Jahrgang 21 21. Mai 2021 Ausgabe 10

Amtsblatt der Großen Kreisstadt FREITALER ANZEIGER

Neues Fahrzeug für städtischen Bauhof Andreas Schmidt (r.) von der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH übergibt Oberbürgermeister Uwe Rumberg (l.) und Bauhofleiter Jens Straube das neue Fahrzeug für den Bauhof. Foto: Stadt Freital

Lesen Sie weiter auf Seite 17 INHALT Nächste Etappe für 18 Neue Postkarte zum 21 Bebauungsplan Stadtjubiläum „Stadtzentrum – Areal

Inmitten Leserservice 2/4 Sächsischer Wolf“ Arthur-Lohse-Brücke 23 der Möglichkeiten. im Rabenauer Grund gesperrt Öffentliche 5/6 nformation zur 18 FREI TAL Bekanntmachungen aktuellen Abrechnung Die „100“ zu Gast in 24 der Elternbeiträge Kleinnaundorf

Stadtverwaltung Freital Baustellenkalender 16 Ergebnisse der 19/20 Lesung mit 25 Dresdner Straße 56 ∙ 01705 Freital Bürgerumfrage zur musikalischer Begleitung: Stellenausschreibung 17 touristischen Entwicklung Ein bunter Blumenstrauß aus [email protected] ∙ www.freital.de der Stadtverwaltung von Schloss Burgk „Gänseblümchen & Rosen“ PA sämtl. HH sämtl. PA Seite 2 Leserservice Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021

BEREITSCHAFTEN IM NOTDIENST vom 21. Mai bis 13. Juni 2021

Sprechzeit 29./30.05.21, 9.00 bis 11.00 Uhr 07.06.21 Mo.Berg-Apotheke Possendorf Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rufbereitschaft 29.05., 7.00 bis 31.05.21, 08.06.21 Di. Winckelmann-Apotheke zentrale Telefonnummer 116117 7.00 Uhr 09.06.21 Mi. Löwen-Apotheke Praxis Dr. med. Eberhard Gühne, 10.06.21 Do. Dippold-Apotheke Dippoldiswalde/ Ärztliche Bereitschaftspraxis am Klinikum Telefon 035204 5637 Wilandes-Apotheke Wilsdruff Freital 11.06.21 Fr. Heide-Apotheke am Sprechzeit 05.06.21, 9.00 bis 11.00 Uhr Helios Weißeritztal-Kliniken KH Dippoldiswalde Rufbereitschaft 05.06., 7.00 bis 06.06.21, Bürgerstraße 7 12.06.21 Sa. Grund-Apotheke Freital 7.00 Uhr Mi., Fr. 15.00 bis 19.00 Uhr 13.06.21 So. Bären-Apotheke Freital Praxis Dr. med. dent. Marco Däberitz, Tharandt Sa., So., feiertags, Sidonien Apotheke, Roßmäßlerstraße 32, Telefon 035203 30293 Brückentage 9.00 bis 13.00 Uhr Tharandt Telefon 035203 37436 und 15.00 bis 19.00 Uhr Sprechzeit 06.06.21, 9.00 bis 11.00 Uhr Wilandes-Apotheke, Nossener Straße 18a, Rufbereitschaft 06.06., 7.00 bis 07.06.21, Ärztliche Bereitschaftspraxis Wilsdruff Telefon 035204 274990 7.00 Uhr Fiedlerstraße 25 Löwen Apotheke, Markt 15, Praxis Dipl.-Stom. Christiane Schuster, Freital Wilsdruff Telefon 035204 48049 Allgemein- und kinderärztlicher Telefon 0351 6492117 Raben Apotheke, Nordstraße 1, Bereitschaftsdienst Sprechzeit 12.06.21, 9.00 bis 11.00 Uhr Rabenau Telefon 0351 6495105 Mo. bis Fr. 19.00 bis 22.00 Uhr Rufbereitschaft 12.06., 7.00 bis 13.06.21, St. Michaelis-Apotheke, Freiberger Straße 79, Sa., So., feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr 7.00 Uhr Mohorn Telefon 035209 29265 Chirurgische Bereitschaftspraxis Praxis Dr. med. dent. Ines Plischke, Klingenberg Winckelmann-Apotheke, Wietzendorfer Straße 6, Sa., So., feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr Telefon 035202 4280 Bannewitz Telefon 0351 4015987 Dippold Apotheke, Kirchplatz 1, Augenärztliche Bereitschaftspraxis Sprechzeit 13.06.21, 9.00 bis 11.00 Uhr Dippoldiswalde Telefon 03504 615810 Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Augenklinik Rufbereitschaft 13.06., 7.00 bis 14.06.21, Heide-Apotheke am Krankenhaus, Rabenauer Bräuergasse/Seminarstraße 7.00 Uhr Straße 9, Mo. bis Do. 19.00 bis 7.00 Uhr Praxis Dr. med. dent. Sabine Wittig, , Dippoldiswalde Telefon 03504 620969 Fr. 16.00 bis 7.00 Uhr Telefon 035206 21239 Grund Apotheke, An der Spinnerei 8, Sa., So., feiertags 7.00 bis 7.00 Uhr Freital Telefon 0351 6441490 HNO-ärztliche Bereitschaftspraxis TierärzTlicher NoTfalldieNsT Bären-Apotheke, Dresdner Straße 287, Klinikum Dresden-Friedrichstadt, HNO-Klinik (Bitte um telefonische Anmeldung) Freital Telefon 0351 6494753 Bräuergasse/Seminarstraße Stadt-Apotheke, Dresdner Straße 229, Freital Mo. bis Fr. 19.00 bis 7.00 Uhr An den Wochentagen beginnt der Dienst jeweils Telefon 0351 641970 Sa., So., feiertags 7.00 bis 7.00 Uhr 19.00 Uhr und endet 7.00 Uhr früh. Er gilt für das Windberg Apotheke, Dresdner Straße 209, gesamte Wochenende und die Feiertage. Freital Telefon 0351 6493261 Hausbesuchsvermittlung Apotheke im Gutshof, Gutshof 2, Mo. bis Fr. 19.00 bis 7.00 Uhr 21.05.21 bis 28.05.21 Freital Telefon 0351 6585899 Sa., So., feiertags 7.00 bis 7.00 Uhr TA Lutz Gläser, Kurort Hartha Central-Apotheke, Dresdner Straße 111, Telefon 0171 4089928 Auskunft über diensthabende Praxen Freital Telefon 0351 6491508 Mi. und Fr. 14.00 bis 7.00 Uhr 28.05.21 bis 04.06.21 Glückauf-Apotheke, Dresdner Straße 58, TA Jens Richter, Freital Freital Telefon 0351 6491229 Notfallambulanz des Klinikums Freital Telefon 0351 6491285 Stern Apotheke, Glück-Auf-Straße 3, Bürgerstraße 7 Freital Telefon 0351 6502906 Telefon 0351 64660 04.06.21 bis 11.06.21 Apotheke Kesselsdorf, Steinbacher Weg 11, Dr. Tobias Gieseler, • Allgemeinärztlicher Notfalldienst Kesselsdorf Telefon 035204 394222 Telefon 035055 64558 • Kinderärztlicher Notfalldienst avesana Apotheke, Steinbacher Weg 11, • Chirurgischer Notfalldienst 11.06.21 bis 18.06.21 Kesselsdorf Telefon 035204 394222 • Notfalldienst Gynäkologie/Geburtshilfe Dr. Doreen Solarek, Wilsdruff Anmeldung Krankentransport Telefon 035204 48011 Bereitschaft Telefon 0351 19222 Apotheken-BereitschAftsdienst Corona Bürgertelefon ZahnärZtlicher notfalldienst Dienstbeginn 8.00 Uhr ∙ Dienstende 8.00 Uhr (Folgetag) Mo. bis Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr 03501 5151166 03501 5151177 Der Zahnarzt-Bereitschaftsdienst ist aktuell im 21.05.21 Fr. Löwen-Apotheke Dippoldiswalde Freitaler Stadtwerke GmbH Internet unter der Adresse www.zahnaerzte- 22.05.21 Sa. Dippold-Apotheke Dippoldiswalde/ Strom, in-sachsen.de/presse/notdienstsuche-presse Löwen-Apotheke Wilsdruff öffentliche Beleuchtung 0351 64828666 abrufbar. Bitte immer auf Aktualität überprü- 23.05.21 So. Heide-Apotheke am Telekommunikation 0351 64828777 fen. Die Angaben sind unter Vorbehalt. KH Dippoldiswalde Gas 0351 64828888 Sprechzeit 22.05.21, 9.00 bis 11.00 Uhr 24.05.21 Mo.Grund-Apotheke Freital Sachsen Energie AG Rufbereitschaft 22.05., 7.00 bis 23.05.21, 25.05.21 Di. Bären-Apotheke Freital Strom 0351 50178881 7.00 Uhr 26.05.21 Mi. Stadt-Apotheke Freital Gas 0351 50178880 Praxis Dr. med. Sylvia Kempe, Freital 27.05.21 Do. Windberg-Apotheke Freital Technische Werke Freital GmbH Telefon 0351 645159 28.05.21 Fr. Central-Apotheke Freital Heizung 0351 6502927 29.05.21 Sa. Glückauf-Apotheke Freital Abwasser 0351 6502927 Sprechzeit 23.05.21, 9.00 bis 11.00 Uhr 30.05.21 So. Stern-Apotheke Freital Trinkwasserzweckverband Weißeritzgruppe Rufbereitschaft 23.05., 7.00 bis 24.05.21, 31.05.21 Mo.Müglitz-Apotheke Glashütte/ Wasserversorgung 7.00 Uhr avesana Apotheke Kesselsdorf bis 15.15 Uhr 0351 6504040 Praxis Heiko Althus, Rabenau 01.06.21 Di. Apotheke am Wilisch Kreischa/ danach 035202 510421 Telefon 0351 6491500 Löwen-Apotheke Wilsdruff Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal Sprechzeit 24.05.21, 9.00 bis 11.00 Uhr 02.06.21 Mi. Stern-Apotheke Schmiedeberg/ Service-Telefon 0351 4040450 Rufbereitschaft 24.05., 7.00 bis 25.05.21, St.Michaelis-Apotheke Mohorn Tierkadaverbeseitigung 7.00 Uhr 03.06.21 Do. avesana Apotheke Pesterwitz zu den Öffnungszeiten Praxis Dr. medic stom./IMF BUKAREST Elke 04.06.21 Fr. Sidonien-Apotheke Tharandt der Stadtverwaltung 0351 6476236 Zänker, Freital 05.06.21 Sa. Raben-Apotheke Rabenau an Feiertagen und Wochenenden Telefon 0351 6491178 06.06.21 So. Flora-Apotheke Klingenberg 7.00 bis 19.00 Uhr 01522 2916283 Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Anzeigenteil Seite 3

Reisebüro Reisezeit Urlaub auf Mallorca Urlaub am Ledrosee Italien Wir garantieren:

26.08.-02.09.2021 21.-28.08.2021 - Finanzielle Sicherheit und Flug ab Dresden San Carol Molina Di Ledro*** Flexibilität für Ihren Urlaub Hotel Carabela**** DZ/Halbpension - Auswahl seriöser Anbieter - 24 Stunden Notrufservice DZ /Halbpension - Informationsservice für p.P.: 489,-EUR Einreiseformalitäten Flexible Umbuchung oder p.P.: 687,-EUR - Buchung bei booking.com Stornierung bis 5 Tage vor Flexible Umbuchung oder auch bei uns möglich Reisebeginn Stornierung bis 14 Tage vor Reisebeginn - Flexible Umbuchung und Wir beraten Sie gern. Wir beraten Sie gern. Stornierung

Reisebüro Reisezeit im Gutshof 2 in 01705 Freital OT Pesterwitz Tel.: 0351 - 6 555 333 / E-Mail: [email protected] / www.reisezeit-web.de Unser Büro ist und bleibt besetzt! Foto: CBM Foto:

Augenlicht- Retter gesucht! Mit nur 9 Euro im Monat helfen Sie, Menschen vor Blindheit zu retten!

Jetzt mitmachen – www.augenlichtretter.de Seite 4 Leserservice Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021

KONTAKTDATEN

Sprechstunde Seniorenbeauftragte Hainsberger Straße 1 Stadtverwaltung Freital Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Telefon 0351 6479800 Am Bahnhof 8 Internet: www.twf-freital.de Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hin- Zimmer 1.08 sichtlich der Corona-Pandemie ist der Besu- Telefon 0351 6476346 oder 0152 54501710 Technologie- und Gründerzentrum Freital cherverkehr vorübergehend eingestellt und E-Mail: [email protected] GmbH die Gebäude sind verschlossen. In dringen- Nächste Sprechzeit: Dresdner Straße 172 den beziehungsweise unaufschiebbaren An- Dienstag, 1. und 15. Juni 2021, 9.00 bis 12.00 Uhr Telefon 0351 79995300 gelegenheiten können die Bürgerinnen und Internet: www.tgf-freital.de Bürger telefonisch Kontakt mit dem Bürger- Sprechstunde Schwerbehindertenberatung büro, der Rathausinformation oder direkt mit Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Wirtschaftsbetriebe Freital GmbH dem zuständigen Fachamt aufnehmen. Dort Am Bahnhof 8 Hainsberger Straße 1 wird entschieden, ob es zu einer Terminver- Telefon 03501 5009603 Telefon 0351 6477790 einbarung kommt. Der interne Dienstbetrieb E-Mail: [email protected] der Verwaltung bleibt weiterhin aufrechter- Internet: www.eutb-soe.de Wohnungsgesellschaft Freital mbH halten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sprechzeit: jeden Montag, 10.00 bis 12.00 Uhr Der Zugang zu den Geschäftsräumen kann sind telefonisch, per Post oder per E-Mail zurzeit nur mit vereinbartem Termin erfol- erreichbar. Anträge werden weiterhin bear- Stadtarchiv gen. Der Service bleibt weiterhin aufrechter- beitet. Dresdner Straße 56 halten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Es wird darum gebeten nur vorzusprechen, Hintergebäude sind telefonisch, per Post oder per E-Mail er- wenn keinerlei Erkältungssymptome vor- Telefon 0351 6476140 reichbar. Weitere Informationen und Angebo- liegen und es in den letzten 14 Tagen keinen Öffnungszeiten wie Rathaus Potschappel te sind auf der Internetseite zu finden. Kontakt zu einer mit Corona infizierten Per- Telefonische Anmeldung erforderlich Lutherstraße 22 son gab. Telefon 0351 6526190 Jeder Besucher ist verpflichtet als Mund- Städtische Sammlungen auf Schloss Burgk Internet: www.wgf-freital.de Nasen-Bedeckung eine FFP-2-Maske oder Altburgk 61 einen medizinischen Mundschutz zu tragen. Telefon 0351 6491562 Stadtrat/Fraktionen E-Mail: [email protected] Internet: www.freital.de/museum Rathaus Potschappel Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Dresdner Straße 56 Am Bahnhof 8 Telefon 0351 64760 Stadtbibliothek Freital Geöffnet mit Einschränkungen im Angebot AfD Telefon 0173 4292205 Bürgerbüro Stadt Freital City-Center Bahnhofstraße 34 Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Bürger für Freital Telefon 0351 6476386 Am Bahnhof 8 Telefon 0351 6491747 E-Mail: [email protected] Telefon 0351 6476300 CDU Telefon 0351 6476388 E-Mail: [email protected] Internet: www.freital.de/stadtbibliothek Zweigstelle Zauckerode Freie Wähler Freital Telefon 0351 6476382 Standesamt Wilsdruffer Straße 67d Telefon 0351 6502569 Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Freitals Konservative Am Bahnhof 8 Mitte Telefon 0351 6476382 Telefon 0351 6476335 Kommunale Gesellschaften Mitte-Links Telefon 0351 6476384 Rathaus Deuben Abwasserbetrieb der Stadt Freital Dresdner Straße 212 Hainsberger Straße 1 Post an die Fraktionen ist an die Stadtver- Telefon 0351 64760 Telefon 0351 6476920 waltung Freital, Dresdner Straße 56 in 01705 Internet: www.freital.de/abwasser Freital zu adressieren und wird entsprechend Kontaktzeiten der oben genannten Dienst- weitergeleitet. stellen: Freitaler Projektentwicklungsgesellschaft Mo. 8.00 bis 12.00 Uhr mbH Ortschaftsräte/OrtsvOrsteher Di. 8.00 bis 12.00, 14.00 bis 18.00 Uhr Dresdner Straße 172 Mi. geschlossen Telefon 0351 6476710 Kleinnaundorf Do. 8.00 bis 12.00, 14.00 bis 18.00 Uhr Internet: www.fpe-freital.de Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Thomas Käfer Telefon 0160 90100818 Freitaler Stadtwerke GmbH Pesterwitz Bauhof Die Freitaler Stadtwerke GmbH sorgt auch Wolfgang Schneider Telefon 0176 51979204 Tharandter Straße 5 während der Corona-Pandemie für eine si- Telefon 0351 6491716 chere und stabile Versorgung der Freitalerin- Weißig Mo. bis Fr. 7.00 bis 15.30 Uhr nen und Freitaler mit Strom, Gas und Inter- Matthias Koch Telefon 0173 9727278 net. Zur Verringerung des Infektionsrisikos Schiedsstelle müssen direkte Kundenkontakte auf ein für Wurgwitz Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel den sicheren Betrieb erforderliches Mindest- Jutta Ebert Telefon 0152 53412165 Am Bahnhof 8 maß reduziert werden. Der Kundenservice Zimmer 1.08 wird aufrechterhalten und ist telefonisch Sprechtag: nach Terminvereinbarung Telefon 0351 6476346 unter 351 64828-461 und -462 zu erreichen. Nächste Sprechzeit: Anliegen können auch per E-Mail an FSW@ Dienstag, 25. Mai und 8./22. Juni 2021, 17.00 FTL-Stadtwerke.de oder Kundenservice@ bis 18.00 Uhr FTL-Stadtwerke.de gerichtet werden. Potschappler Straße 2 Telefon 0351 648280 Internet: www.FTL-Stadtwerke.de Technische Werke Freital GmbH Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 5

Öffentliche Beschlüsse Tagesordnung (öffentlicher Teil) 6. Informationen aus der Stadtverwal- 1. Feststellung der ordnungsgemäßen tung des Finanz- und Einberufung der Sitzung sowie der 7. Vorstellung Unfall- und Kriminal- Beschlussfähigkeit statistik 2020 Verwaltungsausschusses 2. Beschluss über Einwendungen ge- Gast: Revierleiter Herr Sommerschuh vom 29. April 2021 gen die Niederschrift vom 3. Septem- 8. (Vorlagen-Nr.: B 2021/042) ber 2020 Feststellung von Hinderungsgrün- Beschluss-Nr.: 040/2021 3. (Vorlagen-Nr.: B 2021/040) den durch den Stadtrat (§ 32 Sächs- Der Finanz- und Verwaltungsausschuss Entscheidung über die Annahme von GemO) der Großen Kreisstadt Freital beschließt, Spenden im Zeitraum April – Mai 2021 9. Zusammensetzung der Ausschüsse die in der Anlage 1 aufgeführten Spenden 4. (Vorlagen-Nr.: B 2021/029) (§§ 42, 43 SächsGemO) anzunehmen. Förderung von Projekten ehrenamt- a) Finanz- und Verwaltungsausschuss licher Initiativen zum 100. Stadtge- b) Technischer und Umweltausschuss Beschluss-Nr.: 041/2021 burtstag im Jahr 2021 c) Sozial- und Kulturausschuss Der Finanz- und Verwaltungsausschuss 5. Informationen und Anfragen d) Kindertagesbetreuungsausschuss der Großen Kreisstadt Freital beauftragt 9.1. Einigung über die Zusammen- den Oberbürgermeister in einer Gesell- Weitere Tagesordnungspunkte werden setzung der Ausschüsse schafterversammlung der Wohnungs- im nichtöffentlichen Teil der Sitzung be- 9.2. Im Falle der fehlenden Eini- gesellschaft Freital mbH folgende Be- raten. Entsprechend dem Beschluss des gung Beschluss über die Be- schlüsse zu fassen: Stadtrates zur zeitlichen Begrenzung nennung von Ausschussmit- 1. Der Jahresabschluss der Wohnungs- der Sitzung wird hiermit zu der eventu- gliedern durch die Fraktionen gesellschaft Freital mbH zum 31. De- ell notwendigen Fortführungssitzung am 9.3. Im Falle des fehlenden Be- zember 2020 wird mit einem Jah- 28. Mai 2021, um 18.00 Uhr eingeladen. schlusses über die Benennung resüberschuss von 1.917.566,99 Euro Wahl der Ausschüsse unter festgestellt. gez. Rumberg vorheriger Festlegung des Be- 2. Der Jahresüberschuss für das Oberbürgermeister rechnungsverfahrens bei der Geschäftsjahr 2020 in Höhe von Feststellung des Wahlergeb- 1.917.566,99 Euro wird in die Gewinn- Stadtrat nisses bei der Verhältniswahl rücklagen der Gesellschaft einge- 10. (Vorlagen-Nr.: I 2021/009) stellt. Information zur Machbarkeitsstudie Einladung zur touristischen Entwicklung Areal Beschluss-Nr.: 042/2021 Am 3. Juni 2021 findet ab 18.15 Uhr im Schloss Burgk Der Finanz- und Verwaltungsausschuss Großen Saal des Stadtkulturhauses Gäste: Herr Worbs und Herr Menzel, beschließt die Veräußerung des Lösch- Freital, Lutherstraße 2 eine Sitzung des die STEG gruppenfahrzeugs LF 16/12 über die In- Stadtrates mit öffentlichen Tagesord- 11. (A 2021/019) ternet-Plattform Zoll-Auktion mit einem nungspunkten statt. Antrag der Fraktion Freitals konser- Anfangspreis von 10.000,00 Euro. Die Sitzung findet öffentlich statt. Aus vative Mitte zur weiteren Verfahrens- Gründen des Gesundheitsschutzes so- weise bzgl. Beschluss-Nr.: 038/2021 Finanz- und wie der geltenden Abstands- und Hygi- 12. (Vorlagen-Nr.: B 2021/031) enebestimmungen wird jedoch davon Erwerb des Flurstücks 107/2 der Verwaltungsausschuss abgeraten, die Sitzung als Zuschauer zu Gemarkung Oberpesterwitz („Neuer besuchen, sofern die Teilnahme nicht aus Friedhof“) Einladung beruflichen oder dringlichen Gründen 13. (Vorlagen-Nr.: B 2021/032) Am 27. Mai 2021 findet ab 18.00 Uhr (z. B. Medienvertreter) erfolgt. Zuschau- Jahresabschluss 2020 der Techno- im Ratssaal des Rathauses Freital– ern wird der Zutritt verwehrt, wenn sie logie- und Gründerzentrum Freital Potschappel, Dresdner Straße 56 eine einschlägige Krankheitssymptome von GmbH Sitzung des Finanz- und Verwaltungs- Covid-19 zeigen und/oder in den letzten 14. (Vorlagen-Nr.: B 2021/033) ausschusses mit öffentlichen Tagesord- 14 Tagen vor der Sitzung Kontakt zu einer Erwerb der Flurstücke 100 und 101 nungspunkten statt. am Coronavirus erkrankten Person oder der Gemarkung Coßmannsdorf (Bau Die Sitzung findet öffentlich statt. Aus zu jemandem hatten, bei dem der Ver- einer Systemleichtbauhalle Stadt- Gründen des Gesundheitsschutzes so- dacht auf eine Coronavirus-Erkrankung teilfeuerwehr Hainsberg) wie der geltenden Abstands- und Hygi- besteht. 15. (Vorlagen-Nr.: B 2021/035) enebestimmungen wird jedoch davon Wir weisen Sie darauf hin, dass das Tra- Fortschreibung des wirksamen Flä- abgeraten, die Sitzung als Zuschauer zu gen einer Mund- und Nasenbedeckung chennutzungsplans (FNP) mit inte- besuchen, sofern die Teilnahme nicht aus während der Sitzung Pflicht ist. griertem Landschaftsplan (LP) der beruflichen oder dringlichen Gründen Stadt Freital, Einleitungsbeschluss (z. B. Medienvertreter) erfolgt. Zuschau- Tagesordnung (öffentlicher Teil) 16. (Vorlagen-Nr.: B 2021/036) ern wird der Zutritt verwehrt, wenn sie 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Schließung des Fördergebietes einschlägige Krankheitssymptome von Einberufung der Sitzung sowie der Wurgwitz, Förderprogramm Stadt- Covid-19 zeigen und/oder in den letzten 14 Beschlussfähigkeit umbau-Ost, Programmteil Aufwer- Tagen vor der Sitzung Kontakt zu einer am 2. Beschluss über Einwendungen gegen tung und Information zur Gebietsab- Coronavirus erkrankten Person oder zu die Niederschrift vom 30. März 2021 rechnung jemandem hatten, bei dem der Verdacht 3. Bekanntgabe der in nichtöffentli- 17. (Vorlagen-Nr.: B 2021/037) auf eine Coronavirus-Erkrankung besteht. cher Sitzung gefassten Beschlüsse Abgrenzung eines Untersuchungsge- Wir weisen Sie darauf hin, dass das Tra- 4. Information zum aktuellen Stand bietes „Deuben-Süd“, Erstellung ei- gen einer Mund- und Nasenbedeckung der Unterbringung und Betreuung nes Integrierten Handlungskonzeptes während der Sitzung Pflicht ist. Bitte ver- der Asylbewerber 18. (Vorlagen-Nr.: B 2021/039) meiden Sie Menschenansammlungen vor 5. Informationen zur Situation Kinder- Rückzahlung von Zuwendungen im Beginn der Sitzung. tageseinrichtungen Rahmen der Revitalisierung von In- Seite 6 Öffentliche Bekanntmachungen Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021

dustriebrachen und Konversionsflä- 3. Bürgerfragestunde 6. Informationen zu Beschlüssen des chen, Bewilligung einer außerplan- 4. Ortschaftsrat-Budget 2021 mit der Stadtrates mäßigen Auszahlung Entscheidung zu den vorliegenden För- 7. Anregungen zu zukünftigen Maßnah- 19. (Vorlagen-Nr.: B 2021/041) dermittelanträgen und Abrechnung men im Stadtteil Wurgwitz Fortschreibung des Teilschulnetz- der Fördermittelbewilligung 2020 8. Verschiedenes plans - Einvernehmen 5. Verschiedenes, unter anderem Vorbe- 20. Anfragen der Stadträte reitungsstand Interims-Kintergarten Weitere Tagesordnungspunkte werden im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten. Weitere Tagesordnungspunkte werden Weitere Tagesordnungspunkte werden im im nichtöffentlichen Teil der Sitzung be- nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten. gez. Ebert raten. Entsprechend dem Beschluss des Ortsvorsteherin gez. Schneider Stadtrates zur zeitlichen Begrenzung Ortsvorsteher der Sitzung wird hiermit zu der eventu- Ortschaftsrat Weißig ell notwendigen Fortführungssitzung am 4. Juni 2021, um 18.00 Uhr eingeladen. Ortschaftsrat Wurgwitz Einladung gez. Rumberg Einladung Am 8. Juni 2021 findet ab 19.00 Uhr im Oberbürgermeister Vereinshaus Weißig, Hauptstraße 8 die Am 7. Juni 2021 findet ab 19.00 Uhr im Sitzung des Ortschaftsrates Weißig mit Sitzungszimmer, Zöllmener Straße 20, öffentlichen Tagesordnungspunkten statt. Ortschaftsrat Pesterwitz erste Etage eine Sitzung des Ortschafts- Wir weisen Sie darauf hin, dass das Tra- rates Wurgwitz mit öffentlichen Tages- gen einer Mund- und Nasenbedeckung ordnungspunkten statt. Einladung während der Sitzung Pflicht ist. Bitte ver- Wir weisen Sie darauf hin, dass das Tra- Am 7. Juni 2021 findet ab 19.00 Uhr im meiden Sie Menschenansammlungen vor gen einer Mund- und Nasenbedeckung Gymnastikraum neben der Sporthalle, Beginn der Sitzung. während der gesamten Sitzung Pflicht ist. Erich-Hanisch-Straße eine Sitzung des Bitte vermeiden Sie Menschenansamm- Ortschaftsrates Pesterwitz mit öffentli- Tagesordnung (öffentlicher Teil) lungen vor Beginn der Sitzung, indem Sie chen Tagesordnungspunkten statt. 1. Eröffnung/Begrüßung erst kurz vor Sitzungsbeginn erscheinen. Wir weisen Sie darauf hin, dass das Tra- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen gen einer Mund- und Nasenbedeckung Tagesordnung (öffentlicher Teil) Einberufung der Sitzung sowie der während der Sitzung Pflicht ist. Bitte ver- 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Beschlussfähigkeit meiden Sie Menschenansammlungen vor Einberufung der Sitzung sowie der 3. Beschluss über Einwendungen gegen Beginn der Sitzung. Beschlussfähigkeit die Niederschrift der Ortschaftsrats- 2. Einwohnerfragestunde sitzung vom 11. Mai 2021 Tagesordnung (öffentlicher Teil) 3. Einwendungen gegen die Nieder- 4. Informationen/Anfragen 1. Feststellung der ordnungsgemäßen schrift zur Ortschaftsratssitzung vom 5. Bürgerfragestunde Einberufung der Sitzung sowie der 3. Mai 2021 Weitere Tagesordnungspunkte werden im Beschlussfähigkeit 4. Vorstellung der Arbeit des Koordina- nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten. 2. Beschluss über Einwendungen zur tionsbüro Freital durch die Projektlei- Niederschrift der Ortschaftsratssit- terin Juliane Espenhain gez. Koch zung vom 3. Mai 2021 5. Protokollkontrolle Ortsvorsteher

Nachfolgend wird der öffentliche Teil der Sitzungsteilnehmer Funktion Thomas Käfer Ortsvorsteher Niederschrift des Stadtrates vom 4. März Vorsitzender Kleinnaundorf 2021 veröffentlicht. Uwe Rumberg Oberbürgermeister Ines Kummer Stadträtinnen/Stadträte Candido Mahoche Lothar Brandau Claudia Mihály-Anastasio Dr. med. Franziska Darmstadt Jörg Müller NIEDERSCHRIFT Heike Druhm Jörg Mumme Körperschaft: Große Kreisstadt Freital Mathias Dylla René Neuber Gremium: Stadtrat Jutta Ebert Vorsitzende Thomas Prinz Sitzung am: 4. März 2021 CDU-Fraktion/ Martin Rülke Vorsitzender Sitzungsort: Rathaus Potschappel Ortsvorsteherin Fraktion Freitals konservative Mitte Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Wurgwitz Wolfgang Schneider Ortsvorsteher Sitzungsende: 21:50 Uhr Lydia Engelmann Daniela Forberg Pesterwitz Alexander Frenzel Steffen Schütz Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen Steffen Frost René Seyfried und nichtöffentlichen Tagesordnungs- Ute-Maria Frost Lars Tschirner Vorsitzender punkten zusammen. Frank Gliemann Vorsitzender Fraktion Bürger für Das Ergebnis der Beratung ergibt sich Fraktion Freie Freital aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Wähler Freital Heidrun Weigel Seniorenbeauftragte Niederschrift sind. Torsten Heger Vorsitzender Peter Weinholtz AfD-Fraktion Klaus Wolframm Vorsitzender Fraktion Mitte-Links TEILNEHMERVERZEICHNIS Peter Heinzmann Sven Heisig Michael Zscherper Körperschaft: Große Kreisstadt Freital Yvonne Henzel Ortsvorsteher Gremium: Stadtrat Uwe Jonas Matthias Koch Weißig Sitzung am: 4. März 2021 Andreas Just Zuhörer: 8 Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Niederschriften Seite 7

Herr Rumberg begrüßt die Anwesen- 4. Verpflichtung eines Stadtrates Herr Rumberg stellt die ordnungsgemä- den und eröffnet die Sitzung. Er gra- durch den Oberbürgermeister (§§ 19, ße Einberufung der Sitzung sowie die Be- tuliert Herrn Müller nachträglich zum 35 SächsGemO) schlussfähigkeit fest. Geburtstag und übergibt ihm einen Blu- 5. Information zum aktuellen Stand menstrauß. Herr Müller bedankt sich der Unterbringung und Betreuung Tagesordnungspunkt 2 dafür. Weiterhin ändert Herr Rumberg der Asylbewerber Bekanntgabe des in nichtöffentlicher Sit- die Tagesordnung dahingehend, dass er 6. Informationen zur Situation Kinder- zung gefassten Beschlusses den Tagesordnungspunkt 10 (A 2021/006 tageseinrichtungen Antrag der Fraktion Freitals konservati- 7. Informationen und Anfragen Herr Rumberg verliest folgenden in der ve Mitte zur Einleitung eines Planände- 8. (Vorlagen-Nr.: I 2021/006) Sitzung am 4. Februar 2021 nichtöffent- rungsverfahrens in Zauckerode) von der Beteiligungsbericht der Großen lich gefassten Beschluss: Tagesordnung nimmt. Kreisstadt Freital für das Ge- Beschluss-Nr.: 015/2021 Frau Mihály-Anastasio kritisiert die schäftsjahr 2019 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- Vielzahl von eingereichten Anträgen der 9. (A 2021/004) tal stimmt der Berufung von Herrn Sven Fraktion Bürger für Freital, die heute auf Antrag der Fraktionen CDU, Mitte- Heisig zum Stadtwehrleiter der Freiwil- der Tagesordnung stehen, da sie nicht Links und Bürger für Freital zur ligen Feuerwehr der Stadt Freital unter zielführend sind. Sie fügt hinzu, dass die Verschiebung des Windbergfestes Höhergruppierung in Entgeltgruppe 12 Anträge als Anfragen formuliert hät- 2021 auf den 10. bis 12. September ab dem 1. März 2021 zu. ten werden können. Weiterhin appelliert 2021 Abstimmungsergebnis: sie daran, unter anderem den Antrag 10. (A 2021/008) 17 Ja 11 Nein 3 Enthaltungen A 2021/010 (Antrag zur Einführung ei- Antrag der Fraktion Bürger für nes Bürgergroschens) von der Tages- Freital zur weiteren Verbesserung Tagesordnungspunkt 3 (B 2021/018) ordnung zu nehmen, da im Finanz- und der digitalen Infrastruktur in Freital Feststellung von Hinderungsgründen Verwaltungsausschuss von Herrn Funk 11. (A 2021/012) durch den Stadtrat mitgeteilt wurde, dass diese Einführung Antrag der Fraktion Bürger für eventuell zur Nichtgenehmigung des Freital zur weiteren Sanierung Herr Heisig erklärt sich als befangen Haushaltes führen könnte. „Alte Schule Kleinnaundorf“ und verlässt das Gremium. Somit sind 32 Herrn Tschirner geht es um die Sach- 12. (A 2021/007) Stimmberechtigte anwesend. lichkeit, weshalb er auf die Vorwürfe von Herr Weichlein erläutert die Sach- und Frau Mihály-Anastasio im Moment nicht Antrag der Fraktion Bürger für Rechtslage der Beschlussvorlage. eingehen wird. Weiterhin bittet er, den Freital zur Schaffung von Voraus- Tagesordnungspunkt 13.1 (A 2021/007 setzungen einer Ladeinfrastruktur Herr Rülke geht davon aus, dass die Be- Schaffung von Voraussetzungen einer für E-Mobilität in Freital schlussvorlage mehrheitlich beschlos- Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in 13. (Vorlagen-Nr.: B 2020/065) sen wird, so dass er sich bei Herrn Heisig Freital) vor den Tagesordnungspunkt 13 Haushaltssatzung und Haushalts- für seine Arbeit in der Fraktion sowie im (B 2020/065 Haushaltssatzung und plan der Großen Kreisstadt Freital Stadtrat bedankt. Er wünscht ihm für sei- Haushaltplan der Großen Kreisstadt für das Haushaltsjahr 2021 ne neue Aufgabe alles Gute. Freital für das Haushaltsjahr 2021) zu 13.1. (A 2021/010) Herr Weichlein ergänzt, dass es sich um ziehen. Grund dafür ist, dass die Vorbera- Antrag der Fraktion Bürger für einen Verwaltungsakt handelt, der ge- tungen ergeben haben, dass der Antrag Freital zur Einführung eines „Frei- genüber Herrn Heisig ergeht. Herr Heisig nicht mehr haushaltsrelevant ist. Der taler Bürgergroschens“ hat im vornherein auf die Einlegung von Tagesordnungspunkt 13.2 (A 2021/009 13.2. A 2021/013 Rechtsmitteln verzichtet, da er die Sach- Bereitstellung finanzieller Mittel für „öf- Eilantrag der Fraktionen CDU, Mit- lage nachvollziehen kann. Demzufolge fentliche Toiletten“ in Freital) kann von te-Links, Bürger für Freital und der kann nach mehrheitlicher Zustimmung der Tagesordnung genommen werden, Seniorenbeauftragten zur Errich- unmittelbar Herr Käfer als sein Nachfol- da dies bereits von der Verwaltung in den tung eines Corona-Impfstützpunk- ger nachrücken. Haushalt aufgenommen wurde. tes in Freital Weiterer Diskussionsbedarf besteht Seitens der Stadträte gibt es keine wei- 14. (Vorlagen-Nr.: B 2021/016) nicht. Somit folgt die Beschlussfassung teren Änderungen, somit ist die geän- 2. Satzung zur Änderung der Sat- der Vorlage. derte Tagesordnung angenommen und zung der Großen Kreisstadt Freital die Nummerierung ändert sich entspre- zur Regelung der Entschädigung Beschluss Nr.: 020/2021 chend. für die ehrenamtliche Tätigkeit bei Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Wahlen, Volks- und Bürgerent- Freital stellt gemäß § 32 Absatz 3 Satz VERZEICHNIS DER scheiden (Wahl-Entschädigungs- 1 in Verbindung mit § 32 Absatz 1 Num- TAGESORDNUNGSPUNKTE satzung) mer 1 SächsGemO fest, dass bei Herrn Körperschaft: Große Kreisstadt Freital 15. (Vorlagen-Nr.: B 2021/017) Sven Heisig ein Hinderungsgrund für die Gremium: Stadtrat 7. Satzung zur Änderung der Sat- Mitgliedschaft im Stadtrat besteht und Sitzung am: 4. März 2021 zung der Stadt Freital über die Ent- er deshalb aus dem Stadtrat der Großen schädigung für ehrenamtliche Tä- Kreisstadt Freital ausscheidet. Öffentlicher Teil tigkeit (Entschädigungssatzung) 1. Feststellung der ordnungsgemä- 16. (Vorlagen-Nr.: B 2021/013) Abstimmungsergebnis ßen Einberufung der Sitzung sowie Vergabe von Bauleistungen: Neu- Zahl der Gremiumsmitglieder: 35 der Beschlussfähigkeit bau eines Touristenparkplatzes Zahl der anwesenden 2. Bekanntgabe des in nichtöffentli- Burgker Straße in Freital Gremiumsmitglieder: 33 cher Sitzung gefassten Beschlus- Davon stimmberechtigt: 32 ses Tagesordnungspunkt 1 Ja-Stimmen: 28 3. (Vorlagen-Nr.: B 2021/018) Feststellung der ordnungsgemäßen Nein-Stimmen: 3 Feststellung von Hinderungsgrün- Einberufung der Sitzung sowie der Be- Stimmenthaltungen: 1 den durch den Stadtrat schlussfähigkeit Befangen: 1 Seite 8 Niederschriften Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021

Herr Rumberg bedankt sich bei Herrn Herr Rumberg informiert, dass folgende ist. Das heißt, seit zehn Jahren schiebt Heisig für die geleistete Arbeit im Stadt- Anfragen schriftlich beantwortet wur- der Freistaat das Thema vor sich her. rat und wünscht ihm für die zukünftige den: Damit das Thema beschleunigt sowie mit Herausforderung als Stadtwehrleiter al- - von Herrn Just zur Finanzierung von konkreten Forderungen untersetzt wer- les Gute. Kindertagesstätten und Regelungen den kann, wird es in der nächsten Sitzung Herr Heisig bedankt sich ebenfalls beim der Kindertagespflege und des Stadtrates einen Antrag der Fraktion Stadtrat sowie beim Oberbürgermeister - von der Fraktion Freitals konserva- Freitals konservative Mitte geben. Herr für die Erfahrungen, die er als Stadtrat tive Mitte zur Kostenerstattung für Rülke appelliert daran, dass sich auch sammeln konnte. ausgefallene Elternbeiträge im Be- andere Fraktionen dem Antrag anschlie- reich der Kindertagesbetreuung. ßen können. Tagesordnungspunkt 4 Weiterhin verliest Herr Rumberg eine Frau Weigel führt aus, dass sie aufgrund Verpflichtung eines Stadtrates durch den ausführliche Stellungnahme zu den Akti- der Änderung der Ausschussbesetzung Oberbürgermeister (§§19, 35 SächsGemO) vitäten der Stadtverwaltung zur Einrich- nicht mehr Mitglied im Finanz- und Ver- tung eines Impfzentrums in Freital, wel- waltungsausschuss (FVA) ist, sondern Herr Rumberg bittet Herrn Käfer ins che auf der Internetseite der Stadt Freital im Technischen und Umweltausschuss Gremium und verliest folgende Verpflich- veröffentlicht wurde. (TUA). Im TUA am 24. Februar 2021 hat tungsformel: Frau Dr. Darmstadt betritt während den sie angefragt, warum dort nicht über das „Ich gelobe gewissenhafte Erfüllung mei- Ausführungen von Herrn Rumberg den neue Stadtzentrum informiert werden ner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, Saal. Somit sind 34 Stimmberechtigte kann. Es wurde ihr geantwortet, dass die Rechte der Stadt Freital gewissenhaft anwesend. dies nur im FVA thematisiert wird. Aus zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Herr Seyfried gibt bekannt, dass er vor dem Grund bittet sie darum, im TUA oder Einwohner nach Kräften zu fördern.“ drei Wochen die Partei AfD sowie die im Stadtrat regelmäßig darüber zu be- Herr Käfer gelobt. Somit sind 33 Stimm- AfD-Fraktion verlassen hat. Er wird als richten. berechtigte anwesend. fraktionsloser Stadtrat weiter im Stadt- Herr Rumberg antwortet, dass dies mög- Herr Rumberg freut sich auf eine gute rat arbeiten. lich ist und wenn es in dem Bauvorhaben Zusammenarbeit. Herr Just bedankt sich bei der Verwal- Bewegung gibt, kann auch im TUA dar- Herr Käfer bedankt sich bei allen, die ihm tung für die Erstellung des Jahresrück- über informiert werden. Er fügt hinzu, bei der Kommunalwahl 2019 ihr Vertrau- blickes 2020, welcher dem Amtsblatt-Nr. dass der Bebauungsplan sowieso im TUA en geschenkt haben. Weiterhin gibt er 3 vom 12. Februar 2021 beilag. Weiterhin thematisiert wird. bekannt, dass er sich der Fraktion Frei- kritisiert er, dass die Aktion „Jeder Bank Herr Weinholtz reicht einen Antrag der tals konservativer Mitte anschließen wird. ein Papierkorb“ noch Nachholbedarf hat Fraktion Mitte-Links zur Unterstützung Weiterer Diskussionsbedarf besteht nicht. sowie nicht genügend Hundetoiletten im der selbstständigen Händler, Gastrono- Stadtgebiet aufgestellt sind. Er bittet, men, Kulturschaffenden, der Vereine und Tagesordnungspunkt 5 dass diesbezüglich jedes Jahr nachge- Kultureinrichtungen - Freital solidarisch Information zum aktuellen Stand der Un- rüstet wird. Herr Just reicht eine Anfra- ein und verliest diesen. terbringung und Betreuung der Asylbe- ge zum Angebot von Homeoffice für die Herr Müller kritisiert die Berichterstat- werber Verwaltungsmitarbeiter ein und verliest tung in den Medien bezüglich Corona und diese. deren Auswirkung auf die Wirtschaft und Herr Pfitzenreiter informiert, dass mit Herr Gliemann berichtet, dass er immer ist der Meinung, dass sehr viel verheim- Stand 4. März 2021 97 Asylbewerber (66 wieder auf die Parkplatzsituation an der licht wird. Es gibt neben anderen Kund- Männer, 12 Frauen und 19 Kinder) dezen- Sparkasse angesprochen wird. Er hat gebungen auch sehr viele in Sachsen, wo tral in Freital untergebracht sind. Im Feb- dabei das Gefühl, dass die wenigsten den Gewerbetreibende, Gastronomen usw. ruar 2021 gab es keine Neuzuweisungen. objektzugehörigen etwas abseits an der aktiv werden, diese werden überhaupt Seitens der Stadträte besteht kein Dis- Weißeritz gelegenen Parkplatz kennen. nicht erwähnt. Herr Müller betont, dass kussionsbedarf. Er bittet, dass die Beschilderung des eigentlich der Staat für das Volk da sein Parkplatzes geprüft wird. Weiterhin be- sollte und nicht umgedreht. Tagesordnungspunkt 6 dankt er sich beim Winterdienst für die Herr Neuber reicht folgende Anträge ein Informationen zur Situation Kindertages- geleistete Arbeit. und verliest sie: einrichtungen Frau Ebert reicht einen Antrag zur Än- - zum Schulschwimmunterricht in Freital, derung der Feuerwehrsatzung und zur - zur Wiedererrichtung eines ca. 15 m Herr Pfitzenreiter informiert, dass es Überarbeitung der Stellenbeschreibung Zaunes zwischen dem Flurstück bis zum 31. August 2021 83 unversorgte der Stelle des Stadtwehrleiters ein und 160/13 und Flurstück 160/15 in Zau- Kinder geben wird. Davon haben einige verliest diesen. ckerode und Kinder ein konkretes Angebot erhalten, Herr Rülke fragt nach dem aktuellen - zur Grundreinigung des Multifunk- sich aber bei der Verwaltung noch nicht Stand bezüglich des Hauses der Bildung, tionsspielfeldes „Gummiplatz“ am zurückgemeldet bzw. das Angebot ab- da der Letter of Intent am 28. Februar Mehrgenerationenpark. gelehnt. Somit sind es nur noch sechs 2021 ausgelaufen ist. Herr Käfer spricht als Ortsvorsteher von Kinder, die bis zum 31. August 2021 un- Herr Pfitzenreiter führt aus, dass die Kleinnaundorf und geht auf die Vergabe versorgt sind. Er fügt hinzu, dass die Verwaltung am 26. Februar 2021 ein Sch- von Fördermitteln nach der Richtlinie Verwaltung aber zuversichtlich ist, auch reiben des Finanzministeriums erhalten zur Förderung von Trägern und Ver- ihnen ein Angebot machen zu können. An hat, was beinhaltet, dass der Letter of In- einen im sozialen und kulturellen Be- dieser Entwicklung sieht man, dass die tent verlängert wird. Man wird sich jetzt reich in der Großen Kreisstadt Freital ersten Maßnahmen bezüglich der Kin- zu konkreten Inhalten verständigen und für das Jahr 2021 ein, die am 25. Feb- derbetreuung bereits Erfolge zeigen. es wurde erneut bestätigt, dass an dem ruar 2021 im FVA beschlossen wurde. Seitens der Stadträte gibt es keinen Dis- Standort Freital weiterhin festgehalten Der Förderantrag des Heimatvereins kussionsbedarf. wird. „G-Haus“ Kleinnaundorf e. V. wurde um Herr Rülke erwidert, dass der Kabinetts- 1.000,00 Euro gekürzt, was er nicht Tagesordnungspunkt 7 beschluss zur Ansiedlung des Hauses nachvollziehen kann. Es wurde nirgends Informationen und Anfragen der Bildung in Freital aus dem Jahr 2011 deutlich gemacht, dass die beantragte Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Niederschriften Seite 9

Summe für Betriebskosten in Anspruch Vorberatung Finanz- und Verwaltungs- Herr Tschirner geht näher auf den An- genommen wird. Er bittet deshalb, dass ausschuss am 25. Februar 2021 trag ein und bemerkt, dass damit neben die Liste zur Vergabe der Fördermittel Seitens der Stadträte gibt es keinen Dis- den Schulen die digitale Infrastruktur im mit mehr Feingefühl erstellt wird, so kussionsbedarf. Gesamten in Freital zu betrachten ist. dass ersichtlich ist, für was die finanzi- Herr Rumberg bedankt sich bei allen Be- Es soll somit eine Bestandsanalyse im ellen Mittel genutzt werden sollen. Wei- teiligten für die geleistete Arbeit. Gesamten, sprich auch für Vereinshäu- terhin gibt er einen Abriss, was der Hei- ser, das Kulturhaus, die Rathäuser usw. matverein bisher alles geleistet hat und Tagesordnungspunkt 9 (A 2021/004) durchgeführt werden. Der Punkt des Be- wie er sich für seinen Stadtteil engagiert: Antrag der Fraktionen CDU, Mitte-Links schlussvorschlages, wo es um die Ein- - Bau einer Wanderhütte während des und Bürger für Freital zur Verschiebung stellung von finanziellen Mitteln in den ersten Lockdown im Jahr 2020, des Windbergfestes 2021 auf den 10. bis Haushalt 2021 ging, konnte im Vorfeld in - Betreuung und Pflege des 12. September 2021 den Vorberatungen ausgeräumt werden. Kleinnaundorfer Rundwanderweges, Von Seiten der Verwaltung wurde zuge- - Organisation des jährlichen Dorf- und Vorberatung Sozial- und Kulturausschuss sichert, dass die aktuellen Förderpro- Heimatfestes, am 23. Februar 2021 gramme bereits genutzt werden. - Festplatz wurde vom Verein gepach- Herr Tschirner spricht im Namen aller Herr Gliemann kann nicht nachvollzie- tet, instandgesetzt, gereinigt und ge- Antragsteller für den Antrag und erläu- hen, warum der Verwaltung mit dem pflegt – dadurch fallen keine Kosten tert ihn. Er fügt hinzu, dass es bezüglich Antrag zusätzliche Arbeit übergeholfen für die Stadt an, des Beschlusstextes folgende Änderung wird, obwohl die Thematik bereits von - Organisation von einer jährlichen Hallo- gibt, der mehrheitlich von allen Fraktio- der Verwaltung umgesetzt wird. Dazu weenfeier, Pyramidenanschub usw. und nen getragen wird: könnte aller viertel oder halben Jahre - Organisation der Europameister- „Der Stadtrat der Großen Kreisstadt eine Anfrage gestellt werden, inwieweit schaft im Seifenkistenrennen. Freital beauftragt den Oberbürgermeis- es fortgeschritten ist. Herr Käfer kennt keinen weiteren Verein ter ein Freitaler Herbstfest für den Zeit- Herr Rumberg bemerkt, dass solche An- in der Stadt Freital, der sich so engagiert. raum 10. bis 12. September 2021 vorzu- träge immense Arbeit für die Verwaltung Wiederum gibt es Sportvereine, die pro bereiten.“ mit sich bringen und somit die eigentli- Monat 1.000,00 Euro für die Betriebskos- Herr Rülke bemerkt, dass er im SKA den che Arbeit liegen bleiben muss. ten von der Stadt Freital erhalten, wor- Änderungsantrag, das Windbergfest in Herr Wolframm kritisiert die Diskussion, über überhaupt nicht diskutiert wird. Er kleinerer Variante Anfang Juli 2021 statt- da jede Fraktion Anträge stellen kann. stellt sich die Frage, welcher Verein der finden zu lassen, eingereicht hat. Dieser Der vorliegende Antrag zeigt, dass die Stadt mehr bringt. wurde vom SKA mehrheitlich empfohlen. Vorberatungen in den Ausschüssen kon- Herr Rumberg unterbricht Herrn Käfer in Aufgrund des geänderten Beschlussvor- struktiv sind, da er daraufhin entspre- seinen Ausführungen und bemerkt, dass schlages des ursprünglichen Antrages, chend angepasst wurde. Er wird dem vermieden werden soll, sich gegenseitig zieht er seinen Änderungsantrag zurück. Antrag auch zustimmen. auszuspielen. Er fügt hinzu, dass die Schausteller die Frau Mihály-Anastasio bemerkt, dass Herr Käfer möchte die Stadträte sensi- Möglichkeit bekommen sollen, im Juli der Antrag eingereicht wurde, als die bilisieren, dass bei solchen Beschlüssen 2021 in eigener Verantwortung und nur Verwaltung über die digitale Infrastruk- auch hinter die Kulissen geguckt wird, mit geringer Unterstützung durch die tur in Kitas und Schulen informiert hat. damit eine faire Entscheidung getroffen Stadt Freital etwas auf die Beine zu stel - Auch sie ist der Auffassung, dass man werden kann. Er fügt hinzu, dass der Ver- len. dies auch in Form einer Anfrage klären ein einen Nachtrag in Höhe der reduzier- Weiterer Diskussionsbedarf besteht kann. ten 1.000,00 Euro einreichen wird. nicht, somit folgt die Beschlussfassung Herr Rülke findet die Thematik des An- Herr Rumberg nimmt es zur Kenntnis des geänderten Antrages. trages wichtig, da die Stadträte wissen und fügt hinzu, dass der Sozial- und Kul- sollten, welche aktuelle Situation in den turausschuss (SKA) demnächst in der al- Beschluss Nr.: 021/2021 jeweiligen Gebäuden gegeben ist und wo ten Schule Kleinnaundorf tagen könnte, Der Stadtrat der Großen Kreisstadt nachgerüstet werden muss. Seiner Mei- um sich ein Bild davon zu machen, was Freital beauftragt den Oberbürgermeis- nung nach könnte es auch als Antrag for- der Verein leistet. ter ein Freitaler Herbstfest für den Zeit- muliert werden. Aufgrund dessen, dass Frau Mihály-Anastasio reicht eine An- raum 10. bis 12. September 2021 vorzu- es als Antrag formuliert wurde, wird frage zur Hundewiese in Freital ein und bereiten. gegenüber der Verwaltung ein gewisser verliest diese. Druck aufgebaut und es bedeutet auch Frau Dr. Darmstadt kritisiert es, dass Abstimmungsergebnis viel Arbeit. Herr Käfer seine Position als Stadtrat Zahl der Gremiumsmitglieder: 35 Herr Brandau kann bei dem Antrag kei- ausnutzt, um für seinen Verein zu spre- Zahl der anwesenden nen großen Aufwand erkennen. Es han- chen. Sie fügt hinzu, dass der SKA keinen Gremiumsmitglieder: 34 delt sich dabei um das ganz normale Antrag in kompletter Summe empfohlen Davon stimmberechtigt: 34 Alltagsgeschäft der Verwaltung. Er fügt hat. Sie fand die Ausführungen von Herrn Ja-Stimmen: 33 jedoch hinzu, dass es sicherlich auch in Käfer gegenüber der anderen Vereine der Nein-Stimmen: 0 Form einer Anfrage zu klären wäre. Stadt Freital, die auch gute Arbeit leis- Stimmenthaltungen: 1 Weiterer Diskussionsbedarf besteht ten, sehr herabwürdigend. Sie fügt hinzu, nicht. Es folgt die Beschlussfassung des dass Vertreter vom Heimatverein „G- Tagesordnungspunkt 10 (A 2021/008) Antrages. Haus“ Kleinnaundorf e. V. im SKA einge- Antrag der Fraktion Bürger für Freital laden waren, aber nicht erschienen sind. zur weiteren Verbesserung der digitalen Beschluss Nr.: 022/2021 Weitere Informationen und Anfragen gibt Infrastruktur in Freital Der Oberbürgermeister informiert die es nicht. Stadträte über aktuelle Fördermöglich- Vorberatung Sozial- und Kulturausschuss keiten zum weiteren Ausbau der digita- Tagesordnungspunkt 8 (I 2021/006) am 23. Februar 2021 len Infrastruktur. Beteiligungsbericht der Großen Kreis- Vorberatung Finanz- und Verwaltungs- Dem Stadtrat der Großen Kreisstadt stadt Freital für das Geschäftsjahr 2019 ausschuss am 25. Februar 2021 Freital ist bis November 2021 eine Be- Seite 10 Niederschriften Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 standsanalyse vorzulegen. Hierbei sind Insofern gibt es das Konzept von damals Herr Heger sieht durchaus eine Befan- alle Bildungseinrichtungen (z. B. Kita, mit Investitionskosten von 57.000,00 genheit von Herrn Käfer, da er Mitglied Schulen) und öffentliche Gebäude der Euro, wo nochmal darüber gesprochen des Vereins ist. Wenn Herr Käfer dem Stadt (z. B. Vereinshäuser, Kulturhaus, werden muss, was nun umgesetzt wird. Beschluss zustimmt, würde er unmit- Rathäuser) mit einzubeziehen. Herr Brandau sieht in dem Antrag mo- telbar, nicht nur wirtschaftlich sondern mentan keinen Sinn, da sich die Stadt auch ideell davon profitieren. Abstimmungsergebnis Freital, was der Bauherr des Gebäudes Frau Ebert fragt nach den Bestimmun- Zahl der Gremiumsmitglieder: 35 ist, auch entsprechend darum kümmert. gen für die Befangenheit. Zahl der anwesenden So lange es noch keine klare Richtung Herr Weichlein verweist auf den § 20 Gremiumsmitglieder: 34 gibt, wie das Gebäude in Zukunft genutzt SächsGemO, der den Ausschluss wegen Davon stimmberechtigt: 34 werden soll, wofür auch noch entspre- Befangenheit regelt. Dort heißt es, dass Ja-Stimmen: 17 chende Planungen notwendig werden, der ehrenamtlich Tätige weder beratend Nein-Stimmen: 12 die dann auch einem Fördermittelgeber noch entscheidend mitwirken darf, wenn Stimmenthaltungen: 5 Stand halten müssen, ist so ein Antrag die Entscheidung, in dem Fall für den Ver- nicht notwendig. Herr Brandau bestä- ein, wo Herr Käfer Vorstandsmitglied ist, Tagesordnungspunkt 11 (A 2021/012) tigt, dass der Heimatverein „G-Haus“ einen Vor- oder Nachteil mit sich bringen Antrag der Fraktion Bürger für Frei- Kleinnaundorf e. V. sehr gute Arbeit leis- kann. Er fügt hinzu, dass der Vor- oder tal zur weiteren Sanierung „Alte Schule tet und auch gute Ideen für das Gebäude Nachteil auch ideeller Natur sein kann, Kleinnaundorf“ hat, er aber manchmal das Gefühl hat, welcher sich unmittelbar aus dem Be- dass der Verein vergisst, dass er nur Nut- schluss ergeben muss. Herr Weichlein Vorberatung Finanz- und Verwaltungs- zer des Gebäudes ist. bemerkt, dass der Verein einen Vorteil ausschuss am 25. Februar 2021 Herr Rumberg wird nach wie vor an dem daraus hat, wenn die entsprechenden Herr Tschirner geht näher auf den An- Gebäude in städtischer Hand festhalten Fördermittel eruiert werden können und trag ein und fügt hinzu, dass damit ein und somit nach und nach eine Sanierung somit Herr Käfer als befangen gesehen gewisser Druck aufgebaut werden soll, stattfinden wird. Dies kann aber immer werden muss. damit es eine Klarheit gibt, wie mit dem nur im Rahmen der Bereitstellung der Herr Wolframm differenziert Herrn Kä- Gebäude weiterverfahren wird. Für den Eigenmittel sowie mit Fördermitteln um- fer in seinen Positionen als Ortsvorste- Heimatverein „G-Haus“ Kleinnaundorf e. gesetzt werden. Herr Rumberg spricht her von Kleinnaundorf, Vorstand des V. ist es wichtig, dass sie eine Planungs- dem Verein für seine Arbeit seine Aner- Vereins und Stadtrat. Als Stadtrat sowie sicherheit sowie eine Perspektive be- kennung aus und unterstützt auch den Vorstandsvorsitzender ist er eindeutig kommen, wie das Gebäude erhalten wird. vorliegenden Antrag. befangen, aber als Ortsvorsteher muss Herr Käfer begrüßt die bisherigen Ar- Herr Weinholtz spricht sich gegen den er die Möglichkeit bekommen, seine Ort- beiten, wie beispielsweise die Trocken- Antrag aus, da sich die Stadt Freital be- schaft vertreten zu können, zumindest in legung des Kellers an der Immobilie, reits mit der Thematik beschäftigt. der Form, dass er mit diskutieren kann. die die Stadt durchführen lassen hat. Herr Frost stellt den Geschäftsord- Herr Weichlein ergänzt, dass die Rege- Er betont aber, dass die Sanierung wei- nungsantrag, dass festgestellt wird, ob lungen der Befangenheit auch für den tergehen muss. Herr Käfer versichert, Herr Käfer befangen ist oder nicht. Sollte Ortsvorsteher geltend sind. Weiterhin dass sobald die energetische Sanierung er befangen sein, darf er nicht zum Sach- nutzt Herr Käfer seine Position als Stadt- umgesetzt worden ist, für die Folgejahre verhalt sprechen. rat aus und würde auch als einer abstim- keine weiteren Fördermittel für die Be- Herr Weichlein führt aus, dass es auf men. triebskosten beantragt werden. Er fügt die Frage hinausläuft, ob Herr Käfer ei- Herr Prinz verlässt die Sitzung. Somit hinzu, dass noch neue Fenster benötigt nen unmittelbaren Vor- oder Nachteil sind 32 Stimmberechtigte anwesend. werden und dann das Gebäude auf dem aus dem Beschluss hat. Aus dem reinen Da es keinen weiteren Diskussionsbedarf aktuellen Stand ist. Wortlaut des Beschlusses kann Herr zur Befangenheit von Herrn Käfer gibt, Herr Gliemann möchte wissen, ob die Weichlein keinen Vor- oder Nachteil er- folgt die Abstimmung über dessen Be- Diskussion, die sich zwischen Herrn Kä- kennen. Trotzdem handelt es sich dabei fangenheit. fer und Herrn Schautz im FVA ergeben um einen Grenzfall und es hat sich bisher Die deutliche Mehrheit der Stadträ- hat, mittlerweile aus dem Weg geräumt immer sehr bewährt, wenn sich derjeni- te spricht sich für die Befangenheit von wurde. Weiterhin bemerkt er, dass seine ge, den es betrifft, selbst als befangen Herrn Käfer aus. Fraktion Herrn Käfer um eine Zuarbeit erklärt. Somit wäre es hilfreich und die Herr Weichlein führt aus, dass Herr Kä- zur Thematik gebeten hat, diese aber bis- rechtssichere Variante, wenn sich Herr fer wieder in den Saal kommen kann, her noch nicht vorliegt. Käfer selbst als befangen erklären wür- aber im Zuschauerbereich platznehmen Herr Schautz führt aus, dass es zur The- de. muss. matik der LEADER-Förderung Unstim- Herr Käfer erklärt sich nicht als befan- Herr Rumberg verkündet Herrn Käfer, migkeiten gab, wobei Herr Käfer dies gen, da er als Ortsvorsteher anwesend dass die deutliche Mehrheit des Stadt- sachlich falsch dargestellt hat. Von Seiten ist und die Ortschaft und deren Bürger rates eine Befangenheit seiner Person der Verwaltung wurde dargelegt, was ge- vertritt. Er möchte somit die Sanierung zu dem Sachverhalt festgestellt hat und genwärtig möglich bzw. nicht möglich ist. der Schule weiter vorantreiben. er somit weder diskutieren noch mit ab- Das Ergebnis ist, dass gegenwärtig keine Herr Weichlein bittet Herrn Käfer den stimmen darf. Fördermittel generiert werden können. Saal zu verlassen, damit über seine Be- Frau Ebert möchte wissen, ob die Er- Herr Schautz geht weiterhin auf das Kon- fangenheit diskutiert werden kann. arbeitung des Sanierungs- sowie Nut- zept der „Alte Schule Kleinnaundorf“ ein, Herr Käfer verlässt den Saal. Somit sind zungskonzeptes finanzielle Auswirkun- wo vom Verein eine Neubauvariante auf 33 Stimmberechtigte anwesend. gen mit sich bringt. dem Festplatz vorgeschlagen wurde, wo- Herr Rülke sieht keinen Vorteil für Herrn Herr Schautz antwortet, dass es bereits bei die Stadt Freital die vorgeschlagene Käfer als Vereinsvorsitzenden in dem seit zwei Jahren ein Nutzungskonzept Nutzung in dem Bestandsgebäude sieht. Beschluss, nur weil der Heimatverein gibt, was damals mit 750.000,00 Euro be- Zwischenzeitlich wurde das Gebäude von „G-Haus“ Kleinnaundorf e. V. das Gebäu- ziffert wurde. dem Gymnasium Wilsdruff genutzt sowie de nutzt. Somit kann er als Ortsvorsteher Frau Dr. Darmstadt bemerkt, dass die jetzt aktuell von der Kindertagesstätte. dem Tagesordnungspunkt beiwohnen. Verwaltung immer mehr Prüfaufträge Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Niederschriften Seite 11

übergeholfen bekommt und die eigentli- Freitaler Stadtwerke GmbH (FSW) be- ben sowie freiwilliger Aufgaben gelungen che Arbeit dadurch gar nicht mehr absol- reits dem Thema angenommen hat und ist. Dennoch können nicht alle Wünsche viert werden kann, was dann auch wieder der vorliegende Antrag nur eine weitere und Anforderungen Berücksichtigung zu Unmut führt. Sie sieht den vorliegen- Empfehlung ist, dem so zugestimmt wer- finden. Herr Rumberg bemerkt, dass den Antrag als ein Versprechen, dass die den kann. die zu erwartende finanzielle Durststre- Sanierung des Gebäudes in den Haushalt Herr Rumberg bestätigt, dass die FSW an cke hoffentlich in zwei bis drei Jahren 2022 aufgenommen wird. Dieses Ver- dem Thema dran ist und im Wirtschafts- bestmöglich überwunden werden kann. sprechen kann aber aufgrund der aktu- plan für 2021 eine Position für die Schaf- Um dieses Ziel finanziell abzusichern, ellen haushalterischen Lage keinesfalls fung von Elektroladesäulen eingeplant müssen vorhandene Rücklagen einge- gehalten werden. Sie fügt hinzu, dass das ist, so dass in der Stadtfamilie das Thema setzt werden. Die Stadt Freital hat für Gebäude der Stadt Freital gehört und sie sensibel vorangetrieben wird. Somit wird den Zeitraum 2021 bis 2024 dennoch selber daran interessiert ist, es zu erhal- für zwei Ladesäulen das Geld zur Verfü- ein ehrgeiziges Investitionsvolumen von ten und auch schon investiert hat und es gung stehen. 63,8 Mio. Euro geplant, dessen Umset- weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten Herr Rülke ist der Meinung, dass der An- zung erhebliche Anstrengungen aller Be- tun wird. Frau Dr. Darmstadt spricht sich trag nicht mehr notwendig ist, da die FSW teiligten erfordert und nur möglich sein gegen den Antrag aus. für 2021 bereits entsprechende Maßnah- wird, wenn die dafür geplanten Drittmit- Weiterer Diskussionsbedarf zum Antrag men vorgesehen hat. Weiterhin stört er tel von rund 40,6 Mio. Euro bereitgestellt gibt es nicht. Somit folgt die Beschluss- sich an dem Wort „flächendeckend“, da bzw. bewilligt werden. Bei der Aufstel- fassung des Antrages. es auch jetzt keine flächendeckenden lung des Haushaltsplanes wurden die Tankstellen für Verbrennungsmotoren Prioritäten des Vorjahres weiterverfolgt. Beschluss Nr.: 023/2021 gibt, sondern nur dort, wo der Bedarf be- Diese liegen für den Finanzplanzeitraum 1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt steht. Er schlägt deshalb vor, den Antrag 2021 bis 2024 unverändert in den Be- Freital beauftragt den Oberbürger- zurückzuziehen. reichen Kinderbetreuung und Schulen meister geeignete Fördermöglich- Herr Prinz kommt wieder in den Saal. So- mit Investitionen von 13,2 Mio. Euro, der keiten zur weiteren Sanierung und mit sind 34 Stimmberechtigte anwesend. Neubau der zentralen Feuerwache mit energetischen Modernisierung für Herr Rumberg fragt Herrn Tschirner, ob 7,1 Mio. Euro, die Stadtsanierung mit 6,9 das Gebäude und Grundstück Alte er den Antrag zurückzieht, da es bereits Mio. Euro und die städtische Infrastruk- Schule Kleinnaundorf zu prüfen und durch die FSW geplant wird. tur mit dem Hochwasserschutz von 17,9 dem Stadtrat bis zur Vorbereitung Herr Tschirner zieht seinen Antrag zu- Mio. Euro. Herr Rumberg betont, dass des Haushaltes 2022 vorzustellen. rück, wenn der Öffentlichkeit das von der dies für die nächsten Jahre ehrgeizige 2. Gemeinsam mit dem Ortschaftsrat FSW Geplante vorgestellt wird. Ziele sind. Kleinnaundorf ist ein Nutzungskon- Herr Rumberg bemerkt, dass es entspre- Herr Pfitzenreiter führt ergänzend zum zept auszuarbeiten und dem Stadtrat chend in der Niederschrift steht, was von Haushalt 2021 aus, dass etwa 36 % der bis zur Vorbereitung des Haushaltes Seiten der FSW geplant ist. städtischen Erträge aus Steuereinnah- 2022 vorzustellen. Herr Tschirner zieht somit den Antrag men stammen und diese wiederum zu zurück. 78 % aus Gewerbe- und Einkommens- Abstimmungsergebnis Seitens der Stadträte gibt es keinen wei - steuer. Diesbezüglich sind momentan Zahl der Gremiumsmitglieder: 35 teren Diskussionsbedarf. gute Prognosen schwer möglich. Der Zahl der anwesenden Herr Rumberg schlägt eine Frischluft- Ausgleich von kommunalen Steueraus- Gremiumsmitglieder: 33 pause vor. fällen durch Bund und Land ist bisher Davon stimmberechtigt: 32 Die Stadträte stimmen zu. nur temporär erfolgt. Etwa 30 % der Ja-Stimmen: 15 Pause von 20.02 Uhr bis 20.07 Uhr städtischen Erträge stammen aus all- Nein-Stimmen: 10 gemeinen Zuweisungen, insbesondere Stimmenthaltungen: 7 Tagesordnungspunkt 13 (B 2020/065) aus Schlüsselzuweisungen durch den Befangen: 1 Haushaltssatzung und Haushaltsplan kommunalen Finanzausgleich. Hier kann der Großen Kreisstadt Freital für das aufgrund veränderter Ausgleichsberech- Tagesordnungspunkt 12 (A 2021/007) Haushaltsjahr 2021 nung vorübergehend und damit nur für Antrag der Fraktion Bürger für Freital das Jahr 2021 von höheren Zuweisungen zur Schaffung von Voraussetzungen ei- Herr Rumberg bedankt sich bei allen ausgegangen werden. Ab dem Jahr 2022 ner Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in Beteiligten, neben der Verwaltung bei ist mit deutlich geringeren Zuweisungen Freital allen Stadträten sowie Ortschaftsräten aus dem kommunalen Finanzausgleich für die Erstellung des Entwurfes des zu rechnen. Weiterhin erläutert er, dass Vorberatung Finanz- und Verwaltungs- Haushaltsplanes für das Jahr 2021 sowie aufgrund der soliden Haushaltsführung ausschuss am 25. Februar 2021 für die sachlichen und zielgerichteten der Vorjahre die Stadt Freital überhaupt Herr Käfer kommt wieder ins Gremium. Diskussionen. Er führt aus, dass unter in der Lage ist im Jahr 2021 ohne Kür- Somit sind 33 Stimmberechtigte anwe- Berücksichtigung der schwierigen Rah- zung von Ausgaben oder der Erschlie- send. menbedingungen die Entscheidung über ßung zusätzlicher Einnahmequellen Herr Tschirner geht näher auf den Antrag den Haushaltsplan leider nicht für einen einen gesetzmäßigen Haushalt zum Be- ein und fügt hinzu, dass dieser Antrag früheren Zeitpunkt vorbereitet werden schluss vorzulegen. Herr Pfitzenreiter haushalterisch keine Bedeutung mehr konnte. Ungeachtet dessen bestehen legt den Schwerpunkt des Haushaltes hat und somit auch nicht im Zusammen- auch zum jetzigen Zeitpunkt bekannter- 2021 auf den Haushaltsausgleich: hang mit dem Haushalt diskutiert werden maßen erhebliche Unsicherheiten und 1. Ergebnishalt muss. Demzufolge wird der Punkt 2 des Risiken bei der weiteren Entwicklung der Er muss ausgeglichen sein, das heißt Er- Beschlusses, wo Gelder für begleiten- kommunalen Finanzen. Trotz der sehr träge müssen über den Aufwendungen de Maßnahmen im Zusammenhang mit schwierigen Rahmenbedingungen wurde inklusive aller Abschreibungen liegen. Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in den ein gesetzmäßiger und bestätigungsfä- Wird dies nicht erreicht, können Über- Haushalt 2021 eingestellt werden sollten, higer Haushaltsplan aufgestellt. Dies ist schüsse aus Vorjahren und Verrechnun- gestrichen. umso bedeutsamer, da dies ohne Abstri- gen von Aufwendungen aus Altvermögen Herr Brandau bemerkt, dass sich die che bei der Erfüllung von Pflichtaufga- mit dem Stand 31. Dezember 2017 mit Seite 12 Niederschriften Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 dem Basiskapital zur Deckung von Fehl- chenbrunnen II, Neubau einer zentralen gleichzahlungen des Bundes zu 80 % beträgen eingesetzt werden. Dies kann Feuerwache usw. Herr Rülke hat neben übernommen werden. Herr Brandau im aktuellen Finanzplanungszeitraum all den positiven Aspekten kritisch an- bemerkt, dass der Bund bzw. das Land bis 2024 mit dem Hinweis dargestellt zumerken, dass der Haushaltsausgleich für den Haushaltsausgleich der Stadt werden, dass die Verrechnungen mit dem derzeit nur gelingt, wenn die Fehlbeträ- Freital Schulden aufnehmen muss, was Basiskapital nur begrenzt möglich sind. ge mit entsprechendem Basiskapital er absolut nicht unterstützt, da es sich 2. Zahlungsmittelsaldo verrechnet werden. Dies geht wiederum dabei um Schulden aller handelt. Herr Der Zahlungsmittelsaldo aus laufender nicht dauerhaft, so dass sich Gedanken Brandau schämt sich dafür, dass wir auf Verwaltungstätigkeit muss mindestens gemacht werden muss, wo zusätzliche Kosten unserer Kinder und Enkelkinder die ordentliche Kredittilgung decken. Einnahmequellen generiert werden kön- leben, anstatt auch mal über teilweisen Kredittilgungen fallen derzeit nur noch nen oder bei gewissen Dingen Einspa- Verzicht nachzudenken. Weiterhin führt 2021 und 2022 an. Die dafür notwendigen rungen vorgenommen werden müssen, er aus, dass die Personalstruktur der Mittel können jedoch nicht aus dem lau- damit es in Zukunft einen ausgegliche- Verwaltung überdacht werden sollte und fenden Bereich erwirtschaftet werden. nen Haushalt gibt. Bezüglich der hohen ausscheidendes Personal nicht zwangs- In den Jahren des Planungszeitraumes Investitionen, die zu Lasten der Liquidi- läufig eins zu eins ersetzt werden muss. bis 2024 liegt der gesamte Saldo aus tät gehen, muss deutlich gesagt werden, Es könnten beispielsweise Sachgebiete laufender Verwaltungstätigkeit bei ca. dass diese irgendwann aufgebraucht ist. anders aufgebaut werden, so dass we- minus 4,4 Mio. Euro. Im Jahr 2020 ist Herr Rülke bemerkt, dass der Bund auf- niger Personal notwendig wird bzw. an- die Verwaltung noch von einem positiven grund der aktuellen Situation einen Teil dere verstärkt werden. Er betont, dass Saldo von 4,6 Mio. Euro ausgegangen. der durch ihn selbst verursachten Steu- in den nächsten Jahren darauf geachtet In diesem Fall können die verfügbaren erverluste an die Kommunen erstattet. werden muss, dass die Stadt Freital gut liquiden Mittel zur Deckung herangezo- Aber auf der anderen Seite werden diese wirtschaftet. Herr Brandau stimmt dem gen werden. Dies lässt sich aufgrund des Erstattungen dann wieder gegengerech- Haushalt zu. enormen Bestands an verfügbaren Fi- net, so dass es dann wieder weniger Zu- Herr Käfer führt aus, dass der Ort- nanzmitteln von über 35 Mio. Euro zu Be- weisungen gibt. Mit diesem Hintergrund schaftsrat Kleinnaundorf am 15. Febru- ginn des Haushaltsjahres 2021 auch dar- hat er wenig Verständnis, wenn im Stadt- ar 2021 über den damals vorliegenden stellen. Der Betrag ist bis zum Ende des rat Anträge eingereicht werden, die in Haushaltsentwurf gesprochen hat. Zwi- Planungszeitraumes nahezu vollständig Summe ca. 500.000,00 Euro betragen, schenzeitlich wurde ein zweiter Entwurf verplant. Diese Entwicklung bereitet aber ohne das entsprechende Deckungsquel- des Haushaltes verteilt, der aber dem Sorgen, da dieses Geld nur einmalig zur len bzw. Dinge genannt werden, die dafür Ortschaftsrat nicht bekannt war, so dass Verfügung steht, für laufende Zwecke eingespart werden können. Die Frakti- er darüber nicht sprechen konnte. Herr verbraucht wird und in der Folge nicht für on Freitals konservative Mitte wird dem Käfer möchte wissen, ob es zukünftig notwendige Investitionen zur Verfügung Haushalt zustimmen. möglich ist, dass auch die Ortschaftsräte stehen kann. Die Finanzierung dieses Herr Gliemann bedankt sich im Namen den aktuellen Haushalt für ihre Beratun- Fehlbetrages mit Krediten ist weder zu- seiner Fraktion bei allen Beteiligten für gen zur Verfügung gestellt bekommen. lässig noch sinnvoll. Sollten sich zukünf- den genehmigungsfähigen Haushalt und Weiterhin führt Herr Käfer Folgendes tig Fehlbeträge aus laufender Verwal- spricht ebenfalls die Zustimmung seiner aus: tungstätigkeit nicht mit der vorhandenen Fraktion aus. - Da die Hangbefestigung am Berg- Liquidität kompensieren lassen, folgt ein Frau Ebert stimmt ihren Vorrednern zu. weg auf das Jahr 2022 verschoben Haushaltsstrukturkonzept. Sie möchte aber hervorheben, dass dank wurde, man sich im Ortschaftsrat die 3. Fazit der guten Arbeit der Vorjahre, wo mit Au- Frage stellt, wer die Verantwortung Herr Pfitzenreiter erläutert, dass die genmaß und Verantwortungsbewusst- für mögliche Abbrüche in Richtung Ausgangslage für dieses Jahr besser sein darauf geachtet wurde, dass sich die Kaitzbachstraße übernimmt. sein könnte, aber aufgrund der in den Stadt Freital nicht verschuldet, die Stadt - Für den Haushalt 2022 bittet er, dass Vorjahren mit Augenmaß durchgeführten Freital in der jetzigen haushalterischen auch die Stadtteile Berücksichtigung Haushaltsplanung kann die Stadt Freital Situation ist. Sie bittet, dass in Zukunft finden, in die in der Vergangenheit von ihren Rücklagen zerren. Er geht da- Ausgabevorschläge mit Deckungsvor- nicht so viel investiert wurde. von aus, dass eine gleichbleibende Qua- schlägen der Finanzierung eingebracht Herr Rumberg erwidert, dass der Haus- lität bei der Erfüllung der städtischen werden, da dies oftmals vergessen wird. halt immer und immer wieder überarbei- Aufgaben garantiert werden kann. Herr Weiterhin sollte geschaut werden, ob Or- tet wird, bis er letztendlich beschluss- Pfitzenreiter appelliert an die Stadträte, ganisationsstrukturen, sprich das Perso- reif ist. Er fügt hinzu, dass der Stadtrat dass auch in Zukunft weiter gemeinsam nal auf Sparpotentiale überprüft werden über den Haushalt entscheidet, die Ort- an der finanziellen Stabilität der Stadt kann, damit die jetzt günstigen Zahlen schaftsräte in den Vorberatung einge- Freital gearbeitet wird. gehalten bzw. im besten Fall sogar ge- bunden sind, letztendlich aber nichts am Herr Rülke bestätigt, dass die Verwal- senkt werden können. Frau Ebert stimmt Beschluss ändern können. tung angesichts der angespannten und trotz dessen im Namen der CDU-Frakti- Herr Wolframm spricht sich im Namen unübersichtlichen Lage durch die ge- on dem vorliegenden Haushalt zu. der Fraktion Mitte-Links für den vorlie- ringeren Steuereinnahmen einen sehr Herr Rumberg erwidert bezüglich der genden Haushalt aus. Weiterhin kritisiert maßvollen und vernünftigen Haushalts- Senkung der Personalkosten, wenn eine er, dass das Land nach wie vor noch nicht entwurf vorgelegt hat. Er begrüßt es, Entbürokratisierung gelingt, kann darü- seinen Haushalt beschlossen hat, so dass dass bei den freiwilligen Leistungen ber nachgedacht werden. Momentan hat die Kommunen nicht wissen, was sie fi- keine Kürzungen vorgenommen werden man den Eindruck, dass es sich eher in nanziell vom Land bekommen. Bezüglich müssen und in den kommenden Jahren die andere Richtung entwickelt. des Landkreises erläutert er, dass die große Investitionen fortgeführt oder an- Herr Brandau begrüßt den vorliegenden Stadt Freital über 30 % ihrer Einnahmen geschoben werden können. Zum Beispiel Haushalt und fügt hinzu, dass er sich an den Landkreis für Aufgaben des Land- Sanierung und Erweiterung der Ober- aber nicht großartig von dem der Vor- kreises zahlt. Da der Haushalt des Land- schule „Geschwister-Scholl“ bzw. der jahre unterscheidet. Er bemerkt, dass kreises auch noch nicht beschlossen Grundschule Gotthold-Ephraim-Lessing, die prognostizierten 5 bis 6 Mio. Euro wurde, hofft Herr Wolframm, dass die Neubau der Kindertagesstätte Stor- Mindereinnahmen durch temporäre Aus- Abgaben an den Landkreis nicht erhöht Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Niederschriften Seite 13 werden. Er kritisiert weiterhin, dass es Herr Frenzel führt aus, dass er sich nach rung eines Bürgerbudgets zu diskutieren nicht sein kann, dass immer mehr Auf- dem FVA am 25. Februar 2021 beim Kom- und darüber zu beschließen.“ gaben des Bundes und Landes auf die munalamt informiert hat und ihm mit- Herr Heger kann nicht nachvollziehen, Kommunen übertragen werden und es geteilt wurde, dass das Einführen eines warum weiterhin an dem Antrag festge- dafür keinen Ausgleich gibt. Das Haupt- „Bürgergroschens“ grundsätzlich mög- halten wird, wenn es darauf hinausläuft, problem, warum die Kommunen Schwie- lich ist. Es müssen gewisse Regularien, dass er so nicht umsetzbar ist. rigkeiten mit ihren Haushalten haben, ist wie das Hinterlegen von entsprechen- Herr Brandau schlägt als Kompromiss die mangelnde Finanzausstattung. den Konten bzw. wo das Geld herkommt vor, das Budget des Oberbürgermeisters Weiterer Diskussionsbedarf zum Haus- und die klare Definierung des Verwen- um 50.000,00 Euro zu erhöhen und er halt gibt es nicht. dungszwecks eingehalten werden. Herr dann gemeinsam mit dem Stadtrat über Herr Rumberg geht, bevor es zur Abstim- Frenzel hat weiterhin in einer Kommune die entsprechenden Sachverhalte eine mung des Haushaltes kommt, die einzelnen angerufen, die ebenfalls so etwas einge- Entscheidung trifft. Anträge, die haushaltrelevant sind, durch. führt hat und hat sich erläutern lassen, Herr Rumberg erwidert, dass dies nicht wie es bei ihnen funktioniert. Als Gegen- zulässig ist und er es auch ablehnen wür- Tagesordnungspunkt 13.1 (A 2021/010) finanzierung für das Jahr 2021 schlägt er de. Antrag der Fraktion Bürger für Freital vor, die aktuellen Erträge bzw. Rücklagen Herr Frost bemerkt, dass das Grund- zur Einführung eines „Freitaler Bürger- zu nutzen. Im Haushalt 2022 soll bereits anliegen des Antrages verständlich ist, groschens“ von Anfang an eine Summe eingestellt aber man sich damit auch eine Menge werden. Was den Verwendungszweck Probleme heranzieht. Es muss dann über Vorberatung Finanz- und Verwaltungs- betrifft, bemerkt Herr Frenzel, dass die- jede kleine Summe diskutiert und ein Be- ausschuss am 25. Februar 2021 ser individuell sein muss. schluss gefasst werden, was die Sache Herr Tschirner geht näher auf den An- Herr Funk hat ebenfalls mit der Kommu- verkompliziert und zeitlich verzögert. trag ein und fügt hinzu, dass mit diesem ne telefoniert und dort gibt es ein Stadt- Herr Frost fügt hinzu, dass selbst wenn Budget im Laufe des Jahres flexibel auf ratsbudget, was aber aus dem Pauschal- man dem Antrag zustimmen würde, nicht entsprechende kleinere Bürgeranliegen gesetz entstanden ist. Das bedeutet, die mehr Geld zur Verfügung stehen würde. reagiert werden kann. Kommune hat zusätzlich als Pauschale Er spricht sich ebenfalls dafür aus, den Herr Weichlein führt aus, dass es einige 70.000,00 Euro erhalten und diese Sum- Antrag zurückzuziehen. Punkte gibt, die gegen den Antrag spre- me direkt als Stadtratsbudget einge- Herr Wolframm spricht sich für den An- chen, weshalb er vorschlägt dem Antrag setzt. Somit ist es nicht aus den regulä- trag aus. Sollte dem nicht zugestimmt nicht zuzustimmen. Dies sind unter an- ren Haushaltsmitteln entstanden. Herr werden, kann über den Änderungsantrag derem: Funk stimmt zu, dass der Antrag grund- von Herrn Rülke nachgedacht werden. - Der Antrag ist zu vage. sätzlich zulässig ist, wobei das Kommu- Herr Tschirner hat aus der Diskussion - Der Antrag entspricht nicht den nalamt auch mitgeteilt hat, dass es haus- entnommen, dass die Mehrheit grund- Haushaltsgrundsätzen der Klarheit haltsrechtlich in dieser pauschalen Form sätzlich für die Thematik ist und auch und Wahrheit. nicht zulässig ist. Herr Funk appelliert bereit ist, darüber erneut zu diskutie- - Es ist nicht benannt, für was das Bud- daran, dem Antrag nicht zuzustimmen. ren und Ideen zu sammeln, wie man das get von 50.000,00 Euro verwendet Für Herrn Rülke erweckt der Antrag Grundanliegen umsetzen könnte. Er zieht werden sollen. den Eindruck, dass es für die Bürger der seinen Antrag zurück, bittet aber, dass - Es fehlt die Gegenfinanzierung der Stadt Freital gar keine Möglichkeit gibt, das Thema weiter vorangetrieben und 50.000,00 Euro. Diese muss laut Ge- im Laufe des Jahres kleine Projekte um- nicht aus dem Auge verloren wird. schäftsordnung vorliegen. zusetzen. Dies kann er widerlegen, da Seitens der Stadträte gibt es keinen wei - - Es fehlt das Verfahren, wie es ab- beispielsweise das Vereinsförderbudget teren Diskussionsbedarf. laufen soll, bis es dann zur Umset- in der Regel nie im vollen Umfang aus- Der Änderungsantrag von Herrn Rülke zung des entsprechenden Anliegens geschöpft wird, so dass auch im Laufe ist somit auch hinfällig. kommt. des Jahres noch Anträge gestellt werden Herr Weichlein bemerkt, dass man nicht können. Weiterhin haben die Ortschafts- Tagesordnungspunkt 13.2 (A 2021/013) einfach sagen kann, andere Kommunen räte ein jeweiliges Budget und in den Eilantrag der Fraktionen CDU, Mitte- würden es auch machen, da es dafür Stadtteilen, wo es keinen Ortschaftsrat Links, Bürger für Freital und der Seni- die verschiedensten Möglichkeiten (z. B. gibt, gibt es Akteursrunden, die eben- orenbeauftragten zur Errichtung eines Bürgerhaushalt) gibt. Weiterhin fügt er falls von der Stadt finanziell unterstützt Corona-Impfstützpunktes in Freital hinzu, dass die Stadt bereits gemeinsam werden. Auch der Stadtrat kann unter- mit dem Stadtrat an verschiedenen Pro- jährig in Form von außer- bzw. überplan- Frau Weigel begrüßt es, dass sich beim grammen, wie beispielsweise das SEKO mäßigen Auszahlungen entsprechende Thema Corona-Schutzimpfung einiges gearbeitet hat, womit die Stadt Freital Maßnahmen beschließen. Herr Rülke getan hat. Sie hatte diesbezüglich einen verschönert wird. sieht bei dem Antrag in der Praxis eini- offenen Brief im Stadtrat am 4. Februar Frau Ebert spricht sich gegen den Antrag ge Schwierigkeiten, wie beispielsweise, 2021 eingereicht, der über das Landrat- aus und empfiehlt diesen zurückzuzie- dass es von der eigentlichen Antragstel- samt an das Sächsische Staatsministe- hen. Sie fügt hinzu, dass in der Vergan- lung bis hin zur endgültig entsprechen- rium für Soziales und Gesellschaftlichen genheit bereits Möglichkeiten wie das den Beschlussfassung und dann zur Zusammenhalt weitergeleitet wurde. In Ortschaftsratsbudget, Gelder für Stadt- Umsetzung des Antrages einen langen dem Antwortschreiben des Sächsischen teilrunden und Fördermittel für Vereine Zeitraum in Anspruch nehmen wird. All Staatsministeriums wurde darauf einge- eingeführt wurden, womit die Bürger- diese Gründe sprechen dafür den Antrag gangen, wie die Terminvergabe erfolgen beteiligung verstärkt wurde. Frau Ebert zurückzuziehen. Er fügt hinzu, sollte der könnte bzw. gerade ältere Menschen zu fehlt in dem Antrag die genaue Verfah- Antrag nicht zurückgezogen werden, er ihrer Impfung gelangen könnten. In dem rensweise des Bürgergroschens. Sie fügt folgenden Änderungsantrag stellt: Zusammenhang wurde vom Staatsminis- hinzu, dass diese Thematik auf jeden Fall „Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- terium vorgeschlagen, dass Frau Wei- im Auge behalten werden sollte und der tal beauftragt den Oberbürgermeister im gel als Seniorenbeauftragte einige der Stadtrat grundsätzlich darüber diskutie- Jahr 2021 innerhalb der Ausschüsse und erforderlichen Aufgaben übernehmen ren könnte. des Stadtrates Möglichkeiten zur Einfüh- könnte. Sie führt weiterhin aus, dass es Seite 14 Niederschriften Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 in Freital 3.533 Menschen gibt, die über Weiterhin geht Frau Dr. Darmstadt auf ärzte ins Boot geholt, zu impfen. Sie ist 80 Jahre alt sind und somit für eine Imp - die aktuelle Lage der Impfzentren ein der Meinung, dass eher die Menschen fung in Frage kommen würden. Frau und bemerkt, dass das Impfen durch den motiviert werden sollten, dass der Impf- Weigel bringt ihren Unmut bezüglich des Hausarzt demnächst kommen wird. stoff gut ist und Leben retten kann. Antwortschreibens zum Ausdruck und Herr Rumberg bemerkt, dass der Antrag Herr Frost schlägt vor, beim Landkreis bemerkt, dass sie sicherlich einige der jetzt Erwartungen in der Bevölkerung abzufragen, wie er die momentane Situ- genannten Dinge übernehmen könnte, weckt. Wie anfangs in seiner Stellung- ation einschätzt, bevor diese Thematik aber sie sich nicht um alle zu impfenden nahme vorgetragen, versucht die Stadt angegangen wird. Menschen in Freital kümmern kann, dass Freital im Rahmen ihrer Möglichkeiten Herr Rumberg fragt, ob beide Anträge sie einen Impftermin erhalten. Des Wei- für die Freitaler etwas zu tun. jetzt zurückgezogen werden. teren weist sie auf einen Zeitungsartikel Frau Ebert steht hinter dem Anliegen, hat Herr Wolframm bemerkt, dass das Zu- vom 2. März 2021 - „So löst Colditz das aber gemerkt, dass die Thematik sehr rückziehen des Antrages der falsche Impfproblem“ hin, wo der Bürgermeister dynamisch ist und die Stadt bereits ei- Weg ist, aber da sich abzeichnet, dass die ein Impfzentrum eingerichtet hat. Frau nige Dinge ins Laufen gebracht hat. Bei- Mehrheit dagegen stimmen wird, zieht Weigel bittet, dass folgende Dinge umge- spielweise hat sie bereits mit denjenigen er den Antrag zurück. Er fügt aber hin- setzt werden: Gespräche geführt, die entsprechende zu, dass das, was momentan bezüglich - Mit dem Deutsches Rotes Kreuz Maßnahmen zu realisieren haben. Sie der Impfung unternommen wird, einfach (DRK) entsprechende Initiativen zu sieht somit den Antrag als erledigt an. nicht ausreichend ist und bei der Bevöl- ergreifen, dass in Freital ein Impfzen- Frau Ebert hofft, dass es im April relativ kerung auch nicht gut ankommt. Es geht trum eröffnet werden kann. zügig vorangeht, was das Impfen in Frei- alles viel zu langsam. - In den Stadtratssitzungen künftig re- tal anbelangt. Seitens der Stadträte gibt es keinen wei - gelmäßig über die Thematik Corona Herr Rülke hat kein Verständnis dafür, teren Diskussionsbedarf. zu informieren. dass die Stadt eine Aufgabe übernehmen Der Änderungsantrag von Herrn Rülke - Es soll geprüft werden, insofern es soll, für die der Freistaat klar und deut- ist somit auch hinfällig. noch nicht vorhanden ist, dass in der lich zuständig ist. Der Antwortbrief vom Verwaltung eine Person gefunden Staatsministerium zeigt deutlich, dass Fortsetzung TOP 13 wird, die nur für die Thematik Corona der Freistaat keine Vorstellungen davon Haushaltssatzung und Haushaltplan der verantwortlich ist. hat, vor welche Herausforderungen die Großen Kreisstadt Freital für das Haus- - Verschiedene Möglichkeiten zur Er- Leute vor Ort gestellt werden. Er ist der haltsjahr 2021 richtung eines Impfzentrums in Frei- Meinung, dass dem Leiter des Krisen- tal prüfen. stabes des Freistaates, Herrn Wöller, ei- Da es zum Haushalt keinen weiteren Dis- - Die Kontaktaufnahme mit den Freita- niges daran liegen sollte, dass die Stadt kussionsbedarf gibt, bringt Herr Rum- ler Fach- und Hausärzten sowie dem Freital als größte Stadt im Landkreis ein berg ihn zur Beschlussfassung. Krankenhaus bezüglich der kurzfris- Impfzentrum erhält. Herr Rülke bemerkt, tigen Übernahme der Impfaktionen. wenn der Antrag nicht zurückgezogen Beschluss-Nr.: 024/2021 Herr Pfitzenreiter geht anhand einer werden sollte, er folgenden Änderungs- 1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Präsentation auf die Thematik Impfen in antrag stellen wird: Freital beschließt die Haushalts- Sachsen und Freital (V 2021/004) ein. „Der Stadtrat der Großen Kreisstadt satzung mit dem Haushaltsplan für Herr Wolframm führt aus, dass der An- Freital beauftragt den Oberbürgermeis- das Haushaltsjahr 2021 gemäß dem trag zustande gekommen ist, da bei Frau ter sich beim Freistaat Sachsen für die Weigel immer wieder Anfragen zum The- Schaffung eines ortsfesten Behelfsimpf- 2. Entwurf vom 10. Februar 2021 ma Impfen aufgelaufen sind und auch zentrums in Freital einzusetzen.“ (Anlage 1). er nicht nachvollziehbare Dinge gehört Herr Wolframm stimmt der Formulie- 2. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt hat. Mit diesem Antrag soll auch zum rung von Herrn Rülke zu und appelliert Freital bestätigt den Beschluss Nr. Ausdruck gebracht werden, dass die daran, dass dem Antrag zugestimmt 023/2020 vom 5. März 2020 über Stadt Freital mit der jetzigen Situation im wird. den Verzicht auf die Aufstellung ei- Landkreis nicht zufrieden ist. Herr Wolf- Herr Tschirner stimmt der Änderung nes Gesamtabschlusses nach § 88 b ramm begrüßt es, dass die Verwaltung ebenfalls zu. Weiterhin geht er auf die SächsGemO für das Jahr 2022. bereits mit dem DRK gemeinsam an ei- Worte von Herrn Rumberg ein, wo er sag- ner Lösung arbeitet. Er möchte wissen, te, dass er alles dafür tun wird, dass die Abstimmungsergebnis seit wann es das Angebot gibt, mit dem Stadt Freital als zweite Stadt im Land- Zahl der Gremiumsmitglieder: 35 DRK ein Behelfsimpfzentrum in Freital kreis ein Impfzentrum bekommen wird. Zahl der anwesenden zu errichten. Als weitere Möglichkeit, Der vorliegende Antrag soll Herrn Rum- Gremiumsmitglieder: 34 Impfungen durchführen zu lassen, sieht berg dabei unterstützen, dass das Impf- Davon stimmberechtigt: 34 er neben den Hausärzten auch die Zahn- zentrum nach Freital kommt. Ja-Stimmen: 34 ärzte. Er fügt hinzu, dass mit dem Antrag Herr Rumberg unterbricht Herrn Tschir- Nein-Stimmen: 0 auch ein gewisser Druck erzeugt wer- ner in seinen Ausführungen. Er bemerkt, Stimmenthaltungen: 0 den soll, dass die Stadt Freital mehr tun dass es keine Garantie dafür gibt, dass möchte als sie bis jetzt getan hat. das Impfzentrum tatsächlich nach Frei- Frau Mihály-Anastasio verlässt die Sit- Frau Dr. Darmstadt ist der Auffassung, tal kommt, da die Entscheidung andere zung. Somit sind 33 Stimmberechtigte dass die Stadt Freital für den Antrag der treffen. Es wird alles versucht und es anwesend. falsche Adressat ist. Auch wenn im An- werden im Rahmen der Möglichkeiten trag steht, dass er im Namen der CDU- entsprechende Voraussetzungen dafür Tagesordnungspunkt 14 (B 2021/016) Fraktion mitgetragen wird, steht sie geschaffen. 2. Satzung zur Änderung der Satzung der überhaupt nicht dahinter. Sie hält es für Frau Dr. Darmstadt hält den Antrag für Großen Kreisstadt Freital zur Regelung eine Unverschämtheit, dass die Stadt für reine Polemik. Herr Rumberg hat bereits der Entschädigung für die ehrenamtliche etwas verantwortlich gemacht wird, was vorgetragen, was die Stadt Freital alles Tätigkeit bei Wahlen, Volks- und Bürge- sie gar nicht verantworten kann. Die Ver- unternommen hat und weiterhin alles rentscheiden (Wahl-Entschädigungssat- waltung bemüht sich, wo sie nur kann. unternehmen wird. Es werden die Haus- zung) Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Niederschriften Seite 15

Vorberatung Finanz- und Verwaltungs- schlussfassung, über die Entschädigung Beschluss-Nr.: 027/2021 ausschuss am 25. Februar 2021 für ehrenamtliche Tätigkeit mit einer Er- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- Herr Weichlein geht kurz auf die Sach- höhung auf 250,00 Euro monatlich für eh- tal beschließt vorbehaltlich gemäß § 8 und Rechtslage der Beschlussvorlage renamtlich Beauftragte. Informationspflicht des SächsVergabeG ein. die Vergabe der Bauleistung Neubau ei- Seitens der Stadträte gibt es keinen Beschluss-Nr.: 026/2021 nes Touristenparkplatzes Burgker Stra- Diskussionsbedarf. Somit folgt die Be- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt ße in Freital für Los 1 (einschließlich der schlussfassung. Freital beschließt die 7. Satzung zur anteiligen Verkehrssicherung am Los 0) Änderung der Satzung der Stadt Freital zu einer verbindlichen Angebotssum- Beschluss-Nr.: 025/2021 über die Entschädigung für ehrenamt- me in Höhe von 650.792,33 Euro an die Der Stadtrat der Großen Kreisstadt liche Tätigkeit mit einer Erhöhung auf Firma Arndt Brühl GmbH Straßen- und Freital beschließt die 2. Satzung zur Än- 250,00 Euro monatlich für ehrenamtlich Tiefbau, Dresdner Straße 9 in 01705 derung der Satzung über die Entschädi- Beauftragte. Freital. gung für die ehrenamtliche Tätigkeit bei Wahlen, Volks- und Bürgerentscheiden Abstimmungsergebnis Abstimmungsergebnis gemäß dem in Anlage beigefügten Ent- Zahl der Gremiumsmitglieder: 35 Zahl der Gremiumsmitglieder: 35 wurf. Zahl der anwesenden Zahl der anwesenden Gremiumsmitglieder: 33 Gremiumsmitglieder: 32 Abstimmungsergebnis Davon stimmberechtigt: 32 Davon stimmberechtigt: 32 Zahl der Gremiumsmitglieder: 35 Ja-Stimmen: 30 Ja-Stimmen: 26 Zahl der anwesenden Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 5 Gremiumsmitglieder: 33 Stimmenthaltungen: 2 Stimmenthaltungen: 1 Davon stimmberechtigt: 33 Befangen: 1 Ja-Stimmen: 33 Herr Rumberg beendet den öffentlichen Nein-Stimmen: 0 Tagesordnungspunkt 16 (B 2021/013) Teil und stellt die Nichtöffentlichkeit her. Stimmenthaltungen: 0 Vergabe von Bauleistungen: Neubau ei- nes Touristenparkplatzes Burgker Stra- Tagesordnungspunkt 15 (B 2021/017) ße in Freital 7. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Freital über die Entschädigung Frau Weigel kommt wieder ins Gremium. für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädi- Somit sind 33 Stimmberechtigte anwe- gungssatzung) send. Herr Schautz führt aus, dass es sich IMPRESSUM Vorberatung Finanz- und Verwaltungs- hierbei um einen Vergabebeschluss Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital ausschuss am 25. Februar 2021 für eine Tiefbauleistung für das Pro- Herausgeber Stadtverwaltung Freital Frau Weigel erklärt sich als befangen jekt Parkplatz Schloss Burgk ohne eine Dresdner Straße 56, 01705 Freital und verlässt das Gremium. Somit sind 32 WC-Anlage handelt, welche wiederum Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Stimmberechtigte anwesend. eine Hochbauleistung ist. Von Seiten der Die Große Kreisstadt Freital, vertreten durch den Herr Weichlein erläutert die Sach- und Verwaltung wurde im TUA argumentiert, Oberbürgermeister Uwe Rumberg Rechtslage der Beschlussvorlage und dass aufgrund der Investitionssumme fügt hinzu, dass noch eine konkrete Fest- und insbesondere der Folgekosten, die Verantwortlich für sonstige Bekanntmachungen: Die Große Kreisstadt Freital, vertreten durch die legung zur Summe der Entschädigung WC-Anlage zunächst nicht ausgeschrie- Büroleiterin des Oberbürgermeisters Katrin Reis für ehrenamtlich Beauftragte fehlt. Er ben wurde. Sie wäre sowieso nicht mit Telefon 0351 6476155 hat diesbezüglich eine Modellrechnung dem vorliegenden Los ausgeschrieben REDAKTION aufgestellt, die 182,50 Euro ergibt und worden. Herr Schautz betont, sollte dem Jona Hildebrandt-Fischer sich an der durchschnittlichen Auf- Vergabebeschluss für die Tiefbauleistung 0351 6476136 wandsentschädigung eines Stadtrates nicht zugestimmt werden, wird es das Matthias Weigel 0351 6476193 pro Monat orientiert. Er bemerkt, dass ganze Projekt des Parkplatzes Schloss man die ehrenamtlich Beauftragten nicht Burgk nicht geben und es müssen die Verlag und Druck mit einem Ortsvorsteher vergleichen Fördermittel zurückgezahlt werden. LINUS WITTICH Medien KG 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 kann, da es sich dabei um Ehrenbeamte Frau Henzel verlässt die Sitzung. Somit Telefon 03535 489-0 handelt, die teilweise den Oberbürger- sind 32 Stimmberechtigte anwesend. meister, insbesondere beim Vollzug von Herr Rumberg fügt hinzu, dass die Firma, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Beschlüssen in ihren Ortsteilen, vertre- die den Zuschlag bekommen müsste, si- Allgemeinen Geschäftsbedingungen. ten. Herr Weichlein weist daraufhin, dass cherlich auch Regressforderungen ge- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: es im FVA die Empfehlung gab, auf 250,00 genüber der Stadt stellen kann. LINUS WITTICH Medien KG Euro zu erhöhen. Herr Schautz antwortet, dass es wahr- vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Herr Wolframm hält an den im FVA vor- scheinlich so wäre. www.wittich.de/agb/herzberg geschlagenen 250,00 Euro fest. Da es seitens der Stadträte keinen Dis- Seitens der Stadträte gibt es keinen kussionsbedarf gibt, folgt die Beschluss- Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Diskussionsbedarf. Somit folgt die Be- fassung. Seite 16 Baustellen Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021

BAUSTELLENKALENDER DER STADT FREITAL Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum Stand: 12.05.2021

Bauherr/ Baumaßnahme Art und Umfang der Sperrung/ Voraussichtliche Ansprechpartner vorgesehene Umleitungen Sperrzeit

LAUFENDE MASSNAHMEN

Stadtverwaltung Freital Um- und Ausbau Vollsperrung Richard-Wolf-Straße, 19.08.2019 bis Telefon 0351 6476223 Oberschule Geschwister Scholl, Vollsperrung Zu den Kleingärten 2022 Sperrung Richard-Wolf-Straße und Zu den Kleingärten

Stadtverwaltung Freital Gehwegerneuerung Oppelstraße Oppelstraße: Vollsperrung Gehbahn und 09.03.2021 bis Telefon 0351 6476220 halbseitige Sperrung Fahrbahn mit Juli 2021 Einbahnstraßenregelung von Glück- Auf-Straße in Richtung Oppelstraße

Freitaler Stadtwerke Neubau Gashausanschlüsse Ortsteil Jeweils punktuell halbseitige Sperrung Gesamtmaßnahme GmbH Somsdorf: In der Tilke, Höckendorfer Fahrbahn, Im Graben teilweise Voll- 22.02.2021 bis Telefon 0351 648280 Straße sperrung Fahrbahn Ende Mai 2021

Stadtverwaltung Freital Neubau Parkplatz Burgker Straße Zeitweise Vollsperrung Gehbahn und März - September Telefon 0351 6476204 halbseitige Sperrung Fahrbahn für Gesamtmaßnahme Straßenquerungen und Herstellung der davon drei Wochen Ein- und Ausfahrten Fahrbahnbereich

Freitaler Stadtwerke Kohlsdorfer Straße: Wanderweg zur Vollsperrung Wanderweg Mai bis Juni 2021 GmbH Pesterwitzer Straße, Ecke Pennricher Straße Telefon 0351 648280 Verlegung Mittelspannungskabel und Leerrohr

Wasserversorgung Trinkwasserleitungsbau in Vollsperrungen, Gesamtmaßnahme Weißeritzgruppe GmbH Freital-Hainsberg: in der Rabenauer Straße halbseitige 12.04.2021 bis Telefon 0351 648040 • Weißeritzgässchen Sperrung der Fahrbahn 08.10.2021 • Zu den Kleingärten 1 bis 16 • An der Kleinbahn 1 bis 11 • Rabenauer Straße 21 bis 33

Freitaler Stadtwerke Kohlenstraße 39 bis 41c Vollsperrung in Abschnitten 26.04.2021 bis GmbH Verlegung Leerrohr für Glasfaser und 31.05.2021 Telefon 0351 648280 Gasleitung

BEGINNENDE MASSNAHMEN

Abwasserbetrieb der Kanalerneuerung Rotkopf-Görg-Straße Vollsperrung Rotkopf-Görg-Straße 10.05.2021 bis Stadt Freital zwischen Lohberg und Poisentalstraße 31.05.2021 Telefon 0351 6479840

Freitaler Stadtwerke Am Hang Vollsperrung in Abschnitten 10.05.2021 bis GmbH Verlegung Leerrohr für Glasfaser 31.05.2021 Telefon 0351 648280

Abwasserbetrieb der Kanalerneuerung und teilweise Erneuerung Vollsperrung Fahrbahn 25.05.2021 bis Stadt Freital Wasserleitung Talblick Ende Juli 2021 Telefon 0351 6479840

Auskunft zu Terminen und zur Baudurchführung erteilt der jeweilige Bauherr. Änderungen vorbehalten.

Die im Baustellenkalender aufgeführten Maßnahmen geben nur einen Teil der Gesamtmaßnahmen im Stadtgebiet wieder. Aus terminlichen und redaktionellen Gründen können nicht alle Maßnahmen erfasst werden. Eine Übersicht über tagesaktuelle Straßensperrungen ist im Internet unter www.freital.de/verkehrsinfos_&_baustellen zu finden.

Gewerbetreibende können bei Vollsperrungen in eigener Verantwortung Schilder „Firma xyz frei“ aufstellen oder anbringen, insofern sie von den Verkehrseinschränkungen nachweislich betroffen sind. Das Aufstellen der Schilder ist im Vorfeld mit dem Stadtbauamt, Sachbereich Sondernutzung abzustimmen. Die dafür notwendigen Genehmigungen werden unbürokratisch und kostenfrei erteilt. i Kontakt für Sondernutzung Telefon 0351 6476212 E-Mail: [email protected] Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Aus der Stadtverwaltung Seite 17

Fortsetzung Titel Im Bauhof der Stadt Freital ist ein neu- noch über eine Versteigerungsplattform Einsatz. Das Fahrzeug mit 250 PS und es Fahrzeug in Dienst gestellt worden. zur Veräußerung. 15 Tonnen Fahrgestell erfüllt außerdem Andreas Schmidt von der MAN Truck & Das neue Fahrzeug für rund 115.000 Euro die neueste Euro 6 D Abgasnorm. Die Bus Deutschland GmbH, Niederlassung bietet modernste Technik beziehungs- Finanzierung erfolgt zu 100 Prozent aus Dresden übergab Oberbürgermeister weise Ausstattung und wurde extra auf dem städtischen Haushalt. Uwe Rumberg und Bauhofleiter Jens die Bedürfnisse des Bauhofes angepasst. Freitals Bauhof umfasst 15 Mitarbeite- Straube jetzt symbolisch den Schlüssel So muss es beispielsweise die bestehen- rinnen und Mitarbeiter und ist im We- für die Neuanschaffung. de Technik wie Streuer und Pflug aufneh- sentlichen für die Straßenunterhaltung Der Allrad-Kipper mit der orangefarbi- men können und mit der entsprechenden und den Winterdienst in Freital zustän- gen Sonderlackierung für Baufahrzeuge Kommunalhydraulik ausgerüstet sein. dig. Er hat seinen Sitz in Freital-Hains- löst ein betagtes Modell ab, das seit 15 Im Winter kommt der MAN mit 7,5 Tonnen berg an der Tharandter Straße am Back- Jahren im Dienst und entsprechend ver- Nutzlast vor allem im Winterdienst und ofenfelsen. schlissen war. Das Altfahrzeug kommt im Sommer für Materialtransporte zum

Stellenausschreibung der Stadtverwaltung

Die Große Kreisstadt Freital beabsichtigt zum nächstmöglichen • einen souveränen Umgang mit moderner Bürokommunika- Zeitpunkt die Stelle als tionstechnik und Standardanwendersoftware

Wir bieten Ihnen: Sachgebietsleiter Finanzbuchhaltung • eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Leiter Stadtkasse (m/w/d) öffentlichen Dienst (TVöD) in EntgGr. 9b TVöD • tariflich geregelte betriebliche Altersversorgung • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung Kennziffer 348/2021 • einen modernen Arbeitsplatz mit zeitgemäßer IT–Ausstat- Bewerbungsschluss: 11. Juni 2021 tung • Jobticket in der Finanzverwaltung in Vollzeit zu besetzen. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit lückenlo- Zur Besetzung dieser Stelle wird eine fachlich kompetente und sem Lebenslauf mit Tätigkeitsnachweis, Nachweis des ge- verantwortungsbewusste Persönlichkeit gesucht, die in der forderten Abschlusses, Arbeitszeugnissen und dergleichen Lage ist, die Anforderungen dieser Stelle zu erfüllen. richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der Kennziffer an die Die Stelle beinhaltet folgende Aufgabenschwerpunkte: • Wahrnehmung der fachlichen Führungs- und Leitungsfunk- Große Kreisstadt Freital tion im Sachgebiet Finanzbuchhaltung, damit verbunden die Hauptamt Personalführung von aktuell fünf Mitarbeiterinnen und Mit- Dresdner Straße 56 arbeitern 01705 Freital • Organisation und Durchführung der Finanzbuchhaltung mit Zahlungsverkehr oder per E-Mail an [email protected]. • Mitwirkung bei der Aufstellung des Jahresabschlusses, un- Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im Format ter anderem liquide Mittel .docx, .xlsx, .pdf oder .jpg angenommen werden. Aufwendun- • Forderungsmanagement wie Mahnung, Vollstreckung, Nie- gen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, derschlagung, Erlass werden nicht erstattet. Gern können Sie auf den sonst üb- • Geltendmachung von Ansprüchen bei Insolvenz- und lichen Versand in Kunststoffmappen verzichten. Sollte eine Zwangsversteigerungsverfahren Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wer- • Verwaltung der Finanzmittel, beispielsweise Liquiditätspla- den, wird um Beifügung eines ausreichend frankierten Rü- nung, Geldanlagen ckumschlages gebeten. • Erstellen von Dienstanweisungen und anderweitigen inter- nen Regelungen Gleichzeitig möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir im Zuge der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung Sie sollten sich bewerben, wenn Sie neben der Befähigung für die Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elekt- Laufbahngruppe 2 erste Einstiegsebene oder einer vergleichba- ronisch verarbeiten. Die datenschutzrechtlichen Bestim- ren Qualifikation wie zum Beispiel Diplom-Verwaltungswirt/-in mungen hierfür finden Sie auf unserer Internetseite unter (FH) oder Verwaltungsfachwirt (AII) über: www.freital.de/stellenausschreibungen. • umfassende und anwendungsbereite Kenntnisse des kom- munalen Haushalts-, Kassen- und Abgabenrechts, Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinder- • berufliche Erfahrungen im Kassenwesen und ten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. • analytisches Denk- und Urteilsvermögen Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Be- verfügen. werber, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Wir erwarten außerdem: Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder • ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbstständiges Arbei- Gleichstellung beizufügen. ten sowie Verantwortungsbewusstsein • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Einsatzfreude Die Stadt Freital ist bestrebt, ihren Mitarbeitern die Verein- und einen angemessenen Umgang in Konfliktsituationen barkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Seite 18 Aus der Stadtverwaltung Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021

Nächste Etappe für Bebauungsplan „Stadtzentrum – Areal Sächsischer Wolf“

Mit dem Bebauungsplan „Stadtzentrum – Areal Sächsischer Wolf“ soll ein wich- tiger Baustein des geplanten künftigen Stadtzentrums von Freital geschaffen werden. Ziel ist es, eine innerstädtische Brachfläche in ein lebendiges, urbanes Stadtgebiet mit unterschiedlichen Nut- zungen umzuwandeln. Nach einem langen und intensiven Er- arbeitungsprozess ist durch das vom Investor beauftragte Planungsbüro der Entwurf des Bebauungsplans „Stadt- zentrum – Areal Sächsischer Wolf“ vor- gelegt worden. Mit diesem Plan soll der rechtliche Rahmen für die Bebauung der bekannten und durch Rückbau entstan- denen zentralen Freifläche an der Kreu- zung Dresdner Straße, Poisentalstraße geschaffen werden. Nun hat der Stadt- rat in seiner Sitzung am 6. Mai 2021 den Entwurf bestätigt und die Verwaltung mit der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange, also weite- rer Fachbehörden und Medienträger be- So sieht die Planzeichnung für den Bebauungsplan „Stadtzentrum – Areal Sächsischer Wolf“ aus. auftragt. Im Wesentlichen setzt der Plan ein soge- schossen ebenfalls Einzelhandel – aber entstehen kleinere Grünflächen, die vor nanntes Sonstiges Sondergebiet Stadt- kleinteiliger – und Gastronomie mög- allem dem Höhenausgleich dienen. An zentrum fest. In diesem dürfen entlang lich. Im Obergeschoss sind verschiedene der Ufermauer der Weißeritz ist die Lage der Dresdner Straße die Gebäude drei Nutzungen zulässig, zum Beispiel auch des Brückenkopfes für die geplante Brü- bis fünf Geschosse haben, entlang der ein Kindergarten. Die Gebäude werden cke in das ebenfalls in Planung befindli- Poisentalstraße zwei bis vier Geschosse. einen großen ebenerdigen, höhenmäßig che Wohngebiet festgesetzt. Im Dreieck Die Häuser werden einen durchgehen- als Plateau über die Dresdner Straße zwischen der Weißeritz und den Gebäu- den Gebäuderiegel bilden. In den Erdge- angehobenen Parkplatz einrahmen und degiebeln entsteht ein Stadtplatz. schossen ist großflächiger Einzelhandel von diesem aus erschlossen. Über ihn Die gesetzlich vorgeschriebene einmona- und Gastronomie zulässig, in den Ober- können auf einer Fußgängerachse von tige Auslegung wird im Juni beziehungs- geschossen beispielsweise auch Büros der neuen Erschließungsstraße aus die weise Juli dieses Jahres durchgeführt. oder Wohnungen. Gebäude auch barrierefrei erreicht wer- Im Anschluss daran findet die Abwägung Weiterhin findet sich im östlichen Bereich den. Der Parkplatz wird mit einem Baum aller eingegangenen Bedenken und An- ein Kerngebiet. Dort sind in den Erdge- pro zehn Stellplätze begrünt. Weiterhin regungen statt. Information zur aktuellen Abrechnung der Elternbeiträge

Die Kindereinrichtungen laufen seit Mo- Mahnverfahren oder gar die zwangswei- dem gegenüber der Stadt geäußerten naten im eingeschränkten Regelbetrieb se Kündigung von Kitaplätzen zu vermei- Wunsch der überwiegenden Zahl der El- oder sind geschlossen und können ledig- den. tern. So sollen die teilweise anfallenden lich eine Notbetreuung anbieten. Damit Mit der Bundesnotbremse ist nun die Si- Nachforderungen in erheblicher Höhe verbunden tauchen bei den Eltern Fragen tuation eingetreten, dass keine planba- abgemildert werden. Deswegen wird der auf, beispielsweise bezüglich der Eltern- ren wochenweisen Schließungen durch seit 15. April 2021 wieder eingesetzte re- beitragszahlungen. Die Stadtverwaltung den Freistaat Sachsen angeordnet wer- guläre Lastschriftlauf weiterhin wie ge- möchte daher zum aktuellen Stand infor- den, sondern auf Basis eines Bundesge- wohnt ausgeführt. mieren. setzes täglich Schließungen stattfinden Anzumerken ist, dass die später erfor- Durch die Landesregierung wurde an- oder drohen. Auf Grundlage dieser kurz- derlichen individuellen Nachermittlun- gekündigt, dass Elternbeiträge in Zeiten fristigen nicht planbaren Schließungen gen einen enormen Verwaltungsaufwand der kreisweiten Schließung von Ein- kann eine unmittelbare Nachberechnung bezüglich der Berechnung und Doku- richtungen erstattet werden können, nicht sichergestellt werden, da hierfür mentation darstellen und entsprechend wenn keine Notbetreuung in Anspruch die genauen Modalitäten noch nicht be- viel Zeit in Anspruch nehmen werden. Es genommen wurde. Eine entsprechende kannt sind. Ebenso sprechen die unbe- wird eine Vielzahl von unterschiedlichen Verwaltungsvorschrift des Freistaates stimmte Dauer und die Möglichkeit einer Konstellationen oder Einzelfällen geben. Sachsen liegt bislang noch nicht vor. wiederholten Schließung gegen einzelne Mit der Nachberechnung für den Zeit- Um Klarheit bei den Eltern zu schaffen Nachberechnungszyklen für über 2.500 raum eingeschränkter Öffnungszeiten hat die Stadt Freital die Elternbeiträge Betreuungsverträge. werden dann auch gegebenenfalls höhe- bis zum 15. Februar 2021 auf Grundlage In Planung ist also eine einmalige Nach- re Stundentarife korrigiert und auf nied- der Ankündigung dennoch neu berechnet berechnung für den Zeitraum nach dem rigere angepasst. Auch erhalten Eltern, und entsprechende Bescheide versandt. 15. Februar 2021, die stattfindet, sobald welche keine Notbetreuung in Anspruch Gegebenenfalls damit verbundenen Zah- die dafür nötigen Regularien vorliegen genommen haben, Elternbeiträge zu- lungen sollten betroffene Eltern unbe- und ein kontinuierlicher Kitabetrieb rückerstattet. dingt zeitnah leisten, um ein aufwendiges wieder möglich ist. Dies entspricht auch Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Aus der Stadtverwaltung Seite 19

Ergebnisse der Bürgerumfrage zur touristischen Entwicklung von Schloss Burgk

Bis Ende April 2021 fand, als wichtiger Bestandteil einer von Die Erreichbarkeit wird als überwiegend gut eingeschätzt. der Stadt beauftragten Studie, eine Bürgerumfrage zur touristi- Der größte Teil kommt zumeist mit dem Auto oder zu Fuß zum schen Entwicklung von Schloss Burgk statt. Über 200 Personen Schlossareal, manchmal mit dem Rad. Eine Anreise per Reise- haben sich daran beteiligt. Überwiegend waren Freitalerinnen bus/Schulbus, Mitfahrgelegenheit, mit dem Motorrad oder mit und Freitaler aus Burgk und den umgebenden Stadtteilen ver- dem ÖPNV erfolgt hingegen nicht oder kaum. treten. Aber auch aus allen anderen Stadtteilen – und vereinzelt aus dem Umland – trafen Fragebögen ein.

Quelle: Umfrage 2021 Schloss Burgk; eigene Auswertung (auch alle fol- genden Grafiken) 46 Prozent der Teilnehmenden waren der Altersgruppe 41 bis 65 Jahre zugehörig, weitere 30 Prozent der Altersgruppe 26 bis 40 Jahre. Lediglich fünf waren jünger als 18 Jahre. Diese Zielgruppe ist damit wenig vertreten. Immerhin 44 Prozent der Teilnehmenden waren dieses Jahr bereits da, 38 Prozent min- destens letztes Jahr. Einer war noch nie auf Schloss Burgk. Die vergleichsweise gute Frequentierung – auch abseits gelisteter Besucherzahlen – zeigt sich ebenfalls dadurch, dass 58 Pro- zent mehrmals im Jahr, 26 Prozent immerhin einmal im Jahr auf Schloss Burgk zu Gast sind.

Bergbau, Spielplatz und Schloss werden am häufigsten benannt auf die Frage, für was Schloss Burgk steht. Erst danach folgen Kunst/Kultur, Feste/Veranstaltungen sowie der Schlosspark. Tagungen und Architektur werden hingegen kaum benannt. Burgk wird ebenso als „Seele“ und als Symbol Freitals bezeich- net. Für einige steht Schloss Burgk auch ganz einfach für ein gutes Eis. Am bekanntesten sind Schlosscafé, Schlosspark sowie der Spielplatz, ebenfalls die Städtischen Kunstsammlungen, die bergbauliche und geologische Ausstellung einschließlich Besu- cherbergwerk und Technikgarten. Am wenigsten bekannt sind Das Schloss Burgk einschließlich Schlosshof und Schlosspark das Archiv, das Schulhistorische Kabinett sowie die Sammlung wird überwiegend sehr positiv beziehungsweise positiv bewer- Pappermann und die Sonderausstellungen. Besucht wurden tet. Die negative Bewertung tendiert gegen Null. Das Umfeld vor allem die oben genannten bekanntesten Ausstellungen oder bewerten zwar auch 62 Prozent der Teilnehmenden sehr positiv auch Sonderveranstaltungen. beziehungsweise positiv, aber knapp ein Drittel auch als „neut- ral“, fünf Prozent eher negativ. Auch die Familienfreundlichkeit wird überwiegend sehr positiv oder positiv bewertet.

Neben dem Schlosspark, dem Schlosscafé und Sonderveran- staltungen gaben die Teilnehmenden an, in nächster Zeit vor allem den Spielplatz, das Besucherbergwerk mit Technikgarten sowie die bergbaulichen und geologischen Ausstellungen und die Städtischen Kunstsammlungen besuchen zu wollen. Seite 20 Aus der Stadtverwaltung Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021

Als fehlende Angebote werden eine Mu- intensive Zusammenarbeit mit Os- seumsnacht, ein Museumsladen, mehr karshausen, der Spielbühne, lokalen Gastronomie, eine zentrale Informati- Künstlern und Akteuren erfolgen. onsstelle und Übernachtungsmöglich- • ... sind Kooperationen mit Schulen, keiten benannt. Der Ausbau der kin- Schülerprojekte aber auch regionale der- und familienfreundlichen Angebote, Vereinsarbeit eine Herzensangele- mehr Veranstaltungen und Events be- genheit. ziehungsweise Märkte, die Modernisie- • ... muss dringend mehr Werbung zum rung/Umgestaltung der Ausstellungen Ensemble, den Museen und Veran- und mehr Sonderausstellungen werden staltungen gemacht werden für Frei- ebenfalls häufiger benannt. Weitere Nen- nungen gab es ebenfalls zur Erweiterung Der Stadtteil Burgk wird durch Schloss Burgk taler, für Dresdner und in der Region. als einer der wesentlichen touristischen Anzie- der Sanitäranlagen, zu Fahrradständern, • ... könnten Arbeitsräume für Künstler hungspunkte Freitals geprägt. In den vergange- geschaffen werden. der ÖPNV-Anbindung, dem Informations- nen Jahren wurde das vorhandene touristische und dem Gastronomieangebot. Potenzial noch nicht ausreichend genutzt. Das • ... sind öffentliche Toiletten vor allem Erfreulich war die hohe Anzahl an zu- soll sich ändern. Dazu wird derzeit eine Studie am Spielplatz wichtig. sätzlichen Anmerkungen zum Schlossa- angefertigt, zu der auch eine Umfrage gehört. • ... sollte bei allen Events und Veran- real. Fast 50 Teilnehmende haben weite - Deren Ergebnisse liegen nun vor. staltungen das ruhige Wohnumfeld Foto: Stadt Freital re Angebote benannt, die derzeit fehlen berücksichtigt werden. oder ausbaufähig sind. Über ein Drittel benden Wohnquartiere und des histori- • ... ergänzen gastronomische Angebo- haben Hinweise und Wünsche im Zusam- schen Ambientes des denkmalgeschütz- te, besondere Übernachtungsange- menhang mit der Entwicklung des Stand- ten Ensembles erfolgen. Diese Maßgabe bote vor allem bei Feiern und Veran- war auch Wunsch einiger Teilnehmender, ortes sowie der Angebote geäußert. Die staltungen das Schlossensemble. Angaben können in die weitere Entwick- insbesondere aus dem direkten Umfeld. • ... sind Wander- und Radwege, aber lung von Schloss Burgk mit einfließen. In Die folgende Aufstellung zeigt auszugs- auch Lehrpfade und deren direkte einem ersten Schritt wurden sie jeweils weise Hinweise und Wünsche der Bür- Anbindung an das Schlossareal die in Kategorien gebündelt. gerinnen und Bürger für die künftige Eine hohe Anzahl der Nennungen betraf Entwicklung des Schlossareals. Mit der Schnittstelle zur umgebenden Natur. unter anderem den Außenbereich mit Weiterentwicklung von Schlosshof und • ... lädt der Schlosshof zum Verweilen Spielplatz, den Schlossgarten und die -park, der sukzessiven Erweiterung des und braucht – wie die Gebäude – drin- Zugänge. Gebäudeensembles einschließlich Sa- gend mehr Barrierefreiheit. Dies ist mit der geplanten Erweiterung des nierung, Modernisierung der Ausstattung • ... ist ein immer offener Zugang schön, Spielplatzes und Maßnahmen im Schloss- und Verbesserung der Barrierefreiheit, ein zweiter Zugang wäre noch besser. garten – wie der Teichanlage sowie wei- der geplanten Touristinfo und ergänzen- • ... bedarf das Umfeld einer umfassen- terer grüngestalterischer Maßnahmen – den Infrastruktur sowie der Anbindung an den Aufwertung. bereits in der Studie berücksichtigt. die umgebenden Stadtquartiere werden • ... sind moderne Ausstellungen ein Ebenfalls oft wurden Wünsche die Ver- im Rahmen der Maßnahmenumsetzung Muss, auch mit Filmen zu Freiherr anstaltungen und die Museen betreffend erste Schritte geplant beziehungsweise Dathe von Burgk, zu den Stadtteilen, geäußert, wie die weitere Modernisierung vollzogen. Dies wird schrittweise und ab- zur Stadt- und Bergbaugeschichte und Umgestaltung der Ausstellungen. hängig möglicher Förderprogramme für oder auch der Industrialisierung. Dies wird auch im Rahmen der baulichen Einzelmaßnahmen erfolgen. • ... ist die Organisation aus einer Hand Weiterentwicklung des Schlossareals erforderlich. innerhalb der Studie mit aufgenommen. • Für die Bürger und Bürgerinnen ... Mit der geplanten Touristinfo in der ehe- • ... ist Schloss Burgk ein Kleinod und • ... werden die Touristinfo und eine maligen Scheune soll ein zentraler In- Lichtblick für Freital. bessere Orientierung gewünscht. formationspunkt entstehen, der das oft • ... könnte der Park mehr Schatten- • ... sind ein Museumsladen und Märkte benannte Defizit im Schlossareal behebt. spender und Sitzmöglichkeiten ver- eine Bereicherung. Die Weiterentwicklung des gesamten tragen. • ... könnten lokale Produkte und Ge- Areals soll unter Berücksichtigung der • ... sollten mehr Angebote für alle Al- nusserlebnisse beim gemeinsamen besonderen Lage innerhalb der umge- tersgruppen geschaffen werden, eine Kochen zusammengebracht werden.

Anzeige(n)

Haus von Privat gesucht! Netten Eigentümer gesucht, BAUM-, STRAUCH-, der sein Haus oder Freizeit- HECKENSCHNITT grundstück verkauft. E-Mail: [email protected] BAUMFÄLLUNG oder Tel.: 0173 - 3 67 73 19 inkl. Entsorgung/ Stubbenfräsen übernimmt preiswert, schnell & unkompliziert Lokale Informationen TEAM ALPIN GmbH in Ihrem Amtsblatt Telefon 0172 3530066 LINUS WITTICH [email protected] Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Aus der Stadtverwaltung Seite 21

Neue Postkarte zum Stadtjubiläum

Ab sofort ist bei der Stadt Freital eine neue Postkarte erhältlich. Die Gestal- tung wurde von den Freitalerinnen und Freitalern indirekt mitbestimmt. Bis Mit- te Juli 2020 konnten Motive für eine Son- derbriefmarke im Wert von 70 Cent vor- schlagen werden, die in Kooperation mit der Stadt Freital und der DDV Sächsische Schweiz/Osterzgebirge GmbH (Sächsi- sche Zeitung) vom privaten Postdienst- leister PostModern herausgegeben wur- de. In die Endauswahl kamen fünf Motive, über die wiederum abgestimmt werden konnte. Die vier Bilder, die nicht ausgewählt wur- den, fanden nun eine andere Bestimmung. Gemeinsam zieren sie die neue Postkar- te, die die Stadtverwaltung Freital in Zu- sammenarbeit mit dem Verlag A. & R. Adam herausgegeben hat. Zu sehen sind eine Ansicht des Windbergs von der Dresdner Straße aus, die Skulptur des Stahlarbeiters aus dem Stadtteil Nieder- häslich, das Gründungsrathaus im Stadt- Ab sofort ist bei der Stadt Freital diese neue Postkarte erhältlich. teil Döhlen sowie Schloss Burgk. Das Foto: Stadt Freital/Verlag A. & R. Adam Logo zum 100. Stadtgeburtstag verweist auf der Vorderseite zusätzlich auf den Stadt Freital unter www.freital.de/shop. gerbüro im Bahnhof Freital-Potschappel Anlass für die neue Postkarte. Hier verfügbar sind zudem noch etliche geöffnet ist, kann die Postkarte auch dort Erhältlich ist die Karte zum Preis von weitere Postkartenmotive, die früher he- erworben werden. 0,50 Euro zunächst im Onlineshop der rausgegeben wurden. Sobald das Bür-

Die Hoffnung ist der Duft, der das Herz jung erhält.

Massimo Taparelli d‘Azeglio 1798 - 1866, italienischer Schriftsteller, Maler und Politiker

Anzeige(n)

DIE ZEIT LÄUFT. STARTE.

”WEIL HIER BEVOR ES ZU KLEINE FORSCHER SPÄT IST. DIE GROSSEN Hast du ausreichend schützende Muskulatur (38% m / 27% w)? Wie VON MORGEN hoch ist dein Stoffwechselalter? Hat dein Immunsystem aktuell eine WERDEN.“ Chance? Finde es heraus:

INA S. AUS FREITAL GRATIS MED. VITAL CHECK Ich bin Erzieherin in einer Im Wert von 80 Euro. städtischen Kindereinrichtung in Freital. Werde Teil unseres Teams. Megafit bietet alle Möglichkeiten: Vom individuellen Gerätetraining über Wirbelsäulengymnastik bis zu Rehasport – bei flexiblen Bewirb Dich bei uns Laufzeiten zwischen 1 bis 12 Monaten. Teste uns und teile deine als Erzieher/in! Begeisterung!

DEIN PERSÖNLICHER WEG AUS DER BEWEGUNGSKRISE: WWW.MEGAFIT-FITNESS.DE

freital.de/werde_erzieher Megafit Frank Fullert, Mühlenstraße 10, 01705 Freital, Telefon: 0351/ 641 59 99 Seite 22 Aus der Stadtverwaltung Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021

Bürgersprechstunde des Gedenken zum 8. Mai

Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Uwe Rumberg hat neut keine Gedenkveranstaltung. Statt- am 8. Mai 2021 am Mahnmal am Platz dessen gedachte der Oberbürgermeister Die nächste Bürgersprechstunde von der Jugend in Freital-Potschappel einen still der Opfer. Oberbürgermeister Uwe Rumberg findet Kranz niedergelegt. Der 8. Mai 1945 mar- Die Freitaler Bürgerinnen und Bürger am 8. Juni 2021 von 16.00 bis 18.00 Uhr kiert als Gedenktag das Ende des Zwei- waren dazu aufgefordert, in Eigenverant- statt. Das Angebot steht jedem offen, um ten Weltkrieges in Europa. Aufgrund der wortung und unter Beachtung der gel- in einer Viertelstunde Gesprächszeit mit Corona-Pandemie und der Einschrän- tenden Regelungen Blumen am Mahnmal dem persönlichen Anliegen direkt an den kungen im öffentlichen Leben gab es er- niederzulegen. Oberbürgermeister heranzutreten und mit ihm darüber zu sprechen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0351 6476154. Dabei sollten die Interessierten bereits kurz ihr Anliegen schildern, um eine Vorbereitung zu er- möglichen beziehungsweise bereits im Vorfeld Lösungsmöglichkeiten zu su- chen. Als Alternative zur Sprechstunde ist eine Kontaktaufnahme mit dem Büro des Oberbürgermeisters zur schriftlichen Beantwortung von Anliegen per E-Mail unter [email protected] möglich. Die nächste Sprechstunde ist am 13. Ju- li 2021 geplant.

Oberbürgermeister Uwe Rumberg am Mahnmal Foto: Stadt Freital

Nächste Termine des Amtsblattes der Großen Kreisstadt Freital

Ausgabe 11/2021 11.06.2021 (Redaktionsschluss 28.05.2021) Ausgabe 12/2021 25.06.2021 (Redaktionsschluss 11.06.2021) Ausgabe 13/2021 09.07.2021 (Redaktionsschluss 25.06.2021)

Die Amtsblätter werden über Postvertrieb allen Haushalten der Stadt Freital zugestellt und in Tharandt mit Ortsteilen verteilt. Zusätzlich liegen sie in den Freitaler Rathäusern sowie weiteren öffentlichen Einrichtungen zum Mitnehmen aus.

Anzeige(n)

Wir pflegen Sie zu Hause 24 h für Sie erreichbar Diakonie-Sozialstation Freital (mit Außenstellen in Tharandt und Dresden-Plauen) Leßkestraße 12 · 01705 Freital Tel. (0351) 64 95 010 · Fax (0351) 64 95 011 [email protected]

Den Tag gemeinsam verbringen Pflegende Angehörige entlasten Tagespflege Dresden-Plauen Bernhardstraße 156 · 01187 Dresden Tel. (0351) 40 28 79 24 · Fax (0351) 40 28 79 29 [email protected] Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Stadtleben Seite 23

Arthur-Lohse-Brücke im Rabenauer Grund gesperrt

Der Einstieg in den Sagenweg im Raben- Paul-Laue-Steig zu überqueren. Ein ent- te, sollte am Bahnhof Rabenau beginnen. auer Grund ist aus Richtung Freital der- sprechendes Schild hat die Stadt Raben- Am Paul-Laue-Steig angekommen geht zeit nicht möglich. Ursache ist die Sper- au vor Ort angebracht. Der Sachsenforst es wieder den gleichen Weg zurück bis rung der Arthur-Lohse-Brücke durch beantragt Mittel zur Sanierung der Fuß- zur Kreuzung mit dem Semmelsteig, um den Eigentümer Sachsenforst. Dies gängerbrücke für seinen Haushalt 2022. diesem nach rechts talabwärts zu folgen. geschehe im Rahmen der Wahrung der Der Bürgermeister der Stuhlbauerstadt Dort gibt es die Möglichkeit, die Gleise Verkehrssicherungspflicht und gelte auf Thomas Paul ist im Dialog mit Sachsen- der Weißeritztalbahn zu überqueren und unbestimmte Zeit, heißt es. Es gibt daher forst, um kurzfristigere Maßnahmen zur über eine Brücke kurz vor der Rabenauer keine Möglichkeit, die Rote Weißeritz zwi- Lösung des Problems auszuloten. Mühle wieder auf den Wanderweg Rabe- schen Wanderweg Rabenauer Grund und Wer auf dem Sagenweg wandern möch- nauer Grund zu gelangen. Produktives Lernen jetzt im Haus „Zur alten Feile“

Das „Produktive Lernen“ ist umgezogen sehr ernst. Insgesamt herrschen hervor- bereichen neben den Prüfungsfächern und befindet sich nun auf der Dresdner ragende Bedingungen und eine langfristi- Deutsch, Englisch und Mathematik. Straße 303 im DRK-Haus „Zur alten Fei- ge Sicherung dieser Bildungseinrichtung Im PL arbeitet man in kleinen Lerngrup- le“. Dor t stehen dem Schulzweig der Frei- am neuen Standort „Zur alten Feile“. pen. Es gibt keinen gleichen Lehrplan für taler Lessing-Oberschule drei Klassen- Das „Produktive Lernen“ (PL) ist eine alle, sondern einen individuellen Ler(N) räume, ein PC-Kabinett, ein Werkraum im Sächsischen Schulgesetz neben dem plan für jeden einzelnen Schüler. Das be- und eine Lehrküche zur Verfügung. Die Real- und Hauptschulabschluss festge- deutet, das Niveau wird dem Leistungs- Räume wurden durch die Stadt Freital als schriebene abschlussbezogene Lern- stand angepasst. Am Ende der neunten Schulträger angemietet und ausgestat- form, welche einen hohen Praxisanteil Klasse legen die Schüler in Mathematik, tet. Die nötigen Umbauarbeiten wurden aufweist und spezifisch auf eine Lehr- Deutsch und Englisch die gleiche Prüfung im Wesentlichen vom DRK als Gebäude- ausbildung ausgerichtet ist. wie Hauptschulschüler der Regelschule eigentümer umgesetzt. Dabei sind auch PL ist eine geeignete Lernform für die ab. Es ist auch dem Einsatz und Interes- sanitäre Einrichtungen geschaffen wor- Schülerinnen und Schüler, welche im se der Freitaler Firmen und Betriebe zu den. Ein Passivnetzwerk wurde errichtet. Regelunterricht Probleme haben, dem verdanken, dass der Bildungsgang Erfolg Die komplette Elektrik und Beleuchtung Unterrichtsgeschehen zu folgen, Kon- hat. Derzeit besuchen 19 Jungen und sie- wurden erneuert und die Räume grund- zentrationsprobleme im großen Klas- ben Mädchen das PL in Freital. haft instandgesetzt. senverband haben und gern praktisch Bisher befand sich das „Produktive Ler- arbeiten. Der Ablauf im PL ist anders i nen“ in einem Flachbau an der Luther- strukturiert als in der Regelschule. Drei Kontakt und Informationen straße 16. Dieses Gebäude wird jedoch Tage je Woche sind die Schüler an einem Ansprechpartner: als Interimsquartier für Teilbereiche der selbst gewählten Praxislernort mit Lern- Uwe Hemmerling Landratsamt-Außenstellen in Freital beratungen durch die Lehrer vor Ort. Da- Telefon 0351 85073994 benötigt. Diese wiederum mussten aus bei erhalten sie praxisbezogene Aufgaben E-Mail: produktives-lernen@ dem bisherigen Gebäude Hüttenstraße in Deutsch, Mathematik und Englisch so- lessingschule-freital.de ausziehen, da größere Teile dort für den wie weitere Aufgabenstellungen. Durch Internet: https://cms.sachsen.schule/ Einzug des Bundesamtes für Sicherheit die engen Kontakte mit den Pädagogen osfreipot/pl-in-freital/ in der Informationstechnik (BSI) benötigt entwickelt sich eine stärkere Bindung Handreichung vom Freistaat Sach- werden. und es werden intensivere Beziehungen sen zum PL: Für das „Produktive Lernen“ bedeutet aufgebaut. Zwei Tage die Woche sind die https://publikationen.sachsen.de/ der Umzug keine Verschlechterung. Die Schüler in der Lernwerkstatt und Schule bdb/artikel/36986 Stadt Freital nimmt den Bildungsgang mit verschiedenen fachbezogenen Lern-

Oberbürgermeister Uwe Rumberg (3. v. l.) erkundigt sich vor Ort beim Team über die Lern- und Lehrbedingungen im neuen Domizil des „Pro- duktiven Lernen“ im Haus „Zur alten Feile“. Foto: Stadt Freital Einer der neu eingerichteten Klassenräume. Foto: PL Seite 24 Leserservice Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021

Zweites Programmheft für „100 Jahre Freital“ erschienen

Freital begeht im Jahr 2021 den 100. vertagt werden. Das Programm kann Stadtgeburtstag. Zum Jubiläum ist das als gute Übersicht dienen, konkret und zweite Programmheft „Ausstellungen kurzfristig können sich jedoch Daten und | Aktionen | Veranstaltungen“ erschie- Veranstaltungsinhalte ändern. Immer nen. Es lag der Ausgabe Nr. 9/2021 des aktuell gibt darüber die Internetseite 100. Amtsblattes „Freitaler Anzeiger“ bei und freital.de Auskunft. wurde damit an jeden Freitaler Haushalt Insgesamt wird es drei Ausgaben mit der verteilt. Zusätzlich sind die Hefte an öf- Abbildung von jeweils vier Festmonaten fentlichen Auslagestellen oder online un- geben. Demzufolge deckt die nächste ter www.100.freital.de erhältlich. Ausgabe den Zeitraum September bis Für das Jubiläum soll nicht nur am eigent- Dezember 2021 ab. Das Programm- lichen Geburtstag, dem 1. Oktober 2021, heft III erscheint mit dem Amtsblatt am etwas stattfinden – sondern das ganze 13. August 2021. Redaktionsschluss ist Jahr 2021 über. Das 32-seitige Heft gibt der 2. Juli 2021. Alle Vereine, Institutionen, daher einen guten Überblick über das Unternehmen, Einrichtungen und Privat- Geschehen im Festjahr von Mai bis Au- personen, die eine konkrete Aktion oder gust 2021 und weitere interessante As- Veranstaltung im Hinblick auf 100 Jahre pekte zum Jubiläum. Leider haben die Freital planen oder bereits fertig organi- Corona-Pandemie und die damit verbun- siert haben, sollten der Stadtverwaltung denen Einschränkungen und Unsicher- ihr Angebot mitteilen. Alle Details dazu heiten in den vergangenen Monaten die im Heft oder unter www.100.freital.de. Für Vorbereitungen getrübt. Einige Vorhaben Fragen steht Projektmanager Thoralf und Veranstaltungen mussten bedauerli- Gorek telefonisch unter 0351 6476292 Das Programmheft zu „100 Jahre Freital“ für Mai bis August 2021 cherweise bereits wieder abgesagt oder gern zur Verfügung.

Vorschau „100 Jahre Freital“

Leider mussten • 10. Mai 2021 – Buchlesung Frauen für • 5. Juni 2021 – Veteranen-Oldtimer- und müssen auf- Freital: verschoben auf 14. Juni 2021 Ausfahrt: abgesagt grund der Corona- • 11. Mai 2021 – Eröffnung Ausstellung • 6. Juni 2021 – 28. Traditionskonzert Pandemie und den „100 Jahre Gesichter einer Stadt“: am Steinernen Tisch im Poisenwald: damit verbundenen Einschränkungen verschoben auf 17. August abgesagt und Unsicherheiten Vorhaben und Ver- • 16. Mai 2021 – Elftes Chortreffen: • 11. bis 13. Juni 2021 – Weißiger Som- anstaltungen anlässlich des Stadtjubi- verschoben (neuer Termin offen) merfest / 100 Jahre Fußball in Wei- läums von den jeweiligen Organisatoren • 19. Mai 2021 – Buchpräsentation AG Ge- ßig: abgesagt abgesagt oder vertagt werden. Mit der denken: verschoben auf 28. Juli 2021 • 19. Juni 2021 – Kunst im Hof: abgesagt nachfolgenden Auflistung soll, ergän- • 24. Mai 2021 – Ökumenischer Got- zend zum Programmheft, ab sofort re- tesdienst „Segensfeier für die Stadt“: Stand: 10. Mai 2021 gelmäßig im Freitaler Anzeiger ein kur- verschoben auf 3. Oktober 2021 zer Überblick gegeben werden, welche • 25./26. Mai 2021 – Showtime - Schule Die aktuellsten Informationen und ei- Termine das betrifft. tanzt: verschoben auf 9. Dezember 2021 nen Überblick über alles, was stattfin- • 9. Mai 2021 – Rallye Weißeritz: ver- • 29. Mai 2021 – Begrüßung der Stele det, gibt es stets über die Internetseite schoben auf August 2021 „100“ in Schweinsdorf: Veranstaltung www.100.freital.de. abgesagt

Die „100“ zu Gast in Kleinnaundorf

Die Wanderung der stählernen „100“ gen, organisiert von Vereinen, Initiativen durch die Freitaler Stadtteile geht wei- oder Privatpersonen verbunden – inso- ter. Am 1. Mai 2021 zog die Wanderstele fern es jüngst die behördlichen Vorgaben von Freital-Saalhausen nach Freital- zur Eindämmung der Corona-Pandemie Kleinnaundorf um. Dort wurde sie von zugelassen haben. Einwohnern und Mitgliedern des Orts- Die „100“ aus Cortenstahl soll nicht nur vereines am Festplatz begrüßt. auf das bevorstehende Jubiläum hin- Anlässlich des 100. Stadtgeburtstages weisen, sondern auch ein verbindendes 2021 wandert die Stele seit 2019 durch Element sein, mit dem die Freitaler ihre die Stadtteile von Freital. Nach dem Start Stadt neu entdecken und sich stärker in Deuben war sie bereits in Pesterwitz, Niederhäslich, Potschappel, Burgk, mit ihr identifizieren können. Schließlich Hainsberg, Weißig, Zauckerode und Döh- soll der Stadtgeburtstag unter dem Mot- len. Nach Saalhausen und Kleinnaundorf to „Von Freitalern für Freitaler und Gäs- macht die „Stahl-100“ dann ab Ende Mai te“ ein Ereignis sein, das das Gemein- 2021 in Schweinsdorf an der Oststraße schaftsgefühl stärkt. Station. Vielmals ist der Besuch der „100“ Alle Informationen zum Stadtjubiläum gibt Begrüßung der „100“ am Festplatz in Freital- mit Aktionen oder kleinen Veranstaltun- es im Internet unter www.100.freital.de. Kleinnaundorf. Foto: Stadt Freital Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Leserservice Seite 25

Lesung mit musikalischer Begleitung: Ein bunter Blumenstrauß aus „Gänseblümchen & Rosen“

Der Arbeitskreis „Frauen für Freital“ lädt Im Pesterwitzer Salon ist eine Anmel- am 14. Juni 2021 um 18.30 Uhr zu einer dung per E-Mail erforderlich. Einlass ist Lesung von zwei Geschichten aus einem mit persönlicher Einladung ab 18.00 Uhr bunten Strauß von „Gänseblümchen & möglich. Rosen“ ein. Alle Interessierten sind herzlich eingela- Ehrenamtlich engagierte Frauen schrei- den, sich in die Geschichten von Freitaler ben im Arbeitskreis „Frauen für Freital“ Frauen entführen zu lassen. Anschlie- anlässlich des 100. Stadtgeburtstages ßend besteht die Möglichkeit miteinander an einem Buch über Frauen der vergan- ins Gespräch zu kommen. genen 100 Jahre in Freital. Mehr dazu gibt es im Videoclip „Frauen für Frei- i tal – LIFEART-TV im Gespräch“ unter Kontakt und Informationen www.freital.de/mediathek. AK „Frauen für Freital“ c/o Es entstehen berührende, lustige und Stadtverwaltung Freital mitreißende Geschichten über ganz un- Gleichstellungsbeauftragte Titelseite des Buches terschiedliche Frauen, die eine große Jona Hildebrandt Bandbreite des Lebens widerspiegeln. nach dem Akzeptieren der Datenschutzer- Dresdner Straße 56 Die Lesung findet bevorzugt online sowie klärung ist der Eintritt online ab 18.20 Uhr 01705 Freital im Pesterwitzer Salon für eine begrenzte möglich. Gegebenenfalls ist auch eine Telefon 0351 6476136 Personenzahl statt. Unter dem Internet- Teilnahme per Telefon möglich unter E-Mail: [email protected] zugang www.freital.de/startraum_lesung 06151 8627524 mit der PIN: 53890.

Carli-Honig in der Bibliothek Fit für die Schule

Carli hat im vergangenen Jahr unermüd- In der Stadtteilbibliothek Freital-Zau- lich Honig produziert. Schließlich ist das ckerode wird auch im Lockdown gehol- Maskottchen der Freitaler Familien-Card fen. Ob Hausaufgaben, Schulstoff-Fes- ein fleißiges Bienchen. Beim Sammeln tigung, Wiederholungen, Erklärungen, geholfen haben noch unzählige weitere gemeinsames Üben – die Pädagogen schwarz-gelbe Bewohnerinnen aus hei- sind für Schülerinnen und Schüler da. mischen Bienenstöcken. Das süße Gold Unterstützt werden alle Schulformen in gibt es jetzt fein abgefüllt in den drei Sor- den Fächern Deutsch, Mathe und in den ten Robinie, Frühjahrs- und Sommerblü- Naturwissenschaften. Das Angebot ist te in der Stadtbibliothek im City-Center kostenfrei und individuell. Die Betreuung zu kaufen. Ein Glas enthält 250 Gramm von einer Schülerin oder einem Schüler und kostet vier Euro. durch jeweils eine Nachhilfeperson wird gewährleistet. Öffnungszeiten: Das Angebot findet nach vorheriger An- Montag: 12.00 bis 18.30 Uhr meldung jeden Donnerstag in der Zeit Dienstag: 9.00 bis 18.30 Uhr von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9.00 bis 18.30 Uhr i Freitag: 9.00 bis 18.30 Uhr Kontakt und Informationen Stadtteilbibliothek Freital- Zauckerode im Oppelschacht Familien-Card-Maskottchen Carli präsentiert Wilsdruffer Straße 67d eigenen Honig. Foto: Stadt Freital 01705 Freital Telefon 0351 6502569 E-Mail: [email protected]

BÜRGERSPRECHSTUNDE ZUM 100. STADTGEBURTSTAG WAS: Sie wollen sich über das Festjahr informieren oder eigene Ideen diskutieren? Dann kommen Sie vorbei. WANN: 8. Juni 2021, 16.00 – 18.00 Uhr WO: Projektbüro 100 Jahre Freital Dresdner Straße 54 (Nebengebäude Rathaus Potschappel), 01705 Freital

Eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse [email protected] oder per Telefon unter 0351 6476291 ist zwingend erforderlich. 100.freital.de Seite 26 Leserservice Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021

Die Seniorenbeauftragte informiert

Achtung, Betrüger am Telefon! • Keine Einzelheiten zu Vermögensver- Gegenwärtig versuchen Betrüger wieder hältnissen nennen. verstärkt, Geld von älteren Menschen zu • Gespräch beenden, wenn der Anrufer ergaunern. Die hinterhältige Vorgehens- Geld fordert oder erbittet, egal wel- weise ist seit Jahrzehnten unter dem Na- che Geschichte erzählt wird. men „Enkeltrick“ landläufig bekannt und • Keinesfalls auf Forderungen einge- führt leider trotzdem immer wieder zum hen. Erfolg. Denn die Betrüger passen ihre • Den angeblichen Verwandten prüfen. Vorgehensweise geschickt der aktuellen Bei Enkeln kann man nach dem Ge- Situation mit verschiedenen Varianten burtsdatum von Vater und Mutter fra- an. Das Telefon klingelt, eine Stimme gen. fragt: „Hallo Oma, weißt du, wer dran • Rücksprache mit Verwandten halten, ist?“ Wenn die Oma dann einen Namen Foto: Dariusz Sankowski/Pixabay.de ersatzweise mit vertrauten Nach- nennt, hat sie dem Trickbetrüger schon barn. verraten, für wen er sich ausgeben muss. • Kaufhandlung Der vermeintliche En- • Wer keinen Ansprechpartner hat, Damit kommt der vermeintliche Ver- kel hat die einmalige Gelegenheit, kann sich nach einem mysteriösen wandte auch schon zur Sache. Der An- günstig eine Wohnung, ein Haus oder Anruf jederzeit unter der Notrufnum- rufer erzählt von einer Notlage und dass ein Auto zu kaufen, für die er kurzfris- mer 110 an die Polizei wenden. er dringend und sofort finanzielle Hilfe tig Geld benötigt. • Falls man doch auf einen Trick her- braucht. Zum Abholen des Geldes soll ein • Falsche Polizeibeamte Der Anrufer eingefallen ist, umgehend an die Po- Bote zur Wohnung kommen, da der ver- gibt sich als Polizeibeamter aus. lizeidienststelle wenden und Anzeige meintliche Enkel im Augenblick nicht die Er berichtet von einem gestellten Ein- erstatten. Möglichkeit dazu hat. Die Betrüger sind brecher, bei dem Hinweise auf einen Selbst wenn die meisten Angerufenen dabei sehr überzeugend und nutzen die geplanten Einbruch in Ihre Wohnung nicht auf die Betrüger hereinfallen, bit- Sorgen und Ängste um nahe Angehörige aufgefunden wurden. Zur Sicherheit tet die Polizei insbesondere Angehörige, schamlos aus. des potenziellen Einbruchsopfers Bekannte oder Nachbarn von Senioren rät der angebliche Polizist, Wertge- darum, immer wieder auf diese Betrugs- Die verschiedenen Maschen der Betrüger genstände, Schmuck und Bargeld maschen hinzuweisen und die Betrugs- • Schockanrufe Der Anrufer berichtet an einen Kollegen des Anrufers aus- versuche der Polizei mitzuteilen. von einem schuldhaft verursachten zuhändigen, um alles in der Polizei- Verkehrsunfall mit hohem Sachscha- dienststelle sicher zu verwahren. den oder gar einer getöteten Person – • Im Zusammenhang mit dem Coro- i eine Haft sei nur durch Zahlung eines navirus geben sich Anrufer als Ärzte Kontakt und Informationen hohen Geldbetrages abzuwenden. oder Mitarbeiter des Gesundheits- Polizeidirektion Dresden Eine andere Variante ist die Schil- amtes aus. Anschließend behaupten Telefon 0351 65243690 derung einer schweren Erkrankung sie, dass ein naher Verwandter auf E-Mail: praevention.pd-dresden@ eines nahen Angehörigen und dass der Intensivstation liegt und für die polizei.sachsen.de Geld für lebensnotwendige Medika- Behandlung teure Medikamente er- Informationen zum Thema mente benötigt wird. worben werden müssen. Alternativ Telefonbetrug im Internet: • Gewinnversprechen „Sie haben ge - treten die Anrufer auch als infizierte www.polizei-beratung.de wonnen!“ lautet die frohe Botschaft. Verwandte auf, um so an Geld zu ge- Doch bevor die Angerufenen den langen. Anzeige erstatten Gewinn erhalten, müssen sie Gut- Um einen Telefonbetrug anzuzei- scheinkarten, beispielsweise an den Tipps der Polizei - So kann man sich vor gen, an das zuständige Polizeire- Supermarktkassen, erwerben. In ei- Telefonbetrügern schützen: vier wenden oder die Möglichkeit nem späteren Anruf werden die Gut- • Gesundes Misstrauen bewahren. der Online-Anzeige nutzen unter: scheincodes abgefragt. Das Geld ist • Vorsicht, wenn sich der Anrufer nicht www.polizei.sachsen.de/online- weg und der versprochene Gewinn mit Namen meldet. wache sowieso. • Keine Informationen preisgeben.

Alles aus einer Hand! Wir sind für Sie mit unseren Amts- und Mitteilungsblättern vor Ort. Als offizieller Partner Ihrer Stadt / Gemeinde arbeiten wir gemeinsam mit der Verwaltung für Ihre Region. Wir begleiten Sie von der Werbeanzeige bis zur vollständigen Geschäftsausstattung. Mit uns erreichen Sie die Menschen in Ihrer Region. Sprechen Sie uns an!

Ihr Medienberater vor Ort berät Sie gerne! Oder unter Kontakt: 03535 489-110 | [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.wittich.de Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Leserservice Seite 27

Neuer Flyer vom Umweltzentrum

Der Umweltzentrum Freital e. V. hat ein ist wichtig – für unser Wohlbefinden, für Faltblatt zum Thema „Bäume pflanzen“ unser Stadtbild, fürs Klima. Und wir alle herausgegeben. Auf acht Seiten möch- zusammen tragen Verantwortung für die te der Verein die Bürgerinnen und Bür- Natur in unserem direkten Umfeld. Wir ger animieren, den Baumbestand weiter alle können etwas dafür tun, die Lebens- nachhaltig zu sichern und damit wir- bedingungen in Freital zu verbessern. kungsvoll das Stadtklima zu verbessern Wir vom Umweltzentrum stehen dafür sowie die biologische Vielfalt zu fördern. auch gern beratend zur Verfügung“, sagt „Wir glauben damit eine ansprechende Wolfgang Rudolph. Info in die Hände von potenziellen Baum- Der Flyer ist beim Umweltzentrum oder pflanzern geben und damit eine gute Re- an öffentlichen Auslagestellen erhältlich. sonanz in der Bevölkerung erzielen zu Das Faltblatt wurde mit Mitteln des Frei- können. Und wir wollen zeigen, dass es staates Sachsen zur Unterstützung von uns als Umweltzentrum nach wie vor gibt Naturschutzstationen finanziert. und wir uns weiter nachhaltig für unsere Stadt engagieren“, erklärt Wolfgang Ru- dolph vom Arbeitskreis Naturbewahrung am Umweltzentrum. Dabei geht es nicht Neupflanzungen nötig sind, um die Leis- i um anonyme Aktionen weit weg, sondern tung eines großen Baumes zu ersetzen. Kontakt und Informationen um die Möglichkeiten eines jeden Einzel- „Ein zeitmäßiges Zusammentreffen der Umweltzentrum Freital e. V. nen hier und jetzt direkt vor Ort. Herausgabe des Flyers mit dem Be- August-Bebel-Straße 3 Der Flyer bietet Fakten zum Nutzen von schluss des Stadtrates für eine Stadt- 01705 Freital Bäumen fürs Klima, die Insekten- und grünkonzeption ist rein zufällig, kann Telefon 0351 645007 Vogelwelt sowie für gute Lebensbedin- sich aber fruchtbringend auswirken. E-Mail: [email protected] gungen vor Ort und gibt Tipps, was man Denn auch wenn die Aktion 100 Bäume Internet: konkret tun kann. Dazu gehört letztlich für Freital vom Umweltzentrum mit Un- www.umweltzentrum-freital.de auch, lieber zweimal nachzudenken, ob terstützung der Stadt Freital erfolgreich Öffnungszeiten ein Baum wirklich gefällt werden muss – abgeschlossen ist – Freital kann 1.000 Mi. 10.00 bis 15.00 Uhr allein wenn man weiß, dass bis zu 1.000 und mehr Bäume vertragen. Großgrün

Schüler der „Schule im Park Freital“ machen sich für barrierefreien Bahnhof stark

„Wir fordern Barrierefreiheit für den Bahnhof Freital-Hainsberg West, da- mit alle Menschen mit und ohne Behin- derung an Ausflügen teilnehmen kön- nen!“ Mit dieser Forderung machten am 28. April 2021 die Schüler und Lehrer der Werkstufe 3 und Schüler der Ober- stufe 1 der „Schule im Park Freital“ mit dem Förderschwerpunkt geistige Ent- wicklung auf den fehlenden Aufzug am Bahnhof Freital-Hainsberg West auf- merksam. Der Bahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe zur „Schule im Park Freital“ mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und dem Senioren- zentrum „Herbstsonne Freital“. Aber an dem Bahnhof gibt es nur eine lange Trep- pe, keinen Aufzug. Für viele betroffene Die Treppen sind für Laura und Michelle ein unüberwindbares Hindernis. Foto: Lebenshilfe e. V. Schüler, Senioren, aber auch für Familien mit Kinderwagen sowie Fahrrad-Pendler rin und Klassenlehrerin der Werkstufe 3 Dabei waren vor allem sprachliche Bar- ist das eigentlich unzumutbar. So ist das Kerstin Kober die Situation. „Diese Situ- rieren im Internet, schlechte Beschilde- auch für die 20-jährige Schülerin Laura, ation ist für alle betroffenen Schüler, so rungen bei den öffentlichen Verkehrsmit- die im Rollstuhl sitzt und komplett auf auch für unsere Michelle aus der Ober- teln und schwer verständliche Anträge Unterstützung angewiesen ist. Wander- stufe, eine wirkliche Belastung.“ und Formulare ein Thema. Und natürlich tage und Exkursionen werden für sie zu Auch der Lebenshilfe -- auch die Barrierefreiheit am Bahnhof einer Herausforderung. Die vielen Trep- Freital e. V. wies im Rahmen einer Social- Freital-Hainsberg West. penstufen des Haltepunktes stellen für Media-Kampagne zum Europäischen Pro- Das Motto des Protesttages war: „Deine Laura ein unüberwindbares Hindernis testtag zur Gleichstellung von Menschen Stimme für Inklusion – mach mit!“ Es ist dar. „Sie muss, um mobil zu sein, in Be- mit Behinderung am 5. Mai hin. Um für die ein Aufruf an alle Menschen, Missstände gleitung ihrer Einzelfallhelferin 30 Minu- Themen Inklusion und Barrierefreiheit zu aufzudecken, Teilhabe-Barrieren sicht- ten eher als ihre Mitschüler starten und sensibilisieren und zu zeigen was alle tun, bar zu machen und Menschen mit Be- erst einmal mit dem Bus zum Bahnhof veröffentlichte der Verein Anfang Mai 2021 hinderung dabei zu unterstützen, sich für Freital-Deuben fahren. Erst dort trifft sie bei Facebook und Instagram täglich eine ihre Rechte einzusetzen – für mehr Mitei- auf die anderen“, beschreibt Schulleite- Forderung der Klienten. nander statt Nebeneinander. Seite 28 Leserservice Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021

Neues von der Akteursrunde Deuben

Mit Blick auf die shops mit der Evangelisch-Lutherischen dacht ist in diesem Jahr, die Veranstal- anhaltende Corona- Kirchgemeinde Freital geben. tung um den einen oder anderen Pro- Pandemie dürfte die folgende Nachricht Aber es gibt auch erfreuliche Nachrich- grammpunkt zu erweitern. Wie genau nicht überraschen: Das bunte Stadtteil- ten: Die Ehrenamtlichen aus Freital-Deu- der „Deubener Advent“ 2021 aussehen und Familienfest „Kunst im Hof“, wel- ben halten auch nach zwei Jahren Pause wird, entscheidet die Akteursrunde An- ches für den 19. Juni 2021 geplant war, an ihrem Projekt „Kunst im Hof“ fest. Als fang September 2021. kann auch in diesem Jahr leider nicht neuen Termin sollten sich deshalb alle Bei Informationen und Ideen rund um die stattfinden. Dies entschieden schweren Freunde des Stadtteil- und Familienfes- Projekte der Akteursrunde Deuben kön- Herzens die ehrenamtlichen Mitglieder tes schon jetzt den 18. Juni 2022 vor- nen sich alle Bürgerinnen und Bürger an der Akteursrunde Deuben. Die Veran- merken. Doch damit nicht genug. Aktuell das Koordinationsbüro für Soziale Arbeit staltung mit einer bunten Palette an An- arbeiten die Ehrenamtlichen an einer et- wenden. geboten für Groß und Klein findet jährlich was außergewöhnlichen Idee, um „Kunst im Juni rund um die Christuskirche in im Hof“ zum 100. Stadtgeburtstag doch Freital-Deuben statt. Geplant, vorberei- noch unter die Freitalerinnen und Freita- i tet und ausgestaltet wird „Kunst im Hof“ ler zu bringen. Rund um „Kunst im Hof“ Kontakt und Informationen von Ehrenamtlichen aus der Akteursrun- bleibt es also spannend. Koordinationsbüro für Soziale Arbeit de Deuben, zahlreichen Mitwirkenden Auch an einem anderen Projekt der Ak- Dresdner Straße 90 und Anwohnern mit Unterstützung des teursrunde wird im Hintergrund fleißig 01705 Freital Koordinationsbüros für Soziale Arbeit. getüftelt. Der „Deubener Advent“ findet Telefon 0351 6469734 Anlässlich des 100. Stadtgeburtstags traditionell in Kooperation mit dem Wei- E-Mail: [email protected] sollte es in diesem Jahr eine besondere ßeritzgymnasium am letzten Donnerstag Internet: www.sozialkoordination.de Kooperation in Form eines Gospelwork- vor den Weihnachtsferien statt. Ange-

Kreatives Basteln für Groß und Klein

Vieles hat sich ver- Plattformen für die zukünftigen Publika- ändert seit Beginn tionen zur Verfügung. der Pandemie. So So gab es bereits zum Muttertag das ers- kann seit mehreren Monaten auch das te Video mit Bastelanleitungen für Rosen Kooperationsprojekt Kreativwerkstatt aus Krepppapier. Weiterhin sind Work- zwischen dem „Regenbogen“ Familien- shop-Videos zur Herstellung von Dahlien zentrum e. V. und dem Soziokultur Freital aus Buntpapier oder Regenschirmchen e. V. aufgrund der Corona-Auflagen nicht für das schlechte Wetter sowie Bäum- in den gewohnten Räumlichkeiten des chen mit Wattestäbchentechnik oder Mehrgenerationenhauses durchgeführt Bilder mit Hilfe der Pustetechnik, aber werden. Doch wie so oft passen sich die auch Basteltipps für Wunscherfüller aus Menschen nach und nach der Situation Pusteblumen, gesammelt auf Freitals an. Not macht eben erfinderisch. Blumenwiesen, geplant. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Darüber hinaus unterstützen die Mitglie- blieben den gesamten Zeitraum über die der der Kreativwerkstatt auch fleißig die diversen Kommunikationskanäle in Kon- Aktion der „Coronamonsterchen“ und takt. Zuerst bekamen die Kinder jeden weitere tollen Ideen für die geplante Kin- Montag Basteltütchen mit den Materiali- derkunstaustellung des „Regenbogen“ Erster Drehtag in den Räumlichkeiten des „Re- en und Anleitungen für die kleinen Baste- Familienzentrum e. V. Außerdem wurden genbogen“ Familienzentrum e. V. mit Olga und leien in ihre Briefkästen. Weiterhin wur- Emily Herdt Foto: LifeArt-TV im Zusammenhang mit 100 Jahre Freital de versucht, das Format via Videochat kreative Konzepte, wie zum Beispiel „100 umzusetzen, um sich dadurch virtuell zu stellvertretend für das darin angebotene Knöpfe im Briefkasten“ erdacht. Diese treffen und zu kommunizieren. Nun ist Programm. Der Dreh fand in den Räum- Werke sollen ebenfalls zur Kinderausstel- daraus ein neues Konzept entstanden, lichkeiten des Mehrgenerationenhauses lung der Öffentlichkeit präsentiert werden. „LIFEART Kreativ“. Über dieses virtuel- Regenbogen statt. Dabei übernimmt das le Format sollen kurze Videoanleitungen Soziokulturelle Zentrum LIFEART in Zu- i zu verschiedenen Themen die Kreativi- sammenarbeit mit der Projektleiterin Projektseite tät der Teilnehmenden anregen und för- Olga Herdt und ihrer Tochter Emily die Internet: dern. Der Name des Projektes „Kreatives technische Leitung und stellt das dafür www.lifeart-tv.de/kreatives-basteln Basteln für Groß und Klein“ steht hierbei notwendige Equipment und die Online- Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Leserservice Seite 29

Neue Broschüre über Sport und Kultur in Freital-Wurgwitz

Der Heimatverein Wurgwitz e. V. hat eine angebote wahrzunehmen und aktiv am neue Broschüre herausgegeben. Sie in- Vereinsleben teilzunehmen. formiert ausführlich über die Geschich- te des Sports und der Kultur in Freital- Die Broschüren sind für 8,50 Euro in fol- Wurgwitz von den Anfängen 1895 bis zur genden Einrichtungen erhältlich: Gegenwart 2021. Die Bedeutung von Sport und Kultur für Freital-Wurgwitz: ein gutes und lebenswertes Miteinander Friseursalon Meinig, Zöllmener Straße 20 im Wohngebiet zeigt die Breite der Unter- Fleischerei Dittrich, Obere Hauptstraße stützer, die zu diesem Erfolg beigetragen Allianz Versicherung Stefan Kirchner, haben. Oberstraße 1 Für viele ist es eine Erinnerung an die aktive Vereinstätigkeit, aber auch eine in- Freital-Pesterwitz: teressante Dokumentation für die Wurg- Gut Pesterwitz – Hofverkauf Lars Folde, witzer, die noch nicht so lange in diesem An der Winzerei 1 b Stadtteil wohnen. Vielleicht ist das Buch Sparkasse Pesterwitz eine Anregung, eines der vielen Freizeit-

Anzeige(n)

Jens Böhme – Ihr Ansprechpartner

für Anzeigen und Beilagen

im Freitaler Anzeiger

Tel. 0351 2673156 Mobil: 0173 5617227 | Fax: 0351 4724949 [email protected] | www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Seite 30 Informationen Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021

Impfsprechstunde 20 Jahre „Tag der Ausbildung“ – Anmeldestart im Gesundheitsamt lios zur beruflichen Orientierung unseres Aufgrund der aktuellen Lage finden keine Landkreises.“, so der Landrat. „Die Ver- Impfsprechstunden im Gesundheitsamt anstaltung zeigt den Schülerinnen und des Landratsamtes statt. Interessierte Schülern die vielfältigen beruflichen Per- wenden sich an ihren Hausarzt oder bei spektiven auf und bietet für die Besucher Reiseimpfungen an das das Zentrum für die Gelegenheit, die Vertreterinnen und Reisemedizin Dresden, Friedrichstraße 39 Vertretern der regionalen Unternehmen in 01067 Dresden. kennenzulernen.“ Die größte Berufsorientierungsmesse Online können sich die Unternehmen an- des Landkreises Sächsische Schweiz- melden unter www.landratsamt-pirna.de/ Blutspende Osterzgebirge feiert dieses Jahr ihr tag-der-ausbildung.html. Die Standplätze 20-jähriges Jubiläum. sind grundsätzlich kostenpflichtig. Unter- in Freital Ab sofort können sich die Unternehmen nehmen, die sich bis zum 31. Mai 2021 re- des Landkreises anmelden und einen gistrieren, werden im Besucherheft ver- Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gibt Messestand für 11. September 2020 im öffentlicht. Die Broschüre wird rechtzeitig folgenden Blutspendetermin bekannt: Beruflichen Schulzentrum für Technik vor der Messe an die Schülerinnen und Montag, 31. Mai 2021 und Wirtschaft „Friedrich Siemens“ in Schüler im Landkreis ausgegeben. 15.00 bis 19.00 Uhr Pirna-Copitz buchen. Zwischen 10.00 und Für Fragen zu Kosten und Standplät- Weißeritzgymnasium 15.00 Uhr werden an diesem Tag Ausbil- zen steht die Wirtschaftsförderung des Außenstelle dungsmöglichkeiten vorgestellt, um jun- Landkreises gern zur Verfügung. Johannisstraße 11 ge Nachwuchskräfte für das eigene Un- Der Haema-Blutspendedienst gibt fol- ternehmen zu begeistern. i genden Blutspendetermin bekannt: Ziel ist es, alle Branchen von Industrie, Montag, 21. Juni 2021 Handwerk, Handel über Banken und Kontakt und Informationen 14.00 bis 19.00 Uhr Versicherungen, Logistik, Hotel & Gas- Landratsamt Sächsische Schweiz- Stadtkulturhaus Freital tronomie bis hin zu Medizin und Pflege Osterzgebirge Lutherstraße 2 und den Dienstleistungssektor sowie das Wirtschaftsförderung Bildungsangebot der weiterführenden Ramona Reißig Um die Anzahl der Personen in den und beruflichen Schulen auf dem „Tag Schloßhof 2/4 Räumlichkeiten zu begrenzen, ist eine der Ausbildung“ abzubilden, sodass sich 01796 Pirna telefonische Terminvereinbarung un- die Schülerinnen und Schüler umfassend Telefon: 03501 5151516 ter 0351 40792565 vorab erforderlich. informieren können. E-Mail: schulewirtschaft@ „Der ‚Tag der Ausbildung‘ ist einer der landratsamt-pirna.de SCHAU REIN! – Woche zentralen Bausteine des Angebotsportfo- der offenen Unternehmen Wirtschaftstag zum Thema „ZUKUNFTSVISIONEN – Sachsen Was bringt uns die Zukunft?“

Die jährlich sachsenweit stattfindende Landrat Michael Geisler möchte auch in Steffen Kirchner ist Vortragsredner, Moti- Initiative zur Berufsorientierung „SCHAU diesen Zeiten voller Herausforderungen vationstrainer und Bestseller-Autor. Sein REIN! – Woche der offenen Unternehmen und Veränderungen die Unternehmerin- Podcast gehört mit weit über einer Million Sachsen“ wird in diesem Jahr nicht in ge- nen und Unternehmer unseres Landkrei- Downloads zu den meistgehörten Medien- wohnter Weise stattfinden. Die geplante ses zum traditionellen Wirtschaftstag ein- dateien im Internet. Aktionswoche vom 21. bis 26. Juni 2021 laden. Dieser wird nun für den 7. Juli 2021 Als Dienstleister für die Unternehmen ist wird genutzt, um mit digitalen Angeboten im Beruflichen Schulzentrum für Technik die Wirtschaftsförderung des Landkreises Jugendlichen eine Vielzahl an Berufen und Wirtschaft „Friedrich Siemens“ Pirna mit einem Paket von Leistungen und Netz- vorzustellen und Einblicke in Tätigkeits- geplant. Der Wirtschaftstag hat sich im werkarbeit in der Region aktiv. Neben dem felder zu ermöglichen. Landkreis als eine gute Mischung impuls- Wirtschaftstag organisiert sie regelmäßig Jetzt sind die Unternehmen gefragt: Die- gebender Information und Unterhaltung Angebote für Erfahrungsaustausch, Zu- se können ab sofort ihr digitales Angebot etabliert. Vertreter aus Wirtschaft, Poli- sammenarbeit, Berufsorientierung oder auf www.schau-rein-sachsen.de anmel- tik, Gesellschaft und Tourismus kommen auch für die Anliegen der Unternehmen. den und so den Jugendlichen eine Alter- zusammen um sich auszutauschen, über Weitere Informationen und Anmeldung native bieten. Gern unterstützt die Wirt- Erfahrungen zu sprechen, Kontakte zu unter: www.landratsamt-pirna.de/wirt- schaftsförderung des Landkreises. knüpfen und in interessanten Vorträgen schaftstag.html neue Erkenntnisse zu gewinnen. In diesem i Jahr widmet er sich unter Einhaltung der i Hygieneregeln dem Thema „ZUKUNFTS- Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen VISIONEN – Was bringt uns die Zukunft?“. Landratsamt Landratsamt Sächsische Schweiz- Die beiden Keynote Speaker Anke Meyer- Wirtschaftsförderung Osterzgebirge Grashorn und Steffen Kirchner blicken in Koordinierungsstelle Beruf und Wirtschaftsförderung die „Welt von morgen“ und liefern inspi- Bildung Schloßhof 2/4 rierende Impulse für zukunftsorientierte Ansprechpartner: Sebastian Salomo 01796 Pirna Entscheidungen. Anke Meyer-Grashorn Telefon 03501 5151514 Telefon 03501 5151519 hat sich einen Namen gemacht als pra- E-Mail: sebastian.salomo@ E-Mail: ines.henning@ xisorientierte Innovationsberaterin, Vor- landratsamt-pirna.de landratsamt-pirna.de tragsrednerin, Dozentin und Buchautorin. Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Informationen Seite 31

Mein Talent. Meine Interessen. Mein Beruf.

Mit einer neuen Initiative bietet die Wirt- Treffen mit den verschiedenen Akteuren einander ins Gespräch und erfahren schaftsförderung des Landkreises Säch- aus Schule und Wirtschaft statt, um In- mehr zu den möglichen Ausbildungs- sische Schweiz-Osterzgebirge eine wei- halte und Abläufe abzustimmen. Vorge- berufen. tere Möglichkeit zur Berufsorientierung sehen sind unter Einhaltung der Hygi- Das Projekt findet in Kooperation des an. eneregeln insgesamt drei Durchgänge Landratsamtes Sächsische Schweiz-Os- Schirmherr des Projektes ist Landrat beim Parcours. Auch die Schülerinnen terzgebirge mit dem BSZ Freital-Dippol- Michael Geisler. Er sagt: „Mit diesem und Schüler bereiten sich bereits vor. Ge- diswalde „Otto Lilienthal“ und der AMS Projekt möchten wir den Schülerinnen meinsam mit ihren Lehrkräften machen Jugend und Bildung GmbH statt. Es ist und Schülern die Möglichkeit geben, sich sie sich ein Bild von den teilnehmenden eine von der Bundesagentur für Arbeit über bestehende Berufsfelder und die Unternehmen, finden heraus, wofür sie geförderte Maßnahme, die darüber hin- in der Region ansässigen Unternehmen sich interessieren und wie sie sich betei- aus durch die Ostsächsische Sparkasse zu informieren. Im Mittelpunkt steht der ligen möchten. Für alle Teilnehmer gibt Dresden gesponsert wird. Parcours ‚Mein Talent. Meine Interessen. es am Schluss ein Zertifikat. Mein Beruf.‘ am 5. Juli 2021.“ Die zentralen Inhalte des Projektes Unternehmen, Lehrkräfte und Schüler • Organisiert in sieben Branchenin- bereiten sich vor seln, bieten insgesamt 21 Unterneh- Angesprochen sind diesmal Unterneh- men Arbeitsproben beziehungsweise men und Schulen der Region Osterzge- Tätigkeiten an, die für das jeweilige birge. Die Organisatoren stecken zurzeit Unternehmen typisch sind. mitten in den Vorbereitungsarbeiten, • Im Rahmen eines Parcoursdurch- damit der Parcours am 5. Juli 2021 im laufs führen die Schülerinnen und Beruflichen Schulzentrum „Otto Lilien- Schüler unter Anleitung der Ausbil- tal“ Freital-Dippoldiswalde am Standort derinnen und Ausbilder Auszubilden- Freital ein Erfolg wird. So finden digitale den die Tätigkeiten aus, kommen mit-

Anzeige(n)

Geburtstag – Bedanken Sie sich mit einer Anzeige! wittich.de/geburtstag

S nlandBuchenberg · Sulzberg erleben · Waltenhofen · Weitnau

Fordern Sie gleich Ihren gratis Prospekt mit Wandervorschlägen an!

Klare Naturseen Landleben pur zentrale Lage gemütliche Unterkünfte großes Wanderwegenetz

Hier geht‘s zu unserer Seite AllgäuerSeenland.de

Rathausplatz 4 Tel. 08376/920119 87477 Sulzberg Fax 08376/920140 Seite 32 Informationen Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021

GOTTESDIENSTE Ob die Gottesdienste durchgeführt wer- Pesterwitz Jakobuskirche Freitaler Kirchen FREITALER NACHT der den, hängt von den Regelungen der Festgottesdienst mit Abendmahl und KIRCHEN • ab 18.00 Uhr derzeitigen Corona-Pandemie ab. Infor- Kindergottesdienst • 9.30 Uhr mationen dazu gibt es zeitnah auf den Sonntag, 6. Juni 2021 Internetseiten der jeweiligen Kirchge- Freie evangelische Gemeinde meinde. Dresdner Straße 72 Somsdorf Georgenkirche Die stattfindenden Gottesdienste/An- Gottesdienst • 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einsegnung von Jubel- dachten in den Gemeinden erfordern die konfirmanden und Kindergottesdienst Einhaltung der geltenden Hygieneregeln. Katholische Pfarrei St. Joachim • 10.00 Uhr Medizinischer Mundschutz ist zu nutzen. Heilige Messe • 10.30 Uhr Änderungen sind möglich. Pesterwitz Jakobuskirche Samstag, 29. Mai 2021 Gottesdienst • 9.30 Uhr Ev.-luth. Kirchgemeinde Freital www.kirche-freital.de Katholische Pfarrei St. Joachim Freie evangelische Gemeinde Heilige Messe • 17.30 Uhr Dresdner Straße 72 Pesterwitz Jakobuskirche Gottesdienst • 10.00 Uhr www.kirche-pesterwitz.de Sonntag, 30. Mai 2021 Katholische Pfarrei St. Joachim Freie evangelische Gemeinde Heilige Messe • 10.30 Uhr www.freital.feg.de oder Pastor Fuchs Deuben Christuskirche unter Telefon 0351 89241042 Gottesdienst mit Taufe und Einsegnung von Jubelkonfirmanden und Kindergot- Besondere Katholische Pfarrei St. Joachim tesdienst • 10.00 Uhr Veranstaltungen www.kirche-osterzgebirge.de oder Telefon 0351 6491929 Pesterwitz Jakobuskirche Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Freie evangelische Gemeinde Kindergottesdienst • 9.30 Uhr Dresdner Straße 72 Samstag, 22. Mai 2021 Gebetsgottesdienste Mi., 18.00 Uhr Freie evangelische Gemeinde Do., 19.00 Uhr Katholische Pfarrei St. Joachim Dresdner Straße 72 Heilige Messe • 17.30 Uhr Gottesdienst • 10.00 Uhr Gebet für die Stadt Mittwoch, 2. Juni 2021 • 18.00 Uhr Pfingstsonntag, Katholische Pfarrei St. Joachim Erstkommunionfeier • 10.30 Uhr Hoffnungskirche Freital-Hainsberg 23. Mai 2021 Offene Kirche Hainsberg vom 30. Mai bis 29. August 2021 Deuben Christuskirche Samstag, 5. Juni 2021 jeden Sa., 17.00 bis 18.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst • 10.00 Uhr Katholische Pfarrei St. Joachim Heilige Messe • 17.30 Uhr Kleinnaundorf Kapelle Gottesdienst • 9.00 Uhr

Anzeige(n)

Spenden Sie unter www.dkhw.de

Mit Ihrer Hilfe finden Kinder Platz zum Spielen.

Jedes Kind hat das Recht zu spielen und sich zu bewegen. Aber viel zu oft fehlt es an geeigneten Räumen im Freien. Wir setzen uns für bessere Spielplätze in Deutschland ein.

Spendenkonto • IBAN: DE23 1002 0500 0003 3311 11 • Bank für Sozialwirtschaft Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Veranstaltungen Seite 33

Auch in dieser Ausgabe kein Veranstaltungskalender Anzeige

Aufgrund der aktuell geltenden Einschränkungen des öffentli- chen Lebens im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Pande- mie erscheint auch in diesem Amtsblatt kein Veranstaltungs- kalender. Bitte informieren Sie sich über Fernsehen, Rundfunk und Tagespresse beziehungsweise im Einzelfall direkt beim jeweiligen Veranstalter, bis wann das Veranstaltungsverbot im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus gilt. Im Online-Veranstaltungskalender auf www.freital.de werden abgesagte und verschobene Veranstal- tungen je nach Meldung der Veranstalter als solche gekenn- zeichnet.

E-Mail: [email protected]

Anzeige(n)

Das Brot von NEBENAN. Ihr nächster Job NEBENAN.

Kostenlose Jobsuche – print & digital! Seite 34 Anzeigenteil Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 6 prämierte Weine zum Vorteilspreis

SIE SPAREN

GOLD GOLD GOLD GOLD GOLD Mundus ’“ Mundus Mundus Berl. Wein Mundus Vini F a l s t a « Vini Vini Trophy Vini

GOLD 47% Berl. Wein Trophy GEGENÜBER DEM EINZELKAUF

GRATIS

Ihr ROTWEIN GOLD PAKET beinhaltet:

Palador Crianz 2018 Castell Colindres Reserva 2017 Perfekt gereifte Crianz© aus der Rioja. 15,95 € Kundenliebling mit reicher Aromenwelt. 6,95 € 6 Flaschen + Montgó Tempranillo 2019 El Macho Tinto 2019 2 Gläser 2-fach prämierter Tinto von alten Reben. 8,95 € Beerige Cuvée aus Tempranillo und Bobal. 6,95 € Camino Santo Cabernet Sauvignon 2019 Vietor y Leon Crianz 2017 Ein feinwürziger und beliebter Tropfen. 9,95 € Aromatischer Wein mit feiner Holznote. 5,95 € 29,96,44 9€/l € statt 54,70 € JETZT BESTELLEN: vinos.de/goldpaket inkl. 0,99 € Versand

Bester Fachhändler Schnelle Lieferung mit DHL Top-Bewertungen Umtauschgarantie Spanien 2020 in 1-2 Werktagen 4,9/5 Sterne bei Trustpilot ohne Wenn und Aber

Sie erhalten sechs Weine aus Spanien  0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets fi nden Sie unter www.vinos.de/goldpaket. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Preise verstehen sich inklusive Versand in Deutschland und MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, Tel. 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr), zertifi zierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037). Online: vinos.de/goldpaket Artikelnummer: 32235 Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021 Anzeigenteil Seite 35

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Bienenfreundliche Anzeige Grabbepflanzung Besonders Friedhofsgärtner wissen um den hohen ökologi- schen Wert von Friedhöfen. Schließlich sind oftmals sie es, die mit ihrem Fingerspitzengefühl und ihrer Kreativität diesen fried- lichen Oasen ein Gesicht verleihen – sei es bei der Gestaltung einzelner Gräber oder des Rahmengrüns. Doch nicht nur Fried- hofsgärtner, sondern jeder Hinterbliebene kann einen Beitrag zum Schutz der Bienen leisten. Denn für die Grabbepflanzung steht eine breite Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen zur Verfügung. Die Palette reicht dabei von A bis Z – von blühenden Adonisröschen (Adonis vernalis) bis hin zu der Zwergmispel (Co- toneaster), einem blühenden Bodendecker. Diese Blütenvielfalt liefert nahezu das ganze Jahr über Nahrung. Beliebt sind Zwie- belblüher im Frühjahr wie Krokusse und Schneeglöckchen, im Sommer Hortensien und Lavendel. Aber auch im Herbst liefern die Blüten von Glockenheide (Erica gracilis) und Christrose (Hel- leborus niger) Futter für viele Bienen. Feinem persönlichen Gespräch Ihre Bedürfnisse und Ihr Anlie- gen mit Ihnen und Ihrer Familie besprechen. Spp-o

Ihre Helfer im Trauerfall Tag und Nacht kompetent & persönlich

Vertrauensvolle Beratung und Hilfe im Trauerfall Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen Bestattungseigener Trauerredner Ines Constantin & Thomas Schöne Thomas Schöne Kreischa | LungkwitzerHaußmannplatz Straße 3 4 | 24 h Tel. 03 52 06/27 96 72 Freital | Dresdner Straße 129 | 24 h Tel. 03 51/267 12 363 Foto: GdF, Bonn www.bestattungsservice-constantin-schoene.de Seite 36 Anzeigenteil Ausgabe 10/2021 vom 21. Mai 2021