Amtsblatt der Stadt und der Gemeinde 22. Jahrgang – Ausgabe 1 – Februar 2021

FeuerFeuerwehrwehr Rehau hat ihr neues Domizil bezogen

e.K.

Rehau-Fichtig 7 · Tel.Tel. 09283-1254 Unfall ?

Haftpflich-/Kasko-/ oder Eigenschaden siehe Anzeige im Innenteil Tel: 09283/1254 Ehrenamtspreis der Stadt Rehau für die Straßensanierung im Regnitzlosauer AutoAututoKropf Kropf KGe.. K Rehau Wasserwacht Ortsteil Trogenau Impressum Die nächste Ausgabe des

Herausgeber: Stadt Rehau, Martin-Luther-Str. 1, 95111 Rehau Gemeinde Regnitzlosau, Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau Verantwortlich für den Inhalt: Für Rehau: Bürgermeister Michael Abraham REHport Für Regnitzlosau: Bürgermeister Jürgen Schnabel erscheint am Redaktion: Anna Roth, Uwe von Dorn Anzeigen: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, , Dr. Serge Schäfers Samstag, 27. Februar 2021 (verantw.) Erscheinungsweise: Grundsätzlich am letzten Samstag im Monat Anzeigenschluss: Montag, 15. Februar 2021 Erscheinungstermin dieser Ausgabe: 30. Januar 2021 Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Verbreitungsgebiet:Stadt Rehau, Gemeinde Regnitzlosau und die jeweils dazugehörigen Ortsteile Auslagestelle: Sparkasse Schönwald

Ihre Ansprechpartner: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Für Rehau: Anna Roth, Tel. 09283/20-24 E-Mail: [email protected] Für Regnitzlosau: Ann-Kathrin Bösl-Neupert, Tel. 09294/9433311

Wir haben am 08.012021 in unendlicher Traurigkeit Abschied genommen von Für Terminmeldungen: E-Mail: [email protected]

Für Anzeigen: Uli Scherbaum Reiner Zörntlein, Tel. 09287/2163, Mobil: 0176/22340253 Nun kannst du sehen, was du geglaubt hast E-Mail: [email protected]

Danke für die schön ausgestaltete Trauerfeier in schwierigen Zeiten. Danke für alle Anteilnahme, für tröstende Worte, für Gebete. Einrichtungen der Stadt Rehau - Öffnungszeiten: Danke für gemeinsame Tränen, für Umarmungen, leider oft nur virtuell. Rathaus: Danke für Blumen, für angezündete Kerzen, für alle Hilfe. Montag: 8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Danke für das Gefühl jetzt nicht allein zu sein. Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 - 13.00 Uhr Christine Scherbaum Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr mit Familie Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bücherei: Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch: 10.00 - 13.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr NACHRUF Am 10. November 2020 ist Infozentrum: Mo.-Fr. 10.00 - 14.00 Uhr Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr Herr Helmut Riedel verstorben. Weitere Informationen zu den Einrichtungen der Stadt Rehau finden Sie unter www.stadt-rehau.de Herr Riedel war ab 1971 mehr als 22 Jahre bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand bei den Stadtwerken Rehau beschäftigt. Wichtige Rufnummern Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Bezeichnung Anschrift Telefon Rehau, im November 2020 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr 112 Stadt Rehau Stadtwerke Rehau Bayerische Rotes Kreuz, 112 Abraham Beckstein Rettungsdienst 1. Bürgermeister Werkleiter BRK, Außenstelle Rehau 1479 Polizeistation Rehau Jahnstr. 1 8600 Bezirksklinik Rehau Fohrenreuther Str. 48 5990 Bayernwerk AG, 0 92 82/76-0 Kundencenter 0180/2 88 44 88 Fa. Südwasser GmbH Bahnhofstr. 16 8610 Bei Störungen: Strom: 0180/2 19 20 91 Ihr Hofer 75 Gas: 0180/2 19 20 81 Sanitätshaus Wasser: 09283/861 22 43 Bauhof 89 94 56 Sportzentrum 89 91 23 Orthopädie + Rehatechnik Museum 46 09 2x Hof-Selb-Naila · ట 09281-7779777 Freibad 12 69 www.sperschneider-hof.de Loipe Faßmannsreuth (Pelz) 09294/2 63 kostenlose Lieferung, Hilfsmittel, Treppenlifte... Skizentrum Kornberg 09287/22 25

2 Amtsblatt der Stadt Rehau Erster Deutscher Lebkuchenmarkt in der fünften Auflage in Rehau Markttreiben mit Flair und Abstand

Die fünfte Auflage des „Ersten Deutschen rieren. Denn durch die Corona-Auflagen Lebkuchenmarktes“ in Rehau war durch die war der Lebkuchenmarkt stark reglementiert Corona-Auflagen anders, aber dennoch ein - am Lebkuchenmarkt herrschte Masken- kleiner Höhepunkt im Veranstaltungskalen- pflicht und man konnte Corona-konform nur der der Stadt Rehau. Denn man sah es den in eine Richtung um den Maxplatz schlen- Lebküchnern und den anderen Budenbetrei- dern. Die Buden standen weiter als gewöhn- bern an, dass in diesem Jahr jede Veranstal- lich auseinander und das Essen musste man tung, die durchgeführt werden kann, ein sich einpacken lassen und außerhalb des Segen für sie war. Und so ging es auch den Lebkuchenmarktes verzehren. Kontrolliert Besuchern des Lebkuchenmarktes, die wurde das Markt-Konzept von Sicherheits- bereits zur Eröffnung am Freitag zum Max- personal, das die Einhaltung der Regeln im platz gingen, um zu gucken, was es denn an Auge behielt und nur einen Platzverweis aus- neuen Lebkuchen und Plätzchen gab. sprechen musste. Denn die Besucher Aber nicht nur die traditionellen Lebkuchen bewegten sich rücksichtsvoll und mit fanden großen Anklang, auch die „Lebku- Abstand auf dem Lebkuchenmarkt. Man chenbratwurst“, die „Forelle im Lebkuchen- kann nur hoffen, dass man im nächsten Jahr, bierteig“ sowie der „Lebkuchenkäse“ waren zur 6. Auflage des Lebkuchenmarktes in begehrt. Weiter konnte man sich mit Scho- Rehau, wieder am Maxplatz feiern kann wie kolade und Naschereien, die durch die tra- Gut besucht war der Lebkuchenmarkt in Rehau am Sonntag – und alle hielten sich an die die Jahre zuvor. ditionellen Plätzchen und Stollen, Zimtster- Auflagen. Foto: Uwe von Dorn Uwe von Dorn ne, Baumkuchen und Butterplätzchen ergänzt wurden, für die Adventszeit einde- schenkt wird, und die Möglichkeit, vor den sich in der Skihütte niederzulassen, um sich Mehr Bilder unter: https:// cken. Was fehlte, war der Duft des Glüh- Buden zu stehen und sich die Lebkuchen mit Glühwein aufzuwärmen und mit Freun- www.stadt-rehau.de/sv_rehau/Kul- weins, der normalerweise von allen ausge- gleich vor Ort schmecken zu lassen oder den die Adventszeit ein bisschen zu zeleb- tur/Veranstaltungen/Bildergalerie/

„Ich finde, dass sich alle im Großen und Ganzen super an die Auflagen gehalten haben. Vereinzelt mussten zwar welche auf die Vorgaben hinge- wiesen werden, aber auch die sahen dies dann ein. Die meisten haben sich vorbildlich an die Auflagen gehalten. Es waren auch nicht so viele Besucher da, da das Glühweintrinken weggefal- len ist, aber dadurch hatten wir genügend Platz und der Lebkuchenmarkt war entspannt“, so Susan „Wir sind zufrieden mit Holhut, Veranstaltungsmanagerin der Stadt Rehau. dem Lebkuchenmarkt in diesem Jahr, auch wenn alles ein bisschen anders war. Ich denke, viele sind einfach froh, dass es über- haupt eine Veranstaltung gibt „Also wir sind sehr zufrieden und wir können uns in der Weihnachtszeit. Dass man nicht beschweren, dass wir nach Rehau gekommen ein fach mal raus und was anderes erleben sind. Es gab auch keine Schwierigkeiten, jeder kann. Wir können uns nicht beklagen, denn die Nachfrage ist hielt sich an die Vorgaben, die die momentane wirklich gut und die Leute sind sehr verständnisvoll, dass sie Situation jedem abverlangt. Die Kunden waren Masken tragen müssen, und die Vorgaben stellt auch keiner froh, dass wir gekommen sind und dass der infrage“, so Sabine Schrenk vom Beck ums Eck in Rehau. Markt überhaupt stattgefunden hat“, so Helga Schwamberger aus Putzenmühle/Thiersheim.

„Was will man sagen, alle Besucher haben sich an die Regeln gehal- ten und ich bin zufrieden und bin froh, dass der Lebkuchen- markt stattgefunden hat. Glück mit dem Wetter hat- „Der Lebkuchenmarkt war deutlich besser ten wir auch noch. Es gibt als befürchtet. Großes Lob an die Stadt nichts, was man nicht mög- Rehau für die tolle Organisation. Die Gäste lich machen kann in dieser waren sehr verständnisvoll für die Rege- Situation. Die Stadt Rehau lungen. Das Einzige was fehlte, war die hat alles richtig gemacht, Geselligkeit bei einem Glas Glühwein, aber denn ein bisschen Normalität die, die hier waren, wollten das Ganze auch brauchen wir auch“, so Sonja unterstützen“, so Florian Siebenhaar von Hatzel Raithel Sigmundsgrün. Lebkuchen Selb.

Amtsblatt der Stadt Rehau 3 Größter Naubau der Stadt Rehau in den vergangenen Jahrzehnten abgeschlossen Feuerwehr hat ihr neues Domizil bezogen

Mit dem Umzug der Feuerwehr ins neue Feuerwehrgeräte- haus ist die in den letzten Jahrzehnten größte Hochbaumaß- nahme der Stadt Rehau abgeschlossen. Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses wurde im Mai 2019 auf dem Gelände hinter den Stadtwerken begonnen und ist nach ein- einhalb Jahren Bauzeit nun abgeschlossen. Am 19. Dezem- ber 2020 ist die Freiwillige Feuerwehr Rehau in ihr neues „Schmuckkästchen“ umgezogen. Nach 55 Jahren ging im alten Feuerwehrgerätehaus in der Rehauer Goethestraße das Licht aus und alle Fahrzeuge fuh- ren im Konvoi und angeschalteten Sirenen durch die Rehauer Innenstadt zu ihrem neuen Feuerwehrgerätehaus - An der Feuerwache 1. Somit ging ein langes und interessantes Kapitel und zugleich eine Ära in der Geschichte der Freiwilli- gen Feuerwehr Rehau zu Ende. Denn mit dem Umzug ins neue Feuerwehrgerätehaus verlässt man zugleich seine „zweite Heimat“, wo man sich an einige Generationen an Fahrzeugen und Kameradinnen und Kameraden, mit denen man Dienst machte, gerne erinnert. Aber auch so manche hitzige Besprechungen, großartige Feste, schwierige Einsät- ze und vieles mehr hatte man in den letzten Jahrzehnten dort erlebt. Deshalb war es auch für die Freiwilligen der Rehauer Feuerwehr ein wehmütiger Abschied von einem Stück ihrer Nachdem die Fahrzeuge vor ihrem neuen Feuerwehrgerätehaus in Reih und Glied parkten, übergab Bürgermeister Michael 155-jährigen Geschichte. Und so schreibt man seit vergan- Abraham an den ersten Kommandanten Thomas Schaller sowie an seine Stellvertreter Alexander Rumpf und Gerd Fischer genem Samstag eine neue Geschichte, in einem neuen symbolisch den Schlüssel für das neue Feuerwehrgerätehaus. Foto: Uwe von Dorn Feuerwehrgerätehaus, das man nun bezogen hat und in allen Belangen den Anforderungen der heutigen Zeit ent- Bereitschafträumen entspricht in allen Belangen den Anfor- haus in Reih und Glied parkten, übergab Bürgermeister spricht. derungen der heutigen Zeit. Die Architektur ist funktional, Michael Abraham an den ersten Kommandanten Thomas Alle Kameradinnen und Kameraden haben ihre Einsatzklei- aber trotzdem modern und wird auch das Stadtbild aufwer- Schaller sowie an seine Stellvertreter Alexander Rumpf und dung, Einsatzfahrzeuge und vieles mehr, in das neue Feuer- ten“, stellt Bürgermeister Michael Abraham fest. „Wer freiwil- Gerd Fischer symbolisch den Schlüssel für das neue Feuer- wehrgerätehaus gebracht und alles wie vorgegeben ver- lig und ehrenamtlich in ständiger Einsatzbereitschaft seinen wehrgerätehaus. staut. „Wir freuen uns, dass unsere Feuerwehr jetzt nach dem Dienst verrichtet, soll vom Gewährträger auch eine optimale Da coronabedingt nur wenige Besucher zur Schlüsselüber- Einzug in modernen, zeit- und normgerechten Räumlichkei- Einsatzbasis bereitgestellt bekommen, um zum Wohl der gabe anwesend waren, wird es nach der Corona-Pandemie ten untergebracht sein wird. Sowohl die Fahrzeughalle mit Bürgerschaft tätig werden zu können“, so Bürgermeister einen Tag der offenen Tür geben, damit man der Rehauer den entsprechenden Funktionsräumen als auch das Dienst- Michael Abraham. Bevölkerung das neue Domizil einmal zeigen und den gebäude mit den Unterrichtsräumen, Umkleideräumen und Nachdem die Fahrzeuge vor ihrem neuen Feuerwehrgeräte- Beginn der neuen Ära auch feiern kann. Uwe von Dorn

4 Amtsblatt der Stadt Rehau ZENKER Hoch- und Tiebau Ihr Ansprechpartner für: · Asphaltbau · Plasterbau · Kanalbau · Erdbau Wir wünschen schöne Feiertage! Fohrenreuther Str. 19 · 95111 Rehau Tel.: 0151 / 28 45 34 96 www.zenker-baut.de

Freiwillige Feuerwehr Rehau sammelt Geld für den neuen Jugendraum • Innenraumgestaltung • Fassaden • Lackierung Crowdfunding für Nachwuchs • Bodenbeläge • Vollwärmeschutz Der Neubau der Feuerwache der tige Schlagkraft der Feuerwehr. In wehrverein stellt die Mannschaft, Freiwilligen Feuerwehr Stadt Rehau der neuen Feuerwache in Rehau welche mit den Einsatzmitteln arbei- ist abgeschlossen und die FFW entstanden daher eigene Räumlich- tet. „Die Ausstattung der Vereins- Rehau ist im Dezember in die neue keiten für den Feuerwehrnach- und Jugendräume gehört nicht zu Feuerwache umgezogen. Im Neu- wuchs. Diese wollen die Verant- den Pflichtaufgaben einer Kommu- bau fehlt es noch an der Ausstattung wortlichen auch entsprechend aus- ne, daher hat hierfür der Feuerwehr- und Einrichtung der Jugendräume statten, um den Spaß an der Arbeit verein in erheblichem Maße selbst und Vereinsräumlichkeiten. Die not- in der Feuerwehr noch weiter zu ver- die Kosten zu tragen. Ohne Spen- wendigen Investitionen muss der bessern. Es sollen ein Kicker und den und Zuschüsse wären diese Feuerwehrverein in erheblichem eine neue Couch angeschafft wer- Kosten nicht zu finanzieren. Eventu- Wir suchen zum 01.09.2021 Maße selbst tragen. Hierfür benö- den. Um dieses Projekt zu verwirkli- elle Überschüsse werden für sat- tigt die Feuerwehr Rehau Unterstüt- chen ist die FFW Rehau auf Spen- zungsgemäße Aufgaben, wie die eineeinenn AuszubildendeAuszubildendennnn zung durch Spenden. Gemeinsam den angewiesen. „Jeder gespen- Gewinnung von neuen Feuerwehr- mit der VR-Bank Bayreuth-Hof hat dete Euro fließt in die Gestaltung mitgliedern, die Brandschutzerzie- (m/w/d) die Freiwillige Feuerwehr Rehau ein und Einrichtung der neuen Feuer- hung, die Jugendarbeit und die sogenanntes Crowdfunding-Projekt wache“, so erster Kommandant Öffentlichkeitsarbeit verwendet“, gestartet. Thomas Schaller. „Unser Ziel ist die so Schaller weiter. Die Feuerwehrangehörigen leisten Schaffung einer gemütlichen Atmo- Uwe von Dorn im Ausbildungsberuf 365 Tage im Jahr unentgeltlich sphäre für die aktiven Kameradin- ihren Dienst am Nächsten. Jeder nen und Kameraden und unsere Der gemeinnützige Träger Verwaltungsfachangestellter muss sich im Einsatz blind auf den Jugendgruppe. Es soll ein Begeg- dieses Projektes ist die Frei- anderen verlassen können. Dieses nungsort für Jung und Alt entstehen. willige Feuerwehr Stadt (m/w/d) – Ehrenamt funktioniert daher nur Schließlich verbringen wir sehr viel Rehau. Unterstützen können durch Vertrauen und Zusammenhalt Zeit in der Feuerwache.“ Sie die Feuerwehr unter Fachrichtung untereinander. Um eine solch große Entgegen der weit verbreiteten Mei- https://vrbank-bayreuth- Truppe zusammenzuschweißen, nung ist die Freiwillige Feuerwehr hof.viele-schaffen-mehr.de/ Kommunalverwaltung bedarf es passender Räumlichkei- Rehau eine rein ehrenamtliche jugendraum-fuer-die-feuer- ten. Darüber hinaus ist eine funktio- Feuerwehr. Die Stadt Rehau als Trä- wehr, auf der Homepage der nierende Nachwuchs- und Jugend- ger der Organisation stellt die Fahr- VR-Bank Bayreuth-Hof. Die arbeit unumgänglich für die zukünf- zeuge und Ausrüstung. Der Feuer- Aktion endet am 15.03.2021. Vorausgesetzt werden der Nachweis des mittleren Bildungsabschlusses oder des Abiturs sowie Kenntnisse in den gängigen EDV-Programmen (Microsoft Office).

Bei Interesse erwarten wir vollständige Bewerbungsunterlagen, idealer-weise elektronisch, bis zum 01.03.2021 an die Stadt Rehau, Personalverwaltung, Mail: [email protected], Martin-Luther-Str. 1, 95111 Rehau.

Informationen zur Stadt unter www.stadt- rehau.de

Amtsblatt der Stadt Rehau 5 Ehrenamtspreis 2020 der Stadt Rehau Auszeichnung für die Wasserwacht

Im Dezember 2020 erhielt der 1. Vorsitzende der Wasser- wacht Rehau Dominik Puschert den Ehrenamtspreis 2020 der Stadt Rehau. Am 6. Juni 2020 beantragte die CSU-Frak- tion, den Ehrenamtspreis an die Wasserwacht Ortsgruppe Rehau zu verleihen. Dies hat der Stadtrat am 30.09.2020 einstimmig beschlossen. Begründung: „Die Wasserwacht Rehau ist im gesellschaftlichen Leben, aber auch als Sicher- heits- und Rettungsorganisation ein wichtiger Bestandteil unserer Stadt. Bei vielen Veranstaltungen im Rehauer Vereins- leben beteiligt sich die Wasserwacht. Im Bereich der Was- serrettung sind die Mitglieder der Rehauer Ortsgruppe im Stadt- und Landkreis Hof im Einsatz. Die Wasserrettung besitzt in der Region eine rein ehrenamtliche Struktur, zudem unterstützt sie die BRK-Bereitschaft Rehau im Rahmen des Sanitätsdienstes und der schnellen Einsatzgruppe SEG, zur Unterstützung des hauptamtlichen Rettungsdienstes. Im Besonderen zeichnet sich die Wasserwacht Rehau durch überdurchschnittliches Engagement aus, bei der Durchfüh- rung von Schwimmkursen für Kinder im Hallenbad, Unterstüt- zung der Schwimmaufsicht im Freibad Rehau, Unterstützung bei der Sanitätsbereitschaft beim Stadtfest sowie dem Hei- mat- und Wiesenfest. Daher halten wir die Wasserwacht Rehau für einen würdigen Preisträger“, so Michael Abraham. 1. Vorsitzender der Wasserwacht Rehau Dominik Puschert (links) erhielt in der letzten Stadtratssitzung in diesem Jahr „Unser System in Bayern und in Deutschland würde nur halb aus den Händen von Bürgermeister Michael Abraham (rechts) den Ehrenamtspreis als Urkunde und Porzellan der Stadt so gut funktionieren, wenn wir nicht so viele ehrenamtlich täti- Rehau überreicht. Foto: Uwe von Dorn ge Menschen hätten. Und Ehrenamt heißt ja, dass die Leute dafür keine Bezahlung erhalten. Und das Mindeste was die besonders deutlich, gerade wegen der Pandemie waren vie- mich bedanken, dass ich den Ehrenamtspreis der Stadt öffentliche Hand tun kann, dass sie wenigstens mal Danke le ehrenamtlichen Helfer der verschiedenen Hilfsorganisatio- Rehau stellvertretend für meine Kolleginnen und Kollegen aus sagt an all die Leute, die Stunden und Tage damit verbringen, nen verstärkt im Einsatz und haben dadurch wesentlich mehr der Wasserwacht entgegennehmen darf. Es freut mich, dass für andere Leute da zu sein. Denn es gilt ja insbesondere geleistet als sonst. Somit nochmals vielen herzlichen Dank für es Anklang findet, was wir machen und dass wir mit diesem unseren Sozial- und Pflege- und Hilfsorganisationen. Und da euren Einsatz“, so CSU-Fraktionsvorsitzender Harald Ehm. Preis gewürdigt werden. Vielen Dank dafür“, so Dominik steht die Wasserwacht beispielhaft für viele andere. Und Ebenso dankte SPD-Fraktionsvorsitzender Hagen Rothemund Puschert, 1. Vorsitzender der Wasserwacht, Ortsgruppe was das Ehrenamt bedeutet, wurde gerade in diesem Jahr für die geleisteten Einsatz der Wasserwacht Rehau. „Ich darf Rehau. Uwe von Dorn Gebäude in der Fabrikstraße 19 komplettsaniert

Den Beweis, dass es sich lohnt, in alte Gebäude zu investie- ren, liefert jüngst Matthias Stingl in der Fabrikstraße 19. Das alte Gebäude, das 1892 errichtet wurde, hat er in zwei Maisonette-Wohnungen im modernen Stil verwandelt. Die Maßnahme wurde durch das Städtebauförderungspro- gramm unterstützt. Jahrelang stand das Gebäude in der Fabrikstraße 19 leer. Die letzte Renovierung wurde schätzungsweise 1960 durch- geführt. Die Bausubstanz war zwar erhaltenswert, die Räu- me jedoch stark sanierungsbedürftig. Eine Herausforderung, der sich Matthias Stingl aus Oelsnitz gerne stellte. Im Herbst 2019 erwarb er das Grundstück. Nach Zustimmung des Stadtrates sowie des Bausenats, konnte der Bauherr bereits im Februar 2020 mit den Arbeiten beginnen. Inzwischen erinnert nur noch der Grundriss an das alte Gebäude, die Bauarbeiten sind fast beendet. Es sind zwei großzügige Wohnungen, jeweils über 2 Stöcke entstanden. Eine Zwei-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss und Oberge- schoss mit ca. 88 m² und eine Fünf-Zimmer-Wohnung im Obergeschoss und Dachgeschoss mit ca. 117 m². Einige Altbestände konnten sogar erhalten bleiben. So wurden die alte Treppe in das Dachgeschoss oder auch tragende Holz- balken perfekt in die Wohnungen integriert. Da das Bauvorhaben im östlichen Altstadtkern im Geltungs- bereich der Förderoffensive liegt, wurde die Maßnahme im und in neuen, modernen Wohnraum verwandelt wird“, freut Ablauf. Die unkomplizierte Abwicklung ist nicht überall Städtebauförderprogramm aufgenommen. So konnte sich sich Bürgermeister Abraham bei der ersten Besichtigung der selbstverständlich“. Herr Stingl über eine Förderzusage von 30% der förderfähi- Maßnahme. Auch Matthias Stingl ist sehr zufrieden mit dem Die Modernisierung der historischen Bausubstanz „Fabrik- gen Kosten freuen. „Hier haben wir das beste Beispiel, dass Ablauf und dem Ergebnis der Sanierung. „Mein Dank gilt der straße 19“ ist ein weiterer positiver Baustein zur Reaktivie- sich die Investition in alte Gebäude in Rehau auf jeden Fall Stadt Rehau und vor allem Simone Herrmann als zuständige rung der Innenstadt und trägt zur Belebung des Stadtzent- lohnt! Es ist immer schön, wenn Bestehendes erhalten bleibt Sachbearbeiterin und Architektin, für den reibungslosen rums bei. 6 Amtsblatt der Stadt Rehau Abhol- und Lieferservices der Rehauer Gastronomen

Seit 2. November müssen die Jahnturnhalle Rehauer Gaststätten für einen Abholservice Samstag von 11 Besuch geschlossen bleiben. Das bis 13 Uhr und Sonntag von Anbieten von Speisen zum Selbstab- 11.30 bis 14 Uhr. holen oder aber ein Lieferservice Lieferservice bei größerer Bestel- sind erlaubt. Die Rehauer Gastono- lung. men benötigen in dieser schwieri- ( 09283 1220 gen Zeit jede Unterstützung, die sie bekommen können. Wir alle müs- Karadeniz sen uns selbst fragen, ob wir unsere Abholung zu den bekannten lokalen Angebote auch in Zukunft in Zeiten. unserer Stadt Rehau noch vorfinden ( 09283 9740 oder wollen. Wenn wir unsere Gaststät- 0176 38320933 ten und Restaurants - hoffentlich bald - wieder wie gewohnt besuchen Korfu können wollen, dann sollten wir jetzt Abhol- und Lieferservice ab dazu beitragen, dass sie alle diese 17.00 Uhr außer Dienstag. Krise überstehen. Mit der nachfol- ( 09283 899705 genden Übersicht zeigen wir die Bauernmarkt am Maxplatz Abhol- und Lieferangebote auf: La Calabria Abhol- und Lieferservice zu den Asia-Stube am Bahnhof bekannten Zeiten. Der nächste Bauernmarkt findet am 20. Februar statt. Angebot von Marga Lang aus Eulenhammer: Abholung zu den bekannten ( 09283 3868 Die Vielfalt der regionalen Produkte ergänzt immer am Imkerangebote, Honig in den bekannten Variatio- Zeiten. dritten Samstag des Monats das Angebot des nen und weiterveredelt mit Salbei und Spitzwege- ( 09283 5989222 Luding Gasthof , Pilgrams- Wochenmarktes. In Rehau findet der Wochenmarkt rich reuth, Christl (Zur Goldenen am Mittwoch und Samstag von 7.00 bis 13.00 Uhr BergAmon Sonne) auf dem Maxplatz statt. Einmal im Monat und zwar Angebot von Andreas Fendt aus Köditz: Abholung zu den bekannten Abholservice Sonntag auf Vor- immer am dritten Samstag wird er vom Bauernmarkt Wollschwein-Spezialitäten vom langsam gewach- Zeiten. bestellung 11.30 bis 13.30 erweitert. Die Anbieter des Bauernmarktvereins sind senen Wollschwein, deshalb besondere Qualität, ( 09283 899112 Uhr. von 7.30 bis 12.00 Uhr vor Ort. weiterverarbeitet zu Wurstwaren, aber auch ( 09283 1550 Das Angebot ist vielfältig, regional und teilweise sehr geräucherte Angebote sowie den dicken Speck wie Da Pippo speziell, denn viele Produkte finden Sie in keinem in alten Zeiten Abhol- und Lieferservice zu den Orient-Imbiss Supermarkt-Regal. bekannten Zeiten. Abholung zu den bekannten Angebot von Werner Franz aus Ludwigsbrunn: ( 09283 7154 Zeiten. Angebot von Gerda Roßberg aus Döhlau: Käse in allen Variationen aus Ludwigsbrunn, vom ( 09283 897953 Hähnchenfleisch frisch geschlachtet, Eierprodukte, Camembert bis zum Hartkäse Dürrenlohe Nudeln und leckere Liköre, regionale Kartoffeln Abholservice am Donnerstag und Rauhe Schänke sowie Sauerkraut frisch vom Fass. Angebot von Evi Müller: Freitag mit Pizza, Pasta und Sala- Abholservice Sonntag von 11 Brotaufstriche Gewürze selbstgefertigte Hand- ten ab 16.15 Uhr. Am Sonntag bis 13 Uhr. Angebot von Markus Kießling aus Hallerstein: arbeiten Mittagstisch ab 11.15 Uhr. ( 09287 9988511 Weiderindfleisch zu Wurstspezialitäten verarbeitet ( 09283 1688 oder 0157 und weiterveredelt Der Bauernmarkt ist die regionale Alternative für alle, 78079361 oder 0177 VfB-Heim die das Besondere suchen und vor allem Erzeuger aus 3284936 Abhol- und Lieferservice Diens- Angebot von Helga Lang aus Osseck a. Wald: der Umgebung unterstützen möchten. Dazu natürlich tag bis Samstag 11 bis 14 und Brote geschmackvoll und speziell, wie das Wal- das Angebot des Wochenmarktes mit Produkten des El Gusto 16 bis 22 Uhr, Sonntag 9.30 nussbrot, und selbst gebackene Kuchen Obst- und Gemüsehandels, des Gartenbaus und der Abholservice Freitag und Sams- bis 22 Uhr. Fischerei sowie Gegrilltes der Firma Hertel Hähnchen tag (Tapas-Platten), Abholungen ( 09283 8999494 oder Angebot von Michaela Habicht aus Regnitzlosau: und die Bratwürste vom Pabstmann. sind zwischen 16 und 19 Uhr 0170 4830791 Dinkelgebäck in edelsten Ausführungen und aktuell möglich. Angebot auf leckere Dinkelquarkspitzen Ein Besuch lohnt sich und wer das Angebot nicht pro- www.elgusto-rehau.de, Face- Volante biert hat, sollte den Markt am Maxplatz besuchen, book und Aushang im Fenster. Abhol- und Lieferservice zu den Angebot von Maria Hardt: sich von der Vielfalt des Angebotes überzeugen und ( 09283 8188110 bekannten Zeiten. Vollkornbrote und Gemüse aus eigenem Bio-Anbau das Gute aus der Region mit nach Hause nehmen. ( 09283 899169 Elena Abholservice Dienstag bis Sams- Vollwertbox FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige tag 17 bis 20 Uhr, Sonntag Abholung zu den bekannten 11.30 bis 13.30 Uhr und 17 bis Öffnungszeiten. Lieferung am Das Corona-Virus gefährdet beson- noch einmal mehr unterstützt wer- min unter 09283/20-45 zu ver- 20 Uhr. Montag ab 14 Uhr. ders die Gesundheit älterer und den und bekommen FFP2-Masken einbaren. ( 09283 8983600 ( 0176 21310992 pflegebedürftiger Menschen. Es kostenfrei zur Verfügung gestellt. Unter folgender Voraussetzung stellt uns vor eine große Herausfor- Auch das Rathaus Rehau möchte haben Sie als Hauptpflegeperson Feuerstein Unterstützen Sie die Rehauer derung uns selbst und auch die dabei helfen, die Masken zu vertei- Anspruch auf 3 kostenlose FFP2- Abholungzeiten auf Facebook zu Gastronomen, die eine schwieri- Menschen um uns herum zu schüt- len. Schutzmasken: finden ge Zeit durchstehen müssen. Mit zen. Besonders trifft es hier aber Ab Montag, 25.01.2021, kön- n Vorlage des Schreibens der Pfle- ( 09283 8188105 jeder Bestellung tragen Sie dazu die pflegenden Angehörigen. nen die Masken mit Voranmeldung gekasse mit Feststellung des Pflege- bei, dass Ihre Lieblingsgaststätte Ohne deren Einsatz wäre die Ver- bei Herrn Schädlich im Zimmer grades der bzw. des Pflegebedürf- Hygienischer Garten in Rehau eine Chance bekommt, sorgung der zuhause lebenden 008 im Rathaus abgeholt werden. tigen als Nachweis der Bezugsbe- Abholservice Montag bis Sams- diese Zeit zu überstehen. pflegebedürftigen Menschen nicht Da das Rathaus aktuell für Publi- rechtigten. tag von 11 bis 14 Uhr und 17 bis Alle Kontaktdaten finden Sie zu bewältigen. kumsverkehr geschlossen hat, dür- Wir bedanken uns recht herzlich 20 Uhr, Sonntag 10 bis 20 Uhr. auch auf der Kompass-Seite der Deswegen sollen jetzt genau diese fen wir Sie bitten, vorher einen Ter- bei Ihnen für Ihr Engagement. ( 09283 5989221 Stadt Rehau!

Amtsblatt der Stadt Rehau 7 Einweihung der Verbundleitung vom Maschinenhaus der Stadtwerke Hof in Martinlamitz zum Hochbehälter II „Wasser Marsch“ am Hochbehälter II

„Wasser marsch“ hieß es Mitte Dezember am Hochbehälter II der Stadtwerke Rehau, denn die Verbundleitung vom Maschinenhaus der Stadtwerke Hof in Martinlamitz zum Hochbehälter II der Stadtwerke Rehau war nach sieben Monaten Bauzeit, wie geplant, durch die Firma Luding fertig- gestellt worden. Rehaus Bürgermeister Michael Abraham begrüßte Corona-bedingt im kleinen Kreis am Hochbehäl- ter II, zwischen Pilgramsreuth und Fohrenreuth, Philipp Hanisch (Firma Luding), Gerd Voit (Firma Luding), Benjamin Heller (Firma SüdWasser), Reinhard Luding (Firma Luding), Ralf Büntig (USS-Consult), Markus Hegner (USS-Consult), Ulrich Moßner (Firma SüdWasser) sowie Werkleiter Ulrich Beckstein (Stadtwerke Rehau) und bedankte sich für die ter- mingerechte Fertigstellung. Notwendig war die Baumaß- nahme wegen den seit Jahren zu geringen Niederschlä- gen, vor allem im Herbst und Winter - dadurch war die Grundwasserneubildung zu gering und die Absenkung der Pegelstände in den Tiefbrunnen war die Folge. Beeinträch- tigt wurde dies noch durch die extrem trockenen Sommer in den Jahren 2018 und 2019, somit war ein zusätzlicher Wasserbezug notwendig. Zwar wurden Alternativen, wie der Anschluss an die Wasserversorgung der Nachbarge- Im Bild von links: v.l.n.r.: Philipp Hanisch (Firma Luding), Gerd Voit (Firma Luding), Benjamin Heller (Firma SüdWasser), meinden und der Bau eines eigenen neuen Tiefbrunnens, Reinhard Luding (Firma Luding), Ralf Büntig (USS-Consult), Markus Hegner (USS-Consult), Ulrich Moßner (Firma Süd- geprüft worden, wurden aber wegen zu geringer Wasser- Wasser), Werkleiter Ulrich Beckstein (Stadtwerke Rehau), Michael Abraham (Bürgermeister Rehau). Foto: Uwe von Dorn lieferung und zu hohen Kosten - keine Fördermittel - verwor- fen. Daher die Entscheidung für den Anschluss an die Was- gen für die Landwirte bei den Feldzufahrten und für die gute serleitung der Stadtwerke Hof in Martinlamitz aus dem Zusammenarbeit mit der Stadt Schwarzenbach an der Saa- Info: Gewinnungsgebiet Weißenstadt. Bis Ende 2019 wurde le und bei den Stadtwerken Hof, dass dieser Anschluss Die sieben Kilometer lange Leitung verbindet die komplette Planung durch die Firma USS-Consult durch- ermöglicht wurde. das Rehauer Netz mit dem aus Hof. Von einem geführt. Nach der Abstimmung mit dem Wasserwirtschafts- Da Corona-bedingt nur ein kleiner Kreis zur Einweihung ein- Schieberhaus bei Martinlamitz führt die neue amt Hof und den Stadtwerken Hof, dem Zuschussantrag geladen war, bedankte sich Bürgermeister Michael Abra- Leitung über den Petersberg an der Flanke des und dem Vertragsabschluss, der Einholung der Genehmi- ham noch bei den Stadtwerken Hof als Vertragspartner für Kornbergs rüber nach Rehau zum Hochbehäl- gungen der Grundstückseigentümer, der Stadt Schwarzen- den Anschluss und die Wasserlieferung, bei den Eigentü- ter II, von wo aus das Wasser ins Rehauer Netz bach an der Saale, der Deutschen Bahn, der Gewässerauf- mern und Pächtern der in Martinlamitz vom Bau betroffenen eingespeist wird. Rund 2.135.000 Euro koste- sicht, des Landkreises Hof und der Ausschreibung Anfang Privatgrundstücke, bei der Stadt Schwarzenbach an der te die neue Leitung. Davon waren im Wirt- 2020 wurde mit dem Bau der sieben Kilometer langen Lei- Saale (betroffen mit ihren öffentlichen Wegen), den Bayeri- schaftsplan 2019 der Stadtwerke Rehau rund tung Ende April begonnen. Hier bedankte sich Werkleiter schen Staatsforsten, dem Landkreis Hof (Kreuzung Schwar- 70.000 Euro und im Wirtschaftsplan 2020 Ulrich Beckstein von den Stadtwerken Rehau, für die gute zenbach/Niederlamitz), dem Wasserwirtschaftsamt Hof rund 2.065.000 Euro eingeplant. Der Arbeit der Firma Luding, für die hohe Qualität und die gute (Zuschussverfahren und Kreuzung der Lamitz), der Deutschen Zuschuss beläuft sich auf geschätzte Abstimmung mit allen Betroffenen und die Einhaltung der Bahn (Kreuzung der Bahnlinie), bei den Fachingenieuren für 1.055.000 Euro. Die Eigenmittel belaufen Termine. Weiter bedankte er sich für die Geduld der die Bahnkreuzung Dr. Ruppert und IG Häfner, der Firma HSC sich somit auf 1.080.000 Euro, die Darlehens- Bewohner von Pilgramsreuth, Hirschberg und Hohe Häuser für die Anschlussarbeiten im Hochbehälter II an die Fernwerk- aufnahme für die Stadtwerke Rehau beläuft mit den Wegsperrungen, Umleitungen, beengten Straßen- anlage und bei der Firma Lippold für die Anschlussarbeiten sich auf 1.030.000 Euro. verhältnissen, geändertem Schulbusverkehr, Einschränkun- im Schiebehaus Marktleuthen. Uwe von Dorn

Spende für Modell- und Eisenbahnclub Selb/Rehau

Der Modell- und Eisenbahnclub Selb/Rehau e.V. unterhält in Selb ein außergewöhnliches Eisenbahnmuseum mit Lok- schuppen und zahlreichen Fahrzeugen. Unter anderem ist hier auch die Elektrolok Rehau ausgestellt, welche mittlerwei- le über 100 Jahre alt ist und bis zu Beginn der 90er Jahre für die Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. in Rehau im Einsatz war. Der Unterhalt für das Gebäude, die Maschinen sowie die komplette Anlage wird ausschließlich durch Spenden und Einnahmen bei Veranstaltungen am Lokschuppen generiert. Da sämtliche Veranstaltungen in diesem Jahr ausfallen muss- ten und sich der Verein bei der Neukonzeptionierung des Rehauer Museums am Maxplatz engagiert hat, hat Bürger- meister Michael Abraham dem Verein über die Sparkasse Hochfranken 1.000,-€ als Vereinsunterstützung zukommen lassen. „Dank der Hilfe des Modell- und Eisenbahnclubs konnte die umfangreiche Eisenbahnsammlung von Rüdiger Hoffmann betonte Bürgermeister Abraham. Der Verein sei von Beginn Bürgermeister Abraham bedankt sich bei Vorsitzendem gänzlich bestimmt und damit eine außergewöhnliche Aus- an mit Rehau eng verbunden und dokumentiere eindrucksvoll Michael Pelz für die durchweg gute Zusammenarbeit und stellung im Museum am Maxplatz geschaffen werden“, die Industrialisierung der Region mit Hilfe der Eisenbahn. verspricht weiterhin seine Unterstützung in allen Belangen

8 Amtsblatt der Stadt Rehau Fliesenlegermeister Fliesen-, Pilgramsreuth 14 Mosaik-, 95111 Rehau Natursteinbeläge Tel. (0 92 83) 93 10 Fax-Nr. 0 92 83/89 72 11

Dr. med. Norbert Mai ging in den Ruhestand Am Frauenberg 7 Meisterbetrieb für 95111 Rehau Wärme-Kälte-Schall Tel. 09283/592486 Brandschutz Fax 09283/592487 Blech-Kunststoff Praxisübergabe an Mobil 0176/15 50 15 52 [email protected] Dr. Ann-Kathrin Oehme

Mit Beginn des neuen Jahres ging feldern engagiert: Als ärztlicher ter an, dass sie durch ihre langjähri- Dr. med. Norbert Mai nach jahr- Betreuer der Vital-Sport-Gruppe ge Praxiserfahrung, ihrem medizini- zehntelanger, außerordentlich kom- Rehau, Obmann für den Ärztlichen schen Werdegang und ihre Fach- unser petenter und souveräner medizini- Bereitschaftsdienst, Vorstandsmit- kompetenz die besten Vorausset- scher Versorgung der Region in den glied des Praxisnetzes Hochfranken zungen für einen erfolgreichen höchstverdienten Ruhestand. e.V., Gründungsmitglied und Fortbil- Neubeginn und eine professionelle Der gebürtige Rehauer studierte in dungsbeauftragter der UGHO Weiterführung der Praxis hat. Frau Unfallservice Erlangen Mathematik und Physik bis GmbH und Co. KG, Ortsgruppen- Dr. med. Oehme erlangte nach zum Vordiplom und anschließend arzt der Wasserwacht Rehau, ihrem Studium an der Friedrich-Ale- Medizin, erlangte 1983 die Moderator des hausärztlichen Qua- xander-Universität in Erlangen Sie hatten mit Ihrem Fahrzeug Approbation als Arzt und wurde im litätszirkels Stadt und Landkreis Hof 2012 die Doktorwürde in Human- selben Jahr zur Promotion zum Dr. und Prüfarzt im Prüfungs- und medizin und in den darauffolgen- einen Unfall? Kein Problem! med. zugelassen. Neben seiner Beschwerdeausschuss der ärztli- den Jahren weiter die Facharztan- Nebentätigkeit als Notarzt bildete chen Selbstverwaltung Nürnberg erkennung für Innere Medizin, für er sich in Allgemein- und Unfallchi- setzte er sich persönlich und vertrau- Allgemeinmedizin und für die Wir reparieren alle Marken. rurgie, sowie in Allgemeinmedizin ensvoll für die Belange der Vereins- Zusatzbezeichnung Palliativmedi- weiter und erlangte 1993 seine mitglieder, Patienten, Ärzte und zin. Neben über ein Dutzend Fort- Facharztanerkennung für Allge- angehenden Medizinern ein und bildungen, wie u.a. in internisti- meinmedizin. Im Jahre1985 über- war hier stets kompetenter, herzli- scher Intensivmedizin, Sonografie, Unabhängig von der Schuldfrage nahm er die damalige Praxis Dr. cher und hoch angesehener Gastroskopie und Strahlenschutz Krippner in der Bahnhofstraße 20 Ansprechpartner und Ratgeber. „Für sammelte sie jahrelange Berufs- übernehmen wir für Sie die komplette und ließ sich als Allgemeinarzt in Ihr heimatverbundenes Wirken und erfahrung als Assistenzärztin im Kli- Reparatur an Ihrem Fahrzeug. Rehau nieder. 15 Jahre später zog für die gute Zusammenarbeit in all nikum Münchberg und im SANA- seine Praxis in die eigens gestalte- den Jahren bedanke ich mich im Klinikum Hof stets mit breitgestreuten ten neuen Räumlichkeiten am Max- Namen der Stadt Rehau und auch Schwerpunkten. Weiter war sie als – Fahrzeugabholung platz 3 um, die bis heute dort ihren persönlich sehr herzlich“, würdigte Weiterbildungsärztin in der Praxis – fachgerechte Reparatur Sitz hat. Weiter erlangte Dr. med. Bürgermeister Michael Abraham Dr. Sachs in Hof und auch als Hono- Norbert Mai die Befugnis zur Aus- das unermüdliche Tun Dr. Mai`s für rarärztin bei der Diakonie Hoch- – Unterstützung bei der bildung von Studenten und Weiter- die Region und überreichte ein Prä- franken tätig. Mit der Anstellung bei Versicherungsabwicklung bildung von Assistenzärzten in sei- sent mit den besten Wünschen für Dr. Norbert Mai seit Anfang 2019 ner 2015 anerkannten Lehrpraxis den neuen Lebensabschnitt. Auch wurde dann im Laufe der Zeit der > So sparen Sie Zeit, Wege und Ärger für Allgemeinmedizin. Das Wirken Herr Dr. Mai sprach seinen Dank Grundstein für die Übernahme der Dr. Mai`s zeichnete sich auch gegenüber der Stadt Rehau aus und allgemeinmedizinischen Praxis dadurch aus, dass er nicht nur mit betonte, dass er mit Frau Dr. Oehme gelegt, so dass deren Fortbestehen Fachkompetenz und Medikamen- eine brillante Nachfolgerin gefun- gesichert war. Frau Dr. med. Oeh- Auto Kropf e.K. ten, sondern vor allem mit Herz, Ver- den hat. me übernimmt weiter auch das Mit- stand und persönlichem Einsatz die „Ich freue mich, dass Sie sich als arbeiterteam bestehend aus drei Bevölkerung versorgte. Als ziel- Ihre Wahlheimat für Rehau entschie- medizinischen Fachangestellten orientierter, innovativer, wegwei- den haben und dafür Sorge tragen, und die Reinigungskraft. sender und patientennaher Medizi- dass das breitgefächerte medizini- 09283/1254 ner hat er in Rehau Meilensteine sche Versorgungsnetz vor Ort erhal- Nähere Praxisinformationen gesetzt und sich über die täglichen ten bleibt“ begrüßte gleichzeitig und deren Leistungsspektrum Aufgaben in seiner Praxis hinaus das Stadtoberhaupt Frau Dr. med. unter Rehau – Fichtig 7 zusätzlich in zahlreichen Tätigkeits- Ann-Kathrin Oehme und fügte wei- www.hausarzt-oehme.de

Amtsblatt der Stadt Rehau 9 Hohe Qualität in der Berufsausbildung bei REHAU Daniel Dänzer ist Deutschlands bester Azubi

Der 26-jährige Daniel Dänzer ist einer von rund 1650 REHAU Mitarbeitern am mittelfränkischen Standort Feucht- wangen. Seit kurzem kann er sich „Deutschlands Bester“ nen- nen: Deutschlands bester Auszubildender zum Verfahrens- mechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Seine theo- retische und praktische Abschlussprüfung absolvierte der jun- ge Mann vorzeitig mit Bravour: Er erreichte die Traumnote 1,1. Ausgezeichnet wurde er dafür nun in kleiner Runde in der REHAU Ausbildungswerkstatt. Der üblicherweise in Ber- lin stattfindende große Festakt der Deutschen Industrie- und Handelskammer mit Bundespräsident musste Corona-be- dingt abgesagt werden. Stefan Kastner, Leiter des Fachbereiches Berufsausbildung der IHK Mittelfranken, gratulierte dem Preisträger und zeigte sich beeindruckt: „Sie haben eine unschlagbare Leistung voll- bracht und zählen nun zu den besten Azubis Deutschlands in IHK-Berufen – darauf können Sie stolz sein.“ Kastner dankte auch dem Ausbildungsbetrieb und den Ausbildungsbetreu- ern für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Sichtlich stolz nahm Daniel Dänzer, der im September 2017 seine Ausbildung bei REHAU begonnen hat, die Urkunde und Trophäe entgegen. „Mein Prüfungsergebnis hat mich darin bestätigt, genau den richtigen Beruf erlernt zu haben,“ so der Preisträger. Stefan Kastner, Leiter des Fachbereiches Berufsausbildung der IHK Mittelfranken (links), gratulierte REHAU Verfahrens- Robert Nachtrab, Technischer Ausbildungsleiter in Feucht- mechaniker Daniel Dänzer zur Auszeichnung „Deutschlands Bester“. Foto: REHAU wangen, ist voll des Lobes für den jungen Verfahrensmecha- niker: „Daniel ist mir während seiner dreijährigen Lehrzeit In der Auszeichnung sieht auch Thomas Schoppik, Director und Persönlichkeitsentwicklung.“ Ein Rezept für seinen Prü- durch seine herausragenden Leistungen und sein technisches Human Resources, die Bestätigung der hohen Ausbildungs- fungserfolg hat Daniel Dänzer übrigens nicht. „Mein Ausbil- Verständnis aufgefallen. Kollegial und zuverlässig war er fest qualität bei Polymerspezialist REHAU. „Wir legen großen dungsbetrieb hat mich immer unterstützt“, unterstreicht der in den Ausbildungsjahrgang eingebunden. Und auch wäh- Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung: Unsere Nach- frisch gebackene Preisträger, der mit Ausbildungsende in die rend der sehr stressigen Prüfungszeit hat er einen kühlen Kopf wuchskräfte lernen Fachliches, erwerben Methodenwissen – Profilextrusion des Werkes Feuchtwangen 02 übernommen bewahrt.“ und auch wichtige Kompetenzen in den Bereichen Soziales wurde.

REHAU nimmt neues Hochregallager in Triptis in Betrieb Weichen für Wachstum gestellt

74 Meter lang, 30 Meter breit und 40 Meter hoch: das neue Hochregallager von REHAU im thüringischen Triptis ist nicht nur aufgrund seiner Größe imposant. Von hier versendet der Polymerspezialist Produkte für Flächenheizungen und -küh- lung sowie Trinkwasser- und Hausentwässerung und inves- tiert etwa 19 Millionen Euro bis Ende 2021, um die Struktu- ren für zukünftiges Wachstum zu schaffen. Der symbolische Spatenstich für die Erweiterung des Logistik- zentrums und den Ausbau des REHAU Werkes im thüringi- schen Triptis hatte im April 2019 stattgefunden. Nun konnte nach gut eineinhalb jähriger Bauzeit das neue Hochregalla- ger in Betrieb genommen werden, wenn auch aufgrund der aktuellen Corona-Lage ohne feierlichen Festakt. Den Stolz der Verantwortlichen vor Ort aber schmälert dies nicht: „Schon zwei Wochen nach Inbetriebnahme sind Produktivi- tätssteigerungen in den Wareneingangsprozessen deutlich rung des Logistikzentrums investieren wir etwa 19 Millionen die neuen Gegebenheiten angepasst und Mitarbeiterinnen spürbar“, freut sich Werkleiter Dirk Liebezeit. Euro bis Ende 2021“, unterstreicht Schönborn. Realisiert wur- und Mitarbeiter im Vorfeld eigens für die neuen Aufgaben „Triptis ist das logistische Herzstück des Bereichs Building de in diesem Zuge bereits eine neue Versandhalle, die seit geschult. „Die vollumfängliche Aus- und Weiterbildung Kolle- Technology“, erklärt Dr. Roger Schönborn, Mitglied der Leiter März 2020 in Betrieb ist, sowie Lkw-Warteflächen zur Ent- gen vor Ort ist ein wichtiger Bestandteil der neuen Effektivität der Division Building Solutions. Mehr als die Hälfte aller Auf- zerrung der Verkehrssituation. Als nächsten Schritt werden und stellt sicher, dass wir unsere Lieferperformance kontinuier- tragspositionen für die Sub-Division in Europa werden von die Lagerbestände aus einer angrenzenden Halle in das lich steigern können“, erklärt Liebezeit. Auch zusätzliche hier aus versendet. Und die Zukunftsperspektiven für den neue Hochregallager umgezogen, so dass der abschließen- Arbeitsplätze entstehen am Standort Triptis, was den Werk- Bereich sind positiv. „Wir planen mit einem deutlichen de Bauabschnitt realisiert werden kann. leiter besonders freut. Aber nicht nur erfahrene Fachkräfte Wachstum in den kommenden Jahren. Die hierfür notwendi- Da die meisten Prozesse im neuen Hochregallager hoch- werden gesucht, auch Ausbildungsplätze sind für 2021 gen Strukturen schaffen wir aktuell. Alleine für die Erweite- automatisiert ablaufen, wurde das Sicherheitskonzept auf noch zu vergeben.

10 Amtsblatt der Stadt Rehau X-mas Reunion die Elfte: Unternehmerinitiative Hochfranken engagiert sich auch in besonderen Zeiten Karriere-Guru statt Homecoming Party

Schüler und Schülerinnen, die vor der Berufs- oder Studien- Auch das von der Unternehmerinitiative Hochfranken initiier- Jugendlichen wichtig, sich mit der Wahl des passenden Aus- wahl stehen, haben es in diesem Jahr nicht leicht: Nahezu te Projekt „X-mas Reunion“, das seit mehr als zehn Jahren bildungs- oder Studienganges auseinanderzusetzen. Dafür alle Messen und Veranstaltungen zum Thema mussten Coro- Schülerinnen und Schüler, ehemalige Abiturientinnen und wollen wir den Jugendlichen ein Tool an die Hand geben“, na-bedingt ausfallen. Somit fehlen den jungen Menschen die Abiturienten und Unternehmen der Region zusammenbringt, erläutert Dr. Dorothee Strunz, Geschäftsführerin der LAMILUX- Gelegenheiten, um sich z.B. mit Unter- ist von der Pandemie betroffen: Weder die Berufs- und Stu- Gruppe und Mitinitiatorin des Projektes. „Der Vorteil dieses nehmen persönlich auszu- dieninformation „students4students“ an den Schulen noch Formates liegt darin, dass die Schulen sehr flexibel sind, tauschen und Infor- die traditionellen „Homecoming Partys“ in den Landkreisen wann sie den Vortrag ihren Schülerinnen und Schülern prä- mationen für ihren Hof und Wunsiedel können wie geplant stattfinden. Doch sentieren. Bei einem Live-Streaming, mit dessen Option wir Karrierestart zu ungewöhnliche Zeiten verlangen ungewöhnliche Lösungen: uns auch beschäftigt haben, hätten sich alle Schulen auf sammeln. Dass Studien- Um die Jugendlichen dennoch in ihrer Entscheidungsfindung einen festen Termin einigen müssen. Dies wäre in der aktuel- und Berufsinformation zu unterstützen, gibt es „X-mas Reunion“ in diesem Jahr in len Situation mit Unterrichtsausfällen, Schulschließungen und auch in schwierigen einem etwas anderen, kleineren Format: als digitalen Impuls- angeordneter Quarantäne sehr schwierig geworden,“ so die Zeiten funktioniert, stellt vortrag, der allen teilnehmenden Schulen in Form eines Geschäftsführerin. das Projekt „X-mas Reunion“ Videos zur Verfügung gestellt wird. unter Beweis. Schon der Titel des Vortrages lässt Spannendes vermuten: „Kein „X-mas Reunion wäre keine Option „Mach Dein Hobby zum Beruf - Wie ein Blick auf unsere gewesen“ Hobbys, Stärken und Werte dabei unterstützen, berufliche Orientierung zu finden.“ Als Referenten konnten die „X-mas Reunion feiert seit vielen Jahren große Erfolge. Gera- Organisatoren keinen Geringeren als Tobias Jost de auch deshalb wollten wir die Veranstaltung in diesem Jahr gewinnen. Mit über 133.000 Followern auf dem nicht ersatzlos ausfallen lassen. Da jedoch für uns die Videoportal TikTok und mehr als 3.000 Abon- Gesundheit aller Teilnehmer an erster Stelle steht, bieten wir nenten auf YouTube ist Tobias Jost auf den Social in diesem Jahr eine ‚kontaktlose‘ Alternative an,“ ergänzt Jür- Media Plattformen der jungen Generation gen Werner, Geschäftsleitungsmitglied der REHAU AG + längst kein unbekanntes Gesicht mehr. Als Co, die ebenfalls an der Gründung des Projektes beteiligt „Karriere-Guru“ gibt er praktische Tipps für war. „Wir freuen uns, den Schulen und natürlich den Schüle- den Berufseinstieg und hat sich so eine rinnen und Schülern kurz vor Weihnachten mit dem Vortrag beachtliche Community aufgebaut. Ergän- noch ein ‚Trostpflaster‘ für die vielen in diesem Jahr ausgefal- zend zu dem rund 20-minütigen Vortrag lenen Veranstaltungen überbringen zu können.“ beantwortet der Speaker Fragen zur Stu- dien- und Berufswahl, die im Vorfeld aus Das Projekt X-mas Reunion den Reihen der Schülerinnen und Schüler gestellt worden sind. Den Vortrag leiten X-mas Reunion wurde im Jahr 2010 von den beiden Firmen eine kurze Begrüßung und ein Statement LAMILUX und REHAU ins Leben gerufen und bestand im ers- der Unternehmerinitiative Hochfranken ten Jahr neben einer Berufs- und Studieninformation an den ein. Um das Paket so praxisnah wie möglich Hofer Gymnasien auch aus der ersten Homecoming Party in zu schnüren, wurden Konzepterstellung und Hof. In den Folgejahren wurde das Projekt wegen großen Umsetzung von den teilnehmenden Schulen Zuspruchs nicht nur auf alle hochfränkischen Gymnasien Wie man sein Hobby zum Beruf machen kann, erklärt begleitet. sowie Fach- und Berufsoberschulen ausgeweitet, sondern Tobias Jost unkonventionell in seinem Impulsvortrag. „Gerade in der aktuell schwierigen Zeit ist es für die auch um weitere Formate erweitert.

Amtsblatt der Stadt Rehau 11 Architects‘ Darling Award für „Building Information Modeling“-Lösungen LAMILUX – digitaler Vorreiter der deutschen Baubranche

Silber für LAMILUX – gab es bei der abdeckt. Der Planer kann sein indi- gewünschte Produkt tatsächlich rea- diesjährigen Verleihung des Archi- viduelles Flachdach Fenster F100 lisierbar ist. tects‘ Darling. In der Kategorie in 3D konfigurieren, Maßzeichnun- „Bestes BIM-Daten-Angebot“ gen, Datenblätter und Ausschrei- BIM verändert die gewinnt das Rehauer Familienunter- bungstexte generieren und das Bauindustrie nehmen durch eine innovative und BIM-Modell in verschiedenen digitale Lösung für die Baubranche Dateiformaten herunterladen. Building Information Modeling ist Silber. Architekten profitieren von den viel- eine Methode, Gebäude- und Bau- LAMILUX überzeugte durch seinen zähligen Möglichkeiten der LAMI- teilinformationen von der ersten Produktkonfigurator, der sämtliche LUX-Produkte und können zugleich Idee bis zum Rückbau intelligent zu Bedürfnisse eines Architekten sicher sein, dass das von ihnen handhaben. Bereits heute verän- dert BIM die Bauindustrie der weiter zu gehen.“ Zukunft maßgeblich und LAMILUX ist als Vorreiter mit dabei. „Der Kun- Über den Architects‘ dennutzen bleibt unser Treiber. Wir Darling Award sind noch lange nicht am digitalen Ziel. Stattdessen wollen wir mit Der Architects‘ Darling wurde die- unseren Kunden zusammen auf die ses Jahr zum zehnten Mal im nieder- digitale Reise gehen und gemein- sächsischen Celle verlieren und ehrt sam Neues entwickeln“, sagt Johan- die „Lieblinge der Baubranche“. In na Strunz, geschäftsführende einer groß angelegten, multimedia- Gesellschafterin der LAMILUX len Befragung der Heinze Marktfor- Gruppe. „Dieser Preis freut uns schung bewerten Architekten und besonders, weil er von einer Exper- Planer unterschiedliche Produkte tenjury aus Architekten verliehen und Lösungen der Bauindustrie. Ein wird, also genau jenen, denen hochkarätig besetztes Team aus unser BIM-Angebot gewidmet ist. Media- und Kommunikationsexper- Das Lob aus ihrem Munde bestätigt ten und namhaften Vertretern inter- uns auf unserem bisherigen Weg nationaler Architekturbüros ermittelt und spornt uns an, ihn konsequent die Gewinner der 13 Jury-Awards.

LAMILUX: Weltmarktführer, German Design Award, Architects‘ Darling & Co. Freude über Auszeichnungen in besonderen Zeiten

Trotz der aktuellen Corona – Pande- LUX Composites wurde das Fami- BIM – ist eine Methode, Gebäude- mie und den damit verbundenen lienunternehmen in einer Sonder- und Bauteilinformationen von der Herausforderungen bereiten die ausgabe der WirtschaftsWoche im ersten Idee bis zum Rückbau intelli- Nachrichten über mehrere Aus- November 2020 als einer der 500 gent zu handhaben. Vor allem zeichnungen große Freude beim heimlichen Weltmarktführer 2021 Architekten und Bauherren profitie- Rehauer Familienunternehmen: gelistet. Überzeugt haben hier Mit- ren von der digitalen Lösung des Gelistet im Weltmarktführerindex arbeiterzahl, Umsatz, Exportanteil, Unternehmens. „Dieser Preis freut 2021, eines der wachstumsstärks- sowie der Umfang des weltweiten uns besonders, da er von einer ten mittelständischen Unternehmen, Vertriebs. Die Liste der deutschen Expertenjury aus Architekten verlie- digitaler Vorreiter der Baubranche, Weltmarktführer wird jährlich von hen wird, also genau jenen, denen Wegweiser in der Designland- der Universität St. Gallen und der unser BIM-Angebot gewidmet ist. schaft und ein Karrierespot, der Akademie Deutscher Weltmarktfüh- Das Lob aus ihrem Munde bestätigt überzeugt. rer erstellt. uns auf unserem bisherigen Weg LAMILUX Flachdach Fenster FE 3° keter, die sich bei der Mitarbeitersu- Die deutsche Wirtschafts- und Ebenso darf sich der Bereich Tages- und spornt uns an, ihn konsequent bei den Tageslichtelementen. Prä- che mit ihren spannenden Konzep- Finanzzeitung Handelsblatt identifi- lichtelemente über eine Auszeich- weiter zu gehen“, sagt Johanna miert werden jährlich innovative ten und Ideen besonders innovativ zierte erneut die 100 wachstums- nung freuen. Mit dem von der Hein- Strunz, geschäftsführende Gesell- Produkte und Projekte, die in der zeigen und damit Erfolg hatten. stärksten Mittelständler in Deutsch- ze Marktforschung ausgelobten schafterin der LAMILUX Gruppe. deutschen und internationalen „Diese Auszeichnungen in diesem land anhand dreier Kriterien: Architects‘ Darling Award werden Sowohl im Bereich der faserver- Designlandschaft wegweisend für uns alle besonderen Jahr sind ein Wachstumskraft, Innovationskraft 2020 bereits zum zehnten Mal die stärkten Kunststoffe wie auch der sind. großer Erfolg. Sie spiegeln den und Widerstandsfähigkeit. Im Ran- „Lieblinge der Baubranche“ ausge- Tageslichtelemente wurde das Auch die LAMILUX Marketingkam- Zusammenhalt innerhalb unseres king, das von der Munich Strategy zeichnet. LAMILUX ist mit dem digi- Rehauer Unternehmen mit dem Ger- pagne „We Burn“ zur Gewinnung Unternehmens sowie das Commit- Group erstellt wurde, liegt LAMILUX talen Produktkonfigurator in der man Design Award ausgezeichnet. von Mitarbeitern konnte eine Fach- ment der Mitarbeiterinnen und Mit- in diesem Jahr auf Rang 66 und Kategorie „Bestes BIM-Daten-Ange- Gleich zwei Produkte gewinnen in jury überzeugen: Beim rexx Recrui- arbeiter gegenüber LAMILUX wie- machte damit im Vergleich zu Platz bot“ mit der Kategorie „Excellent Product ting Award sicherte sich der Karrie- der.“, so Dr. Heinrich Strunz, 90 im Vorjahr Boden gut. Silber ausgezeichnet worden. Buil- Design“: die LAMILUX TextureWall respot den dritten Platz. Der Award geschäftsführender Gesellschafter Mit dem Geschäftsbereich LAMI- ding Information Modeling – kurz im Bereich Composites sowie das würdigt Recruiter und Personalmar- des Unternehmens.

12 Amtsblatt der Stadt Rehau Rummelsberger Diakonie Mit über 100 Tüten im Gepäck

Der Dank an die Ehrenamtlichen Strecken fliegend zu meistern, doch In diesem Jahr konnten die Einsätze der Rummelsberger Diakonie in leider war ein solches Gefährt vor zwar lediglich mit großem Abstand Rehau fiel in diesem Jahr – aufgrund Ort nicht buchbar. oder zum Teil gar nicht durchgeführt der Pandemie – ganz anders aus. So beschenkten die beiden die werden, was allerdings in keinster Einrichtungsleiter Bernd Weist und ehrenamtlichen Helferinnen und Weise die Einsatzbereitschaft und Ehrenamtsbeauftragte Diakonin Helfer an der Haustüre und dankten Kreativität der Freiwilligen schmä- Carmen Bogler packten über 100 ihnen persönlich für ihre Hilfsbereit- lerte. Anhand von Besuchen am rote Tüten und fuhren diese den frei- schaft in einem besonderen Jahr. Fenster, persönlichen Briefen oder willig Engagierten zum ersten Mal Die Engagementsvielfalt bei den Anrufen blieben sie im Kontakt mit nach Hause. Rummelsbergern erstreckt sich von den Bewohnern des Diakonischen Bestens geschützt mit (FFP-2) Maske Besuchsdiensten – auch mit Hund, Sozialzentrums bzw. den älteren und voller Freude führte ihre Route Unterstützung bei Veranstaltungen, Menschen zu Hause. Sie übernah- sie von Rehau über bis über Cafédienst, Begleitung bei men Einkaufsdienste und sorgten Umzug in die Pfarrstraße nach Trogen, weiter nach Schön- Arztfahrten bis hin zu speziellen mit inspirierenden Ideen stets für lind, Schwarzenbach und bis nach Unterstützungs- sowie Entlastungs- kleine Freuden. Weißenstadt. Für dieses große angeboten für Menschen mit Im Rahmen ihrer Tour verabschiede- Gebiet wäre ein Rentierschlitten Demenz und deren Angehörige ten Herr Weist und Frau Bogler Hochfranken Finanz sicher hilfreich gewesen, um die (ROMEO-und JULIA-Helferinnen). auch zwei ehrenamtliche Mitarbei- tende, die aus persönlichen Grün- den ihr Ehrenamt niedergelegt in neuen Räumen haben und die sich über viele Jahre hinweg als Veranstaltungshelfer Wer das neue Gebäude in der Privat- und Gewerbekunden wird bzw. ROMEO-Helferin einge- Pfarrstraße von außen betrachtet, neben der Finanzierung nun die Ver- bracht haben. [Beide wollten nicht kann sicherlich nicht glauben, dass mittlung von Immobilien neu ange- als Bild erscheinen.] eine der Wohn- und Gewerbeein- boten. Da in Bayern leider auch Ver- Sich freiwillig zu engagieren ist kei- heiten tatsächlich schon übergeben sicherungsmakler vom Lockdown ne Selbstverständlichkeit – auch wurde. betroffen sind, müssen sich Kunden gerade in diesen besonderen Zei- Bereits seit Anfang 2012 betreibt und Interessenten mit der persönli- ten. Über jeden Einsatz, jede Zeit, Michael Fischer sein Versicherungs- chen Besichtigung der Büroräume Geduld und Idee, die eingebracht büro in Rehau. Am Schillerplatz noch etwas gedulden. wird, sind die Leitungen der Rum- bezog er damals die gut frequen- „Wir hatten schon vor Corona aktiv melsberger Diakonie sehr dankbar. tierten Räume an der Kreuzung, die Mandanten über das Internet bera- „Engagement ist in Zeiten von jeder Rehauer mehrmals wöchent- ten. Dabei kann der Kunde bequem Abstand schwierig, jedoch mög- lich überquert. zu Hause an seinem PC oder Tablet lich und wir freuen uns, wenn auch „Nach mittlerweile neun Jahren sitzen und sieht auf seinem Bild- Sie sich für Menschen in Rehau und wird es jetzt Zeit für eine Verände- schirm mich und alles, was ich auf Umgebung einsetzen möchten. rung.“ erklärt Michael Fischer. „Für meinem PC zeige. Gerade jetzt ist Wir sind offen für neue Ideen, die unseren Bürobetrieb sind die neuen das die optimale Ergänzung zum uns gerade in distanzierten Zeiten Räume perfekt. Modernste Netz- persönlichen Gespräch.“ erklärt wieder enger zueinander brin- werkinstallation und die energieeffi- Michael Fischer. gen.“, so Diakonin Bogler. ziente Bauweise waren neben der Ganz ersetzen kann das ein vertrau- vertraulichen Atmosphäre und vie- ensvolles Verhältnis zum Versiche- Weitere Informationen zum len anderen Aspekten ausschlagge- rungsmakler für manche aber nicht. Ehrenamt erhalten Sie bei bend für diese Entscheidung.“ Deshalb freut sich das Team von Frau Bogler: bogler.car- Das Angebot hat sich durch den Hochfranken Finanz, schon bald Einrichtungsleiter Bernd Weist mit selbstgeschneiderter „Nikolaus- [email protected] / Umzug sogar noch erweitert. alle Kunden in den neuen Räumlich- Maske“. 09283 - 841270 Neben Versicherungslösungen für keiten begrüßen zu dürfen.

1000. Baby im Geburtshaus Rehau

Am Morgen des 22. Dezembers um 7.30 Uhr wurde vom Hebammen- Team „K2 „ im Rehauer Geburtshaus, wie schon 999 Mal in den vergan- gen sechzehn Jahren, per Fernsteuerung das Glockenspiel am Alten Rat- haus in Gang gesetzt und das Lied „Happy Birthday“ gespielt. Eigentlich hätten die zwei Hebammen Monika Heinl-Korlek und Klaudia Zettl-Kau- fenstein es eine Stunde spielen lassen sollen, denn der kleine Paul Magth aus Schönwald war das 1000. Kind, welches im Rehauer Geburtshaus das Licht der Welt erblickte. Gesund und munter ist der kleine Paul, und es ist auch alles dran, wie Hebamme Monika Heinl-Korlek bemerkte. Rehaus Zweiter Bürgermeister Rudolf Scholz ließ es sich nicht nehmen, den Eltern Karl und Lisa Magdt persönlich einen Blumenstrauß im Geburts- haus vorbeizubringen und zu ihrem kleinen Paul im Namen der Stadt Rehau zu gratulieren. „Die Geburt während der Corona-Zeit ist genau so wie vorher, nur ein wenig aufwendiger für uns“, so Klaudia Zettl-Kaufen­- stein. „Die Frauen haben nach wie vor Wehen, bei der Geburt müssen die Frauen keine Masken tragen. Natürlich haben wir Vorkehrungen Vater Karl und Mutter Lisa Magdt aus Schönwald können sich über ihren Sohn Paul freuen. Gleichzeitig war getroffen, wie Fiebermessen und Mundspülen und die Männer müssen der kleine Paul das 1000. Kind, welches im Geburtshaus in Rehau das Licht der Welt erblickte. Masken tragen und sich zur Geburt umziehen.“ Uwe von Dorn Foto: Uwe von Dorn

Amtsblatt der Stadt Rehau 13 Digitale Beratung

Die Fachstelle für pflegende Ange- hörige der Rummelsberger Diako- nie bietet seit Mittwoch, 20. Janu- ar zwischen 14 bis 16 Uhr wöchentlich nun auch in digitaler Form Beratungen an. Diakonin Carmen Bogler berät und unter- stützt Seniorinnen und Senioren, deren Angehörige und Naheste- hende sowie alle Menschen, die Fragen rund um das Alter haben. Auch bei der Suche nach Entlas- tungsangeboten oder Fragen rund um Patientenverfügungen ist Ihnen Frau Bogler behilflich. Unter folgendem Link kommen Sie in Kontakt mit ihr: altenhilfe.rummelsberger-diakonie.de/standorte/rehau-fachstel- le-fuer-pflegende-angehoerige/kontakt/ Die Fachstelle ist natürlich wei- terhin Telefonisch unter 09283 – 84 12 70 erreichbar. Das Team der Senta am Perlenbach in Rehau freut sich auf Sie. Foto: Anna Shvets / Pexels

Rummelsberger Diakonie SenTa am Perlenbach ist eröffnet

Seit dem 11. Januar sind die Türen rer SenTa am Perlenbach starten als Leitung der Ambulanten Diens- der Seniorentagesstätte der Rum- und den Gästen ein ganztägiges te die Gäste sowie das Team ganz melsberger Diakonie geöffnet und Betreuungsangebot bieten kön- herzlich mit einem Blumenstock trotz der aktuell strikten Regulierun- nen. Damit schließen wir als Rum- willkommen geheißen hat. Leiterin gen werden bereits vier Gäste melsberger Diakonie eine weitere Ute Schmitz-Richter nahm diesen ganztägig betreut. „Wir freuen Versorgungslücke für Rehau und mit folgenden Worten dankend uns, dass wir nun endlich mit unse- Umgebung“, so Margit Mühl, die entgegen: „Ich bin froh, dass wir trotz aller Einschränkungen den Gästen ein sinnstiftendes Betreu- ungsangebot bieten und den Angehörigen somit auch Entlas- Diakoniestation ist gerüstet tung ermöglichen können.“ Der erste Tag begann mit einem Seit dem 16. Dezember ist es ambulanten Diensten vorgeschrieben, sei- Segen, der den Gästen und dem ne Mitarbeitenden regelmäßig zu testen. Hierfür wurden Margit Mühl Team von Diakonin Carmen Bog- (Pflegedienstleitung), Tina Bernhardt (stellvertretende Pflegedienstleitung) ler zugesprochen wurde. Im und Ute Schmitz-Richter (Leitung SenTa am Perlenbach) bei Frau Dr. Oeh- Anschluss daran wartete ein me in Rehau in Sachen Schutzausrüstung und Einsatz der Schnelltests abwechslungsreiches Programm geschult. Seitdem werden die Mitarbeitenden der Rummelsberger Diako- auf sie. nie in Rehau regelmäßig auf Covid-19 getestet. Gut gerüstet, beschirmt und geschützt steht die Rummelsberger Diakonie- Weitere Informationen zur station in Rehau ihren Kunden in der Pflege, Hauswirtschaft und beim SenTa am Perlenbach erhal- Mobilen Mahlzeitendienst weiterhin zur Seite. Im Bild die Rummelsber- Frau Mühl begrüßt das Team mit einem Blumenstock und überreicht die- ten Sie hier: seniorentages- ger-Test-Crew: Tina Bernhardt, Margit Mühl und Ute Schmitz-Richter sen der Leitung Ute Schmitz-Richter. pflege.de/rehau (v.l.n.r.).

Liebevoll gestalteter Weihnachts-Gruß der Rehauer Realschule

Bewohner*innen von Senioren- Sichert. Ihre Kollegin Andrea Fried- Gemeinschaftsprojekt der Mark- und Pflegeheimen hatten es in die- rich hatte ihr vom Sonnenstrahl-Pro- graf-Friedrich-Realschule und der sem Jahr wirklich nicht leicht. Kaum jekt erzählt, bei dem seit Jahren Rummelsberger Diakonie in Rehau. Besuche oder soziale Kontakte, Schüler*innen aller Klassenjahr- Schüler*innen besuchen ältere immer wieder Isolation, damit sie gänge regelmäßig ältere Men- Menschen im Diakonischen Sozial- geschützt vor dem Virus bzw. vor schen in den Seniorenzentren der zentrum Rehau (Rummelsberger Ansteckung sind. Region besuchen. Aufgrund der Diakonie) bzw. im Haus Saalepark Um diesem Gefühl ein hoffnungs- Pandemie ging dies ab Mitte März in Schwarzenbach oder im Luther- volles Zeichen entgegen zu setzen, nicht mehr, doch die jungen Men- stift in (beide sind Ein- bastelten die Schüler*innen der schen vermissen den Austausch mit richtungen der Diakonie Hochfran- Rehauer Margraf-Friedrich-Real- der älteren Generation. Daher ken) und schenken ihnen Zeit und schule über 100 Weihnachtskarten gestalteten die Schüler*innen mit Lebensqualität. Seit 2008 läuft das und sorgten für große Freude bei Feuereifer die Karten und brachten Projekt erfolgreich. Es macht den den älteren Menschen. darin ihre Hoffnung auf ein Wieder- Bewohner*innen große Freude und Die Idee dazu entwickelte sich im sehen im neuen Jahr zum Ausdruck. bereichert den Erfahrungsschatz Johanna, Niklas und Paul bastelten im Kunstunterricht Karten für Senio- Kunstunterricht von Melanie Die Aktion Sonnenstrahl ist ein der Schüler*innen. ren der Pflegeheime in Rehau, Schwarzenbach und Oberkotzau.

14 Amtsblatt der Stadt Rehau Porzellanikon Schokoladenmädchen bekommt Gesellschaft

Kürzlich erhielt das Porzellanikon – konzentriert und akribisch, dreimal der mit Porzellanfarben auf glasier- Staatliches Museum für Porzellan, wurde die Platte im Ofen gebrannt. te Porzellanplatten zu malen, hat er Hohenberg an der Eger, eine ganz Viel Erfahrung ist nötig, um ein sol- sich selbst angeeignet. Die Heraus- besondere Spende: eine seltene ches Gemälde auf Porzellan in Auf- forderung bei Porzellanbildern, Tie- Teekanne mit dem Motiv des Scho- glasurmalerei fertigen zu können. fe, Lichtfall und Schatten wiederzu- koladenmädchens. Nun gesellt Die unterschiedlichen Farben geben, meistert er mit Bravour. sich zu dieser Teekanne ein weite- reagieren beim Brennen schließlich Mit großer Freude übergibt Hegy res Highlight: eine Porzellanbild- anders. Schon kleinste Schwankun- sein Kunstwerk als Geschenk an die platte, ebenfalls mit der Darstellung gen bei der Temperatur können gro- Sammlung des Porzellanikons in Verlängerung der Sonderausstellung des Schokoladenmädchens. Ein ße Änderungen bei der Farbge- Hohenberg an der Eger. „Was für Unikat, gemalt vom Selber Porzel- bung bewirken. Dann war es ein Glanzstück!“, schwärmt Kurato- „Kunst trifft Technik“ lanmaler Moritz Hegy. Das Origi- soweit: Nach intensivem Arbeits- rin Petra Werner, als sie bei der nal-Gemälde des Schokoladen- und Zeitaufwand war ein einzig- Übergabe im Porzellanikon, 3D-Druck ist in den letzten Jahren ein Synonym für Hightech geworden. mädchens befindet sich in der artiges Prachtstück entstanden: Ein Hohenberg an der Eger, das Porzel- Nicht nur Kunststoffe und Metalle, sondern auch Keramiken aus dem Gemäldegalerie „Alte Meister“ in Porzellanbild mit der Darstellung lanbild in den Händen halten darf. 3D-Drucker haben ihren Weg in viele Bereiche mit extremen Anforde- Dresden, wo die Fortsetzung dieser des Schokoladenmädchens! „Nun bekommt unsere Schokola- rungen gefunden. In der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, dem Schokoladenmädchen-Geschich- In Selb geboren und aufgewach- denmädchen-Inszenierung Gesell- Maschinenbau oder der Automobilindustrie gehört die wegweisende te ihren Lauf nahm… sen, absolvierte Moritz Hegy seine schaft!“, so Werner weiter. Technik des 3D-Drucks längst zu den Standardverfahren. Aber immer, Bei einem Besuch in der Gemälde- Ausbildung zum Porzellanmaler bei Im Namen des Porzellanikons ein wenn sich die Grenzen des technisch Machbaren verschieben, dauert galerie „Alte Meister“ in Dresden der Firma Krautheim & Adelberg, großes Dankeschön und ein herzli- es nicht lange, bis auch KünstlerInnen und DesignerInnen die neuen kaufte sich Moritz Hegy vor Jahren bei der er Jahrzehnte beschäftigt ches „Vergelt´s Gott“ an Moritz Techniken für ihre eigenen kreativen Ideen entdecken. Sinkende Preise eine Postkarte mit dem Motiv des war. Von 1980 bis zum Eintritt in Hegy für diese außergewöhnliche und steigende Anwenderfreundlichkeit sorgen dafür, dass die Technik Schokoladenmädchens, mit der den Ruhestand 2003 war Hegy bei und einzigartige Spende. zunehmend ihren Weg in die Ateliers der Kreativen findet. Der 3D- Idee, dieses Motiv selbst auf Porzel- der Firma Rosenthal tätig. Seine Lei- Druck wird in der Keramikgestaltung daher immer populärer. Damit alle lan zu malen. Die Postkarte gelang- denschaft verfolgte er von Kindes- Die Übergabe der Porzellanplatte Kunst- und Technikinteressierten auch nach dem Lockdown noch die te anschließend aber in Vergessen- beinen an, so malte er immer - wie vom Selber Urgestein Moritz Hegy Möglichkeit haben, die Sonderausstellung „KUNST TRIFFT TECHNIK. heit und kam durch einen Zufall wie- er selbst sagt - „a weng mehr“ als an Kuratorin Petra Werner im Por- Keramik aus dem 3D-Drucker“ zu besuchen, wurde die Ausstellung im der zum Vorschein. Gleich griff er verlangt, auch in der Schule. Dieser zellanikon in Hohenberg an der Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Selb, bis zum 14. die Idee wieder auf und machte Vorliebe folgend, ist er Porzellan- Eger ist auf dem YouTube-Kanal des März 2021 verlängert. sich ans Werk. 60 Stunden malte er maler geworden. Die Fähigkeit, Bil- Porzellanikons zu sehen.

SCHWERTFEGER Unsere Leistungen für Sie: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung  Existenzgründungsberatung  Laufende Finanz- und Lohnbuchhaltung für unser Team  Gewinnermittlung für alle Rechtsformen  Alle betrieblichen und privaten Steuererklärungen  Rechtsbehelfsverfahren im Steuerrecht Elektriker  Betriebswirtschaftliche Beratung Schildstr. 16 | 95111 Rehau | Tel. 09283 / 86211 (m/w/d) www.kanzlei-schwertfeger.de Anlagenmechaniker (m/w/d)     & zur Wartung von Öl- und Gasheizungsanlagen "        ""     sowie erneuerbarer Heiztechniken und Kleinreparaturen      " an SHK-Anlagen     "   "  "  ! " Am Graben 7 • 95111 Rehau     ! ! 

    "    Tel. 0 92 83/10 50 • Fax 0 92 83/42 94 Steuerkanzlei Schwertfeger E-Mail: [email protected] Schildstr. 16#' |  95111   Rehau "| Tel.% $0 92 83/8 62 17 |% Fax 0 92 83/8" 62 20  |&    www.kanzlei-herbst.de 

Amtsblatt der Stadt Rehau 15 Die Rehauer Buchautorin Monika Schelter alias Lina Emanuel Drei Bücher in einem Jahr

„Nur, was von Herzen, mit Überzeugung und Freude kommt, kann auch auf andere Menschen wirken und sie mitreißen“, so Monika Schelter. Wer hat sich nicht schon selbst die Fra- gen gestellt: Nie wieder unglücklich sein, egal was vorher auch passiert ist? Den Lebenssinn finden? Noch einmal neu anfangen und alles anders machen? Oder - mit inneren Wer- ten erfolgreich werden? „Ja, das geht alles und noch viel mehr. Diese Hoffnungen lassen sich erfüllen“, so Schelter. Dies durfte die Rehauerin selbst erleben. Mit einer zweijähri- gen Wissens- und Lebenslehre, der Dantse-Logik, hat sie geschafft, was für sie unmöglich erschien. Denn sie ist der beste Beweis und hat gezeigt, dass in uns allen so viel mehr steckt. Was wir mit dem richtigen Wissen, Glauben, Wer- ten, Disziplin und Ausdauer erreichen können. Gesundheit, eine positive Lebenseinstellung, familiäres Glück, innere Werte, wie Dankbarkeit, Nächstenliebe, Demut, ihr tiefer Glaube, beruflicher Erfolg als Leiterin eines sozialen Frauen- Projektes, Studium mit 43 Jahren und ihre Berufung als Autorin sind der Lohn für ein elitäres Coaching von dem Lebenslehrer, Bestsellerautoren und Unternehmer Dantse Dantse aus Darm- stadt. Durch ihn durfte Monika Schelter ihr Talent zum Schrei- ben entdecken. Darin liegt für sie mittlerweile eine Chance der Heilung, Aufarbeitung und Bewältigung. Drei Bücher in einem Jahr, eine reife Leistung für eine alleinerziehende Mut- ter von zwei Kindern mit Vollzeitberuf. Unter dem Autorenna- men Lina Emanuel möchte sie nun mit ihren Büchern „Es geht also doch - Wenn Hoffnungen sich erfüllen“ so wie „Und glücklich - Ich bin dann mal ich“ die Leser und Leserinnen an ihrem persönlichen Lebensweg teilhaben lassen und sie mit ihrem Wissen und ihren eigenen Erfahrungen aus der Dant- se-Logik-Lehre inspirieren und Mut machen. Sie will Men- schen und hier vor allem Frauen helfen, sich aus festgefahre- Monika Schelter mit zwei von ihren drei Büchern. Foto: Uwe von Dorn nen Strukturen und Sichtweisen zu befreien, die oft so sehr bremsen und Menschen am wahren Glücklichsein hindern. Lob. „Ich bin so froh und dankbar auf dem Weg mit der Dant- und bin stolz auf das, was ich mit diesem einzigartigen Coa- „Anders leben, positiv sein und glücklich bleiben, egal was se-Logik. Es ist nicht nur eine Lehre. Es ist eine Ideologie, eine ching erreichen durfte. Ich bin angekommen in meinem neu- geschieht, ist ein Prozess“, so Monika Schelter. Alte Wege zu Weltanschauung und in meinen Augen steckt darin die en Leben - „Und glücklich“. In der Lehre der Dantse-Logik verlassen und auf einen ganz neuen Pfad abzubiegen, eine Lösung für alle Probleme unserer schnelllebigen, konsum- habe ich einen überaus wertvollen Schatz gefunden und andere Richtung einzuschlagen, bedarf Courage, tägliche orientierten Gesellschaft, in der sich der Einzelne als Individu- einen unbezahlbaren Mehrwert für mein Leben gewinnen Arbeit an sich selbst, Geduld, Ehrlichkeit, Vertrauen und um oft verliert und das Wesentliche aus den Augen verliert. dürfen“, so Monika Schelter. Nun möchte sie mit ihren Glauben. Meistens befinden wir uns auf Wegen, die wir Ich habe mit dieser Lehre so viel mehr gewonnen, was all die Büchern andere Menschen erreichen, sie berühren und kennen, auf Wegen, die die breite Masse an Menschen anfänglichen Anfeindungen übertrifft. Da wo eine Türe zu bewegen. Sie strahlt, wenn sie über ihre Pläne und Träume auch wählen würden. Da, wo der Strom hinschwimmt, fühlen geht, öffnet sich eine andere. Ich habe gelernt, wertschät- spricht. „Nur, was von Herzen, mit Überzeugung und Freude wir uns vermeintlich sicher und doch finden wir hier meistens zend mit mir und allen anderen Menschen umzugehen, auch kommt, kann auch auf andere Menschen wirken und sie mit- nicht unser persönliches Lebensziel und unseren Sinn. Irgend- mit denen, die mir schaden wollten. Ich weiß nun, was reißen. Vor allem Frauen und Kindern zu helfen, mit ihnen die etwas fehlt den Menschen oft. Sie befinden sich auf einer ste- Selbstliebe und Nächstenliebe bedeutet. Ich habe gelernt, Freude am Leben und Gottes Liebe zu teilen und sie zu ermuti- tigen Suche nach sich selbst oder jagen gesellschaftlichen Krisen zu meistern, ohne dabei unterzugehen und krank zu gen, sich der Lehre der Dantse-Logik anzuvertrauen, ist das, Idealen nach. Monika Schelter hat sich aus ihrem alten Leben werden. Ich durfte lernen, was wirklich zählt im Leben und was sie erfüllt“ erzählt Monika Schelter. Als Gründerin des befreit, es gewagt, sich auf einen unkonventionellen Weg worauf ich mich verlassen darf. Mein Reichtum liegt in mei- sozialen Projektes „Selam-FrauenWürde statt Gewalt“ setzt einzulassen. Mit Enthusiasmus und Überzeugung hat sie sich nen inneren Werten, dem Ziel, anderen Menschen zu helfen sie sich zudem für die Würde von Frauen in gewaltgeprägten Dantse Dantse und seiner Lebensphilosophie anvertraut und und meinem Glauben an Gott. Ich erkenne, warum Men- Lebenssituationen ein. Zentrales Thema ist die weibliche wurde mit großen Erfolgen beschenkt. Niemand hatte ihr das schen unglücklich sind und verstehe, warum Menschen krank Beschneidung. Uwe von Dorn vorher zugetraut. Nicht selten wurde sie zu Beginn deshalb werden. Ich erlebe, wie Menschen sich gegenseitig sogar belächelt, kritisch beäugt und angegriffen. „Warum bekämpfen und sich das Leben schwer machen, weil sie „Es geht als doch“ und „Und glücklich: Ich bin dann machst du das?“ wollte man von ihr wissen. Die Frage hat nicht gelernt haben, achtsam und wertschätzend miteinan- mal ich“ von Monika Schelter alias Lina Emanuel sind sich im Laufe der Zeit gewandelt in „Wie machst und schaffst der umzugehen. Ich habe geschafft, was vorher für mich beim Verlag indayi edition Darmstadt für jeweils du das?“. Ihre Leistungen erhalten nun Anerkennung und viel undenkbar gewesen ist. Ich habe etwas gewagt, investiert 19,99 Euro erhältlich.

Alberter & Kollegen RECHT & STEUER Außenstellen in: 95028 Hof, Plauener Straße 8 Fragen oder Auerbach (Tel. 03744 / 25010) Tel. 09281 / 72400 Probleme (Tel. 09252 / 228) im Arbeitsrecht Münchberg (Tel. 09251 / 8151) Email: [email protected] www.alberter.de Wir helfen Ihnen gerne! Plauen (Tel. 03741 / 70010)

16 Amtsblatt der Stadt Rehau

des ASV Rehau

Den traditionellen Silvesterlauf Zeiten, jeder, wie es ihm zeitlich gab es auch in diesem Jahr wieder. passte. Eine Collage zeigt den Der lief natürlich wegen Corona einen oder anderen. Ein gemütli- und Lockdown ganz anders ab als ches Beisammen im Anschluss mit sonst. Man lief nur mit dem Partner, Umtrunk und Buffet war natürlich der Schwester, einzeln oder in der auch nicht möglich. Alle waren von- Familie, alle in verschiedenen einander getrennt, aber in der Gebieten und zu unterschiedlichen Sache doch vereint.

Rewe-Markt unterstützt den ASV Rehau

Die Region zu unterstützen ist für Danny Kögler, Geschäftsführer des Rehauer Rewe-Marktes, eine Selbstver- ständlichkeit. Ein Beispiel für sein Engagement ist die ASV-Vereinskarte: Bei Vorlage dieser Karte fließt ein Pro- zent des Einkaufswertes an den Verein. Mittlerweile sind 400 Euro zusammengekommen, die die Vorstand- schaft des ASV Rehau mit großer Freude entgegengenommen hat. Im Bild von links: Marktleiter Moritz Schmidt, Geschäftsführender Gesellschafter Danny Kögler, 1. ASV - Vorstand Manfred Metzger, 2. Vorstand Stefan Weber, 3. Vorstand Stefan Schmidt bei der Scheckübergabe im Rehauer Rewe Markt. Foto: Rewe

Das Jahr 2020 hat den ASV, wie nachtsfeiern fielen der Corona- auch andere Vereine, hart getrof- Pandemie zum Opfer. fen. Die Corona-Krise hat das Ver- Aber dennoch blicken wir positiv einsleben und den Sportbetrieb auf das Jahr zurück. Es wurde trotz- total lahmgelegt. Der Ligabetrieb dem viel erreicht, mit Hilfe von des Fußballs in der Bezirksliga ehrenamtlichen Helfern und der Oberfranken Ost wurde zweimal Unterstützung von einigen großzü- eingestellt, der Trainingsbetrieb ist gigen Spendern, der Rehauer untersagt. Die Wettkämpfe der Industrie und der Geschäftswelt. Schachabteilung in der Bezirks- Auch zahlreiche Spenden von Mit- oberliga konnten noch nicht fortge- gliedern, Freunden und Gönnern setzt werden. gingen ein, um den Bau des neuen Die wöchentlichen Trainingsaben- ASV-Heims zu finanzieren, das de der Damen- und Skigymnastik sich jetzt auch im Winter, ohne wurden ab November erneut unter- Gäste, präsentieren kann. Die Vor- sagt. Die bereits gebuchten Skirei- standschaft bedankt sich recht sen dürfen nicht stattfinden und herzlich. auch die geplanten Skikurse kön- Der ASV kann stolz sein auf das nen nicht durchgeführt werden. Erreichte und hofft auf ein besseres Unsere Jahreshauptversammlung neues Jahr 2021. mit den Ehrungen langjähriger Mit- glieder und wichtige gesellschaftli- Wir orientieren uns an den che Veranstaltungen, wie der ASV- Richtlinien der Behörden – Volkslauf im Juni, die Teilnahme am aktuell sind daher bis auf Amtsblatt derStadt Rehau Rehauer Stadtfest mit unserer Ski- weiteres keine Veranstaltun- hütte, Abschlussfeste, monatliche gen geplant und durchführ- Senioren-Nachmittage oder Weih- bar. Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Reiner Zörntlein, Telefon 09287/2163

Info allgemein: Stefan Weber 09283 / 5343 Mobil: 0176/22340253 [email protected] E-Mail: [email protected] www.dsv-skischule-asvrehau.de www.asv-rehau.de

18 Amtsblatt der Stadt Rehau Die REH-Cherche Freizeitmöglichkeiten in Rehau vorgestellt Steckbrief Name BRK-Sozialdienst Rehau Ansprechpartner Ruth Rothemund Der BRK-Sozialdienst Rehau Adresse BRK-Heim, Jobstr. 1-3, 95111 Rehau Telefon 09283/7181 (Frau Rothemund privat) 1972 übernahm Ruth Rothemund BRK-Heim dient anderen wichtigen die Versorgung aller Teilnehmer Homepage www.kvhof.brk.de (offizielle Homepage die Geschicke des Sozialdienstes Zwecken, ist aber nicht für die Klei- von Schulungen im BRK-Lehrsaal. des BRK-Kreisverbandes Hof) Rehau, der dadurch zu einem derkammer bestimmt.) Die Küche nebenan hat Ruth Rothe- eigenständigen Arbeitskreis wur- An den Terminen der Blutspende in mund selbst bestückt und eingerich- de. 10 Damen helfen beständig Rehau organisiert Ruth Rothemund tet, so dass jeder Handgriff sitzt mit und investieren für die Organi- gemeinsam mit ihrem Team die und keine wertvolle Zeit verloren „Nicht„Nicht dasdas AlterAlter istist dasdas sation und Durchführung der Hilfe- Verpflegung der Spender vor Ort. geht. So werden die Gäste mit Problem,Problem, sondernsondern unsereunsere maßnahmen viel Zeit. Fingerspit- Getränke und Lebensmittel müssen warmen und kalten Speisen ver- EinstellungEinstellung dazu.“dazu.“ zengefühl, Einsatzbereitschaft, wöhnt, auch an Kaffee, Kuchen Tatendrang und ein großes Herz Termine und Getränken mangelt es nicht- RuthRuth RothemundRothemund bedarf es bei diesem Ehrenamt, Ruth Rothemund und ihr Team welches gleich mehrere wichtige haben die Verpflegung stets im Aufgaben umfasst. Öffnungszeiten Griff. Die sogenannte „Kleiderkam- der Kleiderkammer Zusätzlich zum BRK-Sozialdienst mer“ war Ruth Rothmunds Idee und Immer montags 15-17 Uhr führt Ruth Rothemund, selbst aktives ist für so viele Menschen seit bereits Rot-Kreuz-Mitglied seit 1946, übri- 28 Jahren ein wahrer Segen. Diese Nächste Blutspende gens auch Erste-Hilfe-Kurse im Hilfsmaßnahme ist ein fester, nicht in der Jahnturnhalle Landkreis durch. Sie ist also quasi mehr wegzudenkender Bestandteil 11.02.2021, 16-20 Uhr täglich „für die gute Sache“ für des Sozialdienstes in Rehau. Jeden andere Menschen persönlich im Montag von 15-17 Uhr ist die Klei- Einsatz. derkammer im BRK-Heim geöffnet. vorher besorgt, Kaffee gekocht, Ein Hand-in-Hand-Arbeiten, Team- Jedermann, ohne Nachweis der der „berühmte Kirschkuchen“ geist, Mitmenschlichkeit und enor- Bedürftigkeit und unabhängig von gebacken und Wurstsemmeln mes Engagement zeichnen den Nationalität und Alter, kann hier belegt werden, damit es den Blut- BRK-Sozialdienst aus. Sage und kostenlos und ohne Voranmeldung spendern an nichts fehlt. „Leib und schreibe über 1200 Arbeitsstun- Grundsätzliche geschichtliche Daten Kleidung für sich und seine Familie auch Seele“ so kann man sagen den kommen hier jährlich für das erhalten. Ruth Rothemund nimmt werden gut versorgt, denn ein Team zusammen, welche ehren- 1902: Die Sanitätskolonne Rehau 1927 wurde der erste Krankentrans- von Spendern aus der Bevölkerung „Schwätzchen“ mit Ruth Rothe- amtlich ohne Lohn und Gegenleis- im Roten Kreuz wird ins Leben geru- portwagen (Firma Opel) ange- gut erhaltene, unbeschadete Klei- mund ist auch immer drin und tut tung getätigt werden. Der Dank der fen. Als Vorläufer des heutigen Ret- schafft. 1975 wurde der Rettungs- dung, angefangen von Socken, gut. Nach den Aktionen muss die Menschen, denen die Hilfen zu tungsdienstes ist die Kolonne für die dienst neu organisiert. Die Rettungs- Baby-Stramplern und Nachtwä- Küche auch wieder in Ordnung Gute kommen, ist ihnen gewiss und Erstversorgung und den Transport wache Rehau befand sich (mit dem sche bis hin zu Mänteln, Stiefeln gebracht und Einkaufslisten für die das bestärkt, bestätigt und ermun- von Notfallpatienten zuständig. Bei BRK-Heim) im Gebäude Sofienstra- und Ausgehkleidung entgegen, nächsten Termine geschrieben wer- tert zum Weitermachen. 2017 der Gründungsversammlung im ße 32, dem früheren Bezirkskran- sortiert diese nach Saison und Grö- den. Jetzt während der Corona-Zeit erhielt das BRK-Sozialdienst-Team Gasthof „Rotes Roß“ melden sich kenhaus. ßen und gibt diese dann fürsorglich findet die Blutspende anstatt im für ihre außerordentlichen Leistun- 30 Männer zum aktiven Sanitäts- 1988 entstand die neue Rettungs- und mit Beratung an die Kundschaft BRK-Heim in der Jahnturnhalle statt. gen den Ehrenamtspreis der Stadt dienst. Bis 1927 müssen Kranken- wache in der Jobststraße, im Jahr heraus. Wer hier „ausgabefähige“ Somit packt dann das Sozialdienst- Rehau. transporte zu Fuß (mit einer fahrba- darauf das neue BRK-Heim. In der Kleidungsstücke speziell für die Team in ihrer Küche für die Spender ren Trage), mit Pferdefuhrwerken darauffolgenden Zeit schlossen Kleiderkammer abgeben möchte, Lunch-Pakete zum Mitnehmen Weitere ehrenamtliche Helfer sind oder in der Eisenbahn bewerkstel- sich die Sanitätsbereitschaft, die wendet sich bitte zuerst telefonisch zusammen, da vor Ort momentan stets willkommen. Gern können ligt werden. Kolonne und die Sozialdienstbereit- an Frau Rothemund. (Achtung: Der nichts verzehrt werden darf. sich auch Jugendliche einbringen, Seit 1922 arbeiten auch Frauen schaft unter dem Namen „Bereit- Altkleider-Container neben dem Weiter obliegt dem Arbeitskreis die sich sozial engagieren wollen. beim Roten Kreuz. schaft“ zusammen.

Fünf-Sterne-Auszeichnung für Institut Relax Rehau

Das traditionsreiche deutsche Kos- dieser schwierigen Zeit, eine tolle metikunternehmen Charlotte Bestätigung und gleichzeitig ein Meentzen hat das Institut Relax Ansporn und Hoffnungszeiten für Rehau von Inhaberin Anja Hundt die Zukunft.“ mit der Auszeichnung „Charlotte Mit der Zertifizierung zum Charlotte Meentzen Premiumpartner 2021“ Meentzen Premiumpartner werden geehrt. Auch wenn derzeit noch sorgfältig ausgewählte Partnerinsti- nicht absehbar ist, wann Kosmetik- tute ausgezeichnet, die über eine institute wieder öffnen dürfen, herausragende Kosmetikexpertise möchte das Unternehmen gemein- mit professioneller Analyse und sam mit seinen Premiumkunden ein kompetenter Beratung verfügen. deutliches Zeichen für die Wichtig- Ein Premium-Portfolio an wirksamen keit der Branche und für herausra- Behandlungen und leistungsstarken gendes Engagement im Dienst der Produkten der Marke Charlotte natürlichen Schönheit setzen. Meentzen rundet das Profil ab – „Ich freue mich sehr über diese Aus- ganz der natürlichen Schönheit der zeichnung“, sagt Inhaberin Anja gemeinsamen Kundinnen und Kun- Hundt. „Für mich ist es, gerade in den verpflichtet.

Amtsblatt der Stadt Rehau 19 Amtliche Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachung Aus dem Rathaus Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und über die Zahlung der Grundsteuer für das Jahr 2021 Durchführung der Echten Bürgerbeteiligung für die Aufstellung Die zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheide gelten auch für Folgejahre, bis ein neuer des Bebauungsplans der Stadt Rehau für die 1. Änderung des Grundsteuerbescheid erlassen wird. Dieser Hinweis ist auch auf der Vorderseite der Grund- Bebauungsplans Goethestraße/Rudolf-Breitscheid-Straße steuerbescheide abgedruckt. Demnach ergehen neue Grundsteuerbescheide erst dann wie- der an die Steuerpflichtigen, wenn sich die Besteuerungsgrundlagen bzw. der Grundsteuer- Die Stadt Rehau führt im Rahmen des § 13 Baugesetzbuch (BauGB) die Bauleitplanung im hebesatz geändert haben, oder wenn ein Grundstück erstmals zur Grundsteuerzahlung vereinfachten Verfahren durch. In diesem Verfahren wird nach § 13 BauGB keine Umwelt- herangezogen wird. Letzteres gilt auch, wenn ein Eigentümerwechsel stattgefunden hat. prüfung durchgeführt. Die amtliche Bekanntmachung der Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2021 wurde im Amtsblatt der Stadt Rehau veröffentlicht und in den örtlichen Bekanntmachungskästen ausge- Der Entwurf des Bebauungsplanes liegt in der Zeit vom 08.02.2021 bis 12.03.2021 im hängt. Demnach wird die Grundsteuer 2021 in Höhe der festgesetzten Viertel-, Halb- und Rathaus der Stadt Rehau, Martin-Luther-Straße 1, 95111 Rehau, Jahresbeträge am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2021 gemäß der zuletzt erlasse- Zimmer Nr. 202, 2. Stock, in der Zeit von nen Grundsteuerbescheide fällig. Für Steuerpflichtige, die bis zum 31.12.2020 von der Möglichkeit des § 28 Absatz 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben (Jahres- Montag – Freitag, außer Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr zahler), ist die Grundsteuer für das Jahr 2021 in einem Betrag am 01.07.2021 fällig. Mittwoch 08.00 - 13.00 Uhr Die Grundsteuer ist zu den angegebenen Zahlungsterminen in der Stadtkasse Rehau einzu- Montag und Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr zahlen oder auf das Konto, IBAN DE70 7805 0000 0430 2003 45, bei der Sparkasse Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Hochfranken (BIC BYLADEM1HOF) - Kontoinhaber: Stadtkasse Rehau - zu überweisen. Liegt der Stadt Rehau vom Steuerpflichtigen ein entsprechendes SEPA-Mandat vor, werden die zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus. Der Entwurfsplan der Bauleitplanung mit fälligen Beträge zu den Zahlungsterminen im Lastschriftverfahren abgebucht. Begründung kann auch auf der Internet-Homepage der Stadt Rehau eingesehen werden. Kommt der Steuerpflichtige seinen Zahlungsverpflichtungen nicht rechtzeitig nach, fallen https://www.stadt-rehau.de/sv_rehau/Rathaus/Bekanntmachungen/Bauleitplanung Mahngebühren und Säumniszuschläge an. Es liegt somit im Interesse des Steuerpflichtigen, Stellungnahmen können auch per E-Mail an [email protected] unter dem Betreff der Stadt Rehau ein SEPA-Mandat für die Zahlung der Grundsteuer zu erteilen, um die bei „Bebauungsplan Goethestraße/Rudolf-Breitscheid-Straße“ gesendet werden. Zahlungsverzug entstehenden Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Das Mit der Planung wird die bisher festgesetzte Art der Nutzung, Mischgebiet (MI) geändert Formblatt für das erforderliche Mandat zum SEPA-Lastschriftverfahren kann beim zuständi- und künftig als Art der Nutzung Besonderes Wohngebiet (WB) festgesetzt. Neben den bis- gen Sachbearbeiter der Stadtkämmerei (Herr Grotheer) telefonisch unter der Rufnummer her zulässigen Nutzungen Gastronomie, Beherbergungsbetrieb soll künftig auch Wohnen 09283/20-33 angefordert werden. zugelassen werden. Zur Vereinfachung wird den Steuerpflichtigen empfohlen, sich bei der Stadt Rehau als Jahres- Nach § 3 Abs. 2 BauGB besteht die Gelegenheit zur Unterrichtung über die allgemeinen zahler zu registrieren. Die Registrierung nimmt Herr Grotheer telefonisch unter der Rufnummer Ziele und Zwecke und der wesentlichen Auswirkungen dieser Planung sowie die Möglich- 09283/20-33 entgegen. Grundsteuerjahresbeträge ab 15,00 Euro sind dann zum 01. keit zur Äußerung und Erörterung. Juli eines Jahres als Gesamtbetrag anstatt der gesetzlichen Ratenbeträge zur Zahlung fällig. Es wird darauf hingewiesen, dass jedermann während der Auslegungsfrist Stellungnahmen abgeben kann und dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- Zahlung der Grundsteuer bei einem Eigentümerwechsel: fassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und bei Aufstellung eines Findet im Laufe eines Jahres ein Eigentümerwechsel statt, ist der bisherige Eigentümer gegen- Bebauungsplans, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig über der Stadt Rehau für das gesamte laufende Kalenderjahr Grundsteuerschuldner. Hier gilt ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rah- nach dem Grundsteuergesetz das Stichtagsprinzip: Wer am 01.01. eines Jahres Eigentü- men der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend mer eines Grundstücks ist, ist Grundsteuerschuldner gegenüber der Kommune für den gemacht werden können. gesamten Jahresbetrag der Grundsteuer. Vereinbarungen in einer notariellen Urkunde hin- sichtlich des Übergangs von Nutzen und Lasten an einem Grundstück sind eine privatrechtli- che Angelegenheit. Dabei hat der bisherige Eigentümer gegebenenfalls gegenüber dem neuen Eigentümer einen Anspruch auf anteilige Erstattung der Grundsteuer.

Aus dem Standesamt

Geburten: 13.11.2020: Linda und Dominik Bareuther, Volkmannsgrün 24, 95197 : Helena Marina Bareuther 04.12.2020: Bettina und Christian Lang, Klötzlamühle 6, 95194 Regnitzlosau: Valentina Theresa Katharina Lang 13.12.2020: Simone und Alexander Vogel, Friedmannsdorfer Straße 13, 95239 : Elea Lea Vogel 23.12.2020: Lisa und Karl Magdt, Schützenstraße 24, 95173 Schönwald: Paul Magdt 08.01.2021: Maxi Wunderlich und Ibrahim Karataş, Weidigstraße 18, 95183 : Sinan Wunderlich 14.01.2021: Michelle und Benaja Lang, Genossenschaftsstraße 25 a, 95111 Rehau: Lionel Kenny Lang

Eheschließung: 19.12.2020: Antonia Eckl und Christian Buheitel, Tannenberg 17, 95111 Rehau

Sterbefälle: 29.11.2020: Walter Petrasch, Ossecker Str. 80, 95028 Hof ENTWURFSPLAN des Bebauungsplans für1. Änderung des 08.12.2020: Nortrud Gomringer geb. Ottenhausen, Kirchgasse 4, 95111 Rehau Bebauungsplans Goethestraße/ Rudolf-Reitscheid-Straße 13.12.2020: Eduard Schmidt, Oberprex 41, 95194 Regnitzlosau Rehau, 14.12.2020: Grete Salomon geb. Giegold, Am Schild 13, 95111 Rehau 28.01.2021 03.01.2021: Max Gerhard Köppel, Faßmannsreuth 24, 95111 Rehau gez. 03.01.2021: Alfred Pätzold, Erlenstraße 2, 95111 Rehau Abraham 07.01.2021: Lothar Holländer, Heinersberg 10, 95111 Rehau 1. Bürgermeister 14.01.2021: Marga Ehm geb. Sammet, Geschwister-Scholl-Str. 19, 95111 Rehau

20 Amtsblatt der Stadt Rehau Amtliche Mitteilungen

Zahnärztlicher Notdienst Verschiedenes

30./31.01.2021: Dr. Angelina Gump, Marktplatz 4, 95131 Schwarzenbach a. Wald, FFP2-Masken-Pflicht an den Bezirkskliniken Tel. 09289 / 6116 06/07.02.2021: Torsten Hänsel, Hauptstr. 8, 95194 Regnitzlosau, Ab Montag, 18. Januar, gilt im öffentlichen Bereich die FFP2-Maskenpflicht. Dieser Vorgabe Tel. 09294 / 94197 der Bayerischen Staatsregierung schließt sich die GeBO (Gesundheitseinrichtungen des 13./14.02.2021: Dr. Gertlov Hartung, Silberbacher Str. 9, 95176 , Bezirks Oberfranken) an. Das heißt: Wer als Besucher das Gelände der Bezirkskliniken Tel. 09292 / 6888 betritt, muss ab sofort eine FFP2-Maske tragen. Dies gilt auch für Dienstleister wie Lieferanten 15./16.02.2021: Dr. Sabine Hechtfischer, Ludwigstr. 24, 95213 Münchberg, für Küche, Apotheke oder Lager. Die Maskenpflicht gilt auch im Außenbereich. Damit will die Tel. 09251 / 6778 GeBO einen weiteren Beitrag zum Schutz von Patienten, Heimbewohnern und Mitarbeitern 20./21.02.2021: Dr. med. dent. Jörg Bauer, Ziegelweg 3, 95213 Münchberg, leisten. Tel. 09251 / 850000 oder 0174 / 9913625

Veranstaltungen

Dienstag, 2. Februar Donnerstag, 11. Februar Samstag, 20. Februar 19:00 Uhr Gottesdienst der Kath. Kirchengemeinde – 9:00 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Kirchengemeinde 7:00 UhrWochenmarkt (bis 13:00 Uhr) – Maxplatz Kath. Pfarrkirche St. Josef, Ascher Str.23 – Kath. Pfarrkirche St. Josef, Ascher Str.23 7:30 Uhr Rehauer Bauernmarkt (bis 12:00 Uhr) – 16:00 Uhr Blutspende (bis 20:00 Uhr) – Jahnturnhalle, Maxplatz Mittwoch, 3. Februar Jahnstr.7 18:00 Uhr Vorabendmesse der Kath. Kirchengemeinde 7:00 Uhr Wochenmarkt (bis 13:00 Uhr) – Maxplatz – Apostelkirche, Hirschberger Str.1 Freitag, 12. Februar Donnerstag, 4. Februar 10:00 Uhr Andacht der Kath. Kirchengemeinde – Dia- Sonntag, 21. Februar 9:00 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Kirchengemeinde konisches Sozialzentrum, Schildstr. 29 10:00 Uhr Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde mit Pfr. – Kath. Pfarrkirche St. Josef, Ascher Str.23 15:00 Uhr Andacht der Kath. Kirchengemeinde – Mar- Wolf – Johanneskirche, Ringstr.14a tin-Luther-Haus, Am Schild13 Freitag, 5. Februar 16:00 Uhr Andacht der Kath. Kirchengemeinde – Mehr- Dienstag, 23. Februar 15:15 Uhr Telefon-Gottesdienst der Ev. Kirchengemein- generationenhaus, Maxplatz12 17:00 Uhr Sitzung des Wirtschafts-und Kultursenats – de mit Pfrin. Krüger – Martin-Luther-Haus, Am Rathaus, Martin-Luther-Straße1 Schild13 Samstag, 13. Februar 19:00 Uhr Gottesdienst der Kath. Kirchengemeinde 7:00 Uhr Wochenmarkt (bis 13:00 Uhr) – Maxplatz – Kath. Pfarrkirche St. Josef, Ascher Str.23 Samstag, 6. Februar 7:00 Uhr Wochenmarkt (bis 13:00 Uhr) – Maxplatz Sonntag, 14. Februar Mittwoch, 24. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde mit Pfr. 7:00 Uhr Wochenmarkt (bis 13:00 Uhr) – Maxplatz Sonntag, 7. Februar Pannicke – Johanneskirche, Ringstr. 14a 17:00 Uhr Stadtratssitzung – Rathaus, Martin-Luther-Stra- 10:00 Uhr Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde mit Pfr. 10:30 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Kirchengemeinde ße1 Wolf – Johanneskirche, Ringstr. 14a – Kath. Pfarrkirche St. Josef, Ascher Str.23 18.00 Uhr Eucharistiefeier der kath. Kirchengemeinde Donnerstag, 25. Februar – Kath. Pfarrkirche St. Josef, Ascher Straße 23 Mittwoch, 17. Februar 9:00 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Kirchengemeinde 7:00 Uhr Wochenmarkt (bis 13:00 Uhr) – Maxplatz – Kath. Pfarrkirche St. Josef, Ascher Str.23 Montag, 8. Februar 18:00 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Kirchengemeinde 17:00 Uhr Sitzung des Verwaltungs-und Finanzsenats mit Aschekreuz – Kath. Pfarrkirche St. Josef, Freitag, 26. Februar – Rathaus, Martin-Luther-Straße1 Ascher Str.23 10:00 Uhr Andacht der Kath. Kirchengemeinde – Dia- konisches Sozialzentrum, Schildstr.29 Dienstag, 9. Februar Donnerstag, 18. Februar 15:15 Uhr Telefon-Gottesdienst der Ev. Kirchengemein- 17:00 Uhr Sitzung des Bausenats – Rathaus, Martin-Lut- 9:00 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Kirchengemeinde de mit Pfrin. Krüger – Martin-Luther-Haus, Am her-Straße1 – Kath. Pfarrkirche St. Josef, Ascher Str.23 Schild13 19:00 Uhr Gottesdienst der Kath. Kirchengemeinde – Kath. Pfarrkirche St. Josef, Ascher Str.23 Freitag, 19. Februar Samstag, 27. Februar 15:15 Uhr Telefon-Gottesdienst der Ev. Kirchengemein- 7:00 Uhr Wochenmarkt (bis 13:00 Uhr) – Maxplatz Mittwoch, 10. Februar de mit Pfrin. Krüger – Martin-Luther-Haus, Am 7:00 Uhr Wochenmarkt (bis 13:00 Uhr) – Maxplatz Schild13 Sonntag, 28. Februar 17:00 Uhr Sitzung des Werksenats – Rathaus, Martin-Lut- 10:00 Uhr Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde mit her-Straße1 Pfrin. Krüger – Johanneskirche, Ringstr.14a 18:00 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Kirchengemeinde – Kath. Pfarrkirche St. Josef, Ascher Str.23

Erfolgreich werben im Amtsblatt der Stadt Rehau

Amtsblatt der Stadt Rehau 21 Neues aus dem Landkreis

ILE-Zusammenschluss Dreiländereck Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte

Der ILE-Zusammenschluss Dreiländereck beabsichtigt für das Jahr 2021 beim Amt für Ländli- Antrags- und Auswahlverfahren: Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte durchge- che Entwicklung (ALE) Oberfranken die Förderung eines Regionalbudgets nach den Finan- führt werden, die der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts dienen zierungsrichtlinien Ländliche Entwicklung (FinR-LE) in Höhe von 100.000 EUR zu beantra- und im Gebiet des ILE-Zusammenschlusses liegen. Die Auswahl der Kleinprojekte erfolgt gen. Im Falle der Bewilligung durch das ALE erfolgt die Förderung nach den Bestimmungen durch ein Entscheidungsgremium, das sich aus Vertretern regionaler Akteure zusammensetzt. der Maßnahme 10.0 Regionalbudget im Förderbereich 1 „Integrierte Ländliche Entwick- lung“ (ILE) des Rahmenplans der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur Kriterien zur Projektauswahl: und des Küstenschutzes“ (GAK) in der jeweils geltenden Fassung. Kriterium Bewertungsinhalt Punkte Weiterentwicklung und Verbesserungen der Lebensverhältnisse im Der ILE-Zusammenschluss Dreiländereck ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das 1 3 ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung Ländlichen Raum von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets auf. 2 Bürgerbeteiligung und -engagement am Projekt 3 3 Öffentlichkeitsarbeit und Reichweite des Projekts 3 Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die unter 4 Innovativer Ansatz des Projekts 3 Berücksichtigung der Ziele gleichwertiger Lebensverhältnisse einschließlich der erreichbaren Grundversor- Alle eingereichten Projektanträge werden auf Einhaltung der Fördervoraussetzungen geprüft gung, attraktiver und lebendiger Ortskerne und der Behebung von Gebäudeleerständen, und anhand der genannten Auswahlkriterien bewertet. Aus der Bewertung aller Projekte ent- der Ziele und Erfordernisse der Raumordnung und Landesplanung, steht die Reihenfolge der zu unterstützenden Projekte im Rahmen des zur Verfügung stehen- der Belange des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes, den Regionalbudgets. Nach einer positiven Auswahlentscheidung wird ein privatrechtlicher der Reduzierung der Flächeninanspruchnahme, Vertrag zwischen dem ILE-Zusammenschluss Dreiländereck und dem Träger des ausgewähl- der demografischen Entwicklung sowie ten Kleinprojekts geschlossen, in dem die Umsetzungsmodalitäten geregelt werden. der Digitalisierung den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräu- Termine: me zu sichern und weiterzuentwickeln. Abgabe der Förderanfragen spätestens am: 15.02.2021 Spätester Termin der Abrechnung mit der verantwortlichen Stelle des ILE-Zusammenschlus- Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 EUR nicht über- ses (Vorlage des Durchführungsnachweises): 01.10.2021 steigen. Hierbei handelt es sich um Nettoausgaben. Zu beachten ist, dass alle den Zweck der Förderung erfüllenden förderfähigen Nettoausgaben eines Projekts diese Höchstgrenze Das erforderliche Antragsformular und das Merkblatt mit ergänzenden Hinweisen ste- nicht überschreiten dürfen. Andernfalls kann ein Vorhaben nicht mehr als Kleinprojekt gewer- hen im Internet-Förderwegweiser des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Land- tet werden. In einem Aufruf kann pro Projekt nur ein Antrag eingereicht werden. Eine Auftei- wirtschaft und Forsten (StMELF) unter www.stmelf.bayern.de/foerderwegweiser (Link: Länd- lung von Projekten zur Unterschreitung der förderfähigen Gesamtausgaben ist nicht zulässig. liche Entwicklung à Regionalbudget) zur Verfügung.

Voraussetzungen: Gefördert werden nur Kleinprojekte mit deren Durchführung noch nicht Anfragen auf Förderung sind an folgende Adresse zu richten: begonnen wurde. Der Abschluss eines der Ausführung zugrunde liegenden Liefer- und Leis- Verantwortliche Stelle des ILE-Zusammenschlusses Dreiländereck tungsvertrages ist dabei grundsätzlich als Beginn zu werten. Bei Vorhaben zur Förderung von Stadt Rehau, Martin-Luther-Straße 1, 95111 Rehau wirtschaftlichen Tätigkeiten sind die Bestimmungen der EU-Verordnung Nr. 1407/2013 vom 18.12.2013 (De-minimis-Beihilfe Gewerbe) zu beachten. Als Ansprechpartner steht zur Verfügung: ILE-Managerin Sabrina Martin, Fördergegenstand: Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur Martin-Luther-Straße 1, 95111 Rehau, a) Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements, 09283/20-29, b) Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene, [email protected] c) Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, d) Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung, Rehau, den 11.01.2021 e) Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Infrastrukturmaßnahmen, Michael Abraham f) Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung.

Das Kleinprojekt muss so rechtzeitig umgesetzt werden, dass der Durchführungsnach- Hofer LandBus weis bis spätestens 01.10.2021 vorgelegt werden kann. Rückblick, Neuerungen und Vorausschau Zuwendungs- und Antragsberechtigte: a) Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, Das Jahr 2020 startete für den Hofer LandBus mit einer freudigen Nachricht: der bis dahin b) natürliche Personen und Personengesellschaften. fahrgastreichsten Monat, 1171 Fahrgäste haben den Hofer LandBus im Januar genutzt. Auch während des Corona-Lockdowns war der Hofer LandBus zuverlässig für die Rehauer Art und Umfang der Förderung: Die Zuwendung wird als Zuschuss im Wege der Anteilfi- und Regnitzlosauer da und brachte sie an ihr Ziel. nanzierung gewährt. Die tatsächlich entstandenen Nettoausgaben (Bruttoausgaben abzüg- Ein großer Dank gilt dafür den Fahrern. Aus Sicherheitsgründen wurde jedoch die Zahl der lich Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte) werden mit bis zu 80 % bezuschusst, maximal Fahrgäste reduziert und den Einstieg beim Fahrer verboten. Im Laufe des Jahres wurden nach jedoch mit 10.000 EUR und unter Berücksichtigung der im privatrechtlichen Vertrag (siehe Hinweisen aus der Bevölkerung weitere Haltestellen hinzugefügt, wie kürzlich in der Jäger- unten) festgelegten maximalen Zuwendung. Kleinprojekte mit einem Zuwendungsbedarf straße/Sperberstraße, in Oberprex , in der Ascher Straße/Kita St. Josef und auch in Faß- unter 500 EUR werden nicht gefördert. mannsreuth. Die Positionen der Haltestellen können im Geoportal unter www.hofer-lan- Die gleichzeitige Inanspruchnahme von Zuwendungen aus anderen Förderprogrammen ist dus.de ansehen werden. zulässig, soweit dies dort nicht ausgeschlossen ist. Die Summe der Zuwendungen (Zuschüs- Im August gab es das bisher größte Update am System Hofer LandBus: Nutzer der App kön- se und Förderdarlehen) darf jedoch bei öffentlichen und gemeinschaftlichen Maßnahmen nen ihre Fahrt jetzt bis zu 7 Tage im Voraus buchen. Zusammen mit den Softwarepartnern 90 %, bei privaten Maßnahmen 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben nicht überschrei- wird daran gearbeitet, die Vorausbuchung über einen längeren Zeitraum zu ermöglichen. ten. Eine zusätzliche Förderung über die FinR-LE oder die Dorferneuerungsrichtlinien zum Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche im September waren Herr Stumpf und Herr Vollzug der Bayerischen Dorfentwicklungsprogramms (DorfR) ist nicht erlaubt. Göths, Fachbereich ÖPNV des LA Hofs, mit einem Stand am Bauernmarkt in Rehau vertreten Ein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. Die Zuwendung ist nicht auf und haben Fragen aus der Bevölkerung beantwortet. Dritte übertragbar. Auch 2021 soll der Hofer LandBus weiterentwickelt werden. Hier werden gern Anregungen aus der Bevölkerung entgegengenommen.

22 Amtsblatt der Stadt Rehau Neues aus dem Landkreis

Die Wohnberatungsstelle möchte Wohnberatungsstelle des Landkreises Hof 6. Hilfsmittel: Die Krankenkassen Sie ermutigen, einmal den Blick auf finanzieren Hilfsmittel, die im Ein- Alltägliches zu richten. zelfall erforderlich sind. Vorausset- Die meisten Unfälle passieren zu zung für die Bewilligung ist eine Hause. Nur wenn man sich Sturzprävention ärztliche Verordnung. Vorab kön- bewusst macht, wo und was die nen Sie sich in einem Sanitätshaus Gefahrenquellen sind, kann man fachlich beraten lassen. vorsorgen. Grundsätzlich leben wir 1. Platz schaffen: Ausreichend 3. Stolperfallen: Teppichkanten, ermöglichen. Die Lichtschalter soll- mit dem Risiko zu stürzen, das fängt Bewegungsfläche ist wichtig, lose Läufer, schummriges Licht oder ten vom Sitzplatz aus erreichbar Das sind nur ein paar wenige Bei- schon als kleines Kind an – das besonders dann, wenn für die freiliegende Kabel stellen Stolper- oder über eine Fernbedienung zu spiele. Gehen Sie aufmerksam gehört zum Leben! Gesunde Men- Bewegung eine Gehhilfe genutzt fallen dar. Teppiche können mit steuern sein. durch Ihr Zuhause! In der Regel kos- schen sind in der Regel in der Lage wird. Durch Umstellen oder Entfer- rutschhemmenden Unterlagen ten die Maßnahmen zur Sturzprä- den Sturz zu vermeiden oder abzu- nen von Möbelstücken kann hier gesichert werden. Anstatt loser 5. Treppenstufen: Geschlossene vention nicht viel und sind leicht fangen. Kranke und ältere Personen entsprechend angepasst werden. Kabel kann die fachgerechte Verle- Stufen ohne Überstände erhöhen umsetzbar! Mehr Informationen erleiden immer wieder folgen- gung neuer Steckdosen an der rich- die Sicherheit beim Begehen der und eine Checkliste finden Sie im schwere Verletzungen, von denen 2. Sitzmöbel: Der Lieblingsplatz tigen Stelle sinnvoll sein. Treppe. Glatte Stufe begünstigen neuen Seniorenwegweiser, Ausga- sie sich meist nur sehr langsam erho- sollte in Höhe und Form individuell Stürze. Deshalb sollten für Stufen be 2021. len. Viele die bereits einmal gestürzt angepasst sein, sodass das Hinset- 4. Beleuchtung: Mit zunehmen- und Podeste rutschhemmende sind, entwickeln eine große Angst zen und Aufstehen erleichtert wird. dem Alter verlieren die Augen an Materialien verwendet werden. davor, dass es „wieder passieren Vom Schreiner ausgeführte Möbel- Sehschärfe und die Lichtempfind- Farbige Markierungen an den Stu- Isolde Guba, Wohnbera- wird“. Sie vermeiden daraufhin erhöhungen bieten eine einfache lichkeit nimmt zu. Es sollten daher fenvorderkanten erleichtern die tungsstelle für den Landkreis Aktivitäten und dadurch baut sich Abhilfe. Ein Sessel mit Aufstehfunkti- mehrere blendfreie Lichtquellen zur Orientierung bei eingeschränkter Hof, Schaumbergstr. 14 in Muskulatur, Kraft und Beweglichkeit on ist eine komfortable Erleichte- Verfügung stehen, die in ihrer Sehfähigkeit. Extreme Sturzgefahr 95032 Hof Tel. 09281/57 ab. Was kann ich selbst tun, damit rung. Idealerweise befindet sich Leuchtstärke regulierbar sind und besteht immer, wenn Gegenstände 530, E-Mail: wohnbera- es nicht soweit kommt? das Telefon in greifbarer Nähe. eine zielgerichtete Nutzung auf der Treppe abgelegt werden! [email protected]

RE-AKTIV lädt zum Knobeln ein 3. Verbinden Sie die Türme der Kirchen mit den richtigen Orten! REHAU REGNITZLOSAU Auch wenn für das Jahr 2021 wieder ein buntes Programm auf die Generation 60+ aus Rehau und Regnitzlosau wartet, so muss dessen Start erst ein- mal verschoben werden. Bis April wurden alle Ver- anstaltungen vorsorglich abgesagt und so müssen die gemeinsamen Begegnungen bedauerlicher- weise erst einmal warten. Zum Überbrücken der Zeit des Zuhause-Bleibens und aufgrund der enormen Beteiligung aus dem Vorjahr hat das RE-AKTIV-Team erneut ein Preisrätsel erstellt und an alle RE-AKTIV-Freunde versendet. Zu gewinnen gibt es 10 Einkaufsgutschei- ne im Wert von je 20,- Euro. Machen auch Sie mit und tüfteln Sie mit, es ist nicht schwer!

Das RE-AKTIV-Team wünscht Ihnen noch ein friedvolles und gesundes neues Jahr und viel Erfolg beim Rätseln! 5. Finden Sie folgende Wörter und streichen Sie diese durch. Welches Lösungswort ergeben die übrig gebliebenen Buchstaben? 1. Vervollständigen Sie die Reime! Ihr erhaltet heute einen Brief REAKTIV * ABRAHAM * SCHNABEL * SENIOREN * FEIERN * FREUNDE * Von dem Team von RE-...... ______. VORTRAG * GEMEINSAM * GUT Macht frisch den Geist, nichts ist’s mit dösen, Ihr müsst jetzt das Rätsel ...... ______! RABRAHAMNA Sind die Leut` aus Losau und Rehau ECSCHNABEL wirklich clever und so...... ______? AHNEROINES Macht ruhig mit! Und wer was weiß, KFEIERNGUT gewinnt vielleicht sogar `nen...... ______. TGEMEINSAM Die Gutscheine sind echt begehrt IBVORTRAGA Und jeder 20,- Euro...... ______. VRNEDNUERF Wir wünschen Euch viel Freud` und Glück und schickt uns die Antworten bitte...... ______! Lösungswort: ...... ______

2. Kreuzen Sie die richtigen Antworten an! Welche Sage aus Rehau gibt es tatsächlich? Name______­­­­­­­­__ a) Die Winselburg b) Die Biberburg c) Die Drachenburg Adresse: ______Welches Gewässer fließt durch Regnitzlosau? a) Der Perlenbach b) Die Losau c) Die Regnitz Telefon: ______

Welche Farbe kommt nicht im Rehauer Stadtwappen vor? Bitte ausgefüllt bis 08.02.21 zurück an: a) Grün b) Schwarz c) Violett Sandra Hilbig, Infozentrum der Stadt Rehau, Maxplatz 5-9, 95111 Rehau, Tel. 09283-898560, [email protected], Fax: 09283-898675, Der Hofer LandBus verbindet die Menschen in Rehau und Regnitzlosau unkompliziert, kos- Ute Hopperdietzel und Sandra Schnabel, Gemeinde Regnitzlosau, Hauptstr. 24, tengünstig und zuverlässig. Wie viele Haltestellen stehen zur Verfügung? 95194 Regnitzlosau, Tel. 09294-943330, [email protected], a) ca. 50 b) ca. 90 c) über 180 [email protected], Fax: 09294/943332

Amtsblatt der Stadt Rehau 23 Losauer Blättla

Amtliche Bekanntmachung

Vollzug der Wassergesetze; Bekanntgabe der Gebiete, in denen halb von Quellgebieten und im Nahbereich privater Trinkwassereinzelversorgungsanlagen eine beschränkte Erlaubnis im vereinfachten Verfahren für das in einem Umkreis von ca. 150 m – auch wenn bereits eine zentrale Wasserversorgung vorhanden ist, die Einzelwasserversorgung aber z.B. zur Viehtränke genutzt wird – hat der Einleiten von in Kleinkläranlagen behandeltem Hauswasser bis private Sachverständige in der Wasserwirtschaft (PSW) im Verfahren die Abteilung 8 m³ je Tag in ein Gewässer beantragt werden muss sowie der Gesundheitswesen des Landratsamtes Hof zu hören. in diesem Zusammenhang zu erfüllenden Anforderungen an die Gibt es in hinreichender Nähe der Kleinkläranlage kein zur Einleitung des gereinigten Abwasserbehandlung und -beseitigung Abwassers geeignetes Fließgewässer mit ständiger Wasserführung und sind auch die Unter- grund- und Grundwasserverhältnisse (z.B. zu hoher Grundwasserstand) für eine Abwasser- Nach Art. 70 BayWG ist für das Einleiten von in Kleinkläranlagen behandeltem Hausab- versickerung ungeeignet, so ist im Verfahren vom privaten Sachverständigen in der Wasser- wasser bis 8 m³ je Tag in ein Gewässer eine beschränkte Erlaubnis im vereinfachten Verfah- wirtschaft (PSW) eine Stellungnahme der Abteilung Gesundheitswesen des Landratsam- ren zu erteilen, wenn das Bauvorhaben in einem vom Landratsamt im Einvernehmen mit dem tes Hof und der fachkundigen Stelle am Landratsamt Hof einzuholen. Wasserwirtschaftsamt bezeichneten Gebiet liegt und dabei bekanntgegebene Anforderun- gen an die Abwasserbeseitigung erfüllt werden. Das Abwasserkonzept der Gemeinde Regnitzlosau kann während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus Regnitzlosau, Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau, Zimmer 14 Im Gebiet der Gemeinde Regnitzlosau gilt folgende Einteilung mit den näher bezeichne- im I. OG, eingesehen werden. ten Anforderungen: Regnitzlosau, 26.11.2020 I. Für folgende Ortsteile bestehen kommunale Kläranlagen: Gemeinde Regnitzlosau Hohenberg, Hohenvierschau, Klötzlamühle, Mühlberg und Neumühle (außer Neumühle 47), Nentschau (außer Nentschau 68), Oberprex (außer Oberprex 36, 39, 64 und Schnabel 100), Osseck am Wald (außer Osseck am Wald 20 und 32), Prex, Regnitzlosau (außer 1. Bürgermeister Kalkofenweg 21), Schanz, Trogenau (außer Trogenau 20), Unterhammer und Unter- zech (außer Unterzech 52 und 64)

II. Für die folgenden Ortsteile/Anwesen bestehen Wasserrechtsbescheide für einen Amtliche Bekanntmachung gemeindlichen Kanal: Die entsprechenden Abwasserbehandlungsanlagen sind darin geregelt. Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht gemäß § 50 Abs. 5 a) Mehrkammergruben nach DIN 4261 mit nachgeschalteter Biologie bei jedem Anwe- des Bundesmeldegesetzes gegen Melderegisterauskünfte sen: Für Teile in den Ortschaften Förtschenbach (außer Förtschenbach 1, 9 und 11), Mittel- Nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) darf die Meldebehörde Parteien, hammer (außer Mittelhammer 55), Haag (außer Haag 6), Schwesendorf und Weinzlitz Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wah- (außer Weinzlitz 11, 13 und 17) len und Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder b) Mehrkammergruben nach DIN 4261 mit Gesamtbiologie für alle Anwesen: Abstimmung vorausgehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Fami- Draisendorf (außer Draisendorf 35), Kirchbrünnlein (außer Kirchbrünnlein 60 und 71) liennamen, Doktorgrade und Anschriften von Wahlberechtigten erteilen, die entsprechend und Vierschau (außer Vierschau 30). ihrem Lebensalter bestimmten Gruppen zugeordnet werden (§ 50 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 44 Für die abwassertechnische Beurteilung der Anforderungen von Ziffer II. a) (z.B. Volumen Abs. 1 Satz 1 BMG). der Grube, Einleitungsmenge etc.) hat sich die Gemeinde Regnitzlosau die Vorlage eines Außerdem darf die Behörde auf Verlangen Mandatsträgern, Presse oder Rundfunk aus dem Indirekteinleitergutachtens durch einen privaten Sachverständigen vorlegen zu lassen. Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen Auskunft erteilen, sowie Adressbuchverlagen für die Herausgabe von Adressbüchern. III. Für die folgenden Ortsteile/Einzelanwesen sind Kleinkläranlagen mit biologischer Betroffene Personen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten durch die Einrichtung Nachreinigung als langfristige dezentrale Lösung erforderlich: einer Übermittlungssperre zu widersprechen (§ 50 Abs. 5 BMG), die bis zu ihrem schriftli- Draisendorf 35, Förtschenbach 1, 9 und 11, Haag 6, Henriettenlust, Hinterprex, Hohen- chen Widerruf besteht. schwesendorf, Huschermühle, Kalkofenweg 21, Kirchbrünnlein 60 und 71, Mittelham- Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich, ohne Begründung, bei der Meldebehörde mer 55, Nentschau 68, Neumühle 47, Oberprex 36, 39, 64 und 100, Oberzech, eingereicht werden. Osseck am Wald 20 und 32, Raitschin, Trogenau 20, Unterwieden, Unterzech 52 und 64, Vierschau 30, Waldschlößchen, Weinzlitz 11, 13 und 17, Ziegelhaus und Ziegel- Anschrift: Gemeinde Regnitzlosau, Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau hütte. Zimmer: Einwohnermeldeamt, Zimmer 01 bzw. 02 Telefon: 09294/94333-12 bzw. 09294/94333-13 Bei den Ortsteilen Henriettenlust, Hinterprex, Mittelhammer und Oberzech hat der E-Mail: [email protected] private Sachverständige in der Wasserwirtschaft (PSW) im wasserrechtlichen Verfah- Öffnungszeiten: Montag 07:00 – 12:00 Uhr und ren das Wasserwirtschaftsamt zu hören. 13:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 07:00 – 12:00 Uhr und Die Ziffern I. und II. (bei Ziffer II. soweit ein gemeindlicher Kanal vorhanden ist) fallen in den 13:00 – 18:00 Uhr Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Regnitzlosau. Dienstag, Mittwoch, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr

Die Ziffern II. und III. (bei Ziffer II. soweit kein gemeindlicher Kanal vorhanden ist) fallen in Regnitzlosau, 12.01.2021 den Zuständigkeitsbereich des Landratsamtes Hof. Jürgen Schnabel Bei Einleitungen in oberirdische Gewässer, sowie Einleitungen in den Untergrund inner- 1. Bürgermeister

Öffnungszeiten Rathaus Unsere Gemeinde ist jetzt bei Facebook. Mo. 07.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Sie finden uns auf Facebook unter Di.,Mi.,Fr. 08.00 – 12.00 Uhr „Gemeinde Regnitzlosau“ Do. 07.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr oder über den QR-Code è

24 Amtsblatt der Stadt Rehau Losauer Blättla

Amtliche Bekanntmachung

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer publik Deutschland entstanden und nicht später wieder entfallen, ist die erhobene Steuer (Hundesteuersatzung – HStS) auf die Steuer anzurechnen, die dieser Hundehalter für das Kalenderjahr nach dieser Sat- zung zu zahlen hat. Mehrbeträge werden nicht erstattet. vom 01.01.2021 § 5 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Steuermaßstab und Steuersatz Regnitzlosau folgende Satzung: (1) Die Steuer beträgt für jeden ersten Hund 50 Euro, § 1 für jeden zweiten Hund 60 Euro, Steuertatbestand für jeden weiteren Hund 100 Euro, Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet unterliegt einer für jeden Kampfhund 750 Euro. gemeindlichen Jahresaufwandsteuer nach Maßgabe dieser Satzung. Maßgebend ist das Hunde für die eine Steuerbefreiung nach § 2 gewährt wird, sind bei der Berechnung der Kalenderjahr. Anzahl der Hunde nicht anzusetzen. Hunde, für die die Steuer nach § 6 ermäßigt wird, gelten als erste Hunde. § 2 (2) Kampfhunde sind Hunde, bei denen auf Grund rassenspezifischer Merkmale, Zucht und Steuerfreiheit Ausbildung von einer gesteigerten Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Men- Steuerfrei ist das Halten von schen oder Tieren auszugehen ist. Kampfhunde im Sinne dieser Vorschrift sind alle in § 1.Hunden allein zu Erwerbszwecken, insbesondere das Halten von 1 der Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit genann- a.Hunden in Tierhandlungen, ten Rassen und Gruppen von Hunden sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit b.Hunden, die zur Bewachung von zu Erwerbszwecken gehaltenen Herden notwendig anderen Hunden. sind und zu diesem Zwecke gehalten werden, 2.Hunden des Deutschen Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariterbundes, des Malteser-Hilfs- § 6 dienstes, der Johanniter-Unfallhilfe oder des Technischen Hilfswerkes, die ausschließlich Steuerermäßigungen der Durchführung der diesen Organisationen obliegenden Aufgaben dienen, (1) Die Steuer ist um die Hälfte ermäßigt für 3.Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, 1. Hunde, die in Einöden gehalten werden. Als Einöde gilt ein Anwesen, dessen Wohn- 4.Hunden, die von Mitgliedern der Truppen oder eines zivilen Gefolges verbündeter Statio- gebäude mehr als 500 m Luftlinie von jedem anderen Wohngebäude entfernt sind. Dies nierungsstreitkräfte sowie deren Angehörigen gehalten werden, sind folgende Anwesen: Trogenau 20, Raitschin 9, Ziegelhütte 19, Ziegelhaus und 5.Hunden, die von Angehörigen ausländischer diplomatischer oder berufskonsularischer Huschermühle 61. Vertretungen in der Bundesrepublik Deutschland gehalten werden, 2. Hunde, die von Forstbediensteten, Berufsjägern oder Inhabern eines Jagdscheines 6.Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend in Tierasylen oder ähnlichen ausschließlich oder überwiegend zur Ausübung der Jagd oder des Jagd- oder Forstschut- Einrichtungen untergebracht sind, zes gehalten werden, sofern nicht die Hundehaltung steuerfrei ist. Die Steuerermäßigung 7.Hunden, die die für Rettungshunde vorgesehenen Prüfungen bestanden haben und als Ret- tritt nur ein, wenn die Hunde die Brauchbarkeitsprüfung oder eine ihr gleichgestellte Prü- tungshunde für den Zivilschutz, den Katastrophenschutz oder den Rettungsdienst zur Verfü- fung nach § 21 der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Jagdgesetzes mit Erfolg gung stehen, abgelegt haben. 8.Hunden, die für Blinde, Taube, Schwerhörige oder völlig Hilflose unentbehrlich sind, Die Steuerermäßigung nach Satz 1 kann nur für jeweils einen Hund des Steuerpflichtigen beansprucht werden. Sind sowohl die Voraussetzungen des Satzes 1 Nr. 1 als auch des § 3 Satzes 1 Nr. 2 erfüllt, wird die Steuer nur einmal ermäßigt. Steuerschuldner, Haftung (2) Wird ein Hund aus einem nach den Vorschriften der Abgabenordnung als steuerbegüns- (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. Hundehalter ist, wer einen Hund im eigenen tigt anerkannten und mit öffentlichen Mitteln geförderten inländischen Tierheim oder Tier- Interesse oder im Interesse seiner Haushalts- oder Betriebsangehörigen aufgenommen asyl vom Halter von dort in seinen Haushalt aufgenommen, ermäßigt sich die Steuer für hat. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen jeden Monat der Hundehaltung um ein Zwölftel des Steuersatzes. Die Steuerermäßigung hat oder auf Probe oder zum Anlernen hält. Alle in einen Haushalt oder einen Betrieb wird längstens für die ersten zwölf Monate der Hundehaltung nach Aufnahme in den aufgenommenen Hunde gelten als von ihren Haltern gemeinsam gehalten. Haushalt gewährt. (2) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, sind sie Gesamtschuld- ner. § 7 (3) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes für die Steuer. Allgemeine Bestimmungen für Steuerbefreiung und Steuerermäßigung (1) Steuerermäßigungen werden auf Antrag gewährt. Der Antrag ist bis zum Ende des Kalen- § 4 derjahres zu stellen, für das die Steuerermäßigung begehrt wird. In dem Antrag sind die Wegfall der Steuerpflicht, Anrechnung Voraussetzungen für die Steuervergünstigung darzulegen und auf Verlangen der Gemein- (1) Die Steuerpflicht entfällt, wenn ihre Voraussetzungen in weniger als drei aufeinander fol- de glaubhaft zu machen. Maßgebend für die Steuerermäßigung sind die Verhältnisse zu genden Monaten im Kalenderjahr erfüllt werden. Beginn des Kalenderjahres. Beginnt die Hundehaltung erst im Laufe des Kalenderjahres, (2) Tritt an die Stelle eines verstorbenen oder veräußerten Hundes, für den die Steuerpflicht ist dieser Zeitpunkt entscheidend. im Kalenderjahr bereits entstanden und nicht nach Abs. 1 entfallen ist, bei demselben (2) Für Kampfhunde wird keine Steuerbefreiung nach § 2 Nr. 7 und 8 und keine Steuerermä- Halter ein anderer Hund, entfällt für dieses Kalenderjahr die weitere Steuerpflicht für den ßigung gewährt. anderen Hund. Tritt in den Fällen des Satzes 1 an die Stelle eines verstorbenen oder ver- äußerten Hundes ein Kampfhund, entsteht für dieses Kalenderjahr hinsichtlich dieses § 8 Kampfhundes eine weitere Steuerpflicht mit einem Steuersatz in Höhe der Differenz aus Entstehen der Steuerpflicht dem erhöhten Steuersatz für Kampfhunde und dem Steuersatz, der für den verstorbenen Die Steuerpflicht entsteht mit Beginn des jeweiligen Kalenderjahres oder - wenn der Steuer- oder veräußerten Hund gegolten hat. tatbestand erst im Verlauf eines Kalenderjahres verwirklicht wird - mit Beginn des Tages, an (3) Ist die Steuerpflicht eines Hundehalters für das Halten eines Hundes für das Kalenderjahr dem der Steuertatbestand verwirklicht wird. oder für einen Teil des Kalenderjahres bereits in einer anderen Gemeinde der Bundesre-

Öffnungszeiten Rathaus Unsere Gemeinde ist jetzt bei Facebook. Mo. 07.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Sie finden uns auf Facebook unter Di.,Mi.,Fr. 08.00 – 12.00 Uhr „Gemeinde Regnitzlosau“ Do. 07.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr oder über den QR-Code è

Amtsblatt der Stadt Rehau 25 Losauer Blättla

Amtliche Bekanntmachung Aus dem Rathaus

§ 9 Grundsteuer A von 310 v. H. auf 360 v. H. Fälligkeit der Steuer Grundsteuer B von 310 v. H. auf 350 v. H. Die Steuerschuld ist mit der auf das Kalenderjahr entfallenden Steuer fällig am 15. Mai eines Gewerbesteuer von 310 v. H. auf 330 v. H. jeden Kalenderjahres, frühestens jedoch einen Monat nach Bekanntgabe des Steuerbe- scheids. Die bisherigen Steuersätze waren gemeinsam mit einer weiteren Kommune die niedrigsten im gesamten Landkreis Hof. § 10 Die Steuerpflichtigen werden gebeten, keine Vorauszahlungen am 15.02.2021 zu leisten. Anzeigepflichten Es werden auch keine Lastschriftabbuchungen vorgenommen. Die ausstehenden Steuerfor- (1) Wer einen über vier Monate alten Hund hält, muss ihn innerhalb eines Monats nach derungen müssen erst nach Erlass der (neuen) Steuerbescheide beglichen werden. Anschaffung unter Angabe von Herkunft, Alter und Rasse sowie unter Angabe, ob die Hundehaltung zu einem Zweck im Sinne des § 2 erfolgt, und gegebenenfalls unter Vorla- ge geeigneter Nachweise der Gemeinde melden. Aus dem Gemeinderat (2) Wer einen unter vier Monate alten Hund hält, muss ihn innerhalb eines Monats nach Voll- endung des vierten Lebensmonats des Hundes unter Angabe von Herkunft, Alter und Ras- Berichterstattung aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom se sowie unter Angabe, ob die Hundehaltung zu einem Zweck im Sinne des § 2 erfolgt, 12.01.2021 und gegebenenfalls unter Vorlage geeigneter Nachweise der Gemeinde melden. (3) Zur Kennzeichnung eines jeden angemeldeten Hundes gibt die Gemeinde eine Hunde- Tagesordnungspunkt 1 steuermarke aus, die der Hund außerhalb der Wohnung des Hundehalters oder seines Bestätigung der Sitzungsniederschrift Nr. 12-2020. umfriedeten Grundbesitzes stets tragen muss. Der Hundehalter ist verpflichtet, einem Beauftragten der Gemeinde die Steuermarke auf Verlangen vorzuzeigen; werden ande- Tagesordnungspunkt 2 re Personen als der Hundehalter mit dem Hund angetroffen, sind auch diese Personen Bekanntgabe der nachfolgenden Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssit- hierzu verpflichtet. zung vom 15.12.2020: (4) Der steuerpflichtige Hundehalter (§ 3) soll den Hund innerhalb eines Monats bei der ØDie digitale Vermessung der Trinkwasseranlagen wurde vergeben. Gemeinde abmelden, wenn er ihn veräußert oder sonst abgeschafft hat, wenn der Hund abhandengekommen oder tot ist oder wenn der Halter aus der Gemeinde weggezogen Tagesordnungspunkt 3 ist. Mit der Abmeldung des Hundes ist die noch vorhandene Hundesteuermarke an die Bau einer Gerätehalle für forstwirtschaftliche Zwecke auf Fl.Nr. 734/1 Gem. Regnitz- Gemeinde zurückzugeben. losau (5) Fallen die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung weg, ist das Beschluss: Der Gemeinderat Regnitzlosau erhebt keine grundsätzlichen Einwände gegen der Gemeinde innerhalb eines Monats nach Wegfall anzuzeigen. die Erteilung eines Vorbescheides. Jedoch soll auf den Abstand zum bestehenden Wohn- haus und auf die Erschließung (Zufahrt) hingewiesen werden. § 11 Inkrafttreten Neubau eines Kompostierungsstalls mit Melkgebäude, Unterstand mit Tiefstreu und (1) Diese Hundesteuersatzung tritt am 01. Januar 2021 in Kraft. Laufhof auf Fl.Nr. 811 und 820 Gem. Regnitzlosau, Raitschin (2) Mit Ablauf des 31. Dezember 2020 tritt die Hundesteuersatzung vom 09.03.2010 Beschluss: Der Gemeinderat erteilt sein Einvernehmen mit der Zulässigkeit des Bauvorha- außer Kraft. bens. Das Einvernehmen wird vorbehaltlos erteilt.

Regnitzlosau, 17.12.2020 Tagesordnungspunkt 4 Gemeinde Regnitzlosau Antrag der Fraktion GRÜNE/SPD wegen Durchfahrtsverbot für die Nentschauer Straße Kein Beschluss, über verkehrsregelnde Maßnahmen wird im kommenden Bau- und Umwelt- Schnabel ausschuss beraten. 1. Bürgermeister Tagesordnungspunkt 5 Gemeinsamer Antrag der Fraktionen CSU und GRÜNE/SPD wegen Offenlegung / Aus dem Rathaus Anfertigung der Niederschrift zu einer stattgefundenen Verkehrsschau

Erhöhung der Hundesteuersätze Tagesordnungspunkt 6 Gemeinsamer Antrag der Fraktionen CSU und GRÜNE/SPD wegen Überprüfung der Der Gemeinderat Regnitzlosau hat in seiner Sitzung vom 15.12.2020 den Neuerlass der Spielplatzgestaltungsoptionen im Gemeindegebiet Hundesteuersatzung beschlossen. Damit verbunden ist eine Erhöhung der Hundesteuersät- ze. Seit 01.01.2021 gelten nachfolgende Hundesteuersätze: Tagesordnungspunkt 7 Bekanntgaben und Anfragen Für den ersten Hund: 50 € (bisher 30 €) Für den zweiten Hund: 60 € (bisher 30 €) Ø Der Vorsitzende hat das Dankschreiben vom Nordostoberfränkischen Städtebundtheater Für jeden weiteren Hund: 100 € (bisher 30 €) auf Grund einer Spende verlesen. Für jeden Kampfhund: 750 € (bisher 75 €) Sämtliche Beschlüsse wurden mehrheitlich oder einstimmig gefasst. Die Gemeinde weist darauf hin, dass die jede Veränderung steuererheblicher Tatbestände (Anschaffung, Veräußerung, Tod etc.) innerhalb eines Monates angezeigt werden muss. Voraussichtliche Erhöhung der Grundsteuer- und Gewerbesteuersätze Verschiedenes Auf Grund der gegenwärtigen Haushaltslage und den anstehenden Investitionen im Gesamthaushalt der Gemeinde Regnitzlosau hat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung Gemeindliche Wohnung zu vermieten vom 15.12.2020 darauf verständigt, die Steuersätze für Grundsteuer A und B sowie Gewerbesteuer zu erhöhen. Die Beschlussfassung über die Erhöhung erfolgt im Rahmen der Frisch renovierte gemeindliche Wohnung zu vermieten. Die Wohnung hat 98 qm‘ mit 5 Zim- Haushaltssatzung, welche voraussichtlich im 1. Quartal 2021 verabschiedet wird. mer + Küche + Bad+ Balkon. Die Kaltmiete beträgt: 499,80 Euro + 220,20 Euro. Nach eingehender Beratung sollen die Steuersätze wie folgt angepasst werden: Bitte bewerben Sie sich unter [email protected]

26 Amtsblatt der Stadt Rehau Jetzt 30 Tage TESTEN

30 Tage E-Paper für66,90 € testen. ,, ,Stimme der Region

Bestellung per Coupon, Telefon: Fax: Mail: Online: Telefon oder online. 09281 / 180 30 44 09281 / 180 20 46 [email protected] www.frankenpost.de/epaper-probe

30 Tage E-Paper für 6,90 € testen. Meine Adresse: (bitte ausfüllen)

Ja, ich lese das E-Paper der Frankenpost 30 Tage für nur 6,90 €.

Die Lieferung beginnt zum angegebenen Wunschdatum. Name, Vorname

Lieferbeginn angeben Straße, Hausnummer

PLZ, Ort Hier ankreuzen: Ja, ich bin damit einverstanden, dass ich über Angebote der Frankenpost Verlag GmbH informiert werden darf. Telefon Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Bitte informieren Sie mich per E-Mail. E-Mail (notwendig für E-Paper-Freischaltung) und/oder

Bitte informieren Sie mich per Telefon. IBAN

Bank und BIC (Nur Bankeinzug möglich)

SEPA-Lastschriftmandat: Hiermit ermächtige/n ich/wir die Frankenpost Verlag GmbH widerrufl ich, fällige Rechnungsbeträge per Lastschrift von meinem/unserem nachstehenden Bankkonto einzuziehen. Zugleich weise/n ich/wir unsere Bank an, die von der Frankenpost Verlag GmbH gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich/wir kann/können innerhalb von 8 Wochen ab dem Be- lastungsdatum die Rückbuchung des belastenden Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Datum, Unterschrift Bedingungen. Die Frankenpost Verlag GmbH teilt die Mandatsreferenz zu dieser Einwilligung separat mit.

Die Frankenpost Verlag GmbH verarbeitet Ihre Daten zur Vertragserfüllung, Kundenbetreuung, Marktforschung und, sofern Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu berechtigt sind, für werbliche Zwecke. Wir informieren Sie darüber hinaus, unabhängig einer ausdrück- lichen Einwilligung, über eigene und ähnliche Angebote oder Dienstleistungen per E-Mail. Sie können der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail an [email protected] widersprechen. Ihre Daten können zu den genannten Zwecken auch an Dienstleister weitergegeben werden. Ausführliches zum Datenschutz und zu den Informationspflichten finden Sie unter frankenpost.de/datenschutzinfo. Lieferbedingungen: Der Verlag behält sich die Belieferung vor. Die Lieferung endet automatisch nach Ablauf der 30 Tage. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie die Volljährigkeit.

Widerruf: Sie können die Bestellung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem die erste Lieferung erfolgt, nicht jedoch vor Erhalt einer Widerrufsbelehrung gemäß den Anforderungen von Art. 246a §1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden Ihres eindeutig erklärten Entschlusses, die Bestellung zu widerrufen. Sie können hierzu das Widerrufs-Muster aus Anlage 2 zu Art. 246a EGBGB nutzen. Der Widerruf ist zu richten an: Frankenpost Verlag GmbH, Vertrieb, Poststr. 9/11, 95028 Hof, Telefon 09281/1802044, E-Mail: [email protected].

Amtsblatt der Stadt Rehau 27 Losauer Blättla

Straßensanierung im Ortsteil Trogenau Pünktlich zum Jahreswechsel konnte die Straßensanierungsmaßnahme im Ortsteil Trogenau fertiggestellt wer- Führungswechsel in der Sparkasse den. Reinhard Luding von der gleichnamigen Firma Luding GmbH, Bürgermeister Jürgen Schnabel und Rein- hard Schnabel vom Planungsbüro freuten sich über die gelungene Maßnahme, welche neben der Verbesse- Regnitzlosau rung der Straßenqualität durchaus auch zur Ortsverschönerung beiträgt. Die Außen- bzw. Randbereiche wer- den nach der Winterperiode noch begrünt. Gleich zu Beginn des neuen Jahres durfte ich ein neues, aber doch bekanntes Gesicht in unserer Sparkassengeschäftsstelle in Regnitzlosau begrüßen. Klaus Mehnert übernimmt ab Januar die Geschäftsstellenlei- tung. Sigrid Dittmer, welche auf eigenen Wunsch den Platz übergab, bleibt den Regnitzlosauern als künftige Stellvertretung aber weiterhin erhalten. Ich freue mich, dass die Sparkasse Hochfranken weiterhin auf den Standort Regnitzlosau setzt und wir ein so tolles Team in Regnitzlosau haben.

„Kleine Schätze“ überbringen Geschenke für die Patienten der Diakoniestation Regnitzlosau Diakoniestation Regnitzlosau bleibt gesund für Sie Mit den liebevoll angefertigten fühlartikel besorgten. „Mein ein besonders großes Zeichen von Geschenken brachten die Kinder Geschenk für dich“ war die liebe- Nächstenliebe aufeinander zu ach- „Wir tun alles dafür, weiterhin gesund zu bleiben, um in vollem Umfang und die Mitarbeiterinnen der Kita volle Botschaft der Kinder auf wun- ten, an andere zu denken und für die uns anvertrauten Menschen da zu sein. Nicht nur das Tragen von „Haus der kleinen Schätze“ in Reg- derschön angefertigten Karten. einander nicht zu Vergessen. FFP2-Masken, sondern auch das regelmäßige Testen unserer Mitarbeiter, nitzlosau Weihnachten in die Her- Der Wagen voller Geschenke wur- DANKE für diese wunderbare Ges- sowie das Einhalten von strengen Hygieneregeln sind wichtige Schutz- zen und Häuser unserer Patienten. de an unsere Diakoniestation zum te im Namen des gesamten Teams maßnahmen im Kontakt mit unseren Patienten, damit wir alle weiter umfas- Vielen lieben Dank auch an die Verteilen der Päckchen persönlich der Diakoniestation Regnitzlosau send versorgen können. Wir lassen niemanden im Stich und sind weiter- Eltern die Kleinigkeiten wie Tee, von den Kindern vorbeigebracht. und den beschenkten Patienten an hin für SIE da. Bleiben Sie gesund! Ihr Team der Diakoniestation Regnitz- Plätzchen, LED-Kerzen und Wohl- Gerade in der jetzigen Zeit ist das Klein und Groß. losau und der Tagesoase Traudl“.

28 Amtsblatt der Stadt Rehau FUTURE FU .gram Die AusbildungsmesseAusbildungsmesse VIRTUELLE MESSE

24. Februar bis 7. März 2021 Mehr als 40 regionale Ausbildungsbetriebe

Alle Infos und Zugang zur virtuellen Ausbildungsmesse unter www.futuregram-www.futuregram- ... messe.de Live-Chats am 24. und 25. Februar

Amtsblatt der Stadt Rehau 29 Lass’ Dir was erzählen über die … „Modellstadt Bayerns“ !

Hast Du schon einmal davon gehört, dass Damit ein so schlimmes Ereignis nie wieder ein ordentliches man Rehau auch die „Modellstadt Bayerns“ geschieht, hat die Regierung des Königrei- und vor allem dich- nennt? Vielleicht hast Du auch schon einmal ches Bayern den Baukondukteur Johann tes Dach über dem dieses braun-weiße Schild gesehen, das an Wilhelm Baumann aus Hof beauftragt, eine Kopf hatte. der Autobahn darauf hinweist. Ich erzähle Dir komplett neue Stadtanlage zu planen. Nichts Scheunen waren nun, wie es zu dieser Bedeutung kam: sollte mehr so sein wie vorher. Dieser neuarti- von nun an inner- Vielleicht weißt Du ja schon, dass es früher ge Stadtplan sorgte bei der Bevölkerung zwar halb der Stadt ver- drei schlimme Stadtbrände in Rehau gegeben zuerst für große Verwirrung und Ärger, aber boten, da sie ja aus Holz gebaut hat. Damals gab es noch keine Feuerwehr mit man erkannte dann bald, dass er wirklich sinn- und mit Heu und Stroh gefüllt waren und des- auf ihre Stadt. Löschfahrzeugen, Schlauchwagen und Dreh- voll war. halb zu leicht hätten brennen können. Daher Dieser Plan hat sich tatsächlich bewährt, denn leiter und auch in den Häusern waren noch Eine Neuerung war, dass die Straßen verbrei- mussten diese außerhalb der Stadt mit mindes- Rehau ist seitdem nicht mehr abgebrannt. Die- keine Feuerlöscher oder Brandmelder vorhan- tert wurden, so dass, falls wieder ein Feuer tens 100 Schritt Entfernung zum nächsten ses neue Modell eines Stadtgrundrisses sollte den. Die Leute konnten damals nur mit Eimern, ausbrechen sollte, es sich nicht gleich auf die Haus errichtet werden. Vorbild für alle weiteren bayerischen Städte die meist aus Leder genäht waren, zum Bach gegenüberliegenden Häuser ausbreiten kön- Alle Häuser mussten vollständig aus Stein sein, falls diese durch ähnliche Katastrophen laufen, um dort Wasser zum Löschen zu ne. Die Straßen wurden geradlinig angelegt gebaut und mit Brandmauern geschützt wer- zerstört werden würden. Es diente als holen. Es gab nur eine Feuerspritze, für die und schneiden sich im rechten Winkel. Das den. Die Dachtraufen mussten parallel zur Anschauungs- und Studienobjekt für Architek- wohl nur der Schmied des Ortes zuständig kann man auch heute noch sehen. Als Pla- Straße ausgerichtet werden. Man konnte nur turstudenten an Universitäten. Daher nennt war. Da kannst Du Dir ja vorstellen, dass man nungshilfe diente das damalige Haus Nr. zwischen vier Typen von Wohngebäuden sich Rehau auch „Modellstadt Bayerns“. so kein großes Feuer löschen kann und daher 205, welches als einziges auf seiner alten wählen, je nachdem, was man sich leisten Dem Städteplaner zu Ehren wurde sogar eine ist die Stadt auch jedes Mal fast komplett Stelle wiedererrichtet wurde. Vielleicht kennst konnte. Entlang der Hauptstraße gab es Straße nach ihm benannt, die Baukondukteur- abgebrannt ist. Der letzte Brand ereignete sich Du das Gebäude an der Ecke Pfarrstraße/ gepflasterte Gehsteige. An dieser Straße Baumann-Allee in der Siedlung. Im Stadt- im Jahre 1817. Innerhalb von nur zweiein- Gartenstraße. Bereiche der Innenstadt wur- waren nur zweistöckige, mit Schiefer oder brandzimmer des Museums am Maxplatz halb Stunden wurden 168 Wohnhäuser und den mit Erde aufgefüllt und trockengelegt und Ziegel gedeckte Häuser vorgesehen; in den kannst Du Dir Modelle unserer Stadt vor und Nebengebäude, 300 Scheunen mitsamt der Straßen angehoben. Somit konnte Regenwas- Nebenstraßen standen dann die Wohnge- nach dem Brand von 1817 ansehen. Auch eingefahrenen Ernte, Pfarrhaus, Rathaus und ser abfließen und der Bach nicht mehr über bäude mit nur einem Stockwerk. kannst Du geschmolzene Münzen, alte Lösch- vieles mehr total zerstört. Das war ein furchtba- die Ufer treten. Der Marktplatz wurde an den Rehau wieder aufzubauen war ein großer Auf- eimer, die Pläne der vier Haustypen und vieles res Ereignis. Die Rehauer hatten alles verloren. heutigen Maxplatz in das Zentrum der Stadt wand und hat wirklich viel Arbeit und Mühe mehr aus dieser Zeit betrachten. Es ist wirklich In den darauffolgenden Tagen, als der Brand- verlegt und rundherum Bäume zur Zierde gekostet. Es gab ja nicht diese vielen Gerät- einen Besuch wert! schutt notdürftig beseitigt war, versuchte man, gepflanzt. Der daneben fließende Perlenbach schaften, wie Bagger, Schaufellader und Krä- über den Ruinen und Kellern Notdächer zu wurde mit Mörtelmauern gesichert. Das war ne so wie heute. Bis 1824 hat es gedauert, bauen- der Winter stand ja vor der Tür. Das eine harte mühselige Arbeit, aber es musste ja bis Rehau wieder fast vollständig aufgebaut Geh’ mit offenen Augen durch Deine Stadt! waren wirklich harte Zeiten für die Rehauer. zügig voran gehen, da ja kaum jemand mehr war. Dann war die Bevölkerung mächtig stolz Es lohnt sich!

30 Amtsblatt der Stadt Rehau Im Verleih: Dachdeckerkran Bötschs Kolumne Dach • Fassade • Gerüstbau • Dachlächenfenster Baulaschnerei • Sonnenkollektoren Scotti, beam VELUX geschulter Betrieb mich hoch! Geschäftsführer: Dachdeckermeister Sven Röhring Ziegelhüttenweg 24111 •Rehau 95 Finden Sie die neuen Corona-bedingten Begrüßungs- Telefon 0 92 83/13 48 • Fax 0 92 83/50 19 rituale auch so grauselig? Wer denkt sich denn so www.roehring-dach.de etwas feindseliges aus? Die Faust ausstrecken zum Gruß, auf einem Bein balancierend, die Füße und Schienbeine aneinanderschlagen, den Ellenbogen wie bei einem Sidekick im Karate ausfahren oder am Bezirksklinik Rehau liebsten gleich die Hände heben wie beim Überfall, Ach, was waren das für Zeiten, als die Geste der Sym- Fohrenreuther Str. 48 95111 Rehau verbunden mit den Worten: „Bloß nicht berühren!“ pathie geprägt war vom Händeschütteln, Umarmen Telefon 09283 599-0, Fax 09283 599-193 [email protected] Wer hat diese Begrüßungsformeln erfunden, die eher und Bussi links, Bussi rechts. einer Kampfhandlung ähneln als einer herzlichen, will- Laut diverser Umfragen wollen heute bereits über 20 % Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik kommen verheißenden Geste? Und wieso machen wir der Bevölkerung nach Corona auf Berührungen, Akutpsychiatrie Tagesklinik Gerontopsychiatrie Institutsambulanz das alle nach? Umarmungen und Handshakes verzichten. Finden Sie Suchtmedizin Aufsuchende Fachplege das gut? Gehört die körperliche Interaktion, die Hand Psychotherapie Ambulante Physiotherapie auf der Schulter, das zärtliche Berühren der Wange Psychosomatik und der Kuss nicht zu unserem Menschsein? Es ist mir Nähere Informationen unter www.gebo-med.de ein Anliegen darauf hinzuweisen, dass Berührungen – vor allem für Kinder – lebensnotwendig sind. Bei mir übrigens auch. Gestatten Sie mir noch einen weiteren Gedanken. Wer glaubt, ohne Berührungen besser durch den Win- ter oder sogar durchs Leben zu kommen, der irrt – ver- mutlich. Der Austausch von Viren und Bakterien und Holzbriketts-Aktion Muff gehört zu unserem Dasein, ist lebenserhaltend Brennstoffe 1 Palette Schmierstoffe Ich gehe stark davon aus, dass wir hier wieder einmal und sorgt für die notwendigen Resistenzen in unserem Holzwolle versuchen die Amerikaner zu imitieren. Wir kopieren Bio-Haushalt. Eine Durchseuchung sorgt für die nöti- (96 VE zu je 10kg) techn.Gase und replizieren auf Teufel komm raus und übernehmen, gen Abwehrkräfte bei bevorstehenden Infektionen. Feuerlöscher Campingbedarf selbstverständlich und ungefiltert, so ziemlich alles Wir wissen doch alle, je steriler wir leben, umso härter Abholpreis198,-€inkl. MwSt was vom großen Teich zu uns rüber schwappt. treffen uns die unsichtbaren Angreifer. Die reflexhafte 95032 Hof Fichtelgebirgsstraße 4a 95111 Rehau Hofer Str. 3 Wie wäre es zur Abwechslung, mal nicht in Richtung Antibiotika-Profilaxe vieler Ärzte hat uns das doch Westen, sondern zur aufgehenden Sonne, gen Osten längst gelehrt, dass wir durch einseitige Behandlung zu blicken? Ich weiß, dass weckt beim ein oder ande- unsere ureigensten Abwehrkräfte verlieren. ren verdauungsfördernde Assoziationen. Aber ich In Dänemark ist der Handschlag übrigens verpflich- meine auch nicht den putzigen, kleinen Osten jenseits tend im Gesetzbuch verankert. Die Einwanderungsmi- Demm er des eisernen Vorhangs, sondern die große östliche nisterin Inger Stojberg erklärte dazu 2018: „Wenn BRILLEN + KONTAKTLINSEN Welt. Ich meine einen Ort, den wir gerne mit fernöstli- man sich nicht die Hand gibt, dann versteht man nicht, chen Weisheiten, dem Buddhismus, dem Dalai Lama, was es bedeutet, Mensch zu sein.“ • Brillen + Kontaktlinsen aller Art Tibet und dem Respekt unter den Menschen verbin- Also, warten wir ab, bis der Corona-Spuk vorbei ist den. Keine großen Gesten, sondern schlicht das schö- und lassen Sie uns dann, herzlicher denn je, aufeinan- • ausführliche Sehschärfeprüfung ne Asien. Dort nennt man die Begegnungsgeste der zugehen. • umfangreiche Sehberatung Namasté, und man grüßt sich mit betenden Händen Wie wir alle wissen, war das Lieblingsprodukt der vor der Brust und einer leichten Verneigung. Deutschen während des ersten Lockdowns das Klo- Ludwigstraße 12 – 95111 Rehau Mal Hand aufs Herz, wäre das nicht ansehnlicher als papier. Bei den Amis waren es logischerweise Waffen Telefon 09283/1483 und bei den Franzosen Rotwein und Kondome. Mer- ken Sie was? Es grüßt Sie deshalb auf das Herzlichste! Kennen Sie mich schon?

» Ich darf mich als Ihr Ansprechpartner rund um Volkswagen Neu- wagen bei Motor-Nützel in Hof vorstellen. Für alle Fragen stehe ich Ihnen jederzeit persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben Lust auf eine Probefahrt mit einem unserer Fahrzeuge? Gerne stellen wir Ihnen eines zur Verfügung. Wir bieten Ihnen auch einen kostenlosen Hol- und Bring-Service an, wenn Ihr Fahrzeug mal zu der Ur-Oma zum Hundertsten die geballte Faust zum uns in die Werkstatt muss. Gruße entgegenzustrecken? Rufen Sie an, schreiben Sie mir oder kommen Apropos Hand aufs Herz. Wie wäre es denn damit, Sie vorbei. – Ich freue mich auf unser Kennen- als Symbol für Respekt und Nächsten-Liebende? lernen bei Motor-Nützel in Hof. « Chris Eckner Verkaufsberater Telefon 09281 70712-81 [email protected]

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Volkswagen Zentrum Hof Fuhrmannstraße 25 95030 Hof www.motor-nuetzel.de www.motor-nuetzel.de Ihr Wolfgang Bötsch Amtsblatt der Stadt Rehau 31 SANDNERS MITTAGSTISCH AB 11:30UHR Traditionsmetzgerei Sandner - Pfarrstr. 18 - 09283/1303