Amtsblatt der Gemeinde Leingarten www.leingarten.de

12. Woche 22. März 2018 Informationen • Nachrichten • Gemeinde • Kunst • Sport • Kultur • Vereine • Mitteilungen

Inhalt

Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste

Seite 3 Amtliche Bekannt- machungen und Nachrichten

Seite 10 Mitteilungen der Schulen

Seite 11 Altersjubilare

Seite 12 Feuerwehr

Seite 12 Kirchliche Nachrichten

Seite 14 Vereinsnachrichten LEINGARTEN Woche 12 · 22.03.2018 · Seite 2

Wichtige Telefonnummern Sprechstunden: Gemeindeverwaltung Mo., Mi., Do., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr 74211 Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel. 07131/4061-0 Di., durchgehend geöffnet 7.00 – 19.00 Uhr Fax: 07131/4061-38; Internet: www.Leingarten.de Do. 14.00 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected], [email protected] Bauhof Herr Brenner 395555 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Notariat in Leingarten Notar Funk 406134 Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/7877712 Notariat in Frankenbach Notar Funk 91560 UNFALL NOTRUF 112 Kindergarten Eichbott 9028065 Krankentransport Tel. 07131/19222 Kindergarten Kelterstraße 402799 PFLEGEDIENSTE IN LEINGARTEN Kindergarten Lützelfeld 401920 DIAKONIESTATION LEINTAL Tel. 07138/97300 Kindergarten Trautenbusch 402146 /Leingarten PFLEGEDIENST BIRGIT FRANK Kindergarten Augelbaum 900961 Brühlstraße 8/1, 74211 Leingarten Tel. 3903066 Kindergarten Akazienrain 740278 ASB – AMBULANTER PFLEGEDIENST Kindergarten Hafnerstraße 401410 DOMINIK GOLL Tel. 07131/965515 Eichbottschule Sekretariat Frau Koch 9028011 PFLEGESTÜTZPUNKT DES LANDKREISES Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper 402391 Ansprechpartnerin: Suse Schiefer, Landratsamt Heilbronn, MÜHLE Familienzentrum 6425469 Lerchenstr. 40, Zimmer E42, Tel. 07131/994-430. JuLe Leintal Frau Eichhorn 07138/8129561 E-Mail: [email protected] Bücherei Frau Mosthaf 9028066 TELEFONSEELSORGE HEILBRONN Freibad 9028053 ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/1110111 Hallenbad 9028051 zu erreichen. SELBSTHILFEGRUPPE SEELENGRUND Hausmeisterpool 9028070 Sporthalle Psychologische Beratung, Simone Schäfer, Tel. 07131/9730968. 9028061 KREUZBUND SELBSTHILFE- UND HELFERGEMEINSCHAFT Kulturgebäude 9028070 FÜR ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGE Jugendmusikschule Herr Banholzer 82158 UND DEREN ANGEHÖRIGE GASVERSORGUNG Heilbronner Ver- 56-2562 Gruppenabend: Freitagabends um 19.30 Uhr im Pankratius- sorgungs GmbH haus, Bergstraße, in Leingarten-Schluchtern WASSERVERSORGUNG Kontaktadresse: Gunther Jordan Tel. 0173/3295212 Heilbronner Ver- 56-2562 HOSPIZDIENST LEINTAL – ÖKUMENISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT sorgungs GmbH 56-2588 POLIZEI NOTRUF 110 Ehrenamtlicher Einsatz von ausgebildeten Hospizhelfern für: Polizeiposten Leintal • Besuche und Sitzwachen bei schwer kranken und sterben- Gemminger Str. 23, 74193 Schwaigern 07138/810630 den Menschen Polizeirevier Lauffen 07133/2090 • Unterstützung von Angehörigen und Freunden FEUERWEHR NOTRUF 112 Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstraße 33, 74193 Schwaigern, Hospiz-Tel. 07138/973012, Feuerwehrmagazin 402721 Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und Do. von 15.00 – 17.00 Uhr BEREITSCHAFTSDIENSTE ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in dringenden, aber Samstag, 24.03.2018 bis Sonntag, 25.03.2018 nicht akut lebensbedrohlichen Fällen Dr. Villforth, Heilbronn 07131/30003 Direktwahl : 07135/9360821 Dr. Franke, 07062/9760930 Bundeseinheitliche Rufnummer: 116117 Dr. V. Scheven, 07066/9177790 Bereitschaftszeiten:Montag bis Freitag von 19:00 bis 7:00 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags durchgehend von 0:00 bis NOTDIENSTPLAN DER APOTHEKEN 24:00 Uhr Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendel- des folgenden Tages. straße 11, 74336 Brackenheim 23.03. Schloss-Apotheke Flehingen, Bei schweren und lebensbedrohlichen Fällen: Notfallrettung: Telefon 112 Samuel-Friedrich-Sauter-Straße 2 07258/7490 Schäfer-Apotheke , Rettungsleitstelle Heilbronn: Notruf-Tel. 19222 (mit Mobil- 24.03. telefon 07131/19222 Brettener Straße 34 07262/4393 KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST AN WOCHENEN- 25.03. Stadt-Apotheke Schwaigern, DEN UND FEIERTAGEN Schnellerstraße 2 07138/97180 Von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, 26.03. Rock-Apotheke , Am Gesundbrunnen, Tel. 49-0. Hauptstraße 72 07266/912371 Nach 22.00 Uhr kann die kinderärztliche Bereitschaft unter 27.03. Retzbach-Apotheke Eppingen, Tel. 07131/19222 erfragt werden. Brettener Straße 34 07262/4393 KINDERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AN 28.03. Brunnen-Apotheke , WOCHENTAGEN Schwaigerner Straße 12 07267/91210 ist über den Anrufbeantworter­ des Kinderarztes oder über 29.03. Burg-Apotheke Sulzfeld, die Rettungsleitstelle HeilbronnTel. 19222 zu erfahren. Gartenstraße 12 07269/292 Herausgeber: Gemeinde Leingarten. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Ver- öffentlichungen der Gemeindeverwaltung Leingarten ist Bürgermeister Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt – für den übrigen Inhalt WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr. 49 – 55, 74336 Brackenheim, Telefon (07135) 104 - 200, Fax 104 - 160. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). Seite 3 · 22.03.2018 · Woche 12 LEINGARTEN Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

MVGL MUSIKVEREINIGUNG

LEINGARTEN

q q

q q q q q Nachruf gqq q Wir trauern um unsere ehemalige Gemeindeschwester Frau Ilse Ruff Von 1975 bis zum Eintritt in den Ruhestand 1990 hat FRÜHLINGS sich „Schwester Ilse“ um die Gesundheit der Einwoh- ner unserer Gemeinde gekümmert. Frau Ruff war stets Vorbild an Fleiß und Pflichtbewusst- sein, durch ihre zuverlässige und fachkundige Art war sie bei den Einwohnern Leingartens und den Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung sehr beliebt, geachtet und geschätzt. Wir werden Frau Ruff ehrend und dankbar in Erinne- rung behalten. FEIER Festhalle Leingarten Leingarten, im März 2018 24. März 2018 | 19:30 Gemeinderat, Gemeindeverwaltung und Personalrat der Gemeinde Leingarten, Bürgermeister Ralf Steinbrenner MUSIK | LECKERES ESSEN THEATER | GEWINNSPIEL

MUSIKVEREINIGUNG LEINGARTEN LEINGARTEN Woche 12 · 22.03.2018 · Seite 4

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, lassen Sie mich die heutige Ausgabe des Amtsblatts nutzen, um mich für das Vertrauen, welches Sie bei der Bürgermeisterwahl in mich gesetzt haben, ganz herz- lich zu bedanken. Ich sehe das Wahlergebnis als Bestätigung der zusam- men mit Gemeinderat und der gesamten Mitarbeiter- schaft erfolgreich geleisteten Arbeit. Hierfür herzlichen Dank. Es gilt gemeinsam mit Ihnen die Gemeindeentwicklung weiter voranzutreiben, denn Stillstand ist in unserer dynamischen Zeit Rückschritt. Mit Augenmaß, Vernunft und an sachlichen Kriterien orientiert wollen wir wei- terhin für die Lebens- und Wohnqualität in Leingarten ordentlich wirtschaften. Leingarten entwickeln, gestalten und dabei den sozia- len Frieden zu wahren sind auch in der neuen Wahlpe- riode mein Anspruch. Zusammen mit Gemeinderat, der Mitarbeiterschaft und Ihnen, den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, wird dies sicherlich gelingen. Deshalb bitte ich hierbei weiterhin um Ihre Unterstützung. Ihr Ralf Steinbrenner Am 24. März 2018, 9:30 Uhr – 11:30 Uhr im MÜHLE Familienzentrum Anmeldung telefonisch unter 07131/6425469 bis 22. März 2018

Versteigert werden Fundsachen, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist und an denen keine Eigentumsansprüche Geänderter Redaktionsschluss geltend gemacht wurden, z.B. Kleidung, Schmuck, Fahrräder, Handys und Uhren. Der Erlös kommt dem MÜHLE Familienzentrum zu Gute! Wegen des Feiertages in der kommenden Woche wird der Redaktionsschluss auf Montag, 26. März 2018, 10.00 Uhr, Für weitere Informationen, Fragen und Anmeldungen stehen wir gerne zur Verfügung! vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! MÜHLE Familienzentrum  Untere Mühle 1  74211 Leingarten   07131 6425469

Tag des Wassers Besichtigung Hochbehälter Katzensteige Anlässlich des Wassertags am 22.03.2018 veranstaltet die HVG eine geführte Besichtigung im Hochbehälter Katzensteige. Der Besichtigungstermin findet am Sonntag, den 25.03.2018 statt. Folgende Führungen werden angeboten: Führung 1: 11.00 – 12.00 Uhr Führung 2: 12.00 – 13.00 Uhr Führung 3: 13.00 – 14.00 Uhr Bei größeren Gruppen wird um Anmeldung gebeten! Seite 5 · 22.03.2018 · Woche 12 LEINGARTEN Einladung zu der Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 22. März 2018, 19:00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Tagesordnung: öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde  2. Erweiterung Eichbottschule, Anbau von 3 Klassenzimmern a) Zustimmung Entwurfsplanung b) Baubeschluss  3. Erneuerung pädagogisches Datennetz und Verwaltungs- datennetz Eichbottschule – Zustimmung –  4. Bewertungsrichtlinie für die Erfassung und Bewertung des Vermögens – Beschlussfassung –  5. Erneuerung Wasserleitung Kalte Gasse – Baubeschluss –  6. Fahrbahnsanierung Kalte Gasse – Baubeschluss – 7. Neubau Parkplatz Kalte Gasse – Baubeschluss –  8. Zeitvertragsarbeiten – Jahresbau Straßen und Wege – Auftragsvergabe –  9. Zeitvertragsarbeiten – Jahresbau Kanal und Wasser – Auftragsvergabe – 10. Ausbau Feldwege Hipfelhofer Höhe, Wimpfener Hohle – Auftragsvergabe – 11. Bekanntgaben 12. Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. 74211 Leingarten, den 12.03.2018 Bürgermeisteramt Ralf Steinbrenner Bürgermeister 1. Abschlagszahlung 2018 über Wasser-, Schmutzwasser-, und. Niederschlagswassergebühren Die Abschlagszahlung ist zum 31.03.2018 zur Zahlung fällig. Bitte geben Sie hierzu das Buchungszeichen: 5.8888… an, das auf Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung 2017 angegeben ist. Die genaue Höhe entnehmen Sie bitte ebenfalls Ihrer letzten Jahresverbrauchsabrechnung. Neue Kunden, die bisher keine Verbrauchsabrechnung über Wasserzins- und Entwässerungsgebühren erhalten haben, Erhöhung des Bodenseewasser-Anteils in können ihre Abschläge aus einer an sie ergangenen Ab- Leingarten schlagsmitteilung entnehmen. Bei Kunden, die bereits am Abbuchungsverfahren der Gemein- Seit 2018 hat die Gemeinde Leingarten ihr Bezugsrecht bei der de Leingarten teilnehmen, werden die jeweiligen Abschläge Bodensee-Wasserversorgung von 6 l/s auf 12 l/s erhöht. Damit bei Fälligkeit vom Konto abgebucht. soll der Härtegrad des Leitungswassers in Leingarten von der- Für die Abschlagszahlungen ergeht keine gesonderte Zah- zeit rd. 26 Grad dH. auf eine Zielgröße von rd. 19/20 Grad dH. lungsaufforderung, deshalb empfehlen wir Ihnen die Teilnah- vermindert werden. Ursprünglich hätte die Verminderung me am Abbuchungsverfahren. aus technischen Gründen schrittweise erfolgen sollen. In Ab- sprache mit der Bodensee-Wasserversorgung wurde es jedoch Sie ersparen sich dadurch den Weg zur Bank und vermeiden, möglich die Umstellung bereits zum 01.01.2018 vollständig vor- dass wegen nicht rechtzeitiger Zahlung Mahngebühren und zunehmen. Deshalb beträgt die Wasserhärte des Leingartener Säumniszuschläge anfallen. Die Einzugsermächtigung kann je- Leitungswassers bereits seit 01.01.2018 rd. 19/20 Grad dH. derzeit widerrufen werden. Wasserwerk Leingarten, den 19.03.2018 Rufen Sie uns an (Tel. 07131/4061-22) oder kommen Sie bei Seiz-Betriebsleiter uns vorbei (Steueramt, Zimmer 3.05, Frau Wunderlich), wir helfen Ihnen gerne beim Ausfüllen des Vordrucks. Hinweis: Eine bereits erteilte Abbuchungsermächtigung Gemeinde Leingarten Landkreis Heilbronn kann nicht automatisch auf neue oder weitere Abgabearten Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 oder Buchungszeichen übernommen werden. Deshalb muss I. Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- ggf. eine separate Ermächtigung zum Einzug der Forderun- temberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581), zuletzt gen durch Lastschriften für diese Abgabeart oder Buchungs- geändert durch das Gesetz zur Reform des Gemeindehaus- zeichen erteilt werden. haltsrechts vom 4. Mai 2009 (GBl. S. 185) hat der Gemeinderat LEINGARTEN Woche 12 · 22.03.2018 · Seite 6 am 23.02.2018 folgende Haushaltssatzung für das Haushalts- nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich jahr 2018 beschlossen: innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Sat- § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt zung gegenüber der Gemeinde Leingarten geltend gemacht Der Haushaltsplan wird festgesetzt worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 26.762.500 über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Aufwendungen von -26.014.500 Leingarten, den 15.03.2018 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Bürgermeisteramt (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 748.000 gez. 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 Ralf Steinbrenner 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Bürgermeister Aufwendungen von 0 II. Das Landratsamt Heilbronn hat mit Erlass vom 08.03.2018, 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis Nr. 11/902.41, die Gesetzmäßigkeit des Satzungsbeschlusses (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 und des Feststellungsbeschlusses über den Wirtschaftsplan 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis des Wasserwerks für 2018 bestätigt und die erforderlichen (Summe aus 1.3 und 1.6) von 748.000 Genehmigungen erteilt. 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen III. Der Haushaltsplan 2018 und der Wirtschaftsplan 2018 des 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Wasserwerks werden in der Zeit vom Freitag, den 23.03.2018 laufender Verwaltungstätigkeit von 26.066.600 bis Mittwoch, den 04.04.2018, je einschließlich, während der 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus üblichen Dienstzeiten im Foyer des Rathauses Leingarten, Heil- laufender Verwaltungstätigkeit von -23.522.200 bronner Straße 38, 74211 Leingarten, öffentlich ausgelegt. 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des Ergebnishaushalts Das Ordnungsamt informiert! (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 2.544.400 Friedhof Großgartach 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass auf den Investitionstätigkeit von 1.935.300 Grabplatten der Urnenwiesengräber Feld 27 a und 27 b Kränze, 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Blumenschmuck, Kerzen und andere Gegenstände abgelegt Investitionstätigkeit von -8.594.500 werden. 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- In unserer Friedhofsatzung ist in § 15 Abs. 6 geregelt, dass dies überschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit nicht erlaubt ist. (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -6.659.200 Eine große Infotafel Vorort weist nochmals darauf hin. 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Kränze und Blumenschmuck dürfen bei den Steinstelen abge- überschuss /-bedarf legt werden. (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -4.114.800 Dennoch abgelegte Gegenstände, auf bzw. neben den Grab- 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus platten, werden von unserem Bauhof entsorgt. Finanzierungstätigkeit von 0 Grabfiguren (kleine Engel etc.) können bei unserem Bauhof 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus einmalig abgeholt werden. Finanzierungstätigkeit von -119.800 Alle Gegenstände die nach dem 3. April auf den Grabplatten 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss /-bedarf aus Finanzierungs- und im Umfeld abgelegt werden, werden dann sofort entsorgt! tätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von -119.800 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- mittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -4.234.600 § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kredit- ermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 5.585.000 EUR. § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 3.500.000 EUR. § 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grund- steuer A) auf 390 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 370 v. H. der Steuermessbeträge. Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird Seite 7 · 22.03.2018 · Woche 12 LEINGARTEN

Stellenausschreibung Zur Unterstützung für das Freibadteam sucht die Ge- meinde Leingarten ab Mitte Mai eine/n Rettungsschwimmer/in mit geringfügigem Beschäftigungsumfang für die Freibadsaison 2018. Falls Sie Interesse an dieser Stelle haben, richten Sie Ihre Kurzbewerbung bitte bis spätestens 13.04.2018 an das Bürgermeisteramt Leingarten, Heilbronner Straße 38, 74211 Leingarten. Für Rückfragen steht Ihnen Hauptamtsleiter Philipp Burzynski, Tel. 406131 gerne zur Verfügung.

Bürgermeisterwahl am 18.03.2018 70 Wahlhelfer sorgten für ein super schnelles Wahlergebnis. Herr Bürgermeister Ralf Steinbrenner wurde mit 87,2 % der abgegebenen Stimmen in seine 3. Amtszeit gewählt. Den eh- renamtlichen Helfern danken wir für ihren engagierten Ein- satz. Bereits um 18.30 Uhr konnte das vorläufige Wahlergebnis durch den Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses Herrn Matthias Hampel verkündet werden. Herr Bürgermeister Steinbrenner freute sich über die per- sönlichen Glückwünsche der anwesenden Bürger, der Bür- germeister aus den Nachbarkommunen, der Vertreter des Gemeinderats und der örtlichen Vereine, sowie des Landtags- abgeordneten Rainer Hinderer und dem Geschäftsführer der HVG, Frank Schupp. Für die schöne musikalische Umrahmung sorgte das Cello- Sextett der Musikschule Leingarten unter der Leitung von Frau Elisabeth Lang und als Überraschung spielten im Foyer des Rathauses die Alphornbläser ein kleines Ständchen.

Ende der Winterzeit Achtung – Die Uhren werden umge- stellt! Am Sonntag, dem 25.03.2018, um 2:00 Uhr. Die Uhr wird dann um 1 Stunde vor- gestellt, die Nacht ist also 1 Stunde kürzer. Dabei findet der Wechsel von der Winterzeit in die Sommerzeit statt. LEINGARTEN Woche 12 · 22.03.2018 · Seite 8

Vor zahlreichen Gästen lässt Bürgermeister Ralf Steinbrenner die teilweise holprigen Schritte bis zur Grundsteinlegung, die Interkommunale Zusammenarbeit in Form einer Zeitkapsel, gefüllt mit Tageszeitung, Amtsblatt, Visitenkarte des Bürgermeisters Geldscheine und -stücken Immer wieder hört und liest man von interkommu- sowie einer Flasche Wein, vollzogen wird, Revue passieren. naler Zusammenarbeit. Viele denken, dass dies etwas Bereits Anfang 2007 hat die Gemeinde die für den Anbau neues wäre, ein Ansatz um gemeindliche Aufgaben notwendigen Grundstücke erworben. Ein halbes Jahr später mit Blick auf Synergien und Kosten effizient zu erledi- wurde den Gemeinderäten die ersten Architekten-Vorent- gen. Manchmal wird auch der Eindruck vermittelt man würfe präsentiert. Weil das 1901 gebaute Schluchterner Rat- würde interkommunale Zusammenarbeit bisher nicht haus unter Denkmalschutz steht, machte auch das Landes- praktizieren, ja man scheue sich sogar davor, dies ist denkmalamt (LDA) seinen planerischen Einfluss geltend. Der jedoch falsch! Planungsbeschluss für den Museumsanbau erfolgte im August Alle Kommunen im Landkreis Heilbronn sind interkom- 2008. Den Auftrag vergab der Gemeinderat an das Heilbronner munal tätig, in Bereichen die vom Gesetzgeber hierfür Architektenbüro BKT. Eine Anbauförderung sagte das LDA nur vorgesehen sind und im täglichen Leben eine Umset- in Verbindung mit Sanierungsmaßnahmen am Altbau zu. Auf- zung ermöglichen. grund der schlechten Finanzlage musste das Projekt dann im So sind beispielsweise alle vier Leintal-Gemeinden Oktober 2010 zum Leidwesen des Heimatvereins verschoben seit 51 Jahren gemeinsam im Abwasserzweckverband werden. Mit der Beauftragung eines Maßnahmen- und- Ge Leintal organisiert. Seit fast 20 Jahren gilt selbiges für staltungskonzepts für die Altbausanierung kam im September den Hochwasserschutz. Gemeinsam mit Schwaigern 2015 der stotternde Motor wieder in Gang. Vor allem deshalb, und arbeiten wir in den Bereichen weil das Museum zwischenzeitlich in die Förderkulisse der Flüchtlingsintegration, gemeindlicher Vollzugsdienst Ortskernsanierung Schluchtern aufgenommen wurde. und Standesamtswesen zusammen. Aktuell laufen Überlegungen bezüglich der Zusammenarbeit im Be- reich Tourismus. Darüber hinaus sorgen aber auch die Feuerwehren im Bedarfsfall gegenseitig für Unterstüt- zung. Gemeinsam mit 4 anderen Gemeinden gehören wir zur Volkshochschule Heilbronn. Landkreisweit arbeiten wir Hand in Hand bei Tourismus und Wirtschaftsförderung. Seit 2016, wird auch der Gutachterausschuss interkom- munal von Eppingen aus betrieben. Verwaltung und Gemeinderat werden auch weiterhin, sich bietende Möglichkeiten prüfen, um im Sinne der sich stellenden Aufgaben, Synergieeffekte für die Be- Die Gäste lauschen den Worten von Bürgermeister Ralf Steinbrenner. völkerung zu erzielen und damit Steuergelder einzu- sparen. Ein halbes Jahr später wurde der Baubeschluss für das mit rund 50 Prozent Landesmitteln bezuschusste 1,4-Millionen- Euro Projekt gefasst. Leider, so Steinbrenner, habe es aufgrund der Bodenverhältnisse auch einige unliebsame, kostenintensi- ve Überraschungen gegeben: „Jetzt befinden wir uns in einem Grundsteinlegung für die Museumserweiterung Rhythmus, welcher uns von einer Fertigstellung bis Ende des Jahres ausgehen lässt.“ Steinbrenner: „Ich wünsche, dass der Ein großer Tag nach einem steinigen Weg. Nur das unfreund- Bau und der Museumsbetrieb immer unter einem guten Stern liche Wetter lässt bei der Grundsteinlegung für den Erweite- steht.“ Für den im Juli 2017 verstorbenen „geistigen Vater“ des rungsbau des Museums Altes Rathaus in Leingarten zu wün- Museums, Lothar Böhringer, sei sein Herzenswunsch, die Ein- schen übrig. Ansonsten gibt es nur strahlende Gesichter. „Ein weihung noch erleben zu dürfen, leider nicht mehr in Erfüllung Traum wird wahr“, freut sich Michael Scheurer: „Seit über 20 gegangen, bedauert Steinbrenner. Jahren hatten wir die Hoffnung, dass sich was bewegt“, so der Museumsleiter. Es sei außergewöhnlich, dass eine Gemeinde dieser Größenordnung sich so ein Museum leistet. „Wir sind bestrebt, künftig noch mehr junge Leute ins Museumsteam mit einzubinden“, versichert Scheurer.

Ein Prosit auf ein gutes Gelingen. „Mit dem Museumsanbau haben wir ein Konzept entwickelt, das dem historischen Ortskern Rechnung trägt“, betont Archi- tekt Gerd Krummlauf. Den mit einem Satteldach versehenen Erweiterungstrakt, der über ein transparentes Eingangs- und Verbindungselement an die Giebelwand des historischen Ge- bäudes angefügt wird, bezeichnet der Planer als „ein Kind Strahlende Gesichter bei der Grundsteinlegung. Von links: Museumsleiter Michael Scheurer, Lore Böhringer, Architekt Gerd Krummlauf, Bürgermeister Ralf Stein- unserer Zeit“. Die barrierefreie Erschließung aller Geschosse brenner und der Sicherheitskoordinator Hans Ulrich. des Neu- und Altbaus soll über eine Aufzugsanlage an der Seite 9 · 22.03.2018 · Woche 12 LEINGARTEN

Westseite des Verbindungsbauwerks erfolgen. Das Herzstück des neuen Gebäudes ist ein variabel nutzbarer, rund 95 Qua- Zu verschenken dratmeter großer Ausstellungsraum. (aufzugeben unter der Nummer 4061-35) zu erfragen unter Tel.-Nr. Eine wichtige Funktion fällt dem Sicherheits- und Gesundheits- Schrankwand, schutz-Koordinator (SiGeKo) Hans Ulrich während der Baupha- 2,70 m lang x 2,22 m hoch 0176/97521773 se zu. Der Leingartener trägt die Verantwortung für die Sicher- 1 Side-Stepper 2796884 heit des Bauvorhabens, den Ablauf und die Arbeiten an der Ehebett mit Rost und 2 Nachtkästen 42332 baulichen Anlage. Bilder und Text: Josef Staudinger 2 Sofas (1 x Zweisitzer und 1 x Dreisitzer) 402159 Herrenlanglaufhose, Größe 28, schwarz 8988630 1 Bettrost, 1,40 m x 2 m 404465 1 Ledercouch, Marke Laauser, beige, 2-Sitzer 401269 STANDESAMTLICHE 1 Wohnzimmerschrank Nussbaum, 4,35 m 401183 Wohnzimmerschrank hell, 2,10 m 403853 MITTEILUNGEN 1 Glas-Couchtisch von Paul Schultz, 3-teilig 404538 2 kleine Briefmarkenalben – aller Welt 740282 Geburten 1 neue Gartenliege mit Auflage 404094 Kalle Joshua Dietz, Sohn von Isabella Dietz geb. Bienias und Benjamin Dietz Hannah Abt, Tochter von Lena Abt geb. Wildenstein und Mario Abt Jella Brand, Tochter von Jana Brand geb. Vollmer und Johannes Brand Ben Elias Hauff, Sohn von Miriam Hauff geb. Gehrke und Fabian Hauff Marie Bolch, Tochter von Ira Bolch geb. Till und Manuel Bolch Bücherei Leingarten, Schwaigerner Straße 76, Tel. 07131/9028066 Alma Ingrid Schwambera, Tochter von Friederike Schwambera Fax 07131/9028067, E-Mail: [email protected] geb. Ungericht und Jens Schwambera www.bibliotheken.bw-online.de Sterbefälle Öffnungszeiten: Katharina Göbbel geb. Schöppner Montag 11 – 14 Uhr Mittwoch geschlossen Ingeborg Reuther geb. Bayler und 16 – 20 Uhr Donnerstag, Freitag 11 – 17 Uhr Bruno Fink Dienstag 11 – 17 Uhr Samstag 10 – 13 Uhr Ingrid Oehler geb. Beck Ilse Ruff geb. Rau Die Bücherei bleibt über die Osterfeiertage Kostenfreie EnergieSTARTberatung vom 30.03. – 04.04.2018 geschlossen Die ca. 30-minütige EnergieSTARTberatung findet derzeit an 18 Liebe Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie: Beratungsstellen (Rathäusern) statt und ist für alle Einwohner Die Bücherei bleibt über die Osterfeiertage vom Karfreitag, des Landkreises Heilbronn kostenlos. Eine vorherige Termin- den 30.03. bis Mittwoch, den 04.04.2018 geschlossen. vereinbarung ist zur besseren Planung notwendig. Die Termine Wir sind ab Donnerstag, dem 5. April 2018, gerne wieder für sowie weitere Informationen können online unter www.land- Sie da! kreis-heilbronn.de/energieberatung eingesehen und vereinbart werden. Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminvereinbarung Ab Donnerstag, dem 3. Mai 2018, ändern sich erhalten Sie unter Tel. 07131/994-1184 oder unter energiebe- [email protected] die Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Leingarten wie folgt: Kommunale Geschwindigkeitsmessungen Montag: 14:00 bis 19:00 Uhr durch den Landkreis Heilbronn am 15.03.2018 Dienstag: 10:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Messstellen/ festge- Zahl der Zahl der höchste Donnerstag: 14:00 bis 19:00 Uhr Messzeit setzte gemesse- Über- Geschwin- Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr (von … bis) Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr digkeit zeuge tungen Am Montag öffnet die Bücherei zukünftig erst um 14:00 Uhr Eppinger Str. und schließt bereits um 19:00 Uhr, statt wie bisher um 20:00 16.15 – 17.15 50 km/h 409 4 63 km/h Uhr. Auch am Donnerstag ist die Bücherei von 14:00 bis 19:00 Heilbronner Str. Uhr durchgehend geöffnet. Die bisherigen Öffnungsstunden 17.35 – 18.35 50 km/h 464 5 73 km/h am Montag und Donnerstag ab 11:00 Uhr müssen leider ent- fallen. Die gewohnten Öffnungsstunden amDienstag und Freitag von Fundsachen 11:00 bis 17:00 Uhr bleiben erhalten und werden um eine frü- 1 Stoffmäppchen here Öffnungsstunde ab 10:00 Uhr ergänzt. 1 Paar Torwarthandschuhe Am Samstag wird die gewohnte Öffnungszeit von 10:00 bis 1 Hundeleine 13:00 Uhr um eine Stunde nach hinten bis 14:00 Uhr verlän- 1 Handy gert. 1 Brille Das Angebot eines zusätzlichen langen Öffnungstages bis 1 Damenarmbanduhr 19:00 Uhr und die Verlängerung der Samstagsöffnung wird 2 Schlüssel am Ring viele Erwachsene, Kinder und Jugendliche freuen, die es bis- 1 weißes Fahrrad her nach Feierabend oder Schulschluss nicht schaffen, die Bü- Die Suche nach Fundsachen ist auch möglich über cherei zu besuchen. www.leingarten.de (aktuell&service, web-fund) Das Bücherei-Team freut sich auf Ihren Besuch! LEINGARTEN Woche 12 · 22.03.2018 · Seite 10 Bücherflohmarkt in der Bücherei Schnäppchenjäger aufgepasst! Zum kleinen Preis im Angebot: MITTEILUNGEN DER SCHULEN Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften. Der Verkauf findet während der gewohnten Öffnungszeiten im Hans-Sauter-Schule Erdgeschoss der Bücherei statt. Wir freuen uns auf Ihren Be- Ostergottesdienst such! Am Freitag, den 23. März 2018 findet um 08:45 Uhr der Ökumenische Gottesdienst der Hans-Sauter-Schule in der Festhalle statt. Dazu laden wir auch alle Eltern unserer Schü- ler und Schülerinnen herzlichst ein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet noch eine Aufführung der Tanz-AG statt. Kursbeginn Die Kinder haben fleißig geübt und freuen sich über zahlreiche Zuschauer. Do., 22.03., 18:00 Uhr: Sushi-Koch- kurs (ausgebucht) Die Klassen 4a und 4b bei der Freiwilligen Feuerwehr Sa., 24.03., 10:00 bis 13:00 Uhr, Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Feuer und Feuerwehr“ Ganzheitliches Sehtraining: durften die Viertklässler der Hans-Sauter-Schule die Freiwillige Sehkraft stärken und erhalten Feuerwehr in Leingarten besuchen. Nachdem wir im Unter- In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Augen einfach richt bereits viele Dinge über die Aufgaben der Feuerwehr und effektiv trainieren können, denn Verspannungen, falsche gelernt hatten, waren wir alle sehr gespannt nun alles in der Sehgewohnheiten und viel Zeit vor dem PC beeinträchtigen Realität anschauen zu können. Zu Beginn informierten die drei mit der Zeit unsere Sehkraft. Experten darüber, wie man sich im Brandfall richtig verhält und Ob Sie kurz- oder weitsichtig sind, mit Alterssichtigkeit, Farb- wie ein Einsatz bei der Feuerwehr in Leingarten abläuft. störungen, Lichtüberempfindlichkeit oder einem schielenden Auge zu kämpfen haben – jeder Mensch kann mit gezielten Übungen seine Sehkraft stärken! Die Möglichkeiten, die Thema im Workshop sind, reichen von Entspannungsübungen zur Lockerung der Augenmuskulatur, gezielter Dehnung der Au- genmuskeln über Akupressur und Fußreflexzonenmassage, Übungen aus der Kinesiologie bis hin zu Übungen speziell für BildschirmarbeiterInnen. Zusätzlich erhalten Sie Ernährungs- tipps zur optimalen Energieversorgung der Augen. Sehtraining ist gleichermaßen für Fehlsichtige und Normalsich- tige geeignet. Anmeldung bei: vhs Heilbronn, Außenstelle Leingarten, Beatrice Eberl, Kantstr. 64, Tel. 266252, Fax 9965-768, E-Mail: [email protected]

Danach legte ein Feuerwehrmann die komplette Schutzausrüs- tung an, mitsamt Atemschutzmaske. Diese Erfahrung, wie so ein Retter in Not aussieht und sich anhört, war sehr eindrück- Jugendmusikschule lich. Selbstverständlich wurden auch die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr genauer angeschaut. Es durfte Probe gesessen Musikalische Früherziehung – Noch Plätze frei! werden, Schläuche, verschiedene Feuerlöscher, Spreizer und Im bereits laufenden Musikschuljahr hat die Jugendmusik- Co. wurden gezeigt und erklärt. schule noch einen weiteren Kurs für Neueinsteiger gestartet. Bereits ab dem Alter von 4 Jahren können die Kinder an der musikalischen Früherziehung teilnehmen. Der Kurs erstreckt sich über 2 Jahre und endet mit der Einschulung. Mit viel Spass und Freude lernen die Kinder die Welt der Musik ken- nen. Singen und Sprechen, Musikhören, Tanzen und Bewegen, das Spielen mit Rhythmusinstrumenten und kreatives Gestal- ten fördern die musische Entwicklung und unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder insgesamt. Die Kinder wirken darüber hinaus regelmäßig bei Veranstaltungen der Jugendmusikschule mit und präsentieren stolz das bereits Er- lernte. Dieser Kurs findet montags von 15.30 – 16.30 Uhr in der Hans-Sauter-Schule, Raum 002, statt. Anmeldungen wer- den im Rathaus persönlich oder telefonisch von Frau Ebert 07131/406 110 oder von Herrn Banholzer 0170/7307308 ent- gegengenommen. Auch per E-Mail können sie den Weg zu uns finden: [email protected] Die Unterrichtsge- bühren und Anmeldeformulare können in der Homepage der Jugendmusikschule: www.jugendmusikschule-leingarten.de eingesehen und ausgedruckt werden. Herzlich willkommen in Ein Highlight zum Abschluss war dann noch das Suchen einer der Jugendmusikschule Leingarten! Person im abgedunkelten Raum mit Hilfe einer Wärmebild- kamera. Für die Mühen und das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr möchten wir uns auf diesem Weg noch einmal ganz Altglas ist Rohstoff herzlich bedanken! Es war wirklich ein rundum gelungener und sehr lehrreicher Besuch bei euch. Danke! Seite 11 · 22.03.2018 · Woche 12 LEINGARTEN

Tauferinnerungsgottesdienst am Sonntag, dem 11. März Leingartener Schülern unterschiedliche berufliche Perspekti- 2018 in der Lorenzkirche ven aufzuzeigen. Denn warum in die Ferne schweifen, ...? „Fürchte dich nicht“ lautete das Thema des Tauferinnerungs- Im Rahmen des Betriebsschnuppertages erhalten die Betriebe gottesdienstes der Hans-Sauter-Schule mit den Schülerinnen die Möglichkeit, ihren zukünftigen Auszubildenden bzw. Prak- und Schülern der Klassen 2a und 2b. tikanten auf persönliche und unbürokratische Art und Weise Diese Kooperation zwischen Hans-Sauter-Schule und Evan- kennen zu lernen. Zum anderen können die Schüler in persön- gelischer Kirchengemeinde Großgartach hat sich seit Jahren lichen Gesprächen hinter die Kulissen der von ihnen gewählten bewährt und bringt Schülern, die im evangelischen Religions- Betriebe schauen. unterricht teilnehmen ihre Evangelische Kirchengemeinde Einen Tag vor dem Betriebsschnuppertag sammelten sich die etwas näher. Lehrer und Lehrerinnen zusammen mit den Schülern und Damit wird ein Thema des Religionsunterrichts praktisch um- Schülerinnen im Rathaus. Dort klärte Herr Bürgermeister gesetzt. Bei diesem Tauferinnerungsgottesdienst wurden auch Steinbrenner die Jugendlichen über die Firmen in Leingarten zwei Kinder getauft: Henri Ellsäßer und Loris Aurel Fey. Die sowie Tipps zum Verhalten und Outfit am Betriebsschnupper- Schüler/innen erlebten mit, wie Kinder getauft und eingeseg- tag in den Betrieben auf. net wurden. Am Tag darauf trafen sich alle Jugendliche und ihre Lehrer und In der Schule wurden für diesen Gottesdienst Taufkerzen -ge Lehrerinnen im MÜHLE Familienzentrum, wo der Betriebs- staltet und eine biblische Geschichte einstudiert. Diese wurde schnuppertag durch eine kurze Ansprache und Informationen dann im Gottesdienst vorgespielt. seitens der MÜHLE eröffnet wurde. Dann begaben sich alle Ju- Es ging dabei um die Stillung des Seesturms. Die Jünger waren gendlichen mit einer kleinen Stärkung selbständig zu den zwei voller Angst, obwohl Jesus bei ihnen auf dem Boot war. Jesus von ihnen ausgesuchten Betrieben. bedroht Wind und Wellen und nimmt den Jüngern ihre Angst. Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Hauff vom Wirt- Musikalisch begleitet wurde die Gemeinde durch den Projekt- schaftskreis und ebenso an die teilnehmenden Betriebe. Wir chor, geleitet von Frau Adisa Causevic und Frau Brigitte Eckstein. freuen uns schon jetzt auf den nächsten Betriebsschnuppertag Die Schülerinnen und Schüler wurden von Herrn Pfarrer Theilig und hoffen, dass sowohl die Betriebe als auch die Jugendlichen und Kirchengemeinderätin Frau Dorothea Reinhard gesegnet vom Betriebsschnuppertag profitieren. und erhielten eine Tauferinnerungsurkunde. Raziye Dogansoy, Schulsozialarbeiterin Dass wir mit schnellen Schritten auf Ostern zugehen merkten Herzliche Einladung zum Frühlingsfest! wir, als das Ziegenböckchen „Gustav“ auftauchte. Alle Gottes- Am kommenden Sonntag, 25. März 2018 findet im Industrie- dienstbesucher wurden sehr aufmerksam und staunten über gebiet Leingarten das Frühlingsfest statt. Die Klassen 7a und 7b Gottes Geschöpf. werden nach dem großen Erfolg beim Oktoberfest im Herbst des vergangenen Jahres wieder bei der Firma ENDNER einen Waffelstand haben und selbstgemachte Waffeln verkaufen. Der Erlös kommt dem Schullandheim beider Klassen zugute. Schon auf diesem Weg möchten wir uns bei der Firma ENDNER bedanken, die uns dieses Vorhaben ermöglicht und uns dabei unterstützt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lassen Sie sich diese Köst- lichkeiten nicht entgehen.

Einladung zur Jahreshaupt- versammlung am 11. April 2018 Wir laden unsere Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 11. April 2018 um 19:30 Uhr im Lehrerzimmer der Hans-Sauter- Schule ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrü- ßung, 2. Kassenbericht, 3. Entlastung, 4. Satzungsänderung, 5. Wahlen, 6. Anträge, 7. Verschiedenes. Nach dem Gottesdienst gab es noch im Konfirmandensaal ein Anträge zur Hauptversammlung bitte schriftlich bis Freitag, Kirchcafé zum Informationsaustausch. Jürgen Brame 6. April 2018 an unseren 1. Vorsitzenden Herrn Heiko Funke über die Sekretariate der Eichbottschule oder der Hans-Sauter- Schule. Betriebsschnuppertag am 14. März 2018 Vergangenen Mittwoch fand der jährliche Betriebsschnuppertag in Leingarten statt. ALTERS- UND EHEJUBILARE Dieser wird in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftskreis (Herr Hauff), dem MÜHLE Familienzentrum (Frau Dogansoy) und der Wir gratulieren zum Geburtstag Eichbottschule durchgeführt. Die organisatorische Vorbereitung übernimmt dabei stets am 23.03. Hilde Landesvatter zum 80. Geburtstag der Wirtschaftskreis Leingarten in Zusammenarbeit mit dem MÜHLE Familienzentrum. Auch die Schule bereitet im Unter- Das Fest der goldenen Hochzeit feiert richt die Jugendlichen auf den Betriebsschnuppertag vor. am 23.03. das Ehepaar Peter und Heidrose Kübler Angesprochen beim Betriebsschnuppertag sind die Schüler dazu gratulieren wir herzlich! der Klassenstufen 8 und 9 der Eichbottschule, die in naher Zu- kunft ihre schulische Ausbildung beenden und somit an der Schwelle zum Berufsleben stehen. Sind Ihre Reisepapiere Ziel des Projektes soll sein, durch eine enge und nachhaltige in Ordnung? Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Unternehmen, den LEINGARTEN Woche 12 · 22.03.2018 · Seite 12

einer festen Tradition geworden, und wir freuen uns schon auf FREIWILLIGE das nächste Jahr. Ob uns dann wieder ein kleiner Ziegenbock FEUERWEHR mit seinem Besuch überraschen wird? Übungen Jugendfeuerwehr Montag, 26.03.2018 – Osterferien – keine Jugendfeuerwehr Montag, 05.04.2018 – Ostermontag – keine Jugendfeuerwehr Übungen Einsatzabteilung Montag, 26.03.2018 – Übung Gesamtwehr Dienstag, 27.03.2018 – Gerätewartunterstützungsdienst Montag, 09.04.2018 – Aufbau zum Tag der offenen Tür – alle Kameraden! Dienstag, 10.04.2018 – Übungsgruppe 2 Beginn jeweils um 20 Uhr am Feuerwehrgerätehaus

Kinder der 2. Klasse aus der Hans-Sauter-Schule, Religionslehrer J. Brame, Pfarrer E. Theilig und Ziegenbock Gustav, drei Wochen alt. (ET) KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev. Kirchengemeinde Schluchtern Ökumenische Nachrichten Bergstraße 3, Tel. 401302, Telefax 740458 Gottesdienste in den Pflegeheimen Mittwoch, 28.03.: um 14.45 Uhr Gottesdienst im ASB-Senio- Spruch zur Woche renheim (Pfr. Gebhardt) Ich mache Fehler. Aber ich bin kein Fehler. Ich enttäusche. Aber Mittwoch, 28.03.: 16.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im ich bin keine Enttäuschung. Stacy Eldredge AWO-Seniorenheim (Pfr. Theilig) Donnerstag, 22.03.: 19.30 Uhr öffentliche Kirchengemeinde- Nächste Gottesdienste jeweils am 12.04.2018 ratssitzung im MLG Freitag, 23.03.: Donnerstag, 29.03.: (Gründonnerstag); 19.30 Uhr ökum. Gottes- 19.30 Uhr Freundinnen-Abend (näheres siehe dienst mit Abendmahl in der ev. meth. Kirche, Lorenzensemble unten) Sonntag, 25.03.: (Pfr. Theilig/Pstrin. Schmitt-Peterseim) 10.00 Uhr Predigtgottesdienst. In diesem Gottesdienst werden Greta Achtner, Mario Maier und Lilly Blum getauft. Das Opfer dieses Gottesdienstes ist für die Mit- ternachtsmission – „Beitrag für das Leben“ bestimmt. Ev. Kirchengemeinde Großgartach Im Anschluss an den Gottesdienst ist Kirchplatz-Schwätzle. Montag, 26.03.: 20.00 Uhr Vorbereitung Vater-Kind-Camp Grinnenstraße 28, Tel. 401070, Fax 401097, www.EvKirchlein.de Mittwoch, 28.03.: 14.45 Uhr Gottesdienst im ASB-Senioren- Samstag, 24.03.: 10.00 Uhr Probe Kirchenchor im Lorenzge- heim mit Pfr. Gebhardt Gründonnerstag, 29.03.2018: 19.30 meindehaus Uhr Passionsgospel mit Tracey Campbell (näheres siehe unten) Sonntag, 25.03.: 9.15 Uhr Einsingen Kirchenchor; 10.00 Uhr Tauftermine: 20. Mai, 10. Juni, in den Sommerferien nach Be- Abendmahlsgottesdienst mit Feier der Goldenen Konfirmation darf – 10.00 Uhr, 1. Juli um 14.00 Uhr Das Gemeindebüro ist am Donnerstag, 22. März nicht besetzt. Jahrgang 1954, Verabschiedung des Kirchenchordirigenten Freundinnen-Abend Christian Göckel, Flöten, Kirchenchor (Pfr. Theilig); 15.00 Uhr Herzliche Einladung zum Freundinnen-Abend am Freitag, den ökum. Kreuzweg der Jugend, Treffpunkt an der Lorenzkirche 23. März um 19.30 Uhr! Marianne Dölker-Gruhler macht sich Montag, 26.03.: 10.00 bis 11.00 Uhr Spielkreis für Kinder im mit uns auf die Suche nach den „Oasen im Alltag“. Und sie hat Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren im Lorenzgemeindehaus eine ganz besondere Überraschung in Ihrem Koffer dabei: Sie (Fr. Schütz, Tel. 4050412); 20.00 Uhr Posaunenchor im Lorenz- werden Tränen lachen – versprochen! Ansonsten wie immer: gemeindehaus handgemachte Musik, liebevolle Deko, Begrüßungscocktail, Donnerstag, 29.03.: 19.30 Uhr ökum. Gottesdienst mit Abend- informatives kurzweiliges Referat und ein kleines aber feines mahl in der ev. meth. Kirche, Lorenzensemble (Pfr. Theilig/ Büfett. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, das Team vom Freun- Pstrin. Schmitt-Peterseim) dinnen-Abend. Taufgottesdienste Passions-Gospelmesse mit 02.04., 06.05., 17.06., 15.07., 30.09., 11.11., 02.12.2018 Tracey Campbell (London) (10.00 Uhr im Gottesdienst), 13.05 Uhr, 14.10.2018 (14.00 Uhr Gründonnerstag 29.03.18, Taufgottesdienst) Martin-Luther-Kirche Lein- Tauferinnerung garten, 19.30 Uhr Am 11. März war unsere Kirche gut besucht. 16 Kinder aus In der Passionszeit veran- der 2. Klasse der Hans-Sauter-Schule haben ihren Tauferinne- staltet die Evang. Kirchen- rungsgottesdienst gefeiert, und ihre Familien, viele Mütter und gemeinde Schluchtern ein Väter, Großeltern, Geschwister, Patinnen und Paten sind gerne bemerkenswertes Gospel- unserer Einladung gefolgt. Dazu gab es die beiden Taufen von konzert. In dem Konzert wird die Leidensgeschichte Jesu bis Henri Ellsäßer und Loris Aurel Fey und den Projektchor Läta- hin zu seiner Auferstehung in Worten und Bildern durch Film- re, der trotz krankheitsbedingter Dezimierung zur feierlichen ausschnitte und Lesungen, ergreifend veranschaulicht. Atmosphäre beigetragen hat. Anschließend haben sich viele Die Stimme der in London lebenden Sängerin Tracey Campbell, Besucher im Kirchcafé zusammengefunden. Inzwischen ist der ist auf unzähligen CD-Aufnahmen und TV-Soundtracks ver- Gottesdienst zur Tauferinnerung in unserer Lorenzkirche zu schiedener Künstlerinnen und Künstler europaweit zu hören. Seite 13 · 22.03.2018 · Woche 12 LEINGARTEN

Sie arbeitet schon mit Musikgrößen wie Elton John, Mariah Carey, Michael Bolton, Westlife und Secret Garden zusammen. Weiter Katholische sang sie u. a. für die legendären Sängerinnen Barbara Streisand Seelsorgeeinheit „Im Leintal“ und Elaine Page auf dem Platin-Album „Inside I’m singing“. Lassen sie sich dieses Gospel-Highlight an Ostern nicht entgehen! Bergstraße 1, Tel. 401504, Fax 401584 Eintritt: im Vorverkauf Erwachsene 16 Euro (AK 18 Euro), Schüler/Studenten 6 Euro (AK 8 Euro), Kinder bis 6 Jahren frei. St. Pankratius/St. Lioba VVK: Leintal-Shop, G. Hofmann, Leingarten; Würz Schreib- und Bitte beachten Sie: das Pfarramt ist vom 3. – 13. April ge- Spielwaren, Leingarten und Schwaigern; Ev. Gemeindebüro schlossen! Schluchtern Sonntag, 25.03. – Palmsonntag: 10.30 Uhr Palmprozession Vater-Kind-Camp vom 20. – 22. Juli 2018 und Wortgottesdienst (St. Lioba); Beginn im Lioba-Gemeinde- Im Juli ist wieder Vater-Kind-Camp in Hollberbach/Buchen. haus (Kollekte für das Heilige Land) Flyer für nähere Infos/Anmeldung gibt es ab sofort im Gemein- Montag, 26.03.: 17.00 Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius) debüro oder auf der Homepage als Download. Nur wer schnell Donnerstag, 29.03. – Gründonnerstag: 20.30 Uhr Feier vom ist, ist auf jeden Fall dabei. letzten Abendmahl (St. Pankratius) Freitag, 30.03. – Karfreitag: 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden des Herrn mit Begleitung des Chores (St. Pankratius); parallel Evangelische Jugend Leingarten Kinderkreuzweg (bitte Blume mitbringen) Kirchenchor Jugendreferent Philipp Beißner, Grinnenstraße 28 Probe am Montag, dem 26.03.2018 um 20.00 Uhr im Pankra- Telefon 0151/40242926; E-Mail: [email protected]; tius-Raum. Internet: www.E-J-L.de „Kaffeeklatsch für Jung und Alt“ Entfällt in der Karwoche Ökumenischer Jugend-Kreuzweg Palmbasteln Der ökumenische Jugend-Kreuzweg #beimir erzählt die Pas- Liebe Gemeinde, wir möchten Sie ganz herzlich dazu einladen, sion Jesu als Teil von Lebenssituationen unseres Alltags. Der zusammen mit den Erstkommunionfamilien die diesjährigen Kreuzweg beginnt am Sonntag, den 25. März, um 15.00 Uhr an Palmbuschen für die Gemeindemitglieder zu binden. Wir tref- der Lorenzkirche und dauert ungefähr zwei Stunden. fen uns am Samstag, 24. März um 14.00 Uhr im Lioba-Gemein- Auch bei schlechtem Wetter findet der Kreuzweg statt. Die dehaus. Bitte bringen Sie eine Gartenschere und Bindedraht Bilder der einzelnen Stationen können in der Karwoche noch mit. Wer grüne Zweige (Buchs oder Thuja) sowie Palmkätzchen angeschaut werden. Folgen Sie einfach den Hinweisen am im Garten entbehren kann, kann diese ebenfalls zu diesem Ter- Weg! min im Gemeindehaus abgeben. Kinder-Osternachmittag Kinderkreuzweg Wir laden alle Kinder der 1. bis 5. Klasse zum Kinder-Oster- Um 15.00 Uhr feiern wir im Pankratius-Raum den Kinderkreuz- nachmittag am 31. März ein. Los geht’s um 14.30 Uhr im weg. Die Kinder hören hier kindgerecht die Leidensgeschich- Martin-Luther-Gemeindehaus! Die Teilnahme kostet 3 € (inkl. te Jesu. Zur Kreuzverehrung ziehen wir in die Kirche ein. Wer Abendessen). Anmeldung bitte bis zum 26. März bei Jugend- möchte, darf gerne eine Blume aus dem Garten mitbringen. referent P. Beißner, Telefon 0151/40242926 oder p.beissner@ Emmausgang am Ostermontag ejw-heilbronn.de Wie in jedem Jahr wollen wir uns in der Seelsorgeeinheit am Ostermontag (02.04.) gemeinsam auf den Weg nach „Emmaus“ machen. Wir treffen uns um 6.00 Uhr am Gemeindehaus St. Evangelisch-methodistische Kirche Pankratius und laufen bei jedem Wetter nach Massenbach. Dort treffen wir uns mit den anderen und gehen nach dem Brühlstraße 32, Tel. 403483, E-Mail: [email protected] „Brot brechen“ nach Schwaigern. Für das anschließende gemeinsame Frühstück im Martinssaal Donnerstag, 22.03.: 16.15 Uhr Mitarbeiter/-innen-Treffen & ist gesorgt (eine kleine Spende erwünscht). Der Familiengot- Spielcafé, Frankenbach; 20.00 Uhr Männerchor in Frankenbach tesdienst um 10.30 Uhr in St. Martinus rundet diesen Feiertag Freitag, 23.03.: 15.00 Uhr Jungschar in Frankenbach; 19.30 Uhr ab. Ansprechpartnerin: Frau Giacin (Tel. 900521) Teenie-Tweenie-Treff in Frankenbach Weinprobe im kath. Pfarrhaus Sonntag, 25.03.: 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst zum Abschluss Am 14.04.2018, um 19.30 Uhr organisiert das Kiam0 Ortsteam der 40-Tage Aktion „Komm, folge mir nach“ (Markus 10) in Leingarten, eine Weinprobe im Gewölbekeller des Pfarrhauses. Frankenbach. Anschließend laden wir herzlich zum Kirchcafé Das Weingut Weinreuter richtet diese Weinprobe aus. Die Kos- ein. ten betragen 16 Euro pro Person. 16.30 Uhr Gesprächskreis junger Erwachsener bei Pastorin Anmelden kann man sich bis 09.04.2018 im kath. Pfarrbüro, Held, Frankenbach Bergstraße 1 oder bei Anita Pawlik, Tel. 577957; E-Mail: anita. Montag, 26.03.: 19.00 Uhr Spielcafé-Besprechung in Franken- [email protected] bach; 20.00 Uhr Bezirkschor in Frankenbach Herzliche Einladung: Ihr Kiam0-Ortsteam Leingarten Dienstag, 27.03.: 20.00 Uhr Metho Brass in Frankenbach Klosterfahrt Donnerstag, 29.03.: 16.15 Uhr MitarbeiterInnen-Treffen & Spiel- Am Samstag, 14. April fahren wir in die Pfalz, ins Kloster St. café in Frankenbach; 20.00 Uhr Männerchor in Frankenbach Maria in Esthal (Neustadt an der Weinstraße) zu den Schwes- Aktuelle Infos unter www.emk-leingarten.de. tern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern). Das Kloster ist Gästehaus, Exerzitien- und Bildungshaus für - Ta gungsgäste, Jakobspilger, Erholungssuchende und Wanderer. Es liegt in wunderschöner Lage mit Blick auf den Pfälzer Wald. Telefonseelsorge Heilbronn Zweite Station des Tages ist das berühmte Hambacher Schloss. 0800/1110111 Anmeldungen sind bis 29. März möglich. Die Prospekte liegen in den Kirchen aus. Jeden Tag und im Notfall auch nachts Fahrt zum Konzerttag auf Schloss Schillingsfürst für Sie zu sprechen. 12. August 2018, Beginn: 14.00 Uhr Der rote Teppich wird ausgerollt auf der Showbühne des Schlossareals von Schillingsfürst und Sie sind mittendrin. Sie LEINGARTEN Woche 12 · 22.03.2018 · Seite 14 hören beliebte Broadway-Melodien z. B. aus der West-Side- Bitte beachten Sie an diesem Tag folgende Sperrungsmaß- Story, My Fair-Lady, Kiss me Kate, u. v. m. Vor dem Hauptkon- nahmen: Daimlerstraße ab Heim Wildgerichte bis zur Kreu- zert können Sie zwischen zwei Vorkonzerten wählen. zung Siemensstraße. Die Einfahrt zu Heim Wildgerichte bleibt Einzelheiten erfahren Sie in den ausliegenden Flyern in den frei! Eine Umleitung ist ausgeschildert. Kirchen und im Weltladen. St. Kilian, Massenbachhausen Heimatverein Leingarten Sonntag, 25.03. – Palmsonntag: 10.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 28.03.: 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Ausstellung Der Kulturmarkt Leingarten und Endner Wohnideen präsen- St. Martinus, Schwaigern tieren die Ausstellung „Fotografie“ der Künstlerin Stefanie Sonntag, 25.03. – Palmsonntag: 10.30 Uhr Palmprozession Koehler. Stefanie Koehler stellt ihre neuesten Fotografien im und Amt; 18.30 Uhr Bußfeier Möbelhaus Endner aus. Lassen Sie sich überraschen, von den Dienstag, 27.03.: 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Motiven. Blickwinkeln und Ausdrucksformen ihrer Arbeiten. Die Ausstellung wird Sie in Erstaunen versetzen. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Möbelhauses bis Neuapostolische Kirche Leingarten zum Freitag, dem 20. April 2018 zu sehen.

Hohensteinstraße 76, Telefon 07138/5757 Donnerstag, 22.03.: 20.00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevan- DLRG-Ortsgruppe Leingarten gelist Schanz Sonntag, 25.03.: 9.30 Uhr Gottesdienst Vereinsmeisterschaft 2018 Freitag, 30.03.: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältesten Am vergangenen Samstag fand unsere diesjährige Vereins- Gentner in HN-Böckingen meisterschaft statt. Um 14.30 Uhr ertönte der erste Startpfiff Änderungen vorbehalten. und die ersten drei Teams starteten in der Familiendisziplin. Über unsere monatlichen Gemeindeaktivitäten können Sie Zum zweiten Mal konnten die Kinder zusätzlich auch mit sich ausführlich unter www.nak-gemeinde-leingarten.de infor- einem Elternteil/Erwachsenen an den Start gehen. 12 Teams mieren. kämpften hier um die Extrapreise, unabhängig von der Vereins- Sie sind uns zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. meisterwertung. In der Einzelwertung wurde in 4 Altersklassen gestartet. Es war ein spannender und spaßiger Wettkampftag, bei dem alle Bestleistung zeigten. Wer zweimal bzw. viermal mit der Familiendisziplin geschwommen war, konnte sich im VEREINSNACHRICHTEN Vereinsraum bei Kuchen, Würstchen und verschiedenen Ge- tränken stärken. Nach den Schwimmern waren die Taucher an der Reihe, währenddessen die Ergebnisse ausgewertet und die Urkunden geschrieben wurden. Wirtschaftskreis Leingarten So genießt der Süden! Am Sonntag, den 25. März geht es im Gewerbegebiet wieder rund. Von 10 bis 18 Uhr steigt das beliebte Frühlingsfest mit ver- kaufsoffenem Sonntag. Beratung und Verkauf findet zwischen 12 und 17 Uhr statt. Zahlreiche Firmen und Vereine präsentieren den Besuchern auch in diesem Jahr einen Branchen-Mix mit großer Produkt- vielfalt. Jede Menge Attraktionen und ein buntes Unterhal- tungsprogramm warten auf die Besucher. Genießen Sie einen informativen und unterhaltsamen Sonntag für die ganze Familie! Detaillierte Informationen finden Sie unter www.wirtschafts- kreis-leingarten.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kurz vor Fünf stand die Siegereh- rung an. Die ersten drei jeder Al- tersklasse erhielten Medaillen. Zusätzlich hatte unsere Jugend für alle eine süße Zusatzmedaille gebastelt. Mit hervorragender Leistung schaffte es David Metz nach 5 Jahren zum zweiten Mal Vereinsmeister unserer Orts- gruppe zu werden. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank auch allen, die mit ihrer Unterstützung die Vereins- meisterschaft ermöglicht haben. Seite 15 · 22.03.2018 · Woche 12 LEINGARTEN

Termine 23.03.2018 Trainersitzung 24.03.2018 Hallenbadtraining Abteilung Handball 31.03.2018 KEIN Training. Frohe Ostern! 07.04.2018 Letztes Hallenbadtraining News und Ergebnisse 07. bzw. 09.05.2018 Erstes Freibadtraining Einladung zur Abteilungsversammlung 2018 Die diesjährige Handballabteilungsversammlung des SV Lein- garten findet am Sonntag, den 08.04.2018 um 11 Uhr im Ver- einsraum (Paradies) statt. Sportverein Leingarten e. V. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung; 2. Bekanntgabe der Tages- ordnungspunkte; 3. Protokoll; 4. Berichte des Abteilungsleiters; Bitte beachten Sie die urlaubsbedingt 5. Bericht der Jugendleitung; 6. Bericht des Kassiers; 7. Entlas- veränderten Öffnungszeiten der Geschäftsstelle tungen; 8. Neuwahlen; 9. Anträge; 10. Sonstiges März/April 2018: Anträge müssen (mit Begründung) bis zum 01.04.2018 schrift- lich beim Abteilungsleiter: Heiko Martin, Christofstr. 27/1 in Dienstag, 20. März ist die GS nur morgens geöffnet 74348 Lauffen bzw. Stellvertreter vorliegen. Donnerstag, 22. März ist die GS nur morgens geöffnet Ich bitte um zahlreiches Erscheinen und Pünktlichkeit. Freitag, 23. März bleibt die GS geschlossen mit freundl. Grüßen Heiko Martin Montag, 26. März bleibt die GS geschlossen Abteilungsleiter SV Leingarten-Handball Dienstag, 27. März ist die GS nur morgens geöffnet Sonntag, den 25.03. in Leingarten Donnerstag, 29. März ist die GS nur morgens geöffnet 13.00 Uhr wB2 SG Heuchelb./ TSG Schw.Hall Dienstag, 3. April ist die GS nur abends geöffnet 15.00 Uhr F1 SG Heuchelb. / NSU Neckarsulm3 Donnerstag, 5. April ist die GS nur abends geöffnet 17.00 Uhr M2 SG Heuchelb. / TSV 3 * mC spielt auswärts Ergebnisse vom 17/18.03 Abteilung Fußball F2 SG Böck-Lein/SG SchoBott 3 17:12 M1 SG Heuchelb./TSV Willsbach 27:22 M2 SG Heuchelb./TSV Crailsheim 22:25 Fußball Herren M3 SG Heuchelb./HSG Lauff-Nei 3 34:27 19. Spieltag Landesliga Jugend: SG Stetten-Kleingartach – SV Leingarten 5:0 (3:0) wB SG Heuchelb./JSG Neck-Koch 2 33:24 Herbe Niederlage in Kleingartach. wB2 SG Heuchelb./TV Mosbach 7:24 Tore: 1:0 M. Hönnige (22.), 2:0 M. Hönnige (25.), 3:0 M. Hönni- wC SG Heuchelb./TSG Heilbronn 30:28 ge (39.), 4:0 S. Bakacak (78.), 5:0 S. Bakacak (87.) wD SG Heuchelb./JSG Neck-Koch 18:22 Aufstellung: M. Randaccio – T. Hagel (N. Rieker, 62.), T. Beck- mB SG Heuchelb./TSV Willsbach 31:33 bissinger, T. Czok, M. Geiger – M. Hartmann, J. Hauff, A. Zamzow mC1 SG Heuchelb./TSV Crailsheim 26:22 (J. Hoyer, 45.), M. Weigelt (M. Karr, 80.), D. Rieker (S. Hauß- mC3 SG Heuchelb./HSG Lauff-Nei 13:25 mann, 45.) – Y. Titzmann Vorschau 20. Spieltag Landesliga: Abteilung Turnen Sonntag, 25.03.18: SV Leingarten – Spvgg Gröningen-Sattel- dorf, Anstoß 15:00 Uhr Gesundheits-und Fitnesskurse Frühjahr 2018 FSV Schwaigern – SV Leingarten II Abgs. Langhantel mit Nicole Joas Auf Grund der Wetterverhältnisse musste das Spiel abgesagt Beginn: Dienstag, 10.04.2018 (10 Einheiten) werden Uhrzeit: 19.00 – 20.00 Uhr im Gymnastikraum des SVL Vorschau FunTone Cardio mit Birgit Schaeder 19. Spieltag Kreisliga A3: Beginn: Dienstag, 24.04.2018 (6 Einheiten) Sonntag, 25.03.18: SV Leingarten II – TSV Pfaffenhofen, Anstoß Uhrzeit: 20.00 – 21.00 Uhr im Gymnastikraum des SVL 13:15 Uhr Qi Gong mit Erika Mundinger Beginn: Mittwoch, 11.04.2018 (10 Einheiten) Uhrzeit: 8.00 – 9.00 Uhr im Gymnastikraum des SVL Rückenfit mit Erika Mundinger Abteilung Jugendfußball Beginn: Mittwoch, 11.04.2018 (10 Einheiten) Der Ball rollt wieder Uhrzeit: 18.00 – 19.00 Uhr im Gymnastikraum des SVL Bereits am 10.03.2018 starteten einige unsere Jugendspieler Pilates mit Erika Mundinger in ihre Frühjahrsrunden. Beginn: Mittwoch, 11.04.2018 (10 Einheiten) So legten die B-Junioren gegen den SC Dahenfeld einen Uhrzeit: 19.00 – 20.00 Uhr im Gymnastikraum des SVL 7:3-Traumstart hin. Die C-Junioren nahmen dem FSV Bad Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ganz bequem über unsere Friedrichshall Jugendfußball mit einem 1:0 3 Punkte ab. Unsere Webseite www.sportverein-leingarten.de! Dort erhalten Sie B-Juniorinnen unterlagen der TSG Heilbronn mit einem un- auch alle weiteren Infos. glücklichen 3:4. Eine 5:0-Niederlage mussten die D1-Junioren gegen die SGM Massenbachhausen I hinnehmen. Letztes Wochenende taten sich D- und C-Junioren schwer und Abteilung Leichtathletik auch unsere B-Mädels mussten gegen den SV Sulzbach eine herbe 0:8-Niederlage einstecken. Die D1 Junioren finden ein- Abschlussveranstaltung der 52. Fleiner Cross-Laufserie fach nicht ins Spiel und verloren auch letzten Samstag Punkte. Der dritte und letzte Durchgang der Fleiner Cross-Laufserie Die C-Junioren gewannen zwar gegen die Neckarsulmer Sport- fand am Sonntag, dem 11.03.2018 bei perfekten Bedingungen union mit einem 1:0, aber auch hier ist deutlich mehr Luft statt. Bei frühlingshaften Temperaturen und guten Bodenver- nach oben. hältnissen purzelten einige persönliche Streckenbestzeiten. LEINGARTEN Woche 12 · 22.03.2018 · Seite 16

525 m: Nils Diebold (M09) setzte seine Siegesserie fort, ge- wann mit starken 1:47,5 Min. und verbuchte somit den Ge- samtsieg mit der Idealpunktzahl „3“ für sich. Jan Seipel (2:29,8 Min.) und Iljas Khan (2:35,0 Min.) liefen auf die Ränge 11 und 13. In der W 06 waren Rosi Leipert und Antonia Seipel am Start. Rosi siegte in 2:39,2 Min. Als Dritte überquerte Antonia die Ziellinie (4:09,4 Min.). 750 m: Bei den zehnjährigen Mädchen lief Heidi Leipert in einem großen Feld in 3:19,4 Min. auf den 9. Platz. 1075 m: Unsere Jungs konnten sich allesamt steigern. Se- bastian Magiera (M13) setzte auf der Zielgeraden zu einem fulminanten Endspurt an, wollte an dem bis dato führenden Läufer vorbeiziehen, wurde jedoch ziemlich unfair behindert. So musste sich Sebastian mit Platz 2 begnügen, konnte sich jedoch über eine neue Bestzeit (3:27,4 Min.) freuen. Auch der 14-jährige Tom FSV Schwaigern II – SV Schluchtern II ausgefallen. Throm steigerte sich enorm Vorschau und wurde ebenfalls Zweiter Sonntag, den 25.03.18 um 15.00 Uhr in starken 3:23,4 Min. Auch in Landesliga Württemberg der Gesamtwertung der Serie TSV Schornbach I – SV Schluchtern I konnte Tom sich die Silberme- Sonntag, den 25.03.15 um 15.00 Uhr daille abholen. In der U18 Kreisliga B machte Pierre Weiß ein star- SV Schluchtern II – TSV II kes Rennen. In 3.07,2 Min. lief Unterländer Pokalendspieltag: er auf den 2. Platz und zu Der SV Schluchtern hat vom Verband die Zusage erhalten, den neuer Bestzeit. Unterländer Pokalendspieltag auszurichten. Im GESSMANN- Sportpark werden am Donnerstag, den 31. Mai (Fronleichnam) die Endspiele der Senioren, der Frauen und der aktiven Mann- Skiabteilung schaften stattfinden. Weitere Infos folgen. (Gut gemacht Erich!) Ski- und Fitnessgymnastik Am 21.03. fällt unser Kurs aus. Ebenso in den Osterferien. Wei- ter geht‘s dann am 11.04. Abteilung Jugendfußball Infos bei Siegfried Springer, Tel. 900393. Ergebnisse Jugend SV Schluchtern vom 12.03.2018 bis 18.03.2018 Samstag, 17.03.2018 Abteilung Volleyball D-Junioren Talentrunde SV Schluchtern – SG Sonnenhof Großaspach 7:0 Einladung zur Abteilungsversammlung 2018 E-Junioren Testspiel 9er Feld Die diesjährige Abteilungsversammlung der Volleyball-Abtei- VfB Eppingen – SV Schluchtern 6:1 lung des SV Leingarten findet am Donnerstag, den 22.03.2018 Sonntag, 18.03.2018 im Vereinsraum (Paradies) um 20.30 Uhr statt. B-Junioren Bezirksstaffel Tagesordnungspunkte: Begrüßung durch die Abteilungslei- SV Schluchtern – SGM Beilstein//Ilsfeld ABI I abgesagt! tung; Bericht der Abteilungsleitung; Bericht des Jugendleiters; Ausblick Jugend SV Schluchtern vom 19.03.2018 bis Bericht des Kassierers; Bericht der Kassenprüfer; Aussprache 25.03.2018 zu den Berichten; Entlastungen; Neuwahlen; Anträge; Sonstiges Mittwoch, 21.03.2018 Anträge können bis zum 15.03.2018 bei der Abteilungsleitung E-Junioren Testspiel 9er Feld (Andrea Trefz, Akazienrain 16, 74211 Leingarten) schriftlich ab- SV Schluchtern – SC Ilsfeld (Beginn 17:30 Uhr, Kunstrasen Lein- gegeben werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. garten) Mit sportlichen Grüßen A-Junioren Bezirksstaffel Sabine Stutz und Andrea Trefz Abteilungsleitung Volleyball SGM Sulmtal – SV Schluchtern (Anstoß 19:00 Uhr) Samstag, 24.03.2018 D-Junioren Talentrunde FC Esslingen – SV Schluchtern (Beginn 10:30 Uhr) Sportverein Schluchtern 1896 e. V. A-Junioren Bezirksstaffel SV Schluchtern – FSV Friedrichshaller SV (Beginn 16:15 Uhr, www.svschluchtern.de GESSMANN-Sportpark) Sonntag, 25.03.2018 Frauenturnen B-Junioren Bezirksstaffel Jeden Mittwoch um 19.30 – 20.30 Uhr findet das Frauenturnen SV Schluchtern – SGM Löwenstein Sulmtal I (Beginn 10:30 Uhr, in der Festhalle statt. Gerne können sich Interessierte bei Frau Kunstrasenplatz Leingarten) Rose Hofmann (Tel. 07131/402298) anmelden. Bitte beachten D-Junioren Freundschaftsspiel Sie, dass am 28.03. und 04.04.2018 kein Turnen stattfindet. SV Schluchtern – FV Löchgau I (Anstoß 12:45 Uhr, GESSMANN- Sportpark) Abteilung Fußball Rückblick: SV Schluchtern – SV Fellbach 0:1 www.leingarten.de Enttäuschendes Ergebnis nach schwacher 1. Halbzeit. Seite 17 · 22.03.2018 · Woche 12 LEINGARTEN

Träume zu verwirklichen und auch Kindern, deren kurzes Leben bald zu Ende geht noch einen letzten großen Wunsch Skiabteilung zu erfüllen … wir tun alles für ein Kinderlachen und ein Funkeln in deren Augen ... Nordic Walking: Montag, 17.00 Uhr, Samstag, 14.00 Uhr Manchmal fehlt den betroffenen Familien selbst der Mut, Treffpunkt Freibadparkplatz wenn sie eine solche Familie kennen, von einem Kind wissen, Pilates: Mit Trainerin: Donnerstag, 20.00 Uhr, Eichbotthalle dem wir helfen können, dann schreiben sie uns an. Wir helfen unbürokratisch und von Herzen. Spruch der Woche: Fischereiverein Leingarten e. V. Alles Große dieser Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss Erinnerung Fangkartenausgabe 1. Vorsitzender Markus Bleich, Tel. 07131/887938 Am 25. April findet die Fangkartenausgabe ab 11.00 Uhr im Stellv. Vorsitzender Antonio Pernas, Tel. 07131/8876785 „Bistro Walheim“ statt. www.lolosfriends.de Verfasserin Sandra Bleich

Förderverein ev. Jugendarbeit Leingarten Musikvereinigung Leingarten e. V. Jahresbeitrag für 2018 Frühlingsfeier Liebe Mitglieder des Fördervereins, in den nächsten Tagen wird Die Musikvereinigung Leingarten e. V. lädt alle Freunde und der Jahresbeitrag für 2018 eingezogen. Wir bitten die Mitglie- Musikliebhaber herzlich zu ihrer Frühlingsfeier am Samstag, der, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, den Jahres- 24. März 2018 in die Festhalle Leingarten ein. beitrag zu überweisen IBAN: DE81 6206 3263 0165 8970 07. Musikalisch erwartet Sie unterhaltsame Akkordeon- und Blas- Vielen Dank und ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen der musik. Während des Programms werden langjährige Mitglie- Vorstand des Fördervereins der ev. Jugendarbeit Leingarten der für ihre Vereinstreue geehrt. Schmunzeln Sie im Anschluss Förderverein der ev. Jugend Leingarten. daran bei dem schwäbischen Schwank „Älles wegera Goiß!“. Bei unserem Gewinnspiel warten attraktive Preise auf Sie. Beginn ist um 19.30 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist bewirtet. Auf- und Abbau Frühlingsfeier, Festhalle Leingarten Liederkranz Leingarten e. V. Freitag, 23.03. ab 17 Uhr; Samstag, 24.03. ab 10 Uhr; Hauptversammlung 2018 – neuer Termin Sonntag, 25.03. ab 10 Uhr. Im Amtsblatt vom 28.02.2018 wurde angekündigt, dass die Hauptversammlung des Liederkranz Leingarten e. V. am Diens- tag, den 27. März 2018 stattfindet. Aufgrund etlicher Terminüberschneidungen muss die Hauptver- Narrenverein Leingarten e. V. sammlung auf den neuen Termin am Dienstag, 10. April 2018 verlegt werden. Beginn um 20.00 Uhr im Saal des Restaurants Frühlingsfest beim Autohaus Denzinger „Alter Bahnhof“. Ab 19.30 Uhr steht der Saal zur Verfügung. Am Sonntag dem 25.03.2018 ist es wieder soweit. Wir sind Wir freuen uns viele Mitglieder zu begrüßen. beim Tag der offenen Türe im Industriegebiet bei Autohaus Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Berichte; Denzinger wieder mit dabei. 4. Entlastung; 5. Wahlen; 6. Ehrungen; 7. Terminvorschau und Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken, Aktivitäten; 8. Anträge; 9. Sonstiges Tattoos und einen Kinderflohmarkt. Und während die Kleinen Anträge können bis zum 29. März 2018 schriftlich beim Vor- sich austoben, können die Eltern und Großeltern bei uns ge- stand eingereicht werden. Jochen Rummel, 1. Vorsitzender mütlich verweilen. Wir verwöhnen Sie kulinarisch mit Sekt, Wein und anderen Getränken, frisch geräucherten Forellen, Hamburgern, lecke- Kleintierzuchtverein Z305 Schluchtern ren Waffeln, Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren -Be such. Einladung zur Jahreshauptversammlung Es besteht auch vor Ort die Möglichkeit sich über eine Mit- Am 23.03.2018 um 18.00 Uhr lade ich alle Mitglieder zur dies- gliedschaft bei uns im Verein zu informieren, ob als aktiver jährigen Hauptversammlung im Besen „Unser“ ein. Tänzer oder passives Mitglied. Wir freuen uns immer über Mit folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken, neue Gesichter. Euer Narrenverein Leingarten 2. Bericht Vorstand, 3. Bericht Kassier, 4. Bericht Kassenprüfer und Entlastung, 5. Wahlen, 6. Anträge, 7. Verschiedenes. Nach der Versammlung werden wir noch zusammen essen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Ute Massa Obst- und Gartenbauverein e. V. Leingarten Lolos Friends „Hilfe für besondere Kinder“ www.ogv-leingarten.de Erinnerung Stammtisch Wir helfen … mit Herz Der OGV-Stammtisch findet wie immer am letzten Mittwoch Unser Ziel ist es, Therapien zu ermöglichen, welche die im Monat ab 18 Uhr im Restaurant „Zum Alten Bahnhof“, Krankenkassen aufgrund der gesetzlichen Vorgaben nicht Brühlstraße 1, in Leingarten statt. Wir freuen uns am 28. März übernehmen. 2018 auf Mitglieder und Gäste! LEINGARTEN Woche 12 · 22.03.2018 · Seite 18 Garten-Tipp Die Schnittmaßnahmen können bei frostfreiem Wetter fortge- führt werden. Schneiden Sie möglichst bei trockenem Wetter, Bündnis 90 – DIE GRÜNEN um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Pfirsiche schneidet man erst Das Kreisbüro macht Ferien zum Zeitpunkt der Blüte. (im Newsletter LOGL) Das Kreisbüro Bündnis 90/Die Grünen bleibt in der Woche vom 26. März bis zum 29. März 2018 geschlossen. Ab dem 3. April SOZIALVERBAND ist das Büro zu den üblichen Öffnungszeiten wieder erreich- VdK Leingarten VdK bar: dienstags von 14 bis 17 Uhr und donnerstags von 10 bis 13 Uhr. Im Rahmen der Hauptversammlung des VdK Leingarten wurde Hermann Ostertag für siebzigjährige Mitgliedschaft von Frank Stroh und Hans-Jörg Stichler geehrt. PARTEIEN BERICHTEN

CDU Leingarten Bürgersprechstunde mit Eberhard Gienger am Dienstag, den 27. März CDU-Bundestagsabgeordneter steht Rede und Antwort Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde nach Bietigheim-Bissingen ein. Gienger steht den Bürgerinnen und Bürgern am Dienstag, 27. März 2018 von 12:30 bis 14:30 Uhr im Wahlkreisbüro in der Pleidelsheimer Str. 11 in Bietigheim- Bissingen zur Verfügung. Die Bürgersprechstunde bietet die Möglichkeit, mit dem Abgeordneten des Wahlkreises - Zaber unmittelbar ins Gespräch zu kommen und konkrete Pro- bleme und Belange, seien es Schwierigkeiten mit Ämtern und Behörden, die Gesetzgebung des Bundes oder aktuelle politi- sche Themen zu erörtern. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine außerhalb der Sprechzeiten können über das Büro-Telefon: 07142/918991 oder per E-Mail unter eber- [email protected] Friedlinde Gurr-Hirsch MdL empfiehlt die politische- Bil dungsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung „Politik braucht Frauen – Wege in die Politik“ Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich auf dem politischen Parkett mit weiblicher Diplomatie und Durch- setzungskraft zu behaupten macht Spaß und ist auch eine Chance der persönlichen Weiterentwicklung. Setzen Sie neue Akzente in der kommunalpolitischen Arbeit! In den Kommunalparlamenten wird politische Arbeit nah an den Menschen geleistet. Dies ist spannend, interessant und bringt neue Herausforderungen mit sich. Doch wie findet eine Einsteigerin den Weg in die Politik und was erwartet sie in einem Kommunalparlament? Diese Fragen werden beantwortet beim Politischen Bildungs- forum in Ilsfeld am: Termin: Samstag, 24. März 2018, Zeit: 10.00 – 13.30 Uhr Ort: Gasthof Ochsen, König-Wilhelm-Str. 31 in 74360 Ilsfeld Es wird kein Teilnehmerbeitrag erhoben! Bitte angeben: Seminar Nr. B70-240318-1, Name und Vorname Die Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch wird ein Impulsreferat halten und freut sich auf zahlreiche Teilneh- merinnen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn!

SPD Leingarten Einladung zur Jahreshauptversammlung der SPD Leingarten Am Mittwoch, 11.04.2018 im Taverna SVS Sportheim in Schluchtern, Breitwiesen 1, Nebenzimmer, um 20:00 Uhr. TOP 1 Konstituierung und Eröffnung; TOP 2 Reden, Berichte und Entlastung; TOP 3 Wahlen; TOP 4 Anträge; TOP 5 Verschie- denes; TOP 6 Termine; TOP 7 Schlusswort Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Frieder Kohler, 1. Vorsitzender