49. Jahrgang • Nr. 31 Samstag, 1. August 2020

Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats f ndet am Dienstag, 4. August 2020 um 19:00 Uhr

im kulturo in Owingen statt. Zur Beratung kommt nachfol- gende

Tagesordnung: TOP Thema 1. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Be- schlüsse 2. Aktuelle Informationen 3. Einwohnerfragestunde 4. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Hasen- bühl-Süd, Bauabschnitte B + C“ in Billaf ngen - Behand- lung der eingegangenen Stellungnahmen, Billigung des Planentwurfs und Beschluss über die erneute öffentli- che Auslegung sowie Beteiligung der Behörden 5. Beschlussfassung über die Anpassung der Elternbeiträ- ge zum Kindergartenjahr 2020/2021 sowie Beschluss zur 5. Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kinder- gärten 6. Verschiedenes

Die Tagesordnung sowie die Sitzungsvorlagen zu dieser Sitzung und weitere Informationen zum Gemeinderat f n- den Sie in unserem Ratsinformationssystem: https://owingen.ris-portal.de/

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.

Owingen, 01.08.2020

Henrik Wengert Bürgermeister 2 | SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

GEMEINDEVERWALTUNG VERGIFTUNGSNOTDIENST Abteilung Hohenbodman: Volker Feiler Tel.: 07557/929803, mobil: 0170/9393632 Hauptstr. 35, 88696 Owingen Giftnotruf München - Abteilung für Klinische Abteilung Taisersdorf: Roland Kohler Bürgermeister Toxikologie Klinikum rechts der Isar - Techni- Tel.: 0175 2079990 Henrik Wengert 07551 8094-21 sche Universität München Sekretariat 07551 8094-21 www.toxinfo.med.turn.de 089 19240 Meldeamt 07551 8094-42 Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg SONSTIGE RUFNUMMERN Standesamt 07551 8094-28 (VIZ) Universitätsklinikum Freiburg Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Hauptamt 07551 8094-27 www.uniklinik-freiburg.de/giftberatung.html Laurent Brielmaier, mobil: 0178/9823697 Grundbucheinsichtsstelle 07551 8094-36 0761 2704361 Ortsbauamt 07551 8094-35 Gemeindekasse 07551 8094-24 ÄRZTE UND SOZIALES Thüga Energienetze GmbH Finanzverwaltung 07551 8094-22 Störungsrufnummer 0800 7750007 Zentrale: Ärztl. und zahnärztl. Notdienst EnBW Energie Baden-Württemberg AG Tel.: 07551 8094-0 / Fax: 07551 8094-29 Kann rund um die Uhr unter der 116117 Störungsrufnummer 0800 3629477 E-Mail: [email protected], www.owingen.de erfragt werden. Wasserversorgung Service Büro im Rathaus Owingen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: 24-Stunden Störungs- und Bereitschaftsdienst Nachbarschaftshilfeverein Mo, Di, Mi u. Fr jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr Stadtwerk am See 0800/5053333 „GEMEINSAM STATT EINSAM“ Mo 14.00 - 18.00 Uhr Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte mobil: 0151/52320276 Do durchgehend von 8.00 - 16.00 Uhr – donnerstags von 9.30 – 11.30 Uhr zu den üblichen Dienstzeiten an das Ortsbau- und nach Vereinbarung Pflegeberatung Ganal amt 07551/8094-35 Bauhof 07551/8094-35 – dienstags von 10 – 12 Uhr Hausmeister Pflegeberatung Sozialstation Bodensee e.V. – SONSTIGES donnerstags von 14 – 16 Uhr (Klaus Waldbüßer) 0160 1820278 Tel.: 07551/8094-11 Auentalschule Altglas, Kunststoffannahme, Grünmüll Sekretariat 07551 8094-39 Recyclinghof in der Kreuzstraße Kindergärten Soziales Öffnungszeiten: St. Nikolaus 07551 8094 -70 Sozialstation Bodensee 07551 95320 Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Am Guggenbühl 07551 60494 Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Billafngen 07557 3 49 Dorfhelferinnenstation Frau Ursula Nutz 07557 8674 Containerstandorte: Owingen: EV. Kirche, neuer Parkplatz Sport- ORTSVERWALTUNGEN Hospizgruppe Überlingen 07551/60863 platz BILLAFINGEN: Psychosoziale Beratungs- und Billafngen: Sportplatz Ortsvorsteher Markus Veit ambulante Behandlungsstelle für Hohenbodman: altes Feuerwehrhaus Rathaus: 07557 929264 Suchtkranke (PSB) 07541 950180 Taisersdorf: Feuerwehrhaus Privat: 07557/929797 Diakonisches Werk Fax: 07541 9501820 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Altbatterien E-Mail: [email protected] Behälter im Rathaus Owingen Sprechstunden: Mo. 19.30 - 21.00 Uhr Beschützendes Haus 07541 4893626 HOHENBODMAN: Allgemeiner Sozialer Dienst: Ortsvorsteher (im Jugendamt Bodenseekreis) Jörg Nesensohn 07557 820399 Tel.:07541 204 5627 Sprechstunden: nach Vereinbarung Malteser Hilfsdienst e.V 07551-970970 Familientreff Owingen 07551 9485259 TAISERSDORF: Ortsvorsteherin Tagespflegevermittlung Bodenseekreis Samstag, 01. August 2020 Ruth Steindl 07557 929569 Heike Langer, Tel.: 015904204243 Münster-Apotheke, Münsterstraße 1, Sprechstunden: nach Vereinbarung Überlingen, Tel.: 07551/63329 FREIWILLIGE FEUERWEHR Physikats-Apotheke, Hohenzollernstraße 32, NOTRUFNUMMERN Wald, Tel.: 07578/92120 Gesamtkommandant und Sonntag, 02. August 2020 Notruf 1 10 Abteilung Owingen: Markus Endres Kuony-Apotheke, Goethestraße 16, Feuerwehr 1 12 Tel.: 0151 61422371 Polizeirevier Überlingen 07551 80 40 Abteilung Billafngen: Michael Dreher Stockach, Tel.: 07771/7021 Tel.: 07557/820778, mobil: 0162/7306362 Apotheke im Rosenhof, Salemer Straße 3, , Tel.: 07544/91151

Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt KW 32/2020 ist am Mittwoch, 05. August 2020 um 12:00 Uhr im Rathaus Owingen. Bitte senden Sie alle Texte in digitaler Form im word-Format an [email protected] und die Fotos bzw. Graphiken als separaten Anhang im jpg-Format (nicht in die Textdatei integrieren).

„ IMPRESSUM: Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr Herausgeber: Bürgermeisteramt 88696 Owingen, Bodenseekreis übernommen. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Für den Anzeigenteil/ Druck: Bürgermeister Henrik Wengert oder der/die von ihm Beauftragte/n Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Stockach, Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40 Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 | 3

Bitte denkt daran gutes Schuhwerk ist schon die halbe Strecke aktueLLes gelaufen! Genug zum Trinken und ein Vesper sollte jeder im Rucksack mit- aus dem rathaus führen. Und wie zuvor schon erwähnt das „Maultäschle“ nicht vergessen sowie an Reserve denken! Das Amtsblatt macht Sommerpause Ich freue mich auf ein Wiedersehen und auf den Start unseres Wanderjahres. Das Blättle macht Sommerpause, und zwar in den Kalenderwochen 33 und 34. Bernhard Am 15. August und 22. August 2020 erscheint also kein Blättle. Anmeldung bitte bei mir. Tel.: 07551-66481 Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe vor der Pause ist am mail: [email protected] Mittwoch, 05. August 2020 für die Ausgabe am 08. August.

Die erste Ausgabe nach der Sommerpause erscheint am Samstag, 29. August 2020, Redaktionsschluss hierfür ist Mitt- WUSSTEN SIE SCHON, DASS... woch, 26. August 2020. ...man nach Überlingen nicht nur mit dem Auto fahren kann? Wir bieten für interessierte und wanderfreudige Gäste und Mit- bürger an:

• Eine leichte, schöne, geführte Wanderung nach Überlingen mit anschließendem kleinen Stadtrundgang • Länge ca. 12 km (Wanderung und Stadtrundgang), Dauer ca. aLLGemeInes 3,5 Stunden • Wegbeschaffenheit: Leichte Steigungen, zum Teil asphaltierte Wege, zum Teil Waldpfade und Forstwege, durchschnittliche Gäste- und Kondition und Trittsicherheit ist von Vorteil • im Anschluss individuelles, offenes Ende mit der Möglichkeit kuLturamt zur individuellen Einkehr, zum Strandbadbesuch, zum Eis es- sen... usw. Owinger Wanderfreunde • zurück fährt der öffentliche Bus Linie 500 oder 7379 ab ZOB (siehe Fahrplan) Hallo liebe Wanderfreunde, nach langer erzwungener Abstinenz möchte ich es nun doch mal Termin: Freitag, 14. August 2020 wieder versuchen eine Wanderung durchzuführen. Start: 10:30 Uhr am Rathaus Da sich die Lage ja mittlerweile bei uns im Bodenseeraum etwas entspannt hat, sollte es wohl möglich sein sich in freier Natur zu Anmeldung bitte bis Mittwoch, 12. August 2020 bei Susanne einer Wanderung zu treffen. Gerhardt, Gästeinformation im Rathaus, E-Mail: Zum eigenen Schutz und natürlich auch möglichst im Rahmen [email protected], Tel: 07551 8094-26 der momentan geltenden Vorgaben, wie etwa der Abstand von Aufgrund von Corona muss ein Formular mit Name, Adresse, Te- ca. 1,5 m, der sollte während einer Wanderung doch möglich lefonnummer und E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) ausgefüllt sein. Da muss man halt ein wenig lauter „Schnattern“. werden. Ebenso muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt wer- Einen Mund-, und Nasenschutz (Maultäschle) für jeden wäh- den (muss bei der Wanderung nicht getragen werden). rend der An- und Abfahrt ist nötig. Gutes, bequemes Schuhwerk wird empfohlen. Die Teilnahme ist Die Tour soll am Samstag den 8. August 2020 stattf nden. kostenlos und erfolgt auf eigenes Risiko. Getränk/kleines Vesper Treffpunkt ist in Owingen im Bereich der Gartenstraße beim Kin- und dem Wetter entsprechende Kleidung ist selbstredend. derhaus. Die Abfahrt ist um 09:30 Uhr geplant. Bei sehr schlechtem Wetter kann die Veranstaltung (auch kurz- Fahrgemeinschaften sollten möglichst selbst organisiert werden. fristig) abgesagt werden. Im Notfall werde ich behilflich sein eine zu organisieren. Bei der Mindestens 4 Teilnehmer, Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen Anmeldung bitte angeben ob Selbstfahrer oder Mitfahrer! Und wer bereit ist Notfalls noch jemanden mit zu nehmen. Ansonsten fahren wir im Konvoi zum Wanderparkplatz (Grillplatz) bei Watterdingen. Die Tour ist 9,5 km lang und wird etwa 3,5 h dauern. Eine Ein- kehr ist natürlich obligatorisch, die habe ich in der Autobahn Raststätte „Hegau“ vorgesehen, hier sind wir Zeit unabhängig. Von hier können wir noch mal den Blick in den Hegau genießen. Eine Anfahrt Skizze bzw. Beschreibung erhalten die Fahrer vor der Abfahrt von mir.

Wir beginnen ca. 10:30 h am Wanderparkplatz (Grillplatz) am Alten Postweg nördlich von Watterdingen. Während der Tour ha- ben wir meistens, wenn das Wetter es zulässt eine gute Sicht (Fernglas nicht vergessen) auf die Hegau Berge und den Bo- densee z.B. mit der Reichenau. Spätestens am Napoleonseck können wir unser Vesper vertilgen. Gut gestärkt geht’s weiter auf den “Bisberg“ (767 m) und anschließend werden wir die Quelle der „Biber“ entdecken. Wie unser Wanderfreund Hans schon ge- schrieben hat ist es eine richtige „Hegau Schautour“. 4 | SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

Gemarkung Owingen ist auf einer Fläche von 6.097 m² eine Familienerkundungstour Magerwiese mittlerer Standorte sowie eine Fettwiese mittlerer mit OWIN, dem Turmfalken Standorte zu entwickeln und dauerhaft zu erhalten. Darüber hinaus ist ein Gebüsch mittlerer Standorte zu erhalten. Owingen mal anders sehen... Ausgestattet mit einem Sportbeutel, einem • Auf der Gemarkung 78357 Mühlingen-Mainwangen, Teilfläche Fragebogen und einer Landkarte geht es auf Owingen des Grundstücks Flst.-Nr. 648, ist auf einer Fläche von 5.019 Spurensuche durch und um Owingen. der Turmfalke m² eine Magerwiese mittlerer Standorte sowie eine gewässer- OWIN, der Turmfalke, begleitet Dich und Dei- begleitende Hochstaudenflur zu entwickeln und dauerhaft zu ne Familie auf einer ca. 1,5 Std. dauernden unterhalten. Die gewässerbegleitende Hochstaudenflur ist wie Rundtour durch den Ort. folgt zu bewirtschaften: Es gilt, mit Spaß und Entdeckersinn verschiedene Dinge, Namen • Der 5 m breite Streifen ist zusammen mit der restlichen Flä- und anderes am Wegesrand zu fnden. Du wirst schriftlich ange- che mit dem gleichen Saatgut einzusäen. leitet und bekommst eine Karte zur Orientierung, damit Du Dich • Nachdem sich ein geschlossener Pflanzenbestand entwi- nicht verläufst. ckelt hat (spätestens aber drei Jahre nach der Einsaat) ist Die Ausstattung ist erhältlich bei der Gästeinformation im nur noch alle zwei Jahre eine Mahd im Spätherbst zulässig. Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten • Mahdzeitpunkt und Mahdhäufgkeit können je nach der ak- Montag: 8:00 - 12:00 Uhr tuellen Entwicklung in Absprache mit der unteren Natur- 14:00 – 18:00 Uhr schutzbehörde Konstanz angepasst werden. Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr • Der Streifen ist durch Pfostensetzungen im 50m-Abstand Donnerstag: 8:00 - 16:00 Uhr deutlich zu markieren und von der Grünlandfläche abzu- Geeignet ist die Wanderung für Familien mit Kindern im Kinder- grenzen. garten- und Grundschulalter.

Kostenbeitrag pro Beutel 3 € Ziel der vorliegenden Planung ist die Realisierung eines Cam- Der Start ist direkt beim Rathaus... und nun geht`s los... pingplatzes. Das Plangebiet wird gemäß § 10 BauNVO (Bau- nutzungsverordnung) als Sondergebiet, das der Erholung dient, festgesetzt. Konkretisiert wird das Plangebiet durch die Bezeich- nung Campingplatzgebiet, innerhalb dessen ein Camping- und Zeltplatz einschließlich der für den Betrieb erforderlichen (bauli- chen) Einrichtungen und Anlagen wie Rezeption, Sanitärgebäu- de, Toiletten, Wascheinrichtungen, Ver- und Entsorgungseinrich- tungen, Gastronomieeinrichtungen, etc. zulässig sein sollen.

Die Konzeption sieht im Vorentwurf vor, dass sich die Ein- und Ausfahrt im Bereich der bereits heute vorhandenen Grund- stückszufahrt befndet. Im Eingangsbereich befnden sich sechs Wohnmobilstellplätze für die Spätankömmlinge sowie die Entsor- gungsanlage. Daran anschließend befndet sich das Rezeptions- und Sanitärgebäude, welches gegebenenfalls auch einen klei- nen Gastronomiebereich für die Campinggäste beinhalten soll. Im Anschluss daran befnden sich 50 Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen und es sind 12 feste Campinghäuser vorgese- hen. In der Nordostecke des Plangebiets befndet sich an der tiefsten Stelle des Geländes das Versickerungsbecken, in dem das anfallende Oberflächenwasser versickert wird.

amtLIche Die äußere verkehrliche Erschließung erfolgt über die Kreuzstra- ße. Die Zu- und Abfahrt auf den Campingplatz ist ausschließlich mItteILunGen aus südwestlicher Richtung möglich und zulässig.

Öffentliche Bekanntmachung Der Bebauungsplan mit dem Satzungstext, dem Abgrenzungs- plan, dem zeichnerischen Teil, den planungsrechtlichen Festset- Inkrafttreten des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvor- zungen, der Hinweise und Empfehlungen, den örtlichen Bauvor- schriften „Campinggarten Owingen“ in Owingen schriften, den Begründungen einschließlich des Umweltberichts, Der Gemeinderat der Gemeinde Owingen hat am 21. Juli 2020 in des artenschutzrechtlichen Fachbeitrags, der schalltechnischen öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan „Campinggarten Owin- Untersuchungen, der orientierenden Baugrunderkennung, der gen“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu als Satzungen be- Umweltverträglichkeits-Vorprüfung im Einzelfall sowie der Ab- schlossen. Die Satzungsbeschlüsse werden hiermit gemäß § 10 grenzungspläne der externen Ausgleichsmaßnahmen liegt wäh- Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. rend der Dienststunden im Rathaus Owingen, Hauptstraße 35, Das Plangebiet liegt an der Kreuzstraße zwischen dem Gewer- Ortsbauamt, Erdgeschoss Zimmer Nr. 105, 88696 Owingen, öf- begebiet „Henkerberg“ und der Ortslage von Owingen. Der Gel- fentlich aus. Jedermann kann diesen Bebauungsplan mit dem tungsbereich umfasst Teile der Grundstücke Flst.-Nrn. 552, 552/7 Satzungstext, dem Abgrenzungsplan, dem zeichnerischen Teil, und 549 der Gemarkung Owingen und hat eine Gesamtgröße den planungsrechtlichen Festsetzungen, der Hinweise und Emp- von ca. 1,77 ha. Innerhalb des Plangebiets befnden sich derzeit fehlungen, den örtlichen Bauvorschriften, den Begründungen folgende Nutzungen: Grünland, Pferdekoppel und eine Reithalle. einschließlich des Umweltberichts, des artenschutzrechtlichen In der direkten Umgebung befnden sich aktuell im Wesentlichen Fachbeitrags, der schalltechnischen Untersuchungen, der orien- folgende Nutzungen: Gewerbegebiet, Kleingärten und ein Re- tierenden Baugrunderkennung, der Umweltverträglichkeits-Vor- genwasserrückhaltebecken. Der räumliche Geltungsbereich ist prüfung im Einzelfall sowie der Abgrenzungspläne der externen in dem beigefügten unmaßstäblichen Lageplan dargestellt. Ausgleichsmaßnahmen einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Außerhalb des Geltungsbereichs werden folgende Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen festgesetzt (Zuordnungsfest- Unbeachtlich werden: setzung): 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche • Auf dem südlichen Teil des Grundstücks Flst.-Nr. 552 der Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 | 5

schriften, Verfahrensvorschriften ist nach § 4 Abs. 4 GemO in dem dort be- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- zeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und den soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich Abwägungsvorgangs, gegenüber der Gemeinde Owingen geltend zu machen. wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Be- Der Bebauungsplan „Campinggarten Owingen“ und die örtli- kanntmachung gegenüber der Gemeinde Owingen geltend ge- chen Bauvorschriften hierzu treten mit dieser Bekanntmachung macht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Owingen, den 01. August 2020 Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- gez. Henrik Wengert schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nut- Bürgermeister zung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Dienststunden der Gemeindeverwaltung: Mo., Di., Mi. und Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Mo.: 14.00 – 18.00 Uhr der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Do.: 8.00 – 16.00 Uhr aktuellen Fassung oder von auf Grund der GemO erlassenen 6 | SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

Für die Klassen 1-3 kam am vorletzten Schultag noch der Eiswa- schuL- gen auf den Schulhof und jedes Kind durfte sich an der kühlen Köstlichkeit, gestiftet vom Förderverein, erfrischen. nachrIchten

Auentalschule Owingen

Verabschiedung der Viertklässler Im Beisein aller Klassen konnten am Montag, dem 27. Juli 2020, die Klassen 4a/b unserer Schule bei strahlendem Sonnenschein verabschiedet werden.

Das Kollegium der Auentalschule wünscht allen schöne und er- holsame Ferien!

volks- HocHscHule

Anmeldungen und Informationen: www.vhs-bodenseekeis.de

VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Tel: 07541 204-5425 Fax: 07541 204-5525

Weitere Auskünfte bei Annette Federer VHS-Außenstelle Owingen, Tel: 07551 8311011

Die VHS-Aussenstelle macht Urlaub von Do. 6.8. bis einschl. Sa 22.8.20. Bitte wenden sich in dieser Zeit an die Zentrale in Fried- richshafen.

Gesundheits/Gymnasitkskurse Wirbelsäulengymnastik-Mix für Frauen Eröffnet wurde die Feier mit einer Sommer-Samba der Klasse Ein Bewegungs-Mix mit Tipps und Tricks zur Gesundheit. Wir 4b, gefolgt von einem Gedicht von Tolstoi. Die Klasse hatte zuvor trainieren die gesamte Körpermuskulatur und verbessern damit bereits einen kleinen Apfelstrauch im Schulgarten gepflanzt und unsere Beweglichkeit und Kraft, stabilisieren Halte- und Bewe- ihre Wünsche an die Wurzeln gelegt. gungsapparat, bilden Balance und Koordination weiter aus und fnden in Dehnung und Entspannung unsere Ruhepole. Weiter ging es mit dem Gedicht „Wo ist die Zeit?“ von Jürgen Nach dem Motto: Spohn der Klasse 4a. Was das neue Schuljahr wohl bereithalten „Aus alt mach etwas jünger, vor allem Rücken-ftter“. wird? Diese Frage stellten sich die Schüler. Ihre eigenen Wün- Sybille Amann-Grüb, 15 Abende, 23.09.2020 - 27.01.2021 sche hatten sie an bunte Ballons gebunden, welche in einen Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr (20 UE) strahlend blauen Himmel aufstiegen. Billafngen, Neue Gerbe, Kirchstr. 6 BB302075OW / Nach einer kurzen Ansprache von Frau Pegels wurden den 60,00 EUR Schülern ihre Abschlusszeugnisse überreicht, aber so einfach gehen lassen, das wollten sie die Klassen 3a/b dann doch nicht. Wirbelsäulengymnastik-Mix für Frauen So geleiteten sie ihre Mitschüler mit einem leuchtend gelben Sybille Amann-Grüb, 15 Abende, 23.09.2020 - 27.01.2021 Sonnenblumenspalier aus der Schule. Mittwoch, 20:00 - 21:00 Uhr (20 UE) Billafngen, Neue Gerbe, Kirchstr. 6 Mit ihren Zeugnissen und einer Sonnenblume im Arm verab- BB302076OW / schiedeten sich die 4.Klässler in ihre ersehnten Sommerferien. 60,00 EUR

Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 | 7

Wirbelsäulengymnastik BB302991OW / Margrit Widmer, Physiotherapeutin, 15 Abende, 22.09.2020 - 26.01.2021 74,40 EUR Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr (20 UE) Sporthalle, Mühlenstr. 5 Yoga BB302074OW / Faszien-Yoga 60,00 EUR Im Alltag bewegen wir unseren Körper meist zu einseitig. Durch systematisch aufgebaute Übungen werden Verspannungen ge- Rückenft löst, die Bewegungsfähigkeit optimiert, das Körperbewusstsein Diese moderne Wirbelsäulengymnastik enthält aktuelle Elemen- intensiviert. Dadurch werden die Stoffwechselprozesse verbes- te wie Faszientraining und Coretraining genauso wie bewährte sert und der Energiefluss aktiviert. Bitte bequeme Kleidung, eine Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Musik unterstützt uns da- Decke und eine Unterlage mitbringen. bei. Bitte Matte mitbringen. Rita Philipp, 11 Abende, 01.10.2020 - 17.12.2020 Christiane Ressel, 10 Vormittage, 21.09.2020 - 30.11.2020 Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr (22 UE) Montag, 08:30 - 09:30 Uhr (13.33 UE) Ev. Gemeindehaus, Kapellenweg 12 Kath. Gemeindehaus, Kreuzstr. 7 BB301169OW / BB302072OW / 81,40 EUR 46,00 EUR Faszien-Yoga für Männer Rückenft Im Alltag bewegen wir unseren Körper meist zu einseitig. Durch Christiane Ressel, 10 Vormittage, 21.09.2020 - 30.11.2020 systematisch aufgebaute Übungen werden Verspannungen ge- Montag, 09:30 - 10:30 Uhr (13.33 UE) löst, die Bewegungsfähigkeit optimiert, das Körperbewusstsein Kath. Gemeindehaus, Kreuzstr. 7 intensiviert. Dadurch werden die Stoffwechselprozesse ver- BB302073OW / 46,00 EUR bessert und der Energiefluss aktiviert. Bitte bequeme Klei- dung und eine Unterlage mitbringen. Neu!!! Rita Philipp, 11 Abende, 22.09.2020 - 08.12.2020 Pilates - Mattentraining „Relax“ Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr (22 UE) Pilates ist ein wirkungsvolles ganzheitliches Bewegungssystem Kindergarten, Zum Guggenbühl 11 mit dem Ziel, unsere tragende Mitte - die Wirbelsäule - aufrecht, BB301167OW / stabil und beweglich zu halten. Bitte Matte und zwei Handtücher 81,00 EUR mitbringen. Waltraud Eckert, 15 Abende, 16.09.2020 - 20.01.2021 Sprachkurse Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr (20 UE) Neu!!! Kath. Gemeindehaus, Kreuzstr. 7 Italienisch für Anfänger, Grundstufe 1, Niveau BB302361OW / Vormittagskurs, kleinere Lerngruppe 71,00 EUR „Nuovo Espresso“ A1, Bd. I, Lektion 1 (Hueber Verlag, ISBN 978- Achtung: Beginn 1 Woche vor Semesterbeginn!!! 3-19-205438-9) Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Pilates - Mattentraining „Power“ Dr. Ingrid Fischer-Tröstler, 12 Tage, 21.09.2020 - 14.12.2020 Waltraud Eckert, 15 Abende, 16.09.2020 - 20.01.2021 Montag, 10:30 - 12:00 Uhr (24 UE) Mittwoch, 20:15 - 21:15 Uhr (20 UE) Ev. Gemeindehaus, Kapellenweg 12 Kath. Gemeindehaus, Kreuzstr. 7 BB409098OW / 93,12 EUR BB302362OW / 71,00 EUR Spanisch, Grundstufe 3, Niveau A1 Achtung: Beginn 1 Woche vor Semesterbeginn!!! „Perspectivas ¡Ya!“ A1, Bd. I, Lektion 12 (Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-464-20488-7) Body in Balance Kurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Body in Balance ist ein ganzheitliches Training, das Körper, Geist Wir lernen die Sprache und einiges über die Kultur in Lateiname- und Seele anspricht. Mal herausfordernd und kräftigend, mal rika und in Spanien, dies in gemütlichem Tempo. koordinativ und beweglichkeitsfördernd. Durch Abwechslung, María Cristina Aguirre Vinueza M. SC., 15 Abende, 21.09.2020 Variationen neuer und spielerischer Elemente, faszialer Technik - 25.01.2021 und Regenerationsaufgaben stärken wir Bänder, Gelenke und Montag, 18:00 - 19:30 Uhr (30 UE) Muskeln. Body in Balance ist geeignet für jeden, der offen und Auentalschule, Schulstr. 3 neugierig für einen ganzheitlichen Fitnessweg ist. Bitte Getränke BB422108OW / und Handtuch mitbringen. 90,00 EUR Manuela Wörner, 12 Abende, 22.09.2020 - 15.12.2020 Dienstag, 17:55 - 18:55 Uhr (16 UE) English - relaxed, Niveau B2/C1 Kindergarten St. Nikolaus, Gartenstr. 2 Das Lehrwerk wird am ersten Kursabend besprochen. BB302257OW / Haben Sie irgendwann schon einmal Englisch gelernt? Möch- 48,00 EUR ten Sie Ihre Kenntnisse anhand von interessanten Diskussionen Manuela Wörner, 12 Abende, 22.09.2020 - 15.12.2020 auffrischen und erweitern? Halten Sie das Fremdsprachenlernen Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr (16 UE) für ein gutes Gedächtnistraining? Dann wäre das ein Kurs für Kindergarten St. Nikolaus, Gartenstr. 2 Sie. Im Mittelpunkt soll die Verbesserung Ihres Sprachniveaus BB302258OW / stehen. Wir üben Hörverstehen, Schreiben und Grammatik. 48,00 EUR Margarete Bux, 10 Abende, 22.09.2020 - 01.12.2020 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr (20 UE) Beckenbodentraining Auentalschule, Schulstr. 3 Der Beckenboden beeinflusst unser Körpergefühl und unsere BB406016OW / Haltung, somit auch unser inneres und äußeres Erscheinungs- 60,00 EUR bild. Atem- und Entspannungsübungen unterstützen die Wirkung der Übung. Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet. Bitte be- Junge VHS queme Kleidung, warme Socken, Matte und Decke mitbringen. Eltern-Kind-Gymnastik Rita Philipp, 10 Vormittage, 22.09.2020 - 01.12.2020 Gemeinsam mit ihren Eltern erobern Kinder im Alter von 1 1/2 Dienstag, 09:30 - 11:00 Uhr (20 UE) bis 4 Jahren die Turnhalle. Ev. Gemeindehaus, Kapellenweg 12 Turngeräte, Alltagsmaterialien und kleine Handgeräte motivieren 8 | SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen die kleinen und großen Teilnehmer zu vielseitigen Bewegungs- erfahrungen. kIrchLIche Außerdem sind Bewegungsgeschichten, kleine Spiele, Bewe- gungslieder und Fingerspiele ein wichtiger Bestandteil des Tur- nachrIchten nunterrichts. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen und das Alter Ihres Kindes an. Monika Menges, 12 Nachmittage, 24.09.2020 - 21.01.2021 Ökumenische Nachrichten Donnerstag, 15:50 - 16:35 Uhr (12 UE) Sporthalle, Mühlenstr. 5 BB302770OW / Ökumenisches Friedensgebet 36,00 EUR (für ein Kind; 42,00 EUR mit Geschwisterkindern) Samstags, 12:00 Uhr, katholische Kirche St. Peter und Paul Monika Menges, 12 Nachmittage, 24.09.2020 - 21.01.2021 Donnerstag, 16:40 - 17:25 Uhr (12 UE) Sporthalle, Mühlenstr. 5 BB302772OW / Seelsorgeeinheit Überlingen 36,00 EUR (für ein Kind; 42,00 EUR mit Geschwisterkindern St. Nikolaus Überlingen St. Mauritius Billa ngen Bitte melden sie ihr Kind/Kinder unbedingt an, auch wenn St. Peter und Paul Owingen St. Verena Andelshofen sie im Frühjahrssemester teilgenommen haben. Wegen der Unsere Liebe Frau Lippertsreute Coronaphase gibt es für das Herbstsemester keine Weiter- meldeliste!!! Seelsorger Pfarrbüro Owingen Pfarrer Bernd Walter Hauptstr. 49, 88696 Owingen Entspannungskurse [email protected] Tel. 63641oder Fax 932620 Neu!!! Pfarreibüro Überlingen Ö nungszeiten: Los-lassen vom Alltag Münsterplatz 1, 88662 Überlingen Donnerstag 14.00-16.30 Uhr Tel. 07551/92720 oder E-Mail: Ein Mix aus Autogenem Training, Mentaltraining, Visualisieren [email protected] [email protected] und Meditation. Fantasiereisen runden das Programm ab. Es Internet: www.se-ueberlingen.de sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir wollen Stress abbau- Ö nungszeiten Sekretärin Pia v. Luxburg en, die Achtsamkeit für uns selbst fördern und belastende Ge- Montag, Dienstag und Donnerstag dankenmuster umprogrammieren; Verspannungen lösen sich 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Bankverbindung: und innere Ruhe und Gelassenheit stellen sich ein. Mittwoch 9.00-12.00 Uhr Sparkasse Bodensee Ziel ist, diese Entspannungstechniken auch zwischendurch im Fr. 9.00-13.00 Uhr IBAN: DE82 6905 0001 0026 0429 60 Alltag anwenden zu können. BIC: SOLADES1KNZ Bitte bequeme Kleidung tragen, Matte und Decke und eventuell ein Kissen mitbringen. Gottesdienste Rita Philipp, 6 Vormittage, 07.10.2020 - 18.11.2020 Mittwoch, 09:30 - 11:00 Uhr (12 UE) Samstag, 01.08.2020 Kath. Gemeindehaus, Kreuzstr. 7 Owingen 12.00 ökum. Friedensgebet BB301953OW / Owingen 18.30 Hl. Messe; Horst Seeger

Klangreise Sonntag, 02.08.2020 Klangreise mit vielen Instrumenten: Gongs, Trommeln, Klang- Münster 08.30 Hl. Messe schalen, Monochord und andere Klanginstrumente. Eine „intu- Lippertsreute 09.00 Hl. Messe; Friederika und Ernst Vögele itive“ Klangreise, die nicht nach einem festen Muster entsteht, Billafngen 10.30 Hl. Messe; Seelenamt für Philipp Steidle sondern aus dem Moment heraus, in dem der Kursleitende am Lippertsreute 10.30 Kinderkirche in der Kirche Anfang die Teilnehmenden einzelne Töne spielen lässt und diese Münster 10.30 Hl. Messe Impulse dann in die Klangreise einfließen. So entsteht jedes Mal ein neues Klanggebilde. Die Teilnehmenden liegen auf Matten Dienstag, 04.08.2020 und lauschen den Klängen. Maria im Stein 18.00 Rosenkranz Johannes Beer, 1 Abend, 16.10.2020 Maria im Stein 18.30 Hl. Messe; Heinrich Maier Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr (2 UE) Klangraum Beer, Blumenstr. 4 Mittwoch, 05.08.2020 BB301963OW* / Münster 08.30 Frauenmesse 10,80 EUR Billafngen 18.30 Hl. Messe (gültig ab 5 Teilnehmenden) * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Donnerstag, 06.08.2020 Münster 18.30 Hl. Messe Neu!!! Rücken Qigong Freitag, 07.08.2020 Samstagsseminar Andelshofen 18.30 Hl. Messe Eine Reihe von 16 Übungen, die sehr einfach zu erlernen sind. Sie erhalten die Gesundheit, beugen Krankheiten vor und be- Samstag, 08.08.2020 wahren die Belastbarkeit des Körpers bis ins hohe Alter. Bitte Owingen 12.00 ökum. Friedensgebet bequeme Kleidung, Sportschuhe und Wasser mitbringen. Owingen 15.00 Taufe von Joshua Hipp Montserrat Boada Zaragoza, Yoga-Lehrerin, Qigong Lehrerin Owingen 18.30 Vorabendmesse und Faszientrainerin, 1 Tag, 17.10.2020 Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr (4 UE) Sonntag, 09.08.2020 Ev. Gemeindehaus, Kapellenweg 12 Münster 08.30 Hl. Messe BB301455OW* / Billafngen 09.00 Hl. Messe; Ehrendomherr Ernst Zeiser, Alfred 17,96 EUR Keller (gültig ab 7 Teilnehmenden) Lippertsreute 10.30 Hl. Messe * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Münster 10.30 Hl. Messe Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 | 9

Sommer-Pause Bitte beachten: Have a break, have a Kitkat! Bestimmt kennen Sie diesen Wer- Das Pfarrbüro ist per Mail und telefonisch zu den Öffnungszeiten beslogan für den Schokoriegel Kitkat. Sehr frei übersetzt heißt erreichbar. das: Gönn’ dir eine Pause, iss’ ein Kitkat! Interessant ist dabei das • Pfarrer Schauber wird in seelsorgerischen Notfällen 04.08. englische Wort „break“ für Pause – da stecken der Bruch bzw. bis 23.08. vertreten vom Evangelischen Pfarramt Überlingen: die Unterbrechung drin. Wir unterbrechen unsere momentane 07551-95370 Tätigkeit und machen eine Pause, nehmen uns eine Auszeit. Pausen sind oft verbunden mit Genuss, im Fall der Werbung Gottesdienst im Grünen in Hohenbodman eben mit einem Kitkat-Schokoriegel. Geschickt gemacht von den Die Evangelische Kirchengemeinde Owingen feiert wie jedes Werbetextern, denn dieses Bild von der Pause, in der wir durch Jahr am ersten Sonntag in den Sommerferien einen Gottes- Nahrung wieder Kraft schöpfen wollen, ist tief in uns verwurzelt, dienst im Grünen. es gilt für jede Rast. Dieses Jahr kommen wir in unseren Teilort Hohenbodman. Jesus verspricht uns kein Kitkat in der Pause. Er hat etwas viel Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Bläser- besseres im Angebot: „Seelenruhe“ verspricht er allen, die zu kreis Meßkirch-Ostrach-Pfullendorf um Herrn Menius. ihm kommen. Im Anschluss gibt es wie gewohnt eine kleine Stärkung. Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu Auf ihr Kommen freut sich, tragen habt, ich will euch Ruhe verschaffen, heißt es im Mat- Ihr Pfarrer Michael R. Schauber. thäusevangelium. Die Seelenruhe, die Jesus zusagt, geht den ganzen Menschen an und meint äußeren und inneren Frieden. Wo: Am Hohenbodmaner Turm Und wie macht das Jesus? Was ist sein Geheimrezept? Bei schlechtem Wetter im Bürgerhaus Hohenbodman Die Antwort ist denkbar einfach: Jesus selbst ist ruhig. Und Ruhe Wann: 02.08. Juli 2019 um 10:30 Uhr überträgt sich, das weiß jeder, der schon einmal ein kleines Kind beruhigt hat. Jesus weiß, dass wir uns oft selbst das Leben Piraten-Kinderbibelwoche für daheim schwer machen. Ein Grund dafür liegt darin, dass wir denken, und draußen mit tollem Online Pro- alles aus eigener Kraft schaffen zu müssen. Jesus erinnert uns gramm! daran, dass wir uns nicht uns selbst verdanken, sondern Gott. Es sind noch Anmeldungen möglich! Getragen von dieser Zusage dürfen wir unser Leben ohne den An- Jedes angemeldete Kind bekommt Piraten- spruch leben, uns selbst pausenlos perfektionieren zu müssen. Und Post von uns, mit tollen Ideen und Aktionen wenn ich doch immer wieder zu der Frage komme, ob ich denn für daheim und draußen! nicht doch selbst etwas für diese Seelenruhe tun kann, hilft mir ein Damit Euch in der letzten Woche der Som- Satz von Martin Schleske: Die wesentlichen Dinge kannst du nicht merferien nicht langweilig wird, war unser machen, sondern nur empfangen. Aber du kannst dich empfänglich KiBiWo-Team in den letzten Wochen fleißig, hat sich etwas Tol- machen. Genussvolle Sommer-Pausen-Zeiten wünscht Ihnen, les für daheim ausgedacht und extra für alle KiBiWo Kids eine Ihr Pfarrer, Bernd Walter „kleine KiBiWo“ für Euch auf Video aufgenommen, die Ihr dann im September online auf unserer Homepage anschauen könnt! So könnt Ihr uns trotz Corona sehen und mit uns Spaß haben! Meldet Euch schnell an, denn das geht noch bis zum 13.08.2020! Evangelische Kirchengemeinde Entweder über unser KiBiWo-Anmeldeformular: Owingen www.evangelisch-in-überlingen.de unter „Kinder- und Jugendar- beit“ per Mail an: [email protected] oder über die Owinger Evangelisches Pfarramt Owingen Pfarrer Michael Schauber Ferienspiele Kapellenweg 12, 88696 Owingen Öfnungszeiten Pfarrbüro:: dienstags 10.00 - 12.30 Uhr donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr Pfarrer Michael Schauber - Sprechzeiten nach Vereinbarung Evangelische Freikirche Mennonitengemeinde Tel. 07551/65890 QR-Code zur E-Mail: [email protected] Gemeinde-Homepage Hauptstr. 10, 88696 Owingen www.evangelisch-in-ueberlingen.de Tel. 07551/938880 [email protected] Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mit- bürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Eph 2, 19) Zu unseren Veranstaltungen in dieser Woche laden wir Sie herzlich ein: Samstag, 1. August 2020 Sonntag, 02.08. u. 09.08. 12:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Kein Gottesdienst --- Sonntag, 2. August 2020 Hauskreis Owingen u. Gemeindegebet auf Anfrage unter Tel. 10:30 Uhr Gottesdienst im Grünen in Hohenbodman- mit Taufe - 07551/831104 musikalisch untermalt von MOP --- Pfarrer Schauber/MOP Vorschau: Vom 31.08. - 04.09.20 fndet wieder im Rahmen der Owinger Freitag, 7. August 2020 Ferienspiele die „Owinger Fußballschule“ statt. Nähere Angaben 17:00 Uhr Mit Abstand das beste Brot backen! – Bitte anmelden dazu auf unserer Homepage oder der Homepage der Gemeinde unter [email protected] bis 05.07.2020 Owingen http://owingen.ferienprogramm-online.de/ , wo ihr auch anmelde könnt. Samstag, 8. August 2020 --- 12:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Alle unsere Veranstaltungen werden gemäß der Infektions- schutzvorschriften durchgeführt! Sonntag, 9. August 2020 --- Kein Gottesdienst in Owingen – Herzliche Einladung nach Über- Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen fnden Sie lingen auf unserer Homepage: www.mennowingen.org 10 | SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

Du brauchst den ultimativen Kick für deine Sommerferien?

[22] 19. Owinger Ferienfußballschule

Allgemeine Beschreibung: Auf dich wartet ein cooles Trainingsprogramm mit Theorie und jeder Menge Praxis, ein buntes Actionprogramm, tolle Bibelaction und gutes Essen. Wieder mit dabei ist ein Trainer von SRS einer christlichen Sportorganisation. Das weitere Trainerteam besteht aus jugendlichen Helfern aus der Mennonitengemeinde und vom SOB (Sportfreunde Owingen Billafingen). Der Höhepunkt wird wieder das Abschlussspiel am Freitagabend gegen die Eltern mit anschließendem Grillfest sein.

Mitmachen können sowohl Jungs als auch Mädels im Alter von 9-14 Jahren, ob du im Verein kickst oder nur so zum Spaß.

Bei der Anmeldung bitte unbedingt eine Emailadresse und Telefonnummer angeben, damit wir noch einmal mit euch in Kontakt treten können bevor es los geht!

Hinweis, Mitzubringen, etc.: Rucksack inkl. Trainingsbekleidung, Kickschuhe für Halle & Sportplatz, Trinkflasche, Fahrrad

Bei der Buchung zu Bei der Anmeldung bitte unbedingt eine Emailadresse und beachten: Telefonnummer angeben, damit wir noch einmal mit euch in Kontrakt treten können bevor es los geht!

Termin: Mo 31.08. – Fr 04. Sept. jeweils 09:00 – 18:00 Uhr

Treffpunkt: Start jeweils: am Gemeindehaus der Mennonitengemeinde Owingen, Hauptstr. 10

Anmeldungen nur online möglich unter Veranstalter: Mennonitengemeinde Owingen

Kontakt-Telefon: 07551/8094-42 http://owingen.ferienprogramm-online.de/ Gebühr (€): 72,00 €

Vaterunser – Erlebnisweg Kirche Rund um die Lindenwiese entstand 2018 ein Vaterunser-Er- lebnisweg. In sieben ausdrucksstarken Stationen wird das be- Lindenwiese kannteste Gebet der Christenheit erfahrbar gemacht. Der Vater- unser-Erlebnisweg ist ein Landesgartenschau Plus Projekt der in Bambergen, Lindenbühlstraße 50 Lindenwiese. Lassen Sie sich von einzelnen Stationen oder beim Durchwandern des gesamten Weges inspirieren. Auch gut ge- Wegen Corona fnden alle möglichen Veranstaltungen vorerst eignet als Familienprogramm mit Abschluß auf dem schönen nur unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften statt. Bitte Außengelände der Lindenwiese mit Spielmöglichkeiten. informieren Sie sich bei Interesse am Kurs- und Seminaran- Weitere Infos vorab fnden Sie unter www.vaterunserweg.de gebot und die Jugend- Teenie und Rangerprogramme über e-mail oder Telefon im Gemeindebüro oder evtl. auf der Inter- netseite. Den Gottesdienst feiern wir weiterhin gemeinsam vorwie- mItteILunGen gend über Livestream im Internet! der vereIne Gottesdienst online erleben Sonntag Deutsch-Französischer Verein 10.30 Uhr Gottesdienst via Livestream im Internet Owingen e.V. 9.30 Uhr Kindergottesdienst von extern ab 6 – 12 Jahre via Coudoux/Owingen Livestream im Internet Livestreams unter www.lindenwiese.de über Youtube zu den jew. Uhrzeiten oder später die Predigt über die Website Generalversammlung am 18.Juli Am 18.07. fand unter Wahrung der Abstands- und Hygienere- Weitere auch tagesaktuelle Infos unter geln im kulturO die Generalversammlung des Deutsch-Französi- www.lindenwiese.de schen Vereins Owingen statt. Kontakt: Nach der Begrüßung der anwesenden 28 Mitglieder fasste Jens Pastor Thomas Dauwalter Tel. 07551 989 121 Béchu das Vereinsleben der letzten Monate zusammen: Haupt- Pastor Daniel Plessing Tel. 07551 989 122 veranstaltungen des DFVO im Jahr 2019 waren der Besuch in Email an: [email protected] Coudoux im Rahmen der Jumelage sowie das wieder sehr gut besuchte Muschelessen. Ein weiteres wichtiges Ereignis im Jahr Unsere Veranstaltungen sind ofen für alle. Wir 2019 war der Besuch der C-Jugend des SOB in Coudoux, den freuen uns auf Sie! Schauen Sie im Internet der DFVO auf verschiedene Art unterstützte. Mit dem Beuch ei- mal vorbei. Herzlich willkommen! ner kleinen Gruppe aus Coudoux im Rahmen des Viererbundt- reffens begann auch das Jahr 2020 vielversprechend; alle wei- Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 | 11 teren Veranstaltungen mussten dann allerdings wegen Corona Pflege der neuen Homepage, der abgesagt werden. Umstrukturierung zur Weiterfüh- Zum anschließenden Bericht von Kassiererin und Kassenprüfern rung des Regionalverbands Süd gab es keine Einwände. Sie wurde einstimmig entlastet; ebenso und auch durch sein Engagement wie der gesamte Vorstand. Dem aus persönlichen Gründen aus- im Verband der Deutsch-Franzö- geschiedene Kassenprüfer Herbert „Sebi“ Junghans wurde im sischen Gesellschaften die Sicht- Vorfeld der Versammlung ein als Dank für die langjährige Tätig- barkeit des DFVO erhöht. Ganz keit ein Präsent durch Präsident Jens Béchu übergeben. nebenbei hat er in seiner Amtszeit Auf Anregung des Vorstandes wurde das Gründungsmitglied, außerdem einen wohl so schnell der langjährige Vizepräsident (1989-1995) und Präsident (1995- nicht mehr zu brechenden Rekord 2000) Dr. Peter von Schreckenstein mit einstimmiger Zustim- aufgestellt: Der Bouleplatz wurde mung der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Dies vor 2-mal renoviert und nach dem Bau allem auch deshalb, da er sich lange Jahre außerordentlich für des kulturO sogar noch ein weiteres die Einbindung der Jugend in die Jumelage verdient gemacht Mal komplett neu angelegt. und mit viel persönlichem Einsatz zahlreiche Begegnungen in Auch Bürgermeister Henrik Wen- Owingen und Coudoux organisiert hat. Er wird hierfür eine Eh- gert bedankt sich bei Jens Béchu für die langjährig gute Zusam- renurkund sowie zwei Fotoalben, die an die Zeit seines Wirkens menarbeit. Er überreicht ihm als Dank und Erinnerung Gläser der erinnern, erhalten. Gemeinde Owingen sowie einen Gutschein für ein Abendessen Nach Einwänden des Finanzamtes an der im Jahr 2018 beschlos- gemeinsam mit seiner Frau. senen Satzung musste diese nochmals überarbeitet werden, um die Gemeinnützigkeit des DFVO zu erhalten. Sowohl die Satzung Zum Abschluss gibt Präsidentin Bettina Oesterle noch einen kur- als auch die neu erarbeitete Beitragsordnung werden einstimmig zen Ausblick auf das restliche Vereinsjahr 2020 - aufgrund der verabschiedet; die Mitgliedbeiträge bleiben konstant. aktuellen Corona-Lage allerdings „ohne Gewähr“: Daraufhin stellt Jens Béchu die Idee vor, europäische Städte- Die Ferienspiele fnden nur in abgespeckter Form statt, der Aus- partnerschaften auf Landesebene mehr zu vernetzen um deren flug auf die Hütte in Hittisau vom 18.-20.September kann voraus- Sichtbarkeit zu erhöhen. Er wird dieses Vorhaben zusammen mit sichtlich stattfnden (Einladung folgt). Der gemeinsame Ausflug dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Hohentengen-Gö- ins Elsass wird dieses Jahr entfallen, da eine Busreise aktuell ge weiterverfolgen. zu riskant wäre. In welcher Form das Muschelessen stattfnden Alle Kandidaten, die sich daraufhin zur Wahl stellen, werden kann ist noch offen. in einer offenen Wahl einstimmig gewählt: Präsidentin Bettina Oesterle, Vizepräsident Daniel Schmid, Kassiererin Michaela Der Vorstand wird versuchen, Alternativen und Möglichkeiten zu Schmidt sowie Schriftführerin Marion Kitzmann-Kroth. Des Wei- fnden und ein möglichst umfangreiches Programm anzubieten. teren offen und einstimmig gewählt werden die Beisitzer Franz Alber, Susanne Heim, Eva Jaulneau, Rainer Kroth und Werner Neumann sowie die Kassenprüfer Jürgen Lotter und Berthold Grundler. Neu im Amt sind die bisherige Vizepräsidentin Bettina Oesterle als Präsidentin, Daniel Schmid als Vizepräsident und Berthold Grundler als Kassenprüfer. Alle anderen Personen führen ihr Amt fort. Mit Daniel Schmid konnte erfreulicherweise ein junger Familienvater als Vizepräsident gewonnen werden: Er war be- reits als Kind in Coudoux und gibt inzwischen die Begeisterung für die Jumelage in seiner Familie an die nächste Generation weiter - obwohl er nicht Französisch spricht. Diese Möglichkei- ten, sich auch ohne Französisch-Kenntnisse in der Jumelage oder im Verein zu engagieren, soll künftig vermehrt nach außen kommuniziert werden. Nach der Wahl bedankt sich Jens Béchu mit einem Blumenstrauß bei seiner ebenfalls nicht mehr kan- dierenden Frau für die langjährige Die neue Vorstandschaft Unterstützung und die 20jährige engagierte Vorstandsarbeit, davon 11,5 Jahre als Vizepräsidentin und ein halbes Jahr als kommissarische Präsidentin. Auch seiner ehemali- Familientreff Owingen gen Stellvertreterin und Nachfol- gerin Bettina Oesterle überreicht er einen Blumenstrauß, dankt ihr Die Angebote des Familientreffs machen eine Sommerpause für die Zusammenarbeit der letzten vom 03.08.2020 bis 09.09.2020. 8 Jahre und wünscht ihr ein gutes Jetzt heißt es wieder Ferienzeit = Spielplatzzeit Händchen für die Vereinsführung. In den Sommerferien treffen sich alle Eltern mit ihren Kindern Daraufhin verabschiedete auch selbstorganisiert dienstags und mittwochs ab 9:30 Uhr bei tro- Bettina Oesterle die ausscheiden- ckenem Wetter am Spielplatz in der Ortsmitte. Dadurch wird die den Vorstandsmitglieder: Sonja Sommerpause im Familientreff nicht so lange und es bleiben Gütt und Dr. Angelika Thiel erhielten als Dankeschön für Ihr Spiel, Spaß und Kontakt mit dem nötigen Abstand miteinander Engagement jeweils in Buchgeschenk, Jens und Catherine möglich. Béchu für Ihre Zeit als Präsident bzw. Vizepräsidentin außerdem Wir planen die Angebote unter Beachtung der neu eingeführten ein Geschenkpaket mit französischen Spezialitäten. Catherine Regelungen im Familientreff mit dem Babytreff am 10.09.20 wie- Béchu hat immer mit sehr viel Herzblut und Engagement allen der zu starten. Mitgliedern und Interessierteren die französische Lebenswei- Ab 01.09.2020 ist Bettina Lotter im Familientreff immer se nähergebracht und den Verein mit neuen Ideen wie z.B. der dienstags in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. Teilnahme an den Ferienspielen mit immer neuem Leben gefüllt. Wir wünschen allen eine schöne Sommerferienzeit und freuen Jens Béchu hat in den letzten Jahren z.B. mit der Erstellung und uns auf ein gesundes Wiedersehen. 12 | SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Familientreff: Bettina Lotter - Jugendamt, Bodenseekreis Nachruf Tel.: 07551/9485259 (dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr) Mail: [email protected] Die Sportfreunde Owingen-Billafngen e.V. trauern um

Herrn Philipp Steidle FIT FOR FUN

Owingen Philipp Steidle war seit September 2003 Mitglied unseres Vereins. Walking-Treff Unser Nordic-Walking-Treff trifft sich jeden Mittwoch um 18:00h Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren. am Kindergarten in Billafngen. Abstandsregeln und Gruppen- größe werden gemäß aktueller Corona-Verordnung eingehalten. Der Vorstand der SOB Nähere Infos bei Petra Waldbüßer unter 07557/96835

Kontakt Email: [email protected] Vorbereitungsspiele der Sportfreunde Owingen/Billafngen SOB I – TuS Immenstaad I 4:2 Auch in diesem Spiel hatten die Platzherren in der Anfangsphase des Nachbarschaftshilfeverein Owingen e.V. Spiels das Nachsehen. Die Gäste konnten bereits in der 12. Min. das 0.1 Gemeinsam statt Einsam erzielen. Dadurch wurden die Platzherren noch mehr verunsichert , in der 23. Min. mußte der SOB Keeper Roberto Sutero sogar noch einen Elf- meter parieren, aber der nächste Angrif, auch in der 23. Min. nutzten die Einladung zur Mitgliederversammlung Gäste zum 0.2 aus. Coronabedingt mit fast genau drei Monaten Verspätung und Nach dem diesem Trefer wurden die Platzherren wach und begannen natürlich nur wenn es die Regeln zulassen, möchten wir am Ihrerseits mit Angrifen auf das Gästetor, die erste gute Möglichkeit hat- Mittwoch, den 12. August um 19.30 Uhr unsere Jahreshauptver- te Dennis Sutera, sein sehenswerter Schuss in der 25. Min. wurde vom sammlung halten. Wir werden dieses Mal im großen Sitzungssaal Gästekeeper pariert, nächste gute Aktion des SOB, Freistoß Dennis Su- des Rathauses sein, damit wir die vorgeschriebenen Abstände tera, Gästekeeper läßt nur prallen, Chance kann nicht genutzt werden. einhalten können. Dann in der33. Min. wurden die Bemühungen der Platzherren belohnt, Die Tagesordnung lautet: Eckball Alagie Kebbeh und Kopfball Yusuoha Camara zu 1:2. Das war 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden zum richtigen Zeitpunkt, das gab Sicherheit und kurz vor dem Pausen- 2. Bericht der Einsatzleitung pff das 2:2, 44. Min. Schuß von Ömer Sensoy, Gästekeeper läßt prallen 3. Bericht der Kassenverwalterin und Yusupha Camara schiebt den Ball über die Linie. 4. Bericht der Kassenprüfer Mit Beginn der 2. Halbzeit übernahmen die Platzherren die Initiative auf 5. Grußwort und Entlastung der Vorstandschaft dem Rasen und konnten in der 47. Min. das 3:2 erzielen, Jonas Grau Ecke 6. Verschiedenes, Fragen und Anregungen und Pius Großmann köpft ein. Die Platzherren setzten noch einen drauf 57. Min. das 4:2 Florian Siber Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen, dass wir es so ma- passt auf Yusupha Camara und er lässt sich nicht zwei Mal bitten, setz chen können wie geplant. den Ball mit Hilft des Pfosten über die Torlinie. Für den Vorstand Nun versuchten die Gäste alles und setzten zum Teil die SOB Defensive Elisabeth Matzner unter Druck, die Angrife wurden souverän und zum Teil mit Glück ent- schärft, aber der absolute Rückhalt war der SOB Keeper Roberto Sutera, er konnte mehrmals mit Paraden glänzen und somit keine weiteren Tref- fer bis zum Schlusspff. Sportfreunde Owingen-Billafingen eV. SOB I – SC Pfullendorf II 4 :1 In diesem Spiel waren die Vorzeichen so, dass die Platzherren die spiel- bestimmende Mannschaft waren, aber die Chancen konnten nicht ge- nutzt werde. Nachruf Dann wendete sich das Blatt und die Gäste wurden stärker, hatten in der 12. Min., 16. Min. und in der 23. Min. klare Chancen, aber der SOB Keeper Die Sportfreunde Owingen-Billafngen e.V. trauern um Roberto Sutera war auf dem Posten und entschärfte alle Chancen. Dann in der 34. Min. wurden die Platzherren ausgekontert und die Gäste konnten das 0:1 erzielen. Die Platzherren versuchten nun alles, konnten Frau Elfriede Biskupek die Defensive der Gäste aber nicht überwinden. Mit Beginn der 2. Halbzeitwie im letzten Spiel, in der 47. Min. das 1:1, Elfriede Biskupek war seit Januar 2000 Mitglied unseres Ver- Florian Sibers harter Schuss rutschte dem Gästekeeper durch die Finger eins. und der Verteidiger was retten wollte ,setzte den Ball in die Maschen. Nun sahen die Zuschauer einen ofenen Schlagabtausch, wobei die An- Wir werden Ihr ein ehrendes Andenken bewahren. grife der Gäste gefährlicher waren, aber an diesem Tag war ein Roberto Sutera auf dem Posten und zeigte sein Können.Die Zuschauer mußten Der Vorstand SOB lange auf einen weiteren Trefer warten, bis zur 83. Min. Josuoha Cama- ra setzte den Ball zum 2:1 in die Maschen, 89. Min. Benjamin Morgan mit seinem strammen Schuß das 3:1und den Schlußpunkt setzte Yosupha Camara mit seinem Sololauf zum 4:1.

Sonntag 02.08.2020 13:00 Uhr SOB I – SC Pfullendorf II Rückspiel !!!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 | 13

Zur Beachtung: Die Sportfreunde Owingen/Billafngen richten sich nach dem Hygienekozept des SBFV: Tennisclub Owingen ---Abstandsregel 1,5 m ---Mund-/Nasenschutz im Gebäude Aktuelles B-Junioren Meister der Bezirksliga Vom 31.07. bis 02.08.2020 und vom 11.08. bis 14.08.2020 ste- In der Folge der Entscheidungen des Südbadischen Fußballver- hen die Plätze aufgrund von Veranstaltungen nur eingeschränkt bandes wurden unsere B-Junioren-Fußballer in unserer Spiel- zum Spielen zur Verfügung. gemeinschaft mit -Altheim-Lippersreute (FAL) Meister der Bezirksliga Bodensee. Hierdurch sind sie für die kommen- de Saison Aufsteiger in die B-Junioren Landesliga. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team und unsere SOB-Trainer, Landratsamt v.a. Guido Schnell mit Gerhard Barth und Jürgen Lotter! Obwohl die Saison auf Grund der Corona-Pandemie abgebro- bodensee chen wurde und in der Rückserie fast kein Spiel mehr durchge- führt wurde, ist das aber keine Entscheidung am grünen Tisch, Neuer Kreisbrandmeister und Stellvertreter sondern ein toller sportlicher Erfolg. Nach dem letzten Spiel vor dem Lockdown Anfang März stand die SG FAL-SOB mit 31 für den Bodenseekreis Punkten und einem Torverhältnis von +45 überlegen an der Ta- In der Kreistagssitzung am vergangenen Dienstag (28. Juli) bellenspitze vor dem Zweitplatzierten, der SG Gottmadingen (27 wurde Herr Peter Schörkhuber, derzeit noch 1. Stellvertreten- Punkte, +26). Unser SG-Team hat Gottmadingen noch vor der der Kreisbrandmeister des Bodenseekreises mit Wirkung zum Winterpause auswärts 5:3 geschlagen. 1. August 2020 zum neuen hauptamtlichen Kreisbrandmeister Leider hat die Leitung der SpVgg. FAL für die neue Saison die bestellt. Der bisherige hauptamtliche Kreisbrandmeister des Bo- Spielgemeinschaft bei den B-Junioren gekündigt, so dass der denseekreises Henning Nöh ist bereits im vergangen Jahr in den jüngere Jahrgang der SOB-Kicker gar nicht in der Landesliga Ruhestand getreten. antreten darf und wir gezwungen waren, kurzfristig für die neue Saison ein eigenes SOB B-Juniorenteam aufzustellen, das in der Landrat Lothar Wölfle bestellte Schörkhuber, der für Nöh bereits Kreisliga antreten wird. Die ersten Trainingseinheiten und Vor- in der Vergangenheit als Stellvertreter agierte und im Landrat- bereitungsspiele unter den Trainern Marcus Hug und Benjamin samt Bodenseekreis im Rechts- und Ordnungsamt beschäftigt Morgan lassen eine erfolgreiche Saison erwarten. ist, befristet bis zum 31. März 2022 zum neuen hauptamtlichen Weil sich die Jungs und Mädchen vom SOB und vom FAL dafür Kreisbrandmeister des Bodenseekreises. Außerdem haben mit eingesetzt haben, weiterhin zusammen kicken zu dürfen, wird Herrn Alexander Amann, Kommandant der Freiwilligen Feuer- die bewährte Spielgemeinschaft - leider nur, aber immerhin - für wehr und ebenfalls im Landratsamt Bodensee- den älteren Jahrgang in der A-Jugend fortgeführt. kreis beschäftigt sowie Herrn Dagobert Heß, Kommandant der Wir danken den FAL-Verantwortlichen um Alfred Keller, Chris- Freiwilligen Feuerwehr Stetten, zwei erfahrene Feuerwehrleute toph Keller und Mathias Schmid für die erfolgreiche Zusammen- und -kommandanten ihre Bereitschaft erklärt, das Amt eines arbeit in den vergangenen Jahren und wünschen dem B-Juni- stellvertretenden Kreisbrandmeisters zu übernehmen. orenteam der SpVgg. FAL in der Landesliga alles Gute und viel Erfolg. Die gesetzlich vorgeschriebene Anhörung der Feuerwehrkom- mandanten fand bereits Ende Juni 2020 statt. In dieser wurde einstimmig sowohl die Bestellung von Herrn Peter Schörkhuber zum hauptamtlichen Kreisbrandmeister als auch die Bestellun- gen von Herrn Amann zum 2. Stellvertretenden Kreisbrandmeis- ter und von Herrn Heß zum 3. Stellvertretenden Kreisbrandmeis- ter befürwortet.

Herr Michael Fischer, der vom Kreistag bereits als stellvertre- tender Kreisbrandmeister bestellt wurde, rückt in der Riege der stellvertretenden Kreisbrandmeister auf und ist zukünftig ab dem 1. August 2020 1. Stellvertretender Kreisbrandmeister im Bodenseekreis.

Landrat Lothar Wölfle gratulierte der neuen Kreisbrandmeis- ter-Riege in der Kreistagssitzung in der Ludwig-Roos-Halle in Et- tenkirch und überreichte den Herren die Bestellungsurkunden. „Ich freue mich auf unsere gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Tätigkeiten“, so der Landrat. Das Meisterteam der B-Junioren-Bezirksliga: Paul Meyer (12 Spiele/1 Tor), Jakob Sartorius (12/17), Nico Gruber (11/0), Jannik Heggelbacher (11/0), Arne Fröder (11/0), aus der Gabriel Endres (11/1), Marco Bernecker (11/16), Florian Schnell (10/4), Enis Kelani (10/14), Kai Grossmann (10/0), Altin Sylejma- ni (8/0), Dennis Leising (8/4), Manuel Hug (6/2), Valentin Raus LandWIrtschaft (5/0), Philipp Umlauf (4/0), Christoph Sauter (3/1), Hannes Müller (3/1), Lucas Würms (2/0), Shkelqim Ademaj (2/1), Fabian Maier (2/0), Masut Nazari (1/0), Nathan Winckelmans (1/0), Paul Aurich, BLHV Badischer Landwirtschaftlicher Paul Bartels, Yanic Behrenberg, Constantin Geiger, Luca Keller, Hauptverband e.V. Theo Keller, Anna Lieb, Julian Paul, Marek Reichle, Tamara Sei- del, Nathanael Stieglitz BLHV-Sprechtage fnden für die Monate August bis Oktober

nicht statt. Bei Beratungsbedarf wenden Sie sich bitte telefonisch

direkt an die Geschäftsstelle in Stockach unter Tel. 07771/91800.

14 | SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

bILLafInGer taIsersdorfer mItteILunGen mItteILunGen Monatlicher Donnerstag-Stammtisch Kindergarten Billafingen Am Donnerstag, dem 06.08.2020 f ndet ab 15,30 Uhr der mo- natliche „Donnerstag-Stammtisch“ im Gasthaus zum Schwa- nen in Taisersdorf statt. Abschied von Carolin Moll im billabü Mund- und Nasenschutz Maske nicht vergessen! Leider gab es im billabü wieder einmal einen Abschied zu feiern. Die Leiterin Carolin Moll hat sich aus persönlichen Gründen ent- Bei guter Witterung wird um 14,00 Uhr ab Schwanen ein kleiner schieden, den Kindergarten in Billaf ngen zu verlassen. An einem Spaziergang unternommen. Interessierte Personen sind bei uns ihrer letzten Arbeitstage kamen nochmal alle zusammen - Team, immer gerne willkommen! Kinder und Eltern – um in einer rührenden und corona-konfor- men Feier Abschied zu nehmen. In der liebevoll organisierten Karl Stehle Feier nahm neben Ortsvorsteher Markus Veit auch Bürgermeis- ter Henrik Wengert teil, um sich mit einem Blumenstrauß und ein paar Dankesworten von Frau Moll zu verabschieden. Nicht ganz drei Jahre habe Moll den billabü mit viel Herzblut geleitet und in dieser Zeit auch intensiv an der Konzeption gearbeitet. Zusammen mit der Elternschaft und dem Team, aber auch mit Steinbockzunft Taisersdorf den Kindern, wurden neue Tages- und Wochenstrukturen ent- wickelt. Ein Mischkonzept aus verschiedensten, pädagogischen Elementen – das Konzept „billabü“ eben. Einladung zur Generalversammlung Wie bereits angekündigt können wir unsere Generalversamm- Wengert attestierte Frau lung aus dem April nachholen, vorausgesetzt die Regelungen Moll auch im Rahmen der lassen es bis dahin weiterhin zu. Corona-Pandemie einen sehr engagierten Einsatz Somit laden wir alle Mitglieder zur Generalversammlung am und lobte die gute Zusam- Samstag, den 22.08.2020 um 20 Uhr in die Ringerhalle nach menarbeit auch in dieser Taisersdorf ein. besonderen Krisenzeit. Herzlich Willkommen sind auch diejenigen, welche bei uns Mit- Man gehe im besten Ver- glied werden wollen. hältnis auseinander und möge sich vielleicht auch Nachfolgend die Tagesordnungspunkte: wieder einmal beruflich 1. Begrüßung durch die Zunftmeisterin begegnen. Frau Moll sei 2. Bericht des Schriftführers in der Gemeinde jederzeit 3. Bericht der Zunftmeisterin willkommen. Aber die Zeit 4. Bericht des Kassierers jetzt mehr für die eigene 5. Bericht der Kassenprüfer Familie und die Kinder 6. Entlastung der gesamten Vorstandschaft einzusetzen, stieß allseits 7. Wahl des stellvertretenden Zunftmeisters auf Verständnis und Aner- 8. Wahl des gesamten Zunftrates kennung. 9. Wahl eines Kassenprüfers für das Jahr 2021 10. Aufnahme von Neumitgliedern Ein Team-Geschenk: ein übergroßes Auch die Nachfolgerin 11. Verschiedenes (Freuden)Tränentuch von Frau Moll, Frau Sabi- 12. Wünsche und Anträge ne Happe, nahm schon an der Verabschiedung teil, sie wird zu einem späteren Zeitpunkt Liebe Mitglieder, aus dem aktuellen Zunftrat lassen sich 2 weib- noch vorgestellt. Wurde aber vom Team schon mit einem Blu- liche und 2 männliche Personen nicht mehr zur Wahl aufstellen. menstrauß herzlich willkommen geheißen. Bitte macht Euch vorab Gedanken, wer sich ein Amt vorstellen könnte und sich aufstellen lassen möchte. Zum Abschluss gings noch in den Garten. Ganz dem Abstands- gebot getreu nahmen Wengert und Moll noch die Wippe ein, be- Aus gegebenem Anlass wurde ein Hygienekonzept für die Ver- vor man dann auseinanderging. sammlung ausgearbeitet. Eine Zusammenfassung der Hygiene- und Verhaltensregeln während der Versammlung wurde gemein- sam mit der Einladung an die Mitglieder per Mail versendet. Wer keinen Zugang dazu hat, kann sich bei unserer Zunftmeisterin Carina Lohr melden um es in Papierform zu erhalten.

Wichtig: Es ist ein eigener Mund-Nasen-Schutz mitzubringen!

Wir freuen uns, trotz den Umständen, auf eine erfolgreiche Ge- neralversammlung.

Eure Zunfträte

Steinbock - Stoß www.steinbockzunft-taisersdorf.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 1. AUGUST 2020 | 15

Infokasten – Startpunkte: Route 1: Hopfen-Schlaufe Verschiedenes Strecke: ca. 45 Kilometer Fahrzeit: ca. 2:50 Stunden Start: Schloss Montfort , Untere Seestraße 3, 88085 Langenargen RadSCHNITZELJAGD im Bodenseekreis Der Bodenseekreis lädt gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR Route 2: Seeblick-Runde zu einer „RadSCHNITZELJAGD“ ein. Vom 1. August bis zum 31. Strecke: ca. 16 Kilometer Oktober 2020 können Einheimische sowie Gäste individuell an Fahrzeit: ca. 1:15 Stunden der Fahrrad-Rallye teilnehmen und dabei auf vielseitigen Routen Start: Touristinformation Überlingen, Landungsplatz 3-5, spannende Ausflugsziele und neue Fahrradstrecken im Boden- 88662 Überlingen seekreis entdecken. Mit der Aktion will der Kreis auf fünf neu beschilderte Radrouten hinweisen, um noch mehr Menschen für Route 3: Dreiweiher-Schleife das Radfahren im Alltag und in der Freizeit zu begeistern. Alle Strecke: ca. 25 Kilometer Routen sind Teil der Radwegweisung des Kreises. Fahrzeit: ca. 2 Stunden Start: Rathaus Owingen, Hauptstraße 35, Bei der Schnitzeljagd müssen die Teilnehmerinnen und Teil- 88696 Owingen nehmer mit dem Fahrrad der richtigen Fährte folgen und dabei Stationsschilder anfahren. Die Schilder sind den ganzen Akti- Route 4: Höchsten-Tour onszeitraum über befestigt und verraten neben einem Teil des Strecke: ca. 52 Kilometer zu lösenden Silbenrätsels auch die Strecke zum nächsten Weg- Fahrzeit: ca. 3:40 Stunden punkt. Gerätselt werden kann auf abwechslungsreichen Touren, Start: Kloster und Schloss Salem, 88682 Salem etwa auf der Hopfen-Schlaufe, der Auenland-Fahrt, der Dreiwei- her-Schleife, der Seeblick-Runde oder der Höchsten-Tour. Die Route 5: Auenland-Fahrt: Touren folgen dem ausgeschilderten Radwegweisungsnetz, sind Strecke: ca. 45 Kilometer zwischen 16 und 52 km lang und verlaufen überwiegend in fa- Fahrzeit: ca. 3:20 Stunden milienfreundlichen Terrains. Einzig die Höchsten-Tour verlangt Start: Rathaus Bermatingen, Salemer Straße 1, sportlichen Ehrgeiz. Unterwegs warten Freizeitideen und span- 88697 Bermatingen nende alltägliche Ziele für kleine und große Radfahrerinnen und Radfahrer darauf, entdeckt zu werden. Für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in Baden-Würt- temberg Unter allen Teilnehmenden verlost der Bodenseekreis in Koope- Baden-Württemberg macht sich stark für eine moderne und ration mit der Initiative RadKULTUR drei Gutscheine für den lo- nachhaltige Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im Mobilitäts- kalen Fahrradhandel im Wert von je 150 Euro (für mindestens mix soll dafür deutlich gesteigert werden. Die Initiative RadKUL- drei abgefahrene Routen) und zehn Gutscheine für den lokalen TUR ist bereits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes Fahrradhandel im Wert von je 50 Euro (für mindestens eine ab- bei der Förderung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In gefahrene Route). enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstützung eines stetig wachsenden Partnernetz- Bei der Aktion gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsre- werks, bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erleb- geln. Alle Infos und den Routenflyer mit den Startpunkten gibt nisse in ihrer individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das es auf https://www.radkultur-bw.de/radkultur-vor-ort/bodensee- Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß mobil zu sein. Mehr kreis/radschnitzeljagd. erfahren unter www.radkultur-bw.de.

Ende des redaktionellen Teils Vielen herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag. Euer Edwin

Arztfamilie (Kardiologe) mit 2 kleinen Kindern, sucht Baugrundstück (Hanglage) in Salem, Überlingen und Umgebung, 600 - 800 qm. Tel. 0151-71634377 oder [email protected]

Wohnungssuche Lehrer mit Sohn sucht 3-4-Zimmer-Woh nung in Lippertsreute, Ernatsreute, Owingen, Herdwangen, Bruckfelden oder Umgebung. Wir sind beide ruhig, NR und ohne Tiere. W. Haendler • 0151 128 670 54 • [email protected]

Mann, Mitte 50, sucht

1½60-02,- W-ZM,i g.e-rnWe auochh Anltbauu.n g Ich bin Nichtraucher, berufstätig, alleinstehend. Tel. 07553 8204334, [email protected]

Beamtin sucht 2-3-Zi.-Wohnung hell, ruhig mit Balkon. Tel. 0162 615 615 3 Container ser vice

•Container 5 - 40m³ 0 75 51/41 30 •Bauschuttrecycling www .w ör ner-gmbh.com www.woerner-gmbh.net Entsor gungsf ac hbetrie b

Putz-/Haushaltshilfe gesucht Suchen zuverlässige Unterstützung für Familie mit EFH in Altheim. Ca. 3-4 Std. pro Woche, weiteres telefonisch. Tel. 0171 9861443 Firma Strobel Umzüg e-Entrümpelungen K. Abicht Geschäftsinhaberin In der Breite 19 78354 Telefon 0 75 51 / 94 83 39 Telefax 0 75 51 / 94 53 89 Mobil 0162 / 1 86 47 16 [email protected]

Primo- Kids

EXPERIMENTE FÜR KINDER Quadrat-Seifenblasen Wenn du an Seifenblasen denkst, siehst du bestimmt bunt schimmernde Kugeln vor dir. Aber wusstest du, dass du auch Seifen-Quadrate herstellen kannst? WIE DAS FUNKTIONIERT, VERRATEN WIR DIR HIER!

DAS BRAUCHST DU: • 16 Stücke Draht (z.B. Pfeifenputzerdraht) von etwa 20 cm Länge • 12 umweltfreundliche Strohhalmstücke von etwa 20 cm Länge • eine Flasche Spülmittel • eine Plastikwanne oder -schüssel (etwa 30 cm Durchmesser)

SO GEHT ES: 1. Bieg alle Drahtstücke in der Mitte zu einem rechten Winkel (90 Grad). Leg jeweils zwei Drahtstücke zu einem T-Stück zusammen, sodass sich zwei Seiten der Drähte berühren. Schieb ein Strohhalmstück über die zwei Drahtstücke, die sich berühren, um die beiden miteinander zu verbinden. 2. Bring die Drahtstücke in einen rech- ten Winkel, und du erhältst eine Ecke des Würfels. Bau dir auf diese Weise acht Ecken. 3. Steck die einzelnen Ecken mithilfe der restlichen vier Strohhalme zu Das Experiment kann auch mit anderen geometrischen geometrischen TIPP: Das Experiment kann auch mit anderen einem Würfel zusammen. Das Expe- werden. ausgeführt wie zum Beispiel einer Pyramide, Formen, riment funktioniert auch, wenn der Würfel etwas schief gerät. Für die Form von Seifenblasen ist die sogenannte Ober- fächenspannung verantwortlich: Mit diesem Begriff 4. Rühr in der Plastikwanne für die Sei- bezeichnet man die Tendenz von Flüssigkeiten, ihre DAS PASSIERT: fenlösung drei Tassen Spülmittel in Oberfäche so gering wie möglich zu halten. Das zwölf Tassen Leitungswasser. Ach- führt dazu, dass Seifenblasen normalerweise rund Wenn du den Würfel aus der tung: Da sich Spülmittel in der Zusam- sind, denn von allen möglichen Formen besitzt Seifenlösung ziehst, siehst du mensetzung unterscheiden, musst du die Kugel die kleinste Oberfäche. Gibt man dem zunächst Seifenflme, die sich von mit den Mengen herumprobieren, bis Seifenflm aber eine bestimmte Form vor, wie den Kanten des Quadrats bis zum du die perfekte Mischung gefunden in unserem Fall die eines Würfels, passt er sich Mittelpunkt ziehen. Tauch das Ge- hast. dieser an. Um möglichst klein zu bleiben, zieht stell ein zweites Mal unter und du er sich zur Mitte des Gestells hin. Beim zweiten entdeckst beim erneuten He- 5. Tauch den Drahtwürfel in die Seifen- rausnehmen einen kleinen lösung, bis alle Seiten bedeckt sind. Eintauchen nimmt die in der Mitte entstehende Seifenblase die verkleinerte Form der Figur an – ein Würfel in der Mitte. Quadrat. Kieninger/DEIKE

wir gestalten Lebens(T)räume... meßkircher straße 23 78333 stockach fon 07771 40 13 fax 07771 6 18 61 www.fliesen-grathwohl.com [email protected]