Sitzung des Regionalforums KulturLandschaft HessenSpitze am 22.03.2021 als Video-Konferenz

Dem Regionalforum KulturLandschaft HessenSpitze liegen folgende Vorhaben zur Beratung und Abstimmung bzw. Priorisierung vor:

Förderangebot „LEADER“:

▪ privat: Neubau einer Industriehalle für Verpackungsmaterialien in ▪ privat: Erweiterung des Gesundheitszentrums Medifit durch Einbau einer Ganzkörper-Kältekabine ▪ privat: Existenzgründung durch Einrichtung einer SandwichBar in ▪ privat: Bau eines Tiny-Ferienhauses in Hofgeismar-Kelze ▪ GrimmHeimat Nordhessen: Strategische Entwicklung der GrimmHeimat Nordhessen als Entschleunigungsregion – Entwicklung von Qualitätskriterien und allgemeinen Maßnahmen am Beispiel der LEADER-Region „Kultur-Landschaft HessenSpitze“ ▪ privat: Einrichtung eines Hofladens auf dem Diemelhof Wülmersen ▪ Landkreis : 40 Ortseingangsstelen für den Naturpark Reinhardswald ▪ Landkreis Kassel: Einführung von "Lauschtour Audioguides" ▪ Landkreis Kassel: Kreiswillkommensschilder ▪ privat: Erwerb eines doppelsitzigen Segelflugzeugs mit Anhänger in Hofgeismar- Hümme ▪ privat: Unternehmenserweiterung – Errichtung einer eigenen Betriebsstätte mit Ar- beitsplatzschaffung in Hofgeismar ▪ Stadt Bad Karlshafen: Einrichtung von Flussbegegnungspunkten am Diemelradweg in Liebenau, und Bad Karlshafen

Seite 1 von 3

www.kulturlandschaft-hessenspitze.de Förderangebot „Regionalbudget“:

▪ RSC Weimar- e.V.: Verbesserung der Freizeitanlage "BMX-Arena Ahnatal" ▪ Verein Lebendige Gärten Ahnatal e.V.: Ahnataler Wildblumengarten – Naturgarten- projekt am Gleis ▪ Heimatverein Helmarshausen von 1951 e.V.: Rahmenkonzept für das Museum Helmarshausen ▪ Hugenotten- und Waldenserpfad e.V.: Eingangsportal Hugenotten- und Waldenser- pfad zum Erlebnisraum Nordhessen ▪ Gemeinde Breuna (in Kooperation mit dem TSV Breuna e.V.): Bau eines Disc-Golf Parcours in Breuna ▪ Spielmannszug Oberlistingen 1956 e.V.: Verbesserung der Grillanlage Oberlistingen ▪ Thomas Danowski: Kulturerhalt durch eine mobile Saftpresse ▪ Gemeinde : Verbesserung der Jugendarbeit in dorfgemäßen Gemeinschafts- einrichtungen in Espenau ▪ Angelsportverein 1936 e.V.: Bau einer Holzbrücke am Fischteich ▪ Schützengesellschaft zu 1553 e.V.: Nachwuchsförderung durch den Bau einer elektronischen Schießanlage ▪ Turn- und Musik-gemeinschaft 1980 Grebenstein e.V.: Gründung eines jungen Blas- orchesters ▪ Tuspo Grebenstein e.V.: Anschaffung einer rollbaren Bodenmatte zur Bewegungs- förderung ▪ Generationenhaus Bahnhof Hümme e.V.: Umbau des "Waschhauses" zu einem Kunstatelier für Kinder und Jugendliche ▪ Kulturforum Hofgeismar e.V.: Veranstaltungstechnik (Licht und Ton) für das Kulturfo- rum Hofgeismar ▪ Musikschule Hofgeismar e.V.: Raumluftverbesserung für musikalische Bildungsangebo- te ▪ Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V.: Bauhütte 2021 - Pfadfinder *innen bau- en Betten und Schränke für ihr Bundeszentrum ▪ Stadt : Anschaffung von Defibrillatoren für Gemeinschaftseinrichtungen in Immenhausen ▪ Förderverein Freunde des Naturparks Reinhardswald e.V.: "Info Bänke" zur Aus- stattung von Wanderparkplätzen im Naturpark Reinhardswald ▪ Landkreis Kassel: Aufbau eines digitalen Kultur-Netzwerkes im Landkreis Kassel ▪ Stadt Liebenau: Erstausstattung des DGH Zwergen mit Stühlen und Tischen ▪ Stadt Liebenau (i.V. Bürgerinitiative und Ortsbeirat Haueda): Umzug und Neugestal- tung des Spielplatz Liebenau-Haueda ▪ Förderverein Altstadt Naumburg e.V.: Bau von "Stadt-Torsäulen" ▪ Heimatverein Deisel e.V.: Bau eines Schaukastens für "Deiseler Vereine" ▪ Schützenverein "Einigkeit" Langenthal e.V.: Bühne für die vereinseigene Mehrzweck- halle in Langenthal

Seite 2 von 3

www.kulturlandschaft-hessenspitze.de ▪ Gemeinde (Ortsbeirat Vernawahlshausen): Defibrillator für die Schwülmetal- halle Vernawahlshausen ▪ Gemeinde Wesertal (Verein Zukunft Gieselwerder e.V.): Pavillon an der Weser- promenade in Gieselwerder ▪ Ev. Kirchengemeinde Wolfhagen: Open-Air-Kino für Jugendliche ▪ Förderverein Erlebnisbad Wolfhagen e.V.: Breitrutsche für das Erlebnisbad Wolfhagen ▪ Heimat- und Geschichtsverein 1956 Wolfhagen: Stadtmodell "Wolfhagen zum Fühlen, Sehen und Begreifen" ▪ Kulturverein Wolfhagen e.V. (in Zusammenarbeit mit Kinder und Jugendarbeit der Stadt Wolfhagen): Bewegung und Kreativität – Umgestaltung der Gruppenräume im Kinder- und Jugendzentrum Wolfhagen ▪ Regionalmuseum Wolfhager Land e.V.: Neugestaltung der Hans-Staden- Dauerausstellung ▪ Sufipfad der Liebe e.V.: Verbesserung der Freizeiteinrichtung Sufizentrum ▪ Tauziehgruppe Philippinenburg und -thal: Erweiterung der Tauziehanlage ▪ Verein zur Förderung der Dorfentwicklung und -erneuerung Bründersen e.V.: Aufent- haltshäuschen für den Dorfplatz ▪ Ev. Kirchengemeinde : Akustikanlage für die ev. Kirchengemeinde Zieren- berg ▪ Flugsportvereinigung Kassel-Zierenberg e.V.: Spielgerät für den Treffpunkt von Familie und Generationen auf dem Dörnberg ▪ Lebensbogen eG: Barrierefreie Erschließung des Café Helfensteine mit Neubau einer Terrasse ▪ Projekt-Lebensbogen e.V.: Unter freiem Himmel - Zirkuszelt und mobile Außenküche für neues Veranstaltungskonzept ▪ SV Oelshausen e.V.: Ertüchtigung des Vereinsheims zum Bürger-Treffpunkt in Oelshausen

Seite 3 von 3 www.kulturlandschaft-hessenspitze.de