Lauterbacher Lauterbacher Dorfblatt Dorfblatt

Ausgabe 1/20 Mitte 2/2020 Niederlauterbach

Früher Heute Morgen • Die Straßenmarkierung Wolnzacher Straße ist erneuert Arbeitskreis Niederlauterbach • Geschwindigkeitsmesser „Smileys“ an Ortseingängen wurden montiert • Das Adventsfenster fand, wie die letzten Jahre auch, im Anwesen der Bericht aus der AKN Sitzung vom 15. Januar und Familie Raith statt. Die liebevolle Dekoration und der Würstel-Imbiss dem Neujahrstreffen vom 25. Januar 2020 wurden wieder von Familie Schechinger übernommen. Der Erlös wird, Nach der Vorabendmesse durch Herrn Pfarrer Thomas Schießl, der in wie die Jahre davor, der Jugendarbeit des SVN und der Sportschützen seiner Predigt und den Fürbitten die Dorfgemeinschaft und den AKN sowie dem Kindergarten Oberlauterbach gespendet. würdigte, ging es zum Neujahrstreffen ins Gasthaus Reich. • Unser Dorfblatt wurde wie gewohnt liebevoll erstellt und pünktlich an Die AKN-Sprecher Peter Ostermeier und Hans Niederlechner begrüßten alle Haushalte verteilt alle Anwesenden, besonders Herrn Bürgermeister Jens Machold. Im Ausblick für 2020 wurde vor allem die Planung zu unserem Herr Machold referierte nach dem Essen zu den Themen: 1200-jährigen Jubiläum thematisiert. Im Einzelnen: • Kabinenbau SVN: großer Fortschritt ist zu verzeichnen • Eine finanzielle Unterstützung durch die Marktgemeinde wurde uns für • Ein Rufbus – Fa. Stanglmeier – wird ab 3. Februar eingerichtet verschiedene Aktivitäten zugesagt. • Radlweg nach Wolzach: Grundstücksverhandlungen laufen, gestalten • Die Jubiläums-Feierlichkeit am 21. Februar findet in unserer Kirche sich aber teilweise schwierig statt, eine Jubiläumskerze wird geweiht und dauerhaft in der Kirche ver- bleiben. Erinnerungskerzen sind ebenfalls vorgesehen. Das Design-Mus- • Sportschützen und Kulturzentrum auf dem Gelände der ehemaligen ter von Evi Röhrl hat in Größe und künstlerischer Gestaltung ausnahms- Kiesgrube: die Planungen/Genehmigung ist am Laufen los gefallen. Die kirchlichen und weltlichen Würdenträger und auch die Niederlauterbacher Bürger werden zu einem Imbiss eingeladen. Hierzu Im Rückblick 2019 wurde im Einzelnen berichtet: wird ein Zelt im Vorhof des Gasthauses Reich aufgestellt. • Die Pflege der Verkehrsinseln erfolgt seit vielen Jahren durch viele • Ein Flurumgang/Bittgang zu den Feldkreuzen ist für Frühling 2021 vor- fleißige Hände gesehen. • Pflege des Dorferneuerungsdenkmals erfolgt ehrenamtlich durch • Für die Festlichkeit im Karrerhof sind der 17./18. Juli 2021 angedacht. Martin Pauly Das Programm ist in Ausarbeitung. Die Theatergruppe plant für Sams- • Für die Pflege der Hochwasserrückhaltebecken, die seit 17 Jahren in Be- tag, den 17. Juli 2021, einen Ein-Akter. Am Sonntag, den 18. Juli 2021, soll trieb sind, wurde der Jagdgenossenschaft und Marktgemeinde gedankt. ein historisches Stück aufgeführt werden.

2 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 3 • Das Hopfensiegelfest wird in 2021 nach NLB geholt. Dieses Fest findet Ein Dank auch an die Gewerbetreibenden von Niederlauterbach, durch Anfang August 2021 im Zentrum von Niederlauterbach statt, und es Sie wird das Dorfblatt finanziert. werden mehrere Hundert Besucher erwartet. • Lorenz und Roswitha Reich erstellen ein Buch zu „Lauterbacher Geschich- Die nächste AKN-Sitzung findet ten“. Die erste öffentliche Vorstellung ist für Oktober 2020 vorgesehen. am Mittwoch, den 22. 4. 2020, um 20.00 Uhr • Ortseingangstafeln anlässlich des Jubiläums werden an den jeweiligen Ortseingängen aufgestellt, zwei von der Marktgemeinde und zwei in im Gasthaus Reich statt. Eigenanfertigung. • Die Denkmäler im Ort sollen für das Jubiläumsjahr hergerichtet werden. AKN-Sitzungen sind öffentlich und für alle Niederlauterbacher Bürger zugänglich. • Karin Förtsch zeigte ein T-Shirt mit 1200 Jahres-Motiv, es hat gefallen und wurde am Neujahrsempfang vorgestellt. Eine Dorfversammlung zu den Themen des • Eine Sonderbriefmarke anlässlich des Jubiläums von Niederlauterbach 1200-jährigen Jubiläums ist für wurde von Karin Förtsch vorbereitet. Bögen mit je 20 Marken à 80 ct können bei ihr bestellt werden. Montag, den 11. 5. 2020 angedacht. Hans Niederlechner

Darauf folgten Ehrungen für besondere ehrenamtliche Helfer: • die Pfleger der Verkehrsinseln Gartenfreunde Niederlauterbach • die Pflege des Dorfplatzes: Agnes Beck • die Pflege des Denkmals der Dorferneuerung: Martin Pauly Jahreshauptversammlung am 16. März 2020 • die Homepage Niederlauterbach: Bernhard Forsthofer An die Mitglieder der Gartenfreunde Niederlauterbach e. V.: Am 16. März 2020, um 19.00 Uhr im GH Reich, findet unsere Jahreshauptversammlung • Erstellung und Verteilung des Dorfblattes: Monika Ebner (Redaktion), statt, dieses Mal mit Neuwahlen und einem kleinen Abendessen. Eine per- Evi Röhrl (Druck), Christa Ostermeier (Verteilung) sönliche Einladung folgt noch. Bitte merkt Euch den Termin im Kalender Eine kleine Aufmerksamkeit in Form eines Gutscheines aus der Niederlau- vor. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. terbacher Geschäftswelt wurde überreicht. Roswitha Reich und die gesamte Vorstandschaft

4 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 5 Akku-Baum-Hochentaster steht bereit. Burschenverein Niederlauterbach Die neue Gartensaison rückt näher und damit auch der Baumschnitt.

Wenn ihr das Gerät braucht, meldet Euch bei Roswitha Reich, Telefon Traditionelles Maibaumaufstellen 0 84 42 / 96 46 50. Gegen einen Unkostenbeitrag von 10,– Euro pro Tag am 1. Mai 2020 steht euch das Gerät zur Verfügung. Liebe Laudabegga, wie jedes Jahr wird Die Gartenfreunde auch heuer wieder der guten alten Tra- dition zufolge der Maibaum aufgestellt. Wir, der Burschenverein, laden hierzu die *** Achtung *** Achtung *** Achtung *** Achtung *** Dorfgemeinschaft am 1. Mai 2020 recht Vom 24. April bis 4. Oktober 2020 findet in die Landesgar- herzlich zum mithelfen ein. Vielen Dank tenschau statt. Wir Gartenfreunde Niederlauterbach sind vom 5. Juni bis für Euren Einsatz schon im Voraus :-) einschließlich 7. Juni im Euer Burschenverein. Pavillon der Regionen Für den Burschenverein: Max Reich dabei und präsentie- ren unter dem Motto „Gabentisch Garten – Geschenke der Natur“ Tauschflächen für Radweg nach gesucht! unseren Verein. Die Tageskarte kostet Grunderwerb „Radweg nach Wolnzach“ regulär 18,50 Euro, für Mitglieder der Garten- Wer hat landwirtschaftlich genutzte Flächen in und um Niederlauterbach, freunde Niederlauter- die er verkaufen will? bach e. V. gibt es Für den Grunderwerb „Radweg nach Wolnzach“ verbilligte Karten zum Preis von 15,00 Euro. werden Tauschflächen gesucht. Bitte bei der Bauverwaltung des Marktes Wolnzach bei Frau Bestellung und Abholung von Tageskarten bei Roswitha Reich, Niederlau- Truxius, Tel. 0 84 42 / 65 13, oder bei Steffi Maier, terbach, Axelbachstr. 10, Telefon 01 60 / 8 25 73 66 Tel. 01 70 / 2 85 83 22 melden. Die Gartenfreunde Steffi Maier

6 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 7 Sportschützen Niederlauterbach

Die Saison läuft! Titel, Scheiben, Wettkämpfe . . . In der laufenden Saison jagt wieder ein Highlight das nächste: 41 Schützinnen und Schützen wetteiferten beim Königsschießen der Sportschützen Niederlauterbach am 15. November 2019 um die Königs- würde für die Saison 2019/2020. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschich- te siegte eine Pistolenschützin. Christine Kormansek gewann mit einem 123,1 Teiler. Vizekönig wurde Thomas Hadler mit einem 166,6 Teiler. Neuer Jugendkönig wurde Daniel Sturm mit einem 182,9 Teiler. Alexander Huber schoss einen 238,1 Teiler und ist nun Vizejugendkönig. Jugendkönig der Sportschützen Niederlauterbach wurde Daniel Sturm (Mitte) mit einem 182,9 Teiler. Alexander Huber (2. v. re.) wurde mit einem 238,1 Teiler Vizejugend- könig Es gratulieren 1. Schützenmeister Martin Rieder (ganz li.) und Vorjahreskönig Leonhard Breitner (2. v. li.) sowie die 2. Schützenmeisterin Karin John (ganz re.).

Martin Pauly und erster Schützen- meister Martin Rieder gratulieren den Gewinnern der Geburts- tagsscheiben. (v. li.) Martin Pauly, Anita Pauly, Günther Schulz, Martin Pistolenschützin Christine Kormansek (Mitte) sicherte sich mit einem 123,1 Teiler den Rieder Königstitel bei den Sportschützen Niederlauterbach. Vorjahreskönigin Monika Mayr Anlässlich seines 60zigsten Geburtstages stiftete Martin Pauly eine (2. v. li.) überreicht die von ihr gestiftete Scheibe. 1. Schützenmeister Martin Rieder (ganz re.) und 2. Schützenmeisterin Karin John (2. v. re.) gratulieren. Vizekönig wurde Scheibe, handgemalt von seiner Tochter Martina. Diese Scheibe gefiel ihm Thomas Hadler (ganz li.) mit einem 166,6 Teiler. aber so gut, dass er sie nicht hergeben wollte. Deshalb sollte eine Ersatz-

8 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 9 scheibe ausgeschossen werden. Da seine zweite Tochter Anita mit einem Niederlauterbach und dem Bund München beendete unsere Mannschaft 5,0 Teiler siegte, gab er die erste Scheibe doch her: „Bleibt ja in der Familie!“ mit einem 3:2 Sieg und sicherte sich zum Abschluss den sechsten Tabellen- Die zweitplatzierten Michael Förtsch und Günther Schulz hatten jeweils platz in der ersten Bundesliga Süd – Luftgewehr mit 10:12 Mannschafts- einen 8,0 Teiler geschossen. Beim Stechschuss siegte Günther Schulz und punkten und 22:33 Einzelpunkten. gewann damit die zweite Scheibe. Auch die zweite Mannschaft hat sich gut behauptet und beendete ihre Monika Mayr feierte im letzten Jahr ihren 60. Geburtstag. Aus diesem erste Saison in der zweiten Bundesliga Süd – Luftgewehr mit einem Sieg Grund stiftete auch sie eine Schützenscheibe. Glückliche Gewinnerin beim Finale am Sonntag, den 12. Januar in München. Der Aufsteiger si- wurde Karin Förtsch, die mit einem 20,5 Teiler dem von Monika Mayr vor- cherte sich mit 10:12 Mannschaftspunkten und 25:30 Einzelpunkten den gegebenen 19,58 Teiler am nächsten kam. siebten Tabellenplatz.

Monika Mayr überreicht die von ihr gestiftete Ge- burtstagsscheibe an die glückliche Gewinnerin Karin Förtsch (v. li.)

Für unsere Bundesligamannschaften endete die Saison 2019/2020 am 12. Januar. Der Heimwettkampf der ersten Mannschaft in der Siegelhalle in Wolnzach war wieder eine riesige logistische Herausforderung für den Verein. Doch der Auf- und Abbau klappte reibungslos und auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Die 200 Zuschauer erlebten drama- Bundesliga 1 und 2: Für beide Bundesligamannschaften der Sportschützen Niederlau- terbach (v. li. Simon Weithaler, Nicole Brodmeier, Maximilian Simbeck, Sabrina Eckert, tische Wettkämpfe auf allerhöchstem Niveau, oft mit Hochspannung bis Olivia Hofman, Svenja Niedermeier, Daniel Brodmeier, Anna Hölzlwimmer, Karin John zum letzten Schuss. Den finalen Wettkampf zwischen den Sportschützen und Manuel Förtsch) endete die Saison 2019/2020 mit einem Sieg am 12. Januar 2020.

10 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 11 Die weiteren Mannschaften starteten im Januar mit der Rückrunde der Rundenwettkämpfe. AKN-Niederlauterbach Vom 17. bis 19. Januar nahmen die Schützendamen wieder beim Gau- damenschießen „VR-Bayern Mitte GauCup Damen“ in teil. Mit Niederlauterbach bekommt sein eigenes Dorf-T-Shirt 20 Teilnehmerinnen konnten wir uns die Meistbeteiligung sichern sowie Anlässlich der 1200-Jahr-Feier haben wir ein vereinsübergreifendes Dorf- zahlreiche Titel und Preise. T-Shirt entworfen für alle Dorfbewohner und allen, die sich mit unserer Eine Riesengaudi war das Freundschaftsschießen mit Oberlauterbach Heimat verbunden zeigen möchten. am 24. Januar. 36 Schützinnen und Schützen schossen auf eine Glücks- Farbe und Qualität: scheibe, bei der es die meisten Punkte nicht in der Mitte gab! frisches helltürkis mit Polokragen und Knopfleiste. Bild auf der Rücksei- Der Schützenball mit Auftritt der Geisenfelder Prinzengarde findet te und Schriftzug vorne in dunkelblau – eine sehr reizvolle Kombination am Samstag, den 15. Februar im Feuerwehrhaus in Rottenegg statt. (farbige Bilder in der elektronischen Ausgabe des Dorfblattes zu sehen auf Im Februar beginnen die Gaumeisterschaften des Schützengaus Haller- www.niederlauterbach.de), Stoff von mittlerer Stärke und guter Qualität. tau, bei denen unsere Schützen wieder in großer Zahl teilnehmen werden. Die Marktmeisterschaft wird in diesem Jahr von Eschelbach ausgetragen und findet vom 27. Februar bis 1. März statt. Eine riesengroße Herausforderung an alle Vereinsmitglieder wird das 36. Gauschießen des Schützengaus Hallertau, das vom 20. März bis 5. April in der Siegelhalle Wolnzach stattfindet. Am 25. April ist dann der Festabend mit Preisverteilung. Elfriede Hadler, Oberlauterbacher Str. 13, Niederlauterbach Mail: [email protected], Telefon: 0 84 42 / 45 02

Motiv: Einst zeichnete unsere Künstlerin Alice Breitner für den IGN (Hopfenver- marktungs- und Vertriebs-GmbH) die Dorfansicht Niederlauterbachs als deren erstes Logo. Mittlerweile findet sich diese schöne Zeichnung in

12 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 13 der einen oder anderen Art, Ebenso erhältlich bei der Dorfversammlung ist unsere Individuelle Nie- in so manchem Vereinslo- derlauterbacher Briefmarke. go wieder. Deshalb haben Diese zeigt unser Logo von der 1200-Jahr-Feier im Jahr 2021. Im Mit- auch wir dieses Motiv für telpunkt ist die wunderschöne alte Sonnenuhr vom Karrerhof, dessen die Rückseite des T-Shirts Schicksal stark mit der Dorfgeschichte verwoben ist. Abgebildet ist darauf aufgegriffen, zusammen mit unsere Kirche Sankt Emmeram mit seitlichem Schriftzug, dem damaligen dem ursprünglichen Namen Ortsnamen „Hlutirinpah 821 – 2021“. Die antike Sonnenuhr steht für unse- unseres Dorfes in altertümli- re lange, bewegte Dorfgeschichte. Die klare dominante Schrift „1200 Jahre cher Schrift. Die Vorderseite Niederlauterbach“ hingegen, modern in orange gehalten, drückt unseren ist in moderner Schrift ge- stark zukunftsorientierten Blick aus. halten, symbolisiert unseren gemeinsamen Weg vorwärts Ein Bogen kostet 21,– Euro und beinhaltet 20 Briefmarken je 80 ct. Porto in die Zukunft als Dorfge- für Standardbrief (16,– Euro Porto + 5,– Euro Herstellungskosten). Es han- meinschaft. Denn nur wer delt sich hierbei um eine einzigartige, sehr originelle und dekorative Art, weiß, wo er herkommt, weiß die Verbundenheit mit Niederlauterbach zum Ausdruck zu bringen. Eine auch wo er hin will… gleichsam praktische und nette Geschenkidee! Größen: Für den AKN: Karin Förtsch Damen und Herren Größen von S bis XXL sind bei der Dorfversammlung am 11. Mai zur Anprobe vorhanden. Preis: Gegen Vorauskasse (25,– Euro) werden die bestellten T-Shirts von mir in Auftrag gegeben und dann an euch ausgegeben.

Es würde uns sehr freuen, wenn wir euch für unser Dorf-T-Shirt genauso begeistern könnten, wie wir es sind – wir, die es für alle Niederlauterbacher gestaltet haben. DER Geschenktipp des Jahres! Info und Vertrieb bei Karin Förtsch (für den Arbeitskreis Niederlauterbach) Tel. 0 84 42 / 91 67 95, Axelbachstr. 2 (rückwärtiger Eingang)

14 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 15 Freiwillige Feuerwehr Niederlauterbach KINDERGARDE

8. offi zielles Starkbierfest Liebe Lauterbacher, Die Freiwillige Feuerwehr Niederlauterbach veranstaltet heuer wieder ein auch heuer können wir uns wieder glücklich schät- Starkbierfest. Es fi ndet am Samstag, den 28. März 2020, um 19.00 Uhr, im zen, die Kindergarde Geisenfeld in Niederlauterbach Feuerwehrgerätehaus Niederlauterbach statt. Eingeladen begrüßen zu dürfen. Nachdem die Truppe dieses Jahr ist jeder, der Lust auf einen gemütlichen Abend mit sogar mit anderen Garden in Berlin auftreten durfte Starkbier und deftigen bayerischen Brotzeiten hat. Wir freuen wir uns umso mehr, dass auch für uns Lauter- freuen uns, wenn wir euch zahlreich begrüßen dürfen. bacher noch Zeit im Terminkalender ist. Um Anmeldung wird gebeten. Bitte meldet euch bei WANN? Samstag, 15. 2. 2020, ab 14.30 Uhr Klaus Bartosch unter Tel. 01 76 / 32 03 31 43 WO? Am Sportplatz EINTRITT? Frei! Wir vom SVN freuen uns, euch hoffentlich recht zahl- reich bei Kaffee und Kuchen oder einem kleinen Bier- chen begrüßen zu dürfen. 23. Steckerlfi schessen Robert Schechinger . . . der Freiwilligen Feuerwehr Niederlauterbach am Karfreitag, den 10. April 2020 am Feuer- Unsere . . . immer wehrgerätehaus Niederlauter- Dorf- das bach von 10.30 Uhr bis 13.00 chronik passende Uhr. Steckerlfi sche gibt es nur Geschenk! auf Bestellung. Die Chronik könnt ihr kaufen bei Steckerlfi sche und große Brezen können ab dem 27. März 2020 bei Klaus Roswitha Reich, Axelbachstr. 10 in Niederlauter- Bartosch unter Tel. 01 76 / 32 03 31 43, bestellt werden. bach. Sie kostet 25,– Euro bei Abholung. Die Vorstandschaft Bestellen kann man sie unter Telefon Nr. 0 84 42 / 96 46 50, Bernhard Forsthofer, Schriftführer Fax 0 84 42 / 96 24 79 oder per E-Mail: [email protected] (zuzüglich 4,10 Euro Versandgebühr.) 16 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Vor allem das gesellige Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ist der Leit- Aus der Pfarrei – kirchliche Nachrichten spruch für das monatliche Treffen. Dazu gibt es immer wieder auch be- sondere Angebote wie eine Tagesfahrt im Sommer, ein Sommerfest und eine Adventsfeier. Der Seniorentreff ist ein kirchliches Angebot des Pfarr- In den folgenden Artikeln wird aus der Pfarrei Niederlauterbach und der gemeinderates Niederlauterbach. Die Verantwortlichen sind Frau Agnes Pfarreiengemeinschaft informiert. Beck, Frau Elfriede Hadler, Frau Helene Meier und Herr Wolfgang Bauer, die zum Kommen herzlich einladen. Der Seniorentreff ist offen für jede Kirchlicher Kindergarten St. Andreas in Oberlauterbach und jeden, und somit können jederzeit neue Senioren dazukommen. Auf Im kirchlichen Kindergarten St. Andreas Oberlauterbach gibt es in der die jeweilige Veranstaltung wird im aktuellen Pfarrbrief und in der Tages- nächsten Zeit zwei wichtige Termine. Der Tag der offenen Tür ist am presse hingewiesen. Samstag, den 21. 3. 2020 in der Wendelinstraße 8, von 15.00 bis 16.30 Uhr. Pfarreiengemeinschaft: Spiele – Nachmittage Der Tag der Einschreibung für das kommende Kindergartenjahr 2020/2021 ist am Mittwoch, 25. 3. 2020 ebenfalls in der Wendelinstraße 8, An den Freitagen 3. 4. und 15. 5. 2020 sind für alle Kinder und Jugendlichen von 8.00 bis 12.00 Uhr. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, aber einen Platz ab der 3. Klasse aus der Pfarreiengemeinschaft, also auch aus Niederlauter- benötigt, hat die Möglichkeit telefonisch unter 0 84 42 / 20 02 sich vormit- bach, Spielenachmittage, die im aktuellen Pfarrbrief und in der Tagespres- tags im Kindergarten zu melden. se angekündigt werden. Spielort ist das Pfarr- und Jugendheim Gebronts- hausen; Beginn ist um 17.00 Uhr – Ende ist um 20.00 Uhr. Auf zahlreiches Niederlauterbach: Spielgruppe – „Elternkindgruppe“ Kommen freuen sich die Betreuer/Innen. In Niederlauterbach gibt es eine Eltern-Kind-Gruppe/Spielgruppe. Mitt- 27. 3. 2020: Solidaritätsmarsch der Pfarreiengemeinschaft wochs trifft sich diese Gruppe jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarr- und Jugendheim Niederlauterbach. Die Spielgruppe ist ein Angebot der Pfarrei Auch in diesem Jahr gibt es in unserer Pfarreiengemeinschaft Gebronts- und ist stets offen für neue Eltern mit Kind/ern. Herzlich eingeladen sind El- hausen, Niederlauterbach und Oberlauterbach den Solidaritätsmarsch. tern mit Kindern von 0 Jahren bis zum Kindergartenalter. Ansprechfrauen sind Bei diesem kirchlichen Solidaritätsmarsch sind vor allem Kinder, Jugend- aktuell: Carina Weiher, Tel. 0 84 42 / 91 66 31 u. Julia Hartl, Tel. 0 84 42 / 18 94. liche aber auch Erwachsene eingeladen, eine bestimmte Wegstrecke zu gehen, dafür „gesponsert“ werden, also Geld bekommen, und dieses Geld wird dann an das kirchliche Hilfswerk Misereor weitergeleitet. Die Seniorentreffen in Niederlauterbach folgenden Zeilen wollen vor allem die Eltern informieren, was beim Soli- In der Regel ist an jedem ersten Mittwoch im Monat der Seniorentreff daritätsmarsch gemacht werden soll. Beim Solidaritätsmarsch geht es um in Niederlauterbach im Pfarr- und Jugendheim an der Wolnzacherstraße. eine Hilfsaktion, wo Kinder aus unserer Pfarreiengemeinschaft Kindern

18 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 19 in anderen Ländern helfen (ähnlich wie bei der Sternsingeraktion: Kinder Namen des Pfarrgemeinderates ergeht herzliche Einladung an alle Bastel- sammeln für Kinder in Not). freunde zum Mitmachen. (Bitte eine Zange mitbringen zum Zwicken von Der Solidaritätsmarsch verläuft in diesem Jahr zum siebten Mal als „Soli- Draht und Grünzeug). darität geht nachts“, wird also als Nachtwanderung über Feldwege und durch den Wald gestaltet. Rückblick auf die Sternsingeraktion in der Der Treffpunkt und die genaue Wegstrecke werden im aktuellen Pfarr- Pfarreiengemeinschaft brief, auf Plakaten und in der Tagespresse veröffentlicht. Am Freitag, den „Segen bringen – Segen sein“, unter diesem Leitwort machten sich in Nie- 27. 3. 2020 ist der Treffpunkt um 19.00 Uhr, dann geht es los. Die Weg- derlauterbach vier Sternsingergruppen zu Beginn des neuen Jahres auf den strecke wird entsprechend gestaltet. Für alle Teilnehmer gibt es eine Rast Weg. Sie brachten den Segen Gottes und erbaten für das Päpstliche Mis- mit einer Wegzehrung. Ende wird wie im letzten Jahr gegen 22.00 Uhr sionswerk der Kinder um eine finanzielle Spende. Bereits Ende November sein. Auch in diesem Jahr sind natürlich Erwachsene herzlich zum Mit- begannen die Vorbereitungen. Alle Ministrantinnen und Ministranten der gehen eingeladen. Für die Sicherung des Weges sorgen sich die Betreuer/ Pfarreiengemeinschaft sahen sich den aktuellen Film zur Sternsingeraktion Innen der Pfarreiengemeinschaft. Wie bisher kann für den Solimarsch an. In den königlichen Gewändern und dem Stern an der Spitze waren die auf das Kirchenkonto bei der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG: Sternsinger am Samstag nach Neujahr dann unterwegs. Ministrantenmüt- DE 17 7216 0818 0206 6869 74 gespendet werden. Die Mitglieder vom ter und Mitglieder vom Sachausschuss Jugend übernahmen entsprechen- Sachausschuss Jugend haben in ihrer Adventssitzung von Misereor das de Fahrten und die Verpflegung der Könige. Im Pfarrbrief bedankte sich Hilfsprojekt „Kinderarbeit wirksam bekämpfen – Die Straßenkinder von Herr Pfarrer Thomas Schießl für die vielen Dienste um die Sternsingerakti- Kalkutta“ ausgewählt. Der Geldbetrag wird an Misereor für dieses Projekt on und natürlich auch bei allen, die durch ihre Geldspende zu diesem sehr weitergeleitet. guten Ergebnis in Niederlauterbach von 2.305,– Euro (in Obermetten- So ergeht an die Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse, an die Kom- bach: 250 + NL 2.305 = 2.555,– Euro) und insgesamt in der Pfarreienge- munionkinder und Gefirmten sowie alle Jugendlichen und auch an die meinschaft von 5.215,– Euro beigetragen haben. Erwachsenen herzliche Einladung zum Mitmachen und Mitgehen. Über zahlreiche Teilnahme und Unterstützung freuen sich die Mitglieder vom Sachausschuss Jugend und ihr Pfarrer. Weitere Informationen werden in AKN Niederlauterbach spendet für kirchlichen Kindergarten den Pfarrbriefen und in der Tagespresse gegeben. Der AKN hat vom Erlös des „Adventsfensters” 2019, das beim Anwesen Raith stattfand, dem Kindergarten Oberlauterbach 170,– Euro gespendet. Palmbüscherl basteln für Palmsonntag Im Namen des Kindergartens und des Kindergartenträgers schreibe ich ein herzliches Vergelt’s Gott. Am Montag, den 30. 3. 2020 ist ab 18.00 Uhr das Palmbüscherlbinden im Pfarr- und Jugendheim Niederlauterbach an der Wolnzacherstraße. Im Thomas Schießl

20 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 21 Niederlauterbacher Terminkalender 2020 Datum Veranstaltung Ort Verein Datum Veranstaltung Ort Verein Mai 2020 Februar 2020 Fr., 1.5. Maibaumaufstellen beim Raith Burschenverein Fr., 14.2., 17–20 Uhr Spielenachmittag Gebrontshausen Pfarreiengemeinschaft Sa., 09.05., ab 14 Uhr Pflanzentauschbörse m. Gartler-Stammtisch, (Drohne filmt für 1200-Jahr-F.) GH Reich Gartenfreunde Sa., 15.2. Schützenball in Rottenegg Feuerwehrhaus Sportschützen Mo., 11.5. Dorfversammlung GH Reich Sa., 15.2., ab 14.30 Uhr Kindergarde Geisenfeld Sportplatz Nlb. SVN Fr., 15.5., 17–20 Uhr Spielenachmittag Gebrontshausen Pfarreiengemeinschaft Fr.–So., 27.2.–1.3. Marktmeisterschaft Eschelbach Sportschützen Datum Veranstaltung Ort Verein Datum Veranstaltung Ort Verein Juni & Juli 2020 März 2020 Mo.–Fr., 5.–7.6. Stand auf der Landesgartenschau Ingolstadt, Thema: „Kleine Geschenke aus Garten und Küche“ Ingolstadt Gartenfreunde Mo., 16.3., 19.00 Uhr Jahreshauptvers. m. Neuwahlen und Fotorückblick, Vorstellung Sa., 11.7. Lehrfahrt zur Hortensienschau nach des Jahresprogramms 2020 GH Reich Gartenfreunde Hartkirchen und Besichtigung von Passau Gartenfreunde Fr.–So., 20.3.–5.4. 36. Gauschießen Siegelhalle Wlz. Sportschützen Datum Veranstaltung Ort Verein 21. 3., 15–16.30 Uhr Tag d. offenen Tür im KiGa Oberlauterbach KiGa St. Andreas August 2020 22. 3., 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung GH Reich SVN Mo.–So., 24.–30.8. L-Gartenschau in IN auf dem Stand des Hopfenmuseums, Hopfen- 25. 3., 8–12.00 Uhr Tag d. Einschreibung im KiGa Oberlauterbach KiGa St. Andreas kranzbinden-Workshop (für eigene Kasse) Gartenfreunde Fr., 27.3., 19.00 Uhr „Solidarität geht nachts“ siehe Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Datum Veranstaltung Ort Verein Sa., 28.3., 19.00 Uhr 8. offizielles Starkbierfest Feuerwehrhaus FFW September 2020 Mo., 30.3., 18.00 Uhr Palmbüscherlbinden Pfarr-Jugendh. Nlb. Pfarrei Sa., 26.9., 13.00 Uhr Kinderaktion „Brotbacken“ bei Renate Schwarzhuber Gartenfreunde Ende Sept./Anf. Okt. „Pilzwanderung“ mit Josef Schachtner Gartenfreunde Datum Veranstaltung Ort Verein April 2020 Datum Veranstaltung Ort Verein Fr., 3.4., 17–20 Uhr Spielenachmittag Gebrontshausen Pfarreiengemeinschaft Oktober 2020 Fr., 10.4., ab 10.30 Uhr 23. Steckerlfischessen Feuerwehrhaus FFW Okt./Nov. Kerzenbasteln für 1200-Jahr-Feier in 2021 Gartenfreunde Mo. 20.4., 19.00 Uhr Unsere Blühwiese am Stehacker, Gartler-Stammtisch mit H. Fehringer, Max Weichenrieder, GH Reich Gartenfreunde Datum Veranstaltung Ort Verein Mi., 22.4., 20 Uhr AKN-Sitzung GH Reich AKN November 2020 So., 22.11., 15.00 Uhr Voradventfeier mit Versteigerung Sa., 25.04. Festabend mit Preisverleihung GH Reich Sportschützen und Verlosung GH Reich Gartenfreunde Niederlage folgte je- SV Niederlauterbach doch postwendend: ein 0 :1-Sieg im vor- gezogenen Spiel ge- SVN-Fussball 1. + 2. Mannschaft gen den ST Scheyern Rückblick Hinrunde 2019/2020 – SV Niederlauterbach (A-Klasse) II und ein 2 :1-Erfolg im Derby gegen Neue Saison – neue Ligaeinteilung. den HSV Rottenegg In der Hinrunde 2019/2020 bekam verbesserten das es unsere Erste mit vielen alten Be- Punktekonto unse- kannten zu tun. Neben den üblichen rer Ersten auf stolze Verdächtigen der vergangenen Sai- 13 Zähler. Ernüchte- Die 1. + 2. Mannschaft feiert einen „Dreier“ son wurden der A-Klasse 4 folgen- rung kehrte erst in den darauffolgenden Wochen ein. Mit 0 Punkten aus de Mannschaften zugeordnet: SV drei Spielen und einer Tordifferenz von 4 :11 wurde man wieder auf den Geroldshausen, FSV Pfaffenhofen Boden der Tatsachen zurückgeholt. Auch im nächsten Spiel gegen den FSV II, HSV Rottenegg, FC Geisenfeld II, Pfaffenhofen II sah es nach 45 Minuten so aus, als würde man wieder einen SpVgg Engelbrechtsmünster, VfB Spieltag ohne Punkte beenden. Die Mannschaft zeigte jedoch in der zwei- Pörnbach. Auf den ersten Blick eine ten Hälfte ein anderes Gesicht und sicherte sich durch zwei Tore doch noch Liga mit vielen Derbys, die Coach einen Punkt. Mit zwei Siegen (FC Unterpindhart, VfB Pörnbach) und ei- Atzmüller bereits vor Saisonstart als ner Niederlage (SpVgg Steinkirchen) beendete man die Hinrunde auf dem eine „Hammergruppe“ interpretier- sechsten Tabellenplatz und mit 20 Punkten (zum Vergleich: in der Saison te. Somit setzte man sich wie die Jahre zuvor den Klassenerhalt als oberstes 2018/2019 hatte man zum Ende der Hinrunde 18 Punkte auf dem Konto). Ziel in der neuen Spielzeit.Von den im Vorfeld absolvierten vier Testspielen feierte man lediglich einen Sieg gegen den FC Schwabing München II. Hinzu Fakten zur Hinrunde 2019/2020 (Stand 31. 10. 2019, nach 13 Spielen): kam die Verletzung von Spielmacher Stefan Hartl, der unserer Ersten in der gesamten Hinrunde fehlte. Nicht die besten Vorzeichen für die neue Saison. Beste Torschützen: mit je 5 Treffer – Christopher Häckl und Stefan Ilm- berger; 3 Treffer – Christian Duna. Trotz zahlreicher Rückschläge startete man ziemlich erfolgreich in die neue Saison. Nach den ersten drei Spieltagen standen bereits zwei Siege (TSV Fairnesswertung (Gelb = 1 Punkt, Gelb-Rot = 3 Punkte, Rot = 5 Punkte): II, SpVgg Engelbrechtsmünster) und ein Unentschieden (SV 9 Punkte – Drago Zagran; 8 Punkte – Paul Glück (rekordverdächtige rote Fahlenbach) zu Buche. Erst Anfang September unterlag man dem Meis- Karte gegen die SpVgg Steinkirchen); 7 Punkte – Christopher Häckl, Flori- terschaftsfavoriten FC Schweitenkirchen mit 3 : 2. Eine Reaktion auf diese an Ehrl, Florian Xhanija

24 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 25 Siege: 6; Unentschieden: 2; Niederlagen: 5; Punkte pro Spiel: 1,54; Tordiffe- Freitag 06. 03. 20 19.00 Uhr Training / Fitnessstudio renz: 21:24; Tore pro Spiel: 1,62; Gegentore pro Spiel: 1,85 Sonntag 08. 03. 20 14.30 Uhr TV Aiglsbach 3 (Spielort und An- (Bericht Michael Siegmund) stoßzeit noch offen) Sonntag 15. 03. 20 14.30 Uhr SV Attenhofen : SV Nlb. (A) Eine überaus positive Entscheidung der Winterpause wurde bereits vor eini- 12:30Uhr SV Attenhofen 2 : SV Nlb. 2 (A) gen Wochen getroffen. Helmut Atzmüller verlängerte seinen Vertrag beim Sonntag 22. 03. 20 15.00 Uhr SpVgg Mauern : SV Nlb. (A) SVN per Handschlag um Donnerstag 26. 03. 20 19.00 Uhr TSV 2 (A) eine weitere Saison. Zitat Atze: „Ja mei, es passt halt Sonntag 29. 03. 20 15.00 Uhr Spielfrei einfach beim SVN!“ …dem Sonntag 05. 04. 20 15.00 Uhr SVN : Schweitenkirchen ist auch vom SVN nichts (Beginn Rückrunde) weiter hinzuzufügen. Nach dieser wichtigen „Weichen- Während der Vorbereitung können die Spielorte je nach Bespielbarkeit stellung“ steht das Trainer/ des Platzes kurzfristig wechseln. Wichtig: Zu allen Trainings- und Spielein- Spielleitergespann Martin heiten sind Laufschuhe mitzubringen. Robin und Helle Atzmüller Die Vorstandschaft wünscht den beiden Mannschaften eine hohe Trai- „Teamchef“ Martin Robin & Trainer Helmut Atzmüller bereits voll in den Planun- ningsteilnahme, eine verletzungsfreie Saisonvorbereitung und einen er- gen für die nächste Saison folgreichen Start in den Punktspielbetrieb. 2020/21. Zitat Martin Robin: Unser größter Wunsch für die neue Saison ist es natürlich, weitere junge Lauterbacher Spieler wieder in den Farben des SVN spielen zu sehen!“. Leider gibt es auch einen Abgang zu vermelden. SVN Fussball-Damen: Marvin Helmker verlässt den SVN nach 3 Jahren in der Winterpause in Rich- tung Rottenegg. Der SVN bedankt sich bei Marvin für seinen Einsatz in der Rückblick Hinrunde 2019/2020 – SV Niederlauterbach (Freizeit Frauen) 1. + 2. Mannschaft und wünscht viel Glück an seiner neuen Wirkungsstätte. Alles neu bei unseren Mädls: Zu Beginn der Saison 2019/20 standen einige Änderungen auf dem Pro- Vorbereitung zur Rückrunde 2019/20: gramm. Mit Michael Kemler, Martin Robin und Thomas Mittwoch 19. 02. 20 19.00 Uhr Trainingsauftakt Böhm wurden drei neue Trainer gefunden, die unsere Samstag 22. 02. 20 10.00 Uhr Training + anschl. Essen Mädls auf die bevorstehende Spielzeit in der Freizeitliga Sonntag 01. 03. 20 ??.?? Uhr FC Gerolsbach2 (Spielort und An- vorbereiten sollten. Von Derbys kann in der Re- stoßzeit noch offen) gion Kelheim keine Rede sein. Unter Berücksichtigung

26 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 27 der kürzesten Strecken reisen unsere Mädls im Schnitt 36 km zu ihren Aus- Respekt und Gratulation für diese starke Hinrunde! wärtsspielen. Dennoch freute sich die Mannschaft auf die bevorstehende Fakten zur Hinrunde 2019/2020 (Stand 26. 10. 2019, nach 8 Spielen): Saison mit neuen Gegnern in einer neuen Liga. Bereits im Vorfeld wurde Beste Torschützen: 5 Treffer – Franziska Schlosser; 4 Treffer – Sarah ein Freundschaftsspiel gegen den Ligakonkurrenten TSV II be- Gschlößl; 3 Treffer – Jessica Holzapfel. stritten, dass mit 1: 0 gewonnen werden konnte. Siege: 5; Unentschieden: 3; Niederlagen: 0!!; Punkte pro Spiel: 2,25; Tordiffe- Anfang September eröffneten dann unsere Damen offiziell ihre Hinrunde in renz: 13:4; Tore pro Spiel: 1,625; Gegentore pro Spiel: 0,5 der neuen Saison. Musste man sich im ersten Spiel noch mit einem 1:1 gegen (Bericht Michael Siegmund) den SV Eggmühl begnügen, konnte bereits eine Woche später gegen den TSV Neustadt der erste Sieg in der noch jungen Spielzeit bejubelt werden (2 : 0). Ausblick/Vorbereitung Rückrunde 2019/2020: Gute Voraussetzungen für das bevorstehende Topspiel gegen die Damen des TSV Rohr. Diese belegten vor der Partie den ersten Tabellenplatz mit zwei Die Rückrunde steht langsam vor der Tür… ab Montag, den 10. 02. 2020 Siegen aus zwei Spielen und einer Tordifferenz von 8:1. Unsere Mädls zeig- beginnen die Damen des SV Niederlauterbach wieder mit der Vorberei- ten sich davon jedoch wenig beeindruckt und stürzten den Ligaprimus mit tung. Dann heißt es wieder jeden Montag und Mittwoch um 19.00 Uhr einem beachtlichen 1 : 3-Auswärtserfolg. Und obwohl in den beiden darauf- Lauf- und Fußballschuhe anziehen, um fit für die bevorstehende Rück- folgenden Spielen nicht dreifach gepunktet werden konnte (1:1 gegen den SV runde zu werden. Schließlich ist diese Rückrunde eine ganz besondere, da Mühlhausen, 1:1 gegen den TSV Siegenburg II), so durften sich unsere Mädls wir den ersten Platz der Hinrunde verteidigen müssen. Uns freut es sehr, zu diesem Zeitpunkt über den vierten Tabellenplatz freuen. Wer jetzt denkt dass wir auch die Rückrunde 2020 mit unserem Trainer-Trio Michael Kem- unsere Damen würden sich auf ihren Erfolg ausruhen, der liegt falsch. Mit ler, Martin Robin und Thomas Böhm starten dürfen. Am 05. 04. 2020 um drei Siegen aus den verbleibenden drei Spielen der Hinrunde (0 : 2 gegen den 10.00 Uhr bestreiten die derzeit 15 Damen dann das erste Rückrunden- SV Schwaig, 1 : 0 gegen den SV Adlhausen, 0 : 2 gegen den TSV ) spiel gegen den SV Eggmühl zuhause. Hier hat es leider in der Hinrunde verbesserten sie ihr Punktekonto auf beeindruckende 18 Punkte. Aufgrund nur für ein Unentschieden gereicht. Wir hoffen durch die frühzeitige und dieser Siegesserie im Endspurt der Hinrunde stehen unsere Mädls völlig ver- effiziente Vorbereitung, die große Motivation unserer Damen und die en- dient auf dem ersten Tabellenplatz (!!) in der Freizeitliga Kelheim. gagierten Trainer auf eine erfolgreiche und verletzungsfreie Rückrunde. (Bericht Franzi Schlosser) Trotz neuem Trainergespann und neuen Gegnern in einer neuen Liga übertra- fen unsere Mädls sämtliche Erwartungen in der neuen Saison. Zum Vergleich: SVN-Jugend am Ende der Spielzeit 2018/19 hatte man nach 14 Spielen 13 Punkte auf dem Momentan befindet sich die Jugend in der Winterpause und es findet der Konto und stand bei 10 Treffern. Beide Werte wurden bereits zum Ende der folgende Trainingsbetrieb in der Sporthalle statt: Hinrunde 2019/20 übertroffen (18 Punkte nach 8 Spielen und 13 Tore). Doch nicht nur die Offensive funktioniert bei unseren Damen: mit lediglich vier Bambinis: Training alle 2 Wochen immer samstags von 13.00 bis 14.00 Gegentoren stellen unsere Mädls die zweitbeste Defensive der Liga. Uhr in der Preysinghalle in Wolnzach. Sobald es die Witterung erlaubt,

28 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 29 trainieren die Kinder dann wahrscheinlich wieder freitags von 17.00 Uhr konnten die Spieler die besten Aktionen der abgelaufenen Hinrunde er- bis 18.30 Uhr auf dem Sportplatz in Niederlauterbach. neut erleben und manche gute Aktion und manches Tor wurden noch- mals lautstark bejubelt. Ein besonderer Dank hierfür gilt Sonja Schirm, die D-Jugend: wöchentliches Training immer dienstags von 17.30 bis 19.00 alle Spiele der D-Jugend mit der Kamera gefilmt hat und daraus den Zu- Uhr in der Kapuzinerhalle in Wolnzach. Sobald es die Witterung erlaubt, sammenschnitt der besten Szenen auf die Leinwand brachte. Nach dem trainieren die Kinder dann wieder dienstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr anschließenden Essen – es gab Schnitzel mit Pommes – gab sich dann der auf dem Sportplatz in Niederlauterbach. Nikolaus die Ehre auf einen Sprung vorbeizukommen. In seinem golde- C-Jugend: Spielgemeinschaft mit dem FC Geisenfeld, wöchentliches Trai- nen Buch war einiges aufgeschrieben und die Kinder hörten interessiert ning immer donnerstags von 16.50 bis 18.30 Uhr in der Anton-Wolf-Halle zu, was der Nikolaus über jeden Einzelnen zu berichten hatte. Natürlich in Geisenfeld. Sobald es die Witterung erlaubt, trainieren die Kinder dann gab es vom Nikolaus auch Geschenke und die Spieler konnten sich über wahrscheinlich wieder montags und mittwochs von 18.30 Uhr bis 20.00 ein Paar Trainings-Handschuhe und eine CD mit dem Zusammenschnitt Uhr auf dem Sportplatz in Geisenfeld. der Highlights der vergangenen Hinrunde freuen. Nachdem der Abend gemütlich ausgeklungen war, entließen die Trainer die SVN-Jugend in die Der SV Niederlauterbach freut sich über jedes Kind, das Interesse am Fuss- Winterspielpause. ballspielen hat und lädt alle Interessierten dazu ein, einfach bei den oben (Bericht Holger Raith, Jugendleiter) angegebenen Trainings vorbei zu schauen. Für weitere Informationen bzw. bei eventuellen Fragen bitte einfach Kontakt aufnehmen mit Holger Raith unter Tel. 01 76 / 56 98 25 78. SVN-Jugend-Hallenturniere Auch in der aktuellen Winterpause hat unsere SVN-Jugend wieder er- SVN-Jugend-Weihnachtsfeier folgreich an mehreren Hallenturnieren teilgenommen. So konnte z. B. die Am Dienstag, den 17. 12. 2019 fand die D-Jugend des SVN am Samstag, den 25. 01. 2020 beim hochkarätig besetz- traditionelle Weihnachtsfeier der C- und ten Sport-Alm-Cup in Wolnzach einen hervorragenden 3. Platz erobern. D- Jugendspieler im Gasthaus Reich statt. Nach einem unglücklichen 2:2 gegen den späteren Zweitplatzierten SG Zusammen mit den Eltern und einzelnen Rudelzhausen/Tegernbach, einer unnötigen 1: 2 Niederlage im Lokalderby Geschwistern wurden ein paar adventli- gegen den HSV Rottenegg und einer doch deutlichen Niederlage gegen che Stunden miteinander verbracht. Der den späteren Sieger TSV Wolnzach I sah es am Beginn des Turniers gar Abend begann mit einem ca. halbstündi- nicht gut aus für den SVN. Nachdem der SV Geroldshausen dann über- gen Zusammenschnitt der besten Spiel- zeugend mit 4:2 besiegt wurde hing alles vom letzten Spiel gegen den TSV szenen aus den Vorrundenbegegnungen Wolnzach II ab. Unsere Jungs taten sich bis kurz vor dem Ende schwer den der D-Jugend. Bei heiterer Stimmung vermeintlichen Underdog zu besiegen, durch zwei späte Tore kurz vor

30 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 31 Schluss konnte dann jedoch der 3:1 Sieg sichergestellt werden und wurde den SV Haun- der wider Erwarten erreichte 3. Platz mit großem Jubel gefeiert. wöhr standen unsere Jungs am Ende mit 10 Punkten gemeinsam mit dem TSV Wolnzach 2 an der Tabel- lenspitze und konnten das Turnier durch den gewonne- nen direkten Vergleich vor dem TSV Wolnzach II als Sieger verlassen. Herzlichen Glück- wunsch und macht so weiter. (Bericht Holger Raith, Jugendleiter) v. l. n. r: Schirm Jakob, Grünberger Quirin, Baumbach Andreas, Ebner Matthias, Schirm Philipp, Berger Simon, Rauch Euro, Raith Moritz, Lang Emil , Auer Maximilian SVN-Weihnachtsfeier vom 15. 12. 19 im „Gasthaus Waldinger“ Auch die C-Jugend der SG Geisenfeld / Niederlauterbach nahm erfolgreich Bereits liebe Tradition ist es, die Weih- an insgesamt 5 Hallenturnieren teil. Neben einem ausgezeichneten 3. Platz nachtsfeier in Larsbach beim „Lipp’n Wirt“ beim Hallenturnier in Rohrbach am 06.01.2020 ist besonders der grandi- zu feiern. Christian Forsthofer begrüßte ca. ose Erfolg beim Sport-Alm-Cup in Wolnzach am 01.02.2020 hervorzuhe- 90 Gäste zu einem gemütlichen Jahresaus- ben. Hier konnte sich unser Team in einem hart umkämpften Turnier als klang mit einem gelungene Festmahl aus Sieger durchsetzen und den Cup mit nach Hause nehmen. In einem sehr Rosl’s Küche und einem besinnlichen Teil. ausgeglichenen Turnier mit durchweg gleichstarken Gegnern entschieden Ein neuer Sound durch Claudia Grünberger letztendlich Kleinigkeiten über Erfolg oder Niederlage. Durch die Siege ge- (Keybord u. Gesang) , Simon Grünberger gen den FC , den TV Meilenhofen und den TSV Wolnzach II, ein und Kilian Auer (E-Gitarre) sowie den er- Unentschieden gegen den TSV Wolnzach I und nur einer Niederlage gegen probten Sängerinnen und Sängern Helga

32 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 33 Niedermeier, Renate Auer, Andrea Rauch, Manfred Auer, Hans Rauch, musikalische Thomas Böhm und Christian Seitz, sorgten für die passende musikalische Umrahmung Umrahmung. Eine heiter-besinnliche Geschichte – vorgetragen von Her- des Abends mann Pauly – ergänzte das weihnachtliche Programm. verantwortlich Es folgten viele Dankesworte und Präsente durch Spielführer Christopher zeichneten und Häckl, Stefan Hartl, Franzi Schlosser und Christian Forsthofer an die vielen ihren Namen helfenden Hände des vergangenen Sportjahres. Nicht fehlen durfte natür- „keine Ehre“ lich die von den Fußballdamen organisierte Tombola mit vielen schönen machten. Ohne Sachpreisen. Anschließend blieb noch genügend Zeit, miteinander einen lange Vorreden gemütlichen und unterhaltsamen Abend zu verbringen. eröffnete der langjährige Ver- Die Vorstandschaft sagt allen, die zum Gelingen dieses rundum schönen steigerer Harald Ottowitz in seiner originellen Art die Versteigerung der Abends an vielen Stellen beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön! Sachpreise. Das Versteigerungsergebnis war wieder einmal „Spitze“ und so stellt dieses Ergebnis die wichtige Basis des Finanzhaushaltes 2020 dar. Ein 29.12.19: SVN-Christbaumversteigerung im Gasthaus zur Post herzliches Vergelt’s Gott richtet der SVN an alle Spender von Sachpreisen, allen Steigerern und Gönnern, dem Versteigerer Harald Ottowitz, allen flei- Bereits zum dritten Mal hieß der Wirt der „Post“ in Wolnzach den SV Nie- ßigen Helfern sowie allen Gästen die so wieder zu einer außerordentlich derlauterbach zur Christbaumversteigerung willkommen. Auch der Termin erfolgreichen Christbaumversteigerung beigetragen haben. Am Ende des (letzter Sa. vor Sylvester) hat sich bewährt und hat zur Entzerrung der Ter- Abends ließ Harald Ottowitz durchblicken, dass das Amt des Versteigerers minsituation im vorweihnacht- durchaus eine „Jungzellenkur“ vertragen könne, was Hermann Pauly unter lichen Veranstaltungskalender dem Applaus aller Anwesenden natürlich postwendend in eine „Vertrags- beigetragen. Der 1. Vorstand verlängerung“ um mindestens ein Jahr umwandelte. Gegen Mitternacht Christian Forsthofer, begrüßte endete die Veranstaltung und man munkelt, so mancher SVNler wechselte über 80 Gäste in der vollbesetz- im Anschluss in die „Nachbarschaft“ zum Spielerkollegen Chris Schmid zu ten Gaststube von Wirt Ben Hagl. einer „stillen Nachbetrachtung“ dieses gelungenen Abends. Ein besonderer Gruß galt den an- wesenden Ehrenmitgliedern und SVN-Gymnastik den Lauterbacher Vereinsvor- ständen. Mit den „Zechprellern“ Die Gymnastikgruppen des SVN befinden sich bereits wieder aktiv im stellten sich erstmals die Musi- 2. Übungsblock dieses Winterprogramms. In zwei Gruppen treffen sich die kanten des Abends vor, die für die Damen und Herren um 18 Uhr und 19 Uhr zu einer Stunde Sportgymnas-

34 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 35 tik im Studio Barbara Uhl am Bergweg in Ehrenabend des Landratsamtes Pfaffenhofen, 14. 11. 2019 Niederlauterbach. In beiden ausgebuch- ten Kursen sind insgesamt 20 Teilnehmer Der Landrat Martin Wolf hatte zur Ehrung langjähriger aktiv. Es ist geplant, auch über die Som- und in besonderer Weise verdienter Ehrenamtler ins Gast- mermonate bei ausreichender Beteili- haus Fröhlich nach Langenbruck geladen. Ein Ehrenabend gung zumindest eine Gruppe anzubieten. Informationen/Anmeldung mit kulinarischem Festmahl, musikalisch umrahmt durch zu den Kursen bei Andrea Rauch unter 0 84 42 / 91 56 58. die „Schwarzholz-Bläser“ der Stadtkapelle Geisenfeld sowie der Anwesenheit der Bürgermeister aller Kreisgemeinden, stellte einen ge- Wir wünschen allen Teilnehmerinnen viel Erfolg beim Erreichen der sport- bührlichen Rahmen dar. lichen Ziele und mindestens ebenso viel Spaß. Der SVN meldete mit Hermann Pauly seinen wohl aktuell verdientesten SVN-Jubilare und Geburtstage/Ehrungen Ehrenamtler. Für über 20 Jahre gewähltes Ehrenamt als 1. bzw. 2. Vorstand, Jugendleiter und Spielleiter der 1. Mannschaft (die über 35 Jahre Nikolaus- 60. Geburtstag Siegfried Rieder dienst nicht eingerechnet) erhielt Hermann die Ehrung aus den Händen 75. Geburtstag Josef Helmberger von Landrat Martin Wolf. Der SV Niederlauterbach gratuliert herzlichst Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Jubilaren für ihre treue Mitglied- und bedankt sich im Besonderen auch bei Resi Pauly für die Geduld und schaft und freut sich auf viele weitere Jahre mit ihnen beim SVN. Unterstützung ihres Gatten bei seinen umfangreichen Aktivitäten für seinen SVN. Nachruf Der SV Niederlauterbach trauert um sein Mitglied Josef Schachtner Der SVN verabschiedet sich in Dankbarkeit für über 50 Mitgliedsjahre sowie seine maßgebliche Unterstützung 1968 beim Neubau der Umkleidekabinen. Wir werden dich stets in ehrendem Gedenken behalten. Christian Forsthofer, 1. Vorstand v.l.n.r.: LR Martin Wolf, Thomas Böhm, 3. Bgm. Wolnzach Kathi Gmelch, „da Solla Herme“, Florian Weiß (Lkr. Sportkommission)

36 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 37 Im Rahmen eines Ehrenamtsabend des Markt Woln- SVN „Zumba-Fit in den Frühling“ zach wurden ebenfalls verdiente Marktbürger und Mitglieder der hiesigen Vereine von 1. Bgm. Machold Der SV Niederlauterbach startet den für ihr ehrenamtliches Engagement geehrte. Für den nächsten Zumba-Kurs. Als Kursraum SV Niederlauterbach wurde diese Ehrung Josef Huber steht der Hammerschmidstadel der und Manfred Auer zu Teil. Deren vielfältige Unterstüt- Grund-/Gesamtschule Wolnzach zur zung, gerade in Bereichen wie Platzpflege, Instandhal- Verfügung. Geplant ist der Kursstart am tung der Haustechnik von Umkleidekabinen und SVN-Hütte und vielen, 6. 2. 2020 von 18 bis 19 Uhr. Kosten sol- vielen anderen Aufgaben, die nicht im „Rampenlicht“ des Sports erscheinen, len 12 Abende (immer donnerstags) 60,– gebührt deshalb an dieser Stelle ebenso unser uneingeschränkter Dank! Euro für Nichtmitglieder bzw. 35,– Euro für SVN-Mitglieder. Jugendlich von 13–18 Jahre zahlen jeweils 50 %. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Nach Fahlenbach lud der BSJ (Bay. Sportjugend) im Größe des Hammerschmidstadels auf 25 Personen begrenzt und aktuell Oktober zu seiner Jahrestagung ein. In diesem Rah- bereits ausgebucht. Aufgrund der sehr großen Nachfrage sind nur noch men war die Möglichkeit gegeben, gerade in der bedingt und ausschließlich auf Anfrage Plätze frei. Jugendförderung-/betreuung seit langen Jahren en- gagierte Sportkameraden zu ehren. Auch hier hat Anmeldungen und Infos ab sofort bei Eva Forsthofer unter Telefon der SVN mit Josef Schirm und Manfred Auer zwei 01 71 / 1 83 50 19 oder unter E-Mail: [email protected]. „Säulen“ der SVN-Nachwuchsarbeit gemeldet, die über 5 bzw. 10 Jahre lang maßgeblich für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Jugendfußballs im SVN verantwortlich zeichnen. SVN-Jahreshauptversammlung/Terminvorankündigung: am So. 22. 3. 2020 um 19.00 Uhr lädt der SVN zu seiner Jahreshauptver- Der SV Niederlauterbach bedankt sich auf das Herzlichste bei allen sammlung ins Gasthaus Reich in Niederlauterbach ein. Geehrten für ihre langjährige Vereinsarbeit im SVN, für den SVN, für Niederlauterbach. Voraussichtliche Tagesordnung: An dieser Stelle sein ein Wunsch in eigener Sache erlaubt: Bitte unterstüt- • Begrüßung • Berichte, Aussprache zu den Berichten • Entlastung der zen Sie selbst die aktuellen Ehrenamtsträger nach Ihren eigenen Möglich- Vorstandschaft • Stand Neubauplanung • Bandenwerbung/Finanzierung keiten in den Vereinsgremien oder als Trainer und Betreuer nach besten • Wünsche/Anträge (vor Versammlungsbeginn zu benennen). Kräften. Denn: Nur viele Schultern tragen auf Dauer die Belastungen der Ihr seht, wichtige Themen stehen an ! Vereinsarbeit! Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreich anwesende Mitglieder! Gesonderte, detaillierte Einladung hierzu erfolgt auch in der Tagespresse.

38 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 39 SVN-AH – Kesselfleisch-Essen am 15. August und die Heimreise am 16. Zum alljährlichen Kesselfleisch-Essen hatte Manfred Auer kurz vor Weih- August. Ein Besuch nachten im Namen der SVN-AH an den Sportplatz eingeladen. Nicht alle auf dem Wolnzacher Gäste zählten zu den Liebhabern des „G’sottenen“, so war auch Leberkäse Volksfest ist natür- verfügbar, damit kein Gast hungrig den Weg nach Hause antreten musste. lich fest eingeplant. Nach Hause musste so bald niemand, denn nach der Verköstigung blieb Übernachten wer- den unsere Elsässer Freunde in der Pen- sion Hopfengold in Wolnzach. Wer sich der Rundfahrt gerne anschließen möchte ist herzlich Willkommen. Wer Tourenvorschläge oder Empfehlungen für geeignete Sehenswürdigkeiten/ Aktionen im Rahmen der „Hallertau-Rundfahrt“ geben möchte, meldet sich bitte gerne bei Thomas Böhm, [email protected] oder Tel.915658. Wir freuen uns auf hoffentlich gutes Wetter und viele Teilnehmer bei der „Hallertau-Runde 2020“ ! noch genügend Zeit für ein paar Runden Kartenspiel. Der Ertrag dieser Aktion ging als Spende an den SVN für den anstehenden Neubau der Um- kleidekabinen. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und freuen uns Alle aktuellen Spiele, Termine, Ergebnisse, Bilder und alle sonstigen schon auf eine Neuauflage im Winter 2020. Neuigkeiten zum SV Niederlauterbach, finden Sie wie immer unter www.sv-niederlauterbach.de oder auf Facebook SVN – Motorradausfahrt „Hallertau-Runde“ So wie es aktuell aussieht, steht dem Besuch der Lauterbacher Motorrad- fahrer aus dem Elsass bei uns in Niederlauterbach/Bayern nichts mehr im Die Vorstandschaft Thomas Böhm (Schriftführer SVN) Wege. Laurent Woock hat bereits signalisiert, dass sich ca. 15 bis 20 Mo- torradler aus seinem Motorradclub auf den Weg in die Holledau machen wollen. Geplant ist die Anreise am 14. August, eine „Hallertau-Rundfahrt“

40 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 41 Abstellfläche für 10 bis 20 Impressum reparaturbedürftige Autos zu mieten oder kaufen gesucht. Veröffentlichung von Beiträgen: Angebote unter 01 60 / 96 97 71 58 oder In unserem Niederlauterbacher Dorfblatt können sich alle Niederlauterbacher kosten- !!E-Mail: [email protected] los äußern: Beiträge von Vereinen, Betrieben und natürlich auch von allen Privatperso- nen veröffentlichen wir gerne. Ihre verfassten Beiträge (wenn möglich per E-Mail) richten Sie bitte an Monika Ebner, Weinzierlstraße 2a, Niederlauterbach, Tel. 0 84 42 / 95 50 42, E-Mail: [email protected] Nach Erhalt der Daten, sende ich IMMER eine Bestätigungsmail. Kommt keine zeitnahe Bestätigung von mir, dann bitte telefonisch bei mir melden! Danke!

Redaktionsschluss ist jeweils der letzte Tag des Vormonats, in dem unser Dorfblatt erscheint.

Anzeigenannahme: Verena Meier, Hochstraße 6, Niederlauterbach Tel. 0 84 42 / 91 52 90

Druck: Pfarramt Oberlauterbach, Tel. 0 84 42 / 35 12

Die nächste Ausgabe erscheint Mitte Mai 2020. Redaktionsschluss dafür ist am 30. April 2020.

42 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 Lauterbacher Dorfblatt 1/2020 43 A&G KFZ Werkstatt GmbH Stefanie Maier Geisenfelder Str. 24 Dipl.-Bauing. Reich Lorenz Tel. 0 84 42 / 9 64 68 75 Bauplanungs- und Ing. Büro Land- und Gastwirt [email protected] Planung – Statik – Bauleitung

Martina – Ihr Friseur Professionelle Wolnzacherstr. 2 VeranstaltungsTechnik Bartosch Individueller Innenausbau Tel. 0 84 42 / 6 79 43 88 Roland Schleibinger Entertainment Kreativhalle Geflügelhof Ilmberger Konrad Keramikbedarf & mehr Wassermann Schreinerei Cornelia Wiesner Niederlauterbach Tel: 01 75/ 6 85 17 59 Tel. 0 84 42 / 23 94

Volksbank Raiffeisen- Nieder- Ottowitz GmbH bank Bayern Mitte eG Schreinerei – Zimmerei Filiale Wolnzach lauterbacher Geschäftswelt Schalungs- und Schmidt Dieter GmbH Gerüstverleih Dieses Dorfblatt Maurermeister und Peter Ostermeier Bautechniker Tel. 0 84 42 / 27 69 wird von der Niederlauter- bacher PC-Service Sparkasse Geschäftswelt Dominik Doppler Pfaffenhofen/Ilm Elektro-Neuber – 1. OG gesponsert! Tel. 0 84 42 / 96 45 32

IGN Josef Giehl Hopfenvermarktungs- und Rauch Hans Wurstwaren und Vertriebs GmbH Steuerberater Partyservice Niederlauterbach Tel. 01 60 / 5 42 76 32 T’ai Chi – Chi Gong Hartl [email protected] Holzimprägnierung, Pauly Martin Raumausstatter Barbara Uhl, Niederlauterbach Minibagger und Lader Tel. 0 84 42 / 96 97 90

Fam. Breitner Auto Kropp Fischer Franz Metzgerei und Partyservice Kfz-Service Lehenmühle eigene Schlachtung Tel. 01 79 / 5 13 63 44