Zugestellt durch Österreichische Post JUNI 2016 Ausgabe 265

Auersbach | Feldbach | Gniebing-Weißenbach | Gossendorf | Leitersdorf | Mühldorf | Raabau NEUE STADT FELDBACH DIE ZEITUNG

Gut frühstücken in Feldbach

cht Gastronomiebetriebe der Er lud dazu die Gastwirte in den Früchte, Holundersaft, Käse und ANeuen Stadt Feldbach kommen vergangenen Monaten zu Entwick- Joghurt angeboten. Auch Touris- dem immer stärker werdenden lungsworkshops ein. Die Initiati- musobmann StR Christian Ortauf Trend des auswärts Frühstückens ve „Gut frühstücken“ ist die erste freut sich über dieses attraktive, entgegen. „Gerade erst haben wir verwirklichte Idee. Weitere kulina- kulinarische Angebot. von einem 80-jährigen Geburts- rische Formate folgen, ließ Ingrid tagskind die Buchung eines Ge- Herbst von der Wirtschaftsservice- „Bauer-Power-Frühstück“ wird burtstagsfrühstücks bekommen“, stelle durchklingen. serviert bei: Bar-Café Castello, freut sich Franz Niederl, Hausherr Wie der Name „Bauer-Power-Früh- Lava Inn Hotel und Lounge, Pfei- von Pfeiler´s Bürgerstüberl. Die stück“ schon erhoffen lässt, wer- ler´s Bürgerstüberl-Hotel, Café Stärkung der Gastronomie und die den ausschließlich Qualitäts- Konditorei Fitz, cafe´ jörg wolf Positionierung der Stadt Feldbach produkte der gemeindeeigenen Café-Bistro-Lounge, Bäckerei-Ca- als Stadt, in der es sich „gut essen Landwirte und Produzenten wie fé-Konditorei Hütter, Bäcke- und trinken“ lässt, sind Bgm. Ing. Vulcano, SteirerKren, hausge- rei-Konditorei-Café Reicht, Gast- Josef Ober ein großes Anliegen. machte Marmelade, saisonale haus Pension Kulmberghof. Juni 2016

Josef Ober „Denn das Gute liegt so nah!“ Bürgermeister NEUE Stadt Feldbach Umdenken einleiten! Werte Bürgerinnen und Bürger, werte Jugend, werte Kinder! Unser Ziel: Die Arbeit zu den Menschen bringen. Aber wie?

n den vergangenen Jahren wurden in Landesebene, damit Regionen sich der Punkt 3: Verbesserung der Anbindung Ider Steiermark Reformen erfolgreich Sogkraft von großen Zentren wie Wien zur Autobahn in Richtung Gleisdorf umgesetzt. Diese Reformen habe ich und Graz entziehen können. Abwandern B68 und B66 in Richtung Autobahn- mit viel Verantwortungsgefühl mitge- ist die teuerste Form und kostet dem auffahrt Wien-Ilz. tragen. Die Steiermark besteht aus sie- Steuerzahler pro Person € 100.000,-. ben Regionen, die auch mittelfristig zu Die Entwertung der Abwanderungsregi- Punkt 4: Breitbandoffensive für die Re- sieben Bezirken verschmelzen sollen. onen kosten dem Steuerzahler zusätz- gionen. Unser Bezirk Südoststeiermark ist ei- lich Geld, da die Defizite ausgeglichen ner der sieben zukünftigen Bezirke und werden müssen. Nächster Reformschritt eine der sieben Regionen. Feldbach ist dadurch, und nur dadurch, eine Be- Was können wir Bürgerinnen und Bürger Nach der Bezirks- und Gemeindestruk- zirksstadt mit allen Einrichtungen, die tun, damit die Arbeit zu den Menschen turreform wäre die wirtschaftspoliti- ein Bezirk benötigt. Durch die gute Ge- kommt und sie in den Regionen bleiben sche Entwicklung von Regionen der meindestrukturreform wurde Feldbach können? nächste Reformschritt. Es ist mein er- zur fünftgrößten Stadt der Steiermark. klärtes Ziel, von den Bürgerinnen und Durch die Fusion ist die kleinräumige Punkt 1: Regionalität, regionaler Ein- Bürgern regionale Treue einzufordern Konkurrenzierung weggefallen. Wir ha- kauf, regionale Produktion, regionale und ein Umdenken von Bund und Land ben mit der Initiative Vulkanland gute Dienstleistung schafft regionale Ar- zu bewirken, damit unsere regionalen Voraussetzungen geschaffen. Mit einer beitsplätze und regionalen Wohlstand. Ziele erreicht werden können. Große innovativen Standort- und Wirtschafts- Veränderungen geschehen nicht auf entwicklung schaffen wir in den nächs- Was sollten der Bund und das Land tun? einmal, sondern in täglich kleinen ten Jahren gute Voraussetzungen für Was fordern wir von Bund und Land? Schritten. Die bin ich bereit, mit Ihnen die Zukunft der Neuen Stadt Feldbach. beharrlich zu gehen. Punkt 2: Bund und Land erarbeiten Bund und Land gefordert mit den Regionen ein wirtschaftspoli- Unser regionales Bemühen alleine tisches Konzept mit dem langfristigen reicht jedoch nicht. Es braucht drin- Ziel, die Arbeit zu den Menschen zu Ihr Josef Ober, gend ein Umdenken auf Bundes- und bringen. Bürgermeister NEUE Stadt Feldbach

2 NEUE STADT FELDBACH Sehr geehrte Feldbacherinnen Dr. Michael Mehsner und Feldbacher! Stadtamtsdirektor

ie seit 1971 stattfindenden pe DaHier, Max Ranzinger macht Nikolaus Habjan spielen Radeschnig DFeldbacher Sommerspiele wer- den Laptop zum Musikinstrument ihr bereits 4. Kabarettprogramm. den auch heuer wieder einen Höhe- und Toni Schnurrer bringt die Raab Und selbstverständlich ist auf punkt des heimischen Kulturjahres zum Leuchten. gleich 2 große Persönlichkeiten der bilden. Von 29. Juni bis 19. August österreichischen Gegenwartskultur 2016 gibt es insgesamt 21 Veran- Eröffnet werden die Sommerspiele besonders hinzuweisen: Erika Plu- staltungen, davon 14 bei freiem am 29. Juni mit der Vernissage der har und Boris Bukowski sollte man Eintritt – ein bestens abgemisch- Ausstellung von Robert Schaberl in sich nicht entgehen lassen. Summa tes, spannendes und erlebnisrei- der Kunsthalle. Der Mühldorfer ist summarum ist für einen erlebens- ches Programm aus den Sparten heute ein erfolgreicher, internatio- werten Kultursommer bestens vor- Bildende Kunst, Musik, Kabarett, nal tätiger Künstler, der mit inno- gesorgt. Literatur und Theater! Auf den Büh- vativer Technik und seinen Zentral- nen wechseln heimische Künstler formen ein ganz spezielles, äußerst Ein weiteres Kulturformat, der Feld- mit illustren Gästen, dazu gibt es sehenswertes Kunsterlebnis bietet. bacher Literaturpreis, wird heuer bei so manchen Aufführungen fei- bereits zum dritten Mal vergeben. ne Kulinarik. Eine ganze Reihe von Selbstverständlich sind die Feld- Ab sofort können Autorinnen und Gründen also, die einen vielver- bacher Kulturträger Stadtchor, Autoren Texte zum Thema „Happy sprechenden Sommer in Feldbach Stadtmusik, Musikschule und Dich- End“ einreichen. Zum Mitmachen garantieren sollten. tergilde mit ihren beliebten und ist herzlichst eingeladen! traditionellen Auftritten mit dabei. Neu ist, dass die Sommerspiele zu Die zunehmende Bedeutung von Alle weiteren Informationen zu einem Gutteil vom dichtgedrängten Baukultur wird eine von Architekt den Feldbacher Sommerspielen Juni in die Zeit der Schulferien wan- Heimo Math organisierte Veranstal- und zum Feldbacher Literaturwett- dern. Weiters wird die 2015 erfolg- tungsreihe vor Augen führen. Mit bewerb finden Sie im Blattinneren. reich eingeführte Programmleiste der ORF-Klangwolke wird erstmals Erleben und genießen Sie Kultur in „Sonnendeck“ ausgebaut: Gleich der Kirchenplatz bespielt: Klas- Feldbach. an 7 Mittwoch-Abenden wird die sik vor einer der eindrucksvollsten Aussichtsplattform in der schönen städtischen Kulissen! Viel junge Flusslandschaft am Sigmund-Freud- Musik wird von LikA, John May- Platz zum kulturellen und gesell- er Blues Experience, Eva Moreno schaftlichen Treffpunkt. Schon der & David Sladek sowie den Cheeky erste Abend am 13. Juli verspricht Souls kommen. Die Literatur ist Spektakuläres: Das Comeback von mit Andrea Sailer, Wilhelm Hengst- Literat Fritz Edelsbacher, das Debut ler und Matthias Ohner hochkarä- Mit besten Grüßen der neuen Feldbacher Theatergrup- tig vertreten. Unter der Regie von StADir. Dr. Michael Mehsner

3 Juni 2016 WIRTSCHAFTS- Klare Positionierung Feldbach – DIE Einkaufsstadt Unser Ziel: OFFENSIVE Feldbach – DIE Wirtschaftsstadt „Alles, was es zum Leben mit 98,4 % Zustimmung braucht.“

Feldbach – DIE Einkaufsstadt

Warum in die Ferne schweifen, wenn derung der Zukunft. Ziel ist es, eine das Gute doch so nah liegt. In der Wirtschaftsoffensive einzuleiten. Neuen Stadt Feldbach gibt es fast Im Vorfeld wurden in zwei Work- alles, was es zum Leben braucht. shops insgesamt 538 Anregungen Dieses Angebot sichtbar zu machen, der Wirtschaftstreibenden in die besser zu vernetzen und zu stärken, Wirtschaftsstrategie der Stadt einge- sieht die Stadt als zentrale Herausfor- arbeitet.

94 % stimmen zu: 91 % stimmen zu: 86 % stimmen zu: „Ich beteilige mich „Ich beteilige mich „Ich beteilige aktiv an der aktiv an der mich aktiv Wirtschaftsaktion: Wirtschaftsaktion: an der Lange Nacht.“ Scharfes Feldbach.“ WirtschaftsAUKTION.“

89 % stimmen zu: 94 % stimmen zu: 92 % stimmen zu:

„Ich beteilige „Ich beteilige mich aktiv „Ich beteilige mich aktiv an der an den Themenformaten mich an Tombola im Fasching, Ostern, Give-aways Mai 2017.“ Dekor, Advent, etc.“ zur Imagebildung.“

98 % stimmen zu: 100 % stimmen zu: 91 % der Betriebe ... „... weiteren „... und sind sich einig, „... sind bereit, Maßnahmen für eine dass eine Bildungs- familienfreundliche Quartiersentwicklung Veranstaltungen Stadt Feldbach.“ stattfinden soll.“ zu besuchen.“

4 NEUE STADT FELDBACH Klare Positionierung Feldbach – DIE Einkaufsstadt Unser Ziel: Feldbach – DIE Wirtschaftsstadt „Die Stärkung mit 98,4 % Zustimmung der regionalen Wirtschaft.“

Feldbach – DIE Wirtschaftsstadt

Die Betriebe der Neuen Stadt Feld- 100 % von der Wirtschaft bestätigt. bedacht (siehe linke Seite). Die Neue bach haben sich beim zweiten Aber auch die Wirtschaftsformate Stadt Feldbach schafft damit die Ba- Wirtschaftsdialog zu 100 % für eine (Fasching, Ostern, Dekor, Advent, sis für eine aktive Wirtschafts- und Quartiersentwicklung (= kooperati- etc.) und Wirtschaftsaktionen (Lan- Standortentwicklung. ve Stadtteil-Entwicklung) entschie- ge Nacht, Scharfes Feldbach, Wirt- „Feldbach - die Wirtschaftsstadt“ ist den. Die sieben festgelegten Quar- schaftsauktion und Tombola) wur- somit auf einem sehr guten Weg in tiere (siehe rechts unten) wurden zu den mit extrem hoher Zustimmung eine verheißungsvolle Zukunft.

Quartiere der Stadt 100 % sind mit nachfolgenden Feldbach hat sich zum Ziel gesetzt, die Stadt in Quartiere einzuteilen – für Quartieren einverstanden: eine neue Form der Wirtschaftsent- wicklung. Ein Quartier ist ein räumlich definierter Bereich, in dem sich Ge- Hauptplatz bis Franz-Josef-Straße werbetreibende und Grundeigentü- Grazer Straße mer/Immobilienbesitzer mit dem Ziel zusammenschließen, Maßnahmen EKZ Feldbach-West zur Verbesserung des geschäftlichen Umfeldes zu setzen. Die Quartiere er- Ungarstraße und Bürgergasse leichtern Wirtschaftstreibenden, ihren Standort qualitätsvoll zu bespielen Schillerstraße, Gleichenberger Straße bis und die Attraktivität in den Augen der Bahnübergang Kunden zu steigern. Schließlich schei- tert der regionale Einkauf oft an der EKZ Feldbach-Ost – Mühldorf ab Bahnübergang fehlenden Wahrnehmung und an der Kenntnis des vielfältigen regionalen Ortsteil Gniebing mit Lugitsch Angebots.

5 Juni 2016

Der Wein der Neuen Stadt Feldbach

„Pino-S 01“ wurde präsentiert NEU!

uvéetiert aus Weißburgunder und Franz J. Hutter diesen Wein quasi CSauvignon blanc mit feiner Bur- zum einjährigen Jubiläum als Ge- gunderstilistik und zartgrüner Aro- schenk an den Bürgermeister. „Die matik untermalt – so beschreibt der fünftgrößte Stadt der Steiermark Winzer Franz J. Hutter den ersten verdient ihren eigenen Stadtwein“, Wein der Neuen Stadt Feldbach. Der war Franz J. Hutter überzeugt. Die markige Name der Cuvée: Pino-S 01. von ihm in die Flasche gefüllte Cu- Gewachsen sind die Trauben im Jahr vée trägt am markanten Etikett die der Gemeindefusion. Nummer eins. Dass die Neue Stadt Feldbach nun Der neue Stadtwein ist ab sofort er- auch einen eigenen Stadtwein hat, hältlich im Bauernstadl, Gasthaus freut Bgm. Ing. Josef Ober sehr. Kleinmeier, Pfeiler´s Bürgerstüberl, Bgm. Ing. Josef Ober nach der Bei der Präsentation im Bauernstadl Lava Inn, Badrestaurant und im Verkostung: „Der neue Feldbacher Feldbach übergab „Stadtwinzer“ Gasthaus Hödl-Kaplan. Stadtwein schmeckt nach mehr.“

Kontakt:

Weingut Hutter, Reiting 2, 8330 Feldbach Tel.: 0664/3238023, [email protected]

Neben dem Feldbach-Karamell und der Feldbach-Potitze ist der Stadtwein nun der nächste Höhepunkt im kulinarischen Angebot der Stadt.

6 NEUE STADT FELDBACH Wohnstudio Hofer feierte 30-jähriges Bestehen mit einer Hausmesse

Die Familie Hofer eröffnete 1986 auf kleinstem Raum in der Grazer Straße ihre Firma.

it der Verlegung des Standortes Ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feierte Wolfgang Pfingstl aus Gritsch war der M1991 nach Mühldorf konnte ein die Familie Hofer von 28. bis 30. April glückliche Gewinner und erhielt als bestens ausgestattetes Wohnstudio mit einer Hausmesse, bei der es ein ex- Preis eine EWE-Einbauküche im Wert errichtet werden, das sich durch die klusives Geburtstags-Gewinnspiel gab. von € 10.000,-. auffällige Gestaltung und die außer- gewöhnlichen Einrichtungen abhob. Handwerkliches Können und termin- gerechte Lieferung sind Günter Ho- fer ein persönliches Anliegen. In der Einrichtungswerkstatt, Möbelmontage und Wohnberatung sind hervorragend ausgebildete Fachkräfte beschäftigt, die wesentlich zur steten Aufwärtsent- wicklung beitragen. Der Leitspruch „Neid muss man sich erarbeiten, nur Mitleid bekommt man geschenkt“, verhalf dem Wohnstudio Hofer zu einem gesunden Ehrgeiz und Bgm. Ing. Josef Ober und Ingrid Herbst überreichten der Familie Hofer eine Ehren- vielen zufriedenen Kunden. urkunde und dankten für den wertvollen Beitrag zur Belebung der Feldbacher Wirtschaft.

Neues Baubüro in Feldbach NEU!

ie STRABAG AG hat am Standort DSchillerstraße 2 ein neues Baubüro in Feldbach eröffnet. Von der Hauszu- fahrt bis zur Autobahn, von der Ter- rasse bis zur Ortsplatzgestaltung wird das Bauvorhaben von der STRABAG AG rasch und flexibel durchgeführt. Auch der Hochbau gehört in das Sor- timent der Baufirma. Neben kostenlo- ser Beratung und Angebotserstellung besteht auch die Möglichkeit, das Bauvorhaben zu visualisieren.

Kontakt: STRABAG AG Schillerstr. 2, 8330 Feldbach Christian Neuhold Tel.: 0676/7789843 Bgm. Ing. Josef Ober, Vzbgm. Alfred Rebernik und StR Andreas Rinder Fax: 03152/21194 gratulierten zur Büroeröffnung.

7 Juni 2016

Frühlingsfest im Quartier EKZ Feldbach-Ost

ie Betriebe des Einkaufszentrum DFeldbach-Ost in Mühldorf veran- stalteten am 6. und 7. Mai erstmalig ein großes Frühlingsfest. Bgm. Ing. Josef Ober war von den gut orga- nisierten Aktionen der Betriebe be- eindruckt. Zum Beispiel hatte KIKA den Schwerpunkt „Gesundheit“ und Juwelier Koller & Koller bot einen Schnäppchenmarkt mit top Aktionen. Gesponserte Preise der Shopbetreiber im Gesamtwert von € 5.000,- wurden verlost. Die Firma Titz verwöhnte die zahlreichen Besucher mit Grillhendeln und Catering Wonisch servierte kos- tenlos leckere regionale Schmankerln Die Betriebe des EKZ Feldbach-Ost in Mühldorf freuten sich über die vielen Besucher vom Hofladen. und laden schon jetzt zum Oktoberfest am 7. und 8. Oktober ein.

Palmers „back to the roots“ NEU!

ie Familie Höllerl hat 1976 die Pal- trauen in Bgm. Ing. Josef Ober und seine Filiale trägt maßgeblich zur Attraktivie- Dmers-Filiale in der Ungarstraße in neue Stadtführung sowie die neuen Ei- rung der Ungarstraße bei“, zeigt sich Feldbach übernommen. Zwischenzeitig gentümer von Palmers-Österreich sind wir Bgm. Ing. Josef Ober erfreut. Die top- wechselte der Standort und 30 Jahre überzeugt, dass diese große Investition gestaltete Filiale mit ihrer Wohlfühl-At- später bot sich für die Familie Höllerl Früchte tragen wird“, so Georg Höllerl, mosphäre bietet Anreiz, exklusive Bade- die Gelegenheit, wieder „zurück zu den der das Familienunternehmen bereits in mode, Lingerie und Nachtwäsche für sich Wurzeln“ zu übersiedeln. „Durch das Ver- 4. Generation führt. „Die neue Palmers- selbst oder als Geschenk zu kaufen.

Die perfekte Raumgestaltung verleiht der Palmers-Filiale einen einladenden Boutique-Charakter.

8 NEUE STADT FELDBACH Pandora-Eröffnung bei

Freie Koller & Koller NEU! Lehrstelle im ei Koller & Koller am Feld- & Koller in Feldbach und in Graz Bbacher Hauptplatz wurde am erhältlich. A1 Franchise 13. Mai die Büchse der Pando- Das Team legt größten Wert auf ra geöffnet. Die Marke Pandora besonderen Service und kompe- Shop Feldbach gilt als eines der erfolgreichsten tente Beratung bei der Auswahl Schmuck-Unternehmen der Welt. der trendigen und hochwertigen A 1 bietet eine Lehrstelle als Ein- Pandora ist aus hochwertigen Ma- Schmuckelemente. Die mit neuen zelhandelskauffrau/-mann mit terialien wie 14-karätigem Gold, Möbeln ausgestattete Filiale am Schwerpunkt Telekommunikation 925er Sterlingsilber, Edelsteinen Hauptplatz erstrahlt in elegantem im Franchise Shop Feldbach an. oder Muranoglas hergestellt. Die Glanz, wodurch die Vielfältigkeit Dieser Lehrberuf ist ein spannen- Kollektion „essence“ von Pandora des Sortiments von Pandora bes- der Mix aus Telekommunikation ist in der Steiermark nur bei Koller tens präsentiert werden kann. und einer kaufmännischen Ausbil- dung.

Anforderungen: Kommunikati- onsstärke, Einsatz & Begeisterung, Kontaktfreudigkeit, Interesse am Verkauf und an neuen Technologi- en, Selbstständigkeit, Teamfähig- keit, Kundenorientierung, Flexibi- lität, Pünktlichkeit

A1 bietet: dreijährige Ausbildung im A1 Franchise Shop Feldbach ab August 2016, Spezialschulun- Bgm. Ing. Josef Ober und Ingrid Herbst gratulierten Horst Koller zur gen und Workshops, Lehrlingsent- Pandora-Eröffnung. schädigung laut Kollektivvertrag Einzelhandel, Prämienzahlungen für gute Leistungen, Spaß bei gemeinsamen Wettbewerben und Events, bestes Betriebsklima

Bewerbungen an: [email protected]

9 Juni 2016

Die 1. Aktion der Gastro-Offensive: Gut frühstücken in Feldbach!

Acht Feldbacher Gastro-Betriebe laden ab sofort zum „BAUER-PO- Bei uns gibt es das WER-FRÜHSTÜCK“ ein. Der Trend, auswärts zu frühstücken oder „Bauer-Power-Frühstück“: gar als Gemeinschaft ein Frühstück zu buchen, nimmt zu.

Bar-Café Castello in durch und durch regionales Lava Inn Hotel und Lounge EFrühstück bieten ausgewählte Wir- Pfeiler‘s Bürgerstüberl-Hotel te der Neuen Stadt Feldbach. EINFACH FITZ die Zuckerbäcker Das Frühstück besteht aus Zutaten cafe´ jörg wolf Café-Bistro-Lounge von exzellenten regionalen Betrie- Bäckerei-Café-Konditorei Hütter ben. Dem Frühstücksgenuss in Feld- Bäckerei-Konditorei-Café Reicht bach steht also nichts mehr im Wege. Gasthof Pension Kulmberghof Guten Appetit!

10 NEUE STADT FELDBACH Die GASTRO-OFFENSIVE der Neuen Stadt Feldbach

Die 2. Aktion ist in Vorbereitung: „Gut essen und trinken“ in Feldbach

„Gut essen und trinken am Hauptplatz“ war ein erster Meilenstein der Wirte: Café Casa Mia Bauernstadl Das Nico‘s Landhotel & Restaurant Herbst Urbanistub‘n Café Fuchs La Piazzetta - Pizzeria, Trattoria, Bar Hotel & Wirtshaus Hödl-Kaplan cafe´ jörg wolf Café-Bistro-Lounge Lo Scoglio - Ristorante Mediterraneo Bäckerei-Café-Konditorei Hütter Bade Restaurant by Marcel Eat‘s - Bar, Lounge, Restaurant Pfeiler‘s Bürgerstüberl-Hotel Komaricki Heurigenschenke „Zum Sterngucker“ Kino-Café Pfister Ayselin Spargel war beim Kochkurs in aller Munde

feiler´s Bürgerstüberl, Nicos Grill Pund Gasthof Hödl-Kaplan ließen sich von Haubenkoch Raimund Pam- mer inspirieren. Der Spargel-Kreativ-Workshop in der Kochschule der Landwirtschaftskam- mer wurde im Rahmen der Gastrono- mieoffensive der Neuen Stadt Feld- bach initiiert. Der Spargel kam von Andrea Tappauf aus Gnas. Thomas Kapper aus kredenzte dazu den passenden Wein. Haubenkoch Raimund Pammer leitete den Workshop im Rahmen der Gastro-Offensive in Feldbach.

11 Juni 2016 Schule der Zukunft

Unser Ziel: Bildung für ein erfülltes Leben.

m 6. April lud Bgm. Ing. Josef veranstaltung für interessierte Eltern- Gemeinderat am 02.10.2015, Ein- AOber die Pädagogen der Feldbach vertreter stattgefunden. Auch dieser führung der Eltern-Kind-Bildung, Pflichtschulen zur Informationsver- Einladung sind 27 Personen gefolgt. Schwerpunktsetzung in der NMS II, anstaltung „Schule der Zukunft“ ins Start der Montagsakademie, Umset- Zentrum ein. Von 140 eingeladenen Bei beiden Treffen wurden die Maß- zungsstrategie „Schule der Zukunft“) Personen haben 110 teilgenommen. nahmen der Stadtgemeinde Feldbach erläutert, ebenso die vier Phasen der Am 27. April hat eine Informations- (einstimmiger Grundsatzbeschluss im Umsetzung. www

12 NEUE STADT FELDBACH Imwww Zuge dieser Veranstaltun- des Landesschulrates und Pädagogen wertet. Sie bilden die Grundlage für gen hat Bgm. Ing. Josef Ober am Entwicklungsprozess mitarbeiten. die weitere Bearbeitung. vorgeschlagen, pro Schule ein Kern- Am 9. Mai trafen sich Bgm. Ing. Josef team mit Pädagogen und Elternver- Um einen Überblick über die ver- Ober und GR Rosemarie Puchleitner tretern von jeweils mindestens fünf schiedenen Meinungen, Anregungen mit Bezirksschulinspektorin Marga- Personen zu bilden. Dieses Kernteam und Ideen, aber auch Sorgen und reta Kaufmann und Dr. Maria Winter soll im Prozess „Schule der Zukunft“ Probleme zu bekommen, wurden zwei und am 13. Mai mit LSR-Präsidentin intensiv mit eingebunden werden, Fragen, welche schriftlich zu beant- Elisabeth Meixner und LSI HR Her- und auch beim Bildungssymposium worten waren, gestellt. 845 Rück- mann Zoller, wo die gemeinsame, zu- am 8. und 9. September im Zentrum meldungen wurden abgegeben und kunftsweisende Umsetzung „Schule gemeinsam mit Experten, Vertretern von Dr. Christian Krotscheck ausge- der Zukunft“ besprochen wurde. Feldbach, die Bildungsstadt Gehen lernt man von Fall zu Fall! Hirnforscher Prof. DDr. Manfred Spitzer begeisterte sein Publikum.

ur wer etwas wissen will, lernt er- sen abzurufen. Das verhindert Krea- Nfolgreich, ist die These des renom- tivität.“ Zur zunehmenden digitalen mierten deutschen Gehirnforschers Demenz verglich Spitzer Smartphones Manfred Spitzer. Das Wollen ist die mit Alkohol: „Geben wir unseren Kin- Triebfeder des Lernens und das Prob- dern im Kindergarten täglich Hoch- lem unserer Gesellschaft. „Bruchrech- prozentiges, damit sie sich frühzeitig nen kann man Jugendlichen beibrin- daran gewöhnen? Kinder werden in gen, aber nicht das Wollen. Die wollen der Schule besser, wenn Sie das Han- nichts mehr“, zitierte Spitzer einen dy verbieten.“ deutschen Manager. Und wie lernt man Wollen? Spitzer: „Durch viele Prof. DDr. Manfred Spitzer war auf Der gesamte Vortrag wird im Kabel- kleine Willensakte.“ Die Basis dafür Einladung der Stadt Feldbach im netz auf Vulkan TV von 1. bis 8. Juni wird in der Kindheit gelegt. Und was Zentrum. Die zahlreichen Topreferen- 2016 ausgestrahlt, auf der Feldba- das lebenslange Lernen betrifft: „Für ten sollen wertvolle Impulse für die cher Homepage findet man den Film jeden geistigen Abstieg gilt: Je höher „Schule der Zukunft“ geben, die Bgm. unter „Leben in Feldbach/Bildung/ Sie anfangen, desto länger braucht Ing. Josef Ober in Feldbach anstrebt. Vorträge“. es, bis Sie ganz unten sind.“ Das Gehirn funktioniert nicht wie eine Festplatte, die irgendwann voll ist, sondern mit 100 Milliarden Ner- venzellen, die sich beim Lernen neu verbinden. „Wenn ich fünf Sprachen kann, ist dann mein Sprachzentrum langsam voll?“, fragt sich Spitzer, und gibt gleich die Antwort: „Nein, je mehr Sprachen ich gelernt habe, um so leichter lerne ich eine neue.“ Lernen und Glück sind im Gehirn üb- rigens ganz nah beieinander angesie- delt. Und man kann sich Dinge auch gut reden. Wer sich einbildet oder eingeredet bekommt, gut in Mathe zu sein, wird darin auch ständig besser. Und umgekehrt: „Mit Angst unterrich- Bgm. Ing. Josef Ober, GR Rosemarie Puchleitner und Prof. DDr. Manfred tet zu werden, heißt mit Angst Wis- Spitzer durften sich über ein bis auf den letzten Platz gefülltes Zentrum freuen.

13 Juni 2016 Bildung für ein erfülltes Leben

Enja Riegel Dr. Jan-Uwe Rogge Margret Rasfeld

Bildung zum Kinder Eine Schule Enja Riegel Sein - SchuleJan-Uwe Rogge Margret Rasfeld für das

Schule kann gelingen - Enja Geboren 1947 in Stade; ist Margret Rasfeld ist Schulleite- brauchenrin der Evangelischen Schule Riegel hat es bewiesen! ein deutscher Autor, Erzie- 21. Jahrhundert neu entdecken Berlin Zentrum, Mitbegründe- Sie war Direktorin der Hele- hungsberater und Kolumnist. ne-Lange-Schule in Wiesbaden, rin der Initiative „Schule im Aufbruch“, Buchautorin und die beim PISA-Test mit großem Einer der erfolgreichsten Au- Die Lernkultur aktive Bildungsinnovatorin. Abstand als beste deutsche toren zu den Themen Kinder Werte! Ihre Vision ist eine wertschät- Schule abgeschnitten hat. Mit und Erziehung Deutschlands. der Potentialentfaltung Referentin:Erziehung ist nicht immer zende Lernkultur, die zu Ge- innovativen Methoden, viel einfach, aber es gibt Wege meinsinn und Verantwortung, Kreativität und Disziplin hat und Möglichkeiten das Le- Kreativität und Unternehmer- Enja Riegel ein ungewöhnli- Vortrag Enja Riegelben für Eltern und Kinder geist inspiriert und befähigt. ches Modell für die Schule von einfacher zu gestalten. In Berlin arbeitet sie seit 2007 Referentin: Margret Rasfeld morgen verwirklicht. Dr. Jan-Uwe Rogge Seit über 30 Jahren beschäf- an einem anspruchsvollen, in- Co-Referent Anton Oberländer, Schüler der 9. Stufe tigt sich Dr. Jan-Uwe Rogge ternational beachteten Schul- mit Erziehungsthemen und programm. Freitag,gibt seine Ideen und Tipps in Büchern oder Vorträgen Donnerstag, Montag, weiter. 10. Juni 2016, 19 Uhr 23. Juni 2016, 19 Uhr 27. Juni 2016, 19 Uhr Aviso: ZENTRUM FeldbachAviso: ZENTRUM Feldbach ZENTRUM Feldbach Margret Rasfeld Margret Rasfeld Eintritt frei Eintritt frei Montag, 27. Juni 2016, Montag, 27. Juni 2016, Eintritt frei 19 Uhr, ZENTRUM Feldbach 19 Uhr, ZENTRUM Feldbach Vortragsthema: Information: 03152/2202-310 oder [email protected]: Anmeldung erforderlich: 03152/2202-310 oder [email protected] Information: 03152/2202-310 oder [email protected] „Eine Schule für das www.feldbach.gv.at „Eine Schule für www.feldbach.gv.at www.feldbach.gv.at 21. Jahrhundert“ das 21. Jahrhundert“ Sie sind zu diesen Vorträgen herzlich eingeladen!

Eltern-Kind-Bildung

achdem wir drei Tage vor allem das Kennenlernen und der Aus- „Nder Geburt unserer Toch- tausch mit anderen Eltern sehr inte- ter Isabella schon das 1. Modul der ressant. Eltern-Kind-Bildung in Feldbach be- Wie im 1. Modul wurde wieder ge- suchten, waren wir beim 2. Modul für meinsam mit Diätologin Judith Kar- Familien mit Kindern von 0–6 Mona- ner ein sehr gutes Mittagessen mit ten schon zu Dritt mit dabei. Neben regionalen Lebensmitteln gekocht. den Vorträgen, von denen wir sicher Wir freuen uns schon auf das nächste Sara & Robert Höber-Neuhold einiges mitnehmen konnten, sind vor Modul im Herbst“. mit Isabella www

14 NEUE STADT FELDBACH Eltern-Kind-Bildungwww und soziale Inklusion FRÜHE HILFEN – ie Modultage im Rahmen der tet allen Men- „DEltern-Kind-Bildung bieten schen die ein- gut begleitet von uns die Gelegenheit, soziale Inklu- malige Chance, sion zu leben. Unsere Gesellschaft sich mit ihren Anfang an! ist mittlerweile sehr bunt geworden, Besonderheiten auch Eltern bilden keine homoge- einzubringen usgeglichen oder überlastet: Eltern ne Gruppe, sondern unterscheiden und auf ihre ei- Aprägen das Leben ihrer Kinder. Vor sich nach Staatsangehörigkeit, Ge- gene Art einen allem die ersten Lebensmonate sind Ursula Krotscheck schlecht, Zugehörigkeit zu einer wertvollen Bei- entscheidend für die gesamte weitere Religionsgemeinschaft, Sprache, trag zum Gelingen des Tages und Entwicklung. Wenn viele Belastungen politischen Ansichten, Beruf, Ar- zum Gelingen des Zusammenlebens zusammenkommen, gelangen Eltern beit, Essgewohnheiten, sportlichen in der Gemeinschaft zu leisten. schon einmal an ihre Grenzen. Genau Interessen, Musikgeschmack, sozi- Vielfalt sehe ich als wertvolle Berei- hier setzen Frühe Hilfen als Gesund- alem Engagement, Lebensstil, Wer- cherung für unser Leben. Gemein- heitsförderungsangebot an. ten, Familienkulturen, rechtlichem sam können wir Barrieren im über- Seit dem 1. November 2015 stehen Fa- Status, ethnisch-kulturellem Hinter- tragenen Sinn abbauen. milienbegleiterinnen in der Südoststei- grund und vielen anderen Merkma- ermark im Auftrag der Steiermärkischen len. Egal, mit welchem Hintergrund Ich danke allen bisherigen Teilneh- Gebietskrankenkasse Schwangeren und die Familien zur Eltern-Kind- mern, dass gelebte Inklusion und Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren zur Bildung kommen, jeder Mensch ein respektvolles Miteinander in der Seite und helfen bei der Orientierung ist willkommen und wird in seiner Eltern-Kind-Bildung möglich ist und im Sozial- und Gesundheitssystem. Die Individualität akzeptiert. Unsere freue mich auf die Vielfalt bei den gesunde Entwicklung des Kindes und „Eltern-Kind-Bildungsfamilie“ bie- nächsten Modulen.“ die Stärkung der Eltern-Kind-Bindung stehen dabei im Vordergrund. Familienbegleiterinnen klären bei ei- Nächste Modulveranstaltungen: nem persönlichen Gespräch mit der Fa- milie den Bedarf, werden zur verbind- Modul 5 – Zeit des Ich und Du, das 3. Lebensjahr lichen Bezugsperson und leiten oder Samstag, 11.06.2016, 9-16 Uhr, Dorfhaus Auersbach begleiten weiter zu den ganz konkre- 09.30-10.20: „Trotzphase … trotzdem?!“, Dr. Brigitte Janitschek ten Angeboten im regionalen Frühe- 10.40-11.30: „Sexualität“, Dr. Brigitte Janitschek Hilfen-Netzwerk – anonym, kostenlos 13.30-14.20: „Wenn sich zwei streiten…“ – Vermitteln in der Familie und auf Basis von Freiwilligkeit. Dr. Renate Heine-Mernik Kontakt: 14.40-15.30: „Spielen einmal anders - Kinder zwischen Langeweile Frühe Hilfen – Südoststeiermark und Freizeitstress“, VIVID Lebenshilfe, Gleichenberger Str. 36 b, 8330 Feldbach Modul 1 – Zeit der Wunder, vor der Geburt Teamleitung: Mag. Carolin Gosch Samstag, 02.07.2016, 9-16 Uhr, Dorfhaus Auersbach Dip. Säuglings- und Kinderkranken- 09.30-10.20: „Schwangerschaft und Geburt“, Ingrid Schröttner schwester: Barbara Käfer 10.40-11.30: „Stillzeit“, Ingrid Schröttner Interdisziplinäre Frühförderin: 13.30-14.20: „G´scheit essen in der Schwangerschaft“, Judith Karner Sabine Pummer 14.40-15.30: „Kinder brauchen starke Eltern“, Tel.: 0676/847155888 Dr. Gottfried Hofmann-Wellenhof (Mo-Fr 8-18 Uhr) [email protected] Anmeldungen zum gesamten Modul und zu einzelnen Beiträgen sowie zu Abendver- anstaltungen bis spätestens 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung unbedingt erforderlich! Kurzbeschreibungen der Beiträge finden Sie in der umfangreichen Frühe Hilfen werden in der Steiermark Eltern-Kind-Bildungsbroschüre, die in allen Servicestellen, im LKH Feldbach, ebz und bei von der Steiermärkischen Gebietskran- den Fachärzten für Geburtshilfe und Frauenheilkunde aufliegt. kenkasse in Zusammenarbeit mit dem Anmeldungen und Informationen: Land Steiermark, Abteilung 11 Sozia- Servicestelle Auersbach, Wetzelsdorf 83, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/4115 les, Arbeit und Integration, umgesetzt. [email protected] oder [email protected] Info: www.stgkk.at/gutbegleitet.

15 Juni 2016 Kinder-, jugend- und familien- freundliche Gemeinde Swapping-Party

leidertauschen ganz ohne Geld – Kam 6. Mai wurde im Zentrum nach Herzenslust getauscht. Tolle Atmo- sphäre mit angenehmer Musik, kuli- narische, regionale Highlights von der HLW Feldbach und der tatkräfti- ge Einsatz von Sonja Zaunschirm und Team zeichneten die Veranstaltung aus. Promente re-use fashion aus Graz zeigte, was man aus alter Klei- dung Neues zaubern kann. So wurde an diesem Tag nicht nur der Klei- Elisabeth Pfeiler und Franz Niederl unterstützen die Neue Stadt Feldbach auf derkasten entrümpelt, die Geldbörse dem Weg zur kinder-, jugend- und familienenfreundlichen Stadt. geschont, sondern es wurde auch et- was für die Umwelt getan. Was einem selbst nicht gefällt oder nicht mehr Pfeiler´s Bürgerstüberl ist „kinder- passt, ist viel zu schade für den Müll – jemand anderer freut sich darüber. und familienfreundliche Gaststätte“ Die nächste Swapping-Party findet im Herbst statt! as Kinderbüro – die Lobby für gesamten Steiermark. Diese Vor- DMenschen bis 14, die Wirt- zeigebetriebe wurden auf Herz und schaftskammer und das Steirische Nieren von Under-Cover-Agents ge- Tourismusressort zeichnen Betrie- prüft. Geachtet wurde auf Wickel- be, die besonders auf die Bedürf- möglichkeiten, Kinderspeisekarten, nisse der ganz jungen Gäste und familienfreundliches Service und Familien eingehen, als "kinder- und das Spiel- und Unterhaltungsan- familienfreundliche Gaststätten" gebot. Auch heuer wurde Pfeiler´s aus. Dass Gastfreundschaft bereits Bürgerstüberl wieder das Gütesie- bei den ganz Kleinen beginnt, be- gel „kinder- und familienfreundli- weisen rund 40 Gaststätten in der che Gaststätte“ überreicht.

Kinderflohmarkt in Raabau

Zwei Mal pro Jahr findet in Raa- Tolle Spiele, Bücher, Kleidungs- bau der Kinderflohmarkt statt. stücke, und vieles mehr fanden Auch heuer sind wieder viele Ver- wieder neue Besitzer. käufer sowie große und kleine Der nächste Kinderflohmarkt fin- Diese Veranstaltung wurde dankens- Käufer nach Raabau in die Eis- det am 24. September von 9-11 werterweise vom „ZWEI UND MEHR“ schützenhalle gekommen. Uhr statt. Steirischer Familienpass gefördert.

16 NEUE STADT FELDBACH Netzwerktreffen der südoststeirischen Jugendarbeit

nter dem Motto „Arbeit für Kin- Zum Abschluss berichteten die Teil- familienfreundlichsten Regionen des Uder, Jugend und Familie in den nehmer über Neuigkeiten aus ihren Landes zählt. Gemeinden der Südoststeiermark“ Gemeinden und stellten abermals un- trafen sich zum zweiten Mal alle ter Beweis, dass das Steirische Vulk- Das nächste Treffen findet im Oktober wichtigen Akteure der Region, um anland zu den kinder-, jugend- und in statt. sich zu vernetzen und wertvolles Wissen auszutauschen. Mittelpunkt der südoststeirischen Ju- gendarbeit war die Bezirkshauptstadt Feldbach. Rund 25 Teilnehmer aus 13 Gemeinden folgten der Einladung des Regionalen Jugendmanagements. Nach aktuellen Informationen aus der regionalen Jugendarbeit erwartete die Besucher ein Impulsvortrag zum Thema Jugendbeteiligung von Mag. Daniela Köck, Leiterin der Fachstelle „beteiligung.st“. Im Anschluss wurde die Kinder-, Jugend- und Familienar- beit der Stadt Feldbach vorgestellt. Die Initiativen reichen dabei von der Eltern-Kind-Bildung, einer familien- freundlichen Festkultur und der Aktion „Ferien(s)pass“ bis hin zu laufenden Das engagierte Feldbacher Team mit Ursula Krotscheck, Bettina Mackowski und Beatrice Veranstaltungen des Jugendzentrums. Strohmaier beindruckte die Besucher mit einer umfassenden Bilanz ihrer Arbeit.

„Grazer Straße – Familienfest der Begegnung und Vielfalt“ am 25. Juni 2016 ab 14 Uhr

ie Betriebe und Institutionen der DGrazer Straße laden am 25. Juni zum „Grazer Straße – Familienfest der Begegnung und Vielfalt“ ein. Um 14 Uhr wird Bgm. Ing. Josef Ober das Fest eröffnen, danach präsentiert die VS II ihr Klimaschutzprojekt unter Mitwirkung des Schülerchors. Weiters gibt es einen Spielzeugtauschmarkt, Hupfburg, Kontaktfreudigkeit, Pick- nick-Deckenverleih, Schätzspiel, Kon- taktfreudigkeit, für Kinder, Tesla-Pro- befahrten, Live Musik, Verlosung eines Mopedführerscheins und vieles, vieles mehr. Den kulinarischen Part überneh- men die Lebenshilfe, ISOP, Gasthof Hödl-Kaplan und die Urbanistube. Die Grazerstraße bietet ein buntes Programm für Groß und Klein.

17 Juni 2016

Badesaison eröffnet im Feldbacher Freibad

as Freibad Feldbach erfüllt alle An- Dforderungen einer modernen und attraktiven Badeanlage. Das Freibad bietet seinen Besuchern ein Sport- becken, ein Erlebnisbecken mit einer 50 m langen Großwasserrutsche, zwei Beachvolleyballplätze, einen kleinen Fußballplatz, Tischtennistische, neue Liegen, große Sonnenschirme und ein Restaurant. Für die kleinen Besucher gibt es ein Babybecken mit Spielbach und eine neue Kinderspielecke.

Öffnungszeiten: Mo bis So von 9-21 Uhr Badeschluss: 20.30 Uhr Tel.: 03152/3530

Anklettern auf der neuen Kletterwand

„Bildung für ein erfülltes Leben ist das wohl größte und wichtigste Projekt für Bgm. Ing. Josef Ober und die neue Stadt Feldbach“, so GR DI(FH) Markus Billek bei der Eröffnungsrede.

eben den Pädagogen und den tage der Kletterwand beauftragt. dernisiert und auf den neuesten Stand NSchulgebäuden sind auch die Die Kosten wurden von der Stadtge- der Technik gebracht, sie wurde auch Sportstätten für einen modernen meinde Feldbach mit einem Betrag von 82 m² auf 110 m² vergrößert. Bildungsstandort essential. Aus die- € 20.000,- und vom Alpenverein Feld- Mit 21 unterschiedlichen Routen ist sem Grund hat die Stadtgemeinde bach mit € 7.500,- getragen. sie somit die größte Kletterwand im Feldbach die Kletterwand in der neu- Die Kletterwand wurde nicht nur mo- Bezirk Südoststeiermark. en Turnhalle modernisiert. Die neue Turnhalle wurde 1996 eröffnet, zwei Jahre später wurde die Kletterwand gebaut. Bei einer Sicherheitsüberprü- fung im Jahr 2014 wurden Mängel an der Kletterwand festgestellt und sie musste, zum Bedauern der Feldbacher Schulen und des Alpenvereins Feld- bach, gesperrt werden. Helmut Gangl von der Neuen Mit- telschule II, Norbert Jud vom Al- penverein Feldbach und GR DI(FH) Markus Billek, Obmann des Sport- und Gesundheitsausschusses, haben gemeinsam den Umbau und die Er- weiterung der Kletterwand geplant. Die Firma DCD aus Waidhofen/Ybbs (v.l.n.r.): GR Anna Ploderer, GR Silvia Hausegger, GR DI(FH) Markus Billek, Norbert Jud, wurde mit der Lieferung und Mon- Helmut Gangl und OtBgm. Manfred Promitzer vor der größten Kletterwand des Bezirkes

18 NEUE STADT FELDBACH Heimat.Museum im Tabor wieder geöffnet

Mit dem 1. Geschichtenfest am 7. Mai wurde die Saison im Heimat.Museum im Tabor offiziell eröffnet.

n den einzelnen Abteilungen warte- Iten auf die zahlreich erschienenen Besucher Spiel- und Kreativstationen, Omas und Opas erzählten Geschichten, und das Steckerlbrot wurde direkt in der Abteilung Landwirtschaft gekne- tet. Der Höhepunkt war das Kinderthe- ater von Kili Klangtruhe. Mit Geigen und Bratsche wurde eine Geschichte über Freundschaft erzählt. Musika- lisch umrahmt wurde das Fest von den Folkloregruppen des Europatages.

Bgm. Ing. Josef Ober und das Team des Heimat.Museum im Tabor mit Beatrice Strohmaier und Franz-Anton Halbedl mit den kleinen Gästen.

Das Geschichtenfest wurde anlässlich des 25-jährigen Geburtstages vom Steirischen Familienpass finanziell unterstützt. Ein herzliches Danke- schön an den „ZWEI UND MEHR“ Stei- rischen Familienpass.

Das Heimat.Museum im Tabor kann von Dienstag bis Samstag von 10-17 Uhr treppauf, treppab erkundet wer- den. Nehmen Sie sich genügend Zeit, die Gegenstände im Museum haben Mit Würstel, Steckerlbrot und Geschichten rund um die Feuerschale fand sehr viele Geschichten zu erzählen. der Tag seinen Ausklang.

Vielleicht möchten auch Sie Ihre Ge- Mit der neuen Familienkarte zahlen ten Büchern und Zeitschriften. Auch schichte erzählen? Es liegen in den nur Eltern Eintritt, Kinder sind frei. eine Kinderecke mit Spielen und gro- Abteilungen kleine Bücher auf, wo Mit dem Steirischen Familienpass gilt ßer Schultafel lädt zum Verweilen ein. Sie Ihre Geschichte, Ihre Erinnerung der Eintritt gleichzeitig als Jahreskar- Das Team des Heimat.Museum im an längst vergangene Zeit, nieder- te. Neu ist auch der gemütliche Auf- Tabor freut sich auf Ihren Besuch schreiben können. enthaltsraum mit vielen interessan- und auf Ihre Geschichten.

19 Juni 2016

Neues im Eltern-Kind-Zentrum Feldbach

m EKIZ Feldbach gibt es zwei neue gung sowie Spezialthemen wer- IAngebote. Seit 3. Mai wird Rück- den in diesem Rahmen angeboten. bildungsgymnastik (3. bis 4. Woche Weiters werden die Babys im Rahmen nach der Geburt bzw. 6. bis 8. Woche dieses Treffens gratis gemessen und nach einem Kaiserschnitt) angebo- gewogen. Eltern mit Kindern bis zum ten. Die Rückbildungsgymnastik ist Kindergartenalter sind gerne in den die beste Prophylaxe gegen Inkon- Gruppen „Minikäfer“ und „Spatzen- tinenz und Gebärmuttersenkung, die nest“ gesehen, die von EKIZ-Leiterin auch erst in Jahren nach der Schwan- Hermine Monschein geführt werden. gerschaft auftreten können. Ein Mix aus Beckenbodentraining, Das EKIZ ist durch seine zentrale Übungen zur Stärkung der Bauch- Lage sehr gut zu Fuß und per Rad muskulatur und Dehnungsübun- erreichbar. gen ist wichtig für die nachhaltige EKIZ-Leiterin Hermine Monschein Tragkraft des Beckenbodens. Die blockweise stattfindenden Kurse, zu Kontakt: jeweils 6 Einheiten, finden in Klein- Eltern-Kind-Zentrum Feldbach gruppen statt und werden physiothe- Grazer Str. 2, 8330 Feldbach rapeutisch begleitet. Hermine Monschein Ebenfalls neu ist das wöchentlich Tel.: 0676/87422253 stattfindende Babytreffen „Son- [email protected] nenkäfer“, das ein Treffpunkt für Carolin Günther Eltern mit Babys und Kleinkin- Tel.: 0676/9055665 dern von 0-12 Monaten sein soll. [email protected] Erfahrungsaustausch, dem Alter www.ekiz-feldbach.jimdo.com entsprechende Spiele und Bewe-

„Europa aktuell“ am Europatag

rohe Stimmung, Informationsin- Fteresse und endlich etwas Positives aus Europa - das war der Tenor an- lässlich des Europatages der Europäi- schen Föderalistischen Bewegung auf dem Hautplatz in Feldbach. Der Serbi- sche Kulturverein Maribor, der Kultur- verein aus Cilli und die Musikgruppe „anBandln“ der Lebenshilfe Feldbach sowie kulinarische Schmankerln der Gastgruppen sorgten für beste Stim- mung. Die EFB bot in Zusammenarbeit mit dem Europaschirm der WKO und Euro- peDirect des Landes Steiermark auch eine Informationsplattform, die mit großem Interesse besucht wurde. Musik, Tanz und Kulinarisches aus den Nachbarländern lockten zahlreiche Besucher an.

20 NEUE STADT FELDBACH Anradln bei strömendem Regen

ei strömendem Regen startete Bdas Anradln der Raabtal-Radwir- te in Fehring, Jennersdorf und Gleis- dorf. Auf dem Feldbacher Hauptplatz wurden die Radsportfreunde von den Hauptorganisatoren Werner Resch und Günter Macher, Bgm. Ing. Josef Ober und GR DI(FH) Markus Billek sowie von Moderator Erich Fuchs mit Extrem- biker Wolfgang Fasching empfangen. Im Großzelt kam es zur Verlosung vie- ler Preise, wobei die vier Hauptprei- se an Franz Strini (Schiefer), Herbert Schwarz (Paurach), Johann Löscher (Oedt) und Alfred Knefz (Eisen- erz) gingen. Als Glücksengerl agierte Joy Vivienne Krivanec. Für die mu- sikalische Unterhaltung sorgten die Alpenrocker. Ziel der Raabtal-Radwanderer war Feldbach

Musikalischer 1. Mai-Gruß Kleiderladen ie Stadtmusik Feldbach und die Bgm. Ing. Josef Ober und StR DJungsteirerkapelle Feldbach Christian Ortauf ihre musikalischen ie Pfarrcaritas Feldbach be- überbrachten am „Tag der Arbeit“ Grüße. Dtreibt bereits seit mehr als 20 Jahren im Pfarrheim einen Klei- derladen. Hier kann man zu sehr günstigen Preisen Bekleidung für Kinder und Erwachsene, Bettwä- sche und manch andere schöne Dinge erwerben – je nachdem, was zur Verfügung steht. Der Kleiderladen ist Montag von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet.

Stadtmusik Feldbach mit Stabführer Ing. Karl Buchgraber

Mit dem Reinerlös werden in Not gera- tene Menschen der Pfarre unterstützt. Jugsteirerkapelle Feldbach mit Stabführer Ing. Patrick Hödl

21 Juni 2016

Radfahren mit Hirn und Helm

„Damit am Monatsende was übrig bleibt“

Praktische Ideen zum Einsparen, Infos über Förderungen und Beihilfen etc.

Ein kostenloser Workshop für Auf der Straße ist Wissen, Fahrkönnen und die Sicherheit bei der Anwendung Frauen, die sich am Ende des der Verkehrsregeln einfach unabdingbar. Monats mehr Geld wünschen! ie Schüler der 4. Volksschulklassen viele Fragen über die Verkehrssicher- Mittwoch, 15. Juni 2016 Dwurden von den Klassenlehrerin- heit und die richtige Ausstattung des 17-19 Uhr nen und der Exekutive intensiv auf Fahrrades beantworten. Im Vorfeld Innova, Hauptplatz 30/2. Stock die Fahrradprüfung vorbereitet. Die wurde im Rahmen des Sachunterrich- 8330 Feldbach Lehrerinnen gingen mit den Kindern tes fleißig geübt. Die Mithilfe der El- die Fahrstrecke ab, die anlässlich der tern als Vorbilder auf der Straße und Anmeldung, Tel.: 0699/16664605 Prüfung unter der Aufsicht von Exe- das Üben der Lerninhalte hat zum po- [email protected] kutivbeamten zu bewältigen war. Im sitiven Abschluss der Radfahrprüfung theoretischen Teil mussten die Kinder beigetragen.

Mülltrennung – Müllvermeidung

m Rahmen des Projektes „Steiri- Ischer Frühjahrsputz“ erhielten die Schüler der ersten Klassen der Volks- schule II Feldbach Einblicke in das richtige Trennen von Müll. Alfred Derler vom Abfallwirtschafts- verband Feldbach beantwortete viele Fragen, die die Kinder an ihn stell- ten, und erzählte interessante Ge- schichten: Etwa darüber, wie lange ein „Mistkäfer“ braucht, bis er Müll entsorgen kann. Auch die anderen Klassen beteiligten sich fleißig und vorbildlich am „Steirischen Frühjahrs- Die Kinder durften eine mit verschiedenem Müll verschmutzte „Blumenwiese“ wieder putz“! zu neuem Leben erwecken.

22 NEUE STADT FELDBACH Feldbacher Senioren Angebotsaus- machten sich Internet-fit schreibung: o gibt man eine neue Internet- der „A1 Internet für Alle-Tour“ am Wadresse ein? Wie sucht man im 20. April in der Volksschule I Feld- ie Verpachtung des Schul- Internet nach Ärzten und Telefon- bach. „Kurse wie diese helfen älte- Dbuffets an nachfolgender nummern und was unterscheidet ren Menschen, neue Chancen durch Schule wird ausgeschrieben: eine E-Mail Adresse von einer In- das Internet selbst zu nutzen und ternetadresse? Die Antworten auf aktiv zu werden“, begrüßte Bgm. Bundesschulstandortgemein- diese und noch viele weitere Fragen Ing. Josef Ober das Engagement schaft (BSSOG) Feldbach bekamen die Teilnehmer im Zuge von A1. Pfarrgasse 6, 8330 Feldbach Angebotsunterlagen sind beim Landesschulrat für Steiermark, Körblergasse 23, 8011 Graz (Parterre, Zimmer 12, Tel.: +43 5 0248 345 DW 212) bei Bezahlung von € 22,- erhältlich.

Angebotsabgabe bis spätestens 8. Juni 2016, 8 Uhr.

Für die Amtsführende Präsidentin: Bgm. Ing. Josef Ober und GR Anna Ploderer freuten sich über die rege Teilnahme Roman Koller beim kostenlosen A1-Kurs für Senioren „Erste Schritte im Internet“.

23 Juni 2016

PRIMA LA MUSICA Landeswettbewerb

eim Landeswettbewerb PRIMA LA rie-Theres Schwaiger und Valeria Matzer BMUSICA stellten sich 10 Schüler aus der Gesangsklasse MMag. Bettina der Musikschule der Stadt Feldbach ei- Wechselberger-Mayer zeigten großarti- ner strengen Jury. Magdalena Sammer ges musikalisches Niveau beim Landes- und Hanna Tropper aus der Violoncel- wettbewerb in Graz. In jedem Schuljahr lo Klasse Mag. Judit Pap sowie Mavie sind die Schüler der Musikschule Feld- Mackowski, Magdalena Steinacher, bach bei 20 Vorspielabenden und zwei Lilith Fussy, Michelle Keimel, Sabri- großen Konzerten sowie bei diversen Mag. Judit Pap mit Hanna Tropper na Kulovic, Stephanie Puntigam, Ma- musikalischen Umrahmungen präsent. und Magdalena Sammer

Magdalena Steinacher Michelle Keimel Sabrina Kulovic Stephanie Puntigam Marie-Theres Schweiger Workshop für Gesang und Gitarre

ie traditionelle Kombination unterschiedlichen Popsongs, das Da auch die fundierte Vermittlung DGesang und Gitarre war die Ar- anschließend bei zwei Konzerten im von Popularmusik zum Unterrichts- beitsgrundlage für einen zweitägi- Konzertsaal der Musikschule von sehr angebot der Musikschule zählt, wer- gen Workshop, den MMag. Bettina engagierten jugendlichen Sängern den den Schülern der Musikschu- Wechselberger (Gesang) und MMag. und Gitarristen einem begeisterten le der Stadt Feldbach ergänzende Helmut Lenardt (Gitarre) mit ih- Publikum präsentiert werden konn- Workshops zur Musizierpraxis in ren Klassen an der Musikschule der te. Zusätzliche rhythmische Akzente unterschiedlichen Bandbesetzungen Stadt Feldbach durchführten. Erar- wurden von Schülern der Schlagzeug- oder klassenübergreifend für Gitarre beitet wurde ein Programm mit 12 klasse Hans-Peter Kirbisser gesetzt. und Gesang angeboten.

Beim großen Schülerkonzert der Musikschule am 30. Juni im Zentrum werden Beiträge aus diesen Bereichen die musikalische Vielfältigkeit der Musikschule abbilden.

24 NEUE STADT FELDBACH Stadtbibliothek Feldbach

ie Stadtbibliothek und der SV chischen Nationalteams und deren DFeldbach luden zur Präsentati- sportliche Lebenswege von klein auf on des offiziellen ÖFB-Buches zur (Stichwort Fußball-Akademien) per- Europameisterschaft „Frankreich wir sönlich begleitet. Daher konnte er kommen“ ein. viele Fragen des Publikums bezüg- Der Autor Toni Huemer hat durch lich Trainer und Spielerpersönlich- seine berufliche Tätigkeit als Sport- keiten beantworten und auch einen redakteur alle Spieler des Österrei- Blick „hinter die Kulissen“ geben. Literaturtreff:

Freitag, 3. Juni, 18 Uhr Bibliothek Feldbach „Auswahl aus Werken der Lieb- lingsautoren der Besucher der Bibliothek (W. Haas/E. Hackl/R. Seetha- ler/P. S. Buck/D. Jancar)“

Öffnungszeiten:

Di 9-12 und 14-19 Uhr Mi 9-12 Uhr Do 8-12 Uhr Fr 9-12 und 14-18 Uhr (v.l.n.r.): Philipp Huemer und Andreas Mittendrein vom SV Feldbach, Toni Huemer, www.stadtbibliothek-feldbach.at das Team der Stadtbibliothek mit Leiterin Renate Huemer, Anna Puffer, Roswitha Sommer und Bgm. Ing. Josef Ober

Zu Gast im Steirischen Vulkanland

gm. Ing. Josef Ober begrüßte Gäs- Bte aus Niederösterreich und stellte Feldbach und die Region vor. Gastgeber Oberstleutnant Mag. Adi Obendrauf aus St. Stefan i.R. tourte mit Georg Wilfin- ger, Abt des Stiftes Melk, Generalmajor Rudolf Striedinger, Brigadier Günter Schiefert, Kommandant der Fliegerschu- le in Langenlebarn, Oberst Reinhard Koller, Chef der Melker Pioniere, Oberst Franz Sturm, Abteilungsleiter im Mili- tärkommando NÖ und KR Prof. Gerhard Stabentheiner, Gerichtssachverständi- ger in Melk, mit Gattinnen durch die Region. Er zeigte neben der Schokola- denmanufaktur Zotter und dem Bau- ernstadl Feldbach einige Highlights des Steirischen Vulkanlandes. Ein Fixpunkt der Reisegruppe aus Niederösterreich war die Bezirksstadt Feldbach.

25 Juni 2016

Mensch & Tier in Feldbach Hundekunde- Neue Hundekot-Sackerlspender

nachweis eit dem Bericht in der April- SAusgabe konnte erfreulicherwei- er nächste Kurs se festgestellt werden, dass es zu Dfindet am 24. Juni einer Verbesserung der Verschmut- von 14-18 Uhr in der zung der Grünflächen durch Hun- Hundepension Hödl dekot gekommen ist. Wie angekün- in Unterweißenbach digt, wurden in den letzten Tagen statt. Die Anmeldung weitere Hundekot-Sackerlspender und die Bezahlung montiert. Es ergeht nochmals der der Kurskosten von Appell an alle Hundebesitzer, einen € 40,80 können ab rücksichtvollen Umgang zwischen sofort im Veteri- Mensch und Tier zu pflegen, nur närreferat der BH Südoststeiermark so ist ein friedvolles Miteinander Siedlung-Ost in Leitersdorf (Feldbach und Radkersburg) erfolgen. möglich! (siehe gelber Punkt)

Parkplatz A und Parkplatz B zwischen Grünstreifen gegenüber Bindergasse und Vogelsanggasse Kino Pfister

RTE NOAH hat auf Anregung Warnung! Avon Bgm. Ing. Josef Ober eine Broschüre geschrieben, um n der Stadtgemeinde wurde ge- haben, wenden Sie sich bitte an das durch positive Aufklärung ver- Imeldet, dass in Oedt in der Nähe Veterinärreferat der Bezirkshaupt- antwortungsvollen und nachhal- der Kapelle bereits mehrere Freigän- mannschaft, Tel.: 03152/2511-261, tigen Tierschutz zu betreiben. gerkatzen spurlos verschwunden oder an die Stadtgemeinde Feld- Die Broschüre ist dem Hund ge- sind. Mysteriöserweise wurde weder bach, Tel.: 03152/2202-202. widmet und wird damit versucht, eine Katze verletzt oder tot aufge- „Es ist verboten, Tiere ohne ver- Bewusstseinsbildung in der Hun- funden. Es ist nicht auszuschließen, nünftigen Grund zu töten.“ (Tier- dehalterkultur zu betreiben. Die dass es sich dabei um einen Fall von schutzgesetz, § 6 Abs. 1) Das Töten Broschüre ist gratis und liegt im Tierquälerei handelt. von Streunerkatzen ist verboten und Stadtamt auf. Sollten Sie diesbezüglich Hinweise wird mit hohen Strafen geahndet!

26 NEUE STADT FELDBACH Ein musikalischer Gruß an den Frühling

eit nunmehr 20 Jahren begrü- Viel Beifall ernteten das Jugend- Sßen Kapellmeister MDir. Mag. Dr. blasorchester unter der Leitung von Karl Pfeiler und die Jungsteirerka- Viktoria Winkler sowie die vokalen pelle Feldbach den Frühling. Darbietungen von Lina Rahne, Julia Gradwohl und Johann Bauer. Unter dem Motto „Wie einst Mar- tin´s Dorfmusik“ lag dieses Mal Einer der Höhepunkte des Konzer- der Fokus bei der burgenländisch- tes war die Verleihung der Ehren- böhmischen Blasmusik. Der musi- mitgliedschaft an Dechant Mag. kalische Bogen spannte sich über Friedrich Weingartmann, sowie die mehrere stilistische Genres. Das Verleihung des „Verdienstkreuz in Bgm. Ing. Josef Ober, Kapellmeister MDir. zahlreiche Publikum konnte sich Silber mit Stern“ an Josef Stern. Mag. Dr. Karl Pfeiler und Obmann DI Christan über eine Vielfalt an musikalischen Moderiert wurde das Konzert von Matzhold gratulierten dem neuen Ehrenmit- „Köstlichkeiten“ freuen. Mag. Gottfried Eberhardt. glied Dechant Mag. Friedrich Weingartmann.

EINLADUNG

ie Feldbacher Bäuerinnen la- Dden alle Frauen der neuen Stadt Feldbach herzlich zum Ausflug ein. Donnerstag, 30. Juni 2016 Abfahrt beim Hallenbad Feldbach um 7.30 Uhr Preis: € 31,- Programm: Kräutergarten Andrea Bregar in Gossendorf Milchmädchen Ziegenhof Sonja Trummer, St. Anna Sektkellerei in Oberradkersburg Anmeldung: ÖkR Josefa Christandl Tel.: 0676/6500892 Wilma Kaufmann Tel.: 0650/8632646 Gertraud Neuherz Tel.: 0664750398479 Auf einen gemütlichen und inter- essanten Tag freuen sich die Bäu- erinnen der neuen Stadt Feldbach.

27 Juni 2016 Florianitag am Karl Gingl verstorben Feldbacher Hauptplatz ie Freiwilligen Feuerwehren Au- Feuerwehrkameraden Hand an den Dersbach, Feldbach, Gniebing, Gerätschaften anzulegen. Um den To- Gossendorf, Leitersdorf, Mühldorf und destag des Heiligen Florian von Lorch Raabau stellten dem Heiligen Florian gebührend zu würdigen, wurde der zu Ehren – Schutzpatron der Feuer- Florianitag mit einem Gottesdienst wehren – am 7. Mai gemeinsam ne- in der Stadtpfarrkirche durch Dechant ben einer Fahrzeug- und Geräteschau Mag. Friedrich Weingartmann been- auch ihre Tätigkeiten und Aufgaben- det. bereiche am Feldbacher Hauptplatz Über 80 Florianis aus der Pfarre vor. Zahlreiche Besucher informierten Feldbach sowie Vertreter der Politik, sich über die vielfältigen und inter- Einsatzorganisationen und lokalen essanten Themenbereiche der Feuer- Vereinen marschierten gemeinsam wehren, wie z.B. Brandbekämpfung, vom Feldbacher Rathausinnenhof zur Atemschutz, Feuerwehrjugend, Was- Stadtpfarrkirche. Karl Gingl serversorgung, Technik oder Strahlen- schutz. Mit dieser Veranstaltung wur- de der Bevölkerung die Möglichkeit ie Musiker der Stadtmusik trau- geboten, das breite Tätigkeitsspek- Dern um ihren Musikkameraden trum der regionalen Feuerwehren und und Ehrenobmann Karl Gingl, der deren Wichtigkeit für die Gesellschaft am 24. April im 87. Lebensjahr kennenzulernen. verstorben ist. Er war neben seiner Unter dem Motto „Feuerwehr zum Funktion als Obmann-Stellvertreter Anfassen“ konnten auch die jüngsten über 65 Jahre ein verlässlicher und Besucher erleben, wie es ist, einmal treuer Musiker. Seine humorvolle in einem Feuerwehrauto zu sitzen, die Art sowie seine Pünktlichkeit bei schwere Schutzausrüstung zu tragen Die Feuerwehren boten eine respektable allen Proben und Ausrückungen oder selbst mit der Hilfe erfahrener Fahrzeug- und Geräteschau. werden immer in Erinnerung blei- ben. Seine musikalischen Auftritte mit verschiedenen Formationen, wie dem Edelweiß Quintett, den Oedter Musikanten, Bläsergruppen der Stadtmusik Feldbach und der Stadtmusik Feldbach, führten ihn nach Deutschland, Holland, Tsche- chien, Ungarn und Slowenien und zeichneten ihn als überaus aktiven Musiker aus. Für die Verdienste um die steirische Blasmusik wurde ihm sowohl für 50 als auch für 60 Jah- re das Ehrenzeichen in Gold vom steirischen Blasmusikverband ver- liehen. Die Musiker der Stadtmusik Feld- bach werden ihm stets ein ehren- (v.l.n.r.): OtBgm. Christoph Langer, HBI Werner Vas, BM Bernhard Gingl, HBM Karl des Andenken bewahren. Pankarter, OBI Christian Gutmann, HBI DI(FH) Peter Baptist, HBI Ing. Hannes Halbedl, OBI Karl Fink, HBI Markus Wiedner und Bgm. Ing. Josef Ober

28 NEUE STADT FELDBACH Sommerkonzert des Stadtchors

Im Rahmen der Feldbacher Sommerspiele findet am „fußballfreien“Dienstag, 5. Juli, um 19.30 Uhr im Zentrum das Sommerkonzert des Stadtchors Feldbach statt.

it an Bord sind die schon bekann- Mten und geschätzten „four rousis“. Unter dem Motto „All over the world“ spannt sich der Musikbogen von Ever- green, Schlager, Musical, Operette, Volkslied bis zu Irish Folk. Gesamtlei- tung und Chorleitung: Heidrun Spörk.

Karten: bei allen Chormitgliedern, Stadtge- meinde und Tourismusbüro Feldbach

Der Stadtchor Feldbach bedankt sich sehr herzlich für die Unterstützung der Feldbacher Wirtschaft durch die Die einheimischen Wirtschafts-Betriebe Feldbach freuen sich auf Ihr Kommen, Werbe-Einschaltung im Sommerkon- fördern dadurch das schöne Kulturgut und hoffen, Sie mit einem tollen Pro- zert-Programmheft 2016. Chorgesang. Die Sänger des Stadtchors gramm überraschen zu können.

MutterTAG & DamenTAG Anton Haas verstorben m 18. Mai 2016, im 74. Lebens- Ajahr, ist Vzlt i.R. Anton Haas verstorben. Er gehörte von 1985 bis 2003 dem Gemeinderat der ehema- ligen Gemeinde Mühldorf an. Von 2000 bis 2003 übte er die Funkti- on des Gemeindekassiers aus. Er war Obmann des Prüfungsausschus- ses und Mitglied des Sozial- und (v.l.n.r.): Cafétier und Sänger Jörg Wolf, Helga Fuchsberger, Anni Kahaun, Lisbeth Bauausschusses. 2012 wurde ihm Wolf, Waltraud Gradischnig, Magarete Handl, Elfi Hitthaler und Bgm. Ing. Josef Ober die Ehrenplakette der Gemeinde Mühldorf verliehen. Anton Haas war chon am 7. Mai, also einen Tag Jörg Wolf sang das Lied der Lieder: im Vorstand des Aktionskomitee Svor dem eigentlichen Muttertag, „Wenn du noch eine Mutter hast …“. Feldbacher Wandertag und 28 Jah- wurden alle Mütter und Damen im Auch Bgm. Ing. Josef Ober besuch- re lang Ortsklubobmann des ARBÖ cafe´ jörg wolf im ThallerCenter ge- te den „MutterTAG & DamenTAG“ im Feldbach. Die Stadtgemeinde Feld- ehrt. Jede Dame bekam als Symbol cafe´ jörg wolf und überbrachte den bach wird ihm stets ein ehrendes des Dankes und der Anerkennung Müttern und Damen seine Glück- Gedenken bewahren. eine Rose und ein kleines Geschenk. wünsche.

29 Juni 2016

#Meet and Greet Refugees# von Mag. Josef Ganster

Mag. Andrea Descovich Gemeinderätin NEUE Stadt Feldbach

ie Wahlpflichtgruppe Geografie Dvom BORG Feldbach lud am 27. Mai die für Flüchtlingspolitik zu- ständige Gemeinderätin Mag. Andrea Descovich und zwei Asylwerber aus dem Iran bzw. Afghanistan zu ei- Begegnung mit den Menschen und Miriam Škrabel und Kevin Suppersba- nem Informationsnachmittag in den ihren dahinterstehenden Schicksalen cher eine bemerkenswerte Geldspen- Unterricht ein. Ziel des Nachmittags sein kann, die Ängste und Vorurteile de für die Weiterbildung der Asyl- war, tiefer in die Flüchtlingspolitik abbauen hilft. Dass dabei der Weg, werber in Feldbach überreichte. Die der Gemeinde Einblick nehmen zu der sicherlich für beide Seiten nicht Schüler teilten damit einen Gewinn, können, und im Gespräch mit den immer einfach ist, über die Kenntnis- den die Gruppe beim Onlinequiz der beiden Asylwerbern die persönliche se der Sprache sowie den Zugang zur Jungen Europäischen Föderalisten und menschliche Ebene, die sich hin- Kultur und die Lebensart des Asyllan- gewonnen hatte. ter jedem Flüchtlingsschicksal ver- des führt, war den Beteiligten nach GR Mag. Andrea Descovich: birgt, kennen zu lernen. Ein weiterer den Gesprächen klar. Als gesellschaft- „Ich möchte mich sehr herzlich im Na- wichtiger Punkt war der Besuch der liche Türöffner bieten sich häufig men unserer Aslywerber bei Johannes, Unterkunft in Feldbach, dem ehema- Sport, Musik oder das Vereinsleben Marian, Miriam, Kevin und Prof. Mag. ligen Gasthof „Tafelspitz“. an. Josef Ganster für die Einladung bedan- Auf die vielen Fragen der Schüler gab Der von einer Schülerin gewählte ken! Es war ein ausgesprochen netter es konkrete Antworten. Dabei be- Titel „#Meet and Greet Refugees#“ Nachmittag und ich finde es großartig, richtete GR Mag. Andrea Descovich zeigte die offene und wertschätzende wenn von einem gewonnen Preis der über die gute Zusammenarbeit mit Haltung der jungen Menschen. Die- Großteil für einen guten Zweck gespen- der Gemeindepolitik, wobei sie nicht se gipfelte zum Abschluss des Tref- det wird. Das ist keine Selbstverständ- von Problemen bei den auftauchen- fens beim „Tafelspitz“ darin, dass die lichkeit! Daher nochmals vielen DANK den Situationen sprach, sondern von Wahlpflichtgruppe mit den Schülern und alles Gute zur bevorstehenden Ma- Herausforderungen, die es zu lösen Johannes Kaufmann, Marian Techt, tura!“ gilt. Transparenz und öffentliche In- formationen standen von Anfang an im Vordergrund, um Verständnis bei der Bevölkerung zu schaffen. Die bei- den Asylwerber schilderten mit ihren bereits erworbenen Deutsch- bzw. Englischkenntnissen ihre persönliche Lage und ihr Bemühen, sich mit der Sprache, der Kultur und der österrei- chischen Lebensart vertraut zu ma- chen. In einer sehr offenen und herzlichen Atmosphäre kam man zur Erkenntnis, dass ein Schlüssel für die Integrati- on und Akzeptanz der Flüchtlinge die

30 NEUE STADT FELDBACH Projekt Afrika in der Sportmittelschule

ie Sportmittelschule Feldbach den Kontinent Afrika in einem fä- Dveranstaltete, wie in jedem Jahr cherübergreifenden Unterricht zu vorgesehen, eine Projektwoche für vertiefen. Die Reihenfolge der The- die zweiten Klassen der NMS I und men konnte frei gewählt werden und SMS Feldbach. Das Thema war „Afri- auch auf Stärken und Schwächen ka“. Geplant und organisiert wurde der einzelnen Schüler wurde über dieses Projekt von Gabriela Preiner eine Differenzierung der dargebote- in Zusammenarbeit mit den Klas- nen Themen Rücksicht genommen. senvorständen Marlen Auer, Roland Dadurch hatte jedes Kind die Mög- Gutmann und Ruth Wagenhofer. Die lichkeit, eine eigene Projektmappe Schüler hatten eine Woche lang die nach individuellem Wissensdurst Gelegenheit, ihre Kenntnisse über und Können zu gestalten.

Lebensgärten feiern ihren 10. Geburtstag

ach zehn Jahren will sich die Ge- ne Pammer zum Jubiläumstreffen in auch mit uns“, berichtete Pammer. Die Nmeinschaft der Lebensgärtner nicht ihrem Garten. „Wir haben das umfas- Lebensgärtner wollen fortan nicht nur auf dem Erreichten ausruhen, sondern sende Wissen aller in der Gruppe ge- bei Essbarem, sondern allgemein auf durchstarten. Das verkündete Susan- teilt, nicht nur mit anderen, sondern Nachhaltigkeit und Bio setzen.

Vulkanland-Obmann Bgm. Ing. Josef Ober, Fin.Ref. Helmut Buchgraber und Regionalentwickler Mag. Michael Fend gratulierten Susanne Pammer und den Lebensgärtnern.

31 Juni 2016

Klima und Energie

m März 2016 betrachtet, ist anzumerken, dass die- Iwurde die Kli- ser Anteil in Zukunft noch wachsen ma- und Ener- wird. Hier liegt der erste Schwerpunkt giemodellregion des Projektes. Wirtschaftsregion mittleres Raabtal – bestehend aus der Das Stromnetz in der Region wird Stadtgemeinde Feldbach und den Ge- vom regionalen EVU Lugitsch und der meinden , Kirchberg und Eich- Energie Steiermark betrieben. kögl – aus der Taufe gehoben, dies Entlang der Raab bestehen mehrere mit dem Ziel, der 100-%igen regiona- Mehrere Photovoltaikanlagen wurden Flusskraftwerke mit einer elektrischen len Energieversorgung. in den letzten Jahren auf Gemein- Leistung von insgesamt rund 500 kW. Mit der Klima-und Energiemodellre- degrundstücken und -objekten er- gion kann der bereits eingeschlage- richtet. Insgesamt sind derzeit rund Untersucht man die Bereiche, wo ne Weg auf Gemeindeebene verstärkt 100 kWp PV-Anlagen auf öffentlichen Energie verbraucht wird, ergibt sich werden. Die Schwerpunkte der nächs- Gebäuden errichtet. Gewerbebetriebe folgende Verteilung: 59 % der Gesamt- ten drei Jahre sind (Auszug): betreiben rund 2.000 kWp PV-Anla- energie werden im Privatbereich ver- Ausbau von PV-Anlagen gen auf ihren Dächern. Eine größere braucht, 30 % entfallen auf Gewerbe PV-Anlage betreibt der AWV Feldbach und Industrie, 10 % auf die Landwirt- Ausbau der Biomasse-Nahwärmever- -Mittleres Raabtal. Die 56,16 kWp- schaft und 1 % auf die Gemeinden. sorgung Anlage erzeugt auf 350 m² Dachfläche Steigerung der Energieeffizienz bei mit 216 PV-Modulen Sonnen-Strom. Gewerbebetrieben Sanierung der öffentlichen Gebäude Ausbau der E-Mobilität Schulprojekte Vortragsreihe (in den Winter- monaten) Fakten zur Energieversorgung der Modellregion: Der gesamte Energieverbrauch der Mo- Die Wärmeversorgung in der Modell- dellregion beträgt rund 660.000.000 region erfolgt in erster Linie durch kWh pro Jahr. Biomasse. Neben zahlreichen Ein- 44 % entfallen auf Wärme, 37 % auf zelheizanlagen sind 10 Biomasse- Treibstoff und 19 % auf elektrische Nahwärmeheizwerke in Betrieb. Eine Energie. Erdgasleitung der Energienetze Stei- ermark erstreckt sich entlang des Raabtales und versorgt vorwiegend PV-Anlage AWV Feldbach Gewerbebetriebe.

Daneben haben bereits eine Vielzahl Untersucht man die Herkunft der von Privatpersonen in eigene kleinere Energie, wird ersichtlich, dass rund PV-Anlagen investiert. In der Modell- 30 % der Energie aus der Region selbst region gibt es zwei Biogas-Anlagen stammen und 70 % importiert werden. mit einer elektrischen Leistung von insgesamt rund 1.000 kW. Der Ab- Um unsere Vision wahr werden zu las- wasserverband Feldbach – Mittleres sen, sind die vier Gemeinden bestrebt Raabtal nutzt Faulgas, welches bei mit Vorbildwirkung voran zu gehen Wenn man das erste grüne Torten- der Abwasserreinigung anfällt, zur ei- und Informationen zur Verfügung zu stück (elektrische Energie) genauer genen Strom- und Wärmeerzeugung. stellen.

32 NEUE STADT FELDBACH Maibaum am Feldbacher Baukultur in der Hauptplatz

it Drehleiter und 40 Tonnen- Stadtgemeinde Feldbach MKran wurde der über 30 m hohe Baum vor den Augen vieler aukultur beschreibt die Sum- lung, Raumnutzung, Energie, sowie Zuschauer von der Stadtgemein- „Bme menschlicher Leistungen die Prozessqualität behandelt. de und der Freiwilligen Feuer- natürliche oder gebaute Umwelt zu Im täglichen Leben ist man ständig wehr Feldbach aufgestellt und verändern. Anders als die Baukunst mit Baukultur konfrontiert. Jeder befestigt. beinhaltet die Baukultur sämtliche wohnt, jeder arbeitet, man ist umge- Elemente der gebauten Umwelt; ben von gebauter Infrastruktur. Je- Für die musikalische Umrahmung Baukultur geht über die architek- der ist also von Baukultur betroffen, sorgte die Stadtmusik Feldbach, tonische Gestaltung von Gebäuden und jeder sollte auch an den Über- für das leibliche Wohl war der weit hinaus und umfasst beispiels- legungen teilhaben: „Wohin soll Österreichische Kameradschafts- weise auch den Städtebau und die sich unsere gebaute Umwelt entwi- bund zuständig, der die zahlrei- Ortsplanung, die Gestaltung von ckeln?“, „Wie soll unsere Landschaft chen Besucher mit Speisen und Verkehrsbauwerken durch Ingeni- ausschauen?“, „Wollen wir wirklich Getränken versorgte. eure sowie insbesondere natürlich leere Ortszentren um den Preis des auch die Kunst am Bau und die autofreundlichen Einkaufens in der Kunst im öffentlichen Raum. Als er- Shopping Mall?“, „Machen uns ver- weiterter Kulturbegriff stützt sich siegelte PKW-Abstellflächen glückli- die Identität der Baukultur auf die cher als grüne Wiesen?“, „Wäre es Geschichte und Tradition eines Lan- nicht vernünftig in der Farbgebung des oder einer Region“, so die De- zurückhaltend zu agieren, oder finition des Begriffs Baukultur aus braucht es wirklich Schockfarben dem Lexikon Wikipedia. Das Land um erkannt, gefunden, gesehen zu Steiermark ist sich seiner diesbezüg- werden?“. Viele derartige Fragen lich großen Verantwortung bewusst, sind im Gemeinde(bau)amt täglich und hat in den Jahren 2008/09 die zu entscheiden, denn der Bürger- „Baupolitischen Leitsätze des Lan- meister ist erste Bauinstanz. des Steiermark“ erarbeitet und be- DI Günter Koberg, Baukulturkoordi- schlossen. Dort werden Fragen wie nator des Landes Steiermark im Mai z.B. die demographische Entwick- 2016

33 Juni 2016

Pfadfinderlager in der Sandgrube

om 4. bis 7. Mai verbrachten die Ein großes Dankeschön für die Mit- VWichtel, Wölflinge und Caravelles hilfe in der Küche geht an Renate und spannende und abenteuerliche Tage Christian. Eine Tageswanderung nach in der Sandgrube. Es wurde ausgiebig mit ausgiebigem Pick- gespielt und gebastelt, außerdem nick am See war ebenfalls ein Pro- gab es eine abendliche Mutprobe im grammpunkt. Lagerfeuer, Steckerl- Wald. Für das Essen wurde selbst ge- brot und Urkundenüberreichung, ge- sorgt, dazu wurde über offenem Feu- meinsam mit den Eltern, bildeten er und im Lehmbackofen gekocht, den Ausklang des abenteuerlichen gebraten und gebacken. Lagers. Gut Pfad!

Ortsteil Auersbach

OtBgm. Fin.Ref. Helmut Buchgraber Servicestelle: Leiterin: Annemarie Luttenberger Wetzelsdorf 83 8330 Feldbach Viel Spaß hatten die Kinder und Jugendlichen beim Pfadilager. Tel.: 03152/4115-11 Fax: 03152/4115-17 [email protected] Müllsammelaktion Eltern-Kind-Bildung: Ursula Krotscheck Tel.: 03152/4115-12 [email protected] Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: Di: 8-12 Uhr Mi: 14-18 Uhr Fr: 8-14 Uhr

Kinderkochfest Die Pfadfindergruppe Auersbachtal hat sich am 16. April wieder am „Frühjahrsputz“ mit Johann Reisinger des Landes Steiermark beteiligt. Erfreulicherweise wird von Jahr zu Jahr weniger Müll entlang der Straßen im Ortsgebiet von Auersbach gefunden und eingesammelt. 25. Juni 2016 9 Uhr, Dorfhaus Sommerkonzert Bitte um Anmeldung in der 12. Juni 2016, 16 Uhr Servicestelle Auersbach! Mehrzweckhalle Wetzelsdorf

34 NEUE STADT FELDBACH ERASMUS+ Schulprojekt: Brücken bauen

Was sich wie die Aufgabenstellung einer HTL für Hoch- und Tiefbau anhört, hat die Sekundaria 2b (4. Hauptschulstufe) der Vulkanschule in Feldbach auf ganz andere Art und Weise vollbracht.

om 24. April bis 1. Mai reiste die Englischlernen durch „Learning by Die Schüler der Vulkanschule lernten V2b Klasse der Vulkanschule in Be- doing“ – das Konzept war aufgegan- in Lettland, dass sie nur die Hand gleitung ihres Deutschlehrers Daniel gen. auszustrecken brauchten, um sich Reiter und zweier Eltern für sieben Europa ins (Draußen-) Klassenzim- Tage nach Dagda in Lettland, nahe Gemeinsam durften die Schüler Dag- mer zu holen. Es wurden Brücken der weißrussischen Grenze. da und seine kulturelle und land- gebaut und Zäune eingerissen, Zu- schaftliche Schönheit kennen ler- versicht geschürt und Ängste aufge- „Schule draußen - Lernen außerhalb nen. Die gemeinsamen Tage boten löst, Freunde gefunden und Ressen- des Klassenzimmers“ nennt sich das Gelegenheit, die Natur mit allen Sin- timents abgebaut. Erasmus+ Projekt, an dem Schüler nen zu erleben: Razan Nationalpark, aus fünf europäischen Ländern teil- Fisch- und Brotmuseum, Königsberg, Das Erasmus+ Projekt „Schule drau- nehmen. Die Schulen arbeiten ge- Teufelssee. ßen“, von Mag. Ines Schernthaner meinsam daran, Teile des Unterrichts ins Leben gerufen und betreut, war in die Natur oder Umgebung zu ver- Die Schüler lernten, erkundeten, ent- ein Riesenerfolg. Es zeigt, wie Unter- legen: ein zeitweiliges Wegkommen deckten, experimentierten und spiel- richt außerhalb des Klassenzimmers vom lehrer-, buch- oder fachorien- ten miteinander, oft bis spät in die funktionieren kann. tierten Unterricht im Klassenzimmer, Nacht. Gesprochen wurde auf Eng- hin zum aktiven, praxis- und projek- lisch, Deutsch, Kroatisch, Lettisch, Auf der Projekthomepage www.schu- torientierten, erforschenden Lernen. Ungarisch, Tschechisch, mit Händen ledraussen.eu entsteht im Zuge des und Füßen, mit Mimik und Gestik. Erasmus+ Projektes ein eigener Pool Tag eins der Reise begann in der Oft wurde einfach nur gelacht und mit Unterrichtsmaterialien und Tipps Hauptstadt Riga. Die knapp 50 Schü- die neu entstandene Freundschaft für den Unterricht außerhalb des ler im Alter von 13 bis 15 Jahren gefeiert. Klassenzimmers. packten ihre besten Englischkennt- Am Thema interessierte Schulen nisse aus. Riga, Lettland, Baltikum: Die lettische Lebenskultur mit Fei- und Lehrer können bereits jetzt un- Bis dato nicht mehr als vage Begriffe ern, Tanz, Gesang und viel Essen, ter [email protected] mehr aus dem Geographieunterricht, wur- faszinierte von Anfang an, die Gast- Information darüber erhalten bzw. den zum Leben erweckt. Geographie- freundschaft und Offenheit der Men- sich für den Blog/Newsletter an- und Geschichteunterricht hautnah. schen berührten am meisten. melden.

35 Juni 2016

20 Jahre TC Unterweißenbach

Seit 1996 wird in Unterweißenbach Glatz, Josef Pranger und Josef Wied- Tennis gespielt. Bei der Jahres- ner gewählt. Der Führungswechsel hauptversammlung wusste Obmann im Verein ist ein Generationenwech- Josef Wiedner einiges aus den letz- sel, der im Vorfeld bereits lange ab- ten 20 Jahren zu erzählen, immer- gesprochen wurde. Der designierte hin war er von der ersten Stunde Obmann Marco Angelucci bedank- an dabei. Weiters wurden verdiente te sich bei allen ehemaligen Vor- Mitglieder geehrt. stands- und Gründungsmitgliedern Bei der anschließenden Neuwahl für ihren unermüdlichen Einsatz für wurde ein neuer Vorstand gewählt. den Verein. Gleichzeitig bat er auch Marco Angelucci folgt Josef Wied- um ihre Unterstützung, damit der ner als Obmann und wird vertreten Übergang reibungslos funktioniert. durch DI Daniel Nierensee. Zum Heuer wird wieder ein Kindertennis- Schriftführer wurde Martin Eicher, kurs durchgeführt und am Vulkan- Ortsteil Schriftführer-Stv. Gerald Schmid- landtennis-Dorfcup teilgenommen, bauer, Kassier Ing. Stefan Unter- wo es in der ersten Runde gegen Gniebing- berger-Hierzer, Kassier-Stv. Florian Jamm leider eine knappe Niederlage weissenbach Promitzer und als Beiräte Markus gab.

OtBgm. GR Manfred Promitzer Servicestelle: Leiterin: Gabriele Hauer Gniebing 148 8330 Feldbach Tel.: 03152/2551-0 Fax: 03152/2551-6 [email protected]

Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: Mo-Fr: 8-12 Uhr (1. Reihe, v.l.n.r.): Josef Wiedner, Ing. Stefan Unterberger-Hierzer, Marco Angelucci, DI Daniel Nierensee, Markus Glatz; und nach Vereinbarung (2. Reihe, v.l.n.r.): Gerald Schmidbauer, Martin Eicher und Florian Promitzer

Fetzenmarkt USFC Gniebing - sportlich aktiv em USFC Gniebing mit seinen Am 7. Juli findet das Kleinfeldfuß- 8. Juli 2016 Düber 200 Mitgliedern steht auch ballturnier des USFC Gniebing statt. mit der Sektion Fußball ein intensi- Im Jahr 2015 nahmen 13 Mannschaf- ab 14 Uhr ver Sommer bevor. Die Mannschaft ten an diesem Turnier teil, damaliger des USFC Gniebing spielt derzeit ihre Sieger und damit Titelverteidiger 9. und 10. Juli 2016 15. Saison im Oststeirercup. Als Hö- ist das Team der Tischlerei Koller in ab 7 Uhr hepunkt der Saison 2015/2016 wird Mühldorf. die 18. und letzte Runde am 10. und Info und Anmeldung: beim Gemeindezentrum 11. Juni in Gniebing stattfinden. Ewald Bratschitz Gniebing Ergebnisse zum Oststeirercup findet Tel.: 0664/75115533 man auf www.usfc-gniebing.at. [email protected]

36 NEUE STADT FELDBACH Die Feuerwehrjugend zeigte Nordic mit tollen Leistungen auf Walking-Runde

m 16. April fand der Wissenstest er Sport- und Wanderverein „Pau- Ain statt. Insgesamt Dracher Bergkraxler“ organisiert je- nahmen 393 Burschen und Mädchen den 1. Freitag im Monat eine Nordic aus Feldbach und Nachbargemeinden Walking-Tour für Jung und Alt. teil. Von der Freiwilligen Feuerwehr Treffpunkt ist beim Gasthaus Gniebing traten sieben Jugendliche Schwarz am Parkplatz um 18.30 beim Wissenstest an. Das Wissenstest- Uhr. und die nächste Tour findet am abzeichen in Gold absolvierten Gabri- 3. Juni statt. el Hosp und Raphael Koller, in Silber Joachim Hauer, Nina Hauer und Timo Schlossar und in Bronze Stefan Gart- ner und Maximilian Riegerbauer. Bei den verschiedenen Stationen muss- ten diverse Fragen beantwortet wer- TAG DER OFFENEN KELLERTÜR den. Alle Jugendlichen konnten den Wissenstest erfolgreich und fehlerfrei Familie Kager abschließen. Ein großes Lob gilt den Sonntag, 05. Juni 2016 Jugendbetreuern, die viel Zeit und Die gesamte Freiwillige Feuerwehr ab 11 Uhr Mühe auf sich genommen haben, um Gniebing ist sehr stolz auf die Leistungen am Paurachberg. die Feuerwehrjugend optimal auf diese ihrer Jugend und möchte ihnen noch Wir freuen uns auf euer Prüfung vorzubereiten. einmal recht herzlich dazu gratulieren. Kommen!

Für Mittagessen und kulinarische Schmankerl sorgt das Catering Wonisch!

AHEIMBERG Franz und Melitta Kager Alois Melbinger feierte seinen 70er Paurachberg

Auch bei Regenwetter ist er Gründungsobmann des Sport- und die Kellertür geöffnet! DWandervereines „Pauracher Berg- kraxler“, Alois Melbinger, feierte mit Familie und Vereinskollegen seinen Geburtstag. Obmann Franz Kager und ESV Union Oberweißenbach die Vorstandskollegen würdigten seine außerordentlichen Leistungen als Ob- 17. Frühschoppen mann und Vorstandsmitglied vom Grün- auf der Sportanlage dungsjahr 1979 bis 1991. Als glühen- den „Puntigamer Sturm Fan“ schenkten Oberweißenbach ihm seine Vereinskollegen einige Fanar- Obmann Franz Kager, Gerhard tikel. Nach wie vor ist Alois Melbinger So, 3. Juli 2016 Wurzinger, Alois Reinprecht, ab 10:00 Uhr

Mitglied des Vereines und bei vielen Sonja Zenz, Martin Hohensinner, Treffen und Veranstaltungen mitten im Geburtstagskind Alois Melbinger mit Unterhaltungsprogramm für JUNG und ALT - HUPFBURG Geschehen. Gattin Maria und Maria Reinprecht GUTSCHEIN im Vorverkauf € 7,50 für ein Schnitzel oder einen Grillteller

Insp. Bernhard Lafer [email protected] 0664 / 41 359 41 SONNWENDFEIER der DORFGEMEINSCHAFT PAURACH Energie Projekt Beratung [email protected] Dienstag, 21. Juni, ab 18 Uhr 0664 / 7 800 900 Stiegen Albin Unger Geländer [email protected] auf dem Spielplatzgelände hinter dem Gasthaus Schwarz in Paurach Parkett 0664 / 912 69 44

37 Juni 2016

Spatenstichfeier in Gossendorf

Am 12. Mai fand der Spatenstich der Siedlungsgenossenschaft Köflacher zu einem weiteren energieeffizienten Wohnbau statt.

s werden sechs geförderte Rei- Flach-Steildachkonstruktion. Um Ehenwohnhäuser zwischen 78 die Wertschöpfung in der Regi- und 90 m² gebaut. Der zweige- on zu belassen, wurde ein hoher schossige Baukörper in Massiv- Betrag der Herstellungskosten an bauweise ist in geradlinigen For- einheimische Unternehmen verge- men gehalten, aufgelockert durch ben. Die Fertigstellung der neuen Rücksprünge, ein Technikraum- Wohneinheiten ist für Frühjahr gebäude, Abstellräumen und eine 2017 geplant.

Ortsteil Gossendorf

OtBgm. GR Helmut Marbler Servicestelle: Leiterin: Evelyn Vollstuber Gossendorf 7 8330 Feldbach Tel.: 03159/2967 Fax: 03159/2967-4 [email protected] (v.l.n.r.): DI Walter Sammer/Bauleiter SoBau, zwei Vertreter der Öffnungszeiten/ Landes-Hypothekenbank Steiermark, Vertreter des Landes Steiermark/Büro Parteienverkehr: LR Ök.-Rat. Seitinger, OtBgm. Helmut Marbler, Landtagsabgeordneter i. R. Franz Di: 8-12 und 14-18 Uhr Halper/Aufsichtsratsvorsitzender Siedlungsgenossenschaft Köflach, Geschäftsführer SoBau Johannes Maier, Bgm. Ing. Josef Ober, Architekt DI Erich Paugger, Fr: 8-12 Uhr Direktorin Siedlungsgenossenschaft Köflach Gerlinde Schuster und nach Vereinbarung

Aktion Frühjahrsputz

ie in den letzten Jahren nahm WGossendorf am großen steiri- schen Frühjahrsputz teil. Am 16. April wurden Wege, Wiesen, Bäche, Straßengräben und Äcker vom achtlos weggeworfenem Müll befreit. Viele fleißige, große und kleine Helfer waren dabei. Herzlichen Dank für die freiwillige Unterstützung bei dieser Aktion.

38 NEUE STADT FELDBACH Ein besonderer Tag im Leben Bezirks- der Erstkommunionkinder bewerbsleiter ABI Josef Fink

BI Josef Fink ist seit 1969 Mitglied Abei der Freiwilligen Feuerwehr Gos- sendorf. In seiner Tätigkeit eignete er sich ein umfassendes Feuerwehrwissen an und besuchte sämtliche Lehrgänge. Er legte Prüfungen zum Einsatzleiter, Maschinisten bis hin zum Kommandan- ten ab, sowie das Feuerwehrleistungs- abzeichen in Gold. Für seine jahrelan- gen ehrenamtlichen Dienste und seine pflichtbewusste Arbeit erhielt er zahl- reiche Auszeichnungen des Landesfeu- erwehrverbandes, unter anderem das Große silberne Verdienstzeichen und die Bewerterspange in Gold. Für Ver- dienste um das Feuerwehrwesen erhielt Die Erstkommunionkinder mit der Tischmutter, den Tischvätern, den Lehrern, ABI Josef Fink auch das Verdienstzei- Kaplan Mag. Thomas Sudi, Pfarrer Hermann Trunk und OtBgm. Helmut Marbler chen dritter Stufe vom Österreichischen Bun- eun Kinder aus Gossendorf durf- es ein besonderes Fest für jedes desfeuerwehrverband. Nten die heilige Kommunion emp- Kind. Unterstützt wurde es von den Am 4. Juni beendet er fangen. Lehrern, der Tischmutter und den seine Zeit als Bewer- Kaplan Mag. Thomas Sudi und Pfar- Tischvätern, den Eltern, der Trach- ter beim Bereichsbe- rer Hermann Trunk zelebrierten die tenmusikkapelle Gossendorf, dem werb FLA Feldbach in Hl. Messe in der Maria-Hilf-Kapel- Pfarrgemeinderat und vielen freiwil- Schützing. le. Trotz schlechtem Wetter wurde ligen Helfern. Die FF Gossendorf, das Bewerterteam, sowie der Ortsverwaltungsteil Gossendorf bedankt sich bei ABI Josef Fink für die jahrzehntelange, ehrenamtliche Tätigkeit. Maibaum- aufstellen BIOHOF FAMILIE s ist schon zu einer Tradition Egeworden, dass am Dorfplatz Gossendorf, am Dorfplatz Eders- GRAIN graben und beim Kulmberghof ein lädt herzlichst zur Maibäume aufgestellt werden. Mit feierlichen musikalischer Unterstützung und Eröffnung viel Muskelkraft wurde der Maiba- unseres um am Dorfplatz Gossendorf durch Bienenlehrpfades die FF Gossendorf errichtet. Es ist mit Mag. Rainer Parzmair und Bgm. Ing. Josef Ober am Samstag, 11. 6. 2016 sehr erfreulich, wie Brauchtum und um 14 Uhr ein.

Tradition in Gossendorf aufrecht Mit gemütlichem Ausklang bei leckeren Köstlichkeiten erhalten und gepflegt werden. und einer kleinen Preisverlosung.

39 Juni 2016

Kindersicherheitsolympiade

m 25. April fand im KOMM-Zen- 4. Klasse der VS Hatzendorf mit 397 Atrum das Bezirksfinale der Kin- Punkten, gefolgt von der 3. Klasse dersicherheitsolympiade des stei- der VS Hatzendorf mit 338 Punkten. rischen Zivilschutzverbandes statt. Der dritte Patz ging an die 4. Klasse 125 Schüler von acht Volksschulen der VS . Somit wird die 4. des Bezirkes Südoststeiermark ab- Klasse der VS Hatzendorf beim Lan- solvierten dabei einen herausfor- desfinale am 9. Juni in Kapfenberg dernden Sicherheits- und Geschick- den Bezirk Südoststeiermark vertre- lichkeitsparcours. Sieger wurde die ten.

Ortsteil Leitersdorf

OtBgm. GR Christoph Langer Servicestelle: Leiterin: Erna Leitgeb Die Siegermannschaft der Volksschule Hatzendorf/4. Klasse Leitersdorf 117 8330 Feldbach Tel.: 03152/5262 Fax: 03152/5262-4 Kürbiskernöl-Landesprämierung [email protected] ie Landesprämierung der besten eine Sonderurkunde für die 15-mali- Dsteirischen Kürbiskernöle fand im ge Prämierung in Serie. Diese Aus- März in Pischelsdorf statt. Der Be- zeichnung schafften bisher nur 24 Öffnungszeiten/ trieb der Familie David Kohl in Leit- Betriebe in der Steiermark. Somit Parteienverkehr: ersdorf wurde auch heuer wieder mit zählt der landwirtschaftliche Betrieb der goldenen Plakette ausgezeichnet der Familie Kohl zu den landesbesten Mo, Mi-Fr: 8-12 Uhr und erhielt zusätzlich aus den Hän- Kernölbetrieben der Steiermark und Di: 14-18 Uhr den von LWK-Präsidentin Maria Pein der neuen Stadt Feldbach.

Maibaumaufstellen

uch in diesem Jahr wurde das tra- sendorf wurde der von BI David Kohl Aditionelle Maibaumaufstellen von gespendete Baum vor den Augen der den Kameraden der FF Leitersdorf am Dorfbevölkerung am 30. April aufge- Dorfplatz durchgeführt. stellt. (v.l.n.r.): HBI Werner Vas, StR Franz Mit Unterstützung der FF Feldbach Der Leitersdorfer Maibaum wird nach Halbedl, GR Stefan Laffer, Otbgm. Chris- und der musikalischen Umrahmung dem Umschneiden für einen wohltäti- toph Langer, BI David Kohl (Spender des durch die Trachtenmusikkapelle Gos- gen Zweck versteigert. Maibaums) und OBI Leonhard Neuherz

40 NEUE STADT FELDBACH Leitersdorfer Stocksportler sind Vizebezirksmeister Florianitag ie Stocksportler der RSU Leiters- und Reinhard Puntigam holten mit der Ddorf konnten bei der Bezirksmeis- dem 2. Platz den Vizemeistertitel terschaft der Herren Feldbach Nord- nach Leitersdorf und steigen somit Ost einen schönen Erfolg erzielen. in die Gebietsliga auf. Herzliche Gra- Freiwilligen Werner Bretterklieber, Adi Rucken- tulation an die Mannschaft der RSU stuhl, Peter Teschl, Erwin Neuherz Leitersdorf. Feuerwehren

ie FF Leitersdorf präsentier- Dte bei der großen Fahrzeug- und Geräteschau am Feldbacher Hauptplatz anschaulich den Bereich Atemschutz.

Beim Gratis-Schätzspiel konn- te man das Gewicht der per- sönlichen Schutzausrüstung (Atemschutzgerät, Funkgeräte, Lampe, Feuerbeil) eines Feuer- wehrmannes im Einsatz schät- zen. Das Gesamtgewicht, mit Die erfolgreiche Mannschaft der RSU Leitersdorf dem ein Atemschutzgeräteträ- ger in den Einsatz geht, liegt bei 27,60 kg! Mit 27,34 kg kam Ing. Mag. Alois Maier aus Feldbach am Seniorenwandertag nächsten, gefolgt von Johann Höber aus Leitersdorf mit 27,30 m 18. April trafen sich 40 Wander- höchste Erhebung von Leitersdorf. kg. Dritter wurde Bernhard Zech Aer des Steirischen Seniorenbun- Vom Plateau des Steinbergs gab es aus Vorarlberg. Als Preise gab es des am Dorfplatz von Leitersdorf, einen wunderschönen Blick auf die Rauchmelder sowie eine Lösch- um gemeinsam eine Nachmittags- Stadt Feldbach. Nach einer kleinen decke. wanderung im Ortsgebiet Leiters- Stärkung mit Getränken und Mehl- dorf zu unternehmen. Die Wande- speise ging die Wanderung weiter rung führte, unter der Führung des zum Buschenschank Jogl, wo zum Seniorenbundobmannes Bgm. a.D. Abschluss eine kräftige Jause ein- Johann Hödl, auf den Steinberg, die genommen wurde.

Bei fast allen Brandeinsätzen wird in der heutigen Zeit Atemschutz eingesetzt.

Gut gelaunt starteten die Senioren die Nachmittagswanderung in Leitersdorf.

41 Juni 2016

Gemeinsame Feuerwehrübung Mühldorf-Edersgraben

Am 13. Mai wurde in Petersdorf bei der Familie Johann Baumkircher eine gemeinsame Übung der Nachbarfeuer- wehren von Mühldorf und Edersgraben durchgeführt.

ls Einsatzleiter fungierte HBM Wasserverbrauch und hilft, größere AAlois Hausleitner. Geübt wurde Wasserschäden zu verhindern. Die das Bergen von Personen aus ver- Handhabung von „Hebekissen“ mit rauchten Räumen mit schwerem Druckluft wurde den Übungsteil- Atemschutz und der Abtransport nehmern von der Feuerwehr Eders- der verletzten Personen zum Sani- graben vermittelt. Schwere Gegen- tätssammelplatz. Für die Löschwas- stände können mit diesem Gerät Ortsteil serreserve und die Absicherung des besonders schnell und unkompli- Wohnhauses wurde eine Zubringer- ziert angehoben werden. Bei der Ab- Mühldorf leitung von einem angrenzenden schlussbesprechung bedankten sich Löschteich hergestellt. Seitens der die beiden Kommandanten HBI Alois Feuerwehr Mühldorf wurde auch das Eibl und HBI Anton Grandl bei der OtBgm. Vzbgm. Anton Schuh Nebellöschsystem „Fognail“, mit Familie Baumkircher für die Zuverfü- Servicestelle: dem man speziell Zwischendecken- gungsstellung des Übungsgeländes Leiter: Alois Eibl brände bekämpfen kann, vorgeführt. und die Verpflegung der Mannschaft, Mühldorf 165 Der Einsatz dieses Löschsystems er- und wiesen auf die Wichtigkeit ge- 8330 Feldbach möglicht einen besonders geringen meinsamer Übungen hin. Tel.: 03152/2202-216 Fax: 03152/2202-219 [email protected] Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: Mo-Fr: 8-12 Uhr und nach Vereinbarung

8. GRILLTAG des Sparvereines „Weihnachtsmann“ 5. Juni 2016 ab 10.30 Uhr Cafe Posch, Untergiem

42 NEUE STADT FELDBACH FF Mühldorf – Maibaumaufstellen

Sonnwendfeier 21. Juni 2016 18 Uhr Alte Schmiede

ie jedes Jahr findet eine Vzbgm. Anton Schuh hob in seiner Begrüßungsrede die Wichtigkeit der Erhaltung Wvom ÖKB-Mühldorf ver- von Traditionen hervor. anstaltete Sonnwendfeier bei der „ALTEN SCHMIEDE“ in Mühl- er Maibaum wurde bei herrlichem leitung von HBI Alois Eibl mit der dorf statt. Für das leibliche DFrühjahrswetter unter großer Feuerwehrjugend geschmückt und Wohl ist gesorgt. Anteilnahme der Bevölkerung neben geschnitzt und unter musikalischer dem Feuerwehrhaus Mühldorf auf- Begleitung zum Feuerwehrhaus ge- Kontakt: gestellt. Gespendet wurde der Baum bracht. Im Anschluss gab es ein ge- Obmann Johann Fuchs von der Familie Michael Puntigam mütliches Beisammensein im Feuer- Tel.: 0664/7663878 aus Untergiem. Er wurde unter An- wehrhaus Mühldorf.

Jahreshauptversammlung des SV Mühldorf

ei der Jahreshauptversammlung Bdes SV Mühldorf wurde der bis- herige Vorstand einstimmig bestä- tigt. In der letzten Saison erreichte der SV Mühldorf in der 1. Klasse Süd den Vizemeistertitel. Es wird auch eine äußerst konstruktive Jugendar- beit geleistet, wobei insgesamt rund 90 Kinder und Jugendliche betreut werden. Neben den sportlichen Akti- vitäten wurden Jugend- und Hallen- turniere organisiert. Gesellschaftliche Veranstaltungen wie z.B. Bockbieran- stich, Maskenball oder Wuzzlerturnier Der Vorstand: (1. Reihe): Schriftführer-Stv. Ruth Happer-Wolf, Kassier-Stv. Josef Dreißger; fanden bei den Besuchern großen An- (2. Reihe): Kassier Dietmar Schwarz, Schriftführer Christian Lamprecht, Obmann Christian klang. Pölzl, Obmann-Stv. Helmut Gutl und Vzbgm. Anton Schuh

43 Juni 2016

Bezirksmeisterschaft der Stockschützen in Oedt am 5. Mai

Knapp das Stockerl verpasst haben Eibl. Es waren 14 Mannschaften am die Stockschützen des ESV-Raabau Start, und es gab sehr viele span- mit dem 4. Platz. Die Schützen wa- nende Spiele. Bezirksmeister wurde ren Karl Theißl, Franz Theißl, Franz der ESV-Schweinz vor Leitersdorf Michelitsch, Florian Eibl und Siegi und Bergl.

Ortsteil Raabau

OtBgm. GR Karl Kaufmann Servicestelle: Leiterin: Charlotte Gether Raabau 145 8330 Feldbach Tel.: 03152/5314 Fax: 03152/5314-4 [email protected]

Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: Die Schützen des ESV-Raabau: (1. Reihe) Siegi Eibl und Florian Eibl Mo, Mi, Do: 8-12 Uhr (2. Reihe) Franz Michelitsch, Karl Theißl und Franz Theißl TC-Raabau

FF-Raabau ie Trainingskurse für Kinder und Dauer: Nach DErwachsene mit der Tennisschu- Bedarf bis Feuerlöscherüberprüfung le Christian Schwab finden jeweils Saisonende! für den Ortsteil Raabau montags statt. Für diese Kurse gibt Anmeldungen sind noch möglich. es eine finanzielle Unterstützung. Reinhard Sinitsch: Tel.: 0660/3193195 durch die Fa. Weinrauch. Start ist am 23. Mai. Emma Posch: Tel.: 0664/5414523 18. Juni 2016 Samstag, 9. Juli: 7. Vulcanoschinken-Mixedturnier von 9-12 Uhr Anmeldungen mit oder ohne Partner ab sofort bei Rüsthaus Raabau Obmann Reinhard Sinitsch. Es gibt wertvolle Vulcanoschinken-Geschenkpakete zu gewinnen!

44 NEUE STADT FELDBACH Brauchtumverein

ie Mitglieder des Brauchtumver- ren Franz Lorenzer, Alois Christiner Deins mit Obmann Andreas Poller und Andreas Poller. Alle Helfer wur- stellten am 30. April beim Gasthaus den vom Gasthaus Theißl mit Bier Theißl den „Brauchtumverein-Mai- und Gulasch versorgt. Der Maibaum baum“ auf. Das Kommando bei der (Hochzeitsbaum) kam diesmal aus Aufstellung hatte Altbgm. Johann dem Lorbergraben und wurde von Kaufmann inne, Schnitzmeister wa- Johann Theißl gespendet.

Dem Obmann Andreas Poller ist es ein großes Anliegen, dass dieser gelebte Brauch, der über Jahrzehnte schon in Raabau besteht, weitergeführt wird.

45 Juni 2016

Drei Mal WM- Limit für Unger

er Feldbacher Schwimmer Do- Sicherheitstipps – Fahrraddiebstähle Dminik Unger holte sich bei den Staatsmeisterschaften im Flossen- as Fahrrad liegt als Verkehrsmit- halb in den letzten Jahren stetig schwimmen über 50, 100 und 200 m Dtel wieder im Trend, immer mehr zugenommen. BiFin nicht nur jeweils den Staats- Menschen fahren mit dem Rad. Mehr meistertitel, sondern konnte auch Fahrräder ziehen aber leider auch Die nachstehend angeführten Tipps drei Mal das Limit für die WM in zunehmend mehr Diebe an. Das De- sollen Ihnen dabei helfen, Ihr Fahr- Griechenland (Volos) Ende Juni lö- likt der Fahrraddiebstähle hat des- rad optimal zu schützen: sen. Die Zeiten über 50 und 100 m bedeuteten auch neue österreichi- Fahrräder – wenn möglich – in einem versperrbaren Raum abstellen sche Rekorde. Herausragend war Fahrräder im Freien – sofern vorhanden – an einem fix verankerten Ge- vor allem die Zeit über 100 m, mit genstand (z.B. Straßenlaterne etc.) befestigen der er seinen alten Rekord vom Fahrräder bei Dunkelheit auf hell beleuchteten Plätzen abstellen Vorjahr gleich um sieben Zehn- Fahrräder auch auf einem Autodachträger sichern bzw. versperren tel verbesserte. Mit dieser Top- teure Komponenten wie z.B. Fahrradcomputer immer abnehmen zeit darf er bei der WM mit einem Finaleinzug spekulieren. besonders massive Bügel- oder Faltschlösser bieten optimalen Schutz – Informationen dazu gibt es im Fachhandel

Die Rahmennummer des Fahrrades Die Beamten der Kriminalpräventi- kann nach einem Diebstahl für die on stehen Ihnen für nähere Infor- Fahndung verwendet werden, dazu mationen und Auskünfte gerne und gehört auch eine genaue Beschrei- kostenlos zur Verfügung. bung (Marke, Type bzw. Lichtbild).

Die Polizei stellt dazu kostenlos einen Fahr- radpass zur Verfügung. Als Alternative zum Fahrradpass bietet sich eine Registrierung des Fahrrades auf der Re- Dominik Unger – 3-facher Staats- gistrierungsdatenbank meister und WM-Teilnehmer fase24.eu an, die im Fachhandel vorgenom- men werden kann.

Impressum

Neue Stadt Feldbach – Die Zeitung/Mitteilungsblatt des Bürgermeisters und der Stadtgemeinde/Medieninhaber und Herausgeber: Stadtgemeinde Feldbach/Redaktion: Bgm. Ing. Josef Ober, StADir. Dr. Michael Mehsner, Alois Eibl, Charlotte Gether, Gabriele Hauer, Erna Leitgeb, Annemarie Luttenberger, Bettina Mackowski, Andrea Meyer, Silvia Nagy, Jürgen Puntigam, Beatrice Strohmaier, Martina Sundl, Evelyn Vollstuber/Druck: Druckhaus Scharmer GmbH/Auflage: 7.000/Erscheinungsweise: 10 x pro Jahr/Copyright: keine Verwendung von Inhalten ohne Zustimmung der Redaktion/Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Feldbach.

46 NEUE STADT FELDBACH www.jugend.vulkanland.at www.spektrum-feldbach.at Girl`s only „Nur für Mädchen“, heißt die Streetwork-Gruppe auf nur für euch Zeit nehmen werden – keine Jungs erlaubt. Facebook, der ausschließlich Mädchen beitreten kön- Also wenn du Lust hast, deine Schokoladenseite zu ent- nen. Sie trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat decken, oder auch sonst interessiert bist an allem rund im Jugendzentrum Spektrum. ums Thema Frau sein, dann besuche Streetwork auf Fa- Zwei Räume, wo ausschließlich ihr Mädchen euren Fra- cebook oder schau bei den Mädchenöffnungszeiten im gen, Interessen und Themen nachkommen könnt, und Jugendzentrum Spektrum vorbei. sich die Streetworkerinnen und Pädagoginnen vom JUZ Text und Foto: Isabell Wieser, Streetworkerin

Just for girls – Mädchengruppe Südoststeiermark https://www.facebook.com/groups/372650776238700/

Mädchenzeit im JUZ jeden letzten Donnerstag im Monat von 16-19 Uhr 11.06.: Schmink-Workshop ab 15.30 Uhr (Anmeldung erforderlich!)

Goalgetter Malik

„Fußball ist super“, sagte der 16 jährige Malik, als wir mit ihm das Fußballfeld betraten. Manuel Neuer ist einer seiner größten Idole. Wir merkten schnell, mit welchem Ehrgeiz er das Tor verteidigte. Mitfiebernd bei jedem Treffer, den seine Mannschaft erzielte. Er wollte nicht nur mit dabei sein, er wollte siegen - und das hat seine Mannschaft dann auch, mit ihm als „Top-Goalgetter“. Doch nicht nur er hatte Spaß und Ehrgeiz am Spiel, sondern auch wir: Rund 20 Jugendliche waren begeistert von unserem neuen Teamkollegen auf „2 Rädern“.

Text und Foto: Marvin Eder

47 Juni 2016

TRINK´WASSERTAG 2016 der Stadtgemeinde Feldbach gemeinsam mit dem Wasserverband Grenzland Südost Rätselstation 17. Juni 2016 10-16 Uhr vor dem Rathaus der Stadtgemeinde Feldbach

Schifferl falten

Wasserräder bauen

Blumensetzstation

Mal- u. Zeichenstation Wasser Marsch mit der FF Feldbach Schifferlwettrennen Wasserglas-Musikstation Wasserbecherlauf

Der TRINK´WASSERTAG bietet euch Gelegenheit zu erfahren, welche vielfältigen - Leistungen notwendig sind, Das damit österreichische täglich bestes Trinkwasser Wasser in ausreichender wird aus Quell- Menge und in unseren Haushalt fließt. Grundwasser gewonnen, es ist von höchster Qualität und fast immer in ausreichen der Quantität vorhanden – Versorgungsengpässe sind selten. Das ist europaweit und international betrachtet keine Selbstverständlichkeit. Zahlreiche Versorgungsbetriebe werden sich an den Aktivitäten zu diesem Festtag beteiligen und diesen Tag sehr individuell gestalten. Kommt doch auch! Auf euch warten viele Bastel- und Spielestationen!

48 NEUE STADT FELDBACH Schüler der NMS II Feldbach beschäftigen sich in Hinblick auf den Trink´wasser- tag am 17.06.2016 in diversen Arbeiten zum Thema „Wasser“. In Physik, Chemie, Biologie und anderen fach- und stufenübergreifenden Projekten werden Faltbü- cher und Lapbooks produziert, Lieder einstudiert, diverse Plakate, Poster und Bil- der übers (Be)lebensmitttel Wasser, den Wasserkreislauf, unsere Flusslandschaft Raab, Wasserenergie, Wassersparen, unsere Wasserversorger den Gewässerschutz und Wasserwirtschaft und vieles mehr gestaltet. Beim großen Trink´wassertag am 17.06.2016 vor dem Rathaus werden alle Aktionen und Aktivitäten im Rah- men eines „Wasserfestes“ präsentiert, weiteres auch auf www.trinkwassertag.at.

Im Bereich von Medien und Design wird im Rahmen des digitalen Medienunterrichtes ein regionaler „Wasserfilm“ gedreht, geschnitten und veröffentlicht, der ab 24. Mai im Rahmen eines österreichweiten Wettbewerbes auf YouTube „geliket“ werden kann ...

Finde die 5 Fehler im rechten Bild

Willst du Wasser trinken, brauchst du mich – sei achtsam – ich bin zerbrechlich.

Was machen Ostfriesen, wenn sie einen Eimer heißes Wasser übrig haben? Einfrieren, heißes Wasser kann man immer Verbinde die richtige Antwort mit den Rätseln brauchen. Eis

Wasserhahn Mein Name klingt ähnlich wie ein männliches Huhn. Ich liebe die Kälte und bin ganz fest. In jeder Wohnung, hab’ ich ganz viel zu tun. Du siehst das Wasser nur, wenn du Drehe mich auf, mich schmelzen lässt. und ich laufe und lauf. Drehe mich zu, Glas dann gebe ich Ruh’.

49 Juni 2016

Literaturwettbewerb der Stadt Feldbach 2016

Die Stadt Feldbach schreibt im Jahr 2016 zum dritten Mal den Unser Ziel: Literaturpreis der Stadt Feldbach aus. Das Thema lautet „Happy End“. Inspiration des Lebens

iel ist die Förderung der Literatur Zunter besonderer Bezugnahme auf die Stadt und die Region. Literarisch Sieger 2012: Erich Janoschek Siegerin 2014: Sabine Knotz interessierte Menschen erhalten Gele- genheit, ihren Ideen Ausdruck zu ver- leihen. Die Teilnahmebedingungen im Einzelnen: Das Thema des Wettbewerbes 2016 Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person. lautet „Happy End“. Autorinnen und Autoren sind eingeladen, Kurzge- Jeder Beitrag ist zum vorgegebenen Thema des Wettbewerbs zu verfassen. Er soll einen Umfang von 3 A4-Seiten (Schriftgröße 12) haben, maximal 5 Seiten. Möglich schichten, Essays oder Gedichten zu ist Prosa oder Lyrik. Es ist die deutsche Sprache zu verwenden. verfassen. Lassen Sie die Gedanken Die Einreichung eines Beitrags hat ausschließlich als Word-Dokument (ohne jegliche schweifen, erzählen Sie, berichten Formatierung wie z.B. Fettschreibung, Kopf- oder Fußzeilen etc.) mittels E-Mail an Sie, interpretieren Sie. Dramatisches, die Adresse [email protected] zu erfolgen. Außerdem sind die persönlichen Herzzerreißendes, Kurioses, alles, was Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer) gesondert anzugeben. Ihnen einfällt. Beim Schreiben sind Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin kann maximal 2 Beiträge (getrennt) einreichen. der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Die Beiträge müssen vom Autor/von der Autorin verfasst und unveröffentlicht sein. Seien es die großen Abenteuer, seien Allfällige Rechte und Forderungen Dritter richten sich ausschließlich an den Autor/an es kleine, feine Begebenheiten. Große die Autorin, welcher/welche die Veranstalterin Stadtgemeinde Feldbach schad- und Helden oder solche im Stillen. Doch klaglos zu halten hat. Ansonsten gilt der Rechtsweg als ausgeschlossen. eines ist zu bedenken: Bringen Sie Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin erteilt die Zustimmung, dass die eingereichten Beiträge im Zuge und für Zwecke des Wettbewerbs für die Veranstalterin Stadtge- das Ganze zu einem glücklichen Ende. meinde Feldbach nutzbar sind, insbesondere ganz oder auszugsweise unentgeltlich Denn diesmal gilt: Ende gut, alles gut! der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden (Präsentation, Bewerbung, Internet, Lassen Sie die Wünsche und die Träu- Wettbewerbsschrift und andere). me in Erfüllung gehen. Wie im guten, Es erfolgen keine Eingangsbestätigungen oder Rücksendungen. alten Hollywood. Oder wie heißt es Einsendeschluss ist der 19.09.2016. doch gleich in so manchem Märchen: Der Sieger/die Siegerin des Wettbewerbs erhält den Feldbacher Literaturpreis 2016 Und wenn sie nicht gestorben sind, mit einer Dotation von € 1.000,- sowie eine Trophäe. Weitere Preise: 2. Preis dann leben sie noch heute! € 500,-, 3. Preis € 300,-, dazu 12 Anerkennungspreise zu je € 100,- (Gesamtdotation € 3.000,-). Annahmeschluss für die Beiträge ist Die Preisverleihung erfolgt am 15.11.2016 in Verbindung mit einer Schlussveranstal- der 19.09.2016. Die Preisverleihung tung im Zentrum Feldbach. mit der Präsentation der besten Texte Die Jury besteht aus Vertretern der Stadtgemeinde Feldbach und weiteren mit der findet bei einer großen Schlussveran- Literatur vertrauten, beigezogenen Personen. staltung im Rahmen von „Nebel reißen – Festival für Theater, Literatur und Information: mehr“ am 15.11.2016 im Zentrum Feld- Kulturreferat der Stadt Feldbach, Tel. 03152/2202-310, oder www.feldbach.gv.at. bach statt.

50 NEUE STADT FELDBACH ARTE NOAH – Kunst hilft Tieren in Not

RTE NOAH lud am 29. April ge- Ameinsam mit der Stadtgemeinde Feldbach zu einer einzigartigen, noch nie dagewesenen Gemeinschaftsaus- stellung zugunsten des heimischen Tierschutzes in die Feldbacher Kunst- halle ein.

Der Verein ARTE NOAH setzt sich seit Jahren für den heimischen Tierschutz ein. Durch den Versuch, Kunst und Tierschutz zu verschmelzen, ist ein neuer Zugang zu Spendern gefunden worden. Alle zwei Jahre veranstaltet der Verein eine große Charity-Ver- (v.l.n.r.): Ludwig Haas, Silvia Nagy, Hans Kraus, Dirk Schneider, Traute Makom, Kultur- kaufsausstellung zum Wohle der Tie- beauftragter Dr. Michael Mehsner, Carina Hödl, Gaby Haas und Bgm. Ing. Josef Ober re. In diesem Jahr ist es gelungen, internationale und nationale Größen Die vom Verein neu erstellte Aufklä- der Kunst für den Tierschutz zu ge- rungs-Broschüre „Weisst du ...“ wurde winnen. 158 Kunstwerke von 120 bei der Ausstellung erstmals präsen- Künstlern können noch bis 5. Juni in tiert. Sie soll nachhaltige Bewusst- der Kunsthalle (Di-So, 11-17 Uhr) be- seinsbildung in der Hundehalterkultur sichtigt und gekauft werden. vermitteln, da durch gezielte Aufklä- rung so manches Tierleid verhindert Bgm. Ing. Josef Ober betonte in sei- werden kann. ner Rede, dass die Neue Stadt Feld- Im Zuge der Vernissage wurden auch Die neue Aufklärungs-Broschüre bach ihre Verantwortung für den die Preisträger des ARTE NOAH – „Weisst du ...“ wurde präsentiert. Tierschutz ernst nimmt. Eine Stadt AWARD 2016 geehrt. Den 1. Platz be- zeichnet der Umgang mit den Tieren legte der Feldbacher Dirk Schneider, aus, und genau aus diesem Grund po- gefolgt von Traute Makom aus Stot- sitioniert sich Feldbach auch als tier- zing und Hans Kraus aus Markt All- freundliche Stadt. hau. Die weiteren Preisträger sind: Herbert De Colle, Crenguta Mitrofan, Maria Posch, Peter Michael Simetzber- ger, Mirella Ricarda Sengl, Markus Mo- ser, Ilse Hirschmann, Iftekhar Jafari und Franz Braunstein, der für seine unermüdlichen Dienste für und um Franz Braunstein wurde der den Verein den Ehren-Award erhielt. Ehren-Award verliehen.

Die Konzeptionierung der Ausstellung lag in den Händen von Helmut Xö, für die hervorragende musikalische Be- gleitung sorgte die Grupp „3M“.

Am 5. Juni findet von 15 bis 17 Uhr eine Finissage statt, um 14 Uhr Das Kernteam von ARTE NOAH wird Ludwig Haas zum letzten Mal Bgm. Ing. Josef Ober fand in seiner Rede Ludwig Haas, Gattin Gaby Haas, durch diese einzigartige Ausstel- wertschätzende Worte für ARTE NOAH. Carina Hödl und Silvia Nagy lung führen.

51 Juni 2016

FELDBACHER SOMMERSPIELE 2016 29. JUNI - 19. AUGUST

Mittwoch, 29. Juni Sonntag, 2. Juli Dienstag, 5. Juli Kunsthalle, 19 Uhr Dorfplatz Gossendorf, 19 Uhr Zentrum, 19.30 Uhr

Eröffnung der „SOMMERLICHES RASCHELN SOMMERKONZERT FELDBACHER SOMMERSPIELE 2016 IM WÖRTERWALD“ des Stadtchores Feldbach Vernissage der Ausstellung mit Die Vulkanland Dichtergilde lädt zu dieser unter dem Motto: „All over the world“ ROBERT SCHABERL „Zentralformen“ sommerlichen Abendlesung ein. Für die Musikalische Begleitung: Die „four rousis“ musikalische Umrahmung sorgen die Blä- Der in Feldbach geborene Künstler zeigt in Eintritt: € 13,- dieser Ausstellung einen Überblick der Werk- sergruppe der Trachtenmusikkapelle Gossen- Kartenvorverkauf: Kultur- und Tourismusbüro gruppe mit dem Titel „Zentralformen“. Frühe dorf und Jörg Wolf mit der „Südost-Steier- Feldbach und bei den Chormitgliedern Arbeiten auf Papier und Ölbilder sowie vor mark-Hymne“. allem aktuelle großformatige Acrylarbeiten Freiwillige Spende geben einen Einblick in das konsequente Freitag, 8. Juli Werk des Künstlers, mit dem er international Zentrum, 19.30 Uhr seit Jahren in zahlreichen Ausstellungen er- Montag, 4. Juli folgreich präsent ist. Zentrum, 19 Uhr SOMMERKONZERT Einführung zur Ausstellung: Roman Grabner, Uni- der Stadtmusik Feldbach versalmuseum Joanneum Ausstellungseröffnung Seit Beginn der Sommerspiele sind die Auf- Musikalische Umrahmung: Ensemble der Musik- „BAUKULTURGEMEINDE-PREIS 2016“ tritte der Stadtmusik ein Fixpunkt im Feldba- schule der Stadt Feldbach Der Baukulturgemeinde-Preis wird vom Ös- cher Kulturleben. Beim diesjährigen Konzert Ausstellungsdauer: terreichischen Gemeindebund in Zusam- werden internationale und vor allem regio- 30.06.-14.08.2016, Di-So 11-17 Uhr menarbeit mit dem Verein LandLuft ausge- nale Kompositionen zu hören sein. schrieben und vergeben. Gemeinden, die Musikalische Leitung: Robert und Rudolf sich vorbildlich mit dem Thema Baukultur Trummer; Moderation: Michael Gradischnig, auseinandergesetzt haben, werden dafür Organisation: Karl Buchgraber Donnerstag, 30. Juni ausgezeichnet, in einer Publikation gewür- Zentrum, 19 Uhr digt, und in einer Ausstellung vorgestellt. Eintritt: Vorverkauf: € 5,- / Abendkasse: € 8,- Die Ausstellung wird im Zentrum vom 5. bis Kartenvorverkauf: Kultur- und Tourismusbüro SCHÜLERKONZERT 8. Juli, von 8-12 Uhr, und im öffentlichen Feldbach und bei den Mitgliedern der Stadtmusik, der Musikschule der Stadt Feldbach Raum vom 11. bis 15. Juli 2016 präsentiert. www.stadtmusikfeldbach.at Beim Schülerkonzert der Musikschule wer- Filmabende: den die Schüler aus den verschiedenen Aus- 11.07.2016, 20 Uhr, GH Theissl, Raabau: „baustel- bildungsklassen einen musikalischen Quer- le land.DER FILM“ mit anschließender Diskussion schnitt ihres Könnens zu Gehör bringen. 15.07.2016, 20 Uhr; KOMM-Zentrum, Leitersdorf: „Living – über das Wohnen in Österreich“ Freiwillige Spende mit anschließender Diskussion 19.07.2016, 20 Uhr, Dorfhaus Auersbach: „Ort schafft Ort“ mit anschließender Diskussion Stadtmusik Feldbach, 8. Juli

Schülerkonzert, Vulkanland Dichtergilde, Stadtchor Feldbach, Robert Schaberl, 30. Juni 2. Juli 5. Juli Fritz Edelsbacher, DaHier-Theater und Maximilian 29. Juni Ranzinger, 13. Juli

52 NEUE STADT FELDBACH „Trag meine Liebe wie einen Man- bestehend aus Feldbachern. Der www www tel“, und den heißesten Songs des Heuwagen ist ihre Bühne. Das Le- neuen Jahrtausends. Und die bunten Hun- ben ihr Thema: Liebe, Verwicklungen und de sind mitten unter uns! Versöhnung, und der ganz gewöhnliche Ein Abend, von dem jeder mit einem Lä- Wahnsinn, aufgearbeitet wie bei Shake- cheln heim geht ... speare - immer den Menschen verbunden. Maximilian Ranzinger sorgt mit Bass und Eintritt: SONNENDECK – Den Sommer in Laptop für eine besondere musikalische Vorverkauf: € 15,- / Abendkasse € 18,- vollen Zügen genießen! Umrahmung. Kartenvorverkauf: Kultur- und Tourismusbüro Feldbach, ÖTicket Eintritt frei! Was kann es Schöneres geben, als ei- nen prächtigen Tag am Ufer der Raab ausklingen zu lassen. Im Schein der SONNENDECK – Der Kultursommer untergehenden Sonne, bei einem Donnerstag, 14. Juli in der Flußlandschaft kühlen Getränk und ausgewählter MZH Auersbach, 19.30 Uhr Mittwoch, 20. Juli, 19.30 Uhr Kulinarik, die Seele baumeln zu las- sen. Zu den Klängen feiner Musik, zu spannenden Texten, was immer. Den VOKAL.TOTAL Sommer genießen – jeden Mittwoch „vokal.total“ zählt zu den kulturellen Hö- vom 13. Juli bis 17. August 2016! hepunkten im Vulkanland. Jedes Jahr bie- ten international ausgezeichnete A-cappel- Die Veranstaltungen finden auf dem la-Gruppen und Beatboxer einen „vokalen „Sonnendeck“ (Aussichtsplattform in Wahnsinn“. Nach dem einzigartigen Hörge- der Flusslandschaft, Bereich Sigmund- nuss verwöhnen die Pfadfinder mit kulinari- Freud-Platz) statt, bei Schlechtwetter schen Köstlichkeiten aus der Region. im Zentrum. JOHN MAYER BLUES EXPERIENCE „Got a brand new blues that I can’t ex- Eintritt: Vorverkauf: € 14,- / Abendkasse € 17,- / plain. Who did you think I was?“ – Der Kinder 6-14 Jahre: € 7,- durch Songs wie „Your Body is a Wonder- Kartenvorverkauf: Kultur- und Tourismusbüro land“ weltweit bekannt gewordene John SONNENDECK – Der Kultursommer Feldbach, Bürgerservicestelle Auersbach; Mayer streift sich mit dieser Textzeile die in der Flußlandschaft Infos: www.kultur-land-leben.at reine Pophülle ab und mischt dieser sei- Mittwoch, 13. Juli, 19.30 Uhr ne Leidenschaft für rockigen Blues bei. Das ist der Beginn des John Mayer Trios. Die österreichische Formation „The John Montag, 18. Juli Mayer Blues Experience“ macht es sich Zentrum, 19.30 Uhr nun zur Aufgabe, die Musik dieses Trios auch in Europa bekannter zu machen. BORIS BUKOWSKI Die drei steirischen Musiker Michael Kal- „STORIES + SONGS“ cher, Paul Hartinger und Jürgen Fleck Aus seinem Buch „Unter bunten Hunden“ geben in ihren Konzerten den Sound des erzählt Boris Bukowski die schrägsten und Originals authentisch wieder und fügen SCHWIMMENDE LICHTER lustigsten Anekdoten mit Kollegen wie den Songs ihre persönliche Note hinzu. von Anton Schnurrer – LESUNG Falco, EAV, Konstantin Wecker u.a., sowie Von Blues über Blues Rock bis hin zu mit Prof. Fritz Edelsbacher – private Seifen- und Pferdeopern aus seinem vereinzelten adaptierten Pop-Nummern PREMIERE des DaHier Theaters – spannenden Leben. Dazu gibt´s ein „Best ist für jeden Geschmack etwas dabei. MUSIK von Maximilian Ranzinger of“ im Duo mit seinem Gitarristen aus den Lasst euch das nicht entgehen! Ein Abend voller Überraschungen: Kultsongs von „Fritze mit der Spritze“ bis Lichtkünstler Anton Schnurrer gestaltet „Kokain“; Hits von „Fandango“ bis www Eintritt frei! die Installation Schwimmende Lichter – „Auf Wolke Sieben“. VOKAL.TOTAL, 14. Juli JOHN MAYER BLUES EXPERIENCE, 20. Juli Der Dichter und Kleingärtner, gebür- tiger Steirer und in Feldbach lebende Kosmopolit Prof. Fritz Edelsbacher liest lyrische Texte. Griffig, ehrlich, engagiert und sehr un- terhaltsam ist das DaHier Theater, eine Boris Bukowski, neugegründete Theatergruppe www 18. Juli

53 Juni 2016

Samstag, 23. Juli Montag, 1. August www Feldbach“ ein Wokshop für Ju- Kirchenplatz, 21 Uhr Zentrum, 19.30 Uhr gendliche von 14 bis 17 Uhr im Jugendzentrum Spektrum statt. Anmel- ORF KLANGWOLKE ERIKA PLUHAR dungen: [email protected]

Der ORF Steiermark überträgt Beethovens „PLUHAR singt & liest PLUHAR“ - ein sehr Eintritt frei! 9. Sinfonie, dirigiert von Andres Orozco- gelungener Mix aus Erika Pluhars Gelese- Estrada, vor der stimmigen Kulisse der Mu- nem & Gesungenem auf Augenhöhe mit sikschule. Ab 20 Uhr ausgewählte Kulinarik ihrem genialen Pianisten Roland Guggen- und köstliche Getränke! bichler. Gesungen wird vom „Boogie-Woo- Samstag, 6. August gie“ bis zu „Die unerfüllbaren Wünsche“, Zentrum, 19.30 Uhr Eintritt frei! von „Geh komm“ bis zum „L´Amour-Hat- scher“. Und zu guter Letzt darf auch „Es war einmal“ nicht fehlen … MATTHIAS OHNER „Der Schatz im Silbersee“, - ein Erzählabend SONNENDECK – Der Kultursommer Eintritt: Matthias Ohner lässt Karl Mays Abenteu- in der Flußlandschaft Vorverkauf: € 22,- / Abendkasse: € 25,- er wieder aufleben und präsentiert „Der Mittwoch, 27. Juli, 19.30 Uhr Kartenvorverkauf: Schatz im Silbersee“. Eine Begegnung mit Kultur- und Tourismusbüro Feldbach, ÖTicket den Helden der Jugend.

Eintritt: Vorverkauf: € 12,- / Abendkasse € 15,- SONNENDECK – Der Kultursommer Kartenvorverkauf: in der Flußlandschaft Kultur- und Tourismusbüro Feldbach, ÖTicket Mittwoch, 3. August, 19.30 Uhr

SONNENDECK – Der Kultursommer LESUNG ANDREA SAILER, in der Flußlandschaft KONZERT mit LIKA Mittwoch, 10. August, 19.30 Uhr Andrea Sailer, die Meisterin des Wort- spiels, liest aus ihren Büchern. Viel Ironie und tiefschwarzer Humor sorgen für hoch- wertige Unterhaltung. Zu feinen Klängen lädt danach Lisa Tendl „LikA“ und Band ein, den Sommerabend mit Rock, Pop und POETRY SLAM Country, aber auch sehr persönlichen Lie- Bei dieser jungen, modernen Dichtkunst dertexten, ausklingen zu lassen. werden Menschen eingeladen, selbstge- schriebene Texte vorzutragen – Lyrik, Eintritt frei! die Feuer entfacht, Klöße erzeugt, Gän- SINGER-SONGWRITER-ABEND sehaut auslöst und Lachmuskeln stra- Sympathische junge Musikschaffende paziert. Durch den Abend navigiert der bieten ein spannendes Spektrum musi- Grazer Poetry Slam-Meister Mario Tomic. kalischer Erlebnisse an: „Cheeky Souls“ Mit dabei sind heimische Dichter wie Ve- (Wotan von Lichtberg & Arianna Sangita) ronika Lafer und Ernst Kratochwill. sowie das hinreißende Duo Eva Moreno und David Sladek mit stilübergreifenden Am Nachmittag findet im Rahmen des Kompositionen aus der eigenen Feder, so- „Ferien(s)pass der Neuen Stadt www wie neu-interpretierte Songs von inspirie- Andrea Sailer und LIKA, 27. Juli renden Künstlern.

Eintritt frei!

SONNENDECK – Der Kultursommer Matthias Ohner, Duo Eva Moreno und Two on the Rocks, in der Flußlandschaft 6. August David Sladek, 17. August Mittwoch, 17. August, 19.30 Uhr 10. August Erika Pluhar, 1. August Wilhelm Hengstler, 17. August www

54 NEUE STADT FELDBACH Die EURO 2016 kommt in die NEUE Stadt Feldbach

in friedlich-stimmungsvoller Aus- reiches Rahmenprogram mit vielen www LESUNG WILHELM HENGSTLER Enahmezustand und ein rot-weiß- Überraschungen statt. Um 18 Uhr und Musik von TWO ON THE rotes Fahnenmeer sind garantiert, erfolgt der Anpfiff zum Auftaktspiel ROCKS wenn am 14. Juni die UEFA EURO Österreichs gegen Ungarn. Tausen- Wilhelm Hengstler liest aus dem Reise- „Krone & Coca-Cola FAN TOUR 2016“, de Fans werden mitfiebern und an- buch „flussabwärts, flussabwärts“. Ein Österreichs größtes Public Viewing, schließend um 21 Uhr auch in den Reisebericht, der von einer Radtour zum in Feldbach Station macht. Genuss des Spiels zwischen Portugal Schwarzen Meer und von einem langen Bereits ab 13 Uhr ist bei freiem Ein- und Island kommen. Krankenhausaufenthalt erzählt. tritt Einlass in die für 5.000 Besu- Vor dem Rathaus wird zusätzlich ein „Two on the Rocks“ – mit den phantasti- cher ausgerichtete Fan Tour-Arena, toller Charity-VIP-Bereich eingerich- schen Musikern Stefan Matl am Akkordeon und Werner Poglits (Gesang und Gitarre) eine Zeltstadt für Speisen und Ge- tet, Eintrittskarten dafür sind im Tou- – nehmen das Publikum mit auf eine mu- tränke und Sponsor-Präsentationen. rismusbüro und der Raiffeisenbank sikalische Weltreise. Mit Werken von Astor Auf der großen Eventbühne des Coca Feldbach erhältlich. Der Reinerlös Piazzolla, Carlos Jobim, Charles Aznavour, Cola-Trucks mit einer 30 m² großen wird für Projekte zugunsten bedürf- Jimmy Cliff, Bob Dylan oder Leonard Co- Videowall findet ein abwechslungs- tiger Kinder zur Verfügung gestellt. hen. Eintritt frei!

Freitag, 19. August Zentrum, 19.30 Uhr

KABARETT DUO RADESCHNIG Im vierten Kabarettprogramm „Zimmer – Kü- che – Kabinett“ geht es um den Rückzug in die eigenen vier Wände, weil „frau“ mit den Spielregeln der reellen Welt nicht mehr zu- rechtkommt. Die Geschichte von zwei Frau- en, die eine sind. Text & Musik: RaDeschnig Regie: Nikolaus Habjan „Hochkomisch und dabei blitzgescheit“ (Peter Blau, Falter)

Eintritt: Vorverkauf: € 15,- / Abendkasse: € 18,- Kartenvorverkauf: Kultur- und Tourismusbüro Feldbach, ÖTicket

Kabarett Duo Radeschnig

55 Juni 2016 Veranstaltungen

Donnerstag, 2. Juni 8. GRILLTAG des Sparvereines BILDUNGSVORTRAG „Weihnachtsmann“ „Bildung zum Sein – BLUTSPENDEAKTION Österreichisches Schätzspiel mit Geschenkskörben Schule neu denken“ Rotes Kreuz Cafe Posch, Untergiem, ab 10.30 Uhr Referentin: Enja Riegel, ehemalige Rotkreuz-Bezirksstelle, Feldbach, Leiterin der Helene-Lange-Schule, 10-13 Uhr und 14-19 Uhr TAG DER OFFENEN KELLERTÜR bei Wiesbaden; Eintritt frei Familie Kager Zentrum, Feldbach, 19 Uhr auch bei Regenwetter ist die Kellertür Freitag, 3. Juni geöffnet „VERGANGENE SPUREN-ARCHÄOLO- Familie Kager, Paurachberg, ab 11 Uhr GIE“ mit Dr. Sigrid Vollman BLUTSPENDEAKTION Österreichisches Anmeldung: VHS-Südoststeiermark Rotes Kreuz FINISSAGE der ARTE NOAH- Begrenzte Teilnehmerzahl Rotkreuz-Bezirksstelle, Feldbach, Kunstausstellung www.vhsstmk.at 14-20 Uhr Einzigartige Gemeinschaftsausstellung Neue Mittelschule, Ringstraße 19-21, namhafter Künstler! Größte Veran- Feldbach, 14-16 Uhr LITERATURTREFF staltung zugunsten des heimischen Auswahl aus Werken der Lieblingsauto- Tierschutzes! Samstag, 11. Juni ren der Besucher der Bibliothek Kunsthalle, Feldbach, 15-17 Uhr (14 Bibliothek der Stadt Feldbach, Uhr Sonderführung mit Ludwig Haas) VATERTAG & HERRENTAG Pfarrgase, 18 Uhr im cafe´ jörg wolf Montag, 6. Juni Jörg Wolf singt das Lied der Lieder „Der NORDIC WALKING des Sport- und Wan- Papa wird´s schon richten ...“ dervereins „Pauracher Bergkraxler“ MONTAGSAKADEMIE – Liveübertragung Auftritte: 9.30, 11, 14 und 15.30 Uhr jeden 1. Freitag im Monat aus der Aula der Karl-Franzens-Univer- ThallerCenter, Feldbach Gasthaus Schwarz, Paurach, 18.30 Uhr sität „Kleider machen Leute – Mode, Kunst ELTERN-KIND-BILDUNG/Modul 5 ASTROCLUBTREFFEN des Astroclubs und Gesellschaft im 21. Jahrhundert“ „Das eigene Ich finden - eine Zeit zwi- Vulkanlandsternwarte Auersbach Referenten: Univ.-Prof. Dr. Sabine schen Möglichkeiten und Grenzen“ Vortrag über den Urknall und aktuelle Flach, Institut für Kunstgeschichte, Für Eltern mit Kinder von 2-3 Jahren Informationen über den Merkurtransit Universität Graz und Mag. Sabine Hir- Teilnahme und Kinderbetreuung mit Vulkanlandsternwarte, Auersbach, zer, Doktorandin, Institut für Kunstge- Eltern-Kind-Bildungspass der Stadtge- 19.30 Uhr schichte, Universität Graz meinde Feldbach kostenlos Aula Bundesschulzentrum, Feldbach, Information: 0664/5958942 Samstag, 4. Juni 19 Uhr Dorfhaus, Wetzelsdorf, 9-16 Uhr – Abschlussrunde TAG DER OFFENEN GARTENTÜR Mittwoch, 8. Juni OSTSTEIRERCUP Susis Garten, Auersbach, 10-18 Uhr für das leibliche Wohl sorgt der smoveyFIT-Walk USFC Gniebing Jeden Mittwoch ab 8. Juni, Leihringe Sportanlage, Gniebing, ab 10 Uhr HALLENFEST des ESV Unterweißenbach sind vorhanden Evergreenabend mit Let´s Dance Teilnahme nur mit Anmeldung 21. RÜSTHAUSFEST der FF Feldbach Franz-Groß-Halle, Unterweißenbach, 0664/7856316 (Helga Schaffer) 11 Uhr Anschnitt des Spanferkels und 21 Uhr Dorfhaus/Feuerwehrhaus, Raabau, Startschuss durch die Stadtwache 18.30 Uhr Feldbach Sonntag, 5. Juni 11-13 Frühschoppen mit der Stadt- Freitag, 10. Juni musik Feldbach TAG DER OFFENEN GARTENTÜR ab 14 Uhr Spieleralley Susis Garten, Auersbach, 10-18 Uhr 2. GASSLFEST des Bauernstadl 17 Uhr Siegerehrung der Spieleralley Feldbach 18 Uhr Segnung des neuen hydrauli- FRÜHSCHOPPEN des Spannferkel, Lamm am Spieß, Mutzbra- schen Rettungsgerätes ESV Unterweißenbach ten und gegrillter Fisch 19.30 Uhr Abendprogramm mit Duo Franz-Groß-Halle, Unterweißenbach, Freier Eintritt Let´s Dance 10 Uhr Bauernstadl, Feldbach, 16 Uhr Einsatzzentrum, Feldbach

56 NEUE STADT FELDBACH ERÖFFNUNG des Bienenlehr- Mittwoch, 15. Juni Dienstag, 21. Juni pfades beim Biohof Grain mit Pfarrer Mag. Rainer Parzmair DIE FRISCHE KOCHSCHULE SONNWENDFEIER des ÖKB Mühldorf Leckere Köstlichkeiten und eine kleine Grillkurs: „Sommerparty – rund ums Für das leibliche Wohl ist gesorgt Preisverleihung warten auf die Gäste Grillen“ Alte Dorfschmiede, Mühldorf, 18 Uhr Biohof Grain, Gossendorf, 14 Uhr Referentin: Ing. Barbara Zenz, Seminarbäuerin SONNWENDFEIER der Dorfgemein- Sonntag, 12. Juni Kursbeitrag € 50,- (inkl. Lebensmittel schaft Paurach und Rezeptmappe) Für das leibliche Wohl ist gesorgt Anmeldung: bis 7 Juni, Spielplatzgelände, Paurach, 18 Uhr VATERTAGSKONZERT Tel.: 03152/2766-4336 der Artillerie-Traditionskappelle Frische Kochschule der Landwirtschafts- SONNWENDFEIER des Tourismus- und Von der Groeben kammer, Franz-Josef-Straße 4, Verschönerungsverein Gossendorf Schloß Kornberg, 15 Uhr Feldbach, 17-21 Uhr Musikalisch umrahmt durch die Trach- tenmusikkapelle Gossendorf Freitag, 17. Juni Weinbau Schober, Gossendorf, 19.30 Uhr

TRINK´WASSERTAG Donnerstag, 23. Juni Der Trinkwassertag gibt Ihnen Gelegen- heit zu erfahren, welche vielfältigen VORTRAG „Kinder brauchen Werte“ Referent: Dr. Jan Uwe Rogge SOMMERKONZERT Musik im Vulkan Leistungen notwendig sind, damit täglich bestes Wasser in ausreichender Anmeldung unter Alle Musikschüler von jung bis alt [email protected] präsentieren sich bei diesem Sommer- Menge in Ihren Haushalten fließt. Hauptplatz, vor dem Rathaus, Eintritt frei! konzert Zentrum, Feldbach, 19 Uhr Eintritt frei! 10-16 Uhr Mehrzweckhalle, Wetzelsdorf, 16 Uhr Samstag, 25. Juni SOMMERFEST des EKIZ Feldbach Eltern und Großeltern sind herzlich Montag, 13. Juni FAMILIENFEST der Begegnung und dazu eingeladen! Vielfalt Weidenhof und Blätterwerk, Feldbach, Die Betriebe und Institutionen der DIE FRISCHE KOCHSCHULE ab 15 Uhr Eingekocht: „Obst und Gemüse haltbar Grazer Straße laden ein! machen für den Winter“ Ein buntes Programm wartet auf Groß Samstag, 18. Juni Referentin: Gemeindebäuerin und Klein. ÖkR Josefa Christandl und Grazer Straße, Feldbach, ab 14 Uhr 7-METER Gaudi Turnier des Ing. Magdalena Siegl FC Leitersdorf NIGHT SOCCER TURNIER Anmeldung: Tel.: 03152/2766-4336 Sportplatz, Leitersdorf, 13 Uhr Kursbeitrag € 30,- (inkl. Lebensmittel des SV Mühldorf und Rezeptmappe) Live DJ, Afterparty und tolle Preise der Frische Kochschule der Landwirt- TAG DER OFFENEN KELLERTÜR Infos und Anmeldung: Weinbau und Rebschule Melbinger schaftskammer, Franz-Josef-Straße 4, Tel.: 0664/1113799 Hupfburg und Pferdekutschenfahrten Feldbach, 18.30-21.30 Uhr Multiplatz, Mühldorf, 17 Uhr bei Schönwetter Weinbau Melbinger, Wetzelsdorf, 15 Uhr SOMMERNACHTSPARTY 5.0 BILDUNGSKINO des TC Leitersdorf Eintritt frei! Sonntag, 19. Juni Tennisanlage, Leitersdorf, 19 Uhr Kino, Feldbach, 19 Uhr TAG DER OFFENEN KELLERTÜR der KINDERKOCHFEST Dienstag, 14. Juni Weinbau und Rebschule Melbinger mit Chefkoch Johann Reisinger Hupfburg und Pferdekutschenfahrten Dorfhaus Wetzelsdorf, 9 Uhr „FAN TOUR“ – Public Viewing der bei Schönwetter Kronen Zeitung und Coca Cola Weinbau Melbinger, Wetzelsdorf, 15 Uhr Sonntag, 26. Juni 18 Uhr: Österreich-Ungarn 21 Uhr: Portugal-Island PFARRFEST SPÜRBARES FELDBACH Mit tollem Rahmenprogramm 8.30-10 Uhr: Hl. Messe, ab 10.30 Früh- Geomantie & Landschaft Eintritt frei! schoppen mit Jungsteirerkapelle Start Rathaus, Feldbach, 14 Uhr Feldbach, ab 13 Uhr Pfarrgasse 3, Feldbach (bei jeder Witterung)

57 Juni 2016

Montag, 27. Juni FELDBACHER SOMMERSPIELE Montag, 4. Juli SCHÜLERKONZERT der Musikschule der BILDUNGSVORTRAG Stadt Feldbach FELDBACHER SOMMERSPIELE „Eine Schule für das 21. Jahrhundert“ Freiwillige Spende Ausstellungseröffnung „BAUKULTUR- Referentin: Magret Rasfeld, Leiterin Zentrum. Feldbach, 19 Uhr GEMEINDE-PREIS 2016“ der Evangelischen Gemeinschaftsschule Der Baukulturgemeinde-Preis wird vom Berlin Mitte, Mitbegründerin von Schu- Freitag, 1. Juli Österreichischen Gemeindebund in Zu- le im Aufbruch sammenarbeit mit dem Verein LandLuft Eintritt frei DIE LANGE NACHT DES EINKAUFS ausgeschrieben und vergeben. Ge- Zentrum, Feldbach, 19 Uhr Verlängerte Öffnungszeiten meinden, die sich vorbildlich mit dem von 18-22 Uhr Thema Baukultur auseinandergesetzt Einmalige Angebote & Schnäppchen haben, werden dafür ausgezeichnet, in einer Publikation gewürdigt und in PFADFINDER VERSPRECHENSFEIER einer Ausstellung vorgestellt. Kowander Sandgrube (bei Schlechtwet- Die Ausstellung wird im Zentrum ter im Dorfhaus), Auersbach, 18 Uhr von 5. bis 8. Juli, 8-12 Uhr, und im öffentlichen Raum von 11. bis 15. Juli Samstag, 2. Juli präsentiert. Eintritt frei! SPARVEREINSGRILLEN des Zentrum, Feldbach, 19 Uhr ASKÖ Rad- und Kulturverein Leitersdorf Dienstag, 28. Juni KOMM-Zentrum, Leitersdorf, ab 12 Uhr Filmabende: 11.07.2016, 20 Uhr, GH Theissl, GENERATIONEN-SCHACHTURNIER KLEINFELDTURNIER des Raabau: „baustelle land.DER FILM“ mit vor dem Rathaus, Feldbach, Sportvereins Obergiem anschl. Diskussion ab 9.45 Uhr Information: Tel.: 0664/1648279 Sportplatz, Obergiem 15.07.2016, 20 Uhr; KOMM-Zentrum, Leitersdorf: „Living Austria – über das Mittwoch, 29. Juni FELDBACHER SOMMERSPIELE Wohnen in Österreich“ mit anschl. Diskussion FELDBACHER SOMMERSPIELE SOMMERLICHES RASCHELN IM Eröffnung der Feldbacher WÖRTERWALD 19.07.2016, 20 Uhr, Dorfhaus Sommerspiele 2016 Die Vulkanland Dichtergilde lädt zur Auersbach: „Ort schafft Ort“ mit Vernissage der Ausstellung mit Robert dieser sommerlichen Abendlesung anschl. Diskussion Schaberl „Zentralformen“ ein. Für die musikalische Umrahmung Einführung zur Ausstellung: Robert sorgen die Bläsergruppe der Trachten- Grabner, Universalmuseum Joaneum musikkapelle Gossendorf und Jörg Wolf Musikalische Umrahmung: Ensemble der mit der „Südoststeiermark Hymne“. Musikschule der Stadt Feldbach Freiwillige Spende Ausstellungsdauer: 30.06.-14.08., Dorfplatz, Gossendorf, 19 Uhr Di-So 11-17 Uhr Kunsthalle, Feldbach, 19 Uhr

Donnerstag, 30. Juni

AUSFLUG für Frauen der Neuen Stadt Feldbach Programm: Kräutergarten Andrea Bregar in Gossendorf; Milchmädchen Ziegenhof Sonja Trummer in St. Anna und Sektkellerei in Oberradkersburg Preis: € 31,- (Busfahrt, Eintritte und Sonntag, 3. Juli Verkostung) Anmeldung: 17. FRÜHSCHOPPEN des ÖkR Josefa Christandl, ESV Union Oberweißenbach Tel.: 0676/6500892, Wilma Kaufmann, Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt Tel.: 0664/8632646 oder Gertraud Sportanlage, Oberweißenbach, Neuherz, Tel.: 0664/750398479 ab 10 Uhr

58 NEUE STADT FELDBACH Dienstag, 5. Juli Jahreshauptversammlung FELDBACHER SOMMERSPIELE SOMMERKONZERT des Stadtchores Feldbach unter dem Motto des TUS Feldbach „All over the world“ Musikalische Begleitung: Die „four rousis“ Kartenvorverkauf: Kultur- und Tourismusbüro Feldbach und bei den Chormitgliedern Zentrum, Feldbach, 19.30 Uhr

Freitag, 8. Juli

FETZENMARKT des ÖAAB Gniebing-Weißenbach Gemeindezenturm, Gniebing, 14 Uhr

FELDBACHER SOMMERSPIELE SOMMERKONZERT der Stadtmusik Feldbach Kartenvorverkauf: Kultur- und Touris- Der langjährige Obmann Horst Baller wurde zum Ehrenobmann ernannt. musbüro Feldbach und bei den Mitglie- dern der Stadtmusik n Anwesenheit von Bgm. Ing. Jo- Highlight des TUS ist der Radma- www.stadtmusikfeldbach.at sef Ober berichteten die Sektions- rathon, der am 24. April stattfand Zentrum, Feldbach, 19.30 Uhr I leiter der acht Sektionen (Badmin- und zu dem rund 400 Radbegeister- Samstag, 9. Juli ton, Judo, Leichtathletik, Radsport, te gekommen sind. Höhepunkt der Schwimmen, Tischtennis, Turnen, Jahreshauptversammlung war die FETZENMARKT des ÖAAB Volleyball) bei der Jahreshauptver- Ehrung verdienter Mitglieder. Das Gniebing-Weißenbach sammlung am 19. April über die Ak- Ehrenzeichen in Bronze wurde an Gemeindezentrum, Gniebing, ab 7 Uhr tivitäten der rund 620 aktiven Sport- Walter Ertl, Christian Kummer, Ger- ler. Obmann Erwin Klobasa kündigte hard Konrad, Ernst Knaus und Mag. KASERNENFEST von der Groeben für das nächste Jahr eine Neuaufla- (FH) Mathias Danner verliehen, das Kaserne Feldbach ge des Stadtlaufs am 24.06.2017 als Ehrenzeichen in Silber an Wolfgang Einlass: 17 Uhr „Sonnwendlauf“ an. Ein sportliches Fitz. Kaserne, Feldbach, ab 17 Uhr

Sonntag, 10. Juli

FETZENMARKT des ÖAAB Gniebing-Weißenbach Gemeindezentrum, Gniebing, ab 7 Uhr

Ihre Veranstaltung

Wenn Sie Ihre Veranstaltung im Ver- anstaltungskalender und/oder in der Zeitung der Stadtgemeinde Feldbach veröffentlicht haben möchten, kontak- tieren Sie uns bitte zeitgerecht unter: Andrea Meyer, Tel.: 03152/2202-310 (v.l.n.r.): Obmann Erwin Klobasa, Bgm. Ing. Josef Ober, Günter Mogg, Ehrenob- [email protected] mann Horst Baller, Walter Ertl, Christian Kummer, Gerhard Konrad, Ernst Knaus, Mag.(FH) Mathias Danner und Wolfgang Fitz

59 Juni 2016

Betreutes Überraschungssieg beim HALLENPOLYCUP 2016 Wohnen Nachdem die Mannschaft der PTS Kirchbach die Landesmeister- m Betreuten Wohnen im ehe- schaft des Raiffeisen HALLENPOLYCUPS 2016 für sich entschei- Imaligen Kloster in der Grazer den konnte, war sie der erklärte Favorit. Straße ist ab 1. Juni wieder eine 40 m²-Wohnung frei. Die Wohnung Das erste Spiel gewannen die Kirch- Prokurist Karl Deutsch und den Fans ist barrierefrei und verfügt über bacher souverän gegen die Spielge- aus beiden Schulen entwickelte sich eine Küchenzeile mit automati- meinschaft PTS /PTS ein wirklich spannendes, hochklas- scher Herdabschaltung. mit 2:0. Aber auch die PTS Feld- siges und faires Finale. Im Betreuten Wohnen steht den bach, betreut von Gerald Posch und Nach einer 2:0 Führung der PTS Feld- Bewohnern auch ein Gemein- Hannes Kainz, konnte ihr Spiel ge- bach kamen die Kirchbacher noch schaftsraum zur Verfügung. Dort gen die Spielgemeinschaft mit 2:0 auf 2:1 heran und drängten auf den wird Kuchen gebacken, Kaffee ge- für sich entscheiden. Vor den Augen Ausgleich, ehe ein Konter der Feld- trunken, Spiele gespielt oder Feste von Fin.Ref. Helmut Buchgraber, bacher zum 3:1 Erfolg führte. gefeiert. Der Gemeinschaftsraum ist auch Arbeitsplatz der Wohnbe- treuerin, die an allen Wochenta- gen anwesend ist. Sie ist die erste Anlaufstelle für alle Herausforde- rungen des Alltags. Es steht min- destens einmal wöchentlich ein Aktivangebot für Körper und Geist auf dem Programm, wobei die Teilnahme natürlich freiwillig ist.

Kontakt und Info: Josef Haas, Tel.: 03152/2202- 300, [email protected]

FF SCHÜTZING

Grillfest1 Uhr ab 1

Bereichsbewerb FLA Feldbach am 4. Juni 2016 Beginn: 13:30 Uhr Vereinszentrum Schützing, 8330 P a r a l l e l s t a r t Kuppelbewerb zeitgleich zum Bewerb mit 2 Durchgängen Parallelbewerb Die Mädchen der PTS Feldbach konnten im Rahmen eines Freundschaftsspieles der besten 6 Gruppen gegen die PTS Straden/PTS Mureck einen großen Erfolg feiern. Mit viel Einsatz und www.ff-schuetzing.at INFO 0664/3810820 Sportsgeist siegten sie in einem packenden Spiel mit 1:0.

60 NEUE STADT FELDBACH EAV fühlt sich in Leitersdorf wohl

ie Vorbereitungen für den Tour- Dstart der EAV fanden wieder im Komm-Zentrum in Leitersdorf statt. Mit ihrem Live-Programm werden die Mannen der EAV ab Ende Mai auf den Bühnen von Deutschland, Ös- terreich und der Schweiz unterwegs sein. Die Hits und Klassiker aus den letz- ten 100 Jahren EAV fehlen natürlich nicht. Thomas Spitzer wird bei den Konzerten nicht dabei sein, er nutzt die Zeit in Kenia für die Arbeit am neuen Studioalbum.

OtBgm. Christoph Langer wünschte den Bandmitgliedern rund um Klaus Eberhartinger für die bevorstehen- den Auftritte alles Gute und viel OtBgm. Christoph Langer mit Klaus Eberhartinger, Alvis Reid, Aaron Thier, Erfolg. Kurt Keinrath, Franz Kreimer und Reinhard Stranzinger

Erfolgreiche Feldbacherin

m 12. Mai fand in der Stadthal- die Feldbacherin Christa Triebl, die Sonnwend- Ale Fürstenfeld die Sportlereh- durch diese Auszeichnung wieder rung für das Jahr 2015 statt. Viele Kraft und Motivation für ihre nächs- feier Sportler wurden für ihre besonderen ten sportlichen Aktivitäten mitneh- Leistungen geehrt, darunter auch men konnte. Tourismus- und Verschönerungsverein G O S S E N D O R F

am Dienstag 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr

beim Weinbau Schober Johann in Gossendorf 127

Auf ihr Kommen freut sich der Tourismus– und Verschönerungsverein Gossendorf Obmann Karl Ladenhaufen

Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung satt!

8 x Gold, 5 x Silber und 2 x Bronze bei den Steirischen Meisterschaften

61 Juni 2016

Astronomiehighlight 2016

Am 9. Mai 2016 war es soweit – das Astronomiehighlight 2016 fand statt. Der Merkurtransit!

abei zieht der innerste Planet, Diese seltene Konstellation ist nur im DMerkur, an der Sonnenscheibe vor- Mai und November zu beobachten. bei. Das letzte Mal konnten wir dieses Das nächste Mal findet dieses Ereignis Ereignis im Mai 2003 beobachten, mit im November 2019 statt.“ einfachen Teleskopen. 13 Jahre spä- ter standen uns spezielle Teleskope Doch warum ist so ein Transit so in- zur Verfügung, welche spezielle Er- teressant? Herzlichen scheinungen in der Sonnenatmosphä- re zeigten, Protuberanzen, Filamente, Im frühen 18. Jahrhundert wurden alles Phänomene die auf das Zusam- diese Transits dazu verwendet um die Glückwunsch menwirken von Magnetfeldern mit Entfernung von der Sonne zu bestim- dem heißen Sonnenplasma zurückzu- men. Heute werden bei diesem Tran- Geburten: führen sind. Wir waren also gespannt! sit Sensoren von Weltraumteleskopen Nora Böhm, Toni Edels- kalibriert. Merkur hat einen Durch- brunner, Miriam Gölles, „Es begann alles herrlich - ein wol- messer von 4.879km, die Tagseite hat Tobias Hartinger, Liselot- kenloser, stahlblauer Himmel war eine Temperatur von 472 Grad, die am Vormittag über der Oststeiermark dunkle Seite eine Durchschnittstem- te Lena List, Liam Harald zu sehen. Andreas Messner, Patrick peratur von minus 173 Grad. Ein Mer- Neubauer, Marie Niederl, Lampl, Gerhard Kulmer und Günter kurjahr dauert nur 87 Tage. Nina Marie Posch, Mario Kleinschuster hatten sich auf der „Für mich waren bei diesem Ereignis Săveanu, Paul Scheucher Vulkanlandsternwarte eingefunden, zwei Dinge beeindruckend. Erstens ist um das seltene Himmelsschaupiel zu Merkur ein Drittel kleiner als die Erde, Eheschließungen: beobachten. Doch 20 Minuten vor aber nur ein Drittel so weit von der Johann und Roswitha 13.14 Uhr, dem Beginn des Transits, Sonne entfernt. Das heißt, wir sehen Baumkircher zogen dunkle Wolken, die Vorboten ungefähr das Verhältnis unseres Pla- einer großen Störungsfront, über den neten zur Sonne, wir sehen, wie klein Himmel. unser Planet eigentlich ist. Die Planetenbahnen liegen nicht Und zweitens werden mit dieser Tran- alle in derselben Ebene. Ansonsten sitmethode, der kaum merkbaren würden wir jedes Mal, wenn Merkur Verdunkelung Planeten um andere der flinke Götterbote die Erde in- Sterne, sogenannte Exoplaneten, ent- nen überholt, einen Transit sehen. deckt!“ Günter Kleinschuster Herzliche Anteilnahme

Sterbefälle: Gert Braun, 47 Jahre; Karl Gingl, 86 Jahre; Maria Kahr, 66 Jahre; Valentin Krenn, 79 Jahre; Rosa Praßl, 94 Jahre; Theresia Scharler, 81 Jahre; Anton Haas, 73 Jahre

62 NEUE STADT FELDBACH Ärztedienstplan

Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst Tierärztlicher Notdienst

Dienstsprengel: Feldbach, Dienstsprengel: , Dr. Nikolaus Böhm, Schulstr. Edelsbach, Paldau Gnas, 11, 8083 St. Stefan i.R. (Tel.: 03116/8316); GMP Mag. Anton Dr. Werner Karl Beyer, Bür- Dr. Patrick Krisper, Gnas 72 (Tel.: Eder/Dipl.Tzt. Claudia Fartek-Groß, gergasse 62 (Tel.: 37238), Dr. 03151/51460), DA Dr. Alf Torbjörn Bahnhofstr. 21, 8350 Fehring (Tel.: 03155/3156); TA-Praxis Gsöls & Günter Fink, Franz-Josef-Str. 6 Matschiner, Kaiser-Franz-Josef-Str. Edelsbrunner OG, Oberweißen- (Tel.: 4017), DA Dr. Franz Hafner, 4, 8344 Bad Gleichenberg (Tel.: bach 13 (Tel.: 0664/2811561) nur Gleichenberger Str. 2 (Tel.: 5150), 03159/2703), DA Dr. Heribert Rauch, Kleintiere und Pferde; Dr. Josef Dr. Mehran Fakur, Edelsbach 179 Gnas 198 (Tel.: 03151/8511), MR Dr. Hermann, 8344 Trautmannsdorf (Tel.: 4466), DA MR Dr. Bernhard Peter Schadelbauer, Ringstr. 78, 8344 30 (Tel.: 03159/2461); Mag. Han- Kowatsch, Färberbergstr. 10 (Tel.: Bad Gleichenberg (Tel.: 03159/3318), nes Lazarek, 8342 Gnas 125 (Tel.: 03151/2296); Dipl.Tzt. Manfred 4033-0), Dr. Wolfgang Spitzer, Ot- DA OMR Dr. Horst Schmied, Gnas 31 Neumeister, Burgfried 4, 8342 Gnas tokar-Kernstock-Str. 2 (Tel.: 5046), (Tel.: 03151/2203), Dr. Thomas Schö- (Tel.: 03151/2812); Dr. Herbert DA Dr. Leopold Wagenhofer, ner, Obere Brunnenstr. 1, 8344 Bad Rath, 8324 Kirchberg a.d.R. 168 Paldau 145 (Tel.: 03150/2214-0) Gleichenberg (Tel.: 03159/45500), (Tel.: 03115/2300); Mag. Alois DA MR Dr. Anton Stradner, Jagerberg Riedler, 8341 Paldau 120 (Tel.: 100 (Tel.: 03184/8219) 03150/2805); Dipl.Tzt. Willibald Sommeregger, 8091 Jagerberg 77 (Tel.: 03184/8238); LBT Dr. Othmar 04./05.06. Dr. Wagenhofer 04./05.06. Dr. Krisper Sorger, Altenmarkt 20, 8333 Rie- 11./12.06. Dr. Hafner 11./12.06. Dr. Matschiner gersburg (Tel.: 03153/7370); GMP 18./19.06. Dr. Wagenhofer 18./19.06. Dr. Stradner Mag. Karin Groll/Mag. K. Spörk, Erz- 25./26.06. Dr. Fakur 25./26.06. Dr. Schadelbauer herzog-Johann-Str. 1, 8330 Feldbach 02./03.07. Dr. Hafner 02./03.07. Dr. Rauch (Tel.: 03152/67370) Kleintiere; Mag. H. Erkinger, Oedt 92, 8330 Feldbach (Tel.: 0664/9440909) Großtiere

04./05.06. Dr. Böhm, GMP Eder/Fartek-Groß, Bereitschafts- und Nachdienst der Apotheken Dipl.Tzt. Neumeister, GMP Groll/ Spörk, Mag. Erkinger 11./12.06. Apotheke „Zur Mariahilf“ Leonhard Apotheke GMP Eder/Fartek-Groß, Dr. Rath, Mag. Gernot König, Mag. Dr. Josef Zarfl, Mag. Lazarek Hauptplatz 15, (Tel.: 2236-0) Schillerstraße 26, (Tel.: 5318) 18./19.06. Dr. Böhm, LBT Dr. Sorger, GMP 03.06.-10.06. Leonhard 24.06.-01.07. Zur Mariahilf Eder/Fartek-Groß 10.06.-17.06. Zur Mariahilf 01.07.-08.07. Leonhard 25./26.06. 17.06.-24.06. Leonhard Mag. Riedler, Dipl.Tzt. Sommereg- ger, Dr. Hermann, TA-Praxis Gsöls Arzneimittelhotline (Tel.: 1455) & Edelsbrunner OG Der Wechsel erfolgt jeweils Freitag um 18 Uhr. 02./03.07. Dr. Böhm, GMP Eder/Fartek-Groß, Dipl.Tzt. Neumeister, GMP Groll/ Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 17. Juni 2016 Spörk, Mag. Erkinger

63 JuniFeldbach 2016 – Die Einkaufsstadt Alles, was es zum Leben braucht!

Veranstalter Tourismusverband

www.feldbach-tourismus.at

www.feldbach-tourismus.at

Einmalige Angebote & Schnäppchen in über 80 Unternehmen von 18.00 Feldbachs bis 22.00 Uhr! Lange Nacht Freitag 1. Juli Einkaufs und Genusses des Infos: Tel.: 03152/3079-0 www.feldbach-tourismus.at Feldbach genießen 2. GASSLFEST des Bauernstadl Feldbach 10. Juni 2016, 16 Uhr

Freier Eintritt! 64 64 NEUE STADT FELDBACH