130389CS • Verlagspostamt 8121 Zugestellt durch Post.at GLEINALMSCHREI Deutschfeistritz | | Übelbach Juni/Juli 2019

Janos Mischuretz spielt den Truffaldino in Goldonis „Diener zweier Herren” – im Juli im Sensenwerk.

Foto: Sensenwerk Haring

Steiraseitn spielen beim 20-Jahre-Jubi- läumsfest des SV Deutschfeis - tritz am 9. Juni. Foto: Roger Reist EIN FRÜHSOMMER MIT VIEL KULTUR – KUNST, THEATER, KONZERTE. UND MIT TOLLEN FESTEN. Francine Jordi ist der Stargast beim INFOS UND TERMINE AUF DEN SEITEN 30–35. Peggauer Sportlerfest am 21. Juni.

2 | Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI

Köpfe, die bewegen … Rotkreuz- Rekordler Herbert Kohlbacher S. 7

Heilmasseur Wolfgang Krainz feiert 25-Jahre- Jubiläum. S. 13 Katrin Jauschnig

Yvonne Buchner und und ihr u.a. Rugani, michen & trummler, Fotos: Gasser & Gasser, Öko-Gemü- ihre Plus-Trafik. S. 12 Nikolaos – der neue Wirt der sesackerl. Großstübinger Stub’n. S. 20 S. 12

Berg- und Naturwächter Walter Schweiger. S. 38

Peter Fröhlichs Die Abordnung der Peggauer Feuerwehr Keramik-Kunst. S. 34 „Frau Magister” beim Florianitag in Übelbach. S. 9 Elisabeth Pabi. S. 37

Notrufnummern Ärztedienst an den Wochenenden Apotheken-Bereitschaftsdienste

Notruf Der bisherige Ärztedienst an Wochen- 1.–2. Juni Gratwein enden und Feiertagen wird seit 1. April 3.–7. Juni Deutschfeistritz Feuerwehr 122 nicht mehr angeboten. Stattdessen gilt 8.–9. Juni Judendorf-Straßengel Polizei 133 für den Bereitschaftsdienst nun ein 10.–14. Juni Mur-Apotheke 15.–16. Juni Rettung (Rotes Kreuz) 144 neues Visiten-System, das unter der 17.–23. Juni Engel-Apotheke Frohnleiten Bergrettung 140 Telefonnummer 1450 24.–30. Juni Deutschfeistritz 1.–7. Juli Mur-Apotheke Frohnleiten Euro-Notruf 112 erreichbar ist. 8.–12. Juli Engel-Apotheke Frohnleiten 13.–14. Juli Gratwein Telefonnummern unserer Ärzte 15.–19. Juli Deutschfeistritz Rotes Kreuz 0501445-10000 20.–21. Juli Judendorf-Straßengel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. Lutz Ammerer 03127/413050 22.–26. Juli Mur-Apotheke Frohnleiten Graz 0316/81 81 11 Dr. Martina Höfer-Wegan 03125/27221 27.–28. Juli Gratkorn Tierärztl. Notdienst 0316/68 11 18 Dr. Firass Lutfi 03127/2388 29.–31. Juli Engel-Apotheke Frohnleiten Frauen-Notruf 0316/31 80 77 Dr. Elke Radda 03127/41278 Deutschfeistritz 03127/42500 Vergiftungsinformation 01/406 43 43 Zahnärzte Engel-Apotheke Frohnleiten 03126/2441 Drogen-Hotline 0810/20 88 77 Dr. Claas E. Egger 03127/41589 Mur-Apotheke Frohnleiten 03126/25505 Drogenberatung des Landes Steiermark Dr. Michaela Gröll 03125/2355 Gratwein 03124/52136 0316/32 60 44 Dr. Gerd M. Niederl 03127/41930 Judendorf-Straßengel 03124/52210 Gratkorn 03124/22236

IMPRESSUM Unsere drei Gemeinden – Herausgeber: Marktgemeinden Deutschfeistritz, Peggau u. Übelbach mit Telefon und Homepage für Sie da! F. d. I. v.: Bgm. Ing. Markus Windisch 8124 Übelbach, Alter Markt 64 Gemeindeamt Deutschfeistritz Tel. 03125/2261, [email protected] Tel. 03127 / 41355 | www.deutschfeistritz.at Tel. 03125 / 20 46 Mail: [email protected] Gemeindeamt Peggau Sämtliche Fotos mit freundlicher Tel. 03127 / 2222 | www.peggau.info

Genehmigung der Beitraglieferanten Redaktion, Gestaltung u. Produktion: Gemeindeamt Übelbach michen & trummler, Übelbach Tel. 03125 / 2261 | www.uebelbach.gv.at Tel. 03125/2046, [email protected] GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 Schulumbau | 3 Foto: Gasser &

Die Bürgermeister und Schulleiterinnen beim symbolischen Spatenstich: Mag. Johannes Wagner, Hannes Tieber, Gabriela Steinscherer, Martina Prasl, Gabriele Aufinger-Gmeinböck, Michael Viertler, Ing. Markus Windisch (v. l.). Startschuss: „Spatenstich” fürs Schulzentrum Schon im Herbst soll die Neue Mittelschule in die neuen Räumlichkeiten einziehen.

as Projekt „Schulsa- ein Küchenbereich inklusive Übelbach 13,81%, Frohn- Rohstoffe unseres Landes. nierung Deutsch- Essensbereich soll entste- leiten 8,76% und Fladnitz Unsere Kinder sind unsere Dfeis tritz” im Glein- hen, auch eine Umstruktu- 0,09%. Zukunft. Deshalb müssen almschrei vorzustellen, kä- rierung der Stockwerkauf- Auch LH Schützenhöfer hat wir alles daran setzen, ihnen me wohl dem legendären schließung ist vorgesehen”, eine entsprechende finan- ein bestmögliches Umfeld „Eulen-nach-Athen-Tragen” berichtet Bürgermeister Mi- zielle Unterstützung seitens zum Lernen und Aufwach- gleich – so viel wurde be- chael Viertler. des Landes Steiermark be- sen zu bieten. Bildung ist der reits über dieses große Vor- „Wir dürfen uns auf eine reits fix zugesagt: „Die klu- Schlüssel zu einer guten Zu- haben berichtet. Am 25. enorme Qualitätsverbesse- gen Köpfe und die stei - kunft.“ April war es nun so weit: rung freuen. Vor allem auch rischen Talente sind die Der symbolische Spaten- die Kombination mit dem stich wurde von den vielen Gemeindeprojekt ,Sanie- Beteiligten gemeinsam vor- rung Hallenbad‘ wird un- genommen – seither geht es sere Neue Mittelschule mit auf der Baustelle rund. Schwerpunkt Sport bedeu- „Herzstück der Sanierung tend aufwerten. Das Hallen- ist ein neu entstehendes bad mit Hubboden wird Zentrum, das rund um den eine Vorzeige-Schulschwimm- bestehenden Volksschul- stätte sein“, so Viertler. Turnsaal entsteht. Dieses Finanziert wird das (ohne wird das verbindende Ele- Schwimmbad) 14 Millionen ment für alle Schultypen schwere Projekt von allen sein. Der Turnsaal wird sa- fünf daran beteiligten Ge- niert und auch als Mehr- meinden: Deutschfeistritz zwecksaal nutzbar gemacht, 61,24%, Peggau 16,1%, 4 | Kinderbetreuung Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI

Der Kindergarten wird um eine Gruppe erweitert, überdies werden

Rendering: LEITNER Planung & Consulting GmbH eine zentrale Gar- derobe, eine neue Frische-Küche und ein Kinderrestau- rant errichtet. In- vestition: 1,5 Mio.

Ausbau der Übelbacher Kinderbetreuungseinrichtungen Aufgrund der großen Nachfrage und des damit verbundenen Platzbedarfes wird der Kindergarten inkl. Infrastruktur erweitert.

icht weniger als pro-aktive Investitionen. netto € 1.500.000,- Nicht zuletzt durch das of- Aufgrund zukunftsorientierter Investitionen Nwerden nach ein- fensive flexible Agieren der wie Kinderbetreuungseinrichtungen und stimmigem Gemeinderats- Gemeindeführungen wurde Schulen sowie des offensiven Agierens der beschluss in den Um- und unser Bezirk im Ranking Gemeindeführungen wurde unser Bezirk im Ausbau investiert. Der Kin- der Lebensqualität öster- Ranking der Lebensqualität österreichweit dergarten wird um eine reichweit auf den zweiten auf den zweiten Platz gereiht. Gruppe erweitert, überdies Platz gereiht. Dahinter steht werden eine zentrale Garde- viel an politischem Geschick robe, eine neue Frische- und auch Weitblick. Insbe- Küche und ein Kinderres- sondere die Kinder und Fa- taurant errichtet. milien profitieren von die- Die Planung erfolgte durch sen Investitionen. das ansässige Büro LEIT- Die damit klar erkennbare NER Planung & Consulting Schwerpunktsetzung zielt GmbH. Die Baumaßnah- auf die Zukunft unserer Ge- men sollen schon dem- meinden ab. Die Bürgermei- nächst beginnen, bereits im ster der Region unisono: Herbst des heurigen Jahres „Wir sind auf die Ergeb- sollen die Arbeiten abge- nisse stolz, möchten aber Wie schon in der letzten Ausgabe berichtet, investieren auch die schlossen sein – eine große auch darauf hinweisen, dass Gemeinden Deutschfeistritz und Peggau in den Ausbau der Kin- Herausforderung für alle dies stets einen politischen derbetreuungseinrichtungen: Neben den bestehenden Kinder- Beteiligten seitens der Ge- Prozess erfordert, der viel gärten werden in beiden Orten nun auch Kinderkrippen er- meinde und auch der aus- Kraft braucht und vielen richtet. Ansicht oben zeigt das Peggauer Projekt, Ansicht unten das Deutschfeistritzer Projekt. führenden Firmen. Vorstellungen Platz für Dis- kussion geben muss. Dieser Die öffentliche Infrastruktur wichtige Prozess, der alle in unserer Region erfährt Gemeinderäte fordert, ist zurzeit durch solche und bei der Umsetzung aller- ähnliche Projekte enorme dings nicht mehr sichtbar.“ GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 THEMA | 5

Eröffnung des Heizwerkes Deutschfeistritz

n Betrieb ist das neue Heiz- werk ja schon seit geraumer Zeit, jetzt aber wurde es am 10. Mai auch offiziell und Ifeierlich eröffnet. Pfarrer Dr. Horst Hüttl nahm die segensrei- Fotos: Gasser & che Einweihung vor. Danach präsentierte Ing. Martin Ringhofer, GF der Sauberwärme Deutschfeistritz GmbH, das Pro- jekt mit all seinen Vorteilen. Auch Landesrat Johann Seitinger LR Johann Seitinger (r.) mit Ing. Martin Ringhofer verwies in seinen Grußworten (l.) und GR Erwin Arbesleitner. auf die Vorteile einer regionalen Wärmeversorgung, die nicht nur Arbeitsplätze vor Ort sichert, sondern auch das Klima im Sinne der nachkommenden Generatio- nen schützt. Vom Österreichi- schen Biomasse-Verband erklärte Christian Metschina, dass die nachhaltige Energie vor unserer Haustür wächst und somit nach- haltige Wärme liefert. Auch Bür- Bgm. Michael Viertler und KEM-Manager Robert germeister Michael Viertler Mühl (l.) mit der Gewinnerin einer Tesla-Ausfahrt. betonte die Wichtigkeit der regio- nalen Wärmeversorgung, um zu- gleich auf die Bedeutung der Land- und Forstwirtschaft für die Region hinzuweisen. Die Klima- und Energie-Modell- region Graz-Umgebung Nord verloste im Rahmen der Veran- staltung für einen Tag lang volle Energie in Form eines Tesla der EcoTrade GmbH. Weiters wurde den BesucherInnen ein Rennrad mit dem E-Bike-Nachrüstsatz „Add-e“ zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Überdies wies Regionsmanager Roman Mühl auf die Möglichkeiten der Förde- rungen zum Anschluss an das Nahwärmenetz hin. Infos: www.energie-gunord.at 6 | Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI Aus für evangelisches Bildungshaus

Nach 65 Jahren schließt das Deutschfeistritzer Haus der Diakonie seine Pforten.

ls Ort des Aus- Übelbacher Pfarrhof- tauschs hat das Bil- nebengebäude ein- dungshaus eine lan- A Bei einer sturzgefährdet ge Geschichte. Ende des kleinen Feier Zweiten Weltkrieges war es hielt Rektor s war ein ordentlicher der evangelischen Kirche Heinz Stroh Rumpler, als am 16. ein Anliegen, die Jugend eine bewe- EApril ein Teil des unter dem Evangelium zu gende Ab- Pfarr-Wirtschaftsgebäudes vereinen und ihr Ausbildun- schiedsrede. einstürzte. Zum Glück kam gen zu ermöglichen. 1954 es zu keinerlei Personen- erfolgte die Einweihung, schaden, wiewohl aber ein und Deutschfeistritz sollte Auto auf dem daneben neu österreichweit zum größten errichteten Parkplatz mas- Bildungszentrum werden. siv beschädigt wurde. 1972 stellte das Land die Nun sucht die Gemeinde Zahlungen für bäuerliche gemeinsam mit Pfarre und Volkshochschulen aber ein, Das einstige Diözese nach geeigneten weshalb es zunächst ge- evangelische Lösungen, um den Schaden schlossen wurde. Bildungshaus zu beheben, wobei die Die Neuorientierung rich- sucht nun Möglichkeiten von einer einen neuen tete sich an gesamtkirchli- grundlegenden und ohne- Nutzer. che Fortbildungen, Pfarrer hin schon seit Längerem ge- Mag. Heinz Stroh wurde planten Sanierung bis hin Rektor. Die wichtigsten zu einem eventuellen Neu- Aufgaben: Frauen- und bau reichen. Denn eines ist Konfirmandenarbeit, Lek- klar: Die Pfarre braucht – toren- und Pfarrerfortbil- in Ermangelung einer Un- dung. Nachdem die wenn das Haus weiterhin Die Zukunft muss man terkellerung des Haupthau- Diakonie auch die eigene ein Ort der Begegnung und aber realistisch sehen: ses – ein Nebengebäude. Bildungsarbeit aufgab, wur- Kommunikation bliebe”, Die Lage ist nicht für je- Für die Landjugend, die in den hier zuletzt Asylwerber meint Heinz Stroh. Dem dermann optimal. Der diesem Gebäude ebenfalls untergebracht. schließt sich Bürgermeister neue Nutzer soll jemand Räumlichkeiten nutzte, bie- Was mit dem Gebäude in Michael Viertler an: „Es ist sein, der das schöne tet die Gemeinde als Ersatz Zukunft geschehen wird, ist schade, dass ein Haus mit Fleckchen Natur ergänzt einstweilen die ehemalige unklar. „Es wäre schön, so viel Tradition schließt. und nicht zerstört.” Schulwartwohnung an. GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 | 7 Rotes Kreuz Übelbach: Beeindruckende Bilanz 2018

23.000 ehrenamtliche der überreicht. Diese er- Dienststunden hat die Rot- hielten Sebastian Jantscher kreuz-Ortstelle Übelbach im (für 1.000 ehrenamtlich ge- Jahr 2018 geleistet. Dabei leistete Stunden), Michael wurden mit den Eisatzfahr- Beinhauer (2.500 Std.), Finanzberater zeugen 156.000 km zurück- Markus Haubenwaller Ewald Bodlos, Peggau gelegt und 4.599 Einsätze (2.500 Std.), Wolfgang Ed- abgewickelt. Diesen ein- linger (6.000 Std.) Bgm. drucksvollen Bericht prä- Markus Windisch (7.000 Endlich sentierte Ortsstellenleiter Std.) und Marianne Jambor

Wolfgang Edlinger bei der (9.000 Std.). Unvorstellbare Die x-te Auszeichnung in was Eigenes Ortsversammlung 2019 sei- 23.000 ehrenamtliche Stun- Form einer Stundenspange ner Mannschaft und den den hat Herbert Kohlbacher erhielt Herbert Kohlbacher, der Österrei- der bereits 23.000 ehrenamt- cher möchten vielen Ehrengästen. bisher bereits für das Rote liche Stunden für das Rote 30%in Immobilien Im festlichen Rahmen wur- Kreuz und damit für unsere Kreuz geleistet hat. investieren. Viele möchten den wie immer auch Aus- Bevölkerung geleistet. Allen selbst darin wohnen. Fast zeichnungen in Form von sei an dieser Stelle nochmals die Hälfte kauft, um sich Stundenspangen an beson- ganz herzlicher Dank ausge- eine sichere Altersvorsorge ders verdienstvolle Mitglie- sprochen! zu schaffen. Das aktuell niedrige Zinsniveau macht dies zu einer guten Ent- scheidung. EU-Tag in Deutschfeistritz Die ideale Finanzierung von anz im Zeichen der EU-Wahl Wohneigentum ist leistbar Gstand in Deutschfeistritz der und flexibel. Die Belastung Europa-Tag am 9. Mai. Ein über- durch die Raten sollte die parteiliches Team rund um „EU- Freude über das Eigenheim Gemeinderat” Gabriel Hirnthaler nicht trüben. Es gilt also, ging mit dem Thema in die Öf- eine individuelle Lösung zu finden. Auch die Entschei- fentlichkeit, informierte und dis- dung zwischen einem fixen kutierte. Denn: „Europa fängt in Zinssatz oder einem Zins- der Gemeinde an.” Ob die Wahl- satz, der sich der Marktent- beteiligung damit erhöht werden wicklung anpasst, ist rele- konnte, stand zu Redaktions- vant. Verschiedene Rück-

Foto: Gasser & schluss allerdings noch nicht fest. zahlungsvarianten und eine Anpassung der Laufzeit er- leichtern eine maßge- schneiderte Gestaltung des Finanzierungsplans.

Übelbacher Antennen- Lehrlingsförderung Ein erfahrener, kompeten- gemeinschaft verkauft in Peggau ter Berater weiß, wie die perfekte Lösung für Sie Die „Antennengemeinschaft Übelbach”, Der Peggauer Gemeinderat hat rückwir- aussieht. Damit Sie sich die seit 30 Jahren für das Übelbacher kend mit 01.01.2019 beschlossen, Unter- sorgenfrei zurücklehnen Kabel-TV sorgt, hat ihr Netz am 1. Mai an nehmen, die in der Marktgemeinde Peggau und Ihr neues Zuhause ge- nießen können. Wüstenrot die Kabel TV Frohnleiten GmbH (Tochter- Lehrlinge beschäftigen, auf die Dauer der Finanzberater Ewald Bodlos firma der Stadtwerke Kapfenberg, jeweiligen Lehrzeit eine Betriebsförderung ist jederzeit für Sie da. „Hiway”) verkauft. Für die Nutzer bzw. in Höhe der für diese Lehrlinge zu entrich- Fernsehkunden der Antennengemeinschaft tenden Kommunalsteuer zu gewähren. Die ändert sich dadurch zunächst nichts. Über Betriebsförderung ist mit der Kommunal- Ewald Bodlos sämtliche Neuerungen, die sich in der steuer abzurechnen, die Kommunalsteuer- Finanzberater Folge ergeben werden (u.a. auch Ausbau erklärungen sind jährlich vorzulegen, 0664/34 42 990 des Internets auf höhere Geschwindigkeit) ebenso die betreffenden Lehrverträge. Eine [email protected] bzw. über die Angebote der Produktpalette zusätzliche Förderung dieser Lehrstellen www.wuestenrot.at von Hiway berichten wir ausführlich in der über eine andere Förderschiene ist nicht

nächsten Ausgabe im August. möglich. PR-Anzeige 8 | Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 Feuerwehren | 9

Regionale Florianifeier

eit vielen Jahren wird die traditionelle Floria- Snifeier der Feuerweh- ren bei uns abwechselnd von einer der sieben Feuer- wehren unserer Region ver- anstaltet. Diesmal war es die FF Übelbach Markt, die am 5. Mai zum Gottes- dienst zu Ehren des Schutz- 1 2 patrons geladen hatte. Pfarrer Hüttl, zugleich Feu- erwehrkurat, hielt die Hei- lige Messe, die von der Marktmusikkapelle Übel- bach wunderschön um- rahmt wurde. Der anschlie- ßende Frühschoppen war zugleich ein Tag der offenen Tür, bei dem unter anderem 3 4 auch eine spektakuläre Löschaktion eines brennen- den Autos gezeigt wurde.

1 Pfarrer Hüttl bei der Messe 2 Antreten der Wehren 3 Die Deutschfeistritzer Führungsriege 4 Lösch-Demonstration 5 Übelbacher Abordnung mit GR 5 6

6 Peggauer Abordnung michen & trummler Fotos: Sonnleitner,

DEUTSCHFEISTRITZER FLOHMARKT

1. Juni und 6. Juli, 8 Uhr, Marktplatz

Bei Schlechtwetter entfällt der Flohmarkt.

Aussteller mögen sich bitte zuvor im Gemeindeamt anmelden (03127/41355-0). 10 | Natur & Umwelt Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI Erfolgreiche Aktion Wildblumen Blühende Wiesen zulassen und damit den Artenschutz fördern ie Frühjahrskampa- gne des Steirischen DNaturschutzbundes ist in unseren Gemeinden be- stens angekommen, im Nu waren die Pflanzen, die in Fotos: Gasser & Peggau und Übelbach von den Bürgermeistern persön- lich verteilt wurden, vergrif- fen. In Deutschfeistritz kamen die In Deutschfeistritz wurden die Wildblumen im Rahmen des Info-Abends für den Blumenschmuck- Pflanzen im Rahmen des In- wettbewerb verteilt, dazu gab es jede Menge tolle Tipps der Profi-Gärtner. foabends für den aktuellen Blumenschmuckwettbewerb zur Verteilung. Gleichzeitig gab es tolle Vorträge mit vie- len wertvollen Tipps der Gar- tenprofis. Nicht vergessen werden sollte aber auch der Appell der Wildpflanzen-Kampa- gne: Wildnis zulassen und diese auch als schön erken- nen – das ist ein wesentlicher In Übelbach und Peggau verteilten die Bürgermeister und Mitarbeiter die Pflanzen, die sich eines Beitrag für den Artenschutz. reißenden Absatzes erfreuten.

Den Sommer genießen!

Mo, Di, Mi: 9–17 Uhr Fr: 9–15 Uhr Do geschlossen GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 Natur & Umwelt | 11

Einer der Putztrupps von Deutschfeistritz, wo sich unter anderen vor allem die Naturfreunde, die Die Berg- und Naturwacht Feuerwehr und das Poly engagierten. Peggau säuberte auch die Peg- gauer Wand. Danke für den Frühjahrsputz

uch heuer wieder nahmen unsere Gemeinden am „Steirischen Frühjahrsputz“ teil und sam- Amelten dabei eine beträchtliche Menge an Müll ein, der eigentlich nicht in der Natur hätte entsorgt werden dürfen. Allen Beteiligten (Feuerwehren, Schu- len, SOS-Kinderdorf, Naturfreunde, Berg- und Natur- wacht, Bergrettung und viele Einzelpersonen) sei an dieser Stelle nochmals ganz herzlicher Dank ausgesprochen. Und an alle „Müll-Sünder“ sei appelliert, die Entsorgungen in Zukunft bitte an den Die Peggauer FF-Jugend bei betreffenden korrekten Stellen vorzunehmen. der Bachbettreinigung

Kindergarten Übelbach Feuerwehr Peggau Polytechnische Schule

FSF Großstübing Deutschfeistritz Deutschfeistritz

Übelbach Volksschule Übelbach Übelbach 12 | Business Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI

Foto: Gasser & WIRTSCHAFT UNTERNEHMEN GESCHÄFTE

Von Firmengründungen, Innovationen und Nachhaltigkeit, aber auch von Firmenjubiläen, internationalen Erfolgen und der Schönheit der Rosen. Josef Fuchs und Tochter Yvonne Buchner erweiterten Ihr Geschäft zu einer „Trafikplus” mit Ticket-Service und vielem mehr.

eit dem heurigen Früh- nehmen ansässig, das von Fellner: So entwickelte sie Sjahr wurde die Deutsch- DI Gernot Parmann und DI ein Bienenwachstuch als feistritzer Trafik von Josef Stefan Leitner gegründet wiederverwendbare und Fuchs und Yvonne Buchner wurde. Die PURAcrete ressourcenschonende Alter- zu einer Trafikplus-Trafik GmbH entwickelt und pro- native zu Alu- und Plastik- erweitert. Dies umfasst eine duziert spezielle Schalungs- folien. Es wird aus Baum- Reihe weiterer Serviceleis- komponenten zur Herstel- wollstoff, der in Bienen- tungen wie Karten für lung von hochwertigen Be- wachs, Jojoba-Öl und Fich- Theater und Konzerte sowie tonoberflächen. Angeboten ten-Baumharz getränkt Gutscheine für Casino, werden neuartige Sichtbe- wurde, hergestellt. Dadurch Thermen und Hotels. Wenn tonschalungen, Reliefscha- ist das Tuch wasserabwei- Sie also in Zukunft Karten lungen und Schalungen für send, atmungsaktiv und der Ö-Ticket-Reihe kaufen gekrümmte Bauteile. Der leicht antibakteriell. Es eig- möchten, geht das ganz ein- innovative Betrieb ist in net sich hervorragend als fach in der Deutschfeistrit- einem Teil des Firmengelän- Abdeckung für Behälter mit zer Plus-Trafik. des der Leitner Zimmerei & Brot, Käse, Obst oder Ge- Christine Fellner produziert Bienenwachstücher zum Bau GmbH angesiedelt. müse und zum Einpacken von Jausenbroten und ange- Frischhalten als Ersatz für rfreuliches auch aus der Alu- und Plastikfolien. EÜbelbacher Wirtschafts- benfalls innovativ ist die schnittenem Gemüse. Szene: Seit April ist im Ort EDeutschfeistritzer „Bio- ein neu gegründetes Unter- Unternehmerin” Christine uch die Fleischerei Jau- Aschnig bietet seit kurzer Zeit ein umweltbewusstes Service an: So gibt es für das Einpacken von Gemüse und Obst neuerdings spezielle Firmengrün- Säckchen, die von Roswitha dung in Übel- Scholze genäht werden. bach: DI Gernot Diese umweltfreundlichen Parmann (vorne) Säckchen sind waschbar, und DI Stefan wiederverwendbar und so- Leitner gründe- mit nachhaltig. Die Alterna- ten das Unter- tive zum Plastiksackerl ist nehmen Fleischermeisterin Katrin Jau- “PURAcrete”, grundsätzlich kostenfrei, schnig mit den von Roswitha dahinter TR BM über eine kleine Spende Scholze genähten Obst- und Rudolf Leitner, freut man sich – fließt doch Gemüsesackerln. in dessen Fir- der gesamte Erlös in den So- menareal der zialfond der Gemeinde neue Betrieb Übelbach. Viertler gemeinsam mit der angesiedelt ist. WKO zu einem Unterneh- m 24. April hatte der merfrühstück ins Cafe Time Afür unsere Region auch Out geladen. Zahlreiche als Wirtschaftsbundobmann Geschäftsleute aus allen zuständige Bgm. Michael drei Gemeinden nutzten die GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 Business | 13 Foto: Gasser &

Unternehmerfrühstück in Deutschfeistritz. Im Bild oben Bgm. Michael Viertler im Gespräch mit KommR Heimo Medwed und Bgm. Stefan Helmreich (beide WKO Steiermark).

Gelegenheit zum Branchen- Markenzeichen setzten, gibt es wunderschöne Ro- treff und Informationsaus- sogar mit dem „Handels- senraritäten und tolle Ange- tausch. Auch Bgm. Viertler merkur” ausgezeichnet. bote”, verspricht der neue betonte, dass Vernetzungen Baumschulen-Geschäftsfüh- und Möglichkeiten der Zu- rer Florian Zeiler. Und im sammenarbeit wichtig für eit 25 Jahren ist der Juli legt er dann mit einer das regionale Gewerbe sind. Sstaatlich geprüfte Heil- Italienwoche nach, bei der masseur Wolfgang Krainz sich alles um Oleander, Oli- ür Furore sorgt indes ein im Dienste der Gesundheit venbäume, Zitronenbäume Fnoch junges Unterneh- und des Wohlbefindens im & Co dreht (22.–27. Juli). men, das von den beiden Einsatz. Lange Zeit war er Übelbachern Peter und Ste- im Deutschfeistritzer Ärzte- fan Katzbauer gegründet zentrum ansässig, vor zwei Wolfgang Krainz feiert mit wurde – BERGSTEIGER Jahren übersiedelte er mit seinem Massagezentrum das Handmade GmbH mit Sitz seinem Therapiezentrum an 25-Jahre-Jubiläum. in . Über das die neue Adresse Am Die- Internet und ausgesuchte lachboden 38, 8114 Stü- Krankenkasse rückverrech- Fachgeschäfte (darunter üb- bing. Dort bietet er nun eine net werden. rigens auch das Übelbacher vielfältige und umfassende Modehaus HIDEN) vertrei- Palette an individuell abge- icht umsonst bezeich- ben die beiden Kleidung stimmten Therapiemöglich- Nnet man die Rose als und mehr für den Outdoor- keiten an – von Heilmassa- Königin der Blumen. Dieser Bereich. Im Vorjahr wurden gen über Faszienbehand- Blütenpracht huldigt nun die beiden, die mittlerweile lung bis hin zu Schmerz- auch die Baumschule Hasel- 10.000 Kunden in 20 Län- punkttherapien. Übrigens: bacher, indem sie von 24. Florian Zeiler lädt von 24. bis dern beliefern und mit ihrer Ein Großteil der Therapie- bis 29. Juni zur „Rosenwo- 29. Juni zur „Rosenwoche” in Steigauf-Flagge ein echtes leistungen kann über die che” nach Zitoll lädt. „Da die Baumschule Haselbacher.

Die Übelbacher Stefan und Peter Katzbauer sind mit ihrer Firma BERGSTEIGER weltweit unterwegs und erhielten im Vorjahr den

„Handelsmerkur”. ANZEIGE 14 | Firmenjubiläum Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI Fotos: Archiv Gaulhofer

Historisches Foto von den Anfängen der Gaulhofer-Tischlerei sei- Eines der ersten Bilder vom neuen Standort Übelbach am Gelände nerzeit im Jahr 1919 in Adriach-Frohnleiten. der ehemaligen Papierfabrik Guggenbach, dahinter die neue A9. 100 Jahre Gaulhofer Das Übellbacher Unternehmen von Weltruf feiert Jubiläum und lädt am 21. Juni zum Tag der offenen Tür.

egonnen hat die In den 2000er-Jahren wur- traditionsreiche den weitere innovative Pro- Geschichte des Un- dukte auf den Markt ternehmens im Jahr gebracht: rahmenlose hoch- Firmen- gründer B1919 mit einer von Karl dämmende Ganzglasfenster, Karl Gaul- Gaulhofer gegründeten Energyline-Kunststofffens - hofer mit Bau- und Möbeltischlerei in ter, flächenbündige Holz- Gattin Frohnleiten. 1954 über- Alu-Fenster, Hebeschienen- Antonia nahm sein Sohn DI Karl türen. im Jahr Gaulhofer den florierenden Vor zwei Jahren wurde das 1919. Betrieb und startete 1963 puristische Inline-Holz-Alu- mit der industriellen Pro- Fenster mit dem Germany- duktion von Normfenstern. Design-Award ausgezeich- 1972 erwarb die Firma das net. Überdies wurde Gaul- Gelände der ehemaligen Pa- hofer mehrfach mit dem LH Josef Krai- pierfabrik Guggenbach und RAL-Gütezeichen sowie ner verlieh DI baute es zum heutigen Fir- auch mehrmals mit dem Karl Gaulho- menstandort aus. 1975 Ökoprofit-Umweltpreis und fer 1990 das Goldene Eh- übersiedelte das gesamte dem steirischen Umwelt- renzeichen Unternehmen von Frohnlei- preis prämiert. des Landes ten mit 200 Mitarbeitern Fazit: Eine imposante Fir- Steiermark nach Übelbach. Es erfolgte mengeschichte, zu der auch und der Firma der Aufbau eines großen der Gleinalmschrei ganz das Landes- Vertriebsnetzes in ganz herzlich gratuliert. wappen. Europa sowie Niederlas- sungen in der Schweiz und in Vorarlberg (Kunststoff- fenster) mit nunmehr be- Feiern auch Sie mit Gaulhofer – am 21. Juni, von 10 bis 14 Uhr reits 650 Mitarbeitern. Für alle, die immer schon hinter die Kulissen von Gaulhofer schauen wollten, bietet der Tag der offenen 1997 erfolgte die Marktein- Tür die perfekte Gelegenheit. Es gibt Gutscheine im Gesamtwert von 14.500 Euro zu gewinnen und in- führung der ersten Holz- teressante Führungen durch die Produktion. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. GF Thomas Braschel: Aluminium-Fenster. Die „Am Tag der offenen Tür möchten wir unsere hochmoderne Produktion gerne unseren Kunden zeigen. Vertriebspartnernetz-Erwei- Ideal für Häuslbauer und Sanierer, denn mit etwas Glück gewinnt man einen Gutschein für Holz- und terung wurde bis nach Holz-Alu-Fenster!“ Auch Thomas Wieser freut sich schon: „Bei den Gutscheinen ist der 1. Preis mit 3.000 Japan und Kanada ausge- Euro angesetzt, der 2. Preis mit 1.000 Euro und der 3. Preis mit 500 Euro. Außerdem warten 100 Gut- weitet. scheine zu je 100 Euro. Daher: Auf Gaulhofer anstoßen, beraten lassen und Gewinnkarte ausfüllen!“ Fotos: Oberländer M Feingefühl beimAnrichtengefragtwar. Gesunden Jause schließlich wurdeauchwiederfleißiggekocht:Von der ken!) standaufdemProgramm(Bildoben).Und Ausbildung 11) überdiverse terwegs: Vom landschaftlichen Babysitter bildeten Die ausge Rechts: GLEINALMSCHREI B wählt. DerGleinalmschrei gratuliertherzlich. bei Gaulhofer) zueinemdervierVizepräsidenten ge meindekassier FranzEndthaller(eristauch Betriebsrat Viel losim Poly Viel Steiermark am23.Maiwurde derÜbelbacherGe ei derNeuwahldesPräsidiums derArbeiterkammer der PTSDeutschfeistritzimheurigenFrühjahrun it zahlreichenAktivitätenwarendieSchülerInnen

AK-Präsident JosefPesserl(r.) mitseinemneu gewählten Vizepräsidenten FranzEndthaller

- . Aucheine | bishinzur Berufspraktiken Juni/Juli 2019 feinfühligem Anrichten Links: Koch-Challengemit English Week Koch-Challenge Frühjahrsputz bishinzur (onlyenglishspo , beiderauch Babysitter- (sieheS.

- - - -

für DamenundHerren auf Lederhosen € 30, MINUS 8124 Übelbach|Tel. 03125/2242 Schuhhaus &Trachtenstube -

www.trachten-hiden.at THEMA | 15 Foto: Hiden - Deutsch

ANZEIGE ANZEIGE 16 | THEMA Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI Fotos: FF Kleinstübing

Der vor einigen Jahren angelegte Teich bei der Tiroler Baugruppe zeigte seinen wertvollen Nutzen für eine gesicherte Löschwasserversorgung, zusätzlich zu einem weiteren Teich und zum 150 m3 fassenden Hochbehälter mit separater Hydrantenleitung. Feuerwehrübung im Freilichtmuseum Wie schaffen es sechs Feuerwehren, bei einem oberöster- reichischen Vierkanthof einen Brandeinsatz zu üben – wobei zuvor durch die „Bundesländer“ Burgenland, Stei- ermark und Kärnten gefahren werden musste? Richtig: Sie übten im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing – und zwar am 13. April 2019.

bungsannahme war stritz, Eisbach-Rein, Frie- Teich bei der Tiroler Bau- setzt und insgesamt rund ein Brand des Vier- sach-Wörth und Gratwein gruppe zeigte wiederum sei- zwei Kilometer Schläuche Ükanthofes mitten im vorgesehen. Aufgrund der nen wertvollen Nutzen für verlegt. Als Übungsbeob- etwa 60 Hektar großen notwendigen langen Lösch- eine gesicherte Löschwas- achter seitens des Bereichs- Areal des Freilichtmuseums. wasserleitungen wurde zu serversorgung. Neben zwei feuerwehrkommandos Von der zuständigen Feuer- dieser Übung auch noch die Löschteichen gibt es durch Graz-Umgebung konnten wehr Kleinstübing wurde FF Großstübing angefor- das gesamte Museumsareal sich Brandrat Günter eine anspruchsvolle Einsatz- dert. Kurz nach der Alar- eine eigene Wasserversor- Dworschak, ABI Willibald übung ausgearbeitet: Ziel mierung der eingeteilten gung mit einem 150 m3 fas- Wurzinger (als zuständiger war die Überprüfung der Kräfte durch die Landesleit- senden Hochbehälter und Feuerwehrkommandant vorhandenen Löschwasser- zentrale „Florian Steier- einer separaten Hydranten- und AFK) und ABI Bern- versorgung aus Hydranten mark“ rückten die leitung. hard Konrad von der und Löschteichen sowie die Feuerwehrkräfte aus, wobei Als Übungseinsatzleiter fun- Schlagkraft der Feuerweh- Festigung der Ortskenntnis außer der Feuerwehr Eis- gierte OBI DI Dr. Andreas ren überzeugen. (teilweise nicht befahrbare bach-Rein alle Kräfte über Teibinger von der FF Klein- Bei der Schlussbesprechung Brücken und enge Wege) für den Haupteingang zufuh- stübing. Alle gestellten Auf- sprach Mag. Egbert Pöttler Zufahrten und Aufstellflä- ren. Die FF Eisbach-Rein gaben wurden von den seitens des Freilichtmuse- chen der Feuerwehren. nutzte eine steile Forst- Teilnehmern bravourös ge- ums großen Dank und An- Im Erstalarm sind bei einem straße, um direkt zu der ihr löst. Insgesamt nahmen 70 erkennung für die gezeigten realen Brandereignis die zugeteilten Wasserentnah- Feuerwehrmitglieder mit 12 Leistungen aus, bevor zu Freiwilligen Feuerwehren mestelle zu kommen. Der Fahrzeugen teil, vier Trag- einer gemeinsamen Jause Kleinstübing, Deutschfei- vor einigen Jahren angelegte kraftspritzen wurden ge- geladen wurde. GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 THEMA | 17 Neu im Ulmenhof: „Hospiz und Palliativ Care“ & „Aktion Saubere Hände“

enschen bis an ihr Mut für Würde und Selbst- Lebensende zu bestimmtheit bis zuletzt. Mbegleiten, gehört Der Ausbildungsprozess er- zu einer der schönsten Auf- streckt sich über zwei Jahre, gaben im Pflegeberuf, je- 80% aller Berufsgruppen doch treten immer wieder müssen geschult sein. Im schwierige Situationen auf. Herbst soll ein Gütesiegel Dies erfordert spezielles des Landes Steiermark für Wissen und Erfahrung. Um fünf Jahre überreicht wer- dafür gut vorbereitet zu den, danach erfolgt die Eva- sein, hat sich der Ulmenhof luierung. (Pflege mit Herz) entschie- Ein weiteres Zertifikat den, seine Einrichtung nach bekam der Ulmenhof so- den Qualitätskriterien des eben vom Referat Pflege- Steirischen Hospizverban- management des Landes Die Hospiz- und Palliativ-Care- des ausbilden und zertifizie- Steiermark und vom Ge- Ausbildung im Ulmenhof er- ren zu lassen. sundheitsfonds Steiermark streckt sich über zwei Jahre, Hospizkultur und Palliative verliehen, und zwar für die 80% aller Berufsgruppen müssen geschult sein. Care verbessern die Kom- erfolgreich umgesetzten munikation im Heimalltag, Maßnahmen zur Optimie- Für die Optimierung der Hände- stärken das Miteinander, rung der Händedesinfektion desinfektion bekam der Ulmen- fördern das Füreinander im Jahr 2018 („Aktion Sau- hof das Zertifikat der „Aktion und geben Sicherheit und bere Hände“). Saubere Hände“. ROSENWOCHE 24.–29. Juni Mit speziellen Rosenraritäten und tollen Angeboten

ITALIENWOCHE 22.–27. Juli Oleander, Olivenbäume, Zitronenbäume etc.

Zitoll | Tel. 03127/41981 | www.baumschule-haselbacher.at Mo – Fr: 8–12 u. 14–17 Uhr, Sa: 8–12 Uhr 18 | THEMA Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI

Bitte nur Restmüllsäcke der Gemeinden verwenden – andere werden nicht mehr mitgenommen

ermehrt werden von Pri- vathaushalten ungeeignete VSammel-Säcke, die nicht beim jeweiligen Gemeindeamt er- worben wurden, bei der Restmüll- tonne zur Entsorgung abgestellt. Diese Säcke werden vom Entsor- gungsunternehmen Zuser nicht RECHT - von der media- mehr mitgenommen. Nur so ist tiven Seite betrachtet eine verursachergerechte Kos ten-

abrechnung in der Gemeinde mög- Seit ich einvernehmliche Eheschei- dungen durchführe und insbeson- lich, denn der Restmüll ist die dere seit ich meine Weiterbildung teuerste Abfallfraktion. Fällt kurz- zur Mediatorin begonnen habe, er- fristig mehr Restmüll an, können Wenn nicht-gemeindekonforme Müllsäcke bei den scheinen viele Konflikte meiner im Gemeindeamt Restmüllsäcke Restmülltonnen abgestellt werden, so werden diese KlientInnen in einem neuen Licht. gekauft werden. von der Firma Zuser nicht mehr mitgenommen. Es zeigt sich, dass manche The- men über das Recht kaum lösbar sind, wie etwa familien- und kind- schaftsrechtliche Problematiken. Obwohl hierfür rechtliche Grundla- Nutzen auch Sie das digitale Amt gen bestehen, sind Auseinander- setzungen oft nur auf der mensch– lichen Ebene lösbar – denn was nützt eine gerichtliche Entschei- dung zB über das Kontaktrecht, wenn sie in der Praxis nicht lebbar ist? Man bedenke dabei, dass man- che Verfahren erst nach Jahren ab- geschlossen werden, wenn sich die Ausgangssituation längst verän- dert hat. Die Mediation (lat. Ver- mittlung) ist laut Wikipedia ein strukturiertes, freiwilliges Verfah- ren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unab- hängige "allparteiliche" Dritte die Parteien in ihrem Lösungsprozess begleiten. Natürlich machen auch gerichtliche Verfahren nach wie vor Sinn, zB wenn eine Seite zur Me- diation nicht bereit ist. Ab 2020 „Nicht nur Baustoffe“ wird es mir möglich sein, neben vom Einreichplan bis zur anwaltlicher Beratung auch Me- diationen anzubieten, sodass je perfekten Fertigstellung nach Ausgangssituation das pas- sende Verfahren gewählt werden kann. 8121 Deutschfeistritz, Feldgasse 7, Tel. 03127/41285 Mail: [email protected] Nächste kostenfreie Sprech- stunde im Gemeindeamt Übel- bach (17–18 Uhr): Wir sind mehr als ein Baustoffhandel. Wir bieten Knowhow und Kompetenz rund ums Bauen – Di, 4. Juni, und Di, 2. Juli vom Einreichplan bis hin zur Ausführung wird von den baulöwen alles aus einer Hand erledigt. • kundenorientierte und fachkompetente Einreichplanung • Energieausweis • Bauführung RA Mag. Irmgard Neumann • Bauausführung • Bauaufsicht • Beratung auch vor Ort bei Ihrem Bauvorhaben 8010 Graz, Wastiangasse 7 Egal ob Pauschalangebot oder individuelle Leistungsbeschreibung – Ihr Partner, der Ihre Tel.: 0316 / 84 64 00 Wünsche erkennt und termingerecht umsetzt. die baulöwen – das Team für Ihre Zukunft! ANZEIGE [email protected] ANZEIGE GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 THEMA | 19 Foto: michen & trummler Fotos: Archiv Adlmann Promotion

PRODUKTE AUS DER REGION Schlager-Zampano Sepp Adlmann (Mitte) mit seinen wichtigsten Mit- Melissa Naschenweng ist einer der streitern Gerald Prabitz (l.) und Norbert Lambauer. neuen Stars der Adlmann-Schützlinge. Deutschfeistritz als Nabel des Volxschlagers Hätten Sie gedacht, dass Stars wie Andreas Gabalier, Claudia Jung, Andrea Berg oder Peter Maffay von Deutschfeistritz aus gemanagt werden? Daher präsentieren wir diesmal – es muss ja nicht immer was zum Essen sein (Brot und Spiele!) – die Künstler-Agentur Adlmann Promotions in unserer Serie Produkte aus der Region.

s ist ein unscheinbares Federführend unterstützt das Gratkorner Büro zu tungen forciert, allen voran Büro im „Industrie- wird er dabei vom Stübin- klein geworden war und er das große Sommer Open Epark” Deutschfeis - ger Gerald Prabitz und dem von Prabitz den Tipp für Air in Bad Kleinkirchheim tritz-Süd – und doch wird Semriacher Norbert Lam- Deutschfeistritz erhielt. mit 13.000 Zuschauern von dort aus ein Gutteil der bauer, dazu kommt noch Mittlerweile ist das Büro ta- (heuer am 26./27. Juli) – deutschsprachigen Schlager- eine Außenstelle in Mann- peziert mit unzähligen gol- made in deutschfeistritz. welt gemanagt. Dahinter heim für den deutschen denen und platinenen steckt der alte Musik-Hau- Markt. Schallplatten, die er gemein- degen Sepp Adlmann, Nach Deutschfeistritz kam sam mit seinen Schützlingen der hier mit einem der gebürtige Feldbacher erhalten hat. 15-köpfigen Team im Jahr 2001, weil ihm Sein neuester Coup ist die die Fäden in der von ihm kreierte Marke des Musikbranche sogenannten Volxschlagers, zieht. die er neben dem Einzel- Management der Künstler auch mit eigenen Veranstal-

Bild links: Adlmann mit dem noch blutjungen Gabalier. Oben mit Nik P. und Stefanie Hertel. 20 | THEMA Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI

Griechisch, mexikanisch, kroatisch – alles GASTRO kein Problem für unsere Gastronomen. Auch das Vatertagsmenü nicht. Gegrillt Christl Lanz RUNDBLICK wird natürlich auch, und am Teich vom Übelbacher Marktcafe werden Burger serviert. 1 Jahr noch

s freut mich, dass ich nun schon neun Jahre in EÜbelbach standhaft bin. Ich wundere mich selbst, dass ich schnell akzeptiert wurde, Foto: Lunghammer obwohl viele Gerüchte umher- schwirrten. Es gab Höhen und Tiefen, aber wenn man bereit ist, etwas zu leisten und sich einzufügen, geht alles leicht Mexikanische Spezialitäten von der Hand. wie diese kunstvollen Kreatio- Natürlich schafft man es nicht nen gibt es ab 6. Juni im La Cu- alleine – aber im Hintergrund cina. stehen meine liebe Familie, gute Angestellte, Freunde sowie nette Gäste. ach Mexiko wiederum Auch meinen Vermietern, der Großstübinger Stub’n, Ni- Familie Ruff, ist es zu verdan- kolaos Perouliakis (Bild auf Nentführen uns Bernd ken, dass sie ihr Objekt zu der Nebenseite), – und auch Deutschmann und sein einen Treffpunkt für Jung und sein Gäste sind begeistert. Team vom La Cucina: Ab 6. Alt gemacht haben. Der Spagat zwischen bo- Juni gibt es täglich ab 14 Für alle, die es noch nicht Karin und Bernhard Groß- denständiger steirischer Kü- Uhr „Mexikanische Tage”, wissen: Seit Juli 2018 bin ich auer laden zum viergängi- che und originalen griechi - Im weiteren Sommer folgen in Pension, aber noch nicht im gen Vatertagsmenü – aber schen Spezialitäten scheint dann noch spezielle The- „RUHESTAND“. Somit habe nicht Schweinsbraten und ihm perfekt zu gelingen. menabende mit musikali- ich beschlossen, das Markt- drei Bier…! Wiener Schnitzel und Sou- scher Begleitung, so am 11. cafe bis Juni 2020 zu betreiben vlaki, Welschriesling und Juli ein kroatischer Abend – dann gibt es uns 10 Jahre. und am 25. Juli eine italie- Danach möchte ich, soweit es Retsina, Obstler und Ouzo die Gesundheit zulässt, Reise- m 9. Juni ist Vatertag, – für Nikolaos und sein nische Pizza-Party. begleitung bei einigen Reise- Aund da sollte man die Team alles kein Problem. unternehmen machen. Inzwi- guten Väter zum Dank Immerhin kennt sich der raditionell geht’s hinge- schen habe ich schon Erfah- wohl auch mal zu einem aus Saloniki stammende ur- Tgen im Alten Hammer- rung gesammelt und seit April guten Essen in ein gutes sprüngliche Mathematiker herrenhaus von Gisela 2019 bin ich offiziell Organisa- Gasthaus einladen. Apro- in der Gastronomie bes tens Glänzer in Übelbach zu: Da torin bei der WKO Steiermark pos: Kennen Sie eigentlich aus. Seit 21 Jahren ist er be- gibt es am 15. Juni wieder für Wirtinnenreisen & Kulina- das viergängige Vatertags- reits in Österreich, betrieb mal ein klassisches Ripperl- rik-Seminare. menü? Ganz einfach: Ein lange ein Lokal in Graz-St. essen. Für den heurigen Sommer Schweinsbraten und drei Veit und ist nebenbei auch darf ich auf zwei besondere eil der Sommer Grill- Veranstaltungen des Marktca- Bier. Etwas vielfältiger noch bei der Klagenfurter fes verweisen: Am 5. Juli gibt geht’s am Vatertag aber Messe als Gastronom enga- Wzeit ist, darf natürlich es einen Dämmerschoppen sehr wohl im Übelbacher giert. auch ein konkreter Grill- mit der Marktmusikkapelle Brauhaus von Bernhard Von Großstübing, der Termin nicht fehlen: Diesen und am 11. August ein Markt- und Karin Großauer zu: Landschaft und der Natur gibt es am 14. Juni im Time brunnenfest mit der Gratwei- Da gibt es nämlich ein war er seit dem ersten Be- Out beim Deutschfeistritzer ner Böhmischen & Co. Auch ganz spezielles Vatertags- such begeistert. Jetzt in den Tenniszentrum – da ist Ma- Wanderungen und Ausflüge menü (zurzeit noch Über- Sommermonaten möchte er rias Grillabend. Am 5. und sind geplant. Dazu sind alle raschung!) – und wer will, seine Gäste auch im wun- 6. Juli sind dann Kroatische herzlich eingeladen – ich freue kann natürlich gerne auch derschönen Gastgarten mit Tage, da serviert Goran mich auf ein Wiedersehen im drei Bier dazu trinken. mediterraner Küche verzau- alles von Cevapcici über Marktcafe Übelbach. Raznjici bis hin zur Pljeska- Schöne Sommer- und Wan- bern, auch griechische Grill- derzeit wünscht herzlichst estens eingelebt in un- abende sind geplant. Kali vica – und natürlich auch Eure Marktcafe-Christl Bserer Region hat sich orexi kann man da nur Fisch und Meeresfrüchte.

mit Team ANZEIGE bereits der neue Wirt der sagen – und Jamas! Echt dobro!

GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 Gastronomie & Kulinarik | 21 Foto: michen & trummler

Mit heimischem Zwetschkenbrand und griechischem Tsipouro verwöhnt Nikolaos Perolouakis seine Gäste in der Großstübinger Stubn ebenso wie mit Wiener Schnitzel und Souvlaki.

nd einen kulinarischen Grossauer, ausgesprochen UErlebnis-Termin für wohlfühlt. Speziell für das Ende Juli sollten Sie sich Teichfest wird er wieder ex- auch gleich vormerken, quisite Burger & Co kreie- nämlich den 27. Juli. Da ren, die dann in Verbindung gibt es am Pastner Teich in mit kühlen Getränken den Übelbach wie schon im Vor- lauen Sommerabend am jahr das große Teichfest, Teichufer zu einem naturbe- veranstaltet von der Ge- tonten Gesamtkunstwerk nuss-Pension Herti und der verschmelzen lassen. Marktgemeinde Übelbach. Mit dabei ist da natürlich h auch wieder der Grazer Star-Koch Christof Widako- bschließend noch ein vich, der sich ja in Übel- „gastronomischer” bach, der Heimat seines ARückblick: Im April Schwiegervaters Franz organisierte die Übelbacher Marktcafe-Wirtin Christl Lanz für ihre Kolleginnen aus der ganzen Steiermark eine Ausflugsreise nach An- Die Übelbacher Marktcafe-Wirtin Christl Lanz (vorne 3. v. l.) und karan, Piran, Portoroz, ihre Wirtinnen-Kolleginnen bei einem Ausflug in Triest. Koper und Triest inklusive Foto: Lunghammer Schinken- und Weinverko- Dämmerschoppen mit der stung sowie Folklore. Dabei Marktmusikkapelle Übel- wurde Christl Lanz von der bach und am 11. August ein Wirtschaftskammer offiziell Marktbrunnenfest mit der zur „Organisatorin für Wir- Gratweiner Böhmischen. tinnenreisen und Kulinarik- Seminare” gekürt. Marken- zeichen der fröhlichen Da- menrunde ist übrigens die „Rosarote Brille”, ganz Jetzt ist Cocktail-Zeit. Der ultimative Christof Widakovich, Starkoch Sommerhit sind Kräuter-Drinks. mit Übelbach-Bezug, kreiert nach dem Hit der Heimat- Experimentieren Sie mit frischer für das Pastner-Teichfest am länder. Noch zwei Termin- Minze & Co aus Ihrem Garten. 27. Juli exquisite Burgerspezia- tipps für das Marktcafe: Oder lassen Sie sich in unseren litäten. Am 5. Juli gibt es einen Gaststätten verwöhnen. 22 | Aus der Historie Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI

Sommer ist in Deutsch- feistritz auch immer Theaterzeit – das Sen- So ein Theater Fotos: Archiv Mühlbacher senwerk lädt seit Jahren zu köstlichen Komödien. Und eigentlich beruht dies auf einer langjähri- Dieses historische gen Tradition – denn Foto zeigt eine Auf- Deutschfeistritz war führung des „Zigeu- schon immer ein Ort nerbarons” auf der einstigen Freiluft- regen Theatergesche- bühne in der Schieß- hens. Ein kleiner histo- stattgasse (ca. 1954). rischer Rückblick.

NEUE SERIE HISTORIEN RÜCKBLIC

er umtriebige Histo- 1900 und 1925 in den Som- trum. Nach dem Zweiten zahlreiche Theaterstücke in rien-Experte Gott- mermonaten regelmäßig Weltkrieg wurden Schieß- den Gasthöfen Bruggra- Dfried Mühlbacher Konzerte und Feiern statt. statt und Pavillon abgetra- ber/Zechner und Hittha- übermittelte dem Gleinalm- Danach wurde dieser Pavil- gen und eine Freilichtbühne ler/Neubauer aufgeführt. schrei einige Funde aus der lon auf Drängen der Pfarre errichtet, wo sogar großan- Die Deutschfeistritzer Thea- Geschichte der Deutschfeis- in die ‘Schießstatt’ in der gelegte Operetten-Auffüh- tergeschichte reicht aber tritzer Theater-Szene und heutigen Schießstattgasse rungen mit Orchester noch viel weiter zurück: Die berichtet darüber: „Bei (Etscherlgraben) übertra- stattfanden. Fürsten Eggenberg hatten in einem Pavillon auf dem gen. Das war dann dort das In den 1920er und 1930er Waldstein um 1700 ein ei- Kirchberg fanden zwischen Deutschfeistritzer Festzen- Jahren hatte die Pfarrjugend genes Schlosstheater errich-

Auf dem Gelände der ehemaligen Schießstatt wurde einst ein richtiges Freilufttheater er- richtet, von dem heute nichts mehr zu sehen ist.

Bild links: Die damalige Theaterbühne auf der Schießstatt, 1905. Rechts: Aufführung des Theaterstückes „Junggesellen- steuer” durch die Katholischen Bur- schen von Deutsch- feistritz, um 1930. GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 | 23 Lunghammer – Foto: DER ANBLICK

Oben: „Der Radiobauer”, GUT ESSEN | GUT TRINKEN aufgeführt von den GEMÜTLICH FEIERN Katholischen Burschen Df. 9. Juni: Spezielles Vatertagsmenü und andere Köstlichkeiten für alle Väter N- Rechts: „Der und deren Familien CKE Zigeunerba- Um Tischreservierungen wird gebeten: 0664/3160114 ron” auf der Freilichtbühne, Brauhaus um 1954. Großauer tet, von dem heute noch die huber gab es aber immer Grundmauern zu sehen wieder Gastspiele – vor A-8124 Übelbach, Alter Markt 71, Tel. 0664 316 011 4 sind.” allem in jüngerer Zeit, wie Auch in Übelbach wurde etwa einst das legendäre seinerzeit Theater gespielt, Cabaret Gimpel oder später vorwiegend von der Pfarre andere Kabarettgruppen, organisiert. zumeist vom Musikverein THERAPIEZENTRUM Von Peggau sind hingegen veranstaltet. keinerlei diesbezügliche Ak- WOLFGANG KRAINZ tivitäten bekannt. Im Hoch- Massagen Lymphdrainage Schmerzpunkttherapie Rechts: Vom Faszienbehandlung ehemaligen Fußreflexzonen Waldsteiner Kinesiotape Schlosstheater um 1700 sind Fango heute noch die Ultraschall Grundmauern Elektrotherapie zu sehen. Fersenspornbehandlung Foto: Forstamt Prinz Liechtenstein Schröpfen Hot Stone

Alle Leistungen können über die Kranken- kasse rückverrechnet werden.

8114 Stübing, Am Dielachboden 38, Tel. 0676/5509519 Auch in Übelbach wurde Theater gespielt, hier eine Schau- www.massage-krainz.at spieltruppe der Pfarre, um 1955. 24 | Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI Foto: Sonnleitner

Pastnerteich, Übelbach Und wo gibt’s die Erfrischung, wenn’s heiß ist? Der Übelbacher Pastner- teich etabliert sich immer mehr als beliebter Som- mer-Hotspot – inklusive Volleyball, Fußball, Bas- ketball, Tischtennis und Toiletten. Wer’s gern größer und tiefer hat, wird im Tie- ber-Freizeitzentrum in Röthelstein bestens be- Tiebersee dient (www.tiebersee.at).

Rasenmähen Wie alle Jahre: Bitte denken Sie beim Rasenmähen auch an den Ruheanspruch Ihrer Nachbarn! Auch und gerade wenn’s vielleicht bis 21 Uhr hell ist. Generell sind seitens der Gemeinden folgende Rasenmähzeiten vorgesehen: Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 14 bis 19 Uhr, sowie Samstag bis 15 Uhr. An Sonn- und Feiertagen überhaupt nicht! Tipp als Alternative: Sense wetzen und los geht’s lautlos. Außerdem: Etwas Heu kann man immer brauchen.

Übelbacher Sportlerfest uch der SV Übelbach lädt im Sommer zum Sportlerfest, und zwar am 29. Juni. Zunächst Agibt es da ein Kleinfeldturnier, zu dem sich Mannschaften noch gerne anmelden können (0664/2727898). Anschließend wird mit einer Disco das Turnier und vor allem das abgeschlossene Spieljahr aus- giebig gefeiert. Das letzte Heimspiel ist bereits zwei Wo- chen vorher, also am 15. Juni, und zwar gegen GAK II – und wer weiß, vielleicht geht es da sogar noch um einen absoluten Spitzenplatz in der Unterliga Mitte. GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 THEMA | 25

Historisches Foto von der Kampfmannschaft im Gründungsjahr 1999, flankiert von den damaligen Funktionären. 20 Jahre Fußballklub Deutschfeistritz Anlässlich seines Jubiläums lädt der SVD am 8. und 9. Juni zum großen Fest.

ährend andere Storer. Harald Fritz war Das Jubiläumsfest startet Fußballvereine auch der erste Obmann des am 8. Juni mit einem Klein- Wseit 100 Jahren Vereins, ihm folgte 2011 feldturnier, danach gibt es und mehr bestehen, ist der Franz Draxler. ganz dem Jubiläumsmotto SV Deutschfeistritz mit ge- Sportlich sind die Deutsch- angepasst eine Party im Stile rade mal 20 Jahren einer feistritzer Kicker mittler- der Neunziger-Jahre. Tags der jüngsten seiner Art. weile bereits zweimal darauf treffen die seinerzei- Gegründet wurde der SVD aufgestiegen und spielten tigen Teams von Deutschfei- im Jahr 1999 vom fußball- auch heuer wieder recht er- stritz und Peggau zu einem begeisterten Triumvirat Ha- folgreich in der Unterliga echten Legenden-Derby „Steiraseitn” werden am rald Fritz, Gottfried Storer Mitte. Am 15. Juni gibt es aufeinander. Und ausgelas- 9. Juni das Festzelt zum und Helmut Prietl, als erster übrigens das letzte Heim- sen gefeiert wird schließlich Kochen bringen. Trainer fungierte Bernhard spiel dieser Saison. ab 21 Uhr mit „Steiraseitn”. Sportlerfest Peggau Die Grafen spielen am 21. Juni in Peggau auf. eit vielen Jahren zählt am Abend ein zweites Mal das Peggauer Sportler- so richtig kracht – bei der Sfest zu den absoluten Mallorca-Tour-Party mit Veranstaltungs-Highlights dem Motto „Rock die Le- in unserer Region. Vor derhosn”. allem das Musikprogramm zeugt immer von hoher Zum Sportlichen: Das letzte Qualität und garantiert Heimspiel des SV Peggau tolle Stimmung. Heuer sind gibt es am 14. Juni gegen es „Die Grafen”, die am 21. Großklein. Eigentlich ein Juni im Festzelt aufspielen Pflichttermin für alle Fans – werden. Als Stargast ist vielleicht die allerletzte Francine Jordi angesagt. Chan ce auf den Klassener- Tags darauf gibt es zunächst halt (?) oder wieder mal der wie immer ein internationa- Abschied aus der verflixten les Fußballturnier, bevor es Oberliga. 26 | Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI

Aus für Vokalkreis Übelbach VE

ach 27 Jahren en- gierte. Von 1997 bis zuletzt gagierter Chortä- lenkte Adelheid Zechner als Ntigkeit hat der Obfrau die Geschicke des Vokalkreis Übelbach seine Vokalkreises. Auflösung beschlossen. „Es Auf Horst Dorner folgten tut uns allen sehr leid, aber als Chorleiterinnen Mag. letztendlich konnten die Hsiao-Yung Yen (1999– einzelnen Mitglieder nicht 2001), Mag. Heidrun Lan- mehr die notwendige Zeit ger (2001–2003) und Lynn

aufbringen, sodass ein gere- Ammerer-Ford (2003 bis a. Weidingeru. michen & trummler, Fotos: Jantscher, gelter Probenbetrieb nicht jetzt). mehr möglich war”, resü- Mit unzähligen Konzerten miert Obfrau Adelheid im Frühjahr und im Advent Zechner. sowie bei diversen festlichen Gegründet wurde der Ge- und kirchlichen Anlässen sangverein, dem ausschließ- bereicherte der Frauenchor lich Damen angehörten – das Übelbacher Kulturle- also ein reiner Frauenchor – ben. Dafür sei allen Sänge- im Jahr 1991 von Elisabeth rinnen und Chorleiterinnen Zettel (Obfrau), Trude herzlich gedankt. Schade, Raudner und Dir. Horst dass die Damen jetzt nur Dorner, der als einziger noch in der eigenen Bade- Herr als Chorleiter fun- wanne singen. Kleine Bildcollage aus der Geschichte des Vokalkreises Übelbach

Der Tanzkurs mit dem prominenten Tanzlehrer Willi Gabalier war für alle Teilnehmer ein großes Erlebnis

Ereignisreicher ClickIn-Frühling Im April schwammen die Bubble-Soccer Enten auf dem Pastnerteich um die Wette, zu Ostern wurden Eier versteckt und später am Schöckl Bäume bezwungen. Mit Markus Frei trommelte Graffiti-Workshop eine Gruppe, die auch beim Bubble-Soccer-Turnier für die richtige Stimmung sorgte. Weitere Highlights waren der Tanzkurs mit Willi Gabalier und der Graffiti-Workshop mit Georg Dermouz: Neben den individuellen Kunstwerken ent- standen auch zwei Bilder für Am Pastnerteich mit FF Übelbach Trommel-Workshop das Jugendzentrum. GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 Veranstaltungsrückblicke | 27

ERANSTALTUNGS- RÜCKBLICKE

Volkstanz- gruppen- obfrau Judith Ebner im Gespräch mit Moderator Ernst Zwanz- leitner.

Steyrischer Abend der Volkstanzgruppe Friesach „Ohne Krimi geht die Mimi…” lautete das Motto des Steyrischen Abends am 27. April, bei dem mit viel Musik und Tanz von Wildererg’schichten über Maibaumunfälle bis hin zu tragisch-heiteren Kriminalfällen berichtet wurde. Das Publikum war trotz Gänsehaut begeistert.

Frühjahrskonzert des Musikvereins Großstübing Bereits zum 27. Mal hatte der Musikverein Großstübing zum Frühjahrskonzert geladen und gab unter dem Motto „Unsere Steier- mark” großartige Stücke zum Besten, die die Schönheit unseres Landes beschreiben oder von stei- rischen Komponisten stammen. 28 | Veranstaltungsrückblicke Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI

VERANSTA RÜCKB

Peggauer Maibaum Unter genauer lotrechter Einrich- tungsmithilfe durch Bürgermeister Hannes Tieber stellte das Team des Gemeindeaußendienstes auch heuer wieder den Peggauer Maibaum am Gelände des Ulmenhofes auf – per- fekt kerzengerade. Foto: Rugani

1.-Mai-Feier in Übelbach. Beim traditio- Fröhliche Keramik. Am 25. Mai nellen Mai-Fest der SPÖ Übelbach war hatten Peter und Maria Fröhlich zu diesmal auch LR Mag. Ursula Lackner als einer hochqualitativen Gartenausstel- prominenter Gast von Christine Pötscher lung nach Stübing geladen. Und am und GK Franz Endthaller mit dabei, für 6. Juni folgt eine Vernissage in der Unterhaltung sorgte die Steirische Bratl Galerie Sensenwerk (siehe S. 34). Musik.

Ostermarkt der Frauen- bewegung Übelbach. Am Palmsonntag präsen- tierten die Frauen österli- che Attraktionen, deren Erlös einem wohltätigen Zweck der Gemeinde zugute kommt.

Maiandacht. Das 60plus- Team der Frauenbewegung Übelbach eröffnete den Marienmonat mit einer Frühlingsfest. Eine gelungene stimmungsvollen Andacht Veranstaltung war auch heuer in der Michaelskapelle, da- wieder das Frühlingsfest der nach waren alle zu Kaffee Kinderfreunde Peggau, bei dem und Kuchen ins Gasthaus Osternesterl gesucht und hof- Rosi Hyden-Preiß geladen. fentlich alle gefunden wurden. GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 Veranstaltungsrückblicke | 29

ALTUNGS- BLICKE Das Theater der Landjugend Groß- stübing war mit dem heurigen Stück „Damit man’s hat, wenn man’s braucht” höchst erfolg- reich – immer ausverkauft, viele Lacher, langer Applaus. Bravo! Fotos: Haring

„Walpurgisnacht”. Das Hexenmusical von Lynn Ammerer-Ford rund um den Kampf des Winters mit dem Frühling begeisterte auch heuer wieder im Sensenwerk. Fotos: Freilichtmuseum

„Stübinger Kirtag” Im Mai wurde im Freilichtmuseum ein klassischer Kirtag veranstaltet – mit Karussell, Schießbuden, Zuckerwatte und vielen traditionellen Spielen. 30 | Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI Archivfoto: Beinhauer Foto: Freilichtmuseum

Am 2. Juni fand in Deutschfeistritz der „Große Preis vom Der Kindererlebnistag am 2. Juni im Freilichtmuseum Königgraben” statt. Ein begeistertes Starterfeld stürzte war für viele Kinder aus nah und fern auch heuer sich auf selbstgebauten Seifenkisten die Rennstrecke wieder ein ganz großes Erlebnis im wahrsten hinunter. Großes Danke an die Organisatoren Sinne des Wortes. Günter Zeiler und Klaus Ziegler. Klima-Kino ie Klima- und Energie-Modellregion Graz-Umgebung Nord veranstaltet ein Lichtspiel der besonderen Art, näm- Dlich ein Klima-Kino, dazu Impulsvorträge und Erfahrungs- austausch. Für nachhaltige Knabbereien zum Film sorgen Markt- mühle Fichtinger, Fleischerei Eibinger und Bäckerei Viertler. 13. Juni, 16.30 Uhr, Gemeindeamt Deutschfeistritz Gezeigt wird der Film „Zeit für Utopien – Wir machen es anders“ von Kurt Langbein.

Impulsvorträge Thomas Berger, Energieagentur Steiermark GmbH „Suffizienz – Darf’s ein bisschen mehr sein?“ Nicole Zöhrer, Landwirtschaftskammer Steiermark „Einkaufen – Ernährung – Regionalität – Landwirtschaft“ Roman Mühl, KEM Graz-Umgebung Nord „(Un)möglich: Leben ohne Auto?“ Themendiskussion und Erfahrungsaustausch im Publikum

SONNWENDFEUER

22. Juni, 18.30 Uhr Sporthalle Deutschfeistritz

Der Turnverein Deutschfeis- tritz-Peggau lädt zunächst zu einer Turnvorführung in die Sporthalle, anschlie- ßend wird dann das Sonn- wendfeuer entzündet. GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 Veranstaltungstipps | 31

VERANSTALTUNGS- TIPPS The Gentlemen Creatives

ROTE-NASEN-LAUF

30. Juni, 10 Uhr, Tenniszentrum Deutschfeistritz

Startspenden: KINDERFREUNDE-SPIELEFEST Kinder und Jugendliche (6–18 Jahre) € 6,- 30. Juni, 11 Uhr, Tenniszentrum Deutschfeistritz Erwachsene: € 12,- Familien: € 24,-

Thema „Mittelalter, Ritter & Prinzessin” Mit der Startspende, die online (www.rotenasenlauf.at) oder vor Ort Alle verkleideten Kinder bekommen ein Geschenk. eingezahlt werden kann, unterstützen die TeilnehmerInnen Verlosung um 15 Uhr die Clown-Visiten der Roten Nasen.

Karussell, Hupfburg, Kletterturm, Essen & Trinken Aus den Startnummern werden Gewinnpreise gelost.

OBERLANDLER-AUSFLUG NACH RAMSAU

9. Juni, Deutschfeistritz-Peggau

Der Bus-Ausflug führt zum Frühlingsfest der Foto: Gasser & Pferde nach Ramsau und zum Mandlberggut mit Dachsteindestillerie (0664/1545692).

RADSTERNFAHRT

Pfingstmontag, 10. Juni

Die Sternfahrt der bikeCULTure Region Graz, die heuer bereits zum 16. Mal stattfindet, hat diesmal Hitzendorf zum Ziel. Die Gemeinde mit der größten Radlergruppe wird mit dem Sternfahrt-Wanderpokal geehrt.

Abfahrt Deutschfeistritz: 10 Uhr, Marktplatz ROTKREUZ-FRÜHSCHOPPEN Abfahrt Übelbach: 10.30 Uhr, Gemeindeamt Fronleichnam, 20. Juni, ab 10 Uhr, Übelbach

Die Rotkreuz-Ortsstelle Übelbach lädt zu einem gemütlichen Frühschoppen, bei dem Sie die LaBocher (Bild) musikalisch unterhalten werden. ASPHALTSTOCKTURNIER

23. Juni, 8 Uhr, Übelbach, Alter Markt

Bereits zum dritten Mal veranstaltet der ÖKB Ortsgruppe Übelbach dieses Stock-Turnier, bei dem es im Stile eines Spangerlschießens durch den Alten Markt geht. Einzel- und Teambewerb. 32 | Veranstaltungstipps Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI

ClickIn-Sommerprogramm VERAN

as ClickIn-Team bietet in den ersten drei DFerienwochen (5.–26. Juli) wieder ein ab- wechslungsreiches Angebot an Ausflügen und Aktivitäten: Vom Wiener Prater bis zum Alpaka-Wandern ist alles dabei. In der letz- ten Juliwoche gibt es eine große, dreitägige Schnitzeljagd in den drei Gemeinden. Unter dem Punkt Downloads finden sich der Flyer sowie das Anmeldeformular. Infos: [email protected] oder 0650 / 58 13 300

in spannendes Thema für Mädchen und Bur- Eschen im Alter von 12 bis 20 Jahren. In die- sem Workshop werden Sexualität und Körperlichkeit in den Mittelpunkt gestellt und das Selbstvertrauen, die Gesundheitskompetenz und die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse und Gefühle gestärkt. Anmeldung und Infos: [email protected] oder 0650 / 58 13 300

Deutschfeistritzer Gleich zwei Fußball-Camps bieten den Jugendlichen in Ferienbetreuung den Sommerferien eine kick- Auch heuer wieder gibt es in Deutschfeis- freundliche und erlebnisreiche tritz die beliebte Ferienbetreuung für Kin- Betätigung. der von drei bis zwölf Jahren in der ersten Starcamp Übelbach bis achten Ferienwoche (8. Juli bis 29. Juli – 2. August 30. August), halbtags und ganztags. Die ehemalige GAK- Details erhalten Sie im Gemeindeamt Legende Gregor Pöt- Deutschfeistritz (03127/41355-31) bzw. scher lädt gemeinsam auf https://www.deutschfeistritz.gv.at/ mit Enrico Kulovits bildung-betreuung/sommerbetreuung/ zum Starcamp nach Übelbach. Übelbacher Ferienwoche Gregor Pötscher Übelbacher Erlebniswoche 0699/19881973 | Im und am Übelbach sowie in den Wäl- www.starcamps.at In Zusammenarbeit mit „Xund ins dern und Wiesen ringsum wird gemein- Leben“ gibt es auch heuer wieder die Er- sam geforscht, entdeckt und gespielt. Kinder- und Jugendtrainingslager lebnissportwoche für 7–14-Jährige. Diesmal zwei Gruppen: 6 bis 9 Jahre des SV Peggau, 19.–23. August Termin: 15. – 19. Juli, täglich 9 – 17 Uhr. Der SV Baumit Peggau veranstaltet am bzw. 9 bis 14 Jahre Infos: Marktgemeinde Übelbach Sportplatz in Hinterberg auch heuer 19. – 23. August, täglich 9 – 16 Uhr (03125/2261) wieder dieses Sommertrainingslager Anmeldeschluss war bereits, eventuelle Infos und Anmeldung unter: für die Jugend. Nachmeldungen noch möglich. [email protected] 0664/3032021 | [email protected] GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 Veranstaltungstipps | 33

ANSTALTUNGS- Foto: Hiden TIPPS Foto: Hiden

Machen Sie’s wie Sonja: GLEINALMFRÜHSTÜCK Bergschuhe schnüren und 9. Juni u. 14. Juli, 7.45 Uhr ab Bahnhof Peggau rauf zu einer unserer urigen

Almhütten – Aussicht und Per Bus geht’s hinauf zum urigen Hüttenfrühstück Brettljause genießen. in der Morgensonne. Wandern Sie dann über die Almen zum Krautwasch, wo Sie der Bus wieder abholt.

Anmeldung: Bus-Taxi Schlegl 0664/88752300 Alm-Messen Hl. Messen im Kirchlein Maria Schnee auf der Gleinalm

24. Juni, 10.30 Uhr Hl. Messe „Johannes der Täufer“ Foto: michen & trummler Foto: Fötschl 2. Juli, 10.30 Uhr Hl. Messe „Mariä Heimsuchung“ 25. Juli, 10.30 Uhr Hl. Messe „Jakobus der Ältere“ und Jakobi-Kirtag Weiters am 5. u. 24. August An diesen Tagen ist der Schran- ken beim Hoyer geöffnet, so- SAUTROGRUDERN dass Sie mit dem Auto bis auf die Gleinalm fahren können. 13. Juli, 10 Uhr, Übelbach, Pastner Teich Überdies gibt es an diesen Tagen Sportlich-lustiger Event für paddelkräftige Zweier-Teams, auch Lipizzaner-Führungen zur veranstaltet vom SV Übelbach und EC Tigers Übelbach. Brendlalm, jeweils um 16.15 Uhr. Anmeldung im Gleinalmschutz- haus (0680 1436773). Foto: Sonnleitner Foto: michen & trummler

ÜBELBACHER TEICHFEST

27. Juli, ab 11 Uhr, Pastner Teich

Nach dem tollen Auftakt-Erfolg im Vorjahr laden die Genuss- Pension Herti und die Marktgemeinde Übelbach auch heuer wieder zum sommerlichen Chillen am Teich – mit Live-Musik, Peggauer Margarethenkirtag kühlen Getränken und feiner Kulinarik. Sonntag, 21. Juli

9 Uhr: Patroziniums-Hochamt in AVISO: 3. August der Margarethenkirche Deutschfeistritzer anschließend Kirtag im Marktzentrum (veranstaltet von der Kirchbergfest Freiwilligen Feuerwehr Peggau) 34 | Kultur Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI

KULTURTIPPS Monika Binder: „Poesie Venezia IV” Monika Binder: „Poesie Venezia Keramik-Kunsst von Peter Fröhlich

FANTASIE IN FARBE UND TON

Bilder von Monika Binder | Keramik von Peter Fröhlich

Neue Galerie Sensenwerk

Vernissage: 6. Juni, 19 Uhr

Ausstellungsdauer bis 6. Oktober 2019 Mo–Fr: 14–17 Uhr | Sa, So, Feiertag: 13–17 Uhr

Foto: Gasser &

FRÜHLINGS-CHORKONZERT

16. Juni, 19 Uhr, Festsaal Hochhuber, Peggau

95 JAHRE MUSIKVEREIN GROSSSTÜBING Der Gesangsverein Deutschfeistritz-Peggau, 15./16. Juni, Sportplatz Großstübing ausgestattet mit neuen Notenmappen, die von der Raiffeisenbank Gratkorn-Deutschfeistritz Das Jubiläum startet am 15. Juni mit einem gesponsert wurden, lädt zum traditionellen Kleinfeldturnier. Am Sonntag gibt es dann frühsommerlichen Konzert. einen Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle Übelbach und den „Anbradlern”.

HARTE ARBEIT – FROHE FESTE

Freilichtmuseum Stübing

Der Themenschwerpunkt 2019 beleuchtet das bäuerliche Arbeits- jahr mit seinen Bräuchen, Feiern SOMMER-CHORKONZERT

und Festen, die neben der harten 6. Juli, 19 Uhr, Festsaal Übelbach Arbeit für ein ausgewogenes Ver-

Foto: Freilichtmuseum Lonsperch hältnis von Alltagsleben und Frei- Der MGV Übelbach mit Frauenchor präsentiert zeit sorgten. bekannte Melodien aus der Operette „Die Fleder- Die vielfältigen Veranstaltungen maus” von Johann Strauß, begleitet vom Streich- dazu finden Sie auf quartett Vorraber und mit Wilfried www.stuebing.at Zelinka als Libretto-Sprecher. GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 Kultur | 35

S „DER DIENER ZWEIER HERREN”

Barocke Komödie von Carlo Goldoni

Sensenwerk Deutschfeistritz

Mit Janos Mischuretz in der Titelrolle des Truffaldino, auch Katrin Ebner hat wieder eine tragende Rolle.

Bühnenbild: Georg Gröchenig Kostüme: Eva Weutz Regie: Erika Haring

Premiere: 5. Juli, 20 Uhr Weitere Vorstellungen: 6., 7., 11., 12., 13., 14., 18., 19., 20., 21., 25., 26., 27., 28. Juli

Do, So: 18 Uhr | Fr, Sa: 20 Uhr

Kartenreservierungen: 03127/41366

„WENN DAS DIE LÖSUNG IST, WILL ICH MEIN PROBLEM ZURÜCK“ Kabarett mit Martin Kosch 6. Juli, 19.30 Uhr, Großstübinger Stub’n

Sie befinden sich 4000 Meter über dem Boden und leiden unter furcht- barer Höhenangst. Langsam öffnet sich die Absprungluke. Eine solche Situation kann man als Problem definieren. Die Lösung: Ein kleiner Tritt

Foto: Schabauer zur rechten Zeit, und schon hat sich das Problem in Luft aufgelöst. Unser Alltag ist voller kleiner Probleme. Wir schauen morgens in den Spiegel und sagen: „Ich bin kein Problemfall.” Und der Spiegel antwortet: „Nein, du bist der Ernstfall.” Auch in der Arbeit erkennt man, dass bei einigen Kollegen der Sprung größer ist als die Schüssel. – Eine zweistün- dige Lach- und Staungarantie mit Martin Kosch, dem Grazer Wuchtel- kaiser und zweifachen österreichischem Staatsmeister in Comedy Magic. Sie werden nach diesem Abend mehr Lösungen als Probleme haben!

Freie Platzwahl – Karten über Ö-Ticket erhältlich (€ 18,00)

„POLKA, HOCHSPRUNG & DIRNDLSCHUPFN“

30. Juni, 10–16 Uhr, Freilichtmuseum

Ein steirisches Fest vom Trachtenverband Graz und Umge- bung. Mit Tanzvorführungen, Mitmach-Tänzen, Trachten- modenschau, Handarbeits-Ecken, Kinderspielen usw. Mit dabei sind u.a. auch die Volkstanzgruppe Friesach, die Oberlandler z’Deutschfeistritz-Peggau und d’lustigen Holzknecht z’Übelbach.

THEATERFAHRT NACH MÖRBISCH ANNA-FEST

„Das Land des Lächelns” 28. Juli, Großstübing

13. Juli, 14 Uhr, Abfahrt beim Parkplatz Kletzenbauer Eine traditionelle Veranstaltung der Landjugend Großstübing zu Ehren der Pfarrpatronin Hl. Anna Für Restplätze bitte so bald wie möglich anmelden bei Christine Pötscher (0664/2408228) 09:00 Heilige Messe in der Pfarrkirche Großstübing Eine Veranstaltung der SPÖ-Frauen Übelbach 10:00: Frühschoppen mit dem Musikverein Großstübing ab ca. 13:00 Unterhaltung mit „Musik-Nonstop”

36 | Termine & Society Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI

VERANSTALTUNGSTERMINE M

JUNI 2019 1. Juni, 8 Uhr, Marktplatz Deutschfeistritz Flohmarkt 1. Juni, 9–14 Uhr, Freilichtmuseum Filz die Patschen – Ein Kurs rund ums Filzen 2. Juni, 9–17 Uhr, Freilichtmuseum Kindererlebnistag 2. Juni, Deutschfeistritz, Königgraben Seifenkistenrennen (Ersatztermin: 16. Juni) 5. Juni, 13 Uhr, Parkplatz Kletzenbauer, Übelbach Ausflug der Frauenbewegung 60plus zum Schneiderannerl 6. Juni, Übelbach Wandern des Pensionistenverbandes ab 6. Juni, täglich ab 14 Uhr, La Cucina, Peggau Verdienstkreuz in Gold für den Großstübinger Kapellmeister Franz Mexikanische Tage Zenz (2. v. l.), es gratulierten Obmann GR Erwin Arbesleitner, Bgm. Viertler und Vize Franz Stampler (v. l.). 6. Juni, Deutschfeistritz Wanderung der Naturfreunde rund um Deutschfeistritz: Schartner – Hagensattel – Gamskogel m Rahmen des Frühjahrskon- und Erich Stampler, für 15 6. Juni, 19 Uhr, Neue Galerie Sensenwerk, Deutschf. Izertes des Musikvereins Jahre wurden Isabella Bod- Vernissage „Fantasie in Farbe und Ton” (Bilder von Großstübing wurde Franz Zenz los und Bianca Stampler mit Monika Binder & Keramik von Peter Fröhlich) für seine 25 Jahre währende Silber geehrt. 7. Juni, 16–19 Uhr, Mehrzwecksaal Übelbach Tätigkeit als Kapellmeister das Blutspenden fürs Rote Kreuz Goldene Verdienstkreuz des uf eine große Karriere 8. Juni, Marktplatz Deutschfeistritz Steirischen Blasmusikverban- Amit Lehre steuert Stefan Pfingstfest des SV Europlay Deutschfeistritz des überreicht. Neben der vor- Nunner zu: Der junge Mit- 8. Juni, 9 Uhr, Sportplatz Deutschfeistritz bildlichen musikalischen Füh- arbeiter der Leitner Zimme- 10 Uhr: Kleinfeldturnier des SV Deutschfeistritz rung des Vereins zeichnet er rei & Baugesellschaft in 20 Uhr: 90er-Party mit Disco (Festzelt) unter anderem für die Verlei- Übelbach absolvierte kürz- 9. Juni, Brauhaus Übelbach hung des Robert-Stolz-Preises lich seine Zimmerer-Lehre Vatertags-Spezialmenü sowie die vierfache Auszeich- mit Auszeichnung und er- 9. Juni, 17 Uhr, Sportplatz Deutschfeistritz nung des Musikvereines mit hielt dafür seitens der Wirt- Jubiläumsfest „20 Jahre SVD” dem Steirischen Panther verant- schaftskammer einen „Star 18 Uhr: Legendenspiel SV Df. gegen SV Peggau 21 Uhr: Steiraseitn (Festzelt) wortlich. Das Ehrenzeichen in of ”. Dies übrigens Gold für 40 Jahre Mitglied- nicht zum ersten Mal, denn 9. Juni, 11 Uhr, Freilichtmuseum schaft erhielten Rudolf Rainer auch schon im Vorjahr hat >> Führung durchs Tal der Geschichten 10. Juni, 11–12.30 Uhr, Freilichtmuseum Jodelluft-Schnuppern 20. Juni, ab 10 Uhr, Übelbach 22. Juni, 19 Uhr, Sportplatz Großstübing 10. Juni, Deutschfeistritz, Peggau, Übelbach Frühschoppen des Roten Kreuzes Sonnwendfeier des Bauernbundes Großstübing Radsternfahrt der Region Graz nach Hitzendorf 20. Juni, 8.30 Uhr, Schlosshof Thinnfeld, Df. 23. Juni, 8 Uhr, Übelbach, Alter Markt 13. Juni, 16.30 Uhr, Gemeindeamt Deutschfeistritz Fronleichnam, Hl. Messe mit anschließender Asphaltstockturnier des ÖKB Klima-Kino „Zeit für Utopien – Wir machen es anders” Prozession zur Franziskuskapelle 24. Juni, 10.30 Uhr, Maria Schnee, Gleinalm 14. Juni, Deutschfeistritz 20. Juni, 8.30 Uhr, Übelbach Hl. Messe (Johannes der Täufer) MTB-Biketour der Naturfreunde Fronleichnam, Hl. Messe mit anschließender 28. Juni, Festsaal Übelbach 14.–16. Juni, 9–16 Uhr, Freilichtmuseum Prozession durch den Alten Markt Groß-Klein-Konzert der Musikschule Stein für Stein – Kurs zur Errichtung einer 21. Juni, 10–14 Uhr, Gaulhofer, Übelbach 29. Juni, Sportplatz Übelbach Trockensteinmauer Tag der offenen Tür anlässlich des Jubiläums Sportlerfest des SV Übelbach mit Kleinfeldturnier 14. Juni, ab 16 Uhr, Time out, Deutschfeistritz „100 Jahre Gaulhofer” Marias Grillabend 29. Juni, 7–14 Uhr, Freilichtmuseum 21. Juni, Sportplatz Peggau Dangeln, Wetzn, Mahn (Mäh-Kurs) 15. Juni, Gasthof Glänzer, Übelbach Sportlerfest des SV Peggau mit den Grafen Ripperlessen und Stargast Francine Jordi 29. Juni, 18 Uhr, Marktplatz Deutschfeistritz Dämmerschoppen des Musikvereins Df.-P. 15. Juni, Sportplatz Großstübing 22. Juni, 21 Uhr, Sportplatz Peggau Kleinfeld-Fußballturnier des MV Großstübing Sportlerfest (Turnier und Mallorca-Tour-Disco) 30. Juni, Tenniszentrum Deutschfeistritz 10 Uhr: Rote-Nasen-Lauf 16. Juni, Festzelt Großstübing 22. Juni, Fußballplatz Übelbach 11 Uhr: Mittelalter-Spielefest der Kinderfreunde 95 Jahre Musikverein Großstübing, Frühschoppen Grillnachmittag des Pensionistenverbandes mit der Marktmusikkapelle Übelbach und „Anbradler” 30. Juni, 10–16 Uhr, Freilichtmuseum 22. Juni, Deutschfeistritz Polka, Hochsprung & Dirndlschupfn 16. Juni, 19 Uhr, Festsaal Hochhuber, Peggau Naturfreunde-Wanderung, Großstübing – Konzert des Gesangvereins Deutschfeistritz-Peggau Jodelgraben – Mühlbacherhütte – Hörgasbauer 30. Juni–3. Juli, Deutschfeistritz/Peggau 4-Tagesfahrt der Oberlandler in die Schweiz 19. Juni, 18,30 Uhr, Großstübing 22. Juni, 18.30 Uhr, Sporthalle Deutschf. (Von Davos zum Vierwaldstättersee) Sonnwendfeier des Turnvereins Df.-P. Stammtischsingen des Obstbauvereins Df.-P. GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 Society | 37

MURBELBACH- GEFLÜSTER Foto: WKO Stefan Nunner (Mitte) mit dem „Star of Styria”, flankiert von sei- nem Lehrherrn BM Walter Prietl (l.) und DI Stefan Leitner.

>> er für seinen ebenfalls aus- optikum, in das sie von Foto: Wesely Claudia Schwab, Marie-Theres Härtel und Dee Linde Härtel (v. l.) gezeichneten Lehrabschluss Volksmusik über verulkte gewannen gemeinsam mit der Band „Shreefpunks” den Neuen als Maurer dieselbe Aus- Schlagerseligkeit alles in Deutschen Jazzpreis 2019. zeichnung bekommen. Der ihren schrillen Schabernack Mann kennt sich also aus einbeziehen – und dabei beim Haus. Respekt und sogar als kleine Blasmusik- Hochachtung! kapelle brillieren. Toll!

nd der „Neue Deutsche en akademischen Grad Die Zitollerin Eli- UJazzpreis 2019” ging Deiner Magistra der sabeth Pabi hat nach – Zitoll, zumindest Pharmazie erwarb kürzlich ihr Studium der teilweise. Denn Gewinner die Zitollerin Elisabeth Pharmazie er- dieser höchstdotierten Aus- Pabi. An der Universität in folgreich abge- schlossen und ist zeichnung für deutsche Graz hatte sie die interdiszi- nun eine klassi- Jazzband ist die Gruppe plinäre Wissenschaft der sche „Frau Ma- „Shreefpunks plus Strings” Arzneikunde studiert und gister”, die sich – und diese Strings sind nie- weiß nun für jedes Weh- in der Arznei- mand geringerer als die zi- wehchen das richtige Pulver kunde bestens tollstämmige Gruppe „Net- und noch viel mehr. auskennt. nakisum” mit Dee Linde Härtel, Marie-Theres Här- m Gasthof Schwarzbauer tel und Claudia Schwab. Iist nicht nur gut essen und Gemeinsam mit der Band trinken, auch für Unterhal- von Matthias Schriefl sor- tung der Gäste wird gern gen die drei Damen für ein gesorgt. So organisierte neues knallbuntes Stilpan- Wirt Sepp Schwarzbauer >> 38 | Society Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI

Walter Schweiger (l.) und Franz Schenk wurden für 20 Jahre Mit- gliedschaft bei der Berg- und Natur- wacht geehrt.

Bild rechts: So sehen Sieger aus – wie Gerhard. Gastwirt Sepp Schwarzbauer (Bild oben, rechts) mit seinen Hausgästen beimKe- gelturnier.

>> für seine treuen Gäste von ein Die Übel- den Autobahnbaustellen un- neues bacher Volks- längst eine fröhliche Kegel- Mitglied für schüler freu- runde auf der von Gerhard das Team der Einsatzstelle ten sich mit Großegger betreuten Kegel- Peggau-Deutschfeistritz Dir. Roswitha bahn des ÖKB. Und auch wurde angelobt: Der staat- Hofer und wenn nicht alle immer den lich geprüfte Höhlenführer Bgm. Johan- „Eck” getroffen haben, so Ferdinand Hader von der nes Wagner über den Er- war es dennoch eine große Lurgrotte Peggau verstärkt folg bei der Gaude. das Wacht-Team ab sofort. Safety Tour.

ür ihre 20-jährige Mit- rfolg für die Volksschule Fgliedschaft bei der Öster- EÜbelbach bei der Jugend- oller Erfolg auch für RoboCup Junior reichischen Berg- und Na- sicherheitsolympiade „Safe- Tden Deutschfeistritzer 2019. In der Disziplin Res- turwacht wurden Franz ty Tour” in Frohnleiten: Eine Fabian Reiner: Zusammen cue Maze bauten die Bur- Schenk aus und Abordnung der vierten Klas- mit seinen HTL-Kollegen schen selbstprogrammierte Walter Schweiger aus Peg- se konnte den beachtlichen der Bulme Graz-Gösting ge- Roboter, die bei der Fahrt gau kürzlich geehrt. Auch 5. Platz gewinnen. wann er in Innsbruck den durch ein Labyrinth Aufga- >>

Treffsichere Damen und Jugendliche eim Zimmergewehrschießen dern auch die Jugend, bei der Bder Frauenbewegung Übel- sich Florian Mitteregger vor bach waren diesmal nicht nur die Constantin Zuser und Alejandro treffsicheren Damen im Einsatz Spörk den Sieg holte. (Sieger-Trio siehe Bild links), son-

Bild rechts: Sonja Zuser (l.) und Lilly Reisner (r.) freuten sich mit den jugendli- chen Schützinnen und Schützen. Siegerin Gudrun Klöckl (Mitte) mit Kerstin Bein- hauer (l.) am zweiten Platz und der drittplatzierten Anni Nemecek (r.). GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2019 Society | 39

VERANSTALTUNGSTERMINE

JULI 2019 1. Juli, Festsaal Hochhuber, Peggau Abschlusskonzert der Musikschule Frohnleiten 2. Juli, 10.30 Uhr, Kirchlein Maria Schnee, Gleinalm Hl. Messe (Mariä Heimsuchung) 4. Juli, Übelbach Wandern des Pensionistenverbandes 5. Juli, Marktcafe Übelbach Dämmerschoppen mit der Marktmusikkapelle 5. Juli, 20 Uhr, Theater im Sensenwerk Deutschfeistritz „Der Diener zweier Herren”, Premiere der barocken Komödie von Carlo Goldoni. Weitere Vorstellungen: 6/7/11/12/13/14/18/19/20/21/25/26/27/28. Juli Der Deutschfeistritzer Fabian Reiner (r.) gewann mit seinen HTL-Kolle- 5. und 6. Juli, Time Out , Deutschfeistritz gen den österreichischen RoboCup und fährt nun zur WM nach Sidney. Kroatische Tage 6. Juli, 8 Uhr, Marktplatz Deutschfeistritz >> ben lösen müssen. Mit die- Flohmarkt sem Sieg der österreichi- 6. Juli, 19 Uhr, Festsaal Übelbach schen Meisterschaft qualifi- Sommerkonzert „Fledermaus” des MGV mit Frauenchor zierten sich Reiner & Co 6. Juli, 19.30 Uhr, Großstübinger Stub’n für die RoboCup-Weltmei- „Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück“ sterschaften Anfang Juli in Kabarett mit Martin Kosch Sydney/Australien. Gratula- 9. Juli, 13 Uhr, Parkplatz Kletzenbauer, Übelbach tion und viel Erfolg! Ausflug der Frauenbewegung 60plus zum Schöckl Der Vokalkreis Übelbach (Lynn 11. Juli, ab 18 Uhr, La Cucina, Peggau it Jahresbeginn hatte Ammerer-Ford, Adelheid Zechner, Kroatischer Abend Msich der Vokalkreis Aurelia Plienegger-Gerold, Leopol- 13. Juli, Übelbach Übelbach nach 27 Jahren dine Steinschneider) übergab das Fahrt der SPÖ-Damen zu den Seefestspielen Mörbisch übriggebliebene Vereinsgeld an aufgelöst (siehe S. 26). Da 13. Juli, 10 Uhr, Übelbach, Pastnerteich Direktor Thomas Brunner von der noch etwas Restgeld in der Sautrogrudern (SVÜ & EC Tigers) Musikschule Frohnleiten. Vereinskassa geblieben war, 15.–19. Juli, Übelbach entschied man sich, diesen Erlebnissportwoche für Kinder und Jugendliche Betrag der Musikschule 20. Juli, Plotscherbauer, Übelbach-Kleintal Frohnleiten zu übergeben, aufgrund der aktuellen Restau- Almparty der Landjugend die damit ein Musikinstru- rierungsarbeiten auf dem 21. Juli, Peggau ment für den Unterricht in Kirchberg war dieser Kurs Margarethenkirtag der FF Peggau Übelbach ankaufen wird. unter der Leitung von Manfred 25. Juli, 10.30 Uhr, Kirchlein Maria Schnee, Gleinalm Meder und Peter Saurer auch Hl. Messe (Hl. Jakob) und Jakobi-Kirtag m das Handwerk des für Deutschfeistritz von großer 25. Juli, ab 18 Uhr, La Cucina, Peggau historischen Kalkput- Bedeutung, weshalb Bürger- U Pizza-Party zens drehte sich Ende April meister Michael Viertler sich 27. Juli, ab 11 Uhr, Übelbach, Pastnerteich ein gut besuchter, dreitägi- als Zaungast sehr interessiert Teichfest der Gemeinde Übelbach u. Genuss-Pension Herti ger Kurs im Freilichtmu- zeigte und am Ende auch die 28. Juli, Großstübing seum Stübing. Nicht zuletzt Kurszeugnisse überreichte. Anna-Fest der Landjugend (Musik:„Non-Stop”) 28. Juli, Neuhof Frühschoppen der FF Neuhof 29. Juli – 2. August, Sportplatz Übelbach Fußballjugend-Starcamp mit Gregor Pötscher

Schonen Sommer!

Der nächste GLEINALMSCHREI erscheint in der ersten Augustwoche.

Redaktionsschluss ist am 6. Juli. Bitte schicken Sie Ihre Infos an [email protected] | Tel. 03125/2046 Beim Kalkputz-Kurs im Freilichtmuseum Stübing übergab Bürger- meister Michael Viertler die Zeugnisse an die Teilnehmer. 40 | Brauchtum Juni/Juli 2019 | GLEINALMSCHREI

Der Maibaum steht anz nach klassischer Tra- dition stellte die Freiwil- Glige Feuerwehr Deutsch- feistritz am 30. April ihren Mai- baum auf: Mit einem originalen Pferdefuhrwerk des Freilichtmu- seums und dem volkskundigen Klaus Seelos am Kutschbock wurde der Baum unter musikali- scher Begleitung der Murbodna Banda hergeführt, auch der Wald- schratt war natürlich mit dabei. Mit gemeinsamen Anstrengungen wurde der Baum schließlich auf- gestangelt. Zuvor legten auch noch Bgm. Michael Viertler und Kommandant Andreas Reiter bei der Wap- penmontage per- sönlich Hand an. Fotos: Gasser &