Amts- 17. Jahrgang | Freitag, den 2. Oktober 2020 | Nr. 10 KURIER Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz.

Enkel des ehemaligen Bürgermeisters heiratet in Dömitz Der Bräutigam Christopher Schneider und seine Braut Miriam so- Robert Neumann ist vielen Dömitzern als deren Stadtoberhaupt von wie Tochter Elina sind eigentlich in Büchen in Schleswig-Holstein 1990 bis 1994 bekannt und von 1992 bis 2000 stand er als Leitender zu Hause. Verwaltungsangestellter an der Spitze des damaligen Amtes Dömitz. Ihre Trauung am 28. August 2020 wollte das junge Paar allerdings in Den ehemaligen Bürgermeister freute es ganz besonders, dass die Dömitz feiern, der Ort, in dem Christopher mit Eltern und Schwester Enkelkinder die Festung Dömitz als Ort für die Heirat auswählten. im Haus seiner Großeltern aufgewachsen ist sowie seine Kindheit und Die junge Familie Schneider hat ihr nächstes Ziel schon vor Augen: Jugend verbrachte. Da war es doch selbstverständlich, dass auch die sie wollen zurück nach Mecklenburg, wenn möglich nach Banzkow, Großeltern Helga und Robert Neumann diese Hochzeit mitfeierten. denn dort lebt die Familie der frischvermählten Braut.

Oma und Opa freuen sich an diesen besonderen Tag mit dem glücklichem Paar Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 2 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr von 13:00 bis 15:30 Uhr Kooperatives Bürgerbüro Montag von 09:00 bis 12:00 Uhr von 13:00 bis 15:00 Uhr Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr von 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr von 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.

Sprechstunden Bürgermeister*innen und Amtsvorsteher

Die Sprechstunden der Bürgermeister*innen und des Amtsvorstehers werden, mit Ausnahme in der Stadt Dömitz, bis auf weiteres durch Terminvereinbarungen abgestimmt. Nutzen Sie dazu auch die Verein- barung über die Amtsverwaltung unter Tel.: 038758 3160.

Sprechzeiten der Bürgermeister Weitere wichtige Notfallnummern des Amtes Dömitz-Malliß Zahnärztlicher Notdienst Rettungsleistelle in Schwerin gibt Auskunft über Gemeinde/Stadt Bürgermeister/ Tag/Uhrzeit/Ort den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: 0385 5000217 Telefon Notfallpraxis Schwerin Stadt Dömitz Herr Suhrau 1. Dienstag im Monat Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz 038758 35950 von 15:30 bis 18:00 Uhr oder im Rathaus, Rufnummer: 0385 5203600 (13:00 - 24:00 Uhr) 038758 359989 Rathausplatz 1 Wismarsche Straße 397, 19055 Schwerin Ortsteil Rüterberg, Herr Suhrau nach Vereinbarung Kinderärztliche Notfallambulanz am Klinikum Schwerin Ortsteil Heidhof, 038758 35950 Rufnummer: 0385 5203601 Ortsteil Polz oder Wismarsche Straße 393 - 397, 19055 Schwerin 038758 359989 Gemeinde Vielank Frau Drewes 1. und 3. Donnerstag Kassenärztlicher Notdienst Bereich Dömitz: 0180 5868222524 038759 20221 im Monat Tierärztlicher Notdienst: 0385 5000225 von 15:00 bis 18:00 Uhr Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222 im Gemeindebüro Ortsteil Woosmer Frau Drewes 2. Donnerstag im Monat Kinder- und Jugendsorgentelefon: 0800 1110333 von 15:00 bis 18:00 Uhr Kinderschutz-Hotline: 0800 1414007 in der Feuerwehr Ortsteil Tewswoos Frau Drewes 4. Donnerstag im Monat Frauenhaus Schwerin: 0385 5557356 von 15:00 bis 18:00 Uhr Rufbus über Rufbus-Zentrale: in der Feuerwehr Gemeinde Herr Thees dienstags 03883 616161 Neu Kaliß 038758 35409 von 16:30 bis 18:00 Uhr im IBZ, Alter Postweg 90 Erreichbarkeit Gemeinde Malliß Herr Sielaff dienstags 0172 4406506 von 17:00 bis 18:00 Uhr Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Amtsverwaltung sind nur Feuerwehr Malliß nach telefonischer Terminvereinbarung zu erreichen (Tel.: 038758 3160; Gemeinde Herr Holter nach Vereinbarung Bürgerbüro: 038758 316-12; -13; -14; -15). Bitte beachten Sie den Mund- Malk Göhren 0152 52085362 Nasen-Schutz beim Betreten in unsere Häuser. Gemeinde Herr Schranck nach Vereinbarung Grebs-Niendorf 038750 22416 Amt Dömitz-Malliß 0176 96570820 Gemeinde Karenz Frau nach Vereinbarung Goethestraße 21, 19303 Dömitz Eckardt-Hönig FB Bau und Friedhof: Slüterplatz 6 0176 49279219 zentrale Einwahl: 038758 316-0 Fax: 038758 316-55 E-Mail: [email protected] Sprechstunde des Amtsvorstehers Web: www.amtdoemitz-malliss.de Der Amtsvorsteher, Burkhard Thees, führt jeweils am 1. und 3. Öffnungszeiten Dienstag, in der Zeit von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr seine Sprechstunde Verwaltung: in der Amtsverwaltung durch. Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Termine können unter 038758 316.31 abgestimmt werden. von 13:00 bis 17:30 Uhr Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Amtskurier 3 Schiedsstelle Wertstoffhof Malliß des Amtes Dömitz-Malliß Der Wertstoffhof in Malliß ist regelmäßig geöffnet, und zwar immer Schiedsmann Harald Gerdes am Sonnabend in den geraden Kalenderwochen von 09:00 Uhr bis Straße der Genossenschaft 4, 19294 Raddenfort 12:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung: Wegen der Feiertage im Oktober 2020 werden die Öffnungszeiten Tel.: 038758 35298 (09:00 - 20:00 Uhr erreichbar) ausnahmsweise auf die ungeraden Kalenderwochen verlegt, so dass Fax: 038758 35310 der Wertstoffhof am: Mobiltel.: 0152 34181091 • 10.10.2020 (41. Kalenderwoche) sowie E-Mail: [email protected] • 24.10.2020 (43. Kalenderwoche) Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 15:30 - 16:30 Uhr geöffnet ist. Im November 2020 erfolgt die Öffnung wieder in den geraden Ka- lenderwochen, und zwar am: • 14.11.2020 (46. Kalenderwoche) und • 28.11.2020 (48. Kalenderwoche). Bitte beachten Sie unbedingt die im Zusammenhang mit der Corona-Krise erlassenen Hygiene-Vorschriften (vom Robert- Koch-Institut) und denken Sie insbesondere an den Sicherheits- abstand zu anderen Personen! Ihr Fachbereich Ordnung und Bürgerservice

Die nächste Ausgabe erscheint am 6. November 2020. Redaktionsschluss ist Montag, der 26. Oktober 2020.

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und weiterhin alles Gute übermitteln die Bürgermeister der Stadt und der Gemeinden mit ihren Vertretungen Stadt Dömitz Gemeinde Malk Göhren Stadt Dömitz Ortsteil Liepe Frau Gertrud Schila am 05.10. zum 85. Geburtstag Herrn Rudolf Haake am 25.10. zum 70. Geburtstag Frau Sieglinde Kremer am 09.10. zum 75. Geburtstag Herrn Gemeinde Malliß Ehrenfried Waldowski am 10.10. zum 80. Geburtstag Frau Rosemarie Pohl am 13.10. zum 85. Geburtstag Frau Friedel Bossan am 14.10. zum 85. Geburtstag Frau Christel Krause am 24.10. zum 75. Geburtstag Frau Rosa Pöpperl am 23.10. zum 85. Geburtstag Herrn Reinhard Benda am 30.10. zum 70. Geburtstag Ortsteil Groß Schmölen Ortsteil Conow Frau Ursula Freitag am 10.10. zum 80. Geburtstag Frau Gerlinde Müller am 14.10. zum 70. Geburtstag Ortsteil Heidhof Gemeinde Neu Kaliß Frau Lisa Korbanek am 21.10. zum 90. Geburtstag Frau Marianne Junge am 20.10. zum 70. Geburtstag Ortsteil Klein Schmölen Herrn Heinz-Dieter Jonas am 03.11. zum 70. Geburtstag Frau Helga Verclas am 12.10. zum 80. Geburtstag Ortsteil Heiddorf Ortsteil Polz Frau Edeltraud Schult am 12.10. zum 70. Geburtstag Herrn Herrn Hans-Dieter Blank am 16.10. zum 75. Geburtstag Hans-Joachim Flögel am 21.10. zum 75. Geburtstag Frau Ingeborg Lübbert am 19.10. zum 95. Geburtstag Ortsteil Rüterberg Herrn Ernst-Günter Questam 03.11. zum 75. Geburtstag Frau Regina Beckmann am 12.10. zum 70. Geburtstag Ortsteil Kaliß Frau Renate Dettmann am 21.10. zum 85. Geburtstag Frau Elli Schult am 06.10. zum 90. Geburtstag Frau Magdalene Schieke am 21.10. zum 70. Geburtstag Gemeinde Vielank Gemeinde Grebs-Niendorf Herrn Wolfgang Müller am 15.10. zum 75. Geburtstag Ortsteil Grebs Ortsteil Tewswoos Frau Christa Lauck am 05.10. zum 70. Geburtstag Frau Karin Winkelmann am 24.10. zum 70. Geburtstag Frau Käthe Bäth am 27.10. zum 85. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Jacobs am 04.11. zum 75. Geburtstag Ortsteil Niendorf an der Rögnitz Ortsteil Woosmer Frau Jutta Niemzok am 09.10. zum 90. Geburtstag Herrn Günther Wegner am 05.10. zum 70. Geburtstag 4 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020

Beschlüsse im Redaktionszeitraum Informationen Gemeindevertretung Malliß: 10.09.2020 zum Führerscheinumtausch • Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 • Entlastung Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2017 Seit 2013 werden Führerscheine in Deutschland nur für einen begrenzten • Bestätigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermeisters Zeitraum von 15 Jahren ausgestellt. Ziel der Europäischen Union ist es, zur Auftragsvergabe „Einrichtung eines ländlichen Verkehrs- durch die aktuellen Dokumente einen deutlich höheren Fälschungsschutz schulungszentrums in der Gemeinde Malliß“ zu erreichen. Mit der Umtauschpflicht, auch bislang unbefristeter Füh- • Auftragsvergabe der Maßnahme „Mallißer Industriekultur - rerscheine, setzt die Bundesrepublik eine EU-Vorgabe um. WEB-APP gestützte Vermarktung von EntdeckerRouten“ Das bedeutet: Jeder der seinen Führerschein vor 1998 gemacht hat und damit noch in Gemeindevertretung Grebs-Niendorf: 17.09.2020 Besitz eines Papierdokumentes (grau oder rosa) ist, muss dieses gegen • Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 einen Kartenführerschein austauschen lassen. Die Fristen dafür sind • Entlastung Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2017 recht großzügig angesetzt, siehe Tabelle unten. • Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Wer bereits in Besitz eines Kartenführerscheins ist, sollte überprüfen, Gemeinde Grebs-Niendorf ab dem Haushaltsjahr 2021 (Hebes- ob auf der Vorderseite im Feld 4b eine Befristung eingetragen ist. Ist atzsatzung) dies nicht der Fall, muss auch der Kartenführerschein innerhalb einer • Erste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde vorgegebenen Frist (siehe Tabelle) getauscht werden. Grebs-Niendorf • Bestätigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermeisters Personen mit Papierführerschein zur Auftragsvergabe 2 Feuerlöschbrunnen Sämtliche Umtauschfristen ergeben sich aus der als Anlage beigefügten • Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Malliß - Übersicht. Betroffen sein werden zunächst nur die Geburtsjahrgänge 1953 Stellungnahme Grebs-Niendorf als Nachbargemeinde bis 1958. Ein Umtausch ist für sie ab sofort möglich, sie haben jedoch • BP Nr. 19 Dömitz „Ponyhof Eichengrund“ des Investors Verein bis zum 19. Januar 2022 Zeit dafür. „Pferdefreunde Dömitz“ e. V. - Beteiligung als Nachbargemein- Die Geburtsjahrgänge vor 1953 sind von der vorgezogenen Umtausch- de zum Vorentwurf pflicht zunächst ausgenommen. Ihre Führerscheine müssen erst bis zum • 3. Änderung des Bebauungsplanes LU 2 „Gewerbegebiet Grand- 19. Januar 2033 umgestellt werden. weg“ und 9. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lud- Personen mit Kartenführerschein wigslust - Beteiligung als Nachbargemeinde In der zweiten Staffelung sind Personen betroffen, die einen ab dem • Bestätigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermeisters 1. Januar 1999 ausgestellten unbefristeten Kartenführerschein besitzen. zur Auftragsvergabe Elektro für Gebäude FFw/Bauhof Grebs Hier beginnt die gesetzliche Umtauschfrist aber erst zum 19. Januar 2026. • Auftragsvergabe Baumpflegerische Maßnahmen Lindenstraße und Straße zur Rögnitz Ortsteil Niendorf Umtausch auch jetzt schon möglich Bürger und Bürgerinnen die ihren alten Führerschein schon jetzt um- Gemeindevertretung Neu Kaliß: 21.09.2020 tauschen wollen, obwohl für sie keine Frist unmittelbar ansteht, können • Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 dies im Bürgerbüro im Amt Dömitz-Malliß, sowie auch direkt in der • Entlastung Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2017 Führerscheinstelle in Parchim auch jetzt schon tun. Allerdings soll die • BP Neu Kaliß „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaikanlage gestaffelte Umtauschfrist die benötigte Vorlaufzeit für die Führerschein- Alte Papierfabrik - Abwägung der Ergebnisse der frB, Billigung stelle ermöglichen, sodass die Zusatzaufgabe auch bewältigt werden des Entwurfes, Auslegung und TöB-Beteiligung kann. Zudem ist zu beachten, dass alle neu ausgestellten Führerscheine, • Grundsatzbeschluss Einleitung Bauleitplanverfahren für den auch die umgetauschten, die zuvor unbefristet gültig waren, künftig nur Ortsteil Neu Kaliß, Bereich An der Kirche noch 15 Jahre gültig sind und dann wieder neu beantragt werden müssen. • Grundsatzbeschluss Einleitung Bauleitplanverfahren für den Bei der Rechtsgrundlage handelt es sich um die Dreizehnte Verordnung Ortsteil Neu Kaliß, 5. Änderung des BP 3 Eldeaue - MI zu WA zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung (Anlage 8e zu § 24a Abs. • Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Malliß - 2 S. 1 FeV). Stellungnahme Neu Kaliß als Nachbargemeinde • Auftragsvergabe Hydraulisches Rettungsgerät FF Heiddorf Hier die Fristen zum Führerscheinumtausch: Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 Sitzungstermine im Oktober ausgestellt worden sind: Geburtsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein 05.10.2020 Amtsausschuss des Fahrerlaubnisinhabers umgetauscht sein muss 13.10.2020 Gemeindevertretung Malk Göhren vor 1953 19.1.2033 22.10.2020 Gemeindevertretung Malliß 1953 - 1958 19.1.2022 29.10.2020 Gemeindevertretung Vielank 1959 - 1964 19.1.2023 1965 - 1970 19.1.2024 Die Einladung entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.amtdo- 1971 oder später 19.1.2025 emitz-malliss.de/Bekanntmachungen Wir möchten darauf hinweisen, dass es auf Grund des Redaktionsschlus- Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind: ses zu Änderungen der Sitzungstermine kommen kann oder aber sich Ausstellungsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein die Termine der Sitzungen verschieben bzw. diese nicht vollständig sind. umgetauscht sein muss 1999 - 2001 19.1.2026 2002 - 2004 19.1.2027 „meinOrt“-App 2005 - 2007 19.1.2028 2008 19.1.2029 Laden Sie sich im App-Store die „meinOrt“-App herunter und seien 2009 19.1.2030 Sie schnell zu aktuellen Themen in- 2010 19.1.2031 formiert. 2011 19.1.2032 2012 - 18.1.2013 19.1.2033 Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Amtskurier 5 Benötigte Unterlagen für den Führerscheintausch Beispiel: 1.200 m² = 11.500 € • gültiger Personalausweis/Reisepass/elektronischer Aufenthaltstitel 1.453 m² = 12.756 € etc. • aktuelles, biometrisches Passbild (im Bürgerbüro Dömitz können 19303 Dömitz, Leopoldsbrunnen biometrische Fotos erstellt werden) Grundstück: ca. 900 m² • Führerschein Preis: 17 €/m² gesamt ca. 15.300 € • 29,00€ Gebühr inkl. Direktversand der Bundesdruckerei 19303 Polz, Am Mühlenberg • ggf. ärztliches und augenärztliches Gutachten (bei Umtausch der Grundstück: ca. 700 m² Klasse 2 bzw. der Klasse 3 für Fahrzeugkombinationen über 12 t Preis: 13 €/m² gesamt ca. 9.100 € nach Vollendung des 50. Lebensjahres) (Gebühr bei Verlängerung Die o. g. Bauplätze sind innerhalb von drei Jahren nach Kauf zu bebauen. der LKW Klassen ab dem 50.Lebensjahres beträgt 47,60€) Fragen/Antworten 19294 Malk Göhren, Schaulland Warum müssen Autofahrer Jahrgang 1953 und älter erst 2033 um- Grundstücke: 750 bis 2.000 m² getauscht haben? Orientierungspreis: 16 €/m² Bis 2028 sollen die meisten Führerscheine Stück für Stück umgetauscht Verkauf über Landgesellschaft M-V mbH sein, um den Ansturm auf die Behörden zu entzerren: Denn danach laufen in 19067 Leezen auch schon die ersten Führerscheine wieder ab, die nach 2013 ausgestellt Tel.: 03866 404284 wurden. Führerscheinbesitzer, die vor 1953 geboren wurden, sind von der Regelung ausgenommen. Der Verkehrsausschuss im Bundesrat begründet Weitere Auskünfte erhalten Interessenten im Amt Dömitz-Malliß, Goe- das so: „Damit soll ihnen erspart werden, ihren Führerschein umtauschen thestraße 21, 19303 Dömitz, www.amtdoemitz-malliss.de und bei Frau zu müssen, obwohl altersbedingt nicht sicher ist, ob sie nach dem Stichtag Rose, Telefon 038758 31667, E-Mail: [email protected]. des 19. Januar 2033 von ihrer Fahrerlaubnis Gebrauch machen möchten und dafür einen weiter gültigen Führerschein benötigen.“ Kann man das Führerscheindokument nach dem Umtausch be- Hallo liebe Karenzer, halten? wieder einmal müssen wir wegen Corona eine Veranstaltung absagen: Der alte Führerschein darf behalten werden, er wird jedoch entwertet. unser Oktoberfeuer. Leider können wir die uns auferlegten hygienischen Vorgaben nicht Welches Datum in meinem Führerschein ist das Entscheidende? erfüllen. Wir bedauern das sehr, hoffen aber, dass wir im Jahr 2021 Das Ausstellungsdatum des Führerscheindokumentes (nicht das Er- vieles nachholen können. teilungsdatum der Fahrerlaubnisklasse!) ist entscheidend. Sie können es dem Führerscheindokument entnehmen, welches Sie aktuell in Händen Bleibt weiterhin gesund! halten. Dieses Datum ist entscheidend für die Frage welche Tabelle in Eure Bürgermeisterin Ihrem Fall einschlägig ist. Birgit Eckardt-Hönig Alle Führerscheindokumente mit Ausstellungsjahr ab 1. Januar 1999 müssen daher entsprechend der zweiten Tabelle umgetauscht werden. Wessen Ausstellungsjahr vor dem 1. Januar 1999 liegt, der muss sich an der ersten Tabelle (gegliedert nach Geburtsjahr) orientieren. 20 Jahre „Alte Zunft“ Dömitz Gäste und Geschäftspartner von links und rechts der Elbe, die der „Alten Darf ich mit den alten abgelaufenen Pkw- oder Motorrad-Führer- Zunft“ über die Jahre die Treue hielten, wurden zur abendlichen Feier im scheinen im Ausland fahren? Kräuter- und Blumengarten der „Alten Zunft“ mit allerlei Köstlichkeiten Das hängt vom jeweiligen Reiseland ab. Es kann im Einzelfall zu erheb- und Musik von Oke & Friedemann verwöhnt. Der meist umlagerte und lichen Problemen kommen. spannende Platz zum Jubiläum, war der überzeugende Steinbackofen, Wo und wie oft muss umgetauscht werden? nach erprobtem altem Vorbild gebaut und gerade rechtzeitig in Aktion Für den Umtausch ist die Führerscheinbehörde des aktuellen Wohnsitzes mit einem köstlichen Braten vom Schwarzwild, eigens von Sohn Fried- zuständig. Die Pkw- und Motorradklassen gelten unbefristet fort. Nur rich erlegt und zubereitet, als Geschenk an den Festabend. Neue Ideen, die Gültigkeit des Führerscheins wird auf 15 Jahre befristet. die Koch- und Backkunst von Birgit Scharnweber, die Angebote vom Welche Klassen werden in das neue Führerscheindokument ein- Tischlermeister und Restaurator, in Verbindung mit der VHS, jedem getragen? Interessierten das Restaurieren seiner alten Möbel in der „Alten Zunft“ Bei der Umstellung von Fahrerlaubnisklassen alten Rechts (z. B. Klasse mit all´ den Werkzeugen und Materialien zu zeigen, das sind wichtige 2, 3, ehem. DDR-Klassen) und dem Umtausch von Führerscheinen nach Argumente, um in dieser angespannten Zeit die „Alte Zunft“ fortzu- bisherigen Mustern (z. B. grauer, rosafarbener oder DDR-Führerschein) führen. Danke für den schönen Abend und alle guten Wünsche für noch werden im neuen Führerschein die Klassen bestätigt, die der bisherigen viele weitere Jubiläen, sagen von Herzen die Gäste des Abends vom 19. Fahrberechtigung entsprechen. Eine umfangreiche Umtauschtabelle September 2020. beinhaltet Anlage 3 zur Fahrerlaubnisverordnung. Bauplätze für Eigenheime Die Gemeinden bieten für den Neubau von Eigenheimen Baugrundstücke in den nachfolgenden Orten an: 19294 Grebs, Am Sportplatz Grundstück: 400 m² Preis: 6 €/m² gesamt 2.400 €

19294 Malliß, Schulstraße Grundstücke: 750 bis 2.000 m² Preis: bis 19 €/m² Beispiel: ca. 1.600 m² = 22.700 €

19303 Woosmer, Hauptstraße Grundstücke: 1.200 bis 1.500 m² Birgit und Peter Scharnweber Preis: bis 10 €/m² Text und Foto: Marina Möller 6 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Wahlkreistour des Landwirtschaftsministers Dr. Till Backhaus Die diesjährige Wahlkreistour des Mitgliedes des Landtages und Land- wirtschaftsministers Dr. Till Backhaus führte am 19. August 2020 in unserem Amt in unterschiedliche Betriebe. So besuchte er den Landwirtschaftsbetrieb Woosmerhofer Landerzeuger GmbH in Vielank, die AMAS Technologie GmbH in Neu Kaliß, die BREMI Fahrzeug-Elektrik GmbH in Dömitz, die smartXtec Turning GmbH in Dömitz sowie die Amtsverwaltung Dömitz-Malliß. Die teilweise durchgeführten Werksführungen und die sich daran An- schließenden Gespräche mit den Geschäftsführern waren sehr aufschluss- reich und gaben gute Ideen und Anregungen auch für die Politik mit auf den Weg. Alle Unternehmen sind gut aufgestellt und haben doch ihre Probleme. Auf Grund der Corona-Pandemie mussten die Betriebe auf die Bremse treten, verzeichneten einen Umsatzrückgang, mussten Kurzarbeit ansagen und auf Jubiläumsfeiern verzichten. Auch der Fachkräftemangel macht sich überall bemerkbar. Gern würden die Betriebe erweitern und zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Dazu sind aber auch entsprechende Signale aus der Politik erforderlich. Die Elektromobilität ist auch bei uns nicht mehr aufzuhalten. Die Politik entscheidet, die Richtung und die Geschwindigkeit. Probleme der Landwirtschaft, wie die Düngemittelverordnung und das Tierwohl wurden ebenso angesprochen wie Sanierungs- und Investiti- onskosten bei gleichzeitigem Rückgang der Absatzpreise. Den Abschluss der Tour bildete eine Gesprächsrunde mit den Bürgermeis- tern des Amtes in der Amtsverwaltung. Hierbei ging es um Themen wie Finanzausstattung, Waldbrände und Feuerwehren, die Festung Dömitz, ärztliche Versorgung, Ehrenamt, Straßensanierung und Radwegebau, Leader-Projekte, Fundtiere und den Wolf. Backhaus nahm sich bei allen Beteiligten der Probleme an und versprach, das Mögliche zu tun, um die Unternehmen zu unterstützen. Dr. Korn von der AMAS Technologie GmbH führt durch das Werk Weber Leitende Verwaltungsbeamtin

Der Minister im Gespräch mit dem Geschäftsführer der Woosmerhofer Landerzeuger GmbH Jens Petersen und seiner Tochter Herr Radkte begrüßte die Teilnehmer des Wahlkreisbesuches und erläu- terte das Unternehmen BREMI Fahrzeug-Elektrik GmbH

Gespräche mit Abstand auch bei der smartXtec Turning GmbH mit den Geschäftsführern Gesprächsrunde im Amt unter Einhaltung der Corona-Regeln Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Amtskurier 7 Die Königin der Nacht Teilhabeberatung Hagenow … ist eine ganz besondere Kakteen-Art mit wundervollen Blüten. Jede bietet Sprechtag in Dömitz an dieser Blüten öffnet sich nur eine einzige Nacht im Jahr. Daher der be- sondere Name. Sie blüht auch nur ganz kurze Zeit. Die neue Teilhabeberatungsstelle berät Menschen mit Behin- derungen, von Behinderung bedrohte Menschen, sowie deren So eine tolle Pflanze findet sich in Hohenwoos bei Fam. Rosin. In die- Angehörige zu allen Fragen zum Thema Teilhabe. sem Jahr entfalteten sich 61 Blüten. In einer einzelnen Nacht trug die „Königin“ 17 Blüten und sechs Tage später sogar 31 Blüten auf einmal. Jeden Dienstag, in der Zeit von 09:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 Das ist schon sehr selten! - 16:00 Uhr, haben Ratsuchende die Möglichkeit im Rathaus Dömitz kostenlose Beratung in Anspruch zu nehmen. Mögliche Fam. Rosin hat die Pflanze schon über 40 Jahre in Ihrem Besitz. Sie Themenbereiche sind: bekommt jedes Jahr, nach Ihrem Winterquartier einen besonderen an- gestammten Platz an der Hauswand. Wohnen, Rehabilitation und Hilfsmittel, Arbeit, Assistenz, Mobilität und Bildung. Hier wird die Blütenpracht immer gerne bewundert, natürlich nur am späten Abend oder in der Nacht! Für Rückfragen oder Terminvereinbarungen erreichen Sie uns unter: 0172 2699145 Weitere Informationen und Kontakt: EUTB Hagenow Volkssolidarität Landesverband M-V e. V. Uns Hüsung 1 19230 Hagenow Telefon: +49(0)3883 723104 E-Mail: [email protected] Website: www.teilhabeberatung-hagenow.de

Gesucht: Leerstehende Schaufenster und Läden in der Altstadt Dömitz Leerstand von Gewerbeimmobilien. Die vielen leerstehenden Immobilien und Geschäfte in Altstadt Dömitz bieten Bewohnern und Gästen einen traurigen Anblick. Da wir nicht in einer sterbenden Stadt leben, wollen wir auch Besuchern nicht diesen Eindruck vermitteln. Deswegen versucht eine Initiative Dömitzer Bürger leer stehende Schaufenster im Dömitzer Stadtgebiet aus ihrem Dornrös- chenschlaf zu wecken und die Stadt für Einheimische Durchreisende attraktiver zu machen. Die Schaufenster sollen verschieden gestaltet und nachts beleuchtet wer- den um das Gesicht der Stadt zu beleben und möglichst den Kaufanreiz für die jeweilige Immobilie zu erhöhen. Die Gestaltung soll nur zwi- schenzeitlich stattfinden bis sich eine neue gewerbliche Nutzung für die Räume gefunden hat. Da keine finanziellen Interessen bestehen sollten die Objekte für die Zeit der Ausstellungen mietfrei sein. 30 Jahre Wer sich an der Idee beteiligen möchte melde sich bitte bei: Liebe Dömitzerinnen, liebe Dömitzer, Ingrid van Bergen, Tel.: 0176 38621651 Dietrich Burmeister, Tel.: 0179 5217018 wie so vieles in den letzten Monaten kann auch die geplante Festveranstaltung zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung nicht durchgeführt werden. Ich bedaure das, denn ich hätte diesen Tag gern mit Ihnen verbracht. Wir alle haben unsere eigenen familiären Erinnerungen an diese aufregende Zeit und ich hoffe, dass sich Ihre Erwartungen wenigstens zu einem großen Teil erfüllt haben. Der Weg war kein leichter und er ist noch nicht zu Ende. Das „Wir“ ist noch nicht überall angekommen. Wie Sie wissen, bin ich sehr zuversichtlich, dass auch die Reste der ehemaligen Grenze, die in einigen Köpfen immer noch da ist, langsam aber sicher bröckeln wird. Es ist nicht wichtig, von wo aus man nach Dömitz gekommen ist. Wichtig ist doch nur, dass Dömitz mit seinen Ortsteilen unser Zuhause ist. Bleiben Sie gesund! Ihr Reinhold Suhrau 8 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020

Information der Freiwilligen Feuerwehr Polz Die für das Jahr 2020 geplanten öffentlichen Veranstaltungen (Feuerwehrball und Fackelumzug) werden aufgrund der COVID-19 Pandemie nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis. Bleiben Sie gesund! gez. Sohst Wehrführer

Wichtige Mitteilung Zehntklässler erkunden Berufe „Was möchte ich nach der Schule werden?“ - die Frage bewegt derzeit an die Erziehungsberechtigten die Zehntklässler am Regionalschulteil des Schulzentrums. Vor kurzem kamen sie der Antwort in drei Projekttagen näher. „Ich fand die Tage der Schulanfänger 2021 im Ein- eigentlich ganz gut“, sagte Schülerin Nele Schulz. Ihre Klassenkameradin zugsbereich der Regionalen Schule Virginie Möller hob vor allem den zweiten Tag hervor, an dem ihnen Berufsberaterin Kathrin Goerke von der Arbeitsagentur mit Rat und mit Grundschule Malliß Tat zur Seite stand: „Das war sehr informativ und auch die, die schon eine Idee hatten, konnten in ihre Berufe noch einmal hineinschauen und Für das Schuljahr 2021/2022 sind gemäß § 43 Abs. 1 des Schulge- mehr darüber erfahren.“ Begonnen hatten die Projekttage mit einem Be- setzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern alle Kinder schul- triebscasting, das die Mitarbeiter der JAW trotz schwieriger Bedingungen pflichtig, die bis zum 30. Juni 2021 sechs Jahre alt werden. organisierten. Sieben Unternehmen der Region hatten sich bereit erklärt, Kinder, die im Schuljahr 2020 zurückgestellt wurden, müssen erneut die Schüler durch ihren Betrieb zu führen und über Ausbildungsmöglich- angemeldet werden. keiten zu informieren. „Das hat schon Spaß gemacht“, wertete Schüler 2021 können auch Kinder, die bis zum 30.06.2022 sechs Jahre alt Marlow Guhlhoff, räumte jedoch ein: „Wir hätten uns mehr Auswahl werden, auf Antrag der Erziehungsberechtigten eingeschult werden, gewünscht, was die Berufsfelder angeht.“ Dennoch war dieser Tag ge- wenn sie für den Schulbesuch körperlich, geistig und verhaltensmä- lungen. Schließlich informierten auch Industrie- und Handels- sowie die ßig hinreichend entwickelt sind. Handwerkskammer über Ausbildungsmöglichkeiten. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde und ein Nachweis über T. Treue die Masernimpfung des Kindes vorzulegen. Die Anmeldung der betreffenden Kinder erfolgt in der Zeit vom 12. bis 16. Oktober 2020, von 8:00 Uhr bis 14:45 Uhr im Sekretariat der Schule. Schulleitung Regionale Schule mit Grundschule Malliß

Kinderbastel - Nachmittag in Polz Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr Im Wahllokal, Dömitzerstraße 8, Polz

Große Maschinen und modernste Technik gab es beim Betriebscasting zu bestaunen. Thomas Schult von der Geschäftsführung der Bresegar- der Agro Service und Handelsgesellschaft führte die Reuteraner durch den Betrieb und stellte die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten vor. Foto: Emma Jennert Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Amtskurier 9 Drachenfest Dömitz Wann? Sonntag, 18.10.2020 Wo? Parkplatz - alter Fähranleger (Nähe Festung) Von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Drachenbauwerkstatt Bitte an die Hygieneregeln denken! Veranstalter: Jugendclub Dömitz mit Unterstützung der Initiative LUK e. V. Dömitz

Termine der Ev.-Luth. Kirchengemeinden im Oktober 2020 Sonnabend, 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit 16:30 Uhr Dömitz Kinderkirche Vorschüler, 15:00 Uhr Dömitz Ökumenische Andacht, 1.+ 2. Klasse, kath. Kirche katholische Kirche 19:00 Uhr Dömitz Kirchenchor Aula Schule

Sonntag, 4. Oktober, Erntedank Mittwoch, 21. Oktober 10:00 Uhr Alt Jabel, Gottesdienst 16:00 Uhr Alt Jabel Konfirmandenunterricht Conow, Donnerstag, 22. Oktober Eldena, Dömitz 16:00 Uhr Neu Kaliß Kinderchor, Turnhalle 14:00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst 14:30 Uhr Malk-Göhren Frauenstunde Montag, 5. Oktober 16:00 Uhr Alt Jabel Christenlehre 19:00 Uhr Dömitz Aula Schule 19:00 Uhr Eldena Männerrunde Kirchenchor Sonnabend, 24. Oktober Mittwoch, 7. Oktober 8:30 Uhr Conow Arbeitseinsatz Pfarrhof 09:00 Uhr Neu Kaliß Frauenfrühstück 9:00 Uhr Alt Jabel Arbeitseinsatz Museum 14:00 Uhr Glaisin Frauenstunde 15:00 Uhr Alt Jabel Museumsbeirat

Sonntag, 11. Oktober Sonntag, 25. Oktober: 10:00 Uhr Conow, Alt Jabel, Gottesdienst 10:00 Uhr Neu Kaliß, Eldena, Gottesdienst Eldena Conow 14:00 Uhr Glaisin Gottesdienst Montag, 26. Oktober 14:00 Uhr Alt Jabel Konzert Männerchor ffortisibros 19:00 Uhr Dömitz Kirchenchor, Aula Schule

Montag, 12. Oktober Mittwoch, 28. Oktober 19:00 Uhr Dömitz Kirchenchor, Aula Schule 14:00 Uhr Eldena Gemeindenachmittag

Dienstag, 13. Oktober Donnerstag, 29. Oktober 10:00 Uhr Dömitz Werktagsgottesdienst, 16:00 Uhr Neu Kaliß Kinderchor, Turnhalle Seniorenheim Sonnabend, 31. Oktober- Reformationstag: Mittwoch, 14. Oktober 15:00 Uhr Dömitz Wie alles begann … 14:00 Uhr Polz Frauenkreis Ein kleiner Exkurs in die mecklen- Donnerstag, 15. Oktober burgische Reformationsgeschichte, 16:00 Uhr Neu Kaliß Kinderchor, Turnhalle Johanneskirche

Freitag, 16. Oktober Sonntag, 1. November 19:30 Uhr Dömitz Frauenstammtisch, kath. Kirche 10:00 Uhr Alt Jabel, Conow Gottesdienst Ausstellung „dreierlei“ Sonnabend, 17. Oktober 15:00 Uhr Dömitz Beethoven Thomas Lehnigk - Bildhauer, Ingo Müller - Fotografie, Peter Warkentin Erzählkonzert für Kinder ab 6 - Fotokunst Jahren in der Johanneskirche, Ausstellungsort: Kantorin Dorothea Uibel (Klavier), Johanneskirche Dömitz, 19303 Dömitz, Slüterplatz Elmar Roetz (Erzähler), Pasto- rin Inga Roetz-Millon (Gesang), Dauer der Ausstellung: vom 09.10.2020 - 07.11.2020 Andreas Winkelmann (Trompete), Vernissage: Andy Saar (Technik) 09.10.2020 ab 17:00 Uhr Begrüßung: Inga Roetz-Millon, Pastorin in Dömitz und Neu Kaliß Sonntag, 18. Oktober 10:00 Uhr Conow, Eldena Gottesdienst Öffnungszeiten der Ausstellung: 14:00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr Samstag, Sonntag 12:00 bis 18:00 Uhr Montag, 19. Oktober weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung 15:00 Uhr Dömitz Kinderkirche 3. - 5. Klasse, kath. Kirche Kontakt: Peter Warkentin, Telefon: 0176 30178448 10 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Pressetext: Ausstellung „#dreierlei“ Als Adam und Eva feststellten, dass sie nackt sind, war ihre erste Re- Musikalisches Highlight aktion, sich zu verstecken. Sie schämten sich. Und fortan schämte man trotz Corona sich seines Körpers, seiner Sexualität - besonders der weiblichen. Man versteckte sie, presste sie in enge Korsetts und langen Kleider. Und man Am 24. Juli gastierte das Ensemble „Harmonic Brass“ aus München auf sprach nicht drüber, schwieg sie tot. Weiblichkeit - besonders die nackte dem Pfarrhof in Alt-Jabel. Die Blechbläser die auf ihrer Sommertour in Weiblichkeit - hatte etwas Gefährliches an sich - man dachte an die Alt-Jabel Station machten, gaben zwei Konzerte an diesem Tag. Das tolle Schlange, die Eva überredet hatte, in die Frucht zu beißen. Adam ließ Ambiente des Alt-Jabeler Pfarrhofes lud förmlich zu dem besonderen sich zwar auch überreden, aber das war weniger wichtig … Ereignis ein. Es gab ausreichend Platz um den geforderten Mindestab- Und auch heute denken viele: „Aktfotografie in der Kirche - das passt stand ein zuhalten. Die Zuhörer kamen gern aus Nah und Fern, denn sie doch nicht!“ Wie gut das passt, könnt ihr in der Ausstellung in der Jo- kannten die Musiker schon von ihren tollen Konzerten in der Alt-Jabeler hanneskirche Dömitz sehen, die am 10. Oktober beginnt. Kirche aus den zurück liegenden Jahren. Auch war es seit Monaten mal Werke voller Zartheit und Verletzlichkeit. Werke die eine ganze Bandbrei- wieder ein kulturelles Erlebnis in Zeiten der Pandemie. Über eine Stunde te an Emotionen transportieren und Geschichten erzählen, von selbstbe- folgten musikalische Höhepunkte aus Klassik, Rock und Pop. Sogar wussten und geheimnisvollen Frauen, Gottes Schöpfung einmal anders. Kinderlieder wurden auf besondere Art und Weise durch die Blechbläser Das besondere an der Ausstellung ist, dass die Fotos an dem Ort gemacht zu Highlights. Da wippten automatisch die Füße, die Köpfe nickten und wurden, an dem sie auch gezeigt werden. die Hände klatschten. Mit verschiedenen Instrumenten wie Trompete, Posaune, Tuba und Waldhorn bekamen Bach, Jackson, Rossini und Udo Inga Roetz-Millon Jürgens eine ganz neue Wirkung. Alle Anwesenden lauschten begeistert In Zusammenarbeit mit kunstheute. der Musik und genossen den Moment. So mancher träumte von einer Reise auf der Donau oder wurde in seine Kindheit und Jugend zurück versetzt. Ein schönes und besonderes Konzert, das auf eine Wiederholung wartet. Katholische Kirchgemeinde Vielen herzlichen Dank! Sonntag, 11.10. 09:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 21.10. 14:30 Uhr Seniorentreff Sonntag, 25.10. 09:00 Uhr Gottesdienst jeden Freitag ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum Hinweis: ab Oktober sind die Gottesdienste in unserer Gemeinde regel- mäßig am 2. und 4. Sonntag im Monat! Ausgabe der Tafel bleibt jeden Freitag ab 12:00 Uhr

Text und Foto: S. Lemke

IMPRESSUM: Konzert in Alt Jabel Amtskurier Dömitz-Malliß – Am Sonntag, den 11. Oktober lädt der junge Schweriner Männerchor Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen ffortissibros um 15:00 Uhr zu einem Überraschungskonzert auf den Alt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Jabeler Pfarrhof ein. Im Gepäck haben die zwölf Jungs einen bunten Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Strauß aus vornehmlich romantischen Herrenchorwerken und Volks- E-Mail: [email protected], www.wittich.de liedsätzen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsverwaltung Dömitz-Malliß Die ffortissibros gründeten sich vor etwa anderthalb Jahren und finden Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) sich seitdem regelmäßig zu Proben- und Konzertphasen zusammen. Ne- unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. ben lokalen Spielstätten wie etwa der Schlosskirche in Schwerin schafften es die Jungs, die zwischen 20 und 23 Jahren alt sind, auch schon auf große Anzeigen: [email protected] Bühnen, wie etwa dem Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Auflage: 5.100 Exemplare; Erscheinung: monatlich, zum 1. Freitag im Monat Außerdem ersangen sich die ffortissibros beim Limburger Männerchor- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, festival 2019 ein goldenes Diplom und einen Sonderpreis für die beste der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- Interpretation eines romantischen Chorwerks. lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Je nach Witterung wird das Programm möglicherweise als Wandelkon- Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert zert aufgeführt. werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Foto Elbbrücke/Titel: Stadt Dömitz, Foto: Reuterstein/Titel: H.-J. Bötefür. Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Amtskurier 11

Veranstaltungstipps Oktober 2020

Wann? Wo? Was? Wer? 04.10. Dömitz, Wir laden Sie herzlichst zu unserem ersten Herbstmarkt ein. Eine Sabine Strutzke, 11:00 - Elbstraße 38 feine Auswahl an Ausstellerinnen zeigt ihre Schätze in der Elbstr. www.kunstwerkstatt-doemitz.de 17:00 Uhr 28 in Dömitz. Für Ihr leibliches Wohl wird liebevoll gesorgt sein. 05.10. Dömitz, Jeden ersten Montag im Monat findet die Kinderkirche in Dömitz Pastorin Inga Roetz-Millon, 16:00 - Johanneskirche statt. Spielen, Geschichten, singen, kreativ sein, Kinder stark Tel.: 038758 22189 17:30 Uhr (Slüterplatz) machen - Kirche halt! 06.10. Bresegard, Kräuterwanderung in der Heide - Die Vielfalt der heimischen Hof Birkenkamp & Schnauzenhof 14:00 - Hof Birkenkamp, Kräuter und ihre Anwendung - Zu Fuß durch die wunderschöne Weitere Infos zu den Kräuterwanderungen 17:00 Uhr Plüter 1 Heidelandschaft der Griesen Gegend und heimische Kräuter und und zu Hof Birkenkamp unter: ihre Verwendungsmöglichkeiten kennenlernen. www.hof-birkenkamp.de Anmeldung: Tel.: 038751 338845 11.10. Dömitz, Aula des KInderTheater in DömiTZ: „Krümelchens Abenteuer“ Initiative LuK e.V. Es gelten die aktuellen 15:00 Uhr Gymnasialen Gespielt vom Tandera Theater, für alle ab 3 Jahre, Infektionsschutzregeln. Um Voranmeldung Schulzentrums Spieldauer 45 min (038758 22112 oder per E-Mail: touris- (Roggenfelder Str. 30) [email protected]) wird gebeten. 11.10. Alt Jabel, Konzert der ffortissibros Pfarrhof Alt Jabel, Herr Tutas, 15:00 Uhr Pfarrhof Volksliedsätze und romantische Tel.: 038759 20234 Herrenchorwerke von Franz Schubert, Friedrich Wilhelm Kücken, Friedrich Silcher u. a. Eintritt frei, Spenden erbeten 13.10. Bresegard, Kräuterwanderung in der Heide - Hof Birkenkamp & Schnauzenhof 14:00 - Hof Birkenkamp, Die Vielfalt der heimischen Kräuter und ihre Anwendung- Weitere Infos zu den Kräuterwanderungen 17:00 Uhr Plüter 1 Zu Fuß durch die wunderschöne und zu Hof Birkenkamp unter: Heidelandschaft der Griesen Gegend und heimische Kräuter und www.hof-birkenkamp.de ihre Verwendungsmöglichkeiten kennenlernen. Anmeldung: Tel.: 038751 338845 17.10. Dömitz, Hört Beethoven? - Beethoven hört! Pastorin Inga Roetz-Millon, 15:00 - Johanneskirche Ein Erzählkonzert für Kinder ab 6 Jahren Tel.: 038758 22189 16:00 Uhr Kantorin Dorothea Uibel (Klavier), Celloquartett des Musikhofs ✁ Alt Jabel (Ltg.: Ulrike Keller), Pastorin Inga Millon (Gesang), Ulrike Keller (Erzählerin), Eintritt frei - Spende erbeten 17.10. Dömitz, Traumschüff in Dömitz Initiative LuK e. V. 18:00 Uhr Aula des Das Theaterstück „Hinter den Fenstern“ der Theatergenossen- Gymnasialen schaft „Traumschüff“ wird gespielt. In dem 90-minütigen Stück Schulzentrums geht es um das idyllisch ländliche Dorf Leinewitz, an dem die Zeit (Roggenfelder Str. 30) mächtig am Rad dreht: die Einwohner werden älter, die Beine mü- der, die Gedächtnisse durchlässiger - und die folgende Generation hat längst die Gegend verlassen. Nun wird auch noch die Dorfärztin Helga in Rente gehen, natürlich ohne Nachfolge. Der Ort droht eine medizinische Versorgungswüste zu werden. Wäre da nicht Start- Up-Gründer Raul mit seiner „Arztpraxis von Morgen“ - einer App für Video-Sprechstunden! Doch die Leinewitzer haben sich das anders vorgestellt … 18.10. Dömitz, Drachenfest mit Drachenbauwerkstatt auf dem Zingelparkplatz Jugendclub Dömitz, 14:00 - Zingelparkplatz an der Festung Dömitz Tel.: 038758 22528 17:00 Uhr 20.10. Bresegard, Kräuterwanderung in der Heide - Hof Birkenkamp & Schnauzenhof 14:00 - Hof Birkenkamp, Die Vielfalt der heimischen Kräuter und ihre Anwendung- Weitere Infos zu den Kräuterwanderungen 17:00 Uhr Plüter 1 Zu Fuß durch die wunderschöne Heidelandschaft und zu Hof Birkenkamp unter: der Griesen Gegend und heimische Kräuter und www.hof-birkenkamp.de ihre Verwendungsmöglichkeiten kennenlernen. Anmeldung: Tel.: 038751 338845 24.10. Malliß, Infozentrum Lange Nacht im MIK mit Wunschfilm. In kleinen Gruppen können MIK (Mallißer Industriekultur), ab für Mallißer die Räume der ehemaligen Sanitätsstelle des Spanplattenwerkes Tel.: 0172 900 1877 18:00 Uhr Industriekultur besichtigt werden. Anschließend kann am Lagerfeuer, bei einem (Ludwigsluster Str. 11) heißen oder kalten Getränk die Vergangenheit lebendig gemacht werden. 27.10. Bresegard, Kräuterwanderung in der Heide - Hof Birkenkamp & Schnauzenhof 14:00 - Hof Birkenkamp, Die Vielfalt der heimischen Kräuter und ihre Anwendung- Weitere Infos zu den Kräuterwanderungen 17:00 Uhr Plüter 1 Zu Fuß durch die wunderschöne Heidelandschaft und zu Hof Birkenkamp unter: der Griesen Gegend und heimische Kräuter und www.hof-birkenkamp.de ihre Verwendungsmöglichkeiten kennenlernen. Anmeldung: Tel.: 038751 338845 ✁ 31.10. Malliß, Tischtennisturnier in der Mallißer Turnhalle. MTV Malliß-Conow e.V. 1919 13:00 Uhr Turnhalle Anmeldung bei Mario Gabler, Tel.: 038750 21845 01.11. Conow, Kirche Hubertusmesse in der Conower Kirche: Conow & Karenz 17:00 Uhr Gottesdienst mit Jagdhornbläsern 12 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020

e. V. „Traumschüff“-Ensemble gastiert mit „Hinter den Fenstern“ in Dömitz Am Samstag, den 17.10.2020 lädt die Initiative LuK e. V. zu einem The- aterabend in die Aula des Gymnasialen Schulzentrums „Fritz Reuter“, Roggenfelder Str. 30a ein. Das Stück „Hinter den Fenstern“ spielt im ländlichen Leinewitz und dort dreht die Zeit mächtig an ihrem Rad: die Einwohner werden älter, die Beine müder und die folgende Generation hat längst die Gegend verlassen. Nun geht auch noch die Dorfärztin Helga in Rente, natürlich ohne Nachfolge. Der Ort droht eine medizinische Versorgungswüste zu werden. Wäre da nicht Start-Up-Gründer Raul mit seiner „Arztpraxis von Morgen“ - einer App für Video-Sprechstunden! Doch die Leinewitzer haben sich das anders vorgestellt … Beginn 18:00 Uhr, Eintritt frei. Voranmeldung unbedingt erforder- lich! Platzreservierung nur bei der Tourist-Information Dömitz, Telefon 038758 22112 oder per E-Mail: [email protected] Foto: Jenny Fitz

Endlich wurde wieder geschmettert! Nachdem das traditionelle Beachvolleyballturnier des MTV Malliß - Co- now von 1919 e. V. im Mai aufgrund der Corona - Pandemie zum Opfer gefallen war, freuten sich die volleyballbegeisterten Sportler*innen sowie die Verantwortlichen des Vereins, dass das Turnier unter strenger Ein- haltung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln stattfinden konnte. Der nächste Polzer Stammtisch findet statt am Freitag, den 30.10.2020 Vier Mannschaften hatten sich auf den beiden bestens präparierten Plät- um 19:00 Uhr im Wahllokal, Dömitzer Straße 8. zen zum freudvollen Spielen eingefunden. Sie spielten nach dem Modus Polzer Bücherstube jeder gegen jeden mit zwei nötigen Gewinnsätzen. Was nun folgte, waren Jeden Mittwoch, mit Ausnahme der Fest-und Feiertagen, von 12:00-18:00 spannende und zu Teil hart umkämpfte Sätze. Uhr geöffnet im Wahllokal, Dömitzerstraße 8 in Polz. Sie können ein Wie im Vorjahr gewannen die Netzroller aus Neu Kaliß verdient vor Buch kostenlos mitnehmen und vielleicht haben Sie ein schönes Buch, dem MTV - Jugendteam mit ihrem Übungsleiter Benny. Über Plätze 3 um es wieder in den Schrank zu legen. und 4 freuten sich die Mallißer Hüpfer und die Volleyballfreunde von Kontakt: Melitta Schwaß, 038758 26994 Traktor Göhren. Der Polzer Stammtisch findet immer am letzten Freitag des Monats statt, mit Ausnahme der Fest- und Feiertage! Nach dem Turnier waren sich alle einig, viel Spaß und Freude am Vol- Information: 0176 38621651 leyballspiel gehabt zu haben. Für das leibliche Wohl sorgten Ramona und Tino mit Speisen und Getränken. Kilian Bresching Familienfeier? Kein Problem! Ab Oktober steht Ihnen die Sportlerklause Malliß wieder wie gewohnt für Ihre privaten Feiern, sei es Geburtstage, Hochzeiten, aber auch Be- erdigungen unter den momentanen Bedingungen zur Verfügung. Die Sportlerklause Malliß hat Ihre Lösung: • als Gaststätte, die Ihre Wünsche erfüllt! • als Räumlichkeit, die Sie mieten! • als Geschirrausleihe! Sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter: Sportlerklause Malliß, Schulstr. 25, 19294 Malliß Telefon: 038750-20838 Handy: 0162 5740171, 0176 84927071 oder 0152 59714975 E-Mail: [email protected]

Foto: Reiner Erdmann Foto: Kilian Bresching Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Amtskurier 13 grillen - lecker! Nur eines fiel aus aktuellem Corona-Anlass aus: das Neu Kalißer Kegler Zelten selbst. Der Spaß und die gute Laune hingegen waren auch in beendeten die SM 2020 diesem Jahr dabei. Für unsere neue Saison trainieren unsere Kleinsten schon wieder tolle Schon viele Jahre veranstalten die Rotationskegler intern eine Sekti- Nummern ein. Hoffen wir, dass alle Faslamsfreunde und Faslamsmuffel onsmeisterschaft für alle Aktiven und Freizeitkegler die immer guten gesund bleiben und die neue Saison unter dem Motto „Mit 66 Jahren noch Anklang, Spaß und Freude über den Erfolg bringt. gut in Schuss - mit Faslam ist noch lange nicht Schluss“ wie gewohnt Den 1. Platz belegte bei den aktiven Damen E. Wulf u. A. Lamp nich- stattfinden kann. taktiv, den 2. Platz K. Wayer aktiv, A. Staggenburg nichtaktiv 3. Platz E. Wöhlert u. B. Janke. Viele Jahre in Folge belegte den 1. Platz R. Ger- cke, 2. Platz R. Wulf, 3. Platz O. Franck Nichtaktiv 1. Platz B. Machus, Ortsgruppe der Volkssolidarität 2. Platz M. Junge 3. Platz J. Brand. Am 06.09. wurde in Schwerin in der Kreisliga das erste Turnier ausge- Neu Kaliß, Raddenfort, Heiddorf tragen und erfolgreich mit dem 2. Platz für uns beendet. Ein guter Start Liebe Mitglieder der Volkssolidarität, für die Saison 20/21 weiterhin „Gut Holz“ den 75. Jahrestag der Volkssolidarität wollen wir am 15.10.2020 feierlich Text und Bild: Sektionsleiter R. Gercke würdigen. Dazu haben wir den Bürgermeister eingeladen, um wieder einige inter- essante Informationen über unsere Gemeinde zu erfahren. Dazu wünschen wir uns eine rege Beteiligung, um ihm bei Kaffee und Kuchen Fragen zu stellen.

Termin: 15.10.2020 Uhrzeit: 14:00 Uhr Ort: IBZ, Alter Postweg 90

Dieses Treffen findet statt unter der Voraussetzung, dass die Coronalage sich nicht wieder zuspitzt. Der Vorstand

Lange Nacht im MIK mit Wunschfilm

Faslam - nicht nur etwas für die fünfte Jahreszeit Kinder toben, die Sonne scheint und der Grill duftet - das kann nur das traditionelle Kinderzelten des Faslam Club Woosmer e. V. sein! Am 4. Juni war es wieder soweit und der Verein sagte den Kindern „Danke“ für das tollte Programm im letzten Jahr. Dabei absolvierten die Faslams- kinder spannende Aufgabe bei einer Rallye. Gewinnen konnte nur ein Team, doch einen großen Korb voll mit süßen Leckereien erhielten alle. Nach einem reichhaltigen

In diesem Herbst lädt der Gewerbeverein Malliß zur „Langen Nacht im MIK“ ein. Am Samstag, dem 24. Oktober 2020, werden die Türen im neuen Infozentrum für Mallißer Industriekultur (MIK), Ludwigsluster Straße 11, ab 18:00 Uhr für Besucher geöffnet. In kleinen Gruppen können die Räume der ehemaligen Sanitätsstelle des Spanplattenwerkes besichtigt werden. Die Mallißer Hobby-Chronisten geben Auskunft über ihre Arbeit und zeigen interessante Stücke ihrer Sammlung. Anschließend kann am Lagerfeuer, bei einem heißen oder kalten Getränk die Vergangenheit lebendig gemacht werden. Dazu wird um 20:30 Uhr der Wunschfilm des Tages im „Freilichtkino“ gezeigt (Tipp kann bei der Registrierung abgegeben werden). Zur Auswahl stehen: A - Feuerwehrball im Fritz-Reuter-Krug, B - Grenzfilm Dömitz/Rüterberg, C - Malliß, der Ort 1990, alle Filme Jeder isst so viel er kann - nur nicht seinen Nebenmann. sind selbst aufgenommene Zeitdokumente von Bernd Borchers, die um diese Zeit mit Mecklenburg/Vorpommern ihren 30sten Geburtstag feiern Essen war es Zeit für die Nachtwanderung. Gruselige Gespenster und können. Im „Vorspann“ sind einige Beiträge der „Aktuellen Kamera“ zu Puppen lauerten bereits im Woosmeraner Wald auf die Kinder. Da kann Mallißer Produktionsbetrieben zu sehen. einem schon Angst und Bange werden! Zum Abschluss konnten die Fas- lamskinder über einem gemütlichen Feuer Marschmallows und Stockbrot Wir freuen uns auf interessierte Gäste, Ihr Gewerbeverein. 14 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Aufruf der FreiwilligenZentrale Dömitz Liebe Woll-Lüstige und Das EhrenamtForumDömitz heißt nun FreiwilligenZentrale Dömitz. Faden-Verliebte, Die Ansprechpartnerinnen, Ingrid van Bergen aus Polz und Carmen M. liebe Spinnfreunde! Borchers aus Rüterberg sind geblieben. Nach wie vor rufen die beiden Initiatorinnen junge und ältere Bürger*innen auf, sich zu melden, wenn In diesem für jeden Menschen besonderem Jahr, möchten wir ger- sie Lust haben, sich ehrenamtlich zu betätigen. Ebenso sind Vereine, ne eine bundesländerübergreifendes Spinntreffen veranstalten. Institutionen bzw. Veranstaltende eingeladen, die FreiwilligenZentrale Einladung: bei Bedarf an ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu kontaktieren. Samstag: 14. November 2020 Zur Zeit gibt es folgende Angebote für Helfer-/Unterstützer*innen: Zeitrahmen: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr • Aufsicht bei einer Ausstellung (Johannes Kirche, Dömitz - Ort: 17349 Pasenow, Zur Alten Schmiede (Kulturhaus) 10.10.-7.11.2020) Anfahrt: über die A20 Ausfahrt , Neustrelitz, • (Herbstliche) leichte Aufräumarbeiten in der Natur möglich, in Richtung Woldegk! • Mitarbeit an der Dömitzer Tafel Folgende Dinge haben wir uns vorgenommen: Außerdem werden Menschen gesucht, die sich kostenfrei zum/zur • bringt Eure Spinn- und Web- , Strick- und Häkel- oder Stadtführer*in für Dömitz ausbilden lassen möchten. sonstige Verarbeitungsutensilien mit • Produktvorstellung, Fasertausch (Wolle), Rohwolle, kar- Einzelheiten zu den Angeboten erhalten Sie gerne per E-Mail oder Te- dierte Wolle, Gefilztes, Gesponnenes, Gewebtes … lefon: • Produkttausch und - verkauf, Gerätetausch- oder -ver- [email protected] oder Telefon 038758 353770. kauf möglich • Literatur zum Spinnen, Weben, Filzen, Färben usw. • reger Erfahrungsaustausch, Kontaktschmiede 1. Versammlung der Mitglieder • ev. Verkauf von Schafskäse, Wurst und Schinken vom der SoVD Ortsgruppe Dömitz Schaf Bitte bringt Euch selbst gefertigten Sachen für eine kleine spon- Nach monatelanger Pause aufgrund der Corona-Pandemie trafen sich tane Modenschau und für die Fachsimpelei mit. Das trägt zu die Mitglieder der SoVD Ortsgruppe Dömitz am 17.09.2020 im Elb- unserem wolligen Wohlfühlprogramm sicher bei. Café Dömitz. Wir hoffen das es für alle ein gemütlicher Nachmittag, Für die Raumnutzung, Reinigung, Küchennutzung, Heizung mit viel Gesprächsstoff, war. Den Betreibern des Elb-Cafés möchten usw. ist ein Beitrag vor Ort zu entrichten. wir herzlich danken, dafür das uns der Raum zur Verfügung gestellt Für ein warmes Mittagessen, Getränke und etwas Kulinarisches wurde und für die hervorragende Bedienung. für die Kaffeezeit wird vor Ort gesorgt sein. (beides Selbstzahler) Unser nächstes Treffen findet am 15.10. statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Busbahnhof Dömitz, es werden aber auch die üblichen Bitte die Rückmeldung für die Teilnahme und die Versor- Haltestellen wieder angefahren. gungsplanung bis zum 1.11.2020 an: Wir wünschen allen Mitgliedern weiterhin beste Gesundheit, was in dieser Zeit das Allerwichtigste ist. Uwe Schröder Telefon: 0157 74602876 Der Vorstand Wir freuen uns auf unser gemeinsames Treffen, Fachsimpeln, Plaudern und auf ein Wiedersehen mit Euch! Bis dahin alles Gute und bleibt gesund! Sportverein Dömitz „SV“ 06 e. V. (Falls es bis dahin Corona-Regeln geben sollte, sind diese unbe- Der Dömitzer Sportverein von 1906 e.V. lädt ein: dingt von allen Personen, die teilnehmen einzuhalten!) Einladung Herzliche Grüße vom Vorbereitungsteam Werte Sportfreunde, Uwe und Gerlind Landfrauen Uckermark e. V. unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 30.10.2020 um 19:00 Uhr im Schützenhaus Dömitz statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes 4. Berichte der Sparten 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfung 7. Entlastung des Vorstandes 8. Vorschläge zur Wahl des neuen Vorstandes 9. Wahl des neuen Vorstandes 10. Bekanntgabe der Funktionen im Vorstand 11. Verschiedenes/offene Gesprächsrunde und Anliegen der Mitglieder 12. Schlusswort des Vorsitzenden Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Mit sportlichem Gruß Der Vorstand Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Amtskurier 15

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Neu Kaliß Bebauungsplan Nr. 06 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaikanlage Alte Papierfabrik“ in Neu Kaliß, Gebiet zwischen Bahnhofstraße und der Straße Am Deich, Neu Kaliß - Beschluss über die öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie Mitteilung über die Beteili- gung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) BauGB

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Kaliß hat am 21.09.2020 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplanes 06 „Sondergebiet EU-Vogelschutzgebiet, geschützte Landschaftsbestandteile Freiflächen-Photovoltaikanlage Alte Papierfabrik“ in Neu Kaliß und Darlegungen im Umweltbericht (1) und in der FFH-Verträglichkeits- den Entwurf der dazugehörigen Begründung gebilligt und beschlossen, Vorprüfung (3) diese nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Weiterhin sollen die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 • Spezieller Artenschutz BauGB beteiligt werden. Darlegungen im Umweltbericht (1), im artenschutzfachlichen Bei- Der Geltungsbereich des B-Planes Nr. 06 Neu Kaliß ist aus dem beige- trag (2) und zu finden in der Stellungnahme des Landkreises (4) / 1 fügten Übersichtsplan ersichtlich. Er umfasst das Gebiet zwischen der Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Bahnhofstraße und der Straße Am Deich, Gemarkung Neu Kaliß, Flur 2, o Vorkommen und Lebensraumpotenzial für Tiere (Brutvö- Flurstück 17/1 und teilweise 80/1 sowie eine Teilfläche der Bahnhofstraße. gel, Säugetiere, Fledermäuse, Zauneidechsen und andere Die Fläche ist ca. 15.000 m² groß. Reptilien, Amphibien, Insekten, Mollusken und Spinnen) Ziel der Planung ist die Festsetzung eines sonstigen Sondergebietes mit der Zweckbestimmung „Freiflächen-Photovoltaikanlage“ zur Nachnutzung o Niststätten/-flächen von Höhlen- und Freibrütern einer ehemaligen betrieblichen Deponiefläche. Der B-Plan 06 ist zur o Vermeidungs- und CEF-Maßnahmen Schaffung des Bau- und Nutzungsrechtes für die geplante Anlage in Neu o methodisches Vorgehen Kaliß erforderlich. Die Erschließung ist über die vorhandene Zuwegung von der Gemeindestraße „Bahnhofstraße“ aus gesichert. • Mensch Der Vorentwurf des Bebauungsplanes 06 „Sondergebiet Freiflächen- Darlegung im Umweltbericht (1) und zu finden in der Stellungnahme Photovoltaikanlage Alte Papierfabrik“ in Neu Kaliß hat in der Zeit vom des Landkreises (4) / 1 11.05.2020 bis zum 22.06.2020 ausgelegen, parallel wurden die Be- Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: hörden und Träger öffentlicher Belange beteiligt. Die eingegangenen o Brandschutz Stellungnahmen wurden in der Sitzung der Gemeindevertretung Neu Kaliß am 21.09.2020 geprüft und abgewogen, die Ergebnisse dieser Ab- o Immissionsschutz inkl. Baulärm wägung sind in den zur Auslegung bestimmten Entwurf Stand August o Vermeidung von Emissionen 2020 eingegangen. o Blendwirkung / Reflexionen von Photovoltaikanlagen Der Entwurf des Bebauungsplanes 06 „Sondergebiet Freiflächen-Photo- o Errichtung und Betreibung von Niederfrequenzanlagen voltaikanlage Alte Papierfabrik“ in Neu Kaliß wird ausgelegt in der Zeit o ordnungsgemäße Beseitigung von Abfällen sowie sachge- vom 19.10.2020 bis zum 20.11.2020 rechter Umgang mit Abfällen und Niederschlagswasser im Amt Dömitz-Malliß, FB Bau und Friedhof, Slüterplatz 6, 19303 Dö- • Geologie und Boden mitz, Besucherbereich zur allgemeinen Information für die Öffentlichkeit Darlegung im Umweltbericht (1) und zu finden in der Stellungnahme während der Dienststunden: des Landkreises (4) / 1 Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr; Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr; Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr o Bodenaufbau Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr; o Bodenfunktion und mögliche Beeinträchtigungen 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr o Altlasten Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr o Schadstoffkontaminationen zu jedermanns Einsicht öffentlich aus und kann erläutert werden. o Versiegelung, Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung bzw.- Auf Grund der aktuellen Situation „Corona“ bitten wir um vorherige regelung telefonische Anmeldung unter Tel.: 038785 316-0 oder per E-Mail: mail@ o Bodenverdichtungen während der Bauphase amtdoemitz-malliss.de Folgende umweltrelevanten Informationen und Stellungnahmen sind • Wasser verfügbar und liegen ebenfalls mit aus: Darlegung im Umweltbericht (1) und zu finden in der Stellungnahme (1) Umweltbericht als (gesonderter) Teil der Begründung des Landkreises (4) / 1 (2) Artenschutzfachlicher Beitrag (Juli 2020) Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: (3) FFH-Verträglichkeits-Vorprüfung (Juli 2020) o Oberflächengewässer im Umfeld (4) vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen von Behörden und o Grundwasser sonstigen Trägern öffentlicher Belange aus der frühzeitigen Beteiligung: 1. Landkreis Ludwigslust-Parchim, 08.06.2020 o Wasserhaushalt 2. Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt, 03.06.2020 o Eingriffe in grundwasserführende Bodenzonen Die o. g. Unterlagen enthalten die folgenden Arten umweltbezogener o Schadstoffkontaminationen Informationen: • Naturräumliche Gliederung · Klima/Luft Darlegung im Umweltbericht (1) Darlegung im Umweltbericht (1)

• Schutzgebiete und gesetzlich geschützte Bereiche, Biosphären- · Vegetation/Biotoptypen reservat, Darlegung im Umweltbericht (1) 16 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020 • Landschaftsbild / Erholungsnutzung auch per E-Mail an [email protected] gesendet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist Darlegung im Umweltbericht (1) abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über das B-Plan- verfahren „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaikanlage Alte Papierfa- · Bodendenkmäler und Kulturgüter brik“ in Neu Kaliß nach § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben Darlegung im Umweltbericht (1) und zu finden in der Stellungnahme können, sofern die Gemeinde Neu Kaliß deren Inhalt nicht kannte und des Landkreises (4) / 1 nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Bebauungsplanverfahrens nicht von Bedeutung ist. o Baudenkmal in der Umgebung Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des § 3 BauGB in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der o Bodendenkmale und mögliche Funde Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern (DSG M-V). Sofern Sie Ihre · Deich- und Hochwasserschutz Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mit- Darlegung im Umweltbericht (1) und zu finden in den Stellungnah- teilung über das Ergebnis der Prüfung. men des Landkreises (4) / 1 Neu Kaliß, den 22.09.2020 sowie des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (4) / 2 Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: gez. Thees Siegel o Überschwemmungsgebiet Bürgermeister o Hochwasserrisiko o Schadensminimierung o Maßnahmen zum Deich- und Hochwasserschutz inkl. ob- jektbezogener Hochwasserschutz

Zusätzlich sind der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter http:// www.amtdoemitz-malliss.de sowie im Bau- und Planungsportal M-V unter https://bplan.geodaten-mv.de/Bauleitplaene (allgemeine Suche Neu Kaliß) bzw. direkt unter https://bplan.geodaten-mv.de/Bauleitplaene/Uebersicht/ Details?type=bplan&id=6a4538a4-440c-11ea-a698-ef07b28db3f5 ver- öffentlicht und online einsehbar. Jedermann kann Stellungnahmen mündlich, schriftlich oder zur Nieder- schrift während der Auslegungsfrist abgeben. Stellungnahmen können

Planteil A Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Amtskurier 17 SCHULT Grabmal & Naturstein www.schultsteine.de in schweren Stunden 19294 Malk Göhren · Am Wiesengrund 3 · 038755/33506

Neue Wege bei der Bestattungsvorsorge (djd). Wenn ein Angehöriger stirbt, kommt auf die trauernden Hin- auch finanziell abzusichern. So genügt im Todesfall ein Anruf - und terbliebenen viel Organisationsarbeit zu. Immer mehr Menschen alles ist geregelt. Ändern sich Wohnort oder Wünsche später noch sorgen deshalb für ihre eigene Bestattung vor. Erd- oder Urnen- einmal, ist es jederzeit möglich, das Arrangement anzupassen. Un- beisetzung, Friedwald oder Seebestattung, die Musik, die Blumen abhängig von Ort und Art der Beisetzung lässt sich die Vorsorge zum oder der gewünschte Trauerredner - all das lässt sich in einer Be- Beispiel online oder telefonisch unter www.november.de oder der stattungsverfügung regeln. Noch sicherer ist es, seine Wünsche kostenfreien Rufnummer 0800 90 333 99 bundesweit organisieren.

engagiert · mitfühlend · kompetent Helfer Jede Trauer hat ihren eigenen Rhythmus. Individuelle Abschiednahmen und Tag und Nacht: (03 87 58) 35 66 35 Trauerfeiern ohne Zeitdruck Slüterplatz 10 · 19303 Dömitz in unserer Feierhalle. E-Mail: [email protected] www.bestattungshaus-heinke.de www.schmidt-maury.de Tel. 038758.356614 18 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020

Traueranzeigen

Die Sonne in deinem Lachen, die Sonne in deiner Stimme, Nachruf die Sonne deines Wesens, DEINE Sonne wird uns fehlen! Wat Du uns gäben hest, is minschlich un is gaut.

Wir gedenken voller Liebe und Wir trauern um Dankbarkeit an Helga Prüser Ehrenmitglied des Vereins: „Doemser Christel Thiel Plattsnackers un Frünn‘ e.V.“. Die verehrte geb. Gebell Verstorbene war über Jahrzehnte in unserem Verein aktiv tätig und für die Kassierung * 26. Januar 1940 † September 2020 der Eintrittsgelder verantwortlich. Mit Dankbarkeit blicken wir auf ihre Verdienste um das Wohl des Vereins. Ihr Andenken werden wir in Ehren halten. In stiller Trauer Doemser Plattsnackers Deine Kinder Mitglieder und Vorstand Sandrina und Herve mit Familien und H.-J. Stech allen Verwandten und Freunden. Vorsitzender

Die Umenbeisetzung findet im engen Familien- und Freundeskreis statt. Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, Heiddorf, im September 2020 niemanden zu vergessen.

Abschied nehmen von einem geliebten Menschen bedeutet Trauer und Schmerz, aber auch Dankbarkeit und liebevolle Erinnerung.

Es ist sehr schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Tröstend ist es aber zu wissen, dass viele Menschen ihm so viel Freundschaft, Liebe und Achtung entgegengebracht haben. Wir danken allen, die mit uns mitgefühlt und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Jürgen Meinke Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Tuttas für seine † 1. September 2020 tröstenden Worte, der Feuerwehr Vielank für das ehrende Geleit, Frau Jones vom Bestattungshaus Schmidt-Maury, dem Pflegedienst Siggel und dem SAPV-Team Ludwigslust-Parchim sowie dem Waldbad-Team Alt Jabel und den Helferinnen.

Im Namen aller Angehörigen Vielank, im September 2020 Gerlinde und Kinder Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Amtskurier 19

Traueranzeigen

Der Wert des Lebens liegt nicht in der Länge der Zeit, sondern darin, wie wir sie nutzen. Montaigne Freiwillige Feuerwehr Vielank

Wir nehmen Abschied von unserem geschätztem Kameraden und Ehrenwehrführer Oberlöschmeister Jürgen Meinke Nachruf 57 Jahre warst Du fester Bestandteil unserer Feuerwehr. Wir trauern um unseren langjährigen Wir danken Dir für Deine Zuverlässigkeit, Deine Kameradschaft und Dein ehrliches Wort zu jeder Zeit. Mitarbeiter und Kollegen Wir alle werden Dich vermissen. Deine Kameradinnen und Kameraden Jens Hidvegi Vielank, September 2020

Während seiner Tätigkeit in unserem Unternehmen haben wir Herrn Hidvegi immer als einen engagierten Das einzig Wichtige im Leben und wertvollen Mitabeiter und Kollegen geschätzt. sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Albert Schweitzer Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.

Geschäftsleitung und Mitarbeiter der Bremi Fahrzeug-Elektrik GmbH & Co. KG Dömitz Renate Krökel 09.05.1932 - 24.08.2020

Uns bleibt nur Liebe und Dankbarkeit. Wir vermissen Dich jeden Tag.

Deine Familie und alle, die Dich lieb hatten.

Die Beerdigung fand in aller Stille im Ruheforst Gartow statt. 20 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020

- Anzeige -

Ferle GmbH Danke für Ihr Vertrauen!

Herzlichen Glückwunsch zu drei Erfolg und Wachstum, getragen von Impulse einer erfolgreichen Markttä- erfolgreichen Jahrzehnten rich- Ausdauer und Beharrlichkeit, schaf- tigkeit markieren ein gestandenes tungsweisender Innovation und Ent- fen eine nachhaltige Wertekultur Fundament von hoher Qualität, Si- wicklung. Ein solches Ereignis ist aus- des Vertrauens und der Stabilität für cherheit und Stabilität. schließlich Unternehmen mit einem bedeutsame Wege der Zusammen- stabilen Grundstein für die Zukunft arbeit. Diese wichtigen Schritte sind Der Erfolgsweg dieser Firma ist Beleg vorbehalten. der Ferle GmbH gelungen und das für das unerschütterliche Fundament verdient besondere Anerkennung. der gemeinsamen Kraft einer verein- Allen schwierigen Marktbedingungen ten Zusammenarbeit, wenn sie von zum Trotz gibt es die Ferle GmbH seit Eine solche Mannschaft trotzt allen den Mitarbeitern getragen wird, die 30 Jahren. Herausforderungen und bringt inno- gemeinsam an einem Strang ziehen. vative Projekte auf den Weg und das So haben Sie nun 30 Jahre alle nur Ein Unternehmen, das sich durch hohe hat gezeigt, dass dieser Erfolg für das denkbaren Herausforderungen sou- Kompetenz und Qualität auszeichnet Unternehmen nicht nur eine Vision verän gemeistert. und ihre Stärken auf die entscheiden- ist, sondern auch mit nachhaltigen den Markttrends ausrichtete. Dieser Werten und Beharrlichkeit von allen Herzlichen Glückwunsch und Erfolg steht auf dem Fundament einer gelebt werden kann. alles Gute für die Zukunft. gewachsenen Zusammenarbeit mit 30 Jahre im Zeichen eines unermüd- Kunden und Lieferanten. lichen Einsatzes, voller Dynamik und

In eigener Sache Leider ist uns in der Ausgabe Nr. 9 vom 04. September 2020 ein Fehler unterlaufen.

Wir bitten die Familie und Firma Ferle GmbH, diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und veröffentlichen hiermit noch einmal die korrekte Fassung.

Das Team der LINUS WITTICH Medien KG KÜRBIS- & KARTOFFELTAG 11. Oktober 2020 | ab 10 Uhr Freier Eintitt bis 18 Jahre · Informatives und Schmackhaftes rund um die Riesen des Gartens und den Erdapfel · Vorführungen historischer Arbeitsmaschinen und traditionelle Kartoffelernte - mit Pferd & Pflug · Kürbisschnitzen und herbstliche Basteleien · Buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken Urlaub am See? · Fahrten mit der Rübenbahn · Herbstlich-buntes Markttreiben

Achter de Isenbahn 1 17214 Alt Schwerin www.traumurlaub-see.de agroneum-altschwerin.de Tel. 039932-825201 Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Amtskurier 21

Ihr Fachmann in der Region kompetent individuell fachgerecht Wir beraten Sie gern!

Optiker Besser sehen durch biometrische Intelligenz (djd). Um eine Brille zu haben, die den ganzen Tag auf der Nase Optiker Spors bleiben kann, kommen viele nicht mehr um eine Gleitsichtbrille Wir verstehen was vom Sehen. herum. "Tatsächlich aber nutzen 98 Prozent der Gleitsichtbril- lenträger Gläser, die nicht perfekt zu ihren Augen passen", er- klärt Dr. Dietmar Uttenweiler, Head of Research & Development Dömitz • Werderstraße 6 b and Strategic Marketing Lenses bei Rodenstock. Der Münch- ner Glashersteller hat deshalb die "B.I.G. Vision for all"-Philo- Tel.: 038758 - 24104 sophie entwickelt, bei der durch die präzise Vermessung jedes einzelnen Auges Tausende von Datenpunkten erfasst werden, um biometrische Brillengläser zu fertigen. Das Ergebnis ist ein Mo.-Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr uneingeschränktes, dynamisches und natürliches Seherlebnis Mi. nachmittags geschlossen im Einklang mit dem Gehirn. Unter www.rodenstock.de/bigvisi- Samstag coronabedingt geschlossen onforall gibt es alle weiteren Informationen.

Fotostudio Musikunterricht

KLAVIER- UNTERRICHT auch für Erwachsene (Anfänger und Fortgeschrittene) Diplom-Musiker bietet Privatunterricht in den Fächern Klavier und Musiktheorie an A.S. Blick & Klick Photography - auch Hausbesuche im Umkreis von Dömitz - Friedensstraße 9 | 19294 Grebs | Tel.: 0160-95737498 www.musikunterricht-dömitz.de [email protected] www.as-blickundklick-photograph.de M. Lüth – Tel. 0170 5431557

Rechtsanwälte

Ihre Familien-Anwaltskanzlei RECHTSANWALT kompetent & zuverlässig in allen Rechtsangelegenheiten Daniel Lierow • Allg. Zivilrecht • Sozialrecht Andreas Schäffer • Familien- und • Verwaltungsrecht RECHTSANWALT Erbrecht • Straf- und • Arbeitsrecht Verkehrsrecht R.-Breitscheid-Str. 19 · 19300 Torstraße 21 • 19303 Dömitz Tel. 03 87 56 / 7 03 11, Fax 7 04 13 Tel.: 038758-36320 • Fax: 038758-36322 www.rechtsanwalt-schaeffer.de [email protected] 22 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Herbst-/Wintercheck für Ihr Auto

Gute Fahrt mit guter Sicht Autobeleuchtung und Scheibenwischer vor der dunklen Jahreszeit gründlich überprüfen G (djd). Es ist dunkel und regnerisch, die Windschutzscheibe be- STEINBRENNER schlägt immer wieder von innen. Die Scheibenwischer ziehen Kfz- und Landtechnik b R mit jeder Bewegung kräftige Schlieren, die zusätzlich die Sicht beeinträchtigen. Unter diesen Bedingungen kann es schnell zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommen. Gerade bei • TÜV und DEKRA • Hydraulikschläuche herbstlichem Schmuddelwetter lautet daher das Motto „Sehen und • Abgasuntersuchung • Klimaservice gesehen werden". Eine funktionstüchtige und richtig eingestellte für Pkw und Lkw Beleuchtung trägt ebenso dazu bei wie frische Scheibenwischer. • Sicherheitsprüfung • Unfallreparatur Beschlagene Scheiben können auch auf einen verschmutzten In- für Lkw nenraumfilter hinweisen. Bosch-Experten raten, mindestens einmal • Bremsenprüftstand jährlich den Innenraumfilter zu wechseln. Zum Start in die nasskalte • Reifenservice • Diagnose Prüfstand Jahreszeit empfiehlt sich daher ein Boxenstopp in der Werkstatt. für Pkw, Lkw und Ein gründlicher Fahrzeugcheck kann nicht nur die Sicherheit ver- Landtechnik • Glasreparatur bessern, sondern auch vor Pannen schützen.

Telefon Dömitzer Straße 25a Allzeit gute Fahrt! 03 87 58-22390 19303 Polz Wir bringen Sie zum Strahlen - Anzeige -

Der Herbst steht vor der Tür und damit auch nasse und rutschige Frau Kuhn eingeladen, die am 17.10.2020 von 8.00 – ca. 14.00 Fahrbahnen. Uhr ihre Dienste kostenlos zur Verfügung stellt. Ob Sehtest oder Wer binnen kurzer Zeit von 0 auf 100 kommt, muss auch wieder Brillenberatung, dieser Service findet in der Ausstellungshalle vom rechtzeitig zum Stillstand kommen.Moderne Bremssysteme leisten Autohaus Lenzen, in Lenzen, Lange Felder 1 statt. Die Auslieferung da ganze Arbeit.Aber Bremsbeläge,-backen,-scheiben,-trommeln der Brillen erfolgt frei Haus, ohne irgendwo hinfahren zu müssen. und -flüssigkeit sind Verschleißteile und müssen regelmäßig geprüft Gerne können Sie vorab einen Termin vereinbaren unter der und bei Bedarf getauscht werden. Wer auf Nummer sicher gehen Telefonnummer 038792-7477. will, sollte spätestens beim Reifenwechsel die Verschleißteile der Bremsanlage prüfen lassen. Frau Kuhn und das Team Im Oktober bieten wir Ihnen wieder die kostenlosen Lichttestwo- vom Autohaus Lenzen (Elbe) chen an. Es ist aber nicht nur wichtig, die Glühlampen vom Auto freuen sich auf Ihren Besuch. überprüfen zu lassen, sondern auch die Sehkraft Ihrer Augen. Eine unfallfreie Fahrt durch Dafür haben wir für unsere Kunden die Augenoptikmeisterin den Herbst wünscht das Team vom Autohaus Len- zen (Elbe). Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Amtskurier 23 Herbst-/Wintercheck für Ihr Auto

Frank´s Fahrzeugservice Sehen und gesehen werden Dorfstraße 28 Der jährliche Lichttest, den Kfz-Werkstätten im Herbst anbieten, ist 19294 Karenz für viele Autofahrer ein Pflichttermin. Denn wenn die Autoschein- Tel. 038750-228390 werfer falsch eingestellt sind, kann es schnell zu Blendungen des Handy 0170-3829901 Gegenverkehrs und gefährlichen Situationen kommen. Bei bis zu jedem dritten Auto muss laut Erfahrungen der Werkstattprofis die www.franks-fahrzeugservice.de Einstellung korrigiert werden. Um die Scheinwerfer wieder korrekt [email protected] zu justieren, benötigt der Fachmann nur wenige Handgriffe. Der Stopp in der Werkstatt ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit, um mit einem Herbst-Check auf Nummer sicher zu gehen. Eine strei- kende Batterie an frostigen Tagen ist ein häufiger und ärgerlicher Defekt, den man mit einem rechtzeitigen Test des Energiespen- ders vermeiden könnte. Fällt beim Werkstattaufenthalt auf, dass die Batterie bereits altersschwach geworden ist, kann sie direkt ersetzt werden - statt nach der ersten Frostnacht des Winters mit KFZ Werkstatt einer Panne liegenzubleiben. · Diagnose · Reparatur aller Fabrikate Check schützt vor Pannen · Karosserieinstandsetzung · Klimaservice · Reifenservice Viele Werkstätten bieten daher speziell auf die Herbst-/Wintersai- son angepasste Checks an. Zum Testprogramm gehören neben der Batterie die Bremsanlage, der Motor und vieles mehr. Emp- Henrik Borck fehlenswert ist häufig auch der Austausch der Scheibenwischer. Fahrzeuge/Boote Schlieren auf dem Glas und das Licht des Gegenverkehrs können Lange Str. 10 sonst zu unangenehmen und gefährlichen Beeinträchtigungen der 19294 Neu Göhren Sicht führen. Solch ein Blindflug kann gerade bei herbstlichen oder 0171-8383476 winterlichen Straßenverhältnissen mit Nässe und Glätte fatale Fol- 038755-20036 gen haben. Adressen von Fachbetrieben aus der eigenen Region 038755-20033 finden Autofahrer beispielsweise unter www.boschcarservice.com/ [email protected] de/de. Außerdem gibt es hier nützliche Tipps zum sicheren Fahren www.cars-borck.de in jeder Jahreszeit. 24 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020

Familienanzeige Herzlichen Dank Danke an alle Verwandten, Freunde und Bekannte Hiermit möchte ich mich für all die lieben Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke meiner anlässlich meiner Jugendweihe. Jugendweihe bei meiner Familie, Verwandten, Bekannten und Nachbarn recht herzlich bedanken! Max Lembke-Grundt Jan Luca Vos Dömitz, September 2020 Neu Kaliß, im September 2020

Ich bedanke mich bei meiner Mutter, meinen Großeltern, meinen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir anlässlich meiner Für die vielen Glückwünsche und Geschenke Jugendweihe e anlässlich meiner

k Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner mit Glückwünschen, Blumen Eltern, bei allen ganz herzlich bedanken. n Besonderer Dank gilt allen fleißigen Helfern und Geschenken eine und der Pastorin Inga Roetz-Millon und ihrem

riesige Freude a Team, die zum Gelingen dieses besonderen Tag es beigetragen haben. bereitet haben. Dominik Pascal Köbke Ole Hanikow D Neu Kaliß, 22. August 2020

Mit einer Anzeige...

die Oma und den Opa

ganz stolz machen.

Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch: 039931/579-0 Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

Einfach mal DANKE sagen Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Amtskurier 25

zuhause daHeim

ZIMMEREI DACHDECKEREI INNENAUSBAU SCHWARK ENERGIEBERATUNG Dacheindeckungen aller Art Dachklempnerarbeiten Dachkonstruktionen und Fachwerk Einbau von Wärmedämmung Telefon 038759 20214 Telefax 038759 20296 Am Bahnhof 6 19303 Alt Jabel [email protected] Funk 0172 8638189

Die Hitze künftig draußen lassen (djd). Wärmedämmung kann nicht nur bei Kälte hochwirksam sein. Besonders effektiv ist dabei eine natürliche Holzfaser- dämmung, denn an heißen Sommertagen wird die Hitze im Dämmstoff gespeichert und gelangt erst gar nicht ins Innere. Elektroinstallationen, Elektrohaushaltsgeräte Räume überhitzen weniger, es herrscht ein angenehmes und Satellitenanlagen & Arbeitsbühnenverleih gesundes Raumklima. Die erzielbaren Effekte in Sachen Hitze- schutz sind beachtlich: Die Zahl unangenehm heißer Stunden im Dachgeschoss kann um bis zu 65 Prozent reduziert werden. Holger Hoyer Tel.: 038758 - 22 003 Das Material aus nachwachsenden Rohstoffen trägt zudem Werderstraße 03 Fax: 038758 - 24 072 gleich doppelt zum Klimaschutz bei, da es Heizenergie spart 19303 Dömitz e-mail: [email protected] und als dauerhafter CO2-Speicher dient. Unter www.steico. com gibt es ausführliche Informationen zu den Möglichkeiten einer langlebigen und natürlichen Dämmung für Neubau- oder Sanierungsvorhaben.

Wir beraten Sie gern! 26 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020 zuhause daHeim

Aluminium- und Glaskonstruktionen OFENBAUMEISTER Tel.: (038755)(038755) 3 043 04 - 0 - 0 Tel.: Tel.: (040) (040) 76 76 08 06 8686 Fax: (038755)(038755) 3 043 04 - 25 - 25 Fax: Handy: (040) (0151) 76 08 276 06 304 89 04 & Ludwigsluster Straße Str. 24 BeimoorstraßeBeimoorstraße 11 Rainer Werner 19294 EldenaEldena 2208122081 HamburgHamburg METALLBAU GmbH Am Brink 7 19303 Dömitz /OT Groß Schmölen Tel./Fax: 038758/22 227 Haustüren • Vordächer • Fenster • Fassaden • Wintergärten • Sonderelemente Mobil: 0172/32 77 207 Beratung • Fertigung • Lieferung • Montage

Grüne Technologie für den Blauen Planeten Kamine • Kachelöfen • Fliesen Saubere Energie aus Solar und Fenstern

Rotes Metall für grüne Bauten Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut (djd). Kupfer spielt eine wichtige Rolle in der Architektur und Ge- bäudeplanung - vor allem bei Installationen, die sich in der Gebäu- dehülle verbergen. Denn bei näherer Betrachtung zeigt sich: Je "grüner" ein Gebäude ist, desto mehr Kupfer ist darin verbaut. Der hervorragende Strom- und Wärmeleiter ist ein Schlüsselwerkstoff für Gebäude, deren Planung, Bau und Betrieb negative Auswir- kungen auf Umwelt und Klima möglichst gering halten oder die sogar positive Umweltaspekte erzielen. Unter www.kupferinstitut. de gibt es mehr Hintergrundinfos zum Einsatz des Halbedelmetalls beim Green Building. Kupfer spielt wichtige Rollen in der Elektro- installation, in der Nutzung von erneuerbaren Energien und im Kupfer spielt in der Architektur eine wichtige Rolle bei der Fas- Wärmetransport von Heiz- und Trinkwassersystemen. sadengestaltung, aber auch beim nachhaltigen, grünen Bauen.

Wir haben genau das Richtige für Sie!

Ab jetzt große Auswahl an Mietgeräten

Alles auf Lager!

Dankank ununseres großen Lagers habenben wiwir viele Baustoffe immer vorrätig – direkt zum Mitnehmen! Wir kommen mit dem

Harald Grimm Baustoffhandel GmbH WEMAG-Infomobil zu Ihnen! Jägerkamp 6 Tel. 038758 / 22744 19294 Kaliß Fax 038758 / 22647 www.grimm-baustoffe.de [email protected] Dömitz - Slüterplatz 09:30 - 12:00 Uhr 27.10.2020 | 24.11.2020 | 22.12.2020

Ihre eigenen 4-Wände www.wemag.com/infomobil · Telefon: 0385 . 755-2755 Woche 40 | 02. Oktober | 2020 Amtskurier 27 Nachhaltig bis unter die Dachspitze Umweltbewusstes Und vergleichsweise geringe traktive Optik. Eine nachhaltige Aufsparrendämmung wirksam Bauen und Sanieren Aufbauhöhen bedeuten eine Dämmung des Dachs ist nicht vor einem Überhitzen und trägt niedrigere Gewichtsbelastung nur im Winter von Vorteil. An hei- somit ganzjährig zum Wohlfüh- mit nachwachsenden für das Dach und damit eine at- ßen Sommertagen schützt die len unterm Dach bei. Rohstoffen liegt im Trend (djd). Wohlfühlen im eigenen Zuhause beginnt für viele Bau- herren mit den verwendeten Materialien. Eine nachhalti- ge Bauweise mit natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen liegt Bauherren deshalb heu- te besonders am Herzen. Das Foto: djd/Paul Bauder/thx schont die Umwelt und die Res- Wohlfühlen im eigenen Zuhause: Eine nachhaltige Bauweise mit natürlichen, nachwachsenden sourcen und trägt gleichzeitig zu Rohstoffen liegt vielen Bauherren heute besonders am Herzen. einem gesunden Raumklima bei. Ein gutes Beispiel dafür ist die verwendete Dämmung. Manche Materialien können die Innenraumluft belasten. Umso Entdecken Sie unsere wichtiger ist es sowohl im Neu- bau als auch bei der Altbaumo- dernisierung, die Inhaltsstoffe des Dämmstoffs genau unter die Lupe zu nehmen. Ökologisches Bauen GOLD- fängt oben an Bauherren und Architekten fordern heute Dämmstoffe, die Energie einsparen, das Klima schützen und ein gesundes Raumklima unterstützen. Her- Jetzt sichern: steller wie Bauder erfüllen die- STÜCKE sen wachsenden Bedarf mit Neuentwicklungen wie dem der neuen Herbstkollektion! Dachdämmstoff "BauderECO S" für die Aufsparrendämmung. Das Material besteht zu großen Teilen aus Biomasse - also Rest- % stoffen aus der Landwirtschaft -, -20Aktions-Rabatt recycelten Wertstoffresten und auf ALLE Speisezimmer- weiteren natürlichen Bestand- * teilen wie Muschelkalk. Tabu Neubestellungen! sind dagegen Stoffe, welche die Gültig bis 13.10.2020! Raumluft belasten könnten, wie etwa Formaldehyd, Bindemittel oder sonstige Zusatzstoffe bei- spielsweise gegen Schädlinge oder Schimmel. Aufgrund der natürlichen Rohstoffe lassen sich die Dämmplatten für das Dach nach mehreren Jahr- zehnten der Nutzung somit auch mühelos recyceln. Unter www. baudereco.de gibt es mehr In- formationen für Bauherren und Altbausanierer. Besuchen Sie unsere schönen Ausstellungen: Hohe Dämmleistung 00 Mo - Fr 9.00-18. Uhr

ermöglicht schlanke vorbehalten. Liefermöglichkeiten Irrtümer und Druckfehler, Werbeware. und Reduziertes bereits *Ausgenommen 00 00 Uhr Dachoptik Sa 9. -12. Neben den Bestandteilen ist die Möbel Grönboldt GmbH & Co. KG Dämmleistung des Materials 19300 Grabow von entscheidender Bedeutung. Willi-Fründt-Straße 1 Tel. 038756-22371 Berliner Straße 25c Tel. 038756-22282 Aufgrund der hohen Effizienz [email protected] kann die ökologische Dämmung

www.moebel-groenboldt.de © roberto-gruppe.de besonders schlank ausfallen. 28 Amtskurier Woche 40 | 02. Oktober | 2020

Inh. Dirk Ranft · Roggenfelder Straße 7a · 19303 Dömitz

Dachdeckerei Um- / Aus- und Neubau Kernbohrung Kellerwandabdichtung i/a Dachausbau Schornsteine Betonsanierung Pflasterarbeiten

☎ 038758 / 35440 - alles aus einer Hand - www.elbe-bau-dömitz.de

Solartechnik Dömitz Heizung Werderstr. 28 Bäder - barrierefrei 19303 Dömitz Klima - Lüftung 038758-36102 Wärmepumpen PV Anlagen Wartungen

Wir beraten Sie gern!

    SIE ERHALTEN DIE ZEITUNG NICHT?  Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG  D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9  Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] 

Viel zu früh und schweren Herzens Freizeit genießen nehmen wir Abschied vom Gründer und mit Sagewitz Geschäftsführer der DiWaTrans GmbH. Dipl.-Ing. Dirk Wasserkamp *03.08.1954 † 14.09.2020

Wir sind dankbar für die gute langjährige Zusammenarbeit und werden deinen Namen in Ehren halten. Dein Glaube hat dich getragen und möge es weiterhin tun.

An der B5 | Neu-Karstädter-Weg 17 | 19300 Grabow DiWaTrans GmbH Telefon 038756/70077 | www.sagewitz.de Geschäftsleitung und Belegschaft