Jahrgang 20 Freitag, den 12. Februar 2021 Nummer 6

landwirtschaftlicher Wege. Sollte es dennoch zu Schäden kom- men, bitten wir um Benachrichtigung: TenneT TSO GmbH Katharina Heep Referentin für Bürgerbeteiligung | Bayern Ortsübliche Bekanntmachung: T +49 (0)921 50740-5889 E-Mail: [email protected] 380-kV-Ersatzneubau 29.01.2021 Oberbachern- Das Projekt Oberbachern-Ottenhofen (380-kV- Grund- und Gewerbesteuer Leitung von Oberbachern im Landkreis Dachau bis Ottenhofen im Landkreis ) steht vor der Eröffnung des für das I. Quartal Raumordnungsverfahrens. Zum Steuertermin 15.02. sind bei der Gemeindekasse fällig: Kartierungsarbeiten: Für den geplanten Ersatzneubau sind Tätigkeiten zur Beob- Grundsteuer für das I. Quartal 2021 achtung und Erfassung (Kartierung) der raumordnerischen Gewerbesteuer-VZ für das I. Quartal 2021 und umweltfachlichen Situation geplant. Ab März 2021 bis voraussichtlich Oktober 2021 finden entlang der Bestandslei- Bitte beachten Sie dass bei der Grundsteuer lediglich dann ein tung sowie der Trassenkorridore Kartierungsarbeiten statt. Die neuer Bescheid erteilt wird, wenn sich an den fälligen Beträgen dafür notwendigen Begehungen erfolgen je nach Vegetations- Änderungen ergeben. Ansonsten ist der Betrag unaufgefordert zeit und Witterungsbedingungen. Ziel der Kartierungsarbeiten zur Fälligkeit zu entrichten. ist die Gewinnung von Erkenntnissen zum Umweltschutz, die Die fälligen Beträge sind an folgende Kreditinstitute zu entrich- anschließend zur möglichst umweltfreundlichen Planung des ten: Projekts genutzt werden. Die Kartierungsarbeiten werden vom Umweltplanungsbüro FROELICH & SPORBECK im Auftrag der VR-Bank Erding TenneT TSO GmbH vorgenommen. Dafür ist es erforderlich, IBAN: DE85 7016 9605 0003 4160 89 dass die Beauftragten Grundstücke betreten sowie wald- und BIC: GENODEF1ISE landwirtschaftliche Wege des geplanten Projektraumes befah- Sparkasse Neufinsing ren können. Für einen reibungslosen Ablauf der Kartierungen IBAN: DE18 7005 1995 0000 3652 13 bitten wir alle betroffenen Grundstückseigentümer und Pächter, BIC: BYLADEM1ERD den Mitarbeitern von FROELICH & SPORBECK den Zugang zum jeweiligen Grundstück zu gestatten. Die offenen Beträge werden zu den bekannten Fälligkeiten Zum Leitungsbauvorhaben Oberbachern-Ottenhofen: (15.02., 15.05., 15.08., 15.11.) von Ihrem Konto eingezogen. Um Der Gesetzgeber hat TenneT als Übertragungsnetzbetreiber unnötige Mehrkosten zu vermeiden bitten wir Sie, Änderungen in damit beauftragt, einen Ersatzneubau der Leitung von Oberba- Ihren Bankdaten rechtzeitig der Gemeinde mitzuteilen. Dadurch chern nach Ottenhofen zu planen, damit langfristig eine sichere, können Mahngebühren, Säumniszuschläge oder sonstige Un- zuverlässige und leistungsfähige Energieversorgung in der Re- kosten vermieden werden. gion gewährleistet ist. Das Projekt wird als Freileitung geplant. Die Unterlagen zum Raumordnungsverfahren reicht TenneT in der ersten Jahreshälfte 2021 bei der zuständigen Raumord- Fundtiere nungsbehörde ein. Rechtliche Grundlage: Was tun! Wohin wende ich mich! Nach § 44 Abs. 1 EnWG sind Eigentümer oder Nutzungsberech- Fundtiere aus unserem Gemeindegebiet Finsing sind beim Tier- tigte der betroffenen Grundstücke verpflichtet, die zur Vorberei- schutzverein Landkreis Erding e.V. tung der Planung des Vorhabens notwendigen Vermessungen, Tierheim Erding Boden- und Grundwasseruntersuchungen sowie sonstige Vor- Am Jagdhaus 3, 85461 Bockhorn arbeiten durch den Träger des Vorhabens oder von ihm Beauf- Tel.: 08122 / 9597500 tragten zu dulden. Fax: 08122 / 9597501 Flurschäden können bei den Begehungen nicht entstehen. Es Notfallnummer: 0160/96075523 werden keine Maschinen eingesetzt; es handelt sich um Bege- (für besonders dringende Fälle) hungen zu Fuß oder Befahrungen öffentlicher und wald- und E-Mail: [email protected] Finsing - 2 - Nr. 6/21 anzumelden bzw. abzugeben. Der Tierschutzverein Landkreis Vermögenshaushalt Erding e.V. gibt Auskunft und vermittelt Informationen. in den Einnahmen und Ausgaben mit 7.638.200 € Werden Fundtiere im Tierheim München abgegeben, übernimmt die Gemeindeverwaltung keine anfallenden Kosten. ab. § 2 Niederschrift über die Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 10. öffentliche Sitzung des wird auf 1.000.000 € Gemeinderates vom 18. Januar 2021 festgesetzt.

1. Genehmigung der Niederschrift vom 11.01.2021 § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- Der Gemeinderat genehmigt das oben genannte Protokoll ohne den nicht festgesetzt. Einwendungen. § 4 2. Finanzplanung in der Gemeinde Finsing; Haushalts- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- plan und Haushaltssatzung 2021; Beratung und Be- ern werden wie folgt festgesetzt: schlussfassung 1. Grundsteuer Der Gemeinderat hat für die Haushaltsberatungen folgende Un- a) für die land- und forstwirtschaftlichen Be- 320 v.H. terlagen erhalten: triebe (A) b) für die Grundstücke (B) 320 v.H. - Vorbericht zum Haushaltsplan 2021 2. Gewerbesteuer 350 v.H. - Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts 2021 § 5 - Entwurf der Haushaltssatzung 2021 - Finanzplanung für die Haushaltsjahre 2021-2024 Der Höchstbetrag der Kassenkredite Der Haushaltsplan samt Anlagen sowie die Finanzplanung wur- zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem den vom Verwaltungs- und Finanzausschuss in der Sitzung am Haushaltsplan wird auf 500.000 € 13.01.2021 vorberaten und eingehend diskutiert. Dem Gemein- festgesetzt. derat wird einstimmig empfohlen, dem Haushalt 2021 sowie der Finanzplanung 2021-2024 in der vorliegenden Fassung zuzu- §6 stimmen und die Haushaltssatzung 2021, wie von der Verwal- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft. tung vorgeschlagen, zu erlassen. Gemeinde Finsing Es wird darum gebeten, die Einnahmen für die Maßnahme in der Neufinsing, den 14.01.2021 Siegel Dorferneuerung im Finanzplan zu korrigieren. Außerdem fehlen die Einnahmen aus dem geplanten Grundstücksverkauf 2022. Kressirer / 1. Bürgermeister Die Anmerkungen werden nachgetragen. Anwesend 17 : Ja 17 : Nein 0 Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Finanzplanung für die Haushalts- jahre 2021 bis 2024 zu. 3. Erlass von Richtlinien für die Vergabe von Wohnbau- land Anwesend 17 : Ja 17 : Nein 0 Bürgermeister Kressirer erläutert, dass der Planungsausschuss Bürgermeister Max Kressirer informiert über den Stellenplan einen Entwurf der neuen Richtlinien für die Vergabe von Bau- und den Haushaltsplan 2021. Der Haushaltsplan schließt im grundstücken im Einheimischenmodell der Gemeinde Finsing Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit entwickelt hat. Dies war erforderlich, da die bisherigen Kriterien 10.069.000,00 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen nicht mit den neuen europarechtskonformen Leitlinien überein- und Ausgaben mit 7.638.200,00 € ab. gestimmt haben. Die Europäische Kommission hatte gegen die Beschluss: Bundesrepublik Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren Der Gemeinderat beschließt, den Haushaltsplan 2021 mit den eingeleitet, da durch die bisher praktizierten Einheimischenmo- darin enthaltenen Ansätzen und Abschlussziffern aufzustellen delle bayerischer Gemeinden gegen die Niederlassungsfreiheit und den Stellenplan zu genehmigen. und die Kapitalverkehrsfreiheit verstoßen wurde. Die Bundes- regierung und der Freistaat Bayern haben daraufhin Leitlinien Anwesend 17 : Ja 17 : Nein 0 ausgearbeitet, zu denen die Europäischen Kommission mitge- teilt hat, keine Einwände mehr gegen derartige Einheimischen- Kämmerer Numberger verliest die Haushaltssatzung 2021. modelle zu erheben. Das Vertragsverletzungsverfahren wurde Beschluss: eingestellt. Der Gemeinderat beschließt, die nachstehende Haushaltssat- Die Leitlinien dienen der europarechtskonformen Ausgestaltung zung zu erlassen. städtebaulicher und sonstiger Verträge (vgl. § 11 Abs. 1 Nr. 2 BauGB), soweit die Gemeinde Einheimischenmodelle nutzt. Haushaltssatzung Unter Berücksichtigung des Grundrechts auf Freizügigkeit die- der Gemeinde Finsing nen Einheimischenmodelle dazu, einkommensschwächeren und Landkreis Erding weniger begüterten Personen der örtlichen Bevölkerung den Er- für das Haushaltsjahr 2021 werb angemessenen Wohnraums zu ermöglichen. Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Ge- Der Entwurf der neuen Vergaberichtlinien im Einheimischenmo- meinde folgende Haushaltssatzung dell ist den Gemeinderatsmitgliedern bereits einige Zeit vor der § 1 Sitzung zugegangen, mit weiteren für die Vorbereitung notwen- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr digen Unterlagen. Der Planungsausschuss hat sich in mehreren 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Sitzungen sehr ausführlich und intensiv mit den Leitlinien be- fasst. Das entwickelte Vergabemodell entspricht den Leitlinien Verwaltungshaushalt und soll gleichzeitig dem Ansinnen der Gemeinde Finsing, der in den Einnahmen und Ausgaben mit 10.069.000 € örtlichen Bevölkerung zu Wohnbauland zu verhelfen, entspre- und im chen. Finsing - 3 - Nr. 6/21 Hinsichtlich der Höhe des Preisnachlasses und der damit ver- 2. Eine Bürgerin aus Neufinsing erhielt letzte Woche das Sch- bundenen Bindungsfrist wurde von der Kanzlei Döring & Spieß, reiben bzgl. der Parkplatzprobleme im Gewerbegebiet. Als auf Grundlage einer aktuellen BGH-Entscheidung, folgende Bürgerin und Unternehmerin möchte sie dazu anmerken, Staffelungen vorgeschlagen: dass ihre Firma genügend Parkplätze auf dem eigenen Grundstück zur Verfügung hat. Vom Angebot feste Parkplät- - Bei 20 % Preisnachlass eine Bindungsfrist von 15 Jahren ze auf der Straße anzumieten, müssen sie keinen Gebrauch - Bei 30 % Preisnachlass eine Bindungsfrist von 20 Jahren machen. Trotzdem wäre es für sie nicht schön, wenn direkt - Bei 40 % Preisnachlass eine Bindungsfrist von 25 Jahren vor ihrem Grünstreifen Parkplätze vermietet werden, die - Bei 50 % Preisnachlass eine Bindungsfrist von 30 Jahren dann - womöglich mit einem Sattelzug belegt – die Sicht auf das Firmengebäude beeinträchtigen. Außerdem benötigen Im Gemeinderat wird über den Entwurf der Vergaberichtlinien sie hin und wieder kurzzeitig Rangierfläche, wenn Hänger diskutiert. Fragen der Mitglieder werden beantwortet und er- oder Trailer beladen werden. Es verwundert, dass die Ge- läutert. Es wird vorgeschlagen, bei den anzusetzenden Vermö- werbebetriebe durch die Anmietung von öffentlichen Park- genswerten Lebensversicherungen ohne Kapitalwahlrecht aus- flächen, die Problemlösung für ein unerwünschtes Dauer- parken bezahlen sollen. Um das Problem mit Dauerparkern zunehmen. Diese Lebensversicherungen sind für Selbständige in den Griff zu bekommen, gäbe es auch die Möglichkeit im die Altersvorsorge. Weiters sollte geklärt werden, ob sich die gesamten Gewerbegebiet eine Kurzparkzone auszuweisen, Gemeinde auf einen festen Preisnachlass und eine Bindefrist und zwar über einen Rahmen von zehn Stunden. So könn- festlegen muss oder ob diese Regelungen flexibel angewendet ten Arbeitnehmer*innen einen ganzen Arbeitstag parken werden können. und – nicht zu vergessen – LKW-Fahrer*innen mögliche Ru- Bürgermeister Kressirer teilt mit, dass er dies vom Rechtsanwalt hezeiten einhalten. Ich bitte Sie, die Parkplatzsituation unter klären lassen kann. Die Vergaberichtlinien könnten in einer der diesem Aspekt nochmals zu überdenken. nächsten Gemeinderatssitzungen erneut behandelt werden. Bürgermeister Kressirer teilt mit, dass der Verkehrs-, Um- welt- und Energieausschuss sich aktuell mit den Parkpro- Beschluss: blemen im Gewerbegebiet befasst und einen Lösungsvor- Der Gemeinderat beschließt, die Entscheidung über die Richt- schlag erarbeitet. linien für die Vergabe von Wohnbauland in eine der nächsten Beschluss: Sitzungen zu verschieben. Der Gemeinderat beauftragt den Verkehrs-, Umwelt- und Anwesend 17 : Ja 17 : Nein 0 Energieausschuss, die Anregungen mit einfließen zu lassen, wenn der Lösungsvorschlag für die Parkprobleme im Ge- werbegebiet ausgearbeitet wird. 4. Behandlung der eingegangenen Anträge aus der elek- Anwesend 17 : Ja 17 : Nein 0 tronischen Präsentation der gemeindlichen Aktivitä- ten als Ersatz für die Bürgerversammlung 3. Ein Bürger aus Finsing erkundigt sich zur alten Kiesgrube Bürgermeister Kressirer teilt mit, dass die Bürgerversammlung im Ortsteil Finsing am Neuchinger Weg (Fl.Nr. 1739/1740). Er fragt nach, ob diese noch Aufnahmekapazität für Aus- 2020 wegen den steigenden Corona-Infektionszahlen im Ok- hübe gemeindlicher Projekte (z.B. Dorferneuerung Finsing) tober ausfallen musste. Als Ersatz wurde die Präsentation der hat. Wenn ja, möchte er den Antrag stellen, dass diese Auf- gemeindlichen Vorhaben im vergangen Jahr und die Planungen nahmekapazität für Projekte speziell für den Ortteil Finsing und Maßnahmen in den kommenden Jahren auf der Homepage freigehalten wird. veröffentlicht. Den Bürgerinnen und Bürgern wurde Gelegenheit Er begründet seinen Antrag damit, dass die Kiesgrube in gegeben, per Post oder per E-Mail ihre Anliegen, Anfragen oder den letzten Jahren mit viel Material aus den Ortsteilen Neu- Anträge bis zum 27.11.2020 einzureichen. finsing und Eicherloh verfüllt wurde und diese Auffüllung Es sind fünf Eingaben eingegangen. Sie werden verlesen. sollte einigermaßen gerecht aufgeteilt werden, da für diese Projekte keine Materialentsorgungskosten anfielen. 1. Ein Bürger aus Neufinsing bittet den Gemeinderat dafür zu Seines Wissens waren dies mindestens: sorgen, dass Finsinger Bürger*innen Elektro-Kleingeräte im - Aushub von der Sanierung Torfstraße Eicherloh Recyclinghof Neufinsing entsorgen können. Die Zuständig- - Aushub vom Ortszentrum Neufinsing keit für die Müllbeseitigung liegt zwar beim Landratsamt Er- - Aushub vom Neubau Fußballplatz ding, aber das Einsammeln und Befördern obliegt der Ge- Sollte keine Kapazität mehr vorhanden sein, lautet der An- meinde. Als Begründung wird erläutert, dass die Realität so trag folgendermaßen: aussieht, dass viele Kleingeräte im Restmüll landen und so Für Projekte im Ortsteil Finsing, an denen die Bürger finan- die beabsichtigte Wiederverwertung wertvoller Stoffe nicht ziell beteiligt werden müssen, dürfen keine Entsorgungskos- erfolgen kann. Viele Verbraucher haben nicht die Mög- ten von Materialaushüben angerechnet werden. lichkeit auf längere Zeit ihre defekten Geräte zu sammeln, GL Fryba teilt mit, dass die Gemeinde vor 15 Jahren die weil der Platz fehlt. Sehr viele geben die Teile gleich in die Baugenehmigung für das Verfüllen der Kiesgrube am Restmülltonne. Oder erst einmal wird gesammelt dann aber Neuchinger Weg erhalten hat. Sie ist inzwischen zu 95 % regelmäßig vergessen, die zu entsorgenden Geräte mit- aufgefüllt. hat. Es wurden nur Aushübe von gemeindlichen zunehmen nach Erding und schließlich kommt dann doch Maßnahmen darin entsorgt. Private Entsorgungen waren alles wieder in den Restmüll. Ob aus Unwissenheit oder aus nicht möglich. Die verbleibende Kapazität reicht für größere Faulheit sei dahingestellt. Er ist sicher, die Möglichkeit vor Baumaßnahmen nicht mehr aus. Ort sein Elektro-Kleingerät zu entsorgen, erhöht die Recyc- Es kann aus rechtlichen Gründen jetzt kein Beschluss dar- lingquote in dem Bereich deutlich. über gefasst werden, dass die Bürger an den Entsorgungs- Im Gemeinderat gibt es hierzu kontroverse Wortmeldungen. kosten von Aushüben im Rahmen von Beitrags- und/oder Es wird darauf hingewiesen, dass bei dem Entsorgungsun- Gebührenpflichtigen Maßnahmen finanziell nicht beteiligt ternehmen im Gewerbegebiet Elektrokleingeräte abgege- werden müssen. ben werden können. Auf Nachfrage haben die Recycling- hofmitarbeiter mitgeteilt, dass immer wieder Bürgerinnen Beschluss: und Bürger anfragen. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag zu, dass für Projekte im Ortsteil Finsing, an denen die Bürger finanziell beteiligt Beschluss: werden müssen, keine Entsorgungskosten von Materialaus- Der Gemeinderat beschließt, beim Landkreis Erding einen hüben angerechnet werden dürfen. Antrag zu stellen, damit am Recyclinghof Neufinsing Elekt- Anwesend 17 : Ja 3 : Nein 14 ro-Kleingeräte entsorgt werden können. Dieser Beschluss findet keine Mehrheit und ist deshalb ab- Anwesend 17 : Ja 12 : Nein 5 gelehnt. Finsing - 4 - Nr. 6/21 4. Ein Bürger aus Neufinsing weist darauf hin, dass Hunde- Insbesondere die Kinder und Jugendlichen sollten erfah- halter mit ihren Rechten und Pflichten die Rechte aller Bür- ren, dass der Weg von und zur Schule sowie zwischen den ger, insbesondere die Rechte der Grundbesitzer, Pächter Orten gefahrlos und ohne rasende Autos möglich ist. Auch und Jagdpächter tangieren. Er bittet die Gemeinde Finsing, die Eltern müssen ohne Sorge um die Sicherheit den Kin- die Hundebesitzer bei der Erhebung der Hundesteuer um- dern das Radeln erlauben können. Daher die Bitte an den fassend über die Rechte und Pflichten von Hundehaltern Gemeinderat diesem Antrag stattzugeben. zu informieren. Eine Information im Gemeindeblatt wäre Im Gemeinderat entsteht eine Diskussion. Es wird darauf wünschenswert, damit auch alle Bürger die Rechte und hingewiesen, dass außerorts die Geschwindigkeit nur in Pflichten der Hundehalter kennen und so besser mit den Etappen reduziert werden darf. Man müsste deshalb auf vermehrten Hundebegegnungen zurechtkommen. Als An- 70 km/h reduzieren und könnte dann in angemessenen lage hat er die Broschüre vom Bayerischen Jagdverband Abstand auf 50 km/h reduzieren. Eine Verkehrsstatistik- e.V. angefügt. messung hat in der Straße Am Steinfeld noch nicht statt- Zur Erhebung der Hundesteuer hat er die Anfrage gestellt, gefunden. Es wird vorgeschlagen auch eine Fahrradstra- wie die Gemeinde sicherstellt, dass für alle Hunde im Ge- ße in Betracht zu ziehen, da Am Steinfeld viele Fußgänger meindebereich die festgesetzte Hundesteuer entrichtet und Radfahrer unterwegs sind. Damit wäre die Straße für wird. Auf seinem Grundstück hat er schon Hundeführer mit Kraftfahrzeuge auf 30 km/h beschränkt. Die Beschränkung gleichzeitig fünf Hunden angetroffen. auf 30 km/h erscheint einigen Gemeinderatsmitgliedern als Kämmerer Numberger teilt mit, dass es sich bei vier oder angemessen. Sie schlagen vor, die Beschilderung einfach mehr Hunden um Einzelfälle handelt. Hunde sind nach 3 anzubringen und abzuwarten, wie die Fachbehörden darauf Monaten meldepflichtig. Oftmals handelt es sich auch um reagieren. Pflegehunde, die nicht gemeldet werden müssen. Wenn der Verwaltung bekannt wird, dass ein Hund möglicherweise Beschluss: nicht angemeldet ist, geht sie dem nach. Der Gemeinderat beschließt, die Straße Am Steinfeld auf 30 Bezüglich der Rechte und Pflichten wird vorgeschlagen km/h zu reduzieren. etwas im Amtsblatt zu veröffentlichen oder die Hundehalter Anwesend 17 : Ja 11 : Nein 6 direkt anzuschreiben und bei der Anmeldung darauf anzu- sprechen. Die Broschüre des Bayerischen Jagdverbandes 5. Abschluss eines Pachtvertrages mit dem Schützen- e.V. ist hierfür eine sehr gute Grundlage. verein Hubertus Finsing e.V. Beschluss: Bürgermeister Kressirer setzt das Gemeinderatsgremium darü- Der Gemeinderat beschließt, auf die Rechte und Pflichten ber in Kenntnis, dass der Schützenverein Hubertus Finsing e.V. 1-2 Mal im Jahr im Amtsblatt hinzuweisen, die Broschüre den Schützenstand im Bürgerhaus Finsing umgestalten möchte. des Bayerischen Jagdverbandes e.V. ist an alle Hundehal- Hierfür erhält der Verein Fördergelder des BSSB, wenn die Nut- ter zu versenden und bei Anmeldungen auszuhändigen. zung des Schießstandes mittels Pachtvertrag dauerhaft sicher- Anwesend 17 : Ja 17 : Nein 0 gestellt ist. Dem Gemeinderat ist der Entwurf des Pachtvertrages vorab zugestellt worden. Von Seiten des Gemeinderates werden 5. Ein Bürger aus Neufinsing findet, dass es eine gute Bedenken geäußert, dass der Pachtvertrag eine Laufzeit von 30 Idee war, die Bürger aufzurufen, ihre Anliegen bis zum Jahren vorsieht und innerhalb dieser Zeit keine Kündigung erfol- 27.11.2020 direkt an die Gemeinde zu schicken, sozusagen gen kann. Der Raum des Schießstandes wurde früher auch für als Ersatz für die ausgefallene Bürgerversammlung. Er stellt andere Veranstaltungen genutzt. Möchte nun ein anderer Verein deshalb fristgerecht einen Antrag auf Geschwindigkeitsbe- den Raum nutzen, wird dies so gut wie ausgeschlossen. An den schränkung auf der Straße „Am Steinfeld“. Der Vorschlag ist Vorstand des Schützenvereins Hubertus Finsing e.V. wird die es, die Geschwindigkeit auf 50km/h zu beschränken. Wenn Frage gerichtet, ob der Schießstand nach dem Umbau notfalls das nicht möglich ist, wäre eine Geschwindigkeitsbeschrän- abgebaut werden könnte, damit andere Veranstaltungen in dem kung auf den gleichen Wert (derzeit 70km/h) sinnvoll, wie Saal stattfinden könnten. sie auch für das Teilstück der Neufinsinger Straße zwischen Die Mitglieder des Gemeinderates sind damit einverstanden, den Ortsschildern von Neufinsing und Finsing gilt. Perfekt dass dem Vorstand des Schützenvereins Hubertus Finsing e.V. wäre, wenn das Ortschild Neufinsing entsprechend weit in das Wort erteilt wird. Richtung Finsing verschoben wird. Diese Option soll die Der Vorstand erläutert, dass der Schießstand schon lange nicht Gemeinde prüfen. mehr anders genutzt wurde. Der Raum eignet sich nicht wirklich Er begründet seinen Antrag wie folgt: für andere Veranstaltungen. Der Schießstand ist schon jetzt nur Die Straße „Am Steinfeld“ liegt außerhalb der Ortschafts- mit einigem Aufwand abzubauen. Außerdem befinden sich die grenzen und daher können dort Fahrzeuge mit bis zu Schränke mit den Gewehren, der Kleidung und der Fahne in 100km/h fahren. Das stellt ein unzumutbares Risiko für alle dem Saal. Sie müssten bei anderen Veranstaltungen aus dem anderen Verkehrsteilnehmer dar. Die Straße ist relativ sch- Raum entfernt werden. Die Zugangssituation zu dem Saal ist mal, hat weder Rad- noch Gehweg und wird zunehmend auch nicht optimal, da Zwischengeschosse vorhanden sind. Die stärker von Fußgängern und Fahrradfahrern verwendet. Toiletten sind außerhalb des Raumes im Gang und somit nicht Ein Trend der natürlich zu begrüßen ist. Zu beobachten direkt erreichbar. Der Schießstand soll auf eine elektronische ist, dass vor allem von der GoKart-Arena bzw. Restaurant Anlage umgebaut werden. Er wird dann noch schwerer auszu- Besucher mit sehr hoher Geschwindigkeit unterwegs sind. bauen sein. Die Pachtlaufzeit von 30 Jahren ist für die Förderung Diese Gefahr besteht auch wenn Besucher vom Sportplatz durch den BSSB notwendig. aufbrechen. Insbesondere seit Beginn der Corona-Krise Der Gemeinderat bemängelt, dass die Pacht für die nächsten 30 nimmt die Zahl der Fußgänger und Fahrradfahrer zu, vor Jahre festgesetzt ist. Es wäre besser die Pachthöhe alle 5 Jahre allem am Nachmittag oder an den Wochenenden. Die Stra- neu festzulegen, erstmals nach 10 Jahren. Nach Auszug des ße ist außerdem ein beliebter Weg zur Schule und ein Ver- Schützenvereins sollte der Rückbau gefordert werden. bindungsweg zwischen Finsing und Neufinsing. Schnelle Beschluss: Autos sind eine kritische Gefahr für die Kinder, aber auch Der Gemeinderat beschließt, mit dem Schützenverein Hubertus Fußgänger. Außerdem ist es nicht nachvollziehbar, warum Finsing e.V. einen Pachtvertrag mit einer Laufzeit von 30 Jahren die Neufinsinger Straße geschwindigkeitsbeschränkt ist, über den Schützenstand im Bürgerhaus Finsing abzuschließen. aber die Straße „Am Steinfeld“ nicht. Gerade in Zeiten, in Die jährliche Pacht wird alle 5 Jahre, erstmals 10 Jahre nach denen ein Umstieg vom Auto auf das Fahrrad gefordert Pachtbeginn, neu festgesetzt. wird, muss auch sichergestellt werden, dass Kinder und Er- wachsene ohne Risiko das Fahrrad nutzen können. Anwesend 17 : Ja 16 : Nein 1 Finsing - 5 - Nr. 6/21 6. Baugebiet „Wiesenweg“; Entscheidung über Gasver- GRin Eichinger findet, dass sich der Gemeinderat vorher erst sorgung einmal klarwerden sollte, wohin die Entwicklung der Gemeinde Finsing gehen soll. Vor etwa 10 Jahren wurde festgelegt ein or- Bürgermeister Kressirer teilt mit, das die Energie Südbayern ganisches Wachstum anzustreben. GmbH angefragt hat, ob für die gemeindlichen Grundstücke 1. Bürgermeister Max Kressirer beendet die 10. öffentliche Sit- am Wiesenweg Interesse für einen Gasanschluss besteht. Einer zung des Gemeinderates um 22:05 Uhr. der Grundstückseigentümer würde sein bestehendes Wohnhaus gerne an Gas anschließen. Für die ESB lohnt sich die Verlegung Neufinsing, den 8. Februar 2021 der Gasleitung allerdings nur, wenn mehrere Grundstücke einen Vorsitzender: 1. Bürgermeister Kressirer Gasanschluss erhalten. Schriftführer: Helmut Fryba Die Gemeinde könnte für ihre Grundstücke einen Anschluss Sabrina Horneck legen lassen und in Vorleistung gehen. Dies würde ca. 3.000 € je Grundstück kosten. Wenn die Grundstücke später veräußert werden, können die Kosten von den Käufern zurückgefordert Beratungsstelle für Senioren werden. Von Seiten des Gemeinderates wird geäußert, dass es mit einem Die meisten älteren Men- Gasanschluss schwierig wird, die Vorgaben nach EnEV einzu- schen wollen zu Hause halten und damit die Fördermöglichkeiten auszunutzen. Es gibt bleiben, auch wenn sie innovativere Lösungen wie Nahwärmeverbünde, Biomasse oder auf Hilfe angewiesen sind. ähnliches. Vielleicht ist von Betrieben aus dem Gewerbegebiet Sie möchten wissen, wie Sie oder ihre Angehörigen oder dem Klärwerk Abwärme nutzbar. Unterstützung und Hilfe Es wird zu Bedenken gegeben, dass es für Bestandsgebäude bekommen: kaum andere Lösungen als Gas gibt und dies wäre zumindest besser als Öl. Außerdem wird erläutert, dass aktuell gerne mit- • im Alter tels Brennstoffzellen geheizt wird. Dies ist sehr effizient und • bei Krankheit und Behinderung dafür braucht man einen Gasanschluss. • bei Pflegebedürftigkeit Beschluss: Unser Angebot umfasst: Der Gemeinderat beschließt, die gemeindlichen Grundstücke im • Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung Wiesenweg mit einem Gasanschluss zu versehen. Die Kosten • Beratung und Information zu pflegerischen Versorgungs- für den Anschluss sind von den späteren Käufern zurückzufor- möglichkeiten (auch im häuslichen Umfeld) dern. • Vermittlung von geeigneten Hilfen bei der Alltagsbewälti- gung Anwesend 17 : Ja 6 : Nein 11 • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen • Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Dieser Beschluss findet keine Mehrheit und ist deshalb abge- • Längerfristige Begleitung durch „Betreutes Wohnen zu lehnt. Hause“ 7. Gestattungen nach § 12 GastG Beratung ist mehr als Information! Ganz individuell helfen wir Ihnen, die bestmögliche Versorgungsform zu finden und die bü- Es liegen keine Anträge auf Gestattungen nach § 12 GastG vor. rokratischen Hürden auf dem Weg dorthin zu überwinden. Die 8. Anfragen, Wünsche und Informationen Beratung ist kostenfrei, erfolgt neutral, trägerübergreifen und unter Wahrung der Schweigepflicht. Beratungen können unter Beachtung der Hygienerichtlinien 8.1. Prüfung möglicher Blüh-/Brachflächen im Seniorenbüro stattfinden. GR Faschinger teilt mit, dass er bezüglich möglicher Blüh- und (Abstand, Mundschutz) - telefonische Voranmeldung erfor- Brachflächen mit Herrn Klinger und Herrn Simon von der Un- derlich!! teren Naturschutzbehörde Kontakt hatte. Zur Vorbereitung auf Seniorenzentrum Finsing: die nächste Verkehrs-, Umwelt- und Energieausschuss-Sitzung Beratungen können im Moment nur mit telefonischer Voran- wäre es hilfreich, wenn er die Liste der gemeindlichen Flächen meldung stattfinden!! erhalten könnte. Er würde dann in Zusammenarbeit mit der Un- Tel.:08122/95834-20 oder 08121/256256 teren Naturschutzbehörde einen Vorschlag ausarbeiten. Au- E-Mail: bwzh-@pflegesterngmbh.de ßerdem würde er gerne einen Runden Tisch mit beispielsweise Landwirten, Jägern und Imkern Organisieren. Sie sind täglich Bürozeiten im Seniorenzentrum Oberding: draußen unterwegs und kennen ihre Flächen sowie die Routinen Beratungen können im Moment nur mit telefonischer Voran- der Tiere am besten. meldung stattfinden!! Bürgermeister Kressirer wird veranlassen, dass GR Faschinger Montag/Mittwoch/Donnerstag jeweils von 9°°-12°°Uhr und die erforderlichen Unterlagen erhält. nach Vereinbarung Tel.: 08122 / 95834-20 8.2. Änderung der Friedhofssatzung Viele Grüße und bleiben Sie gesund! Ihr Pflegesternteam GR Suhre ist der Ansicht, dass sich der Ausschuss für Sozia- les, Familie und Kultur mit einer Änderung der Friedhofssatzung befassen sollte. Die Regelung, dass Gestecke oder Kerzen nur für einen begrenzten Zeitraum vor den Urnenstehlen abgestellt werden dürfen sollte überdacht werden.

8.3. Beplanung der Wiese am Rathaus GR Lex schlägt vor, dass sich der Planungsausschuss mit der Entwicklung der Wiese am Rathaus befasst. Die Gemeinde könnte 30 % Förderung für einen Neubau im Wohnungsbauför- derprogramm erhalten. Selbst mit einem vergünstigten Mietpreis würde sich dies für die Gemeinde finanziell lohnen. Finsing - 6 - Nr. 6/21

Kinderland Neufinsing – Zur Sonnwend Rathaus Rathausplatz 1 Unser Schneemann-Challenge 08121-9905-0 Fax 08121-9905-39 E-Mail [email protected] [email protected] Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Bücherei Rathausplatz 1 08121-9905-36 E-Mail: [email protected] Dienstag 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr www.finsing.de www.eMedienBayern.de

Recyclinghof Am Steinfeld 5 und Sperrmüllannahme 0,25 cbm = 2,50 € 0,50 cbm = 5,00 € 1,00 cbm = 10,00 € März bis Oktober Mittwoch 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Per Videobotschaft hat das Team vom Kinderland Neufinsing November bis Februar - Zur Sonnwend alle Kinder des Kinderhauses zu einer Schnee- Mittwoch 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr mann-Challenge eingeladen. Dabei waren den Kindern keine Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Grenzen an Kreativität gesetzt. Zur Freude des Teams haben viele Kinder daran teilgenommen. In der Notbetreuung wurden nun gemeinsam die drei Gewinner ermittelt. Per Post erhalten Nachbarschaftshilfe Pfarrverband diese nun ihren Gewinn. Aber auch die anderen sollen nicht leer ausgehen. Alle Kinder die mitgemacht haben, erhalten ebenso Finsing/Gelting 0151/64622033 eine Urkunde mit einer Überraschung. Wir wünschen euch viel oder Sprechstunde am letzten Donnerstag des Monats von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr 08121-2206128 Spaß beim Auspacken und sagen Danke, dass ihr mitgemacht im Seniorenzentrum Neufinsing, Münchner Str. 8 habt. Wir gratulieren dem 1. Platz, Carlos W. mit seinen Schnee- männern im Morgenkreis. Beim 2. Platz gibt es ein Unentschie- Liste von Babysitter mit Diplom im Rathaus erhältlich den: Mit jeweils 11 Stimmen teilen ihn Leonard F. und Felix Einwohnermeldeamt 08121-9905-21 oder 20 T. Der 3. Platz geht an Lina S. mit ihrer Schneemann Familie. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!! Pflegestern - Betreutes Wohnen zu Hause Dani Greiner stellv. Leitung Kinderland Neufinsing - Zur Sonnwend Telefon 08122-9583420 Fax 08122-9583425 E-Mail [email protected] www.pflegesterngmbh.de Kinderland Neufinsing – Sankt Georg Unser pädagogischer Schwerpunkt: Kreismülldeponie Isen Werteorientierung und Religiosität Baumgartner-Bogen 1, 84424 Isen 08083-1459 Mo, Di, Do, Fr 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr u. 12.45 Uhr bis 16.30 Uhr Mittwoch 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr Samstag 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Ende des amtlichen Teils

Unsere Kindertagesstätte ermöglicht den Kindern neben Bil- dung, Erziehung und Betreuung eine religiöse Begleitung. Es wird ein christliches Profil erhalten, ohne dabei missionarisch auf andere Religionen zu wirken. Finsing - 7 - Nr. 6/21 Beispielsweise muss kein Kind im der Einrichtung beten, son- Präventionszuschüsse der SVLFG dern hat die Möglichkeit zwischen einem Tischspruch oder einem Gebet zu wählen. Über 4.000 Maßnahmen für betrieblichen Der Ablauf der pädagogischen Arbeit orientiert sich am kirchli- Arbeitsschutz chen Jahreskreis. Kinder und Mitarbeiter*innen mit unterschied- lichen religiösen Wurzeln können so gemeinsam eine positive Bereits am 1. Februar waren 100 Prozent der Mittel zur Förde- Grundlage schaffen, einen eigenen Glauben zu entwickeln. Wir rung von Präventionsprodukten beantragt. Das zeigt, wie aktiv verstehen unsere religiöse Begleitung nicht als einen Zusatz zur die Unternehmen der grünen Branche in Sachen Arbeits- und pädagogischen Arbeit, sondern als Grundlage, auf der Leben Gesundheitsschutz sind. Für 2021 hatte die Sozialversicherung und Lernen aufbauen. Unterstützt werden wir durch regelmäßige für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die Förder- Andachten unsere Pastoralreferentin Schwester Cäcilia Schwei- mittel für Investitionen ihrer Mitglieder in Sicherheit und Gesund- ger des Pfarrverbands Finsing-Gelting. Unsere pädagogischen heit gegenüber dem Vorjahr auf 800.000 Euro verdoppelt. Am 1. Fachkräfte zeigen ihre Bereitschaft durch spontane theologische Februar startete die Antragstellung. Umsetzung des Menschenbilds, aber auch in Form von bibli- „Die Bereitschaft in der Grünen Branche in ausgewählte Pro- dukte zu investieren, die vor Arbeits- und Gesundheitsgefahren schen Geschichten, Rituale, Symbole, Lieder und Gebete. Unser schützen, ist so groß, dass bereits am Vormittag des Starttages religions-pädagogischer Raum rundet diesen Schwerpunkt ab. über 4.000 Anträge bei der SVLFG eingegangen waren und Dieser bietet die Möglichkeit religiöse Thematiken durch Boden- damit die Fördersumme vollständig abgerufen wurde. Von die- bilder mit verschiedenen Legematerialien zu verdeutlichen und sem Engagement der Unternehmer zur Investition in Gesundheit anschaulich zu machen. Die Wertschätzung jedes Einzelnen und Sicherheit sind wir überwältigt“, so der Vorstandsvorsitzen- steht beim gemeinsamen Gestalten dieser Legearbeiten im Vor- de Arnd Spahn. dergrund. Wir arbeiten mit der Haltung, dass es mehr gibt, als Die Bereitstellung der Fördermittel ist eine erfolgreiche Aktion in wir sehen und anfassen können. die Prävention der Grünen Branche und löst Arbeitsschutzinves- Sie haben noch Fragen zu unserer pädagogischen Arbeit? titionen in Millionenhöhe in den Betrieben aus. Für die Unterstüt- Auf unserer Website finden Sie unser ausführliches Konzept zung dieser SVLFG-Aktion dankt Arnd Spahn ausdrücklich den sowie weitere nützliche Informationen zu unserem Kinder- berufsständischen Organisationen. Die Mitarbeiter bearbeiten haus. Gerne beantworten wir nach vorheriger Terminverein- jetzt mit Hochdruck die Antragsunterlagen. Die SVLFG bittet je- barung per E-Mail an [email protected] doch um Verständnis, dass es einige Wochen dauern wird, bis Ihre persönlichen Fragen via Telefon oder Zoom. jeder Antragsteller schriftlich seinen Bescheid erhält. Jennifer E. Bayer-Maier Leitung SVLFG Winterdienst – Damit alles glatt läuft Bei Schnee und Eis sind Winterdienstmitarbeiter Helden im Stra- ßenverkehr. Damit sie für unsere Sicherheit sorgen können, müs- sen die Arbeitgeber sich um deren Sicherheit kümmern. Winterdienst heißt Arbeiten unter Zeitdruck und widrigen Wit- terungsumständen, im Schichtbetrieb und teils rund um die Uhr. Höchste Konzentration ist ein Muss, die physischen und Anmeldung für die Sperrmüllabholung psychischen Belastungen sind hoch. Eine sorgfältige Gefähr- dungsbeurteilung hilft Arbeitgebern, Risiken zu erkennen, die im Frühjahr notwendigen Schutzmaßnahmen festzulegen und die geeigne- Für die Frühjahrsabholung, gibt es mit dem 10. März 2021 wie- ten Mitarbeiter sowie die erforderlichen Geräte und Fahrzeuge der einen Stichtag. Bis dahin müssen alle Anmeldungen im auszuwählen, damit der Winterdienst reibungslos läuft. Landratsamt eingegangen sein. Sturzunfälle durch Ausrutschen stehen beim Winterdienst an der Später eingehende Anmeldungen können erst wieder für Herbst Spitze der Unfallstatistik. Deshalb ist es wichtig, dass bereits 2021 berücksichtigt werden. auf dem Betriebsgelände Wege und Flächen sauber geräumt, Sie haben die Möglichkeit, bis spätestens 10.03.2021 die An- gestreut und gut ausgeleuchtet sind. meldekarte im Rathaus, Einwohnermeldeamt abzugeben. Die gebündelten Aufträge werden dann ans Landratsamt Erding Passend gekleidet weitergegeben. Nach den 10.03.2021 sind die Anmeldekarten Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) muss vor Witterungs- direkt ans Landratsamt Erding zu senden. und anderen gesundheitsschädigenden Einflüssen, wie zum Entsprechende Meldekarten sind im Landratsamt Erding und in Beispiel Lärm oder umherfliegende Steinchen, schützen und die allen Gemeindeverwaltungen des Landkreises Erding erhältlich Sichtbarkeit erhöhen. Idealerweise ist sie robust, bequem und atmungsaktiv, damit sie von den Mitarbeitern gut angenommen oder können unter www.landkreis-erding.de/sperrmuellanmel- wird. Zur PSA gehören – je nach Arbeitseinsatz – der Witterung dung abgerufen werden. Eine Meldekarte zum Abtrennen befin- angepasstes Sicherheitsschuhwerk mit rutschfesten Sohlen det sich auch an der Rückseite der Abfallfibel 2021. und gegebenenfalls mit Krallen, warme Wetterschutzkleidung, Die Sperrmüllabholung findet zweimal jährlich statt und ist bis gut erkennbare Warnkleidung der passenden Warnklasse drei zu einer Menge von zwei Kubikmetern pro Haushalt und Jahr gemäß DIN EN ISO 20471. kostenlos. Für Mengen, die über die jährliche Freimenge hinaus- Wichtig sind außerdem Thermoarbeitshandschuhe, die Schutz gehen, werden Gebühren erhoben, bei der Sperrmüllabholung vor Nässe, Kälte, mechanischen Belastungen und chemischen pro angefangenen halben Kubikmeter eine Gebühr von 10 Euro. Einflüssen bieten. Sie sind erkennbar am Schneeflocken- sowie Um einen reibungslosen Verlauf zu gewährleisten sind die Mel- am Hammerpiktogramm. Die Schutzbrille komplettiert die Aus- dekarten sorgfältig auszufüllen rüstung. Nasse Kleidung und Schuhe werden am besten an Etwa zwei Wochen vor dem Abholtermin erhalten die Antrag- einem warmen, luftigen Ort getrocknet. Stiefeltrockner verhin- steller eine schriftliche Terminmitteilung. Bei der Abholung ist es dern, dass sich Feuchtigkeit im Inneren festsetzt. erforderlich, dass der Antragsteller oder ein bestellter Vertreter vor Ort ist, um die erfolgte Sperrmüllabholung zu quittieren. Fahrzeug-Check Von der Sperrmüllabfuhr abgeholt werden bewegliche Gegen- Fahrzeuge und Geräte stehen im Winter am besten in Hallen stände der Haushaltsführung, die wegen ihrer Größe nicht in die oder zumindest unter Dach. Achten Sie auf rutschsichere, Restmülltonne passen. schnee- und eisfreie Fahrzeugaufstiege, Ladeflächen und Kon- Rückfragen zur Sperrmüllabholung unter Tel. 08122/58-1550. trollplattformen an Streuautomaten. Finsing - 8 - Nr. 6/21 Selbstverständlich muss der Fahrer in das Räum- und Streu- fahrzeug eingewiesen und damit vertraut sein, bevor er sich zum ersten Einsatz bei Schnee und Eis ans Steuer setzt. Das Fahrzeug selbst braucht die passende Winterbereifung, die eine ausreichende Profiltiefe aufweist, und gegebenenfalls Schnee- ketten. Saubere Scheiben und Spiegel, eine funktionierende Scheibenwischanlage sowie eine saubere und funktionierende Der Fischereiverein Finsing e.V. Beleuchtungsanlage sind entscheidend dafür, ob der Fahrer des Räumfahrzeugs Hindernisse rechtzeitig erkennt oder nicht. Smoked Fish To Go“ Je nach Einsatzzweck des Fahrzeugs kann sogar Rundumbe- Der Fischereiverein Finsing e.V. bietet für jedermann/frau am Fa- leuchtung erforderlich sein. Wird die Standheizung rechtzeitig schingsdienstag und Aschermittwoch geräucherte Forellen und vor Fahrtantritt eingeschaltet, beschlagen die Scheiben von Makrelen für 9,00 € das Stück “To Go“ an. innen nicht. Für Ordnung sorgen Auffällige Warntafeln und Kon- Vorbestellungen bis Sonntag, den 14.2. unter der Tel.Nr.: turmarkierungen helfen anderen Verkehrsteilnehmern, Räum- 08123/928811 fahrzeuge rechtzeitig zu erkennen. Entfernen Sie vor Fahrtantritt Abholung gemäß Coroanamaßnahmen, mit FFP2-Masken und Schnee vom Fahrzeugdach, vergewissern Sie sich, ob ein Eis- 2m Abstand am Fischerheim, Buchenweg 10, unten am Weiher. kratzer im Fahrzeug ist und ob alle Anbaugeräte sicher befestigt sind. Wichtig sind außerdem ein gut gefüllter Treibstofftank und Abholtermine: Dienstag, 16.2. von 18:00 – 20:00 ein aufgeräumter Innenraum. Ordnung im Fahrzeug sorgt dafür, Mittwoch, 17.2. von 11:00 – 13:00 und dass die Lüftung frei ist und dass beim Fahren oder Bremsen 17:00 – 19:00 keine losen Gegenstände unter das Bremspedal rollen oder durch das Fahrzeug fliegen. Weitere Informationen Unter www.svlfg.de/mediensenter kann die Broschüre „Winter- dienst“ (Nr. B33) mit weiteren Informationen kostenlos herunter- Repair-Café Finsing geladen werden. Aufgrund der voraussichtlich weiterhin bestehenden Corana- Auflagen entfällt auch der Repair-Termin am 20. Februar 2021 ersatzlos. Bleiben Sie gesund. Deutsche Bahn Ihr Repair-Team MVV, Bahnland Bayern, S-Bahn München Bauarbeiten S 2, 15./26.2.2021 NACHRUF wegen Kampfmittelsuche am Ostbahnhof, kommt es auf der S 2 Wir trauern um unser Gründungsmitglied in der Nacht Donnerstag/Freitag, 25./26. Februar 2021 (1:30 bis 3 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Riem zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen/Haltausfällen und Schienenersatzverkehr. Resi Ditz Weitere Infos erhalten Sie unter 089 20 35 5-000 (Ortstarif) und Wir verlieren mit ihr ein Vereinsmitglied, das vor über 67 Jahren unter www.s-bahn-muenchen.de/baustellen oder melden Sie unseren Verein mitbegründet hat. sich für den kostenlosen E-Mail-Newsletter an: www.s-bahn- muenchen.de/streckenagent Sie war gerne und immer bei all unseren Veranstaltungen dabei. Ihre Geselligkeit, ihr Lachen und ihren Witz werden wir sehr vermissen. Familienanzeigen! Sie wird uns allen in guter und lebhafter Erinnerung bleiben. Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und In stillem Gedenken Bürgerzeitung mit – einfach bequem Kath. Frauengemeinschaft Eicherloh ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de

Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Finsing Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Finsing erscheint wöchentlich jeweils freitags. – Herausgeber, Druck und Verlag: Pfarrverband Gelting-Finsing LINUS WITTICH Medien KG, Pfarrbüro Finsing: Tel.: 08121-81497 Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Pfarrbüro Gelting: Tel.: 08121-81469 Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Finsing Max Kressirer, E-mail: [email protected] Rathausplatz 1, 85464 Finsing für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Liebe Gemeindemitglieder, Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG, sehr geehrte Gottesdienstbesucher, – Jährlicher Bezugspreis: 12,00 € - nur im Abonnement über die Gemeindever- bitte beachten Sie weiterhin die Voraussetzungen zur Teilnahme waltung zu beziehen an den Gottesdiensten, sowie die Vorgaben aus den Hygiene- – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. konzepten unserer Pfarrkirchen in den jeweiligen Schaukästen. Die Bayerische Staatsregierung hat die 11. Bayerische Infekti- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- onsschutzmaßnahmenverordnung ab 21.01.2021 geändert. daktion wieder. Die Grundregeln für Gottesdienste (Infektionsschutzkonzept) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- gelten weiter. Allerdings wurde nun die Maskenpflicht verschärft. schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Soweit im Infektionsschutzkonzept Mund-Nasen-Bedeckung/ Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Maskenpflicht angeordnet ist, ist nun eine FFP2-Maske (oder Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. eine Maske mit mindestens gleichwertigem genormtem Stan- dard) zu tragen. Finsing - 9 - Nr. 6/21 Die allgemeinen Vorgaben zur FFP2-Maskenpflicht in § 1 Abs. 2 Gottesdienst der 11. BayIfSMV gelten auch in Gottesdiensten: Sonntag, 14.02. Estomihi Kinder bis zum 6. Geburtstag sind von der Tragepflicht befreit 10.00 Uhr Gottesdienst (§ 1 Abs. 2 S. 1 11. BayIfSMV). Zwischen 6. und 15. Geburts- tag reicht Mund-Nasen-Bedeckung, die FFP2-Maskenpflicht gilt Um sicher einen Platz in der Philippuskirche zu haben, bitten somit erst nach dem 15. Geburtstag (§ 1 Abs. 2 S. 2 11. Bay- wir um Anmeldung im Pfarramt unter Tel.: 0 81 21/4 00 40 (auch IfSMV). auf AB möglich oder per Mail pfarramt@marktschwaben-evan- Die Maskenpflicht gilt bereits ab dem Parkplatz und im ge- gelisch.de). Gerne können Sie aber auch spontan am Gottes- samten Friedhofsbereich. dienst teilnehmen, soweit Plätze frei sind. Bitte denken Sie an Gemeindegesang ist untersagt. eine FFP2 Maske. Der Mindestabstand von 1,5 m ist zwischen allen Personen Aktuelle Informationen, Gottesdienste und Kindergottesdienste zu wahren, die nicht dem-selben Hausstand angehören. zum Anhören und Mitmachen, Seelsorgeangebote und der Ge- meindebrief Dezember 2020 bis Februar 2021 finden Sie außer- Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten, auch für die Kin- dem auf unserer Homepage unter dergottesdienste, im Pfarrbüro Gelting unter 08121 81469 oder www.marktschwaben-evangelisch.de per E-Mail: [email protected] jeweils bis Freitag 12.00 Uhr an. Unser Platzangebot in den Kirchen ist folgendes: Gelting: 40 Personen - Finsing: 35 Personen Für Fragen stehen wir Ihnen in den Bürozeiten Mo-Fr (8.30 Uhr- 12.00 Uhr) zur Verfügung. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Anonyme Alkoholiker jeden Mi. von 19.00 - 21.00 Uhr Treffen in Erding, Dr.-Henkel-Str. 10 BITTE BEACHTEN SIE, DASS ANGEKÜNDIGTE GOTTESDIENS- Arche München (Selbstmordverhütung) 089-334041 TE UND TERMINE IN DER PANDEMIE KURZFRISTIG GEÄN- Frauennotruf - Frauenhaus 08081-1738 DERT WERDEN ODER GAR AUSFALLEN KÖNNEN. DIE AKTU- Giftnotruf im Klinikum Rechts der Isar 089-19240 ELLEN HINWEIS DAZU FINDEN SIE IN DEN SCHAUKÄSTEN Malteser Mahlzeitendienst (Ortstarif) 01801-302010 DES PFARRVERBANDES! Nachbarschaftshilfe Finsing/Gelting 0151-64622033 Notruf; Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Sonntag, 14.02.2021, 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Polizei 110 Sammlung für unsere Kirchen Polizeiinspektion Erding 08122-968-0 Weihe von selbst mitgebrachtem Wasser in den Got- Psychiatrie Krisendienst: 0180-655 300 tesdiensten (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) 08:30 Gelting Gottesdienst Stromversorgung E.ON Bayern (Störstelle) 0941-28003366 10:00 Finsing Pfarrgottesdienst Telefonseelsorge evangelisch 0800-1110111 JA f. +Mutter und Oma Therese Huber Telefonseelsorge katholisch 0800-1110222 A f. +Mutter Theresia Angermair Tourismus Region Erding e.V. 08122-558488 13:00 Finsing Rosenkranz VE München Ost (Notdienst Abwasser) 0175-2617697 Mittwoch, 17.02.2021 - Aschermittwoch Wasserversorgung Finsing Rufbereitschaft 15:30 Gelting Kindergottesdienst zu Beginn der Fastenzeit während der üblichen Rathaus-Öffnungszeiten 08121-9905-0 17:00 Finsing Kindergottesdienst zu Beginn der Fastenzeit außerhalb die kostenfreie Notfallnummer 0800-66677246 19:00 Gelting Gottesdienst zu Beginn der Fastenzeit Wasserzweckverband Moosrain 19:00 Finsing Gottesdienst zu Beginn der Fastenzeit Wasserzweckverband Moosrain (für Eicherloh und Teile Neu- Samstag, 20.02.2021, Samstag der 6. Woche im Jahreskreis finsings) 16:00 Gelting Rosenkranz während den Geschäftszeiten 08122-9828-0 außerhalb dieser (auch für ganz Finsing und Eicherloh): Sonntag, 21.02.2021 – 1. FASTENSONNTAG 0800-66677246 Sammlung für unsere Kirchen Weißer Ring (für Kriminalitätsopfer) 116 006 08:30 Finsing Gottesdienst A f. +Schwiegereltern, Schwager und Verwandtschaft Rosa Lochner Zahnärztlicher Notfalldienst: A f. +Eltern, Bruder und Verwandtschaft Rosa Lochner 13. und 14.02. 10:00 Gelting Pfarrgottesdienst Dr. med. Bernd Georg Rehberg JA f. +Josef Schiffmann Bajuwarenstr. 7, 85435 Erding A f. beids. +Eltern und Großeltern (Fam. Schiffmann) 08122 / 901545 A zu Ehren dem Hl. Thaddäus 15. und 16.02. A zu Ehren dem Hl. Josef Michaela Fekl A zu Ehren der Hl. Mutter Gottes Am Bahnhof 9, 85435 Erding A f. +Ehefrau, Mutter und Oma Rita Schreil 08122 / 10623 A f. +Krieger und Soldatenverein Gelting und Pliening Weitere Zahnärzte unter: www.notdienst-zahn.de 13:00 Finsing Rosenkranz Behandlungszeit: Sa./So. von 10 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr. In der übrigen Zeit ist der dienstbereite Zahnarzt für unauf- schiebbare Fälle telefonisch zu erreichen. Aktuelle Notdiensttermine unter: www.kzvb.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Apothekendienst Anschriften Freitag, 12.02.2021 Evang.-Luth. Pfarramt, Martin-Luther-Str. 22, Apotheke am Hirschbach, , 85570 Markt Schwaben, Tel 08121/40040, FAX 46945 Hauptstr. 22, Tel. 08124/910045 Pfarrer Fuchs – Tel.: 0 81 21/ 250 70 45 Samstag, 13.02.2021 Pfarrerin Kühn (Montag – Mittwoch) – Tel.: 0 81 21/4 76 94 02 Herz-Apotheke im Ärztehaus, Poing, Büro: Mo, Di, Mi, Fr 9 - 12 Uhr (Susanne Kleinheins) Bürgerstr. 2, Tel. 08121/995500 Finsing - 10 - Nr. 6/21 Sonntag, 14.02.2021 Die www.die-baumexperten.de Mary’s Apotheke Poing, Poing, Gartenpflege ✔ Schnell Alte Gruber Str. 1, Tel. 08121/8880001 Wurzelstockfräsen ✔ Zuverlässig Montag, 15.02.2021 Problemfällung ✔ Preiswert Tassilo-Apotheke, Niederneuching, Baumexperten Fa. Hans Lachner Tel. 089 900 59 770 Münchner Str. 18, Tel. 08123/8890914 Dienstag, 16.02.2021 Apotheke am Forsthaus, Anzing, Högerstr. 20, Tel. 08121/1441 Mittwoch, 17.02.2021 Schloss-Apotheke, Markt Schwaben, Erdinger Str. 7, Tel. 08121/5677 Donnerstag, 18.02.2021 St. Ulrich-Apotheke, Pliening, Münchener Str. 3, Tel. 08121/81145 Freitag, 19.02.2021 ✆ St. Margareten-Apotheke OHG, Markt Schwaben, Alte Bräuhausgasse 1, Tel. 08121/3459

VORFREUDE... URLAUB IN Zu jeder Zeit selbst gestalten. MACHMACH MIT!MIT! Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: DER HEIMAT 24 REISEMAGAZINE anzeigen.wittich.de VON DER OSTSEE BIS INS CHIEMGAU Warum in die Ferne schweifen? Mecklenburger Seenplatte, Thüringen, In eigener Sache: Dübener Heide, Rhön, Mosel, Bernkastel-Keus, Hessen, Rennsteig, Sachsen uvm. warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Zum Beispiel Zum Schutz unserer Verteiler/innen FRÄNKISCHE SCHWEIZ Wir bitten Sie, als Anwohner, in den Wintermonaten GÄSTEJOURNAL

den Weg zu den Briefkästen bestmöglichst frei zu halten. Gößweinstein Fotograf: Detlef Danitz

Vereiste und glatte Wege können schnell eine Gefahr darstellen. Ärztetafel FRÜHLINGS- Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de © BlueSkyImages - Fotolia

© drubig-photo/fotolia.com JETZT AKTION ANZEIGEN Praxis Anna Lackhof SCHALTEN! Münchner Str. 4 in 85464 Finsing Liebe Patienten: Wir machen Urlaub vom 22.02. bis 26.02.2021 Ab dem 01. März 2021 sind wir wieder gut erholt für Sie da. 3 + 1 Blumen schenken zum ANGEBOT * Valentinstagam 14. Februar einfach telefonisch vorbestellen und kontaktlos abholen Telefon: (09191) 72 32 - 60 08123-4506 E-Mail: [email protected] * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Die Ausgaben sind je frei wählbar. Eure Regina Haßelbeck (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Angebot nicht kombinierbar mit Rabatten An der 27 | 85464 Finsingermoos sowie bestehenden Aufträgen und nur bis zum 30.4.2021. Finsing - 11 - Nr. 6/21

LINUS WITTICH. Ihre neue private Kleinanzeige

Unser Service auf einen Blick. 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und Tel.-Nr. 09191 7232- 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

Angelegenheit Durchwahl *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf wählen Ihren Ort aus Abonnements -35 / -17 anzeigen.wittich.de, und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. [email protected] Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Aufträge/Rechnungen -13 / -20 Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) [email protected] Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Mahnungen -13 / -20 dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

DasDas BrotBrot von NENEBENAN.BENAN. Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Ihr nächster Job fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. NEBENAN. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an Kostenlose © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Jobsuche – print & digital! Bankeinzug Bargeld liegt bei ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem ( Mobil optimierte Job-Ansicht – Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. alles in einem Portal! IBAN DE ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe anzeigen.wittich.de Finsing - 12 - Nr. 6/21

ANZEIGE Alexandra Strasser-Lauschke Rechtsanwältin Rosenstraße 1c | 85586 Poing ➢ Arbeitsrecht Telefon: 08121-25 367 54 ➢ Telefax: 08121-25 367 55 Familienrecht E-Mail: [email protected] ➢ Erbrecht www.strasser-lauschke.de ➢ Mietrecht § Flexible Besprechungstermine ➢ Verkehrsrecht

Wir haben weiterhin geöffnet!

►Heizöl schwefelarm / ecotherm ►lagerhaus Poing Diesel Heimtierbedarf ►Heizöl schwefelarm / ecotherm ►lagerhaus Poing Bild: © Kevin Drewes / FLY & HELP gartenmarkt ►Diesel ►Heimtierbedarf Wintervogelfutter 1 kg► abgartenmarkt 2,45 € NeufarNer strasse 8 │85586 PoiNg │telefoN: 08121 / 82300

FLY&HELP „Stars unter Afrikas NeufarNer strasse 8 │85586 PoiNg │telefoN: 08121 / 82300 Sternen“ erfolgreich. Sänger Mickie Krause und Peter Wackel haben bei- de ein gutes Herz für Kinder. Für die Reiner Meutsch Diese Preise sind der Stiftung FLY & HELP gaben Sie ein Charity-Konzert in Windhoek und besuchten Schulprojekte bei dem Volk Wahnsinn! der Ovahimba im Kaokoveld. Jetzt Hört man „Namibia“, dann denkt man an Bilder der Sos- günstigonline drucken susvlei Wüste, unendliche afrikanische Weiten, Giraffen, bunte Häuser in Lüderitz und die ehemalige Kolonialstadt Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Swakopmund. Die Idee, dort das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ für den guten Zweck zu veranstalten, entstand vor zwei Jahren. Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP setzt sich welt- weit für die Bildung von Kindern ein. Alleine in Namibia konnten durch Spendengelder bereits über 50 Schulbau- projekte in den letzten 11 Jahren realisiert werden.

Aus einem größeren Konzert auf dem Midgard Country Es- tate in der Nähe von Windhoek wurden drei kleine - denn natürlich gelten auch in Namibia strenge Corona-Regeln, sodass pro Konzert nur maximal 50 Personen auf Abstand teilnehmen durften. Die Stimmung war grandios und alle Gäste –viele deutschstämmige Namibier und auch einige Reisende aus Deutschland – haben das Event mit ihren Lieblingsstars sehr genossen!

In den Tagen nach dem Konzert reisten die Künstler ge- meinsam mit FLY & HELP und weiteren Spendern auf eige- ne Kosten per Buschflugzeug ins 900 Kilometer entfernte Kaokoveld, um sich vor Ort ein Bild von den Stiftungspro- jekten zu machen. In der Projektregion lebt größtenteils das traditionelle Halbnomaden-Volk der Ovahimba. Eine Schule hat ein Einzugsgebiet von bis zu 50 Kilometern. Ich bin für Sie da... Die Kinder schlafen meist vor den Schulen, die aus Stroh- oder Blechhütten bestehen, auf dem Boden und kehren nur in den Ferien zu ihren Eltern zurück, weil der Weg an- Carmen Engel sonsten zu weit ist. Die Reiner Meutsch Stiftung baut dort Schulgebäude und Schlafsäle für die Kinder. Ihr Verkaufsinnendienst Und Reiner Meutsch freut sich: „Es ist wunderbar, solch treue Unterstützer wie Peter und Mickie an der Seite mei- Wie kann ich Ihnen helfen? ner Stiftung zu haben! In den nächsten Monaten wird Tel.: 09191 723260 im Kaokoveld eine neue Mickie-Krause-Schule sowie Fax. 09191 723242 eine Peter-Wackel-Schule in Okahandja entstehen! Das [email protected] schenkt vielen weiteren hundert Kindern eine Zukunft! www.wittich.de

Mehr Information: www.fly-and-help.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen