tsvaktuell Die Infozeitschrift des TSV e.V. Nr. 4 - September 2010 www.tsv-aitrach.de Inhalt

Pokal-Aus in der zweiten Runde Saisonstart mit Auf und Ab Seite 5

Die Jugend - Saison 09/10 Seite 7

Elfmeter-Turnier Seite 8

Sporttag 8. Mai 2009 Impressionen Seite 10

40 Jahre Leichtathletik - Teil 3 Seite 14

Flyer • Plakate • Prospekte • Broschüren Geschäftsdrucksachen • Drucksachen aller Art [email protected] Landgasthof Fenster Josef Sepp GmbH & Co. KG Haustüren Hirsch Überdachungen Wintergärten Wir sind ein Schwäbischer Landgasthof traditionell · preiswert · gut www.sepa-wintergaerten.de Im dritten Jahrzehnt im Neue-Welt-Str. 32 - 88319 Aitrach - Tel: +49 7565 94275-0 - [email protected] Dienst der Gastlichkeit

Wir bieten Ihnen: Hausgemachte schwäbische Gerichte Terrassenbewirtung Spätzle und Maultaschen Gruppenbewirtung Vegetarisches bis 85 Personen Schnitzel und Steaks Durchgehend Frische Salate warme Küche Brotzeiten Mittwoch Ruhetag Saisonale Spezialitäten Fremdenzimmer Hauptstraße 21 · 88319 Aitrach Telefon 07565-5433 · Telefax 07565-5435 [email protected] · www.hirsch-aitrach.de WASSERMANN: IMMER EIN VOLLTREFFER! größtes Einrichtungshaus im Allgäu moderner Mitnahmemarkt · Entwurf 40 Fachabteilungen

· Möbel Richard Schmid · Küchen Oberhausen, Stibi 9 · Bäder 88319 Aitrach · Innenausbau Tel. 07565-5549 · Türen Fax 07565-5973 SEHEN SPAREN MITNEHMEN!

Ortsverein Aitrach

Einsatz, Können und Leistung

in Partnerschaft DIE ABSOLUTE

IMIM ALLGÄUALLGÄU Der richtige Weg zu großen Zielen

18391_Wassermann_AZ_07_09.indd 1 28.07.2009 10:29:50 Uhr 2 | Ausgabe 4 September – 2010 Vorwort

Mit dieser vierten Ausgabe können wir Kurz eine Jahresbilanz ziehen für die geänderte erwähnt... Berichterstattung im TSV. Aus dem ur- sprünglichen Fußballblättle wurde vor einem Jahr die Infozeitschrift tsvaktuell. Sponsoring Unser Antrieb für die Veränderung war die Berichterstattung für den Gesamtverein. Die Firmen kreatec - Inhaber Manfred Graf aus Aitrach - und HGV Dienst- Dabei sollte kombiniert werden AKTUEL- leistungen - Inhaber Bernd Kremzow aus Tannheim - haben mit einem LES zu VERGANGENEM. Dies ist uns finanziellen Beitrag den Kauf von Softshell-Jacken für die D-Junioren unter- gelungen. Wir haben viele positive Rück- stützt. meldungen erhalten, auch mit der Aussage „das Heft ist es wert dass man es aufhebt“. Das freut unsere Redakteure und aktiven Das Versicherungsbüro Max Haupt in hat den Kauf von einem Mitarbeiter Andreas Müller, Max Schenk Trikotsatz und Trainingsanzügen für die D- und E-Juniorinnen finanziell un- jun. und Franz Weishaupt. Wir werden terstützt. Das neue Trikot wurde erstmals am 8.5. beim Sporttag eingesetzt. das Projekt deshalb fortsetzen. Vorausset- zung ist aber auch das erneute Mitmachen Nachstehende Firmen und Privatpersonen haben in 2010 bis heute den Ver- der Firmen, die eine Anzeige im Infoheft ein durch eine finanzielle Spende unterstützt: schalten. Nur so ist eine Berichterstattung Kreissparkasse Aitrach in hoher Farbqualität möglich. Josef Hebel GmbH & Co. KG in Memmingen Klaus Multiparking GmbH in Aitrach Edeka Aitrach - Rainer Knestele Bleiben Sie uns wohl gesonnen und trei- Peter Birk in Aitrach ben Sport im TSV. Otto Birk in Aitrach Hans Katzenberger in Aitrach Manfred Saitner, 1. Vorsitzender Edwin Kunz in Aitrach Jörg Lemmer in Aitrach Gabi Wirbel in Aitrach Heizungsbau Reisacher in Aitrach Geburtstag Hilde Fournier Vielen Dank! Sanierung und Erweiterung der Turn- und Festhalle Aitrach Hilde konnte vor kurzem einen runden Geburtstag feiern. Dies nahmen die bei- Mit der öffentlichen Ausschreibung der Arbeiten in der Schwäbischen Zei- den Vorsitzenden zum Anlass ihr zu gratu- tung am 7.8.2010 wird Wirklichkeit was vor wenigen Jahren als nicht möglich 1985 lieren und für ihr seit ununterbroche- galt: Die Sporttreibenden erhalten eine neue Einfeld-Sporthalle; die bisheri- nes Engagement im TSV zu danken. Für ge Halle behält ihren Doppelnutzen. Damit dürften die Belegungsengpässe ihre verschiedenen Tätigkeiten im Verein bald der Vergangenheit angehören. Der Dank gilt den Verantwortlichen in hat Hilde im Rahmen der Jahreshauptver- der Gemeinde, voran Herrn Bürgermeister Kellenberger und seinem Ge- sammlung am 13.3.2010 die goldene Eh- rennadel erhalten. meinderat. Personalveränderung in der Fußballabteilung

Der zeitliche Aufwand zur Organisation des Fußballbetriebes steigt. Deshalb wurde nun ein Fußballausschuß gegründet, der sich wie folgt zusammen- setzt: Manfred Bainder als neuer Abteilungsleiter; Roland Wiedmann als Stellvertreter und sportlicher Leiter; Christian Beuter, Helmut Leonhard, Ulf Frey, Karl Wägele und Peter Sättler als Funktionäre in der Mannschaftsbetreuung, der Öffentlichkeitsarbeit, dem Passwesen und strategischen und Organisationsaufgaben.

Ausgabe 4 September – 2010 | 3 Ihr BMW Vertragshändler Autohaus Mayer & Kloos

Ihr Partner für: Reparatur und Verkauf sämtlicher Elektrogeräte • BMW Neu-, Jahres- und Dienstwagen Einbau von Wärmepumpen • Gebrauchtwagen E-Check • Mietwagen autorisierterNEU • Leasing/Finanzierung MINI Service Ausführung sämtlicher • Kundendienst und Werkstattservice Partner Installationsarbeiten • Original BMW-Teile und Zubehör Hauptstraße 13 Mayer & Kloos GmbH • BMW Vertragshändler 88319 Aitrach Nadlerstraße 3 • 88299 Leutkirch Telefon 07565 - 54 86 Tel. 07561-986830 • e-mail: [email protected] www.bmw-mayer-kloos.de • www.mini-mayer-kloos.de Fax 07565 - 61 59

Tierisch Mit gut! Streichelgehege!

Landgasthof OttoBau-GmbH • 88319Birk Aitrach www.birk-bau.de • [email protected] LÖWEN Bahnhofstraße 13 88319 Aitrach St.-Konrad-Weg 6 Aitracher Str. 30 Telefon 07565/94 28 48 88319 Aitrach 87700 MM-Ferthofen Telefax 07565/94 28 34 Tel.: 07565 9804-0 Tel.: 08331 74485 Fax: 07565 5224 Fax: 08331 928685 [email protected] [email protected]

1956 - 2006

Otto Birk

Wir sind SPORTLER! Und Einkaufen tun wir nur beim SPORT- SPEZIALISTEN! SPORT HOFMEISTER beim City-Parkhaus, Schwesterstraße 87700 Memmingen · Telefon 08331-86853 Fragen Sie nach unseren tollen Ball-Angeboten bzw. Vereinssport-Angeboten! Ihr Ansprechpartner für den Vereinssport: Ulf Frey • Telefon 08331-8 68 53 e-mail [email protected]

4 | Ausgabe 4 September – 2010 Pokal - In der zweiten Runde war Endstation Nach einem Sieg in der ersten Runde gegen den Bezirksligisten aus musste sich der TSV in der zweiten Runde dem SV Waltershofen geschlagen geben

TSV Aitrach - TSG Bad Wurzach 2:1 Natterer den Abpraller zum 1:0 nutzte. Zwar ging der TSV nach einer schönen Nach dem unglücklichen Aus in der Daraufhin war die TSG zwar öfters in Ball- Kombination bereits nach wenigen Minu- Gruppenphase im Fürst-Georg-Pokal mel- besitz, konnte sich aber kaum Chancen he- ten in Führung, konnte diese aber nicht bis dete sich die Mannschaft des TSV Aitrach rausarbeiten. Erst in der 75. Minute gelang zur Halbzeit verteidigen. Denn kurz vor mit einem Sieg im Pokalspiel gegen den ihnen nach einer guten Passkombination Pausenpfiff gelang dem SVW der verdien- Bezirksligisten aus Bad Wurzach vor zahl- der Ausgleich. Doch nur 5 Minuten spä- te Ausgleich. In der 2. Halbzeit geriet der reichen Zuschauern eindrucksvoll zurück. ter sorgte der eingewechselte Jan Klosinski TSV durch 2 unglückliche Gegentore mit Der TSV stand von Anfang an kom- mit seinem Tor für den verdienten 2:1 Sieg. 1:3 in Rückstand. Auch der Anschlusstref- pakt in der Defensive und erarbeitete sich fer durch Stibi Natterer half den Aitrachern immer wieder Chancen in der Offensive. TSV Aitrach - SV Waltershofen 2:5 nichts mehr, denn anschließend erhöhten Vor allem nach Standardsituationen wa- die Gäste mit 2 Konterangriffen auf das ren die Aitracher immer wieder gefährlich. Eine Woche nach dem überraschenden Endergebnis von 2:5. Trotz der Niederlage So auch nach 10 Minuten, als Tim Knit- Sieg gegen den Bezirksligisten aus Bad präsentierte sich die Aitracher Mannschaft tel einen harten Freistoß trat, diesen der Wurzach folgte die Ernüchterung gegen mit einer sehenswerten Leistung. Torwart nur abwehren konnte und Stibi eine starke Mannschaft aus Waltershofen. Saisonstart - Auf und Ab beim TSV Bilanz nach drei Spielen: Ein Sieg eine Niederlage und ein Unentschieden

TSV Aitrach – TSV Opfenbach 3:4 der schlechten ersten Hälfte hinnehmen. zenhofener Spieler zurecht nach Unsport- lichkeiten vom Platz gestellt wurden. Das erste Spiel in der neuen Saison Den Schlusspunkt setzte nun Julian La- bestritt der TSV im Heimspiel gegen die FC Wuchzenhofen – TSV Aitrach 2:4 chenmaier zum 2:4 Endstand. Gäste aus Opfenbach. Dem Aitracher Team war eine große Nervosität und Un- Am 2. Spieltag war ein schweres Aus- ordnung anzumerken. Die erste Halbzeit wärtsspiel zu erwarten. Der TSV startete TSV Aitrach - SV Herlazhofen 1:1 war demnach aus Aitracher Sicht ein fuß- konzentriert und überlegen in die Partie ballerisches Desaster. Es kam kein Spiel- und ging verdient in der dritten Minute Im zweiten Heimspiel war mit dem fluss zustande da die Mannschaft aus Op- durch Flo Frey in Führung. Durch einen SV Herlazhofen der Absteiger der letzten fenbach tief und gestaffelt stand und durch unglücklichen Zusammenprall mit Tor- Saison zu Gast. Bei sommerlichen Tem- mehrere Nadelstiche immer wieder Akzen- hüter Stefan Vees musste ein gegnerischer peraturen begann der TSV engagiert und te setzten konnten. Völlig verdient führten Stürmer schwer verletzt vom Feld getragen konzentriert gegen zu Beginn unterlegene die Gäste zur Halbzeit 0:3. werden, was dem Spiel eine zunehmend Herlazhofer. Bereits nach zehn Minuten Der Aitracher Trainer Klaus Kaufmann hitzige Stimmung verlieh. Die Aitracher konnte Stürmer Simon Gründemann nur musste reagieren und stellte das Team zur reagierten darauf aber mit dem 0:2 durch noch durch ein Foul an seiner Torchance Halbzeit um. Es kam endlich zur späten Julian Lachenmaier. Ein Fehler in der Ai- gehindert werden, was folgerichtig eine Antwort des TSV. Sie zeigten Kampfgeist tracher Defensive führte zum unnötigen Rote Karte für die Gäste nach sich zog. und schossen Anschlusstore. Christian Anschlusstreffer. Unbeeindruckt erspielte Christian Natterer erzielte dann in der 40. „Stibi“ Natterer zum 1:3, was neue Hoff- sich die Aitracher Mannschaft weitere gute Minute mit einem wunderschönen Kopf- nung weckte. Jedoch kam es direkt im Chancen und konnte noch vor der Pause balltor das 1:0. Nach einem völlig unnöti- Anschluss zu einem völlig unnötigen 1:4 durch eine schöne Kombination auf 1:3 er- gen Elfmeter konnte der SV Herlazhofen durch die Opfenbacher. Diesen Schock höhen. jedoch noch vor der Pause zum 1:1 ausglei- galt es nun schnell zu verdauen und weiter In der zweiten Hälfte wurde das Spiel chen. Druck in der Offensive auszuüben. Micha- zerfahrener da die Wuchzenhofener mit In der zweiten Halbzeit gelang es el Motscha und Stefan Bainder erzielten Kampf und übertriebener Härte dagegen- dem TSV nur viel zu selten, die Gäste in die Anschlusstore zum 3:4 und sorgten für hielten. Darunter litt leider der Spielfluss. Schwierigkeiten zu bringen. Die wenigen Spannung in der Schlussphase der Partie. Als die Hausherren zum 2:3 Anschlusstref- klaren Torchancen wurden nicht konse- Jedoch blieb es bei diesem Spielstand und fer kamen entstand zusätzliche Hektik. quent genutzt und so blieb nach 90 Minu- der TSV musste die Niederlage aufgrund Dies hatte zur Folge, dass zwei der Wuch- ten nur ein magerer Punkt.

Ausgabe 4 September – 2010 | 5 Täglich ab 5.00 Uhr frische Backwaren Sonntags von 7.30 bis 11.00 Uhr geöffnet

KER ÄC E B I

WIRBEL

Hauptstraße 48 • 88319 Aitrach • Tel. 07565-5434

Meisterfloristik Gartenbaubetrieb Metzgerei Aumann-Weishaupt Trauerbinderei Hauptstraße 51 88319 Aitrach Schwalweg 33 · 88319 Aitrach Telefon 07565/5475 Telefon 07565-5167 · Fax 6102 Gasthof-Café Bruckwirt • Drei Kegelbahnen Inhaber Rudolf Weiß • Fremdenzimmer Telefon 08331-62567 • Biergarten an der Iller 87700Bruckwirt Ferthofen bei Memmingen Gasthaus Rössle Hauptstraße 52 · 88319 Aitrach · Telefon 07565-9434171 Kroatische Grillspezialitäten vom Holzkohlegrill und deutsche Küche ցnungszeiten: Qualitätsbeton Dienstag bis Sonntag 11 bis 14 Uhr und 17 bis 24 Uhr aus Ihrer Region! Samstag 1730 bis 24 Uhr Montag Ruhetag Seit Jahren Ihr starker Partner beim Bau

Transportbetonwerke Aitrach - Memmingen

An der Chaussee 12 ◦ 88319 Aitrach Telefon 07565 5200 ◦ Fax 6143

6 | Ausgabe 4 September – 2010 Das weitere Programm der Aktiven Wilhelmsdorf gewonnen. Im Finale be- zwang man nach einem spannenden Spiel den E-Juniorinnen-Meister TSV Tettnang Datum Heim Gast Anstoß zur Überraschung aller mit 1:0 Toren und 22.08.2010 TSV Aitrach II - SGM Herlazh./Friesenh. II 13:15 nahm den Siegerpokal mit nach Hause. 22.08.2010 TSV Aitrach I - SGM Herlazh./Friesenh. I 15:00 Hierzu nochmals herzlichen Glückwunsch 28.08.2010 SG Dietmanns/Hauerz II - TSV Aitrach II 15:15 zu diesen Leistungen. 28.08.2010 SG Dietmanns/Hauerz I - TSV Aitrach I 17:00 05.09.2010 TSV Aitrach II - ASV Wangen 13:15 F-Junioren 05.09.2010 TSV Aitrach I - ASV Wangen I 15:00 Einen tollen 3. Platz nach vier Spieltagen 12 09 2010 - 13 15 . . TSV Wohmbrechts II TSV Aitrach II : die in Unterzeil, Bad Wurzach, Wolfegg 12 09 2010 TSV Wohmbrechts I - TSV Aitrach I 15 00 . . : und Arnach stattfanden, erreichten unsere 19.09.2010 TSV Aitrach II - TSV Stiefenhofen II 13:15 F-Jungs. 19.09.2010 TSV Aitrach I - TSV Stiefenhofen I 15:00 Einen Platz besser als letztes Jahr !!! In der 26.09.2010 SV Gebrazhofen II - TSV Aitrach II 13:15 Staffel waren insgesamt 7 Mannschaften. 26.09.2010 SV Gebrazhofen I - TSV Aitrach I 15:00 Auch die F-Junioren- Spieler des TSV 03.10.2010 TSV Aitrach II - TSV Röthenbach II 13:15 03.10.2010 TSV Aitrach I - TSV Röthenbach I 15:00 Lautrach mit denen wir eine Spielgemein- 10.10.2010 SV Eglofs I - TSV Aitrach I 15:00 schaft bilden, haben sich auf dem für sie 17.10.2010 TSV Aitrach II - TSG Rohrdorf II 13:15 ungewöhnlichen kleinerem Spielfeld 17.10.2010 TSV Aitrach I - TSG Rohrdorf I 15:00 schnell zurecht gefunden. 24.10.2010 TSV Aitrach II - SV Aichstetten II 13:15 Hier funktioniert die Kooperation, (Ai- 24.10.2010 TSV Aitrach I - SV Aichstetten I 15:00 trach/ Lautrach), wie bei den E-Mädchen 31.10.2010 SV Beuren/Isny II - TSV Aitrach II 13:15 genauso gut. 31.10.2010 SV Beuren/Isny I - TSV Aitrach I 15:00 Leider müssen wir uns auch von ei- 07.11.2010 TSV Opfenbach II - TSV Aitrach II 12:45 nigen Trainern und Betreuern verab- 07.11.2010 TSV Opfenbach I - TSV Aitrach II 14:30 schieden: Stangel Andreas, Schenk Robert 14.11.2010 TSV Aitrach II - FC Wuchzenhofen II 12:45 (B-Jugend), Ehrmann Peter, Boser Daniel 14.11.2010 TSV Aitrach I - FC Wuchzenhofen I 14:30 (D-Jugend), Serveci Musti (E-Jugend), En- dres David, Saitner Simon, Bainder Tho- mas (C-Juniorinnen), Endres Benjamin, Saitner Christian) (D-Juniorinnen), Prior Die Fußball-Jugend - Saison 09/10 Susanne (Bambini) Bei allen bedankt sich der TSV Aitrach Jugendleiterin Susanne Prior mit einem kurzen Überblick über die recht herzlich für ihren persönlichen vergangene Saison Einsatz und wünscht ihnen alles Gute.

evor die neue Jugend-Fußball- (Aitrach/Lautrach) Saison 2010/11 beginnt möchte hat ebenfalls ihre Platzierungen der Saison 2009/10 B ich als Jugendleiterin meinen Saison beendet. Un- B-Junioren SGM Aitrach/Aichstetten 8. Platz Dank aussprechen: sere Mädels belegten C-Junioren SGM Aichstetten/Aitrach 7. Platz An alle Kinder und Jugendlichen die beim in der abgelaufenen D I-Junioren 2. Platz TSV Aitrach Fußball spielen oder irgend- Saison 09/10 einen D II-Junioren 7. Platz eine andere Sportart ausüben. hervorragenden 3. E I-Junioren 4. Platz An alle Trainer und Übungsleiter die sich Tabellenplatz. mit E II-Junioren 7. Platz die Zeit nehmen und mit viel Engagement 24 Punkten und 24:7 C-Juniorinnen 7. Platz diese Kinder und Jugendlichen betreuen. Toren. D-Juniorinnen 7.Platz An alle Eltern die es ihren Kindern und Ein weiterer Höhe- Jugendlichen ermöglichen ihre sportlichen punkt und zugleich Mannschaften und Trainer Saison 2010/11 Aktivitäten auszuüben und sie dabei un- krönender Abschluß B-Junioren Aitrach/Aichstetten Prior Jürgen terstützen. einer tollen Saison C-Junioren Aichstetten/Aitrach Nessi Dalkiran An alle Mama`s die vor allem im Jugend- war das Sommertur- D-Junioren Thebs Klaus, Kutter Markus 27 06 10 fußball-Bereich Kuchen backen, grillen, nier am . . in E-Junioren Heller Benny verkaufen, Trikot waschen, Fahrdienste Tettnang. Nach den F-Junioren Manal H.P., Ahon Alfred, Haggen- leisten, etc. drei Vorrundenspie- müller Wolfgang, Walter Thomas DANKE, wir sind froh über jede Hilfe !!! len erreichte man Bambini Wägele Barbara das Halbfinale. Die- E-Juniorinnen D-Juniorinnen Ahon Alfred ses wurde dann mit E-Juniorinnen Keller Armin Die neuformierte Mädchenmannschaft 2-1 gegen den SG

Ausgabe 4 September – 2010 | 7 Elfer Turnier Am 26. Juni 2010 fand das dritte 11-Meter-Turnier statt - wieder mit vollem Einsatz aller Beteiligten...

timmung Spaß und gute Laune Der 2. und 3. Platz bekam jeweils sollten an erster Stelle stehen und einen Geschenkkorb, alle anderen S das hat sehr gut funktioniert. Mannschaften bekamen wie jedes Um 14.00 gingen wieder 12 Mannschaf- Jahr wieder Wurst und Brot. ten an den Start. Einige haben sich wieder Der letzte Platz wurde von unse- richtig was einfallen lassen. rem „Regenbogen-Team“ alias „Sportplatz-Rat- Da gab es Mannschaften wie: „Cimbom“, schen“ tapfer verteidigt und mit einer Flasche „Schland“, „S.O.S.“ sowie „SAT-Aitrach“ Sekt belohnt. usw. Am ausgefallensten war die Gruppe An alle die mitgemacht haben sagen wir die sich „Waka Waka“ nannte, passend zur „Dankeschön“ und wir hoffen, dass ihr nächstes WM und sie sahen auch sehr afrikanisch Jahr wieder dabei seid. aus. So ein Event funktioniert natürlich nicht Wir starteten mit zwei Gruppen und es ohne fleißige Helfer. Deshalb spielte jeder gegen jeden. möchten wir uns bei allen be- In der Gruppe A war „STOIHOFA“ mit danken die uns unterstützt ha- 12 Punkten auf dem 1.Platz und „S.O.S.“ ben. Vor allem bei: belegte mit 10 Punkten den 2.Platz. H.P. Manal, Musti, Uschi In der Gruppe B war „Cimbom“ mit 13 Waizenegger, Karl und Mari- Punkten auf dem 1. Platz und „Weißes Bal- on Reffler, Renate Ehrmann, lett“ belegte mit 9 Punkten den 2.Platz. Claudia Zimmermann, Barba- Bei den Platzierungsspielen ging es manch- ra Wägele sowie Franziska und mal sehr lustig zu und einige endeten auch Patricia. mit einem sehr knappen Ergebnis. VIELEN DANK Im Finale standen sich dann „Weißes Susanne und Jürgen Prior Ballett“ und „S.O.S.“ gegenüber. Die Mannschaft „S.O.S.“ wurde Tur- niersieger und bekam ein 20 l Faß Bier.

Satz, Layout, Anzeigengestaltung: Impressum Max Schenk, Andreas Müller

Herausgeber: Auflage : TSV Aitrach e.V. 800

Inhaltlich verantwortlich: Erscheinungsart: Manfred Saitner, Andreas Müller, Vier mal Jährlich Max Schenk

TIEFBAU HORIZONTALBOHRTECHNIK ABBRUCHARBEITEN BAUSTOFFRECYCLING KIESVERTRIEB NAH- UND FERNVERKEHR SCHWERTRANSPORTE SERVICELEISTUNGEN

Profi s ohne Grenzen Leutkircher Straße 22 88450 Berkheim Telefon +49 8395 920-0 Telefax +49 8395 920-650 [email protected] www.maxwild.com

8 | Ausgabe 4 September – 2010 „Wir sichern Sie, wir begleiten Sie.“

Flößerstraße 5 88319 Aitrach Telefon 07565-95151 Generalvertretung Fax 07565-95152 Karl Übelhör [email protected]

Industriemontagen und Stahlbau

in handwerklicher Qualität

Balkone, Geländer, Treppen, Tore & Zäune und vieles mehr

Klock Metallbau GmbH • Bahnhofstraße 51 • 88319 Aitrach Tel.: 0 75 65 / 94 30 88 • Fax: 0 75 65 / 9 52 22 [email protected] • www.klock-metallbau.de

www.fahrschule-flaig.de

Ausgabe 4 September – 2010 | 9 Der erste »Sporttag« des TSV Aitrach unter dem Motto Schee war´s! »Spiel, Sport, Fasnet - TSV für Alle« war ein voller Erfolg.

»Vorbildlich« Sport, Spiel, Fasnet - TSV für alle - Unter diesem Motto stellte der TSV am 8.5.2010 seine vielseitigen Angebote vor.

orangestellt sei den Orga- und -vorführung. Danke auch an nachstehend abgedruckt ist. nisatoren, den Übungs- Herrn Bürgermeister Kellenberger: V leitern, den an diesen Tag er hat sich auch an diesem Tag viel eingeteilten Helfern, den Teilneh- Zeit genommen aktiv am Sportpro- Auf der rechten Seite sehen Sie oben die mern, den Kuchenbäckern, u.a. ein gramm teilzunehmen. aktiven Senioren der Gruppe »55+«, die besonderer Dank ausgesprochen. Der Erfolg und die positiven Step-Aerobic-Mädla von Hilde Fournier, Nur durch das Engagement vieler Rückmeldungen zu diesem, in die- rechts die gelungene Vorführung der war dieser schöne Tag des Mitein- ser Form erstmalig abgehaltenen Gruppe »Kindertanz 6-10 Jahre« und ander und der Begegnung von jung Ereignis ermuntern uns, etwas in ihre begeisterten Zuschauer, unten und alt möglich. Ein besonderer dieser Form zu wiederholen. links die Fußball-Mädels und Cacilie Dank nochmals den Übungslei- Olaf Schulze hat einen Bericht Dziubany als älteste aktive Sportlerin tern für die Programmvorbereitung für die Tageszeitungen verfasst, der im TSV

10 | Ausgabe 4 September – 2010 Schee war´s!

TSV für Alle

Sport von 3 bis 83

Aitrach (os). Das Motto des Turn- und gen zu lustigen Kinder- Sportverein Aitrach lautet: »tsvaitrach..... liedern, sportlich ging da bewegt sich was«. es auch auf dem Rasen Dies befolgten zahlreiche Aktive und Be- zu, bei Fußballturnieren jagten Buben sucher am Tag des Sports, den der heimi- und Mädchen von der D-E-F Jugend sche TSV veranstaltete. Auf den gesamten dem Ball hinterher. Dabei war für jedes Sportanlagen der Illertalgemeinde stellten Alter und jede Fitness etwas dabei, so ba- Übungsleiter der verschiedenen Abteilun- lancierte der dreijährige Luis beim Vor- gen einen Querschnitt aus dem vielfältigen schulturnen über den Schwebebalken, Sportangebot des Vereins vor. In der Turn- und die fast 83jährige Cäcilie Dziubany halle, im Säulensaaal und im Freien auf zeigte bei der Seniorengymnastik 55 plus den Sportgeländen an der Turnhalle und dass nicht nur Felix Magath mit Me- auf dem Kapf konnten die Besucher nicht dizinbällen arbeiten kann. Auch Bür- nur zuschauen, vielmehr sollte der Sporttag germeister Thomas Kellenberger und auch zum Mitmachen und Ausprobieren TSV-Vorsitzender Manfred Saitner grif- animieren. Dabei reichten die Angebote fen ins sportliche Geschehen ein. Sie vom Beach-Volleyball, Inline-Skating, Ein- versuchten sich beim Volleyball, beim radfahren, StepAerobic, Seniorengymnas- Seilspringen und beim Step-Aerobic. tik bis zum Eltern-Kind-Turnen. Die 4-6 Bestnoten wurden keine vergeben, und die 6-8jährigen Kids tanzten und san- denn der Spaß stand im Vordergrund.

Ausgabe 4 September – 2010 | 11 Graziös Die Inline-Gruppe

Teenie-Garde Garde-Nachwuchs? Die Volleyballer

Vorbildlich !

Kinderturnen

12 | Ausgabe 4 September – 2010 Fasnet im Sommer Rope-Skipping (=Seilspringen) in Vollendung

Ruppis Akrobaten

Sportgriller

Einschenker

Kuchendamen

Ausgabe 4 September – 2010 13 Kindertanz 4-6 Jahre | 40 Jahre Leichtathletik - Teil 3 Im dritten und letzten Teil unserer Leichtathletik-Chronik beleuchten wir die Zeit von den 1980er Jahren bis heute

Mit zahlenmäßig schwachen Schüler- jahrgängen wurden Kreis- und Bezirks- meisterschaften besucht. Nach dem Um- bruch in der Abteilung konnte 1984 die A-Jugendliche Sabine Jautz den Kreis- und Bezirksmeistertitel im Speerwurf erringen. Erstmals wurde eine Leichtathletik- Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Der neue Breitensportcharakter der Abtei- lung wurde durch 39 abgelegte Sportab- zeichen deutlich. Auf die Kreis- und die Bezirksmeisterschaft sowie die eigene Vereinsmeisterschaft beschränkte sich das Wettkampfprogramm der Leichtathleten 1985. Bei steigender Teilnehmerzahl in den Übungsgruppen konnte 1986 das Wettkampfprogramm erweitert, jedoch kein Meistertitel errungen werden. Mit 14 besuchten Veranstaltungen war am Stützpunkttraining der Talentförder- 1988 ein Aufwärtstrend in der Abteilung gruppe in teil. IBL-Meistertitel, vier Bezirksmeistertitel, feststellbar. Kreis- und Bezirksmeistertitel In Albertshausen nahm Peter Harder drei Kreismeistertitel, die Teilnahmen am in den Schülerklassen konnten durch Ste- 1990 an den Württembergischen Mehr- Ländervergleichskampf Sachsen - Hessen fan Blaser, Stefan Harder und Peter Harder kampfmeisterschaften teil und errang den - Württemberg und der Oberschwaben- in Lauf- und Wurfdisziplinen erkämpft vierten Platz im 8-Kampf. Die Leistung er- Cup waren die Höhepunkte einer noch werden. möglichte die Qualifikation und Teilnah- jungen Sportlerlaufbahn. Zwei weitere Die leichtathletischen Fähigkeiten von me an den Deutschen Meisterschaften der IBL-Meistertitel durch Stefan Harder und Peter Harder wurden 1989 erkennbar, als B-Jugend in Bad Oeynhausen / Westfalen, zwei Bezirksmeistertitel durch Katrin La- er sich nach Kreis- und Bezirksmeisterti- wo er im Achtkampf der Schüler den her- chenmeier gaben begründeten Anlass, ei- teln sowie der Qualifikation für die Deut- vorragenden 15. Platz erreichte. Im selben nen Aufschwung in der Leichtathletikab- schen Blockmehrkämpfe den 2. Platz bei Jahr wurden von den Leichtathleten 24 teilung zu erkennen. den Würt- Veranstaltungen Die Hoffnungen zerschlugen sich jedoch besucht und sechs 1992 mit dem Vereinswechsel von Stefan K r e i s m e i s t e r - und Peter Harder zum Nachbarverein DJK sowie vier Be- Memmingen. Durch den Weggang wei- zirksmeistertitel terer talentierter Schüler zerfiel die noch errungen. Erfolg- jungen Leistungsgruppe. Von Trainer Josef reich nahm Peter Buchschuster wurden die wöchentlichen Harder im Ku- Trainingsstunden demzufolge von vier auf gelstoßen an den einen Übungsabend gekürzt. Lediglich an Württember- der IBL-Nachwuchsmeisterschaft in Kons- gischen Schü- tanz und am Herbstlauf in Niederwangen lerhallenmeis- konnte teilgenommen werden. Die Abtei- terschaften in lung richtete sich, dem Trend der Zeit fol- Stuttgart sowie gend, vermehrt dem Breitensport zu. Dies im 8-Kampf an in Konkurrenz zu einem immer breiter ge- den Württem- fächerten Freizeitangebot für Schüler und bergischen Schüler-Mehrkampfmeister- Jugendliche. tembergischen B-Schüler-Mehrkampf- schaften in Schwäbisch Hall teil. Er errang Die Teilnahme an sieben Veranstaltun- meisterschaften und zwei Meistertitel bei jeweils den 5. Platz. gen im Jahr 1993 auf Bezirks- und Krei- der IBL-Nachwuchsmeisterschaft holte. Der Meistertitel im Speerwurf für Pe- sebene konnte nicht über die Misere im Mit seinen Leistungen wurde er in den F- ter Harder bei den Württembergischen Nachwuchsbereich hinwegtäuschen. Trotz Kader des WLV aufgenommen und nahm Schülermeisterschaften in Leinfelden, zwei großer Übungsgruppen war es für die

14 | Ausgabe 4 September – 2010 Schüler „out“, sich in leichtathletischen letikabteilung ein Schwerpunkt auf die des sehr hohen Arbeitsaufwandes nur Wettkämpfen zu messen. Sport war „just Übungsleiter- und Trainerausbildung ge- noch einmal wiederholt wurde. for fun“ und Trendsportarten waren ange- legt. Mit Tageslehrgängen auf Kreis- und Ab diesem Zeitpunkt gibt es aus Leis- sagt. So konnte 1994 und 1995 nur der Al- Bezirksebene aber auch Wochenlehrgän- tungssportlicher Sicht nichts mehr zu ternativ-Wettkampf „Saua - Jugga - Keia“ gen an den Landessportschulen Ruit und berichten. Die Abteilung Leichtathletik in , bei dem 1995 der 1. Platz Tailfingen vertieften die Übungsleiter und wurde zusehends zu einer Breitensport- erreicht wurde, die Schüler an den Start Trainer ihre Kenntnisse. Verschiedene Abteilung mit sehr vielfältigem Angebot. bringen. In der darauffolgenden Zeit stell- Sportler konnten eine dreiwöchige Aus- Erst mit dem Inline-Boom begann man te man erfreulicherweise bei den jüngeren bildung zum nebenberuflich und staatlich wieder Leistungsorientiert zu trainieren. Schülerjahrgängen fest, dass die Leichtath- anerkannten Übungsleiter machen. Die Inline-Mannschaft um Wolfgang Fer- letik wieder im Kommen war. „Neue Ziele, neue Herausforderungen“ chl ist nach wie vor sehr aktiv, wie aus den Neben dem leistungsorientierten hieß das Motto. So haben sich sieben ehr- zahlreichen Berichten über Teilnahmen Leichtathletiktraining wurde 1977 erst- geizige junge Männer zum Berlin-Mara- an großen und kleinen Veranstaltungen mals von Hans Lachenmaier und Günther thon 1996 angemeldet. 42,195km sind nachzulesen ist. Weiß ein breitensportlich ausgerichtetes schließlich nicht viel mehr als 20 Kanal- Das war unsere Chronik zum 40-jäh- Volleyballtraining angeboten. Die Vol- runden. Und auch Chef-Organisator Josef rigen Bestehen unserer Leichtahletik-Ab- leyball-Gruppe spielte 1984 erfolgreich Buchschuster mussten keine Langeweile teilung. Sollten Sie noch Bildmaterial aus unter Leitung von Bruno Sättler in einer beklagen. Im Rahmen des Vereinsjubilä- alten Zeiten besitzen, so würden wir uns Freizeitrunde. 1985 wurde die Volleyball- ums fand am 27.07.1996 der erste Aitra- sehr freuen, wenn wir dies für zukünftige gruppe um eine Mädchen-Mannschaft er- cher Crosslauf statt, der leider aufgrund Rückschauen verwenden dürften. weitert. In den folgenden Jahren ließ das Interesse an der Sportart Volleyball jedoch nach und die Gruppe löste sich 1994 auf. Aus den Anfängen des seit 1979 jähr- Zurück gedacht... lich einmal durchgeführten Trimm-Trabs ins Grüne entstand 1985 der wöchentlich Elf mal, von 1985 bis 1995, hat der stattfindende Lauftreff. Aus der Lauftreff- TSV Aitrach zusammen mit der Gruppe beteiligten sich mehrere Läufer SG Volkratshofen seine Vereins- erfolgreich an Volks- und Bergläufen, wo meister und Vereinsmeisterinnen sich Roland Wild als Altersklasseläufer ei- im Triathlon ermittelt. Eine tolle nen Namen auf Bezirksebene machte. Der Veranstaltung, die leider auf- Lauftreff wurde vor einiger Zeit übrigens grund bürokratischer Hindernis- von Berta Frey wiederbelebt und trifft sich se aufgegeben werden musste . seither immer montags an der Turnhalle. 1996 wurde der Triathlon wegen Als Sonderprogramm wurde 1985 ein rechtlicher Streitigkeiten mit dem Vereins-Triathlon ins Leben gerufen, der Verkehrsministerium über die mit dem Nachbarverein SG Volkratshofen Verwendung der Kreisstraßen für nachfolgend über 11 Jahre bei großem Zu- Radrennen eingestellt. schauerinteresse ausgerichtet wurde (siehe »Zurückgedacht 2«. Die Entwicklung mancher Athle- Die Kooperationsmaßnahme Schule- ten war teilweise beachtlich. So Sportverein wurde erstmals 1986 durch- fand Gerhard Brader Ende der geführt. Schülern, die bisher nicht in 80er Jahre erstmals Gefallen am Übungsgruppen des Sportvereins waren, Triathlon, wobei er sich zunächst sollte zusätzlich zum Schulsport eine irgendwo in der Spitzengruppe Sportmöglichkeit geboten werden. tummelte. Jahre später war er in Neben der sportlichen Zielsetzung kam Aitrach konkurrenzlos. Er hatte die Geselligkeit in der Leichtathletikabtei- sich höhere Ziele gesteckt: Nach lung nie zu kurz. Bereits im Gründungs- zweijähriger intensiver Vorbe- jahr wurde ein Hüttenaufenthalt auf der reitung konnte er sich für den Niederwangener Hütte durchgeführt. legendären „Ironman“-Triathlon Gerne erinnert man sich an die Hütten- auf Hawaii qualifizieren. Mit einer aufenthalten 1975 in Missen und Bühl Gesamtzeit weit unter 10 Stun- am Alpsee sowie an die Campingfahrt mit den für 4km Ozeanschwimmen, Wettkampf in Luzern. Unvergessen bleibt 180km Radfahren und 42km Lau- auch die 1976 durchgeführte Camping- fen lag er gerademal anderthalb fahrt nach Lazise am Gardasee. Stunden hinter der Weltspitze. Schon früh wurde in der Leichtath-

Ausgabe 4 September – 2010 | 15 Mit uns bleiben Sie fit... in Sport und Politik EDUARD FACKLER GmbH • Tiefbau • Erdbewegungen • Drainage • Kabelbau

Wir wünschen Neue-Welt-Straße 37 · 88319 Aitrach · Telefon 07565 5422 · Fax 943342 dem TSV Aitrach viel Erfolg.

Ortsverein Aitrach

IDEEN Treppenanlage Empfangshalle Firma ACD, Laupheim VERWIRKLICHT IN BETON

GESTALTEN MIT BETON IST UNSERE LEIDENSCHAFT. FORMEN, FARBEN, OBERFLÄCHEN NACH IHREN IDEEN - DIE MÖGLICHKEITEN SIND NAHEZU UNBEGRENZT. Am Wirthsfeld 29 • 88319 Aitrach • Tel 07565 94268-0 • Fax 94268-10 • [email protected] PROFITIEREN SIE VON UNSEREM www.schreinereilemmer.de

Zebrafassade Europakaserne, Pfullendorf ÜBER 50 - JÄHRIGEN KNOW - HOW.

Sports Bar Bundesliga live und alle wichtigen Sportereignisse Eingangsbereich Wohn-/Geschäftshaus, Nürtingen Sitzwürfel aus Flowstone, Landesgartenschau Ulm 2008

HM-Betonfertigteilwerk auf der Großbildleinwand H. Mauthe GmbH & Co. KG Hermann-Krum-Straße 13 88319 Aitrach Fon +49 (0) 7565/507- 0 Bahnhofstraße 24 • 88319 Aitrach ... die Haltestelle im Dorf Fax +49 (0) 7565/507- 47 info@mauthe - beton.de Telefon 07565-943824 für alle Musik- und Sportfans www.mauthe - beton.de

16 | Ausgabe 4 September – 2010