SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell

Nr. 25 | 22. Juni 2017

Foto: Pixabay

Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) fi nden Sie ab sofort in den neuen Räumlichkeiten im Kloster- hof 2 (gegenüber dem Rathaus).

Öff nungszeiten Gemeindeverwaltung Das Rathaus in Kloster Schöntal ist wie folgt geöff net: Montag 8.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Sommeranfang Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Das Bürgeramt im Klosterhof 2 ist frei- tags von 7.00 bis 12.00 Uhr geöff net. Foto: ThinkstockPhotos 2 | Amtliche Bekanntmachungen Schöntal aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25

Bürgermeisteramt Schöntal, Klosterhof 1, 74214 Schöntal Zentrale: 07943 / 9100-0 Telefax: 07943 /1420 Internet: www.schoental.de E-Mail [email protected] Wählen Sie bitte die 9100- und anschließend die entsprechende Durchwahlnummer Bürgermeisterin Patrizia Filz -11 (07943/9421236 [email protected] nach Dienstschluss) Bürgermeistersprechstunden: Haben Sie ein Problem, haben Sie ein Anliegen, das Sie mit Frau Filz persönlich besprechen wollen? Vereinbaren Sie unter 9100-0 einen Termin im Rathaus oder in einer unserer Ortschaftsverwaltungen. Vorzimmer / Tourismus [email protected] Inge Merz - 0 [email protected] Karin Scheuerle -10 [email protected] Hauptamt Torsten Keilbach, Hauptamtsleiter -13 [email protected] Sandra Walter, Lohnbuchhaltung -35 [email protected] Marina Borgs, Liegenschaften -37 [email protected] Lisa Beier, Bauamt -25 [email protected] Fabienne Humm, Ordnungs- und Standesamt -16 [email protected] Wilma Büttner, Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe-, Grundbuchamt -32 [email protected] Regina Volk-Krist, Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbeamt -26 [email protected] Kämmerei Sabrina Muhler, Kämmerin -20 [email protected] Lukas Weber, NkHr -36 [email protected] Manfred Leuser, Kassenverwaltung -15 [email protected] Ute Möhler, Gemeindekasse -14 [email protected] Monika Ringeisen, Wasser- und Abwassergebühren -18 [email protected] Jutta Schönbein, Gewerbe-, Grund- und Hundesteuer -28 [email protected] Technik Siegfried Deubel, Techniker -29 [email protected] Patrick Erber, Gebäudemanagement, Instandhaltung -22 [email protected] Notariat Dörzbach, Grundbucheinsichtstelle Schöntal 07937/80390 Sprechstunden nur nach Vereinbarung Amtsverwalterin Annegret Mittnacht-Höflein, Dörzbach

Öffnungszeiten Montag – Freitag 8.30 – 12.00 Uhr, Montag – Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr, Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltungen – bitte beachten Sie zusätzlich auch die Hinweise „Aus den Ortschaften“ Tel. Ortsteil Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 2281 Aschhausen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 16:45 – 18:45 2310 Berlichingen 14.00 – 17.00 geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 2252 Bieringen geschlossen 14.30 - 18.30 geschlossen geschlossen geschlossen 9100-0 Kloster Schöntal über Bürgermeisteramt Schöntal, OV Hall, 07940/18-564 dienstlich oder 941214 privat 06294/274 Marlach geschlossen 15.00-18.00 geschlossen geschlossen geschlossen 2361 Oberkessach geschlossen geschlossen geschlossen 14:30-18:30 geschlossen 06294/275 Sindeldorf geschlossen 15.00 – 18.00 geschlossen geschlossen geschlossen 1220 Westernhausen geschlossen geschlossen geschlossen 14.00 - 18.00 geschlossen 06294/258 Winzenhofen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 14:30 – 16:30 Weitere wichtige Rufnummern

Schulen Volkshochschule Schöntal Feuerwehrkommandant Armin Walz 0173-9292231 Max-Eyth-Schule 2081 Anja Volk, Tel. 07943-8579 Abt.Kdt. Robin Eckert, Aschhausen 3928 GS Bieringen 941131 Email: [email protected] Abt.Kdt. Erich Zutterkirch, Berlichingen 8067 Abt.Kdt. Dirk Schaffert, Bieringen 0176/34501602 GS Oberkessach 8303 Forstamt Hohenlohekreis (beim Feuerwehrgerätehaus 941128 GS Sindelbachtal 06294/6493 Landratsamt) 07940/18-560 Hugo Hofmann, Kloster Schöntal 2408 GS Westernhausen 1230 Abt.Kdt. Michael Kuhn, Marlach 06294/4099672 Forstdienststellen Feuerwehrgerätehaus 06294/6412 Kindergärten Revier 8 – Klosterwald, Staatswald der Abt.Kdt. Bernd Keilbach, Oberkessach 8189 Sternschnuppe, Berlichingen 2543 Markung Schöntal außer Marlach und Feuerwehrgerätehaus 9433374 Bieringen 2348 Sindeldorf sowie Privatwald Aschhausen, Abt.Kdt. Thomas Humm, Sindeldorf 06294/8779004 Marlach 06294/1311 Bieringen, Kloster-Schöntal und Winzenhofen Feuerwehrgerätehaus 06294/95084 Abt.Kdt. Jörg Retzbach, Westernhausen 0172/9070859 Oberkessach (Kath. Kirche) 2488 Ulrich Vinnai 07943/2253 0175/1830264 Feuerwehrgerätehaus 2279 Westernhausen (Kath. Kirche) 2076 Abt.Kdt. Thomas Grübel, Winzenhofen 06294/4276888 Jugendfeuerwehr, Dominik Keilbach 06294/6469 Kläranlage 448486 Revier 11 – Gemeindewald Schöntal sowie Bereitschaft 0172/7438862 Privatwald Oberkessach, Berlichingen, Westernhausen Zuständige Kaminfeger: Stefan Bieber 07943-941156 Markus Schmidt, BSFM, Langenburg, Tel: 07905/940391 Bauhof Martin Walz 1240 0171/3050951 (0171/5201232) für Aschhausen, Altdof, Bieringen, Heßlingshof, 0176/31039928 Marlach, Sershof, Westernhausen, Winzenhofen, Oberkessach Revier 7 – alle Waldbesitzarten auf Gesamt- Teilgebiete: Bieringer Str., Bieringer Steige, Am Glockenberg, gemarkung und Staatswald sowie Wasserversorgung Klingenweg, Dammstr., Seestr., Blumenstr., Winterhalde, Tannstr., Privatwald auf Markung Marlach und Sindel- Hagweg, Rathausstr. 2,4,6,8, Kirchgasse, Merchinger Str., Andreas Stahl 0171/3313053 dorf, RalphHeinzelmann 07937/319 Osterburkener Str., Lourdesweg, Rosenstr. Lindensteige, Dieter Hesslinger 0170/3058804 0175/1858127 Marienstr., Kapellenweg, Angelweg, Tulpenweg, Heidestr., Bereitschaft/Notfall 0162/3055402 Steffen Möß, Schornsteinfegermeister und Ärzte: Gebäudeenergieberater, , Tel: 07941-9895466 Dr. med. Speck, Bieringen 666 für Berlichingen (mit Neuhof und Ziegelhütte), Kloster Schöntal Recyclinghof in Bieringen Drs. med. Lanig /Knoblach, Marlach (mit Neusaß, Eichelshof, Spitzenhof), Oberkessach: restliche Öffnungszeiten: 06294/268 Straßen (mit Hopfengarten und Weigental), Rossach Mi. 16.00 – 19.00 Uhr Sommer Peter Schwarz, BSFM, Neuenstein-Kichensall, Mi. 16.00 – 18.00 Uhr Winter Tel: 07942/941215 für Sindeldorf Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Schöntal aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25 Amtliche Bekanntmachungen | 3

8. Bieringer

Sonnwendfeier

am Samstag, 24. Juni 2017

ab 17.00 Uhr an der Grillhütte

Fackelzug für Kinder und Jugendliche Großes Sonnwendfeuer Leckeres vom Grill Bier vom Fass Sektbar Genießen Sie den einmaligen Flair an unserer Grillhütte

Auf Ihren Besuch freut sich der Dorf- und Kulturverein Bieringen

Bücher von Frauen für Frauen, Romane, Reiseliteratur, Krimis, Sachbücher …

und Gehen

Sa. 24. Juni 2017, 9.00 - 11.45 Uhr

Bildungshaus Kloster Schöntal, Festsaal

Kosten: 15,- € inkl. Frühstücksbüffet

Anmeldung: Hohenlohekreis e.V., Tel. 07943/894-335 4 | Amtliche Bekanntmachungen Schöntal aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25

Zusätzlich kann der Beschluss mit Begründung und Besitzregelungs- Amtliche Bekanntmachungen karten auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im oben genannten Verfahren (www.lgl-bw.de/3278) eingesehen werden. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Wasser- und Abwassergebühren Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach 2. Vorauszahlung 2017 fällig am 1.7.2017 seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wider- Hinweis für Nichtabbucher spruch kann schriftlich oder zur Niederschrift beim Sitz des Durch den Abrechnungsbescheid 2016/Vorauszahlungsbescheid Landratsamtes -Odenwald-Kreis, Neckarelzer Straße 2017 wurden Ihnen die Höhe und die Fälligkeit der 2. Vorauszah- 7, 74821 Mosbach oder bei jeder anderen Dienststelle des lungsrate mitgeteilt. Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis eingelegt werden. Die Die Vorauszahlung zum 1.7.2017 ist ohne besondere Zahlungsauf- Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen forderung unter Angabe des Buchungszeichens 5.8888....., das Bekanntmachung dieses Beschlusses. Sie Ihrem Vorauszahlungsbescheid entnehmen können, zu entrichten. 4. Begründung Um entsprechende Beachtung wird gebeten. Die von der vorläufigen Anordnung betroffenen Grundstücke Wir weisen Sie auch darauf hin, dass bei verspätetem Zahlungsein- müssen vor der Ausführung des Flurbereinigungsplanes in gang Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden. Anspruch genommen werden, um die neuen Wege bauen zu Sie können sich selbst und uns Arbeit und Kosten ersparen, indem können. Dadurch soll erreicht werden, dass die Teilnehmer Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilen. Entsprechende einen großen Teil der jetzt nicht erschlossenen alten Flurstücke Vordrucke können bei der Gemeinde Schöntal, Gemeindekasse, und bei der Neuzuteilung die neuen Flurstücke auf bereits abgeholt, telefonisch unter 07943/9100-15 oder per E-Mail gebauten Wegen erreichen können und dass die wasserwirt- [email protected] angefordert werden. schaftlichen Verhältnisse teilweise geordnet sind. Der Was- Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne mit Herrn serbau ist zusammen mit dem Wegebau zweckmäßig und Leuser unter der Tel. 07943/9100-15 in Verbindung setzen. wirtschaftlich. Den vorgesehenen Maßnahmen liegt der Wege- und Gewäs- serplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan zugrunde, Neckar-Odenwald-Kreis der vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Landratsamt Baden-Württemberg am 24.9.2014 nach § 41 Abs. 4 FlurbG Flurneuordnung und Landentwicklung genehmigt worden ist (§§ 18 Abs.1, 41 und 42 Abs.1 FlurbG).

Öffentliche Bekanntmachung gez. Müller, OVR’in DS Flurbereinigung Ravenstein-Oberwittstadt/Unterwittstadt (Ortslagen) Schöntal hilft Neckar-Odenwald-Kreis Wenn Sie „Schöntal hilft“ mit Ihrer Spende unter- Az.: 2.14-3278-B 05.04-Nr. 1 stützen wollen, verwenden Sie hierzu bitte folgende Beschluss vom 7.6.2017 Kontoverbindung: 1. Vorläufige Anordnung (Besitzentzug) Nr. 1 Kontoinhaberin: Evang. Kirchengemeinde Schöntal Zur Bereitstellung von Flächen für den vorzeitigen Ausbau Bank: Raiffeisenbank - eG der gemeinschaftlichen Anlagen (Wege) ordnet das Land- IBAN: DE48 6006 9714 0087 4000 14 ratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Flurneuordnung Verwendung: Spende Asyl Schöntal hilft und Landentwicklung als untere Flurbereinigungsbehörde nach Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft auf- grund von § 36 Flurbereinigungsge-setz - FlurbG - in der Fas- sung vom 16.3.1976 (BGBl. I S. 546) Folgendes an. 1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berech- Redaktionelle Beiträge tigten) werden müssen montags bis 12.00 Uhr über das online- zum 24.7.2017 Besitz und Nutzung der Grundstücksflächen entzogen, die in System www.artikelstar.de erfasst werden den Besitzregelungskarten (Blatt Oberwittstadt und Blatt Unter- wittstadt) vom 7.6.2017 farbig gekennzeichnet sind. Die Besitz- regelungskarten sind Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung. Anzeigenberatung: Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau 1.2 Die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Ravenstein- Telefon 07136 9503-0 Oberwittstadt/Unterwittstadt (Ortslagen) wird ab Herausgeber: Gemeinde Schöntal, Klosterhof 1 [email protected] 24.7.2017 74214 Schöntal, Tel. 07943 9100-0 Internet: www.nussbaum-medien.de für den oben genannten Zweck in den Besitz der nach Nr. 1.1 Internet: www.schoental.de Zuständig für die Zustellung: entzogenen Flächen eingewiesen. E-Mail: [email protected] G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- 1.3 In Härtefällen können Aufwuchs- und Nutzungsentschädigun- Verantwortlich für den amtlichen Teil, Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 gen gewährt werden. Anträge auf derartige Entschädigungen alle sonstigen Verlautbarungen und 6924-0, E-Mail: [email protected] Mitteilungen der Gemeinde: Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr können bis zum 11.11.2017 beim Landratsamt Neckar-Oden- Abonnement: www.nussbaum-lesen.de wald-Kreis, Fachdienst Flurneuordnung und Landentwicklung Bürgermeisterin Filz oder ihr Vertreter im Amt. Zusteller: www.gsvertrieb.de gestellt werden. Kündigung des Abonnements nur 2. Hinweise Verantwortlich für den übrigen Inhalt 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. und Anzeigen: Dieser Beschluss mit den Besitzregelungskarten (siehe Nr. Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 Bezugspreis: halbjährlich 16,90 € inkl. 1.1) liegt ab dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung 74906 Bad Rappenau Zustellung. einen Monat lang zur Einsichtnahme für die Beteiligten im Druck und Verlag: Bildnachweise: Rathaus der Stadt Ravenstein in der Lindenstraße 4, 74747 Nussbaum Medien Bad Rappenau © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Ravenstein-Merchingen während der ortsüblichen Dienststun- GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 den aus. 74906 Bad Rappenau, Tel. 07136 9503-0 Die Aufl age dieses Mitteilungsblattes ist zertifi ziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Am Mittwoch, 21. Juni 2017 von 12.00 bis 17.00 Uhr ist Internet: www.nussbaum-medien.de ein Beauftragter des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis, Fachdienst Flurneuordnung und Landentwicklung im ehema- Nachhaltigkeit Energie ligen Schulhaus, Baulandstraße 12, 74747 Ravenstein-Unter- Papier Wir verwenden zu 100 % zertifi zierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden wittstadt anwesend, der auf Wunsch Erläuterungen gibt. Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Die nur vorübergehend benötigten Flächen, welche nicht Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. durch Wege, Gräben, Bodenablagerungen und dergleichen Es besteht zu 50 % aus Altpapier. auf Dauer in Anspruch genommen werden, können nach Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ Abschluss der Maßnahmen wieder von den bisherigen Berech- bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung tigten genutzt werden. Schöntal aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25 Aus den Ortschaften / Behördeninfos | 5

Aus den Ortschaften Landwirtschaftliche Nachrichten

Bieringen Landwirtschaftsamt Hohenlohekreis Landwirtschaftliche Kreisrundfahrt im Hohenlohekreis Sonnwendfeier Am 4.7.2017 werden verschiedene landwirtschaftliche Betriebe besichtigt Der Dorf- u. Kulturverein Bieringen BfB veranstaltet am Samstag, „Landwirte besuchen Landwirte“ unter diesem Motto lädt das Land- 24. Juni 2017 wieder eine Sonnwendfeier an der Grillhütte in wirtschaftsamt des Hohenlohekreises zu einer Kreisrundfahrt am Bieringen. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung aus nah und fern ab Dienstag, 4.7.2017 ein. Abfahrt ist um jeweils 8.30 Uhr in Künzelsau, 17.00 Uhr herzlich eingeladen. Für Kinder und Jugendliche findet Parkplatz Wertwiesen und in Öhringen, Parkplatz Kultura. Bei Bedarf wieder ein Fackelzug zur Entzündung des Sonnwendfeuers vom gibt es eine weitere Zustiegsmöglichkeit in . Feuerwehrmagazin zur Grillhütte statt. Abmarsch am Feuerwehr- Neben der Besichtigung der neuen Geschäftsstelle des Maschi- magazin ist um 20.30 Uhr. Der Fackelzug wird von Feuerwehrka- nenrings in Belzhag steht der Besuch eines modernen Mastschwei- meraden der Abtl. Bieringen begleitet. Fackeln werden am Magazin neneubaus mit hohem Tierwohlstandard auf dem Programm. Die ausgeteilt. Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes geben wertvolle Informationen Als Stärkung gibt es an der Grillhütte Wurst, Pommes und Steak auf dem Zentralen Versuchsfeld in Kupferzell-Schafhof. Im Rahmen sowie Getränke und Sektvariationen an der Sektbar. einer Führung bei der Firma Ziehl-Abegg im Gewerbepark Hohenlo- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. he erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Produktion „Radnaben- antrieb“. Beim Rundgang auf einem Eierhof, der ihm Rahmen der Huhn-&-Hahn-Initiative Baden-Württemberg produziert, wird unter Oberkessach anderem erklärt wie die Aufzucht männlicher Küken aus der Lege- hennenhaltung in einem „Bruderhahnstall“ funktioniert. Die vielfältigen Eindrücke können abschließend bei einem gemeinsa- Sitzung des Ortschaftsrates am 27.6.2017 men Mittagessen besprochen werden. Im Unkostenbeitrag von 30,- € sind Mittagessen und Busfahrt enthalten. Nähere Informationen und Am Dienstag, 27.6.2017, um 20.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Oberkessacher Rathauses eine öffentliche und nicht öffentliche Sit- Anmeldung bis 16.6.2017 beim Landratsamt Hohenlohekreis, Land- zung des Ortschaftsrates statt. wirtschaftsamt, Tel. 07940/18-601 oder per E-Mail an [email protected]. Die öffentliche Sitzung hat nachfolgende Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Antrag auf Erteilung eines Bauvorbescheides für die Aufstel- lung einer Fotovoltaikanlage als Freilandanlage auf Flst.-Nr. 732, Behördeninfos Gewann Kühbaum, Gemarkung Oberkessach Beschlussfassung durch den Ortschaftsrat 3. Nachnutzung Grundschule - Beschluss der erarbeiteten Konzep- tion 4. Vereinsausflug nach München Abfallwirtschaft Hohenlohekreis 5. Aufstellen von Sitzbänken in der Gemarkung 6. Verschiedenes Kostenfreie Rückgabe von Pflanzenschutzverpackungen PAMI- Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. RA Otto Knörzer Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern werden wieder gebührenfrei im Hohenlohekreis gesammelt. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Han- Winzenhofen del, die flächendeckend in Deutschland durchgeführt wird, sorgt für eine kontrollierte und sichere Verwertung der Behälter. Neben der thermischen Verwertung geht der Großteil der zerkleinerten Schornsteinfeger Verpackungen ins werkstoffliche Recycling, zur Herstellung von Kabelschutzrohren. Die zweite Schornsteinreinigung 2017 mit den anfallenden Ausbrenn- Die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis hat speziell für diese Aktion fol- arbeiten erfolgt in Winzenhofen und Hesslingshof voraussichtlich ab gende PAMIRA-Sammelstellen eingerichtet. Freitag, 23.6.2017. Auf den Recyclinghöfen Markus Schmidt, Schornsteinfegermeister Freitag, 30. Juni und Samstag, 1. Juli 2017 jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr Feuerwehrnachrichten Gommersdorf Freitag, 7. Juli 2017 von 15.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 8. Juli 2017 von 9.00 bis 12.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Schöntal und bei der BAG -Raiffeisen-eG Neuenstein, Max-Eyth- Straße 37 von 27. bis 29.6.2017 von 7.30 bis 17.30 Uhr, von 12.00 bis 13.00 Uhr geschlossen. Abteilung Bieringen Zurückgenommen werden nur: - alle restentleerten, ausgespülten und trockenen Verpackungen aus Kunststoff und Metall mit dem PAMIRA-Zeichen Übung Freitag, 23.6.2017, 19.30 Uhr, Übung gesamte Abteilung - Verpackungen nach Kunststoff, Blech bzw. Aluminium und Beutel vorsortieren, um unnötig lange Wartezeiten zu vermeiden - Verschlüsse bitte getrennt von den Behältnissen anliefern - Pflanzenschutzbehälter mit einem Volumen von über 50 Litern Abteilung Westernhausen müssen durchgetrennt werden Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Anlieferung kontrolliert. Übung Entsprechen die Behältnisse nicht den genannten Annahmekriterien, 22.6.2017, 19.30 Uhr, Übung Gruppe 3 müssen diese wieder mitgenommen werden. Feuerwehrsport Nähere Einzelheiten zur Rücknahmeaktion können bei der Abfallwirt- 26.6.2017, 20.00 Uhr, Feuerwehrsport (Turnhalle), alle schaft unter Tel. 07940/18-555 eingeholt werden. 6 | Notfalldienste / Kirchliche Nachrichten Schöntal aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Allgemeiner Sozialer Dienst des Landratsamtes Sprechtag Hohenlohekreis Im Rahmen der Auskunfts- und Beratungstätigkeit finden am Diens- Der Allgemeine Soziale Dienst des Landratsamtes Hohenlohekreis tag, 18.7.2017, von 13.30 bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschafts- informiert, berät und unterstützt Familien, Eltern, Kinder und Jugend- haus in Bieringen für die Gemeinde Schöntal Sprechstunden statt. liche bei Erziehungsschwierigkeiten, in Notlagen, bei familiären Prob- In allen Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenange- lemen und in Trennungs- und Scheidungssituationen. legenheiten werden Auskünfte erteilt und Beratungen durchgeführt. Die für Schöntal zuständige Bezirkssozialarbeiterin, Frau Wierhake, Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. erreichen Sie im Landratsamt Hohenlohekreis unter Tel. 07940/18- Um Terminvereinbarung unter Tel. 07943/9100-10 vormittags wird 476. gebeten. Wir möchten darauf hinweisen, dass beim Sprechtag keine Renten- anträge aufgenommen werden. Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des Deutschen Roten - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Kreuzes Ansprechperson: Frau Christa Kokoska Notfalldienste/Soziale Dienste Tel. 07940/922517, E-Mail: [email protected] Kirchliche Nachrichten Notfalldienstregelung an Wochenenden Für die Gesamtgemeinde Schöntal gilt für die Werktagnächte und Sonn- und Feiertage die Notdienstnummer 116 117. Ökumenische Nachrichten Bei lebensbedrohenden Notfällen ist die Rettungsleitstelle/Notarzt unter 112 jederzeit erreichbar. Mitsingkonzert in der Klosterkirche in Schöntal am 24. Juni um 20.00 Uhr Komm, sieh, sing mit! Großes Klangerlebnis in der Klosterkirche in Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen Schöntal mitten im Sommer, wenn die Tage lang sind und warm. unter der Notfalldienstnummer 0711/7877700 oder www.kzvbw.de. Kennen Sie das? Viele Menschen singen von der christlichen Hoff- nung, dem Glauben, der Liebe mit alten und neuen Liedern und Sie singen mit. Der Raum ist voller Klang - Herzen öffnen sich und Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst anschließend ist man freier und vertrauensvoller, offener, zuversicht- Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall licher und entspannter. Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von Sie kennen das und hatten schon Ihre Freude daran? Dann kommen 9.00 bis 15.00 Uhr Sie doch am 24. Juni um 20.00 Uhr in die große Klosterkirche. Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren Kindern in die Notfall- Bringen Sie Ihr Gesangbuch (evangelisch oder katholisch) mit, viel- praxis kommen. leicht auch noch weitere Freunde oder Nachbarn und singen Sie mit Zentrale Rufnummer 0180/3112001 oder hören einfach nur. Sie kennen das noch nicht? Dann müssen Sie unbedingt kommen, um es zu erleben. Alleine, zu zweit oder mit vielen, mit oder ohne Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Gesangbuch - herzlich willkommen in der Menge von Menschen, die Ohrenerkrankungen Freude haben an der Freude. Auf das unser Glaube gestärkt werde!

HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der Grußwort HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesund- brunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Erklärung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Öffnungszeiten der Notfallpraxis Die Botschaft des Friedens gehört wesentlich zur Bibel. Dort wird Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 bis 20.00 Uhr. verheißen, dass aus Schwertern Pflugscharen werden sollen (Jesaja Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. 2,4). Im Neuen Testament wird verkündigt, dass Christus selbst unser Zentrale Rufnummer 0180/5120112 Friede sei. Durch den Tod am Kreuz hat Christus alle Feindschaft beendet und die Menschen mit Gott versöhnt. Aufgrund dieser vielfäl- Der augenärztliche Notfalldienst ist zu erfragen tigen Friedensbotschaft der Bibel wissen wir uns als Kirche für diesen Frieden Jesu Christi berufen. In diesem Frieden Gottes wollen wir unter 0180/3112005 auch in den Lebens- und Konfliktsituationen dieser Welt für Frieden unter den Menschen eintreten. Apotheken-Bereitschaftsdienst Im März 2017 Ihr Landesbischof Frank Otfried July 23.6. Apotheke am Schloss, Ravenstein-Merchingen, Die ganze Erklärung finden Sie unter: www.service.elk-wue.de/ Tel. 06297/95055 uploads/tx_templavoila/2017__02_02__OKR_Erklaerung_Rues- 23.6. Marien-Apotheke, Dörzbach, Tel. 07937/990050 tungsexporte_.pdf 23.6. Hirsch-Apotheke Öhringen, Tel. 07941/2404 24.6. Kloster-Apotheke Schöntal, Tel. 07943/2282 25.6. Kastell-Apotheke, Osterburken, Tel. 06291/68007 Seelsorgeeinheit Schöntal 25.6. Rats-Apotheke , Tel. 07947/2203 Auf den Spuren Jesu 9-tägige Reise ins Heilige Land mit Pfarrer Volker Keith vom 13. Urlaub Arztpraxis bis 21. November 2017 - Pilgerreise ins Heilige Land mit vielfältigen Zielen und zahlreichen Praxis. Dr Hofmann, Dörzbach ist vom 12.6. bis 27.6.2017 geschlos- Höhepunkten sen. - entdecken Sie auf unvergessliche Weise die faszinierende Vielfalt Vertretung durch anwesende umliegende Kollegen. Israels und der heiligen Stadt Jerusalem - Besuchen Sie die Geburtsstätte Jesu, seine Heimat und die Orte seines Leidens und Sterbens - 5 UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten BLUT SPENDEN Reisepreis bei mind. 32 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer: € 1.645,- *; RETTET LEBEN! Einzelzimmerzuschlag: 395,- € * zwischen 27 und 31 Teilnehmenden: Aufpreis von € 70,- Schöntal aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25 Kirchliche Nachrichten | 7

Anmeldungen St. Sebastian Berlichingen Die Flyer zur Israelreise liegen in den Kirchen unserer Seelsorge- einheit aus. Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich bis zum 30. Juni Mittwoch, 21.6. 2017 an das Kath. Pfarramt St. Joseph, Klosterhof 18, 74214 Kloster 19.00 Uhr Abendmesse Schöntal, Telefon: 07943/2406 Samstag, 24.6. - Hochfest, Geburt des hl. Johannes des Täufers 10.30 Uhr Taufe von Anastasia und Nathalia Kronenwetter E-Mail: [email protected] Sonntag, 25.6. Fragen und Informationen 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Pfarrer Volker Keith, Tel. 07943/940053 Mittwoch, 28.6. Veranstalter 19.00 Uhr Abendmesse TerraGlobalis GmbH, Essen Rosenkranz Den Rosenkranz beten wir samstags und sonntags um 19.00 Uhr in St. Georg Aschhausen der Pfarrkirche. Freitag, 23.6. 19.00 Uhr Hochamt Mariä Heimsuchung Jagsthausen Sonntag, 25.6. Samstag, 24.6. - Hochfest, Geburt des hl. Johannes des Täufers 10.30 Uhr Sonntagsmesse kein Gottesdienst

St. Kilian, Bieringen St. Josef Widdern Freitag, 23.6. Sonntag, 25.6. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet in Bieringen 18.00 Uhr Sonntagsmesse Sonntag, 25.6. 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung St. Martinus Westernhausen Dienstag, 27.6. 7.45 Uhr Schülermesse Mittwoch, 21.6. Mittwoch, 28.6. Änderung: 19.00 Uhr: Abendmesse in der Pfarrkirche 19.00 Uhr Abendmesse Samstag, 24.6. 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Kollekte Kirchenrenovierung St. Georg Marlach Sonntag, 25.6. 14.00 Uhr Taufe: Natalie Rosa Van Damme Sonntag, 25.6. Montag, 26.6. 9.00 Uhr Sonntagsmesse 10.30 Uhr evangelischer Gottesdienst im Seniorenzentrum Dienstag, 27.6. Mittwoch, 28.6. 19.00 Uhr Abendmesse 14.00 Uhr Senioren-Treffen 19.00 Uhr Abendmesse (in der Antoniuskapelle!) St. Johannes d. T. Oberkessach Donnerstag, 22.6. Mariä Himmelfahrt Sindeldorf 19.00 Uhr Abendmesse mit Hageltaggelöbnis Sonntag, 25.6. Sonntag, 25.6. 9.15 Uhr Sonntagsmesse mit Kollekte Kirchenrenovierung 10.30 Uhr Hochamt zum Patrozinium „Johannes der Täufer“ mit 13.00 Uhr Rosenkranz dem Kirchenchor und dem Kindergarten; anschl. Steh- Dienstag, 27.6. empfang auf dem Kirchplatz 19.00 Uhr Abendmesse Donnerstag, 29.6. 8.00 Uhr Schülermesse Die Pfarrbücherei im Pfarrhaus ist am Donnerstag, 22.6. von 17.00 Maria Hilf Schleierhof bis 19.00 Uhr geöffnet. Sonntag, 25.6. Patrozinium St. Johannes d. T. 10.30 Uhr Sonntagsmesse mit Kollekte Kirchenrenovierung Das Kirchenpatrozinium feiern wir am 25. Juni um 10.30 Uhr mit 14.00 Uhr Rosenkranz in Muthof einem Hochamt. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor und dem Donnerstag, 29.6. Kindergarten gestaltet. Anschließend gibt es einen Stehempfang auf Keine Abendmesse in Schleierhof. dem Kirchplatz. (Bei schlechtem Wetter im hinteren Teil der Kirche.) Hierzu herzliche Einladung.

St. Joseph Kloster Schöntal Seelsorgeeinheit Krautheim Donnerstag, 22.6. 19.00 Uhr Abendmesse in der Bildungshauskapelle Vier Wochen lang steht Walldürn ganz im Zeichen der traditionsrei- Samstag, 24.6. chen Wallfahrt „zum hl. Blut“ 8.00 Uhr Beichtgelegenheit in Neusaß Am Mittwoch, 28. Juni 2017 sind alle Frauen eingeladen, sich auf 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse in Neusaß den Weg zu machen, aufzutanken, ihre Sorgen und Nöte vor Gott 18.00 Uhr Vorabendmesse in Ernsbach zu tragen und seinen Segen zu empfangen. Zu diesem Frauenwall- 20.00 Uhr Mitsingkonzert „Komm, sieh, sing mit!“ in der Klosterkirche fahrtstag laden die Frauengemeinschaften alle Frauen, unabhängig Sonntag, 25.6. von Konfession und Alter, herzlich ein. Auch interessierte Männer 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Klosterkirche sind zu dieser Wallfahrt herzlich willkommen. Dienstag, 27.6. Programm 18.00 Uhr Vesper mit eucharistischer Anbetung in der Bildungs- 10.00 Uhr: Eucharistiefeier mit Predigt von Erzbischof Stefan Burger hauskapelle 14.00 Uhr: Andacht mit eucharistischem Segen und Ansprache von Donnerstag, 29.6.- Hochfest Petrus und Paulus Dr. Claudia Fuchs-von-Brachel, Frauenreferat 19.00 Uhr Abendmesse in der Bildungshauskapelle 20.00 Uhr: Frauenliturgie mit Lichterprozession Mitsingkonzert „Komm, sieh, sing mit!“ Gegen 16.00 Uhr fährt der Bus wieder zurück; Wer gerne singt, kann das am Samstag, 24. Juni um 20 Uhr nach Fahrtkosten: 15 € Herzenslust im Kloster Schöntal tun. Unter dem Motto „Komm, sieh, Abfahrtszeiten sing mit!“ laden die katholische Seelsorgeeinheit Schöntal und die Westernhausen 7.00 Uhr evangelische Kirchengemeinde Schöntal zum Mitmachkonzert in die Winzenhofen 7.10 Uhr Klosterkirche ein. Gommersdorf 7.20 Uhr Bitte bringen Sie Ihr Gesangbuch (evang. oder kath.) mit, vielleicht Krautheim/Bahnhof 7.25 Uhr auch noch weitere Freunde oder Nachbarn und singen Sie mit oder Kr. ev. Kirche 7.30 Uhr hören einfach nur. Klepsau 7.40 Uhr 8 | Kirchliche Nachrichten / Vereinsmitteilungen Schöntal aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25

Assamstadt 7.50 Uhr (Rathaus) Fichter an der Orgel. Es werden virtuose Orgelwerke von Bach, Wal- Neunstetten 8.00 Uhr ter, Reger, Widor und weitere vielversprechenden Komponisten zu Oberndorf 8.05 Uhr hören sein. Erleben Sie ein Feuerwerk der Orgelmusik. Der Eintritt ist Ballenberg 8.15 Uhr frei, Spenden werden gerne angenommen. Hüngheim 8.20 Uhr (alte Schule) Herzliche Einladung zum Besuch dieses besonderen Orgelkonzerts Anmeldungen für Assamstadt/Westernh. und Winzenhofen bei Thea Hammel, Tel. 06294/1702; Gerlinde Hügel, Tel. 06294/428316 Gommersdorf: Petra Zürn, Tel. 06294/439266 Evangelische Kirchengemeinde Krautheim: Veronika Kappes, 06294/95342 Klepsau: Marga Heßlinger, Tel. 06294/9297 Dörrenzimmern Ballenberg: Ursula Schaller, Tel. 06297/1308 Hüngheim: Juliane Noe Tel. 06297/929 Pfarrerin Hannelore Hubert, Kirchplatz 9, Tel. 3754 Freitag, 23.6. - heiligstes Herz Jesu - Geburt des heiligen Johan- (zur Kirchengemeinde gehören Altdorf, Bühlhof, Dörrenzim- nes des Täufers mern, Eberstal, Eschenhof, Hochholzhöfe, Marlach, Sershof, 18.00 Uhr Wi Rosenkranz Sindeldorf, Stachenhausen, Unter- und Oberginsbach) Samstag, 24.6., Geburt des heiligen Johannes des Täufers Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen 17.30 Uhr Wi Messfeier seid; ich will euch erquicken. 19.00 Uhr Kr Messfeier Samstag, 24.6. Sonntag, 25.6., + 12. Sonntag im Jahreskreis - Gl, Cr. 20.00 Uhr Mitsingkonzert in der Klosterkirche in Schöntal 10.30 Uhr Go Patroziniumsgottesdienst unter Mitwirkung der Blas- Sonntag, 25.6. kapelle Gommersdorf - mit anschl. Weißwurst im 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Paul Eppler und Taufe von Kindergarten Gommersdorf Linus Mack aus Dörrenzimmern 13.00 Uhr Go Rosenkranz 17.00 Uhr Tauferinnerungs-Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfar- Dienstag, 27.6., Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis, heiliger rerin Verena Reinmüller und der Konfi 3-Kinder. Heimerad aus Meßkirch Anschließend Ständerling 15.30 Uhr Kr Messfeier Seniorenheim Krautheim Die Gemeinde ist herzlich eingeladen. Mittwoch, 28.6., heiliger Irenäus, Bischof von Lyon. Dienstag, 27.6. 18.30 Uhr Wi Anbetung 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 30.6., Freitag der 12. Woche im Jahreskreis Spende 18.00 Uhr Wi Rosenkranz In den letzten Tagen wurden von unseren Konfirmanden Flyer der 18.00 Uhr Kr ADEBAR-Elterntraining Diakonie Württemberg ausgetragen. Für eine Spende benutzen Sie bitte den Überweisungsschein - es gibt leider keine Sammeltüten mehr. Evangelische Kirchengemeinde Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten Schöntal übernimmt Pfarrerin Sabine Focken aus Schöntal, Tel. 07943/459. Zur Evangelischen Kirchengemeinde Schöntal gehören die Ortschaf- Für andere Fragen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Verena Rein- ten Aschhausen, Berlichingen, Bieringen, Kloster Schöntal, Ober- müller, Tel. 07940/4554 kessach, Rossach und Westernhausen Pfarramt: Pfarrerin Sabine Focken, Klosterhof 3, 74214 Schöntal, Evangelische Kirchengemeinde Neunstetten-Kraut- Tel. 07943/459, E-Mail: [email protected], heim-Assamstadt www.evangelisch-in-schoental.de Pfarrbüro: Claudia Schmierer, freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 25.6. - 2. n.Trinitatis Donnerstag, 22.6. Wochenspruch 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Bürgerzentrum in Berlichingen Christus spricht: Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und bela- Samstag, 24.6., Mitsingkonzert in der Klosterkirche den seid; ich will euch erquicken. (Mt 11,28) 20.00 Uhr Mitsingkonzert mit verschiedenen Chören und der 9.30 Uhr Gottesdienst, Neunstetten Bezirksbläserkantorei in der Klosterkirche 10.45 Uhr Gottesdienst, Krautheim Sonntag, 25.6., 2. Sonntag nach Trinitatis Mittwoch, 28.6. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Luke Groß aus Bieringen 19.00 Uhr Jungbläserprobe, Haus der Begegnung und Anton Hofer aus Berlichingen (Pfrin. Focken) 20.00 Uhr Posaunenchor, Haus der Begegnung Montag, 26.6. Donnerstag, 29.6. 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum in Westernhausen 19.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Haus der Begegnung 19.30 Uhr Konfirmandenabend mit Eltern im Gemeindesaal in Schöntal Der Abschluss der Jahresrechnung 2016 und der Haushaltsplan 2017 liegen vom 26.6. bis 6.7.2017 zur Einsicht aus. Vereinsmitteilungen Mitsingkonzert in der Klosterkirche in Schöntal am 24. Juni um 20.00 Uhr Komm, sieh, sing mit. Großes Klangerlebnis in der Klosterkirche in LandFrauen Schöntal mitten im Sommer, wenn die Tage lang sind und warm. Berlichingen/Jagsthausen Kennen Sie das? Viele Menschen singen von der christlichen Hoff- nung, dem Glauben der Liebe mit alten und neuen Liedern und Sie singen mit. Der Raum ist voller Klang - Herzen öffnen sich und Liebe Landfrauen und interessierte Frauen unserer Gemeinde, anschließend ist man freier und vertrauensvoller, offener, zuversicht- hiermit laden wir Sie zu folgenden Veranstaltungen recht herzlich licher und entspannter. ein. Sie kennen das und hatten schon Ihre Freude daran? Dann kommen Aktionstag „Buntes Miteinander - unsere Zukunft“ unter der Sie doch am 24. Juni um 20.00 Uhr in die große Klosterkirche. Schirmherrschaft von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL Bringen Sie Ihr Gesangbuch (evangelisch oder katholisch) mit, viel- Frauenfrühstück „Buffet der Nationen“ mit offenem kulturellen leicht auch noch weitere Freunde oder Nachbarn und singen Sie mit Buffet und Bewegungstanz am 1. Juli 2017 von 9.00 bis 12.00 Uhr oder hören einfach nur. im ev. Gemeindehaus, Große-Binsach-Str. 54 in Möckmühl. Sie kennen das noch nicht? Dann müssen Sie unbedingt kommen, Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten Sie um einen kulinari- um es zu erleben. Alleine, zu zweit oder mit vielen, mit oder ohne schen Beitrag zum Buffet. Gesangbuch - herzlich willkommen in der Menge von Menschen, die Grillfest am Freitag 14. Juli 2017 Freude haben an der Freude. Auf dass unser Glaube gestärkt werde. Wir treffen uns ab 17.00 Uhr auf dem Platz vor dem Sportheim in Orgelkonzert mit Ramona und Martina Fichter Jagsthausen und wollen alle gemeinsam einen schönen Abend bei Am 9. Juli findet um 18.00 Uhr in der evangelischen Kilianskirche in Essen und Schwätzen verbringen. Schöntal ein Orgelkonzert statt. Es musizieren Ramona und Martina Näheres, wie Anmeldung usw., teilen wir noch mit. Schöntal aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25 Vereinsmitteilungen | 9

Musikverein Berlichingen DJK-TSV Bieringen e.V.

Wenn sich wieder alles um den Dorfplatz dreht Herzliche Einladung zum Bieringer Sportfest 2017 Am 30. Juni und dem 1. und 2 Juli lädt der Musikverein Berlichin- Vom 30.6. bis 2.7.2017 findet rund um die Jagsttalhalle unser traditio- gen wieder auf den Berlichinger Dorfplatz ein. Mit der mit Rock/ nelles Sportfest statt. Es wartet ein abwechslungsreiches Programm. Pop Cover-Band M-VU am Freitagabend möchte die Berlichinger Freitag, 30.6.2017: Firmenfußball, Livemusik mit Keep alive Jugend an die stimmungsvolle Party vom vergangenen Jahr anknüp- Samstag, 1.7.2017: Jugendfußballturnier, Einlage der Jazztanzab- fen. Am Samstag zur Vesperzeit spielt der Musikverein Oberwitt- teilung und der Kinderturngruppen, A-Jugend- und AH-Einlagespiel, stadt zur Unterhaltung auf und es darf das Tanzbein geschwungen Unterhaltung mit der Musikkapelle Bieringen werden. Sonntag, 2.7.2017: Weißwurstfrühstück, Volleyballturnier und Einla- Sonntags zur Mittagszeit sorgen der Musikverein Oberkessach für ge Zandunga „klein und groß“ Unterhaltung. Erstmals haben wir am Freitagabend Livemusik von Keep alive für Ab 18.00 Uhr gestaltet die Blaskapelle Sindeldorf den Abend. euch organisiert. Eintritt frei. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Samstag und Sonntag, Eintritt frei. Wir freuen uns auf euren Besuch. Auf zahlreiche Gäste aus nah und fern freut sich der Musikverein Förderverein DJK-TSV Bieringen e.V. Berlichingen e.V. Kath. Frauenkreis Bieringen

Heigln SV Berlichingen/Jagsthausen Zum Heigln treffen wir uns wieder am Freitag, 23. Juni um 19.00 Uhr an der Jagsttalhalle. Einladung zum Fußball-Gerümpelturnier des SV Berlichingen Auch dieses Jahr veranstaltet der SV Berlichingen wieder ein Fußball-Gerümpelturnier für Freizeitmannschaften ohne Begrenzung der aktiven Spieler. Das Turnier findet am Samstag, 8. Juli 2017 statt. Musikkapelle Bieringen Gespielt wird auf Kleinfeld mit Torwart und 5 Feldspielern. Nähere Infos folgen nach Anmeldung. Zu diesem Turnier möchte der SV Rückblick auf Fronleichnam Berlichingen deine Mannschaft herzlich einladen und freut sich auf An Fronleichnam konnten wir wieder vollen Einsatz zeigen. Morgens zahlreiche Anmeldungen. Bei Interesse bzw. Fragen, einfach eine begleiteten wir die Prozession entlang des Blumenteppichs durch E-Mail an [email protected] oder eine Nachricht via Facebook. die Bieringer Straßen und mittags fand unsere „Hocketse mit Blas- Einladung zum Elfmeterturnier des SV Berlichingen musik“ statt. Hier spielten unsere Musikfreunde aus zur für die Lauffaulen unter euch, haben wir uns dieses Jahr zusätzlich Unterhaltung auf was den Gästen sichtlich gefallen hat - vielen Dank für ein Elfmeterturnier entschieden. Das Turnier findet parallel zum nochmals nach Bretzfeld. Gerümpelturnier am Samstag, 8. Juli 2017 statt. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 5 Spielern (wenn der Tor- wart mitschießt) bzw. aus mindestens 6 Spielern (wenn der Torwart nicht mitschießt). Geschossen wird auf große Tore (7,32 m x 2,44 m) aus 11 Metern. Es wird abwechselnd geschossen, wobei die erstgenannte Mannschaft beginnt. Jede Mannschaft muss 5-mal schießen, wobei jeder Spieler nur einmal schießen darf. Das Ganze findet im Turniermodus statt. Gruppenphase spielt jeder gegen jeden. Anschließend geht es in die K.-o.-Runde. Nähere Infos folgen nach Anmeldung. Zu diesem Turnier möchte der SV Berlichingen deine Mannschaft herzlich einladen und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen. Bei Interesse bzw. Fragen, einfach eine E-Mail an [email protected] oder eine Nachricht via Facebook. 30 € Anmeldegebühr für das Gerümpelturnier (inkl. Elfmetertur- nier) 20 € Anmeldegebühr für das Elfmeterturnier Bambini beim Pfingstturnier in Widdern Äußerst erfolgreich waren die neu formierten Bambini-Mannschaften beim Turnier in Widdern. Der ältere Jahrgang konnte bis auf ein DJK Sportgemeinschaft Remis alle anderen Spiele gewinnen und auch die Jüngsten konnten Oberkessach Siege einfahren und verloren nur ein Spiel. Mit dabei waren: Johanna, Jonathan, Sebastian, Leo, Samuel, Jannis, Eymen, Finn und Edrisa. DJK-Jugendausflug 2017

Am Samstag, 9.9.2017, ist es wieder so weit. Der diesjährige Jugendausflug führt uns in diesem Jahr nach Tripsdrill. Hierzu lädt die Jugendabteilung die komplette Sportjugend der DJK Ober- kessach recht herzlich ein. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Rathaus und gegen 19.30 Uhr werden wir wieder zurück sein. Für den Aufenthalt im Park sollte Verpflegung mitgebracht werden oder es besteht die Möglichkeit, sich dort etwas zu kaufen. Der Eintritt kostet für Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahre 18,50 € und für jede erwachsene Begleitperson 21,00 €. Der Eintritt wird wie gehabt bei der Hinfahrt im Bus eingesammelt. Teilnehmen- de Kinder unter 7 Jahren sollten auf jeden Fall von einem Elternteil begleitet werden. Anmeldungen bitte telefonisch bei Ute Mohaupt, Tel. 07943/942533. Anmeldeschluss ist Freitag, 18.8.2017. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Vielen Dank und liebe Grüße Eure Jugendabteilung 10 | Sonstige Bekanntmachungen Schöntal aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25

SV Westernhausen e.V. SV Sindelbachtal e.V. www.svwesternhausen.de

Mitgliederversammlung Einladung zum Sportfest Westernhausen 2017, 23. bis 24. Juni Liebe Mitglieder, Auch dieses Jahr veranstaltet der SV Westernhausen wieder ein die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung unseres Vereins Sportfest neben und auf dem Sportplatz in Westernhausen. Wir für das Geschäftsjahr 2016 findet am Samstag, 15. Juli 2017 um beginnen am Freitag, 23. Juni um 16.00 Uhr mit dem Turnier der 20.00 Uhr in der Pfarrscheune in Sindeldorf statt. Firma Bürkert. Der Samstag, 24. Juni, steht dieses Jahr ganz im Zu dieser Mitgliederversammlung laden wir euch ganz herzlich ein. Zeichen des Fußballsports. Ab 11.00 Uhr starten wir ein Blitzturnier Tagesordnung mit E-Jugendmannschaften der näheren Umgebung. Danach folgt 1. Begrüßung/Grußworte ab 15.00 Uhr das Highlight des Tages: Unsere B-Jugend (U17), 2. Bericht der Vorstandschaft die SGM Schöntal, empfängt die SG Sonnenhof Großaspach. Zum 3. Bericht des Schriftführers Abschluss folgt noch ein Spiel der Bezirksmeisterschaft (Ü32). Unse- 4. Bericht des Kassiers re Senioren empfangen die SGM Spvgg Satteldorf. Ab 19.00 Uhr 5. Bericht der Kassenprüfer werden euch mit Keep Alive und Noise Pollution gleich zwei Bands 6. Entlastung der Vorstandschaft richtig einheizen. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist wie 7. Berichte der einzelnen Abteilungen immer, dieses Jahr mit Pilswagen, Cocktailbar und einem Weinstand, 8. Situation der Abt. Turnen (Jazz, Kinderturnen, Frauenturnen) bestens gesorgt. Der SVW freut sich auf euer Kommen. 9. Wahlen und Bestätigung der Abteilungsleiter 10. Besprechung vorliegender Anträge 11. Aussprache, Anregungen, Sonstiges Zu Punkt 10 können Anträge von jedem Mitglied gestellt werden. Die Abteilung Turnen Anträge müssen spätestens bis zum 30. Juni 2017 mit Begründung bei einem unserer Vorstandsmitglieder vorliegen. Neues Turnangebot für Fünft- bis Siebtklässlerinnen Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins SV Nach den Pfingstferien startet ein neues Turnangebot für alle Mäd- Sindelbachtal e.V. chen der 5. bis 7. Klassen. Los geht es am Donnerstag, 22. Juni Am Samstag, 15.7.2017 um 19.00 Uhr findet die Mitgliederversamm- von 18.00 bis 19.00Uhr. Manuela Bopp wird dieses Angebot über- lung des Fördervereins SV Sindelbachtal e.V. in der Pfarrscheune in gangsweise leiten, bevor es nach den Sommerferien voraussichtlich Sindeldorf statt. mit einem neuen Übungsleiter weitergeht. Wenn du also einen Aus- Tagesordnung gleich suchst und Spaß an Bewegung, Tanz und am Geräteturnen 1. Begrüßung hast, dann komme in die Halle nach Westernhausen. 2. Bericht des Vorsitzenden Der SVW freut sich auf dich. 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung Sonstige Bekanntmachungen 6. Verschiedenes - Wünsche - Anträge Alle Mitglieder und Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Gez. Schriftführer Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis Abteilung Fußball Veranstaltungen der Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohe- Jugendfußball kreis e.V. und der Landpastoral Kloster Schöntal Jugendvollversammlung Soweit nicht anders angegeben, finden nachfolgende Kurse im Bil- Die diesjährige Jugendvollversammlung findet am Samstag, 1. Juli dungshaus Kloster Schöntal statt. Es ist auch eine Teilnahme ohne um 14.00 Uhr im Sportheim am alten Sportplatz statt. Hiermit möchte Übernachtung möglich. ich gerne alle Kinder und Jugendlichen mit Eltern zu dieser Ver- Frauenliteratur-Frühstück sammlung einladen, zu gemeinsamen Diskussionen und Austausch. Mit Buchvorstellung: Bücher von Frauen für Frauen, Romane, Reise- Über euer Kommen würde ich mich sehr freuen. literatur, Krimis, Sachbücher. Thomas Fischer, Jugendvorstand Sa., 24.6.2017, 9.00 - 11.45 Uhr Annegret Harsch von der Buchhandlung Lindenmaier und Harsch Bienenzüchterverein „Etwas von dir bleibt für immer ...“ Gottesdienst für Trauernde Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V. Am Sonntag, 25. Juni, findet um 18.00 Uhr in der Wallfahrtskirche Neusaß (Gemeinde Schöntal) ein Gottesdienst für Trauernde statt. Von Blühpaten und Samenspendern „Etwas von dir bleibt für immer...“ - unter dieser Überschrift gestalten Aktuelle Infos zu unserer Mitmach-und Mithelfaktion zu 100 Jahren die Trauerbegleiterinnen Renate Bertsch-gut, Ute Karle und Gudrun Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V. Schaller mit Gedanken, Texten, Liedern und Gebeten den Gottes- Unsere Idee war: Schöntal summt und ziert ein blühendes Band. dienst. Unterstützt werden sie von einer Flötengruppe unter der Gut 2.000 qm in privaten Gärten werden im Sommer als Nütz- Leitung von Paula Adamaszek. lingsparadies in Schöntal aufblühen. Über uns Imker und die Raiba Eingeladen sind alle Menschen, die um einen Menschen trauern oder Kocher-Jagst e.G. wurde der Samen verteilt und gegen „Samen- sich mit trauernden Menschen verbunden fühlen. spenden“ ins bereit gestellte Sparschwein zu einem Teil finanziert. Veranstalter ist das Ökumenische Trauernetzwerk Hohenlohe. Nähe- Weitere „Samenspenden“ erhielten wir von Firmen aus Schöntal und re Informationen über das Evang. Bildungswerk Hohenlohe, Tel. Umgebung, die als Sponsoren unsere Blühaktion unterstützen. Dafür 07940/55927, E-Mail: [email protected]. möchten wir uns auch in Namen der Insekten schon einmal ganz herz- Tänze im Sitzen lich bedanken und die Spender auf unserer Homepage gerne aufführen. Fortbildung für Leiter/-innen von Seniorenkreisen oder Mitarbei- Nun hoffen wir auf gute Pflege der Schöntaler Gärtner und Gärt- ter/-innen in Seniorenheimen. Tanzt einfach mit - ein Weiterbildungs- nerinnen und die passende Witterung damit das Jagsttal in diesem angebot rund um das Tanzen im Sitzen. Alte und neue Tänze auf Sommer so richtig aufblühen möge. und hinter dem Stuhl werden ausgehend von den Broschüren des Getreu unserem Motto - 100 Jahre: blühen - bestäuben - wachsen Bundesverbandes Seniorentanz e.V. angeleitet. - gedeihen Sa., 1.7.2017, 9.30 - 16.00 Uhr Terminvorschau Elfie Suppinger, Tanzleiterin im BVST Unser nächster Monatstreff/Imkerstammtisch findet am 2.6.2017, 2017 - Wir schaffen das 19.00 Uhr statt. Genauer Ort wird noch bekannt gegeben. Schon Jazz und Kabarett zur Lage der Nation heute laden wir alle Imker/-innen recht herzlich ein. Der Kabarettist Otmar Traber und die beiden Jazz-Musiker Jörn Wie immer mehr Infos unter www.imker-schoental.de Baehr und Gerhard Mornhinweg durchforsten an diesem Abend die Schöntal aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25 Sonstige Bekanntmachungen | 11 aktuelle gesellschaftliche und politische Landschaft und kommen dabei zu erstaunlichen Entdeckungen. Winfried Kretschmann tritt auf BEILAGENHINWEIS und spricht am „Tag des Autos“ als Landesvater mit großer Sorge zu der Jugend im Ländle, die mit Autoaskese und Führerscheinallergie Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt folgender Firma bei: sich die Zukunft verbaut. Angela Merkel besucht ein Coaching beim Schweizer Burnout-Therapeuten Urs Hütterli, weil sie seit dem letzten Zum Brunnenwirt CSU-Parteitag von Mordfantasien heimgesucht wird. Dazwischen gibt es aktualisierte Lieder von Georg Kreisler zur Lage Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. der Nation, Putins allmorgendliche Fantasien werden aufgedeckt und Peter Maffay wusste schon vor über 40 Jahren, warum es nicht zum Grexit kommen konnte. Ein politisch-gesellschaftliches Musik-Kabarett: komödiantisch, bis- sig, nachdenklich. Fr., 7.7.2017, 19.30 Uhr An alle Vereine und Institutionen Otmar Traber, Kabarettist, Leiter der KEB Jörn Baehr, Gitarre Gerhard Mornhinweg, Trompete Bilder und pdf-Dateien in Digitale Fotografie - Aufbaukurs Für alle, die ihr Basiswissen rund um die Fotografie noch erwei- Ihrem Mitteilungsblatt tern möchten. Es werden Messmethoden, Belichtungskorrekturen, Histogramme, Blitztechniken der Kamera sowie wichtiges Zubehör vorgestellt. Am Nachmittag werden bei einer gemeinsamen Fotowan- Bei der Gestaltung der Vorankündigungen für Ihre derung die neuen Erkenntnisse angewendet. Bitte bringen Sie Ihre Veranstaltungen sollen Bilder eine Mindestauf- eigene Digitalkamera mit. Sa., 8.7.2017, 9.30 - 16.30 Uhr lösung von 300 dpi haben und die pdf-Dateien Simone V. Weis-Heigold, Mediengestalterin, Print- und Digitalmedien mit der Einstellung „qualitativ hochwertiger Selbsterfahrung durch Kreativität erstellt werden. Ein neuer Zugang zu mir selbst Druck“ Beim freien experimentieren mit vielfältigen künstlerischen Materia- lien wie z.B. Farben, Ton, Papier und verschiedener künstlerischer Ihr Verlag Techniken wie z.B. Malen, plastisches Gestalten, Collage, Assemb- lage erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Vorlieben und Talente kennenzulernen. Das kreative Gestalten bietet die Chance, starre Muster abzulegen, Neues ohne Erwartungsdruck auszuprobieren und mögliche Umsetzungsmöglichkeiten für den Alltag zu reflektie- ren. Künstlerische Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Fr., 14.7.2017. 18.00 Uhr - So., 16.7.2017, 13.00 Uhr Gabriele Baier-Terstegen, Kunstpädagogin  Sommerwoche für Familien Foto: pixabay So nicht „Geschichte(n) unter Schöntals Himmel“ Die Ferienwoche in Kloster Schöntal lädt Familien ein, Natur und Klosteratmosphäre zu genießen und an gemeinsamen Unterneh- mungen teilzunehmen. Die Angebote lassen aber auch genügend Freiraum für Erholung und eigene Bedürfnisse. Kinder und Jugend- liche können spannende Stunden in altersgetrennten Gruppen erle- ben. Auch Alleinerziehende sind herzlich willkommen. Zuschüsse auf Anfrage Sa., 29.7.2017, 15.00 Uhr - So., 6.8.2017, 13.00 Uhr Sudoku Nr. 25 | 2017 | mittel Anne und Elmar Kuhn, Gemeindereferenten Andrea Werz, Referentin der Landpastoral 7 1 6 Kinderbetreuerteam Elisabeth Baur, Bildungsreferentin Sabine Focken, Pfarrerin 3 9 Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Teilnahmege- bühren über die Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V., Schöntal, Tel. 07943/894-335, Fax 07943/894-200, 5 8 7 3 2 E-Mail [email protected]. Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auch im Internet unter www.keb-hohenlohe.de 5 8 Jagsttalbühne 4 6 2 5 7 3 9 Nichts als Kuddelmuddel - Schwank in 2 Akten von Jürgen Hörner 1 5 Regie: Michael Siegl Ko-Regie: Isolde Stifter Aufführungsrechte: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnen- schriftsteller und Bühnenkomponisten 4 7 6 5 8 Aufführungstermine im Juli 2017 Sa. 1.7., 20.30 Uhr Premiere; Fr. 7.7., 20.30 Uhr; Sa. 8.7., 20.30 Uhr; Fr. 14.7., 20.30 Uhr; Sa. 15.7., 20.30 Uhr; Fr. 21.7., 20.30 Uhr; So. 6 8 23.7., 19.30 Uhr; Fr. 28.7., 20.30 Uhr; Sa. 29.7., 20.30 Uhr Erwachsene 10,00 € - Kinder/Jugendliche/Schüler 7,00 € - Gruppen ab 10 Personen 9,00 € - Kulturpaket (7. und 8.7./14. und 15.7.) 27,00 1 5 7 € (Stadtführung, Abendessen und Theaterbesuch - nur Freilichtthe- ater) Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung Karten gibt es bei: Reisebüro Strässer am Marktplatz, Tel. 0629/92230 des Rätsels finden Sie in den ePaper-Ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM oder beim HandyEck Richter im EKZ, Tel. 06298/7107 MEDIEN St. Leon-Rot unter www.lokalmatador.de/lokalzeitungen. Informationen auch unter: www.jagsttalbuehne.de wirtschaft regional Schöntal Aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25

Wirtschaft regional

Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall - Hohenloher informieren über nachhaltige Landwirtschaft „Weniger Fleisch, aber Gutes“ Zwischen Veggie-Burger, Haltungsbedingungen mit viel Greenpeace und Tierschutz- Platz und auf Stroh, gentech- partei: Die gut 80.000 Besucher nisch unverändertes Futter, die staunten nicht schlecht über tierschutzgerechte Schlachtung den Auftritt der Bäuerlichen und vieles mehr. „Die jungen Erzeugergemeinschaft Schwä- Familien informieren sich aus- bisch Hall beim 22. Umweltfes- führlich und kaufen gezielt ein“, tival der Grünen Liga vor dem hat Ursula Dollinger beobachtet. Brandenburger Tor in Berlin. Und ihre Kollegin sagte: „Die Maxime ist wenig Fleisch, Rund 250 Aussteller präsentier- aber dann Gutes.“ ten auf der Straße des 17. Juni Viele Berliner kennen die ihre Ideen und Projekte für alte Landrasse jedoch bereits eine nachhaltigere Lebenswei- von der alljährlichen Grünen se. Gehört dazu auch, Fleisch Woche und wissen, bei welchen Rudolf Bühler hält Plädoyer für ökologische Landwirtschaft zu essen? Ja, sagen die Hohen- Fleischereien, wie man in der loher Bauern – wenn die Tie- Hauptstadt sagt, Schwäbisch- zu einer politischen Handlung ren, ist das mit ihrer nachhal- re artgerecht gehalten werden Hällisches Qualitätsschweine- geworden“, rief der Bio-Bauer. tigen Philosophie gelungen. wie die Schwäbisch-Hällischen fleisch zu haben ist. Hier leis- Der Verbraucher entscheide mit Sie setzen die alte Rasse wieder Schweine. Die beiden Botschaf- tet der Einkaufsführer auf der seinem Einkaufsverhalten darü- in Wert und erzielen mit ihren terinnen der Informationskam- Webseite www.haellisch.eu ber, welche Lebensmittel erzeugt Erzeugnissen Preise, die weit pagne „Schwäbisch-Hällisches gute Dienste, der anhand der werden. Die Bewahrung der über denen für konventionel- Qualitätsschweinefleisch g.g.A. Postleitzahl die nächstgelegene Natur und der Schutz der Bio- les Fleisch liegen – und echten direkt vom Bauern – EU-garan- Metzgerei anzeigt. diversität mache die ökologische Genuss bieten. tierter Genuss“ hatten viel Auf- Dass Genuss und Nachhaltig- Landwirtschaft zukunftsfähig. klärungsarbeit zu leisten. Was keit zusammengehören, mach- Das sei auch eine soziale Fra- Info macht den Unterschied zu kon- te Rudolf Bühler, Gründer der ge, betonte Bühler: „Nur wenn Die Informationskampagne ventionellem Fleisch aus? Bäuerlichen Erzeugergemein- die Bauern einen fairen Preis „Schwäbisch-Hällisches Quali- Das wollten diejenigen wissen, schaft und Retter des Schwä- bekommen, haben sie wie- tätsschweinefleisch g.g.A. direkt die noch nicht von dem EU- bisch-Hällischen Schweins, der Zukunft.“ Der Bäuerlichen vom Bauern – EU-garantierter geschützten Fleisch gehört hat- in einer engagierten Rede vor Erzeugergemeinschaft Schwä- Genuss“ wird von der Europäi- ten. Ursula Dollinger und Vio- dem Brandenburger Tor deut- bisch Hall, der rund 1450 Land- schen Union gefördert. la Feinle informierten über die lich: „Essen und Trinken sind wirte aus Hohenlohe angehö- Foto besh

Landratsamt Hohenlohekreis- Fremd-Feind-Freund Fachtag gegen Rassismus am 12. Juli 2017 im Hohenloher Integrationszentrum Die Kreisjugendreferenten des sche Wissenschaften der Frei- ist bis 3. Juli per E-Mail an Sert- Ride-Parkplatz in Kupferzell- Hohenlohekreises, des Land- en Universität Berlin und wirk- [email protected] oder Westernach. kreises Schwäbisch Hall, des te als Sachverständiger im mit Rückmeldekarte vom Flyer, Besichtigt werden zwei Betrie- Main-Tauber-Kreises und NSU-Untersuchungsausschuss welcher auf der Homepage unter be im oberpfälzischen Amberg. des Neckar-Odenwald-Krei- im Bayerischen Landtag mit. www.hohenlohekreis.de à Bür- Zunächst wird ein kleiner ses veranstalten in Kooperati- Das ganztägige Programm bie- gerservice à Jugend und Sozia- Betrieb mit genetisch hornlo- on mit dem Demokratiezent- tet theoretische Einblicke in les à Jugendreferat zu finden ist, sem Fleckvieh, Tiroler Grauvieh rum Baden-Württemberg einen das Themenfeld und praktische möglich. Hier sind auch nähere und Pustertaler und einem Stall- Fachtag gegen Rassismus. Die- Workshops zu verschiedenen Informationen zum Programm neubau besucht. Der zweite Hof ser findet am Mittwoch, 12. Juli Schwerpunkten. ersichtlich. hält die Rasse Rotes Höhenvieh, 2017 um 10.00 Uhr im Hohen- Der kostenlose Fachtag ist für betreibt eine Waldweide sowie loher Integrationszentrum in alle interessierten Personen aus Lehrfahrt für Mutterkuhhalter ein eigenes Café. Auch das Fle- Künzelsau-Gaisbach, Schliffen- dem Bereich der sozialen Arbeit, am 7. Juli 2017 nach Amberg dermaus-Life+-Projekt „Große straße 24 statt. der Jugendarbeit, der Jugend- Das Landratsamt Hohenlohe- Hufeisennase“ wird vorgestellt. Nach dem Grußwort von Land- hilfe, der Schulsozialarbeit, der kreis, Landwirtschaftsamt, ver- Um eine Anmeldung bis Mon- rat Dr. Matthias Neth wird unter Schule sowie für Ehrenamtli- anstaltet zusammen mit dem tag, 3. Juli 2017 wird gebeten. anderem Prof. Dr. Hajo Fun- che und für sonstige Fachkräf- Verein Hohenloher Weiderind Weitere Informationen gibt ke einen Vortrag zu demokrati- te geeignet. Die erworbenen und dem Landratsamt Schwä- es beim Landwirt schaftsamt schen Werten und Rechtsruck in Kenntnisse des Fachtags können bisch Hall am Freitag, 7. Juli des Hohenlohekreises, Tel. der Gesellschaft halten. direkt bei der Arbeit mit Kin- 2017 eine ganztägige Lehrfahrt 07940/18-601 oder Prof. Dr. Hajo Funke lehrte lan- dern und Jugendlichen einge- für Mutterkuhhalter. Abfahrt ist E-Mail: Manuel.Doehler@ ge Jahre am Institut für Politi- bracht werden. Eine Anmeldung um 7.35 Uhr auf dem Park- & Hohenlohekreis.de Schöntal Aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25 rezept

bunter Feld

salat Foto: tanjichica7 & Wiktory/thinkstock Einkaufsliste Zubereitung 75 g Feldsalat Feldsalat gründlich mit Wasser reinigen und die Blätter 250 g gekochte Rote Bete von der Wurzel trennen. 100 g Schafskäse Aus Essig, Öl und Senf eine Vinaigrette herstellen, wer möchte, 2 EL Sonnenblumenkerne gibt auch noch einen Esslö† el Natur-Joghurt dazu. 2 EL Essig Den Feldsalat in eine Schüssel geben und anmachen. 1 EL Olivenöl Rote Bete grob raspeln oder in Scheiben schneiden, 1 EL Natur-Joghurt (optional) Schafskäse zerbröseln und auf dem Feldsalat anrichten. 1 TL Senf, Salz, Pfe† er Die Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten und über den Salat geben. Den Salat mit einer Scheibe Ciabatta oder Baguette genießen. Quelle: Ka ee oder Tee, Mo. – Fr. von 16.05 – 18.00 Uhr im SWR ANZEIGEN Schöntal Aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25

+++ Exklusiv für NUSSBAUMCLUB-Mitglieder * +++

㈀㌀㐀

䤀栀爀攀 匀挀栀氀攀洀洀攀爀戀氀漀挀欀ⴀ刀攀最椀漀渀

* Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club Schlemmerblock Gemeinde Schöntal 50% Hohenlohekreis sparen! bestellen Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin unbefristet in Vollzeit für unsere mechanisch-biologische Kläranlage (6.000 Schlemmerblock – Der original 2:1 Restaurant- und Freizeitführer für EWG) und den Kanalbetrieb eine/n Ihre Region! Alle Gutscheine sind echte 2:1 Angebote! Bestellen Sie beispielsweise im Restaurant 2 Hauptgerichte, ist eines davon gratis. Mitarbeiter/in Und so einfach geht‘s: (Ver- und Entsorger/in, Fachrichtung Abwasser, 1. Online www.schlemmerblock.de/Vorteilscode öffnen Fachkraft umwelttechnische Berufe, Fachrich- 2. Vorteilscode„NussbaumClub“ eingeben tung Abwasser oder einen Schlosser/in) 3. Gewünschten Schlemmerblock suchen Zum Aufgabenbereich gehören neben den allgemeinen Aufgaben: 4. Nur 50 % zahlen (bspw. 17,45 € statt 34,90 €) • Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung abwassertech- nischer Anlagen und Maschinen Diese Aktion ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29 • 68789 St. Leon-Rot • Betreuung und Unterhaltung des gemeindlichen Kanalnetzes Anbieter Schlemmerblock: Schlemmerblock Marketing GmbH • Betreuung und Unterhaltung der mechanisch-biologischen Klär- Niedesheimer Str. 18 • 67547 Worms • www.schlemmerblock.de anlage, der Regenüberlaufbecken und der Abwasserpumpwerke Wir erwarten: • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Ver- und Entsorger, Fach- UNTERRICHT richtung Abwasser, als Fachkraft umwelttechnische Berufe, Fach- richtung Abwasser oder als Schlosser/in • Berufserfahrung im Bereich Wartung, Instandhaltung, Instandset- zung von Anlagen und Maschinen sind von Vorteil • nach Einarbeitung Übernahme von Bereitschaftsdiensten auch an Wochenenden und Feiertagen. Dies erfordert einen Wohnsitz bzw. die Wohnsitznahme in der näheren Umgebung • Bereitschaft zum Besuch von Fort- und Weiterbildungen Sommerferienkurse • von Vorteil wäre Erfahrung im Umgang mit EDV 99 Euro sparen! • Führerschein alt Klasse 3 oder vergleichbar ist zwingend erforder- • Bei einer Anmeldung im Anschluss an die lich Ferienkurse. Nur für Neukunden gültig. • Motivierte und erfahrene Wir bieten: Nachhilfelehrer/-innen Eine anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich der Abwasserbeseitigung • Vorbereitung auf das neue Schuljahr für der Gemeinde Schöntal Vergütung nach dem Tarifvertrag für den alle Klassen Jetzt anmelden! öffentlichen Dienst (TVöD), zusätzlich werden u.a. Erschwerniszu- www.schuelerhilfe.de schläge und Rufbereitschaftsdienste bezahlt Möckmühl • Bahnhof 17 • Tel. 06298/19 4 18 Osterburken • Mühlenstr. 10 • Tel. 06291/19 4 18 Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte mit Lichtbild, Lebenslauf und vollständigen Nachweisen über Ihren bisherigen Werdegang bis 07.07.2017 an die Gemeindever- waltung Schöntal, Klosterhof 1, 74214 Schöntal oder per E-Mail STELLENANGEBOTE (ausschließlich im PDF-Format) an [email protected]. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä. zu, da kei- ne Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Ab- schluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Suche eine Schreibhilfe Für Anfragen steht Ihnen unser Hauptamtsleiter, Herr Keilbach, Telefon 07943/9100-13 gerne zur Verfügung. Schreibarbeiten nach Vorgabe, Dauer 1 Woche Zu einer Bewerbung gehören immer Tel. 0176 18000180 Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. ANZEIGEN Schöntal Aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25 Schöntal Aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25 ANZEIGEN

+++ Exklusiv für NUSSBAUMCLUB-Mitglieder * +++ Nebenberufliche Verdienstmöglichkeit

Im Auftrag von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG betreuen wir die wöchentliche ㈀㌀㐀 Verteilung des Mitteilungsblattes Markisen Fliegengitter Wir suchen eine/n Fenster Rolladen Türen Tore Reparaturdienst Zusteller/in (Mindestalter 13 Jahre) 74214 Oberkessach Seestr. 8 Tel. 07943 / 556 www.Rolladen-Roth.de [email protected] 䤀栀爀攀 匀挀栀氀攀洀洀攀爀戀氀漀挀欀ⴀ刀攀最椀漀渀 für das Mitteilungsblatt für Urlaubsvertretungen bzw. für einen festen Bezirk. * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club Die Stelle ist geeignet für Hausfrauen, Rentner, Studenten und Schüler Schlemmerblock Gemeinde Schöntal (mit Lohnsteuer-Identifikationsnummer). 50% Hohenlohekreis Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte unter sparen! Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin unbefristet in Tel. 07033 6924-0 bestellen Fax 07033 692424 Vollzeit für unsere mechanisch-biologische Kläranlage (6.000 Täglich geöffnet. E-Mail: [email protected] 1000 m2  Exklusive Fenster Schlemmerblock – Der original 2:1 Restaurant- und Freizeitführer für EWG) und den Kanalbetrieb eine/n Jeden Sonntag Ihre Region! Alle Gutscheine sind echte 2:1 Angebote! Bestellen Sie 70734 Fellbach  Glasanbauten oder per Post an: Waiblinger Str. 124  Wintergärten beispielsweise im Restaurant 2 Hauptgerichte, ist eines davon gratis. (im Atrium gegenüber Tower) SCHAUSONNTAG* G.S Vertriebs GmbH von 11 - 17 Uhr  Terrassendächer Mitarbeiter/in Tel. 0711/980590 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt www.glasbauzentrum.com Neu! 500 m2 Unsere starken Marken: *en eaug kein Verkauf) Beratung, (*keine Deutschlands beste Auswahl Und so einfach geht‘s: (Ver- und Entsorger/in, Fachrichtung Abwasser, Im Auftrag von NUSSBAUM MEDIEN betreuen wir für ca. 330 Orte die 72401 Haigerloch-Stetten ® Zustellung der Amts- und Mitteilungsblätter Salinenstr. 35 minimal 1. Online www.schlemmerblock.de/Vorteilscode öffnen Fachkraft umwelttechnische Berufe, Fachrich- (beim Salzbergwerk, A81 Ausfahrt Empfingen) windows 2. Vorteilscode„NussbaumClub“ eingeben tung Abwasser oder einen Schlosser/in) Tel. 07474/9589816 ZENTRUM 3. Gewünschten Schlemmerblock suchen Zum Aufgabenbereich gehören neben den allgemeinen Aufgaben: 4. Nur 50 % zahlen (bspw. 17,45 € statt 34,90 €) • Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung abwassertech- nischer Anlagen und Maschinen GESCHÄFTSANZEIGEN Diese Aktion ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29 • 68789 St. Leon-Rot • Betreuung und Unterhaltung des gemeindlichen Kanalnetzes Anbieter Schlemmerblock: Schlemmerblock Marketing GmbH • Betreuung und Unterhaltung der mechanisch-biologischen Klär- Niedesheimer Str. 18 • 67547 Worms • www.schlemmerblock.de anlage, der Regenüberlaufbecken und der Abwasserpumpwerke Wir erwarten: OFFENE WERKSTATT • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Ver- und Entsorger, Fach- UNTERRICHT richtung Abwasser, als Fachkraft umwelttechnische Berufe, Fach- IN DÖRRENZIMMERN richtung Abwasser oder als Schlosser/in 24.06.2017 · 17 - 24 UHR • Berufserfahrung im Bereich Wartung, Instandhaltung, Instandset- zung von Anlagen und Maschinen sind von Vorteil Angebot vom 23.06. bis 29.06.2017 • nach Einarbeitung Übernahme von Bereitschaftsdiensten auch an Im Rahmen des - nur bei uns aus eigener Schlachtung - Wochenenden und Feiertagen. Dies erfordert einen Wohnsitz bzw. OPEN AIR NACHTFLOHMARKTS magere Schweineschnitzel 100 g 0,99 € die Wohnsitznahme in der näheren Umgebung aus eigener Herstellung Maultaschen 100 g 0,94 € • Bereitschaft zum Besuch von Fort- und Weiterbildungen wollen wir Ihnen Gelegenheit geben UNS kennen zu lernen. fruchtig, pikant Peppadewlyoner 100 g 1,29 € Sommerferienkurse • von Vorteil wäre Erfahrung im Umgang mit EDV Wir, Schreinerei und Innenausbau Sven Reichardt mit Familie 99 Euro sparen! • Führerschein alt Klasse 3 oder vergleichbar ist zwingend erforder- und Team, freuen uns auf Ihren Besuch. saftig, edler Bierschinken 100 g 1,29 € • Bei einer Anmeldung im Anschluss an die lich rote und weiße Griller 100 g 0,94 € Ferienkurse. Nur für Neukunden gültig. • Motivierte und erfahrene Wir bieten: Geflügelsalat 100 g 1,19 € Nachhilfelehrer/-innen Eine anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich der Abwasserbeseitigung Bio-Rübli-Rebell • Vorbereitung auf das neue Schuljahr für der Gemeinde Schöntal Vergütung nach dem Tarifvertrag für den mit Joghurt und Karottensaft, alle Klassen Jetzt anmelden! öffentlichen Dienst (TVöD), zusätzlich werden u.a. Erschwerniszu- 50 % Fett. i. Tr. Rahmstufe 100 g 2,89 € www.schuelerhilfe.de schläge und Rufbereitschaftsdienste bezahlt Jeden Donnerstag aus eigener Herstellung Möckmühl • Bahnhof 17 • Tel. 06298/19 4 18 Osterburken • Mühlenstr. 10 • Tel. 06291/19 4 18 Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung rauchfrische Bratwürste, Pfeffer-, Chilibeißer, bitte mit Lichtbild, Lebenslauf und vollständigen Nachweisen über Winzerstangen, Rauchpeitschen, Bierknacker, Ihren bisherigen Werdegang bis 07.07.2017 an die Gemeindever- Paprikabratwürste, Landjäger, Fenster · Haustüren · Rollläden · Fliegenschutz · Möbel aller Art waltung Schöntal, Klosterhof 1, 74214 Schöntal oder per E-Mail feine oder grobe Mettwurst STELLENANGEBOTE (ausschließlich im PDF-Format) an [email protected]. WERKSTATT: Eberstaler Str. 27 · 74653 Dörrenzimmern Tel.: 07940-9833272 · Mobil: 0160/ 97331319 Speiseplan vom 26.06. bis 30.06.2017, von 11:30 bis 13:00 Uhr Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä. zu, da kei- Montag: Fleischküchle mit Salzkartoffeln, Erbsen-Karotten-Gemüse E-Mail: [email protected] ne Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Ab- oder Kartoffelsalat 4,99 € schluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Dienstag: Schnitzel, Pommes und Salat oder Kartoffelsalat 4,99 € Mittwoch: Schweinegeschnetzeltes mit – auch zum Außerdem Mitnehmen – Suche eine Schreibhilfe Für Anfragen steht Ihnen unser Hauptamtsleiter, Herr Keilbach, Bandnudeln oder Reis 4,99 € Telefon 07943/9100-13 gerne zur Verfügung. Donnerstag: grobe Bratwurst mit Rotkraut und Kartoffelbrei 4,99 € Schreibarbeiten nach Vorgabe, Freitag: Rindergulasch mit Spätzle 4,99 € Mittagstisch täglich von Montag bis Freitag Dauer 1 Woche Sven Gramlich Anke Rummel Sie finden uns hauc unter: www.metzger-maurer.de Zu einer Bewerbung gehören immer Geschäftsführer Tel. 0176 18000180 Raumausstattermeisterin Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Schmiedsgasse 4 · 74676 Niedernhall Industriestr. 14 · 74677 Dörzbach Rind von R. Ulrich, Merchingen • Schweine von J. Maurer, Feßbach ANZEIGEN Schöntal Aktuell • 22. Juni 2017 • Nr. 25 Jörg‘s Backstube NEU IM TEAM ! Kipfle brauchsch ... so lecker! ... so gut! Seit einigen Wochen verstärkt der KFZ-Meister Bio-Backwaren STEFFEN ASCHENBRENNER Strandkörble – unser Sommerbrot mit seiner großen und langjährigen Berufserfahrung unser KFZ-Werkstatt-Team. Dinkel-Hefe-Knoten

Damit stärken wir weiter unsere Fachkompetenz bei der Marke Jörg Wyhlidal – Linde 4 – 74214 Schöntal-Westernhausen „Ford“ sowie allen gängigen Automobilherstellern und können unseren Kunden professionelle Beratung und Durchführung Tel. (07943) 5338888 von Service, Reparatur und Unfallinstandsetzung auf hohem Niveau anbieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 74238 Krautheim-Gommersdorf · Tel. 06294/42420 Nicht vergessen ! www.autohaus-essig.de Nächste HU-Termine für alle Fabrikate jeden Dienstag und Freitag

Forchtenberg IHR -PARTNER IM HOHENLOHEKREIS ANZEIGENSCHLUSS Rufen Sie uns für Schöntal einfach an MONTAG 16:00 Uhr Tel. 07947 2044