AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES

und der Gemeinden , , , , , , , , Pommerby, Rabel, , Steinberg, , , und Stoltebüll

Nr. 8 Steinbergkirche, den 27. Februar 2015 Jahrgang 8

Inhalt: Seite 64 Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Steinbergkirche

Seite 65 Einladung zur Sitzung des Wegeausschusses der Gemeinde Gelting

Seite 66 Einladung zur Sitzung des Dorfausschusses der Gemeinde Steinbergkirche

Seite 67 Haushaltssatzung der Gemeinde Pommerby für das Haushaltsjahr 2015

Seite 68 Öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden Pommerby und Nieby über Betrieb der Kläranlage Falshöft

Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 15,00 € einschl. Porto, zahlbar im Voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. Das Mitteilungsblatt kann kostenlos unter www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden.

Amtliches Bekanntmachungsblatt 64 Nr. 08/2015 vom 27. Februar 2015

Gemeinde Steinbergkirche anerkannter Erholungsort - Der Bürgermeister -

Steinbergkirche, 26.02.2015

Einladung zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung

Zeitpunkt der Sitzung: Donnerstag, 05. März 2015, 19.30 Uhr

Ort der Sitzung: großer Sitzungssaal der Amtsverwaltung Geltinger Bucht in Steinbergkirche

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Beschlussfassung über die/den in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tages- ordnungspunkt/e 3. Beschluss über Einwendungen zu der Niederschrift über die Sitzung der Gemeinde- vertretung vom 01.12.2014 4. Mitteilungen: Bürgermeister 5. Einwohnerfragestunde 6. Bestimmen von 5 Mitgliedern und 2 Vertretern für den Wahlvorstand zur Seniorenbeiratswahl am 25.04.2015 7. Beratung und Beschluss über den Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Finanzierung des Amtskulturringes Steinbergkirche e. V. 8. Beratung und Beschluss für die Untersuchung zur Gemeindeentwicklung (Innenent- wicklungspotenzial und Flächenfindung für die weitere wohnbauliche Entwicklung) 9. Bauleitplanung in der Gemeinde Steinbergkirche, Bebauungsplan Nr. 17 für das Ge- biet Kalleby 23 – Abwägungs- und Satzungsbeschluss 10. Beratung und Beschlussfassung über die Verkehrslage im Ortsteil Roikier; Antrag auf Geschwindigkeitsreduzierung 11. Verschiedenes

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Be- schlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nichtöffentlich beraten:

12. Grundstücksangelegenheiten Neukirchen 13. Grundstücksangelegenheiten Habernis

Zu dieser Sitzung lade ich hiermit ein. gez. Gernot Müller -Bürgermeister- Amtliches Bekanntmachungsblatt 65 Nr. 08/2015 vom 27. Februar 2015

Erholungsort, Luftkurort Kneipp-Kurort GEMEINDE GELTING Der Bürgermeister - Wegeausschuss - ______Gemeinde Gelting *Schmiedestr. 14 * 24395 Gelting

An die Mitglieder Schmiedestr. 14 des Wegeausschusses 24395 Gelting der Gemeinde Gelting Telefon 04643 / 183221 nachrichtlich: Telefax 04643 / 183250 an alle Gemeindevertreter/-innen der Gemeinde Gelting sowie an Herrn Rolf Ahrens Datum: 25. Februar 2015

Einladung

Hiermit lade ich Sie recht herzlich zu einer Wegeausschusssitzung der Gemeinde Gelting am Donnerstag, den 12. März 2015, ein.

Treffpunkt: Bauhof Gelting, 16.00 Uhr

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Abfahren der Straßen für den Schwarzdeckenunterhaltungsverband 3. Begutachtung der beschädigten Bordsteine 4. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen gez. Peter Suder Vorsitzender

Amtliches Bekanntmachungsblatt 66 Nr. 08/2015 vom 27. Februar 2015

Gemeinde Steinbergkirche Anerkannter Erholungsort - Der Bürgermei st er -

Gemeinde Steinbergkirche, Holmlück 2. 24972 Steinbergkirche An die Mitglieder des Dorfausschusses der Steinbergkirche, Gemeinde Steinbergkirche 23.02.2015 Büro: 04632 / 339 Nachrichtlich An alle Gemeindevertreter/-innen der Gemeinde Steinbergkirche

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Dorfausschusses

Zeitpunkt der Sitzung: Dienstag, 03.03.2015 19.30 Uhr Ort der Sitzung: Amtsgebäude, großer Sitzungssaal

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Beschluss über die ggf. nichtöffentliche Behandlung eines oder mehrerer Tagesordnungspunkte 4. Genehmigung des Protokolls von der letzten Sitzung am 08.01.2015 5. Mitteilungen 6. Einwohnerfragestunde 7. Aufstellen eines Hinweisschildes auf den Ortsteil Bredegatt, Antrag der SPD-Fraktion, Beratung und Beschlussempfehlung 8. Sachstand Seniorenbeiratswahl 9. Wanderwegenetz 10. Verschiedenes

Zu dieser Sitzung lade ich hiermit ein. gez. Annika Carstensen (Dorfausschussvorsitzende)

Amtliches Bekanntmachungsblatt 67 Nr. 08/2015 vom 27. Februar 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Pommerby für das Haushaltsjahr 2015

Aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 10.02.2015 und mit der Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird

1. im Ergebnisplan mit

einem Gesamtbetrag der Erträge auf 231.500,00 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 242.400,00 EUR einem Jahresüberschuss von 0,00 EUR einem Jahresfehlbetrag von 10.900,00 EUR

2. im Finanzplan mit

einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 215.300,00 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 232.100,00 EUR

einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 131.000,00 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 150.000,00 EUR festgesetzt.

§ 2 Es werden festgesetzt:

1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 75.000,00 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0,00 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0,00 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 0 Stellen

§ 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 260 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 260 % 2. Gewerbesteuer 350 %

§ 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 600,00 EUR.

Die Genehmigung durch die Kommunalaufsichtsbehörde wurde am 11.02.2015 erteilt.

Pommerby, den 19.02.2015 Gemeinde Pommerby Der Bürgermeister

gez. Jacobsen ______Jacobsen ______Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme während der Dienststunden in der Amtsverwaltung Geltinger Bucht, Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche, Zimmer 1.3. aus.

Steinbergkirche, den 23.01.2015 gez. Scharf Kämmerer Amtliches Bekanntmachungsblatt 68 Nr. 08/2015 vom 27. Februar 2015

Öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden Pommerby und Nieby über Betrieb der Kläranlage Falshöft

Aufgrund der§§ 1 und 5 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ), der§§ 121 ff. des Landesverwaltungsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (LVwG) und der Beschlüsse der Gemeindevertretungen Pommerby vom 10.02.2015 und der Ge­ meindevertretung Nieby vom 11.02.2015 schließen die Gemeinden Pommerby und Nieby folgenden öffentlich-rechtlichen Vertrag:

Vorbemerkungen:

Die Gemeinden Pommerby und Nieby haben aufgrund des öffentlich-rechtlichen Ver­ trages vom 26. 06. 1987 eine gemeinsame Abwasserbeseitigungsanlage auf dem Gebiet der Gemeinde Pommerby erstellt. ln dem vorgenannten öffentlich-rechtlichen Vertrag haben die Gemeinden Vereinbarungen über die Abgabe von Willenserklärungen bis zur Fertigstellung der Abwasseranlage getroffen.

Die Kläranlage befindet sich auf dem Flurstück 2212 in der Flur 1 Gemarkung Pommer­ by der Gemeinde Pommerby. Die Zufahrt zum Klärwerksgelände erfolgt von der Straße Langfeld über das Flurstück 2614 in der Flur 1 der Gemarkung Pommerby in der Ge­ meinde Pommerby.

§1

(1) Die Gemeinden Pommerby und Nieby betreiben die Kläranlage Falshöft. Oie Kläran• lage Falshöft befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Pommerby. (2) ln die Kläranlage dürfen nur Stoffe eingeleitet werden, die den satzungsgemäßen Vorschriften der Gemeinden Pommerby und Nieby, sowie allen bundes- und landes­ rechtlichen Vorschriften entsprechen. Seide Gemeinden vereinbaren die satzungsge­ mäßen Vorschriften immer gleichlautend zu fassen. Amtliches Bekanntmachungsblatt 69 Nr. 08/2015 vom 27. Februar 2015

§2 Abgabe von Willenserklärungen

(1) Die Gemeinde Pommerby als Inhaber der Einleitungserlaubnis ist berechtigt, alle im Zusammenhang mit dem laufenden Betrieb notwendigen Willenserklärungen abzuge­ ben. (2) Sind Willenserklärungen für Maßnahmen oder ähnliches abzugeben, die über den laufenden Betrieb hinausgehen, so ist hierzu eine Abstimmung mit der Gemeinde Nieby notwendig. Zur Abstimmung ist der Gemeindevertretung Nieby ein Maßnahmenkonzept vorzulegen.

§3 Kostentragung/-erstattung

(1) Die Gemeinde Pommerby bestreitet zunächst alle Ausgaben für den laufenden Be­ trieb aus ihrem Haushalt. (2) Die Kosten des laufenden Betriebes der Kläranlage werden nach den eingeleiteten Schmutzwassermengen, die nach dem Frischwassermaßstab ermittelt werden, auf die Gemeinden Pommerby und Nieby verteilt. Es erfolgt eine jährliche Abrechnung. Auf­ grund der Abrechnung ist eine Vorauszahlung in Höhe von 50 % der Kosten der letzten Abrechnungsperiode zu leisten. Die Vorauszahlung ist jeweils fällig zum 01. Juli. (3) Kosten des laufendes Betriebes umfassen unter anderem die Unterhaltung des Grundstücks und der baulichen Anlagen Bewirtschaftung des Grundstücks und der baulichen Anlagen Abwasserabgabe Erstattung Personal- und Sachmittel Abwasserteam Gelting Außerordentliche Aufwendungen (4) Sind Maßnahmen, die über den laufenden Betrieb hinausgehen (z.B. Sanierungen, Erweiterungen pp.) notwendig, so werden die Kosten nach folgendem Maßstab auf die Gemeinden verteilt:

Gemeinde Pommerby 62,67% Gemeinde Nieby 37,33%

Basis der Kostenverteilung ist die Ermittlung zur Kostenverteilung vom 02 .10.2014.

2 Amtliches Bekanntmachungsblatt 70 Nr. 08/2015 vom 27. Februar 2015

§4 Schlussbestimmungen

(1) Sollte diese Vereinbarung unvollständig, eine oder mehrere Bestimmungen nicht gültig sein oder werden, bleiben hiervon die übrigen Bestimmungen unberührt. (2) Hat sich die Grundlage dieser Vereinbarung so geändert, dass es einem Vertrags­ partner, auch unter Berücksichtigung des beiderseitigen Interesses, nicht mehr zumut­ bar ist, an dem jetzigen Inhalt der Vereinbarung festzuhalten, so verpflichten sich die Vertragsschließenden eine rechtliche und wirtschaftlich angemessene neue Regelung zu treffen. (3) Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

§5 lnkrafttreten

Der öffentlich-rechtliche Vertrag tritt am Tage nach seiner Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt der öffentlich-rechtliche Vertrag vom 26.06.1987 außer Kraft. .- Pommerby, den 2.~- 62~ [QÄ ~ Nieby, den A4-.()2. xOJc:J

Jacobsen (Bürgermeist r) (Bürgermeister)

3