Gemeindebrief Mai - Juni - Juli 2021 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in und Umgebung 2021-2

Hersbruck - Stadtkirche Liebe Leserinnen und Leser, Ich habe diese Geschichte wieder ... ab wenn Sie diesen Gemeindebrief in einmal in der 4. Klasse der Grund- Seite 2 den Händen halten, dann sind es schule in Altensittenbach erzählt nur noch wenige Wochen bis zum und die Veränderung von den Pfingstfest. Von allen sogenannten Schüler/-innen malen lassen. Ich „Hochfesten“ ist dieses Fest wohl bin immer wieder über das Ergebnis das unbekannteste und schwierigs- erstaunt. Auf dem ersten Bild sehen Evangelisches Haus für Kinder te Fest. Wie sollen und können sich Sie die Feuerstrahlen des Heiligen Orgelreise durch das Hersbrucker Land www.hersbruck-stadtkirche.de Menschen dieses Pfingstgeschehen Geistes von oben kommen. Es ist vorstellen? ein riesiger Feuerschein, der auf die Evangelische Jugend Hersbruck Jünger fällt und die Kraftwirkung ... ab Zehn Tage vor diesem Ereignis fei- zeigt. Die Jünger sind alle gleich ge- Seite 12 ern wir das Fest Christi Himmel- kleidet, was die Gemeinschaft aller fahrt. Jesus hatte an diesem Ereig- aufzeigen soll. Außen herum hat die Pfingstfreizeit nis zu seinen Jüngern gesagt: „Ihr Schülerin eine Art schwarze Wol- Hersbruck - Johanneskirche werdet die Kraft des Heiligen Geis- ke gemalt, die den gesamten Raum ... ab tes empfangen, der auf euch kom- wie ein Nest zeigt. Die Jünger fühlen Seite 13 men wird, und werdet meine Zeu- sich bei allem Geschehen geborgen. gen sein“ (Apostelgeschichte 1, 8). Und so warteten die Jünger auf die Erfüllung dieser Verheißung von Jesus. Vermutlich waren es für die Familienaktion Jünger nicht ganz leichte Tage. Auf Rückblick Ostergottesdienste der einen Seite hatten sie diese Ver- www.johanneskirche-hersbruck.de heißung von Jesus, auf der ande- Altensittenbach / Oberkrumbach ren Seite hatten sie Angst, dass sie ... ab von den Menschen gemieden und Auf dem zweiten Bild hat eine Seite 19 von den Gegnern Jesu verfolgt wer- Schülerin sich darauf konzentriert, den würden. Das Haus, in dem sie wie das Feuer fast wie Kerzenlicht sich versammelten, war vermutlich sich auf jede einzelne Person legt. In ziemlich abgeschottet und verrie- den Gesichtern sehe ich Freude und gelt. Dann aber, am Wochenfest der die Hände sind nach vorne gezeich- Zwei Jünger: vom Dunkel ins Licht Juden, brach der Heilige Geist mit net so als würden sie damit die Zu- Kirche - Deine Mitarbeiter www.kirche-altensittenbach.de einer ungeheuren Kraft herein und schauer einladen. Das viele Rot im veränderte das Leben der Anhänger gesamten Bild verdeutlicht die Wir- Kirchensittenbach von Jesus. kungsweise des Heiligen Geistes und ... ab Seite 26 erklärt auch die liturgische Farbe zu diesem Fest: Dieses Rot steht da- für, dass der Heilige Geist wie Feuer wirkt und Menschen für Jesus bren- nen lässt. Dekanatskantorin in Kirchensittenbach Jubelkonfirmation Das wünsche ich Ihnen und mir, dass www.kirchensittenbach-evangelisch.de dieses Brennen im und durch den Aus dem Dekanat: Heiligen Geist neues Feuer entfacht Diakonie...... 32 im Leben mit Jesus Christus und im Dekanatsjugend...... 33 Leben mit anderen Menschen. Hof Birkensee ...... 34 Pfarrer Gerhard Metzger Gedruckt von PuK-Print, 26 Mai - Juni - Juli 2021 Kirchensittenbach

Wir sind für Sie da: Pfarrer Ekkehard Aupperle Pfarrgasse 1 91241 Kirchensittenbach  0 91 51 – 9 46 16 E-Mail: [email protected]

Pfarramt Kirchensittenbach Di., Do., Fr., 8.30 bis 11.00 Uhr erreichen Sie unsere Pfarramtssekretärin, Sylvia Wrosch  9 46 16  86 25 05 E-Mail: [email protected] Dekanatskantorin spielt auf unserer Orgel Stücke ein

Heidi Brettschneider reist zur Zeit die Stöppacher Straße gezogen ist, durchs Dekanat und nimmt an je- mit einer Organistin „an Bord“. Von der Orgel ein paar passende Musik- ihrer orgelspielenden Mutter hat sie Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: stücke auf – daraus entsteht ein Or- die entsprechenden Gene mitbekom- Ruth Loos, Kleedorf  86 20 89 gelkaleidoskop (anzusehen und an- men und ist gewissermaßen neben Mesner: Frank Ottmann, zuhören unter www.dekanat-hers- der Orgelbank aufgewachsen. Wir Kirchensittenbach  9 50 60 bruck.de ). Dabei hat sie auch unsere freuen uns, dass seit der Adventszeit neue Organistin kennengelernt. uns nun Saskia Fortmann im Got- tesdienst begleitet. Dass auch ihre Mit der Pfarrfamilie kam ja auch ei- Kinder wieder sehr musikalisch sind, ne junge Organistin, des „Bfarrers- durfte die Gemeinde schon miterle- Unsere Bankverbindungen: döchderla“. Bei ihr war es absehbar, ben: der Sohn Aljoscha hat schon dass sie nach Beendigung der Schul- auf der Geige vorgespielt und mit • Spendenkonto: zeit den Weg der Ausbildung geht seiner glockenreinen Stimme Lieder Kontoinhaber: Evang.-Luth. und nicht mehr zur Verfügung steht. vorgetragen. Die jüngeren Schwes- Kirchengemeinde Kirchensittenbach IBAN: DE33 7605 0101 0190 0831 62 Ein Glücksfall ist, dass zum rech- tern eifern ihrem Bruder nach, was Sparkasse Nürnberg ten Moment eine junge Familie in uns für die Zukunft gespannt sein lässt. • Haushaltskonto: Kontoinhaber: Auch Rudolf Wachsmann, Kleedorf, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Altdorf IBAN: DE24 5206 0410 0401 5010 03 kommt aus musikalischen Hause Evangelische Bank und unterstützt die Gemeinde schon länger an der Orgel – wir wünschen • Kirchgeldkonto: ihm erstmal alles Gute für die anste- Kontoinhaber: Evang.-Luth. henden Abiturprüfungen; auch hier Kirchengemeinde Kirchensittenbach IBAN: DE74 7605 0101 0570 1993 31 wird es spannend, wohin ihn seine Sparkasse Nürnberg Wege führen.

Falls also noch irgendwo Talente schlummern – bitte melden!

© Foto: Ekkehard Aupperle © Foto: Ekkehard Ihr Pfarrer Ekkehard Aupperle Redaktionsschluss für die nächste Saskia Fortmann im Vordergrund mit Heidi Ausgabe ist am 07.07.2021! Brettschneider Kirchensittenbach 27

Konfirmation am 13. Juni 2021

In unserer Kirchengemeinde werden 17 Mädchen und Jungen konfirmiert; wir werden die Festgottesdienste in zwei Gruppen um 9.00 Uhr und 10.30 Uhr feiern; den Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden planen wir für den 6. Juni 2021.

Liebe Konfis! Ihr habt die Lockdown-Zeiten voll abgekriegt! Ihr wart gerade in der Präpi-Zeit angekommen, da konnten wir uns schon nicht mehr persönlich tref- fen. Gut immerhin, wir konnten die Lockerungen bis zu den Sommerfe- rien noch nutzen zu Begegnungen. Zum Herbst kam vermehrt unser De- kanatsjugendreferent, Matze Rapp in den Unterricht dazu – das war gut, denn er konnte beim neuen Lock- down zum Jahresende fast lückenlos dann mit einem Online-Angebot wei- termachen. So wart Ihr also am Bild- schirm mit dabei, wie Ihr es schon von der Schule her gewohnt seid. Klar, richtig persönlich wird es dabei So ist etwa jeder Gottesdienstbesuch ein Signal: ‚Gu- nicht und Fragen des Glaubens kom- ter Gott, ich bin bereit für etwas, was mit Dir zu tun men kaum auf, denn die brauchen ei- hat – bitte, gib auch Du mir ein Zeichen!‘. Grund- nen geschützten Rahmen. sätzlich ändert Glaube den Blick auf’s Leben: es ist Ich hoffe und bete, dass Ihr der Sa- mir geschenkt und Gott hat mir Gaben und Fähig- che mit Gott auf der Spur bleibt – das keiten mitgegeben, die mich einmalig machen – mit ist ein Angebot für das ganze Leben! dieser „Brille“ ins Leben zu schauen, macht wirklich In Eurer Taufe hat er sich verpflich- einen Unterschied! tet, für Euch da zu sein, wann immer Gott segne Euch bei diesem Vorhaben! Ihr in sucht. Euer Pfarrer Ekkehard Aupperle

30jähriges Mesnerjubiläum Frank Ottmann

Bereits im Januar 2020 konnte Frank Ottmann sein 30jähriges Mesnerjubiläum feiern. Frank füllt seinen Dienst mit Herzblut aus, ist umsichtig und hat eine be- sondere Gabe die Kirche zu schmücken. Er kennt „sei- ne“ Kirche bis in den letz- ten Winkel und hat darü- ber hinaus besonders die Gebäude im Blick.

Im Namen des Kirchen- Evangelische Friedhöfe in Bayern vorstandes hat sich Ver- Im Mai erscheint das Buch „Evangelische Friedhöfe in trauensfrau Ruth Loos bei Bayern“ im Franz Schiermeier Verlag München. Mehr ihm für seinen Einsatz mit als 30 Autorinnen und Autoren haben daran mitgear- einem Panoramabild des beitet. Für unsere Gemeinde hat Frank Ottmann einen Kircheninnenraumes be- Artikel verfasst, da unser „Neuer Friedhof“ der jüngs- dankt. te evangelische Friedhof in Bayern ist und damit einen Wir sagen von Herzen Platz im Buch gefunden hat. Danke und Vergelt´s Gott! Infos unter: https://www.stadtatlas-muenchen.de/ 28 Kirchensittenbach

Jubelkonfirmation der Konfirmationsjubiläen aus dem Jahr 2020 am 27. Juni 2021

Am Sonntag, 27. Juni 2021, um 9.30 Uhr feiern wir das Gedenken der silbernen, goldenen, diamantenen, eiser- nen und gnadenen Konfirmation nach. Am Nachmit- tag um 14.00 Uhr sind alle Jubelkonfirmanden zu ei- ner kleinen Festversammlung ins Gemeindehaus „Altes Schulhaus“ eingeladen.

Die Namen der Jubelkonfirmanden finden Sie nur in der gedruckten Ausgabe. Kirchensittenbach 29

Jubelkonfirmation der Konfirmationsjubiläen aus dem Jahr 2021 am 11. Juli 2021

Am Sonntag, 11. Juli 2021, um 9.30 Uhr feiern wir das Gedenken der silbernen, goldenen, diamantenen, eiser- nen und gnadenen Konfirmation. Am Nachmittag um 14.00 Uhr sind alle Jubelkonfirmanden zu einer kleinen Festversammlung ins Gemeindehaus „Altes Schulhaus“ eingeladen.

Die Namen der Jubelkonfirmanden finden Sie nur in der gedruckten Ausgabe.

Allen, die diese Feste mitfeiern werden, wünschen wir ein frohes Begegnen mit den ehemaligen Mitkonfir- mandinnen und –konfirmanden. Möge dieser Tag dazu ermutigen, das einst gegeben Versprechen zu erneuern, Gottes Hilfe und Nähe im Alltag zu erleben.

Sonnenuhr – neu gemalt

Vielleicht ist das noch gar nicht auf- liche Malerarbeiten ausgeführt ha- gefallen: Unsere Sonnenuhr wur- ben. Herr Schiener hat auch sehr de beim neuen Außenanstrich nicht exakt den Feinstrich an den ange- nur aufgehübscht, sondern neu ge- deuteten Eckquadern angebracht. Er malt. Dabei wurde sie verschlankt war der verantwortliche Meister für und passt jetzt noch besser in das alle Malerarbeiten vor Ort und hat Gesamtbild des Turmes. immer wieder betont, dass er es als persönliches Vorrecht betrachte, an einem Gotteshaus arbeiten zu dür- Sonnenuhr jetzt fen. Ein Segen, wenn einem solche Arbeitskräfte gegeben sind. man relativ zuverlässig die mecha- Sonnenuhren sind jetzt eher ei- nischen Uhren korrigieren. ne Fassadenschmückung, sie waren Vielleicht sind unsere Vorgänger für unsere Vorgänger eine wichtige auch gelassener mit der Zeit umge- Zeitansage. Schon die alten Ägyp- gangen und ihr Alltag war nicht im ter sollen vor über 5000 Jahren die- Minutentakt eingeteilt. Sonnenuh- Sonnenuhr vorher se natürliche Methode genutzt ha- ren haben immer etwas beruhigen- Es ist das Werk eines jungen Meis- ben. Man hat sie auch „Mittagswei- des – oft steht auch das Bibelwort ters, Toni Schiener, von dem Maler- ser“ genannt, denn auf diese Ach- darunter: „Meine Zeit steht in dei- betrieb Dillinger & Sielaff, die sämt- se werden sie eingestellt – so konnte nen Händen“. 30 Kirchensittenbach

Bilder aus dem Gemeindeleben

Dekan Schäfer bekam zu seiner Einführung von uns Ofenholz, das Zu Ostern lud ein Stationenweg zum Entdecken ein er jetzt persönlich abholte

Vorstellung der neuen Glocke durch Günter Niekel

Nachdem die bisherige kleine Glocke dreistimmigen Geläut geäußert wor- patron, den Apostel Bartholomäus von ihrem Ton her nicht zu den den war, ist es so weit, dass drei Glo- darstellt und darunter die Stifterin- beiden anderen Glocken gepasst cken wohlklingend zusammen läu- schrift: GESTIFTET VON DEN FEU- hatte, wurden zu Gottesdiensten ten können. Bei der Firma Rincker ERWEHREN APSPERTSHOFEN, und Andacht, Hochzeiten und Beer- wurde die neue Glocke bestellt und DIETERSHOFEN, HOHENSTEIN, digungen immer nur die beiden grö- am 4. September im Beisein einiger KIRCHENSITTENBACH, KLEE- ßeren Glocken geläutet. Gemeindeglieder gegossen. DORF, MORSBRUNN, STEINEN- SITTENBACH, STÖPPACH, TREUF, Wie die große Glocke hat sie als UNTERKRUMBACH, WALLSDORF oberen Abschluss den traditionellen UND DER GEMEINDE KIRCHEN- Zinnenfries der Nürnberger Gießer. SITTENBACH. Als Schulterinschrift ist darunter der Bibelvers zu lesen: „WO DER GEIST Unter der Stifterinschrift ist das DES HERRN IST, DA IST FREIHEIT“. Gießereizeichen mit der Jahreszahl des Gussjahres und ein gotisches Ein Spitzbogenfries umzieht die N (für Künstler Niekel) in einem ova- Glocke unter dem Bibelwort. Auf len Reif. Auf der Kronenplatte die der Flanke sind auf der einen Sei- Zahl der Werkszählung 20353. Die te die Erscheinungsformen des Hei- Glocke hat ein Gewicht von 518 kg ligen Geistes zu sehen: Die Heilig- und einen Durchmesser von 91 cm. Geist-Taube, die bei der Taufe Je- su erschien und die zwölf Feuers- Der übliche Glockenmotor, bei dem flammen, die sich an Pfingsten mit einer ‚Fahrradkette‘ ein gro-

© Foto: Aupperle auf die Häupter der Apostel setz- ßes Schwungrad angeworfen wird, ten. Am unteren Rand ist zu lesen: wurde ganz modern ersetzt durch Die neue Glocke mit ihrem verschleißlosen EVANG.-LUTH. ST. BARTHOLOMÄUS- sich gegenseitig anziehende Antrieb durch magnetische Platten KIRCHE KIRCHENSITTENBACH. Magnetplatten. Diese arbeiten ver- schleißfrei und schonen auch die Nachdem schon vor einiger Zeit der Auf der gegenüberliegenden Sei- Glocke, weil sie diese sanft an- und Wunsch nach einem harmonischen te ist ein Relief, das den Kirchen- ausläuten. Kirchensittenbach 31

Geistliche Einkehr am Abend

Es gibt viele besondere Orte in unseren Ortsteilen, die einladen, dort einmal Kirche zu halten! Am Spielplatz in Aspertshofen haben die Wanderfreun- de in Eigenleistung ein Spielhaus auf Stelzen gebaut – ein Pfarrer findet darin natürlich eine Kanzel, wie er sie sich nicht besser wünschen kann. Am Ortseingang von Steinensittenbach schmiegt sich die Kapelle „Zum guten Hirten“an eine steilaufragende Felsengruppe; man fühlt sich fast in die Dolomiten ver- setzt. Der Vorplatz wirkt auch wie eine Kanzel, die den Sprecher gut erkennbar macht. Diese Abendandachten wurden gut angenommen, der Posaunenchor schickte jeweils kleine Bläsergruppen, die für die musikalische Ausgestaltung sorgten.

Wichtige Termine und Informationen

Neue Präparanden Gottesdienst für Angehörige von Verstorbenen Die neuen Präparanden treffen sich ein erstes Mal am An Christi Himmelfahrt, 13.05.2021, feiern wir um Mittwoch, 14. Juli 2021 um 17.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskirche am Neuen im Gemeindehaus „Altes Schulhaus“. Am gleichen Tag ist Friedhof; wir gedenken den im vergangenen Jahr abends ein Elternabend für die Eltern der neuen Präpa- Verstorbenen. Wir laden alle Angehörige dazu ein. randen um 19.00 Uhr ebenfalls im Gemeindehaus. Die Präparanden fahren voraussichtlich als Freizeit mit zum KonfiCamp vom 24. bis 26. September 2021. Besondere Gottesdienste Gottesdienste anlässlich der Kirchweihen können noch Gottesdienst am Pfingstsonntag auf der nicht geplant werden. Pfarrer Aupperle feiert jedoch ger- Burg Hohenstein am 23. Mai 2021, um 20.00 Uhr ne Gottesdienste draußen in den einzelnen Ortsteilen. Sprechen Sie ihn bei Interesse gerne an.

Regelmäßige Veranstaltungen

Teenkreis cjb-Deliverer Der Jugendkreis cjb trifft sich freitags Zweiwöchentlich von 18.00 – 20.00 Uhr für Teens ab um 19.00 Uhr – derzeit online. 13 Jahren. Neben Spiel, Spaß, Musik und besonderen Ak- Habt Ihr Interesse dabei zu sein? Dann meldet euch gerne tionen gehen wir gemeinsam der Frage nach, wer dieser bei Silke Liebel, Florian Schönhöfer oder Lisa Albert (oder Deliverer (Befreier) ist, der sich uns als Jesus vorgestellt im Pfarramt). Kontakt Silke Liebel: [email protected], hat. Wie hat er gelebt, was hat er gesagt und was pas-  01516-8192704. siert, wenn wir ihm Platz in unserem Leben einräumen? Hast du Lust mitzumachen? Dann komm! Wir freuen uns Seniorenkreis auf dich. Wir treffen uns online auf discord (oder live im Sobald wieder Treffen stattfinden können, werden Sie Gemeindehaus Altes Schulhaus) am: persönlich informiert. 06.05., 20.05. 10.06., 17.06., 24.06., 01.07., 08.07., 15.07., 22.07.2021 Chor Gemeinsam Singen Zwischen Pfingsten und den Sommerferien planen wir Aktuell pausieren wir mit den Proben. Auch den ge- in Zusammenarbeit mit dem cjb (Christlicher Jugend- planten Chorworkshop 2021 mussten wir ab- bund in Bayern) einen Glaubenskurs speziell für Jugend- sagen. Wir haben aber bereits für das nächste liche. Willst du Genaueres dazu wissen? Dann sprich ger- Jahr einen Termin für den Chorworkshop vereinbart, den ne Marco an! ([email protected]) ihr euch schon notieren könnt: 22. bis 24. April 2022 32 Aus dem Dekanat

Das Soziale RadHaus wächst und gedeiht Nürnberger Land Neumarkt

Seit Eröffnung im Frühjahr 2019 hat unser Soziales  Zudem haben wir einen „Schlauch- RadHaus sich innerhalb der Stadt Hersbruck zu einer o-mat“ montiert, damit außerhalb festen Institution etabliert. Nicht mehr gebrauchte und der Öffnungszeiten die Möglich- genutzte Fahrräder können hier abgeben werden und keit besteht, sich Schläuche zu be- ehrenamtliche „Schrauber“ machen sie wieder fahr- sorgen. bereit. Gegen einen Unkostenbeitrag oder eine kleine  Und unsere Haupt- und Ehrenamt- Spende werden die Räder dann an Erwachsene, Jugend- lich Helfenden machten auch bei liche oder Kinder weitergegeben. Ein weiteres Angebot der Aktion „Diakonie Apfelsaft“ stellt die Reparatur von einfachen Schäden an Fahrrä- mit. So konnten wir 600 kg Äp- dern, Kinderwägen etc. dar. fel ernten und in 300 Liter lecke- Hier eine kleine Liste unserer Highlights: ren Saft umwandeln. © Foto: B.Bracher  Wir schafften aus Spenden ein E-Lasten-Rad an. Seit Anfang des Jahres beschäftigen wir zwei Men- schen, die zuvor lange in der Arbeitslosigkeit verharrt waren. Im Sozialen RadHaus erhalten sie die Möglich- keit mit sozialpädagogischer Begleitung wieder fit fürs Arbeitsleben zu werden und so einen dauerhaften Weg aus der Arbeitslosigkeit zu finden. Ein großer Teil des Erfolges verdankt das Soziale Rad- Haus der unglaublichen (Fahrrad-) Spendenbereitschaft der Hersbrucker Bürgerschaft, der Unterstützung der lo- kalen Fahrradläden, der unglaublich fleißigen Ehren- amtlichen, anderen Unterstützenden und natürlich auch Geldgebern wie dem Bayrischen Sozialministerium für © Foto: A.Pitsch Familie, Soziales und Arbeit. Ein ganz herzliches Dan-  Das RadHaus ist seit Oktober 2020 Diakonischer keschön geht an Sie und Euch alle!!! Lernort, um mehr in den Fokus der jungen Generati- Am Ende noch ein Aufruf: Wir suchen dringend ein on zu kommen und die Kooperation mit den Kirchen- neues Lager für ca. 50 Räder möglichst in/um Altensit- gemeinden zu vertiefen z.B. durch gemeinsame Pro- tenbach. jekte mit Konfirmandengruppen. Zudem sind wir immer interessiert an neuen Ehrenamt-  In Kooperation mit energie concept und lich Helfenden. HEWA Hersbruck, wurde im Januar eine kosten- freie Ladestation für drei Elektroräder vor dem Haus Kontakt über Allgemeine Kirchliche Sozialberatung: installiert. Melanie Ketterer,  0 91 51-83 77-35, melanie.ketterer@  Zudem läuft derzeit die Anerkennung des RadHau- diakonie-ahn.de ses als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst Das Projekt Soziales RadHaus wird gefördert aus Mitteln des Bayrisches Staats- und/oder das freiwillige Soziales Jahr. ministerium Familie, Arbeit, Soziales und im Rahmen des Projekts „Miteinan-  Bei uns können kaputte Schläuche abgegeben wer- der leben – Ehrenamt verbindet“ der lagfa-bayern e.V. in Kooperation mit dem den, die dann zum Recyceln weitergegeben werden. WinWin Freiwilligenzentrum des Landratsamts durchgeführt.

Nachbarschaftshilfe Nachbarn werden Unsere Nachbarschaftshilfe konnte aufgrund der Pan- Nächstenliebe und Sorge füreinander einen gewissen demie im vergangenen Jahr nicht so agieren, wie sie es Aufwind bekommen hat. gerne getan hätte. So wurden Beziehungen übers Te- Wer jetzt Lust bekommen hat zu helfen, kann gerne bei lefon gepflegt und aufrechterhalten, gemeinsame Spa- uns mitmachen. Über die Diakonie kann z. B. gegensei- ziergänge im freien unternommen und es wurde viel tige Unterstützung, Versicherungsschutz und fachliche füreinander eingekauft und besorgt. Hilfe angeboten werden. Besonders unsere jüngeren Ehrenamtlichen waren in Kontakt derzeit über Allgemeine Kirchliche Sozial- der letzten Zeit gefragt. Schön war zu sehen, dass sich beratung,  0 91 51-83 77-31, nachbarn-werden@ viele Hersbrucker gegenseitig geholfen haben und die diakonie-ahn.de Aus dem Dekanant 33

Dekanatsjugend - Mitarbeitendenfreizeit in den Pfingstferien

• Du bist in deiner Gemeinde oder Wann? 31.05. – 06.06.2021 der Dekanatsjugend Hersbruck aktiv? Wo? Baierbach/Stephanskirchen • Du hast Lust auf eine entspannte Urlaubswoche? Für wen? Jugendliche und junge Dann fahr mit uns auf den Wend- Erwachsene zwischen lerhof am Simssee (Nähe Chiemsee)! 16 und 26 Gemeinsam verbringen wir eine Woche voller Ausflüge, Wanderun- Kosten? 200,- € Vollverpflegung gen, Lagerfeuermusik, am See lie- gen, entspannen vom Alltagsstress Infos und Anmeldung unter: und machen alles, worauf wir Lust www.dekanatsjugend-hersbruck.de haben. Bei Fragen meldet euch gerne! © Foto: Hannah Häberlein Hanna Häberlein - 0157 30741697 hannah.Hä[email protected] Johanna Rachinger - 0176 51855060 [email protected]

© Foto: Wendlerhof Wir freuen uns auf euch!

Bayern

ISRAEL31. OKTOBER - 07. NOVEMBER 2021

KLASSISCHE RUNDREISE,RUNDREISE, NICHT NICHT NUR NUR FÜR FÜR EINSTEIGER! EINSTEIGER! 3 Tage See Genezareth (u.a. Kapernaum, Berg der Seligpreisungen, Nazareth) 13 Tag Tage Totes See Meer Genezareth (Qumran, Massada, Baden im Toten Meer) 31 Tage Tag Bethlehem Totes Meer + Jerusalem (Qumran, (u.a. Geburtskirche, Massada, Via Dolorosa,Baden Grabeskirche)im Toten Meer) Besuch bei „Lifegate“ in Beit Jala 3 Tage Bethlehem + Jerusalem *Bustransfers zum/ab Flughafen *FlügeBesuch nach/ab bei Tel „Lifegate“ Aviv in Beit Jala *3-4*-Hotels mit Halbpension *AusflügeReiseveranstalter: – Gottesdienste -CVJM Begegnungen Bayern Reise+Service GmbH, Nürnberg Reiseveranstalter: 09 11-6 28 CVJM 14-32 Bayern Petra Reise+Service Dümmler; GmbH, Nü[email protected] SchweinauerAnmeldung Hauptstr. über: 38, www.cvjm-bayern.de 90441 Nürnberg. Kontakttelefon: 0911/62814-32 Petra Dümmler; [email protected] Gleich vormerken lassen! AnmeldungIn Kooperation über www.cvjm-bayern.de mit den Evang.-Luth. Kirchengemeinden St. Matthäus (Nürnberg), Stadtkirche (Hersbruck) und . In Kooperation mit den Evang.-Luth. Kirchengemeinden St. Matthäus (Nürnberg), StadtkircheMit dabei: (Hersbruck) Hans-Helmut und Velden. Heller (CVJM Bayern), Pfr. Dr. Jochen Mit dabei: Hans-Helmut Heller (CVJM Bayern), Pfr. Dr. Jochen und Annelore Nentel (Nürnberg),und Annelore Silke Igel (Hersbruck), Nentel Pfr. (Nürnberg), Christian Simon (Velden) Silke Igel (Hersbruck), Pfr. Christian Simon (Velden) WWW.REISEN.CVJM-BAYERN.DE 34 Aus dem Dekanat

Communität Christusbruderschaft Hof Birkensee

Friedensgebet „Verwandelt in sein Bild“ WERK- & GARTEN-WOCHE jeden Mittwoch von 17.20-18.00 Uhr 16.06. - 20.06.2021 29.06. – 4.07.2021 entfällt bis auf weiteres. Geistliche Übungen mit Zeit für Aussteigen aus dem eigenen All- bildhauerisches Gestalten, Zeiten tag und einschwingen in den Ta- Meditatives Tanzen und andere des Gebets und der Schriftbetrach- gesrhythmus von Hof Birkensee. Die Kreistänze entfällt bis auf weiteres. tung morgens und abends wech- drei Tagzeitengebete, die praktische seln in diesen Tagen mit Zeiten des Arbeit (Haus, Garten, Küche je nach Werkens und Gestaltens; Leitung: Bedarf), das Miteinander als heil- Gästezeit I: Thomas Kretschmer (Holzbildhauer, same und stärkende Kraft erfahren, 01.06. – 06.06.2021 Geistlicher Begleiter) und Matthi- biblische Impulse, Zeit der persönli- Einfach Ferien machen. Wir teilen as Rost (Pfarrer, Geistlicher Beglei- chen Stille, Einführung ins stille Ge- unseren Lebensrhythmus mit Ihnen. ter); Kosten: DZ 160,- €/ EZ 180,- €; bet, 4 Std. Mitarbeit, gemeinsamer Im oben genannten Zeitraum ist eine Kursgebühr: 130,- € Tagesabschluss; Kosten: DZ 80,- €/ variable Buchung der Tage möglich; EZ 85,- €/Kursgebühr 40,- € Für Jeder-Mann/Jede-Frau (auch mit Kindern); Leitung: Schwestern Communität Christusbruderschaft von Hof Birkensee; Kosten pro Tag: Hof Birkensee ohne Mitarbeit DZ 40,- €/EZ 45,- €; 91238 Offenhausen Mitarbeit möglich  0 91 58-99 89-90/-91 E-Mail: [email protected] www.hofbirkensee.de

Liebe Verantwortliche in den Kir- chengemeinden und Dekanaten, leider können wir in diesem Jahr bei Ihnen keine Kleidersammlung durchführen. Ob und wie wir in Ih- rer Region im nächsten Jahr wieder in den Regelbetrieb kommen, wür- den wir Ihnen spätestens im März 2022 mitteilen, damit dieses geord- net kommuniziert werden kann. Sie haben vermutlich in Ihren Ge- meinden ebenso viele Herausforde- rungen zu gestalten. Dafür wünsche ich Ihnen Gottes Segen und gutes Gelingen! Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Müller, Geschäftsführender Vorstand/CEO Weitere Infos unter www.kleiderstiftung.de Gottesdienstplan 35

02. Mai - 13. Juni 2021

Sonntag, 2. Mai, Kantate Montag, 24. Mai, Pfingstmontag 10.00 Uhr Stadtkirche, Gottesdienst mit kirchenmusikalischer 10.30 Uhr Stadtkirche, Ökumenischer Gottesdienst, Wolfgang Ausgestaltung, Dekan Schäfer und Dekanatskan- Rieker, Pfarrer Lichteneber, Pfarrer Forster torin Heidi Brettschneider Johanneskirche kein Gottesdienst 10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Pfarrer Kleinlein und Oberkrumbach kein Gottesdienst Kirchenband Altensittenbach kein Gottesdienst 8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger Kirchensittenbach kein Gottesdienst 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Lektor Söhnlein Sonntag, 30. Mai, Trinitatis 10.00 Uhr Stadtkirche, Gottesdienst, N.N. Samstag, 8. Mai 10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Pfarrer Kleinlein 18.00 Uhr Altensittenbach, Vitamit C-Gottesdienst Oberkrumbach kein Gottesdienst 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Lektorin Weider Sonntag, 9. Mai, Rogate 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Prädikant Engelhardt 10.00 Uhr Stadtkirche, Gottesdienst, Diakon Alexander Loos und Bläserensemble 10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Lektor Dr. List 8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Aupperle

Donnerstag, 13. Mai, Christi Himmelfahrt Sonntag, 6. Juni, 1. So.n. Trinitatis 10.00 Uhr Stadtkirche, Gottesdienst, Pfarrer Lichteneber Johanneskirche kein Gottesdienst 10.00 Uhr Stadtkirche, Gottesdienst, Pfarrer Scharrer Oberkrumbach kein Gottesdienst 10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Lektorin Karwath 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger 8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Lektor Söhnlein 9.30 Uhr Kirchensittenbach Friedhofskapelle, Gottesdienst mit 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Lektor Söhnlein Gedenken an die Verstorbenen, Pfarrer Aupperle 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst mit Vorstellung der KonfirmandInnen, Pfarrer Aupperle

Sonntag, 16. Mai, Exaudi Samstag, 12. Juni 10.00 Uhr Stadtkirche, Gottesdienst, Pfarrer Lichteneber 9.00 Uhr Stadtkirche, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation 10.00 Uhr Kapelle Unter den Linden, Gottesdienst, Pfarrer 2020 (Silber, Gold, Kronjuwel), Pfarrer Lichteneber Kleinlein und Posaunenchor 11.00 Uhr Stadtkirche, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation 8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger 2020 (Eiserne), Pfarrer Lichteneber 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger 16.00 Uhr Stadtkirche, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Aupperle 2020 (Diamant und Gnaden), Pfarrer Lichteneber

Sonntag, 23. Mai, Pfingstsonntag Sonntag, 13. Juni, 2. So.n. Trinitatis 10.00 Uhr Stadtkirche, Gottesdienst, Dekan Schäfer 9.00 Uhr Stadtkirche, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation 10.00 Uhr Johanneskirche, Festgottesdienst, Pfarrer Kleinlein 2021 (Gnaden, Kronjuwel), Pfarrer Lichteneber und Kirchenband 11.00 Uhr Stadtkirche, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation 9.00 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger und 2021 (Eisern, Gold), Pfarrer Lichteneber Posaunenchor 14.00 Uhr Stadtkirche, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst im Freien 2021 (Silber, Diamant), Pfarrer Lichteneber mit Posaunenchor, Prädikant Krause 10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Pfarrer Kleinlein und 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Aupperle Kirchenband 20.00 Uhr Burggarten Hohenstein, Abendgottesdienst, 8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger Pfarrer Aupperle 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger 9.00 Uhr Kirchensittenbach, Festgottesdienst zur Konfirmation (1), Pfarrer Aupperle Internetseiten des Dekanats: 10.30 Uhr Kirchensittenbach, Festgottesdienst zur  www.dekanat-hersbruck.de Konfirmation (2), Pfarrer Aupperle  www.dekanatsjugend-hersbruck.de 17.00 Uhr Kirchensittenbach, Dankandacht zur Konfirmation (1+2), Pfarrer Aupperle 36 Gottesdienstplan

20. Juni - 1. August 2021

Sonntag, 20. Juni, 3. So.n. Trinitatis Sonntag, 11. Juli, 6. So.n. Trinitatis 10.00 Uhr Stadtkirche, Gottesdienst, Pfarrer Dr. Knodt 15.30 Uhr Stadtkirche, Familiengottesdienst mit 10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Pfarrer Kleinlein Tauferinnerung, Diakon Tetzlaff und Team Oberkrumbach kein Gottesdienst 9.30 Uhr Johanneskirche, Festgottesdienst zur Konfirmation, 9.30 Uhr Altensittenbach, Festgottesdienst zur Pfarrer Kleinlein und Diakon Tetzlaff Jubelkonfirmation 2020, Pfarrer Metzger 8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Lektor Söhnlein 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger 11.00 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst mit neuen Sonntag, 27. Juni, 4. So.n. Trinitatis Präparanden und deren Eltern, Pfarrer Metzger 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Festgottesdienst zur 10.00 Uhr Stadtkirche, Gottesdienst, Dekan Schäfer 9.30 Uhr Johanneskirche, Festgottesdienst zur Goldenen Jubelkonfirmation 2021, Pfarrer Aupperle Jubelkonfirmation 2020 und 2021, Pfarrer Kleinlein und Posaunenchor Sonntag, 18. Juli, 7. So.n. Trinitatis 11.00 Uhr Johanneskirche, Festgottesdienst zur Silbernen 10.00 Uhr Stadtkirche, Gottesdienst, Dekan Schäfer Jubelkonfirmation 2020 und 2021, 10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst mit Vorstellung Pfarrer Kleinlein und Kirchenband der KonfirmandInnen 2022, Pfarrer Kleinlein, 9.00 Uhr Oberkrumbach, Kirchweih-Gottesdienst, Diakon Tetzlaff und Kirchenband Pfarrer Metzger und Posaunenchor 9.00 Uhr Oberkrumbach, Festgottesdienst zur 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Jubelkonfirmation 2021, Pfarrer Metzger Lektorin Schäfer-Geiger 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Lektorin Wieder 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Festgottesdienst zur 11.00 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst mit den neuen Jubelkonfirmation 2020, Pfarrer Aupperle Konfirmanden und deren Eltern, Pfarrer Metzger 15.00 Uhr Oberkrumbach, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation 2020, Pfarrer Metzger 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Aupperle

Sonntag, 25. Juli, 8. So.n. Trinitatis 10.00 Uhr Stadtkirche, Gottesdienst, Pfarrer Schiller 10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst „10 Jahre Konfirmation 2011 bis 2021“, Pfarrer Kleinlein Oberkrumbach kein Gottesdienst Sonntag, 4. Juli, 5. So.n. Trinitatis 9.00 Uhr Altensittenbach, Festgottesdienst zur Konfirmation 10.00 Uhr Stadtkirche, Festgottesdienst zur Konfirmation, (1), Pfarrer Metzger Diakon Tetzlaff und Pfarrer Lichteneber 10.30 Uhr Altensittenbach, Festgottesdienst zur Konfirmation 10.00 Uhr Festwiese Ellenbach, Gottesdienst, Pfarrer Kleinlein (2), Pfarrer Metzger und Posaunenchor 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Aupperle 8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger Sonntag, 1. August, 9. So.n. Trinitatis 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Aupperle 10.00 Uhr Stadtkirche, Gottesdienst, Dekan Schäfer 10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Lektor Dr. List Samstag, 10. Juli 8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger 17.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst mit Beichte und 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Metzger Abendmahl zur Konfirmation, Pfarrer Kleinlein 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Pfarrer Scharrer und Diakon Tetzlaff

Änderungen der Gottesdienstzeiten sind aufgrund der aktuellen Situation möglich.

Bitte achten Sie auf Informationen  freitags im Kirchenanzeiger in der Zeitung  bei den Abkündigungen in den Gottesdiensten  aktuelle Informationen auf den Internetseiten aller Kirchengemeinden