An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at Amtliche Nachrichten Juni 2019

So schön ist unser !

Urlaub und Ferien daheim haben viele schöne Seiten. Erfrischung verspricht ein Sprung in die Siniwelt. Ferienspaß 2019: In der Blattmitte zum Herausnehmen - gleich anmelden!

Foto: NMS, Franziska Kaltenegger

Foto: Dominik Winter C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40

Aus der Gemeindestube

Rechtsberatung: Abfuhrtermin für Restmüll: Die Marktgemeinde Sinabelkirchen bietet monatlich Montag, 01. Juli 2019 eine Rechtsberatung bei Herrn Rechtsanwalt Mag. Montag, 29. Juli 2019 Karl Fladerer in seiner Kanzlei in Untergroßau 219 an. Die nächsten Termine sind – jeweils von 13.00 bis Abfuhrtermin für Verpackungsmaterial 18.00 Uhr: Freitag, 28. Juni 2019 (gelbe Säcke): Freitag, 26. Juli 2019 Mittwoch, 26. Juni 2019 Freitag, 30. August 2019 Mittwoch, 24. Juli 2019 Voranmeldungen im Marktgemeindeamt unter Tel. 03118 2211 erforderlich. Abfuhr von Altpapier: Dienstag, 30. Juli 2019 Sinabelkirchner Pflegeunterstützung und Mittwoch, 31. Juli 2019 Seniorenbetreuung: Problem- und Altstoffübernahmen in Untergroßau: Herzlichen Dank für die eingelangten Spenden: Montag, 24. Juni 2019, 7.00 - 10.30 Uhr Verabschiedung von verstorbenem Montag, 01. Juli 2019, 7.00 - 10.30 Uhr Herrn Franz Groß Euro 410,-- Montag, 08. Juli 2019, 7.00 - 10.30 Uhr Verabschiedung von verstorbenem Herrn Anton Fladerer Euro 300,-- Freitag, 12. Juli 2019, 15.00 - 19.00 Uhr Montag, 15. Juli 2019, 7.00 - 10.30 Uhr Verabschiedung von verstorbener Montag, 22. Juli 2019, 7.00 - 10.30 Uhr Frau Maria Payerl Euro 333,50 Montag, 29. Juli 2019, 7.00 - 10.30 Uhr Begräbnis von verstorbener Frau Theresia Gerstl Euro 292,-- Größere Abfallmengen (über 2 m³) oder ganze Kipper- fuhren bitte am Freitag anliefern. PARTEIENVERKEHR IM MARKTGEMEINDEAMT: Das Marktgemeindeamt Sinabelkirchen ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: 8.00 bis 12.00 Uhr HOCHWASSER – was tun? Dienstag: 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr VOR, WÄHREND und NACH der Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr KATASTROPHE Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr

© Land Steiermark Das BAUAMT im Marktgemeindeamt Sinabel- kirchen ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: 8.00 bis 12.00 Uhr www.hochwasser.steiermark.at Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Aufgrund der vermehrten Bautätigkeit in den letzten Monaten wird ausdrücklich empfohlen, einen Termin vor Aufsuchen des Bauamtes Sinabelkirchen auszu- machen, um eine umfassende, fachliche Beratung zu Ihren Bauanliegen gewährleisten zu können, Kontakt: Tel. 03118 2211-24. Fundgegenstände Im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen (Fundamt) werden regelmäßig Fundsachen abgegeben. Wir er- suchen Sie, sich während der für den Parteienverkehr bestimmten Zeit im Marktgemeindeamt Sinabel- kirchen (Tel. 03118 2211) zu melden, wenn Sie etwas verloren haben. Lfd. Nr.: 18/2019 Fundgegenstand: Schlüsselbund mit acht Schlüsseln Fundort: Vor dem Wald in Untergroßau (Hart-Berg) ► Wetterwarnungen ► Gefährdungskarte Lfd. Nr.: 17/2019 Datum der Auffindung: April 2019 ► Wissenswertes Fundgegenstand: 1 USB-Speicherleser mit Karte ► einfach mobil abrufbar… Fundort: Parkplatz neben Pratscher, Bundesstraße

2 Juni 2019 [email protected] der Auffindung: 29.04.2019 C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40

Seite des Bürgermeisters

Neuer Kreisverkehr. Die Planung Sinabelkirchner Wirtschaft FÜR und Neugestaltung der Kreuzung im DICH. Am Donnerstag, 27. Juni 2019, Gewerbepark Untergroßau (Nähe Ei- präsentiert sich um 19.00 Uhr im Gemeindesaal Sinabelkirchen der frequentierte Verkehrsknotenpunkt neue Verein Sinabelkirchner Wirt- insoase) unserer wurde Marktgemeinde finalisiert. Dieser starkwird schaft FÜR DICH. Diesem Verein ist somit neu gestaltet. Das bedeutet: es bereits gelungen, das erste Projekt Vereinfachung und Verbesserung der erfolgreich umzusetzen: Neue Wirt- Verkehrssicherheit, aber vor allem schaftsgutscheine für Sinabelkirchen! Liebe Sinabelkirchnerinnen, Sicherheit für Fußgänger/-innen und Das neue Gutscheinmodell wird am liebe Sinabelkirchner! Radfahrer/-innen auf Gehsteigen und 27. Juni vorgestellt werden. Übergängen zur sicheren Straßen- überquerung. Ich hoffe, dass dieses Gütesiegel für unseren Kindergar-

Vielfältige Gemeindearbeiten. Projekt in den nächsten Wochen vom ten. Der Kindergarten der Marktge- In der Marktgemeinde Sinabelkir- Land Steiermark positiv beurteilt meinde Sinabelkirchen erhielt Anfang chen gibt es neben den regelmäßigen wird und wir unverzüglich mit den Juni in Graz das Gütesiegel „Gesunder Arbeiten auch immer wieder größere Bauarbeiten beginnen können. Kindergarten – gemeinsam wach- und kleinere Projekte umzusetzen. In sen“ verliehen. Ich gratuliere dazu dieser Ausgabe der Gemeindezeitung Der große steirische Frühjahrs- dem gesamten Kindergartenteam - putz. Vielen Dank an alle tüchtigen sehr herzlich. Danke für das tolle te zur Sanierung der Rutschung in Helferinnen und Helfer an unserem Engagement an der Beteiligung am finden Sie beispielsweise Kurzberich Stallbach beim Sandbergweg, zu As- Frühjahrsputz 2019. Gesunder-Kindergarten-Projekt! phaltierungs- und Erneuerungsarbei- ten an der Brücke/Gemeindestraße in Sinabelkirchner Ferienspaß. Obergroßau und zur Sanierung des Marktfest 2019 Sie das Programm für den Ferienspaß Wasser-Hochbehälters in Lugendorf. Wenn Sie sich 2019. Auf GrundIn der der Blattmitte großen Nachfra finden- noch als Sponsor ge in den Vorjahren wurde dieses um Geschwindigkeiten auf Gemein- oder mit einem eine Woche im Juli verlängert. Rasche destraßen. Nach Sanierungen von Stand beim Markt- Anmeldung garantiert am ehesten Gemeindestraßen, wie z.B. auch im fest im September eine Teilnahmemöglichkeit. Je Kind letzten Jahr beim Gaisbergweg in Frö- beteiligen möch- kann maximal an fünf Programm- ten, melden Sie sich bitte im Markt- punkten teilgenommen werden. mehr Geschwindigkeitsübertretun- gemeindeamt, Tel. 03118 2211. gen.sau, kommtGenerell es lässt leider sich häufig beobachten, zu noch Bade- und Freizeitanlage Siniwelt. dass die erlaubte Geschwindigkeit Businessregion . Die sie- Das Team der Marktgemeinde Sina- im Ortsgebiet oft nicht eingehalten ben Gemeinden der Businessregion belkirchen Sport- und Kulturhalle KG wird. Als Bürgermeister appelliere Gleisdorf arbeiten ausgezeichnet im ist das ganze Jahr über bemüht, die ich an Ihr Sicherheitsverständnis Wirtschaftsbereich zusammen. Wir Badesaison zur Zufriedenheit aller und ersuche Sie freundlich, aber wollen gemeinsam den Wirtschafts- Gäste vorzubereiten und abzuwi- nachdrücklich, sich an die Geschwin- standort in unseren Gemeinden ckeln. Ich darf Sie alle ermuntern, be- digkeitsbeschränkungen zu halten. stärken. Wichtige Impulse werden suchen Sie die Siniwelt und genießen Ab sofort ist ein stationäres Radarge- dabei gegeben! Sie das zur Verfügung gestellte Ange- rät auf der B65 im Ortsgebiet Gnies bot zum Baden in unserer Gemeinde! aufgestellt. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit im Sommer 2019!

Ihr Bürgermeister Emanuel Pfeifer Mobil: 0664 5044162, E-Mail: [email protected]

www.siniwelt.com

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 3 BIO Nascherei

APPLETINIES 1. Vizebürgermeister regionale Nascherei in BIO DI Josef Gerstmann

Liebe Sinabelkirchner- innen, liebe Sinabel- kirchner!

Bewegte Tage und Wochen liegen hinter uns. Bedenkliche Auswüchse politischer Einstellungen wurden sichtbar und frag- würdige Entscheidungen wurden getroffen. Verlässlichkeit und Kalkül wechselten und wurden für jeden greifbar. Dank unserer großartigen Verfassung und des mächtigen Bürgers, der noch immer das letzte Wort hat, können wir aber beruhigt unseren täglichen Aufgaben nachgehen. Aus Gedanken werden Worte und daraus entwickeln sich auch unsere Taten, steht geschrieben. Der Umgang mit unserer Sprache, ob wertschätzend oder verletzend, formt unseren Le- Foto: DBM Krug bensraum. Wie in den höchsten politischen Ebenen miteinander umgegangen wird, prägt das Bild von Österreich! Wie wir in Sinabelkirchen mit- und übereinander sprechen und umgehen uns hier in unserer Marktgemeinde! Haben Sie schon formt das Image und die menschliche Qualität unserer Gemein- vonSo nah den befindet in Bio-Schokolade sich ein kulinarisches gehüllten, getrocknetenHighlight bei de. Das bedeutet unsere Grundlagen schaffen wir immer selber! Bio-Apfelstücken gehört und davon, dass diese Na- Ich denke, da ist in den letzten Jahren aber viel Gutes passiert. scherei in Sinabelkirchen gemacht wird? Und dass Anerkennende Worte fallen durchwegs, und die Zeitungen sie dann von da auch noch in die ganze Welt geliefert schreiben wieder gut über uns. wird? Man lese und staune! Der Zusammenhalt der heimischen Wirtschaftstreibenden wächst 3fruits & friends GmbH heißt der Betrieb, der von ebenfalls und drückt sich positiv im Weiterentwickeln des „Sinabelkirchner Einkaufsgutscheines“ aus. „Sinabelkirchner Wirtschaft für Dich“! Positive Hinwendung und Einladung forschteFamilie Wilfling und probierte und Familie über TritthartJahre hinweg im Jahr an 2016ihrer zu regionalem Denken sieht so aus! Innovationgegründet bisund sie geführt zur Marktreife wird. Die gelangte Familie und Wilfling 2019 Sinabelkirchen mit seinem hervorragenden Standort hat alles, von der Landwirtschaftskammer zum Landessieger was es für ein gelingendes Leben braucht! als „innovativstes Obstprodukt 2019“ gekürt wurde. Zusammenschlüsse von Interessensgemeinschaften wie z.B. Die Wertschöpfung in Österreich zu belassen ist ein unser Sinabelkirchner Bauernmarkt es zeigt, sind durchwegs Anliegen der Familien. Der Firmensitz in unserem zukunftsreich. Kulinarik, Genuss, Handwerk, Tourismus- und Gewerbepark mit der optimalen Anbindung an die Freizeitangebote und vieles mehr an Themen haben Platz. A2 eignet sich dazu hervorragend, von hier aus ihre Die Grundlagen sind da und Sinabelkirchen kann das! Wir brau- nationalen und internationalen Kunden zu beliefern. chen auch nichts zu erfinden!R egionalentwicklung findet in der Kunden aus den USA, Kanada, den vereinigten Arabi- unmittelbaren Nähe statt. Der Ausflug ins Vulkanland im Mai schen Emiraten, China, Taiwan, Südkorea, Israel und hat uns das wieder durch einige Beispiele gut gezeigt. Indien gehören bereits zu den Abnehmern und wer- Sinabelkirchen hat viel Zukunft – ich weiß, ich wiederhole mich, den mit Appletinies von Sinabelkirchen aus beliefert. aber ich bleibe dabei! In Sachen Lärmschutz hat sich in letzter Zeit Folgendes getan: ausgesuchten Bioläden, Reformhäusern, Spezialitä- Ein Gespräch mit dem Zuständigen der Asfinag für Lärmschutz, tenlädenBei uns in und Österreich Top-Hotels. findet man die Appletinies in Herrn Kobalt, unserem Bürgermeister und mir hat stattgefunden. Wir als Gemeinde sind sehr stolz, über einen derart Ein Anfang ist getan, entscheidende Stellen werden weiter kon- innovativen Betrieb zu verfügen und wünschen den taktiert und konsultiert! Auch da bleibe ich dabei! Unternehmern viel Erfolg, Glück und Kraft für die Zukunft. Ich wünsche Ihnen nun einen schönen Sommer, einen erholsamen Urlaub und den Kindern abwechslungsreiche Ferien! Tipp: Gegen telefonische Voranmeldung unter Tel. 03118 30230 kann man den Shop im Gewerbe- Ihr Vize-Bgm. Josef Gerstmann park Untergroßau auch besuchen. 0664 5337345 [email protected] DI Josef Gerstmann

4 Juni 2019 [email protected] Bauernmarkt

Aus Liebe zu den Bienen Mit viel Liebe zum Detail erzählten Karl und Judit vom Umgang mit ihren Bienen und ihren vielfältigen Produkten (leckere Honigsorten, Säfte, Marmeladen bis hin zur be- kannten Bienenhonigtasche für täglich frisches Brot) und schwärmten vom Geruch im Bienenhaus, der schon lange Heilsuchende animiert, ihre Bienenhütte aufzusuchen. Josef Ober würdigte in seinen Worten die Kraft der Beharr- lichkeit der beiden und Bürgermeister Emanuel Pfeifer dankte Karl und Judit für ihren Einsatz für die Gemeinde. Ihr tolles Engagement beim Sinabelkirchner Bauernmarkt durfte nicht unerwähnt bleiben, und ihre Verlässlichkeit bei Der Bienenhof Klaindl in der Marktgemeinde Sinabelkir- ihren Bemühungen zum Gelingen in der Marktgemeinde chen ist jetzt der nördlichste Betrieb mit einer Marken- wurden hervorgehoben. lizenz vom Steirischen Vulkanland. Sinabelkirchen als aufstrebende Marktgemeinde in der Oststeiermark lebt von Unternehmungen wie diesen von Am Dienstag, dem 21. Mai 2019, kam eine Abordnung Karl und Judit Klaindl. Regionalität hat große Zukunft! des Steirischen Vulkanlandes und Vertreter unserer Sinabelkirchen setzt als Mitglied des Vulkanlandes stark Marktgemeinde an den Bienenhof von Karl und Judit auf dieses Thema und freut sich bereits auf die nächste Klaindl nach Unterrettenbach und überreichten ihnen die Verleihung der Markenlizenz in unserer Marktgemeinde. Markenlizenz des Steirischen Vulkanlandes. Die Familie Klaindl nutzt als erste die Marke Vulkanland in Form der DI Josef Gerstmann Markenlizenz und wurde bei deren Verleihung für ihre hervorragende Arbeit und ihre regionale Verbundenheit Kontakt für Informationen bei Interesse an hoch verdient gewürdigt. der Markenlizenz Steirisches Vulkanland: Die Präsentation Ihrer starken Zukunftsvision und der Mag. (FH) Bernd Gerstl sorgsame Umgang mit ihrem unmittelbaren Lebensraum, Tel. 03152 8575 310 ihrem vielfältigem Bienenhof, ließ viel gute Stimmung [email protected] aufkommen. www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 5 Sport

Zu einem gelungenen Nachmittag gehört auch eine gute 2. Vizebürgermeisterin Jause, diesmal in der Buschenschenke Friedl. Der Tenor Brigitte Bierbauer-Hartinger - ditionellen Weihnachtsfahrt! Beimunseres Schreiben Ausfluges: dieser Wir Zeilen sehen überlegeuns wieder ich -gerade, bei der dass tra Willkommen in Christines all diese Jahre mit den verschiedensten Zielen, ein tolles Garten der Lebensfreude! © Foto-Ramminger Fotobuch ergeben könnte, in dem sich sehr viele von ganz ehrlich: Wer kann sich heute noch ad hoc erinnern, welcheuns Gemeindebürgerinnen Blumenausstellung wiederfindenwir im Jahr 2010 würden. besuchten, Denn bei welchem Weihnachtsmarkt wir ein kleines Souvenir gefunden haben? Liebe Ingrid Groß, nachdem du dankenswerterweise fast

Wäre das nicht eine Herausforderung für dich… jetzt in deinemimmer die politischen Hauptorganisatorin Ruhestand? dieser Ausflüge warst…. Meine lieben Gemeindebürger/-innen… schließen möch- te ich mit der Textzeile eines Liedes: „Der Sommer, der Sommer und du…“ Genießt den Sommer mit eurer Familie, euren Freun- den…

Mit den besten Grüßen! Brigitte

2. Vizebürgermeisterin Brigitte Bierbauer-Hartinger Telefon: 0664 388 51 80

Mit dieser herzlichen Begrüßung wurden wir am Tennisclub Union Sinabelkirchen Montagnachmittag, dem 04. Juni, im Schaugarten der Familie Neuhold empfangen. Wir, das war eine Gruppe Für die Herrenmannschaft des TCU Sinabelkirchen gab von Gemeindebürgerinnen, die sich im Jahr zweimal die es einen sehr zufriedenstellenden Saisonauftakt. Nach Zeit nimmt und gemeinsam einen gemütlichen und un- zwei Auswärtssiegen gegen den UTC und den terhaltsamen Nachmittag verbringt. Und das schon seit ATC Breitenfeld/St. Kind gab es eine denkbar knappe 4:5 -Heimniederlage gegen den absoluten Topfavoriten auf unter dem Motto: Die Gemeinderätinnen laden ein... den Meistertitel, den ASKÖ . Die Stimmung innerhalb Esnunmehr ist ein Selbstkostenbeitrag 16 Jahren! Organisiert zu leisten, werden aber diese ein Ausflüge Großteil des Teams rund um den Mannschaftsführer Wolfgang der Kosten wird von der Gemeinde übernommen. Und Rosenberger ist prächtig und so geht die Mannschaft auch dieses Mal durften wir staunen. Darüber mit wie topmotiviert an die kommenden Aufgaben. - lem Einsatz etwas geschaffen wird. Um damit anderen Menschenviel Liebe, beimpersönlichem Betrachten, und Begehen natürlich und auch Genießen finanziel eine Freude zu bereiten. Christine und ihr Mann Harald er- zählten uns von der langjährigen Entwicklungszeit, über 10 Jahre, bis der Garten zu dem geworden ist, wie wir

ein schöner Naturschwimmteich und viele liebevolle, künstlerischeihn vorfinden. Details Unterschiedliche laden zum Bestaunen Pflanzen, ein. Natursteine, Nachdem wir unsere Ausflüge immer mit Angelika Reisen machen, gibt es ein kleines Schmankerl zu erzählen… Das Busunternehmen Angelika Reisen der Familie Kluc- sarics war vor 12 Jahren der erste Bus, der mit Gästen zur Familie Neuhold (Hirsdorf 29, 8342 Gnas Tel. 0664 560 2830) gekommen ist! Abgerundet wurde der Besuch stehend, von links: Uwe Fall, Patrick Erkinger, Sebastian Don- mit Kaffee und Kuchen und dem Versprechen im Winter hockend, von links: Andreas Rosenberger, Wolfgang Rosenber- wieder zu kommen, um ein Lichtermeer an Kerzen, De- ger,nerer, Christian Daniel Pfingstl,Rosenberger, Johannes Matthias Höfler, Pfeifer Bgm. Emanuel Pfeifer korationsmaterialien und vielem mehr zu sehen.

6 Juni 2019 [email protected] Sport Sportverein Sinabelkirchen: Ein buntes Fest für die ganze Familie: Liebe Fußball Fans, Fans des SV! Der Rote Nasen Lauf in Sinabelkirchen Fußballerisch geht ein Jahr zu Ende. Ein Ihr wart nicht sehr bewegendes, ein sehr spannendes, dabei? Schade! bis zur letzten Runde bzw. bis zum Deshalb darf ich Schreiben dieses Artikels. Wir wissen diesbezüglich nicht, ob die Mannschaft in der Unterliga Süd verbleibt. Das über eine Ver- letzte Spiel auswärts in Paldau bringt die Entscheidung, anstaltung am Verbleib oder Relegation, wo wir dann hoffentlich als Sieger 1. Mai schreiben, hervorgehen, sonst Abstieg in die Gebietsliga Süd. Auf jeden Fall hat die Mannschaft nach einer verpatzten bei der schon Herbstsaison alles gegeben, Moral bewiesen, viele Tore die Fotos für geschossen, Siege und Punkte geholt, um den Klassenerhalt sich sprechen! zu schaffen. Wie es auch ausgeht bzw. beim Lesen dieser In Bezug auf die Aktivitä- Zeilen bereits ausgegangen ist, Klassenerhalt oder Abstieg, ten des Sportvereins gibt es wird bereits mit vollem Elan daran gearbeitet auch für es in dieser Ausgabe der die nächste Saison eine schlagkräftige Mannschaft zu haben. Gemeindezeitung einiges Am bewährten Trainerduo - Haupttrainer Kulmer Hubert zu berichten, siehe den und Stellvertreter Frieß Hannes - wollen wir auf jeden Fall Bericht unseres Obmanns festhalten. An beide Danke für den unermüdlichen Einsatz. Erich Hasibar. Gesundheit ist das, was wir unseren Kindern wün- schen. Dass dem nicht im- mer so ist, müssen wir zur Kenntnis nehmen. Der Sportverein wollte mit dieser Veranstaltung zeigen, dass man mit Laufen und Wandern nicht nur der eigenen Gesundheit etwas Gutes tut, sondern mit dem Startgeld – der Startspende, kranken Kindern bei Ihren Aufenthalten in den Kliniken hilft. Dieses Geld macht Clownbesuche bei den Kindern möglich und schenkt ihnen damit ein Lachen, das sie dringend brauchen. So einfach und lustig kann helfen sein und dabei noch gewinnen? Aus den Startnummern wurden Preise ver- lost, den Hauptpreis, ein Fahrrad, gewann Frau Lydia Issowitsch aus Gnies. Aufstellung der 16m hohen Flutlichtmasten; Foto: Bgm. Unser Dank gilt somit nicht nur denen, die an diesem Tag Aber auch außerhalb dieser spannenden Saison hat sich dazu beigetragen haben, dass eine ansehnliche Summe viel getan. Unser langjähriges Ansuchen, die Errichtung an den Verein der Roten Nasen überwiesen werden konn- eines Flutlichtes und Installierung einer Bewässerung, te, sondern auch unseren Sponsoren, die im Vorfeld auf wurde von der Marktgemeinde Sinabelkirchen Sport- und das Konto der Roten Nasen gespendet haben. Kulturhalle KG beschlossen. Bürgermeister Emanuel Pfei- Hauptsponsor mit einem Fahrrad: fer sowie dem Team der Marktgemeinde Sinabelkirchen Fa. Laller, Gnies Sport- und Kulturhalle KG ein herzliches Danke. Ein herzliches Danke auch allen freiwilligen Helfern, Weiters in alphabetischer Reihenfolge: Vorstandsmitgliedern sowie den Spielern für die vielen Apotheke Sinabelkirchen; Berni´s Catering – Lampl unentgeltlichen Stunden, welche von ihnen aufgebracht Bernhard; Café Putz; EFM Hasibar Erich; Pro Sonne, wurden, um so kostengünstig wie nur möglich zu bauen. Solartechnik; Raiffeisenbank Sinabelkirchen; Fa. Rosen- Den beauftragten Firmen Elektro Rominger (Flutlicht) berger Hermann (bei ihm durften wir auch die Labesta- sowie Installation Rosenberger (Bewässerung) möchte tion machen); Labestation: Fischteich Familie Pfeifer; ich für die perfekte und kostengünstige Ausführung der Möbel Meister, Gnies; Fa. Roth – Bad, Sanitär; Sparmarkt Arbeiten danken. Pratscher; Sportverein Sinabelkirchen (stellte Preise Alles wäre umsonst, gebe es nicht Sie, den Fan des SV zur Verfügung); Steiermärkische Sparkasse Sinabel- Sinabelkirchen. Trotz einer total verhauten Herbstsaison kirchen; Fa. Wandtracht Zügner; Weinbau Bierbauer, sind Sie dem Verein treu geblieben und haben die Spiele Frösau; Werbedruck Szutiak – Chriszu. besucht, vielleicht bei den Niederlagen mitgelitten, aber die Mannschaft immer so gut es ging angefeuert. Ihnen Mit sportlichem Gruß! Brigitte sowie den Sponsoren ein Danke und zugleich die Bitte Im Vorstand für die Schriftführung des Sportvereins dem Verein in der kommenden Saison die Treue zu halten. Brigitte Bierbauer-Hartinger Ihr Obmann Erich Hasibar

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 7 Sport Österreichischen Meister- Gemeindekassier schaften in Hip Hop und Gerald Neuhold Streetdance 2019:

Sehr geehrte Gemeindebürgerin, Xenia Fall auf Erfolgskurs sehr geehrter Gemeindebürger!

Diesmal, gleich am Beginn, anstatt des Endes meiner Kolumne, wünsche ich Ihnen erholsame und schöne Sommermonate! Genießen Sie den Som- mer, vielleicht ja auch in unserer Bade- und Freizeitanlage Siniwelt und erholen Sie sich gut! Und wissen Sie was? Es gibt bereits einen besonderen Höhepunkt im Herbst, auf den wir uns alle, nach Beginn eines neuen Ar- beits- und Schuljahres, gemeinsam freuen können. Vorfreude ist schließlich die schönste Freude! Von 20. bis 22. September 2019 gibt es unser Sina- belkirchner Marktfest nach 2016 und 2017 heuer bereits zum dritten Mal. Am Freitagabend, 20. September 2019, erwartet uns alle eine Angelobung des österreichischen Bundesheeres. Die letzte in unserer Gemeinde liegt bereits in den 90er Jahren. Besonders erfreulich für uns alle ist, dass die Angelobung in Sinabelkirchen von einem Bewohner aus Obergroßau, Herrn Major Ing. Mag. (FH) Thomas Knotz, mit seinem Verband beim österreichi- schen Bundesheer, dem Versorgungsregiment 1 in Gratkorn, durchgeführt werden wird. Am Samstag, 21. September 2019, gibt es wieder sportliche Veranstaltun- gen auf den Tennisplätzen und dem Sportplatz. Rund um die Sport- und Am 01. und 02. Juni 2019 fanden in Kulturhalle Sinabelkirchen wird es bereits die zweitägige Ausstellung un- Salzburg die österreichischen Meister- serer Gewerbetreibenden, Direktvermarkterinnen und Direktvermarktern schaften in Hip Hop und Streetdance sowie von Kunsthandwerk geben. An allen drei Festtagen erwartet Sie ein statt. Xenia Fall (17) aus Gnies, trai- Vergnügungspark. Am Samstagabend organisiert die Marktmusik Sina- niert von Samy Böhner, war mit dabei. belkirchen in der Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen ein Oktoberfest. Sie tanzt seit ihrem 3. Lebensjahr Musikalisch werden heuer „Die Lauser“ unsere Sport- und Kulturhalle in Ballett und seit ihrem 7. Lebensjahr richtig gute Partystimmung versetzen. Hip Hop und hat schon viel Wett- Am Sonntag, 22. September 2019, beginnen wir mit dem Erntedankfest kampferfahrung, national sowie auch in der Pfarrkirche Sinabelkirchen. Wir wissen zum jetzigen Zeitpunkt international, sammeln können. Doch leider noch nicht, welcher Priester ab September der neue Pfarrer unseres diese Meisterschaft übertraf jede Vor- Pfarrverbandes Hartmannsdorf - Gleisdorf - Sinabelkirchen werden wird. stellung. In vier Kategorien angetreten Wir sind aber zuversichtlich, dass die Abhaltung des Erntedankfestes an und viermal Gold für Xenia! unserem Marktfestsonntag möglich sein wird. 1.Platz Modern Solo Erwachsene Anschließend wird es den Erntezug von der Pfarrkirche zum Marktplatz 1.Platz Hip Hop Solo Erwachsene geben. Am Marktplatz Sinabelkirchen erwartet Sie gewohnte Marktfest- 1.Platz Streetdance Show Solo stimmung mit kulinarischen Besonderheiten, angeboten von unseren Erwachsene Vereinen und Freiwilligen Feuerwehren, musikalisch so umrahmt, dass 1.Platz Hip Hop Formation mit ihrer auch gute Gespräche möglich sind. Die Ausstellung unserer Wirtschaft wird Crew Black Out Movement von am Sonntag in noch größerer Form, als am Samstag abgehalten werden. Dance Besuchen Sie die Stände, kommen Sie ins Gespräch und genießen Sie einen herrlichen Marktfestsonntag im Herbst. Insgesamt hat Xenia bis jetzt 15 Staats- meistertitel angesammelt und im Und wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, sich selbst Moment ist kein Ende in Sicht. Xenia noch mit einem Stand am Sinabelkirchner Marktfest zu möchte sich für all die gedrückten beteiligen oder das Marktfest als Sponsor zu unterstüt- Daumen und die unzähligen Glück- zen, gibt es gute Nachrichten: Es ist noch nicht zu spät! wünsche recht herzlich bedanken. Melden Sie sich bei Interesse einfach im Marktgemein- Außerdem ist sie auch heuer wieder deamt Sinabelkirchen, Tel. 03118 2211. Teil vom Ferienspaß und freut sich Ich freue mich schon jetzt darauf, Sie beim Sinabelkirchner Marktfest 2019 ihr Können und Wissen weiterzu- begrüßen zu können! geben, bevor es für sie im Sommer weiter nach Deutschland geht, wo sie Ihr Gerald Neuhold; in einer Tanzschule unterrichten darf Mobil: 0676 7739303; E-Mail: [email protected] und weiter internationale Kontakte knüpfen kann. 8 Juni 2019 [email protected] Schomberg

Tanzfreude für Julia Alvina Posch und Partnergemeinde Somberek/Schomberg: Lana-Maria Fuchs Der erste Schomberger Schnapswettbewerb

Das Kulturhaus organisierte am 17. Mai den ersten Schomberger Schnapswettbewerb. Man sagt, der Fußball verbindet die Menschen. Das war auch in diesem Fall so. Balázs Michälisz, Mitarbeiter des Kulturhauses, war mit Freunden bei einem Hallenturnier, wo er Bekanntschaft gemacht hatte, mit einem Mann aus Bátaszék/Badasek. Sie sprachen über die verschiedenen Programme von Julia Alvina Posch aus Untergroßau (Foto vorne rechts) Schomberg. So kam auch der traditionelle Weinwett- und Lana-Maria Fuchs aus Obergroßau (Foto hinten bewerb ins Gespräch. Der Mann, Herr János Gerencsér, rechts) traten mit ihrem Team „Freak-a-Crew“ vom KMT erwähnte, dass seine Frau Schnaps beurteilen würde Gleisdorf, unter der Leitung von Trainer Philipp Kummer, und als Jury mehrmals bei verschiedenen Wettbewerben bei der österreichischen Meisterschaft in Salzburg an. In mitwirke. Die beiden machten sofort einen Termin aus der Klasse Groups Street Dance Show ertanzten sie sich und die ersten Vorbereitungen liefen an. In den kom- den 3. Platz und in der Klasse Formations Street Dance menden Tagen hatte man das Programm promotet, und Show den sensationellen 2. Platz. Teamgeist und große es kamen insgesamt 57 Proben ins Kulturhaus von 19 Freude waren wie immer mit dabei! Schnapsbrennern. Die Jury war streng, aber gerecht. Am Freitag, dem 17. Mai, war abends die Urkundenvergabe. Die Jury aus Bátaszék/Badasek (Frau Izabella Gerencsér, János Muth, Zoltán Varjas) erklärte den Anwesenden, wonach sie beurteilt hatten und danach übergaben sie die Urkunden. Die Bewertungen können sich sehen lassen:

6 Goldbewertungen; 7 Silberbewertungen 9 Bronzebewertungen; 35 Anerkennungsurkunden

Nach der Vergabe konnte jeder zu der Jury hingehen, der Fragen hatte. Danach kam das Abendessen, und es entwickelte sich ein gemütlicher Abend, wo jeder den Schnaps des anderen kosten konnte. Balázs Michälisz ist sich sicher, dass in den kommenden Jahren der Wettbewerb zur Tradition wird und von Jahr zu Jahr die Brenner immer bessere Schnäpse brennen werden.

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 9 Kinderkrippe

Gemeindevorstandsmitglied René Fasching FÜR DICH“ gegründet, welcher einen neuen Gutschein he- rausbringtPeter Höfler (Vorstellung der neue Verein am 27.06.2019 „Sinabelkirchner um 19:00 Wirtschaft Uhr im Gemeindesaal). Ich durfte hier von Anfang an bei den Ver- Liebe GemeindebürgerInnen! einssitzungen dabei sein und voll Freude mitverfolgen, mit welcher Begeisterung und kreativer Schaffenskraft unsere Ein herzliches „Grüß Gott“ von Gewerbetreibenden an dieses Projekt herangegangen sind. meiner Seite. Ich wünsche dem Verein einen guten Start und freue mich Es ist mein erster Artikel in der schon darauf, den neuen Gutschein in der Hand zu halten! Gemeindezeitung, seit ich in der © Foto-Ramminger Gemeinderatsitzung vom 28.03.2019 als Vorstandsmitglied der Marktgemeinde Sinabelkirchen angelobt wurde. Ich durfte bei der Wahl, die mit geheimer Stimmabgabe erfolgt ist, einen einstimmigen Vertrauensvorschuss entgegenneh- men. Und ich bin gewillt, diesem nachzukommen. In Gemeinden mit über 3.000 Einwohnern besteht der Gemeindevorstand aus dem Bürgermeister, zwei Vizebür- germeistern, dem Gemeindekassier und einem weiteren Vorstandsmitglied. Die im Gemeinderat vertretenen Wahl- parteien haben nach Maßgabe ihrer Stärke, Anspruch auf Vertretung im Gemeindevorstand. Hier gilt laut der Stmk. Gemeindeordnung § 15 Abs. 2. Die dem Gemeinderat zur Wahl vorgeschlagene Person, wird aus dem Kreis der jeweiligen Fraktionsmitglieder Um die heißen Sommertage auch für die „kleine Gäste“ so gewählt. An dieser Stelle darf ich mich auch bei meiner angenehm wie möglich zu machen, wurde in unserer Sini- Fraktion bedanken, die mich für diese Aufgabe betraut hat. welt, im Kinderbereich, ein neues Sonnensegel installiert, Damit möchte ich nur kurz in Erinnerung rufen, warum ich sowie das Kleinkinderbecken von den Mitarbeitern der ab 29.03.2019 diesem Gremium angehöre. Siniwelt neu ausgemalt und von Frau Renate Brandstätter, Alle Arbeitsausschüsse in denen meine Kolleginnen und aus der Malgruppe Sinabelkirchen, mit tollen Meeresbe- Kollegen sowie ich für die Marktgemeinde tätig sind, wohnern verziert. fordern Gestaltungswillen und Einsatzfreude. Ich werde mich deshalb bemühen, Ihnen in meinen Artikeln auch Wenn es Themen gibt, über die ihr gerne einen Artikel die Informationen zukommen zu lassen, die nicht nur die in der Gemeindezeitung lesen würdet, oder euch sonst großen Projekte betreffen, es passiert in unserer Gemeinde, etwas bewegt, könnt ihr mich gerne per Mail oder Telefon umso viel mehr, über dass es zu informieren gilt. kontaktieren. Ich würde mich freuen von euch zu hören. Aus aktuellem Anlass möchte ich heute über etwas aus dem Gewerbe- und Wirtschaftsausschuss berichten. Mit den besten Grüßen! Die uns bekannten „Sinabelkirchen Gutscheine“ werden René Fasching nicht mehr ausgegeben (können aber natürlich weiterhin eingelöst werden). Hier hat sich rund um Obmann Paul Telefon: 0664 5155 993; E-Mail: [email protected]

Aus der Kinderkrippe Ein ereignisreiches Kinderkrippenjahr geht zu Ende, und wir erinnern uns gerne an die besonderen Momente zurück. Wir feierten unser Martinsfest, erlebten einen zauberhaften Advent, einen verrückten Fasching und ein Frühlingserwachen in der Osterzeit. Das Sommerfest wird das abschließende Highlight des Jahres werden, worauf wir uns schon sehr freuen. Die Sommerpause werden wir im Team gut nützen, um unser Krippen-Konzept neu zu gestalten. Unsere Kinderkrippe verfügt über fantastische Voraussetzungen an Räum- lichkeiten. Deshalb haben wir im Team beschlossen, eine Veränderung vorzunehmen, um die Räumlichkeiten noch besser nutzen zu können und eine kindzentrierte und situationsorientierte Pädagogik zu ermöglichen. Als Grundlage dient der Wertekatalog des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, anhand dessen wir Kindern grundlegende Werte wie Gemeinschaft, Achtung, Respekt, Toleranz, Offenheit und Frieden vermitteln wollen. Strömungen aus der Reggio-Pädagogik und der Montessori-Pädagogik sollen unser neues Konzept abrunden. Wir wünschen allen erholsamen Sommer, das Kinderkrippenteam

10 Juni 2019 [email protected] Kindergarten

Besuch in der Apotheke Sinabelkirchen Im Frühling durften mehrere Kinder der Ganz- tagsgruppe die Apotheke im Gewerbepark Untergroßau besuchen. Die Idee dazu ent- stand im Rollenspielbereich der Gruppe – hier wurde bereits seit mehreren Wochen „Apothe- ke“ gespielt. Herr Neubacher von der Apotheke Sinabelkirchen und sein engagiertes Team führ- ten die Kinder in kleinen Gruppen durch das Haus. Unsere Kinder durften Kunden bedienen, lernten den Weg der Medikamente innerhalb der Apotheke kennen und durften diese sogar einsortieren. Die Apothekerschränke waren riesig und sehr interessant! Das größte Highlight dieses abenteuerlichen Vormittags war aber das selbstständige Herstellen eines „Monstersprays“. Je- des Kind durfte wiegen, messen und verschiedene Flüssigkeiten einfüllen – so wurden ganz nebenbei bereits lange vor dem Besuch der Schule wichtige ma- thematische Grunderfahrungen gemacht und Vorläuferfertigkeiten geschult. Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache und wurden dabei professionell von Hrn. Neubacher und seinen Mitarbeiterinnen begleitet. Alle freuten sich über den eigenen „Monsterspray“ (ein Spray gegen Stechmücken und Gelsen), und dieser wunderbare Vormittag wird den Kindern lange in Erinnerung bleiben! Ein herzliches Dankeschön an die Apotheke Sinabelkirchen für die nette Begleitung und die Offenheit unseren Kindern gegenüber. Gesunder Kindergarten - gemeinsam wachsen den Gütesiegelprozess eingelassen. Die Führung dieser - de Arbeit auch in den nächsten Jahren fortzusetzen, zu Auszeichnung verpflichtet uns diese gesundheitsfördern Arbeit vorzulegen. Beireflektieren der Übergabe und jährlichebetonten alleBerichte Festredner zur Prüfung die Wichtigkeit unserer unserer pädagogischen Arbeit und jeder ausgezeichnete Kindergarten durfte ein besonderes Projekt vorstellen. Ich konnte über die gute Zusammenarbeit und die gelin- gende Transition mit der Volksschule sprechen. Transi- tionen, Übergänge, spielen im Leben von uns Menschen eine große Rolle! Je besser die einzelnen Übergänge im Kindesalter erlebt werden, desto besser ist jedes einzelne Kind für sein weiteres Leben gerüstet! Wir besuchen mit Foto: Vitalis den Kindergartenkindern mehrmals im Jahr die Volk- schule und dürfen den Schulturnsaal nutzen. Umgekehrt In der letzten Ausgabe durfte ich davon berichten, wie sich kommt vor allem Frau Direktor Varga immer wieder gerne das Team unseres Kindergartens auf die Gütesiegelverlei- in den Kindergarten. Zwischen den Einrichtungen gibt es hung des Projektes „Gesunder Kindergarten“ vorbereitete. einen regen Austausch, gemeinsame Projekte und Eltern- Am 5. Juni war es nun soweit: unser Kindergarten Sina- abende. Auch die Transition Kinderkrippe – Kindergarten belkirchen wurde in der Landeshauptstadt Graz im feierli- steht besonders am Ende des Kindergartenjahres im chen Rahmen mit dem Gütesiegel „Gesunder Kindergarten Fokus aller Kolleginnen. Hier dürfen die Kleinen der Krip- – gemeinsam wachsen“ für die Jahre 2019 bis 2021 aus- pe, die schon etwas größeren Kinder des Kindergartens gezeichnet. Die Projektträger von der steiermärkischen gemeinsam mit ihren Pädagoginnen zu verschiedenen GKK, der BVA und Styria Vitalis zeichneten erstmals Aktivitäten besuchen. 15 Kindergärten Steiermark weit aus! Ich bin sehr stolz, Ich hoffe, dass Sie alle die Freude über diese tolle Aus- dass ich diesen Preis im Beisein unseres Herrn Bürger- zeichnung mit meinem Team und mir teilen und bedanke meisters Emanuel Peifer, meiner Vorgängerin Sophie mich bei der Marktgemeinde Sinabelkirchen, die uns Ithaler und von meinen beiden Kolleginnen Lisa Pfeifer unsere gesundheitsförderliche Arbeit in diesem Rahmen und Nadine Schober entgegennehmen durfte. ermöglicht! Gesundheitsförderung umfasst viele verschiedene Berei- che und wird bei uns im Kindergarten Sinabelkirchen seit Herzlichst, Jahren groß geschrieben. Unser Team hat sich intensiv auf Ihre Elke Kapper, Kindergartenleiterin

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 11 Jugend Erstes Mario-Kart Turnier in Sinabelkirchen Fraktionsvorsitzender der FPÖ

Robert Wölfler

Sehr geehrte Gemeinde- bürgerInnen!

Sommer, Sonne, Sonnenschein! Unter diesem Motto begann der Juni. Viele nutzten die Gelegenheit für einen Sprung ins kühle Nass und somit konnten an den Spitzentagen schon an die 700 Badegäste im Badeteich Am 04. Mai 2019 machte die Sini- Siniwelt verzeichnet werden. Auch wölda Jugend das Foyer der Sport- große Veranstaltungen wie z.B. der und Kulturhalle Sinabelkirchen zum Ring für einige begeisterte Wii- Rennfahrer. Auf zwei Spielkonsolen istPfingstsunnti schön zu sehen, in Gnies dass konnten diese Gele von- mit je vier Startplätzen wurde ordentlich Gummi verbrannt bis auch die genheitendiesem tollen von derWetter Bevölkerung profitieren. so gut Es Finger glühten. Nach einer spannenden Gruppenphase gelang es vier angenommen werden, denn es steckt Spielerinnen und Spielern sich vom Rest abzusetzen und ihre Boliden immer sehr viel Arbeit hinter diesen ins Finale zu steuern. Nach unzähligen Führungswechseln konnte sich Veranstaltungen. Vielen Dank dafür! schließlich Laura Schöllnast in der Endausscheidung durchsetzen und das Turnier für sich entscheiden! Wir gratulieren der Gewinnerin zum Sieg und Auch die SiniwÖlda Jugend hat wieder bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für einen sehr eine tolle Veranstaltung abgehalten! lustigen, spannenden und auch fairen Wettbewerb. Ein großes Dankeschön Ein Mario-Kart Turnier in der Sport- gilt auch der Marktgemeinde Sinabelkirchen für die Verköstigung und der und Kulturhalle! Näheres entnehmen Spende des Hauptpreises, einer Siniwelt-Saisonkarte! Sie bitte dem Bericht der siniwÖlda Jugend. Hier muss ich auch wieder ein Matthias Krall großes Danke an unsere Jugendlichen aussprechen, die mit voller Begeiste- Erstes Badfest in der Siniwelt rung und Zusammenhalt an die Sache herangehen! Am Samstag, 01. Juni 2019, fand das vom See- Die Gruppe wächst ständig und es sind restaurant Sunset veranstaltete erste Badfest auch schon einige Freundschaften ent- in der Bade- und Freizeitanlage Siniwelt statt. standen, die es vielleicht ohne diese Schnalzer3 sorgten für tolle musikalische Gruppe nie gegeben hätte. Stimmung. Unser Seewirt Franz Spannagl Weitere Veranstaltungen sind bereits kümmerte sich um die kulinarischen Genüsse und präsentierte spritzig- geplant! fruchtige Cocktails. Es war ein schöner Sommerabend daheim in Sinabelkirchen! Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer, möglichst ohne Unwetter und einen erholsamen Urlaub!

Mit freundlichen Grüßen

0664Robert 6270489 Wölfler

[email protected]

12 Juni 2019 [email protected] Bücherei

Buchpräsentation und Lesung von Peter Gimpl Öffentliche Bücherei: Lesegenuss am Bauernmarkt Am Bauernmarkt Sinabelkirchen konnte man sich am 25. Mai 2019 nicht nur kulinarisch ver- wöhnen lassen, es gab auch eine Vorle- sestation anlässlich des 3. steirischen Vorlesetages. Vorlesen, schmökern und wühlen in zahlreichen Bilder- büchern – da fühlten sich die Kinder wohl. Dass man damit nicht früh genug anfangen kann, bewies unser jüngster Vorlesegast. - men des Ferienopenings am 6. Juli statt. Wir laden alle Amv.l.: PeterSamstag, Gimpl, 01. Bgm. Juni Emanuel2019, sorgte Pfeifer Peter und Gimpl Schiffkowitz aus Si- KinderDer nächste herzlich Lesegenuss dazu ein, am zwischen Bauernmarkt 9.00 findetund 11.00 im Rah zu nabelkirchen für einen sehr gelungenen und schönen unserer Vorlesestation zu kommen und Zeit mit unseren Abend im Gemeindesaal. Peter Gimpl präsentierte sein Büchern zu verbringen. Buch „Dorfgeschichten – Gedichte und Geschichten aus Vorlesestunden der Heimat“ im Rahmen einer Lesung. Sein langjähriger nicht nur eines der beiden Vorworte verfasst, sondern kamFreund auch Helmut als Gast Röhrling zur Lesung. (Schiffkowitz Peter Gimpl von ist STS) Teil hatte vom „Bund Steirischer Heimatdichter“. Ein paar Tage nach der Lesung präsentierte Peter Gimpl seine Dorfgeschichten im Radio und erzählte dabei: „Die Bücher sind bei der Lesung wie die warmen Semmeln weggegangen!“ Bür- germeister Emanuel Pfeifer gratuliert dem erfolgreichen Autor sehr herzlich.

Erfolgreiche Tagesmütterausbildung Bürgermeister Emanuel Pfeifer gratulierte im Namen der Marktgemeinde Sinabelkirchen Frau Wolf aus

Frau Hritcu ausFünfing Sinabel und- kirchen recht herzlich zum Abschluss der Tages- mutter- und Ein herzliches Dankeschön ergeht an Jasmine Fall und Kinderbe- Manuela Bayer-Janisch. Sie bereiten jeden zweiten Mon- treuerinnen- tag in der Bücherei spannende und aktive Bilderbuch- Ausbildung. stunden vor. So wird den Kindern der Gusto auf das Lesen gemacht und die Lust auf Bücher gefördert. Außerdem werden dadurch die Räume und Fenster stets durch aktuelle Basteleien dekoriert. Danke für euer wertvolles Engagement. Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir einen wohl- tuenden Sommer, erholsame Ferien und recht viel Zeit zum Lesen mit Büchern unserer Bücherei. Im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Klara Schanes www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 13 Naturwacht Steiermärkische Berg- u. Naturwacht Körperschaft öffentlichen Rechts Fraktionsvorsitzende Die Grünen a Mag. Germaid Puhr Geländefahrzeuggesetz Aus gegebenen Anlass (fahren mit Motocross-Maschinen im Wald bzw. freien Gelände im Raum Unterrettenbach Es geht ja doch! Juhuu! und Kaiserberg) möchten wir hier die wichtigsten Bestim- Seit einem Monat haben wir eine Regierung, die aus der mungen dieses Gesetzes erklären. Dieses Gesetz regelt die gleichen Anzahl Frauen wie Männer besteht. Verwendung von Kraftfahrzeugen außerhalb von Straßen Eigentlich sollte das Geschlecht der Regierungsmitglie- mit öffentlichem Verkehr oder von befestigten Fahrwegen. der egal sein – die Kompetenz sollte entscheiden. Als Kraftfahrzeuge gelten ein- oder mehrspurige Fahr- Warum es doch wichtig ist? Weil es bisher immer wich- zeuge, die durch einen Motor angetrieben werden. Diese tig war. Weil bisher immer Männer andere Männer in die Fahrzeuge gelten im freien Gelände als Geländefahrzeuge. Entscheidungspositionen gehoben haben. Nur wenige Die Verwendung von solchen Fahrzeugen im freien Gelän- Frauen waren erwünscht. Und haben sich getraut. de ist verboten! In eine Führungsposition kommt Mensch nicht von Ausnahmen: Dieses Verbot gilt nicht für Einsatzfahrten der heute auf morgen. Das braucht lange Vorarbeit und Rettung, Ärzte, Feuerwehr, Polizei, Post und Fernmelde- Planung, Selbstvertrauen und zähe Arbeit. Und die dienst, Bundesheer, öffentliche Verwaltung, Energie- und entsprechende Förderung. Wasserversorgung. Es gilt weiter nicht für die Land- und In Österreich und besonders bei uns auf dem Land Forstwirtschaft, sowie für Jagd- und Fischereiberechtigte. wird uns Frauen aber immer noch vermittelt, dass wir Wer eine Übertretung nach diesem Gesetz begeht, muss mit Strafen bis zu 1.453,-- rechnen. Die genauen Bestim- der Alten und Kranken, für Haus, Küche und Garten mungen dieses Gesetzes können gerne bei mir oder im verantwortlichin erster Linie für sind. die Das Erziehung geschieht der so Kinder, lange und die konsePflege- Marktgemeindeamt angefordert werden. quent, bis es die meisten von uns selber glauben. (Auch ich bin Lehrerin geworden, weil ich in diesem Beruf Ablagerungen von Grünschnitt, Asche und nachmittags Zeit für die Kinder hatte; meine Schulvor- Abfällen an den Böschungen von Gewässern bereitungen habe ich dann abends und nachts erledigt.) Von vielen jungen Müttern höre ich: „Ich bleibe lieber zu Hause bei den Kindern, solange sie mich brauchen.“ Also ein paar Jahre, bis zum Kindergarten oder manchmal sogar bis zum Schulalter. Und anschließend arbeiten viele Frauen nur halbtags und „verdienen dazu“. Damit verlieren die Frauen wichtige Pensionsansprü- che, aber auch fast jede Aussicht auf eine Karriere. Und eine Karriere ist nichts Schlechtes... Damit verliert aber auch ganz Österreich - wir alle. Intelligente, kompetente, entwicklungsfähige Frauen ziehen sich in die Kinderbetreuung zurück. Und ja, eine sichere, fröhliche, umsorgte Kindheit ist wichtig. Aber Ablagerung am Untergroßaubach es sind nicht nur die einzelnen Mütter allein verant- Am Untergroßaubach und am Ilzbach kommt es leider einer kleinen, mittleren oder großen Firma, auch als wieder zur Ablagerung von Grünschnitt. Laut Wasser- Politikerinwortlich. Ihre – sind Leistungen für uns alle – als ein Ärztin, Vorteil. Juristin, Chefin rechtsgesetz sind Ablagerungen wie Asche, Gartenabfälle, Mädchen und jungen Frauen wird so lange das Bild Bauschutt, Erde und auch Holz untersagt, da sie zu Gewäs- von der treusorgenden Mutter vermittelt, bis es für sie serverunreinigung und zu Verminderung des Hochwas- selbstverständlich wird. Und auch die Idee, dass Frauen weniger wert sind als Männer, wird ihnen eingetrichtert Hochwasser zu Abschwemmungen und in weiterer Folge serabflussquerschnittes führen. Des Weiteren kann es bei – warum bekommen sie sonst für ihre Arbeit weniger zu Verklausungen im Bereich von Engstellen (Brücken) bezahlt? Darum sind die Vorbilder der jetzigen Regierung so unsachgemäßen Ablagerungen im Böschungsbereich bzw. kommen. Die Gewässeraufsicht ist verpflichtet, solche wichtig: Frauen, die Karriere gemacht haben. Frauen, die selbstbewusst in der Öffentlichkeit auftreten. Frau- der Bezirkshauptmannschaft Weiz zur Anzeige zu bringen. Hochwasserabflussbereich bei der Wasserrechtsbehörde en, die selbstverständlich ein Regierungsamt genauso Asche gehört in den Restmüll! Grün- und Heckenschnitt, ausfüllen wie Männer. sofern eine eigene Kompostierung nicht möglich ist, zur Grünschnittsammelstelle der Gemeinde bringen! Wir Frauen können das. Und noch mehr. Für die Steiermärkische Berg- und Naturwacht Germaid Puhr OEL Rupert Lorenzer 0664 520 20 85

14 Juni 2019 [email protected] Abfallwirtschaft Information des Altstoffsammelzentrums: Problem- und Altstoffübernahmen Kostenlos angeliefert werden können: Vorab wird festgehalten, dass es sich bei der Prob- • Holz in haushaltsüblichen Mengen lem- und Altstoffübernahme im ASZ Untergroßau um • Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen eine Übernahme von Problemstoffen und Sperrmüll • Elektrogeräte (Groß- und Kleingeräte) handelt und um keine Restmüllannahme. • Bildschirmgeräte Was ist Restmüll? • Kühlgeräte Der Restmüll (Hausmüll) ist regulär über die Abfuhren • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen mittels Restmülltonne oder Restmüllsack zu entsorgen. • Batterien (auch KFZ-Batterien) und Akkus Sollte Ihre Restmülltonne nicht ausreichen, besteht • Speiseöle (fest und flüssig) immer die Möglichkeit, im Marktgemeindeamt Sina- belkirchen einen zusätzlichen Restmüllsack mit der • Druckerpatronen Restmüllsackmarke für den Restmüll zu erwerben. • Karton Restmüll sind z.B. Hygieneartikel, abgetragene Schuhe, • Altmedikamente kaputtes Spielzeug, Katzenstreu oder Feuchttücher. • Reinigungsmittel Wird dennoch Restmüll im Altstoffsammelzentrum • Untergroßau angeliefert, ist auch für die Entsorgung Motoröl bis zu fünf Litern im Altstoffsammelzentrum aus Gründen der Fairness Nachfolgende Verpackungen können ebenfalls kostenlos im ASZ gegenüber allen anderen Bürgerinnen und Bürgern, angeliefert werden: die ihren Restmüll über die kostenpflichtige Restmüll- • PET-Flaschen sortenrein tonnenmarke und/oder die Restmüllsackmarke bei • Verpackungsstyropor der Abfuhr entsorgen, zu bezahlen. Die Mitarbeiter im • Altstoffsammelzentrum Untergroßau sind beauftragt, Hohlkörper (Kanister) diese Gebühren einzuheben. • Diverse Folien und Kunstdüngersäcke (Big Bags) – Die Verrechnung erfolgt in der Marktgemeinde Sina- Achtung: keine Silofolie. belkirchen nicht nach Gewicht. Es wird eine Schät- zung durchgeführt, was sich aufgrund der Erfahrung ABFALLWIRTSCHAFT der Mitarbeiter bestens bewährt hat. Die Schätzung I M B E Z I R K W E I Z erfolgt nach den Einheiten: Restmüllsack (Euro 5,50), Restmüllbehälter (Euro 8,00) oder größere Mengen in Kubikmeter (Euro 30,00 pro 1m³). Was ist Sperrmüll? UMTAUSCH Sperrmüll ist alles, was nicht in das vorgegebene Behältnis der Abfuhr (also nicht in die Restmülltonne A K T I O N und den Restmüllsack) passt. Unter Sperrmüll fallen Bringen Sie Ihr Altspeiseöl ins ASZ z.B. Matratzen, Schi, Teppiche, Polstermöbel… und bekommen Sie eine Flasche Rapsöl gratis! Tarife des ASZ Untergroßau: Reifen ohne Felge: Euro 2,-- Reifen mit Felge: Euro 4,-- Reifen über 17 Zoll: Euro 8,-- Bauschutt / Rigips / Eternit: 1 m³ Bauschutt / Rigips / Eternit pro Jahr und Haus- 12. halt kann kostenlos im ASZ Untergroßau angeliefert werden. Jeder weitere Kubikmeter wird mit Euro 32,00 verrechnet. Größere Mengen z.B. in Folge eines Hausabrisses oder einer Renovierung sind direkt über 08. ein Entsorgungsunternehmen zu entsorgen.

Müllmarken der letzten zwei Jahre können für die Zahlung im Altstoffsammelzentrum Untergroßau ver- 19 wendet werden. Eine Restmüllmarke aus einem der letzten beiden abgelaufenen Kalenderjahre entspricht Euro 6,--, eine Restmüllsackmarke entspricht Euro 7-10:30 Uhr 5,--. Für Rückfragen steht Ihnen der ASZ-Beauftragte der Marktgemeinde Sinabelkirchen, Herr Peter Hofer, ASZ Untergroßau unter Tel. 0664 1144842 gerne zur Verfügung. www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 15 Volksschule

17 ausgebildete „Energieschlaumeier“! Ein interessantes Schulprojekt „Indianer – Der Marktgemeinde Sinabelkirchen liegt ihre Jugend ganz Kennenlernen eines Naturvolkes“ besonders am Herzen. Sie möchte, dass sie sich so früh Unser fächer- wie möglich mit den Themen Energie, Energiesparen übergreifen- und Umweltschutz auseinandersetzen. Dies gelingt kaum des Schulpro- besser als beim Projekt „Kids meet Energy®“! Ermöglicht jekt „Indianer wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Energie Stei- – Wir lernen ermark. Unserem Energiedienstleistungsunternehmen andere Kultu- ist es mit der Aktion ein besonderes Anliegen die steiri- ren kennen“ sche Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung ener- startete am gie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren. 3. Juni. In den Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Workshops, Energieagentur Baierl gelang dies wieder eindrucksvoll! gestaltet und Mit dem diesjährigen Projekt haben wir nun schon 144 durchgeführt vom peruanischen Künstler Carlos Esko- ®“! bar, tauchten die Kinder in die Welt der Ureinwohner Die Schülerinnen und Schüler der 4.a-Klasse setzten sich Amerikas ein. imzertifizierte Zuge der AusbildungEnergie Steiermark- zum Energieschlaumeier „Energieschlaumeier mit der Im Laufe der Woche wuchs jede Klasse zu einem „India- nerstamm“ zusammen, mit eigenem Stammesnamen und Einsatz von elektrischer Energie, dem richtigen Handeln selbstgestalteten Gewändern und Kopfschmuck. beiEnergieeffizienz der Vermeidung von Haushaltsgeräten,von unnötigem Bereitschaftsver dem sparsamen- brauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. wurde gesungen, getanzt und verschiedene Bräuche und Die Kinder lernten trommeln und Panflöte spielen, es Einsparungen an Kilowattstunden verstehen die Kinder Traditionen wurden kennengelernt. Bei indianischen Ge- mit der vom Projektentwickler Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl erfundene „Währung“ für Energieschlaumeier, die Naturelementen der indianischen Kultur. schichten erfuhren die Kinder von Tieren, Pflanzen und „Eiskugeleinheiten“, am besten. Mit weltweit einzigartigen Die Kinder wurden für den respektvollen Umgang mit Experimentierboards, messtechnischen Experimenten der Natur sensibilisiert und erhielten einen umfassenden und innovativen Lehrmethoden wurden Energieeinspar- Einblick in die indianische Welt. möglichkeiten, aber auch die zukünftigen Entwicklungen Beim großen Schulabschlussfest am 14. Juni wurden die erarbeiteten Inhalte mit den Darbietungen der Kinder, viel gemacht. Ein spezielles Erlebnis war das Forschen mit denin der Lego-Experimentierboards. Beleuchtungstechnik eindrucksvoll Hier lernten „begreifbar“ die Kin- präsentiert. Gesang, Tanz und einem Panflötenkonzert des Künstlers der welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Bei Versuchen mit RGB-LED-Lichtstreifen erfuhren die Malwettbewerb „Musik bewegt“ Kinder, dass man mit drei Grundfarben 16,8 Millionen Der Malwettbe- verschiedene Farben erzeugen kann – großes Staunen - werb der Raiff- nicht nur bei den Kindern! eisenbank stand heuer unter dem Motto „Musik“: Die 1.Klassen nahmen die Gelegenheit wahr und gestal- teten mit viel Freu- de bunte, kreative und „musikali- sche“ Zeichnun- gen. Als „Danke- schön“ für die Teil- nahme erhielten Krönender Abschluss des Projektes war wieder die die Kinder bunte - Straßenmalkrei- gieschlaumeier durch Vizebürgermeister Dipl.-Ing. Josef den und Filzstifte Gerstmann,Übergabe der Direktorin begehrten Beatrix Zertifikate Varga, an Klassenlehrerindie neuen Ener zum kreativen Ge- Edith Köhldorfer, BEd, Franz Pfeifer von Energie Steier- stalten mit der Klasse. Die glücklichen Preisträgerinnen mark und dem Vortragenden Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl. und Preisträger bekamen als Anerkennung für ihre Leis- Mit großem Stolz und viel Freude zeigten die Schülerin- tung verschiedene Outdoorspiele überreicht. nen und Schüler beim Erinnerungsfoto ihre wertvollen

16 Energieschlaumeier-Zertifikate.Juni 2019 [email protected] Volksschule

Vom Korn zum Brot Besuch in unserer Landeshauptstadt Aufregende zwei Tage verbrachten die Kin- der der vierten Klas- sen am 09. und 10. Mai in Graz. Neben einer Altstadtführung und einer Führung auf dem Schlossberg (Uhrturm, Glocken- turm) standen auch die Besuche im Kin- dermuseum „Frida und Fred“ sowie im Beim Projekt der 3.Klassen „Vom Korn zum Brot“ lernten Landeszeughaus auf die Kinder verschiedene Getreidearten kennen. Im Zuge dem Programm. Ne- des Projekts besuchte die 3.b-Klasse die Bäckerei Putz ben dem gemeinsa- im Ort. Beim Besuch in der Backstube produzierten die men Übernachten im JUFA Graz war natürlich der Kinder unter der Anleitung des Bäckermeisters köstliche Kinoabend mit allen Schulfreunden und -freundinnen ein Brötchen. Ein herzliches Danke an die Bäckerei Putz für echtes Erlebnis, wobei auch die ruckeligen Bim-Fahrten den gelungenen Lehrausgang! erwähnenswert sind. Sicher im Sattel! Heuer war wieder Pinguin-CUP – 1. Platz beim Schwimmwett- einmal der AUVA bewerb für Volksschulen! Radworkshop an unserer Volksschule zu Gast. Jedes Kind durfte sein eigenes Fahrrad zur Schu- le mitbringen und damit seine Fähig- keiten beim Rad- fahren erproben. Der Radparcours beinhaltete ein Schneckenrennen, bei dem ausnahmsweise die langsamsten Fahrerinnen und Fahrer siegten, verschiedene Hindernisse wie Wippe und Rumpelbrett und eine Übungs-Bremsstrecke. Das Kurvenfahren, Abbiegen und Einschätzen der richtigen Geschwindigkeit konnten ebenfalls bei dem Rundkurs ausdauernd geübt werden. Einen großartigen Erfolg feierten unsere Schwimm- Ein Fahrradcheck und die richtige Einstellung des Fahr- mannschaften unter der Leitung und Betreuung von radhelmes komplettierten das Sicherheitstraining. Dank - der guten Organisation und des umsichtigen Trainers onalbewerb für Volksschulen im Hallenbad Feldbach nah- Bernhard verlief das Radfahrtraining problemlos und alle VL.Köhldorfermen heuer am Edith.05. Juni Beim 24 Mannschaften alljährlich stattfindenden aus der Bildungs Regi- Kinder wurden von Runde zu Runde immer sicherer bei region Weiz, Feldbach und Bad Radkersburg teil. Unsere ihrer Fahrt. Ein großes DANKE geht an die Helferinnen Volksschule hatte zwei Mannschaften entsendet. In einem und Helfer aus den Reihen der Eltern, die mit viel Inter- spannenden Wettschwimmen konnte eine Mannschaft esse und Ausdauer den in der Kategorie Gold den Sieg erreichen und die andere Vormittag begleiteten. Mannschaft einen Platz in der Kategorie Silber erringen! Der AUVA Radwork- Gemeinsam und auf die Sekunde zeitgleich mit der VS shop machte allen Kin- Pischelsdorf landeten unsere tollen Schwimmerinnen dern, von der 1. bis zur und Schwimmer aus den 4.Klassen auf dem 1.Platz und 4. Schulstufe, sehr viel brachten einen wunderschönen Pokal mit „nach Hause“! Spaß und förderte die Wir gratulieren unseren erfolgreichen Sportlerinnen und Freude und Sicherheit Sportlern sehr herzlich! am Radfahren.

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 17 Neue Mittelschule

Minivolleyball Plastikverschlüsse sammeln für SiniVoices am Meistersingerfest den guten Zweck

Bereits seit Schulbeginn werden Nachdem unser Chor SiniVoices im in Sinabelkirchen eifrig Plastikver- heurigen Schuljahr 2018/19 erneut - gesammelt. Frau Eleonora Lang von halten hat, nahmen wir am 29. Mai derschlüsse Gesunden von diversen Gemeinde Trinkflaschen initiierte mitdas großerZertifikat Freude der amMeistersinger Meistersinger er- diese Sammelaktion für den guten fest auf dem Grazer Schloßberg in den Zweck. Kasematten teil. Mit vollem Einsatz spielten die Teams Der Reinerlös der gesammelten Veranstaltet vom Chorverband Stei- unserer 10- bis 14-jährigen Volley- Plastikstöpsel dient der Unterstüt- ballerinnen und Volleyballer beim zung von bedürftigen und kranken Jahre statt und soll die Breite des Stei- schulinternen Minivolleyballturnier Kindern. Mehr Infos dazu auf: www. rischenermark Schulchorwesensfindet dieses Fest aufzeigen, alle drei am 07. Mai 2019. Das gewohnte stoepsel-sammeln.at sowie den jungen Sängerinnen und Freundschaftsturnier St. Ruprecht Bitte unterstützen Sie auch weiterhin Sängern mit einem tollen Programm – Sinabelkirchen konnte heuer aus diese Bemühungen und bringen Ihre die Möglichkeit bieten, gemeinsam organisatorischen Gründen leider gesammelten Plastikverschlüsse zu zu singen, zu feiern und sich kennen den folgenden Sammelstellen in Si- zu lernen. Jahr wieder geplant. nabelkirchen: So fanden sich an diesem Tag knapp Durchnicht stattfinden, Auslosung ist gebildete aber für nächstesZweier- • Kindergarten 1.000 Kinder und Jugendliche am teams aus Anfängern und Fortge- • Volksschule Schloßberg ein, wo sie unter Anlei- schrittenen kamen nach kurzem • Neue Mittelschule tung von Paul Smith verschiedene Warm-up immer besser in Form • Marktgemeindeamt seiner englischsprachigen Songs und zeigten uns von der Vorrunde erlernten. Der sympathische Sänger über die Kreuzspiele bis hin zu den Vielen Dank für Ihre Mithilfe! gründete 2005 eines der heute welt- Platzierungs- und Finalspielen viele Franziska Kaltenegger weit führenden Vokalensembles und spannende Matches. Bei der Siegereh- vermittelte dem jungen musikbegeis- rung wurden alle acht Mannschaften terten Publikum sein Können in sehr mit Medaillen und Urkunden belohnt. anschaulicher, mitreißender Form. Den 1. Platz erreichten Ruth Groza 1b / Martin Neuhold 1a, gefolgt von wir in die Grazer Innenstadt und lie- Hanna Lang 1c / Lena Brodtrager Nach dem offiziellen Teil spazierten 4a auf Rang 2 und Iris Pfeifer 2a / einem gemütlichen Stadtbummel Julian Berghold 3b auf dem 3. Platz, ausklingen.ßen den gemeinsamen Ausflug mit knapp vor Emily Bauer 1c / Michelle Die SiniVoices laden Sie alle sehr Haidinger 4a. - Gratulation an alle herzlich zu ihrem Konzert am Freitag, Teilnehmenden! dem 28. Juni 2019, in den Gemeinde- saal Sinabelkirchen ein und freuen Gertrude Leiner sich über Ihr Kommen! Beginn: 18 Uhr. Dipl.-Päd. Michaela Filipitsch

18 Juni 2019 [email protected] Neue Mittelschule

Kunsthaus Graz – Friendly Alien Lernen einmal anders

Exkursion im Fach Bildnerische Erziehung der NMS Sport und Kultur waren die Schwerpunkte der Projekt- Sinabelkirchen der 2a und 2b Klasse am 17. Mai 2019: woche der 3. Klassen der NMS Sinabelkirchen vom 13. bis Die Architekten Peter Cook und Colin Fournier gaben dem 17. Mai 2019. Ein Besuch des Lindwurms in Klagenfurt, Kunsthaus den Namen Friendly Alien. Es ist seit 2003 Rätselrallye in Minimundus, grandiose Aussicht vom Pyra- ein Wahrzeichen von Graz und zieht Besucherinnen und midenkogel, Affenberg und Burg Landskron, Wanderung Besucher aus der ganzen Welt an. zu einem Automuseum, Radtour um den Ossiacher See, Schifffahrt und Sportkurse wie Reiten, Segeln, Tennis und Klettern u.v.m. ließen diese Woche wie im Flug vergehen. Da es zum Baden im See und im Pool unseres Jugend- hotels zu kalt war, verlagerten wir das Schwimmen in die Therme Villach. Es war eine Woche mit vielfältigem Programm, die neben Lernen mit allen Sinnen auch die Gemeinschaft innerhalb der 3. Klassen stärkte. Bernadette Höfler

NMS Schüler Matthias Kochauf erfolgreich im Billard Matthias Kochauf aus der 3. a Klas- se der NM Si- nabelkirchen konnte kürz- lich bei der Jugendlandes- meisterschaft in Billard 8er Ball den erfolg- reichen 2. Platz belegen. Den Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen wurde Bereits im erklärt, wie das Gebäude aufgebaut ist, sie durften mit Vorjahr konn- dem „Travelator“ fahren und den Blick von der „Needle“ te Matthias aus auf den Schlossberg und über Graz genießen. große Erfolge für sich verbuchen: Erster Platz bei den Das Programm des Kunsthauses bietet zeitgenössische steirischen Meisterschaften in der Jugendklasse und ein Kunst und unsere Schülerinnen und Schüler lernten sensationeller dritter Platz bei den Staatsmeisterschaften Werke Jun Yangs in der aktuellen Ausstellung kennen. in Wels. Doch das Beste war der Bauch der Bubble mit dem tollen Herzliche Gratulation zu diesen großartigen Leistungen, Spielplatz und den schrägen Wänden. Matthias! Franziska Kaltenegger Dipl. Päd. Gabriele Reithofer www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 19 Neue Mittelschule

Tolle Leistung im Stocksport Ausstellungsfahrt Neue Galerie Joanneum Graz: Lena Brodtrager (4.a Klasse der NMS Sinabelkirchen) und „Wer bist du?“ Felix Moik (3.a Klasse der NMS Sinabelkirchen) konnten mit ihrem Jugendteam des ESV Wetzawinkel einmal mehr ihr großartiges Können unter Beweis stellen. Bei den kürzlich stattgefundenen Staatsmeisterschaften in Niederösterreich konnte das erfolgreiche Team nach heiß umkämpften Wettbewerben den sensationellen 2. Platz belegen. Die NMS Sinabelkirchen ist stolz auf diesen großartigen Erfolg - Bravo! Das erfolgreiche Jugendteam - von links: Gabriel Pur- karthofer, Lena Brodtrager, Tristan Werner, Jana Paierl, Felix Moik Franziska Kaltenegger

In diesem Schuljahr besuchten die Schülerinnen und Schüler im Fach Bildnerisches Gestalten am 25. April 2019 die Ausstellung „Wer bist du?“ in der Neuen Galerie im Joanneum Graz. Bei der Führung durch die Ausstellung wurden Porträts aus 200 Jahren gezeigt, besprochen und mit der heutigen Zeit verglichen. Im anschließen- den Workshop gestalteten die Schülerinnen und Schüler eigene Porträts aus vorgegebenen Bildern.

Dipl. Päd. Gabriele Reithofer

Stark wie ein Löwe, frei wie ein Vogel! Skulpturenpark Im zweiten Semester gab es für die drei ersten Klassen der Den Dialog von Natur und Kunst konnten die 1. Klassen NMS Sinabelkirchen ein an der Schule bereits bekanntes im Fach Bildnerische Erziehung am 23. Mai 2019 beim Be- und zugleich besonderes Bewegungsprojekt - „Stark wie such des Skulpturenparks in Unterpremstätten erleben. ein Löwe - frei wie ein Vogel“. 2003 wurde mit der Errichtung des Skulpturenparks be- Für zwei Stunden konnten sich die Kinder mit der unge- gonnen. Der Landschaftsarchitekt Dieter Kienast plante wöhnlichen Kombination von Yoga, Trommeln, Tae-Kwon- den Park, der Teil des Universalmuseums Joanneum ist. Do und Tanzen freudig bewegen, ihre Muskeln auf sanfte Alle Kinder waren aufmerksam und mit Freude bei der Weise dehnen und sich dabei so richtig entspannen. Die Führung. Besonderes Interesse zeigten die Schülerinnen österreichweit bekannte Yogaexpertin Sibylle Schöppel und Schüler unter anderem für das Fat Car und das Fat und ihr Bruder vermittelten neben Körperbewusstsein House des Künstlers Erwin Wurm. Als Abschluss erforsch- und Selbstwertgefühl vor allem auch soziale Kompeten- ten sie den tückischen Irrgarten. zen, welche die Basis für ein soziales und faires Miteinan- der darstellen. An dieser Stelle geht ein herzliches Danke Dipl. Päd. Gabriele Reithofer an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Hermine Ohner, die das gesamte Projekt wieder organisiert hatte. Franziska Kaltenegger

Die Schüler/-innen vor dem Fat House von Künstler Erwin Wurm 20 Juni 2019 [email protected] Neue Mittelschule

WAS UNS GEFÄLLT... Erntefreuden im Schulgarten

Badevergnügen in der Siniwelt

Die Arbeit im beliebten Schulgarten macht allen Kindern sehr viel Freude. Nachdem von Frau Eleonora Lang mit Hilfe der beiden 3. Klassen im Frühjahr verschiedene

Mai von den ersten Klassen reichlich geerntet werden: KnackigePflanzen Radieschen,gesetzt und jungegesät Kohlrabi, wurden, riesige konnte Butterhäup bereits im- tel und frischer Schnittlauch wurden in der Schulküche zu einem köstlichen Frühlingssalat verarbeitet und schmeckten allen Kindern hervorragend. „Es ist so lustig Ob Rutschen, Plantschen, Schwimmen, Tauchen, Beach- und interessant, hier im Schulgarten zu sein - so macht Volleyball oder Fußballspielen - die Siniwelt bietet jede Schule richtig Spaß“, so die Mädchen der 1.c Klasse nach Menge Spaß und Action für einen lustigen und abenteu- ihrem letzten Besuch im Garten. erreichen Sportunterricht. An dieser Stelle geht ein großes Danke an Frau Eleonora Die NMS Sinabelkirchen weiß das sehr zu schätzen und Lang für ihren engagierten Einsatz. Auch Frau Christa möchte daher an dieser Stelle der Marktgemeinde Sina- Nagl unterstützte kürzlich durch ihre Mithilfe die Arbeit belkirchen mit Bürgermeister Emanuel Pfeifer sowie der im Schulgarten, vielen Dank dafür! Dass der beliebte Marktgemeinde Sinabelkirchen Sport- und Kulturhalle KG Schulgarten nun auch einen neuen Zaun bekommen mit Herrn Karl Jauk für diese tolle Möglichkeit herzlich wird, dafür möchte sich die NMS Sinabelkirchen bei der danken. Marktgemeinde Sinabelkirchen herzlichst bedanken! Franziska Kaltenegger Kürzlich war die NMS sogar an einem Sonntagnachmittag, unterstützt von Frau Christa Nagl, im Schulgarten tätig! Franziska Kaltenegger

Zeitzeugengespräche in den 4. Klassen NMS Karl Gerstmann, Theresia Grabner und Norbert Zechner waren zu Gast im Geschichteunterricht der 4. Klassen, um über persönliche Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen der NS Zeit des 2. Weltkrieges und der Zwischenkriegszeit zu berichten. Die Erzählungen waren für die Schülerinnen und Schüler sehr bewegend und informativ. Ein herzliches Dankeschön diesen Zeitzeugen, dass sie sich zur Verfügung stellten, um der Jugend über diese schwere, furchtbare Zeit zu erzählen. Danke sehr, die 4a und 4b Klassen

Herr Karl Gerstmann beim Erzählen

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 21 Bildungscampus

Regionaler Bildungscampus Sinabelkirchen – in der Verantwortung für die Zukunft Die Zukunft unseres Ortes und unserer Region liegt in der Hand der Kinder und Jugendlichen von heute. Ihnen dafür das Rüstzeug mitzugeben ist eine Aufgabe der Gemeinschaft. Damit das auch in Zukunft gut gelingen kann, haben sich die Bildungseinrichtungen in Sinabelkirchen zu einem Bildungscampus zusammengeschlossen. Ziel ist, eine Bildungskette zu knüpfen, um Kindern und Jugendlichen bestmögliche Bildungschancen in der Region zu eröffnen. Seit Anfang des Jahres arbeiten Pädagoginnen und Pädagogen der Kinderkrippe, des Kinder- gartens, der Volksschule und Elternverein Volks- und Neuen Mittelschule gemeinsam Neuen Mittelschule: mit Gemeindevertretern und unterstützt durch die Regional- Liebe Gemeindebürger/innen! entwicklung Oststeiermark in Der Elternverein möchte sich recht Workshops intensiv daran, den herzlich bei allen bedanken, die uns regionalen Bildungscampus zu auch in diesem Schuljahr wieder entwickeln. tatkräftig unterstützt haben. Durch Das sagen die Beteiligten: die viele Mithilfe der Eltern, der • Elke Kapper, Kindergarten: Bildung beginnt nicht erst beim Eintritt Gemeindemitarbeiter, Direktoren in die Schule, Bildung geschieht von Anfang an. Deshalb freut es mich und Lehrer konnten wir unsere Kin- ganz besonders, dass auch Elementarpädagoginnen an diesem Projekt der in der Volksschule und Neuen teilnehmen. Der Bildungscampus Sinabelkirchen steht für Pädagoginnen Mittelschule an sehr vielen Projekten und Pädagogen, denen bewusst ist, dass sich eine klare Positionierung teilhaben lassen. Einen besonderen zur Region positiv für die Region auswirkt. Dank möchte ich an unseren Bür- • Gabriela Rameis, Kinderkrippe: Der Bildungscampus bietet den Rahmen, germeister Emanuel Pfeifer und an um die Übergänge für die Kinder gut zu gestalten. unsere Obfrau Katharina Fuchs aus- • Beatrix Varga, Volksschule: Wir übernehmen im Bildungscampus sprechen. Gemeinsam konnten wir gemeinsam Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder. bis jetzt immer tolle Veranstaltungen für unsere Kinder organisieren. Nun • ist es an der Zeit die Ferien zu genie- Freiluftklasse. Eine veränderte Umgebung – noch dazu in der frischen Luft ßen und die Seele baumeln zu lassen, –Bernadette erhöht die MotivationHöfler, NMS: und Besonders somit auch freue den Lernerfolg ich mich aufder Schülerinnendie geplante um gestärkt in ein neues Schuljahr und Schüler. zu starten. • direkt mitanzupacken und gemeinsam mit den SchülerInnen Lernräume Christine Haas, Schriftführerin undJulia Spielplätze Färber, NMS: im Ich Grünen finde zues gestalten.als Lehrerin an der NMS sehr motivierend • Lorenz Gerlitz, NMS: Dieses Projekt kann unseren Wunsch nach einer Wohlfühlschule nicht nur unterstützen, sondern um viele zusätzliche Aspekte erweitern, die uns am Herzen liegen. Fotoecke: Gartenimpression • Sophie Ithaler: Eine wertschätzende Kooperation der Bildungseinrichtungen unserer Gemeinde soll sensibilisieren und Bewusstsein bilden für unsere Region. • DI Josef Gerstmann, Vizebürgermeister: Bildung in Zusammenhang mit Regionalität schafft Bindung und Zugehörigkeit. Sicherheit und

Authentizität und positives Lebensgefühl. soziale Einbettung durch Identifikation mit viel Vertrautem schafft • Emanuel Pfeifer, Bürgermeister: Den Bildungscampus noch attraktiver zu gestalten ist eine sinnvolle Ortskerngestaltung und eine Investition Ein Blick in den Garten von Josef Rosen- in unsere Zukunft. berger, Unterrettenbach. • Josef Neubauer, NMS: Es sollte unser Ziel sein, Menschen, die heutzutage digital weltweit erfolgreich sein können, emotional und sozial in unserer lokalen Gemeinschaft zu verankern.

22 Juni 2019 [email protected] Freiwilligenbörse

Menschen mit einer Liebe zu Kindern gesucht! Sie haben etwas freie Zeit, sind bereit für neue Er- fahrungen und auf der Suche nach einer sinnvollen, erfüllenden Tätigkeit? Sie mögen Kinder und möchten Ihre Talente und Fähigkeiten sinnvoll für Menschen einsetzen, die Hilfe und Unterstützung im Familien- alltag brauchen? Dann suchen wir genau Sie! In einer Familie ist immer etwas zu tun und manchmal braucht es noch zwei Hände mehr, damit der Alltag gut bewältigt werden kann. Familienpatinnen und Familienpaten sind ehrenamtlich tätig und unterstüt- zen junge Familien. Sie kommen für ca. 3 Stunden pro Woche ins Haus und kümmern sich um Neugeborene, Foto: Miriam Raneburger oder spielen, basteln und lesen mit älteren Kindern. Die Patenschaft ist eine Hilfe auf Zeit und kann von Familien innerhalb des Bezirks Weiz für die Dauer von 6 Monaten in Anspruch genommen werden. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und gerne ein paar Stunden Ihres Daseins mit fröhlichem Kinderlachen füllen wollen, melden Sie sich doch bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Freiwilligenbörse Region Gleisdorf,Karin Strempfl, Tel. 0664 60409157, [email protected] Erstes Hobby-Tischtennisturnier

Infos und Anmeldung

FAZ OST Günter Reisenhofer 0676/89794393 [email protected]

ALLE KIDS ERHALTEN UNSERE CAMPTÜTE MIT FOLGENDEM INHALT:

Mitte Februar wurde heuer das erste Tischtennis- • JAKO - Trikot • JAKO - Hose GESCHWISTERRABATT ! turnier in der Sport- und Kulturhalle Sinabelkir- - 15.00 € pro Kind • JAKO - Stutzen chen abgehalten. Mehr als 30 Teilnehmerinnen • JAKO - Trainingsball • Trinkflasche und Teilnehmer sorgten in zwei Altersklassen für FÜR BUBEN UND MÄDCHEN IM ALTER • Erinnerungspokal ZWISCHEN 5 UND 13 JAHREN !!! spannende Partien und tolle Leistungen. • Erinnerungsurkunde Die Begeisterung an dem Tischtennisturnier war groß! Herzlichen Dank an das Organisationsteam Gernot Groß und Karl Jauk. inkl. Mittagsverpflegung, Getränke, Obst und die oben erwähnte Camptüte

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 23 Aus der Gemeinde

Asphaltierungsarbeiten in Fischaufstieg Ilzbach Unser Wasser Obergroßau Um die beste Qualität der Wasser- versorgung zu gewähren, erhält die Marktgemeinde Sinabelkirchen das Wasserleitungsnetz inklusive der Hochbehälter in erstklassigem Zu- stand.

Die Generalsanierung der Gemein- destraße und der Brücke im Bereich Purkarthofer in Obergroßau ging in Der Fischaufstieg wurde von den - Mitarbeitern der Baubezirksleitung decke wurde Mitte Juni aufgezogen, Oststeiermark, Referat Wasserbau, nachdie finale ein paar Phase. kleineren Die neue Abschluss Asphalt- fertiggestellt. Im April wurden über arbeiten wird diese Gemeindestraße das Land Steiermark die Fischmenge Nun wurde der Hochbehälter Lugen- in verbesserter Form befahrbar sein. (Art, Größe, Gewicht) unterhalb des dorf mit einem Fassungsvermögen neuen Fischaufstieges ermittelt. von 155.000 Liter innen und außen Danach wurde eine Fischreuse generalsaniert. Eine wichtige Großin- oberhalb des Fischaufstieges mit vestition, die uns in den nächsten Jah- Unterwasserkamera aufgestellt, ren unsere hohe Wasserqualität und und es wurden bis zu 38 Fische einwandfreie Versorgung garantiert. in 24 Stunden in der Fischreuse gezählt. Laut den verantwortlichen Abteilungen ein großer Erfolg. Neuer Pflanzenbewässerungs- anhänger Die Freude bei den Außendienst- mitarbeitern der Marktgemeinde Sinabelkirchen war groß: Pünktlich Tipp: Die aktuellen Trinkwasserbe- zur Blühsaison konnte Mitte April funde können Sie stets online auf der - Website der Marktgemeinde Sinabel- rungsanhänger in Betrieb genom- kirchen abrufen: https://www.sina- men2019 werden. der neue Pflanzenbewässe belkirchen.eu/wasserpruefbericht Maibeten am Dorfplatz Untergroßau Rutschung Stallbach -Sandlbergweg! Die langjährige Rutschung in Stallbach beim Sandlbergweg wurde mit den Mitarbeitern und der Bauaufsicht der Abteilung 7 der Steiermärkischen Landesregierung im April 2019 saniert. Es wurden Querrippen und Drainagierungen in diesem Bereich eingebaut. Die Fertigstellung mit einer Asphaltdecke wird im Herbst 2019 bzw. noch vor dem Winter erfolgen.

Seit letztem Jahr gibt es wieder ein Maibeten in Unter- großau. Zweimal im Mai treffen sich die Einwohner/innen

Heuer gab es nach dem ersten Maibeten sogar eine warme amSuppe, Dorfplatz da es um vor diese dem ZeitDorfkreuz noch sehr zum kalt Gebet war. und Ab MaiGesang. ste- hen heuer auch zwei neue Automaten für Kaffee, Kakao, Tee, alkoholfreie Getränke und Süßigkeiten zur Verfügung. Wir freuen uns über jeden Besuch am Dorfplatz, wo auch Kinder die Möglichkeit zum Spielen haben.

Die Dorfgemeinschaft Untergroßau! 24 Juni 2019 [email protected] Business Reg!on Gleisdorf

Lehrlinge starten mit der WIFI Lehrlingsakademie durch Auf Initiative der WKO Weiz und der Businessregion Gleisdorf wurde in den Osterferien zum ersten Mal die WIFI Lehrlings- akademie in Gleisdorf durchgeführt. Beim gemeinsamen Start in den zweiten Seminartag waren neben den 13 Lehr- lingen aus Betrieben der Businessregion auch Bürgermeister der Region sowie Lehrlingsausbilderinnen und Lehrlings- ausbildner, Firmeninhaber und die WKO Weiz vertreten. Das erste Feedback der Lehrlinge war äußert positiv, und alle haben einheitlich die praxisnahe und für die Arbeit im Betrieb und den Umgang miteinander sehr hilfreichen Inhalte des Lehrganges (Modul A für das erste Lehrjahr zum Thema „Kommunikation und Teamwork“) gelobt. Lehrberufe stehen hoch im Kurs Es wurde intensiv und gleichzeitig mit einer großen Portion Spaß gearbeitet und auch das Gefühl innerhalb der ein weiteres Modul pro Lehrjahr um Zusatzkompetenzen zu erwerben. Die Durchführung ist auch weiterhin in der BusinessregionGruppe, ein Team geplant. zu sein, obwohl man sich vorher gar nicht kannte, ist schnell entstanden. Aufbauend gibt es jeweils Die Bürgermeister der Businessregion unterstrichen den Wert der Lehrberufe und die ausgezeichneten Chancen, die jungen Menschen mit dieser Berufswahl offenstehen. Daher übernehmen die Gemeinden auch den normalerweise bei den Betrieben verbleibenden Restbetrag der Kosten, um nochmals ihre Wertschätzung für die Ausbildungsbetriebe zu zeigen. Gratis Badespaß für Lehrlinge Ein besonderes Zuckerl gibt es noch für alle Lehrlinge, die ihre Lehre bei einem Betrieb in der Businessregion absolvie- ren! Einfach unter www.businessregion-gleisdorf.at/service/ einen Gutschein für eine gratis Saisonkarte beantragen und den Sommer doppelt genießen! Sandra Bischof, Standortmanagerin

Wir vermitteln Lebensräume

Geplantes Neubauprojekt in Sinabelkirchen, Sportplatzweg 79

12 Neubauwohnungen mit Wohnungsgrößen von 45m² bis 63m²

Qualitativ hochwertige Ausstattung Ideal für Anleger / Vorsorge Provisionsfreier Verkauf Ausführung 2019/ 2020

Immoks immobilien Christina Raminger Errichter: · Neugasse 24a/1 8200 Gleisdorf [email protected] Tel. +43 3112 383 53 - 12 www.immoks.at +43 664 250 58 45

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 25 29. Juli & 30. Juli & 2. August Ein Tag im 20. August VOM KORN Bienengarten ZUM BROT Alle Veranstaltungen werden von der Gemeinde kostenlos angeboten. Eltern Gemeinsam werden Du hast die Gelegen- wir die wundervolle heit selbst Brot zu sind herzlich eingeladen, bei den Veranstal- 08:00–12:00 Welt der Bienen er- 08:00–12:00 backen und anschlie- tungen teilzunehmen. Um Anmeldung im Teilnehmeranzahl: kunden. Wir schleu- Teilnehmeranzahl: ßend das knusprige Gemeindeamt (bei Mag. Marlies Gauster, 10 dern Honig und füllen 12 Resultat frisch aus alter: ihn in Gläser ab. Zum alter: dem Backofen zu ge- Tel.: 03118 2211) bis Mitte Juli wird gebeten. 8 bis 14 7 bis 14 Abschluss basteln nießen. Getränke stellt die Gemeinde. organisatoren: wir eine Bienen- organisator: Familie Klaindl Maria Pfeifer Bitte halten Sie als Erziehungsberechtigte/r Ihr Kind zu entsprechend vorsichtigem wachstasche für deine Verhalten an. Jeder ist eigenverantwortlich! Die Teilnahme von Erziehungsbe- treffpunkt: treffpunkt: Bienenhof Klaindl Jause! Gnies 33 rechtigten ist bei jeder Veranstaltung erwünscht und liegt in deren Ermessen. Für etwaige Schäden und Unfälle wird seitens des Veranstalters keine Haftung über-

2019 nommen.

31. Juli & 5. 6. & 7. 8. 9. 12. IMKEREI & KRÄUTER- TAG DER TECHNIK: BERG- UND NATUR- 1. August Tanzworkshop August August BRANDMALEREI August August August BALLSPIELE AM SEE WANDERUNG MOPEDS UND ROLLER WÄCHTERTAG

Eine fünfzehnfache Erlebe das Wunder Weißt du was Brand- Wie funktioniert ein Wir gehen auf Entde- Ballspiele sind rund Staatsmeisterin in Hip 08:00–12:00 Bienen! Suche die malerei ist? Bei die- Verbrennungsmo- 08:00–12:00 ckerreise mit Berg- um den Erdball be- 08:00–12:00 Hop und Streetdance Königin, füttere die 08:00–11:00 sem Workshop hast 08:00–12:00 tor? Was macht man und Naturwächtern. 08:00–12:00 liebt. Die Varianten Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: wird in diesem Tanz- 12 Kinder (2 Gruppen zu je 6) Drohnen und helfe Teilnehmeranzahl: du die Gelegenheit, Teilnehmeranzahl: bei einem Moped- 20 In unserer Natur gibt Teilnehmeranzahl: sind vielfältig und 10 bei der Honigernte. 6 12 20 workshop mit euch alter: Brandmalerei selbst Service? Lass uns alter: es unzählige Pflan- unbegrenzt. Komm! alter: coole Moves, die du 8 bis 14 Abschließend fülle alter: auszuprobieren und alter: gemeinsam am echten 6 bis 14 Jahre, zen, Insekten und alter: Spiel mit uns Ball! 7 bis 14 8 bis 14 8 bis 14 bei Kleinkindern ist eine 10 bis 16 dir merken kannst, ein- organisator: deinen eigenen Honig deiner Kreativität mit Moped herumtüfteln! Begleitperson erforderlich Kleintiere, die wir er- organisator: studieren. Der Spaß Christian Hammer & ab und gieße deine organisator: Evas Unterstützung organisator: kunden werden. organisator: Xenia Fall Cornelia Hammer-Peter Eva Bauer Firma Laller organisator: Claudia Schanes wird dabei nicht zu kurz eigene Kerze. freien Lauf zu lassen. Rupert Lorenzer & Robert Groß treffpunkt: kommen. treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: Turnsaal Familie Hammer in Gnies 120 Untergroßau 109 Gnies 214 treffpunkt: SINIWELT SINIWELT

13. 14. 16. 19. 21. 22. EINMAL VOLLMOND- BASTEL UND TAG DER TECHNIK: Tennis für August August Lesenacht August August August August FRISÖRIN SEIN WANDERUNG GESTALTEN MIT HOLZ TRAKTOREN Anfänger Haartutorials gibt Lesenacht in der Es sind alle Kinder mit Lerne wichtige Schritte 09:00-12:00 Interessierten wird Tennis ist ein klasse 08:00–10:00 Öffentlichen Bücherei 08:00–12:00 08:00-09:30 und von es nicht nur auf You 19:00–09:00 abmarsch ihren Eltern, Großel- und von der Holzverarbeitung und von die neueste Techno- und von Sport, denkst du nicht Tube! Wir sprechen inkl. Grillen und Früh- 19.30 tern, Freundinnen und kennen. Heuer hat 13:00-16:00 logie von modernen auch?! Für Kinder, 10:00–12:00 Teilnehmeranzahl: stück. Bitte Matte, De- 13:00–12:00 09:30-11:00 über altersgerechte 15 Freunden zur Voll- sich Reinhard Meister Traktoren erklärt. An- die noch bei keinem Teilnehmeranzahl: Trends bei Frisuren cke oder Schlafsack Teilnehmeranzahl: mondwanderung Teilnehmeranzahl: wieder etwas Neues Teilnehmeranzahl: schließend werden Teilnehmeranzahl: Schnuppertraining teil- alter: unbegrenzt 10 je 8 und üben das mo- mitbringen. herzlich eingeladen. 10 einfallen lassen! Lass gemeinsam kleinere je 8 genommen haben. 8 bis 14 alter: alter: alter: derne Flechten der alter: dich überraschen! Reparaturen und alter: 8 bis 14 organisator: keine Einschränkung 8 bis 14 8 bis 14 8 bis 14 Haare! Bei uns gibt Team der öffenrlichen Bücherei organisator: organisatoren: Kurzcheks durchge- organisatoren: Sinabelkirchen organisator: organisator: SINI-STYLE Daniela es auch Fingernägel- Anton Ithaler Reinhard Meister Christian Timischl führt. Erich Manninger treffpunkt: Styling! treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: Innenhof der Bücherei treffpunkt: treffpunkt: SINI-STYLE Daniela Marktgemeindeamt Tischlerei Meister KFZ Werkstätte Timischl, Tennisanlage Sinabelkirchen Untergroßau

23. 26. 27. 28. 29. 30. EINMAL MUSIK MIT ALLEN ERLEBNISTAG BEI DER August FISCHEN AM TEICH August August Sing mit Sunrise! August August August WASSER MARSCH FRISÖRIN SEIN SINNEN ERLEBEN BAUMSCHULE PAUGER MIT DER FEUERWEHR OBERGROßAU

Unter Anleitung lernen Lass dich von unse- Singen wir gemeinsam Du bist musikalisch Bei einem Spazier- Warum gibt es über- bzw. festigen wir die 08:00–10:00 ren Stylistinnen über Songs von den Imagi- 09:00–12:00 und möchtest neue gang durch unsere haupt Freiwillige Feu- 08:00–12:00 und von 09:00–11:30 08:00–12:00 14:00–18:00 ersten Handgriffe beim altersgerechte Trends ne Dragons, Ed Sheer- Teilnehmeranzahl: Instrumente kennen Obstgärten lernt ihr erwehren und was Teilnehmeranzahl: 10:00–12:00 Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: max. 15 Fischen am Teich, beraten! Erfahre mehr an, Andreas Bourani, 20 lernen? Der Kapell- 20 seltene Obstsorten leisten diese für unse- wie Köder zubereiten, Teilnehmeranzahl: über Makeup , Flecht- 20 Silbermond, Flowrag, meister und zwei Mu- kennen. 25 (5 Gruppen zu je 5 Kindern) re Gemeinschaft? Er- alter: alter: alter: Tiefe ausloten, Haken je 8 frisuren und genieße alter: Lorde, Christina Stür- 6 bis 14 siker der Marktmusik Anschließend könnt alter: fahre mehr über Ein- 6 bis 14 8 bis 14 6 bis 14 8 bis 14 binden und heften. alter: die erste Maniküre mer, OneRepublic, organisator: Sinabelkirchen zeigen ihr zu einer kleinen sätze und technische organisator: 8 bis 14 Jahre organisator: Danach wird natürlich deiner Nägel! organisatoren: Metallica, Pink und Herbert Lipp, Johann Groß, dir alle deine Wun- Jause unsere Säfte organisatoren: Ausstattung unserer Christian Berghold Chor Sunrise Helmut Steinmetz Familie Pauger HBI Heribert Pratscher geangelt! organisator: Adele bis hin zu unse- schinstrumente. kosten. fünf Freiwilligen Feu- treffpunkt: Michis Hairstyle treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: Teich der rem eigens kreierten Baumschule Pauger, erwehren. treffpunkt: Pfarrzentrum Sinabelkirchen Proberaum Marktmusik Sina- Rüsthaus der FF Gnies Familie Jauk in Frösau belkirchen Obergroßau Untergroßau 182 Sunrise-Medley!

26 Juni 2019 [email protected] 29. Juli & 30. Juli & 2. August Ein Tag im 20. August VOM KORN Bienengarten ZUM BROT Alle Veranstaltungen werden von der Gemeinde kostenlos angeboten. Eltern Gemeinsam werden Du hast die Gelegen- wir die wundervolle heit selbst Brot zu sind herzlich eingeladen, bei den Veranstal- 08:00–12:00 Welt der Bienen er- 08:00–12:00 backen und anschlie- tungen teilzunehmen. Um Anmeldung im Teilnehmeranzahl: kunden. Wir schleu- Teilnehmeranzahl: ßend das knusprige Gemeindeamt (bei Mag. Marlies Gauster, 10 dern Honig und füllen 12 Resultat frisch aus alter: ihn in Gläser ab. Zum alter: dem Backofen zu ge- Tel.: 03118 2211) bis Mitte Juli wird gebeten. 8 bis 14 7 bis 14 Abschluss basteln nießen. Getränke stellt die Gemeinde. organisatoren: wir eine Bienen- organisator: Familie Klaindl Maria Pfeifer Bitte halten Sie als Erziehungsberechtigte/r Ihr Kind zu entsprechend vorsichtigem wachstasche für deine Verhalten an. Jeder ist eigenverantwortlich! Die Teilnahme von Erziehungsbe- treffpunkt: treffpunkt: Bienenhof Klaindl Jause! Gnies 33 rechtigten ist bei jeder Veranstaltung erwünscht und liegt in deren Ermessen. Für etwaige Schäden und Unfälle wird seitens des Veranstalters keine Haftung über-

2019 nommen.

31. Juli & 5. 6. & 7. 8. 9. 12. IMKEREI & KRÄUTER- TAG DER TECHNIK: BERG- UND NATUR- 1. August Tanzworkshop August August BRANDMALEREI August August August BALLSPIELE AM SEE WANDERUNG MOPEDS UND ROLLER WÄCHTERTAG

Eine fünfzehnfache Erlebe das Wunder Weißt du was Brand- Wie funktioniert ein Wir gehen auf Entde- Ballspiele sind rund Staatsmeisterin in Hip 08:00–12:00 Bienen! Suche die malerei ist? Bei die- Verbrennungsmo- 08:00–12:00 ckerreise mit Berg- um den Erdball be- 08:00–12:00 Hop und Streetdance Königin, füttere die 08:00–11:00 sem Workshop hast 08:00–12:00 tor? Was macht man und Naturwächtern. 08:00–12:00 liebt. Die Varianten Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: wird in diesem Tanz- 12 Kinder (2 Gruppen zu je 6) Drohnen und helfe Teilnehmeranzahl: du die Gelegenheit, Teilnehmeranzahl: bei einem Moped- 20 In unserer Natur gibt Teilnehmeranzahl: sind vielfältig und 10 bei der Honigernte. 6 12 20 workshop mit euch alter: Brandmalerei selbst Service? Lass uns alter: es unzählige Pflan- unbegrenzt. Komm! alter: coole Moves, die du 8 bis 14 Abschließend fülle alter: auszuprobieren und alter: gemeinsam am echten 6 bis 14 Jahre, zen, Insekten und alter: Spiel mit uns Ball! 7 bis 14 8 bis 14 8 bis 14 bei Kleinkindern ist eine 10 bis 16 dir merken kannst, ein- organisator: deinen eigenen Honig deiner Kreativität mit Moped herumtüfteln! Begleitperson erforderlich Kleintiere, die wir er- organisator: studieren. Der Spaß Christian Hammer & ab und gieße deine organisator: Evas Unterstützung organisator: kunden werden. organisator: Xenia Fall Cornelia Hammer-Peter Eva Bauer Firma Laller organisator: Claudia Schanes wird dabei nicht zu kurz eigene Kerze. freien Lauf zu lassen. Rupert Lorenzer & Robert Groß treffpunkt: kommen. treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: Turnsaal Familie Hammer in Gnies 120 Untergroßau 109 Gnies 214 treffpunkt: SINIWELT SINIWELT

13. 14. 16. 19. 21. 22. EINMAL VOLLMOND- BASTEL UND TAG DER TECHNIK: Tennis für August August Lesenacht August August August August FRISÖRIN SEIN WANDERUNG GESTALTEN MIT HOLZ TRAKTOREN Anfänger Haartutorials gibt Lesenacht in der Es sind alle Kinder mit Lerne wichtige Schritte 09:00-12:00 Interessierten wird Tennis ist ein klasse 08:00–10:00 Öffentlichen Bücherei 08:00–12:00 08:00-09:30 und von es nicht nur auf You 19:00–09:00 abmarsch ihren Eltern, Großel- und von der Holzverarbeitung und von die neueste Techno- und von Sport, denkst du nicht Tube! Wir sprechen inkl. Grillen und Früh- 19.30 tern, Freundinnen und kennen. Heuer hat 13:00-16:00 logie von modernen auch?! Für Kinder, 10:00–12:00 Teilnehmeranzahl: stück. Bitte Matte, De- 13:00–12:00 09:30-11:00 über altersgerechte 15 Freunden zur Voll- sich Reinhard Meister Traktoren erklärt. An- die noch bei keinem Teilnehmeranzahl: Trends bei Frisuren cke oder Schlafsack Teilnehmeranzahl: mondwanderung Teilnehmeranzahl: wieder etwas Neues Teilnehmeranzahl: schließend werden Teilnehmeranzahl: Schnuppertraining teil- alter: unbegrenzt 10 je 8 und üben das mo- mitbringen. herzlich eingeladen. 10 einfallen lassen! Lass gemeinsam kleinere je 8 genommen haben. 8 bis 14 alter: alter: alter: derne Flechten der alter: dich überraschen! Reparaturen und alter: 8 bis 14 organisator: keine Einschränkung 8 bis 14 8 bis 14 8 bis 14 Haare! Bei uns gibt Team der öffenrlichen Bücherei organisator: organisatoren: Kurzcheks durchge- organisatoren: Sinabelkirchen organisator: organisator: SINI-STYLE Daniela es auch Fingernägel- Anton Ithaler Reinhard Meister Christian Timischl führt. Erich Manninger treffpunkt: Styling! treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: Innenhof der Bücherei treffpunkt: treffpunkt: SINI-STYLE Daniela Marktgemeindeamt Tischlerei Meister KFZ Werkstätte Timischl, Tennisanlage Sinabelkirchen Untergroßau

23. 26. 27. 28. 29. 30. EINMAL MUSIK MIT ALLEN ERLEBNISTAG BEI DER August FISCHEN AM TEICH August August Sing mit Sunrise! August August August WASSER MARSCH FRISÖRIN SEIN SINNEN ERLEBEN BAUMSCHULE PAUGER MIT DER FEUERWEHR OBERGROßAU

Unter Anleitung lernen Lass dich von unse- Singen wir gemeinsam Du bist musikalisch Bei einem Spazier- Warum gibt es über- bzw. festigen wir die 08:00–10:00 ren Stylistinnen über Songs von den Imagi- 09:00–12:00 und möchtest neue gang durch unsere haupt Freiwillige Feu- 08:00–12:00 und von 09:00–11:30 08:00–12:00 14:00–18:00 ersten Handgriffe beim altersgerechte Trends ne Dragons, Ed Sheer- Teilnehmeranzahl: Instrumente kennen Obstgärten lernt ihr erwehren und was Teilnehmeranzahl: 10:00–12:00 Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: max. 15 Fischen am Teich, beraten! Erfahre mehr an, Andreas Bourani, 20 lernen? Der Kapell- 20 seltene Obstsorten leisten diese für unse- wie Köder zubereiten, Teilnehmeranzahl: über Makeup , Flecht- 20 Silbermond, Flowrag, meister und zwei Mu- kennen. 25 (5 Gruppen zu je 5 Kindern) re Gemeinschaft? Er- alter: alter: alter: Tiefe ausloten, Haken je 8 frisuren und genieße alter: Lorde, Christina Stür- 6 bis 14 siker der Marktmusik Anschließend könnt alter: fahre mehr über Ein- 6 bis 14 8 bis 14 6 bis 14 8 bis 14 binden und heften. alter: die erste Maniküre mer, OneRepublic, organisator: Sinabelkirchen zeigen ihr zu einer kleinen sätze und technische organisator: 8 bis 14 Jahre organisator: Danach wird natürlich deiner Nägel! organisatoren: Metallica, Pink und Herbert Lipp, Johann Groß, dir alle deine Wun- Jause unsere Säfte organisatoren: Ausstattung unserer Christian Berghold Chor Sunrise Helmut Steinmetz Familie Pauger HBI Heribert Pratscher geangelt! organisator: Adele bis hin zu unse- schinstrumente. kosten. fünf Freiwilligen Feu- treffpunkt: Michis Hairstyle treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: Teich der rem eigens kreierten Baumschule Pauger, erwehren. treffpunkt: Pfarrzentrum Sinabelkirchen Proberaum Marktmusik Sina- Rüsthaus der FF Gnies Familie Jauk in Frösau belkirchen Obergroßau Untergroßau 182 Sunrise-Medley!

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 27 Abfallwirtschaft

Feuchttücher und Kanal – eine schmutzige Kombination

Eine Studie der Montanuniversität Leoben zeigte, dass fast alle Feuchttücher aus Kunst- fasern bestehen und somit KEINESFALLS über die Toilette entsorgt werden dürfen!!

Hier das schockierende Ergebnis: Die 2018 veröffentlichte Studie testete 19 verschie- dene Produkte auf ihre Zusammensetzung, Reiß- kraft und Auflöseverhalten. Feuchttücher aus Kunst- fasern (z.B.: Polyethylen, Elasthan oder Polyacrylat) lösen sich nicht auf und verstopfen Rohre, Pumpen und Schächte. Dadurch entstehen enorme Folgekos- ten, die steiermarkweit auf etwa 3,6 Millionen Euro geschätzt werden. Bei einem durchschnittlichen Ver- kaufspreis von fünf Cent für ein einziges Feuchttuch ergeben sich so zusätzliche Entsorgungskosten von 14 Cent/Tuch – also knapp 3 x so viel! Abfallwirtschaft Montanuniversität Leoben In einem Test verstopften bereits 125 Kunstfaserfeucht- tücher eine 3,7 kW Pumpe komplett! Die Entsorgungs- empfehlungen (z. B.: nicht über die Toilette entsorgen) auf den Verpackungen sind zu klein und unzureichend. Daher ist leider aus ökologischer und ökonomischer Sicht von der Verwendung von Feuchttüchern aus

Kunstfasern komplett abzuraten. Abfallverwertungstechnik & – Arbeitsgruppe Future Waste © Foto:

1. Alle Zutaten vermischen und in einem TIPP Behälter gut durchschütteln.

Als gesunde Alternative zu Feucht- 2. In eine Sprühflasche geben – mit Wasser tüchern gibt es Sprays, Lotions oder auf 100 ml auffüllen – nochmals schütteln. Pflegeschäume, die man auf das Klopapier einfach auftragen kann. Kastanien: gegen Hämorrhoiden, Diese Methode schont nicht nur die Für 100 ml: Wunden, Geschwüre Umwelt, sondern auch Ihre eigene • 50 ml Kastanientinktur, Aloe vera: gegen Juckreiz und Gesundheit. mit 40% Alkohol angesetzt Hautkrankheiten Sie können aber auch leicht • 1 TL Aloe-vera-Gel Lavendel: antibakteriell und selber ein Mittel herstellen. • einige Tropfen ätherisches hautberuhigend Lavendel- od. Teebaumöl Teebaum: keimtötend und gegen • 1 TL Glycerin Infektionen (Apotheke oder online) Glycerin: spendet Feuchtigkeit Quelle: www.smarticular.net • Sprühflasche

1. Ausgabe 2019 der AWV Infoseiten (erscheint 2 x jährlich)

28 Juni 2019 [email protected] Abfallwirtschaft

Spraydosen – Brandgefährlich!

Spraydosen mit Restinhalt können Brände in Daher gilt es unbedingt zu beachten: Entsorgungsfahrzeugen auslösen! • Erst wenn beim Schütteln der Dose keine Flüssigkeit Neben Getränkedosen aus Aluminium, Konservendosen mehr zu hören ist und beim Drücken des Sprühknopfs und Tierfutterschälchen dürfen auch leere Spraydosen kein Geräusch zu vernehmen ist, ist die Spraydose in der „Blauen Tonne“ für Metallverpackungen entsorgt leer und somit ungefährlich! werden. Die Betonung liegt hier auf LEER!!! Enthalten • Sind Sie sich nicht sicher, ob die Spraydose leer ist Feuchttücher und Kanal – Spraydosen noch Reste von leicht entzündlichen Mate- oder eine Restentleerung schlichtweg nicht möglich ist, rialien kann es zu einem Brand im Entsorgungsfahrzeug haben Sie die Möglichkeit, diese in das Altstoffsammel- eine schmutzige Kombination kommen! zentrum Ihrer Gemeinde zu bringen. Die Spraydosen werden dort einer separaten Entsorgung zugeführt. Spraydosen fallen immer wieder im Haushalt an z.B. für Eine Studie der Montanuniversität Leoben zeigte, dass fast alle Feuchttücher aus Kunst- Haarspray, Deodorants, Schuhpflege oder Autopflege. fasern bestehen und somit KEINESFALLS über die Toilette entsorgt werden dürfen!! Am Ende der Gebrauchsdauer lässt die Sprühleistung nach und die Dose wird zur Entsorgung zur Seite ge- stellt. Doch VORSICHT: trotz verringerter Sprühleistung Was wird aus den Hier das schockierende Ergebnis: enthält diese Dose immer noch einen gefährlichen Rest- gesammelten Die 2018 veröffentlichte Studie testete 19 verschie- inhalt! Metallverpackungen dene Produkte auf ihre Zusammensetzung, Reiß- hergestellt? kraft und Auflöseverhalten. Feuchttücher aus Kunst- Landet die Spraydose mit diesem Restinhalt im Entsor- fasern (z.B.: Polyethylen, Elasthan oder Polyacrylat) gungsfahrzeug, kann es beim Verpressen der gesam- Weißblechverpackungen werden lösen sich nicht auf und verstopfen Rohre, Pumpen melten Metallverpackungen zum Austritt der entzündli- zu Automobil- und Zugkomponenten, und Schächte. Dadurch entstehen enorme Folgekos- chen Flüssigkeiten bzw. Gase kommen und somit auch Eisenbahnschienen etc. verarbeitet, ten, die steiermarkweit auf etwa 3,6 Millionen Euro zum Entzünden des Materials. Wird der Brand nicht aus Aluminiumverpackungen geschätzt werden. Bei einem durchschnittlichen Ver- rechtzeitig entdeckt und die Hydraulik im Fahrzeug blo- werden beispielsweise kaufspreis von fünf Cent für ein einziges Feuchttuch ckiert, muss man hilflos zusehen, wie das Fahrzeug aus- Fensterrahmen, Motoren- und ergeben sich so zusätzliche Entsorgungskosten von brennt. Leider kommen diese Fahrzeugbrände häufiger KFZ-Teile hergestellt. 14 Cent/Tuch – also knapp 3 x so viel! vor als man denkt: in einer Woche im Jänner brannte es

Abfallwirtschaft Montanuniversität Leoben gleich vier Mal im selben Fahrzeug! In einem Test verstopften bereits 125 Kunstfaserfeucht- tücher eine 3,7 kW Pumpe komplett! Die Entsorgungs- empfehlungen (z. B.: nicht über die Toilette entsorgen) auf den Verpackungen sind zu klein und unzureichend. Daher ist leider aus ökologischer und ökonomischer Sicht von der Verwendung von Feuchttüchern aus

Kunstfasern komplett abzuraten. Abfallverwertungstechnik & – Arbeitsgruppe Future Waste © Foto:

1. Alle Zutaten vermischen und in einem TIPP Behälter gut durchschütteln.

Als gesunde Alternative zu Feucht- 2. In eine Sprühflasche geben – mit Wasser tüchern gibt es Sprays, Lotions oder auf 100 ml auffüllen – nochmals schütteln. Pflegeschäume, die man auf das Klopapier einfach auftragen kann. Kastanien: gegen Hämorrhoiden, Diese Methode schont nicht nur die Für 100 ml: Wunden, Geschwüre Umwelt, sondern auch Ihre eigene • 50 ml Kastanientinktur, Aloe vera: gegen Juckreiz und Gesundheit. mit 40% Alkohol angesetzt Hautkrankheiten Sie können aber auch leicht • 1 TL Aloe-vera-Gel Lavendel: antibakteriell und selber ein Mittel herstellen. • einige Tropfen ätherisches hautberuhigend Lavendel- od. Teebaumöl Teebaum: keimtötend und gegen • 1 TL Glycerin Infektionen (Apotheke oder online) Glycerin: spendet Feuchtigkeit Quelle: www.smarticular.net • Sprühflasche

1. Ausgabe 2019 der AWV Infoseiten (erscheint 2 x jährlich)

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 29 Abfallwirtschaft

Hausmittel selbst gemacht GUTE Ein ganzer Schrank voll mit Putzmitteln, dieses Bild finden wir in vielen Haushalten vor. Ein Reiniger für das Bad, einen für das WC, für die Kü- IDEE che, den Boden, ein Allzweckreiniger, ein Glasreiniger etc. Die meisten dieser Reiniger enthalten ätzende und/oder umweltschädliche Inhaltsstof- fe und belasten unser Abwassersystem massiv. Dabei können lediglich fünf Zutaten alle diese Reiniger ersetzen!

Fünf Zutaten und ihre Wirkung Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife – Hausmittel natür- lichen Ursprungs oder biologisch abbaubar, einsetzbar im ganzen Haus- halt. Wie das geht? Hier ein Beispiel:

Allzweckreiniger • 1 TL Natron • 1 TL geriebene Kernseife (am besten palmölfrei) • 1 Spritzer Zitronensaft • 1 Tasse warmes Wasser, optional ein paar Tropfen ätherisches Öl (z.B. Eukalyptus, Lavendel oder Teebaum) • 1 Sprühflasche (z.B. eine alte Reinigerflasche)

Weniger ist mehr! Allzweckreiniger Reduzieren Sie Ihre Putzmittel 1. Kernseife und Wasser in einen auf nur fünf Hausmittel! kleinen Topf geben und erhitzen

2. Gründlich mit einem Schneebesen rühren, bis sich die Kernseife gelöst hat und etwas abkühlen lassen

3. Alle weiteren Zutaten hinzugeben, umrühren und vollständig abkühlen lassen

4. Den fertigen Reiniger in eine Sprühflasche füllen

5. Fertig!

(Quelle: www.smarticular.net/natron-allzweckreiniger-im-handumdrehen-selbst-herstellen/)

Welche Hausmittel verwenden Sie zu Hause? Verraten Sie uns Ihren Geheimtipp für den Haushalt und gewinnen Sie eines von fünf Büchern „fünf Haus- mittel ersetzen eine Drogerie“!

Tipp an: [email protected] senden und mit etwas Glück gewinnen!

30 Juni 2019 [email protected] Abfallwirtschaft

Hausmittel selbst gemacht Batterien fachgerecht entsorgen GUTE Ein ganzer Schrank voll mit Putzmitteln, dieses Bild finden wir in vielen Die getrennte Sammlung von Batterien ist in Österreich Haushalten vor. Ein Reiniger für das Bad, einen für das WC, für die Kü- mittlerweile etabliert – sollte man meinen. Nach Ein- IDEE che, den Boden, ein Allzweckreiniger, ein Glasreiniger etc. Die meisten führung der verpflichtenden Sammlung von Gerätebat- dieser Reiniger enthalten ätzende und/oder umweltschädliche Inhaltsstof- terien stiegen die Mengen zunächst rasant: so wurden fe und belasten unser Abwassersystem massiv. Dabei können lediglich im Jahr 2014 rund 2.000 Tonnen Gerätebatterien in den fünf Zutaten alle diese Reiniger ersetzen! österreichischen Altstoffsammelzentren gesammelt.

Fünf Zutaten und ihre Wirkung Seit 2015 sind diese Sammelmengen allerdings wie- Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife – Hausmittel natür- der leicht rückläufig. Ein Grund dafür könnte die nach- lichen Ursprungs oder biologisch abbaubar, einsetzbar im ganzen Haus- lassende Sammelmoral vieler Österreicher sein. Einer halt. Wie das geht? Hier ein Beispiel: Umfrage von Marketagent.com für den Verband der Österreichischen Entsorgungsbetriebe (VOEB) zufolge Allzweckreiniger gaben nur rund 56 Prozent der Befragten an, ihre Ener- • 1 TL Natron giespeicher immer fachgerecht zu entsorgen. Ein Drittel • 1 TL geriebene Kernseife (am besten palmölfrei) hat Batterien sogar schon im Restmüll entsorgt. • 1 Spritzer Zitronensaft • 1 Tasse warmes Wasser, optional ein paar Tropfen ätherisches Öl Eine bedenkliche Entwicklung mit weitreichenden Fol- (z.B. Eukalyptus, Lavendel oder Teebaum) gen. Werden Batterien und Lithium-Akkus nämlich • 1 Sprühflasche (z.B. eine alte Reinigerflasche) falsch über den Restmüll entsorgt, kann es zu verhee- renden Bränden in Entsorgungsanlagen kommen. Von durchschnittlich Weniger ist mehr! 17 gekauften Batterien pro Allzweckreiniger Reduzieren Sie Ihre Putzmittel Konsument werden lediglich 45 % ordnungsgemäß ent- 1. Kernseife und Wasser in einen auf nur fünf Hausmittel! Entsorgungsmöglichkeiten für kleinen Topf geben und erhitzen sorgt. Die restlichen Batterien Batterien und Akkus liegen zu Hause in Schub- 2. Gründlich mit einem Schneebesen laden herum oder werden rühren, bis sich die Kernseife gelöst • kostenlose Abgabe in allen ASZ – fataler weise – über den hat und etwas abkühlen lassen • kostenlose Abgabe im Handel -> Restmüll entsorgt. Achten Sie auf die Batteriesammelbox! 3. Alle weiteren Zutaten hinzugeben, • Rückgabe im Fachhandel, z. B. für umrühren und vollständig abkühlen Lithium-Polymer-Akkus aus dem Modellbau lassen

4. Den fertigen Reiniger in eine Sprühflasche füllen Achten Sie auf das Zeichen! 5. Fertig!

(Quelle: www.smarticular.net/natron-allzweckreiniger-im-handumdrehen-selbst-herstellen/) © AWV AWV © Weiz

Welche Hausmittel verwenden Sie zu Hause?

Verraten Sie uns Ihren Geheimtipp © EAK Austria für den Haushalt und gewinnen Sie eines von fünf Büchern „fünf Haus- mittel ersetzen eine Drogerie“!

Impressum Tipp an: [email protected] senden Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: und mit etwas Glück gewinnen! Medieninhaber und Herausgeber: Abfallwirtschaftsverband Weiz • Obmann Robert Reitbauer Göttelsberg 290/1, 8160 T: 03172 / 41 0 41 • Fax: 03172 / 41 0 41-6 • Mail: [email protected] Gestaltung: wurzinger-design.at • Fotos: Montanuniversität Leoben AWV Weiz, Smarticular.net, shutterstock.com; S. 3; thodonal88, S. 4; silabob

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 31 Vulkanland

von Vulkanlandschwein zu. Mit diesem Sackerl kann jeder einzelne zuhause eine Blumenwiese für die Bienen (Ein Saatgut-Sackerl reicht für etwa 50 Quadratmeter Wiese) anlegen und so seinen persönlichen Beitrag für den Erhalt der Bienen leisten. Die Sackerl gibt’s unter www.shop. vulkanland.at. Hausmanufakturen im Vulkanland - Fotowettbewerb „Boden von dem wir leben“ Wir ernten was wir säen! Foto: Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes Foto: Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes Mit dem Fotowettbewerb „Boden von dem wir leben“ Es sprießt und blüht im wollen wir den Boden, der Steirischen Vulkanland und uns in sämtlichen Alltagssi- die Hausmanufakturen sind tuationen begleitet, abbilden im Vormarsch. Was im und die Aufmerksamkeit auf Frühling gesät und vorge- die Bodenwahrnehmung zogen wurde, kann in den schärfen. Teilen Sie uns Ihre kommenden Wochen und Wahrnehmung zum Boden Monaten nun geerntet und mit einem Foto mit! Erlaubt zu hausgemachten Spezialitäten verkocht, eingerext ist alles, was kreativ ist. Egal ob beim Buddeln im Garten, oder eingelegt werden. Von Marmelade, Pesto, Chutney kritischen Analysieren der Bodenbeschaffenheit, Anbau/Ern- bis hin zum leckeren Kompott – der Kreativität sind te/Bearbeitung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen, keine Grenzen gesetzt. Der Austausch mit anderen Gärt- auf Entdeckungsreise in der Natur, oder aber einfach eine nerinnen und Gärtner kann dabei oft sehr hilfreich und kreative Darstellung des Bodens in all seinen Funktionen/ motivierend sein. Arten/Eigenschaften. Die Fotos können bis 15. September 2019 an bianca. www.hausmanufaktur.vulkanland.at, bestens geeignet. [email protected] eingereicht werden. Die detail- DafürHier gibt ist die es PlattformInformationen Hausmanufaktur, über die Hausmanufaktur, zu finden unter lierten Infos zur Teilnahme gibt’s auf unserer Homepage Aufzeichnungen von Vorträgen und ein Forum für ganz unter www.vulkanland.at konkrete Fragen aus dem Garten. Reinschauen und Aus- Ihr Vulkanlandteam tauschen lohnt sich! Nicht nur am Feld machen die Bienen mit

ihrem Summen aufmerksam… Liebe Leserinnen und Leser, wie in der letzten Ausgabe beschrieben, ist es die große Vision, das Vulkanland zukunftsfähig zu gestalten. Eine der drei Säulen dieser Vision ist unser Lebensraum, der sich jetzt im Frühsommer von seiner schönsten Seite zeigt. Mit Lebensraum ist aber nicht nur die schöne Landschaft gemeint, sondern auch die vielen Ressourcen, die unsere Region bietet: fruchtbare Böden, sauberes Trinkwasser, gute Luft, Holz aus heimischen Wäldern... Für einen zukunftsfä- higen Lebensraum müssen wir intelligent und sorgsam mit diesen Ressourcen umgehen, so dass auch unsere Kinder Foto: Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes und Enkel einen intakten Lebensraum haben. Die Bienen sind für den Lebensraum in unserer Region Dafür wurden mit der Bodencharta und mit der Waldcharta unentbehrlich. Vor allem die regionalen Landwirtinnen des Vulkanlandes die Kräfte aller Institutionen der Region ge- bündelt, um Boden und Wald als fruchtbare Lebensgrundlage und Landwirte im Vulkanland sind von den Bienen ab- zu schützen. Auch in der Landwirtschaft gibt es bereits viele hängig, denn rund 80 % der landwirtschaftlichen Flächen Initiativen, von der Weiterbildung über Begrünungen bis zu sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Ohne technologischen Entwicklungen, die sich um eine ökologi- sie gäbe es große Einbußen in der Ernte von Getreide, schere Bewirtschaftung bemühen. Mit der neuen Plattform Obst und Gemüse. Hausmanufaktur stehen nun auch für alle Gärtnerinnen und Die Gemeinschaften Vulkanlandschwein und Vulkanland- Gärtner umfassende Informationen, Videos und ein Forum weizen setzen sich daher schon seit mittlerweile zwei Jah- zum Nachfragen zur Verfügung. Unseren Lebensraum können ren aktiv gegen das Bienensterben ein. So wurden seither wir nur gemeinsam zukunftsfähig gestalten – machen Sie mit! insgesamt über 940.000 Quadratmeter Bienenweiden im www.vulkanland.at gesamten Vulkanland angelegt. Jüngste mediale Aufmerk- Ihr Vulkanland-Team samkeit kam der bienenfreundlichen Saatgut-Mischung

32 Juni 2019 [email protected] Bezahlte Anzeige Bezahlte CLEVER&GRÜN Effizient und nachhaltig: Modernste Heizung und die Installation zum Komplettpreis ab € 8.665,–.

„Naturgas ist feinstaubfrei, -neutral und ein CO2 Ihr grünes Plus: erneuerbarer Energieträger!“ ZUSATZ- BONUS* bis € 1.020,–

Alles ok Außen Deiner Heizung geht es gut. -1° Tipps Heizung

Noch 8h 42 min im Heizmodus

DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR

22° Symbolbild

ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER EINSTELLUNGEN Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!

Unser cleveres Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe.

Und ein Gasanschluss, der CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renom- mierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at. * Dazu gibt es noch einen Bonus für 1 Jahr Naturgas beim Energielieferanten Ihrer Wahl.

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 33

E-ST_Inserat_Gemeindezeitungen_Clever_ID1601_210x297.indd 1 11.03.19 17:44 Rundum Kultur

Rundum Kultur Veranstaltungen Sonnwendfeier Freitag, 21. Juni 2019, 18.00 Uhr Schalkwiese, Sinabelkirchen Die Sommersonnenwende hat bei uns schon seit Jeher Tradition. Den Tag der Sommersonnenwende betrachten manche Menschen als mystischen Tag; manche begehen ihn mit weltlichen oder religiösen Feierlichkeiten. In un- serem Fall beginnen wir ruhig mit Lagerfeueratmosphäre Boris Bukowski - privat und steigern uns bis hin zu den legendären „17&4“ sowie Boris Bukowski, ehemals in Ilz daheim, gab am 27. April der atemberaubenden Feuershow von Cosmic Circle. ein „Fast - Heimkonzert“ in Sinabelkirchen. Viele der zahlreichen Besucherinnen und Besucher kannten ihn persönlich aus der Schulzeit oder als Jugendidol wie Rundum Kultur Obmann Günter Berghold. Der Sänger und Neo-Autor ergänzte seine neuen und alten Lieder mit Anekdoten aus seinem Leben und hatte die Lacher auf seiner Seite. Nach dem Konzert zu zweit, er wurde vom jungen Gitarristen Markus Fichtinger ausgezeichnet begleitet, gab es gemäß dem Konzerttitel „Boris Bukowski – privat“ die Gelegenheit sich ein Au- togramm zu holen und mit dem Künstler zu reden. Ein schöner Abend mit Texten zum Nachdenken und eigenen Jugenderinnerungen. Detail zum Schmunzeln: Es war das erste Konzert, das sein Sterzgöttergatten, Konzert älterer Bruder, mittlerweile in der Nähe von Pischelsdorf Sonntag, 07. Juli 2019, 17.00 Uhr zu Hause, besuchte. Scheibelhofer Hof, Gnies Hinter diesem außergewöhnlichen Namen stehen vier Blechstrom-Trio in Sinabelkirchen Vollblutmusiker der Oststeiermark. Folk, Blues & Rock sind die Hauptzutaten für einen bunten musikalischen Mix und einen spannenden Abend.

www.oesterreich.gv.at Mein Digitales Amt

Die Formation Blechstrom-Trio gastierte im Rahmen der Veranstaltungsreihe Jazzliebe Spring 2019, in Zusammenarbeit mit dem Verein Rundum Kultur, am Samstag, 06. April 2019, im Gemeindesaal Sinabelkirchen. In einem einzigartigen Zusammenspiel aus Blechblasinstrumenten (Tuba, Eufonium und Trompete) und der Stromgitarre wurden bekannte Mit App alles per Klick und weniger bekannte Jazz-, Blues- und Rockstandards erledigen wiedergegeben und vokalistisch untermalt. Christoph Jetzt App downloaden!

Wundrak, Alfred (Fredi) Lang und Peter Taucher Digitales Amt – Einfacher geht’s nimmer. Melden Sie Ihren Wohnsitz an oder um, beantragen Sie Ihre Wahlkarte, nutzen Sie unseren erzeugten einen groovigen Funken, der auf das Publikum digitalen Babypoint und den automatischen Erinnerungsservice zur Verlängerung Ihres Reisepasses. Ab jetzt 24 Stunden am Tag und ganz bequem per App – von wo Sie wollen. übersprang. Als Resümee dieses Abends gilt nunmehr, Garantiert ohne Wartezeit und mit persönlicher Handy-Signatur. Blechblasinstrumente und Stromgitarren passen besser zusammen, als man vielleicht denkt.

34 Juni 2019 [email protected] Gesunde Gemeinde Blütenfeuer- Kräuterwanderung und Kochkurs v.l.: Susanne Schneider, Eleonora Lang und Margit Ober Gesunde Gemeinde Veranstaltungen Trotz leichten LIMA - Lebensqualität im Alter mit Sandra Sommer Regens starteten Margit Ober und Freitag, 05. Juli 2019 14.30 bis 16.00 Uhr Susanne Schnei- Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 der am 4. Mai ihre zweite (Blüten-) Kräuterwanderung mit den 14 motivier- Wanderung zum Thema „invasive Neophyten“ ten und interessierten Kursteilnehmerinnen. Mit gefüllten Samstag, 13. Juli 2019, 8.00 Uhr Körben voller Blüten und Kräutern ging es für die lustige Treffpunkt: Seerestaurant Sunset Runde anschließend in der Schulküche der NMS Sinabel- - kirchen darum, das gesammelte Grün in schmackhafte zen, die sich rasant vermehren. Manche dieser Arten sind Gerichte zu verwandeln. einfachSeit ein nurpaar lästig, Jahren andere gibt es verdrängen bei uns eingewanderte wichtige einheimi Pflan- Die Damen erfuhren von Margit Ober und Susanne Schneider wie, wann und wo Blüten gesammelt werden auch für Mensch und Tier gefährlich. bzw. wie sie in der Küche verarbeitet werden können. Imsche Rahmen Pflanzen einer und Wanderung richten Schäden wird uns an, Ruperteinige sindLorenzer, aber Auf der Menükarte standen unter anderem ein Rosen- Ortsstellenleiter der Berg- und Naturwacht, Stellen zei- Limonen-Cocktail, Margeritensprossen im Tempurateig, gen, an denen sich diese „invasiven Neophyten“ ausge- eine Brennnesselschaumsuppe, bunte Blütenpizza, sowie breitet haben, und uns erklären, wie man sie bekämpfen duftende Erdbeertörtchen mit Gänseblümchen. Als Erin- kann. Da wir einige größere Strecken (zum Teil auch nach nerung an den lehrreichen Tag wurde für die Köchinnen ) zurücklegen, wären einige Autos zum Mitnehmen Löwenzahnzucker und Blütengelee in von Vorteil. Dauer der Wanderung: etwa 3 Stunden. Feste kleine Gläser gefüllt. Schuhe empfohlen! Beim gemütlichen Zusammensitzen und Essen wurden Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde Gemeinde und Berg- bereits Pläne für eine Kräuter-Fortsetzung geschmiedet. und Naturwacht Margit Ober und Susanne Schneider bedanken sich ganz herzlich für die zahlreiche Teilnahme!

Fotoecke: Storchenbesuch in Gnies Hedwig Kulmer aus Gnies freute sich ganz besonders, als sie den Storch in Gnies entdeckte.

Gemüsetiger Workshop: Ernährung der ein- bis dreijährigen Kinder Montag, 22. Juli 2019, 14.00 bis 17.00 Uhr Gemeindesaal Sinabelkirchen Damit aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Wie das am besten funktioniert und wovon Ihr Kind jetzt am meisten braucht, wird in diesem Workshop berichtet. Themen: Zwergerlküche, Bunt ist gesund! Mahlzeiten-

Die abgebildete Karte wur- Maß, Mein Kind will nicht essen, Kinderlebensmittel de dem Postkartenheft unterhäufigkeit, der Lupe. Süßes oder Saures? Tipps für das richtige „Menschenrechte“ ent- nommen. Die Aussagen Anmeldung täglich in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr unter stellen einen Querschnitt Tel. 0316 8035-1131 oder unter [email protected] aus den Artikeln der AEMR Veranstalter: GKK und Arbeitskreis Gesunde Gemeinde und der EMRK dar. Die Ver- öffentlichung in der Ge- Sinabelkirchen meindezeitung erfolgt mit Genehmigung der Gleichbe- Kräutersegnung handlungsbeauftragten des Donnerstag, 15. August 2019, 9.30 Uhr Landes Steiermark.Foto: Pfarrkirche Sinabelkirchen gettyimages.at/Rawpixel

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 35 Wirtschaft W Sinabelkirchner Wirtschaft FÜR DICH:

Frau in der Wirtschaft – Ein neuer Verein stellt sich vor! Ortsgruppe Sinabelkirchen: Wieso Sinabelkirchner Gutscheine Bezirksausflug und Sinabelkirchner Wirtschaft FÜR DICH? Weil jeder Gemeindebewohner

Sinabelkirchner Gutscheine gekauft direkt oder indirekt profitiert, wenn Je mehr Umsatz gemacht wird, desto sicherer sind die Arbeitsplätzewerden und die in Kaufkraftder Marktgemeinde, in der Marktgemeinde und neue können bleibt. dadurch entstehen. Die Arbeitnehmer ersparen sich Zeit und Geld und schonen die Umwelt, wenn sie nicht pen- deln müssen. Wenn mehr in der Marktgemeinde gekauft, konsumiert und ausgegeben wird und mehr Arbeitsplätze entstehen, erhält die Marktgemeinde mehr Kommunal- steuern von den Betrieben und als Folge geht es der Marktgemeinde besser und sie kann mehr Wünsche der Die Frau in der Wirtschaft - Ortsgruppe Sinabelkirchen Gemeindebürger erfüllen. Je mehr Geld in der Marktge- meinde ausgegeben wird, desto besser und größer wird für Unternehmerinnen aus dem Bezirk Weiz organisieren das Angebot der Betriebe für alle Gemeindebewohner zuhatte dürfen. heuer Diedie großeDamen Ehre unserer den diesjährigen Ortsgruppe Bezirksausflug verbrachten werden. Weil einkaufen, konsumieren und Geld in der zusammen mit ca. 30 Damen aus dem Bezirk Weiz einen Marktgemeinde ausgeben, die einheimischen Betriebe sehr informativen Nachmittag und hatten die Gelegenheit stärkt, welche dann wieder regional investieren und die viele neue Kontakte zu knüpfen. Wir bedanken uns bei Gewinne nicht, wie manche Großkonzerne, ins Ausland den folgenden Firmen, die sich zur Verfügung gestellt und verschieben. Weil shoppen und sich verwöhnen lassen in uns einen Einblick in ihre Unternehmen gewährt haben: der Marktgemeinde klimafreundlich ist. Fridays for future Firma MÜNZER Bioindustrie, Fa. ALLURE NAILS & beginnt bei uns in der Marktgemeinde Sinabelkirchen. SPA, Fa. ICH WILL Brautmoden, Fa. PußwaldHOLZ. Ein Unnötige weite Autofahrten können vermieden werden. Dankeschön auch an die Firmen Baumschule PAUGER Mutter Erde wird es uns danken. und Blumen PRIESCH, die uns für diese Veranstaltung Wieso noch ein neuer Verein? Weil die Marktgemeinde Sachspenden zur Verfügung gestellt haben. Allen Firmen aus rechtlichen Gründen die Gutscheine nicht mehr ver- sei an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön treiben darf. Alle alten Gemeindegutscheine behalten ausgesprochen! jedoch ihre Gültigkeit und können auch weiterhin bei al- len Gewerbe- und Handelsbetrieben der Marktgemeinde Sinabelkirchen eingelöst werden.

Wir freuen uns, Ihnen bald die neuen Gutscheine der Sinabelkirchner Wirtschaft FÜR DICH präsentieren zu Ein großer Dank geht natürlich auch an unsere können. Sie werden bei den beiden Sinabelkirchner Unternehmerinnen vor Ort, die sich bei der Organisation Banken, Raiffeisenkasse und Sparkasse, erhältlich sein. eingebracht haben. Für unsere Gäste wurde ein „Goodie- Bag“, eine Tasche voller Geschenke, Anregungen - und Ideen, zusammengestellt. So konnten sich alle meinde Sinabelkirchen! Auf ein gutes Miteinander und eine florierende Marktge Unternehmerinnen aus dem Ort mit einem Gutschein, Flyer oder einem kleinen Geschenk bei unseren Gästen Sinabelkirchner Wirtschaft FÜR DICH für ihr Kommen bedanken. Paul Peter Höfler, Obmann des Vereines Die positiven Rückmeldungen aus dem Bezirk waren Tipp: Einladung zur Startveranstaltung überwältigend! DANKE an alle Mitwirkenden. „Sinabelkirchner Wirtschaft FÜR DICH“ Donnerstag, 27. Juni 2019, 19.00 Uhr, Petra Pauger-Freiberger, Obfrau Gemeindesaal Sinabelkirchen 36 Juni 2019 [email protected] W Wirtschaft Interview

Steckbrief in ein paar Zeilen: • Jahrgang 1959 • geb. in Leverkusen • verheiratet und Vater von drei erwachsenen Töchtern • Studium Personalmanagement und Organisationsentwicklung • Akadem. Grad: Master of Science • Unternehmensberater für den Bereich Personalmanagement und Führung • Kommunikationstrainer und Moderator Aribert Wendzel, • Systemischer Coach MSc im Gespräch: • Kurator und Lektor der Evangelischen Pfarrgemeinde Fürstenfeld • Past Präsident des Rotary Clubs Fürstenfeld Über den feinen Unterschied zwischen „effizient“ und Was ist dein Aufgabengebiet im Management der Mu- „effektiv“ sicaldarstellerin Anja Wendzel? Zuerst einmal herzlichen Dank für deine Bereitschaft zum - Interview. Unseren Leserinnen und Lesern wirst du haupt- gen Aufgaben auch bewältigen zu können. Mein Bereich sächlich als Direktor von Gepflegt Wohnen Sinabelkirchen umfasstHinter ANJA „Werbung steht ein und vierköpfiges Verkauf“ und Team, ich freueum die mich vielfälti sehr, bekannt sein. Die Gepflegt Wohnen Gruppe handelt sich aber dass immer mehr Firmen für ihre besten Kunden und/ nicht um dein einziges Betätigungsfeld. Du hast auch das Ma- oder Mitarbeitenden unsere Veranstaltungen buchen. nagement deiner ältesten Tochter, der Dipl. Musicaldarstel- Einen Überblick vermittelt die Homepage unter www. lerin Anja Wendzel, inne, die ihr künstlerisches Angebot als genusskonzerte.at/konzerte selbständige Künstlerin unter der Marke „GenussKonzerte® by Anja Wendzel“ etabliert hast; und „nebenbei“ engagierst Stellst du unseren Leserinnen und Lesern das Konzept ® Du Dich als Kurator der evangelischen Pfarrgemeinde Fürs- der GenussKonzerte kurz vor? ® tenfeld sowie im Rotary Club Fürstenfeld. Privat bist du Fa- Die GenussKonzerte kombinieren kulinarischen milienmensch mit wunderbarer Gattin sowie Vater von Anja mit musikalischem Genuss. Zwischen den einzelnen und den Zwillingstöchtern Laura-Viktoria und Lisa-Maria. Gängen eines Gourmetmenüs oder Buffets, präsentiert ANJA mit ihren Special Guests Höhepunkte aus den Die erste Frage ist nahe liegend: Wie bringst du das beliebtesten Musicals – und je nach Programm in eleganter alles unter einen Hut? Abendkleidung oder bühnengetreuen Kostümen. In Als junger Mann habe ich eine ausgezeichnete Führungs- unserer Region kann man einmal im März und einmal im - November in Weinschloss Thaller (Großwilfersdorf) so ein schen Militärakademie in Wiener Neustadt absolvieren GenussKonzert® besuchen. ausbildung als Milizoffizier am Institut 2 der Theresiani sehr gut nutzen kann: Wie setze ich z.B. in meinem Leben Was kann man sich unter der Funktion des Kurators PRIORITÄTEN,dürfen, die ich im nicht Sinne nur von beruflich, „Was ist mirsondern wirklich auch wichtig?“ privat einer evangelischen Pfarrgemeinde, wie in deinem Fall Arbeite und lebe ich nur EFFIZIENT, d.h. dass ich Dinge der Pfarrgemeinde Fürstenfeld, vorstellen? richtig tue, oder lege ich Wert darauf EFFEKTIV zu handeln, Seit ihrer Gründung vor 501 Jahren ist die Evangelische d.h. dass ich die richtigen (!) Dinge richtig (!) tue. Anders Kirche basisdemokratisch aufgebaut: Die Gemeindeglieder wählen - abhängig von der Seelenzahl - die Gemeindever- wie privat - wirklich wichtig ist? Der Rest ergibt sich dann tretung (24 für die Evangelische Pfarrgemeinde Fürsten- fastausgedrückt: schon von Stelle allein! ich mir die Frage, was mir – beruflich, feld). Die Gemeindevertretung ihrerseits wählt das sog. Presbyterium (8 in Fürstenfeld) und aus diesen Reihen Und die zweite lautet: Fehlt im Kurzporträt etwas wird der Kurator oder die Kuratorin gewählt. In unserer Wesentliches? Kirchenverfassung steht, dass „… Pfarrer/Pfarrerin und Ich bin seit 40 Jahren Lektor in der Evangelischen Kirche, Kurator/Kuratorin in geschwisterlicher Eintracht die d.h. dass ich auch selbständig Gottesdienste abhalten darf. Pfarrgemeinde zu leiten haben“. Anders ausgedrückt: Der Wie viele Gepflegt Wohnen Häuser gibt es derzeit? Pfarrer/die Pfarrerin ist das geistliche und der Kurator/die Vor genau 10 Jahren habe ich mit meinen beiden Partnern Kuratorin das weltliche Oberhaupt einer Pfarrgemeinde. Das Presbyterium bestellt eine Pfarrerin/einen Pfarrer, Damals waren wir drei Geschäftsführer mit einer Mitar- kann ihn bzw. sie aber auch wieder abberufen. beiterin.den Grundstein Im Laufe für der „Gepflegt Jahre sind Wohnen“ Allerheiligen in Gamlitz bei Wildon, gelegt. Abschließend eine allgemein gehaltene Frage: Was ist Sinabelkirchen, Hart bei Graz, Übelbach und Stubenberg dir wichtig? dazugekommen. Heute werden in unserem Häusern 370 Meine Familie. Mein Glaube. Ein wertschätzender Umgang - der Menschen miteinander. Daß es den Bewohnerinnen und Bewohnern, sowie den Mitarbeitenden unser Häuser pflegebedürftige Menschen von knapp 320 Mitarbeiterin gut geht und sie sich wohlfühlen. Das Menschen mitein- nenWie undgroß Mitarbeitern ist die Nachfrage gepflegt, nach betreut freien und Plätzen begleitet. in einem der Gepflegt Wohnen Häuser? ander und nicht übereinander reden. Das Wort „Lösung“ Unsere Häuser sind zu fast 100% ausgelastet. Man wird von statt dem Wort „Problem“. Die Frage „Was haben wir ge- uns so gut wie keine Werbung sehen, denn wir leben haupt- meinsam?“ statt der Frage „Was trennt uns?“. sächlich von der Empfehlung unserer Angehörigen – und das ist das schönste Kompliment für unser Tun und Wirken. Vielen Dank für das Interview.

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 37 Aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung vom 28.03.2019: Businessregion/Lehrlingsförderung: Neues Vorstandsmitglied - Es wurde beschlossen, dass die Marktgemeinde Sinabel- Änderung Fachausschüsse und Verbände: kirchen beim gemeinsamen Projekt der Businessregion Nach dem Ausscheiden von Frau Ingrid Groß wurde Herr Gleisdorf mit den Partnergemeinden Albersdorf-Prebuch, GR. Fasching René (SPÖ) zum neuen Vorstandsmitglied Gleisdorf, Hofstätten/R., Ludersdorf-Wilfersdorf, Markt gewählt und die Fachausschüsse sowie die Entsendung Hartmannsdorf und St. Margarethen/R. mit dem Ziel der Delegierten an die einzelnen Verbände wurden neu ein gemeinsames nachhaltiges Flächenmanagement zu besetzt. etablieren und eine zentrale Servicestelle für Betriebe Rechnungsabschluss 2018: zu schaffen, teilnehmen wird. Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2018 wurde durch Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für zwei Wochen im Gemeindeamt zur allgemeinen Einsicht regionale Entwicklung und aus Mitteln des Regionalres- aufgelegt. Es wurden keine Einwendungen eingebracht. Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2018 und damit Das Modell beruht auf drei Säulen und umfasst einerseits die Entlastung der Rechnungsleger wurden einstimmig sorts des Landes Steiermark kofinanziert. beschlossen. sowie eine gezielte persönlichkeits- und praxisorientierte finanzielle Erleichterung hinsichtlich Kommunalsteuer Grundverkauf: Zusatzausbildung und ein besonderes Zuckerl für die Es wurde beschlossen, dass das Grundstück Nr. 389/7, Lehrlinge. KG Untergroßau, im Ausmaß von 1.150 m² und das 1. Kommunalsteuerrefundierung Grundstück Nr. 389/13, KG Untergroßau, im Ausmaß von Refundierung der gesamten entrichteten Kommu- 1.143 m², verkauft werden. nalsteuer für Lehrlinge für die gesamte Lehrzeit im Nachhinein. Grundkauf: 2. WIFI Lehrlingsakademie Gleisdorf Es wurde beschlossen, dass das Grundstück Nr. 1865, KG Erstmals Durchführung der Lehrlingsakademie in der Egelsdorf im Ausmaß von 1.200 m² und das Grundstück Businessregion Gleisdorf in den Osterferien geplant. Nr. 1866/2, KG Egelsdorf im Ausmaß von 180 m² ange- Übernahme der verbleibenden 25 % der Kosten – die kauft werden. normalerweise das ausbildende Internehmen bezahlt Wegvermessung: – durch die Gemeinden. Für die Weganlage, Wegprojekt Gst. 1864, in der KG Egels- 3. Freikarte für die Badesaison für Lehrlinge dorf, wurde die Endvermessung vorgenommen. Lehrlinge in der Businessregion Gleisdorf bekommen Für die Weganlage, Wegprojekt Gst. 389/16, in der KG eine Freikarte für die Badesaison in Gleisdorf, Markt Untergroßau, wurde die Endvermessung vorgenommen. Hartmannsdorf oder Sinabelkirchen. Für die Weganlage, Wegprojekt Gst. 333/8, in der KG Untergroßau, wurde die Endvermessung vorgenommen Fischwasserverpachtung: Auf Grundlage der Teilungspläne wird die grundbücher- Es wurde beschlossen, dass das Fischwasser in unserer liche Durchführung beantragt. Gemeinde an nachstehende Vereine verpachtet wird: Jahresbauvertrag: Fischerverein Sinabelkirchen, Obmann Anton Buchgraber; Der bestehende Jahresbauvertrag für die Straßenbau- Fischerverein Egelsdorf, Obmann Anton Kalcher, Fischerverein Gnies, Obmann Peter Panhofer, & Co KG, 8261 Sinabelkirchen, Egelsdorf 11 wurde für Fischerverein Unterrettenbach, OM Siegfried Krämmer, dasRegiearbeiten Jahr 2019 verlängertmit der Firma und Johann eine Indexanpassung Wilfling Bau GmbH vor- Fischerverein Großau, Obmann Christian Groß, genommen. Fischerverein IG Fünfing/Nitschabach, Obmann Walter Kommunalfahrzeug: Schröttner, Es wurde beschlossen, dass für den Bauhof ein Kom- Fischerverein Frösau, Obmann Erich Hasibar, munalfahrzeug bei der Firma MAN Financial Services Pachtzeit bei allen Fischervereinen: GesmbH angekauft wird. 1. 4. 2019 bis 31. 3. 2025 Marktgemeinde Sinabelkirchen Sport- und Kultur- Gestaltung von Freiflächen und Einfriedungen: halle- KG – Kommanditistenwechsel: Vom Gemeinderat wurde eine Verordnung über „Gestaltung Frau Ingrid Groß hat ihre Funktion als Kommanditist der Marktgemeinde Sinabelkirchen Sport- und Kulturhalle KFZ-Stellplatzverordnung: KG zurückgelegt. Als neuer Kommanditist wurde Herrn von Freiflächen und Einfriedungen 2019“ beschlossen. Vom Gemeinderat wurde eine „KFZ-Stellplatzverordnung Emanuel Pfeifer eingesetzt. 2019“ beschlossen. Gemeindewappen: Die Verwendung des Gemeindewappens in der neuen Die Verordnungen sind im Gemeindeamt und im Inter- Fahne des Kameradschaftsbundes Sinabelkirchen wurde net unter www.sinabelkirchen.eu/verordnungen-und- vom Gemeinderat bewilligt. andere-rechtsgrundlagen einsehbar.

38 Juni 2019 [email protected] Marktgemeinde Aus dem Gemeinderat

MSar iktge n amei bnd ee l k i r c h e n

SMarkt i ng aem bei end le k Sin ia rb celki hrc eh enn GZ: 011.0/2019 Parteienverkehr: Mo-Fr 8-12 Uhr, FR 14 - 17 Uhr M8arkt26g1em Sieindnea Sbineablelkikircrchhenen 8 GZ: 011.0/2019 8261 Sinabelkirchen 8 Parteienverkehr: Mo-Fr 8-12 Uhr, FR 14 - 17 Uhr Tel.: 03118 2211 -0; Fax: 03118 2211-22 Tel.: 03118 2211 -0; Fax: 03118 2211-22 e-m-mail: aigde@sil: [email protected] rchen.gv.at Web: www.sinabelkirchen.eu Web: www.sinabelkirchen.eu Ausschreibung einer Stelle als Reinigungskraft für den Kindergarten und die Kinderkrippe der Marktgemeinde Sinabelkirchen am Nachmittag Ausschreibung einer Stelle (Pädagogin/Pädagoge) für den Kindergarten (Kinderbetreuung am Nachmittag) der Marktgemeinde Sinabelkirchen Ausschreibung einer Stelle (Pädagogin/Pädagoge) für den Kindergarten (KinderbetreKUNDMACHUNGuung am Nachmittag) der Marktgemeinde Sinabelkirchen KUNDMACHUNG STELLENAUSSCHREIBUNG STELLENAUSSCHREIBUNG Die Marktgemeinde Sinabelkirchen schreibt die Stelle einer/eines Die Marktgemeinde Sinabelkirchen schreibt die Stelle einer Reinigungskraft mit 30

Kindergartenpädagogin/Kindergarten pädagogen für die Ganztagesgruppe (Kinderbetreuung am Wochenstunden im Kindergarten und der Kinderkrippe hiermit öffentlich aus. Nachmittag) im Kindergarten aus. Die Anstellung ist eine Vollbeschäftigung. Der Dienstbeginn ist Der Arbeitsbeginn ist am 02. September 2019. Arbeitszeit am Nachmittag. Die Anstellung ist am 02. September 2019. Die Anstellung ist befristet auf ein Kindergartenjahr bis 03. Juli 2020. befristet für ein Jahr mit Weiterbeschäftigungsmöglichkeit. KUNDMACHUNG Anstellungserfordernisse: Die Einstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde- STELLENAUSSCHREIBUNGVertragsbedienstetengesetzes mit einer Probezeit. Die Entlohnung richtet sich nach dem Gehaltsschema VB II/5.  Abgeschlossene Ausbildung zur /zum Kindergartenpädagogin/Kindergartenpädagogen D ie MÖsarterkreictgemhische Setaaintsdbüerge Srsinchaftb belkirzw. EU cSthaatensbü rgescrshchraefti bt die Stelle einer/ein es  Teamfähigkeit, Kollegialität und Loyalität Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf sind bis 19. Juli 2019 an das Marktgemeindeamt Kindergartenpädagogin/Kindergarten pädagogen für die GanztaSinabelkirchen,gesgrupp 8261e ( KiSinabelkirchennderbe t8,r ezuuun richten.g am  Erfordernis der Beschäftigungslosigkeit vor Beginn der Anstellung Nachmittag) im Kindergarten aus. Die Anstellung ist eine Vollbesch äftigung. Der Dienstbeginn ist Die An stellung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde- Der Bürgermeister Vamertrag 02sbe.d ieSnestpetetne gmesebtzes,er LG 2019.Bl.Nr. 160 D/19ie62, Asowiens tdeles Dlunienstg - uistnd B esboeldunfrisgstreetcht esa udefr ein Kindergartenjahr bis 03. JuEmanuelli 202 Pfeifer0. von den Gemeinden anzustellenden Kindergartenpädagoginnen/Kindergartenpädagogen, Erzieherinnen/Erziehern an Horten und Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer, LGBl.Nr. 77/1985 und seine Durchführungsbestimmungen in der jeweils geltenden Fassung mit einer Probezeit. Reinigungskraft für die Großreinigung der Schule gesucht DAien Esnttloehlnunlung egrfoselgt rnfacho rddeme Gernhalistsssceh:e ma k3. Die Marktgemeinde Sinabelkirchen sucht eine Reinigungskraft für die Großreinigung der Schule Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen sind bis 19. Juli 2019 an das von 29. Juli bis 06. September 2019. Halbtages oder ganztägige Beschäftigung möglich.

Marktgemeindeamt Sinabelkirchen , 8261 Sinabelkirchen 8, zu richten.  Abgeschlossene Ausbildung zur /zum KindergartenpädBeiag Interesseogin/ meldenKind Sieer sichgar bittete imn pMarktgemeindeamtädagogen Sinabelkirchen unter Tel. 03118 2211.

 ÖsterreichischDee rS Btüraagermtseibstüer:rge rschaft bzw. EU Staatsbürgerschaft Der Bürgermeister Emanuel Pfeifer  Teamfähigkeit, Kollegialität und Loyalität Emanuel Pfeifer  Erfordernis der Beschäftigungslosigkeit vor Beginn der Anstellung Abbruch- und Entsorgungsarbeiten: Flächenwidmungsplan-Änderung Nr. 5.17 Sinabelkir-

EsD iewurde An stel beschlossen,lung erfolgt ndassach derden AuftragBestimm fürun diegen Abbruch des Steier- märchenkisch Industriegebieten Gemeinde- und Gnies Photovoltaik arbeitenVertrag sundbed dieiens Entsorgungteten gesetz es,des LG WohnhausesBl.Nr. 160/1 „Berghold“962, sowie des Dienst - und Besoldungsrechtes der von den Gemeinden anzustellenden KindergartenpädagoginnFlächenwidmungsplan-Änderungen/Kindergartenpädagogen, 5.17 Großsteinbach,Erzieherinnen/ Evergebenrziehern anwird. Horten und Kinderbetreuerinnen(Auflagebeschluss);/Kinderbetreuer, LG Bl.Nr. 77/1985 Verwendungundund der sei nHofanlagee Du rcvonhfü hpyrotechnischen„Hickl“rungsb anest immdie Firmaungen Artikeln Strempfl in der j ederw GmbH,eils Ka gel- tendwurdenen Fass beschlossen.ung mit einer Probezeit. (Auflagebeschluss); tegorieDie Ent lF2:ohnung erfolgt nach dem Gehaltsschema k3. Hilfeleistungsfahrzeug Feuerwehr Sinabelkirchen: Es wurde beschlossen, dass die Einschränkung der Ver- Nach durchgeführter Ausschreibung für den Ankauf wendungSchriftlich vone Bewer pyrotechnischenbungen mit Le bArtikelnenslauf udernd ZKategorieeugnissen sineinesd bis 19 Hilfeleistungsfahrzeuges. Juli 2019 an das HLF 4 für die Freiwillige F2M arimk tgesamtengemeindeamt Gemeindegebiet Sinabelkirchen in , 8 2den61 SAusschüssen,inabelkirchen 8, zFeuerwehru richten. Sinabelkirchen hat die Firmen Magirus Lohr Fraktionen, Gemeindevorstand und im Gemeinderat GmbH, 8301 Kainbach, Hönigtaler Straße 46 den Auftrag behandelt werden. Der Bürgermeister: zur Lieferung des HLF 4 erhalten. Petition an den Landtag Steiermark: E„Fürman udieel P fEineifer- Die Finanzierung erfolgt durch den Landesfeuerwehr- führung eines 365-Euro-Tickets für die gesamte verband Steiermark, die Freiwillige Feuerwehr Sina- Steiermark!“: belkirchen und die Marktgemeinde Sinabelkirchen inkl. Der Antrag über die Petition „Für die Einführung eines Bedarfszuweisungen. 365-Euro-Tickets für die gesamte Steiermark!“ wurde Pachtvertrag: beschlossen. Der vorliegende Pachtvertrag für den Kinderspielplatz in Gemeinderatssitzung vom 28.05.2019: Gnies, südlicher Teil des Grundstückes 1574/1, KG Gnies Flächenwidmungsplan-Änderungen: im Ausmaß von 600 m² wurde beschlossen. Die Flächenwidmungsplan-Änderung 5.12, Entgelt für Totenbeschau: Sinabelkirchen-Marbach; Das Entgelt für die Durchführung der Totenbeschau an Flächenwidmungsplan-Änderung 5.13, Egelsdorf; Werktagen für die Vertragsärzte der Gemeinde wurde Flächenwidmungsplan-Änderung 5.14, Egelsdorf-Süd; angehoben. Flächenwidmungsplan-Änderung 5.15, Untergroßau; Flächenwidmungsplan-Änderung 5.16, Obergroßau- Gemeindewappen: Käferberg; Die Verwendung des Gemeindewappens auf den Gutschei- 2. Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes Nr. nen des Vereines „Sinabelkirchner Wirtschaft FÜR DICH“ 5.00 idgF „Unterpunkt A und B“ in Verbindung mit der und durch den Verein „Siniwölda Jugend“ wurde bewilligt.

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 39 Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Gnies: Pfingstsunnti in Gnias und 125 Jahre FF Gnies Feuerwehrwesen und im Brandschutz mit dem Ver- dienstzeichen in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland ausgezeichnet. Bei der Ansprache erwähnte HBI Winter, dass die FF Gnies 1894 gegründet wurde. Das Rüsthaus würde, so HBI Winter, nicht mehr der Zeit entsprechen, und vor allem nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben. Deshalb würde ein neues Rüsthaus in naher Zukunft, welches den Anforderungen der heutigen Zeit besser gerecht werden wird, entstehen. Das Rüsthaus soll ein Ortsmittelpunkt werden und eine Anlaufstelle für alle sein. Nach der Ansprache und den Grußworten der Ehrengäste bedankte sich HBI Winter bei allen Helfern, die beim Fest mitwirkten und unter schweren Bedingungen ihren Job leisteten.

Am 09. Juni 2019 feierten wir unseren traditionellen Das Fest begann anschließend musikalisch mit der Grup- pe Stubalmblech, Elektro Pepi und einer Stärkung für die Zugleich begingen wir 125 Jahre FF Gnies am neuen Väter zum Vatertag. Am Nachmittag präsentierte Peter FestplatzPfingstsunnti beim inRüsthaus Gnies bereits Gnies. Nachzum achtzehntender Heiligen MesMal.- Panhofer seine neue Musik-CD. Um ca. 17.00 Uhr wurde se im „Dom zu Gnies“ (Danke an allen Mitwirkenden!) die Verlosung der Geschenkkörbe und die Verlosung der marschierten wir von der Kirche zum Festplatz, wo HBI drei Ballonfahrten durchgeführt. HBI Winter überreichte Winter die Begrüßung und Ehrungen der Kameraden vor- seiner Jugendmannschaft die Urkunden und den Pokal, nahm. HBI Winter begrüßte die Ehrengäste ABI Thomas den sie beim Bereichsfeuerwehrjugendbewerbsspiel und Brandl, Kontrollinspektor Adolf Binder (OBR von Mat- Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb gewonnen tersburg und Bundesbrandschutzbeauftragter von den hatten. Justizanstalten Österreichs) und unseren Bürgermeister Emanuel Pfeifer. Gewinner der Geschenkkörbe waren: Hutter Karl, Wolf- gang Stefan, Laundl Franz, Ober Johann, Schwab Anita Geehrt und Ausgezeichnet wurden die Kameraden: und Kapfensteiner Josef. EBM Josef Gmoser zur 60-jährigen Medaille für verdienst- volle Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen. Gewinner der Ballonfahrten waren: Arzberger Elias, HFM Anton Hörzer zur 60-jährigen Medaille für verdienst- Hütter Margareta, Mahr Jacqueline. volle Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen. Der Ausklang des Festes wurde durch die Gruppe Stock- HFM Josef Pfeifer zur 50-jährigen Medaille für verdienst- hiatla aus Kärnten und unserem Oliver Haidt bis in die volle Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen. Abendstunden gestaltet. BM Erwin Laundl zur Steirische Katastrophenhilfe- Medaille in Bronze. HFM Ludwig Braun zur Steirische Katastrophenhilfe- bei allen Freunden, Gönnern, Sponsoren und nochmals bei Medaille in Bronze. allenDie Veranstalter Helfern, die vom einen Pfingstsunnti tollen Job geleistetin Gnies bedanken haben. sich (Die Kameraden Josef Gmoser und Josef Pfeifer waren entschuldigt.) in Gnias 2020! HBI Winter wurde von Kontrollinspektor Adolf Binder Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Pfingstsunnti für die bundeslandübergreifende Zusammenarbeit im

40 Juni 2019 [email protected] Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Untergroßau: Fire-Kids-Lauf Diese unzähligen Stunden, die er für das Gemeinwohl und die Freiwilligkeit aufgebracht hat, haben maßgebend zur Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr Untergroßau beigetragen. In diesem Sinne bedankt sich die gesamte FF Untergroßau bei Weixler Karl für sein großes Engagement Atemschutz Leistungsbewerb erfolgreich bestanden Am 16. März fand in Sinabelkirchen der Atemschutzleis- tungsbewerb des BFV-Weiz statt. Wir nahmen mit zwei Gruppen (1x Bronze und 1x Silber) teil.

Beim 16. Fire-Kids-Lauf am 11. Mai 2019 in Anger war die Jugend der FF Untergroßau mit drei Teams zu je drei Jugendlichen vertreten. Von insgesamt 27 Teams konnten wir die Plätze 2, 12 und 22 erreichen. Wir gratulieren unserer Jugend auf das Herzlichste und wünschen ein weiteres erfolgreiches Bewerbsjahr 2019. 70. Wehrversammlung Am Samstag, dem 16. März 2019, fand im Gasthaus Schus- ter die 70. Wehrversammlung statt, bei der der Jahresbe- richt 2018 präsentiert wurde. Kommandant HBI Gammel Robert konnte neben 62 Feuerwehrkameradinnen und Bronze: Gammel Stefanie, Gammel Lukas, Groß David und -kameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Sailer Lisa (FF Großwilfersdorf) Gesamtstatistik Aus dem Jahresbericht des Kommandanten ging her- vor, dass die FF Untergroßau im Berichtszeitraum vom 01.12.2017 bis zum 31.12.2018 exakt 77 Einsätze abzuar- beiten hatte, welche sich aus 11 Brand und 66 technischen Einsätze zusammensetzten. Insgesamt wurden im Berichtsjahr 446 Ereignisse mit 19.634 freiwillige Stunden von den Mitgliedern der FF Untergroßau für die Öffentlichkeit geleistet. Im Zuge dieser Wehrversammlung hat OBM Weixler Karl, der 2003 zum Ortsjugenbeauftragten der Freiwilligen Feuerwehr Untergroßau ernannt wurde, seine Funktion zurückgelegt und an seinen Stellvertreter OLM d.F. Am- bro Lucian übergeben, der ihn bereits seit vielen Jahren gemeinsam mit OLM d.F. Silvia Gammel unterstützte. In diesen 16 Jahren hat OBM Weixler über 40 Jugendliche Silber: Groß Martin, Brunner Kevin, Bichler Stefan und und Quereinsteiger ausgebildet, zahlreiche Jugendleis- Brunner Dominik tungsbewerbe mit den Jugendlichen bestritten, viele Jugendlager besucht und hunderte andere Tätigkeiten Die Freiwillige Feuerwehr Untergroßau gratuliert recht ausgeführt. Einige der größten Erfolge durfte er im herzlich zu den tollen Leistungen! vergangenen Jahr mitgestalten: die Teilnahme am Bun- desbewerb 2018 in Wien und die Durchführung des Berichte von OLM d. F. Michael Teuschler Bereichsfeuerwehrjugendlager und -bewerb, in das er viel Kraft und Zeit investiert hat.

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 41 Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Obergroßau: Sinabelkirchen: Sommerfest Bereichs-Atemschutz-Leistungsprüfung im Schulzentrum Sinabelkirchen

Am Samstag, dem 16. März 2019, haben insgesamt 31 Trupps von 16 Wehren an der diesjährigen Leistungs- prüfung teilgenommen. Bereichsatemschutzbeauftragter Karl Feichter sowie Landesfeuerwehrrat Johann Preihs lobten die bestens geeignete Infrastruktur am Schuls- tandort. Bürgermeister Emanuel Pfeifer unterstrich in seiner Ansprache wie wichtig der Atemschutztrupp im Einsatzfall ist. Das Kommando der FF-Sinabelkirchen bedankt sich bei allen teilnehmenden Feuerwehren sowie

den fleißigen Helfern für die gelungene Veranstaltung!

Foto: Gerald Dreisiebner Am 02. Juni 2019 feierte die Feuerwehr Obergroßau ihren traditionellen Frühschoppen mit Oldtimertreffen beim Feuerwehrhaus. Nach der Begrüßung der Feuerwehren und Ehrengäste durch Ortskommandant HBI Ing. Michael Papadi wurde das Verdienstzeichen des LFV 3. Stufe an Kommandant-Stellvertreter OBI Marco Fall und zwei Medaillen für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit an HBM HLF-4 NEWS Erwin Schober und BM Markus Pock vergeben. Die eingegangen Fahrzeugangebote wurden eingehend Nach Ansprache von Bürgermeister Emanuel Pfeifer und geprüft. Den Zuschlag erhält die MAGIRUS LOHR GmbH. Abschnittskommandanten Thomas Brandl wurde ein Die FF-Sinabelkirchen bedankt sich dazu recht herzlich Wortgottesdienst von Feuerwehrkurat Franz Brodtrager bei den Entscheidungsträgern der Marktgemeinde Si- gefeiert. Der Männergesangsverein Sinabelkirchen sorgte nabelkirchen für die Unterstützung im Rahmen des ge- für die musikalische Umrahmung. Dabei ging es auch zur samten Beschaffungsprozesses bis hin zur wesentlichen Oldtimer-Segnung, das von Josef Trinkl organisiert wurde. Beteiligung bei der Finanzierung. Traumhaftes Frühsommerwetter lud zum Verweilen ein.

Vorankündigung – dabei. Eine Hupfburg für die Kids war natürlich auch wieder gleich im Kalender eintragen! Der Frühschoppen ging anschließend musikalisch mit „Die Oststeirer“ bis in die späten Abendstunden weiter. FLORIANISAMSTAG Am Nachmittag gab es wieder eine große Verlosung mit vielen schönen Preisen. Den Hauptpreis, eine zweitägige am 25. April 2020 Reise, sponserte Angelika Reisen aus Egelsdorf. mit Fahrzeugsegnung des neuen HLF-4. Die Freiwillige Feuerwehr Obergrossau bedankt sich bei Musik: „ Die Edlseer“ sowie allen Sponsoren und Gästen für das Kommen und die „Die Zellberg Buam“ tatkräftige Unterstützung. Michael Papadi

42 Juni 2019 [email protected] S-Bahn Steiermark

R RegioBahn Steiermark Regionalverkehr RegioBus Steiermark

Der RegioBus für die Region Weiz:

Der nächste Puzzlestein zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in der Steiermark

Mit 07. Juli 2019 geht in der Re- gion entlang des Buskorridors von Weiz nach Graz sowie nach Weinitzen, Fischbach, , , , , Sinabelkirchen und auf die Teichalm ein komplett überarbei- tetes und verbessertes RegioBus- Angebot in Betrieb. Das neue Fahrplanangebot in der Region Weiz zeichnet sich durch massive Qualitätsverbesserungen aus, wie sie auf einem Schlag bisher in der Steiermark noch kaum passiert sind. Für die Marktgemeinde Sinabelkirchen ergeben sich da- durch folgende Änderungen und Verbesserungen:

Linie 203 Sinabelkirchen – Großpesendorf – Etzersdorf - Weiz • Die Schule Prebensdorf wird neu aus dem Ortsteil Preßguts durch zusätzliche Fahrten in der Früh und am Nachmittag angebunden.

• Zwischen Weiz – Großpesendorf und Sinabelkirchen gibt es zusätzliche Fahrtmöglichkeiten:

o Neue Fahrtmöglichkeit um 18:40 Uhr von Weiz nach Sinabelkirchen an Schultagen und Ferientagen

o Neue Fahrt um 7:30 Uhr an Schultagen von Sinabelkirchen nach Weiz

o Neue Fahrten um 11:39 und um 12:39 Uhr von Prebensdorf Schule nach Weiz (an Schultagen)

o Neue Fahrt um 15:28 Uhr von Sinabelkirchen nach Weiz (Schule und Ferien)

o Neue Anbindung um 18:00 von Großpesendorf nach Weiz an Schultagen, bzw. von Sinabelkirchen an Ferientagen

• Geringfügige Änderungen der Abfahrtszeiten

Zusätzlich - nale Betriebsleitsystem. Damit können neben dem Live-Timing unter anderem Verspätung angezeigt und Anschlüssebeginnt gesichert mit werden. Inbetriebnahme des Linienbündels Weiz auch flächig die Testphase für das regio Mit 07. Juli 2019 werden im Buskorridor Weiz übrigens komplett neue Fahrzeuge zum Einsatz kommen.

Rollstuhlfahrer erleichtern. Flächendeckend werden hier Niederflurbusse eingesetzt, die den Einstieg mit Kinderwagen und für www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 43 Musik  Musikschule Gleisdorf, Zweigstelle Sinabelkirchen Sinabelkirchner Musikschüler/-innen absolvierten Leistungsabzeichen des Blasmusikverbands Der steirische Blasmusikverband verlieh seine Leistungs- abzeichen für den Bezirk Weiz. Sechs Sinabelkirchner Musiker/-innen, die in der Musikschule Gleisdorf ausge- bildet werden, bestanden die theoretischen und prakti- schen Prüfungen. Wir gratulieren den Schüler/-innen, die als gut ausgebildete Jungmusiker/-innen den Nachwuchs für die Marktmusik Sinabelkirchen bilden. Junior: Sophia Steinbach / Horn mit Auszeichnung Lukas Kirchschlager / Schlagzeug mit Auszeichnung Manuel Brottrager / Saxophon mit Auszeichnung Bronze: David Nopp / Saxophon Sophia Steinbach / Horn Altersgruppe I – 2. Preis Silber Klasse: Mag. Tamas Cserhalmi Claudiu Tout / Schlagzeug mit Auszeichnung Emily Fall / Saxophon 1. Preis beim Bundeswettbewerb Drei Preisträger/-innen beim Landeswettbewerb „Prima la Musica“ für Noah Gessner „Prima la Musica“ 2019 Beim Landeswettbewerb „Prima la Musica“ messen sich alljährlich die musischen Talente des Landes Steiermark. Die Musikschulen, das Konservatorium und die Kunstu- niversität Graz senden ihre begabtesten Schüler/-innen zu diesem musikalischen Wettstreit. Aus der Musikschule Gleisdorf wurden drei Schüler-/innen aus Sinabelkirchen mit Preisen ausgezeichnet. Bürgermeister Emanuel Pfei- fer konnte dazu gratulieren:

Noah Gessner ist ein musikalisch außergewöhnliches Talent. Das zeigte sich unter anderem darin, dass der drei- zehnjährige Schlagzeuger aus Sinabelkirchen zum renom- mierten Bundeswettbewerb „prima la musica“ (25. Mai bis 02. Juni .2019) nach Klagenfurt mit einem Programm anreiste, das auch in wesentlich höheren Wertungskate- gorien gespielt wurde. „Land“ von Takatsugu Muramatsu, „Canned Heat“ von Eckhart Kopetzki und „Look out little Noah Gessner / Schlagzeug Altersgruppe II – 1. Preis mit Ruth“ von Kurt Engel sind die Stücke mit denen Noah Berechtigung zum Bundeswettbewerb Gessner die Jury restlos begeisterte. Dafür wurde er mit Klasse: Michael Fuchs, BA BA dem 1. Preis in der Altersgruppe II ausgezeichnet. Noah Gessner besucht die Musikschule Gleisdorf und wurde für diesen Wettbewerb von seinem Lehrer Michael Fuchs bestens vorbereitet. Wir gratulieren!

Konzerte im Sommer 2019 mit Noah Gessner: 14.06.2019: CARMINA BURANA, Welturaufführung der Neuversion für Percussion-Orchestra, Graz-Stefaniensaal Andrea Brottrager / 26.06.2019: STUDIO PERCUSSION Graz & STUDIO PER- Flöte Altersgruppe CUSSION school, Gala Congress Award – Verleihung II – 3. Preis 18.-24.08.2019, Austrian Percussion Camp, Ossiach - Klasse: Kärnten MMag. Erika Buglyo

44 Juni 2019 [email protected] � Musik Marktmusik Sinabelkirchen schloss konzertierenden Pakt Am 13. und 14. April 2019 gelang es der Marktmusik Sinabelkirchen unter Obmann Josef Lammer einmal mehr die Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen bei ihrem jährlichen Konzert an gleich zwei Tagen hintereinander zu füllen. Zugleich beging die Marktmusik ein besonderes Jubiläum: Vor 25 Jahren war es der damalige Kapellmeister Herbert Lipp, der erstmals mit seinen Musikerinnen und Musikern ein Themenorchesterkonzert auf die Beine stellte. Das Jubiläumskonzert unter der Leitung von Herrn Kapellmeister Johann Groß präsen- tierte heuer rhythmisch und musikalisch bis in zarteste Töne hinein erarbeitete, qua- litativ hochwertige Konzertmusik, welche das Publikum begeisterte. Christopher Stein zeichnete sich für die Regie des Themas „Der Pakt, ein musikalischer Faust“ verantwort- lich, und spannte einen zugänglichen Bogen JO Fotografie Fotos: zwischen Lu (für Luzifer) und dem nach Erfolg suchenden Straßenmusiker. Die eine Rolle wurde von dem professionellen Schau- spieler Christoph Hackenberg gegeben, der vor allem durch seine enorme Stimmbreite beim Sprechen auf sich aufmerksam machte, die zweite vom beliebten Gnieser Freizeitak- teur Jürgen Kulmer verkörpert. So mancher Gast verließ das Konzert mit einem: „Noch einmal!“ im Herzen. Der musikalische Faust sorgte für interes- sante Gespräche auch noch Tage danach und schaffte damit einen Idealfall im künstleri- schen Schaffensbereich: Fragen aufzuwerfen, die im Alltag manchmal unterzugehen dro- hen, eingebettet in ausgezeichnete Musik.

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 45 Rechtsberatung

Werte Mitbewohnerinnen und es davon ausgeht, dass die Wiederherstellung der ehe- Mitbewohner der lichen Lebensgemeinschaft möglich ist. Nach weiteren Marktgemeinde Sinabelkirchen! drei Jahren wäre dann eine weitere Scheidungsklage einzubringen, dann muss das Gericht die Ehe scheiden Auf mehrfachen Wunsch werde inklusive eines Verschuldensausspruches. ich mich in meinem Beitrag dem Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Scheidung? Familienrecht widmen und einige Der richtige Zeitpunkt wird dann vorliegen, wenn beide Besonderheiten beleuchten. Ehegatten noch miteinander sprechen können. Das ist Ehe versus eingetragene Partnerschaft: die Voraussetzung für einen vernünftigen und für alle Sowohl die Ehe, als auch die eingetragene Partnerschaft Beteiligten lebbaren Scheidungsvergleich, im Rahmen ist rechtlich gesehen ein Vertrag zwischen zwei Personen, dessen Vereinbarungen und Lösungen möglich sind, die - in einer richterlichen Entscheidung in dieser Form nicht sames Zusammenleben dem Regime des Ehegesetzes erfolgen können. oderwonach dem sie Gesetz sich überverpflichten die eingetragene ihr zukünftiges Partnerschaft gemein zu Darf der Expartner/die Expartnerin das Kontaktrecht unterstellen. hinsichtlich gemeinsamer Kinder sabotieren? Seit dem 1. Jänner 2019 besteht für sämtliche Paare mit Grundsätzlich nein, es ist immer auf das Wohl des Kindes österreichischer Staatsbürgerschaft eine Wahlmöglich- abzustellen, wobei dieses in diesen Streitigkeiten grund- keit, ob sie miteinander eine Ehe oder eine eingetra- sätzlich zu kurz kommt. Oftmalig neigen jene Elternteile, gene Partnerschaft eingehen möchten, dies aufgrund bei dem die Kinder nach der Scheidung wohnen, die des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofes vom Ausübung des Kontaktrechtes zu behindern. Dies kann 04.12.2017 zu G 258/2017. zu einer Verwirkung des Unterhaltsanspruches des ge- Zwischen der Ehe und der eingetragenen Partnerschaft schiedenen Ehepartners führen. Wenn gravierende Scheidungsgründe verwirklicht der Beziehungen eine Rolle spielen können. Bei einer wurden und kein Einvernehmen besteht, muss man zur eingetragenengibt es feine Unterschiede, Partnerschaft die vor besteht allem bei im der Unterschied Auflösung Durchsetzung der berechtigten Ansprüche ohne Scheu - den Rechtsweg betreten. Die Aufteilung des ehelichen meinsamen Wohnen, wobei die Wohnsituation auch beim Gebrauchsvermögens nach einer Scheidung kann recht- Institutzur Ehe derkeine Ehe Treupflicht zwischen denund Eheleutenauch keine einvernehmlich Pflicht zum ge lich sehr komplex sein, weshalb ich nur davon abraten festgelegt werden. kann, ohne Rechtsbeistand in ein derartiges Verfahren Aus rechtlicher Sicht ist beiden Institutionen der wirt- einzusteigen. schaftliche Aspekt der Verbindung im Hinblick auf die Absicherung des jeweiligen Anderen, beispielsweise Für weitere Fragen zu diesem Thema oder anderen The- - menbereichen stehe ich Ihnen an den Gemeindesprechta- anspruch im Erbrecht etc., gemein. gen sowie auch außerhalb dieser in meiner Kanzlei gerne hinsichtlich einer Hinterbliebenenpension, Pflichtteils zur Verfügung. Häufig im Rahmen meiner Rechtsberatung an mich gestellte Fragen: Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und verbleibe Haftet ein Ehegatte automatisch für den Kredit des mit besten Grüßen Mag. Karl Fladerer anderen Ehegatten? Nein, dies ist nicht der Fall. Jeder haftet nur für jene Impressum gemäß §§ 24f. Mediengesetz Verbindlichkeiten, die er selbst begründet hat. Hat ein Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Sinabelkir- Ehegatte allerdings den Kreditvertrag des anderen als chen, 8261 Sinabelkirchen, Sinabelkirchen 8, www.sinabelkirchen.eu Mitschuldner unterfertigt, haftet er dem Kreditgeber Vertretungsbefugt: Bürgermeister Emanuel Pfeifer solidarisch mit dem anderen Ehegatten für den gesamten Druck: Impulsdruck Donnerer, 8261 Sinabelkirchen, Unter- Betrag. Im Rahmen einer Scheidung ist es in diesem Fall großau 25 unbedingt erforderlich, klarzustellen, wer in Hinkunft Die Verantwortung für den Inhalt der einzelnen Beiträge und Hauptschuldner des Kredites sein soll und ist hinsichtlich für das Bildmaterial liegt bei den Überbringerinnen und Über- des Anderen eine Ausfallsbürgschaft anzustreben, wenn bringern der Artikel bzw. Fotos. der Kreditgeber nicht bereit ist den anderen Trennungs- Datenschutzerklärung zur Erfüllung der datenschutz- willigen aus der Kredithaftung zu entlassen. rechtlichen Informationspflichten Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein fundamentales Gibt es eine automatische Scheidung, wenn man eine Anliegen. Unsere Gemeinde speichert und verarbeitet Ihre Da- gewisse Zeit getrennt lebt? ten - im Interesse der Bürgerinnen und Bürger - nur in dem für Nein, eine automatische Scheidung gibt es nicht. Gemäß die Verwaltung unbedingt erforderlichen Umfang, ausschließ- § 55 EheG kann man nach Ablauf von drei Jahren nach lich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, - TKG 2003, DSG, etc.). Die vollständige Datenschutzerklärung dungsklage einbringen. Das Gericht kann die Scheidung ist abzurufen unter: www.sinabelkirchen.eu/impressum-und- aussprechen,Auflösung der kannhäuslichen aber auch Lebensgemeinschaft die Klage abweisen, eine Scheiwenn datenschutzerklaerung

46 Juni 2019 [email protected] First Responder Raphael Fuchs - First Responder des Roten Kreuzes Leserbrief mit Einsatzgemeinde Sinabelkirchen Stellst du dich unseren Leserinnen und Das missbrauchte Mädchen. Lesern bitte kurz vor? Ich wohne in Egelsdorf, bin 25 Jahre alt und Das Mädchen Greta Thunberg aus Schweden zieht unermüdlich durch ganz Europa, um für der Firma Lieb Markt. Seit März 2015 bin ich mehr Klimaschutz zu werben und uns Menschen ehrenamtlicharbeite hauptberuflich beim Roten als Kreuz. LKW-Fahrer bei aufzurütteln, doch endlich unser eigenes Verhal- Du bist ehrenamtlicher Mitarbeiter ten zu ändern. Die Medien versuchen ebenfalls des Roten Kreuzes in der Bezirksstelle die Aufmerksamkeit auf dieses Mädchen zu Fürstenfeld, Ortsstelle Ilz. Was ist da dein lenken. Auf den ersten Blick sieht daher alles Tätigkeitsfeld? bestens aus. Ist es aber nicht. Ich verrichte Rettungsdienste am Rettungswagen, als Rettungssanitäter In Wirklichkeit müssen wir uns alle schämen, und Einsatzfahrer. Ich bin auch Jugendgruppenleiter und Praxisbegleiter. aber wirklich alle, wir Wähler samt unseren Seit 15. Februar 2019 bist du auch als First Responder (englische Politikern, dass erst ein Kind kommen muss, um Bezeichnung für „Erster Rückmelder“) des Roten Kreuzes in der uns Erwachsenen den Spiegel vorzuhalten, damit Marktgemeinde Sinabelkirchen tätig. Was kann man sich unter wir unser Versagen in Sachen Umweltschutz einem First Responder vorstellen? erkennen - obwohl wir es längst wissen! Als First Responder bezeichnet man einen Rettungssanitäter, der in Und nüchtern betrachtet: Was soll Gretas Bemü- seiner Freizeit unabhängig vom Dienst von der Rettungsleitstelle zu hen überhaupt bringen? Notfällen alarmiert wird. Der First Responder überbrückt die Zeit bis Glauben wir wirklich, dass irgendein Konzern, zum Eintreffen des Rettungswagens und beginnt mit der Versorgung nur weil hunderttausend Kinder protestieren, des Patienten. Wie funktioniert das First Responder System? Wir weniger Müll in die Ozeane entsorgen? Es gibt zwei Arten des First Responders: Auchauch nur nur eine ein PlastikflascheGeländewagen weniger weniger produziert? verkauft 1. Der stationäre First Responder wird über eine SMS-Alarmierung wird? verständigt, über Notfälle in seiner Heimatgemeinde. Weniger Flugzeuge die Luft verschmutzen? 2. Der mobile First Responder wird über eine App mittels GPS geortet In den Entwicklungsländern die Bevölkerungs- und kann auch Bezirks übergreifend zu Notfällen in seiner Nähe explosion nachlässt? alarmiert werden. Aber überhaupt nicht! Der First Responder fährt mit seinem privaten Auto zum Einsatzort. Die Konzerne und die Politiker werden die Kin- Hattest du schon Einsätze als First Responder seit dem Beginn? der „loben und preisen“ und sich in ihren Reden Ja, bis jetzt wurde ich schon zu fünf Einsätzen alarmiert. Ich kann aber „solidarisch“ erklären, ohne auch nur einen leider nicht immer die Alarmierung wahrnehmen, da ich berufstätig Finger zu rühren. bin und auch Dienste an der Ortsstelle Ilz verrichte. Und wir Wähler werden keinen Zentimeter von Was passiert, wenn du eine Alarmierung nicht wahrnehmen unserem Wohlstandsweg abweichen bis… kannst? Ja bis… Nichts, da ich diese Tätigkeit freiwillig mache und dazu nicht …uns die Natur unbarmherzig auf die Finger klopft! Mit Dürre, Flut, Stürmen und Hagel. Dann Was war die Motivation für dich, dich als First Responder zur werden wir uns gegenseitig die Schuld zuschie- verpflichtet bin! Verfügung zu stellen? ben und nach einem Ausweg suchen. Aber es Da Sinabelkirchen keine eigene Rettung hat, kommt es zu längeren wird keinen geben! Anfahrtszeiten vom Rettungswagen. Bei den meisten Notfällen spielt die Zeit bis zur Erstversorgung eine große Rolle, und daher möchte Jetzt und nur jetzt können wir durch einen Rich- ich für die Bewohnerinnen und Bewohner der Marktgemeinde tungswechsel die Gefahr noch abwenden. Sinabelkirchen eine schnellstmögliche Versorgung anstreben. Aber die Mehrheit meint: „Es ist noch nicht Abschließend eine allgemein gehaltene Frage: Was ist dir wichtig? notwendig!“ und unsere Politiker, die ihr gut Ich möchte noch Danke sagen, an Herrn Bürgermeister Emanuel Pfeifer, bezahltes Amt behalten wollen, stimmen uns dass er für die Kosten des Einsatz-Rucksackes aufgekommen ist. „freudig“ zu. Wer von den Jugendlichen Interesse hat, bei der Jugendgruppe Ilz Wir werden daher weiter dem Mädchen „freudig“ mitzumachen, ist herzlich willkommen. Bei Fragen bezüglich der Beifall klatschen und anschließend die Hände Jugendgruppe stehe ich gerne zu Verfügung, Tel. 0664 5386913 untätig in die Hosentaschen stecken. Ist das eine Jugendgruppe vom Roten Kreuz? Sind da alle Jugendlichen beim Roten Kreuz engagiert? Josef Rosenberger Ja, das ist eine Jugendgruppe der Ortsstelle Ilz, und wir lernen den Kindern dort spielerisch Erste Hilfe!

Vielen Dank für das interessante Interview. www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 47 Inserate

Termine 44,63 m²-Wohnung in Sinabelkirchen 38/5 E-BIKE - KTM Macina Cross 10, Modell Buschenschank Kröll, Hochenegg, hat (1. OG) ab sofort zu vermieten: Mtl. Miete 2018, zu verkaufen: Bosch Motor und von 25. Mai 2019 bis 28. Juli 2019 geöff- Euro 487,-- inkl. Betriebs- u. Heizkosten; Bosch Akku 500, leistungsstarker Akku für net, Tel. 03385 492 Kaution Euro 1.460,--; Kontakt Marktge- weite Distanzen und Bergstrecken, Farbe Schach in der Bade- und Freizeitanlage meindeamt Sinabelkirchen, Tel. 03118 schwarz-weiß-rot, Alu Rahmen mit gerin- Siniwelt 2211-15; Hinweis: Ansuchen auf Wohnun- gem Gewicht, inkl. Kotflügel und Lichtanla- Möchtest Du das Geheimnis der Könige, terstützung beim Land Steiermark möglich. ge, Zustand wie neu, nur 140 km gefahren, Damen, Türme, Springer, Läufer und beson- zwei große Service inklusive – Garantie bis 51,99 m²-Wohnung in Sinabelkirchen Feb 2020. LP ohne Zusatzausrüstung und ders der Bauern kennen lernen? Möchten 38/6 (1. OG) ab Juni 2019 zu vermieten: Sie als Erwachsene/r Ihre Schachkenntnisse Service Euro 2700,--, um Euro 2.200 zu Mtl. Miete Euro 578,-- inkl. Betriebs- u. verkaufen, Tel 0664 5964141 auffrischen und gerne einfach nur Schach Heizkosten; Kaution Euro 1.734,--; Kontakt spielen? Dann: Herzlich Willkommen beim Marktgemeindeamt Sinabelkirchen, Tel. SUCHE Brennholz hart (Buche oder Esche), Schach in der Bade- und Freizeitanlage 03118 2211-15; Hinweis: Ansuchen auf geschnitten oder 1 m Scheiter, mit Zustel- Siniwelt! Wohnunterstützung beim Land Steiermark lung im Raum Sinabelkirchen, Tel. 0664 Kurse und freies Spielen für AnfängerIn- möglich. 5964141 nen, Fortgeschrittene, Kinder ab 5 Jahren, Erwachsene bis 99+ in Kleingruppen. Tags- Wohnung in Sinabelkirchen, 82 m², ab Biete Dienstleistung: MÄHARBEITEN, bei über an Wochentagen ab 8. Juli 2019, auf sofort zu vermieten: 14 m² Balkon extra, Bedarf habe ich die Mähgeräte selbst dabei, Wunsch auch an Wochenenden, Einstieg zwei Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Anfragen bitte: Tel. 0660 4808205 jederzeit bis Anfang September möglich! Kellerabteil, eine Garage und ein PKW-Ab- Termine und Unkostenbeitrag richten sich stellplatz, Kücheneinrichtung inkl. Geräten Informationen von Firmen nach Terminwünschen und Anzahl der Teil- vorhanden, monatliche Miete Euro 535,--,

nehmerInnen, Spielsets und Uhren werden Kaution: Euro 1.500,--; Tel. 0676 3006322, Information der Tischlerei Pfeifer KG: Es wird ausgegebenem Anlass darauf bereitgestellt. Hinweis: Ansuchen auf Wohnunterstützung hingeweisen, dass die gesamte Länge der Anmeldung und nähere Auskünfte unter: beim Land Steiermark möglich. neu asphaltierten Straße vor der Tischlerei Mag. phil. Gabriele Kaser, Schachlehrerin 54 m² Wohnung im Ortskern von Sinabel- Pfeifer in Gnies-Vorstadt, einschließlich und Schachspielerin aus Leidenschaft, kirchen 32/3 ab sofort zu vermieten: Wohn- der angrenzenden, großen Wiese, aus- Email: [email protected] küche, Schlafzimmer, Bad mit Dusche, WC, schließlich Privatgrund ist. Es handelt sich Tel. 0664 320 48 41 12 m² Balkon, Parkplatz. Monatsmiete inkl. dabei insbesondere um keine öffentliche Jobs Heizung: Euro 540,-- Keine Maklerprovisi- Hundewiese! Bäckerei Putz: Fahrverkäufer/-in, on; Kaution: Euro 1.950,--. Kontakt: Ingo 14 Wochenstunden, freitags und samstags, Schalk, Tel. 0664 9605582 Danksagungen gesucht, Tel. 0664 8596588 35 m² Wohnung im Ortskern von Sinabel- Begräbnis von verstorbener Die Felber Transport GesmbH aus Sinabel- kirchen 32/4 ab sofort zu vermieten: Wohn- Frau Anna Buchgraber: kirchen sucht zur Verstärkung des Teams küche, Schlafzimmer, Bad mit Dusche, WC, Die Angehörigen bedanken sich zum sofortigen Eintritt eine Reinigungs- teilmöbliert, Parkplatz. Monatsmiete inkl. für die liebevolle Anteilnahme, Heizung: Euro 330,-- Keine Maklerprovi- kraft (m/w). die Kranz- und Blumenspenden sion; Kaution: Euro 990,--. Kontakt: Ingo IHR PROFIL: Führerschein Gruppe B / sowie die Geldspenden zugunsten Zuverlässigkeit / an selbständiges Arbeiten Schalk, Tel. 0664 9605582 / gewöhnt Sinn für Sauberkeit und Ruhige, sonnige Baugründe zwischen 700 Ordnung / Teamfähigkeit / ausreichende m² und 1000 m² in Untergroßau zu verkau- vonVerabschiedung Gepflegt Wohnen. von verstorbe- Deutschkenntnisse fen, Tel. 0664 3853177 nem Herrn Franz Groß: Arbeitszeit / Ausmaß / Dauer: Geringfügig Die Angehörigen bedanken sich 989 m², zu verkau- im Ausmaß von 5 Wochenstunden Bauplatz in Hochenegg, für die liebevolle Anteilnahme Entlohnung: Euro 250,-- fen, Tel. 0664 8654901 und die Geldspenden zugunsten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per - E-Mail an [email protected] oder ei- Sonstiges nen Anruf unter Tel. 03118 5100-19 und stützung und Seniorenbetreuung. bedanken uns schon jetzt für Ihr Interesse. Neuwertige Senkrechtmarkise, Marke: der Sinabelkirchner Pflegeunter Verabschiedung von verstor- Weinor, zu verkaufen, Preis auf Anfrage, Immobilien Breite: 4,90 m, Höhe: 1,90 m, elektrischer benem Herrn Rudolf Pfeifer: 67,84 m²-Wohnung in Sinabelkirchen Antrieb, Tel. 0664 4063444 oder Tel. 0664 Die Angehörigen bedanken sich 228/1, EG, ab August 2019 zu vermieten: 8784753 für die liebevolle Anteilnahme Zwei Zimmer, Küche, Bad, WC, Vorraum, und die Geldspenden zugunsten Loggia, Kellerabteil, Pkw-Abstellplatz; Mtl. 5 Liter Kanister Sikkens Holzschutzmit- Menschen für Menschen. Miete Euro 522,-- (Heizung im Mietzins tel Cetol HLS 009, Originalverschluss, zu inkludiert); Kaution Euro 1.600,-- ; Kontakt verkaufen, zwei Kanister, Preis pro 5 Liter Marktgemeindeamt Sinabelkirchen, Tel. Kanister Euro 70,-- (NP Euro 115,--), Tel Redaktionsschluss für die 03118/2211-15; Hinweis: Ansuchen auf 0664 5964141 Ausgabe September 2019: Wohnunterstützung beim Land Steiermark möglich. 31. August 2019

48 Juni 2019 [email protected] Veranstaltungen

Siniweltlauf Dreiergruppenfischen Veranstaltungen Samstag, 29. Juni 2019, 13.00 Uhr Sonntag, 21. Juli 2019, 8.00 Uhr Hinweis: Veranstaltungen vom Arbeits- Startnummernausgabe ab 13.00 Uhr, Vereinsteich Egelsdorf kreis der Gesunden Gemeinde Sinabel- Laufbewerbe ab 14.00 Uhr Veranstalter: SPÖ-Gemeinderatsfrak- kirchen und von Rundum Kultur finden Bade- und Freizeitpark Siniwelt tion Sinabelkirchen Sie auf den betreffenden Themen-Seiten. Veranstalter: ÖAAB Sinabelkirchen FUN-Triathlon Seniorenfest Ausflug der Gemeindebäuerinnen Samstag, 03. August 2019, 9.00 Uhr Sonntag, 23. Juni 2019, 14.00 Uhr Samstag, 06. Juli 2019, 7.00 Uhr Tennisplätze Sinabelkirchen Gasthaus Schuster, Arnwiesen Abfahrt vor dem Marktgemeindeamt Veranstalter: Tennisclub Union Sina- Veranstalter: Seniorenbund Ortsgruppe Sinabelkirchen belkirchen Sinabelkirchen Programm: Fahrt von Sinabelkirchen nach Bruck an der Mur: Betriebsbe- Sommerfest am Bauhof Nachmittagsbetreuung für sichtigung von Trachten Wernbacher Samstag, 03. August 2019, 21.00 Uhr Seniorinnen und Senioren mit Edelbrennerei und Tiererlebnis- Sonntag, 04. August 2019, 10.00 Uhr Mittwoch, 26. Juni 2019 welt. Aufenthalt ca. zwei Stunden. Bauhof Untergroßau Mittwoch, 03. Juli 2019 Kaffee und Brötchen. Weiterfahrt Veranstalter: FF Untergroßau Mittwoch, 10. Juli 2019 nach Neuberg an der Mürz: Besich- Woazbrot´n Mittwoch, 17. Juli 2019 tigung der Glasmanufaktur Kaiserhof Freitag, 09. August 2019, 17.00 Uhr Mittwoch, 24. Juli 2019 mit Glasbläservorführung. Aufenthalt Areal Buschenschank Bierbauer Mittwoch, 31. Juli 2019 ca. 1,5 Stunden. Mittagessen in der Veranstalter: SPÖ-Gemeinderatsfrak- Sommerpause im August. näheren Umgebung. tion Sinabelkirchen 13.00 bis 17.00 Uhr Weiterfahrt zum Dreiländereck nach Gemeindesaal Sinabelkirchen Sparberegg: Besichtigung des Son- Kapellenfest Unterrettenbach Anmeldung bei Frau Elfriede Rosenber- nengartens Höfler. Heimreise mit Samstag, 10. August 2019, 16.00 Uhr ger Tel. 0664 807851305 oder im Markt- Abschluss bei einer Buschenschenke. Um die Kapelle Unterrettenbach gemeindeamt Sinabelkirchen Kostenbeitrag bei Anmeldung: Veranstalter: Dorfgemeinschaft Unter- Tel. 03118 2211 Euro 25,-- rettenbach Veranstalter: Hilfswerk Steiermark und Anmeldungen bei: Marktgemeinde Sinabelkirchen Timischl Helga, Tel. 0664 9346746 Umtauschaktion: Bringen Sie Ihr Laundl Claudia, Tel. 0664 73675267 Altspeiseöl ins ASZ und bekommen Startveranstaltung „Sinabelkirchner Gläßl Christa, Tel. 0664 4152954 Sie eine Flasche Rapsöl gratis! Wirtschaft FÜR DICH“ Grabner Christine, Tel. 0664 3879738 Montag, 12. August 2019, Donnerstag, 27. Juni 2019, 19.00 Uhr Veranstalter: Gemeindebäuerinnen 7.00 bis 10.30 Uhr Gemeindesaal Sinabelkirchen Sinabelkirchen Altstoffsammelzentrum Untergroßau Veranstaltung: Sinabelkirchner Wirt- Veranstalter: Abfallwirtschaftsverband schaft FÜR DICH (Verein) Ferienopening Weiz und Marktgemeinde Sinabelkirchen Wetterbericht aus der Bade- und Samstag, 06. Juli 2019, FAZ Ost Sommer Fußballcamp Freizeitanlage Siniwelt 7.30 bis 11.30 Uhr Donnerstag, 15. August 2019, bis Donnerstag, 27. Juni 2019, Bauernmarkt Sinabelkirchen, Sonntag, 18. August 2019 vormittags Aufnahme in der Siniwelt, Hörmann-Center, Untergroßau Sportgelände des SV Sinabelkirchen Sendung um 19.00 Uhr Sinabelkirchner Unternehmerinnen Für Kinder zwischen 5 und 13 Jahren. Im Fernsehen: ORF2 „Steiermark heute“ und der Bauernmarkt präsentieren Infos und Anmeldung bei: Günter Rei- Veranstalter: ORF Steiermark und Markt- sich. Die Öffentliche Bücherei lädt senhofer Tel. 0676 89794393 gemeinde Sinabelkirchen Sport- und Kinder zu einem Lesegenuss ein. Veranstalter: FAZ OST Kulturhalle KG Veranstalter: Sinabelkirchner Bau- ernmarkt Pfarrfest Konzert SiniVoices Sonntag, 18. August 2019, 9.30 Uhr Freitag, 28. Juni 2019, 18.00 Uhr Tennis Meisterschaftsspiel Pfarrzentrum Sinabelkirchen Gemeindesaal Sinabelkirchen Sinabelkirchen gegen den TSV Veranstalter: Pfarrforum Sinabelkirchen Veranstalter: SiniVoices (Chor der NMS Pöllau-Tennis 2 Sinabelkirchen) Kirtag (Bartholomäus) Samstag, 06. Juli 2019, 13.00 Uhr Samstag, 24. August 2019, 7.00 Uhr Gepflegt Wohnen Sommerfest Tennisplätze Sinabelkirchen Siniwelt-Parkplatz Samstag, 29. Juni 2019, ab 11.30 Uhr Veranstalter: Tennisclub Union Gepflegt Wohnen Sinabelkirchen Sinabelkirchen Frühschoppen der FF Egelsdorf Veranstalter: Gepflegt Wohnen Sinabel- Sonntag, 25. August 2019, 10.00 Uhr kirchen GmbH Festplatz - Rüsthaus Egelsdorf Veranstalter: FF Egelsdorf

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 49 Notdienste

Dienstbereitschaftswochen der Apotheken Quartal III/2019 Ärztlicher Bereitschaftsdienst neu geregelt seit Dienstwechsel jeweils Montag 8.00 Uhr 01. April 2019 Montag, 01. Juli 2019, bis Sonntag, 07. Juli 2019 Das derzeitige Bereitschaftsdienstsystem bietet der steirischen Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 Bevölkerung keine umfassende Versorgung, da Wochentagnacht- dienste teilweise bis zu 50% unbesetzt und auch am Wochenende Montag, 08. Juli 2019, bis Sonntag, 14. Juli 2019 einzelne Sprengel durch Stellenbesetzungsprobleme mangelhaft Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 versorgt sind. Eine Steiermark weit flächendeckende ärztliche Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 Versorgung außerhalb der Regelordinationszeiten ist daher schon Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 lange nicht mehr gewährleistet. Gemeinsam mit der Ärztekammer Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/Raab, für Steiermark, der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse und Tel. 03178 28311 dem Gesundheitsfonds Steiermark wurde nunmehr auf Basis der Montag, 15. Juli 2019, bis Sonntag, 21. Juli 2019 Problemlagen die Neustrukturierung des Bereitschaftsdienstes Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 konzipiert und ein attraktives System zur Teilnahme für Ärztinnen und Ärzte vereinbart, um die Versorgung der Bevölkerung sicher- Montag, 22. Juli 2019, bis Sonntag, 28. Juli 2019 zustellen. Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 Der neue Bereitschaftsdienst wird seit 01. April 2019 in nunmehr Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 24 Regionen mit geänderten Dienstzeiten (Montag bis Freitag von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr und am Wochenende und feiertags von Montag, 29. Juli 2019, bis Sonntag, 04. August 2019 07.00 Uhr bis 24.00 Uhr) als reiner Visitendienst organisiert. Dabei Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 sind Montag bis Freitag mindestens ein und am Wochenende und Montag, 05. bis Sonntag, 11. August 2019 feiertags zumindest zwei Bereitschaftsärzte neben geöffneten Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 Ordinationen je Region tätig. Ärztinnen und Ärzte sind wie bisher berechtigt ihre Ordinationen zu öffnen. Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 Gesundheitstelefon des neuen Bereitschaftsdienstes: Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/Raab, Tel.-Nr.: 1450 Tel. 03178 28311 Der Grundbaustein des neuen Bereitschaftsdienstes ist das Ge- Montag, 12. bis Sonntag, 18. August 2019 sundheitstelefon, welches ebenso seit 01. April 2019 unter der Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 Telefonnummer 1450, 365 Tage 24 Stunden erreichbar ist. Beson- ders medizinisch geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal Montag, 19. bis Sonntag, 25. August 2019 (sowie eine Ärztin/ein Arzt im Hintergrund) lotst jede Anruferin Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 Das derzeitige Bereitschaftsdienstsystem bietet der steirischen Bevölkerung keine umfassende bzw. jedenVersorgung, Anrufer da Wochentagnachtdienste durch ein teilweise medizinisch-wissenschaftliches bis zu 50% unbesetzt und auch am Wochenende Ex- Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 pertensystemseinzelne Sprengel und durch gibt Stellenbesetzungsprobleme dann Verhaltensempfehlungen mangelhaft versorgt sind. Eine steiermarkweit ab. Dabei flächendeckende ärztliche Versorgung außerhalb der Regelordinationszeiten ist daher schon lange Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 wird auchnicht mehr der gewährleistet. aktuelle Aufenthaltsort der Anruferin/des Anrufers sowie nächstmöglicheGemeinsam mit der Ärztekammer Behandlungsstellen für Steiermark, der Steiermärkischen und Gebietskrankenkasse deren Öffnungszei und dem - Montag, 26. Aug. 2019, bis Sonntag, 01. Sept. 2019 Gesundheitsfonds Steiermark wurde nunmehr auf Basis der Problemlagen die Neustrukturierung des Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 ten berücksichtigt,Bereitschaftsdienstes konzipiert um undeine ein attraktivesoptimale System zur TeilnahmeVersorgung für ÄrztInnen zu vereinbart ermöglichen. um Dies ermöglichtdie Versorgung der es, Bevölkerung in Zukunft sicherzustellen. eine zielgerichtete Versorgung der Der neue Bereitschaftsdienst wird ab 01. April 2019 in nunmehr 24 Regionen mit geänderten Montag, 02. bis Sonntag, 08. September 2019 BevölkerungDienstzeiten sicherzustellen (Montag bis Freitag von 18:00 und Uhr somit – 24:00 Uhr wirklich und am Wochenende notwendigen und feiertags von Visiten 07:00 Uhr – 24:00 Uhr) als reiner Visitendienst organisiert. Dabei sind Montag bis Freitag mindestens Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 an Bereitschaftsärztinnenein und am Wochenende und feiertags und zumindest Bereitschaftsärzte zwei Bereitschaftsärzte neben weiterzugeben. geöffneten Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 Da dasOrdinationen Gesundheitstelefon je Region tätig. ÄrztInnen sind in wie derbisher berechtigtLeitstelle ihre Ordinationen des zuRoten öffnen. Kreuzes Der Grundbaustein des neuen Bereitschaftsdienstes ist das Gesundheitstelefon, welches ebenso ab Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 angesiedelt01. April 2019ist, unter werden der Telefonnummer Notfälle 1450, 365 sofort Tage 24 Stundenund erreichbardirekt ist. anBesonders Notärzte medizinisch geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal (sowie ein/er Arzt/Ärztin im Hintergrund) Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/Raab, weitergeleitet.lotst jede Anruferin bzw. jeden Anrufer durch ein medizinisch-wissenschaftliches Expertensystems und Tel. 03178 28311 Bei Bagatellerkrankungengibt dann Verhaltensempfehlungen ab.(z.B. Dabei Zeckenbiss) wird auch der aktuelle wird Aufenthaltsort zu einer der Anruferin/des niederge - Anrufers sowie nächstmögliche Behandlungsstellen und deren Öffnungszeiten berücksichtigt um eine Montag, 09. bis Sonntag, 15. September 2019 lassenenoptimale Ärztin Versorgung bzw. zu ermöglichen. zu einem Dies ermöglichtniedergelassenen in Zukunft eine zielgerichtete Arzt Versorgungoder in der ein Ge- sundheitszentrumBevölkerung sicherzustellen am nächstenund somit wirklich oder notwendigen übernächsten Visiten an BereitschaftsärztInnen Tag verwiesen. Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 weiterzugeben. Da das Gesundheitstelefon in der Leitstelle des Roten Kreuzes angesiedelt ist, werden Notfälle sofort und direkt an Notärzte weitergeleitet. Bei Bagatellerkrankungen (z.B. Zeckenbiss) wird Der Einsatzzu einem diesesniedergelassenen Expertensystems Arzt bzw. zu einer niedergelassenen hat sich Ärztin oderin denin ein Gesundheitszentrum Bundesländern Montag, 16. bis Sonntag, 22. September 2019 am nächsten oder übernächsten Tag verwiesen. Niederösterreich, Wien und Vorarlberg in einer zweijährigen Pilo- Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 Der Einsatz dieses Expertensystems hat sich in den Bundesländern Niederösterreich, Wien und tierungVorarlberg bewährt in einer zweijährigen und wird Pilotierung nunmehr bewährt und wirdin nunmehrder Steiermarkin der Steiermark ausgerollt. ausgerollt. Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 Montag, 23. bis Sonntag, 29. September 2019 Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 Montag, 30. Sept. 2019, bis Sonntag, 06. Okt. 2019 Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/Raab, Tel. 03178 28311

24 Regionen des neuen Bereitschaftsdienstes 50 Juni 2019 [email protected] Geburten - Jubilare Die Babys aus der Marktgemeinde Sinabelkirchen

von links: Maya Amelia Codrea, Sinabelkirchen, Mia Fall, Nagl Katja Lenz, Untergroßau, Lina Thomaser, Unterrettenbach Jubilarinnen und Jubilare Zur lieben Erinnerung Vielen Dank für Ihre Zustimmung zur Herr Anton Fladerer aus Egelsdorf Veröffentlichung! konnte noch seinen 93. Geburtstag im Kreis der Familie begehen, ehe 85 Jahre Maria Graßmuk, Obergroßau er wenig später verstarb. Das Foto von Urenkel Jakob Maier- 75 Jahre hofer mit seinem Urgroßvater ist Herbert Purkarthofer, Obergroßau eine ganz besonders liebe Erinne- Gerlinde Schuster, Egelsdorf rung für die Familie. 70 Jahre Neueröffnung Land- & Kfz- Meister - Werkstatt Anna Kogler, Unterrettenbach Christian Timischl 25. Ehejubiläum Renate und Johann Kober, Egelsdorf Marianne und Werner Josef Groß, Sinabelkirchen Judith und Wolfgang Kulmer, Obergroßau Eheschließungen Manuela Emma Wissiak und René Schmidt, Untergroßau Nach nur sechsmonatiger Bauzeit hat die Firma Land- & Kfz- Meister Angelika Stefanie Stefan, Sinabelkirchen, und - Werkstatt Christian Timischl im Gewerbegebiet in Untergroßau Florian Wiener, Ilz einen neuen Kfz Betrieb mit Ausstellung und Verkauf errichtet und Anna Franziska Tremmel und den bisherigen Standort von Unterrettenbach nach Untergroßau Tobias Timischl, Untergroßau Standesamt Weiz: Claudia Silvia Winter und Gerhard Straßegger, Sinabelkirchen nunverlegt. ausreichend Auf einer Platz Werkstattfläche für verschiedenste mit Büro, Reparaturen, Verkaufsraum Ausstellung und undNebenräumen Verkauf. von 800 m² und einer Freifläche von 2.000 m² ist Sterbefälle Bei der internen Eröffnungsfeier am Freitag 14. Juni konnte der Erna Kehldorfer, Frösau Firmenchef Christian Timischl zahlreich erschienene Ehrengäste Hermann Winkler, Sinabelkirchen und Geschäftspartner begrüßen. Bürgermeister Emanuel Pfeifer Anton Fladerer, Egelsdorf gratulierte recht herzlich zur wunderschönen, neuen Betriebsanlage Maria Payerl, Frösau und wünschte Herrn Christian Timischl und der ganzen Familie alles Anna Buchgraber, Sinabelkirchen Gute und viel Erfolg mit der neuen Werkstätte und dem Verkauf. Franz Groß, Untergroßau Am Sonntag, 16. Juni, fand dann die öffentliche Betriebsvorstellung, Martha Theresia Thomaser, Unterrettenbach verbunden mit einem Frühschoppen der Marktmusik Sinabelkirchen, statt. Sehr viele Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung Rudolf Josef Pfeifer, Unterrettenbach und konnten das reichhaltige Angebot an landwirtschaftlichen KurtJohann Rosenberger, Meißl, Fünfing Obergroßau Maschinen, Geräten, Autos und die neue Werkstätte bewundern. Gerhard Payerl, Sinabelkirchen Mit der riesigen Werkstätte, verbunden mit einer Kfz-Prüfstelle, Theresia Gerstl, Gnies

Sinabelkirchen und Umgebung, zu den bestehenden Betrieben, ein erweiterterund einer großen starker Verkaufsfläche, Betrieb zur Verfügung. steht nun der Bevölkerung aus

www.sinabelkirchen.eu Juni 2019 51 Herzliche Glückwünsche!

Ulrike Maria und Werner Max Agnes und Franz Kohlfürst, Anna Maria und Johann Repnik, Hold, 50. Ehejubiläum, 60. Ehejubiläum, 50. Ehejubiläum, Gnies Frösau Unterrettenbach

Elfriede Bierbauer, 80 Jahre, Johanna Math, 85 Jahre, Maria Fasching, 80 Jahre, Frösau Unterrettenbach Untergrossau

Alois Franz Gartlgruber, 80 Jahre, Helmut Haar, 80 Jahre, Adolf Hierzer, 80 Jahre, Untergrossau Sinabelkirchen Sinabelkirchen

Rupert Höfler, 80 Jahre, Josef Kröll, 80 Jahre, mit Gattin Rupert Adolf Winter, 80 Jahre, Egelsdorf Viktoria, Untergrossau Sinabelkirchen 52 Juni 2019 [email protected]