der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Allemühl Schönbrunn Schwanheim Haag Moosbrunn

Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey, Schönbrunn, Tel. (0 62 72) 93 0030, Fax (0 62 72) 93 0070 Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 , Tel. (0 62 26) 99 39-0, Fax 99 39-19, [email protected]

42. Jahrgang 17. Dezember 2020 Nummer 51

Wir wünschen Ihnen Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und für 2021 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit!

Ihr Jan Frey Bürgermeister Seite 2 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 51 • 17. Dezember 2020 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönbrunn

Sprechzeiten Rathaus Schönbrunn Integration Bez.Schornsteinfegermeister Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr -Frau Milverstaedt- 93 0053 B. Ettner (Haag teilw.) 0 70 63/9 34 33 24 Mittwochnachmittag 13.30–17.30 Uhr E-Mail: [email protected] 01 77/6 24 13 55 Jürgen Graßer (restl. Gde.) 0 62 62/17 16 Telefonnummern der Gemeinde Schönbrunn Wassermeister Mobil (Stadtwerke ): 01 73/3 28 35 37 Netze BW, Störungs- 0800/3629-477 Zentrale 0 62 72/93 000 meldestelle Strom (kostenfrei) Forstrevierleiter Berberich E-Mail: [email protected] AVR Abfalltelefon 0 72 61/9 310 (Gemeinde und Privatwald) 0 62 72/22 89 Telefax 93 0070 Giftinformation Bürgermeister Frey 93 0030 Feuerwehrhaus Ludwigshafen 06 21/50 34 31 Mobil: 01 73/3 28 35 38 Schönbrunn 0 62 72/9 49 90 01 Defibrillatoren-Standorte nach Dienstschluss Anmeldung für 0 62 72/93 00 11 Ortsteil Allemühl 0 62 71/9 47 63 90 Bürgermobil 0 62 72/93 00 12 ehem. Feuerwehrhaus Schönbrunner Str. 2 E-Mail: [email protected] Ortsteil Haag Schule Vorzimmer Bürgermeister/ Autohaus Gass Heidelberger Str. 51 Grundschule „Bildungswerkstatt Hütten und Saalvermietung/Bürgerbüro/ Ortsteil Moosbrunn Schönbrunn“ 0 62 72/24 30 Melde- und Passamt Kindergarten Sonnenhalde 4 Fax 06272-912094 – Frau Mühlfeld – 93 0012 Ortsteil Schönbrunn E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Volksbank Hauptstr. 11 Ortsteil Schwanheim Bürgerbüro/Melde- und Passamt/Fundbüro Schülerhortbetreuung 0 62 72/9 29 88 46 Seniorenheim Parkblick Herzstr. 7 – Frau Beck – 93 0011 Mobil: 0173/5867881 Notruf Fernsprechnummern E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Polizei 1 10 Kommunale Kindergärten Haupt- und Rechnungsamtsleiter Feuerwehr, Rettungsleitstelle, – Herr Münch – 93 0040 Haag 0 62 62/14 57 Blaulicht-Notarzt 1 12 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Moosbrunn 0 62 72/22 70 Personalamt/Rechnungsamt (im Krankenhaus Eberbach, Scheuerbergstr. 3), – Frau Münz – 93 0041 E-Mail: [email protected] Täglich von 19.00 Uhr abends – 07.30 Uhr E-Mail: [email protected] Weitere wichtige Fernsprechnummern morgens, mittwochs ab 14.00 Uhr; Gemeindekasse/Amtsblatt/Friedhofsamt Ruftaxi Schönbrunn 06271 / 40 70 158 Samstag, Sonntag, Feiertag durchgehend – Herr Lange – 93 0020 und 0176 / 83 241 261 Augen-, Kinder- und HNO-Notfälle 116 117 E-Mail: [email protected] Sozialstation 0 62 71/24 87 www.kv-bawue.de/buerger/notfallpraxen Bauamt/Grundbucheinsichtsstelle Polizeirevier Eberbach 0 62 71/9 21 00 Tierarzt – Herr Wilhelm – 93 0021 Landratsamt 0 62 21/5 220 Tierarztpraxis Dr. Schroeder 0 62 72/7 22 E-Mail: [email protected] Kreisforstamt www.tierarztpraxis-schoenbrunn.de Ordnungs- u. Standesamt/Rentenversicherung Neckargemünd 0 62 23/86 65 3676 00 Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis – Herr Fink – 93 0050 Ambulanter Hospizdienst Beratungsstelle im Rathaus 06221 / 522 2628 E-Mail: [email protected] Eberbach Schönbrunn 01 76/99 05 60 60 Eberbach, Herbert Luft, Mi. 09.00 – 11.00 Uhr

Haßmersheim-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 28, Bereitschaft der umliegenden Apotheken Haßmersheim, Tel. 06266/528 Do., 17.12. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7, Stadt-Apotheke, Hauptstr. 12, Eberbach, Tel. 06271 – 5456 Schönau, Tel. 06228 - 8241 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 69, Mosbach, Tel. 06261 - 16921 Do., 24.12. Pfalzgrafen Apotheke im Kaufland, Thomas-Apotheke, Hauptstr. 97, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Mosbach, Tel. 06261 - 35500 , Tel. 06223 - 5757 Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34, Neckargemünd, Tel. 06223 - 9728400 Fr., 18.12. Hackenberg-Apotheke, Hauptstr. 108/2, , Tel. 06226 – 4391 Fr., 25.12. Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24, Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54, Eberbach, Tel. 06271 – 3221 Schwarzach, Tel. 06262 – 2812 Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, Elztal-Apotheke, Kirchenstr. 4, Mosbach, Tel. 06261/12233 Christoph-Apotheke, Hauptstr. 47, Dallau, Tel. 06261/893286 Bammental, Tel. 06223 - 95170 Sa., 19.12. Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Sa., 26.12. Itter-Apotheke, Itterstr. 8, Mosbach, Tel. 06261 / 2630 Eberbach, Tel. 06271 – 7576 Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18, Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40, Schönau, Tel. 06228 - 412 Mosbach, Tel. 06261/2239 So., 20.12. Elster-Apotheke, Mosbacher Str. 13, Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Str. 5, Aglasterhausen, Tel. 06262 - 92080 , Tel. 06226 - 9939340 Itter-Apotheke, Itterstr. 8, So., 27.12. Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Eberbach, Tel. 06271 - 7576 Mosbach, Tel. 06261 / 2630 Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13, Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13, Wiesenbach, Tel. 06223 – 970074 Wiesenbach, Tel. 06223 - 970074 Römer-Apotheke, Tannenstr. 3, Zusatzdienst von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Fahrenbach, Tel. 06267/1331 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7, Mo., 21.12. Mohren-Apotheke, Bahnhofstr. 31, Eberbach, Tel. 06271 - 5456 Eberbach, Tel. 06271 – 2469 Mo., 28.12. Merian-Apotheke, Gartenweg 40, Central-Apotheke, Hauptstr. 76, Mosbach, Tel. 06261/5555 Mosbach, Tel. 06261/5566 Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37, Apotheke in den Brunnenwiesen, Neckargemünd, Tel. 06223 - 3300 In den Brunnenwiesen 4, Bammental, Tel. 06223 - 49431 Di., 29.12. Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 15, Hirschhorn, Tel. 06272 - 1317 Di., 22.12. Rosen-Apotheke, Bahnhofstr. 1 a, Minneburg-Apotheke, Hauptstr. 16, Mosbach-Neckarelz, Tel. 06261 - 62343 Neckargerach, Tel. 06263 – 1050 Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Billigheim-Apotheken, Schefflenztalstr. 10, Neckargemünd, Tel. 06223 - 3919 Billigheim, Tel. 06265/9212-0 Mi., 23.12. Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str. 4, St. Martin-Apotheke, Friedrichstr.1, Waldbrunn, Tel. 06274 – 261 Meckesheim, Tel. 06226 - 92120 Nummer 51 • 17. Dezember 2020 Amtsblatt Schönbrunn Seite 3

Mi., 30.12. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7, Thomas-Apotheke, Hauptstr. 97, Eberbach, Tel. 06271 - 5456 Bammental, Tel. 06223 - 5757 Thomas-Apotheke, Hauptstr. 97, Mi., 13.01. Hackenberg-Apotheke, Hauptstr. 108/2, Bammental, Tel. 06223 – 5757 Lobbach, Tel. 06226 - 4391 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 69, Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54, Mosbach, Tel. 06261 - 16921 Schwarzach, Tel. 06262 – 2812 Do., 31.12. Hackenberg-Apotheke, Hauptstr. 108/2, Elztal-Apotheke, Kirchenstr. 4, Lobbach, Tel. 06226 - 4391 Dallau, Tel. 06261/893286 Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54, Schwarzach, Tel. 06262 – 2812 Do., 14.01. Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Elztal-Apotheke, Kirchenstr. 4, Mosbach, Tel. 06261 / 2630 Dallau, Tel. 06261/893286 Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18, Schönau, Tel. 06228 - 412 Fr., 01.01. Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Mosbach, Tel. 06261 / 2630 Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages bis 8.30 Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18, Uhr des nächsten Tages, sofern oben keine anderen Zeiten aufgeführt. Schönau, Tel. 06228 – 412 Zusatzdienst von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet abrufbar unter Mohren-Apotheke, Bahnhofstr. 31, http://lak-bw.de/notdienstportal/notdienstkreis.html Eberbach, Tel. 06271 - 2469 Apotheken-Notdienst 0800 00 22833 Sa., 02.01. Elster-Apotheke, Mosbacher Str. 13, Apotheken-Notdienst per Handy 22 8 33 Aglasterhausen, Tel. 06262 - 92080 Mohren-Apotheke, Bahnhofstr. 31, Eberbach, Tel. 06271 – 2469 Bereitschaft der Zahnärzte Römer-Apotheke, Tannenstr. 3, 19.12.2020 (08.00 Uhr) - 21.12.2020 (08.00 Uhr) Fahrenbach, Tel. 06267/1331 MUDr./Univ. Prag S. Rink, Bahnhofstr. 33, 69412 Eberbach, Tel: Apotheke in den Brunnenwiesen, 06271/2712 In den Brunnenwiesen 4, Bammental, Tel. 06223 - 49431 21.12.2020 (08.00 Uhr) - 22.12.2020 (08.00 Uhr) So., 03.01. Central-Apotheke, Hauptstr. 76, F. Fischer, Dr.-medic/UMF Temeschburg B. Belcu, Itterstr. 9, 69412 Eber- Mosbach, Tel. 06261/5566 bach, Tel: 06271/4770 Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Neckargemünd, Tel. 06223 - 3919 22.12.2020 (08.00 Uhr) - 23.12.2020 (08.00 Uhr) Zusatzdienst von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr T. Schumacher, Ostendstr. 7, 69437 Neckargerach, Tel: 06263/1770 Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24, Eberbach, Tel. 06271 - 3221 23.12.2020 (08.00 Uhr) - 24.12.2020 (08.00 Uhr) Mo., 04.01. Rosen-Apotheke, Bahnhofstr. 1 a, F. Fischer, Dr.-medic/UMF Temeschburg B. Belcu, Itterstr. 9, 69412 Eber- Mosbach-Neckarelz, Tel. 06261 - 62343 bach, Tel: 06271/4770 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 12, Schönau, Tel. 06228 - 8241 24.12.2020 (08.00 Uhr) - 25.12.2020 (08.00 Uhr) Dr. B. Lenz, Gartenstr.3, 69429 Waldbrunn, Tel: 06274/18 30 Di., 05.01. Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str. 4, Waldbrunn, Tel. 06274 – 261 Haßmersheim-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 28, 25.12.2020 (08.00 Uhr) - 26.12.2020 (08.00 Uhr) Haßmersheim, Tel. 06266/528 Dr. S. Zenthöfer, Hauptstr. 13, 69434 Hirschhorn, Tel: 06272/1588 Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34, Neckargemünd, Tel. 06223 - 9728400 26.12.2020 (08.00 Uhr) - 27.12.2020 (08.00 Uhr) D. Eiworth, Hauptstr. 71, 74869 Schwarzach, Tel: 06262/28 32 Mi., 06.01. Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24, Eberbach, Tel. 06271 - 3221 27.12.2020 (08.00 Uhr) - 28.12.2020 (08.00 Uhr) Minneburg-Apotheke, Hauptstr. 16, Neckargerach, Tel. 06263 – 1050 J. Kaltschmitt, Hauptstraße 18, 69239 Neckarsteinach, Tel: 06229/697 Billigheim-Apotheken, Schefflenztalstr. 10, Billigheim, Tel. 06265/9212-0 28.12.2020 (08.00 Uhr) - 29.12.2020 (08.00 Uhr) Christoph-Apotheke, Hauptstr. 47, G. Wollkopf, Dr. J. Schmitt, Friedrichsdorfer Landstr. 4, 69412 Eberbach, Bammental, Tel. 06223 - 95170 Tel: 06271/92250 Do., 07.01. Itter-Apotheke, Itterstr. 8, Eberbach, 29.12.2020 (08.00 Uhr) - 30.12.2020 (08.00 Uhr) Tel. 06271 – 7576 G. Wollkopf, Dr. J. Schmitt, Friedrichsdorfer Landstr. 4, 69412 Eberbach, Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, Tel: 06271/92250 Mosbach, Tel. 06261/12233 Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Str. 5, Mauer, Tel. 06226 - 9939340 30.12.2020 (08.00 Uhr) - 31.12.2020 (08.00 Uhr) G. Wollkopf, Dr. J. Schmitt, Friedrichsdorfer Landstr. 4, 69412 Eberbach, Fr., 08.01. Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40, Tel: 06271/92250 Mosbach, Tel. 06261/2239 Steinach-Apotheke, Hauptstr. 12 A, 31.12.2020 (08.00 Uhr) - 01.01.2021 (08.00 Uhr) Neckarsteinach, Tel. 06229 - 444 T. Schumacher, Ostendstr. 7, 69437 Neckargerach, Tel: 06263/1770 Sa., 09.01. Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Mosbach, Tel. 06261 / 2630 01.01.2021 (08.00 Uhr) - 02.01.2021 (08.00 Uhr) Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13, Dr. F. Fickenscher, Hauptstr. 9, 69436 Schönbrunn, Tel: 06272/2900 Wiesenbach, Tel. 06223 - 970074 So., 10.01. Merian-Apotheke, Gartenweg 40, 02.01.2021 (08.00 Uhr) - 04.01.2021 (08.00 Uhr) Mosbach, Tel. 06261/5555 Dr. S. Zenthöfer, Hauptstr. 13, 69434 Hirschhorn, Tel: 06272/1588 Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37, Neckargemünd, Tel. 06223 - 3300 04.01.2021 (08.00 Uhr) - 05.01.2021 (08.00 Uhr) Zusatzdienst von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Dr. R. Lutz, Hauptstr. 12, 69250 Schönau, Tel: 06228/8559 Itter-Apotheke, Itterstr. 8, Eberbach, Tel. 06271 - 7576 Mo., 11.01. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7, Die weiteren zahnärztlichen Notdienste entnehmen Sie bitte der Tages- Eberbach, Tel. 06271 – 5456 presse. Pfalzgrafen Apotheke im Kaufland, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Mosbach, An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von 10.00 Tel. 06261 - 35500 Uhr bis 11.00 Uhr dienstbereit. St. Martin-Apotheke, Friedrichstr. 1, Meckesheim, Tel. 06226 - 92120 In der übrigen Zeit ist der/die diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in drin- Di., 12.01. Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 15, genden Fällen telefonisch erreichbar. Hirschhorn, Tel. 06272 – 1317 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 69, Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch im Internet abrufbar: Mosbach, Tel. 06261 - 16921 http://www.kzvbw.de Seite 4 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 51 • 17. Dezember 2020

meinde- sind jedoch wenig hoffnungsvoll und die Befürchtung Amtliche Bekanntmachungen ist nicht von der Hand zu weisen, dass wir auch in einem vor- sichtigen Ausblick auf das vor uns liegende 2021 das Virus und Jahresrückblick die Pandemie nicht aus dem Auge verlieren dürfen. Weihnachts- und Terminierte Präsenzsitzungen des Gemeinderats und seiner Aus- Neujahrsgrüße des schüsse im März und April des Jahres wurden auf das Umlauf- Bürgermeisters verfahren umgestellt und nicht zwingend erforderliche Entschei- dungen auf folgende Sitzungen vertagt. Gleichwohl war die Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, kommunale Aufgabenerfüllung auch für die Daseinsvorsorge zu gewährleisten. Schwer traf es unsere Vereine und Organisatio- nen sowie das kulturelle und sportliche Leben innerhalb der Ge- Dezember meinde. Sorgfältig und mit einem hohen Aufwand geplante und vorbereitete Veranstaltungen, ich erinnere stellvertretend an die Das Jahr ward alt. Hat dünnes Haar. geplante 650-Jahrfeier unseres Ortsteils Allemühl, konnten we- Ist gar nicht sehr gesund. gen der Pandemie nicht durchgeführte werden. Mit einem hohen Kennt seinen letzten Tag, das Jahr. Maß an Verständnis und großer Langmut haben die betroffenen Kennt gar die letzte Stund. Vereine diese Entscheidungen nicht nur hingenommen, sondern Ist viel geschehn. Ward viel versäumt. im Interesse der Gesundheit aller Mitbürgerinnen und Mitbürger Ruht beides unterm Schnee. Weiß liegt die Welt, wie hingeträumt. auch mitgetragen. Auch dafür bedanke ich mich an dieser Stelle Und Wehmut tut halt weh. nochmals sehr herzlich bei allen Verantwortlichen innerhalb der Noch wächst der Mond. Noch schmilzt er hin. Vereine und Organisationen sowie bei allen ehrenamtlich tätigen Nichts bleibt. Und nichts vergeht. Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Ist alles Wahn. Hat alles Sinn. Zusätzlich aller Widrigkeiten, die uns Covid-19 gebracht hat, Nützt nichts, dass man's versteht. musste den täglichen Anforderungen begegnet, begonnene Und wieder stapft der Nikolaus Maßnahmen fortgesetzt und die anstehenden Aufgaben bewäl- durch jeden Kindertraum. tigt werden. Leider ist auch in unserer Gemeinde aktuell der ers- Und wieder blüht in jedem Haus te Todesfall nach einer Corona-Erkrankung zu beklagen. der goldengrüne Baum. Warst auch ein Kind. Hast selbst gefühlt, Überraschend und viel zu früh ist auch unser Ehrenbürger und wie hold Christbäume blühn. Bürgermeister a.D. Roland Schilling im Februar des Jahres von Hast nun den Weihnachtsmann gespielt uns gegangen. und glaubst nicht mehr an ihn. Entscheidende Entwicklungen –teilweise ebenfalls durch die Bald trifft das Jahr der zwölfte Schlag. Pandemie beeinflusst- mussten innerhalb der Verwaltung und zur Dann dröhnt das Erz und spricht: Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorge sowie der Infrastruktur- "Das Jahr kennt seinen letzten Tag, einrichtungen eingeleitet und zum Abschluss gebracht werden. und du kennst deinen nicht." Mit der Stadt Eberbach wurde eine öffentlich-rechtliche Verein- (Erich Kästner) barung über die gegenseitige Aufgabenerledigung im Standes- amtswesen abgeschlossen, um für Notfälle gewappnet zu sein. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, das vieles in unserem Erneut geändert wurde die Baubezirkszuteilung der Gemeinde Leben verändert hat und keinem der von uns erlebten Jahre zu- Schönbrunn innerhalb des Baurechtsamtes beim LRA des RNK. vor ähnlich war. Ein Jahr, das uns überdeutlich vor Auge geführt In Folge der Forstneuorganisation wurde der Holzverkauf an den hat, wie abhängig unsere sorgfältigsten Lebensplanungen von Rhein-Neckar-Kreis und der Revierdienst mit der Betriebsführung nicht oder nur schwerlich beherrschbaren äußeren Einflüssen für den Gemeindewald dem Kreisforstamt übertragen. Rechtliche und Ereignissen sind. Mehr oder weniger waren wir mit dem Wis- Vorgaben in Verbindung mit der Grundsteuerreform haben die sen vertraut, dass irgendwo in Europa oder auf den anderen vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Eberbach-Schönbrunn Kontinenten Naturereignisse, Terroranschläge, Kriege und Waf- bewogen, über den Fortbestand des gemeinsamen Gutachter- fengewalt oder der Ausbruch von Seuchen und Epidemien die ausschusses nachzudenken. Die öffentlich-rechtliche Vereinba- Lebenskreise stören. rung über die vVG Eberbach wurde angepasst und beide Kom- Dieses Jahr war aber alles anders. Das Virus SARS-CoV-2 hat munen haben die Aufgabe des Gutachterausschusses zum sich nach seiner erstmaligen Identifizierung im Dezember 2019 01.01.2021 an die Stadt übertragen. von der Millionenmetropole Wuhan in China ausgehend überaus Die auf dem Schönbrunner Friedhof vorhandenen Kriegsgräber effizient und zwischenzeitlich weltweit ausgebreitet. Noch im hat die Gemeinde zur weiteren Pflege übernommen. Im Interesse Frühjahr dieses Jahres sind die Nationen sehr unterschiedlich einer künftig einheitlichen Gestaltung und naturnahen Pflege blei- mit der Situation umgegangen. Auf Beschluss des Bundes und ben die Grabmale ohne Einfassung als Ensemble zusammen- der Länder zur Eindämmung der zwischenzeitlich als Pandemie gefasst erhalten. Leider hat die Natur im lfd. Jahr die Ansaat wenig eingestuften Viruserkrankung wurden Mitte März d.J. weitgehen- unterstützt. Hier wird im kommenden Frühjahr nachgearbeitet. de Einschränkungen mit unmittelbaren und massiven Auswirkun- Einer für die Gemeinde wichtige Naherholungseinrichtung, der gen auf das Zusammenleben auch in unserer Gemeinde und auf Kneippanlage in Allemühl, haben die Traktorfreunde neues Leben unsere kommunale Entwicklung beschlossen. Ein harter Lock- eingehaucht. Für das überdurchschnittliche Engagement und die down im Frühjahr änderte unsere Lebensumstände gewaltig. Die immense Arbeitsleistung zur vorbildlichen Sanierung der Kneipp- gebotene Schließung der Kindertagesstätten und Schulen be- anlage bedanke ich mich bei den Traktorfreunden an dieser Stel- lastete insbesondere die Familien. Arbeitnehmer mussten gleich- le persönlich, namens des Gemeinderats und für die gesamte zeitig weitreichende Änderungen im Arbeitsalltag hinnehmen. Bevölkerung sehr herzlich. Die Anlage wird wieder gut angenom- Die Betreuungsentgelte für die Eltern wurden ausgesetzt und men und ist zu einem Magnet für die Bevölkerung und die Gäste pädagogisches Personal in den Risikogruppen musste nach der geworden, soweit dies die Corona-Lage zulässt. Wiederaufnahme des Betreuungsbetriebs von der Arbeit am Kind freigestellt werden. In Folge der Personalausfälle wurden Ein Dauerthema innerhalb der Bevölkerung, im Gemeinderat und teilweise Gruppen geschlossen und von den Eltern waren alter- bei der Verwaltung war, ist und bleibt vermutlich noch einige Zeit native Betreuungen gefordert. Sowohl für die Eltern als auch für die Mobilfunkversorgung im Gemeindegebiet. Unsere Hoffnun- das Kindergartenpersonal und für die Verwaltung waren dies gen auf eine flächendeckende Versorgung im Ortsteil Allemühl enorme Belastungen. An dieser Stelle bedanke ich mich bei den nach der Übernahme des früheren SWR-Funkmastes in Allemühl Eltern und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das große durch die DFMG hat sich leider zerschlagen. Der Pachtvertrag für Verständnis, das hohe Maß an Unterstützung und die vertrauens- das Grundstück wurde zwischenzeitlich wieder gekündigt. Die volle Zusammenarbeit in dieser von der Pandemie geprägten Telekom hat Ausbauabsichten für Allemühl aktuell aufgegeben. schwierigen Zeit. Nur zu gerne würde ich diesen Dank rückbli- In Schwanheim scheint eine Lösung in greifbare Nähe gerückt. ckend aussprechen. Die aktuellen Zahlen –auch in unserer Ge- Die Vorarbeiten zum Aufbau einer Sendestation in einem geeig- Nummer 51 • 17. Dezember 2020 Amtsblatt Schönbrunn Seite 5 neten privaten Gebäude sind weitgehend abgeschlossen. Für lung bei gleichzeitiger Verbesserung und Erweiterung der Stra- Haag zeichnet sich mittelfristig eine Lösung ab. Die Gemeinde ßenbeleuchtung in der Allemühler Scheffelstraße und im verhandelt mit der DFMG aktuell den Neubau einer Antennen- Moosbrunner Kanzbuckel ist abgeschlossen. station zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung beim Haager Hochbehälter. Soweit hier Einigung erzielt wird, dürfte die Um- Vieles wurde erreicht – vieles liegt aber auch noch vor uns. Leider setzung im Zeitraum von etwa 2 Jahren realistisch erscheinen. zeigen sich täglich neue Aufgaben und Anforderungen, die ab- gearbeitet und gelöst werden müssen. Die ohnehin nicht abge- Vom Gemeinderat neu gefasst wurde die Bekanntmachungssat- arbeitete „to-do-Liste“ erweitert sich dadurch immer wieder. zung, um gerade in Zeiten der Pandemie Notbekanntmachun- gen, aber auch Ersatzbekanntmachungen, auf rechtlich sichere Der Ausbau der OD Schwanheim im Zuge der L590 steht uns be- Beine zu stellen. Zur Anpassung der Wasserverbrauchsgebüh- vor. Die Erneuerung der Kanalisation, der Wasserleitung, der Stra- ren und der Abwassergebühren mussten die entsprechenden ßenbeleuchtung und der Gehwege ist mit rd. 2,4 Mio. kalkuliert Satzungen noch kurz vor diesem Jahresende angepasst werden. und eine Mammutaufgabe für die nächsten Jahre. Die Zuschüsse Angepasst wurden auch die Entgelte für die Betreuung der Kin- für die Kanalsanierung sind bewilligt und bis Mitte des kommen- der im Kindergarten und im Hort. Ohne Anpassung wurde an der den Jahres muss mit der Maßgabe begonnen werden. Im Zuge bisherigen Höhe der Entgelte für die Betreuung in der verlässli- des Sanierungsprogramms ist der Restausbau des Ringweges in chen Grundschule festgehalten. Haag vorgesehen. Die Planung zum Straßenbau und zur Sanie- rung der unterirdischen Infrastruktur ist auf den Weg gebracht. Alle 6 genossenschaftlichen Jagdbogen sowie der Eigenjagd- Zuschüsse werden in 2021 beantragt, um die Maßnahme dann in bezirk der Gemeinde konnten zum 01.04.2020 mit Zustimmung 2022 realisieren zu können. Die Zufahrt zum Allemühler Dorfplatz der Jagdgenossen wieder auf die Dauer von 9 Jahren verpachtet muss ebenfalls wieder verkehrssicher ausgebildet werden. Die werden. Die deutlich reduzierten Wildschäden seit der Neuver- Planungen sind fertig und die wasserwirtschaftliche Genehmigung pachtung bewertet die Gemeinde als positiven Effekt in Folge der ist beantragt. Die Aufnahme in das Zuschussprogramm nach dem geänderten Wildschadensregulierung. Diese ist seit der Neuver- LGVFG muss abgewartet werden. pachtung wieder direkt und in voller Höhe vertraglich auf den Pächter übertragen. Die unterschiedliche Entwicklung der Pacht- Der Anschluss des letzten Wohngebäudes in Allemühl an die preise für vergleichbare Landwirtschaftsflächen während der öffentliche Kanalisation ist geplant. Nach Vorlage der wasser- letzten Jahrzehnte wurde vom Ausschuss für Bau, Technik und rechtlichen Genehmigung zur Bachquerung wird dies in 2021 Umwelt korrigiert. Auf Hinweis der Kommunalaufsicht werden umgesetzt werden müssen. Aufgegeben haben Gemeinde und auch die Mieten für die gemeindeeigenen Wohnungen nach fast Landkreis den restlichen Vollausbau der K4108 in Allemühl ab 20 Jahren moderat erhöht. der Einmündung in die Schönbrunner Straße bis zum Älmel. In Anbetracht der Kostenentwicklung war der Gemeinderat mit dem Regionalplanung, vorbereitende und verbindliche Bauleitpla- Rhein-Neckar-Kreis der Meinung, dass Kosten und Nutzen der nung waren ebenfalls Themen, mit denen sich Gemeinderat und Ausbaumaßnahme in keinem ausgewogenen Verhältnis stehen. Verwaltung befassen mussten. Die Regionalversammlung hat die Teilfortschreibung zur 1. Änderung des Einheitlichen Regional- Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, plans für die Plankapitel Wohnbauflächen und Gewerbliche Bau- Das abgelaufene Jahr war von der Pandemie und den ge- flächen auf den Weg gebracht. Gehört wurde die Gemeinde zur sundheitlichen Präventionsmaßnahmen geprägt und so 1. Änderung des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien scheint es auch –zumindest vorerst- zu bleiben. Nicht nur das 2019 des Regionalplans Südhessen. In eigener Sache befasst Weihnachtsfest und der Jahreswechsel sind gesetzt; der hat sich Rat und Verwaltung mit der Änderung und Berichtigung nächste Lockdown ist es ebenfalls. Nur die Weihnachtstage des Flächennutzungsplanes der vVG Eberbach-Schönbrunn ge- selbst sind mit leichten Lockerungen verbunden. Noch mehr mäß den Bestimmungen des Baugesetzbuches. Zum Erlass ei- als früher werden die langen Winterabende Gelegenheit zur ner Einbeziehungssatzung „Südl. Ortsrand“ Moosbrunn wurde Besinnung und zur beschaulichen Gemütlichkeit bieten, die- der Aufstellungsbeschluss gefasst. Die dafür zwingend erforder- ses Jahr aber im allerengsten Familienkreis und hoffentlich liche artenschutzrechtliche Prüfung kann naturbedingt frühes- bei bester Gesundheit. tens im kommenden Frühjahr erfolgen. Erst danach kann das Verfahren weiterentwickelt werden. Um einen Bebauungsplan Ihnen allen, Ihren Familien, Ihren Freunden und all denen, die zur Erweiterung von Bauflächen in Haag auf den Weg zu bringen, Ihnen nahe stehen wünsche ich trotz der aktuell schwierigen hat der Gemeinderat ein Planungsbüro mit städtebaulichen Un- Zeit und der sehr angespannten Lage doch einige besinnli- tersuchungen beauftragt. che Tage in der Adventszeit, gesunde, friedvolle und erhol- same Tage in vorweihnachtlicher Stimmung sowie ein fried- Auch im investiven Bereich sowie im Hoch- und Tiefbau blieb die volles und gesegnetes Weihnachtsfest. Gemeinde nicht untätig. Der zur Ersatzbeschaffung noch in 2019 für den Bauhof bestellte Fendt Vario mit Winterdienstausrüstung Nach dem Weihnachtsfest sind es nur noch sehr wenige Tage, wurde im Januar 2020 ausgeliefert und auch in diesem Jahr be- die uns von dem neuen Jahr trennen. Dies ist auch die Zeit der zahlt. Zugestimmt hat der Gemeinderat einer Beteiligung der Ge- inneren Einkehr und die Zeit der Bilanz über das abgelaufene meinde Schönbrunn an der Netze BW. Jahr. Viele von uns werden auch eine persönliche Bilanz ziehen und dies sicher mit unterschiedlichem Fazit. Vieles haben wir Die Erneuerung des Sportbodens in der Schulturnhalle nach dem erreicht, einige Wünsche konnten erfüllt werden, andere mussten Wasserschaden aus 2019 konnte abgeschlossen und die Hei- wir zurückstellen oder gänzlich aufgeben. Das Leben hat uns alle zungsanlage für die Raingartenhalle und den Kindergarten in privat, beruflich und gesellschaftlich dieses Jahr überdeutlich Haag ausgetauscht werden. Nach Ausbau des kellergeschweiß- daran erinnert, dass wir mit eigener Kraft zwar vieles in der einen ten Öltanks war dort Platz für eine moderne Pelletheizung. Gleich- oder anderen Richtung beeinflussen können, unser Schicksal zeitig mit der Installation des Pelletsilos konnte der marode Zu- aber auch immer von äußeren Einwirkungen abhängt. gang von der Schulstraße zum Kindergarten erneuert werden. Der Austausch der Heizungsanlage ist ein erster Schritt zu der Von einer langen „Wunschliste“ möchte ich in diesem Jahr nicht noch anstehenden Gesamtsanierung der Raingartenhalle im Rah- sprechen. Es ist eine lange Liste der Notwendigkeiten, wesent- men des Sanierungsprogramms bzw. des Sonderprogramms lich länger noch als von mir in dem kurzen Ausblick aufgezeigt. „Sanierung im Quartier“. Gefördert aus dem „Digitalpakt Schule“ Diese Liste muss nach der Daseinsfürsorge und den finanziellen wurde noch im laufenden Jahr die Serverinfrastruktur in der Verhältnissen priorisiert werden. Eine sparsame und wirtschaft- Grundschule erneuert und ein neues WLAN-Netz aufgebaut. Der liche Haushaltsführung bleibt auch für 2021 und die kommenden Anschluss der Grundschule an das Glasfasernetz ist beantragt. Jahre oberstes Gebot. Im vertrauensvollen und engagierten Mit- einander zwischen Bürgerschaft, Gemeinderat, Verwaltung und Die nach den Starkregen im Frühjahr 2020 entstanden Schäden den Vereinen wird es uns auch in dem vor uns liegenden Jahr am Bachbett der Altbach mussten saniert werden und in Folge wieder gelingen, unsere Gemeinde zu entwickeln und voran zu eines schadhaften Bachdurchlasses an der Lobbach hat die Ge- bringen. Gemeinsam werden wir unsere Zukunftsaufgaben zum meinde die Überfahrt im Zuge eines Feldweges gesperrt. Nach Wohle unserer Gemeinde zeit- und sachgerecht bewältigen. im Rücksprache mit der örtlichen Landwirtschaft kann auf die dorti- Vertrauen auf Ihre weiterhin offene und engagierte Mitarbeit in- ge Überfahrt verzichtet werden. Die Niederspannungsverkabe- nerhalb unseres Gemeinwesens ist es mir um die Gemeinde Seite 6 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 51 • 17. Dezember 2020

Teile des Storchenbergs bis zur Moosbrunner Grenze. Zur eigenen Schönbrunn und deren Entwicklung nicht bange. Ich danke Ih- Sicherheit sowie zur Vermeidung möglicher Beeinträchtigungen des nen für Ihren engagierten Einsatz in 2020 sehr herzlich und bitte Jagderfolgs werden alle Waldeigentümer, Selbstwerber, Schlagräu- Sie im Interesse und zum Wohle unserer Gemeinde auch für die Zukunft um Ihre Unterstützung. Wie in den vergangenen Jahren mer, Spaziergänger, Jogger, Walker, Hundeführer, Radfahrer, Reiter werden Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung auf die usw. gebeten, die bejagten Wald- und Feldflächen im genannten Unterstützung durch das Ehrenamt und auf das ehrenamtliche Zeitraum möglichst zu meiden. Die Haupterschließungswege im Engagement der Mitbürgerinnen und Mitbürger angewiesen Wald werden zur Verdeutlichung mit Sperrbändern markiert. sein. Unterstützen Sie uns bitte auch weiterhin bei unserer Auf- gabenerfüllung und bleiben Sie uns gewogen. Öffentliche Bekanntmachung Hoffnungsvoll schaue ich auf die Wissenschaft, die Forschung Nr. 60-018-2020 zur Veröffentlichung am 17.12.2020 und den in absehbarer Zeit zur Verfügung stehenden Impfstoff, der Öffentlich-rechtliche Vereinbarung dieser Pandemie und dem Virus den Schrecken nehmen sollte. über die Erfüllung der Aufgaben eines Während der auf Grund der Pandemie eingeschränkten Kontakt- Gemeindeverwaltungsverbandes möglichkeiten erinnere ich mich eines Gedichts des Schriftstel- (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft) lers Achim von Arnim, der mir in diesen ungewohnten Lebens- umständen mit seinen Worten aus der Seele spricht: Die Stadt Eberbach und die Gemeinde Schönbrunn, beide Rhein- Neckar-Kreis, schließen zur Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft Neujahr aufgrund der §§ 59 ff. der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg (GemO) in Verbindung mit § 25 des Gesetzes über kommuna- Altes Jahr, du ruhst in Frieden, le Zusammenarbeit für Baden-Württemberg (GKZ) folgende Deine Augen sind geschlossen; Bist von uns so still geschieden Hin zu himmlischen Genossen, VEREINBARUNG Und die neuen Jahre kommen, § 1 Werden auch wie du vergehen, Gegenstand der Vereinbarung Bis wir alle aufgenommen (1) Die Stadt Eberbach (erfüllende Gemeinde) erfüllt für die Ge- Uns im letzten wiedersehen. meinde Schönbrunn die Aufgaben eines Gemeindeverwal- Wenn dies letzte angefangen, tungsverbandes (vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft). Deutet sich dies Neujahrgrüßen, (2) Die Stadt Eberbach berät die Gemeinde Schönbrunn bei der Denn erkannt ist dies Verlangen, Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Nach dem Wiedersehn und Küssen. (3) Die Stadt Eberbach erledigt für die Gemeinde Schönbrunn in Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, deren Namen die folgenden Angelegenheiten und Geschäfte abschließend -nach diesem Rückblick und dem kurzen Aus- der Gemeindeverwaltung nach den Beschlüssen und Anord- blick- wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern so- nungen der Gemeindeorgane (Erledigungsaufgaben): wie allen Freunden und Gönnern unserer Gemeinde eine er- a) die technischen Angelegenheiten bei der verbindlichen Bau- holsame Zeit über den Jahreswechsel, verbunden mit den leitplanung und der Durchführung von Bodenordnungsmaß- besten Wünschen und von ganzem Herzen Gesundheit, nahmen, Kraft, Ausdauer, Geduld und sehr viel Glück für das Jahr 2021. b) die Planung, Bauleitung und örtliche Bauaufsicht bei den Vorhaben des Hoch- und Tiefbaus, Für Ihren engagierten Einsatz in 2020 zum Wohle unserer c) die Unterhaltung und den Ausbau der Gewässer zweiter Ord- Gemeinde danke ich Ihnen sehr herzlich und bitte Sie auch nung, ganz persönlich um Ihre Unterstützung in dem vor uns lie- genden Jahr. d) die Abgaben-, Kassen- und Rechnungsgeschäfte, soweit sie Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund! von der Gemeinde Schönbrunn mit Genehmigung der Rechts- Ihr aufsichtsbehörde nicht selbst erledigt werden. (4) Die Stadt Eberbach erfüllt anstelle der Gemeinde Schönbrunn in eigener Zuständigkeit die folgenden Aufgaben (Erfüllungs- Jan Frey, aufgaben): Bürgermeister a) die vorbereitende Bauleitplanung, -für den Gemeinderat und die gesamte Verwaltung- b) die Aufgaben des Trägers der Straßenbaulast für die Ge- meindeverbindungsstraßen, c) die verbindliche Bauleitplanung, die Sicherung der Bauleit- Öffentliche Gemeinderatssitzung in Schönbrunn planung, die Regelung der baulichen und sonstigen Nutzung, Wir weisen nochmals darauf hin, dass am Freitag, 18.12.2020, um die Bodenordnung sowie die Erschließungsplanung für das 19.00 Uhr, im Bürgersaal des Schönbrunner Rathauses, eine öf- Gewerbegebiet GIP (Gewerbe im Park) auf Gemarkung Schön- fentliche Gemeinderatssitzung stattfindet. Die Bevölkerung wird brunn. dazu herzlich eingeladen. (5) Die Stadt Eberbach kann ferner die der vereinbarten Verwal- tungsgemeinschaft sonst noch durch Gesetz oder aufgrund Bewegungsjagd am Samstag, 19. Dezember eines Gesetzes übertragbaren Aufgaben wahrnehmen. 2020 – Haag-West und Schönbrunn-West Sofern die Stadt Eberbach auf Grund von § 46 Abs. 2 der Lan- Am Samstag, den 19. Dezember 2020 von 9.00 bis 14.00 Uhr, , desbauordnung die Zuständigkeit einer Unteren Baurechtsbe- findet in Teilen des Jagdbogens „Haag-West“ und im gesamten hörde erhält, erklärt die Gemeinde Schönbrunn ihre Zustim- Jagdbogen „Schönbrunn-West“ nochmals eine Bewegungsjagd mung, dass diese Zuständigkeit für den Bereich der statt. Bejagt wird der gesamte westliche Teil des Jagdbogens „Haag-West“ ab der Linie Klingenweg, nördlicher und westlicher Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft gilt, dass also die Auf- Ortsrand sowie L595 bis zur westlichen und nordwestlichen Abgren- gabe einer Baurechtsbehörde als weitere Aufgabe i.S. dieses zung des Jagdbogens „Haag-West“. Betroffen sind auf Gemarkung Absatzes der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung hinzukommt. Haag u.a. die Bereiche Klingenfeld, Rötern, das Birkenrot, der Weinsberg mit Buchbrunnen, die Schmidtswiese, die Hinterwiese, (6) Die Vereinbarungspartner bedienen sich zur gemeinsamen Er- der Saubusch und das Eichelts bis zur Todtelwiese. Zum Jagdbo- füllung von Aufgaben im Archivwesen des Leiters des Archivs gen „Schönbrunn-West“ gehören neben der Feldlage u.a. die Wald- der Stadt Eberbach. Die Vereinbarungspartner unterstützen gewanne Kreuzberg, Eicheln, der Gemeindewald bis zum Schnep- den Archivar bei der Durchführung der ihm übertragenen Auf- fenloch, der Kirchenwald, der Höchsten, der Hirschhornberg und gaben. Nummer 51 • 17. Dezember 2020 Amtsblatt Schönbrunn Seite 7

§ 2 § 6 Führung der Kassengeschäfte Finanzierung (1) Zu den Kassengeschäften nach § 1 Abs. 3 Buchst. d) gehören 1) Die Gemeinde Schönbrunn erstattet der Stadt Eberbach den insbesondere nicht anderweitig gedeckten Aufwand für die Wahrnehmung a) die Abwicklung des Zahlungsverkehres (Ein- und Auszah- der Aufgaben nach § 1 wie folgt: lungen), 1. Erledigungs- und Erfüllungsaufgaben b) die Verwaltung der zur Verwahrung zugewiesenen Urkunden Für die Aufgaben nach § 1 Abs. 3 Buchst. a) bis c) und und Wertgegenstände, Abs. 4 Buchst. a) und b) nach dem für die Stadt Eberbach c) die Verwaltung der Zahlungsmittel und die Sorge für die Zah- tatsächlich entstandenen Aufwand und für die Aufgaben lungsbereitschaft der Kasse, nach § 1 Abs. 4 Buchst. c) 25 % des tatsächlich d) die Beitreibung oder Veranlassung der Beitreibung nicht entstandenen Aufwands. rechtzeitig gezahlter Geldbeträge. (2) Die Stadt Eberbach führt für die Gemeinde Schönbrunn be- 2. Für die übrigen von der Stadt Eberbach nach § 1 sondere Giro-, Postscheck­ und Bankkonten. Die Gemeinde wahrgenommenen Aufgaben nach dem Verhältnis der Schönbrunn bestimmt, welche Konten geführt werden. nach § 143 GemO maßgebenden Einwohnerzahlen. (3) Die Gemeinde Schönbrunn kann eigene Handkassen zur An- 2) Der Arbeitsumfang des Leiters des Archivs der Stadt Eberbach nahme und zur Auszahlung kleinerer Geldbeträge führen. Für wird in Absprache mit der Gemeindeverwaltung Schönbrunn die Führung und Prüfung der Handkassen ist die Gemeinde festgesetzt. Die Personalkosten (einschließlich der Sozialkos- Schönbrunn verantwortlich. Die Handkasse ist monatlich mit ten) werden von der Gemeinde Schönbrunn anteilig ersetzt. Die der Stadtkasse unter Belegung der Einnahmen und Ausgaben Abrechnung der geleisteten Stunden erfolgt am Jahresende. abzurechnen. Als Nachweis gelten die Zeitsummenkarten. Die Nutzung des Dienst- und Sachleistungsangebots des Stadtarchivs Eberbach § 3 durch die Gemeinde Schönbrunn wird gesondert berechnet. Gemeinsamer Ausschuss 1) Es wird ein Gemeinsamer Ausschuss aus Vertretern der an der § 7 Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft beteiligten Gemeinden Kündigung gebildet. Der Gemeinsame Ausschuss entscheidet anstelle des 1) Diese Vereinbarung kann von jeder beteiligten Gemeinde auf Gemeinderats der Stadt Eberbach über die von dieser nach den Ablauf eines Kalenderjahres mit einer einjährigen Frist § 1 Abs. 4 wahrzunehmenden Erfüllungsaufgaben, soweit nicht schriftlich gekündigt werden. der Bürgermeister der Stadt Eberbach kraft Gesetzes zuständig ist oder ihm der Gemeinsame Ausschuss bestimmte Angele- 2) Ergeben sich aus einer Kündigung erhebliche Belastungsver- genheiten überträgt. schiebungen unter den beteiligten Gemeinden, so ist eine die Vorteile und Nachteile in gerechter Weise ausgleichende Ab- 2) Der Gemeinsame Ausschuss besteht aus den Bürgermeistern findung zu zahlen. der Stadt Eberbach und der Gemeinde Schönbrunn und zehn weiteren Vertretern, von denen sechs auf die Stadt Eberbach § 8 und vier auf die Gemeinde Schönbrunn entfallen. Die weiteren Inkrafttreten Vertreter einer jeden Gemeinde werden nach jeder regelmäßi- Diese Vereinbarung wird am Tage nach der letzten öffentlichen Be- gen Wahl der Gemeinderäte von dem neugebildeten Gemein- kanntmachung rechtswirksam (§ 25 Abs. 5 GKZ). Gleichzeitig wird derat aus seiner Mitte gewählt. Scheidet ein weiterer Vertreter die Vereinbarung vom 05.05.2003 aufgehoben. vorzeitig aus dem Gemeinderat oder aus dem Gemeinsamen Ausschuss aus, wird für den Rest der Amtszeit ein neuer weite- Eberbach, den 07.12.2020 Schönbrunn, den 07.12.2020 rer Vertreter gewählt. 3) Für jeden weiteren Vertreter nach Abs. 2 ist ein Stellvertreter zu Für die Stadt Eberbach: Für die Gemeinde Schönbrunn: bestellen, der diesen im Verhinderungsfall vertritt. 4) Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses ist der Bürger- Peter Reichert Jan Frey meister der Stadt Eberbach, dessen Stellvertreter ist der Bür- Bürgermeister Bürgermeister germeister der Gemeinde Schönbrunn. Beschluss § 4 Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit zur allgemeinen Kennt- Geschäftsgang des Gemeinsamen Ausschusses nis gebracht. 1) Für den Geschäftsgang des Gemeinsamen Ausschusses gel- Eberbach, den 09.12.2020 ten § 15 GKZ und ergänzend die Bestimmungen über den Ge- Der Bürgermeister: schäftsgang des Gemeinderats entsprechend, soweit in dieser (Peter Reichert) Vereinbarung nichts anderes bestimmt ist. 2) Der Gemeinsame Ausschuss ist einzuberufen, wenn es die Ge- schäftslage erfordert. Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-019-2020 zur Veröffentlichung am 17.12.2020 3) Der Gemeinsame Ausschuss ist beschlussfähig, wenn mindes- tens die Hälfte aller Mitglieder anwesend ist und beide an der Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft (vVG) Eberbach-Schönbrunn Verwaltungsgemeinschaft beteiligten Gemeinden vertreten sind Rhein-Neckar-Kreis und wenn die Sitzung ordnungsgemäß geleitet wird. 4) Die Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinsamen S A T Z U N G Ausschusses ist von dem Vorsitzenden und vom Schriftführer zu über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von unterzeichnen. Sie ist den Mitgliedern des Gemeinsamen Aus- Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachteraus- schusses innerhalb von zwei Monaten zur Kenntnis zu bringen. schussgebührensatzung) vom 26.07.2018 § 5 Aufgrund von § 5 des Gesetzes über die kommunale Zusammen- Einspruchsrecht arbeit (GKZ) i. d. F. vom 16.09.1974 (GBl. S. 408 ber. 1975 S. 460, Gegen Beschlüsse des Gemeinsamen Ausschusses kann die Ge- 1976 S. 408), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.06.2020 (GBl. meinde Schönbrunn binnen zwei Wochen nach der Beschlussfas- S. 403), den §§ 4, 60 und 61 der Gemeindeordnung für sung Einspruch einlegen, wenn der Beschluss für sie von besonde- Baden-Württemberg (GemO) i. d. F. vom 24.07.2000 (GBl. S. 581 rer Wichtigkeit oder erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung ist. Der ber, S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.10.2020 (GBl. S. Einspruch hat aufschiebende Wirkung. Auf einen Einspruch hat der 910, 911), den §§ 2, und 12 des Kommunalabgabengesetzes für Gemeinsame Ausschuss erneut zu beschließen. Der Einspruch ist Baden-Württemberg (KAG) i. d. F. vom 17.03.2005 (GBl. S. 206), zurückgewiesen, wenn der neue Beschluss mit einer Mehrheit von zuletzt geändert durch Gesetz vom 04.11.2020 (GBl. S. 974, 989) 2/3 der Stimmen der vertretenen Gemeinden, mindestens jedoch sowie des § 1 Abs. 4c der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über mit der Mehrheit aller Stimmen gefasst wird. die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbandes Seite 8 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 51 • 17. Dezember 2020

(vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft - vVG) zwischenAllemühl der Ge- Schönbrunn Schwanheim meinde Schönbrunn und der Stadt Eberbach vom 05.05.2003 Haaghat MoosbrunnGemeinde Schönbrunn der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemein- schaft Eberbach Schönbrunn in seiner Sitzung am 12.11.2020 fol- Stellenausschreibung gende Satzung beschlossen: Für unsere kommunale Kindertagesstätte „Villa Kunter- bunt“ in Haag suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt § 1 Ursprungssatzung Erzieher/-innen (m/w/d) Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung bzw. andere nach §7 des Kindertagesbetreuungsgesetzes von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachteraus- Baden-Württemberg schussgebührensatzung) wurde vom gemeinsamen Ausschuss befähigte Personen der vVG Eberbach-Schönbrunn am 26.07.2018 beschlossen, am 29.11.2018 bzw. 06.12.2018 öffentlich bekannt gemacht und ist Die Anstellung erfolgt unbefristet sowohl in Vollzeitbeschäfti- damit rechtsverbindlich geworden. gung als auch in Teilzeitbeschäftigung nach TVÖD und den üb- lichen Zusatzleistungen im öffentlichen Dienst. § 2 Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Aufhebung Die in § 1 beschriebene Satzung über die Erhebung von Gebühren Wir bieten: für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss - ein abwechslungsreiches Pädagogisches Arbeitsfeld in ei- (Gutachterausschussgebührensatzung) wird hiermit aufgehoben. nem engagierten und multiprofessionellen Team - innovatives, selbstständiges Arbeiten mit den Zielsetzungen § 3 des Orientierungs- und Bildungsplanes Baden-Württemberg Inkrafttreten - einen Krippen-, Elementar- und Hortbereich mit tollen Kin- Die Satzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. dern Eberbach, den 07.12.2020 - kommunikative und wertschätzende Teamarbeit Der Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses - konstruktive und vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Eltern Eberbach-Schönbrunn - einen modernen Arbeitsplatz mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Peter Reichert - NEU! Beteiligung am JobRad Bürgermeister Sie bringen mit: Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: - eine abgeschlossene pädagogische oder nach §7 KiTaG Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der BW vergleichbare Ausbildung Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. d. F. vom - ein wertschätzendes, respektvolles und achtsames Bild vom 24.07.2000 (GBl. S. 581 ber, S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz Kind vom 17.06.2020 (GBl. S. 403) oder aufgrund der GemO erlassenen - Engagement, Motivation und Teamfähigkeit Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird - Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner- - Lust auf die vielfältigen pädagogischen Aufgaben in unseren halb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber Kitas der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Eberbach/Schönbrunn geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung Haben wir Ihr Interesse geweckt? begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor- Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsun- schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder terlagen die Sie bitte bis 14.01.2021 schriftlich bei der Gemein- die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. de Schönbrunn, Herdestr. 2, 69436 Schönbrunn, oder per Mail an [email protected] abgeben können. Beschluss Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit zur allgemeinen Kennt- Sie haben noch Fragen? nis gebracht. Herr Münch,Tel.06272/930040, benedikt.muench@gemeinde- schoenbrunn.de oder Frau Münz,Tel. 06272/930041, dagmar. Eberbach, den 09.12.2020 [email protected] geben Ihnen gerne nähere Der Bürgermeister: Auskunft. (Peter Reichert)

Rathaus geschlossen Feststellung der Eröffnungsbilanz des Ab- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wasserzweckverbands Meckesheimer Cent der Kalender ist dünn geworden und Weihnachten, die Feiertage zum 01. Januar 2019 sowie der Jahreswechsel sind nicht mehr weit. Meine Mitarbeiterin- Gemäß dem Gesetz für kommunale Zusammenarbeit für Baden- nen und Mitarbeiter nehmen sich auch ein paar Tage Urlaub um Württemberg (GKZ) in Verbindung mit der Gemeindeordnung für diese, im wahrsten Sinne des Wortes „besondere“ Zeit, im Kreise Baden-Württemberg (GemO) in der jeweils gültigen Fassung wird der Familie zu verbringen. der Beschluss der Verbandsversammlung vom 26. November 2020 Um dem Motto der Landesregierung “Wir bleiben zu Hause“ zu zur Feststellung der Eröffnungsbilanz des Abwasserzweckverbands folgen, bleibt… Meckesheimer Cent zum 01. Januar 2019 bekannt gemacht:

… das Rathaus aufgrund der aktuellen Verordnungen von 1. Immaterielle Vermögensgegenstände 186,92 Freitag, 18.12.2020 bis 10.01.2021 grundsätzlich geschlossen. € 2. Sachvermögen 22.939.666,58 € Telefonisch erreichbar ist die Verwaltung bis 23.12.20 und dann 3. Finanzvermögen 610.252,00 € wieder ab 04.01.2021. 4. Abgrenzungsposten 0,00 € 5. Gesamtbetrag auf der Aktivseite Die Kitas in Haag und Moosbrunn haben ab sofort geschlossen. (Summe aus 1. bis 4.) 23.550.105,50 € Notbetreuung ist eingerichtet. Hier ist ebenfalls die weitere Pande- 6. Basiskapital 1.024.312,48 € mie-Lage abzuwarten. Die Mitarbeiter vom Bauhof haben am 7. Sonderposten 4.217.893,91 € 18.12.20 ihren letzten Arbeitstag und sind ab 11.01.2021 wieder im 8. Rückstellungen 0,00 € Dienst. 9. Verbindlichkeiten 18.307.899,11 € Wir bitten um Kenntnisnahme und bedanken uns für Ihr Verständnis. 10. Passive Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 € Ihr 11. Gesamtbetrag auf der Passivseite Jan Frey, Bürgermeister (Summe aus 6. bis 10.) 23.550.105,50 € Nummer 51 • 17. Dezember 2020 Amtsblatt Schönbrunn Seite 9

Die Eröffnungsbilanz zum 01. Januar 2019 liegt von Montag, dem Der Jahresabschluss 2019 liegt von Montag, dem 11.01.2021 bis 11.01.2021 bis einschließlich Freitag, dem 22.01.2021 gemäß § 18 einschließlich Freitag, dem 22.01.2021 gemäß § 18 GKZ in Verbin- GKZ in Verbindung mit § 95 b und § 105 GemO im Rathaus der Ge- dung mit § 95 b und § 105 GemO im Rathaus der Gemeinde Me- meinde Meckesheim, Friedrichstr. 10, Rechnungsamt, während der ckesheim, Friedrichstr. 10, Rechnungsamt, während der üblichen üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Meckesheim, den 10.12.2020 Meckesheim, gez. Maik Brandt, gez. Maik Brandt den 10. Dezember 2020 Verbandsvorsitzender Verbandsvorsitzender

Feststellungsbeschluss für Haushaltssatzung den Jahresabschluss 2019 Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenar- für das Haushaltsjahr 2021 I. beit für Baden-Württemberg i. V. m. § 95b der Gemeindeordnung Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenar- beit für Baden-Württemberg i. V. m. § 79 der Gemeindeordnung für für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am 26.11.2020 26.11.2020 den Jahresabschluss 2019 mit folgenden Werten folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlos- festgestellt: sen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt 1. ERGEBNISRECHNUNG Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 3.065.177,37 € 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 3.470.380 € von 3.065.177,37 € 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 3.470.380 € 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) - € 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) - € 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 35.773,19 € 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von - € 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 35.773,19 € von - € 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) - € 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) - € 1.7 Gesamtergebnis 2019 (Summe aus 1.3 und 1.6) - € 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) - €

2. FINANZRECHNUNG 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 3.167.880 Verwaltungstätigkeit von 2.259.455,78 € € 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 1.918.650 € Verwaltungstätigkeit von 1.497.873,63 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaushalts 761.582,15 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaushalts 1.249.230 € (Saldo aus 2.1. und 2.2) (Saldo aus 2.1. und 2.2) 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 481.259,81 € Investitionstätigkeit 5.000 € 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.514.435,56 € Investitionstätigkeit 560.000 € 2.6 Zahlungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeit - 2.033.175,75 € 2.6 Zahlungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeit - 555.000 € (Saldo aus 2.4 und 2.5) (Saldo aus 2.4 und 2.5) 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf - 1.271.593,60 € 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf 694.230 € (Saldo aus 2.3 und 2.6) (Saldo aus 2.3 und 2.6) 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1.940.000,00 € Finanzierungstätigkeit 390.000 € 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1.108.940,54 € Finanzierungstätigkeit 1.076.300 € 2.10 Saldo aus Finanzierungstätigkeit 831.059,46 € 2.10 Saldo aus Finanzierungstätigkeit - 686.300 € (Saldo aus 2.8 und 2.9) (Saldo aus 2.8 und 2.9) 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands 2.11 Veränderung des Finanzierungsmittelbestands (Saldo des Finanzhaushalts aus 2.7 und 2.10) - 440.534,14 € (Saldo des Finanzhaushalts aus 2.7 und 2.10) 7.930 €

2.12. Zahlungsmitteüberschuss/ -bedarf aus § 2 Kreditermächtigung haushaltsunwirksamen Ein- und Auszahlungen 8.850,60 € Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen 2.13 Anfangsbestand an Zahlungsmitteln 581.109,10 € und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird fest- 2.14 Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln gesetzt auf 390.000 € (Saldo aus 2.11. und 2.12) - 431.683,54 € 2.15 Enbestand an Zahlungsmitteln § 3 Verpflichtungsermächtigungen (Saldo aus 2.13 und 2.14) 149.425,56 € Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für 3. BILANZ Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Ver- 3.1 Immaterielles Vermögen - € pflichtungsermächtigungen) wird festgesetzt auf - € 3.2 Sachvermögen 23.784.197,67 € § 4 Kassenkredite 3.3 Finanzvermögen 470.884,36 € Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.000.000 € 3.4 Abgrenzungsvermögen 1.615,18 € 3.5 Gesamtbetrag der Aktivseite 24.256.697,21 € § 5 Jahresumlagen 3.6 Basiskapital 1.024.312 € Die vorläufigen Jahresumlagen werden festgesetzt auf 3.7 Rücklagen - € 1. Betriebskostenumlage 1.644.400 € 3.8 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses - € 2. Zinsumlage 205.500 € 3.9 Sonderposten 4.436.184 € 3. Abschreibungsumlage 1.249.230 € 3.10 Rückstellungen - € 4. Tilgungsumlage - € 3.11 Verbindlichkeiten 18.796.201 € Meckesheim, den 26.11.2020 3.12 Passive Rechnungsabgrenzungsposten - € gez. Maik Brandt 3.13 Gesamtbetrag der Passivseite 24.256.697,21 € Verbandsvorsitzender Seite 10 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 51 • 17. Dezember 2020

II. Der Rhein-Neckar-Kreis/Landratsamt Heidelberg als Rechtsauf- Sozialversicherung für Landwirtschaft, sichtsbehörde hat am 04. Dezember 2020 die Gesetzmäßigkeit von Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2021 gemäß §§ Forsten und Gartenbau 81 Abs. 2 und 121 Abs. 2 GemO in Verbindung mit § 18 des Geset- Neuer Alterskassenbeitrag 2021 zes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) bestätigt. Der Ge- Ab 1. Januar 2021 wird der Beitrag zur Landwirtschaftlichen samtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen Alterskasse monatlich 258 Euro (West) beziehungsweise 245 und Investitionsförderungsmaßnahmen wurde gemäß § 87 Abs. 2 Euro (Ost) betragen. GemO in Verbindung mit § 18 GKZ genehmigt. Der Höchstbetrag Ab Jahresbeginn reduziert sich der Monatsbeitrag demnach um drei der Kassenkredite wurde gemäß § 89 Abs. 2 GemO in Verbindung Euro in den alten Bundesländern, in den neuen Bundesländern er- mit § 18 genehmigt. höht er sich um einen Euro. Er ist für Landwirte und deren Ehegatten III. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt aufgrund des § 81 Abs. gleich hoch und wird jährlich vom Bundesministerium für Arbeit und 4 GemO in Verbindung mit § 18 GKZ mit dem Hinweis, dass der Soziales festgesetzt. Haushaltsplan 2021 in der Zeit von Montag, dem 11.01.2021 bis Der vom Unternehmer zu zahlende Beitrag für einen mitarbeitenden einschließlich Freitag, dem 22.01.2021 im Rathaus der Gemeinde Familienangehörigen beträgt weiterhin die Hälfte des Unternehmer- Meckesheim, Friedrichstr. 10, 74909 Meckesheim, Rechnungsamt, beitrages und somit ab 1. Januar monatlich 129 Euro (West) sowie während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausliegt. 122,50 Euro (Ost). Die Beitragszuschusshöhen werden entsprechend angepasst und Hinweis über die Verletzung von Verfahrens- und/oder bis zu 155 Euro (West) sowie 147 Euro (Ost) betragen. Alle Zu- Formvorschriften nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung schusshöhen stehen im Internet unter www.svlfg.de/beitragszu- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der schuss. Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund Über bevorstehende gesetzliche Änderungen ab 1. April 2021, wel- che die Einkommensgrenzen für einen Zuschussanspruch betref- der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 fen, wird die SVLFG zu gegebener Zeit gesondert berichten. Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Abwasserzweckverband Meckesheimer Cent geltend gemacht Neues aus der Kita Sonnenhalde worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“…so sangen die Kinder zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffent- der Kita Sonnenhalde lichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung am vergangenen Mittwoch im Waldzimmer der Kita. der Satzung verletzt worden sind. Da der Nikolaus in Zeiten von Corona die Kinder nicht Meckesheim, den 10.12.2020 in der Kita besuchen durfte, beschloss das Team, den Nikolaus im gez. Maik Brandt Wald zu besuchen. Verbandsvorsitzender Mitteilungen und Berichte Informationen zur Abfallwirt- schaft für Schönbrunn Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Januar 2021

2Rad-Behälter und Glasbox:

Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 7.!/19. 9.!/21. 13.!/26. 14.!

Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Dick „eingemummelt“ und voller Vorfreude machten wir uns auf den Weg in unser Waldzimmer, wo wir uns über eine Laugenstangen- Sperrmüll/Altholz Grünschnitt und Kinderpunschspende vom Elternbeirat freuen durften. 8.!/20. 12.!/25.

Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regel- abfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentli- chung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt.

Besuchersperre für GRN-Kliniken Aufgrund der aktuell hohen Infektionszahlen gilt seit Dienstag, 15. Dezember 2020, eine Besuchssperre für alle vier GRN-Kliniken. Pa- tienten dürfen bis auf Weiteres nicht besucht werden. Diese Maß- nahme dient dem Schutz der Patienten und Mitarbeiter.

Die bisher geltenden Ausnahmeregeln für werdende und frischge- backene Väter, Angehörige von Palliativpatienten sowie in individu- Wir waren alle sehr gespannt, ob der Nikolaus den Weg zu uns ell vereinbarten Einzelfällen bleiben auch weiterhin bestehen. finden und wir die Glöckchen seiner Rentiere hören würden. Und tatsächlich: Da kam er aus dem Wald! Mit einem Sack voller Besucherinnen und Besucher, die diese Ausnahmeregelung in An- Geschenke blickte er in leuchtende Kinderaugen. Wir sangen ihm spruch nehmen, sind verpflichtet, für die Zeit ihres Besuchs eine einige Lieder und das eine oder andere Kind hatte sogar ein Gedicht selbst mitgebrachte FFP2-Maske zu tragen. für ihn parat. Danach musste er auch schon weiter und wir riefen ihm ein herzli- In den GRN-Kliniken und Sinsheim ist zudem eine ches „Dankeschön, lieber Nikolaus“ hinterher. vorherige Online-Anmeldung des Besuchs erforderlich. Entspre- chende Hinweise mit Link finden sich auf den Klinik-Websites unter Das Team der Kita Sonnenhalde bedankt sich an dieser Stelle noch- www.grn.de. mals sehr herzlich beim Elternbeirat für die tolle Spende. Auch bei Nummer 51 • 17. Dezember 2020 Amtsblatt Schönbrunn Seite 11 unserem Nikolaus „Santa Manuel“ bedanken wir uns ganz herzlich, Operationssaal mit High-End-Level dass er den Kindern dieses schöne Erlebnis möglich machte. Arbeiten am Neubau der Urologie an der GRN-Klinik Wir wünschen allen Eltern mit ihren Familien und Kindern, allen Eberbach laufen nach Plan / Fertigstellung im Oktober Freunden und Gönnern der Kita und Ihnen allen besinnliche Wenn alles so optimal weiterläuft, soll der Neubau der Urologie an Weihnachten, ein gutes neues Jahr und vor allem: der GRN-Klinik Eberbach im Oktober 2021 fertiggestellt sein. Der Bleiben Sie gesund!!! neue Klinikbereich hat ein Gesamtvolumen von rund 18 Millionen Euro und wurde erst durch die Zusage der Dietmar-Hopp-Stiftung Kurzarbeit muss erneut über 5,5 Millionen Euro realisierbar. Aktuell bereits zu sehen ist der angezeigt werden dreigeschossige Anbau an der Gebäudenordseite zur Erweiterung Betriebe die mindestens drei Mo- der urologischen Funktionsdiagnostik und zur Einrichtung einer Dia- naten voll gearbeitet haben und in dieser Zeit kein Kurzarbeiter- lyse- und einer radiologischen Praxis. geld bezogen haben, müssen Kurzarbeit erneut anzeigen, um Im Erdgeschoss wird die Urologie untergebracht, im ersten Stock im Bedarfsfall wieder Kurzarbeitergeld beantragen zu können. ärztliche Praxen. Das zweite Stockwerk ist für die Lüftungstechnik da. Für diesen Neubau wurde das ältere der beiden Schwesternwohn- Die aktuellen Beschlüsse zur Bekämpfung der Corona-Pandemie heime abgerissen. Klinikleiter Tim Egger freut sich gemeinsam mit führen erneut zu zahlreichen Betriebsschließungen. seinem Stellvertreter Ralf Geiger und Dr. Jan Voegele, Chefarzt der Die Agentur für Arbeit Heidelberg weist darauf hin, dass Betriebe, Urologie, darüber, „dass wir mit den Bauarbeiten voll im Plan liegen.“ die zuletzt drei oder mehr Monate keine Kurzarbeit mehr hatten, den „Aktuell werden bereits die Fenster eingebaut und mit dem aufwän- Ausfall erneut anzeigen müssen. Das gilt auch dann, wenn der ur- digen Innenausbau begonnen“, ergänzt Geiger, der im Sommer 2019 sprüngliche Bewilligungsbescheid noch bis in die Zukunft reicht. das Projekt als kommissarischer Leiter von Anfang an begleiten durf- te. Die Außenanlagen werden im Frühjahr fertiggestellt. Für ihn ist, Weitere Informationen erhalten Arbeitgeber über die gebührenfreie ebenso wie für Tim Egger, wichtig gewesen, „dass durch die Bauar- Arbeitgeber-Hotline 0800 4 5555 20 und über die Homepage www. beiten bisher zu keinem Zeitpunkt der Klinikablauf beeinträchtigt arbeitsagentur.de . war.“ Dr. Voegele und sein Team fiebern der Eröffnung entgegen. Neue Anforderungen an die medizinischen Einrichtungen und deut- lich mehr Patienten machten den Ausbau der Urologie erforderlich. Postfiliale Haag Bisher war und ist die Urologie-Abteilung im ersten Stock des Altbaus Die Postfiliale Haag ist von 02.–05. Januar 2021 geschlossen. aus den 70er-Jahren untergebracht und hat – wie Dr. Voegele augen- zwinkernd feststellt – fast schon „einen gewissen Retro-Charme“. Gutscheinkarte zum Mit dem Neubau geht auch die Anschaffung neuer, modernster Ge- räte einher, die den heutigen Anforderungen mehr als gerecht wer- Landesfamilienpass 2021 den. Tim Egger: „Wir verfügen dann über das modernste Equip- Die Gutscheinhefte zum Landesfamilienpass 2021, die zum unent- ment, einen Operationssaal mit High End-Level.“ Das bedeutet, geltlichen bzw. zu einem ermäßigten Eintritt der Staatlichen dass auch komplexe Krankheitsbilder minimalinvasiv behandelt und Schlösser, Gärten und staatl. Museen in Baden-Württemberg be- somit große Bauchschnitte vermieden werden können. Auch künftig rechtigen, können im Bürgermeisteramt Schönbrunn,-Bürgerbüro- werden in der Urologie Eberbach alle gutartigen und bösartigen Zimmer 1, abgeholt werden. Erkrankungen des Urogenital-traktes (bei Männern, Frauen und Kin- Wer noch keinen Landesfamilienpass besitzt kann diesen persön- dern), d. h. der harnbildenden und harnableitenden Organe wie lich bei Frau Beck im Bürgermeisteramt beantragen. Folgender Niere, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre behandelt. Zum weite- Personenkreis ist dazu berechtigt: ren Spektrum der Fachabteilung gehört die Behandlung der Pros- tata sowie der äußeren Geschlechtsorgane des Mannes. Neben der • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kin- Onkologie, Infektiologie, Fehlbildungen und Harninkontinenz ist das dern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben; Steinleiden eines der wichtigsten Schwerpunkte der Abteilung, in • Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem der künftig alle zeitgemäßen Operationsverfahren angewendet wer- kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft den können. Dr. Voegele ist sich sicher: „Wir werden in der neuen leben; Abteilung unsere hohe medizinische Qualität und gleichzeitig pati- entenorientierte und -zentrierte Diagnostik und Therapie noch stei- • Familien mit einem kindergeldberechtigendem schwer be- gern können.“ hindertem Kind Mit dem Millionenprojekt investieren die GRN-Klinik, der Kreis, das • Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzuschlagsberechtigt sind, Land und die Hopp-Stiftung, die allesamt an der Finanzierung be- die mit ein oder zwei kindergeldberchtigenden Kindern in teiligt sind, in den Standort Eberbach. Verantwortlich für die Um- häuslicher Gemeinschaft leben. setzung der Planungen ist der Eigenbetrieb „Bau und Vermögen“ des Rhein-Neckar-Kreises, der die Bauleistungen offen ausge- Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Nähere Infor- schrieben hatte. „Uns freut es besonders, dass auch Betriebe aus mationen entnehmen Sie bitte der Gutscheinkarte zum Landesfami- der Region den Zuschlag bekommen haben“, weiß Tim Egger, der lienpass. zudem einen großen Dank Richtung Rüdiger Burger richtet. Der Ge- schäftsführer der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH Aufgrund der derzeitigen Coronalage gibt es bei zahlreichen Ko- hatte 2016 die Finanzen gesichert. Die Abteilung sei durch den Aus- operationspartnern Einschränkungen für einen Besuch. Zum Teil ist bau für künftige Herausforderungen gewappnet und optimal auf- ein Besuch nicht möglich. gestellt. Passinhaber weisen wir darauf hin, dass sie sich vor einem Besuch auf der Homepage des Anbieters informieren sollen, ob und in wel- cher Form das gewünschte Freizeitangebot genutzt werden kann und welche Hygienemaßnahmen zu beachten sind. Einige Angebote können derzeit auch nur nach vorheriger Online- Buchung besucht werden.

Stadtarchiv Eberbach Das kommunale Verbundarchiv ist vom 21. Dezember 2020 bis 08. Januar 2021 geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine automatische Bandansage für das Hinterlassen von Nachrichten oder Rückrufwünschen geschaltet.

Ab Montag, den 11. Januar 2021, ist das Verbundarchiv wieder zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt (täglich von 08.15 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr. Freitagnachmittag geschlossen. Der Neubau der Klinik Eberbach aus der Vogelperspektive. Foto: GRN Seite 12 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 51 • 17. Dezember 2020

Wer das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises beim Impfen unterstützen möchte, kann sich gerne per E-Mail unter Covid19Per- Rhein – Neckar – Kreis [email protected] an das Haupt- und Personalamt des Gesundheitsamt: Auch über die Feiertage Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis wenden. wird gegen die Pandemie gekämpft / Ge- sonderte Erreichbarkeit der Hotline an den Gesundheitsamt nimmt in Sinsheim Ab- Feiertagen strichzentrum in Betrieb / Testung nur mit An den bevorstehenden Feiertagen gelten für die Corona-Hotline einem Code nach vorheriger telefonischer und die Corona-Test-Center gesonderte Öffnungszeiten, gibt das Zuweisung möglich Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises bekannt, das auch für Das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat in sei- die Stadt Heidelberg zuständig ist. nem Zuständigkeitsgebiet am Donnerstag, 10. Dezember, ein wei- Personen, die Fragen rund um das Coronavirus bzw. eine Testung teres Test-Center in Betrieb genommen. Einwohnerinnen und Ein- auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 haben, erreichen die Corona-Hot- wohner aus dem Rhein-Neckar-Kreis sowie der Stadt Heidelberg line des Gesundheitsamtes unter der Nummer 06221/522-1881 an können seit heute auf telefonische Weisung des Gesundheitsamtes Heiligabend von 7.30 bis 14 Uhr und an den beiden Weihnachts- neben dem Test-Center in auch in Sinsheim einen Ab- feiertagen sowie am Sonntag jeweils von 9 bis 16 Uhr. Am Silvester- strich vornehmen lassen. tag (Donnerstag, 31. Dezember) sind die Mitarbeitenden von 7.30 Das Kreisabstrichzentrum in der ehemaligen Halle der Firma Parsa bis 14 Uhr und am Neujahrstag (1. Januar) von 11 bis 18 Uhr er- (Adresse: Breite Seite 3, 74889 Sinsheim) ersetzt das Test-Center reichbar. Am Feiertag „Heilige Drei Könige“ (6. Januar) ist die Hot- an der Sinsheimer GRN-Klinik, welches nun geschlossen ist. Das line von 9 bis 16 Uhr besetzt. Ansonsten gelten die üblichen Öff- neue Test-Center ist als sogenannter Walk In konzipiert – das heißt, nungszeiten (werktäglich 7.30 bis 18 Uhr, an den Wochenenden 9 die zu testenden Menschen können sowohl mit dem Auto als auch bis 16 Uhr). zu Fuß oder mit dem Fahrrad anreisen. Die Abstriche selbst finden Generell wird im Gesundheitsamt, insbesondere in der Hotline, der in der Halle in dafür eingerichteten Büros statt. Eine Toilettenanlage Kontaktpersonennachverfolgung und der Ermittlung, über die Feier- ist vorhanden. Das Test-Center wird vorerst täglich von 9 bis 13 Uhr tage durchgearbeitet. „Ich danke allen Mitarbeitenden dort von gan- geöffnet sein. Pro Tag können somit bis zu 80 Menschen getestet zem Herzen für den unermüdlichen Einsatz“, lobt Landrat Stefan werden. Zutritt zum Gelände erhalten allerdings nur Personen, die Dallinger. nach vorheriger telefonischer Zuweisung des Gesundheitsamtes einen Code erhalten haben. Ein Sicherheitsdienst sorgt für die Ein- Generell besteht auch an den Feiertagen die Möglichkeit sich testen haltung dieser Regel. Zudem ist das Tagen einer Mund-Nase-Be- zu lassen. Zutritt zu den Abstrichzentren erhalten allerdings nur Per- deckung Pflicht. sonen, die nach vorheriger telefonischer Zuweisung des Gesund- heitsamtes einen Code erhalten haben. „Vor einer Testung ist daher Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für das eine telefonische Rücksprache mit unserem Gesundheitsamt zwin- Stadtgebiet Heidelberg zuständig ist, weist ausdrücklich darauf hin, gend erforderlich“, sagt der stellvertretende Amtsleiter Dr. Andreas dass vor einer Testung eine vorherige telefonische Rücksprache Welker. zwingend erforderlich ist! Wer befürchtet, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben, erreicht die Hotline des Gesundheitsamts Wer befürchtet, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben, werktäglich von 7.30 bis 18 Uhr und an den Wochenenden von 9 sollte umgehend die Hotline des Gesundheitsamts unter der Tele- bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 06221/522-1881. fonnummer 06221/522-1881 kontaktieren. „Ich danke ganz herzlich allen Menschen, die in dieser Krisensitua- Weitere Informationen auch unter tion erneut Verantwortung zeigen und – wie etwa die vielen Mitarbei- www.rhein-neckar-kreis.de/coronavirus. tenden in unserem Gesundheitsamt – fast rund um die Uhr arbeiten, um das Infektionsgeschehen wieder einzudämmen. Die momenta- Gesundheitsamt: Personal für Zentrales nen Zahlen sind leider besorgniserregend“, sagt Landrat Stefan Dallinger. Ein großes Dankeschön richtet er auch an die Große Impfzentrum und Kreisimpfzentren gesucht Kreisstadt Sinsheim für die unkomplizierte und vertrauensvolle Zu- Vor dem geplanten Start des Zentralen Impfzentrums (ZIZ) auf dem sammenarbeit. Gelände des Patrick-Henry-Villages in Heidelberg werden dringend Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal für die Imp- Gleichzeitig appelliert der Landrat an die Bevölkerung, sich weiter fung gegen das Coronavirus gesucht. Auch Pensionäre könnten an die beschlossenen Maßnahmen und die AHA+A+L Regeln zu eingesetzt werden. „Uns ist bewusst, dass die Ärztinnen und Ärzte halten. „Natürlich ist mir bewusst, dass der Verzicht auf soziale Kon- in ihren Praxen aktuell sehr viel zu tun haben“, sagt der stellvertre- takte besonders schwerfällt – doch es ist eben die einfachste Mög- tende Leiter des für den Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Heidel- lichkeit, das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Herzlichen Dank an berg zuständigen Gesundheitsamtes, Dr. Andreas Welker. „Trotz- alle, die auf diese Art und Weise mithelfen, unser Gesundheitssys- dem appellieren wir an alle Medizinerinnen und Mediziner und tem zu entlasten!“, so Landrat Dallinger. sonstiges medizinisches Fachpersonal, uns bei den wichtigen Imp- fungen zu unterstützen.“ Auch Zahnärztinnen und Zahnärzte könn- Stabsstelle Wirtschaftsförderung: Interakti- ten beispielsweise impfen. „Wir freuen uns über jede Person, die uns hilft – gerne auch nur für eine Schicht á 8 Stunden pro Woche.“ ve Fördermittelkarte bietet einfachen Über- Daneben wird erfahrenes Personal für administrative Tätigkeiten, blick über Fördermöglichkeiten wie beispielsweise die Registrierung der zu impfenden Personen Wer fördert was? Eine neue digitale Informationsplattform mit inter- gesucht. Im Idealfall verfügen diese Personen zudem über Fremd- aktiver Fördermittelkarte gibt Nutzerinnen und Nutzern einen ein- sprachenkenntnisse. fachen Überblick über Strukturfördermöglichkeiten im Rhein-Ne- ckar-Kreis. Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises hat Erste Lieferungen des Corona-Impfstoffes soll es nach den Erwar- das neue digitale Angebot in Zusammenarbeit mit der Metropol- tungen des Landessozialministeriums Baden-Württemberg im Lau- region Rhein-Neckar GmbH erstellt. Seit Dienstag, 8. Dezember, fe des Dezembers geben. Die Impflogistik des ZIZ soll bis Mitte können Nutzerinnen und Nutzer auf www.deinfoerderprojekt.de mit- dieses Monats aufgebaut sein. Dafür werden neun solcher Impf- hilfe weniger Mausklicks standortspezifische Informationen zu För- zentren in Baden-Württemberg eingerichtet. Mobile Impfteams sol- dermöglichkeiten im Kreis einholen. len Menschen zum Beispiel in Alten- und Pflegeheimen versorgen. Herzstück des Angebots ist die interaktive Karte: Mit ihr lassen sich Ab Mitte Januar 2021 sollen zusätzlich noch 50 Kreisimpfzentren in Gebietskulissen verschiedener Strukturförderprogramme wie dem Betrieb gehen – davon auch zwei im Rhein-Neckar-Kreis. Für diese Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) oder dem europäi- Kreisimpfzentren an den Standorten Sinsheim und wer- schen Förderprogramm für den ländlichen Raum LEADER abfra- den perspektivisch ebenfalls Ärztinnen und Ärzte sowie medizini- gen. Interessierte können ortsteilgenau herausfinden, welche Pro- sches Fachpersonal und administratives Personal benötigt. Die gramme für die Umsetzung einer Projektidee in Frage kommen. „Mit Kreisimpfzentren sollen nach den derzeitigen Planungen bis Mitte dem Online-Angebot möchten wir es potentiellen Antragstellenden 2021 arbeiten und durch mobile Impfteams unterstützt werden. künftig noch leichter machen Projekte umzusetzen, die die struktu- Nummer 51 • 17. Dezember 2020 Amtsblatt Schönbrunn Seite 13 relle Entwicklung unserer insbesondere ländlich geprägten Kommu- nen weiter stärken“, sagt Danyel Atalay, Leiter der Stabsstelle Wirt- Vereinsnachrichten schaftsförderung beim Rhein-Neckar-Kreis. Musikkapelle „ Hintergrundinformationen: Die Webseite bietet auf der Unterseite Förderprogramme umfassen- Allemühl“ e.V. de Informationen zu den Strukturförderprogrammen „LEADER“, Liebe Freunde der weihnachtlichen „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR“, „Spitze auf dem MKA-Musik, Land“ und „Regionalbudget“; dazu gehören Ansprechpartner sowie wie bereits geahnt, ist das Weihnachtslieder-Spie- Tipps und Hinweise zur Antragsstellung. In der News-Rubrik finden len in den Ortsteilen am 20.12.2020, ebenfalls der sich aktuelle Informationen zu förderrelevanten Neuerungen, bevor- Corona-Pandemie zum Opfer gefallen und muss somit leider ab- stehenden Wettbewerben und Hinweisen zu weiterführenden An- gesagt werden. laufstellen rund um das Thema Strukturförderprogramme. Des Wei- Wir hoffen darauf, Sie im neuen Jahr wieder unterhalten zu können. teren können Interessierte sowohl über die interaktive Karte als auch über die Unterseite Förderprojekte bereits umgesetzte Projektbei- Wir wünschen allen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten spiele einsehen. Angaben zum Fördersatz, eine kurze Projektbe- Rutsch ins neue Jahr 2021. schreibung sowie finanzielle Details sind auf einen Blick sichtbar. Bleiben Sie gesund! Ihre Musikkapelle Allemühl „Hier wird nun ersichtlich, wie im Rhein-Neckar-Kreis seit Jahren erfolgreich Wirtschafts- und Strukturförderung im engen Schulter- schluss zwischen Kreis und Kommunen praktiziert wird“, sagt Da- MGVMGV 1867Schwanheim Schwanheim e.V. grillt nyel Atalay. „Wir laden alle dazu ein, sich von den zahlreichen her- Ein gerade sehr schwieriges, von der Pandemie ge- vorragenden Umsetzungsbeispielen für eigene Projektideen prägtes Jahr neigt sich dem Ende und wir bedanken inspirieren zu lassen.“ Vorher-Nachher-Bilder zeigen nicht nur die uns bei allen Sängerinnen und Sängern, den passi- Veränderung vor Ort, sondern machen auch deutlich, dass sich der ven Mitgliedern und all denen, die den Verein wohl- Aufwand eines Antragprozesses lohnt. wollend unterstützen sehr herzlich. Hoffen wir, dass wir im nächsten Jahr gesund zur Normalität zurück- Ansprechpartnerin für weitere Informationen zum Thema Struktur- kehren dürfen. förderprogramme und dem digitalen Angebot ist Barbara Schäuble von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung (E-Mail: barbara.schaeu- Allen Mitgliedern und Freunden sowie der ge- samten Bevölkerung wünschen wir ein frohes und besinnliches [email protected], Tel. 06221 522-2501). Weihnachtfest und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Die Vorstandschaft Energiespartipp: Energieberatung – Ein Service Ihrer Kerwe- und Förderverein Gemeinde Schönbrunn Schwanheim Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung Die Vorstandschaft beider Vereine bedankt sich oder als Mieter beim Energiesparen und dem damit verbundenen bei allen Mitgliedern und den Helferinnen und Klimaschutz tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und Helfern für die Unterstützung. Wir wünschen Ih- kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. nen allen ein schönes, erholsames Weihnachts- fest, einen guten Rutsch und für 2021 alles Gute. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Harmonika-Club Haag 1970 e. V. Jahresrückblick 2020 • energetische Altbaumodernisierung Liebe Mitglieder und Gönner unseres Vereines, • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus verehrte Leserinnen und Leser, • Planung eines Passivhauses Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG zu. 2020 war kein Jahr wie die anderen. Die Corona Pandemie hat dieses Jahr geprägt wie nichts zuvor. Trotz einem guten Start in das • Einsatz von erneuerbaren Energien Jahr 2020 mussten wir doch bald Einschränkungen in allen Berei- • Stromsparmaßnahmen chen hinnehmen. Wir durften unser 50jähriges Jubiläum nicht wie • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune geplant feiern und waren gezwungen alle Veranstaltungen abzu- sagen. Proben waren kaum möglich. Wir hoffen sehr, dass wir dies Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder im nächsten Jahr nachholen und wir wieder gemeinsam musizieren Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KliBA-Energieberater, Herrn können. Den Unterricht unserer Akkordeon- und Keyboardschüler Eckhard Leitlein – kostenfrei und unverbindlich. konnten wir weitestgehend aufrechterhalten und unserer Jugend etwas Abwechslung bieten, was dankbar angenommen wurde. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste telefonische Beratung am Mittwoch, den 23.12.2020 , zwi- Dankbar sind wir auch der , die uns seit Jahren schen 14.30 und 16.30 Uhr. Telefon 06221 99875-0.Email: info@ fördert und uns darüber hinaus 500 € aus einer Sonderverlosung zu kliba-heidelberg.de. Gute kommen ließ, was wir in einen zweiten Turm für unsere Ver- Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! stärkeranlage investieren wollen. Herzlichen Dank auch an Herrn Bürgermeister Jan Frey, die Damen und Herren Gemeinderäte und an die Verwaltung, die uns seit jeher Standesamtliche Nachrichten unterstützen und zur Seite stehen. Es wurde uns sogar ermöglicht Geburtstage: im Bürgersaal in Schönbrunn zu proben, was Corona bedingt je- doch nur von kurzer Dauer war. Aber es war so unbeschreiblich 18.12.2020 Herrn Wilhelm Zimmermann Moosbrunn 80 Jahre schön sich wiederzusehen und in ausreichendem Abstand zu mu- 18.12.2020 Herrn Margaretha Rougoor Haag 75 Jahre sizieren. Wir hoffen sehr, dass dies bald wieder möglich wird. Für heute dankt die Vorstandschaft des Harmonika-Club Haag Wir übermitteln zum Geburtstag die besten Wünsche! allen Mitgliedern, Helfern und Freunden des Ver- Nach den Bestimmungen des neuen Bundesmeldegesetzes dürfen eins, die wir oben nicht aufgeführt haben, für die wir seit dem 01.11.2015 nur noch Jubilare mit „runden“ Geburtsta- tatkräftige Unterstützung. Wir wünschen Ihnen gen – 70, 75, 80, 85, 90 und 95 Jahre veröffentlichen. allen eine besinnliche Weihnachtszeit, frohe Festtage und alles Gute für das nächste Jahr. Ab dem 100. Geburtstag erfolgt eine jährliche Veröffentlichung. Bleiben Sie alle gesund – wir sehen uns wieder. Seite 14 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 51 • 17. Dezember 2020

ASV Blicker „Im Allemühler Tal“ e.V.: Christbaumsammelaktion in Schwanheim Fischverkauf zu Weihnachten und Silvester Obwohl die Weihnachtsbäume in den nächsten Tagen erst aufge- Der ASV Blicker „Im Allemühler Tal“ e.V. bietet zu Weihnacht und stellt und festlich geschmückt werden, weist der Förderverein be- zum Jahreswechsel wieder fangfrische Fische direkt an der Fisch- reits jetzt schon darauf hin, dass die ausgebrauchten Bäume in teichanlage im Pleutersbacher Tal an. Die Verkaufszeiten sind fest- Schwanheim am Samstag, 16. Januar 2021, ab 13.00 Uhr einge- gelegt wie folgt: sammelt werden. Vorbehaltlich der zu diesem Zeitpunkt gelten- den Corona-Vorschriften. Donnerstag, 24. Dezember 2020 Donnerstag, 31. Dezember 2020 Bitte legen Sie die Bäume rechtzeitig und vollkommen abge- Jeweils von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr. schmückt an den Gehwegen bzw. am Straßenrand bereit. Mit La- metta oder anderem Christbaumschmuck behängte Bäume, Reisig Geräucherte Forellen und Lachsforellenstücke bitte 3 Tage vorher oder andere Abfälle werden nicht mitgenommen. bestellen unter Tel.: 06271/9609986 oder Fischerheim 06271/916186. Wenn Sie persönlich niemand am Telefon antreffen, dann bespre- Kleine Spenden für die Entsorgung werden gerne entgegengenom- chen Sie den Anrufbeantworter bitte laut und deutlich und hinter- men. lassen Sie Ihre Telefonnummer für einen evtl. Rückruf. Die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften sind einzuhalten. Christbaumsammelaktion in Allemühl am 16.01.2021 Der ASV Blicker wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gön- In Allemühl sammelt Kultur im Dorf e.V. die ausge- nern des Vereins ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glück- brauchten Christbäume am Samstag, 16. Januar liches, gesundes 2021. 2021 ein (unter Berücksichtigung der dann aktuell gül- tigen CoronaVO). Ho ho ho – Fröhliche Weihnachten Bitte legen Sie die Bäume rechtzeitig und vollkommen abge- Am Samstagabend den 05.12. war das Kerweteam schmückt an den Gehwegen bzw. am Straßenrand bereit. Mit La- Haag aufgeteilt in 2er-Teams unterwegs, um den Kin- metta oder anderem Christbaumschmuck behängte Bäume, Reisig dern im Ort eine besondere Freude zu machen. oder andere Abfälle werden nicht mitgenommen. Kleine Spenden für die Entsorgung werden gerne entgegengenom- men. Kultur im Dorf e.V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie einen gu- ten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!

Der VdK Ortsverband infor- miert: Ehrenamt im Sozialverband VdK „Ehrenamt ist für die Gesellschaft unverzichtbar“, betonte der neue Vollgepackt mit 66 Päckchen, handgeschriebenen persönlichen VdK-Landesvorsitzende, Hans-Josef Hotz, anlässlich des Internatio- Briefen für die Kinder, Mandarinen und Tannenzweigen machten wir nalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember. Er plädierte dafür, ehren- uns auf den Weg, um die Geschenke zu verteilen. amtliches, bürgerschaftliches Engagement in Vereinen besser zu würdigen. Im Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. gibt es gut 245 000 Mitglieder aus allen Bevölkerungsschichten und allen Altersgruppen. Davon wirken aktuell 9069 Personen, 4475 Frauen und 4594 Männer, als gewählte Vorstandsmitglieder ehrenamtlich mit. Außerdem engagieren sich 55 Personen als ehrenamtliche VdK- Wohnberater, zudem weitere Aktive als sogenannte Soziallotsen, um vor Ort Basisberatung anzubieten. Darüber hinaus helfen noch viele tatkräftige Mitglieder im Rahmen von Feiern, Veranstaltungen, Ausflügen und Mitgliederbesuchen mit. Seinen ehrenamtlich Akti- ven bietet der VdK Schulungen, Workshops und weitere Unterstüt- zung. Interessierte finden viele Informationen auf der Homepage www.vdk-bawue.de unter der Rubrik Ehrenamt. Auch kann man gleich mit seinem VdK-Beitritt ein etwaiges Interesse an einem Eh- Besonders gefreut haben uns die kleinen Aufmerksamkeiten, die renamt im Sozialverband anzeigen. uns die Kinder in Form von Bildern, Obst oder Keksen für den Niko- laus haben zukommen lassen. Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert Die wegen der Corona-Pandemie geschaffenen Regelungen zum ver- Wir hoffen wir haben den Kleinsten unserer Gemeinde damit eine einfachten Zugang zu den Grundsicherungssystemen wurden im Freude machen können und wünschen allen Familien in der Ge- November über den Jahreswechsel hinaus und bis zum 31. März meinde Schönbrunn eine schöne besinnliche Restweihnachtszeit 2021 per Gesetz verlängert. So will man sicherstellen, dass jeder und einen hoffentlich guten Start ins Jahr 2021. schnell und relativ unbürokratisch die nötige Unterstützung zum Le- Euer Kerwe-Team Haag bensunterhalt im Bedarfsfall bekommen kann. Dies betrifft den Zu- gang zum Arbeitslosengeld (ALG) II sowie zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Demnach ist die Vermögensprü- Sportschützenverein 1925 fung für sechs Monate ab Bewilligung ausgesetzt und die Wohn- und Heizkosten werden voll anerkannt. Betroffene können entsprechende Moosbrunn e.V. Anträge beim Jobcenter im ALG-Falle beziehungsweise beim Sozial- www.ssvmoosbrunn.de amt stellen. Der Sozialverband VdK berät und vertritt seine bundes- weit mehr als zwei Millionen Mitglieder, darunter die 245 000 VdKler Weihnachtsgrüße vom SSV Moosbrunn im Südwesten, bei Streitfällen mit Sozialbehörden und Sozialversi- Der Sportschützenverein wünscht all seinen Mitglie- cherungsträgern. Der VdK-Sozialrechtsschutz gehört seit Anbeginn dern und Freunden des Vereins trotz dieser beson- des Verbands vor rund 75 Jahren zu den Kernaufgaben. Darüber deren Zeit besinnliche und ruhige Weihnachtsfeier- hinaus gibt es zwischenzeitlich viele weitere Serviceleistungen. tage. 2. Februar vormerken – „Bündnis“-Veranstaltung zur Wahl Kommt gut ins Neue Jahr und wir hoffen, euch dann Anlässlich der Landtagswahl 2021 will das „Bündnis gegen Alters- alle wieder baldmöglichst und gesund wiederzusehen. armut in Baden-Württemberg“ am Dienstag, 2. Februar, wichtige Nummer 51 • 17. Dezember 2020 Amtsblatt Schönbrunn Seite 15 sozialpolitische Themen mit Kandidatinnen und Kandidaten disku- Das SWR Fernsehen sendet am 20. Dezember aus der Kirche St. tieren. Da wird auch der Sozialverband VdK Baden-Württemberg Michael in Tübingen. Bei diesem Gottesdienst werden die Liedtexte dabei sein. Die Veranstaltung, unter anderem mit Ministerpräsident zum Mitsingen eingeblendet. Der Gottesdienst beginnt um 10.15 Winfried Kretschmann (Grüne), Kultusministerin Susanne Eisen- Uhr und enden um 11 Uhr. mann (CDU), ihrem Amtsvorgänger Andreas Stoch (SPD), mit FDP- Die Gottesdienste sind nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der Fraktionschef Dr. Hans-Ulrich Rülke sowie mit einigen Vertretern von ARD Mediathek unter www.ARDmediathek.de sowie bei Youtube Gewerkschaften und Sozialverbänden aus dem Bündnis, findet im unter www.youtube.com zu sehen. Stuttgarter Rupert-Mayer-Haus statt. Um 17.30 Uhr kann sie im Li- Ob die Gottesdienste an den Weihnachtstagen stattfinden können, vestream verfolgt werden, denn coronabedingt ist für alle der 38 hängt von der weiteren Entwicklung der Corona-Lage ab. Solange Bündnispartner, Gäste und Interessierte keine Teilnahme vor Ort der Inzidenzwert im Kreis unter 300 liegt, können Gottesdienste möglich. Es soll aber die Gelegenheit zum Chat geben. Als Diskus- (nach gegenwärtigem Stand) stattfinden. Bei einem Wert über 300 sionsthemen sind unter anderem vorgesehen: Alterssicherung und können keine Gottesdienste stattfinden. Rente, Bezahlbares Wohnen, Teilhabe sowie Pflege. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Homepage der Kirchenge- meinde: www.kg-schoenbrunn. Sozialverband VdK auf Facebook Geplant sind folgende Gottesdienste an den Weihnachtstagen: Der VdK Baden-Württemberg ist seit 2017 auf Facebook präsent. Bitte bringen Sie zu den Gottesdiensten eine vorab ausgefüllte Teil- Der Sozialverband nutzt dieses nach wie vor bekannteste soziale nahmeerklärung mit. Formulare finden Sie zum Download auf der Netzwerk mit allein 349 Millionen Nutzern in Europa, um aktuelle Homepage der Kirchengemeinde (www.kg-schoenbrunn.de), im Informationen zu Veranstaltungen, Sozialrecht, Sozialpolitik und Gemeindebrief. VdK-Ehrenamt zu verbreiten. Denn Facebook bietet eine Plattform, Donnerstag, 24.12.2020 - Heiliger Abend um mit Freunden, Bekannten und Gleichgesinnten in Verbindung 16.00 Uhr Allemühl, Christvesper auf dem Dorfplatz zu sein. Seit dem VdK-Facebook-Start stieg die Zahl seiner Follower 16.00 Uhr Haag, Christvesper auf dem Parkplatz an der Kirche auf fast 2500, Tendenz weiter steigend. „Denn, gerade auch in Zei- 16.45 Uhr Schönbrunn, Christvesper auf dem Platz vor der Kirche ten von Corona benötigt es neue Wege, um mit den eigenen Ziel- 16.45 Uhr Schwanheim, Christvesper auf dem Dorfplatz gruppen in Kontakt zu treten“, betont die Kommunikationsabteilung 17.30 Uhr Moosbrunn, Christvesper am Brunnen vor der Kirche des Landesverbands und freut sich, möglichst viele Mitglieder auf Bei den Christvespern stehen keine Sitzplätze zur Verfügung. Der Facebook zu treffen. Das VdK-Baden-Württemberg-Profil findet sich Abstand von 2 Metern ist einzuhalten; eine Teilnahme ist nur mit unter www.facebook.com/vdkbawue/ Darüber hinaus ist der VdK- Mund-Nase-Bedeckung möglich. Die Teilnehmenden sollen mög- Landesverband zwischenzeitlich noch bei Instagram, Twitter und lichst die Teilnehmererklärung ausgefüllt mibringen. Gespräche Youtube präsent und hat so einen guten Social-Media-Mix aufge- beim Kommen und Gehen und die Bildung von Gruppen werden baut, um die Zielgruppen des Sozialverbands zu erreichen und mit vermieden. Die verfügbaren Plätze sind mit Lichtern gekennzeich- ihnen in Interaktion zu treten. net. Kirchliche Nachrichten Für die beiden Gottesdienste in der Christnacht und am ersten Weihnachtstag bitten wir um Anmeldung bis 21.12.2020. Evangelische Kirchengemeinde Schönbrunn Für die Anmeldung können Sie die Teilnahmeerklärungen ver- Im Kehracker 8, 69436 Schönbrunn wenden. Anmeldungen können in den Briefkasten am Pfarr- Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/3285 haus eingeworfen werden oder per Mail oder Telefon erfolgen. www.kg-schoenbrunn.de Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann Donnerstag, 24.12.2020 – Heiliger Abend e-Mail: [email protected] 21.00 Uhr Schönbrunn, Feier der Christnacht in der Kirche 21.45 Uhr Haag, Feier der Christnacht in der Kirche Pfarramtsbüro: Frau K. Gärtner, Frau B. Gärtner Dienstag, 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Freitag, 25.12.2020 - 1. Weihnachtstag Mittwoch, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr 17.00 Uhr Allemühl, Gottesdienst in der Kirche Freitag, 8.30 Uhr – 10.30 Uhr 18.00 Uhr Moosbrunn, Gottesdienst in der Kirche e-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Schwanheim, Gottesdienst in der Kirche

GOTTESDIENSTE Sollten die Gottesdienste an den Weihnachtstagen nicht stattfinden können, finden Sie wieder vor den Kirchen Kisten mit Anregungen für eine Andacht zu Hause und mit Weihnachtskerzen, die dort ab- geholt werden können. Wenn Sie nicht zur Kirche kommen können, melden Sie sich gerne im Pfarramt. Wir bringen Ihnen auch etwas vorbei.

Der Gottesdienst am 27.12.2020 in Haag entfällt.

Donnerstag, 31.12.2020 - Silvester 17.00 Uhr Schwanheim, Gottesdienst zum Jahresausklang 18.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst zum Jahresausklang

Zu den Gottesdiensten im Januar entnehmen Sie bitte aktuelle In- formationen der Homepage. Geplant sind folgende Gottesdienst: Sonntag, 03.01.2021 10.00 Uhr Allemühl, Gottesdienst Sonntag, 10.01.2021 10.00 Uhr Moosbrunn, Gottesdienst

Bei den Gottesdiensten sind folgende Schutzbestimmungen zu be- achten: • 2 Meter Abstand voneinander halten (auch beim Verlassen der Angesichts der sich weiter verschärfenden Lage ergibt sich folgen- Kirche). de veränderte Planung: • Auf das gemeinsame Singen wird verzichtet. Die für Donnerstag, 17.12.2020, in Haag geplante Adventsandacht • Vaterunser und Glaubensbekenntnis können leise mitgebetet findet aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen nicht statt. werden. Ebenso entfallen die Gottesdienste am 4. Advent in Schönbrunn und All- • Desinfektionsmittel steht am Eingang bereit. emühl. Nutzen Sie Angebote im Fernsehen, Radio und Internet. • Türen und Kontaktflächen werden nach dem Gottesdienst desinfiziert. Seite 16 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 51 • 17. Dezember 2020

• Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist während des gesam- ten Gottesdienstes verpflichtend. • Bei jedem Gottesdienst müssen die Gottesdienstbesucher/innen eine Teilnahmeerklärung mit den Kontaktdaten ausfüllen. Diese Teilnahmeerklärungen können auf Verlangen von den Gesund- heitsbehörden eingesehen werden. Dazu liegen Teilnahmeerklä- rungen und Stifte in den Kirchen bereit. • Wer möchte, kann das Formular auch vorab ausfüllen und in den Gottesdienst mitbringen. Formulare finden Sie zum Download auf der Homepage der Kirchengemeinde (www.kg-schoenbrunn.de), im Gemeindebrief und können in den Gottesdiensten mitgenom- men werden. Die Broschüre: „Anders Weihnachten feiern“ finden Sie auch auf der Homepage der Kirchengemeinde zum Download. KIRCHENCHOR Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschänkungen finden keine Proben Gottesdienste in den Medien des Kirchenchores statt. Digitales Weihnachtsliedersingen: Am 21. Dezember, jeweils um 17 Uhr, lädt die Singschule Weinheim Kinder und Erwachsene zum KONFIRMANDEN Weihnachtsliedersingen via Zoom ein. Anmeldung bitte unter kan- Am Freitag, 18.12.2020, findet kein gemeinsamer Konfirmanden- [email protected]. Liedwünsche sind willkommen! unterricht statt. Bitte in die Konapp schauen. Dort gibt es digitale Anregungen.

Warten auf Weihnachten – Ein etwas anderer Adventska- lender Da ist sie wieder - die Adventskalender-Zeit!

Unsere Gemeinde wird in diesem Jahr von einem Adventskalender begleitet - und zwar von einem digitalen! Dieser Kalender wird von unseren Konfis mitgestaltet. Schauen Sie einfach mal auf unserer Facebook-Seite (https://www. facebook.com/Evangelische-Kirchengemeinde-SchönbrunnBa- den-105553514425928/) oder auf unserem Instagram-Account (https://instagram.com/kirchengemeinde.schoenbrunn?igs- hid=16bcttem0w013) vorbei und lassen Sie vielleicht auch einen Kommentar oder ein Like da! Wir freuen uns auf eine schöne Ad- ventszeit mit Ihnen! Vikarin Alison Albert

Kindern Zukunft schenken Weltweit leiden mehr als 150 Millionen Mädchen und Jungen unter Kinderar- beit. Sie schufteten in Bergwerken, Tex- tilfabriken und in der Landwirtschaft. Kindern Zukunft schenken - Dafür sam- melt das Hilfswerk im Advent und an Weihnachten Spenden für Projekte, die Kinder vor ausbeuterischer Kinderarbeit schützen und ihnen den Schulbesuch ermöglichen sollen. Helfen Sie helfen. https://www.evangelisch.de/gottesdienste https://www.swr.de/swr4/online-gottesdienste-weihnachten-livestre- Bank für Kirche und Diakonie am-christmette-kirche-100.html IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB Eine Auswahl von Weihnachtsgottesdiensten in badischen Gemein- Sie können auch online spenden: den finden Sie unter www.ekiba.de/weihnachtsgottesdienste. Über- www.brot-fuer-die-welt.de/spende regionale und badische Angebote auch unter www.weihnachtsgot- tesdienste.de.

Anregungen für die Feier zu Hause finden Sie unter: www.ekiba.de/ weihnachten2020.

WEIHNACHTSSCHMUCK IN DEN KIRCHEN Die Kirchen in unserer Gemeinde sind mit Adventskränzen und Christ- bäumen festlich geschmückt. Wir möchten gerne DANKE sagen. Ein herzliches Dankeschön gilt Jürgen Bayer für die Bäume in Schönbrunn, Haag, Moosbrunn, Schwanheim und Gunter Kirschen- lohr für den Baum in Allemühl. Ein Dankeschön auch allen, die in vielfältiger Weise dazu beigetragen haben, dass wir die Gottes- dienste in einem so schönen Rahmen feiern können. Nummer 51 • 17. Dezember 2020 Amtsblatt Schönbrunn Seite 17

Kath. Seelsorgeeinheit Donnerstag, 07.01.21 Hl. Valentin 18.30 Aglasterh Rosenkranz Aglasterhausen–Neunkirchen 19.00 Aglasterh Messfeier www.kath-aglasterhausen-neunkirchen.de Pfarrer Josef Dorbath (Tel. 0 62 62 /65 81) Samstag, 09.01.21 Der Pfarrer ist jederzeit telefonisch oder per Mail (josef.dorbath@ 18.30 Aglasterh Vorabendmesse gmail.com) erreichbar. Sonntag, 10.01.21 Taufe des Herrn Diakon Franz Jünger (Tel. 0 62 62 / 63 94) 9.00 Neunk Messfeier 10.30 Aglasterh Messfeier Diakon Thomas Böhnisch (Tel. 0157 54 04 27 22) Diakon Joachim Szendzielorz (Tel. 0 62 71 / 9 44 74 40) Dienstag, 12.01.21 19.00 Neunk Messfeier Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 – Tel. 65 81 E-Mail: [email protected] Donnerstag, 14.01.21 Pfarrsekretärin: Martina Steck 18.30 Aglasterh Rosenkranz Öffnungszeiten: Montag, 10.00 – 12.00 Uhr 19.00 Aglasterh Messfeier Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Freitag, 11.00 – 12.00 Uhr Samstag, 16.01.21 18.30 Asbach! Vorabendmesse

Gottesdienstordnung Sonntag, 17.01.21 2. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 17.12.20 9.00 Neunk Messfeier 18.30 Aglasterh Rosenkranz 10.30 Aglasterh Messfeier 19.00 Aglasterh Bußfeier (keine Messfeier), anschl. Beichtgelegenheit Weihnachtsgruß Freitag, 18.12.20 Die Hirten und die anderen, die an der Krippe um Jesus waren, 18.15 Schwarzach Beichtgelegenheit strahlten Freude aus. Wenn wir uns aufmachen, dem Jesuskind zu 19.00 Schwarzach Messfeier begegnen im Gebet und im Mitmensch, dann werden auch wir et- was von dieser Freude erfahren. Und dieses Licht der Freude wird Samstag, 19.12.20 nicht nur unser Leben schöner machen, sondern auch vielen ande- 17.30 Aglasterh Beichtgelegenheit ren Trost und Hoffnung sein. 18.30 Aglasterh Vorabendmesse Sonntag, 20.12.20 4. Adventssonntag Den Worten von Mutter Teresa (Kalkutta, Indien) schließe ich mich 9.00 Neunk Messfeier gerne an. In diesem Sinne ein frohes Weihnachtsfest und Gottes 10.30 Aglasterh Messfeier (2. Seelenamt für Segen für das Jahr 2021. Roswitha Heintz) Josef Dorbath, Pfarrer 18.00 Neunk Bußfeier, anschl. Beichtgelegenheit Dienstag, 22.12.20 Weihnachten online 19.00 Neunk Messfeier An Weihnachten kann nur eine begrenzte Anzahl der Gläubigen die Donnerstag, 24.12.20 Heiliger Abend Gottesdienste in der Kirche mitfeiern. Manche halten vielleicht auch 18.00 Aglasterh Christmette – Messe am Heiligen bewusst Abstand, um sich und andere nicht zu gefährden. Für sie Abend; ADVENIAT-Kollekte bestehen Möglichkeiten, die Weihnachtsliturgien mitzufeiern in offi- 22.00 Neunk Christmette – Messe in der ziellen Übertragungen im Fernsehen oder per Livestream im Inter- Heiligen Nacht; ADVENIAT-Kollekte net. Eine kleine Auswahl nachstehend: Freitag, 25.12.20 Hochfest der Geburt des Herrn – 1. Weih- Familienkrippenfeier, 24. Dezember, 16.00 Uhr: nachtsfeiertag www.ebfr.de/krippenfeier Hausliturgie zu Weihnachten (ökum.): 9.00 Neunk Hochamt; ADVENIAT-Kollekte www.gottbeieuch.de 10.30 Aglasterh Hochamt; ADVENIAT-Kollekte Weihnachtsgottesdienste, Freiburger Münster: Samstag, 26.12.20 Stephanstag www.ebfr.de/livestream 9.00 Neunk Messfeier Heiligabend zu Hause (Materialien zum Herunterladen): 10.30 Aglasterh Messfeier www.ekiba.de/weihnachten2020 Sonntag, 27.12.20 Fest der Heiligen Familie Weitere Informationen/Gottesdienste: 9.00 Neunk Messfeier www.ebfr.de/weihnachten2020 10.30 Aglasterh Messfeier Weihnachten im Livestream in der Region: www.kdmb.de Dienstag, 29.12.20 19.00 Neunk Messfeier Sternsinger-Aktion 2021 Donnerstag, 31.12.20 - Silvester Schon seit Jahren haben Sternsinger Sie in den Tagen nach Neujahr 18.00 Aglasterh Messfeier zum Jahresschluss besucht und Ihnen in Liedern und Reimen den Segen von Weih- nachten zugesprochen. Zugleich haben die Sternsinger Sie dabei Freitag, 01.01.21 Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr aufgefordert, selbst zum Segen zu werden für Kinder und Jugend- 10.30 Neunk Messfeier mit Neujahrssegen liche in Armut, Elend und Not! Die Corona-Pandemie lässt nicht zu, das Sternsingen in der ge- Samstag, 02.01.21 Hl. Basilius der Große wohnten Weise durchzuführen. Doch ersatzlos streichen wollen wir 18.30 Schwarzach! Vorabendmesse mit Segnung der Kreide es keinesfalls! Dafür liegen uns die Kinder weltweit zu sehr am Her- Sonntag, 03.01.21 2. Sonntag nach Weihnachten zen. 9.00 Neunk Messfeier Ältere Sternsinger und Erwachsene werden an Ihrem Haus / Ihrer 10.30 Aglasterh Messfeier Wohnung in den Tagen nach Weihnachten und Neujahr vorbeige- hen und mit der geweihten Kreide den Segensspruch an ihrer Tür Dienstag, 05.01.21 Hl. Johannes Nepomuk erneuern. Gleichzeitig bitten wir in einem persönlichen Schreiben 19.00 Asbach Vorabendmesse, Afrika-Kollekte die Sternsinger-Aktion 2021 großzügig zu unterstützen. „Vielen Dank!“ schon im Voraus! Mittwoch, 06.01.21 Erscheinung des Herrn 9.00 Neunk Messfeier, Afrika-Kollekte Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten: 10.30 Aglasterh Messfeier, Afrika-Kollekte 1. Stecken Sie Ihre Spende in ein Briefkuvert mit der Aufschrift Seite 18 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 51 • 17. Dezember 2020

„Sternsingen 2021“. Werfen Sie dieses Kuvert in den Briefkasten WIR WÜNSCHEN EUCH der Pfarrbüros in Aglasterhausen und Neunkirchen. In den Gemein- EIN ERFÜLLTES, GLÜCKLICHES, GESUNDES den Schönbrunn – Haag – Moosbrunn – Schwanheim – Allemühl VON COVID 19 BEFREITES UND DESHALB wird nach den Gottesdiensten in den evang. Kirchen am Ausgang ZAUBERHAFTES NEUES JAHR. eine Spendenbox dafür bereitgehalten. EIN NEUES JAHR BEDEUTET AUCH: 2. Per Überweisung auf das Sonderkonto: Kirchengemeinde Aglas- NEUE HOFFNUNG, NEUES LICHT, NEUE GEDANKEN terhausen-Neunkirchen, Verwendungszweck: Sternsinger 2021 UND NEUE WEGE. Bankverbindung: Volksbank Neckartal eG – IBAN DE46 6729 1700 0017 5107 03 Im alten Jahr haben leider die Hygiene-Regeln der Pandemie uns Beim Druck des oben erwähnten Schreibens, haben wir nichts vom daran gehindert, den Nikolaus mit guten Gaben in der Schule zu verschärften Lockdown geahnt. Daher haben wir das darin genann- empfangen. Aber liebe Schüler/Innen für das neue Jahr ist er schon te Datum vom 10. Januar 2021 verlängert bis auf Ende des Monats. wieder gebucht und es gibt zwischenzeitlich vielleicht auch eine Die Aktion können Sie also im Zeitfenster von Weihnachten bis 31. nette Ersatzgabe. Januar unterstützen. Die Vorstandschaft des Freundeskreises Aus unserer Seelsorgeeinheit verstarb: der Schule Lobbach e.V. Josef Weber, 1932 – 2020, Aglasterhausen Frank Müller, 1. Vorsitzender Manfred Roggel, 1939 – 2020, Aglasterhausen Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe! Wissenswertes Humor: Ich habe meine Freundin gefragt, ob sie sich einen Diamantring zu Weihnachten wünschen würde. Darauf meinte sie: „Über nichts wür- de ich mich mehr freuen!“. Also gut, hab ihr dann nichts geschenkt. War auch wieder nicht richtig.

Heiligabend in Allemühl Liebe Allemühlerinnen und Allemühler, in dieser besonderen Situation Weihnachten zu feiern und Men- schen zu begegnen, ist besonders schwierig. Es wäre schön, wenn wir unsere Gemeinschaft mit Gesang und Musik aus der Ferne zei- gen. Es sind alle eingeladen an Heiligabend um 18.00 sich auf sein Grundstück, Hof oder Balkon zu begeben um ein Licht, eine Fackel oder eine Kerze anzuzünden. Mit Beendigung des letzten Glocken- schlags soll dann gemeinsam das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ angestimmt werden. Wir singen die ersten drei Strophen.

Es wäre schön wenn auch Musikinstrumente den Gesang begleiten würden und unser Tal weihnachtlich erklingen lassen.

Es grüßt euch mit einem gesegneten Weihnachtsgruß Uli Seisler

Stille Nacht, heilige Nacht Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute, hochheilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh, schlaf in himmlischer Ruh. Stille Nacht, heilige Nacht! Hirten erst kundgemacht, durch der Engel Halleluja tönt es laut von fern und nah: Christ, der Retter, ist da, Christ, der Retter, ist da! Stille Nacht, heilige Nacht! Gottes Sohn, o wie lacht Lieb aus deinem göttlichen Mund, da uns schlägt die rettende Stund, Christ, in deiner Geburt, Christ, in deiner Geburt.

Freundeskreis der Schule Lobbach e.V. Liebe Mitglieder! Liebe Schüler/Innen der Grundschule Lobbach! Liebe Eltern! Liebes Lehrerkollegium! Liebe Freunde und Gönner des Freundeskreises! Das Jahr 2020 war für unsere Schule ein ganz BESONDERES. Die weltumspannende Corona-Pandemie und die damit verbundenen Auswirkungen haben alle Beteiligte aufs Äußerste belastet und an- dererseits zu kreativen und spontanen Handlungen herausgefor- dert. Es gilt deshalb zunächst ganz besonders DANKE zu sagen, allen die hierbei ihren Beitrag geleistet haben, damit das maximal Mögliche in diesen sich stetig wechselnden Situationen erreicht werden konnte.

TROTZ DIESEM STRESS UND HEKTIK WEIT UND BREIT WÜNSCHEN WIR EUCH ALLEN EINE FRIEDLICHE UND STILLE WEIHNACHTSZEIT.