S Sparkas se Hohenlohekreis

EINFACH füralle

Bericht über das Geschäftsjahr 2019 das Geschäftsjahr über Bericht Bericht über das Geschäftsjahr 2019 Unsere Rechtsform Herausgeber & Projektleitung Hohenloher Zeitung/Ralf Seidel Die Sparkasse Hohenlohekreis mit Sparkasse Hohenlohekreis (Seite 29); Sitz in Künzelsau und ist Konsul-Uebele-Straße 11 JAKO (Seite 8 links); ein Kreditinstitut des öffentlichen 74653 Künzelsau Carolin Mark, Bieringen (Seiten 20, 34); Rechts. Sie tätigt ihre Geschäfte Telefon 07940 120–0 Polizei Künzelsau (Seite 28); bereits im 127. Geschäftsjahr erfolg- Telefax 07940 120–178 Dominik Rau, reich. Ihr Träger ist der - [email protected] (Seiten 4, 37); kreis. Die Sparkasse Hohenlohekreis www.spk-hohenlohekreis.de Alex from the Rock ist Mitglied des Sparkassenverbands © shutterstock.com (Seite 19); Baden-Württemberg in Redaktion & Gestaltung SWR1/Ronny Zimmermann (Seite 25); und über diesen dem Deutschen PEPE berlin Medienmarketing GbR Sergej Trifonov, Sparkassen- und Giroverband e. V. www.pepe.berlin Öhringen (Seiten 12, 16); in Berlin angeschlossen. Stadt Öhringen (Seite 24); Fotografie Karin Wohlschlegel, Unser Geschäftsgebiet Anika Daum (Seite 35); Pfedelbach (Seiten 6, 15, 22, 32); Der Hohenlohekreis hat eine Fläche Ingrid Düstersiek-Schuster, Künzelsau Marco Wolpert, von 777 km² und 112.725 Einwohner (Seiten 2–3, 8 rechts, 9–11, 36); Oberginsbach (Seite 23) in acht Städten und acht Gemeinden GaudiLab © shutterstock.com (Stand: 30. September 2019). (Seite 18); Grafiken Kurt Gesper, Künzelsau PEPE berlin (Umschlag, Inhalts- (Seiten 26, 27, 30); verzeichnis, Seiten, 1, 7, 13, 17, 21, Michael Gnann, Künzelsau (Seite 14); 31, 33) Mehr für die Region 2 1 Vorstand des Vorstands 4 Wirtschaftliche Lage 6 Mehr Leistung 30 Es lohnt sich 4 Sparkassen-Kunde zu sein Mehr Nähe 16 DIGImobil begeistert 18 Auf vielen Wegen erreichbar 19 Alle Konten unter 2 einem Dach Mehr als Beratung 7 6 Stark für den Mittelstand Mehr als nur 8 Aus der Garage in die Welt Arbeitgeber 9 Smart gegen Kratzer 10 Erfindergeist trifft Mobilität 32 Gemeinsam Erfolge feiern 11 Technologie in Familienhand 34 Nachhaltigkeit, die ankommt 35 Zeitlos und modern 5 Mehr für die Menschen 20 Einfach mehr für alle Mehr für die Zukunft 22 Gesellschaft aktiv gestalten 8 23 Highlights für Kulturliebhaber 36 Bericht des Verwaltungsrats 3 24 Gastgeber der Literaturwelt 38 Organe der 25 Der Talk: Sparkasse Hohenlohekreis Mehr fürs Leben 30 Jahre SWR1 Hitparade 40 Jahresbilanz 12 Partner in allen 26 Eleganz und Akrobatik 42 Gewinn- und Verlustrechnung Lebenslagen 27 Fit und aktiv in Hohenlohe 44 2019 weiter auf Erfolgskurs 14 Der Traum vom Eigenheim 28 Abgesichert im Straßenverkehr 45 Sparkasse Hohenlohekreis 15 Let’s DAX 29 Sicher im Hohenlohekreis vor Ort Liebe Kundinnen und Kunden, wir dieser Herausforderung jedoch Vorwort des liebe Geschäftspartner, erfolgreich begegnen und erneut ein solides Jahresergebnis erzielen. Vorstands im Geschäftsjahr 2019 hat unsere Sparkasse ein dynamisches Solidität und Verlässlichkeit, das Wachstum in vielen Bereichen verbindet die Sparkasse Hohen- des Kundengeschäfts erzielt. Die lohekreis fest mit unserer schönen Bilanzsumme überschritt erstmals Region, ihren Menschen, Unternehmen die Marke von 2 Milliarden Euro. und Kommunen. Mit hoher Qualität und Kompetenz in der Beratung, Finanzdienstleistungen für alle »Das Jahr 2019 war von Bevölkerungsgruppen, als verlässlicher einem dynamischen Finanzpartner für den Mittelstand, Wachstum geprägt.« dem besonderen Fokus auf die lokale und regionale Entwicklung, als guter Arbeitgeber und auch unserem Besonders kräftig war erneut die Engagement für die Region außerhalb Kreditnachfrage für den privaten des Bankgeschäfts bietet unsere Wohnungsbau. Auch die Kreditzusagen Sparkasse »Einfach MEHR für alle«. an Unternehmen konnten um mehr als 30 Prozent gesteigert werden. »Solide und verlässlich: Erneut lebhaft verlief das Einlagen- Das sind die Kernwerte der geschäft der Sparkasse. Die gesamten Sparkasse Hohenlohekreis.« Kundeneinlagen betragen nun fast 1,6 Milliarden Euro. Dieses »MEHR für alle« präsentieren Abgerundet wurde die gute Geschäfts- wir Ihnen in unserem Bericht über entwicklung durch kräftige Zuwächse das Geschäftsjahr 2019. Wir zeigen beim Bausparen, im Versicherungs- und auf, wie sich kompetente Beratung, Immobiliengeschäft. Gleichzeitig stieg persönlicher Service und gewachsene das Wertpapiervermögen unserer Geschäftspartnerschaften mit neuen Kunden auf über 425 Millionen Euro an. digitalen Leistungen verzahnen. Dazu stellen wir für Sie dar, wie Sie persönlich und unsere Region im Ganzen von »Ihnen, liebe Kundinnen und unserer Sparkasse profitieren und Kunden, herzlichen Dank für gewähren Einblicke in das Innenleben die gute Zusammenarbeit Ihrer Sparkasse Hohenlohekreis. Stehen für Vertrauen und Kontinuität: und Ihr Vertrauen!« Vorstandsmitglied Werner Siller und Wir laden Sie ein, durch unser Vorstandsvorsitzender Bernd Kaufmann Jahr 2019 zu streifen und unsere Das Zinsniveau entwickelte sich im Sparkasse vielleicht auch ein klein vergangenen Jahr weiter abwärts. wenig neu kennenzulernen. Erstmals sanken selbst die Renditen 30-jähriger Bundesanleihen unter Mit freundlichen Grüßen Null. Die Europäische Zentralbank verschärfte im September 2019 ihre Negativzinspolitik. Davon sind sowohl alle Sparer als auch unsere Sparkasse betroffen. Auf Basis der guten Ent- wicklung im Kundengeschäft konnten Bernd Kaufmann Werner Siller

2 3 Im Gesamtjahr 2019 wuchs die Dabei wurde die Wachstumsab- Wirtschaftliche Weltwirtschaft um 2,9 Prozent. Nach schwächung vor allem von Rückgängen einer Phase verstärkten Wachstums seit in Italien und Frankreich bestimmt. Die Lage Ende 2016 war sie bereits zur Jahres- anderen Mitgliedsstaaten behielten ihr mitte 2018 auf einen moderateren Expansionstempo weitgehend bei. Expansionskurs eingeschwenkt. Im Jahr 2019 wurde das geringste Auch in Deutschland war der Abschwung Wirtschaftswachstum seit der globalen der Industrie wesentlicher Treiber für Finanz- und Wirtschaftskrise erzielt. eine schwache Konjunkturentwicklung. Dies lag vor allem an der Schwäche Besonders belastet waren dabei der der Industrie und des Welthandels. Maschinenbau und die Kfz-Produktion. Die stärker auf die Binnenwirtschaft ausgerichteten Dienstleistungs- »2019 bescherte uns kraftloses bereiche stützten die Konjunkturlage Wachstum auf unruhiger See.« hingegen. Dazu trugen die nach wie vor guten Einkommens- und Arbeitsmarktperspektiven bei. Die Internationale Handelsstreitigkeiten, noch zu Beginn des Jahres 2019 insbesondere zwischen den USA und bestehenden Kapazitätsengpässe der Volksrepublik China, das politische wurden im Jahresverlauf in den Bereich Tauziehen um den Austritt Groß- der Normalauslastung hin abgebaut. britanniens aus der Europäischen Union sowie abermals eine Naturkatastrophe Trotz der schwachen Wirtschafts- in Japan trugen maßgeblich zu dieser entwicklung zeigte sich der Arbeitsmarkt Entwicklung bei. Mit einem Rückgang nach wie vor in den allermeisten von 1,8 auf 1,2 Prozent waren die kon- Branchen in sehr guter Verfassung. junkturellen Bremsspuren im Euroraum Eintrübungen gab es lediglich im deutlich spürbar. Neben den Aus- Verarbeitenden Gewerbe und in der rüstungsinvestitionen war insbesondere Leiharbeit. Die Arbeitslosigkeit blieb die Industrieproduktion rückläufig. auf ihrem niedrigen Niveau und lag

4 recht stabil bei 5,0 Prozent. Positive Für das globale Konjunkturumfeld Beschäftigungseffekte kamen aus deuten wichtige Frühindikatoren, wie dem Baugewerbe und dem Dienst- der Einkaufsmanagerindex für das Ver- leistungsbereich. Besonders in der arbeitende Gewerbe, darauf hin, dass der IT-Branche wurde kräftig eingestellt. konjunkturelle Tiefpunkt überwunden Angesichts der weiterhin überwiegend ist. Zuletzt scheint auch die Gefahr guten Beschäftigung blieben auch einer weiteren Eskalation der Handels- die Tarifverdienste aufwärtsgerichtet. konflikte abgenommen zu haben. In Sie stiegen im Gesamtjahr 2019 mit Europa haben sich die wirtschaftlichen knapp 3,0 Prozent recht kräftig. Unsicherheiten nach der Einigung beim Brexit ebenfalls etwas entspannt. Die Teuerungsrate fiel mit 1,4 Prozent deutlich niedriger aus als im Vorjahr. Mit dem Auftreten des neuartigen 2018 stiegen die Verbraucherpreise Coronavirus COVID-19 in China ist (HVPI) noch um 1,9 Prozent. Der zum Jahresbeginn 2020 allerdings geringere Anstieg war insbesondere ein neues Risiko hinzugekommen. durch einen verlangsamten Anstieg Bereits die zu Beginn der Epidemie bei den Energiepreisen verursacht – ergriffenen Eindämmungsmaßnahmen eine Folge gesunkener Rohöl- führten zu erheblichen Einbußen notierungen. Der Preisauftrieb bei in der chinesischen Wirtschaft. Wohnimmobilien setzte sich 2019 Die eingetretene internationale weiter fort, wobei er insbesondere Ausweitung der Infektionswelle führt in den Städten etwas geringer zu Lieferkettenunterbrechungen, ausfiel als in 2018. Die Staats- Absatzproblemen vor allem in China finanzen verbesserten sich weiter. und auch zu Investitions- und Konsum- Der Gesamthaushalt des deutschen zurückhaltung bei Unternehmen Staates verzeichnete erneut einen und Verbrauchern hierzulande. Überschuss, der mit 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ebenfalls Noch im Januar 2020 prognostizierte etwas geringer ausfiel als noch im Jahr der Internationale Währungsfonds (IWF) zuvor. Vor allem die Steuereinnahmen ein Wachstum der Weltwirtschaft von wuchsen aufgrund der schwachen 3,3 Prozent im laufenden Jahr. Für den Konjunkturlage spürbar langsamer. Euroraum erwartete er ebenfalls eine leichte Steigerung auf 1,3 Prozent und für Deutschland ein Wachstum von »Die Negativzinspolitik 1,1 Prozent. Nach der eingetretenen wurde weiter verschärft.« Ausbreitung der Epidemie sind diese Erwartungen nicht mehr realistisch. Gleichzeitig sind die weiteren Aus- Nachdem erst im Dezember 2018 wirkungen der Virusepidemie auf vom EZB-Rat die Beendigung der die Weltwirtschaft sehr schwierig monatlichen Nettokäufe im Rahmen des abzuschätzen und neue Prognosen Anleihekaufprogramms beschlossen von ungewöhnlich hohen Un- wurde, kehrte die Europäische sicherheiten gekennzeichnet. Zentralbank diesen Kurs bereits im Sommer 2019 schon wieder um. Am Die EZB wird noch für längere Zeit 12. September 2019 beschloss sie die ihre Nettokäufe im Rahmen des erneute Aufnahme der Nettokäufe sowie Anleihekaufprogramms fortsetzen. Sie die weitere Absenkung des Zinssatzes wird aufgrund der Auswirkungen der für die Einlagefazilität auf – 0,5 Prozent. Coronavirus-Erkrankungen, ähnlich Bereits in den Wochen zuvor waren die wie die US-amerikanische Notenbank Kapitalmarktzinsen auf neue Tiefst- FED, ihre expansive Geldpolitik sogar stände gerutscht. Anfang August 2019 noch weiter verstärken und die Zinsen rentierten selbst 30-jährige Bundes- auf dem aktuell niedrigen beziehungs- anleihen erstmals im negativen Bereich. weise negativen Niveau halten. Stand: März 2020

5 Bereits seit vielen Generationen Somit trägt die Sparkasse Hohenlohe- Stark für den versteht sich die Sparkasse Hohen- kreis aktiv zur Wirtschaftsförderung lohekreis als Motor des erfolgreichen in ihrem Geschäftsgebiet bei. Mittelstand Mittelstands. Vom Firmenkonto über Neben etablierten Unternehmen Investitionskredite bis zum Auslands- profitieren insbesondere Gründer geschäft: Die Kompetenzen der Spar- von den vielseitigen Förder- kasse Hohenlohekreis sind vielseitig programmen, die auch miteinander und zu jeder Zeit auf höchstem Niveau. kombiniert werden können.

Seit mehr als 125 Jahren ist die »Wir fokussieren uns auf die Sparkasse Hohenlohekreis Ansprech- Bedürfnisse unserer Kunden.« partner auf Augenhöhe. In einer Region voller Tüftler, Hidden Champions und Weltmarktführern ist dies Insbesondere bei der Beratung und eine besondere Herausforderung der Vermittlung von Förderkrediten für die Firmenkundenberater. hat sich die Sparkasse Hohenlohekreis einen Expertenstatus erarbeitet. Für »Unsere Berater vereinen regionales ihre hervorragende Beratungsleistung Branchen-Know-how mit internationaler wurde sie 2019 von der Landesbank Expertise«, so Bernd Kaufmann, dem das Baden-Württemberg (LBBW) als Firmenkundengeschäft besonders am »Premium-Partner Förderberatung« Herzen liegt. »Wir fokussieren uns stets ausgezeichnet. Der erfolgreiche auf die Bedürfnisse unserer heimischen Einsatz von Fördermitteln sowohl im Unternehmer. Das hat uns zu einem gewerblichen als auch im privaten wichtigen Partner bei Investitionen, Kundengeschäft bestätigt der Expansionen in andere Märkte und Sparkasse Hohenlohekreis höchste dem Ausbau des heimischen Standorts Beratungsqualität und besten Service. gemacht«, so Kaufmann weiter.

LBBW zeichnet Sparkasse Hohenlohekreis als »Premium-Partner Förderberatung« für den erfolgreichen Vertrieb von Förderkrediten aus.

6 MEHR ALS Beratung 51,1 Prozent der im Hohenlohekreis produzierten Produkte werden exportiert.

Handwerk In 1.400 Betrieben mit 12.500 Beschäftigten Weltmarktführer werden jährlich mehr Die Region besticht mit einer als 1,1 Milliarden Euro außergewöhnlich hohen Umsatz erzielt. Zahl an Weltmarktführern.

Landwirtschaft Jeder 8. Arbeitsplatz in Hohenlohe ist direkt von der Landwirtschaft abhängig.

Mehr als Beratung. Hohenlohe ist eine Region der Tüftler, Auslandsgeschäft oder Unternehmensgründung: Die Sparkasse Pioniere und Hidden Champions. Traditionelles Handwerk Hohenlohekreis unterstützt mit ihrer Expertise und dem Gespür trifft dabei auf hoch spezialisierte Technologie in Kombination für die Unternehmen vor Ort. So schreiben Mittelstand und die mit unvergleichlichem Unternehmergeist. Ob Investitionen, Sparkasse Hohenlohekreis ihre wirtschaftliche Erfolgsgeschichte fort.

7 Die Anfänge der JAKO AG klingen wie der Topausrüster für den nationalen und Aus der Garage eine Erfolgsstory aus dem Silicon Valley: internationalen Vereinssport geworden. Junger, sportbegeisterter Gründer in die Welt legt in der Garage eines Bruders den Trotz eines herausfordernden Marktes, Grundstein für sein eigenes, später stetig steigenden Anforderungen des weltweit erfolgreiches Unternehmen. Handels und der Kunden ist JAKO sich und ihren Prinzipien, die auf Fairness, Der ehemalige Zweitliga-Fußballer Nähe und Nachhaltigkeit basieren, Rudi Sprügel löste aus eben jener stets treu geblieben. Unter dem Motto Garage in Stachenhausen heraus ein »We are Team« setzt JAKO auf eine praktisches Problem: Professionelle partnerschaftliche Zusammenarbeit Sportbekleidung war für Amateur- mit Produzenten, Mitarbeitern sowie vereine damals oft nur nach langen Geschäftspartnern. Dazu gehört seit Lieferzeiten erhältlich. Diese Marktlücke nunmehr 20 Jahren auch die Sparkasse wollte der unerschütterliche Optimist Hohenlohekreis. Jako, mittlerweile Rudi Sprügel schließen. Mit seinem zur AG umfirmiert, setzt auf die ver- Know-how aus der Textilbranche, einer trauensvolle Zusammenarbeit mit der großen Portion Mut und Unternehmer- Sparkasse Hohenlohekreis und schätzt geist registrierte er am deutschen sie als fairen Partner auf Augenhöhe – Schicksalstag, dem 9. November 1989, heute und auch in Zukunft. die JAKO Sportartikelvertriebs GmbH. Der Name setzt sich heimatverbunden Neben der Weiterentwicklung der aus den beiden Flüssen Jagst und Marke und des Unternehmens Jako Kocher zusammen und zeigt bis heute als perfektem Sportausrüster steht die tiefe Verbundenheit zwischen dem auch ein Generationswechsel an. Unternehmen und seinem Standort. Firmengründer Sprügel widmet sich in Zukunft den Aufgaben als Schnell ist JAKO der heimischen Garage Aufsichtsratsvorsitzender und übergibt entwachsen und mehr als 30 Jahre die Kapitänsbinde an seine beiden später ist die Teamsportmarke zu einem Töchter Nadine und Yvonne Sprügel.

JAKO AG Rudi Sprügel und seine Töchter Yvonne und Nadine führen den erfolgreichen Sportausrüster in die Zukunft. Ob für Vereine, als Partner für den Handel oder als Arbeitgeber für 280 Beschäftigte: Die JAKO AG steht für Qualität, Fairness und Partnerschaftlichkeit.

Amtstrasse 82 74673 -Hollenbach 07938 90630 jako.de

8 Smart gegen Kratzer

Lackierzentrum Das Ehepaar Banic hat sich mit ihrem Lackier­ zentrum Niedernhall zu einem professionellen Dienstleister im Bereich der Fahrzeuglackierung sowie der Kfz-Unfallinstandsetzung etabliert. Kostengünstige Fahrzeugreparaturen nach der Smart Repair Methode runden das Dienstleistungsangebot ab.

Am Käppele 24 Gewerbepark Niedernhall Waldzimmern 74676 Niedernhall 07940 935966 lz-n.de

Zeljko Banics Leidenschaft galt schon Belegschaft liegen Banic und seiner immer den Autos. Neben seinem Beruf Frau Sonja eine familiäre Atmosphäre in der Maschinenbau-Branche führte und eine gute Arbeitsumgebung am er Reparaturen an der Karosserie Herzen. Alle Arbeitsplätze, sowohl in durch oder besserte Lackschäden der Werkstatt als auch im Büro, sind aus. Schnell hatte er sich damit in unter ergonomischen Gesichtspunkten seinem privaten Umfeld als »Lack- und ausgestattet und ermöglichen eine Dellendoktor« einen Namen gemacht. gesunde Arbeitshaltung. Die zunehmende Beliebtheit seiner Arbeiten bewog Banic dazu, aus Von Beginn an vertraute Zeljko Banic dem Hobby ein ernst zu nehmendes auf die Sparkasse Hohenlohekreis. Ins- Geschäftsmodell zu entwickeln. besondere in der Phase der Gründung hat sie den mutigen Unternehmer unter- Seit 2005 führt Banic unter dem stützt und die Finanzierung ohne Zögern Namen Lackierzentrum Niedernhall, zugesagt – ein Vertrauensbeweis in den zunächst allein und ab 2007 mit ersten jungen Gründer. Auch nach 15 Jahren ist Mitarbeitern Lack- und Karosserie- das Verhältnis zur Sparkasse Hohen- arbeiten aus. Mittlerweile beschäftigt lohekreis von Partnerschaftlichkeit, Banic ein achtköpfiges Team. In puncto Loyalität und Vertrautheit bestimmt.

9 Jeder Fahrschüler kennt es: Plötzlich übernahm der gebürtige Ostfriese Erfindergeist schaltet die Ampel auf Rot und der Hinrich H. Swyter 1995 die Geschäfte. bange Blick auf den Tacho verrät – es Gemeinsam mit seiner Ehefrau und trifft Mobilität wird eng. Beherzt tritt der Fahrlehrer später seinen Kindern Jann Hendrik auf das Bremspedal. Kaum jemand und Maike führte er das Unternehmen macht sich in diesem Moment darüber in ein neues Zeitalter. Im Jahr 2000 Gedanken, woher die Technologie der stieg die Veigel GmbH + Co. KG Doppelbedienungen im Fahrschulauto ins Rehamotive-Segment ein. Die eigentlich kommt. Motivation, Menschen mit körperlichen Einschränkungen bei einem selbst- Die Erfolgsgeschichte begann vor bestimmten Leben zu unterstützen, 100 Jahren in Künzelsau. Wilhelm Veigel ist dabei Antrieb Nummer Eins. gründete 1920 eine Kfz-Werkstatt und Darüber hinaus expandiert das bot nebenbei seine Dienste als Fahrer Unternehmen kräftig. Sohn Jann an. Da das Bedienen eines Fahrzeugs Hendrik baute ab 2009 das Nord- für Ungeübte auch schon 1925 mehr amerika-Geschäft in Detroit auf und als gefährlich war, kam er auf die bahn- auch im Vereinigten Königreich brechende Idee, eine Doppelbedienung ist Veigel erfolgreich vertreten. als Absicherung einzubauen. Ab 1957 wurde in Deutschland die Verwendung Die Sparkasse Hohenlohekreis von Doppelbedienungen für Gas, ist seit vielen Jahren Partner des Bremse und Kupplung in Fahrschul- Weltmarktführers. Neben dem wagen gesetzlich verpflichtend. Mit der Auslandsgeschäft unterstützt die zunehmenden Komplexität der Fahr- Sparkasse Hohenlohekreis das zeuge wurde es jedoch zu einer heraus- Unternehmen bei Investitionen. fordernden Ingenieurleistung, eine So auch beim Bau des neuen Firmen- solche Doppelbedienung zu verbauen. sitzes in Öhringen, das Kunden-, Entwicklungs- und Produktionszentrum Da sich kein Firmennachfolger aus der in einem ist und rund 80 Mitarbeitern Familie von Wilhelm Veigel finden ließ, einen sicheren Arbeitsplatz bietet.

Veigel GmbH + Co. KG Perfekte Ergänzung: Jann Hendrik Swyter und Vater Hinrich H. Swyter erobern gemeinsam weitere Gebiete der individuellen Mobilität. Neben der für das Unternehmen traditionsreichen Doppelbedienungen in Fahrschulautos setzen sie auch auf die behindertengerechte PKW-Ausstattung.

Verrenberger Weg 36 74613 Öhringen 07941 605850 veigel-automotive.de

10 Technologie in Familienhand

Baltrusch & Mütsch GmbH Hand in Hand führen Ursula Baltrusch- Schumacher und ihr Ehemann Norbert Schumacher das Familienunternehmen. Die Geschäftsbereiche der Baltrusch & Mütsch GmbH vereinen Herstellung und Vertrieb von Präzisionswerkzeugen mit Dienstleistungen rund um Oberflächentechnik und hochpräzise CNC-Zerspanung.

R öntgenstraße 1/1 74670 07947 91010 bamue.de

Die Ursprünge des Unternehmens vollständig in Familienhand. Ursula liegen in Berlin, als Hugo Bieling 1894 Baltrusch-Schumacher, die Enkelin des sein Werk für Präzisionswerkzeuge Firmengründers, führt gemeinsam mit gründete. Im Jahr 1932 übernahm ihrem Ehemann Norbert Schumacher Gustav Baltrusch die Werkstätte und die Baltrusch & Mütsch GmbH in die verlagerte 1944 den Standort nach Zukunft. Gemeinsam schaffen sie Hohenlohe. Seitdem hat sich viel Innovationen und sind ein attraktiver getan: Zahlreiche Patente für hoch Arbeitgeber in der Region. spezialisiertes Werkzeug, ISO-Zer- tifizierungen und herausfordernde Die Errichtung eines Neubaus im Aufträge – unter anderem für das Gewerbegebiet Rauhbusch war das Stratosphärenobservatorium SOFIA der wichtigste Projekt der vergangenen NASA und dem Deutschen Zentrum Jahre. Dabei konnte die Sparkasse für Luft- und Raumfahrt – prägen das Hohenlohekreis tatkräftig unterstützen. Unternehmen. Mit dem Ausscheiden Die vertrauensvolle Zusammenarbeit, der langjährigen Gesellschafterin die Akquisition von Fördermitteln und und Geschäftsführerin Margarete das persönliche Engagement führte Möhler in den Ruhestand liegt das dazu, dass das Bauvorhaben schnell und Unternehmen seit 2014 nun wieder erfolgreich umgesetzt werden konnte.

11 Die Entscheidung, an wen sich Kunden Finanzkonzepte entwickelt, die Partner in allen mit ihren finanziellen Angelegenheit auf Verlässlichkeit, Vertrauen und wenden, fällt nicht immer leicht. Kontinuität bauen und nicht auf Lebenslagen Zahlreiche nationale und auch inter- kurzfristige wirtschaftliche Erfolge. nationale Finanzdienstleister konkur- rieren um die Gunst der Privatkunden. Die Kunden profitieren dabei, neben In Zeiten niedriger Zinsen, hoher den Finanzprodukten der Sparkasse regulatorischer Anforderungen und Hohenlohekreis, auch von starken voranschreitender Digitalisierung der Verbundpartnern. Dank dieser Gemein- Finanzbranche fällt es Verbrauchern schaft eröffnet sich ein umfassender zunehmend schwerer, den passenden Blick auf ihre Finanzen und Lösungen Partner zu finden. können effizienter umgesetzt werden.

Hohenloher kennen und vertrauen »Wir verstehen uns als sich – und das schon über viele Partner auf Augenhöhe.« Generationen hinweg. Die Sparkasse Hohenlohekreis ist seit 125 Jahren in der Region verwurzelt. Das bietet Unterschiedliche Lebenssituationen den Kunden entscheidende Vorteile erfordern differenzierte finanzielle gegenüber anderen Finanzdienst- Entscheidungen. Ob der Kauf einer leistern: Die Berater kennen die Region eigenen Immobilie oder die Frage und die Menschen vor Ort. Die Nähe, nach der richtigen Altersvorsorge: Die der persönliche Kontakt und die Berater der Sparkasse Hohenlohe- Vertrautheit, gepaart mit modernster kreis finden gemeinsam mit ihren Ausstattung, hervorragender Beratung Kunden die passenden Antworten. und höchsten Anforderungen an Dabei stehen die individuellen Qualität und Sicherheit machen die Bedürfnisse, Pläne und Ziele stets Sparkasse Hohenlohekreis zu einem im Mittelpunkt der Beratung. leistungsfähigen und zeitgemäßen Partnerschaftlich werden gemeinsam Finanzpartner auf Augenhöhe. Insbesondere junge Familien schätzen die Flexibilität der Sparkasse Hohenlohekreis.

12 MEHR FÜRS Leben

138 Millionen Euro Wertpapiergeschäft

175,5 Millionen Euro Baufinanzierungen

112.725 Einwohner im Hohenlohekreis 55.752 Girokonten

Mehr fürs Leben. Die Sparkasse Hohenlohekreis ist Hohenlohekreis finden die Menschen vor Ort immer ein verlässlicher Finanzpartner in allen Lebenslagen. die richtigen Antworten auf ihre Finanzfragen – fair, Ob die eigenen vier Wände, Sparpläne für die Kinder verständlich und kompetent. So werden Räume fürs oder die Investition in Wertpapiere: Mit der Sparkasse Wesentliche frei und das Leben kann gestaltet werden.

13 Der Wunsch nach den eigenen, mit Fachvorträgen: Die Hohenloher Der Traum vom individuell gestalteten vier Wänden Immobilientage hatten für Kauf- ist nach wie vor ungebrochen. »Die interessierte und Verkäufer gleicher- Eigenheim Rahmenbedingungen für eine maßen Interessantes im Gepäck. eigene Immobilie sind hervorragend. Niedrige Zinsen, die gute Ein- »Wir stellen fest, dass im Laufe der kommenssituation in unserer Region letzten Jahre immer mehr Verkäufer und sichere Arbeitsplätze: Diese den Weg zu unseren Immobilientagen Faktoren lassen Wohnträume wahr gefunden haben«, berichtet Bernd werden«, so fasst Bernd Kaufmann Kaufmann. »Zunehmend verkaufen den aktuellen Bauboom zusammen. Paare im mittleren Alter ihre Immobilie und suchen für den Ruhestand »Wir machen individuelle gezielt nach kleineren Wohnungen«, Wohnträume wahr.« so Kaufmann weiter. »Mit unseren Immobilientagen haben wir eine tolle Damit der Traum vom Wohneigentum Plattform geschaffen, die für jede wahr werden kann, informierte Lebensphase die passende Lösung die Sparkasse Hohenlohekreis in bereithält. Junge Familien finden den Kooperation mit zwölf regionalen Weg in ihr großzügiges Eigenheim. Ausstellern auf den Hohenloher Ältere Paare unterstützen wir bei Immobilientagen. Zum mittlerweile ihrer Suche nach einem Domizil für 13. Mal hatten Besucher der Messe ihren Ruhestand. Schöner kann man die Gelegenheit, sich rund um die den generationsübergreifenden Themen »Kaufen, Bauen, Finanzieren und zukunftsgewandten Auftrag und Versichern« zu informieren. einer Sparkasse nicht zusammen- Fachvorträge rundeten das Angebot ab. fassen«, freut sich Kaufmann.

Ob Neubauprojekt in , Die Immobilientage finden Online-Reservierung von Bauland oder jährlich wechselnd in Öhringen 13. Hohenloher Immobilientage: Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm und Künzelsau statt. informierten sich rund um die Themen Kaufen, Bauen, Finanzieren und Versichern.

14 Let’s DAX

»Profit Night«: n-tv Moderator Andreas Franik, Vorstandsvorsitzender Bernd Kaufmann und Special-Guest Joachim Llambi im Austausch

Mit der »Profit Night« hat die Sparkasse erfolgreich. Neben Llambi informierten Hohenlohekreis ein neues, informatives weitere Experten der Finanzbranche Veranstaltungsformat geschaffen. und hielten angeregte Diskussionen Mehr als 200 Gäste nahmen an der sowie spannende Fachvorträge. Im Premiere der Veranstaltungsreihe Fokus standen dabei die Themen in Künzelsau teil, die auf allen drei Altersvorsorge und Vermögensanlage, Ebenen der Hauptstelle stattfand. insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen. Aber auch der Rohstoffmarkt Andreas Franik, ehemaliger sowie viele weitere Markt- und n-tv-Moderator, führte durch einen Zukunftsthemen kamen zur Sprache. unterhaltsamen Abend, der im Zeichen vielfältiger Finanzthemen stand. »Kurzweilig, informativ Als besonderen Gast konnte der und kulinarisch: die Chefjuror der RTL-Show »Let’s Dance« erste Profit Night« Joachim Llambi gewonnen werden. Was viele nicht wissen: Der leiden- Der gelungene Abend wurde mit schaftliche Tanzprofi war jahrelang als regionalen Köstlichkeiten und Aktien- und Wertpapierhändler an der atmosphärischer Piano-Musik von Düsseldorfer und Frankfurter Börse Vinzenz Heinze abgerundet.

15 Hohenlohekreis weiß, was ihre Kunden DIGImobil unter finanzwirtschaftlichen Gesichts- punkten brauchen und investiert begeistert gern in die digitale Erreichbarkeit.

Um diesem Anspruch auch lang- fristig gerecht zu werden, ist seit Anfang 2019 das neue DIGImobil im Hohenlohekreis unterwegs. In diesem speziellen Fahrzeug können sich Kunden, aber auch Passanten mit den neuesten und innovativen digitalen Bankservices vertraut machen. Denn ob Kwitt, Fotoüberweisung oder paydirekt: Längst lassen sich zahlreiche Bankleistungen über das Smartphone oder das Tablet erledigen. Mit dem DIGImobil werden Unsicherheiten abgebaut und dazu eingeladen, modernste Techniken kennenzulernen. Das DIGImobil wird dabei stets durch Berater vor Ort betreut. So können die großen und kleinen Fragen rund um die digitale Erreichbarkeit sofort und ver- ständlich beantwortet werden.

»Mit dem DIGImobil können wir die Vielfältigkeit der Digitalisierung in jeden Winkel unseres Geschäfts- gebietes bringen.«

Darüber hinaus erhalten die Kunden über das DIGImobil die Möglichkeit, auch in den ländlichen Regionen das breite Leistungsspektrum der Sparkasse Hohenlohekreis kennenzulernen und selbstständig in Anspruch zu nehmen.

Das neue DIGImobil wurde im Digitale Services hautnah erleben: Rahmen einer Roadshow durch die Mit dem DIGImobil wird es möglich. Filialen vorgestellt. Dabei ist das Schon seit einigen Jahren baut DIGImobil keine mobile Beratung, die Sparkasse Hohenlohekreis ihre sondern dient der Information und digitalen Kanäle stetig aus. Das dem Interesse an digitalen Service- geschieht aus der Überzeugung heraus, und Beratungsleistungen. dass Erreichbarkeit und Nähe sich nicht nur direkt in der Filiale erzeugen Übrigens: Viele kennen das DIGImobil lassen, sondern auch über die digitalen schon aus dem Jubiläumsjahr. Die Möglichkeiten hinweg. Ob Service- flotte Ape wurde in liebevoller Klein- center, praktisches Online-Banking arbeit umgebaut und übernimmt oder mobiles Bezahlen: Die Sparkasse nun als DIGImobil ihren Dienst.

16 MEHR UNSERENähe Nähebringt Sie weiter. 2 Millionen 82.810 Besuche bearbeitete Anrufe der Internetfiliale des Kunden-Service-Centers

1 DIGImobil 32 SB-Terminals 329 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr Nähe. Die Sparkasse Hohenlohekreis entwickelt sich zu bereits zahlreiche tägliche Bankgeschäfte von unterwegs oder einer kundenzentrierten Multikanal-Bank. Die Präsenz in der von zu Hause lösen. Das Mobile Banking über Apps und das Fläche wird auch künftig wichtiger Teil der Kundenbeziehung Online-Banking machen es spielend leicht, Finanzen effizient bleiben. Denn nach wie vor wünscht sich die Mehrheit eine zu managen. So bleibt während der Beratung mehr Zeit für qualifizierte und persönliche Beratung. Andererseits lassen sich das Wesentliche: die Wünsche und Träume der Kunden.

17 Kunden von heute prüfen morgens eine gleichbleibend hohe Service- und Auf vielen schnell den aktuellen Kontostand, am Beratungsqualität bieten müssen«, Nachmittag die Depotentwicklung, berichtet Werner Siller, der für die Wegen vereinbaren telefonisch einen Omnikanalstrategie der Sparkasse Beratungstermin zur Altersvorsorge Hohenlohekreis verantwortlich ist. erreichbar und loggen sich abends in ihr Online- »Allerdings reicht erreichbar sein Banking ein. Dabei stellen sie fest, allein heute bei Weitem nicht mehr dass der Sparplan ihren Wünschen aus. Unser Ziel ist es, mit jedem entsprechend angepasst wurde. Kontakt ein echtes Kundenerlebnis zu schaffen – sei es persönlich oder digital. In Zukunft wollen wir unsere »Wir schaffen Kundenerlebnisse digitalen Beratungsleistungen verstärkt über alle Kanäle hinweg.« ausbauen, sodass wir auch außerhalb unserer Beratungszeiten unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite Kunden erwarten zunehmend, dass stehen«, fasst Siller zusammen. »Wir sie ihre Sparkasse Hohenlohekreis wissen, dass sich heute schon viele auf verschiedenen Wegen und zu Dinge vom heimischen Sofa aus lösen jeder Tageszeit erreichen können. lassen. Dank des innovativen Online- Das Online-Banking, die Sparkassen- Bankings und dem Mobile Banking App, der persönliche Kontakt über die via Smartphone erübrigt sich der Weg Geschäftsstellen und das telefonisch in die Filiale. Überweisungen, Dauer- erreichbare Kundenservicecenter haben aufträge und Kontostandsabfragen, sich inzwischen zu üblichen Wegen auch bei anderen Banken, lassen sich etabliert, wie sie mit ihrer Sparkasse bequem per Mausklick oder Finger- Hohenlohekreis in Verbindung treten. abdruck ausführen«, so Siller zur weiteren Entwicklung der Omnikanal- »Wir haben verstanden, dass unsere strategie. »So bleibt mehr Zeit für das Kunden erwarten, dass wir ihnen über Wesentliche: die kompetente Beratung Mit der Sparkassen-App lassen die verschiedenen Kanäle hinweg, der Kunden in allen Lebenslagen.« sich Bankgeschäfte immer und von überall aus bequem erledigen.

18 Computer, Handy oder Tablet und Alle Konten einen Online-Banking-Zugang. unter einem Und so einfach geht es: Einfach im Online-Banking der Sparkasse Hohen- Dach lohekreis anmelden. Im Finanzstatus werden die Konten und Depots

Die Zahl der Girokonten in Deutschland wächst seit Jahren. Mittlerweile sind es bereits rund 105 Millionen. Mehr Konten als Einwohner? Genau das ist ein Trend, der immer weiter Fahrt aufnimmt. Neben dem klassischen Gehaltskonto werden gemeinsame Haushaltskonten mit dem Partner oder diverse Online-Konten geführt. So praktisch die vielen verschiedenen Konten auch sind – dabei den Über- blick zu behalten, wird zunehmend zur Herausforderung. Verschiedene Systeme und umfangreiche Log-in- Daten sind leider sehr unkomfortabel.

»Smartes Banking für zu Hause«

Als Mitglied der Sparkassen-Finanz- gruppe bietet die Sparkasse Hohen- lohekreis eine smarte Lösung: In ihrem Online-Banking haben Kunden die Möglichkeit, auf mehrere Konten zuzu- greifen, auch wenn diese bei anderen Instituten geführt werden. So können sowohl über das Online-Banking als auch über die Sparkassen-App Kontostände, Kontoumsätze anderer Bankverbindungen, Konten und Depots eingesehen werden. Darüber Ob gemeinsames Haushalts- oder das hinaus können Überweisungen und Sparkonto für den nächsten Urlaub: Mit Überträge zu Lasten von Konten und über den Button »Bankverbindung Multibanking können Kunden mehrere Konten im Blick behalten – ganz einfach über das Depots fremder Banken ausgeführt hinzufügen« eingebunden. Danach Online-Banking und die Sparkassen-App. sowie Daueraufträge angelegt, werden die Online-Anmeldedaten bearbeitet und gelöscht werden. der gewünschten Bank abgefragt. Anschließend müssen einmalig die Mit dieser komfortablen Lösung, alle Nutzungsbedingungen akzeptiert Konten an einem Ort zu vereinen, werden. Die persönlichen Daten werden behalten Kunden einen ganzheit- ausschließlich über eine sichere, ver- lichen Blick auf ihre Finanzen. schlüsselte Verbindung übertragen und Alles, was sie brauchen, ist ein keinem Dritten zur Verfügung gestellt.

19 Einfach mehr für alle

»Sparkasse. Einfach mehr für alle«: Mit diesem Credo läutete die Sparkasse Hohen- lohekreis das Jahr 2019 ein. Seit mehr als 125 Jahren ist die Sparkasse Hohenlohe- kreis für die Menschen in der Region da: ob in allen finanziellen Fragen oder als Förderer von Kultur, Umwelt, Bildung und Sport.

»Über 100 Vereine, Projekte und Veranstaltungen wurden unterstützt.«

Über ihre Finanzprodukte hinaus ist die gelebte Verantwortung für die Gesellschaft ein zentrales Anliegen der Sparkasse Hohenlohekreis. Das bewährte Engagement für Vereine und Institutionen im Landkreis, bei dem eine Spenden- und Sponsoring- summe in Höhe von über 370.000 Euro im Jahr 2019 ausgeschüttet wurde, ist dabei nur ein Baustein. Bei vielen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen der Region tritt die Sparkasse Hohenlohekreis als Hauptsponsor auf. Dabei unterstützt sie nicht nur mit Geldern, sondern oftmals mit Manpower und packt dort mit an, wo Hilfe gebraucht wird.

Besonders stolz ist die Sparkasse Hohen- lohekreis auf ihr Engagement im Rahmen des neugegründeten Vereins »Sicher im Hohenlohekreis«. Gesicht zeigen, nicht wegsehen, wenn andere Hilfe brauchen und für die eigenen Werte einstehen: Dafür setzt sich die Sparkasse Hohenlohekreis ein und leistet damit »Einfach mehr für alle«.

Bei zahlreichen Veranstaltungen, wie der Welcome-Party für den Künzelsauer ESA-Astronauten Alexander Gerst, tritt die Sparkasse Hohenlohekreis als Sponsor und helfende Hand auf.

20 MEHR FÜR DIE Menschen

Hohenloher Kultursommer Rund 800 Vereine 53 Spielstätten, 66 Konzerte, sind in der Region aktiv. 116 Solisten und Ensembles

Freizeitparadies Hohenlohe Auf unzähligen Rad- und Wanderwegen lässt sich die Schönheit der Region entdecken.

20 Weingüter in der Region

Mehr für die Menschen. Seit mehr als 125 Jahren ist die Hohenlohekreis ist vielseitig. Spenden und Sponsoring in Höhe Sparkasse Hohenlohekreis ein engagierter Partner der von über 370.000 Euro im Jahr 2019 sprechen dabei für sich. Region. Ob Nachhaltigkeit, Kunst und Kultur oder gemein- Erklärtes Ziel der Sparkasse Hohenlohekreis: Gemeinsam mit nützige und soziale Projekte: Das Engagement der Sparkasse den Menschen vor Ort eine lebenswerte Region gestalten.

21 Hohenlohekreis in Kooperation mit Gesellschaft der Volkshochschule Künzelsau, dem evangelischen Bildungswerk aktiv gestalten Hohenlohe und der katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohekreis den Weltfrauentag in Künzelsau. Insbesondere das 100-jährige Jubiläum des Frauenwahlrechts stand im Fokus der Feierlichkeiten. Dieses bot Anlass genug, Hohenloherinnen zu Wort kommen zu lassen, die nicht nur ihr Wahlrecht ausüben, sondern sich auch am politischen Geschehen beteiligen.

»Frauen brauchen Vorbilder und Strukturen, um sich gegenseitig zum Erfolg zu verhelfen.«

Moderiert von Radiojournalistin Heike Lüttich berichteten Jasemin Sulejmanov, Mitarbeiterin der Spar- kasse Hohenlohekreis und Stadträtin in Öhringen, Magda Reichardt, jahre- lange Kreisrätin im Hohenlohekreis, Jutta Niemann, Landtagsabgeordnete aus Schwäbisch Hall und Evelyne Gebhardt, seit 25 Jahren Abgeordnete im Europaparlament und seit 2017 dessen Vizepräsidentin, was sie dazu gebracht hat, sich politisch zu engagieren. In einem Punkt waren sich alle einig: Frauen brauchen Vorbilder und Strukturen, um sich gegenseitig zum Erfolg zu verhelfen.

Auf der Veranstaltung unter dem Motto: »Frauen sollten besser unromantisch als arm sein« im Rahmen der »Frauen- wirtschaftstage Baden-Württemberg« legte die Autorin, Brigitte-Kolumnistin und Finanzexpertin Helma Sick, Bei angeregten Diskussionen anlässlich anhand zahlreicher Fallbeispiele dar, des Weltfrauentags in der Künzelsauer dass Frauen, trotz guter Ausbildung, Hauptstelle war schnell klar: »Ohne Insgesamt leben in Deutschland in das tradierte Rollenverständnis Frauen ist kein Staat zu machen«. rund 42 Millionen Frauen und damit von Kinderbetreuung, Elternpflege eine Million mehr als Männer. Dennoch und Minijobs zurückfallen. Dies führt ist es, trotz vielseitiger Anstrengungen, zwangsläufig zu niedrigen Renten und immer noch nicht gelungen, Frauen in Folge zur Altersarmut. Sick ermutigte in wirtschaftlichen, politischen das weibliche Publikum, einen eigenen und gesellschaftlichen Positionen Lebensplan zu entwerfen, Familien- und vollständig gleichzustellen. Mit der Pflegezeiten fair zu verteilen, wirtschaft- Veranstaltung »Ohne Frauen ist kein lich unabhängig zu sein und die volle Staat zu machen« feierte die Sparkasse Verantwortung zu übernehmen.

22 Highlights für Kulturliebhaber

Der Hohenloher Kultursommer lockte auch 2019 wieder zahlreiche Klassik-Liebhaber in die Kundenhalle der Hauptstelle in Künzelsau.

Das vielfältige und hochkarätige Hohenlohekreis die Hauptsponsoren- Verbindung. Viele Komponisten und Programm des Hohenloher Kultur- schaft für das beliebte Kulturfestival. Musiker ließen sich von Natur und sommers zieht Jahr für Jahr verlässlich Mit dieser Förderung unterstützt sie Gärten inspirieren und schätzten sie als Besucher von Nah und Fern an. Mit eine wichtige Säule des gesellschaft- Rückzugsort und Muse gleichermaßen. 66 handverlesenen und vielseitigen lichen Lebens in Hohenlohe. Die Eröffnung der Ausstellung wurde Konzerten und Ausstellungen ist der mit einer »Vernissage concertant« ge- Kultursommer zu einer festen Größe bührend gefeiert. Auch hier bot sich die im Veranstaltungskalender geworden. »Der Hohenloher Kultur- Kundenhalle der Sparkasse Hohenlohe- Ob virtuose Kammerkonzerte, sommer begeistert Besucher kreis in Künzelsau mit ihrer perfekten verzaubernde Sommerserenaden, von Nah und Fern.« Akustik an. Die Opern- und Konzert- kurzweilige Nachmittagskonzerte sängerin Verena Barth beeindruckte mit und Vorstellungen für Familien oder einem musikalisch bunten Blumen- anspruchsvolle Ausstellungen: An Neben Schlössern, Burgen und strauß und verzauberte die Gäste mit über 50 Spiel- und Ausstellungs- anderen baulichen Kleinoden bot ihrer einzigartigen Sopranstimme. stätten begeistert der Hohenloher auch die Kundenhalle der Sparkasse Kultursommer sein Publikum. Hohenlohekreis in Künzelsau eine Die Sparkasse Hohenlohekreis und die perfekte Bühne. Bei der diesjährigen Sparkassen-Finanzgruppe treten ge- Wie auch in den vorangegangenen Ausstellung »MUSIK & GÄRTEN« drehte meinsam mit den Nachbarsparkassen Jahren übernahm die Sparkasse sich alles um deren einzigartige als Hauptsponsor des Festivals auf.

23 einem Thema, das die Menschen seit Gastgeber der Jahrtausenden umtreibt und dennoch Literaturwelt aktueller kaum sein kann: Grenzen. Spannende Autoren, kluge Denker, eindrucksvolle Persönlichkeiten und smarte Köpfe näherten sich den großen Fragen unserer Zeit: Was macht eine Grenze zu einer Grenze? Wo fangen die Dinge an – und wo hören sie auf? Warum gibt es heute wieder so etwas wie eine Wiederkehr der geistigen und nationalen Grenzzäune, wo doch zum Beispiel vor dreißig Jahren ganz Deutschland feierte, dass man Grenzen überwinden konnte?

»Die Literaturtage boten das, was Literatur am besten kann: Grenzen überwinden.«

Die Sparkasse Hohenlohekreis hat die 36. Baden-Württembergischen Literaturtage nicht nur als Sponsor be- gleitet, sondern auch als Ausrichter von Literaturevents. »Wir freuen uns sehr, dass wir die Baden-Württembergischen Literaturtage in Öhringen begrüßen und eine eigene Veranstaltung zu diesem kulturellen Highlight beisteuern konnten«, resümiert Bernd Kaufmann.

»Die unendliche Geschichte« oder »MOMO«: Jeder kennt und liebt sie – die Romane und Erzählungen von Michael Ende. Im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtage wurden die Werke des erfolgreichsten deutschen Jugendbuchautor als Lesungen und Theaterstücke in Szene gesetzt. Schauspielerin Radost Bokel liest »MOMO«. Schauspielerin Radost Bokel, die Sie legte 1986 mit der Literaturverfilmung mit der Verfilmung des Romans von Michael Endes gleichnamigen Roman Unter dem Motto »Über Grenzen« »MOMO« 1986 den Grundstein für den Grundstein für ihre Schauspielkarriere. gastierten vom 24. Oktober bis ihre Filmkarriere legte, und Schau- 9. November 2019 die 36. Baden- spielkollege Jean-Marc Birkholz lasen Württembergischen Literaturtage stimmungsvoll aus dem beliebten in Öhringen und machten die Roman. Für einen Moment versetzten Stadt für zwei spannende Wochen sich die Zuhörer in der Hauptstelle in zur Literaturhauptstadt. Öhringen in die eigene Jugend oder die ihrer Kinder zurück. Einmal mehr Die Baden-Württembergischen hat sich mit dieser Veranstaltung Literaturtage 2019 widmeten sich gezeigt, dass Literatur verbindet.

24 Der Talk: 30 Jahre

SWR1 Hitparade Im Mittelpunkt: Thomas Schmidt (†) und Stefan Siller (Mitte) berichteten Kurioses rund um die Anfänge der SWR1 Hitparade. Moderiert wurde der Talk von Nicole Köster.

Im Oktober 2019 feierte die SWR1 Charme, Witz und dem ein oder Und Bewährtes setzt sich durch: Hitparade ihren runden Geburtstag. anderen Augenzwinkern von der ersten Auch 30 Jahre nach der ersten Vor 30 Jahren wollten die Erfinder Idee eine Hitparade mit 1.501 Songs Sendung ist die SWR1 Hitparade ein der SWR1 Hitparade Thomas ins Leben zu rufen, der Heraus- echter Publikumsliebling. Mehr als Schmidt (†) und Stefan Siller einen forderung die gesamte Programm- 250.000 begeisterte Hörer stimmten Weltrekord brechen und an fünf struktur für fünf Tage auszuhebeln und im Jahr 2019 ab und wählten den Tagen im August 1989 24 Stunden bis auf stündliche Nachrichten nur Klassiker »Bohemian Rhapsody« am Stück senden. Grund genug, die die Hörerhitparade zu spielen sowie von Queen auf Platz Eins. beiden Radio-Urgesteine in einer mehr als 15.000 Abstimmungskarten Live-Sendung von »SWR1-Leute« ihre zu zählen. Ganz zu schweigen von Erlebnisse Revue passieren zu lassen. dem Erstellen der Dienstpläne, Die rund 100 geladenen Gäste hatten um einen solchen Sendemarathon in der Hauptstelle der Sparkasse überhaupt realisieren zu können. Hohenlohekreis in Öhringen sichtlich Spaß, den Anekdoten der beiden beliebten Moderatoren zu lauschen. »Jemand sagte, in den Supermärkten seien die Moderiert von Nicole Köster be- Kassetten ausverkauft, weil richteten Schmidt und Siller mit alle mitschneiden wollten.«

25 begrüßte Bernd Kaufmann mehr als Eleganz und 200 aktive und ehemalige Turner sowie Besucher. Auf zahlreichen Akrobatik wissenswerten Schautafeln, Vitrinen und in anschaulichen Videofilmen wurde die Erfolgsgeschichte der KTV eindrucksvoll in Szene gesetzt.

»Teamwork, Ehrgeiz, Aus- dauer und der Wille zum Erfolg: KTV und Sparkasse teilen die gleichen Werte.«

In seiner Eröffnungsrede stellte Kaufmann die gewachsene Ver- bindung zwischen KTV und Sparkasse Hohenlohekreis dar. »Teamwork, Ehrgeiz, Ausdauer und der Wille zum Erfolg sind Werte, die die Sportler der Kunstturnvereinigung Hohenlohe seit Beginn an leben und die auch uns als Sparkasse wichtig sind.«

Gegründet wurde der Verein im Jahr 1978 von den aktiven Turnern Erwin Bergmann (TSV Künzelsau), Frieder Hindermann (TSG Öhringen) und Helmut Höfer (TSG Schwäbisch Hall). Schon von Beginn an war das Männerteam darauf geeicht, den großen Turnern aus Stuttgart Paroli bieten zu können. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, schlossen sich die Vereine zur Kunstturnvereinigung zusammen und bündelten so ihre Kräfte. Was als Mono- und Männerverein gestartet ist, entwickelte sich schnell zu einem Erfolgsmodell für alle Sportbegeisterten – über Geschlecht und alle Altersklassen hinweg. Sportliche Darbietungen bei der Eröffnung der Ausstellung anlässlich Von Beginn an unterstützt die des 40-jährigen Jubiläums der KTV Waghalsige Flickflacks, rasante Sparkasse Hohenlohekreis die KTV, die Saltos und eine spannende Aus- sowohl etablierten Spitzensportlern stellung: So präsentierte sich die wie dem ungarischen Turnweltmeister Kunstturnvereinigung Hohenlohe Zolt Borkai als auch dem Nachwuchs (KTV) anlässlich ihres 40-jährigen eine sportliche Heimat gibt. Daher Jubiläums in der Kundenhalle war es für die Sparkasse Hohenlohe- der Sparkasse Hohenlohekreis kreis selbstverständlich, Gastgeber in Künzelsau. Zur Eröffnung der der Ausstellung zum 40-jährigen Ausstellung, die zugleich Höhepunkt Bestehen des traditionsreichen und der Jubiläumsfeierlichkeiten war, erfolgreichen Vereins zu sein.

26 Fit und aktiv in Hohenlohe

Startschuss für den 10. Künzelsauer Stadtlauf bei perfektem Wetter im Mai 2019

Mittlerweile zum 17. Mal fand der wurde das Turnier in der Sporthalle etwas dabei. Auf bis zu vier Runden Sparkassen-Fecht-Cup im Februar der Freien Schule Anne-Sophie auf ging es im Freizeit- und Hauptlauf durch 2019 statt. Über verschiedene Alters- den Taläckern in Künzelsau aus- die Künzelsauer Innenstadt. Erstmalig klassen hinweg wurde ein erstklassiges getragen. Die große Siegerehrung konnten auch die Nordic-Walker und Turnier ausgetragen, das Sportler und und der anschließende, feierliche Walker an den Start gehen. Auf der Zuschauer gleichermaßen begeisterte. Empfang waren ein gelungener 7.500 Meter-Distanz konnten sie ihre Mehr als 150 Teilnehmer hatten sich Abschluss dieses Wettbewerbs. Fitness unter Beweis stellen. Mit der für das Turnier angemeldet, das sich Teilnahme am Künzelsauer Stadtlauf zunehmend auch internationaler Ein weiteres sportliches Highlight fand hatten alle Athleten die Möglichkeit, Beliebtheit erfreut. im Mai 2019 bei bestem Wetter und die erste Disziplin für das Deutsche angenehmen Temperaturen statt: der Sportabzeichen zu erwerben. Künzelsauer Stadtlauf. Bereits zum »Wir fördern die Vereine zehnten Mal stellten sich mehr als Die Sparkasse Hohenlohekreis ist seit in unserer Region.« 350 Lauf- und Nordic Walking-Be- vielen Jahren Sponsor der beliebten geisterte den Herausforderungen Laufveranstaltung. »Wir unterstützen dieses Volkslaufes. In verschiedenen die regionalen Sportvereine, wo wir nur Unter Beteiligung zahlreicher Distanzen vom Bambini-Lauf über können«, stellt Bernd Kaufmann fest. Freiwilliger und der Sparkasse 1.000 Meter bis zur 10-km-Strecke war »Ich bin immer wieder begeistert, mit Hohenlohekreis als Hauptsponsor für alle sportlich ambitionierten Athleten welcher Freude die Läufer antreten.«

27 Mit großem Interesse wurde im liche Schulungsarbeit übernehmen Abgesichert im Oktober 2019 das neue Verkehrsmobil die Polizeibeamten vor Ort. So an die Kreisverkehrswacht Hohenlohe lernen die Kinder gemeinsam, wie Straßenverkehr übergeben. Das rund 38.000 Euro sie sicher am Verkehrsgeschehen teure Fahrzeug löste damit eines der teilnehmen. Für diese wichtige beiden Verkehrsmobile ab, das in die Präventionsarbeit benötigen sie vor Jahre gekommen war und für das Ort einsatzbereite Verkehrsmobile. Ersatz beschafft werden musste.

Ein Teil der Kaufsumme kam als »Die Sicherheit unserer Fördergeld über die Landesver- jüngsten Verkehrsteilnehmer kehrswacht vom Innenministerium ist besonders wichtig.« Baden-Württemberg. Den größeren Teil steuerten Sponsoren bei – so auch die Sparkasse Hohenlohekreis. »Die Sicherheit unserer jüngsten Schon seit langem fördert sie die Verkehrsteilnehmer ist besonders Verkehrssicherheit im Hohenlohekreis. wichtig«, berichtet Bernd Kaufmann. »Daher haben wir die Anschaffung Mit den Transportern wird zahlreiches des Verkehrsmobils gerne mit Material zur vorschulischen und einer Spende gefördert.« schulischen Verkehrserziehung transportiert. Fast an jedem Schultag Neben Angeboten für Kinder bietet hängt sogar noch ein Anhänger die Verkehrswacht Hohenlohe an den Verkehrsmobilen. Darin auch Verkehrssicherheitstage in werden 15 Kinderfahrräder für Firmen, besondere Angebote für das Fahrtraining transportiert. die Risikogruppe der jungen Fahrer sowie Motorradsicherheitstrainings Die Verkehrserziehung funktioniert und Veranstaltungen für Senioren im Hohenlohekreis Hand in Hand: an. Damit leistet sie einen wert- Die Kreisverkehrswacht stellt das vollen Beitrag für die Sicherheit Übergabe des neuen Verkehrsmobils an Material zur Verfügung. Die eigent- auf den Hohenloher Straßen. die Kreisverkehrswacht Hohenlohe

28 Sicher im Hohenlohekreis

Werner Siller übergibt Jana Mittnacht (Mitte) und Hanna Rekovsky aus Künzelsau eine Urkunde sowie das Preisgeld für ihre Zivilcourage in Höhe von 150 Euro.

Der Präventionsverein »Sicher im gezeigt haben. Denn was selbstver- nahm der Verein Bewerbungen von Hohenlohekreis« steht seit seiner ständlich erscheint, kann in brenzligen Schulsozialarbeitern entgegen, die sich Gründung im Jahr 2018 für die Situationen großen Mut erfordern. im besonderen Maße mit dem Thema Förderung von kriminal- und ver- Mit dem Einzelpreis werden Personen Zivilcourage in Projekten beschäftigen. kehrspräventiven Maßnahmen und gewürdigt, die spontan eingeschritten Projekten. Ansinnen des Vereins ist es, sind und sich in gefährlichen das subjektive Sicherheitsempfinden Situationen behauptet haben. »Wir setzen uns für das im Hohenlohekreis zu stärken. Eines Miteinander im Hohen- der größten Vereinsprojekte ist die Zu den ersten der insgesamt acht lohekreis ein.« Verleihung des mit 4.500 Euro Preisträgern zählen Jana Mittnacht dotierten Zivilcouragepreises. und Hanna Rekovsky. Sie verhalfen der Polizei mit ihrem Videomaterial »Wir setzen uns seit Jahren für ein In Kooperation mit der Sparkasse zu einem Fahndungserfolg und be- sicheres Miteinander im Landkreis ein. Hohenlohekreis und der Hohenloher wahrten mit ihrer beherzten Ansprache Daher war es für uns selbstverständ- Zeitung wurde die Auszeichnung des Täters weitere Kinder davor, Opfer lich, dass wir den Zivilcouragepreis 2019 ins Leben gerufen. Geehrt zu werden. Neben dem Einzelpreis unterstützen«, begründet Werner Siller, werden sowohl Einzelpersonen als werden auch Gruppen geehrt, die der als Schatzmeister des Vereins für die auch Gruppen, die für ein sicheres sich mit dem Thema Sicherheit Sparkasse Hohenlohekreis in der Jury Miteinander eintreten und Zivilcourage auseinandersetzen. Für den Schulpreis sitzt, das Engagement.

29 Es lohnt sich Sparkassen- Kunde zu sein

Mehr als 50 Millionen Menschen in Deutsch- land sind Kunde bei einer Sparkasse. Damit ist das Erfolgsmodell, welches seit mehr als 200 Jahren existiert, klarer Marktführer.

»Die Sparkasse Hohenlohekreis nimmt ihren gesellschaftlichen Auftrag wahr.«

Als Mitglied der Sparkassen-Finanzgruppe hat sich die Sparkasse Hohenlohekreis den gemeinsamen Werten, die auf Gemein- schaft, Partnerschaftlichkeit und Vertrauen basieren, verschrieben. Kunden einer Sparkasse sind verschieden und haben unterschiedliche Wünsche und Ziele. Die Berater der Sparkasse Hohenlohekreis hören zu und finden die beste Lösung, die zur Finanz- und Lebenslage eines jeden Kunden passt. Starke Verbundpartner runden das Leistungsspektrum ab.

Neben ihrer Funktion als Finanzdienstleister leistet die Sparkasse Hohenlohekreis einen gesellschaftlichen und gemeinwohl- orientierten Beitrag und begleitet so den gesellschaftlichen Wandel in der Region. Als große Förderin von Sport, Kunst, Kultur, Bildung, sozialen Projekten in der Region und als eine attraktive Arbeitgeberin gibt sie einen großen Teil ihres wirtschaft- lichen Erfolges in ihre Heimat zurück.

Es lohnt sich also in vielerlei Hinsicht, Kunde der Sparkasse Hohenlohekreis zu sein.

Sparen und Gewinnen: Beim PS-Sparen profitieren die Kunden der Sparkasse Hohenlohekreis gleich doppelt. So auch bei der Sonderauslosung im November 2019: Es warteten sportliche Flitzer auf ihre Gewinner.

30 MEHR Leistung

450 Millionen Euro Förderung der Sparkassen- Finanzgruppe für vielfältige Rund 20 Partner, Projekte in ganz Deutschland die Finanzprodukte für jede Lebenslage bieten

23.600 Geldautomaten deutschlandweit kostenfrei Geld abheben

25 Prozent Preisnachlass bei den Staatlichen Museen Berlin und den Museen in Dresden, außerdem auch bei ausgewählten kulturellen Highlights vor Ort

Mehr Leistung. Kunde der Sparkasse Hohenlohekreis zu sein, für jedermann verfügbar und vor allem verständlich sein bedeutet mehr als nur ein Konto zu führen oder eine Finan- müssen. Zahlreiche Vorteile, wie die hohe Verfügbarkeit zierung abzuschließen. Kunden profitieren von einer starken von Filialen und Geldautomaten oder Vergünstigungen bei Gemeinschaft und der Idee, das Finanzdienstleistungen kulturellen Highlights, runden das Gesamtpaket perfekt ab.

31 »Herrlich normal«: Schon seit unsere langjährigen Mitarbeiter Gemeinsam vielen Jahren lebt die Sparkasse als auch für den Nachwuchs ein Hohenlohekreis dieses Motto attraktiver Arbeitgeber sind«, berichtet Erfolge feiern in ihrer Personalpolitik. Bernd Kaufmann. »Insbesondere in unserer schnelllebigen Welt voller Veränderungen, Herausforderungen »Unsere Mitarbeiter und der Versuchung, sich ständig neu stehen für Kontinuität, zu erfinden, ist es wichtig, erfahrene Vertrauen und Identität.« Mitarbeiter in unserer Sparkasse zu haben, die sowohl für Kunden als auch Kollegen für Kontinuität, Vertrauen und Langjährige Treue, persönliches Identität stehen«, so Kaufmann weiter. Engagement und beste Leistung sowohl in der Beratung also auch Neben den Festlichkeiten rund um Arbeitgeber hinter den Kulissen: Die Mitarbeiter der die langjährige Betriebszugehörig- Sparkasse Hohenlohekreis vereinen keit feierte die nächste Generation Herz und Kompetenz und setzen sie für ebenfalls ihre Erfolge. Insgesamt neun die Bedürfnisse ihrer Kunden ein – und junge Kollegen haben ihre Ausbildung das schon über Jahrzehnte hinweg. zum/zur Bankkaufmann/-frau be- ziehungsweise ihr weiterführendes Traditionell werden die Jubilare eines Studium erfolgreich abgeschlossen. Jahres geehrt. So kamen auch 2019 alle zehn Jubilare zu einer feierlichen Mit der erworbenen Qualifizierung Abendveranstaltung zusammen und und dank zahlreicher Aus- und blickten gemeinsam auf stolze 25 bzw. Weiterbildungsprogramme der 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück. Sparkasse Hohenlohekreis, aber Zusammengerechnet bringen sie es auch innerhalb der Sparkassen- gemeinsam auf unglaubliche 325 Jahre Finanzgruppe, stehen ihnen nun alle Berufserfahrung. »Wir sind besonders Möglichkeiten offen, den eigenen stolz darauf, dass wir sowohl für Karriereweg aktiv zu gestalten. Neun Absolventen der Aus- und Weiterbildung freuen sich über einen erfolgreichen Abschluss.

32 MEHR ALS NUR Arbeitgeber

19 Millionen Euro 237 freigestellte Stunden für Personalaufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeiten der Mitarbeiter

Über 21 Jahre beträgt die durchschnittliche Beschäftigungsdauer.

Mehr als 8.000 Stunden für Aus- und Weiterbildung der bankspezifisch Beschäftigten

Mehr als nur Arbeitgeber. Die Sparkasse Hohenlohekreis dabei Ausdruck einer starken Arbeitgebermarke, die die ist verbindlich – nicht nur gegenüber ihren Kunden, Sparkasse Hohenlohekreis aufgebaut hat. Mit der Zukunft sondern auch gegenüber ihren Mitarbeitern. Eine lange fest im Blick, investiert sie in die Aus- und Weiterbildung Betriebszugehörigkeit, Gesundheitsförderung und nach- der Kollegen. So stellt sie sicher, dass ihre Berater für alle haltige Wertschätzung jedes einzelnen Kollegen sind anstehenden Herausforderungen bestens gerüstet sind.

33 Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Jubiläumsjahr 2018 wurden trendige Nachhaltigkeit, bei der Sparkasse Hohenlohekreis und nachhaltige Einkaufstaschen mehr als nur Trendthemen und Zeit- produziert. Zwischen Dezember 2018 die ankommt geist. Seit vielen Jahren denkt und und Oktober 2019 entstanden in liebe- handelt die Sparkasse Hohenlohekreis voller Kleinstarbeit 30 Taschen, die an ökologisch und nachhaltig und lässt Mitarbeiter der Sparkasse Hohenlohe- ihren Worten konkrete Taten folgen. kreis verschenkt worden sind. Neben So ist es selbstverständlich, dass der Nachhaltigkeit und der Wieder- sie zwei Elektro-Dienstfahrzeuge hat. verwertung vorhandenen Materials Die Gebäude wurden unter Energie- stand auch die Vermittlung von effizienzpunkten gebaut sowie mit Fertigkeiten und Wissen an die Schüler durchdachten Raum- und Licht- im Vordergrund. Sie produzierten in konzepten versehen. einem Nähkurs die begehrten Taschen.

Neben den wiederverwendbaren »Die Einkaufstaschen aus Taschen wurden personalisierte dem gebrauchtem Werbe- Kaffeebecher sowie individuelle material des Jubiläumsjahres Wasser- und Teekaraffen an die sind eine tolle Aktion.« Belegschaft verschenkt. So lässt sich der Coffee-to-go auf dem Weg zur Arbeit oder zum nächsten Gebrauchte Materialien wiederver- Termin ohne faden Beigeschmack wenden, bewusst Konsumieren und genießen. »Nachhaltigkeit spielt vorhandene Ressourcen kreativ in der heutigen Zeit eine wichtige nutzen: All das vereint das ungewöhn- Rolle, deswegen finde ich die liche Projekt, welches in Kooperation Trinkgefäße ideal. So reduziere ich mit der Geschwister-Scholl-Schule in meinen Plastikkonsum«, berichtet Künzelsau-Taläcker, umgesetzt worden Mitarbeiterin Minh Tran Dang. ist. Aus Fahnen, Roll-ups, Bannern Weitere nachhaltige Aktionen sind Praktisch und stylish zugleich: Die und weiterem Werbematerial aus dem für das kommende Jahr in Planung. Einkaufstaschen aus recyceltem Material kommen bei den Mitarbeitern gut an.

34 Neben einem vorweihnachtlichen Zeitlos und Geschenk an die Kunden kamen auch die Mitarbeiter der Sparkasse modern Hohenlohekreis auf ihre Kosten. Mit einer gelungenen After-Work- Party feierten sie das Jubiläum ihrer Hauptstelle in Künzelsau und ließen

Im Dezember feierte die Sparkassen- Hauptstelle in Künzelsau ihr 20-jähriges Jubiläum. Am 6. Dezember 1999 zogen 160 Mitarbeiter in den modern konzipierten und mit nachhaltigen Materialien ausgestatteten Bau ein. Seitdem hat sich kaum etwas verändert: Das großzügig gestaltete und licht- durchflutete Sparkassengebäude wurde von Beginn an als Begegnungsort für umfangreiche Finanzdienstleistungen und persönliche Beratung genutzt. Darüber hinaus ist der Bau aber auch zu einem Anziehungspunkt für Kunst und Kultur geworden. Insbesondere die Kundenhalle hat sich aufgrund ihrer hervorragenden Akustik als Veranstaltungsort für erstklassige Konzerte bewährt.

»Moderne Formsprache und nachhaltige Materialien: Unser Raumkonzept funktioniert auch nach über 20 Jahren.«

»Die Entscheidung in nachhaltige Materialien zu investieren, hat sich mehr als ausgezahlt. Bis heute mussten keine größeren Umbau- oder Ausbesserungsmaßnahmen vorgenommen werden«, berichtet Bernd Kaufmann. »Einzig im Bereich Die Hauptstelle der Sparkasse Hohenlohekreis Technik haben wir aufgerüstet in Künzelsau feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. und alle Bankterminals sukzessive das Jahr in gelöster Stimmung aus- ausgetauscht, sodass in der Haupt- klingen. »Erfolge gemeinsam feiern: stelle nur modernste Bank- und Das ist Teil unserer nachhaltigen Kommunikationstechnologie und wertschätzenden Personal- verbaut ist«, so Kaufmann weiter. strategie«, fasst Bernd Kaufmann die Feierlichkeiten zusammen. Das 20-jährige Jubiläum war »Und dazu gehört auch, dass wir jedoch nicht nur eine Gelegenheit gemeinsam auf die letzten 20 Jahre zurückzublicken, sondern auch ein in Künzelsau zurückblicken und uns Anlass um gemeinsam zu feiern. auf das freuen, was vor uns liegt.«

35 Region vom vielfältigen gesellschaft- Bericht des lichen Engagement der Sparkasse.

Verwaltungsrats Der Verwaltungsrat hat im Geschäfts- jahr 2019 die ihm nach Gesetz und Satzung übertragenen Aufgaben wahr- genommen. In vier Sitzungen wurde der Verwaltungsrat umfassend über die Geschäftsentwicklung, die wirtschaft- lichen Verhältnisse, das konjunkturelle Umfeld und die Situation auf den Geld- und Kapitalmärkten informiert.

Dabei wurden Themen der Geschäfts- politik, die strategische Ausrichtung, die Planung der Geschäftskosten und Investitionen, Beteiligungsfragen sowie sonstige wichtige Angelegenheiten be- handelt und die nach den gesetzlichen und satzungsmäßigen Vorschriften notwendigen Beschlüsse gefasst.

Der Jahresabschluss einschließlich des Lageberichts wurde von der Prüfungsstelle des Sparkassenverbands Baden-Württemberg geprüft und mit einem Bestätigungsvermerk mit nicht modifizierten Prüfungsurteilen vom 14. Mai 2020 versehen. Der Verwaltungsrat hat den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss 2019 festgestellt und dem Vorstand Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss einschließlich des Lageberichts wurde beim Bundesanzeiger eingereicht.

Der Verwaltungsrat spricht dem Vorstand sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seine Anerkennung für ihren erfolgreichen Einsatz im Jahr 2019 aus.

Den Kunden und Geschäftspartnern der Sparkasse Hohenlohekreis gilt ein besonderer Dank für ihr Vertrauen. Die Sparkasse Hohenlohekreis hat sich im Jahr 2019 gut entwickelt und Künzelsau/Öhringen im Mai 2020 kann auf ein erfolgreiches Geschäfts- jahr zurückblicken. Mit ihrer Arbeit und dem umfassenden Angebot an Finanzdienstleistungen hat sie zu einer wirtschaftlich gesunden und stabilen Dr. Matthias Neth Entwicklung im Hohenlohekreis bei- Landrat, Vorsitzender des getragen. Gleichzeitig profitierte unsere Verwaltungsrats

36 Blick auf die historische Altstadt von Niedernhall, das 1037 erstmals urkundlich erwähnt und 1356 zur Stadt erhoben wurde.

37 Verwaltungsrat Jürgen Lüllig* Organe der Ordentliche Mitglieder Bankbetriebswirt (SBW)

Sparkasse Gert Müller Dr. Matthias Neth Geschäftsführer, Künzelsau Hohenlohekreis Landrat des Hohenlohekreises (bis 26. September 2019) Vorsitzender Jasmin Sahm* Torsten Kunkel Bankbetriebswirtin (SBW) Bürgermeister, Pfedelbach (bis 26. September 2019) 1. Stellvertreter des Vorsitzenden Susanne Schmezer Thomas Föhl Weinbautechnikerin, Bürgermeister a. D., (ab 26. September 2019) 2. Stellvertreter des Vorsitzenden Wolfgang Schneider Erika Bauer Bürgermeister a. D., Ingelfingen Hausfrau, Öhringen (bis 26. September 2019)

Jürgen Bordt Karin Wagner* Steuerberater, Öhringen Bankfachwirtin (SBW) (ab 26. September 2019) Sandra Erb* Sparkassenbetriebswirtin Prof. Dr. Otto Weidmann (bis 26. September 2019) Professor für Bank-, Finanz und Rechnungswesen, Öhringen Gerhard Feiler Lehrer i. R., Öhringen Roland Weissert Geschäftsführer, Öhringen Ulrike Gropp* (ab 26. September 2019) Bankbetriebswirtin (SBW) (bis 26. September 2019) Manfred Wenzel Fachoberlehrer, Öhringen Sebastian Haag* (bis 26. September 2019) Sparkassenbetriebswirt (ab 26. September 2019) Volker Wieland* Sparkassenbetriebswirt Christine Kercher* Bankbetriebswirtin (SBW) Rainer Züfle (ab 26. September 2019) Bürgermeister, Weißbach (ab 26. September 2019) Catherine Kern Sprachtrainerin/Übersetzerin, Öhringen (ab 26. September 2019) Stellvertretende Mitglieder

Irmgard Kircher-Wieland Schriftlithographin, Öhringen Michael Bagusch* Bankbetriebswirt (SBW) Jochen K. Kübler (ab 26. September 2019) Oberbürgermeister a. D., Öhringen (bis 26. September 2019) Horst Beck Geschäftsführer, Waldenburg

* Von den Arbeitnehmern der Sparkasse Anja Leuser* (bis 26. September 2019) Hohenlohekreis gewählt. Bankbetriebswirtin (SBW)

38 Thomas Bender Alexander Rup* Kreditausschuss Geschäftsführer, Pfedelbach Betriebswirt (VWA)

Barbara Bruhn Jasmin Sahm* Der Kreditausschuss besteht aus Richterin, Forchtenberg Bankbetriebswirtin (SBW) dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats (ab 26. September 2019) (ab 26. September 2019) als Vorsitzendem und drei weiteren Mitgliedern des Verwaltungsrats. Thomas Dubowy Hans-Jürgen Saknus Facharzt für Allgemein- Jugendreferent, Künzelsau medizin, (ab 26. September 2019) Vorstand Ordentliche Mitglieder Patrizia Filz Martin Schäfer Bürgermeisterin, Schöntal Landwirtschaftsmeister, Neuenstein (ab 26. September 2019) Bernd Kaufmann Ulrich Schimmel Vorsitzender des Vorstandes Stefan Fricke* Architekt, Öhringen Master of Arts (M. A.), Studiengang Bank (bis 26. September 2019) Werner Siller (bis 26. September 2019) Stellvertreter des Susanne Schmezer Vorsitzenden des Vorstandes Michael Gnann* Weinbautechnikerin, Ingelfingen Bankbetriebswirt (SBW) (bis 26. September 2019) (bis 26. September 2019) Stellvertretende Mitglieder Jochen Schneider* Sebastian Haag* Bankfachwirt (SBW) Sparkassenbetriebswirt (ab 26. September 2019) Walter Lüllig (bis 26. September 2019) Bereichsdirektor Rüdiger Volk (bis 31. März 2020) Rolf Krämer Geschäftsführer, Schöntal Geschäftsführer, Forchtenberg (ab 26. September 2019) Harald Öftering (ab 26. September 2019) Bereichsleiter Andreas Walter* Volker Lenz Bankbetriebswirt (SBW) Raphael Posch Bürgermeister a. D., Künzelsau (bis 26. September 2019) Bereichsleiter (bis 26. September 2019) Rolf Weibler Karl Michael Nicklass Landwirtschaftsmeister, Bretzfeld Bürgermeister, Neuenstein (ab 26. September 2019) (ab 26. September 2019) Marco Wolpert* Ute Oettinger-Griese Bachelor of Arts (B. A.) Selbstständige Einzelhandels- (ab 26. September 2019) kauffrau, Kupferzell Rainer Züfle Dieter Pallotta Bürgermeister, Weißbach Bürgermeister a. D., Bretzfeld (bis 26. September 2019) (bis 26. September 2019)

Stefan Raum* Bachelor of Arts (B. A.)

Fritz Rehm Realschullehrer a. D., Kupferzell (bis 26. September 2019)

39 Jahresbilanz – Aktiva zum 31. Dezember 2019 2019 2018 Aktivseite EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 20.672.907,99 15.813 b) Guthaben bei der Deutschen Bundesbank 150.165.560,10 133.488 170.838.468,09 149.302 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Deutschen Bundesbank zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 b) Wechsel 0,00 0 0,00 0 3. Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig 4.910.445,11 6.064 b) andere Forderungen 22.678.919,21 64.733 27.589.364,32 70.798 4. Forderungen an Kunden 1.197.929.042,18 1.133.292 darunter: durch Grundpfandrechte gesichert 551.183.765,49 (516.473) Kommunalkredite 35.421.976,25 (37.096) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 (0) ab) von anderen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 (0) 0,00 0 b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten 13.136.880,00 13.164 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 13.136.880,00 (13.164) bb) von anderen Emittenten 323.469.299,60 334.513 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 285.113.329,91 (285.860) 336.606.179,60 347.677 c) eigene Schuldverschreibungen 0,00 0 Nennbetrag 0,00 (0) 336.606.179,60 347.677 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 230.132.480,45 200.443 6a. Handelsbestand 0,00 0 7. Beteiligungen 12.439.857,79 12.409 darunter: an Kreditinstituten 2.381.633,42 (2.382) darunter: an Finanzdienstleistungsinstituten 113.400,00 (76) 8. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0 darunter: an Kreditinstituten 0,00 (0) darunter: an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) 9. Treuhandvermögen 1.095.256,66 1.188 darunter: Treuhandkredite 1.095.256,66 (1.188) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0,00 0 11. Immaterielle Anlagewerte a) Selb st geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 0,00 0 b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 35.675,00 58 c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0 d) geleistete Anzahlungen 0,00 0 35.675,00 58 12. Sachanlagen 17.636.194,83 18.905 13. Sonstige Vermögensgegenstände 23.373.992,76 9.449 14. Rechnungsabgrenzungsposten 70.802,35 102 Summe der Aktiva 2.017.747.314,03 1.943.623

40 Passiva zum 31. Dezember 2019 2019 2018 Jahresbilanz – EUR EUR EUR EUR TEUR Passivseite 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig 1.809.543,23 4.099 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 221.492.425,45 216.031 223.301.968,68 220.130 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten 481.567.126,36 489.080 ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten 9.915.778,96 13.576 491.482.905,32 502.656 b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig 991.400.151,26 895.860 bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 60.432.233,74 74.186 1.051.832.385,00 970.046 0,00 0 1.543.315.290,32 1.472.702 3. Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen 38.816.127,50 48.821 b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0 darunter: Geldmarktpapiere 0,00 (0) 38.816.127,50 48.821 3a. Handelsbestand 0,00 0 4. Treuhandverbindlichkeiten 1.095.256,66 1.188 darunter: Treuhandkredite 1.095.256,66 (1.188) 5. Sonstige Verbindlichkeiten 2.034.309,10 1.301 6. Rechnungsabgrenzungsposten 69.423,89 104 7. Rückstellungen a) Rückst ellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 13.152.872,00 12.338 b) Steuerrückstellungen 1.093.926,00 1.712 c) andere Rückstellungen 5.269.419,24 5.826 19.516.217,24 19.876 8. weggefallen 9. Nachrangige Verbindlichkeiten 10.011.800,00 10.012 10. Genussrechtskapital 0,00 0 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 (0) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 84.000.000,00 76.000 12. Eigenkapital a) gezeichnetes Kapital 15.000.000,00 15.000 b) Kapitalrücklage 0,00 0 c) Gewinnrücklage ca) Sicherheitsrücklage 78.488.544,41 76.371 78.488.544,41 76.371 c) Bilanzgewinn 2.098.376,23 2.117 95.586.920,64 93.489 Summe der Passiva 2.017.747.314,03 1.943.623

1. Eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen 83.296.965,06 95.071 c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0,00 0 83.296.965,06 95.071 2. Andere Verpflichtungen a) Rücknahmev erpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen 0,00 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen 110.114.063,39 81.162 110.114.063,39 81.162

41 Gewinn- und Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 2019 2019 2018 Verlustrechnung EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 24.670.172,17 25.408 abgesetzte negative Zinsen 359.162,20 (222) b) festverzinslichen Wertpapieren 4.484.239,22 4.890 und Schuldbuchforderungen 29.154.411,39 30.298 2. Zinsaufwendungen 5.784.874,72 5.328 abgesetzte positive Zinsen 8.836,62 (9) aus der Aufzinsung von Rückstellungen 418.241,23 (463) 23.369.536,67 24.970 3. Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 5.678.231,39 5.278 b) B eteiligungen 1.326.913,95 1.125 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0,00 0 7.005.145,34 6.403 4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen 0,00 0 5. Provisionserträge 14.348.584,32 12.369 6. Provisionsaufwendungen 1.267.872,78 1.165 13.080.711,54 11.204 7. Nettoertrag oder Nettoaufwand des Handelsbestands 0,00 0 8. Sonstige betriebliche Erträge 1.418.523,77 2.012 darunter: aus der Fremdwährungsumrechnung 260.159,78 (115) 9. (weggefallen) 44.873.917,32 44.588 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter 14.008.410,50 13.666 ab) So ziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 5.000.282,74 4.901 darunter: für Altersversorgung 2.301.939,09 (2.291) 19.008.693,24 18.567 b) andere Verwaltungsaufwendungen 11.109.541,69 10.544 30.118.234,93 29.111 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 1.986.914,19 1.918 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 871.250,14 2.716 aus der Fremdwährungsumrechnung 115.476,30 (9) 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 874 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 1.745.045,13 0 1.745.045,13 874 15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 0,00 0 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 0 0,00 0 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 0,00 0 18. Zuführungen zum Fonds für allgemeine Bankrisiken 8.000.000,00 4.000 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 5.642.563,19 5.969 20. Außerordentliche Erträge 0,00 0

42 Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 2019 2019 2018 21. Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 22. Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 3.054.345,58 3.362 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 72.841,38 72 3.127.186,96 3.435 25. Auf Grund einer Gewinngemeinschaft, eines Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsvertrags abgeführte Gewinne 417.000,00 417 26. Jahresüberschuss 2.098.376,23 2.117 27. Gewinnvortrag/Verlustvortrag aus dem Vorjahr 0,00 0 2.098.376,23 2.117 28. Entnahmen aus Gewinnrücklagen a) aus der Sicherheitsrücklage 0,00 0 b) aus anderen Rücklagen 0,00 0 0,00 0 2.098.376,23 2.117 29. Einstellungen in Gewinnrücklagen a) in die Sicherheitsrücklage 0,00 0 b) in andere Rücklagen 0,00 0 0,00 0 30. Bilanzgewinn 2.098.376,23 2.117

43 2019 weiter auf Erfolgskurs

Wichtige Geschäftsdaten 2018 2019

Bilanzsumme in Mio. Euro 1.944  2.018

Kundeneinlagen in Mio. Euro 1.522  1.582

Kundenkredite in Mio. Euro 1.133  1.198

Kundenwertpapiervermögen in Mio. Euro 333  425

Wertpapierumsätze in Mio. Euro 136  138

Jahresüberschuss in Mio. Euro 2,12  2,10

Sparkonten 47.290  46.045

Girokonten (inkl. Sparkassen-Tagesgeld) 63.991  64.908

Depotkonten 9.035  9.011

Kreditkarten 12.645  13.165

Sparkassen-Cards 52.789  53.585

Hauptstellen 2  2

Filialen 24  23

Geldausgabeautomaten 25  25

Kontoauszugsdrucker/Selbstbedienungsterminals 32  32

Ein- und Auszahlungsautomaten 7  7

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 342  329

44 WIR SIND erreichbar

Service-Telefon unter 07940 120–0 von Montag bis Samstag zwischen 8 und 20 Uhr

23 Filialen im Geschäftsgebiet

24 Stunden in der Internetfiliale

#like 32 Selbstbedienungsterminals Besuchen Sie uns auf jederzeit verfügbar Facebook und Instagram Filialbereich Filialbereich Hohenlohe West Jagsttal

Pfedelbach Westernhausen Hauptstraße 32 Brückenstraße 18 GE-/GAA | GAA | SBT | KAD GAA | SBT  Dörzbach Bretzfeld Dörzbach Einsteinstraße 10 Hauptstraße 13 GE-/GAA | GAA | SBT | KAD GAA | SBT  Schwabbach Mulfingen Galgenbergstraße 3/1 Poststraße 28 Mulfingen GAA | SBT GAA | SBT Westernhausen 

Filialbereich Hohenloher Ebene Weißbach

Kupferzell   Ingelfingen Marktplatz 3  Niedernhall GE-/GAA | GAA | SBT | KAD  Forchtenberg Neuenstein  Bahnhofstraße 14 Künzelsau GE-/GAA | GAA | SBT | KAD  Neuenstein Robert-Bosch-Straße 1 Gaisbach SB-Filiale (ab 12. März 2020) GAA  Waldenburg Am Osthaag 2 Kupferzell GAA | SBT   Neuenstein Filialbereich  Öhringen Kochertal Schwabbach Waldenburg   Ingelfingen Mariannenstraße 29  Pfedelbach GAA | SBT Bretzfeld

Forchtenberg Bahnhofstraße 8–10 GAA | SBT

Niedernhall Hauptstraße 50–52 GAA | SBT

Weißbach Hauptstraße 4 GAA | KAD Künzelsau

Hauptstelle Konsul-Uebele-Straße 11  Dörzbach GE-/GAA | GAA | 2 SBT | KAD Gaisbach Maybachstraße 1 GAA | SBT  Hauptstraße 7 Mulfingen SB-Filiale Westernhausen  GAA

Bergstraße 10–12 Kaufland, SB-Filiale GAA Weißbach Daimlerstraße 35   Ingelfingen Reinhold-Würth-Hochschule,  Niedernhall SB-Filiale  GAA Forchtenberg  Konsul-Uebele-Straße 11 Künzelsau Immobilien-Center (ab 12. April 2019)  Gaisbach Öhringen

 Hauptstelle Bahnhofstraße 3–5 Kupferzell GE-/GAA | 2 GAA | 4 SBT

 Austraße 17  Neuenstein GE-/GAA | GAA | SBT  Öhringen Hungerfeldstraße 2 Waldenburg Schwabbach GAA | SBT | KAD   Wollreffenweg 3–5  Pfedelbach SB-Filiale Bretzfeld GAA | KAD GE-/GAA Geldein- und Ö-Center Geldauszahlungsautomat Austraße 5 SB-Filiale GAA GAA | SBT Geldausgabeautomat Rudolf-Diesel-Straße 4 SBT SB-Filiale Selbstbedienungsterminal GAA

KAD Bahnhofstraße 14 Kontoauszugsdrucker Immobilien-Center S Bericht über das Geschäftsjahr 2019 das Geschäftsjahr über Bericht