Schutzgebühr 0,50 € 5.Auflage am schönstenist. Wo diePfalz www.leinsweiler.de

Wandertipps und mehr ... Herzlich willkommen im Winzer- und Feriendorf Leinsweiler

Blick von Kleiner Kalmit b Burgen auf Berggipfeln, Konzerte Richtung Leinsweiler mit Musik pur, Dorfleben mit Weinro- Ein Stück Pfälzer Lebensart Omantik , Leinsweiler hat von allem et- was. Wen wundert es, dass das Dorf, wo in Gärten und Höfen Zitronen, Feigen oder Man- edingt durch Ihre bewegte Geschichte deln wachsen, und den mediterranen Einfluss sind die und Edelkasta- B Südpfälzer eine bunte Mischung von nien gedeihen, heiteren und warmherzigen Menschen. Hier zu den belieb- werden Sie mit offenen Armen empfangen testen Urlaub- und sofort integriert. Anlässe zum Feiern und szielen in der Einkehren gibt es genug. Beim alljährlichen Südpfalz ge- Wein- oder Brunnenfest lernen Sie die freund- liche Art der Leinsweilerer kennen. Nach Son- hört. Dabei ist Die über 700 Jahre alte Dorfkirche ist dem neruntergang, wenn die Winzer von ihrer es nicht allein heiligen Martin geweiht. Vor dem arkadenge- Weinbergarbeit heimgekehrt sind, beginnt das sehr milde säumten Rathaus aus dem Jahr 1619 fällt der das Dorfleben pur. Die Menschen tauschen Klima mit über- Blick auf den über 400 Jahre alten, aus rotem auf der Straße oder in einer der Wein- und durchschnittlich Sandstein ge- Gaststuben Ihre Erlebnisse aus. Setzen Sie vielen Sonnen- hauenen Dorf- sich einfach zu einer geselligen Runde dazu. tagen, die freundlichen Menschen, die atem- brunnen, der Erleben Sie glückliche Stunden bei gutem beraubende Schönheit der Landschaft, ja, Treffpunkt im Wein und delikatem pfälzischen Essen. Füh- der Wein hat hier im Winzerdorf Leinsweiler Ort. das Sagen. Er macht die Landschaft in jeder len Sie selbst die positive Ausstrahlung dieses Jahreszeit zum Kunstwerk und schafft eine Dorfes und spüren Sie die starke Entwicklung, einzigartige Atmosphäre, die alljährlich viele die die Region in den letzten Jahren erfahren Feriengäste anlockt. Der staatlich anerkannte hat. Seien Sie unser Gast als Kenner und Ge- Erholungsort Leinsweiler mit seinem histo- nießer der südpfälzischen Lebensart. Nutzen rischen Ortskern, ist geprägt von schmucken Sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser ein- Fachwerkhäusern, romantischen Winzerhöfen zigartigen Wein-, Kultur- und Genussland- und urigen Weinkellern. schaft der Südpfalz. Landschaft wie aus dem Bilderbuch

er Weg ins Paradies führt über Wein- berge und verschlungene Pfade in eines Dder schönsten Dörfer der Südpfalz. Hier wo beste Weine gedeihen, Mandeln oder Zitronen wachsen, finden Ruhe- suchende, Gourmets und Genießer inmitten herrlicher Natur Ihr Urlaubsparadies. Durch einen traumhaften Blick von der Burgrui- ne Neukastell kehren Ruhe und Gelassen- heit ein und machen Platz für die schönen Dinge des Lebens. Das zur Verbandsgemeinde -Land gehörende Dorf erwartet sei- ne Gäste in attraktiven Hotels, gemütlichen Ausblick von Weinstuben, großzügigen Ferienwohnungen Burgruine Neucastell und einem schön gelegenen Feriendorf. auf Leinsweiler

Das bleibt in Erinnerung

m Besten er- kundet man ALeinsweiler zu Fuß, wirft einen Blick in die Künstlerwerk- stätten, besucht die kleine Patisserie und marschiert dann, vor- bei an blühenden Mandelbäumen über den Sonnenberg zum Slevogthof. 1200-Jahrfeier 1960

Weinlese um 1950 Die gute alte Zeit

einsweiler, im Jahr L760 der schönen Landswinda von einem fränkischen Wein für Genießer König als Lehen ge- schenkt, erlebte im Der Wein ist unter den Getränken das schmackhafteste, Mittelalter Höhen nützlichste und angenehmste. (Plutarch) und Tiefen. Burg Neukastell oberhalb ie in vielen Dörfern entlang der Haardt, Leinsweiler, war What der Weinbau in Leinsweiler eine sehr im 11. Jhd. Reichs- lange Tradition. Bereits seit 1238 wird eine be- burg und gehörte kannte Rotweinlage in Leinsweiler erwähnt. im 16. Jhd. unter Über wechselnde Generationen hat sich der Pfalzgraf Johann Casimir zum Fürstentum Weinbau weiterentwickelt. Heute werden an Pfalz-Zweibrücken. Die „Schweizer“ – wie die den sonnigen Rebhängen um das Dorf, vor- Leinsweiler Bürger im Volksmund wegen der zügliche Weine nach Richtlinien des umwelt- Hugenotten, die hier nach dem 30-jährigen schonenden, modernen Weinbaus kultiviert Krieg sesshaft wurden, genannt werden, ent- und nach strengen Qualitätskriterien ausge- wickelten sich stetig weiter. Ein bißchen ab- baut. Nach neuestem Stand der Technik wer- seits findet man das ehemalige Pfarrhaus, das den Edelstahl-Tanks zur Lagerung verwendet. als einstmals prächtiges Herrenhaus aus den Die Rieslinge, Burgundersorten, kräftige Rot- Jahren 1761/62 heute unter Denkmalschutz weine und Edelsüßen haben einen hohen steht. Das „arme Dörfl“ hatte aber bereits zur Qualitätsanspruch, der von Weinkennern Jahrhundertwende Wasser aus der Leitung. hoch geschätzt wird. Was gibt es Schöneres, Ein Meilenstein in der Geschichte war sicher als in einem der romantischen Weinkeller sei- nen Lieblingswein zu kosten, um dann später ab 1914 Leben und Wirken des berühmten die Kombination mit einer leckeren Speise in Impressionisten Max Slevogt im Landgut einer der Weinstuben oder Restaurants zu er- Neukastell. Der Slevogthof ist heute Ausflugs- leben. lokal und Museum zugleich. Leinsweiler – idyllisch Aktive Freizeitgestaltung zu jeder Jahreszeit für Groß und Klein Das MurmeLEIN –Symbol für Kinder- freundlichkeit eithin sicht- Wbar ist der Freizeitanlage weiße, zinnen- für die ganze Familie bewehrte Turm des Slevogthofes hoch mit Bolzplatz... über Leinswei- zum Ballspielen jeglicher Art und und sport- ler, unterhalb der licher Betätigung für Groß- und Klein bietet Burgruine Neukas- der Platz optimale Möglichkeiten. Ausgestattet tell. Hier hatte der mit 2 Fußballtoren, sowie Picknik / Grillplatz.

deutsche Impressio- ...Spielplatz nist Max Slevogt jenen schwelgerischen Blick zur Ergänzung der familienfreundlich und ruhig auf den Pfälzerwald und die Madenburg, das gelegenen Freizeitanlage wurde für unsere Rebenmeer und die Rheinebene mit sattem Kleinsten ein neuer Spielplatz geschaffen, Pinselstrich in seinen Gemälden verewigt. der mit attraktiven Spielgeräten ausgestattet ist. Leinsweiler ist wahrlich ein Ort mit Lebens- gefühl, wo man noch die Seele baumeln las- und Bouleplatz sen kann, um ganz Mensch zu sein und beim Durch die Nähe zu Frankreich ist dieses kommunikative und dynamische Spiel zarten Säuseln des Windes in den Reben, auf unserem Bouleplatz am Ortsrand hört man sich sagen: „Hier komm ich gern sehr beliebt. Zwei Mannschaften zu wieder her!“ 1-4 Spielern müssen die Kugeln mög- lichst nah an die Zielkugel bringen. Kneipp-Anlage Sehr heilsam für Herz und Kreislauf nach Pfarrer-Kneipp, eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Besonders an heißen Som- mertagen sorgt das 10 -12 ° kalte Quell- Neukastell wasser für eine willkommene Abkühlung. Fahrradfahren - Klettern Weinlehrpfad Etliche Radwanderwege führen quer durch Für die Urlaubsgäste wurden in den Wein- Pfad 2 Wald und Reben, über den Queichtal-Rad- bergen mit Start am Leinsweiler Hof (Rich- weg bis zum Rhein. Ziel tung Ilbesheim) und am Ortsausgang von Pfad 1 Zahlreiche Sandsteinfelsen bieten ein Leinsweiler (Richtung ) Wein- Paradies für Kletterer in allen Kategorien. informationspfade eingerichtet. Hier kann Start man durch die Weinberge wandern und sich Gleitschirmfliegen - Golfspielen über die einzelnen Rebsorten der Pfalz infor- Bei gutem Flugwetter ab April. 5 Startmög- mieren. lichkeiten. www.duddefliecher.de In der Zeit von Juni bis Oktober werden für Ziel Golfanlage Dreihof in Essingen/Landau (10 km) interessierte Feriengäste Weinbergsführungen www.golf-absolute.de/landau-essingen durchgeführt. Der Rundgang durch die Wein- Telefon: 0 63 48 – 42 82 berge von Leinsweiler endet mit einer Be- Start Weitere Informationen auf sichtigung eines Weingutes, verbunden mit Leinsw. Hof einer Weinprobe. Infos Büro für Tourismus www.leinsweiler.de oder im Büro für Tel. 0 63 45 / 35 31. Tourismus, Hauptstr. 4, Leinsweiler

GenussWandern zwischen Wein, Wald und ...unsere Wandertipps kinder- Buntsandstein... Ausgangspunkt Ortsmitte Rathaus freundlich Wandertourenkarte

Leinsweiler verfügt über ca. 80 km markierte Route 1 (rot) Burgruine Neukastell, 4,5 km (bzw. Route 7 (braun) Förlenberg, 7 km, Rathaus – Kirch- Rundwanderwege durch Wälder, Wiesen 7,5 km) Rathaus – Kirchgasse – Martinskirche – Sle- gasse – Slevogthof – Hexentanzplatz/Förlenäcker – För- und Weinberge im Naturpark-Pfälzerwald. vogthof – Ruine Neukastell (463m, Felsenkeller, Aussichts- lenberg (529m, Ruhebank, Aussichtspunkt, Startplatz der punkt, 360 Grad Panoramablick). Rückweg: Hexentanz- Gleitschirmflieger) – Max Slevogt Fels (Aussichtspunkt, Unterwegs bieten sich dem Wanderer beein- platz - Slevogthof -...oder > Erweiterung auf 7,5 km zum Ruhebank) Rückweg: – Hexentanzplatz/Förlenäcker – Picknick/Aussichts-pkt.“Wettereck“. Rückweg: Ahlmühle druckende Blicke auf eigenwillige Felsforma- Slevogthof – (Empfehlung: Kneippbecken, 500m) – Rat- „P“- Hexentanzplatz /Förlenäcker – Slevogthof - Trifelsstr. - tionen im Buntsandsteinparadies, geheimnis- haus. volle Burgruinen oder in die Rheinebene. Kneippbecken - Rathaus. Route 2 (blau) Burg Trifels , 9km: Rathaus - Kirch- Route 8 (schwarz) Kurzweg Madenburg, 3,5 km: Die Wanderungen sind ein Genuss, be- gasse – Slevogthof – Ahlmühle „P“ - Rtg.Windhof „P“ Rathaus – Rtg. Leinsweiler Hof – Rothenberg – Madenburg sonders wenn die Tage am Abend bei – Trifels „P“ – Burg Trifels (Ausstellung, Aussichtspunkt). „P“ – Ruine Madenburg, bewirtet: (Mo+Di. Ruhetag Mi-So. einem guten Wein im gemütlichen Res- Rückweg: Trifels „P“ – Gaststätte (15.03.- 01.11. tägl. ab 10.30-17.00 Uhr Funzelabend: Mittwoch, Mai – Sept. taurant oder Weinstube ausklingen. 10.30 Uhr, Info: 06346-8479) – Ahlmühle „P“ – Zollstock bis 23 Uhr, Tel. 06345-7110, Aussichtspunkt). Rückweg: – Hexentanzplatz /Förlenäcker – Slevogthof – Martinskirche 3,5 Km: Madenburg “P“ – Rothenberg – Rtg.Lw Hof - (geöffn.i.d.Sommerzeit) - Rathaus. (Empfehlung: Kneippbecken, 500m) – Rathaus. Route 3 (gelb) 3-Burgen-Tour zum Trifels, 9,5 km: Premiumwanderweg 4 3-Burgen-Tour: Rath. -Trifelstrasse – Kneippanlage – Ferien- Pfälzer Weinsteig dorf Sonnenberg – Glockenwiesen – Windhof „P“ – Bur- Die Klettererhütte gruinen Scharfenberg/Münz – Anebos – Trifels-Gaststätte, Nach dem Motto Wald, Wein mit Kinderspielplatz liegt am „P“- Burg Trifels (Ausstellung, Aussichtspunkt). Rückweg: und Geschichte führt der Neue Fuße des Kletterfelsen Trifels „P“ - Gaststätte (15.03.- 01.11. tägl. ab 10.30 Uhr, „Pfälzer Weinsteig“(155 km) Asselstein Info: 06346-8479) - Ahlmühle „P“ – Slevogthof – auch durch Leinsweiler. Die Route verläuft von Martinskirche (geöffn.i.d.Sommerzeit) - Rathaus. Neuleiningen bis Schweigen-Rechtenbach. Tagestouren sind möglich. Info und Prospekt Route 4 (grün) Rehbergturm, 14,5 km: Rathaus - im Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, Leinsweiler Rtg. Leinsweiler-Hof – Oberer Geraide Weg – Rehbergquelle oder www.pfaelzer-wanderwege.de (Ruhebank) – Rehbergturm (576m, Aussichtspkt, Ruhebank) Rückweg: Rehbergquelle – Klettererhütte am Asselstein, Der Pfälzer Jakobsweg (bewirtet, Mo+Di. Ruhetag, Mi-So. 11.00-19.00 Uhr) – Weg unterhalb der Trifelswaldstr. – Oberer Geraide Weg – Südroute Unterer Geraide Weg – Kneippbecken – Rathaus. verläuft von Speyer bis Route 5 (orange) Madenburg, 15 Km: Rathaus – Rtg. zum Kloster Hornbach Leinsweiler Hof – Wetterberg (alte Gerichtstätte, Ruhebank) vorbei an Rheinauen, an – Schletterberg (Aussichtspunkt, Ruhebank) – Bildhäusel, Getreide- und Gemüse- „P“ Madenburg – Ruine Madenburg, bewirtet (Mo+Di. Ru- feldern, an den sanften Hügeln mit den hetag Mi-So. 10.30-17.00 Uhr) Funzelabend: Mittwoch, Weinbergen von Leinsweiler in der Süd- Mai – Sept. bis 23 Uhr, Tel. 06345-7110. Rückweg: pfalz. Das ist Wandern mit Besinnlich- Madenburg „P“ – Hämmelberg (Aussichtspunkt, Ruhebank) keit und innerer Einkehr, schafft positive – Graf Sponeck Pfad – Rtg. Leinsweiler Hof – (Empfehlung: Energie und neue Freunde. Die bezau- Kneippbecken, 500m) - Rathaus. bern-den Landschaften tun der Seele gut. Route 6 (grau) Lourdes Grotte, 6 Km: Rathaus – Der Pfälzer Wald mit bizzaren Felsforma- Kirchgasse – Sonnenberg (Rtg.Slevogthof) – Scharfäcker tionen oder alten Burgen geben uns das – Rosental – Kaltenbrunn (Walfahrtstätte Lourdes Grotte). Gefühl, ich lebe. www.Jakobsweg-Pfalz.de Rückweg: Richtung Scharfäcker – Slevogthof – (Empfeh- Wandern lung: Kneippbecken, 500m) – Rathaus. Neu: Sternenweg Haardt-Achse zur Burg Trifels 2 3 www.sternenweg.net Wanderkarte > nächste Seite Richtg. 15 RWW Hohenberg 4km Richtg. Albers- Richtg. 3km Annweiler Annweiler weiler Burg Trifels (474m) 2,5 km Richtg. Ranschb. 2km Ranschbach Haagweg Richtg. Wettereck Am Zollstock Annweiler (475m)

8 3 km Burgruine Wallfahrtsstätte Anebos Kletterfelsen Kletterfelsen (529m) Hexentanzpl./Förlenäcker Asselstein

Klettererhütte Bindersbach Burgruine Neukastell Burgruine (450m) Scharfenberg/ Ahlmühle Münz Feriendorf Slevogthof Windhof 8

Richtg. Kneippbecken 2km Quelle Lindelbrunn 9 START Rehberg (250m) (576m) Am Tisch Leinsweiler Rundwanderwege Leinsweiler Cramerpfad (478m) Bitte Laufrichtung beachten 8 Leinsweiler Hof

4,5 (7,5km) 15,0 km Richtg. Waldhambach 9,5 km 6,0 km 8 9,5 km 7,5 km Eselsweg 14,0 km 8 3,5

Themen-Wanderwege Wein-Wanderwege Bike Trail 8 8 Ruhebank/Aussichtspunkt Wetterschutzhütte Picknikplatz Spielplatz Die Wanderwege 8 Richtg. Pfälzer Weinsteig Keschdeweg (außer Route 1,3, 7) Göcklingen können auch mit 2 km dem Mountainbike Burg Landeck Maden- Brauhaus befahren werden. 3 km (458m) Tel. 06349- Geobasisdaten (TK25) © Landesamt für Vermessung Achtung Wanderer 5335 und Geobasisinformationen Rheinland-Pfalz 20.08.2010; Tel. 06349-8744 Az.: 26722-1.41 haben Vorrang! Nordic-Walking -Joggen Leinsweiler-Eschbach Zwischen der Madenburg, einer Burgruine aus dem Jahre 1076 und dem Slevogthof, finden Hexentanzplatz sowohl Ungeübte als auch sport- Ahlmühle lich Ambitionierte im DSV-Nor- Alle NW-Strecken dic-Walking-Zentrum Leinswei- eignen sich auch ler-Eschbach ihre Idealstrecke. ideal zum joggen. An den Ausgangspunkten der Windhof Routen wurden Info-Tafeln mit Hinweisen zu den Routen auf- gestellt. Der Ausgangspunkt in Leinsweiler ist in der Trifelsstraße, Kneippbecken der Parkplatz am Brünnel, in Eschbach am Sportplatz. Von dort aus sind jeweils eine blaue, rote und schwarze Route ausgeschil- dert. Die schwarzen Routen kön- Am Tisch nen über markierte Schnittpunkte miteinander kombiniert werden. Unterwegs gibt es weitere Info Ta- feln für die Herzfrequenzmessung und das Stretching.

Mehr als 40 km Strecken füh- ren abwechslungsreich durch Weinberge, Wald und Lich- tungen. Madenburg- parkplatz

Streckenprofil Leinsweiler: Schwierigkeitsgrad Gesamtlänge Gesamtanstieg Höhendifferenz blau 3,1 km 59 m 54 m rot 7,0 km 199 m 191 m schwarz 10,8 km 323 m 240 m Erweiterungstour ca. 3 km Streckenprofil Eschbach: Schwierigkeitsgrad Gesamtlänge Gesamtanstieg Höhendifferenz blau 3,9 km 74 m 53 m rot 6,2 km 164 m 117 m schwarz 12,1 km 272 m 224 m der Slevogt-Weg…

…eingerichtet im Jubiläumsjahr 2018, zum 150. Geburtstag von Max Slevogt, dem groß- Nordic-Walking en deutschen Impressionisten, über 9 km, incl. mehrerer optinaler Abstecher, führt der Slevogweg zu den spektakulaären Ausblicken, die sich in Slevogts Gemälden wieder- Joggen · Klettern finden, zu seinen Lieblings- plätzen, die auch Sie noch heute verzaubern werden. Mountainbiken* Trekking Camps*

outdooractive

Auftragsnummer: 9345399_10_1 Breite/ Höhe: 90,36mm/ 100mm Kunde: Fitz Rocks - Kletterhalle // 20958999 PDF erstellt: 14.04.2016 10:52:38 Rubrik: 100 Stichwort: Dehäm Erscheinungstag: 20.04.2016 Ausgabe: sd VORSCHAU-PDF // Die Farben des Korrekturabzuges können je nach Ausgabegerät vom Original abweichen./ VORSCHAU-PDF *www. mountainbikepark-pfaelzerwald.de Auftragsnummer: 9345399_10_1 Breite/ Höhe: 90,36mm/ 100mm Kunde: Fitz Rocks - Kletterhalle // 20958999 PDF erstellt: 14.04.2016 10:52:38 Rubrik: 100 Stichwort: Dehäm Erscheinungstag: 20.04.2016 Ausgabe: sd VORSCHAU-PDF // Die Farben des Korrekturabzuges können je nach Ausgabegerät vom Original abweichen./ VORSCHAU-PDF

Outdooractive Kartografie, Geoinformationen © Outdooractive © GeoBasis-DE / BKG 2018

Ihr Rundweg startet am Slevogthof. An 12 Stationen zeigen Ihnen Tafeln Gemälde an den *www. trekking-pfalz.de authentischen Orten ihrer Entstehung. Sehen Sie spektakuläre Naturpanoramen mit eigenen Augen und mit dem Blick des Malers. Ein Abstecher führt zur Familiengrabstätte, auf der Max Slevogt beigesetzt wurde. Durch den Wald geht es hoch zur Burgruine Neukastell und über den Hexentanzplatz zum Aussichtspunkt Wettereck mit Blick Richtung Burg Trifels. Ein Abstecher führt Sie hinunter zum Slevogt- felsen. Über den Föhrlen- berg, vorbei am Hexen- tanzplatz und zurück über den Slevogthof gelangen Sie hinunter ins malerische Winzerdorf Leinsweiler mit seinen urigen Fachwerkhäusern, dem Kneippbecken, Rathaus und der Martinskirche. Ab hier verläuft der Weg im Zickzack durch die Weinberge wieder hoch zum Ausgangspunkt. Gesamtlänge: 9,3km inklusive optionaler Abstecher, Teilabschnitte sind möglich. Dauer: ca. 3 Stunden. Höhenmeter: ca.370. Einkehren: Weinstube„Zum Kirchhölzel“, Zehntkeller, Rebmann Hotel&VinAuRant, Hotel Leinsweiler Hof, Hotel Castell, sowie zahlreiche Picknickbän- ke mit schöner Aussicht entlang der Strecke. Parken: am Slevogthof, im Dorf: am Rathaus, an der Sonnenberghalle. Blick Richtung Leinsweiler und Pfälzerwaldlzerwald Kehren Sie bei uns ein ... Zehentkhellner tkeller Zehntkeller Gast sein, sich wohlfühlen... Weinsetuibenstube Weinstube Esther Jäger Esther Jäger ...wie bei guten Freunden ! 063645/340477252 /40772E2sther Jäger 06345/407722 Weinstraße 3A Weinstraße 3A Weinstraße 3A Fam. Neu 76829 Leinsweiler 76829 Leinsweiler 76829 Leinsweiler D-76829 Leinsweiler/Pfalz Di., Mi., Fr. ab 17 Uhr Di., Mi., Fr. ab 17 Uhr Telefon 06345 – 409-0 Di., Mi., Fr. ab 17 Uhr Sa., So., Feiertag ab 11:30 Uhr Sa., So., Feiertag ab 11:30 Uhr Telefax 06345 – 409-222 Sa., So., Feiertag ab 11:30 Uhr [email protected] hthtpst://twpwws.1:00/p/rowzenwt-pfwalz.d.e1/zeh0ntk0ellper-rozent-hpftatlzp.dse://z/ewhnwtkwell.e1r-00prozent-pfalz.de/zehntkeller- www.leinsweilerhof.de leinsweiler/ leinsweiler/ leinsweiler/

WEINSTUBE

„Empfohlene Weinstube SÜW“ Inh. Gunter Stübinger Trifelsstraße 8, 76829 Leinsweiler, Tel: 06345/2847, Fax: 06345/2854 www.stuebinger.com Öffn.-Zeiten: Do. – Sa. ab 17:00 Uhr So. und Feiertage ab 12:00 Uhr Straußwirtschaft geöffnet ab Mitte Juli Montag ab 17 Uhr ab Mitte September auch Samstag ab 14 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr Bis Ende Oktober Suchen Sie Räumlichkeiten für Ihre Feiern. Dann sind Sie bei uns richtig! Ferienweingut Peter Stübinger, Hauptstraße 12, 76829 Leinsweiler Tel.: 06345/1572,www.weingut-stuebinger.de, [email protected]

So finden Sie uns: > A 65 - Abf. LD.nord - FEIERN AUF DEM WEINGUT B 10 - Abf. Leinsweiler Wir bieten Ihnen die passende Location für Ihre Feierlichkeiten Geburtstage, Hochzeiten, Tagesausflüge, Firmentagungen Räumlichkeiten bis zu 100 Personen vorhanden

Impressum Herausgeber: Verein für Tourismus e.V., 1.Vorsitzender Thomas Stübinger, Tel. 0171- 68 07 583 Fotos: Stephan Mahlow, JackSenn Leinsweiler Karlheinz Schmeckenbecher Hendrik Degenkolb, Andrea Keeser Ben Wiesenfarth , Thomas Stübinger Andreas Büchler Südl.Weinstrasse e.V., Landau/Pfalz Hans-Georg Merkel Leinsweiler Ralf Ziegler Grafik und Produktion: müllerdesign, Eschbach

Südliche Weinstrasse Landau Land e.V. Büro für Tourismus, Haus des Gastes Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler,

Tel: 06345-3531 · www.landauland.de Stand 02/20 www.suedlicheweinstrasse.de www.leinsweiler.de