Inhaltsverzeichnis: Den Editorial ...... Seite 2 alz Redaktion ...... Seiten 3-4 S Gemeinden ...... Seiten 5-10 P fad Pensionisten ...... Seiten 11-12 Ö sterreichs Aus Brunis Küche ... Seite 13 entlang SPÖ-Bauern ...... Seiten 14 -15 Redaktion ...... Seiten 16-18 Kontrast.at ...... Seite 19

zugestellt durch Post.at Ausgabe CIX Dezember 2020 D‘ ZIACHSAG 363864G93U

Besinnliche Festtage Seite 2 Editorial D‘ Ziachsag 4/2020 Wenn negativ zu positiv wird!

Chefredakteur er wollte konnte auch wie- der ganzen Miesere waren laut Josef Wder am Meer seinen tradi- Herrn Kurz die undisziplinierten Schweinberger tionellen Sommerurlaub, ohne Bürger*innen, welche im Som- gravierende Reisebeschränkun- mer im Ausland urlaubten und gen, verbringen. Auch unsere jene welche sich nicht an die vier Corona-Fernsehstars hatten Corona-Regeln hielten. kaum noch einen ihrer obligato- m die politischen Versäum- as war das bloß für ein rischen Auftritte. War auch das Unisse der Regierung wäh- WJahr? Seit Februar ist vie- Virus auf Urlaub, gab es dieses rend der Sommermonate zu les nicht mehr wie es einmal überhaupt noch? verschleiern, startete man wie- war. Nach dem ersten Lock- pätestens ab September der die politische PR-Maschine down folgte eine durchwachse- S(Zufall das Ende der Sai- des Kanzlers. Dieser kündigte ne Sommer- und Herbstzeit. Die son???) hörte man von unseren im Alleingang Massentests wie Bevölkerung entdeckte die alte Politikern wieder mahnende An- in der Slowakei auch für Öster- Annehmlichkeit der Sommerfri- weisungen, die vorgegebenen reich an, natürlich auf freiwilliger sche im eigenen Land. Massen- Regeln zur Bekämpfung der Basis! Diese Freiwilligkeit sollte weise wurde unser ländlicher Pandemie einzuhalten. Es soll- auch für die angekündigte Co- Raum sprichwörtlich gestürmt. te alles getan werden um einen rona Schutzimpfung gegeben ie Touristik vermeldete eine zweiten Locktown zu verhin- sein. Diesbezügliche Äußerun- DJubelmeldung nach der an- dern. Aber leider wie zu erwarten gen von Politikern wie LH Stel- deren. Die Region erlebte eine war, stieg die Zahl der Neuinfi- zer und die ehemalige BP-Kan- noch nie so dagewesene Som- zierten Personen sprunghaft an. didatin Griss, einen Impfzwang mersaison. Unsere Berge und Die Folge war ein neuerlicher in Erwägung zu ziehen, lässt jedes Seitental waren richtig- unabwendbarer Lockdown. Die manchen erschauern. Also war- gehend überlaufen. Der Einhei- Spitäler schlugen Alarm, bezüg- ten wir es ab was kommt. mische flüchtete, wer konnte in lich zu weniger Intensivbetten. is dahin, bleiben sie negativ sein eigenes Garten-Domizil, Der Kanzler sprach im Fernse- B(Corona), so dass wir alle oder an einen nur ihm bekann- hen bereits von einer möglichen positiv ins Jahr 2021 kommen! ten Geheimplatz in der Natur. medizinischen Triage! Schuld an SJ.

IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: Kleinre- PORR Bau GmbH gion-Gröbming der SPÖ-Ortsorganisationen: Tiefbau . NL Steiermark Mitterberg-Sankt Martin, Öblarn, Stein/Enns. Baugebiet Öblarn Ortsredaktionen: Sölk: Josef Schweinber- Öblarn 93, 8960 Öblarn ger. Mitterberg-Sankt Martin: Fritz Zefferer. T +43 50 626-3076 Öblarn: Ehrenfried Lemmerer, Roland porr.at Nerwein. Erweitertes Redaktions-Team: SPÖ- Bauern Josef Moosbrugger, Brunhilde Mai- ramhof, PV-Sölk/Pruggern Anita Gappmaier. Werbung & Finanzen: Hubert Fuchs Tel.: 0680/3234240 oder 03684/2807. Unsere Bank: SPARDA Bank Kontonummer: AT26 4300005414650000 Lektor: Hubert Fuchs. Chefredaktion & Produktion: Chefredakteur Josef Schweinberger Anz_Öblarn_80x40mm_190415.indd 1 15.04.19 11:13 Tel.: 0676/7340309 Verlagsanschrift: D’ ZIACHSAG, 8961 Stein an der Enns, Josef-Schütz-Siedlung 254. e-mail: [email protected] Druck: Team Haushalte: 2200 Stück Auflage: 2300 Stück D‘ Ziachsag 4/2020 Redaktion Seite 3 Land beschließt 1,65 Mio. Euro für Heizkostenzuschuss Soziallandesrätin Doris Kampus: „Anträge für den Zuschuss können ab sofort in allen Gemeinden gestellt werden“. er Sommer geht irgend- unserem Bundesland“, betont Dwann doch zu Ende – und Kampus. Im Vorjahr erhielten die Heizsaison beginnt: Auf mehr als 12.000 Haushalte die- Antrag der steirischen Sozi- sen Zuschuss. allandesrätin Doris Kampus ntragsformulare liegen in hat die Landesregierung den Aden Gemeinden bzw. in Heizkostenzuschuss 2020 be- den Bezirksämtern (Graz) auf. schlossen. Neu ist, dass der Anspruchsberechtigt sind alle Heizkostenzuschuss länger Personen, die zumindest seit als bisher – und zwar statt 20. dem 1. September 2020 ihren Dezember bis zum 29. Jänner Hauptwohnsitz in der Steier- 2021 - beantragt werden kann. mark und keinen Anspruch auf Außerdem wurden die Einkom- Landesrätin Doris Kampus Wohnunterstützung haben. mensobergrenzen angepasst. Das Haushaltseinkommen ist Der Zuschuss in der Höhe von 20/21 rund 1,65 Millionen Euro. mit folgenden Obergrenzen 120 Euro, der ausschließlich m heurigen Jahr kann man ab festgelegt: Menschen mit geringem Ein- Isofort bis 29. Jänner 2021 in Alleinstehende Personen: kommen zugutekommt, kann der eigenen Heimatgemeinde € 1.286,- ab sofort in der jeweiligen einen Antrag auf Gewährung Ehepaare bzw. Haushaltsge- Wohnsitzgemeinde beantragt des Heizkostenzuschusses meinschaften: € 1.929,- werden. „Gerade in Zeiten der stellen. Die Höhe des Zuschus- Erhöhungsbeitrag für jedes Conora-Pandemie ist es be- ses – unabhängig von der Art im Haushalt lebende Kind: sonders wichtig, dass wir den der Heizungsanlage - beträgt € 386,- betroffenen Steirerinnen und für die bevorstehende Heiz- Die Förderaktion dauert Steirern mit dem Heizkosten- saison 120 Euro. „All jene, die bis 29. Jänner 2021. Weite- zuschuss über den Winter hel- auf Hilfe der öffentlichen Hand re Informationen zum Heiz- fen. Deshalb hat die Landes- angewiesen sind, sollen die- kostenzuschuss gibt es am regierung auch in diesem Jahr se auch erhalten. Der Heiz- Sozialserver des Landes diese Einmalzahlung als Un- kostenzuschuss, der ab sofort Steiermark unter www.sozia- terstützung beschlossen“, um- beantragt werden kann, ist les.steiermark.at reißt Kampus die Zielsetzung eine wichtige Maßnahme zur Rückfragehinweis: Martin Link, dieser Maßnahme. Das Bud- Unterstützung von Menschen 0664/94 75 301 get dafür beträgt für den Winter mit geringerem Einkommen in

Seite 4 Redaktion D‘ Ziachsag 4/2020 „ES IST NICHT DIE PEST“ Virologe warnt vor „Hysterie“: 95% der Infizierten symptomfrei „Dieses Virus hat eine relativ niedrige Letalität, es kann zwar tö- ten, ist aber nicht die Pest“, so der Experte.

eachtliche 95 Prozent der „Als Bürger bin ich gegen einen auf den Intensivstationen sei Bam Covid-19 infizierten Ita- neuen Lockdown, weil dies für wesentlich niedriger als im ver- liener sind symptomfrei: Dies unsere Wirtschaft ein Selbst- gangenen Frühjahr. Ein nächt- berichtete der angesehene mord wäre. Als Wissenschafter liches Ausgangsverbot auf Virologe Giorgio Palu, Pro- bin ich dagegen, weil dies die landesweiter Ebene würde die fessor für Mikrobiologie und Bildung unserer Jugend beein- Gastronomie weiter belasten, Virologie an der Universi- trächtigen würde, die unsere die ohnehin in einer schweren tät von Padua, im Gespräch Zukunft ist. Ich bin auch als Arzt Krise stecke. „Ein Lockdown mit der Mailänder Tageszei- gegen einen Lockdown, weil hätte für das Land unerträgli- tung „Corriere della Sera“ man mit einem Ausgangsver- che soziale und wirtschaftliche (24.10.2020 Samstagausgabe). bot Personen, die an anderen Folgen“, warnte Locatelli im In- ntscheidend sei die Zahl Krankheiten wie Krebs leiden, terview mit der Tageszeitung „Il Eder Patienten, die auf In- den Zugang zu den Behandlun- Fatto quotidiano“ (Samstagaus- tensivstationen eingeliefert gen versperrt. Dabei ist mit dem gabe). werden. „Das ist die Zahl, ngesichts einer stark Von Virologen Giorgio Palu, Professor die die Gefährlichkeit der steigenden Zahl von für Mikrobiologie und Virologie an der A Lage bezeugt. Dieses Vi- Neuinfektionen in Italien Universität von Padua. rus hat eine relativ niedri- prüft die Regierung in Rom ge Letalität, es kann zwar töten, Covid-19 eine niedrige Sterbe- weitere restriktive Maßnahmen ist aber nicht die Pest“, sagte rate verbunden. Wir müssen im Kampf gegen die Coronavi- der Virologe. dieser Hysterie ein Ende set- rus-Pandemie. Eine nächtliche achdem die Zahl der Neuin- zen“, sagte Palu. Ausgangssperre ab 21.00 Uhr Nfektionen im Juli dank der egen einen neuen Lock- wird nicht ausgeschlossen, wie hohen Sommertemperaturen Gdown sprach sich auch der italienische Medien berichteten. und den Sonnenstrahlen stark Präsident des Obersten Ge- In den öffentlichen Verkehrsmit- gesunken war, seien die Neu- sundheitsinstituts (CSS), Fran- teln soll die Zahl der Personen ansteckungen nach der Rück- co Locatelli, aus, dessen Ein- weiter reduziert werden. kehr vom Urlaub und dem richtung Beginn der Schule wieder ge- die Re- stiegen. „Das Problem ist nicht gierung die Schule an sich, sondern die im Um- öffentlichen Verkehrsmittel, die gang acht Millionen Schüler nehmen. mit der Es ist jedoch notwendig, dass Co- die Schulen weiterhin offen blei- ronavi- ben“, sagte der Experte. rus-Epi- Gegen Lockdown demie alu sprach sich gegen einen berät. Plandesweiten Lockdown Die Zahl aus, wie er in Italien im März der Pa- und April verhängt worden war. tienten D‘ Ziachsag 4/2020 Dahoam in Öblarn Seite 5 Mei Öblarn Do wo der Grimming vom Bo- den aussa wochst, wo da Woichnboch in de Enns eini rinnt, do wo a jeder Jeden kennt, und "Dahoam in Öblarn" und Roland Nerwein wünschen unseren GemeindebürgerInnen du olle ins Gesicht eini lochst, frohe Weihnachten und ein gesundes sowie erfolgreiches Jahr 2021! do wo de Liab zur Hoamat be- ginnt! Liebe Leserinnen & Leser! Jo do is mei Hoamat beinond, sches Öblarn wirst du genonnt! In Niederöblarn wohnt der kleine Dominik und wird bald 3 Jahre Do wo de scheinen Dirndl her alt. Leider ist er sehr krank, er hat die Diagnose Leukämie erhal- kemman ten. Dafür muss er lange Zeiten im Krankenhaus verbringen und und de schneidigen Buama hin- bekommt spezielle Behandlungen. ter eahna noch rennan. Damit er nicht alleine ist, wechseln sich seine Mama und sein In unsere Leit rinnt des Ennsta- Papa ab, um bei ihm, aber auch bei seiner Schwester zu Hause ler Bluat, sein zu können. Damit die zusätzlichen Sorgen ums Geld nicht schönes Öblarn, du gfoist mir so zu groß werden, haben wir ein Spendenkonto eingerichtet: guat. Kontowortlaut: Gemeinsam für Öblarn A neiche Liab hob i gfundn, IBAN: AT02 2081 5000 2883 0149 mei Liab hoaßt Öblarn, mit ihr bin i vabundn. Bei Rückfragen zur Aktion stehe ich gerne zur Verfügung. Koa Fleckerl auf dera Wöt, Roland Nerwein mecht I um vü Göd, Tel.: 0660/76 36 112 ois wia mei schen Öblarner Ort, nia mehr weg mecht I vo do, PS.: Vielen Dank für die bereits getätigten Spenden. In der nächs- drauf gib I mei Wort! ten Ausgabe werden wir über die Spendenübergabe berichten. Soit I amoi mein letzten Atemzug toa, woaß I genau, wo I liegen wü, es soi draufsteht auf mein Stoa, mei Öblarn, du bedeitest mir so vü. In dir mecht I sei in olle Ewigkeit, nia mehr mecht I von dir weg - gonz weit! Öblarn, du bist mei Lebn und mei Sei, mei Herz schlogt für di, ohne di sei, des mecht I nie!

Eine Liebeserklärung an Öblarn von Anita Gappmaier Seite 6 Öblarn D‘ Ziachsag 4/2020 LESERBRIEF Auslöschung des Öblarner Ortslebens und –bildes

as Bäck’n Hansl Projekt er- m Zuge der Abänderungs-Dis- Dregt mit Recht die Gemüter Ikussionen um den Öblarner der Öblarner Bevölkerung. Denn Flächenwidmungsplan gibt es der kolossale Luxusbau zerstört Bemühungen, sehr große Frei- nicht nur das gemütliche und landflächen in Bauland umzuwid- harmonische Ortsbild, es wird men – unter anderem am unte- auch eine Öblarner Institution, ren Sonnberg. Da Hanglagen die das beliebte Dorfgasthaus, zu Baukosten extrem in die Höhe Grabe getragen. Gleichwohl die treiben, werden diese Gründe Betreiber betonen, dass es auch keine Schnäppchen für Einheimi- eine Gaststätte geben soll, ist wohlhabende und ausländische sche sein. es schwer vorstellbar, dass sich Zielgruppen ihr Investitionsglück nstatt ein Gutachten in die unsereins mit deutschen und hol- in Öblarn mit dem „Buy to Let“ AWege zu leiten, das ebe- ländischen betuchten Gästen im Modell versuchen. ne und erschwingliche Flächen feinen Haubenlokal auf Du-und- ür eine Jungfamilie mit zwei identifiziert, auf denen sich Nor- Du annähern werden. FKindern, in der ein Elternteil malverdiener niederlassen und öllig unverständlich ist auch bei der Planai mit einem Nettoge- ein Haus leisten können, ohne Vder Plan, ein Ortsbildjuwel halt von 1.200 Euro arbeiten geht Schulden weitervererben zu – wie den Stadel – im Zentrum und der andere den Haushalt müssen, sollen Trinkwasser- abzureißen, um dort ein weiteres führt, ist eine Wohnung im beau- schutzzonen vernichtet und die Appartementgebäude aufzustel- tiful „Gast House“ soweit weg wie Gegend weiter versiegelt, ver- len, damit das Ganze noch mehr eine Reise auf den Mond. schandelt und an ausländische Profit bringt. eider reiht sich das Bäck’n Investoren verscherbelt werden. bwohl weder die notwendi- LHansl-Ortsbildungeheuer in s ist Zeit, Stopp zu diesen Oge Flächenwidmung – wie eine Reihe von anderen verfehl- Eüberholten Megaprojekten die Aufhebung der roten Zone ten Wohnraumschaffungsprojek- zu sagen. Ich rufe die Öblarner – noch eine Baugenehmigung ten, wie das „Sonnendorf Öblarn“. Gemeinderäte auf, derartigen erteilt wurden, werden die Appar- Denn wie kann es sein, dass Flächenwidmungen nicht zuzu- tements bereits im Internet ver- zuerst unsere Gemeindegrün- stimmen. kauft. Das ist eine Verhöhnung de verkauft werden, auf denen topp zu weiteren Zweitwohn- des demokratischen Prozesses in der Folge ein de facto Zweit- Ssitzprojekten! Ich möchte die und unserer Gemeindepolitik: wohnsitzprojekt umgesetzt wird. Bevölkerung von Öblarn aufmun- evor der Gemeinderat – un- Dort sind die Quadratmeterpreise tern, aktiv zu werden. Ihr Beitrag Bsere Volksvertreter – ihre zwar etwas günstiger, aber liegen zählt! Gehen Sie zu den Zustimmung gegeben haben, trotzdem noch bei sehr schwer glaubt sich der Projektbetreiber erschwinglichen 4.000 Euro. Der >>>>> – aus welchen Gründen auch Herr Bürgermeister ist als Aus- immer – sowohl der Umwidmung kunftsperson als auch der Erteilung der Bau- auf einer Son- genehmigung sicher. Da muss in nendorf-Werbe- der Tat bereits sehr viel Vorarbeit seite aufgelis- geleistet worden sein… tet und macht ei Quadratmeterpreisen von somit Werbung Büber 6.000 Euro des geplan- für Zweitwohn- ten Zweitwohnsitzungetüms ist sitze, die ei- WIR LEBEN AUTOS! jedem klar, dass an einen Zuzug ner Gemeinde Sonnensiedlung 184, 8960 Öblarn junger Familien aus der Region nichts bringen. Tel. 03684/22 89 nicht gedacht ist. Vielmehr sollen www.autohaus-oeblarn.at D‘ Ziachsag 4/2020 Öblarn Seite 7

Tippliste Gasthof*** zum Stralz‘n <<<<< Leserbrief Gemeinderatssitzungen und zei- ielleicht kann sich noch je- legte sich daher, das Geld zu gen Sie dadurch, dass es Ihnen Vmand an die Tipplisten für spenden. nicht egal ist, was mit Öblarn den Ausgang der diesjährigen ank der vielen abgege- passiert! Lassen wir uns Öblarn Gemeinderatswahlen im Gast- Dbenen Tipps, sowie einer nicht zerstören, wie es in Schlad- hof*** zum Stralz‘n erinnern? großzügigen finanziellen Auf- ming oder Haus bereits passiert berraschenderweise kam stockung von Seiten Familie ist! Arbeiten wir gemeinsam an Ües zu keiner Ausschüt- Schernthaners, konnte das unserem Öblarn! tung, da niemand den korrek- Team von Dahoam in Ich liebe Öblarn – ich bin dabei. ten Tipp abgegeben hat. Die ÖBLARN eine Spende an eine Familie Schernthaner über- einheimische Familie über- ür Fragen stehe ich Ihnen/ geben, die auf FEuch/ Dir jederzeit unter jegliche Unter- oeblarn.lebenswert@gmail. stützung ange- com sehr gerne zur Verfügung! wiesen ist. (Name der Redaktion bekannt). ielen Dank Van die- Problematische Entwick- ser Stelle an lung im Ortskern die Familie Schernthaner b ein neues Projekt in das und an alle, O„Ortsbild“ passt, liegt im die sich an der Auge des Betrachters, jedoch Tippliste betei- sollten einige Überlegungen so- ligt haben. wie Entscheidungen im Vorhin- ein getroffen werden, bevor mit der Umsetzung begonnen wird. eiters ist hier, wie die teiligen, verneinen. ann dieses Großprojekt WKleine Zeitung bereits iese Entwicklungen sind für Kohne eine Abänderung des berichtete, auch die Beteili- Dkeinen Ort förderlich und Flächenwidmungsplanes im gung gewisser Gemeindever- schädigen disen auf lange Hinblick auf die Bebauungs- treter bei Projekten wie diesen Sicht. dichte realisiert werden? zu hinterfragen. Roland Nerwein Ein Appell an die Projektverant- as Modell „Buy-to-let“ wird wortlichen – das Projekt muss zur raschen Erzielung von D Wir verarbeiten edle den ortsüblichen Gegebenhei- Profit umgesetzt. Hier kann ich Alpaka- & Wollfaser! ten angepasst werden und soll- nur, eine Einladung des Bür- te daher überdacht werden. germeisters, mich auch zu be-

Zu verschiedenen mit/ohne Qualitäten & Leder Stärken PULLOVER HANDSCHUHE oder Meterware & WESTEN & FÄUSTLINGE Walkstoff für eigene Konfektion

SOCKEN LOOPS & SCHALS HAUBEN & STRÜMPFE STRABAG AG Verkehrswegebau Steiermark A - 8940 , Döllacher Straße 3-3b Tel.: +43(0)36 12 / 225 37 - 0, Fax DW 7 Wir bieten auch Fullservice für Ihre eigene Rohwolle an! Info:  03684 2132  0664 483 17 91 | [email protected] Seite 8 Mitterberg-Sankt Martin D‘ Ziachsag 4/2020 Gedanken zum „COVID19 Jahr“ 2020 Eine besondere Herausforderung für uns alle! Liebe Ziachsagleserinnen, liebe Ziachsagleser! Liebe Jugend! Das „Covid19 Jahr“ 2020 neigt sich dem Ende zu. Eine besondere Herausforderung für uns alle! Deshalb ist mein Bericht zum Jahresabschluss nicht wie die anderen Berichte der vergange- nen Jahre zuvor überwiegend von „Erfolgsberichten“ geprägt, sondern diesmal auch von vielen ernsten Themen, von völlig neuen Herausforderungen, mit denen wir vor einem Jahr so nie gerechnet hätten. as Jahr 2020 hat wie die vielen jägertag in Gröbming mit mehr als der größten Herausforderungen DJahre zuvor sehr unbeschwert 300 JägerInnen. Neben den vielen in meiner 15-jährigen Bürgermeis- begonnen und wir alle waren über- unbeschwerten Veranstaltungen terzeit. Ich musste die gesamte zeugt, dass das Jahr 2020 ein sehr im Frühjahr waren alle Gemeinden Verwaltung in der Gemeinde neu gutes Jahr werden wird. Die Wirt- gefordert, die Gemeinderatswahl ordnen (es war immer zumindest schaftsprognosen waren positiv, 2020 mit dem vorgezogenen Wahl- eine Bedienstete anwesend, um die Wirtschaft hat geboomt, der tag am 13. März und den geplanten die wichtigsten Erledigungen durch- Tourismus hatte Höchstauslastun- Wahltag am 22. März 2020 vorzu- zuführen). Die vielen Verordnungen gen. Am 10. Jänner konnten wir in bereiten. der Bundesregierung waren eben- der Bürgermeisterkonferenz große och dann kamen die ersten falls eine große Herausforderung. Pläne für die gemeinsame Zukunft Dernsthaften Meldungen über Ich denke, wir haben diesen ersten schmieden. Am 12. Jänner konnte Covid 19 und deren Auswirkungen Lockdown gemeinsam sehr gut ge- ich bei der Pensionistenfeier mit mei- auf unsere Gesundheit. Mitte März meistert. Darauf können wir auch ner Harmonika aufspielen und alle hat uns die erste Coronawelle voll stolz sein. Ein großes Danke an waren sehr lustig und froh. Ebenso erreicht. Im letzten Abdruck konnte meine Bediensteten, dem gesam- bei der Quartalsfeier unserer Jubil- der vorgezogene Wahltag für die ten Kindergartenpersonal und an are am 17. Jänner beim Tipscher- Gemeinderatswahl am 13. März die Lehrerinnen der VS St. Martin nerwirt. Fröhlich und unbeschwert. noch durchgeführt werden, der am Grimming für die hervorragende Am 25. Jänner fand das Abschnitt- Wahltag 22. März 2020 wurde ab- Arbeit. Dieser Dank gilt auch für den seisschießen der Feuerwehren gesagt und auf unbestimmte Zeit derzeit stattfindenden Lockdown. beim „Häuserl im Wald“ statt. Eine verschoben. Gleich darauf wurde ott sei Dank kamen Mitte Mai lustiges Treffen unter Kameraden. Mitte März der erste Lockdown Gdie ersten Lockerungsmaß- Ende Jänner gab es zahlreiche Jah- ausgerufen und wir alle standen vor nahmen und so wurde der da- reshauptversammlungen die von neuen, großen Herausforderun- rauffolgende Sommer von uns positiven Berichten geprägt waren. gen. Schulen, Kindergärten muss- sicherlich wesentlich bewusster Unser Gemeindeeisschießen am ten schließen. Lehrer, Eltern und genossen als die Jahre davor. Wir 1. Februar war ebenfalls eine große Kinder mussten in Form von Dis- haben die Schönheiten unserer Zusammenkunft unserer Bürgerin- tance Learning den Unterricht mit Heimat wieder mehr entdeckt. Die- nen und Bürger auf der Eisbahn. Im den Kindern völlig neu gestalten. sen Genuss haben wohl die vielen Februar hatte ich noch zahlreiche Man durfte nur mehr für dringend Sommergäste auch genossen, Gästeehrungen. Ein weiterer Hö- notwendige Besorgungen außer weshalb es trotz der vorhergehen- hepunkt waren die am 15. Februar Haus, es gab zum Teil Arbeitsver- den schwierigen Zeit zu einem gro- durchgeführten Schimeisterschaf- bot. Erstmals wurde das sogenann- ßen Nächtigungsplus im Tourismus ten des SV St. Martin am Grimming te Home Office auf die große Pro- kam. Nach Aufhebung des Lock- mit mehr als 150 TeilnehmerInnen. be gestellt. Die noch anwesenden downs fand am 28. Juni schließlich Unvergesslich der sehr lustige Fa- Wintergäste mussten sofort abrei- die verschobene Gemeinderats- sching 2020 mit den Kindergarten- sen. Die Gastronomie stand völlig wahl statt. Dass dies für mich als kindern und den lustigen Barbesu- still. Es wurde Kurzarbeit eingeführt Bürgermeister eine weitere große chen bei den Vereinshütten. und vieles mehr. Bei vielen kamen Herausforderung in dem bewegten m 7. März erinnere ich mich die ersten großen finanziellen Sor- Jahr 2020 war, erklärt sich wohl von Anoch an den großen Bezirks- gen. Für mich war diese Zeit eine selbst. In diesem Zusammenhang D‘ Ziachsag 4/2020 Mitterberg-Sankt Martin Seite 9 möchte ich mich für das große Ver- In Zirting soll neben dem Sport- ge/Meinungen zu dem Thema Co- trauen für das gesamte TEAM Fritz platz ein öffentliches WC errichtet vid19 eines nicht dürfen, uns aus- Zefferer sehr herzlich bedanken. In werden. Neben diesen doch positi- einanderdividieren zu lassen, oder der Gemeindestube konnten wir die ven Mitteilungen macht uns derzeit wie es einige versuchen, politisches Zeit nach dem Lockdown dafür nüt- (9.12.2020) der anhaltende, obwohl Kleingeld zu machen. Es geht um zen, um unsere geplanten Projekte jetzt etwas gelockerte zweite Lock- unsere Gesundheit. Ich rate allen umzusetzen. Der Kommunalgara- down noch große Sorgen. Ich bin Kritikern, die noch immer meinen, genbau am Sportplatz St. Martin gerade dabei, die für 12. und 13. dass es „eh nicht so gefährlich ist“, am Grimming, die Kindergartensa- Dezember geplanten Massentests sich den Lebenskampf von einigen nierung mit Erweiterung der Sani- mit dem Bürgermeisterkollegen unserer MitbürgerInnen erklären zu täranlagen am Mitterberg, die vielen Thomas Reingruber aus Gröbming lassen, oder was mich sehr traurig Straßensanierungen, alles konnte mit zu organisieren. Am Erschei- macht, dass ein Bekannter von mir, zeitgerecht umgesetzt werden. nungstag dieser Gemeindezeitung ohne Vorerkrankungen nach 14 Ta- uf Grund des Lockdowns und wissen wir, ob dieser Massentest gen Tiefschlaf an Covid19 verstor- Aden damit verbundenen wirt- erfolgreich verlaufen ist. Mit heuti- ben ist. DAHER: Bitte aufpassen!! schaftlichen Einschränkungen ist gem Tag (9.12.2020) gibt es noch bschließend noch ein Gedan- die gesamte Finanzwirtschaft in sehr viele offene Fragen. Wir wis- Ake! Jede Krise hat auch eine Österreich massiv eingebrochen. sen nicht, wie lange der Lockdown Chance. Es gäbe viel, was wir auf Dies wirkte sich auch auf das Lan- noch dauern wird. Wir wissen noch Grund dieser Erfahrung verändern desbudget und schließlich auf un- nicht, ob die Infektionszahlen stark könnten. Wir müssen es nur tun. ser Gemeindebudget aus. Mehr zurückgehen, um die Aufhebung Ein weiterer großer Auftrag an un- als € 300.000,00 haben wir 2020 des Lockdowns zu ermöglichen. sere politischen Verantwortlichen. an Einnahmen (Ertragsanteile) ver- Wir wissen noch nicht, wie sich der Hoffen wir darauf, dass es nicht loren. Dank einer sehr sparsamen Wintertourismus entwickeln wird. nur ein Wunsch an das Christkind Finanzführung ist es uns gelungen, Wir wissen auch noch nicht, wie bleibt, sondern dass wir gestärkt mit alle Projekte zu finanzieren. Die sich die Arbeits- und Wirtschaftssi- neuen Ideen für unsere Gemeinde, Finanzverhandlungen Anfang Ok- tuation entwickeln wird. Wir wissen für unser Land und vor allem für tober für das Budget 2021 waren noch nicht, ob die vom Lockdown unser weltweites Zusammenleben für mich als Bürgermeister alles betroffenen Betriebe die notwendi- aus dieser Krise hervorgehen. Das andere als einfach. Schließlich ist gen finanziellen Unterstützungen wünsche ich mir und uns allen von es gelungen, dass wir mit Hilfe der bekommen, um einen Fortbestand ganzem Herzen! Bundes- und Landesförderung (so- zu garantieren. Es gibt viele offene or allem wünsche ich Euch ein genannte Gemeindemilliarde) für Fragen. Eines können wir aber auf Vfriedvolles, diesmal wohl im 2021 wiederum wichtige Projekte Grund der im kommenden Jahr an- kleinen Familienkreis stattfinden- umsetzen können. Der Gesamt- laufenden freiwilligen Impfung tun, des besinnliches, schönes Weih- auftragswert liegt bei € 781.200,00. hoffen darauf, dass es wieder berg- nachtsfest und für das kommende Erfreulich ist die Tatsache, dass wir auf geht. Jahr alles Gute, viel Kraft und vor das Projekt „Land lebt auf“ 2021 voll ls Gemeindeverantwortlicher ist allem GESUNDHEIT! ausfinanzieren können. Weiters soll Amir wichtig zu sagen, dass wir Bürgermeister Fritz Zefferer am alten Amtsgebäude das Dach trotz der unterschiedlichen Zugän- neu eingedeckt werden, bei der Kommunalgarage soll eine Photo- voltaikanlage entstehen, genauso wie beim Schwimmbad. Am Mitter- berg wird die Straßenbeleuchtung zum Teil auf LED umgestellt. Für die Ortserneuerung (Dorfplatz St. Martin) und zahlreiche Straßensa- nierungen am Mitterberg ist eben- falls ein größerer Betrag vorgese- hen. Weiters ist der Ankauf des HLF1 der FF-Lengdorf gesichert. Seite 10 Sölk D‘ Ziachsag 4/2020 Aus unserer Gemeindestube Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Seit März befindet sich die Bevölkerung weltweit in Geiselhaft von Corona. Gerade erleben wir den zweiten, hoffentlich auch den letzten verordneten Lockdown.

ie von der Bundesregie- leider wieder Unwetterschäden Bedarfszuweisung vom Land Drung angeordneten Maß- im Groß- und Kleinsölktal. Steiermark zugesagt wurden. nahmen müssen – und werden iesmal traf es wiederum auch von den jeweiligen Lan- Ddas Seifriedtal (Mößna) Bauvorhaben zu desregierungen, Bezirkshaupt- und den Bereich Klockbach in Jahresbeginn 2021 mannschaften und Gemeinden der Kleinsölk (siehe Foto). Der ertigstellung der öffentli- vollzogen. entstandene Schaden be- Fchen WC-Anlage im Amts- m diese Pandemie auch ef- läuft sich auf 180.000 Euro. gebäude in Stein an der Enns. Ufizient zu bekämpfen, wur- Das WLV-Projekt (Wasser- Sanierung des Turnsaales in de die Hauptverantwortung zur und Lawinenverbauung) wird der Volksschule Mößna. Er- Einhaltung besagter Anordnun- wie folgt finanziert: 60.000,- neuert wird der Fußboden und gen an die Bezirkshauptmann- (1/3) Bundes- und 60.000,- eine Akustikbespannung der schaft, die Gemeinden und der (1/3) Landesmittel verbleiben Wände sowie anfallende Ma- gesamten Bevölkerung über- 60.000,- (1/3) der Gemeinde lerarbeiten werden vorgenom- tragen. (Sollten Fehler passie- Sölk wovon aber 36.000,- als men. SJ. ren, ist das „Fußvolk“ dafür ver- antwortlich)! uf diesem Weg sei sehr Apositiv bemerkt, dass das Krisenmanagement in unse- rer Gemeinde hervorragend funktioniert. Den Schul- und Kindergartenleiterinnen Frau Patrizia Mattlschweiger, Frau Renate Meßner-Grießebner und Frau Karin Grießer, gilt ein aufrichtiges DANKE SCHÖN für ihr großes Engagement und der Zusammenarbeit im Kampf gegen Corona mit der Gemein- de Sölk und der BH-Liezen. Auch in diesem Jahr gab es

sportsarea GRIMMING Welcome Sporties

Ausgezeichnete Trainingsmöglichkeiten für Freizeitsportler, Amateure, Hauptstraße 28, 8940 Liezen Profis – speziell für Flug-, Ball-, Kampf- & Trendsport. Tel. 03612 23020, [email protected] MARKENLEUCHTEN +43 (0) 3684 60660, Niederöblarn 83, 8960 Öblarn, www.sportsarea.at ZU DISCOUNTPREISEN D‘ Ziachsag 4/2020 Pensionisten Seite 11 Pensionistenverband Sölk-Pruggern Schafbratlessen der Pensionisten

ie Mitglieder des PV Sölk D- Pruggern trafen sich am 20. Oktober 2020 in gemütlicher Runde beim Gasthof Stieber in Kleinsölk zum alljährlichen Schafbratlessen. as Treffen war gut besucht Dund alle lobten die gute Kü- che. Nach dem köstlichen Schaf- bratl konnten sich die Pensionis- ten noch an exquisiten Torten und Mehlspeisen erfreuen. Ob und wann eine Weihnachtsfeier stattfindet, hängt von den Co- rona- Vorschriften ab und steht derzeit noch nicht fest. Das Pro- gramm fürs nächste Jahr steht ebenfalls erst fest, wenn die Bestimmungen aufgrund des Covid-19 bekannt sind. Alle Mit- glieder werden auf jeden Fall rechtzeitig informiert. bmann Franz Menneweger Ound der Vorstand wünschen auf diesem Wege allen Mitglie- dern ein gesegnetes Weihnachts- fest im Kreis der Familie und ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr! AG.

Wenn Einsatz und Leistung zählen, dann...

Niedergstatt 7 8960 Mitterberg-Öblarn * Baggerungen aller Art Tel. 0 36 84 / 23 65-0 * Transporte u. Kranarbeiten Fax. 0 36 84 / 23 65-20 * Schneeräumung Mobil 0664 / 5 11 02 80 * Straßenreinigung E-mail: [email protected] Seite 12 Pensionisten D‘ Ziachsag 4/2020

Getreu nach dem Motto „ Wer rastet, der rostet“ startet, trotz der Corona-Pandemie, der Pensionistenverband Öblarn wieder mit viel Elan in das Verbands—Jubiläumsjahr 2021! Obmann Ehrenfried Lemmerer und seine Vorstandskollegen Hansi Fischbacher, Resi Rankl und Lois Buchmann waren in der „Quarantäne“ aktiv tätigt und haben ein umfangreiches Jahresprogramm für JEDERMANN/FRAU erstellt! Als Highlight findet eine 2tägige Jubiläumsreise in die Südsteiermark statt, weiters im Angebot ist auch eine Musicalreise nach Mörbisch! Der Vereinsausflug, weitere Tagesausflüge mit Bahn, Bus und PKW‘s und ein Radfahrprogramm werden zusätzlich angeboten! D‘ Ziachsag 4/2020 Redaktion Seite 13

Aus Brunis Küche

Lachsforelle in Backpa- pier mit Erbsenpüree Lachsforelle: 1 Zitrone, Knoblauch, 1 St. Zitronengras, 6 Scheiben Ingwer, 4 Stück Lachsforellen, Salz und Pfeffer, frischer Thymian, Backpapier. Zitrone in dünne Scheiben schneiden, Zitronengras in klei- ne Stücke schneiden. Lachsforellenfilet aufs Back- papier legen, salzen und pfef- fern, dann Ingwer in Scheiben schneiden. Knoblauch, Zitronengras und Thymianzweige drauflegen. Ein paar Butterflocken dazugeben, und das Backpapier zu einem Päckchen formen. Im Rohr bei ca. 160 Grad 15 min. backen.

Erbsenpüree: 250g Staubzucker, Mehl und Nüsse dazugeben. 330g Erbsen, 140g Schokolade, Eiklar zu Schnee schlagen und 100g Butter, 6 Dotter, vorsichtig unterheben. Zitrone, 150g Staubzucker, Den Teig auf ein befettetes Salz und Pfeffer, Vanillezucker, Backblech streichen und bei Creme fraiche. 120g Nüsse, ca. 175 Grad 25min. backen. Erbsen im Salzwasser einmal 120g Mehl, Für die Glasur Rum und Staub- aufkochen, abseihen mit den Backpulver, zucker gut verrühren. Die Gla- übrigen Zutaten pürieren und 6 Eiklar. sur auf den heißen Kuchen abschmecken. Butter und Schokolade in ei- streichen und mit einem Aus- nem Topf schmelzen, überküh- stecher Halbmonde abstechen. Rumhalbmonde len lassen. Dotter und Zucker Gutes Gelingen. Glasur: 180g Butter , schaumig rühren, Schokol- 6 El Rum, de-Buttergemisch einrühren, Seite 14 SPÖ-Bauern D‘ Ziachsag 4/2020 Bauern brauchen Zukunft auf ihren eigenen Betrieben, denn stirbt der Bauer, stirbt das Land! Ein wichtiges Motto, das für alle Bauern gelten muss.

amit bäuerliche Für eine klare Pro- DFamilienbetriebe duktkennzeichnung überleben können, z.B. 100% Rohware fordern die SPÖ- aus Österreich (For- Bauern Steiermark derung seit 15 Jah- faire Produktpreise ren). für landwirtschaftli- enn auf z.B, che Erzeugnisse. Wbei einer Wurst ie bäuerlichen „Österreichisches DFamilienbetriebe Qualitätsprodukt“ brauchen einen fai- draufsteht heißt das ren Produktionspreis, noch lange nicht d.h. Arbeitseinsatz dass die gute öster- und Verkaufspreis reichische Qualität müssen in einem ge- drinsteckt. Die aus sunden Verhältnis zu Andreas Putz, Spitzenkandidat Josef Moosbrugger, Spitzenkan- anderen Ländern der SPÖ Bauern-steirisches Land- didat der SPÖ Bauern-steirisches einander stehen. Nur volk für den Bezirk Liezen. Landvolk für die Landeskammer der EU importierten so macht Arbeit am Steiermark. Rinder werden näm- Hof wieder Freude lich mit inländischen und findet auch die notwendige der Bauer, dafür immer weni- vermischt. Kann aus diesen Anerkennung. ger bekommt, muss die Preis- importierten Rindern mehr als ährend auf der einen Sei- differenz wohl der Handel ein- 50% Wertschöpfung erwirt- Wte jährlich der Großteil stecken. schaftet werden, so gilt das der Erzeugnisse teurer wird, as derzeitige System der Produkt automatisch als öster- erleiden landwirtschaftlichen Dunfairen Preise für die Er- reichisches Qualitätsprodukt. Qualitätsprodukte einen ekla- zeuger und die ungerechten ie SPÖ-Bauern fordern tanten Preisverfall. Ausgleichszahlungen gehört Ddeshalb ein Gütesiegel ostete Milch im Jahr 1994 daher dringend überarbeitet. für 100% österreichische Knoch rund 0,47 € pro Liter, Ein Arbeiter oder Angestellter Rohware. Wo „Österreich“ so lässt sich 2020 nur mehr ein hat durch harte Verhandlungen drauf steht darf ausschließ- Verkaufspreis von ca. 0,35 € ab der Gewerkschaften in den lich „Österreich“ drinnen Hof erzielen. Das Kilogramm letzten 10 Jahren ca. 40% an sein Getreide kostete 1994 noch gesetzlichen Lohn- und Ge- Wiedereinführung der Mutterk- rund 0,30 €, 2020 bekommt haltserhöhungen erhalten. uhprämien. man nur mehr noch 0,15 €. ir LandwirtInnen mussten Der Wegfall der Mutterkuhför- Die Folge daraus: In Öster- Wuns mit Preissenkungen derung war ein Schlag ins Ge- reich sperren pro Jahr - trotz von bis zu 30 % im gleichen sicht für extensive Betriebe. Ausgleichszahlungen - etwa Vergleichszeitraum begnügen. ie Mutter-Kuhprämie hat 4.000(!) landwirtschaftliche Be- Sämtliche vom ÖVP-Bauern- Ddie Wirtschaftlichkeit der triebe zu. bund geführten Verhandlun- Mutterkuhbetriebe signifikant ie KonsumentInnen ha- gen und Versprechungen von erhöht. Die einstigen extensi- Dben von diesem Preisver- erhöhten Ausgleichszahlungen ven Betriebe repräsentierten fall aber kaum profitiert. Denn und fairen Produktpreisen sind mehr als ein Fünftel aller Rin- Brot und Käse gehören heute gescheitert. derbetriebe in Österreich. Die zu den teuren Lebensmitteln. Wofür kämpfen wir gekoppelte Prämie für Mut- Nachdem der Erzeuger, sprich SPÖ-Bauern: ter-Kuhbetriebe mit einem hö- D‘ Ziachsag 4/2020 SPÖ-Bauern Seite 15 heren Ackerflächenanteil und nem Einheitswert von 5.000 € Ausgleichssystem schaffen, so bedeutender Rindermast ver- bekommt, wird sofort wieder ist es notwendig, für die Berech- mag den Prämienrückgang nur durch Abgabenerhöhungen nung der Ausgleichszahlungen, teilweise abzufedern. abgeschöpft. Die Einheits- den Arbeitseinsatz als Basis zu ie Mutterkuhprämie nahm wert-Erhöhungen sind eine verwenden. Obwohl hinlänglich Din den Berechnungen ma- tickende Zeitbombe und füh- bekannt und durch zahlreiche ximal sieben Prozent des ge- ren zu einer Beschleunigung Studien belegt ist, dass man samten Budgets für Direktzah- des Bauernsterbens in Ös- zur Bewirtschaftung von einem lungen ein. Diese Summe wäre terreich. Die Landwirtschafts- Hektar Grünland im Durch- sicher leistbar gewesen. kammern schweigen dazu, weil schnitt 23,5 Arbeitsstunden, für „Nicht den Besitz von Agrarflä- sie über eine erhöhte Landwirt- einen Hektar Ackerland jedoch chen, sondern die harte Arbeit schaftskammerumlage mitpar- „nur“ 15,9 Stunden aufwenden der Bauern fördern!“ tizipieren!“ muss, wurde dieses Ungleich- Berechnung der Sozialversi- in Betrieb mit einem „alten“ gewicht nie in einer Berechnung cherungsabgaben erst ab ei- EEinheitswert von 5.000.- berücksichtigt. nem Einheitswert von 5.000 €. Euro muss bei einer Einheits- Speziell Biobetriebe, Bergbau- ie Einbeziehung der Förde- werterhöhung um 1.000.- Euro ern und Betriebe mit Viehhal- Drungen in die Neuberech- 788.- Euro an zusätzlichen tung werden aber dadurch we- nung der Einheitswerte führt Steuern und Abgaben zahlen. sentlich benachteiligt. zu extremen Ungerechtigkei- Ein Großbetrieb mit 130.000 ie menschliche Arbeitskraft ten, weil gerade die kleinen Euro Einheitswert kommt mit Dmuss uns was wert sein – Betriebe besonders von den nur 19.- Euro jährlich sehr bil- wer mehr Arbeit hat, soll dafür dadurch bewirkten Abgabener- lig davon. Der kleinere Betrieb auch entlohnt werden. höhungen betroffen sind. Jeder wird bei derselben Einheitswer- 4. Förder-Euro, den ein kleiner terhöhung fast 40 Mal so stark eshalb die Forderung einer Landwirtschaftsbetrieb mit ei- belastet wie der Großbetrieb. Dgrundlegenden Reform der nsere In- Agrarförderungen, die Arbeits- Uteressens- stunden und die Arbeitszeit am Ski- & Rodelspaß vertretung hat landwirtschaftlichen Betrieb in am Galsterberg bis heute nichts das Zentrum der Berechnungen gegen diese Un- stellen. gleichbehand- lung unternom- men. Arbeitseinsatz Das steirische Landvolk als Grundlage SPÖ-Bauern wünscht allen für Ausgleichs- Leser/Innen der D`Ziachsag zahlungen gesegnete Weihnachten und ill man ein ein gutes neues Jahr! Wgerechtes Foto: Christine Höflehner Foto:

www.galsterberg.at Seite 16 Redaktion D‘ Ziachsag 4/2020 Information und Statements aus erster Hand! Im Gespräch: ZIACHSAG-Redakteur Josef Schweinberger mit NAbg Max Lercher zum aktuellen Zeitgeschehen in Österreich. ZS: Wie gefährlich (tödlich; wie und sich im Gegenzug ein zu- viele Tote starben durch Coro- sätzliches PR-Budget von 210 na – also nicht mit Corona) ist Millionen Euro zu gönnen, diese „Corona-Pandemie.“ Wie ist obszön. Sebastian Kurz werden wir in Zukunft mit ihr le- scheint sich für ganz normale ben müssen. Welche langfris- Leute weniger zu interessie- tigen Nachwirkungen werden ren, als für die Qualität seiner sich deiner Meinung nach dar- Facebook-Fotos. Was wir jetzt aus ergeben. (2/3 Gesellschaft, brauchen, wäre eine Politik für Arbeitslosigkeit, Sozialabbau, die wirklichen Leistungsträger. Gesundheitssystem-zwei Klas- Das heißt nicht Rene Benko sen Medizin, Staatsfinanzen – und den Liftkaisern Milliarden wer wird zur Kasse gebeten, nachzuwerfen. Ich denke, der usw…)? Herr Benko wird es sich leisten NAbg Max Lercher können, wenn sein Chalet ein Lercher: Die Sterblichkeit be- Jahr nicht so gut funktioniert. den Lockdown dazu nützen, sonders bei der älteren Gene- Für die vielen Beschäftigten im um versteckt ein paar Graus- ration steigt stark an. Ein wei- Tourismus, in der Gastronomie lichkeiten durchzudrücken. teres Problem, das oft nicht und in vielen anderen Berei- Man gönnt sich 210 Millionen bedacht wird ist, dass durch chen braucht es Perspektiven. Euro für Werbung, andererseits die Belegung der Intensivbet- Wir dürfen nicht zulassen, dass haben sie die der Hacklerrege- ten durch an dem Coronavirus eine ganze Generation ihre lung abgeschafft. Mitten in ei- erkrankte Patienten für „nor- Jobs verliert und dann womög- ner der größten Krise werden male“ Patienten belegt werden. lich auf Jahre große Probleme die Pensionen gekürzt. Doch Konkretes Beispiel: Wenn je- hat. diese aus meiner Sicht extrem mand einen Unfall hat und da- unfairen Beschlüsse dürfen durch ein Intensivbett benötigt, ZS: Welche Ablenkungsmanö- nicht vergessen werden! könnte der Mensch bei einer ver betreibt diese Regierung hohen Spitalsauslastung kein um von schwerwiegenden Ge- Lercher: Wer nun 45 Jah- Intensivbett mehr bekommen. setzesänderungen zum Nach- re oder länger gearbeitet und Da sind fatale Fehler passiert. teil der Bevölkerung durch eingezahlt hat, muss künftig In Deutschland ist die Situation zusetzten. Geplante Anlass- wieder Abschläge zahlen oder weit besser, weil die Regierung gesetzgebung nach Terroran- noch länger arbeiten. Oder schon bei niedrigeren Zahlen schlag in Wien (Versagen des auch bei der Schwerarbeiter- rascher reagiert hat. Bei uns Verfassungsschutzes). Ankün- pension wurde gekürzt. Hier fahren Kurz und Anschober digung von Massentests nach gelten nun die gleichen Ab- hingegen einen Zickzackkurs, Lockdown überdeckt wieder schläge nach 45 Jahren wie bei bei dem sich kein Mensch mehr das Versagen bzw. die Untätig- der Hacklerregelung. Die Inva- auskennt. keit der Regierung in den Som- liditätspension wurde gekürzt. mermonaten um Vorkehrungen Auch hier gibt es jetzt nach 45 Finanziell wird die Coronakrise für die zu erwartenden zweiten Jahren Abschläge. Und als krö- ein sehr großes Thema, vor al- Coronawelle zu treffen. Schüt- nenden Abschluss werden in lem die Frage nach der Finan- zenhöfers Vorstoß bzgl. Mög- Zukunft noch alle neuen Pen- zierung. Mitten in der Krise die lichkeiten eines Eingriffes der sionen gekürzt. Die erste Pen- Hacklerregelung für die wirkli- Exekutive im häuslichen Privat- sionserhöhung gibt es künftig chen Leistungsträgerinnen und bereich im Kampf mit Corona! nicht mehr vollständig. Nur wer Leitungsträger zu streichen Offenbar wollen ÖVP/Grüne Glück hat und Anfang Jänner in D‘ Ziachsag 4/2020 Redaktion Seite 17

Pension geht, erhält das gan- ten, Pflegeheime endlich bes- sich etwas. Und diese Verän- ze Geld. Alle anderen verlieren ser schützen. Da wäre viel zu derung brauchen wir. Das Sys- Geld. Durchschnittspensionis- tun. Und wenn man schon un- tem in dem wir leben, funktio- ten verlieren so im Lauf ihrer bedingt irgendwo eine Nach- niert für ganz normale Leute Pension 14.000 Euro! Damit schau machen will, würde ich nicht mehr. Es braucht einen zeigt die Regierung eindeutig, empfehlen, dass mal jemand Wandel, damit die normalen wer aus ihrer Sicht diese Krise im Bildungs- und Gesundheits- Leute wieder profitieren und bezahlen soll! ministerium nachschaut. Ob da ein gutes Leben haben. Dafür eigentlich irgendjemand ist und braucht es Optimismus, Zuver- Und zum Thema Eingriff der irgendwas hacklt. sicht und Begeisterung. Es war Exekutive im häuslichen Be- ein hartes Jahr, aber nur Mut. reich: Seit der Monarchie ZS: Deine positive Sicht obiger Wie hat der große amerikani- schützen wir den privaten Be- Themen für die Zukunft. Wel- sche Präsident Roosevelt ein- reich vor staatlicher Willkür. che Empfehlungen gibst du je- mal gesagt: Wir müssen uns Das sollte man auch in der Kri- den einzelnen Staatsbürger*in- vor nichts fürchten, außer vor se nicht über Bord werfen. Es nen für die Zukunft? der Furcht. ist auch völlig unmöglich jedem privat nachzuspionieren. Statt Lercher: Gerade in schwieri- „Lieber Max herzlichen Dank ständig zu versuchen, Dinge gen Zeiten ist es wichtig opti- für dein Gespräch. zu regeln, die man nicht re- mistisch zu sein. Wenn man Im Namen der ZIACHSAG-Re- geln kann, wäre konsequente ein Anliegen hat, muss man daktion wünsche ich dir alles und nachvollziehbare Politik kämpfen. Erst wird man igno- Gute für die Zukunft - aber gefragt. Regeln machen, die riert, dann verlacht, dann be- vor allem, bleibe gesund.“ man versteht, Dinge vorberei- kämpft. Und erst dann ändert SJ.

Solidarität & Zusammenhalt. Nicht nur zu Weihnachten. Unsere Helpline: 0800 20 20 20 – für Menschen, die jetzt unsere Unterstützung brauchen! Seite 18 Redaktion D‘ Ziachsag 4/2020 Pensionen kosten den Staat 13 Milliarden Euro Die Bundesmittel für das Pensionssystem dürften in fünf Jahren schon bei 3,35 Prozent des BIP liegen. 2000 waren es noch 2,3 Prozent.

Wie funktioniert die Pension in Österreich? Grundlage dafür ist ein „Solidarvertrag“ zwischen den Generationen: Die im Erwerbsleben stehen- de Bevölkerung, also praktisch alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, kommt für die anfallen- den Pensionen auf. Dafür zahlt jeder Versicherte 10,25 Prozent, sein Arbeitgeber zusätzlich 12,55 Prozent des Bruttolohns ein.

as Pensionssystem wird noch deutlich höhere Annah- wird es dann übrigens 2,46 Ddie öffentlichen Haushal- men (um 783 Millionen) als Millionen geben - die Beamten te trotz aller Reformen weiter jetzt herangezogen. Zudem ist ausgenommen, die vom Auf- stark belasten. Das zeigt ein der Anstieg zwischen 2014 und trag der Pensionskommission neues Gutachten der im So- 2020 (+30,9) etwas niedriger grundsätzlich nicht erfasst sind. zialministerium angesiedelten als in der Periode 2008-2014 Pensionskommission. Dem- (+35). Obigem Artikel liegt eine nach werden die benötigten ereits 2020 werden 27,64 APA-Meldung zu Jahresbeginn Bundesmittel von 3,07 Prozent BProzent der Gesamtaus- 2020 zugrunde. des BIP im heurigen Jahr auf gaben durch Bundesmittel ab- Aus der beabsichtigten „Ver- 3,35 Prozent im Jahr 2021 an- gedeckt, wobei der ASVG-Be- schärfung der Hacklerrege- wachsen. Zum Vergleich: Zur reich mit einem Anteil von nur lung“ wurde nichts. Im Allein- Jahrtausendwende im Jahr 21,18 Prozent am besten ab- gang schuf die Kurz-Regierung 2000 hatte der Staat noch nur schneidet. Bei Gewerbetrei- die Hacklerregelung, zum 2,3 Prozent des BIP über die benden (54,3 Prozent) und Nachteil der Arbeiter*innen ein- Bundesmittel dem Beitragssys- Bauern (86,1 Prozent) wird fach ab. tem zuschießen müssen. sogar der überwiegende Teil Ebenso stimmen die angenom- n absoluten Zahlen werden des Pensionsaufwands durch menen prozentuellen Zuschüs- I2020 13,18 Milliarden aufzu- staatliche Zuschüsse gedeckt. se durch Bundesmittel, an die wenden sein. Auffallend ist, Verschärfung der jeweiligen Pensionskassen dass in den kommenden Jah- Hacklerregelung keines Falls. (Siehe Faksimile). ren der Anstieg von Jahr zu Jahr arkant sinken sollten ab Ein Schelm, der hinter diesen größer wird. Klettern die Aus- Mdem kommenden Jahr ungleichen staatlichen Zu- gaben von heuer auf nächstes wieder die Zugänge zur deut- schüssen Klientelpolitik vermu- Jahr laut Gutachten bloß um lich verschärften Hacklerre- tet. 3,7 Prozent, sind es zwischen gelung. Stabil bleibt laut Pro- 2020 und 2021, also dem Ende gnose die (noch schwerer zu des Prognose-Zeitraums, dann erreichende) Schwerarbeiter- schon 5,6 Prozent. Tröstlich für pension. Deutliche Anstiege die Regierung mag sein, dass werden in den kommenden sich die Prognosen gegenüber Jahren hingegen bei der Korri- jenen des Vorjahres immerhin dorpension, quasi die Nachfol- verbessert haben. Nach den gerin der klassischen Frühpen- damaligen Annahmen würden sion erwartet. die Bundesmittel noch um 7,5 eich wird man in der Pensi- Prozent stärker steigen, bezo- Ron dabei auch künftig nicht gen auf das letzte Vergleichs- werden. Als Durchschnittsbe- jahr 2019. Auch im vor dem zug (ohne Zulagen) wurden für Sommer verabschiedeten Fi- das Jahr 2020 pro Monat 1.216 nanzrahmen werden für 2020 Euro prognostiziert. Pensionen D‘ Ziachsag 4/2020 Kontrast.at Seite 19

CORONAVIRUS Wer profitiert: Steuerzahler finanzieren mit Corona-Hilfen Gewinne von Benko und Graf BRANCHEN VON ÖVP-SPENDERN WERDEN ÜBERFÖRDERT s scheint also der Wunsch die ÖVP 30.000 Euro. Sie dürf- schnell nachgeholt. Die erste Eder ÖVP zu sein, die Ge- ten jetzt aber ein Vielfaches Woche nach dem Lockdown sei winne bestimmter Branchen in Form der Corona-Hilfen zu- weit besser gewesen „als die aus Steuergeldern zu finanzie- rückbekommen. Auch René stärkste Vergleichswoche im ren. Schaut man sich die Spen- Benkos Nobel-Chalet mit Fe- Weihnachtsgeschäft“, sagte der der der ÖVP aus den letzten rienwohnungen samt Butler Kika-Leiner-Geschäftsführer Wahlkämpfen an, ist klar: Die in Lech wird wahrscheinlich in Reinhold Gütebier im Frühjahr Liste der Hoteliers ist lang – vor den Genuss der Förderungen in einer Aussendung. Dennoch allem im Luxussegment. Das kommen. Dort residieren fast kann die Gruppe jetzt zusätz- Vier-Sterne-Deluxe-Hotel von ausschließlich Benkos Freun- lich zur Kurzarbeit für 1.500 Teresa Pagitz etwa, die Kurz de und Geschäftspartner. Beschäftigte staatliche Gelder bereits in den ÖBB-Aufsichts- n Benko fließen auch über im Umfang von 20 Prozent des rat gebracht hat, wird ebenso Adie Kika-Leiner-Gruppe Umsatzes vom November 2019 profitieren wie das Trofana Er- Hilfsgelder, obwohl die Branche beantragen. Die Steuerzahler lebnis-Dorf von Karl Handl und überhaupt keine Verluste durch finanzieren so Überschüsse für Johann von der Thannen (bei- Corona hatte. Ganz im Gegen- die Signa-Gruppe von Benko. de Mitglieder der Tiroler Adler- teil zählen Möbelhäuser wie Der hat sich wiederum im Coro- runde). Allein von ihnen bekam Kika und Leiner mit einem Um- na-Jahr 10 Millionen Dividende satzplus von fünf Prozent zu den ausgeschüttet und soeben ein Krisengewinnern. Die Kika-Lei- Jagdgut um 30 Millionen Euro Der Tieschnhof ner-Gruppe sprach selbst von gekauft. einer „sensationellen Wiederer- Mehr nachzulesen unter: am Mitterberg öffnung“ im Mai, der Umsatzver- https://kontrast.at/wer-profi- lust aus dem Lockdown wurde tiert-von-corona/

NACHRUF Harald Weinacht

Er war jahrelang ein Werbe- Das Haus mit gemütlicher partner unserer ZIACHSAG. Atmosphäre. Schöne sonnige Wir danken ihm für seine Treue Terrasse mit sehenswertem und werden ihm ein ehrendes Panoramablick. Gute Küche. Andenken bewahren. Tel.: 03685/22152 E-Mail: [email protected] CR Josef Schweinberger in Namen des ZIACHSAG-Teams. Werbepartner Seite 20 D‘ Ziachsag 4/2020

 Innenraumgestaltung  Fassadenmalerei  Holzanstriche  Industrie- und Designbeschichtungen  Spachtelarbeiten MALERMEISTER PROCK

Mitterbergerstraße 40 • 8962 Gröbming

0664 122 53 28 • [email protected] Ihr Meisterbetrieb mit Farbenshop im Herzen von Gröbming.