Foto: Andrea Fröhlich, Ohrenbach Kirchengemeinde Ohrenbach DEZEMBER: 07.12. 86. Rudolf Pfänder, Gailshofen 08.12. 81. Annelore Stellwag 09.12. 78. Erich Burkhardt 14.12. 84. Martha May, Oberscheckenbach 16.12. 90. Karl Schumacher 21.12. 88. Frieda Rost 26.12. 73. Reinhold Schmidt, Oberscheckenbach 29.12. 76. Erna Horn, Oberscheckenbach JANUAR: 16.01. 83. Elsbeth Ulm Gailshofen 25.01. 86. Karolina Wimann, Oberscheckenbach 26.01. 76. Elise Krämer 26.01. 73. Hedwig Ebert 28.01. 81. Marianne Weiß, Gailshofen 30.01. 81. Friedrich Krämer 31.01. 71. Herbert Kößer, Oberscheckenbach FEBRUAR: 06.02. 95. Hans Schinnerer 10.02. 76. Hans Reitzammer 16.02. 82. Karl Wellhöfer, Oberscheckenbach 19.02. 80. Alma Pfänder, Gailshofen 25.02. 94. Margarete Müller 28.02. 87. Elise Endreß, Gumpelshofen

Kirchengemeinde Habelsee DEZEMBER: 06.12. 71. Alfred Jacob JANAUR: 27.01. 83. Emma Seler FEBRUAR: 18.02. 83. Lydia Metzger

in Ohrenbach: T A U F EN Sonntag, 17.09., Alia Breit, aus Ohrenbach Sonntag, 12.11., Anna Palm, aus Gailshofen und Tom Gisbertz, aus Rothenburg/Tbr. in Habelsee: Sonntag, 24.09., Charloe Benkesch, aus Habelsee in Steinach: Sonntag, 20.08., Julian Thomas Täufer, aus Gallmersgarten Sonntag, 17.09., Noah Gundel, aus Steinach/Ens Sonntag, 15.10., Theo Geißendörfer, aus Steinach/Ens Sonntag, 05.11., Hanna Gundel, aus Endsee TRAUUNG in Mörlbach: Samstag, 14.10., Leon Meyer, aus Mörlbach

in Habelsee: Samstag, 09.09., Markus und Tanja Stahl, geb. Schmidt, aus Habelsee

in Ohrenbach: Anneliese Meeder, geb. Klein, 83 Jahre, Gailshofen (verstorben am 10.09.2017) BEERDIGUNGEN Johanna Ströbel, 24 Jahre, Oenhofen (verstorben am 12.10.2017) Frieda Gruber, geb. Gundlach, 66 Jahre, Ohrenbach (verstorben am 10.11.2017) in Habelsee: Feodora Maria Summa, geb. Wolf, 88 Jahre, aus Habelsee (verstorben am 24.09.2017) Else Pflüger, geb. Hornung, 92 Jahre, aus Habelsee (verstorben am 15.11.2017) in Steinach: Lisee Fähnlein, geb. Klingler, 91 Jahre, aus Steinach/Ens (verstorben am 31.08.2017) Stefan Wallinger, 93 Jahre, zuletzt wohnha in Nürnberg (verstorben am 11.08.2017) Helga Arlt, geb. Fleißner, 76 Jahre, Gallmersgarten (verstorben am 19.09.2017) Karl Georg Glanz, 88 Jahre, Steinach/Bhf. (verstorben am 04.11.2017) Kirchengemeinde Steinach

DEZEMBER: 04.12. 81. Walter Ehnes, Steinach/Bhf. 04.12. 74. Siegrun Raber, Steinach/Bhf. 06.12. 83. Martha Schaak, Steinach/Bhf. 07.12. 79. Anna Treu, Steinach/Ens 12.12. 76. Walter Sämann, Steinach/Bhf. 12.12. 72. Resi Gundel, Endsee 16.12. 89. Hildegard Feulner, Steinach/Ens 20.12. 73. Irma Gundel, Endsee 23.12. 87. Heinrich Geisendörfer, Steinach/Ens 23.12. 70. Friedrich Hautum, Endsee 26.12. 84. Ricka Ringler, Steinach/Ens 27.12. 89. Sofie Gehring, Steinach/Bhf. 27.12. 77. Friedrich Reichert, Steinach/Bhf. 30.12. 74. Gerhard Metzger, Endsee

JANUAR: 01.01. 78. Hedwig Dehner, Steinach/Ens 02.01. 20. Nora Jung, Steinach/Bhf. 05.01. 40. Markus Kötzel, Steinach/Ens 10.01. 74. Hildegard Rüger, Endsee 14.01. 50. Willi Ulm Endsee 19.01. 85. Helga Hörber, Steinach/Bhf. 23.01. 30. Hannes Gundel, Steinach/Ens 26.01. 30. Peter Arlt, Steinach/Ens 27.01. 82. Leonhard Metzger, Endsee 28.01. 86. Alfred Herrmann, Endsee 28.01. 82. Manfred Schlöerer, Endsee 29.01. 93. Georg Fleischmann, Steinach/Bhf. 30.01. 60. Dieter Feibig, Steinach/Bhf. 31.01. 79. Richard Gundel, Endsee

FEBRUAR: 04.02. 71. Helga Hautum, Endsee 05.02. 81. Ernst Käfer, Endsee 06.02. 71. Gisela Geißendörfer, Endsee Kirchengemeinde Mörlbach 07.02. 82. Meta Täufer, Steinach/Bhf. 07.02. 40. Alissa Liviero, Steinach/Bhf. DEZEMBER: 09.02. 86. Frieda Gall, Gallmersgarten 01.12. 50. Bernhard Veeh 15.02. 76. Ilga Meurer, Steinach/Bhf. 12.12. 71. Ingrid Schmidt 16.02. 85. Erika Geißendörfer, Steinach/Ens 18.12. 77. Willy Wagner 20.02. 50. Manfred Hirsch, Gallmersgarten 21.02. 94. Else Fries, Steinach/Ens 22.12. 87. Maria Schorr 22.02. 76. Erika Sämann, Steinach/Bhf. 25.12. 50. Bena Wagner 23.02. 84. Albert Löblein, Steinach/Ens 28.12. 87. Maria Sichel 25.02. 71. Bernd Liviero, Steinach/Bhf. JANUAR: Hochzeitsjubiläen 03.01. 83. Hans Kleinschroth 09.01. 80. Marn Veeh 23.01. 84. Karl Beigel In Steinach: 23.01. 50. Iris Baumann 26.01. 78. Charloe Heißwolf 29.01. 91. Elsa Baumann Silberne Hochzeit: 29.01. 80. Helmut Heißwolf

Roland und Christa Debus, geb. Huf- FEBRUAR: nagel, Steinach/Bhf. (25.02.) 01.02. 77. Hermann Schmidt 09.02. 85. Emil Freund 11.02. 78. Lutz Balzat 25.02. 20. Sönke Westphal Goldene Hochzeit: Gerhard und Claudia Hintermeier, geb. Hanl, Steinach/Bhf. (29.12.) Kirchengemeinden Ohrenbach und Habelsee

Vokalensemble "VIVAT" St. Petersburger Solisten

Der künstlerische Werdegang des Quartetts begann 1991. Ziel des Ensembles ist, die Tra- dition der geistlichen Werke Rußlands wieder zu beleben und einem breiten Zuhörerkreis zu vermitteln. Das Ensemble ist eine Vereinigung von Solis- ten, die in St. Petersburg leben. Sie sind Ab- solventen des berühmten Konservatoriums und dort inzwischen auch als Dozenten sowie als Solisten an den führenden Theatern tätig. Bei Tourneen in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird von Rezensenten insbesondere ihre Stilsicherheit, Homogenität und Nuancierung, verbunden mit beeindru- ckender Klangfülle, hervorgehoben. Das Re- pertoire von "VIVAT" umfasst geistliche Wer- ke der orthodoxen Liturgie vom 14. Jh. bis zur Moderne sowie kirchliche und weltliche Musik vom Barock bis hin zu Jazz- und Volksliedern.

Gründer und künstlerischer Leiter ist Victor Stupnev (Bariton), der als Dozent für Chor- leitung und Dirigieren an der Pädagogischen Universität in St. Petersburg tätig ist.

Die Künstler unterstützen die Intensivstation für Neugeborene am Städtischen Kinderkran- kenhaus in St. Petersburg. Informationen über diese Klinik und die bisher geleistete Hilfe sind bei den Konzerten einzusehen.

Das Konzert mit „Vivat“ findet am Donnerstag, den 1. Februar 2018, um 19.30 Uhr in der Ohren- bacher St. Johannis-Kirche sta. Der Eintri ist frei. Um eine Kollekte wird gebeten.

Wie in allen anderen Kirchen der Pfarrei Ohrenbach-Steinach wurde die Falls Familien aus der Gemeinde für eine St. Johannis-Kirche in Ohrenbach für den Erntedankgoesdienst festlich oder zwei Personen eine Übernachtungs- geschmückt. Wir bedanken uns für die Erntegaben in allen Kirchenge- möglichkeit von Donnerstag auf Freitag an- meinden und bei den Mesnerinnen, die unsere Kirchen für die Fest- bieten können, bie im Pfarramt melden. Die goesdienste so geschmackvoll vorbereitet haben. Das Marienheim vier Solisten wären sehr dankbar dafür. (Obernzenn) und das Heim Goesweg (Rothenburg) bedanken sich für die Erntegaben aus Mörlbach, Steinach und Ohrenbach.

Erntedankgaben 2017

Der Leiter der Evang.-Luth. Diakonie Neuendeelsau, Wohnen Obernzenn bedankt sich mit folgenden Worten bei Pfarrer Gisbertz und den Kirchengemeinden ganz herzlich für die Erntegaben… ... Zunächst konnten sich unsere Wohnbereiche vor Ort über die Gaben freuen, um mit ihren Bewohnern eigenhän- dig Speisen zuzubereiten. Die restlichen Lebensmiel wurden an die Küche im Marienheim übergeben, welche uns täglich mit Essen versorgt. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie und Ihre Kirchengemeinden an uns denken und uns mit der Spende der Ern- tedankgaben eine Freude bereiten, die wir gerne mit anderen teilen. Alles Gute und Goes Segen für Sie und Ihre Gemeindeglieder. Thomas Kohler, Leitung Wohnen, Region Obernzenn/Rothenburg Kirchengemeinden Ohrenbach und Habelsee

Wir sind für Sie da und teilen uns die nächsten Monate im folgenden Wechsel auf: Pfarrer Johannes Raithel (Tel. 09865/319) und Pfarrer Karl-Heinz Gisbertz (Tel. 09865/550)

04.12. — 10.12. Pfarrer Gisbertz 22.01. — 28.01. Pfarrer Raithel

11.12. — 17.12. Pfarrer Raithel 29.01. — 04.02. Pfarrer Gisbertz

18.12. — 24.12. Pfarrer Gisbertz 05.02. — 11.02. Pfarrer Raithel

25.12. — 31.12. Pfarrer Raithel 12.02. — 18.02. Pfarrer Gisbertz

01.01. — 07.01. Pfarrer Gisbertz 19.02. — 25.02. Pfarrer Raithel

08.01. — 14.01. Pfarrer Raithel 26.02. — 04.03. Pfarrer Gisbertz

15.01. — 21.01. Pfarrer Gisbertz 05.03. — 11.03. Pfarrer Raithel

Gabenkasse Ohrenbach und Habelsee—Änderung der IBAN Durch die Zusammenlegung der Sparkassen , Rothen- burg und Dinkelsbühl ändern sich IBAN und BIC. Neue IBAN: Gabenkasse Ohrenbach DE02 7655 0000 0000 2892 23 Gabenkasse Habelsee DE74 7655 0000 0000 5172 35 Neuer BIC: BYLADEM1ANS

Abschied von den Notopfer-Sammlungen Neujahrsempfang für Mitarbeiterinnen Der Ohrenbacher Kirchenvorstand hat sich die Entscheidung und Mitarbeiter nicht leicht gemacht. Ab dem 01.01.2018 wird es in der Kir- chengemeinde die monatliche Notopfer-Sammlung nicht mehr geben. Zwei Gründe waren dafür ausschlaggebend: 1. Die Bereitscha der ehrenamtlichen Gemeindehelferin- HERZLICHE EINLADUNG nen ist nicht mehr vorhanden. Wir danken all denen, die Monat für Monat von Haus zu Haus gegangen sind Die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- und um das Notopfer gebeten haben. ter in den Kirchengemeinden Ohren- 2. In den anderen Kirchengemeinden unserer Pfarrei bach und Habelsee sind zum tradi- (Habelsee, Mörlbach, Steinach) gibt es die Notopfer- onellen Neujahrsempfang am Sams- sammlung schon lange nicht mehr. Auch aus anderen tag, den 06.01.2018, eingeladen. Pfarreien ist zu hören, dass diese Form des Sammelns Um 18.30 Uhr findet der Goes- nicht mehr zeitgemäß ist und abgescha wurde. dienst in der St. Johannis-Kirche Selbstverständlich werden wir auch in Zukun im Frühjahr sta. und im Herbst die Haussammlungen für die Diakonie in allen Anschließend treffen wir uns im Ge- Gemeinden durchführen. Für diese Sammlungen gibt es in den Gemeinden auch große Zusmmung. Wir bien alle Ge- meindehaus. meindeglieder in Ohrenbach, Gailshofen, Oberscheckenbach und Gumpelshofen um Verständnis für diese Entscheidung. Kirchengemeinden Ohrenbach-Habelsee

Liebe Kinder, Advent, Advent ein Lichtlein brennt... Wir starten mit Euch in die schönste Zeit des Jahres und wir haben Vie- les mit Euch vor! Außerdem möchten wir Matthias Lang (Ohrenbach) als neuen Jungscharmitarbeiter in unserem Team begrüßen!

Dezember

Am 02.12.2017 von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr ist Jungschar- stunde und KidsTreff im Gemeindehaus in Ohrenbach.

Es weihnachtet sehr! – Weihnachtsfeier am 16.12.2017, von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr, im Gemeindehaus in Ohren- bach Wir möchten mit Euch in der Jungschar eine kleine Weih- nachtsfeier machen. Wir würden gerne „wichteln“ und dazu sollte jeder ein Geschenk für maximal drei Euro mitbringen, das dann vom Belzi nach dem Zufallsprinzip verschenkt wird. Wir freuen uns auf Euch!

Januar

Am 20.01.2018 von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr ist Jungscharstunde im Gemein- dehaus in Ohrenbach. Es besucht uns die Bauernkapelle Ohrenbach und zeigt uns, wie toll man mit Instrumenten Musik machen kann und wie schön es ist, zusammen zu musizieren.

Februar

Hellau und Alaaf in Scheggerbach am 03.02.2018, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Turnhalle in Oberscheckenbach In der Faschingszeit laden wir alle Kinder zu einer Faschingsparty in die Turnhalle der Grundschule in Oberscheckenbach ein. Wir feiern zusam- men die närrischste Zeit des Jahres und lassen den Nachmittag bei Limo und Krapfen im KiGa Oberscheckenbach ausklingen!

März

Ab dem 03. März 2018 möchten wir in den Jungscharstunden mit den Proben für unseren Familiengottesdienst nach Ostern begin- nen. Wir würden uns freuen, wenn wieder so viele Kinder mit dabei sind, wie im letzten Jahr, denn Ihr seid wie immer die Hauptpersonen!

Kirchengemeinden Steinach und Mörlbach

Vielen Dank der ELJ Steinach für das Weißwurstessen am Einen herzlichen Dank im Namen der Kirchengemeinde auch Erntedankfest. Die Gemeindeglieder haben die Einladung an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für den Ein- dankbar angenommen. satz auf dem Steinacher Friedhof.

„Auf den Spuren der Beatles“

wandelten junge Leute aus Steinach und Mörlbach vom 04. bis 07.09. in London in der be- rühmten „Abbey Road.“ 1969 wurde die gleichnamige Schallplae ver- öffentlicht, auf deren Cover die Beatles genau jenen Zebrastreifen überqueren, den unser Bild zeigt. Es waren unvergessliche Tage in der bri- schen Hauptstadt mit einer Gruppe, die großes Lob verdient.

Ferienprogramm

Die Kirchengemeinden Steinach und Mörlbach haben sich auch in diesem Jahr wieder am Feri- enprogramm der Gemeinde Gallmersgarten be- teiligt. Ziel war der Jagdfalkenhof in Schillings- fürst, wo die Kinder eine Flugvorführung erleben duren. Zum Abschluss gab es auf dem Heimweg beim „Nepermuk“ in Nordenberg noch ein Eis. Die Kinder haen ihren Spaß und wir haben uns gefreut, dass so viele dabei waren.

Mitarbeiter-Dank

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchengemeinden Steinach und Mörlbach sind herzlich eingeladen zum Mitarbeiter-Dank-Abend am Sonntag, den 28. Januar 2018, im Gemeindehaus in Steinach. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die beiden Kirchengemeinden möchten sich bei allen Gemeindegliedern bedanken, die ihnen das ganze Jahr über mit Rat und Tat zur Seite stehen. Für alle Kirchengemeinden

Ibrahim aus Tansania in Rothenburg

Seit Juli lebt und arbeitet Ibrahim Sariamu Musoro für ein Jahr in Rot- henburg. Er wurde im Rahmen des Freiwilligenprogramms "Süd-Nord" von Mission EineWelt, der Abteilung für Zusammenarbeit, Entwicklung und Mission der bayerischen evan- gelisch-lutherischen Landeskirche, ausgewählt und zu uns geschickt. Vorher hae sich das evangelische Dekanat Rothenburg bereit erklärt, an diesem Programm teilzunehmen. Herzliche Aufnahme fand Ibrahim in seiner Gasamilie Susanne und Axel Pauli mit Kindern. Freundlich emp- fangen worden ist er auch in seiner Bestellung von Neukirchner-Abreisskalendern, Konstan- Einsatzstäe, der Tagungsstäe zer-Großdruck-Kalendern und Losungsbüchern Wildbad Rothenburg, wo er zusam- men mit anderen Freiwilligen in al- Dem Gemeindebrief liegt ein Bestellschein bei. Sie können Kalender und len Bereichen arbeitet, die so anfal- Losungsbücher über das Pfarramt bestellen. Bie melden Sie sich schri- len. Ibrahim ist 26 Jahre alt, gehört lich oder telefonisch bis spätestens 15. Dezember 2017. zur Volksgruppe der Massai und wurde in Arusha geboren, einer gro- Kirchgeld 2017 ßen Stadt im Westen des Kilimanja- ro. Nach seiner Maurerlehre an der Wir bien alle Gemeindeglieder um Überweisung des Kirchgeldes Handwerkerschule Hai unter der bis zum Jahresende. Wofür das Kirchgeld in den einzelnen Gemein- Leitung des Ehepaars Kammleiter den verwendet wird, ist im Kirchgeldbrief genau erklärt. Wir dan- bildete er sich weiter und absolvier- ken für Ihre Unterstützung. te vor kurzem seinen Abschluss als Tierarzthelfer. Bis er sein staatliches Diplom bekommt, dauert es in Tan- ALTENKREIS sania annähernd ein Jahr. Die War- tezeit nutzt er, um seinen Horizont in Ohrenbach: zu erweitern und Land und Leute Donnerstag, 14.12., 14 Uhr der Reformaon kennen zu lernen. (Weihnachtsfeier) Sein großer Wunsch ist, einmal Pfar- Donnerstag, 25.01., 14 Uhr rer werden zu können. Dass ihn sein Donnerstag, 22.02., 14 Uhr christlicher Glaube antreibt, spürt

in Steinach: man Ibrahim an. Immer freundlich und offen geht er auf seine Mitmen- Dienstag, 12.12., 14 Uhr schen zu. Sein größtes Hobby ist (Weihnachtsfeier) Singen. So hat er sich schon einem Dienstag, 16.01., 14 Uhr Rothenburger Gospelchor ange- Dienstag, 20.02., 14 Uhr schlossen. Ibrahim freut sich auf Begegnungen im Dekanat. Herzlich grüßt Sie Ihre Partnerschaspfarrerin Beate Wirsching Für alle Kirchengemeinden

Reformationsfest am 31.10.2017 Festlicher Abschluss des Lutherjahres in der Pfarrei Ohrenbach-Steinach vor der St. Kilians-Kirche in Oberscheckenbach

Die Bauernkapelle Ohrenbach verleiht der Abendandacht vor der Oberscheckenbacher Kirche festliche Smmung.

Der Altarraum der St. Kilians-Kirche erhält durch das Licht eine besondere Atmosphäre.

In allen Kirchen der Pfarrei wurden am 500. Gedenktag der Re- formaon Goesdienste gefeiert. Zu einem besonderen Erlebnis wurde die Abendandacht in Oberscheckenbach. Die Bauernka- pelle Ohrenbach hat die Gemeinde musikalisch begleitet. Harald Ein Bild Marn Luthers und die Lutherrose werden von Köhler aus Rothenburg hat mit einer Lichnstallaon für eine Harald Köhler auf die Außenmauer der Kirche besonders festliche Atmosphäre in und vor der St. Kilians-Kirche „gezaubert“. gesorgt. Es war ein gelungener Abschluss der Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr. Für alle Kirchengemeinden

Bibelabende 2018 Hubertusmesse in Ohrenbach Gut besucht war die Hubertusmesse mit den Jagd- Thema: „Gleichnisse Jesu“ hornbläsern der Jägervereinigung Rothenburg o.d.T. Auch aus der Pfarrei Ohrenbach-Steinach haben sich TERMINE, jeweils 19.30 Uhr: viele Gemeindeglieder auf den Weg gemacht. Und sie wurden besmmt nicht enäuscht. Die Bläserin und Ohrenbach die Bläser unter der Leitung von Ernst Schröder aus Miwoch, 10.01.2018, Horabach wurden am Ende des Goesdienstes sogar Pfarrer Karl-Heinz Gisbertz um eine Zugabe gebeten. Unsere Gemeinden bedan- Miwoch, 17.01.2018 ken sich auf diesem Weg noch einmal bei den Verant- Pfarrerin Beate Wirsching wortlichen für dieses ergreifende Erlebnis. Herzlichen Miwoch, 24.01.2018 Dank sagen wir auch für die Kollekte, die uns überlas- Diakon Jörg Schwarzbeck sen wurde und für die Restaurierung des Taufsteins verwendet wird. Steinach Donnerstag, 11.01.2018 Pfarrer Johannes Raithel in Mörlbach (Alte Schule) Donnerstag, 18.01.2018 Pfarrerin Beate Wirsching im Gasthaus Flory (Steinach/Bahnhof) Donnerstag, 25.01.2018 Pfarrerin Ingeborg Knörr im Gasthaus Walther in Endsee

Wir müssen in diesem Jahr mit nur drei Terminen zufrieden sein. Durch die Vakanzzeit in / Gaenhofen und Bewar ist diese Lösung erforder- lich, für die wir um Verständnis bien. Die Jagdhornbläser in der Ohrenbacher Kirche. Vorne rechts der Leiter der Gruppe Ernst Schröder aus Horabach.

Robert Kardas, einem Besu- cher der Hu- bertusmesse aus ist dieses schö- ne Foto gelun- gen. Die St. Jo- hannis-Kirche ist beleuchtet. Für einen sm- mungsvollen Abend sorgt das Mondlicht über dem Dorf. Für alle Kirchengemeinden

Diakonieverein Rothenburg Nord e.V. Bei der Mitgliederversammlung am 25.10.2017 in Linden hat Staonsleiter Walter Käfer berichtet, dass es in den letzten Wochen und Monaten in Har- tershofen viel Personalwechsel gegeben hat. Verabschiedet wurden Christa Klin- ger aus Hartershofen und Elisabeth Meyer aus Gumpelshofen. Sandra Wirth übernimmt in Zukun die Leitung der Diakoniestaon Rothenburg Süd in Neu- sitz. Geschäsführer Bernhard Haager aus Schillingsfürst und Vorsitzender Pfarrer Karl-Heinz Gisbertz haben den Dank des Diakonievereins ausgespro- chen.

Ausflüge des Seniorenkreises Die älteren Gemeindeglieder der Pfarrei Ohrenbach-Steinach verreisen gerne. Im Juli besuchten wir den Mohrenhof und den Friedwald bei . Hier wurden wir von Herrn Baron von Eyb auf einem Rundweg begleitet. Im September ging es dann in die Brunnenstadt Külsheim. Bei einer geführten Rundfahrt mit dem Bus lernten wir viele sehenswer- te Orte im lieblichen Taubertal kennen. Den Abschluss machten wir in einer Besenwirtscha in Uissigheim. Bei beiden Ausflügen waren die Busse komple ausgebucht. Schön dass wir gemeinsam unterwegs sein duren und dabei auch die Senioren aus den Nachbargemeinden kennenlernen konnten.

Jakobspilger haben ihr Ziel erreicht

Erinnern Sie sich noch? Im August 2009 hat eine große Pilgergruppe aus Baunatal in Ohrenbach übernachtet. Jetzt schreibt Pfarrer Günter Törner: „Go sei Dank! Wir haben unser Ziel in Sana- go de Compostela erreicht. Wir erinnern uns sehr gerne daran, dass Sie uns unterstützt haben auf unserem Weg und uns in Ihren Räumen freundlich beherbergt haben. Dafür sagen wir herzli- chen Dank. Mit freundlichen Grüßen im Namen aller Pilger.“ Acht Jahre hat es also nach dem Besuch in Ohrenbach noch gedauert bis zum Ziel. Dass sich nach dieser langen Zeit die Gethsemanegemeinde aus Baunatal noch einmal bei uns meldet ist eine schöne Überraschung. Wir geben den Dank gerne an alle Helferinnen und Helfer weiter, die da- mals für die Unterbringung und Verpflegung unserer Gäste gesorgt haben. Für alle Kirchengemeinden

Dorfweihnacht in Ohrenbach am Samstag, den 09. Dezember 2017 Thema: „Auf dem Weg nach Bethlehem“ Start: 18.30 Uhr am Gemeindehaus in Ohrenbach Mitwirkende: Bauernkapelle Ohrenbach, Evangelische Landjugend, Frauenkreis, Kindergarten, Kirchenchor, Obst– und Gartenbauverein, Schwarze Schar, Veschberkerch. Die Freiwillige Feuerwehr sorgt für die Sicherheit. Zum Abschluss der Dorfweihnacht können sich alle Besucher noch mit Getränken und et- was Herzhaem stärken.

ZUR DORFWEIHNACHT SIND ALLE GEMEINDEGLIEDER AUS DER PFARREI OHRENBACH-STEINACH HERZLICH EINGELADEN.

„Hoher Besuch“ in der Kirchengemeinde Mörlbach Die Regionalbischöfin des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg, Frau Oberkirchen- rän Gisela Bornowski, kommt am 3. Advent (17.12.) nach Mörlbach. An diesem Sonntag wird zur Erinnerung an Mater Christl Felizitas Schmid, Gründerin der Kommunität „Casteller Ring“ auf dem Schwanberg, eine Stele enthüllt. Vorher findet in der Laurenus-Kirche ein festlicher Goesdienst sta, in welchem die Regionalbischöfin die Predigt halten wird. Zahlreiche Ehrengäste aus Kirche und Polik haben ihre Teilnahme zugesagt. An diesem Sonntag finden in den anderen Gemeinden keine Goesdienste sta. Wir hoffen, dass viele Gemeindeglieder aus der Pfarrei Ohrenbach-Steinach nach Mörlbach kommen.

„Fränkische Weihnacht“ in Steinach

Am Samstag, 02.12.2017, 19.00 Uhr kommen die Bad Windsheimer Sänger zur „Fränkischen Weihnacht“ in die Steinacher Marienkirche. Hierzu lädt die Kirchengemeinde Steinach alle Gemein- deglieder aus der Pfarrei Ohrenbach-Steinach herzlich ein. Der Eintri ist frei. Um eine Kollekte wird gebeten.

An den drei Adventswochenenden ist in unserer Pfarrei im- mer etwas geboten. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihr Interesse wecken können und laden Sie herzlich zu allen Ver- anstaltungen ein. Ihre Kirchengemeinden Für alle Kirchengemeinden

Liebe Frauen, wir freuen uns, dass Ihr bei unserer ersten Veranstaltung im Oktober so zahlreich gekommen seid! Es war ein geselliger Abend. Vielen Dank dafür!

Hier ein paar Eindrücke eines schönen Abends:

Dezember

Es weihnachtet sehr…

Am 06. Dezember 2017 laden wir Euch, um 19.30 Uhr zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier ins Gemeindehaus nach Steinach ein. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend bei gutem Essen und Punsch mit allen Frauen aus den Kirchengemeinden Steinach, Mörlbach, Ohrenbach und Habelsee. Über Unterhaltungs- und Essensbeiträge sowie Anregungen zu diesem Abend freuen wir uns. Diese könnt Ihr uns unter einer, der unten genannten Telefonnummern mitteilen.

Januar

Weltgebetstag 2018 – Surinam - „Gottesschöpfung ist sehr gut“

Auch 2018 möchten wir mit Euch wieder Anfang März den Weltgebetstag gestalten. Dieses Mal werden wir diesen Abend in Steinach, in der St. Marien-Kirche feiern. Natürlich geht das nicht, ohne rechtzeitig mit den Proben zu beginnen. Deshalb wird unsere erste Weltgebetstagsbesprechung am 24.01.2018, um 19.30 Uhr im Ge- meindehaus in Steinach stattfinden. Weitere Probentermine sind der 21.02.2018 (Gottesdienstprobe), der 28.02.2018 (Generalprobe) und der Gottesdienst am Weltgebetstag, den 02.03.2018.

Vorschau

Osterbrunnen schmücken Auch in diesem Jahr möchten wir wieder gemeinsam im März den „Osterbrunnen“ vor dem Gemein- dehaus in Ohrenbach schmücken. Wenn Ihr noch Fragen und Anregungen habt, könnt Ihr Euch gerne bei Nadja de Candido, Telefon: 09865/ 941388 oder Barbara Klausecker, Telefon: 09865/94012 melden.

Prävention, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung-Seminar für Frauen und Mädchen ab 15 Jahren Auf Wunsch einiger Frauen führt der Frauenkreis der Kirchengemeinde Ohrenbach im März 2018 unter der Moderation von Werner Rösch aus Oberscheckenbach ein Seminar durch, bei dem sich die Teilnehmerinnen an zwei jeweils dreistündigen Abendveranstaltungen intensiv mit der in der Übersicht genannten Thematik und Praxis auseinandersetzen können. Dabei sollen sowohl psychologische und rechtliche Aspekte erarbeitet werden, als auch effektive Selbstverteidigungstechniken vorgestellt und trainiert werden.

Veranstaltungsort: Gemeindehaus Ohrenbach Termine: jeweils Mittwoch, 14.03.2018 und 21.03.2018, um 19.30 Uhr Mitzubringen sind: bequeme, strapazierfähige Kleidung, Sportschuhe mit heller Sohle, ein älteres Sofakissen (ca. 35 x 35 cm) zum Techniktraining Kosten: 20,00 € pro Teilnehmerin Da die Teilnehmerzahl auf max. 12 Teilnehmerinnen begrenzt ist, bitten wir Euch um verbindliche Anmeldung für bei- de Abende bis 02. März 2018 bei Barbara Klausecker, Telefon (09865) 94012. Alles hat seine Zeit: Dies ist der Titel von unserem aktuellen Jah- resthema. Natürlich werden wir in diesem Jahr viel auf die Jahreszeiten und die Natur eingehen, aber dieses Thema enthält noch wesentlich mehr. Zum Beispiel waren wir im September mit Pfarrer Gisbertz auf dem Ohrenbacher Kirchturm, um uns die Kirchturmuhr mal aus der Nähe anzusehen. Wenn wir dann irgendwann genug von der Winterzeit haben, beschäigen wir uns mit Dingen, die besonders schnell bzw. extrem langsam sind. Zwi- schen der Frühlings- und der Sommerzeit lautet unser Thema: „Im Wandel der Zeit“. Sie sehen, wir werden in diesem Kindergartenjahr viel erkunden und entdecken.

Endlich geht`s los: Am Donnerstag, den 2. November, war es endlich soweit. Die Bagger und LKW`s rollten an und der Anbau für die Kleinkindgruppe konnte endlichen beginnen. Wir hoffen jetzt, dass das Weer mitspielt und die geplanten Arbeiten weiter durchgeführt werden können, so dass wir Ihnen im nächsten Gemeindebrief schon Fotos vom neuen Gebäude zeigen können.

Weihnachtsandacht/Dorfweihnacht: Das Kindergartenteam hat im Vorfeld schon bekannt gegeben, dass die Kindergartenkinder nur einen Auri haben werden. Die Kindergarteneltern haben sich für die Weihnachtsandacht (Freitag 22. Dezember) eingesetzt, sodass an der Dorfweihnacht (Samstag 9. Dezember) nur das Kindergartenteam vor Ort ist und die Kinder nur indirekt vertreten sind…… ☺ Zu unserer Weihnachtsandacht möchten wir alle Gemeindemitglieder herzlich in die St. Johannis-Kirche nach Ohren- bach einladen. Die Andacht beginnt um 18.30 Uhr. Sie wird von den Kindergartenkindern, dem Personal, dem Eltern- beirat und Herrn Pfarrer Raithel gestaltet.

Die Drachenbande bei der Arbeit: Die Kinder aus der Drachenbande kommen voraussichtlich im Sep- tember 2018 in die Schule. Bis dahin sind sie die „Großen“ im Kinder- garten. Auf dem Foto werken sie gerade an ihrer Drachenuhr. Für diesen Gemeindebrief haben wir die Fünf mal gefragt „ was das Tolls- te an der Drachenbande ist?“ Lorenz: „Dass wir die Größten sind!“ Georg: „Das Schmirgeln find ich gut“ Fay: „Mir gefällt das Werken!“ Vianne: „Ich mag das Zahlenland, weil da ganz viele Zahlen genannt werden!“ Finn: „Ich mag Wuppi“ (Das Vorschulprogramm zur Phonologischen Bewusstheit). Außerdem sehen Sie auf dem Foto Johanna Weiß aus Gailshofen, die ihre Ausbildung an der Rothenburger Kinderpflegeschule macht. Den prakschen Teil absolviert sie bei uns im Kindergarten.

Nikolaus: Wir freuen uns sehr, dass Klaus Kößer aus Gumpelshofen auch heuer wieder am 6. Dezember in die Rolle des heiligen St. Nikolaus schlüp und die Kinder in unserem Kindergarten beschenkt. Wie es sich für den guten Nikolaus gehört, lobt er die Kinder für ihre Fortschrie und/oder ermugt sie weiterzumachen. Vielen Dank lieber Nikolaus! So erreichen Sie uns:

Evang.-Luth. Pfarramt Ohrenbach-Steinach Kirchenpfleger/innen Pfarrer Karl-Heinz Gisbertz, Ohrenbach 13, Ohrenbach und Oberscheckenbach: 91620 Ohrenbach Manuela Stankovic, Tel. 09865 / 941382 Tel. 09865 / 550 - Fax 09865 / 986599 Mail: [email protected] Habelsee: Herta Prehmus, Habelsee 54, 91620 Ohrenbach, Tel. 09843 / 533 Pfarrer Johannes Raithel, Dorfstraße 22, 91587 Adelshofen Mörlbach: Rudolf Meeder, Gartenweg 13, Tel. 09865 / 319 - Fax 09865 / 941745 91605 Gallmersgarten, Tel. 09843 / 1743 Mail: [email protected]

Pfarrerin Ingeborg Knörr Steinach: Elisabeth Bach, Hirtenweg 4, 91607 , Tel. 09861 / 1527 91605 Gallmersgarten, Tel. 09843 / 1836 Mail: [email protected] Mesnerinnen Pfarramtssekretärin Ohrenbach: Andrea Fröhlich, Ohrenbach 66, 91620 Ohrenbach Beate Schmidt, Ohrenbach 17, 91620 Ohrenbach Tel. 09865 / 1881 Tel. 09865 / 941558 Karin Stahl, Gailshofen 2, 91620 Ohrenbach Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes Ohrenbach Tel. 09865 / 986510 Manuela Stankovic, Oberscheckenbach 49, 91620 Ohrenbach Oberscheckenbach: Marianne Karr, Tel. 09865 / 941382 Oberscheckenbach 3, 91620 Ohrenbach Tel. 09865 / 518 Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Habelsee Norbert Huprich, Habelsee 23, 91620 Ohrenbach Habelsee: Erika Wittmann, Habelsee 29, Tel. 09843 / 98990 91620 Ohrenbach

Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Mörlbach Tel. 09843 / 1792 Rainer Beigel, Wassergasse 5, 91605 Gallmersgarten Mörlbach: Tel. 09843 / 682 Gerlinde Jung, Herrengasse 3, 91605 Gallmersgarten Tel. 09843 / 988471 Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Steinach Bettina Wagner, Herrengasse 16, 91605 Gallmersgarten Friedrich Holzinger, Blumenstraße 2, Tel. 09843 / 3238 91605 Gallmersgarten Tel. 09843 / 3504 Steinach: Inge Decker, Endsee 1, 91628 Steinsfeld Organisten: Tel. 09843 / 744 Ohrenbach und Oberscheckenbach Sigrid Dürr, Hauptstraße 5, 91605 Gallmersgarten Manuela Stankovic, Tel. 09865 / 941382 Tel. 09843 / 3319 Markus Palm, Gailshofen 11, 91620 Ohrenbach Tel. 09865 / 831 Chorleiter: Kirchenchor Ohrenbach: Ewald Dehm, Steinach und Mörlbach: Ohrenbach 41, 91620 Ohrenbach, Tel. 09865 / 345 Armin Schmidt, Dorfstraße 3, 91605 Gallmersgarten Tel. 09843 / 728 Posaunenchor Mörlbach: Rainer Beigel, Tel. 09843 / 682 Diakoniestation Hartershofen Leitung Walter Käfer, Tel. 09861 / 93737 Singkreis Steinach: Pfarrer i.R. Ernst Schülke, Spitalgasse 32, 91541 Rothenburg o.d.T., Tel. 09861 / 8738671 Kindergarten „Zum Guten Hirten“ in Oberscheckenbach Posaunenchor Steinach: Erich Korder, Leitung Kerstin Löhner, Tel. 09865 / 687 Mittelweg 2, 91628 Steinsfeld, Tel. 09861 / 7455

Der Gemeindebrief wird herausgegeben vom Evang.-Luth. Pfarramt Ohrenbach-Steinach für die Kirchengemeinden Habelsee-Mörlbach-Ohrenbach-Steinach

Redaktion: Pfarrer Karl-Heinz Gisbertz (V.i.S.d.P.)

Redaktionsteam Andrea Fröhlich, Ohrenbach - Friedrich Holzinger, Steinach - Barbara Klausecker, Ohrenbach – Markus Mittmann, Habelsee – Günter Mohrmüller, Mörlbach

Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der 15.02.2018

Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihr Geburtstag oder ein Familienfest im Gemeindebrief erscheinen soll, teilen Sie das bitte der Redaktion mit.

Den Gemeindebrief der Pfarrei Ohrenbach-Steinach gibt es auch online unter www.ohrenbach.de