InfoBroschüre

2020

Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Kultur-Tourismus Eschenz KTE

Gemeindeverwaltung Eschenz

Öffnungszeiten

Montag 08.30–11.30 Uhr 13.30–16.00 Uhr Dienstag geschlossen 13.30–16.00 Uhr Mittwoch 08.30–11.30 Uhr 13.30–16.00 Uhr Donnerstag 08.30–11.30 Uhr 13.30–18.00 Uhr Freitag 08.30–11.30 Uhr geschlossen

Adresse

Hauptstrasse 88, 8264 Eschenz Telefon 058 346 00 77 Fax 058 346 00 70

E-Mail: [email protected] Website: www.eschenz.ch INHALTSVERZEICHNIS

Eschenz in Kürze...... 2

Wichtige Telefonnummern...... 3–4

Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, Bürgergemeinde etc...... 5–6

Ferienkalender...... 7

Vereinsliste...... 8–13

Diverse Dienstleistungen...... 14–15

Veranstaltungskalender...... 16–20

Politische Parteien...... 21

Dorfplan...... 22–23

Abfallbeseitigung...... 24–25

Tarifblatt Elektrizitätswerk...... 26–27

Gewerbe/Dienstleistungsbetriebe...... 28–30

Touristische Angebote...... 31

VereinsLEBEN...... 32–48

Kartonsammlungen...... 46

Übungs- und Arbeitsplan der Feuerwehr Eschenz...... 47

Trainingszeiten der turnenden Vereine...... 48

1 ESCHENZ IN KÜRZE

Erste urkundliche Erwähnung: im Jahre 799

Meereshöhe: 417 m.ü.M.

Gemeindefläche: 1206 ha

Einwohnerzahl: 1741 (per 31. Dezember 2018) davon 1423 Schweizer Eschenz in Kür z318e Ausländer

Schulen: Kindergarten Erste urkundliche Erwähnung: im Jahre 799 Primarschule Meereshöhe : Sekundarschule 417 m.ü.M. Gemeindefläche: 1206 ha

Landwirtschaftsbetriebe:Einwohnerza hl:25 1710 (per 9.12.2015) davon Schweizer 1428 Gewerbebetriebe: 80 Ausländer 282

Gemeindestrassennetz:Schulen: ca. 50 km Kindergarten Primarschule Sekundarschule Kantonsstrassennetz: ca. 10 km Landwirtschaftsbetriebe: 30 Tourismus:Gewerbebet rieb •e :Schlafen im Stroh80 Gemeindest rass•e nFeriennetz: auf dem c­Bauernhofa. 50 km • Ferienzimmer Kantonsstra ssen•n Campingplatzetz: ca. 10 km Tourismus: • Strandbäder Schlafen im Stroh, Ferien auf dem Bauernhof, Ferienzimmer, Campingplatz, Strandbäder, • Dorfmuseum Dorfmuseum, Schloss Freudenfels, Insel , • Schloss ­FreudenfelsRestaurants, Gasthäuser, grosses Wanderwegne • Insel Werd • Restaurants/Gasthäuser • grosses Wanderwegnetz

Eschenzer Gemeindehaus

2 WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Notrufnummern

Feuerwehr 118 Polizeinotruf 117 Sanitätsnotruf 144 Rettungsflugwacht 1414 Polizeiposten Diessenhofen, Fundbüro 058 345 28 00 Seepolizei Kreuzlingen 058 345 20 50 Tox-Zentrum Zürich (Vergiftungen) 145 Notfallpraxis Frauenfeld 052 723 77 77 Notfallpraxis 052 634 34 00

Ärzte

Ärzte am Rhein, Eschenz 052 742 02 02 Xundheitszentrum 052 741 36 26 Praxisgemeinschaft Storchen, Stein am Rhein 052 741 41 91

Kranken- und Alterspflege

SPITEX Nordwest 052 647 60 80 Pro Senectute, Fridolin Ullmann 076 393 42 85 Hauspflegeverein, Annette Schaub 052 740 38 20 Hebamme, Brigitte Glückler 076 249 00 75 Fahrdienst, Marianne Götz 052 741 14 52

Tierärzte

Tierarztpraxis Elisabeth Arpke, Stein am Rhein 052 741 14 00 J.Ph. Keller, Stein am Rhein 052 741 47 47

Spitäler

Kantonsspital Frauenfeld 052 723 77 11 Kantonsspital Münsterlingen 071 686 11 11 Kantonsspital Schaffhausen 052 634 34 34

Telefonnummern bei Todesfällen

Bestattungsamt Eschenz 058 346 00 75 ausserhalb der Bürozeit: Stadtpolizei Stein am Rhein 052 742 20 10 Krisenintervention Schweiz 052 208 03 20

Jagd

Obmann, Werner Umbricht, Eschenz 052 741 44 77 Jagdleiter, Werner Umbricht, Eschenz 052 741 44 77 Jagdaufsicht, Fritz Waldspurger, Eschenz 052 741 23 72

3 WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Förster

Philipp Eigenmann, Hüttwilen 052 747 10 55/079 766 79 50 Stefan Bottlang, Hüttwilen 052 747 10 55/079 767 92 16

Pilzkontrollstelle

Oskar Traber, Eschenz 052 741 56 50

Bienen-, Wespen- und Hornissenbekämpfung

Bienen: Andreas Maier, Ibenhof 2, 8264 Eschenz 052 741 51 35 Wespen: Siegfried Weber, Dachdeckergeschäft, 052 741 18 35 Roseberg 3, 8260 Stein am Rhein Bienen, Wespen und Hornissen: Kistler & Stettler AG, 052 741 47 00 Dorfstrasse 2, 8261 Hemishofen SH

Katholischer Seelsorgeverband St. Otmar

Sekretariat 052 741 49 24 Präsident Kirchgemeinde, Erwin Weber 052 741 55 71 Kirchenpfleger, Norbert Bantli 052 741 25 45 Franziskaner-Konvent, Insel Werd 052 741 26 62

Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Burg

Pfarramt, Pfarrer Beat und Pfarrerin Corinna Junger 052 741 22 27 Präsident Kirchenvorsteherschaft, Jürg Vetterli 052 741 13 28 Kirchenpflegerin (Finanzen), Patrizia Oetterli, Eschenz 076 389 07 06 Sozialdiakonin, Barbara Rohrer 052 741 49 55

Beratungsstellen

Gemeindezweckverband Gesundheitsförderung, Prävention, Suchtberatung und Mütter- und Väterberatung (Perspektive Thurgau) 071 626 02 02 SPITEX Thurgau Nordwest 052 647 60 80 Mahlzeitendienst 079 828 20 45 Lungenliga Thurgau 071 626 98 98 Pro Infirmis, Frauenfeld 058 775 22 35 Pro Senectute Thurgau, Weinfelden 071 626 10 80 Hauspflegeverein Eschenz 052 740 38 20

4 GEMEINDERAT | GEMEINDEVERWALTUNG | BÜRGERGEMEINDE

Gemeinderat Eschenz

Claus Ullmann Gemeindepräsident, Finanzen, 079 647 03 03 [email protected] Verwaltung, Gemeinde Hansruedi Buff Werke, Strassen 052 740 31 91 Erwin Bühler Bau, Sicherheit 079 460 54 59 Dominik Spycher Umwelt, Verkehr, Kultur 078 807 08 55 Heidi Springmann Soziales 079 375 93 91

Gemeindeverwaltung

Renate Brechbühl Gemeindeschreiberin 058 346 00 60 [email protected] Jan Grünenfelder Bauverwaltung, Einwohnerkontrolle Stv., 058 346 00 68 [email protected] Gemeindeschreiber Stv. Reto Frehner Steueramt, Gemeindekassieramt, 058 346 00 67 [email protected] Quellensteuer Christoph Isenring Werkhof 058 346 00 90 [email protected] Katrin Obrecht Case Management, Einwohnerkontrolle, 058 346 00 75 [email protected] Hundewesen, AHV/IV-Zweigstelle, Werke und Gebühren, Bestattungsamt Soziale Dienste Im Feldbach 2, 8266 058 346 20 50 [email protected]

Weitere Amts- und Dienststellen

Betreibungsamt Steckborn Seestrasse 123, 8266 Steckborn 058 345 16 60 Berufsbeistandschaft Soziale Dienste, Im Feldbach 2, 8266 Steckborn 058 346 20 50 Brennereiaufsicht Josef Würms, Ramsen 052 743 11 69 Feuerbrandkontrolleur Forstrevier Seerücken 052 747 10 55 Feuerwehr Lukas Neukomm, Eschenz, 079 782 11 23 Kommandant Friedensrichter Rolf Ueltschi, Berlingen 052 761 28 18 Gemeindestelle Ueli Senn, Hauptstr. 128, 8264 Eschenz 052 741 26 78 für Landwirtschaft Mieterschlichtungsstelle Claus Ullmann, Gemeindepräsident 079 647 03 03 Notariat/Grundbuchamt Langfeldstrasse 53a, 8500 Frauenfeld 058 345 77 77 Sektionschef Zürcherstrasse 221, 8510 Frauenfeld 058 345 61 61 Zivilschutz Max Steiner, Kommandant, Frauenfeld 052 724 52 42 Zivilstandsamt Frauenfeld Bankplatz 1, 8500 Frauenfeld 058 345 13 20

5 GEMEINDERAT | GEMEINDEVERWALTUNG | BÜRGERGEMEINDE

Bürgergemeinde

Präsident Marcel Weber, Eschenz 052 741 51 78 Verwalter Otto Diener, Eschenz 052 741 26 74 Aktuarin Regula Diener, Eschenz 052 741 44 06

Schulgemeinde

Primarschule Eschenz Präsident, Michael Tobler 079 462 45 44 Pflegerin, Manuela Hovind 052 741 11 31 Hauswart, Felix Hunkeler 079 643 62 94 Schulleitung, Marlene Bellu 052 741 25 33

Sekundarschule Eschenz Präsidentin, Nicole Svensson (bis 31.7.20) 079 808 44 24 Schulleitung, Anita Bruggmann 052 741 11 18 Pflegerin, Manuela Hovind 079 343 63 33 Hauswart, Karin Gossweiler 079 511 59 64

Kommissionen

Abwasserverband Präsident, Sönke Bandixen, Stein am Rhein 052 742 20 01 Stein am Rhein Vize Präsident, Claus Ullmann, Eschenz 058 346 00 66 Präsident Delegiertenversammlung, Roland Tuchschmid 079 635 01 61 Bootsplatzkommission Präsident, Dominik Spycher, Eschenz 076 807 08 55 Feuerschutzkommission Präsident, Dominik Spycher, Eschenz 078 807 08 55 Flurkommission Präsident, Claus Ullmann, Eschenz 079 647 03 03 Fonds für Präsidentin, Heidi Springmann, Eschenz 079 375 93 91 hilfsbedürftige Kinder Fürsorgekommission Präsidentin, Heidi Springmann, Eschenz 079 375 93 91 Kultur-Tourismus-Eschenz Präsident, Dominik Spycher, Eschenz 078 807 08 55 Sicherheitskommission Leiter Gemeindeführungsstab, Claus Ullmann, Eschenz 079 647 03 03 FW-Kommandant, 052 740 30 38 Martin Neukomm, Eschenz Spitex- Zweckverband Präsident, Roger Forrer, Steckborn 079 672 94 34 Betriebsleitung, Esther Bucher 052 647 60 81 Stiftung Haus Lindengarten Präsidentin, Regula Diener, Eschenz 052 741 44 06 Zweckverband Wasserver- Mitglied Betriebskommission, Hansruedi Buff 052 740 31 91 sorgung Seerücken West Präsidentin, Ingrid von Känel, 052 741 54 24

6 FERIENPLAN SCHULEN ESCHENZ

Schuljahr 2019/20

Erster Schultag 12.08.2019 Montag Herbstferien 05.10.2019 Samstag bis 20.10.2019 Sonntag Weihnachtsferien 21.12.2019 Samstag bis 05.01.2020 Sonntag Sportferien 25.01.2020 Samstag bis 02.02.2020 Sonntag Frühlingsferien 28.03.2020 Samstag bis 13.04.2020 Ostermontag Pfingstferien 21.05.2020 Donnerstag bis 01.06.2020 Montag Sommerferien 03.07.2020 Freitag, 12.00 Uhr bis 09.08.2020 Sonntag

Schuljahr 2020/21

Erster Schultag 10.08.2020 Montag Herbstferien 03.10.2020 Samstag bis 18.10.2020 Sonntag Weihnachtsferien 19.12.2020 Samstag bis 03.01.2021 Sonntag Sportferien 30.01.2021 Samstag bis 07.02.2021 Sonntag Frühlingsferien 02.04.2021 Freitag bis 18.04.2021 Sonntag Pfingstferien 13.05.2021 Donnerstag bis 24.05.2021 Montag Sommerferien 10.07.2021 Freitag, 12.000 Uhr bis 15.08.2021 Sonntag

7 VEREINSLISTE

Bogenschützenverein Eschenz

Präsident Rudolf Wyss Kassier Martin Heinrich Im Zelgli 12 Köhlerweid 6 8259 Kaltenbach 8260 Stein am Rhein 079 174 85 91

Damenturnverein Eschenz

Präsidentin Nadine Wuffli Kassierin Jasmin Marti Meierackerstrasse 2 Wasenstrasse 31 8610 Uster 8264 Eschenz 078 690 72 11 [email protected]

Frauen- und Müttergemeinschaft

Präsidentin Monika Studach Kassierin Judith Möri Obstgartenstrasse 1 Bornhausen 8264 Eschenz 8264 Eschenz 052 317 22 86 052 741 42 00 [email protected] [email protected]

Frauenturnverein Eschenz

Präsidentin Elisabeth Pöschel Kassierin Annette Schaub Espigraben 16 Bornhausen 8264 Eschenz 8264 Eschenz 052 741 44 16 052 740 38 20 [email protected] [email protected]

Hauspflegeverein Eschenz

Präsidentin Elisabeth Tobler-Züst Kassier Johannes Fausch Büelstrasse 1A Alte Bahnhofstrasse 19 8264 Eschenz 8264 Eschenz 052 740 30 26 071 446 21 49 [email protected] [email protected]

Spendenkonto: PC-Konto 90-106468-8

Industrie & Gewerbeverein Untersee und Rhein

Präsident Philipp Purtschert Kassierin Barbara Müller Hauptstrasse 66 Hauptstrasse 13 8264 Eschenz 8259 Kaltenbach 052 741 18 16 052 742 06 66

8 VEREINSLISTE

Judoclub Eschenz

Präsidentin Claudia Dopple-Bantli Kassierin Fabienne Böhi Bleuelhuserstrasse 3 Hauptstrasse 63a 8259 Kaltenbach 8552 Berg 052 741 10 56 071 672 21 72

Jugendriege Eschenz

Leiter Simon Gnos Kassier Yves Möri Sonnhaldenstrasse 9 Tössuferweg 6 8264 Eschenz 8406 Winterthur [email protected] 079 205 80 51 [email protected]

Jungwacht Blauring Eschenz

Scharleitung Florian Neukomm Kassierin Lea Holenstein Bornhausen 4a Römerweg 2 8264 Eschenz 8264 Eschenz 077 409 91 88 [email protected] [email protected]

Kinderturnen (KiTu)

Leiterin Seraina Hild Kassierin Jasmin Marti Furtbachstrasse 5 Wasenstrasse 31 8264 Eschenz 8264 Eschenz 079 322 46 65

Kirchenchor St. Otmar Eschenz

Präsidentin Silvia Helfenberger Kassierin Yvonne Keiser Im Bölli 10 Kirchgasse 3 8259 Kaltenbach 8264 Eschenz 052 741 22 94 052 741 15 26 [email protected] [email protected]

Kodex-Verein Untersee

Präsidentin Reana Gröbli Kassierin Martina Holenstein Rietrainweg 2 Römerweg 2 8266 Steckborn 8264 Eschenz 078 708 58 59 052 741 21 11 [email protected]

9 VEREINSLISTE

Kreatives Turnen Eschenz KTV

Präsidentin Ursi Holenstein Kassierin Petra Kuhn Hauptstrasse 16 Rheinweg 23 8264 Eschenz 8264 Eschenz 052 740 30 03 052 741 60 56 [email protected]

Kultur-Tourismus-Eschenz

Präsident Dominik Spycher Kassier Ronald Hofmann Mettlenstrasse 22 Gruebweg 11 8264 Eschenz 8264 Eschenz 078 807 08 55 052 203 28 88 [email protected] [email protected]

Mädchenriege Eschenz (klein)

Leiterin Claudia Litscher Kassierin Jasmin Marti Mettlenstrasse 22 Wasenstrasse 31 8264 Eschenz 8264 Eschenz 079 484 53 66 [email protected]

Mädchenriege Eschenz (gross)

Leiterin Nadine Wuffli Kassierin Jasmin Marti Meierackerstrasse 2 Wasenstrasse 31 8610 Uster 8264 Eschenz 078 690 72 11 [email protected]

Männerchor Eschenz

Präsident Roland Götz Kassier Otto Diener Oberer Schulweg 7 Hauptstrasse 104 8264 Eschenz 8264 Eschenz 052 741 14 52 052 741 28 74 [email protected]

10 VEREINSLISTE

Musikgesellschaft Eschenz

Präsidentin Tabea Mühlethaler Kassier Norbert Bantli Hüttenberg 2 Staaderstrasse 36 8264 Eschenz 8264 Eschenz 076 456 93 53 052 741 25 45 [email protected] [email protected]

Musikschule Untersee und Rhein

Schulleitung Jean-Pierre Dix Kassierin Margrit Capt Frauenfelderstrasse 10 Frauenfelderstrasse 10 8266 Steckborn 8266 Steckborn 052 761 36 09 052 761 23 95 079 602 62 30 [email protected] [email protected]

Mutter-Kind Turnen (MuKi)

Leiterin Samanta Ulmann Kassierin Jasmin Marti Alte Bahnhofstrasse 21 Wasenstrasse 31 8264 Eschenz 8264 Eschenz 076 462 71 26

Samariterverein Mammern-Eschenz

Präsident Charly Maus Kassier Christian Müller Hauptstrasse 76 Häckiweg 14 8264 Eschenz 8264 Eschenz 079 688 93 05 052 741 20 88 [email protected] [email protected]

Schützengesellschaft Eschenz

Präsident Thomas Holenstein Kassier Martin Fries Römerweg 2 Rappenhof 8264 Eschenz 8264 Eschenz 052 741 21 11 052 741 24 28 079 230 91 69 [email protected] www.sgeschenz.ch

11 VEREINSLISTE

Seglervereinigung Eschenz

Präsident Thomas Arn Kassierin Yvonne Deiss Brüttisellenstrasse 9 Dorfstrasse 44 8602 Wangen 8444 Henggart 079 666 94 37 052 316 21 06 [email protected] [email protected] www.segelvereinigung-eschenz.ch

Spielgruppe Wulchäschloss

Leiterin Sabrina Weber Büelstrasse 2 8264 Eschenz 079 797 61 53 [email protected]

Tanzen – Bewegen – Entspannen

Kursleiterin Gabrielle Horisberger Rheinweg 16 8264 Eschenz 052 745 23 92 [email protected]

Theaterverein Goldener Becher

Präsident Anders Stokholm Laubgasse 27A 8500 Frauenfeld 052 741 34 59

Turnverein Eschenz

Präsident Fabian Fries Kassier Yves Möri Rüti 1 Tössuferweg 6 8500 Frauenfeld 8406 Winterthur 079 595 03 72 079 205 80 51 [email protected] [email protected]

12 VEREINSLISTE

Verein für Dorfgeschichte Eschenz

Präsident Karlheinz Weissert Kassier Jürgen Meyer Ifangstrasse 4 Häckiweg 5 8264 Eschenz 8264 Eschenz 052 741 15 97 052 741 11 92 [email protected] www.museum-eschenz.ch

Volley Eschenz

Präsidentin Ruth Domeisen Kassierin Natascha Steinhuber Talacker 14 Birkenweg 5a 8259 Kaltenbach 8500 Frauenfeld 079 489 73 18 079 514 49 41 [email protected] [email protected]

13 DIVERSE DIENSTLEISTUNGEN

Amtliche Pilzkontrolle Tel. 052 741 56 50, Oskar Traber, Eschenz Ort: Mehrzweckhalle Schanz, Stein am Rhein Zeiten: Ab ca. Mitte August bis Ende Oktober jeden So. und Mi. 18.00–18.30 Uhr (ausserhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung.) Unentgeltlich für Einwohner von Eschenz!

Volg Eschenz/Postagentur Tel. 052 741 25 26

Öffnungszeiten: Montag–Samstag 6.30–19.30 Uhr

Landi Untersee und Rhy Tel. 052 646 41 40

Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8.00–18.30 Uhr Samstag 8.00–17.00 Uhr

Raiffeisenbank Untersee-Rhein Tel. 052 742 77 77 E-Mail: [email protected]

Schalteröffnungszeiten: Montag–Freitag 8.30–12.00 Uhr 13.30–17.00 Uhr

Thurgauer Kantonalbank Tel. 0848 111 444, Fax 0848 111 445

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Spitex SPITEX Thurgau Nordwest: Tel. 052 647 60 80 Spendenkonto: Raiffeisenbank Untersee-Rhein, Eschenz IBAN: CH 96 8138 2000 0048 5624 5 SPITEX Thurgau Nordwest www.spitex-thurgau-nordwest.ch

Hauspflegeverein Eschenz Tel. 052 740 30 26 Spendenkonto: PC-Konto 90-106468-8

Strandbad Staad Vakant

Mittagstisch Eschenz Yvonne Keiser, Tel. 052 741 15 26, [email protected] (Stelle ab 01.06.2020 vakant)

Anmeldungen gehen an: Elisabeth Tobler, Tel. 052 740 30 26, [email protected]

14 DIVERSE DIENSTLEISTUNGEN

Brockenstube Eschenz und Burg (vor der Brugg)

Annahme und Verkauf: Anfangs März bis Anfangs November; jeden Samstag, 13.30–16.00 Uhr Im alten Spritzenhaus neben Rest. Linde und im Volg Eschenz

Auskunft erteilen gerne: Rita Hartmann, Eschenz, Tel. 052 741 22 56 Ursula Stirnimann, Eschenz, Tel. 052 741 55 10

Gesamterlös wird für soziale und kulturelle Zwecke verwendet.

Jungwachthütte Klingenzell

Vermietung: Bettina Laich, Im Unterberg 3, 8239 Dörflingen, Tel. 052 747 19 75, [email protected]

Verein für Dorfgeschichte

Öffnungszeiten des Museums: Von Mai bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat von 14.00–17.00 Uhr oder auf Anfrage.

Männerchor Eschenz

Probezeiten: Mittwoch, 20.00–21.30 Uhr in der Aula im Sekundarschulhaus

Kirchenchor St. Otmar Eschenz

Probezeiten: Freitag, 20.00 Uhr im Pfarreisaal oder in der Kirche Eschenz

Musikgesellschaft Eschenz

Probezeiten: Donnerstag, 20.00 Uhr in der Aula im Sekundarschulhaus

Geschirr- und Glasvermietung Eschenz Primarschule Eschenz, Felix Hunkeler, Tel. 079 643 62 94

Turnhallen-Vermietung Primarschule Eschenz, Schulpflegerin, Manuela Hovind, Tel. 052 741 11 31, [email protected]

15 VERANSTALTUNGSKALENDER 2020

Reservationen für Schulanlagen * Event findet auf dem Schulareal / auf www.schulen-eschenz.ch in der Sporthalle statt.

Januar

02.01.2020 Politische Gemeinde & MG Eschenz Neujahrsapéro* 04.–07.01.2020 Jungwacht Blauring Eschenz Sternsingen 10.01.2020 Kirchenchor St. Otmar Generalversammlung 10.01.2020 Turnverein Eschenz Generalversammlung 12.01.2020 Evang.-ref. Kirchgemeinde Burg Reg. ökumenischer Gottesdienst in Ramsen 15.01.2020 Volley Eschenz Heimspiel* 17.01.2020 Damenturnverein Eschenz Generalversammlung 18.01.2020 Schützengesellschaft Eschenz Schnupperschiessen 20.01.2020 Kreatives Turnen Eschenz Generalversammlung 22.01.2020 Mittagstisch

Februar

11./18./ Evangelisch-reformierte Ökumenisches 25.02.2020 Kirchgemeinde Burg Glaubensgespräch 14.02.2020 Schützengesellschaft Eschenz Generalversammlung 17./18.02.2020 Sekundarschule Eschenz Besuchstage 21.02.2020 Frauenturnverein Eschenz Jahresversammlung 26.02.2020 Volley Eschenz Heimspiel* 27.02.2020 Frauen- und Müttergemeinschaft Jahresversammlung 27.02.2020 Mittagstisch 28.02.2020 Musikgesellschaft Eschenz Generalversammlung 29.02.2020 Männerchor Eschenz Abendunterhaltung*

März

01.03.2020 Evang.-ref. Kirchgemeinde Burg Tauferinnerungs-Gottesdienst (3. Klässler) 03.03.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Fastensuppe 06.03.2020 Evang.-ref. Kirchgemeinde Burg Weltgebetstagsfeier in Mammern 06.03.2020 Jungwacht Blauring Eschenz Generalversammlung 09.03.2020 Musikschule Untersee und Rhein Musikalisches Mosaik 11.03.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Kirchgemeindeversammlung 11.03.2020 Volley Eschenz Heimspiel* 13.03.2020 Bogenschützenverein Eschenz Generalversammlung 14.03.2020 Brockenstube Eschenz Eröffnung Brockenstube 14.03.2020 Bürgergemeinde Eschenz Bürgergemeinde- versammlung* 14.03.2020 Seglervereinigung Eschenz Hafenputzete

16 VERANSTALTUNGSKALENDER 2020

15.03.2020 Evang.-ref. Kirchgemeinde Burg Ökumenischer Gottesdienst & Suppenzmittag* 15.03.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Ökumenischer Suppentag* 16.03.2020 Samariterverein Mammern-Eschenz Nothilfekurs 20.03.2020 Kultur-Tourismus-Eschenz Generalversammlung 20./21.03.2020 Samariterverein Mammern-Eschenz Nothilfekurs 21.03.2020 Damenturnverein Eschenz Trainingstag* 24.03.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Fastensuppe 26.03.2020 Primar- und Sekundarschulgemeinde Schulgemeindeversammlung* 27.03.2020 Samariterverein Mammern-Eschenz Nothilfekurs bei Kindern 28.03.2020 Musikgesellschaft Eschenz Abendunterhaltung* 29.03.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Bussfeier

April

05.04.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Reg. Familiengottesdienst zum Palmsonntag 10.04.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Kreuzwegandacht/ Karfreitagsliturgie 11.04.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Osternachtfeier 15.–18.04.2020 Samariterverein Mammern-Eschenz Nothilfekurs 19.04.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Erstkommunionfeier 22.04.2020 Frauen- und Müttergemeinschaft Tagesausflug der Landfrauen 22.04.2020 Volley Eschenz Abendturnier* 24.04.2020 Samariterverein Mammern-Eschenz Altkleidersammlung 24.04.2020 Verein für Dorfgeschichte Eschenz Generalversammlung 25.04.2020 Turnverein Eschenz Thurgauer Nationalturntag* 29.04.2020 Evang.-ref. Kirchgemeinde Burg Kirchgemeindeversammlung 30.04.2020 Raiffeisenbank Untersee-Rhein Generalversammlung 30.04.2020 Mittagstisch

Mai

01.05.2020 Kreatives Turnen Eschenz Maibummel 08.05.2020 Turnverein Eschenz Abendturnier Faustball 08.05.2020 Volley Eschenz Generalversammlung 09.05.2020 Jungwacht Blauring Eschenz Altpapiersammlung 10.05.2020 Damenturnverein Eschenz schweiz.bewegt* 10.05.2020 Evang.-ref. Kirchgemeinde Burg Gottesdienst mit Chilebrunch zum Muttertag 10.05.2020 Musikgesellschaft Eschenz Muttertagskonzert 14.05.2020 Jungwacht Blauring Eschenz Infoabend Sommerlager 14.05.2020 Samariterverein Mammern-Eschenz BLS-AED Crashkurs für jedermann und -frau 15.–17.05.2020 Männerchor Eschenz Kantonalgesangsfest Frauenfeld 17.05.2020 Evang.-ref. Kirchgemeinde Burg Konfirmation

17 VERANSTALTUNGSKALENDER 2020

17.05.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Firmung 19.05.2020 Politische Gemeinde Eschenz Gemeindeversammlung* 28.05.2020 Mittagstisch

Juni

05.06.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Lange Nacht der Kirchen in Kirchgemeinden und Pfarreien 13./14.06.2020 Turnverein Eschenz Turnfest Appenzell 14.06.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Fronleichnam mit Prozession 19.–21.06.2020 Turnverein Eschenz Turnfest Kirchlindach 21.06.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Patrozinium mit Apéro in Stein am Rhein 25.06.2020 Mittagstisch 26.06.2020 Seglervereinigung Eschenz Grillabend in der Badi 28.06.2020 Evang.-ref. Kirchgemeinde Burg Pfarrgartenfest mit Burg Singer

Juli

03.07.2020 Sekundarschule Eschenz Schulschluss 04.07.2020 DTV & TV Eschenz Güggelifest 04.07.2020 Turnverein Eschenz Schnellster Eschenzer 11.–18.07.2020 Jungwacht Blauring Eschenz Sommerlager 31.07.2020 Politische Gemeinde & MG Eschenz Bundesfeier

August

01.08.2020 Musikgesellschaft Eschenz 1.-August-Konzert in Mammern 09.08.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang mit Jugendmusik 16.08.2020 Evang.-ref. Kirchgemeinde Burg Familiengottesdienst in der Badi Rheinklingen 16.08.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Patrozinium mit Apéro 22.08.2020 Jungwacht Blauring Eschenz Lagerrückblick 28./29.08.2020 Musikgesellschaft Eschenz Schüürfäscht 31.08.– Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Seniorenferien 05.09.2020

September

04. oder Seglervereinigung Eschenz Schindelregatta 11.09.2020 20.09.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Dank-, Buss- und Bettag

18 VERANSTALTUNGSKALENDER 2020/21

26./27.09.2020 Musikgesellschaft Eschenz Vereinsreise 27.09.2020 Evang.-ref. Kirchgemeinde Burg Erntedank-Gottesdienst

Oktober

12.–16.10.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Ökumenische Kinderbibelwoche in Eschenz 13.–16.10.2020 Evang.-ref. Kirchgemeinde Burg Ökumenische Kinderbibelwoche 18.10.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Abschluss-Gottesdienst der Kinder-Bibelwoche 23.10.2020 Samariterverein Mammern-Eschenz Altkleidersammlung 25.10.2020 Männerchor Eschenz & Konzert für Jung und Alt* Musikgesellschaft Eschenz

November

05.11.2020 alle Vereine Präsidentensitzung 07.11.2020 Brockenstube Eschenz ½-Preis-Verkauf 07./08.11.2020 Evang.-ref. Kirchgemeinde Burg Basar-Wochenende 07.11.2020 Samariterverein Mammern-Eschenz Fonduenachmittag für Senioren in Mammern 14.11.2020 Brockenstube Eschenz Schlussverkauf 15.11.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Otmarsfest mit Apéro 27.11.2020 Politische Gemeinde Eschenz Gemeindeversammlung* 29.11.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Ökumenischer Gottesdienst am Adventsbasar

Dezember

03.12.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Roratemesse mit Frühstück in Eschenz 10.12.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Roratemesse mit Frühstück in Stein a. Rhein 13.12.2020 Evang.-ref. Kirchgemeinde Burg Weihnachtsspiel der Kinderkirche 13.12.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Bussfeier 24.12.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Familiengottesdienst 25.12.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Weihnachtsgottesdienst 26.12.2020 Jungwacht Blauring Eschenz Abendunterhaltung mit Theater* 26.12.2020 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Stephanus

Januar 2021

02.01.2021 Politische Gemeinde & MG Eschenz Neujahrsapéro* 04.–07.01.2021 Jungwacht Blauring Eschenz Sternsingen 08.01.2021 Turnverein Eschenz Generalversammlung 15.01.2021 Damenturnverein Eschenz Generalversammlung 18.01.2021 Kreatives Turnen Eschenz Generalversammlung 19 VERANSTALTUNGSKALENDER 2021

Februar 2021

07.02.2021 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Patrozinium in Mammern 12.02.2021 Schützengesellschaft Eschenz Generalversammlung 19.02.2021 Frauenturnverein Eschenz Jahresversammlung 26.02.2021 Musikgesellschaft Eschenz Generalversammlung 27.02.2021 Männerchor Eschenz Abendunterhaltung*

März 2021

10.03.2021 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Kirchengemeindeversammlung 13.03.2021 Brockenstube Eschenz Eröffnung Brockenstube 13.03.2021 Bürgergemeinde Eschenz Bürgergemeindeversammlung 27.03.2021 Musikgesellschaft Eschenz Abendunterhaltung*

Mai 2021

09.05.2021 Musikgesellschaft Eschenz Muttertagskonzert

Juni 2021

01.06.2021 Politische Gemeinde Eschenz Gemeindeversammlung* 13.06.2021 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Patrozinium in Stein a. Rhein

Juli 2021

10.–17.07.2021 Jungwacht Blauring Eschenz Kantonslager

August 2021

15.08.2021 Kath. Seelsorgeverband St. Otmar Patrozinium in Eschenz

Oktober 2021

31.10.2021 Männerchor Eschenz & Konzert für Jung und Alt* Musikgesellschaft Eschenz

November 2021

06.11.2021 Brockenstube Eschenz ½-Preis-Verkauf 13.11.2021 Brockenstube Eschenz Schlussverkauf 29.11.2021 Politische Gemeinde Eschenz Gemeindeversammlung*

Dezember 2021

26.12.2021 Jungwacht Blauring Eschenz Abendunterhaltung mit Theater*

20 POLITISCHE PARTEIEN

Christlichdemokratische Volkspartei CVP

Präsident Otto Diener Hauptstrasse 104 8264 Eschenz 052 741 26 74

Kassier Norbert Bantli Staaderstrasse 36 8264 Eschenz 052 741 25 45

Freisinnig-demokratische Partei FDP

Präsident Ronald Hofmann Gruebweg 11 8264 Eschenz 052 203 28 88

Kassier Martin Alther Bächlistrasse 4 8264 Eschenz 052 741 10 16

Schweizerische Volkspartei SVP

Präsident Marcel Weber Sonnenhof 8264 Eschenz 052 741 51 78

Vizepräsident Daniel Vetterli Oberer Schlatthof 8259 Rheinklingen 052 740 30 42

Kassierin Jasmin Marti Wasenstrasse 31 8264 Eschenz

21 S

Nili

Breitiweg

Ifang

Höfen Sagi Riet

Grueb Espigraben

Bächli

H Chrüzgässli

Büel

Studen

22 22 Degenwetzer

Staad Brüel

Stiergarten

Müliäcker

Hinterriet

Wasen

Häcki

Oberdorf

nacker

23 ABFALLBESEITIGUNG IN ESCHENZ

Die Abfallentsorgung in der Gemeinde ist wie folgt geregelt:

Abfälle, die an bezeichneten Sammelstellen abgeholt werden

Kehrichtabfuhr Jeweils Mittwoch ab 7.00 Uhr. Bitte das Abfallgut erst am Abfuhrtag bereitstellen.

Sperrgutabfuhr Bündel und einzelne Sperrgutstücke bis max. 30 kg können der Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. Bitte Abmessungen beachten. Gebührenmarken gemäss Tarif KVA aufkleben.

Sperrgut kann auch bei der Sammelstelle Werkhof entsorgt werden.

Grüngutabfuhr Nur unter Anmeldung: 1.4 .– 31.11. alle 14 Tage 1.12. – 31.3. einmal pro Monat

Siehe auch separater Terminplan im Internet: www.eschenz.ch

Altpapierabfuhr Altpapier wird jeweils im Frühling durch die Jungwacht/ Blauring und im Herbst durch die Sekundarschüler gratis abgeholt.

Samstag, 9. Mai 2020 Dienstag, 27. Oktober 2020

Auf dem Sammelplatz Werkhof werden folgende Abfallarten angenommen

Öffnungszeiten Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag 09.00 bis 11.00 Uhr

Altholz grössere Mengen direkt an Firma TIT Imhof, Stein am Rhein.

Bauabfälle Alle Arten von Bauschutt und Baustoffen. Grössere Mengen direkt in die Inertstoffdeponien Hugelshofer oder Imhof.

Elektronik Strom- oder batteriebetriebene Elektrogeräte, Trockenbatterien sowie Leuchtstoffröhren werden gratis entgegengenommen.

24 ABFALLBESEITIGUNG

Metalle Kostenlose Abgabe von Alteisen und Buntmetallen.

Tierkadaver Kleine Haustiere wie Katzen oder Kaninchen.

Siedlungsabfälle Altöle, Konservendosen, Karton, Getränkeflaschen aus Glas oder PET: Annahme gratis. Altholz bis 100 kg (Möbel etc. zerlegen) Altpapier, Sperrgut, Bauschutt und Altholz werden gewogen und abgerechnet.

Sonstige Abfälle Altkleider können das ganze Jahr in bereit gestellte Be- hälter (Werkhof, Rückseite Volg-Laden) entsorgt werden. Betreuung durch Samariterverein.

Auf dem Sammelplatz Bälisteig wird folgender Abfall angenommen

Grüngut Rasenschnitt, Gras, Heu, Laub, Jätabfälle, Sträucher und Äste bis 12 cm Durchmesser. Spezialabfälle auf Anfrage: Tel. Marcel Weber 052 741 51 78

Entsorgung möglich gegen Bezahlung einer jährlichen Grüngutgebühr.

Öffnungszeiten der Deponie Bälisteig: Dienstag 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Donnerstag 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr (nur 1.5. – 31.10.) Samstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Sonderabfälle/Gifte

Chemie Farben, Harze, Lacke, Verdünner, Säuren und Laugen zurück an Verkaufsstelle oder Füllemann Transporte AG, Steckborn

Medikamente Möglichst in Originalverpackung zurück an Verkaufsstelle oder Füllemann Transporte AG, Steckborn

Firma Füllemann Transporte AG, Steckborn Sonderabfälle aus Haushaltungen bis 20 kg, gratis, jeweils jeden letzten Freitagnachmittag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr jeweils jeden letzten Samstagmorgen im Monat von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr

25 EW ESCHENZ – STROMTARIFE 2020 0.16 0.16 2.00 1.20 2.00 0.60 4.90 4.90 2.30 2.30 3.50 9.96 0.00 7.50 10.56 31.08.2019 MS 1 Mittelspannung 17 Messung kV - 0.16 0.16 2.00 6.70 2.00 6.70 2.30 2.30 9.00 20.00 20.00 31.16 31.16 Baustrom / Baustrom Ersatzversorgung 0.16 0.16 2.00 2.30 2.00 0.60 2.30 2.30 3.50 4.90 4.90 9.96 7.50 0.00 11.66 0.16 0.16 2.00 2.50 2.00 0.80 4.90 5.10 2.30 2.30 3.50 7.50 0.00 12.06 10.16 Niederspannung 230VNiederspannung / 400V Gewerbe 1Gewerbe 2 Gewerbe Hinweis: Vergütung nur für Anlagen < 30kVA (Wechselrichterleistung) mit Abnahmevertrag mit (Wechselrichterleistung) 30kVA < Anlagen für nur Vergütung Hinweis: 3) 0.16 0.16 2.00 2.00 2.30 2.30 6.20 2.70 4.90 5.30 5.50 9.00 15.96 12.06 + 5.00 < 50 MWh/a 50-100 MWh/a > 100 MWh/a Haushalt DT+ETHaushalt Fr./kW Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kVarh Fr./Monat EW Eschenz - StromtarifeEW Eschenz 2020 43 % des gleichzeitigen Wirkenergiebezuges, wird der Mehrbezug verrechnet.

miteinem ϕ tan von Leistungsfaktor = 0,43 (cos ϕ 0,92) erfolgt.

4) 1) 1) 2) Gemäss Energiegesetz Thurgau Kantons des das Basisangebotausschliesslich besteht aus erneuerbaren Energien. Die durch die ökologische Aufwertung bedingte Preiserhöhung für die Energie Blindenergie: Es dass derwird Energiebezug vorausgesetzt, Die Verrechnung bei Kunden mit dem Einheitstarif (ET) erfolgt nur im Hochtarif. Für Informationen zur Vermarktung des ökologischen Mehrwertes (HKN) wenden Sie an diesich bitte Gemeindeverwaltung. Gültig ab 01.01.2020 bis 31.12.2020 Netzzuschlag erneuerbareNetzzuschlag Energien (KEV) erneuerbareNetzzuschlag Energien (KEV) Systemdienstleistung SDL Systemdienstleistung SDL Netznutzung Netznutzung Netznutzung Ökologischer (HKN) Mehrwert Photovoltaik TGN TGN eco aqua Hochtarif Total Niedertarif Energie TGN eco aqua Niedertarif Total Leistung / Monat Blindenergie Rückliefertarif (exkl.Energie ökologischem aus Photovoltaik Mehrwert) 1) 2) 3) 4) Alle Preisangaben exklusivsind Mehrwertsteuer. gemässTarifblatt Beschluss des Gemeinderates Eschenz vom 26.08.2019. Grundgebühr Hochtarif Energie beträgt 2.00beträgt Rp./kWh (in obigenden Preisen bereits enthalten). Detaillierte Informationen zur Zusammensetzung der Energielieferung sowie einer allfälligen Auf- oder Abwertungder kann Rückseite entnommen werden. Übersteigt der Blindenergiebezug innerhalb einer Abrechnungsperiode Hochtarif: - Mo Fr 07.00 - 20.00 und Uhr 07.00Sa - 13.00 Uhr Niedertarif: übrige Zeiten

26 EW ESCHENZ – STROMTARIFE 2020 Stromprodukte Gemäss Energiegesetz des das Basisangebot Kantons ausschliesslich besteht Thurgau aus erneuerbaren Energien. Die durch die ökologische Aufwertung bedingte Preiserhöhung für die Energie 2.00beträgt Rp./kWh (im Preisblatt zum Alternativ bereits Standard-Strommix, enthalten). Energie kann aus nicht erneuerbaren Quellen (Bsp. Kernenergie) werden. bezogen Zur Förderung des Energiewandels der und Produktion thurgauer Energie, Ihnen weiterestehen zur SämtlicheAuswahl. Produkte Ihnen zur Verfügung aufgelistet. sind untenstehend stehenden Bitte meldenProdukte Sie sich bis zum 31.12.2019 bei der Gemeindeverwaltung, falls Sie ein Produkt anderes beziehen möchten. Informationen zum Thurgauer Naturstrom: Thurgauer Naturstrom ist regional erzeugter, umweltfreundlicher Strom. Über 400 Kleinkraftwerke im Thurgau liefern den Naturstrom Kleinwasserkraftwerken, aus Solar- und Biogasanlagen sowie der KVA Thurgau. Weitere findenInformation Sie unter www.thurgauer-naturstrom.ch. Energieverrechnung Die Energieverrechnung im Einheitstarif Normallastpreisen.erfolgtzu Im Doppeltarif erfolgtdie Energieverrechnung zu und Normallast- Schwachlastpreisen. Die derAufhebung Einheitstarif- Messeinrichtung muss durch Kunden den werden. bezahlt und beantragt Verrechnungsarten - MonatsrechnungDetaillierte für Industrie mit einem Bezug > 100‘000 kWh/Jahr - QuartalsrechnungenDetaillierte für Gewerbe mit einem Bezug > 50‘000 kWh/Jahr - und eineDrei Akontorechnungen Abrechnung per 31. Dezember für Privatkunden Für ausserordentliche und Ablesungen Abrechnungen werden CHF 20.00 verrechnet. Spitzensperrung Sperrzeiten Bei Kunden mit grosser ohne Leistungsbeanspruchung, werdenLeistungsmessung, sämtliche Verbraucher mit mehr als 3 kW Anschlusswert (Kochherd ausgenommen) in gesperrt.Spitzenzeiten Die nötigen gehendazu desderAnpassungen Installation Lasten Verbrauchers.zu Die Sperrzeiten werden durch das EW festgelegt. Eschenz Sperrzeiten: - Verbraucher über 3 kW (Waschmaschinen, – etc.) Montag Freitag 11:00 12:30bis Uhr – - Saunas Montag Private Freitag 10:45 12:15bis Uhr - Boiler bis 75 Montag – Liter Freitag 11:00 bis 12:30 Uhr 17:00und bis 19:30 Uhr - Boiler über 75 – Liter Montag Freitag 07:00 bis 20:00 Uhr Gerne wirstehen Ihnen für ergänzende zurAngaben Verfügung.

27 GEWERBE UND DIENSTLEISTUNGSBETRIEBE www.kindlewohngestaltung.ch www.kindlewohngestaltung.ch

www.inderkum-treuhand.ch www.inderkum-treuhand.ch www.neuhofgarage.stopgo.ch www.neuhofgarage.stopgo.ch www.hundesalonpan.ch www.lifestyle-design.ch www.bantli.com www.bantli.com www.bantli-keramik.ch www.bantliarchitektur.ch www.brauchli-tankrevisionen.ch www.ditaranto.ch www.stiftung-andante.ch www.stiftung-andante.ch www.bach-metallbau.ch

www.alther-treuhand.ch www.alther-treuhand.ch Homepage

[email protected]

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

[email protected] E-Mail

079 299 60 08 079 290 13 43 079 703 44 57 079 349 56 16 079 404 84 01 079 504 98 51 079 324 98 11 Natel

052 741 50 27 052 740 33 34 052 741 49 45 052 741 44 80 052 741 51 58 052 741 58 41 052 511 25 52 052 741 14 21 052 741 45 06 052 741 45 32 052 742 61 51 052 741 26 87 052 741 23 74 Fax 052 741 35 07

052 741 23 24 052 740 33 30 052 741 31 55 052 741 16 96 052 741 14 52 052 741 39 052 741 58 41 052 511 25 50 052 741 36 37 052 741 14 21 052 741 35 91 052 741 44 50 052 741 33 43 052 741 22 86 052 742 61 50 052 741 35 21 052 741 23 40 Telefon 052 741 10 16

Hauptstrasse 49, 8264 Eschenz Bälisteigstrasse 2, 8264 Eschenz Kindle Wohngestaltung Alte Bahnhofstrasse 2, 8264 Eschenz Kerler Handels GmbH Studenackerstrasse 3, 8264 Eschenz Motos Jud Anton, Velos- Hauptstrasse 38, 8264 Eschenz Hundesalon Pan Hauptstrasse 14, 8264 Eschenz Inderkum Michel, Ursula, Treuhand Hauptstrasse 52, 8264 Eschenz Götz Roland, Tankrevision Schulweg 7, 8264 Eschenz Oberer Hofmann – von Rotz Caroline LIFESTYLE Design GmbH, Gruebweg 11, 8264 Eschenz Holenstein Beda, Neuhof- Garage AG Hauptstrasse 24, 8264 Eschenz Plattenbeläge Bantli Roger, Staaderstrasse 36, 8264 Eschenz GmbH Bantli Architektur Espigraben 17, 8264 Eschenz Myrtha Benker Myrtha, Coiffeurgeschäft 9, 8264 Eschenz Unterdorfstrasse Bichsel Patrick, Baugeschäft Hauptstrasse 114, 8264 Eschenz Brauchli Konrad, Tankrevisionen 10, 8264 Eschenz Trönchiweg Ditaranto Rocco, Kaminfegerfachartikel, Postfach 50, 8264 Eschenz Feuerungskontrolleur, Kaminfeger, Kast + Partner AG Gebäudereinigung, Windhausen, 8264 Eschenz und Metallbau Bach Albert, Schlosserei Hauptstrasse 78, 8264 Eschenz – Holzbau Bantli AG, Schreinerei Oberdorfstrasse 1, 8264 Eschenz Oberdorfstrasse und Ausbildungsheim Andante, Wohn- Bächlistrasse 4, 8264 Eschenz Aeschlimann Ernst, Sägerei Betrieb/Adresse Alther Martin, Treuhandbüro

28 GEWERBE UND DIENSTLEISTUNGSBETRIEBE www.lehmann-natursteine.ch www.maus-ag.ch www.maler-team.ch www.s-muehlethaler.ch www.obstbaumpflege-ost.ch www.pp-reklamen.ch www.hoferpferde.ch www.reutimanngarten.ch www.schwarzer-immobilien.ch www.sei-einmalig.ch www.silencemassage.ch www.stamm-gartenbau.ch Homepage www.autokuhn.ch www.landiuntersee.ch

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] E-Mail [email protected]

079 414 46 89 079 225 37 51 079 588 77 66 076 410 72 20 079 656 85 73 052 741 47 30 078 900 33 67 079 605 17 03 078 885 57 80 Natel

052 741 57 80 052 741 20 11 052 741 16 93 052 741 17 02 052 740 36 02 052 741 19 57 079 771 71 15 052 741 60 31 Fax 052 646 41 44

052 741 54 08 052 741 28 13 052 741 51 37 052 646 20 19 052 741 23 05 052 741 23 38 052 740 36 00 052 741 18 16 052 741 24 16 052 740 31 17 052 741 20 02 052 741 21 41 052 741 44 00 052 741 12 95 052 741 11 23 052 741 60 30 Telefon 052 233 13 21 052 646 41 40

Hauptstrasse 2, 8264 Eschenz Lehmann Urs, Gartenbau Bahnhofstrasse 38, 8264 Eschenz Solar Maus AG, Heizung, Sanitär, Hauptstrasse 70, 8264 Eschenz Malergeschäft Michel Jürgen, Häckiweg 12, 8264 Eschenz Kieswerk Möckli Max Transporte, 8264 Eschenz Oberdorfstrasse, Bau AG, Baugeschäft Moosberger Rheinweg 26, 8264 Eschenz Mühlethaler Stefan, Kanalisationspülungen, 8264 Eschenz Muldenarbeit, Baggerarbeit, Hüttenberg, Finanzplanung Mülhaupt & Partner, Espigraben 18a, 8264 Eschenz Obstbaumpflege, Beat Diener 24, 8264 Eschenz Unterdorfstrasse Selbstklebefolien P+P Reklamen AG Siebdruckerei Hauptstrasse 66, 8264 Eschenz Hirschensprung, Pferdehof Heilpädagogischer Reitunterricht, Hirschensprung, 8264 Eschenz Reutimann, Gartengestaltung, GmbH Frauenfelderstrasse 34, 8264 Eschenz Sandmeier Malergeschäft Im Büel 7, 8264 Eschenz Schwarzer Immobilien GmbH Müliäckerweg 12, 8264 Eschenz Seieinmalig, Sabine Schoch Modestilberatung Hanfackerweg 6, 8264 Eschenz Silence massage & therapie Bälisteigstrasse 2, 8264 Eschenz Malergeschäft Späni Dieter, 26, 8264 Eschenz Unterdorfstrasse Stamm Gartenbau GmbH Bahnhofstrasse 14, 8264 Eschenz Betrieb/Adresse Kuhn AG Autoverwertung Rheinweg 23, 8264 Eschenz Landi Untersee und Rhy Hauptstrasse 15, 8264 Eschenz Langenegger Miriam, Kosmetik Fusspflege

29 GEWERBE UND DIENSTLEISTUNGSBETRIEBE www.webereschenz.ch www.webereschenz.ch www.wagner-boote.ch www.wagner-boote.ch www.unipektin.ch www.unipektin.ch www.vertic.ch www.umbrichtag.ch www.umbrichtag.ch www.ullmann-trutenfarming.ch www.ullmann-trutenfarming.ch www.projektrealisation.ch www.projektrealisation.ch [email protected] www.strasser-elektro.ch www.strasser-elektro.ch Homepage

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] E-Mail

079 404 97 79

079 433 94 60

Natel

052 741 47 69 052 741 21 08 052 741 51 88 052 742 31 32 052 741 34 27 052 741 39 72 052 741 64 57 Fax 052 742 00 49

052 741 18 35 052 740 33 64 052 741 26 45 052 741 23 07 052 741 38 71 052 741 15 38 052 742 31 052 741 44 77 052 301 22 17 052 741 24 00 052 741 32 15 052 741 39 72 052 740 34 052 741 64 56 Telefon 052 742 00 42

Hauptstrasse 63, 8264 Eschenz Siegfried, Dachdeckergeschäft Weber 3, 8260 Stein am Rhein Roseberg wmb-consulting Bruno Werthmüller, Bälisteigstrasse1, 8264 Eschenz bitte der Gemeindeverwaltung melden! und Ergänzungen Korrekturen Staaderstrasse 20, 8264 Eschenz Albert, Mosterei Weber 8, 8264 Eschenz Kirchgasse Fahrzeuge – Landmaschinen Garage Weber, Bahnhofstrasse 9, 8264 Eschenz Brunner Daniel Höhenarbeiten, Vertic, Absturzsicherungen, Hauptstrasse 98, 8264 Eschenz Bootswerft AG Wagner Peter, Wagner Spenglerarbeiten, Heizung, Sanitär und Solar, Frauenfelderstrasse 30, 8264 Eschenz Spenglerarbeiten, Heizung, Sanitär und Solar, AG Unipektin Ingredients Oberwiesen, 8264 Eschenz Gebrüder Umbricht AG, Büelstrasse 20, 8264 Eschenz Tattooschmiede Hauptstrasse 76, 8264 Eschenz Sunny Solartechnik (Schweiz) GmbH Müliäckerweg 4, 8264 Eschenz Lilian & Rocco Agip Service Station Tortorelli Hauptstrasse 42, 8264 Eschenz Ullmann- Trutenfarm Hauptstrasse 83, 8264 Eschenz Hermann, Casatec-first GmbH Strölin Sagiweg 4, 8264 Eschenz GmbH Sulger Büel, Projektrealisation Betrieb/Adresse AG, Elektroinstallationsgeschäft Strasser Elektro

30 TOURISTISCHE ANGEBOTE UND ADRESSEN

Campingplatz Hüttenberg Familie Meier, Hüttenberg 052 741 23 37

Ferien auf dem Bauernhof/ Hanni & Fritz Niederhauser Schlafen im Stroh Grünegg 052 740 33 93 Hansueli Senn, Hauptstrasse 128 052 533 78 81

Ferienzimmer Gasthof Raben Hauptstrasse 89 052 741 21 49 Annis B+B, Familie Vollenweider Höflerweg 1 079 736 77 55 Gallina, B+B Hauptstrasse 20 076 503 49 91

Insel Werd Franziskaner-Konvent, St. Otmar 052 741 26 62

Museum Museum Eschenz, siehe Vereinsvorstellung

Restaurants Restaurant Inn Friede, Hauptstrasse 36 044 524 53 36 Restaurant Hüttenberg, Hüttenberg 052 741 23 38 Restaurant Klingenzellerhof, Klingenzell 052 741 24 52 Restaurant Krone, Hauptstrasse 32 052 741 51 51 Gasthof Raben, Hauptstrasse 89 052 741 21 49 Thai Restaurant Baan Linde, Espigraben 2 052 503 80 06 Brotlädeli Strasser, Hauptstrasse 44 052 741 45 64

Schloss Freudenfels Schloss Freudenfels AG 052 742 72 11

Strandbad Vakant

31 VEREINSLEBEN

Damenturnverein Eschenz (ab 15 bis ca. 35 Jahre)

En usgflippte DTV, jo das sind mir, du chasch das fast nid glaube, aber mir zeigeds dir. Barre, Aerobic, Liechtathletik, Spieli und viel anderi Sache, würsch nid au gern bi üs mitmache? Zweimol i de Wuche isches den so wiit, mir verbringed zäme e sportlichi Ziit.

Trainingszeiten: Montag: 20.15 bis 21.45 Uhr, Turnen jeweils in der Turnhalle in Eschenz

Neue Turnerinnen sind jederzeit herzlich willkommen.

Kontaktperson: Nadine Utzinger, 079 755 41 40

Weitere Informationen unter: www.dtveschenz.ch

Frauenturnverein Eschenz Wir sind eine Gruppe von Frauen, die Freude am Turnen und an der Bewegung haben.

Gut ausgebildete Leiterinnen bieten Gymnastik, Spiel und gesundheitsbewusstes Fitnesstraining.

Sehr wichtig ist uns die Pflege der Kameradschaft. Neue Turnerinnen sind herzlich willkommen! Für Auskünfte steht Ihnen gerne Unser Angebot setzt sich folgendermassen zusammen: zur Verfügung: Frauen Dienstag von 20.00 bis 21.45 Uhr Präsidentin: Elisabeth Pöschel, Leiterin: Gabi Bühler 8264 Eschenz, Tel. 052 741 44 16, [email protected] Seniorinnen Montag von 17.30 bis 18.30 Uhr Leiterin: Gabi Bühler, Leiterin: Lisbeth Neukomm 8264 Eschenz, Tel. 079 276 54 12, [email protected] Walking für jedermann/frau Mittwoch von 9.00 bis 10.15 Uhr Leiterin: Lisbeth Neukomm, 8264 Eschenz, Tel. 052 741 24 19, Leiterin: Lisbeth Neukomm [email protected]

32 VEREINSLEBEN

Verein für Dorfgeschichte Eschenz Eschenz ist seit ca. 4000 vor Christuns besiedelt. Dank des feuchten Bo- dens sind Holzgegenstände über die Jahrtausende hervorragend konser- viert, was Eschenz zu einem wichtigen Ausgrabungsort für die Archäologen macht. Der Verein für Dorfgeschichte hält die Geschichte von Eschenz le- bendig und führt das Museum.

Museum Schwerpunkt der Ausstellung sind Fundgegenstände zu den Pfahlbauten auf der Insel Werd (UNESCO-Welterbe Pfahlbauten um die Alpen) sowie der römischen Siedlung Tasgetium. Ausserdem Exponate aus der Ur- geschichte, historische Dokumente aus der frühen Neuzeit und Gegenstän- de aus Handwerk und Landwirtschaft.

Das Museum befindet sich an der Unterdorfstrasse 14 in 8264 Eschenz.

Öffnungszeiten des Museums Von Mai bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr oder (für Gruppen) auf Anfrage.

Miete mich Das Museum verfügt über Küche, Warmwasser, WC, Heizung und Geschirr. Es wird gegen eine bescheidene Gebühr für Parties, Apéros, Familienfeste, Vereinsabende und Klassenzusammenkünfte zur Verfügung gestellt.

Vermietung: Martina Mülhaupt, Espigraben 18a, 8264 Eschenz, Tel. 052 740 36 00

Kontakt: Karlheinz Weissert, Ifangstrasse 4, 8264 Eschenz, Tel. 052 741 15 97, [email protected]

Jürgen Meyer, Häckiweg 5, 8264 Eschenz, Tel. 052 741 11 92 www.museum-eschenz.ch

33 VEREINSLEBEN

Schenken Sie dem Gesang Ihre Stimme! Schenken Sie Ihrer Stimme den Gesang!

Einladung zum MITSINGEN – MITFEIERN – DABEISEIN Der Kirchenchor St. Otmar Eschenz mit seinen ca. 30 Sängerinnen und Sängern würde auch Sie gerne im Chor begrüssen. Für die 12 bis 15 Chorauftritte proben wir wöchentlich freitags von 20.00 bis 21.30 Uhr im Pfarreiheim in Eschenz. Unter der Leitung von Erich Georg Gagesch erwartet Sie ein vielseitiges Programm in unserer Chorgemeinschaft. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns unverbindlich bei einer Chorprobe. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Stimme.

Nähere Informationen: Dirigent: Erich Gagesch, Singen – Tel. 0049 7731 21516 Präsidentin: Silvia Helfenberger, Kaltenbach – Tel. 052 741 22 94

Menschen verschiedenen Alters, mit verschiedenen Hintergründen und verschiedenen Ansichten gestal- ten das Leben unserer Pfarrei. Gemeinsam versuchen wir den Glauben im Alltag zu leben, fühlen uns fürei- nander verantwortlich und teilen unser Leben mitei- nander. Es ist uns wichtig, dass Menschen sich vom spirituellen und kirchlichen Leben angesprochen füh- Eschenz – Klingenzell – Mammern – Stein am Rhein len und in unserer Pfarrei Heimat finden.

Wir laden Sie ein, am Leben unserer Pfarrei und Kirchgemeinde teilzunehmen und damit ein kleines Stück zum Ganzen beizutragen. Freude und Schwieriges teilen, Leben sinnvoll gestalten, Beziehungen zu Menschen und zu Gott zu suchen: Das gelingt besser zusammen mit anderen Menschen als allein.

Weitere Informationen über unsere Pfarrei erhalten Sie bei den folgenden Adressen:

Sekretariat: Tamara Gubler, Kath. Pfarramt, Frauenfelderstrasse 11, 8264 Eschenz, Telefon 052 741 49 24, E-Mail: [email protected] (unser Sekretariat befindet sich im Untergeschoss und ist i.d.R. dienstags und donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr besetzt.)

Kirchenvorsteherschaft: Erwin Weber, Präsident, Fuchsackerweg 3, 8264 Eschenz, Telefon 052 741 55 71 E-Mail: [email protected]

34 VEREINSLEBEN

Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Burg (Stein am Rhein)

Die Geschichte der Kirche Burg in Stein am Rhein «Vor der Brugg» ist seit je eng verflochten mit der Geschichte von Eschenz. Der Name Burg kommt vom Kastell her, das zum römischen Dorf an der Stelle des heutigen Unter- Eschenz gehört hat. Bereits um 550 n. Chr. wurde innerhalb der Kastellmauern eine kleine Holzkirche gebaut. Teile der heutigen Kirche gehen auf das Jahr 799 zurück. Wunderbare Malereien im Chor stammen aus dem 15. Jahrhundert.

Heute erstreckt sich die Kirchgemeinde Burg über ein weitläufigies Gebiet am linken Rheinufer, das sich ungeachtet der Kantonsgrenzen von Bornhausen bis Rheinklingen erstreckt; nicht dazu zählt sich auf dieser Rheinseite einzig das Dorf mit der Propsteikirche. Die Kirche Burg ist tagsüber immer geöffnet.

Sonntags und wochentags finden sich in der Kirche und im Kirchgemeindehaus Menschen unterschiedlichen Alters zu Anlässen ein. Die verschiedenen Anlässe und Gottesdienste für Klein bis Gross, Besinnliches, Unterhaltendes und vieles mehr finden Sie im Internet unter www.ref-sh.ch/burg und in der Freitagsausgabe des «Bote vom Untersee und Rhein».

Hier einige Kontaktangaben: Gerne bekommen Sie Auskunft oder können ein Anliegen deponieren.

Pfarramt: Pfarrerin und Pfarrer Corinna und Beat Junger, Burg 5, Stein am Rhein Tel. 052 741 22 27, E-Mail: [email protected]

Sozialdiakonin: Barbara Rohrer, Burg 3, Stein am Rhein Tel. 052 741 49 55, Fax 052 741 49, E-Mail: [email protected]

Kirchgemeindepräsident: Jürg Vetterli, Rhyhof, Rheinklingen Tel. 052 741 13 28

Mesmerin: Eliana Henke, Burg 3, 8260 Stein am Rhein Tel. 052 741 49 37

35 VEREINSLEBEN

Männerchor Eschenz

Wir sind rund 30 aufgestellte Sänger und pflegen ein vielseitiges Liedgut. Wir sind, neben dem Traditionellen, auch offen für Neu- es. Unser Dirigent, Peter Geugis, versteht es vorzüglich, bei den Sängern, auch bei Neuen, die Begeisterung für den Chorgesang zu wecken. Haben Sie Interesse in unserem Chor mitzusingen, zögern Sie nicht und nehmen Sie mit unserem Präsidenten Roland Götz Kontakt auf. Telefon 052 741 14 52. www.maennerchor-eschenz.ch. Unser Probeabend ist der Mittwoch um 20.00 Uhr.

Musikgesellschaft Eschenz

www.musik-eschenz.ch

Seit 1919 gehört die Musikgesellschaft zu Eschenz. Mit unseren Auftritten berei- chern wir verschiedene Anlässe und tragen aktiv zum kulturellen Dorfleben bei. Unser Repertoire reicht von traditionellen Stücken bis zum modernen Musikstil. Neben dem Musizieren hat die Pflege der kameradschaftlichen Seite auch einen grossen Stellenwert. Wollen Sie mit uns die Freude an unserem Hobby teilen und spielen ein Blasinstrument, so nimmt unsere Präsidentin, Tabea Mühlethaler, un- ter 076 456 93 53 oder unter E-Mail [email protected] gerne Ihre Anfrage entgegen.

Die Nachwuchsförderung von Kindern und Jugendlichen auf das Erlernen eines Blas- oder Schlaginstrumentes hat für uns eine sehr grosse Bedeutung. Deshalb subventionieren wir, mit Unterstützung der Gemeinde Eschenz, den Musikun- terricht an der Musikschule Untersee und Rhein. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Jugendverantwortliche Luzia Kressebuch unter 052 740 37 55.

Die Blasmusik ist eine der wenigen Freizeitgestaltungen, welche von Jung und Alt gemeinsam ausgeübt werden kann.

36 VEREINSLEBEN

Treffpunkt: Samstag 14.00-17.00 Uhr Ev. Freikirche Chrischona

Spiel & Spass drinnen & draussen, Geschichten aus der Bibel und mehr! Schau doch mal rein!

Daten & Infos sind auf der Homepage www.chrischona-steinamrhein.ch oder melden Sie sich bei den Hauptleitern: AMEISLI (2.Kiga-3.Kl.): Lydia Götz Tel: 079 902 56 33 JUNGSCHAR (4.-9.Kl.): Daniel Ochsner Tel: 079 298 53 78 ______

Lukas Götz: 079 605 35 82 Training U16: Mo 18:30 bis 20:00 Training U11 & U13: Mi 17:30 bis 19:00 Turnhalle Kaltenbach ______TeenagerClub-Stein am Rhein: Sabrina Trojan Tel: 076 343 11 95 Der Treff für alle Teens im Oberstufenalter! Treffpunkt: jeden 2. Freitag 19.30 Uhr Jugendraum der Chrischona

______Glauben entdecken, stärken und teilen – herzliche Einladung zum Gottesdienst: Sonntag 10.00 Uhr

Dies sind Angebote der evangelischen Freikirche Chrischona Wagenhauserstrasse 38, 8260 Stein am Rhein [email protected] / 052 741 23 76

è Mehr Infos: www.chrischona-steinamrhein.ch

37 VEREINSLEBEN

Tanzen – Bewegen – Entspannen Tanzen - Bewegen - Entspannen An diesem Abend für Frauen können Sie:

• Tanzen und sich Bewegen • Ihre eigene Kreativität und Ausdrucksweise entdecken An dies•e mEinen Abe nAusgleichd für Fra uzumen köAlltagnne nfinden Sie: • Entspannen und zur Ruhe kommen

• Tanzen und sich Bewegen • Ihre eigene Kreativität und Ausdrucksweise entdecken • Einen«Beim Ausgleic hTanzen zum Allta gibtg find eesn keine Fehler, nur Variationen.» • Entspannen und zur Ruhe kommen Flavio Alborino

„Beim Tanzen gibt es keine Fehler nur Variationen.“ Diese Abende bieten FrauenFlav iojeden Albori nAlters,o die Möglichkeit in einem geborge- nen und sicheren Rahmen, ungezwungen zu tanzen, sich zu bewegen und zu Diese entspannen.Abende bieten Frauen jeden Alters, die Möglichkeit in einem geborgeMitne neinem und sisorgfältigcheren R gewähltenahmen, un Themagezwun begleitegen zu tichan zdieen ,Gruppe sich zu durch bewe dengen Abend. und zuWir ents tanzenpanne nohne Anspruch auf Perfektion und Leistung. Mit einEntspannungsmomenteem sorgfältig gewählten helfen Them Ihnena, beg leineneitete Ausgleich ich die G rzumuppe Alltag durc hzu d findenen und Abend. zur Ruhe zu kommen. Unterstützt durch Musik verschiedener Stilrichtungen, tanzen und bewegen wir uns so, wie es uns in diesem Moment zumute ist. Der eigene Tanz muss keinemEs Id sindealb ikeineld ents tänzerischenprechen. Wi rVorkenntnisse tanzen ohne erforderlich!Anspruch auf Perfektion und Leistung. Tanz uEinend B eSchnupperstundewegung geben un ists d jederzeitie Mögli cmöglichhkeit, di unde in kostenlos. uns schlummernden Kräfte zu mobilisieren. Entspannungsmomente helfen uns, einen Ausgleich zum Alltag zu finden und zuLaufenderr Ruhe zu ko Kurs:mm eJedenn. 2. Donnerstag, 19.30 bis 21.00 Uhr

Es sindDie kein Teilnehmerzahle tänzerischen Vistor proken nGruppetnisse e aufrfo r5d ebisrli c6h Frauen! beschränkt.

Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich und kostenlos. Kosten: 25.– Franken pro Abend (Kursdauer: ca. 10 bis 12 Abende) Laufender Kurs: Jeden 2. Donnerstag, 19.30 –21.00 Uhr Kursleitung: Gabrielle Horisberger, Rheinweg 16, 8264 Eschenz Die Teiln ehmer zahl ist pTelefon:ro Gruppe 052 a u745f 5 –23 6 92Frauen beschränkt. Kosten : 25.00 Franken prE-Mail:o Aben [email protected] ( Kursdauer: ca. 10 -12 Abende) www.gabrielle-horisberger.ch Kursleitung: Gabrielle Horisberger, Rheinweg 16, 8264 Eschenz Telefon: 052 745 23 92 E-Mail: [email protected] 38 www.gabrielle-horisberger.ch VEREINSLEBEN

39 VEREINSLEBEN

Vereinsvorstellung

Schweizerische Volkspartei Untersee-Rhy (ehemals SVP Eschenz)

Präsident: Marcel Weber Sonnenhof 8264 Eschenz Telefon: 052 741 51 78 E-Mail: [email protected]

Kassierin: Jasmin Marti Wasenstrasse 31 8264 Eschenz

Bankverbindung: Raiffeisenbank Untersee-Rhein Bank-Clearing: 81382 Konto-Nr.: CH10 8138 2000 0047 5051 1

Wer Einfluss auf die politischen Vorgänge in unserem Land nehmen will, tut dies am besten in einer politischen Partei zusammen mit Gleichgesinnten.

Die Chance, dies wirkungsvoll zu tun, sind in der SVP sehr gut, da sie im Kanton wie auch schweizweit über die grössten Wähleranteile verfügt.

Die SVP Untersee-Rhy ist Teil der SVP Thurgau. Die SVP Untersee-Rhy ent- stand aus dem Zusammenschluss der SVP-Ortsparteien Eschenz und Wagen- hausen. Auch Einwohner aus Mammern sind herzlich willkommen.

Die SVP Untersee-Rhy vereinigt Frauen und Männer aller Altersklassen, aller Konfessionen und aller Bevölkerungsschichten mit bürgerlichem Gedankengut.

Da die SVP auf kommunaler Ebene, aber auch in Bezirk und Kanton in verschie- densten Behörden, Kommissionen, Gerichten etc. vertreten ist und sein will, könnte eine Mitgliedschaft auch der Start zu einer politischen Karriere sein.

Aber auch Leute ohne politische Ambitionen, die gut bürgerlich gesinnt sind und gerne mit Gleichgesinnten diskutieren und ein-/zweimal im Jahr etwas zusammen unternehmen, sind als Mitglieder oder als Sympathisanten herzlich willkommen.

40 VEREINSLEBEN

Ortspartei Eschenz

Ortspartei Eschenz Präsident: Otto Diener Otto Diener, Hauptstrasse 106, Eschenz Hauptstrasse [email protected] 104, 8264 Eschenz E-Mail: [email protected] Hannes Mosberger, Rheinweg 26, Eschenz Norbert Bantli, Staaderstrasse 36, EschenzKassier: Norbert Bantli Monika Weber, Fuchsackerweg 3, Eschenz [email protected] Staaderstrasse 36, 8264 Eschenz Claus Ullmann, Oberwiesen, Eschenz weitere Vorstandsmitglieder: Claus Ullmann, Gemeindepräsident Monika Weber, Fuchsackerweg 3, Eschenz - , dassJohannes es sich inMoosberger, unserem Land Rheinweg 26, Eschenz

Schwerpunkte:teuergerechtigkeit und für die Stärkung

Die CVP engagiert sich vor allem in den Bereichen Familienpolitik, Bildungspolitik, Finanz- und Steuerpolitik sowie in der Umweltpolitik. Sie kämpft dafür, dass es sich in unserm Land wieder lohnt Kinder zu haben und eine Familie zu gründen. Die CVP misst einem optimalen Bildungswesen, welches die familiäre Erziehung unterstützt, zentrale Bedeutung zu. Sie setzt sich zudem für solide Staatsfinanzen, mehr Steu- ergerechtigkeit und für die Stärkung des Gewerbes ein. Sie unterstützt und initiert Massnahmen zum nachhaltigen Schutz unserer Umwelt.

CVP Kanton Thurgau:

Marliese Bänziger, Geschäftsstelle Haldenstrasse 7, 9507 Stettfurt Tel. 078 815 06 06 [email protected], www.cvp-thurgau.ch

41 VEREINSLEBEN

Ortspartei Eschenz und Umgebung

Präsident: Ronald Hofmann, Gruebweg 11, 8264 Eschenz Ortspartei Eschenz und Telefon 052 Umgebung 203 28 88 Aktuar, Kassier: Martin Alther Bächlistrasse 4, 8264 Eschenz Telefon 052 741 10 16 Präsident: Ronald Hofmann, Gruebweg 11, 8264 Eschenz E-Mail-Kontakt: [email protected] Telefon 052/203 28 88

Aktuar, Dafür stehen Kassier: wir einMartin Alther, Bächlistrasse 4, 8264 Eschenz Telefon 052/ 741 10 16 Freiheit E-­‐Mail Freiheit bedeutet, Kontakt: dass wirinfo@fdp unser Leben-­‐bezirk selbstbestimmt-­‐frauenfeld.ch gestalten kön- nen. Freiheit verpflichtet andererseits, Verantwortung zu übernehmen. Die FDP setzt sich ein für mehr Eigenverantwortung und für einen schlanken, in den Kernaufgaben aber starken Staat.

Gemeinsinn Gemeinsinn hält die Schweiz zusammen, denn er verbindet Kulturen, Die Sprachen drei und Regionen. Kernthemen Mit freiwilligem der Engagement FDP.Die in Familie, Liberalen sind: Nach- barschaft, Verein und Politik stärken wir unsere Gemeinschaft. Das Mi- 1. lizsystem Mehr ist die Basis und des bessere nationalen Gemeinsinns. Arbeitsplätze 2. Nationalen Zusammenhalt und gesicherte Sozialwerke Fortschritt 3. Fortschritt Einen ist der schlanken Schlüssel zum und bürgerfreundlichen Wohlergehen des Landes Staat und seiner Bevölkerung. Bildung und Innovation, von der Gesundheit über die Umwelt, den Verkehr bis zur Energie, sind die Treiber auf diesem Weg. Verbote und Bürokratie führen in die Sackgasse.

FDP.Die Liberalen

weiterhin www.fdp-bezirk-frauenfeld.ch an der Spitze bleibt, müssen wir die notwe angehen. Dafür steht die FDP.Die Liberalen. 42 VEREINSLEBEN

Annahme und Verkauf Spritzenhaus an der Hauptstrasse und Volg Eschenz

Vom 14. März 2020 bis 14. November 2020 jeden Samstag offen von 13.30 bis 16.00 Uhr

Annahme von Waren Während der Winterpause nur auf Anfrage. Auskunft unter Telefon 052 741 22 56.

Der Gesamterlös wird für soziale und kulturelle Zwecke verwendet.

43 VEREINSLEBEN

Ab 12 Jahren Juniorinnen U15 Mittwoch 18.00–19.15 Uhr neue Turnhalle Eschenz Trainerin: Monika Stutz

Juniorinnen U20 Aktive Mittwoch 19.00–20.15 Uhr Mittwoch 20.00–21.45 Uhr neue Turnhalle Eschenz neue Turnhalle Eschenz Trainer: Marco Schwarzer Trainer: Marco Schwarzer

Bist du interessiert? weitere Infos: Unsere Präsidentin gibt dir www.volleyeschenz.jimdo.com gerne Auskunft. www.facebook.com/volleyeschenz Instagram: @volleyeschenz Ruth Domeisen/0794897318 [email protected]

  Kreatives Turnen Eschenz 

Montag 20.15 Uhr - 21.30Uhr alte Turnhalle Eschenz

Abwechslungsreiche Turnstunden… Pilates - Pound - Spiel und Spass …

Turnen ohne jegliche Verpflichtungen !

Interessiert? Schnupperturnen ist jederzeit möglich….

Präsidentin Ursi Holenstein gibt gerne Auskunft: 052 740 30 03 oder [email protected]

44 VEREINSLEBEN

Mammern-Eschenz www.samariter-mammern-eschenz.ch

Sie könnten der Lebensretter von ihrem Nachbar sein

Wussten sie, dass – der Samariterverein M/E rund um die Uhr ­einen Defibrilator bereit hat (an der Haupt- strasse 76, Eschenz)? – Sie an jeder Vereinsübung unverbindlich hereinschauen oder auch mitmachen kön- nen?

Vereinsübungen: – Samariterübungen sind jeweils am letzten oder zweitletzten Donnerstag im Monat und finden im Vereinslokal in der MZH in Mammern statt

Die nächsten Kurse: – März/April/Mai 2020 (Nothilfekurse) – Feb./Mai 2020 (Nothilfekurs bei Kindern/ Kleinkindern)

Die nächsten – 24. April 2020 Altkleidersammlungen: – 23. Okt. 2020

Fonduenachmittag für SeniorenInnen: Sa. 7. Nov. 2020, 11.00 Uhr, MZH Mammern

Weitere Infos bei: Charly Maus, Präsident SV M/E Tel. 079 688 93 05 [email protected] oder bei jedem Samaritermitglied

45 VEREINSLEBEN / KARTONSAMMLUNGEN

Jungwacht Blauring Eschenz Wer sind wir und was machen wir? Wir sind ein Kinder- und Jugendverein mit dem Ziel, viel Spass und Freude miteinander zu haben, im Spiel und in der Gemeinschaft neue Freundschaften zu knüpfen, Gemeinschaft zu erleben und kreativ zu wirken. Die Gruppenleite- rInnen unter der Führung der Scharleitung bieten jede zweite Woche einmal ein interessantes Programm an: Wir pflegen Spiel und Sport im Freien, Basteln, Kochen, Singen und weitere Aktivitäten. Wer kann mitmachen? Unser Programm ist gedacht für Primarschüler ab der zweiten Klasse. Jeweils ein bis zwei Jahrgänge bilden eine Gruppe, welche in ihrer Programmgestaltung frei ist. Die meisten Gruppenstunden (= Treffen der Gruppe) finden am Samstagnachmittag statt. Über andere Termine geben die Scharleiter gerne Auskunft. Obwohl der Verein von der katholischen Kirche unterstützt wird, sind wir offen für Kinder jeden Glaubens. Höhepunkte... …in unserem Jahresprogramm sind Anlässe mit der ganzen Schar. Dazu gehören das Sommerlager und wei- tere, erlebnisreiche, sportliche und gemeinschaftliche Aktivitäten. Kontakt: Florian Neukomm, Bornhausen 4a, 8264 Eschenz, Tel. 077 409 91 88, [email protected] Jungwacht Blauring Eschenz im Internet: www.jwbr-eschenz.ch – Mail: [email protected]

Kartonsammlungen 2020

Firma Füllemann AG Montag, durch Chauffeur und Belader KARTONSAMMLUNGEN 2020 Œ

Fa. Füllemann AG

Montag, durch Chauffeur und Belader

Route 1 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Eschenz 06. 03. 02. 06. 04. 08. 06. 03. 07. 05. 02. 07. Mammern 06. 03. 02. 06. 04. 08. 06. 03. 07. 05. 02. 07.

Nussbaumen Landi Rampe 06. 03. 02. 06. 04. 08. 06. 03. 07. 05. 02. 07.

Hüttwilen Rampe Schlachtlokal 06. 03. 02. 06. 04. 08. 06. 03. 07. 05. 02. 07. Berlingen 06. 03. 02. 06. 04. 08. 06. 03. 07. 05. 02. 07.

46 FEUERWEHR

Übungsplan 2020

Übungsplan 2020

Allgemeines: Übungsbeginn: 19.45 Uhr Kader: 19.30 Uhr

Entschuldigungen: Per Abmeldeformular auf der FW Eschenz Hompage oder per Mail Allgemeines: an:Übungsbeginn: [email protected] 19.45 Uhr Kader: 19.30 Uhr bis 48h nach der Übung, begründet und nur auf genanntem Weg Entschuldigungen: Per Abmeldeformular auf der FW Eschenz Hompage oder per Mail Ges. Grundlage: Feuerschutz-Reglementan: [email protected] sowie dessen Anhang bis 48h nach der Übung, begründet und nur auf genanntem Weg Fahrer, Sanität, Elektriker Gemäss separatem Aufgebot Ges. Grundlage: Feuerschutz-Reglement sowie dessen Anhang Feb Mi 5 Off Offsitzung Fahrer,Feb FrSanität,21 ElektrikerAS Gemäss separatem Aufgebot Übung Mar Do 19 Kader Kaderübung Feb Mi 5 Off Offsitzung Apr SA 18 VERK Übung in Stein am Rhein Feb Fr 21 AS Übung Apr Mi 29 AS LZ VERK SAN EL Gesamt-Postenübung Mar Do 19 Kader Kaderübung Mai Sa 16 AS LZ VERK SAN EL Gesamtübung 08.00-12.00 MaiApr MoSA 18 Off VERK Reg.Übung Off. in ÜbungStein am Rhein Apr Mi 29 AS LZ VERK SAN EL Gesamt-Postenübung Jun Mi 10 Kader Kaderübung JunMai Sa 1316 AS LZ VERK SAN EL ÜbungGesamtübung in Andelfingen 08.00-12.00 JunMai Mo 2218 Off AS LZ VERK SAN EL Gesamt-EinsatzübungReg. Off. Übung Jun Mi 2410 KaderOff OffsitzungKaderübung AugJun MiSa 1213 Kader AS KaderübungÜbung in Andelfingen AugJun MoMi 1922 Off AS LZ VERK SAN EL Reg.Gesamt-Einsatzübung Off. Übung AugJun Mi 2624 Off AS LZ VERK SAN EL Gesamt-EinsatzübungOffsitzung SepAug DoMi 1012 Kader AS LZ VERK SAN EL Gesamt-PostenübungKaderübung SepAug MiFr 2519 Off AS LZ VERK SAN EL Gesamt-SchlussübungReg. Off. Übung Aug Mi 26 AS LZ VERK SAN EL Gesamt-Einsatzübung Okt Mo 26 VERK Übung in Stein am Rhein Sep Do 10 AS LZ VERK SAN EL Gesamt-Postenübung Nov Mi 4 Off Offsitzung Sep Fr 25 AS LZ VERK SAN EL Gesamt-Schlussübung Nov Fr 6 AS Übung NovOkt MoMi 1826 Kader VERK KaderrapportÜbung in Stein am Rhein Nov Mi 4 Off Offsitzung NovLegende/Fr Verantwortliche:6 AS Übung NovAS AtemschutzMi 18 Kader Off Marcel Weber 079 515 95 76 [email protected] LZ Löschzug Hptm Martin Neukomm 079 892 05 04 [email protected] VerkLegende/Verkehr Verantwortliche:Adf Antonio Morisco 079 876 51 71 [email protected] SanAS SanitätAtemschutz AdfOff StephanMarcel Weber Sigg 079 749515 4695 6076 [email protected]@bluewin.ch ELLZ ElektrikerLöschzug AdfHptm SämiMartin Strasser Neukomm 079 336892 3205 5104 [email protected]@bluewin.ch FahrerchefVerk Verkehr OffAdf MathiasAntonio MoriscoHelbling 079 945876 2151 1271 [email protected]@bluewin.ch KommandantSan Sanität HptmAdf LukasStephan Neukomm Sigg 079 782749 1146 2360 [email protected]@bluewin.ch VizekommandantEL Elektriker ObltAdf BedaSämi StrasserHolenstein 079 372336 1032 0351 [email protected]@strasser-elektro.ch FourierFahrerchef FourOff PeterMathias Buff Helbling 079 789945 1121 3612 [email protected]@bluewin.ch KommandantMat. Chef HptmFw LukasBjörn WinzelerNeukomm 079 782684 1121 2384 [email protected]@gmail.com Vizekommandant Oblt Beda Holenstein 079 372 10 03 [email protected] Fourier Four Peter Buff 079 789 11 36 [email protected] 47 Mat. Chef Fw Björn Winzeler 079 684 21 84 [email protected] TURNENDE VEREINE VON ESCHENZ

Verein Tag Zeit Kontakt Turnverein Dienstag 20.00–22.00 Yannick Lehmann Freitag 20.00–22.00 Tel. 079 284 74 98

Jugendriege Kleine Dienstag 18.15–19.45 Simon Gnos Grosse Freitag 18.30–20.00 [email protected]

Damenturnverein www.dtveschenz.ch

Aktive (ab 15 J.) Montag 20.15–21.45 Nadine Utzinger Tel. 079 755 41 40

Mädchenriege Jüngere Montag 17.10–18.40 Claudia Litscher Tel. 079 484 53 66

Ältere Montag 18.45–20.15 Nadine Wuffli Tel. 078 690 72 11

Kinderturnen (Kitu) ab Kinder- Dienstag 16.15–18.00 Seraina Hild garten bis Tel. 079 322 46 65 1. Klasse

Mutter-Kind-Turnen 2,5 bis Mittwoch 10.00–11.00 Samanta Ullmann (Muki) Kinder- Tel. 076 462 71 26 Garten

Frauenturnverein Dienstag 20.00–21.45 Gabi Bühler Tel. 079 276 54 12 Seniorinnenturnen Montag 17.30–18.30 Lisbeth Neukomm Tel. 052 741 24 19 Walking für Mittwoch 09.00–10.15 Lisbeth Neukomm jedermann/frau Tel. 052 741 24 19

Pro Senectute Alter und Sport Mittwoch 14.00–15.00 Lisbeth Neukomm Tel. 052 741 24 19

Kreatives Turnen Eschenz KTV Montag 20.15–21.30 Ursi Holenstein Tel. 052 740 30 03

Volley Eschenz Aktive Mittwoch 20.00–21.45 Ruth Domeisen Tel. 079 489 73 18 Juniorinnen U20 Mittwoch 19.00–20.15 Marco Schwarzer Tel. 052 740 73 90 Juniorinnen U15 Mittwoch 18.00–19.15 Monika Stutz Tel. 079 528 16 58

48 www.druckerei-steckborn.ch