Sc6 6.Le3 cxd4 7.Lxd4 Sxd4 8.Dxd4 Sf6 9.Td1 Dc7 10.e3 a6 11.Da4+ Ld7 11 4. Runde Das Männer-Team kam zu einem deutlichen 3:1-Sieg, 12.Lb5 Td8 13.Lxd7+ Dxd7 14.Dxd7+ Txd7 15.Ke2 Lb4 und zwar ohne eine Verlustpartie. Gegen das höher 16.Td3 Ke7 17.a3 Lxc3 18.Txc3 Se4 19.Tc2 f6 20.Td1 Thd8 eingeschätzte ungarische Team ein bemerkenswertes 21.Td4 g6 22.a4 a5 23.Td3 Td6 24.Sd4 T8d7 25.f3 Sg5 Ergebnis unserer jungen Garde! 26.Tc5 Tb6 27.b3 Se6 28.Txa5 Sxd4+ 29.exd4 Kd6 30.Tc5 Die Frauen hingegen mussten ihre erste (hoffentlich Tb4 31.Tc8 Tb6 32.Kd2 f5 33.f4 Ke7 34.Te3+ Kf7 35.Kc3 h6 einzige) Niederlage einstecken. 1½:2½. Gerade an den 36.a5 Ta6 37.b4 g5 38.fxg5 hxg5 39.Te5 Tf6 40.b5 g4 41.b6 Brettern 3 und 4 – wo man klar besser dotiert war – f4 42.Kd2 f3 43.gxf3 gxf3 44.Ke1 Kg6 45.Tg8+ Kh6 46.Th8+ gab es zwei Niederlagen. Ihre »weiße Weste« büßte in Kg7 47.Teh5 Te7+ 48.Kf1 Te4 49.T5h7+ Kg6 50.Th6+ Kg7 dieser Runde auch Annmarie Mütsch ein, die mit 51.Txf6 Kxh8 52.a6 bxa6 53.b7 Te8 54.Tc6 Schwarz einen nicht eben geliebten »Franzosen« auf

dem Brett hatte. Der Kampf ging bis zu den blanken Königen. Hanna Marie Klek setzte in der Runde aus.

Juhasz, Barbara (2250) – Mütsch, Annmarie (2271) 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Ld3 dxe4 4.Lxe4 Sf6 5.Lf3 c5 6.Se2 Sc6 7.Le3 Sd5 8.Lxd5 Dxd5 9.Sbc3 Dxg2 10.Tg1 Dxh2 11.Lf4 Dh3 12.Sb5 f6 13.Sc7+ Kf7 14.Sxa8 cxd4 15.Sxd4 Lb4+ 16.c3 Lxc3+ 17.bxc3 Dxc3+ 18.Ld2 Dxd4 19.Tc1 Ld7 20.Le3 Dxd1+ 21.Txd1 Se5 22.f4 Sf3+ 23.Kf2 Lc6 24.Th1 Txa8 25.Th3 e5 26.Txf3 Lxf3 27.Kxf3 exf4 28.Kxf4 Ke6 29.Lc5 g5+ 30.Kg4 Tc8 31.Lxa7 Ta8 32.Te1+ Kf7 33.Lc5 Ta4+ 34.Kg3 Txa2 35.Te7+ Kg6 36.Txb7 h5 37.Ld4 Ta5 38.Tb6 Tf5 39.Tb8 h4+ 40.Kg2 Tf4 41.Le3 Ta4 42.Lf2 Kf5 43.Tb6 1-0 Ta2 44.Kg1 Ta4 45.Kg2 Tg4+ 46.Kh3 Tf4 47.Tb5+ Kg6 48.Kg2 f5 49.Tb8 Ta4 50.Tf8 Ta5 51.Th8 Ta2 52.Kg1 Ta4 Mütsch, Annmarie (2271) – Vujnovic, Patricija (2129) 53.Kg2 Kf6 54.Th6+ Ke5 55.Th5 Kf6 56.Th6+ Kf7 57.Tb6 1.e4 c6 2.Se2 d5 3.e5 c5 4.d4 Sc6 5.c3 Lf5 6.dxc5 e6 7.b4 Te4 58.Th6 Te6 59.Th8 Kg7 60.Ld4+ Kg6 61.Kh3 Td6 Sge7 8.Sd4 Lxb1 9.Txb1 Sxe5 10.Lf4 S7g6 11.Lb5+ Ke7 62.Tg8+ Kh5 63.Th8+ Th6 64.Tf8 f4 65.Tg8 12.Lg3 a6 13.La4 h5 14.h4 Dc7 15.O-O Kd8 16.c4 Le7 17.cxd5 Lxh4 18.Lh2 exd5 19.Sf5 Lf6 20.Dxd5+ Kc8 21.b5 axb5 22.Sd6+ Kd8 23.Lxb5 Ke7 24.Lc4 Thb8 25.f4 Dc6 26.fxe5 Sxe5 27.Lxe5 Dxd5 28.Lxf6+ gxf6 29.Lxd5

Td6 66.Th8+ Kg6 67.Lf2 Kf5 68.Tf8+ Ke6 69.Kg4 Td2 70.Lxh4 gxh4 71.Txf4 Ke5 72.Tf3 Td4+ 73.Kh5 Tf4 74.Txf4 Kxf4 75.Kxh4 1-0 1/2-1/2

Männer – Runde 3 Kroatien Elo Erg. Deutschland Elo Davor Rogic 2492 ½:½ Michael Prusikin 2547 Blazimir Kovacevic 2410 ½:½ Ashot Parvanyan 2436 Robert Zelcic 2539 0:1 Ruben Gideon Koellner 2412 Sven Tica 2396 0:1 Alexander Krastev 2340

Frauen – Runde 3

Kroatien Elo Erg. Deutschland Elo

Ena Cvitan 2241 1:0 Hanna Marie Klek 2302 Patricija Vujnovic 2129 0:1 Annmarie Mütsch 2271 Noemi Spiranec 2098 0:1 Melanie Lubbe 2278 Anamarija Radikovic 2006 0:1 Fiona Sieber 2259

v.l.: Annmarie Mütsch, Melanie Lubbe, Fiona Sieber Foto: © Claudia Münstermann 12 Janzelj, Lara (2212) – Klek, Hanna Marie (2302) 1.d4 d5 2.c4 e6 3.g3 Sf6 4.Lg2 Le7 5.Sf3 O-O 6.O-O dxc4 7.Dc2 b5 8.a4 Lb7 9.axb5 a6 10.Sc3 axb5 11.Txa8 Lxa8 12.Sxb5 Ld5 13.Lg5 c5 14.dxc5 Da5 15.Sc3 Lc6 16.e4 h6 17.Lf4 Lxc5 18.Se5 Ld4 19.Sxc4 Dc5 20.Db3 e5 21.Le3 Sg4 22.Sd5 Sd7 23.Lxd4 exd4 24.h3 Tb8 25.Df3 Dxc4 26.Se7+ Kh8 27.hxg4 Se5 28.Df4 Tb5 29.Sd5 Lxd5 30.exd5 De2 31.Tc1 Tb8 32.Lf1 Sf3+ 33.Kg2 Dxb2 34.Kxf3 Td8 35.Kg2 Db7 36.Lc4 Db2 37.Td1

Vorahnung. Annmarie weiß wohl schon, dass es nicht mehr als ein Remis werden wird. Foto: © Claudia Münstermann 1-0 Männer – Runde 4 Mütsch, Annmarie (2271) – Urh, Zala (2173) Deutschland Elo Erg. Ungarn Elo 1.e4 c5 2.Sc3 Sc6 3.Lb5 Sd4 4.Sf3 a6 5.Ld3 g6 6.O-O Lg7 Daniel Fridman 2610 ½:½ Imre Jr. Hera 2610 7.a3 Sc6 8.Tb1 d6 9.h3 Sf6 10.b4 O-O 11.Te1 Tb8 12.Sd5 b5 Ashot Parvanyan 2436 1:0: Gergely Antal 2572 13.Lb2 Sh5 14.Lxg7 Kxg7 15.Lf1 e6 16.Se3 e5 17.c3 c4 Ruben Gideon Koellner 2412 ½:½ Gabor Nagy 2518 18.d3 cxd3 19.Dxd3 Sf4 20.Dd2 f5 21.exf5 gxf5 22.Tbd1 Alexander Krastev 2340 1:0 Marcell Borhy 2384 Tf6 23.g3 De8 24.gxf4 Dh5 25.Lg2 Tg6 26.Kh2 Lb7 27.Tg1 Se7 28.De2 Dh6 29.Sg5 exf4 30.Sd5 Sc6 31.Sxf4 Txg5

32.Lxc6 Kh8 33.Txg5 Dxg5 34.Se6 Df6 35.Lxb7 Txb7 Frauen – Runde 4 36.Txd6 h6 37.f4 Deutschland Elo Erg. Ungarn Elo Jana Schneider 2296 1:0 Julianna Terbe 2267 Annmarie Mütsch 2271 ½:½ Barbara Juhasz 2250

Melanie Lubbe 2278 0:1 Zsoka Gaal 2177

Fiona Sieber 2259 0:1 Kata Karacsonyi 2152

5. Runde Slowenien. Wie waren beide gegnerische Teams ein- zuschätzen? Die Männer konnten in erster Linie auf das 1. Brett hoffen – und dann evtl. mit 3-mal remis den Sieg perfekt machen … Bei den Frauen hatte man, wieder mal an den Zahlen orientiert, eher den 1-0 nächsten Sieg im Visier. Viermal ein Remis bei den Männern bei der Abrech- Hrescak, Ivana (2157) – Lubbe, Melanie (2278) nung. Kann man als o. k. abhaken, auch wenn sich 1.d4 d6 2.c4 e5 3.e4 exd4 4.Dxd4 Sc6 5.De3 g6 6.h3 Lg7 der Abstand zur Spitze dadurch leicht vergrößerte. 7.Sf3 Sf6 8.Ld3 O-O 9.O-O Sd7 10.Sc3 a5 11.Te1 a4 12.Ld2 Bei den Frauen scheint Hanna Marie Klek etwas aus Sc5 13.Tad1 Le6 14.De2 Sa5 15.Sd5 Sxd3 16.Dxd3 c6 der Spur geraten zu sein – ein Sieg bei vier Einsätzen 17.Lxa5 Dxa5 18.Sf4 Tad8 19.b3 Lc8 20.Sd4 Tfe8 21.Sc2 ist für »blackmamba« schon ungewöhnlich! Dafür Lh6 22.Se2 d5 23.cxd5 cxd5 24.Dc3 Dxc3 25.Sxc3 axb3 konnte Annmarie Mütsch ihre Bilanz auf 4½/5 aus- 26.axb3 dxe4 27.Txd8 Txd8 28.Sxe4 Lg7 29.Se3 f5 30.Sg5 bauen. Starker Auftritt bisher! Lf6 31.Sf3 Td3 32.Sc4 Kg7 33.Sb6 Ld7 34.Sxd7 Txd7 35.Tc1 Den wichtigen ersten Sieg holte Ld8 36.Kf1 Lb6 37.Ke2 Kf6 38.h4 Te7+ 39.Kf1 h6 40.g3 Td7 Fiona Sieber, ehe Slowenien am 41.Ke2 Td5 42.Tc4 Tb5 43.Tc3 Ta5 44.Td3 Ke6 45.Sd4+ Ke7 46.Sf3 Ta1 47.Td5 Ta2+ 48.Td2 Ta3 49.Td3 Ke6 50.Sd2 1. Brett den Ausgleich schaffte. Ta2 Annmarie meldete den zweiten Sieg. Damit fiel Melanie Lubbe DIAGRAMM nächste Seite ▼ (Foto, © Claudia Münstermann) die Aufgabe zu, den Mann- schaftssieg sicherzustellen. Das gelang ihr auch. Ihre Partie war aber nicht einfach so gewonnen – es war ein kristallklar geführtes Bauernendspiel, das zum Sieg führte. Stark! 13 17.Da3 Lxe3 18.Dxe3 Da5+ 19.Kf2 La6 20.Te1 Tc8 21.Sb3 Dd8 22.Tac1 Txc1 23.Dxc1 Txa2 24.Db1 Dh4+ 25.Kf1 Txe2 26.Txe2 Dxh2 27.De1 Lxe2+ 28.Dxe2 Sf6 29.Sc5 Sh5 30.Db2

Sf4 31.Db8+ Kg7 32.Dxe5+ Kh6

51.f4?? (dadurch fällt die weiße Stellung in sich zusam- 0-1 men) La5! (bei wenig Bedenkzeit genau gerechnet) 52.Kd1 Txd2+ 53.Txd2 Lxd2 54.Kxd2 Kd5 55.Kd3 h5 56.Ke3 Kc5 Männer – Runde 6 57.Kd3 Kb4 58.Kd4 b5 59.Ke5 Kxb3 60.Kf6 b4 61.Kxg6 Kc4 62.Kxf5 b3 63.Kg5 b2 64.Kxh5 b1=D 65.g4 Dh7+ 66.Kg5 Deutschland Elo Erg. Slowakei Elo Kd5 67.f5 Ke5 68.f6 Dg8+ 69.Kh5 Kxf6 70.g5+ Kf5 Michael Prusikin 2547 ½:½ Jergus Pechac 2519 0-1 Ashot Parvanyan 2436 ½:½ Juraj Druska 2494

Ruben Gideon Koellner 2412 0:1 Samir Sahidi 2406 Männer – Runde 5 Alexander Krastev 2340 0:1 Filip Haring 2376 Slowenien Elo Erg. Deutschland Elo Boris Markoja 2442 ½:½ Michael Prusikin 2547 Frauen – Runde 6 Jan Subelj 2439 ½:½ Ashot Parvanyan 2436 Deutschland Elo Erg. Slowakei Elo Jernej Spalir 2389 ½:½ Ruben Gideon Koellner 2412 Jana Schneider 2296 1:0 Stella Sankova 2087 Vid Dobrovoljc 2377 ½:½ Alexander Krastev 2340 Hanna Marie Klek 2302 1:0 Dominika Ferkova 2006 Melanie Lubbe 2278 1:0 Martina Taragelova 2010 Frauen – Runde 5 Fiona Sieber 2259 1:0 Maria Kovarikova 1899 Slowenien Elo Erg. Deutschland Elo Lara Janzelj 2212 1:0 Hanna Marie Klek 2302 Stand nach der 6. Runde Zala Urh 2173 0:1 Annmarie Mütsch 2271 Frauen Ivana Hrescak 2157 0:1 Melanie Lubbe 2278 Rg. Mannschaft MP BP Wtg3 Wtg4 Monika Rozman 2175 0:1 Fiona Sieber 2259 11 Italien 11 16,0 0 53

6. Runde 12 Deutschland 10 17,0 0 32 Mit Beginn der 6. Runde gibt es nur noch big points – 13 Ungarn 10 15,5 0 60 wer jetzt »patzt«, hat plötzlich schlechte Karten. Das 14 Frankreich 17 14,0 0 27 gilt für beide Teams. 15 Tschechische Republik 16 14,0 0 20 Hanna Marie Klek hatte zu Recht weiterhin das Ver- 16 Kroatien 15 11,0 0 24 trauen der Teamleitung, und Annmarie Mütsch konn- 17 Slowakei 14 18,0 0 18 te für die 2. Turnierhälfte ihren Akku aufladen. 18 Österreich 13 17,5 0 10 Oh, ha! Diese Niederlage bedeutet für unsere Männer 19 Slowenien 12 19,0 0 17 (objektiv betrachtet) das Ende all ihrer Titelträume. 10 Schweiz 12 18,0 0 15 Platz 5 zurzeit. So schlecht können die Teams vor ihnen nicht plötzlich werden, um an ihnen noch vor- Männer beiziehen zu können. Rg. Mannschaft MP BP Wtg3 Wtg4 Dagegen bringt das 4:0 der Frauen nicht nur zwei 11 Tschechische Republik 11 15,5 0 51 Punkte (die man ohnehin erwarten konnte), vor allem 12 Italien 19 15,0 0 47 auch das Brettverhältnis hat einen wichtigen Schub 13 Slowakei 18 13,5 0 42 bekommen. Ein »Blick in den Rückspiegel« zeigt zu 14 Frankreich 18 13,0 0 26 Platz 4 bereits drei Punkte an. Im Moment bedeuten 15 Deutschland 17 12,5 0 20 10 Punkte den 2. Platz; punktgleich mit Ungarn; nach 16 Slowenien 16 11,5 0 23 vorn (dorthin sollte man im »Schachverkehr« ohnehin 17 Österreich 14 12,0 0 21 hinsehen) ist es nur ein Punkt auf Italien. 18 Schweiz 14 10,5 0 12 In der 7. Runde wartet jetzt Italien auf uns: bei den 19 Ungarn 13 10,0 0 22 Männern auf Platz 2, bei den Frauen auf Platz 1 lie- 10 Kroatien 10 16,5 0 20 gend. Ferkova, Dominika (2006) – Klek, Hanna Marie (2302) Wtg3: Resultat(e) der betroffenen Teams gegeneinander nach 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.f3 O-O 6.Le3 a6 7.Sge2 Matchpunkten b5 8.cxb5 axb5 9.Sxb5 c6 10.Sbc3 Sbd7 11.Sc1 e5 12.d5 Wtg.4: Sonneborn-Berger cxd5 13.Sxd5 Sxd5 14.Dxd5 Tb8 15.Dxd6 Txb2 16.Le2 Lh6 14 Sedina, Elena (2291) – Mütsch, Annmarie (2271) 1.e4 d6 2.d4 Sf6 3.Sc3 Sbd7 4.Sf3 e5 5.Lc4 Le7 6.a4 c6 7.O-O Dc7 8.Te1 h6 9.a5 Sf8 10.Le3 Sg4 11.Lc1 g5 12.a6 b5 13.Lf1 Sg6 14.Se2 Sf6 15.Sg3 Sh4 16.Sxh4 gxh4 17.Sf5 Lxf5 18.exf5 e4 19.Lf4 Dd7 20.f3 Dxf5 21.Dd2 d5 22.Le5 Kf8 23.Df4 Dxf4 24.Lxf4 Sh5 25.Ld2 f5 26.Le2 Sg7 27.fxe4 dxe4 28.Lf4 Kf7 29.c3 Tad8 30.b3 Lf6 31.Tf1 b4 32.Lc4+ Ke7 33.Le5 bxc3 34.Tac1

Hanna Marie Klek, Annmarie Mütsch, Melanie Lubbe

(von vorn) Foto: © Claudia Münstermann 34…LxLe5?

(34...Txd4!! und Weiß kann nach 35.LxTd4 LxLd4+ wegen 7. Runde der schwarzen zentralen Bauernmacht die Koffer packen) Beim Boxen hätte Italiens Frauen-Trainer 35.dxe5 Td2 36.Txc3 Thd8 37.Th3 Tb2 38.Txh4 Tdd2 39.g4 irgendwann das Handtuch geworfen! Tg2+ 40.Kh1 Tgf2 41.Txf2 Txf2 42.gxf5 Sxf5 43.Txe4 Sg7 Die »big points« gingen an Italien, sowohl bei den 44.Kg1 Tf5 45.Tg4 Se8 46.Tg6 Txe5 47.Txh6 Sf6 48.Tg6 Se4 Männern als auch bei den Frauen. Jetzt hat es auch 49.Txc6 Tg5+ 50.Kf1 Sd2+ 51.Kf2 Th5 52.Kg3 Tg5+ 53.Kf4 Annmarie erwischt – aber wie, eigentlich »eine grie- Th5 54.Kg3 Tg5+ 55.Kf4 Th5 56.Te6+ Kd7 57.Te2 Sxc4 chische Tragödie«. So gaben beide badischen Spiele- 58.bxc4 Th4+ 59.Kg5 Txc4 60.h4 Kc6 61.h5 Kb5 62.Te6 Tc1 rinnen ihre Partien ab. Immer besser kommt dagegen 63.h6 Tg1+ 64.Kf6 Tf1+ 65.Kg7 Tg1+ 66.Tg6 Tc1 67.h7 Melanie Lubbe »ins Rollen«: drei Siege in Folge! Tc7+ 68.Kh6 Tc8 69.Tg8 Tc6+ 70.Kg5

Nun bleibt nur noch das Minimalziel im Blickfeld: ein

Podestplatz bei den Frauen. Die Italienerinnen schei- nen durch zu sein – und »die Unseren« müssten erst einmal selbst alles gewinnen – das wird schwer ge- nug. Bei den Männern dürften auch die Podestplätze nicht mehr erreichbar sein; drei Punkte auf Platz 3 – Tschechien und Frankreich stehen noch im Weg.

Klek, Hanna Marie (2302) – Zimina, Olga (2341) 1.e4 c6 2.d4 d5 3.e5 Lf5 4.h4 h5 5.Ld3 Lxd3 6.Dxd3 e6 7.Lg5 Le7 8.Sf3 Sh6 9.Lxh6 Txh6 10.Sbd2 c5 11.c3 Sc6 12.a3 a5 13.g3 Tg6 14.Kf1 Db6 15.Kg2 a4 16.Tab1 Da7 17.Thd1 Kf8 18.dxc5 Lxc5 19.De2 Da6 20.c4 Le7 21.Tbc1 Td8 22.Df1 Db6 23.Tc2 d4 24.Dd3 Dc7 25.Te1 b6 26.Kh2 1-0 Kg8 27.Tcc1 Tg4 28.Te2 Sa5 29.Td1 Sb7 30.b4 axb3 31.Sxb3 Sc5 32.Sxc5 Dxc5 33.Se1 Dxa3 34.f3 Tg6 35.Dxa3 Lxa3 36.Sd3 Lc5 37.Ta2 Tc8 38.Ta7 f6 39.Tb7 fxe5 40.Sxe5 Tf6 41.Ta1 Ld6 42.f4 Lxe5 43.fxe5 Tg6 44.Txb6 Txc4 45.Td1 Tc2+ 46.Kh3 Tc3 47.Txd4 Tgxg3+ 48.Kh2 Tge3 49.Tb2 Txe5 50.Tg2 Tee3 51.Tgd2 Kh7 52.Td6 Tc4

Melanie Lubbe beim »kleinen Simultan«, Hanna Marie Klek im Hintergrund, in der verflixten 7. Runde 0-1 Foto: © Claudia Münstermann 15 Männer – Runde 8 Deutschland Elo Erg. Tschechien Elo Männer – Runde 7 Daniel Fridman 2610 ½:½ Nguyen, Thai Dai Van 2577 Italien Elo Erg. Deutschland Elo Michael Prusikin 2547 ½:½ Vlastimil Babula 2559 Luca jr. Moroni 2546 ½:½ Daniel Fridman 2610 Ruben Gideon Koellner 2412 0:1 Jan Krejci 2540 Pier Luigi Basso 2538 1:0 Ashot Parvanyan 2436 Alexander Krastev 2340 1:0 Tadeas Kriebel 2527

Francesco Sonis 2491 1:0 Ruben Gideon Koellner 2412 Frauen – Runde 8 Lorenzo Lodici 2483 ½:½ Alexander Krastev 2340 Deutschland Elo Erg. Tschechien Elo

Frauen – Runde 7 Jana Schneider 2296 ½:½ Karolina Olsarova 2290 Italien Elo Erg. Deutschland Elo Hanna Marie Klek 2302 ½:½ Kristyna Petrova 2303 Marina Brunello 2367 ½:½ Jana Schneider 2296 Melanie Lubbe 2278 ½:½ Joanna Worek 2322 Olga Zimina 2341 1:0 Hanna Marie Klek 2302 Fiona Sieber 2259 ½:½ Natasa Richterova 2188 Elena Sedina 2291 1:0 Annmarie Mütsch 2271 Tea Gueci 2204 0:1 Melanie Lubbe 2278 9. Runde Mit ihrem Sieg konnten unsere Frauen ihren 3. Platz 8. Runde ins Ziel bringen! Den vollen Punkt steuerte Melanie 2x 2:2 – dieses Ergebnis hat nur unseren Frauen Lubbe bei, die drei anderen Partien endeten mit einer geholfen. Punkteteilung. Man hat alles versucht, doch Ungarn Vor der Schlussrunde liegen die Männer mit 8 Mann- gab sich keine Blöße mehr. Die Männer versuchten schafts und 15½ Brettpunkten auf Platz 6; die Auslo- noch Österreich zu überflügeln, doch die Niederlage sung der letzten Runde lässt eine Verbesserung auf gegen Frankreich verhinderte das – Platz 6. Platz 5 nicht erwarten. Der Bronze-Platz ist uner- reichbar. Hoch interessant ist der Kampf um den Tur- Klek, Hanna Marie (2302) – Navrotescu, Andreea (2247) niersieg: drei Teams mit 12 Punkten und eine Mann- 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 g6 6.Ld3 Lg7 scjaft mit 11 Punkten haben noch alle Chancen. 7.O-O Sc6 8.Sde2 O-O 9.Sd5 Se5 10.Sg3 Le6 11.f4 Sxd3 Im Frauen-Turnier steht das Sieger-Team bereits fest. 12.Sxf6+ Lxf6 13.cxd3 Db6+ 14.Kh1 Tfc8 15.f5 Ld7 16.Tb1 Da6 17.a3 La4 18.b3 Lb5 19.Tf3 Tc3 20.Lb2 Txd3 21.Dc1 Italien (noch mehr als schmeichelhaft gegen unseren Dc6 22.Lxf6 Dxc1+ 23.Txc1 Txf3 24.gxf3 exf6 25.Tc7 Lc6 Vierer siegreich) ist mit seinen 15 Punkten nicht vom 26.b4 a6 27.fxg6 hxg6 28.Se2 Tb8 29.Sd4 Le8 30.Sb3 Lb5 Platz an der Sonne zu verdrängen. Ungarn folgt mit 31.Sa5 b6 32.Sb7 Lc4 33.Txc4 Txb7 34.Tc6 Kf8 35.Txd6 Ke7 12 Punkten auf Platz 2 vor unseren Frauen, die es auf 36.Tc6 a5 37.Kg2 a4 38.Kf2 Td7 39.Ke2 Td6 40.Tc7+ Td7 11 Punkte bringen. In der letzten Runde ist Frank- 41.Tc6 Td6 42.Tc8 f5 43.exf5 gxf5 44.Ke3 Th6 45.Tc2 Th4 reich unser Gegner, das mit 9 Punkten auf Platz 5 46.Td2 Ke6 47.b5 Ke5 48.f4+ Ke6 49.Tc2 Kd5 50.Tc6 Th3+ rangiert (punktgleich hinter Ungarn auf Platz 4). 51.Kf2 Txh2+ 52.Kg3 Ta2 53.Kh4 Txa3 54.Kg5 Tb3 55.Txb6 Um den 3. Platz zu verteidigen, benötigen wir sicher- Ke4 56.Ta6 Tb4 57.b6 f6+ 58.Kxf6 Kxf4 59.b7 Txb7 heitshalb ein 2:2. Holen wir einen Punkt mehr als

Ungarn, würden wir Zweiter!

Petrova, Kristyna (2303) – Klek, Hanna Marie (2302)

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Sf6 4.d4 exd4 5.e5 d5 6.Lb5 Se4 7.Sxd4 Ld7 8.Lxc6 bxc6 9.O-O Lc5 10.f3 Sg5 11.f4 Se4 12.Le3 O-O 13.Sd2 Sxd2 14.Dxd2 Lb6 15.Sb3 f6 16.Ld4 fxe5 17.fxe5 Dh4 18.c3 Dh5 19.Txf8+ Txf8 20.Te1 Lf5 21.a4 a5 22.De3 Le4 23.Lxb6 cxb6 24.Sd2 Dxe5 25.Dxb6 Df4 26.Sxe4 dxe4 27.Dd4 h6 28.h3 Te8 29.Dc4+ Kh7 30.Dxc6 Te5 31.Dc4 Df5 32.Dd4 Kh8 33.Dd8+ Kh7 34.Dd4 Kh8 35.b4 axb4 36.cxb4 De6 37.Te3 Td5 38.Dxe4 Td1+ 39.Kh2 Dd6+ 40.De5 Dxb4 41.Tg3 Db7 42.Tg6 Kh7 43.Td6 Tf1 44.Dd5 Db1 45.Dd3+ Dxd3 46.Txd3 Ta1 47.Td4 Ta3 48.Kg1 Ta2 1/2-1/2 49.Kf1 h5 50.Kg1 g5 51.Td7+ Kg6 52.Ta7 g4 53.hxg4 hxg4 54.Kh2 Kg5 55.a5 Kh4 56.Th7+ Kg5 57.Tg7+ Kh4 58.Th7+ Thomas, Anysia (2164) – Mütsch, Annmarie (2271) Kg5 59.Tg7+ Kh4 60.Th7+ 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 O-O 6.Le2 Sa6

7.O-O e5 8.Le3 c6 9.Te1 Sg4 10.Lg5 Dc7 11.d5 f5 12.exf5

Lxf5 13.h3 Sf6 14.Le3 c5 15.a3 Tae8 16.Sb5 Db8 17.b4 Ld7

18.Tb1 Sh5 19.Sg5 Sf6 20.Sf3 Sh5 21.Sd2 Sf6 22.Sf3

1/2-1/2 1/2-1/2 16 Männer + Frauen Rg. Mannschaft MP BP Männer – Runde 9 11 Italien 31 46,5 Frankreich Elo Erg. Deutschland Elo 12 Tschechische Republik 24 42,0 Maxime Lagarde 2638 0:1 Michael Prusikin 2547 13 Frankreich 22 40,0 Christophe Sobacki 2477 ½:½ Ashot Parvanyan 2436 14 Ungarn 21 40,5 Loic Travadon 2404 1:0 Ruben Gideon Koellner 2412 15 Deutschland 21 40,0 Timoth. Razafindratsima 2341 1:0 Alexander Krastev 2340 16 Slowakei 18 33,0

17 Österreich 12 31,0 Frauen – Runde 9 18 Schweiz 11 30,0 Franreich Elo Erg. Deutschland Elo 19 Kroatien 10 28,5 Pauline Guichard 2415 ½:½ Jana Schneider 2296 10 Slowenien 10 27,5 Andreea Navrotescu 2247 ½:½ Hanna Marie Klek 2302

Anysia Thomas 2164 ½:½ Annmarie Mütsch 2271 GER ● Männer, Einzelergebnisse Anaelle Afraoui 2106 0:1 Melanie Lubbe 2278 Name Runden-Ergebnisse Punkte

Daniel Fridman ½ - - ½ - - ½ ½ - 2½ / 4 Michael Prusikin ½ 0 ½ - ½ ½ - ½ 1 3½ / 7 1 0 ½ 1 ½ ½ 0 - ½ Ashot Parvanyan 4½ / 8 Ruben Gideon Koellner 1 ½ 1 ½ ½ 0 0 0 0 3½ / 9 Alexander Krastev - 0 1 1 ½ 0 ½ 1 0 4½ / 8

GER ● Frauen, Einzelergebnisse Jana Schneider 1 ½ - 1 – 1 ½ ½ ½ 5½ / 7 Hannah Marie Klek 0 1 0 – 0 1 0 ½ ½ 3½ / 8

Annmarie Mütsch 1 1 1 ½ 1 – 0 - ½ 5½ / 7 Melanie Lubbe - 0 1 0 1 1 1 ½ 1 5½ / 8

Fiona Sieber 1 – 1 0 1 1 - ½ - 4½ / 6

Brett-Bestenlisten Frauen Männer

Brett Name Rang Brett Name Rang

Melanie Lubbe beim einzigen Sieg der letzten Runde; mit 1 Jana Schneider 3 1 Daniel Fridman 8 5½ Punkten aus 8 Runden unsere Punkt-Beste. Im Hinter- 2 Hanna Marie Klek 8 2 Michael Prusikin 8 grund Annmarie Mütsch, mit 5 Punkten sehr erfolgreich. 3 Annmarie Mütsch 1 3 Ashot Parvanyan 3 Foto: © Claudia Münstermann 4 Melanie Lubbe 1 4 Ruben G. Koellner 7 5 Fiona Sieber 2 5 Alexander Krastev 3 Endstand nach der 9. Runde Frauen Referat Ausbildung Rg. Mannschaft MP BP Wtg3 Wtg4 Sina Vorpahl 11 Italien 17 24,0 0 137 12 Ungarn 14 23,5 0 104 Lehrgänge 13 Deutschland 13 23,0 0 181 ► FA Schiedsrichterlehrgang: 14 Tschechische Republik 11 21,0 0 165 Der Deutsche Schachbund e.V. organisiert in Koope- 15 Frankreich 19 19,5 0 157 ration mit der German Chess Academy und dem 16 Kroatien 19 17,5 0 166 Schachverband Württemberg entsprechend den FIDE- 17 Schweiz 15 14,0 0 130 Bestimmungen einen Lehrgang für Nationale Schieds- 18 Slowenien 14 13,0 0 122 richter, mit dem die erforderliche Lehrgangsnorm 19 Österreich 14 12,0 0 122 zum Erwerb des Titels »FIDE-Arbiter« erworben wer- 10 Slowakei 14 11,5 0 126 den kann. ► Online-Fortbildung zur Verlängerung der B+C- Männer Trainerlizenz Rg. Mannschaft MP BP Wtg3 Wtg4 Der Württembergische Schachverband bietet eine 11 Italien 14 22,5 0 112 Online-Trainer-Lizenzverlängerung an. 12 Slowakei 14 21,5 0 105 Termin: 04.06. bis 06.06.2021, Freitag 13:00 Uhr - 13 Tschechische Republik 13 21,0 0 198 18:00 Uhr, Samstag 8:30 Uhr bis 13:15 Uhr, Sonntag 14 Frankreich 13 20,5 0 194 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr. 15 Österreich 18 19,0 0 143 Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mikrofon 16 Deutschland 18 17,0 0 147 und eine Kamera, die eingeschaltet sein muss. Dies 17 Ungarn 17 17,0 0 155 ist für die Anerkennung der Verlängerung der Lizenz 18 Schweiz 16 16,0 0 143 notwendig. 19 Slowenien 16 14,5 0 136 ► Präsenz-Fortbildung zur Verlängerung der 10 Kroatien 11 11,0 0 117 B- + C-Trainerlizenz 17 Bitte melden Sie sich auf der Seite https://www.schachbund.de/schiedsrichter- Der Württembergische Schachverband bietet eine Prä- lehrgaenge.html elektronisch an. senz-Trainer-Lizenzverlängerung an. Aktuelle Informationen gibt es unter Termin: 15.10. bis 17.10.2021, Freitag 13:30 Uhr bis http://srk.schachbund.de/. Sonntag 13:00 Uhr Dr. Jürgen Klüners Sina Vorpahl

► Anhang:

FIDE-Schiedsrichter-Lehrgang Der Deutsche Schachbund e.V. organisiert in Koope- ration mit der German Chess Academy und dem Schachverband Württemberg entsprechend den FIDE- Bestimmungen einen Lehrgang für Nationale Schieds- richter, mit dem die erforderliche Lehrgangsnorm zum Erwerb des Titels »FIDE-Arbiter« erworben wer- Korrektur: Problemschach den kann. SiB-Heft Nr. 5, Seite 5, Ausgabe Nr. 85 Das Seminar soll insbesondere Kenntnisse vermitteln, die FIDE-Schiedsrichter und Internationale Schieds- Aufgabe 212 Aufgabe 215 richter benötigen. Gute Regelkenntnisse werden vor- ausgesetzt. Der Lehrgang behandelt vertieft die The- men FIDE-Spieler- und Schiedsrichtertitel, Rating- Bestimmungen, FIDE-Tournament-Rules, Tie-Break- Rules, Paarungsbestimmungen für Schweizer System- Turniere, Umgang mit elektronischen Schachuhren, Anti-Cheating und natürlich die »Laws of Chess«. Die Teilnahme am Lehrgang wird zugleich als Wei- terbildung für Nationale Schiedsrichter anerkannt. Die erfolgreiche Ablegung der Prüfung wird zugleich als »Prüfung zur Lizenzbestätigung« für Nationale S#2 S#4 Schiedsrichter anerkannt. Teilnahmevoraussetzung ist für DSB-Schiedsrichter Sportdirektor eine gültige Lizenz als Nationaler Schiedsrichter im Michael Schneider Sinne der Rahmenrichtlinien des DSB. Der Lehrgang ist auch offen für Schiedsrichter aus anderen Mitglie- Sitzung des TOA-Ausschusses derförderationen der FIDE. Die maximale Teilnehmer- Der TOA hat in seiner Sitzung vom 20.05. über das zahl beträgt 20. Sollten zu viele Anmeldungen ein- weitere Vorgehen der abgebrochenen Saison 2019/ gehen, geschieht die Auswahl nach der Reihenfolge 2020 beraten und folgende Beschlüsse gefasst; das der Anmeldung. Präsidium des BSV hat diese Beschlüsse am 21.05. Ort: Sportschule Ruit, Kirchheimer Straße 125, 73760 bestätigt. Ostfildern, http://www.landessportschule-ruit.de/ Da aufgrund der Corona-Verordnung des Landes Termin: 12.08.-15.08.2021, Anreise bis 14:30 Uhr, Baden-Württemberg vom 13.05. ein Wettkampf- Ende um 13:00 Uhr mit dem Mittagessen betrieb für den Amateursport weiter untersagt ist, Kosten: Einzelzimmer: 430 EUR, Doppelzimmer: werden die derzeit für Juni angesetzten Wettkämpfe 370 EUR auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Referenten: IA Jürgen Klüners. IA Ralph Alt, IA Gregor Johann Neue Termine Mannschaftskämpfe: Oberliga, Runde 8: 18. Juli, Runde 9: 08. August Meldeschluss: 31. Mai 2021 Verbandsrunde, Runde 8: 04. Juli, Runde 9: 25. Juli Die Kosten trägt der Teilnehmer. Hierin enthalten Der Wechseltermin für einen Vereinswechsel wurde sind die Unterbringung, Vollpension, Tagungs- vom 30.06. auf den 31.08. verlegt, die Mannschafts- getränke sowie die Lehrgangsgebühren. (Empfehlung: meldung vom 07.07. auf den 07.09. Beim Verein/Landesverband wegen eines Kosten- Die Ranglistenerstellung für die Saison 2021/2022 ist zuschusses anfragen.) Die Unterbringung erfolgt in vom 15.09. bis 30.09. vorgesehen. Einzelzimmern. Es gibt nur eine begrenzte Kapazität Eine weitere Ausspielung der Pokalwettbewerbe von Zimmern. Falls zwei TeilnehmerInnen ein Dop- wurde noch offengelassen. pelzimmer wünschen, so ist dies auch möglich. Bitte Da derzeit eine Blitzmeisterschaft in Präsenz nicht überweisen Sie erst den fälligen Betrag, wenn Sie von möglich ist wurde beschlossen, die Einzelmeister- mir eine Teilnahmebestätigung erhalten haben. schaft Online am 27.06. auf Lichess auszutragen und Die Zahlung erfolgt innerhalb einer Woche nach der dort die Qualifikanten für die Deutsche Blitzmeister- Teilnahmebestätigung auf das DSB-Konto: schaft in Magdeburg auszuspielen. IBAN: DE07 1004 0000 0774 6704 02, Die nächste TOA-Sitzung wurde auf den 10.06. oder BIC: COBADEFFXXX 17.06. terminiert; es wird dabei die Veröffentlichung Verwendungszweck: AUS-FIDE21. der nächsten Corona-Verordnung abgewartet. 18 Abschlusstabelle Pl. Titel Name Elo Fed. Pt. Cls.1 11 GM Bernadskiy, Vitaliy 2587 UKR 7,0 49,0 1. Cattolica Sommer-Open GM Mix 12 GM Kadric, Denis 2584 BIH 6,0 48,5 21. bis 26. Mai 2021 13 GM Basso, Pier Luigi 2538 ITA 5,5 47,0 ● mit badischer Beteiligung 14 FM Sorensen, Hampus 2395 SWE 5,5 44,0 15 WGM Heinemann, Josefine 2266 GER 5,5 41,5

16 GM Bjerre, Jonas Buhl 2557 DEN 5,0 50,0

17 FM Fischer, Daniel 2302 SUI 5,0 40,0

18 FM Le Goff, Damien 2294 FRA 5,0 36,5

19 Ermitsch, Magnus 2032 GER 5,0 36,5 Cattolica (Italien, an der Adria süd- 10 FM Palozza, Christian 2305 ITA 4,5 47,5 lich von Rimini) 11 Rasti, Arvin 2195 SWE 4,5 44,0 12 Costa, Leonardo 2069 GER 4,5 35,0 Foto: Copyright 13 WIM Mütsch, Annmarie 2271 GER 4,0 44,5 italieonline.eu 14 Toman, Jan 2062 CZE 4,0 42,5 Die beiden für den SC Viernheim spielenden Frauen 15 Hagner, Nebbet 2084 GER 4,0 34,0 WGM Josefine Heinemann und 16 Ohler, Julius 2010 GER 4,0 32,5 WIM Annmarie Mütsch 17 IM Vezzosi, Paolo 2242 ITA 3,5 41,5 starteten beim GM Mix, in dem 22 Spieler und Spiele- 18 FM Deuer, Marius 2283 GER 3,5 38,0 rinnen am Start waren. Neben diesem Open gab es 19 Lohvinov, Petro 2161 UKR 2,5 41,5 außerdem noch ein Open A und Open B. 20 Nineuil, Vincent 1963 FRA 2,5 36,0 21 WFM Nilssen, Ellen Fredericia 2121 DEN 2,5 35,5 22 Ermitsch, Michael 2145 GER 2,5 33,0 Note: Cls1: Buchholz Tie-Breaks (variabel with parameter)

█ FIDE Frauen-Grand Prix, 22.5.-02.06.2021 … mit IM Elisabeth Pähtz

Als einzige Deutsche ist Elisabeth Pähtz in der Grand Prix-Serie vertreten; sie nahm bereits (sehr erfolg- WGM WIM reich) in Skolkowo und auch in Monaco teil. Ihre Geg- Josefine Heinemann Annmarie Mütsch nerinnen gehören zu einem beträchtlichen Teil zur Elo 2266 Elo 2271 absoluten Weltspitze. Von den Top Ten sind in Gib- Fotos: © Deutscher Schachbund raltar vier Spielerinnen am Start: (Elo 2546, Weltrangliste Nr. 5), WGM Josefine Heinemann (Elo 2544, WRL Nr. 6), mit starkem Platz 5 Anna Muzychuk (Elo 2535, WRL Nr. 7) und Nana Dzagnidze (Elo 2524, WRL Nr. 8). Annmarie Mütsch mit einem »–:+« am Schluss Deutschlands Nr. 1 startete gegen IM Irina Bulmaga Die Ergebnisse unserer beiden Spielerinnen: (Rumänien, Elo 2440) mit einem Sieg; in der 2. Runde Runde Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis traf sie auf die kasachische IM Zhansaja Abdumalik (Elo 2472) und musste (mit Weiß) eine Niederlage ein- 1 GM Vitaliy Bernadskiy Vincent Nineuil Elo 2587 0:1 Elo 1963 1:0 stecken. Die 3. Runde hatte es in sich; Elisabeth 2 Leonardo Costa FM Daniel Fischer Pähtz musste sich nicht nur wegen »der Nr. 6« (die Elo 2069 1:0 Elo 2302 1:0 ältere der beiden Muzychuk-Schwestern, Mariya) Ge- 3 WFM Ellen Fredericia Nilssen GM Vitaliy Bernadskiy danken machen, sondern auch noch wegen deren Elo 2121 ½ Elo 2587 0:1 entfernten Mehr-Freibauern; das Remis ist deshalb 4 Petro Lohvinov GM Jonas Buhl Bjerre unbedingt als Erfolg einzuordnen. Der zweite Sieg! In Elo 2161 1:0 Elo 2557 0:1 Runde 4 schockte sie Nana Dzagnidze; nach diesem 5 FM Hampus Sorensen IM Paolo Vezzosi 2395 ½ Elo 2242 1:0 Sieg kann Elisabeth Pähtz bei 2½/4 (und damit in der 6 FM Christian Palozza Jan Toman Zwischenwertung auf Platz 4 liegend) auf ein ähnlich Elo 2305 1:0 Elo 2062 ½ gutes Ergebnis wie in Skolkowo hoffen. 7 GM Jonas Buhl Bjerre Hampus Sorensen In der 5. Runde wartete Alina Kashlinskaya (RUS, Elo Elo 2557 ½ Elo 2395 ½ 2494) – Elisabeth Pähtz siegt weiter! Halbzeitbilanz: 8 Arvin Rasti Denis Kadric 3½/5; das bedeutet Platz 3. Elo 2195 ½ Elo 2584 0:1 9 Magnus Ermitsch Julius Ohler Hat gut lachen: Elisabeth Pähtz. Foto: © John Saunders Elo 2032 ½ Elo 2010 -:+ Resultat: 5½ 4

Beide Spielerinnen – Josefine Heinemann mit Platz 5 sowieso – sind sicher zufrieden. Annmarie Mütsch musste das Turnier nach der 8. Runde leider abbre- chen, da wäre noch etwas drin gewesen ... 19 (1)

Auswertung der Online-Umfrage zum außerordentlichen Online-Verbandstag des BSV im Februar 2021

Version 1, 25. Mai 2021 Uwe Pfenning

Liebe Schachfreunde, zum ersten – und zudem – außerordentlichen Online-Verbandstag haben wir eine kleine Umfrage durchgeführt, an der insgesamt 86 der zum eingeladenen Teilnehmerkreis zäh- lenden Schachfreunde teilgenommen haben. Ziele der Umfrage waren: a) die Zu- bzw. Unzufriedenheit mit dem Verlauf des Verbandstages zu erfassen, b) die Akzeptanz des Online-Formats samt technischer Vorbedingungen, c) einen Ausblick auf die Spielsaison unter Corona-Bedingungen zu geben und d) die Zukunftsfähigkeit dieses Formats auch über die Corona-Zeiten hinaus abzufragen. Insgesamt also eine verbandlich-sozialwissenschaftliche Umfrage. Von den 86 o.g. teilnehmenden Schachfreunden, gaben 50 an, am Online-Verbandstag teil- genommen zu haben. Gemessen an der online zwischenzeitlich zu verzeichnenden Teil- nehmerzahl von 71 Personen am Verbandstag sind dies gute 70% Rücklauf. Die Anzahl der 36 teilnehmenden Personen ohne Teilnahme am Verbandstag lässt Fragen offen, ob nicht auch Schachfreunde sich beteiligt haben, die nicht zum Einladungskreis unmittelbar zählen. Insgesamt umfasst der Einladungskreis für den Verbandstag ca. 95 Personen. Aber dies ist für die Auswertungen weniger relevant, da der Verbandstag mitgliederöffentlich ist und insofern alle Interessierten teilnehmen können. So hatten sich beispielsweise auch drei Schachfreunde als Gäste angemeldet. Nicht viel höher mit 5 Personen war die Anzahl von weiblichen Delegierten oder anderen Funktionsträgerinnen im BSV. Auch die Altersverteilung der Delegierten bzw. teilnehmenden Personen zeigt das bekannte und erwartete Bild. »Nur« ca. 6% der teilnehmenden Personen war unter 30 Jahre alt, wei- tere 22% waren zwischen 31 und 50 Jahren alt. Das Gros stellt die Gruppe der 51- bis 60- Jährigen mit ca. 44% und als Senioren (61-65 Jahre) ließen sich 17% der Teilnehmer*innen bezeichnen sowie weitere knappe 5% als Nestoren (66 Jahre und älter). Insgesamt waren entsprechend 52% der Delegierten »alte Hasen« mit sechs und mehr bisherigen Teilnahmen an Verbandstagen des BSV. Zum ersten Mal dabei waren immerhin 19% und weitere 16% erst zum zweiten oder dritten Male anwesend. Insgesamt kann also von einer verbreiteten Routine und Erfahrungswerten für den Ablauf von Verbandstagen ausgegangen werden. Welche Ämter bekleiden die teilnehmenden Personen am Verbandstag? Rund 55% waren Delegierte ihres Bezirks und mithin eher aktive Vereinsmitglieder. Rund 29% hatten ein Amt im Bezirksvorstand oder Präsidium inne. Vereinsvorstände, Referenten des BSV und externe Ehrenämter machen jeweils zwischen 4% bis 2% des Teilnehmerfeldes aus. Es ist erkennbar, dass insofern ausschließlich als aktive Vorstandsmitglieder der Schachvereine vor Ort tätige Schachfreunde kaum als Delegierte in Erscheinung treten. Das kann als Defizit des Verbands- tages angesehen werden, abgemindert durch Doppelfunktionen im Bezirk und Ortsvorstand, die nicht erfasst wurden. 20 (2)

Nun zu den inhaltlichen Ergebnissen und deren Interpretation. A) Einschätzung und Bewertung des Verlaufs. A1) Probeläufe Um das neue Format möglichst technikseitig problemlos anwenden zu können, bot der BSV insgesamt zwei Probeläufe an, um sich mit dem Einloggen, den Wortmeldungen und den Probeabstimmungen vertraut zu machen sowie die heimischen technischen Optionen und Qualitäten auszuloten. Beide Probeläufe wurden von rund 25 Schachfreunden besucht, wobei in der Bewertung der Hilfestellung der erste ausführliche Probelauf gut eine Woche vor dem Verbandstag den meisten Anklang fand gegenüber dem knapp einstündigen Probelauf vor dem Verbandstag (75% sehr hilfreich / weitgehend hilfreich zu knapp 40% sehr hilfreich / weitgehend hilf- reich). Insofern war die Doppelung des Angebotes zur Einarbeitung nicht so effizient wie erhofft. Zumal sich zeigt, dass nach pünktlichem Beginn des Verbandstages dennoch gut 40 bis 45 Minuten benötigt wurden sich nochmals in das Procedere einzufinden; was sich in einer schlechteren Bewertung der Organisation des Verbandstages auch zeigt. Deshalb sollte kein Probelauf vor dem Verbandstag mehr stattfinden, stattdessen nach Beginn eine kurze, maximal viertelstündliche Einführung in den digitalen organisatorischen Ablauf erfolgen (Abstimmungsmodus, Wortmeldungen, Wortvergabe). Zumal Vorkenntnisse mit solchen Online-Verfahren bei gut 95% der Delegierten aus beruflichen oder privaten Kontexten vor- handen sind, ebenso die entsprechenden Tools (z.B. Webex war 43% der Delegierten schon bekannt). Entsprechend wird die eigene Kompetenz im Umgang mit solchen Tools zu über 90% als sehr hoch bis hoch eingeschätzt. Die Anzahl von Schachfreunden, die keine Vor- erfahrungen haben oder später technische Probleme hatten, bewegt sich daher im deutlich unteren Bereich von 5-6%. A2) Sinnhaftigkeit eines außerordentlichen Verbandstages Durch den langwierigen Verlauf der Pandemie mit stetig wiederkehrenden Auflagen und Restriktionen und damit verbundenen Absagen und Verschiebungen von Spielterminen und Turnieren war im Verband eine »Unruhe« spürbar und das Verlangen nach Klärung ebenso stetig steigend. Schließlich hatten drei Bezirke die Initiative ergriffen und satzungsgemäß einen außerordentlichen Verbandstag eingefordert. Zuvor war ein Schachverein beim Schiedsgericht mit der gleichen Intention vorstellig geworden. Diese formale Vorgehensweise fand eine hohe Akzeptanz unter den Delegierten, gefolgt von den Fragen zur Klärung der Kompetenzen zwischen TOA und Verbandstag bei solch gravie- renden Einschnitten in den Spielbetrieb wie dessen Aussetzen. Auch das Urteil des höchsten Gerichts des BSV ging in diese Richtung eines Klärungsbedarfs. Das Urteil des kostenfreien Verfahrens vor dem Schiedsgericht hatte ebenso zum Inhalt, dass unabhängig von der aktuellen Sachfrage des Spielbetriebs in Pandemiezeiten (eigentlich des Nichtspielbetriebs) generell ein Klärungsbedarf der Zuständigkeiten zur Handhabung von außerordentlichen Geschehnissen während einer Spielsaison zwischen TOA und Verbandstag besteht. Die grundlegende Problematik ist es, dass der TOA für die arbeitsintensive Planung und den geordneten Ablauf einer »normalen« Spielsaison im pragmatischen Sinne schnell, eigenständig und zuständig entscheiden können muss, ohne Entscheidungen des nur einmal im Jahr stattfindenden Verbandstages abzuwarten. Bei außerordentlichen Ereignissen, intern wie extern, könnte diese pragmatische Regelung ihren Sinn und ihre Effizienz verfehlen, weil entweder alle Vereine oder in ihrer Stellvertretung die Delegierten des Verbandstages ein-

21 (3) zubeziehen wären. Eine Pandemie stellt sicherlich ein solches Ereignis dar. Zudem ist darauf hinzuweisen, dass die Satzung des BSV ohnehin die Bestätigung von Beschlüssen des TOA zur Verfahrensordnung vorsieht. Tabelle 1: Anlässe für die Einberufung des außerordentlichen Verbandstages Fragestellung: Wäre zum damaligen Stand der Auflagen und eingeschränkten Möglichkeiten zum Saison- spielbetrieb der außerordentliche Verbandstag ...? (Mehrere Antworten möglich) (N=47)

Quelle: Darstellung Auswertungstool Survey Monkey

Somit ist festzustellen, dass es im Verband keine einheitliche Meinung zu Zuständigkeiten des TOA und Verbandstages gibt, sondern diese Diskussion geführt werden musste und muss, sofern diese Klärung noch aussteht. Es ist gut, dass »kritische Geister« als Initiatoren dieses Klärungsprozesses aktiv wurden. Dieser Klärungsprozess wurde mit dem außerordent- lichen Verbandstag nicht abgeschlossen, sondern an den ordentlichen Verbandstag am 26.06.2021 vertagt. A3) Zufriedenheit mit Diskussion und Beschlüssen Es verbleibt die Frage, ob die Delegierten die argumentative Auseinandersetzung für die drei Hauptthemen Speilebtrieb in der Saison bis 2020 und der geplanten Saison 2020/2021 sowie Beitragsregelungen in Pandemiezeiten als ausreichend empfanden? Gleichwohl für alle drei maßgeblichen Themen eine Mehrzahl der Delegierten eine aus- reichende argumentative Darstellung und Diskussion sehen, zeigen sich signifikante Unter- schiede im Detail. So wird die Diskussion zur zurückliegenden Spielsaison 2020 deutlich besser gewertet als die Diskussion für die geplante Saison und für die Handhabung der Beitragsregelungen im Pandemiejahr. Die Beschlüsse hierzu (Abschluss der Saison wenn möglich – Beginn der neuen Saison so früh wie möglich – pauschalierte Beitragsnachlass für 2020 von 16%) finden also eine breite Basis, hätten aber besser dargestellt und intensiver erörtert werden sollen. Hier zeigt sich eine erste Schwäche digitaler Formate, die mehr auf Beschlussfassung von Vorlagen und weniger auf Diskussion und Diskurs ausgerichtet sind. Dies gilt es zukünftig durch ausführliche Vor- lagen zu verbessern und ggf. durch Teilgruppensitzungen während des Verbandstages besser zu organisieren. Darüber gibt folgende Tabelle Auskunft.

22 (4)

Tabelle 2: Zufriedenheit mit Diskussion und Argumentation zu den drei Hauptthemen Fragestellung: Die zentrale Aufgabe eines Verbandstages ist es, auf demokratische Weise wichtige und zentrale Themen des Verbandes zu diskutieren und zu entscheiden. War Ihrer Meinung nach, die Diskussion für die zentralen Themen für ihre Meinungsbildung a) Handhabung der Saison 2019/2020, b) Planung der Saison 2020/2021 c) Beitragsregelung in Pandemiezeiten ... (Bitte nur eine Antwort je Spalte auswählen [N=49, Spaltenprozente])

Spielbetrieb Saison Spielbetrieb Saison HH Beiträge 2020 2020-2021 Corona-Nachlass Antwortkategorien in % in % in % argumentativ vollkommen ausreichend 36,4% 26,7% 34,9% argumentativ weitgehend ausreichend 43,2% 46,7% 30,2% argumentativ eher ausreichend 13,6% 11,1% 11,6% argumentativ eher unzureichend 10,0% 11,1% 16,3% argumentativ weitegehend unzureichend 16,8% 12,2% 14,7% argumentativ vollkommen unzureichend 10,0% 12,2% 12,3% Mittelwert 1,99 2,21 2,33 Quelle: Eigene Berechnungen A4) Zufriedenheit mit der Moderation Neben der persönlichen Bewertung der Inhalte zählt auch die Art und Weise der Moderation zu den wichtigen Bewertungsmaßstäben für einen Verbandstag, zumal im neuen Online- Format. Dazu gibt Tabelle 4 Auskunft. Hierbei zeigt sich, dass die Stilelemente Fairness und Neutralität am besten bewertet wer- den. Die Dauer des Verbandstages hingegen am schlechtesten. Mithin hatten beispielsweise ca. 52% der Delegierten auch eine deutlich kürzere Zeitdauer bei einem Online-Verbandstag erwartet.

Tabelle 3: Bewertung der Moderation des Online-Verbandstages Fragestellung: Neben der Beurteilung der inhaltlichen Debatten kommt es auch auf die Moderation an, ob ein Verbandstag gelingt oder nicht. War die Moderation durch das Team aus dem Präsidium aus Eurer Sicht für folgende Kriterien ... (N=47, Zeilenprozente)

+++ ++ + 0 - -- -- in % in % in % in % in % in % in % MW Moderation fair? 32,6% 52,2% 13,0% 0,0% 2,2% 0,0% 0,0% 1,87 Moderation offene Diskussion 14,9% 44,7% 29,8% 8,5% 2,1% 0,0% 0,0% 2.38 Zeitdauer 2,1% 12,8% 57,4% 21,3% 4,3% 2,1% 0,0% 3,19 Ablauf Entscheidungsfindung 12,8% 19,1% 46,8% 12,8% 2,1% 6,4% 0,0% 2,92 Moderation alle Argumente 2,27 15,6% 42,2% 42,2% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% berücksichtigt Moderation neutral 27,7% 38,3% 34,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 2,06

Quelle: Eigene Berechnungen Auch der Ablauf der Entscheidungsfindung (Mittelwert 2,92) steht in der Kritik und zeigt Verbesserungsbedarf. Da die Abstimmungen relativ problemlos erfolgten, ist anzunehmen, dass es sich um Kritik am Diskussionsstil handelt, wie zwar besseren, aber dennoch

23 (5) relativierten Zustimmungen beim Kriterium offene Diskussion (Mittelwert 2,38) und Berück- sichtigung aller Argumente (Mittelwert 2,27) aufzeigen. Konkrete Verbesserungsideen be- ziehen sich wiederum auf die Ausführlichkeit von Vorlagen und mehr Raum für Diskussionen, ggf. auch gefördert durch die Moderation und nicht nur auf Meinungsäußerungen wartend, also eine aktivere Moderation, die »Pro & Contra« aufzeigt. Zu überlegen wäre, dies auch im Vorfeld durch Plattformen zum Meinungsaustausch anzubieten und diese Meinungsbilder beim Verbandstag einzubringen. Insgesamt sind die Bewertungen jedoch überwiegend im grünen Bereich und konstruktiv, negative dezidierte Einschätzungen sind deutlich seltener anzufinden. A5) Bilanzierende Bewertungen Für die bilanzierende Bewertung wurde zwischen drei Dimensionen einer jeden Versamm- lung unterschieden: die inhaltliche Ebene zum argumentativen Austausch über die Themen und des Diskussionsverlaufs, der organisatorischen Rahmenbedingungen als Basis für eine »gute« bzw. qualifizierte Diskussion und eine sachliche Ebene zur Rationalität und Emotio- nalität der Diskussionen. Tabelle 4: Bilanzierende Bewertungen des Verbandstages Fragestellung: Alles in allem betrachtet: inhaltlich (Diskussionen), organisatorisch, sachlich (Themenwahl): War der Online-Verbandstag nach Eurer Meinung? (N=48, Spalentprozente)

Inhalte Organisation Sachlichkeit in % in % in % sehr gut 4,3% 17,0% 14,9% eher gut 51,1% 46,8% 55,3% teils teils 34,0% 27,7% 21,3% eher schlecht 6,4% 2,1% 4,3% vollkommen schlecht 4,3% 4,3% 4,3% 100,00 100,00* 100,00 Mittelwerte 2,55 2,36 2,28 *gerundet, Quelle: Eigene Berechnungen

Zunächst gilt auch hier, dass die Bewertungen sich überwiegend (zwischen ca. 55% und 70%) im positiven und zu ca. ⅓ bis ¼ im ambivalenten Bereich der Skala befinden. Negative Voten nehmen einen Anteil von 11-13% ein. Signifikante Unterschiede zeigen sich vor allem bei der differenzierten Betrachtung der Anteile sehr guter und guter Beurteilungen und daraus resultierend auch für die Mittelwerte: Die inhaltliche Dimension wird hierbei wesentlich weniger sehr gut bewertet (4% zu 17% bzw. 15% bzw. 2.55 zu 2.36 zu 2.28). Deshalb lohnt eine nähere Betrachtung. Wie sehr hängen die Dimensionen des außerordentlichen Verbandstages mit der vorherigen Handhabung der Spielsaison 2020 mit den mehrfachen Terminverschiebungen zu den aus- stehenden beiden Runden wie auch der Frage des Abbruchs, der Planungen für die Saison 2021 und der Handhabung der Beitragszahlungen angesichts eines hohen Haushaltsüber- schusses von rund 28.000 bis 30.000 Euro zusammen?

24 (6)

Tabelle 5: Korrelationen bilanzierender Bewertungen mit der Moderation

Korrelationen Bilanzierende Bewertungen, Moderation und Themenschwerpunkte Inhalte Sachlichkeit Organisation Handhabung Saison 2020 Pearson-Korrelation ,219 ,052 ,250 Sig. (2-seitig) ,158 ,739 ,105 Planung Saison 20-21 Pearson-Korrelation ,343* ,442** ,585** Sig. (2-seitig) ,022 ,003 ,000 Handhabung Beiträge Pearson-Korrelation ,462** ,332* ,185 Sig. (2-seitig) ,002 ,030 ,235 Moderation fair? Pearson-Korrelation ,429** ,552** ,709** Sig. (2-seitig) ,003 ,000 ,000 Moderation offene Pearson-Korrelation ,387** ,306* ,517** Diskussion Sig. (2-seitig) ,007 ,036 ,000 Ablauf Entscheidungsfindung Pearson-Korrelation ,459** ,632** ,584** Sig. (2-seitig) ,001 ,000 ,000 Moderation alle Argumente Pearson-Korrelation ,366* ,419** ,442** berücksichtigt Sig. (2-seitig) ,013 ,004 ,002 *. Korrelation ist bei Niveau 0,05 signifikant (zweiseitig). **. Korrelation ist bei Niveau 0,01 signifikant (zweiseitig).

Moderation alle Moderation Ablauf Argumente Moderation offene Entscheidung berücksichti fair? Diskussion sfindung gt Handhabung Saison Pearson-Korrelation ,161 ,365 ,108 ,346 2020 Sig. (2-seitig) ,309 ,016 ,491 ,027 Planung Saison 20- Pearson-Korrelation ,605 ,511 ,495 ,306 21 Sig. (2-seitig) ,000 ,000 ,001 ,048 HandHabung Pearson-Korrelation ,367 ,247 ,313 ,294 Beiträge Sig. (2-seitig) ,017 ,110 ,041 ,062 Quelle: Eigene Berechnungen, N = zwischen 43 und 46 Fällen) Hierbei zeigt sich, dass die gegenüber den beiden anderen Dimensionen absinkende positive Beurteilung der inhaltlichen Diskussion nicht mit dem Management des zurückliegenden Saisonverlaufs 2020 in direkten Zusammenhang steht (niedrige Koeffizientenmaße und hohe Insignifikanzwerte). Zu erwarten wäre ein negativer Zusammenhang (eher verminderte Zu- stimmung zur Güte der Diskussion der Inhalte auf dem Verbandstag bei zugleich verstärkter Kritik am argumentativen Austausch). Da aber ohnehin positive Angaben überwiegen, ließe sich bereits das Faktum, dass sich kein stringenter, signifikanter Zusammenhang (gute Beurteilung des argumentativen Austauschs und gute Bewertung der inhaltlichen Diskus- sionen) findet dahingehend interpretieren, dass vorab die Inhalte und offenen Fragen zur Handhabung der Spielsaison 2020 nicht geklärt waren und innerhalb der Delegierten ver- schieden bewertet wurden. 25 (7)

Auch bei Betrachtung der Korrelationen wird dies deutlich. Alle anderen Variablen zur Planung der Saison 2021, Beitragsregelungen in der Pandemie und zur Moderation des Verbandstages sind positiv und signifikant, wenngleich für die Dimension Inhalte weniger stark positiv ausgeprägt. B) Akzeptanz des Online-Formats versus Live-Format Die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches zum Vereinsrecht wurden in der Pandemie durch gesonderte Erlässe relativiert, so dass Versammlungen auch Online abgehalten wer- den konnten. Die Rechtswirksamkeit von Abstimmungen und vor allem ist jedoch umstritten, da etliche Tools keinen direkten Schutz vor Missbrauch und Stimmabgabe durch andere Personen oder gar Mehrfachstimmabgaben bieten (bei WebEx lässt sich diese Option jedoch verhindern). Das zentrale Ergebnis ist sehr eindeutig: gut 93% der Teilnehmer*innen am ersten Online- Verbandstag würden wieder an einem Online-Verbandstag teilnehmen. Nur drei Anwesende verneinen dies. Auch bei den Personen, die nicht teilgenommen hatten oder konnten, findet sich nur eine Nennung für die Vorgabe »Vorbehalte gegen Online-Format«. Dies gilt auch für technische Vorbehalte gegenüber dem neuen Format wie z.B. als unzureichend eingestuftes eigenes technisches Wissen (n=2) oder fehlende technische Voraussetzungen. Es über- wiegen formale persönliche Gründe wie Terminkollisionen oder Desinteresse an den The- men. Diese positive Einschätzung des Online-Formats trifft auch für die technischen Vorausset- zungen zu. In der überwiegenden Anzahl der Fälle (Tonübertragung: 94%; Video-Über- tragung 91%, Mikrofonleistung 97%) zeigten sich während des über mehrere Stunden (14.00 Uhr bis ca. 20.15 Uhr) andauernden Verbandstages keine gravierenden technischen Pro- bleme. Nur vereinzelt mussten sich Teilnehmer*innen ausloggen und wieder einloggen. Allerdings relativiert sich diese technische Qualität dahingehend, dass beim Tonempfang das Verhältnis durchgehend gut zu weitegehend gut 52% zu 47% beträgt, bei der Bildüber- tragung 65 zu28 % und beim Mikrofon 76 zu 21% (gemessen über ein Feedback anderer Teilnehmer*innen bei schlechter Tonqualität oder durch interne Anzeigen auf dem Display). Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass zugunsten der Tonqualität und Bandbreite der Über- tragung öfters darum gebeten wurde, die Webcams zu deaktivieren bis auf die jeweiligen Sprecher. Insgesamt leisten aber die Tools wie auch die externen Übertragungsnetze und ebenso überwiegend die Hausnetze mit ihrem technischen Equipment die Voraussetzungen für eine aktive Teilnahme der Delegierten in allen Dingen eines Verbandstages. Dies gilt auch für die Abhaltung der Abstimmungen im Umfragemodus von WebEx. Technische Hemmschwellen sind somit kaum zu identifizieren. Die voranschreitende tech- nische und häusliche Digitalisierung und ihre Netze erbringen das Leistungsvermögen für solche Versammlungen. Verbleibt die Frage, ob das Online-Format hinsichtlich der Kognition der Versammlung Unterschiede erbringt. Diese Frage basiert auch darauf, dass viele Delegierte zuvor einen oder mehrere Verbandstage Live erlebt hatten.

▼ 26 (8)

Tabelle 6: Vergleich Online-Format zum tradierten Präsenzformat Fragestellung: Meinen Sie, ob ein Präsenz-Verbandstag für diesen argumentativen Austausch einen Unterschied gemacht hätte bezüglich ... a) der emotionalen Seite und Motivation, b) der sachlichen Seite und Erörterung, c) der wahrgenommenen Intensität der Diskussion? (Bitte nur eine Antwort je Spalte auswählen), (N zwischen 42 und 50)

Intensität der Emotionalität Sachlichkeit Diskussion sehr großer Unterschied 25,6% 10,6% 12,8% weitgehender Unterschied 44,2% 42,6% 17,0% kein Unterschied 16,3% 19,1% 46,8% eher geringer Unterschied 14,7% 10,6% 10,6% keinen großen Unterschied 19,3% 17,0% 12,8% Mittelwerte 2,28 2,81 2,94

Quelle: Eigene Berechnungen

Die vergleichende Einschätzung von Online- und Live-Format für den argumentativen und diskursiven Austausch während eines Verbandstages lässt erkennen, dass die Befragten durchaus Unterschiede sehen. Nicht unerwartet, fallen diese beim Aspekt Emotionalität am höchsten aus (ca. 70%), denn diesen Aspekt einer direkten Kommunikation – verbal wie nonverbal –, den persönlichen Austausch an einzelnen Tischen während einer Sitzung oder Pause, das gemeinsame Mittagessen u.v.a. kann kein Online-Format gewährleisten. Die Online-Tools sind zwar sämtlich als eine bidirektionale Kommunikationsplattform anzu- sehen, verharren aber oftmals im Modus einer einseitigen Kommunikation (einer spricht und alle hören zu). Verbandstage waren insofern informell auch immer ein Ort des Austauschs und Kennenlernens unter Schachfreunden. Ein Treffpunkt. Für die Sachlichkeit einer Versammlung sehen ca. 53% sehr große (11%) oder weitgehende (43%) Unterschiede. Es wurde allerdings nicht erfasst, ob diese subjektiv wahrgenommenen Unterschiede vorteilhaft oder als unvorteilhaft für das jeweilige Format angesehen werden. Dieses Ergebnis mag überraschen, weil kognitiv Sachlichkeit als Pendant zur Emotionalität gedacht war, aber beide Aspekte ähnlich bezüglich wahrgenommener Unterschiede beurteilt werden. Die deutlich voneinander unterschiedenen Mittelwerte (2.28 zu 2.81) basieren auf den unterschiedlichen Anteilen von Befragten, die keine oder nur geringe Unterschiede perzeptuieren. Anders ausgedrückt: Sachlichkeit polarisiert auf beiden Seiten der Skala (weshalb der Mittelwert sich dem mittleren Skalenpunkt annähert). Für die Intensität der Diskussionen findet sich eine analoge Entwicklung, mit dem Unter- schied, dass hier die Mehrheit der Befragten keinen Unterschied wahrnimmt und deshalb entsprechend der Mittelwert sich ebenfalls dem Skalenmittel annähert. Die Korrelationen zwischen allen drei Vergleichspunkten Online-Live-Versammlung variieren kaum untereinander und fallen sehr hoch aus (r=.66 bis.72). Im Vergleich des vorherigen Ergebnisses einer hohen Bereitschaft erneut an einem Online- Verbandstag teilzunehmen aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem zurückliegenden Online-Verbandstag mit dem Teilnehmerkreis als Bezugsgröße, relativieren diese Ergebnisse doch erheblicher Unterschiede für alle Befragten diese Bereitschaft in direkter Konkurrenz zum Live-Format. 27 (9)

Es ist anzunehmen, dass die Delegierten dieses Live-Format bevorzugen und das Online- Format nur als Hilfskonstrukt während der Pandemie betrachten. Dies belegt die folgende Tabelle zur Bereitschaft zur Teilnahme an Online-Versammlungen als prinzipielle Option. Tabelle 7: Bereitschaft zur Teilnahme an Online-Versammlungen auf Gremienebene des BSV Fragestellung: Wie ist Eure Bereitschaft an einer der folgenden Verbandstreffen teilzunehmen, wenn diese Online stattfinden würden? (Bitte nur eine Antwort je Spalte)

Quelle: Auswertungstool Survey Monkey Eine mögliche Interpretation dieser beiden widersprüchlichen Befunde von allerdings unter- schiedlichen Bezugsgruppen ist, dass sich die erste Abfrage mit dem Ergebnis einer hohen Bereitschaft auf die konkreten Erfahrungen bezieht, derweil die obenstehende Abfrage sich auf die prinzipielle Bereitschaft dazu bezieht, also wenn das Live-Format auch als Alternative möglich ist. Hierbei kommt ein Online-Verbandstag mit knapp 52% nur auf Rang drei, knapp vor der Bereitschaft zur Teilnahme an Arbeitskreisen und erweiterten Präsidiumssitzungen (mit ohnehin eingeschränktem Personenkreis). Diese alternative halbiert die Bereitschaft zur Online-Teilnahme annähernd (93% zu 53%). Die Mittelwerte zeigen wiederum ein etwas anderes Bild, behalten aber die grundlegende Intention bei: Am ehesten werden Ortsvor- standstreffen im Online-Format akzeptiert (1.66), danach Online-Verbandstage (2.1) wie auch Bezirksversammlungen (2.1) gefolgt von erweiterten Präsidiumssitzungen und Arbeits- kreisen. Je lokaler und regionaler die Versammlungsform ist (Ortsvorstand/Bezirk), desto höher ist die Bereitschaft zur Teilnahme an Online-Treffen. Je weiter entfernt und seltener die Ver- sammlungsformate sind (erw. Präsidiumssitzung (2-mal jährlich) und jährlicher Verbandstag, desto mehr werden Live-Formate bevorzugt. Hierhinter ließen sich Netzwerkeffekte ver- muten. Wenn Menschen sich ohnehin öfter und regelmäßiger sehen, kann ein solches Tref- fen auch Online angeboten werden. Je seltener und punktueller die Kontakte sind, desto eher werden interpersonale Treffen bevorzugt. Zudem lassen die unterschiedlichen Bezugsgruppen für die Bereitschaft zur Teilnahme an Online-Veranstaltungsformaten die Interpretation zu, dass positive Erfahrungen die Bereit- schaft erhöhen, zuvor aber grundlegende Vorbehalte gegenüber Online-Formaten bestehen. Die Online-Tools bieten in der Regel auch eine Chatfunktion zum direkten Austausch zwischen allen oder selbst ausgewählten Teilnehmer*innen. Diese Funktion erlaubt es, sich abseits der laufenden Diskussion und einzelnen Wortmeldungen parallel miteinander zu verständigen. Beim Verbandstag verfolgten jeweils knapp 45% der Teilnehmer*innen diese Chatfunktion die ganze Zeit über oder zumindest zeitweise. Jedoch nur ein knappes Viertel

28 (10)

(24%) verfassten einen eigenen Chatbeitrag und weitere 11% verzichteten auf das Verfolgen des virtuellen Chatraums. An dieser Stelle kann auch darauf hingewiesen werden, dass fast alle Delegierten auch die Webseite des BSV mit den Informationen und Beschussvorlagen zum Verbandstag nutzten bzw. zumindest zur Kenntnis nahmen. Diese könnte bei zukünftigen Versammlungen als verlässliche Informationsquelle für die Teilnehmer*innen verstärkt eingesetzt werden. Die Zusendung der umfangreichen Verbandsunterlagen wurde bereits seit einige Zeit auf digitale Formate (PDF-Dokumente) umgestellt. Die Rechtzeitigkeit zum Studium der Unterlagen wird von ca. 86% der Befragten bestätigt, davon gut 55% als vollkommen rechtzeitige Übermitt- lung. 15% empfanden die Zustellung nicht rechtzeitig genug, davon gut 6% als deutlich zu spät. Insgesamt haben insoweit beide Informationswege zur Zufriedenheit der überwiegen- den Anzahl der Delegierten funktioniert.

C) Spielbetrieb in Corona-Zeiten Vordergründiger Anlass für den außerordentlichen Verbandstag waren die unklaren Spiel- bedingungen während der anhaltenden Pandemie und eine Unzufriedenheit, zumindest in Teilen der Schachgemeinde. Abbildung 1: Mitgliederentwicklung im Pandemiejahr

Quelle: BSV Webseite, Menüpunkt Mitgliederverwaltung, Referent für Mitgliederverwaltung Es ist eine Situation eingetreten, die für alle neuartig ist. Entscheidungen über die Wie- deraufnahme eines Spielbetriebs bergen das Risiko durchaus bedeutsamer Gesundheits- risiken. Entscheidungen über den Verzicht bergen das Risiko, dass Schachvereine aufgeben und ein Mitgliederschwund eintritt. Mithin ein Dilemma. Inzwischen ist dies auch bereits eingetreten: Die Mitgliederzahlen gingen nach einem stetigen Anstieg auf über 8.200 Schachmitglieder in den Vereinen in der Pandemie auf ca. 7.900 zurück. Fünf Vereine gingen dem BSV bisher verloren. 29 (11)

Der Umgang mit der Pandemie für den Verbandsspielbetrieb oblag satzungsgemäß dem TOA, der in seiner Zusammensetzung auch die Bezirksturnierleiter einschließt, also eine grö- ßere Gruppe abbildet und mehrfach während der Pandemie tagte, um die Spielmöglich- keiten auszuloten wie auch die übergeordneten Vorgaben für die Terminplanung zu be- rücksichtigen. Die Problemlage dabei lässt sich wie folgt beschreiben: - Gesetzliche Vorgaben aus den Corona-Verordnungen für den Amateursport - Kontaktverbote - Entzug von Spielräumen in öffentlichen Stätten für etliche Vereine - unklare Bereitschaft seitens der aktiven Vereinsmitglieder zum Spielen - überwiegend keine Einreisemöglichkeit für auswärtige Spieler*innen - wahrscheinlich hohe Anzahl abgesagter Spiele oder kampflose Siege, - einhergehend mit einer Wettbewerbsverzerrung Zusammenfassend resultiert daraus eine Entscheidung unter hoher Unsicherheit und ständi- gen Revisionen der Terminplanung. Hierbei folgte man weitgehend den restriktiven gesetz- lichen Vorgaben und diese Vorgehensweise wurde vom Präsidium mitgetragen. Auf der anderen Seite standen Überlegungen den Spielbetrieb für alle spielwilligen Teams und Vereine baldmöglichst wiederaufzunehmen und die Corona-Verordnungen eher pro- gressiv auszulegen und diesen durch angepasste Spielformate zu begegnen. Wie wurde diese Vorgehensweise des TOA und des Präsidiums von den Delegierten be- wertet? Tabelle 8: Beurteilung des Umgangs mit den Pandemieauflagen durch TOA und Präsidium Fragestellung: War Ihrer Meinung nach der Umgang des BSV-Präsidiums bzw. des TOA zum Spielbetrieb ... (N=64)

Bewertung Pandemie Bewertung Pandemie Präsidium TOA in % in % vollkommen sachgerecht 14,5% 25,0% weitgehend sachgerecht 59,7% 50,0% teils teils 21,0% 18,8% weitgehend unsachgemäß 14,8% 16,3% vollkommen unsachgemäß 10,0% 10,0% Mittelwert 2,16 2.06

Die Bewertung ist annähernd synchron (Mittelwerte 2.06 zu 2.16) und überwiegend positiv, mit den höchsten Anteilen auf den zweiten positiven Skalenwert eines weitgehend guten Krisenmanagements. Bei den Bewertungen einer vollkommen sachgerechten Vorgehens- weise wird dem TOA eine deutlich höhere Beurteilung und Wertschätzung attribuiert (15% zu 25%). Insgesamt erscheint damit zwar interpretativ der Frieden im Verband wiederhergestellt, weil eine deutliche Mehrheit der vorsichtigen Linie des TOA und der Mehrheit des Präsidiums folgt. Jedoch sollte dies nicht über die Minderheit unzufriedener Schachfreunde hinweg- täuschen, die ihrerseits ihren Sport bald wieder ausüben möchten und den Sinn der poli- tischen Maßnahmen nicht in Gänze nachvollziehen bzw. teilweise in Frage stellen. Auch die lange Zeitspanne zwischen Eingabe der drei Bezirke für einen außerordentlichen Verbands-

30 (12) tag und dessen Verschiebung bis ins Frühjahr 2021 war hierbei ein Kritikpunkt, weil er die innerverbandliche offene Diskussion ebenfalls hinausschob. Dazu gibt nachstehende Tabelle über obligatorische, gewünschte und als unnötig empfun- dene Maßnahmen Auskunft, die einer individuellen Spielbereitschaft vorausgesetzt werden. An erster Stelle stehen als unbedingt erforderlich gesehene Maßnahmen, insbesondere das Tragen medizinischer Masken (FFP2-Standard) im Spielsaal sowie ein großer Spielsaal mit guter Be- und Durchlüftung. Diese Maßnahmen repräsentieren einen Mix aus individueller Verantwortung und externer Rahmenbedingungen am Spielort, die genügend Abstand und einen guten Luftaustausch erlauben. Im Mittelfeld mit gut ca. ⅓ Zustimmung finden sich verbindliche Tests, große Spielsäle auch ohne gute Durchlüftung sowie einfacher Mund- schutz im Saal. Tabelle 9: Rahmenbedingungen für einen Spielbetrieb während der Pandemie Fragestellung: Nun geht es bei den letzten Fragen um den Spielbetrieb in Pandemiezeiten. Welche Regelungen wären aus ihrer eigenen Sicht zwingend nötig für die Wiederaufnahme eines Spielbetriebs?

zwingend erforderlich gewünscht unnötig keinesfalls Ratio in % in % in % in % +/- med. Maske im Saal 50,0% 22,2% 13,0% 14,8% 72:28 großer Saal 49,2% 41,0% 8,2% 1,6% 89:10 großer Saal und Belüftung 88:12 42,4% 45,5% 10,6% 1,5% zwingend großer Saal mit Belüftung 36,2% 56,9% 5,2% 1,7% 93:7 verbindlicher Test 35,0% 43,3% 11,7% 10,0% 78:22 einf. Mundschutz im Saal 34,1% 26,8% 9,8% 29,3% 61:39 med. Maske am Brett 26,2% 29,5% 19,7% 24,6% 57:43 einf. Maske am Brett 18,8% 20,8% 18,8% 41,7% 40:60 Spielen im Freien 7,0% 33,3% 28,1% 31,6% 40:60 Spielen analog 15:85 6,9% 8,6% 41,4% 43,1% Blindenschach zentrale Spielstätte 5,4% 21,4% 33,9% 39,3% 27:73 Plexiglas Trennwände 5,1% 30,5% 40,7% 23,7% 36:74

Quelle: Eigene Berechnungen Mehrheitlich verneint werden eindeutig das Spielen an zwei gentrennten Brettern, zentrale Spielstätten (wg. eventuellen Ausfall der ursprünglichen Spielstätten in öffentlichen Gebäu- den u.a.) sowie Plexiglas-Trennwände und das Spielen im Freien. Kategorisch verneint werden von vielen Schachfreunden das Tragen von Masken am Brett während des gesamten Spiels und das Spielen an zwei getrennten Brettern – analog zum Blindenschachmodus. Nicht berücksichtigt waren in der Vorgabe die ohnehin verbindlichen Bestimmungen zur Desinfektion von Händen, Spielmaterialien und gemeinsam benutzten Flächen und Dingen (Kühlschränke, Getränkeausgabe, Kasse u.a.). Wie gestaltet sich das Verhältnis von Extrempositionen (zwingend erforderlich versus kei- nesfalls)? Im Durchschnitt werden zwei Vorgaben als zwingend erforderlich angegeben (i.d.R. Maskenpflicht im Spielsaal und große Räumlichkeiten für genügend Abstand vonein-

31 (13) ander) und 1,6 Maßnahmen kategorisch abgelehnt. Dies indiziert, dass die Fraktion der Schachfreunde, die Auflagen befürworten etwas stärker ausgeprägt ist als die Fraktion, die eher Lockerungen anstrebt und Auflagen vehement ablehnt. So befürwortet ein signifikanter Anteil von Schachfreunden durchaus mehrfache Auflagen, derweil die andere Gruppe schon mit drei kategorischen Ablehnungen kumulativ gut 85% erreicht. Interpretativ ist die Pola- risierung somit eher bei den zwingend erforderlichen Maßnahmen zu verorten und dort das Potenzial für Absagen oder Nichtteilnahme höher als umgekehrt in der Gruppe der Schach- freunde gegen Auflagen. Tabelle 10: Kumulierte Anteile zwingend erforderliche und kategorisch abgelehnte Maßnahmen

zwingend erforderlich kategorische Ablehnung Anzahl Angaben abs. in % kumulativ abs. in % kumulativ 0 35 33 37,9 37,9 40,2 40,2 Keine Angabe 1 14 16,1 54,0 13 14,9 55,2 2 13 14,9 69,0 13 14,9 70,1 3 5 5,7 74,7 12 13,8 83,9 4 6 6,9 81,6 8 9,2 93,1 5 8 9,2 90,8 3 3,4 96,6 6 2 2,3 93,1 - - - 7 3 3,4 96,6 3 3,4 100,0 8 2 2,3 98,9 - - - 12 1 1,1 100,0 - - - Mittelwert 2.06 1.64

Ein Zusammenhang zwischen den Extrempositionen für versus gegen verbindliche Auflagen mit der Zufriedenheit des Krisenmanagements durch den TOA und das Präsidium findet sich nicht (r=-.07, p=,547; r=.09, p=.479). Dies bedeutet, keine Gruppe fühlt sich benachteiligt durch die jeweilige Verbandspolitik. In der offenen Frage wurden vor allem diese allgemeinen, verpflichtenden Vorgaben zur Desinfektion erwähnt wie auch Regelungen zu Impfungen wie Impfpass, Schnelltests oder Zulassen zum Spielbetrieb erst nach vollkommener Schutzimpfung. Darüber hinaus wurden auch Fragen zur Getränke- und Essensausgabe erwähnt und deren Regelung in der Hygiene- ordnung angemahnt. Diese Tabelle durchziehen Konfliktlinien. Derweil das Tragen von Masken im Spielsaal, also außerhalb des eigenen Sitzplatzes am Brett, sehr eindeutig befürwortet wird, ist das Tragen von Masken am Brett darüber hinaus eine Voraussetzung für ca. ¼ der Befragten und des Weiteren ein Wunsch von gut 30%, aber auf der anderen Seite ein K.-o.-Kriterium für ebenfalls gut ¼ der Schachfreunde. Beim Erfordernis eines großen Spielsaals und guter Durchlüftung stoßen etliche Vereine an ihre im wahrsten Sinn des Wortes räumliche Grenze, weil sie dies nicht gewährleisten können. Die Vorgaben von verbindlichen Schnelltests und Vorlegen von Impfnachweisen stößt an Grenzen des Datenschutzes und Vertrauens untereinander und persönliche Individualität. Die freiwillige Einhaltung solcher Empfehlungen setzt im Teamsport aber voraus, dass alle dazu bereit sind. Da viele wesentliche Maßnahmen sowohl befürwortet wie auch umstritten sind, ergeben sich Dilemmata für die Turnierleitung und Sportdirektion. Es sind keine Optionen erkennbar,

32 (14) es allen rechtzumachen, sondern bei jeder Vorgabe werden Vereine oder Spieler*innen auch benachteiligt. Die Folgen könnten somit nicht beidseitig akzeptierte Spielsäle und und/oder unvollständige Teams sein mit entsprechender Wettbewerbsverzerrung bei den Ligawett- kämpfen und Auf- und Abstiegen. Mit einer so genannten Faktorenanalyse lassen sich die einzelnen Angaben der Befragten zum Maßnahmenkatalog bündeln auf gemeinsame Faktoren, so dass erkennbar wird, welche Maßnahmen individuell oftmals angegeben werden. Abbildung 2: Faktoren verbundener Maßnahmen

Blauer Faktor = Typ Freiräume (großer Saal und Maske) Oranger Faktor = Typ Isolani (hohe Auflagen und weitgehender Kontaktschutz voneinander) Grauer Faktor = Typ Zorro light (Schutz durch ständiges Tragen von einfachen Masken) Gelber Faktor = Typ Zorro taff (Schutz durch ständiges Tragen med. Masen und getrennte Bretter)

Statistische Kennwerte: Anteil erklärter Varianz 75%, Kommunalitäten der Variablen zwischen .48 und .93 (MW=.73), Faktorladungen s.o., Trennschärfekriterium Ladungswerte unter .30

Teststatistiken; KMO ,457; Bartlett-Test Chi-Quadrat=181,23 p=.0001, Iterative Konvergenz in 5 Schritten Die Graphik veranschaulicht vier kombinative Typen: Die stärkste Gruppe setzt auf große, durchlüftete Spielräume und Maskentragen im Spielsaal (Typ Freiräume). Der Typ Isolani setzt auf Kontaktvermeidung und individuelle Schutzauflagen (Impfungen). Der Typ Zorro light präferiert das allseitige Tragen von einfachen Masken, die in der Regel das Atmen wenig erschweren. Der Typ Zorro taff hingegen bevorzugt das allseitige, durchgehende Tra- gen medizinischer Masken. Die Zorro-Typen individualisieren insofern den Schutz bei ver- minderter Bewertung der Raumgröße. Der Typ Freiraum hingegen möchte Freiräume haben durch große Spielsäle als Leistung des Veranstalters bzw. gastgebenden Mannschaft. 33 (15)

Fazit und Defizite Der Online-Verbandstag war eine Premiere für den BSV und seine Delegierten. Er fand als neues Veranstaltungsformat in einer spannungsgeladenen Situation der verbandsinternen Auseinandersetzung um das Krisenmanagement während der andauernden Pandemie als außerordentlicher Verbandstag statt. Es ist nicht in Gänze zu klären, ob ein Online-Verbands- tag eher für solche spezifischen Situationen eines außerordentlichen Verbandstages mit begrenzter Tagesordnung vorbehalten bleiben sollte aus Sicht der Befragten und für ordent- liche Verbandstage her das Live-Format präferiert wird. Es zeigen sich hier widersprüchliche Ergebnisse hinsichtlich der Bereitschaft zur Wiederteilnahme und zur prinzipiellen Bereit- schaft bestimmte Gremiensitzungen der Organe des BSV Online abzuhalten. Generell finden sich im Kreis der Befragten durchaus Vorbehalte gegenüber diesem neuen Format, so zur fehlenden Emotionalität und Sachlichkeit eines Verbandstages. Hinsichtlich der Intensität inhaltlicher Diskussionen werden eher keine Unterschiede wahrgenommen. Organisatorisch wird zudem eine kürzere Verfahrensdauer erwartet, was darauf hindeutet, das Online-Versammlungen eher als »Beschlussveranstaltungen« gesehen werden können und die inhaltlichen Diskussionen vorverlagert werden. Technische Voraussetzungen, immer wieder ein gern vorgebrachtes Argument gegenüber Online-Formaten und mit Hinweis auf soziale Benachteiligungen, spielen in dieser Befragung keine Rolle. Sie sind überwiegend gegeben bzgl. Internet(z)-Anbindung und Hausnetz sowie Equipment. Ton-, Bild und Mikrofonqualität bereiteten keinerlei Probleme. Aufgrund von umfangreich vorhandenem Vorwissen und Erfahrungen ist zudem die Bedienung unproble- matisch. Die Probeläufe, insbesondere der umfangreiche Probelauf eine Woche zuvor, haben sich bewährt und ihren Teil dazu beigetragen. Die organisatorische Umsetzung wird bis auf die Zeitdauer als gut bis sehr gut gelungen eingeschätzt, was zu einer hohen Wiederteilnahmebereitschaft führt. Sprich: Aus guten Erfahrungen können o.g. Vorbehalte gegen Online-Formate überwunden werden. Sozio- logisch öffnet dies eine Tür für eine stärkere Einbindung der gewählten Delegierten über den einmaligen Verbandstag hinaus, da ein Online-Verbandstag deutlich günstiger ist (keine Fahrtkostenerstattungen, kein Mittagessen) und weniger zeitaufwendig sein kann (keine Anreisezeiten). Generell hat aber ein Live-Verbandstag eine große Anhängerschaft und ein Online-Format kann dies nicht in Gänze ersetzen. Die Teilnehmer*innen zeigten sich aktiv, nutzten digitale Informationsangebote (Webseite, SiB) vorab und nahmen am Chat teil. Der Abstimmungsmodus in Webex erwies sich als ausreichend für die verschiedenen Abstimmungen. Hinsichtlich der inhaltlichen Debatte reflektiert der außerordentliche Verbandstag die Zer- rissenheit der Gesellschaft in der Pandemie wieder. Es stehen sich diametral widerstreitende Positionen für versus gegen Auflagen gegenüber, die eine gemeinsame Lösung im Interesse aller Schachspieler*innen verhindert. Schließlich tangiert das Infektions- und Erkrankungs- risiko essentielle Fragen der persönlichen Gesundheit in Abwägung mit dem Interesse an unserem Sport. Jedoch zeigt sich ein Lichtstreifen des Kompromisses am Horizont, da als geeignete spe- zifische Maßnahmen neben den allgemeinen Desinfektions- und Hygieneregelungen das Tra- gen medizinischer Masken im Spielsaal, aber nicht am Brett selbst und geräumig-großzügige Spielsäle gewünscht bis gefordert werden für eine Rückkehr zum Spielbetrieb. Ebenso klar abgelehnt werden sehr aufwendige Facetten wie Spielen mit Trennwänden, im Freien und mit Maske am Brett. Unklar bleiben die Akzeptanzfragen bei Impfungen und Schnelltests, die

34 (16) aus gesundheitlichen Aspekten zu empfehlen sind, aber sich schwerlich obligatorisch fixieren lassen. Als Aufgabe verbleibt es, die Zuständigkeiten zwischen TOA und Verbandstag bei gravieren- den Einflüssen von TOA-Beschlüssen auf den Spielbetrieb in der Satzung zu regeln. Hier besteht weiterer Klärungs- und Diskussionsbedarf. Das Instrument eines Online-Verbands- tages würde es ermöglichen, hier kurzfristig ohne große Aufwände die gewünschten Ent- scheidungen demokratisch zu treffen. Jedoch bedarf es flankierend Aktivitäten zur vor- herigen sachlichen Diskussion und argumentativen Austauschs von Pro & Contra der jewei- ligen Positionen. Bisher gelang es dem TOA und Präsidium die Balance zwischen den genannten Positionen pro Auflagen versus Pro Lockerungen zu halten, wenngleich der außerordentliche Ver- bandstag als Basisinitiative dreier Bezirke verspätet zur Durchführung kam, weil er zunächst als Live-Format angesetzt, nicht durchführbar aufgrund der Corona-Auflagen war. Mit dem Katalog von geforderten, gewünschten, verneinten und zwar als unnötig emp- fundenen aber hinnehmbaren Auflagen könnte der Übergang zum normalen Spielbetrieb organisiert werden. Dieser gibt dem TOA eine Handlungsreiche für dessen interne Diskussionen. 35 Schachclub Viernheim begrüßt Teilnehmer vom Württembergischen Schachverband! Schachbezirk 1 24.04.2021. Hans-Peter Röttig. Einmal mehr über 20

Mannheim Teilnehmer*innen konnten wir zum 2. Teil der Turm- endspiel-Seminare mit WGM Josefine Heinemann begrüßen. Erstmals dabei waren auch Schachfreunde SC Viernheim 1934: aus der Region Ludwigsburg-Stuttgart-Tübingen. Das Chamäleon im Schach Geschrieben von Hans-Peter Röttig am 08. Mai 2021. Bericht + Foto: © www.schachclub-viernheim.de 26 Teilnehmer beim 4. Online-Seminar mit GM Zigurds Lanka Wie geht es weiter nach der Pandemie? »Abwicklungen und Übergänge« war das Thema des Online-Seminars am Freitagabend mit GM Zigurds Lanka. Die Fähigkeit die eigene Stellung in vorteil- haftere Muster zu überführen, zeichnet Meisterspie- ler aus. Unvergleichlich ist diese Kompetenz wohl beim Weltmeister Magnus Carlsen ausgeprägt. Mit Kreativität, Können und geistiger Beweglichkeit sucht er praktisch nach jedem Zug nach günstigen Ver- änderungen bis hin zum Endspiel und findet sie meistens auch. Gute Laune bei den Teilnehmern

Josefine erläuterte uns souverän und unterhaltsam

die richtigen Strategien im Umgang mit Turm und

mehreren Bauern. Neben Partien zwischen Top-Groß-

meistern zeigte sie uns einige Partien aus ihrer eige-

nen Spielpraxis, die sie natürlich genau analysierte.

Links: das Spielfeld Lanka, Z. – Kasparow, G (1/2:1/2)., Leningrad 1977. Rechts: die voll besetzte Haupttribüne mit dem Referenten Zigurds »Nina« Lanka. WGM Josefine Heinemann in Aktion: Botvinnik – Najdorf, Sehr illustrativ waren die Ausführungen von Zigurds Weiß gewinnt zu seiner eigenen Partie gegen den damals erst 14- jährigen Garry Kasparow (s. Bild). Druckspiel, Minori- Am Beispiel der Partie Annmarie Mütsch gegen Luisa tätsangriff, schwacher Bauer, Bauernopfer und ein Bashylina vom Kaderturnier im März zeigte sie, wie verpasster Mattangriff – das alles in dynamischer Ab- schwierig diese Stellungen einzuschätzen und zu folge zogen die Seminarteilnehmer in den Bann. Eine spielen sind. Mit jeweils einem Turm und fünf Bauern spannende Partie mit ständigen Übergängen endete überschätzte Bashylina ihre Stellung und spielte auf Remis. Gewinn. Annmarie widerlegte die Fehleinschätzung Chamäleons haben extrem entwickelte Augen, um mit perfektem Spiel und strich den vollen Punkt ein. den Gegner schnell erkennen zu können und wech- Bei korrektem Spiel wäre die Partie Remis geendet. seln temperaturabhängig ihre Farbe. Dies war im Josefine machte auch auf den Gefahrenherd »Müdig- übertragenen Sinne das Thema des Abends. Nebenbei keit« nach langer Partiedauer aufmerksam, vor der lernten wir, dass sich die beiden Damen nicht nur auch Weltklassespieler nicht gefeit sind. durch ihre Farben unterscheiden können. Die zwei Um 21:30 Uhr gab es eine zweite Premiere in der Stunden vergingen wieder wie im Fluge, unterhaltsam Seminarreihe: Zigurds Lanka schaltete sich zu und und lehrreich. wir hatten erstmals einen Großmeister als Teilneh- mer, ganz sicher auch eine große Wertschätzung für Wenn nur noch Türme und Bauern Josefines Fähigkeiten! Zu dieser späten Stunde hatten wir mit Teilnehmern von 10-70 Jahren, zwei FM, das Spiel entscheiden einem GM, Zuschaltungen von Leverkusen bis Zürich Bericht + Fotos: © www.schachclub.viernheim.de einen bunten Teilnehmerkreis – das gibt’s nur im Premiere beim 3. Online-Seminar: Schach! 36 Lichess-Quarantäneliga 13B Teamkampf, 16.05.2021 Der 10-jährige Luca aus Mannheim wurde dann aber doch langsam müde und verabschiedete sich kurz Quarantäneliga 13B Teamkampf vor dem Ende. Eine kleine Gruppe blieb zum Plausch Ges.- Rg. Verein Ergebnisse mit Josefine und Zigurds bis nach 23 Uhr. Erlaubt punkte Chess House Tanatov_ war dann auch ein kühles blondes Getränk. Der 11 45+44+35+31+14+00 159 »sportliche« Teil war ja längst beendet. TV24 Nurdaulet SC Hansa IM Arathorn2 36+19+19+18+17+16 115 Eine Bitte zum Schluss: wir hatten einige Last Minute- 12 Anmeldungen, die in einem Fall leider doch zu spät 13 MexErfolg PCorleone 30+26+19+14+14+10 113 kam. Bitte meldet euch rechtzeitig an, spätestens am 14 The Arab Team nidalsilwadi 27+23+18+15+15+12 110 Madagascar Vorabend! Mr_CHA 20+17+16+14+12+12 104 15 Chess Club FM Promotie 30+18+16+15+18+14 191 Lichess-Quarantäneliga 13B 16 SillyManofwar SF Dornstetten- MANNHEIMER 19+18+12+12+16+16 167 Teamkampf, 23.05.2021 17 Pfalzgrafenweiler INTENTAR fedeacdelu 24+12+10+18+17+14 165 Quarantäneliga 13B Teamkampf 18 MASTER Arab World Ges.- khabourida 24+29+26+25+20+20 144 Rg. Verein Ergebnisse 19 Team punkte SC Viernheim goodgame_ Troubadix_18 16+12+10+10+10+10 128 PERONIA 37+31+21+20+19+16 144 10 1934 e.V. 11 wellplayed

12 Albstadt JuergenRausW 32+27+24+20+18+17 138 13 ??? Satoor 26+26+24+22+21+18 137 Lichess-Quarantäneliga 13C 14 Шахматы.рус Batalj 28+24+22+22+21+18 135 Teamkampf, 13.05.2021 ALDEA – Asoc. alumno_ Ledesmense 30+22+21+20+20+17 130 Quarantäneliga 13C Teamkampf 15 malcriado de Ajedrez Ges.- E.A.O. Rg. Verein Ergebnisse GreterCR06 26+23+21+20+19+10 119 punkte 16 Mayabeque Schachverein 11 ELITE Flyordie Rey76 36+33+27+24+21+20 161 Brandenburger 37+22+19+18+11+11 118 17 Kamen 1930 Damenspringer 12 SKJE 43+30+22+21+18+17 151 SC Viernheim 24 steppendekuh 39+30+14+14+14+11 192 18 1934 e.V. Club C.A.P.A. (Club de 19 MexErfolg EdgMex 32+24+18+14+00+00 168 13 Ajedrez GM Renier07 48+29+20+18+18+17 150 Schachfreunde Stefan 10 26+22+00+00+00+00 128 Pozuelo de Moers e.V. 10111993 Alarcón) Schachverein Froschen 39+20+18+18+14+13 122 14 1922 Hilden Lichess-Quarantäneliga 14A Academia de 15 crstefan 40+22+15+13+19+18 107 Teamkampf, 20.05.2021 Şah Hannibal SC Viernheim luzhins_ 16 28+21+14+11+11+19 194 Quarantäneliga 14A Teamkampf 1934 e.V. paraschute Elite Chess Newt_ Ges.- 17 20+19+16+14+12+16 187 Rg. Verein Ergebnisse Players‘ Union Scamander punkte SK Germania ThonasRo23 18+18+17+12+12+14 181 PowerOf 18 Kupferdreh 11 Chess Burger 65+47+42+29+28 211 Tukish pablinnahuel PERONIA 20+20+17+10+18+12 177 SC Viernheim 19 garcia 12 GammaTwo 57+45+44+30+22 198 1934 e.V. Klubi Shahut 13 Obras Sub 18 Laureano2010 40+36+26+21+16 139 10 Lezha / Lezha LESAJ61 18+16+14+12+18+16 174 Schachklub Chess Club 14 Mannheim- toplump 31+27+25+22+19 124 Lindenhof 1865 Lichess-Quarantäneliga 13C 15 SC Bechhofen hadz1956 26+20+19+19+18 192 Teamkampf, 09.05.2021 ر الیچس 16 AminCGchess 27+20+17+15+10 189 Quarantäneliga 13C Teamkampf شبانھ مسابقھ Bezirk Nord Ges.- 17 Schleswig- Foxifuchs 26+22+22+18+18 188 Rg. Verein Ergebnisse Holstin punkte Marseille Pas- Мурманский областной 18 sion Échecs TheKingdom 23+20+10+19+18 170 1 Irina_Polyato 42+41+36+24+21+18 182 Officiel шахматный интернет-клуб 19 M U H C K 100 Team 63 Hiii-hannn 46+44+21+19+17+16 163 MCF 2 100 10 Assosiation 3 SCDBB AH64Apache 33+33+31+27+26+24 154 4 SKJE Rodrigohh67 36+34+24+18+18+17 147 KemalArda Chess Burger 55+23+21+16+16+10 141 5 Chess7 6 Шахматы.рус donpedr0 37+32+24+22+11+20 126 SC Viernheim steppendekuh 32+22+16+18+15+13 186 7 1934 e.V.

37 DRAGONS PAITA Senor_de_los_ 12 Шахматы.рус 54+37+33+33+30+27 214 8 SKAK Melchisedek 30+19+12+17+10+00 168 vientos MateSmurf and Ърянский 13 markus4 55+27+26+19+18+17 162 Городской Ruslan2009the friends 9 23+22+20+00+00+00 125 Krefelder SK шахматный Freat 14 julianfr2 33+33+32+31+16+14 139 клуб Turm 1851 e.V. Schachklub JakeAnd 35+25+23+18+17+17 135 15 Lahr Elwood SC Viernheim Lichess-Quarantäneliga 14A GammaTwo 44+31+24+23+11+11 134 16 1934 e.V. 06.05.2021 SK Germania Teamkampf, Hallok1 26+24+24+21+18+13 126 17 Kupferdreh Quarantäneliga 14A Teamkampf 18 Team 63 Hili-hannn 28+22+21+19+17+12 119 Ges.- me gusta el Rg. Verein Ergebnisse punkte 19 ajedrez Del_Verso 26+24+22+19+11+16 108 Arab World Cantabria ahmadwiss 37+29+24+19+19 128 11 Team Arab World Gmabdel 10 24+22+13+12+10+10 191 Chester Chess Team rahman22 VillaPark 30+23+22+22+21 118 12 Club SC Viernheim luzhins_ 27+24+24+20+12 107 13 1934 e.V. parachute Bezirk Nord Lichess-Quarantäneliga 12B 14 Schleswig- TineTiger 38+25+16+13+11 103 Holstein Teamkampf, 25.04.2021 Team MSA EinHellesBitte 37+22+18+11+11 199 15 Zugzwang Quarantäneliga 12B Teamkampf ALDEA – Asoc. Ges.- Rg. Verein Ergebnisse 16 Ledesmense Marcelo905 24+19+19+16+14 192 punkte de Ajedrez Peones En barbara25 57+45+41+32+27+23 225 17 Мордовия Vasilij91 29+24+21+11+16 191 11 Manada Schachklub EKŠÍ SÖZLÜK 12 MelisDefne 30+27+24+23+23+21 148 18 Mannheim egon25 18+18+15+15+13 179 ++ Lindenhof 1865 13 USG Chemnitz MW1966 50+30+17+16+16+13 142 Schvgg Elite Chess 19 Bert59 16+15+15+13+11 170 gambithounter 49+21+20+17+17+11 135 Blankenese 14 Players‘ Union 10 ??? Jzt9189635364 20+12+10+17+17 156 Talente 15 GrumpIt27 29+27+20+20+18+18 132 jäklechemie SV SchuBi53 33+20+20+19+17+12 121 Lichess-Quarantäneliga 13B 16 Erkenschwick Teamkampf, 02.05.2021 17 Remstal-Buben Manolo1604 31+24+19+18+11+17 110 18 SKAK Ebimho90 32+24+24+12+10+12 104 Quarantäneliga 13B Teamkampf SC Viernheim 19 ShEggs 25+20+13+10+10+10 258 Ges.- 1934 e.V. Rg. Verein Ergebnisse CHESS FERIM punkte 210 10 TEAM MexErfolg FM Blitzking57 57+42+25+24+18+16 182 11 12 EGU-Heiden FM-SF-46 45+32+26+15+12+18 138 Caro-Kann- 1. SC Anhalt 42+27+22+15+14+13 133 13 Zerstoerer SC 1922 Ketsch: SC Agon 14 Neumünster ProblemDog 34+24+22+17+14+12 123 DSOL: Knapp im Finale gescheitert von 1990 e.V. Bericht: © www.schachclub-ketsch.de Lichess4545 15 eie24 31+21+17+14+14+14 111 League (WR) Eine knappe Niederlage bezog das Team des C.D.A. Schachclubs Ketsch im Endspiel der Deutschen 16 Maspalomas B B35_21 27+19+16+13+11+10 196 Gran Canaria Schach-Online-Liga in der Endrundengruppe C. Ob- 17 SC Bechhofen zap888 20+20+19+16+15+10 190 wohl der Gegner nach Wertungspunkten deutlich “Шахматисты schwächer bewertet wurde, stand es am Ende 2:2. 18 Московской Lada05 24+22+17+15+16+15 189 Nach Feinwertung hatte dann allerdings die Mann- области“ schaft vom Schachclub Buer-Hassel das bessere Ende SK Blauer 19 Springer blackghost747 16+16+14+10+10+15 171 für sich. Paderborn Trotz der Niederlage kann das Ketscher Team mit SC Viernheim 10 Troubadix_18 20+15+14+10+10+10 129 dem Internet-Auftritt zufrieden sein. Die Vizemeister- 1934 e.V. schaft ist ein schöner Erfolg für die jungen Spieler. Eine super Leistung zeigte Yasin Öztürk, der die Lichess-Quarantäneliga 13C Runde mit sagenhaften acht Punkten aus neun Par- Teamkampf, 29.04.2021 tien beenden konnte. Neuzugang Martin Schrepp führte sich mit seinen erreichten 5½ Punkten eben- Quarantäneliga 13C Teamkampf falls gut ein. Florian Schrepp holte 4½ Zähler. Marcel Ges.- Herm, der am Spitzenbrett durchweg höher bewertete Rg. Verein Ergebnisse punkte Gegner erhielt, steuerte vier Punkte zu dem guten 11 CLUB CHESS ecc_3105_YT 52+47+35+32+28+24 218 Mannschaftsergebnis bei. 38 Lichess-Quarantäneliga 14A Teamkampf, 06.05.2021 Mit diesem guten Auftritt hat das Quartett um Team- kapitän Florian Schrepp den Schachclub Ketsch in der Quarantäneliga 14A Teamkampf DSOL würdig vertreten. Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte Arab World ahmadwiss 37+29+24+19+19 128 11 Team Chester Chess Erfolgsquartett im Finale der DSOL VillaPark 30+23+22+22+21 118 12 Club Bericht: © www.schachclub-ketsch.de SC Viernheim luzhins_ 13 27+24+24+20+12 107 (WR) Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der 1934 e.V. parachute Gruppe 3C der DSOL war man gespannt, wie das Er- Bezirk Nord 14 Schleswig- TineTiger 38+25+16+13+11 103 folgsquartett in den Finalspielen abschneiden würde. Holstein Im Viertelfinale lieferte das Team um Spielführer Team MSA 15 EinHellesBitte 37+22+18+11+11 199 Florian Schrepp einen wahren Krimi. In den regulären Zugzwang Partien stand es gegen den Schachclub Borken am ALDEA – Asoc. 16 Ledesmense Marcelo905 24+19+19+16+14 192 Ende 2:2 unentschieden. Die Entscheidung über den de Ajedrez Einzug in die nächste Runde musste im Blitzschach- 17 Мордовия Vasilij91 29+24+21+11+16 191 modus fallen. Hier behielten die Ketscher Spieler das Schachklub bessere Ende für sich und konnten ins Halbfinale 18 Mannheim egon25 18+18+15+15+13 179 einziehen. Spieler des Viertelfinales war Marcel Herm Lindenhof 1865 Schvgg Bert59 16+15+15+13+11 170 der all seine Partien gewinnen konnte. Den Erfolg 19 Blankenese rundeten Martin Schrepp, Yasin Öztürk und Florian 10 ??? Jzt9189635364 20+12+10+17+17 156 Schrepp ab, die ebenfalls wichtige Punkte sammelten. Gespannt war man nun, wie sich das Quartett im Halbfinale schlagen würde. Gegen die Mannschaft vom Schachclub Bergwinkel hatte man keine Mühe Schachbezirk 2 und errang einen sicheren Sieg. Die Punkte für Ketsch Heidelberg holten Martin Schrepp mit einem schnellen Sieg. Flo- rian Schrepp spielte unentschieden und der Top- SK 1947 Sandhausen: Scorer der Mannschaft, Yasin Öztürk, konnte seine makellose Bilanz mit einem weiteren Sieg verbessern. NACHRUF Alle Augen der Ketscher Schachspieler richten sich Tief bewegt und fassungslos haben wir die nun auf das Finale am Freitag, dem 30.04., und drü- traurige Nachricht erhalten, dass unser cken ihrem Aushängeschild kräftig die Daumen. ehemaliges Mitglied

Gernot Frei SK Mannheim-Lindenhof 1865: am 28. April im Alter von nur 67 Jahren Lichess-Quarantäneliga 14A plötzlich und viel zu früh verstorben ist. Teamkampf, 20.05.2021 Gernot war ein stets gern gesehener Gast unserer Vereinsabende und als starker Spieler der ersten Quarantäneliga 14A Teamkampf Mannschaft immer da, wenn er gebraucht wurde. Ges.- Als Lehrkraft am hiesigen Friedrich-Ebert-Gymnasium Rg. Verein Ergebnisse punkte gelang es ihm, manch einem unserer »Schächer« die PowerOf 11 Chess Burger 65+47+42+29+28 211 Mathematik näher zu bringen, ein wahrlich Tukish schwieriges Unterfangen. SC Viernheim GammaTwo 57+45+44+30+22 198 12 1934 e.V. Durch sein Engagement entstand auch die berühmte 13 Obras Sub 18 Laureano2010 40+36+26+21+16 139 »Schach-AG«, durch die viele unserer heute aktiven Schachklub Spieler ans Schach herangeführt wurden. Man könnte 14 Mannheim- toplump 31+27+25+22+19 124 noch so vieles aufzählen … Lindenhof 1865 Gernot, der Schachklub hat Dir viel zu verdanken! 15 SC Bechhofen hadz1956 26+20+19+19+18 192 Wir werden Dich immer als fröhlichen, lebenslustigen Sportskameraden in unserer Erinnerung behalten und ر الیچس 16 AminCGchess 27+20+17+15+10 189 wünschen deinen Angehörigen viel Kraft, um über شبانھ مسابق ھ Bezirk Nord diesen schmerzhaften Verlust hinwegzukommen. 17 Schleswig- Foxifuchs 26+22+22+18+18 188 Holstin Marseille Pas- SKS beim Team-Battle heftig »geleimt« sion Échecs TheKingdom 23+20+10+19+18 170 18 Bericht: © www.sk-sandhausen.badischer-schachverband.de Officiel 19 M U H C K 100 Claus Sauter. Au Backe! Ja, die Überlegung war da, MCF dieses Desaster gar nicht erst zu erwähnen. Aber 10 100 Assosiation nachdem die Tränen getrocknet sind … Am letzten Freitag (23.04.) wurde unsere Truppe beim Blitz-Team-Battle gegen Leimen aber mal so

39 30 Teilnehmer das Coop-Training besucht (Kinder, Kiebitze und Kursteilnehmer). richtig auseinandergenommen. Völlig chancenlos be- Die Anfänger wurden von Renke Fließ, Anja Gerst- kamen wir von unserem Nachbarn mit sage und mair, Lorenz Wehner sowie Laurin Holste trainiert. schreibe 57:144 die virtuellen Hosen strammgezogen. Mit Carina Pawitsch, Alessio Kudria und Peter Schmid Glückwunsch nach Leimen, das schreit natürlich nach wurden die fortgeschrittenen Kinder und Jugend- einer Revanche! lichen trainiert. Der Workshop wurde diesmal von Marco Prillwitz SF Neckarsteinach: abgehalten. Hier ging es darum, welche Parallelen Schach und Ausdauersport haben. Dabei wurden Coop-Training 30.04. + 23.04.2021 nicht nur Fragen geklärt, welche physiologischen Vor- Bericht: © https://schachfreunde-neckarsteinach.org gänge in extremen Ausdauersportarten im mensch- Hier noch ein kleines Feedback der letzten Coop- lichen Körper passieren, sondern auch, wie sich eine Trainingseinheit vom 30.04.2021. gute Ernährung innerhalb einer Schachpartie gestal- Insgesamt haben 50 Teilnehmer das Coop-Training ten lässt. besucht (Kinder, Kiebitze und Kursteilnehmer). Nochmals vielen Dank, Marco! Die Anfänger wurden von Renke Fließ, Anja Gerst- Als Fluraufsicht hatte Thomas Gonser (Schachclub mair, Lorenz Wehner sowie Laurin Holste trainiert. Steißlingen) seinen Einsatz, und als Sachbearbeiterin Mit Thomas Hirschinger, Phillip Müller und Peter konnte Manuela Fließ wieder neue Daten aufnehmen. Schmid wurden die fortgeschrittenen Kinder und An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Betei- Jugendlichen trainiert. ligten! Im Workshop von Marco Prillwitz ging es um Stream- Das A-Turnier des Coop-Trainings mit dem »Evans- ing. Hardwaregrundlagen für erfolgreiches Schach- Gambit« war mit 7 Teilnehmern besetzt. Gewonnen training. hat himbeer-toni (Post SG Schwäbisch Hall), gefolgt Mit den Tipps und der Beratung kann jetzt jeder von Da2Wo (SC Weilerbach) und Eragon1208 (Heil- Teilnehmer gemäß seinem Geldbeutel in seine Aus- bronn Biberach). Da himbeer-toni dankenswerter rüstung investieren, um für die digitale Zukunft ge- Weise auf den ersten Preis verzichtete, bekam Da2Wo rüstet zu sein. Danke Marco … den ersten Preis in Form von Ahoi-Brause im Eimer. In der Gruppe B3 sprach Philipp mit Spielerinnen Das Turnier des C-/B-Lichess-Turniers, nach der und Spielern aus Augsburg, Esslingen, HN-Biberach Trainingseinheit, war mit 13 Teilnehmern wieder gut und Neckarsteinach über Springertäusche, gute und besetzt. Gewonnen hat Anamaria-2008 (SF Ertingen) schlechte Läufer sowie das Capablanca-Prinzip. gefolgt von Tamiru (Post SG Schwäbisch Hall) und Anhand der Sveshnikov-Variante behandelte die H101020 (SC Tamm). Gruppe die Themen An alle Gewinner des Turniers hier nochmal einen ● rückständiger Bauer, herzlichen Glückwunsch! ● Vorpostenfeld sowie dessen Bekämpfung. Dabei wurde auch Bezug genommen auf das letzte WM-Match zwischen Caruana und Carlsen. SV 1947 Walldorf: Als Fluraufsicht hatte Thomas Gonser (Schachclub Steißlingen) seinen Einsatz, und als Sachbearbeiterin U10 für Finale qualifiziert konnte Manuela Fließ wieder neue Daten aufnehmen. Text: © www.schachverein-walldorf.de An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Betei- 15.05.2021. Peter Schell. Am heutigen Samstag fand die ligten! Vorrunde der badischen U10-Mannschaftsmeister- Das A-Turnier des »Coop-Training« mit der »Wiener schaft statt. Elf Teams waren am Start, die besten Partie« war mit 12 Teilnehmern gut besetzt. Gewon- sechs qualifizierten sich für die Endrunde. Mit Ilia, nen hat phil27(SV Walldorf) gefolgt von Lieblings- Haichen, Anna, Raphael, Ryan und Alia schaffte die schueler (SK Rochade Augsburg) und Eragon1208 Mannschaft den 3.Rang und ist somit berechtigt, (Heilbronn Biberach). Somit bekommt phil27 den Ende September an der »Präsenz«-Endrunde teilzu- ersten Preis in Form von Wiener Zuckerl Bonbons. nehmen. Herzlichen Glückwunsch! Das Turnier des C-/B-Lichess-Turnier, nach der Trai- ningseinheit, war mit 25 Teilnehmern wieder sensa- Abschlusstabelle U10 tionell gut besetzt. Wegen technischer Probleme (letz- Rg. Mannschaft MP BP SoBe ter Gegenspieler von O5T3R konnte trotz einzügigem 11 Schachwerkstatt Eichstetten e.V. 14 24,0 196,0 Matt wegen Verbindungsabbruch nicht aufgeben) ha- 12 OSG Baden-Baden 11 21,5 160,0 ben wir zwei Sieger. Gewonnen haben Kreuzodil (SF Heilbronn-Biberach) und O5T3R gefolgt von chrisf_x 13 Schachverein 1947 Walldorf 19 20,0 121,0 (Post SG Schwäbisch Hall). 14 SK Freiburg-Zähringen 1887 I 19 16,0 187,0 An alle Gewinner des Turniers hier nochmal einen 15 SC Untergrombach 1946 18 13,5 174,5 Herzlichen Glückwunsch! 16 Karlsruher Schachfreunde 1853 I 17 15,5 195,0 Als Gewinner des C-/B-Lichessturnier werden nächs- 17 SK Radolfzell 17 13,5 141,0 ten Freitag Kreuzodil und O5T3R in das A-Lichess- 18 Karlsruher Schachfreunde 1853 II 17 13,0 147,0 Turnier versetzt. 19 SC Rastatt 16 13,5 149,5

Hier noch ein kleines Feedback der letzten Coop- 10 SK Freiburg-Zähringen 1887 II 14 19,0 122,5 11 SC Eppingen 12 18,5 126,0

Trainingseinheit vom 23.04.2021. Insgesamt haben 40 Quarantäneliga 9A Teamkampf Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte David auf Rang 6 11 NDK Chess Allophon 40+37+36+35+26+18+17 209 Text: © www.schachverein-walldorf.de SK 1980 empete71 38+32+30+28+24+22+18 192 12 Gernsheim 03.05.2021. Peter Schell. Am 24.04. startete die Deut- TheBestinThe sche Internetmeisterschaft. Mit am Start auch David 13 World123 HujdurLive 32+31+30+28+25+24+19 189 Färber, der in der 1. Vorrunde nach 11 Runden auf Team Berliner FM WitteVan einem tollen 6. Platz unter 224 Teilnehmern landete. 35+33+31+27+24+20+15 185 14 Schachverband Haemstede 8½ Punkte seine Ausbeute. Glückwunsch dazu! DUENDE Paturuzu 37+28+26+25+22+22+20 180 15 CILLOH Eppingen Patt-trick00 59+32+22+22+20+14+11 171 Lichess-Quarantäneliga 7C 16 Chess SF Neckar- Teamkampf, 23.05.2021 detox93 32+31+26+26+21+17+16 169 17 tenzlingen SC 1892 Quarantäneliga 7C Teamkampf Kaicensama 32+25+24+23+22+21+18 165 18 Kaufbeuren Ges.- Rg. Verein Ergebnisse 19 equipo Elite IM pollovsky 26+24+23+18+18+17+14 140 punkte Moksleiviɥ 10 SVG Konstanz wankdorf54 23+21+21+20+14+13+11 123 11 šachmatɥ RadviliskiLTU 44+28+25+24+22+21+21 185 klubas Düsseldorfer Badische Jugend-MM U14: FM Schachklub 37+26+25+24+22+20+16 170 12 uhlmannfan DSK 1914/25 Eppinger Tram auf gutem Rang 5 13 SF Neuberg Ennio5 34+32+27+26+19+16+16 170 Bericht: © www.schachclub-eppingen.de TG Biberach FM winawer1 31+27+26+25+23+18+18 168 17.05.2021. Dietmar Gebhard. Nachdem am Samstag 14 Club sudanese (15.05.) die U10 ihre »Feuertaufe« bei der »Badi- khtabk 26+23+20+20+20+18+18 145 15 chess plyers schen« erlebt hatte, musste am Sonntag (16.05.) auch 16 SSV Bruchsal Woodpegeti 30+28+20+15+14+14+13 134 die U14 ran, die von B-Trainer Veaceslav Cofmann SK Münster (Top-Spieler des Verbandligateams und im Kader der 17 AmBreilbusch 24+22+20+16+16+14+14 126 1932 Zweitliga-Mannschaft) betreut wird. Im Gegensatz zu Schachsport Union GM den »Kleinen« hatte das SCE-Quartett schon Erfah- 36+31+19+15+14+00+00 195 18 Innsbruck CyrilMarcelin rung im Präsenz- oder Internetschach vorzuweisen Austria 2 und konnte im Wettbewerb der neun Vierer-Teams SV 1947 PP0852 22+17+17+16+15+00+00 187 gut mithalten. Am Ende sprang ein guter Platz 5 mit 19 Walldorf Sakkmatyi Haromtarka 8:6 Punkten heraus. Vorne dominierten die Teams 13+13+16+13+00+00+00 135 10 oktatók macska aus dem Bezirk Karlsruhe: 1. Karlsruher SF I (12:2), 2. SF Neureut (11:3), 3. SC Untergrombach (10:4). Vor Lichess-Quarantäneliga 8C allem das 2:2 gegen Vizemeister Neureut gefiel Cof- mann und das 4:0 in der Schlussrunde gegen den Teamkampf, 25.04.2021 Bezirksrivalen SK Sandhausen. Bester Eppinger Spie- ler war Tristan Auth mit 4,0 aus 6 an Brett 3, Danil Quarantäneliga 8C Teamkampf Shapiro und Samil Daverioglu holten 3,0 aus 6 an den Ges.- Rg. Verein Ergebnisse Brettern 1 bzw. 4. Auch Sevval Daverioglu trug mit punkte sudanese 2½ aus 6 an Brett 2 zum Team-Erfolg bei. KurdoH 50+25+25+22+21+20+16 179 11 chess plyers 12 PAI RESAPIN goku3f 49+36+35+20+11+10+19 170 Badische Jugend-MM U10: KBR CHESS David_ 32+30+26+22+19+18+15 162 13 CLUB Temirkanov Eppinger Quartett noch überfordert SV 1947 McLeoudh 36+34+25+23+19+16+17 160 Bericht: © www.schachclub-eppingen.de 14 Walldorf SF Neckar- 17.05.2021. Dietmar Gebhard. Die Badische Jugend- 15 Sniffnthetears 27+27+24+23+22+18+18 159 tenzlingen MM, die in den Altersklassen U10, U12, U14 und U16 Sfr. Nord-Ost KlaWe 29+23+22+21+20+19+17 151 16 Berlin Corona-bedingt als Internet-Turniere auf dem TSV Kareth- »Lichess«-Server ausgetragen wurden, sahen bei der mhei75 29+29+20+19+18+18+16 149 17 Lappersdorf U10 auch ein Team des SC Eppingen am Start. Aus Aлексеевка Makarenko_A 46+27+22+21+12+12+19 149 seiner Trainingsgruppe setzte Markus Beer fünf 18 Chess_Club Sfr. Kinder der Jahrgänge 2011 und jünger ein, von denen Amatoer94 35+23+21+10+15+10+10 194 19 Heidesheim nur Samil Daverioglu Erfahrungen im Präsenz- und Elberfelder DattKommt Internetschach hatte. Letztendlich gab es zwar nur Schachgesell- 31+19+11+10+00+00+00 151 10 Davon Niederlagen und einen kampflosen Sieg, aber auch schaft 1851 kleine Erfolgserlebnisse. Der Beste war der erfahrene

Samil an Brett 1 mit 2,0 aus 5, aber auch Jamie (1,0 SC Eppingen: aus 5) an Brett 2 und Lasse (1½ aus 4) an Brett 4 Lichess-Quarantäneliga 9A punkteten. Mit im Team noch Florian und Jonas. Sieger wurde die Mannschaft aus dem südbadischen Teamkampf, 20.05.2021 Winzerdorf Eichstetten (am Rande des Kaiserstuhls

41 Herbert Pawletko (8) schlug sich auch in dieser Klasse beachtlich. Von den drei Daverioglus war Sohn Samil gelegen), die alle Begegnungen gewann – ein neuer (2) der Beste. Vater Özgür und Tochter Sevval blieben Verein, der in seiner ersten Saison in der untersten ohne Punkte. Spielklasse im Bezirk Freiburg spielt und voll auf seine Jugendarbeit setzt. Wie man sieht, mit Erfolg! Internet-Schach: »Team Eppingen So weit ist man bei den Eppingern noch nicht. Man ist aber guter Dinge, dass in der Zukunft auch bei den Chess« – Aufstieg in Liga 9 Kleinen fleißig Punkte gesammelt werden. Schließlich Bericht: © www.schachclub-eppingen.de trainieren wir, um besser zu werden und dabei Spaß Dietmar Gebhard. Team Eppingen spielte am Don- zu haben. nerstag (06.05.) in der »Quarantäneliga« 10A gewis- sermaßen mit dem Feuer. Obwohl in dieser Klasse Lichess-Quarantäneliga 9B sieben Spieler in die Team-Wertung kommen, hatten sich zu Spielbeginn gerade mal acht Eppinger einge- 13.05.2021 Teamkampf, loggt. Später kamen noch zwei weitere dazu – dabei Quarantäneliga 9B Teamkampf blieb es bis zum Turnierende. Dass es unter diesen Umständen gelang, in einem sehr homogenen Teil- Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte nehmerfeld mit 148 Punkten den Aufstiegsplatz zwei SB zu erklimmen, war eine echte Überraschung. Wieder 11 Schacher100 38+30+20+20+19+18+17 162 Hochsauerland dabei FM Patrick Höglauer vom SC Grunbach, der mit SV Frankfurt Ennio5 28+27+26+22+22+16+18 149 43 Punkten und Rang 3 unter den »Top Ten« wieder 12 Nord & Friends sudanese kare mal der Beste war. Lange hielt Harald Engelhardt 22+22+21+21+20+19+16 141 13 chess plyers Elmoustapha Schritt mit 34 Punkten und Rang 4 unter den »Top 14 Altmarkschach Karsten97 45+20+18+17+14+12+12 138 Ten«. Jonas Reimold mit 26 Punkten, Teamchef Mar- 15 SVG Konstanz DocDak 23+22+21+17+16+14+14 127 kus Beer, der noch vor Halbzeit einstieg, mit 18 Punk- IM Vegan ten, Thomas Welz (16) und Peter Noe (9) kamen in die Welsh Dragons 35+32+16+16+12+10+15 126 16 Vulture Wertung. Ebenso Jugendspieler Samil Daverioglu mit Eppingen Dirty_harry69 25+24+24+15+14+11+16 119 gerade mal 2 Punkten, hauchdünn vor seiner Schwes- 17 Chess ter Sevval (2). Vater Daverioglu und der zuletzt so SV Steyregg gmisagm 22+17+16+16+15+15+11 112 18 erfolgreiche Tristan Auth blieben dieses Mal ohne 19 Tuneros liad 29+19+18+17+14+16+14 107 zählbares Ergebnis. Man kann nur hoffen, dass beim the Psycho gkoul 25+17+16+12+18+12+10 180 10 Chickens Farm Auftritt in Liga 9 am Sonntag (09.05.) einige aus dem Kader, die dieses Mal fehlten, wieder mitmachen. Internet-Schach: »Team Eppingen Chess« – Klasse gehalten! Internet-Schach: »Team Eppingen Bericht: © www.schachclub-eppingen.de Chess« – Rang 5 am Sonntag Bericht: © www.schachclub-eppingen.de Dietmar Gebhard. Das ging an die Nerven – auch an die des Berichterstatters! Eben erst in die Liga 9 auf- Dietmar Gebhard. »Team Eppingen Chess« beginnt, gestiegen, drohte wegen des zu kleinen Kaders und sich in der immer stärkeren Liga 10 zu etablieren und der in dieser Klasse hohen Zahl der gewerteten schaffte beim 100sten Auftritt in den Lichess-Qua- Spieler (7) der Wiederabstieg. Bei Spielbeginn hatten rantäneligen am Sonntag (02.05.) in Liga 10C einen sich gerade mal acht Spieler für Team Eppingen guten Platz 5 mit 157 Punkten. Da fehlten nur vier eingeloggt, später kamen noch drei weitere dazu. Mit Punkte zum Aufstieg in Liga 9. Sieben Spieler kamen FM Höglauer und Engelhardt fehlten die Stars des von elf eingeloggten in die Team-Wertung. Am besten Aufsteigerteams. Man hat eben nicht immer Zeit! wieder einmal FM Patrick Höglauer, der mit 41 Punk- Lange zierte Team Eppingen das Tabellenende, ge- ten Rang 2 in der Einzelwertung belegte und Rang 1 wann aber dann Anschluss an das Feld. Doch nach nur um einen Punkt verfehlte. Harald Engelhardt (24) 30 Minuten (von insgesamt 140) fehlten noch rund und Thomas Welz (23) waren wie immer eine verläss- 30 Punkte zum rettenden Platz 7. Man schaffte auch liche Stütze. Teamchef Markus Beer (20), Reinhard diesen Anschluss. Aber danach entwickelte sich ein Faber (18), Jonas Reimold (17) und Peter Noe (14) heißes Duell mit einem gemischten Team aus Jakhut- schafften es in die Teamwertung. Knapp dahinter der sien (Sibirien). Im Internet-Schach spielen räumliche unverwüstliche Senior Herbert Pawletko (9). Von den Entfernungen ja keine Rolle. Immer wechselte die drei Daverioglus war dieses Mal Sohn Samil (2) der Position 7 und 8 hin und her. Sekunden vor dem Beste. Schlussgong machte Team Eppingen den Deckel drauf. Mit 159 Punkten (gegenüber 156 des hart- Internet-Schach näckigen Rivalen) hielt man die Klasse. Am besten schlug sich Jonas Reimold mit 35 Punkten knapp »Team Eppingen Chess«: Aufstieg hinter Rang 10 in der Einzelwertung (37). Nur wenig in Liga 10 schlechter spielten Tobias Schneider (31), Markus Bericht: © www.schachclub-eppingen.de Beer (29) und Thomas Welz (24). Auch Vladimir Sha- piro (16), Tristan Auth (14) als bester Jugendspieler Dietmar Gebhard. Es geht weiter aufwärts mit »Team Eppingen Chess«. Am Sonntag (25.04.) schaffte man und Peter Noe (10) kamen in die Wertung. »Oldie«

42 des Verbandsligisten SC Grunbach, der seit Monaten nicht mehr mitwirkte, meldete sich überraschend an und punktete im von ihm früher gewohnten Stil. Am in der Lichess-Quarantäneliga 11C Platz 2 mit 145 Ende reichte es zum guten Platz 5, weit weg von den Punkten knapp hinter dem spanischen Team »Cacho- Aufstiegsplätzen, aber auch von der Abstiegszone. peros« (158). Der eingesetzte Spielerkader (11) war in Von den 127 Punkten des Teams holte Höglauer der Zahl unverändert, aber es fehlten mit Harald allein 44, dazu Platz 3 unter den »Top Ten«. Gut auch Engelhardt und Tobias Schneider wichtige Gastspie- – wie immer – Thomas Welz (26). Weiter in die ler. Dafür war FM Patrick Höglauer vom Verbands- Wertung kamen Jonas Reimold (17), der erst nach ligisten SC Grunbach wieder mit von der Partie und Halbzeit eingestiegene Markus Beer und Reinhard mit überragenden 56 Punkten Bester in der Einzel- Faber (je 14) sowie Peter Noe (12). Ganz knapp wertung und Garant des Eppinger Auf-stiegs. Thomas außerhalb der Wertung, aber wiederum mit solider Welz (25) brachte die gewohnt gute Leistung und Leistung der beste Jugendliche Tristan Auth (11). Von verfehlte die »Top Ten« nur hauchdünn. Rudi Eyer den immer präsenten drei Daverioglus punktete nur (21), Jonas Reimold (19), Markus Beer (14) und Rein- Sohn Samil (2), während Vater Özgür und Tochter hard Faber (10) schafften es in die Teamwertung der Sevval dieses Mal ohne Punkte blieben. Sie können besten Sechs. Außerhalb der Wertung blieben Peter alle mehr und werden das sicher nächstens wieder Noe (10) und Tristan Auth (8) mit soliden Leistungen. unter Beweis stellen. Komplettiert wurde Team Eppingen – wie immer – durch die drei Daverioglus, bei denen Sohn Samil (5) punktete, während Vater Özgür und Tochter Sevval ohne Punkte blieben. Schachbezirk 3

Odenwald Lichess-Quarantäneliga 11C Teamkampf, 25.04.2021 SC BG Buchen: Unser Christoph ist verstorben Quarantäneliga 11C Teamkampf Berichte + Fotos: © www.schachlub-buchen.de Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte Karlheinz Eisenbeiser. Unser 2. Vorsitzen- 11 Cachoperos user_hero 52+35+20+20+17+14 158 der Christoph Kahl ist in der Nacht vom Eppingen 12 Patt-trick00 56+25+21+19+14+10 145 4. auf den 5. Mai auf Grund einer schweren Chess Krankheit im Alter von 50 Jahren verstor- Ghostbusters AlterVersager 31+27+25+21+18+15 137 13 Team Anexo ben. Wir verlieren mit ihm einen herzens- Amateur club guten Menschen, der eine der großen luis1964 28+23+22+21+21+19 134 14 2020 Säulen war, die den erfolgreichen Weg des Мурманский Schachclubs BG Buchen 1980 e.V. gestaltet und ge- областной pave17911 35+23+21+17+17+15 128 15 шахматный formt haben. интернет-клуб Alle diejenigen, die mit ihm schachlich zu tun hatten TheBig 16 SV Offenburg 23+22+21+20+15+14 115 wissen, dass er sich für das Schachspiel aufgeopfert Bielefeld hat, nicht nur selbst gespielt hat, sondern haupt- CAR Kaspesky98 26+22+17+15+13+12 105 17 Chihuahua sächlich dazu beigetragen hat, dass bei den vielen 18 Lindenschach yptb 28+25+20+12+16+13 194 Veranstaltungen, die der Verein durchgeführt hat, er SK Weisse immer mit vorne dabei war und die Dinge erledigt 19 Dame groegazithh 30+15+18+18+12+10 163 hat, die notwendige Grundlagen sind, die aber viel- Hamburg leicht viele leider gar nicht registriert haben. So hat er Worldwide 100 10 junior die Getränke besorgt, den Kaffee gekocht und Bröt- chen geschmiert, ehe die meisten anderen gekom- men sind und sich in das Schachspiel gestürzt haben. Internet-Schach Er war sich dafür nicht zu schade! Für mich ist das »Team Eppingen Chess«: Verbleib fast ein zu phrasenhafter Satz, um Christoph gerecht in Liga 11 zu werden. Er war es auch, der innovativ und kreativ neue Ideen Bericht: ©www.schachclub-eppingen.de (u.a. führte er in der Schach-AG ein Trainingssystem Dietmar Gebhard. Nach drei Aufstiegen in Folge ging ein, das jedem Stärkeren mehrere Schwächere als es für Team Eppingen zunächst darum, sich in der Trainingspartner zuwies, führte Trainingsseminare, Liga 11 zu behaupten. Am Donnerstag (22.04.) gelang Jugend-Freizeiten am Anfang im Sportheim Hainstadt das trotz anfänglicher Schwierigkeiten in Liga 11B und in Seckach ein und baute neue Stützpunkte auf, recht gut. Probleme gab es, weil sich die Spieler erst z.B. für den BSV, mit dem benachbarten bayerischen allmählich einloggten, so dass bei Spielbeginn um Schachverband Bezirk Unterfranken, der Karpow- 20:00 Uhr gerade mal sechs Spieler einsatzbereit Schach-Akademie Rhein-Neckar, die dann zum KSA waren. Später kamen noch vier weitere dazu. Einige Rhein-Neckar-Odenwald erweitert wurde) und manch- Leistungsträger fehlten, darunter die zuletzt so er- mal etwas riskante Neuerungen ein- und durchführte. folgreichen Gastspieler Harald Engelhardt und Tobias Noch höre ich den Satz: »Der BSV, die Schachjugend Schneider. Dafür kam spielstarke Hilfe aus dem oder der DSB suchen noch einen Ausrichter für ... in »Schwabenland«: FM Patrick Höglauer, Spitzenspieler einigen Wochen.« Und schon haben wir das Ding

43 Würdevolle Bestattung für Christoph Kahl angepackt. Ein großes Anliegen war ihm auch das offizielle Schulschach-Patent, für das er die Seminare Am gestrigen Mittwoch, mit Sponsoren besorgte. Aber das alles ist nur eine dem 19. Mai, wurde un- unvollständige Zusammenstellung, um ihm einiger- ser Christoph bei maßen gerecht zu werden. schönstem Sonnen- Als anfänglich sein Lehrer in Deutsch und Geschichte schein auf dem Fried- am Burghardt-Gymnasium habe ich ihn bis zuletzt hof in Götzingen im begleitet Schon in der Anfangsklasse hatte er erste kleinen Kreis würdevoll Kontakte zum Schach. Ab der Zeit, als ich sein Klas- urnenbestattet. Die die senlehrer war, war er als 14-Jähriger regelmäßiges Zeremonie leitende Prä- Mitglied in der Schach-AG am BGB. 1985 nahm ich dikantin bezog dabei in ihrer Abschiedsrede Chris- ihn auf eine Sitzung des Schachbezirks Odenwald tophs sehr positive soziale Eigenschaften und seine nach Adelsheim mit und er ließ sich dort zum Schachbegeisterung deutlich und ausführlich mit ein. Pressewart wählen. Dies war dann der Start zum Mit dabei waren auch einige seiner Schachfreunde. Einstieg in das Funktionärswesen, das ich nur statio- Das Bild zeigt links den Kranz des Schachclubs BG nenhaft streifen will (2. Vorsitzender SC BG Buchen, Buchen in Blau und Weiß sowie rechts den Kranz des Ämter im Schachbezirk Odenwald, Funktionen im Badischen Schachverbandes und der Badischen BSV bzw. der Badischen Schachjugend (12 Jahre lang Schachjugend in den in der Sonne leuchtenden Far- hier 1. Vorsitzender) sowie in der Karpow-Schach- ben Gelb und Rot. Akademie Rhein-Neckar-Odenwald bis zuletzt. Er war Karlheinz Eisenbeiser einer, dem man nicht nachsagen kann, dass es ihm in diesem Bereich um Macht und Ansehen ging, im 17. Lichess-Turnier: Gegenteil: ihm ging es um die Sache, was heute bei auch vielen anderen – Verbänden – oft zu kurz Magere Beteiligung / Gabriel Hirsch kommt. mit vorne Er hat bis in die Saison 1919/2020 noch Mann- schaftskämpfe bestritten und bis zum Schluss hoff- Karlheinz Eisenbeiser. Das 17. Lichess-Odenwald- nungsvoll und tapfer gegen seine Krankheit ange- Turnier war mit fünf Teilnehmern recht mager kämpft. besucht. Dennoch hätte es ein attraktives Turnier Lieber Christoph: Du wirst mir mit Deiner immer werden können, da eine starke Besetzung angetreten hoffnungsvollen Art sehr, sehr fehlen. Du hast mich war. oft beruhigt, wenn ein Vorhaben mal kaum verwirk- Leider war das Turnier bereits nach drei Runden zu lichbar erschien. Die vielen Mails, die ich von ehe- Ende, da bei ungerader, geringer Teilnehmerzahl die maligen Schachschülern oder deren Eltern sowie Lichess-Plattform nicht sauber berechnet und nach Mitgliedern seit gestern erhalten habe, beweisen, dass drei gespielten Runden abbrach. Zu diesem Zeitpunkt Deine Art Anerkennung gefunden hat. Aber das war lagen Jürgen Larson (Schachfreunde Bad Mergent- Dir nicht wichtig ... heim) und Gabriel Hirsch (SC BG Buchen) mit jeweils Lieber Christoph: Ich verabschiede mich von Dir und 2½ Zählern an der Spitze. Da Jürgen Larson die verneige mich vor Dir! minimal bessere Feinwertung besaß, wurde er vor Gabriel Hirsch zum Turniersieger erklärt. Platz drei Karlheinz ging an Bezirksturnierleiter Klaus Kistner (SF Bad Mergentheim), der sich zwei Zähler erspielt hatte.

Schachbezirk 4 Karlsruhe

SC Untergrombach 46: GM Davor Rogic am Spitzenbrett

für Kroatien im Mitropa-Cup Bericht: © www.sc-untergrombach.de

04.05.2021. Ralf Toth. Der langjährige Untergromba-

cher Spitzenspieler GM Davor Rogic ist aktuell für

sein Heimat-land Kroatien an Brett 1 im Mitropa-Cup

im Einsatz. An dem traditionellen Mannschaftswett-

bewerb nehmen Nationalmannschaften Mitteleuropas

teil. In diesem Jahr wird der Mitropa-Cup im hybriden

Format ausgetragen: Die Nationalmannschaften ver- Das Bild zeigt Christoph Kahl (Dritter v.l.), als er 2016 von Eckart Karthaus (Deutscher Schachbund, Zweiter v.l.) vor sammeln sich unter Aufsicht von Schiedsrichtern in einem Mannschaftskampf die Silberne Ehrennadel der BSJ ihrem Land und spielen online Elo-gewertete Turnier- erhalten hat. partien gegeneinander. 44 nominell schwächeren Gegner überlegt und souverän und ohne irgendeinen Zweifel aufkommen zu lassen. Das Turnier findet vom 04.05.2021 bis 12.05.2021 Andre Hayen nutzte im Endspiel die Zeitnot seines statt, die Partien werden auf den üblichen Schach- Gegners aus und zwang diesen zu Fehlern, bis die plattformen live übertragen. Partie entschieden war. Marc Toth machte es extrem spannend und holte Dauerschach in einer Stellung, in der beide Spieler noch drei Sekunden auf der Uhr Deutscher Schulschach-TeamCup hatten. Ein wichtiger, hart erkämpfter Sieg! 2021, WK1 Runde 4 Dana Chung musste leider eine stark vorgetragene Bericht: © www.sc-untergrombach.de Partie aufgrund zu aktiver gegnerischer Dame am Ralf Toth. Aufgrund der weltweit grassierenden Ende sogar noch aufgeben. Dafür holte Michael Corona-Pandemie wurde die Deutsche Schulschach- Hayen in einer starken Partie seinen ersten Punkt. meisterschaften 2021 online ausgetragen. In der Marc Toth kam leider schon nach schwacher Eröff- höchsten Wertungsklasse 1 (Klassen 5 bis 13) hatte nung komplett unter die Räder und spielte seine sich das mit vier Untergrombacher Spielern (den schlechteste Partie am heutigen Tag, dazu kam noch Brüderpaaren Hayen und Toth) besetzte Team des Zeitnot. Beim Stand von 1:2 musste Andre Hayen nun Thomas-Mann-Gymnasiums Stutensee qualifiziert. auf Sieg spielen. Leider war er unter Zeitdruck und Die gegnerischen Teams waren vor allem an den stellte zunächst die Qualität ein und musste sich vorderen Brettern mit Spielern besetzt, die jede dann sogar noch mattsetzen lassen. Menge Erfahrung aus nationalen Mannschaften mit- Runde 5 brachten. Am Ende des Tages belegte die Mannschaft Luca Toth hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. aus Blankenloch den zwölften Rang von 26 Mann- Nach zwei Niederlagen griff er in der Eröffnung fehl schaften. und stellte die Dame ein. Eine bittere Niederlage zum Runde 1 Auftakt. Michael Hayen hatte sich mittlerweile warm- Der Gegner von Andre Hayen war wohl nicht warm- gespielt und bügelte den Fauxpas an Brett 4 aus. gespielt, überschätzte sich total und griff taktisch Marc Toth behielt in einer Zeitnotschlacht die Nerven böse fehl (Figureneinsteller). Der Rest war eigentlich und holte mit einer Springergabel die gegnerische nur noch Technik, wie man so schön sagt. Michael Dame. Andre Hayen zeigte ganz großes Können und Hayen war eigentlich mit zwei Mehrbauern auf der besiegte seinen Gegner souverän in Meistermanier. Siegerstraße, im Turmendspiel ließ er aber zu viel Runde 6 Figurenaktivität seines Gegners zu und wurde sogar Dana Chung hatte in ihrer letzten Partie großes Pech, auf offenem Feld mattgesetzt. Dana hatte keinerlei als sie in einer ausgeglichenen Stellung im Endspiel Probleme mit ihrem Gegner, sammelte nach und nach leider den Turm einstellte, wonach die Partie ent- dessen gesamtes Material ein und gewann hochüber- schieden war. Andre Hayen hatte im Mittelspiel schon legen. Marc hat es wie immer ruhig und überlegt Vorteil, aber Zeit verloren und das rächte sich am angehen lassen und sich einen schönen positionellen Ende bitter. Marc Toth war permanent defensiv und Vorteil erspielt, als der Gegner eine Figur eingestellte konnte die Stellung nicht mehr halten. Bitter war und danach ließ sich Marc nicht mehr die Butter vom auch die Niederlage von Michael Hayen, der zwar Brot nehmen. zwei Mehrbauern hatte, aber dann einen gegneri- Runde 2 schen Kontraangriff zuließ, der durchschlug. 0:4 war Andre Hayen hielt seine Partie eigentlich immer in heftig, aber die Niederlage war heute klar verdient, Remisbreite, im Endspiel mit Schwerfiguren unterlief wenn auch einen Tick zu hoch ausgefallen. im leider ein Fehler, so dass er die Partie noch verlor. Runde 7 Michael Hayen am dritten Brett war permanent unter Marc Toth war wohl müde, in der Partie hat er gar Druck mit Schwarz, vor allem unter Zeitdruck, was kein Land mehr gesehen, eine harte und deutliche dann auch die Partie entschied. Luca Toth am vierten Niederlage zum Auftakt. Luca Toth konnte seine Brett hatte sich schön in eine Tot-Remis-Stellung ge- Partie problemlos gegen einen schwächeren Gegner rettet (K+L vs K+S), leider gibt es hier kein auto- gewinnen. Andre Hayen war einfach eine Klasse bes- matisches Remis und wegen des unsäglichen Zeit- ser als sein Gegner und gewann überzeugend. modus ohne Inkrement konnte Lucas Gegner einen Michael Hayen hatte einen harten Kampf zu über- höchst unsportlichen Zeitsieg einfahren. Schwach stehen, sein Freibauer entschied aber letztlich die vom Veranstalter, einen Zeitmodus gewählt zu haben, Partie. der wegen genau solcher Ergebnisse nirgends mehr Fazit zum Einsatz kommt. Marc Toth war in bester Spiel- Im nationalen Finale mussten die Blankenlocher laune und spielte stark und souverän, unter beider- Cracks gegen fünf ostdeutsche Mannschaften antre- seitigem Zeitdruck realisierte er die totale Gewinn- ten, dazu kam es zum erneuten Aufeinandertreffen stellung zum Punkt. mit dem Karlsruher Humboldt-Gymnasium. Die meis- Runde 3 ten Gegner waren auf direkter Augenhöhe und es Luca Toth war in einer taktisch geprägten Partie auf kam zu zahlreichenden, spannenden und qualitativ einem guten Weg mit besserer Stellung, verlor aber hochwertigen Begegnungen. Am Ende landete die am Ende den Faden und stellte in ausgeglichener Mannschaft auf einem guten Mittelfeldplatz und Stellung einzügig die Dame ein. Dafür war Dana kann erhobenen Hauptes den Ring verlassen. Im Chung in bester Spiellaune und besiegte ihren nächsten Jahr wird die Mannschaft sicherlich wieder

45 Runde 4 Nachdem Pascals Gegner in der Eröffnung Mist baute einen neuen Versuch unternehmen, dann hoffentlich und schlechter stand, fand er später noch eine krasse mit einem weiteren Untergrombacher Schachstar Taktik für ein Dauerschach. Pascal entschied sich (Levin Uyar), an echten Brettern und unter Führung jedoch weiterzuspielen, da er aufgrund des aktuellen der Schach-AG-Leiterin Steffi Reidinger. Punktestandes wollte, und lief mit seinem König in die Brettmitte, was leider die falsche Entscheidung war. Nachdem meine Gegnerin ihren König öffnete Deutscher Schulschach-TeamCup und somit krass angegriffen wurde, verlor sie auf Zeit. Als Kapirthan in dieser Partie unnötig die Bericht: © www.sc-untergrombach.de Qualität einstellte wurden daraus null Punkte. Auf- Ralf Toth. Aufgrund der noch immer grassierenden grund dessen, dass Simon ein krasser Anfängerfehler Corona-Pandemie fand der Deutsche Schulschach- unterlief und er mit zwei Damen seinen Gegner Patt TeamCup auch im Jahr 2021 virtuell statt, auf der setzte, war das ein völlig unnötig verschenkter halber Schachplattform lichess. Deutschlandweit haben sich Punkt, der am Ende auch an der Niederlage schuld hunderte Schulteams gemessen, 28 qualifizierten war. sich für die nationale Endrunde in der WK 2 (Schüler Fazit: Aus diesem Duell hätte keine Niederlage wer- & Schülerinnen der Klassenstufen 5-10). Mit dabei aus den dürfen. Karlsruhe war das Humboldt-Gymnasium mit den Runde 5 beiden Untergrombacher Jugendspielern Pascal Nied Da Pascal noch eine Rechnung mit Emil Eull offen und Simon Richter an Brett 1 und Brett 2. hatte, da dieser ihm beim letztem Untergrombach- Der folgende Bericht stammt aus der Feder von Open den ersten Jugendpreis weggeschnappt hatte, Simon Richter. ging er doppelt motiviert in dieses Spiel rein und gewann dies auch ohne irgendwelche besonderen Runde 1 Vorkommnisse. An meinem Brett wurde ein Isolani Nachdem Pascals Gegner ein grauenvolles Endspiel von Weiß zum Problem, welcher leicht zu gewinnen gespielt hat, bei dem er einen Springer einstellte, hat war und somit mir ein super Feld im Angriff be- Pascal ohne Probleme gewonnen. Das Spiel an Brett 2 scherte. Wenn Leichtfiguren früh eingestellt werden, dauerte nur 10 Züge, da mein Gegner in seinen offe- ist die Partie normalerweise früh entschieden, so wie nen Königsflügel rochierte. An Brett 3 spielte Kapir- an Brett 3. Die Partie an Brett 4 ging (nicht ganz so) than am Königsflügel mit Schwarz sehr aggressiv und starke sieben Züge. überrollte somit seinen Gegner. Nachdem sich Si- Fazit: Dieser Frust-Sieg gab uns die nötige Power für mons Gegner in einem offenen Zentrum die Rochade das restliche Turnier. versaute und seine Dame einstellte, war auch diese Partie schnell vorbei. Runde 6 Fazit: Eine klassische erste Runde wo ein Team stär- Fazit: Hier verlief fast alles so, wie es die Wertungs- ker ist als das andere. zahlen vorhergesagt haben – außer an Brett 3, an dem früh eine Leichtfigur eingestellt wurde. Runde 2 Nachdem Pascal am Anfang des Mittelspiels einen Runde 7 Bauern einstellte, konnte auch er diese Partie gegen Endlich mal ein Turmendspiel. Pascal zeigte hier, wie einen so starken Gegner nicht mehr drehen. Diese schon so oft im Training geübt, wie man Remis hält. Partie war ein ständiges Auf und Ab, bis ich im Meine Partie war eigentlich dazu bestimmt Remis zu Endspiel klar besser stand, aufgrund der Zeitnot aber enden aber als mein Gegner mir ein für ihn ver- nicht das Matt sah und somit am Ende mit lorenes Bauernendspiel anbot, sagte ich nicht nein. 0,1 Sekunden weniger auf der Uhr verlor. An Brett 3 Anscheinend hatten Kapirthans Gegner eine Schwä- spielte Kapirthan am Anfang sehr stark und verlor che dafür, Leichtfiguren einzustellen. Simons Gegner dann Leider im Mittelspiel die Kontrolle über die gab hier leichtsinnig einige Bauern her, welche am Partie. Am letzten Brett hatte Simon zweimal die Ende zu Damen wurden und somit auch dem gegneri- Chance zu gewinnen, sah aber die schwierigen Va- schen König zum Verhängnis. rianten nicht und verlor auch somit verdient. Fazit: Ein Sieg, der ein bisschen glücklich war. Fazit: Diese Niederlage war völlig verdient, ist aber zu Fazit zum Turnier: Ein großes Lob geht hier an die hoch ausgefallen. Veranstalter, die dieses Turnier super geplant haben, Runde 3 und somit auch dafür verantwortlich waren, dass es Pascal überspielte hier seinen Gegner komplett und weder technische Probleme noch sonst irgendwelche setzte ihn am Ende mit sechs Damen matt. Nachdem Komplikationen gab. mein Gegner in der Eröffnung eine Leichtfigur ein- Mit dem 3. Platz können wir – denke ich – vollauf stellte, war diese Partie nur noch Routine. Als auch zufrieden sein; vor allem da wir Setzlisten 10. waren. der Partie an Brett 3 nach einem Leichtfigureinsteller Ein bisschen ärgerlich ist es natürlich, wegen eines kippte, holte sich Kapirthan seinen zweiten Punkt. halben Brettpunktes kein Zweiter zu werden. Wenn Nachdem auch am vierten Brett nach sechs Zügen man sich jedoch Runde 2 anschaut, wäre das auch eine Leichtfigur eingestellt wurde, war dies der vierte ein bisschen zu viel des Guten. Sieg. Fazit: Dieser Sieg gegen den Setzlisten 25. war kein Weltwunder.

46 Lichess-Quarantäneliga 8B Teamkampf, 20.05.2021 Endstand: Quarantäneliga 8B Teamkampf Rg. Mannschaft MP BP SoBerg Ges.- Rg. Verein Ergebnisse 11 Theodorianum Paderborn 12 21,5 160,5 punkte 12 Heinrich-Hertz-Gymnasium 10 20,0 177,0 CLUB CHESS 11 DRAGONS G_M_Boy_K 46+45+45+36+32+31+31 266 13 Humboldt-Gymnasium Karlsruhe 10 20,0 148,0 PAITA 14 Gymnasium Höchstadt 10 17,5 112,0 gepflegter- 12 SSV Bruchsal 41+38+33+31+27+24+20 214 Lessing-Gymnasium Hohenstein- Wahnsinn 15 10 17,0 126,0 Ernstthal Rochade 13 Europa - stepa26 44+41+31+25+21+20+18 200 16 Jakob-Grimm-Schule Rotenburg 10 15,0 106,5 Schachzeitung 17 Max-Planck-Gymnasium Trier 19 17,5 109,0 KЗ ДЮСШ dub_max 57+32+24+23+22+19+18 195 14 Дебот 18 Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium 19 16,5 128,5 SV Horst Slea 42+30+25+25+25+25+22 194 19 Hohe Landesschule Hanau 19 15,5 100,5 15 Emscher 1931 10 Gymnasium Dorfen 18 15,5 111,0 16 TuTS Finland NM noggis 42+38+34+30+27+16+14 191 11 Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld 18 14,0 133,0 17 SG Trier 1877 KingArtur93 42+28+24+24+23+21+21 183 12 Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz 17 15,5 181,0 18 Kitzus Team MGIDB 31+21+18+17+11+18+13 109 Gymnasium zu St. Katharinen 13 17 14,5 103,5 19 Legio III Italica Glaukon 38+32+34+00+00+00+00 174 Oppenheim 10 Die oagen wendinator 21+20+20+20+00+00+00 141 14 Markgräfler Gymnasium Müllheim 17 14,5 187,0

15 Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim 17 14,5 170,5 Lichess-Quarantäneliga 8B 16 Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen 17 14,0 192,0 16.05.2021 17 Gymnasium Ohlstedt 1 17 12,5 171,0 Teamkampf, Sächsisches Landesgymnasium Quarantäneliga 8B Teamkampf 18 16 14,5 166,0 Sankt Afra, Meißen Ges.- Rg. Verein Ergebnisse 19 Georg-Cantor-Gymnasium Halle 16 14,0 193,5 punkte Albert-Schweitzer-Gymnasium SC Zitadelle 20 16 13,5 150,0 osoberlines 44+42+37+26+17+14+14 194 Gernsbach 11 Spandau SB 21 Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau 15 13,0 172,0 ljubljukushat 28+26+26+24+21+18+16 159 12 Hochsauerland 22 Gymnasium Ottweiler 15 12,5 144,0 Schachklub MaxBouraba 34+31+28+18+16+15+12 154 23 Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth 15 11,0 191,5 13 Giessen 24 Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn 15 10,5 159,0 14 TuTS Finland Spiidimonsteri 34+27+22+21+19+14+10 147 25 Gymnasium Wellingdorf Kiel 14 10,0 130,5 Schachclub 15 Pforzheim Kaissiber 52+32+18+16+12+10+14 144 26 Gymnasium Ohlstedt 2 14 18,0 114,5 1906 Шахтар 27 Friedensburg-Oberschule 13 19,5 129,5 Shaquille_M 25+24+22+19+18+17+17 142 16 Кристинопіль 28 Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen 10 10,0 100,0 17 SSV Bruchsal MFK91 39+19+19+19+17+14+14 141 Sfr. Nord-Ost The_naked_ 27+25+20+20+19+14+12 137 SSV Bruchsal: 18 Berlin Director Lübecker Archibald Lichess-Quarantäneliga 7C Schachverein 25+23+20+19+16+16+12 131 19 Cerveza2 von 1873 e.V. Teamkampf, 23.05.2021 SC 1892 kneggl 23+21+19+17+16+15+15 126 10 Kaufbeuren Quarantäneliga 7C Teamkampf Ges.- Rg. Verein Ergebnisse Lichess-Quarantäneliga 8B punkte Moksleiviɥ Teamkampf, 13.05.2021 11 šachmatɥ RadviliskiLTU 44+28+25+24+22+21+21 185 klubas Quarantäneliga 8B Teamkampf Düsseldorfer FM Ges.- Schachklub 37+26+25+24+22+20+16 170 Rg. Verein Ergebnisse 12 uhlmannfan punkte DSK 1914/25 ZSKA 11 Veez 32+31+24+21+20+19+17 164 13 SF Neuberg Ennio5 34+32+27+26+19+16+16 170 Ebersberg TG Biberach Chessclub FM winawer1 31+27+26+25+23+18+18 168 12 Lichinski 28+26+23+23+19+18+18 155 14 Club blanchxuti sudanese Lörrach liflitz 29+28+26+21+17+17+15 153 khtabk 26+23+20+20+20+18+18 145 13 15 chess plyers 14 SSV Bruchsal tim64 28+27+19+18+18+18+16 144 16 SSV Bruchsal Woodpegeti 30+28+20+15+14+14+13 134 DrBergerBerger IM DrBerger SK Münster 15 39+18+17+17+16+15+15 137 AmBreilbusch 24+22+20+16+16+14+14 126 und Freunde Berger 17 1932 Ahmed-Gabr 25+21+21+20+18+10+16 121 ابطال دمياط 16 Schachsport Union GM Sc Zitadelle 36+31+19+15+14+00+00 195 17 Loezjin 25+25+22+22+21+15+10 120 18 Innsbruck CyrilMarcelin Spandau Aлексеевка Evgeny_ Austria 2 18 24+20+20+15+15+13+13 120 SV 1947 Chess_Club Davidenko PP0852 22+17+17+16+15+00+00 187 19 Walldorf 19 Olomoucký kraj kulihrasko 22+22+17+16+12+11+19 109 Sakkmatyi Haromtarka Shinkarovteam 13+13+16+13+00+00+00 135 Ryba-fISH 20+16+15+12+10+19+18 190 10 oktatók macska 10 chess

OLomoucký 47 petrik05 28+27+20+15+15+14+18 127 17 kray

18 SSV Bruchsal Woodpegeti 22+20+19+18+16+16+16 127 Lichess-Quarantäneliga 8B SV Horst Roadrunner57 34+20+16+15+15+13+13 126 19 Emscher 1931 Teamkampf, 09.05.2021 10 PAI RESAPIN pupo73 49+11+11+10+19+19+19 108 Quarantäneliga 8B Teamkampf Ges.- Rg. Verein Ergebnisse Lichess-Quarantäneliga 7B punkte Zaubi and Teamkampf, 29.04.2021 BlackKnight98 52+40+38+34+31+28+24 247 11 Friends Peones En Quarantäneliga 7B Teamkampf 12 Buenamor 43+38+29+28+24+22+22 206 Manada Ges.- Rg. Verein Ergebnisse Fundación punkte Bienestar Club KingZlatan ferdinand122 51+50+33+30+30+26+24 244 13 Escuela kaizen30 39+32+31+27+26+24+24 203 11 fan club Caballos de Stuttgarter Caissa 12 Schachfreunde IM benko_008 38+38+38+27+26+24+23 214 14 SSV Bruchsal MFK91 36+34+30+28+26+22+17 193 1879 e.V. The Strongest Schachfreunde NM EmirHoca 42+33+31+27+21+19+17 190 YuaDewhirst 42+40+37+33+27+16+14 209 15 Çorlu 13 Erbach e.V. Ostfriesen- Šah klub Goč NDK Chess 36+36+34+34+21+14+12 187 peki1 33+33+28+27+26+26+25 198 16 geistin 14 Vrnjačka Banja ZSKA Veez 43+35+34+21+19+17+12 181 15 SSV Bruchsal MFK91 37+33+30+30+26+23+19 197 17 Ebersberg Schachklub Sudanese FM abubaker- Cheffgatt 38+34+29+28+24+20+17 190 33+26+22+21+20+18+18 158 16 Giessen 18 chess plyers tagelsir Schachfreunde Anticirce 31+31+30+28+28+21+20 189 19 SV Welper Hombergpatzer 27+24+19+17+16+16+10 129 17 Kreis Wesel SV Mattnetz KBR David_ Cusillu 53+37+31+00+00+00+00 121 40+27+26+23+22+20+19 177 10 Berlin e.V. 18 CHESS CLUB Temirkanov Goksel MKU 48+19+16+20+20+00+00 183 19 YILDIZAK Lichess-Quarantäneliga 8C Team Teamkampf, 06.05.2021 10 Concepción 110 Bundesliga Quarantäneliga 8C Teamkampf Ges.- Rg. Verein Ergebnisse Lichess-Quarantäneliga 6B punkte Brühler Schach Teamkampf, 25.04.2021 QUEREON 37+26+26+22+16+16+15 158 11 Klub 1920 GMI_NG_ Quarantäneliga 6B Teamkampf 12 GM titan00013 55+28+21+19+17+17+17 154 CHESS Ges.- Rg. Verein Ergebnisse 13 Lörrach Springerf3 29+26+23+22+20+18+14 152 punkte Colegas de 14 KKS Rock_iT 33+23+21+17+17+16+12 138 FM ril-1997 37+35+34+32+31+29+27+24 249 11 Kike 15 Friends of GSK pawel1983 25+23+22+20+17+15+14 136 50+ Satranç 12 BorArdus 52+31+29+27+26+25+25+23 238 16 SSV Bruchsal Woodpegeti 26+22+21+18+16+16+13 132 Oyuncuları The Chess Team Zapo- 17 Sonata2 25+24+18+15+15+13+12 122 rizhzhia Region Lounge Galij 34+31+29+27+26+24+23+19 213 13 / Збірна Запо- TheBestInThe різької області 18 World123 HujdurLive 22+20+19+16+15+14+13 119 SS Seniorerna Team IM MrStahlberg 44+43+28+25+22+19+18+12 211 14 Uppsala Breisgau- 19 FM Cellini 26+21+16+16+15+19+18 111 SB Strategen Schacher100 40+26+26+23+21+20+18+18 192 15 Hochsauerland VfL Gräfen- 10 Gonzo_DO 26+21+19+16+10+00+00 192 EL Team hainichen jpablito_7 56+28+22+21+17+15+14+12 185 16 Colombia

Düsseldorfer Lichess-Quarantäneliga 7C 17 Schachklub Axel-BS 26+24+23+21+19+19+17+15 164 DSK 1914/25 Teamkampf, 02.05.2021 18 SSV Bruchsal MFK91 27+27+27+20+17+15+12+12 157 Quarantäneliga 7C Teamkampf 19 SF Neuberg Bleichkind 28+26+24+20+16+11+10+17 142 ШШК Ges.- Rg. Verein Ergebnisse 10 “Зарайская 110 punkte ладья“ ДРУЖЕСКИЕ 11 ТУРНИРЫ ПО ODIN1971 37+34+32+30+23+21+20 197 ШAХМAТAМ Karlsruher SF 1853: 12 FEFB chEss653447 29+24+23+23+21+21+20 161 Lichess-Quarantäneliga 5C SG Ennepe- Eugen 28+27+25+20+20+20+18 158 13 Ruhr Süd Tripolsky Teamkampf, 23.05.2021 SB Hoch- improof 27+24+23+22+20+20+20 156 14 sauerland Quarantäneliga 5C Teamkampf SV 1920 Darthweber 34+21+20+18+18+16+16 143 Ges.- 15 Hofheim Rg. Verein Ergebnisse punkte GOGAME SF Neuberg 31+30+24+19+13+11+10 138 16 5000 11 Невская ладья S-Mak 43+38+31+29+22+22+21+15 221

Chessclub 48 Lichinski 28+26+23+23+19+18+18 155 12 blanchxuti

13 Lörrach liflitz 29+28+26+21+17+17+15 153 12 Chess Wars Flagville 44+36+33+27+21+19+18+17 215 SSV Bruchsal tim64 28+27+19+18+18+18+16 144 LSV Turm CM arvids_ 14 13 32+32+26+25+24+24+24+23 210 DrBergerBerger IM DrBerger Lippstadt 96 andrejevs 39+18+17+17+16+15+15 137 15 und Freunde Berger 14 Dajak mbojan23 33+33+29+26+24+24+20+19 208 Ahmed-Gabr 25+21+21+20+18+10+16 121 ابطال دمياط Karlsruher SF 16 15 Altpatzer 39+27+22+22+19+17+15+12 173 Sc Zitadelle 1853 17 Loezjin 25+25+22+22+21+15+10 120 Nkwe School of The_Eagle_ Spandau 16 31+24+22+20+19+19+18+18 171 Aлексеевка Evgeny_ Chess Himself 24+20+20+15+15+13+13 120 18 Chess_Club Davidenko 17 Absoloute LCTC 36+30+24+20+18+12+12+19 161 Olomoucký kraj kulihrasko 22+22+17+16+12+11+19 109 FM Andro 19 18 bujka 25+20+19+15+14+13+10+10 126 Shinkarovteam Team Ryba-fISH 20+16+15+12+10+19+18 190 10 chess SF Deizisau FM IljinG 27+24+23+21+15+18+10+00 118 19 Höchstadt- Firuza123 27+24+17+15+13+11+15+15 112 10 Krasnogorsk Lichess-Quarantäneliga 8B

Lichess-Quarantäneliga 6C Teamkampf, 09.05.2021 Teamkampf, 20.05.2021 Quarantäneliga 8B Teamkampf Ges.- Rg. Verein Ergebnisse Quarantäneliga 6C Teamkampf punkte Zaubi and Ges.- Rg. Verein Ergebnisse 11 BlackKnight98 52+40+38+34+31+28+24 247 punkte Friends Peones En Karlsruher SF Buenamor 43+38+29+28+24+22+22 206 Chillkroete77 48+41+40+32+32+27+27+25 272 12 11 1853 Manada Fundación Würmsee & drah_ciR 66+32+30+27+25+25+20+19 244 12 Würmtal Blitz Bienestar Club Escuela kaizen30 39+32+31+27+26+24+24 203 Peones En 13 matussalen 42+34+33+33+27+26+22+21 238 Caballos de 13 Manada Caissa 14 Masta team karotos 45+34+34+26+25+25+23+20 232 14 SSV Bruchsal MFK91 36+34+30+28+26+22+17 193 FM Virtual chess 42+38+37+28+26+21+20+13 225 The Strongest 15 napolinicolo NM EmirHoca 42+33+31+27+21+19+17 190 15 Çorlu KingZlatan fan Pecinho 48+30+29+28+26+21+20+20 222 Ostfriesen- 16 club NDK Chess 36+36+34+34+21+14+12 187 16 geistin 17 VdSF Bonn Morlockk 37+30+29+28+28+22+21+20 215 ZSKA 17 Veez 43+35+34+21+19+17+12 181 18 SF Neuberg Bleichkind 55+32+30+27+25+16+13+17 205 Ebersberg Sudanese FM abubaker- FEFB chEss653447 35+31+28+27+25+24+16+15 201 33+26+22+21+20+18+18 158 19 18 chess plyers tagelsir Lörrach cvche 39+37+31+25+22+20+19+15 198 10 19 SV Welper Hombergpatzer 27+24+19+17+16+16+10 129 SV Mattnetz Cusillu 53+37+31+00+00+00+00 121 Lichess-Quarantäneliga 5C 10 Berlin e.V.

Teamkampf, 16.05.2021 Lichess-Quarantäneliga 8C Quarantäneliga 5C Teamkampf Teamkampf, 06.05.2021 Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte Quarantäneliga 8C Teamkampf Good Chess Ges.- 11 Babyskak 40+40+38+30+27+24+20+20 239 Rg. Verein Ergebnisse Amateurs punkte SK Landau chicago_blitzer 41+41+32+24+23+22+21+19 223 Brühler 12 1908 e.v. 11 Schach Klub QUEREON 37+26+26+22+16+16+15 158 13 Grobes Schach FM Godzillator 41+29+29+28+26+25+21+20 219 1920 GMI_NG_ 14 SB Sauerland P0k3rl0v3r94 44+39+29+26+20+17+15+15 205 GM titan00013 55+28+21+19+17+17+17 154 12 CHESS SW Nürnberg Berserker- 32+30+26+22+22+21+19+19 191 15 Süd Schlumpf 13 Lörrach Springerf3 29+26+23+22+20+18+14 152 SF Essen- KKS Rock_iT 33+23+21+17+17+16+12 138 16 kawhi2 29+25+24+23+23+22+22+20 188 14 Katernberg Friends of pawel1983 25+23+22+20+17+15+14 136 17 Chess Wars joeAssaad 39+29+28+25+20+16+15+15 187 15 GSK Karlsruher SF 18 hochjoch 31+24+23+21+20+20+19+19 177 1853 Lichess-Quarantäneliga 4C 19 GMI_NG_Chess GM titan00013 40+38+23+21+20+18+13+14 177 10 GPN_club Anvero62 31+24+19+18+16+14+10+17 139 Teamkampf, 13.05.2021

Quarantäneliga 4C Teamkampf Lichess-Quarantäneliga 8B Ges.- Rg. Verein Ergebnisse Teamkampf, 13.05.2021 punkte 11 TRChess langsam1967 35+33+31+31+26+21+21+21 219 Quarantäneliga 8B Teamkampf 12 Die Hachinger chessbrocker 28+28+28+26+22+21+20+18 191 Ges.- Colegas de cocidodelaa Rg. Verein Ergebnisse 31+25+25+22+22+21+18+16 180 punkte 13 Kike buela ZSKA SF 90 Veez 32+31+24+21+20+19+17 164 LelegVinna 34+24+21+21+20+20+19+16 175 11 Ebersberg 14 Spraitbach

49 U13er holen dritten Platz im Teamkampf Schach-Club hoffentlich 47+30+25+15+15+15+14+13 174 15 Wittstock e.V. gewinnen Julius Malsam. Am Sonntag (02.05.) fand die achte 16 FC St. Pauli FM tka3 30+26+22+21+19+16+15+15 164 Runde der Teamturniere für die Klasse U13 statt. Chessmaste & Veremeichik 17 27+23+21+18+18+18+17+16 158 Gespielt wurde wie üblich im Zeitmodus 5 Minuten Friends 1951 + 5 Sekunden Inkrement im Arena-Modus. Vertreten Karlsruher SF Chillkroete77 25+24+19+18+17+17+13+12 145 18 1853 wurden wir von Valentin, Jakob, Mara, Alexander, ASEM (Ankara Lennard und Sofia, die alle fleißig spielten und eine Nonthoughtful Satranç Eğitim 24+24+21+20+18+11+10+10 138 19 chess Gesamtpunktzahl von 52 Punkten bei vier Leadern Merkezi) erreichten. In die Wertung schafften es Valentin mit Sakkmatyi Butyokvadasz 16+16+15+15+13+10+14+13 292 10 oktatók 17, Jakob mit 15 und Mara und Alexander mit jeweils 10 Punkten. Lichess-Quarantäneliga 4A Quarantäne-Kids U13 – Teamkampf, Runde 8 Rg. Verein Ergebnisse Punkte Teamkampf, 09.05.2021 SC Weisse Dame - Florchen 20+20+20+17 77 11 Kids Quarantäneliga 4A Teamkampf Rhedaer Schach- Ges.- 12 verein von 1931 e.V. Kalex2012 21+15+14+14 64 Rg. Verein Ergebnisse punkte - Jugend U13 Karlsruher SF FC Bayern 13 val_eic 17+15+10+10 52 München – 1853 e.V. Ragadingdong 76+48+41+40+39+36+31+28 339 11 Schach- Saebelzahn- 14 SK Münster 1932 14+12+11+11 48 abteilung tiger MODERN SV 1934 Griesheim IM Meysonn 52+47+41+37+35+34+33+28 307 15 svihan 18+11+10+19 48 12 CHESS CLUB e.V. EUSKAL 16 SV Heiden 62 e.V. Nice357 13+19+18+17 37 HERRIA – Bielefelder Schach- COMBINADO GrosXake 17 MikaB1 12+11+10+10 33 13 40+37+37+36+36+35+33+32 286 club von 1883 VASCO Taldea Schachschule Wolkeweiss11 14+18+17+12 31 NAVARRO ON 18 Rostock LINE SK Doppelbauer Kiel shatraaffa 14+14+12+11 31 Région Hauts- 19 GM I_Enchev 55+44+36+30+29+28+27+27 276 14 De-France 10 SG Solingen U12 30 LEGIÓN DE joseNahum000 43+39+38+32+31+30+30+29 272 15 AMÉRICA Karlsruher SF Chillkroete77 67+36+35+34+28+27+23+21 271 16 1853 Lichess-Quarantäneliga 4A SK Landau Anke_ 49+37+36+33+31+27+27+27 267 Teamkampf, 02.05.2021 17 1908 e.V. Orschiedt SW Nürnberg Berserker- 37+35+31+31+31+29+28+28 250 Quarantäneliga 4A Teamkampf 18 Süd Schlumpf Ajedrez Ricardo_jacinto Ges.- 33+32+30+30+28+23+23+22 221 Rg. Verein Ergebnisse 19 3 Caballos 123 punkte SC Turm 11 Västerås SK GM Snake74 38+38+33+30+28+24+21+20 232 10 Thobisch 43+37+33+31+30+17+14+11 216 Illingen Karlsruher SF Simplesimpson 33+32+27+27+26+26+24+13 208 12 1853 03 SV Dinslaken nevermind24 30+28+28+27+21+21+21+20 196 13 1923 Lichess-Quarantäneliga 3B SC Turm HUB18 45+32+28+25+23+19+13+11 196 Teamkampf, 06.05.2021 14 Illingen 15 SF Deizisau IljinG 42+41+27+26+22+16+11+17 192 Quarantäneliga 3B Teamkampf Moksleivių Ges.- 16 šachmatų Rmnds61 31+28+24+22+22+21+20+19 187 Rg. Verein Ergebnisse punkte klubas На Заладе 49+41+39+37+37+ 17 Jyväs Shakki mietiaivoilla 35+26+25+22+19+18+15+14 174 11 Setsflopa222 335 Москвы 28+28+26+26+24+ MODERN Brett vorm 38+34+31+29+29+ 18 IM Meysonn 44+26+22+21+16+16+14+13 172 wgmmasna 283 CHESS CLUB 12 Kopp 28+27+24+22+21+ 19 México Jaque k4rp4s0v 26+20+20+19+19+18+18+15 155 50+43+39+25+23+ Mornar-Split GM Sailor1951 273 13 22+21+20+17+13+ 10 Absoloute Mehly 32+30+23+20+18+13+11+17 154 37+37+29+27+24+ Alcaudeteclub IM darkghoul 258 14 24+22+21+19+18+ Afghanistan 40+36+33+30+25+ IM samisahi 253 Lichess-Quarantäneliga 5C 15 Chess Network 21+19+18+17+14+ 35+32+29+27+27+ Kaisa Varna magdanoz 242 Teamkampf, 29.04.2021 16 21+21+19+16+15+ Северный 31+25+25+23+22+ Quarantäneliga 5C Teamkampf Novuchek1972 229 17 гамбит 22+22+21+20+18+ Ges.- 33+24+24+21+21+ Rg. Verein Ergebnisse TRChess FM amaidel 215 punkte 18 20+20+18+18+16+ TheRealitzusIs 37+31+30+26+24+ Kitzus Team 71+34+34+28+28+27+23+23 268 Ironchess cosmoshyrick 211 11 Back 19 22+15+13+17+16+ Karlsruher SF Karlsruher SF 35+33+28+19+18+ 12 Chillkroete77 56+36+33+31+28+28+27+27 266 10 hochjoch 197 1853

1853 18+14+12+11+19+ 50 stieg geschafft. Und wir waren sogar zu zehnt! Bei sieben Spielern, die in die Wertung kommen, ist so 50+ Satranç ein komfortables Spielerpolster wichtig, da nicht alle BorArdus 43+35+33+28+27+26+24+23 239 13 Oyuncuları Spieler immer in Form sind. FC Bayern Ein großes Dankeschön an alle beteiligten Spieler! München – Ragadingdong 70+29+26+21+21+19+19+18 223 14 Schach- abteilung Lichess-Quarantäneliga 8B Greifswalder Etez 42+32+27+26+26+24+23+18 218 15 Schachverein Teamkampf, 16.05.2021 FM Andro GM AtalikS 42+32+30+26+26+22+18+16 212 16 Team Quarantäneliga 8B Teamkampf Rochade und Ges.- 17 Lesoeru 52+35+33+22+21+19+18+15 195 Rg. Verein Ergebnisse ASV punkte Ajedrez Ricardo_jacinto SC Zitadelle 18 35+28+26+24+22+20+20+17 192 osoberlines 44+42+37+26+17+14+14 194 3 Caballos 123 11 Spandau SC Zitadelle SB 19 osoberlines 27+26+26+25+24+24+21+15 188 ljubljukushat 28+26+26+24+21+18+16 159 Spandau 12 Hochsauerland 10 Die oagen Hudriwudi05 14+12+12+11+10+10+10+10 119 Schachklub 13 MaxBouraba 34+31+28+18+16+15+12 154 Giessen 14 TuTS Finland Spiidimonsteri 34+27+22+21+19+14+10 147 Lichess-Quarantäneliga 5A Schachclub Teamkampf, 25.04.2021 15 Pforzheim Kaissiber 52+32+18+16+12+10+14 144 1906 Шахтар Quarantäneliga 5A Teamkampf Shaquille_M 25+24+22+19+18+17+17 142 16 Кристинопіль Ges.- Rg. Verein Ergebnisse SSV Bruchsal MFK91 39+19+19+19+17+14+14 141 punkte 17 Sfr. Nord-Ost The_naked_ GM GABUZ 27+25+20+20+19+14+12 137 ChessMood 18 Berlin Director 11 YAN_CHESS 83+40+27+25+21+16+15+14 241 PRO Lübecker MOOD Archibald Schachfreunde 19 Schachverein 25+23+20+19+16+16+12 131 GM Canuara 38+33+29+24+21+21+21+20 207 Cerveza2 12 Schwerin von 1873 e.V. CM Schachmal SC 1892 Hopfenstopfer 32+32+27+27+24+24+18+17 201 10 kneggl 23+21+19+17+16+15+15 126 13 anders Kaufbeuren

14 Birman and half IM Prettyfly 61+27+26+19+19+18+17+13 200 15 ГП-64 ЪЛИЦ FM refresher 30+28+28+26+25+24+22+13 196 Lichess-Quarantäneliga 8B Karlsruher SF Chillkroete77 37+36+22+22+19+18+16+16 186 13.05.2021 16 1853 Teamkampf, Sakkmatyi Sarastro_gm 44+41+25+20+20+13+13+10 186 Quarantäneliga 8B Teamkampf 17 oktatók SG Böblingen Ges.- Mygreatpre Rg. Verein Ergebnisse Remstal 40+28+25+21+18+18+16+14 180 punkte 18 decessors Zollernalb ZSKA 11 Veez 32+31+24+21+20+19+17 164 19 GPN_club Ilyapisakov 40+34+27+25+19+12+12+10 179 Ebersberg SK Sontheim/ Chessclub fre4ky 27+23+22+21+20+19+13+13 158 12 Lichinski 28+26+23+23+19+18+18 155 10 Brenz blanchxuti 13 Lörrach liflitz 29+28+26+21+17+17+15 153 14 SSV Bruchsal tim64 28+27+19+18+18+18+16 144 DrBergerBerger IM DrBerger 39+18+17+17+16+15+15 137 Schachbezirk 5 15 und Freunde Berger

Ahmed-Gabr 25+21+21+20+18+10+16 121 ابطال دمياط Pforzheim 16 Sc Zitadelle Loezjin 25+25+22+22+21+15+10 120 SF Birkenfeld: 17 Spandau Aлексеевка Evgeny_ 24+20+20+15+15+13+13 120 Lena Kühnel im Finale der 18 Chess_Club Davidenko Real Chess League 19 Olomoucký kraj kulihrasko 22+22+17+16+12+11+19 109 Shinkarovteam Ryba-fISH 20+16+15+12+10+19+18 190 Bericht: © www.sfbirkenfeld.de 10 chess Lena Kühnel hat sich in einem spannenden Match gegen die ukrainische Streamerin Chessborn den Ein- Lichess-Quarantäneliga 8B zug ins Finale der Real Chess League erkämpft. Die kommentierten Partien kann man sich auf YouTube Teamkampf, 09.05.2021 anschauen. Quarantäneliga 8B Teamkampf Im Finale trifft sie auf den Gewinner der Begegnung Ges.- FM Marco Riehle und IM Adrian Gschnitzer. Rg. Verein Ergebnisse punkte Zaubi and BlackKnight98 52+40+38+34+31+28+24 247 SC Pforzheim 1906: 11 Friends Peones En Buenamor 43+38+29+28+24+22+22 206 Wieder Aufstieg in der Quarantäneliga 12 Manada Bericht: © www.sc-pforzheim.badischer-schachverband.de Fundación Bienestar Club Oliver Linder. Nach dem tiefen Fall in Liga 10 haben 13 Escuela kaizen30 39+32+31+27+26+24+24 203 Caballos de wir am ersten Mai-Sonntag den sofortigen Wiederauf- Caissa

51 15 YaChess Desolator 46+29+22+14+13+14+13 131 Schachclub HighPing Pforzheim 33+29+19+14+12+12+11 130 16 Abuser 14 SSV Bruchsal MFK91 36+34+30+28+26+22+17 193 1906 The Strongest Welsh NM EmirHoca 42+33+31+27+21+19+17 190 stayingin 27+23+21+19+12+10+18 120 15 Çorlu 17 Dragons Ostfriesen- NDK Chess 36+36+34+34+21+14+12 187 18 Germi mirzael_kalan 23+23+21+18+19+15+12 101 16 geistin Sk Mering RiskyRook 27+18+14+13+10+19+15 196 ZSKA 19 Veez 43+35+34+21+19+17+12 181 17 Ebersberg THE Sudanese FM abubaker- 10 STRONGEST TSA_Ughuzov 21+19+15+16+14+13+13 171 33+26+22+21+20+18+18 158 18 chess plyers tagelsir AZERBAIJAN 19 SV Welper Hombergpatzer 27+24+19+17+16+16+10 129 SV Mattnetz Cusillu 53+37+31+00+00+00+00 121 10 Berlin e.V.

Schachbezirk 6 Lichess-Quarantäneliga 8C Mittelbaden Teamkampf, 06.05.2021 SG Rochade Kuppenheim: Quarantäneliga 8C Teamkampf Trotz Spielermangels im Mittelfeld Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte Gutes Ergebnis für Murgtal Community Brühler Bericht + Foto: © www.rochade-kuppenheim.de 11 Schach Klub QUEREON 37+26+26+22+16+16+15 158 1920 16.05.2021. Daniel Schmitt. Nachdem die Murgtaler GMI_NG_ 12 GM titan00013 55+28+21+19+17+17+17 154 Schachfreunde am letzten Spieltag den Aufstieg nur CHESS knapp verpassten hatten, stand an vergangenen Don- 13 Lörrach Springerf3 29+26+23+22+20+18+14 152 nerstag im internationalen Wettstreit mit Teams aus 14 KKS Rock_iT 33+23+21+17+17+16+12 138 aller Welt eher der Klassenerhalt im Mittelpunkt. Der Friends of pawel1983 25+23+22+20+17+15+14 136 Start glückte allerdings schnell, sodass man sich 15 GSK trotz des schwachen Setzranglistenplatzes oben fest-

setzen konnte. Während sich das Turnier der Halb- Lichess-Quarantäneliga 9A zeit näherte, etablierte sich eine klare Spitze, an wel- Teamkampf, 29.04.2021 cher es dranzubleiben galt, um genügend Abstand zu den Abstiegsplätzen zu halten. In der letzten halben Quarantäneliga 9A Teamkampf Stunde wurde der Abstand zum Bronzeplatz immer Ges.- geringer, sodass sogar langsam Hoffnung aufkam, im Rg. Verein Ergebnisse punkte Endspurt doch noch den Aufstieg in Liga 3 der Qua- Sfr. foreverblitz 87+43+40+38+28+14+20 251 rantäneliga auf Lichess zu erreichen. 11 Heidesheim SK 1980 alogo24 49+35+35+31+26+24+21 221 12 Gernsheim Breisgau- 13 sem_schweiz 54+47+28+24+23+20+16 212 Strategen SF Essen- Perth136 33+31+30+29+29+28+28 208 14 Katernberg Offerspill WIM Laraj 51+32+29+28+20+18+18 196 15 Sjakklubb Gravereapers IM gravereaper 69+29+28+24+18+12+12 192 16 Elite Madagascar Mr_CHA 28+25+23+20+18+17+16 147 17 Chess Club 18 Albstadt Florentino 34+31+24+17+16+12+16 140 19 Aрмагеддон mashlyakofff69 33+30+26+25+24+22+20 120 Schachclub HighPing Pforzheim 35+26+20+17+18+12+12 108 10 Abuser 1906

Lichess-Quarantäneliga 9B Teamkampf, 25.04.2021

Quarantäneliga 9B Teamkampf Rochade-Youngster Louis Wunsch kam zwar nicht in die Ges.- Mannschaftswertung, holte aber 12 Punkte. Rg. Verein Ergebnisse punkte C’Chartres Bei schwindender Zeit blieb der zündende Funke zum GM Rikikits 78+48+18+19+18+17+17 175 11 Echecs Punkterausch leider aus, weshalb sich die Murgtal CM LANCEROS Community mit 184 Punkten mit dem fünften Platz Alejandropa 37+34+24+22+21+12+10 160 12 DE GUARICO zufriedengeben musste. checo29 Besonders an diesem Abend war es, dass es innerhalb Boca junior DK Mikkel_Vinh 25+24+22+21+21+18+15 136 13 des lokalen Teams keine Ausreißer gab und das Team Шахтар antey777 34+19+18+16+16+16+13 132 14 Кристинопілв somit wirklich als Einheit auftrat. 52 (28), Jörg Eisele (26), Sven Lehmann (25) und Andrej Birg (23). Die Truppe wurde angeführt von Jörg Eisele (28), ge- folgt von Stefan Doll (25), Sven Lehmann (25), Rudolf Kobl (24), Udo Stuttgart (22), Philipp Schlosser (21), Daniel Schmitt (20) und Timo Treiber (19). Am Sonntag wollen wir dann wieder mit großem Aufgebot in der vierten Quarantäneliga spielen, um die ersehnte Rückkehr in Liga 3 zu schaffen. Hier finden Sie unsere Gemeinschaft auf Lichess, in welcher Sie gerne mal vorbeischauen können: https://lichess.org/team/murgtal-community

Lichess-Quarantäneliga 4B

16.05.2021 Teamkampf, Quarantäneliga 4B Teamkampf Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte 11 Emil i detektivi jean_val_jean 64+40+30+28+25+22+22+20 251 O.Σ. Gakolchess765 71+30+29+25+25+21+18+16 235 12 KAAAMATAΣ SG Böblingen 13 Remstal IM Gabi_G 64+27+27+26+24+21+20+19 228 Zollernalb 14 SF Deizisau GM msb2 49+38+26+24+23+20+17+17 214 Rochade und ThomasASV 40+28+28+27+24+23+22+22 214 15 ASV KSK Dr. Lasker FM ChainsOf 16 26+26+26+26+23+22+16+15 180 1861 e.V. Fantasia 17 FC St. Pauli FM tka3 28+27+25+22+20+19+16+16 173 Murgtal FraGer68 31+23+21+19+19+18+17+17 165 18 Community OSC Rhein- CraZy 31+28+18+17+16+16+13+10 149 19 hausen Schach Alchemist USC FM Sergejs_ Der Liechtensteiner Nationalspieler Fabian Ferster holte mit 31+20+19+17+16+13+12+11 139 10 Magdeburg Klimakovs die meisten Punkte für die Murgtal Community

Spannung bis zum Ende Konzentrierte Stille: Murgtal Community bewährt sich in Liga 4 Bericht + Fotos: © www.rochade-kuppenheim.de

Daniel Schmitt. Nach dem erfreulichen Aufstieg in

Liga 4 der Lichess-Quarantäneliga steckte sich die

Murgtal Community nun den Klassenerhalt zum Ziel

– inklusive mit der stillen Hoffnung, womöglich sogar den Aufstieg zu schaffen. Die erste Hälfte des Tur- niers verlief harmonisch ausgeglichen: Es entwickelte sich zwar eine kleine Spitze, dennoch war das Ge- dränge im Mittelfeld sehr groß. In der letzten Vier- telstunde wurde es zusehends knapper und das

Team der Murgtaler Schachfreunde spielte sich im- mer näher und näher an den dritten Platz heran.

Während der spannenden Endphase wurde es still im Gruppenanruf, denn jeder setzte sein Bestes daran, Rochade-Kapitän Joachim Kick mal wieder unter den die erforderte Konzentration in einen Sieg auf dem Topscorern der Murgtal Community dabei. Brett umzumünzen. Der erste Platz ging an das Team Ο.Σ. ΚΑΛΑΜΑΤΑΣ aus Schlussendlich ging das Spiel gegen die Zeit leider Griechenland (272) gefolgt vom USC Magdeburg (254) nicht an die Murgtaler, weshalb der Aufstieg um und den Schachfreunden aus Schwerin (250). Haaresbreite von elf Punkten verpasst wurde. Beein- Am Donnerstag steht unser erneuter Versuch an, den druckend war auch das interne Ergebnis, in welchem ambitionierten Aufstieg in Liga 3 zu wagen. Wenn Sie Philipp Schlosser, Daniel Schmitt und Fabian Ferster Interesse haben in unserem Team mitzuwirken, kön- allesamt 36 Punkte erspielten! Sie platzierten sich nen Sie über folgenden Link der Gemeinschaft auf somit in den Top 15 der Gesamtwertung. Mit gerin- Lichess beitreten: gem Abstand folgten Stefan Doll (29), Joachim Kick https://lichess.org/team/murgtal-community 53 wieder an der Zeit, den lang ersehnten Aufstieg zu schaffen. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, trumpfte die Murgtal Community mit voller Kapelle Lichess-Quarantäneliga 4B auf, um im internationalen Feld Fuß fassen zu kön- Teamkampf, 13.05.2021 nen. Nach einer erfolgreichen Anfangsphase etablier- ten sich die Murgtaler schnell im oberen Drittel der Quarantäneliga 4B Teamkampf Tabelle und mussten diesen Erfolg eigentlich nur Ges.- Rg. Verein Ergebnisse noch ins Ziel tragen. Mit dem Anpfiff der zweiten punkte Halbzeit kamen die gegnerischen Mannschaften je- O.Σ. Berant 70+40+32+31+26+25+24+24 272 11 KAAAMATAΣ doch immer näher, sodass es in der letzten Vier- USC telstunde zu einem schieren Wettlauf gegen die Zeit Bajanista 51+38+30+29+29+28+25+24 254 12 Magdeburg wurde. Schachfreunde FM 13 46+38+37+34+25+25+24+21 250 Durch einen plötzlichen Leistungsabfall gerieten die Schwerin Chess-Orca lokalen Schachfreunde sogar für einen kurzen Mo- 49+40+34+26+26+25+23+23 14 SB Sauerland GM DJ_Haubi 248 ment in Gefahr auf den vierten Platz abzudriften, FM ILDAR_ TRChess 34+33+33+30+30+29+28+27 244 15 ILDISOV konnten sich nach einer kurzen Verschnaufpause Murgtal aber wieder auf einen soliden dritten Platz mit 188 FraGer68 36+36+36+29+28+26+25+23 239 16 Community Punkten hochkämpfen. DesertWolf SV Hellern 35+34+32+9+27+23+22+20 222 Maßgeblich für diesen geglückten Spieltag war Phi- 17 Tempo lipp Schlosser: Der Großmeister trug mit 43 Punkten Chess Wars joeAssaad 43+30+29+28+27+24+22+13 216 18 zum Aufstieg bei und konnte dank einer Leistung von ChessMood Solaris_Eternal 34+34+26+25+24+19+19+18 199 19 PRO Sun deutlich über 2700 den zweiten Platz der Gesamt- SG Böblingen wertung abräumen. 10 Remstal Centerciri 33+26+26+24+22+19+17+10 167 Dahinter folgten dicht hintereinander Sven Lehmann Zollernalb (25), Daniel Schmitt (24), Kai Mailitis (21), Rolf Schlindwein (20), Fabian Ferster (19), Joachim Kick Volle Kapelle schafft das Comeback (18) und Daniel Mai (18). in Liga 4 Die schön anzusehende Entwicklung der Murgtal Murgtal Community steigt als Dritter auf Community wurde durch eine durchschnittliche Leis- tung von über 2200 und einem Aufgebot von 18 Bericht + Foto: © www.rochade-kuppenheim.de Spielern unterstrichen, was uns Hoffnung macht den Status quo, sprich Liga 4, zu halten.

Lichess-Quarantäneliga 5C

Teamkampf, 09.05.2021 Quarantäneliga 5C Teamkampf

Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte

11 Absoloute GM Atomwood 57+36+32+24+22+15+12+12 211 Ajedrez FM 39+28+25+24+23+22+18+16 195 12 3 Caballos david_gomez Murgtal 13 FraGer68 43+25+24+21+20+19+18+18 188 Community SG Kaisers- myheart 29+27+24+22+20+19+17+15 173 14 lautern 1905 isblack Rheydter Vader Schachverein 28+25+24+23+20+19+18+16 173 15 abraham 1920 Good Chess jensLyn 31+25+24+22+22+21+16+12 173 16 Amateurs FM Killer SV Oberursel 34+24+24+19+17+16+15+15 164 17 Anaconda 18 SV Jedesheim WerWolf 34+28+18+15+15+12+12+11 145 ChessHouse Magica 19 23+22+19+16+15+14+14+14 137 Cocotexas presencia Schachfreunde Anin_Mirror 28+26+18+18+17+12+12+16 137 10 Erbach e.V.

Goethe-Gymnasium überzeugt trotz Unterzahl Respektabler 23. Platz für Trio auf deutscher Ebene Jörg Eisele ist als Punktegarant der Murgtal Community ein Bericht + Foto: © www.rochade-kuppenheim.de unverzichtbares Mitglied. 26.04.2021. Daniel Schmitt. Nachdem sich die Mann- Daniel Schmitt. Nach einer längeren Durststrecke in schaft der Wertungsklasse (WK) 3 des Goethe-Gymna- Liga 5 der Quarantäneliga auf Lichess war es mal siums Gaggenau sportlich durch den ersten Platz auf

Killers & Lovers Sachitachess 28+28+27+24+22+21+20 170 54 12 of Chess Шахтар Hapchyn_ 13 29+27+26+23+16+16+16 153 badischer Ebene in ihrer Altersklasse qualifizieren Кристинопіль Mykola Evgeny ГП-64 ЪЛИЦ 42+35+27+19+15+16+13 147 konnte, war es vergangenen Sonntag Zeit, sich bei der 14 VNIIGAZ Deutschen Schulschachmeisterschaft online zu be- 15 KKS movonrawietz 54+23+19+18+12+10+18 144 weisen. Noch vor der ersten der sieben Runden ent- Schachklub jakeAnd wickelte sich Unruhe in den Reihen der Murgtaler, da 16 25+22+19+19+19+19+17 140 Lahr Elwood sich das vierte Brett nicht erreichen ließ und das Breisgau- sem_schweiz 31+28+19+17+17+16+11 139 Team somit anstelle von vier nur mit drei Spielern an 17 Strategen den Start gehen konnte. Dieses Handicap hielt die SF Neckar- Sniffnthetears 29+27+21+17+17+15+12 138 Mannschaft dennoch nicht davon ab, ihr bestes 18 tenzlingen Schach an den Tag zu legen und sich parallel zum Schachfreunde 19 Essen-Werden Tromp 22+17+12+18+18+16+00 173 Turnier in einem laufenden Video-Anruf zu motivie- 1924/80 ren. 10 Die oagen Hudriwudl05 24+13+11+10+18+13+10 169

Lichess-Quarantäneliga 11B Teamkampf, 13.05.2021

Quarantäneliga 11B Teamkampf Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte Schachklub jakeAnd 35+30+26+25+24+24 164 11 Lahr Elwood Caballo Negro jersonpf 31+28+27+26+23+22 157 12 Chess Club 13 ardabil991 Reali 35+27+26+22+20+18 148 L’Artigiano FM 14 50+30+27+14+12+10 133 Crew makeareason Rochade-Talent Rouven Wieser sammelte bei der deutschen 15 SV Offenburg supermaths 23+22+19+16+15+12 107 Rottaler Meisterschaft an Brett zwei 4:3 Punkte für das Goethe- Cansis 20+19+18+18+16+12 103 16 Schachclub Gymnasium. SK Weisse Angetreten sind ausschließlich Vereinsspieler, welche 17 Dame Lars_Schiele 30+27+16+16+14+10 103 Hamburg sich aus dem Ottenauer Dominik Schmitt (3½:3½ SC Kastellaun Whitepawn100 22+22+20+13+12+11 100 Punkte) und den Kuppenheimern Rouven Wieser (4:3) 18 & friends Talente und Joel Kraus (4:3) zusammensetzte. Schlussendlich 19 GrumpIt27 25+17+14+11+19+18 184 landete das Trio mit 6:8 Mannschaftspunkten auf jäklechemie Travel through einem respektablen 23. Platz, was in Anbetracht der 10 the Chess kkoutras 19+15+15+15+15+13 162 Unterzahl und des starken Teilnehmerfelds der 30 Ocean Mannschaften einen kleinen Erfolg für die schach- begeisterten Jugendlichen bedeutete. Den nationalen Titel räumte die Schillerschule Han- Lichess-Quarantäneliga 13C nover mit 12:2 Punkten ab. Die Medaillen gingen an das Gymnasium Oberursel (11:3) vor dem Martin- Teamkampf, 29.04.2021 Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden (10:4). Quarantäneliga 13C Teamkampf Für das nächste Jahr erhoffen sich die Spieler wieder, Ges.- Rg. Verein Ergebnisse am normalen Brett spielen zu können – auch wenn punkte ihnen die Erfahrung, von zu Hause aus als Team CLUB CHESS antreten zu können, ebenso gefallen hat. 11 DRAGONS ecc_3105_YT 52+47+35+32+28+24 218 PAITA Senor_de_los_ Шахматы.рус 54+37+33+33+30+27 214 12 vientos MateSmurf and markus4 55+27+26+19+18+17 162 13 friends Schachbezirk 7 Krefelder SK julianfr2 33+33+32+31+16+14 139 Ortenau 14 Turm 1851 e.V. Schachklub JakeAnd 15 35+25+23+18+17+17 135 SK Lahr: Lahr Elwood SC Viernheim GammaTwo 44+31+24+23+11+11 134 Lichess-Quarantäneliga 9A 16 1934 e.V. SK Germania Hallok1 26+24+24+21+18+13 126 Teamkampf, 23.05.2021 17 Kupferdreh 18 Team 63 Hili-hannn 28+22+21+19+17+12 119 Quarantäneliga 9A Teamkampf me gusta el Ges.- 19 ajedrez Del_Verso 26+24+22+19+11+16 108 Rg. Verein Ergebnisse punkte Cantabria Arab World Gmabdel Berliner 24+22+13+12+10+10 191 11 miflosch 33+31+31+31+30+22+22 200 10 Team rahman22 Schachverband 55 Kritisch war die Stellung bei Benjamin Piskadlo (2), was im Verlustfall dann aber nur zum Ehrenpunkt SC Schwarz-Weiß Zell: für den Gegner gereicht hätte. Sorgen bereitete je- doch ein sehr lebendiger Springer von Ho Young Lees Finale! Gegner und schon war es passiert. Springergabel mit Berichte + Fotos: © www.schachclub-zell.de Turmverlust. Plötzlich war Lee mit einer Figur im Nachteil, einzig seine Bauernmehrheit ließ ihm noch Nachwuchs Schachclub Zell trifft im Endspiel Remis-Chancen. Wenig später gelang es ihm dann auf SK Paderborn tatsächlich, den wichtigen halben Punkt zu sichern. SC Zell a.H. II – SF Gern 2½:1½ Kurz danach nahm das Schicksal bei Piskadlo seinen 23.04.2021. (P.B.) Den Nachwuchs erste Turniererfah- Lauf. Der weiße Angriffsläufer seines Gegners drang rung schnuppern zu lassen, war der eigentliche vernichtend mit Dame- und Springer-Unterstützung Grund der Teilnahme einer zweiten Zeller Schach- in seine Burg ein. 1½:1½. Doch es konnte nichts mehr mannschaft an der 2. Auflage der Deutschen Schach- anbrennen. Zu klar war der Vorteil von Franze an Online-Liga. Dass sich die Mannschaft in ihrer Gruppe Brett 1. Er hatte schon das Messer am Hals des geg- in der Vorrunde den Gruppensieg sicherte und sich nerischen Königs und der Führer der gegnerischen damit für die Endrunde qualifizierte, war schon über- Steine kapitulierte. 2½:1½. Finale!! raschend und erfreulich. Und die Siege im Viertel- Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft, die sich im und nun im Halbfinale hatte erst recht keiner erwar- Turnier stetig gesteigert hat. Viel Erfolg im Endspiel tet. Der Gegner fürs Endspiel wurde im zweiten Halb- gegen die Paderborner. finale zwischen SK Paderborn und Werder Bremen ermittelt. In der Vorrunde hatten sich acht Zeller DSOL-Finale: Spieler in den sieben Spielrunden abgewechselt. Dies Nachwuchs Schachclub Zell waren: Franze Bastian, Piskadlo Benjamin, Lee Ho In, Lee Ho Young, Maxim Klassen, Tim Rissler, Lukas verliert Finale Keller, und Mika Sperling. Das siegreiche Quartett im Knappe Niederlage gegen SK Paderborn V Viertelfinale hieß dann, Franze, Piskadlo und die Lee- SC Schwarz-Weiß Zell a.H. II – SK Paderborn 1½:2½ Brüder und in gleicher Aufstellung trat die Mann- schaft auch zum Halbfinale an.

Der Jüngste Ho In Lee (3) wollte zeigen, dass sein Fehler im Viertelfinale nur ein bedauerlicher Finger- fehler war. Da sein Gegner genauso schnell spielte entstand eine superschnelle Blitzpartie, in welcher Ho In in wenigen Minuten Haus und Hof seines Gegners eroberte und Zell früh mit 1:0 in Führung brachte. Das sah schon fast wie eine Vorentscheidung aus, denn Ho Ins Bruder Ho Young (4) hatte auch deut- lichen Materialvorteil auf dem Brett und Bastian Franzes Angriff am Spitzenbrett versprach ebenfalls einen vollen Punkt.

56 12 SV Offenburg supermaths 53+34+28+19+16+10 160 Schachklub Gisulf 46+32+31+17+14+12 152 13 Appenweier (P.B.) Eine starke Mannschaftsleistung zeigte der Zel- Шахматный ler Schachnachwuchs bei der 2. Auflage der Deut- 14 клуб yuriy76 49+23+22+21+16+16 147 schen Schach-Online-Liga. Schade, dass es nicht zum “Краснодар“ RobertFischer Team 63 45+20+20+18+18+15 136 Finalsieg reichte. Alle vier Partien waren von Beginn 15 1979 an hart umkämpft und standen auf des Messers Iraq chess Fahim-1 28+26+23+21+17+16 131 Schneide. Im fortgeschrittenen Mittelspiel zeigten 16 team TSV sich erste kleine Nachteile bei den Lee-Brüdern. 17 MTM2020 34+28+21+17+13+12 125 Ho In verlor an Brett 3 einen Bauern und Ho Young Haunstetten Минская SanLit 31+24+23+21+22+20 101 wenig später die Qualität. Ihre Versuche die Nachteile 18 облать auszugleichen, blieben ohne Erfolg und Zell lag mit 19 EGU-Heiden Sergey2009 29+17+10+19+00+00 165 0:2 zurück. Nun halfen nur noch zwei Siege an den C’Chartres NoVern 20+00+00+00+00+00 100 beiden Spitzenbrettern, um ein 2:2 zu erzielen. Die- 10 Echecs ses Mannschaftsunentschieden hätte den Zellern ge- nügt, denn die Siege an Brett 1 und 2 werden höher bewertet als die an den hinteren Brettern. Und es sah Lichess-Quarantäneliga 11C gut aus. Beide – Bastian Franze (Brett 1) und Benja- min Piskadlo (Brett 2) hatten Potential in ihren Stel- Teamkampf, 16.05.2021 lungen auf Sieg zu spielen. In einem Dame-/ Turm- Quarantäneliga 11C Teamkampf endspiel sicherte Piskadlos Gegner mit dem Unent- Ges.- Rg. Verein Ergebnisse schieden durch ein Dauerschach den Paderbornern punkte den vorzeitigen Sieg. So war der Sieg von »Mister 100 LANCEROS Yoseqpuedo 53+31+25+25+23+23 180 Prozent« – Bastian Franze – nur noch eine Ergebnis- 11 DE GUARICO MateSmurf and kosmetik. Franze war mit 8 Punkten aus 9 Partien – cheesebuster 47+38+24+22+16+15 162 12 friends nur in der Vorrunde musste er zwei Remis zulassen – Killers & der erfolgreichste Zeller Spieler. Die Ergebnisse der 13 Lovers of Sachitachess 35+27+27+20+18+16 143 anderen Spieler: Benjamin Piskadlo 4½ Punkte aus 9 Chess Partien, Ho In Lee 6 aus 8, Ho Young Lee 4½ aus 6. 14 Team 63 Hiii-hannn 36+32+22+19+16+16 141 Kung_Fu_ Maxim Klassen 1½ aus 3, Tim Rissler 2 aus 3, Lukas 15 Aрмагеддон 47+25+18+17+17+12 136 Keller und Mika Sperling blieben bei einem Einsatz Panda3 SC Pirmasens Hansgar 37+22+21+19+18+17 134 ohne Punkt. 16 1912 17 SV Offenburg supermaths 37+27+22+19+11+10 126 SVG Offenburg: 18 Lindenschach Ingo_statt_DWZ 27+24+19+19+17+11 117 SV Dicker Lichess-Quarantäneliga 10A 19 Turm Capa16 21+21+14+14+16+10 176 Esslingen Teamkampf, 23.05.2021 10 PAI RESAPIN piacho 26+14+10+18+18+00 166 Quarantäneliga 10A Teamkampf

Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte Lichess-Quarantäneliga 11B ARA Guille 44+29+28+27+25+22+20 195 11 ROSARIO Dibenedetto Teamkampf, 13.05.2021 12 SG Osnabrück dergreifer 41+31+28+21+20+15+14 170 Quarantäneliga 11B Teamkampf 13 KJKZ ondrasek 40+37+25+23+16+16+15 162 Ges.- SC 1892 Rg. Verein Ergebnisse Kaicensama 33+24+21+20+18+18+17 151 punkte 14 Kaufbeuren Schachklub jakeAnd MateSmurf 35+30+26+25+24+24 164 cheesebuster 31+22+18+17+16+16+14 134 11 Lahr Elwood 15 and friends Caballo Negro Vardaris jersonpf 31+28+27+26+23+22 157 12 Chess Club Chess mungo-jerry 42+17+16+14+12+12+10 123 16 Tournament 13 ardabil991 Reali 35+27+26+22+20+18 148 Friends L’Artigiano FM 14 50+30+27+14+12+10 133 17 SV Offenburg supermaths 33+24+19+18+14+12+00 120 Crew makeareason 15 SV Offenburg supermaths 23+22+19+16+15+12 107 18 USG Chemnitz Wofatox2019 25+20+19+14+13+11+10 112 Rottaler LANCEROS Emilio_ Cansis 20+19+18+18+16+12 103 17+15+13+12+19+17+16 179 16 Schachclub 19 DE GUARICO Requena SK Weisse Aрмагеддон RDG76 21+17+16+19+10+10+90 163 10 17 Dame Lars_Schiele 30+27+16+16+14+10 103 Hamburg SC Kastellaun Whitepawn100 22+22+20+13+12+11 100 Lichess-Quarantäneliga 11C 18 & friends Talente 20.05.2021 GrumpIt27 25+17+14+11+19+18 184 Teamkampf, 19 jäklechemie Travel through Quarantäneliga 11C Teamkampf 10 the Chess kkoutras 19+15+15+15+15+13 162 Ges.- Ocean Rg. Verein Ergebnisse punkte 11 ELITE Flyordie marcofriass 67+43+29+25+20+16 200 57 18 Lindenschach yptb 28+25+20+12+16+13 194 SK Weisse 19 Dame groegazithh 30+15+18+18+12+10 163 Lichess-Quarantäneliga 11B Hamburg Worldwide 100 Teamkampf, 02.05.2021 10 junior

Quarantäneliga 11B Teamkampf Ges.- Rg. Verein Ergebnisse SK Appenweier: punkte Amateur club Lichess-Quarantäneliga 11C GeorgeQartveli 40+29+25+24+24+23 165 1 2020 Chessclub- Teamkampf, 20.05.2021 Lichinski 38+32+22+21+21+18 152 2 lanchxuti Gmünder Quarantäneliga 11C Teamkampf 3 Fritz60 28+25+23+22+20+19 137 ChessFriends Ges.- Rg. Verein Ergebnisse 4 SV Offenburg supermaths 37+26+24+16+16+16 135 punkte Шахове ELITE Flyordie marcofriass 67+43+29+25+20+16 200 Kolyachess80 26+23+21+20+17+13 120 11 5 Тернопілля 12 SV Offenburg supermaths 53+34+28+19+16+10 160 6 Lindenschach yptb 31+30+18+18+15+15 112 Schachklub 13 Gisulf 46+32+31+17+14+12 152 7 ardabil991 Saberrahimi399 26+25+21+14+13+12 111 Appenweier 1. Schachklub Шахматный detri23 18+14+12+10+10+10 124 8 Ottakring 14 клуб yuriy76 49+23+22+21+16+16 147 BATMAN ŞAH “Краснодар“ MAT RobertFischer 100 15 Team 63 45+20+20+18+18+15 136 9 SATRANÇ 1979 KULÜBÜ Iraq chess 16 Fahim-1 28+26+23+21+17+16 131 team TSV MTM2020 34+28+21+17+13+12 125 Lichess-Quarantäneliga 11B 17 Haunstetten Минская SanLit 31+24+23+21+22+20 101 Teamkampf, 29.04.2021 18 облать 19 EGU-Heiden Sergey2009 29+17+10+19+00+00 165 Quarantäneliga 11B Teamkampf C’Chartres NoVern 20+00+00+00+00+00 100 Ges.- 10 Echecs Rg. Verein Ergebnisse punkte Peones En matussalen 67+49+42+33+32+29 252 11 Manada

12 SK Werther Mettigel 68+40+31+23+21+11 194 ihsan_kilic ucakmucak 48+38+30+26+25+21 188 13 chess club 12345 Schachbezirk 8 14 SV Offenburg supermaths 69+27+23+23+22+21 185 Freiburg 15 SK Erkrath samurai07 31+29+29+26+26+25 166

16 SC Sendling stwa 41+29+27+24+21+18 160 Gmünder NoChecker SK Freiburg-Zähringen 1887: 30+28+26+26+18+18 146 17 ChessFriends 2020 Espacio Lichess-Quarantäneliga 9A 18 ARA ROSARIO 30+29+27+24+20+15 145 Creativo Teamkampf, 23.05.2021 FM Silly 19 Promotie 42+24+22+20+00+00 188 Manofwar Quarantäneliga 9A Teamkampf Schachverein Ges.- 10 Leonberg 1978 SKhedira28 27+23+20+20+19+16 185 Rg. Verein Ergebnisse e.V. punkte Berliner miflosch 33+31+31+31+30+22+22 200 11 Schachverband Killers & Lovers Lichess-Quarantäneliga 11C Sachitachess 28+28+27+24+22+21+20 170 12 of Chess Teamkampf, 25.04.2021 Шахтар Hapchyn_ 29+27+26+23+16+16+16 153 13 Кристинопіль Mykola Quarantäneliga 11C Teamkampf Evgeny 14 ГП-64 ЪЛИЦ 42+35+27+19+15+16+13 147 Ges.- VNIIGAZ Rg. Verein Ergebnisse punkte 15 KKS movonrawietz 54+23+19+18+12+10+18 144 11 Cachoperos user_hero 52+35+20+20+17+14 158 Schachklub jakeAnd 25+22+19+19+19+19+17 140 Eppingen 16 Lahr Patt-trick00 56+25+21+19+14+10 145 Elwood 12 Chess Breisgau- Ghostbusters 17 sem_schweiz 31+28+19+17+17+16+11 139 13 AlterVersager 31+27+25+21+18+15 137 Strategen Team Anexo SF Neckar- Amateur club 18 Sniffnthetears 29+27+21+17+17+15+12 138 luis1964 28+23+22+21+21+19 134 tenzlingen 14 2020 Schachfreunde Мурманский 19 Essen-Werden Tromp 22+17+12+18+18+16+00 173 областной pave17911 35+23+21+17+17+15 128 1924/80 15 шахматный интернет-клуб 10 Die oagen Hudriwudl05 24+13+11+10+18+13+10 169 TheBig 16 SV Offenburg 23+22+21+20+15+14 115 Bielefeld CAR Kaspesky98 26+22+17+15+13+12 105 17 Chihuahua GmünderChess 58 elektroblitz 26+24+22+22+20+19+17 150 14 Friends Ghostbusters AlterVersager 30+23+20+18+18+17+16 142 15 Team Anexo Lichess-Quarantäneliga 10A DERÌNCE Teamkampf, 20.05.2021 16 TURGUT REÌS Oguzertekin8 30+24+21+17+16+15+15 138 ÌÖO SK Breisgau- Quarantäneliga 10A Teamkampf FM Cellini 41+19+18+17+16+13+11 135 17 Strategen Ges.- Rg. Verein Ergebnisse 18 Albstadt Thomas_Q 28+25+21+20+15+15+10 134 punkte Hessische Breisgau- Zijuk 34+20+18+11+14+10+10 187 FM Cellini 47+45+33+30+23+21+20 219 19 Schachjugend 11 Strategen AlexiSan PAI RESAPIN 18+16+14+18+18+17+13 174 12 BSV Hamburg ranco11 46+36+31+29+26+24+20 212 10 Fernando Sfr. IM Maus7 57+33+26+26+25+23+18 208 13 Heidenheim Vardaris Lichess-Quarantäneliga 9A Chess Eleorema 37+32+29+26+23+23+23 191 14 Tournament Teamkampf, 09.05.2021 Friends 15 ardabil991 M_1081 31+29+28+27+24+19+17 175 Quarantäneliga 9A Teamkampf Ghostbusters Ges.- 16 Bergheim004 36+29+28+28+22+17+16 166 Rg. Verein Ergebnisse Team Anexo punkte MateSmurf and 17 cheesebuster 54+33+24+21+19+15+14 160 Chesseando friends 11 Callao Perú donyyrules 58+45+32+27+27+27+24 240 Schachverein ( ●_● ) 18 kisfutile 38+30+26+25+19+16+14 158 Hemer Aлексеевка 12 fazet2017 41+38+28+26+20+20+18 191 19 Boca junior DK Mikkel_Vinh 47+31+29+19+18+16+12 142 Chess_Club El Team Spielgemein- 10 Anures05 30+20+20+20+20+18+12 140 schaft SK Colombia LaLarme 35+29+28+27+24+23+20 186 13 Oberwinden/ SK Bubenberg SK Tarrasch Lichess-Quarantäneliga 10A 14 1945 München Mabel1479 50+43+31+28+15+11+16 184 e.V. Teamkampf, 16.05.2021 15 Altmarkschach karsten97 57+31+22+20+18+12+16 166 SC Quarantäneliga 10A Teamkampf Vaasco 27+27+21+19+17+16+14 141 16 DIOGENES Ges.- Rg. Verein Ergebnisse Vardaris Chess punkte 17 Tournament HANK123 29+23+20+19+17+16+14 138 Berliner Friends 11 LTH1 46+37+36+29+28+25+23 224 Schachverband Breisgau- FM Cellini 28+27+17+12+10+18+18 110 Gmünder 18 Strategen 12 elektroblitz 34+27+25+22+19+17+15 159 ChessFriends TSV 19 highway_star 33+20+20+12+18+12+00 195 13 SV Welper Hombergpatzer 32+30+25+24+20+19+18 158 Haunstetten Sfr. ardabil991 Hosein_fakoor 38+28+27+16+16+16+15 156 Sony3riksson 21+17+12+00+00+00+00 150 14 10 Heidesheim SV Mattnetz ThankYouFor 30+30+22+22+20+19+13 146 15 Berlin e.V. YouGift „JAKHUTI“ (KHOBI)

16 ESTATES temo2006 35+24+20+19+15+12+11 136 SCHOOL – PIRVELI MAISI Breisgau- 17 sem_schweiz 45+25+15+14+12+11+19 131 Strategen Club Ajedrez Ghost 20+18+17+16+10+00+00 181 18 Salamanca Machinery the Psycho gkoul 31+22+18+14+13+10+10 168 19 Chickens Farm C’Chartres faikk007 15+10+10+10+10+10+10 125 10 Echecs

Lichess-Quarantäneliga 10A Teamkampf, 13.05.2021

Quarantäneliga 10A Teamkampf

Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte Rg. Spieler(in) TWZ Punkte Ges. SoB Guille 11 kamikadzewaelder 2501 1 1 1 1 1 1 1 7,0 28,00 11 ARA ROSARIO 42+40+24+22+20+19+19 186 Dibenedetto 12 hwiedema 2205 1 1 1 0 1 ½ 1 5,5 16,75 Rochade 13 krusen 2352 1 1 0 1 0 1 1 5,0 14,50 12 Europa - surgeon56 36+24+24+21+17+17+16 155 Schachzeitung 14 Legend_of_Death 2036 0 1 1 1 0 ½ 1 4,5 11,25 Parlayan 15 TheClasher 2170 0 ½ 1 0 1 1 0 3,5 19,25 Yıldızlar EfeErGGani 31+27+23+23+17+16+14 151 ½ 0 0 1 1 0 1 13 (GERÇEK 16 blauesmonster 1939 3,5 16,75 TAKIM) 17 GFHund 2058 0 1 1 0 1 0 0 3,0 19,00

Offerspill 59 WIM Laraj 51+32+29+28+20+18+18 196 15 Sjakklubb Gravereapers 16 IM gravereaper 69+29+28+24+18+12+12 192 18 MGIDB 2150 1 0 – 1 0 0 1 3,0 15,50 Elite Madagascar 19 Gerry3005 2204? ½ ½ 0 0 ½ 1 0 2,5 16,25 Mr_CHA 28+25+23+20+18+17+16 147 17 Chess Club 10 mber59 1788 1 0 0 0 ½ 1 0 2,5 16,25 18 Albstadt Florentino 34+31+24+17+16+12+16 140

19 Aрмагеддон mashlyakofff69 33+30+26+25+24+22+20 120 Schachclub Lichess-Quarantäneliga 8C HighPing Pforzheim 35+26+20+17+18+12+12 108 10 Abuser Teamkampf, 06.05.2021 1906

Quarantäneliga 8C Teamkampf Ges.- Lichess-Quarantäneliga 9A Rg. Verein Ergebnisse punkte Teamkampf, 25.04.2021 Brühler Schach 11 QUEREON 37+26+26+22+16+16+15 158 Klub 1920 Quarantäneliga 9A Teamkampf GMI_NG_ 12 GM titan00013 55+28+21+19+17+17+17 154 Ges.- CHESS Rg. Verein Ergebnisse punkte 13 Lörrach Springerf3 29+26+23+22+20+18+14 152 11 ECLM SergerBeurier 48+34+33+23+21+20+16 195 14 KKS Rock_iT 33+23+21+17+17+16+12 138 ДРУЖЕСКИЕ Gumeniuk_ 15 Friends of GSK pawel1983 25+23+22+20+17+15+14 136 ТУРНИРЫ ПО 43+29+27+25+24+21+19 188 12 Yevgen 16 SSV Bruchsal Woodpegeti 26+22+21+18+16+16+13 132 ШAХМAТAМ The Chess 13 Altmarkschach karsten97 44+33+32+24+22+18+14 187 Sonata2 25+24+18+15+15+13+12 122 17 Lounge Breisgau- TheClasher 28+27+25+22+22+17+13 154 TheBestInThe 14 Strategen World123 HujdurLive 22+20+19+16+15+14+13 119 Nokia Chess 18 master_chef76 30+27+24+17+17+16+14 145 Team 15 Club Breisgau- SV Dicker 19 FM Cellini 26+21+16+16+15+19+18 111 Strategen 16 Turm Filslaus 27+26+25+16+15+15+14 138 VfL Gräfen- Esslingen Gonzo_DO 26+21+19+16+10+00+00 192 10 hainichen Kung_Fu_ Aрмагеддон 34+29+19+19+19+13+12 115 17 Panda3 TheBestInThe Lichess-Quarantäneliga 8C 18 World123 miroslavs24 22+21+18+17+13+11+10 112 Team Teamkampf, 02.05.2021 VfL Gräfen FSD25 29+26+25+23+00+00+00 103 19 hainichen Quarantäneliga 8C Teamkampf 1. Schachklub 10 LukiZuki 44+33+18+15+12+00+00 192 Ges.- Ottakring Rg. Verein Ergebnisse punkte GM bernard- 11 glebuschess 55+43+39+35+31+28+24 255 skiyvitaliy 12 YaChess komendart 45+22+22+21+20+20+14 164 Schachbezirk 9 13 TuTS Finland GM MTurov 51+24+21+20+19+14+14 163 Hochrhein 14 Lörrach Springerf3 26+24+23+23+22+21+21 160 MKU gothmog54 43+33+25+13+11+11+10 146 SC Brombach: 15 Chess Team Zaubi and BlackKnight98 29+25+21+20+17+17+13 142 Lichess-Quarantäneliga 7B 16 Friends Breisgau- Teamkampf, 23.05.2021 sem_schweiz 26+26+24+20+14+12+12 134 17 Strategen ZSKA Quarantäneliga 7B Teamkampf 18 Aldistdo 31+24+22+16+15+13+12 133 Ebertsberg Ges.- molibdenowy_ Rg. Verein Ergebnisse 19 Gryf Dębica 27+23+21+15+13+13+13 112 punkte tadeusz MKU Chess gothmog54 40+30+25+22+20+19+18 174 Parlayan 11 Team Yıldızlar reso71 25+19+17+15+14+10+10 190 Oberhausener 10 (GERÇEK 12 Schachverein blackowl64 38+33+26+21+21+20+12 171 TAKIM) 1887

13 Gryf Dębica piotrek212 32+30+27+25+19+16+13 162 Lichess-Quarantäneliga 9A Fundación Bienestar Club Teamkampf, 29.04.2021 14 Escuela Echeto19 29+26+24+21+20+19+17 153 Caballos de Quarantäneliga 9A Teamkampf Caissa CLUB CHESS Ges.- Rg. Verein Ergebnisse DRAGONS ecc_3105_YT 46+20+20+18+17+16+14 151 punkte 15 PAITA Sfr. foreverblitz 87+43+40+38+28+14+20 251 11 Heidesheim Aлексеевка Evgeny_ 16 31+26+22+20+17+14+10 140 SK 1980 Chess_Club Davidenko 12 alogo24 49+35+35+31+26+24+21 221 Gernsheim SV 1892 Breisgau- Schwarzheide RolfOtto 25+25+20+18+17+17+16 138 13 sem_schweiz 54+47+28+24+23+20+16 212 17 Strategen e.V. SF Essen- 14 Perth136 33+31+30+29+29+28+28 208 18 Lörrach liflitz 30+20+19+15+14+18+14 110 Katernberg 60 Spandau Aлексеевка Evgeny_ 24+20+20+15+15+13+13 120 18 Chess_Club Davidenko México Jaque NM ka1ser 22+15+15+12+11+11+10 196 19 19 Olomoucký kraj kulihrasko 22+22+17+16+12+11+19 109 10 GPN_club pan_rale 25+20+13+12+12+17+15 194 Shinkarovteam Ryba-fISH 20+16+15+12+10+19+18 190 10 chess Lichess-Quarantäneliga 6C Teamkampf, 20.05.2021 Lichess-Quarantäneliga 7B

Quarantäneliga 6C Teamkampf Teamkampf, 09.05.2021 Ges.- Quarantäneliga 7B Teamkampf Rg. Verein Ergebnisse punkte Ges.- Karlsruher SF Rg. Verein Ergebnisse Chillkroete77 48+41+40+32+32+27+27+25 272 11 1853 punkte MrBosschess Tssssssssssss 152+142+105+100+86+ Würmsee & 251 drah_ciR 66+32+30+27+25+25+20+19 244 11 Club sssssss 67+64 12 Würmtal Blitz Dream Lecter_ Peones En 34+34+32+27+26+25+22 221 matussalen 42+34+33+33+27+26+22+21 238 12 13 Manada Chess Club Hannibal Chessclub KingBullet 34+31+26+25+25+21+21 212 14 Masta team karotos 45+34+34+26+25+25+23+20 232 13 lanchxuti1 Fantazior FM ДРУЖЕСКИЕ 15 Virtual chess 42+38+37+28+26+21+20+13 225 napolinicolo 14 ТУРНИРЫ ПО Novik89 32+27+27+24+23+22+22 208 KingZlatan fan ШAХМAТAМ 16 Pecinho 48+30+29+28+26+21+20+20 222 club SG Ennepe- 15 Montgomery32 43+34+26+26+19+14+14 196 17 VdSF Bonn Morlockk 37+30+29+28+28+22+21+20 215 Ruhr Süd Oberhausener 18 SF Neuberg Bleichkind 55+32+30+27+25+16+13+17 205 16 Schachverein blackowl64 30+29+26+26+25+25+19 192 19 FEFB chEss653447 35+31+28+27+25+24+16+15 201 1887 10 Lörrach cvche 39+37+31+25+22+20+19+15 198 17 Legio III Italica Glaukon 36+35+27+25+20+16+17 147 18 Lörrach liflitz 28+26+25+22+22+21+21 140 SF Neckar- Sniffnthetears 34+29+22+22+21+19+17 120 Lichess-Quarantäneliga 7A 19 tenzlingen EL Team Teamkampf, 16.05.2021 jpablito_7 34+24+18+17+17+16+15 141 10 Colombia Quarantäneliga 7A Teamkampf Ges.- Rg. Verein Ergebnisse Lichess-Quarantäneliga 8C punkte THE Teamkampf, 06.05.2021 11 STRONGEST TSA_Ughuzov 47+47+30+25+21+20+17 207 AZERBAIJAN Quarantäneliga 8C Teamkampf Невская 12 S_Mak 58+50+26+26+24+11+10 205 Ges.- ладья Rg. Verein Ergebnisse punkte 13 Lörrach Springerf3 35+33+31+20+15+15+14 163 Brühler Schach QUEREON 37+26+26+22+16+16+15 158 TG Biberach 11 Klub 1920 14 meckimesser 27+24+24+22+21+20+20 158 Club GMI_NG_ Club Caissa 12 GM titan00013 55+28+21+19+17+17+17 154 Templarium 49+25+23+20+16+11+10 154 CHESS 15 Guatemala 13 Lörrach Springerf3 29+26+23+22+20+18+14 152 Zaubi and SteffenK2311 27+24+22+20+18+15+14 140 16 Friends 14 KKS Rock_iT 33+23+21+17+17+16+12 138 17 YaChess komendart 42+34+14+13+12+12+19 136 15 Friends of GSK pawel1983 25+23+22+20+17+15+14 136 Podunavac - SSV Bruchsal Woodpegeti 26+22+21+18+16+16+13 132 18 mladost 24+21+19+18+18+14+12 126 16 Belegiš The Chess Sonata2 25+24+18+15+15+13+12 122 19 Die oagen grillutz 31+29+17+17+15+10+00 189 17 Lounge Šah klub Goč TheBestInThe 10 170 Vrnjačka Banja 18 World123 HujdurLive 22+20+19+16+15+14+13 119 Team Breisgau- FM Cellini 26+21+16+16+15+19+18 111 Lichess-Quarantäneliga 8B 19 Strategen VfL Gräfen- Gonzo_DO 26+21+19+16+10+00+00 192 Teamkampf, 13.05.2021 10 hainichen Quarantäneliga 8B Teamkampf Ges.- Rg. Verein Ergebnisse Lichess-Quarantäneliga 8C punkte ZSKA Teamkampf, 02.05.2021 Veez 32+31+24+21+20+19+17 164 11 Ebersberg Chessclub Quarantäneliga 8C Teamkampf 12 Lichinski 28+26+23+23+19+18+18 155 blanchxuti Ges.- Rg. Verein Ergebnisse 13 Lörrach liflitz 29+28+26+21+17+17+15 153 punkte GM bernard- 14 SSV Bruchsal tim64 28+27+19+18+18+18+16 144 glebuschess 55+43+39+35+31+28+24 255 11 skiyvitaliy DrBergerBerger IM DrBerger 39+18+17+17+16+15+15 137 15 und Freunde Berger 12 YaChess komendart 45+22+22+21+20+20+14 164 Ahmed-Gabr 25+21+21+20+18+10+16 121 13 TuTS Finland GM MTurov 51+24+21+20+19+14+14 163 ابطال دمياط 16 17 Sc Zitadelle Loezjin 25+25+22+22+21+15+10 120 14 Lörrach Springerf3 26+24+23+23+22+21+21 160

61 Schachbezirk 10

Schwarzwald MKU gothmog54 43+33+25+13+11+11+10 146 15 Chess Team Zaubi and BlackKnight98 29+25+21+20+17+17+13 142 SC Villingen-Schwenningen: 16 Friends Breisgau- sem_schweiz 26+26+24+20+14+12+12 134 Agron Zymberi ganz oben auf dem 17 Strategen ZSKA Treppchen 18 Aldistdo 31+24+22+16+15+13+12 133 Ebertsberg Bericht: © www.schachclub-vs.de molibdenowy_ Gryf Dębica 27+23+21+15+13+13+13 112 19 tadeusz 21.05.2021. Bernd Fugmann. Zum ersten Mal gelingt es Parlayan »Gjergj-Fishta« (Agron Z., 2371) vom SC VS seiner Yıldızlar reso71 25+19+17+15+14+10+10 190 10 (GERÇEK Rolle als Mitfavorit beim allwöchentlich stattfinden- TAKIM) den Online-Blitzturnier in der Schwarzwald-Baar- Arena vom SC Villingen-Schwenningen gerecht zu Lichess-Quarantäneliga 7C werden. Aus beruflichen Gründen war er bisher meistens verhindert, sämtliche Runden bis zum Ende Teamkampf, 29.04.2021 durchzuspielen. Bei der 21. Ausgabe hat es endlich geklappt. Mit 26 Punkten und nur einer Niederlage Quarantäneliga 7C Teamkampf gewann er vor unserem passiven, jungen Mitglied Ges.- Rg. Verein Ergebnisse »Blitzmaster05« (Justin Kulm, 2253) mit 20 Punkten, punkte Schach-Club dem Spitzenreiter der »ewigen Tabelle«, »Westweg« Fightbro 77+40+31+31+24+22+22 247 11 Wittstock e.V. (Dr. Peter Dorner, 2227) mit 18 Punkten und dem 12 equipo Elire IM pollovsky 50+49+41+33+27+18+17 235 punktgleichen »Schokoelch« (Andres Ebner, 2096). Dream Insgesamt hatten sich wieder erfreuliche 19 Blitzer 13 seqar 52+45+35+32+26+24+19 233 Chess Club aus der näheren Umgebung zu diesem traditionellen 14 SF Neuberg GOGAME5000 58+44+41+24+22+21+18 228 Event über zwei Stunden am Freitagabend einge- The Chess Basman- 42+37+35+32+26+23+21 216 funden. 15 Lounge student Sudanese Hier die Tabelle der »Top Ten«: KurdoH 42+35+33+31+25+18+16 200 16 chess plyers Rg. Nickname TWZ Verein Einzel-Res. PT Par FEFB Ardena 38+38+31+30+25+22+15 199 17 11 Gjergj-Fishta 2371 Vill.-S. 233321323022 26 12 18 Lörrach liflitz 42+31+30+28+24+20+19 194 12 Blitzmaster05 2253 Tuttling. 0202032312032 20 13 Friends of Tellerwascher 44+38+26+24+23+13+00 168 13 Westweg 2227 Vill.-S. 10033023312 18 11 19 GSK SV Mattnetz MisterMarple 14 Schokoelch 2096 Vill.-S. 013211033022 18 12 52+42+37+32+00+00+00 153 10 Berlin e.V. 63 15 JSchlenker 2216 Donau. 013031322110 17 12 16 Veit-Stoss 2163 Vill.-S. 12202022220 15 11 Lichess-Quarantäneliga 6C 17 Schwachmatikus 2166 Vill.-S. 20221202220 15 11 18 Chessmanxy 1878 Vill.-S. 022200200221 13 12 Teamkampf, 25.04.2021 19 Allotria 2044 Donau. 212222 11 16 10 Hee8 1961 Vill.-S. 20200000202021 11 14 Quarantäneliga 6C Teamkampf

Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte Dr. Peter Dorner schnell und gut TheReal Kitzus Kitzus Team 75+34+29+28+26+23+22+22 259 Bericht: © www.schachclub-vs.de 11 IsBack DrBergerBerger arne1988 46+42+31+26+24+24+20+20 233 14.05.2021. Bernd Fugmann. In Abwesenheit der IM’s 12 und Freunde ChessHouse FM waren die heimischen Favoriten beim 20. Online- 29+29+27+26+23+23+22+20 199 13 Cocotexas bernaguaro Blitzturnier in der Schwarzwald-Baar-Arena wieder Café einmal unter sich. So durfte man gespannt sein, wer 14 Zimmermann Karin2007 37+28+28+27+25+18+17+12 192 von den 17 gestarteten Teilnehmern nach zwei Stun- Collegium Oberhausener den Spielzeit, im Modus »5+2« von Lichess, die 15 Schachverein blackowl64 31+31+29+27+20+17+16+14 185 digitalen Pokale überreicht bekommt. Schon bald 1887 zeichnete sich ab, dass die Spieler der Rating-Klasse Podunavac - miepie777 27+23+22+21+20+18+16+15 162 »Ü2000« die meisten Punkte holen werden. Mit 26 16 Belegiš “The Chess Punkten bei einer Berserk-Rate von 50 % schnappte 17 Elite“ (, FM sisis82 25+25+20+20+19+18+18+16 161 »Westweg« (Peter Dorner, 2232) vom SC VS als L’viv Region) schnellster Blitzer den ambitionierten Verfolgern »die 18 Lörrach liflitz 29+26+24+21+18+15+14+12 159 Wurst weg«. Nach überaus spannendem Verlauf ging Parlayan »Gold« bereits zum 5. Mal an Peter Dorner, »Silber« Yıldızlar GILGINAT 26+20+20+15+15+11+18+10 115 an »Gjergj-Fishta« (Agron Zymberi [2340], VS) und 19 (GERÇEK TAKIM) »Bronze« an »JSchlenker« (Jörg S., 2235, DS). Siehe Team Tabelle der »TopTen«: 10 Concepción Maroczychile 17+13+10+10+00+00+00+00 110 Bundesliga Rg. Nickname TWZ Verein Einzel-Res. PT Par 11 Westweg 2232 Vill.-S. 00333203332022 26 14 12 Gjerg-Fishta 2340 Vill.-S. 232022220330 21 12

62 den Sieg vor der Nase weg. Dieses Kunststück gelang »Westweg« (Dr. Peter Dorner, 2229). Dritter im Bunde 13 JSchlenker 2235 Donau. 220003222222 19 12 wurde »Veit-Stoss« (Remy Heimers, 2249) vor »Her- 14 Y235 2094 Vill.-S. 2202120202212 18 13 bert-Konstanz« (Herbert Bayer, 1927) und »Schwach- Schwach- matikus« (Albert Rait). Erfreuliches am Rand: Das 15 2154 Vill.-S. 202220222002 16 12 matikus Turnier wird so lange fortgesetzt, wie es die Teil- 16 Blitzmaster05 2207 Tuttling. 2210220130002 15 13 nehmerzahl erlaubt. 17 Veit-Stoss 2146 Vill.-S. 020220200030102 14 15 18 Chessmanxy 1868 Vill.-S. 20022200212 13 11 Tabelle der »Top Ten«: 19 Herbert-Konst. 1935 Donau. 020212102010 11 12 Rg. Nickname TWZ Verein Einzel-Res. PT Par Jesuslovesand 10 1880 ohne 0100200202220 11 13 saves 11 Westweg 2229 Vill.-S. 133032222323 26 12 12 Mrav121314 2497 Bosnien 222222222222 24 12 13 Veit-Stoss 2249 Vill.-S. 1232220202020 18 13 IM Zoran Runic behauptet sich als Herbert- 14 1927 Donau 2001222220210 16 13 Favorit Konstanz 15 Schwachmatikus 2164 Vill.-S. 23220200032 16 11 Bericht: © www.schachclub-vs.de 16 Allotria 2066 Donau 012222202 13 19 07.05.2021. Bernd Fugmann. Beim stark besetzten 17 Suisse 1997 Bräunl. 0002220002203 13 13 19. Online-Blitzturnier in der Schwarzwald-Baar 18 Hee8 1985 Vill.-S.. 02201202220 13 11 Arena vom SC VS behauptete sich der als großer 19 Blitzmaster05 2200 D/Tuttl. 022022000310 12 12 Favorit gestartete »Mrav121314« (Blitzrating 2507!) 10 Schokoelch 2110 Vill.-S. 2032010000202 12 13 gegenüber seinen ehrgeizigen Verfolgern und wider- legte mit seinem klaren Sieg das Sprichwort: »Viele IM Ali Habibi gewinnt zum vierten Mal Hunde sind des Hasen Tod«. Nur einmal musste er sich gegen den Zweitplatzierten IM Ali Habibi Bericht: © www.schachclub-vs.de (»Amateurmeister« – 2264) in einem klassischen 23.04.2021. Bernd Fugmann. Das macht das Online- Turmendspiel mit Freibauer geschlagen geben. Knapp Blitzturnier so interessant und spannend. Mit regel- dahinter sicherte sich Dr. Peter Dorner (»Westweg« – mäßiger Abwechslung steht wieder ein anderer Teil- 2237) als bester Teilnehmer vom SC VS den dritten nehmer als Favorit auf dem Podest. Bei der für Platz. Mit insgesamt 23 Teilnehmern nahmen erfreu- regionale Verhältnisse hochklassigen 17. Schwarz- lich viele Spieler an diesem beliebten Turnier teil. wald-Baar-Arena konnte sich IM Ali Habibi (Ama- Dabei stellen die befreundeten »Meister« allwöchent- teurmeister) als Teammitglied vom SC Villingen- lich einen spannenden und lehrreichen Anreiz dar. Schwenningen wiederholt in die Siegerliste eintragen. Die Tabelle der »Top Ten« lautet: Trotz starker Konkurrenz blieb er in 14 Partien mit Rg. Nickname TWZ Verein Einzel-Res. PT Par vier Remis ungeschlagen und verwies seine 19 am- 11 Mrav121314 2507 Bosnien 22222222222022 26 14 bitionierten Verfolger ohne Zusatzpunkte von »Ber- 12 Amateurmeister 2264 Bromb. 1022220212122 19 13 serk« auf die Plätze. Nur einen Punkt dahinter kam 13 Westweg 2237 Vill.-S. 220221032022 18 12 Albert Rait (Schwachmatikus) vor Remy Heimers (Veit- 14 Blitzmaster05 2239 D/Tuttl. 032001232022 17 12 Stoss) auf den 2. Rang. Das breit gefächerte Teil- nehmerfeld vom 15- bis 77-Jährigen und einem Blitz- 15 Veit-Stoss 2224 Vill.-S. 120022200222 15 12 Rating von 1692 bis 2329, bot allen Spielern eine 16 Dercoolealter 1939 Bräunl. 222020120201 14 12 unterhaltsame und lehrreiche Kulisse. 17 Y235 2074 Vill.-S. 02020021022120 14 14 Schwach- 18 2127 Vill.-S. 02200320103 13 11 Tabelle der »Top Ten«: matikus 19 Suisse 2005 Bräunl. 0200300221200 12 13 Rg. Nickname TWZ Verein Einzel-Res. PT Par Amateur- 10 Hee8 1982 Vill.-S. 2200020020022 12 13 11 2329 Bromb. 21222212221221 24 14 meister Schwach- 12 2159 Vill.-S. 203213122223 23 12 Dr. Peter Dorner matikus 13 Veit-Stoss 2232 Vill.-S. 1222210222211 20 13 nach schnellem Endspurt vorne 14 Westweg 2199 Vill.-S. 0130323000200321 20 16 Bericht: © www.schachclub-vs.de 15 JSchlenker 2211 Donau. 1311220202103 18 13 30.04.2021. Bernd Fugmann. Am Freitagabend ent- 16 Blitzmaster05 2221 D/Tuttl. 203002330311 18 12 wickelten sich beim 18. Online-Blitzturnier 5+2 in 17 Schokoelch 2106 Vill.-S. 0013203203020 16 13 der traditionellen Schwarzwald-Baar-Arena wie zu 18 Allotria 2054 Donau. 21012222 12 18 erwarten war, spannende Wettkämpfe um die begehr- 19 MilosRunic 1925 Bosnien 22220000220 12 11 BVill.- ten Podestplätze. Die Frage war lediglich, wer von 10 Y235 2086 1202122000100 11 13 S. den favorisierten 17 Teilnehmern steht am Ende ganz oben. Mit »Mrav121314« (IM Zoran Runic, 2497) hatte sich wieder einmal der Top-Favorit angemeldet und spielte sozusagen »den Hecht im Karpfenteich«. Es konnte zwar keiner der potentiellen Spieler eine Par- tie gegen ihn gewinnen, aber einer war schneller und schnappte ihm trotzdem mit fünf Zusatzpunkten

(Berserk) nach den Regeln des Programms Lichess

63 16 Parlayan Yıldızlar GILGINAT 24+23+22+20+19+18+17 143 (GERÇEK TAKIM) Schachbezirk 11 Schachklub Restpegel 23+23+20+20+19+16+15 136 Bodensee 17 Germering e.V. Olomoucký Masterchess 32+25+24+18+14+11+10 134 18 kraj 2006 SVG Konstanz: Vardaris Chess 19 Tournament HANK123 39+28+16+15+18+18+17 121 Lichess-Quarantäneliga 10C friends EKŠİ SÖZLÜK Teamkampf, 23.05.2021 ssfs 23+17+13+12+16+15+15 181 10 ++ Quarantäneliga 10C Teamkampf Ges.- Lichess-Quarantäneliga 9B Rg. Verein Ergebnisse punkte Teamkampf, 13.05.2021 11 ELITE Flyordie marcofriass 47+36+36+28+24+22+21 214 the Psycho Quarantäneliga 9B Teamkampf GM Arnelos 37+30+24+22+18+16+16 163 12 Chikens Farm Ges.- Ghostbusters Rg. Verein Ergebnisse Bergheim004 28+23+21+19+19+17+17 144 punkte 13 Team Anexo SB Schachklub Schacher100 38+30+20+20+19+18+17 162 hlvs 27+20+20+19+19+16+16 137 11 Hochsauerland 14 Germering e.V. SV Frankfurt Ennio5 28+27+26+22+22+16+18 149 15 CEB & Gambit Leksandsif 34+22+20+19+16+15+11 137 12 Nord & Friends Schach- sudanese kare 22+22+21+21+20+19+16 141 16 gemeinschaft jodi7 23+21+19+19+18+16+10 126 13 chess plyers Elmoustapha Porz e.V. 14 Altmarkschach Karsten97 45+20+18+17+14+12+12 138 Caballo Negro vihumalo 20+19+18+16+14+14+13 114 17 Chess Club 15 SVG Konstanz DocDak 23+22+21+17+16+14+14 127 IM Vegan 18 Сосновый Ъор SudarevIS 27+23+18+13+12+11+19 113 Welsh Dragons 35+32+16+16+12+10+15 126 16 Vulture 19 SVG Konstanz Mi1964 33+17+16+10+10+10+16 102 Eppingen Hessische 17 Dirty_harry69 25+24+24+15+14+11+16 119 Zijuk 14+13+14+10+00+00+00 131 Chess 10 Schachjugend 18 SV Steyregg gmisagm 22+17+16+16+15+15+11 112

19 Tuneros liad 29+19+18+17+14+16+14 107 Lichess-Quarantäneliga 9A the Psycho 10 gkoul 25+17+16+12+18+12+10 180 Teamkampf, 20.05.2021 Chickens Farm

Quarantäneliga 9A Teamkampf Lichess-Quarantäneliga 9C Ges.- Rg. Verein Ergebnisse 09.05.2021 punkte Teamkampf, 11 NDK Chess Allophon 40+37+36+35+26+18+17 209 Quarantäneliga 9C Teamkampf SK 1980 empete71 38+32+30+28+24+22+18 192 Ges.- 12 Gernsheim Rg. Verein Ergebnisse punkte TheBestinThe Schachklub World123 HujdurLive 32+31+30+28+25+24+19 189 IM Morf1us 50+40+36+32+26+23+22 229 13 11 Fürstenfeld Team TheBestInThe Berliner FM WitteVan 35+33+31+27+24+20+15 185 World123 megijos 32+30+30+27+23+22+19 183 14 Schachverband Haemstede 12 Team DUENDE Paturuzu 37+28+26+25+22+22+20 180 Ahmed-Gabr 37+32+24+19+18+17+15 162 ابطال دميا CILLOH 13 15 Eppingen SK 1980 Patt-trick00 59+32+22+22+20+14+11 171 CM sodon84 31+25+22+22+21+20+16 157 16 Chess 14 Gernsheim SF Neckar- Schachgemein- 17 detox93 32+31+26+26+21+17+16 169 tenzlingen 15 schaft Porz No_Heal 29+26+25+21+18+15+13 147 SC 1892 e.V. 18 Kaicensama 32+25+24+23+22+21+18 165 Kaufbeuren 16 SVG Konstanz Mi1964 33+29+23+21+15+14+11 146 equipo Elite IM pollovsky 26+24+23+18+18+17+14 140 19 17 EKŞİ SÖZLÜK Ausoa22 31+26+19+19+16+14+12 137 10 SVG Konstanz wankdorf54 23+21+21+20+14+13+11 123 C’Chartres 18 RomChartres 64+25+18+18+15+12+12 122 Echecs Ghostbusters Equimizer 24+23+20+17+16+14+14 114 Lichess-Quarantäneliga 9C 19 Team Anexo Teamkampf, 16.05.2021 10 Dark Warriors 100

Quarantäneliga 9C Teamkampf Lichess-Quarantäneliga 10B Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte Teamkampf, 06.05.2021 11 KKS luoaR 41+30+23+22+22+22+21 181 Quarantäneliga 10B Teamkampf Gravereapers IM 12 51+35+19+19+18+17+14 173 Ges.- Elite gravereaper Rg. Verein Ergebnisse punkte SG Trier 1877 FM ragetilt 53+33+21+20+17+14+13 171 13 „JAKHUTI“ DOĞU (KHOBI) SATRANÇ furkan57 27+26+25+24+24+21+19 166 14 11 ESTATES lizipochkhua 40+32+29+22+18+16+10 167 KULÜBÜ SCHOOL – 15 SVG Konstanz wankdorf54 31+29+23+22+22+19+15 161 PIRVELI MAISI

64 18 SVG Konstanz wankdorf54 30+29+26+24+20+18+16 163 SC Piemasens Zinfandel_71 35+27+26+21+21+18+12 160 19 1912 12 SVG Konstanz DocDak 34+34+32+26+13+12+12 163 IM Vegan Welsh Dragons 35+26+26+26+14+00+00 127 Spielgemein- 10 Vulture schaft SK SKSimme 26+25+24+23+22+21+21 162 13 Oberwinden/ SK Bubenberg Lichess-Quarantäneliga 10B Amateur club giga93 32+25+24+20+18+17+16 152 14 2020 Teamkampf, 25.04.2021 Schachfreunde Quarantäneliga 10B Teamkampf 15 Essen-Werden FM Fanatist 33+25+24+21+19+16+00 138 1924/80 Ges.- Rg. Verein Ergebnisse 16 Qua-Ro-Ems Sycron 31+27+22+17+12+11+10 130 punkte Шахтар SVG Konstanz Mi1964 39+33+31+24+24+18+12 337 igorlesh1974 24+22+19+18+15+15+15 128 11 17 Кристинопіль BSV Hamburg Nirous 31+24+23+21+21+21+21 268 Madagascar ange_de_la_ 12 24+19+18+14+12+12+10 179 18 Chess Club mort 13 Albstadt small _foot 32+29+27+22+18+16+14 264 Boca junior DK Lamujen 28+12+19+15+12+12+12 258 SC Kastellaun 19 14 aloisp 34+24+22+22+21+18+16 261 Chess Hustlers & friends 10 Prno2004 14+18+14+12+12+12+10 132 SC 1892 -Yt Kaicensama 30+28+26+22+19+14+10 259 15 Kaufbeuren Killers & Lovers supererrante 27+26+22+20+16+15+15 239 Lichess-Quarantäneliga 10B 16 of Chess Club Ajedrez marck2004 37+17+16+14+14+14+13 229 Teamkampf, 02.05.2021 17 Salamanca GmünderChess 18 Tanni1977 24+19+19+16+16+16+13 224 Quarantäneliga 10B Teamkampf Friends „JAKHUTI“ Ges.- Rg. Verein Ergebnisse (KHOBI) ESTA- punkte 19 TES SCHOOL lizipochkhua 24+23+17+16+15+11+10 116 Peones En LaYucaRey 11 41+40+30+29+27+26+23 216 – PIRVELI Manada Chess MAISI Queerspringer Coronica 34+28+19+19+17+16+11 144 12 10 DragoMetin 210 13 Cachoperos ussr_hero 24+22+20+18+17+16+14 131 „JAKHUTI“ (KHOBI)

14 ESTATES lukashamugia 38+24+21+17+13+19+18 130 SCHOOL – PIRVELI MAISI OSC Rhein- hausen II und Medion72 34+20+20+16+16+12+18 126 15 Schachfreunde aus Duisburg Vardaris Chess 16 Tournament HANK123 27+20+19+18+16+14+12 126 Turnierbericht Einsteigerturnier Friends Bericht: © www.schachjugend-baden.de SVG Konstanz Mi1964 36+23+21+13+12+10+10 125 17 23.05.2021. Sinan_gollon. Am vergangenen Montag Team FaitesEntrerle 65+35+22+12+11+10+00 125 18 Souchais Kraken (17.05.) fand wieder einmal das Einsteigerturnier der Kung_Fu_ SJB statt. Insgesamt 30 Teilnehmer:innen fanden sich 19 Aрмагеддон 26+22+22+21+15+14+10 120 Panda3 auf Lichess ein, um an den zwei Turnieren teilzu- JUVENTUDE 100 10 DE ÉVORA nehmen. Im Turnier U1100 starteten am Montag acht Spie- ler:innen. Durchsetzen konnte sich LeoSchachking Lichess-Quarantäneliga 9B mit 4 Punkten aus 5 Runden. Platz 2 ging an Teamkampf, 29.04.2021 MarthaV2014, die ein Starkes Tunier spielte; auch mit 4 Punkten, jedoch durch die Feinwertung knapp Quarantäneliga 9B Teamkampf hinter LeoSchachking landete. Platz 3. ging mit Ges.- 3 Punkten an Tedal Rg. Verein Ergebnisse punkte Elberfelder DattKommt Schachgesell- 46+40+34+32+29+28+23 232 11 Davon schaft 1851 12 glebuschess natir 57+40+35+31+27+24+17 231

13 Сосновый Ъор ZamAV 53+47+34+26+26+18+17 221 Шахтар Hapchyn_ 31+30+28+25+24+23+23 184 14 Кристинопіль Mykola Nokia Chess 15 mkheeh 42+26+25+23+22+21+20 179 Club Travel through 16 the Chess masenik 60+32+21+19+18+15+14 179 Ocean Chesseando 17 Callao Perú elpapitulua 33+26+26+26+19+18+16 164 (● ●)

65 Rg. Nickname TWZ Ergebnis Pkte 1 Bam_Leon 2013 1061 1222220122 16 Am Turnier für die stärkeren Spieler:innen nahmen 2 LeoSchachking 1007 202220020200202 16 sogar 22 Teilnehmer:innen teil. Obwohl er erst in der zweiten Runde einstieg, sicherte sich SchPau Gold 3 Timi2010 1099 10222220220 15 mit 4½ Punkten aus 5 Runden. 4 NikHugo20 1015 12202102 10 Als kleine Anmerkung: sollte ein Spieler in einem 5 Linei 1958 0202002020 18 Lichess-Turnier erst in der 2 Runde beitreten, be- 6 Tedal 1056 1200002 15 kommt er für die erste verpasste Runde einen halben Punkt und für jede weitere 0 Punkte. Wodurch 7 Erik010115 1949 002002 14 SchPau jede Runde, die er mitgespielt hat, auch 8 AdrianMeyer 1988 02 12 gewonnen hat. Der Kampf um die weiteren Medaillen 9 liyang310 1932 0000000 10 war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wodurch die Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten punktgleich mit 4 Punkten Turnier-Daten Durchschnittswertung 1007 Weiße Siege 61 % waren. Aufgrund der besseren Feinwertung landete Gespielte Partien 38 Schwarze Siege 32 % auf Platz 2. ZaehlAuf3 vor Happy_girl_1. Leider hat es Gespielte Züge 2.223 Remisen 8 % dieses Mal nicht für Ghost_Theo gereicht, welcher sich den 4. Platz sicherte. U1500 Anfänger-Arena, 26.04.2021 1. 2. 3. SchPau ati2009 deniz778 Turnierleistung 1505 Turnierleistung 1608 Turnierleistung 1509 Gespielte Partien 15 Gespielte Partien 11 Gespielte Partien 13 Gewinnrate 33 % Gewinnrate 64 % Gewinnrate 54 %

Rg. Nickname TWZ Ergebnis Pkte 11 SchPau 1488 102222212010220 19 12 Ati2009 1500 21212222002 16

13 deniz778 1475 1222020212020 16 14 anb13 1438 202210202220 15 15 XaverM2015 1477 002022102222 15 16 MasterX_Liebig 1393 2201202022 13

17 MR1407 1318 02220222 12

18 cotonete_a1 1371 022222200 12 19 MiiCool 1444 122021020 10

10 Theo2008 1343 20201010220 10 Glückwunsch an alle Sieger des Turniers; wir hoffen, es hat euch allen Spaß gemacht. Turnier-Daten Durchschnittswertung 1332 Weiße Siege 46 % DSTC 2021 WK I: Gespielte Partien 94 Schwarze Siege 44 % Gespielte Züge 5.495 Remisen 11 % Humboldt-Gymnasium Karlsruhe holt Silber Online-Mädchenseminar Bericht: © www.schachjugend-baden.de Training, Räuberschach, Werwolf und jede Menge 02.05.2021. Konrad Schönherr. Mit einem Endspurt von Spaß vier Siegen schaffte es Karlsruhe mit 11 von 14 mög- Bericht + Fotos: © www.schachjugend-baden.de lichen Mannschaftspunkten hinter dem Matthias- 25.04.2021. Kristin Wodzinski. Das und vieles mehr Claudius-Gymnasium auf Platz 2! hatte das erste Online-Mädchenseminar der Schach- Herzlichen Glückwunsch! jugend Baden zu bieten. 19 Mädels im Alter von 5 bis 14 Jahren trafen sich gestern und heute auf der Platt- form Discord und konnten das erste SJB-Online-Mäd- chenseminar miterleben. Los ging es am Samstagmorgen nach einer kurzen Begrüßung in drei Trainingsgruppen. Die »Profi- Gruppe« wurde von Sarah Hund trainiert. Hier gab es anspruchsvolle Taktikaufgaben zu den Themen »Um- wandlung«, »Knobelaufgaben mit Hilfsmatt« und »Stellungen«, die im Simultan ausgespielt wurden. Maria Grining nahm die Fortgeschrittenen unter ihre Fittiche. Los ging es hier mit Taktikaufgaben zum U1100 Anfänger-Arena, 26.04.2021 Thema »Matt in 2«. Heute gab es jede Menge End- 1. 2. 3. spieltaktik mit Doppelangriffen, Ablenkungen und Bam_Leon2013 LeoSchachking Timi2010 allem Drum und Dran. Die Einsteigerinnen waren in Turnierleistung 1327 Turnierleistung 1055 Turnierleistung 1187 Gespielte Partien 10 Gespielte Partien 15 Gespielte Partien 11 der Trainingsgruppe von Jana Basovskiy und Claire Gewinnrate 70 % Gewinnrate 53 % Gewinnrate 64 % Henninger. Angefangen beim Treppenmatt, ging es

66 Nach einer Mittagspause gab es dann eine kurze Siegerehrung. Außerdem haben alle Mädchen als Erinnerung heute um elementare Bauernendspiele und die Frage: eine personalisierte Urkunde per »Kann sich der Bauer in eine Dame verwandeln oder E-Mail zugeschickt bekommen. Am nicht?«. Nach den Trainingseinheiten konnten die Nachmittag stand dann der Freizeit- Mädchen das Gelernte in unseren Turnieren zeigen. teil an. Samstag konnte man zwi- Die Räuberschach-Arena am Samstag gewann schen »Montagsmaler« LoEwIN mit 20 Punkten und einer Turnierleistung (https://skribbl.io/) und »Stille Post« (https://gartic von 1721 vor Vicky_Schachwerk, die ebenfalls 20 phone.phone.com/de) wählen. Punkte holte. Dritte wurde HannaKawa mit 19 Hier kamen die lustigsten Gemälde bei heraus und Punkten. Toll war, dass alle Mädchen mindestens die Mädchen zeigten, dass sie nicht nur super im einen Punkt erspielen konnten. Schach sind, sondern auch sehr kreativ und gut Am Sonntag gab es dann ein Schnellschachturnier malen können. Sonntag stand zum Abschluss das im Arena-Modus auf Lichess. Dieses konnte vor Span- große Highlight »Werwolf« (http://play.werwolf nung kaum überboten werden. Nach einer Stunde gab online.eu/Werwolf.php) an. Natürlich wurde auch das es drei Mädchen mit 20 Punkten. Die beste Turnier- als Online-Variante gespielt. Wer gestorben ist, muss- leistung hatte am Ende Vicky_Schachwerk, vor te seine Kamera ausschalten. MM993311 und LoEwIN. Auch hier ging niemand leer An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei aus und alle Mädchen konnten sich mindestens einen allen für die Organisation bedanken. Unsere Mäd- Punkt erspielen. chenreferentin Dr. Andrea Lohrmann wurde hier von

einem großen Team unterstützt. Danke an Sarah

Hund, Maria Grining, Jana Basovskiy und Claire

Henninger, die die Trainingsgruppen geleitet haben.

Danke auch an Kassandra Visvikis, Leas Eisele und

Natascha Felder, die als Betreuerin dabei waren und

das Freizeitprogramm auf die Beine gestellt haben.

Außerdem danke schön an Jasmin Mangei und Kris-

tin Wodzinski für die Hilfe der Organisation im Vor-

feld und die technische Unterstützung während des

Seminars. Und zu guter Letzt natürlich vielen Dank

an alle Teilnehmerinnen, dass ihr dabei wart und

vielen Dank an die Eltern, die euch die Teilnahme er-

möglichten. Wir freuen uns darauf euch beim nächs-

ten Mädchenseminar wieder begrüßen zu dürfen.

DSTC WK II:

Gymnasium Karlsruhe holt Bronze! Bericht: © www.schachjugend-baden.de

24.04.2021. Konrad Schönherr. Heute fand online der

Deutsche Schulschach Teamcup WK II

(https://turniere.schachklub-kelheim.de/DSTC-2021-WK-

II/) statt.

Durch einen fulminanten Endspurt und ein über-

ragendes 2. Brett (Simon Richter) schaffte Karlsruhe

mannschafts- und brettpunktgleich mit dem zweit-

platzierten Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin die

Bronzemedaille. Der Gesamtsieg ging mit 12 Mann-

schaftspunkten an das Theodorianum Paderborn.

Herzlichen Glückwunsch!

Schachlösewettbewerb für Jugendliche U27 Bericht: © www.schachjugend-baden.de 24.05.2021. Kristin Wodzinski. Ihr habt Lust auf knobelige Schachaufgaben? Dann ist der Schachlösewettbewerb der Schwalbe, der deutschen Vereinigung für Problemschach, ge- nau das Richtige für euch. Von April bis September gibt es jeden Monat sechs Aufgaben, die man bis zum 28. lösen kann. Für diesen Monat bleiben euch also noch 2 Tage Zeit. Im April gab es mit Sarah Hund, Konstantin Miller und Michail Gkegkas auch schon einige badische Teilnehmer:innen in der Spitzengruppe. Sarah und Konstantin konnten sogar die volle Punktzahl erreichen. Wollt ihr mitmachen? Dann guckt am besten auf die Webseite der Schwalbe und steigt mit den Mai-Aufgaben ein. 67

13. Jugend-Ländervergleich – Teamkampf: Die Silbermedaille geht erneut an das Team aus Baden Bericht: © www.schachjugend-baden:de 09.05.2021. Jasmin Mangei. Am Sonntag nahm Baden am Jugendländervergleichskampf der Schachjugenden teil. Es fanden sich 13 Spieler:innen ein, die für Baden an den Start gingen. Wir sind hinter der Schachjugend Niedersachsen und vor der Schachjugend Berlin Zweiter geworden. Glückwunsch an alle Spieler:innen, die für Baden an den Start gegangen sind.

Übersichtstabellen

Rang Landesverband Ergebnis Gesamtpunkte 11 Schachjugend Niedersachsen FM Unkreativ 3 45+32+29+23+22+22+18+17+17+17+15+15+14+14+13 313 12 Schachjugend Baden Superfm1 44+28+24+22+21+19+18+17+13+13+11+10+18+10+10 248 13 Schachjugend in Berlin Ginogi_04 28+25+20+19+19+18+16+16+15+15+15+12+10+17+10 235 14 JSB Sachsen FM cruiskeen 30+28+26+22+20+19+15+14+14+13+11+18+18+10+10 228 15 Landesschachjugend Sachsen-Anhalt ng32cuvy 31+26+24+24+22+18+18+16+15+11+10+19+12+10+10 226 16 Hessische Schachjugend smitty77 27+25+25+23+20+17+16+12+12+12+11+14+10+10+10 204 17 Schachjugend Schleswig-Holstein SweetChinMusic_04 31+26+20+20+19+18+16+15+10+10+10+10+10+10+10 175 18 Thüringer Schachjugend Iuds 29+26+22+19+15+14+13+18+18+10+10+10+10+10+10 154 19 SSJ Kader pleaseresignnow 34+28+21+20+11+11+10+18+12+12+10+10+10+10+10 147 10 Hamburger Schachjugendbund (HSJB) Hsk-LeonH 20+18+13+17+16+12+11+10+10+10+10+10+10+10+10 167 Turnierdaten: Durchschnittswertung 1856 Schwarze Siege 44 % Gespielte Partien 843 Remisen 9 % Gespielte Züge 57.256 Berserkrate 14 % Weiße Siege 47 %

Rang Landesverband TWZ Ergebnisse Pkte. 11 Schachjugend Niedersachsen FM Unkreativ 3 2498 334544444442 45 12 Schachjugend Baden Superfm1 2498 334442310330225 5 44 13 SSJ Kader pleaseresignnow 2339 021203355030 1 3 0 3 0 3 34 14 Schachjugend Niedersachsen FM ChessCh_ats 2287 203203244444 32 15 Landesschachjugend Sachsen-Anhalt ng32cuvy 2329 23422 123002203113 31 16 Schachjugend Schleswig-Holstein SweetChinMusic_04 2384 00303344022 42220 31 17 JSB Sachsen FM cruiskeen 2326 10325444202012 30 18 Thüringer Schachjugend Iuds 2184 0200033540224202 29 19 Schachjugend Niedersachsen NSJ-Live 2172 030110003300303300303003 29 10 JSB Sachsen Jakob10000 2112 23444422120 28

Die badischen Teilnehmer:innen waren: Nachhaltigkeitsstrategie: Die Deutsche Schachjugend ver- pflichtet sich, die Umsetzung des Pariser Klimaschutz- Rang Nickname TWZ Punkte abkommens in ihren Aktivitäten anzustreben und aktiv für 1 Superfm1 2498 44 diese im organisierten Sport einzutreten. 2 uwwe 2170 28 Prävention sexualisierter Gewalt: Der DSJ-Vorstand erhält 3 roadTo2300 2250 24 den Arbeitsauftrag die Konzeption zur Prävention sexua- 4 Schachkind 2123 22 lisierter Gewalt zu erweitern auf die Aspekte der digitalen 5 Schachstar 2091 21 Kommunikation und sich in Zusammenarbeit mit dem 6 TimU2000 2002 19 Deutschen Schachbund (DSB) für den Kinderschutz bei füh- 7 Zauberer4 2005 18 renden Schachservern und anderen Schachplattformen ein- 8 JCBN 1928 17 zusetzen 9 Hendrik-Haselnuss 2035 13 Compliance-System: Die Einführung einer beauftragten 10 JonasU2002 1535 13 Person für Compliance stellt neben den statischen Regelun- 11 andrehayen 1960 11 gen der Finanzordnung sicher, dass durch die beauftragte 12 EntchenYolo 2174 10 Person die kontinuierliche Weiterentwicklung der Com- pliance-Strukturen gewährleistet bleibt. 13 Listan 1669 18 Einführung Deutsche Meisterschaft U8: Der Antrag zur Einführung einer Deutschen Meisterschaft U8 im Jahr 2022 wurde auf der Jugendversammlung im März 2020 in █ 1. DSJ-Jugendversammlung als e.V. Freiburg angenommen. Daraufhin hat der Arbeitskreis Spielbetrieb in Kooperation mit Olaf Sill (BER), Viktoria 08./09.05.2021 Hauk (HES), Birger Pommerenke (SHO) und Verena Wun- Text: © www.deutsche-schachjugend.de derlich (NRW) ein Konzept zur Einführung der Meister- schaft erarbeitet. Die wichtigsten inhaltlichen Änderungen, die bei der Jugendversammlung beschlossen wurden: Lars Drygajlo

68

Qualifikationsturniere zur Badischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft 2021 14. bis 16. Mai Bericht: © www.schachjugend-baden.de 16.05.2021. Michael Kröger. Auch im Mannschaftsbereich betritt die SJB Neuland. Am Samstag und Sonntag fanden die Qualifikationsturniere zur BJMM in den Altersklassen U10, U12, U14 und U16 statt. Wegen der aktuellen Lage wurden die Turniere digital über Lichess ausgetragen. 36 Mannschaften aus ganz Baden traten an. Die Idee, Durchführung und Organisation wurden von vielen Teilnehmern gelobt. Vielen Dank an alle Beteiligten, die für die reibungslose Durchführung gesorgt haben. Für die Endrunde der BJMM 2021 am 17. oder 18. Juli 2021 haben sich qualifiziert:

U12 1 Karlsruher Schachfreunde 1853 2 4 3 4 7 13,0 37 2 SF Schwarz-Weiß Merzhausen 2 2 3 3 6 10,0 31 3 SC Brandeck-Turm Ohlsbach 0 2 2 3,5 4 17,5 18 4 Schachwerkstatt Eichstetten e.V. 1 1 2 4 3 18,0 21 5 SC Brombach 0 1 0,5 0 0 11,5 18

U14 1 Karlsruher Schachfreunde 1853 I 2 2 3,5 4 4 4 12 23,5 157,5 2 SF Neureut 2 3,5 2 2 2,5 4 3,5 11 19,5 150,5 3 SC Untergrombach 1946 2 0,5 3,5 2 4 4 10 20,0 105,0 4 SV Vimbuch 0,5 2 0,5 3 4 4 19 18,0 185,0 5 Schachclub Eppingen 0 2 1 2 4 3,5 18 16,5 174,0 6 Karlsruher Schachfreunde 1853 II 0 1,5 2 2 2,5 2,5 4 18 14,5 185,5

U16 1 SC Untergrombach 1946 1 2,5 4 3 3,5 4 4 12 22,0 157,5 2 Karlsruher Schachfreunde 1853 3 3 1,5 3 3 4 4 12 21,5 124,5 3 SC Brombach 1,5 1 4 4 4 4 4 10 22,5 130,0 4 Steuben Feudenheim 0 2,5 2 2 3,5 4 2 19 16,0 187,5 5 SK Endingen 1 0 2 2 3 2,5 3 18 13,5 160,0 6 SK Freiburg-Zähringen 1887 0,5 1 0 2 4 3 4 17 14,5 176,0

Für die Endrunde der U10, die am 25. Und 26. September 2021 stattfinden soll, haben sich qualifiziert:

U10 1 Schachwerkstatt Eichstetten 2,5 3 4 4 2,5 4 4 14 24,0 196,0 2 OSG Baden-Baden 1,5 2 3 4 4 3 4 11 21,5 160,0 3 Schachverein 1947 Walldorf 1 2 1,5 4 3,5 4 4 19 20,0 121,0 4 SK Freiburg-Zähringen 1887 0 1 2 3 3 3 19 16,0 187,0 5 SC Untergrombach 1946 0 0 2,5 2 2 3 4 18 13,5 174,5 6 Karlsruher SF 1853 I 1,5 0 1 2 3 4 17 15,5 195,0

Wir hoffen diese Turniere in Präsenz austragen zu können. Sobald mehr bekannt ist, werden die Vereine informiert.

Copyright istockphoto.com