Nummer 130 | Ausgabe 2/2020 | 32. Jahrgang | Erscheinungsort Oberperfuss P.b.b. | Zugestellt durch Post.at

im Innenteil oberperfuss informiert mit amtlichen Mitteilungen

Rache der Natur

Die Adlerstaffel C19 bombardiert die Landeshauptstadt mit dem Corona Virus. Die welt- weite Pandemie ist nur eine Warnung an die Menschheit. Jetzt haben wir die Chance umzudenken und uns mehr auf natürliche Werte zu besinnen. Aus und vorbei mit Bil- ligflieger, Kreuzschiffen, Klamotten und ein paar Euro auf Kosten der Fabriksarbeiter in der Dritten Welt. Die Wegwerfkultur von Lebensmittel usw. muss ein Ende haben! Die Luft ist wieder sauber geworden und der Himmel blauer. Die Adler und sonstiges Ge- tier haben den Luftraum zurückerobert. Aber es wird wieder kommen wie es war. Und dann? Dann wird die Natur zurückschlagen mit furchtbarer Härte: Klimaerwärmung und Flüchtlingsströme unbekannten Ausmaßes stehen uns bevor. Ein wenig Demut vor der Schöpfung wäre angebracht und würde den Planeten und unsere nächsten Generationen freuen. Bleibt´s gesund, Heinz Triendl 2 Editorial Oberperfer Dorfblatt

IMPRESSUM:

Herausgeber, Liebe Leserinnen, Medieninhaber, Verantwortlichkeit (außer Leserbriefe): liebe Leser! Verein „Arbeit am Lebensraum Oberperfuss“

AG-Leiter: Martin Seidner Wir hoffen, ihr habt die vergan- sind? Bei der Beantwortung dieser kritisieren, derer gibt es viele. genen Zeiten gut überstanden. Frage stellt jeder fest, dass we- Die letzten Wochen waren – was Schriftführer: Was haben wir für Wochen hinter niger „haben müssen“ sicherlich das Dorf- und Vereinsleben anbe- Andreas Weber uns! Diese werden wohl jedem und hoffentlich ganz oben auf der langt – daher eher bescheiden, nachhaltig im Gedächtnis bleiben Liste steht. und so ist auch der thematische Druck: und Eingang in die Geschichtsbü- Zweitens, Fake News: Falschmel- Umfang dieser Ausgabe des Tiroler Media cher finden. dungen verbreiten sich via soziale OBERPERFER DORFBLATTES Das Bild auf unserer Titelseite Netzwerke wie ein Lauffeuer. Ein nicht unbedingt rekordverdäch- Redaktion: vom Oberperfer Künstler Heinz alter Spruch der Science Busters tig. Triendl mag als Mahnmal durch- bewahrheitet sich. Wer nichts Die meisten haben ja die Zeit Andreas Heis, Martin Seidner, aus düster wirken, umso mehr weiß muss alles glauben. Gewisse zuhause verbracht und konnten Markus Spiegl, Andreas Weber freuen wir uns nun, dass diese Nachrichten mit Hausverstand dabei lange vor sich hergescho- Zeit der massiven Einschränkun- zu plausibilisieren, d.h. abzu- bene Hausarbeiten erledigen, AutorInnen: gen doch langsam vorbei sein schätzen ob diese der Wahrheit oder gänzlich neue Hobbies ent- Gritsch Doris, Haider Valentina, mag. Allerdings werden wir noch entsprechen können, diese Fä- wickeln, wie zum Beispiel Brot Heis Gottfried, Heis Hannah, viele, vor allem wirtschaftliche higkeit haben viele durch blin- backen (sofern Hefe verfügbar Hörtnagl Alfons, Hujara Manuel, und soziale Auswirkungen erst den, unreflektierten Konsum von war). Andere Auswirkungen der Lorenz Mateja, Mair Viktor, zeitverzögert zu spüren bekom- „Facebook“, „Bild“ -Zeitung oder Quarantänezeit könnten auch Pichler Carina, Triendl Heinz, men. „unzensuriert.at“ leider verloren. sein: Ein paar Kilo mehr auf der Unterberger Dagmar, Wastl Dass diese „Krise“ allgegenwärtig Drittens, Verschwörungstheori- Waage, zu viel Alkohol konsu- Clemens ist, wurde einem durch die Ge- en: Genau wie z.B. bei 9/11, dem miert, schwanger oder geschie- sichtsmasken täglich vor Augen Tod von Jörg Haider oder bei den den oder gleich mehreres davon… Aboverwaltung: geführt. Dieser Anblick und auch Kondensstreifen der Flugzeuge Schön, dass das Leben nun wieder Gemeinde Oberperfuss das Tragen dieser Gesichtsmas- (Chemtrails) sind diese von wil- richtig startet. ken bewirkt bei mir nach vor ein den Geschichten umrankt. Diese Wie auch immer, soviel zu Coro- Grundlegende Richtung sehr eigenartiges Gefühl. Wer- fassen teilweise bestätigte, aber na. Ihr werdet in dieser Ausgabe dieser Zeitung: den doch die Teile des Gesichts, auch widerlegte oder noch un- des OBERPERFER DORFBLAT- Kritische und objektive an denen man Mimik und somit klare Theorien in einen Kontext, TES feststellen, dass es einen den Gemütszustand maßgeblich um eine Absicht oder Zweck einer eigenen, graphisch und optisch Berichterstattung über das nonverbal ablesen kann, von Gruppierung dahinter zu vermu- abgetrennten Innenteil namens Dorfleben diesen Stoffdingern verdeckt. ten. In diesem Fall die bewuss- „Oberperfuss informiert“ gibt. Im Gegensatz zum Fasching, in te Verbreitung des Virus durch Dies entspricht der Vorstellung Erscheinungsweise: dem man sich bewusst hinter China, um die Weltherrschaft an und dem Wunsch des Gemein- Vierteljährlich einer Maske versteckt, um auch sich zu reißen bzw. die Welt neu deratsausschusses für Öffentlich- kurzfristig eine andere Identität zu ordnen. Hier gilt ähnliches keitsarbeit und soll die amtlichen Spendenkontonummer anzunehmen, ist diese Art der wie beim Thema Fake News. Mit Mitteilungen und gemeindeei- bei Raika Oberperfuss: Verkleidung eine gänzlich andere Hausverstand nachdenken, ob genen Informationen klarer her- BIC: RZTIAT22260 und befremdliche. denn dies möglich sein kann. vorheben. IBAN: In dieser Krisenzeit sind für mich Und Viertens: Die Art von Men- Uns bleibt nur noch zu hoffen, AT34 3626 0000 0032 7080 mehrere Phänomene zu beob- schen, die glauben zu wissen wie dass wieder eine gesunde „Nor- achten. die Welt funktioniert und alles malität“ in unser aller Leben Redaktionsschluss Erstens, eine Solidarisierung anders und besser gemacht hät- einkehrt und in diesem Sinne für die Ausgabe 3/2020: und Hilfsbereitschaft entsteht: ten, schreien laut aus der zwei- wünschen wir euch einen guten 25.08.2020 Man kämpft gegen einen ge - ten oder dritten Reihe hervor. Sommer Martin Seidner meinsamen Feind in Form eines Ich beneide keinen Politiker Adresse für Zuschriften unsichtbaren Virus miteinander oder Entscheidungsträger, der OBERPERFER DORFBLATT und Kleinanzeigen: an. Eigentlich ist es neben einem in dieser Zeit Entscheidungen www.oberperfuss.at Oberperfer Dorfblatt Gesundheitsthema viel mehr ein zu treffen hatte, die derartige Gesellschaftliches. Vor allem ist Auswirkungen auf unser Leben 6173 Oberperfuss es wichtig, Zuversicht aus der gehabt haben. Referenzen und [email protected] Erkenntnis zu gewinnen, dass Erfahrungen fehlten. Man kann in jeder Krise auch zugleich ihre durchaus darüber diskutieren, Internet: Lösung verborgen liegt. Doch ob alle Entscheidungen und Maß- www.oberperfuss.at um diese Lektion entschlüsseln nahmen angemessen waren, doch zu können, müssen wir uns von lieber eine Entscheidung – welche Leserbriefe stellen die private Opferhaltung und Passivität ver- sich im Nachhinein vielleicht als Meinung des Verfassers dar. abschieden. Eine dieser Erkennt- überzogen herausstellt – als gar Eingelangte Beiträge werden nisse könnte lauten: Was sind die keine Entscheidung getroffen zu nur auf Wunsch zurückgegeben; wahren Bedürfnisse, was sind die haben. Diejenigen, die es immer die Redaktion behält sich sinn­ Werte, die uns wirklich wichtig schon gewusst haben und nur erhaltende Kürzungen vor!

2/20 Oberperfer Dorfblatt Historisches 3

Fortsetzung der Abschrift Historisches Oberperfuss Fortsetzung einer Abschrift aus einem Büchlein, erschienen 1913, über die Geschichte der Pfarre und Gemeinde Oberperfuss in der damaligen Sprache und Schrift von M. Hechfellner Viel Freude beim Lesen, wünscht Viktor Mair

4. Abschnitt in „Oberperfaß und Ranckhen“1. Zeit wechselten wiederholt die R. v. Goldegg wieder in seine Sitz dieser Gerichtsherrschaft Pfandherren, bis es später wie- Rechte eingesetzt, bis es 1825 Politische war das Schloß Hörtenberg in der landesfürstlich wurde. Im J. in landesfürstliche Verwaltung der Nähe des heutigen Pfaf- 1706 wurde das Schloß, das seit überging und dem Landgerichte Einteilung fenhofen bei . Schloß und dem bayrischen Einfalle (1703) Telfs zugewiesen wurde, wozu Gericht Hörtenberg war einst Ei- als Pulvermagazin gedient hat- Oberperfuß als ehemaliger Ge- Infolge der bis ins vorige Jahr- gentum der in Nordtirol reichbe- te, vom Blitze getroffen, durch richtsbestandteil gerichtlich hundert üblichen Landesein- güterten Welfen, später der aus den dasselbe bis auf den heute noch gegenwärtig gehört3. teilung in einzelne Gerichtsbe- dem Ultentale eingewanderten noch stehenden Turm gänzlich zirke, gehörte Oberperfuß zur Grafen Eschenloh und ging 1286 zerstört wurde2. Nach mehreren ______Gerichtsherrschaft Hörtenberg, kaufweise an den Grafen Mein- Verschiebungen während der 1Burglechner III. 3. S. 1276 welche daselbst zur Zeit Her- hard II. von Tirol über. Dessen bayrischen Regierung wurde bei 2Staffler II. S. 383 zog Friedrichs (1406-1439) 519 Sohn, König Heinrich, verpfände- der Neuordnung der Gerichte im 3Staffler, ebenda S. 369 Eigenleute besaß, darunter 87 te dasselbe 1310 und seit dieser J. 1817 der damalige Pfandinhaber

5. Abschnitt che den Heldenmut des Tiroler in kurzer Zeit die Grenzfestung sich entspinnenden Kämpfen be- Volkes in ganz Europa bekannt Kufstein, ferner Rattenberg und teiligten sich auch die Schützen Oberperfuß in machten, haben auch die Bewoh- sogar die Landeshauptstadt in und Sturmmänner von Oberper- ner von Oberperfuß wacker mit- seine Gewalt gebracht und an- fuß, indem sie im Vereine mit Kriegszeiten getan. Als nämlich in Folge des dere Erfolge erzielt hatte, da den Kontingenten der Gerichte spanischen Erbfolgestreites der begann in ganz Tirol jene all- Sonnenburg, , und Als zerstreute Gemeinde, ohne damalige Kurfürst Max Emanuel gemeine Erhebung, die durch Oberhofen zwei Stunden lang größeren Guts-oder Grundher- von Bayern gemäß seiner mit die Heldentat der Oberinntaler eine von ihnen aufgeworfene ren in ihrer Gemarkung, wird Frankreich getroffenen Abma- bei der Pontlatzer Brücke unter Schanze am schwarzen Kreuz1 Oberperfuß in der Geschichte chungen in Tirol einfiel (1703) Anführung des Pflegers von Lau- einer Feldkapelle zwischen Inns- selten erwähnt. Aber in jenen um von dort aus in das Herz deck, Martin Sterzinger glänzend bruck und Völs auf der linken zwei wichtigen Erhebungen, wel- von Österreich vorzudringen, eröffnet wurde. In den daraus Seite der damaligen Völserstraße

Wie entkommst du dem Verpackungs-Wahnsinn? Du karrst schon wieder einen Riesensack mit Plastikmüll zum Recyclinghof und ärgerst dich über die unglaubliche Menge? Wo kommt das bloß alles her - es ist zum Verzweifeln. ABER: Nicht verzagen - es gibt einen Weg aus der Verpackungs-Falle. So reduzierst du deinen Plastikmüll um 50% - Wähl unverpackte Produkte. Wie? Besuch die Hofläden von unseren Bauern oder kauf loses Obst und Gemüse im M- Preis/Supermarkt. - Achte auf Mehrweg: Nimm Pfandflaschen, z.B. bei Bier, Limo, Mineralwasser oder bring eigene Behältnisse z.B. für Wurst & Käse zum Einkauf mit. - Die Materialmenge macht es aus: Kauf Produkte ohne Einzelverpackung, z.B. keine einzeln verpackten Kekse etc. - Frag dich: Welche Rohstoffe stecken in der Verpackung? Mit den Zertifikaten, z.B. Blauer Engel bei Papier, FSC-zertifizierter Karton, rPET, rPE, rPP für Plastikflaschen aus recyceltem Plastik kaufst du richtig. - Vermeide Produkte, die du nur 1x verwendest wie Coffee to go, Plastikbecher, -geschirr, - besteck. TIPP: Geschirr/Mehrwegbecher für eine größere Feier kannst du sehr günstig bei der ISSBA-Mehrweg leihen (https://www.geschirrverleih.tirol/). UNSERE UMWELT = UNSERE GESUNDHEIT = UNSER LEBENSSTIL Gratis Fraktionsmitteilung laut Gemeinderatsbeschluss vom 19.11.2010

2/20 4 Historisches Oberperfer Dorfblatt

lichen Angriffe zurück. Als im trafen, verbunden, durch einen Beginn des November nochmals aus ihrer Heimat geschickten der Aufstand aufloderte und so Wagen nach Hause befördert traurig endete, flüchtete einer und gegen alle Erwartung beide der geächteten Hauptleute auf geheilt wurden. Peter zog dann einen höchstgelegenen Berghöfe noch wiederholt gegen die Fran- von Oberperfuß, wurde aber, als zosen zu Felde und war auch im er sein Versteck leider zu früh Jahre 1809 einer der eifrigsten verlassen, im entdeckt Teilnehmer in verschiedenen Ge- und gefangen nach München fechten unter dem Kommando abgeführt3. Nach dem traurigen Josef Staubs, des Kronenwirts zu Ausgange der Erhebung und dem Hall. Nach eingetretenem Frie- Tode Andreas Hofers (28. Jänner den diente Peter einige Zeit als 1810 zu Mantua erschossen) grif- gräflich Fieger`scher Jäger auf fen auch die Schützen wieder Schloß Friedberg, kehrte aber gegen die Übermacht des Mar- terpflicht versammelten jungen zum Pfluge und hingen ihre Stut- dann wieder nach Kolsaßberg schalls Ricourt und des Generals Leute auf die Sturmglocken zu zen an die Wand, um dieselben zurück, wo er am 19. August1834 Lützelburg tapfer verteidigten. ziehen2. Nach einer später an erst nach der Wiedervereinigung starb. Die Erhebung endete bekannt- den dortigen Schmied Mathias Tirols mit Österreich gelegent- Sein Bruder Pankraz überlebte lich damit, daß der Kurfürst nach Kirchmayr geschickten Meldung, lich der Huldigung des Kaisers ihn noch um zehn Jahre 4. Als zweimonatlichen Aufenthalte sollten sich beim Losschlagen Franz in Innsbruck zu ergreifen im Jahre 1897 in eine die Grenze Tirols wieder ver- die Schützen am oben erwähn- und im feierlichen Zuge ihren Zentennarfeier zur Erinnerung lassen mußte, wobei er beim ten reißenden und bei Kaiser zu begrüßen. An dieser an den Heldentod des Sturm- Abzug nur durch Vorsicht und der Zirler Brücke aufstellen. In Stelle muß auch zweier Männer hauptmanns Anton Reinisch Aufopferung eines Offiziers der so erfolgreichen Berg Isel- gedacht werden, die beide aus stattfand, wurde auch der beiden der treffsicheren Kugel eines schlacht am 13. August standen Aigling, einem Weiler der Ge- Brüder Haider gedacht und über Schützen beim sogenannten „rei- die Schützen von Oberperfuß meinde Oberperfuß stammend, Veranlassung des Innsbrucker ßenden Ranggen“ einer steilen mit Jakob Jordan als Hauptmann in den Kriegszeiten Tirols sich Veteranenvereins eine marmor- Schuttlehne zwischen Unterper- unter Kommando Georg Buchers ausgezeichnet haben. Es sind die ne Gedenktafel an dieselben fuß und Zirl entgangen war. Wie aus Axams mit den Kompagnien beiden Brüder Pankraz Haider gestiftet und am 29. Juni 1898 bei der allgemeinen Erhebung von , , einer Wil- (geb. 9. Mai 1763) und Peter Hai- festlich enthüllt. Dieselbe be- selbstverständlich ist, waren die tener Sturmkompagnie, einer der (geb. 7. Febr. 1765), welche findet sich an der Außenseite Schützen von Oberperfuß im von Hörtenberg, von Axams, nach einer in ihrem Geburtsor- der Totenkapelle und trägt fol- J. 1809 auch zu wiederholten Innsbruck, Hötting, Götzens, te Aigling verbrachten Jugend gende Inschrift: „Andenken an Malen beteiligt. Schon als im Sonnenburg und zwei Kompag- im J. 1793 auf dem Kolsaßberge die zwei Brüder Peter Haider März wegen der Assentierung zu nien des Gerichtes Petersberg, bei Schwaz sich ansiedelten. (1765 + 1834), Pankraz Haider Axams Unruhen ausbrachen, eil- im ganzen 1500 Mann, auf dem Im Kriegsjahre 1797 zogen sie (1763 + 1844). Diese kämpfen ten die Dorfburschen schleunigst linken Flügel in den Geländen beide unter Hauptmann Anton heldenmütig in der Schlacht zu nach Oberperfuß und forderten des Hußlhofes und der Gallwiese Reinisch, dem Führer der be- Spinges am 2. April 1797, wur- die eben zur Erfüllung ihrer Os- und warfen wiederholt die feind- rühmten „Senseler Kompagnie“ den gräßlich verwundet und, gegen die Franzosen ins Puster- nachdem sie noch unsägliche tal. In dem Gefechte bei Spinges Leiden ausgestanden hatten, in (2. April) wurde Peter von fünf die Heimat zurückgebracht, wo Franzosen überrumpelt, von de- sie bei sorgfältiger Pflege gegen nen er einen mit dem Stutzen, jede Hoffnung wieder gesunde- einen zweiten mit der Pistole ten. Daher konnte Peter auch erschoß und einen dritten mit noch in den Jahren 1799 und 1809 dem Säbel zu Boden schlug. Al- als tapferer Landesverteidiger lein von den Säbelhieben der teilnehmen. Gottes Lohn jenseits zwei Überlebenden am Kopfe dieser edlen Brüderpaare. R. I. und am Fuße schwer verwundet, P. 1898“. Der Schädel des Peter wurde er von den Feinden als tot befindet sich in einer Mauerni- liegengelassen. Als das Gefecht sche unterhalb der Gedenktafel zu Ende war, kroch der Schwer- mit Glas verschlossen. Man sieht verwundete bluttriefend weiter deutlich die Wunde, respekt. das und traf nach kurzem zu seiner Loch, so er im Schädel davonge- Freude einen seiner Landsleute, tragen hat. (Freundlich mitge- in welchem er überrascht seinen teilt vom Hochw. Hrn. Pfarrer Bruder Pankraz erkannte. Unter Winkler in Kolsaß). unsäglichen Mühen schleppten ______Mei ja, lang lang ist´s her – diese Aufnahme aus den 1970-Jahren sich die beiden ohne Nahrung 1Egger, Gesch. Tirols II. 499 zeigt das freudige Sommerferienerleben im Schwimmbad am Bürgl. und Labung mühsam aus dem 2Am eingehendsten bei Jos. Hirn, Wer die jungen Leute sind, ist mir nicht bekannt. Sollte jemand den vom Feinde besetzten Gelände Tirols Erhebung einen oder die andere erkennen, bitte ich um Zuschriften an weban- von Versteck zu Versteck, bis sie 3Hirn a. a. D. [email protected]. Besten Dank im voraus (Foto: Archiv A. Weber) nach drei Tagen einen Wundarzt 4Staffler, I. 2. S. 624.

2/20 Oberperfer Dorfblatt Historisches 5

Vielen ist noch die überaus erfolgrei- Alfons Hörtnagl hat sich bereit er- che Präsentation des Kulturvereins klärt, exklusiv für das OBERPERFER vom Herbst letzten Jahres in Erin- DORFBLATT so nach und nach ein- nerung. Alfons Hörtnagl und Anton zelne, im damaligen Vortrag nicht Simon hatten sehr viele Menschen in untergebrachte und doch interessante einer Zeitreise durch das Dorf geführt; Bilder vorzustellen. Die nachstehen- dabei mussten die beiden aus der gro- den beiden Fotos hat Biersack selbst ßen Anzahl von historischen Bildern gemacht; die Kopien sind im Archiv eine Serie zusammenstellen, damit der von Alfons Hörtnagl abgelegt. Abend zeitlich nicht gesprengt wird. A. Weber

Adolf Biersack war mit seiner Familie und mit der befreundeten Familie Hechfellner sehr viel auf unse- rem Hausberg, dem Rangger Köpfl, auf der Krimpen- bachalm und in Gfaß unterwegs und hat dabei einige interessante Motive fotografisch festgehalten. Das alte Gfaß hat Biersack besonders gerne fotografiert, auf diesem Bild aus dem Jahr 1929 ist der Stiegenauf- gang vom alten „Hiaslers Haus“ zu sehen, vor der Ein- gangstür steht Adolf Biersack und hinter ihm ist auf der Hauswand die alte Gedenktafel angebracht, die an die Geburt von Fürstbischof Dr. Vinzenz Gasser der am 30. Oktober 1809 in Gfaß geboren wurde, erinnern soll. Der gesamte Weiler Gfaß ist ja bekanntlich am 31.Oktober 1942 durch einen Kurzschluss bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Bei diesem Brand ist Für die Familien Biersack und Hechfellner ist die Sommerfrische 1912 beim auch diese Gedenktafel zerstört worden. Beim heu- „Reigen“-Hof zu Ende. Kurz vor der Abfahrt nach Kematen per Leiterwagen samt tigen „Hiaslers Haus ist die von „Hiasler Franz“ sen. eingespannten Kühe posieren die „Herischen“ mit der „Reigen“-Familie nachgemachte Erinnerungstafel noch heute zu sehen. (Foto: A. Biersack) A. Hörtnagl 8. Mai 1945 – Ende des 2. Weltkriegs Historische Fakten und Erinnerungen von Gottfried Heis

Am 8. Mai 1945 war der zweite zu können. Aber diese Allianz mehrere Male an den Rand des Der tiefe Graben und Hass Weltkrieg, das große Völkerrin- mit dem Anführer des Weltkom- Abgrunds geführt hat. zwischen den beiden großen gen in Europa, beendet, der „Ewi- munismus hielt dann, nach der Lagern, den Christlich-Sozialen ge Friede auf Erden“ schien nun Niederwerfung Deutschlands, Erst gegen Ende der 80er Jahre und den Sozialdemokraten und Wirklichkeit geworden zu sein. Italiens und Japans, den weiteren ging durch die Auflösung der ein daraus resultierender Bür- Blicken wir auf diesen 8. Mai Belastungen nicht Stand, das Sowjetunion, als Folge der „Pe- gerkrieg führte zu einem steten zurück, erkennen wir unschwer, Trennende der Bündnispartner restroika-Politik“ Michail Gor- Anstieg der Nazi-Bewegung und dass sich mit dem Ende des Krie- wurde sichtbar. batschows, das „Gleichgewicht schlussendlich zum Untergang ges eine ungeheure Umwälzung Großbritannien und die USA des Schreckens“ zu Ende. Österreichs durch den Einmarsch vollzogen hat. Deutschland er- hefteten das universalistische Aber stellen wir uns anlässlich der deutschen Wehrmacht am litt, begleitet von einer zweiten Prinzip der Demokratien auf ihre des 75. Geburtstages der Wieder- 12. März 1938. Völkerwanderung – ca. 12 Millio- Fahnen, während die UdSSR be- erstehung Österreichs die Frage: Wie war es zu erklären, dass die nen Menschen! – die schwerste günstigt durch ihren endgültigen wie konnte es dazu kommen, Österreichische Bevölkerung politisch-militärische Niederlage Aufstieg zur zweiten Weltmacht, dass 1938 Adolf Hitler von einer dann in einer Volksabstimmung seiner Geschichte. die historische Chance nützte, breiten Masse mit stürmischen am 12. April beinahe einstim- Die westlichen Demokratien um zu versuchen, ihr totalitäres Heil- und Jubelrufen empfangen mig mit „Ja“ zum Anschluss an sahen sich, wollten sie über- Ordnungssystem mittels revolu- worden ist? Hitler-Deutschland votierte leben, gezwungen, mit Stalin, tionärer Kriegführung der Welt Die 1918 aus der Donaumonar- und auch die Tiroler Gemein- dem Roten Zaren in Moskau, überzustülpen. chie herausgeschälte 1. Republik den – Oberperfuss war hier kei- ein Zweckbündnis einzugehen, war „Der Staat, den keiner woll- ne Ausnahme! – mit über 96 % um den von Rassenwahn und Und so erlebten wir fast ein te“, das Volk glaubte nicht an die sich die „Heimkehr ins Reich“ Ausdehnungstrieb besessenen halbes Jahrhundert den „Kal- Zukunft und Lebensfähigkeit wünschten? deutschen Diktator widerstehen ten Krieg“, der unseren Erdball dieser Republik.

2/20 6 Historisches Oberperfer Dorfblatt

Mehrere Faktoren mögen wohl Transferleistungen, Kinder- und beseitigen – kam die Bäuerin der Egghöfe streifend und eine hierfür verantwortlich gewesen Mütterbeihilfen, Ehestandsdar- bei uns vorbei und begann mit schwarze Rauchwolke hinter sich sein. Einige Gründe sollen nach- lehen … usw. ihren sichtbaren meiner Mutter folgendes Ge- ziehend, eine schwere Bombe stehend angeführt werden: Es Ausdruck fanden. spräch: „Na, hascht nit g’hert fallen ließ, die unweit von uns in war wohl die vorherrschende Ein besonderes Lied wurde auch Perschta (Berta), iaz hatten sie den Hang westlich von Aigling Meinung, dass der Nazi-Staat, auf den deutschen Arbeiter ge- wöll’n insern Fihrer in die Luft schlug und mein Bruder und ich so wie im großen Nachbarland, sungen, der nach der Zerschla- sprengen! Aber i moan, er hat – wir saßen auf der Fensterbank nicht mehr aufzuhalten wäre und gung der Arbeiterklasse an die an mords Schutzengel g’hobt!“ – vom Luftdruck beinahe in die eben eine neue Geschichtsepo- Stelle des bisherigen Proleten (Jeder Kommentar dazu ist wohl Stube geschleudert wurden. che angebrochen sei, der man treten sollte. Und so war es überflüssig!) Später an einem Sonntag, wir sich nicht widersetzen könne. schlussendlich nicht verwun- Unvergessen bleibt mir auch der waren gerade beim Mittagessen, Nach dem Einmarsch Hitlers derlich, dass bis weit in den erste Bombenangriff auf Inns- als plötzlich die Fenster klirrten hämmerte zudem eine geschick- 2. Weltkrieg hinein die Nazi- bruck am 15. Dez. 1943 mit 269 und, wie sich dann herausstellte, te Propaganda Tag und Nacht Herrschaft als ein System der Toten, 1627 Verletzten und 364 sieben Bomben nahe von Kam- auf die Menschen ein und ver- sozialen Wärme, ja geradezu als zum Teil zerstörten Gebäuden. merland in die dortigen Felder suchte erfolgreich, ihnen den „Wohlfühl-Diktatur“ empfunden 21 weitere Bombenangriffe folg- abgeworfen wurden; wären diese Geist des Nazi-Staates zu ok- wurde und der „Führer Mythos“ ten, wobei ich mich besonders Bomben nur etwa hundert Meter troyieren. Dazu wurden allein göttliche Formen angenommen an einen Nachtangriff erinnere, weiter östlich niedergegangen, in Tirol ca. 1400 Radiogeräte hat. als hunderte von abgeworfenen es wäre in beiden Weilern zu gro- zu günstigsten Preisen an die Der „Volksgemeinschaft“ war „Christbäumen“ – sie sollten die ßen Katastrophen gekommen. Bevölkerung abgegeben. dann auch die längste Zeit nicht Ziele für die Bomben markieren Glänzend organisierte Großver- bewusst, dass ihr schrittweise – für ein makabres Schauspiel Ein tragisches Ereignis bleibt anstaltungen schufen eine er- das tödliche Gift der Nazi-Ideo- sorgten. weiter in meinem Gedächtnis lebnisorientierte “Gemeinschaft logie „intravenös“ verabreicht verhaftet: Im Messerschmidwerk der Gleichen“ mit einer enormen worden ist. Als die Alliierten am 15. Juli 1943 in Kematen waren Kriegsgefan- Sogwirkung auch auf Menschen, Hierzu möchte ich meine Erin- auf Sizilien gelandet waren und gene aus mehreren Ländern un- die dem Nazismus zunächst ab- nerungen – viele sind mir durch ihre Divisionen sich den itali- tergebracht und wurden dort lehnend gegenübergestanden den Strom der Zeit fortgespült enischen Stiefel entlang nach unter härtesten Bedingungen waren. Zudem hatten ja die ös- worden – mit einem bezeichnen- Norden kämpften, kam es im- ausgebeutet – bis Kriegsende terreichischen Bischöfe in einem den Beispiel beginnen, das in mir mer öfter zu Bombenangriffen stieg ihre Zahl auf 2500. Einigen Hirtenbrief – „Hitlers Tätigkeit immer wieder Verwunderung auf strategisch wichtige Ziele in von ihnen wurde es erlaubt, auf ist vom Segen der Vorsehung und ein leichtes Schmunzeln Tirol. Darunter war eine Eisen- Betteltour zu gehen, um ihre begleitet ….!“ – ebenso wie der aufkommen lässt. bahnbrücke nahe Reith – über Essensrationen etwas aufzubes- Protagonist der Sozialdemokra- Unweit von uns wohnte eine die Mittenwaldbahn rollte ein sern. Ich erinnere mich noch tie Karl Renner – 1945 wurde er Bauernfamilie, die durch keine großer Teil des Nachschubs für gut an diese hageren Gestalten, dann der erste Präsident der 2. besondere Nähe zum Nazi-Re- die deutsche Italien-Armee – die – zur Ehre der Oberperfer Republik – ihre Klientel aufgefor- gime aufgefallen war. Im Ge- und Reith wurde daher auch der sei es gesagt – nicht vergebens dert mit „Ja“ zu stimmen. genteil: Der Bauer galt bis zum am meisten zerstörte Ort Tirols. an ihre Türen klopften. So kam Weiters wurden gravierende so- Anschluss an Groß-Deutschland Geradezu fasziniert beobach- nun eines Tages ein junger Pole, zial- und wirtschaftspolitische als Anhänger des Ständestaates teten wir Buben diese Bomber- namens Lech, des Weges und Verbesserungen in Aussicht ge- und liebäugelte sogar mit der staffeln, wie sie vom Süden kom- aufgrund seiner guten Deutsch- stellt – „Der Bauer am Pflug, der Wiedererrichtung der Habsbur- mend über dem Saigis einflogen Kenntnisse bald in ein Gespräch Arbeiter am Schraubstock: Jeder germonarchie. Nun, einige Tage und dann, teilweise im Sturzflug, mit uns. Mit melancholischem wird eine bessere Zeit erleben!“ nach dem 20. Juli 1944 – Graf ihre Bombenlast ausklinkten. Blick erzählte er uns von seiner Vor allem aber erfuhren kinder- Stauffenberg hatte vergeblich Und so geschah es, dass ein Heimatstadt Krakau, von seiner reiche Familien eine hohe Wert- versucht durch ein Bombenat- Bomber aus Richtung Reith zu- Familie und dass er Musikstu- schätzung, welche durch neue tentat den „Nazi-Tyrannen“ zu rückfliegend, beinahe die Dächer dent wäre; er träume davon wie- der nach Krakau heimzukommen und dann als Cellist in das städ- tische Orchester aufgenommen zu werden. Mit etwas Brot und Kartoffeln beschenkt schüttelte er dann jeden die Hand und ging dann weiter Richtung Mairhof. Wir blickten ihm noch nach, als plötzlich ein Kübelwagen mit zwei Feldpolizisten daher brauste und nach einem kurzen Wortwechsel, diese den jungen Polen mit Fußtritten und Gum- miknüppeln traktierten, bis er offenbar bewusstlos am Boden lag. Wie ein erlegtes Wild wurde er dann auf den Wagen geworfen und abtransportiert.

2/20 Oberperfer Dorfblatt Allerlei 7

Später erzählte uns ein ande- Dazu blieben mir auch die Ge- aufsprangen und seinen Gruß Birkhofer Kapelle. Der Vorbeter, rer „Bettelgänger“, dass Lech fallenenfeiern am Friedhof in entsprechend erwiderten. Wie der alte Bartlingerbauer, been- „tott“ sei – er wäre bald nach der immerwährender Erinnerung. ein Spürhund beschnupperte er dete dann die Andacht mit einem Einlieferung ins Lager Reiche- Es waren ja keine Begräbnisse mit seinem Hitler-Schnauzbart lauten „Heil Österreich!“. Auf nau verstorben (Nachweislich im eigentlichen Sinn, denn die den Schulbetrieb und kritisierte dem Heimweg gab es nur leises wurden in diesem Straflager Verstorbenen ruhten ja bereits in vor allem, dass das Führerbild Getuschel und mancher mag die über zweihundert Gefangene „fremder Erde“. Ich sehe noch die nicht an exponierter Stelle an- Frage, ob dieser Tag ein Tag der ermordet). Wir waren tief be- Angehörigen vor mir, die unter gebracht war. Freude oder Trauer war, für sich troffen über Lechs tragisches den berührenden Klängen des noch nicht beantwortet haben. Schicksal und wünschten, dass er „Guten Kameraden“ trauerten Nachdem dieser „Nazi-Inspek- Heute, 75 Jahre später, darf es in einem himmlischen Orchester und keineswegs in „stolzer Trau- tor“ endlich mit dem „Deutschen darüber keinen Zweifel mehr ge- Aufnahme gefunden habe, um er“, wie es im Nazijargon hieß, Gruß“ von hinnen zog, ahnte ben: Adolf Hitler war der Haupt- dort sein geliebtes Cello spielen sondern in Tränen und tiefem mein Vater bereits das Unheil: schuldige dieser Weltkatastro- zu können. Leid ihrer Liebsten gedachten. zwei Wochen später flatterte der phe, durch die über 50 Millionen Einberufungsbefehl ins Haus und Menschen ihr Leben ließen und Apropos „tragisch“: die Blicke Auch mein Vater, der nach dem mit feuchten Augen verabschie- verantwortlich dafür, dass aus der jungen Oberperfer aus siegreichen Frankreichfeldzug dete er sich von Mutter und uns rassischen Gründen mehr als meinem Bekanntenkreis waren 1940 abrüsten durfte, wurde zu vier Kindern. 6 Millionen Menschen – meist keineswegs von Enthusiasmus Beginn des Jahres 1945 nochmals Juden – in den Nazi-Konzentra- gezeichnet, als sie, die erst vor zu den Waffen gerufen. Gott sei Dank kehrte er bald tionslagern ermordet wurden. wenigen Jahren die Schulbank nach Kriegsende auf Schleichwe- Unbestritten gehört Hitler zu verlassen hatten, einberufen Als Leiter einer Bergschule war gen zu den Seinen zurück – sein den größten Verbrechern der wurden um in des „Führers stol- er offensichtlich lange Zeit keine letzter Einsatz war in Wien, als Menschheitsgeschichte. zen Rock“ zu schlüpfen; verspür- Zielperson der Nazi-Gauleitung, die Rote Armee zum Sturm auf ten sie doch instinktiv, dass nun- bis dann unangekündigt ein die Donau-Metropole ansetzte. Konrad Adenauer, der erste mehr das „Damokles-Schwert“ braununiformierter, untersetz- Selbstverständlich bleibt mir der deutsche Bundeskanzler nach des Todes über sie schwebte. ter und kahlköpfiger Parteibon- 8. Mai 1945, als Großdeutschland 1945 hat es klar ausgesprochen: Und tatsächlich wurden viele ze mit zackigem „Heil Hitler!“ bedingungslos kapitulierte, un- „Im Namen des Deutschen Vol- – allzu viele! – von der Feindes- während des Unterrichts den vergessen. An diesem lauen Mai- kes sind ungeheure Verbrechen kugel „hinweggerissen“. Klassenraum betrat und gleich abend pilgerten wir mit unseren verübt worden!“ mokierte, dass wir Schüler nicht Nachbarn zu einer Andacht in die n

Liebe Gemeindebürgerinnen – Liebe Gemeindebürger,

Endlich konnten auch wir die ersten Sommertage abseits der Corona-Krise genießen. Die Sonne wird intensiver – die lauen Abende des Frühsommers bezaubern uns. Der Duft nach frisch Gegrilltem, ein kühles Getränk und anregende Unterhaltung begleiten Sie durch den Abend- und untertags Son- nenbad und Wasserspass – bei aller „Sommerfreude“ sollten Sie nicht vergessen, ihre Haut ordentlich zu schützen.

Wir beraten sie natürlich sehr gerne, wie sie sich und ihre Liebsten am Besten vor der erhöhten UV- Belastung schützen und pflegen können. Ebenso nehmen wir uns jegliche Zeit um Sie in Gesund- heitsfragen Best möglichst zu beraten.

Ein ganz besonderes Anliegen unsererseits ist es in diesen Tagen einfach mal Danke zu sagen. Im Juli jährt sich die Übernahme der Apotheke Kematen und Filialapotheke Oberperfuss zum zweiten Mal. Wir bedanken uns bei all unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und sind stets be- müht all Ihre Anliegen optimal zu bearbeiten.

Ihre Apotheke Kematen/Oberperfuss

Apotheke Oberperfuss | A-6173 Oberperfuss Tel: +43 (0) 5232 81020 | [email protected] | www.apotheke-kematen.net

2/20 8 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

jetzt Ende Mai sind wir dem lang- jährigen Mittel allerdings wieder Rund ums Oberperfer Wetter 2-3 Wochen voraus.

Von Pflanzen und Klima Aus dieser Graphik lässt sich also relativ einfach ableiten, dass die Witterung im heurigen Frühjahr für die Entwicklung der Pflanzen sehr förderlich war, was hauptsächlich an den sehr hohen Temperaturen gelegen hat. Aus so einem Phänologie- spiegel lässt sich allerdings nicht ableiten, wie ertragreich zum Beispiel die Ernte beim Heu oder den Obstbäumen ausgefallen ist, hier geht es einzig und allein um den Eintrittszeitpunkt. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Vegetationsperiode der meisten Pflanzen auf Grund der ständig steigenden Temperaturen deut- lich verlängert. So beginnen zum Beispiel die Blattentfaltung und Blüte von Frühjahrsblühern in den Alpen heute um ca. 7 bis Abbildung 1: Phänologiespiegel der ZAMG vom 23.5.2020 basierend auf Beobachtungen aus ganz 15 Tagen früher als noch vor 50 Österreich. Rote Balken stehen für ein früheres Eintrittsdatum als im langjährigen Mittel 1981 – 2010, Jahren. blaue für eine Verspätung. www.zamg.ac.at Dieser Trend wird sich sicherlich in Zukunft weiter fortsetzen, Der Beruf des Meteorologen se der Blattentfaltung, Blüte, der aktuell beobachtete Status was allerdings nicht automa- wird in der Allgemeinheit fast Fruchtreife, Blattverfärbung der einzelnen Erscheinungen tisch heißt, dass die Ernten auch ausschließlich mit der Wet- oder dem Blattfall. Schon seit früher als im langjährigen Mittel immer ertragreicher werden. tervorhersage in Verbindung Jahrhunderten beobachtet der 1981 – 2010 ist der Balken rot, Neben der Temperatur spielt gebracht. Dabei umfasst die Mensch die jahreszeitlichen bei verspätetem Eintritt blau. Je nämlich auch der Niederschlag „Lehre von den überirdischen Gänge in der Natur, zeichnet dunkler dabei die Farbe, desto eine entscheidende Rolle beim Dingen“, wie die direkte Über- diese auf und leitet seine Schlüs- größer ist die Abweichung. Aus Pflanzenwachstum. In den letz- setzung aus dem Griechischen se daraus ab. In der modernen dem Phänologiespiegel vom 23. ten Jahren haben sich vor al- lautet, doch einen sehr breiten Zeit hat sich die Phänologie als Mai 2020 in Abbildung 1 kann lem im Sommer die Hitze- und Themenbereich, der weit über wichtiges Werkzeug in der For- man also ablesen, dass sämtli- Trockenperioden gehäuft und das alltägliche Wetter und des- schung von langjährigen Klima- che Entwicklungsstadien heuer somit den Ertrag von Feldern und sen Vorhersage hinausgeht. veränderungen herausgestellt. deutlich früher eingetreten sind Bäumen deutlich gedämpft. Mit Die bekanntesten Teilbereiche als im langjährigen Mittel. Bis der Hoffnung auf einen für die der Meteorologie sind sicher- Die ZAMG betreibt seit 1946 Ende März war die Vegetation Vegetation und Natur zuträgli- lich die Klimatologie, die sich eine systematische Sammlung um circa 3 Wochen voraus, die chen Sommer wünsche ich euch mit der langjährigen Änderung von phänologischen Beobach- Kälteperiode Anfang April mit eine schöne und gesunde Zeit. der Witterungsverhältnisse tungen in Österreich. Grundlage zahlreichen Frostschäden hat die auseinandersetzt und die At- sind Aufzeichnungen freiwilliger Entwicklung etwas eingebremst, Clemens Wastl mosphärenphysik, die sich mit Beobachter aus ganz Österreich, physikalischen und chemischen welche seit 2006 in einem Por- Prozessen in der Lufthülle be- tal auf der Webseite der ZAMG schäftigt. erfasst und ausgewertet wer- den. Interessierte Leser kön- Den Wenigsten ist jedoch be- nen sich gerne über die Seite kannt, dass sich ein Teil der Me- http://www.phenowatch.at teorologie auch mit den Entwick- informieren, sich als Beobach- lungsstadien von Pflanzen und ter registrieren und somit einen deren langjährigen Veränderun- aktiven Beitrag zur Erforschung gen beschäftigt. Die Phänologie, des Klimawandels leisten. Sieht oder die „Lehre vom Erschei- man sich den aktuellen Phäno- nen“ wie der genaue Wortlaut logiespiegel von Österreich in im Griechischen bedeutet, ist Abbildung 1 an, so sieht man, der Agrarmeteorologie unterge- dass wir uns Ende Mai im Bereich ordnet und beschäftig sich mit der ersten Blüte von Robinie Vor-der-Tira-Bank beim Reigen in der Coronazeit Erscheinungen wie beispielswei- und Weinreben befinden. Ist (Foto: Heltraut Weber)

2/20 Oberperfer Dorfblatt 9

„Meine Eindrücke“

Das 4. Bestandsjahr der Apotheke Oberperfuß sollte nicht so ausklingen wie immer. Ein gewaltiges Unwetter namens „Corona“ schockierte die ganze Welt – seine Ausläufer erreichten auch Oberperfuß. Von einem Tag auf den anderen ver- änderte sich die Arbeit in der Apotheke. Ich brauchte nun eine Schutzbrille, Mundschutz, Handschuhe und Desinfektions- mittel. Ich hatte sie Dank der umsichtigen Einschätzung der Lage durch meinen Chef von Anfang an. Mit der Zunahme der behördlichen Bestimmungen kamen auch auf uns ungewohnte Bedingungen zu: Plexiglasscheiben, einzelnes Eintreten, keine freizugängliche Auswahl mehr – doch in all diesen Wirren blieben die Oberperfer/innen ihrer Apotheke treu, denn sie verstanden, worum es geht! VIELEN DANK! Nicht nur einmal wurde ich mit Süßigkeiten, mit Worten und der Bitte: „Mach weiter und bleib für uns da!“ aufgemuntert. Ich bekam sogar einen wunderschönen Blumenstrauß von Frau BM Mag. Johanna Obojes-Rubatscher im Namen der Gemeinde.

Für 2 Wochen wurde ich von einer umsichtigen PKA unterstützt. Sie half mit, die enormen Bestellungen zu bearbeiten und die neuen Varianten der Fax- und Mailrezepte zu managen. Neben den annähernd 130 Kunden pro Tag richteten wir nach Dienstschluss oft weitere 50 Rezepte abholfertig her. Zu den Neuerungen gehören die sogenannten elektroni- schen Rezepte (ELGA). Sie ersparen durch die E-Mail-Bestellung den Patienten den Ordinationsbesuch. Das Allerwich- tigste jedoch daran ist: JEDER Patient muss zur Abholung seine Versicherungsnummer wissen, denn sie ist der PIN Code zum Rezept. Ohne sie kann ich kein Rezept abrufen und vorbereiten! Ich bitte dafür um Ihr Verständnis!

Weiterhin ist auf behördliche Anordnung das Tragen eines Mund–Nasen–Schutzes für die Besucher/innen der Apotheke und für mich Pflicht, denn so schützen wir uns alle! Ich danke für Ihr Mittun und freue mich immer, wenn Sie in die Apo- theke kommen!

Mag.pharm Barbara Fürweger Apotheke Kematen/Oberperfuss

Apotheke Oberperfuss | A-6173 Oberperfuss Tel: +43 (0) 5232 81020 | [email protected] | www.apotheke-kematen.net

Gemeinsam schaffen wir das.

„Was einer nicht schafft, das schaffen viele.“ Dieser Raiffeisen-Grundsatz gilt auch in schwierigen Zeiten: Unsere Bankstellen sind für Sie geöffnet, Ihre Bargeld- versorgung ist gesichert, und Ihr Berater ist auch jetzt für Sie da. Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter liegen uns am Herzen, daher unsere Tipps: Mit Mein ELBA und der Mein ELBA-App können Sie Ihre Bankgeschäfte bequem von zu Hause aus erledigen. Bezahlen Sie Ihre Einkäufe bargeldfrei und kontaktlos mit Smartphone oder Karte. www.raiffeisen.at/rb-kematen

2/20 10 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

• MAXIMAL 5 PERSONEN dürfen sich gleich- wieder für Alle und zu den normalen Zeiten zeitig in der Bücherei aufhalten (Abstand!). geöffnet ist und freuen uns dann auf ein Neues aus • Es gelten die ÜBLICHEN HYGIENEMAß- Wiedersehen! NAHMEN – bitte eigenen Mund-Nasen- Während der letzten Wochen, in denen die der Bücherei schutz mitbringen, Handdesinfektionsmittel Bücherei geschlossen bleiben musste, waren vorhanden. wir aber nicht ganz untätig: • Die Tonies sind startklar! Wie schon im HURRA!!! Weitere Hinweise: letzten OBERPERFER DORFBLATT ange- • Nutzt auch weiterhin unser ONLINEAN- kündigt können Tonies ab sofort für jeweils DIE BÜCHEREI IST AB 3. JUNI GEBOT zum Reservieren und Verlängern 1 Woche ausgeliehen werden (Leihgebühr: WIEDER GEÖFFNET! sowie das Angebot der ONLEIHE zum Bücher EUR 1,– pro Woche). ausleihen. • Der besseren Übersicht wegen haben wir Aktuelle Öffnungszeiten: • Allfällige MAHNGEBÜHREN ENTFALLEN die Leihgebühr für DVD´s nun auch auf EUR Mittwoch und Samstag jeweils 16:00 – bis Ende Juni. 1,– pro Woche gesenkt. 18:00 Uhr (Montag bis auf Weiteres ge- • Ein Stapel neuer Bücher wartet ebenso schlossen) Liebe Kinder, ihr merkt gerade alle, dass das wie wir auf unsere Leserinnen und Leser! Leben derzeit ein bisschen kompliziert ist. • Allen Schwierigkeiten zum Trotz gibt es Wir freuen uns, euch zunächst unter Ein- Ihr fehlt uns sehr, aber eure Gesundheit ist auch dieses Jahr wieder den Jugendlese- haltung folgender Vorsichtsmaßnahmen uns besonders wichtig, deshalb habt bitte wettbewerb „Read and Win“, bei dem man wieder in der Bücherei im Peter-Anich-Haus Verständnis dafür, dass Spielen, Stöbern, spannende Bücher lesen, bewerten und tolle begrüßen zu können: Lesen und Vorlesen in der Kinderecke zur Preise gewinnen kann. Macht mit! Zeit leider nicht möglich ist. Bittet einfach Weitere Informationen auf unserer Home- • Bücherei-Besuch NUR FÜR RÜCKGABE eure Eltern, für euch stapelweise Bücher, page (www.oberperfuss.bvoe.at). UND AUSLEIHE möglich (unter den gege- Tonies und DVD´s auszuleihen! Unser An- benen Umständen bitte möglichst ohne gebot könnt ihr auch auf unserer Homepage Wir freuen uns auf euch! Kinder). (www.oberperfuss.bvoe.at) anschauen. Wir Euer Büchereiteam werden euch informieren, wenn die Bücherei Carina Pichler

Aus der Erwachsenenschule Die Erwachsenenschule konnte „eventuell“ (noch nicht klar bei Redaktionsschluss) ihren Betrieb wieder aufnehmen. Bei laufen- den Kursen werden die übrigen Einheiten noch bis zum Schulende nachgeholt! Während der „Zeit zu Hause“ hat es nichts desto trotz ein kleines feines Online Angebot gegeben! Deep Work Videos waren auf Youtube zu finden und einmal die Woche wurde Haltungsturnen über Zoom unterrichtet. Einige waren mit voller Motivation dabei und nutzten die Chance sich zu bewegen! Dem ein oder anderen ist sicher aufgefallen, dass die frischgemähten Felder am Dienstagabend zum Yoga Praktizieren genutzt wurden, als es wieder erlaubt war! Auf diesem Weg DANKE an alle unsere verlässlichen und sehr guten KursleiterInnen - eure Arbeit macht sehr vielen Leuten Freude und tut gut! DANKE für die super Zusammenarbeit! Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches und volles Kurspro- gramm im Herbst!

Bitte entnehmt aktuelle Informationen unserer Homepage www.erwachsenenschulen.at/oberperfuss Mateja Lorenz Hinweis der Apotheke bezüglich Altmedikamente

Zur allgemeinen Sicherheit bitten wir euch, Altmedikamente NUR zu den Öffnungszeiten der Apotheke dort abzugeben und NICHT vor die Tür zu legen.

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie von 16:30 bis 18:30 Uhr Das neu errichtete Martel bei der Rosskogelhütte Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

2/20 Inhalt: Oberperfer Bergbahnen 2 … Vorwort der Bürgermeisterin 3 … Aus dem Gemeindeamt 4 … Kinderbetreuung 7 … Umbau Gemeindeamt 8 … Umbau Totenkapelle 9 … Allgemeine Informationen 9 … Jubilare 10

D A N K E O B E R P E R F U S S !

Covid 19 – eine enorme Herausforderung für alle Oberperferinnen und Oberperfer!

Überraschend schnell verhängte das ten wir fest: es funktioniert bestens! an die unzähligen Freiwilligen in der Land Tirol am 15. März die Ausgangs- Deshalb ein aufrichtiges Dankeschön Nachbarschaftshilfe. Wenn es darauf sperre. Wohltuend professionell agier- an alle, die mit Tatkraft für uns arbei- ankommt, steht unsere Gemeinde zu- ten unsere Versorgungsbetriebe. Trotz teten und unsere Versorgung bzw. sammen! kleinerer Hamsterkäufe zu Beginn stell- Gesundheit sicherten. Danke auch 2 Bergbahnen oberperfuss informiert

Liebe Oberperferinnen und Oberperfer,

… obwohl derzeit wohl niemand an den Winter und seine kalten Temperaturen zurückdenkt, am Beginn meines Bei- Pfingstwochenende unseren Sommer- Landschaft und dem Beisammensein trags ein kurzer Rückblick: Eine recht betrieb starten konnten. mit Partner und Familie. erfolgreiche Wintersaison liegt hinter Eine neue Broschüre „BergWandern am uns, daher wird die Bilanz per 30.4.2020 Eintauchen in die Natur – unter diesem Rangger Köpfl“ liegt bald an den Gondel- über das abgelaufene Wirtschaftsjahr Motto werden wir unseren Berg auch bahnen auf und enthält eine kleine Aus- 2019/2020 ein sehr erfreuliches Ergebnis weiterhin im Sommer positionieren: In wahl der vielfältigen Wandermöglichkeiten zeigen – wir haben die guten Umsätze der der Natur sein und dabei etwas Gutes und Bergtouren auf unseren Hausberg. Vorjahre wieder erreichen können. Das für Geist und Körper tun – der Bergsport Mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgra- durch Corona verursachte frühere Ende boomt seit Jahren in vielen Facetten, den auf die Ansprüche der verschiedenen der Wintersaison hat bei uns zu keinen immer mehr Menschen finden Freude Zielgruppen abgestimmt – von einfachen gravierenden Umsatzeinbußen geführt. am Bergwandern und an kleinen & grö- Wanderwegen bis zu anspruchsvollen Bergtouren. Yoga am Speicherteich mit Sara Sen- turioni bieten wir in diesem Sommer samstags und mittwochs an, einmal im Monat gibt’s zusätzlich Familienyoga – alle Termine unter www.rangger-koepfl. at, unserem Sommerfolder oder bei www. sansarayoga.at. Information bezüglich Sommerbetrieb: Wie üblich Bahnbetrieb an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen im Juni, September & Oktober, durchgehender Betrieb von Mittwoch bis Sonntag im Juli & August. Neu sind außerdem die verlän- gerten Betriebszeiten (früherer Beginn an den Wochenenden sowie jeweils ein längerer Bahnbetrieb während des ge- samten Sommers), um allen Gästen eine So können einige wichtige und nachhal- ßeren Bergtouren. Die Bewegung an noch längere Verweildauer am Rangger tige Investitionen wiederum mit eigener der frischen Luft bietet große Chancen Köpfl zu ermöglichen. Finanzkraft umgesetzt werden: Neue für Gesundheit und Gemeinschaft sowie Propellerschneeerzeuger, 5 Beschnei- ein Naturerlebnis. Während andere nach Allen einen schönen Sommer! ungslanzen, auch der positive Bescheid der Arbeit oder am Wochenende ins Fit- Hubert Deutschmann des Verkehrsministeriums für die Er- nessstudio gehen, kombinieren Wanderer Geschäftsführer höhung der Beförderungskapazität der die sportliche Betätigung mit schöner EUB Peter-Anich-II (von derzeit 965 P/h auf 1.300 P/h) mit zusätzlichen Gondeln liegt bereits vor. Derzeit arbeiten wir an einer Möglichkeit, für die nunmehr 20 Propellerschneeerzeuger eine ordentliche Überdachung zu schaffen. Ich möch- te mich bei dieser Gelegenheit für das Entgegenkommen der betroffenen Teil- waldberechtigten Markus Geisler & Franz Weber sowie bei der Agrargemeinschaft Oberperfuss als Eigentümer herzlich bedanken – ich weiß das zu schätzen!

Am 19. Mai 2020 wurde das behördlich verordnete Zutrittsverbot bei Seilbahnen per 29. Mai aufgehoben, sodass wir am

1/20 oberperfuss informiert Vorwort 3

zu bieten. Großartig, wie viele Personen Standes­nachrichten sich zur freiwilligen Unterstützung älterer Menschen bereit erklärten. Die Zusam- menarbeit in der Versorgung und im Sterbefälle Gesundheitswesen war beispielgebend und verdient aufrichtiges Lob. Deshalb ein Brader-Walter Marie-Louise ganz großes Dankeschön an alle! Wer es 09.03.2020 benötigte, fand die Kinder in Kinderkrippe, Kindergarten und Schule gut betreut. Grünfelder Dorothea Alle bemühten sich, ihren Beitrag für die 07.04.2020 Gemeinschaft zu leisten, das ist nicht Ascher Fritz selbstverständlich – aufrichtigen Dank! 04.05.2020 Nun scheint für’s Erste die Krise über- wunden zu sein. Nur langsam stellt sich Gassler Hildegard aber der gewohnte Alltag wieder ein. Die 24.05.2020 Abstandsregeln erschweren so manches Liebe Oberperferinnen, Freizeitvergnügen. Immerhin können wir Die Gemeinde Oberperfuss veröffentlicht liebe Oberperfer! den Sport im Freien wieder ausüben. Ich bitte euch weiterhin, so diszipliniert gerne Standesnachrichten, wie Geburts- Diesmal gibt es eine Veränderung beim zu bleiben, damit uns eine Rückkehr zu tage, Hochzeitsjubiläen oder Ähnliches Oberperfer Dorfblatt. Die Gemeinde- den Beschränkungen im Frühling erspart im OBERPERFER DORFBLATT. nachrichten sind in einem eigenen Teil bleibt. zusammengefasst. Da wir aber die Anforderungen des Daten- Unsere Bergbahnen schutzgesetz (DSGVO) einhalten müssen, „oberperfuss informiert“ sind wir auf das Einverständnis der Bewoh- Die gute Nachricht zuletzt: Der Lift fährt So heißt nun die neue Gemeindeinformati- wieder! Es wird vor allem die Anwohner nerinnen und Bewohner von Oberperfuss on. Sie bringt im Mittelteil des Dorfblattes an der Straße nach Stiglreith freuen, angewiesen. alle gemeindebezogenen Themen auf wenn die Freizeitsportler*innen mit der einigen Seiten. Vor 10 Jahren wurde vom Bergbahn in die Höhe gondeln. Genießen Wir bitten um Ihr Verständnis. Gemeinderat und den Verantwortlichen wir also umso mehr unseren Hausberg, des Oberperfer Dorfblattes der Entschluss wenn die Urlaubspläne heuer etwas be- Dies wünscht – mit einem herzlichen gefasst, die beiden Zeitungen „Oberperfer scheidener ausfallen, als geplant. Wer „G`sund bleiben!“ Dorfblatt“ und „Oberperfuss Konkret“ zu die Blüte der Enzianwiesen verpasst hat, eure Bürgermeisterin vereinen. Im Laufe der Zeit stellte sich darf sich auf die Almrosen freuen – und heraus, dass sich die Gemeindebeiträge natürlich auf viele geruhsame Stunden oftmals nicht klar von den allgemeinen in der Ruhe der Bergwelt. Artikeln unterscheiden ließen. Aus diesem Mag.a Johanna Obojes-Rubatscher Grund entschloss sich der Ausschuss für Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit für eine klare Trennung der Gemeindebeiträge in einem eigenen Teil. Somit ist nun für alle Leser*innen ersichtlich, welche Seiten die Amtsnachrichten (und weitere Informa- tionen der Gemeinde) und welche das Dorfblatt umfassen.

Ach, Corona!

Es war schon eine gewaltige Umstellung für unsere Gemeinde. Wie rasch sich unsere geliebten Gewohnheiten ändern können bzw. müssen, haben wir im März erlebt. Noch bevor das Land die verkehrs- beschränkenden Maßnahmen verordnete, wurden die Spielplätze und gemeinde- eigenen Räumlichkeiten gesperrt. Das war gut. Eingeschränkt geöffnet waren unser Gemeindeamt und die Postpart- nerstelle, ebenso der Recyclinghof. Alle Maßnahmen wurden genau eingehalten, um dem Corona-Virus in unserer Ge- meinde keine Chance zur Verbreitung

1/20 4 Aus dem Gemeinderat oberperfuss informiert Gemeinderatssitzung

Protokoll über die am Donnerstag, den 07. Mai 2020 öffentlich abge- ob nach 75 Jahren doch ein Zeichen der Erinnerung für die „Operation haltene Gemeinderatssitzung: Greenup“ gesetzt werden soll. Das Aufstellen der Verkehrszeichen ist aufgrund der Situation etwas ins Anwesende: Stocken geraten, wird aber jetzt nachgeholt. Bgm.in Mag.a Johanna OBOJES-RUBATSCHER Vize-Bgm. Thomas ZANGERL GV Thomas KIRCHMAIR Punkt 2 – Bericht über die Sitzung des Gemeindevorstandes GV MMag. Michael GRÜNFELDER GV David HUEBER Der GV beschloss in der Sitzung vom 28. April, das neue Einsatzfahrzeug GR Rupert ALTENHUBER der Bergrettung Sellraintal mit EUR 500,00 zu unterstützen. GR Dr. Heidemaria ABFALTERER GR Andreas MEISTER Punkt 3 – Beratung und Beschlussfassung betr. Ausschuss für Weg, GR Patrick WEBER Wasser, Kanal und Verkehr GR Christian SCHÖPF GR Andrea TRIENDL Der Obmann des Ausschusses, GR Christoph Gutleben, berichtet über GR Ing. Christoph GUTLEBEN die Sitzung vom 23. Jänner 2020. Fachleute der IKB präsentierten den GR Andreas WILHELM Vorschlag für Beleuchtungsmaßnahmen im Gemeindegebiet. Es wurde GR Mag. Hubert DEUTSCHMANN entschieden, mit dem Bereich Silbergasse-Nord zu starten. GR Mario BAUMANN (Ersatz) Am 28. Jänner fand die nächste Sitzung statt. DI Exenberger stellte die GR KRIEGLSTEINER Andreas Variantenstudien für die Kanalsanierung bzw. den Neubau vor. Er emp- (Ersatz Hueber Pkt. 13) fahl die Befahrung des Hauptkanals mit einer Kamera bis zum Sammler . Es wurden 3 Angebote eingeholt und der Auftrag an den Entschuldigt: Billigstbieter vergeben. Bei der nächsten Sitzung wird DI Exenberger die GR Hubert Kraft Studie dem Gemeinderat vorstellen. Bei der Ausschusssitzung vom 29. April wurde die Errichtung des Verbin- Punkt 1 – Bericht der Frau Bürgermeisterin dungsweges im Bereich Kengelscheiben debattiert. Hier können wir auf die Unterstützung der Abteilung Ländlicher Raum zählen. Die Corona-Krise stellte auch die Gemeinde vor Herausforderungen. Die Die neue Beleuchtung im Bereich Silbergasse-Nord wird von den Gemein- Bürgermeisterin berichtet über die getätigten Maßnahmen. Die Öffnungs- dearbeitern im Sommer installiert. Je nach Budgetlage könnten weitere zeiten des Recyclinghofs wurden erweitert, für die Abgabe von Sperrmüll, Erschließungen – wie im Plan der IKB vorgeschlagen – folgen. Bauschutt, Holz und Strauchschnitt wurden eigene Termine vergeben. Gemeindeamt und die Postpartnerstelle waren eingeschränkt offen. Alle Punkt 4 – Beratung und Beschlussfassung betr. Pachtantrag Leitner geforderten Verkehrsmaßnahmen wurden umgesetzt. Seit Samstag sind die Benedikt (ehem. Span Grund) Spielplätze wieder geöffnet, die Sportplätze müssen noch gesperrt bleiben. Einige Kinder wurden in Kinderkrippe, Kindergarten und in der Schule Die Bürgermeisterin verliest das Ansuchen von Benedikt Leitner. Er be- betreut. Hier wird auf besonders sorgfältige Desinfektion Wert gelegt. wirtschaftet seit ca 10 Jahren die „Span-Wiese“. Ab Mitte Mai werden diese Einrichtungen wieder geöffnet. Aufgrund der Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, dass die „Span-Wiese“ Herrn Leitner Abstandsregelungen kann der Kindergartenbus vorläufig nicht in Betrieb Benedikt auf drei Jahre mit der Option, dass der Vertrag früher aufgelöst genommen werden. werden kann, verpachtet wird. Während der Sperre des Kindergartens wurde die Akustikdecke im Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Mittagstischraum angebracht. Die Fa HTB erhielt als Billigstbieter den Zuschlag. Der Budgetrahmen wurde eingehalten. Punkt 5 – Beratung und Beschlussfassung betr. Kaufvertrag Della Keinen Budgetansatz gab es hingegen für den Ankauf eines neuen Front- Pietra (Gewerbegebiet) laders. Der Alte – seit 16 Jahren fast täglich im Einsatz – war nicht mehr zu reparieren. Die Kosten beliefen sich auf knapp EUR 9.200,00. Nach langen Debatten zwischen der Gemeinde und dem Käufer liegt nun Die Innenausstattung der Totenkapelle wurde fertiggestellt. Danke an GR der Kaufvertrag zur Beschlussfassung vor. Das Wiederkaufsrecht sowie Hubert Kraft, der Raum ist nun angemessen gestaltet. Auch der Bestatter die eingeschränkte Widmung sind Bestandteil des Vertrages. Karl Neurauter fand lobende Worte für die gelungene Sanierung. Die Bürgermeisterin lässt über den Kaufvertrag abstimmen. Bevor die Kanalinspektion des Hauptkanals beendet werden konnte, Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. trat die Ausgangssperre in Kraft. Nun werden die letzten Arbeiten in der Kögelgasse durchgeführt. DI Exenberger teilte mit, dass der Kanal bis in Punkt 6 – Beratung und Beschlussfassung betr. Antrag Markus Riedl in gutem Zustand sei. Er wird bei der nächsten GR-Sitzung darüber Schlögl, Reduktion des Kaufpreises beim Grundstück Gewerbegebiet berichten und Vorschläge für die weitere Vorgangsweise dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorlegen. Die Bürgermeisterin verliest den Antrag von Markus Schlögl. Er stellt den In der nächsten GR-Sitzung wird auch DI Ploner den Entwurf über die Antrag, den Kaufpreis nochmals im Gemeinderat zu behandeln, da sich Gestaltung des Kirchplatzes vorlegen. Ob diese Investition heuer noch seiner Meinung nach die Baukosten aufgrund der Böschung übermäßig durchgeführt werden kann, liegt an der finanziellen Entwicklung des erhöhen. Zudem könnte das Grundstück nicht wie erwartet bebaut werden. heurigen Jahres. Wir müssen lt. Information aus dem Landhaus mit einer Die Bürgermeisterin lässt über den Antrag abstimmen. Reduktion der Ertragsanteile für 2020 mit 5%, für 2021 mit 10 % rechnen. Beschluss: Der Antrag wird 2 JA-Stimmen und 13 NEIN-Stimmen mehr- Am 13. Februar gab es eine Vorbesprechung betreffend Zusammenführung stimmig abgewiesen. der LMS Zirl und Völs/Kematen. Einsparungen wurden bei der Verwal- tung gesehen, der Unterricht sollte soweit möglich in den Gemeinden Punkt 7 – Beratung und Beschlussfassung betr. Tausch Flächenwid- abgehalten werden. mung Grünfelder Albert Das Projekt Familienfreundliche Gemeinde ist ebenso ins Stocken ge- raten. Es sind sehr viele Wünsche und Anregungen eingegangen. Sie Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt der Gemeinderat den vom werden demnächst ausgewertet. Der zweite Workshop wird noch vor Planer Planalp ausgearbeiteten Entwurf über die Änderung des Flä- dem Sommer abgehalten. chenwidmungsplanes der Gemeinde Oberperfuss im Bereich 2815/1, Wie bekannt, gab es einen Betrugsfall beim Abwasserverband Zirl. Die 2757/1 KG 81305 Oberperfuss durch 4 Wochen hindurch zur öffentlichen notwendigen Maßnahmen wurden ergriffen, zum laufenden Verfahren Einsichtnahme aufzulegen. kann zurzeit keine Auskunft gegeben werden. Gleichzeitig wird der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Das Gemeindeamt wird umgebaut. Es ist eventuell mit einem etwas einge- Änderung des Flächenwidmungsplanes gefasst. schränkten Betrieb zu rechnen. Die Bautätigkeit wird mit letzter Maiwoche Dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der voraussichtlich abgeschlossen sein. Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf Der Ausschuss für Kultur und Öffentlichkeit wird in der nächsten Sitzung von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. über die „barrierefreie Homepage“ informiert. Es ist auch zu überlegen, Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen.

1/20 oberperfuss informiert Aus dem Gemeinderat 5

Punkt 8 – Beratung und Beschlussfassung betr. ergänzenden Bebau- Dieser Punkt wird von der Tagesordnung genommen. Die Bürgermeisterin ungsplan Egger Markus bittet den Antragsteller, ein Angebot zu legen.

Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Punkt 14 – Beratung und Beschlussfassung betr. Umwidmung Berg- Oberperfuss den von der Planalp ZT GmbH ausgearbeiteten Entwurf über bahnen Oberperfuss für Überdachung Schneeerzeugungsmaschinen die Erlassung eines Bebauungsplanes und ergänzenden Bebauungsplanes beim Speicherteich durch vier Wochen hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Gleichzeitig wird der Beschluss über die Erlassung des gegenständlichen Dieser Punkt wurde von der Tagesordnung genommen. Bebauungsplanes und ergänzenden Bebauungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- Punkt 15 – Beratung und Beschlussfassung betr. Rechnungsprüfung und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu der GGAG Oberperfuss berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig (1 Befangenheit) angenommen. GR Rupert Altenhuber berichtet über die am 04.05.2020 stattgefundene Rechnungsprüfung des Wirtschaftsjahres 2019 der Gemeindegutsagrar- Punkt 9 – Beratung und Beschlussfassung betr. Grundsatzvereinba- gemeinschaft. rung Hofer Franz Vollständiger Wortlaut des Berichtes über die Jahresrechnung 2019 und Voranschlag 2020 -> siehe Gemeinderatsprotokoll auf Gemeindewebsite Franz Hofer stellte den Antrag auf Umwidmung eines Teilbereiches des oder im Gemeindeamt Gst 3488 im Ausmaß von 2.524 m2. Davon sollte die Gemeinde 1.513 m2 Beschluss: Der Antrag wird 14 JA-Stimmen und 1 Befangenheit einstim- zum Preis von EUR 35,00 für geförderten Wohnbau erwerben. Eine Fläche mig angenommen. von 1.011 m2 verbleibt beim Verkäufer. Für die Straßenerweiterung muss ein Streifen von 1,5 m abgetreten werden. Eine 4m breite Zufahrt muss Punkt 16 – Bericht und Beschlussfassung betr. Abgangsdeckung die Bewirtschaftung des verbleibenden Grundstückes gewährleisten. Heim Teresa Die Bürgermeisterin lässt über den Antrag abstimmen. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Der Jahresabschluss des Seniorenheims Teresa brachte leider einen massi- ven Abgang mit sich. Die Gemeinde Oberperfuss trifft ein Deckungsbeitrag Punkt 10 – Beratung und Beschlussfassung betr. Umwidmung Hofer von EUR 54.017,88. Es ist kein Budgetansatz vorhanden. GP, Dr. Fritz-Prior-Weg Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, den Deckungsbeitrag zu übernehmen. Wird von der Tagesordnung genommen. Beschluss: Der Antrag wird 14 JA-Stimmen und 1 Enthaltung einstimmig angenommen. Punkt 11 – Beratung und Beschlussfassung betr. Grundsatzverein- barung Wegscheider Wolfgang Punkt 17 – Bericht über die örtlichen Kassaprüfungen vom 4. Quartal 2019 und 1. Quartal 2020 Wegscheider Wolfgang stellte den Antrag auf Umwidmung des Gst 3754/1 KG Oberperfuss. Das Grundstück wird nördlich davon um ca 600 Der Obmann des Überprüfungsausschusses, GR Rupert Altenhuber, m2 erweitert. Herr Wolfgang Wegscheider verkauft das neu gebildete berichtet über die am 16.12.2019 stattgefundene Sitzung des Überprü- Grundstück mit einer Fläche von 1.378,8 m2 zum Preis von EUR 30,00 für fungsausschusses betreffend das 4. Quartal 2019 sowie die am geförderten Wohnbau an die Gemeinde. Die Fläche von 919 m2 verbleiben 24.02.2020 stattgefundene Sitzung des Überprüfungsausschusses be- beim Verkäufer. Mit der Umwidmung sind einige Auflagen verbunden, wie treffend das 1. Quartal 2020 Maßnahmen bei der Bebauung (Versickerungsprojekt, Baugrubensicherung, • 1. Kassenbestandsaufnahme etc.) sowie Verbesserung der Infrastruktur. • 2. Buchungs- und Belegprüfung Die Bürgermeisterin lässt über den Antrag abstimmen. • 3. Haushaltsüberschreitungen Beschluss: Der Antrag wird 12 JA-Stimmen, 2 NEIN-Stimmen und 1 Die Budgetüberwachungsliste 2019 wurde kontrolliert und sämtliche noch Enthaltung mehrheitlich angenommen. nicht bereits schon genehmigte Haushaltsüberschreitungen 2019 überprüft. Alle bis zum Prüfungszeitpunkt angefallenen Haushaltsüberschreitungen Punkt 12 – Beratung und Beschlussfassung betr. Umwidmung Weg- konnten nach Erläuterung durch die FV Angelika Heis bzw. Bgm. Maga. scheider Wolfgang Johanna Obojes-Rubatscher nachvollzogen werden.

Änderung Flächenwidmungsplan – Auflagebeschluss: Punkt 18 – Bericht über die Überprüfung der Jahresrechnung 2019 Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt der Gemeinderat den vom Büro PlanAlp ZT GmbH ausgearbeiteten Entwurf über die Änderung des GR Rupert Altenhuber berichtet über die am 10.03.2020 stattgefundene Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Oberperfuss durch vier Wochen Rechnungsabschlussprüfung 2019. hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Prüfung der Jahresrechnung 2019: Beschluss: Der Antrag wird 13 JA-Stimmen und 2 NEIN-Stimmen mehr- Es wurden die ordnungsgemäßen Überträge aus dem Rechnungsabschluss heitlich angenommen. 2018 geprüft und für richtig befunden. Bebauungsplan neu – Auflagebeschluss Der Kassen(Ist)-Abschluss = Gesamtabstattungsabschluss für das Jahr Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt der Gemeinderat den vom 2019 mit dem anfänglichen Kassenbestand (Übertrag aus 2018), allen Büro PlanAlp ZT GmbH ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung Einnahmen und Ausgaben sowohl des ordentlichen als auch des außer- eines Bebauungsplanes durch vier Wochen hindurch zur öffentlichen ordentlichen Haushalts sowie der voranschlagsunwirksamen Gebarung Einsichtnahme aufzulegen. (Verwahrgelder und Vorschüsse) ergab einen „schließlichen Kassenbe- Beschluss: Der Antrag wird 13 JA-Stimmen und 2 NEIN-Stimmen mehr- stand“ in Höhe von EUR 337.343,40. Dieser stimmte mit den vorhandenen heitlich angenommen. Bar- und Bankbeständen per 31.12.2019 überein. Änderung örtliches Raumordnungskonzept – kombinierter Auflage- und Erlassungsbeschluss • Vollständiger Wortlaut des Berichtes siehe Gemeinderatsprotokoll Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt der Gemeinderat den vom auf Gemeindewebsite oder im Gemeindeamt Büro PlanAlp ZT GmbH ausgearbeiteten Entwurf über die Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Oberperfuss durch vier Punkt 19 – Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung Wochen hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. der Haushaltsüberschreitungen Gleichzeitig wird der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes gefasst. GR. Rupert Altenhuber legt den Nachweis der Ausgabenüberschreitungen Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- des ordentlichen Haushaltes vor (siehe Rechnungsabschluss 2019 – Seite und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu 100–103). Die Budgetüberwachungsliste 2019 liegt ebenfalls zur Einsicht vor. berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Alle Budgetüberschreitungen sind für den Überprüfungsausschuss Beschluss: Der Antrag wird 13 JA-Stimmen und 2 NEIN-Stimmen mehr- schlüssig. heitlich angenommen. Vollständiger Wortlaut des Berichtes siehe Gemeinderatsprotokoll Punkt 13 – Beratung und Beschlussfassung betr. Ansuchen Hueber auf Gemeindewebsite oder im Gemeindeamt Philippe GR. Rupert Altenhuber stellt den Antrag, die Ausgabenüberschreitungen Die Bürgermeisterin verliest die Stellungnahme des ATL, Abteilung Bau- und 2019 gegenüber dem Voranschlag zu genehmigen. Raumordnungsrecht, vom 28. Februar 2020 zum Ansuchen von Philippe Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Hueber vom 11.12.2019.

1/20 6 Aus dem Gemeinderat oberperfuss informiert

Punkt 20 – Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung Der Vizebürgermeister Thomas Zangerl stellt den Antrag, die Jahresrech- 2019 nung in der aufgelegten Form zu beschließen und der Bürgermeisterin die Entlastung zu erteilen. Die Bürgermeisterin legt die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. vor. Diese wurde vom Überprüfungsausschuss am 10.03.2020 vorgeprüft. Das Rechnungsergebnis weist einen Überschuss von + EUR 401.933,14 auf. Punkt 21 – Personalangelegenheiten Der Kassen-Ist-Bestand zum 31.12.2019 betrug + EUR 337.343,40. Der Verschuldungsgrad liegt bei 42,90%. Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, zu diesem TO-Punkt die Öffent- lichkeit aufzuschließen. Gesamtabschluss des ordentlichen Haushalts: Beschluss: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Einnahmenabstattung EUR 6.728.684,52 – Ausgabenabstattung EUR 6.380.849,79 Punkt 22 – Anfragen, Anträge und Allfälliges = Kassenbestand EUR 347.834,73 + Einnahmenrückstände EUR 18.139,85 Die Bürgermeisterin informiert betr. Vorgabe des Landes bezüglich Kin- – Ausgabenrückstände EUR – 35.958,56 dergartengebühren. Jahresergebnis EUR + 401.933,14 GR Andreas Meister schlägt vor, beim Karl-Trautner-Steig Verbotstafeln für Radfahrer aufzustellen. Gesamtabschluss des außerordentlichen Haushalts: GR Andreas Meister fragt nach, wann die abgesagte Gemeindeversamm- Einnahmenabstattung EUR 0,00 lung stattfinden wird. – Ausgabenabstattung EUR 0,00 Die Bürgermeisterin wird dann einladen, wenn es die verkehrsbeschrän- = Kassenbestand EUR 0,00 kenden Maßnahmen zulassen. + Einnahmenrückstände EUR 0,00 GR Christian Schöpf fragt nach, ob die Gemeinde beim neuen Altar etwas – Ausgabenrückstände EUR 0,00 mitbezahlt hat. Jahresergebnis EUR 0,00 Die Bürgermeisterin verneint, die Gemeinde hat nichts mitbezahlt. GR Mario Baumann fragt nach, warum die Volksschule in Oberperfuss Die Bürgermeisterin übergibt den Vorsitz an den Vizebürgermeister andere Öffnungszeiten wie die restlichen Schulen hat. Thomas Zangerl. Die Bürgermeisterin wird mit den Direktoren sprechen, ob hier eine Ver- Nachdem keine Fragen mehr bestehen, verlässt die Bürgermeisterin das besserung möglich ist. Sitzungszimmer.

6.000.000,00 5.840.501,07 Jahresabschluss 2019 5.788.544,77

Auf der Einnahmenseite wird der Überschuss aus dem Jahr 2018 hinzugerechnet. Der Jahresabschluss 2019 weist einen Überschuss von EUR 401.933,14 auf. 5.000.000,00 Viel Geld fließt in die Sparten Unterricht und Sport, soziale Wohlfahrt und Gesund- heit. Auch die Bereiche Straßenbau und Dienstleistungen (Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Müllentsorgung) benötigen viele Mittel. Die Einnahmen werden in erster Linie durch Ertragsanteile des Bundes erzielt. Mit Bedarfszuweisungen des Landes sowie – in kleinerem Umfang – gemeindeeigene Steuern können viele notwendige Leistungen für unsere Bewohner*innen erbracht 4.000.000,00 werden. 3.945.355,67

3.000.000,00

2.000.000,00 1.086.396,51 1.000.000,00 1.040.832,40 902.151,76 807.718,00 674.263,93 575.732,90 578.123,48 464.018,33 364.868,04 324.767,62 276.632,13 229.446,99 214.533,11 26.049,10 52.643,36 50.762,95 12.902,64 0 975,72 871,20 Verkehr Gesamt: Sicherheit: Gesundheit Finanzwirtschaft Allg. Verwaltung: Allg. Verwaltung: Dienstleistungen Soziale Wohlfahrt/ Vertretungskörper/ Wohnbauförderung Kunst/Kultur/Kultus Sport/Wissenschaft Öffentliche Ordnung/ Öffentliche Wirtschaftsförderung Straßen-/Wasserbau/ Unterricht/Erziehung/ Einnahmen

Ausgaben

1/20 oberperfuss informiert Kinderbetreuung 7

Kinderbetreuung in unserer Gemeinde

Volksschule Oberperfuss-Berg

Volksschule Oberperfuss-Dorf

Am 16. März dieses Jahres hat der Covid- Kochlöffel greifen, um die zu betreuenden Wir hoffen aber sehr, dass wir im Herbst 19-Virus unser Leben, wie wir es kennen, Kinder zu verpflegen. Es gab Spaghetti, mit unserem Schüler- und Kindergar- nahezu zum Stillstand gebracht. Davon Pizza, Kasspatzln und auch Wurstnudln, tenbus für all unsere Kinder wieder da betroffen war auch unsere Kinderbetreu- einfach alles, was Kinder gerne mögen. sein können. ung. Wir durften in allen Einrichtungen nur mehr Kinder nehmen, deren Eltern in Montag, den 18. Mai war es dann endlich Auch wenn wir uns an diverse Einschrän- ausgewählten Berufsbranchen tätig sind. wieder soweit. Wir durften unter Einhal- kungen und Sicherheitsmaßnahmen hal- Diese Einschränkungen dauerten nun 9 tung von diversen Verhaltensregeln un- ten müssen, wird es eine Sommerbetreu- Wochen an. In dieser, für unsere Kleinen sere Pforten für alle Kinder wieder öffnen. ung geben. Diese findet im Zeitraum vom doch unerklärbaren Zeit, haben die Päd- Nichtsdestotrotz empfiehlt das Amt der 13. Juli bis 7. August und vom 31. August agoginnen und Assistentinnen mit kurzen Tiroler Landesregierung, weiterhin die bis zum 11. September statt. Aufgrund Geschichten, Gedichten, Bastelideen, Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu der Anmeldungen werden wir auch alle Bilder zum Ausmalen und Liedtexten betreuen. drei Einrichtungen (Kinderkrippe, Kin- versucht, das zu-Hause-bleiben etwas dergarten, Hort) öffnen. Wir sind schon abwechslungsreicher zu machen. Leider betreffen diese Einschränkungen fleißig an der Planung dafür und hoffen auch unseren Schüler- und Kindergarten- auch, dass wir trotz der Einschränkun- Da der Virus auch die Gastronomiebe- bus, sodass eine reguläre Beförderung gen einige tolle Aktivitäten auf die Beine triebe lahmgelegt hat, mussten unserer im Moment bis auf Weiteres nur in ganz stellen können. Betreuerinnen kurzerhand selbst zum dringenden Ausnahmefällen möglich ist.

Kinderkrippe

Kindergarten

1/20 8 Umbau oberperfuss informiert

Umbau im Gemeindeamt

Einige Zeit dauerte die Planungsphase, aber nun ist es soweit. Das Gemeindeamt wird umgebaut. Die wachsende Zahl an Mitarbeitern erforderte eine neue Raumeinteilung. Buchhaltung und Kassastelle sind nun im ehemaligen Melde- wesen zu finden, diese Bediensteten nehmen im Zimmer der Amtsleiterin Platz. Postangelegenheiten können nun diskret an einem Schalter im Gang erledigt werden. Die Amtsleiterin übersiedelt in den ehemaligen Raum der Buchhaltung. Eine neue Eingangstür lädt zum Eintreten ein, die vielen Glase- lemente geben dem Gemeindeamt ein helles, freundliches Aussehen. Ein Dank an alle Firmen für ihre verlässliche Arbeit, vor allem unserem Bausachverständigen DI Rainer Schöpf, der die Planung und Bauleitung innehatte.

1/20 oberperfuss informiert Umbau 9

Umbau der Totenkapelle

Es war wirklich höchste Zeit, den Raum für die Aufbahrung unserer Verstorbenen zu sanieren. Nun ist die Renovierung soweit abgeschlossen. Die Ferggelen fanden noch Platz, sie blicken beschützend auf unsere Verstorbenen. Das nötige Zubehör wird in Kästen verwahrt. Die alten Sessel wurden durch zwei neue Bänke ersetzt. Durch den Umbau bietet die Totenkapelle einen würdi- gen Rahmen für die Verabschiedung unserer Lieben.

Allgemeine Informationen

• Mietwohnungen zu vergeben: 1. Die Gemeinde Oberperfuss vermietet ab Juli 2020 eine bezugsfertige, teilmö- blierte Wohnung im Peter-Anich-Haus. Größe: ca 70 m2, Miete € 550,00 inkl. BK, ausgenommen Heizung, Strom, Müllabfuhr Bewerbungen sind in schriftlicher Form bzw. als E-Mail dem Gemeindeamt bis spätestens 30. Juni zu übermitteln. E- Mail: [email protected] 2. Eine Wohneinheit für Betreubares Wohnen (Riedl 55) wird ab September 2020 frei. Der Bedarf für diese Wohnung ist bis spätestens 20. Juli schriftlich im Ge- meindeamt anzumelden. E-Mail: ge- [email protected]

Nähere Auskünfte erteilt das Gemein- deamt.

• Information der Bundesministerin für Landesverteidigung, Mag. Klaudia Tanner

Aufgrund der Coronakrise wurden die Stellungen bis auf Weiteres ausgesetzt. Sobald sich die Lage verbessert hat, werden die Stellungspflichtigen per Brief über den neuen Stellungstermin informiert.

1/20 10 Jubilare oberperfuss informiert

Den 80. Geburtstag feierten:

Josef Abenthung Max Auer Getraud Geisler

Theresia Heis Franziska Köchl Alois Mairhofer

Max Plattner Johann Sailer Notburga Stöpp

Heinrich Weber Johann Weber Kriemhilde Haider

1/20 oberperfuss informiert Jubilare 11

Den 85. Geburtstag feierten:

Anna Kirchmair

Heinrich Grünfelder

Juliana Helga Haider

Johann Schlögl

Karl Kirchebner

Anna Heis Den 95. Geburtstag Den feierte: 90. Geburtstag feierte:

Erna Ladstätter

Norbert Haider

© www.ClipartsFree.de

1/20 12 oberperfuss informiert

Die neue Beschattung der Bänke auf unseren Spielplätzen

Kontakt: Amtszeiten: Abholzeiten Restmüll: Gemeinde Oberperfuss Montag 05./19. Juni Peter-Anich-Weg 1 7.30 – 12 Uhr 03./17./31. Juli 6173 Oberperfuss 14 – 18 Uhr 14./28. August Dienstag bis Freitag 11./25. September T +43 (0) 5232 813 13 7.30 – 12 Uhr F + 43 (0) 5232 8131319 Biomüll: gemeinde@ Oberperfuss.tirol.gv.at Amtsstunden jeden Freitag www.gemeinde-oberperfuss.at Bürgermeisterin: 1. Ausgabe, Juni 2020 Montag 10 – 12 Uhr 16 – 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Impressum: Oberperfuss informiert www.gemeinde-oberperfuss.at 1. Ausgabe, Juni 2020 Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Oberperfuss, Bürgermeisterin Mag.a Johanna Obojes-Rubatscher Druck: Tiroler Repro Innsbruck Fotos: Gemeinde Oberperfuss

1/20 Oberperfer Dorfblatt 11 © FM Küchen

Innenausbau Küchen • Esszimmer • Wohnzimmer Schlaf-/ Kinderzimmer • Bäder • Garderoben Stuben • Türen • Böden (Parkett, Vinyl) Wohnungsumbauten Gesamtabwicklung – Planung, Ausführung, Bauleitung, Übergabe Beratung und Planung vor Ort Aus einer Hand Tauegert 2, 6181 Sellrain | Tel.: 0650 / 96 49 119 | [email protected] | www.wohnkonzepte.cc

2/20 12 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

Landschaftssee in der Völsesgasse – eine nachhaltige Bereicherung für die Allgemeinheit ?

Was wäre wohl in der Zwischen- Doch zurück nach Oberperfuss. zeit daraus geworden, wenn wir Seit kurzem befasst sich der Ge- uns als Gemeinde damals darü- meinderat (siehe GR-Protokoll ber getraut hätten? Na, ja, was vom 12.12.2019) mit dem Projekt daraus geworden wäre, kann „Familienfreundliche Gemein- man vielleicht sehr konkret an de“. Hier könnte diese Anregung einem anderen – durchaus ähn- eines Landschaftsteiches neben lichen – Projekt heute erleben der Kirchplatzneugestaltung als und anschauen. ein weiterer Schwerpunkt ei- Fast zeitgleich wie in Oberper- ner Dorferneuerung zu einer fuss lief in den 1960-80er Jahren nachhaltigen Zukunftsgestal- nämlich im Stubai in der Gemein- tung konkret werden. Und so de Neustift das Landesprojekt äußere ich diese Idee erneut der Grundzusammenlegung, und macht sie hier auch öffent- Wer hat nicht die Zeit genutzt in realisierenswert. Auch wegen welches in der Folge oftmals in lich, nachdem ich diese bereits den vergangenen „Lock-down“- des zugrundeliegenden histo- ein Dorferneuerungsprogramm mehrfach mündlich einigen hie- Corona-Isolationszeiten und sich rischen Hintergrundes (siehe des Landes überging. Und auch sigen GemeindevertreterInnen ans Aufräumen der Wohnung/ unten) –hielt er dieses „Projekt“ dort wurde ein naturnaher See/ mitgeteilt habe. des Hauses gemacht. Was hat noch bis zum Jahr 2000 im sog. Landschaftsteich geplant – im sich doch da alles hervorgetan ROSP-Programm (=Raumord- übrigen auch von DI Kuen. Nach An den Gemeinderat habe ich aus vergangenen Tagen. Viel da- nungssonderprogramm) mit anfänglichen Debatten, Diskus- zudem im Zuge der Anregungs- von ist erledigt und kann schöne hoher Förderung seitens des sionen und zunächst ebenso möglichkeit zur Fortschreibung Erinnerungen wecken, einiges Landes in Evidenz. Allein, die ablehnenden Aussagen der Ge- des Raumordnungskonzeptes ist vielleicht doch noch zu tun Gemeinde Oberperfuss war hier meindevertreterInnen haben die Oberperfuss im August 2016 aus den aufbewahrten Unter- nicht aktiv geworden und man schlauen Stubaier „übernasert“, geschrieben: …. lagen. Mir ist es so ergangen sah damals im Gemeinderat dass sie sich da selbst ein gro- …. Stehende Gewässer sind in als ich auf einmal die Entwürfe mehr Nach- als Vorteile. Ich kann ßes Geschenk für die Zukunft Tirol vergleichsweise zu anderen zur Reaktivierung des Völsiger mich noch gut daran erinnern, – noch dazu in fußläufiger Er- Bundesländern deutlich unter- Landschaftssees im Keller bei was da alles vorgebracht wurde: reichbarkeit des Wohngebietes repräsentiert. Nicht nur, dass den Dorferneuerungsunterlagen Da quaken dann die Frösche in wie auch lokaler Gastronomie damit ein prägendes gestalte- aus den 1990er-Jahren in den der Nacht, das geht gar nicht. machen. Dieses nachhaltig wirk- risches Element im Dorfraum Händen hielt. Wer soll das organisieren und same „Selbst-Geschenk“ wurde vorhanden ist bzw. entsteht, es Es ist zwar keine Detailplanung, bezahlen ? (Anm.: die Förde- vom Land Tirol außerordentlich kann durch diverse Nutzung als die der damalige Landschaftspla- rung des Landes hätte 85% der hoch gefördert (Anm. zu 80% der leichter Spazierrundweg – som- ner DI Herbert Kuen vom Land Kosten betragen!). Den Bauern Gesamtkosten!). Und genau das mers wie winters, zum Eislaufen Tirol erstellt hat, dennoch zeigte wird schon wieder mehr Grund verwirklichte Projet kann man im Winter, als Grillmöglichkeit die gedankliche Verarbeitung genommen ….. eine schier ewige jetzt anschauen und erleben. etc. etc. für die BewohnerInnen des herangetragenen Wunsches Litanei an Argumenten, dass Wer die Adresse braucht, hier und BesucherInnen zu einem doch konkreten Projektcharak- dieses Projekt genau nicht gehen ist sie: Stubaitalstraße 22, 6167 noch wertvolleren Lebensraum ter. DI Kuen hielt dieses Vorha- kann. Und so wurde das ganze Neustift im Stubai. werden. Zudem wird damit auch ben damals schon als durchaus Projekt versenkt. ein Beitrag zur Ökologisierung

2/20 Oberperfer Dorfblatt Typisches 13

im Ort geleistet. Schließlich tige Erweiterung als Naherho- könnten die Landschaftsteiche lung breitere Zustimmung im Aufgefallen ist, dass ... als eine Art „Peter Anich- Lehr- Gemeinderat und auch in der pfad“ eingerichtet werden, Bevölkerung? Vielleicht erfährt indem dessen Leistungen und gar der neue Projektbegleiter der … man bei bravem Einhalten der 30 km/h-Beschränkung vom Riedl Werkzeuge (Globus, Fernrohr, Gemeinde, DI Gunnar Ploner, Richtung Kengelscheiben bergaufwärts überholt wird. Karten etc.) den BesucherInnnen der für die beabsichtigte Kirch- anschaulich an einigen Stationen platzerweiterung beauftragt ist, … es wegen der frühen Marillenblüte und anschließenden mehr nahegebracht werden. auf diese Weise auch davon? Oder es findet sich gar Propo- “nächtlichen“ und strengen Spätfröste im März heuer wahrscheinlich Es dürfte allgemein kaum be- nenten in Oberperfuss dafür, kaum irgendwo Marillen abgeben wird. kannt sein – auch nicht bei allen wer weiß? MitgliederInnen des Gemein- … die Zufahrt in den Ortsteil Stiglreith Ende Mai für 4 Tage gesperrt derates – dass im Gebiet der Ich bin jedenfalls sehr davon war. zukünftigen „Peter Anich Land- überzeugt, dass eine Realisie- schaftsteiche“ bereits früher ein rung dieses naturnahen und … die Kirchplatzneugestaltung auf nächstes Jahr verschoben wird. durchaus größerer Teich/Tümpel nachhaltigen Projektes – noch bestanden hat (siehe Abbildung). dazu in fußläufiger Entfernung … das Dorfleben ab Mitte März abrupt zum Erliegen kam, sich die In der ersten Hälfte des 20. Jahr- vom Dorfzentrums – eine wert- Natur wegen Covid-19 aber überhaupt nicht aus ihrem Jahreszyklus hunderts haben die Betreiber volle Bereicherung unseres Le- des Hotel Krone während des bensraumes ist. Nicht nur für die bringen ließ und es derzeit auch überall kräftig sprießt. Winters größere Eisblöcke her- dörfliche auch für die regionale … manch einer wegen des geringen Verkehrs während des Corona- aussägen lassen und zur Kühlung Bevölkerung wäre es ein Gewinn der hiesigen Wirtshausschank für das Allgemeinwohl. Ich bin Ausgehverbotes die Schlafzimmerfenster nächtens gekippt lassen bis weit in den Sommer hinein mir auch sicher, dass so ein Pro- konnte und es auch sonst ungewohnt ruhig war. verwendet. jekt zusammen mit Förderungen (auszugsweise zitiert) (Land Tirol TV Innsbruck und … in Oberperfuss der Recycling-Hof bis Ende März gesperrt war, wäh- seine Feriendörfer) verwirklicht Eine schriftliche Antwort mit werden könnte eventuell in Ver- rend in Kematen ein zusätzlicher Öffnungstag angeboten wurde. Begründung darauf habe ich nie bindung zum 300-jährigen Ge- … die Kinder der VS Oberperfuss Berg vom Schulhof aus nicht mehr erhalten. Dessen unverdrossen burtsjubiläum von Peter Anich hab mir gedacht, ich probiere es im Jahr 2023. Das wäre geradezu die Aussicht und die schönen Wiesen bewundern können, da vor erneut. Diesmal aber über die nahezu ideal – meine ich. den Fenstern durch viel Holz und Heuballen eine Mauer entstanden Veröffentlichung im OBERPER- Also auf in die Zukunft. Für das FER DORFBLATT; dann wissen es Gemeinwohl. Und … den schlau- ist. alle und nicht nur der Gemeinde- en Stubaiern nach. rat und die Frau Bürgermeisterin. … das Gemeindeamt derzeit umgebaut wird. Vielleicht findet diese nachhal- A. Weber … die Melach wegen der Umbauarbeiten im KW Sellrain-Silz derzeit in ihrer natürlichen Fülle durch das Sellraintal fließt. Dialektwörter aus Oberperfuss … in der Silbergasse ein ganzes Haus in „Christo-Manier“ eingepackt olla bit fir ins = kurz hintereinander wurde. Zegger = Weidekorb Leda = Überstieg für Zäune … die Dorfgemeinschaft durch „Corona“ zusammengerückt ist was die Zweeick = Stricknadel Versorgung betrifft und der Lieferservice der lokalen Gastbetriebe schmattig = reich sehr gut angenommen wurde. ninderscht = nirgendwo schörgn = verraten … es wegen der lang anhaltenden Trockenheit heuer im Frühjahr Hahniwaschtl = jemand, der überaus viele „Grillen“ gegeben hat. sich dumm anstellt … die wenigen Stangger besser in die Landschaft passen, als die a Gripfa hobn = einen Anhaltspunkt haben amea = vorhin tschellerwenggaten Plastikheuballen. Klubba = Haarspange, Wäscheklammer … die Pizzazustellung des m1 mit dem hoteleigenen Minibus teilweise doggen = verschütten, plantschen sehr rasant erfolgte.

Wissen Sie, liebe/er LeserIn auch noch solche Ausdrücke, so … bei der Rosskogelhütte ein neues Marterl aufgestellt wurde. teilen Sie uns diese bitte mit. … bis 5. Juni das Auslosungsverfahren zur Nominierung von 12 Perso- Unser Adresse: nen aus der Gemeinde für das Amt als Geschworene oder Schöffen OBERERPFER DORFBLATT, 6173 Oberperfuss email: [email protected] für die Jahre 2021 und 2022 zur öffentlichen Einsichtnahme in der Annaliese Schmid Gemeinde aufgelegen ist.

2/20 14 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

Wenn ich einen See seh´, brauch´ ich kein Meer mehr 1 Neulich bin ich an einem wunderschönen Raum geben. Bedürfnisse nach Stille, nach Waldsee im Oberland gelegen und hab mich sich eingebettet fühlen in der Natur, die gefragt, weshalb es mich - seit ich denken Sehnsucht nach SEIN und die Hinwendung kann - immer so sehr an solche Plätze zieht. an sich als Ganzes entwickeln. War es das Aufwachsen in der Nähe des Ich erlebe die Hingezogenheit daher kei- Lanser Sees? Ist es die entspannende Rast neswegs als Nichtstun sondern als mein nach der Radtour, die Lust auf einen kurzen bewusstes Wahrnehmen in der Natur und als Sprung ins Wasser oder die Neugier über wichtige Pflege meiner emotionalen Grund- das was da so „kreucht und fleucht“. Oder bedürfnisse. Da stimmen die Verhältnisse das „Sonnelen“ am Uferrand in der Stille? zwischen der Natur und dem Menschen wieder. Anfangs ist es vielleicht gar nicht Es mag für manchen nach sentimentalem so leicht, sich solchen „Kraftplätzen“ auszu- „Schmus“ klingen, wo unsere Gesellschaft setzen; erst nach einiger Zeit der Hingabe doch so leistungsbezogen nach immer macht der unermüdlich ratternde Gedan- mehr, schöner, toller und sonst noch was kenmotor den Gefühlsempfindungen Platz ausgerichtet ist, mit dem Ziel noch mehr und man begreift sich als Teil der Natur. haben und weit über das Lebensnotwen- Wie angenehm spürt sich das Wasser an den dige anhäufen zu müssen. Das materielle darin baumelnden Füßen an, wie sehr staunt und finanzielle Haben soll am besten noch man über die wunderschöne Pflanzen- und möglichst weit über das eigene persönlich Tierwelt. Wie absichtslos die können Au- notwendige Maß hinauswachsen. Ist es gen umherschweifen. Wie angenehm fühlt das, was der Mensch braucht? Lässt sich sich die Haut an, wenn der Wind darüber Lebensfreude in Euro, Zufriedenheit in hinwegweht. Wie beruhigend hört es ich Sekundenlitern oder „Teil-der-Schöpfung- an, wenn unvermittelt ein Fisch aus dem Sein“ in Volt messen? Wasser nach einer Fliege schnappt oder Jener Teil, der uns erst zum Menschen ein Vogel zwitschert. Hier bin ich. Hier Wunderschön anzusehen – dieser natur- und uns ganzheitlich macht, nämlich sich muss ich nichts beweisen, gar nichts. Hier belassene Waldsee im Tiroler Oberland. Im auch als Gefühls- und Beziehungswesen zu fühle ich mich lebendig – weit über bloßes Vordergund ein Bitterklee mit seinen rosa begreifen, der braucht andere Nahrung als Existieren hinaus. Knospen und schneeweißen Blütenblät- übermäßig Geld und unverhältnismäßigen Ach, wie gern hätte ich doch einen See in tern, die mit dicken weißen Haaren besetzt materiellen Besitz. meiner Näh´. sind. Menyanthes trifoliata – so heißt Wo und wie aber kann man seine emotio- A. Weber diese gefährdete Sumpf/Wasserpflanze auf nalen Bedürfnisse stillen? An Orten wie an ______lateinisch. Übrigens: Der Fieberklee ist zur 1 einem Natur- oder naturnahen See, meine Ausspruch der legendären „Doppelcon- Blume des Jahres 2020 gekürt worden ich. Da, ja genau da, kann man seinen tiefen ference“ zwischen Ernst Waldbrunn/Karl (Foto: A. Weber) menschlichen Bedürfnissen entsprechend Farkas in den 1960/70er Jahren Leserbrief Liebe Leserinnen und Leser. Es ist mir zwar klar, dass in Zeiten wie die- sen, anderweitige Probleme gravierender sind, trotzdem muss ich das jetzt einfach loswerden. Bei meiner Hunderunde (25.3.2020), die ich jetzt ja auf Empfehlung der Frau Bürgermeis- ter vorwiegend im Wald und auf nicht viel begangenen Wegen mache, habe ich einen regelrechten Müllhaufen (bestehend fast ausschließlich aus leeren Bierdosen) mitten im Wald gefunden, ca. 20 m südlich des Postbus-Parkplatzes in der Völsesgasse und ca. 100 m Luftlinie nördlich vom Recycling- Hof. Ich klaube im Zuge meiner Spaziergänge mit den Hunden regelmäßig Dosen (meist Red Bull und Bier...), Zigarettenschachteln usw. zusammen (die ich privat im Hausmüll entsorge), aber so etwas ist mir noch nie untergekommen (auch im Rahmen der jährlichen Frühlingsputz-Aktionen nicht). Vielleicht könnte man für die Ergreifung der Umweltsünder eine Belohnung ausloben? Ich werde bei meiner nächsten Hunderunde einen großen Müllsack mitnehmen und die Dosen einsammeln... Dagmar Unterberger

2/20 Oberperfer Dorfblatt Allerlei 15

Blumen Kuen – next generation

Das Geschäftslokal in Oberperfuss besteht seit 2004

Daniela übernimmt von Mutter Monika Kuen das Geschäft Das Geschäft in Kematen im M-Preis, seit 2014

Daniela Kuen (33) übernimmt bringt ihre ganze Leidenschaft „Es soll im Großen und Ganzen Kematen M-Preis 2014 eröffnet. ab 01. Juli das Blumengeschäft für dieses Handwerk ein. Auch alles so bleiben wie es ist“ lautet Wie bisher werden Blumen aller von ihrer Mutter Monika, die bei der persönlichen Beratung das Motto von Daniela. Das Ge- Art, Schnittblumen, Topfpflan- in den wohlverdienten Ruhe- der Kunden erkennt man ihre schäft in Hinterburg gibt es seit zen, Blumen für Garten sowie stand geht. Die gelernte Floristin Fachkompetenz und Liebe zum 1992. Der Standort in Oberper- für jeden Anlass wie zum Bei- ist seit 2007 im Geschäft und Beruf. fuss Riedl wurde 2004 und der in spiel Hochzeitsschmuck und Trauerbinderei angeboten. Im Geschäft in Oberperfuss gibt es zudem auch Tabakwaren, Lotto und Schulartikel und allerlei De- koration zu kaufen. In Kematen setzt man weiterhin auf ein rei- nes Blumengeschäft. Die junge „Chefin“ ist dann für 7 Mitarbeiterinnen an den 3 Standorten verantwortlich und verweist stolz darauf, ihre Ware Großteils von regionalen Gärtnereien und Zulieferern zu beziehen. Wir wünschen dem Unterneh- men weiterhin viel Erfolg und eine gute Übergabe. Red.

Krippenverein Öffentlicher Dank Oberperfuss Danke für die aufmerksame Betreuung wäh­ rend der Quarantänezeit durch Fr. Doris Gritsch und den Oberperfer Jungbauern und Schnitzkurs Jungschützen. Der Krippenverein Oberperfuss plant für Herbst 2020 einen Schnitzkurs unter der Leitung von Andrea Haider. Anmeldungen genaue Informationen unter der Telefonnummer 0650 55 20 616 Annelie und Friedhold Menk, Völsesgasse

2/20 16 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

STROM AUS SONNE Beziehst du noch oder erzeugst du schon?

Lassen Sie sich Angebote für ZUSATZINFO: schlüsselfertige Anlagen ge- ben, d.h. die beauftragte Fir- Fake News ma ist für die vollständige Er- zum Thema Photovoltaik richtung verantwortlich. Viele Firmen übernehmen auch die Seit der Amtszeit von Donald Förderabwicklung und die Be- Trump wurde dieser Begriff hördengänge. Es ist ratsam, sich überdurchschnittlich oft ver- © Energie Tirol_Raggl Angebote von mehreren Firmen wendet. Auch bei der Photovol- ausstellen zu lassen. taik wird man immer wieder mit falschen Aussagen bzw. Mythen Nach der Errichtung der Anlage konfrontiert. Hier einige Bei- sollten Sie die Energieerzeu- spiele: gung der Anlage regelmäßig • Mythos: PV-Module brauchen Unser Alltag wird immer häufi- für Photovoltaik aus techni- überprüfen. Dies hilft Ihnen bei der Herstellung mehr Ener- ger elektrisiert. Autos fahren mit scher sowie wirtschaftlicher die richtige Funktionsweise der gie als sie über die Lebensdauer Strom, Wärmepumpen-Heizun- Sicht geeignet und können von Anlage zu kontrollieren. produzieren. gen werden effizient mit Strom Privatleuten, Gemeinden sowie • Stimmt nicht: Die energetische betrieben und auch die Anzahl Firmen gleichermaßen errichtet Tipp: Gemeinsam Geld Amortisation eines PV-Moduls der Elektrogeräte im Haushalt werden. Zwar ist die Sonne nicht sparen liegt bei ca. 3 Jahren. nimmt stetig zu. Es zeichnet sich ganztägig verfügbar, jedoch ist • Mythos: PV-Anlagen sind nicht also ab, dass die Energiewen- die Erzeugungszeit einer Photo- Schließen Sie sich mit anderen wirtschaftlich. de auch eine Art Stromwende voltaik-Anlage sehr gut planbar. Interessierten aus Ihrer Gemein- • Stimmt nicht: Bei richtiger sein wird. Kein Energieträger de zusammen und holen Sie ge- Planung finanzieren sich PV- spielt eine zentralere Rolle in der Was muss ich bei der meinsam Angebote ein. Durch so Anlagen innerhalb der Lebens- erfolgreichen Umsetzung von Umsetzung meiner PV- eine PV-Sammelbestellung kön- dauer selbst bzw. können sogar TIROL 2050 energieautonom. Anlage beachten? nen erfahrungsgemäß in etwa 10 Renditen generieren. Zeitgleich verändert sich auch Prozent der Investitionskosten • Die Kosten für eine Kilowatt- die Erzeugungsstruktur im Ener- Der Eigenverbrauchsanteil ist gespart werden. Durch Ener- stunde erzeugten Strom sind ab- giemarkt. Viele Privatpersonen nicht zwangsläufig das Maß al- gie Tirol initiierte Pilotprojekte hängig von den Investitionskos- sind bereits auf den Geschmack ler Dinge. Zwar lassen sich auf in Eben am Achensee und im ten. Je größer die Anlage desto gekommen und erzeugen Strom den Eigenverbrauch optimierte Brixental haben gezeigt, dass geringer die Stromgestehungs- mit Hilfe von Photovoltaikan- Anlagen am besten wirtschaft- es für den Erfolg einer Sam- kosten. Bei einer 5 kWp-Anlage lagen einfach und bequem zu lich darstellen. Der wertvolle melbestellung unabdingbar ist, (ca. 30m2) kostet die produzierte Hause. Ökostrom, den Sie gerade nicht Angebote bei mehreren Firmen kWh Strom ca. 8 ct. Eine kWh verbrauchen, wird aber in der Re- einzuholen. Strom aus dem Netz kostet in Das Tiroler Potenzial gel anderswo dringend benötigt. Weitere Informationen finden Tirol ca. 16 ct.1 nützen Für eine maximal ökologische Sie unter: www.energie-tirol. Herangehensweise sollte, wenn at/wissen/ja-zur-sonne. 1Annahme: 1 kWp kostet 2.000 EUR; 1 Der große Vorteil von Photo- möglich, die vollständige Dach- In einem ausführlichen und kos- kWp erzeugt im Jahr 1.000 kWh, 1 kWp benötigt 6 m2 Fläche; die Lebensdauer voltaik, ist die örtliche Verfüg- fläche genutzt werden. tenfreien Beratungsgespräch der Module beträgt 25 Jahre barkeit bzw. Planbarkeit. Die hilft Ihnen Energie Tirol gerne meisten Standorte in Tirol sind bei der Planung Ihrer Anlage. Eine Pflanze aus Indien – Das „Drüsige Springkraut“ –

Beim Spazierengehen durch den Wald und bekämpft. Da die Pflanze einjährig ist und die entlang der Straßen sieht man in den letzten Verbreitung über die Samen erfolgt - durch Jahren immer öfter Blumen mit rosaroten einen Schleudermechanismus werden die und weißen Blüten in großer Menge blü- Samen bis zu sieben Meter weit katapultiert hen – das „Drüsige Springkraut“. Diese – wird verhindert, dass es zur Blüte und in hübsch anzusehende Pflanze aus Indien der Folge zur Samenbildung kommt. Aller- kommt heute massenhaft in Europa und dings hat sich in letzter Zeit gezeigt, dass Nordamerika vor. Sie gedeiht besonders sich beim Nachwachsen von Sträuchern und gut auf Brachflächen, am Waldrand und Bäumen auf freien Flächen der Bestand des auf abgeholzten Flächen. Dabei verdrängt Springkrautes stark verringert. Das Springkraut mit Blüten und Samenkapseln sie immer mehr heimische Pflanzenarten. a. heis Quelle: Bernhard Falkinger (http://bilder.tibs.at/ Daher wird sie vielerorts als standortfremd node/35878) | Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0 AT

2/20 Oberperfer Dorfblatt Vereine/Jugend 17

Die aktuelle Situation in Jungbauern/Landjugend Oberperfuss der PAMO #ZUSAMMENHALTEN Verständlicherweise ist die Situ- ation rund um das Corona-Virus Hiermit möchten wir uns für auch in der Musikwelt leider die gute Zusammenarbeit auch nicht einfach ausgeblieben. Der bei der Gemeinde Oberperfuss abrupte Stopp der Probenarbeit, bedanken. die Absage des Frühjahrskon- Der größte Dank gilt unseren zertes und auch aller weiteren Mitgliedern. Wenn Entscheidun- geplanten Ausrückungen waren gen spontan getroffen werden, daher nachvollziehbare Folgen. merkt man immer wieder, dass Auch derzeit sieht die nahe Zu- man sich auf die Unterstützung kunft noch ungewiss aus. Bis auf verlassen kann. Deshalb noch- Weiteres kann sich die PAMO mal ein großes Dankeschön an nur zu Hause musikalisch fit unsere Mitglieder. halten. Im weiteren Sinne kommt demnach auch hier das mitt- Mit Stolz können wir behaupten, lerweile wohl jedem bekannte dass #ZUSAMMENHALTEN in „Home-Office“ zum Einsatz. unserem Verein in den letzten Die Freude für ein hoffentlich Jahren sehr gut gelebt, und dies bald stattfindendes Zusammen- in dieser schwierigen Zeit noch treffen ist daher spürbar groß. einmal bewiesen wurde. Die Vorbereitung und intensive Probenarbeit vom Winter und Kreuzweihe Frühjahr soll sich aber dennoch bezahlt machen und keinem Die geplante Kreuzweihe un- Musikbegeisterten vorenthalten seres neu errichteten Wetter- werden. Aus diesem Grund wird kreuzes musste somit, wie alle das Frühjahrskonzert, sofern es weiteren Veranstaltungen auch alle Umstände zulassen, im kom- abgesagt werden. menden Herbst nachgeholt. Mit dem Motto #ZUSAMMEN- die Versorgung von Medikamen- Wir möchten uns an dieser Stelle HALTEN starteten wir Mitte ten aus der Apotheke. Wir freuen uns jedoch, diese bei allen Unterstützern, Spon- März, die Unterstützung für alle In dieser Zeit waren wir einige sobald als möglich nachholen zu soren und Gönnern der Peter- die zur Risiko Gruppe gehören. Male unterwegs, Einkäufe für können und dürfen euch schon Anich-Musikkapelle Oberperfuss Bei Bedarf konnte uns jeder kon- unsere Dorfbewohner zu erledi- jetzt auf den jährlichen Ball, am herzlich bedanken und freuen taktieren und wir übernahmen gen und achteten natürlich stets 03.10.2020 hinweisen. uns auf ein baldiges Wieder- die notwendigen Erledigungen, darauf, alles so kontaktlos, wie sehen! ganz besonders den Einkauf und möglich zu bewältigen. Doris Gritsch Valentina Haider Mach´s gut, Kamerad!

Die Nachricht, dass unser Ehren- Namen gemacht, da er täglich mitglied Fritz Ascher am 4. Mai auf der Baustelle war, um den knapp vor seinem 87. Geburtstags Baufortschritt genau unter die verstorben ist, hat in der Schüt- Lupe zu nehmen und vor allem zu zengilde Oberperfuss und bei ih- verbessern. Seine Ideen und sein ren Mitgliedern tiefe Trauer und Einsatz haben wesentlich dazu Mitgefühl ausgelöst. beigetragen, dass 1995 eine mo- Fritz, so wie er von seinen Sport- derne Sportstätte eröffnet werden Fritz Ascher (Mitte) bei der Verleihung der Urkunde zum Ehren- kameraden und Freunden allzeit konnte. Noch heute profitiert der mitglied im Jahre 2006. Mit im Bild ist Schäfermeier Tim, damals genannt wurde, war ein Urgestein Verein von seinem Engagement. Schriftführer der Schützengilde, und Dr. Paul Gritsch, den Obmann des Vereins, er war ausgesprochen Neben der Aufgabe als Aus- der Sportschützengilde (Foto: P. Gritsch) aktiv und hat unser Vereinsleben schussmitglied nahm Fritz aktiv angekurbelt und geprägt. Nach- an Wettkämpfen teil, versorgte ordentlich verdienstvolles Wirken Leben so viele Verdienste um den dem Fritz 1990 als aktives Mitglied seine Kameraden mit Getränken für die Schützengilde Oberperfuss Verein erworben hat, die wir nicht der Schützengilde beitrat, wurde und Speisen und gründete die ers- einen besonderen Stellenwert. vergessen werden. er bereits zwei Jahre später zum te Jugendmannschaft des Vereins. Die Schützengilde hat Abschied Lieber Fritz, wir sagen Dir Danke Kassier und Schriftführer gewählt. Unvergessen bleibt Fritz auch mit genommen von einem treuen für alles, was du zu Lebzeiten zum In seine Amtszeit fiel der Neubau seinem Einsatz bei diversen Dorf- Sportkameraden, dessen Wirken Wohle des Vereins geleistet hast. des Gildelokales und des Schieß- schießen und Vereineschießen. für den Verein so vielseitig war Der Ausschuss der standes. Dabei hat sich Fritz einen Ascher Fritz hat durch sein außer- und der sich in seinem erfüllten Schützengilde Oberperfuss

2/20 18 Sport Oberperfer Dorfblatt

Liebe Fußballfans, ten ab Anfang Juni wieder mit mit einem weinenden Auge dem Training. muss man feststellen, dass das Verabschieden müssen wir uns Corona-Virus auch den gesam- von dem U13-Trainer, Co-Coach ten Fußball fest im Griff hat. Die und Spieler der Kampfmann- gesamte Frühjahrsmeisterschaft schaft, Johannes Eichinger. Der sowie der Cupbewerb konnten 20-jährige Inzinger wird zukünf- nicht zu Ende gespielt werden, tig in seiner Heimatgemeinde somit wird diese Meisterschaft die Kampfmannschaft trainieren. nicht gewertet. Das bedeutet, Danke für deine mühevolle Ar- dass es keinen Meister bzw. Cup- beit bei unserem Verein und wir sieger gibt und auch kein Team wünschen dir alles Gute für dei- auf- bzw. absteigen wird. ne weitere Karriere als Trainer. Wir freuen uns schon riesig auf Um am Ball zu bleiben, waren ein Wiedersehen am Sportplatz die Sportler*innen in dieser und sind optimistisch, dass die kuriosen Zeit auf sich selbstge- Herbstsaison ab Mitte August Trotz der speziellen Trainingsbedingungen starteten die Fußballer stellt. Seit dem 18. Mai trainiert wieder stattfinden kann. in die Vorbereitung für die Herbstsaison. (Foto: SVO) unsere Kampfmannschaft, unter In die neue Saison startet die gewissen Vorgaben, wieder am SPG Melach mit folgenden Suche nach neuen, motivierten Fußballplatz. Dabei muss der Mannschaften: einer U18, ei- Nachwuchsspieler*innen. Bei Kontakt: zwei-Meter Abstand eingehalten ner U16, einer U14, einer U12, Interesse können sie sich gerne [email protected] werden, Kopfbälle und Zwei- zwei U11, zwei U10, drei U09, jederzeit melden. Der Trainings- kämpfe sind verboten. Unsere zwei U08 und drei U07. Au- beginn für die neue Saison star- Hannah Heis Nachwuchsmannschaften star- ßerdem sind wir immer auf der tet voraussichtlich Mitte Juli.

Skiverein Oberperfuss

Noch bevor der Winter dras- dementsprechend positiv aus. tisch aus bekannten Gründen Aus Oberperfer Sicht zeigte vor zu Ende ging wurden vom SV allem Lorenz Ricarda ihr Können Oberperfuss einige Rennen ab- und schaffte unter anderem bei gewickelt. Insgesamt 3 Bewerbe den Bezirkscuprennen insgesamt sollten diesen Winter ausständig 5 Siege und einige Podestplätze. bleiben, jedoch war schnell klar, Bei den Burschen schaffte Leo dass nun andere Entwicklungen Kofler 2 Siege und gleich 5 Po- Priorität haben. destplätze. Wir hoffen natürlich Der Landescup Parallelevent bei Flutlicht Alles in allem können wir auf auch in Zukunft den Kindern einen äußerst erfolgreichen Win- den Spaß am Rennlauf vermit- der Altersklassen U14 bis U16 Mädchen Selina KLEINLERCHER ter zurückblicken. Die Trainings teln zu können und auf rege aus allen Bezirken Tirols an den vom SC Hochpustertal und bei unserer Kinder konnten großteils Beteiligung! Start geschickt. Nicht weniger den Burschen Fabian GEISLER planmäßig und mit viel Begeiste- Ende Februar fand ein Landescup als 163 gemeldete Mädchen und vom WSV Zell a. Ziller. rung durchgeführt werden. Auch bei Flutlicht am Rangger Köpfl Burschen wagten sich zum Duell, Gleich 2 Tage später wurde der die Rennergebnisse der Kinder statt. Dabei wurden die besten denn das Rennen wurde in insge- nunmehr zum 2. Mal stattfin- der Trainingsgemeinschaft fielen Schülerläufer und Läuferinnen samt 3 Läufen als Parallelevent dende „Köpfl3er“ durchgeführt. ausgetragen. Dabei diente der 1. Gemeinsam mit dem Team des Durchgang als Probelauf und die SV Oberperfuss & dem Team erfahrene Zeit wurde als Paarung der Laufgemeinschaft Run&Fun für das aus Run- und Re-Run be- Oberperfuss wurde den Teilneh- stehende Rennen herangezogen. mern ein cooler Event geboten. Aufgrund des vielen Neuschnees Nicht weniger als 62 Mannschaf- war auch das Pistenteam seit ten mit jeweils 3 Teilnehmerin- den frühen Morgenstunden sehr nen und Teilnehmern fanden gefordert. Vor allem im ersten sich am Rangger Köpfl ein und Lauf mussten die Schülerinnen wurden mit einem anspruchs- und Schüler mit den äußeren vollen Rennen und sehr gutem Bedingungen kämpfen, bevor Wetter belohnt. Dabei muss- sich dann allerdings im 2. und te auch dieses Jahr wieder in 3 3. Durchgang die Piste in sehr Disziplinen als Mannschaft um gutem Zustand präsentierte. Am Bestzeiten gefahren, gerodelt schnellsten bewältigte die 29 und aufgestiegen werden. Den Lorenz Ricarda konnte sich heuer 5 Siege bei Bezirkscuprennen holen Richtungsänderungen bei den Auftakt machten die Skifahrer,

2/20 Oberperfer Dorfblatt Sport 19

Athleten zu Trainingskursen in und dienen unter anderem auch Oberperfuss ein. als Startberechtigung zu Europa- cuprennen, Weltcuprennen und Am 7. und 8. März durfte das dem Highlight alle 4 Jahre – den Team des SV Oberperfuss gleich Paralympics. 4 Rennen in 2 Skigebieten aus- Die Rennen für körperlich Be- tragen. Die Deutschen & Öster- hinderte fan auf der Egghofpiste reichischen Alpin-Meisterschaf- statt. ten der Sportler mit körperlicher Sowohl bei den Damen als auch Behinderung gastierten am bei den Herren wird dabei in 3 Samstag in Oberperfuss und am Kategorien unterteilt. Sehbe- Sonntag im Kühtai. Dabei wur- hinderte Athleten starten mit Gruppenfoto beim Einkehrschwung in Sulzstich den am Samstag 2 Slalomrennen Guide, anschließend die Kate- in 4 Durchgängen am Rangger gorie Stehend (Bsp. Amputa- welche dieses Mal direkt von der Auch die Einzelwertungen wur- Köpfl ausgetragen. Die Egghof- tionen, Cerebralparese,..) und Riepe aus starteten und gut 30 den natürlich prämiert: piste zeigte sich noch einmal von den Abschluss bilden jeweils die Tore überwinden mussten, bevor Siegerin/Sieger Einzelwertung ihrer besten Seite und bot eine Monoskifahrer in der Kategorie dann an den Rodler übergeben Schi: Spiegl Melanie/Nacht- würdige Premiere, schließlich Sitzend. Mit Matthäa Hörtnagl wurde. Dieser musste die Rodel- schatten Christoph durften die Sportlerinnen und durfte auch ein Mitglied des bahn auf gut 2 Kilometern Länge Siegerin/Sieger Einzelwertung Sportler erstmalig auf unserem SV Oberperfuss an den Start, „abrodeln“ bevor dann erneut Rodel: Hujara Maike/Leitner Hausberg ihre Fähigkeiten unter Matthäa fungierte nämlich als eine Übergabe an die Touren- Elmar Beweis stellen. Tags darauf, am Guide von Pia Schneider. Die geher anstand. Diesmal bergauf Siegerin/Sieger Einzelwertung Sonntag, wechselten dann die Preisverteilungen fanden im standen noch gut 200 Höhen- Tour: Kammerlander Ursula/ Teams ins nahegelegene Küh- Rahmen eines netten Abends meter an, bevor dann der finale Kreidl Klaus tai für 2 Rennen in ebenfalls 4 im Hotel Krone und direkt nach Zieleinlauf auf der Terrasse des Durchgängen auf die selekti- dem Rennen im Kühtai statt. Restaurants Sulzstich gelang Der Wanderpokal wurde eben- ve Hohe-Mut Piste. Auch dort Wir gratulieren allen Teilneh- und die Teilnehmer in Empfang falls erneut vergeben und wird wurde den Sportlerinnen und merinnen & Teilnehmern und genommen wurden. Die Aus- immer an jenes Team weiter- Sportlern ein super Rennen ge- frisch gebackenen Meisterinnen wertung erfolgte nach Punkten gereicht, welches die meisten boten. Gefahren wurde bei den & Meistern 2020! in den jeweiligen Kategorien Gesamtpunkte erzielt (bei Punk- Rennen auch um Punkte, ähn- Weiblich, Mixed und Männlich. tegleichheit gewinnt jene Kate- lich wie bei den FIS-Kollegen, Wir freuen uns nun ebenfalls Somit fällt keiner Disziplin eine gorie mit mehr Mannschaften erhalten die Sportler hier auch auf einen tollen Sommer und größere Gewichtung zu und als am Start). Nachdem im vergan- Rennpunkte. Diese werden unter wünschen alle Leserinnen und Mannschaft musste man in allen genen Jahr das Team Schlosse- dem Verband des IPC (Interna- Lesern viel Gesundheit! 3 Kategorien gut punkten um rei Larl mit Bucher Gerald, Larl tional Paralympic Committee) Manuel Hujara beim Sieg ein Wörtchen mit zu Mario und Schlögl Michael die weltweit in Rennserien vergeben Fotos: SVO-Schi reden. Trophäe für sich beanspruchen Teamwertungen (alle Ergebnisse durfte, schaffte es in diesem Jahr findet ihr auf unserer Home- das Damen-Team der RCO-Girls page) mit Triendl Andrea, Riegler Da- Weiblich – Rang 1: RCO-Girls: niela und Haider Simone! Jede Triendl Andrea | Riegler Daniela Teilnehmerin & jeder Teilneh- | Haider Simone mer wurde ebenfalls mit einer Mixed – Rang 1: SK Lieren: Thermostrinkflasche belohnt. Venier Bianca | Ebner Daniel | Diese wurde von Stephanie Knapp Daniel Venier überreicht, welche es Männlich – Rang 1: die 3 Wun- sich nicht nehmen ließ bei der dertüten: Nachtschatten Chris- Preisverteilung mit anzupacken! toph | Leitner Elmar | Brandtner Vielen Dank allen Helfern, unse- Thomas ren Sponsoren, speziell unserem Hauptsponsor Andreas Stau- dinger (Deutsche Vermögens- beratung) und den Bergbahnen Oberperfuss! Der Termin für den nächsten Köpfl3er (dieser findet immer am 1. Sonntag im März statt) steht ebenfalls fest: 07-03- 2021 – also gleich vormerken ;-) Als Saisonabschluss freuten wir uns dann erstmalig über Para- lympische Athleten zu Gast in Am Zufahrtsweg zum Panoramarestaurant Stiglreith wurde eine Die Rennen für körperlich Oberperfuss. Im Laufe des Win- Verbotstafel angebracht. Derzufolge gestaltet sich der Besuch des Behinderte fan auf der ters fand sich auch schon das Restaurants oder der Zugang zu den Liftstationen eher schwierig!?!? Egghofpiste statt Nachwuchsteam der Deutschen Red. (Foto: Alois Leitner)

2/20 20 Termine Oberperfer Dorfblatt

Juni Der Nörgler 11.06.2020 Fronleichnam Wochenenddienste der praktischen Ärzte Dorf Einheitliche Tel. Rufnummer für Bereitschafts- und Nachtdienste des jeweiligen diensthabenden Arztes: 141 13.06.2020 Notordination von 10 Uhr bis 12 Uhr 100 Jahre Antoniuskapelle Kammerland Arzt Adresse 21.06.2020 Dr. Alfred Doblinger 6173 Oberperfuss, Riedl 56 141 Herz Jesu Prozession Dr. Kornelia Giner 6175 , Dorfstr. 12b 141 Dorf Dr. Birgit Mihalovics 6175 Kematen in Tirol, Rauthweg 43 141 27.-28.06.2020 Des nix toan die letschten Reise des Kulturvereins Datum Arzt Tel. Nr. Wochen hat mir ganz guat Kultur/Geschichtsverein gepasst, und in Dorblattl SA/SO 13./14. Juni 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 noch hun i a wianig versamt. SA/SO 20./21. Juni 2020 Dr. Kornelia Giner 141 Juli SA/SO 27./28. Juni 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 Kleinanzeigen SA/SO 04./05. Juli 2020 Dr. Alfred Doblinger 141 04.07.2020 SA/SO 11./12. Juli 2020 Dr. Kornelia Giner 141 • Grundstück gesucht! Käfigturnier SA/SO 18./19. Juli 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 Junge Familie sucht Baugrundstück Oberperfuss-Berg von privat für Einfamilienhaus in SA/SO 25./26. Juli 2020 Dr. Kornelia Giner 141 Oberperfuss (ca. 300-600 qm). 05.07.2020 Finanzierung sofort komplett mög- Almsegen SA/SO 01./02. August 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 lich. Über eine Kontaktaufnahme SA/SO 08./09. August 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 unter Tel: 0699 19585578 oder Email: Stiglreith [email protected] 20.07.2020 SA/SO 15./16. August 2020 Dr. Alfred Doblinger 141 würden wir uns sehr freuen. Kirchenpatrozinium SA/SO 22./23. August 2020 Dr. Alfred Doblinger 141 • neu in Oberperfuss! Dorf SA/SO 29./30. August 2020 Dr. Kornelia Giner 141 Traditionelle Thailändische Massage SA/SO 05./06. September 2020 Dr. Kornelia Giner 141 Thai Ölmassage August SA/SO 12./13. September 2020 Dr. Alfred Doblinger 141 Thailändische Fußreflexzonen Massage SA/SO 19./20. September 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 Manuela Eberl, Riedl 26c 01.08.2020 tel. 0664/510 91 01 SA/SO 26./27. September 2020 Dr. Kornelia Giner 141 Dorffest Änderungen vorbehalten, siehe auch http://www.aektirol.at/bereitschaftsdienste Die Traditionelle Thailändische Peter-Anich-Haus Massage ist eine Ganzkörper An- wendung und löst Blockaden, in- 02.08.2020 dem die Druckpunkte entlang der Dorffest Öffnungszeiten Filialapotheke Oberperfuss | Peter-Anich-Weg 2 Energielinien mittels Daumen- und Handflächendruck massiert werden. Peter-Anich-Haus Montag, Dienstag, Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12 Uhr Darüber hinaus werden sanfte, aber 15.08.2020 sowie von 16.30 bis 18.30 Uhr intensive Drehbewegungen und Stre- ckungen, wie man sie aus dem Yoga Mariä Himmelfahrt Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr kennt, durchgeführt. Die Thai Öl- massage ist eine sanftere Methode, Dorf die die Produktion von Endorphinen 30.08.2020 anregt und ein entspannendes und Müllabfuhrplan Oberperfuss 2020 angenehmes Gefühl hervorruft und Oberperfer Wandertag (Ersatz- einen guten Effekt auf Psyche und termin eine Woche später) RESTMÜLL Abfuhrtag: Freitag Immunsystem hat. Rangger Köpfl Juni 2020 05. 19. Termine gerne nach Vereinbarung Juli 2020 03. 17. 31. August 2020 14. 28. September 2020 11. 25. Veranstaltungen September Oktober 2020 09. 23. Oberperfuss November 2020 06. 20. Dezember 2020 04. 18. 31. 20.09.2020 Anmerkung der Redaktion: 1. Familien-Action-Games BIOMÜLL Abfuhrtag: Freitag Die Termine sind von der Home- Sportplatz page der Gemeinde Oberper- Juni 2020 05. 12. 19. 26. fuss zum Endredaktionstermin 27.09.2020 Juli 2020 03. 10. 17. 24. 31. entnommen. Ob und unter Erntedank August 2020 07. 14. 21. 28. September 2020 04. 11. 18. 25. welchen Bedingungen die Ver- Dorf Oktober 2020 02. 09. 16. 23. 30. anstaltungen (wegen allfälliger November 2020 06. 20. COVID-19-Beschränkungen) Dezember 2020 04. 18. 31. Redaktionsschluss für die abgehalten werden, möge Ausgabe 3/2020 des Öffnungszeiten Recyclinghof Oberperfuss: selbstständig beim Veranstalter 16-19 Uhr Mittwoch, 15-19 UhrFreitag, OBERPERFER DORFBLATTES: ermittelt werden. jeden ersten Samstag im Monat von 8-12 Uhr Uhr 25.08.2020 Staudenschnitt: 06.10.2020

2/20