Mitteilungsblatt der

Gemeinde

Herausgeber: Gemeinde Genderkingen, Hauptstraße 2, 86682 Genderkingen Tel. 09090/2534, Fax: 09090/959269

Email: [email protected], Internet: www.genderkingen.de

Öffnungszeiten im Rathaus: Montag von 8 bis 10 Uhr und 19 bis 20 Uhr und Donnerstag von 19 bis 20 Uhr.

Ausgabe 6/2018 Dezember 2018

Am Jahresende wünsche ich Ihnen gemeinsam mit Aus der Gemeinde dem Gemeinderat sowie den Mitarbeitern der Gemein- de ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest 2018 und einen guten Rutsch ins Jahr 2019, in dem Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit, Erfolg, aber vor allen Dingen auch Glück und Gottes Segen beschieden sein sollen. Ihr 1. Bürgermeister, Roland Dietz.

Neuer Gemeindearbeiter Für den ausgeschiedenen Gemeindearbeiter hat Rene Weis seinen Dienst bei der Gemeinde angetreten. Herr Weihnachtswünsche Weis kommt aus Rain und ist gelernter Forstwirt.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schulkinder besuchen den Bürger- der Abreißkalender ist dünn geworden. Es ist nur noch kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und stehen an meister der Schwelle zu einem neuen Jahr. Dies ist die Zeit der Die Kombiklasse der Genderkinger Grundschule hat im Besinnung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts den 1. alte Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue Bürgermeister im Rathaus besucht.

Jahr zu wagen. Die Kinder bereiteten sich mit großem Engagement und Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Fachwissen auf den Besuch vor. Jedes Kind stellte Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es dem Bürgermeister mehrere Fragen über die Gemeinde gibt uns Gelegenheit, auch einmal über unseren alltäg- aber auch über sein Privatleben. lichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirk- lich wichtig sind. Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frie- den Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können.

Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben unser Dorf lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt beson- ders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf karitati- vem, sportlichem und kulturellem Gebiet in Kirchen, Vereinen, Verbänden und Institutionen ehrenamtlich engagiert haben.

Ausgabe 6/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 2 Dezember 2018

Rathaussturm der Faschingsfreunde Zuschüsse Am Sonntag, den 11.11.2018, pünktlich um 11.11 Uhr, Vom Sportverein ging der Antrag auf Vereinsförderung stürmten die Faschingsfreunde das Rathaus. Erstmals bei der Gemeinde ein. Im Sportheim wurden die Sani- war ein amtierendes Prinzenpaar dabei (Jacqueline I. täranlagen umgebaut, ein Aufsitzrasenmäher ange- und Kevin I.). schafft und die Außenbeleuchtung am Stockschützen- Nach der symbolischen Schlüsselübergabe ließen es platz erneuert. Die Gesamtkosten für diese Maßnah- sich die anwesenden Damen nicht nehmen, die Krawat- men haben sich auf rund 15.500 Euro belaufen. Die te des Bürgermeisters zu stutzen. Gemeinde gibt hierzu einen Zuschuss von 2.500 Euro.

Die Verkehrswacht des Landkreises Donau Ries hat einen Antrag gestellt, dass die Schulweghelfer finanziell unterstützt werden. Mit dem Geld wird unter anderem der Ausflug für die Schülerlotsen bezahlt. Auch gibt die Gemeinde einen Zuschuss von 300 Euro.

Große Renovierungsarbeiten stehen in der Pfarrkirche St. Peter und Paul an. Die Kreuzwegstationen müssen saniert werden. Die letzte Restaurierung datiert aus dem Jahr 1913. Rund 31.000 Euro verschlingt die Res- tauration. 5.000 Euro Zuschuss gibt die Gemeinde für diese Maßnahme.

„So klingt´s in Genderkingen“ Neukalkulation der Gebühren und Am Samstag, den 13.04.2019 findet ein Liederabend Beiträge für die Abwasserbeseiti- der Genderkinger Chöre statt. Organisiert vom Kultur- gung und Einführung der gesplitteten ausschuss des Gemeinderats tragen der Männerge- sangsverein, der Kolping Chor, der Kirchenchor und die Abwassergebühr

Musikmäuschen Lieder aus ihrem Repertoire vor. Die Gemeinde hat die Anschlussbeiträge für das Ab- wasser neu kalkulieren lassen: Reitschule Wörthen Besuch an Halloween Art bisher neu In die Halloween-Nacht hinein, zum 31.10.2018, haben Grundstücksflächen 1,05 € 0,74 € sich die Kid´s der Reitschule Wörthen auf den Weg Geschossflächen 7,15 € 7,72 € gemacht Süßes zu ergattern. Ihr Weg führte am entlang, durch das Dorf, in die Siedlung hinauf, bis zum Die Schmutzwassergebühr wird ab 01.01.2019 auf 1,42 Haus des Genderkinger Bürgermeisters Roland Dietz. Euro/m³ (bisher 1,30 Euro/m³) neu festgesetzt.

Auch hier wurden wir herzlich empfangen und mit Na- Berechnet wird diese nach der bezogenen Wasser- schereien nicht gegeizt. menge im Abrechnungszeitraum (Wasserzählerstand). Die letzte Gebührenanpassung fand zum 01.01.2001 statt. Diese Kalkulationen gelten bis 2022. Die neu hinzukommenden Investitionen für die Kläranlage sind wegen derzeitigem Planungsstand noch nicht berück- sichtigt.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben wurde auch die Ein- führung der Splittung der Abwassergebühr beschlos- sen. Das bedeutet, dass die Hauseigentümer vorläufig 0,40 Euro (Niederschlagswassergebühr) pro einleiten- dem Quadratmeter Hof- bzw. Dachfläche entrichten müssen. Der endgültige Gebührensatz je Quadratmeter wird nach Ermittlung aller einleitenden Flächen festge- setzt. Diese Abrechnungsmethode findet ab der Ab- Ausgabe 6/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 3 Dezember 2018 rechnung für das Jahr 2019, die voraussichtlich im Feb- den letzten Jahren auch, eine Biberfalle im Bereich der ruar 2020 ergeht, erstmal Anwendung. Kläranlage aufgestellt. Für die Niederschlagswassergebühr erhalten die Ge- bührenpflichtigen in den nächsten Monaten einen Fest- stellungsbogen. Darin sind laut amtlicher Vermessung Zahlen & Fakten und den Luftbildern die Gebäude und befestigten Flä- chen aufgelistet. Die Gemeinde in Zahlen Bitte teilen Sie der Gemeinde mit, welche dieser Flä- chen an den Kanal angeschlossen sind; bei den befes- Stichtag: 24.10.2018 bis 05.12.2018 tigten Hofflächen sind außerdem Spalten vorgesehen Geburten: 0 für die Art der Oberfläche (z. B. wird die Fläche bei Eheschließungen: 1 Gittersteinen nur anteilig berechnet). Bei Berichtigun- Zuzüge: 16 gen sind die Flächen auch im Lageplan zu kennzeich- Wegzüge: 16 nen. Sterbefälle: 1 Einwohnerstand: 1.255 Nähere Informationen erhalten Sie in den kommen- den Mitteilungsblättern. VG Rain

Bauplatzvergabe Riedfeld-Süd Sprechtage der Die Bauplätze im Landkreis sind rar. In vielen Gemein- den kommen selbst Einheimische bei der Bauplatz- Rentenversicherungsträger vergabe nicht mehr zum Zug. Die nächsten (nicht ständigen) Sprechtage der Renten- versicherungsträger sind in Rain am Donnerstag, den Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Bauplatz- 07.03.2019 und 09.05.2019 von 8 bis 12 Uhr und von reservierung im Baugebiet Riedfeld Süd neu geregelt 13.20 bis 16 Uhr im Sprechtageraum des Rathauses wird. Für die Genderkinger Bevölkerung soll auch in Rain (Zimmer 36, 1. OG). Die Terminvereinbarung absehbarer Zeit noch Baugrund zur Verfügung stehen. erbitten wir unter Tel. 09090/703-712 (Frau Desch- Festgelegt wurde, dass erst nachdem zwei Genderkin- ler/Frau Harlander) mit Angabe der Rentenversiche- ger einen Bauplatz reserviert bzw. erworben haben, die rungsnummer. Zusage an einen Auswärtigen Bewerber erfolgt. Derzeit sind noch sieben Bauplätze frei. Sie erreichen die VG Rain Hauptstraße 60 Fluchttreppe im Bürgerhaus 86641 Rain Ärgerlicher geht es wohl kaum noch. Die beauftragte Tel. 09090/703-0 Firma, welche bei der Ausschreibung für die Errichtung Fax: 09090/703-719 der Fluchttreppe zum Zug kam, sollte diese laut Vorga- Email: [email protected] be bis Ende November installieren.

Eine Terminverlängerung bis Ende Januar 2019 wurde Geschäftszeiten der Firma zugestanden. Jedoch war auch dieser Ter- Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.30 Uhr min von der Firma nicht zu halten. Bis Ende März soll Montag bis Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr nun die Treppe fertig sein. Bürgeramt zusätzlich: Donnerstag bis 18 Uhr

Biberabschuss Kindergarten Die Biber bauen auf Genderkinger Flur einen Damm Martinsumzug am 12.11.2018 nach dem anderen. Kaum das ein Damm entfernt ist, ist Dieses Jahr fand der alljährliche Martinsumzug des in kürzester Zeit ein neuer errichtet. Kindergartens St. Peter und Paul am Montag, den Der Gemeinderat hat beschlossen, beim Landratsamt 12.11.2018 statt. Nachdem in der Kirche ein kleiner Donau-Ries den Biberabschuss zu beantragen. Von Gottesdienst stattgefunden hatte, versammelten sich der Kläranlage bis zur Gemarkungsgrenze in Richtung alle vor der Kirche um sich für den Laternenumzug Donau soll dies stattfinden. Zusätzlich wurde, wie in aufzustellen. Ausgabe 6/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 4 Dezember 2018

Angeführt von Sankt Martin, der dieses Jahr leider zu Donau-Lech-Bläser Fuß laufen musste, im Anschluss gleich die Kindergar- Christbaumabholung tenkinder. St. Martin führte den Lichterzug durch die Die Donau-Lech-Bläser bieten auch im Jahr 2019 wie- Bachstraße bis hin zum Hansele-Stadel. Dort führten der eine Christbaumabholung an. Termin ist Samstag, die Kinder noch einen Laternentanz und die Martinsge- der 12.01.2019 ab 10 Uhr. Sofern wir Ihren Christbaum schichte auf, der alle gebannt zusahen. abholen und entsorgen sollen, stellen Sie den vollstän- Zum Abschluss wurden noch selbst gebackene Mar- dig abgeschmückten Baum bitte gut sichtbar bis spä- tinsgänse verteilt, die die Kinder mit ihren Familien testens 10 Uhr an den Gehweg oder die Straße. teilen konnten. Über freiwillige Spenden würden wir uns sehr freuen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl von Klein und Groß gesorgt. Bei Semmeln, Gebäck, Kinderpunsch D1-Prüfung und Glühwein konnte man den Abend gemeinsam aus- Wir gratulieren Anna Stöpperger ganz herzlich zur er- klingen lassen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend folgreich bestandenen D1-Prüfung! von den Donau-Lech-Bläsern. Anna hat mit der Blockflöte in unserem Verein ange- fangen und wird seit 2013 von Teresa Schädle auf der Klarinette unterrichtet. Seit 2016 ist Anna zuverlässiger Bestandteil der Jugendkapelle.

Wir bedanken uns natürlich bei den Eltern für alle ge- spendeten Leckereien, der Feuerwehr, den Donau- Lech-Bläsern, Pfarrer Großmann und auch bei allen, die sonst noch mitgewirkt haben. Ihr Elternbeirat mit Kindergartenteam.

Vereine

CSU-Ortsverband Ehrung der CSU Genderkingen Der Ortsvorsitzende Roland Dietz durfte Eric Hüfner für 25 Jahre Mitgliedschaft und Josef Schreiber für 45 Jah- re Mitgliedschaft in der CSU danken sowie ein kleines Präsent überreichen. Schützenverein Gauehrenabend in Oberndorf Am Samstag, den 03.11.2018 fand im Vereinsheim der „Altschützen Oberndorf“ der Gauehrenabend des Schützengaus Donau-Ries statt, in dessen Rahmen aktive Sportschützen für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden.

Eine besondere Ehre wurde auch zwei Schützen aus unserem Verein an diesem Abend zu teil. Unsere Schützenschwester Petra Liedl und unser Schützen- bruder Vlado Sinovec wurden mit der „Sportplakette für Ausgabe 6/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 5 Dezember 2018 hervorragende Leistungen im Schießsport“ für ihre den 14.01.2019 statt. Bei Bedarf bitte im Rathaus mel- Teilnahme an den schwäbischen Bezirksmeisterschaf- den. ten geehrt. Petra Liedl belegte den zweiten Platz, Vlado Sinovec den ersten Platz in der jeweiligen Klasse. Räum- und Streudienst im Winter

Wir gratulieren den beiden zu dieser hervorragenden Gemäß einer gemeindlichen Verordnung haben die Leistung und wünschen unseren Luftpistolenschützen Straßenanlieger die Pflicht, auf den Gehwegen vor weiterhin „Gut Schuss“. Euer Schützenverein „Heiter- ihren Grundstücken die erforderlichen Winterdienstar- keit“. beiten (Räumen und Streuen bei Schneefall und Eisbil- dung) durchzuführen.

Wo kein Gehweg vorhanden ist, ist ein entsprechender Teil der Straße von ca. einem Meter Breite für den Fußgängerverkehr frei zu halten. Die Räum- und Streu- pflicht gilt wochentags zwischen 7 und 20 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 8 und 20 Uhr. Die Verletzung dieser Anliegerpflichten kann mit einer Geldbuße belegt werden. Der Grundstückseigentümer macht sich zu- sätzlich schadenersatzpflichtig, wenn sich ein Passant aufgrund der Eisglätte verletzt. Wir weisen darauf hin, dass Schnee aus dem Hofraum nicht auf dem öffentli- chen Gehweg oder der Straße abgelagert werden darf. Während des Winterdienstes sollten die Straßen von parkenden Autos frei gehalten werden.

LEW Verteilnetz GmbH liest Strom-

zähler ab – Ableser besuchen Haus- halte ab dem 27.12.2018 Von Donnerstag, den 27.12.2018, bis einschließlich Freitag, den 11.01.2019, werden im Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH, dem unabhängigen Netzbe- treiber der LEW-Gruppe, die Stromzähler abgelesen. Die vor Ort meist persönlich bekannten Ableser, soge- Von links: nannte Ortsbevollmächtigte, können sich mittels einer Petra Liedl, 1. Vorstand Swen Hertwig und Vlado Sinovec. Bescheinigung sowie dem Personalausweis ausweisen.

Sportverein Die LEW Verteilnetz GmbH bittet alle Kunden im Netz- „Vergelt`s Gott“ gebiet, den Ortsbevollmächtigten Zugang zu den „Vergelt`s Gott“ möchte ich all denen sagen, die mich Stromzählern zu gewähren. Von welchem Stromliefe- und meine Arbeit als Vorstand im vergangenen Jahr ranten die Haushalte ihren Strom beziehen, spielt dabei unterstützt haben. „Vergelt`s Gott“ möchte ich auch keine Rolle. Der vom Ortsbevollmächtigten abgelesene allen unseren Sponsoren sagen, die uns das ganze aktuelle Zählerstand wird an den jeweiligen Stromliefe- Jahr zur Seite standen. „Vergelt`s Gott“ an alle Mitglie- ranten für die individuelle Stromverbrauchsabrechnung der, die uns die Treue halten. weitergeleitet. Wer Zweifel an der Befugnis der Ableser hat, kann sich unter der kostenfreien Rufnummer Ich wünsche allen ein gesegnetes Fest und ein gutes 0800/5396381 von Montag bis Freitag in der Zeit zwi- neues Jahr 2019. Euer Manfred Eß, 1. Vorstand. schen 8 und 17 Uhr rückversichern.

Treffen die Ortsbevollmächtigten einen Kunden nicht an, werfen sie eine Benachrichtigungskarte in den Informationen Briefkasten. Sie enthält alle Angaben, um einen neuen Ablesetermin zu vereinbaren oder den Zählerstand Rattenbekämpfung telefonisch bzw. online zu übermitteln. Die LEW Ver- Der nächste Rattenbekämpfungstermin der Firma teilnetz GmbH sorgt als regionaler Verteilnetzbetreiber Hawlik und Hawlik, Gersthofen, findet am Montag, für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Ausgabe 6/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 6 Dezember 2018

Stromnetzes und gewährleistet einen diskriminierungs- Die Außenübungen finden freitags ab 13 Uhr statt. Die freien Netzzugang. Das Netzgebiet der LEW Verteilnetz Fortbildung wird von den Försterinnen und Förstern des GmbH umfasst Bayerisch-Schwaben sowie Teile Amtes, der WBV Nordschwaben und der Berufsgenos- Oberbayerns. Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Toch- senschaft durchgeführt. tergesellschaft der Lechwerke AG (LEW). Weitere In- Die Veranstaltungsreihe ist für alle Teilnehmer kosten- formationen unter www.lew-verteilnetz.de. los. Die Reihe ist in Einzelmodule untergliedert, die es ermöglichen, dass versäumte Einzelveranstaltungen im Pflanzenbautage 2019 Folgejahr nachbelegt werden können.

 Dienstag, den 08.01.2019: Die Termine/Inhalte des Bildungsprogramms Wald: , Gasthaus Braun  Mittwoch, den 09.01.2019, 19 Uhr: Einführung,  Montag, den 14.01.2019: der forstl. Standort, Baumarten I, Peter Birkholz Bayerdilling, Gasthaus Schwarzwirt  Mittwoch, den 16.01.2019, 19 Uhr,  Donnerstag, den 17.01.2019: Baumarten II, Peter Birkholz , Gasthof Zur Goldenen Sonne  Mittwoch, den 23.01.2019, 19 Uhr, Wald-  Freitag, den 25.01.2019: schutz/Naturschutz, Thomas Lutz Fünfstetten, Gasthof Zur Sonne  Mittwoch, den 30.01.2019, 19 Uhr, Arbeits-  Dienstag, den 29.01.2019: sicherheit, Arbeitsschutz, UVV Berufsgenos- Erlingshofen, Gasthaus Zur Grenz senschaft, Herr Metzger

 Freitag, den 01.02.2019:  Mittwoch, den 06.02.2019, 19 Uhr, Forstliches Löpsingen, Gasthaus Schwarzer Adler Recht, Förderung, Manuela Seifert, Petra Scharla und Marco Zeh Beginn jeweils 9 Uhr, Ende gegen 13 Uhr. Zu den Pflanzenbautagen sind alle interessierten Landwirte  Mittwoch, den 13.02.2019, 19 Uhr, Holzbereit- sehr herzlich eingeladen. stellung/Sortierung, Willi Weber Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Oskar- Mayer-Straße 51 in 86720 Nördlingen, Tel. 09081  Mittwoch, den 20.02.2019, 19 Uhr, Waldbau, 2106-0, Fax: 09081/2106-55. Pflege der Waldbestände, Werner Diemer

Bildungsprogramm Wald (BiWa) am  Freitag, den 22.02.2019 nach Vereinbarung Amt für Ernährung, Landwirtschaft Außenübung Holzsortierung (Bopfingen), Willi Weber und Forsten Nördlingen Wegen des großen Teilnehmerinteresses in den ver-  Mittwoch, den 27.02.2019, 19 Uhr, WBV, Hilfe gangenen Jahren wird das Bildungsprogramm Wald von Außen, WBV Nordschwaben (BiWa) auch im kommenden Winterhalbjahr bereits in zwölfter Auflage wieder angeboten. BiWa richtet sich  Freitag, den 01.03.2019, 13 Uhr, Außenübung vor allem an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die Waldbau im Nadelholz, Peter Birkholz und mehr über ihren Wald und seine Bewirtschaftung erfah- Werner Diemer ren wollen.

Im Zeitraum vom 09.01.2019 bis 15.03.2019 wird im  Mittwoch, den 06.03.2019, 19 Uhr, Waldverjün- Rahmen von neun Abendveranstaltungen und drei gung, Wald und Jagd, Maria Fürst Außenübungen Basiswissen zu Wald und Forstwirt- schaft vermittelt.  Die Abendveranstaltungen finden jeweils mittwochs ab Freitag, den 15.03.2019, 13 Uhr, Außenübung 19 Uhr in der Aula des Amts für Ernährung, Landwirt- Waldbau im Laubholz, Peter Birkholz und Ma- schaft und Forsten Nördlingen statt. ria Fürst

Ausgabe 6/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 7 Dezember 2018

Bitte melden Sie sich Online an unter folgender Adres- Öffnungszeiten Recyclinghof se: www.aelf-nd.bayern.de/forstwirtschaft. Genderkingen

Die Anzahl ist auf maximal 35 Teilnehmer beschränkt. Ganzjährig jeden 1. und 3. Samstag

von 12 Uhr bis 13 Uhr. Gisela Baumgärtner, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen, Tel. 09081/2106-59 (Dienstag bis Freitag vormittags), Fax: 09081/2106-55, Email: [email protected]. Abfuhrkalender Ärztlicher Notfalldienst Restmülltonne Feuerwehr und Rettungsdienst sind unter der gemein- samen Notrufnummer 112 erreichbar. Der ärztliche Donnerstag, den 10.01.2019, 24.01.2019, 07.02.2019 Notfalldienst ist jetzt unter der bundeseinheitlichen kos- und 21.02.2019. tenlosen Tel. 116117 erreichbar.

Die bisherige Nummer des ärztlichen Bereitschafts- Biotonne dienstes Bayern, ist weiterhin unter der Tel. 01805/191212 (14 Cent pro Minute) erreichbar. Freitag, den 04.01.2019, Donnerstag, den 17.01.2019, 31.01.2019, 14.02.2019 und 28.02.2019. Notdienst siehe GOIN-Bereitschaftspraxen www.goin.info/goin-bereitschaftspraxen. Papiertonne

Apotheken-Notdienst Freitag, den 04.01.2019, Donnerstag, den 31.01.2019 und 28.02.2019. Ab 01.01.2014 gilt ein neuer Dienstplan mit geänderter Gruppeneinteilung der Apotheken in Asbach- Gelber Sack Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, , Rain und Rennertshofen. Es erfolgt ein täglicher Dienst- Mittwoch, den 16.01.2019 und 13.02.2019. wechsel um 8.00 Uhr.

Der Notdienstkalender ist im Internet unter www.lak- bayern.notdienst-portal.de abrufbar. Er ist außerdem Informations-Service täglich im Service-Teil der Donauwörther Zeitung veröf- Abfallwirtschaftsverband fentlicht. Nordschwaben (AWV)

Weidenweg 1, 86609 Donauwörth Abfallwirtschaft Tel.: 0906/7803-0

Fax: 0906/7803-99 Öffnungszeiten am Recyclinghof Rain mit Grünsammelplatz Email: [email protected]

Dienstag bis Freitag: 09.00 bis 17.00 Uhr Samstag: 09.00 bis 14.00 Uhr

Erscheinungstermin Bauschuttlagerplatz Rain (nahe der Straße Rain-Münster, bei Gut Sulz): Be- Das Mitteilungsblatt erscheint alle zwei Monate, die treiber ist die Fa. Stiglmair, 86641 Rain-Bayerdilling, nächste Ausgabe erscheint Ende Februar 2019! Tel. 09090/2258.

Öffnungszeiten: Samstag 11 bis 15 Uhr (nur April Bitte reichen Sie die Beiträge bis spätestens Sonntag, bis Oktober). Sondertermine können mit dem Betreiber den 10.02.2019 per Email an [email protected] telefonisch vereinbart werden. ein.

Ausgabe 6/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 8 Dezember 2018

Terminkalender für Januar & Februar 2019

Tag Uhrzeit Veranstaltung und Ort Verein/Organisation

05.01.2019 Schafkopfabend, Feuerwehrhaus Feuerwehr

06.01.2019 Kaffeekränzchen, Bürgerhaus Männergesangsverein

12.01.2019 Neujahrsempfang, Bürgerhaus Gemeinde

12.01.2019 ab 10 Uhr Christbaumaktion (Haussammlung) Donau-Lech-Bläser

19.01.2019 1. Bunter Abend, Gasthaus Zoll Faschingsfreunde

20.01.2019 Bunter Nachmittag, Gasthaus Zoll Faschingsfreunde

25.01.2019 2. Bunter Abend, Gasthaus Zoll Faschingsfreunde

26.01.2019 3. Bunter Abend, Gasthaus Zoll Faschingsfreunde

31.01.2019 Generalversammlung, Bürgerhaus Männergesangsverein

23.02.2019 Kindernachmittag, Gasthaus Zoll Faschingsfreunde

Gottesdienst mit Faschingsfreunde, 24.02.2019 Pfarrei Pfarrkirche

21. oder Generalversammlung, Bürgerhaus Obst- und Gartenbauverein 28.02.2019