ÜBUNGSPROGRAMM 2019

ÜBUNGSPROGRAMM = AUFGEBOT Termine im Kalender eintragen - SMS nur als Erinnerung Unentschuldigte Absenzen und fadenscheinige Entschuldigungen werden nach Bussenreglement geahndet.

TENUE Übung  Einrücken und Entlassung immer in Arbeitskleidung mit Feuer- wehr T-Shirt

Einsatz  Brandschutz komplett

ÜBUNGSBEGINN Kader 19.00 Uhr Mannschaft 19.30 Uhr

PROBEALARM 10. Tag des Monats zwischen 18.45 - 19.00 Uhr

ZIELE FEUERWEHR 2019

 Sicherheitsrelevante Punkte (rote Boxen) werden konsequent von allen Stufen beachtet und umgesetzt.  Die Offiziere nehmen ihre Verantwortung als Einsatzleiter war.  Konsequenter Einsatz der Verbindungsmittel  Feuerwehrhandwerk festigen und die Kernaufgaben einer Feuerwehr einhalten.  Mit einer guten Zusammenarbeit auf allen Stufen fördern wir Einsatzfä- higkeit, Einsatzbereitschaft und Motivation.

ÜBUNGSPROGRAMM 2019 Seite | 2 ÜBUNGSÜBERSICHT 2019

Gesamtfeuerwehr Datum Tag Thema Verantwortung 11.02.2019 MO Orientierung Marcel Kunz Marcel Kunz / 26.10.2019 SA Hauptübung Adrian Aregger

Kader Datum Tag Thema Verantwortung 07.01.2019 MO Vortrag Bezirksfeuerwehrverband (freiwillig) 15.01.2019 DI LODUR-Schulung Übungskontrolle (obligatorisch) Adrian Aregger 23.01.2019 MI Führung Rhythmus Adrian Aregger 11.02.2019 MO Gesamtübung Orientierung Marcel Kunz 18.02.2019 MO Sichern von Personen, Lasten, Abseilachter / Rettungsmittel Adrian Aregger 11.03.2019 MO Hohlstrahlrohr, Wasserbezugsorte, Leitungsbau Adrian Aregger 10.04.2019 MI TLF / MS mit schweren Mittel Adrian Aregger 02.05.2019 DO Leiterdienst / Schleifkorbtrage Adrian Aregger 07.06.2019 FR Einsatzübung mit den zuvor geübten Themen Marcel Kunz 14.08.2019 MI Verbesserung aus den geübten Themen Adrian Aregger 20.09.2019 FR Kaderrapport Marcel Kunz Marcel Kunz / 26.10.2019 SA Hauptübung Adrian Aregger 27.11.2019 MI Detailausbildung Adrian Aregger

Einsatzzug Datum Tag Thema Verantwortung 11.02.2019 MO Orientierung Marcel Kunz 27.02.2019 MI Erste Hilfe 3 Posten Harald Harrer 04.03.2019 MO Sichern von Personen, Lasten, Abseilachter / Rettungsmittel Werner Zürcher 27.03.2019 MI Hohlstrahlrohr, Wasserbezugsorte, Leitungsbau Harald Harrer 29.04.2019 MO TLF / MS mit schweren Mittel Werner Zürcher 14.05.2019 DI Leiterdienst / Schleifkorbtrage Werner Zürcher Werner Zürcher / 19.06.2019 MI Einsatzübung mit den zuvor geübten Themen mit Pikettzug Beat Scheidegger 27.08.2019 DI Einsatzübung mit den zuvor geübten Themen Harald Harrer 23.09.2019 MO Verbesserung aus den geübten Themen Werner Zürcher Marcel Kunz / 26.10.2019 SA Hauptübung Adrian Aregger

Pikettzug Datum Tag Thema Verantwortung 11.02.2019 MO Orientierung Marcel Kunz 21.02.2019 DO Erste Hilfe 3 Posten Beat Scheidegger 05.03.2019 DI Sichern von Personen, Lasten, Abseilachter / Rettungsmittel Adrian Aregger 01.04.2019 MO Hohlstrahlrohr, Wasserbezugsorte, Leitungsbau Beat Scheidegger 16.05.2019 DO TLF / MS mit schweren Mittel Adrian Aregger Beat Scheidegger / 19.06.2019 MI Einsatzübung mit den zuvor geübten Themen mit Einsatzzug Werner Zürcher 17.09.2019 DI Leiterdienst / Schleifkorbtrage Beat Scheidegger Marcel Kunz / 26.10.2019 SA Hauptübung Adrian Aregger

ÜBUNGSPROGRAMM 2019 Seite | 3 Stab Datum Tag Thema Verantwortung 25.02.2019 MO Taktik und FBE(H) Chemie Siegfried 27.06.2019 DO Einsatzübung Harald Harrer 22.08.2019 DO Zivilschutzübung Harald Harrer 18.10.2019 FR evtl. Übung mit / BMA, Sprinkler, Schlüsselrohr Harald Harrer

Verkehrsgruppe Datum Tag Thema Verantwortung 11.02.2019 MO Orientierung Marcel Kunz 26.02.2019 DI Theorie Fabian Haueter 15.05.2019 MI Verkehrszeichengabe ab 17.00 Uhr Karin Schaad 04.06.2019 DI Einsatzort Sichern und Notsignalisation / Kreisel und Funk Karin Schaad 24.06.2019 MO Verkehrszeichengabe (mit Brittnau) FW Brittnau 19.09.2019 DO Übung mit Brittnau Karin Schaad 15.10.2019 DI Verbesserung geübte Themen / Einsatzpläne überprüfen Fabian Haueter Marcel Kunz / 26.10.2019 SA Hauptübung Adrian Aregger Einsätze / Dienstleistungen Datum Tag Thema Verantwortung 09.03.2019 SA Fasnachtsumzug Karin Schaad 25.05.2019 SA Tag der offenen Tür azb Fabian Haueter 31.10.2019 DO Räbelichtliumzug Karin Schaad

Atemschutz Datum Tag Thema Verantwortung 11.02.2019 MO Orientierung Marcel Kunz 20.02.2019 MI Sichern Überwachung Verbindung mit ART / WBK mit AS Gerät Christian Nyfeler 18.03.2019 MO Atemschutz Leistungstest Fabian Horn 15.04.2019 MO Truppüberwacher und Funk / Brandbekämpfung Christian Nyfeler 08.05.2019 MI Absuchen von grossen Räumen / Rettungen Fabian Horn 21.06.2019 FR AS Surprise Christian Nyfeler 19.08.2019 MO Einsatzübung Fabian Horn 13.09.2019 FR Atemschutz Regioübung in FW Vordemwald Marcel Kunz / 26.10.2019 SA Hauptübung Adrian Aregger 31.10.2019 FR Verbesserungen aus den geübten Themen Christian Nyfeler Die Atemschutz-Übungen dauern bis 22.00 Uhr

Sanität Datum Tag Thema Verantwortung 11.02.2019 MO Orientierung Marcel Kunz 21.02.2019 DO Posten für Pikettzug Beat Scheidegger 27.02.2019 MI Posten für Einsatzzug Harald Harrer 14.03.2019 DO Detailausbildung Mirjam Luder 23.04.2019 DI Detailausbildung Daria Barghi 11.06.2019 DI Detailausbildung Daria Barghi 16.08.2019 FR Detailausbildung Mirjam Luder 09.09.2019 MO Detailausbildung Daria Barghi Marcel Kunz / 26.10.2019 SA Hauptübung Adrian Aregger 07.11.2019 DO Gesamtübung mit Samariterverein Daria Barghi

ÜBUNGSPROGRAMM 2019 Seite | 4 Spezialübungen und Anlässe Datum Tag Thema Verantwortung 10.01.2019 DO Materialfassen Neueingeteilte ab 18.00 Uhr Philipp Schär 12.01.2019 SA Weihnachtsbaumverbrennen Atemschutz 19.01.2019 SA FGS: Jass- und Wandertreff FüürwehrGarde 29.03.2019 FR FGS: Generalversammlung FüürwehrGarde 02.05.2019 DO Besuch Kindergarten Säget Werner Zürcher 08.05.2019 MI Informationsabend Gemeinderat 25.05.2019 SA Feldschiessen 25.05.2019 SA Faustballturnier Feuerwehr Brittnau 12.06.2019 MI Einwohnergemeindeversammlung Gemeinderat 23.06.2019 SO Sommerhock mit Samariterverein und FGS Sanität & Verkehr 31.07.2019 DI Vorabendfeier 1. August Gemeinderat 30.08.2019 SA Jubiläum 150 SFV Stephan Wullschleger 14.09.2019 SA Feuerwehrreise Marcel Kunz 15.10.2019 DI Informationsabend Gemeinderat 17.10.2019 DO Rekrutierungsabend Sara Woodtli 16.11.2019 SA Feuerwehrabend Einsatzzug 20.11.2019 MI Einwohnergemeindeversammlung Gemeinderat 12.12.2019 DO Materialabgabe Austritte ab 19.00 Uhr Philipp Schär

Chefsitzungen Datum Tag Thema Verantwortung 09.05.2019 DO Budget 2020 Marcel Kunz 05.11.2019 FR Übungsprogramm Marcel Kunz

Kommissionssitzungen Datum Tag Thema Verantwortung 28.03.2019 DO Verschiedenes Marcel Kunz 18.06.2019 DO Budget 2020 Marcel Kunz 26.09.2019 DO Personalplanung Marcel Kunz

ÜBUNGSPROGRAMM 2019 Seite | 5 BEWEGUNGSFAHRTEN 2019 Chef: Stefan Dätwyler Stv.: Daniel Weber Der Übungsverantwortliche ist jeweils fett gedruckt. Das Programm für die jeweilige Bewegungsfahrt wird durch den Fahrschulverantwortlichen vorgängig bekanntgegeben. 09. Januar 2019 06. Februar 2019 06. März 2019 Stefan Dätwyler Stefan Dätwyler Stefan Dätwyler Adrian Aregger C1 Flumi Hansen C1 Philipp Schär C1 Fabian Horn C1 Björn Bickel C1 Daniel Amstutz C1 Lukas Christen C1 Beat Scheidegger C1 Claudio Pisano C1 Daniel Schär C1 Patrick Abbühl C1/Neu Roman Moor C1/Neu Martin Glur B/Neu Karin Schaad B Patrick Bohnenblust B Werner Zürcher B Thomas Dätwyler B Christian Nyfeler B Robert Krupanjski B Patrick Schenker B André Mosimann B/Neu Fabian Haueter B Igor Kovacevic B/Neu Jasmin Glur B/Neu Harald Harrer B Martin Helfenstein B/Neu Jonas Bütler B/Neu 03. April 2019 01. Mai 2019 05. Juni 2019 Daniel Weber Daniel Weber Daniel Weber Adrian Aregger C1 Flumi Hansen C1 Philipp Schär C1 Fabian Horn C1 Björn Bickel C1 Daniel Amstutz C1 Lukas Christen C1 Beat Scheidegger C1 Claudio Pisano C1 Daniel Schär C1 Patrick Abbühl C1/Neu Roman Moor C1/Neu Martin Glur B/Neu Karin Schaad B Patrick Bohnenblust B Werner Zürcher B Thomas Dätwyler B Christian Nyfeler B Robert Krupanjski B Patrick Schenker B André Mosimann B/Neu Fabian Haueter B Igor Kovacevic B/Neu Jasmin Glur B/Neu Harald Harrer B Martin Helfenstein B/Neu Jonas Bütler B/Neu 03. Juli 2019 07. August 2019 04. September 2019 Stefan Dätwyler Stefan Dätwyler Stefan Dätwyler Adrian Aregger C1 Flumi Hansen C1 Philipp Schär C1 Fabian Horn C1 Björn Bickel C1 Daniel Amstutz C1 Lukas Christen C1 Beat Scheidegger C1 Claudio Pisano C1 Daniel Schär C1 Patrick Abbühl C1/Neu Roman Moor C1/Neu Martin Glur B/Neu Karin Schaad B Patrick Bohnenblust B Werner Zürcher B Thomas Dätwyler B Christian Nyfeler B Robert Krupanjski B Patrick Schenker B André Mosimann B/Neu Fabian Haueter B Igor Kovacevic B/Neu Jasmin Glur B/Neu Harald Harrer B Martin Helfenstein B/Neu Jonas Bütler B/Neu 02. Oktober 2019 06. November 04. Dezember 2019 Daniel Weber Daniel Weber Daniel Weber Adrian Aregger C1 Flumi Hansen C1 Philipp Schär C1 Fabian Horn C1 Björn Bickel C1 Daniel Amstutz C1 Lukas Christen C1 Beat Scheidegger C1 Claudio Pisano C1 Daniel Schär C1 Patrick Abbühl C1/Neu Roman Moor C1/Neu Martin Glur B/Neu Karin Schaad B Patrick Bohnenblust B Werner Zürcher B Thomas Dätwyler B Christian Nyfeler B Robert Krupanjski B Patrick Schenker B André Mosimann B/Neu Fabian Haueter B Igor Kovacevic B/Neu Jasmin Glur B/Neu Harald Harrer B Martin Helfenstein B/Neu Jonas Bütler B/Neu

THEORIEABEND für alle FahrerInnen obligatorisch am 23.05.2019

ÜBUNGSPROGRAMM 2019 Seite | 6 MASCHINISTENAUSBILDUNG 2019

Chef: Daniel Amstutz Stv.: Philipp Schär

Übungsübersicht 2019 Datum Tag Thema Aufgebot Verantwortung 19.03.2019 DI Theorie und Materialkunde Gruppe 1 Daniel Amstutz 20.03.2019 MI Theorie und Materialkunde Gruppe 2 Daniel Amstutz 25.06.2019 DI MS / TLF Einsatz Gruppe 1 Philipp Schär 26.06.2019 MI MS / TLF Einsatz Gruppe 2 Philipp Schär 28.08.2019 MI Ansaugen ab Bach / MS ab Hydrant mit Grossverbraucher Gruppe 1 Daniel Amstutz 29.08.2019 DO Ansaugen ab Bach / MS ab Hydrant mit Grossverbraucher Gruppe 2 Daniel Amstutz 10.09.2019 DI Gemeinsame Übung ALLE Daniel Amstutz 22.10.2019 DI TLF Einsatz / MS Fehlerbehebung Gruppe 1 Philipp Schär 23.10.2019 MI TLF Einsatz / MS Fehlerbehebung Gruppe 2 Philipp Schär Marcel Kunz / 26.10.2019 SA Hauptübung ALLE Adrian Aregger

Gruppe 1 Gruppe 2 Daniel Amstutz C1 Philipp Schär C1 Adrian Aregger C1 Patrick Abbühl C1 Christian Boye Björn Bickel C1 Lukas Christen C1 Stefan Dätwyler C1 Stefan Grossenbacher Fleming Hansen C1 Fabian Horn C1 Daniel Schär C1 Daniel Weber C1 Beat Scheidegger C1 Mischa Niggli Salko Ibrahimovic Claudio Pisano C1 Martin Glur B/Neu Roman Moor C1/Neu

ÜBUNGSPROGRAMM 2019 Seite | 7 KURSÜBERSICHT 2019

Vorname Name Datum Kurs Kursort Marcel Kunz 11.01.2019 416/19/10/WBK Offiziere Adrian Aregger 11.01.2019 416/19/10/WBK Offiziere Zofingen Daniel Amstutz 11.01.2019 416/19/10/WBK Offiziere Zofingen Christian Nyfeler 11.01.2019 416/19/10/WBK Offiziere Zofingen Harald Harrer 19.01.2019 416/19/11/WBK Offiziere Zofingen Beat Scheidegger 19.01.2019 416/19/11/WBK Offiziere Zofingen Werner Zürcher 24.01.2019 208/19/1/EK Kommandant / Stellvertreter Lenzburg Stephan Wullschleger 16.02.2019 416/19/12/WBK Offiziere Zofingen Werner Zürcher 16.02.2019 416/19/12/WBK Offiziere Zofingen Martin Glur 15.03.2019 201/19/9/EK Angehörige der Feuerwehr Kölliken Kai Schmitt 15.03.2019 201/19/9/EK Angehörige der Feuerwehr Kölliken Jasmin Glur 23.03.2019 302/19/3/FK Verkehrsdienst Martin Helfenstein 23.03.2019 302/19/3/FK Verkehrsdienst Rothrist 04.05 - 04.05 & Lukas Christen 13.05 - 17.05.19 202/19/2/EK Gruppenführer Muri (AG) Christian Nyfeler 15.06.2019 410/19/1/WBK Chef + Stv Atemschutz Eiken Fabian Horn 15.06.2019 410/19/1/WBK Chef + Stv Atemschutz Eiken Sara Arnaldo 24.08.2019 305/19/1/FK Atemschutz-Geräteträger Eiken Harald Harrer 31.08.2019 316/19/1/Elementarschadenintervention Marcel Kunz 06.11.2019 417/19/3/WBK Kommandant / Stv Uerkheim Werner Zürcher 06.11.2019 417/19/3/WBK Kommandant / Stv Uerkheim Stefan Dätwyler 09.11.2019 402/19/3/WBK Gruppenführer Rothrist Thomas Dätwyler 09.11.2019 402/19/3/WBK Gruppenführer Rothrist Fabian Horn 09.11.2019 402/19/3/WBK Gruppenführer Rothrist Daniel Schär 09.11.2019 402/19/3/WBK Gruppenführer Rothrist Philipp Schär 09.11.2019 402/19/3/WBK Gruppenführer Rothrist Kevin Schmid 09.11.2019 402/19/3/WBK Gruppenführer Rothrist

Achtung! Das Aufgebot mit weiteren Informationen wird per Mail zugestellt. Vielen Dank für deine Bereitschaft, dich weiterzubilden!

ÜBUNGSPROGRAMM 2019 Seite | 8 BUSSENREGLEMENT

Per 01.01.2015 wurde gestützt auf das Feuerwehrgesetz des Kantons und des Feuerwehrreglements der Gemeinde Strengelbach ein Bussenreglement eingeführt. Es gelten folgende Bestimmungen:

unentschuldigtes Massnahme Fernbleiben 1. Mal schriftliche Verwarnung, 1 Jahr gültig 2. Mal Busse 1-facher Übungssold (Mannschaft CHF 35.00; Kader CHF 40.00) je weiteres Mal Busse 4-facher Übungssold (Mannschaft CHF 140.00; Kader CHF 160.00)

Die Entschuldigung ist schriftlich und begründet bis spätestens vor Übungsbeginn dem / der Übungsverant- wortlichen zu melden (in Ausnahmefällen bis spätestens 24 h nach der Übung).

Als Entschuldigungsgründe gelten:  Krank / Unfall  Militär  Arbeitsabwesenheit  Ferien  Weiterbildung / Schule  Todesfall in der Familie

Die Busse wird mittels Strafbefehles vom Gemeinderat Strengelbach ausgesprochen. Zusätzlich zur Busse wird eine Gebühr erhoben.

INFOS & BILDER

Dank Willi Zinniker, fast gleich schnell wie die Feuerwehr, finden wir immer die aktuellsten Infos und Fotos auf unserer Homepage

www.feuerwehr-strengelbach.ch

Weiter gibt es im Lodur www.lodur-ag.ch/strengelbach (Plattform für Feuerwehren) weitere Informationen für alle Angehörigen der Feuerwehr. Für Passwort, Fragen und Schulung beim Kdt. Marcel Kunz melden.

ÜBUNGSPROGRAMM 2019 Seite | 11 Einen Schritt zurück ……..

Geschätzter Leser

Liebe aktive Feuerwehrkameraden/innen

Im neuen anstehenden Jahr 2019 darf ich meine Funktion als Vize Kommandant weitergeben, an einen kompetenten und be- geisterten Feuerwehrmann, Werner Zürcher. Somit kann unser Kommandant Marcel Kunz wieder auf eine Unterstützung zäh- len, die ich am Schluss nicht mehr genau erfüllen konnte. Als Of- fizier bleibe ich der Feuerwehr Strengelbach momentan noch er- halten und wenn der Nachwuchs soweit ist, werde ich gerne mit meinen Offizierskollegen im gleichen Alter, Platz machen.

Wenn ich zurück schaue auf die letzten 27 Jahre, hat sich bei der Feuerwehr sehr viel verändert. Neben den Formationen in der Feuerwehr, einstehen nach Grösse, hat sich sehr viel bei den Einsatzmaterialien und der Einsatztaktik verändert. Sehr dankbar bin ich den ehemaligen Kommandanten für die bekommene Möglich- keit, mit zusätzlicher Ausbildung im Kader der Feuerwehr Strengelbach mit zu wirken. So konnte ich viel Erfah- rung beim Feuerwehrhandwerk und auch bei Einsätzen sammeln.

Einen weiteren spannenden Schritt hat die Feuerwehr Strengelbach vor ca. 8 Jahren beim Kommandanten- wechsel zu Marcel Kunz getan. Die Feuerwehr wurde für die Zukunft und deren Anforderungen ausgerichtet. Bei diesem Schritt durfte ich Marcel Kunz begleiten und wir haben uns bei unzähligen Gesprächen und Diskus- sionen über eine moderne, zweckmässige und schlagkräftige Ortsfeuerwehr unterhalten. Neben dem Konzept über zukünftiges Ausrücken wurde nicht nur die Struktur angepasst, sondern auch das Material dementspre- chend angepasst und abgestimmt. So rücken heute alle Feuerwehrkameraden/innen ins Magazin ein, die Klei- der sind im Depot gelagert und mit den Fahrzeugen wird zum Einsatzort ausgerückt. Sicher konnte das Konzept mit der Beschaffung des TLF mit Doppelkabine noch abgerundet werden. Ebenfalls dank dem Herzblut und der Weitsicht des Kommandanten sind wir heute soweit, wie wir die Feuerwehr Strengelbach sehen und erle- ben. Ich bin dankbar, dass ich diesen Weg ein Stück mitgestalten durfte.

Modern, schlagkräftig und mit motivierten Feuerwehrmänner und -frauen freue ich mich auch in Zukunft mei- nen Beitrag in der Feuerwehr zu leisten. Vorerst wünsche ich aber allen eine schöne Adventszeit, einen guten Start im neuen Jahr und weiterhin tolle Begegnungen und spannende Übungen im neuen Jahr.

Oblt Stephan Wullschleger

ÜBUNGSPROGRAMM 2019 Seite | 12