InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh

wochenzeitung für die Verbandsgemeinde mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden

Jahrgang 35 Donnerstag, 04. Januar 2018 nummer 1

www.voba-rll.de

Vermittlung des fairen easyCredit ausschließlich für die Te amBank AG. Repräsentatives Beispiel Aktion: Sollzinssatz 6,16 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 6,34 %; Nettokreditbetrag 5.000 Euro; Vertragslaufzeit 84 Monate; Gesamtbetrag 6.167,07 Euro; monatliche Rate 73,50 Euro; letzte Rate 66,57 Euro; Bonität vorausgesetzt. Produktangaben Aktion: Sollzinssatz ab 5,74 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 5,90 bis 6,90 %; Nettokreditbetrag 5.000 Euro; Vertragslaufzeit 12 bis 84 Monate. Anbieter: Te amBank AG Nürnberg, Beuthener Str. 25, 90471 Nürnberg. Empfohlen durch: Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 1/2018

Winterzauber in hilft Damian erlös aus tombola und spenden ergaben über 5.000 euro Kurz vor Weihnachten konnten Ortsbürgermeister Udo Meister und Peggy Hannig vom Organisationsteam „Tombola“ eine prall gefüllte Spendenbox an den an Knochenkrebs erkrank- ten Damian und seine Mutter überreichen. Über 5.000 Euro waren an Spenden und durch den Losverkauf für die Tom- bola anlässlich des Winterzaubers innerhalb kürzester Zeit zusammen gekommen, um die Familie zu unterstützen. Überwältigt von der riesengroßen Anteilnahme in der Bevöl- kerung dankte Damians Mutter sichtlich gerührt allen, die sich an der Benefizaktion für ihren erkrankten Sohn Damian, der vor kurzem fünf Jahre alt wurde, beteiligt haben. Die Freiwillige Feuerwehr, der Verschönerungsverein, der Sportverein, die Weihnachts-Aussteller und der Ortsge- meinde Gutenacker hatten ein Winterzauberfest für den klei- nen Damian ausgerichtet. Ortsbürgermeister Udo Meister freute sich besonders über den tollen Zusammenhalt im Ort, ob am Spanferkelstand, beim heißen Glühwein- und Apfel- saftverkauf, am Plätzchenstand und Waffelverkauf oder am Getränkestand oder den Verkaufsständen mit weihnacht- lichen Gestecken und Anhängern, selbstgemachter Mar- melade und Likören oder warmen Wintermützen, und über die vielen Besucher. Er dankte besonders dem Organisati- onsteam „Tombola“ Peggy Hannig, Gabi Wörsdörfer und Mar- vin Wörsdörfer für ihre tagelange Arbeit beim Sortieren der Losgewinne sowie dem Nikolaus Thomas Pfaff für die groß- artige Unterstützung der Benefizaktion Damian. Bewegend war auch die Spende der Mitarbeiter der Firma Sapro: Ihre Kaffeekasse gefüllt mit über 1000 Euro floß in die Spenden- box. Sein persönlicher Wunsch für Damian ist die baldige Genesung und viel Gesundheit im neuen Jahr.

Timo Paul ist neuer Wehrführer in Im Rahmen einer Aktivenversammlung wurde der bisherige Amt bestätigt. Timo Paul tritt die Nachfolge von Horst Bauer stellvertretende Wehrführer Timo Paul als neuer Wehrführer an, der in den letzten 28 Jahren die Aufgabe des Wehrfüh- der Feuerwehreinheit Ergeshausen gewählt, ernannt und ver- rers wahrgenommen hatte und auf eigenen Wunsch aus dem pflichtet. Marcel Paul, der bisher neben Timo Paul das Amt Ehrenamt entlassen wurde. Er bleibt der Wehr jedoch als akti- des stellvertretenden Wehrführers innehatte, wurde in seinem ver Feuerwehrmann erhalten.

Bürgermeister Harald Gem- mer und Wehrleiter Walter Diehl dankten Horst Bauer für die jahrelange gute Zusammenarbeit, seine konstruktive Kritik und die gemeinsame Umsetzung, wenn es mal Probleme gab.

Der neuen Wehrführung wurde ein glückliches Händ- chen im Amt gewünscht und eine gute Zusammen- arbeit angeboten.

V.l.: stellvertretender Wehrleiter Volker Schön, Bürgermeister Harald Gemmer, der bisherige Wehrführer Horst Bauer, Wehrleiter Walter Diehl, der neue Wehrführer Timo Paul, der stellvertre- tende Wehrführer Marcel Paul und Ortsbürgermeister Harald Focke Informationsblatt für den Einrich 3 Nr. 1/2018

Römerberg 12 - 56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 28.12.2017

Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus

Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops

Neu - Zeichenkurse! Was macht die Eltern-Kind-Gruppe im Haus der Familie? Zeichenkurs Seit September trifft sich die Eltern-Kind-Gruppe am Donnerstag- für Erwachsene vormittag im Haus der Familie… doch das war auch schon vor den Sommerferien so. Also alles so wie immer? Nein, es hat sich etwas Von der Skizze zum Bild geändert: Seit Anfang 2017 war Ute Reichwald-Vogt, zusammen mit ihrer Spaß am Zeichnen?! Tochter, Teilnehmerin der Eltern-Kind-Gruppe. Danach hat sie von Heike Möchten Sie Ihre zeich- Tremper die Leitung der Gruppe übernommen. nerischen Fähigkeiten erweitern – dann sind Sie Zu den besonderen Treffen des ersten Kurses gehörten ein Erntedank- herzlich willkommen! frühstück mit vielen abwechslungsreichen Gaben, die zuerst entdeckt, Kurs vom 16.01.2018 betastet und bestaunt wurden. Anschließend wurde lecker gefrühstückt. bis 13.03.2018, diens- Außerdem gab es einen Laternenbastelabend - hier legten sich die Eltern tags, 19 bis 20:30 Uhr so richtig ins Zeug und gestalteten schöne kleinkindgeeignete Laternen. Mehr Wissen über Tech- In der Adventszeit niken, Materialien, Licht machten sich alle und Schatten, Proportio- mit Krippenfiguren nen oder Perspektive? Sie aus Holz auf den werden da abgeholt wo Weg nach Sie gerade stehen. Bethlehem, hatten Spaß mit allerlei Küchenutensilien Zeichenkurs und begleiteten so für Kinder und manche Lieder mit Jugendliche ab 7 Jahre Rassel & Co. Gut zeichnen kann man Der nächste Kurs startet am 18.01.2018. lernen! Jedes Kind das Ute Reichwald-Vogt - Tel: 06486 - 902669 - freut sich auf neue gerne „malt“ ist hier Teilnehmer! Kinder ab 1 Jahr sind herzlich willkommen. herzlich willkommen. Anmeldung unter www.fbs-limburg.de, Kurs Nr.: K034 Kurs vom 17.01.2018 bis 14.03.2018, mitt- wochs, 15 bis 17:30 Uhr Tipps und Tricks über Licht und Schatten, Proportionen, Perspek- tive und nützliche Tech- niken. Bitte mitbringen Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, Spitzer. Das Programm für Kunterbuntes Filzen Haushaltszucker Kontakt und Anmeldung: Jutta Hertling, das er Am 16., 23., 30.01. reduzieren - Infokurs ste Halbjahr E-Mail: Jutta.Hertling @t- und 06.02.2018, 2018 ist online! am 21.01.2018, walther online.de ne jeweils 11 bis 13 Uhr 11:30 bis 14:30 Uhr gi

u. Tel: 06486 - 9039270

www.hdf- Info: Birgit Sahner, Kerstin Otto-Laemmer- andy Gebühr: Je Kurs 85,00 € katzenelnbogen.de Tel: 06486 - 9049664 hirt, Tel: 06430 - 929724 by (für 9 Einheiten) 2017 © Informationsblatt für den Einrich 4 Nr. 1/2018

■ Störungen in der Strom- und Erdgasversorgung bereitschaftsdienste / notrufe süwag energie - niederlassung mitte - mkw Stromversorgung ...... 0800-7962787 POLIZEI...... 110 Gasversorgung ...... 0800-7962427 Kunden-Hotline...... 0800-4747488 FEUERWEHR ...... 112 ■ Feuerwehr Verbandsgemeinde Katzenelnbogen RETTUNGSDIENST/NOTARZT ...... 112 Feuerwehr/notruf bei lebensbedrohlichen Zuständen...... 112 Krankentransport (keine Notfälle)...... 19 222 Feuerwehr Vg Wehrleiter Walter Diehl, Katzenelnbogen...... 06486/902472 Giftnotrufzentrale...... 0 61 31/1 92 40 oder 0 61 31/23 24 66 E-Mail: [email protected] Stellv. Wehrleiter Volker Schön, .....06486/902864 ■ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale 2. stellv. Wehrleiter Jörg Schuhmacher...... 0177/5143581 Ärztebereitschaft blaues ländchen Gerätehaus Katzenelnbogen...... 06486/8628 borngasse 14, 56355 nastätten Atemschutzgerätewerkstatt ...... 06486/911261 Telefon: ...... 116117 (ohne Vorwahl) Jugendfeuerwehrwart seit 01. Juli 2016 ist die Ärztliche bereitschaftsdienstzent- E-Mail: [email protected] rale ganzwöchig zu folgenden Zeiten geöffnet: ausrückebereich mitte Montag...... 19 Uhr - Di. 7 Uhr Allendorf, Wehrführer Axel Satony...... 06486/7147 Dienstag ...... 19 Uhr - Mi. 7 Uhr Katzenelnbogen, Wehrführer Hans-Jürgen Richter...06486/7589 Mittwoch ...... 14 Uhr - Do. 7 Uhr ausrückebereich nord Donnerstag...... 19 Uhr - Fr. 7 Uhr , Wehrführer Sebastian Weyand ...... 06439/909647 Freitag...... 16 Uhr - Mo. 7 Uhr Ergeshausen, Wehrführer Timo Paul...... 0176/20242023 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18 uhr, bis Gutenacker, Wehrführer Torsten Tremper...... 06439/902712 zum Folgetag, 7 uhr Herold, Wehrführer Dominik Schmidt ...... 06486/904556 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Kördorf, Wehrführer Lutz Hollricher ...... 06486/7709461 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, ausrückebereich ost muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Biebrich, Wehrführer Matthias Hofmann...... 06486/1037 dert werden. , Wehrführer Marcel Dietrich ...... 0177/7226082 Schönborn, Wehrführer Michael Bender ...... 06486/911289 ■ Hausärztlicher Vertretungsdienst ausrückebereich süd in der Verbandsgemeinde katzenelnbogen Berghausen, Wehrführer Alexander Schäfer ...... 0171/7595382 Außerhalb der regulären Praxissprechzeiten, an denen die Dörsdorf, Wehrführer Michael Klöppel...... 06486/911728 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale nicht geöffnet hat, ist der , Wehrführer Wolfgang Spies ...... 06486/1542 Bereitschaftsdienst weiterhin durch die Ärzte in ihren Praxen , Wehrführer Uwe Stockenhofen...... 06120/7573 abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt erfah- ausrückebereich west i ren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. , Wehrführer Oliver Kaiser ...... 06486/6880 Praxis Wolfgang Otten...... 06486/91260 , Wehrführer Stefan Meyer...... 06439/929592 MVZ Gesundheitszentrum Einrich...... 06486/9049590 Oberfischbach, Wehrführer Volker Schön...... 06486/902864 Alle Patienten, deren Hausarzt sich außerhalb der Verbandsge- , Wehrführer René Drescher...... 0163/8787296 meinde Katzenelnbogen befindet, wenden sich in Notfällen bitte ausrückebereich west ii an die jeweilige Hausarztpraxis. , Wehrführer Sven Kowalk ...... 06772/967803 Roth, stellv. Wehrführer Jürgen Klein...... 06772/9669402 ■ Apotheken-Notdienst notrufnummer: 0180-5-258825-Postleitzahl des Standortes ■ BRH-Rettungshundestaffel Rhein- (0,14 Euro/Min. über dt. Festnetz und max. 0,42 Euro/Min. über Lahn-Taunus e.V. Mobilfunknetz) Geschäftsstelle: Dr. Helmut Haller, Mühlbachstraße 22, Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Post- 56257 ...... 06776/959497 leitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur wer- kostenlose alarmierung den drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Stand- Zuständig für regionale Einsätze im Rhein-Lahn-Kreis, Rhein- ortes angesagt. land-Pfalz und angrenzende Kreise in Hessen Der Notdienstplan ist im Internet unter www.lak-rlp.de abrufbar. einsatzkoordinator/Zugführer: Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Maik Späth, Mobil...... 0177 - 4050387 Uhr des folgenden Tages. Alarmbereitschaft 24 Stunden

■ Zahnärztlicher Notfalldienst ■ Anonymes Sorgentelefon...... 06431/26400 Notrufnummer:...... 0180/5040308 Montag bis Freitag...... 17.00 - 22.00 Uhr erreichbar zu den üblichen telefontarifen ansage des notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...... 08000 116 016 Samstag früh ab 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ■ DRK Ortsverein Katzenelnbogen e.V. An Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr 1. Vorsitzender und bereitschaftsleiter: bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr; Alexander Schmidt ...... Tel. 0177/2676328 an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. ■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notdienst unter www. tierärztlicher notfalldienst für kleintiere, großtiere und Pferde bzk-koblenz.de. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Not- Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter der dienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Telefonnummer jedes niedergelassenen Tierarztes.

■ Augenärztlicher Notfalldienst ■ Straßenmeisterei Notrufnummer...... 01805 112 060 an der b 274, 56357 bogel Tel. (Mo-Do, 07.00 - 15.45 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr) ■ Störungsdienst am Wochenende 06772 - 9310-0, Fax: 06772- 9310- 20 Wasserversorgung ...... Tel. 0174/3011179 E.-Mail: [email protected] Abwasserbeseitigung ...... Tel. 0173/3189488 Internet: www.lbm.rlp.de Informationsblatt für den Einrich 5 Nr. 1/2018

amtliche bekanntmachungen

■ Gemeinsame Sitzung des Bauausschusses und des Sozialausschusses Am mittwoch, dem 10. Januar 2018, ab 19.30 Uhr findet im Sit- zungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen eine Sitzung des Bauaus- schusses zusammen mit dem Sozialausschuss sowie den Frak- ■ Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen tionsvorsitzenden der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen statt. burgstr. 1, 56368 katzenelnbogen, tel. 06486/9179-0 tagesordnung für gemeinsame sitzung des bau- und sozi- sprechstunden: alausschusses mit den Fraktionsvorsitzenden Montag bis Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr 1. Beratung und Beschlussfassung einer Beschlussempfeh- Donnerstag auch ...... von 14.00 bis 18.30 Uhr lung an den Verbandsgemeinderat über die Raumbedarfs- sprechzeiten bürgerbüro, auskunft/einwohnermeldeamt/ planung der Kindergärten standesamt) Katzenelnbogen, Harald Gemmer, Montag bis Mittwoch...... von 08.00 bis 15.30 Uhr 19. Dezember 2017 Bürgermeister Donnerstag...... von 08.00 bis 18.30 Uhr Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr ■ Sprechstunden des Schiedsmannes der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen ■ Einrichbus Der Schiedsmann der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen, Eck- Der einrichbus ist immer von hard Freund ist erreichbar unter der Telefon-Nr. 06486/903533, Montag - Donnerstag:...... 08:00 bis 18:00 Uhr Handy-Nr. 0173/6714414, E-Mail: [email protected]. Freitag:...... 08:00 bis 01:00 Uhr VG-Verwaltung Samstag: ...... 10:00 bis 02:00 Uhr für Sie unter Tel: 06486/9179-53 erreichbar. ■ Jugendamt der Kreisverwaltung Während den regulären Öffnungszeiten der Verbandsgemeinde allgemeiner sozialer Dienst für den bezirk können Sie sich auch gerne per Fax: 06486/9179-21 der Vg katzenelnbogen oder E-Mail: [email protected] an uns wenden. Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Katzeneln- Weiter Informationen finden Sie unter www.einrichbus.de bogen, Burgstraße 1, Zimmer E 17, oder im Haus der Familie, Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen, nach vorheriger Verein- barung: Kerstin Wilbert, Tel. 02603/972-243. stellenausschreibung VG-Verwaltung Sie sind Erzieher/in und interessiert an einem Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten? Bis zu 65 Kinder zwischen ■ Wichtige Mitteilung zu 1 und 6 Jahren und 10 Kolleginnen erwarten genau Sie. Personalausweisen/Reisepässen Der kindergarten kördorf sucht ab dem 01.04.2018 Personalausweise, die bis zum 08.12.2017 und reisepässe, die bis zum 01.12.2017 beantragt wurden, können bei der eine/n Erzieher/in Verbandsgemeindeverwaltung, Infoschalter oder Zimmer E 7, für derzeit 33,75 Stunden in der Woche. während der Dienststunden: wir erwarten: Montag bis Mittwoch...... von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr • Freude daran, den pädagogischen Alltag mit den Kindern Donnerstag...... von 08.00 Uhr bis 18.30 Uhr zu gestalten Freitag...... von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr • Freude daran, mit dem Träger, dem Team und den Eltern abgeholt werden. auf einer professionellen Ebene zusammenzuarbeiten Wir weisen diesbezüglich darauf hin, dass bei der Abholung die • Ideenreichtum, Umsetzungswille und Engagement für die alten Ausweise bzw. Reisepässe mitzubringen sind. Interessen der Einrichtung Bitte beachten Sie, dass Personalausweise, die nach dem • eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in 01.11.2010 beantragt wurden, nur dann abgeholt werden können, wir bieten: wenn Sie den Pin-Brief der Bundesdruckerei erhalten haben. • einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz in neubeantragung einem offenen Haus Für die Neubeantragung von Bundespersonalausweisen und Rei- • Neugierige und fröhliche Kinder sepässen ist es erforderlich, dass der Antragsteller persönlich • ein interessantes ländliches Arbeitsumfeld mit unzähligen erscheint, da er den Antrag eigenhändig unterschreiben muss. Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und einer Wir weisen darauf hin, dass für die Beantragung eines Reise- guten regionalen Einbindung passes und eines Kinderreisepasses (Kinder von 0 bis 12 Jah- • die Mitarbeit an einem sich ständig weiterentwickelnden Konzept ren) ein aktuelles, biometrietaugliches Passfoto benötigt wird. • ein motiviertes Team ab 01.11.2010 wird auch für die beantragung eines bundes- • nette interessierte und zugewandte Eltern personalausweises ein biometrietaugliches Passfoto benötigt. • Unterstützung durch den Träger Die Bearbeitung kann ggf. wesentlich vereinfacht werden, wenn • regelmäßige Teamsitzungen, Supervisionen und Fortbildungen der Antragsteller eine Geburts- oder Heiratsurkunde vorlegt. Brin- • betriebliche Altersversorgung gen Sie deshalb, sofern verfügbar, Urkunden bzw. Familienstamm- • leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVÖD buch mit. Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) sen- Die Bearbeitungsdauer liegt zurzeit für Personalausweise bei ca. den Sie bitte bis spätestens 15.02.2018 an die Verbandsge- 3-4 Wochen und für Reisepässe bei ca. 4-6 Wochen. meinde Katzenelnbogen, Personalverwaltung, Sachgebiet Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Kinderreisepässe nur vor Kindergärten, Postfach 29, Burgstraße 1, 56368 Katzeneln- ablauf der gültigkeit verlängert werden können. Ist der Kinder- bogen, oder online [email protected]. reisepass schon abgelaufen, gibt es nur die Möglichkeit einer Rückfragen können Sie telefonisch an die Sachbearbeiterin, Neuausstellung. Frau B. Bremser, Tel. 06486/9179-19, oder die Leiterin des Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel-Nr. 06486/9179- 27 Kindergartens, Frau Winter-Koch, Tel. 06486/1058, richten. (Frau P. Bär) oder - 23 (Herr T. Webels) gerne zur Verfügung. Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher ■ Informationsblatt für den Einrich um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebe- Für das Informationsblatt für den Einrich hat die Verwaltung die ten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet. des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Die Manuskripteinsender werden gebeten, ausschließlich diese Adresse zu verwenden. Informationsblatt für den Einrich 6 Nr. 1/2018 stromnetz Verbandsgemeinde katzenelnbogen § 2 -anstalt des öffentlichen rechts - Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme ■ Öffentliche Auslegung zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisver- maßnahmen erforderlich ist, waltung des Rhein-Lahn-Kreises hat die Haushalts- und Wirt- wird festgesetzt für verzinste Kredite auf...... 0,00 Euro. schaftsführung der Stromnetz Verbandsgemeinde Katzenelnbo- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme gen -AÖR- seit deren Gründung geprüft. zur Finanzierung des 51%igen Anteils am Fremdkapital der Der Prüfbericht sowie die Stellungnahme des Verwaltungsra- Netzeigentumsgesellschaft erforderlich ist, tes der Stromnetz Verbandsgemeinde Katzenelnbogen -AÖR- wird festgesetzt auf...... 0,00 Euro. werden gemäß der einschlägigen Vorschriften der Gemeinde- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. ordnung in der Zeit vom 05. Januar 2018 bis zum 15. Januar Katzenelnbogen, den 20.12.2017 2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Horst Klöppel Udo Meister Zimmer D 12, während der allgemeinen Öffnungszeiten öffent- Vorstandsvorsitzender stv. Vorstandsvorsitzender lich ausgelegt. hinweis Katzenelnbogen, Harald Gemmer Der Wirtschaftsplan liegt zur Einsichtnahme vom 05.01.2018 den 20.12.2017 Verwaltungsratsvorsitzender bis einschließlich 15.01.2018 während der allgemeinen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzeneln- ■ Beschluss bogen, Burgstr. 1, Zimmer D 12, öffentlich aus. über die Festsetzung des wirtschaftsplanes der stromnetz Katzenelnbogen, den 20.12.2017 Verbandsgemeinde katzenelnbogen -anstalt des öffentli- Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen chen rechts- für das wirtschaftsjahr 2018 hinweis Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung am 14.12.2017 den fol- Nach § 24 Abs. 6 Satz 2 der Gemeindeordnung ist eine Ver- genden Wirtschaftsplan 2018 beschlossen: letzung der Bestimmungen über Ausschliessungsgründe (§ 22 § 1 Abs. 1 GemO) und die Einberufung und die Tagesordnung von Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2018 wird festgesetzt auf: Sitzungen des Gemeinderates unbeachtlich, wenn sie nicht 1. erfolgsplan innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schrift- Erträge...... 142.300 Euro lich unter Bezeichnung der Tatsache, die eine Rechtsverletzung Aufwendungen...... 142.300 Euro begründen können, gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- Gewinn/Verlust ...... 0 Euro tung geltend gemacht worden sind. 2. Vermögensplan Katzenelnbogen, den 20.12.2017 Einnahmen ...... 0 Euro Verbandsgemeindeverwaltung Ausgaben ...... 0 Euro Katzenelnbogen

seniorenservicestelle ein angebot für ältere menschen im haus der Familie SENIORENBEIRAT der VG (Dachgeschoss, Aufzug vorhanden) Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen sprechstunden nach vorheriger anmeldung DAS INTERESSIERT NICHT NUR SENIOREN unter 06486/7178

■ Computertreff in Allendorf ■ Erzähl-Café am 11. Januar 2018 ein Projekt des seniorenbüros Der Seniorenbeirat lädt auch im neuen Jahr zu den Erzähl- „Die brücke“ in kooperation Cafés ein. mit dem seniorenbeirat Die erste Veranstaltung ist am 11. Januar 2018, 14.30 Uhr im der Verbandsgemeinde katzenelnbogen Café Faust. Haben Sie Angst im Umgang mit dem PC? Das Thema des Nachmittags: „Die Jahreszeiten in Bild, Lied Dann kommen Sie zu uns, wir können Ihnen helfen und Literatur“ ohne jeglichen leistungsdruck können sie Von Frühling, Sommer, Herbst und Winter gibt es viele schöne lernen: Lieder, Gedichte und Erzählungen, von denen an diesem Nach- • wie Sie mit den Microsoft-Programmen Word, Excel und mittag eine Auswahl dargeboten wird. Dazu werden passende Power-Point arbeiten, Bilder gezeigt. • wie Sie Bilder bearbeiten, • wie Sie sich durch das Internet Wissen aneignen und Rat- schläge für viele Lebenslagen einholen, • wie Sie sich Informationen aus dem Internet runterladen (downloaden), • wie Sie E-Mails (elektronische Post) mit und ohne Anhang versenden. Jeden Montag ab 9.00 Uhr stehen ehrenamtliche „Lotsen“ für Fragen zur Verfügung. Kosten 1,50 € pro Unterrichtseinheit Um die Gruppen zahlenmäßig ausgewogen einteilen zu können, bitten wir dringend um Anmeldung bei Jürgen ruthard, tel. 06486/903277 e-mail: [email protected]

nach den weihnachtsferien startet der Computertreff wieder am Montag, dem 8. Januar 2018 Der Seniorenbeirat freut sich über zahlreichen Besuch. Eine es sind auch noch Plätze frei. Anmeldung ist nicht erforderlich Otto Butzbach Informationsblatt für den Einrich 7 Nr. 1/2018

kinder- und jugendfreundliche Verbandsgemeinde katzenelnbogen Informationsblatt für den Einrich 8 Nr. 1/2018 18 20 h ric Ein e ar/ ch rA de .Wo 8. .0 e6 – ch enkalen 03 07. 07. .- 29. Feri 23. 06 5.Wo 5. – . :2 he . lz oc .07 .07 fa m 20 16 4.W au d-P tr e – – an . . ch nl 07. Zei .07 .07 ei 13 13. .Wo 09 07.07. Rh 3. .0 e3 en – 7. ri ch 28 7. .0 .- .0 lfe 06 .Wo 02 .03 24 Schu e2 – . .– ch 06 .06 28.06 29. 25 24.06. 1.Wo r e f- ls il: 6- 13 fü ei üg . hd 8- Ma en sfl ew en n ng 0648 rg h@ ,j hr tu Au vo l: sc be r Ja e ch en Te fri er t) 6 539 40 454, hr na e, nde m. teln, dh 72 Ja ses li –1 er tier ich.d Ki 204 n. -9 ei r 3671 or mi Bas r , gen Üb 10 12 6- re kr fü einr 03 -7 sp Fa n Ju 6- de en n, es hö r n) ffk 77 an l vo in n hr le 026 und 0648 nd r tr se de 01 ie Ja be vo @d l.: en g . : s es eo eu au aß Bi r Sp !) fo nde 12 .d Te ng r is au Fr l.: df od. Sp en lzh er in Ki 6- rzeu 5 z, m tu nde de .p mx r Te re ,H hr en t, il: ed s Ho ut sa Ki ch on la fü 253 Ja 791 or tfah in r @g 308 ch au sch , Ma na Se he 7. rv itgli aft 00 ei n-K , Sp fü 91 14 si /1 en ds er er me gl en -9 is s ch de 6- sm n l, 9.0 zö (Nä en ah ge bi in re Üb Be ns ie in öm u Lena cht an /128 439 –2 ug nbog sk -L n re rK Sp hi 10 Fr 0648 df /J Actio el mit mei 06 ona fü lle t sc in Ve e h- und /p l.: l: ab ge en nR r Ge Gr .d einem unde 3.07. mi r Ge km wo le es tz Te Te tsc und fü n mi il d en r en nus ction r, Fre ka Rhe ter 60 ja /f m2 nde ilie ig, vo er ker aß og un ch e- ndpf -A Deu Wi s d nur os Sig ne er Ki d en de vo ck nn ac s ili lis r Sp am in rt or Kl nb ge s. ). un ht ch h ta de na de wir fü el l, Ha de r se ge ei is Ju ic ich rF ten am do Ge se et ac im ) de r b. te 45 ie e :B kr rf en (n re ri ös an gy as Uh hn de lb bi b. er Gu tu be ge äck am Sp tz n- Out Gu s we 0 en Kl de 8 nz nk Ev r La en ge ag Ma ung t V Ga ep we le r Na Peg Te ka r ich.d 1 ra us ch : lah tl in ge r hr ld SV r 3. 6.0 g@ Fra e mi g- (G is Hau g: g: g: nr und de df sS el de s pf n- Kl r@ ha Ja ni -1 .d h- tla 0 de Uh ei it p me ung (Z ei Sü zw 2 te ab de @v in im de sc ng an t en fk me h dun dun dun in n” ld ahn nd Zel 2 n n rh ize An er it it it am it bo il: ut 8.00 ei -h el s df 6-1 tla oe el si 6.30 rL re w. iz rc ze ze ze me zw. n ze Lah ge mel mel .r rtn vi De w. ge ppe n en -1 -F Ma nbog nm on ggy de ei , re ei (b : uge rre in ue vo & rei rei An hi an ta ww An An el fr de fr ur kt e rv gge pe ww en Einric Se te ls iv ng nf nf oor , r // öc se & rJ ndf & &A & am i : 8.00 en en ta en to en ei at il: il: ie ie ch td en tla nj ch n ri ge ri tz ou ge tp: hr fo fo fo fo fo nde nw r im de In en ht Ja 7178 In jew Ou na Fe Kre Rad „T Fer Fe Ju Kon web Ab Fer Ta ka ma Ei In In Ma be vo Ki In Ma e te te f r bo bo e ge ge m an an m en en ri ri o Fe S Fe Informationsblatt für den Einrich 9 Nr. 1/2018 18 20 h ric Ein – ar/ rA 03.08. de 30.07. – - enkalen 27.07. 27.07. 23.07. 23.07. Feri – 7. 7. .0 13 10.0 – – – 06. 06. .06. 29 29. 29. 22.06. 25.06. 25.06. , n n, 12 er en us vo te - / n en ab od ha tt ät ay de 39 39 r ike , st tä s. he mach wird -M Uh und nde ic en ns 6 hn 722 722 e au ck hr eu er -9 -9 13 ah techn rh üg ndl Ha Karl fr 495 pä Ja r 7- en hr tu 03 03 sfl ge ge eH 30 ss ul tur Ge s: en de 11 Fa Ju en le Au ul Zi -k 026 026 l( r e , -2 hr ag 6- Na ch de e ch ion se in Ja n dpf l.: l.: Fü . bt en n. 77 su . eml ds im at al se vo Uw Te Te en en ed te 12 Mo kr 01 nz g Be r tu un es z, z, z, r ng .H hi hr et ti le si w. Jug l.: ab a. Gr ni is sc Ja , ta tä de en df gs nde r ob hut hut hut u. Te ai he ww ns .p Ki ta ch re 15 ver sc sc sc ch tr z, ng de r, sK Ditz r // lic la is ah 8- All gs in bi tla fü 308 e en er wei -h tp: de r nne n-K in un tler 724 on en en /1 ng ng ie n. de vg eit ht re Jugend Jugend Jugend Sch and ns us ru 29 rv e Tr ah te Jugend ten upt än hk Me d d d z@ zen -9 ex n ha Kü /128 et de üh en el eh re -L it lic ha genb ät un un un Al si de gs in df ta ft nf vo n, en .d ch ng und pl in l 430 be je g: um Ei le is r /p n ns ge ge ge Wa er hr tin rK Au 39 , se ML ng 06 ie le le le te Rä es uße Ja r. fü ah en ch ca pi il en dun en nde tein l.: n Sp and -A 722 Rhe -h Mo re /f KRE ls Uh 12 Selbst hr n Ki rtiert) r stät ian sst am Te ex -9 n, de tv mm ndpf ndpf ndpf s r de iT mel fa de , ML Ho al im el 16 ML n ab te po de hn sa s. :B ge ge ge fC In 03 fü s. em ndung wu r r@ be hr An e st . l de 8- te ns ei zu rt Ju Ju Ju il: z au ät Ha KRE au he ng ku r be iner de Lö ne ot ta & KRE ung Ba en 026 d ra ie kr ic rh tät st lat Er st o tla de Ma ld ge in Inl en ch en eb am am am gr hr n- ke VG l.: gt un t- tu im lb tp nf ndl am dem en br Ja te ng le ro hns er ng Te Te Te Sil e ul im me Te hn er se f in eu .I lah t nba : 11, ns ge Zel in el tu -k en Boo g: g: g: na rz Ha 12 k, Uh pf se n- be r m au t An ge Ju gd “ pi izei ltlag ch Ha s ag Uhr U- ei 6- n rie mei 141 ha zu & de ur mi eml 14 TV ns un ür dung dun dun dun re d sel nd ck Ze n tfah na it rh t sc G s Fe be 16 at ge p 91 Mor 9- ie el s os df ei en is eu ef er un vo ze w. Tri ca.W ir 7- n 0- Le @kr Mo de mel mel mel re er gl r ge tr rN : am Inf Ra ei im Kon d Se nm le rV Üb uge rf fo vo te ung hi es fr e e Be er ww An An An -C . de ie de nw rn un er as Bian in ags ls iv nde nbe camp r // er 0643 öc er rJ & &A & & de er Üb m sp en gig in te lag wei de zt : ei is Ki it at il: il: ie tt om mme r lt l. st ach tp: r tä lin hr fo fo fo fo et ne nw pps el in de ei In Fe We Ma wer ht jew In Th Ja Kre Kl Ei Fer Ze So „Tou Kle In 5- fü Ma gan Bas Fü In In Te vi und Ti La te te bo bo ge ge an an en en ri ri Fe Fe Informationsblatt für den Einrich 10 Nr. 1/2018 Informationsblatt für den Einrich 11 Nr. 1/2018

§ 3 - gesamtbetrag aus den ortsgemeinden der vorgesehenen ermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- zahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- men (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, wird festgesetzt auf...... -,- EURO Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters beläuft sich auf ...... -,- EURO lars Denninghoff § 4 - steuersätze Zu den Ölgärten 22, 56370 Allendorf 1. Grundsteuer Donnerstags ...... von 19:00 bis 20.30 Uhr a) für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke Telefon im Gemeindezentrum...... 06486/7541 (Grundsteuer A)...... 300 v. H. Telefon Zu den Ölgärten...... 06486/901641 b) für bebaute und bebaubare Grundstücke (Grundsteuer B)...... 365 v. H. 2. Gewerbesteuer ...... 401 v. H. 3. Hundesteuer jährlich für den 1. Hund...... 30 Euro für den 2. Hund...... 65 Euro für den 3. und jeden weiteren Hund...... 120 Euro für den 1. gefährlichen Hund ...... 300 Euro für den 2. gefährlichen Hund ...... 600 Euro ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters für den 3. gefährlichen Hund ...... 900 Euro thomas Pfaff § 5 - eigenkapital Hüttengärtenstraße 2, 56368 Berghausen Stand des Eigenkapitals Sprechzeit nach Vereinbarung, zum 31.12. des Vorvorjahres 2016 ...... 1.709.232,85 EURO Telefon ...... 06486/ 911395 Stand des Eigenkapitals E-Mail ...... [email protected] zum 31.12. des Vorjahres 2017 ...... 1.721.452,85 EURO Homepage...... http://www.berghausen-im-einrich.de Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12.18 des Haushaltsjahres ...... 1.740.852,85 EURO ■ Haushaltssatzung der Ortsgemeinde § 6 - Über- und außerplanmäßige aufwendungen Berghausen für das Jahr 2018 und auszahlungen vom 27. Dezember 2017 Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Der Gemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeordnung Auszahlungen gem. § 100 Abs.1 Satz 2 GemO liegen vor, für Rheinland-Pfalz vom 14.12.1973 (GVBl. S. 419) in der zurzeit wenn im Einzelfall mehr als ...... 250,00 EURO gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach überschritten sind. Genehmigung durch die Kreisverwaltung als Aufsichtsbe- § 7 - wertgrenze für investitionen hörde vom 21. Dezember 2017 hiermit bekannt gemacht wird. Investitionen oberhalb der Wertgrenze...... 410,00 EURO § 1 - ergebnis- und Finanzhaushalt sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen. Festgesetzt werden Berghausen, den 27. Dezember 2017 Thomas Pfaff, Ortsbürger- 1. im ergebnishaushalt meister der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 334.280 EURO hinweis der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf...... 314.880 EURO Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 05. Januar Jahresgewinn / Jahresverlust ...... 19.400 EURO 2018 bis einschließlich 15. Januar 2018 während der allge- 2. im Finanzhaushalt meinen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung die ordentlichen Einzahlungen auf ...... 316.780 EURO Katzenelnbogen, Burgstr. 1, Zimmer D 4, öffentlich aus. die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 275.730 EURO Katzenelnbogen, den 27. Dezember 2017 saldo der ordentlichen Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen ein- und auszahlungen...... 41.050 euro hinweis die außerordentlichen Einzahlungen auf...... -,- EURO Nach § 24 Abs. 6 Satz 2 der Gemeindeordnung ist eine Verlet- die außerordentlichen Auszahlungen auf ...... -,- EURO zung der Bestimmungen über Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. saldo der außerordentlichen 1 GemO) und die Einberufung und die Tagesordnung von Sit- ein- und auszahlungen...... -,- euro zungen des Gemeinderates unbeachtlich, wenn sie nicht inner- die Einzahlungen aus halb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schriftlich unter Investitionstätigkeit auf ...... 31.000 EURO Bezeichnung der Tatsache, die eine Rechtsverletzung begrün- die Auszahlungen aus den können, gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung gel- Investitionstätigkeiten auf ...... 75.100 EURO tend gemacht worden sind. saldo der ein- und auszahlungen Katzenelnbogen, aus investitionstätigkeit...... -44.100 euro den 27. Dezember 2017 die Einzahlungen aus Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Finanzierungstätigkeit auf...... 14.790 EURO die Auszahlungen aus ■ Danke, liebe Bergeser Finanzierungstätigkeit auf...... 11.740 EURO Im Namen des Gemeinderates sowie auch persönlich bedanke saldo der ein- und auszahlungen ich mich für die tolle Unterstützung im Jahr 2017 und freue aus Finanzierungstätigkeit ...... 3.050 euro mich auf das weitere gemeinsame Engagement für die Ortsge- der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf...... 362.570 EURO meinde. der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf...... 362.570 EURO Berghausen, im Januar 2018 Thomas Pfaff, Veränderung des Finanzmittelbestands Ortsbürgermeister im haushaltsjahr...... 0 euro § 2 - gesamtbetrag der vorgesehenen kredite ■ Einsammlung der Weihnachtsbäume Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme Am samstag, 13.01.2018, werden ab 9.30 Uhr die Weihnachts- zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- bäume durch die Feuerwehr und die Ortsgemeinde kosten- maßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für los eingesammelt. Spenden für die Feuerwehr werden dankend - zinslose Kredite auf...... -,- EURO angenommen. - verzinste Kredite auf...... -,- EURO Die Bäume sind an der Straße bzw. Bürgersteig abzulegen. Informationsblatt für den Einrich 12 Nr. 1/2018

■ Satzung über die Benutzung § 8 - benutzungsgebühren und die Gebühren für die Benutzung des (1) Für die Überlassung und die Benutzung des Dorfgemein- Dorfgemeinschaftshauses (Rathauses) schaftshauses und seiner Einrichtungen werden pauschale in der ortsgemeinde berghausen Gebühren nach dem Gebührenverzeichnis (Anlage 1) erhoben. vom 11. Dezember 2017 (2) Die Gebührenpflicht entsteht mit Abschluss des Mietvertra- Aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) für Rhein- ges/der Nutzungsvereinbarung. Bei gewerblicher Nutzung oder land-Pfalz und der §§ 2 und 7 des Kommunalabgabengesetzes bei Nutzung durch auswärtige Personen, Vereine und Verbände (KAG) hat der Ortsgemeinderat Berghausen für die Benutzung erfolgt bezüglich der Gebühren der Abschluss einer Sonderver- des Dorfgemeinschaftshauses (Rathauses) und seiner Einrich- einbarung. tungen am 11.12.2017 folgende Satzung beschlossen: (3) Für beschädigte Gebrauchsgegenstände (z.B. Porzellan, § 1 - benutzungsrecht Gläser, Küchengeräte) oder Ausstattungsgegenstände (z.B. (1) Den Einwohnern, allen Vereinen, Verbänden und Firmen der Tische, Stühle, Flachbildfernseher) ist der Ortsgemeinde nach Ortsgemeinde steht das Recht auf Benutzung folgender Räum- einer besonderen Liste Entschädigung in Geld zu leisten. lichkeiten und Einrichtungen im Dorfgemeinschaftshaus (Rat- (4) Gebührenschuldner ist/sind der/die Antragsteller. Mehrere haus) Berghausen, im Rahmen dieser Satzung zu: haften gesamtschuldnerisch. - Gemeindesaal mit Nebenräumen (5) Die Gebühren nach Abs. 1 sind zwei Wochen nach Zugang (2) Auswärtigen Personen, Vereinen, Verbänden und Firmen des Gebührenbescheides, durch Zahlung an die Verbandsge- wird das Benutzungsrecht nur insoweit eingeräumt, als es nicht meindekasse Katzenelnbogen, fällig. durch den ortsansässigen Personenkreis für den gleichen Zeit- § 9 - anwendung des landesverwaltungsvollstreckungsge- raum geltend gemacht wird. In diesen Fällen ist für die Benut- setzes zung der Abschluss einer Sondervereinbarung erforderlich. Rückständige Gebühren unterliegen der Beitreibung nach den (3) Die Überlassung der gemieteten Räume durch den Veran- Vorschriften des Landesverwaltungsvollstreckungsgesetzes stalter/Benutzer an Dritte ist grundsätzlich nicht zulässig. (LVwVG) vom 8.Juli 1957 (GVBl. S. 101) in der jeweils gelten- § 2 - benutzungsmöglichkeit den Fassung. Die in § 1 Abs. 1 genannten Räumlichkeiten und Einrichtun- § 9 - inkrafttreten gen können für Familienfeiern, Veranstaltungen aller Art und (1) Diese Satzung tritt am Tag nach der amtlichen Bekanntma- Übungsstunden der Vereine genutzt werden. chung in Kraft. § 3 - bezug von getränken (2) Gleichzeitig treten die Satzung über die Benutzung des Dorf- Für den Bezug von Getränken bestehen keine Auflagen. gemeinschaftshauses (Rathauses) und seiner Einrichtungen in § 4 - Übergabe der räumlichkeiten und des inventars der Ortsgemeinde Berghausen vom 17. November 1997, die Am Tag vor der Veranstaltung werden die Räumlichkeiten, das Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung Inventar und die notwendigen Schlüssel durch den Ortsbürger- des Dorfgemeinschaftshauses (Rathauses und seiner Einrich- meister oder dessen Beauftragten an den Veranstalter/Benutzer tungen vom 17. November 1997 und die hierzu ergangene 1. oder einen seiner Vertreter übergeben. Änderungssatzung vom 26. Januar 1998 außer Kraft. § 5 - haftung und haftungsfreistellung 56368 Berghausen, (Dienstsiegel) (1) Der Veranstalter/Benutzer haftet selbstschuldnerisch für den 19. Dezember 2017 Thomas Pfaff sämtliche während der Benutzungszeit entstandenen Schäden Für die Ortsgemeinde Ortsbürgermeister am Gebäude, den Außenanlagen, an Inventar und Zubehör. anlage 1 (2) Der Veranstalter/Benutzer oder die Benutzergruppe stellt Gebührenverzeichnis zur Satzung über die Benutzung und die die Ortsgemeinde von etwaigen Haftpflichtansprüchen seiner Gebühren für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses Bediensteten, Mitglieder oder Beauftragten, der Besucher sei- (Rathauses) in der Ortsgemeinde Berghausen vom 11. Dezem- ner Veranstaltungen oder sonstiger Dritter für Schäden frei, die ber 2017 im Zusammenhang mit der Benutzung des Gemeindehauses Für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses (Rathau- und seiner Außenanlagen stehen. ses) und seiner Einrichtungen werden nachstehende Gebühren (3) Der Veranstalter/Benutzer verzichtet seinerseits auf eigene erhoben: Haftpflichtansprüche gegen die Ortsgemeinde und für den 1. anmietung des gemeindesaals mit nebenräumen (§ 1 Fall der eigenen Inanspruchnahme auf die Geltendmachung Abs. 1) von Rückgriffansprüchen gegen die Ortsgemeinde und deren Für private Veranstaltungen: Bediensteten oder Beauftragten. Benutzungsgebühr ...... 54,50 € (4) Von dieser Vereinbarung bleibt die Haftung der Ortsge- zuzüglich pauschale Nebenkosten ...... 34,00 € meinde als Grundstückeigentümerin für den sicheren Bauzu- Gesamt:...... 88,50 € stand von Gebäuden gemäß § 836 BGB unberührt. Für gewerbliche Veranstaltungen: § 6 - benutzung der einrichtung Benutzungsgebühr ...... 102,00 € (1) Alle Einrichtungen des Dorfgemeinschaftshauses sind sorg- Zuzüglich pauschale Nebenkosten...... 68,00 € fältig und pfleglich zu behandeln. Sie dürfen nur ihrer Bestim- Gesamt:...... 170,00 € mung gemäß verwendet werden. Die vorgenannten Gebühren beziehen sich auf einen Tag Miet- (2) Alle benutzten Geräte und Gegenstände sind nach Gebrauch dauer. an ihren ursprünglichen Platz zurückzustellen. 2. anmietung für Übungsstunden örtlicher Vereine (3) Das Benageln von Wänden, Decken und Fußböden, mit Nägeln, -vertragliche Vereinbarung einer jährlichen Nutzungsgebühr incl. Schrauben, Reißzwecken oder Ähnlichem, ist nicht gestattet. Nebenkosten (4) Zur Dekoration dürfen nur schwer entflammbare Gegen- 3. anmietung für Übungsstunden anderer Vereine stände verwendet werden. -vertragliche Vereinbarung einer monatlichen Nutzungsgebühr (5) Das Dorfgemeinschaftshaus ist gemäß Nichtrauchergesetz incl. Nebenkosten Rheinland-Pfalz rauchfrei, dies gilt ausnahmslos. 4. bei gemeinnützigen Veranstaltungen ist der Ortsbürger- § 7 - Pflichten der benutzer meister ermächtigt eine vertragliche Sondervereinbarung nach (1) Nach der Veranstaltung sind die benutzten Räume ein- § 2 Abs. 2 KAG zu vereinbaren. schließlich der mitbenutzten Einrichtungs- und Gebrauchsge- 5. Werden die Räume nicht gereinigt übergeben oder ist eine genstände unverzüglich vom Veranstalter/Benutzer zu reinigen Nachreinigung erforderlich, hat derMieter/Nutzer die Kosten für und im gleichen Zustand wie vor der Nutzung an den Ortsbür- die notwendigen Reinigungsarbeiten nach Aufwand zu tragen germeister bzw. dessen Beauftragten mit den bei Anmietung und zuerstatten ausgehändigten Schlüsseln zu übergeben. hinweis (2) Schäden an den Räumlichkeiten oder benutzten Sachen Nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung gelten Satzungen, die sind der Ortsgemeinde umgehend zu melden. unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses (3) Ab 22:00 Uhr hat jeder Veranstalter/Benutzer oder jede Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen Besuchergruppe sich so zu verhalten, dass in den angrenzen- sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gül- den Wohnbereichen keine Ruhestörung entsteht. Die Beschal- tig zustande gekommen. lung des Außenbereiches ist nicht gestattet. Dies gilt nicht, wenn Informationsblatt für den Einrich 13 Nr. 1/2018

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die saldo der ein- und auszahlungen Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung aus investitionstätigkeit...... 6.000 euro der Satzung verletzt worden sind, oder die Einzahlungen aus 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- Finanzierungstätigkeit auf...... 0 EURO hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Ver- die Auszahlungen aus letzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber Finanzierungstätigkeit auf...... 4.890 EURO der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachver- saldo der ein- und auszahlungen halts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend aus Finanzierungstätigkeit ...... -4.890 euro gemacht hat. der Gesamtbetrag Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, der Einzahlungen auf...... 313.280 EURO so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- der Gesamtbetrag mann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntma- der Auszahlungen auf...... 313.280 EURO chung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltend- Veränderung des Finanzmittelbestands machung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften im haushaltsjahr...... 0 euro und die Rechtsfolgen hinzuweisen. § 2 - gesamtbetrag der vorgesehenen kredite 56368 Katzenelnbogen, (D.S.) Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme den 19. Dezember 2017 Harald Gemmer zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Bürgermeister maßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für - zinslose Kredite auf...... 0 EURO - verzinste Kredite auf...... 0 EURO § 3 - gesamtbetrag der vorgesehenen ermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- zahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs-maßnah- men (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters wird festgesetzt auf...... -,- EURO rainer mohr Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den Telefon ...... 06486 6232 künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite Handy ...... 01772366539 aufgenommen werden müssen, E-Mail ...... [email protected] beläuft sich auf ...... -,- EURO Sprechstunden nach Vereinbarung § 4 - steuersätze 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke (Grundsteuer A)...... 300 v. H. b) für bebaute und bebaubare Grundstücke (Grundsteuer B)...... 365 v. H. 2. Gewerbesteuer ...... 365 v. H. 3. Hundesteuer jährlich für den 1. Hund...... 35,00 Euro ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters für den 2. Hund...... 60,00 Euro Jürgen hamdorf für den 3. und jeden weiteren Hund...... 90,00 Euro Dienstags ...... von 18.00 bis 19.30 Uhr für den 1. gefährlichen Hund ...... 350,00 Euro im Gemeindehaus, für den 2. gefährlichen Hund ...... 600,00 Euro Lindenstraße 20...... 06486/7256 für den 3. und Ortsbürgermeister ...... 06486/1860 jeden weiteren gefährlichen Hund ...... 900,00 Euro Handy ...... 0171/3802307 § 5 - gebühren und beiträge E-Mail ...... [email protected] Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeinde- einrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz in der zur- ■ Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Biebrich zeit gültigen für das Jahr 2018 Fassung werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: vom 21. Dezember 2017 1. Keine Der Gemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeord- § 6 - eigenkapital nung für Rheinland-Pfalz vom 14.12.1973 (GVBl. S. 419) in der Stand des Eigenkapitals zurzeit gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlos- zum 31.12. des Vorvorjahres ...... 1.887.357,02 EURO sen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals Ems als Aufsichtsbehörde vom 19. Dezember 2017 hiermit zum 31.12. des Vorjahres ...... 1.869.097,02 EURO bekannt gemacht wird. Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals § 1 - ergebnis- und Finanzhaushalt zum 31.12. des Haushaltsjahres ...... 1.828.237,02 EURO Festgesetzt werden § 7 - Über- und außerplanmäßige aufwendungen und aus- 1. im ergebnishaushalt zahlungen der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 322.130 EURO Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf...... 362.990 EURO Auszahlungen gem. § 100 Abs.1 Satz 2 GemO liegen vor, Fehlbetrag ...... - 40.860 euro wenn im Einzelfall mehr als ...... 250,00 EURO 2. im Finanzhaushalt überschritten sind. die ordentlichen Einzahlungen auf ...... 298.280 EURO § 8 - wertgrenze für investitionen die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 299.390 EURO Investitionen oberhalb der Wertgrenze...... 410,00 EURO saldo der ordentlichen sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen. ein- und auszahlungen...... - 1.110 euro Biebrich, Jürgen Hamdorf-Merk die außerordentlichen Einzahlungen auf...... 0 EURO den 21. Dezember 2017 Ortsbürgermeister die außerordentlichen Auszahlungen auf ...... 0 EURO hinweis saldo der außerordentlichen Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 05. Januar ein- und auszahlungen...... 0 euro 2018 bis einschließlich 15. Januar 2018 in den Dienststunden die Einzahlungen aus bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstr. Investitionstätigkeit auf ...... 15.000 EURO 1, Zimmer D 4, öffentlich aus. die Auszahlungen aus Katzenelnbogen, den 21. Dezember 2017 Investitionstätigkeiten auf ...... 9.000 EURO Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Informationsblatt für den Einrich 14 Nr. 1/2018 hinweis gemeindeeigenen Plätzen wie Rathaus, Bürgerhaus, Friedhof Nach § 24 Abs. 6 Satz 2 der Gemeindeordnung ist eine Ver- oder an den Ortseingängen Blumen erblühen. letzung der Bestimmungen über Ausschliessungsgründe (§ 22 Heinz Kramb hat vor 10 Jahren die Gemeindearbeiten von Ger- Abs. 1 GemO) und die Einberufung und die Tagesordnung von hard Fink übernommen und erledigt zahlreiche Arbeiten in und Sitzungen des Gemeinderates unbeachtlich, wenn sie nicht um die Gemeinde. Hierzu gehören unter anderem das Schnei- innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schrift- den der Hecken auf dem Friedhof, das Mähen der Wiesenflä- lich unter Bezeichnung der Tatsache, die eine Rechtsverletzung chen auf dem Spielplatz, der Spielwiese, dem Friedhof, um begründen können, gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- das Rathaus, rund um die Brunnenburg und die Grillhütte oder tung geltend gemacht worden sind. die Zisterne am Neidhof, die Wartung der Arbeitsgeräte und Katzenelnbogen, den 21. Dezember 2017 -maschinen sowie weitere Instandhaltungs- und Renovierungs- Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen arbeiten. Außerdem halten Edmund Klöppel und Heinz Kramb den Aus- sichtsplatz am Köblerhof sauber und entsorgen bei Bedarf dort den Müll. Ortsbürgermeister Gerhard Schmittel dankte seinen drei lang- jährigen Bediensteten für die gute Zusammenarbeit und über- reichte ihnen jeweils einen Gewerbe-Gutschein.

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters gerhard schmittel Dienstags...... von 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon ...... 06439/7629 oder 06439/2292074 Handy ...... 0175 4608020 E-Mail ...... [email protected] ■ Kontaktdaten des Ortsbürgermeisters ■ Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates Bernd Weber Am Freitag, dem 12. Januar 2018, um 19.00 uhr im bürger- Telefon Privat:...... 06486 8230 haus (ehemalige gaststätte) eine Sitzung des Ortsgemeinde- Fax Privat:...... 06486 6981 rates statt. Handy: ...... 01704498710 tagesordnung E-Mail:...... [email protected] Öffentliche sitzung Dorfgemeinschaftshaus:...... 06486 7183 1. Genehmigung der Niederschrift der 24. Sitzung bürgermeistersprechstunde: 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2018 Mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr oder nach Vereinbarung 3. Erste Änderungssatzung zur Satzung der Stromnetz Ver- bandsgemeinde Katzenelnbogen - Anstalt des öffentlichen ■ Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Rechts - Dörsdorf für das Jahr 2018 4. Verschiedenes vom 28. Dezember 2017 Bremberg, den 21.12.2017 Gerhard Schmittel, Ortsbürgermeis- Der Gemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeord- ter nung für Rheinland-Pfalz vom 14.12.1973 (GVBl. S. 419) in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlos- ■ Langjährige Gemeindearbeiter der sen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Gemeinde Bremberg geehrt Ems als Aufsichtsbehörde vom 21. Dezember 2017 hiermit Im Rahmen der Abschlussfeier der Gemeinderates Bremberg bekannt gemacht wird. ehrte Ortsbürgermeister Gerhard Schmittel drei langjährige § 1 - ergebnis- und Finanzhaushalt Gemeindearbeiter. Festgesetzt werden Seit 30 Jahren übernimmt Edmund Klöppel unter anderem den Win- 1. im ergebnishaushalt terdienst in der Gemeinde, hält die Wander- und Wirtschaftswege der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 470.050 EURO instand und hebt die Urnengräber aus und schließt sie wieder. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf...... 462.280 EURO Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag ...... 7.770 EURO 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ...... 450.550 EURO die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 381.440 EURO saldo der ordentlichen ein- und auszahlungen...... 69.110 euro die außerordentlichen Einzahlungen auf...... -,- EURO die außerordentlichen Auszahlungen auf ...... -,- EURO Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen ...... -,- EURO die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 221.000 EURO die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf ...... 335.000 EURO saldo der ein- und auszahlungen aus investitionstätigkeit...... - 114.000 euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf...... 51.880 EURO die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf...... 6.990 EURO saldo der ein- und auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ...... 44.890 euro der Gesamtbetrag V.l.: Heinz Kramb, Christina Schmittel, Edmund Klöppel, Orts- der Einzahlungen auf ...... 723.430 EURO bürgermeister Gerhard Schmittel der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf...... 723.430 EURO Christina Schmittel reinigt seit 20 Jahren das Bürgerhaus und Veränderung des Finanzmittelbestands das Rathaus. Weiterhin kümmert sie sich darum, dass auf den im haushaltsjahr...... 0 euro Informationsblatt für den Einrich 15 Nr. 1/2018

§ 2 - gesamtbetrag der vorgesehenen kredite § 7 - wertgrenze für investitionen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme Investitionen oberhalb der Wertgrenze...... 410,00 EURO zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen. maßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für Dörsdorf, den 28.12.2017 Bernd Weber, Ortsbürgermeister - zinslose Kredite auf...... 0 EURO hinweis - verzinste Kredite auf...... 0 EURO Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 05.01.2018 bis § 3 - gesamtbetrag der vorgesehenen ermächtigungen einschließlich 15.01.2018 während der allgemeinen Dienst- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- stunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- Burgstr. 1, Zimmer D 4, öffentlich aus. zahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs-maßnah- Katzenelnbogen, den 28.12.2017 men (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen wird festgesetzt auf...... 0 EURO hinweis Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den Nach § 24 Abs. 6 Satz 2 der Gemeindeordnung ist eine Ver- künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite letzung der Bestimmungen über Ausschliessungsgründe (§ 22 aufgenommen werden müssen, Abs. 1 GemO) und die Einberufung und die Tagesordnung von beläuft sich auf ...... 0 EURO Sitzungen des Gemeinderates unbeachtlich, wenn sie nicht § 4 - steuersätze innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schrift- 1. Grundsteuer lich unter Bezeichnung der Tatsache, die eine Rechtsverletzung a) für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke begründen können, gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- (Grundsteuer A)...... 300 v. H. tung geltend gemacht worden sind. b) für bebaute und bebaubare Grundstücke Katzenelnbogen, den 28.12.2017 (Grundsteuer B)...... 365 v. H. Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen 2. Gewerbesteuer ...... 365 v. H. 3. Hundesteuer jährlich ■ Einladung zu einer Einwohnerversammlung für den 1. Hund...... 35,00 Euro nach § 16 gemeindeordnung (gemo) für den 2. Hund...... 70,00 Euro Am montag, dem 15. Januar 2018 findet um 19.00 uhr im Dorf- für den 3. und jeden weiteren Hund...... 100,00 Euro gemeinschaftshaus, Neue Schule 4, 56370 Dörsdorf, eine Ein- für den 1. gefährlichen Hund ...... 400,00 Euro wohnerversammlung statt, zu der hiermit eingeladen wird. für den 2. gefährlichen Hund ...... 600,00 Euro Folgende tagesordnung ist vorgesehen: für den 3. gefährlichen Hund ...... 800,00 Euro endausbau der gemeindestraßen in der lehmkaut und § 5 - eigenkapital neue schule Stand des Eigenkapitals Erläuterung: zum 31.12. des Vorvorjahres ...... 2.782.304,44 EURO Die Gemeindestraßen In der Lehmkaut und Neue Schule (2. Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals Bauabschnitt ab Zufahrt Südhang in Richtung Schöne Aussicht) zum 31.12. des Vorjahres ...... 2.789.054,44 EURO sind derzeit noch Baustraßen und es soll nun der Endausbau Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals der Verkehrsanlagen Straße, Gehweg und Entwässerungsein- zum 31.12. des Haushaltsjahres ...... 2.796.824,44 EURO richtung erfolgen. § 6 - Über- und außerplanmäßige aufwendungen und aus- In der Einwohnerversammlung soll über die technische Umset- zahlungen zung und beitragsrechtliche Situation zur Erhebung von Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Erschließungsbeiträgen informiert werden. Auszahlungen gem. § 100 Abs.1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn Daher werden alle Einwohner und Ratsmitglieder recht herzlich im Einzelfall mehr als...... 250,00 EURO zu dieser Einwohnerversammlung eingeladen. überschritten sind. Dörsdorf, den 18.12.2017 Bernd Weber, Ortsbürgermeister

■ Öffentliche Auslegung der 4. Änderung des Bebauungsplanes Südhang imPressum der Ortsgemeinde Dörsdorf Die wochenzeitung mit den öffentlichen bekanntmachungen der Ver- im vereinfachten Verfahren nach § 13 baugesetzbuch bandsgemeinde katzenelnbogen, der ortsgemeinden sowie der Zweck- (baugb) verbände gemäß § 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom Aufgrund des § 4a Abs. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 des Baugesetzbu- 31. Jan. 1994 - gVbl. s. 153 ff. - und den bestimmungen der hauptsat- zungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich don- ches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. nerstags. November 2017 (BGBl. I S. 3634) sowie auf Beschluss des Ortsgemeinderates Dörsdorf vom 05. Dezember 2017, wird die Herausgeber, Druck und Verlag: linus wittiCh medien kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Südhang mit Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Textfestsetzung und Begründung für die Dauer eines Monats Anzeigen: [email protected] öffentlich ausgelegt. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass Redaktion: [email protected] im vereinfachten Verfahren von der Umweltprüfung nach § 2 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bür- Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach germeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter An- § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, schrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Abs. Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und 1 BauGB und Monitoring nach § 4c BauGB, abgesehen wird. Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen es sind folgende Änderungen vorgesehen: und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben 1. Nr. 1.6 der planungsrechtlichen Festsetzungen erhält fol- die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröf- gende Neufassung: fentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadens- Flächen für garagen, Carports und stellplätze (§ 9 (1) ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen über- Ziffer 4 baugb) nimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen, Textver- Garagen sind mit einem Mindestabstand von 5 m und Car- öffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- ports sind mit einem Mindestabstand von 3 m zur Straßen- dingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne begrenzungslinie zu errichten. Garagen, Carports und Stell- Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des plätze sind außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Ver- lag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rhein- nur bis zur Flucht der rückwärtigen Baugrenze zulässig land-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Ge- (Flucht = Linie der Baugrenze und ihre seitliche Verlänge- sellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith rung bis zur Grundstücksgrenze). Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und An- 2. Festsetzung einer öffentlichen Verkehrsfläche ohne Detail- drea Wittich-Bonk. lierung und unter Verzicht auf Bäume oder Verkehrsgrünflä- chen. Informationsblatt für den Einrich 16 Nr. 1/2018

3. Reduzierung des Geltungsbereiches im Osten bis zur Ortsgemeinderates Dörsdorf vom 05. Dezember 2017, wird die öffentlichen Verkehrsfläche. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Am Völkerweg 4. Teilweise Änderung der nicht überbaubaren Grundstücks- mit Textfestsetzung und Begründung für die Dauer eines Monats fläche der nördlichen Baugrundstücke in öffentliche Ver- öffentlich ausgelegt. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass kehrsfläche. im vereinfachten Verfahren von der Umweltprüfung nach § Die Änderungen Nr. 2-4 können der beigefügten Darstel- 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, lung entnommen werden. von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten Die offenlage der 4. vereinfachten Änderung des bebauungs- umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der planes südhang der ortsgemeinde Dörsdorf erfolgt in der zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB und Zeit vom 11. Januar 2018 bis einschließlich 12. Februar 2018. Monitoring nach § 4c BauGB, abgesehen wird. Die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes einschließ- es ist folgende Änderung vorgesehen: lich Textfestsetzung und Begründung liegt bei der Verbandsge- Nr. 5 der bauplanungsrechtlichen Festsetzungen erhält folgende meindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstraße 1, Bauabteilung Neufassung: (Zimmer D 16), 56368 Katzenelnbogen, während der allgemei- Flächen für garagen, Carports, stellplätze und nebenanla- nen Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. gen (§ 9 (1) Ziffer 4 baugb) Desweitern kann nach § 4a Abs. 4 BauGB der Änderungsent- Garagen sind mit einem Mindestabstand von 5 m und Car- wurf einschließlich Begründung im Internet unter ports sind mit einem Mindest-abstand von 3 m zur Straßenbe- www.vg-katzenelnbogen.de grenzungslinie zu errichten. Garagen, Carports und Stell-plätze Rathaus - Bauamt - Bauleitplanung - Bauleitpläne im Verfahren sind außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche nur bis zur eingesehen werden. Flucht der rück-wärtigen Baugrenze zulässig (Flucht = Linie der Während der Auslegung können Stellungnahmen schriftlich Baugrenze und ihre seitliche Verlängerung bis zur Grundstücks- oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen die grenze). Nebenanlagen im Sinne des § 14 BauNVO sind auch nicht rechtzeitig abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen zulässig. Dörsdorf, 28. Dezember 2017 Bernd Weber, Ortsbürgermeister Die offenlage der 3. vereinfachten Änderung des bebau- anlage zu Änderungen nr. 2-4 im rahmen der 4. vereinfach- ungsplanes am Völkerweg der ortsgemeinde Dörsdorf ten Änderung des bebauungsplanes südhang der ortsge- erfolgt in der Zeit vom 11. Januar 2018 bis einschließlich 12. meinde Dörsdorf Februar 2018. Derzeitige Darstellung Die 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes einschließ- lich Textfestsetzung und Begründung liegt bei der Verbandsge- meindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstraße 1, Bauabteilung (Zimmer D 16), 56368 Katzenelnbogen, während der allgemei- nen Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Des Weiteren kann nach § 4a Abs. 4 BauGB der Änderungsent- wurf einschließlich Begründung im Internet unter www.vg-katzenelnbogen.de Rathaus - Bauamt - Bauleitplanung - Bauleitpläne im Verfahren eingesehen werden. Während der Auslegung können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen die nicht rechtzeitig abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. Dörsdorf, den 27.12.2017 Bernd Weber, Ortsbürgermeister

■ Öffentliche Auslegung der 4. Änderung des Bebauungsplanes Die Krautstücke - In der Lehmkaut der Ortsgemeinde Dörsdorf im vereinfachten Verfahren nach § 13 baugesetzbuch (baugb) geplante Darstellung Aufgrund des § 4 a Abs. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 des Baugesetzbu- ches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) sowie auf Beschluss des Ortsgemeinderates Dörsdorf vom 05. Dezember 2017 wird die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Die Krautstü- cke - In der Lehmkaut mit Textfestsetzung und Begründung für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass im vereinfachten Verfahren von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbe- richt nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfüg- bar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB und Monitoring nach § 4c BauGB, abgese- hen wird. es sind folgende Änderungen vorgesehen: 1. Nr. 4 der planungsrechtlichen Festsetzungen erhält fol- gende Neufassung: Flächen für garagen, Carports, stellplätze und neben- Dieser Plan ist Bestandteil der 4. Änderungssatzung zum anlagen (§ 9 (1) Ziffer 4 baugb) Bebauungsplan Südhang und wird hiermit ausgefertigt. Garagen sind mit einem Mindestabstand von 5 m und Car- ports sind mit einem Mindestabstand von 3 m zur Straßen- ■ Öffentliche Auslegung der 3. Änderung begrenzungslinie zu errichten. Garagen, Carports und Stell- des Bebauungsplanes Am Völkerweg der plätze sind außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche Ortsgemeinde Dörsdorf im vereinfachten nur bis zur Flucht der rückwärtigen Baugrenze zulässig Verfahren nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) (Flucht = Linie der Baugrenze und ihre seitliche Verlänge- im vereinfachten Verfahren nach § 13 baugesetzbuch rung bis zur Grundstücksgrenze). Nebenanlagen im Sinne (baugb) des § 14 BauNVO sind auch auf den nicht überbaubaren Aufgrund des § 4a Abs. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 des Baugesetzbu- Grundstücksflächen zulässig. ches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. 2. Festsetzung einer öffentlichen Verkehrsfläche ohne Detaillie- November 2017 (BGBl. I S. 3634) sowie auf Beschluss des rung und unter Verzicht auf Bäume oder Verkehrsgrünflächen. Informationsblatt für den Einrich 17 Nr. 1/2018

3. Auch der zwischenzeitlich veräußerte Anschlussstutzen geplante Darstellung 109/2 in Flur 2 soll dem Grundstück 109/6 in Flur 2 zuge- teilbereich 1 (Änderungen nr. 3, 4 und 6) schlagen werden. Dadurch ergibt sich im Bereich dieser Grundstücke und des Grundstücke 109/7 in Flur 2 eine Veränderung der überbaubaren und nicht überbaubaren Grundstücksfläche. 4. Verlängerung der festgesetzten öffentlichen Verkehrsfläche des Grundstückes 97/1 in Flur 2 in Richtung Norden bis zur Grenze des Geltungsbereiches. 5. Festsetzung einer Teilfläche des als Fußweg festgesetzten Grundstückes 149 in Flur 2 als öffentliche Verkehrsfläche und Verzicht auf eine Baumpflanzung. 6. Erweiterung des Geltungsbereiches um eine Teilfläche des Grundstückes 96/26 (vorher 99) in Flur 2 und Festsetzung als öffentliche Verkehrsfläche. Die Änderungen Nr. 2-6 können den beigefügten Darstel- lungen entnommen werden. Die offenlage der 4. vereinfachten Änderung des bebau- ungsplanes Die krautstücke - in der lehmkaut der ortsge- meinde Dörsdorf erfolgt in der Zeit vom 11. Januar 2018 bis einschließlich 12. Februar 2018. Die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes einschließ- lich Textfestsetzung und Begründung liegt bei der Verbandsge- teilbereich 2 (Änderung nr. 5) meindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstraße 1, Bauabteilung (Zimmer D 16), 56368 Katzenelnbogen, während der allgemei- nen Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Desweitern kann nach § 4a Abs. 4 BauGB der Änderungsent- wurf einschließlich Begründung im Internet unter www.vg-katzenelnbogen.de Rathaus - Bauamt - Bauleitplanung - Bauleitpläne im Verfahren eingesehen werden. Während der Auslegung können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen die nicht rechtzeitig abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. Dörsdorf, 27. Dezember 2017 Bernd Weber, Ortsbürgermeister anlage zu Änderungen nr. 2-6 im rahmen der 4. vereinfach- ten Änderung des bebauungsplanes Die krautstücke - in der lehmkaut der ortsgemeinde Dörsdorf Derzeitige Darstellung teilbereich 1 (Änderungen nr. 3, 4 und 6)

Dieser Plan ist Bestandteil der 4. Änderungssatzung zum Bebauungsplan Die Krautstücke - In der Lehmkaut und wird hiermit ausgefertigt.

■ Einladung zu einer Einwohnerversammlung nach § 16 gemeindeordnung (gemo) Am Dienstag, dem 16. Januar 2018 findet um 19.00 uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Neue Schule 4, 56370 Dörsdorf, eine Einwohnerversammlung statt, zu der hiermit eingeladen wird. Folgende tagesordnung ist vorgesehen: endausbau der gemeindestraßen schöne aussicht und südhang (2. bauabschnitt) Erläuterung: Die Gemeindestraßen Schöne Aussicht und Südhang (2. Bau- abschnitt) sind derzeit noch Baustraßen und es soll nun der teilbereich 2 (Änderung nr. 5) Endausbau der Verkehrsanlagen Straße, Gehweg und Entwäs- serungseinrichtung erfolgen. In der Einwohnerversammlung soll über die technische Umset- zung und beitragsrechtliche Situation zur Erhebung von Erschließungsbeiträgen informiert werden. Daher werden alle Einwohner und Ratsmitglieder recht herzlich zu dieser Einwohnerversammlung eingeladen. Dörsdorf, den 18.12.2017 Bernd Weber, Ortsbürgermeister

■ Schwerpunktgemeinde 2015 - 2021 Informationsblatt für den Einrich 18 Nr. 1/2018

■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Telefax ...... 06439/901685 Mittwochs...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Handy ...... 0170/1166491 in der Brückenstraße 7 oder nach Vereinbarung E-Mail ...... [email protected] Telefon ...... 06486/6946 Homepage...... www.ortsgemeinde-gutenacker.de Mobil...... 0163/5670195 E-Mail ...... [email protected] ■ Einladung zu einer Einwohnerversammlung Vermietung der grillhütte nach § 16 gemeindeordnung (gemo) Ortsbürgermeister Alexander Lorch Am montag, dem 15. Januar 2018 findet um 19.00 uhr im Rat- haus, Ringstraße 53, 56370 Gutenacker, eine Einwohnerver- ■ Treibjagd in Eisighofen sammlung statt, zu der hiermit eingeladen wird. Am Samstag, dem 06.01.2018 findet im Jagdrevier Eisighofen Folgende tagesordnung ist vorgesehen: eine Treibjagd statt. Alle Bürger/innen werden gebeten, in dieser information zu den beitragssystemen zur abrechnung von Zeit die Waldbereiche für Waldspaziergänge zu meiden, um den investitionsaufwendungen für den ausbau von Verkehrsan- Jägern ein ungestörtes Jagen zu ermöglichen. Das dient natür- lagen (einmalbeitrag und wiederkehrender beitrag) lich auch der eigenen Sicherheit. Erläuterung: Eisighofen, den 28.12.2017 Alexander Lorch, Ortsbürgermeister Das Kommunalabgabengesetz Rheinland-Pfalz (KAG) bietet den Gemeinden die Möglichkeit, den beitragsfähigen Aufwand ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates für den Ausbau von Verkehrsanlagen nach dem System des vom 11. Dezember 2017 Einmalbeitrag oder wiederkehrenden Beitrag abzurechnen (§ 10 Der ortsgemeinderat beschloss in öffentlicher sitzung bzw. § 10a KAG RP). • über die Rechnungsprüfung 2011 bis 2015 durch das Rech- In den Gemeinden der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen nungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung des kommen derzeit beide Beitragssysteme zur Anwendung, wobei Rhein-Lahn-Kreises die Ortsgemeinde Gutenacker den Ausbau von Verkehrsanla- • das bisher beschlossene Ausbauprogramm Brückenstraße gen derzeit über Einmalbeiträge abrechnet. Hierbei werden die um die Kosten für die teilweise Erneuerung der Entwässe- in einer selbstständigen Verkehrsanlagen entstehenden bei- rungseinrichtung zu erweitern. tragsfähigen Kosten auf die beitrags-pflichtigen Grundstücke • der Kerbegesellschaft zur Organisation der Weihnachtsver- (i.d.R. Anliegergrundstücke; Ausnahmen: Hinterliegergrund-stü- anstaltung einen Zuschuss für Aufwendungen zukommen cke und wirtschaftliche Einheiten) verteilt. Die Ortsgemeinde zu lassen. Gutenacker denkt grund-sätzlich darüber nach, den wiederkeh- Weiterhin informierte der Vorsitzende über den Sachstand zu renden Ausbaubeitrag einzuführen, so dass in einer Einwohner- laufenden Projekten im Rahmen der Schwerpunktgemeinde. versammlung über die Vor- und Nachteile beider Abrechnungs- Unter anderem betraf dies den Jugendraum, den Ortseingang systeme informiert werden soll. und das Dorferneuerungskonzept. Des Weiteren erfolgten Infor- Daher werden alle Einwohner und Ratsmitglieder recht herzlich mationen zur Planung von Sanierungsmaßnahmen am Dorfge- zu dieser Einwohnerversammlung eingeladen. meinschaftshaus. im anschluss lädt die ortsgemeinde gutenacker alle ein- Unter dem Punkt Verschiedenes erfolgten Informationen zu wohner und ratsmitglieder zu einem neujahrempfang recht innerörtliche Angelegenheiten. herzlich ein. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde auf die Ausübung Gutenacker, den 18.12.2017 Udo Meister, Ortsbürgermeister eines Vorkaufsrechtes verzichtet sowie unter dem Punkt Ver- schiedenes darüber informiert, dass die Süwag den elektri- schen Anschluss des Neubaugebietes „Am Storchennest“ in ihren Haushalt aufnimmt, eine Familie einen behördlichen Hin- weis auf die Anleinpflicht von Hunden erhalten hat und bezüg- lich des Verbleib eines Transportunternehmens beim Umspann- werk keine neuen Informationen zu berichten sind. Bezüglich der Nutzung von Wirtschaftswegen wurde darauf hingewiesen, dass die Nutzung von Wirtschaftswegen so zu erfolgen hat, dass diese nicht beschädigt werden. Sollte dies trotzdem pas- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters sieren, so muss derjenige, der den Schaden verursacht hat, Wolfgang Seelbach diese Wege wieder instand setzen. Donnerstag...... von 18.00 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus Katzenelnbogen, den 27. Dezember 2017 Telefon ...... 06486/1229 VG-Verwaltung Handy ...... 0171/9212899 E-Mail ...... [email protected] Vermietung bürgerhaus Martina Stein, Backesweg 5, Herold...... 06486/902820

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters harald Focke Ortsstraße 3, 56368 Ergeshausen Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon ...... 06486-7237 ■ Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Handy ...... 0160-5453832 jeden Dienstag und Donnerstag...... von 17.00 bis 19.00 Uhr E-Mail ...... [email protected] Telefon ...... 06486/9179-26 Fax...... 06486/9179-21 E-Mail ...... [email protected] Homepage...... www.stadt-katzenelnbogen.de

■ Bekanntmachung der Beschlussfassung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Wohnen Im Grund im beschleunigten Verfahren nach § 13 b baugesetzbuch ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters (baugb) Donnerstags ...... von 19.00 bis 20.00 Uhr im Rathaus Der Stadtrat Katzenelnbogen hat in seiner Sitzung am 13. Telefon ...... 06439/7994 Dezember 2017 die Aufstellung des Bebauungsplanes Woh- Informationsblatt für den Einrich 19 Nr. 1/2018 nen Im Grund im beschleunigten Verfahren nach § 13 b BauGB Erklärung nach § 10 a Absatz 1 BauGB und Monitoring nach § 4 beschlossen. c BauGB abgesehen wird. Planungsziel ist die Ausweisung eines Mischgebietes, um eine Da keine frühzeitige Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Wohnbebauung zu ermöglichen. Absatz 1 BauGB stattfindet, kann sich die Öffentlichkeit über die Der Geltungsbereich der Änderungsplanung umfasst die Grund- allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswir- stücke 74/5, 75/1 und 224/3 in Flur 14 (die Gebietsabgrenzung kungen der Planung bei der ist dem nachstehend abgedruckten Plan zu entnehmen). Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Es wird darauf hingewiesen, dass im beschleunigten Verfah- Bauabteilung, Burgstraße 1, ren von der Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB, von dem 56368 Katzenelnbogen unterrichten Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 und bis zum 25. Januar 2018 zur Planung äußern. Absatz 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Infor- Katzenelnbogen, Horst Klöppel mationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden den 19. Dezember 2017 Stadtbürgermeister

Lahn 1484 72 2 3 2 1 s Planzeichen 70 2 t 7 r 2 a 0 2 ß (§ 9(1) Nr.2BauGB) e 171 3 Katastergrenzen

Flurstücksnummer 17 Flur 1 z. B. Fl.St.Nr. 17 E 72 6 vorh.Gebäude 210 1502 1 Baugrenze 212 8 4 2 2 182 2 2 2 1502 5 210 1 5 212 1 73 210 1 nd 224/5 3 ru H 213 Nutzungsschablone G s N 3 Im r .

1 2 (§ 9(1) Nr.1BauGB) 74/6 3 9 Zahl derVollgeschosse (Z) 74/2 L II AlsHöchstmaß a 224/4 h Hinweis: 0.6 Geschoßflächenzahl n DerBebauungsplan bestehtaus dieser Planzeichnung 74/4 s AlsHöchstmaß H 74/1 t undden textlichen Festsetzungen s r N a 0,3 Grundflächenzahl r . ß AlsHöchstmaß 3 210 5348 e 3 2 4.0 3

7 224/3 r. 5 5347 sN 1 H 9 7 74/5 5347 3 208 7 8

74/3

3

1 7 ZeichnerischeFestsetzungen Im Grund 75 205 1 1 M. 1:500

1 5 BÜRO FÜRLANDSCHAFTS-U.FREIRAUMPLANUNG 54 75 Dipl.-Ing. MichaelKürzinger 2 Landschaftsarchitekt Haus im Klostergarten Diezer Straße 16 204 65626 Fachingen Telefon: 06432/84300 2 1 3 Telefax: 06432/94309 e-mail: [email protected] Internet-Adresse:www.kuerzinger-fachingen.de 75 202 3 1

201 Planungsstand Nov. 2017

Datengrundlage: 184 76 Geobasisinformationen der Vermessungs-u.Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz-(Zustimmung vom15. Oktober 2015)

Februar 01.02. Spielenachmittag im DGH 14.30 Uhr, Ortsgemeinde 10.02. Kappensitzung im DGH, Fastnachtsverein märz 01.03. Spielenachmittag im DGH 14.30 Uhr , Ortsgemeinde 03.03. Wanderung Gemeinderat, Ortsgemeinde ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters april Hans-Jörg Justi ist während seiner Geschäftszeiten auf seinem 05.04. Spielenachmittag im DGH 14.30 Uhr, Ortsgemeinde Betriebsgelände in der Rathausstraße 4 oder 22.04. Gemeinsamer Mittagstisch im DGH 12.00 Uhr, (Entde- unter der Telefon...... 06486/6324 cken, schmecken, kennen lernen), Ortsgemeinde zu erreichen. mai Auf Wunsch können Termine für persönliche oder besondere 03.05. Spielenachmittag im DGH 14.30 Uhr, Ortsgemeinde Gespräche vereinbart werden. 10.05. Grillfest in der Grillhütte, Singgemeinschaft E-Mail ...... @t-online.de 13.05. Grenzbegehung, Ortsgemeinde Vermietung Dorfgemeinschaftshaus und grillhütte: Juni Gerlinde Scherer, Telefon...... 06486/8715 07.06. Spielenachmittag im DGH 14.30 Uhr, Ortsgemeinde Friedhofsverwaltung Juli Die Friedhofsverwaltung bittet die Friedhofsbesucher, die Ent- 05.07. Spielenachmittag im DGH 14.30 Uhr, Ortsgemeinde sorgungshinweise am Friedhof zu beachten und den Restmüll august zu Hause zu entsorgen. 02.08. Spielenachmittag im DGH 14.30 Uhr, Ortsgemeinde 05.08. Grillfest Senioren im DGH 11.30 Uhr, Ortsgemeinde ■ Veranstaltungskalender 2018 - neu september Januar 06.09. Spielenachmittag im DGH 14.30 Uhr, Ortsgemeinde 13.01. Jahreshauptversammlung, Singgemeinschaft 09.09. Bayrischer Frühschoppen im DGH, 26.01. Neujahrsgespräch im DGH, Ortsgemeinde Fastnachtsverein Informationsblatt für den Einrich 20 Nr. 1/2018 oktober - verzinste Kredite auf...... -,- EURO 04.10. Spielenachmittag im DGH 14.30 Uhr, Ortsgemeinde § 3 - gesamtbetrag der vorgesehenen ermächtigungen november Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- 08.11. Spielenachmittag im DGH 14.30 Uhr, Ortsgemeinde gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- 18.11. Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem alten Friedhof anl. zahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- des Volkstrauertages, Ortsgemeinde men (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, Dezember wird festgesetzt auf...... -,- EURO 02.12. Adventssingen in und an der Kirche Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den 06.12. Spielenachmittag im DGH 14.30 Uhr, Ortsgemeinde künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite Die Ev. Kirchengemeinde und der TuS K/K veröffentlichen ihre aufgenommen werden müssen, Termine selbst. beläuft sich auf ...... -,- EURO Helga Müller-Balzan, 1. Beigeordnete § 4 - steuersätze 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke (Grundsteuer A)...... 300 v. H. b) für bebaute und bebaubare Grundstücke (Grundsteuer B)...... 365 v. H. 2. Gewerbesteuer ...... 370 v. H. 3. Hundesteuer jährlich für den 1. Hund...... 40,00 Euro ■ Sprechzeiten und Kontaktdaten für den 2. Hund...... 75,00 Euro Ortsbürgermeister für den 3. und jeden weiteren Hund...... 115,00 Euro jeden Dienstag im Bürgerhaus ...... von 18.00 bis 20.00 Uhr für den 1. gefährlichen Hund ...... 400,00 Euro Telefon Bghs...... 06486/7450 für den 2. gefährlichen Hund ...... 750,00 Euro Telefon Privat...... 06486/1338 für den 3. gefährlichen Hund ...... 1.150,00 Euro Telefon Mobil ...... 0157/50013380 § 5 - gebühren und beiträge E-Mail ...... [email protected] Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeinde- Homepage...... www.gemeinde-koerdorf.de einrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz in der zur- Bernhard Krugel, Ortsbürgermeister zeit gültigen Fassung werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: ■ Haushaltssatzung der Ortsgemeinde 1. Keine Kördorf für das Jahr 2018 § 6 - eigenkapital vom 21. Dezember 2017 Stand des Eigenkapitals Der Gemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeord- zum 31.12. des Vorvorjahres ...... 3.060.490,18 EURO nung für Rheinland-Pfalz vom 14.12.1973 (GVBl. S. 419) in der Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zurzeit gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlos- zum 31.12. des Vorjahres ...... 3.093.550,18 EURO sen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals Ems als Aufsichtsbehörde vom 19. Dezember 2017 hiermit zum 31.12. des Haushaltsjahres ...... 3.093.620,18 EURO bekannt gemacht wird. § 7 - Über- und außerplanmäßige aufwendungen und aus- § 1 - ergebnis- und Finanzhaushalt zahlungen Festgesetzt werden Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und 1. im ergebnishaushalt Auszahlungen gem. § 100 Abs.1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 525.210 EURO im Einzelfall mehr als...... 250,00 EURO der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf...... 525.140 EURO überschritten sind. Jahresüberschuss...... 70 euro § 8 - wertgrenze für investitionen 2. im Finanzhaushalt Investitionen oberhalb der Wertgrenze...... 410,00 EURO die ordentlichen Einzahlungen auf ...... 498.780 EURO sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen. die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 461.590 EURO Kördorf, den 21. Dezember 2017 Bernhard Krugel, Ortsbürger- saldo der ordentlichen meister ein- und auszahlungen...... 37.190 euro hinweis die außerordentlichen Einzahlungen auf...... -,- EURO Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 05. Januar die außerordentlichen Auszahlungen auf ...... -,- EURO 2018 bis einschließlich 15. Januar 2018 in den Dienststunden saldo der außerordentlichen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstr. ein- und auszahlungen...... -,- euro 1, Zimmer D 4, öffentlich aus. die Einzahlungen aus Katzenelnbogen, den 21. Dezember 2017 Investitionstätigkeit auf ...... 10.000 EURO Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen die Auszahlungen aus hinweis Investitionstätigkeiten auf ...... 35.000EURO Nach § 24 Abs. 6 Satz 2 der Gemeindeordnung ist eine Verlet- saldo der ein- und auszahlungen zung der Bestimmungen über Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. aus investitionstätigkeit...... -25.000 euro 1 GemO) und die Einberufung und die Tagesordnung von Sit- die Einzahlungen aus zungen des Gemeinderates unbeachtlich, wenn sie nicht inner- Finanzierungstätigkeit auf...... 21.950 EURO halb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schriftlich unter die Auszahlungen aus Bezeichnung der Tatsache, die eine Rechtsverletzung begrün- Finanzierungstätigkeit auf...... 34.140 EURO den können, gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung gel- saldo der ein- und auszahlungen tend gemacht worden sind. aus Finanzierungstätigkeit ...... -12.190 euro Katzenelnbogen, den 21. Dezember 2017 der Gesamtbetrag Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen der Einzahlungen auf...... 530.730 EURO der Gesamtbetrag ■ Adventsfeier 2017 der Auszahlungen auf...... 530.730 EURO Am Sonntag, dem 18.12.2017, fand in Kördorf die Adventsfeier Veränderung des Finanzmittelbestands für Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr statt. Ca. 90 im haushaltsjahr...... 0 euro Mitbürger fanden sich im festlich geschmückten Bürgerhaus ein. § 2 - gesamtbetrag der vorgesehenen kredite Zu Beginn begrüßte Ortsbürgermeister Bernhard Krugel alle Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme anwesenden Gäste, besonders Frau Pfarrerin Dorn, den Sing- zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- kreis Kördorf, den MGV Kördorf, Frau Simone Bonn, Frau Birk- maßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für holz und den ehemaligen Ortsbürgermeister Eckhardt. Ein ganz - zinslose Kredite auf...... -,- EURO besonderer Dank ging an Anja Müller, Ivon Hasselbach und Informationsblatt für den Einrich 21 Nr. 1/2018

Christine Krugel, die für die tolle Dekoration des Bürgerhauses Die entsprechend zu ändernde Gebührensatzung zur Nutzung verantwortlich waren. des Dorfgemeinschaftshauses wird auf einer der nächsten Sit- Die Adventsfeier begann mit einer Andacht, gesprochen von zungen des Ortsgemeinderats zur Beschlussfassung vorgelegt. Frau Pfarrerin Dorn. Danach folgte eine wunderbare Vorführung 2. Friedhofs- und bestattungswesen von den Krippenspielgruppe mit dem Thema „Wo ist Gott“. Hier- Nach eingehender Beratung bleiben die Friedhofsgebühren für erhielten die 15 Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren unter sowie die Ruhezeiten für Leichen und Aschen unverändert. Der der Leitung von Simone Bonn einen riesigen Applaus. Der MGV Ortsgemeinderat sieht derzeitig keinen Änderungsbedarf. unter der Leitung von Frau Förster und der Singkreis unter der 3. Die hundesteuer wurde bereits auf der 21. Sitzung ange- Leitung von Frau Leibenguth trugen besinnliche Lieder vor. Die passt. anwesenden Gäste bedankten sich bei den Chören mit viel 4. nutzung von räumlichkeiten durch die Vg-Feuerwehr Applaus. Die Verbandgemeindeverwaltung wird beauftragt, eine Anpas- Nach dem Kaffeetrinken spielte der Posaunenchor unter der sung der Betriebs- und Unterhaltungspauschale vorzunehmen. Leitung von Frau Birkholz bekannte Weihnachtslieder zum Mit- 5. liegenschaften / Verpachtungen singen. Die zu entscheidenden Vorgänge/Vorschläge werden wegen der Danach wurde es ganz still im Bürgerhaus, als Frau Renate derzeit laufenden Flurbereinigung zurückgestellt bis zur Klärung Reuß eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte zum Nachden- der Sachlage sowie den entsprechenden Verantwortlichkeiten. ken vortrug. 6/a. abonnement von Druckschriften Nach alter Tradition wurden unter den anwesenden Gästen die Nach eingehender Beratung des Ortsgemeinderates wird das älteste und der älteste Teilnehmer geehrt. Dieses Jahr hatte Abonnement der Rhein-Zeitung aus Gründen der Informations- Bernhard Krugel das Glück, dass die zwei zu Ehrenden, Frau pflicht für den Bürgermeister und die Beigeordneten beibehal- Mina Herold und Herr Ernst Hemmelmann, auch tatsächlich die ten. ältesten Mitbürger in Kördorf sind. Nach der Ehrung gab es für 6/b. elektronikversicherung jeden Gast ein kleines Präsent von der Gemeinde. Der Ortsgemeinderat sieht derzeitig wegen der geringen Kosten Zum Abschluss der gelungenen Adventsfeier bedankte sich Bern- keinen Änderungsbedarf und behält die vorhandene Elektronik- hard Krugel bei allen Mitwirkenden und bei den Mitgliedern der versicherung für das Gemeindehaus bei. Gemeindevertretung sowie deren Partner für die Durchführung. 7. kommunalwald Ein ganz besonderer Dank geht an die Metzgerei van Vugt, die Die Ortsgemeinde nimmt seit dem Jahr 2002 an der PEFC- wie auch in den letzten Jahren, den Belag für die Brote gestif- Zertifizierung für nachhaltige Forstwirtschaft teil. Aufgrund der tet hat. geringen Kosten und einer steigenden Nachfrage nach zertifi- Kördorf, den 21.12.2017 Berhard Krugel, Ortsbürgermeister ziertem Holz wird die Holzzertifizierung beibehalten. 8. Vermögensnachweis inventar / inventur Die Verbandsgemeinde wird beauftragt, die Richtlinie hinsicht- lich der Wertgrenzen anzupassen. 9. Jahresabschluss - bilanz und anhang Die Verwaltung wird beauftragt, zur Sicherstellung des ord- nungsgemäßen Vermögensnachweises die körperliche Bestandsaufnahme zeitnah durchzuführen. Zu top 5: ■ Bürgerinformation zur Ratssitzung am 20.12.2017 Im Ortsgemeinderat wurde über die mögliche Anzahl der Wind- Zu top 1: räder und deren Auswirkung auf das geplante Neubaugebiet Zu diesem Punkt bestand kein Bedarf. diskutiert. Unter anderem wurde über die Abstände der Windrä- Zu top 3: der zum Neubaugebiet sowie über deren mögliche Naben- und Frau Jenny Würmlin von der Abt. Finanzen der Verbandsge- Gesamthöhe gesprochen. meinde Katzenelnbogen erläuterte die Zahlen zur Haushaltssat- Die geplanten Windräder sind derzeit nicht genehmigungsfähig, zung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Mittelfischbach für das Neubaugebiet soll, wie geplant, weiter realisiert werden. das Haushaltsjahr 2018. Sie beantwortete ausführlich die Fra- Zu top 6: gen der Gemeinderatsmitglieder zum Haushaltsplan für das Zu diesem Punkt bestand kein Bedarf. Haushaltsjahr 2018 und berichtete gleichzeitig über die Entwick- Mittelfischbach, den 27.12.2017 Herbert Wöll, lung und den aktuellen Stand zum Haushalt des abgelaufenen Ortsbürgermeister Jahres 2017. Anschließend wurde der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 beraten und in der vorgelegten Form beschlossen. Festgesetzt werden 1. im ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 236.860,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf...... 236.720,00 € 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ...... 228.000,00 € die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 223.760,00 € ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Zu top 2: Volkmer Obst Das Protokoll der 21. Ortsgemeinderatssitzung vom 18.10.2017 waldstraße 5 wurde besprochen, wie vorgelegt beschlossen und unterzeichnet. Montags...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Zu top 4: Telefon ...... 06772-960452 Ausführlich wurde über den Bericht des Rechnungs- und Fax...... 06772/960453 Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung zur Prüfung der E-Mail ...... [email protected] Haushalts- und Wirtschaftsführung für die Jahre 2011 bis 2015 der Ortsgemeinde Mittelfischbach diskutiert und beraten. ■ Jugendfeuerwehr holt Weihnachtsbäume ab 1. gebührenhaushalt Dorfgemeinschaftshaus Die Jugendfeuerwehr Roth/Niedertiefenbach • Nutzung der Räumlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus sammelt 70,00 € am samstag, 13.01.2018 ab ca. 14.00 uhr • Nebenkosten zur Nutzung der Räumlichkeiten im Dorfge- die Weihnachtsbäume in niedertiefenbach meinschaftshaus 30,00 € und roth ein. • Nutzung der Räumlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus Bitte den Weihnachtsbaum gut sichtbar und durch Feuerwehr 200,00 € ohne Weihnachtsschmuck an die Straße legen. • Ausleihgebühren für Stühle, Tische usw. bleiben gleich Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen für Die Anpassung der Nutzungsgebühren wurde wie folgt die Spende im letzten Jahr und würde sich auch in diesem Jahr beschlossen. wieder über eine kleine Spende freuen. Informationsblatt für den Einrich 22 Nr. 1/2018

gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- zahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs-maßnah- men (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, wird festgesetzt auf...... -,- EURO Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters aufgenommen werden müssen, Dienstags...... von 19.00 bis 20.00 Uhr beläuft sich auf ...... -,- EURO Telefon ...... 06486/901704 § 4 - steuersätze Fax...... 06486/1737 1. Grundsteuer E-Mail ...... [email protected] a) für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke (Grundsteuer A)...... 300 v. H. b) für bebaute und bebaubare Grundstücke (Grundsteuer B)...... 365 v. H. 2. Gewerbesteuer ...... 365 v. H. 3. Hundesteuer jährlich für den 1. Hund...... 37,00 Euro für den 2. Hund...... 70,00 Euro für den 3. und jeden weiteren Hund...... 130,00 Euro ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters für den 1. gefährlichen Hund ...... 500,00 Euro norbert Fuhr für den 2. gefährlichen Hund ...... 570,00 Euro Dienstags...... von 18:30 bis 19:30 Uhr für den 3. gefährlichen Hund ...... 800,00 Euro im Dorfgemeinschaftshaus oder nach Vereinbarung § 5 - gebühren und beiträge Telefon Dorfgemeinschaftshaus ...... 0175 7935832 Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeinde- Telefon Privat...... 06120/8471 einrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz in der zur- E-Mail ...... [email protected] zeit gültigen Fassung werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: ■ Haushaltssatzung der Ortsgemeinde 1. Entfällt Reckenroth für das Jahr 2018 § 6 - eigenkapital vom 22. Dezember 2017 Stand des Eigenkapitals Der Gemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeord- zum 31.12. des Vorvorjahres ...... 1.714.396,99 EURO nung für Rheinland-Pfalz vom 14.12.1973 (GVBl. S. 419) in der Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zurzeit gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlos- zum 31.12. des Vorjahres ...... 1.717.636,99 EURO sen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals Ems als Aufsichtsbehörde vom 20. Dezember 2017 hiermit zum 31.12. des Haushaltsjahres ...... 1.683.746,99 EURO bekannt gemacht wird. § 7 - Über- und außerplanmäßige aufwendungen und aus- § 1 - ergebnis- und Finanzhaushalt zahlungen Festgesetzt werden Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und 1. im ergebnishaushalt Auszahlungen gem. § 100 Abs.1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 220.800 EURO im Einzelfall mehr als...... 250,00 EURO der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf...... 254.690 EURO überschritten sind. Jahresfehlbetrag...... - 33.890 euro § 8 - wertgrenze für investitionen 2. im Finanzhaushalt Investitionen oberhalb der Wertgrenze...... 410,00 EURO die ordentlichen Einzahlungen auf ...... 210.130 EURO sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen. die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 206.490 EURO Reckenroth, Norbert Fuhr saldo der ordentlichen den 22. Dezember 2017 Ortsbürgermeister ein- und auszahlungen...... 3.640 euro hinweis die außerordentlichen Einzahlungen auf...... -,- EURO Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 05. Januar die außerordentlichen Auszahlungen auf ...... -,- EURO 2018 bis einschließlich 15. Januar 2018 in den Dienststunden saldo der außerordentlichen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstr. ein- und auszahlungen...... -,- euro 1, Zimmer D 4, öffentlich aus. die Einzahlungen aus Katzenelnbogen, den 22. Dezember 2017 Investitionstätigkeit auf ...... 2.400 EURO Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen die Auszahlungen aus hinweis Investitionstätigkeiten auf ...... 112.000 EURO Nach § 24 Abs. 6 Satz 2 der Gemeindeordnung ist eine Verlet- saldo der ein- und auszahlungen zung der Bestimmungen über Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. aus investitionstätigkeit...... - 109.600 euro 1 GemO) und die Einberufung und die Tagesordnung von Sit- die Einzahlungen aus zungen des Gemeinderates unbeachtlich, wenn sie nicht inner- Finanzierungstätigkeit auf...... 109.560 EURO halb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schriftlich unter die Auszahlungen aus Bezeichnung der Tatsache, die eine Rechtsverletzung begrün- Finanzierungstätigkeit auf...... 3.600 EURO den können, gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung gel- saldo der ein- und auszahlungen tend gemacht worden sind. aus Finanzierungstätigkeit ...... 105.960 euro Katzenelnbogen, den 22. Dezember 2017 der Gesamtbetrag Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen der Einzahlungen auf...... 322.090 EURO der Gesamtbetrag ■ Advents-Fenster auch in 2017 wieder erfolgreich der Auszahlungen auf...... 322.090 EURO 9 Advents-Fenster erbrachten ein Veränderung des Finanzmittelbestands Spendenvolumen von über 1.300 im haushaltsjahr...... 0 euro Euro. § 2 - gesamtbetrag der vorgesehenen kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme Stiller Helfer bei der Spenden- zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- Sammlung maßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für - zinslose Kredite auf...... 0,00 EURO Die diesjährige Organisa- - verzinste Kredite auf...... 0,00 EURO tion hatte Steffi Stockenhofen § 3 - gesamtbetrag der vorgesehenen ermächtigungen (zusammen mit Sabine Maier) Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- übernommen; sie bedankte sich Informationsblatt für den Einrich 23 Nr. 1/2018 bei allen Ausrichtern sowie den Besuchern, die zu dem erfreuli- Juli chen Ergebnis beigetragen haben. 02.07. Übung, FFW Gemäß dem Wunsch der Veranstalter wird der überwiegende august Teil des Geldes dem erkrankten Kind in Gutenacker zur Verfü- 06.08. Übung, FFW gung gestellt; weiterhin wird die Aktion „Brot für die Welt“ unter- 11.08. Helferfest Fahlerkerb stützt. 25.08. 25 Jahre Jugend- u. Heimatverein september 03.09. Übung, FFW 08.09. Tagesausflug Schützenverein und Gemischter Chor oktober 01.10. Übung, FFW 21.10. VdK, Teilnahme am Oktoberfest, Grillhütte Oberfisch- bach 27.10. Königsschießen november ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 03.11. Überprüfen der Hydranten und Jahresabschluss, FFW Mittwochs...... von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr 05.11. Übung, FFW im Rathaus, Schulstraße 14 Dezember Telefon ...... 06486/1540 01.12. Kirchenkonzert, Gemischter Chor Ortsbürgermeister Heiko Heymann, Zur Ringmauer 3 a 03.12. Übung, FFW Telefon ...... 06486/1583 06.12. Der Nikolaus kommt! E-Mail ...... [email protected] 09.12. Seniorennachmittag Homepage...... www.rettert.de 08.12. VdK Weihnachtsfeier, Landgasthof Gemmer Vermietung gemeindehaus, rathaus, grillhütte: 13.12. Weihnachtsfeier, Gemischter Chor Birgit Kaiser, Hasengasse, Rettert 29.12. Spieleabend, Jugend- u. Heimatverein Telefon ...... 06486/7544 Januar 2019 Dorfgemeinschaftshaus: ...... 06486/9047931 10.01. Jahreshauptversammlung, Gemischter Chor revierförsterin 19.01. Jahreshauptversammlung, FFW Anja Grimm 26.01. Jahreshauptversammlung, Jugend- u. Heimatverein Telefon ...... 06486/900977 bitte vormerken: Mobil...... 0151/14818545 23.06. 50 Jahre Schützenverein Rettert

■ Berichtigung Im Informationsblatt Nr. 51/2017 am 20.12.2017 wurde unter anderem die Änderungssatzung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshau- ses und seiner Einrichtungen in der Ortsgemeinde Rettert vom 01. Januar 2018 veröffentlicht. In der Überschrift wurde diese Satzung als 2. Änderungssatzung bezeichnet. Es handelt sich dabei jedoch um die 1. Änderungssatzung. Dies wurde in der ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Überschrift berichtigt. Mittwochs...... von 19.30 bis 20.30 Uhr im Rathaus Katzenelnbogen, den 27. Dezember 2017 Ortsbürgermeister Matthias Weis, Einrichstr. 2, 56368 Roth VG-Verwaltung Telefon/Fax ...... 06772/8629 E-Mail ...... [email protected] ■ Termine der Ortsgemeinde Rettert für 2018 Vermietung Dorfgemeinschaftshaus Januar Reinhard Laux, Gartenstraße 4 06.01. Neujahrsempfang, Gemischter Chor Telefon ...... 06772/1447 08.01. Übung, Freiwillige Feuerwehr 11.01. Jahreshauptversammlung, Gemischter Chor 13.01. Einsammeln der Weihnachtsbäume, FFW 13.01. Jahreshauptversammlung, FFW 19.01. Jahreshauptversammlung, Motorsport- Club 27.01. Jahreshauptversammlung, Jugend- u. Heimatverein Februar 05.02. Übung, FFW 09.02. Jahreshauptversammlung, Schützenverein mit Jahres- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Auftaktfeier Montags...... von 17.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus 17.02. Jahreshauptversammlung VdK im Landgasthof Gem- Telefon Rathaus...... 06486/6261 mer Telefon Privat...... 06486/7117 23.02. bis Handy ...... 0175/1851161 09.03. Glücksschießen Bernd Roßtäuscher, Ortsbürgermeister märz 05.03. Übung, FFW 17.03. Schlachtfest, MSC in Berndroth 31.03. Ostereier-Schießen mit Siegerehrung, Glücksschießen bücherei april 07.04. Umwelttag 09.04. Übung, FFW ■ Im Haus der Familie, 30.04. Hexennacht in der Grillhütte Römerberg 12, Katzenelnbogen mai Öffnungszeiten: 05.05. Liederabend, Gemischter Chor Dienstags: 16.00 - 18.00 Uhr 07.05. Übung, FFW Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr 10.05. Tag der offenen Tür, Freiwillige Feuerwehr Rettert Telefon: 06486-9020013 Juni Email: [email protected] 04.06. Übung, FFW ansprechpartnerinnen privat: 10.06. Tag der verborgenen Schätze R. Hoffmann: 06486 - 1746 16.06. Tagesausflug, VdK W. Gretzschel: 06486 - 1261 Informationsblatt für den Einrich 24 Nr. 1/2018

■ Erste Ausleihe im neuen Jahr den - die heiligen Stätten vor, an denen Jesus lebte und wirkte. Am Dienstag, dem 09.01.2018 findet die erste Ausleihe im Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten herzlich willkommen. neuen Jahr statt. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, meldet sich bitte bei Familie Das Bücherei-Team Kahm, , Tel.: 02604/5338 sternsingeraktion 2018 gemeinsam gegen kinderarbeit - in indien und weltweit Die Sternsinger bringen den weihnachtlichen Segen in die Häu- ser und Wohnungen der Menschen hier bei uns in Deutschland und gleichzeitig zu Kindern in Not. Mit dem gesammelten Geld leisten sie konkrete Hilfe dort, wo Kinder ausbeuterisch Kinder- arbeit leisten müssen und Schul- und Berufsausbildung nicht wahrgenommen werden können. Das Geld, das bei der Stern- singeraktion gesammelt wird, kommt in diesem Jahr besonders den Kindern in Indien zugute. seelbach: Sa., 06.01., ab 10.00 Uhr: Rundgang durch Seel- bach Sa., 06.01., 18.00 Uhr: Messe als Dankgottesdienst für die Sternsinger nachrichten aus dem Pfarrbüro Die Kontaktstelle ist am 3. Januar geschlossen. Öffnungszeiten Redaktionsschluss für den Februar-Pfarrbrief ist sonntag, der Das Einrichmuseum ist an jedem ersten Sonntag im Monat von 14. Januar. 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen nach Vereinba- ■ Evangelische Kirchengemeinden rungen möglich. & Habenscheid ansprechpersonen: sonntag, 7. Januar 2018, 9.00 Uhr Gottesdienst in Schönborn, Stadtbürgermeister Horst Klöppel ...... Tel.: 0178/2911530 10.00 Uhr Gottesdienst in Biebrich, 11.00 Uhr Gottesdienst in oder Klaus Wöll...... Tel.: 06486/6534 Cramberg Der Museumssaal steht nach wie vor für Familienfeiern und montag, 08.01.2018, 17.30 Uhr Frauenhilfe in ähnliches zur Verfügung. Terminanfragen an Stadtbürgermeister Dienstag, 9. Januar 2018, 13.30 Uhr Bürozeit in Cramberg, Horst Klöppel. Gerne können auch Anfragen an die Verbands- 16.00 Uhr Bürozeit in Schönborn gemeindeverwaltung, Tel. 06486/9179-0, gerichtet werden. mittwoch, 10. Januar 2018, 15.00 Uhr Frauengemeinschaft in Donnerstag, 11. Januar 2018, 17.30 Uhr Jungschar in Cram- nicht amtlicher teil berg

■ Kath. Kirche St. Petrus Katzenelnbogen kirchliche nachrichten im kienborn 10 gottesdienstordnung Donnerstag, 04.01., 08:30 Uhr Krankenkommunion im Senio- ■ Evangelische Kirchengemeinden rencentrum Ackerbach-Rettert undDörsdorf- Freitag, 05.01., 16:00 Uhr Gebetskreis St. Petrus Reckenroth mit sonntag, 07.01., Taufe des Herrn 10:00 Uhr Hochamt mit Stern- schulstraße 2, 56370 Dörsdorf, telefon 06486/901411 singerabschluss Donnerstag, 04.01.2018, 15.00 Uhr Frauenkreis in Dörsdorf, Dienstag, 09.01., 20:00 Uhr PGR-Sitzung 15.00 Uhr Frauenkreis in Mudershausen Donnerstag, 11.01., 08:30 Uhr Krankenkommunion im Senio- Freitag, 05.01.2018, 8.00 Uhr Bürozeit renstift, 16:15-17:30 Uhr Meditation in der Fachklinik „Auf der sonntag, 07.01.2018, 9.30 Uhr Gottesdienst in Ackerbach, Suche nach mir“ 10.45 Uhr Gottesdienst in Reckenroth Freitag, 12.01., 16:00 Uhr Gebetskreis St. Petrus, 16:30 Uhr hl. Freitag, 12.01.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Messe Pfr. A. Becker hat vom 01.01.2018 bis 14.01.2108 Urlaub. In sonntag, 14.01., 08:30 Uhr Hochamt - Kollekte für die Priester- dringenden Fällen wenden Sie sich bitte vom 01.01.2017 bis ausbildung in Afrika 07.01.2018 an Pfr. I. Henrich, Cramberg, Telefon 06439/306 und vom 08.01.2018 bis 14.01.2108 an Pfr. R. Kuhn-Ristau, ■ Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Pohl Hahnstätten, Telefon 06430/929921. kirchstr. 1 Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, gottesdienstordnung wenden Sie sich bitte an einen Kirchenvorsteher vor Ort. Freitag, 05.01., 10:00 Uhr Hausbesuche der Sternsinger in Nie- dertiefenbach, Pohl und Roth, 18:00 Uhr Vorabendmesse zum ■ Kath. Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau Fest hl. 3 Könige Pfarrbüro bad ems, Gartenstr. 4, 56130 Bad Ems sonntag, 07.01., taufe des herrn, 08:30 Uhr Hochamt, 14:00 Tel.: 02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 Uhr Hausbesuche der Sternsinger in Öffnungszeiten: mo, di, do und fr 10.00 - 12.00 Uhr und mo - do sonntag, 14.01., 10:00 Uhr Hochamt - Kollekte für die Priester- 14.00 - 16.00 Uhr ausbildung in Afrika, 15:00 Uhr Sternsingerabschluss e-mail: [email protected] homepage: www.st-martin-ems-nassau.de ■ Kath. Kirche Maria Empfängnis Zollhaus kontaktstelle nievern: Kirchstraße 13, mittwochs 14.00 - 16.00 in der schliem 4 Uhr, Tel.: 02603/5077030 (am 03.01. geschlossen!) gottesdienstordnung Freitag, 05.01., Arnstein 18.00 Uhr Herz-Jesu-Messe; Seelbach Freitag, 05.01., 13:30 Uhr Treffen der Üfüs - Abfahrt zur Krip- 18.00 Uhr Hl. Messe entfällt pentour samstag, 06.01., Seelbach 18.00 Uhr Vorabendmesse als samstag, 06.01., Hl. 3 Könige 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde Dankgottesdienst für die Sternsinger und Bistum, 18:00 Uhr Festhochamt sonntag, 07.01., Arnstein 10.30 Uhr Amt montag, 08.01., 12:30 Uhr Gemeinsam schmeckts besser als senioren weinähr / obernhof einsam im Pfarrhaus mittwoch, 10. Januar 2018 um 15.00 Uhr im Weinhaus Treis in Dienstag, 09.01., 18:30 Uhr hl. Messe Weinähr: Thema: „Pilgerreise nach Israel“: In seinem Dia-Vor- Freitag, 12.01., 16:00 Uhr Abfahrt zur Eko-Freizeit nach Mari- trag stellt der Referent - Herr Eugen Schwaderlapp aus Win- enstatt, 18:30 Uhr Schola-Probe Informationsblatt für den Einrich 25 Nr. 1/2018 samstag, 13.01., 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, 18:00 Uhr Vorabendmesse - Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika Für die Pfarrgemeinden katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus im Pastoralen raum Diez Termine für Taufen, Hochzeiten, Krankensalbungen und Beer- digungen in den Pfarreien Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus bitte unter Tel.-Nr. 06486/6214 erfragen.

■ Evangelische Gemeinschaft Katzenelnbogen sonntag, 07.01.18, 10.00 uhr gottesdienst, Predigt: R. Vollmer Die Veranstaltungen finden, falls nicht anders genannt, im Gemeinschaftshaus, Im Kienborn 6 statt. ansprechpartner: Pastor Benjamin Römer, Im Horstberg 36, 56368 Katzenelnbogen, Tel. 06486/204454.

■ Ev. Kirchengemeinden Kördorf und Obernhof Pfarramt kördorf und obernhof: Pfarrerin Antje Dorn, Dörsbachstr. 1, 56370 Kördorf, Telefon 06486 / 6288 ■ Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach gottesdienste: rathausstraße 6 in klingelbach sonntag, 07.01.2018, 9.00 Uhr Gottesdienst in Bremberg (Prä- Donnerstag, 04. Januar, 20.30 Uhr Probe des Posaunenchores dikant Rainer Zins), 10.15 Uhr Gottesdienst in Kördorf (Prädi- im evangelischen Gemeindehaus kant Rainer Zins), 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in sonntag, 07. Januar, 18.00 Uhr Gottesdienst zum Wochen- Obernhof (Prädikant Heiner Eberhardt) AusKlang in Klingelbach „Auf den Spuren der Weisen“ - sonntag, 14.01.2018, 9.00 Uhr Gottesdienst in Gutenacker, Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom erreichen sie telefonisch unter 10.15 Uhr Gottesdienst in Kördorf 06486-911754 Veranstaltungen in der kirchengemeinde kördorf: oder per E-Mail an: [email protected] Donnerstag, 04.01.2018, 14.30 uhr Frauenkreis in Gutenacker mittwoch, 10. Januar, 20.30 Uhr Probe Cantemus im evangeli- Donnerstag, 11.01.2018, 14.30 uhr Frauenkreis in Kördorf schen Gemeindehaus hinweis! Donnerstag, 11. Januar, 20.30 Uhr Probe des Posaunenchores gebetswoche für die einheit der Christen 2018: im evangelischen Gemeindehaus Zwischen dir und mir - Zugänge zum hohelied der liebe“ sonntag, 14. Januar, 10.30 Uhr Gottesdienst in Klingelbach - Im Rahmen der diesjährigen Woche für die Einheit der Chris- Pfarrer Johannes Seemann ten wollen die Kirchengemeinden des Einrichs miteinander ein Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom erreichen sie telefonisch unter Stück Bibel entdecken und sich mit den Besuchern so auf das 06486-911754 besinnen, was Christinnen und Christen miteinander verbindet. oder per E-Mail an: [email protected] 15. Januar, Gemeindehaus Kördorf, Pfarrerin Antje Dorn Das gemeindebüro ist wie folgt besetzt: 16. Januar, Haus der Evangelischen Gemeinschaft Katzeneln- Donnerstag, den 04. Januar 2018 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr bogen, Dienstag, 09. Januar 2018 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Pastor Benjamin Römer Donnerstag, 11. Januar 2018 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 17. Januar, Katholisches Pfarrheim St. Petrus Katzenelnbogen, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Pfarrer Bruder Friedrich Neumüller Gottesdienstbesucher ohne Mobilitätsprobleme werden gebe- 18. Januar, Betsaal Dörsdorf, Pfarrer Andreas Becker ten, schwerpunktmässig die ausgewiesenen Parkplätze am 19. Januar, Evangelisches Gemeindehaus Katzenelnbogen, Klingelbacher Friedhof zu nutzen. Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20.00 uhr. wenden Sie sich bitte an Kirchenvorsteher Raimund Theis unter: Infos: Pfarrer Andreas Becker, 06486-901411, Pfrn. Antje Dorn, 06486-8258 06486-6288, Pfr. Bruder Friedrich Neumüller, 06486-6214, Informationsblatt für den Einrich 26 Nr. 1/2018

Pfrn. Dr. Anneke Peereboom, 06486-911754, Pastor Benjamin Römer, 06486-204454 schul- und kindergarten- Veranstaltungen in der kirchengemeinde obernhof: mittwoch, 10.01.2018, 15.00 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus in nachrichten Obernhof

■ Ev. Kirchengemeinden ■ Realschule plus und FOS und Niedertiefenbach im Einrich Katzenelnbogen Pfarrer harald Peter Fischer Vorlesewettbewerb Pfarramt Singhofen, Mühlbachstraße 8, 56379 Singhofen Der Vorlesewettbewerb der Tel. 02604-4076, Fax 02604-5528 Sechstklässler hat Tradition an e-Mail: [email protected] der Realschule plus/Fachober- sonntag, 07.01.2018, 10.00 Uhr Gottesdienst in Singhofen, schule im Einrich. In jeder Klasse wurden die zwei besten Vor- 18.00 Uhr Gottesdienst in Niedertiefenbach leser gewählt, die im Atrium der Schule ihr Bestes gaben: Lea mittwoCh, 10.01.2018, 15.00 Uhr Seniorentreff in Niedertie- Lange und Moritz Lewalter aus der 6a, Cheyenne Ohl und fenbach, 19.00 Uhr Frauentreff „Atempause“ im Ev. Gemeinde- Nico George aus der 6b, Vincent Klimmek und Hannah Bauer haus in Singhofen, Thema ist die Jahreslosung 2018 aus der 6c, Chatarina Klotz und Marie Ludwig aus der 6d. Es gewann Nico George (rechts), hier im Kreise seiner Mitstreiter und der Jury.

Das nächste Treffen der Frauengruppe „Atempause“ findet statt am 10. Januar 2018 um 19.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Singhofen. Wir reden über die Jahreslosung. Wir laden alle Frauen herzlich hierzu ein! Evangelische Kirchengemeinde Singhofen

■ Evangelische Kirchengemeinde Schönborn sonntag, 7. Januar 2018, 9.00 Uhr Gottesdienst in Schönborn Dienstag, 9. Januar 2018, 13.30 Uhr Bürozeit in Cramberg, 16.00 Uhr Bürozeit in Schönborn Donnerstag, 11. Januar 2018, 17.30 Uhr Jungschar in Cram- berg Foto: RS plus/FOS im Einrich

■ Gemeinde Unterwegs Rhein-Lahn e.V. theaterausflug nach wiesbaden (mitglied im freikirchlich, evangelischen gemeindewerk) Die 5. klassen der realschule plus und Fos bei „Väterchen sonntag, 07.01., 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Kinderpro- Frost“ gramm Dienstag, 09.01., 9.00 Uhr Gemeinschaft, Frühstück und Gebet, Info bei Andrea Jung, Tel. 0177-7961348, 18.30 Uhr Kigo-Tref- fen (Gemeinderäume) mittwoch, 10.01., 17.30-20.30 Uhr Teenskreis (Gemeinde- räume) Donnerstag, 11.01., 19.00-21.00 Uhr offene Gebetszeit (Gemeinderäume) Voranzeiger: sonntag, 14.01., 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Kinderpro- gramm gemeinderäume: Industriestraße 22, 56355 Nastätten kontakt: Pastorin Magdalene Kolar, Tel.: 06772/2179 [email protected] weitere infos: www.gemeinde-unterwegs.de, www.foursqare-deutschland Die Fünftklässler der RS plus und FOS im Einrich auf der prunk- vollen Treppe des Theaters Wiesbaden. ■ Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen - Versammlung Diez Vollbeladen mit über 80 Schülern aus den vier 5. Klassen mach- goethestr. 11, 65582 Diez ten sich am Vormittag des 12.12.2017 zwei Busse auf den Donnerstag, 04.01.2018, 19:00 - 20:45 Uhr schätze aus Weg nach Wiesbaden. Ziel war zunächst der Weihnachtsmarkt, gottes wort: „Das Königreich der Himmel ist nah“ - Matthäus auf dem sich die Schüler fast zwei Stunden lang in Kleingrup- 1-3. Jesus - der weg, die wahrheit, das leben - Bibelkurs - pen umschauen durften. Sofort wurden die vielen Verkaufs- Thema heute: „Jesus wird vor seiner geburt geehrt“ - „Wie stände erkundet und das mitgebrachte Taschengeld ausgege- wird Jesus schon vor seiner Geburt geehrt?“. ben. Neben Karussellfahrten standen besonders Pommes und Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - Jeder ist herzlich willkom- Zuckerwatte hoch im Kurs. Doch auch Mitbringsel und Weih- men - Der Eintritt ist frei - Keine Kollekte nachtsgeschenke für die Familie wurden nach dem Besuch Internet: www.jw.org des Weihnachtsmarktes stolz präsentiert. Da es auf dem Weih- Informationsblatt für den Einrich 27 Nr. 1/2018 nachtsmarkt bitterkalt war, freuten sich danach alle, ins warme betrieb erfolgen. Der Schlachtkörper wird anschließend zum Theater zu kommen. Zunächst bewunderten die Schüler den Schlachtunternehmen transportiert. Dort erfolgt das weitere prunkvollen Vorraum des Theaters, in dem zur Erinnerung auch Ausnehmen, Enthäuten und Zerteilen des Schlachtkörpers. Eine ein gemeinsames Foto entstand. Und schon ging es weiter in Verbesserung der Fleischqualität wird dabei erwartet. den Theatersaal. Nachdem jeder seinen Sitzplatz gefunden Alle interessierten Fleischrinderhalter sind herzlich willkommen. hatte, ging das Stück auch schon los. Es wird ein Kostenbeitrag von 10 € pro Person erhoben. Zur In einer winterlichen Kulisse führten die Schauspieler des Wies- besseren Organisation des Abends wird um verbindliche Anmel- badener Theaters in tollen Kostümen das Märchen „Väterchen dung mit Angabe der Personen per e-Mail an: Frost“ auf. Es handelt von zwei Stiefschwestern, die eine gut, [email protected] oder per Fax 02602-9228-27 gebeten. die andere böse. Wie immer im Märchen wird die gute Tochter von der bösen Stiefschwester und deren Mutter schlecht behan- ■ Die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz informiert delt. Im Verlauf des Märchens wird sie sogar in den bitterkal- meldungen an die tierseuchenkasse 2018 / beiträge 2018 ten Wald geschickt und dort ihrem Schicksal überlassen. Doch Ende des Jahres 2017 werden die Meldebögen für die Tierbe- Väterchen Frost meint es gut mit dem lieben Mädchen, erspart standsmeldung zur Beitragsveranlagung durch die Tierseuchen- ihr das Erfrieren und behängt sie stattdessen mit Schmuck und kasse wieder an alle der Tierseuchenkasse (TSK) bekannten Reichtümern. Kaum dass sie wieder zuhause ist, neidet die Pferdehalter versandt. Stiefschwester ihr den Reichtum und den Geliebten, den sie auf Die TSK fordert alle betroffenen Tierhalter dazu auf, ihrer Pflicht dem Heimweg kennengelernt hatte. Die Stiefschwester bricht nach dem Landestierseuchengesetz und der Viehverkehrsver- ebenfalls auf in den Wald, doch mit ihrer bösen und habgieri- ordnung nachzukommen und die am 1 Januar 2018 (Stichtag) gen Art verärgert sie Väterchen Frost, der sie daraufhin erfrieren in ihrem Besitz befindlichen Pferde, Esel, Maultiere und Maul- lässt. Im letzten Moment bittet die herbeigeeilte gute Tochter bei esel mit dem Meldebogen oder Online im Internet zu melden. Väterchen Frost um Gnade für ihre Stiefschwester. Und wie es Haben Pferdehalter keinen Meldebogen erhalten, sind sie trotz- sich für ein Märchen gehört, siegt das Gute und das Böse wird dem meldepflichtig und müssen sich mit der Tierseuchenkasse bestraft, denn die böse Stiefschwester wird mitsamt ihrer Mut- direkt in Verbindung setzen. ter verbannt. Die ebenfalls verpflichtende Anzeige jedes Tierbestandes bei Am Ende waren sich alle einig - der Tag in Wiesbaden war echt der zuständigen Kreisverwaltung ersetzt nicht die Meldung an „cool“…im wahrsten Sinne des Wortes. die Tierseuchenkasse. Für Pferde ist nach geltender Rechtsprechung jeder Tierhalter, ■ Wilhelm-Hofmann-Gymnasium St. Goarshausen das ist der Besitzer, der die vorrangige Verfügungsgewalt über informationsveranstaltung für grundschüler und ihre eltern das Pferd hat, melde- und beitragspflichtig. Pauschalmeldungen Das Wilhelm-Hofmann-Gymnasium stellt sich mit einer Infor- von Pensionsställen für ihre gesamten Einsteller sind nicht rech- mationsveranstaltung am Freitag, dem 19. Januar 2018 vor. tens. Selbstverständlich können von der Tierseuchenkasse Leis- Die Schule in St. Goarshausen bietet ab 15.00 Uhr die Gele- tungen nur für die Pferdebesitzer erbracht werden, die ihrer Mel- genheit, ihre pädagogische Konzeption und ihre unterrichtlichen depflicht nachkommen und Beitrag bezahlen. und außerunterrichtlichen Angebote kennenzulernen. Zu dieser Die Meldebögen für Pferde sind, wenn nicht online auf der Inter- Informationsveranstaltung herzlich eingeladen sind - zusammen netseite der Tierseuchenkasse gemeldet wird, an den Dienst- mit ihren Kindern - die Eltern und Sorgeberechtigten der Schü- leister der TSK AgroData nach Cottbus zu senden. Esel, Maul- lerinnen und Schüler, die zu Beginn des nächsten Schuljahres tiere und Maulesel werden in der Tierseuchenkasse für Pferde von der Grundschule an eine weiterführende Schule wechseln geführt. wollen. Die Eltern und Sorgeberechtigten haben nach der Infor- Erfolgt die Meldung nicht bis zum 15. Februar 2018, werden die mationsveranstaltung, die um 16.30 Uhr beginnt, ebenfalls die Tierzahlen von 2017 für die Beitragsberechnung der Tierseu- Möglichkeit, an einem geführten Rundgang durch das Gymna- chenkasse übernommen. Erfahrungsgemäß sind diese Zah- sium teilzunehmen. Selbstverständlich stehen Schulleitung und len oft nicht aktuell, sodass es im Leistungsfall zu Kürzungen Orientierungsstufenleitung sowie die anwesenden Fachlehrer wegen zu geringer Beitragszahlung kommen kann. auch zur individuellen Beratung zur Verfügung. Rinder müssen weiter online oder gegebenenfalls schriftlich Kontakt zum Wilhelm-Hofmann-Gymnasium unter Telefon über den Landeskontrollverband (LKV) ins Herkunftssiche- 06771/93130 oder per Email [email protected]. rungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) gemeldet werden. Weitere Infos gibt es auf der Homepage: www.whg-web.de. Für die Meldungen von Schafen, Ziegen und Schweinen sind vor einigen Wochen bereits die Meldekarten des LKV verschickt worden. Mit diesen Karten oder online an den LKV haben die Von anderen behörden Tierzahlmeldungen auch für die Tierseuchenkasse zu erfolgen. Eine Tierseuchenkasse für Geflügel wird auch 2018 noch nicht ■ Wöchentliche Sprechtage eingeführt: der Deutschen rentenversicherung geflügel muss deshalb nicht an die tierseuchenkasse jeden montag von 08.30 uhr - 12.00 uhr und 13.30 uhr - 15.30 gemeldet werden. uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Louise-Seher-Str. Die Beiträge zur Tierseuchenkasse 2018 und die für das 1, 65582 Diez. Bitte anmelden unter der Rufnummer 06432/501- Jahr 2017 nach EU- und Landesrecht rückwirkend geltend zu 272. Bringen Sie bei einem Beratungsgespräch sämtliche Versi- machende Eigenbeteiligung der Tierhalter an den Tierkörperbe- cherungsunterlagen sowie den Personalausweis mit. seitigungskosten bleiben unverändert. Beitragsrechnungen ver- sendet die Tierseuchenkasse im April 2018. ■ Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum kontakt zu tierseuchenkasse: (DLR) Westerwald-Osteifel Montabaur Dr. Roland Labohm weiterbildungsveranstaltung für Fleischrinderhalter Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz Am Dienstag, 16. Januar 2018, 19.00 Uhr, findet in der Aula Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach des DLR, Bahnhofstraße 32, 56410 Montabaur, eine Weiterbil- E-Mail: [email protected] dungsveranstaltung über die Möglichkeiten der tierschutzge- Internet: www.tsk-rlp.de rechten Rinder-Schlachtung Telefon: 0671/793-1212 auf dem landwirtschaftlichen Betrieb statt. Referenten sind Dr. tierseuchenkassenbeiträge 2018 Fink-Keßler, Kassel, und Herr Dr. Blecha, Kreisverwaltung Mon- Pferde/ Esel ...... 1,00 EUR pro Tier tabaur. Rinder...... 5,00 EUR* pro Tier Ziel ist die Vermeidung von Stress vor der Schlachtung durch Schafe über 9 Monate ...... 0,70 EUR pro Tier Separieren, Transport und Verbringen in eine fremde Umge- Ziegen über 9 Monate ...... 2,50 EUR pro Tier bung. Es geht dabei um die Schlachtung von nicht ganzjährig Schweine...... 10,00 EUR pro Bestand im Freien gehaltenen Tieren, wodurch eine so genannte Wei- ...... unabhängig von der Tierzahl deschlachtung nicht in Betracht kommt. Mit Hilfe einer mobi- Der Mindestbeitrag beträgt 10 Euro für jeden Tierhalter len, EU-zugelassenen Schlachteinheit kann der erste Teil des *1 Euro Beitragsreduktion pro Rind für Betriebe, die am Projekt Schlachtens (Fixieren, Betäuben, Töten) auf dem Haltungs- „Gesundheitsmonitoring Rind Rheinland-Pfalz“ teilnehmen Informationsblatt für den Einrich 28 Nr. 1/2018 eigenanteile der tierhalter an den tierkörperbeseitigungs- kleine Gerichte ihre Leistungsfähigkeit im Alltag und beim Sport kosten: unterstützt werden können. Das Kocherlebnis und das gemein- Pferd/Esel ...... 24,23 EUR same Verkosten machen Spaß. Der Kurs unter Leitung von Fohlen...... 6,46 EUR Sabine Doll findet am 18.1.2018 um 18:30 Uhr im Einrichmu- Bulle über 2 Jahre ...... 29,61 EUR seum in Katzenelnbogen statt. Für die benötigten Lebensmit- Kuh ...... 29,61 EUR tel wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldungen bei Uschi Rind 1 bis 2 Jahre...... 21,54 EUR Klöppel, Tel.: 06486/8334, oder Karin Heinz, Tel.: 06486/8702. Rind 3 Monate bis 1 Jahr ...... 10,77 EUR Kalb bis 3 Monate...... 3,77 EUR ■ Deutsch-Französischer Freundeskreis in der Eber...... 4,85 EUR Verbandsgemeinde Katzenelnbogen e.V. Sau ...... 4,85 EUR erinnerung an die bevorstehende winterwanderung Mastschwein...... 4,85 EUR Der Freundeskreis möchte seine Mitglieder, Freunde und Mastferkel ...... 1,35 EUR Bekannte an die Winterwanderung am Sonntag, den 7. Januar Saugferkel 2018 erinnern. Los geht`s um 13 Uhr am Parkplatz der Schön- oder tot geborenes Ferkel ...... 0,06 EUR bornhalle. Als Route ist ein Teil des neuen, einzigartigen Wet- Schaf ...... 2,43 EUR terlehrpfads nahe Schönborn ausgesucht. Begleitet werden die Schaflamm...... 0,65 EUR Wanderer von dem ortsansässigen Meteorologen und Initia- Ziege...... 2,43 EUR tor des Lehrpfads Friedemann Kurrle, der an mehreren Statio- Ziegenlamm...... 0,65 EUR nen die Zusammenhänge zwischen Wetter und Natur anschau- lich und interessant erklären wird. Von 14 Uhr bis 15 Uhr wird in einer auf dem Weg liegenden Schutzhütte eine Pause ein- gelegt. Hier erwartet die Wanderer der traditionelle Dreikönigs- kuchen, Glühwein und Punsch. Danach wird die Wanderung über den Lehrpfad fortgesetzt. Sie endet gegen 16 Uhr 30 wie- der an der Schönbornhalle. Die Gehzeit liegt also einschließ- lich der Stopps bei ca. 2 ½ Stunden. Den gemütlichen Ausklang des Tages erfolgt ab 17 Uhr im Ristorante Pizzeria La Taverna ■ Freiwillige Feuerwehr Dörsdorf in Katzenelnbogen. Gerne können hier noch jene hinzustoßen, einsammeln der weihnachtsbäume die nicht mitlaufen können. Auch die vierbeinigen Freunde, die Die Freiwillige Feuerwehr Dörsdorf sammelt zusammen mit der die Wanderer begleitet haben, sind bis in den Wintergarten des Jugendfeuerwehr die Weihnachtsbäume am samstag, dem Lokals willkommen. Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Wan- 13.01.2018 ab 13.00 Uhr ein. Bitte die Weihnachtsbäume recht- derung ist nicht erforderlich. Auf eine rege Teilnahme bei hof- zeitig an den Straßenrand legen und sämtlichen Weihnachts- fentlich angenehmen Wanderwetter freut sich der Vorstand. schmuck entfernen, da diese sonst nicht mitgenommen werden können. Wie in den Vorjahren würde sich die Wehr über eine ■ TuS Katzenelnbogen/Klingelbach kleine Spende für das Einsammeln der Bäume zu Gunsten der Jahresabschluss turnkinder Jugendfeuerwehr freuen. Wie es schon fast zur Tradition geworden ist, wurde zum Abschluss vor Weihnachten in der Umkleidekabine gepicknickt. ■ Förderverein der Freiwilligen Dabei freuen sich immer alle auf Rohkost mit Kräuterquark und Feuerwehr Gutenacker auch das Knäckebrot darf natürlich nicht fehlen. Über das Jahr einladung zur Jahreshauptversammlung wurde allerhand gemacht. Im Sommer bei schönem Wetter war Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilli- die Gruppe draußen und einmal gab es sogar Eis für alle. Auch gen Feuerwehr Gutenacker findet nicht, wie im Veranstaltungs- das Turnabzeichen hat jeder bestanden. Neben Rolle vorwärts kalender angegeben, am 13.01., sondern am samstag, dem und Hocke am Kasten steht auch das Seil- und Trampolinsprin- 20. Januar 2018, um 20.00 uhr im Feuerwehrgerätehaus gen regelmäßig auf dem Programm. Natürlich dürfen die Lauf- gutenacker statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingela- spiele zwischendurch nicht fehlen. den. tageordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Wehrführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl des Wahlleiters 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Diskussion der eingereichten Anträge 11. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen eine Woche vor- her beim Vorstand schriftlich eingegangen sein. Auch im nächsten Jahr freuen sich die Übungsleiter auf die bun- einsammeln der weihnachtsbäume ten Turnstunden mit den Kindern. Interessierte sind natürlich Die Weihnachtsbäume werden, wie im Veranstaltungskalen- jederzeit herzlich willkommen. Treffpunkt ist immer dienstags um der angegeben, bereits am samstag, dem 13. Januar 2018, 16.00 Uhr an der Sporthalle in Katzenelnbogen. ab 13.00 Uhr eingesammelt. Es wird darum gebeten, die Weih- rückenschule nachtsbäume, vom Baumschmuck befreit, an die Straße zu stel- Eine fröhliche weiblich/männliche Gruppe trainiert wöchentlich len. Die FFW freut sich über eine kleine Spende für einen guten freitags Zweck. (neu: ab dem 19.01.2018 um 18.30 uhr) in der kleinen Sport- halle im Schulzentrum Katzenelnbogen. Ziel ist es, die Teilnehmer zu einem besseren Körperbewusst- aus Vereinen und Verbänden sein, zu einem rückenfreundlichen Verhalten im Alltag und zu langfristigen Veränderungen des Bewegungsverhaltens zu bringen. ■ Landfrauen Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Die „Funktionelle Gymnastik“ bildet den inhaltlichen Schwer- Powerfood für hobbysportler und im alltag punkt der präventiven Rückenschule. Es werden Kraft, Beweg- Im Mitmachkurs, zu dem auch Jugendliche und Nichtmitglie- lichkeit, Koordination und Körperwahrnehmung trainiert. Pilates, der herzlich eingeladen sind, erfahren die Teilnehmer, wie durch myofasziale Entspannung, Informationsblatt für den Einrich 29 Nr. 1/2018

reichend gesorgt, was den Kindern offensichtlich gut schmeckte. Nach einigen ausgetobten Stunden kamen alle noch zu einem schönen Gruppenfoto zusammen und machten sich dann auf den Heimweg. Die Kinder und auch die Betreuern hatten sehr viel Spaß und freuen sie auf eine Wiederholung im neuen Jahr. Nach den Ferien beginnt das Kinderturnen wieder am Montag, dem 15.01.2018, von 17-18 Uhr.

■ Schützenverein Ergeshausen 1927 e.V. nikolausschießen im schützenhaus Der Schützenverein Ergeshausen hatte ein Glücksschießen für seine Mitglieder veranstaltet. Man zielte mit dem Luftgewehr frei- händig auf gefüllte Weihnachtsglaskugeln, die einen Zettel mit einer Zahl enthielten. Ziel war es, diese zu treffen. Im Anschluss wurden noch fünf Schüsse auf eine Glücksscheibe abgegeben. Dehnen und der Erfahrungsaustausch haben auch eine wich- Am Ende wurden alle Punkte addiert. tige Stellung in der Stunde. Die Halle ist groß und neue Teilneh- mer/innen sind ganz herzlich willkommen.

■ Einricher Wanderfreunde Allendorf 90 e.V. mehrtagesausflug Die Einricher Wanderfreunde beabsichtigen, in 2018 wie- der einen mehrtätigen Vereinsausflug durchzuführen. Es soll der nicht zustande gekommene Ausflug in 2017 an die Meck- lenburgische Seenplatte nachgeholt werden. Da die beabsich- tigte Fahrt in 2017 schon ausgebucht war, hat der Verein einige Zimmer reservieren lassen. Die Fahrt soll vom 23. bis 25. Mai 2018 an die „Seenlandschaft und Inselvergnügen“ Insel Rügen - Mecklenburgische Seenplatte - Insel Usedom gehen. Der Preis beträgt 395,00 Euro mit Halbpension und allen Ausflügen. Näheres und Auskunft erteilt Jürgen Gemmer, Tel. 06439/1450, Mail: [email protected]. Wer Interesse hat meldet sich. Vergabe der Zimmer nach Anmeldung (wer zuerst kommt ...).

■ MGV „Frohsinn“ 1876 Berndroth e.V. v.l.: Jugendleiter Ya nnek Martin und Sieger Luca Martin (2.v.l.). einladung zur mitgliederversammlung Bild: Nadine Groh Der MGV „Frohsinn“ Berndroth lädt alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 19. Januar 2018, um Bei der Jugend wurden alle Punkte zusammen gezählt und 20.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Berndroth ein. dann entschied der Würfel, dass derjenige mit den wenigsten tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Jahresbericht Punkten gewinnt. Es waren acht Jugendliche am Start. Den 3. des Vorsitzenden, 4. Bericht des Kassierers, 5. Bericht der Kas- Platz belegte Paul Kratzer und Josh Motschke den 2. Platz. Sie- senprüfer, 6. Entlastung des Vorstands, 7. neuwahlen, 8. Ter- ger wurde Luca Martin. minplanung 2018, 9. Verschiedenes Bei den Erwachsenen wurde ebenso geschossen, allerdings Alle aktiven und passiven Mitglieder werden um zahlreiches gewann der Schütze mit den meisten Punkten. Sieger wurde und pünktliches Erscheinen gebeten. Anträge/Vorschläge zur hier Ya nnek Martin. Den 2. Platz belegte Stefan Größer und Tagesordnung können bis zum 12.01.2018 beim 1. Vorsitzenden Platz 3 ging an Hartmut Paul. Bernd Kröschel eingereicht werden. ■ Schützenverein Ergeshausen 1927 e.V. ■ VfL Bremberg 1982 e.V. nach zwei niederlagen jetzt Doppelsieg ausflug der turnkinder in die FoX-boX ergeshausens luftpistolenschützen sichern sich den klas- senerhalt Die Pistolenmannschaft vom Schützenverein Ergeshausen kann wieder aufatmen. Nach dem 2. Wettkampfstaffeltag mit zwei Niederlagen mussten jetzt dringend zwei Siege her. Am vergan- genen Wettkampfwochenende in Köln-Frechen erkämpften sich die Schützen dann souverän einen Doppelsieg. In Gering in der Eifel wurde der 2. Tag der Rheinlandligasai- son ausgetragen. Beim Gastgeber Gering schoss das Team des SV gegen den schweren Gegner aus dem Ruhrgebiet gegen Essen. Am Ende war es doch nur eine ganz knappe Niederlage, denn die Ergeshäuser erkämpften sich 2 Einzelpunkte. Thomas Kindler auf Position 2 holte sich mit 360 Ringen einen davon. Stefan Größer sicherte sich ebenfalls mit 359:358 Rin- gen einen Punkt für die Mannschaft. Matthias Größer verlor an der Spitze gegen 372 Ringe und Josef Rodenbusch verlor mit seinem guten Ergebnis auf Position 5 mit einem Ring (365:366). Auf Position 3 stand am Ende das Ergebnis von 359 Ringen auf Gleichstand und somit 2:2. Anschließend mussten Nadine Groh Am Freitag, 1.12.2017, hatte der VfL Bremberg die Kinderturn- und ihr Gegner aus Essen ins Stechen. Nach dem 1. Stech- gruppen anstatt einer Weihnachtsfeier in die Indoorspielhalle schuss schossen beide eine 9. Nach erneutem Stechschuss FOX-BOX nach Limburg eingeladen. Die Kinder hatten großen schoss Nadine Groh nur eine 8 und der Gegner volle 10 Ringe. Spaß, sich auf den Hüpfburgen, Trampolinen und Kletterpar- Der dritte Einzelpunkt ging somit nach Essen und der SV verlor couren auszutoben. Die Erwachsenen, die mitfuhren, brauch- mit 2:3 Punkten. ten nicht oft nach den Schützlingen zu sehen. Irgendwo an den Am Nachmittag schoss Ergeshausen gegen Gering. Auch hier Geräten und Sprungmöglichkeiten waren die Kinder immer im lief es diesmal nicht glatt für die Einricher, hatten sie doch gegen Blickfeld. Für Essen und Tr inken war vom Verein natürlich aus- Gering in der letzten Ligasaison gewonnen. Matthias Größer auf Informationsblatt für den Einrich 30 Nr. 1/2018

Position 1 konnte nicht punkten. Mit 376 Ringen war der Geg- standes; 8. Ergänzungswahlen; 9. Planung 2018/2019; 10. Aus- ner einfach zu stark. Thomas Kindler konnte sich einen Einzel- sprache/Verschiedenes punkt für die Mannschaft sichern mit 368:364 Ringen. Nadine Anträge auf Ergänzung der Tagesordnungspunkte müssen laut Groh schaffte keinen Punkt, auch Stefan Größer und Dirk Meyer Satzung spätestens eine Woche vor der Jahreshauptversamm- mussten mit 360:366 und 352:354 ihre Punkte abgeben. lung beim Vorsitzenden beantragt werden. Der Vorstand freut Zum Schluss verloren die Ergeshäuser mit 1:4 Punkten. sich über zahlreiches Erscheinen. Am 3. Staffeltag lief es dann wieder rund bei Ergeshausens Schützen. Nachdem der VW-Bus von Seiten Monika und Klaus ■ Förderverein der Freiwilligen Jahn wieder klar gemacht wurde, konnten die Schützen in Feuerwehr Mittelfischbach geschlossener Mannschaft Richtung Köln losfahren. Der Brühler einladung zur Jahreshauptversammlung SC richtete die Wettkämpfe in Frechen bei Köln aus. Zuerst trat Am Samstag, dem 27.01.2018, 20.00 Uhr, lädt der Förderver- der SV gegen die Schützen aus Mülheim an der Ruhr an. Tho- ein der Freiwilligen Feuerwehr Mittelfischbach alle Mitglieder zur mas Kindler, diesmal auf Position 1 gesetzt, konnte nicht mithal- Jahreshauptversammlung in des Dorfgemeinschaftshaus ein. ten. Sein Gegner kam auf 370 Ringe. Matthias Größer hingegen Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Tätigkeitsbericht des Vorsitzen- punktete mit 361:356 Ringen. An Position 3 musste sich Josef den, 3. Tätigkeitsbericht des Wehrführers, 4. Ehrungen, 5. Kas- Rodenbusch geschlagen geben. Er verlor mit 351:363 Ringen. senbericht, 6. Bericht zur Kassenprüfung, 7. Entlastung des Vor- Stefan Größer und Nadine Groh konnten auf Rang 4 und 5 noch standes, 8. Vorstandswahlen, 9. Wahl der neuen Kassenprüfer, 2 Punkte einfahren. Sie gewannen mit 360:341 und 352:324 10. Festlegungen der Veranstaltungen 2018, 11. Verschiedenes Ringen. Der Sieg konnte mit 3:2 Punkten gesichert werden. ■ Grillhüttenverein Fischbach e.V. tolle adventsfeier

Mannschaft RHL 2017 v.l. Josef Rodenbusch, Thomas Kindler, Stefan Größer, Matthias Größer, Mannschaftsführerin Nadine Groh, Betreuer Hartmut Paul und Dirk Meyer

Nach der Mittagspause konnte die Mannschaft auch gegen den SV Gut Schuss Brüggen einen Sieg verzeichnen. Thomas „Schon wieder volle Hütte“ meldet der Grillhüttenverein Fisch- Kindler schoss 360:364 Ringe und konnte zwar keinen Einzel- bach e.V. von der diesjährigen Adventsfeier rund um die liebe- punkt holen, dennoch konnten Matthias Größer (369:367), Josef voll geschmückte Grillhütte Oberfischbach. Bei weihnachtlichen Rodenbusch (362:335) und Stefan Größer (362:355) die fehlen- Köstlichkeiten konnten die zahlreichen Besucher den Vorträ- den Punkte für sich ordern. Dirk Meyer, auf Position 5, schaffte gen der Fischbacher Kinderschar lauschen oder den Auftritt des passable 355 Ringe, reichte dennoch nicht für einen Sieg zu Nikolaus verfolgen, der wieder für alle jüngeren Besucher eine 362 Ringe. Überraschung mitgebracht hatte. Ein besonderes „Highlight“ in aktuelle tabelle: diesem Jahr war natürlich der erstmalige Auftritt des MGV Froh- e-Punkte m-Punkte sinn Berndroth auf der Adventsfeier, der natürlich nicht ohne 1. St. Seb. Gering, 24 : 06, 12 : 00 Zugabe abtreten durfte und mit seinen Liedvorträgen wahrhaft 2. Essen 1390, 23 : 07, 10 : 02 „Gänsehaut“ verlieh. Die danach ohnehin schon vorweihnacht- 3. Brühler SC 70 II, 13 : 17, 08 : 04 liche Hochstimmung erlebte ihren Höhepunkt, als plötzlich auch 4. SVM Zeltingen, 17 : 13, 06 : 06 noch dicke Schneeflocken vom Himmel fielen - ein toller Tag. 5. KK SV Ergeshausen, 14 : 16, 06 : 06 6. SV Niedererbach, 10 : 20, 04 : 08 ■ Gemischter Chor „Germania“ 1873 Rettert e.V. 7. SV Gut Schuss Brüggen, 09 : 21, 02 : 10 einladung zur hauptversammlung 8. Mülheimer SV, 10 : 20, 00 : 12 Die Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores „Germa- Beim letzten Wettkampftag am 14.01.2018 sind der SV Erges- nia“ 1873 Rettert e.V. findet am Donnerstag, dem 11.01.2018 hausen und der SV Niedererbach die ausrichtenden Vereine. um 20.00 Uhr im Rathaus in Rettert statt. Geschossen wird von Seiten Ergeshausens beim befreunde- Tagesordnung: - Begrüßung durch die 1. Vorsitzende - Toten- ten Verein in Limburg-Dietkirchen auf dem modernen elektroni- ehrung - Bericht der Dirigentin - Bericht der Schriftführerin - schen Schießstand. Anschließend wird der Saisonabschluss in Bericht des Kassierers - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Dörsbachhöhe in Herold groß gefeiert. - Wahl des Vorstandes - Wahl der Kassenprüfer - Anträge und Verschiedenes - Schlusswort ■ MGV „Liederkranz“ 1901 e.V. Kördorf Alle aktiven und passiven Mitglieder werden um zahlreiches einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 und pünktliches Erscheinen gebeten. Anträge zur Tagesordnung Die Jahreshauptversammlung des MGV „Liederkranz“ Kördorf können bis zum 09.01.2018 bei der 1. Vorsitzenden eingereicht findet am Samstag, 20. Januar 2018 um 20:00 Uhr im Gasthaus werden. „Zur Jägersruh“ in Kördorf statt. Hierzu sind alle Mitglieder herz- lich eingeladen. ■ MGV „Liederkranz“ Schönborn tagesordnung gemäß satzung: 1. Begrüßung durch den 1. erinnerung an die Jahreshauptversammlung Vorsitzenden Günter Walther; 2. Totenehrung; 3. Jahresbericht Am Samstag, dem 06.01.2018, um 20.00 Uhr sind alle Mitglie- des Vorsitzenden; 4. Jahresbericht der Schriftführerin; 5. Kas- der herzlichzur Jahreshauptversammlung in das Vereinslokal senbericht; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vor- „Gasthaus Müller“ eingeladen. Informationsblatt für den Einrich 31 Nr. 1/2018

■ Einricher Sozialdemokraten roger lewentz kommt zum neujahrsempfang sozial- und Pflegedienste Staatsminister Roger Lewentz kommt als Ehrengast zum Neu- jahrsempfang am - Anzeige - montag, 15. Januar 2018 um 19:00 uhr in das Dorfgemein- ■ fliedner mobil schaftshaus (schulstraße) nach allendorf. Ambulante Pflege, Betreuungsdienst- Zum Neujahrsempfang laden erstmals gemeinsam die Einricher und Hauswirtschaftsdienst...... (06486) 918 - 130 Sozialdemokraten und die Aar-SPD zusammen mit dem Land- [email protected] tagsabgeordneten Jörg Denninghoff (Allendorf) ein. essen auf rädern Ein Service des ■ Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Seniorenstift Katzenelnbogen...... (06486 918 - 121) e.V.- Kreisverband Unterlahn [email protected] mit dem Vdk nach Capri In der Zeit vom 18. bis 25.04.2018 führt der Sozialverband VdK - Anzeige - eine Flugreise an den herrlichen Golf von Neapel durch. Es ■ Pflegestützpunkt Diez sind kurzfristig noch einige Plätze frei für diese beeindruckende Beratung und Hilfe rund um die Themen Pflege, Versorgung, Reise. Krankheit und Behinderung. Wir beraten vertraulich, Träger Das vollständige Programm ist auf der Internetseite des VdK zu übergreifend und kostenlos. ersehen: http://www.vdk.de/kv-unterlahn/ID141221 Ansprechpartnerinnen: Gabriele Schönweitz ..... 06432/ 9198-13 Weitere Informationen sind erhältlich über die Kreisverbandsge- E-Mail:...... [email protected] schäftsstelle in Diez, Telefon: 06432 2690 Bettina Steckel-Linke...... 06432/ 95 288 70 oder per E-Mail: [email protected] E-Mail:...... [email protected] Erreichbar von Montag bis Freitag. Termine und Hausbesuche ■ Limeskastell Pohl nach Vereinbarung. wieder närrische weinprobe sprechstunde für berufstätige: jeden Mittwoch von 14.00 Uhr Endlich ist es wieder soweit. Darauf haben Stammgäste und bis 18.00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr Insider schon gewartet und sich gefreut. Am Freitag, dem 12. bis 12.00 Uhr. Pflegestützpunkt Diez, Friedhofstraße 19, 65582 Januar 2018, findet wieder die allseits beliebte Weinprobe im Diez Limeskastell Pohl statt, auch dieses Mal ist es wieder eine „när- www.pflegestuetzpunkte.rlp.de, www.demenz-rhein-lahn.de rische Weinprobe“. Kooperationspartner des „Informations- und Beschwerdetelefon Friedel Becker von der Winzergenossenschaft wird ab Pflege“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. 19.30 Uhr in der Basilica seinen Gästen manch guten Tropfen Telefon ...... 06131/ 284841 kredenzen. In den Pausen werden Büttenreden und Vorträge von und mit Christa Schwarz, Gaby Bindczeck, Lia Kaufmann - Anzeige - und Judith Schleimer die Lachmuskeln traktieren. ■ Kirchliche Sozialstation Diez Ein leckerer Imbiss zwischendurch wird auch gereicht, damit die Friedhofstraße 19, Diez Geschmacksnerven sich wieder konzentrieren können. Wein- Beratungsbüro, Untertalstraße 4, probe, Imbiss und närrisches Programm kosten zusammen 17 Katzenelnbogen...... Tel. 06432/919817 EUR und werden an der Abendkasse erhoben. Der Eintritt ins Individuelle Beratung, ambulante Pflege, 24-Stunden-Rufbereit- Kastell ist frei. schaft, Hauswirtschaft, Pflegegutachten, Palliativpflege, Port- Damit entsprechend geplant werden kann, wird unbedingt um Versorgung, Demenzbetreuung, Allgemeine Betreuung § 45, eine Anmeldung bis spätestens Freitag, 05. Januar, bei Heinz Pflegewerkstatt, Essen auf Rädern Pfeifer (per Telefon 06772 6176 oder per E-Mail an pfeifer.pohl@ Telefon (06432) 9198-0, [email protected] gmail.com) gebeten. www.sozialstation-diez.de Bei der Anmeldung bitte auch angeben, wenn ein vegetarischer Imbissteller gewünscht wird. ■ Die Sozialstation Diez informiert Die Beratungsstelle in Katzenelnbogen, Untertalstraße 4, ■ TuS Hahnstätten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf zur hahnstätter Fassenacht besetzt. Die Nachmittagssprechstunde donnerstags entfällt. Die kommende Kampagne steht unter dem unter Motto 1000 Nachmittagstermine können telefonisch vereinbart werden. und eine Fassenacht. Der Kartenvorverkauf für die Kappensit- kontakt: ...... 06432/9198-17 zungen startet am 05.01.2018 ab 18:11 Uhr im Ratsstübchen und für den Kreppelkaffee am 20.01.2018 ab 10:11 Uhr im Dorf- gemeinschaftshaus. allgemeines Nach den offiziellen Vorverkaufstagen sind die Karten persön- lich oder telefonisch bei Ursula Rehbein, Schöne Aussicht 21, 65623 Hahnstätten oder unter 0157/71482552 oder 06430- ■ Lammert lud in Landtag ein 929870 erhältlich. gruppe aus dem rhein-lahn-kreis besucht ihren CDu- 1. sitzung: 20.01.2018 um 19:11 uhr abgeordneten in mainz 2. sitzung: 27.01.2018 um 19:11 uhr kreppelkaffee: 04.02.2018 um 15:11 uhr kinderfasching: 11.02.2018 um 14:11 uhr Alle Veranstaltungen finden im Dorfgemeinschaftshaus in Hahn- stätten statt.

Annahmeschluss für Manuskripte

Wir bitten darum, die Manuskripte für das Informationsblatt für den Einrich in Zukunft bis Freitag, 8.00 Uhr, ausschließ- Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Lammert (vorne lich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen rechts) lud zum Besuch des Interims-Landtags nach Mainz ein. einzureichen. Seit Anfang 2016 wird der Sitz des rheinland-pfälzischen Land- Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen tags im historischen Mainzer Deutschhaus grundlegend saniert. Brandschutz, Barrierefreiheit und Haustechnik entsprachen nicht mehr den heutigen Anforderungen eines modernen und Informationsblatt für den Einrich 32 Nr. 1/2018 vielseitig nutzbaren Tagungsortes. Während der mindestens beilagenhinweis dreijährigen Bauphase kommen die Parlamentarier zu ihren Sit- zungen im Interims-Plenarsaal in der Steinhalle des Mainzer Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Landesmuseums zusammen. Neben den Abgeordneten besuchen auch zahlreiche interes- norma bei. sierte Bürger den Landtag. Über 35.000 Menschen sind es, die alljährlich „Landespolitik zum Anfassen“ erleben möchten. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma So auch eine Gruppe aus dem Rhein-Lahn-Kreis, welche auf Ein- aldi gmbh & Co kg bei. ladung des CDU-Landtagsabgeordneten Matthias Lammert nach Mainz kamen. Der Kreisvorsitzende der CDU Rhein-Lahn begrüßte Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma über 50 CDU-Neumitglieder, langjährige Parteimitglieder und aktive Friedrich apotheke bei. Mandatsträger in Mainz. Nach der Führung durch den Plenarsaal lud Lammert seine Gäste zum Mittagessen und zum Besuch auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Mainzer Dom ein. Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

Familienanzeigen

Was man nicht ändern kann, soll man feiern! Wir heiraten! 20.0 1.18

An meinem Geburtstag bin ich nicht da. Carolin Müller ❤ Christopher Böhme Wer mir gratulieren möchte, ist ganz herzlich am Sonntag, dem 21. Januar 2018, WirLaden allunsereVerwandten,BEKANNTEN UNDFreunde in der Zeit von 10.30 bis 14.00 Uhr ein mit uns zu Feiern.Der Umtrunk findet ab 18.3 0 Uhr im in das Hotel Berghof in Berghausen eingeladen. Dorfgemein schaftshaus in Gemmeric h Statt. Ich freue mich auf euch! Uschi Weidner

Am Donnerstag, den 11. Januar 2018 werde ich Anzeige online aufgeben 80 wittich.de/hochzeit 80 Jahre alt. Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110 Wer mir dazu gratulieren möchte, ist von 10.00 - 13.00 Uhr herzlich in das Gasthaus „Berghof“ in Berghausen eingeladen. Manfred Heuser Vielen lieben Dank! Für alle Aufmerksamkeiten, die mir in Form von Geschenken, Spenden und Besuchen anlässlich meines Herzlichen Dank 60. Geburtstages entgegengebracht wurden, möchte ich mich auf diesem Wege herzlichst bedanken. Für die vielen Glückwünsche und Die Spendenaktion hat es ermöglicht, dass ich der Geschenke anlässlich unserer Stiftung FStF (From Sport to Future) 1.800 Euro überreichen konnte. Diamantenen Hochzeit Ich habe mich sehr gefreut. möchten wir uns herzlich bedanken. Harald Gemmer Hedwig und Wilhelm Fischer Eisighofen, im Dezember 2017

Ebertshausen, im Dezember 2017 Informationsblatt für den Einrich 33 Nr. 1/2018

Tag und Nacht Die würdige Durchführung und 06439/901940 Organisation einer Bestattung, die Ihr Ansprechpartner in der Zeit des Abschiednehmens im Einrich BESTATTUNGEN Trost und Stütze sein kann, Arthur Müller: 06486/8757 Gewerbegebiet Taunusblick · 56379 übernehmen wir gerne für Sie.

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie Gemeinschaftspraxis das passende Produkt dabei! Katrin Ringelund Stefan Konstantinov Wir drucken mehr als nur Flyer: bis zu Mühlbachstraße 46, 56379 Singhofen, Tel. 02604 /950543 Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Stempel, Blöcke, Kalender, SD-Sätze, 50 Ab 2018 wird die Einzelpraxis Katrin Ringel als Plakate, Poster, Leinwände, Schülerzei- % Beim Gemeinschaftspraxis zusammen mit HerrnStefan tungen, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Broschüren- druck Konstantinovweitergeführt. Grußkarten, u.v.m. sparen Wir wünschen Ihnen und Ihren Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! Familien ein gutes neues Jahr.

Katrin Ringel und Stefan Konstantinov -flyerdruck.de Fachärzte für Allgemeinmedizin www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88

UrlaUb an der MecklenbUrgischen seenplatte da MUss FerienhäUser ich hin! im Ferienpark Lenz Mecklenburg-VorpoMMern - Das lanD Der tausenD seen

... Unser schönster Urlaub ... and, Sonne, Boot fahren, Angeln, Baden, Wandern, Reiten, Str Spielplatz und sooo viel mehr! Kanutour, Picknick, Tierpark,

stadthaFen maLchow

www.ferienpark-lenz.de

Mobil.: 0178-5319513 · tel.: 039932-825201 · 17213 Malchow/ot lenz · [email protected] Informationsblatt für den Einrich 34 Nr. 1/2018 Rhein Lahn Kreis Nr. 01 aktuell turnier der kulturen verbindet Jugendliche aller nationen Wiederum ein schöner Erfolg Turniere war. Aufgerufen waren Beiratsmitglieder alle Sportler Bei den 9 bis-12-Jährigen ge- war das Hallenfußballturnier, das Kinder und Jugendliche aller und wünschten ihnen viel Spaß wann das Team aus Italien, vor der Beirat für Migration und In- Nationalitäten im Alter von 9 bei der Veranstaltung, die wie- dem aus Spanien und England. tegration des Rhein-Lahn-Kreis bis 16 Jahren. Gespielt wurde der einmal zu zeigen vermochte, Frankreich hieß der Sieger bei gemeinsam mit der TUS Nasso- im Sportzentrum in Nassau in wozu gerade Sport in der Lage den 13 bis 16-Jährigen, vor den via Nassau jetzt unter dem Motto Mannschaften à fünf Mitspieler, ist: nämlich die Menschen zu Mannschaften aus Deutschland, „Turnier der Kulturen“ durchführ- die im Vorfeld der Veranstaltung verbinden. Auch für das leibliche Belgien und Portugal. Es sei je- te. ausgelost wurden. Wohl war gesorgt: Der Beirat bot doch erwähnt, dass die Platzie- Der Beirat für Migration und In- Vor Turnierbeginn begrüßten kalte und warme Getränke sowie rung an diesem Tag nebensäch- tegration hatte bereits zweimal die Beiratsvorsitzende Filiz Ach- herzhafte und auch süße Spei- lich war, gingen doch alle Teams mit dem Nassauer TUS ein ähn- hammer und die anwesenden sen an. als Sieger vom Platz! liches Turnier veranstaltet und aufgrund der überaus positiven Resonanz eine Neuauflage ge- wagt, dieses Mal als Hallentur- nier. Die beiden bisher durchge- führten Veranstaltungen waren Soccer-Turniere, die auf einer Kleinfeldspielanlage stattfanden. Mit dem TUS Nassovia Nassau hatte der Beirat wieder einen leistungsstarken Partner an sei- ner Seite, der bereits langjährige Erfahrung in der Durchführung von Turnieren besitzt und auch Vor dem Start des „Turniers der Kulturen“ stellten sich alle Spieler und die Mitglieder des Beirats für Migra- Ausrichter der beiden Soccer- tion und Integration zum gemeinsamen Gruppenbild auf. schritte aus der „rosa-hellblau-Falle“ Aussagen wie „typisch Mäd- jetzt in der Kreisverwaltung Bad und anhand von Beispielen aus hinterfragen und auf Stereotype chen“ oder „typisch Jungs“ und Ems einen Fachtag zur Kinder- Fernsehen und Werbung wurden und Ausgrenzungen aufmerk- die damit einhergehenden Rol- welt ohne Rollenklischees. die als längst überwunden ge- sam machen. lenklischees sind in der heutigen Landrat Frank Puchtler begrüß- glaubten Geschlechterklischees Nach dem Vortrag kam es zu Zeit immer noch allgegenwärtig. te im gut gefüllten Sitzungsaal aufgezeigt und ein Bild einer von einem regen Austausch und in- So werden die Geschlechterun- Almut Schnerring und Sascha Schönheitsidealen, Alltagssexis- teressanten Gesprächen über terschiede in unserer von Me- Verlan aus Bonn, die Autorin und mus und Geschlechterhierarchie Zusammenhänge von Ungleich- dien und Werbung geprägten der Autor des Buches „Die Rosa- geprägten Gesellschaft gezeich- stellung in der Erwachsenenwelt Lebenswelt oftmals künstlich Hellblau-Falle“. Inspiriert durch net, in der Geschlechterunter- und ihren Anfängen in der Kin- „aufgeladen“ und zur Konsum- das eigene Familienleben und schiede für die eigene Identität, derwelt. Erörtert wurden dabei förderung instrumentalisiert. Um auf Grundlage wissenschaftli- gerade im Kindesalter, eine gro- insbesondere Tipps und Anre- das Bewusstsein dafür zu schär- cher Studien und Experteninter- ße Rolle spielen. Im Anschluss gungen, um eine offene Atmo- fen und dem entgegen zu treten, views gehen sie im Rahmen von daran zeigten die Referenten sphäre zu schaffen, in der alle veranstaltete die Netzwerkstel- Seminaren und Workshops gän- Schritte aus der „Rosa-Hellblau- Kinder ihre Interessen und Vor- le Kindeswohl und Kinderge- gigen Geschlechtermythen des Falle“ auf, indem sie z.B. die lieben ausleben können. sundheit in Kooperation mit der Alltags auf den Grund. Geschlechtertrennung und das Gleichstellungstelle Rhein-Lahn Mit Hilfe empirischer Studien eigene Sprechen und Handeln

Freiwilliges soziales Jahr bei der Feuerwehr Zum 1. August oder 1. Septem- Darauf weist die Kreisverwaltung Führerschein mindestens der wehrinspekteur Guido Erler, ber 2018 besteht die Möglichkeit, des Rhein-Lahn-Kreises hin, die Klasse B verfügt und auch bereit Kreisverwaltung des Rhein- ein Freiwilliges Soziales Jahr auch gerne bei der Vermittlung ist, bei Bedarf auch an Wochen- Lahn-Kreises, Brand- und (FSJ) für einen Zeitraum von 12 einer Stelle „vor Ort“ hilft. Wer enden oder abends zu arbeiten, Katastrophenschutz, Insel Monaten oder länger bei den zwischen 18 und 27 Jahre alt ist, kann sich bewerben. Silberau 1, 56130 Bad Ems, Feuerwehren im Land zu absol- gute Computerkenntnisse (Of- Weitere Informationen und Tel.: 02603/972-130, E-Mail: vieren. fice-Programme) besitzt, einen Bewerbungen bei Kreisfeuer- [email protected]. brandschutz in katzenelnbogener realschule plus wird verbessert Einstimmig beschlossen hat der zenelnbogen. Dieses Projekt, das verstärkungen, Rauchschutztüren Höhe von 69.478,15 Euro den Zu- Kreisausschuss des Rhein-Lahn- Teil eines umfangreichen Maß- etc.) zur Brandschutzertüchtigung schlag erhielt. Die Bauleistungen Kreises in seiner jüngsten Sitzung nahmenpakets ist, das im Laufe in den Flucht- und Rettungswe- sollen in kleineren Teilabschnitten die Vergabe von Brandschutz- der kommenden Jahre umgesetzt gen. Günstigster Bieter war die nach den Vormittagsunterrichts- maßnahmen in der kreiseigenen werden soll, umfasst verschiede- Firma Martin aus Schönborn, stunden und/oder an Wochenen- Realschule plus mit FOS in Kat- ne Trockenbauarbeiten (Wand- die bei einer Angebotssumme in den ausgeführt werden. kreisverwaltung am 10. Januar nachmittags geschlossen Am Mittwoch, 10. Januar 2017, Kreisverwaltung des Rhein- in Bad Ems sowie alle Außen- kumsverkehr geschlossen. Die findet ab 14 Uhr für die Mitar- Lahn-Kreises eine Personalver- stellen sind daher an diesem Kreisverwaltung bittet um Ver- beiterinnen und Mitarbeiter der sammlung statt. Das Kreishaus Tag nachmittags für den Publi- ständnis. Informationsblatt für den Einrich 35 Nr. 1/2018

– Anzeige – Driver-in-Motion Die Lebensdauer Honda wird als erster Automobil­ nigung innerhalb eines einzelnen der Autobatterie verlängern hersteller weltweit eine hochmo­ Simulators bestmöglich abbilden derne Fahrsimulator­Technologie zu können, greift das „DiM250“­ Auf eine Frostnacht folgt oft das sorgen und die Lebensdauer der – basierend auf einer revolutionä­ System jedoch auf neun Aktoren kalte Erwachen: Dann nämlich, Batterie verlängern: ren Architektur namens „DiM250“ zurück, wodurch zusätzliche Be­ wenn am nächsten Morgen die ­ Spannung der Batterie regelmä­ („Driver­in­Motion“) – einsetzen. wegungsbereiche erzeugt wer­ Autobatterie ihren Dienst ver­ ßig überprüfen lassen, auf einen Die meisten Fahrsimulatoren den. Das ist einzigartig in der sagt. Besonders ärgerlich ist möglichen Stromverlust testen. greifen auf von Flugsimulatoren Branche. dies, wenn der Fahrzeugbesit­ ­ Für guten Halt im Batteriefach abgeleitete Bewegungstechno­ Der neue Simulator soll am zer ohnehin schon spät dran ist sorgen, Pole einfetten und logie zurück und verwenden üb­ Standort des Technikzentrums und eilig zur Arbeit muss. Auch Klemmen festziehen. licherweise sechs Aktoren, damit von Honda R&D Europe in Of­ die Pannenhelfer wissen ein Lied ­ Tiefentladung, etwa durch eine sechs „Freiheitsgrade“ bereitge­ fenbach (Deutschland) ab dem vom permanenten Ärger mit al­ eingeschaltete Fahrzeugbe­ stellt werden können. Um Fahr­ zweiten Halbjahr 2018 zum Ein­ tersschwachen Batterien zu sin­ leuchtung, vermeiden. gefühl, Handling sowie Beschleu­ satz kommen. gen: Gut jede dritte Panne ist ­ Beim Starten in jedem Fall die auf eine defekte oder entladene Kupplung gut durchdrücken. Batterie zurückzuführen – das ist ­ Alle unnötigen Stromverbrau­ Heckboxen: Alternative Platz eins in der ADAC­Pannen­ cher wie Radio, Klimaanlage statistik. Damit zählen streikende und Heizung vor dem Starten zur klassischen Dachbox Batterien nach Frostnächten zu ausschalten. den häufigen Ursachen für eine ­ Nach längerem Stillstand die Heckboxen erweitern das Koffer­ am Fahrzeug sowie beim Zugang Autopanne im Winter. Mit eini­ Batterie ausbauen und an ein raumvolumen und nehmen gerade zum Kofferraum – beides löst der gen einfachen Tipps der Bosch­ Ladegerät anschließen. jetzt im Winter nasse bzw. sperri­ Fahrradträger besser. Heckboxen Experten können Autofahrer vor­ ge Transportgüter wie Schlitten, können durchaus eine Alternati­ djd 60134 Skischuhe und Co. auf. Die Bo­ ve zu Dachboxen sein. Während xen, die zwischen 195 und 310 diese für längliche Gegenstände Auch der Halter Liter Fassungsvermögen haben, wie z. B. Ski meist die bessere bewähren sich im aktuellen ADAC Wahl sind, eignet sich eine Heck­ Test unterschiedlich gut: Spitzen­ box eher für kompaktes Gepäck. wird zur Kasse gebeten reiter unter den sechs getesteten In manchen Punkten bietet der Bereits seit einigen Jahren sprecher bei Continental Reifen. Produkten ist die Westfalia Trans­ „Rucksack“ am Heck sogar Vor­ herrscht auch in Deutschland Den Schaden des Opfers regu­ portbox, die vor allem mit ihrer teile gegenüber dem Transport auf Winterreifenpflicht: Wer bei win­ liert die Kfz­Haftpflichtversiche­ einfachen Handhabung punktet. dem Dach: Eine Heckbox ist bei terlichen Straßenverhältnissen rung des Unfallverursachers. Ist Das Schlusslicht bildet die Tow­ einem höheren Fahrzeug meist mit Sommerbereifung unterwegs ihm jedoch grobe Fahrlässigkeit Box V1, die sich bereits bei einem leichter zugänglich und nimmt ist, der muss mit einem Bußgeld nachweisbar, dann kann ihn die City­Crashtest (30 Stundenkilo­ weniger Lagerraum in Anspruch. rechnen und kann zusätzlich ei­ Versicherung danach in Regress meter) vom Grundträger löst. Auch niedrige Decken gerade in nen Punkt in Flensburg kassieren. nehmen. Und bei Schäden am ei­ Drei Hersteller greifen beim Hotelgaragen sind kein Hindernis. Galt dies bisher nur für den Fah­ genen Fahrzeug kann es passie­ Grundträger auf Fahrradheckträ­ Wichtig ist, dass die Stützlast der rer, der erwischt wurde, so droht ren, dass die Kasko nur teilwei­ ger aus dem eigenen Haus zu­ Anhängerkupplung nicht über­ künftig auch dem Fahrzeughal­ se die Kosten übernimmt. Risiken rück (Westfalia, Thule, Menabo), schritten wird. Sie setzt sich zu­ ter ein Bußgeld von 75 Euro. Und gibt es auch für das Unfallopfer: die restlichen drei liefern eigens sammen aus dem Gewicht des zwar unabhängig davon, ob er Ist sein Bremsweg durch Som­ dafür gefertigte Grundträger (mft, Grundträgers, dem Leergewicht selbst am Steuer saß oder das merreifen zu lang, zahlt die Versi­ Alutrans, TowBox). Die Kombinati­ der Box sowie dem Gewicht der Auto einem anderen Fahrer über­ cherung den Schaden unter Um­ on mit einem Fahrradträger ist et­ Ladung. Achten muss der Fahrer lassen hat. ständen ebenfalls nur teilweise. was einfacher zu handhaben als auch auf die neue Fahrzeuglänge Zahlt die Kfz­Versicherung, wenn Wenn es bei Personenschäden die mit dem mitgelieferten Grund­ sowie bei vollbeladener Heckbox es im Winter mit Sommerreifen um Verdienstausfall oder Renten­ träger. Wesentliche Unterschiede auf einen veränderten Schwer­ zu einem Unfall kommt? „Jein“, zahlungen geht, können die Fol­ bestehen auch in puncto Montage punkt. sagt Klaus Engelhart, Presse­ gen dramatisch sein. djd 59525

Wir sind gerne für Sie da: è Langenhahn

Westerburg

Dornburg 56459 Langenhahn Tel. 0 26 63 / 9 70 10 info@autohaus­frensch.de www.citroen­haendler.de/frensch­langenhahn Montabaur Limburg -Partner Diez

in Ihrer Nähe è 56370 Schönborn Schönborn Tel. 0 64 86 / 9 12 50 info@citroen­petry.de www.citroen­haendler.de/petry­schoenborn Informationsblatt für den Einrich 36 Nr. 1/2018 Stellenmarkt Aktuell

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir „Sie“ Wege in den neuen Job Private Arbeitsvermittler sollten schließen mit ihren Klienten ei­ Busfahrer/-in Arbeitsuchende dauerhaft in eine nen Dienstleistungsvertrag ab, Festanstellung vermitteln. Dabei in dem das Erstellen von Be­ im Linienverkehr muss es sich um ein sozialver­ werbungen enthalten ist. Da­ Vollzeit, Teilzeit sowie auf geringfügiger Beschäftigungsbasis sicherungspflichtiges Arbeitsver­ für verlangen diese Arbeitsver­ Ihr Profil: Personenbeförderungslizenz, Ehrlichkeit, hältnis handeln. 400­Euro­Jobs, mittlungen in vielen Fällen einen Pünktlichkeit, Kundenfreundlichkeit und Teamfähigkeit. Nebenbeschäftigungen und ähn­ Vorschuss in Höhe der Bewer­ Wir bieten: familiär geführtes Unternehmen, liches gehören nicht dazu. Eini­ bungskostenpauschale, die die betriebliche Altersvorsorge und viele Zusatzleistungen. ge private Arbeitsvermittlungen Agentur für Arbeit bewilligt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hohlwein Reisen GmbH 65582 •ImRehwinkel 16 •Tel. 06432/3331 [email protected]

Neues Jahr, neues Glück Hier ist eine Stelle frei. Gerade zum Beginn eines neuen Reichen die eigenen Fähigkei­ Jahres machen sich viele Gedan­ ten aus, das gesteckte Karriere­ Für Ihre Anzeige im ken über die Zukunft. ziel auch zu erreichen? Sollten Wer beruflich vorankommen will, Sie Lücken entdecken: Für Wei­ stellenmarkt aktuell sollte über Selbstständigkeit, terbildungsmaßnahmen ist es nie Kommunikationsfähigkeit, Persön­ zu spät! lichkeit und Veränderungsbereit­ Stecken Sie sich langfristige Zie­ schaft verfügen. le. Formulieren Sie für sich selbst, Daneben ist es wichtig zu wissen, was Sie in mehreren Jahren er­ wo die persönlichen Stärken und reicht haben wollen, und verlieren Interessen liegen. Ein weiteres Sie diese Vorstellungen nicht aus wichtiges Kriterium sind die Qua­ den Augen und überprüfen Sie lifikationen. Ihre Ziele regelmäßig. Wir sind ein etabliertes, dynamisch wachsendes Unternehmen der mit- telständischen Elektroindustrie. Für unsere Kunden aus dem Bereich des nationalen und internationalen Maschinen- undAnlagenbaus entwickeln und fertigen wir die notwendigen elektrotechnischen Komponenten. Für unsere Serienfertigung benötigen wir kurzfristig an unserem neuen Profi-Makler-/in für den Standort in Nastätten Kreis Rhein-Lahn Elektrofachkräfte für den Schaltschrankbau (m/w) Ihre Aufgaben: • Aufbau,Anschluss und Verdrahtung von Schaltschränken • Wartung, Service und Instandhaltung • Montagetätigkeiten Ihr Profil: • abgeschlossene Facharbeiterausbildung in einem Elektroberuf • Erfahrung im Schaltschrankbau und Elektromontage • zuverlässige und qualitätsbewusste Arbeitsweise • Mobilität • Teamfähigkeit Ihre Herausforderung Denken, Verkaufstalent, Verhand- lungsgeschick und Eigeninitiative. Es erwartet Sie eine anspruchsvol- Wir bieten: le Aufgabe als freier Handelsver- Es erwartet Sie • Übertarifliche Vergütung treter. Sie akquirieren und vermit- eine attraktive, leistungsbezogene • Fort- und Weiterbildungen im Rahmen individueller Karriereplanung teln in unserem Auftrag Immobi- Vergütung und der Service in einem • angenehmes Betriebsklima lien. Sie beraten und betreuen in professionellen Umfeld. enger Zusammenarbeit mit dem • sicherer Arbeitsplatz in Wohnungsnähe LBS-Außendienst unsere Kunden Für Vorabinformationen wenden • geringfügige Beschäftigung (450 €) oder Teil- bzw. Vollzeitstelle rund um die Immobilie. Sie sich bitte an: Senden Sie uns Ihre aussagefähige Bewerbung mit einem ausführlichen Ihr Profil Michael Scheffner Lebenslauf per E-Mail an: [email protected] Sie verfügen über Fachwissen im LBS-Bezirksdirektor Immobilienbereich und überzeu- [email protected] gen durch unternehmerisches Mobil 0175 7239905 Sandkaut 12 www.LBS-ImmoSW.de 56355 Nastätten Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. www.ancotek.de Informationsblatt für den Einrich 37 Nr. 1/2018

Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Qualifikationen, Erfahrungen Für unsere Kunden im Kreis und Kenntnissen zählen Rhein/Lahn suchen wir Für Personaler stehen Fakten an fikationen, Erfahrungen und Kennt­ Bankkaufmann als Bezirksleiter (m/w) für den LBS Vertrieb oberster Stelle. Deshalb studieren nissen beantworten – und zudem (Bauspar- und Finanzierungsexperte/Handelsvertreter nach §§ 84, 92 HGB) die meisten von ihnen zuerst ein­ Schlüsselreize für den Persona­ Kontakt: Bezirksdirektor Michael Scheffner, Mobil 01757239905 mal den Lebenslauf des Bewer­ ler bieten. Das Anschreiben ist der [email protected] bers. Hier erkennt man am ehes­ zweite wichtige Bestandteil der ten, ob der Bewerber grundsätzlich Bewerbung. Hier bringt man seine für die ausgeschriebene Stelle ge­ Motivation, sich genau bei diesem eignet ist. Der Lebenslauf sollte in Unternehmen zu bewerben, auf ei­ neuer Job mit herzblut gesucht? aller Kürze die Fragen zu den Quali­ ner Seite auf den Punkt. Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer Die richtige Sprache Wochenzeitung können Sie fündig werden! für die Bewerbung Personalmanager suchen in den fähigkeit oder Fremdsprachen­ Lebensläufen der Bewerber häu­ kenntnisse. Eine Aufzählung oder Engagierte Arzthelferin fig nach bestimmten Worten, die Aneinanderreihung reicht aller­ Auskunft darüber geben, ob er dings nicht aus. Jede der genann­ (Teilzeit) oder sie für die Stelle qualifiziert ten Eigenschaften, Erfahrungen ist. Achten Sie auf Schlüsselwör­ oder Qualifikationen muss für den ab sofort gesucht ter in der Stellenbeschreibung und Personaler anhand nachvollzieh­ verwenden Sie diese in Ihrem Le­ barer Fakten auch belegbar sein. Hautarztpraxis benslauf. Zu den Begriffen, nach Merke: Personalverantwortliche denen Arbeitgeber am häufigs­ wollen knapp und präzise über Dr. med. M. Gerharz ten suchen, zählen zum Beispiel Motivation und Qualifikation des Diez, Wilhelmstraße 29 – Tel.: (06432) 921994 Teamfähigkeit, Kommunikations­ Bewerbers informiert werden.

Wir suchen die Besten:

CAD-/CAM-Programmierer (m/w) Zerspanungsmechaniker Frästechnik (m/w) Konstrukteur (m/w)

Ihr Profil: Keiels Formenbau GmbH ❤ Idealerweise Berufserfahrung im EPP-/EPS-Formenbau DieFirmaKeielsFormenbauGmbHistseit1990,undnunschoninder ❤ Flexibilität und Belastbarkeit zweitenGeneration,HerstellervonFormenundWerkzeugenfürdie ❤ Teamfähigkeit Verarbeitung von Partikelschäumen (EPP und EPS). ❤ Ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein Aus einem Einmannbetrieb ist bis heute ein hochspeziali- ❤ Selbstständiges Arbeiten siertes Unternehmen mit 25 Mitarbeitern geworden, denen 14 Fräs-Bearbeitungszentren zur Verfügung stehen. Wir bieten Ihnen die Unterstützung eines erfahrenen Teams und eine Unsere Grundsätze lauten: intensive Betreuung während Ihrer Einarbeitung, sowie die Leidenschaft – Leistungsbereitschaft – Positives Denken – Erfin- Chance auf vielfältige Entwicklungs- und Verdienstmöglich- dungsreichtum – Risikobereitschaft – Fachkenntnis – Ehrlichkeit – keiten in unserem expandierenden Unternehmen. Menschlichkeit. Ihre Aufgaben: Wir freuen uns ❤ Erstellen von komplexen CAD-/CAM-Fräsprogrammen mit auf Ihre Bewerbung: HSM-Works, zur Zerspanung unserer Werkzeuge und Prototy- Keiels Formenbau GmbH pen aus Aluminium Auf dem Bangert 6 ❤ Einrichten, bedienen und überwachen der Fräs-Bearbeitungszentren 56370 ❤ Konstruktion von komplexen Partikelschäum-Werkzeugen oder auch gerne per Mail an mit SolidWorks [email protected] www.keiels-formenbau.de Informationsblatt für den Einrich 38 Nr. 1/2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 5,- 02624/911-0 Günstig und lokal. € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

immobilienmarkt Achtung Höchstpreise! Kaufe Top Ford Transit 2,2 TDCi, aus 1. Top VW Golf III „Pink Floyd“ aus Pkw, Lkw, Baumaschinen und Hd., LKW, geschl. Kasten, 63 kW, 1. Hd., 44 kW, gr. Plak., Bj. 95, Traktoren in jedem Zustand, sof. gr. Plak., Mod. 2008 (9/07), orig. TÜV neu, 218 Tkm, 3-trg., eSD, Hahnstätten, EFH, Bj. 1971/72, Bargeld. Auto-Export Schröder, 119 Tkm, 2 Schiebetüren, Dachträ- Radio, ABS, M+S, dunkelbau, ruhige innerörtliche Wohnlage, ca. Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: ger, 8fach ber., Stereo, ZV, eFH, gepfl. Fahrzeug, 1.450 €. KFZ 130 qm Wfl. (Kü., EZ, Du/WC, 02626/1341, 0178/6269000 weiß, top gepfl. Fzg., 7.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Bad/WC, 3 Schlafzi., Büro, Garage, Soutoris, Tel.: 0171/3114259 Balkon), Nebengebäude, Nutzgar- Top Fiat Ducato Bus, Hoch- ten, Kachelofen, E-Heizung, insge- raum/Kasten, Diesel, 94 kW, LKW- sonstiges samt 781 qm, zu verkaufen. VB Zul., Mod. 2004 (8/03), TÜV € - Auto für Export gesucht. 139.000 €. Tel.: 06432/5771 od. 5/2019, 161 Tkm, AHK, Trenn- Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Gelernter Uhrmacher repariert 0174/9516336 wand, 3 Sitzpl., ZV, Stereo, ABS, Diesel + Benziner, auch mit Motor- alte und neue Wand- und Standuh- weiß, guter Zust., 3.600 €. KFZ schaden, TÜV, km-Stand egal. ren. Tel.: 02602/9160670 od. Vermietung Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Auto-Export. Tel.: 02622/8771494 0171/6020638

Klingelbach, 2-Zi.-Wohnung, 1. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- OG, 290 € + U/Kt. Tel.: 06486/ chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- 2040100 schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages.

Lohrheim, 95 qm, EG, 3 ZKB, Bis 10 mm EG, Gash., evtl. mit kl. Gartenfl., Anzeigenhöhe vorzugsw. an älteres Ehepaar ab 5,00 € sofort zu verm., 375 € + NK. Tel.: inkl. MwSt. 06430/929951 Jede weitere Zeile zusätzlich kFZ-markt 1,50 € VW Golf IV, Kombi „Edition“ aus inkl. MwSt. 2. Hd., 55 kW, gr. Plak., Bj. 2000, TÜV neu, 210 Tkm, Klima, ABS, Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Alu, M+S, Stereo, blau, guter Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Zustand, 1.750 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 katzenelnbogen die obige Kleinanzeige (AS = Mo. – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Audi A4 Kombi „Ambition“ aus  Diez (AS Fr. der Vorw.)  hahnstätten (AS Mo.)  aarbergen (AS Mo.) 2. Hd., 110 kW, gr. Plak, Bj. 98, TÜV fällig, 358 Tkm, Klima, ZV,  nassau (AS Fr. der Vorw.)  nastätten (AS Di.)  (AS Di.) eFH, ABS, Alu, 8-f. ber., rot, Hzg. Weitere bleibt kalt, läuft top, 450 €. KFZ Gestaltungs- Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Zusätzliche optionen: vari  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe anten online  Chiffre 6,50 € bei Zusendung magenta gelb cyan Ankauf v. allen Gebrauchtw.,    möglich. auch m. Motorschaden, viele km, o. sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahnstätten o. 0177/8087371 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift VW Polo 6N aus 1. Hd., 44 kW, einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. gr. Plak., Bj. 96, TÜäv 3/2019, orig. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- 67 Tkm!! Radio, 8fach bereift, 5trg., teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. pistaziengrün, einige Beulen, 1.100 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: 3114259

Top Mitsubishi Galant aus 2. Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Hd., 5-trg., 80 kW, gr. Plak., Bj. 91, TÜV neu, 203 Tkm, ZV, ABS, eFH, Rechnung per Mail an: IBAN: DE Stereo, silbermet., sehr gepfl., 1.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Coupon senden an: 3114259 linus wittiCh medien kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115

Bestellen Sie jetzt Ihren personalisierten WM-PLANER Sie können die Titel- und Rückseite mit Ihrer Werbung, Ihrem Logo individuell gestalten. -flyerdruck.de

Weitere Informationen unter www.LW-flyerdruck.de | Preise gelten bei LINUS WITTICH Medien KG | Postfach 223 | 91292 Forchheim druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 72 32 88 Informationsblatt für den Einrich 39 Nr. 1/2018 GEWERBERING TREFFPUNKT IM EINRICH

Öffnungszeiten: Mo. – Sa. v. 8 – 20 Uhr

Einrichstraße 2 56368 Katzenelnbogen Gültig vom 4.1. bis 6.1.2018 Telefon 06486/6229 Oettinger Pils Käsestangen 100 g 0,89 Euro versch. Sorten (1 l = 0,50 €) Hackbraten 2 x 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten oder Pizzahackbraten 100 g 0,79 Euro zzgl. 2 x 3,10 € Pfand Fleischsalat eigene Herstellung 100 g 0,79 Euro Fleischwurst 10,00 rauchfrisch 100 g 0,89 Euro Nur am Donnerstag: Holsten Westfälinger 100 g 0,69 Euro Pilsener (1 l = 1,00 €) 20 x 0,5 l-Fl.-Kasten 9,99zzgl. 3,10 € Pfand

Söhnlein Sekt versch. Sorten 0,75-l-Fl. 2,49

rewe-Prinz ohg rewe getränkemarkt katzenelnbogen an der hundemühle · 56368 katZenelnbogen telefon: 06486/912911 · Fax: 06486/912930

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr. Bei Abgabe dieses Coupons erhalten Sie am Freitag, den 05.01.18 und Samstag, den 06.01.18 10% Rabatt auf Ihren gesamten Einkauf. Ausgenommen Tabakwaren, Bücher, Fotoarbeiten und Geschenkgutscheine Auf dem Brühl 1, 56368 Katzenelnbogen Öffnungszeiten Mo - Fr 9:00 - 18:30 Uhr | Sa 9:00 - 14:00 Uhr

Ihr GEWERBERING TREFFPUNKT IM EINRICH Informationsblatt für den Einrich 40 Nr. 1/2018 Praxis-Erweiterung Praxis f. Praxis f. Osteopathie Physiotherapie Krankengymnastik -Manuelle Therapie Naturheilkunde Massagen – Lymphdrainage Jost H. Sauerwein – Heilpraktiker Jost H. Sauerwein-Physiotherapeut Paul-Spindler-Strasse 35 56355 Nastätten Tel. 06772 – 96 00 96

sie möchten ihr haus, grundstück oder anwesen verkaufen? Mit unserer 30-jährigen Erfahrung sind wir Ihnen dabei gerne behilflich! Für den Verkäufer kostenfrei! stüber immobilien gmbh Telefon 06772/6276 oder 0170/3517677

Reinigung in Katzenelnbogen Auf dem Brühl 1 Dronova Drogerie unser Angebot vom 08.01. bis 20.01.2018

Pullover reinigen 5,20€ 4,00€ Oberbett frisch gewaschen Federn oder Daunen ab 20,00€ Lieferzeit: Dienstag und Donnerstag