Umschlag 1-16_Umschlag 02-08 16.03.16 18:11 Seite 1

WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Feuerwehr Alarmmeldestelle 118 Feuerwehrmagazin 034 411 05 66

Unfälle Dr. U. Sieber und Dr. P. Steiner 034 411 22 11 Dr. Lehmann Alfred 034 411 10 10 Polizeiwache Burgdorf 034 424 80 01 Regionalspital 034 421 21 21 SPITEX AemmePlus, Stützpunkt 034 411 12 79 Rotkreuz-Fahrdienst, Hindelbank und Mötschwil 077 465 14 71

Verwaltung Gemeindeschreiberei 034 420 20 60 Bauverwaltung 034 420 20 70 Finanzverwaltung, AHV-Zweigstelle 034 420 20 75 Werkhof 034 411 05 67

Soziales Regionaler Sozialdienst Hindelbank und Umgebung 034 420 20 80

Kirchgemeinde Ref. Pfarramt 034 411 11 20 Kirchgemeinderatspräsidentin, Schaer Anita 031 859 52 60 Röm.-kath. Pfarramt Burgdorf 034 422 22 95

Schulwesen Primarschule 034 411 12 28 Schulleiterin Primarschule, Thomet Christine 034 411 06 38 Präsident Primarschulkommission, Huber Anton 034 411 33 65 Oberstufenzentrum (OSZ) 034 411 17 54 Schulleiterin OSZ, Steiger Christine 034 411 27 63 Präsidentin Oberstufenschulkommission, Mellenberger Maruccio Franziska 034 411 80 08 Kindergarten 034 411 23 63

Politisches Präsident SVP, Käser Martin 034 420 12 59 Präsident SP, Huber Anton 034 411 33 65 1 / 2 016 www.hindelbank.ch Umschlag 1-16_Umschlag 02-08 16.03.16 18:11 Seite 2

ECKDATEN FÜR BEITRÄGE UND INSERATE/ INSERTIONSPREISE REDAKTIONSSTATUT

Was gilt grundsätzlich für gelieferte Beiträge? Redaktionsstatut Beiträge sollten, wenn immer möglich, elektronisch 1/2 Seite 180x128 mm 1/1 Seite 180x263 mm verfasst werden. 1. Das Mitteilungsblatt «3324» steht ausschliess- Wenn das nicht möglich sein sollte, bitte die hand- lich Behörden, Vereinen, Organisa tio nen, Fir - Preis A: Fr. 165.– Preis A: Fr. 310.– schriftlichen Dokumente mit dunklen, gut decken - men und Personen, die in der Ge meinde Hindel - Preis B: Fr. 205.– Preis B: Fr. 360.– den Schreibutensilien verfassen. bank niedergelassen sind, zur Ver fügung. Es Für die Lieferung von Textdateien, Fotos, Signete, werden nur Beiträge veröffentlicht, die einen Inseraten, können USB-Sticks oder CD’s verwen- Bezug zu unserer Region haben und im allge- det werden. Bitte legen Sie einen Ausdruck bei. meinen In ter esse sind. Auch besteht die Möglichkeit, den Datentransfer per Mail abzuwickeln. 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten be - Hier gilt folgende Regel: steht seitens der Redaktion keine Ver pflich tung. Grundsätzlich werden die Beiträge an die Ge mein - Insbesondere müssen Kürzungen und Rück - de verwaltung übermittelt stellungen von Artikeln vorbehalten bleiben. ([email protected]). 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeichne- Datenformate te Artikel angenommen. Für deren In halt über - 1/4 Seite hoch 86x128 mm 1/8 Seite 86x60 mm Texte werden am besten mit Word, QuarkXpress nimmt der Unterzeichner die Verant wor tung. quer 180x60 mm oder ähnlichen Textprogrammen erfasst. Be richte mit anstössigem oder ehrver letzen - Preis A: Fr. 50.– Bitte Fotos nicht in Text einfügen (separat als jpg dem Inhalt werden nicht publiziert. Preis A: Fr. 90.– Preis B: Fr. 68.– oder tif beilegen). Es reicht der Hinweis, wo die Preis B: Fr. 120.– Bil der platziert werden sollen und die Angabe einer 4. Artikel von Firmen mit kommerziellen Wer b e - eventuellen Bildlegende. aussagen sind kostenpflichtig gemäss In ser - Bitte keine Pdf-Daten!!! Sie sind nur mit grossem tionspreisen. Aufwand anzupassen und zu korrigieren. 5. Die gültigen Insertionspreise werden im «3324» Inserate veröffentlicht. Beachten Sie bitte auf der dritten Seite des Um - schlags die möglichen Formate. Entsprechend ge - 6. Redaktions- und Inseratenschluss sind verbind - stalten Sie Ihr Inserat. Wenn die Masse nun den Forderungen entsprechen, können Sie die Daten lich. Später eintreffende Texte können für die A = Gewerbe mit Sitz in Hindelbank und Vereine Zusätzliche Bearbeitungsgebühr per Pdf übermitteln. Es sind auch Inserate in Word, jeweilige Nummer nicht mehr berücksichtigt B = Werbung auswärtiger Firmen (Siehe Umschlag Seite 2) QuarkXpress, oder ähnlichen Formaten willkom- werden. men. Für das Anpassen Ihres Inserats durch uns, Rabatt: Dasselbe Inserat 1 Jahr (= 4 Ausgaben) 10% Farbzuschlag: Fr. 200.– Pauschal werden die Kosten nach Aufwand verrechnet. Das 3324 wird im Auftrag des Gemeinderates Fotos von einem Redaktionsteam herausgegeben. Inserat Bestellung Inseratenschluss Bitte liefern Sie Ihre digitalen Fotos (farbig oder Ich wünsche je ___ Inserat(e) in folgender(n) Ausgabe(n) erscheinen zu lassen: I 2/16 30.05.2016 s/w) in einer brauchbaren Auflösung (ab 500 KB). Das Redaktionsteam setzt sich zusammen Nicht geeignet sind Bilder, die vom Internet her- aus Therese Oppliger, Sandra Frischknecht, In nachfolgend angegebener Grösse: I 3/16 15.08.2016 untergeladen werden (in der Regel nur 72 dpi). Peter Keel und Hanspeter Kunz. I 1/8 Seite I 1/4 Seite I 1/2 Seite I 1/1 Seite I Farbzuschlag I 4/16 07.11.2016 à Fr. à Fr. à Fr. à Fr. à Fr. I bis auf Widerruf! Farbdruck für Beiträge oder Inserate Beiträge nimmt gerne entgegen: Die Basis für das «3324» ist klar vorgegeben: Gemeindeschreiberei, 3324 Hindelbank Umschlag-Aussenseiten: farbig [email protected] Besteller: Inhaltseiten: schwarz/weiss Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen Wenn Sie Ihren Beitrag oder Ihr Inserat farbig ge - gerne zur Verfügung: staltet haben möchten, ist das möglich. In diesem Hanspeter Kunz, Telefon 031 859 59 88 Fall wird Ihnen ein Farbzuschlag verrechnet: E-mail: [email protected] Fr. 200.00 pauschal pro Ausgabe Bei Unklarheiten melden Sie sich bitte bei: Gestaltung/Layout: Datum: Unterschrift: Druckerei Zürcher AG, Hanspeter Kunz, Bäriswil, Sandra Frischknecht, Telefon 032 530 05 18 Die Inserat-Bestellungen sind bei der Gemeindeschreiberei Hindelbank abzugeben. Telefon 031 859 59 88, [email protected] E-Mail: [email protected] EDITORIAL / AUS DEM INHALT

Editorial Aus dem Inhalt

Suchen Sie Kontakt?! Editorial 1 Aus dem Gemeinderat 2 Mail, SMS, WhatsApp, Facebook, Twitter – alles so- Ärztlicher Notfalldienst 2 ziale Medien. Ja, und hier finden heute die meisten Bauverwaltung 4 Kontakte, wel che wir tagein, tagaus pflegen, statt. Umweltkommission 6 Vielfach fehlt eben das effektive Gegenüber und Feuerwehr Region Hindelbank 8 das ist doch manchmal sehr schade. Gratulationen 13 Primarschule 14 Die Gespräche und Diskussionen würden definitiv Oberstufenzentrum 16 anders, und meistens auch fundierter verlaufen. Gemeindebibliothek 17 Ich persönlich finde das eigentlich schade. Es ist Offene Kinder- und Jugendarbeit 19 doch schön, wenn man sich irgendwo trifft, in die Anlässe 22 Augen schaut und ein Gespräch führt. Kirchgemeinde Hindelbank 24 BewegungPlus 26 Wie komme ich auf diese Thematik? Jungschi 29 Es gibt im Geschäftsleben Kunden, welche mit den Pro Senectute 30 Lieferanten nur per Mail verkehren wollen, warum Samariterverein 31 auch immer. Wenn ich per SMS oder WhatsApp mit Gemeinnütziger Frauenverein 32 Freunden einen Termin für den nächsten Herren- Landfrauenverein 34 abend finden will, kann das in einem endlosen hin KMU-Portal, Praxis Siwera 36 und her enden. Ich tausche mich mit alten Schul- Familienforum 37 freunden auf Twitter oder Facebook aus, sehe be- Wald- und Bauernhofspielgruppe Barbapapa 40 stenfalls ein Foto von einem Gegenüber, das viel- Spielgruppe Hampumaa 41 leicht vor zehn Jahren aktuell war. Das wahre Oberaargauisches Schwingfest 2016 42 Ge sicht bleibt verborgen wie bei den meisten, die- Turnverein 44 ser Kontakte. So halte ich mich an einen bekann- Spitex AemmePlus 46 ten Satz, eines ebenso bekannten Filmes: Schützengesellschaft 47 «Schau mir in die Augen, Kleines!» Revolverschützen 50 Tischtennis-Club 53 Frühlingsgefühle, die so langsam in einem auf- Umweltgruppe 54 kommen, laden gerade dazu ein, einander zu tref- Rotkreuzfahrdienst 54 fen und sich auszutauschen. Ein Tipp: lassen Sie Kavallerie-Reitverein 55 jegliche elektronische Geräte zuhause. Region Emmental 56

Für das Redaktionsteam Hanspeter Kunz

Titelbild: Blühende Hasel

43. Jahrgang 01/16 Auflage 1250 Ex.

Redaktions- und Veröffentlichung Inseratenschluss Montag, 17.00 Uhr

Woche 22 30.05.2016 24.06.2016 Woche 33 15.08.2016 09.09.2016 Woche 45 07.11.2016 02.12.2016 AUS DEM GEMEINDERAT

Sprechstunde mit dem öffentliche Sicherheit ist Gemein- zugestimmt. Für einmalige Aus- Gemeinderatspräsidenten derat Wettstein zuständig. gaben hat sie Fr. 287’196.00 ge- Die Sprechstunden mit Gemein- neh migt. In der Zwischenzeit wur - de ratspräsident Daniel Wenger Umweltkommission / Ersatzwahl den die Liegenschaften Primar- finden nach Vereinbarung statt. Frau Monica Hofer hat als Mitglied schulhaus, Sekundarschulhaus, Terminabsprache mit der Gemein- der Umweltkommission auf 31. Zivilschutzanlage und das Gemein- deverwaltung unter 034 420 20 60. Dezember 2015 demissioniert. dehaus/füürio dem Wärmever- Wir danken Frau Hofer für den bund angeschlossen. Der Kredit Gemeinderat Einsatz und die geleistete Arbeit wurde so mit Fr. 10’419.15 über- Frau Beatrice Greber-Messer hat bestens. Der Gemeinderat hat auf schritten, da die Anpassungs- auf 31. Dezember 2015 als Mit- Vorschlag der SP, Herrn Klaus arbeiten in den Liegenschaften glied des Gemeinderates und Prä - Liechti, Juraweg 20, 3324 Hindel- wesentlich teurer ausfielen als sidentin der Sozialkommission bank, ab 1. Januar 2016 für die Be- ur sprünglich angenommen. Vor demissioniert. Wir danken ihr für endigung der Amtsdauer 2013– allem im Gemeindehaus mussten den Einsatz und die geleistete Ar- 2016 gewählt. an der Heizanlage zusätzliche Ar- beit sowie für die angenehme Zu- beiten geleistet werden. Obwohl sammenarbeit bestens. Der Ge- Bauverwaltung / im Kredit enthalten, konnte der meinderat hat auf Vorschlag der Sachbearbeiterin Turnhallen-/ Aulatrakt noch nicht SP, Herrn Urs Wettstein, Wyler- Infolge Mutterschaftsurlaub wird angeschlossen werden. Da sich weg 9, 3324 Hindelbank, ab 1. Ja- Frau Regula Ingold, Sachbearbei- für diese Liegenschaft die Be- nuar 2016 für die Beendigung der terin Bauverwaltung, in der Zeit rechnungsgrundlagen infolge der Amtsdauer 2013–2016 gemäss vom 15. März bis 30. September Plankorrekturen ändern und der Art. 44 des Reglements über die 2016 durch Frau Chantal Schwab Zeitpunkt des Anschlusses nicht Urnenwahlen und -abstimmun- vertreten. bekannt ist, hat der Gemeinderat gen als gewählt erklärt. das Geschäft an seiner Sitzung Anschluss Liegenschaften an den vom 8. Juni 2015 abgeschlossen. Gemeinderat / Ressortwechsel Wärmeverbund Hindelbank / Im Bewusstsein, dass die Kosten- Der Gemeinderat hat per 1. Ja- Kre ditabrechnung überschreitung bei vollständiger nuar 2016 einen Ressortwechsel Die Gemeindeversammlung vom vorgenommen. Neu zuständig für 29. Mai 2012 hat dem Anschluss das Ressort Soziales ist Gemein- der Gemeindeliegenschaften an Gemeindeverwaltung derat Spühler und für das Ressort den Wärmeverbund Hindelbank Dorfstrasse 14 034 420 20 60 Fax 034 420 20 69 Öffnungszeiten Mo. 08.00–12.00 & 14.00–18.00 Uhr Ärztlicher Notfalldienst Di., Mi. & Fr. 08.00–12.00 & 14.00–17.00 Uhr der Gemeinde Hindelbank Do. Schalter geschlossen [email protected] [email protected] Vorgehen im Notfall: [email protected] 1. Telefon an den Hausarzt [email protected] Gemeindeschreiberin: Witschi Karin 2. Falls dieser nicht erreichbar ist, Telefon an Medphone über die Notfallnummer Finanzverwalter: Keel Peter Bauverwalter: Rebsamen Christian 0900 / 57 67 47 (Fr.1.98/Min.) Co-Leitung Regionaler Sozialdienst Hindelbank und Umgebung: Achtung: Die oben genannte Notfall-Nummer ist nicht anwählbar durch Carisch Beatrice / Hofstetter Nadja Natel-easy. Ebenso ist sie nicht anwählbar, falls Sie Ihren Fest telefon an- schluss für abgehende 090X-Anrufe sperren lassen! AHV-Zweigstellenleiterin: Oppliger-Widmer Irene

2 Ausführung höher ausfiele. Er hat Briefliche Stimmabgabe schrift ist die Stimmabgabe nicht den Nachkredit von Fr. 10’419.15 Ausgefüllte Stimm- oder Wahlzet- gültig. Stimmabgaben in Stimm- in eigener Kompetenz genehmigt. tel sind ins separate Stimmkuvert kuverts ohne Abstimmungsku- Der Anschluss des Turnhallen-/ zu legen. Dieses Stimmkuvert ist vert sind ebenfalls nicht gültig. Aula traktes wurde im Kredit zusammen mit der Ausweiskarte Wir verweisen auf die Anleitung Massnahmenplanung aufgenom- in das Abstimmungskuvert zu le - zur brieflichen Stimmabgabe. men. Die Gemeindeversammlung gen. Die Ausweiskarte ist bei hat diesen Kredit an der GV vom brief licher Abstimmung immer 1. Dezember 2015 genehmigt. zu unterschreiben. Ohne Unter-

Anleitung zur brieflichen Stimmabgabe Die nachfolgenden Hinweise gelten nur für die briefliche Stimmabgabe. Stellen Sie mit der korrekten Handhabung sicher, dass Ihre Stimmabgabe gültig ist und Ihre Stimme zählt! Bei der Stimmabgabe an der Urne ergeben sich keine Veränderungen.

 Zum Öffnen des Kuverts auf der Rückseite die Aufreisslasche von rechts nach links aufreissen  Stimmrechtsausweis und Abstimmungsmaterial herausnehmen

 Bei brieflicher Stimmabgabe: Stimmausweis auf der Rückseite unterschreiben und Rück sendeadresse wenn nötig ergänzen

 Ausgefüllte Stimm- oder Wahlzettel ungefaltet ins separate Stimmkuvert legen. Stimmkuvert zukleben.

 Stimmkuvert zusammen mit der Ausweiskarte ins Abstimmungskuvert stecken. Achtung: Die Ausweiskarte muss in Pfeilrichtung ins Kuvert geschoben werden, so dass die Pfeilrichtung auf der Ausweiskarte mit derjenigen auf dem Abstimmungskuvert über einstimmt.

 Prüfen, ob die Adresse des Stimmbüros im Fenster ersichtlich ist. Das Kuvert steht auf dem Kopf, damit bei der maschinellen Verarbei tung durch die Post auf der noch freien Unterseite ein Gascode angedruckt werden kann.  Gummierte Lasche des Abstimmungskuverts anfeuchten und zukleben. Rechtzeitig der Post übergeben oder in den Briefkasten der Gemeinde einwerfen (siehe Hinweis auf dem Antwortkuvert).

3 BAUVERWALTUNG

Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Strassenbereich

Anpflanzen und Zurückschnei- den von Bäumen, Grünhecken, So sollte es NICHT sein! Sträuchern und landwirtschaft- Die Konfliktzonen müssen lichen Kulturen an öffentlichen zurückgeschnitten werden. Strassen des Staates, der Ge- meinde und von Privaten Der rechtzeitige Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe. Nur so können klar definierte Ver- kehrsräume mit entsprechend gu- ten Übersichtsverhältnissen ge- währleistet werden.

Die Strassenanstösser werden daher ersucht, bezüglich Bepflanzungen an öffentlichen Strassen folgende Hinweise zu beachten: Hecken, Sträucher, Anpflanzun- gen müssen seitlich mindestens Bepflanzungen aller Art inkl. Ge- Besonders in Einmündungsberei- 50 cm Abstand vom Fahrbahn- äste die Verkehrsübersicht nicht chen sollten Zäune, Mauern, Hek- rand haben. Überhängende Äste beeinträchtigen, wes halb ein je ken und dergleichen nicht höher dürfen nicht in den über der nach den örtlichen Verhältnissen als 0.60 m sein. Warum? Stras se freizuhaltenden Luftraum ausreichender Seitenbereich frei- Weil die Augen der PW-Lenker im von 4,50 m Höhe hineinra gen; zuhalten ist. Durchschnitt auf einer Höhe von über Geh- und Radwegen muss Äste und andere Bepflanzungen rund 1.00 m bis 1.20 m liegen. Bei eine Höhe von 2,50 m freigehalten sind im Frühjahr und nötigenfalls vorschriftskonformer Höhe von werden. im Verlaufe des Jahres erneut, seit lichen Einfriedungen (0.60 m), Die Wirkung der Strassenbe- auf das vorgeschriebene Licht- verfügen die Lenker somit über leuch tung darf nicht beeinträch- mass zurückzuschneiden. die notwendigen freien Sichtver- tigt werden. hält nisse. Bäume, Sträucher und Anpflan- zungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Ver- kehrsteilnehmer, aber auch Kin- der und Erwachsene, die aus ver- deckten Standorten unvermittelt auf die Strasse treten. Zur Verhin- derung derartiger Ver kehrsge- fährdungen schreibt das Stras- senbaugesetz vom 2. Februar 1964 unter anderem vor: Bei gefährlichen Strassenstellen längs öffentlicher Strassen, ins- besondere bei Kurven, Einmün- dungen, Kreuzungen, Bahn über- gängen dürfen höherwachsende

4 Bei gefährlichen Strassenstellen einflüssen nicht genügend Wider- Bei Missachtung der obgenann- sind Bäume, Grünhecken, Sträu- stand leisten und auf die Ver- ten Bestimmungen wird die Bau- cher, gärtnerische und landwirt- kehrsfläche zu stürzen drohen, verwaltung, die Arbeiten auf Ko- schaftliche Kulturen (z.B. Mais, rechtzeitig zu beseitigen. Er hat sten des Pflichtigen ausführen Ge treidearten) in einem genügend die Verkehrsfläche vom hinunter- las sen (Ersatzvornahme). grossen Abstand gegenüber der gefallenem Reisig und Blattwerk Das Tiefbauamt des Kantons Fahrbahn anzupflanzen, damit (im Herbst) zu reinigen. und die Bauverwaltung Hindel- nicht ein Zurückschneiden bzw. Der zuständige Strasseninspek- bank sind allen Liegenschafts- ein vorzeitiges Mähen erfolgen tor oder der Bauverwalter, Tel. besitzerinnen und -besitzern für muss. Der Grundeigentümer hat 034 420 20 70 sind gerne zur nä- die Mithilfe zur Verbesserung der Bäume und grössere Äste, welche he ren Auskunft bereit. allgemeinen Verkehrssicherheit dem Wind und den Witterungs- dank bar.

Baubewilligungen Die Baukommission Hindelbank und der Regierungsstatthalter von Emmental haben von Mitte August 2015 bis Mitte Februar 2016 folgende Baubewilligungen erteilt: 12.08.15 Spielmann Peter Umbau & Umnutzung Garage zu Elektrofirma Sagi 2 14.09.15 Patrimonium Anlagestiftung Sanierung Balkone Unterdorfweg 6 & 8 *05.11.15 APG/SGA Rail Errichten F12 Plakatstelle Kirchbergstrasse 07.12.15 Sottas Jean-Jacques Ersatz Einzelspeicher Elektroheizung Obermoosweg 23 07.12.15 Nydegger Jürg Einbau von 4 Dachfenstern Krauchthalstr. 3/3A 14.12.15 Spielmann Peter Aufstellen beleuchtete Werbung Sagi 2 12.01.16 Jaggi Fritz & Christine Ersatz Einzelspeicher Elektroheizung Obermoosweg 21 * Musste der Bauabschlag verfügt werden Bauverwaltung Hindelbank

5 UMWELTKOMMISSION

«Littering» bezeichnet die Verunreinigung von Strassen, Plätzen, Parkanlagen, Wäldern oder öffentlichen Ver- kehrsmitteln durch liegen gelassene Abfälle. Auch wenn absolut gesehen nur kleine Mengen von Abfällen auf dem Boden liegen bleiben, so empfindet doch die grosse Mehrheit der Bevölkerung dies als störend.

«Dorfputzete Hindelbank 2016» am Samstag, 9. April 2016

Mit der «Dorfputzete» verfolgen wir verschiedene Ziele: Zunächst wollen wir etwas für das Dorf tun, es soll sau- berer werden; der Frühling eignet sich dazu besonders gut. Wir wollen aber auch zeigen, dass Leute, welche Abfälle leichtsinnig wegwerfen, die andern Leute damit «terrorisieren».

Der Einsatz dauert von 9.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr (Treffpunkt Dorfplatz Gemeindeverwaltung). Die Greifzangen werden zur Verfügung gestellt.

Helfen Sie mit!

(Zwei Stunden in der freien Natur und danach eine feine Wurst)

Wir freuen uns, wenn Sie mithelfen. Kommen Sie doch mit der ganzen Familie.

Anschliessend treffen wir uns im Hasenschlupf zu einem kleinen Imbiss als Belohnung.

Bitte melden Sie sich bis am Mittwoch, 25. März 2016 schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Hindelbank an.

HERZLICHEN DANK! Infos zum Littering: www.littering.ch

Die Umweltkommission Hindelbank freut sich auf Ihre Unterstützung.

¡

Name/Vorname / Anzahl Personen:

Adresse und Tel.: evtl. Mail-Adresse:

Teilnahme am Imbiss mit Anzahl Personen:

Bitte bis spätestens am 25. März 2016 retour an die Gemeindeschreiberei, Dorfstrasse 14, 3324 Hindelbank, [email protected]

6 16. Bring- und Holtag in Hindelbank

Sie haben etwas, das Sie nicht mehr verwenden können? > DANN EINFACH WEG DAMIT !!

Wir von der Umweltkommission sind überzeugt, dass es auch anders gehen kann und organisieren einen Bring- und Holtag

Das sind die Spielregeln: • Man bringt funktionstüchtige und gereinigte Gegenstände, welche man gratis abgeben möchte • Man holt sich etwas von dem Gebrachten, das man noch gebrauchen könnte (natürlich auch gratis!)

Wann Samstag, 7. Mai 2016

Wo Vor der Sammelstelle beim Feuerwehrmagazin Hindelbank

Bringen Ab 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr Bringen für Bewohner von Hindelbank und Mötschwil

+ Holen Ab 09.15 Uhr bis 12.00 Uhr abholen für Alle

Was Funktionsfähige und sauber gereinigte Gegenstände und Apparate

Kontrolle Melden Sie sich bei unseren Helfern, wenn Sie Ihre Sachen bringen

Was nicht Folgende Gegenstände können nicht angenommen werden: – Kleider und Schuhe – Ski- und Snowboard-Artikel – Grosse Möbel, sehr grosse Gegenstände – Matratzen und ähnliches

Elektroschrottsammlung: – Kostenlose Entsorgung von elektrischen Büro-, Informatik-, Telekom-, Haushalt-, Bau-, Garten- und Hobbygeräten, sowie Leuchtstoffröhren und Sparlampen aus privaten Haushalten – Kostenpflichtige Entsorgung von Boilern mit mehr als 30 Litern

Kaffeestube: Nehmen Sie sich Zeit für einen Kaffee bei uns!

Die Umweltkommission Hindelbank freut sich auf reges Holen, Bringen und Tauschen!

7 FEUERWEHR REGION HINDELBANK

Jahresbericht 2015 gehend verschont. Dies bescherte • Wassertransporte mit Motor- uns, ausser der vielen Wespenne- spritze aus Hurstmoos und Was- Ein weiteres ereignisreiches Feu- ster, welche uns in Atem hielten serbezug ab Schacht mitten im erwehrjahr liegt hinter uns, der und beschäftigten, auch einen ru- Feld, der von einem Löschwas- Feuerwehr Region Hindelbank. higen Sommer. serweiher gespiesen werden muss. Am 1. Januar 2015 konnten wir mit Speziell erwähnenswert ist hier • Die Spezialistenausbildung der einem Personenbestand von total dennoch der Brand einer Garage, Absturzsicherungsgruppe. Hier 63 Feuerwehrangehörigen ins wo durch beherztes Eingreifen wurden, nebst internen Aus- und neue Feuerwehrjahr starten. von betroffenen Personen und Weiterbildungen, zwei Übun gen Das Jahr nahmen wir unter dem Nach barn und einem schnellen mit benachbarten Feuerwehr- Motto «Das Gelernte zielbestimmt Eintreffen der Einsatzkräfte ein organisationen durchgeführt. einsetzen» in Angriff. Es galt, das grosser Scha den verhindert wer- im Jahr 2014 Erlernte zu festigen den konn te. Ich möchte an dieser Stelle allen Gebäudeeigentümern herzlichst und zu vertiefen. Im Bereich der Es ist zu erwähnen, dass die Zu- für die tolle Zusammenarbeit und Fachkenntnisse wurde ein beson- sammenarbeit der Einsatzkräfte die zur Verfügungstellung von re a- deres Augenmerk darauf gelegt, bei allen Ernstfalleinsätzen her- li stischen Übungsobjekten danken. den Ausbildungsstand, speziell vorragend klappte und die Ein- im Bereich der noch nicht voll- sätze effektiv und zur Zufrieden- Die gesammelten Erfahrungen ständig beherrschten Geräte, zu heit aller abgewickelt werden fliessen wiederum in die Jahres- verbessern. konn ten. planung 2016 ein. Über das ganze Jahr gerechnet ver zeichneten wir per Ende 2015 Übungstätigkeit Administratives leider 13 Abgänge. Diese sind Im vergangenen Jahr führte die Neben den Einsätzen und Übungs- gröss tenteils durch altersbeding - Feuer wehr Region Hindelbank tätigkeiten traf sich das Komman - te Austritte, Wegzug oder gesund- über 26 Übungen durch. do zusammen mit den Vertretern heitliche Gründe zu erklären. Dank Die Übungstätigkeit beinhaltete der angeschlossenen Gemeinden einem erfolgreichen Rekrutie- vor allem das Vertiefen des im zu Kommissionssitzungen, um die rungs anlass konnten diese im- Vorjahr erlernten Wissens in der Feuerwehr strategisch in den merhin teilweise kompensiert Wehr auf allen Stufen. richtigen Bahnen zu halten und zu wer den. So durften wir im Januar Dies wurde mittels Detailausbil- lenken. Das Offizierskader absol- 2016 an der Rekrutierungsübung dung an Geräten und Objekten er- vierte mehrere Rapporte, um ei- 3 neue AdF in unserer Organisa- reicht. nerseits die Feuerwehr organisa- tion begrüssen. Das Arbeiten mit den zusammen- torisch und taktisch zu führen und gelegten Gerätschaften aus den andererseits die strategischen Ernstfall-Einsätze be teiligten Organisationen wie Ent scheide der Kommission um- 2015 bewältigten wir 8 Alarm- TLF, Sprühschlauch, Atemschutz- zusetzen. einsätze und 16 Dienstleistungs- Geräten etc. sowie die Ortskennt- Im Weiteren wurden die Einsatz- einsätze ohne Alarm nisse des aufgrund der Fusion pläne unseres Einsatzgebietes neuen Einsatzgebietes, bildeten über arbeitet und den neuen Ge- 3 Elementarereignisse im weiteren immer noch einen gebenheiten angepasst. 2 Brände der Schwerpunkte in der Übungs- 2 Technische Hilfeleistungen tätigkeit. Material 1 Hilfeleistung bei Das Einsatzmaterial und die Aus- Folgende Übungen können spe- Verkehrsunfällen rüstung der Feuerwehr Region ziell erwähnt werden: 16 Dienstleistungen Hindelbank befindet sich grund- • Weiterbildungskurs für Auto- (Wespennester entfernen) sätzlich in einem guten bis sehr dreh leitern unter der Führung guten Zustand. Dies auch dank Somit hatten wir im 2015 ein ver- des Feuerwehrinspektors für al - der guten Pflege und Wartung der gleichsweise ruhiges Jahr mit kei- le Feuerwehren im Feuerwehr- Aus rüstung. nen grösseren Alarmeinsätzen. kreis Emmental Nord auf Stufe Einige der Feuerwehrfahrzeuge Unsere Gegend wurde glücklicher - Einsatzleiter. weise auch von Unwettern weitest- wiesen allerdings ein Alter auf, in

8 welchem ein wirtschaftlich sinn- rer ein Pflichtenheft erstellt. Die- Für Fragen und/oder Interesse voller und sicherheitstechnisch ses Pflichtenheft ist nun Basis für können Sie sich an Markus Fank- genügender Betrieb nicht mehr die öffentliche Ausschreibung. Der hauser, Hindelbank, wenden Tel. möglich war. So hatte zum Bei- weitere Fahrplan sieht vor, dass 079 334 56 14 spiel der AS-Bus der ehemaligen wir der Bevölkerung das Geschäft Auf der Internetseite Feuerwehr Bäriswil bereits über an der Sommer-Gemeindever- www.feuerwehr-hindelbank.ch 35 Dienstjahre auf dem Buckel. sammlung präsentieren dürfen. finden Sie regelmässig Neuerun- Auch das das TLF (Bäri) aus Bä- gen zu unseren Tätigkeiten, inkl. riswil genügte den heutigen si- Organisatorisches kurzer Einsatzberichte. Über ei - cherheits- und einsatztechnischen Neu bieten wir auch die Möglich- nen Besuch auf unserer Seite Anforderungen nicht mehr. Beide keit einer Jugendfeuerwehr an. freuen wir uns. Fahrzeuge wurden in den wohl- In der Jugendfeuerwehr werden verdienten Ruhestand geschickt Jugendliche zu jungen Feuerwehr- Ausblick auf 2016 und werden künftig nur noch als männern und Feuerwehrfrauen Die Übungsschwerpunkte liegen Veteranenfahrzeuge zu sehen aus- und weitergebildet. Für in- im 2016 auf den Einsatzübungen sein. teressierte Jugendliche zwi schen mit den verschiedensten Geräten. 14 und 18 Jahren ist der Einstieg Der Feuerwehr Region Hindelbank Dabei steht die korrekte, aber in die Jugendfeuerwehr jährlich stehen aber nach wie vor genü- schnel le Handhabung im Vorder- möglich. Jedes Jahr im Sommer gend Einsatzfahrzeuge zur Verfü- grund. findet ein einwöchiger Basiskurs gung. Hierbei ist jedoch anzumer- statt. Dieser soll den Jugendlichen Für das Kader steht das Umsetzen ken, dass das Tanklöschfahrzeug das Feuerwehrhandwerk näher des Ausbildungskonzeptes nach (TLF) der ehemaligen Feuerwehr bringen. In den Jahren bis zur Voll- Feuerwehrweisungen auf dem Hindelbank auch schon ein be- jährigkeit folgen jährliche Weiter- Programm. Das heisst, für alle achtliches Alter aufzuweisen hat. bildungskur se bis sie gemäss Re- AdF interessante und lehrreiche Es feiert im Jahr 2016 seinen 22. glement in den ordentlichen Feu- Übungen zu gestalten. Auch die Geburtstag. Die Anforderungen er wehrdienst übertreten dürfen. Schadenplatzorganisation mit den an die technische und operative Die Jugendfeuerwehr verfolgt das ab Brand mittel oder gross auto- Einsatzfähigkeit eines Tanklösch- Ziel, den Feuerwehrnachwuchs matisch alarmierten Gross ret- fahrzeuges haben sich in diesen zu sichern und den Jugendlichen tungs geräten wie Autodrehleiter Jahren natürlich stark geändert. eine sinnvolle Freizeitbeschäfti- Burgdorf (ab Brand mittel) oder War doch zum Beispiel das Ein- gung zu bie ten. Bei einigen Übun- mobiler Grossventilator Bern (ab satzgebiet vor 22 Jahren kleiner gen der «Grossen» dürfen die Ju- Brand gross) muss geübt werden. und der Personalbestand der gendfeuer wehrler im Rahmen Feuerwehr beträchtlich höher. Es Die Gruppe Absturzsicherung wird ihrer Kennt nisse und Möglichkei- ist deshalb notwendig, die Ein- zusätzlich noch spezielle Übun- ten mitmachen und werden ent- satzfähigkeit jeglichen Materials gen zum Vertiefen der Kenntnisse sprechend eingesetzt. laufend auf ihre Einsatztauglich- absolvieren. Da ein Einsatz unter Die Jugendfeuerwehr wird aber keit zu prüfen. Diese Einsatztaug- Absturzsicherung immer auch niemals «scharf» alarmiert. Ju- lichkeit ist nun aber beim TLF, eine personelle Frage ist, wird gendliche dürfen nicht zuletzt aus welches als wichtigstes Erstein- mindestens eine Übung gemein- Sicherheitsgründen nicht für satzfahrzeug gilt, je länger je sam mit den Kollegen der Nach- Ernst einsätze beigezogen wer- mehr in Frage gestellt. barfeuerwehren durchgeführt. So den. Da zu müssen sie warten, bis ist gewährleistet, dass im Ernst- Aufgrund dieser Erkenntnisse sie vollständig in das Stamm- fall auf die Mithilfe der Nachbarn wur de im Jahr 2014 eine Gruppe korps aufgenommen worden sind. zurückgegriffen werden kann und ins Leben gerufen, welche sich Hier besten Dank an Markus die Zusammenarbeit bereits ein- mit der Beschaffung eines neuen Fank hauser, der die Aufgabe der gespielt ist. Fahrzeuges auseinanderzusetzen Betreuung der Jugendfeuerwehr hat. Diese Gruppe hat in mehre- übernommen hat. Aus denselben Gründen wird auch ren Sitzungen die Bedürfnisse der 2016 durften wir schon 2 Jugend- auf Stufe Kader (Offiziere und Feuerwehr und der Gemeinden feuerwehrler in den Grundkurs Grup penführer) eine Übung mit auf genommen und aufgrund de - an melden. der Feuerwehr durch-

9 geführt. Dies ist mit der Tatsache Für Fra gen dazu oder direkt für Organisation auf einem hohen Ni- begründet, dass bei grösseren Anmeldungen rufen Sie bitte veau zu halten. Ereignissen in den einzelnen Ge- 079 698 21 02 (Kdt Res Gerber) Freundliche Grüsse meinden die jeweils andere Feu- oder 079 396 24 20 (Vize Komman - er wehr bei Bedarf sehr rasch dant Spühler Christian) an oder Res Gerber, Kdt. nacharmiert wird. informieren Sie sich auf unserer Internetseite Nachwuchs gesucht www.feuerwehr-hindelbank.ch. Wir suchen nach wie vor motivier - te Personen, welche einen Teil ih - Herzlichen Dank allen, die die rer Freizeit in die Sicherheit der Feuerwehr Region Hindelbank Allgemeinheit investieren. un ter stützen und uns helfen, die

Insektenbekämpfung Am häufigsten nistet die «Sächsi- fernt werden, welche eine unmit- sche Wespe» in der Nähe von telbare Beeinträchtigung des nor- Insekten: menschlichen Siedlungen. Sie er- malen Wohnablaufes darstellen Nützlinge oder Schädlinge? nährt sich von Fliegen und ande- oder Schäden am Gebäude verur- Insekten und damit auch Wespen ren Insekten und ist an Süssspei- sachen. Alle anderen sollen be- sind nicht grundsätzlich «schlecht» sen wenig interessiert. In einem las sen werden. und müssen sofort ver giftet wer- Wespenbestimmungsbuch heisst den. Da die Hauptnahrungsquelle es: «Sie greift den Menschen noch Insektenbekämpfung von Wespen aus anderen Insekten nicht einmal dann an, wenn er Die Feuerwehr Region Hindelbank (meist Fliegen und Mücken; Hor- sich in unmittelbarer Nähe des hat bislang Einsätze zur Bekämp- nissen auch Wespen und Bienen) Nestes bewegt.» fung / Beseitigung von Insekten (Wes pen, Bienen, Hornissen, etc.) besteht, tragen die agilen Jäger Übrigens: eine Hornisse ist eine übernommen, ohne dass es eine einen grossen Teil zum ökologi- grosse Wespe und nicht mehr grundsätzliche Aufgabe der Feuer- schen Gleichgewicht bei. Als Bei- oder weniger gefährlich als seine wehr gewesen wäre. Die AdF (An- spiel kann ein Hornissenvolk pro kleinen Artgenossen. Tag locker mal 500 g Insekten ver- gehörige der Feuerwehr) räum- tilgen. Das ergibt in 2–3 Tagen ei - Daneben ist auch die Frage des ten die Wespen- oder andere nen ganzen 35 Liter Abfallsack voll! Umweltschutzes zu beachten. Vie - Ne ster weg, ohne für diese Auf- le Wespensprays enthalten Ner- gabe wirklich ausgebildet zu sein. Bei uns leben viele Wespenarten. vengifte wie z.B. Dichlorvos und Davon fallen uns nur zwei als «lä- Nun hat sich aber diesbezüglich Chlorpyrifos (beide verwandt mit stig» auf, weil sie sich von süssen eine Änderung ergeben, welche dem Gift Sarin, welche auch für Speisen und Getränken angezo- für die Feuerwehr weitreichende Mensch und Haustier gefährlich gen fühlen: Die Deutsche Wespe Folgen hat. Das Bundesamt für sind. Ein Gift bleibt ein Gift! Eine und die Gemeine Wespe. Deut- Gesundheit (BAG) schreibt in sei- wahllose Bekämpfung von allem, sche und Gemeine Wespen bauen ner Verordnung VFB-S Art. 1 vor, was nach «Wespe» aussieht, ist allerdings keine Nester an Häu- dass Personen, die Wespen oder grundsätzlich unangebracht und ser, sondern unterirdische Nester andere Insekten und Hausschäd- verstösst gegen den Naturschutz. im Boden (Bodenwespen) oder in linge im Auftrage von Drittperso- In vielen Fällen ist die Beseitigung dunklen Hohlräumen wie z.B. Roll- nen bekämpfen, eine spezielle aufgefundener Wespennester völ- ladenkästen oder in Mauerritzen. Ausbildung absolvieren müssen. lig unnötig, da sie zu Arten gehö- Wer also an seinem Haus oder in Diese Ausbildung wird mit einem ren, die bei vernünftigem Verhal- einem Busch ein frei hängendes, Fachausweis abgeschlossen. Oh - ten weder lästig noch gefährlich meist kugeliges Wespennest fin- ne diesen Fachausweis dürfen im werden. det, der hat es mit einem der Auftrag keine Wespen, Hornissen, friedfertigen und harmlosen Wes- Grundsätzlich müssen und sollen Bienen oder andere Hausschäd- penvölker zu tun. somit nur diejenigen Nester ent- linge mehr bekämpft werden.

10 Die Kosten, damit genügend Feu- • BLD – Desinfektions GmbH möglichst früh umsiedeln. Eine erwehrleute eine solche Ausbil- Sägetstr. 29, 3303 Jegenstorf öko logische «Bekämpfung» des dung besuchen können, betragen Tel. 078 655 54 54 Nestes nach August ist fast nicht pro Jahr mehrere tausend Fran- • Anticimex AG mehr möglich und daher ist da - ken. Dieser Betrag ist für eine Or- Morgenstr. 129, 3018 Bern von abzuraten! ganisation unserer Grösse und Mobile 079 473 40 18 Sind diese Wespen im Anflug auf dem entsprechenden Einsatzge- • Alder Ungeziefer- und den Frühstücks- oder Kaffee- biet wirtschaftlich nicht zu ver- Schädlingsbekämpfung tisch, sollte man sich am besten antworten. Zieglerstr. 36, 3007 Bern ruhig verhalten. Durch heftiges Tel. 031 381 09 55 Herumschlagen fühlen sich Wes- Folgen www.schaedlinge-ungeziefer.ch pen bedroht und könnten stechen. Das Kommando der Feuerwehr • Chäferhousi GmbH Wer seinen Garten oder Balkon Region Hindelbank hat aufgrund Postfach 1009, 3000 Bern mit Wespen teilt, der sollte den all dieser Faktoren entschieden, Mobile 076 320 00 11 Nestbereich meiden oder sich dort dass unsere Feuerwehr ab sofort • Rentokil Schweiz AG nur vorsichtig bewegen. Auch die KEINE Einsätze zur Insektenbe- Bern, Tel. 0848 08 00 80 friedlichsten Wespen verteidigen kämpfung mehr leistet. www.rentokil.ch ihr Nest und ihren Nachwuchs. Für Auskünfte und/oder Beratun- Auf keinen Fall sollte das Nest Versicherung gen steht die Feuerwehr aber angeblasen oder geschüttelt wer- Bei vielen Hausrat- und/oder Ge- nach wie vor gerne zur Verfügung den. Dies wird vom Wespenvolk bäudeversicherungen sind Insek- als direkter Angriff an den Staat tenschäden bis zu einem gewis- Zuständigkeiten / gewertet und auch dementspre- sen Betrag abgedeckt. Dabei Kontaktadressen chend quittiert. wer den Schäden am Haus, wel- Mangels fehlender Zuständigkeit che durch Insekten oder durch der Feuerwehr ist künftig die In- Ein Wespenstich: Was tun? deren Bekämpfung entstanden sektenbekämpfung, dort wo eine sind, übernommen. 1. Kühlen solche angebracht ist, durch eine (Eiswürfel, kaltes Wasser) anerkannte Spezialfirma vorneh- Für diesbezüglich detaillierte Aus- men zu lassen. künfte wenden Sie sich bitte an 2. Mittel gegen Insektenstich Ihren Versicherer und/oder die auftragen Anbei ein paar Vorschläge aus der GVB (Gebäudeversicherung des näheren Umgebung (nicht ab- 3. Bei starken Schwellungen Kantons Bern). schlies send!): eventuell eine Ärztin / Vor einer Auftragsvergabe ist im - einen Arzt aufsuchen Imker (für alle Fragen im Zusam- mer zuerst mit dem Versicherer menhang mit Bienen) Kontakt aufzunehmen und die * Achtung Allergiker • Christian Leuenberger, Deckung zu überprüfen. Besteht Verdacht auf Wespen- Hindelbank, Tel. 034 411 11 55 stich-Allergie nebst allgemeinen • Antonio und Verena Buccolo, Tipps Symptomen wie Juckreiz, Nessel- Hettiswil, Tel. 034 411 03 90 fieber, Nasen-, Rachen- oder Au- • Susanne Keller, Hettiswil, Prävention gegen Wespen gensymptomen, Bewusstseins - Tel. 034 411 15 19 Was kann ich unternehmen, da - trübungen oder Atemnot dann... • Kurt Hofer, Bäriswil, mit sich die Wespen bei mir im Tel. 031 859 15 80 Haus gar nicht erst einnisten? • vermeiden Sie jeden Wespenstich Allgemeine Fragen im Beim Bau bereits auf gute Dich- Zusammenhang mit anderen tung achten. Das heisst keine • tragen Sie ein Notfallset Insekten (ausser Bienen) klei nen Öffnungen bei Dachunter- auf sich • Insektol AG Pest Control sichten, Storenkästen usw. Vor- • suchen Sie im Notfall sofort Sägetstr. 29, 3303 Jegenstorf handene Löcher mit geeigneten eine Ärztin/einen Arzt auf. Tel. 031 761 07 70 Mittel abdichten. Den Anflug der www.insektol.ch Jungköniginnen im April/Mai be- Christian Spühler Wespen-Hotline 079 664 74 83 obachten. Ein entstehendes Nest

11 .DONLP:DVVHU" $4$SHUOD:DVVHUHQWKlUWHU

Wer sorgt für seidenweiches Perlwasser, für zarte Haut und Holen Sie sich die vielen Vorteile von geschmeidige Haare? seidenweichem BWT-Perlwasser in Ihr Zuhause.

Geniessen, schützen und sparen – mit BWT AQUA Perlwasser!

GENIESSEN SIE SCHÜTZEN SIE SPAREN SIE • seidenweiches Perlwasser • ihre wertvolle Rohrinstallation • sich teure Reparaturen beim Duschen und Baden vor Kalkablagerungen bei Haushaltsgeräten • spürbar weichere Haut und • ihre Haushaltsgeräte und oder der Rohrinstallation geschmeidig glänzende Haare Armaturen vor hässlichen • bei ihrem Energieverbrauch • das Gefühl kuschelweicher Kalkflecken und den Heizkosten durch Wäsche auf ihrer Haut • die Umwelt, durch einen weniger Kalkablagerungen • strahlende Sauberkeit in geringeren Vebrauch an • bis zu 50% Wasch- und Küche und Bad Wasch- und Reinigungsmittel Reinigungsmittel

12 GRATULATIONEN 2016

96 Jahre 91 Jahre Herr Charles Bürki Bernstrasse 89 Frau Rosalie Bula Frau Margaretha Althaus APH Jurablick, Kirchweg 52 Kirchweg 52 Herr Ernst Frank Neufeldweg 15 Herr Hans Grossenbacher 94 Jahre Krauchthalstrasse 11 Frau Lisbeth Grossenbacher Krauchthalstrasse 11 Frau Klara Hubacher Frau Ruth Jost Erli 4 Kirchweg 52 Frau Ruth Niklaus Seniorenhof, 3305 Iffwil Frau Gertrud Käsermann Herr Walter Lüthi Kirchweg 52 Obermoosweg 49 Frau Eleonora Schüpbach Bernstrasse 96 93 Jahre Frau Maria Peterhans Dorf 18, 3305 Iffwil Frau Heidi Schüpbach Frau Alice Gasser Kirchweg 52 Kirchweg 50A 90 Jahre Frau Gertrud Tschan Herr Willy Gasser Herr Wilhelm Grossenbacher Juraweg 18 Kirchweg 50A Kirchweg 52 Frau Elsa Witschi Frau Louise Güdel Frau Angèle Lehmann Münchringenstrasse 3 Kirchweg 52 Dorfstrasse 5 80 Jahre Frau Alice Reist Herr Ernst Stalder Hardfeldweg 12 Kirchweg 50 B Frau Susanna Beyeler Zentrum Schlossmatt Herr Hans Schneider Frau Johanna Stalder 3400 Burgdorf Innerhofweg 5 Kirchweg 50 B Frau Johanna Bieri Frau Margrit Widmer Ausserhofweg 5 92 Jahre Mühlemattweg 7 Herr Ernst Buri Frau Johanna Brunner Fliederweg 2 85 Jahre Krähholzweg 2 Frau Gertrud Neuhaus Herr Kurt Bärtschi Herr Ernst Fiechter Kirchweg 50B Sumpf 1 Hübeliweg 16 Frau Marie Rosa Schafroth Frau Henny Bracher Herr Ernst Häni alte Bahnhofstrasse 6 Kirchbergstrasse 1 Bärmatthof 2 Herr Georg Käsermann Juraweg 13 Herr Robert Kellenberger Neufeldweg 10 Frau Gertrud Locher Bernstrasse 30 Herr Reiner Stephan Kirchweg 50 A Frau Gertrud Wyssmann Jakob Lehmann-Weg 6 Der Gemeinderat Frau Rosalie Zahnd Kirchweg 50 B wünscht alles Gute!

13 PRIMARSCHULE

Die Dinosaurier Wir machten in der 3./4. Klasse im NMM-Unterricht eine Zeitreise zurück zu den Dinosauriern. Wie Sie lesen können, haben wir viel Spannendes gelernt:

Die Erde sah zur Zeit der Saurier kelett liegt viele Millionen Jahre Das Aussterben der Dinosaurier ganz anders aus. Es gab nur ei - unter Erdschichten und sie ver- Man weiss nicht so genau, wie die nen riesigen Kontinent, den Pan- steinerten sich. Durch Erdver- Dinosaurier ausgestorben sind. gäa. Es war heiss und trocken. schie bung wird der Granit auf Man kann nur Vermutungen ma- Früher war die Welt so nah zu- dem der Saurier lag zu Festland chen. Fabienne sam men und später hat die Welt und das Skelett kam an die Erd- sich verändert. Die Erdplatte Pan- oberfläche. Patrizia Man vermutet, dass ein Meteorit gäa hat sich so sehr verschoben, auf die Erde gefallen ist und es Paläontologen gehen in andere dass wir jetzt die verschiedenen hat eine totale Finsternis gegeben Länder und suchen Knochen von Kontinente haben. und die Dinosaurier haben das ausgestorbenen Tieren wie zum Lina, Laura, Chiara nicht gemocht. Oder eine Eiszeit Beispiel Dinos. Leonie ist gekommen und die Dinosau- Fossilien sind Knochen von Dinos. Paläontologen haben kleine Werk- rier sind verfroren und gestorben. Es sind versteinerte Knochen oder zeuge und Bürsten um den Dino Leonie Tiere. Dinosaurier Fossilien hat es aus zu budeln. Sie machen es in aller Welt. Jan, Thadshayan Die Sonne verschwand und es sehr sorgfältig das nichts kaput wird immer kälter. Und sie star- Wenn ein Saurier in der Nähe ei - geht. Dann gibsen sie den Dino ben aus. Oder der Vulkan brach nes Gewässers stirbt, sinkt er auf ein. Sie transportieren ihn ins aus und die Luft war dünner. Und den Grund des Gewässers. Dort Labor dort wird er untersucht. Am sie erstickten. Jasmin verwesen Fleisch, Sehnen und Schluss bauen sie ihn auf und er Haut mit der Zeit. Das Sauriers- geht ins Museum. Levin

14 RätselspassätslesR pass zum Thema DinosauriernDiamheTumzs reiruason

Hier sind einige Dinosaurier, die helfen, die Rätsel zu lösen!

Ankylosaurus Pteranodon

Coelophysis Supersaurus

Ichthyosaurus Triceratops

Tyrannosarus Kentrosaurus Rex

Dinosaurier-Rätsel Triceratops

Wer ist der König der Tyrannen? Kreuze die richtige Aussage an! P) Coelophysis V) Tyrannosaurus Rex 1.  Er ist Fleischfresser. U) Pteranodon 2.  Er hat 4 Hörner. 3.  Er ist Zweibeiner. Wer ist Pflanzenfresser? 4.  Er ist Pflanzenfresser. U) Triceratops Z) Ichthyiosaurus Von Myriam (4.Kl.) Was sind die Klauen? F) Pfoten L) Krallen Wer bin ich? Wie war die Welt bei ihrer Entstehung? Ich bin Pflanzenfresser. K) sehr heiss und windig Mein Name bedeutet: C) eiskalt Zusammenlebende Echse S) feucht und nass Ich habe Stacheln auf dem Rücken. Ich hab 2 Kugeln am Schwanz. Welches ist der grösste Dinosaurier? Ich lebte in der späten Kreidezeit. S) T-Rex Ich wog etwa 5 Tonnen. A) Supersaurus Ich war 10m lang und 3m hoch. Was für Zähne haben die Fleischfresser? A) Supersaurus D) Mahlzähne B) Kentrosaurus N) Reisszähne C) Ankylosaurus

Von Mervin (4.Kl.)

Lösungswort: ______

Ankylosaurus ich? bin Wer

Von Aline (4.Kl.), Anja (4.Kl.), Sophia (3.Kl.), Vulkan Dinosaurier-Rätsel:

Yannick (3.Kl.) 4 Triceratops:

Antworten:

15 OBERSTUFENZENTRUM

Excursion à la Chaux-de-Fonds, 26 novembre 2015 Classe 7a Nous avons fait une excursion à La Chaux-de-Fonds, thème du magazine 7.2. de « Clin d’œil ». C’était vraiment l’hiver ! D’abord, avons visité le musée international d’horlogerie, ensuite notre professeur, M. Schwab, nous a montré la ville. Nous sommes montés sur la tour d’Espacité. Enfin, nous avons fait des interviews, en français (!) avec des passants. Les Chaux-de-Fonniers appellent leur ville: »La Tchaux ».

Tour Espacité

Monument Louis Chevrolet

Musée international d'horlogerie Ancien Manège

16 GEMEINDEBIBLIOTHEK

Das Jahr 2015 verlief in geordne- ten Bahnen. Wir konnten viele Kundinnen und Kunden bedienen, GEMEINDEBIBLIOTHEK waren Anlaufstelle für Schülerin- nen und Schüler, boten Neuhei- HINDELBANK ten und berücksichtigten soweit wie möglich Kundenwünsche. Die Bibliothek ist Begegnungsstätte ÖFFNUNGSZEITEN für viele unserer Gemeindebür- ger. Wie geht es? Was liest du? Dienstag 14.00 – 17.00 Was ist zu empfehlen? Donnerstag 14.00 – 17.00 Die Ausleihzahl liess sich gegen- Samstag 9.30 – 11.00 über dem letzten Jahr um 694 Ti - Die Bibliothek befindet sich im Erdgeschoss tel steigern. Seit 2009 arbeiten wir des Primarschulhauses. mit dem Computer und können so Daten erheben, die sich verglei- Ein Kundenkonto für beliebig viele Medien kostet pro Jahr Fr. 10.–. chen lassen. Für Kinder ist die Benutzung gratis. Tel. 079 613 24 78 (nur während den Öffnungszeiten) Wir sind überzeugt, dass die opti- male Lage der Bibliothek zum Er- folg beiträgt. Die Unterbringung Die Hitliste wird zwar immer noch Märchenstunde in der Bibliothek im Primarschulhaus bringt auto- von einer CD angeführt, an zwei- Die Märchenerzählerin Marianne matisch gute Voraussetzungen, ter Stelle steht aber doch schon Noack, Jegenstorf, hat am 22. Ja- damit die Möglichkeit, sich mit ein Buch – ein Buch für Erstleser! nuar vor vollem Haus Gross und Büchern zu befassen, stets vor- Soll niemand sagen, dass unsere Klein begeistert. Die Geschichten han den ist. Das Fenster zum Gang, Kinder nicht mehr lesen. von mutigen Fröschen, schönen das Licht in der Bibliothek erinnert Prinzen und ängstlichen Riesen Bereits hat der erste öffentliche die Kinder daran, dass offen ist. haben die Zuhörer in Bann gezo- Anlass stattgefunden. Über 30 Alle Klassen besuchen regelmäs- gen. Der Ausflug nach Afrika, ein- Kin der mit zahlreichen Eltern oder sig mit ihren Lehrpersonen die gestimmt mit einem Lied, führte Grosseltern haben den märchen- Bibliothek. in die Savanne, wo grosse Tiere haften Geschichten gelauscht. Reissaus vor einer frechen Raupe nahmen. Nicht immer ist der Grösste auch der Mutigste. Die Kinder verfolgten gespannt, die mit verschiedenen Stimmen und reicher Gestik untermalten Mär- chen. Die letzte Geschichte han- delte von einem Drachen, der Hil - fe für seine Frau brauchte. Damit alle Kinder stark wie Drachen wer den, hat die Märchenerzähle- rin allen ein Säcklein Samen für Drachengras geschenkt. In Hin- delbank kann man jetzt gespannt sein, wie sich das Zaubergras aus - wirken wird.

17 Mit uns Garage Bürki AG dürfen Bernstrasse 89, 3324 Hindelbank Tel. 034 411 11 74 Sie rechnen. Fax 034 411 22 94 Nalel 079 673 49 57 Buchhaltungs- und Treuhandbüro [email protected] Mühlemattweg 6 / Postfach Keel und Meyer und Keel 3324 Hindelbank Reparatur aller Marken Telefon 034 411 22 51 [email protected] Prüfbereit stellen www.keelundmeyer.ch Tankstelle www.garagebuerki.ch

Dorfstr. 9 3324 Hindelbank Tel. 034 411 17 47 Fax 034 411 29 55 [email protected] www.metzgereiholzer.ch

Die Heilsarmee Flüchtlingshilfe sucht:

Freiwillige Lehrer/innen für Deutschkurse Besuchen Sie unsere Ausstellung in ... in der Notunterkunft Hindelbank

Um Asylsuchenden die Ankunft in der Schweiz zu er- leichtern, organisieren wir Deutschkurse für die Bewoh- ner der Notunterkunft Hindelbank.

Können Sie sich vorstellen, einmal in der Woche Flücht- linge in der deutschen Sprache zu unterrichten? Besuchen Sie unsere Ausstellung in Ersigen...

Dann wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Selina Wälti:  Linoleum  Vinyl Beläge  Teppich

Heilsarmee Flüchtlingshilfe Parke  Parke schleifen und ölen oder versiegeln ! 034 411 08 71 " [email protected] Terrassenüberdachung  Fensterbeschaungen nach Mass

18 OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

Runder Tisch «Jugendliche im öffentlichen Raum»

Seit 2012 gibt es den Runden tential vorbeugen wodurch es in Scheidegger (ehemals Vertreterin Tisch – Jugendliche im öffentli- der Gemeinde weniger Beschwer- Familienforum), Bernhard Kiener chen Raum. den gab. Den Jugendlichen wird (ehemals Vertreter Schulkommis- Der Runde Tisch setzt sich mo- vermittelt, dass sie auf den öf- sion), Andrea Di Maria (Vertrete- mentan aus 9 engagierten und fentlichen Plätzen herzlich Will- rin Anwohner), Claudia Holzer aktiven Mitgliedern von Hindel- kommen sind, sich jedoch an ge- (Vertreterin Schulkommission) bank, Krauchthal und Mötschwil wisse Grundregeln zu halten ha - zusammen. ben. Anett Wunderlich Das Verhältnis der Bevölkerung Ziel des Runden Tischs ist nach zu den öffentlichen Plätzen und wie vor, dass sich alle Altersgrup- Hindelbank – An lagen hat sich im Laufe der pen von Jung bis Alt im öffentli- Konzertabend & Disko letz ten 30 Jahre massiv verän- chen Raum wohl fühlen. Jugendliche zeigen dert. Das Positive ist, dass Plätze, Laut Giorgio Andreoli (Vertreter ihr Talent in der Aula Parkanlagen, Spielplätze und gggfon – «Gemeinsam gegen Ge- Schulareal so gestaltet wurden, Am Samstag, 23.01.2016 fand ein walt und Rassismus» und Mit- dass sie zum Verweilen, Ausru- Konzertabend in der Aula Hindel- glied des Runden Tischs) beob- hen, Picknick, Brätle und Aus- bank statt. Aus den Gemeinden achtete man in den letzten zwei üben von sportlichen Aktivitäten Bäriswil, Hindelbank, Krauchthal Jahren einen klaren Rückgang von einladen. Die Kehrseite ist, dass und Mötschwil fanden sich Solo- negativen Vorfällen im öffentlichen der öffentliche Raum und die zur künstler und auch Gruppen ein, Raum. Probleme wären nach wie Verfügung gestellten Anlagen als um eine musikalische Darbietung vor vorhanden, jedoch vermindert. Konsumgut wahrgenommen wer - in Form von Gesang, Schlagzeug, Ein Grund dafür kann sein, dass den, die frei und ohne Verpflich- Rap oder gar Klavier zum Besten die Jugendlichen vermehrt mit tungen genutzt werden können. zu geben. Die Stimmung war sehr einbezogen werden. Dies verursacht bei der Bewirt- gut, die Darbietenden liessen es schaftung zusätzlichen Aufwand Prävention beinhaltet, dass in der musikalisch so richtig krachen. und führt zu Unmut, Konflikten Gemeinde Strukturen geschaffen Rund 90 Zuschauer bejubeln die oder gar Störungen. und Methoden entwickelt werden, Darbietungen. Freiwillige Ju- gend liche und erwachsene Helfer Über die Sommermonate ist die um Probleme rechtzeitig wahrzu- engagieren sich am Abend und Gruppe Runder Tisch – «Jugend- nehmen und gemeinsam Lösun- leisteten damit einen grossen liche im öffentlichen Raum» re- gen gesucht werden. Beitrag zum Gelingen des gelmässig auf den öffentlichen Intervention heisst, dass vorhan- Abends. Ziel des Abends war es, Plätzen unterwegs. Die Jugend- dene oder sich anbahnende Pro- das Selbstvertrauen der Jugend- arbeit vermittelt und organisiert bleme koordiniert und zielgerich- lichen zu stärken und ihnen die den Dialog zwischen den jungen tet angegangen und gelöst wer- Möglichkeit zu geben, sich zu prä- Menschen und anderen An- den. Gelungene Interventions- sentieren. spruchsgruppen im Sozialisati- massnahmen sind dann auch die ons- und Lebensort «Strasse/ Der Konzertabend wurde durch beste Prävention. öffentlicher Raum» und greift die Offene Kinder und Jugendar- Konfliktpotential auf. Die Mitglieder des Runden Tisch beit Burgdorf und Umgebung Die Personen aus der Gruppe sind: Anett Wunderlich (Jugend- (JuBU) organisiert. Runder Tisch suchen aktiv den ar beiterin «Offene Kinder- und Anett Wunderlich, Kontakt mit den Jugendlichen und Ju gendarbeit Hindelbank und Jugendarbeiterin zeigten Interesse an ihnen. Dies Umgebung JuBU HibU), Giorgio wird, gemäss Rückmeldungen Andreoli (Vertreter gggfon), Fran- der Jugendlichen, sehr geschätzt, ziska Mellenberger (Gemeinde - sie würden sich dadurch sehr rätin Krauchthal), Silvia Luginbühl ernstgenommen fühlen. Dieser (Vertreterin Mötschwil), Sue Liech - direkte Kontakt kann Konfliktpo- ti (Vertreterin Turnverein), Brigitte

19 20 21 ANLÄSSE in der Gemeinde Hindelbank 2016

April Fr. 01.04. Besuch auf dem Bauernhof Familienforum Hindelbank Fr. 01.04. Ehekurs, 19.00 Uhr BewegungPlus Sa. 02.04. Jungschar, 14.00 Uhr BewegungPlus Mo. 04.04. Piccolo, 09.30 Uhr BewegungPlus Fr. 08.04. Ehekurs, 19.00 Uhr BewegungPlus Di. 12.04. Vorlesen, 14.30 Uhr, Röhrehütte Bäriswil Kirchgemeinde Hindelbank Do. 14.04. Seniorenessen, 12.00 Uhr, Restaurant Krone Gemeinnütziger Frauenverein Fr. 15.04. Kurs «Notfälle bei Kleinkindern», 19.00–22.00 Uhr, FWM Samariterverein Hindelbank Sa. 16.04. Kurs «Notfälle bei Kleinkindern», 09.00–15.00 Uhr, FWM Samariterverein Hindelbank Do. 21.04. Seniorennachmittag, 14.00 Uhr, Lotto, Kirchgemeindehaus Gemeinnütziger Frauenverein Fr.–So. 22.–24. Pferdesporttage (Concours), Schlossmatte Jegenstorf Kavallerie-Reitverein Hindelbank u.U. Mo.–Sa. 25.–30. Ferienpass BewegungPlus Mi. 27.04. Raum für Heilung, 19.30 Uhr BewegungPlus Fr. 29.04. Ehekurs, 19.00 Uhr BewegungPlus Fr. 29.04. Ferienpass: Lotto, 14.00–16.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Familienforum Hindelbank Fr. 29.04. Ferienpass: Umbul-Fahne malen, 9.00–11.00 Uhr Familienforum Hindelbank Sa. 30.04. Jungschar, 14.00 Uhr BewegungPlus

Mai Di. 03.05. Brötlitag Gemeinnütziger Frauenverein Mi. 04.05. Jahreskonzert, Feuerwehrmagazin Hindelbank New Brass Hindelbank Mo. 09.05. Piccolo, 09.30 Uhr BewegungPlus Di. 10.05. Vorlesen, 14.30 Uhr, Röhrehütte Bäriswil Kirchgemeinde Hindelbank Mi. 11.05. Waldspielnachmittag, 14.00–17.00 Uhr, Hasenschlupf Familienforum Hindelbank Do. 12.05. Seniorenessen, 12.00 Uhr, Restaurant Vista Gemeinnütziger Frauenverein Sa.–Mo. 14.–16. Regionale Modelleisenbahn-Ausstellung in Burgdorf Eisenbahn Modell Club Hindelbank Sa.–Mo. 14.–16. Jungschar Pfingstlager BewegungPlus Fr.–Mo. 13.–16. Oberaargauisches Schwingfest 2016 Verein Oberaargauisches Schwingfest Fr. 13.05. Eröffnung Gabentempel & Bierzelt, 17.00 Uhr Verein Oberaargauisches Schwingfest Fr. 13.05. Musikalische Unterhaltung / Jodlerabend, 20.00 Uhr Verein OSF + Jodlerklub Mötschwil und New Brass Hindelbank Sa. 14.05. Oberaargauisches Schwingfest 2016, 06.00 Uhr Verein Oberaargauisches Schwingfest Sa. 14.05. Musikalische Unterhaltung New Brass Hindelbank Mo. 16.05. Nachwuchsschwingertag, 06.00 Uhr Verein Oberaargauisches Schwingfest 2016 Do. 19.05. Seniorennachmittag, 12.30 Uhr, Rest. Bären, Bäriswil Gemeinnütziger Frauenverein Sa. 21.05. Brunch für Paare, 09.00 Uhr BewegungPlus So. 22.05. Konfirmation 1, 10.00 Uhr, Kirche Hindelbank Kirchgemeinde Hindelbank Mo. 23.05. Piccolo, 09.30 Uhr BewegungPlus Mi. 25.05. Raum für Heilung, 19.30 Uhr BewegungPlus Sa. 28.05. eReanimationskurs, 09.00–13.00 Uhr, Feuerwehrmagazin Samariterverein Hindelbank Sa. 28.05. Jungschar, 14.00 Uhr BewegungPlus So. 29.05. Konfirmation 2, 10.00 Uhr, Kirche Hindelbank Kirchgemeinde Hindelbank Fr.–So. 27.–29. Eidg. Feldschiessen, 200 m, Hindelbank Schützengesellschaft Hindelbank + Revolverschützen Hindelbank

22 Fr.–So. 27.–29. Eidg. Feldschiessen, 25 m + 50 m, Hindelbank Revolverschützen Hindelbank Sa.–Di. 28.–31. Seniorenferien, Toggenburg Kirchgemeinde Hindelbank Di. 31.05. Seniorenausflug BewegungPlus

Juni Mi.-Sa. 01.-04. Seniorenferien, Toggenburg Kirchgemeinde Hindelbank Do. 09.06. Seniorenreise (genauere Angaben folgen) Gemeinnütziger Frauenverein Sa. 11.06. Frauenfrühstück, 09.00 Uhr BewegungPlus Sa. 11.06. Jungschar, 14.00 Uhr BewegungPlus Mo. 13.06. Piccolo, 09.30 Uhr BewegungPlus Mi. 15.06. Waldspielnachmittag, 14.00–17.00 Uhr, Hasenschlupf Familienforum Hindelbank So. 19.06. Gottesdienst zur Sonnenwende, Friedhof Kirchgemeinde Hindelbank Mi. 22.06. Raum für Heilung, 19.30 Uhr BewegungPlus Fr. 24.06. Schulfest Kindergarten und Primarschule Primarschule Hindelbank Sa. 25.06. Jungschar, 14.00 Uhr BewegungPlus Mo. 27.06. Piccolo, 09.30 Uhr BewegungPlus Mo. 27.06. Kirchgemeindeversammlung, 19.30 Uhr, KGH Kirchgemeinde Hindelbank

Zuhören Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein. Egal, ob es um tägliche Bankgeschäfte, Vorsorge, JG Haustechnik AG Anlageziele oder Wohneigentum geht.

Spenglerei Heizung Sanitär

Adresse alte Bahnhofstrasse 4  !    $  "    #%  3324 Hindelbank

Telefon UBS AG Dorfstrasse 4 034 411 23 11 3324 Hindelbank Tel. 034 411 84 11 Fax 034 411 23 13 E-Mail [email protected] ubs.com/schweiz © UBS 2015. Alle Rechte vorbehalten.

23 KIRCHGEMEINDE HINDELBANK

Versammlung der Kirchgemeinde

Das Budget 2016 mit Kirchen- mehr zeitlich limitieren, so dass steuersatz, die Aufhebung der be währte Mitglieder weiterhin im Amtszeitbeschränkung für Kirch- Gremium bleiben könnten und da - gemeinderatsmitglieder, die Auf- mit die Kontinuität gewahrt blie - stockung der gemeindeeigenen be. Vorschläge aus der Versamm- Pfarrstellenprozente und allge- lung, den Rat auf 5 Mitglieder zu meine Mitteilungen, soweit die reduzieren oder, «wie in Vereinen» Trak tanden an der Kirchgemein- den Rat «von Null auf» neu zu or- teilen, nämlich je 90 Prozent, an- deversammlung unter dem Vor- ganisieren, was für Interessierte gestellt. Die Annahme dieses Vor- sitz von Werner Lehmann, Hin- bestimmt Anreiz schaffe, das wur - schlages durch die Versammlung delbank. de als wenig tauglich befunden. beweist, dass man mit den Pfarr- Man könne nicht, betonte Anita Wie der Ressortchef Finanzen, personen äusserst zufrieden ist, Schär, den Kirchgemeinderat mit Fritz Jaggi, ausführte, zeige sich sie nicht im Gehalt reduzieren einem Verein vergleichen. Die Kir- der Voranschlag 2016 im Vergleich möchte, zumal die Bedürfnisse im chenbehörde sei eine öffentlich zum Vorjahr wenig verändert. Ge- Asylbereich, in der Altersbetreu- rechtliche Institution mit Vertre- wisse Anpassungen seien nötig ung und der Jugendarbeit mar- tungspflicht aus den beteiligten gewesen, zum Beispiel die Erhö- kant gestiegen sind. Der Beschluss politischen Gemeinden. Schliess- hung der Heizkosten, begründet müsse in Zukunft einer dauern- lich stimmte die Versammlung durch teureren Betrieb der Fern- den Überprüfung standhalten, mit 3 Gegenstimmen zu, die Amts- heizung im Kirchgemeindehaus, beruhigte die Präsidentin. zeitbeschränkung per 1.1.2017 was sich aber auf Dauer günstig aufzuheben. Dennoch solle die Gegenwärtig sind 2307 Mitglieder auswirke, also kein Einkauf oder Suche nach neuen Mitgliedern in der Kirchgemeinde registriert. Lagerung von Holzschnitzeln weiterlaufen. mehr. Mehrbeträge sind auch Pfarrer Ferrazzini orientierte über beim Unterhalt Pfarrhaus oder Eigentlich wäre ein Traktandum die gegenwärtige Asylantenbe- bei den Spesen, letzteres nach «Wahl eines Kirchgemeinderats- treuung in Hindelbank. Der all - kantonaler Richtlinie, eingesetzt. mitgliedes» vorgesehen gewesen. wöchentliche Treff Asylanten/Ge- Der Kirchensteuerbetrag wird mit Es konnte dazu bisher noch nie- mein debürger erfahre regen Zu- 630’000 Franken notiert. Positiv mand gefunden werden, dies trotz spruch. Viele freiwillige Helfer im Budget erscheint erneut der intensiver Suche, bedauerte Anita sind da engagiert. Christenpflicht Mietzinsertrag des renovierten Schär. sei, so Ferrazzini, den Asylanten Pfarrhauses von 21’000 Franken. gastfreundlich zu begegnen, um Der Kanton Bern hat im Zuge sei- Das vorgelegte Budget, Gesamt- ihnen den Aufenthalt bei uns zu ner Sparbemühungen die bishe- summe von 660’000 Franken und erleichtern. Sie seien nun mal da, rigen 150 Pfarrstellen-Prozente einem Aufwandüberschuss von ob berechtigt oder nicht, das für Hindelbank auf 120 Prozent 6000 Franken, passierte diskussi- müssten letztlich Kanton und Bund re duziert. Weil man aber die 180 onslos. Der Kirchensteuersatz entscheiden. Im Februar näch- Beschäftigungsprozente für die bleibt unverändert. sten Jahres soll ein Orientierungs- beiden Pfarrpersonen wie bisher abend über Migrationspolitik aus Viel zu reden gab das Traktandum beibehalten möchte, sollen jetzt biblischer Sicht stattfinden. «Aufhebung der Amtszeitbe- die 30 Prozent, die nicht mehr vom schränkung für Kirchgemeinde- Kanton übernommen werden, Vor der Kirchgemeindeversamm- ratsmitglieder per 1.1.2017». Das durch die Kirchgemeinde gewähr- lung tagte die Begräbnisgemein - Problem stelle sich wie folgt, so leistet sein, was ab 1.1.2017 einen de unter dem Vorsitz von Rudolf Ani ta Schär, Präsidentin des Kirch- Mehraufwand von rund 30’000 Witschi, Hindelbank. Das Budget, gemeinderates: Auf Ende 2016 ist Franken für unsere Kirchgemein - vorgestellt durch Kassier Jürg die Amtszeit von 3 Ratsmitglie- de bedeutet. Mit diesem Vorgehen Schö ni und gutgeheissen von den dern abgelaufen, die Vakanzen zu sind beide Pfarrer, natürlich im Anwesenden, ist ausgeglichen. besetzen äusserst schwierig. So al tersbedingten Lohnunterschied, Die meisten Posten sind bekannt- möchte man die Amtsdauer nicht gesamthaft zu gleichen Prozent- lich zweckgebunden. Ein Aufwand-

24 überschuss von 300 Franken ist ge recht stattfinden. Überreste und vorgesehen. Die Kopfquote bleibt allfällige beigestellte Urnen blei- unverändert. Die Beiträge aus die- ben vorderhand auf diesem Feld sen Quoten sind mit 78’000 Fran- im Erdreich. ken veranschlagt. Einmal mehr verdankte Präsident Die Erdbestattungs-Reihengräber Witschi die vorbildliche Friedhof- 1986–90 werden nächstes Jahr gärtner-Arbeit des Ehepaars Ae- auf gehoben. Das entsprechende berhard mit Team aus Mattstetten. Grabfeld ist markiert. Eine nähere ohh Orientierung hierüber wird zeit-

Ein Einblick ins Fyre mit de Chliine

Es ist Samstag, fünf Uhr am Hindelbank. Wir singen Lieder, Abend. Wir sitzen in der Kirche. ent decken biblische Geschichten, Die Glocke hat ausgeklungen, alle basteln etwas zur Vertiefung, be - warten gespannt – doch ruhig ist ten und hören dazwischen immer es nicht. Kein Wunder, bei 25 Kin- wieder Musik. Beispielsweise kre- dern die sich freuen! Sie alle sit- ierten wir zu Weihnachten eine zen voller Erwartung in ihren Schriftrolle mit der Weihnachts- Stüh len, die Eltern, Grosseltern, geschichte und nach der Geschich - Geschwister, Tanten und wer sie te des Turmbaus zu Babel wagten Chliine feiern, ein Brätle mit de sonst begleitet, sitzen in den Bank- wir uns an den Bau eines eigenen Chliine machen oder sonst vom reihen. Nach dem musikalischen Turmes. So entstand aus vielen vergrösserten Angebot profitieren. Auftakt zünden wir die Osterkerze Kartonschachteln und jeder Men - Alle Kinder ab ungefähr 3 Jah ren, an und starten so gemeinsam ins ge Klebstreifen der Turm zu Hin- grössere (und kleinere) Geschwi- Fyre mit de Chliine. delbank – er stand gute zwei Wo- ster, Freunde, Nachbarn, Eltern, chen. Grosseltern... sind herzlich einge- Einmal im Monat feiern wir die- laden, am Fyre mit de Chliine sen Gottesdienst für Kinder ab Nach ungefähr einer Stunde lö- dabei zu sein und mit zu feiern. ungefähr 3 Jahren in der Kirche schen wir die Osterkerze wieder aus, verabschieden uns voneinan- Neue Daten: der und freuen uns aufs nächste 30. April / 4. Juni / 13. August / Mal. Beim Hinausgehen werfen 24. September. wir einen Batzen für HEKS in die Jeweils um 17.00 Uhr Fyre mit de Chliine-Kollekten- in/bei der Kirche Hindelbank. büch se um bedürftigen Menschen Pfarrer Martin Ferrazzini, zu helfen. So konnten wir nach martin.ferrazzini@ nur zweimal sammeln, Menschen ref-hindelbank.ch, 034 411 06 77 in unserem Namen den Zugang zu sauberem Trinkwasser verein- fachen, 100 Bäume und 40 Enten kaufen. Bis jetzt fand Fyre mit de Chliine jeweils sechs Mal, von Oktober bis März statt. NEU findet es zehn Mal pro Jahr statt, also nicht mehr nur in der kälteren Jahreszeit. So können wir in Zukunft viel leicht auch draussen ein Fyre mit de

25 BEWEGUNG PLUS

   21. Mai 2016 | 9.00 Uhr

C D V U K r t

…damit Kommunikation verständlich wird!

Kosten: Referenten: Fr. 30.–/ Paar Andrea und Piero Di Maria Ort: Anmeldung bis 14. Mai an: BewegungPlus Andrea Di Maria, 034 411 02 34 Mühlemattweg 14 [email protected] 3324 Hindelbank www.bewegungplus-hindelbank.ch

P i C c O l o

Zusammen singen, musizieren, tanzen, Geschichten hören, Versli lernen, Znüni essen, Austauschen und viel Spass haben – das ist Piccolo!

Alter: ab 0 Jahre bis Kindergarten Zeit: Montags von 9.30–11.00 Uhr Daten: 14.3. | 4.4. | 9.+.23.5. | 13.+27.6. Kosten: jeweils Fr. 5.– pro Morgen (inkl. Znüni) Ort: Mühlemattweg 14 | 3324 Hindelbank

Leitung: Lisi Wiedmer | 079 474 58 50 Sandra Utzinger | 034 422 47 28

26 Ort Mühlemattweg 14, Hindelbank bewegungplus-hindelbank.ch

Daten 27. April 2016 25. Mai 2016 22. Juni 2016

Wir sind gerne von 19.30 bis 20.30 Uhr für Sie da!

Infos, telefonische Auskunft / Voranmeldung unter 077 491 43 30

Raum für Kranke Der Raum für Heilung ist ein kostenloses Angebot der BewegungPlus Burgdorf und Hindelbank zum Gespräch und Ge bet für Menschen mit Schmer zen und Krankheiten. Es versteht sich als Ergänzung zur allgemeinen Medizin und ist offen für alle. Auf Wunsch kommen wir auch persönlich vorbei.

Ferienpass Hindelbank Vom 25. bis 30. April findet wieder der beliebte Ferienpass statt. Es gibt während dieser Woche tolle Ange- bote für Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse. Da sind kreative Workshops dabei: Umbul Fahne, Züpfen-Zoo, Haarstyling, Blumen welt, Tanz. Aber auch die Bewegung kommt mit rei- ten, Fussball, Hindernisparcours und anderem nicht zu kurz. Bis hin zu Ac- tion mit der Feuerwehr, Polizei, Sa- ma riter und Jungschar wird auch viel geboten. Natürlich darf man da bei auch mal etwas faulenzen und ga - men oder den Kinoabend besuchen. Abgeschlossen wird der Ferienpass mit einem Apéro und einem kleinen Rückblick über die Kurse am Sams- tag 17.00 Uhr, in der BewegungPlus. Dazu sind al le Workshopteilnehmer, Leiter, Familie, Freunde und Be- kann te herzlich eingeladen. Die Infobroschüre zum Ferienpass wird in der Schule verteilt.

27 Froue Zmorge

Über den Mut Grosses zu wagen…

Simone Maurer kommt aus Rütihof bei Baden und ist die Initiantin und Koordinatorin des Projekts „mini Decki“. Bei diesem Projekt geht es darum, dass jedes Kind, das als Flüchtling in die Schweiz kommt, eine eigene schöne Decke bekommt. Sie soll wärmen, schützen und ein Zuhause auf der langen, unsicheren Reise geben. Das Projekt läuft seit Dezember 2014. Innerhalb eines Jahres konnten bereits über 3’000 Decken verteilt werden. Am „FroueZmorge“ wird Simone ihr Herz teilen, das mutig für Grosses schlägt. Ihr ist es ein Anliegen, dass wir selbst aktiv werden, wenn wir möchten, dass sich in der Welt etwas verändert. Und wir alle haben unterschiedliche Talente bekommen, die wir genau dafür einsetzen sollten.

Datum & Zeit: Samstag 11. Juni um 09.00 Uhr Ort: BewegungPlus, Mühlemattweg 14, 3324 Hindelbank Kosten: Fr. 12.-

Wir freuen uns diesen Morgen bei einem feinen Frühstück und gemütlichem Zusammensein unter Frauen zu geniessen!

28 JUNGSCHI

P!la 2016 vom 14. – 16. Mai

Jungschi Hindelbank Abenteuerlager

Anmeldung nationales JungschiPlus Pla 2016 Werde selber Teil dieses Junschilagers: Melde dich noch heute an und erlebe Abenteuer, Sport und Gemeinschaft mit Jungschärlern aus der ganzen Schweiz. Bitte Frankieren

Wann: 14.05.2016 - 16.05.2016 Wer: Alle zwischen 6 und 15 Jahren Kosten: Fr. 60.- (ab 3. Kind Fr. 30.-) Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer Anmeldung: Mit diesem Flyer an Seline Schiess oder [email protected] / 079 953 75 14 Anmeldeschluss: 17.04.2016 Genauere Informationen folgen nach Anmeldeschluss

Wir freuen uns auf dich! Seline Schiess Wässermatte 17 Name: 3324 Hindelbank Adresse: PLZ/Ort: Telefon: Geburtstag: Unterschrift der Eltern:

29 PRO SENECTUTE

Gut informiert mit Pro Senectute

Sie möchten so lange wie möglich Dies sind nur einige Fragen, die Wir freuen uns auf Ihren Anruf in Ihrem vertrauten sozialen Um- uns täglich gestellt werden. Als oder Ihren Besuch! feld leben? Fach- und Informationsstelle hat Pro Senectute Emmental-Ober- Pro Senectute Emmental-Ober- aargau unterstützt Sie dabei und aargau eine Infothek mit vielen steht Ihnen als die Fach- und In- Unterlagen, Broschüren und Fly- formationsstelle gerne zur Verfü- ern erstellt. Zögern Sie nicht und gung. rufen Sie uns an bei Fragen oder besuchen Sie uns auf unserer Be- Ihre Fragen und Anliegen: ratungsstelle. EMMENTAL-OBERAARGAU – Ich betreue meinen Mann und Geniessen Sie einen Einblick in brauche zwischenzeitlich einen unsere Infothek und stöbern Sie Pro Senectute Nachmittag um Besorgungen in unserem Informationsmaterial. Emmental-Oberaargau zu machen, wohin kann ich Wir sind von Montag bis Freitag, Lyssachstrasse 17 mich wenden? 08.00–12.00 und von 14.00–17.00 3400 Burgdorf – Ich überlege mir, später in ein Uhr für Sie da. Tel. 034 420 16 50 Altersheim einzutreten. Welche Heime existieren in meiner Um- gebung? Was kosten sie und wer finanziert den Aufenthalt? – Ich wohne neu im Dorf und su - che nach Möglichkeiten zur Frei- zeitgestaltung – Die Reinigung meiner Wohnung bereitet mir zunehmend Mühe, welche Dienste bieten Unter- stützung im Haushalt an? – Ein Arztbesuch steht an, ich bin aber nicht mobil genug, wer fährt mich dorthin? – Ich fühle mich nicht mehr in der Lage, alle administrativen Ver- pflichtungen selbständig zu er- ledigen, wer hilft mir dabei?

Service und Verkauf von Haushaltgeräten AEG · Bauknecht · Electrolux · Miele · Schulthess Teleinformation und EDV-Cabling Waschautomat Planung · Beratung · Installtation AEG Princess 5051 Schalttafelbau 24-Stunden-Service Unser Preis 3324 Hindelbank · Dorfstrasse 30 · Postfach 10 Fr. 1325.– Telefon 034 411 70 00 · Fax 034 411 70 09 [email protected] · www.spielmann-elektro.ch

30 SAMARITERVEREIN HINDELBANK

Samaritervereinnier Hindelbank lednHi knab Bäriswil – –rdei – LyssachyscasL h – Rüti Rüth b..bi Lyssachys casL Samariterverein Hindelbank Bäriswil – Kernenried – – Rüti b. Lyssach SamaritervereinSaaramS it Hin Hineree Hindelbankdin lb nalbedin kkn Samariterverein Hindelbank Sind Sie interessiertnieSidnSi nnt an Kursen inrseKunartessiree inne 1. Hilfe? B?efliH.1 Benötigen Sinegitöne Sie Sanitätsdienst an IhrenrehInastneisdtätinSae nre Sind Sie interessiertAnlässennsseälAn oder anedo Kursen möchten in 1. Sie Hilfe? sogar BenötigenagsoeSinetchömr a Mitglied Sie im SanitätsdienstSamaritervereinrvetriamSamideilgtiMr an Ihrenwerden? Anlässen?nerdewnireerv Kontaktieren oderktatnKo möchtennreeikt Sie sogar MitgliedSie uns, im Samaritervereinwirws,nueSi iw gebenbegr Ihnen werden? gerne Auskunft!AuernegnenhIne Kontaktierenu!tfnskuA Sie uns, wir geben Ihnen gerne Auskunft!

eReanimation Grundkurs

(BLS/AED Grundkurs)

04. Juni 2016

Notfälle bei Kleinkindern15. /16. April 2016 04./ 05. November 2016 Kurs 01/16 Kurs 02/16

Samariterübung

04.04.16 Rund ums Schwingfest

eNothelferkurs (Präsenzteil) 22. Oktober 2016 Samariterübung 12.09.16 Wie tape ich ein Handgelenk?

Samariterübung 20.06.16 Patientenbeurteilung

Für Anmeldungen oder Infos zu Kursen kontaktieren Sie:

Andrea Wenger, Lilienwegoder 5, 3324 Hindelbank

Telefon 034 411 10 73, E-Mail: [email protected]

Internetseite des Schweizerischenwww.samariter.chwww. Samariterbundes Für Infos zum Verein oder Sanitätsdienst

Hedi Lehmann, Oeleweg 4, 3324 Hindelbank

Telefon 034 411 19 97, E-Mail: [email protected] Ma ehmann@

31 GEMEINNÜTZIGER FRAUENVEREIN

Seniorenessen

14. April 2016 Treffpunkt 12.00 Uhr im Restaurant Krone, Hindelbank Anmeldung bis Mittwoch, 13. April 2016 Herrn G. Frei, Tel. 034 411 19 39 Gemeinnütziger Frauenverein 12. Mai 2016 Treffpunkt 12.00 Uhr der Kirchgemeinde Hindelbank im Restaurant Vista, Seniorenzentrum Jurablick, Hindelbank Anmeldung bis Dienstag, 10. Mai 2016 Frau E. Schacher, Tel. 034 421 99 00

Seniorentreff

21. April 2016 Seniorennachmittag mit Lotto, anschliessend Zvieri Treffpunkt 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Hindelbank Anmeldung ist nicht erforderlich. Lottospielen und Zvieri sind kostenlos. Kleine Preise sind willkommen.

19. Mai 2016 Seniorennachmittag mit Mittagessen, Treffpunkt 12.30 Uhr im Restaurant Bären Bäriswil, anschliessend Referat der Kantonspolizei zum Thema «Sicherheit im Alltag» Anmeldung bis Montag, 16. Mai 2016 an Esther Enderli, Tel. 031 853 13 37 Frau Daniela Aellig, Tel. 034 411 05 38

Brötlitage

3. Mai 2016 Brötlitag Hindelbank & Mötschwil, Verkauf von Haus zu Haus

4. Mai 2016 Brötlitag Bäriswil, Verkauf von Haus zu Haus

4. Mai 2016 Brötliverkauf während der grossen Pause in den Schulen Hindelbank und Bäriswil

zugunsten der Seniorenreise

Seniorenreise

9. Juni 2016 Die genauen Angaben siehe separate Info im 3324

32 Engagement in der Freiwilligenarbeit?

Der Gemeinnützige Frauenverein net geschätzte und wertvolle Be- der Kirchgemeinde Hindelbank gegnungen mit den Seniorinnen (GFV) engagiert sich in der Arbeit und Senioren. für und mit Seniorinnen und Se- nioren. Die Vielfalt der Angebote Interessiert? des GFV richtet sich nach den Be- Der GFV möchte Frauen für die Ar- Gemeinnütziger Frauenverein dürfnissen der älteren Bevölke- beit im Vorstand des Vereins ge- der Kirchgemeinde Hindelbank rung. Die Vereinstätigkeit umfasst winnen, der politisch unabhängig die Durchführung von Senioren- und konfessionell neutral ist. Die nachmittagen mit verschieden- Präsidentin Daniela Aellig (Hin- Ihre Telefonnummern und sten Themen und Aktivitäten, von del bank) und die Vizepräsidentin Mail-Adressen: Seniorenessen, Wanderungen und Esther Enderli (Bäriswil) sind ger - Daniela Aellig, 034 411 05 38 oder einer jährlichen Seniorenreise. ne bereit, interessierte Frauen [email protected]; Die Geburtstagsbesuche bei den über die Vereinstätigkeiten und die Esther Enderli, 031 853 13 37 oder Achtzigjährigen und älteren eröff- Vorstandsarbeit zu informieren. [email protected].

Der Gemeinnützige Frauenverein lädt die Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Bäriswil, Hindelbank und Mötschwil herzlich ein zur Seniorenreise ins Drei-Se en-Land am Donnerstag, 9. Juni 2016

Abfahrt in Bäriswil 09.00 Uhr Anmeldung bis spätestens 6. Juni 2016 bei Besinnung in der Kirche 09.15 Uhr Monika Hofer, Hindelbank Abfahrt ab Hindelbank 10.00 Uhr 034 411 23 83 Rückkehr ca. 18 Uhr Esther Enderli, Bäriswil Preis Fr. 30.— 031 853 13 37

33 LANDFRAUENVEREIN

Landfrauenreise ins Luzerner Hinterland

Mittwoch, 27. April 2016

Kaffeehalt mit anschliessender Führung auf dem Bio-Hof Burgrain in Alberswil. Besuch des Flaschenmuseums in Willisau.

Nichtmitglieder und Männer sind zu unserem Ausflug ebenfalls herzlich eingeladen.

Reiseprogramm / Abfahrtszeiten

08.00 Uhr Feuerwehrmagazin Bäriswil 08.05 Uhr Krone Hindelbank 08.10 Uhr Löwen Hindelbank 08.15 Uhr alte Bahnhofstrasse Hindelbank 09.30 Uhr Kaffeehalt in der Burgrain-Stube 10.30 – 11.45 Uhr Führung durch den Bio-Hof Burgrain. Möglichkeit zum Einkauf im Bio-Markt. Produkte vom eigenen Hof. 11.50 Uhr Fahrt nach Ettiswil. 12.00 – 14.15 Uhr Mittagessen im Gasthof Jlge in Ettiswil 14.30 – 16.00 Uhr Besuch Flaschenmuseum in Willisau mit Führung. 16.00 Uhr Fahrt zum Fabrikladen der HUG-Biscuit. Einkaufsmöglichkeit. 16.45 Uhr Rückfahrt nach Hindelbank ca.18.00 Uhr Ankunft in Hindelbank Kosten: Carfahrt / Eintritt Flaschenmuseum Fr. 42.– Mittagessen, je nach Wahl zwischen Fr. 22.– und Fr. 32.50 inkl. Dessert

Kaffee und Brötli beim Znüni und die Getränke am Mittag, sowie die Führungen im Bio-Hof und Flaschenmuseum werden vom Landfrauenverein bezahlt.

Wir hoffen auf viele Teilnehmerinnen und wünschen allen einen schönen Ausflug.

Landfrauenverein Hindelbank Anmeldung bis 11. April 2016 an: Ruth Wolleb, Bärmattweg 13, 3324 Hindelbank, Tel. 034 411 23 59

34 35 KMU-PORTAL siwera.ch

Sinnvolle und nachhaltige Konzepte bringen Erfolg Reden allein genügt nicht

Menschen ganzheitlich behandeln und beraten steht bei mir im Vordergrund. Es ist mir ein Anliegen, Bewährtes und Neues zu verknüpfen um damit den bestmöglichen Erfolg bei meinen Kunden zu erzielen.

Vor knapp 15 Jahren habe ich angefangen als selbständige Therapeutin in der eigenen Praxis in Bolligen zu arbeiten und gründete dann im Juni 2002 die Siwera GmbH.

Im September 2014 kam es dann zur Sitzverlegung nach Hindelbank. Bei Gerber’s am Oeleweg 1 konnte ich meinen Traum verwirklichen: Die einstige «Heubühne» wurde nach meinen Vorstellungen umgebaut und bietet nun Platz und Möglichkeit für meine Behandlungen, Beratungen und Vorträge.

Mein Angebot kurz zusammengefasst: – Klassische Massagen & Therapien Wirbelsäule & Muskulatur entlasten und ausgleichen. – Matrix Inform Mit der Zwei-Punkt-Methode zielgerichtet Energien ins Gleichgewicht bringen – BEMER – Die physikalische Gefässtherapie Monatliche Fachvorträge dazu unter siwera.ch – Behandlungskonzept zur nachhaltigen Gewichtsreduktion persönliche Analyse. – Kryolipolsyse Die «coolste» Art Fettdepots zu eliminieren. Bodyforming neuster Technologie. – Laser Haarentfernung Die definitive Lösung für eine seidige Hautoberfläche.

«Es gibt keine Zufälle – es fällt dir zu, was fällig ist»

Heidi Augsburger-Fuchs Siwera GmbH Oeleweg 1, 3324 Hindelbank www.siwera.ch

Termine nach Vereinbarung unter 076 517 61 66 [email protected]

36 FAMILIENFORUM

Knapp 70 Kinder fieberten mit Kasperli mit

Ein kleines Schweinchen spielte Fürs anschliessende Zvieri muss - im diesjährigen Kasperlistück die te der Vorstand zusätzliche Tische Hauptrolle. Während Tina Ferien aufstellen, das Buffet leerte sich auf dem Bauernhof machte, ver- rasch, aber die Verpflegung reich - schwand Söili Naseschnüfi spur- te für alle. Nachdem Speis und los. Zum Glück konnte Kasper mit Trank im Bauch verschwunden tatkräftiger Unterstützung des waren, flitzten die Kinder im Saal jungen Publikums den Vierbeiner herum, während die Eltern «es wiederfinden. Mit 67 Kindern so - Bitzli brichte» konnten – ein ge- wie entsprechend vielen erwach- lungener Einstieg ins neue Ver- senen Begleitpersonen war die einsjahr. Zuschauerzahl im Feuerwehrma- gazin in diesem Jahr überraschend Laternenumzug mit hoch. Die vielen Details der Kulis - Fondueplausch se von Manuela Steiner aus Spiez Ende November des vergangenen luden vor Spielbeginn zum Ver- Jahres bastelten 22 Kinder mit wei len und Bestaunen ein. Support ihrer Eltern im Kirchge- meindehaus farbige Laternen. Dank einer Vielfalt an Material, fachkundiger Anleitung und eige- ner Kreativität entstanden tolle Kunstwerke, welche dann zusam- men mit etlichen anderen Lich- tern am Abend den Wald in Het- tis wil erleuchteten. Mehr als 80 Personen trafen sich nach dem Eindunkeln beim Park- platz im Wald in Hettiswil, um zu Fuss zur Waldhütte zu marschie- ren, wo Fondue in grossen Töpfen über mehreren Feuern köchelte. In Gruppen rührten Gross und Klein mit langen Gabeln und Schür zen mit Kängurubeutel be- stückt in der heissen Sosse. Wer noch Lust und Platz im Bauch hatte, konnte den Schmaus mit Kaffee und Kuchen abrunden.

37 Wie schon in den vergangenen Jahren warteten am 6. Dezember wieder viele Kinder zusammen mit ihren Eltern vor der Weih- nachtstanne auf dem Dorfplatz auf Nikolaus, Schmutzli und Esel. Das Gedränge um den Chlaus war diesmal kleiner, zum einen weil weniger Anmeldungen ein- gegangen waren als auch schon, zum anderen weil der Besucher- strom mit Leitplanken besser ka- nalisiert worden war. Ausblick

Am 29. April können Schulkinder Während die Erwachsenen sich bis und mit 6. Klasse mit dem Fa- um die wärmenden Feuer schar- milienforum im Rahmen des Feri- ten, geisterten die Kinder in der enpasses der Bewegung Plus am Dunkelheit im Wald herum. Der Vormittag eine Umbul-Fahne be- Anlass bot Gelegenheit neue Be- malen oder am Nachmittag beim kanntschaften zu machen und Lotto ihr Glück versuchen. alte aufzufrischen. Die Kleinen (ab 3 Jahren) dürfen am Mittwoch, 4. Mai 2016 einen Nachmittag auf dem Bauernhof verbringen und verschiedenen Tieren begegnen.

Waldspielnachmittage im Hasen- Fürs leibliche Wohl war mit Glüh- schlupf: 11.5., 15.6., 24.8., 14.9. je- wein und -most sowie Erbsen- weils 14.00–17.00 Uhr. suppe und Grittibänzen gesorgt. Unterstützung erhielt das Famili- Ebenfalls zum Vormerken für Kin- enforum wiederum von der Kul- der ab 7 Jahren: In der letzten turkommission. Sie organisierte Som merferienwoche (8.8.–12.8.16) den Chlaus, spendierte die Leb- gastiert wiederum der Theater- kuchen und verstärkte den Vor- zirkus Wunderplunder in Hindel- stand vor Ort. bank.

Weitere Infos unter: www.facebook.com/ familienforum.hindelbank

Für den Vorstand: Franziska Sommer

38 WALDSPIELNACHMITTAGE IM HASENSCHLUPF

Wald erforschen, spielen und bräteln!!!

Wann

Mittwoch, 11. Mai 2016 Mittwoch, 15. Juni 2016 Mittwoch, 24. August 2016 Mittwoch, 14. September 2016

Zeit 14.00 – 17.00 Uhr (Der Anlass findet bei jeder Witterung statt!)

Treffpunkt grosser Lastwagenparkplatz bei der Waldecke, oberhalb des Gasthofs Krone

Kleidung – geschlossene Schuhe, lange Hosen (Zecken!) – Kinder mit Sonnenschutzmittel eincremen, mit Zeckenspray einsprühen – bei schlechtem Wetter Regenbekleidung mitnehmen

Mitbringen – Bitte eine Wurst zum Bräteln und ein Stück Brot mitnehmen – Getränke werden durch das Familienforum offeriert – Bitte keine Süssigkeiten und Chips mitbringen

Teilnehmer Kinder ab 4 Jahren (ab 4. Geburtstag!)

Kosten Mitglieder Familienforum Fr. 3.– / Nichtmitglieder Fr. 6.–

Anmeldung jeweils bis Dienstag (vor den Waldspielnachmittagen) 12.00 Uhr bei: Regula Hofer, 076 453 74 73 oder via Mail [email protected]

Leitung Marlene Reist Gerda Noti Kathrin Grossmann Regula Hofer

39 WALD- UND BAUERNHOFSPIELGRUPPE BARBAPAPA

Bäriswil Hindelbank Ittigen Zollikofen

Waldspielgruppe Bauernhofspielgruppe

Es sind alle Kinder zwischen 2 und 5 Jahren Eine Entdeckungsreise auf dem Bauernhof willkom men. Seine Geheimnisse entdecken und ist unendlich… seine Ruhe geniessen! Am lehmigen Wurzel- Ziegen, Kühe, Kälber laden zum Verweilen ein. stock, zwischen Moospolstern und Tannenzapfen, Gezielter Kontakt und Förderung mit Tieren. suchen wir nach kleinen Waldtieren. Ihre Phanta- sie und Kreativität nicht in Bahnen leiten, sondern Viel Raum für Spiel und Spass sie selbst entdecken lassen. Ich überlasse das Ganzjahresangebot für Kinder ab 2–6 Jahre. Spiel und Erfahrungsfeld den Kindern, beobachte aus dem Hintergrund und unterstütze die Kinder Jeweils Freitagmorgen 09.00–11.30 Uhr wenn sie dies brauchen nach dem Motto: «Hilf mir es selbst zu tun». Infos und Anmeldung:

Ich bin ausgebildete Wald-, Bauernhof- und www.waldspielgruppe-barbapapa.ch Spielgruppenleiterin mit Zertifikat und jährlicher [email protected] Weiterbildung Barbara Feuz Barbara Feuz: 034 411 11 60 / 079 473 86 20

40 SPIELGRUPPE HAMPUMAA

Anmeldungen Schuljahr 2016/2017

Wer: Kinder mit Geburtstag zwischen

01.08.2011 – 31.07.2013

Wo: Kirchgemeindehaus Hindelbank, Untergeschoss

Wann: Dienstag oder Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Ab 16. August oder 18. August 2016

Kosten: Fr. 140.– pro Halbjahr

¡

Name, Vorname Eltern:

Vorname, Geburtsdatum Kind:

Adresse:

Telefonnummer:

Emailadresse:

I Di. Vorm. I Do. Vorm. I Do. Nachm.

Bitte zwei mögliche Zeiten ankreuzen. Die Einteilung erfolgt nach Anmeldungseingang.

Anmeldung per Mail: [email protected] oder per Post: Brigitte Scheidegger Bernstrasse 28 3324 Hindelbank Tel. 034 411 26 48 Anmeldeschluss: bis 30. April 2016

41 OBERAARGAUISCHES SCHWINGFEST 2016

Der Vorverkauf läuft und die ersten teilnehmenden Schwinger sind bekannt Der Vorverkauf für das Oberaargauische Schwingfest vom 13. bis 16. Mai 2016 läuft auf Hochtouren. Inzwischen sind auch einige Zusagen von nam- haften Schwingern bekannt, welche sich am OSF 2016 mit ihren Kon- kur renten messen wollen. Das Patronat für den Nachwuchs-Schwinger - tag übernehmen Intersport Schweiz AG und seine Partner in der Region.

Das Organisationskomitee ist er- Das OK hat zudem bekannt gege- freut, dass sich gemäss Website ben, dass Intersport Schweiz AG schlussgang.ch folgende Schwin- mit den Sportgeschäften Ingold ger entschieden haben, am OSF Sport+Mode Herzogenbuchsee, 2016 anzutreten. Intersport Schumacher Langen- thal, Burkhalter-Sport Schönbühl Sempach Matthias, Oberaargau und Heiniger Sport Lyss, das Pa tro nat für den Nachwuchs- Dass das Fest einen festen Platz Wenger Kilian, Oberland Schwin gertag am 16. Mai 2016 in den Agenden der Fans hat, zeigt Stucki Christian, Seeland übernommen haben. sich auch am Vorverkauf. Rund 1’200 Tickets konnten bereits ver- Gnägi Florian, Seeland kauft werden, eine erfreuliche Käser Remo, Oberaargau Anzahl. Wirkung gezeigt haben die Verkaufsstände am Weih- Graber Willy, Mittelland nachtsmarkt in Burgdorf und am Kämpf Bernhard, Oberland Schlossmarkt in Hindelbank. Am Zaugg Thomas, Emmental Samstag, 9. Januar 2016, wurden zudem an einem Stand im Shop- Studer Stefan, Oberaargau py land Schönbühl Lebkuchen ver- Von Büren Stephan, Oberaargau kauft und über das Fest informiert. Das Interesse war gross. Der Glarner Matthias, Oberland Ticketvorverkauf für das Ober aar- Aeschbacher Matthias, Emmental gauische Schwingfest 2016 ist wei- terhin offen. Inniger Thomas, Oberland Burkhalter Stefan, Thurgau Die Plätze können online unter www.tipo.ch/osf2016 reserviert Siegenthaler Matthias, Emmental werden. Zenger Niklaus, Oberland Aktuelle Informationen zum Ober- Anderegg Simon, Oberland aargauischen Schwingfest 2016 Röthlisberger Simon, Oberaargau werden laufend unter www.osf- 2016.ch und auf Facebook veröf- Zürcher Remo, Oberaargau fentlicht. Mathys Simon, Oberaargau Melanie Käser

Es zeigt, dass das Fest einen fe- sten Platz in vielen Kalendern hat und auch die Ausgabe 2016 ein at- traktives Schwingen wird. Weitere Teilnehmer werden in den kom- Käser Remo, der Jungschwinger menden Monaten laufend bekannt und Götti des Siegermunis wird gegeben. am OSF-2016 antreten.

42 Programm

^^^VZMJO

Oberaargauisches Schwingfest Hindelbank | 13. - 16. Mai 2016

Freitag, 13. Mai 17:00 Uhr Eröffnung Gabentempel 20:00 Uhr Jodlerabend

Samstag, 14. Mai 08:30 Uhr Wettkampfbeginn 16:30 Uhr Schlussgang 18:00 Uhr Rangverkündigung 19:00 Uhr Abendunterhaltung

Sonntag, 15. Mai 11:00 Uhr Begegnungszone offen

Montag, 16. Mai 07:45 Uhr Beginn Jungschwingertag 16:00 Uhr Schlussgänge 17:00 Uhr Rangverkündigung

43 TURNVEREIN

Triumpf zu Hause Die Riege Korbball + Fitness des Turnvereins Hindelbank gewann am 13. November 2015 beide Heimspiele. Die 3. Runde der Winter-Hallen- Das letzte Spiel des Abends ab- Korbballmeisterschaft der 4. Liga solvierte die Heimmannschaft wurde am Freitag, den 13.11.15 Hin del bank 2 gegen Trubscha- in Hindelbank ausgetragen. Die chen 2. Auch dieses Mal war das Mann schaft Hindelbank 2 schien Glück auf Seite der Heimmann- sich von diesem Datum nicht aus schaft. Es scheinte fast schon so, der Ruhe bringen zu lassen. dass sie tun konnten, was sie volle Erfahrungen gesammelt wollten – der Ball landete immer wer den, denn auf die Routiniers Das erste Spiel der Runde bestrit- im Korb. Dies zeigte auch der des Teams konnte aufgrund des ten sie gegen Bärau 2. Der Match schönste Korb des Abends - die- Alters nicht gezählt werden. So war hart umkämpft mit schnellen ser fiel in der letzten Sekunde meint Kevin Berichten, «die rou- Gegenstössen auf beiden Seiten. dieses letzten Spiels. Es war ein ti nierten Spieler tragen nicht mehr Das temporeiche Spiel gefiel den Weitwurf von der Mittellinie aus. die Hauptverantwortung sondern Zuschauern. Das junge Team aus Der wuchtige Ball – geworfen unterstützen das Team – eine Hindelbank behielt die Oberhand durch Simon Käser – landete mit tolle Entwicklung». und gewann mit 6:4. dem Schlusspfiff mitten im Korb. So gewann Hindelbank 2 mit 12:4 Die nächste Heimrunde findet am Die nächsten zwei Spiele wurden gegen 2. 5. Februar 2016 statt – man darf ohne Hindelbanker Beteiligung gespannt sei n auf die Leistungen ausgetragen. Es spielten Trub- Kevin Berchten, der Trainer der von Hindelbank 2. schachen 2 gegen Kleindietwil mit Hindelbanker, war mit den Ergeb- dem besseren Ende für das Em- nissen sehr zufrieden. Er stellt Weitere Informationen zur laufen- mental. Kleindietwil hatte jedoch deutliche Fortschritte der noch den Meisterschaft finden Sie auf nicht lange Zeit, sich Gedanken jungen Mannschaft fest – auch der Website des Turnverbandes über die Niederlage zu machen. dank dem U20 Turnier, welches Bern Oberaargau Emmental Sie bestritten das nächste Spiel sie am Wochenende zuvor ge- www.tboe.ch. gleich im Anschluss – dieses Mal spielt haben. Dort konnten wert- Melanie Käser gegen Bärau 2, wo sie mit viel Herz kämpften aber am Schluss doch mit einem Korb Differenz www.tvhindelbank.ch unterlagen.

Angriff Hindelbank 2 gegen Bärau 2 Korb für Hindelbank 2 gegen Bärau 2

44 Hauptversammlung des TV Hindelbank Am 15. Januar 2016 fand die 106. Hauptversammlung des TV Hindel- banks statt. Nach einem Rückblick aufs Vereinsjahr 2015 wurde über die Aktivitäten im 2016 informiert – insbesondere über das Oberaargauische Schwingfest, welches in diesem Jahr im Dorf stattfindet. Der Turnverein Hindelbank blickt seinen Dank auch den engagier- auf ein erfolgreiches Jahr zurück. ten Leiterinnen und Leitern aus. Der Vereinspräsident Joel Schöni Diese wiederum verteilten die führte humorvoll und kurzweilig Fleisspreise in den einzelnen Rie- durch die Hauptversammlung. gen. Vie le spannende Erlebnisse und Vereinsaktivitäten, wie die zweitä- Mit Schwung ans Schwingfest tige Vereinsreise von Schynige und durchs Jahr 2016 Platte über das Faulhorn auf die Anschliessend wurde den Anwe- First, die interessanten Leiteraus- senden das vielseitige Programm Anschliessend informierte Hans- bildungen, die erfolgreiche Teil- für das neue Jahr von der TK Prä- Jakob Niklaus, OK Präsident des nahme am Turnfest in Frauen- sidentin Christine Käser präsen- OSF 2016, über das Schwingfest. kappelen sowie die Ausflüge der tiert. Zahlreiche Aktivitäten und Das Festgelände wurde gezeigt, einzelnen Riegen, rief er den An- spannende Lektionen warten auch das OK vorgestellt und über den wesenden nochmals in Erinne- im neuen Jahr auf die Turnerin- Ablauf des Festes berichtet. Viele rung. nen und Turner. Die nächsten Turnerinnen und Turner haben Events stehen bald vor der Tür: sich bereits als Helfer gemeldet, Vorstand einstimmig wieder- Am Samstag, 19. März die Spa- manche auch gleich am Abend gewählt ghet ti-Chiubi, über Pfingsten vom der Hauptversammlung. Nach der Genehmigung der Jah- 13.–16. Mai das Oberaargauische resrechnung wurde der Vorstand Schwingfest und vom 24.–25. Juni Nach der Hauptversammlung des Vereins gewählt. Vor der das Kantonalturnfest in Thun. Be- wur den beim Apéro auf ein sport- Haupt versammlung gaben zwei reits gestartet hat die Korbball liches, erfolgreiches und span- Beisitzer ihre Demission bekannt. Senioren Meisterschaft, die Hin- nendes neues Vereinsjahr ange- Jörg Beck, verlässt den Vorstand delbank im letzten Jahr gewon- stossen. nach insgesamt 22 Jahren aktiver nen hat. Rahel Gasser Vorstandsarbeit, der Riege Poly- sport II bleibt er weiterhin erhal- ten. Elisabeth Glanzmann, die seit Korbball – Hindelbank bestreitet das Viertelfinale 2008 im Vorstand tätig ist, tritt des Cups und sichert sich 2 Podestplätze in der Hallen- ebenfalls aus dem Vorstand zu- meisterschaft rück. Für Jörg Beck konnte Kurt Rudolf von Rohr als Beisitzer in Die Korbballer des Turnvereins Hindelbank haben ein strenges Wo- den Vorstand gewonnen werden. chenende hinter sich. Am Freitag, 19. Februar 2016 bestreiten sie das Das Amt von Elisabeth Glanz- Cup-Viertelfinale gegen Altnau bevor sie am Samstag in die letzte und mann bleibt zur Zeit vakant. Der entscheidende Runde der Hallenmeisterschaft des TBOE spielen. Präsident Joel Schöni wurde für Der Gegner von Hindelbank im einen Rückstand aufholen. Altnau weitere zwei Jahre mit ausgiebi- Viertelfinale des Cups ist Altnau, gelang es erst kurz vor Schluss gen Applaus in seinem Amt be- welcher in der Nationalliga A erneut in Führung zu gehen. Sie stätigt, ebenso die weiteren Vor- spie len. Somit waren die Altnauer gewannen schliesslich 13 zu 11 standsmitglieder. die klaren Favoriten. Aber gegen- ge gen Hindelbank. Nach den Wahlen zu den Ehrun- über den Erwartungen war das Die Hindelbanker waren trotzdem gen: Manuela Pfeuti wurde für 10 Spiel keine klare Angelegenheit. zufrieden. Die Erreichung des Vier- Jahre Leitertätigkeit geehrt. An- Die Hindelbanker kämpften mit telfinals war für sie ein grosser schliessend sprach der Vorstand viel Herz und konnten zwei Mal Erfolg.

45 Gleich am Samstag darauf stan- den für die Hindelbanker die nächsten Spiele an – dieses Mal in der Meisterschaft. In der Hal- lenmeisterschaft des Turnver- bandes Bern Oberaargau Em- mental (TBOE) konnten sie sich am Samstag den 2. Platz in der 1. Liga sichern. Dies mit einem Un- entschieden gegen Fraubrunnen (5:5), welche vor der letzten Runde punktegleich in der Tabelle waren. Gegen Bätterkinden 1 ge- lang Hindelbank 1 einen 3:8 Sieg. Der 1. Platz in der 1. Liga der Hal- lenmeisterschaft des TBOE be- legte Madiswil vor Hindelbank 1 (2) und Fraubrunnen 1 (3). Ein weiterer Erfolg an diesem Wo chenende verzeichnete die 2. Mannschaft. In der 4. Liga sicher- ten sich die Hindelbanker den Sieg der Hallenmeisterschaft des Hindelbank 1 sichert sich den 2. Platz in der 1. Liga. TBOE. Oben von links nach rechts:Ivan Milovanovic, Matthias Witschi, Dieses strenge letzte Wochen- Daniel Nadenbousch, Jan Berchten ende der Hallensaison endete in Unten von links nach rechts: Lukas Schöni, Joel Schöni, einem fulminanten Abschluss. Kevin Berchten, Tobias Oppliger Melanie Käser Es fehlt Fabian Käser.

SPITEX AemmePlus Unsere Dienstleistungen: • Bedarfsabklärung und Beratung • Pflegeverrichtungen bis 23 Uhr • Behandlungs- und Grundpflege • 24-Stunden-Pikettdienst • Hauswirtschaftliche Leistungen • Vermietung Krankenmobilien • Mahlzeitendienst • Verkauf Pflegematerial

Stützpunkt Hindelbank Dorfstrasse 25b, Hindelbank Telefon 034 411 12 79 Öffnungszeiten Montag und Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr Samstag 08.00 – 12.00 Uhr Ausserhalb der Öffnungszeiten des Stützpunktes Hindelbank automatische Weiterleitung an die Geschäftsstelle Kirchberg. www.aemmeplus.ch

46 SCHÜTZENGESELLSCHAFT

Vereinsprofil Gegründet: 1904 Präsident: Glanzmann Hanspeter Anzahl Mitglieder: 40 (davon 18 Aktivschützen) Vereinslokal: Schützenhaus Hindelbank / Restaurant Krone Hindelbank

Geschichtliches – Teilnahme an der Schweizerischen Gruppenmei- Das heutige Schützenhaus wurde 1956 durch die sterschaft und am Amts-Cup Schützengesellschaft erstellt. Durch Fronarbeit und – Jährlicher Besuch eines grossen Schützenfestes finanzielle Unterstützung der Gemeinde wurde 1986 – Besuch diverser umliegender Schützenanlässe die erste elektronische Trefferanzeige eingebaut – Diverse vereinsinterne Anlässe wie Vereins-Cup welche im Jahr 2001 ersetzt wurde. Die Schützen- und Bänzeschiessen ge sellschaft ist Mitglied beim Ober aargauischen, Bernischen und Schweizerischen Schützenverband. Ziele – Förderung des sportlichen und Aktivitäten militärischen Schiessens – Freie Übungen – Pflege der Kameradschaft – Jungschützenkurs mit den Schützen aus Bäriswil, – Jungschützenausbildung Hettiswil, Krauchthal und Mötschwil – Durchführung von drei Bundesübungen Auskunft und Kontakt: – Wechselweise Durchführung des Feldschiessens Glanzmann Hanspeter und des Einzelwettschiessens mit den Schützen Mobile: 079 665 41 30 aus Bäriswil, Hettiswil, Krauchthal und Mötschwil Mail: [email protected]

47 Absenden der 300 m-Schützen Aus den Ranglisten: Preisgewinner Bekanntgabe der Ranglisten und denken, hätten Sinn für Team- Jahresmeisterschaft Preisverteilung work und auf sie sei Verlass. Die Schützengesellschaft Hindel- Die Versammlung beschloss, das Kat. A: bank lud auf Ende der Schiess sai- Tessiner Kantonale Schützenfest 1. Thomas Mathys son 2015 zum «Absenden» ein, 2016 in den Tätigkeitskalender 2. Daniel Scheidegger das heisst, zur Bekanntgabe der des nächsten Vereinsjahres auf- 3. Daniel Zürcher Ranglisten und Preisverteilung in zunehmen. Für Unterhaltung war Kat. B: den verschiedenen Konkurren- gesorgt, es wurden unter ande- 1. Anna Wittwer zen. Vereinspräsident Hanspeter rem Schüleraufsätze vom Ober- 2. Fritz Wetli Glanzmann konnte eine recht aargauischen Schützenfest 1957 3. Hansulrich Neuenschwander zahlreiche Schützengemeinde in Hindelbank zum Besten gege- begrüssen. Die Anwesenden be- ben. Schützenfreude, Schützen- Kanne für Bestleistungen kamen zu hören, für alle Vereins- nöte und Organisationsfragen in den Bundesübungen: mitglieder gelte nach wie vor, das wa ren auch vor 58 Jahren nicht Thomas Mathys Bewährte zu pflegen, aber auch anders als heute. Ein reicher Ga- empfänglich für Neues zu sein, Schützenkönigsausstich: bentisch, zusammengestellt von um einen gesunden Fortbestand 1. Herbert Krähenbühl Präsident Hanspeter Glanzmann, der Gesellschaft zu gewährlei- 2. Daniel Zürcher Beatrice und Daniel Scheidegger sten. Sicherheit und Unabhängig- 3. Hansulrich Neuenschwander sowie Anna Wittwer, wartete auf keit gebe es nie umsonst, alles die Gewinner. Trainingsmeisterschaft: habe seinen Preis, da müssten 1. Daniel Scheidegger alle Verantwortung übernehmen, ohh 2. Thomas Mathys zu den Werten stehen und wach- 3. Hansulrich Neuenschwander sam bleiben. Schützen seien da im Vorteil, sie könnten analytisch Preisschiessen: 1. Thomas Mathys 2. Daniel Scheidegger 3. Daniel Zürcher Sieger Vereinscup: Daniel Scheidegger

Preisgewinner Jahreskonkurrenz 2015: Daniel Scheidegger, Thomas Mathys, Vereinspräsident Hanspeter Glanzmann, Hansulrich Neuen- schwander, Daniel Zürcher, Anna Wittwer, Fritz Wetli.

48 Jahresprogramm 2015 der Schützengesellschaft Obligatorische Übungen 300 Meter 2016 Fr. 6. Mai 18.30 – 20.30 Uhr Do. 18. August 18.00 – 20.00 Uhr Mi. 31. August 18.00 – 20.00 Uhr Bitte Dienstbüchlein, Leistungsausweis und Pisa Blatt mitbringen. Letzte Standblattausgabe 1/2 Std vor Schiessende. Programm: Scheibe A5: 5 Schuss einzeln gezeigt Scheibe B4: 5 Schuss einzeln gezeigt, 1x 2 Schuss, 1x 3 Schuss + 1x 5 Schuss Serie Mindestleistung für alle Schützen: 42 Punkte max. 3 Nuller. Anerkennungskarte: Ab 66 Punkten. Freie Übung und Anlässe 2016 Freie Übung Fr. 1. April 18.00 – 20.00 Jungschützenkurs Do. 7. April 18.00 – 20.00 Gruppenmeisterschaft / Freie Übung Fr. 8. April 18.00 – 20.00 Gastübung in Bäriswil Mi. 13. April 18.00 – 19.30 Freie Übung Gast Bäriswil Fr. 22. April 18.00 – 20.00 Arbeiten im Schützenhaus Sa. 23. April 08.00 – 12.00 Jungschützenkurs und Freie Übung Do. 28. April 18.00 – 20.00 Einzelwettschiessen in Krauchthal Fr. 29. April 16.00 – 20.00 Einzelwettschiessen in Krauchthal Sa. 30. April 13.30 – 16.30 Obligatorische Bundesübung und Übung Fr. 6. Mai 18.30 – 20.30 Freie Übung Fr. 13./19. Mai 18.30 – 20.30 Aufbau Festplatz Feldschiessen Mi. 18. Mai 18.30 – Freundschaftsschiessen in Hindelbank Fr. 20. Mai 17.30 – 20.30 Freundschaftsschiessen in Hindelbank Sa. 21. Mai 13.30 – 16.00 Freie Übung Gast Mötschwil Do. 26. Mai 18.30 – 20.30 Feldschiessen in Hindelbank Fr. 27. Mai 17.30 – 20.30 Feldschiessen in Hindelbank Sa. 28. Mai 13.30 – 16.00 Feldschiessen in Hindelbank So. 29. Mai 10.00 – 12.00 (anschl. Ausstich) Veteranenschiessen Wiler Fr. 3. Juni und Sa. 11. Juni Freie Übung Fr. 3./10./17./24. Juni 18.30 – 20.30 GM Landesteilrunde Wiler und Sand Sa. 4. Juni Vereinscup + Bräteln Sa. 25. Juni 13.00 – 16.30 (anschl. Bräteln) Freie Übung Fr. 1. Juli 18.30 – 20.30 Tiro cantonale Ticino Fr.8. / Sa. 9. Juli Freie Übung Fr. 5./11./19. August 18.00 – 20.00 Amtscup Final in Sa. 6. August Wasenschiessen im Wasen Fr. 12. August 18.00 – 20.00 Obligatorische Bundesübung Do. 18 . August 18.00 – 20.00 Veteranen Cupfinal in Herzogenbuchsee Fr. 19. August Freie Übung Gast Bäriswil Fr. 26. August 18.00 – 20.00 Obligatorische Bundesübung Mi. 31. August 18.00 – 20.00 Freie Übung Fr. 2./16. / Do 8. September 18.00 – 19.30 Bärenschiessen in Bäriswil Fr. 9. September 15.30 – 19.30 Bärenschiessen in Bäriswil Sa. 10. September 10.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 End- und Ausschiessen Sa. 24. September 14.00 – 16.00 End- und Ausschiessen Sa. 22. Oktober 14.00 – 16.00 (anschl. Essen) Absenden Fr. 18. November 19.00 Bänzeschiessen Sa. 3. Dezember 15.00 – 16.00 Schützen Rams Di. 27. Dezember 19.00 Hauptversammlung 2017 Sa. 4. Februar Rest. Krone 14.00 Bei Bedarf kann an weiteren Daten geschossen werden. Chargen: Präsident: Glanzmann Hanspeter, Tel. 031 922 07 73 Schiesssekretär: Käsermann Andreas, Tel. 034 411 13 16 Stand: 23. Febr. 2016

49 REVOLVERSCHÜTZEN

Erfolg am Morgarten-Pistolenschiessen

Auf Einladung der Pistolensektion des Unteroffiziersvereins Schwyz nahm eine Neunergruppe der Re volverschützen Hindelbank am Ju biläumsschiessen (700 Jahre Schlacht am Morgarten) teil. 1704 Teilnehmer aus der ganzen Schweiz massen sich in Ablösun- gen von je 85 Schützen im friedli- eingesetzt. Das sei unser aller chen Wettkampf, dies bei idealen Bei spiel. Bedingungen. Kälte, Schnee und Nebel sind in früheren Jahren Der offizielle Festredner, Armee- auch schon Begleiter des Anlas- chef Korpskommandant Blatt- ses gewesen. Zur Freude des Ver- mann, führte aus, was 1315 ge- eins konnte sich David Schafroth golten habe, sei noch heute von im 7. Rang klassieren, so 1697 Bedeutung. Obschon die Morgar- Kon kurrenten hinter sich lassen ten-Schlacht in ihrem Ablauf nicht und damit Becher und Spezial- genau belegt sei, gehe es bei Aus- kranz in Empfang nehmen. Tradi- einandersetzungen doch stets da - tionsgemäss stiftet der Gruppen- rum, die Ursachen zu kennen, das beste stets eine Zugerkirschtorte Resultat zu beleuchten, es einzu- für seine Kameraden. Das war ordnen und Lehren daraus zu zie- auch dieses Jahr nicht anders. hen. Es brauche in jeder Lebens- Die Gruppe hat sich von 124 Gast- lage Sicherheit, was die Armee sektionen im 21. Rang feiern kön- mit anderen Verantwortungsträ- nen, das ist eine Verbesserung um gern gewährleiste. Wehrpflicht 29 Ränge gegenüber dem letzten und Miliz hätten weiterhin gros- Jahr. sen Stellenwert. Erbringen von Leistungen, auf eigene Stärken vertrauen und Solidarität üben sei mehr denn je ein Gebot der Stun - de.

Auf historischem Gelände in der Schornen, wo die «Jahrzeit» durch geführt wurde, betonten die beiden geistlichen Redner aus den benachbarten Kantonen Schwyz Folgende Schützen waren mit von und Zug, die heutige Schweiz ver- der Partie: Präsident Daniel Krebs, danke nicht zuletzt den mutigen Vizepräsident Rudolf Witschi, Ro- Eidgenossen von damals die jet- land und David Schafroth, Markus zige Freiheit. Mit Gottes Hilfe hät- Rickli, Gerhard Wittmer, Willy Bäh- ten sich uneigennützige Vorfahren ler, Hans Jutzeler und Otto Hofer. für das Wohl der Allgemeinheit ohh

50 Jahresprogramm 2016 Anlass Tag Datum Zeit Freie Übung Fr. 01. / 08. / 15.04.16 18.00 – 20.00 Oberaargauer Gruppencup 50 m, Wangen Sa. 16.04.16 nachmittags Freie Übung + GM 50 m Fr. 22.04.16 18.00 – 20.00 Freie Übung Do. 28.04.16 18.00 – 20.00 Freie Übung + GM 25 m Fr. 06.05.16 18.30 – 20.30 Freie Übung + Obli Bundesübung Fr. 13.05.16 18.30 – 20.30 Freie Übung + Vorübung FS Fr. 20.05.16 17.30 – 20.30 Freie Übung + Vorübung FS Do. 26.05.16 18.30 – 20.30 Feldschiessen Hindelbank Fr. 27.05.16 17.30 – 20.30 Feldschiessen Hindelbank Sa. 28.05.16 13.30 – 16.00 Feldschiessen Hindelbank So. 29.05.16 10.00 – 12.00 Freie Übung Fr. 03.06.16 18.30 – 20.30 Nur GM 50 m + GM 25 m, 1. HR Fr. 10.06.16 18.30 – 20.30 Freundschaftsschiessen Bätterkinden Mi. 15.06.16 ab 17.30 Uhr Freie Übung Fr. 17.06.16 18.30 – 20.30 AIKSF 2016, Appenzell Sa/So, 18./19./06.16 GM 25 m, Kantonalfinal Riedbach Sa. 18.06.16 Freie Übung Fr. 24.06.16 18.30 – 20.30 Nur GM 50 m + 25 m, 2. HR Fr. 01.07.16 18.30 – 20.30 Freie Übung Fr. 05.08.16 18.00 – 20.00 Nur GM 50 m + 25 m, 3. HR Do. 11.08.16 18.00 – 20.00 Freie Übung Fr. 12.08.16 18.00 – 20.00 Freie Übung + Obli Bundesübung Do. 18.08.16 18.00 – 20.00 Freie Übung Fr. 26.08.16 18.00 – 20.00 Freie Übung + Obli Bundesübung Mi. 31.08.16 18.00 – 20.00 Freie Übung Fr. 02. / 08. / 16.09.16 18.00 – 19.30 GM 50 m, Kantonalfinal Riedbach Sa. 17.09.16 vormittags Jahresendschiessen Sa. 24.09.16 14.00 – 16.00 Oberaargauer Gr.Cup 25 m, Bätterkinden Sa. 15.10.16 nachmittags Jahresendschiessen + Essen mit 300 m Sa. 22.10.16 14.00 – 16.00 Training Morgartenschiessen Sa. 12.11.16 10.00 – 11.00 Morgarten Pistolenschiessen Di. 15.11.16 ganzer Tag Absenden/Abschlussessen, Krone Fr. 25.11.16 ab 18.00 Uhr

Hauptversammlung 2017, Rest. Krone Di. 31.01.16 20.00 Uhr

Bei Bedarf wird an weiteren Daten geschossen.

Auskunft erteilen: Krebs Daniel Zollikofen Tel. 079 431 78 60 Witschi Rudolf Hindelbank Tel. 079 359 82 01 Studer Barbara Säriswil Tel. 079 335 47 43

Immer wieder werden Vereinsmitglieder gefragt, warum man stets noch die altertümliche Bezeichnung «Re- volverschützen» verwende. Das hat, wie zu vermuten ist, Tradition. Die Revolverschützen Hindelbank wurden 1887 gegründet. Zu dieser Zeit war der Revolver 1882 die einzige Ordonnanz-Faustfeuerwaffe, neben älteren Modellen ähnlicher Bauart, zu Beginn aus Belgien importiert, später verbessert und in der Eidgenössischen Waffenfabrik Bern hergestellt. So ist der Vereinsname bis heute geblieben.

51 Inserat Reliv 3324_Layout 1 26.02.13 14:49 Seite 1

Bauen Sie ihr Immunsystem wieder auf mit dem patentierten RELIV CLASSIC oder RELIV NOW Die Basisernährung versorgt Sie mit allen Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweissen, Aminosäuren & Pflanzen- stoffen, die ihr Körper täglich braucht, um Spitzenleistungen erbringen zu können.

Fritz Suhner | Dorfstrasse 11c | 3324 Hindelbank 034 411 28 83 | 079 316 17 01 Inserat 3324_Layout 1 26.02.13 11:37 Seite 1

Suhner’s Gartenbau und Unterhalt

…von A bis Z alle Arbeiten – zufriedene Kunden

Dorfstrasse 11c | 3324 Hindelbank | 079 316 17 01

52 TISCHTENNIS-CLUB

Am 13. Mai 1981 gründeten einige Mannschaft braucht. So konnte die Beweglichkeit und tut viel «an gefressene» Tischtennisbe- dank guten Beziehungen Curdin «Gutes» für die Muskulatur und gei sterte, so u.a. auch der be- Robbi, das 21-jährige begnadete Kondition! kann te (alt) Dorf-Lehrer, Ernst Talent (ehemals TTC-Langnau) Stalder, den oben genannten Club. verpflichtet werden, der das Team Auch die «gesellige Seite» kommt Es ist allerhöchste Zeit um Rück- hervorragend ergänzt. in unserem Verein nicht zu kurz. schau zu halten, wie sich der Ver- So organisiert der Vorstand je- ein in den 35 Jahren entwickelt Unser Club zählt z.Z. 20 Mitglie- weils hat. der, wovon 8 Personen eine Lizenz des MTTV lösten. Jeden Dienstag • einen gemütlichen Kegelabend Aktuell stellt unser Club im MTTV wird von 20.00–22.00 Uhr eifrig • ein Minigolfturnier mit an- (Mittelländischer Tischtennisver- trainiert. Am Freitag steht die Hal - schliessendem Essen band) 2 Mannschaften. Während le schon ab 18.00 Uhr zur Verfü- die zweite Mannschaft mit Mar- gung. Von 18.00–19.30 Uhr trai- • einen geselligen «Brätliabend» kus Kobel, Peter Wagner und Na- nie ren zuerst die Schüler und • die interne Clubmeisterschaft darajah Tharcheka einen vorde- anschliessend spielen dann die • das beliebte Partner-Turnier ren Mittelfeldplatz in der 4 Liga Er wachsenen. belegen, spielt die 1. Mannschaft • ein Clubessen mit Christoph Hofer, Dafid Gundi Dass bis ins hohe Alter Tischten- und Curdin Robbi an der Spitze nis gespielt werden kann, bewei- Sorge macht unserem Club aber der 1. Liga. Der Clubleitung war sen einige unserer älteren Spieler/ momentan der stetige Mitglieder- klar, dass nach dem Aufstieg in Innen, die weit im Pensionie rungs- schwund in all den vergangenen diesem Jahr, es noch einen wei- alter stehen! Mit Tischtennis spie- Jahren. Um dem entgegen zu teren starken Spieler für die erste len stärkt man u.a. die Reflexe, wirken werden neue Mitglieder, sei es zum «Plausch spielen», Schüler zum Erlernen dieser fili- granen Sportart oder noch besser Erwachsene welche eine Lizenz lösen möchten, gesucht.

Wäre das nicht auch etwas für dich?

Kontakt: Christoph Hofer [email protected] Natel 079 733 68 82

53 UMWELTGRUPPE

Spechthöhlen oder Faulhöhlen bil - Durch eine Vereinbarung mit dem den als sogenannte Biotopbäume Waldeigentümer werden die Bio- wertvollen Lebensraum für zahl- topbäume unter Schutz gestellt reiche Tierarten, Pflanzen und und der Waldeigentümer verzich- Pil ze. tet auf die Nutzung dieser Bäume. Die UGH bezahlt dem Waldeigen- Im mittelländischen Wirtschafts- tümer für seine Bereitschaft auf wald werden solche für die Natur die Nutzung zu verzichten eine wertvollen Bäume immer seltener. Entschädigung, welche dem ak- Viele Pflanzen, Pilze und Flechten tuellen Marktwert des Baumes verlieren so ihren Lebensraum entspricht. und mit ihnen verschwinden mehr und mehr zahlreiche Käferarten, Die UGH will mit diesem Projekt Wenn Sie durch die Wälder in und Schmetterlingsarten, Vogelarten einen Beitrag leisten zur Förde- um Hindelbank spazieren, wer- und Kleinsäuger wie Fledermäu - rung der Artenvielfalt in unseren den Sie künftig – so hoffen wir – se, Bilche, Marder und Eichhörn- Wäldern. immer öfters diese Markierungs- chen. tafel an alten Bäumen, an abge- Bereits konnten wir mit der Un- terstützung einer Schulklasse im storbenen Bäumen oder an Bäu- Die Umweltgruppe (UGH) will in Chräjholz über hundert schüt- men mit anderen besonderen den Wäldern in Hindelbank und zenswerte Bäume finden und mit Ei genschaften antreffen. Umgebung alte Bäume oder Bäu - Tafeln markieren. Die Verhand- me, die durch ihre Beschaffenheit lung mit den Waldeigentümern Was sind Biotopbäume? eine Bedeutung für Flora und steht nun bevor und wir hoffen, Fauna haben – Biotopbäume ge- Der Wald mit seinen rund 20’000 möglichst viele dieser Biotop- nannt – schützen und bis zu ihrem verschiedenen Pflanzen, Pilzen, bäume erhalten zu können. natürlichen Tod erhalten. Abge- Flechten und Tieren ist der arten- storbene Bäume sollen als ste- reichste Lebensraum in unserem Wenn Sie mehr über unsere Grup - hendes Totholz dem natürlichen Land. pe und unsere Aktivitäten erfahren Zerfall überlassen werden. Das möchten googeln Sie: Alte Bäume mit zum Teil abge- Holz von Biotopbäumen, die aus www.umweltgruppe.ch. storbenen Ästen, sogenanntem Sicherheitsgründen gefällt wer- Kronentotholz, Bäume mit Moos den müssen, soll als liegendes Neumitglieder sind jederzeit herz - oder Flechtenbewuchs, efeube- Totholz an Ort zur weiteren Ver- lich willkommen. wachsene Bäume und Bäume mit rottung belassen werden. Martin Bachmann

Rotkreuzfahrdienst Hindelbank/Bäriswil/Mötschwil

Ein Angebot für behinderte, kranke und ältere Personen, welche nicht das öffentliche Verkehrs- mittel benützen können und keine Angehörige als Chauffeur zur Verfügung haben.

Der Fahrdienst kann in Anspruch genommen werden bei – Arztbesuchen – Spitalein- und austritten (auch bei Kuraufenthalten) – Therapien

Einsatzleitungen/Meldestellen: Hofer Monica Hindelbank (Leitung) 077 465 14 71 Glanzmann Elisabeth, Stv. 077 465 14 71 Schaer Anita, Bäriswil 031 859 52 60

54 KAVALLERIE-REITVEREIN

Pferdesporttage Jegenstorf vom 22.–24. April 2016 – Der dritte und letzte Tag wird in ein Anlass nicht nur für Pferdebegeisterte den frühen Morgenstunden mit freien Prüfungen für Reiterinnen 22.–24. April 2016 – ein Datum, das Reiter mit regionalen und natio- und Reiter ohne Springlizenz er- Sie sich merken müssen! Dann nalen Springlizenzen. Anschlies- öffnet. Die meist noch Wettkampf- nämlich führt der Kavallerie-Reit- send folgen die Prüfungen RN110 unerfahrenen haben hier die Mög- verein Hindelbank und Umgebung und RN115, bei welchen die Hin- lichkeit, bei besten Voraussetzun- auf dem Schlossareal Jegenstorf dernisse um 10–15 cm erhöht wer - gen erste Turnierluft zu schnup- vor imposanter und unvergessli- den. Auch hier messen sich Rei- pern und gute Erfahrungen zu cher Kulisse erneut seine jährli- terinnen und Reiter, welche im sammeln. Dabei dürfen sie jeweils chen Pferdesporttage durch. Be sitz einer regionalen oder na- auf grosse Unterstützung ihrer tionalen Springlizenz sind. Am mitgereisten Fans zählen. Kurz Im Mittelpunkt der mehrtägigen spä ten Nachmittag findet dann nach dem Mittag und unter ande- Veranstaltung stehen natürlich die das langjährig begehrte und über rem vor den Augen der am Spon- verschiedenen Springprüfungen. die Region hinaus bekannte, unter- sorenapéro anwesenden Gönnern Während drei Tagen haben Sie haltsame Equipenspringen statt, und Sponsoren der Pferdesport- die Gelegenheit, Einblick in einen in dem sich jeweils zwei Reiter und tage werden dann schlussendlich um fassenden und abwechslungs- ein Velofahrer zusammenschlies- die Hauptprüfungen der Katego- reichen Querschnitt durch die re- sen und als Team verschie dene rie RN120 eröffnet. Prüfungen, giona le und nationale Spring sport- Parcours absolvieren. Hier steht bei denen sich die besten Pferde szene zu erhalten. Der Schwierig- hauptsächlich der Spass faktor im und die routiniertesten Reiter auf keitsgrad der verschiedenen Prü- Vordergrund, wobei sich die Teams regionaler und nationaler Stufe fungen ist bewusst so gelegt, dass jeweils über lautstarken Ansporn messen. Attraktiver Sport, grosse vom Junior bis zum Senior, vom aus dem Publikum freuen. Spannung und Nervenkitzel sind Anfänger bis zum nationalen Eli- garantiert! te reiter jeder seine Startmöglich- Am Samstag geht es mit Prüfun- keit findet. gen der Kategorie R100 sowie R105 Doch auch nebst dem Springsport weiter. Die Stangenauflagen wer- gibt es einiges an Unterhaltung. Eröffnet wird der Anlass am frü- den hier auf einer Höhe von 100– Lassen Sie sich in der durchge- hen Freitagvormittag mit Prüfun- 105 cm verankert. Reiterinnen und hend reichhaltigen Festwirtschaft gen der Kategorie RN100 sowie Reiter mit einer regionalen Sprin- verwöhnen, versuchen Sie Ihr RN105 bei Hindernishöhen von glizenz können sich hier entspre- Glück bei unserer traditionellen 100–105 cm für Reiterinnen und chend unter Beweis stellen. und umfassenden Tombola oder lassen Sie den Tag bei einem küh- len Drink sowie coolem Sound an unserer Bar ausklingen. Weitere Informationen zu den Pferdesporttagen 2016 werden lau fend auf unserer Homepage www.kr-hindelbank.ch veröffent- licht. Das Organisationskomitee der Pferdesporttage 2016 ist hochmo- tiviert, wiederum einen der gröss- ten Pferdesportanlässe in der Re- gion durchzuführen, und hofft dabei auf die Unterstützung des Wettermachers. Bis bald an den Pferdesporttagen!

55 REGION EMMENTAL

Neues regionales Förderprogramm NRP (Neue Regionalpolitik) 2016–2019

Bei der NRP handelt es sich um Von der NRP nicht gefördert wer- ein Förderinstrument des Bundes den Basisinfrastruktur-Projekte für den ländlichen Raum. Die wie z.B. kommunale Turnhallen, Kantone und Regionen sind für Strassen etc. Ebenso ausge- die Umsetzung zuständig. Ab schlossen sind Wohn- und Stand- 2016 tritt in der Region Emmental ortpromotion sowie einzelbe- das neue Förderprogramm in triebliche Förderungen. Kraft. Vorhaben, die Innovation, Emmentaler Käseroute Wertschöpfung und Wettbe- Nachstehend einige Beispiele ge- Projektbeitrag à fonds perdu werbs fähigkeit in der Region stär- förderter Projekte im Emmental Bereich Tourismus ken, stehen im Zentrum der NRP. seit 2008: Eine Übersicht aller unterstützten Es können Projekte in den folgen- Projekte sowie weitere Informa- den drei Bereichen gefördert wer- tio nen finden Sie unter den: www.region-emmental.ch • Tourismus • Regionale Innovationssysteme / Bereich Regionale Entwicklung Industrie & Cleantech NRP. • Innovative regionale Angebote Haben Sie ein entsprechendes Es gibt zwei verschiedene Arten Ilfishalle Langnau i.E. Projekt? Brauchen Sie Beratung? der Unterstützung: zinsloses Darlehen, Bereich Die Geschäftsstelle der Regional- innovative regionale Angebote konferenz Emmental freut sich Beiträge à fonds perdu über Ihre Kontaktaufnahme. (einmalige Projektbeiträge): Diese Beiträge haben den Cha- rakter einer Anschubfinanzierung und können zum Beispiel für Vor- projekte und Machbarkeitsstudien Kontakt und Anlaufstelle: gewährt werden. Regionalkonferenz Emmental Oberburgstrasse 12 Zinslose Darlehen (rückzahlbar): 3400 Burgdorf Für wertschöpfungsorientierte In- frastrukturprojekte, wie z.B. Bau Holz Trub Tel. 034 461 80 28 von Sporthallen mit überregiona- Projektbeitrag à fonds perdu, [email protected] ler Bedeutung etc. Bereich Industrie & Cleantech www.region-emmental.ch

                                                                            

                                                    

56 Umschlag 1-16_Umschlag 02-08 16.03.16 18:11 Seite 2

ECKDATEN FÜR BEITRÄGE UND INSERATE/ INSERTIONSPREISE REDAKTIONSSTATUT

Was gilt grundsätzlich für gelieferte Beiträge? Redaktionsstatut Beiträge sollten, wenn immer möglich, elektronisch 1/2 Seite 180x128 mm 1/1 Seite 180x263 mm verfasst werden. 1. Das Mitteilungsblatt «3324» steht ausschliess- Wenn das nicht möglich sein sollte, bitte die hand- lich Behörden, Vereinen, Organisa tio nen, Fir - Preis A: Fr. 165.– Preis A: Fr. 310.– schriftlichen Dokumente mit dunklen, gut decken - men und Personen, die in der Ge meinde Hindel - Preis B: Fr. 205.– Preis B: Fr. 360.– den Schreibutensilien verfassen. bank niedergelassen sind, zur Ver fügung. Es Für die Lieferung von Textdateien, Fotos, Signete, werden nur Beiträge veröffentlicht, die einen Inseraten, können USB-Sticks oder CD’s verwen- Bezug zu unserer Region haben und im allge- det werden. Bitte legen Sie einen Ausdruck bei. meinen In ter esse sind. Auch besteht die Möglichkeit, den Datentransfer per Mail abzuwickeln. 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten be - Hier gilt folgende Regel: steht seitens der Redaktion keine Ver pflich tung. Grundsätzlich werden die Beiträge an die Ge mein - Insbesondere müssen Kürzungen und Rück - de verwaltung übermittelt stellungen von Artikeln vorbehalten bleiben. ([email protected]). 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeichne- Datenformate te Artikel angenommen. Für deren In halt über - 1/4 Seite hoch 86x128 mm 1/8 Seite 86x60 mm Texte werden am besten mit Word, QuarkXpress nimmt der Unterzeichner die Verant wor tung. quer 180x60 mm oder ähnlichen Textprogrammen erfasst. Be richte mit anstössigem oder ehrver letzen - Preis A: Fr. 50.– Bitte Fotos nicht in Text einfügen (separat als jpg dem Inhalt werden nicht publiziert. Preis A: Fr. 90.– Preis B: Fr. 68.– oder tif beilegen). Es reicht der Hinweis, wo die Preis B: Fr. 120.– Bil der platziert werden sollen und die Angabe einer 4. Artikel von Firmen mit kommerziellen Wer b e - eventuellen Bildlegende. aussagen sind kostenpflichtig gemäss In ser - Bitte keine Pdf-Daten!!! Sie sind nur mit grossem tionspreisen. Aufwand anzupassen und zu korrigieren. 5. Die gültigen Insertionspreise werden im «3324» Inserate veröffentlicht. Beachten Sie bitte auf der dritten Seite des Um - schlags die möglichen Formate. Entsprechend ge - 6. Redaktions- und Inseratenschluss sind verbind - stalten Sie Ihr Inserat. Wenn die Masse nun den Forderungen entsprechen, können Sie die Daten lich. Später eintreffende Texte können für die A = Gewerbe mit Sitz in Hindelbank und Vereine Zusätzliche Bearbeitungsgebühr per Pdf übermitteln. Es sind auch Inserate in Word, jeweilige Nummer nicht mehr berücksichtigt B = Werbung auswärtiger Firmen (Siehe Umschlag Seite 2) QuarkXpress, oder ähnlichen Formaten willkom- werden. men. Für das Anpassen Ihres Inserats durch uns, Rabatt: Dasselbe Inserat 1 Jahr (= 4 Ausgaben) 10% Farbzuschlag: Fr. 200.– Pauschal werden die Kosten nach Aufwand verrechnet. Das 3324 wird im Auftrag des Gemeinderates Fotos von einem Redaktionsteam herausgegeben. Inserat Bestellung Inseratenschluss Bitte liefern Sie Ihre digitalen Fotos (farbig oder Ich wünsche je ___ Inserat(e) in folgender(n) Ausgabe(n) erscheinen zu lassen: I 2/16 30.05.2016 s/w) in einer brauchbaren Auflösung (ab 500 KB). Das Redaktionsteam setzt sich zusammen Nicht geeignet sind Bilder, die vom Internet her- aus Therese Oppliger, Sandra Frischknecht, In nachfolgend angegebener Grösse: I 3/16 15.08.2016 untergeladen werden (in der Regel nur 72 dpi). Peter Keel und Hanspeter Kunz. I 1/8 Seite I 1/4 Seite I 1/2 Seite I 1/1 Seite I Farbzuschlag I 4/16 07.11.2016 à Fr. à Fr. à Fr. à Fr. à Fr. I bis auf Widerruf! Farbdruck für Beiträge oder Inserate Beiträge nimmt gerne entgegen: Die Basis für das «3324» ist klar vorgegeben: Gemeindeschreiberei, 3324 Hindelbank Umschlag-Aussenseiten: farbig [email protected] Besteller: Inhaltseiten: schwarz/weiss Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen Wenn Sie Ihren Beitrag oder Ihr Inserat farbig ge - gerne zur Verfügung: staltet haben möchten, ist das möglich. In diesem Hanspeter Kunz, Telefon 031 859 59 88 Fall wird Ihnen ein Farbzuschlag verrechnet: E-mail: [email protected] Fr. 200.00 pauschal pro Ausgabe Bei Unklarheiten melden Sie sich bitte bei: Gestaltung/Layout: Datum: Unterschrift: Druckerei Zürcher AG, Hanspeter Kunz, Bäriswil, Sandra Frischknecht, Telefon 032 530 05 18 Die Inserat-Bestellungen sind bei der Gemeindeschreiberei Hindelbank abzugeben. Telefon 031 859 59 88, [email protected] E-Mail: [email protected] Umschlag 1-16_Umschlag 02-08 16.03.16 18:11 Seite 1

WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Feuerwehr Alarmmeldestelle 118 Feuerwehrmagazin 034 411 05 66

Unfälle Dr. U. Sieber und Dr. P. Steiner 034 411 22 11 Dr. Lehmann Alfred 034 411 10 10 Polizeiwache Burgdorf 034 424 80 01 Regionalspital Emmental 034 421 21 21 SPITEX AemmePlus, Stützpunkt Hindelbank 034 411 12 79 Rotkreuz-Fahrdienst, Hindelbank und Mötschwil 077 465 14 71

Verwaltung Gemeindeschreiberei 034 420 20 60 Bauverwaltung 034 420 20 70 Finanzverwaltung, AHV-Zweigstelle 034 420 20 75 Werkhof 034 411 05 67

Soziales Regionaler Sozialdienst Hindelbank und Umgebung 034 420 20 80

Kirchgemeinde Ref. Pfarramt 034 411 11 20 Kirchgemeinderatspräsidentin, Schaer Anita 031 859 52 60 Röm.-kath. Pfarramt Burgdorf 034 422 22 95

Schulwesen Primarschule 034 411 12 28 Schulleiterin Primarschule, Thomet Christine 034 411 06 38 Präsident Primarschulkommission, Huber Anton 034 411 33 65 Oberstufenzentrum (OSZ) 034 411 17 54 Schulleiterin OSZ, Steiger Christine 034 411 27 63 Präsidentin Oberstufenschulkommission, Mellenberger Maruccio Franziska 034 411 80 08 Kindergarten 034 411 23 63

Politisches Präsident SVP, Käser Martin 034 420 12 59 Präsident SP, Huber Anton 034 411 33 65 1 / 2 016 www.hindelbank.ch