UnterfränkischerWaldbesitzertag Musikalische Umrahmung mit Arbeitsschutz und Gesundheitsvorsorge Forstmaschinen Vorführungen moderner Forstgeräte und Ausstellern Ausstellungsgelände zahlreichen mit Forstbranche Vortragsreihe von Experten aus der und Forstbetriebsgemeinschaften Informationsstände von Ämtern, Verbänden Für Essen und Getränke ist gesorgt Wake an an der Schönrainhalle in Neuendorf 10. und und 10. November 11. 2018 10.00 Uhr Uhr 10.00 – 17.00 Uhr Uhr 17.00 Finnegan‘s

Fotos: Katja Sander, AELF Karlstadt www fürErnährung, AmtLandwirtschaft Impressum: Am Forsthof 7, So finden Sie uns uns Sie finden So

.aelf- Veranstaltungsort | Schönrainhalle Eichenweg 2 | 97788 Neuendorf Neuendorf Eichenweg97788 | 2 Unsere Partner ka .bayern. 97816 de a. Telefon: , , , poststelle@aelf- Main-West e.V Forstbetriebsgemeinschaft am Waldbesitzertag

und ForstenKarlstadt ka .bayern. 09352 -5080910 de

LandwirtschaftundForsten am Main in Neuendorf Schönrainhalle Sonntag Samstag, Waldbesitzertag Unterfränkischer , , für Ernährung, 10. November 2018 11. November 2018

Karlstadt

Programm und Vorträge Waldparcours l Neuendorf

Samstag, 10. November 2018 Sonntag, 11. November 2018

10.00 -10.30 Uhr 10.00 -10.15 Uhr Begrüßung und Grußworte Begrüßung Ludwig Angerer, Behördenleiter AELF Karlstadt Dr. Wolfgang Netsch, AELF Karlstadt Thomas Schiebel, Landrat Landkreis Main- Spessart Karlheinz Albert, Bürgermeister Gemeinde Neuendorf 10.15-11.00 Uhr Kulturbegründung 10.30 -11.30 Uhr Stephan Kühlwein, Revierleiter AELF Karlstadt Bodenschutz im Wald Michael Bossenmaier, Bayerische Landesanstalt für 11.00 -11.30 Uhr Wald und Forstwirtschaft Forstliche Förderung- wir helfen mit Michael Unger, AELF Karlstadt 11.30 -12.30 Uhr Klaus Weierich, Forst- und Technikerschule Lohr Die aktuelle Waldschutzsituation in Bayern und in der Region 11.30 -12.30 Uhr Dr. Dr. habil. Gabriele Lobinger, Bayerische Landesanstalt für Erfahrungen zum Waldumbau im Spessart aus Sicht eines Wald und Forstwirtschaft Waldbesitzers Klaus Bernhart, Waldbesitzer Lohr Vorführungen auf dem Waldparcours 12.30 -13.00 Uhr Sichere Holzernte, Seien Sie kein Holzkopf 12.30 -13.00 Uhr [ 1 ] Schönrainhalle Marco Schreiber, Sozialversicherung für Durchforstung- welcher Baum muss raus? [ 2 ] Mobiles Sägewerk Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Stefan Feller, Revierleiter AELF Karlstadt [ 3 ] Baumkletterer

[ 4 ] Verkehrssicherung mit dem Langarmbagger 13.30 -14.00 Uhr 13.30 -14.00 Uhr Seilunterstützte Fällung Effiziente Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Kommunalwald, Lebensraum, Waldnaturschutz – Die neue Sicherheitsfälltechnik nicht zufällig groß geschrieben Kleinprivatwald [ 5 ] Wald sinnvoll erschließen Thorsten Schwab, FBG Main- Spessart West e.V. Bernhard Rückert, Leiter Städtische Forstverwaltung Lohr [ 6 ] Freiwilliger Waldtausch

14.00 -14.30 Uhr [ 7 ] Auf den Boden kommt es an! 14.00 -14.30 Uhr Freiwilliger Waldtausch am Beispiel Neuendorf [ 8 ] Vorliefern mit dem Pferd- Waldnaturschutz- Konzepte für den Privatwald Paul Gerlach, Dipl.- Forstingenieur, Chancen und Grenzen Katja Sander, AELF Karlstadt [ 9 ] Holzrückung mit dem Rückezug

15.00 -15.30 Uhr [10] Das richtige Maß- Holzvermessen mit System 15.00 -16.00 Uhr Sicher in den Wald- sicher wieder nach Hause! [11] Wildwiesenbearbeitung Baumarten im Klimawandel Stephanie Mayer, Fachkraft für Arbeitssicherheit Forstschule Lohr Infos von der Wildlebensraumberaterin Prof. Dr. Manfred Schölch, Hochschule [12] Maschinelle Holzernte Weihenstephan-Triesdorf 15.30 -16.00 Uhr [13] Wegepflege- gepflegte Wege Steuerrechtliche Fragen bei Kalamitätsnutzung [14] Spannungssimulator, Fixlängenkatapult 16.00 -17.00 Uhr Karlheinz Stürmer, Forst und Technikerschule Lohr [15] Der Stock- Visitenkarte für die Fälltechnik Standortsbedingungen der Wälder in raschem Wandel [16] Waldbauliche Förderung- wir helfen mit Hans-Peter Dietrich, Bayerische Landesanstalt für Wald 16.00 -16.30 Uhr [17] Pflanzung- aber richtig! und Forstwirtschaft Wald vererben- Nachfolge aktiv gestalten [18] Anwuchserfolg durch Containerpflanzen Dr. Wolfgang Netsch, AELF Karlstadt [19] Vogelschutz im Wald, Naturschutz im Wald

. Ihre Ansprechpartner auf dem Waldparcours

[ 2 ] Mobiles Sägewerk, Helmut Nätscher, Hofackerweg 25, 97816 Lohr- Wombach [ 3 ] Baumkletterer, Sepp-Baumpflege Forstdienstleistungen, Sepp Cetincöprülü, Wilhelminenstraße 1, 63743 Aschaffenburg, www.sepp-forstdienstleistungen.de [ 4 ] Verkehrssicherung mit dem Langarmbagger Seilunterstützte Fällung Die neue Sicherheitsfälltechnik, „Für Ihre Bäue“, Würzburger Straße , 9777 Geüde, www.fuer-ihre-baeume.de [ 5 ] Wald sinnvoll erschließen, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt, www.aelf-ka.bayern.de [ 6 ] Freiwilliger Waldtausch, Paul Gerlach, Dipl.- Forstingenieur, Deutsche Straße 9, 63739 Aschaffenburg [ 7 ] Auf den Boden kommt es an!, AELF Karlstadt, www.aelf-ka.bayern.de [ 8 ] Vorliefern mit dem Pferd- Chancen und Grenzen, Holzrückebetrieb Alfred Ullrich, Gründleinsweg 2, 97816 Lohr am Main [ 9 ] Holzrückung mit dem Rückezug, Forstservice Klaus Ditterich, Baugolfstraße 2, 97782 Gräfendorf [10] Das richtige Maß- Holzvermessen mit System, Forstbetriebsgemeinschaft Main- Spessart West e.V. Rodenbacher Str. 126, 97816 Lohr am Main, www.fbg-msp-west.de [11] Wildwiesenbearbeitung [12] Maschinelle Holzernte [13] Wegepflege, Forstunternehmen Tobias Eich, Heigenbrückerweg 25, 63860 Rothenbuch, www.eich-forsbetrieb.de [14] Spannungssimulator, Fixlängenkatapult, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau- Bereich Prävention – www.SVLFG.de [15] Der Stock- Visitenkarte für die Fälltechnik, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Bayerische Forst und Technikerschule Lohr, www.forstschule-lohr.bayern.de [16] Waldbauliche Förderung, Wälder- fit für die Zukunft- wir helfen mit, AELF Karlstadt, www.aelf-ka.bayern.de [17] Pflanzung- aber richtig! Waldschulungsteam AELF Karlstadt, www.aelf-ka.bayern.de [18] Anwuchserfolg durch Containerpflanzen, Forstunternehmen Albert Jücker, Dreispitzweg 8 ,97816 Lohr, Ruppertshütten [19] Vogelschutz im Wald, Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Main- Spessart, Hartwig Brönner, Fischergasse 12, 97816 Lohr Naturschutz im Wald, AELF Karlstadt , www.aelf-ka.bayern.de . Hier geht’s zu de Vorführuge

Vorführungen auf dem Waldparcours Beginn der Vorführungen (Samstag und Sonntag)

[ 1 ] Schönrainhalle ganztägig [ 2 ] Mobiles Sägewerk ganztägig [ 3 ] Baumkletterer ganztägig [ 4 ] Verkehrssicherung mit dem Langarmbagger 10.00, 11.30, 14.00, 15.30 Uhr Seilunterstützte Fällung Nach Baggervorführung im Wechsel Die neue Sicherheitsfälltechnik [ 5 ] Wald sinnvoll erschließen ganztägig [ 6 ] Freiwilliger Waldtausch ganztägig [ 7 ] Auf den Boden kommt es an! ganztägig [ 8 ] Vorliefern mit dem Pferd- 10.00, 10.30, 11.30, 12.30, Chancen und Grenzen 14.30, 15.30, 16.00 Uhr [ 9 ] Holzrückung mit dem Rückezug 10.15, 10.45, 11.45, 12.45, 14.45, 15.45, 16.45 Uhr [10] Das richtige Maß- Holzvermessen mit System ganztägig [11] Wildwiesenbearbeitung . Veranstaltungsort/ Schönrainhalle Infos von der Wildlebensraumberaterin Sonntag, 14.00 und 15.00 Uhr Eichenweg 2, 97788 Neuendorf [12] Maschinelle Holzernte 10.15, 11.15, 12.15, 13.15, 14.15, 15.15, 16.15 Uhr [13] Wegepflege- gepflegte Wege 10.45, 12.45, 14.45, 16.45 [14] Spannungssimulator, Fixlängenkatapult ganztägig [15] Der Stock- Visitenkarte für die Fälltechnik ganztägig [16] Waldbauliche Förderung- wir helfen mit ganztägig [17] Pflanzung- aber richtig! ganztägig [18] Anwuchserfolg durch Containerpflanzen ganztägig [19] Vogelschutz im Wald ganztägig Naturschutz im Wald