Aktuelles EVN für mehr Fairness im Wettbewerb

Zirkus Zappelini begeistert ENERGIE Nordhäuser jeden Alters mit Manufaktur Rustikale Sympathie und edle Möbel von Barks Kundenmagazin der Energieversorgung Nordhausen GmbH 03 | 2019

Helene Fischer-Double Ross Antony

Lena Valaitis

SEITE 4/5 EVN-Party 2019: 18. August ab 14 Uhr auf Falco-Double dem Nordhäuser Petersberg

Die Trenkwalder Extrabreit HERZLICH WILLKOMMEN

INHALT „What Is Love“ – bei der EVN Party 2019 wird Haddaway höchstselbst dieser Frage auf den Grund gehen. Ebenfalls am Start: Extrabreit, Die LIEBE LESERINNEN, Trenkwalder, Ross Antony LIEBE LESER, und viele andere Acts. Am 18. August ist Partytime auf dem Nordhäuser wir möchten Sie, Ihre Familien und Freun- Petersberg! de ganz herzlich zur EVN-Party auf den Nordhäuser Petersberg einladen. Die Party steigt am 18. August 2019 ab 14 Uhr. Wir haben für Sie ein buntes, musi- kalisches Unterhaltungsprogramm zu- 04 sammengestellt: Ob Schlager, Volksmu- sik, Dance-Klassiker, Pop-Punk oder stil- echte Superstar-Doubles – bei unserer EVN-Party ist für viele Geschmäcker et- was dabei! Natürlich muss niemand dar- 06 ben – auch bei den Gaumenfreuden ha- ben Sie die Wahl. Neben dem musikali- schen Programm bieten wir auch unseren jüngsten Gästen ein buntes Rahmenpro- gramm – lassen Sie sich überraschen. Und ein Gewinnspiel am EVN-Infostand mit tollen Preisen gibt es natürlich auch wieder. Einen Gewinnspielcoupon sowie 07 das komplette Musikprogramm der EVN-Party 2019 finden Sie in diesem 12 Heft auf den Seiten 4 und 5. Und noch ein Wort in eigener Sache: Der Klimaschutz und die Zukunft unseres Planeten hatten selten so viel Aufmerk- samkeit wie in diesen Tagen. Die EVN be- kennt sich zu den Zielen der deutschen Klimapolitik und leistet ihren Beitrag zur Energiewende. Unser Engagement für umweltfreundli- che Mobilität ist eine Facette davon. So 08 bauen wir mit an der Ladeinfrastruktur für E-Autos im Freistaat Thüringen. Ver- anstaltungen, wie das EVN E-Bike-Testi- 3 Aktuelles: Allianz gegen unlauteren Wettbewerb val, das Ende Mai bereits zum dritten Mal 4 EVN-Party 2019: Am 18. August geht’s 14 Uhr los! stattfand, machen Lust auf elektrisch unterstütztes Radeln. Und mit dem Pro- 6 Partner: Zirkusluft für alle Altersgruppen dukt EVN StromNatur unterbreiten wir unseren Kundinnen und Kunden ein An- 7 Wissen: E-Scooter erobern die Straße gebot für Ökostrom aus reiner Wasser- 8 Manufakturen: Holz von seiner schönsten Seite kraft! In diesem Sinne grüßen Sie ganz herzlich 10 Hintergrund: Wasser statt Abgase 12 Gestern–Heute–Morgen: Vom Knochenjob zum Knopfdruck Rolf Göppel und Mario Laufer, Geschäftsführer der Energieversorgung 14 Knobeln & Gewinnen: Juniorwissen und Kreuzworträtsel Nordhausen GmbH

02 EINE ALLIANZ GEGEN UNLAUTEREN WETTBEWERB – MWA Die Energieversorgung Nordhau- ber hinaus ist die MWA eine Plattform, sen (EVN) ist seit diesem Jahr Mitglied auf der die EVN und andere Energiever- der Mitteldeutschen WettbewerbsAlli- sorger Thüringens gemeinsam in einen anz, kurz MWA. Die MWA wurde 2016 als Erfahrungsaustausch zum Thema wett- Mitteldeutscher Verein zur Förderung bewerbswidriges Verhalten von Anbie- des lauteren Wettbewerbs und des Ener- tern auf dem Energiemarkt treten kön- giekundenschutzes e. V. gegründet. Der nen. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit Verein mit Sitz in Erfurt macht sich zum liegt auf einem kreativen Austausch von Beispiel für Verschärfungen oder Ände- Gedanken bezüglich der Vergrößerung rungen wichtiger Gesetze zum Verbrau- des Bekanntheitsgrads des Vereins und cherschutz stark. Hauptanliegen des der Zusammenarbeit. Auf Basis dieser Vereins ist es, Kundeninformationen Kooperation kann der Verein künftig über unlautere wettbewerbliche Verhal- noch zielgerichteter beraten und effekti- sorger sowie weitere Versorger aus vier tensweisen zu veröffentlichen und damit ver gegen unlautere Wettbewerber vor- Bundesländern in der MWA organisiert. die Sinne der EVN-Kunden bezüglich sol- gehen. Neben der EVN sind nahezu alle Die EVN weist mit dem Vereinslogo auf cher Machenschaften zu schärfen. Darü- Thüringer Stadtwerke und Energiever- ihre Mitgliedschaft hin.

3. EVN E-BIKE-TESTIVAL

Am 25. Mai fand das 3. EVN E-Bike-Testival im Rahmen des 1. Mitteldeutschen Tages der Elektromobilität im Autodrom Nordhausen statt. An der Veranstaltung beteiligten sich sechs regionale und ein überregionaler Händler. Sie stellten hauptsäch- lich Stadträder und Mountainbikes mit zusätzlichem Elektroan- trieb vor. Bei bestem Wetter fanden rund 1.200 Besucherinnen und Besucher den Weg ins Autodrom. Die Resonanz der teilnehmenden Händler fiel durchweg positiv aus: Im nächsten Jahr wollen sie wieder am Start sein. Übrigens: Die EVN führt den E-Bike-Bonus mit regionalen Händlern auch im vierten Jahr in Folge weiter. Der Bonus gewährt E-Bikern Strom für etwa 10.000 Kilometer elektrisches Fahrradfahren!

EVN BIETET ÖKOSTROM AN

EVN StromNatur ist ein Produkt für ökologischen Energieversorgung und zum Kunden, die einen größeren Beitrag zum Klimaschutz direkt in Nordhausen“, be- Klimaschutz leisten. Die Energie stammt tont Dirk Meißgeier, Prokurist und Leiter aus sauberen Wasserkraftanlagen. „Wir Vertrieb & Marketing bei der EVN. fördern mit unserem ,EVN StromNatur’ den wirtschaftlichen Erhalt auch von Was- Immer gut beraten: Das Team serkraftanlagen und bieten den erzeug- Vertrieb und Kundenberatung mit Christian Bernsdorf, Susann Vetter, ten Strom direkt in Nordhausen an. Damit Dirk Meißgeier, Caroline Schierholz, leisten wir einen weiteren Beitrag zur Marco Dietrich (v. l. n. r.).

03 EVN-PARTY 2019 DAS WIRD EINE tolle Party!

Die EVN lädt auch in diesem Jahr zur EVN-Party auf den Sonntag, 18. August 2019 Nordhäuser Petersberg ein! Bei tollen Musik-Acts und so mancher von 14 bis 22 Uhr auf dem Leckerei erwartet die Nordhäuser und deren Gäste ein abwechs- Nordhäuser Petersberg. lungsreiches Programm – vom Nachmittag bis in den Abend! Der Eintritt ist frei!

DIE TRENKWALDER LENA VALAITIS Die Trenkwalder feiern in diesem Ihr größter Erfolg: zweiter Jahr 30 Jahre junge Volksmusik! Platz 1981 beim Grand Prix Begonnen hat es mit Après Ski & Eurovision in ! Gestartet Hüttengaudi – heute kennt man für Deutschland wurde ihr Song das lebenslustige Trio von großen „“ ein Riesenhit. TV-Shows, Konzerten weltweit Weitere Songs wie „Gloria“ oder sowie der seit Jahren erfolgreichen „Sag noch mal ich liebe dich“ (mit Weihnachtstour! Unumstößliches Rex Gildo), „Wenn der Regen auf Motto der Trenkwalder: „So sam- uns fällt“ (mit ) ma – und so bleib ma.“ und „Was kann ich denn dafür?“ Die Trenkwalder Lena Valaitis (mit Hansi Hinterseer) sind noch immer in den Ohren ihrer Fans.

CARO – HELENE FISCHER ROSS ANTONY DOUBLE SHOW Schauspiel, Gesang und mehr: Das Nach dem Atemlos-Hype entfacht ist der quirlige Engländer. Bekannt CARO das Herzbeben! Österreich, durch die Popband Bro’Sis (2001) Schweiz, Niederlande, Deutschland sowie als Dschungelkönig „Rambo – sie ist das derzeit angesagteste Ross“ (2008) begeistert Ross Helene-Fischer-Double! Wie Helene Antony nach wie vor sein Publikum selbst ist auch CARO eine ausgebil- mit Songs im Stil Pop/Oper bei dete Sängerin, hat ein Musikstudium Konzerten und Gala-Events. Ein absolviert und verfügt über jahre- Highlight 2011 ist das Album „Two lange Bühnenerfahrung. CARO steht Ways“ zusammen mit seinem Mann somit für die höchste Live-Qualität CARO Paul Reeves. aller Helene-Fischer-Doubles. Helene Fischer Double Show Ross Antony

04 Für den Zusammenhalt in der Region. EVN-PARTY 2019

FALCO-DOUBLE EXTRABREIT Alexander Kerbst – umjubelter Die Kultcombo aus Hagen feiert Preisträger als Chansonnier in diesem Jahr ihr 40. Bühnenju- beim nationalen Brecht-Eisler- biläum! Über Songs wie „ Wettbewerb – begeisterte 2002 grüß mir die Sonne“, „Polizisten“, erstmals sein Publikum in „Falco „Hurra, hurra die Schule brennt“ meets Amadeus“. 2013 (engagiert oder „Für mich soll’s rote Rosen für die Tanztheater-Produktion regnen“ muss man nicht viele „Falco – The Spirit Never Dies“) Worte verlieren. Die Erfinder des ging er als Falco-Double mit Band deutschen Pop-Punk vom Rande auf Österreich-Tour. Auch in Nord- des Ruhrgebiets lassen auch auf Falco-Double hausen wird er die Erinnerungen an Extrabreit ihrer Jubiläumstour garantiert Falco gekonnt aufleben lassen! nichts anbrennen.

HADDAWAY Über Haddaway muss man eigentlich nicht viel sagen – selbst die jüngere Generation kennt ihn durch seine anhaltende Radioprä- senz: Er erzielte im April 1993 mit „What Is Love“ einen genialen Crossover-Hit: Mit Platz 2 in den britischen Charts und Israel sowie der Nummer eins in Europa und bei MTV Europe Moderation: machte er sich 1993 mit dem Status als erfolgreichster Solo- Sabine Köppe künstler Europas unsterblich!

DAS PROGRAMM

14.00 Uhr Eröffnung 14.00–15.30 Uhr Die Trenkwalder 15.30–16.15 Uhr CARO Helene Fischer Double Show 16.15–17.15 Uhr Ausfüllen, ausschneiden und am 18.08.2019 zur EVN-Party auf dem Petersberg Lena Valaitis am EVN-Infostand abgeben. Es erwarten Sie attraktive Preise! 17.15–18.15Uhr Ross Antony 18.15–18.45 Uhr Gewinnauslosung 18.45–19.30 Uhr Falco Double 19.30–20.15 Uhr Haddaway 20.30–22.00 Uhr Extrabreit 17:00 PARTNER Zirkusluft FÜR ALLE ALTERSGRUPPEN

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Die Türen des Zirkus Zappelini stehen für alle offen.

Mit Leichtigkeit schwingt sich Mat- teo, einer der vielen jungen Nachwuchs- Artisten des Zirkus Zappelini auf sein Ein- rad. Für die Probe für das aktuelle Stück „Alice im Plunderland“ hat der Siebenjäh- rige sein Hasenkostüm angelegt und übt Mit Unterstützung vom Land, dem Landkreis, der Stadt gemeinsam mit dem Einrad-Team die Nordhausen sowie der EVN stellt der Zirkus Zappelini ein beachtliches Programm auf die Beine! komplizierte Choreografie. „Im Stück bin ich Hase, Spielkarte und Einradfahrer“, er- klärt er stolz. „Ich mache seit einem Jahr mit Rat und Tat zur Seite. Grundsätzlich mit und es macht riesigen Spaß. Man lernt stehe die Zirkustür aber jedem offen: „Wir immer neue Kunststücke.“ sind ziemlich gut ausgelastet, freuen uns Die Lust am Jonglieren, Balancieren und aber über jeden, der Lust hat mitzumachen.“ Theaterspielen merkt man den Kindern Seit vier Jahren probt der Zirkus im Som- und Jugendlichen deutlich an, die zu den mer stilecht im eigenen Zelt am Alten Tor. Kursen ins Zirkuszelt kommen. Alexander Von Mai bis Juni finden hier täglich die Jäger, neben Steffi Böttcher einer der bei- Kurse statt, den Rest des Jahres wird im den Trainer, hat gut zu tun: Rund 13 Kurse Proberaum in der Grimmelallee geübt. „Zu pro Woche bietet der Zirkus mittlerweile uns kommen vor allem Jugendliche, die an, etwa 80 Kinder und Jugendliche gehö- sich mal kreativ ausleben wollen oder mit ren zur Stammbesetzung. Hinzu kommen dem Wettkampfgedanken beim Sport Ferienkurse und Schulprojekte. Geboten nicht soviel anfangen können“, erläutert wird dabei im Prinzip alles, was ein Zirkus Alexander Jäger. Doch im Prinzip biete der zu bieten hat. Zirkus ein ähnliches Erlebnis wie der „Ich bin von Anfang an dabei“, erklärt Sport: Das Üben für die Auftritte sei das Alexander Jäger, während auf der Bühne in- Training, die Shows, die Wettkämpfe und zwischen die Jongleure üben. Im Alter von hausen inzwischen gut angekommen, vor der Applaus der Zuschauer das Erfolgser- acht Jahren hatte er den ersten Zirkuskurs allem durch Mundpropaganda – aber es lebnis. „Obwohl es finanziell manchmal besucht, der vom Theaterintendanten kommt auch immer wieder vor, dass je- nicht einfach ist, spricht die gute Nachfra- Christoph Nix ins Leben gerufen wurde. mand noch nie von uns gehört hat.“ ge für sich.“ Ohne die Unterstützung vom Aus dieser Zeit stammt auch die Zusam- Was viele nicht wissen: Der Zirkus Zappe- Land, dem Landkreis, der Stadt und Un- menarbeit mit dem Theater Nordhausen, lini ist keineswegs ein Projekt nur für Kin- ternehmen wie der Energieversorgung die bis heute Bestand hat. „Damals waren der. Das freie Training jeden Dienstag von Nordhausen (EVN) wären die niedrigen wir etwa zehn Kids, es gab einen Kurs pro 19:30 bis 21:30 Uhr richtet sich aus- Kursgebühren nicht möglich. Woche.“ Das war vor 24 Jahren, seitdem schließlich an Erwachsene: Wer mitma- Grund zum Feiern gibt es im Zirkus Zappeli- haben Alexander Jäger und Steffi Böttcher chen möchte, muss über 18 Jahre alt sein. ni im kommenden Jahr – dann steht das das Zirkusfieber nicht losgelassen. Keine „Zu diesem Training kann jeder kommen, 25-jährige Bestehen an. „Es ist eine Fest- Seltenheit: Wer mehr als zwei Jahre mit- der üben oder einfach mal etwas Neues woche geplant, zu der alle eingeladen sind, mache, bleibe dem Zirkus oft bis ins Er- ausprobieren möchte – vom Jonglieren die noch dabei sind und einmal dabei waren. wachsenenalter treu, erklärt der Trainer. bis zur Luftartistik.“ Auch dem erwachse- Genaues steht noch nicht fest. Sicher wird „Ich glaube, wir sind beim Publikum in Nord- nen Publikum stehen die Trainer natürlich es aber auch eine richtige Gala geben.“

06 WISSEN Foto: Metz meatech GmbH Metz meatech Foto: Einer der wenigen bereits zugelassenen E-Roller ist der Metz moover. E-SCOOTER EROBERN DIE Straße Die E-Scooter-Zulassung ist in Deutsch- – auf Radwegen oder Straßen, wenn kein Rad- land in Kraft getreten. Jedoch wurden bereits weg vorhanden ist. Gehwege dürfen nur befah- vorher E-Roller verkauft. Sofern sie nicht nach ren werden, wenn sie als gemeinsame Rad- und der Elektrokleinstgeräteverordnung (eKFV) Gehwege auswiesen sind (eKFV §10, Abs. I). zugelassen sind, darf man damit nur auf Privat- Hat der E-Scooter keine ABE, wird ein Bußgeld gelände fahren, nicht im öffentlichen Straßen- von 70 Euro fällig und es gibt einen Punkt in verkehr, sonst droht ein Bußgeld. Eine nach- Flensburg. Man kann auch ohne Führerschein trägliche Zulassung dürfte zu kostenintensiv sein Punkteregister füllen und bekommt gege- sein, da die neuen E-Scooter über eine allge- benenfalls Schwierigkeiten, wenn ein Führer- meine Betriebserlaubnis (ABE) vom Kraft- schein erworben werden soll. Die zu erwarten- fahrtbundesamt (KBA) verfügen. den Bußgelder betragen für fehlende Versi- Sollten Sie einen gebrauchten Roller erwer- cherungsaufkleber 40 Euro und bei fehlender ben, so achten Sie auf die Bezeichnung „Elek- Beleuchtung 20 Euro. Fahren auf dem Gehweg trokleinstfahrzeug“ auf dem Fabrikschild. „kostet“ 15 Euro – behindert man dabei jeman- Auch wer ein zugelassenes Fahrzeug sein Ei- den sind 20 Euro fällig, bei Gefährdung 25 Eu-

Rechtsanwalt Stefan Buck gen nennt, darf nicht einfach losfahren. Ver- ro und bei Sachbeschädigung 30 Euro. von der Erfurter Kanzlei pflichtend ist eine Haftpflichtversicherung, In Paris hat sich gezeigt, dass E-Scooter zu ei- Buck & Collegen um Schäden, die bei Dritten durch den Roller nem Massenphänomen werden können. Auch verursacht werden, abzudecken. Die Eigenge- bei uns sind die ersten Rollerverleiher am fährdung wird nur durch eine Unfallversiche- Start, die mit den Elektrokleinstfahrzeugen rung und Schäden am Fahrzeug nur durch eine öffentliche Verkehrsflächen in Anspruch neh- Kaskoversicherung abgedeckt. Die Haft- men. Positiv betrachtet könnten die E-Scoo- pflichtversicherung wird durch eine Versiche- ter manchen Autofahrer dazu bringen, sein rungsplakette nachgewiesen. Bekannterma- Fahrzeug zu Hause stehen zu lassen oder Online-Magazin Weitere Themen aus ßen dürfen Elektrokleinstfahrzeuge maximal nicht mehr in die Innenstadt zu fahren, son- unserer Serie „Rechts- Tempo 20 fahren. Zur Ausstattung gehören dern die „letzte Meile“ mit dem E-Scooter zu fragen der Energie“ Licht, eine „helltönende Glocke“ sowie eine überbrücken. Als sicher gilt, dass sie für das finden Sie hier: www.gute-bekannte- Lenk- und Haltestange. Gefahren werden dür- kommende Weihnachtsfest zum Verkaufs- xyz.de/wissen fen die Fahrzeuge von Personen ab 14 Jahren schlager werden.

07 Holz VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE

Die Möbelmanufaktur Barks fertigt rustikal-elegante Designmöbel auf individuellen Wunsch.

Nicolas Schmidt steht vor einem ho- hen Stapel massiver Holzbretter im Lager der Möbelmanufaktur Barks im Eichsfeld. „Hier hat die Idee von Barks im Prinzip an- gefangen“, erklärt der 24-Jährige, der seit dem Start vor knapp zwei Jahren die Ge- schäfte der Manufaktur führt. Bereits in BARKS-Möbel der vierten Generation ist der junge Mann stehen für Quali- tät und innovatives Tischlermeister. Sein Urgroßvater hatte in Design. Der Stil Reinholterode eine kleine Tischlerei eröff- setzt sich zusam- net, die inzwischen zu einem großen Trep- men aus modern, industriell und penbau-Familienbetrieb angewachsen ist. skandi mit einem Immer wieder hätten Kunden bei einem Hauch von chic. Besuch in der Produktionshalle die schö- nen massiven Bretter bewundert, die spä- ter als Treppenstufen verwendet werden. „Häufig kam die Frage, warum solche schö- nen Stücke nicht auch als Tische oder ähnli- ches verkauft würden, weil das Holz ei- sind: „Jeder Kunde bekommt zu seinem gentlich zu schade dafür ist“, erinnert sich Möbelstück ein Zertifikat mit dessen indi- Nicolas Schmidt. „Eines Tages haben wir vidueller Geschichte.“ Diese Briefe sind ei- beschlossen, diese Anregung in die Tat um- ne Art Lebenslauf für Möbel. Sie beschrei- zusetzen.“ ben, wo der Baum herkommt, wie der Tisch- ler bei der Fertigung vorgegangen ist und DESIGNMÖBEL MIT ZERTIFIKAT wie die Oberfläche behandelt wurde. Das Ergebnis der Design-Ideen des Soh- nes und der langjährigen Berufserfahrung KABELLOS LADEN AUF EINEM TISCH des Vaters Ferdinand Schmidt kann sich „Fast alle unsere Hölzer stammen aus der sehen lassen: Die Kombination aus rustika- Region – wir wissen genau, wo jeder Baum lem Holz und pfiffigem Design sorgt dafür, geschlagen wurde. Dieser Nachhaltigs- dass Barks inzwischen zahlreiche begeis- keitsgedanke ist heute sehr wichtig für die Hochkonzentriert: terte Kunden in ganz Deutschland hat. Das Kunden.“ So spielt auch das ressourcen- Tischlerin Sindy Rehbein sägt Holzteile zu. Hand- Angebot reicht von massiven Schneidplat- schonende Arbeiten eine zentrale Rolle bei gemachte Qualität ist ten bis hin zu großen Esstischen. Dabei Barks – zu Preisen, die sich durchaus mit das Markenzeichen von können die handgemachten Unikate mit ei- denen in einem normalen Möbelhaus mes- BARKS-Möbeln. ner ganzen Reihe Vorteile punkten, die bei sen können. Eine weitere spannende Idee Stücken aus Massenproduktion unmöglich nennt sich „Woodcharge“: Dabei wird von

08 MANUFAKTUREN

Das Familienunterneh- men von Ferdinand und Nicolas Schmidt kann bereits auf 70 Jahre Tradition zurückblicken.

KONTAKT

Öffnungszeiten: Showroom in Reinholterode Langer Rain 7 37308 Reinholterode Mo–Do: 7 bis 16.30 Uhr Fr: 7 bis 13.15 Uhr außen unsichtbar eine induktive Ladestati- mit der Weg sich lohnt. „Die größte Schwie- https://barks-moebel.de on für Smartphones in die Platte eingelas- rigkeit ist es derzeit, genügend Mitarbeiter sen. Eine dezente Markierung zeigt dem zu finden“, erklärt Nicolas Schmidt. Trotz Kunden später, wo er auf dem Tisch sein exzellenter Übernahmeperspektiven und Handy platzieren muss, um es kabellos auf- einem sehr jungen Team mache es die ab- laden zu können. gelegene Lage von Reinholterode schwer, gute Tischler zu finden. Besonders Auszu- TISCHLER SCHWER ZU FINDEN bildende werden deshalb händeringend Beim Verkauf geht Barks ebenfalls neue gesucht. „Heute ist leider kaum noch je- Wege: Die Vermarktung läuft hauptsäch- mand bereit, auch mal längere Wege auf lich über Instagram, jeden Tag wird ein Foto sich nehmen – zumal die Anbindung mit öf- oder ein kurzes Video aus dem Produkti- fentlichen Verkehrsmitteln nicht sehr gut onsprozess gepostet. Neben Nicolas ist. Dabei sei die Arbeit sehr befriedigend: Schmidt kümmert sich die Tischlerin Sindy „Man arbeitet mit einem Naturprodukt und Rehbein exklusiv um die Barks-Linie. Aus- sieht immer, was man geschaffen hat. Das geliefert werden die Möbel vom Juniorchef Beste ist aber die Freude beim Kunden: Es persönlich – bei weiten Anfahrten wie etwa gibt viele, die überglücklich sind, wenn sie nach Hamburg und Berlin werden mehrere ihren neuen Tisch fertig aufgebaut im Bestellungen auf einmal abgearbeitet, da- Wohnzimmer stehen haben.“

09 RUBRIKHINTERGRUND

WASSER statt ABGASE

Mit Wasserstoff betriebene Elektroautos sind sauber, lassen sich schnell auftanken und fahren Hunderte Kilometer weit. Auf Langstrecken könnten sie E-Mobile mit Akkus sinnvoll ergänzen. Bleibt die Frage: Warum gibt es bisher nur so wenige?

10 Trotzdem sind Brennstoffzellen bei Weitem noch nicht so effizient wie Batterien.

IN ZUKUNFT EMISSIONSFREI? Statt schädlicher Abgase strömt beim Wasserstoffauto le- diglich Wasserdampf aus dem Auspuff. Wie sauber der An- trieb wirklich ist, hängt jedoch von der Gewinnung des Was- serstoffs ab. In der Natur kommt Wasserstoff nur gebunden vor – darum ist eine Abspaltung von anderen Stoffen mit zu- sätzlicher Energie nötig. Dabei fällt Kohlenstoffdioxid an.

Wasserstoff lässt sich aber auch CO2-neutral herstellen: mit- hilfe der sogenannten Elektrolyse. Die seit Jahrhunderten bekannte Technik nutzt Strom, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Entsteht die nötige elektrische Energie aus der Kraft des Windes oder der Sonne, ist dieses Verfahren komplett emissionsfrei. Und es bietet noch einen weiteren Vorteil: Denn wenn wie bis- her bei speziellen Wetterlagen Windräder und Solarmodule mehr Strom produzieren als benötigt, müssen die Anlagen abgeschaltet werden, um das Netz vor Überlastung zu schüt- zen. Dieser überschüssige Ökostrom ließe sich als Gas spei- chern und in Form von Wasserstoff oder Methan für den Ver- kehr, für Industrieprozesse und zur Wärmeerzeugung nutzen oder wieder zurück in Strom umwandeln.

DAS TANKSTELLENNETZ WÄCHST Trotz dieser Vorzüge fahren bislang nur etwa 500 Wasser- stofffahrzeuge durch Deutschland. Das liegt zum einen an den hohen Anschaffungskosten: Brennstoffzellen benötigen teure Edelmetalle wie Platin als Katalysatoren. Wissenschaftler for- schen daher an günstigen Nickel-Eisen-Hydroxid-Verbindun- gen als Alternative. Zum anderen gab es im April 2019 bun- desweit nur 68 Wasserstofftankstellen – zu wenig für eine flächendeckende Versorgung. Doch es tut sich was: Bis 2023 will die Betreibergesellschaft H2-Mobility ein landesweites Versorgungsnetz aus 400 Wasserstofftankstellen errichten. Auch die Zahl der Wasserstoffautos – 2016 waren es welt- weit rund 2 500 – dürfte in den nächsten Jahrzehnten rapide Der Elektromotor als alternativer Antrieb im Auto ist steigen. Die Shell-Wasserstoffstudie prognostiziert bis eine bedeutende Säule der Energiewende. Die Thüringer 2050 allein in den USA, Japan, Deutschland, Frankreich, Energieversorger und Stadtwerke tun viel für den Ausbau Großbritannien und Italien 113 Millionen Brennstoffzellen- der Laudeinfrastruktur. Und die Automobilhersteller bringen autos. Zwar fokussieren sich Europas Autohersteller noch immer mehr Fahrzeuge mit E-Motoren auf den Markt. Neben weiterhin auf Batteriefahrzeuge. Japanische und koreani- den batteriebetriebenen Fahrzeugen rücken jetzt auch mit sche Hersteller wie Hyundai, Toyota oder Nissan stellen Wasserstoff betriebene E-Mobile als weitere Alternative Brennstoffzellenautos dagegen schon in Serie her. Und Chi- zum Verbrennungsmotor in den Fokus – auch wenn hier noch na, Leitmarkt für E-Mobilität, fördert neben akku- auch was- viel Zukunftsmusik erklingt. Sie haben mit der Brennstoff- serstoffbetriebene Elektroautos. zelle ihr eigenes Stromkraftwerk an Bord und lassen sich in Um die breite Masse für Wasserstoffautos zu gewinnen, ist drei bis fünf Minuten voll auftanken. Eine Tankladung reicht noch viel Entwicklungsarbeit nötig. In Deutschland wird der je nach Modell für 200 bis 800 Kilometer. Akku erst mal Vorreiter bei den Alternativantrieben bleiben. Im Fahrzeug wandelt die Brennstoffzelle den Wasserstoff in Dabei muss es gar kein „Entweder-oder“ geben: E-Auto-Be- Strom um. Bei der sogenannten kalten Verbrennung – der sitzer wissen das heimische Laden zu schätzen. Autofahrer, Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff in der Zelle – ent- die keinen Platz für eine Wallbox haben, nutzen vielleicht steht neben Strom für den Antrieb Wärme, die im Winter die künftig die Wasserstofftankstelle. So wäre Platz für beide Fahrerkabine ohne zusätzlichen Energieaufwand heizt. Techniken.

11 ANTIKE Im Römischen Reich ist Waschen ­Männersache.­ Als Waschmittel wird auch Urin eingesetzt.

MITTELALTER Gewaschen wird auf Steinen an Bächen und Flüssen. Als Reinigungsmittel dienen Holz-asche, Talg oder die damals kostbare Seife.

1691 In England erhält der Ingenieur John Tizack das Patent auf eine mechanische Waschmaschine.­ In einem Trog kann ­Wäsche mit einer Stange bewegt werden.

1767 Der deutsche Theologe Jakob Christian Schäffer erfin- det die Rührflügelwaschmaschine.­ Die Wäsche wird in einem Bottich mit Holzzapfen durchs Wasser gezogen.

1858 Der Amerikaner Hamilton Smith ­entwickelt die Trom- melwaschmaschine.

1901 Der amerikanische Ingenieur Alva John Fisher erfindet die erste elektrische Waschmaschine.

1914 Die „Nr. 50“ von Miele mit elektrischem Motor verfügt über einen Anschluss an das Stromnetz.

1951 In Deutschland kommt die erste vollautomatische Waschmaschine für den privaten Haushalt, die „Constructa“, auf den Markt.

1963 Die Internationale Organisation für Textilpflege- kennzeichen führt die Textilpflegesymbole­ ein: Sie kennzeichnen die vom Hersteller empfohlene Art der Behandlung von Textilien.

1998 Das EU-Energielabel mit Informationen zur Ener-­ gieeffizienz wird für Waschmaschinen eingeführt. Seit 2011 dürfen Geräte der Energieeffizienzklasse B in Europa nicht mehr verkauft werden.

2010 Mit der „Eco“- oder Öko-Taste lässt sich der Energie- verbrauch der Waschmaschine verringern.

HEUTE Haushaltsgeräte wie Waschmaschine & Co. können digital vernetzt und mit dem Smartphone gesteuert und kontrolliert werden.

12 GESTERN–HEUTE–MORGEN

VOM KNOCHENJOB ZUM Knopfdruck Wie war das damals mit dem Wäschewaschen zu Uromas Zeiten? Eine klein­e Energiegeschichte vom Waschbrett­ zum Vollautomat.

Kochen, walken, kneten, klopfen und wringen: Noch bis weit ins 20. Jahrhundert hi- nein war Wäschewaschen Schwerstarbeit – und wurde von Frauen verrichtet. „Wenn Frau- en waschen und wursten, müssen Männer und Kinder hungern und dursten“, besagt­ eine ver- 95 % der altete Volksweisheit. Eine Waschprozedur konnte mehrere Tage dauern. Zuerst weich- Haushalte in ten die Frauen­ die Textilien mit Pottasche Deutschland (später mit Soda) ein und kochten sie dann in großen Kesseln. Danach rieben sie die Wä- besitzen eine schestücke über das Waschbrett oder bear- Waschmaschine. beiteten sie mit dem Schlagholz. Eine Strapa- ze für Rücken, Hände und Fingerkuppen. War * Statista, Stand 2018 die Wäsche vom Schmutz befreit, spülten und wrangen die Frauen Kleider, Hosen, Hemden oder Laken aus, hingen sie zum Trocknen über Leinen oder breiteten sie auf Wiesen zum Bleichen aus. Zwar gab es schon um 1900 erste Holzbot- tichwaschmaschinen, doch erst ab den 1950er-Jahren befreite die moderne Technik die meisten Hausfrauen von der Plackerei des Wäschewaschens: Vollautomatische Wasch- maschinen für den Privathaushalt wurden langsam erschwinglich. Waschen und Schleu- dern ging plötzlich per Knopfdruck. Heute reicht dafür sogar schon ein Wischen übers Smartphone – egal ob von Frauen- oder Männerhand. Einige smarte Waschmaschinen entscheiden sogar ganz von allein, wann sie die Trommel drehen – vorzugsweise,­ wenn ge- nügend erneuerbare Energie im Stromnetz vorhanden ist. Das hätte sich die fleißige Waschfrau von einst wohl nicht mal in ihren

Foto: Miele Foto: kühnsten Träumen ausgemalt.

13 JUNIORWISSEN

Sonnenlicht besteht aus winzigen Energieträ- bei einer Batterie. Schließt man einen Verbraucher STROM gern, den Photonen. Treffen sie auf die obere Silizi- an, fließt Strom! Im Wechselrichter wird der Gleich- umschicht einer Solarzelle (n+) – hier herrscht Elek- strom in Wechselstrom umgewandelt, so wie er aus tronenüberschuss – werden die negativ geladenen der Steckdose kommt. Wir können ihn im Haus ver- AUS Elektronen freigesetzt und wandern zu den Leiter- brauchen, ins Stromnetz einspeisen oder als Gleich- bahnen. Die positiv geladenen Löcher in der unteren strom in der Speicherbatte- Siliziumschicht (p-) – hier fehlen Elektronen – bewe- rie aufbewahren. Wird gen sich zum Rückseitenkontakt. Die Grenzschicht mehr Strom benötigt, verhindert den direkten Austausch der Teilchen. fließt er aus dem Netz Leiterbahnen und Rückenkontakt sind wie die Pole ins Haus.

Leiterbahnen

Gleichstrom + n+ Schicht

Gleichstrom -

Grenzschicht

p- Schicht Photovoltaikmodule

Rückseitenkontakt Sonnenlicht Strom für den Eigenverbrauch

Wechselrichter

Strom kommt aus dem Netz Strompeicher Bezugszähler Einspeisezähler

Strom fließt ins Netz

JUNIORRÄTSEL

GUT AUFGEPASST? MACH MIT! Wie heißen die energiegeladenen Teilchen in den Sonnen- Schick bis 15. September 2019 das Lösungs-­ strahlen? Die Lösung findest du auf dieser Seite! wort an: Energieversorgung Nordhausen GmbH, Kennwort: Juniorrätsel, Postfach 10 04 52, Das Lösungswort lautet: 99724 Nordhausen, oder per E-Mail: [email protected] Unter allen Einsendern verlosen wir eine coole Intenso Powerbank WP 10000, damit

Teilnahmebedingungen: siehe Seite 15 dein Smartphone immer volle Ladung hat!

14 MITMACHEN UND …

Dramen- Box- engli- bras. Toilette Glaube gestalt begriff sche Völker- bei (Abk.) Tee- IHRE ANSPRECHPARTNER 11 Goethe (Abk.) stube 3 gruppe Z G W K G IN SACHENA U T OENERGIES C OOT E R T E E S EnergieversorgungR A T NordhausenA GmbHA A L Z B R A V 2 7 Straße der Genossenschaften 93 griechi- Wirt- U P O U I Kirmes- Ton- M E H L D B O S S attrak- scher bezeich- schafts- 99734 Nordhausen Buch- nach- N A E H E A M M E tion stabe RÄTSELN UND nung richten Telefon: V03631OGELSCHUTZ 634-911 Vor- GEWINNEN schlag artig kurz für: Telefax: 03631 634-705 zur Die Buchstaben aus den farbig aus dem E-Mail: [email protected] Abhilfe 10 um­randeten Kästchen der Reihenfolge nach unten Internet: www.energie-nordhausen.de Fluss in eintragen und fertig ist das Bayern Lösungswort. Zentrale und Störungsdienst 5 # 1 Einsendeschluss ist der (für Störungsmeldungen rund um männ- franzö- Back- licher 15. September 2019. sisch: zutat franz. die Uhr) Telefon: 03631 634-5 ja 9 Artikel Energie-Service-Center franzö- Rautenstraße 9 sisches Chef Adels- Telefon: 03631 634-751 und -752 4 prädikat 6 Öffnungszeiten kurze Kinder- Entfer- Energie-Service-Center frau nung 8 Mo. 9–16 Uhr Di. 9–18 Uhr Mi. 9–13 Uhr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Do. 9–16 Uhr Lösungswort: Fr. 9–14 Uhr IMPRESSUM … GEWINNEN! Energieversorgung Nordhausen GmbH, Straße der Genossenschaften 93, 99734 Nordhausen Braten, Schmoren, Dämpfen oder Milchreis und Jo- Lokalteil Nordhausen: Christina Biller-Kählert ghurt zubereiten: Toben Sie sich kulinarisch aus – (verantw.); Herausgeber: trurnit Leipzig GmbH; Projektleitung: Hagen Ruhmer; Abbildungen: mit dem Rommelsbacher Dampfdruck- und Multi- Energieversorgung Nordhausen GmbH, kocher. Er vereint gleich neun Küchengeräte in ei- Andreas Göbel, Dr. Jan Kobel, trurnit GmbH, Braumanufaktur Schmalkalden; Gestaltung, nem. So zaubern Sie nicht nur vielfältige Leckereien, Satz: trurnit Publishers GmbH; Druck: hofmann sondern sparen auch noch Zeit und Geld. Das Multi- infocom talent bereitet Speisen bis zu 70 Prozent schneller Die EVN auf Facebook: zu als herkömmliche Kochverfahren und verbraucht www.facebook.com/EVNordhausen dabei 50 Prozent weniger Energie. Schwingen Sie nicht länger den Kochlöffel – die 14 Kochprogram- me, mit und ohne Dampfdruck, übernehmen ab jetzt für Sie. Nach Gebrauch lässt sich der kompakt ge- baute Küchenhelfer platzsparend verstauen.

MITMACHEN & GEWINNEN

Gewinnen Sie einen Dampfdruck- und Multikocher von Rom- melsbacher. ­Lösen Sie unser Kreuzworträtsel und schicken Sie Ihr Lösungswort unter Angabe von Namen und Adresse an: Energieversorgung Nordhausen GmbH, Kennwort: Energie mit Sympathie, Postfach 10 04 52, 99724 Nordhausen, Fax: 03631 634-705, E-Mail: [email protected] Einsendeschluss ist am 15. September 2019.*

Gewinner aus Ausgabe 2/2019 * Gewinner werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Mitarbeiter der EVN Das Lösungswort der Ausgabe lautete VOGELSCHUTZ. Über den Gewinn, und ihre Angehörigen sind von der Verlosung ausgenommen, ebenso Sammelein- Bluetooth Kopfhörer von Pioneer, freut sich W. Scholz aus Nordhausen. Die sendungen. Die Gewinnspielteilnehmer sind mit der Veröffentlichung ihres Namens und eines Fotos von der Preisübergabe einverstanden. Tauchmaske hat Jason Adam – ebenfalls aus Nordhausen – gewonnen. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und vielen Dank an alle fürs Mitmachen!

15 haustürkeine geschäfte

VORSICHT BEI HAUSTÜRGESCHÄFTEN !

Immer wieder ziehen aufdringliche Haustürwerber Irreführende und sogar falsche Preisvergleiche, durch Nordhausen und Umgebung. Die »Drücker- beispielsweise über willkürlich festgelegte monat- kolonnen« drängen offenbar Bürgerinnen und Bürger liche Abschläge, sind im Wettbewerb am Strom- an der Haus- bzw. Wohnungstür zu neuen Energie- und Gasmarkt längst nicht mehr tabu. Deswegen lieferverträgen. lohnt sich der ruhige Preisvergleich. Sie haben einen Die Energieversorgung Nordhausen GmbH rät den Vertrag abgeschlossen und möchten diesen gerne betroffenen Personen, sich bei Vertragsabschlüssen widerrufen? Innerhalb 14 Tagen nach Vertragsabschluss nicht unter Druck setzen zu lassen. Auch bei Telefon- ist das kein Problem. Der Kundenservice der EVN anrufen ist Vorsicht geboten. Seien Sie kritisch! unterstützt Sie gern mit einer seriösen Beratung.

HABEN SIE FRAGEN? SERVICETELEFON: 03631 - 634911

KUNDENZENTRUM ENERGIEVERSORGUNG ENERGIE-SERVICE-CENTER Straße der Genossenschaften 93 NORDHAUSEN GMBH Rautenstraße 9 Montag 08:00 – 16:00 Uhr Straße der Genossenschaften 93 Montag 09:00 – 16:00 Uhr Dienstag 08:00 – 16:00 Uhr 99734 Nordhausen Dienstag 09:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr [email protected] Mittwoch 09:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr www. energie-nordhausen.de Donnerstag 09:00 – 16:00 Uhr Freitag 08:00 – 13:00 Uhr Freitag 09:00 – 14:00 Uhr