STUDIENFÜHRER der Studierendenvertretung 2019 / 2020 Ausgezeichnete Karriere gesucht?

Jetzt Ihre Karriere bei Netto starten! :PLOHILU0OY:[\KP\TLYMVSNYLPJOHINLZJOSVZZLU \UKT€JO[LULPUL)LZJOpM[PN\UNTP[SHUNMYPZ[PNLU 2HYYPLYLWLYZWLR[P]LUH\MULOTLU& 5L[[VIPL[L[0OULU]PLSMpS[PNL 4€NSPJORLP[LUPUZ)LY\MZSLILU a\Z[HY[LU netto-online.de/karriere

5L[[V4HYRLU+PZJV\U[(. *V2.࠮0UK\Z[YPLWHYR7VUOVSa࠮ 4H_O [[L/HPKOVM Studienführer der Ostbayerischen Technischen Hochschule

12. September 2019 Impressum

Herausgeber: Studentischer Konvent der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg Studierendenhaus Raum Y 002 Seybothstraße 2 93053 Regensburg Telefon (0941) 943 - 9825 Fax (0941) 943 - 9826 E-Mail [email protected] Web www.oth-regensburg.de/studierendenvertretung Facebook: www.facebook.com/stuv.oth.regensburg/

Redaktion: Angelika Renner

Werbeanzeigen: VMK-Verlag

Redaktionsschluss: 15.09.2019

Titelbild: Michael Bogner

27. Auflage zum Wintersemester 2019/2020

Die stets aktuellste Version des Studienführers ist unter www.oth-regensburg.de/studierendenvertretung zu finden. Liebe Mitstudierende…

… herzlich Willkommen an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg!

Auf den kommenden Seiten werft ihr einen Blick in die Hochschule und auf alles, was mit eurem studentischen Leben zu tun hat.

In vier Themenbereichen versuchen wir das wichtigste Knowhow zum Studentenleben zusammenzufassen:

• „Deine Studierendenvertretung“ schreibt nicht nur Hochschulführer, sondern hat noch einiges mehr zu bieten. Ab Seite 12 gibt es Kontakte zu Mitstudierenden und wir stellen euch Strukturen und verschiedene Möglichkeiten vor, selbst aktiv zu werden.

• „Dein Campus“ will ab Seite 42 Orientierung geben. Der richtige und schnellste Weg zur Hochschule oder wo es etwas gegen den leeren Magen gibt, verraten wir euch hier.

• „Dein Studium“ fasst wichtige Informationen zum Studieren zusammen. Ob ein Kopierer, ein Fachbuch oder wichtige Termine - nach der Lektüre ab Seite 68 wisst ihr, wo es lang geht.

• „Dein Studierendenleben“ gibt den Blick frei auf die Zeit außerhalb der Hörsäle. Mit Sportangeboten, Festen und Ausgehtipps ist der Tag ab Seite 87 schnell ge- plant. Außerdem: Wie finde ich eine Wohnung oder wo kaufe ich ein Fahrrad?

Bei allen Informationen, die auf euch einprasseln, vergesst eines nicht: Macht euch nicht verrückt! Ein Neustart ist immer anstrengend und am besten lässt er sich ertra- gen, wenn man ihn mit anderen teilt. Nutzt die Erstsemesterangebote der Studieren- denvertretung und ihr werdet schnell neue Leute kennenlernen.

Oder ihr besucht uns in unseren Büros, die auf Seite 23 aufgeführt sind. Dort stehen Mitstudierende ehrenamtlich für Fragen und Anliegen zu Verfügung. Wenn niemand öffnen sollte, findet ihr ein Plakat oder einen Stundenplan, der Sprechstundenzeiten verrät.

Wir wünschen Euch viel Erfolg, Durchhaltevermögen und vor allem viel Spaß beim Studium an der OTH Regensburg!

Eure Studierendenvertretung

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 3 FIRMENPROFIL

Die KESSEL AG ist deutschlandweiter Marktführer in der Entwässe- rungstechnik. Das 1963 gegründete Unternehmen hat den Werkstoff Kunststoff in der Entwässerungstechnik etabliert. Heute ist die KESSEL AG ein international agierender Premiumanbieter mit über 600 Mitarbeitern. Der Exportanteil liegt dabei bei 28%.

Vom Ableiten des Abwassers über dessen Reinigung bis zum Schutz vor Rückstau eines Gebäudes umfasst das Produktspektrum ganzheit- liche Systemlösungen für die Entwässerungstechnik.

Der Vertrieb erfolgt über ein weltweites Netz von Partnern sowie eige- ne Strukturen in der Schweiz, in Österreich, Polen, Rumänien, Italien, Frankreich, China und den Niederlanden.

Unternehmensgründung über 40 Jahre 1963 Ausbildungserfahrung über 65 ca. Exportmärkte

Internationale Mitarbeiter Standorte INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Deine Studierendenvertretung Interessenvertretung in der Hochschulpolitik ...... 12 Senat ...... 12 Studentischer Konvent ...... 12 Sprecherrat ...... 13 Fakultätsrat ...... 13 Hochschulwahlen ...... 13 Aktuell gewählte Vertretende ...... 16 Senat ...... 16 Sprecherrat ...... 16 Studentischer Konvent ...... 17 Fachschaftsarbeit ...... 23 Fachschaften & Studentische Vereine ...... 24 FSANK ...... 24 FSA ...... 25 FSB ...... 26 FSBW ...... 28 FSEI ...... 30 FSIM ...... 31 FSMB ...... 34 FSG ...... 36 Campus Regensburg e.V...... 38 Connecta e.V...... 39 Verein der Freunde der OTH Regensburg ...... 39 Formula Student an der OTH Regensburg ...... 40

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 5 INHALTSVERZEICHNIS

Dynamics e.V...... 40 USO e.V...... 41 Dein Campus Räume finden ...... 42 Pläne vom Campus ...... 43 Wege zur Hochschule ...... 46 OTH Studentausweis ...... 52 Mensen und Cafeterien ...... 53 Mensa ...... 53 Cafeteria ...... 56 Hilfreiche Ämter und Stellen...... 58 Amt für Ausbildungsförderung (BAföG Amt) ...... 58 Allgemeine Studienberatung ...... 59 Studieren mit chronischer Krankheit oder Behinderung ...... 60 Psychosoziale Betreuung ...... 60 Akademisches Auslandsamt ...... 61 Career Services ...... 63 Abteilung Studium ...... 63 Referat Servicebüro ...... 64 Referat Prüfungen und Praktikum ...... 64 Referat Zulassung und Organisation...... 65 Ansprechpartner ...... 65 start-up center - Die Gründungsinitiative der OTH Regensburg ...... 66 Studentenwerk ...... 66

6 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 Internet: www.netto-online.de/karriere

Branche: Lebensmitteleinzelhandel

Produkt / Dienstleistungen: Lebensmittel

Hauptsitz: Maxhütte-Haidhof, bei Regensburg

Standorte: deutschlandweit

Umsatz: 13,3 Milliarden Euro Umsatz

Beschäftigte: ca. 76.700

Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen: Direkteinstieg, Traineeprogramme und Werkstudententätigkeiten in vielen Unternehmensbereichen bspw. Einkauf, Vertrieb, Anwendungsentwicklung, IT, Personal & Recht, Onlineshop, Marketing, Controlling, Warenwirtschaft, Logistik, Expansion u.v.m.

Gesuchte Fachrichtungen: Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Naturwissenschaften/Mathematik, Informatik

Praktika: ja

Diplomarbeiten: ja INHALTSVERZEICHNIS

Dein Studium Die Umstellung...... 68 Hilfreiche Websites ...... 68 QIS ...... 69 Prüfungsanmeldung ...... 70 Zusätzliche Lernangebote ...... 72 AW-Fächer ...... 72 Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) ...... 72 Rechenzentrum ...... 73 CIP-Pools ...... 74 E-Mail ...... 77 G.R.I.P.S...... 78 K-Laufwerk ...... 78 Programme und Lizensen ...... 79 VPN-Client ...... 79 Wireless-LAN ...... 79 Kopieren ...... 80 Bibliotheken ...... 82 Allgemeines ...... 82 Tipps zur Bibliotheksnutzung ...... 83 Hauptbibliothek Seybothstraße ...... 85 Teilbibliothek Prüfeninger Straße ...... 86 Bibliothek der Universität ...... 86

8 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 Wenn Du schon immer eine/r von uns warst Philipp (11) hat schon immer genauer hingeschaut.

Eine/r von uns – das heißt: inneren Prinzipien folgen und Entscheidungen mit Tragweite treffen. Mit Genauigkeit, Weitblick und Objektivität mehr Sicherheit und mehr Wert schaffen. Wie Philipp (11), der schon immer genauer hingeschaut hat und erst zufrieden war, wenn alles einwandfrei lief. Über- zeugt und begeistert für eine höhere Sache – wie weltweit 24.000 kluge Köpfe bei TÜV SÜD. Wenn Sie diese Haltung mit uns teilen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung am Standort Regensburg als Absolvent bzw. Praktikant (w/m/d)

Aufgabe Qualifikation Mitarbeit in einem unserer Geschäfts - • Studenten der Fachrichtung Maschinenbau, felder am Standort Regensburg Elektrotechnik, Verfahrenstechnik etc. (Einsatzgebiet Niederbayern/Oberpfalz): • Interesse, in einem führenden Dienstleistungs- • Elektro- bzw. Gebäudetechnik unternehmen einen Beitrag für mehr Sicherheit • Fördertechnik und wirtschaftlichen Mehrwert zu leisten • Dampf- und Drucktechnik • Team- und Kommunikationsfähigkeit • Umwelttechnik • Analytisches Denkvermögen und lösungs- orien tiertes Arbeiten • Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungs- geschick • Fähigkeit, technische Sachverhalte schriftlich präzise darzustellen • Freude an Dienstreisen

STEN A Der besseren Verständlichkeit halber verwenden wir durchgängig – TIV R B K E A I R T T G T E

A B

E

E

I

grammatikalisch – männliche Bezeichnungen, adressieren dabei R D aber Personen aller Geschlechter gleichermaßen. DEUTSCHLAND Bitte bewerben Sie sich online unter www.tuev-sued.de/jobs/IS-HK-56. 2018

TÜV SÜD Industrie Service GmbH TÜV SÜD Recruiting Tel. 089 5791-2619 www.tuev-sued.de/karriere INHALTSVERZEICHNIS

Dein Studierendenleben Kulturelles Angebot ...... 89 Theater ...... 89 Kino ...... 89 Musik ...... 90 Tanz ...... 90 Vereine ...... 91 Party ...... 91 Kneipen in der Stadt ...... 91 Fair Feiern ...... 91 Kneipenralley / Kneipentour ...... 92 USO - OTH Fest ...... 92 Campusfest ...... 93 Aktionsgruppe Studierender mit und ohne Behinderung ...... 94 uM die ecKe - Sprachcafé ...... 94 Katholische Hochschulgemeinde (KHG) ...... 95 Evangelische Studentengemeinde (ESG) ...... 96 Der Hochschulsport ...... 97 Wohnung finden ...... 98 Fahrrad erstehen ...... 99 Einkaufen ...... 99 Stipendien ...... 100 Semestertermine ...... 102 Index 105 Danksagung 108

10 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 Lust auf Hightech-Kameraentwicklung? Wir bieten Jobs für kluge Köpfe

Wir bieten Praktikanten, Absolventen, Quereinsteigern... also allen motivierten Menschen eine Chance, die Ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Optoelektronik, FPGA, allgemeiner Elektrotechnik oder Maschinenbau in einem erfolgreichen Unternehmen aus Kelheim einbringen wollen.

Mehr Infos unter pco.de oder einfach eine Bewerbung an [email protected] sen- den. Wir freuen uns Euch kennenzulernen!

Weil Erfolg nur im Miteinander entstehen kann. Die STRABAG AG ist mit einer Leistung von rund 4 Mrd. € jährlich Marktführerin im deutschen Verkehrswegebau und bietet erstklassige Baudienstleistungen, die weit über den klassischen Straßen- und Tiefbau hinausgehen. Ein Erfolg, der nur aufgrund guter Teamarbeit möglich ist. Ergreifen Sie die Initiative und steigen Sie bei uns ein: über unser Traineeprogramm, eine Ausbildung, ein Duales Studium, ein Praktikum oder direkt im gewünschten Job. Werden Sie Teil unseres Teams. Wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen, dann sind die Möglichkeiten grenzenlos – auch hinsichtlich Ihres persönlichen Karrierewegs.

STRABAG AG, Direktion Bayern Nord, Donaustaufer Str. 176, 93059 Regensburg Rainer Irlesberger (Personalreferent), Tel. +49 941 4021-173, [email protected] Hochschulpolitik DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG

Deine Studierendenvertretung

Die Studierendenvertretung ist in zwei wichtige Bereiche unterteilt und in diesen aktiv: 1) Hochschulweit die Interessensvertretung in der Hochschulpolitik 2) Fakultätsintern die Fachschaftsarbeit

1) Interessensvertretung in der Hochschulpolitik

Die Studierendenvertretung hat in verschiedenen Gremien die Möglichkeit sich hochschulpolitisch einzubringen, hochschulweit im Senat, Konvent und Sprecher- rat. In der Fakultät im Fakultätsrat.

Senat:

• Wer? Neben sechs Professoren/ Professorinnen, einem/einer wissen- schaftlichen Mitarbeiter/Mitarbeiterin, ein(e) sonstige(r) Mitarbei- ter/Mitarbeiterin sowie einer Frauenbeauftragten sind dort noch zwei gewählte Studierendenvertreter/Innen tätig.

• Was? Der Senat beschließt Satzungen und Ordnungen wie die Studien- und Prüfungsordnungen (Studiengang) oder die Allgemeine Prü- fungsordnung (hochschulübergreifend). Des Weiteren berät der Senat über die Einführung neuer Studien- gänge und die Listen zur Berufung neuer Professoren.

Studentischer Konvent:

• Wer? Der Konvent besteht aus 16 direkt gewählten Mitgliedern, weite- ren 16 Mitgliedern aus dem Fakultätsrat (die gleichzeitig den Fachschaftenrat bilden) und den 2 studentischen SenatorInnen.

• Was? Der Studentische Konvent beschäftigt sich fakultätsübergreifend mit fachlichen, kulturellen, sozialen und sportlichen Interessen der Studierenden.

12 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG Hochschulwahlen

Sprecherrat:

• Wer? Der Sprecherrat setzt sich zusammen aus den zwei studentischen Senatoren, dem 1. Vorsitzenden des Studentischen Konvent und vier vom Konvent gewählten Sprecherräten.

• Was? Der Sprecherrat ist das ausführende Organ des Konvents und übernimmt Aufgaben, die vom Konvent aufgetragen werden. Zudem hat er Mitspracherecht bei der Vergabe vieler anderer fi- Deine Studierendenvertretung nanzieller Mittel z.B. den „15% Topf“ für Sonderprojekte oder der „Topf“ für Zentrale Maßnahmen.

Fakultätsrat:

• Wer? Dieses Gremium bildet sich aus 12 Professoren/Professorinnen, 4 wissenschaftlichen und zwei sonstigen Mitarbeitern und Mitar- beiterinnen und und vier gewählten Studierendenvertreter

• Was? Der Fakultätsrat entscheidet über Angelegenheiten der jeweiligen Fakultät. Diese beschäftigen sich z.B. mit der jeweiligen Studien- und Prü- fungsordnung, dem Verfahren zur Berufung neuer Professoren/ Professorinnen und die Vergabe der finanziellen Mittel die der Fa- kultät zugewiesen sind.

Hochschulwahlen

Jedes Jahr finden im Sommersemester Hochschulwahlen statt. Hierbei werden die studentischen Vertreter in die Gremien gewählt. Als Kandidat kann sich jeder Stu- dent der OTH aufstellen lassen, der immatrikuliert ist. Bei der Hochschulwahl han- delt es sich um eine geheime Wahl.

Jedes zweite Jahr werden zudem die anderen Mitglieder gewählt (sprich Professo- ren und Mitarbeiter).

Nur wenn möglichst viele Studierende zur Wahl gehen, kann eine wirklich reprä- sentative Studierendenvertretung gebildet werden.

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 13 Deine Studierendenvertretung DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG

14 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG Deine Studierendenvertretung

Das Büro der Studierendenvertretung befindet sich im Erdgeschoss des Studieren- denhauses.

Unsere Teamassistentin, Angelika Renner, unterstützt die Studierendenvertretung und die studentischen Organisationen, wie z.B. Campus e.V. Außerdem weiß sie für fast alle Anliegen bezüglich studentischen Engagements an der Hochschule den richtigen Ansprechpartner. Während der Bürozeiten ist sie persönlich, via E-Mail oder telefonisch zu erreichen.

Deine Studierendenvertretung Bürozeiten Mo-Fr 09:00 Uhr – 13:00 Uhr Telefon 0941 943 9825 Fax 0941 943 9826 E-Mail [email protected] Facebook: www.facebook.com/stuv.oth.regensburg/ Homepage: www.oth-regensburg.de/studium/studierendenvertretung- und-campus-leben.html

Jetzt bewerben! Das Team braucht dich 6.500 Mitarbeiter | 1,7 Mrd. Euro Umsatz 35 Standorte | 350 Auszubildende 31 Ausbildungsberufe | 3 duale Studiengänge

karriere.max-boegl.de

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 15 Aktuell gewählte Vertreter DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG

Aktuell gewählte Vertreter Senat / Sprecherrat

Senator Viktor Weingardt Fakultät: Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften E-Mail: [email protected]

Senator Kerstin Paulus Fakultät: Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften E-Mail: [email protected]

Sprecherrat

1. Sprecherrat Simon Schwarzmann Fakultät: Informatik und Mathematik E-Mail: [email protected]

2. Sprecherrat Paul Koperski Fakultät: Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften E-Mail: [email protected]

3. Sprecherrat Viola Schneider Fakultät: Elektro- und Informationstechnik E-Mail: [email protected]

4. Sprecherrat Eliza Weitzel Fakultät: Betriebswirtschaft E-Mail: [email protected]

Konventvorsitz/Sprecherrat

Konventvorsitz Liam McNeilly Fakultät: Informatik und Mathematik E-Mail: [email protected]

Vorsitz des Sprecherrats: Simon Schwarzmann und Viola Schneider (stellv. Vorsitz)

16 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG Aktuell gewählte Vertreter

Studentischer Konvent

Der studentische Konvent setzt sich aus 16 direkt gewählten Mitgliedern und 16 indirekt über die einzelnen Fakultäten gewählte Mitglieder sowie den zwei studen- tischen Senatoren zusammen. Deine Studierendenvertretung

1. Vorsitzender Liam McNeilly Fakultät: Informatik und Mathematik E-Mail: [email protected]

2. Vorsitzende Viola Schneider Fakultät: Elektro- und Informationstechnik E-Mail: [email protected]

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 17 Aktuell gewählte Vertretende DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG

Alle Mitglieder des studentischen Konvents direkt gewählt aus Fachschaftenrat aus

Isabell Voss FSG Paul Koperski FSANK Tobias Kraus FSG Jasmin Vief FSANK Veronika Gante FSG Philipp Uloth FSA Ivo Wolosowicz FSG Yves Thönnes FSA Elisabeth Hockemeyer FSEI Michael Haslinger FSB Simon Schwarzmann FSIM Minh Dang Ngo FSB Lena Popp FSANK Anna Ströb FSBW Liam McNeilly FSIM Timo Leeser FSBW Eliza Weitzel FSBW Viola Schneider FSEI Laura Gloßner FSBW Franziska Rasp FSEI Alexander Schuster FSM Benno Bielmeier FSIM Jule Brischar FSANK Vinzenz Biederer FSIM Christian von Großmann FSM Nadine Wild FSM Eugen Tereschenko FSIM Florian Hollweg FSM Magdalena Pax FSB Henriette Radecker FSG Felix Wild FSIM Kerstin Paulus FSG

Studentische Senatoren: Kerstin Paulus FSG, Viktor Weingardt FSANK

Sei dabei. Gestalte die Zukunft. Mit INSYS.

Seit 1992 ist INSYS Ihr zuver- lässiger Partner rund um in- dustrielle Datenkommunikation, Sicherheits-, Analyse- und Test- lösungen. Ob Standardprodukt oder individuelle Anforderung, wir realisieren für jede Ihrer Anwendungen die passende Lösung.

INSYS Gruppe Hermann-Köhl-Str. 22 93049 Regensburg www.insys-tec.de

18 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG Realisierte Projekte

Realisierte Prokjekte:

Ć Einführung der Multifunktionskarte als Studierendenausweis Ć Anzeigen der Buszeiten an den Validierungsautomaten Ć Bau eines Schachbretts im Innenhof Seybothstraße Ć Bau des Studierendenhauses Ć Aufstellen der Trinkwasserspender Ć Organisation der WinterGames Ć Organisation des Public Viewings 2012 & 2014 & 2018 Ć Ausgestaltungen der Hochschule unter dem Titel „Lebensraum Campus“ Ć Schaffung von zusätzlichen Sitzmöglichkeiten Deine Studierendenvertretung Ć Einführen einer Sportkiste im Studierendenhaus Ć Weiterführung des Semestertickets und zukünftige Verhandlungen für dessen Erhalt Ć Erweiterungen der Bibliotheksöffnungszeiten Ć Öffnung des Studierendenhauses an den Sonntagen während der Prüfungszeit Ć Mikrowelle im Studierendenhaus Ć verschiedene Projekte zur ökologischen Themen Ć Etablierung eines Mehrwegbechers in den Cafeten Ć Umsetzung einer Bikestation Ć Kleidertausch Ć Anlage mehrerer Blühwiesen am Campus Ć Anbringung von 23 Nistkästen Campus weit

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 19 WEBASTO

Fruehaufstraße 7 84069

Internet: www.webasto.com

Branche: Automobil-Zulieferer

Produkt / Dienstleistungen: Dachsysteme, Batteriesysteme

Hauptsitz: Stockdorf

Standorte: 30 Standorte weltweit

Umsatz: 3,4 Mrd. Euro Webasto Gruppe

Beschäftigte: rd. 400 in Schierling / rd. 13.000 weltweit

Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen: Produktion, Arbeitsvorbereitung, Qualitätsmanagement, Supply Chain Management

Gesuchte Fachrichtungen: Maschinenbau, Produktionstechnik, Fahrzeugtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen

Praktika: Pflichtpraktika und freiwillige Praktika

Diplomarbeiten: Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten Christian, Werkstudent Amr, Masterand Nina, Praktikantin

+ Wissensationell

+Weil Studierende bei uns theoretisches Wissen perfekt mit Praxis-Know-how kombinieren können. Egal, ob Praktikant, Werkstudent, Bachelor- oder Masterand: Jeder hat die Chance zum Gleich-Mitmachen, Selbst-Gestalten und Viel-Dazulernen. Außerdem bieten wir ein intensives Networking, wertvolle Einblicke in unsere Arbeitswelt sowie jede Menge Teamspaß. So schaffen Sie die beste Basis für weitere Karriereschritte bei einem echten Global Player. Und profitieren darüber hinaus von unserem speziellen Plus – dem Wir.

www.webasto.com/career Sportkiste DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG

Sportkiste im Studierendenhaus

Seit einigen Semestern gibt es für euch die Möglichkeit verschiedene Sportartikel auszuleihen. Dazu kommt ihr einfach bei uns im Büro (Studierendenhaus, Y002) vorbei und gegen euren Studierendenausweis als Pfand bekommt ihr dann einen Sportartikel eurer Wahl. Was alles zur Auswahl steht seht ihr unten.

Falls euch der Strom im Studierendenhaus mal ausgeht und ihr nicht in der Nähe einer Steckdose sitzt, dann könnt ihr euch auch ein Verlängerungskabel bei uns ausleihen.

1 x Slackline 1 x Spikeball 1 x Wikinger Schach 3 x Fußbälle 1 x Set Straßenkreide 2 x Springseile 1 x Klettball 1 x Fitness Reifen 1 x Diabolo 1 x Boccia 1 x Wurfrakete klein 3 x Frisbees 1 x Wurfrakete groß 1 x Speedminton 1 x Football 2 x Badminton 1 x Volleyball 1 x Spielkarten

22 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG Fachschaftsarbeit

2) Fachschaftsarbeit Fachschaft:

• Wer? Engagierte Studierende aus den einzelnen Fakultäten, die unter- schiedliche Dienstleistungen für ihre Kommilitonen anbieten.

• Was? Unter der Fachschaftsarbeit versteht man die tägliche Zusammen- arbeit mit und für die Studierenden. Zu den Aufgabengebieten Deine Studierendenvertretung zählen das Sammeln von Vorlesungsmitschriften und Übungs- aufgaben, beratende Tätigkeiten rund ums Studium und Studien- relevante Themen.

Eine weitere wichtige Aufgabe der einzelnen Fachschaften ist die Organisation von Festen und kulturellen und Sportlichen Veran- staltungen wie beispielsweise die Erstsemesterbegrüßung, Weih- nachtsfeiern, Spieleabende, sportliche Turniere.

Genaueres zu den Tätigkeiten könnt ihr bei den einzelnen Fach- schaften erfragen.

Büros der Fachschaften

Fakultät Standort Büro Durchwahl Angewandte Natur- und Galgenbergstraße H011 9207 Kulturwissenschaften Architektur Prüfeninger Straße P227 - Bauingenieurwesen Galgenbergstraße J213 9436 Betriebswirtschaft Seybothstraße S-108 1075 Elektro- und Informationstechnik Seybothstraße S060 9716 Informatik und Mathematik Galgenbergstraße K032 1276 Maschinenbau Galgenbergstraße A103 5242 Sozial- und Seybothstraße S063 1071 Gesundheitswissenschaften

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 23 Fachschaften & Studentische Vereine DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG

Fachschaften & Studentische Vereine FACHSCHAFT Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften (FSANK)

Die Studierendenvertretung der Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaf- ten ist die erste Anlaufstelle für die Anliegen aller Studierenden der Studiengänge Mikrosystemtechnik (MST), Sensorik und Analytik (SA), International Relations and Management (IRM) und den Masterstudiengängen Electrical and Microsystems En- gineering (MEM) und Interkulturalitäts- und Entwicklungsmanagement (IEM).

Wir helfen euch bei Anträgen, Problemen und Fragen rund ums Studium. Ihr könnt gerne persönlich zu unseren Sprechzeiten kommen oder euch per Email an uns wenden. Unser Fachschaftszimmer befindet sich im H011 (Haus der Technik).

Wir stehen in sehr gutem Kontakt mit den ProfessorInnen unserer Fakultät. Bei re- gelmäßigen Treffen wie Fakultätsratssitzungen, Berufungskommissionen, oder der Vergabe der Studienzuschüsse vertreten wir eure Interessen. Nicht nur innerhalb der Fakultät, sondern auch fakultätsübergreifend sind wir im Studentischen Konvent vertreten und in Vereinen wie z.B. dem Unabhängigen Studentenorganisation e.V. oder dem Campus Regensburg e.V. tätig. Wir veranstalten Feste wie z.B. das Erst- semestergrillen, die traditionelle Weihnachtsfeier und das Sommerfest. Außerdem organisieren wir gemeinsam mit anderen Fachschaften eine Kneipentour sowie Ex- kursionen zu Firmen und Messen.

Wenn Ihr Lust habt aktiv das Leben am Campus zu verbessern oder Verbesserungs- vorschläge habt, dann könnt ihr euch jederzeit bei uns melden und wir laden euch gern zu unserem nächsten Treffen ein.

Kontakt Büro: H011 Tel. : 0941/9439207 E-Mail: [email protected] Facebook: https://www.facebook.com/fachschaft.ank/

24 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG Fachschaften & Studentische Vereine

FACHSCHAFT Architektur (FSA)

Die Fachschaft Architektur, versteht sich als Zusammenschluss XVV motivierter und engagierter Studierenden der Studiengänge Ar- XU chitektur, Gebäudeklimatik, Industriedesign und Historische Bau- forschung.

GLH Wir arbeiten über unser Forum „Café A“ Hand in Hand für die Verbesserung der Studienbedingungen und vertreten die Interessen und Rechte der Studierenden an der Fakultät Architektur, bspw. bei Fakultätsratssitzungen und in öffentlichen Diskursen. Deine Studierendenvertretung

Die Fachschaft ist über Arbeitsgruppen organisiert, in denen sich alle motivierten Studenten je nach Begabung, Interesse und Zeitkontingent engagieren können. So kann man neben der Organisation von Festen und Vernissagen auch die Verpfle- gung bei den jeweiligen Eignungsprüfungen, die Betreuung der Erstsemester oder aber das Erstellen von Printmedien, das Erarbeiten von interdisziplinären Projekten sowie die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen.

Unsere Ziele dabei sind:

ƒ Die Zusammenarbeit mit der Hochschule, der Fakultätsleitung, den Pro- fessoren und den Mitarbeitern zu stärken und dabei die Interessen der Stu- dierenden an der Fakultät zu vertreten ƒ Ein Forum Architektur, Design und Gebäudeklimatik zu schaffen und den Austausch unter den Studierenden zu fördern ƒ Ansprechpartner für Studienangelegenheiten zu sein und Informationen wei- terleiten, die die Rahmenbedingungen des Studiums betreffen. ƒ Die Studienatmosphäre durch Veranstaltungen und interdisziplinäre Projekte zu bereichern und den Ruf der Fakultät zu beeinflussen. ƒ Kontakte zur Wirtschaft aufzubauen.

Wer uns bei der Realisierung dieser Ziele unterstützen möchte kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen - wir freuen uns über jeden und laden euch herzlich dazu ein!

Wir sehen uns im Café A!

Kontakt E-Mail: [email protected] Raum: P227 Café A Facebook: www.facebook.com/FachschaftCafeA/

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 25 Fachschaften & Studentische Vereine DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG

FACHSCHAFT Bau (FSB)

Als Studentenvertretung der Fakultät Bauingenieurwesen bildet die Fachschaft Bau (kurz: FSB oder FS.Bau) das Bindeglied zwischen Hochschule bzw. Dozierenden und den Stu- dierenden. Wir vertreten eure Belange vor Hochschulorganen wie dem Fakultätsrat und sind dafür zuständig unsere finanziellen Mittel zum Wohle aller innerhalb der Fakultät einzusetzen. Neben den Aufgaben Studentenvertretung und Kommunikationsplattform stehen wir auch gerne bei Fragen zum Studium oder dem Studentenleben zur Verfügung.

Über das Jahr verteilt veranstalten wir einige „Events“, von denen hier eine kleine Auswahl steht:

ƒ Erstsemesterbegrüßung

Die FSB heißt am ersten Studientag neuen Studenten willkommen und hilft ihnen mit einem kleinen Ausblick in die folgenden Semester und einer Führung durch die Räumlichkeiten der Fakultät beim Einstieg ins Studium.

ƒ Baustammtisch, Baubarabend und Kneipentour

Einmal im Monat organisieren wir in wechselnden Lokalitäten Zusammenkünfte für alle Bauingenieure aus allen Semestern. Diese dienen dem Austausch und Kennenlernen weiterer Kommilitoninnen und Kommilitonen in guter Atmosphäre.

ƒ Sommerfest

Die größte Veranstaltung im Jahr findet auf dem Wirtschaftshof den J-Trakts statt und steht allen Bauingenieuren offen. Wir bieten Gegrilltes sowie einen Ausschank bei guter Musik und weiteren „Features“, wie z.B. einer kleinen Poollandschaft.

26 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG Fachschaften & Studentische Vereine

ƒ Weihnachtsfeier

Zum Jahresende veranstalten wir noch eine weiteres Fest um gemeinsam in die besinnliche Zeit zu starten und das Jahr zu beenden. Neben der Feier findet tradi- tionellerweise noch der Brückenbauwettbewerb statt.

Wir stehen über das ganze Semester für alle Fragen und Anliegen von Euch zur Verfü- gung und helfen gerne weiter. Schaut doch einfach mal bei uns im Fachschaftszimmer vorbei, vielleicht möchtet ihr auch bei uns mitmachen. Deine Studierendenvertretung

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Kontakt Büro: J-213 Tel: 0941 943 9436 Facebook: www.facebook.com/FsBau

Verfasser: Ngo Minh Dang, [email protected]

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

BIS 1. MAI BEWERBEN! www.ich-bau-bayern.de

ICH BAU Bau Deine Zukunft als BAYERN Trainee (m/w/d)* für die Beamtenlaufbahn

Du verfügst über einen Bachelor- oder Masterabschluss in ƒ Architektur, Städtebau ƒ Energie- und Gebäudetechnik, Elektrotechnik ƒ Bauingenieurwesen, Verkehrswesen ƒ Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung

Bewirb Dich auf www.ich-bau-bayern.de Bei Fragen: Tel. 089 / 2192-3000 oder [email protected]

* Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 27 Fachschaften & Studentische Vereine DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG

FACHSCHAFT Betriebswirtschaft (FSBW)

Die Fachschaft BW ist die Studierendenvertretung der Fakultät Betriebswirtschaft. Dazu zählen aktuell neben den Bachelorstudiengängen „Betriebswirtschaft“ und „Europäi- sche Betriebswirtschaft“ auch die Masterstudiengänge „Betriebswirtschaft“, „Europäische Betriebswirtschaft“, „Logistik“ und „Human Ressource Management“. Seit 2014 ist die FSBW ein eingetragener Verein.

Aufgabe der FSBW Die Hauptaufgabe der FSBW besteht darin die Studierenden der Fakultät in allen Belangen bestmöglich zu unterstützen und zu vertreten. Besonders wichtig sind für uns Veranstaltungen, die das Gesellschaftliche fördern. Für Studienanfänger bieten wir zu Beginn eines Semesters eine Führung durch die OTH, eine „Kneipenrallye“ sowie eine „Erstie-Fahrt“ an. Besonders stolz sind wir auf unsere immer wiederkehrenden Events, wie beispielsweise das „Run&Dine“, das „Business-Knigge-Dinner“, ein „Beachvol- leyballturnier“ im Sommersemester und unsere „College-Party“. Für die Absolventen der Fakultät organisieren wir jedes Semester eine Abschlussfeier. Zudem sind wir bei hochschulinternen Veranstaltungen, wie das „Campusfest“ und „Dies Studiosus“ mit kreativen Ideen vertreten. Einnahmen die erzielt werden, reinvestieren wir wieder für unsere Studierenden. So können wir beispielsweise Exkursionen bezahlen. Wir sind immer offen für Anregungen jeglicher Art seitens der Studierenden unserer Fakultät, deren Interessen und Meinungen wir sowohl gegenüber den Professoren, als auch im Studentischen Konvent und im Fakultätsrat vertreten. Wir verwalten zudem die Spinde rund um den Raum S054, welche bei Interesse gemietet werden können. Wir helfen gerne bei Fragen bezüglich des Studiums und bieten Informationen zu einzelnen Vor- lesungen in Form von archivierten Mitschriften, Übungsaufgaben und Kontrollfragen. Über unsere Facebook-Seite „Fachschaft BW – OTH Regensburg“ veröffentlichen wir regelmäßig wichtige Informationen, wie z.B. Anmeldefristen, Infos zu Events an der Hochschule und zu den jährlich stattfindenden Hochschulwahlen. Also Facebook- Seite liken, um nichts mehr zu verpassen!

28 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG Fachschaften & Studentische Vereine

Mitglieder In den letzten Semestern ist unsere Mitgliederzahl enorm gestiegen. Mittlerweile be- steht unser Team aus über 70 engagierten Studierenden aus allen Semestern und Stu- diengängen. Die Fakultät BW ist die größte der OTH. Demnach gibt es immer viel zu tun und wir freuen uns stetig über neue engagierte und motivierte Mitglieder. Interes- sierte sind am Anfang jedes Semesters zu einer offenen Sitzung herzlich willkommen.

Kontakt Wenn ihr uns erreichen möchtet, könnt ihr gerne in eine unserer Sprechstunden kom- men. Diese finden mehrmals wöchentlich statt. Die genauen Sprechzeiten ändern sich von Semester zu Semester. Die aktuellen Sprechstundenpläne findet ihr vor unserem Deine Studierendenvertretung Büro „Raum S-108“, sowie auf unserer Facebook-Seite. Gerne könnt ihr uns auch eine Nachricht über Facebook schicken oder eine E-Mail schreiben.

Büro: S -108 Tel: 1075 E-Mail: [email protected] Facebook: www.facebook.com/FSBW.Rgb

MUHR GmbH

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 29 Fachschaften & Studentische Vereine DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG

FACHSCHAFT Elektro- und Informationstechnik (FSEI)

Unsere Ziele: ƒ Verbesserung der Qualität des Studiums ƒ Förderung der Kommunikation zwischen Studierenden (auch fakultätsübergreifend) ƒ Hilfestellung im Studium

Was wir tun: ƒ Sprechstunden – hier stehen wir für alle Fragen rund ums Studium zur Verfügung ƒ Skriptendruck – zu Beginn des Semesters können bei uns Skripte bestellt werden ƒ Gremienarbeit in Fakultätsrat und stud. Konvent (siehe Seite 12 ff.) ƒ Vermietung von Spinden ƒ Verkauf des zugelassenen Taschenrechners

Besondere Aktionen und Projekte: ƒ Kneipentour, Weihnachtsfeier, Beerpong-Turnier ƒ Stammtisch mit Profs ƒ Erstsemestereinführung - mit Campustour ƒ Teambuilding und Reset-Party ƒ Firmenexkursionen und -vorträge ƒ Notfallverleih von Taschenrechnern

Lust, dich zu engagieren?

Kontakt Raum: S060 Tel: 0941 943 9716 Homepage: www.fsei-regensburg.de Facebook: www.facebook.com/FSEI.eV E-Mail: [email protected]

30 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG Fachschaften & Studentische Vereine

FACHSCHAFT Informatik und Mathematik (FSIM) Deine Studierendenvertretung

Die Fachschaft Informatik und Mathematik, kurz FSIM, ist erster Ansprechpartner für alle Studierenden der Informatik und Mathematik. Seit dem Sommersemester 2018 befinden sich unsere Räumlichkeiten im Fakultätsgebäude IM Raum K 033. Traditio- nell stellt die FSIM eine der größten und aktivsten Fachschaften auf dem Campus dar.

Nicht nur die gewöhnlichen Aufgaben einer Studierendenvertretung werden von der FSIM wahrgenommen, sondern es werden auch noch weitere studentenfreundliche Dienste für die Studierenden der Fakultät IM angeboten. So ist nicht nur ein Skriptdru- cker (Kosten: 1 Cent pro Seite) in den Räumlichkeiten vorhanden, sondern es steht auch immer eine Grundversorgung an Getränken und diversen anderen Dingen für die Studenten bereit. Neben all diesen Serviceleistungen werden auch verschiedene Veranstaltungen von der FSIM ausgerichtet, wie z. B. mehrere Grillenfeiern im Som- mersemester auf dem Campusgelände oder auch Halloween- und Weihnachtsfeiern im Wintersemester.

Die legendäre Kneipentour durch die historische Altstadt Regensburg ist jedes Semes- ter wieder ein Termin, der in jedem Terminkalender stehen sollte. Diese Kneipentour wird in Kooperation mit anderen Fachschaften organisiert und durchgeführt. Dies fördert die Kommunikation zwischen den Fachschaften und Studenten anderer Fa- kultäten. Doch das ist nur eine von vielen Veranstaltungen die unseren Erstsemestern einen einfachen Einstieg in das Leben und Lernen auf dem Campus ermöglichen soll.

Ein besonderes Projekt ist die Lehrbuchsammlung an der Fakultät, welche in Zu- sammenarbeit zwischen FSIM, Fakultät und Bibliothek entstanden ist. Die Lehrbuch- sammlung bietet Lernplätze, eine Grundausstattung an aktueller Fachliteratur, als auch einen Beamer und Tafel, um Lerninhalte beim Arbeiten in Gruppen besser vi- sualisieren zu können. Das Projekt „Notfallverleih“ bietet den Studierenden Taschen- rechner und Formelsammlungen. Um die Vernetzung zu den regionalen Firmen und potenziellen Arbeitsgebern oder Praktikumsstellen zu verbessern werden regelmäßig von der FSIM Fachvorträge organisiert. Auch das Seminar „Wissenschaftliches Arbei- ten“, welches gemeinsam von Studenten und Professoren für Studierende organisiert wird, findet großen Anklang.

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 31 Fachschaften & Studentische Vereine DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG

Selbstverständlich ist auch für Spiel, Spaß und Freude gesorgt. Neben regelmäßigen Spieleabenden, bieten wir auch verschiedene Spaßaktionen, wie unseren eigenen Rätsel-Adventskalender. Hinter jedem Türchen wartet ein spannendes Mathematik- oder Informatikrätsel, welches durch Studierende der Fakultät gelöst werden will. Der Erste, der die richtige Lösung des Tagesrätsels einreicht erhält einen kleinen Preis.

Im Sommersemester 2010 wurde die FSIM mit einem Preis für außergewöhnliches Studentisches Engagement durch den Verein „Freunde der Hochschule Regensburg“ ausgezeichnet.

Auch bei den campusweiten Veranstaltungen ist die FSIM nicht mehr wegzudenken. Seit dem Sommersemester 2013 werden die Studierenden am Campusfest von der FSIM mit Bier und anderen Getränken versorgt. Im Sommersemester 2018 wurde erstmals ein Science-Slam organisiert.

Kontakt Website: www.fsim-ev.de/ Raum: K033 Tel.: 0941/9431276 E-Mail: [email protected] Facebook: www.facebook.com/fsim.ev

32 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 Starkstrom Gerätebau GmbH

Ohmstraße 10 93055 Regensburg

Internet: www.sgb-smit.de

Branche: Elektro

Produkt / Dienstleistungen: Herstellung von Transformatoren

Hauptsitz: Regensburg

Standorte: - Inland: Regensburg, Neumark / Sachsen - Ausland: Niederlande, Malaysia, USA, Rumänien, Frankreich, Südafrika

Umsatz: >757 Mio. Euro

Beschäftigte: - Inland: 1.233 - Ausland: 1.194

Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen: Praktikum, Werkstudententätigkeit, Bachelor- und Masterarbeit

Gesuchte Fachrichtungen: Betriebswirtschaft, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Praktika: ja

Diplomarbeiten: ja Fachschaften & Studentische Vereine DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG

FACHSCHAFT Maschinenbau (FSMB)

Das Kürzel FSMB steht für die Fachschaft Maschinenbau und für die an der Hoch- schule mitgliederstärkste Studierendenvertretung der Fakultät Maschinenbau. Zu dieser zählen die Bachelorstudiengänge „Maschinenbau“, „Produktions- und Auto- matisierungstechnik“, „Biomedical Engineering“ und, berufsbegleitend angeboten, „Systemtechnik“. Zudem werden die Masterstudiengänge „Mechanical Enginee- ring“, „Industrial Engineering“ und, seit März 2015 in Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden, „Medizintechnik“ angeboten. Seit dem Sommersemester 2011 ist die Fachschaft Maschinenbau, wie auch die FSIM und FSEI, als gemeinnütziger Verein eingetragen.

Die FSMB sieht sich als Verein, der die Studierenden der verschiedenen Studien- gänge und Semester unterstützt und berät. Somit hat es sich die FSMB zum Ziel gesetzt

ƒ bei Problemen der Studierenden mit Lehrenden und der Hochschul-Organi- sation zu vermitteln und ƒ Anregungen der Studierenden umzusetzen (wie Vorschläge zur Verbesserung der Lern- und Lehrbedingungen oder der Freizeitgestaltung an der OTH).

Um den Studienalltag zu erleichtern, bietet die FSMB Dienstleistungen an:

ƒ Sprechstunden - bei denen wir für alle Fragen rund ums Studium zur Verfü gung stehen ƒ Drucken und Binden von Skripten ƒ vergünstigte Taschenrechner ƒ Verleih von Spinden ƒ Montagskino - zu studentenfreundlichen Preisen ƒ Exkursionen zu interessanten Firmen

Durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen fördern wir als Studierenden- vertreter der Fakultät Maschinenbau zusammen mit den Vertretern der anderen Fakultäten zudem den Austausch zwischen den Studiengängen der Hochschule.

34 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG Fachschaften & Studentische Vereine

Für unsere Erstsemester haben wir ein umfangreiches Begrüßungs- und Einfüh- rungsprogramm, das unter anderem Rallyes in der Altstadt und auf dem gemeinsa- men Campus der Hochschule und Universität beinhaltet.

Außerdem organisiert die FSMB jedes Semester Veranstaltungen im Interesse der Studierenden, wie zum Beispiel das Maifest oder den Blutspendetag.

Bei Interesse könnt ihr jederzeit bei uns im Fachschaftszimmer vorbeikommen

Eure FSMB Deine Studierendenvertretung

Kontakt Büro: A103 Tel: 0941 943 5242 Facebook: www.facebook.com/FSMB.ev E-Mail [email protected]

TEAMPLAYERS WELCOME $MVWGNNG.CTTKGTGRGTURGMVKXGPĽPFGP Sie auf unserer Homepage unter www.bhs-world.com/karriere

BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH .QORGVGP\ ,PPQXCVKQP WPF /GKFGPUEJCHV JCDGP WPU \WO YGNVYGKV HºJTGPFGP /KGHGTCPVGP HºT :GNNRCRRGPCPNCIGP IGOCEJV 'KG TWPF  0KVCTDG K V G T  X Q P  %+6&QTTWICVGFUQTIGPFCHºTFCUUYKTWPUGTG.WPFGPCWEJKP=WMWPHVOKVTKEJ- VWPIUYGKUGPFGP,FGGPWPFGZ\GNNGPVGP/GKUVWPIGPDGIGKUVGTPM´PPGP Kontakt Personalabteilung - Fr. Luber 7GN,,(0CKNUNWDGT#DJUEQTTWICVGFFG

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 35 Fachschaften & Studentische Vereine DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG

FACHSCHAFT Sozial- und Gesundheitswissenschaften (FSG)

In der Fachschaft Sozial- und Gesundheitswissenschaften set- zen wir uns als Studierende für die Anliegen unserer Kommi- liton*innen der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheits- wissenschaften ein. Im Zentrum unserer Arbeit stehen neben der Unterstützung unserer Mitstudierenden die Mitgestal- tung der Lehre sowie die Organisation von Veranstaltungen.

ƒ Beratungs- und Gesprächsangebot Im Rahmen unserer FSG-Sprechstunden stehen wir dir mehrmals wöchent- lich als Ansprechpartner*innen für jegliche Anliegen rund um das Studium zur Verfügung. Darüber hinaus sind wir per Email und Facebook erreichbar.

ƒ Mitgestaltung der Lehre & Gremienarbeit In Gesprächen mit Verantwortlichen der Hochschule und durch die Arbeit in den verschiedenen Gremien streben wir die Verbesserung der Rahmenbedin- gungen des Studiums und der Qualität der Lehre an. Vier studentische Vertreter*innen setzen sich im Fakultätsrat für die Interessen der Studieren- den auf Fakultätsebene ein. Auf Hochschulebene engagieren sich weitere ge- wählte Vertreter*innen im Studentischen Konvent. Entscheide bei der nächsten Wahl aktiv mit, wer dich und deine Interessen in den Gremien vertreten soll!

ƒ Veranstaltungen Da wir dir ermöglichen wollen, deine Mitstudierenden, den Campus und die Stadt Regensburg gleich zu Beginn des Studiums kennen zu lernen, or ganisieren wir diverse Erstsemester-Aktionen, wie beispielsweise Campusfüh rungen und die Stadt-Action-Tour. Um den Studienalltag auch mal hinter dir zu lassen, wartet jedes Semester verschiedene Partys und Veranstaltungen auf dich. Außerdem veranstalten wir Vorträge, in denen aktuelle Themen, die für die Studierenden unserer Fakultät relevant sind, von Fachleuten aufgegriffen werden. Falls du dich für ein bestimmtes Thema besonders interessierst oder Ideen für einen Vortrag hast, kannst du jederzeit auf uns zu kommen

Lust, dich zu engagieren? Wenn du selbst Ideen hast oder dich aktiv einbringen willst, komm doch einfach zu einer unserer nächsten Sitzungen. Wir freuen uns auf dich!

Kontakt Büro: S063 Tel: 0941 943 1071 E-Mail: [email protected] Facebook: www.facebook.com/forumsozialwissenschaften

36 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 TECHNIKBEGEISTERT.

WAS UNS PRÄGT WIE WIR SIND WOHIN WIR GEHEN Seit über 125 Jahren stehen wir Als verlässlicher Partner entwickeln Ob alternative Werkstoffe, die für bewegenden Erfolg. Einmal und realisieren wir Innovationen. Wir Elektrifizierung der Antriebe oder quer über den Atlantik? Für uns profitieren von dem Wissen und zukunftsorientierte Systemtechno- nichts Neues. Wir waren z.B. da- den Synergien innerhalb unseres logien. Wir bewegen uns gekonnt bei, als die Welt mit Daimler, Diesel starken, globalen Verbunds. Neu- in spannenden Zukunftsfeldern. & Co. große Sprünge machte. gierig, wertschätzend und mit viel Seite an Seite mit unseren Mitarbei- Die Bewegung und mit ihr die Ent- Engagement sind unsere Mitarbeiter tern, Kunden und Partnern. Für eine wicklung rund um den Motor sind in maßgeblich für den gemeinsamen umweltverträgliche Fortbewegung unserem Unternehmen der tägliche Erfolg verantwortlich. mit Effizienz und der Begeisterung Antrieb. zur Technik.

WAS WIR IHNEN BIETEN Beginnen Sie bei einem innovativen Weltmarktführer über ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit Ihre berufliche Laufbahn! Bewerben können Sie sich direkt auf www.scherdel.com. Wir bieten Ihnen interessante Themenstel- lungen in folgenden Bereichen an:

PRODUKTENTWICKLUNG KONSTRUKTION SCHERDEL GmbH QUALITÄTSWESEN VERTRIEB Robert Leyerer PRODUKTIONSSTEUERUNG LOGISTIK 95615 Marktredwitz MATERIALFORSCHUNG Tel.: 09231 603 144 Fachschaften & Studentische Vereine DEINE STUDIERENDENVERTRETUNG

Campus Regensburg e. V.

Der Campus Regensburg e.V. ist ein gemein- nütziger Verein und setzt sich für die Förderung von Kunst und Kultur sowie studentischen En- gagement am Campus der Hochschule und der Universität Regensburg ein.

Das Campusfest wurde 2019 bereits zum 12. vom Campus Regensburg e.V. or- ganisiert. Studierende beider Hochschulen gestalten dieses kostenlose Festival. Bands wie Bilderbuch, Giant Rooks, KYTES, The Hirsch Effekt und Leoniden uvm. spielten bereits auf dem Regensburger Campus. (siehe S.91)

Wir freuen uns über interessierte Mitglieder aller Studienrichtungen, die das kul- turelle Leben am Campus bereichern wollen. Vom Bandbooking über die Tech- nik, PR/Social Media und Sponsoring bis zum Finanzierungsplan gibt es vielfältige Möglichkeiten sich einzubringen.

Kontakt Büro: Studierendenhaus, Y 002 Tel: 0941 943 9825 E-Mail: [email protected] Website: www.campus-regensburg.org Foto: Konstantin Seitz Konstantin Foto:

38 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEINEFachschaften STUDIERENDENVERTRETUNG & Studentische Vereine

Connecta e. V.

Die CONNECTA ist DIE Firmenkontaktmesse in Regensburg und findet in diesem Jahr bereits zum 23. Mal statt. Die Messe hat sich als Treffpunkt zwischen Wirtschaft, sozialen Einrich- tungen und Studenten etabliert. Inzwischen ergreifen etwa 200 Unternehmen bei der CONNECTA die Chance, Kontakte zu potenziellen Nachwuchskräften zu knüpfen. Die CONNECTA ist mittlerweile die größte Firmenkontaktmesse in dieser Organi- sationsstruktur in Bayern und hat sich in ganz Deutschland einen Namen erarbeitet. Die Veranstaltung wird von einem studentischen Organisationsteam traditionell in

Eigenverantwortung ehrenamtlich geplant und durchgeführt. Deshalb ist der Verein Deine Studierendenvertretung neuen Mitgliedern stets offen gegenüber eingestellt und begrüßt jedes Interesse an einer Mitarbeit.

Kontakt Büro: D101 E-Mail: [email protected] Website: www.connecta-regensburg.de

Verein der Freunde der OTH Regensburg e. V. Ein starkes Netzwerk zwischen Hochschule, Wirtschaft, Studierenden und Alumni

Der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. ist eigentlich gar kein „richtiger‘‘ studentischer Verein. Vielmehr versammeln sich hier unter dem Motto „Fördern. Ver- netzen. Mitwirken“ (ehemalige) Studierende, Freunde und Förderer unserer Hochs- cInsbesondere bei abwechslungsreichen Stammtischen mit Firmenexkursionen und Veranstaltungen zu aktuellen Themen bietet sich die Möglichkeit, bereits während des Studiums das persönliche Netzwerk für Beruf und Karriere auf- und auszubauen. Auch wer über das Studienende hinaus mit der OTH Regensburg in Kontakt bleiben will, findet hier einen geeigneten Ort. Ziele des Vereins sind neben der Förderung des Netzwerks zwischen Studierenden, Unternehmen und Alumni vor allem die vielfältige Unterstützung der Hochschule und ihrer Studierenden. Realisiert wird dies durch verschiedene Förderangebote, die insbesondere während des Studiums interessant sind. So werden zum Beispiel stu- dentische Projekte, wie Exkursionen und Veranstaltungen, finanziell unterstützt sowie Preise, wie der (Preis für studentisches Engagement, Science Award, Diversity-Preis sowie Deutschlandstipendien, vergeben.

Kontakt Büro: Galgenbergstr. 30, D202 Tel: 0941 943 9828 E-Mail: [email protected] Website: www.oth-regensburg.de/verein-der-freunde

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 39 DEINEFachschaften STUDIERENDENVERTRETUNG & Studentische Vereine

Formula Student an der OTH Regensburg

Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswett- bewerb, bei dem Studenten an Universitäten und Hochschulen weltweit jeweils in Eigenin- itiative einen Rennwagen bauen. Am Ende einer je- den Saison treffen sich die verschiedenen Teams auf den Formel-1-Rennstrecken der Welt um ihre Konstruk- tionen aneinander zu mes- sen und dabei der Industrie ihr Können und ihre Kreati- vität zu zeigen. Team 2018 mit dem RP17c und dem RP18c

Dynamics e.V.

Der Dynamics e.V. wurde 2006 gegründet. Seitdem konnten wir unsere Leistung jährlich steigern und erreichten in der Saison 2017 u.a. einen 1.Platz in einer der dy- namischen Disziplinen beim For- mula Student Event in Hockenheim und einen 1. Platz in der statischen Disziplin „Business- Plan“ beim FS Spain Event auf den Circuit de Catalunya.

Unser Team besteht derzeit aus ca. 70 Studenten aller Fakultäten. Je nach Inter- essengebiet beschäftigen sich diese mit der Planung, Konstruktion und Fertigung eines wettbewerbsfähigen Formelrennwagens mit Verbrennungsmotor sowie mit fi- nanziellen und organisatorischen Aspekten. So können neben im Studium erlernten Fähigkeiten auch Soft Skills wie Teamarbeit und Zeitmanagement vertieft werden. Zudem haben wir uns das Ziel gesetzt, in der Saison 2019 neben unserem Verbren- ner auch wieder ein elektronisch angetriebenes Fahrzeug zu bauen, bei welchem die Hilfe (unabhängig vom Studiengang) von jedem herzlich willkommen ist.

Das Formula Student Team der OTH Regensburg freut sich über neue Mitglieder aus allen Studiengängen – bei Interesse kommt einfach bei uns in C211 vorbei oder besucht unsere Website unter www.dynamics-regensburg.de!

40 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEINEFachschaften STUDIERENDENVERTRETUNG & Studentische Vereine

USO e. V.

Der USO e.V. (Unabhängige Studentenorganisation e.V.) ist ein eingetragener gemeinnüt- ziger Verein mit dem Ziel der Studentenhilfe. Er besteht aus engagierten Studierenden, die Feste oder Aktivitäten (USO-OTH-Fest, Kneipenrallye, Schafkopfturnier, Wahlgril- len, Absolventenfeiern) für alle Studierende der OTH und der Universität planen und durchführen. Die Einnahmen aus diesen und anderen Veranstaltungen werden an Deine Studierendenvertretung soziale Einrichtungen gespendet, gehen in den USO-Fonds, der vor allem ausländi- sche Studierende in Regensburg in Notsituationen finanziell unterstützen soll, oder in gemeinsames Inventar (Grill, Veranstaltungszelte, Biergarnituren usw.) investiert. Die Mitglieder der USO kommen aus allen Fakultäten der Hochschule und der Universität.

Der Verein bietet damit auch Studierenden, die kein hoch- schulpolitisches Interesse haben, die Möglichkeit, sich für die Kommilitonen zu engagieren. Die USO kann man da- her als eine Art hochschulübergreifende Fachschaft sehen, welche Kontakte über das eigene Semester bzw. den eige- nen Studiengang hinaus bietet. Wir sind immer offen für neue interessierte Mitglieder, völlig unabhängig in welchen Semester oder Studiengang ihr euch befindet.

Näheres dazu könnt ihr unter www.uso-ev.de erfahren.

Kontakt Büro: A103 Tel: 0941 943 5242 (Büro FSMB) E-Mail: [email protected] Website: www.uso-ev.de Facebook: www.facebook.com/USO.eV

Bei uns findest Du Deinen Traumberuf! www.opusmundi.de

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 41 Räume finden DEIN CAMPUS

Dein Campus

Der Campus in Regensburg ist zweigeteilt. Die Fakultäten Bauingenieurwesen, Architektur befinden sich zusammen mit der Verwaltung der Hochschule in der Prüfeninger Straße. Der Hauptteil mit Mensa, Bibliothek und den größten Anteil an Fakultäten befindet sich an der Seyboth- und Galgenbergstraße. Die Universität und Hochschule grenzen aneinander und bilden so einen gemeinsamen Campus.

Räume finden

Der Campus ist in zwei Teile gegliedert. Gebäude A, B, C, D, E, G, H, I, J, K, Q, R, S, T und Y befinden sich am Standort Seybothstraße/ Galgenbergstraße. Gebäude P ist in der Prüfeninger Straße.

Die Raumnummern sind aus drei Teilen aufgebaut (Bsp. S053): 1. Standort S 2. Stockwerk 0 3. Raumnummer 53

Das Beispiel S053 befindet sich also in der Seybothstraße, Erdgeschoss, Zimmer 53. Räume im Untergeschoss sind mit einem Minus zwischen Standort und Stockwerk gekennzeichnet (z.B. S-102).

Die folgenden Websites können bei der Raumsuche weiterhelfen:

- www.oth-regensburg.de/kontakt/standorte-und-lageplaene.html - www.uni-regensburg.de/kontakt/lageplan/

Kürzel Standort

A,B,C,D,E die verschiedenen Flügel im Maschinenbaugebäude, Galgenbergstraße G,H,I,J Haus der Technik, Fakultät Bauingenieurwesen K Fakultät Mathematik/Informatik P Prüfeninger Straße Q Mensa R Bibliothek S Seybothstraße T Laborgebäude Mikrosystemtechnik Y Studierendenhaus

42 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN CAMPUS Dein Campus

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 43 Bild: Gebäudeplan der OTH Regensburg, Standort Galgenbergstraße/Seybothstraße Pläne vom Campus DEIN CAMPUS

Bild: Gebäudeplan der OTH Regensburg, Standort Prüfening

44 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN CAMPUS Pläne vom Campus Dein Campus

Bild: Universiät Regensburg Lageplan, Bildrechte: Universität Regensburg

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 45 Wege zur Hochschule DEIN CAMPUS

Wege zur Hochschule

Mit dem Fahrrad Ein Großteil der Studierenden kommt mit dem Fahrrad. Dank gut ausgebauter Radwege ist die OTH bequem mit dem Fahrrad zu erreichen. Aber Achtung: Es empfiehlt sich ein gutes Schloss, da Regensburg leider ein Problem mit vielen Fahr- raddiebstählen hat.

Mit dem Auto Die zwei Standorte der Hochschule Regensburg liegen sehr verkehrsgünstig und sind durch die gute Autobahnanbindung auch von außerhalb sehr gut erreichbar. Da die Hochschule und Universität stetig wachsen, herrscht ein Mangel an Park- plätzen.

Bild: Übersicht Standorte der OTH Regensburg

46 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN CAMPUS Wege zur Hochschule

Mit dem Bus

Die Stadt Regensburg besitzt ein gut ausgebautes Busnetz, so kann man die Hoch- schule an allen Standorten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichen. Der gültige Studentenausweis dient als Fahrkarte. • Standort Prüfeninger Straße: Vom Bahnhof, dem Busbahnhof Albertraße oder der anderen Donauseite kommt am besten mit der Linie 1 zur Prüfeninger Straße. Kommt man aus der Altstadt kann man ab der Thundorfer Straße auch die Linie 4 nehmen. Die Linie 4 fährt außerdem zu den Wohnheimen in der Klenzestraße und ver- bindet die OTH in der Prüfeninger Straße mit den anderen zwei Standorten.

• Standort Seyboth- und Galgenberger Straße und Sammelgebäude:

Vom Bahnhof und der Innenstadt fahren die Linien C6 und 6 zur OTH über die Galgenberger Straße und dann weiter Zur Universität. Die Linien C1 und 11 fahren die Hochschule über die Universitätsstraße an und halten an der Seybothstraße, bevor sie weiter zur Universität fahren. Die Wohnheime

in der Klenzestraße sind mit den Linien 4 und C4 erreichbar. Diese Buslinie Dein Campus fährt bis zur Universität.

Weitere Fahrpläne und Echtzeitinformationen gibt es unter www.rvv.de oder in der RVV-App. Für Nachtschwärmer: 16 RVV-Nachtbuslinien und die RVV-App.

Mit dem RVV durch die Nacht – auf vielen Nachtbuslinien sogar bis 4.30 Uhr. Passende Tickets, alle Infos zu Fahrzeiten und Verbindungen gibt‘s in der RVV-App. Mehr unter www.rvv.de/nachtbus.

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 47 Wege in Regensburg DEIN CAMPUS 5 8 30 33 78 H. Kirche H. Wende- platz Irlbach Keilberg Grünthal / 9 / Hauptstr. Holzerstr. Keilberger Hollerweg Feuerwehr Zone 3 Wörth a. d. Do. X9 Zur Hohen Linie / X4 H.-Quandt-Allee Hintere Keilbergstr. Harting Friedhof 32

9 Barbing/Neutraubling An der

BMW Ausbildungs- zentrum 34 Sünching Eggmühl Schauergrube Ikea Linie verkehrt hier nur in angegebener Fahrtrichtung Haltestelle nur in angegebener Fahrtrichtung Gemeinsame Haltestellen Endhaltestelle Innenstadt- zone RVV-Kundenzentrum Hemauerstr. 1 Park & Ride Schwabelweis Heyden Gr. Irlbacher Str. / BMW Tor 2 heimweg 880 930 31 Max- 10 Zone 2 Gr. Brandlbergstr. 34 Planck-Str. Str. Gr. Schützen- str.

30

10 10 str. Sulzfeldstr. Gestaltung: © Baumgardt Consultants GbR, www.baumgardt-online.de Legende Junkers- Keilbergstr. Innenstadt 32 Fleischmann- Abzw. Hintere Rathenaustr. Kreuzhof

5 33

78 Wutzlhofen Bahnhof Coburger Str. 34 7 / Sünching Rudolf- Schlichtinger-Str. Irl 11 Herm.-Höcherl-Str. 23 Str. Frachtpost- zentrum Ortsmitte Burgweinting Bahnhof Kirchstr. 3 4 str. 8 Danziger Freiheit Ardennen-

24 31 Kulmbacher 34 33 X9 Baseball-Stadion Abzw. Irlmauth Harthof Kronacher Str. Sophie- Schlesierstr. Wutzlhofen Irlmauth Kalkwerk

Scholl-Str. Peter- Henlein-Str. Burgweinting Kirche 11 Am Ostbahnhof Gewerbepark/Donau-Arena Aussiger Str. Memeler Str. Argonnenstr.

Loisachstr. Brandlberg Grünthaler X9 Benzstr. Continental Siemensstr./ Haslbachweg Lichtenfelser Str. Langer Weg bacher-Allee 1 Str. Friedrich-Vieh- /Pfakofen 2 Bukarester 32 Kurzer Weg /Neutraubling Nabburger Str. 3 Berliner Str. Lechstr. 24 33 10 Garbenstr. X4 Droste-Hülshoff-Weg Hohes Kreuz 23 Zone 1

2 77 Pommernstr. Vilsstr./ Gewerbepark str. 77 Liebig- Sandgasse Minervastr. 8 31 9 Bajuwarenstr. Zeißstr. 7 5 Str. Kötztinger Str. 30 X9 Haslbach 2 A. d. Irler Höhe St. Josef str. Römer- Zucker- fabrikstr. 34 Krankenhaus Weichser Weg Mecklenburger Ostpreußenstr. Schulzentrum Isarstr. An den Weichser Breiten 10 9 4 Safferlingstr. 21 Lotte- Schöneberger Str. 3 Markomannenstr.

Im Reichen Winkel 31 Schwabenstr. Greflingerstr. Friesenstr. 77 Burgunderstr. Branz-Str.

Prinz- 30 str./DEZ 20 Hornstr. Ludwig-Str. Sudetendeutsche Str. Holzgarten- Nordgaustr. Donaustaufer Str. Hermann-Geib-Str.

Harzstr. 11 Continental Arena Siebenbürgener Str. Sallerner Berg Luckenpaint Alteglofsheim/ Johann-Hösl-Str. Spessartstr. Unterisling An der Iselrinne Tulpenweg platz

Alfons- Auer-Str.

burgstr. 3 Weißen- Stobäus- Weichs/DEZ Antoniuskirche Kirche Gallingkofen

Wetter- station 10 3 Unterer Kath. Friedhof

41 Reinhausen 77 31 32 7 5 21 Rauberstr. 2 30 33 28 X9 Brahmsstr. Naabstr. 41 3 Oberisling Jugend- 12 herberge str. 13 3 Wöhrdstr./ 1 Franz- 15 41 23 Humboldtstr. Hartl-Str. 8 20 13 Beethoven- 17 14 9 14 34 24 Fluderstr. Lieperkingstr. Humboldtstr. Bürgerhaus Gabelsbergerstr. Brücke Eiserne Haydnstr. TechCampus/ OTH 4 9 Amberger Str. Reinhausen Brücke Schwandorf / Museum der Bayerischen Geschichte 17 X9 15 12 Steinweg Schule St. Nikola X4 13 X4 Arcaden 28 HBF Süd/ Otto- Gallingkofen/Hochmuth 8 A 6 Am Biopark Stadtamhof 4 Leoprechting X4 Dachauplatz Hahn-Str. 5 HBF/Albertstr. 6 3 13 14 15 Bischof- 17 77 12 21 31 Konrad-Str. A Klinikum 41 20 30 10 Neukareth Universität Thun- Königsstr. Am Holzhof OTH Regensburg An der Kreuzbreite Neuprüll Auf der Grede 1 dorferstr. 34 15 28 16 Kallmünz Wolfsegg Bei der Rinnen Ernst- Am Königshof Ev. Zentralfriedhof Pfälzer Siedlung Domplatz Hainsacker 14 24 33 2 3 / Lappersdorf/ Lappersdorf/ Am Bach Reuter-Platz West Oberpfalzbrücke 13 23 32 HBF 2 Klinikum markt Friedhof Fisch- Neupfarr- platz

2 Altes Rathaus Ob. Kath. 17 16 11 4 Graß 7 17 Dultplatz Vitusstr. str. 6 Guten- Hofgartenweg bergplatz Kepler- Haid- platz zone Zone 1 stadt- Innen- Kareth/ Fritz-Fend- Str. Würzburger Str. Th.-Storm-Str. Augsburger Str. Gutenbergstr. Fernsehsender Ziegetsdorf Wolfgangschule Süd Theresienkirche 2 Regendorf Wolfgangschule Nord Brunnstr. Schelmengraben Kareth Am Tunnel Dreifaltigkeitsberg platz Bismarck- Arnulfsplatz Brücke Pfaffensteiner 12 Justiz- Geibelplatz gebäude Graßer Weg kirche 28 Asamstr. Nibelungenstr. 2 Ostdeutsche Galerie Karl-Stieler-Str. Wolfgangs- Simmernstr. Taxisstr. Boelckestr. 6 weg Klenzestr. Kirche St. Paul Gumpelzhaimerstr. Goethestr. Nürnberger Str. 10

Kaulbach- 4 Hans- Lessingstr. Albertus- Magnus- Gym. Zone 1 Sachs-Str. 4 V.-Richthofen-Str.

Wolframstr.

Bad Abbach 1 Königs- wiesen Margaretenau/Krankenhaus Barmherzige Brüder Str. Ober- 10 Niederwinzer 16 maierstr. Adler- Josef- 11 7 Friedrich- Ebert-Str. Dornierstr. Michael-Burgau-Str. Ziegetsdorfer Höhe str. Lilienthalstr. 6 Dr.-Gessler-Str. Abzw. Cranachweg/ KÖWE Dornfelderweg Boessner- Ziegetsdorf Von-Müller-Gymnasium Kaiser-Friedrich-Allee Otto-Wels-Str. Ludwig-Erhard-Str. Bhf. Renn- platz Prüfening Dürerstr. Clermont- Ferrand-Allee Deiningerstr. Killermannstr. 10 Oberwinzer Roter-Brach-Weg Herm.-Köhl-Str. Sparkasse P. Ortsmitte Theodor-Heuss-Platz 7 1 Westheim Weinweg Joh.-Schwaebl-Str. Schwalbenneststr. P. Hölkeringer Str. Rennweg Kager Dechbetten P. Rotsäulenweg P. Ahornstr. Annahofstr. Pentling Dechbetten - TELIS FINANZ Westbad Neumarkt i. d. OPf. Neustadt a. d. Do. Prüfening 11 Werner- werkstr. An den Kloster- gründen 12 28 880 993 Schematischer Liniennetzplan Regensburg Stand: 09.12.2018 Nachdruck nur mit Genehmigung der Regensburger Verkehrsverbund GmbH Alle hier dargestellten Haltestellen – ausgenommen Grünthal und Irlbach Tarif-Hinweis: liegen innerhalb der Zone 1

Bild: schematischer Linienplan des RVV Regensburg, Bildrechte RVV Regensburg

48 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN CAMPUS Wege in Regensburg Dein Campus

Bild: Tarifzonenplan des RVV Regensburg, Bildrechte RVV Regensburg

Als Fahrkarte benötigt ihr im gesamten RVV-Verbundraum, nur euren Studenten- ausweis. Somit könnt ihr von Neustadt bis Weiden oder Neumarkt bis Eggmühl alle Busse und Züge kostenlos benutzen. Zur Finanzierung des Semestertickets muss jeder Studierende vor dem Beginn des neuen Semesters einen Solidaritätsbeitrag bei der Rückmeldung bezahlen. In den allermeisten Fällen könnt ihr so deutlich günstiger Bus und Bahn fahren und ihr schont zusätzlich die Umwelt.

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 49 Wege in Regensburg DEIN CAMPUS

Den richtigen Bus am Bahnhof zu finden kann ganz schön kompliziert sein, deshalb hier eine kleine Übersicht, welcher Bus wo abfährt.

Bild: RVV Bushaltestellen HBF, Bildrechte RVV Regensburg

50 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN CAMPUS Wege in Regensburg

Für alle Nachtschwärmer fahren freitags und samstags Nachtbusse alle Stunde ab 00.30 bis 04.30 Uhr. N34 Keilberg Keilberg N5 Hollerweg Hollerweg N5 Fußenberg – Hauptstr. Hauptstr. Keilberger Keilberger Wenzenbach – Bernhardswald Zur Hohen Linie Zur Hohen Linie Sünching Eggmühl nach Tegernheim – nach Grünthal – Hintere Keilbergstr. Hintere Keilbergstr. N5 880 930 Bach – Wiesent Wörth Donaustauf – Sulzbach Schwabelweis Heyden Schwabelweis Heyden An der An der nach Barbing – Neutraubling Sarching – Pfatter Schönach Fr und Sa Nacht stündliche Fahrt von 0:30 – 4:30 Uhr ab HBF/Albertstraße Die Linie N4 fährt stündlich von 1:00 bis 4:00 Uhr Fr und Sa Nacht eine Fahrt um 1:35 Uhr ab HBF Die Linie N13 startet bereits um 01:30 Uhr ab Arnulfsplatz Linie verkehrt hier nur in angegebener Fahrtrichtung Haltestelle nur in angegebener Fahrtrichtung Gemeinsame Haltestellen Endhaltestelle Innenstadtzone RVV-Kundenzentrum Hemauerstr. 1 Park & Ride Schauergrube Schauergrube N4 Str. Str. Fleisch- Fleisch- mannstr. mannstr. N30/33

stadt N4 Innen- Grünthaler

Grünthaler N13 Legende Gestaltung: © Baumgardt Consultants GbR, www.baumgardt-online.de Kirchstr. Kirchstr. Brandlberg Brandlberg Schwabelweis Schwabelweis Zone 1 N23 N2 nach Obertraubling – Mintraching – Mötzing –Sünching Kreuzhof Kreuzhof Höfling Höfling Herm.- Höcherl-Str. Herm.- Höcherl-Str. Bahnhof Bahnhof Burgweinting Burgweinting Loisachstr. Loisachstr. Irl Irl Schwabelweis Baseball-Stadion Schwabelweis Baseball-Stadion Ortsmitte Ortsmitte

N34 Sophie- Sophie- Kalkwerk Kalkwerk Scholl-Str. Scholl-Str. Abzw. Abzw. Irlmauth Irlmauth Burgweinting Kirche Burgweinting Kirche Gewerbepark/ Donau-Arena Gewerbepark/ Donau-Arena Argonnenstr. Memeler Str. Aussiger Str. Argonnenstr. Memeler Str. Aussiger Str. Pommernstr. Pommernstr. Friedr.- Friedr.- Berliner Str. Berliner Str. Str. Str. Langer Weg N23 Langer Weg Benzstr. Benzstr. Bukarester Bukarester Kurzer Weg Kurzer Weg Viehbacher-Allee Viehbacher-Allee

N30/33 Lechstr. Lechstr. Droste-Hülshoff-Weg Droste-Hülshoff-Weg Garbenstr. Garbenstr. Gewerbepark Gewerbepark str. str. Liebig- Liebig- N5 Zeißstr. Zeißstr. Bajuwarenstr. Bajuwarenstr. Minervastr. Minervastr. Isarstr. Isarstr. Schulzentrum Schulzentrum Römerstr. Römerstr. St. Josef St. Josef Kötztinger Str. Kötztinger Str. Zucker- Zucker- fabrikstr. fabrikstr.

N34 N21/24 Krankenhaus Krankenhaus Schwabenstr. nach Obertraubling – Köfering Alteglofsheim – Aufhausen – Pfakofen Eggmühl

Schwabenstr. N2 N1 Weichser Weg Vilsstr./ Weichser Weg Vilsstr./ Dein Campus N1 Safferlingstr. Safferlingstr. Lotte- Branz-Str. Lotte- Branz-Str. Prinz- Ludwig-Str. Prinz- Ludwig-Str. Greflingerstr. Greflingerstr. N2 Unterisling Unterisling N23 Hermann-Geib-Str. Hermann-Geib-Str. Nordgaustr. Donaustaufer Str. Nordgaustr. Donaustaufer Str. Gallingkofen Gallingkofen Amberger Str. Amberger Str. Continental Arena N41 Continental Arena DEZ DEZ Markomannenstr. Markomannenstr. Weichs/ Weichs/ Zone 1 platz platz burgstr. burgstr. Weißen- Weißen- Kirche Kirche Stobäus- Stobäus- nach – Laub Regenstauf

N13 Hochmuth Hochmuth Reinhausen Reinhausen N1 N5 Gallingkofen/ Gallingkofen/ N41 Naabstr. Naabstr. Rauberstr. Rauberstr. Brücke Brücke N5 Reinhausen

Reinhausen N2

N30/33 Franz- Hartl-Str. Franz- Hartl-Str. Jugend- Jugend- Oberisling Oberisling herberge herberge Wöhrdstr./ Wöhrdstr./ N41 N23 Gabels- bergerstr. Gabels- bergerstr. Lieperkingstr. Lieperkingstr. N28 Brücke Brücke Eiserne Eiserne Am Biopark Am Biopark N28 N34

N1 N6 N21/24 N3 Neukareth Neukareth

N13 N7 Leoprechting Leoprechting Steinweg Steinweg Museum der Bayerischen Geschichte Museum der Bayerischen Geschichte N5 N2 Arcaden Arcaden HBF Süd/ HBF Süd/ N3 OTH OTH platz platz Klinikum Klinikum Otto- Otto- N13 Klinikum West Klinikum West Dachau- Dachau- N1 N7 N4 HBF/Albertstr. HBF/Albertstr. N3 Hahn-Str. Hahn-Str. Haydnstr. Haydnstr. Am Holzhof Am Holzhof TechCampus/ TechCampus/ Bei der Rinnen Bei der Rinnen Am Bach Am Bach Pfälzer Siedlung Pfälzer Siedlung A N3 Thun- Thun- dorferstr. dorferstr. nach Lappersdorf – N16 Universität Universität Ernst- Ernst- An der Kreuzbreite An der Kreuzbreite brücke brücke Hainsacker – Wolfsegg N21/24 N26/27 N30/33 N41 N7 Pielmühle – Lorenzen N6 Oberpfalz- Oberpfalz- Regendorf – Stettwies Reuter-Platz Reuter-Platz zone stadt- Innen- N23 N28 N34 HBF HBF markt markt Fisch- Fisch- N7 Vitusstr. Vitusstr. str. str. Würzburger Str. Würzburger Str. Karl-Stieler-Str. Karl-Stieler-Str. Kepler- Kepler- Fritz-Fend-Str. Fritz-Fend-Str. Nibelungenstr. Nibelungenstr.

Theresien- kirche Augsburger Str. Wolfgangs- kirche Theresien- kirche Augsburger Str. Wolfgangs- kirche

Bismarckplatz Bismarckplatz N26/27 Fernsehsender Ziegetsdorf Fernsehsender Ziegetsdorf Weg Weg N13 Brücke Brücke Brunnstr. Graß Brunnstr. Graß Graßer Graßer Arnulfsplatz Arnulfsplatz Pfaffensteiner Pfaffensteiner Justiz- Justiz- gebäude gebäude Asamstr. Asamstr. Taxisstr. Taxisstr. Graß Nord Graß Nord

Boelckestr. Boelckestr. Gutenbergstr. N4 Gutenbergstr. Kaulbachweg Kaulbachweg

Ostdeutsche Galerie Ostdeutsche Galerie Kirchmeierstr. N16 Kirchmeierstr. Nürnberger Str. Nürnberger Str. Klenzestr. N6 Klenzestr. N7 N28 Wolframstr. Wolframstr.

N26/27 Von-Richthofen-Str. Von-Richthofen-Str. Margaretenau/ Krankenhaus Barmherzige Brüder Margaretenau/ Krankenhaus Barmherzige Brüder Höhe Höhe Goethestr. Goethestr. nach Hohengebr. – Großberg Graßlfing Bad Abbach Abzweig Pentling Abzweig Pentling

Gumpelz- Gumpelz- haimerstr. haimerstr. N4 Niederwinzer Niederwinzer Michael- Burgau-Str. Michael- Burgau-Str. Magnus-Gym. Magnus-Gym. Lessingstr. Lessingstr. N16 Ziegetsdorfer Ziegetsdorfer N7 Dr.-Gessler-Str. Dr.-Gessler-Str. Stand: 09.12.2018 Nachdruck nur mit Genehmigung der Regensburger Verkehrsverbund GmbH Tarif-Hinweis: Alle hier dargestellten Haltestellen liegen innerhalb der Zone 1 Lilienthalstr. Lilienthalstr. Dechbetten - TELIS FINANZ Dechbetten - TELIS FINANZ Zone 1 Josef-Adler-Str. Josef-Adler-Str. Von-Müller-Gymnasium Von-Müller-Gymnasium Kaiser-Friedrich-Allee Kaiser-Friedrich-Allee Ludwig-Erhard-Str. Ludwig-Erhard-Str. Otto-Wels-Str. Otto-Wels-Str. neststr. neststr. Dürerstr. Dürerstr. Bhf. Bhf. Renn- platz Renn- platz Prüfening Prüfening Schwalben- Schwalben- Boessnerstr. Albertus- Boessnerstr. Albertus- Schematischer Nachtlinienplan Regensburg Ziegetsdorf Ziegetsdorf Theodor-Heuss-Platz Theodor-Heuss-Platz N6 Joh.-Schwaebl-Str. Joh.-Schwaebl-Str. Rennweg Rennweg Weg Weg Oberwinzer Dornfelderweg Oberwinzer Dornfelderweg Pentling Pentling Clermont- Clermont- Sparkasse Sparkasse Prüfening Prüfening Roter-Brach- Roter-Brach- Ferrand-Allee Ferrand-Allee Annahofstr. Annahofstr. nach Etterzhausen – Undorf – Hohenschambach Hemau Neumarkt i. d. OPf. Neustadt a. d. Do. Wernerwerkstr. Wernerwerkstr. Kager Kager Pentling Ahornstr. Pentling Ahornstr. Hölkeringer Str. Hölkeringer Str. Herm.-Köhl-Str. Herm.-Köhl-Str. Pentling Rotsäulenweg Pentling Rotsäulenweg An den Klostergründen An den Klostergründen Pentling Ortsmitte Pentling Ortsmitte N26/27 N28 880 993 nach – Eilsbrunn – Schönhofen – Viehhausen

Bild: Nachtnetz des RVV Regensburg, Bildrechte RVV Regensburg

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 51 OTH Studentenausweis DEIN CAMPUS

OTH Studentenausweis deine Karte für fast alles

Der Studentenausweis der OTH ist eine Multifunktionskarte. Dieser Ausweis dient als Mensakarte, Bibliotheksausweis, Busfahrkarte und Sportausweis. Des Weiteren dient die Karte zur Druckkostenabrechnung in den CIP-Pools.

Mensakarte Da in den Mensen und Cafeterien nur Bargeldlos gezahlt werden kann, ist es nötig Geld auf diese Karte zu laden. Die meisten Automaten und Kaffeemaschinen an OTH und Universität akzeptieren die Karte ebenfalls als Zahlungsmittel. Es gibt in der Nähe jeder Mensa und Cafeteria sog. Aufwertautomaten, an denen ihr mit Bargeld eure Karte aufladen könnt. Zusätzlich gibt es an der Mensa in der Seyboth- straße die Möglichkeit Guthaben mit EC-Karte aufzuladen.

Sollte einer dieser Automaten mal das Geld „fressen“ bitte beim Studentenwerk melden und nicht vergessen die Automatennummer zu notieren.

Fahrkarte Um den Ausweis als Busticket nutzen zu können muss dieser einmal pro Semester validiert werden. Dafür stehen an jedem Standort Automaten zur Verfügung, in der Seybothstraße z.B. am Haupteingang und bei den CIP-Pools und am Galgenberg im D-Forum). Da Erfahrungsgemäß häufiger zu Semesterbeginn im Bus kontrolliert wird, empfiehlt es sich das gleich am ersten Tag des neuen Semesters zu erledigen.

Bibliotheksausweis Für die Nutzung des Studentenausweises als Bibliothekskarte muss dieser am Infor- mationsschalter dafür freigeschalten werden.

Ausweis verloren oder Probleme mit der Karte? Bei Verlust des Ausweises bitte an die Studentenverwaltung in Prüfening wenden, Raum P024, Telefon: 0941 - 943 1050. Hier wird eine neue Karte gegen eine Gebühr von 10€ ausgestellt. Bei Problemen mit den Aufwertern bitte an das Servi- cebüro im Gebäude der Uni-Mensa im Untergeschoss wenden. Das Büro ist von Mo bis Fr 9.00 - 10.45 Uhr und von 11.15 - 14 Uhr geöffnet.

52 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN CAMPUS Mensen und Cafeterien

Mensen und Cafeterien

Standorte Den Regensburger Studierenden stehen ins- gesamt drei Mensen zur Verfügung, zum einen die Mensa im Gebäude in der Seybothstraße, zum anderen die auf dem Uni Campus be- findliche Uni-Mensa und die kleine Mensa im Untergeschoss des Gebäudes in der Prüfenin-

ger Straße. Bilder: Studentenwerk Niederbayern/ Oberpfalz

Für den kleinen Hunger zwischendurch sind zahlreiche Cafeterien über den gesam- ten Campus von OTH und Universität verteilt

Mensa

Auswahl Neben den Hauptgerichten gibt es eine Aus- Dein Campus wahl an Beilagen und Nachspeisen, sowie ein Salatbuffet. Ein Gericht ist immer vege- tarisch und häufig auch vegan, dies ist, zu- sammen mit Allergenen auch auf den Schil- dern vermerkt.

Getränke können ebenfalls in jeder Mensa gekauft werden.

Speisepläne Die aktuellen Speisepläne der Mensen (inklusive der Preise) werden an Infomoni- toren angezeigt und sind online auf der Seite des Studentenwerks Niederbayern- Oberpfalz abrufbar. Die Speisepläne und Preislisten der Cafeterien hängen vor Ort aus.

www.stwno.de/de/gastronomie/speiseplan/

Es gibt zahlreiche Apps für Android und iOS für den Speiseplan der Mensen. Nä- here Informationen dazu auch auf der Website des Studentenwerks unter Essen + Trinken.

In der offiziellen App des Studentenwerks könnt ihr die Gerichte auch bewerten.

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 53 Mensen und Cafeterien DEIN CAMPUS

Der Kinderteller Das Studentenwerk bietet dem Nachwuchs studentischer Eltern bis zum 6. Lebens- jahr einen kostenlosen Kinderteller. Das Kind kann sich ein Hauptgericht und eine Beilage (dies kann auch eine Suppe oder ein Dessert sein) aus dem aktuellen Tagesangebot auswählen. Als Berechtigung gilt die sog. Kinderteller-Mensacard. Um diese zu erhalten, muss im Mensacard-Büro (in der Mensa an der Uni; Zu- gang von der Albertus-Magnus-Straße) eine Kopie der Geburtsurkunde und die Studienbescheinigung des studentischen Elternteils vorgelegt werden. Bei Kauf des Kindertellers muss das Kind an der Kasse dabei sein.

Preise der Mensa

Suppen: ca. 0,80€ Hauptgerichte: 2,00€ bis 4,80€ Beilagen/Nachspeisen 0,80€ bis 1,60€ Salatbar 1,10€/3,00€

Die Preise abends variieren von den Mittagspreisen!

Öffnungszeiten Mensa

Mensa Seybothstraße Mittag Abends Mo-Do 11:00 - 14:15 17:00 - 19:00 Fr 11:00 - 14:15 Sa 11:30 - 13:30

Cafeteria Prüfening Mo-Do 07:30 - 15:00 Fr 07:30 - 14:00

Mensa an der Universität Mo-Fr 11:00 - 14:15

54 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 Gemeinsam erschaffen wir Neues durch Glas. Durch die Fähigkeit, Spezialglasröhren aus 60 verschiedenen Glasarten herzustellen, ermöglichen wir, Lösungen für die anspruchsvollsten Herausforderungen zu finden. SCHOTT ist ein Unternehmen, das Glas seit mehr als 130 Jahren immer wieder neu erfindet und weltweit Maßstäbe setzt.

Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie 15.500 Kollegen in 34 Ländern mit Ihrem Know-how.

Wir suchen Experten (m/w/d) für:

• Maschinenbau und Konstruktionstechnik • Natur- und Wirtschaftswissenschaften • Elektro-, Automatisierungs- und Verfahrenstechnik • Materialwissenschaften und Werkstofftechnik • Informatik und IT Was ist Ihr nächster Meilenstein? www.schott.com/karriere

SCHOTT AG, 95666 Mitterteich, Telefon +49 (0)9633/80-0 Mensen und Cafeterien DEIN CAMPUS

Cafeteria für den Hunger zwischendurch

In den Cafeterien gibt es für jeden Ge- schmack und den kleinen Hunger zwischen- durch etwas. Folgende Speisen werden ange- boten: Belegte Semmeln, warme Speisen wie eine Leberkäsesemmel, Wiener Debreziner, Kuchen, frisches Obst und Jogurt. Zudem gibt es eine Auswahl an Schokoriegeln und anderen Süßigkeiten.

In der Cafeteria gibt es zwei Kaffeeautoma- Bild: Studentenwerk Niederbayern/ Oberpfalz ten, von Filterkaffee bis Latte Macciato ist al- les dabei. Es werden auch verschiedene Teesorten angeboten. Für diejenigen, die ihre eigenen Teebeutel mitnehmen kann man für 20 Cent heißes Wasser erwerben.

Öffnungszeiten der Cafeterien

Seybothstraße Maschinenbau

Vorlesungszeit Vorlesungszeit (Uni) Mo - Fr 07:30 bis 17:00 Mo - Do 07:30 bis 17:00 Sa 08:30 bis 14:30 Fr 07:30 bis 15:00 Sa geschlossen

Vorlesungsfreie Zeit Vorlesungsfreie Zeit (Uni) Mo - Do 07:30 bis 16:00 Mo - Sa geschlossen Fr 07:30 bis 15:00 Sa geschlossen

.

Bei uns findest Du Deinen Traumberuf! www.opusmundi.de

56 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN CAMPUS Fundamt

RAUM FÜR ZUKUNFT Verloren - Gefunden

Wer an der Hochschule etwas Verlo- renes findet und es als ehrlicher Fin- der abgeben möchte, kann dies ent- weder am Infopoint der Hochschule beim Haupteingang Seybothstraße, oder im Verwaltungsgebäude der Universität (Zimmer V 0.03) tun. Dort bekommt man natürlich als ehrlicher Verlierer seine Sachen auch wieder zurück.Die abgegebenen Fundsa- chen werden an der Hochschule ca. zwei Monate aufbewahrt.Was inner- halb dieser Frist nicht abgeholt wird, ELEKTROTECH AUTOMATION ENERGIE- INFORMATIK + geht an das städtische Fundamt: ENGINEERING ROBOTIK TECHNIK SYSTEME

Das Studium in der Tasche: Dein Campus Fundamt Berufseinstieg bei F.EE Für Absolventen insbesondere technischer Städtisches Fundamt - Studiengänge bietet F.EE viele Möglichkei- Neues Rathaus ten für einen gelungenen Berufseinstieg. Minoritenweg 4, Wir suchen junge Ingenieure (m/w) und 93047 Regensburg Techniker (m/w), die mit Herz, Leidenschaft Tel: 0941 570-5880 und Engagement dazu beitragen, dass unse- E-Mail: [email protected] re Prozessautomatisierung schnell, effektiv und vor allem zuverlässig beim Kunden zum Einsatz kommt. Öffnungszeiten Oft sind hier Querdenker und innovative Köp- Mo-Mi: 8:00 - 12:00 Uhr fe gefragt, da wir keine Lösungen von der 12:30 - 16:00 Uhr Stange konstruieren, sondern Speziallösun- Do: 8:00 - 13:00 Uhr gen für besondere Herausforderungen. 13:30 - 17:30 Uhr Die F.EE-Unternehmensgruppe gehört mit derzeit Fr: 8:00 - 12:00 Uhr rund 1.075 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den deutschen Marktführern in der Fertigungs- und Auto- matisierungstechnik. Als „Hidden Champion“ ist das Unternehmen auf den weltweiten Wachstumsmärkten der Investitionsgüterindustrie, des Energiesektors und der Engineerings- und Servicedienstleistung engagiert und bietet sehr erfolgreich maßgeschneiderte Lösun- gen und individuell auf die Anforderungen der Kunden angepasste Produkte und Dienstleistungen an.

F.EE-Unternehmensgruppe In der Seugn 20 | 92431 Neunburg v. W. Telefon: +49 (0) 9672 506-0 | www.fee.de www.facebook.com/fee.neunburg

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 57 HIlfreiche Ämter und Stellen DEIN CAMPUS

Hilfreiche Ämter und Stellen Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt)

Das Amt für Ausbildungsförderung beim Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz (BAföG-Amt) ist für die Hochschulen in Regensburg, Passau, Landshut und Deggen- dorf zuständig.

Das BAföG-Amt befindet sich auf dem Uni-Campus im Studentenhaus nahe der Mensa.

Folgende Büros sind für die OTH Regensburg zuständig:

BAföG – Ämter

Buchstaben A bis Ha Zi. 1.19 Tel: 0941 / 943-2278 Buchstaben Hb bis P Zi. 1.20 Tel: 0941 / 943-2237 Buchstaben Q bis Z Zi. 1.21 Tel: 0941 / 943-2238

Kontakte: www.stwno.de/finanzierung/bafoeg/kontakt#rgbg

Öffnungszeiten

Di - Do 09:30 - 12:30 Uhr Do zusätzlich 13:30 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung

Zu Semesterbeginn gibt es in der Regel zusätzliche Öffnungszeiten, die man im Internet unter www.stwno.de erfahren kann.

Finden Sie uns auf Facebook www.facebook.com/vmkverlag

58 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN CAMPUS HIlfreiche Ämter und Stellen

Allgemeine Studienberatung

In der Allgemeinen Studienberatung gibt es persönliche und vertrauliche Beratung zu allen Fragen, die das Studium und die Alltagsbewältigung im Studium betreffen.

Schwerpunkte der Beratung sind bei allen drei Mitarbeiterinnen:

ƒ Formale Fragen im Studium und die richtigen Ansprechpartner ƒ Entscheidungshilfen bei Konflikten im Studium ƒ Überlegungen zu einem Wechsel des Studienfachs oder Studienortes ƒ Fragen rund um das Thema Prüfung ƒ Mögliche Aufbaustudiengänge

Katrin Liebl Allgemeine Studienberatung und insbesondere… ƒFamilienbüro Frauen in MINT-Studiengängen

ƒ Dein Campus ƒBeratung bei sexueller Belästigung und Diskriminierung Kathrin Pentner, Katrin Liebl, Andrea März-Bäuml (von links Andrea März-Bäuml nach rechts) Allgemeine Studienberatung und insbesondere… ƒPsychosoziale Beratung ƒStudieren mit Behinderung/chronischer Erkrankung

Kathrin Pentner Allgemeine Studienberatung und insbesondere… ƒDuales Studium ƒHochschulmessen ƒSchulbesuche

Familienbüro

Das Familienbüro ist in der Allgemeinen Studienberatung integriert. Ziel ist es, fa- milienfreundliche Arbeits- und Studienbedingungen für alle Hochschulangehörigen zu schaffen, zum Nutzen von Frauen und Männern, Kindern und Älteren. Diese Familienfreundlichkeit soll sich auf alle beziehen, die Kinder betreuen oder An- gehörige pflegen. Die Zielgruppe umfasst schwangere Studentinnen, Studierende mit Kindern bzw. mit zu pflegenden Angehörigen, Studieninteressierte mit Familie, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Professoren und Professorinnen der OTH Regensburg mit Erziehungs- oder häuslichen Pflegeaufgaben.

www.oth-regensburg.de/studium/service-und-beratung/familienbuero.html

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 59 HIlfreiche Ämter und Stellen DEIN CAMPUS

Studieren mit chronischer Krankheit oder Behinderung

Die Beauftragte für die Belange Studierender mit Handicap, Andrea März-Bäuml, ist für alle da, die an einer chronischen Krankheit, einer psychischen oder körperli- chen Behinderung oder einer Teilleistungsstörung leiden.

Schwerpunkte der Unterstützung sind: ƒ Persönliche Beratung – telefonisch, per E-Mail, im Büro. Die Beratung erfolgt anonym und die Beraterin unterliegt der Schweigepflicht. ƒ Hilfe bei Antragsstellung, z. B. Nachteilsausgleich bei Prüfungen ƒ Infos zu rechtlichen Bestimmungen im Studium und individuelle Studienor- ganisationsplanung, bei Beurlaubung, Teilzeitstudium, etc. ƒ Im Einzelfall Unterstützung bei Gesprächen mit Lehrenden ƒ Planungsunterstützung bezüglich der Vereinbarkeit von Studium und Therapie ƒ Einsatz für Barrierefreiheit an der Hochschule ƒ Mitarbeit in der OTH-Lenkungsgruppe „Behindertenfreundliche Hochschule“ ƒ Aktualisierung des Hochschulführers für Studierende mit Behinderung/chron. Erkrankung

Hier: www.oth-regensburg.de/studium/service-und-beratung/ chancengleichheit/menschen-mit-behinderung.html#c693

Psychosoziale Beratung

Dieses Beratungsangebot gilt für alle, die z. B. Lernprobleme oder Prüfungsangst haben. Auch bei Konflikten in der Familie oder im weiteren privaten Umfeld kann man sich an die Beraterin Andrea März-Bäuml wenden. Ebenso kann man bei Motivationsschwierigkeiten oder Zweifel mit dem Studienfach einfach mal vorbei- kommen oder einen Termin vereinbaren:

Ansprechpartner Andrea März-Bäuml Raum: D107 Tel: 0941 943 9710 E-Mail: [email protected]

60 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN CAMPUS HIlfreiche Ämter und Stellen

Akademisches Auslandsamt

Das Akademische Auslandsamt (AAA) berät und betreut die Studierenden der OTH Regensburg, die Interesse an einem Praktikum oder Studium im Aus- land haben sowie ausländische Studierende, die zu Gast an der Hochschule sind.

Zu diesem Zweck unterhält es Kontakte und Part- nerschaften zu ausländischen Hochschulen, Firmen und Unternehmen und steht in Verbindung mit Auslandsämtern anderer Hochschulen.

Ausländische Studierende unterstützt das AAA soweit möglich in allen Lebenslagen. Das AAA steht zudem mit den einzelnen Fachbereichen in Verbindung, um eine op- timale Versorgung der Studierenden zu erreichen. Das AAA oder die Auslandsbe- auftragten der jeweiligen Fakultät sind die erste und meist auch beste Anlaufstelle bei Fragen, die Praktika und Studium im Ausland betreffen. Das AAA berät auch zu Stipendienmöglichkeiten und verwaltet Stipendienmittel. Dein Campus Nähere Informationen sind zu finden unter: www.oth-regensburg.de/international.html

WIR SUCHEN DICH!

Bist du smart, innovativ und hast eine Leidenschaft für zukunfts- weisende Technologien? Dann lass uns gemeinsam mehr Fahrspaß und Sicherheit ins Auto bringen! Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter: [email protected] Ein Joint Venture der AKKA-Gruppe und der Audi Electronics Venture GmbH

EFS-AUTO.COM/KARRIERE

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 61 HIlfreiche Ämter und Stellen DEIN CAMPUS

Sprechzeiten Je nach Aufgabengebiet verschieden und nach Vereinbarung

Ansprechpartner Herr Wilhelm Bomke (Leiter) Raum: D119 Tel: 0941 943 1068 E-Mail: [email protected]

Frau Anne Groll (Stellvertretende Leiterin) Koordination studienvorbereitende Deutschkurse, Informationen für Flüchtlinge Raum: D201 Tel: 0941 943 9254 E-Mail: [email protected]

Frau Daniela Paulat und Frau Johanna Hölldorfer (Betreuung von Austauschstudierenden) Raum: D113 Tel: 0941 943 9318 E-Mail: [email protected]

Frau Janina Scheidl (Studium im Ausland) Raum: D113 Tel: 0941 943 1067 E-Mail: [email protected]

Frau Hannelore Siegl-Ertl (Ausländische Studierende) Raum: D115 Tel: 0941 943 1131 E-Mail: [email protected]

Frau Elisabeth Schmid (Praktikum im Ausland) Raum: D117 Tel: 0941 943 9860 E-Mail: [email protected]

62 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN CAMPUS HIlfreiche Ämter und Stellen

Career Service

ƒ Bewerbungsmappen-Check ƒ Persönliche Beratung zu Bewerbungen, Praktika, Jobs & Berufseinstieg ƒ Seminare & Workshops ƒ Stipendienberatung

Online-Jobbörse: Semesterprogramm & Infos: jobboerse.oth-regensburg.de www.oth-regensburg.de/career-service

Nur mit Terminvereinbarung

Bewerbungsmappen-Check E-Mail: [email protected]

Stipendien-Beratung E-Mail: [email protected] Dein Campus

Abteilung Studium

Die Abteilung Studium gliedert sich in die drei Teilbereiche Servicebüro, Prüfungs-, Praktikantenamt sowie Zulassung und Organisation und ist damit erster Ansprech- partner bei Problemen die das Studieren bzw. das Studentenleben betreffen, falls ihr damit nicht eure Studierendenvertreter betrauen wollt.

Auf der Homepage der OTH ist jeder der Bereiche präsent. Dort findet ihr alle wichtigen Formulare und die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner. http://www.oth-regensburg.de/studentenverwaltung.html

Die einzelnen Teilbereiche befinden sich am Standort Prüfeninger Straße (siehe Lageplan S. 44)

Müsst ihr ein schriftliches Dokument (z. B. Praktikumsbestätigung) beim Servicebüro abgeben, könnt ihr es auch unfrankiert in einen der folgenden Briefkästen werfen:

ƒ Haupteingang Seybothstraße ƒ Haupteingang Prüfeninger Straße ƒ Links neben Zi. P023 (Außerhalb der Öffnungszeiten des Servicebüros)

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 63 HIlfreiche Ämter und Stellen DEIN CAMPUS

Öffnungszeiten der Abteilung Studium

Mo., Mi., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr Di., Do. 13:00 - 15:00 Uhr Fax: 0941 943 1432 Raum: Prüfeninger Straße 58 - Raum P 022C

Referat Servicebüro

Das Servicebüro ist eine Einrichtung die den Studierenden den bürokratischen Auf- wand minimieren soll. Es Befindet sich in Raum P024, direkt beim Haupteingang in Prüfening. Es hat folgende Aufgabengebiete, berät aber nur allgemein:

- Annahme aller Unterlagen die für den Studienverlauf nötig sind - Rücknahme der Praktikumsunterlagen (Verträge, Berichte, Zeugnisse) - Allgemeine Beratung zu ƒ Studienbewerbung ƒ Immatrikulation, Exmatrikulation, Rückmeldung ƒ Prüfungen ƒ Praktikum ƒ Beurlaubung ƒ Studentenausweis und Bescheinigungen ƒ Studentenkrankenversicherung

Referat Prüfungen und Praktikum

Prüfungsamt

Das Prüfungsamt berät bei allen Fragen rund um Prüfungen. Es ist in den Räumen P025A und P025C, direkt beim Haupteingang zu finden.

Jedem Studiengang ist ein Mitarbeiter zugeordnet. Wer für den jeweiligen Studien- gang zuständig ist findet ihr auf der Internetseite des Prüfungsamtes

www.oth-regensburg.de/de/hochschule/einrichtungen/ studentenverwaltung/referat-pruefungen-und-praktikum.html

Übersicht der Aufgaben des Prüfungsamtes:

ƒ Beratung in Prüfungsangelegenheiten (z. B. Fristen, Vorrückung, Atteste) ƒ Abwicklung der Prüfungsanmeldung & Notenbekanntgabe ƒ Unterrichtung über Folgen nicht bestandener/abgelegter Prüfungen ƒ Ausstellung von Bescheinigungen (z. B. BAFöG-Leistungsnachweise)

64 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN CAMPUS HIlfreiche Ämter und Stellen

Praktikantenamt

Hilft bei Fragen/Problemen die zum Thema Grundpraktikum oder praktisches Stu- diensemester auftreten.

Im Detail: ƒ Beratung der Studierenden ƒ Ausstellung von Bescheinigungen (z.B. Pflichtpraktikum) ƒ Abwicklung der Anträge auf Anrechnung praktischer Tätigkeiten vor dem Studium ƒ Unterstützung der Praktikumsfirmen ƒ Ausgabe und Rücknahme der Praktikumsunterlagen (Verträge, Berichte …)

Referat Zulassung und Organisation

Das Referat Zulassung und Organisation kann euch spezifisch zu folgenden Punk- ten beraten: Dein Campus ƒ Beratung zum Bewerbungsverfahren und zur Zulassung zum Studium ƒ Beratung und Antragsbearbeitung zu Studienbeiträgen und -darlehen ƒ Immatrikulation ƒ Exmatrikulation wegen fehlender Rückmelde- oder Studienbeiträge ƒ Rückmeldung ƒ Beurlaubung ƒ Versicherungen im Studium ƒ Studentenausweis (HS.R-Karte) ƒ Rentenbescheinigungen

Das Amt befindet sich im Raum P022C, direkt beim Haupteingang.

Ansprechpartner

Für jeden Studiengang gibt es eigene Ansprechpartner für die verschiedenen Berei- che. Die aktuell gültigen Kontaktadressen gibt‘s immer unter:

www.oth-regensburg.de/studentenverwaltung.html

Wer es bevorzugt telefonischen Kontakt aufzunehmen, sollte möglichst außerhalb der Öffnungszeiten anrufen, da die Mitarbeiter zu diesen Zeiten mit persönlichen Gesprächen beschäftigt sind. Generell empfiehlt sich via Email Kontakt aufzuneh- men.

Selbstverständlich kann man auch in der heutigen Zeit noch Briefe schicken.

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 65 HIlfreiche Ämter und Stellen DEIN CAMPUS start-up center – Die Gründungsinitiative der OTH Regensburg

Das start-up center – Die Gründungsinitiative der OTH Regensburg gilt als erste Anlaufstelle für gründungsinteressierte Studierende der OTH Regensburg.

Angebote des start-up centers: ƒ Betreuung von Gründungsvorhaben / Unternehmensnachfolgen - Prüfung und qualifiziertes Feedback zum Gründungsgedanken - Beantwortung allgemeiner gründungsspezifischer Fragen - Begleitung bei der Erstellung eines Businessplans - Durchführung der formalen Antragstellung für Förderprogramme - Angebot von Arbeitsplätzen in der Gründerwerkstatt ƒ Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Gründungs- thematik ƒ Identifikation potentialträchtiger Geschäftsideen durch Ideenscouting (in Kooperation mit Professorinnen und Professoren)

Ansprechpartner:

Frau Brigitte Kauer Projektmanagement- Erste Anlaufstelle Raum: S 202 a Tel.: 0941/943-9782 E-Mail: [email protected]

Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Hochschulen ermöglichen Studium, Wissenschaft und Forschung, Studentenwerke helfen den Studienalltag zu meistern. Wir sind der soziale Dienstleister für die Stu- dierenden und Hochschulen in Regensburg, Passau, Landshut und Deggendorf. Mensen und Cafeterien, günstiges Wohnen, BAföG, Kulturförderung und Beratung rund ums Studium: Wir erbringen professionellen Service aus einer Hand und si- chern damit Chancengleichheit. Unsere Leistungen für Studierende in Regensburg: ƒ Wir sorgen für Speisen und Getränke in den Mensen und Cafeterien, ƒ wir bauen und verwalten Studentenwohnanlagen, ƒ wir helfen bei der Ausbildungsfinanzierung und bearbeiten BAföG-Anträge, ƒ wir fördern studentische Theater-, Film-, Kunst- und Musikprojekte, z.B. in Regensburg durch das Theater an der Uni und das TF Medien-Studio, ƒ wir informieren und beraten bei Unklarheiten rund ums Studium und bei sozialen, wirtschaftlichen und persönlichen Schwierigkeiten, ƒ wir unterstützen die Krabbelstube am Unicampus,

66 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN CAMPUS HIlfreiche Ämter und Stellen

ƒ wir setzen uns für internationale Studierende ein, z.B. durch ein internatio- nales Tutorenprogramm, ƒ wir organisieren zusammen mit dem Crous Clermont Auvergne deutsch- französische Austauschprogramme für Studierende und unsere Mitarbeiter.

Speisepläne aufs Smartphone mit der Mensa App, virtuelles Sprechzimmer der So- zialberatung, die neue BAföG-App und ein stetig wechselndes Kulturprogramm im Theater an der Uni: Das und noch viel mehr finden Sie auf unserer Internetseite www. stwno.de, auf Facebook (facebook.com/stwno) und auf Twitter (twitter.com/stwno).

Oder besuchen Sie uns im Info-Punkt im Studentenhaus an der Uni unter der Adresse:

Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz Anstalt des öffentlichen Rechts Albertus-Magnus-Straße 4 93053 Regensburg Tel: 0941 943 2201 Fax: 0941 943 1937 Dein Campus E-Mail: [email protected]

HOCHLEISTUNG SCHAFFEN WIR LÄCHELND Als weltweit tätiger Automotive Zulieferer mit modernsten Technologien, ständiger Innovation und höchstem Qualitätsbewusstsein nehmen wir seit Jahrzehnten eine weltweit führende Marktposition ein. In Neutraubling bieten wir im Bereich Versuch und Entwicklung Praktika für Studenten (m/w) – Fachrichtung Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik. Dauer: 3 – 6 Monate, ansprechende Ihr Ansprechpartner: Vergütung wird zugesichert Maschinenfabrik Guido GmbH Sie haben Interesse? Berliner Straße 6, 93073 Neutraubling Weitere Informationen finden Sie E-Mail: [email protected] unter www.guido.de Telefon: 09401 – 8811-0

Offizieller Sponsor des Dynamics e.V. – Formula Student Team der OTH www.guido.de

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 67 Hilfreiche Websites DEIN STUDIUM

Dein Studium

CIP-Pool, Rückmeldung, Bib, AW-Fächer - Begriffe über Begriffe, die alle mit Dei- nem Studium in Verbindung stehen. Damit Du alles in den Griff bekommst, gibt es auf den nächsten Seiten eine Sammlung von hilfreichen Informationen, die Dir beim Studieren helfen können.

Die Umstellung

Der klare Unterschied zwischen Schule und Studium ist, dass man sich selbst darum kümmern muss, alle wichtigen Informationen zu erhalten.

Sehr viele Informationen werden an das E-Mail-Post- fach geschickt, welches jeder Studierende zu Beginn seines Studiums erhält. Daher ist es ratsam, dieses regelmäßig zu überprüfen oder direkt auf das private E-Mail-Postfach umzuleiten (siehe Seite 77).

Bei Fragen, die man selbst nicht genau zuordnen kann, ist es meist der beste Weg auf die Professoren oder Deine Fachschaft (siehe ab Seite 24) zuzugehen. Meist wissen sie die Antwort und wenn nicht können sie einen in den meisten Fällen weitervermitteln. Auch das Sekretariat der Fakultät ist eine gute Anlaufstelle.

Wichtig! – Termine und Noten werden meist nur noch auf elektronischem Wege bekannt gegeben.

Hilfreiche Websites

Folgende Seiten sind einen regelmäßigen Blick während dem Studium wert:

ƒ OTH-Homepage: www.oth-regensburg.de/ ƒ Studierendenvertretung: www.oth-regensburg.de/studium/studierendenver- tretung-und-campus-leben/studierendenvertretung.html ƒ Studierende Informatik & Mathematik (FSIM): www.fsim-ev.de ƒ Studierende Angewandte Sozialwissenschaften (FoSo): www.foso.de ƒ Studierende Maschinenbau: www.oth-regensburg.de/fakultaeten/maschi- nenbau/studierende.html ƒ Studierende Elektro- und Informationstechnik: www.fsei-regensburg.de/

68 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN STUDIUM QIS

Natürlich auch auf die eigene Fakultätsseite (unter www.oth-regensburg.de/fakul- taeten.html auswählen) Gerade kleine Neuigkeiten wie der obligatorische Vorle- sungsausfall wegen Krankheit des Dozenten oder kurzfristige Raum- oder Stunden- planänderungen werden hier kundgegeben. Manche Fakultäten betreiben auch noch schwarze Bretter, um Sonstiges anzukündigen …

QIS

QIS ist ein Selbstbedienungs-EDV-System für Studierende mit folgenden Funktionen:

ƒ Anmeldung zu allen Prüfungen ƒ Informationen zu den Prüfungen ƒ Notenspiegel, eine Gesamtübersicht über alle im Studium erbrachten Leistungen ƒ Bezahlen des Rückmeldebeitrags (es steht eine Überweisungsvorlage zur Verfügung) ƒ Zu PDF-Dateien formatierte Bescheinigungen: - Notenspiegel - Bescheinigungen über Prüfungsleistungen ƒ Durchsuchen der Praktikumsdatenbank der HS-Regensburg ƒ Aktualisierung der Anschriften, Telefonnummern, Mail-Adressen, welche die OTH von Studierenden speichert ƒ Für einige Fakultäten schon verfügbar und derzeit in Aufbau: Stundenplan, Raumplan, Vorlesungsausfälle und mehr.

Zugreifen kann man auf QIS über:

www.qis.oth-regensburg.de

Der große Vorteil von QIS ist, dass Notenspiegel, die mit dem System ausgedruckt Dein Studium werden, von vielen Firmen etc. auch ohne Zeichnung des Prüfungsamtes anerkannt werden.

Achtung: Wenn man die Adresse im QIS ändert wird dies nicht automatisch von der Bibliothek übernommen, da diese eine eigene Datenbank benutzt.

Finden Sie uns auf Facebook www.facebook.com/vmkverlag

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 69 Prüfungsanmeldung DEIN STUDIUM

Prüfungsanmeldung

Wann? – Jedes Semester gibt es einen bestimmten Zeitraum um sich für Prüfungen anzumelden. Der Termin wird immer im vorherigen Semester schon festgelegt und kann auf der OTH Homepage unter „Termine, Semesterzeiten“ gefunden werden. Wie? – Die Anmeldung findet ausschließlich online über das QIS-System statt. Übli- cherweise bekommt man zu Beginn des Anmeldezeitraums auch eine E-Mail, in der nochmal kurz beschrieben ist, wo und wie das Ganze funktioniert. Prüfungsplan – Den Prüfungsplan findet man auf der Homepage der OTH auf jewei- ligen Seiten der Fakultäten. Sonstiges – Weiterführende Informationen, die Prüfungen betreffen findet man in der Rahmenprüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs, die man auf den Fachbe- reichsseiten findet, sowie bei den Ansprechpartnern für den jeweiligen Fachbereich (siehe Seite 23).

In der Fakultät Maschinenbau gibt es eine freiwillige Abmeldung über angemeldete Prüfungen, mehr Infos findet ihr hier: www.oth-regensburg.de/fakultaeten/maschinenbau/ studierende/pruefungsplaene.html

WHERE PASSION MEETS CAREER JOIN A GLOBAL MARKET LEADER

ANDRITZ Fiedler gehört zur unterschiedlichsten Industrie- Prozesstechnik, Wirtschaftsinge- ANDRITZ GRUPPE mit mehr als zweigen auf der ganzen Welt. nieurwesen oder Betriebswirt- 29.000 Mitarbeitern weltweit. Für Ihr Praktikum oder Ihre Ba- schaft sind Sie bei uns richtig! Wir entwickeln und liefern inno- chelor-/Masterarbeit im Bereich vative Lösungen an Kunden aus Maschinenbau, Verfahrens- und

ANDRITZ Fiedler GmbH ⁄ Weidener Straße 9 ⁄ 93057 Regensburg andritz.com/fiedler / [email protected]

70 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 ANDRITZ Fiedler GmbH

Weidener Str. 9 93057 Regensburg

Ansprechparner: Personalabteilung, +49 (941) 6401 117

Internet: www.andritz.com/fiedler

Email: [email protected]

Branche: Metallverarbeitende Industrie, Maschinen- und Anlagenbau

Produkt / Dienstleistungen: Siebkörbe und Rotoren für die Papier- und Zell- stoffindustrie, Maschinenbauteile für div. Industriezweige, Fassadenverkleidungen, Akustikelemente

Hauptsitz: ANDRITZ AG, Graz, Österreich

Standorte: Über 280 weltweit in mehr als 40 Ländern

Umsatz: 6.031,5 MEUR (Konzern), 73,5 MEUR (ANDRITZ Fiedler) in 2018

Beschäftigte: 29.000 (Konzern), 320 (ANDRITZ Fiedler)

Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen: Bachelor-/Masterarbeit, Praktikum, Werkstudententätigkeit

Gesuchte Fachrichtungen: Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Prozesstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Controlling, Vertrieb, Marketing, Logistik, Personal

Praktika: Pflichtpraktika ab 4 Wochen

Abschlussarbeiten: Ja Zusätzliche Lernangebote DEIN STUDIUM

Zusätzliche Lernangebote AW-Fächer

Für Studierende, denen das reguläre Studium zu wenig zum Lernen ist oder wer ein- fach nur ein bisschen über seinen fachspezifischen Tellerrand hinausblicken will, ist gut damit beraten eines der vielen allgemeinwissenschaftlichen Wahlfächer an der OTH Regensburg zu besuchen. Kombiniert man einige davon geschickt, lassen sich sogar folgende Zusatzausbildungen bescheinigen:

ƒ Allgemeiner Deutscher Ausbilderschein ƒ Immissionsschutzbeauftragter ƒ Sicherheitsingenieur ƒ Ingenieur als Unternehmer ƒ Internationale Handlungskompetenz ƒ Sozial- und Methodenkompetenz ƒ Sprachkurse ƒ Technischer Vertrieb

Weitere Infors gibt es unter:

www.oth-regensburg.de/de/fakultaeten/allgemeinwissenschaften-und- mikrosystemtechnik/studiengaenge/aw-kurse-und-zusatzausbildungen.html

Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)

Die vhb ist ein Verbund der Hochschulen in Bayern im virtuellen Raum. Die verschie- denen Hochschulen sollen hier diverse Vorlesungen als Online-Version anbieten. Die virtuelle Hochschule ergänzt so das Vorlesungsangebot der AW-Fächer.

Die Auswahl der Vorlesungen ist sehr groß und weitläufig. Die Qualität der einzelnen Vorlesungen variiert jedoch stark.

Um das Angebot der vhb nutzen zu können, muss man sich unter

www.vhb.org/ immatrikulieren. Hierbei benötigt man die Novell-Kennung der Hochschule. Außer- dem muss man sich, wie auch an der realen Hochschule, rückmelden - jedoch nur in den Semestern, in denen man auch virtuelle Vorlesungen belegen möchte.

Teilweise kann man sich Vorlesungen aus dem vhb-Angebot auch als AW-Fächer anrechnen lassen. Informationen hierzu erhältst du von den für dein Studienfach verantwortlichen Prüfungskommissionen.

72 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN STUDIUM Digital Studieren

Digital Studieren Rechenzentrum

Das Rechenzentrum der Ostbayerischen Tech- nischen Hochschule Regensburg und z.T. auch der Uni-Regensburg ist für fast alle Belange zu- ständig, die irgendetwas mit den Rechnern der Hochschule zu tun haben.

Infopoint an der OTH

ƒ Ort: Seybothstraße, Raum S048 ƒ E-Mail: [email protected] ƒ Telefon: 0941 / 943 – 5120

Öffnungszeiten

Vorlesungszeit

Montag - Donnerstag 08.00 – 22.00 Uhr Freitag 08.00 – 21.00 Uhr Samstag 10.00 – 18.00 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit

Montag - Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr Freitag 08.00 – 13.00 Uhr Dein Studium

Weiterführende Seiten

www.oth-regensburg.de/rechenzentrum.html bzw. www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/

Anleitungen unter

www.oth-regensburg.de/hochschule/einrichtungen/rechenzentrum/ services-und-support.html

Das Rechenzentrum ist neben dem Betreiben des Intranetzes und der Website grundsätzlich noch für Nachfolgendes verantwortlich:

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 73 Digital Studieren DEIN STUDIUM

CIP-Pools

In den CIP-Pools kann sich jeder Studierende an den Computern mit seiner NDS- Kennung anmelden. Hier kann man für einige Studiengänge einige nützliche Pro- gramme finden, einfach nur das Internet nutzen oder etwas ausdrucken.

(Neben den CIP-Pools gibt es auch in vielen Fachbereichen Labore, welche oftmals von CIP-Pools nicht wirklich zu unterscheiden sind. Im Gegensatz zu den Pools können sich hier oft nur Studierende der Fakultät oder jene mit einer besonderen Zugangsberechtigung einloggen.)

Accounts – Die Zugangsdaten für seinen CIP-Pool Account bekommt man bei der Immatrikulation zusammen mit dem restlichen Papierkram. Das Passwort das dort zu- geteilt wurde, wird oftmals später noch benötigt, also unbedingt aufbewahren! Bei Vergessen des Passworts finden Studierende hier Hilfe:

www.oth-regensburg.de/hochschule/einrichtungen/rechenzentrum/ services-und-support.html

Jedem Studierenden steht ein nur ein Speicherplatz von derzeit 10 GB zur Verfügung

Gemeinsam Zukunft gestalten

Als Teil der Schubert & Salzer Firmengruppe sind wir in über 40 Ländern tätig. Für Studierende bieten wir regelmäßig an unserem Firmensitz in Ingolstadt:

- Bachelor- und Masterarbeiten - Praktika und Werkstudententätigkeiten

Außerdem suchen wir aktuell: - Software-/Anwendungsentwickler (m/w)

Gestalten Sie mit uns die Zukunft und senden Sie Ihre Bewerbung mit ggf. Ihrem Themenvorschlag und möglichem Starttermin an:

Schubert & Salzer Control Systems GmbH Frau Wenke Kuttenreich Bunsenstraße 38 85053 Ingolstadt [email protected]

www.schubert-salzer.com/karriere

74 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 Schubert & Salzer Control Systems GmbH

Bunsenstraße 38 85053 Ingolstadt

Internet: www.schubert-salzer.com

Email: [email protected]

Produkt / Dienstleistungen: Die Firma Schubert und Salzer Control Systems entwickelt, fertigt und vertreibt hochpräzise Stell- und Absperrventile für den industriellen Einsatz in verfahrenstechnischen Prozessen.

Hauptsitz: Bunsenstraße 38, 85053 Ingolstadt

Standorte: in über 40 Ländern weltweit

Beschäftigte: 120 in Ingolstadt

Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen: Bachelor-/Masterarbeit, Praktikum, Werkstudententätigkeit

Gesuchte Fachrichtungen: Elektro- und Informationstechnik Maschinenbau und Mechatronik

Praktika: Bachelor- und Masterarbeiten Praktika und Werkstudententätigkeiten Digital Studieren DEIN STUDIUM

Standorte der CIP-Pools – Am Standort Seybothstraße befinden sich sechs CIP-Pools in den Räumen S041, S042, S043, S044, S045 und S046 mit insgesamt 148 Arbeits- plätzen. Den Eingang zu allen CIP-Pools findet man zwischen den beiden Treppenhäu- sern des Seminargebäudes im Erdgeschoss.

Ein weiterer CIP-Pool befindet sich auch noch im Untergeschoss der Bibliothek.

Am Standort Galgenbergstraße stehen vier CIP-Pools mit insgesamt 56 Arbeitsplätzen zur Verfügung. Die CIP-Pools befinden sich im Bauteil B in den Räumen 202, 203, 208 und 213.

Am Standort Prüfeninger Straße stehen drei CIP-Pools mit insgesamt 83 Arbeitsplätzen zur Verfügung. Die CIP-Pools befinden sich im Nord/West - Trakt in den Räumen P 268, P 269 und P 271.

Im G-Gebäude (Haus der Technik) im 2. Obergeschoss in den Räumen G201, 203 und 204.

Sowie im K-Gebäude (Informatik/Mathematik) im Erdgeschoss in den Räumen K006 und K007 und im 1. und 2. Obergeschoss in den Räumen K139, K140, K222 und K223.

Nutzungszeitraum – An den Türen der CIP-Pools hängen Stundenpläne aus, auf denen vermerkt ist, zu welchen Zeiten Vorlesungen oder Übungen stattfinden. Aus Rücksicht gegenüber Kommilitonen und Dozenten sollte man darauf achten, nicht lautstark in einen Pool zu stürmen (in dem gerade eine Übung stattfindet). Die meisten Dozenten stören sich aber nicht daran, wenn man während einer Übung den Raum kurz beehrt um seine Nachrichten abzurufen, sofern noch freie Plätze vorhanden sind, versteht sich. Wenn Vorlesungsbetrieb bei geschlossenen Türen stattfindet ist dies also als Stoppschild zu verstehen. Bitte in diesem Fall den Vorlesungsbetrieb nicht stören!

Die CIP-Pools sind zum Arbeiten da, Spiele sollten daheim (oder in wenig ausgelasteten Zeiten) gezockt werden, damit diejenigen, die keinen eigenen PC in ihren vier Wänden haben und auf die CIP-Pools angewiesen sind, nicht vom Arbeiten abgehalten werden. Rücksicht aufeinander ist das A und O in den CIP-Pools. Ruhig sein und auch nicht erbost auf Beschwerden Anderer reagieren, wenn man um Ruhe gebeten wird.

76 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN STUDIUM Digital Studieren

Öffnungszeiten der CIP-Pools

während der während der Prüfungszeit Vorlesungszeit und Vorlesungsfreien Zeit Galgenbergstraße Mo – Do 07:30 - 22:00 Uhr 07:30 - 15:00 Uhr Fr 07:30 - 21:00 Uhr 07:30 - 12:00 Uhr Sa 10:00 - 18:00 Uhr geschlossen

Prüfeningerstraße Mo – Do 07:30 - 22:00 Uhr 07:30 - 16:00 Uhr Fr 07:30 - 21:00 Uhr 07:30 - 12:00 Uhr Sa 10:00 - 18:00 Uhr geschlossen

Gebäude Informatik/Mathematik Mo – Do 07:30 - 22:00 Uhr 07:30 - 15:00 Uhr Fr 07:30 - 21:00 Uhr 07:30 - 12:00 Uhr Sa 10:00 - 18:00 Uhr geschlossen

Seybothstraße Mo – Do 07:30 - 22:00 Uhr 07:30 - 16:00 Uhr Fr 07:30 - 21:00 Uhr 07:30 - 13:00 Uhr Sa 10:00 - 18:00 Uhr geschlossen

E-Mail

Jeder Studierende bekommt mit seiner Immatrikulation automatisch eine E-Mail- Adresse auf dem OTH-Server zugewiesen. Alle wichtigen informativen Mails werden an diese Adresse geschickt. Es ist also wichtig, diesen Account regelmäßig abzurufen. Dein Studium In der Regel ist die Adresse wie folgt aufgebaut:

[email protected]

Durch diesen Aufbau könnt ihr über die Outlook-WebApp alle Emailadressen von Stu- dierenden oder Angestellten der Hochschule mit Vor- und Nachname – oder auch nur einem Teil des Namens – herausfinden, in dem ihr das Adressbuch durchsucht.

Abrufen könnt ihr eure Mails sowohl über die Weboberfläche (exchange.oth-regens- burg.de) oder über Mail-Programme wie Thunderbird oder Outlook. Verwendet ihr einen PC innerhalb der Hochschule ist die Verwendung von Outlook besonders emp- fehlenswert, da das eigene Mailkonto hier automatisch eingerichtet wird.

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 77 Digital Studieren DEIN STUDIUM

Eine Anleitung, wie ihr euer E-Mail-Konto in Outlook oder am Handy etc. einrichtet, findet ihr im Supportwiki des Rechenzentrums unter:

www.oth-regensburg.de/supportwiki/doku.php?id=public:email:portal

Sollte es einem lieber sein, nur ein E-Mail-Konto regelmäßig abzurufen, besteht auch die Möglichkeit die Mails automatisch an die private Adresse weiterzuleiten. Eine An- leitung dazu findet man hier:

www.hs-regensburg.de/supportwiki/doku.php?id=public:email:exchange:umleitung

G.R.I.P.S.

GRIPS steht für Gemeinsame Regensburger Internet-Plattform für Studierende. Einige Profs stellen hier ihre Vorlesungsunterlagen oder andere nützliche Dokumente online, die dann gemütlich von jedem Studiereden ortsunabhängig heruntergeladen werden können. Unter anderem findet man hier auch einen Kurs der Abteilung Qualitätsma- nagement der OTH, in dem viele wichtige Dokumente zur Verfügung stehen, die man im Laufe seines Studiums einmal brauchen könnte (z.B. Adressänderung während des Studiums, Praktisches Studiensemester durchführen, usw.) Dieser Kurs heißt „Prozessab- läufe im Studium“ und man findet ihn hier:

elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=10344

Falls man sich mit GRIPS noch nicht richtig zurecht findet, gibt es auch eine Kurzanlei- tung, die hier zu finden ist:

elearning.uni-regensburg.de/file.php/1/Informationen_fuer_Studierende/ GRIPS_Anleitung_Studierende.pdf

K-Laufwerk

Leider gibt es einige Professoren, die GRIPS noch nicht nutzen und das sogenannte K-Laufwerk verwenden um Dateien zur Verfügung zu stellen. Solange man sich im Hochschulnetz befindet, kann man problemlos (auch vom eigenen Laptop) darauf zu- greifen. Wenn man jedoch daheim ist, wird das ein bisschen komplizierter. Möglich ist es aber dennoch und man muss das Ganze (meistens) auch nur einmal einrichten. Eine Anleitung dazu findet man hier:

www.oth-regensburg.de/supportwiki/doku.php?id=portal

78 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN STUDIUM WegePläneDigital in vom Regensburg Studieren Campus

Programme und Lizenzen

Als Hochschule ist es möglich den Studierenden Programme mit Studierdenlizenzen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Für die verschiedenen Studiengänge gibt es die unterschiedlichsten Angebote. Eine Liste mit allen Programmen findet man hier:

www.oth-regensburg.de/hochschule/einrichtungen/rechenzentrum/ services-und-support/software/software-fuer-studierende.html

Das wichtigste Programmpaket, das vermutlich jeder Studierende irgendwann brauchen wird ist das Office-Paket. Eine kurze Anleitung zu Download und Installation findet man hier:

www.oth-regensburg.de/hochschule/einrichtungen/rechenzentrum/ services-und-support/software/software-fuer-studierende.html

VPN Client

Um von zu Hause auf das Netz der Hochschule zugreifen zu können ist ein VPN-Client nötig. Detailliertere Informationen findet man unter:

www.oth-regensburg.de/supportwiki/doku.php?id=public:netz:vpn-forticlient

Mit Hilfe dieses Clients kann man auch auf die lizenzierten elektronischen Bücher, Zeit- schriften und Zeitungen der Hochschule und Universität von Zuhause aus zugreifen.

Will man nur auf sein persönliches Laufwerk oder das K-Laufwerk zugreifen, kann man auch WebDAV verwenden:

www.oth-regensburg.de/supportwiki/

doku.php?id=public:lwdoc:netzlaufwerke_webdav Dein Studium

WLAN

Die OTH Regensburg stellt den Mitarbeitern und Studenten ein kostenlos ein WLAN zur Verfügung. Besonders gut: Das WLAN Eduroam kann europaweit an sehr vielen Hochschulen mit der Benutzerkennung der OTH genutzt werden. Hier steht wie‘s geht:

https://www.oth-regensburg.de/supportwiki/doku.php?id=public:netz:eduroam-installer

Gäste können das Bayern-WLAN gratis benutzen. Für Angehörige der Hochschule emp- fiehlt sich trotzdem das secure.hs-regensburg.de oder eduroam, da man hier auch auf Laufwerke und Dienste der Hochschule zugreifen kann.

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 79 WegePläneDigital vomin Studieren Regensburg Campus DEIN STUDIUM

Drucken, Kopieren und Scannen

Zum Drucken benötigt man Guthaben auf dem Papercut-Konto. Dieses kann man an allen Validieren aufladen. Scannen kann man gratis.

Druckkosten und Standorte

Kosten Standort A4 SW 4ct / Seite In allen CIP-Pools A4 farbig 15ct / Seite Bibliothek, C214, C208, S072 A3 SW 8ct / Seite Bibliothek, C214, C208 A3 farbig 30 ct / Seite Bibliothek, C214, C208 Plotten 2€ / m² C214 (Labor CAD) Plotten 4€ / m² P163, P225 (Prüfening)

Scannen und Kopieren kann man am einfachsten in der Bibliothek und zum Teil auch in den CIP-Pools.

Verantwortliche

Standort Betreuer Raum Galgenbergstraße Kaiser Thomas B208 Prüfeninger Straße Moosbauer Wolfgang P029 Seybothstraße Infopoint S048 K-Gebäude Kalmer, Marco K029

Copyshop

In der Seybothstraße hat die Firma IGEKO im Untergeschoss eine Außenstelle mit meh- reren Kopierern eingerichtet. Hier kann Bar oder mit der IGEKO-Kopierkarte bezahlt werden. Diese ist im Copyshop erhältlich.

Weitere Copyshops befinden sich auf dem Campus oder in unmittelbarer Nähe, z.B. an der Uni-Mensa.

Benötigst du die Kopien für einen Leistungsnachweis (z.B. ein Referat) in einer Vorlesung kannst du (in vielen Fällen) auch kostenlos kopieren. Dazu benötigst du einen Kopier- schein, den du von deinen Professoren oder Lehrbeauftragten erhältst.

80 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 ARGES GmbH

Werk 4 92442 Wackersdorf

URL: www.arges.de

Industry: Lasertechnology

Product / Services: ARGES develops and manufactures innovative laser scanning systems for laser beam shaping and deflection for demanding applications in the field of medicine (Ophthalmology, Dermatology) and industry (Micro drilling, Laser welding, Laser cutting, Laser marking etc.)

Headquarters: Wackersdorf, Germany

Employees: over 80

Field of application: Application and materials laboratory Mechanical design Hardware development Software development Production Quality management

Branch of study: Mechanical engineering Mechatronics Electrical engineering Information technology

Internship: Yes

Bachelor / Master thesis: Yes

Contact: [email protected] Bibliotheken DEIN STUDIUM

Hochschulbibliothek

Mit der Hochschulbibliothek kommt wohl jeder Studierende in Berührung. Der Bestand umfasst circa 190.000 Medieneinheiten sowie etwa 83.000 lizenzierte E-Books und 19.000 E-Journals zu allen an der Hochschule gelehrten Studiengängen sowie Literatur aus angrenzenden Fächern zur Vertiefung und Ergänzung des Fächerspektrums.

Die Bibliothek bildet also eine fantastische Ausgangsbasis, wenn man Vorlesungen nach- zuarbeiten hat, aus Büchern auf die anstehenden Prüfungen lernen will oder einfach nach Lust und Laune seinen Wissensdurst stillen möchte.

Allgemeines

Regeln – Selbstverständlich gibt es in der Hoch- schulbibliothek ein paar Grundregeln, die man beachten muss:

ƒ Keine großen Taschen mit reinnehmen (Spinde nutzen) ƒ Essen ist verboten ƒ Getränke dürfen nur in Flaschen mitgenommen werden ƒ Laptop, Skripte und Bücher dürfen natürlich mitgenommen werden

Spinde – Vor der Bibliothek befinden sich eine Garderobe und absperrbare Spinde. Die Schlüssel kann man sich für den jeweiligen Tag mit seiner OTH-Karte am Schlüsselauto- maten ausleihen. Am Bibliothekseingang sind Tragekörbe zu finden um z.B. Skripte und Bücher unkompliziert mit in die Bibliothek nehmen zu können.

Auch für Lernwütige, die nicht unbedingt den Bestand der Bibliothek nutzen müssen, um ihr Wissen zu erweitern, sondern einfach die angenehme Lernatmosphäre genießen wollen, ist die Hochschulbibliothek ein beliebtes Ziel, da auch das Angebot an Grup- penarbeitsräumen und Lernplätzen relativ hoch ist. Nichtsdestotrotz handelt es sich nach wie vor um eine Bibliothek, was heißt, dass absolute Ruhe angesagt ist. Sollte man sich dennoch vom Getippe oder Geblättere des Nachbarn gestört fühlen, gibt es an der Ausleihe einen Ohrstöpsel-Automat.

Im Internet ist die Hochschulbibliothek natürlich auch zu erreichen.

www.oth-regensburg.de/hochschule/einrichtungen/hochschulbibliothek.html

82 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN STUDIUM Bibliotheken

Tipps zur Bibliotheksnutzung

Aufstellung – Die Bücher sind in der Systematik der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) nach dem jeweiligen Sachgebiet geordnet. Am Kopfende jedes Regals befindet sich eine Liste aller Themengebiete, die in dem Regal zu finden sind. Um ein spezielles Buch zu finden, empfiehlt sich die Suche im Regensburger plus (OPAC) mit einem der dafür bereitgestellten Rechner. Die jeweiligen Bücher findet man dann anhand der Signatur, die sich im Wesentlichen aus einer Buchstabenkombination (z.B. QP für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), einer Zahl zur genaueren Beschreibung des Buches (z.B. QP 300 für Unternehmensführung) und dem verschlüsselten Namen des Autors zusammensetzt. Aktuelle Zeitungen findet man im Zei- tungsleseraum. Die aktuellen Fachzeitschriften für alle Fächer stehen im Untergeschoss bereit.

Regensburger Katalog plus (OPAC) – Der OPAC ist ein öffentlich zugänglicher Online- Bibliothekskatalog, in dem man recherchieren kann, wo ein benötigtes Medium zu fin- den ist. Zugriff darauf gibt‘s entweder über einige spezielle Rechner in der Bibliothek oder bequem übers Internet. Damit ist es dann möglich, sich für Medien vormerken zu lassen, sie zu bestellen, die Leihfrist zu verlängern oder in Form von E-Books herunterzuladen (siehe unten).

www.regensburger-katalog.de

Ausleihe – Für Bücher beträgt die Leihfrist vier Wochen. Sollte sich jemand für das Buch vormerken lassen, muss das Buch nach diesen vier Wochen zurückgegeben werden. Dein Studium Wenn nicht, verlängert sich die Frist automatisch um weitere vier Wochen. Diese Ver- längerung kann jedoch jederzeit verkürzt werden, wenn jemand anderes das Buch be- nötigt. Nach diesen vier Wochen muss man das Buch in seinem persönlichen Konto im Regensburger Katalog plus ein weiteres Mal verlängern oder abgeben. Wer es versäumt, ein Buch zurückzubringen, bekommt ein Anschreiben von der Bibliothek mit der Auffor- derung eine Gebühr von 7,50 € zu entrichten, also besser immer rechtzeitig abliefern.

Zeitschriften des aktuellen Jahrgangs können über Nacht ausgeliehen werden. Präsenz- bestände von Büchern (kleiner gelber Aufkleber auf dem Rücken mit Aufschrift: „nicht entleihbar“) können nur über das Wochenende ausgeliehen werden, sprich Freitagnach- mittag bis Montagmittag um 12:00 Uhr.

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 83 BibliothekenFundamt DEIN STUDIUM

Fernleihe & Anschaffungen – Sollte ein Buch, das benötigt wird, nicht in der Hochschul- bibliothek vorhanden sein, so kann man dieses über eine sogenannte Fernleihe von anderen Bibliotheken ausleihen oder einen Anschaffungsvorschlag einreichen. Ist man fest davon überzeugt, dass ein Buch einfach in der Bibliothek stehen sollte und man ist nicht direkt darauf angewiesen, empfiehlt sich der Anschaffungsvorschlag auf der Web- seite der Hochschulbibliothek. Je nach finanzieller Lage und Dringlichkeitsformulierung dauert die Anschaffung zwischen 2 Wochen und 3 Monate. Derjenige, der das Buch vorgeschlagen hat, bekommt es übrigens als Erster.

Ausleih- und Rückgabeautomat – In der Hauptbibliothek Seybothstraße stehen drei Aus- leihautomaten zur Verfügung. Dort kann man mithilfe seiner OTH-Karte computerge- stützt mehrere Bücher gleichzeitig ausleihen und spart sich so Wartezeiten an der Theke.

Der Rückgabeautomat befindet sich außen neben dem Eingang der Bibliothek, dort kann man auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten seine Bücher einzeln zurückgeben.

In der Teilbibliothek Prüfeninger Straße ist eine Ausleihe nur persönlich möglich. Zurückge- geben werden können die Bücher aber auch außerhalb der Öffnungszeiten. Dafür gibt‘s vor dem Eingang der Bibliothek einen Kasten. Ab in die Klappe und schon sind sie weg.

Kurse – Die Hochschulbibliothek bietet Kurse an, die alle OTH-Studierende beim wis- senschaftlichen Arbeiten unterstützen. Dort bekommt man z. B. gezeigt, wie man profes- sionell im OPAC recherchiert oder mit Hilfe der teils recht komplexen Fachdatenbanken die neueste Literatur zum Thema findet. Auch Kurse zum momentan schwer angesagten Literaturverwaltungsprogramm Citavi stehen regelmäßig auf dem Programm.

E-Books – Seit einiger Zeit gibt es an der Bibliothek eine größere Auswahl an E-Books, die man sich kapitelweise oder auch komplett herunterladen und ausdrucken kann. Alle E-Books sind im OPAC abgebildet.

E-Book-Reader – Diese kann man sich als Student für eine gewisse Zeit kostenfrei ent- leihen. Auch USB-Sticks, Scan-Mäuse, Lesestifte und Tablets werden inzwischen von der Bibliothek zur Ausleihe angeboten.

CIP-Pool & Rechner in der Bibliothek – In der Hauptbibliothek Seybothstraße befinden sich an mehreren Orten Rechner. Direkt beim Eingang sind einige rein zur Buchrecher- che gedachte Arbeitsplätze. Zudem gibt es im Obergeschoss an der linken Fensterfront einige Rechner und im Untergeschoss direkt wenn man von der Treppe runter kommt. Und es gibt ein Selbstlernzentrum im Untergeschoss neben der Leseterrasse mit PC´s, mit denen man auch ins Internet kommt. Ebenso gibt es in der Teilbibliothek Prüfening Straße in der Prüfening Straße einige Rechner im Leseraum.

84 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN STUDIUM Bibliotheken

Buchscanner - am Standort Seybothstraße stehen drei Buchscanner und drei Kopierer zur Verfügung. Mit den Buchscannern kann man bequem Seiten aus Büchern oder Zeitschrif- ten auf seinen USB-Stick digitalisieren und das, Dank der speziellen Bauart, auch noch buchschonend. Sie befinden sich im Gruppenraum 21.

Leseterrasse – Als besonderes Schmankerl wird eine Leseterrasse mit neuem Mobiliar und mit idyllischem Blick auf den Hochschul-Tümpel und die Glasfassade des Maschi- nenbaugebäudes betrieben, auf welche man sich bei angenehmen Wetter gemütlich zum in der Sonne Fläzen und Schmökern niederlassen kann.

Die Bibliothek als Dauerarbeitsplatz `Carrels` – Hat man vor, über längere Zeit regel- mäßig in der Bibliothek zu arbeiten und braucht dafür eine größere Menge an Büchern, weil man z.B. eine Abschlussarbeit schreibt, kann man sich einen praktischen abschließ- baren Rollcontainer oder sogar sein persönliches Glasbüro mit eigenem Schreibtisch reservieren. Leider ist die Anzahl in beiden Fällen beschränkt, deswegen sollte man sich frühzeitig um die Reservierung im bestimmten Zeitraum kümmern. Das Bibliotheksteam gibt gerne Auskunft darüber, welche Bedingungen erfüllt sein müssen und wie es um das Prozedere bestellt ist. Hauptbibliothek Seybothstraße

Fachgebiete:

Allgemeinwissenschaften Maschinenbau Bauingenieurwesen Betriebswirtschaft Verfahrenstechnik Elektrotechnik Mechatronik Informatik Mathematik

Mikrosystemtechnik Angewandte Sozial- und Dein Studium Gesundheitswissenschaften

Bei uns findest Du Deinen Traumberuf! www.opusmundi.de

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 85 Bibliotheken DEIN STUDIUM

Teilbibliothek Prüfeninger Straße

Fachgebiete: (neben allgemeiner Literatur)

Architektur

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Hochschulbibliothek sind auf der Bibliothekhomepage einzusehen unter:

www.oth-regensburg.de/hochschule/einrichtungen/ hochschulbibliothek/oeffnungszeiten.html

Die geänderten Öffnungszeiten während der Semesterferien sind unter Aktuelles zu finden:

www.oth-regensburg.de/hochschule/einrichtungen/ hochschulbibliothek.html

Weitere wissenschaftliche Bibliotheken

Mit der OTH-Karte können alle Studierende auch an der Universitätsbibliothek und an der Staatlichen Bibliothek Regensburg Bücher entleihen. Durch eine Kooperation der drei Bibliotheken ist es sogar möglich, Bestände der Universitäts- oder Staatlichen Bibliothek über den OPAC an die Hochschulbibliothek zu bestellen. Diese kann man dann nach Wunsch entweder in der Hauptbibliothek Seybothstraße oder auch in der Teilbibliothek Prüfeninger Straße abholen und entleihen.

Die Öffnungszeiten der verschiedenen Bibliotheken, Teilbibliotheken und der Zentral- bibliothek der Universität Regensburg sind sehr unterschiedlich. Für Wochenend- und Spätlerner seien hier die Lesesäle von Wirtschaft und Recht empfohlen, die die längsten Öffnungszeiten am Campus haben. Mehr Details dazu gibt‘s unter:

www.uni-regensburg.de/bibliothek/oeffnungszeiten/index.html

Neben der Hochschulbibliothek gibt es in Regensburg eine Vielzahl von Bibliotheken, von denen einige auch wissenschaftliche Literatur bereithalten. Eine Übersicht nahezu aller Regensburger Bibliotheken findet sich unter:

www.regensburger-bibliotheken.de/

86 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 HilfreicheDEIN STUDIERENDENLEBEN Ämter und Stellen Kulturelles Angebot

Dein Studierendenleben

Studium ist mehr als Bücher wälzen, Vorlesungen besuchen und Leistung zeigen. Der Campus, die Stadt Regensburg und zahlreiche Einrichtungen bieten eine Viel- zahl von Möglichkeiten, neben dem Lernen das Leben nicht zu kurz kommen zu lassen. Ob Konzert, Kickern oder Kirche - auf den nächsten Seiten ist sicher was für dich dabei.

Kulturelles Angebot Theater An der vom Studentenwerk Niederbayern/ Oberpfalz geförderten Studierenden- bühne am Theater der Universität Regensburg (im Studentenhaus) werden regel- mäßig genreübergreifende Stücke, zuweilen auch im jeweiligen Originalton und -text von Studierenden inszeniert. Das aktuelle Programm findest du zum Beispiel hier: stwno.de/de/home/news/kultur. Neben dem Zuschauen ist es auch möglich, sich bei einer der zahlreichen Studierendengruppen selbst einzubringen und ak- tiv mitzuwirken. Das Angebot reicht von Improvisationstheater, über Theater für DaF-Lernende, bis hin zu englischsprachigen Theatergruppen - es ist also für jede Person etwas Passendes dabei:

ƒ Dings Impro (Improvisationstheater) www.dingsimpro.de ƒ Theaterforum www.theaterforum-regensburg.de ƒ ueTheater www.uetheater.de/rollen.html#stud ƒ RUPS, too (englischsprachige Stücke) www.rups.info ƒ Babylon – die internationale Theatergruppe des Lehrgebiets DaF - www.uni-regensburg.de/kultur-freizeit/theatergruppen/babylon/

Natürlich bietet auch die Stadt Regensburg ein vielfältiges Theaterangebot, bei- spielsweise im Regensburger Stadttheater (www.theater-regensburg.de) oder auf der Kleinkunstbühne www.statt-theater.de/.

Kino Regensburg hat eine schöne Auswahl an kleinen gemütlichen Altstadtkinos, wie das Garbo, das Regina, das Ostentorkino oder die Kinos im Andreasstadl. Hier laufen sowohl aktuelle Filme, aber auch öfter echte Klassiker oder besondere Filme. Den aktuellen Spielplan findest du unter altstadtkinos.de. Gedruckt liegt der Spielplan auch in einigen Lokalitäten vor.

Das Montagskino ist ein weiteres von Studierenden organisiertes Kino an der OTH im Maschinenbautrakt. Das aktuelle Programm hängt auf den Gängen der Hoch-

schule aus. Wer gerne eines mit Heim nehmen möchte, findet dies in der Fach- Dein Studierendenleben schaft Maschinenbau (A103).

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 87 Kulturelles Angebot DEINHilfreiche STUDIERENDENLEBENWege Ämterin Regensburg und Stellen

Ebenfalls einen Besuch wert ist das Studikino, eine von Studierenden organisierte Veranstaltung. Im H2 an der Uni gibt es jeden Dienstag einen ausgewählten Film zu sehen. Welcher Film am nächsten Dienstag ansteht, erfahrt ihr hier: www.studikino.de.

Musik Das Angebot für MusikliebhaberInnen ist am Campus sehr vielfältig und reicht von großen und kleinen Chören, über zahlreiche Gruppen bis hin zum großen Unior- chester. Auch außerhalb des Campus gibt es zahlreiche Chöre und Musikgruppen. Konzerttermine sowie Informationen über die Möglichkeiten, selbst aktiv zu wer- den, findet ihr am besten online:

Chöre Ensembles Gospelchor der OTH Synphonieorchester der Universität OTH Chor Kammerorchester der Universität Universitätschor Campus Blosn Jazznuts – der A-cappella-Chor Uni Jazz Orchester

Eine Besonderheit an der OTH bilden die Konzerte und künstlerischen Beiträge der Studierenden des Studiengangs Musik- und Bewegungsorientierte Soziale Arbeit, die einmal pro Semester stattfinden. Das Neujahrskonzert findet im Januar statt und bietet in der Atmosphäre einer ‚Arbeitsbühne‘ im Musik- und Bewegungsraum (S015) Improvisation, Percussion, Chor und mehr. Auf großer Bühne in der Mensa der Hochschule wartet im Juni Music Moves auf. Hier werden zu den bereits genannten Bereichen auch Tanzchoreographien, Ob- jekt-Theater oder Bühnenperformances gezeigt. Die Termine zu den Veranstaltun- gen erfährt man auf der Website der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften unter

www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und- gesundheitswissenschaften.html

Tanz Auch für Tanzbegeisterte hat der Campus einiges zu bieten. Im Unisport (s. Seite 88) gibt es einige Angebote von Rock‘ n Roll über Mambo bis Ballett. Regensburg ist außerdem bekannt für Zeitgenössischen Tanz (Geheimtipp: Regensburger Tanz- tage immer im Herbst). So ist es nicht verwunderlich, dass es auch am Campus entsprechende Gruppen gibt:

ƒ mut (Tanztheater) www.mut-regensburg.de ƒ tanzstelle R www.tanzstelle-r.de

88 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 HilfreicheDEIN STUDIERENDENLEBEN Ämter und Stellen Kulturelles Angebot

Vereine und Hochschulgruppen

Um an einer neuen Hochschule und evtl. sogar in einer neuen Stadt schnell Kon- takte zu Menschen mit ähnlichen Interessen zu knüpfen, bietet es sich an, in einem der zahlreichen Vereine am Campus aktiv zu werden. Die Auswahl ist groß – ob Party, kulturelle Veranstaltungen oder Technik – für alle ist etwas dabei:

ƒ Campus Regensburg e. V. ƒ Connecta e. V. ƒ Dynamics e. V. ƒ USO e. V. ƒ Pfadfinder Hochschulgruppe ƒ AIESEC ƒ intouchConsult ƒ Ingenieure ohne Grenzen

Party Kneipen in der Stadt In Regensburg lässt sich eigentlich für jeden Musikgeschmack und jede Gelegenheit die richtige Lokalität finden. Ob du nun auf Rock, Salsa, Indie oder HipHop stehst, eher gemüt- lich ein Bier trinken möchtest oder in einem Club abtanzen willst – du findest, was das Herz begehrt. Tatsächlich hat Regensburg so- gar eine der höchsten Kneipendichten in Deutschland. Stadtpläne mit Kennzeich- nung der Clubs und Kneipen bekommt ihr in den Fachschaften.

In zahlreichen Kulturblättchen, die kostenfrei in einigen Bekleidungsgeschäften, Cafés und Bars in der Stadt ausliegen, sowie unter folgenden Links findet ihr zahl- reiche Ausgehtipps:

www.kult.de/locations/ www.port01.com

Fair Feiern Unter diesem Hashtag finden regelmäßig Aktionen statt, um darauf Aufmerksam zu machen, dass sich Anwohner in der Altstadt häufig durch Müll, Lärm und Van- dalismus gestört fühlen. Das heißt, bitte nehmt beim Feiern außerhalb der Bars und Clubs Rücksicht und

verhaltet euch leise. Außerdem gilt natürlich immer: „Halte deine Donau sauber!“ Dein Studierendenleben

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 89 Kulturelles Angebot DEIN STUDIERENDENLEBEN

Kneipenrallye / Kneipentour Um sich in der Regensburger Kneipenland- schaft zurechtzufinden, bieten die USO und diverse Fachschaften jedes Semester nächtli- che Stadtführungen der besonderen Art. Für gewöhnlich beginnt der Abend am Dom mit einem Schnaps für alle TeinehmerInnen. Es werden Stadtpläne, markiert mit einer Aus- wahl an verschiedenen Bars in der Altstadt, verteilt. Zu jeder Bar existiert eine kreative Frage oder es muss ein Stempel gesammelt werden. Mitmachen dürfen alle – das Semes- ter spielt keine Rolle. Für die Schnellsten mit den meisten Punkten gibt es bei der USO sogar einen schönen Preis und bei den Fachschaften gewinnt die Fachschaft mit den meisten Stempeln den Wanderpokal.

USO - OTH-Fest Zwei Monate intensive Pla- nung und etwa 100 motivierte freiwillige HelferInnen aus al- len Fakultäten der Hochschule stehen hinter dem USO OTH- Fest, welches vom USO e.V. (siehe Seite 41) geplant wird. Diese vielen Hände sind auch nötig, denn innerhalb weniger Stunden wird die Hochschule startklar gemacht, damit eine der größten Indoor-Partys am Campus dort stattfinden kann.

Auf verschiedenen Areas können die BesucherInnen ganz nach ihrem Musikge- schmack zu angesagter Clubmusik, rockigem Liveband-Sound oder treibenden Elektrobeats abtanzen. An sieben Bars werden den Gästen frisch geshakte Cock- tails, kühles Bier, Long- und Softdrinks sowie Shots angeboten. Im Außenbereich ist zusätzlich eine ausgiebige Essensversorgung für euch organisiert, damit einer langen Partynacht nichts im Wege steht.

Wer dabei sein will, muss allerdings früh aufstehen: Innerhalb weniger Minuten sind die 1.200 Karten im Vorverkauf normalerweise vergriffen.

90 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN STUDIERENDENLEBEN Kulturelles Angebot

Campusfest Das Campusfest ist die größte Open-Air Veranstal- tung am Campus Regens- burg und mit jährlich etwa 10.000 Gästen eines der größten ehrenamtlich orga- nisierten Studentenfestivals Deutschlands. Veranstaltet wird es vom Campus Regensburg e.V. (siehe Seite 38).

2020 jährt sich das Spektakel bereits zum dreizehnten Mal und hält wie immer etwas für jeden Geschmack bereit. Auf den 3 Bühnen finden sich zahlreiche Künst- ler verschiedener Musikrichtungen, zudem werden Workshops, Kunst und Kultur angeboten.

Seitdem ersten Campusfest 2008 waren unter anderem Bilderbuch, Großstadtge- flüster, Giant Rooks, Kytes, The Hirsch Effekt, James Hersey sowie die Leoniden zu Gast. Nach einem guten Start in den Festivaltag mit Frühschoppen, sind bei freiem Eintritt zusätzlich zahlreiche interessante Stände, ein vielfältiges kulinarisches Ange- bot sowie das traditionelle CampusCup-Fußballtunier geboten.

Das Campusfest findet wieder im Sommersemester statt – die Planungsphase be- ginnt aber natürlich schon vorher. Außerdem findet Ende des Jahres auch die Cam- pusfest-Winteredition als kleine Probe und Einstimmung statt. Wir freuen uns daher über eure Unterstützung auf jede Art und Weise, ob als Gast oder als Teil unseres Teams. Wir suchen immer neue Leute mit frischen Ideen! Aktuelle Informationen, Kontaktmöglichkeiten, Fotos und mehr gibt es unter:

campus-regensburg.org/ oder auf Facebook und Instagram.

www.facebook.com//campusevregensburg/

und www.instagram.com/explore/locations/

447713732231891/campusfest-regensburg Dein Studierendenleben

+LQWHUJUXQGELOG‹7LP5HFNPDQQSL[HOLRGH

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 91 Verschiedene Initiativen DEIN STUDIERENDENLEBEN

Verschiedene Initiativen

Aktionsgruppe Studierende mit und ohne Behinderung Die Aktionsgruppe wurde im SoSe 2012 auf Anregung zweier Studierender ge- gründet. Ziele der Gruppe sind:

ƒ Augen öffnen für unterschiedliche Lebenssituationen ƒ Leben an der Hochschule vielfältiger gestalten ƒ Zu einem selbstverständlichen Umgang miteinander beitragen ƒ Inklusion an der Hochschule vorantreiben ƒ Ort des Kennenlernens für Studierende mit und ohne Behinderung schaffen

Die Gruppe trifft sich regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten. Neue Mitglieder, egal ob mit oder ohne Behinderung sind jederzeit willkommen.

Aktuelle Termine unter:

www.oth-regensburg.de/studium/service-und-beratung/ gender-und-diversity/menschen-mit-behinderung/ aktionsgruppe-studierender-mit-und-ohne-behinderung.html#

Sprachen lernen mal anders – uM die ecKe – Sprachcafé Die Initiative für Mehrsprachigkeit und Kulturaustausch uM die ecKe! veranstaltet zwei Mal im Monat das Regensburger Sprachcafé, bei dem sich über 100 Sprach- begeisterte in bis zu 20 verschiedenen Sprachen austauschen – der perfekte Ort, um sich ungezwungen in bekannten und (noch) unbekannten Fremdsprachen zu üben und neue Menschen kennenzulernen.

Das Konzept ist einfach: an jedem Tisch bieten MuttersprachlerInnen in ungezwun- gener Atmosphäre Spracheinführungen, Sprachspiele oder Konversation in einer Sprache (symbolisiert durch eine Flagge). Ob AnfängerIn oder Sprachfreak, beim Sprachcafé findet jede und jeder ihren Platz – oder auch mehrere: Der Tisch kann so oft gewechselt werden, bis man die gesamte Sprachvielfalt erkundet hat.

ƒ Wann & Wo: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ab 20 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei ƒ Infos unter: www.uni-regensburg.de/kultur-freizeit/um-die-ecke/

92 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN STUDIERENDENLEBEN Kirchen

Kirchen Katholische Hochschulgemeinde (KHG)

ƒ Als Hochschulgemeinde sind wir gemeinsam unterwegs im Leben und im Glauben. ƒ Dabei erfinden wir uns immer wieder neu, so man- ches bleibt aber auch gleich: Bei uns ist jeder will kommen und wir als Studierende stehen im Mittel- punkt.

Die KHG bietet verschiedene Anlaufpunkte und Angebote.

ƒ OTH/ Studierendenhaus: - Ökumenisches Morgengebet: jeden Mittwoch, 7.30 Uhr im „Raum der Stille“ mit anschließendem Frühstück - Taizé-Gebete: mittwochs, 18.00 Uhr im „Raum der Stille“ (1x im Monat) - Die Welt von morgen: Thematische Reihe zu drängenden Zukunftsfrage

ƒ KHG-Zentrum (Weiherweg 6a, unterhalb des Fernsehturms) - Gemeindeabend: jeden Dienstag ab 19.15 Uhr, Gottesdienst, anschl. Abendessen, Gelegenheit zum Entspannen, Freunde treffen, Kickern, Billard spielen - KHG-Chor: wöchentlich, mittwochs um 19.30 Uhr - Beratung und finanzielle Unterstützung

ƒ Kirche St. Paul (Königswiesen) - „Blaue Stunde“ - der Nachtgottesdienst für Studierende, sonntags um 21.00 Uhr

Kontakt Ansprechpartner: Dr. Alexander Flierl Dienstag, 8.30 – 10.00 Uhr (Büro Studierendenhaus) Tel: 0941 92243 E-Mail: [email protected] Website: www.khg-regensburg.de Dein Studierendenleben

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 93 Kirchen DEIN STUDIERENDENLEBEN

Evangelische Studierendengemeinde (ESG)

Die ESG ist eine Gemeinde junger Christen an der Hochschule. Über einen Dachverband sind wir mit Studentengemeinden an al- len deutschen Hochschulorten verbunden. Ferner ist die ESG ein Teil der World Student Christian Federation (WSCF). Regelmäßig treffen sich bei uns viele junge Menschen aus aller Welt und freuen sich auf Dich.

Kontakte knüpfen, Freunde finden Gerade am Semesteranfang treffen sich viele Studierende in der ESG, um in fröhli- cher Runde junge Menschen kennenzulernen. Dabei ergeben sich oft gute Freund- schaften, manchmal auch ganz alltägliche Hinweise auf tolle Freizeitbeschäftigun- gen, ein günstiges Zimmer, einen guten Hausarzt usw. Unser Gemeindezentrum liegt mitten in der Altstadt und ist vielen ein liebes Zuhause.

Glauben entdecken und leben Neue Lebenssituationen sind eine gute Gelegenheit um neu zu fragen, was im Leben trägt und wofür es sich zu leben lohnt. Miteinander möchten wir suchen und finden; den christlichen Glauben neu entdecken und leben.

Zukunft gestalten, Verantwortung wahrnehmen Wir befassen uns mit vielfältigen Themen aus Religion, Bildung und Forschung, Politik und Gesellschaft und fragen, wo und wie wir Verantwortung für uns und andere übernehmen können.

Schwierige Wegstrecken gemeinsam überstehen Sei es eine persönliche Finanzkrise, Prüfungsfrust oder Beziehungsstress - manches wird leichter, wenn man es gemeinsam trägt; manchmal ist ein vertrauensvolles Gespräch entlastend und hilft Lösungen finden.

Ein kleiner Auszug aus dem Programm

ƒ Dienstag, 20:00 Uhr - Gemeindeabend (Gemeindezentrum; Am Peterstor 2) ƒ Mittwoch, 7:30 Uhr - Morgengebet mit Frühstück (gemeinsam mit KHG; Studierendenhaus OTH) ƒ Weitere Angebote sind auf der Website zu finden oder über die ESG-Info- Mail (anzufordern über [email protected]) erhältlich.

Kontakt Büro: Alexandra Küfner (Büroassistenz) Sprechzeiten: Mo Mi Do 9 – 11.30 Uhr; Do 14 – 16.30 Uhr Tel: 0941 57710 E-Mail: [email protected] Website: www.esg-regensburg.de

94 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN STUDIERENDENLEBEN Hochschulsport

Sportangebot – Hochschulsport

Was die Bildung für den Geist ist, ist der Sport für den Körper. Sport ist eine ganz besondere Art der Entspannung der geistigen Muskeln nach bzw. vor einem an- strengenden Hochschultag.

Eine Übersicht über die zahlreichen Sportangebote für das laufende Semester ist unter

www.uni-regensburg.de/hochschulsport/ zu finden. Hierbei ist zu beachten, dass manche anmeldungspflichtigen Angebote oftmals sehr begehrt sind und schon in der Nacht der Freischaltung der Anmeldung überlaufen sind. Daher: Rechtzeitig anmelden! Um die Angebote des Hochschulsports nutzen zu können muss dein Studierenden- ausweis, an den Validierstationen mit dem gewünschten Betrag aufgeladen und anschließend validiert werden.

Für 15€ im Semester können alle allgemeinen Sportangebote genutzt werden. Eine Kombikarte, in der neben allen allgemeinen Sportkursen auch noch die Nutzung von Kraftraum, Kletterwand, Schwimmbad und Sauna inbegriffen ist, kostet 40€ im Semester.

Zum Uni-Vorlesunsbeginn gibt es immer eine Woche Schnuppersport, in der man alles ausprobieren kann, ohne dafür zahlen zu müssen.

Öffnungszeiten für den allgemeinen Hochschulsport Montag bis Donnerstag 14:00 Uhr - 22:00 Uhr Freitags 14:00 Uhr - 20:30 Uhr

Bei uns findest Du Deinen Traumberuf! www.opusmundi.de Dein Studierendenleben

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 95 Alltägliches DEIN STUDIERENDENLEBEN

Alltägliches Wohnung finden Der Wohnungsmarkt in Regensburg ist relativ kurzlebig, aber momentan auch sehr überlaufen. Nichtsdestotrotz gibt es für Studierende mehrere Möglichkeiten:

Apartments – Das ist wohl die einsamste und teuerste Art zu wohnen, hat aber zugleich viele Vorzüge.

Die meisten Apartments werden von privaten Betreibern unterhalten und sind meis- tens in größeren Apartment-Komplexen zusammengefasst. Unter Webseiten wie z.B. www.immoscout.de oder in der Mittelbayerischen Zeitung www.mittelbayeri- sche.de sollte man jedoch fündig werden können.

Wohngemeinschaften (WGs) Viele Studierende wohnen in WGs zusammen, da es mit wenigen Abstrichen wohl das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.

ƒ Die Zimmer sind häufig größer als in Wohnheimen. ƒ Die Möblierung ist nicht fix eingebaut. ƒ Eine ordentliche Küche ist vorhanden. ƒ Ein vernünftiges Bad ist vorhanden. ƒ z.T. ist auch ein Wohnzimmer vorhanden. ƒ Man kann sich seine Mitbewohner aussuchen.

Hat man bereits einen WG-Partner, kann man sich natürlich getrost auf reguläre Wohnungssuche begeben. Ist man noch ohne, findet man im Internet unter

www.wg-gesucht.de oder www.studenten-wg.de

WGs, die auf der Suche nach einem/r neuen MitbewohnerIn sind.

Wohnheime – In Regensburg gibt es eine schier unüberschaubare Menge an Wohnheimen, die sich in ihrer Ausstattung stark unterscheiden können – von Eta- gen-Küchen und gemeinsamem Bad bis hin zu Fitnessräumen und Saunen ist vieles möglich. Auch hinsichtlich der Hausordnung gibt es teilweise große Unterschiede – während in manchen Wohnheimen die legendärsten Partys gefeiert werden, gilt in anderen Übernachtungsverbot für Personen des anderen Geschlechts. Um ein Zimmer in einem Wohnheim zu ergattern, muss man sich in aller Regel bewerben. Dies geschieht beim Betreiber. Viele Wohnheime werden vom Studentenwerk Nie- derbayern/Oberpfalz betreut, welche die Plätze zentral vergeben. Siehe stwno.de. Alternativ gibt es noch zahlreiche private Wohnheime. Eine Übersicht findet sich unter www.uni-regensburg.de/international/austausch-programmstudierende/me- dien/dokumente/privatwohnheime_liste_062018.pdf

96 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN STUDIERENDENLEBEN Alltägliches

Fahrrad erstehen Für alle, die ein neues Rad brauchen, gibt es in Regensburg einige gute Anlauf- stellen.

ƒ Zweirad Stadler – Etwas außerhalb der Stadt findet man den riesigen Zweirad Stadler. www.zweirad-stadler.de/ ƒ Feine Räder – Gleich in der Nähe von den Arcaden zu finden. www.feine-raeder.de/ ƒ Bikehaus am Bahnhof ist die Anlaufstelle, wenn es Probleme mit dem Draht- esel gibt. Neben einem Automaten, der Euch auch in der Nacht mit etwas Reperaturmaterial versorgt, gibt es einen günstigen, guten und schnellen Re- peraturservice. Kaufen kann man hier sowohl neue als auch gebrauchte Rä- der. www.bikehaus.de

Zudem gibt es in manchen Wohnheimen eine Fahrradversteigerung, da hin und wieder Räder ohne Besitzer an den Fahrradständern hinterlassen werden.

Einkaufen Regensburg hat neben den gewöhnlichen Supermärkten und Discountern auch ein breites Angebot an alternativen Einkaufsmöglichkeiten zu bieten, die von Wochen- märkten bis hin zu Initiativen wie den LebensmittelretterInnen des Foodsharing e.V. reichen.

Eine Auswahl an Märkten, an denen mehrmals wöchentlich frische und regionale Lebensmittel angeboten werden, findet ihr unter

www.regensburg.de/leben/umwelt/klasse-klima/abfall-vermeiden/ regional-einkaufen.

Der Foodsharing e.V. agiert unter dem Motto „Teile deine Lebensmittel, anstatt sie wegzuwerfen“ und will damit der Lebensmittelverschwendung ein Ende setzen. Im Fair-teiler in der Wechselwelt kann hierfür jede Person Lebensmittel, die noch ge- nießbar sind, aber selbst nicht mehr verwendet werden, deponieren, wo sie dann von Anderen mitgenommen und verbraucht werden können. Das allgemeine Ziel der Wechselwelt ist es, den Sinn für gemeinschaftlichen Umgang mit Dingen und Fähigkeiten zu stärken und einen gemeinschaftlichen Austausch für Waren und Wissen zu erreichen. Mehr Informationen hierzu sowie zu anderen Initiativen dieser Art findest du unter

www.transition-regensburg.de/gruppen/lebensmittelretten/ foodsharing-fair-teiler-wechselwelt/ Dein Studierendenleben

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 97 Stipendien DEIN STUDIERENDENLEBEN

Stipendien Du hast gute Schul-/Studienleistungen, zusätzliches Engagement, aber einen klei- nen Geldbeutel?

Bewirb dich für ein Stipendium!

Hier eine Übersicht der Begabtenförderungswerke:

ƒ Avicenna-Studienwerk (www.avicenna-studienwerk.de/)

ƒ Cusanuswerk e.V. (katholisch) (www.cusanuswerk.de)

ƒ Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (jüdisch) (www.eles-studienwerk.de/)

ƒ Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst (evangelisch) (www.evstudienwerk.de)

ƒ Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD-nah) (www.fes.de)

ƒ Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FDP-nah)

(www.freiheit.org/stipendien)

ƒ Hanns-Seidel-Stiftung (CSU-nah) (www.hss.de)

ƒ Hans-Böckler-Stiftung (DGB) (www.boeckler.de)

ƒ Heinrich-Böll-Stiftung (Grüne-nah) (www.boell.de)

ƒ Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU-nah) (www.kas.de/)

ƒ Rosa Luxemburg Stiftung (Die Linke-nah) (www.rosalux.de)

ƒ Stiftung der Deutschen Wirtschaft (www.sdw.org)

ƒ Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (www.studienstiftung.de/)

Gut zu wissen: Für die Begabtenförderungswerke oftzählen nicht nur deine, son- dern vor allem auch soziales, kirchliches, politisches, gesellschaftliches oder hoch- schulinternes Engagament.

Die OTH Regensburg vergibt einmal jährlich zum Beginn des Wintersemesters auch das Deutschlandstipendium. Alle Informationen hierzu findest du unter:

www.oth-regensburg.de/deutschlandstipendium

98 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 DEIN STUDIERENDENLEBEN Stipendien

Du hast vor deinem Studium bereits eine Berufsausbildung gemacht und erste Be- rufserfahrung gesammelt? Dann werfe auch einen Blick auf das Aufstiegsstipendium der Stiftung Begabtenför- derung berufliche Bildung:

www.aufstiegsstipendium.de!

Die Auswahl möglicher Stipendien ist groß. Der Stipendienlotse des Bundesmi- nisteriums für Bildung und Forschung bietet dir die Möglichkeit, anhand deiner Wunschkriterien nach einem für dich passenden Programm zu suchen:

www.stipendienlotse.de.

Außerdem bietet der Alumni & Career Service der OTH Regensburg individuelle Stipendienberatung an.

Kontakt: E-Mail: [email protected]

BERATUNG

GESTALTUNG

DRUCK UND CO

LOGISTIK

HIER DRUCKEN

LERNEN SIE UNS

KENNEN | WIR VMK Druckerei GmbH Faberstrasse 17 VISUALISIEREN 67590 Monsheim IHR KNOW HOW | Tel. 0049.6243.909.110 Fax 0049.6243.909.100 DRUCKERZEUG- [email protected] NISSE VON A - Z www.vmk-druckerei.de Dein Studierendenleben

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 99 SEMESTERTERMINE

Terminplan der OTH Regensburg für das Wintersemester 2019/20

Gemäß Beschluss in der Hochschulleitung am 19.06.2019

Terminplan - Studierende

Ĺ = Terminbeginn; Ļ = Terminende Terminplanfreigabe: Prof. Dr. Schneider, 20.06.2019

Di. 01.10.2019 08:30 Semesteranfangsgebet/Meditation Ökumenisches Semesteranfangsgebet/Meditation; organisiert und angeboten durch die katholische Hochschulgemeinde (KHG) und die evangelische Studentengemeinde (ESG); lt. gesonderter Ankündigung. Di. 01.10.2019 09:00 Erstsemesterbegrüßung durch Hochschulleitung und Fakultäten Begrüßung und Information der Erstsemester durch die Hochschulleitung und Vertreter der Stadt Regensburg. Anschließend: Begrüßung und Information der Erstsemester durch die Fakultätsleitungen (fakultätsinterne Organisation und Bekanntmachung).

Di. 01.10.2019 10:00 Ĺ Beginn Lehrveranstaltungen (Bachelor- und Masterstudiengänge) Beginn der Lehrveranstaltungen für Nicht-Erstsemester, für Erstsemester am nächsten Vorlesungstag gemäß Stundenplan. Do. 03.10.2019 Keine Lehrveranstaltung; Tag der Deutschen Einheit Keine Lehrveranstaltung, Feiertag Tag der Deutschen Einheit

bis Fr. 11.10.2019 Ļ Praktikumszeiten; Anrechnung Antragsfrist für Studienanfängerinnen und Studienanfänger bzgl. evtl. Abgabe der Anträge auf Anrechnung praktischer Tätigkeiten auf ein Grundpraktikum oder praktisches Studiensemester; Anträge auf der Homepage der OTH Regensburg. Mo. 28.10.2019 Ferienbetreuung bis Do. 31.10.2019 Ferienbetreuung für Kinder von Studierenden und Bediensteten, jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr, bitte Informationen auf der Hompage der OTH Regensburg beachten. Do. 31.10.2019 Weiterbildungsangebote; Meldung an ZWW Meldung der geplanten Weiterbildungsangebote für das nächste Kalenderjahr an das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement.

Do. 31.10.2019 Keine Lehrveranstaltung; Allerheiligen bis Fr. 01.11.2019 Keine Lehrveranstaltung, Feiertag Allerheiligen 01.11.2019; Vorlesungsfrei 31.10.2019 unter Anwendung von § 1 Abs. 5 der Verordnung über die Vorlesungszeit an den Fachhochschulen in Bayern.

Di. 05.11.2019 Verbindliche Prüfungsanmeldung bis Di. 12.11.2019 Verbindliche Anmeldung der Studierenden zu den Prüfungen und studienbegleitenden Leistungsnachweisen (§ 12 APO), einschließlich Wiederholungsprüfungen. ab Fr. 15.11.2019 Bewerbungszeitraum bis Mi. 15.01.2020 Anmeldung der neuen Studienbewerberinnen und Studienbewerber für das nächste Semester. Abweichendes Fristende für verschiedene Studiengänge und höhere Fachsemester möglich. Gesonderte Informationen auf Homepage beachten! Mi. 20.11.2019 Ferienbetreuung Ferienbetreuung für Kinder von Studierenden und Bediensteten, jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr, bitte Informationen auf der Hompage der OTH Regensburg beachten. ab Mo. 16.12.2019 Ĺ Prüfungsplanentwürfe; Bekanntgabe Hochschulöffentliche Bekanntgabe der Prüfungsplanentwürfe (diese deutlich als noch unverbindlich kennzeichnen). Sa. 21.12.2019 Keine Lehrveranstaltung; Weihnachten bis Mo. 06.01.2020 Keine Lehrveranstaltung, Weihnachten; § 1 Abs. 4 der Verordnung über die Vorlesungszeit an den Fachhochschulen in Bayern. bis Mi. 08.01.2020 Ļ Prüfungspläne; Bekanntgabe Verbindliche Bekanntgabe der Prüfungspläne. spätestens Mi. 08.01.2020 Ļ Prüfungszulassung 1) Zulassung der Studierenden zu den Prüfungen durch die Vorsitzenden der Prüfungskommissionen. 2) Bekanntgabe der Ergebnisse von studienbegleitenden Leistungsnachweisen, deren Bestehen Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung ist, an die betroffenen Studierenden (spätestens eine Woche vor Beginn des Prüfungszeitraums).

100 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 SEMESTERTERMINE

spätestens Di. 14.01.2020 Ļ Abschlussarbeiten; Abgabefrist für Studierende Abgabefrist für Abschlussarbeiten mit Korrektur im aktuellen Semester. Bei späterer Abgabe kann eine Rückmeldung für das Folgesemester erforderlich werden. vorauss. ab Mi. 15.01.2020 Ĺ Rückmeldung Voraussichtlicher Beginn des Rückmeldezeitraums für die Studierenden zum nächsten Semester über QIS. Bitte weitere Informationen auf der Homepage der OTH Regensburg beachten.

spätestens Mi. 15.01.2020 11:00 Ļ Prüfungsdurchführung, Nichtzulassungen; Bekanntgabe Die Prüfungskommissionen geben in den Fakultäten bekannt 1) die Prüfungsdurchführungsbestimmungen 2) die zu den Prüfungen nicht zugelassenen Studierenden

Fr. 24.01.2020 20:00 Ende aller Lehrveranstaltungen Ende aller Lehrveranstaltungen Mi. 22.01.2020 Semesterprüfungszeitraum bis Di. 11.02.2020 Die ersten drei Prüfungstage sind reserviert für zentral geplante studienbegleitende allgemeinwissenschaftliche Leistungsnachweise (AW: § 11 Abs. 4 Satz 2 APO) und zentral geplante studienbegleitende Leistungsnachweise (SLNZ: § 11 Abs. 4 Satz 1 APO). Im Übrigen finden Vorlesungen weiterhin bis einschließlich 24. Januar 2020 statt. Gemäß § 11 Abs. 3 APO sind Prüfungstermine mit Regelung im Studienplan auch außerhalb des Semesterprüfungszeitraums möglich. Mi. 22.01.2020 Studienbegleitende AW-Leistungsnachweise (zentral geplant) Studienbegleitende Leistungsnachweise in allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtmodulen, soweit zentral geplant gemäß § 11 Abs. 4 Satz 2 APO. Do. 23.01.2020 Studienbegleitende Leistungsnachweise (zentral geplant) bis Fr. 24.01.2020 Studienbegleitende Leistungsnachweise, soweit zentral geplant gemäß § 11 Abs. 4 Satz 1 APO. Sa. 25.01.2020 Prüfungen und studienbegleitende Leistungsnachweise bis Di. 11.02.2020 Prüfungen und studienbegleitende Leistungsnachweise im Sinne von §§ 8, 9 und 10 APO.

spätestens Fr. 21.02.2020 Ļ Prüfungsergebnisse und Zulassung zum Pflichtpraktikum; Bekanntgabe Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse und der im Folgesemester zum Pflichtpraktikum zugelassenen Studierenden durch das Referat III/3 über QIS (Online-Verfahren). spätestens Fr. 28.02.2020 Ļ Lehrveranstaltungen; Bekanntgabe Bekanntgabe der Lehrveranstaltungen für das nächste Semester durch Aushang in den Schaukästen oder online auf den Fakultätsseiten. ab Fr. 06.03.2020 Ĺ Abschlussprüfungszeugnisse; Aushändigung Gegen Ausweis Abholung der Abschlussprüfungszeugnisse durch die Studierenden, deren bestandene Abschlussprüfung in der Sitzung der Prüfungskommission am 14.02.2020 festgestellt wurde, im Sekretariat der Fakultät oder ggf. im Referat III/3 (vorherige telefonische Rücksprache der Studierenden wird empfohlen).

spätestens Fr. 06.03.2020 Ļ Nicht bestandene Prüfungsergebnisse; schriftliche Bekanntgabe Alle Studierenden, die Prüfungen nicht bestanden haben, werden durch das Referat III/3 schriftlich benachrichtigt.

Mo. 16.03.2020 Semesteranfang Sommersemester 2020 Semesteranfang Sommersemester 2020; vorläufige Terminplanung!

Mo. 16.03.2020 8:30 Semesteranfangsgebet/Meditation Ökumenisches Semesteranfangsgebet/Meditation; Art und Ort organisiert und angeboten durch die katholische Hochschulgemeinde (KHG) und die evangelische Studentengemeinde (ESG); lt. gesonderter Ankündigung. Mo. 16.03.2020 9:00 Erstsemesterbegrüßung durch Hochschulleitung und Fakultäten Begrüßung und Information der Erstsemester durch die Hochschulleitung und Vertreter der Stadt Regensburg. Anschließend: Begrüßung und Information der Erstsemester durch die Fakultätsleitungen (fakultätsinterne Organisation und Bekanntmachung). Mo. 16.03.2020 10:00 Ĺ Beginn Lehrveranstaltungen (Bachelor- und Masterstudiengänge) Beginn der Lehrveranstaltungen für Nicht-Erstsemester, für Erstsemester am nächsten Vorlesungstag gemäß Stundenplan.

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 101 SEMESTERTERMINE

Semesterkalender

Wintersemester 2019/20 Semesterzeitraum: 01.10.2019 - 14.03.2020

Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Legende

12345640Vorlesungstage

7 8 9 10 11 12 13 41 Sonn- und Feiertage

14 15 16 17 18 19 20 42 Vorlesungsfrei In berufsbegleitenden Studiengängen Oktober 21 22 23 24 25 26 27 43 oder bei Kursen mit Blockunterrricht 28 29 30 31 sind Lehrveranstaltungen möglich. 44 31.10.2019: Vorlesungsfrei gemäß § 1 123 Abs. 5 der Verordnung über die Vorlesungszeit an den Fachhoch- 4567891045 schulen in Bayern. 11 12 13 14 15 16 17 46

18 19 20 21 22 23 24 47 Semesterprüfungszeitraum November 25 26 27 28 29 30 Die ersten drei Prüfungstage sind 48 reserviert für zentral geplante 1 studienbegleitende allgemein- wissenschaftliche Leistungsnachweise 234567849(AW: § 11 Abs. 4 Satz 2 APO) und zentral geplante studienbegleitende 9 10111213141550 Leistungsnachweise (SLNZ: § 11 Abs. 4 16 17 18 19 20 21 22 51 Satz 1 APO). Im Übrigen finden Vorlesungen weiterhin bis Dezember 23 24 25 26 27 28 29 52 einschließlich 24. Januar 2020 statt. Gemäß § 11 Abs. 3 APO sind 30 31 Prüfungstermine mit Regelung im 1 12345 Studienplan auch außerhalb des Semesterprüfungszeitraums möglich. 67891011122

13 14 15 16 17 18 19 3 *UXQGODJHQ

Januar AW SLNZ SLNZ Verordnung über die Vorlesungszeit an 20 21 22 23 24 25 26 4 den Fachhochschulen in Bayern und 27 28 29 30 31 Beschluss der Hochschulleitung der 5 OTH Regensburg. 12

34567896

10 11 12 13 14 15 16 7

Februar 17 18 19 20 21 22 23 8

24 25 26 27 28 29 9 1

234567810 März 9 101112131411

6XPPH9RUOHVXQJVWDJH 13 15 15 13 14 - - (-1) (-1) (-1)

102 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 INDEX Index

A Abteilung Studium 63 C Cafeteria 56 Ansprechpartner 65 Campusfest 91 Praktikantenamt 65 Campus Regensburg e. V. 38 Bescheinigungen 65 Career Service 63 Praktikumsfirmen 65 Chöre 88 Prüfungsamt 64 Chronische Krankheit 60 Servicebüro 64 CIP-Pools 74 Accounts 74 Betreuer 80 Akademisches Auslandsamt 61 Standorte 76 Aktionsgruppe Studierende mit Connecta e. V. 39 und ohne Behinderung 92 Copyshop 80 Allgemeine Studienberatung 59 Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) 58 Apartments 96 Auto 46 AW-Fächer 72 D Deutschlandstipendium 98 Ausbilderschein 72 Druckkosten 80 Immissionsschutzbeauftragter 72 Dynamics e.V. 40 Ingenieur als Unternehmer 72 Einkaufen 97 E-Mail 77 Ensembles 88 Evangelische Studentengemeinde B (ESG) 94 BAföG-Amt 58 Begabtenförderungswerke 98 Behinderung 60 Bibliothek 82 Ausleihe 83 F Fachschaften eBook-Reader 84 Ć Angewandte Natur- und Kulturwis- E-Books 84 senschaften (FSANK) 24 Fernleihe 84 Ć Architektur (FSA) 25 Standorte Ć Bau (FSB) 26 Hauptbibliothek Seybothstraße 85 Ć Betriebswirtschaft (FSBW) 28 Teilbibliothek Prüfeninger Straße 86 Ć Elektro- und Informationstechnik Bus 47 (FSEI) 30 Busslinien 47 Ć Maschinenbau (FSMB) 34

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 103 INDEX

Ć Informatik und Mathematik K-Laufwerk 78 (FSIM) 31 Kneipen in der Stadt 89 Ć Maschinenbau (FSMB) 34 Kneipenrallye / Kneipentour 90 Ć Sozial- und Gesundheitswissen Konvent 17, 18 schaften 36 Kulturelles Angebot 87 Fahrrad 46 Fahrrad erstehen 97 Fair Feiern 89 Fakultätsrat 13 Familienbüro 59 L Formula Student 40 Lageplan 45 Fundamt 57

M G Mensa 53 Gebäudeplan der OTH Regensburg, Music Moves 88 Standort Galgenbergstraße/Seyboth- Musik 88 straße 43 Gebäudeplan der OTH Regensburg, Standort Prüfening 44 G.R.I.P.S. 78 N Nachtnetz des RVV Regensburg 51 Neujahrskonzert 88 H Hilfreiche Websites 68 Hochschulsport 95 Ć Kletterwand 95 O Ć Kraftraum 95 OTH-Fest 90 Ć Sauna 95 OTH Studentenausweis 52 Ć Schwimmbad 95 Hochschulwahlen 13 P Party 89 K Programme und Lizenzen 79 Katholische Hochschulgemeinde Prüfungsanmeldung 70 (KHG) 93 Psychosoziale Beratung 60 Kino 87

104 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 INDEX Q T QIS 69 Tanz 88 Bescheinigungen 69 Tarifzonenplan des RVV Regensburg 49 Notenspiegel 69 Terminplan 100 Praktikumsdatenbank 69 Theater 87 Prüfungen 69

R U Räume 42 Übersicht Standorte der OTH Realisierte Prokjekte: 19 Regensburg 46 Rechenzentrum 73 uM die ecKe – Sprachcafé 92 Regensburger Katalog plus (OPAC) 83 USO 90 USO e. V. 41

S Schematischer Linienplan des RVV V Regensburg 48 Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) 72 Senat 12, 16 VPN Client 79 Smartphones 80 VV Bushaltestellen HBF 50 Sportkiste 22 Sprachcafé (uM die Ecke) 92 Sprecherrat 13, 16 start-up center 66 Stipendien 98 W Studentenwerk Niederbayern/ Weitere wissenschaftliche Bibliothe- Oberpfalz 66 ken 86 Studentischer Konvent: 12 WLAN 79 Studentische Vereine 24 Wohngemeinschaften (WGs 96 Ć Connecta e. V. 39 Wohnheime 96 Ć Dynamics e.V. 40 Wohnung 96 Ć Verein der Freunde der OTH Regensburg e. V. 39 Studierendenvertretung 12, 108 Z Zulassung und Organisation 65

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 105 DANKSAGUNG

Unser herzlicher Dank gilt natürlich ganz besonders denjenigen, die den Studienführer in den vergange- nen Jahren überarbeitet haben und dadurch erst eine so gut recherchierte und aktuelle Broschüre über viele Bereiche des Hochschullebens möglich gemacht haben.

25. Auflage zum WiSe 18/19 + SoSe 19 Viktor Weingardt, Michael Bogner

26. Auflage zum SoSe 19 Viktor Weingardt, Michael Bogner, Angelika Renner

25. Auflage zum WiSe 18/19 + SoSe 19 Viktor Weingardt, Michael Bogner

24. Auflage zum SoSe 18 Larissa Raith, Sandra Rochholz, Liam Mc Neilly, Viktor Weingardt, Michael Bogner

23. Auflage zum WS 17/18 Angelika Renner

22. Auflage zum SoSe 17 Carolin Renner, Angelika Renner

21. Auflage zum WS 16/17 Carolin Renner, Angelika Renner, Anna Kaiser, Mario Weisser

20. Auflage zum SoSe 16 Angelika Renner

19. Auflage zum WS 15/16 Lilli Wolff, Susanne Henke, Carolin Renner, Fanziska Schon, Mario Weisser

18. Auflage zum SoSe 15 Paula Sabisch, Lilli Wolff, Susanne Henke, Carolin Renner, Franziska Schon, Julian Giera, Philipp Maier, Angelika Renner

17. Auflage zum WS 14/15 Angelika Renner

16. Auflage zum SoSe 14 Alexander Straub, Angelika Renner

15. Auflage zum WS 13/14 Christina Gürster, Angelika Renner

106 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 14. Auflage zum SoSe13 Christina Gürster, Angelika Renner

13. Auflage zum WS 12/13 Christina Gürster, Alexander Straub, Johannes Gnan, Angelika Renner (Unterstützung), Waldemar Sessler (tech. Unterst.)

12. Auflage zum SoSe 12 Johannes Ries, Waldemar Sessler, Angelika Renner (Unterstützung), Josef Freundorfer (tech. Unterst.)

11. Auflage zum WS 11/12 Josef Freundorfer, Johannes Ries, Waldemar Sessler

10. vollst. überarbeitete Auflage zum SoSe 11 Josef Freundorfer, Johannes Ries, Dominik Huber (Fotos)

9. Auflage zum WS 10/11 Josef Freundorfer, Johannes Ries, Christina Gürster, Stefan Lada, Marc Gogela, Cornelia Müller, Eugen Papernyk

8. Auflage zum WS 09/10 Josef Freundorfer

7. Auflage zum SoSe 09 Josef Freundorfer, Markus Graf

6. Auflage zum WS 08/09 Andreas Gmeiner, Simon Paul, Tobias Spitzer, Urban Goetze, Mirjam Schöner

5. Auflage zum SoSe 08 Andreas Gmeiner

4. Auflage zum WS 07/08 Martin S. Weber, Andreas Gmeiner, Samuel Abeska, Barbara Ascher, Simon Paul, Urban Goetze, Bernd Gietzelt

3. Auflage zum WS 06/07 Martin S. Weber, Andreas Gmeiner, Samuel Abeska, Barbara Ascher, Simon Paul, Urban Goetze, Bernd Gietzelt

2. Auflage zum WS 05/06 Olaf Dugajczyk, Reinhard Schmid

1. Auflage zum WS 04/05 Olaf Dugajczyk, Reinhard Schmid

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 107 STUDIERENDENVERTRETUNG

Liebe Mitstudierende, jetzt seid ihr am Ende des Studienführers angekommen.

Wir hoffen, dass er euch den Start in das neue Semester erleichtern konnte!

Ist euch etwas aufgefallen, dass im Studienführer noch fehlt und euch den Semes- terstart erleichtern würde?

Oder habt ihr im Allgemeinen Vorschläge um etwas am Campus der OTH Regens- burg zu verbessern?

Eure Studierendenvertretung ist gerne für euch da und freut sich über eure Vor- schläge.

Egal ob per E-Mail, telefonisch oder ob ihr einfach persönlich vorbeikommen wollt.

Erreichen könnt ihr uns wie folgt:

E-Mail: [email protected] Telefon: 0941/943-9825 Büro: Y002

Die aktuellen Öffnungszeiten unseres Büros findet ihr immer hier:

www.oth-regensburg.de/studium/studierendenvertretung-und-campus-leben/ studierendenvertretung/kontakt.html

Eure Studierendenvertretung

108 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 Jeder angesprochene Sinn steigert die Relevanz einer Werbebotschaft

Aufgrund dieser Erkenntnis bieten wir Ihnen Ihre optimale Werbepräsenz

App

Unser kompetentes Developer-Team erstellt Ihnen maßgeschneiderte Apps sowie Webapps für alle Bereiche und Anlässe

ePaper

Modern layoutete und immer top aktuelle und zum Teil interaktive ePaper für Ihre Homepage oder Ihren Online- Buchhandel

Homepage

Moderne responsive Webseiten, die sich an jedes medienfähige Gerät anpassen

Print

Durch unsere hauseigene Druckerei bieten wir Ihnen innovative, kreative und schnelle Lösungen in der Druckvorstufe, im Druck und der Weiterverabeitung

Sprechen Sie mit uns!

Verlag für Marketing und VMK Druckerei GmbH Kommunikation GmbH & Co. KG Faberstraße 17 Faberstraße 17 67590 Monsheim 67590 Monsheim Telefon: 0 62 43 / 909-110 Telefon: 0 62 43 / 909-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.vmk-druckerei.de www.vmk-verlag.de

Hintergrundbild: ‹ pickup/www.fotolia.de; Icons: ‹Dave Gandy/www.flaticon.com NOTIZEN

110 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 NOTIZEN

Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 111 NOTIZEN

112 Studienführer der Studierendenvertretung der OTH Regensburg – WiSe 2019/2020 www.osram.de/createlight

Ich erschaffe Licht für laser- und LED-basierte Zukunftstechnologien

Viele zukunftsweisende Technologien setzen auf Laser- und LED-Komponenten von OSRAM. Unsere LEDs ermöglichen automatisiertes Fahren in den fortschrittlichsten Autodesigns. Bist du jemand, der nach vorne schaut? Komm ins Team und hilf uns, das Leben der Menschen zu verbessern: www.osram.de/createlight

Licht ist OSRAM Meine Arbeit ist getan, wenn unsere Autos bei jeder Fahrt etwas dazulernen.

Jakob Niggel, DevOps Ingenieur, Deutschland

Let your ideas shape the future: careers-continental.com