s`Blättle Nr. 37 | Mittwoch, 09. September 2020

„Lass uns erkennen, dass das Morgen in Foto: Manuela Stengele unserem Heute liegt.“

- Martin Luther King -

MITTWOCH, 09.09. SONNTAG, 13.09. 19:00 h, Herren I: SG Sipplingen – SpFr. zu den Abfahrtszeiten, Weißwurstfrüh- WICHTIGE TELEFONNUMMERN S. 2 Ittendorf-Ahausen (Sportplatz Hödingen) stück auf der MS Großherzog Ludwig

10:30 h, Herren II: SpVgg FAL III – DIE VERWALTUNG INFORMIERT S. 3 DONNERSTAG, 10.09. SG Sipplingen II 15:00 h. Frauen: SG Sipplingen – 10:30 h, Ortsführung „Wein für die Herr- TuS Immenstaad (Bezirkspokal) AMTL. BEKANNTMACHUNGEN S. 3 schaft“, Treffpunkt vor der Tourist-Infor- mation

VEREINSNACHRICHTEN S. 6 MONTAG, 14.09. FREITAG, 11.09. 17:30 h, Boule, Uferpromenade KULTUR & TOURISMUS S. 9 10:50 h, Kurzurlaub an Board, Ausflugs- fahrt nach KN mit der MS Großherzog KIRCHENNACHRICHTEN S. 11 Ludwig, Voranmeldung erwünscht 19:35 h, Buffet Bella Italia auf der MS MITTWOCH, 16.09. Großherzog Ludwig, Anmeldung erforder- 19:45 h, Gästebegrüßungsfahrt auf dem WEITERE BEHÖRDEN lich See, Fahrkarten in der Tourist-Information INFORMIEREN S. 11 SAMSTAG, 12.09. INTERESSANTES S. 13 15:00 h, Frauen: SG Sipplingen – DONNERSTAG, 17.09. FV Marbach (Verbandspokal) 16:00 h, Herren I: SV II – 19:00 h, Gemeinderatsitzung, Turn- und SG Sipplingen Festhalle s`Blättle | Mittwoch, 09. September 2020

APOTHEKEN NOTDIENST SONSTIGE RUFNUMMERN Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt Feuerwehr/Unfall Notruf 112 um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauf- Kommandant 8310735 folgenden Tag. Polizei-Notruf 110 Samstag, 12.09. GEMEINDEVERWALTUNG SIPPLINGEN Apotheke , Hauptstr. 26 Polizei Überlingen 8040 Jahnstr. 5  78354 Sipplingen Owingen, Tel. 66668 Integrierte Leitstelle des Telefon: 07551 8096-0 Sonntag, 13.09. Boden seekreises (allgemein) 07541/19296 Telefax: 07551 8096-40 Löwen Apotheke, Maurus-Betz-Str. 2 Fax (auch Gehörlosen-Fax) 07541/80936 E-Mail: [email protected] Überlingen, Tel. 944777 Web: www.sipplingen.de Apothekennotdienst Krankentransport 19222 Telefon 080000 22833 oder www.aponet.de Helios Spital Überlingen 94770 ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNG Zu folgenden Öffnungszeiten sind wir für Sie da: Hospizgruppe Überlingen 60863 Sozialstation Überlingen 95320 Mo 07:30 - 12:30 Uhr Di 08:00 - 12:30 Uhr NOTDIENST Bezirksschornsteinfeger L. Brielmaier Mi 08:00 - 12:30 Uhr 0178/9823697 Do 08:00 - 12:30 Uhr  14:30 - 18:30 Uhr Ärztlicher Notdienst 116 117 Haus Silberdistel 95180 Zahnärztlicher Notdienst 01805911620 Sehr gerne nehmen wir uns auch außerhalb der Kath.Pfarramt Sipplingen 63220,60636 regulären Öffnungszeiten Zeit für Ihr Anliegen. Giftnotruf 0761/19240 Ev.Pfarramt Ludwigshafen 07773/5588 Stimmen Sie hierzu rechtzeitig einen individuel- Notfallpraxis Überlingen len Termin mit uns ab. Am Wochenende und an Feiertagen können Weißer Ring 07556/966362 akut erkrankte Patienten ohne vorherige An- Wegweiser & Basisberatung DIREKTE DURCHWAHLEN meldung direkt in die Notfallpraxis Überlingen der Pauline 13 e.V. 07551/30118-500 Oliver Gortat 8096-20 im HELIOS Spital, Härlenweg 1 in 88662 Über- Bürgermeister lingen von 8:00 - 21:00 Uhr kommen. Initiative Psychiatrie Erfahrener Bodensee Frau Dietrich 8096-20 Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis (iPEBo) e.V. 07551/30118-149 Leitung Büro des Bürgermeisters, am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Bürgerschaftliches Engagement - Geschäftsstelle Gemeinderat Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Sams- Begegnung inklusive 07551/30118-332 Frau Haberger 8096-20 tag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Assistenz des Bürgermeisters, Voranmeldung) 116 117 AWO Frauen- und Redaktion Mitteilungsblatt, Ö entlichkeits- Kinderschutzhaus 07541/4893626 arbeit GpZ Überlingen gGmbH 07551/30118-0 Herr Sulger 8096-22 ÜBERLINGER TAFEL LADEN Dorfhelferinnenstation, Fachbereichsleiter Zentrale Verwaltung Frau Nutz 07557/8674 Herr P tscher 8096-28 Stellv. Fachbereichsleiter Zentrale Verwaltung Friedhofstraße 28 a  88662 Überlingen Malteser-Hilfsdienst 07551/ 970970 ÖFFNUNGSZEITEN Frau Kühne 8096-30 Mi. 14:00 – 16:00 Uhr  Do. 10:00 – 12:00 Uhr Sperrhotline Personalausweis 0180/1333333 Assistenz Zentrale Verwaltung, Innere Verwaltung, Wahlen, Hallenbelegung Netze BW (früher EnBW), Frau Girrbach 8096-25 Service-Telefon 07461/7090 Fachbereichsleiterin Finanzen Störung 0800/3629477 Frau Kellermeier 8096-33 Störungsdienst Erdgas, Thüga 0800/7750007 Gemeindekasse ABFALLWIRTSCHAFT Wasserversorgung, Störung 833-0 Frau Sinner 8096-26 Steueramt, Hafenangelegenheiten Abfallberatung 07541 204 5199 Stadtwerke am See Frau Schulte 8096-23 Störung 0800/5053333 Gebührenveranlagung 07541 204 5100 Frau Dietrich 8096-27 Folgende Firmen stehen für Fragen und Unity Media, Störung 0221 46619100 Bürgerservice, Ordnungsamt Standesamt, Gewerbeamt, Sozialamt Probleme zur Verfügung: Hilfetelefon Rest-, Biomüll,Spermüll, Gartenabfall Gewalt gegen Frauen 08000116016 Tourist-Information im Bahnhof Firma AWB GmbH 07541 401093 Frau Fritz 949937-12 Glascontainer, Gelber Sack, www.hilfetelefon.de Fachbereichsleiterin Tourismus und Kultur Fa.Stark GmbH 08382 96790 Bürgerselbsthilfe Sipplingen Frau Bellgardt 949937-11 Zentrale 949937-0 Papiertonne Beratung: 0151 549 77918 Bauhof 8399299 Fa. Alba Oberschwaben 07541 9528610 Fahrdienst: 0151 549 67653 Hafenanlage West 8096-26 Ökumenischer Besuchsdienst 07551 63118 Kinderhaus „Kleine Raupe“ 1096 Kinderstube 8314542 Schule 915526 S‘BLÄTTLE IST DAS AMTLICHE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIPPLINGEN IMPRESSUM FAXANSCHLÜSSE HERAUSGEBER: Gemeindeverwaltung Sipplingen, ANZEIGENTEIL, DRUCK UND VERLAG: Primo-Verlag Anton Rathaus 809640 Jahnstraße 5, 78354 Sipplingen Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Tourist-Info 3570 VERANTWORTLICH FÜR DEN REDAKTIONELLEN TEIL: Bürgermei- Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, Schule 915527 ster Oliver Gortat oder sein Vertreter im Amt [email protected], www.primo-stockach.de E-Mail-Kontakte VERANTWORTLICH FÜR DIE FRAKTIONSMITTEILUNGEN: ANZEIGENSCHLUSS (für kostenp ichtige Anzeigen): Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende der Rathaus [email protected] dienstags, 12 Uhr im Verlag. Durch Feiertage bedingte Änderun- jeweiligen Fraktion. Tourist-Info [email protected] gen werden gesondert mitgeteilt. VERANTWORTLICH FÜR KIRCHEN UND VEREINSNACHRICHTEN: Schule [email protected] Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende des REDAKTIONSSCHLUSS: dienstags, 12 Uhr Kinderhaus [email protected] jeweiligen Vereins. [email protected]

- 2 - s`Blättle | Mittwoch, 09. September 2020

DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Endlich ist es soweit! Wir ziehen um in das Winterzauber fällt aus neue Rathaus! Coronabedingt fällt der beliebte Winterzauber in diesem Jahr Die Verwaltung bleibt am 02.10. sowie vom 05.10. – 07.10. aus. Die Gesundheit der Besucher und zahlreichen Helfer aus wegen des Umzugs von der Jahnstraße in das neu renovierte der Bürgeschaft hat Priorität. Rathaus am Rathausplatz geschlossen. Wir freuen uns auf den Winterzauber im Jahr 2021! Es kann schon ab dem 01.10. zu Verzögerungen kommen, da ab diesem Tag der Umzug beginnt. Wir bitten Sie daher um Ver- ständnis, wenn wir in dieser Zeit nicht wie gewohnt, für Sie da Neue Fotos für unser „Blättle“ sein können. Wer hat schöne Fotos für unsere Titelseite im „Blättle“? Wir freuen uns, Sie ab dem 08.10., zu den bekannten Öff- Die Fotos sollten im Querformat sein und eine Auflösung von nungszeiten in unserem neuen Rathaus begrüßen zu dürfen. mind. 1 MB haben. Gerne können Sie diese dann an: gemein-

[email protected] senden. Die Gemeinde Sipplingen sucht: RaumpflegekraftDie Gemeinde Sipplingen m/w/d sucht: Raumpflegekraft m/w/d Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag für kommunalefür kommunale Gebäude Gebäude Frau Maria Furtschegger, Bruderschaftsweg 5 Zur Verstärkung unseres Raumpflegeteams suchen wir für die RaumpflegeZur Verstärkung in unseren unseres Gebäuden Raumpflegeteams suchen wir für zum 75. Geburtstag am 15.09. die Raumpflege in unserenab sofort Gebäuden Teilzeitbeschäftigte mit 20 Wochenstunden. Wir wünschen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit! ab sofort Die BezahlungTeilzeitbeschäftigte richtet sich nach dem mit Tarifvertrag 20 Wochenstunden. für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen Die Bezahlung richtetbis zum sich 25.09. nach2020 dem Tarifvertrag für den öf- fentlichenBürgermeisteramt, Dienst (TVöD). 78354 Sipplingen, Jahnstr. 5, Bewerben SieE-Mail sich: [email protected] bitte mit den üblichen Unterlagen bis zumTel. Auskünfte: 25.09.2020 Frau Girrbach , Tel.: 07551/8096-25 Bürgermeisteramt, 78354 Sipplingen, Jahnstr. 5, E-Mail: [email protected] Tel. Auskünfte: Frau Girrbach, Tel.: 07551/8096-25

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Gemeinderatsitzung heit zur reittherapeutischen Eltern/Kind-Betreuung durch Neubau eines Gebäudes mit Therapiepatientenwohnung Am Donnerstag, dem 17. September 2020 f ndet um und Betriebsleiterwohnung, Flst. Nr. 347/3, Längerach 25 19:00 Uhr in der Turn- und Festhalle eine Sitzung des Ge- 9. Änderungsbauantrag zur Errichtung dreier Dachgaupen meinderates statt, zu der die Bevölkerung recht herzlich einge- zum Ausbau des Dachgeschosses als 3. Wohneinheit im laden ist. bestehenden Wohngebäude, Flst. Nr. 2184/1, In der Breite Tagesordnung: 10. Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung vom 12.01.2018 mit der BTB-Nr. 17/B124 um weitere drei Jah- 1. Bekanntgaben der Verwaltung und der nichtöffentlich ge- re, Neubau von 5 Doppelhäusern mit Carport/Garage, Flst. fassten Beschlüsse 586 und 589 (neu: Flst. Nr.589, 589/1, 589/2, 589/3, 589/4, 2. Einwohnerfrageviertelstunde 589/5, 589/6, 589/7, 589/8, 589/9, 589/10, 589/11, 589/12, 3. Bodensee Appartements 589/13, 589/14, 589/15, 589/16, 589/17), Prielstraße, Bad- - Projektvorstellung: Aus dem Pflegeheim „Silberdistel“ soll stubenweg ein Objekt für „Betreutes Wohnen“ werden 11. Nachtragsgesuch zur Genehmigung BTB-Nr. 18/B198 - Än- 4. Neufassung der Friedhofsordnung derungen von Fensteröffnungen sowie der Anzahl und Po- - Erweiterung der Bestattungsarten sition von Dachfenstern in Kombination mit Solarkollekto- 5. Serverseitige Anpassung der landeseinheitlichen Kom- ren an einem Einfamilienhaus, Flst. Nr. 1877 und 1892, Im munikationsinfrastruktur mit den Schulen des Landes Ba- Breitenweingarten den-Württemberg (KISS) für die elektronische Schulstatis- 12. Bauantrag zur Errichtung zweier Doppelhaushälften mit tik Doppelgarage, Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen 6. Information und Grundsatzentscheidung zur Betreuung der des Beb-Plans, Flst. Nr. 1902/1, Schulstraße Schulkinder 13. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen 7. 16., 17., 18., 19. und 20. Änderung des Flächennutzungs- planes der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen-Owin- Freundliche Grüße gen-Sipplingen Oliver Gortat 8. Bauantrag zur Erweiterung einer bestehenden Betriebsein- Bürgermeister

- 3 - s`Blättle | Mittwoch, 09. September 2020

Öffentliche Bekanntmachung: § 2 Zusammensetzung des Gutachterausschusses, Öffentlich-rechtliche Vereinbarung Gutachterbestellung zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses (1) Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Überlingen zwischen ein Gutachterausschuss gebildet. Er trägt die Bezeichnung „Gemeinsamer Gutachterausschuss Überlinger See“ (nach- der Stadt Überlingen stehend „Gemeinsamer Gutachterausschuss“ genannt). vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Jan Zeitler (2) Der gemeinsame Gutachterausschuss besteht aus einem nachstehend „übernehmende Gemeinde“, Vorsitzenden und weiteren ehrenamtlichen Gutachtern. und (3) Jede Gemeinde kann in eigener Verantwortung ein Mitglied pro angefangene 1.000 Einwohner, mindestens aber vier der Gemeinde Owingen Mitglieder, für den gemeinsamen Gut-achterausschuss vertreten durch Herrn Bürgermeister Henrik Wengert vorschlagen. Es gelten die ermittelten Einwohnerzahlen zum Stichtag 30.06. des vorangegangenen Jahres im Sinne der Gemeinde Sipplingen von § 143 Gemeindeordnung (GemO). vertreten durch Herrn Bürgermeister Oliver Gortat Somit entfallen derzeit auf: der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen vertreten durch Herrn Bürgermeister Edgar Lamm Überlingen 23 Mitglieder (Gutachter) Owingen 5 Mitglieder (Gutachter) der Gemeinde Sipplingen 4 Mitglieder (Gutachter) vertreten durch Frau Bürgermeisterin Jacqueline Alberti Uhldingen-Mühlhofen 9 Mitglieder (Gutachter) Daisendorf 4 Mitglieder (Gutachter) der Gemeinde Stetten Stetten 4 Mitglieder (Gutachter) vertreten durch Herrn Bürgermeister Daniel Heß Hagnau 4 Mitglieder (Gutachter) und der Gemeinde Das Finanzamt Überlingen schlägt jeweils einen seiner Be- vertreten durch Herrn Bürgermeister Volker Frede diensteten als den nach § 192 Abs. 3 BauGB gesondert beizuziehenden Gutachter sowie dessen Stellvertreter vor. im Folgenden: „abgebende Gemeinden“ genannt (4) Der Vorsitzende, seine Stellvertreter sowie die ehrenamtli- chen weiteren Gutachter des gemeinsamen Gutachteraus- Vorbemerkung schusses werden vom Gemeinderat der Stadt Überlingen für die gesetzlich vorgeschriebene Amtsperiode bestellt. Die Stadt Überlingen und die Gemeinden Owingen, Sipplingen, Die Gutachter aus den abgebenden Gemeinden werden auf Uhldingen-Mühlhofen, Daisendorf, Stetten und Hagnau schlie- deren Vorschlag vom Gemeinderat der Stadt Überlingen ßen zur Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses bestellt. aufgrund von § 1 Absatz 1 Satz 2 der Verordnung der Landes- regierung über die Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen Der Vorsitzende soll aus dem Kreis der von der Stadt Über- und Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gutachteraus- lingen vorgeschlagenen Gutachter bestellt werden. Jede schussverordnung - GuAVO) in Verbindung mit § 25 des Geset- abgebende Gemeinde kann aus den Reihen der von ihr vor- zes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) folgende öffent- geschlagenen Gutachter einen stellvertretenden Vorsitzen- lich-rechtliche Vereinbarung: den vorschlagen.

§ 1 § 3 Gegenstand der Vereinbarung Geschäftsstelle des gemeinsamen (1) Die abgebenden Gemeinden übertragen die Bildung von Gutachterausschusses Gutachterausschüssen nach § 1 Absatz 1 Satz 2 GuAVO auf die Stadt Überlingen. (1) Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschus- ses wird bei der Stadt Überlingen eingerichtet (§ 8 Absatz (2) Die Stadt Überlingen erfüllt anstelle der abgebenden Ge- 1 GuAVO). meinden die übertragenen Aufgaben in eigener Zustän- digkeit. Sie übernimmt die Aufgaben nach Abs. 1 uneinge- (2) Der Geschäftsstelle obliegt nach Weisung des Vorsitzenden schränkt und in eigener Verantwortung. Sämtliche mit den des Gutachterausschusses die Erledigung der laufenden übertragenen Aufgaben verbundenen Rechte und Pflichten Verwaltungsaufgaben. gehen mit Wirksamwerden der Vereinbarung auf die Stadt Überlingen über. (3) Die Stadt Überlingen verpflichtet sich, die für eine sach- gerechte Aufgabenerfüllung erforderliche und geeignete (3) Diese Form der Zusammenarbeit kann um andere Gemein- Personal- und Sachmittelausstattung zu gewährleisten. Die den/Städte erweitert werden, soweit die Gemeinden im Stadt Überlingen besetzt die Geschäftsstelle mit eigenem selben Landkreis liegen und benachbart sind (§ 1 Absatz Personal. Die Stadt Überlingen verpflichtet sich weiter, eine 1 Satz 2 GuAVO). Ein Beitritt weiterer Gemeinden/Städte regelmäßige fachliche Fortbildung der Mitarbeiter der Ge- bedarf der Zustimmung der Stadt Überlingen sowie aller schäftsstelle und der Gutachter sicherzustellen. abgebenden Gemeinden.

- 4 - s`Blättle | Mittwoch, 09. September 2020

§ 4 ten aller Arbeitsplätze des Gemeinsamen Gutachterauschus- Übergang der Aufträge ses sowie der Gemeinsamen Geschäftsstelle, ermittelt auf Grundlage der Personal- und Versorgungsaufwendungen im Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse Gutachterausschusswesen des abzurechnenden Jahres unter bei der Stadt Überlingen und den abgebenden Gemeinden bean- Berücksichtigung der anteiligen Verwaltungsgemeinkosten, tragten und noch nicht fertig gestellten Verkehrswertgutachten gehen auf den gemeinsamen Gutachterausschuss über. • die notwendigen Lizenzgebühren für spezielle EDV-Program- me im Gutachterausschuss (Kaufpreissammlung, Wertermitt- § 5 lungsprogramm). Gebührenerhebung, Gebührensatzung, Ausdehnung der Satzungsbefugnis und Kostenbeteiligung Für den Nachweis der Personal- und Sachaufwendungen hat die Stadt Überlingen geeignete Kostennachweise zu führen. (1) Die Stadt Überlingen kann im Rahmen der ihr übertragenen Aufgaben Satzungen erlassen, die für das gesamte Gebiet (7) Bis zum 31.03. des Folgejahres erstellt die Stadt Überlingen der Stadt Überlingen und der abgebenden Gemeinden gel- eine Abrechnung der im vorausgegangenen Haushaltsjahr ten (§ 26 Absatz 1 GKZ). im Zusammenhang mit der Aufgabenerfüllung angefallenen Aufwendungen nach Abs. 6 und der geltend gemachten Dies sind: Gebühren und Auslagen. Die Erstattung des sich nach Ab- • die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstat- zug der Gebühren und Auslagen aus der Abrechnung erge- tung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutach- benen Betrages erfolgt durch die Beteiligten binnen einer terausschussgebührensatzung) und Frist von zwei Monaten nach Zugang der Abrechnung nach Satz 1. • die Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen in Bezug auf das Gutachterausschusswesen (Ver- (8) Die Stadt Überlingen ist berechtigt, unterjährig zum 30.06. waltungsgebührensatzung), eines jeden Jahres von den Beteiligten eine angemessene Vorauszahlung auf den zu leistenden Kostenersatz zu erhe- soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforder- ben. Über die Vorauszahlung ist zeitgleich mit der nach Abs. lich ist. 7 vorzulegenden Abrechnung abzurechnen.

(2) Die beteiligten Gemeinden sind sich einig, dass die Stadt (9) Im Falle von Zahlungsrückständen sind rückständige Beträ- Überlingen das Recht nach Absatz 1 durch Erlass einer Er- ge nach den für Gebühren geltenden kommunalabgaben- streckungssatzung wahrnimmt. rechtlichen Vorschriften zu verzinsen bzw. Säumniszuschlä- Die Erstreckungssatzung verweist dynamisch auf die unter ge zu entrichten. Absatz 1 genannten Satzungen der Stadt Überlingen. § 6 (3) Den abgebenden Gemeinden ist die dieser Vereinbarung Verpflichtungen der beteiligten Gemeinden als Anlage beigefügte Erstreckungssatzung auf das Gebiet der abgebenden Gemeinden bekannt. (1) Den beteiligten Gemeinden obliegt die Verpflichtung zur ge- genseitigen Information und sonstigen vertragsdienlichen (4) Die abgebenden Gemeinden verpflichten sich, ihre jeweili- Unterstützung. Von wesentlichen Ereignissen haben sich gen Gutachterausschussgebührensatzungen sowie die das die beteiligten Gemeinden jeweils unaufgefordert zu unter- Gutachterausschusswesen betreffenden Regelungen in ih- richten. ren jeweiligen Gebührenverzeichnissen aufzuheben. (2) Die beteiligten Gemeinden verpflichten sich, diese Verein- (5) Die abgebenden Gemeinden beteiligen sich an den nicht barung mit Wohlwollen auszulegen und nach den Regeln durch Gebühren und Auslagen nach Absatz 1 gedeckten von Treu und Glauben zu erfüllen. laufenden Personal- und Sachaufwendungen der Stadt Überlingen, die durch die Aufgabenerfüllung des gemein- (3) Die Stadt Überlingen ist verpflichtet, den abgebenden Ge- samen Ausschusses und der Geschäftsstelle des gemein- meinden jederzeit (soweit zulässig) Einsicht in die Unterla- samen Ausschusses entstehen, entsprechend den Ver- gen zu gewähren, die im Zusammenhang mit der Erfüllung hältnissen der Einwohnerzahlen. Es gelten die ermittelten der Aufgabe stehen. Einwohnerzahlen zum Stichtag 30.06. des vorangegange- nen Jahres im Sinne von § 143 GemO. (4) Die beteiligten Gemeinden werden, soweit rechtlich zuläs- sig, alle notwendigen Entscheidungen treffen, Beschlüsse (6) Maßgeblicher Abrechnungszeitraum ist das Haushaltsjahr. herbeiführen und sonstige Amtshandlungen vornehmen, Grundlage für die Ermittlung der Personal- und Sachauf- die zur Durchführung der Aufgabe erforderlich oder sach- wendungen nach Absatz 1 bilden dabei insbesondere: dienlich sind.

• die Personalaufwendungen für die zur Aufgabenerfüllung not- (5) Die beteiligten Gemeinden überlassen der Geschäftsstel- wendigen Beschäftigten, le kostenfrei sämtliche zur Führung einer gemeinsamen

Kaufpreissammlung und zur Erstellung von Gutachten er- • die zu zahlenden Entschädigungen für die ehrenamtlichen Gut- forderlichen Unterlagen und Daten. Dies umfasst auch die achter gemäß § 14 GuAVO, Unterlagen und Daten der bisher bei den Geschäftsstellen

geführten Kaufpreissammlungen. • die Kosten für die dienstlich notwendigen Fortbildungen,

(6) Die Geschäftsstelle ist berechtigt und bevollmächtigt, im • die sich bei sparsamer und wirtschaftlicher Haushaltsführung Namen der beteiligten Gemeinden zur Aufgabenerfüllung aus dem notwendigen Personaleinsatz ergebenden Sachkos-

- 5 - s`Blättle | Mittwoch, 09. September 2020

erforderliche Daten (bspw. GEO-Daten, Grundbuchdaten, Anlage Erstreckungssatzung Daten aus Bauakten etc.) bei Dritten einzuholen. STADT ÜBERLINGEN (Bodensee) Erstreckungssatzung auf das Gebiet der Gemeinden (7) Die beteiligten Gemeinden benennen jeweils eine An- Owingen, Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, Daisen- sprechperson für die notwendige Zulieferung der notwen- dorf, Stetten und Hagnau am Bodensee digen Unterlagen und Daten (z.B. Bauakten, Baulasten, Kar- (Erstreckungssatzung) tenwerke). Auf Grund von § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit § 26 des Gesetzes über kommunale Zusammen- § 7 arbeit sowie den §§ 2 und 12 des Kommunalabgabengesetzes Geltungsdauer und Kündigung in den derzeit gültigen Fassungen hat der Gemeinderat der Stadt Überlingen am 13.05.2020 folgende (1) Die Geltungsdauer dieser Vereinbarung ist nicht befristet. Erstreckungssatzung auf das Gebiet der Gemeinden (2) Die abgebenden Gemeinden haben das Recht, diese Ver- Owingen, Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, Daisen- einbarung schriftlich zu kündigen. Als Kündigungsfrist wer- dorf, Stetten und Hagnau am Bodensee den 12 Monate zum Jahresende (31.12.) vereinbart (§ 25 (Erstreckungssatzung) Absatz 4 GKZ). beschlossen: (3) Die Kündigung erfolgt durch Schriftform. § 1 Erstreckung (4) Wird die Vereinbarung gekündigt, so hat die Stadt Überlin- 1. Die „Satzung der Stadt Überlingen über die Erhebung von gen Anspruch auf Kostenbeteiligung für die bis zum Ende Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gut- der Laufzeit der Vereinbarung erbrachten Leistungen. achterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)“ in ihrer jeweiligen Fassung erstreckt sich auf das Gebiet der § 8 Gemeinden Owingen, Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, Inkrafttreten Daisendorf, Stetten und Hagnau am Bodensee. 2. Für Tätigkeiten des Gemeinsamen Gutachterausschusses Die Vereinbarung ist mit der Genehmigung der Rechtsaufsichts- Überlinger See bei der Stadt Überlingen erstreckt sich die behörde nach § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ (Regierungspräsidium „Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Tübingen) von allen beteiligten Gemeinden öffentlich bekanntzu- Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)“ mit Anlage machen. Sie tritt gemäß § 25 Absatz 6 Satz 2 GKZ am Tag nach Gebührenverzeichnis der Stadt Überlingen in ihrer jeweils der letzten öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. gültigen Fassung auf das Gemeindegebiet der Gemeinden Owingen, Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, Daisendorf, § 9 Stetten und Hagnau am Bodensee. Salvatorische Klausel § 2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam Inkrafttreten und Gültigkeit sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntma- Vereinbarung nicht berührt. Die beteiligten Gemeinden werden chung der öffentlich rechtlichen Vereinbarung zur Bildung eines in einem solchen Fall die unwirksamen Bestimmungen durch gemeinsamen Gutachterausschusses der Stadt Überlingen und solche ersetzen, die dem sachlichen und wirtschaftlichen Inhalt der Gemeinden Owingen, Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, der unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich entspre- Daisendorf, Stetten und Hagnau am Bodensee in Kraft. chen. Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der Verein- barung ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Bestimmun- Genehmigungsvermerk: gen ergänzt werden muss. Das Regierungspräsidium Tübingen hat mit Schreiben vom 23.07.2020 diese Vereinbarung gemäß § 25 Abs. 5 in Verbin- dung mit § 28 Abs. 2 Nr. 2 GKZ genehmigt.

VEREINSNACHRICHTEN

Bericht über Sipplinger Bermatingen, Hilzingen, Allensbach, der Schweiz und sogar aus Boule-Meisterschaften Esslingen bzw. aus dem Saarland. Sipplingen war natürlich zah- lenmäßig am stärksten vertreten. Am 05.09 fanden die diesjährigen Boule-Meisterschaften unter In der Gruppenphase spielten wir auf Zeit, jedes Spiel ging 20 strenger Einhaltung der derzeitigen Corona-Regeln statt. Wir Minuten. wurden vom Gemeindevollzugsbeamten mehrmals kontrolliert In den Gruppenspielen gab es einige größere Überraschungen, und er lobte unsere Vorkehrungen und Gewissenhaftigkeit. die letztjährigen Finalisten Marco und Frank kamen zum Beispiel Bei heißen Temperaturen spielten 20 Mannschaften in zweier nur aufgrund des besseren Punkteverhältnis in die A-Runde. Teams um den Sieg. Gespielt wurde in vier 5er Gruppen, bei Auch sonst gab es die ein oder andere Überraschung in den ins- denen sich die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe für das AFeld gesamt 40 Gruppenspielen. In der Nebenrunde dominierten die qualif zierten. Die dritt- und viertplatzierten spielten im B-Feld Bodmaner Maria und Florian und gewannen das B-Finale gegen den Nebenrunden-Sieger aus. Die Letzten jeder Gruppe waren die Paarung Claudia / Thomas und erreichten damit den 9.Platz. nach den Gruppenspielen leider ausgeschieden. Es war ein bunt Im A-Feld gab es im Viertelf nale eine große Überraschung, als gemischtes Feld, die Teams kamen aus Bodman, Überlingen, die Titelverteidiger Rolf und Erwin von den B-Runden Rekord-

- 6 - s`Blättle | Mittwoch, 09. September 2020 champions Florian und Christoph nach deutlicher Führung noch geschlagen wurden. Auch Herbert und Julian schieden nach Turn- und Sportverein Sipplingen souveräner Vorrunde gegen die immer besser spielenden Frank/ Marco klar aus. Im Habf nale standen sich dann Florian/Christoph gegen Willi Hallo zusammen und Ludwig gegenüber, mit dem besseren Ende für die Bodma- Wir wollen endlich wieder nach der Coronapause starten. ner Willi/Ludwig. Silvia/Herbertle unterlagen in ihrem Halbf nale Beginn ist voraussichtlich der 21.09.2020. recht deutlich gegen Frank/Marco. Auf jeden Fall für den Erwachsenensport. Für die Kinder gibt Das Endspiel wurde dann von fast allen ausgeschiedenen Teil- es erneute Hinweise. Beginn voraussichtlich ab Montag den nehmern unter strenger Einhaltung der Corona Abstandsregeln 21.09.2020.Es gelten die üblichen Coronaregeln. verfolgt. Von Anfang an entwickelte sich ein gutklassiges Match, Wir bitten aber folgendes zu beachten. Eintritt nur mit Mund-Na- es wurde sehr gut gelegt und auch die Schuss Quote konnte sich sen-Maske. Es werden Teilnehmerlisten geführt. sehen lassen. Bringt zu jeder Stunde ein eigenes großes Handtuch mit. Ab- Frank und Marco konnten sich von Anfang an stetig absetzen standsregeln müssen geachtet werden. Das Wechseln der Grup- und am Ende mit 13:3 den Sieg einfahren. Es waren verdiente pen muss miteingerechnet werden. Das heißt wir müssen dann Sieger, die sich im Laufe des Turniers im weiter steigerten und evtl. Stunden kürzen. in der KO-Phase ihr bestes Boule spielten. Bitte kommt pünktlich, da wir zwischendurch abschließen wer- Es war ein toller Tag mit fairen, spannenden und qualitativ hoch- den. Um den Gruppenwechsel zügig durchzuführen. wertigen Spielen. Das Wetter war hervorragend und die Bewir- Aufenthalt in der Halle und im Eingangsbereich nicht gestattet. tung funktionierte bestens. Für uns heißt dies, das die Organisa- Eltern müssen vor der Türe bleiben. Längere Aufenthalte in den tion im Vorfeld gut geplant war. Auch die tolle Anlage trägt ihren Umkleidekabinen sind auch nicht gestattet. Teil dazu bei. Bis nächstes Jahr – wir werden zeitnah über den Der genaue Hygieneplan für die Halle wird noch erarbeitet und neuen Termin informieren. müssen von jedem Übungsleiter eingehalten werden. Wir freuen uns auf euch. Die Sipplinger Bouler Edelgard Sedlatschek TSV Sipplingen

Bürgerselbsthilfe Sipplingen TSV Sipplingen Fußball Herren I Pokal: SG Sipplingen-SV 6:4 Mehr Lebensqualität für Marcumar-Patienten Nach dem ausgefallenen Saisonauftakt gegen Ittendorf-Ahausen Gerinnungshemmer wie Marcumar, die umgangssprachlich auch hatte man unter der Woche die Chance sich bei der Bezirksliga als Blutverdünner bezeichnet werden, zählen zu den in Deutsch- Mannschaft des SV Deggenhausertal zu beweisen. SVD brauch- land häuf g verschriebenen Medikamenten. Um die Wirksamkeit te fü nf Minuten um das erste Tor zu erzielen. Wenige Minuten der Medikamente zu überprüfen, müssen viele Patienten re- spä ter stand es 0:2 gegen bis dahin überforderten Sipplinger. gelmäßig den sogenannten INR-Wert ihres Blutes kontrollieren SVD feierte noch den Treffer als die SG direkt vom Anpf ff per lassen. Diese Kontrolle erfolgt beim Hausarzt durch eine Blu- langem Ball die SVD Abwehr überrumpelte und der Angriff nur tentnahme aus der Vene. Viele der Gerinnungspatienten haben per Foul im Strafraum gestoppt werden konnte. Dold versenk- schlechte Venen. Für sie ist die regelmäßige Blutentnahme häu- te den Elfmeter souverän (13.) Sipplingen wurde nun mutiger. f g unangenehm und mit Schmerzen verbunden. Zusätzlicher Innerhalb kurzer Zeit leistete sich Gaupp zwei taktische Fouls Stress entsteht dadurch, dass die Labormitarbeiterin nicht im- und so durfte der Gegnerl nach 22 Minuten nur noch zu zehnt mer gleich eine geeignete Vene f ndet. Auch das Labor-Ergebnis agieren. Dies f el zunächst nicht weiter ins Gewicht und nach 32 kann erst am nächsten Tag abgefragt werden. Minuten f el Hatzing sehr leicht im Strafraum und bekam den Strafstoß, den Fischer verwandelte. Sipplingen versuchte durch Für die Sipplinger Marcumar-Patienten geht das in der Pässe in die Tiefe auf die schnellen Spitzen für Gefahr zu sorgen, Hausarztpraxis seit ein paar Wochen sehr viel schnel- was kurz vor der Halbzeit dann gelang, als die SG einen Ball in ler und fast schmerzfrei. der Vorwärtsbewegung des SVD abfangen und blitzschnell per Mit dem sogenannten Coagu Check®-Gerät, wird in der Pra- Konter durch Negrassus wieder auf ein Tor verkürzen konnte xis, ähnlich wie bei der Messung des Blutzuckers, der INR-Wert (45.).Durch einen schnellen Einwurf eröffnete der SVD dann die überprüft. Mit einem Tropfen Blut aus der Fingerkuppe steht in turbulente Schlussphase: Gaupp schloss trocken zum 2:4 ab weniger als 1 Minute das Ergebnis fest. Arzt und Patient wissen (68.). In der Folge erlegte sich der Gast dann quasi selbst. Sip- sofort, ob der Wert ok ist oder neu eingestellt werden muss. plingen glich durch zwei fast identische Konter, bei denen jeweils Das Gerät ist leicht, handlich und wird auch zu Hausbesuchen der Torhüter durch hartes einsteigen zwei Elfmeter verursachte und zu Untersuchungen bei den Pflegeheimpatienten vom Arzt und ebenfalls mit Geld-Rot vorzeitig zum Duschen musste (70. mitgenommen. und 75. jeweils Dold). Doch auch zu neunt zeigte der SVD Moral Damit in unserer Gemeinde sehr viele ältere Patienten und hatte die dicke Chance zur erneuten Führung die Hü bschle von dieser schnellen und fast schmerzfreien Messme- aber stark vereitelte. Die Zwei-Mann Überzahl spü rte man dann thode prof tieren können, hatte der Vereinsvorstand deutlich und die f ttere SG machte dann durch Negrassus und der Bürger Selbsthilfe Sipplingen e.V. beschlossen, Williams in den Schlussminuten den Deckel drauf und fegte den dieses knapp 1000 € teure Gerät zu kaufen und per vermeintlichen Favoriten mit einer großartigen Kampfleistung Überlassungsvertrag der Hausarztpraxis zur Verfü- und einem unbändigen Siegeswillen aus dem Haubergstadion. gung zu stellen. Ergebnisse vom Wochenende: Nähere Informationen zum Coagu Check® auf unserer Homepage SG Sipplingen Herren II - SG Boll Krumbach 1:5 www.buerger-selbsthilfe-sipplingen.de/aktuelles-1/ SG Sipplingen Herren I - TAV Überlingen 4:5

- 7 - s`Blättle | Mittwoch, 09. September 2020

Niederlagen zum Saisonauftakt. bietet schon lange Webseminare zum Sozialrecht an. Diese für Die aktiven Mannschaften starteten mit bitteren Niederlagen in alle Interessierten kostenlosen Online-Veranstaltungen gibt es die neue Saison. auch im Herbst 2020. Dafür steht VdK-Sozialrechtsreferent Ron- Im ersten Spiel musste sich die zweite Mannschaft mit 1:5 gegen ny Hübsch zur Verfügung. Der Jurist bietet am 15. September BKB/Gallmansweil II geschlagen geben. Die erste Mannschaft zum Thema „ALG I und ALG II – Anspruchsvoraussetzungen“ ein verlor mit 4:5 gegen die Herren vom TAV Überlingen. Webseminar an. Weiter geht es am 13. Oktober mit „Vorausset- zungen der Erwerbsminderungsrente“. Am 10. November folgt Spielbericht Erste Mannschaft: „Innerbetriebliche Rechte der Schwerbehindertenvertretung“. Die erste Halbzeit war laut Trainer von Zweydorff das Schlech- Am 8. Dezember geht es dann um „Grad der Behinderung – An- teste was er von dieser Mannschaft je gesehen hat. Man f ng tragsverfahren und Gewährung“. Alle VdK-Webseminare f nden sich 3 unnötige Gegentore, die allesamt aus Absprache- oder von 11 bis 12 Uhr statt. Interessierte gelangen über individuellen Fehlern resultierten ein. Zugleich war die Offensive https://www.vdk.de/bawue/pages/vdk_angebote/websemi- quasi nicht vorhanden und erspielte sich kaum nennenswerte nar/73335/webseminare zur Anmeldung. Benötigt werden nur Chancen. ein internetfähiger PC oder ein Laptop. Nach einer gehörigen Standpauke in der HZ-Pause kam die Heimmannschaft wacher und motivierter aus der Pause und schaffte es durch zwei schnelle Treffer in der 53‘ und 55‘ Minu- te (EM Dold, Williams) auf ein Tor heranzukommen. Mit einem Wandervereinigung Sipplingen e.V. katastrophalen Fehlpass im Aufbauspiel nur eine Minute später schenkte man den Gästen ein weiteres Tor. In der 70‘ Minute ließ Seiberle durch einen traumhaften Fernschuss die Heim- Einladung mannschaft wieder an ein Comeback glauben. Abermals wenige zur leichten Wanderung mit schönen Aussichtspunkten von Minuten später verursachte man einen Elfmeter, den der Türk. Stockach-Hindelwangen aus durch den Nellenburger AV sicher verwandelte. Erneut erzielte Sipplingen durch einen Wald bis zur Ruine Nellenburg satten Linksschuss von Donner in der 83‘ den Anschlusstreffer und zurück zur Nellenburger Kirche. zum 4:5. Wanderstrecke: Ca. 9 km, leichte Steigungen. Dann ging es in die Schlussphase. Die Gäste f ngen an sich sehr Anschließend Einkehr geplant. viel Zeit bei ihren Aktionen zu lassen und es kam kaum noch ein Sonntag: 13. September 2020 Spielfluss auf. Auer hatte in der 89‘ Minute die Chance auf den Start: 13:30 Uhr an der ev. Kirche Ausgleich, doch der Gästekeeper streifte mit den Fingern noch mit Privat-PKW den Ball, welcher dann an die Latte knallte. In der letzten Minute Führung: Jolanda Bäuerle / Gertrud Brandl kam es nach einem langen Ball zu einem Handspiel in Tornä- Gäste sind recht herzlich willkommen. he des Gästestrafraums. Der Schiedsrichter entschied auf Elf- meter. Zum verblüffen der Heimmannschaft revidierte er diese Von Pfullendorf nach Aftholderberg Entscheidung jedoch und es gab Freistoß plus Gelb-Rote Karte. „Coroana“ hat unseren „Wanderkalender“ ganz schön durchei- Dieser brachte jedoch leider nichts mehr ein und so verlor die nandergewirbelt. Heute, am 6. Sept. 2020, hätten wir unser SG auf eine sehr bittere Art und Weise. Herbst-Hüttenfest gefeiert. Gewiss wären zahlreiche Besucher Vor dem anstehenden Nachholspiel am Mittwoch muss eine er- und Wanderer zur Wanderhütte gekommen. Herbst-Hüttenfest hebliche Steigerung erfolgen, um an der Tabellenspitze dranzu- gefeiert bleiben. Vor allem muss die Mannschaft in der ersten Halbzeit Stattdessen haben wir den Tag genutzt, sind gewandert, wie- wacher und konzentrierter auftreten. Das Spiel f ndet am der gewandert nach Monaten der Abstinenz. Renate Märte Mittwoch 09.09.20 um 19.00 Uhr in Hödingen statt. Am hat ihre Wanderung bei Pfullendorf auf den 06.09.2020 vor- Samstag sind die Herren um 16.00 Uhr beim SV Ber- gezogen. Und schon bald, am 13.09.2020, werden wir auf matingen II zu Gast. den Nellenberg wandern, wie im „Blättle“ näher ausgeführt. Unsere alljährlichen Wandertage mit unseren Sächsischen Wan- Die nächsten Spiele: derfreunden um den 3. Oktober herum müssen ausfallen. Am Mittwoch: 09.09. 20 / 19.00 Uhr 10.10.2020, nicht am 04.10., werden uns Helene Keller und Herren I : SG Sipplingen – SpFr. Ittendorf-Ahausen Margit Jegler durchs Deggenhausertal führen. (Sportplatz Hödingen) Samtag: 12.09.20 / 15.00 Uhr Frauen: SG Sipplingen – FV Marbach (Verbandspokal) Samstag: 12.09.20 / 16.00 Uhr Herren I: SV Bermatingen II – SG Sipplingen Sonntag: 13.09.20 / 10.30 Uhr Herren II: SpVgg FAL IIII – SG Sipplingen II Sonntag: 13.09.20 / 15.00 Uhr Frauen: SG Sipplingen – TuS Immenstaad (Bezirkspokal)

VdK Ortsgruppe Sipplingen

Der Ortsverband informiert: VdK-Webseminare zum Sozialrecht Nach wie vor prägt die Corona-Krise auch Veranstaltungen und Seminare. Online-Angeboten kommt seitdem eine besonde- Uns Sipplinger erwartet Renate Märte am frühen Nachmit- re Bedeutung zu. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg tag bereits in Pfullendorf. Sie hat Gäste mitgebracht, eine

- 8 - s`Blättle | Mittwoch, 09. September 2020 erfreuliche Belebung unserer Wandergruppe. Hinaus aus der schmiegen sich Höfe in die wellige Landschaft des Linzgaues. Stadt geht es nun, vorbei an der Stadthalle, dem Gymnasium Hohenzollernweg! Sein Name erinnert an eine relativ kurze und dem Kindertagesheim und etwas später am Flugplatz. Zwei Zeit der Geschichte in der Region. Maschinen heben gerade ab. Auf der geplanten und der etwas verkürzten Route nähern wir uns bald schon der Gemeinde Af- Wir haben Pfullendorf wieder erreicht. Unverkennbar als mo- tholderberg. Deutlich hebt sich der markante Kirchturm in der derner Industriestandort. Namhafte Unternehmen reihen sich Ferne ab. Das Gotteshaus auf einer kleinen Anhöhe wurde ver- aneinander. Zielsicher steuert Renate auf die Barfüßer Haus- mutlich einst als Wehrkirche errichtet und dem Hl. Eulogius, brauerei im ehemaligen Bahnhofsareal zu. dem Patron der der Pferde. geweiht. Noch eine Besonderheit zeichnet diesen Platz aus: Die Kirche St. Eulogius steht direkt Ein langer Tisch bietet uns durstigen und hungrigen Wanderern, auf der Europäischen Hauptwasserscheide. Regenwasser 14 an der Zahl, Platz. „Barfüßer“? Ja, stimmt, sie stammen vom Kirchendach fließt einerseits zum Rhein und andererseits aus einer weit zurückliegenden Ordensgemeinschaft der „Unbe- in die Donau. schuhten“, z. B. dem Franziskanerorden. Die Kunst ihres Bier- Nicht immer ist es in Aftholderberg so ruhig wie heute. Jeweils brauens ist offensichtlich überliefert worden. Es schmeckt auch im Juli f ndet hier der Eulogiusritt, eine Reiterprozession heue noch köstlich zusammen mit den leckeren Gerichten. mit vielen Pferden und noch mehr Zuschauern, statt. Es war eine schöne, herbstliche Wanderung mit vielen neuen Ein Blick auf den Säntis ist uns am Ausgang der dörflichen Ge- Eindrücken und dem wieder gemeinsamen Beisammensein meinde nicht vergönnt. Zu tief hängen die Wolken, die der Wind zum guten Abschluss. Dafür, liebe Renate, danken wir Dir vertreibt. Kein Tropfen Regen. Wir wandern auf einem schönen ganz, ganz herzlich! Wanderweg durch stattlichen Hochwald, erreichen den ver- träumten Weiler Trautenbronn. Vollbehangene Obstbäume, Mehr, auch mehr Fotos, auf unserer Homepage: Herbstblumen in den Vorgärten runden das Bild ab. Vereinzelt wanderverein-sipplingen.weebly.comomepagw:

KULTUR & TOURISMUS

Tourist-Information Teilnehmer: Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Preise: Normalpreis Erwachsene 10,00 € und Öffnungszeiten der Tourist-Information Kinder (6 - 15 Jahre) 5,00 € Montag - Freitag: 9 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr mit Erwachsene 5 € und Kinder (6 - 15 Jahre) 2,50 € Corona-Maßnahmen: Es besteht Maskenpflicht am Bord. Es werden nach § 2 Abs. 6 der Corona-Verordnung (Veranstal- Boule tungen) die Kontaktdaten zu Zwecken der Auskunftserteilung Termin: jeden Montag gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde Zeit: 17.30 Uhr erhoben. Preis: kostenfrei (Boule-Kugeln vorhanden) Anmeldung: nicht erforderlich! Treffpunkt: Boulebahn, Uferpromenade

Unser Veranstaltungstipp der Woche Ortsführung „Wein für die Herrschaft“ Termin: Donnerstag, 10. September 2020 Zeit: 10.30 Uhr Preis: mit Gästekarte kostenfrei, ohne - € 5,00 pro Person Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: vor der Tourist-Information Corona-Maßnahmen: Max. 15 Teilnehmer, es besteht Mas- VORANKÜNDIGUNG: Apfelwochen am Bodensee kenpflicht überall, wo der Mindestabstand von 1,5 m nicht ei- Wie kommt die Made in den Apfel? Eine Schifffahrt mit Informa- nehalten werden kann. Es werden nach § 2 Abs. 6 der Coro- tionen rund um den Apfel. na-Verordnung (Veranstaltungen) die Kontaktdaten zu Zwecken Termin:Dienstag, 29. September 2020 der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder Uhrzeit: 17.30 - 18.30 Uhr der Ortspolizeibehörde erhoben. Treffpunkt: Landungsplatz Sipplingen Anmeldung: erforderlich! Fahrkarten in der Tourist-Information Teilnehmer: Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Gästebegrüßungsfahrt auf dem See Preise: Erwachsene ohne Gästekarte 10 € und Kinder (6 - 15 Genießen Sie die einstündige Gästebegrüßungsfahrt auf dem Jahre) 5,00 €, Überlinger See und erfahren Sie Wissenswertes über Sipplingen Erwachsene mit Gästekarte 5 € und Kinder (6-15 Jahre) 2,50 € und die Nachbargemeinden. Corona-Maßnahmen: Es besteht Maskenpflicht am Bord. Termin:Mittwoch, 16. September 2020 Es werden nach § 2 Abs. 6 der Corona-Verordnung (Veranstal- Uhrzeit: 19.45 - 20.45 Uhr tungen) die Kontaktdaten zu Zwecken der Auskunftserteilung Treffpunkt: Landungsplatz Sipplingen gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde Anmeldung: Fahrkarten in der Tourist-Information erhoben.

- 9 - s`Blättle | Mittwoch, 09. September 2020

älteste Stadt am Bodensee - und die Pfahlbauten in Schifffahrtsbetrieb Deinis Unteruhldingen. Verbringen Sie einen spannenden Tag auf dem Bodensee. Termine: jeden Freitag Rundfahrt Überlinger See (Auszüge) mit der Fahrzeiten: Sipplingen ab: 10.50 Uhr MS Großherzog Ludwig ab Sipplingen (Landungsplatz) Konstanz an: 12:45 Uhr Termine: bis zum 13. September immer Samstag bis Konstanz ab: 15.45 Uhr Donnerstag (Freitag nicht) Sipplingen an: 17.40 Uhr Erkunden Sie einen der schönsten Teile des Bodensees, den Preis: Hin & zurück 34,50€/Person Überlinger See, vom Wasser aus. Ermäßigungen auf Gästekarte: Kinder ab 6 bis 12 zahlen nur 50% Genießen Sie während der Fahrt den Blick auf die wunderschöne 0,50 Erwachsene; 0,25 Kinder Natur des Sees, die malerischen Landschaften und Orte. Hinweis: Voranmeldung erwünscht: Tel.: 07551-957 94 85 Jede Stadt, die am Ufer des Überlinger Sees liegt, hat ihre ei- Mindesteilnehmerzahl: 30 Personen gene Geschichte, mit der unser Kapitän Sie während der Schiff- Wichtig: An diesen Tagen legt das Schiff nicht an der Insel fahrt vertraut macht. Mainau an. Auch Ihr leibliches Wohl ist uns wichtig. An Bord unseres Schiffes erwartet Sie ein reichhaltiges Sorti- ment an Erfrischungen, das neben den alkoholfreien Getränken und Bieren auch edle Bodenseeweine und Bodensee Secco um- fasst.

Sipplingen-Überlingen-Sipplingen Abfahrt ab Sipplingen: 10.35 nach Überlingen Abfahrt zurück 11.30 Uhr nach Sipplingen Ankunft: 12.05 Uhr in Sipplingen

Sipplingen-Ludwigshafen-Bodman-Sipplingen Abfahrt ab Sipplingen: 12.05 Uhr nach Bodman (mit Halt in Ludwigshafen) Abfahrt nach einer kurzen Pause in Bodman: 13:00 Uhr nach Sipplingen mit Halt in Ludwigshafen Ankunft 13:35 Uhr in Sipplingen

Preis: 15€// Erwachsene Anmeldung: keine

Buffet Bella Italia Jeden Sonntag Weißwurstfrühstück auf der Während einer 2,5-stündigen Fahrt an Bord des Schiffes MS MS Großherzog Ludwig Großherzog Ludwig werden Sie mit italienischen Spezialitäten, beispielsweise: Anti-Pastis, Tomaten mit Mozzarella an Bal- Lassen Sie sich sonntags mit einem traditionellen Weißwurst- samicodressing, gebratene Auberginen, Zucchini, Fischplat- frühstück mit Brezel und Weißbier verwöhnen. Starten Sie zünf- te, Parma- und Coppa Schinken mit Melone und vielem mehr tig in den Tag mit einer Runde auf dem Bodensee in gemütlicher verwöhnt. Zum Hauptgang können Sie zwischen Piccata Mila- bayrischer Stimmung. Bestellen Sie Ihr Weißwurstfrühstück an nese auf Tomatenspaghetti oder gedämpfter Lachsforelle auf Board vor. Tagliatelle mit Basilikum-Sahnesoße wählen. Als Dessert wird Termin: jeden Sonntag Ihnen Pannacotta mit Waldbeeren im Weckgläschen serviert. Preis exkl. Schifffahrt: 7€ Weißwurstfrühstück (paar Weiß- Selbstverständlich steht Ihnen eine Auswahl an italienischen würste und Brezel)/ Person Weinen zur Verfügung.* Tickets online unter: Termin: Freitag, 11. September 2020 https://schifffahrt-bodensee.de/produkt/weisswurstfruehstueck Abfahrt: Landungsplatz Sipplingen Zeit: 19.35 - 22.05 Uhr Preis: Erwachsene 47,00 € Kurzurlaub an Board - Ausflugsfahrt nach nur Schifffahrt 20,50 € Konstanz mit der MS Großherzog Ludwig ab *Getränke im Preis nicht inbegriffen Sipplingen Anmeldung: erforderlich unter Schifffahrtsbetrieb Deinis Tel. 07551 / 95 79 485 oder Genießen Sie einen dreistündigen Aufenthalt in der größten [email protected] Stadt am Bodensee, in Konstanz. *Änderungen sind vorbehalten Ganz gleich, ob Sie durch die schönen Straßen und Gassen der Alt- stadt flanieren, eines der größten Sea Life Aquarien Deutschlands besichtigen oder einfach shoppen – dieser Ausflug wird bei Ih- nen einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. Entdecken Sie bei der großen Panoramarundfahrt zwei der schönsten Seegebiete, den Überlinger und den Obersee. Genießen Sie die Aussichten auf die Klosterkirche Birnau, die

- 10 - s`Blättle | Mittwoch, 09. September 2020

KIRCHENNACHRICHTEN

Seelsorgeeinheit Sipplingen Evangelische Kirchengemeinde

Das Pfarrbüro ist vom 7. bis zum 16.09.2020 geschlos- mit den Ortsteilen Bodman, Bonndorf, Espasingen, sen. Ludwigshafen, Nesselwangen, Sipplingen & Wahlwies Telefon: 07551 63220 Öffnungszeiten des Pfarramtes, Mühlbachstr. 7 in Ludwigshafen: Mail: [email protected] Tel 07773-5588 Fax 07773-7919 Homepage:www.kath-seelsorgeeinheit-sipplingen.de Di 15 – 18 Uhr Fr 9 – 12 Uhr mail: [email protected] Gottesdienstzeiten homepage: www.ek-ludwigshafen.de Dienstag 08.09. Bonndorf 18.30 Uhr Heilige Messe – entfällt- Donnerstag, 10. September 2020 8.15 Uhr Morgenlob in der Johanneskirche Wahlwies Donnerstag 10.09. Sonntag, 13. September 2020 Sipplingen 15.00 Uhr Heilige Messe im Seniorenheim – entfällt- 10.45 Uhr Gottesdienst ANgeDACHT in der Jakobuskirche Sip- plingen (Pfarrer Sehmsdorf) Samstag 12.09. Mittwoch, 16. September 2020 Sipplingen 18.30 , Uhr Heilige Messe 14.30 Uhr Frauenkreis im Johannes-Hüglin-Saal Ludwigshafen Donnerstag, 17. September 2020 Sonntag 13.09. 8.15 Uhr Morgenlob in der Johanneskirche Wahlwies Hödingen 9.30 Uhr, Heilige Messe und Patrozninium Sonntag, 20. September 2020 9.30 Uhr Gottesdienst ANgeDACHT in der Christuskirche Lud- Dienstag 15.09. wigshafen (Pfarrer Sehmsdorf) Bonndorf 18.30 Uhr Heilige Messe- entfällt- Konf rmationsjubiläum Montag 07.09. Medjugorje Gebetskreis Am Sonntag, den 4. Oktober, feiern wir um 9.30 Uhr in einem Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Kirche und beten in ver- Festgottesdienst in Ludwigshafen die silbernen, goldenen und schiedenen Anliegen. diamantenen Konf rmationsjubiläen der Jahrgänge 1995 und 1970 und 1960. Herzlich eingeladen sind auch die Jubilarinnen Offene Kirchen am Bodensee-Radweg zwischen Bodman und und Jubilare, die in anderen Gemeinden konf rmiert wurden, Kressbronn nun aber in unserer Gemeinde wohnen. Bitte geben Sie Rück- Ruhige und geistliche Räume, meldung, am besten mit Konf rmationsdatum, - ort und dem – Oasen der Stille, Orte des Gebets stehen zum Kraftschöpfen of- spruch oder Bibelstelle, an das Pfarramt bis zum 29. September fen. 2020. Weiter Informationen unter KirchenErlebnis-Bodensee.de oder Sehr herzlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden, am Schriftenstand in der Kirche. Matthias Sehmsdorf, Pfarrer

WEITERE BEHÖRDEN INFORMIEREN

Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale, kostenfreie Beratungs- Landratsamt Bodenseekreis stelle und bietet für Pflegebedürftige und deren Angehörige In- formationen und Beratung: • zu allen Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege Pflegestützpunkt Bodenseekreis bietet wö- • zu Krankheit und Behinderung chentlich Beratung in an • zu Hilfsmitteln und altersgerechtem Wohnen • Hilfe bei der Antragstellung Ab 15. September 2020 bietet der Pflegestützpunkt Boden- • Information zu Leistung der Pflegeversicherung, anderen So- seekreis jeweils dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr auch Bera- zialleistungen und weiteren Themen tungstermine im Mehrgenerationenhaus in der Spitalstrasse 3 in Markdorf an. Denn pflegebedürftig kann jede und jeder wer- Die Beratung ist vertraulich und kann telefonisch, im Pflege- den - zum Beispiel durch einen Unfall, eine schwere Krankheit, stützpunkt oder im Einzelfall auch zu Hause stattf nden. durch eine Behinderung oder einfach durch das Älterwerden. Oft trifft es alle Beteiligten unvorbereitet und es ergeben sich viele Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel.: 07541 204- Fragen: Wie lässt sich die Pflege zu Hause organisieren? Wo 5195 oder -5196. bekomme ich kurzfristig Entlastung? Welche Angebote gibt es?

Wer leistet f nanzielle Unterstützung? Wo kann ich die Anträge https://www.bodenseekreis.de/de/soziales-gesundheit/pflege/ stellen? pflegestuetzpunkt/

- 11 - s`Blättle | Mittwoch, 09. September 2020

Tag des offenen Denkmals im Bodenseekreis morgens wieder los zur Kita. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, diesmal digital Auto oder mit Bus und Bahn – mit dem Schritt vor die Woh- nungstüre sind alle Kita-Kinder in Baden-Württemberg auf ihrem Am Sonntag, 13. September 2020 f ndet der Tag des offenen Weg von und zur Kita gesetzlich unfallversichert. Dieser Schutz Denkmals unter dem Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhal- setzt sich in der Betreuungseinrichtung fort – ob beim Spielen, ten. Neu denken.“ statt. In diesem Jahr werden die Entdeckungs- Essen und Trinken oder bei off ziellen Veranstaltungen außerhalb touren erstmalig digital angeboten. Die Besucherinnen und Be- der Kita: Die UKBW garantiert den Unfallversicherungsschutz für sucher können ab 13. September unter www.bodenseekreis.de/ Kita-Kinder, der für alle Versicherte kostenlos ist. denkmaltag Baudenkmale und historische Ensembles im Boden- Doch wie genau unterstützt die UKBW im Fall der Fälle? Die Leis- seekreis bei virtuellen Führungen, in Filmen und Online-Magazi- tungen umfassen unter anderem die Erstversorgung im Rah- nen erleben. Kontaktfrei und ohne Zeitdruck. Entsprechend der men der Ersten Hilfe, ärztliche und zahnärztliche Behandlung, Empfehlungen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sollen Versorgung mit Medikamenten sowie Hilfs- und Heilmitteln, damit Infektionsrisiken vermieden werden. Krankengymnastik, ambulante und stationäre Pflege sowie Ver- letztenrente bei bleibenden Unfallschäden. Der Versicherungs- Mit dem aktuellen Motto rücken die Themen Nachhaltigkeit und schutz in der Kita und auf den Wegen besteht unabhängig von Schonung von Ressourcen in den Fokus des Denkmaltags. Dazu der Aufsichtspflicht. Die Absicherung über die UKBW besteht in gibt es Einblicke in die Sanierung und Nutzung historischer jedem Fall. Bauten, wie zum Beispiel den Komethof und das ehemalige Der große Schutz für die ganz Kleinen gilt auch im aktuellen Armenhaus in Salem-Neufrach sowie die Ittenhauser Mühle in Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen: Sollten sich Kinder -Ailingen. Bei einem virtuellen Rundgang durch nachweislich in der Kita mit dem Corona-Virus anstecken, sind das Schauhaus im Friedrichshafener Zeppelindorf lässt sich ein sie bei der UKBW versichert und werden umfassend versorgt. Arbeiterwohnhaus von 1914 entdecken. Aus dem Kloster und Um die Ausbreitung des Corona-Virus und das Risiko der An- Schloss Salem sind unter anderem Szenen aus dem Alltagsleben steckung zu minimieren, hat die UKBW gemeinsam mit dem der Zisterzienser zu sehen sowie ein wahrer „Puttenhimmel“. Landesgesundheitsamt und dem Kommunalverband für Jugend Neugierige können sich in die Biograf e der letzten Bewohne- und Soziales Baden-Württemberg Schutzhinweise für Kinderta- rin des Hofs Milz in Kressbronn-Retterschen vertiefen oder in geseinrichtungen erstellt. der Überlinger Galerie Fähnle Leben und Werk des Künstlers Die Schutzhinweise enthalten und ergänzen den Hygieneleit- Hans Fähnle erkunden. Ein Beitrag aus Salem-Weildorf zeigt, wie faden für Kindertageseinrichtungen des Gesundheitsamts Ba- mit der Sanierung einer historischen Kegelbahn ein neuer Dorf- den-Württemberg, der alle hygienischen Grundanforderungen treffpunkt entstand, und der beeindruckenden Geschichte der im Land regelt. „Die Sicherheit und Gesundheit aller Kinder so- Bodan-Werft in Kressbronn lässt sich mittels historischer Fotos wie der pädagogischen Fachkräfte und Kita-Leitungen haben für und Zeitzeugeninterviews nachspüren. uns oberste Priorität“, erklärt Siegfried Tretter, Geschäftsführer der UKBW: „Mit unseren Schutzhinweisen geben wir einen über- Außerdem werden erste Ergebnisse des aktuellen Projekts zur sichtlichen und praktikablen Überblick an die Hand, der in dieser Erfassung der Kleindenkmale im Bodenseekreis präsentiert. Die- schwierigen und herausfordernden Zeit eine verlässliche Orien- se Beiträge laden außerdem dazu ein, die vorgestellten Klein- tierung bietet“. Informationen und Schutzhinweise sind immer denkmale selbst zu entdecken. Auch in Bermatingen können aktuell im Internet zu f nden unter www.ukbw.de/coronavirus. sich Denkmalfreunde unter Anleitung auf Spurensuche begeben Darüber hinaus beraten Fachexperten der UKBW Betreuungsein- und sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen. richtungen in Baden-Württemberg regelmäßig vor Ort – auch in Zusammenhang mit der Umsetzung der Corona-Schutzhinweise. Auch gibt es zwei Rückblicke auf 25 Jahre Tag des offenen Denk- Außerdem arbeitet die UKBW mit den Kitas eng zusammen, etwa mals im Bodenseekreis: Stadtarchiv und Untere Denkmalschutz- mit Aktionen wie „Sonnenschein, aber sicher! Sonnenschutz für behörde in Friedrichshafen lassen die Veranstaltungen in Fried- Kinder“ oder dem Theaterstück „Sicher im Straßenverkehr un- richshafen Revue passieren, und das Kreisarchiv blickt auf über terwegs – Das kleine Zebra“. Hierzu f nden sich auf der Webseite 400 Veranstaltungen im ganzen Bodenseekreis zurück. der UKBW unter www.ukbw.de/kitakinder-sicher-und-gesund umfassende Informationen. www.bodenseekreis.de/denkmaltag (13. September bis Ende September). Zudem hat die UKBW ein Infoblatt an alle Kitas im Land ver- schickt, das auf der Webseite unter www.ukbw.de/informatio- Infos unter Tel. 07541 204-6400 oder nen-service/coronavirus-information-und-unterstuetzung/ her- E-Mail [email protected] untergeladen werden kann. UKBW-Geschäftsführer Tretter: „Wir von der UKBW wünschen allen Kita-Kindern einen guten Start in ein schönes und unfallfreies Kita-Jahr.“

Unfallkasse Baden-Württemberg bietet Kindern in Kindertageseinrichtungen Coronahilfe für gemeinnützige Vereine umfassenden Schutz vor Unfallfolgen Seit 1. September 2020 können gemeinnützige Vereine und zi- Endlich wieder Spielen, Basteln und Lernen: Für hunderttausen- vilgesellschaftliche Organisationen in Baden-Württemberg, die de Kita-Kinder in Baden-Württemberg beginnt derzeit das neue durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind oder Kita-Jahr. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie gestaltet zu geraten drohen, gemäß § 52 der Abgabenordnung als steu- sich dieser Start jedoch anders als gewohnt. Hygienevorschrif- erbegünstigt anerkannt sind und die dem Zuständigkeitsbereich ten wie die Abstandsregelungen zwischen Eltern und Betreuen- des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württem- den müssen eingehalten werden. Die Unfallkasse Baden- Würt- berg angehören, beim Regierungspräsidium Tübingen Anträge temberg (UKBW) ist fester Bestandteil des Kita-Alltags, wenn es für eine f nanzielle Hilfe stellen. Die Fördersumme beträgt ma- um die Sicherheit und Gesundheit in der Kindertagesstätte geht ximal 12.000 Euro pro Verein. Insgesamt stehen 15 Millionen – auch und gerade während der Corona-Pandemie. Euro zur Verfügung. Die Anträge werden, ihre Vollständigkeit vo- Nach der Sommerpause geht es jetzt für rund 450.000 Kinder rausgesetzt, nach der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Eine

- 12 - s`Blättle | Mittwoch, 09. September 2020

Fördermöglichkeit besteht etwa für Nachbarschaftshilfen, Offe- dung der Anleitung auf dem Service-Portal Baden-Württemberg ne Hilfen, Tafelvereine, Selbsthilfevereine, Betreuungsvereine, unter https://www.service-bw.de/web/guest/leistung/-/sbw/Co- Mehrgenerationenhäuser, Vereine und freie Träger der Kinder- ronaHilfen+fuer+Vereine+beantragen-6004285-leistung-0 be- und Jugendarbeit/Träger der freien Jugendhilfen, Familien- und antragt werden. Bei der Antragstellung der Fördermittel muss Mütterzentren, Migrantenvereine und -organisationen, Vereine zunächst ein Servicekonto angelegt werden. Sowohl die Vor- und Organisationen im Bereich der Demokratieförderung, Frau- aussetzungen als auch das Verfahren werden dort im Einzelnen en- und Kinderschutzhäuser, gemeinnützige Träger der Schwan- detailliert erläutert. gerschaftsberatung, Vereine im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung sowie solche im Bereich der Hintergrundinformationen: Wohnungslosenhilfe. Weitere Informationen wie etwa Antworten zu häuf g gestellten Fragen f nden Sie auf der Internetseite des Regierungspräsidi- Die Fördermittel können bis spätestens 31. Oktober 2020 (Po- ums Tübingen unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Sei- steingang beim Regierungspräsidium Tübingen) unter Anwen- ten/Corona-Hilfe_Vereine.aspx

INTERESSANTES & WISSENSWERTES

Familientreff Kunkelhaus Überlingen hende mit mindestens einem haushaltszugehörigen Kind oder schwerbehinderte Menschen mit speziellen Wohnungsbedürf- Aktuelle Information: nissen müssen dazu die Einkommensgrenze zum aktuellen För- Liebe Familien, liebe Nutzer*innen, liebe Interessierte des Fami- derprogramm Wohnungsbau BW 2020/2021 einhalten und das lientreffs Kunkelhaus, geförderte Objekt ausschließlich selbst nutzen. Das zu fördern- aufgrund der Corona-Pandemie ist der Betrieb des Familientreffs de Objekt muss familiengerecht sein. Keine Förderung erhält, zum Schutz aller weiterhin eingeschränkt. wer bereits über angemessenes Wohneigentum verfügt. Das gilt Einzelne Gruppen mit kleiner, fester Teilnehmerzahl können wir auch, wenn die Antragstellerin oder der Antragsteller vermögend unter Einhaltung der notwendigen Schutz- und Hygienemaß- genug ist, um sich mit angemessenem Wohnraum zu versorgen. nahmen anbieten. Ebenso ausgewählte Elternbildungsveranstal- Eine sozial orientierte Förderung ist dann nicht gerechtfertigt. tungen – unser Programm bis Dezember 2020 f nden Sie auf unserer Homepage. Das Land fördert folgende Maßnahmen: Für Ihre Kontaktaufnahme: • Neubau oder Erwerb neuen Wohnraums, wenn das Vorhaben Sie erreichen uns dienstags und freitags von 11:30 bis 13:00 mindestens die Voraussetzung des Energieeff zienzstandards Uhr unter der Telefonnummer 07551 1795. KfW 55 erfüllt. Sie erreichen uns auch weiterhin unter den E-Mail-Adressen: • Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur Schaffung Verein „Familientreff Kunkelhaus e.V.“: familien@familien- zusätzlichen Wohnraums einschließlich notwendiger Begleit- treff-kunkelhaus.de (die E-Mails werden dienstags und freitags maßnahmen, wenn die Anforderungen der förderfähigen Ein- abgerufen) zelmaßnahmen entsprechend der Programmatik der KfW ein- Sozialpädagogische Fachkraft Martina Fahlbusch-Nährig: marti- gehalten werden. [email protected] • Erwerb bestehenden Wohnraums und f nanziert diese mit ei- Die Präsenzangebote können nur unter Einhaltung und Akzep- nem zinslosen Darlehen. Die Zinsbindung beträgt 15 Jahre, der tanz aller notwendigen Schutz- und Hygienevorschriften gelin- Tilgungssatz 2,25 Prozent. Die Zuschüsse der KfW im Neu- gen. Wichtig für einen Besuch im Familientreff ist das Tragen bau für einen Energiestandard ab KfWEff zienzhaus 55 werden einer Mund-Nasen-Bedeckung, das Abstandhalten, Händewa- ebenfalls gewährt. schen und Ausfüllen eines Kontaktformulars. Alle weiteren Maß- Das Förderdarlehen für einen Haushalt mit einem minderjährigen nahmen werden im Treff besprochen. Unser vollständiges Hygi- Kind beträgt bis zu 200.000 Euro und erhöht sich mit steigender enekonzept ist auch auf unserer Homepage einsehbar. Zahl haushaltszugehöriger minderjähriger Kinder. Der Zuschuss Die Kleiderbörse für diesen Herbst musste aufgrund der aktu- für ein KfW-Eff zienzhaus 55 beträgt bis zu 18.000 Euro. Antrag- ellen Situation abgesagt werden. Wir arbeiten an einem Hygie- steller*innen können die Basisförderung jeweils mit Zusatzför- nekonzept für das kommende Frühjahr und hoffen, dann wieder derungen verbinden. Ergänzend zum Tilgungszuschuss der KfW eine Kleiderbörse veranstalten zu können. Für diesen Herbst ist können sie ab KfW-Eff zienzhausstandard 40 einen weiteren Til- eine weitere Online-Aktion geplant, weitere Infos dazu folgen. gungszuschuss bis zu einer Höhe von 3.500 EUR erhalten. Emp- Stillberatung ist weiterhin telefonisch möglich. Kontaktaufnahme fänger*innen eines Förderdarlehens, aber auch kinderlose Paare per E-Mail unter [email protected] mit Angabe ei- und Alleinstehende, die ein Familienzuwachsdarlehen der L-Bank ner Festnetznummer und einer ganz kurzen Problemschilderung. in die Finanzierung einbeziehen, können eine Ergänzungsförde- Weitere aktuelle Informationen f nden Sie auch auf unserer rung für Kinder erhalten. Dies gilt für Kinder, die innerhalb von Homepage: www.familientreff-kunkelhaus.de zehn Jahren zu dem Haushalt hinzukommen. Die Ergänzungsför- Bleiben Sie gesund! derung besteht nach den derzeitigen Förderrichtlinien in einem weiteren Tilgungszuschuss. Weitere Informationen und Antragstellung Informationen zum Förderprogramm Interessierte können Fragen zur Finanzierung direkt an die Wohnungsbau BW 2020/2021 L-Bank richten: Telefonnummer 0800 150-3030 (kostenlos aus dem deutschem Festnetz oder mit deutschem Mobilfunk- Das Land Baden-Württemberg unterstützt seine Bürger*innen, netz und -provider; Mo. – Fr., 8–16.30 Uhr). Daneben bietet die die in den eigenen vier Wänden wohnen möchten. Ehepaare, L-Bank die Möglichkeit an, über ihren Finanzierungsrechner die Lebenspartner im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes, auf Förderfähigkeit eines Vorhabens zu ermitteln. Dauer angelegte Lebensgemeinschaften (Paare) und Alleinerzie- (https://f nanzierungsrechner.l-bank.de/)

- 13 - s`Blättle | Mittwoch, 09. September 2020

Dringend Pflegefamilien für Kleinkinder Szenische Lesung über Luther gesucht! Das Drama „Luther“ von John Osborne präsentiert die Evan- Die Stiftung Liebenau sucht Pflegefamilien für mehrere Kleinkin- gelische Erwachsenenbildung des Kirchenbezirks in Form einer der mit Behinderungen. Die Kinder benötigen ein liebevolles Zu- szenischen Lesung mit verschiedenen Sprechern in deutscher hause, in dem sie entsprechend betreut und gefördert werden. Sprache. Diese Wiederentdeckung Luthers mit Zeitbezug in auch Die Pflegefamilien erhalten dauerhafte Unterstützung durch un- heute noch lebendiger Sprache können Interessierte am Sams- seren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. tag, 19. September, 19 Uhr in Überlingen in der evangelischen Auferstehungskirche hören und sehen. Der nachfolgende Ter- Familien, die sich diese Herausforderung vorstellen können und min ist der Freitag, 25. September, 19 Uhr, in Überlingen im ein Kind oder auch Geschwisterkinder in ihre Familie aufneh- Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, Jasminweg 19. Wenn Sie Inter- men wollen, erhalten weitere Informationen bei Martina Metz- esse haben, melden Sie sich bitte bei der EEB 07551-95 37-32, ler-Weissenrieder unter der Telefonnummer 0751 977123-108, www.eeb-in-überlingen-stockach.de/Erwachsenenbildung oder per Post an Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH, Betreutes [email protected]. Nach dem großen Wohnen in Familien (BWF), Friedhofstraße 11, 88212 Ravens- Jubiläumsjahr 2017 ist das Thema Martin Luther der Blick auf burg oder im Internet: www.stiftung-liebenau.de/teilhabe sein Leben und seine Wirkung bis heute nicht abgeschlossen. Es immer noch sehr ersprießlich, sich auf ihn als Menschen und federführenden Geistlichen der Reformation einzulassen. Online-Infoabend am 17. September 2020 Dazu lädt auch das Drama „Luther“ von John Osborne ein. Die Vortragenden werden es Ihnen in einer szenischen Lesung mit von 18.30 bis 19.15 Uhr verschiedenen Sprechern auf Deutsch präsentieren: Luther von zum Coaching „Mut zur Existenzgründung – Wege in der Aufnahme in den Augustiner- Orden über den Reichstag von die Selbständigkeit“ Worms bis zur Geburt des ersten Kindes. „So kommet denn, Sich selbständig machen – die Idee für eine Existenzgründung sehet und höret. Regie: Thomas Kuphal. ist oft geboren, aber häuf g fehlt es an grundlegenden Informa- tionen und dem Know-how, wie das Projekt realisiert werden kann. Im 8-tägigen Coaching erhalten interessierte Frauen wert- Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung – volle Impulse für den Start in die Selbständigkeit. Das Coaching Dystonie Bodenseekreis f ndet ab Oktober in Bühl bei Rastatt (und später auch in anderen Regionen) statt. Der Online-Infoabend kann somit verbandsweit Das nächste Gruppentreffen der Dystonie-Selbsthilfegruppe Bo- interessant für potenzielle Existenzgründerinnen sein. Sie wer- denseekreis f ndet am Samstag, 19. September 2020, um den intensiv auf die Existenzgründung vorbereitet und Schritt 11.00 Uhr in statt. Die Räume sind in Bahn- für Schritt begleitet, ihrem Ziel näherzukommen. Die Qualif zie- hofsnähe. rung wird über das Projekt Innovative Maßnahmen für Frauen Auf Grund der Corona-Pandemie gibt es weiterhin Auflagen. Die im ländlichen Raum durch das Ministerium für Ländlichen Raum Teilnehmerzahl ist deshalb begrenzt. Eine verbindliche und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sowie die EU ge- Anmeldung ist bis zum Dienstag, 15. September unbe- fördert. Infos unter www.landfrauenverband-suedbaden.de, te- dingt erforderlich. lefonisch unter 0761 27133-500 und beim Online-Infoabend mit Näheres über die Auflagen und den genauen Treffpunkt erfahren Referentin Susanne Kaufmann. Sie bei der Kontaktadresse. Die Gruppe wird sich mit den eingereichten Fragen der Teilneh- Interessierte Frauen sind herzlich zum kostenlosen, unverbind- mer befassen. Außerdem gibt es einen Ausblick auf das Pro- lichen Online-Infoabend eingeladen: Bitte anmelden bis spätes- gramm der im Oktober stattf ndenden Jahrestagung. tens Mittwoch, 16.09.2020 per Mail an landfrauenverband@lfvs. Die Selbsthilfegruppe bietet Dystonie-Betroffenen und Angehö- de mit Angabe von Vor- und Nachname (und ggf. LandFrauen- rigen die Möglichkeit, sich über Dystonie zu informieren, ande- verein). Der Infoabend wird auf der Online-Plattform Cisco-We- re Betroffene kennenzulernen, direkt in Austausch mit Ihnen zu bex durchgeführt. Etwa eine halbe Stunde vor Beginn der Veran- kommen und selbst aktiv zu werden. staltung erhalten die angemeldeten Frauen einen Einladungslink Kommen Sie zum Gruppentreffen und lernen die Krankheit bes- samt Meeting-ID, mit dem sie in den Online-Raum gelangen. ser kennen und bewältigen. Dienjenigen, die noch keine Erfahrung mit Video-Konferenzen Kontakt für die Anmeldungen:Annette Daiber, Tel. haben, erhalten ab 18.15 Uhr Unterstützung. 07542 / 980 890 bzw. [email protected]

EN DE RAKONLE TIS

- 14 - Du hast Spaß an Deinem Beruf und möchtest in einem motivierten Team arbeiten? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir stellen ein.

Koch m/w/d Vollzeit Jungkoch m/w/d Vollzeit Thekendienst m/w/d Teilzeit Frühstücksservice/ Rezeption m/w/d Teilzeit Melde Dich gleich bei uns damit wir uns kennen lernen. Hotel Restaurant Bürgerbräu Simon Metzler Aufkircher Str. 20 88662 Überlingen Tel. 07551/9274-0 mail. [email protected]

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Dialyse in Überlingen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Stationshilfe in Vollzeit oder Teilzeit Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Dialysezentrum Überlingen, Einfamilienhaus mit Grundstück Härlenweg 1, 88662 Überlingen [email protected] zu verkaufen DHH in Riedhausen, Neubau, ca. 125 qm Wfl., 356 qm Grund; schlüsselfertig mit Garage, Carport, Außenanlage Infos unter [email protected] oder unter 075 1/1897580 www.finanz-akzente.de / Rubrik Immobilien kaufen

Katzenbetreuung gesucht. Wir suchen für unsere 3 Perserkatzen (keine Freigänger) zuverlässige Katzenfreunde mit Erfahrung in Sipplingen, die, wenn wir in Urlaub o. a. sind, 2 mal am Tag die Verantwortung für Katze und Haus übernehmen. Gerne auf Gegenseitigkeit - alle weiteren Details telefonisch und persönlich Tel. 0151/54333296

Beamtenanwärter sucht Wohnung mit Stellplatz • [email protected]

Öffnungszeiten: Metzgerei Zickmantel Mo. - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Di., Do., Fr. 14.30 - 18.00 Uhr Rathausstr. 21 • 78354 Sipplingen Sa. 7.30 - 12.30 Uhr Tel. 0 75 5 1/ 8 31 30 40 Angebote vom 10.09. bis 12.09.2020 Gyros-Pfanne 100 g 1,15 € Pfefferbeißer 100 g 1,42 € Schinkenwurst 100 g 1,19 € Delikatess Leberwurst 100 g 1,15 € Hausflohmarkt Edamer 30 % Fett i. d. Tr. 100 g 0,88 € Bekleidung, Pelze, Geschirr/Porzellan, Möbel etc. Sa., 19.09. und Sa., 26.09.20, 16.00 - 19.00 Uhr Möwenstr. 1, 78351 Bodman-Ludwigshafen (Ludwigshafen)

MOSTEREI geöffnet Lohnmosterei-Abfüllung Thomas Gobs Süßenmühle 18, 78354 Sipplingen Tel. 07551/944440

Firma Strobel Umzüg e-Entrümpelungen K. Abicht Geschäftsinhaberin In der Breite 19 78354 Sipplingen Telefon 0 75 51 / 94 83 39 Telefax 0 75 51 / 94 53 89 Mobil 0162 / 1 86 47 16 [email protected]

Kleiner 400-Kilo-Hänger mit Heckklappe Brunnenstraße 6a, Telefon (07551) TÜV neu, für 120 Euro zu verkaufen. Tel. 07551/5909 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt ENTGRATER (M/W/D) Teil- oder Vollzeit Ihr Profil: • Fingerfertigkeit • belastbar, teamfähig, flexibel • Qualitätsbewusstsein und Leistungsbereitschaft

Sowie eine REINIGUNGSKRAFT für 2-3 Stunden wöchentlich auf 450 €-Basis.

BeRieTech GmbH, z. Hd. Frau Regenscheit, Am Sportplatz 3, 78351 Bodman-Ludwigshafen, gerne auch per E-Mail an: [email protected] Tierisch gut gelaunt... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE.

% 6 Anzeigen schalten - % 4 Anzeigen 4 Anzeigen bezahlen schalten - 3 Anzeigen bezahlen

 Aktionscode P-2020-07

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreiben- de und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Nach der Sommerpause tierisch gut gelaunt Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 mit rabattierten Anzeigen starten... Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Ab- buchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind Die Ferien sind vorbei und das Geschäftsleben kommt wieder in Fahrt. ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- Starten auch Sie tierisch gut gelaunt in den Herbst. und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Ihre Anzeigenschaltung muss durch 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein 4 Anzeigen schalten - 3 Anzeigen bezahlen und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen ge- schalten werden. Die zwei günstigsten Ausgaben sind Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? Unsere Aktion für Sie kostenlos. gilt vom 14.9. bis 8.11.20 in den Kalenderwochen 38 bis 45. Bitte Aktionscode P-2020-07 bei der Anzeigenbe- stellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Container ser vice

•Container 5 - 40m³ 0 75 51/41 30 •Bauschuttrecycling www .w ör ner-gmbh.com www.woerner-gmbh.net Entsor gungsf ac hbetrie b