Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach

Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich. Es wird ausgelegt im Rathaus und den beiden Geldinstituten in der Hansestadt Medebach. Das Amtsblatt wird auch im Internet angeboten. Der Zugang ergibt sich über die Homepage der Hansestadt Medebach. (www.medebach.de/rathaus)

8. Nummer: Herausgegeben am: 31.07.2020 Jahrgang 10 Lfd. Nr. Inhalt: Seite:

27 Öffentliche Bekanntmachung über zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des/der 102 Bürgermeisters/Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Stadt Medebach in der Stadt Medebach am 13.09.2020

28 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von 108 Wahlscheinen für die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 13. September 2020

29 Bekanntmachung für von der Meldepflicht befreite wahlberechtigte Unionsbürger/innen zur 110 Eintragung in das Wählerverzeichnis für die Kommunalwahlen am 13. September 2020 (Unterrichtung gemäß § 12 Abs. 7 und 8 Kommunalwahlordnung (KWahlO)

101

27 Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des / der Bürgermeisters / Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Stadt Medebach in der Stadt Medebach am 13.09.2020

Nach §§ 19, 46 b des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) in Verbindung mit §§ 75b Abs. 7, 30, 31 Abs. 4 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) gebe ich bekannt, dass der Wahlausschuss in seiner Sitzung am 30.07.2020 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Stadt Medebach in der Stadt Medebach zugelassen hat:

A. Wahlvorschläge für das Amt der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Wahl- Name Beruf Geburtsjahr, PLZ, Wohnort Partei / Wählergruppe vor- Geburtsort E-Mail / Postfach schl. Nr.

1 Grosche, Thomas Verwaltungsbeamter/ Bürger- 1972, 59964 Medebach Christlich Demokratische [email protected] / - meister Union Deutschlands (CDU)

B. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbezirken

Wahl- Name Beruf Geburtsjahr, PLZ, Wohnort Partei / Wählergruppe

vor- E-Mail / Postfach Geburtsort schl. Nr. Bewerber/innen im Wahlbezirk Medebach 1 - Feuerwehrhaus Medebach 1 Wienand, Georg Lehrer 1974, 59964 Medebach Christlich Demokratische [email protected] / - Medebach Union Deutschlands (CDU) 2 Schneider, Georg Elektromeister 1953, 59964 Medebach Freie Wähler Gemeinschaft [email protected] / - Medebach Medebach (FWG Medebach) 3 Hiemer, Michael Vertriebsmanager 1959, 59964 Medebach Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Frankenberg Deutschlands (SPD) (Eder) 4 Papenheim, Michael Betriebswirt VWA 1958, 59964 Medebach Freie Demokratische Partei [email protected] / - Medebach (FDP)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Medebach 2 - ev. Pfarrheim Medebach 1 Schreiber, Michael Landwirt 1991, 59964 Medebach Christlich Demokratische [email protected] / - Frankenberg Union Deutschlands (CDU) (Eder) 2 Hellwig, Rainer Verwaltungsfachangestellter 1966, 59964 Medebach Freie Wähler Gemeinschaft

[email protected] / - Medebach Medebach (FWG Medebach) 3 Papenheim, Eva-Maria Altenpflegerin 1959, 59964 Medebach Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Essen Deutschlands (SPD) 4 Schulte, Peter Kraftfahrzeugmechaniker- 1949, 59964 Medebach Freie Demokratische Partei

[email protected] / - meister Medebach (FDP)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Medebach 3 - Saal Gasthof "Zum Österntor" 1 Humberg, Jürgen Kaufmann 1955, 59964 Medebach Christlich Demokratische [email protected] / - Medebach Union Deutschlands (CDU) 2 Schnurbus, Felix Kraftfahrzeugmeister 1993, 59964 Medebach Freie Wähler Gemeinschaft [email protected] / - Winterberg Medebach (FWG Medebach) 3 Just-Herzig, Astrid Zahnmedizinische Ange- 1967, 59964 Medebach Sozialdemokratische Partei

[email protected] / - stellte Dortmund Deutschlands (SPD)

102

4 Schüngel, Maria Elisabeth Industriekauffrau 1949, 59964 Medebach Freie Demokratische Partei [email protected] / - Medebach (FDP)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Medebach 4 - kath. Pfarrheim Medebach 1 Schnellen, Christoph Ingenieur für Gebäudetechnik 1991, 59964 Medebach Christlich Demokratische [email protected] / - Frankenberg Union Deutschlands (CDU) (Eder) 2 Schnurbus, Bernd Kraftfahrzeugmeister 1967, 59964 Medebach Freie Wähler Gemeinschaft [email protected] / - Olsberg Medebach (FWG Medebach) 3 Just, Thomas Wachabteilungsleiter 1965, 59964 Medebach Sozialdemokratische Partei

[email protected] / - Essen Deutschlands (SPD) 4 Papenheim, Birgit Industriekauffrau 1961, 59964 Medebach Freie Demokratische Partei [email protected] / - Medebach (FDP)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Medebach 5 - St. Sebastianus Saal Medebach 1 Dr. Komischke, Rebecca Zahnärztin 1977, 59964 Medebach Christlich Demokratische [email protected] / - Edinburgh Union Deutschlands (CDU) 2 Burandt, Barbara Hausfrau 1959, 59964 Medebach Freie Wähler Gemeinschaft [email protected] / - Essen Medebach (FWG Medebach) 3 Liebig, Manfred Kokillenschlosser 1967, 59964 Medebach Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Medebach Deutschlands (SPD) 4 Schmidt, Rico Gießer 1972, 59964 Medebach Freie Demokratische Partei [email protected] / - Bleicherode (FDP)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Medebach 6 - Sekundarschule Medebach 1 Sengen, Ursula Krankenschwester 1964, 59964 Medebach Christlich Demokratische [email protected] / - Union Deutschlands (CDU) 2 Kordes, Franz Josef Forstamtmann 1965, 59964 Medebach Freie Wähler Gemeinschaft [email protected] / - Medebach Medebach (FWG Medebach) 3 Dornhöfer, Werner Bezirksschornsteinfegermeis- 1964, 59964 Medebach Sozialdemokratische Partei [email protected] / - ter Steinbach Deutschlands (SPD) jetzt Bad Laasphe 4 Schnurbus, Jan Kraftfahrzeugmechatroniker 1996, 59964 Medebach Freie Demokratische Partei [email protected] / - (FDP)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Medebach 7 - Hanse-Grundschule Medebach 1 Linnekugel, Frank Dipl.-Verwaltungswirt (FH), 1983, 59964 Medebach Christlich Demokratische

[email protected] / - Fachdienstleiter "Regional- Brilon Union Deutschlands (CDU) entwicklung/Strukturförde- rung" 2 Sprenger, Joachim Leiter Produktentwicklung 1968, 59964 Medebach Freie Wähler Gemeinschaft [email protected] / - Medebach Medebach (FWG Medebach) 3 Denhof, Veronika Bürokauffrau 1955, 59964 Medebach Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Gelsenkir- Deutschlands (SPD) chen 4 Schreiber, Otto Zahntechnikermeister 1959, 59964 Medebach Freie Demokratische Partei [email protected] / - (FDP)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Medebach 8 - Berge/Dreislar 1 Rabe, Johannes Teamleiter Markt & Integra- 1961, 59964 Medebach Christlich Demokratische [email protected] / - tion Medebach Union Deutschlands (CDU) 2 Isken, Antoinette Hauswirtschafterin 1961, 59964 Medebach Freie Wähler Gemeinschaft [email protected] / - Medebach Medebach (FWG Medebach) 3 Kreutzmann, Sascha Zerspanungstechniker 1991, 59964 Medebach Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Brilon Deutschlands (SPD) 4 Klüppel, Werner Elektroniker 1950, 59964 Medebach Freie Demokratische Partei [email protected] / - Medelon jetzt (FDP) Medebach

Bewerber/innen im Wahlbezirk Medebach 9 - Medelon 1 Kaiser, Matthias Zimmerer 1982, 59964 Medebach Christlich Demokratische [email protected] / - Winterberg Union Deutschlands (CDU) 2 Hudyma, Maximilian Student 1996, 59964 Medebach Freie Wähler Gemeinschaft [email protected] / - Korbach Medebach (FWG Medebach) 3 Sperling, Wolfgang Lagerist 1964, 59964 Medebach Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Medebach Deutschlands (SPD) 4 Niggemann, Walter Betriebswirt im Handwerk 1949, 59964 Medebach Freie Demokratische Partei [email protected] / - Schöningen (FDP)

103

Bewerber/innen im Wahlbezirk Medebach 10 - Küstelberg/Deifeld 1 Welticke, Ernst Versicherungsfachmann 1970, 59964 Medebach Christlich Demokratische [email protected] / - Medebach Union Deutschlands (CDU) 2 May, Svitlana Krankenschwester 1968, 59964 Medebach Freie Wähler Gemeinschaft [email protected] / - Oshchiv Medebach (FWG Medebach) 3 Böhme, Ralph Softwareentwickler 1973, 59964 Medebach Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Frankfurt am Deutschlands (SPD) Main 4 Hauser, Wilhelm Lehrer 1952, 59964 Medebach Freie Demokratische Partei [email protected] / - Düsseldorf (FDP)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Medebach 11 - Titmaringhausen/Düdinghausen 1 Kaufhold, Franz Josef Rentner 1953, 59964 Medebach Christlich Demokratische

[email protected] / - Düdinghau- Union Deutschlands (CDU) sen jetzt Medebach 2 Eickhoff, Bernhard Pensionär 1948, 59964 Medebach Freie Wähler Gemeinschaft [email protected] / - Düdinghau- Medebach (FWG Medebach) sen jetzt Medebach 3 Hiemer-Krallmann, Christina Einzelhandelskauffrau 1966, 59964 Medebach Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Plettenberg Deutschlands (SPD) 4 Hauser, Astrid Medizinische Fachangestellte 1960, 59964 Medebach Freie Demokratische Partei [email protected] / - Düsseldorf (FDP)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Medebach 12 - Oberschledorn 1 1 Engel, Lars Personalleiter 1979, 59964 Medebach Christlich Demokratische [email protected] / - Offenbach am Union Deutschlands (CDU) Main 2 Schmidt, Andreas Krankenpfleger 1968, 59964 Medebach Freie Wähler Gemeinschaft

[email protected] / - Medebach Medebach (FWG Medebach) 3 Habel, Ekkehard Amtsgerichtsdirektor a. D. 1939, 59964 Medebach Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Neu- Deutschlands (SPD) stadt/Ober- schlesien 4 Niggemann, Margaretha Hausfrau 1953, 59964 Medebach Freie Demokratische Partei [email protected] / - Hesborn jetzt (FDP)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Medebach 13 - Referinghausen/Oberschledorn 2 1 Dessel, Willi Lagerist/ Kommissionierer 1957, 59964 Medebach Christlich Demokratische

[email protected] / - Oberschle- Union Deutschlands (CDU) dorn jetzt Medebach 2 Häger, Anna-Lena examinierte Krankenpflegerin 1995, 59964 Medebach Freie Wähler Gemeinschaft [email protected] / - Leverkusen Medebach (FWG Medebach) 3 Emde, Reinhold Maschinenschlosser 1942, 59964 Medebach Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Oberschle- Deutschlands (SPD) dorn jetzt Medebach 4 Niggemann, Thomas Diplom-Ing. physikalische 1973, 59964 Medebach Freie Demokratische Partei [email protected] / - Technik (FH) Winterberg (FDP)

C. Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten

ResL. Name Beruf Geburtsjahr, PLZ, Wohnort Ersatzbewerber/in für Wahl- ResL.

Nr. E-Mail / Postfach Geburtsort bezirk Nr. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1 Rabe, Johannes Teamleiter Markt & Inte- 1961, 59964 Medebach [email protected] / - gration Medebach 2 Sengen, Ursula Krankenschwester 1964, 59964 Medebach [email protected] / - Brilon 3 Wienand, Georg Lehrer 1974, 59964 Medebach [email protected] / - Medebach 4 Linnekugel, Frank Dipl.-Verwaltungswirt (FH), 1983, 59964 Medebach

[email protected] / - Fachdienstleiter "Regional- Brilon entwicklung/Strukturförde- rung" 5 Schreiber, Michael Landwirt 1991, 59964 Medebach [email protected] / - Frankenberg (Eder) 6 Humberg, Jürgen Kaufmann 1955, 59964 Medebach [email protected] / - Medebach

104

7 Dr. Komischke, Rebecca Zahnärztin 1977, 59964 Medebach [email protected] / - Edinburgh 8 Schnellen, Christoph Ingenieur für Gebäude- 1991, 59964 Medebach [email protected] / - technik Frankenberg (Eder) 9 Kaiser, Matthias Zimmerer 1982, 59964 Medebach [email protected] / - Winterberg 10 Welticke, Ernst Versicherungsfachmann 1970, 59964 Medebach [email protected] / - Medebach 11 Kaufhold, Franz Josef Rentner 1953, 59964 Medebach

[email protected] / - Düdinghau- sen jetzt Medebach 12 Engel, Lars Personalleiter 1979, 59964 Medebach [email protected] / - Offenbach am Main 13 Dessel, Willi Lagerist/ Kommissionierer 1957, 59964 Medebach

[email protected] / - Oberschle- dorn jetzt Medebach 14 Kniesburges, Klaus Kraftfahrzeugmechaniker- 1961, 59964 Medebach [email protected] / - meister Medebach 15 Mütze, Paul Maurermeister 1961, 59964 Medebach [email protected] / - Refering- hausen jetzt Medebach 16 Imöhl, Franz Studiendirektor a.D. 1952, 59964 Medebach Kaufhold, Franz Josef 110 11 [email protected] / - Titmaring- hausen jetzt Medebach 17 Mütze, Josef Rentner 1955, 59964 Medebach [email protected] / - Berge jetzt Medebach 18 Köster, Erik Kaufmann 1992, 59964 Medebach Humberg, Jürgen 030 6

[email protected] / - Frankenberg (Eder) 19 Lensing, Silke Verwaltungsangestellte 1981, 59964 Medebach Dr. Komischke, Rebecca 050 7 [email protected] / - Plauen 20 Schnellen, Stefan Vermessungsingenieur 1992, 59964 Medebach Schnellen, Christoph 040 8 [email protected] / - Winterberg 21 Schäfer, Stephan Ausbilder für Metallberufe 1988, 59964 Medebach [email protected] / - Frankenberg (Eder) 22 Isken, Ulrich Rentner 1956, 59964 Medebach [email protected] / - Medebach 23 Saure, Sebastian Student 1995, 59964 Medebach

[email protected] / - Brilon 24 Schnellen, Matthias Maler-/ Lackierermeister 1996, 59964 Medebach [email protected] / - Frankenberg (Eder) 25 Ricken, Roswitha Rentnerin 1951, 59964 Medebach [email protected] / - Medebach 26 Steden, Michael Fachkraft für Arbeits- und 1968, 59964 Medebach Rabe, Johannes 080 1 [email protected] / - Berufsförderung Medebach 27 Müller, Michael Werkzeugmacher 1984, 59964 Medebach Kaiser, Matthias 090 9

[email protected] / - Frankenberg (Eder) 28 Lange, Daniel IT-Anwendungsentwickler 1984, 59964 Medebach Welticke, Ernst 100 10 [email protected] / - Winterberg 29 Koert, Johannes Betriebswirt 1963, 59964 Medebach Engel, Lars 120 12 [email protected] / - Oberschle- dorn jetzt Medebach 30 Dessel, Mario Maschinenbautechniker 1986, 59964 Medebach Dessel, Willi 130 13 [email protected] / - Brilon 31 Becker, Christian Elektrotechniker IT 1974, 59964 Medebach Mütze, Paul 15 [email protected] / - Brilon 32 Große, Benedikt Tierzuchttechniker 1985, 59964 Medebach Imöhl, Franz 16 [email protected] / - Brilon 33 Schröder, Matthias Disponent 1976, 59964 Medebach Sengen, Ursula 060 2 [email protected] / - Korbach 34 Schmidt, Steffen Staatlich geprüfter Agrar- 1993, 59964 Medebach Schreiber, Michael 020 5

[email protected] / - betriebswirt Frankenberg (Eder) 35 Sälzer, Karin kaufmännische Angestellte 1968, 59964 Medebach Wienand, Georg 010 3

ks@-busreisen.de / - Bochum

105

36 Sengen, Marcel Controller 1992, 59964 Medebach Linnekugel, Frank 070 4 [email protected] / - Frankenberg (Eder)

Freie Wähler Gemeinschaft Medebach (FWG Medebach) 1 Hudyma, Christa Bankkauffrau 1961, 59964 Medebach [email protected] / - Korbach 2 Schnurbus, Bernd Kraftfahrzeugmeister 1967, 59964 Medebach [email protected] / - Olsberg 3 Kordes, Franz Josef Forstamtmann 1965, 59964 Medebach [email protected] / - Medebach 4 Hellwig, Rainer Verwaltungsfachangestell- 1966, 59964 Medebach

[email protected] / - ter Medebach 5 Hudyma, Maximilian Student 1996, 59964 Medebach [email protected] / - Korbach 6 Sprenger, Joachim Leiter Produktentwicklung 1968, 59964 Medebach [email protected] / - Medebach 7 Häger, Anna-Lena examinierte Krankenpfle- 1995, 59964 Medebach [email protected] / - gerin Leverkusen 8 Burandt, Barbara Hausfrau 1959, 59964 Medebach [email protected] / - Essen 9 Schnurbus, Felix Kraftfahrzeugmeister 1993, 59964 Medebach [email protected] / - Winterberg 10 Schneider, Georg Elektromeister 1953, 59964 Medebach [email protected] / - Medebach 11 Schmidt, Andreas Krankenpfleger 1968, 59964 Medebach

[email protected] / - Medebach 12 Selbach, Verena kaufmännische Angestellte 1964, 59964 Medebach [email protected] / - 13 May, Svitlana Krankenschwester 1968, 59964 Medebach [email protected] / - Oshchiv 14 Isken, Antoinette Hauswirtschafterin 1961, 59964 Medebach [email protected] / - Medebach

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Just, Thomas Wachabteilungsleiter 1965, 59964 Medebach

[email protected] / - Essen 2 Liebig, Manfred Kokillenschlosser 1967, 59964 Medebach [email protected] / - Medebach 3 Denhof, Veronika Bürokauffrau 1955, 59964 Medebach [email protected] / - Gelsenkir- chen 4 Hiemer, Michael Vertriebsmanager 1959, 59964 Medebach [email protected] / - Frankenberg (Eder) 5 Böhme, Ralph Softwareentwickler 1973, 59964 Medebach [email protected] / - Frankfurt am Main 6 Papenheim, Eva-Maria Altenpflegerin 1959, 59964 Medebach [email protected] / - Essen 7 Dornhöfer, Werner Bezirksschornsteinfeger- 1964, 59964 Medebach [email protected] / - meister Steinbach jetzt Bad Laasphe 8 Kreutzmann, Sascha Zerspanungstechniker 1991, 59964 Medebach [email protected] / - Brilon 9 Sperling, Wolfgang Lagerist 1964, 59964 Medebach [email protected] / - Medebach 10 Just-Herzig, Astrid Zahnmedizinische Ange- 1967, 59964 Medebach

[email protected] / - stellte Dortmund 11 Nimscholz, Peter Kraftfahrzeughandwerker 1941, 59964 Medebach [email protected] / - Berlin-Neu- kölln 12 Hiemer-Krallmann, Christina Einzelhandelskauffrau 1966, 59964 Medebach [email protected] / - Plettenberg 13 Emde, Reinhold Maschinenschlosser 1942, 59964 Medebach [email protected] / - Oberschle- dorn jetzt Medebach 14 Habel, Ekkehard Amtsgerichtsdirektor a. D. 1939, 59964 Medebach [email protected] / - Neu- stadt/Ober- schlesien

106

Freie Demokratische Partei (FDP) 1 Papenheim, Michael Betriebswirt VWA 1958, 59964 Medebach [email protected] / - Medebach 2 Niggemann, Walter Betriebswirt im Handwerk 1949, 59964 Medebach [email protected] / - Schöningen 3 Hauser, Wilhelm Lehrer 1952, 59964 Medebach [email protected] / - Düsseldorf 4 Schreiber, Otto Zahntechnikermeister 1959, 59964 Medebach [email protected] / - Meschede 5 Hauser, Astrid Medizinische Fachange- 1960, 59964 Medebach [email protected] / - stellte Düsseldorf 6 Schnurbus, Jan Kraftfahrzeugmechatroni- 1996, 59964 Medebach [email protected] / - ker Korbach 7 Schulte, Peter Kraftfahrzeugmechaniker- 1949, 59964 Medebach

[email protected] / - meister Medebach 8 Niggemann, Margaretha Hausfrau 1953, 59964 Medebach [email protected] / - Hesborn jetzt Hallen- berg 9 Klüppel, Werner Elektroniker 1950, 59964 Medebach [email protected] / - Medelon jetzt Mede- bach 10 Papenheim, Birgit Industriekauffrau 1961, 59964 Medebach [email protected] / - Medebach Medebach, den 31.07.2020

Der Wahlleiter gez. Wasmuth

107

28 Bekanntmachung

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 13. September 2020

1. Das Wählerverzeichnis zu den Kommunalwahlen für die Stadt Medebach (Wahl des Bürgermeisters, des Stadtrats, des Landrats und des Kreistags) wird in der Zeit vom 24. bis zum 28. August 2020 während der allgemeinen Dienststunden

Montag von 08:30 bis 12:30 Uhr sowie 14:00 bis 18:00 Uhr Dienstag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:30 Uhr sowie 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 08:30 bis 12:30 Uhr

im Rathaus der Stadt Medebach, Wahlamt, Zimmer 114, Österstr. 1, 59964 Medebach

(barrierefrei) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten.

Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Bundesmeldegesetz eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Einsichtsfrist, spätestens am 28. August 2020 bis 12:30 Uhr, bei der Gemeindebehörde, Wahlamt der Stadt Medebach, Österstr. 1, 59964 Medebach, Zimmer 114, Einspruch einlegen.

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, sind die erforderlichen Beweismittel beizubringen oder anzugeben.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten in der Zeit vom 10.08.2020 bis spätestens zum 23.08.2020 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahl hat, kann an der Wahl in seinem Wahlbezirk durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbezirk dieses Wahlbezirks oder durch Briefwahl teilnehmen.

108

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

• ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

• ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis (bis zum 28.08.2020) versäumt hat,

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist oder der Einspruchsfrist entstanden ist,

c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 11. September 2020, 18:00 Uhr, beim Bürgermeister der Stadt Medebach beantragt werden.

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15:00 Uhr, gestellt werden.

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15:00 Uhr, stellen.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte

• je einen amtlichen Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl (hellblau), die Gemeinderatswahl (weiß), die Landratswahl (goldgelb) sowie die Kreistagswahl (rosa),

• einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,

• einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag, auf dem die Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, aufgedruckt ist

und • ein Merkblatt für die Briefwahl.

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.

109

Hinweise zur Briefwahl Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich die Stimmzettel, legt sie in den besonderen amtlichen Stimmzettelumschlag (blau), der zu verschließen ist, unterzeichnet die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides Statt, steckt den unterschriebenen Wahlschein und den Stimmzettelumschlag in den besonderen Wahlbriefumschlag (rot) und verschließt den Wahlbriefumschlag.

Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit den Stimmzetteln und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 16:00 Uhr eingeht. Später eingehende Wahlbriefe werden bei den Wahlen nicht berücksichtigt.

Der rote Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen Post AG ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Medebach, den 30.07.2020 Der Bürgermeister gez. Grosche

29 Bekanntmachung

für von der Meldepflicht befreite wahlberechtigte Unionsbürger/innen zur Eintragung in das Wählerverzeichnis für die Kommunalwahlen am 13. September 2020 (Unterrichtung gemäß § 12 Abs. 7 und 8 Kommunalwahlordnung (KWahlO)

Am 13.09.2020 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt.

An diesen Wahlen kann nur teilnehmen, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. Staatsangehörige der übrigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft (Unionsbürger/innen) werden bei Vorliegen der wahlrechtlichen Voraussetzungen von Amts wegen in das Wählerverzeichnis der Gemeinde eingetragen, in der sie am 09.08.2020 (Stichtag) für eine Wohnung, bei mehreren Wohnungen für die Hauptwohnung, gemeldet sind. Sie erhalten dann von ihrer Wohnortgemeinde eine Wahlbenachrichtigung und können ohne Erfüllung weiterer Formalitäten an der Wahl teilnehmen.

Unionsbürger/innen, die wegen Befreiung von der Meldepflicht (§ 26 Bundesmeldegesetz) nicht bei der Meldebehörde gemeldet sind, werden nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dafür ist Voraussetzung, dass sie gemäß §§ 7 und 8 des Kommunalwahlgesetzes am Wahltag · das 16. Lebensjahr vollendet haben, · seit mindestens 28.08.2020 (16. Tag vor der Wahl) ihre Wohnung (bei mehreren Wohnungen die Hauptwohnung) in der Gemeinde, bei Kreiswahlen im Kreis innehaben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und · in der Bundesrepublik Deutschland nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Der Antrag muss Familienname, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort und Anschrift sowie Staatsangehörigkeit enthalten und persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. In seinem Antrag hat der Unionsbürger durch Abgabe einer Versicherung an Eides Statt den Nachweis für

110 seine Wahlberechtigung zu erbringen. Gegenstand der Versicherung an Eides Statt ist eine Erklärung

1. über seine Staatsangehörigkeit, 2. über seine Anschrift in der Gemeinde und 3. dass er am Wahltag seit mindestens dem 16. Tag vor der Wahl im Wahlgebiet ununterbrochen eine Wohnung, bei mehreren Wohnungen die Hauptwohnung innehaben wird. Der Bürgermeister kann die Vorlage eines gültigen Identitätsausweises und eines Nachweises über die Wohnung und den Zeitpunkt des Innehabens der Wohnung verlangen. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Der förmliche Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis ist bis spätestens 28.08.2020 bei der Gemeinde zu stellen, in der die von der Meldepflicht befreiten Unionsbürger/innen ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen die Hauptwohnung, haben. Einem später eingehenden Antrag kann nicht mehr entsprochen werden. Antragsvordrucke hält das Wahlamt der Stadt Medebach, Österstr. 1, 59964 Medebach kostenlos bereit.

Medebach, den 24.07.2020 Der Bürgermeister gez. Grosche

111