Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 12. Woche Freitag, 22. März 2019

Architektenwettbewerb Kindergarten Nahweg – Vorstellung Entwürfe

Am Mittwoch, 27. März 2019 werden ab 17:00 Uhr in der Reblandhalle die vom Preisgericht prämierten Entwürfe für den Neubau des Kindergartens im Nahweg öffentlich vor- gestellt. Auch am 28. März 2019 besteht von 9:00 – 16:00 Uhr die Möglichkeit, die eingebrachten Entwürfe zu besich- tigen.

Die Gemeindeverwaltung plant und baut den viergrup- pigen Ganztageskindergarten, der anschließend von der örtlichen evangelischen Kirchengemeinde betrieben wird. Im Laufe des Jahres 2021 soll die Einrichtung fertig gestellt sein.

Die bestehenden Gruppen im Kindergarten Wiesenstraße und Trollingerweg gehen dann in der neuen Einrichtung auf.

Bäderkartenausgabe 2019

Die Ausgabe bzw. Verlängerung der Freibad-Kombinations­ karten für mit Hauptwohnsitz in Neckarwestheim Gemel- dete findet im Zeitraum 1. April bis 3. Mai 2019 an der Pforte des ­Rathauses statt.

Es gelten hierfür folgende Sonderöffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 – 12:00 Uhr und nachmittags Mo., Di. und Do. 15:00 – 18:00 Uhr

Am Mittwoch und an Feiertagen findet keine Ausgabe statt. Die Schutzgebühr beträgt für Erwachsene 20,00 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren 10,00 Euro. Ab dem tatsächlichen Kauf einer Karte für das 3. Kind in der Familie ist dieses frei.

Weitere Informationen im redaktionellen Teil. Neckarwestheim 22.03.2019 Seite 2

Natur, Wein und Kultur – Aktuelle Führungstermine

Samstag, 23. März – Führung durch die Lauffener Steillagen Treppauf, treppab geht es durch historische Terrassenweinberge mit ­Gästeführer Dr. Bernhard Enzel. Da gibt es tiefe Lettenkeupergruben, Lars Reichow alte Denksteine sowie herrliche Aussichtsstellen. Man erhält Einblick ­ Einen begeisterten Lars Reichow erlebten die Zuschauer in der sehr gut in die großartige bauliche Leistung der Mäuerleswengert und die Arbeit gefüllten Reblandhalle am vergangenen Freitagabend. Dagegen sei der Weingärtner. Treffpunkt um 14 Uhr am Parkplatz Hagdol, 5 Euro die Elbphilharmonie eine Rumpelkammer, scherzte er gleich zu Beginn. pro Person. Anmeldung bei Dr. Bernhard Enzel unter 07133 15194 oder ­Launig ging es weiter, Reichow mischte wie immer gekonnt Politik und [email protected]. Satire – erst vor Kurzem in der Faschingswoche sah man ihn bei der Samstag, 23. März – Brauchtumsfahrt mit dem St. Michael Express Mainzer Fastnacht – mit Alltagsthemen. Brillant am Klavier, bissig mit Ein Nachmittag mit und um den „Michael und Herzog Christoph“. dem Mundwerk – das Publikum hatte seinen Spaß und der Kabarettist ­Genießen Sie die herrliche Landschaft mit den hier wachsenden Wei- selbst sichtbar auch. nen und lauschen Sie Geschichten dazu. Treffpunkt um 14 Uhr bei der WG -Güglingen, 34 Euro inkl. 5er-Weinprobe mit Sankt M und HC Weinen, süße und herzhafte Snacks. Anmeldung bei Rosemarie Seyb Badekartenausgabe unter 0151 11980754 oder [email protected]. (Fortsetzung von der Titelseite) Für das Badejahr 2019 werden wie- Freitag, 29. März 2019 – „Wie Findus zu Pettersson kam“ – der Freibadkarten und Hallenbadermäßigungskarten ausgegeben. Die Besuch in Meister Grimbarts Lebensraum Freibad-Kombinationskarte berechtigt zum kostenlosen Eintritt in die Familien mit Kindern können mit Naturparkführerin Angelika Hering die Freibäder Beilstein/Oberstenfeld, , Bönnigheim, , Lauf- spannende Geschichte hören und einen über 100 Jahre alten Dachsbau fen a. N. und Nordheim. Mit den Hallenbadermäßigungskarten können besuchen. Mit Fackeln geht es zurück und zum Abschluss gibt es Stock- Sie in den Hallenbädern , Bietigheim-Bissingen, Bad brot am Lagerfeuer mit Punsch oder WG-Glühwein. 12 Euro Erw., 10 Euro Wimpfen, Beilstein, , Kirchheim und Ludwigsburg-Hoheneck Kinder. Anmeldung unter bei Angelika Hering unter 07046 7741. insgesamt 15,00 € am Eintrittsgeld sparen. Samstag, 30. März – Historischer Weinspaziergang durch das Das Angebot gilt für alle Bürgerinnen und Bürger, welche mit ­Lauffener Städtle Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Begegnung vom Stadtbüttel ­Hauptwohnsitz in Neckarwestheim gemeldet sind. Die Kombina- ­„Hillers Loui“ (Andrea Täschner) mit dem „Mariele vom Dorf“ (Beate tionskarten aus den vergangenen Jahren können gegen Zahlung der Schiefer) durch die Gassen vom Städtle. Bei guten Weinen und Hefezopf Schutzgebühr verlängert werden. Wer neu zugezogen ist oder bisher geht es auf kurzweilige Zeitreise. Treffpunkt um 16 Uhr in der Rathaus- keine Kombinationskarte beantragt hat, erhält die für dieses Jahr burg. 20 Euro pro Person inkl. div. Weinen, einem Schnäpsle und Snacks. gültige Kombinationskarte gegen Vorlage des ausgefüllten Antrags- Anmeldung bei Andrea Täschner unter 07133 17593. formulars, eines Lichtbilds und Zahlung der Schutzgebühr. Antragsfor- Samstag, 30. März – Bärlauch & Co. mulare ­liegen im Rathaus bereit und können auch im Internet unter Im Wald wächst der aromatische Bärlauch und andere „wilde“ Kräuter. www.neckarwestheim.de/Rathaus & Service/Bürgerservice/Rathaus- Kräuterpädagogin Bärbel Manthey zeigt wo er zu finden ist und woran vordrucke/Allgemeine Vordrucke ausgedruckt werden. man ihn erkennen kann. Bitte Körbchen zum Sammeln mitbringen. Die Freibadkarten werden nur in diesem speziellen Zeitraum ausge- Treffpunkt 14 Uhr im Winzercafé Neipperg, 10 Euro inkl. Kräuterkost­ geben. Sichern Sie sich deshalb rechtzeitig bis spätestens 3. Mai Ihre proben. Anmeldung bei Bärbel Manthey unter 07135 960220. Freibad-Kombinationskarte. Danach erfolgt keine Ausgabe mehr. Die­ Samstag, 30. März – Wein ganz fein – Riechen, Fühlen, Schmecken Hallenbadkarten sind das ganze Jahr über erhältlich. Geführte Weinwanderung mit der Weinerlebnisführerin Rose Steinke in der blühenden Natur. Lassen Sie sich von der sprießenden Natur in- Interessieren Sie sich für Geschichte? spirieren. Probieren sie die neuen Weine und genießen sie die ersten Sonnenstrahlen. Beginn 15 Uhr, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt Auf große Resonanz stieß das erste Treffen zur Bildung einer Gruppe gegeben. 12 Euro inkl. 3er-Weinprobe, Wasser, Traubensaft und Finger- von Geschichtsinteressierten am 27. Februar im Rathaus Neckarwest- food. 12 Euro pro Person, Anmeldung unter 0172 6224370. heim. Schon vor Beginn war klar, dass die Stühle im kleinen Sitzungs- 4 Tage Bauernhof erleben saal nicht ausreichen würden. In den Osterferien finden vom15. bis 18. April und 23. bis 26. April So zog man gleich in den großen Sitzungssaal, wo 25 Personen rund auf dem Hof der Familie Hering wieder die beliebten Bauernhofkurse um den großen Ratstisch Platz fanden. für Kinder von 6 – 10 Jahren statt. Teilnahmegebühr 100 Euro. Infos und Unter der Leitung von Bürgermeister Jochen Winkler stellten die Ini- Anmeldung bei Naturparkführerin Angelika Hering unter 07046 7741. tiatorinnen des Projektes Frau Doris Fezer, frühere Gemeinderätin, und -Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bra­ Brigitte Popper vom Gemeindearchiv ihre Beweggründe dar. Man will ckenheim, Telefon 07135 933525, [email protected], die Menschen zusammen und in einen Austausch bringen, die bereits www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo. 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr. in verschiedenen Bereichen der Geschichte aktiv sind, mit anderen, die darin noch ein Betätigungsfeld suchen. Dies ist nicht nur in Hinblick auf die 900-Jahr-Feier im Jahr 2023 gedacht, sondern versteht sich auch ALTERSJUBILARE als eine kulturelle Bereicherung. In der anschließenden Vorstellungsrunde kam ein breites Spektrum an Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der Interessen und Fähigkeiten zutage, und es wurden auch einige konkre- kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Lebens- te Ideen formuliert. Das Spektrum reichte von der Neugierde an der jahr alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Wir gratulieren am Vor- und Frühgeschichte bis zum Interesse an der baulichen Entwick- 24. März 2019 lung des Dorfes. Die Vermittlung von Brauchtum, die Frage nach einer Herrn Hans-Joachim Arnold, Finkenweg 6, zum 75. Geburtstag musealen Sammlung wie auch der Wunsch, Zeitzeugen zum Leben im 25. März 2019 Dorf nach dem Zweiten Weltkrieg oder beim Bau des Kernkraftwerkes Herrn Eckehard Ruddat, Wielandstraße 7, zum 75. Geburtstag zu befragen, wurde ebenfalls angesprochen. Bei dem nächsten Treffen 27. März 2019 soll das Themenspektrum vertieft und erste Schritte zur Umsetzung Frau Barbara Sautter, Schlossstraße 8, zum 75. Geburtstag getan werden. Hinweis: Das zweite Treffen findet am 27. März 2019 um 18 Uhr im Sitzungssaal Die Veröffentlichung der Altersjubilare hat keinen Anspruch auf Vollständig- des Rathauses statt. Dazu sind auch weitere Interessierte eingeladen. keit, da diese nur mit besonderem Einverständnis der Betroffenen erfolgt.

Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr. 49 – 55, Telefon (07135) 104 - 200, Telefax 104 - 160. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Jochen Winkler, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, . Redaktionsschluss jeweils dienstags 11.00 Uhr. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC® (FSC® C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). Seite 3 22.03.2019 Neckarwestheim

Gesangverein „Eintracht" Neckarwestheim 1892 e.V. FREIWILLIGE FEUERWEHR NECKARWESTHEIM JJahresfeierahresfeier Tag der offenen Tür „Traditionell - Aktuell“ Klassik trifft Moderne So. 31. 03. 2019 Feuerwehrhaus, Hauptstr. 78 · Beginn 11Uhr

23. März 2019 Vorführung: 14 Uhr Schauübung - Änderungen vorbehalten - Hüpfburg für Kinder

NEU! Feuerwehrteller: Schweinebraten Schweinebraten, Maultasche, mit Spätzle oder Spätzle und Kartoffelsalat Kartoffelsalat Mitwirkende: „Eintracht" Neckarwestheim Gemischter Chor Maultaschen Waffeln von der Kinder- und Jugendchor „Chor forteen“ Jugendfeuerwehr Männerchor Pommes Musikalische Leitung: Ulrike Kowalski Petra Braun Rote Wurst Roland Gärtner Kaffee & Kuchen

Bewirtung ab 18.30 Uhr Eintritt 7 € - Mitglieder frei Salate

Für Frühaufsteher: Weißwurstfrühstück

Ev. Kirchengemeinde Neckarwestheim Markt am kommenden Dienstag Am Dienstag, 26. März, findet in Neckarwestheim wieder ein Markt statt. Über 460 Jahre besitzt die Gemeinde Neckarwest- heim schon das Markt- recht. Es wurde erstmals von Kaiser Karl V. am 2. April 1555 verliehen. Die Bevölkerung wird an diese alte Tradition erinnert und auf diesen Markt hingewiesen.

Bäderfahrten der Gemeinde

An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle Weststraße/Kinderkrippe, anschlie- ßend Bushaltestelle Marktplatz. mit dem Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck Der Kindergarten Wiesenstraße An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle Weststraße/Kinderkrippe, anschlie- barmherzige ßend Bushaltestelle Marktplatz. Samariter Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, 27. März 2019, Abfahrt 17:50 Uhr (ungerade Woche) Sonntag, 24. März 2019 Mittwoch, 3. April 2019, Abfahrt 13:35 Uhr (gerade Woche)

um 9.45 Uhr Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Gregoriuskirche Hallenbäder sind. Neckarwestheim 22.03.2019 Seite 4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

Neckarwestheimer Veranstaltungskalender 2019 Datum Veranstalter Art der Veranstaltung Ort, Uhrzeit 26.03. Rentenversicherung Rentenberatung Rathaus nach Terminvereinbarung 26.03. Gemeinde Neckarwestheim Markt Marktplatz, 8:00 – 18:00 Uhr 27.03. Ev. Kirchengemeinde Taizé-Gebet Ev. Gregoriuskirche, 18:45 Uhr 31.03. Freiw. Feuerwehr Neckarwestheim Tag der offenen Tür Feuerwehrhaus, Hauptstr. 78, ab 11 Uhr 04.04. LandFrauen Kreativ am Mittag Alte Schule, 14:00 Uhr 04.04. LandFrauen Kreativ am Abend Alte Schule, 19:00 Uhr

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den sind keine Minderheit! Frauen sind eine Mehrheit, die wie eine Minder- Landkreis Heilbronn heit behandelt wird“ Alle Frauen, die im Lauf des Abends vorgestellt wur- den, haben gehandelt und sich über die fremd gesetzten Schranken hin- Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste weg gekämpft. Bei der Auswahl hat das Medienwelt-Team sich bewusst Messstellen/Straße setzte gemesse- Über- Geschwin- überwiegend für nicht im allgemeinen Fokus der Öffentlichkeit stehende Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit Frauen entschieden, so u.a. die an Mukoviszidose erkrankte Schauspiele- digkeit zeuge tungen rin Miriam Maertens, die Feministin und Buddhismus-Förderin Alexandra Bereich Hauptstraße am 11.03.2019 David-Nèel oder die 1883 geborene spätere Sozialdemokratin Elisabeth 15:30 – 16:30 Uhr 50 km/h 227 3 66 km/h Marie Petznek. Beeindruckend war auch die von Eva Lürkens vorgetrage- Es werden laufend weitere Kontrollen durchgeführt. ne Lebensgeschichte der indigenen Schriftstellerin und Aktivistin Gertrude Bitte halten Sie die festgesetzte Geschwindigkeit ein! Simmons Bonnin, die sich selbst den Namen Zitkala-Sa, „Roter Vogel“, gab. US-Politikerin Nancy Pelosi und Margarete Stokowski waren weitere Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung genannte Namen an diesem Abend. Zwei Frauen, die sich ganz aktuell in der Öffentlichkeit für Gerechtigkeit einsetzen. im Rathaus Neckarwestheim Artikel: Harald Schmidt, Heilbronner Stimme/red Am 26. März 2019 erteilt Versichertenberater Johannes Schymura Aus- künfte zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung, Kontenklärung, Rentenanträge, Formulare, usw. im Neckarwestheimer Rathaus, EG, klei- ner Ratssaal. Es findet keine offene Sprechstunde mehr statt, sondern eine Bera- tung nach vorheriger Terminvereinbarung über Herrn König, Telefon: 07133 184-20. Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll – Abfuhr: Mittwoch, 27.03.2019 Mittwoch, 03.04.2019 Mittwoch, 10.04.2019 Mittwoch, 17.04.2019 Blaue Tonne: Samstag, 04.05.2019 Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. „Frauen im Fokus“ Foto MEDIENWELT NEUES AUS DER JUGENDARBEIT Liebe Jugendhausbesucher und Jugendhausbesucherinnen, das Jugendhaus hat in den nächsten zwei Wochen nur am 23. März, am 28. März und 29. März sowie am 4. April und 5. April geöffnet. Ab dem 9. April hat das Jugendhaus wieder regulär geöffnet. Euer Jugendhausteam

Auf den Spuren starker Frauen Selbstbestimmung als Vorbild – spannende und informative Geschichten MITTEILUNGEN DER SCHULEN in der Medienwelt Gerade einmal 100 Jahre ist es her, dass Frauen nach langem Kampf Und am Ende springen sie alle! – erstmals bei der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung am 19. Janu- Rope Skipping in der Grundschule ar 1919 an die Wahlurne treten durften. Für die Volkshochschul-Außen- stelle in Neckarwestheim Anlass, in Zusammenarbeit mit der Medien- Neckarwestheim welt Neckarwestheim am Weltfrauentag Frauen in den Blick zu nehmen, Ready – set – go!“ So lautete das Kommando die sich in der Vergangenheit und auch heute offen gegen Ungerechtig- am Mittwoch, den 13.03.2019 für unsere Viertklässler. keit und Diskriminierung ihrer Geschlechtsgenossinnen einsetzen. Unter Die Deutsche Herzstiftung war mit ihrem Präventionsprojekt „Skipping dem Motto: „Frauen im Fokus“ stellten Regina Gobert, Eva Lürkens und Hearts“ zu Gast und zeigte den Kindern in einem zweistündigen Work- Monika Gehrig vom Team der Medienwelt in loser Folge interessante shop die verschiedensten Sprünge mit dem Seil. Ob alleine oder mit Frauen vor, die in den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens bleiben- Partner, ob über Kreuz oder als Cowboy – die Schüler übten fleißig, denn de Eindrücke hinterlassen haben. VHS Außenstellenleiterin Sabine Spahr am Ende des sportlichen Vormittags durften sie ihren Eltern und allen eröffnete den Abend mit nachdenklichen, mitunter auch erheiternden Mitschülern der ganzen Schule vorführen, was sie gelernt hatten. Diese Sprüchen über Frauen. Sie zitierte unter anderem Lisa Kraemer: „Frauen staunten und ließen sich von der Lust am Springen anstecken: Jeder Seite 5 22.03.2019 Neckarwestheim bekam nun ein Seil in die Hand und durfte ausprobieren. Dass Seilsprin- Beim Plogging kann man Training mit Umweltschutz verbinden, denn gen richtig anstrengend sein kann, aber auch ganz viel Spaß macht, das wer beim Joggen gleichzeitig Müll sammelt, der hilft damit nicht nur wussten am Ende des Tages alle! der Umwelt, sondern letztlich auch seinem Körper. Wenn wir uns bücken werden zahlreiche Rumpfmuskeln bewegt, die beim Joggen generell erst einmal Pause haben. Wer sich also unterwegs nach Papier, Plastik, Dosen oder anderem Abfall bückt, der tut sich auch noch etwas Gutes. Machen Sie mit! In Neckarwestheim treffen wir uns um 17:00 Uhr auf dem Parkplatz bei der Reblandhalle. Die Laufstrecke (langsames Joggen) wird 5–8 km betragen. Unterstützt werden die gebührenfreien Kurse vom Abfallwirtschaftsbe- trieb des Landkreises Heilbronn und den Kommunen, die Handschuhe und Mülltüten zur Verfügung stellen. Anmeldung unter www.vhs-unterland.de oder E-Mail an: neckarwest- [email protected] oder Telefon 07133 1838064

Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein Jazzkonzert am HCG Vor zehn Jahren startete am HCG die erste Bläserklasse im Schuljahr 2008/09 und das war Anlass, ein Jubiläumskonzert der besonderen Art zu veranstalten: 28 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Leh- rer vom HCG kamen am 27.02.2019 zu einem ganztägigen JAZZ-Work- shop mit Abschlusskonzert zusammen. Folgende bekannte Jazz-Musiker konnten für dieses besondere Projekt „Red Hand Day“ am Högy gewonnen werden: Markus Harm (Sax), Bobbi Fischer (Piano), Veit Hüb- Im Februar 2019 haben wir, das ner (Bass) und Martin Grünenwald (Drums). Sie standen Rede und Ant- Hölderlin-Gymnasium Lauffen, an- wort, ermunterten alle Teilnehmenden mit Anleitungen und Ideen zur lässlich des Internationalen Tages Improvisation und musizierten gemeinsam mit den Schülerinnen, Schü- gegen den Einsatz von Kindersol- lern, Lehrerinnen und Lehrern in verschiedenen Formationen. daten am sogenannten „Red Hand Day“ teilgenommen. Die Aktion soll Beim Abschlusskonzert am Abend zeigten im ersten Teil die Teilnehmen- auf die Problematik der Rekrutierung von Kindersoldaten aufmerksam den zusammen mit den Jazz-Musikern ihr Können als Bigband mit den machen. Weltweit sind rund 250.000 Kindersoldaten in Krisen- und Kon- Titeln „Watermelon Man“ und „Cantaloupe Island“ von Herbie Hancock fliktgebieten im Einsatz. Gemeinsam mit dem UNICEF-Junior-Team Heil- sowie „Oye como va“ von Tito Puento. Im zweiten Teil kamen alle Gäste bronn haben wir am Högy fleißig rote Handabdrücke, das Symbol des in den Genuss einiger Jazz-Titel, die allein von den vier Workshopleitern „Red Hand Day“, gesammelt. Damit möchten wir die Politik und Gesell- dargeboten wurden. schaft auf Kindersoldaten und die dadurch verletzten Kinder- und Men- Ein herzlicher Dank für die finanzielle Unterstützung dieses besonderen schenrechte aufmerksam machen. Unsere gesammelten Handabdrücke Projektes geht an die Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn und die haben wir dann an die Präsidentin des Landtages von Baden-Württem- Volksbank Beilstein-Ilsfeld- eG sowie für die Bewirtung während berg, Frau Muhterem Aras, gesendet. Die Aktion war ein großartiger Er- des Jazzkonzert an den Verein der Freunde des Herzog-Christoph-Gym- folg, denn es kamen über 400 Handabdrücke zusammen. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement! Text: M. Krämer (Kl. 12) nasiums. Ebenso möchten wir uns für die dauerhafte Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Stadt Beilstein und der Musikschule Schozach- tal bedanken! Zweckverband Musikschule Lau en a. N. und Umgebung 22. März – Preisträgerkonzert Regionalwettbewerb Das Preisträgerkonzert der Region Heilbronn-Franken findet am 22. März 2019 um 18:30 Uhr in der Kreissparkasse Heilbronn unter der Pyramide BEREITSCHAFTSDIENSTE statt. Karten bekommen Sie auf der Homepage der Kreissparkasse unter: https://www.ticketshop-kskhn.de/event/1732 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 23. März – Die Rhythmusdetektive Bundeseinheitliche Rufnummer 116117 (aus dem Festnetz ohne Vor- Unter der Leitung von Gudrun Koch und Oliver Krüger sind die SchülerInnen wahl) der Musikwerkstatt und Musikalischen Früherziehung gemeinsam mit Vio- Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus: loncello-SchülerInnen des Ensembles Cellissimo-Kids dem Rhythmus auf der Wendelstraße 11, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/9360821 Spur – Sie entdecken die Welt der Klänge, musikalische Zauberzeichen, Inst- Um telefonische Anmeldung wird gebeten rumente, decken die Geheimnisse eines Kanons auf und manches mehr … Bereitschaftszeiten: Alle Kleinen und Großen sind am Samstag, den 23. März um 11:30 Uhr Montag bis Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr im Orchestersaal der Musikschule herzlich dazu eingeladen! Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 22:00 Uhr 31. März – Lehrerkonzert Bereitschaftszeiten ab 22:00 Uhr übernimmt die Notaufnahme in Kommen Sie doch am Sonntag, den 31. März um 16 Uhr in den Orches- der Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn tersaal der Musikschule und lassen Sie sich von den musikalischen Dar- Kinderärztlicher Notfallpraxis: bietungen unseres Kollegiums verzaubern. Von Querflöte, Klarinette, Am Gesundbrunnen 20 – 26, Eingang Kinderklinik, 74078 Heilbronn, Trompete und Akkordeon,bis hin zu Violine, Bratsche und Klavier können Telefon 116117 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Sie ein abwechslungsreiches Konzert erleben. Außerhalb der Sprechzeiten der Kinderärzte Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf Ihren Besuch! Montag – Freitag 19:00 bis 22:00 Uhr Kontakt Sprechzeiten am Wochenende und an Feiertagen: 08:00 bis 22:00 Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25, UhrAußerhalb der oben genannten Sprechzeiten (z. B. nachts): 74348 ; Telefon: 07133 4894; Fax: 07133 5664; E-Mail: Notdienst der Kinderklinik Telefon 07131 49-37002 [email protected]; Internet: https://musikschule-lauffen.de Augenärztlicher Notfalldienst Heilbronn: Tel. 01806 020785 Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkran- kungen: An Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik, Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20 – 26, 74078 Heilbronn Öffnungszeiten der HNO-Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feier- Trendsportart „Plogging“ im Unterland tag von 10:00 bis 20:00 Uhr, ohne Voranmeldung. Am 29. März ab 17 Uhr wird in 7 Außenstellen der VHS Unterland im Zahnärzte: Landkreis Heilbronn beim Joggen Müll gesammelt: Der Trend „Plogging“ Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter stammt aus Schweden: plocka (auch pick up) = aufsammeln + joggen. Tel. 0711 7877712 erfragt werden. Neckarwestheim 22.03.2019 Seite 6

Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: Gemeinsam statt einsam In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutun- Wir laden ein zum nächsten Treffen am Sonntag, 24. März um 14:30 Uhr gen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. im ev. Gemeindehaus, Reblandstr. 9. Kaffee und Kuchen stehen bereit Krankentransport: Tel. 19222 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) und als Thema haben wir das „Singen“. Gerne holen wir Sie auch ab. Bitte melden Sie sich dazu unter Tel. 16421 Diakonie-Sozialstation Lauffen/Neckarwestheim/ Nordheim telefonisch erreichbar unter 07133 985824 Katholische Kirchengemeinde Apotheken: Telefon Kirche St. Josef, Weststr. 15 Freitag, 22.03.: Neckar-Apotheke, Körnerstr. 5, Lauffen 07133 960197 Kath. Pfarramt St. Franziskus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax 16440 Samstag, 23.03.: Apo. a. Kelterplatz, K.-Wilh.-Str. 74/76, Ilsf. 07062 659940 E-Mail: Pfarramt.lau [email protected] Sonntag, 24.03.: Hirsch-Apo., K.-Wilh.-Str. 37, Ilsfeld 07062 62031 www.se-neckar-schozach.de Montag, 25.03.: Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133 4357 Freitag, 22. März Dienstag, 26.03.: Burg-Apo., Heilbr. Str. 16, U‘gruppenb. 07131 70757 17:30 Uhr Beichte/Rosenkranz Mittwoch, 27.03.: Stadt-Apo., Maulbronner Str. 3, Gügl. 07135 5377 Sonntag, 24. März – 3. Fastensonntag Donnerstag, 28.03.: Apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133 17909 09:00 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim (Pfr. Hamaleser) Freitag, 29.03.: -Apo., Hauptstr. 46, Nordh. 07133 17013 parallel dazu Kindergottesdienst (jeweils von 08:30 Uhr – 08:30 Uhr) 14:30 Uhr „Gemeinsam statt einsam“ Lauffen 18:00 Uhr „Gebet für die Weitergabe des Glaubens“ Lauffen Notdienste Tierärzte (jeweils bis montags 7 Uhr) 18:00 Uhr Kreuzwegandacht St. Michael Ilsfeld, Stationen 1 bis 7 Montag, 25. März 23./24.03.: 19:30 Uhr Kirchenchorprobe Lauffen Dr. Kemmet, Heilbronn 07131 912120 Dienstag, 26. März TÄ Peter, Sülzbach 07134 510635 07:00 Uhr Laudes Lauffen Dr. Haberer, 07132 345166 Mittwoch, 27. März 08:30 Uhr Eucharistiefeier Lauffen mit eucharistischer Anbetung Donnerstag, 28. März 18:00 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim KIRCHLICHE NACHRICHTEN 19:30 Uhr Lectio Divina – Bibel lesen in der Fastenzeit, Gemeindehaus Talheim Freitag, 29. März 18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen Evangelische Kirchengemeinde Gebet für die Weitergabe des Glaubens Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, 74382 Neckarwestheim, Tel. 15340, Fax 15302 Es ist die Aufgabe der Kirche und auch Wunsch von vielen die Botschaft der E-Mail: [email protected], Internet: www.kirche-neckarwestheim.de Liebe Gottes in Tat und Wort weiterzugeben. Um uns für diese ­Aufgabe auszurüsten, findet am 20.07.2019 ein Tagesseminar mit ­Dr. Johannes Wochenspruch: Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist Hartl mit dem Titel „Wozu ist die Kirche da“ in Lauffen statt. Dr. Johannes nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62 Hartl ist Leiter des Gebetshauses in Augsburg und Mitverfasser­ des Mis- Sonntag, 24. März – Okuli sion Manifest, Thesen für ein Comeback der Kirche. Im Vorfeld dieses 09:45 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Wiesenstraße Seminars laden wir einmal im Monat zu einem Gebets­treffen ein, um (Pfarrer Römisch), Opfer: Kindergartenarbeit über die Konfessionsgrenzen hinweg für die Glaubensweitergabe und für 14:30 Uhr „Gemeinsam statt einsam“ das kommende Seminar zu beten. Der nächste Termin­ ist am Sonntag, Taizé-Gebet den 24.03.2019 um 18:00 Uhr in St. Paulus in Lauffen,­ Schillerstr. 45. Einmal im Monat beim Taizé-Gebet Ruhe finden, abschalten, vor Gott kom- Verantwortlich: Björn Schwarz und Diakon Jochen Meißner men! Meditative Gesänge, Psalm, Lesung, Stille, Fürbitten und Vater Unser Fastenessen am Sonntag 7. April in Lauffen machen das Gebet aus. Beginn ist um 18:45 Uhr in der Gregoriuskirche.­ Für das Fastenessen in diesem Jahr werden noch Ideen gesucht was man Leiterrunde: 1. April – 19:30 Uhr, Gemeindehaus kochen könnte. Außerdem werden Helfer zum Kochen und zur Mithilfe „Frühling lässt sein blaues Band …“ gesucht. Zu diesem Zweck wurden im Foyer Stehtische mit Listen auf- Wir basteln einen Oster-/Frühjahrskranz mit Birgit Kaiser gestellt. Ohne die Unterstützung von Gemeindemitgliedern, die sich Bitte mitbringen: Gartenschere/grünen Bindedraht/evtl. Grünzeug/ebenso vorstellen können da mitzuhelfen, kann das Fastenessen in diesem Jahr Fundstücke, die sich in die Kränze einbinden lassen z. B. Schnecken­häuser, nicht stattfinden, da die bisherigen Helfer nicht zur Verfügung stehen. Äste u. v. m. Nur Mut – es macht Spaß und ist doch für eine gute Sache. Der Erlös Termin: 25.03, 19:30 Uhr, ev. Gemeindehaus, Reblandstr. 9 kommt einem Hilfsprojekt zugute. Kosten: 10 € zzgl. Material bar im Kurs Das Pfarrbüro bleibt am 27. März wegen einer Weiterbildung ge- Anmeldung: [email protected] – Kurs 119615 oder schlossen. kurzfristig über das Pfarramt Einmal quer durch Afrika Zwei Schwaben, 20 Länder, 233 WEITERE Tage, 40.761 Kilometer – von Lauf- BEKANNTMACHUNGEN fen nach Kapstadt. Hannah und Samuel Meile be- WaldNetzWerk e. V. richten über ihre Reise durch den Die Veranstaltungsreihe des WaldNetzWerkes für Kinder „NaturErlebnis- heißen, abwechslungsreichen, Tour“ macht Station in Ilsfeld, um bei Entdeckungen der Natur vor der gastfreundlichen, tierreichen und Haustüre zu erkunden. Alle jungen Naturforscher sind herzlich eingeladen! in jeder Hinsicht fesselnden Kon- Waldtieren auf der Spur tinent Afrika. Von ihrer Reise im Fr., 29. März, 14:30 – 16:30 Uhr Jahr 2017 haben sie viele Eindrücke, abenteuerliche Geschichten und Für manche Tiere ist der Wald dauerhafter Lebensraum, für andere schöne Bilder mitgebracht. Samstag, 30. März – ab 16 Uhr Kaffee und nur kurzfristiger Aufenthaltsort. Waldtieren hat der Wald allerdings so Kuchen, gegen 16:30 Uhr der Reisebericht! einiges zu bieten: abwechslungsreiche Bedingungen, Futterquellen, Ver­stecke, Schlafplätze und so einiges mehr. Komm‘ mit auf eine span- nende Entdeckungstour durch den Wald. Wer war hier unterwegs? Wild­ schweine, Rehe oder gar der Fuchs? Gemeinsam finden wir es heraus. Ökumenische Nachrichten Das Naturerlebnis für Kinder ab 7 Jahre findet unter der Leitung von Waldpädagogin Lampriani Niezgoda in Ilsfeld statt und kostet 5 Euro. Gottesdienst im Alexanderstift Information und Anmeldung unter [email protected] und telefo- Der nächste Gottesdienst findet am 28. März um 10:30 Uhr Prädikant nisch unter 07131 994-1181. Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Heinz Nägele aus Hessigheim statt. Waldplaner und unter www.waldnetzwerk.org zu finden. Seite 7 22.03.2019 Neckarwestheim

6. Aktionstag „Unser Neckar“ tionszentrum (BiZ) eine Weiterbildungsmesse. Eingeladen sind Inter- Aufruf zum Mitmachen essenten ohne beruflichen Abschluss, die ihre Jobchancen verbessern Unter der Schirmherrschaft von Umweltminister Franz Untersteller fin- möchten. Regionale Bildungsträger stellen auf der Messe ihre Umschu- det am 29. September 2019 der nächste „Unser Neckar“-Aktionstag lungs- und Teilqualifizierungsangebote vor. Teilqualifizierung bedeutet statt. Dabei werben Partner und Akteure überall entlang des ­Neckars eine Ausbildung in Etappen und kann zu einem vollen Berufsabschluss mit vielfältigen Aktionen, Initiativen und Veranstaltungen für den führen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ­Neckar als wichtigen und schützenswerten Lebens- und Wirtschaftsraum ­Baden-Württembergs. Landratsamt Heilbronn Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen. Bewerben können sich alle Landratsamt am 26. März ab 12 Uhr geschlossen Interessierten über die Landesinitiative „Unser Neckar“ und ihre Koope- Das gilt insbesondere für die Kfz-Zulassungsstelle, die normalerweise rationspartner. Ideen und Engagement sind keine Grenzen gesetzt. an Dienstagen bis 15 Uhr geöffnet ist. Geschlossen sind aber auch alle Weitere Informationen unter www.unser-neckar.de/aktionstag-2019 anderen Ämter in den Gebäuden Lerchenstraße und Kaiserstraße sowie die Straßenmeistereien in Abstatt, Bad Rappenau-Bonfeld, Brackenheim Kreisbauernverband und Neuenstadt, die Außenstellen des Forstamts in und Neu- Bauern bitten um Rücksichtnahme und tolerantes Miteinander enstadt, die Entsorgungszentren und -Stetten und auf Feld und Flur die Erddeponie Heuchelberg. Landwirtschaftliche Flächen von Müll und Hundekot freihalten Informationsveranstaltung zur Europäischen Union „Im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt“ heißt es in einem bekann- In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ten Volks- und Kinderlied von 1905. Heutzutage startet der Bauer seinen Ministerium der Justiz und für Europa veranstaltet das Landratsamt Traktor und beginnt im Frühjahr seine Felder zu bestellen. Denn mit den Heilbronn am Freitag, 5. April, ab 17 Uhr in der Aula der Peter-Bruck- warmen Temperaturen erwacht die Vegetation auf Wiesen, Feldern und mann-Schule in Heilbronn einen Informationsabend zum Thema „Was in Weinbergen. Auf den Äckern wachsen heute die Lebensmittel von bedeuten die aktuellen politischen Entwicklungen in den Mitglieds­ morgen heran. Der Landesbauernverband (LBV) bittet daher alle Mit- staaten für die Europäische Union?“ bürger landwirtschaftliche Flächen möglichst nicht zu betreten, Hunde Dr. Timo Lochocki, Sozialwissenschaftler und Buchautor aus Berlin, wird anzuleinen und Abfälle dort nicht zu entsorgen. über die aktuellen politischen Entwicklungen in Europa informieren. Auf heimischen Äckern und Flächen produzieren Bauern neben Getreide Daran schließt sich eine offene Diskussion gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrich frische Produkte wie Salat, Obst, Wein und Gemüse, das direkt vom Feld Eith, Politikwissenschaftler an der Universität Freiburg, an. in die Ladentheke kommt. Die hohen Qualitätsansprüche an die Rohstof- fe können Landwirte nur mit Unterstützung der Freizeitsuchenden und Finanzamt Hundehalter erfüllen. Die Bauern im Land bitten daher alle Hundehalter, Startschuss für die Einkommensteuererklärung 2018 ihre Tiere von diesen Flächen fernzuhalten und Hundekot zu entfernen. Neuer Service: Steuerchatbot beantwortet Fragen Verunreinigtes Erntegut ist gesundheitsgefährdend und ein Ärgernis für Verbraucher wie Bauern gleichermaßen, betont der LBV. Ab Mitte März bearbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fi- Auf Wiesen produzieren Landwirte Futter für ihre Rinder, Schafe, Pferde nanzämter die Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2018. Bis zum und Ziegen. Die Verunreinigung von Grünland mit Hundekot kann eine 28. Februar eines Jahres haben Arbeitgeber, Versicherungen und andere große Gefahr für die Gesundheit von Nutztieren darstellen. Vor allem Institutionen Zeit, die für die Steuerberechnung erforderlichen Angaben für trächtige Rinder kann die Aufnahme von verunreinigtem Futter zu an die Finanzverwaltung zu übermitteln. Fehlgeburten führen. Abfälle wie beispielsweise Dosen oder Flaschen „Je früher die Abgabe der Steuererklärung, desto schneller die Erstat- können in den Futterkreislauf von Nutztieren gelangen, diese verletzen tung“, betont Ernst Frankenbach, Vorsteher des Finanzamtes Heilbronn. oder gar vergiften. Zudem kann solcher Müll oder auch Hundespielzeug Die gesetzliche Frist zur Abgabe der Steuererklärung 2018 endet für teure Schäden an Maschinen verursachen. steuerlich nicht beratende Bürgerinnen und Bürger zwar erst zum 31. Juli Jogger, Fahrradfahrer, Reiter und Spaziergänger nutzen gerne Wege 2019, aber erfahrungsgemäß steigt gegen Fristende der Erklärungs­ und Flächen, die auch landwirtschaftlichen Zwecken dienen. Im Frühjahr eingang überproportional. sind aufgrund von Feldarbeiten die Landwirte ebenfalls verstärkt auf Dieses Jahr steht den Steuerbürgerinnen und Steuerbürgern für allgemei- ihren Äckern und Wiesen. Der Bauernverband bittet alle Beteiligten um ne Fragen zu ihrer Steuererklärung der Steuerchatbot zur Verfügung. „Wir gegenseitige Rücksichtnahme und ein tolerantes Miteinander. erweitern damit unseren Bürgerservice, denn er unterstützt die Steuerbür- Merkblatt für Hundehalter auf www.lbv-bw.de/Service/Publikationen gerinnen und Steuerbürger unabhängig von den Servicezeiten des jewei- ligen Finanzamtes rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche“, so der Agentur für Arbeit Heilbronn Vorsteher. Baden-Württemberg ist hier bundesweit Vorreiter. Sie finden den Steuerchatbot unter: https://ofd-karlsruhe.fv-bwl.de. Antrag auf Kindergeld ist kostenlos Frankenbach empfiehlt, die elektronische Abgabe der Steuererklärung, Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von insbesondere die Nutzung des Internetportals „Mein ELSTER“. Hier bie- kommerziellen Internetanbietern, die Kindergeldberechtigten gegen ten die Länder einen bequemen, sicheren und bei vorheriger Authenti- die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldantrags an- fizierung weitestgehend papierlosen Zugang zum Finanzamt an. Über bieten. Denn der Antrag auf Kindergeld bei der Familienkasse ist online „Mein ELSTER“ können die Daten aus dem Vorjahr übernommen, eine möglich, kostenlos und datensicher. Die Familienkasse hat bereits im Frühjahr 2018 die Möglichkeit einge- unverbindliche Steuerberechnung durchgeführt oder die Möglichkeit der richtet, Kindergeld online zu beantragen. Aus Sicht der BA entsteht für vorausgefüllten Steuererklärung genutzt werden. Eltern bei der Nutzung des kommerziellen Portals daher keinerlei Mehr- Außerdem ermöglicht die elektronische Abgabe, Hinweise und Erläute- wert. „Wir können Berechtigten nur raten, einen Antrag auf Kindergeld rungen zu den einzelnen Sachverhalten direkt in der Steuererklärung an- immer direkt bei uns zu stellen. Wir garantieren für eine rasche, rechts- zugeben. Das erspart Nachfragen des Finanzamtes. sichere Bearbeitung- und nicht zuletzt für die Sicherheit der Daten“, so Belege sollen nicht beigefügt werden. „Im Bedarfsfall fordern wir diese Karsten Bunk, Leiter der Familienkasse der BA. an. Es genügt, wenn Sie die Belege für eventuelle Rückfragen vorhalten“, Das Angebot der Behörde steht auf www.familienkasse.de zur Verfügung so Frankenbach. und lässt sich auf allen PCs, Laptops und marktüblichen mobilen End­ Das kostenlose Programm ELSTER und weitere Informationen zur Erstellung geräten nutzen. Der Service beinhaltet nahezu alle Lebenslagen. Eltern­ Ihrer elektronischen Steuererklärung finden Sie unter https://www.elster.de können sowohl für Neugeborene, als auch für Kinder, die volljährig wer- den, einen Antrag stellen. Auch Nachweise über die Aufnahme eines IHK Heilbronn-Franken Studiums oder einer Berufsausbildung können online eingereicht werden. Im Internet, z.B. über Google, finden sich viele andere Angebote. Häufig IHK Heilbronn-Franken organisiert Sprechtag mit dem RKW Baden- sind diese aber nicht aktuell oder enthalten zum Teil nicht mehr gültige Württemberg am 28. März Formulare bzw. Merkblätter. Alle aktuellen Informationen, Antragsfor- Das RKW ist in die Mittelstandsförderung des Landes einbezogen. Klei- mulare und Nachweisvordrucke sind im Internet unter www.familienkas- ne und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer und Betriebsüber­ se.de verfügbar. Informationen gibt es auch telefonisch von Montag bis nehmer können über das RKW für Beratungen und Coachings unterschied- Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr (gebührenfrei) unter 0800 4555530. liche Förderprogramme in Anspruch nehmen. Eine fundierte Begleitung Weiterbildungsmesse für Ungelernte am 27. März 2019 ist gerade in der Gründungs- und Aufbauphase eines Unternehmens ein Klarer Fall – wer sich weiterbildet, hat bessere Chancen auf dem Arbeits- wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Ansprech- markt. Die Agentur für Arbeit Heilbronn veranstaltet daher an jedem partner für Terminvereinbarungen bei der IHK Heilbronn-Franken ist Marcel 4. Mittwoch im Monat von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Berufsinforma- Gerstle, Telefon 07131 9677 118, E-Mail: [email protected]. Neckarwestheim 22.03.2019 Seite 8

Handwerkskammer Heilbronn-Franken Abteilung Tischtennis Workshop für Existenzgründer am 2. April Ergebnisse vom Wochenende Wie erstellen Existenzgründer und Betriebsübernehmer ein überzeu- Herren gendes Unternehmenskonzept? Diese Frage beantworten die Unterneh- SFN II – SF Stockheim 7:9 mensberater der Handwerkskammer Heilbronn-Franken bei den Grün- Ein knappe Niederlage gegen Stockheim mussten die Herren 2 nach gro- der-Workshops. ßem Kampf einstecken. Mit ein bisschen mehr Glück wäre zumindest ein Der vierstündigen Workshop ist kostenfrei und beginnt jeweils um Punkt möglich gewesen. Die Punkte holten das Doppel G. Groß/R. Brosi 17 Uhr. Die Teilnehmer erhalten Seminarunterlagen sowie ein Teilnahme­ sowie im Einzel mit je zwei Einzelsiegen S. Sommer und J. Veigel und je zertifikat. Eine Anmeldung ist bei Beate Hönnige, Telefon 07131 791-171 einmal G. Groß und M. Schiefer. oder unter www.hwk-heilbronn.de/termine erforderlich. SFN I – TG Böckingen II 5:9 Workshops zum Datenschutz Auch im Spiel der Herren I gegen den Tabellendritten wäre ein Punkt möglich gewesen. Am Ende sieht das Ergebnis deutlicher aus, als es tat- Am Dienstag, 2. April, und am Mittwoch, 3. April 2019, jeweils von sächlich war. Auf dieser Leistung lässt sich weiter aufbauen und es wird 9:00 bis 17:00 Uhr finden im Bildungs- und Technologiezentrum zwei hoffentlich der Klassenerhalt geschafft. Die Punkte holten die Doppel H. ­kostenpflichtige Workshops zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Schäfer/B. Volke und H. Sulzberger/D. Schlechter sowie im Einzel zwei- statt. mal Mo. Fink und einmal B. Volke. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Viviane Binder, Tel. 07131 791-2710, E-Mail: [email protected]. Die Anmeldung ist auch online möglich unter: www.hwk-heilbronn.de/workshop-datenschutz Abteilung Turnen Die Teilnahme-Gebühr beträgt 199 Euro. Fit for Fun Workout Am Montag, 25.03.2019, ist die Reblandhalle belegt. Wir weichen in die VEREINSNACHRICHTEN Bühlhalle aus und treffen uns dort wie immer um 20:00 Uhr. Melanie Tennisclub Neckarwestheim e.V. Sportfreunde e. V. Neckarwestheim www.tc-neckarwestheim.de www.sf-neckarwestheim.de Jahreshauptversammlung Am 15. März 2019 fand unsere jährliche Hauptversammlung statt. Turnus- Abteilung Fußball gemäß waren Vorstand und Ausschuss des Vereins neu zu wählen. Der 4:3-Auswärtssieg bei Obereisesheim 1. Vorsitzende Hans Seyffer bat die anwesenden Mitglieder um eine Der schwierige Untergrund brachte Probleme mit der Standfestigkeit Schweigeminute für das verstorbene Mitglied Rosemarie Fuchs und würdig- mit sich, wodurch sich immer wieder ungeahnte Möglichkeiten erga- te ihre langjährige Mitgliedschaft und ihre zeitweilige Tätigkeit als 2. Vor- ben. Anfangs hatten die Gastgeber das Spiel in der Hand, die SF er­ sitzende. Anschließend gab er ein kleines Resümee ab über das abgelaufe- zielten aber das erste Tor durch einen direkten Freistoß von C. Nägele. ne Sportjahr beim TCN e. V. Danach folgte der Rechenschaftsbericht des Bis zur HZ wurden noch mehrere hochkarätige Chancen vergeben. In Schatzmeisters Jürgen Bühler. In der Folge berichteten Sportwart Alexander der 2. HZ versuchten die Gastgeber den Anschluss zu erzielen, was den Füllemann und Jugendwartin Elke Bergelt über die sportlichen Belange und SF entgegen kam. Durch zwei Konter wurden zwei Tore durch V. Sken- Erfolge des abgelaufenen Sportjahrs 2018 und gaben einen Ausblick auf die der erzielt. Das 4:0 erzielte G. Shala. Wer dachte, dass Spiel ist durch, neue Saison. Hallenbeauftragter Bruno Härle, der nicht an der Sitzung teil- kennt die SF nicht gut genug. Die Gastgeber erzielten zwei Treffer und nehmen konnte und außerdem seine Tätigkeit aufgibt, wird durch den 2 drängten auf den Dritten. In der 96. Min. fiel durch einen Elfmeter das . Vorsitzenden Michael Frank ersetzt. Einen kurzen Überblick über das 3:4. Zum Glück für die SF pfiff der Schiedsrichter direkt danach das durchweg positive Jahr 2018 in der Tennishalle gaben der 1. Vorsitzende Spiel ab. und auch Schatzmeister Jürgen Bühler in ihren Berichten. Die Entlastung Vorschau von Ausschuss und Vorstand wurde vom anwesenden Bürgermeister So., 24.03./11 Uhr: Frauen I, SGM – Züttlingen Jochen Winkler geleitet und erfolgte einstimmig ohne Gegenstimmen. Die So., 24.03./11 Uhr: Frauen II, Wüstenrot – SGM darauffolgenden Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: Hans Seyffer So., 24.03./13:15 Uhr: Herren-Reserve, SFN – Talheim wurde in seiner Position als 1. Vorsitzender bestätigt und wiedergewählt, So., 24.03./15 Uhr: Herren, SFN – Talheim ebenso der 2. Vorsitzende Michael Frank. Auch Schatzmeister Jürgen Bühler wird für die kommende Legislaturperiode wieder verantwortlich die finan- ziellen Aufgaben des Vereins leiten. Unser Schriftführer Willi Gossmann, Abteilung Jugendfußball 1. Sportwart Alexander Füllemann und sein Stellvertreter Peter Litterer wur- Aktuelles der E-Junioren Jg.2008/09 den ebenso einstimmig wiedergewählt. Als 1. Jugendwartin leitet Elke Leistungsvergleich am 17.03. beim FV Löchgau Bergelt nach wie vor die Geschicke des Vereins in ihrem Ressort, als 2. Ju- Beim leistungsstark angesetzten „Vergleich“ in Löchgau haben unsere gendwart wurde ihr Sohn Christian bestimmt. Als technischer Wart rückte Jungs in 6 Spielen drei Siege, ein Unentschieden und zwei Nieder­lagen der bisherige Stellvertreter Imanuel Saur in die erste Reihe, sein Stellver- mit einem positiven Torverhältnis von 11:8-Toren erreicht. In allen treter wurde mit Lothar Heib neu besetzt. Ebenso wurde Thomas Werner als sechs Spielen war man die dominierende Mannschaft und man verlor neues Ausschussmitglied gewählt. Hans-Dieter Voigt und Steffi Renner un­nötig Punkte aufgrund zu vieler vergebener Torchancen, ­welche am wurden von der Hauptversammlung als Rechnungsprüfer für die folgende Ende bestraft wurden. Besonders hervorzuheben war, dass man dem ungeschlagenen Turniersieger FSV Waiblingen die erste Niederlage und die einzigen Gegentore des Tages mit einem 5:2 beschert hat. SFN – FV Löchgau II 2:0 SFN – SC Ilsfeld I 2:1 SFN – VfR Grossbottwar I 2:2 SFN – FC Union HN I 0:2 SFN – VfL Kirchheim/Teck I 0:2 SFN – FSV Waiblingen I 5:2 Eingesetzte Spieler: A. Karhout, L. Kargakis, M. Karhout, T. Tursun, N. Uhle, R. Sosa, M. Köylüoglu, L. Übelhör, L. Gashi, A. Mühlbauer, D. Siapkaris, A. Mataj Heimspiel am 23.03. um 11:45 Uhr Die Meisterschaftsrunde beginnt am Samstag mit einem Heimspiel gegen SGM Wüstenrot I. Über Zuschauer freuen sich die Jungs immer gerne. Informationen zum Jugendfußball in Neckarwestheim bei A. Köylüoglu, Tel. 0172 4639402 Manfred Schmid und 1. Vors. Hans Seyffer. Seine Frau Claudia konnte leider nicht anwesend sein. Seite 9 22.03.2019 Neckarwestheim

Legislaturperiode bestimmt. Nachdem nun die Führungsmannschaft des Leider hatte Renate Schaaf nach 13 TCN e. V. vollständig aufgestellt war, nahm unser 1. Vorsitzender Hans Jahren als Kassiererin den Wunsch, Seyffer die Ehrungen zur langjährigen Mitgliedschaft von Manfred Schmid aus dem Vorstandsteam auszu- (25 Jahre) und seiner Frau Claudia sowie Jürgen Wunsch (beide 40 Jahre scheiden. Ute Schumacher bedank- Mitgliedschaft) vor. Da es keine Anträge der Mitglieder gab, konnte der te sich bei ihr mit herzlichen Wor- offizielle Part der Versammlung nach den Ehrungen beendet werden. Die ten, einem Gedicht, Blumen und Hauptversammlung klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus. JB einem Geschenk im Namen aller Mitglieder für die hervorragende Sportschützenverein geleistete Arbeit in all diesen Jah- ren. Anschließend standen die Neckarwestheim e.V. Wahlen an. Das gewählte Vor- standsteam besteht aus Ute Schu- Kreis-Senioren-Schießen in Neckarwestheim macher, Chantal Loy (Kassier) und Am 6. März fand das monatliche Schießen der Kreis-Senioren statt. Dies- Waltraud Mahr (Schriftführer). Neu mal war Neckarwestheim der Austragungsort. 22 Starter bestritten einen in die Vorstandschaft wurde Andrea spannenden Wettkampf. Im Anschluss gab es Fleischkäse mit Kartoffel- Nanu gewählt. Sie unterstützt jetzt salat und die Siegerehrung. Dem Team des SSV Neckarwestheim ein die Wiedergewählten Andrea Diet- herzliches Dankeschön. rich, Mechthild Haubold, Sabine Die Ergebnisse der Neckarwestheimer Schützen im Einzelnen: Kugler, Regine Lack, Anni Lonhard, Luftgewehr Savita Nägle und Sandra Steck. Wir Klasse I: 1. Axel Wollenschläger (200/200), 2. Frithjof Hartwig (199/196). gratulieren und freuen uns auf eine Klasse II: 1. Johann Eichinger (199/199), 6. Wolfgang Cubasch (193/187). Renate Schaaf war 13 Jahre im Vorstandsteam erfolgreiche Zusammenarbeit. Klasse II: 1. Wilhelm Rust (199/199), 3. Dieter Schumacher (195/192), 4. Albert Kuny (191/187). Luftpistole Klasse 1: 1. Frithjof Hartwig (194/192). Klasse III: 1. Wilhelm Rust (200/200). (AW)

Gesangverein Eintracht Neckarwestheim Jahreskonzert – Herzliche Einladung Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Chormusik, wir möchten Sie noch- mals recht herzlich zu unserer Jahresfeier einladen. „Traditionell- Ak- tuell“, so das Motto des Abends. Die Feier findet am Samstag, den 23.03.2019 in der Reblandhalle in Neckarwestheim statt. Freuen sie sich auf die Chöre der Eintracht. Von den ganz Kleinen im Kinderchor über die Heranwachsenden im Jugendchor, sowie der gemischte Chor, alle wer- den ihren Beitrag für einen abwechslungsreichen Abend leisten. Darüber hinaus freuen wir uns, dass der Männerchor aus Flein auch wieder mit dabei sein wird. Saalöffnung ist um 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr. Für das Geehrt für 50 Jahren bei den LandFrauen wurden Seit 25 Jahren sind Getrud Bauer und Ute Schu­ leibliche Wohl sorgt das Team von Stavros-Restaurant „Panorama“. Die Gisela Häußer und Lore Zeller macher Mitglieder Sängerinnen und Sänger freuen sich auf Sie. J. Reinemann Gymnastikgruppe Am 27.03. findet wegen einer Reblandhallenbelegung keine Gymnastik Musikverein Neckarwestheim statt. Einladung zur Hauptversammlung Am Freitag, den 22. März 2019 findet um 20:00 Uhr die Jahreshaupt- versammlung im Musikerheim statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich PARTEIEN BERICHTEN eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Hauptver- sammlung, 2. Fragen zur Tagesordnung, 3. Totenehrung, 4. Berichte der Vorstandschaft, 5. Aussprache zu den Berichten, 6. Entlastung der Vor- CDU Neckarwestheim standschaft, 7. Wahlen (1. Vorstand, Kassier, Schriftführer, Kassenprüfer), 8. Anträge, 9. Verschiedenes. Wir freuen uns, Sie zur Hauptversammlung „Antisemitismus in neuem Kleid“ im Musikerheim begrüßen zu dürfen! Vortrag mit dem Religionswissenschaftler und Antisemitismusbe­ auftragten der Landesregierung Dr. Michael Blume. Der Kampf gegen den Antisemitismus ist ein Gebot der Verantwortung für unsere Demo- LandFrauenverein Neckarwestheim kratie. Wir alle müssen dafür Sorge tragen, dass Minderheiten bei uns nicht angegriffen und kein Keil in unsere Gesellschaft getrieben wird. Mitgliederversammlung am 14. März 2019 Der Beauftragte des Landes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus Trotz Sturm und Regen konnte Ute Schumacher Bürgermeister Jochen Dr. Michael Blume stellt klar, dass Antisemitismus nicht irgendein Ver- Winkler, LandFrauenKreisvorsitzende Brigitte Krumlauf und 43 Neckar- schwörungsglauben ist, sondern dass dieser die Grundlagen jeder fried- westheimer LandFrauen in der Alten Schule bei der diesjährigen Mitglie- lichen, freiheitlichen und rechtsstaatlichen Ordnung bedroht. Nutzen Sie derversammlung begrüßen. Nach dem Berichten der Schriftführerin und die Gelegenheit, mit Dr. Blume auch über seine Erfahrungen nach dem der Kassiererin folgte der Bericht der Kassenprüfung. Als Nachfolgerin ersten Jahr als Anti­semitismusbeauftragter des Landes zu sprechen. für die ausgeschiedene Kassenprüferin Gabriele Messmer wurde Doris Dr. Blume ist ein er­fahrener und nicht nur bei den Israelitischen Reli- Fezer gewählt. Sie wird die nächste Kassenprüfung zusammen mit Elke gionsgemeinschaften Württemberg und Baden hochgeschätzter Experte Braun vornehmen. Frau Messmer wird mit einem kleinen Blumengruß für für Religionsfragen. ihren zweijährigen Dienst gedankt. Ebenso herzlich ging ein Danke und Termin: Dienstag, 26. März 2019 ein Pflanzenkorb an Gertrud Häußer für den Besuchsdienst der Mitglie- Beginn: 19:30 Uhr der, die im Krankenhaus gewesen sind oder welche einen runden Ge- Treffpunkt:Evangelisches Gemeindehaus Eppingen, Kaiserstraße 6 burtstag feiern konnten. Nach dem Totengedenken wurden die Ehrungen Es lädt ein: der CDU Stadtverband Eppingen mit der Landtagsabgeordne- vorgenommen. Geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Getrud Bauer, ten Friedlinde Gurr-Hirsch. Marianne Glagla und Ute Schumacher mit je einer Biene und einem Blu- Friedlinde Gurr-Hirsch, MdL, Wahlkreisbüro: Entenstr. 12, 74199 Unter- menkorb. Für 50 Jahre konnten wir Gisela Häußer und Lore Zeller ehren, gruppenbach, Tel. 07131 701541, Fax: 07131 797052, E-Mail: info@ auch sie bekamen einen Blumengruß. gurr-hirsch.de Ihr CDU-Gemeindeverband Neckarwestheim 22.03.2019 Seite 10

Bündnis 90/DIE GRÜNEN „Das neue Baden-Württemberg“ – Verkehrsminister Winfried Her- mann kommt nach Heilbronn 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg die Grünen an die Regierung gewählt. Was hat sich seitdem getan und was erwarten die Bürgerinnen und Bürger von der Regierung? Darüber will Verkehrsminis- ter Winfried Hermann am 25. März in Heilbronn mit Ihnen ins Gespräch kommen. Ab 19:30 Uhr berichtet Hermann im Heinrich-Fries-Haus über Erfolge, Herausforderungen und anstehende Projekte der grün-geführten Landesregierung. Im Anschluss stellt er sich Ihren Fragen und der Diskussion. Darüber hin- aus präsentieren wir unter dem Motto „Das neue Baden-Württemberg“ ausgewählte Erfolge für Baden-Württemberg als Ausstellung und laden Sie zum Dialog ein. Mit dabei ist auch die Landtagsabgeordnete Susanne Bay aus Heilbronn. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. NACHBARGEMEINDEN Bühne frei Sänger und Rezitator Oliver Steller präsentiert: Gedichte von Robert Gernhardt Erleben kann man dies am Samstag, 23. März, um 20 Uhr im Lauffener Museum im Klosterhof. Karten gibt es im Vorverkauf für 14 Euro, ermä- ßigt 7 Euro, im Lauffener Bürgerbüro (Tel. 07133 20770) sowie online unter www.lauffen.de. Gedichte, Lieder und Zaubereien für Kinder Oliver Steller präsentiert sein neues und sechstes Kinderprogramm am Sonntag, 24. März, 15 Uhr, im Klosterhof Lauffen a. N. Karten für die- sen Nachmittag gibt es im Lauffener Bürgerbüro (Tel. 07133 20770) sowie online unter www.lauffen.de. Die Kartenkosten ­ 6 Euro für Kinder, 8 Euro für Erwachsene und 16 Euro für Familien (Eltern und eigene Kinder, 3 Personen inklusive; jedes weitere Kind der Familie­ zahlt nur 1 €).

VdK Mittleres Schozachtal Beratungsbüro Die nächste Beratung findet am 03.04.2019 von 15 bis 17 Uhr, Linden- straße 5/2 in Ilsfeld statt. Die Beratungen sind kostenlos, und nicht an eine Mitgliedschaft im VdK gebunden! Wir verstehen uns als Wegweiser und können Ihnen helfen, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Im Ortsverband führen wir keine Rechtsberatung durch. Info-Kaffeenachmittag Am 30.03.2019, 14:30 Uhr (Saalöffnung 14:00 Uhr) im Gasthaus Rössl, König Wilhelm Str. 11 in Ilsfeld. Unser Ansprechpartner für das Ergo-Ver- bandsgruppengeschäft, Herr Wolfgang Awe, wird über die verbands- eigene Vorsorge des VdK informieren. Im Anschluss können Interessierte Fragen zu den Themen stellen oder einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Anmeldung bitte bis 26.03.2019 unter 07062 61058 oder per E-Mail.