Jahrgang 41/127 Samstag, den 27. Oktober 2012 Ausgabe 43/2012

Kirmes in Büchel vom 26. - 29.10.2012

-*9%FKHOSUlVHQWLHUW FGPPYGT.KGDGUWEJVFGTOWUUCWEJ.KGDGIGDGP

 %h&+(/ 0HKU]ZHFNKDOOHa%HJLQQ8KU ZZZJHUGEOXPHVKRZGH

Näheres zum Kirmesprogramm unter: Vereine und Verbände - Büchel - 2 - Ausgabe 43/2012 Kartenvorverkauf 0 0 2 6 7 6 - fürdi eMä dchensitzung 2O13 Sonntag,04. November2 012 5 2 1 1 6 9 5 1 9 8 6 8 9 von09: 00bis 12: 00 Uhr nurte lefonisch 0 2 6 7 6 -

DeutscheMe ister

Kartenvorverkauf: Sonntag- 04 .11.2012 -09:00 bis 12:00 Uhr Mädchensitzung Telefon: 02676-9519868u nd026 76-9521160 22 O OMädchensitzung KarnevalsgesellschaftBu rgnarrenUl men .. O O Kleewiesenweg17 -56766 Ulmen sa a l Internet:www .burgnarren-ulmen.de 11 . .22 O O BB ü ürr g gee r r 1 3 UlUlmemenn 14.OOUhr 1 3 Einlass13: OO Uhr -inEtritt17, OO URE O

6W+XEHUWXV.LUPH6W+XEHUWXV.LUPHVV *HYHQLFK 1RY1RY1RY )UHLWDJ1RYHPEHU *HPWOLFKHV%HLVDPPHQVHLQDDEE 0XVLNDOLVFKH8QWHUKDOWXQJ &RFNWDLOEDU([RWLF'UHDP JUDWLV.UXPSHUH6FKQLWWMD  6DPVWDJ1RYHPEH6DPVWDJ1RYHPEHUU 7DQ]XQG3DUW\DEPLWGHU 6FKZDOOHU'LEEHNRFKH%lQG (LQWULWW½ &RFNWDLOEDU([RWLF'UHDP 6RQQWDJ1RYHPEHU6RQQWDJ1RYHPEHU )HVWJRWWHVGLHQVW8KU )UKVFKRSSHQPLWGHP 7UDGLWLRQHOOHV.LUPHVHVVHQ .DIIHHXQG.XFKHQ .LQGHUEHOXVWLJXQJ 8GTCPUVCNVGT(58)GXGPKEJ589GKNGT8GTCPUVCNVGT(58)GXGPKEJ589GKNGT  QXUVRODQJH9RUUDWUHLFKW Ulmen - 3 - Ausgabe 43/2012

&ƌĞŝƚĂŐ͕ϬϮ͘EŽǀĞŵďĞƌ ϭϴhŚƌ  ^ĂŶŬƚͲDĂƌƟŶƐͲhŵnjƵŐŵŝƚĂŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚĞƌ &ĂĐŬĞůƉƌćŵŝĞƌƵŶŐƵŶĚŐĞŵƺƚůŝĐŚĞŵ ĞŝƐĂŵŵĞŶƐĞŝŶŝŵ'ĞŵĞŝŶĚĞŚĂƵƐ 

^ĂŵƐ^ĂŵƐƚƚĂĂŐŐ͕͕Ϭϯ͘EŽǀĞŵďĞϬϯ͘EŽǀĞŵďĞƌ ϮϬhŚƌ dĂŶnjŵƵƐŝŬŵŝƚ

 ƵŶĚŐĞŵƺƚůŝĐŚĞŵĞŝƐĂŵŵĞŶƐĞŝŶŝŵ'ĞŵĞŝŶĚĞŚĂƵƐ

Verkehrsverein Ulmen DOORZHHQ Fackelwanderung + chienenbu S sfa rund um den Jungferweiher hr an Halloween t - Sagen und Legenden werden „lebendig“

Auch in diesem Jahr kommt an Halloween um 18:00 Uhr ein Gespens- terzug am Bahnhof von Ulmen an und viele Mi., 31.10.2012 Hexen und Gespens- ter werden erwartet. Gespensterzug Begrüßt werden sie von den „Hutmachern“ aus Gerolstein - Daun - Ulmen und zurück „Alice im Wunderland“. Am Bahnhof gibt es wieder « Schienenbus mit Bewirtung Musik, für Essen und Trinken ist gesorgt und unsere « Gruselprogramm in Ulmen: Fackelwanderung mit gruseligen ween- kleinen Gäste können Kürbisse schnitzen. Überraschungen rund um den Weiher, Feuerwerk und en in Kinder in Hallo ern Kinderprogramm u. a. Kürbis-Schnitzen für Kinder Verkleidung fahrer Elt « Speisen, heiße & kalte Getränke sowie Halloween-Cocktails Ab 18:45 Uhr gehen dann in 10-minütigem Abstand Begleitungost enlos!ihr am gespenstig geschmückten Bahnhof, Halloween- k die Wandergruppen rund um den Weiher los - ange- Spezialitäten in Peter’s Bistro führt von den Hutmachern. Der Rundweg ist gespens- « Veranstalter: VEB und Eifelbahn e.V. Fahrkarten im Zug erhältlich! tig und gruselig dekoriert. An vier Erzählstationen www.eifelquerbahn.de · Tel.: 06591-949 987-10 werden je eine Sage von Ulmen erzählt - natürlich Fahrzeiten Hinfahrt Fahrzeiten Rückfahrt ganz schön schaurige. Und diese Sagen werden auf Gerolstein ab 17:06 Ulmen ab 20:30 Zusätzliche Pendelfahrt Pelm ab 17:09 Daun ab 20:50 Ulmen - Daun - Ulmen dem Weg rund um den Weiher teilweise lebendig. Hohenfels ab 17:19 Rengen ab 21:00 Dockweiler ab 17:26 Dockweiler ab 21:20 Das wird ein gruseliger Spaß! Fahrzeiten Rengen ab 17:34 Hohenfels ab 21:30 Ulmen - Daun und zurück Also nichts wie hin zum Halloweenspektakel auf dem Daun ab 17:43 Pelm ab 21:40 Ulmen ab 18:45 Ulmen an 18:01 Gerolstein an 21:45 Ulmen - Daun Daun an 19:05 Ulmener Bahnhof am 31. Oktober 2012 ab 17:30 Uhr. und zurück: 5,– /Person Gerolstein - Ulmen und zurück: 10,– /Person Daun ab 19:15 Daun - Ulmen und zurück: 5,– /Person Kinder fahren für die Hälfte Kinder fahren für die Hälfte oder in Verkleidung kostenlos! oder in Verkleidung kostenlos! Ulmen an 19:35 Ulmen - 4 - Ausgabe 43/2012

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst BEREITSCHAFTSDIENSTE Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschafts- dienst am Wochenende und am Mittwochnachmittag unter fol- Notdienste gender Telefonnummer erfragt werden: Ärztlicher Notdienst ...... Tel.: 06531-94477 Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist Bereich ...... Tel. 0180 - 5112053 (14 ct./Min.) Versorgung der Orte: einschl. Kennfus, Beuren, über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: Büchel, , , Lutzerath einschl. Driesch, , ...... Tel.: 0261-19222 Weiler Bereich Kelberg-Ulmen...... Tel.: 0180 - 5112077 Feuerwehr und Rettungsdienst (14 ct./Min.) Notruf...... 112 Versorgung folgender Orte aus der Verbandsgemeinde Ulmen: Ulmen, , Schmitt, , Wa- genhausen, , und Polizei Über die angegebene Nummer werden Sie auch mit der ärztlichen Notruf:...... 110 Bereitschaftsdienstzentrale im Krankenhaus Daun verbunden. Polizeiinspektion Cochem:...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Dienstzeiten der Bereitschaftsdienstzentrale: Polizeiinspektion :...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr Polizeiautobahnstation Kaisersesch:...... Tel.: 02653-99010 Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 Vor Feiertagen 18.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. NOTDIENSTE Notdienstbereitschaft der Zahnärzte: Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Schiedsperson Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessord- Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr nung und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Manfred HIEN, Büchel - ...... Tel.-Nr.: 0174-2149581 Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgen- Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeu- den Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von ren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr und Wollmerath) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Lutzerath...... Tel. 02677/448 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie Hinweis: bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedsmänner gegenseitig. Notdienst der Apotheken im Land: Kreiswasserwerk Cochem-Zell Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landes- Bereitschaftsdienst weit gültige Rufnummern eingerichtet Bezirk Eifel:...... Handy 0160-9786 9515 aus dem deutschen Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Erdgasversorgung (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und Energieversorgung Mittelrhein GmbH, aus dem Mobilfunknetz Cochem ...... Tel. 02671/6007-55 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Das Verfahren ist denkbar einfach: Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes Notrufnummer bei Stromstörungen über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung wer- RWE Deutschland AG den drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Stand- Störung Strom ...... 01802/112244 ortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Sollte die direkte Eingabe der Postleit- Störungen bzgl. Kabel - TV zahl vergessen werden, so wird sie vom System erfragt und kann für Ulmen: KEVAG Telekom, 56073 Koblenz, Cusanusstr. 7 nachträglich eingegeben werden. Am besten ist es, diese zentrale ...... Tel. 0180/111 4100 Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier abzuspeichern. damit man sie im Bedarfsfall immer zuverlässig ...... Tel. 0651/1457-0 zur Hand hat. Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. SONSTIGE RUFNUMMERN Aber wie auch der Name schon sagt:

Notdienst ist Sonderdienst! Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Notdienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genom- Marktplatz 1, 56766 Ulmen men werden. Postfach 1244, 56763 Ulmen Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland- Tel.: 02676/409-0 (Zentrale) Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- Fax-Nr.: 02676/409501 plan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes Fax-Nr.: 02676/409500 (Vulkanecho) die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Fax-Nr.: 02676/409502 (Abwasserwerk) Ulmen - 5 - Ausgabe 43/2012

VERANSTVERANSTVERBANDSGEMEINDEALALTUNGENTUNGEN 0,77(,/81*(1'(67285,6086$07(6 im Staatsbad Bad Bertrich 81''(57285,67,1)250$7,21

„NordischeSaunanacht“ Klassifizierung von in der Vulkaneifel Therme Ferienwohnungen, -häusern und Bad Bertrich Privatzimmern Am 3. November 2012 findet in der Vulkaneifel Therme Bad Seit vielen Jahren schon sind die Sterne des Bertrich ab 19.00 Uhr das mittlerweile elfte Sauna-Erlebnis Event Deutschen Tourismusverbandes (DTV) ein statt. anerkanntes Qualitätszeichen von privaten Feri- Unter dem Motto „Nordische Saunanacht“ werden die Saunameis- enunterkünften. Sie sagen mehr als Worte, denn ter unterstützt durch die Wellnessabteilung und die Gastronomie hinter ihnen steckt ein umfangreicher Kriterienkatalog, der ganz über 5 Stunden ein abwechslungsreiches Programm anbieten. Mit objektiv die Qualität einer Unterkunft prüft. dem neuen, großen Ruhebereich und der zweiten Aufguss Kabine Über 30 Vermieter in der Verbandsgemeinde Ulmen schätzen die an diesem Abend, ermöglicht das Team der Vulkaneifel Therme DTV-Sterne als unverzichtbares Buchungskriterium und wirksames mehreren Gästen die Teilnahme an diesem Event. Es werden Werbeargument. Eine stolze Zahl - doch wir hoffen es werden bald außerdem klassische Massagen (20 Minuten) zu einem Preis von mehr! 18,00 € angeboten. Da Ende diesen Jahres die Klassifizierungen einiger Unterkünfte Die Saunahighlights und das spezielle Aufgussprogramm kann man auslaufen, bieten die Mitarbeiterinnen des Tourismusamt Ulmen schon vorab dem Info - Blatt oder der Internetseite der Vulka- interessierten Vermietern in der Zeit vom neifel Therme entnehmen. Kulinarisch wird z.B. Rentierschinken 26. November - 30. November oder Nordisches Bier oder Lachs geboten. Aufgüsse wie „Lapp- und 10. Dezember - 14. Dezember land“ „Feuerschein“ oder „Walhalla“ machen neugierig auf diesen Nach- bzw. Erstklassifizierungen an. Die Kosten belaufen sich auf 36 Abend. Die Düfte Teer, Eukalyptus oder Menthol sollen an einen € zzgl. MwSt. für das erste Objekt, jedes weitere wird mit 26 € zzgl. rauen Nordischen Abend erinnern. Etwas härter zur Sache geht es bei „Wikinger“. Dies ist ein Aufguss mit zwei Aufgiessern und über MwSt. berechnet. Hierin enthalten sind die kompletten Lizenzge- 4 Runden. Der Eintrittspreis für das Event beträgt 23,50 €, darin bühren für drei Jahre sowie die Kosten der Klassifizierung. enthalten ist ein Begrüßungscocktail. Massage-Termine können Alle Vermieter werden noch persönlich angeschrieben, bei Inter- vorab unter der Tel.-Nr. 02674-913013 gebucht werden. esse können Sie sich jedoch jederzeit gerne an das Tourismusamt Vorverkauf an der Kasse der Vulkaneifel Therme, Tel.: 02674- Ulmen wenden. 9130711 oder über den Online-Shop unter www.vulkaneifeltherme.de Weitere Infos bei Information: Katharina Winkel Vulkaneifel Therme Tourismusamt Ulmen Clara-Viebig-Straße 3 -7 Tel: (+49) 02676 - 409 356 56864 Bad Bertrich [email protected] Tel. 02674/913070, www.vulkaneifeltherme.de www.gesundland-vulkaneifel.

„Gespensterzug“

 zu Halloween am 31. Oktober   Saisonabschluss auf der Eifelquerbahn Abfahrt des Schienenbusses ist in Gerolstein um 17.06 Uhr, in Daun um 17.43 Uhr, die Ankunft in Ulmen ist für 18.01 Uhr vor- gesehen. Zurück ab Ulmen startet der Schienenbus um 20.30 Uhr, Rückankunft in Gerolstein ist um 21.45 Uhr. Ein Zustieg ist auch auf den Unterwegsbahnhöfen möglich. Darüber hinaus wird noch eine Zwischenfahrt von Ulmen nach Daun und zurück angebo- ten: Ulmen ab 18.45 Uhr, Daun 19.05-19.15 Uhr, zurück in Ulmen um 19.35 Uhr.

Ein weiterer Clou der Fahrt: Gruselig kostümierte Kinder fahren in Begleitung ihrer Eltern umsonst mit! Fahrkarten gibt´s im Zug! Fahrzeiten Rückfahrt Fahrzeiten Hinfahrt Ulmen ab 20:30 Uhr Gerolstein ab 17:06 Uhr Daun ab 20:50 Uhr Pelm ab 17:09 Uhr Rengen ab 21:00 Uhr Hohenfels ab 17:19 Uhr Dockweiler ab 21:20 Uhr Dockweiler ab 17:26 Uhr Zum Abschluss der diesjährigen Eifelquerbahnsaison geht noch Hohenfels ab 21:30 Uhr Rengen ab 17:34 Uhr einmal der Schienenbus der Gerolsteiner Vulkan-Eifel-Bahn Pelm ab 21:40 Uhr Daun ab 17:43 Uhr (VEB) zu Halloween auf „Gespensterfahrt“ zwischen Gerol- Gerolstein an 21:45 Uhr Ulmen an 18:01 Uhr stein und Ulmen. Ein bisschen gruselig geht es schon zu bei der Fahrt am Mittwoch, 31. Oktober, wenn Geister, Gespenster und Fahrzeiten Zwischenfahrt andere schaurige Gestalten in den knatternden Schienenbus Ulmen - Daun und zurück steigen, der sie bei Einbruch der Dunkelheit nach Ulmen bringt. Ulmen ab 18:45 Uhr Dort werden die Fahrgäste am gespenstisch geschmückten Daun an 19:05 Uhr Bahnhof bereits erwartet. Wer möchte, schließt sich der Fackel- Daun ab 19:15 Uhr wanderung rund um den Jungfernweiher an oder beweist sein Ulmen an 19:35 Uhr künstlerisches Geschick beim Kürbiskopf-Schnitzen. Für Spei- sen und Getränke wie Halloween-Cocktails im Grusel-Ambi- Ausführliche Informationen zu Fahrplan und allen Preisen sind ente ist am Zielbahnhof bestens gesorgt, gleichzeitig versorgt im Internet unter www.eifelquerbahn.de und direkt bei der Vul- Peter’s Bistro die Besucher mit Halloween-Spezialitäten. Auch kan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH (VEB), Tel.: 06591/ 94 der Zug ist während der kompletten Fahrt bewirtschaftet. 99 87 10, [email protected] abrufbar. Ulmen - 6 - Ausgabe 43/2012

VERBVERBANDSGEMEINDEANDSGEMEINDE Ulmen

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ulmen - 7 - Ausgabe 43/2012 Ulmen - 8 - Ausgabe 43/2012

-XJHQG 6HQLRUHQEURGHU9*98OPHQ

Großeltern- Enkelfahrt

zum Kindertheater

„Aladin und die Wunderlampe“

Sonntag, 02. Dezember 2012 Staatstheater in Mainz

Irgendwo im Orient. Aladin hat nur Unsinn im Kopf. Aladin kommt immer zu spät nach Hause. Aladin denkt nicht an morgen, und Aladin spielt lieber, als dass er arbeitet. Kurz gesagt: Aladin ist ein ganz normaler Junge. Gemeinsam mit seiner Mutter lebt er in ärmlichen Verhältnissen und bringt sie regelmäßig zur Verzweiflung. Sie kann nicht verstehen, warum Aladin nicht Schneider werden möchte wie sein Vater. Doch Aladin will mehr vom Leben, er weiß eben nur noch nicht was. Mindestens das ganz große Glück sollte es allerdings schon sein. Als sich eines Tages ein mysteriöser Fremder als sein Onkel ausgibt und ihm den Weg zu einer Höhle angefüllt mit den unglaublichsten Schätzen zeigen möchte, zögert Aladin nicht lange und entdeckt schon bald den größten Schatz: Mehr zufällig als geplant befreit er den Flaschengeist Dschinn aus einer alten, rostigen Öllampe, der, nun tief in seiner Schuld stehend, Aladin alle Wünsche erfüllt. Reichtum, Macht und Liebe per Fingerschnipp sind verlockend, aber auch trügerisch. Der angebliche Onkel hat düstere Pläne, und Aladin lernt, dass man für sein ganz großes Glück kämpfen muss – und dass Freunde und Familie wichtiger sind als jede Wunderlampe. „Aladin und die Wunderlampe“ ist das bekannteste Märchen aus der Geschichtensammlung „Tausendundeine Nacht“. Hervorgehend aus indischer, persischer, arabischer und europäischer Erzähltradition ist Aladins Suche nach dem Glück eine menschliche Grunderfahrung, die auf der Bühne mit Witz, Musik und Poesie lebendig wird.

Zum Jahresabschluß unserer Großeltern-Enkel-Fahrten laden wir Sie und Euch ganz herzlich zu einem stimmungsvollen Tag nach Mainz ein. Um 11:00 Uhr findet im Staatstheater das Kindertheater mit den spannenden Erlebnissen von Aladin, der Schatzhöhle und seiner Wunderlampe statt. Anschließend haben wir die Möglichkeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes oder der weihnachtlich dekorierten Geschäfte um vielleicht noch einen kleinen Schatz für sich selbst zu suchen, bevor es gegen 16.00 Uhr wieder nach Hause geht.

Abfahrt: 08:30 Uhr Marktplatz Ulmen Rückkehr: gg. 17:30-18.00 Uhr Alter: Großeltern mit Kindern ab 5 Jahren Max. TN: 40 Personen Kosten: 15,00 Euro / TN Veranstalter: Verbandsgemeinde Ulmen Anmeldung: Uli Esper Tel.: 02676 / 409 -202 oder Andrea Saxler, 02676/409-252

Ulmen - 9 - Ausgabe 43/2012

Verbandsgemeindeverwaltung Marktplatz 1, 56766 Ulmen Altersjubilare Tel.: 02676/409-0, Fax:02676/409-501 Hinweis: Das Bürgerbüro ist am Samstag, dem Wir gratulieren 3. November 2012 am 29.10. zum 83. Geburtstag wieder geöffnet, und zwar von 10.00 bis 12.00 Uhr. Frau Magdalena Berlingen Die übrigen Öffnungszeiten des Bürgerbüros: 56766 Ulmen, Am Jungferweiher 1 Montag- Freitag 08.00 - 12.30 Uhr Montag- Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr am 29.10. zum 87. Geburtstag Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr, jeden 3. Donnerstag im Frau Luise Koenen Monat bis 18.00 Uhr 56826 Lutzerath, Trierer Straße 41 Das Dienstleistungsangebot des Bürgerbüros: Sie können: am 30.10. zum 85. Geburtstag - sich an-, ab- und ummelden Frau Marianne Dessauer - Fundsachen abliefern oder abholen 56766 Ulmen, Kleewiesenweg 15 - Ihren Hund an- und abmelden - Ihre Adresse im Fahrzeugschein ändern lassen am 30.10. zum 92. Geburtstag - Antragsformulare abgeben Frau Paula Jahnen Sie können beantragen: 56825 Urschmitt, Försterstraße 14 - Personalausweise und Pässe - Kinderreisepässe am 30.10. zum 82. Geburtstag - zur Fahrerlaubnis: Erst-/Neuerteilung, Erweiterung, Frau Margareta Peifer - polizeiliche Führungszeugnisse 56826 Lutzerath, Trierer Straße 45 - Auskunft Gewerbezentralregister am 31.10. zum 91. Geburtstag Sie erhalten Frau Elisabeth Lenz - Meldebescheinigungen 56766 Ulmen, Am Jungferweiher 9 - Untersuchungsberechtigungsscheine - Beglaubigungen von Fotokopien und Unterschriften am 02.11. zum 83. Geburtstag - allgemeine Informationen zum Fremdenverkehr Herr Hubert Benz - Info-Material 56766 Auderath, Waldfrieden 3 Sie erhalten Antragsformulare für - Lohnsteuerjahresausgleich und Einkommensteuererklä- am 02.11. zum 87. Geburtstag rung Frau Helena Ternes - Lohnsteuerermäßigung 56826 Lutzerath, Trierer Straße 18 - Wohngeld Sie können am 03.11. zum 83. Geburtstag - Privatanzeigen für unser Vulkanecho aufgeben Herr Nikolaus Schmitz - Restmüllsäcke zum Preise von 7,00 Euro bei uns erwerben 56823 Büchel, Pfarrer-Steinmetz-Straße 7

60 NA KLAR Liebe Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ulmen!

Weihnachtsfeier am 27.11.2012 Am Dienstag, 27.11.2012 findet unsere Weihnachtsfeier statt. Beginn: 14.00 Uhr im Bürgerhaus in Lutzerath. Das Programm wird derzeit ausgearbeitet. Es können jedoch schon Anmeldungen entgegengenommen werden. Ilse Franze, 02678/375, Elfriede Pauly, 02678/582, Hedwig Hammes, 02678/445, Inge Krämer, 02676/1706. Die Bastelgruppe war schon sehr fleißig, um auch in diesem Jahr wiederzum einen kleinen Basar vorzubereiten. Genauere Informationen folgen. Fahrt zu Weihnachtsmärkten 2012 Hier machen wir zwei Angebote. St. Wendel Fest steht die Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt in St. Wendel im Saarland, der uns im vorigen Jahr sehr begeistert hat. Termin: Dienstag, 11.12.2012. Hier wird noch ein zweiter Bus eingesetzt! Anmeldung bei Inge Krämer, Tel. 02676/1706. Mehrtagesfahrt ins Kleinwalsertal Auf Wunsch bieten wir auch eine Mehrtagesfahrt vom 6. bis 9.12.2012 ins Kleinwalsertal, nach Mittelberg an. Zimmer sind optioniert im Hotel Alpenrose. Am 2 Tag machen wir einen kleinen Ausflug durch das Kleinwalsertal, das West- allgäu und fahren nach Oberstdorf. Am Nachmittag ist Advensnachmittag mit Kaffee und Stollen im Hotel. Der dritte Tag führt uns zum Weihnachtsmarkt nach Kempten. Am 4. Tag steht dann leider wieder die Heimreise an. Bei Interesse bitte anrufen bei Inge Krämer, Tel. o2676/1706. Herzliche Grüße Inge Krämer Ulmen - 10 - Ausgabe 43/2012 Reisepässe können abgeholt werden! Bekanntmachung Die bis zum 10.10.2012 beantragten Reisepässe können bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. der Verbandsgemeinde Ulmen sowie Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. $ der Ortsgemeinden Auderath, Bad Bertrich, Vollmacht Büchel, Gevenich, Lutzerath und der Stadt Ulmen zur Abholung eines Reisepasses Jahresabschluss der Projektentwicklungsgesellschaft Ich Vulkaneifel/Ulmen mbH zum 31. Dezember 2011 Der Jahresabschluss der Projektentwicklungsgesellschaft Vulkanei- fel/Ulmen mbH zum 31. Dezember 2011 für das Geschäftsjahr 2011 ...... wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Dornbach und Familienname, Vorname, Geburtsdatum Partner GmbH, Koblenz, geprüft. Der Wirtschaftsprüfer hat den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. wohnhaft in In der Sitzung am 24. September 2012 hat die Gesellschafterver- sammlung der Projektentwicklungsgesellschaft Vulkaneifel/Ulmen mbH beschlossen, den Jahresabschluss 2011 einschl. Lagebericht ...... in der vorliegenden Form anzuerkennen und den Jahresverlust auf neue Rechnung vorzutragen. Ort, Straße Der Jahresabschluss, der Lagebericht und der Bestätigungsvermerk liegen nach § 90 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz bevollmächtige hiermit (GemO) in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der zuletzt geltenden Fassung, in der Zeit vom Herrn/Frau 5. November 2012 bis einschließlich 13. November 2012 montags bis donnerstags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr und freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, Zimmer 204, ...... zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Familienname, Vorname, Geburtsdatum Ulmen, den 22. Oktober 2012 wohnhaft Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Alfred Steimers, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung ...... Ort, Straße einer nichtöffentlichen Sitzung des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Ulmen ausgewiesen durch Der Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Ulmen wird zu einer nicht öffentlichen Sitzung eingeladen, die am Montag, den 05.11.2012, um 16:00 Uhr ...... im Sitzungssaal des Rathauses, meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. Marktplatz 1, 56766 Ulmen stattfindet. gez. Alfred Steimers, Bürgermeister ...... Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift Einladung zur Einwohnerversammlung Am Dienstag, dem 30. Oktober 2012 findet um 19.00 Uhr im Sit- $ zungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, eine Einwohnerversammlung Hinweis zur Abholung der Personalausweise gemäß § 16 der Gemeindeordnung statt, zu der wir hiermit alle Bür- Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach gerinnen und Bürger sehr herzlich einladen. Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei über- Es handelt sich um eine Einwohnerversammlung der Stadt und der sandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann Verbandsgemeinde Ulmen. grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte Stadt Ulmen Verbandsgemeinde Ulmen dies nicht möglich sein, setzen sie sich bitte mit uns in Verbindung Günther Wagner Alfred Steimers (Tel. 02676/409-0) Stadtbürgermeister Bürgermeister Vorverlegung Redaktionsschluss Vulkanecho wegen Allerheiligen - 1. November 2012 Information für alle, die Artikel für das Vulkanecho einreichen: Der Redaktionsschluss für das Vulkanecho Nr. 44 vom 03. November 2012 wird auf Dienstag, 30. Oktober 2012 - 8.00 Uhr vorverlegt. Für die Redakteure, die ihre Beiträge über cms einreichen, gilt ebenfalls diese Regelung. Im übrigen bitten wir, künftig Beiträge nur noch an folgende E-Mail-Adresse zu senden: [email protected] Das Vulkanecho kann in der Regel freitags ab 9.00 Uhr im Internet bereits gelesen werden unter: www.ulmen.de Ulmen - 11 - Ausgabe 43/2012 Aus den Gemeinden Jahresabschlussübungen der Feuerwehren Die Jahresabschlussübungen der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Ulmen $$/)/(/)/(11 finden Bürozeiten des Ortsbürgermeisters im Gemeindebüro ab dem 29.10.2012 dienstags von 18.30 - 20.00 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle, Schulstraße, statt. Tel. 02678/953661, Fax: 953659. Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach tel. Vereinbarung 02678/365 o. 0172/8887124, Die Übungen werden während des Tages oder in den Abend- E-Mail: ortsgemeinde.alfl[email protected] stunden durchgeführt. Eine Auslösung des Alarms erfolgt durch die örtlichen Sirenen. Jagdgenossenschaft Alflen Hiermit informieren wir die Bevölkerung und bitten gleichzei- Rückschnitt von Hecken an öffentlichen Wegen tig, die Arbeiten der Feuerwehr nicht zu behindern. Im Herbst/Winter 2012 sollen wieder Hecken zurückgeschnitten 56766 Ulmen, 24.10.2012 werden. Um den Rückschnitt frühzeitig durchführen zu können, Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen bitten wir um Mitteilung des Bedarfs bis zum 31.10.2012 bei einem Sachbereich 2.3 Vorstandsmitglied. Hans Werner Hillesheim: Tel. 347 Peter Heinzen: Tel. 1058 Artur Ehlen: Tel. 1504 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Der Vorstand Marktplatz 1, 56766 Ulmen Postanschrift: Postfach 1244, 56763 Ulmen Tel.: 02676/409-0, Dorfmoderation Alflen ax: 02676/409-501, Vorzimmer 409-500, Abwasserwerk 409-502

Rathaus Ulmen Einladung zur Dorfkonferenz am Sonntag, 28. Oktober 2012 Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag - Donnerstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr von 14.00 bis ca. 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Freitag 08.30 bis 13.00 Uhr Thema: Wie kann die Zukunft von Alflen von uns selbst gestal- tet werden? Besondere Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger. Montag - Freitag 08.00 - 12.30 Uhr Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, es geht um die Zukunft Montag - Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr unseres Dorfes! Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr, Für das leibliche Wohl wird gesorgt (Kaffee und Kuchen) jeden 3. Donnerstag im Monat bis 18.00 Uhr Es laden ein: 1. Samstag im Monat 10.00 bis 12.00 Uhr Ortsgemeinde Alflen und Geographisches Planungsbüro Franzen Mit freundlichen Grüßen Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Ulmen Adventsbasar „Alfler Adventszauber“ im Internet Der diesjährige „Alfler Adventszauber“ wird am Samstag, den 1. Adresse: www.ulmen.de Dezember ab 14.00 Uhr stattfinden. Wir treffen uns zu einem weiteren Vorbereitungsgespräch am kom- E-Mail: [email protected] menden Montag, den 29.10.2012 um 19.30 Uhr im Backes. Sie können uns Ihr Alle Interessierten sowie potentielle Aussteller von nah und fern Anliegen auch gerne sind herzlich willkommen! per E-Mail zukommen lassen! Paul Michael Kruff -für den AK Dorfentwicklung- Ulmen - 12 - Ausgabe 43/2012 Öffentliche Bekanntmachung (4) Die Veranstaltungen sind so durchzuführen, dass insbesondere zur Nachtzeit eine Störung der Nachbarschaft vermieden wird. Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Bei Musik- und Gesangsdarbietungen sind die Türen und Fenster Gemeinderates der Ortsgemeinde Alflen ein, die am geschlossen zu halten. Die Lautstärke ist nach 22.00 Uhr zu redu- Mittwoch, den 31.10.2012, um 19:00 Uhr zieren. im „Backes“ in Alflen (5) Das Bürgerhaus mit seinen Nebenräumen und Einrichtungen ist stattfindet. unter Beachtung der erforderlichen Sorgfalt pfleglich und schonend Tagesordnung: zu behandeln. Öffentlicher Teil (6) Den Anordnungen des Beauftragten der Ortsgemeinde zur Auf- 1. Beratung und Beschlussfassung zur 2. Änderung des vorhaben- rechterhaltung der allgemeinen Sicherheit und pfleglichen Nutzung bezogenen Bebauungsplanes „Biogasanlage Alflen“ des Bürgerhauses ist Folge zu leisten. Dabei ist dieser Person freier a) über die eingegangenen Anregungen aus der Trägerbeteili- Zutritt zu gewähren. gung nach § 4 Abs. 2 BauGB sowie der Offenlage nach § 3 Abs. (7) Beschädigungen und Verluste, die durch die Benutzung entste- 2 BauGB hen, sind sofort und unaufgefordert der Ortsgemeinde anzuzeigen. b) Satzungsbeschluss (8) Ist vom Benutzer die Anbringung einer Dekoration vorgesehen, 2. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spen- so ist dies der Ortsgemeinde anzuzeigen und die Ausschmückung den gem. § 94 Abs. 3 GemO vorher mit dieser abzusprechen. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Einstellung einer (9) Die Anbringung von Werbeträgern für den Veranstalter ist ent- Hilfskraft zur Aufsicht bei der Hausaufgabenbetreuung in der sprechend Abs. 8 mit der Ortsgemeinde abzustimmen und nur nach Grundschule vorheriger Zustimmung erlaubt. 4. Auftragsvergabe für die Lieferung von Dämmmaterial für die oberste Geschossdecke im Lehrerwohnhaus § 3 - Benutzerplan 5. Beratung und Beschlussfassung über die Bereitstellung von (1) Die Ortsgemeinde stellt einen Benutzerplan auf, der die Dauer Haushaltsmitteln für den Umbau des Jugendraums jeder Einzelnutzung und die Zuweisung der Benutzungszeit festlegt. 6. Mitteilungen (2) Die Benutzer sind zur genauen Einhaltung des Benutzerplanes Nicht öffentlicher Teil verpflichtet. Dies gilt insbesondere für die festgelegte Dauer der 7. Bauangelegenheit Einzelbenutzung. 8. Mitteilungen (3) Bei Nichteinhaltung des Mietvertrages ohne nachweisbaren 9. Vertragsangelegenheit Grund wird eine Ausfallentschädigung von 50 % des Mietpreises gez. Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister fällig. § 4 - Kostenfreie Nutzung, Nutzungsgebühr, Kaution (1) Der Mietvertrag, der durch die Ortsgemeinde zu fertigen ist, AUDERATH kommt durch Unterzeichnen beider Parteien zustande. Der Miet- vertrag enthält mindestens eine Bestimmung über die Vertragspar- teien, den Tag der Veranstaltung und den Mietzins. (2) Bei einer Benutzung durch gemeinnützige oder öffentlich-recht- liche Institutionen kann von der Erhebung eines Mietzinses abge- Bekanntmachung einer Neufassung der sehen werden. Die gilt nicht, soweit eine kommerzielle Nutzung Benutzungs- und Gebührensatzung vorliegt. (3) Für kulturelle Veranstaltungen ohne Eintrittserhebung und vom 24.09.2009 für das Bürgerhaus geändert durch ohne Verkauf wird keine Mietzins erhoben. Gemeinderatsbeschluss vom 29.03.2012 (4) In allen übrigen Fällen werden nachstehende Gebühren erho- Der Gemeindrat der Ortsgemeinde Auderath hat in seiner Sitzung ben: am 29.03.2012 eine Änderung der Benutzungs- und Gebührensat- a) Festveranstaltung 240 EUR/Tag zung vom 24.09.2009 für das Bürgerhaus beschlossen. b) Festveranstaltung auswärtiger Vereine 310 EUR/Tag Die geänderte Benutzungs- und Gebührensatzung wurde im Vul- c) Familienabende /Vereine 90 EUR/Abend kan-Echo Nr. 24/2012 vom 16.06.2012 öffentlich bekannt gemacht. d) Familienabende auswärtiger Vereine 160 EUR/Abend Bei dieser Veröffentlichung ist der Wortlaut des § 4 Abs. 4, Bst. e, Nr. e) Familienfeiern 4 falsch abgedruckt worden. 1. Hochzeiten 120 EUR/Tag Deshalb wird die geänderte Benutzung- und Gebührensatzung 2. Hochzeiten (auswärtige) 250 EUR/Tag nochmals veröffentlicht. 3. Jubiläen 120 EUR/Tag Benutzungs- und Gebührensatzung für das Bürgerhaus 4. Jubiläen (auswärtige) 250 EUR/Tag 5. Beerdigungen (pauschal einschl. Nebenkosten) 70 EUR der Ortsgemeinde Auderath f) Küchenbenutzug 30 EUR/Tag vom 12.06.2012 g) Kirmes Pauschal 730 EUR h) 1/2 Saal mit Küche für Einheimische 100 EUR/Tag § 1 - Allgemeines 1/2 Saal mit Küche für Auswärtige 130 EUR/Tag Das Bürgerhaus steht in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Aude- i) Veranstaltungen, an denen kein Eintritt rath. Soweit es nicht für Zwecke der Ortsgemeinde Auderath benö- erhoben wird 180 EUR/ Tag tigt wird und keine fest eingetragenen Termine berührt werden, j) Sonderveranstaltungen, Gebühr nach Vereinbarung steht es nach Maßgabe dieser Benutzungsordnung den örtlichen Strom-, Heizung-, Wasser-, und Abwasserkosten werden geson- Vereinen, Verbänden und sonstigen Institutionen zur Verfügung. Es dert nach dem tatsächlichem Verbrauch abgerechnet. kann auch Privatpersonen und auswärtigen Antragstellern überlas- k) jeder weiterer Tag 70 EUR sen werden. (5) Muss für die Herrichtung und den Betrieb der Halle sowie für § 2 - Art und Umfang der Benutzung die Bereitstellung von Sondereinrichtungen pp. Personal der Orts- gemeinde eingesetzt werden, ist neben der Miete eine Entschädi- (1) Das Bürgerhaus dient allen öffentlichen, vereinlichen, und pri- gung von 15 EUR je angefangene Stunde und Person zu zahlen. vaten Veranstaltungen, deren Ziel es ist, das gesellschaftliche, kultu- (6) Bei der Berechnung der Miete gilt als Mietzins der vertraglich relle und sportliche Leben in der Gemeinde zu fördern. vereinbarte Zeitraum. (2) Ein Antrag auf Anmietung ist von dem Interessenten bei der (7) Die Ortsgemeinde ist berechtigt, bei Abschluss von Mietverträ- Ortsgemeinde Auderath schriftlich einzureichen. Der Antrag muss gen, Mietkautionen zu vereinbaren. alle Angaben über Art, Umfang und Durchführung der Veranstal- (8) Die Benutzungsgebühr wird, soweit möglich, mit der Kaution tung enthalten, die zur Beurteilung nach dieser Benutzungsordnung verrechnet. erforderlich sind. Im übrigen gelten die Vorschriften des Mietvertrages. (3) Es steht im pflichtgemäßen Ermessen der Ortsgemeinde, bei mehreren Anträgen zum gleichen Zeitraum oder sich überschnei- § 5 - Reinigung denden Zeiträumen zu entscheiden. Hierbei ist der Bedarf der (1) Anfallender Abfall ist zu sammeln und zu entsorgen. Interessenten, die Förderungswürdigkeit der Veranstaltung, das (2) Wird der Vorplatz des Bürgerhauses mitbenutzt, so ist dieser bis Interesse der Allgemeinheit an einer solchen Veranstaltung, die zum darauffolgendem Vormittag zu reinigen. Hierbei ist insbeson- Zuverlässigkeit des Veranstalters und der Zeitpunkt des Antrags- dere auf die Entfernung von evtl. vorhandenen Glassplittern zu einganges zu berücksichtigen. achten. Ulmen - 13 - Ausgabe 43/2012 (3) Die Reinigung des Bürgerhauses mit den überlassenen Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern Räumen wird grundsätzlich vom Benutzer bis zum darauffolgen- den Vormittag durchgeführt. Die Rückzahlung der hinterlegten und Bäumen an Straßen und Gehwegen Kaution erfolgt, sobald dem Beauftragten der Ortsgemeinde die Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Hecken, Bäume einwandfreie Reinigung der vermieteten Räume nachgewiesen und und Sträucher, die in den öffentlichen Verkehrsraum hinein ragen die Vollständigkeit der übernommenen Einrichtung festgestellt ist. rechtzeitig mindestens bis auf die Grundstücksgrenze zurückzu- Wird der vorstehenden Bestimmung nicht gefolgt, so haftet, sollte schneiden sind. Durch unzureichenden Hecken- und Baumschnitt der hinterlegte Kautionsbetrag zur Deckung der Kosten nicht entstehen Gefahrenstellen für den Fußgänger- und Fahrzeugver- reichen, der Vertragsunterzeichner als Gesamtschuldner. kehr. Besondere Sichtbehinderungen entstehen hierbei bei hinaus- § 6 - Haftung ragenden Sträuchern und Ästen bei Straßen im Kreuzungsbereich. (1) Der Mieter haftet der Ortsgemeinde Auderath für alle Schäden, Radfahrende Kinder, Gehwegbenutzer mit Kinderwagen oder auch die dieser aus der Vermietung und Zulassung der Veranstaltung ent- „normale“ Fußgänger werden durch in den Gehweg hineinragende stehen. Der Mieter und Veranstalter ist verpflichtet, zur Sicherstel- Äste oftmals gezwungen, in den Straßenverkehr auszuweichen. Hier lung der Haftung eine entsprechende Versicherung abzuschließen, besteht eine vermeidbare Unfallgefahr. von deren Nachweis die Überlassung abhängig gemacht werden Kontrollieren Sie daher, ob für Ihre Anpflanzungen entlang den kann. öffentlichen Straßen und Wegen die obigen Punkte eingehalten (2) Der Mieter stellt die Ortsgemeinde Auderath von etwaigen sind. Schneiden Sie gegebenenfalls Ihre Hecken, Bäume und Sträu- Haftpflichtansprüchen seiner Bediensteten, Mitgliedern oder cher entsprechend zurück. Beauftragten, der Besucher seiner Veranstaltungen und sonstiger Bei Unfällen könnten Sie sonst möglicherweise zur Haftung heran- Dritten für Schäden frei, die im Zusammenhang mit der Benutzung gezogen werden. der überlassenen Räume, Geräte und der Zugang zu den Räumen Vergessen Sie dabei aber bitte nicht dafür zu sorgen, dass die Geh- und Anlagen stehen. und Radwege und Straße regelmäßig gereinigt bzw. im Winter von (3) Der Mieter verzichtet seinerseits auf eigene Haftpflichtansprü- Schnee und Eis befreit werden müssen. che gegen die Ortsgemeinde und für den Fall der eigenen Inan- spruchnahme auf die Geltendmachung von Rückgriffsansprüchen Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen gegen die Ortsgemeinde und deren Bedienstete oder Beauftragte. Sachbereich 2.3 - Ordnungsamt (4) Die Haftung der Ortsgemeinde für den sicheren Bauzustand des Bürgerhauses bleibt unberührt. § 7 - sonstige Vereinbarungen Jagdgenossenschaft Auderath (1) Der Mieter ist nicht berechtigt, seine Rechte an Dritte abzutre- Unsere Jahresabschlussfeier findet dieses Jahr am3. November im ten. Eine Untervermietung ist nur mit der Zustimmung des Orts- Bürgerhaus Auderath statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen herzlich bürgermeisters erlaubt. eingeladen. (2) Im Einzelfall können Ergänzungen vorgenommen werden. Ab 18:00 Uhr sind die Türen im Bürgerhaus geöffnet. Für das leibli- Abweichende Vereinbarungen und Ausnahmen bedürfen zu ihrer che Wohl ist ab 18:30 Uhr gesorgt. Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Absprachen haben keine Ab sofort anmelden bei: Hans-Josef Benz, Tel. 1307 oder Matthias Geltung. Die gilt nicht für mündliche Anweisungen des Beauftrag- Bauer, Tel. 8547. ten der Gemeinde während der Veranstaltung, einschließlich der Vorbereitungs- und Aufräumungszeit. (3) Gerichtsstand ist 56812 Cochem. § 8 - Inkrafttreten BAD BERTRICH Diese Benutzungs- und Gebührensatzung tritt am Tag nach der Ver- öffentlichung im „Vulkan Echo“ der Verbandsgemeinde Ulmen in Kraft. Auderath, den 12.06.2012 Ortsgemeinde Auderath Helmut Krämer, Ortsbürgermeister Sprechstunden im Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist wie folgt geöffnet: Martinszug 2012 dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Am Freitag, 9. Nov. 2012 findet dieses Jahr unser Martinszug statt. Meine Sprechstunde ist jeweils Die Aufstellung erfolgt um 17.30 Uhr am Kindergarten, so dass wir um 18.00 Uhr losgehen können. donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Es kann ab sofort wieder unbelastetes Holz zur Feuerstelle gebracht Zur Sprechzeit bin ich telefonisch unter 02674-932290 erreichbar. werden. Ich bitte aber, dies mit Herrn Willi Moosmann abzuspre- Gerne können sie auch eine Email senden an: chen. [email protected] oder an Es wäre schön, wenn die Anwohner des Zugweges ihre Häuser und [email protected] Höfe mit Lichtern oder Fackeln schmücken würden. Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kontak- In diesem Sinne wünsche ich den Kindern und uns allen einen schö- tieren, da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist, ihre nen Martinsabend. Angelegenheiten vertraulich zu behandeln. Mit freundlichen Grüßen Helmut Krämer, Ortsbürgermeister Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung.

Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich:

Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Alfred Steimers (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Redaktion: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ulmen - 14 - Ausgabe 43/2012 Bekanntmachung der Ortsgemeinde Bad Bertrich über die öffentliche Auslegung des Satzungsentwurfes zum Bebauungsplan „Am Üßbach“ der Ortsgemeinde Bad Bertrich Aufgrund des § 1 Abs. 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Bad Bertrich in der Verbandsgemeinde Ulmen vom 07.09.2004 wird hiermit orts- üblich bekanntgemacht, dass der Satzungsentwurf zum Bebauungsplan „Am Üßbach“ mit Planzeichnung, Textfestsetzungen und der dazugehörenden Begründung sowie dem Fachbeitrag Naturschutz gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl I S. 2414), geändert durch das Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom 21.12.2006 (BGBl. I S. 3316) und durch Art. 1 des Geset- zes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509), in der derzeit gültigen Fassung, auf die Dauer eines Monats, und zwar in der Zeit vom 5. November 2012 bis einschließlich 5. Dezember 2012 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Zimmer 204, während der Dienststunden (Montag bis Donners- tag von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr, freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr) öffentlich ausgelegt wird. Umweltbezogene Informationen zu Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Boden, Wasser und Abwasser liegen vor. Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt im Vorgriff auf eine entsprechende Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsge- meinde Ulmen; dieser wird im Rahmen der anstehenden 6. Fortschreibung im Parallelverfahren an die Planung angepasst. Stellungnahmen zum vorliegenden Bebauungsplan-Entwurf können während der Auslegungsfrist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Zimmer 204, vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, - dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und - dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können (§ 3 Abs. 2 Satz 2, 2. Halbsatz BauGB). Das Plangebiet ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. 56864 Bad Bertrich, den 19. Oktober 2012 Ortsgemeinde Bad Bertrich Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin

Sprechstunden Ortsvorsteher von Kennfus: der Polizei in Bad Bertrich Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefon- nummern 02674/1373 oder mobil unter 0176-56230546 sowie im Der Bezirksdienst der Polizeiinspektion Zell bietet für Rat suchende Internet unter [email protected] zu erreichen. Bürger Sprechstunden in Bad Bertrich, Kurfürstenstraße, Tourist- In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571/9536-13419. Information, an. Nächster Termin: Mittwoch, 31. Okt. 2012 von 14.30 bis 15.00 Uhr Hinweis Es werden • Auskünfte erteilt auf Motorsägenlehrgang • Beratungen durchgeführt Auf die Bekanntmachung in der Rubrik „Andere Behörden“ • Anzeigen aufgenommen Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge • Erkenntnisse entgegengenommen Lehrgang für den Bereich der VG Ulmen am 23. November 2012 in Weitere Terminabsprache bitte mit Herrn Spier, Polizeiinspektion Lutzerath-Driesch, alte Schule Driesch, Beginn 08.30 Uhr Zell, Tel.: 06542/986741 oder 98670, vereinbaren. wird besonders hingewiesen! Ulmen - 15 - Ausgabe 43/2012 Brennholzwerbung 2012/2013 in Kennfus Nach einem Beschluss des Ortsbeirates Kennfus vom 24. September 2012, wird ab der kommenden Holzsaison 2012/2013 das Brennholz nur noch gepoltert am Weg oder einem speziellen Lagerplatz zur Versteigerung angeboten. Unternehmer- und Gemeinschaftslose werden nur nach vorheriger Absprache vergeben. Das Holz wird von unseren Revierarbeitern aufgearbeitet, in ca. 5 Raummeter fassenden Poltern zusammengefasst und nummeriert Seniorennachmittag in Büchel und kann vor Beginn der Versteigerung besichtigt werden. Der Tax- Am Donnerstag, 8. November 2012, 15.00 Uhr, sind alle Bücheler preis wird sich pro Raummeter auf 30,00 € belaufen. Näheres zu der Senioren zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Versteigerung wird rechtzeitig bekanntgegeben. Waffeln in den Pfarrsaal herzlichst eingeladen. In der Annahme, dass viele der „kalten“ Kamine auf diese Art wegfallen werden und um ein möglichst realistisches Bild über die Brennholznachfrage zu erhalten, möchte ich Sie bitten, den aus- gefüllten Meldezettel bis zum 31.10.2012 bei mir abzugeben. Wir werden zunächst versuchen, den Meldungen entsprechend Holz einzuschlagen und jeden mit der von Ihm benötigten Menge zu Grußwort bedienen. Ich möchte Sie jedoch bitten, die Meldungen realistisch zu halten, da bei einer Übernachfrage das Holz wieder kontingiert werden müsste. zur Kirmes 2012 Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Brennholzanmeldung 2012/2013 Kennfus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, an diesem Wochenende findet unsere alljährli- Vorname: ...... che Kirmes statt. Ausrichter der Kirmes ist der Junggesellenverein. Am heutigen Freitag findet in der Sporthalle Name: ...... eine Bad Taste - Party statt! So sexy war häss- lich sein noch nie! Sinn und Zweck der Übung besteht darin, genau das anzuziehen, was man Straße: ...... normalerweise nicht einmal mit der Grillzange anfassen würde. Am Samstag findet ab 19:30 Uhr ein Schlage- rabend mit der „Gerd Blume Show“ statt. Bei PLZ/Ort: ...... diesem Schlagerabend wird für jeden die pas- Für die kommende Saison melde ich einen Brennholzbedarf sende Musik dabei sein. Das Geschehen am von………………Raummetern an. Sonntag und am Montag wird sich überwie- gend in den Gaststätten und auf dem Kirmes- ...... platz abspielen. Unterschrift Alle Kinder, im Alter bis 14 Jahre, haben am Montag ab 14:30 Uhr noch einmal die Chance, Holzsammlung für das Martinsfeuer eine Freifahrt für die Autoscooter zu erhalten. Am Samstag, den 3. November findet die diesjährige Holzsammlung Hierzu müsst ihr nur auf den Festplatz kommen. für das Martinsfeuer statt. Federführend wird dies wie in den Vor- Ich wünsche uns und unseren Gästen schöne jahren von der Reservistenkameradschaft durchgeführt. und unbekümmerte Kirmestage bei hoffentlich Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Reservistenhaus. Interessierte Mütter und Väter, (gerne auch motorisiert), sind mit angenehmem Wetter. ihren Kindern herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. In der Mittagspause wird ein deftiges Mittagessen gereicht. Willi Rademacher,Ortsbürgermeister Friedhelm Justen, Ortsvorsteher

BEURENBEUREN Mauritiusfahne Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Bei der Morschweilerer Kirmes wurde die bisher einzige Fahne vom Freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgerhaus Heiligen Mauritius gehisst. An mich wurde mehrfach der Vorschlag Termine nachtelefonischerVereinbarung herangetragen, die Mauritiusfahne im Rahmen einer Sammelbestel- Tel. 02675/911202 oder 0172/2300324 www.beuren-eifel.de lung zu beschaffen. Eine Bestellung der Fahne ist jedoch nur dann interessant, wenn eine größere Anzahl von Fahnen bestellt werden kann. Ich bitte daher alle Bürger, die Interesse am Kauf einer Mau- Vorbereitung Martins- und Nikolausfeier ritiusfahne haben, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Liebe Kinder und Jugendliche, Von unserer Bücheler Ortsfahne können noch einige Exemplare bei zur Vorbereitung der diesjährigen Nikolausfeier und St. Martins- mir käuflich erworben werden. Andacht treffen wir uns am 27.10.2012 um 10.00 Uhr in der Kirche. Wer an diesem Termin nicht kann, aber gerne mitmachen möchte, meldet sich bitte bis zum 26.10.2012 bei Sandra Hendges-Steffens Sammlung unter Tel: 911874. Deutsche Kriegsgräberfürsorge Martinszug 2012 Vom 1. Bis 21. November soll die Haussammlung für die Deutsche Aus organisatorischen Gründen findet die Martinsandacht am Kriegsgräberfürsorge erfolgen. Für die Durchführung der Samm- 11.11. bereits um 17.15 Uhr und der Martinszug um 18.00 Uhr statt. lung werden noch Freiwillige gesucht. Daher bitte ich alle, die diese Ich bitte um Beachtung! Sammlung unentgeltlich durchführen möchten, sich bei mir zu mel- Karl-Peter Uebereck, Ortsbürgermeister den. Ulmen - 16 - Ausgabe 43/2012 Mutwillig zerstörte Glasflaschen LutzerathLutzerath Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel.: 02677/226, Fax: 02677/910387, Mobil: 0151/17134740 E-Mail: [email protected]

Regelmäßige Dienstzeiten des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer Mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. Kulturhaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 Tel. 02677/226, Fax 02677/910387. Handy 0151-17134740 In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie da! Ihr Ortsbürgermeister Günter Welter In der letzten Woche wurden an der Fichtenschonung am Liwe- Hinweis auf Motorsägenlehrgang ringsberg und in der Nähe der Schrotthandlung Hein an drei Stellen Auf die Bekanntmachung in der Rubrik „Andere Behörden“ mutwillig Bierflaschen zerschlagen. Hierfür sind vermutlich Mitbür- Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge ger verantwortlich, die entweder beim Bier trinken nicht gesehen Lehrgang für den Bereich der VG Ulmen am 23. November 2012 in werden wollen oder nicht gesehen werden dürfen, da sie das erfor- Lutzerath-Driesch, alte Schule Driesch, Beginn 08.30 Uhr derliche Alter noch nicht erreicht haben. Bei dem letzten Ereignis wird besonders hingewiesen! ist ein Hund in die Scherben gelaufen und musste in tierärztliche Behandlung. Ich bitte künftig diese Zerstörung zu unterlassen. Martinszug in Lutzerath Willi Rademacher,Ortsbürgermeister am Samstag, den 10.11.2012 Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern, zum diesjährigen Martinszug treffen wir uns am Samstag, den 10. November 2012 um 18.00 Uhr in Lutzerath auf der Holzgasse GEVENICHGEVENICH (Alter Marktplatz). Nach der Zugaufstellung gehen wir mit dem Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Spielmannszug Lutzerath pünktlich um 18.00 Uhr los. Der Zug geht dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus entlang der Triererstraße, dann einen Teil der Daunerstraße entlang Termine jederzeit nachtelefonischerVereinbarung Tel. 02678/1405 oder 0170/3257901 und wieder zurück über die Triererstraße in Richtung Festplatz- www.gevenich.com Martinsfeuer. In Driesch stellen wir uns ebenfalls um 18.00 Uhr in der Driescherstraße am (Alten Backhaus) auf und gehen mit St. Martin hoch zu Ross und der Blaskapelle Immerath pünktlich Martinszug um 18.00 Uhr über die Römerstraße zum Seniorenwohnpark. Nach einem kurzen Stop zur Begrüßung der Senioren durch St. Martin Der Martinszug findet in diesem Jahr amSonntag, den 11.11.2012 geht der Zug dann weiter der Wenzelstraße entlang zum Martins- um 18.30 Uhr statt. Die Aufstellung erfolgt wieder am Kindergarten. feuer. Die Zugabsicherung, das Verteilen der leckeren Brezel und Die Möhnen werden am Martinsfeuer einen Glühwein- und Kin- die Bewirtung nach dem Zug übernimmt wie in den vergangenen derpunschverkauf organisieren und die Martinsbrezel an die Kinder Jahren die freiwillige Feuerwehr. Auch die Verteilung der Brezel für ausgeben. Die Verteilung der Brezel an die Senioren übernimmt tra- unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 70-sten Lebensjahr ditionell die Feuerwehr. Ich bitte alle Gevenicher und vor allem die übernimmt die Feuerwehr am 09.11.2012 ab 13.00. Kinder um rege Teilnahme am Martinszug. Für die bunten Fackeln und jede Mithilfe, die zum Gelingen eines Karl-Josef Fischer,Ortsbürgermeister feierlichen Umzuges zu Ehren des hl. Martin und zur Freude der Kinder beitragen, möchte ich mich jetzt schon herzlich bedanken. Günter Welter, Ortsbürgermeister Einladung der Vereinsvorstände Hiermit lade ich alle Vereinsvorstände für Sonntag, den 25.11.2012 Vorankündigung Gemeinderatssitzung um 18.00 Uhr in das Feuerwehrhaus Gevenich ein. Dieser Bespre- Die nächste Sitzung des Gemeinderates Lutzerath findet am chungstermin dient der Abstimmung der Veranstaltungen im Jahr Donnerstag, dem 8. Nov. 2012 um 19.30 Uhr statt. 2013, damit die entsprechenden Termine zur Berücksichtigung und G. Welter, Ortsbürgermeister Veröffentlichung für den Veranstaltungskalender der Verbandsge- meinde Ulmen weitergeleitet werden können. Ich bitte alle Ver- Die Damen vom Wald-Cafe-Club eine und Organisationen mit mindestens einem Vertreter an dieser in Lutzerath Besprechung teilzunehmen. Soweit dies nicht möglich ist, bitte ich Mit Anerkennung und Dankbarkeit mir die in 2013 geplanten Veranstaltungen vorab mitzuteilen, damit in den Ruhestand verabschiedet! diese entsprechend Berücksichtigung finden können. Karl-Josef Fischer,Ortsbürgermeister

KLIDINGKLIDING

Martinszug Unser diesjähriger Martinszug ist am Samstag, den 10. Nov. 2012 um 17:30 Uhr. Treffpunkt: Ortsmitte. Begleitet werden wir wiederum von unserer Feuerwehr! Im Jahre 1972, aus einer spontanen Idee geboren, begann die Ära Damit wir wieder ein schönes Martinsfeuer abbrennen können, tref- des Frauenquartetts: Ursula Borsch, Marliese Brandenburg, Renate fen wir uns am Samstag, den 3. Nov. 2012 um 9:00 im Schulhof zum Hartung und Julia Wagner begannen an den Donnerstagen von Materialsammeln. Herzliche Einladung an alle! April bis Oktober ihre Gäste mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee zu begeistern. Ulmen - 17 - Ausgabe 43/2012

Es war von Anfang an klar, sie wollten keinen persönlichen Gewinn erzielen, sondern etwas für die Dorfgemeinschaft beitragen. So wur- den dann über Jahre hin Ferienfahrten für die Lutzerather Kinder, Tagesausflüge für Frauen und Senioren der Ortsgemeinde angebo- Ulmener ten und viele andere Events finanziert aus dem Erlös der beliebten Kaffeenachmittage im Lutzerather Wald. Später wurden dann auch die Damen Marlene Lugini und Marliese Thomas im Wald-Cafe- Club aktiv tätig. Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Ulmen, Bauernmarkt Herr Karl-Josef Fischer, bedankte sich im Namen der Verbandsge- meinde für den über 4 Jahrzehnte geleisteten ehrenamtlichen Ein- satz im Sinne der Feriengäste und der einheimischen Waldbesucher. Ortsbürgermeister Günter Welter bedankte sich ebenfalls bei den unermüdlichen „Waldbäckerinnen“ für die jahrlange Mühe und das Durchhaltevermögen der Frauen. Der Platz und die „Drei-Eichen- Hütte“ sind in diesen Jahren immer beliebter geworden und mitt- Auf dem „Alten Postplatz“ lerweile so gut aufgestellt, so das man hier alles Notwendige an Jeden Samstag von 8.00-13.00 Uhr Einrichtung vorfindet, um selbst ganzjährig Veranstaltungen und Feiern durchzuführen. Im Namen aller Lutzerather und Driescher wünschte der Ortsbürgermeister den Damen alles Gute im „Ruhe- Südfrüchte stand“ und er äußerte die berechtigte Hoffnung, dass im Sommer Obst 2013 einige jüngere Damen die Tradition fortführen mögen. Noch Eier Geflügel bevor die Feierstunde ganz zu Ende ging, haben sich schon Nach- folger gefunden und ihre Tatkraft zugesagt. Dafür bedankte sich der Honig Gemüse Nudeln Ortsbürgermeister schon im Voraus und wünscht für Lutzerather und Gäste ein „weiter so im Lutzerather Wald-Cafe-Club“. URSCHMITTURSCHMITT ULMENULMEN Sprechstunde des Ortsbürgermeisters dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151/28062997

Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Martins-Umzug Wie schon angekündigt, findet der Martins-Umzug am Sonntag, Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Günther dem 11.11.2012 statt. Wir stellen uns am Brunnenplatz auf und Wagner finden gehen dort um 17.30 Uhr los. Zum Sammeln des Holzes für das St. Martinsfeuer treffen wir uns dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, am Samstag, dem 03.11.2012, 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Peter Jahnen, Ortsbürgermeister oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. WAGENHAUSEN Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676-249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buerger- [email protected] wenden. Hinweis auf Motorsägenlehrgang Auf die Bekanntmachung in der Rubrik „Andere Behörden“ Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge Einladung an alle Ulmener Vereine Lehrgang für den Bereich der VG Ulmen am 23. November 2012 in und Verbände Lutzerath-Driesch, alte Schule Driesch, Beginn 08.30 Uhr wird besonders hingewiesen! Am Dienstag, dem 06.11.2012 findet um 19.00 Uhr im Bürger- saal eine Zusammenkunft statt, bei der die WeilerWeiler Veranstaltungstermine für 2013 Ortsbürgermeister Otto Schneiders abgestimmt werden sollen. Tel. 02678/1064 o. 0151/52072522, Fax 02678/952955 E-Mail: [email protected] Alle Vereine und Verbände werden herzlich gebeten, einen Vertreter zu dieser Besprechung zu entsenden. Bekanntmachung Günther Wagner, Stadtbürgermeister der Ortsgemeinde Weiler über die öffentliche Auslegung des Entwurfes der Ergänzungssatzung Nr.1 der Orts- gemeinde Weiler nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 Baugesetzbuch Einladung (BauGB) über die Einbeziehung von Außenbereichsflä- chen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil zur Einwohnerversammlung Aufgrund des § 1 Abs. 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Weiler Am Dienstag, dem 30. Oktober 2012 findet um 19.00 Uhr im Sit- in der Verbandsgemeinde Ulmen vom 01.04.1995 wird hiermit orts- zungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, üblich bekanntgemacht, dass der eine Einwohnerversammlung gemäß § 16 der Gemeindeordnung Entwurf der Ergänzungssatzung Nr. 1 der Ortsgemeinde Weiler statt, zu der wir hiermit alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 Baugesetzbuch (BauGB) über die Einbezie- einladen. hung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebau- Es handelt sich um eine Einwohnerversammlung der Stadt und der ten Ortsteil mit Planzeichnung, Textfestsetzungen und Begründung Verbandsgemeinde Ulmen. gemäß § 34 Abs. 6 i.V. mit § 13 und § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch Stadt Ulmen Verbandsgemeinde Ulmen (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 Günther Wagner Alfred Steimers (BGBl. I S. 2414), geändert durch das Gesetz zur Erleichterung Stadtbürgermeister Bürgermeister von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom Ulmen - 18 - Ausgabe 43/2012

21.12.2006 (BGBl. I S. 3316) und durch Art 1 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509), in der derzeit gültigen Fassung, auf die Martinszug / Martinsfeuer Dauer eines Monats, und zwar in der Zeit vom 05. November 2012 bis einschl. 05. Dezember 2012 Liebe Kinder, liebe Bürgerinnen und Bürger, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 der diesjährige Martinszug findet am Donnerstag, dem Ulmen, Zimmer 204, während der Dienststunden (Montag bis Don- 08.11.2012 statt. nerstag von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.30 Die Aufstellung erfolgt bis 18.30 Uhr am Bürgerhaus „Ehe- Uhr, freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr) öffentlich ausgelegt wird. malige Schule“. Unsere Freiwillige Feuerwehr, der Musikver- Ein Umweltbericht nach § 2 a Satz 2 Ziffer 2 BauGB ist nicht erfor- ein Gevenich und St. Martin mit Pferd begleiten den Zug in derlich. gewohnter Weise. Stellungnahmen zu dem vorliegenden Satzungsentwurf können während der vorgenannten Auslegungsfrist bei der Verbandsge- Der Verlauf des Zuges ist in diesem Jahr: die Kreuzstraße hin- meindeverwaltung Ulmen, Zimmer 204, vorgebracht werden. unter, im Kehr hoch, über den Bungert durch die Hauptstraße Es wird darauf hingewiesen, zurück, und die Kirchstraße hinunter zum Martinsfeuer. - dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Es wäre schön, wenn in den Fenstern der Häuser wieder Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben Lichter aufgestellt würden, um somit dem Fest des Heiligen können und Martin dem Schutzpatron der Weilerer Kirche, eine festliche - dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung Atmosphäre zu verleihen. unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht Am Martinsfeuer erhalten alle Kinder und Jugendlichen eine werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend Martinsbretzel. gemacht werden können (§ 3 Abs. 2 Satz 2, 2. Halbsatz BauGB). Unsere Freiwillige Feuerwehr versorgt uns mit kostenlosem Die Außenbereichsflächen, die in den im Zusammenhang bebauten Glühwein und Kinderpunsch. Ortsteil einbezogen werden sollen, sind aus dem nachstehend abge- Nachmittags verteile ich die Bretzel für unsere Senioren. druckten Übersichtsplan ersichtlich und durch schwarze Umran- dung gekennzeichnet. Ich wünsche uns allen schönes Wetter, 56825 Weiler, den 19.10.2012 Ortsgemeinde Weiler viel Spaß und Unterhaltung. Schneiders, Ortsbürgermeister Abgrenzungsplan Euer Ortsbürgermeister Otto Schneiders Einbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 Baugesetzbuch (BauGB) Gemarkung Weiler, Flur 17 Flurstück 62 (tlw.)

WOLLMERATH

Auszug aus der Niederschrift

über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wollmerath

Hinweis in eigener Sache Sitzungsdatum: Mittwoch, den 17.10.2012 Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie uns gestaltete Dateien Beginn: 19:30 Uhr bitte als pdf-Datei und Texte als Word-Dokument zusenden. Ende: 21:30 Uhr Ort: Gemeindehaus Wollmerath Bilder sollten als jpg-Dateien eingereicht werden mit einer Min- Anwesend waren: destgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm). Ortsbürgermeister Dies gilt auch für Bilder und Logos, die in pdf-Dateien oder Herr Wolfgang Schmitz Word-Dokumenten eingebunden sind. 1. Beigeordneter Herr Alfons Krämer Bitte reichen Sie keine PowerPoint - Beigeordneter sowie Excel-Dateien ein! Herr Reinhold Theusch Der Verlag behält sich vor, Bilder und Vorlagen, die diesen Stan- Ratsmitglieder dards nicht entsprechen, ohne Rücksprache abzulehnen. Herr Hermann-Josef Krämer, Herr Manfred Peters, Herr Hermann- Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen. Josef Weber, Herr Günther Werhand Ihre Redaktion Protokollführer Herr Elmar Wendels von der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Ulmen - 19 - Ausgabe 43/2012

Vor Eintritt in die Tagesordnung beschloss der Gemeinderat ein- Der Verbandsgemeinderat hat betont, dass dabei die Interessen des stimmig in nicht öffentlicher Sitzung eine weitere Mietangelegen- Flugplatzes Büchel in besonderem Maße zu berücksichtigen seien. heit als Punkt in die Tagesordnung aufzunehmen. Zur Bündelung, Wahrung u. Sicherung der kommunalen Interes- Hierdurch ergab sich folgende aktuelle Tagesordnung: sen hat der VG-Rat in seiner Sitzung am 14.05.2012 beschlossen, Tagesordnung: gemeinsam mit den Ortsgemeinden und der Stadt Ulmen eine Öffentlicher Teil Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) zu gründen. 1. Beratung und Beschlussfassung über die Gründung der Anstalt Anlässlich der am 30.08.2012 stattgefundenen Informationsveran- des Öffentlichen Rechts „Vulkanenergie Ulmen“ staltung „Gründung einer AöR“, zu der alle Gemeinderäte einge- a) Aufgabenübertragung laden waren, wurde durch die Verwaltung u. Herrn Manfred Kauer, b) Satzungsbeschluss Kommunalberatung RLP, ausführlich über das bedeutsame Thema c) Zustimmung zur Vereinbarung informiert. d) Ermächtigung des Ortsbürgermeisters Zur Gründung einer gemeinsamen AöR ist der Abschluss einer 2. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Ver- Vereinbarung, ein Satzungsbeschluss sowie die Übertragung der bandsordnung des Zweckverbandes Kindergarten Lutzerather Aufgabe der Energieversorgung (insbesondere Gewinnung aus Höhe erneuerbaren Energien) erforderlich. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung und Die zu beschließende Satzung entspricht der Empfehlung des Sanierungsmaßnahme des Kindergartens Gemeinde- u. Städtebundes Rheinland-Pfalz. Hierin ist u.a. gere- 4. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jah- gelt, dass das Stammkapital je Gemeinde 1.000 EUR und für die resabschlusses für das Haushaltsjahr 2010 und Entlastungsertei- Verbandsgemeinde Ulmen 5.000 EUR beträgt. lung gem. § 114 GemO Entsprechend der als Anlage beigefügten Vereinbarung erfolgt die 5. Beratung und Beschlussfassung über landespflegerische Maß- Gewinnverteilung wie folgt: nahmen im Bereich „Auf der Kopp“ • Die Verbandsgemeinde Ulmen erhält 75 % des Gewinns mit der 6. Mitteilungen Zweckbindung, den Gewinnanteil zur Senkung der Verbandsge- Nicht öffentlicher Teil meindeumlage zu verwenden. 7. Mietangelegenheit • Den verbleibenden Anteil erhalten die Ortsgemeinden/erhält die Stadt Ulmen zu gleichen Teilen (1/16). 8. Mietangelegenheit Eine Gewinnverteilung zum Zwecke der Senkung der Verbands- 9. Mitteilungen gemeindeumlage kann jedoch nur erfolgen, wenn alle Gemeinden Öffentlicher Teil der AöR „Vulkanenergie Ulmen“ beitreten. Andernfalls erfolgt TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Gründung der die Ausschüttung des 75%-igen Gewinnanteils entsprechend der Anstalt des Öffentlichen Rechts „Vulkanenergie Ulmen“ Finanzkraft/Einwohnerzahl unmittelbar an die Gemeinden. a) Aufgabenübertragung Haushaltsrechtliche Beurteilung: b) Satzungsbeschluss Die Gemeinde beteiligt sich an der AöR mit einem Geschäftsanteil c) Zustimmung zur Vereinbarung in Höhe von 1.000 EUR. Im HH 2012 sind hierfür keine Mittel vor- d) Ermächtigung des Ortsbürgermeisters gesehen. Diese sind außerplanmäßig bereitzustellen. Weitere Kos- Sachverhalt: ten entstehen für die Gemeinde nicht. Die Gründungskosten der Nach der Katastrophe von Fukushima hat die Bundesregierung die AöR werden von der Verbandsgemeinde getragen. Die anfallenden Restrisiken der Kernenergie neu bewertet und entschieden, schnel- Gewinne werden zu 25 % direkt u. zu 75 % über eine Umlagesen- ler als ursprünglich geplant aus der Kernenergie auszusteigen. Spä- kung an die Gemeinden verteilt. testens Ende 2022 soll das letzte deutsche Kernkraftwerk vom Netz Beschluss: gehen. Der Bundestag hat deshalb ein Gesetzespaket zur Ener- Zur Wahrung u. Sicherung der kommunalen Interessen im Rahmen giewende beschlossen. Danach soll u.a. bis 2020 der Energieanteil der Energiewende beschließt der Ortsgemeinderat Folgendes: aus Sonne, Wind & Co am Stromverbrauch mindestens 35 Prozent a. Die Ortsgemeinde überträgt die Aufgabe der Energieversor- betragen. Heute sind es bundesweit 17 Prozent. gung (insbesondere Gewinnung aus erneuerbaren Energien) Die Landesregierung hat ebenfalls angekündigt, dass in Rheinland- auf die Anstalt des öffentlichen Rechtes (AöR) „Vulkanenergie Pfalz die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien deutlich Ulmen“ ausgebaut werden soll. Ziel ist es u.a., den Strom aus Windkraft b. Der Satzung für die gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rech- bis 2020 zu verfünffachen. Bis 2030 soll der in Rheinland-Pfalz tes (AöR) „Vulkanenergie Ulmen“ wird zugestimmt. verbrauchte Strom bilanziell zu 100 % aus heimischen Erneuerba- c. Der Vereinbarung über die Gründung einer gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) wird zugestimmt. Sofern ren Energien gewonnen werden. In Kürze werden die rechtlichen nicht alle Gemeinden der AöR beitreten, ist in der Vereinbarung Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windkraft im Wald auf zu regeln, dass die Ausschüttung des 75%-igen Gewinnanteils den Weg gebracht. Entsprechende Entwürfe der Landesregierung entsprechend der Finanzkraft/Einwohnerzahl unmittelbar an und der Opposition liegen vor. Nach den Vorstellungen der Regie- die Gemeinden zu erfolgen hat. rungskoalition soll eine Teilfortschreibung des Landesentwicklungs d. Der Ortsbürgermeister wird ermächtigt, die entsprechenden programms festlegen, dass künftig mindestens zwei Prozent der Verträge zu unterzeichnen. Landesfläche und 2 % der Waldfläche für die Nutzung von Wind- Abstimmungsergebnis: energie ausgewiesen werden. Ja 7 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Die vom Bund und vom Land angestrebte Energiewende führt TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der zwangsläufig zu einer wesentlich stärkeren Nutzung der Photovol- Verbandsordnung des Zweckverbandes Kindergarten Lutzerather taik-, aber vor allem auch der Windenergie. Nach Auffassung der Höhe Verwaltung sollten sich die Kommunen in diesem Bereich der Ener- Sachverhalt: gieversorgung als wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge in deutlich Zum 01.01.2012 wurde die Kindertagesstätte in Lutzerath von der stärkerem Maße engagieren. Kath. Kirchengemeinde Lutzerath übernommen. In diesem Zusam- Es geht dabei vor allem auch um regionale Wertschöpfung, d.h. menhang ist die Verbandsordnung des Zweckverbandes neu zu Energie wird nicht importiert, sondern die Gewinne aus der Ener- fassen. Der Kindergartenzweckverband hat in seiner Sitzung am gieerzeugung vor Ort sollen auch in der Region bleiben. Ziel der 15.12.2011 der Neufassung bereits zugestimmt. kommunalen Energieversorgung sollte es deshalb sein, dass die Gegenüber der bisherigen Fassung wurden folgende Änderungen gesamte Region, die insgesamt die Belastungen trägt, nicht nur vorgenommen: durch Pachteinnahmen, sondern auch durch den eigenen Betrieb § 5 Verbandsvorsteher - wurde eingefügt und damit den Bestim- der Anlagen Gewinne erzielt. mungen des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit Vor diesem Hintergrund hat der Verbandsgemeinderat bereits am (KomZG) angepasst. 17.10.2011 u.a. grundsätzlich beschlossen, dass die Verbandsge- § 7 Verwaltungsgeschäfte - künftig wird der Verwaltungskostenbei- meinde anstrebt, sich am Bau und Betrieb von Windkraft- sowie von trag mit 0,5 % der jährlichen Personalkosten berechnet. Bislang Photovoltaikanlagen zu beteiligen und dass mit den Gemeinden der erfolgte die Berechnung mit 0,5 % des Verwaltungs- und Vermö- Verbandsgemeinde ein Solidarpakt eingerichtet werden soll. genshaushaltes. In seiner Sitzung am 19.12.2011 hat der Verbandsgemeinderat zur § 9 Verbandsumlage - die Umlagegrundlagen für die Investitions- Umsetzung der o. g. Grundsatzbeschlüsse entschieden, den Flächen- kosten und -kredite bleiben unverändert. nutzungsplan mit dem Teilbereich Windkraft fortzuschreiben und Die Umlage der Personal- und Betriebskosten erfolgt nicht mehr Vorrangflächen, die sich nach Berücksichtigung aller erforderlichen nach den Kinderzahlen zum 01.10. des Vorjahres sondern nach dem Belange für eine Windkraftnutzung eignen, auszuweisen. tatsächlichen Besuchszeitraum. Ulmen - 20 - Ausgabe 43/2012

Die bisherige Regelung zur Kostenbeteiligung für Kinder aus nicht Die Einrichtung sowohl eines Infopunktes (mit geologischer verbandsangehörigen Gemeinden entfällt. Gem. dem Beschluss Beschreibung) als auch eines Eifelblickes (Aussichtspunkt mit des Jugendhilfeausschusses des Landkreises vom 29.11.11 entfällt kommentierter Panoramatafel) am Wollmerather Kopf ist eben- eine Kostenbeteiligung der Wohnortgemeinde bei Aufnahme eines falls vorgesehen. Die Maßnahme soll als ca. 1,5 km lange „Ergän- auswärtigen Kindes, sofern durch die Aufnahme keine Strukturver- zungsschleife“ an den am Wollmerather Kopf vorbeilaufenden änderungen in der Einrichtung erforderlich sind, die zu Mehrper- Vulkaneifel-Pfad „Maare & Thermen Pfad“ ausgeschildert wer- sonalkosten führen. Nach unserer Auffassung kann diese Regelung den. Zusätzlich soll eine weitere Infotafel auf dem Wollmerather auch auf die Betriebskosten angewendet werden. Im Bezug auf Maarkesselrand mit Blick aufs Dorf den Ort Wollmerath (Kirche die Bewirtschaftung und Unterhaltung des Kindergartengebäudes und regionale Bauweise) thematisieren. Die Maßnahme erfolgt in entstehen dem Träger ebenfalls keine Mehrkosten. Kosten für den Zusammenarbeit mit der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH Mehrbedarf an Bastel- oder Spielmaterial dürften wegen Geringfü- sowie dem Wollmerather Junggesellenverein. gigkeit außer Acht gelassen werden. Es ist angedacht, das anfallende Holz an eine Holzverbrennungsan- Die Neufassung der Verbandsordnung ist der Sitzungsvorlage bei- lage abzugeben, so dass für den Abtransport keine Kosten anfallen gefügt. und das Holz energetisch genutzt wird. Da das Gelände durch die Haushaltsrechtliche Beurteilung: starke Reliefierung nur schwer mit Maschinen zu bearbeiten ist, hat Die entsprechenden Haushaltsmittel sind im Haushalt vorgesehen. der Wollmerather Junggesellenverein angeboten, die Freistellungs- Beschluss: arbeiten durchzuführen. Somit muss das geschnittene Material nur Der Gemeinderat stimmt der Neufassung der Verbandsordnung zu. noch (kostenfrei) abtransportiert werden. Die Freistellung soll als Eigenmittel der Ortsgemeinde auf das Projekt angerechnet werden. Abstimmungsergebnis: Haushaltsrechtliche Beurteilung: Ja 7 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Keine finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt der Gemeinde, TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung und da die Maßnahmen in Eigenleistung durchgeführt werden. Sanierungsmaßnahme des Kindergartens Beschluss: Sachverhalt: Der Gemeinderat stimmt den im Sachverhalt geschilderten Maß- Im Hinblick auf die Erweiterung des Rechtsanspruches auf Betreu- nahmen zu. ung im Kindergarten für Einjährige, ab dem 01.08.2013, ist in Abstimmungsergebnis: Abstimmung mit dem Kreisjugendamt, als Bedarfsplanungsbe- Ja 7 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 hörde, beabsichtigt, die Kindertagesstätte Lutzerath um eine Krip- TOP 6: Mitteilungen pengruppe zu erweitern. Diese Gruppe soll auch, neben Ulmen, als Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: zentrale Gruppe innerhalb der Verbandsgemeinde Ulmen zur Auf- 1. Der Gemeinderat wurde über die notwendigen Beschaffungen nahme von Krippenkindern eingerichtet werden. für den Jugendraum informiert. Derzeit verfügt die Kindertagesstätte über keinen separaten Speise- 2. Die Stellungnahme der Kommunalaufsicht (Kreisverwaltung raum. Die Kinder nehmen ihr Mittagessen in 2 Gruppenräumen ein, Cochem-Zell) hinsichtlich der Finanzierung des Neubaus des die hierfür täglich hergerichtet werden müssen. Diese Situation ist Kinderspielplatzes „Tulpenweg“ wurde bekannt gegeben. bei 44 Ganztagskindern sehr unbefriedigend und zeitaufwendig. Die 3. Der Anteil der Ortsgemeinde für die Benutzung der Oberflä- Erweiterungsmaßnahme soll daher auch die Schaffung von Spei- chenentwässerung für das Jahr 2011 wurde mitgeteilt. seräumen umfassen. Weiterhin ist die Schaffung von Schlafräumen 4. Der Bewilligungsbescheid über die Gewährung von Leistungen für U3-Kinder erforderlich. aus dem Kommunalen Entschuldungsfonds wurde zur Kenntnis Nach der aktuellen Kostenschätzung vom 27.09.2012 durch das gebracht. Ingenieurbüro Saxler, Alflen wird mit Baukosten in Höhe von 5. Der Gesamtbetrag der Kreisumlage (2012) wurde vom Vorsit- 793.791,78 EUR gerechnet. zenden ausgiebig erläutert. Hierzu sind voraussichtlich folgende Zuschüsse zu erwarten: Es folgte der nicht öffentliche Teil der Sitzung. Kreiszuschuss in Höhe von 106.107,67 EUR, Landeszuschuss von 106.217,70 EUR und ein Zuschuss der Verbandsgemeinde Ulmen in Öffentliche Bekanntmachung Höhe von 75.000 EUR für die zentrale Krippe. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr Es verbleibt somit ein Finanzierungsbedarf durch den Zweckver- band in Höhe von 506.466,41 EUR. 2010 und Entlastungserteilung gem. § 114 GemO In der Sitzung soll weiterhin darüber beraten werden, ob im Zuge Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wollmerath hat in seiner Sit- der Erweiterungsmaßnahme auch eine energetische Sanierung des zung am 17. Oktober 2012 die Feststellung des Jahresabschlusses für Kindergartengebäudes erfolgen soll. Für die Sanierungsmaßnahme das Haushaltsjahr 2010 beschlossen und dem Bürgermeister und werden die Kosten auf rd. 250.000 EUR geschätzt. Die Maßnahme den Beigeordneten sowie dem Ortsbürgermeister und den Ortsbei- wird vom Landkreis mit 55.000 EUR gefördert. Es soll zudem geordneten Entlastung erteilt. geprüft werden, ob hier weitere Fördermöglichkeiten in Anspruch TOP-Nr. 4: Beratung und Beschlussfassung über die Feststel- genommen werden können. lung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr Haushaltsrechtliche Beurteilung: 2010 und Entlastungserteilung gem. § 114 GemO Die erforderlichen Haushaltmittel sind in einem Nachtragshaushalt Sachverhalt: Der Jahresabschluss stellt in der Ergebnisrechnung Erträge und bereit zu stellen. Aufwendungen sowie in der Finanzrechnung Einzahlungen und Beschluss: Auszahlungen wie folgt dar: Die Ortsgemeinde stimmt der Erweiterungsmaßnahme zu. 1. im Ergebnisrechnung Der Sanierungsmaßnahme wird ebenfalls zugestimmt. der Gesamtbetrag der Erträge auf 301.731,51 EUR Abstimmungsergebnis: der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 263.347,82 EUR Ja 7 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf + 38.383,69 EUR TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des 2. im Finanzrechnung Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2010 und Entlastungser- die ordentlichen Einzahlungen auf 283.966,15 EUR teilung gem. § 114 GemO die ordentlichen Auszahlungen auf 263.916,89 EUR Hinweis: der Saldo der ordentlichen Ein- Zu diesem Punkt erfolgt eine gesonderte Bekanntmachung und Auszahlungen auf + 20.049,26 EUR TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über landespflegerische die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR Maßnahmen im Bereich „Auf der Kopp“ die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR Sachverhalt: der Saldo der außerordentlichen Ein- In Wollmerath soll das Geotop Wollmerather Kopf (Roter Berg) und Auszahlungen auf 0,00 EUR freigestellt werden. Der aus Schlacken bestehende kleine Vulkan die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 22.077,50 EUR wurde bis in die 1960er Jahre weitgehend abgebaut, die verbliebenen die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 70.989,73 EUR Felsformationen sind mit ca. 10jährigem Kiefernanflug und anderen der Saldo der Ein- und Auszahlungen Pioniergehölzen bewachsen Die Pflegemaßnahme, die bereits mit aus Investitionstätigkeit - 48.912,23 EUR der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Cochem-Zell die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR abgestimmt ist, soll die Felsformation wieder sichtbar machen und die Auszahlungen aus in einen ursprünglichen Zustand zurückführen. Finanzierungstätigkeit auf 17.192.88 EUR Ulmen - 21 - Ausgabe 43/2012 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit - 17.192,88 EUR Anmeldung der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 306.043,65 EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 352.099,50 EUR die Veränderung des Finanzmittelbestands Ich melde mich für den Motorsägenkurs im Haushaltsjahr auf - 46.055,85 EUR am 23.11.2012 in Driesch an Die Unterlagen wurden durch den Rechnungsprüfungsausschuss geprüft. Beschluss: Der Gemeinderat hat unter Vorsitz des Ratsmitgliedes Hermann- Name:...... Josef Weber, das an der Ausführung des Haushaltsplanes nicht mit- gewirkt hat, folgendes beschlossen: 1. Das Ergebnis der Prüfung des Rechnungsprüfungsausschusses anzuerkennen. Vorname:...... 2. Dem Bürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Orts- bürgermeister und dem Ortsbeigeordneten Entlastung zu erteilen. - Ja 4, Befangen 3 - An der Beratung und Abstimmung nahmen nicht teil: Ortsbürgermeister Wolfgang Schmitz sowie die Beigeordneten Straße, Nr.:...... Alfons Krämer und Reinhold Theusch. Gem. § 114, Absatz 2 GemO i.V. mit § 1, Abs. 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Wollmerath vom 22.09.2004 wird der Beschluss hiermit öffentlich bekanntgemacht. PLZ, Wohnort:...... Der Jahresabschluss liegt von Montag, dem 29.10.2012 bis Mittwoch, den 07.11.2012 während der Dienststunden (Montag- Donnerstag 8.30 - 12.30/14.00-16.00, Freitag 8.30.-13.00 Uhr) bei der Verbands- gemeindeverwaltung Ulmen, Zimmer 104 zur Einsichtsnahme Telefon:...... öffentlich aus. Ulmen, den 22.10.2012 gez. Steimers, Bürgermeister Martinszug ...... Der diesjährige Martinszug findet am Sonntag, dem 11. November statt. Unterschrift Wir starten um 18.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Der Zug wird begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr und dem Musikverein Demerath. ADD informiert: Humenika e.V. Wolfgang Schmitz,Ortsbürgermeister stellt Spendensammlungen in Rheinland-Pfalz ein ANDERE BEHÖRDEN ANDERE BEHÖRDEN Der Verein Humenika e.V. mit Sitz in 67459 Böhl-Iggelheim/Rhein-Pfalz- Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge Kreis hat sich aufgrund einer samm- Lehrgang für den Bereich der VG Ulmen am 23. November 2012 in lungsrechtlichen Überprüfung der Lutzerath-Driesch, alte Schule Driesch, Beginn 08.30 Uhr landesweit zuständigen Aufsichts- und Durch die Gefährdungen mit unfallbedingten Verletzungen im Dienstleistungsdirektion (ADD) ver- Selbstwerberbereich sowie Vorgaben der Zertifizierung ist es erfor- pflichtet, keine Spendensammlungen derlich, einen Sachkundenachweis im Umgang mit der Motor- - insbesondere erlaubnispflichtige säge zu erbringen. Diese Regelung ist für den Staatswald und den Fördermitgliederwerbung an Informationsständen - in Rheinland- Gemeindewald verbindlich. Pfalz durchzuführen. Das Forstamt Zell bietet eintägige Motorsägenlehrgänge für die Der Verein wird sicherstellen, dass alle Vertragspartner und Beauf- Aufarbeitung liegenden Holzes an. Vermittelt werden folgende tragte ab sofort Sammlungen in Rheinland-Pfalz unterlassen. Inhalte: Sollten dennoch in Rheinland-Pfalz Spendenaufrufe erfolgen, wird - Grundlagen der Arbeitssicherheit um Mitteilung an die ADD gebeten. - Vertrag und Standards im Staatswald Die ADD bittet die Redaktionen um eine genaue Beachtung und - Wartung und Pflege der Motorsäge Benennung des Vereinsnamens inklusive der Ortsbezeichnung. Die - Aufarbeitung von liegendem Holz Darstellung des Vereinslogos dient der unmittelbaren Zuordnung Der Lehrgang gliedert sich in einen theoretischen und einen prak- zu dem Verein, um eine Verwechselung mit anderen Organisationen tischen Teil. zu vermeiden. Die Schulung wird von zwei als Trainer qualifizierten Forstwirten durchgeführt. Pro Lehrgang können maximal zwölf Personen teil- Polizeiinspektion Zell nehmen. Teilnahmevoraussetzungen: Auffahrunfall während Überholmanöver - Mindestalter 18 Jahre Zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Montag, dem 22.10.2012 - körperliche und geistige Eignung gegen 17:10 Uhr, zwischen Bad Bertrich und Kennfus ein PKW in - vollständige persönliche Schutzausrüstung den Graben rutschte, sucht die Polizei weitere Zeugen. - eigene Motorsäge einschl. Sonderkraftstoff u. Biokettenhaftöl Vor einer scharfen Linkskurve wollten zwei PKW einen LKW Die Teilnahmebescheinigung dient als Nachweis der geforderten überholen, der in Richtung Kennfus fuhr. Hierbei kam es zu einem Sachkunde zur nicht gewerblichen Aufarbeitung von liegendem Zusammenstoß zwischen den beiden überholenden PKW, infolge Holz. Diese wird von allen staatlichen Forstämtern in Rheinland- dessen der hintere PKW in den Graben rutschte. Pfalz anerkannt. Die Polizeiinspektion in Zell bittet nun die dahinter fahrenden Die Kursgebühr beträgt 87,45 € pro Person. Verkehrsteilnehmer um weitere Hinweise zur Klärung des Unfall- Bei Interesse bitten wir nachstehenden Coupon ausgefüllt an das herganges und ist per Email: [email protected], Tel.: 06542-98670 Forstamt Zell, Brandenburg 19, 56856 Zell zu senden. oder per Fax 06542-986750 zu erreichen Ulmen - 22 - Ausgabe 43/2012

Montag, 05. November Puppentheater 16:00 Uhr „Der kleine König feiert Geburtstag“ SONSTIGESONSTIGE MITTEILMITTEILUNGENUNGEN Eintrittskarten sind nur an der Tageskasse erhältlich! Donnerstag, 08. November Seniorennachmittag Drei Jahre Wohn- und 14:00 Uhr der Stadt Daun Freitag, 09. November Literaturcafe Betreuungsvertragsgesetz: 19:00 Uhr des Kulturkreis Daun e.V. Ratgeber der Verbraucherzentrale Sonntag, 11. November Benefizkonzert informiert über Heimverträge 17:00 Uhr Chor SaM und Kontabile Idar-Oberstein Eintritt frei, Spenden für die Weggemeinschaft Dar- Am 1. Oktober wird das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz scheid willkommen! (WBVG) drei Jahre alt. Es gilt für Verträge mit Pflege- oder Behin- Freitag, 16. November Informationen für Berufseinsteiger dertenheimen, die Wohnraum zur Verfügung stellen und gleichzei- 08:30 - tig Pflege- oder Betreuungsleistungen erbringen. Das Gesetz enthält verbraucherschützende Vorschriften zu Abschluss und Umsetzung 13:00 Uhr Veranstalter: Rotary Club Daun des Heimvertrages. Wirksamer Verbraucherschutz setzt allerdings Samstag, 17. November Die Seidenstrasse - Mythos und Gegenwart voraus, dass die Betroffenen und ihre Angehörigen ihre Rechte und 20:00 Uhr Multivisionsshow von und mit Abenteurer Bruno Pflichten nach dem WBVG kennen. Baumann Die wichtigsten Informationen zum WBVG hat die Verbraucher- Mittwoch, 21. November The Original USA Gospel Singers & Band zentrale in verständlicher Form in einem Ratgeber unter dem 20:00 Uhr Start der Europa-Tournee Titel „Vertrag im Blick“ zusammengestellt. Die Broschüre gibt Freitag, 30. November Simsala Grimm Antworten auf die Fragen wie Was regelt das Gesetz? Für wel- 16:00 Uhr Veranstalter: Cocomico Theater Köln che Wohnformen gilt es? Worüber muss der Anbieter vor einem Sonntag, 02. Dezember Mundwinkel hoch! Vertragsabschluss informieren? Welche Möglichkeiten haben 20:00 Uhr Kabarett mit Bernd Stelter Bewohner, wenn der Anbieter seinen Pflichten nicht oder nicht aus- Donnerstag, 06. Dezember Christmas Moments 2012 reichend nachkommt? Unter welchen Voraussetzungen kann der 20:00 Uhr Veranstalter: Santana Musikproduktion Unternehmer das Entgelt erhöhen? Wann kann der Vertrag gekün- Dienstag, 11. Dezember Adventskonzert digt werden? Die Broschüre „Vertrag im Blick“ kann kostenlos in 18:30 Uhr der Musikschule Landkreis Vulkaneifel e.V. den örtlichen Beratungsstellen und Stützpunkten der Verbraucher- Mittwoch, 12. Dezember Swingin´Christmas zentrale abgeholt werden. 20:00 Uhr mit Joe Wulf & the Gentlemen of Swing In Cochem finden Sie den Stützpunkt in der Brückenstr. 2, (Gebäude Programmänderungen sind möglich! der Sparkasse) im 2. Obergeschoss Raum 2.8. Er ist immer montags Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Die Broschüre kann auch im Bürgerbüro der Kreisverwaltung, Leopoldstr. 5, 54550 Daun, 06592 951313 oder 951312 gerne zur Ver- Endertplatz zu deren Öffnungszeiten abgeholt werden. fügung. Postversand erfolgt gegen Einsendung eines mit 1,45 € frankierten Eintrittskarten erhalten Sie im Forum Daun und an allen Ticket- A-5-Rückumschlages an die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun. Postfach 41 07 in 55 031 Mainz. de oder www.ticket-regional.de Der Ratgeber wurde im Rahmen eines Projektes zu den Regelun- Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: gen des WBVG erstellt, das vom Bundesministerium für Familie, Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Samstag 09:00 bis 15:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer-(Demenz)kranken in Zell Festival der Magie - Das fantastische Das nächste Treffen der SHG-Gruppe findet amMontag, 29.10.12, Familienfest in Mayen auch weiterhin an jedem letzten Montag im Monat um 18.00 Uhr im Nunmehr zum 8. Mal findet in diesem Jahr am 27. und 28. Oktober St. Josef Krankenhaus, Konferenzraum II, statt. Neue Angehörige das „Festival der Magie“ in Mayen statt. In der Innenstadt und auf sind jederzeit willkommen! der Genovevaburg wird allerlei Fantastisches geboten. Ein tolles Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Programm, besonders für Kinder und Jugendliche. Bei Bedarf werden Ihre demenzkranken Partner während des Gesprächs von geschulten Ehrenamtlichen betreut. Nähere Information: Christiane Görlitz Pflegestützpunkt Zell Barlstr. 7, 56856 Zell Tel.: 06542/961 539 E-mail: [email protected]

Forum Daun bis Freitag, 26. Oktober Ausstellung „100 Jahre Anni Johaentges“ Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des FORUM DAUN kostenfrei zu besichtigen Donnerstag, 25. Oktober Abendkonzert 20:00 Uhr mit dem Musikverein Daun 1876 e.V.;Eintritt frei Freitag, 26. Oktober Jürgen B. Hausmann „Isch glaub´et Disch“ 20:00 Uhr Veranstalter: Meyer Konzerte Sonntag, 28. Oktober Große Hausmesse 11:00 - Ein mittelalterlicher Hexen- und Magiermarkt versetzt die Besu- 18:00 Uhr Veranstalter: Volksbank RheinAhrEifel cher in eine andere Zeit. Ein umfangreiches Programm erwartet die Donnerstag, 01. November „Ein Weib ist das herrlichste Ding“ Besucher am 27. in der Innenstadt. 20:00 Uhr Lesung und Musik im Rahmen der Mozartfestwo- So beginnt der Samstag mit dem schon traditionellen Kürbisschnit- chen Daun-Steinborn, Pfarrkirche St. Lambertus zen in der Brückenstraße. Jedes teilnehmende Kind erhält nach dem Samstag, 03. November S-Faktor Zug auf die Genovevaburg ein Überraschungsgeschenk. Auf dem 20:00 Uhr Springmaus sucht die Superstory Marktplatz unterhält wieder der Spielezirkus „Zantac“. Eine Stel- Sonntag, 04. November Liederabend zenhexe und Gaukler sind ebenfalls in der Stadt unterwegs. Es wer- „Und´s Wort hab ich vergessen“ den auch in diesem Jahr das schönste Gruselkostüm eines Kindes 17:00 Uhr Lieder über die Liebe und eines Erwachsenen prämiert. Ulmen - 23 - Ausgabe 43/2012 Der Zug zur Burg bewegt sich ab 16.00 Uhr ab der Brückenstraße Mit Volldampf um die Eifel zur Burg, wo um 16.30 Uhr die Prämierung der Gruselkostüme und die Übergabe der Überraschungen für die Kürbisschitzer im Burg- - 340 km Dampfzugfahrt ab Gerolstein hof stattfinden. Eisenbahnfreunde und Nostalgiefans merken sich den 27. Oktober Auch in und um die Genovevaburg hält das Programm einiges vor. vor: an diesem Samstag gibt es eine ganz besondere Dampfzugfahrt Um 11.30 Uhr öffnet der mittelalterliche Hexen- und Magiermarkt ab Gerolstein. Die kohlegefeuerte Schnellzug-Dampflok 03 2155 seine Tore. Am Samstag bis ca. 21.00 Uhr und am Sonntag bis 18.00 geht auf die Strecke und bietet Dampflokliebhabern „Volldampf Uhr. Ebenfalls Samstag und Sonntag finden in den Räumen der pur“. Es raucht und qualmt, die Luft riecht nach Ruß und Kohle Oberburg und im Freigelände ab 14.00 Uhr verschiedenen Work- und die ungeheure Kraft fast 80 Jahre alten Lok mit ihren riesigen shops für Kinder, Mitmachspiele und Zaubervorführungen statt. roten Rädern ist förmlich greifbar. Auf der insgesamt 340 km langen Kinderritterspiele im untere Burghof, Seancen am Abend im Ritter- Fahrt von Gerolstein über Euskirchen und Bonn nach Koblenz, ent- keller, Gespensterführungen, eine Grusellesung im Goloturm u.v.m. lang der Mosel nach Trier und schließlich zurück in die Vulkaneifel, In der Weinstube Live-Lesungen mit Zaubereinlagen der Autoren kann die „schwarze Dame“ ihre gut 2000 PS so richtig zum Einsatz Michel Kuhn, Judith C. Vogt und Lars Neger, der Eintritt ist auch bringen. Nach der Abfahrt in Gerolstein um 09.15 Uhr und Zustie- hier frei. gen in Euskirchen und Bonn hält der Zug noch einmal in Brohl am Einer der Höhepunkte, der großer Mittelalterlicher Hexen- und Rhein zum Wasserfassen. Danach gibt keine Zwischenhalte und Magiermarkt am 27. Und 28. Oktober um die Genovevaburg und kein Programm, stattdessen reines Dampfvergnügen. Für das leib- in den Burggärten mit vielen Ständen, Markthotel und Ritterlager. Die Musikgruppe „Fremitus“ und die Feuershow der „Formatio liche Wohl der Fahrgäste ist gesorgt, die Mitglieder des Eifelbahn Brinannti“ sind ebenfalls wieder mit dabei. Hexen, der Hässliche e.V. übernehmen die Bewirtschaftung im Zug. Fahrkarten für diese Hans, Gaukler und Feuerspucker treiben sich in der Stadt und Burg einmalige Dampfzugfahrt erhalten Sie zum Preis von 69,- € pro Per- herum. son (Kinder zahlen die Hälfte) bei der AKE Eisenbahntouristik in Wie jedes Jahr wird auch von der Buchhandlung Reuffel ein ganz Gerolstein, Telefon 06591/94998700 und im Internet unter www.ake- besonderer Programmpunkt beigesteuert. Am Samstag um 17.30 eisenbahntouristik.de. Uhr liest Stefan Gemmel aus seinem Buch „Schattengreifer“, Ein- tritt pro Person 5,00 Euro. Dazu an beiden Tagen eine zum Festival Herztag in Zell der Magie passende Buchausstellung und -verkauf in den Reprä- Klinikum Mittelmosel St. Josef-Krankenhaus sentationsräumen der Oberburg. Kinderritterspiel an beiden Tagen von 12.00 bis 18.00 Uhr im Bereich der Unterburg, um 18.30 Uhr lädt zu kostenfreier Infoveranstaltung Verlosung unter allen Teilnehmern. Anlässlich der diesjährigen Herzwoche der Deutschen Herzstiftung Am Sonntag findet wieder ein Magic-Turnier und ein Yu-Gi-Oh- lädt das Klinikum Mittelmosel St. Josef-Krankenhaus Zell am Mitt- Turnier statt, Voranmeldung erwünscht beim Mayener FantasyLand woch, den 14. November, zu einer kostenfreien Informationsveran- Telefon 02651-904690. Teilnahmegebühr 3,00 Euro pro Turnier, staltung ein. In der Zeller Schwarze-Katz-Halle in der Schloßstraße jeder Teilnehmer erhält einen Preis. dreht sich unter der Schirmherrschaft von Landrat Manfred Schnur Und noch etwas gibt es in der Burg, das Eifelmuseum mit Deut- an diesem Tag alles um das Herz. schem Schieferbergwerk, das an diesem Wochenende zum ermäßig- Mittelpunkt des Programms sind verschiedene Fachvorträge, die ten Preis besucht werden kann. nach Begrüßung und Grußworten starten. Dr. Bernd Olbing, nie- Und wer noch Lust hat, kann an beiden Tage im Eifelmuseum alles dergelassener Facharzt, erläutert unter dem Titel „Koronare Herz- zum Thema „Glauben & Aberglauben“ zum ermäßigten Eintritt krankheit - was ist das? Beschwerden, Risikofaktoren, stabile und erfahren. instabile Angina pectoris, Was ist ein Notfall? Wie erkenne ich den Infos zum Programm im Internet unter www.mayenzeit.de, oder Herzinfarkt?“ Im Anschluss greift Dr. Eduard Uhrich, niederge- bei der Tourist-Information der Stadt Mayen, Altes Rathaus, 56727 lassener Facharzt, das Thema „Koronare Herzkrankheit - welche Mayen, Telefon 02651-903004 bis 903007, Mail: touristinfo@mayen- Medikamente, wie viel Bewegung ist gesund? Bewegung, Herzsport, zeit.de. Ernährung“ auf. Den Abschluss bildet Prof. Dr. Christian Bruch, Organisator dieser Veranstaltung und Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin des Klinikums Mittelmosel, mit „Herzkatheter, 'HU0DUNWSODW]IUDOWHXQGJHEUDXFKWH%FKHU Stents und Bypassoperation? Wann ist ein Kathetereingriff erfor- derlich? Wer braucht einen Stent, wer eine Bypass-Operation? Und danach - wie häufig zur Kontrolle?“ t 6RQQWDJ Zum Rahmenprogramm zählen Herzinfarkt- und Diabetesrisi- kochecks des Zeller Laborteams sowie Reanimationsübungen mit 1RYHPEHU Mitarbeitern des DRK. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforder- ± 8KU lich. Weitere Informationen unter 0 65 42 / 97 - 13 50. .XOWXU]HQWUXP .DSX]LQHUNORVWHU&RFKHP SCHULNACHRICHTEN Schulen %HOOHWULVWLN*HJHQZDUWVOLWHUDWXU Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677-422 UHJLRQDOXQGSRSXOlUZLVVHQ Schulstr. 2...... Fax: 02677-910045 VFKDIWOLFKH /LWHUDWXU E-Mail...... [email protected] Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676-8177 V Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676-951784 2FK E-Mail...... [email protected] DUG LVH W5LFK H5H Grundschule Alflen...... Tel.: 02678-562 PL LVFK 8 OOXQJ DQW Schulstr. 14 1( UVWH URP YR HLQH E-Mail...... [email protected] %XFK HO W³ Grundschule Büchel...... Tel.: 02678-228 0RV QGHU Ä'LH KUKX Schulstr. 2 -D  LP 8KU E-Mail...... [email protected]  Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) QQ %HJL Schulstandort Lutzerath...... Tel. 02677/422 Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045

12. Antiquarischer Büchermark E-Mail...... [email protected] Schulstandort Ulmen...... Tel. 02676/1551

ZZZNXOWXU]HQWUXPNDSX]LQHUNORVWHUGH   Am Jungferweiher 2...... Fax: 02676/8299 E-Mail...... [email protected] Ulmen - 24 - Ausgabe 43/2012

 .DWKROLVFKH|IIHQWOLFKH%FKHUHL  Bücherbasar in der GHU3IDUUHLHQJHPHLQVFKDIW8OPHQ   .|%*HYHQLFK .|%/XW]HUDWK Grundschule Ulmen     +DXVGHU'RUIJHVFKLFKWH+DXSWVWU $OWHV3IDUUKDXV 7ULHUHU6WU *HYHQLFK7HO² /XW]HUDWK7HO Am 4. November 2012     *H|IIQHW )UHLWDJ ² *H|IIQHW )UHLWDJ ² von 10:00 - 12:00 Uhr  6RQQWDJ ² 6RQQWDJ ²   Anmeldungen als Teilnehmer erbeten bei:  Dietzen, Silvia, 02676 / 951730  Keßeler, Anja, 02676 / 910310

Anmeldeschluss: 31.10.2012 Weihnachts- Abgabe: Samstag 03.11.12 von 17.00 - 18.00 Uhr Abholung: Sonntag, 04.11.2012 von 17.00 - 18.00 Uhr Buchausstellung

Romane und Sachbücher KIRCHLICHE NACHRICHTEN Taschenbücher KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kinderbücher und Bilderbücher Pfarreiengemeinschaft Ulmen CDs und Spiele

Gottesdienste Nachmittags gibt es Samstag, 27. Oktober 17:00 Uhr St. Martin Ulmen, Vorabendmesse Kaffee und Kuchen. 18:00 Uhr Beuren, Vorabendmesse 19:00 Uhr Gevenich, Vorabendmesse Sonntag 28. Oktober, Weltmissionssonntag Sie können sich in Ruhe umsehen 09:00 Uhr Waldfrieden, hl. Messe und auswählen. 09:30 Uhr Faid, Hochamt 09:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt, anschl. Gräbersegnung 09:30 Uhr Gillenbeuren, Wort-Gottes-Feier, anschl. Gräbersegnung Mit einer Bestellung unterstützen Sie unsere 10:00 Uhr Urschmitt, Hochamt, anschl. Gräbersegnung Bücherei. Wir erhalten vom Borromäusverein 10:00 Uhr Alflen, Wort-Gottes-Feier eine Vermittlungsprovision zum Kauf neuer 10:00 Uhr Auderath, Wort-Gottes-Feier, anschl. Gräbersegnung Medien. 10:30 Uhr Lutzerath, Wort-Gottes-Feier 10:45 Uhr Büchel, Hochamt 15:00 Uhr Kennfus, Wort-Gottes-Feier, anschl. Gräbersegnung In Gevenich: In Lutzerath:

14:30 Uhr Alflen, hl. Messe in polnischer Sprache am Sonntag, 28.10.2012 am Sonntag, 4.11.2012 18:00 Uhr Ulmen, Abendmesse von 14:30 bis 18:00 Uhr von 11:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag, 1. November Allerheiligen 09:00 Uhr Gevenich, Hochamt, anschl. Gräbersegnung im Haus der im Pfarrsaal Dorfgeschichte der Alten Schule 10:00 Uhr Lutzerath, Hochamt, anschl. Gräbersegnung 10:00 Uhr Ulmen, Hochamt, anschl. Gräbersegnung 10:15 Uhr Büchel, Hochamt, anschl. Gräbersegnung Die bestellten Bücher können ab 18.11.2012 in der 10:30 Uhr Beuren, Hochamt, anschl. Gräbersegnung Bücherei abgeholt werden. 14:30 Uhr Alflen, Hochamt, anschl. Gräbersegnung 14:30 Uhr Wollmerath, Hochamt, anschl. Gräbersegnung 14:30 Uhr Faid, Andacht, anschl. Gräbersegnung 14:30 Uhr Weiler, Wort-Gottes-Feier, anschl. Gräbersegnung Kirchenchor 16:00 Uhr Dohr, Andacht, anschl. Gräbersegnung St. Peter Bad Bertrich-Kennfus Sonntag der Weltmission am 28. Oktober „Biblische Weinprobe“ Der diesjährige Sonntag der Weltmission stellt stellvertretend für Der Kirchenchor St. Peter Bad Bertrich-Kennfus veranstaltet am das weltweite Engagement der kath. Kirche die vielfältige pastorale 9. November 2012 ab 19.00 Uhr erstmalig eine Biblische Weinprobe Arbeit in Papua-Neuguinea in den Mittelpunkt. Die katholischen im Bürgerhaus in Kennfus. Christen stellen 27 % der gut 6 Mio. zählenden Bevölkerung des Tiefsinnig und humorvoll will Pfarrer Herbert Daun biblische Aus- Landes. sagen aufgreifen, in denen der Wein eine Rolle spielt. Gewaltbereitschaft und Korruption sind Faktoren, die die dortige Kombiniert werden die Bibelstellen mit einer Weinprobe von 8 Gesellschaft bedrohen. Gegen diese Gefahr baut die Kirche kleine erlesenen Moselweinen aus einem bekannten Weingut im Kreis christliche Gemeinschaften auf, die sich regelmäßig zum „Bibel-Tei- Cochem-Zell. len“ versammeln. So wird Gottes Wort in der Gemeinschaft leben- Zur Begrüßung wird ein Glas Willkommenssekt gereicht. dig und in konkretes Handeln umgesetzt. Das katholische Hilfswerk „missio“ bittet um Unterstützung für die vielfältige pastorale Arbeit Der Eintritt kostet 15 Euro. Im Preis enthalten sind Brot und Was- in den Ländern Ozeaniens, Afrikas und Asiens. Die Kollekte in allen ser zwischen den Proben. katholischen Gottesdiensten an diesem Sonntag kommt dem Hilfs- Der Abend wird musikalisch mitgestaltet vom Männergesangverein werk zugute. Spenden sind möglich auf das Konto 122 122 bei der Eintracht Ulmen. Pax-Bank (BLZ: 370 601 93). Weitere Infos in allen Pfarrbüros, im Anmeldungen werden ab sofort beim Vorstand des Kirchencho- Dekanatsbüro (Rudolf Zavelberg: 02673 - 961947-16) und unter res St. Peter Bad Bertrich unter den Tel-Nummern 02674-546 oder www.missio.de. -1497 oder -913529 entgegengenommen. Ulmen - 25 - Ausgabe 43/2012

+DOOR.LQ+DOOR.LQGHUDXV:ROOPHUDWK)LO]XQG:DJHQKDXVHQGHUDXV:ROOPHUDWK)LO]XQG:DJHQKDXVHQ  $P'H]HPEHUZROOHQZLUHLQH:RUW*RWWHV)HLHUIU.LQGHUXQG)DPLOLHQ GXUFKIKUHQ:HQQGX/XVWKDVWEHLP6SLHOPLW]XZLUNHQ)UELWWHQRGHU*HEHWH YRU]XWUDJHQGDQQNRPPHDP)UHLWDJGHQ1RYHPEHUXP8KULQV3IDUUKDXV .DQQVWGXDQGLHVHP7HUPLQQLFKWP|FKWHVWDEHUWURW]GHPPLWPDFKHQPHOGHGLFKELWWHEHL 1LFROH+DXXQWHUGHU7HOHIRQQXPPHU  :LUIUHXHQXQV 0DUOHQH0HODQLHXQG1LFROH

Dienstag, 30.10.2012 14.30 Uhr Rosenkranz 15.00 Uhr Pilgermesse Donnerstag, 01.11.2012 - Allerheiligen 08.30 Uhr Frühmesse 11.00 Uhr Hochamt 17.00 Uhr Abendmesse Freitag, 02.11.2012, Allerseelen LJSDIFODIPSTUQFUFS 15.00 Uhr Messbundmesse und Allerseelenamt, CBECFSUSJDILFOOGVT anschließend Gräbersegnung auf dem Klosterfriedhof Samstag, 03.11.2012 17.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 04.11.2012, 31. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Frühmesse 11.00 Uhr Hochamt #IBLISCHE8EINPROBE 15.00 Uhr Andacht - in den Anliegen der Kranken mit Möglichkeit OPWFNCFS VIS zur Einzelsegnung, 17.00 Uhr Abendmesse JNCSHFSIBVTÃGBMLFOMBZ²LFOOGVT NJUHFTUBMUFUWPNNjOOFSHFTBOHWFSFJOVMNFO Der Kirchbauverein NPEFSBUJPOQGBSSFSIFSCFSUEBVO St. Maria Magdalena Wollmerath OBDIFJOFNHMBTXJMMLPNNFOTTFLUXFSEFOFSMFTFOFNPTFMXFJOF BVTEFNLSFJTDPDIFN[FMMQSjTFOUJFSU lädt herzlich ein zum Trödel- und Herbstbasar FVSP QSPQFSTPO am Sonntag, den 28. Oktober 2012 ab 10:00 Uhr im Pfarrhaus Wollmerath Wir wollen den Basar mit einem traditionellen Frühschoppen für Männer und Sektfrühstück für Frauen eröffnen. NJOEFTUUFJMOFINFS[BIMFSGPSEFSMJDI Zum Ende der Sommerzeit reichen wir Zwiebelkuchen mit WFSCJOEMJDIFBONFMEVOHCJT[VNPLUPCFSCFJ Federweißen, aber auch die Wurst mit Kartoffelsalat. NBSMJFTCVSHBSE UFM Ab 14:00 Uhr gibt es reichlich Gelegenheit bei einer Tasse Kaf- KSHFOQzIOMFJO UFM fee selbst gemachten Blechkuchen zu genießen. FMTCFUIEJMMFOCVSH UFM Der Erlös aus dem Verkauf sowohl aus dem Basar, als auch von EFSLPTUFOCFJUSBHJTUCFJEFSBONFMEVOH[VFOUSJDIUFO Kaffee/ Kuchen/ Mittagessen und Getränken dient ausschließ- lich dem Erhalt und der Instandhaltung unserer Kirche St. Maria Magdalena. Konto 201102720 bei der Raiffeisenbank Lutzerather Höhe (57069067). Kloster Maria Martental Samstag, 27.10.2012 15.30 Uhr Gottesdienst in der portugiesischer Sprache in der Klos- terkapelle mit P. Jacinto Weizenmann 16.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 28.10.2012, 30. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Frühmesse 10.30 Uhr Rosenkranz 11.00 Uhr Hochamt 15.00 Uhr Andacht Zum Aufbau des Basars treffen sich die Mitglieder des Kirch- 16.30 Uhr Rosenkranz bauvereins am Samstag, den 27.10.2012 um 14:00 Uhr im Pfarr- 17.00 Uhr Abendmesse zum Abschluss der Wallfahrtszeit - anschlie- gemeindehaus. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen. ßend Lichterprozession Ulmen - 26 - Ausgabe 43/2012 Veranstaltungen Frauentag Sonntag, 28. Oktober 19.15 Uhr Gemeindehaus Cochem Taizé-Gebet ankommen entspannen wohl fühlen Jungschar Cochem: Jungschar für 8-11-Jährige jeden Freitag (außer am Samstag, den 17. November 2012 Ferien) 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus Cochem von 09.30 - 18.00 Uhr Jungschar Ulmen: Jungschar für 8-11-Jährige jeden Samstag (außer in der Alten Schule Lutzerath Ferien) 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Katharina-von-Bora Haus Herzliche Einladung Ulmen an Sie, liebe Frauen jeglichen Lebensalters! Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 09.00 Wir möchten gerne auf den Spuren einer Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. besonderen Frau aus dem Alten Testament, Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ Rut, wandeln, die mutig, klug und besonnen entnehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, zukunftsentscheidende Wege gewagt hat im wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 - 7114. Rahmen ihrer Möglichkeiten. Damals und Internet: www.ev-kirchengemeinde-cochem.de heute, die Parallelen sind erstaunlich. Atempause „Neue Wege wagen“ im Hören, Gestalten, Erzählen, Gehen, Tanzen, in Begegnung und Stille und im In der Hektik des Alltags brauchen wir Atempausen. Annehmen. An unserem Tag darf jede das tun, was ihr gut tut. Momente, wo wir zur Ruhe kommen. Es gibt ein Stehcafé zum Ankommen, ein leckeres gemeinsa- Die Atempause ist ein Gottesdienst, wo das geschieht. mes Mittagessen im Hotel Maas, Kaffee und selbstgebackenen Mit Momenten der Stille, viel Musik, inspirierenden Impulsen. Da Kuchen am Nachmittag und Getränke für zwischendurch. Las- kann man aufatmen und Gott begegnen. sen Sie sich ein wenig von uns verwöhnen! Die nächste Atempause findet amSamstag, den 27. Oktober 2012 Anmeldung bitte bis Dienstag, den 13. November 2012 bei um 18.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Cochem statt. Waltraud Jung Tel. 02677/910000, Sigrid Laux Tel. 02677/1497 oder per email: [email protected] Unkostenbeitrag: 18,-€ für Mittagessen, Getränke u. Material- kosten Wir freuen uns auf Sie! Die Frauen des Liturgiekreises Lutzerath in Zusammenarbeit mit der KEB Mittelmosel und unserer Dekanatsreferentin Dietlinde Schmidt.

Evang. Kirchengem. Zell-Bad Bertrich-Blankenrath Sonntag, 28.10.2012 09.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell Reformationstag am Mittwoch, 31.10.2012 16.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath Sonntag, 04.11.2012 09.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell Treffen in Zell Dienstag, 30.10.2012, 16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeinderaum 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeinderaum Freitag, 02.11.2012, 15.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeinderaum Samstag, 03.11.2012, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Treffen der Kindergottesdienst-Kinder zur Vorbereitung des Krippenspiels im Evang. Gemeinderaum in Zell (Achtung: Uhrzeit und Ort wurden geändert!) Einladung zur Ökumenischen Bibellesenacht am 31.10.2012 Katholische und evangelische Kirchengemeinden laden alle Interes- sierten herzlich ein zur Ökumenischen Bibellesenacht am 31. Okto- ber: Gelesen werden in diesem Jahr die „Psalmen“. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Kath. Kirche St. Jakobus in Zell-Kaimt; nach ca. 1 Stunde wandern wir über die Fußgängerbrücke nach Zell-Stadt zur Synagoge, Jakobstraße. Der Abschluss der Bibellesenacht fin- det in der evangelischen Kirche, Schloßstraße gegen 21.00 Uhr statt. Neuapostolische Kirche Im Anschluss gibt es noch Gelegenheit zum Gespräch bei einem Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße Umtrunk. Gottesdienste: Sonntag, 09.30 Uhr, Mittwoch, 19.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Cochem AgCH - Arbeitsgemeinschaft Gottesdienste Christliche Hauskreise Samstag, 27. Oktober Bibelkreis wann und wo? 17.30 Uhr Gustav-Adolf-Kapelle Kaisersesch Gottesdienst Bibelkreis, jeweils donnerstags (19.30 Uhr) in Hambuch oder Polch. 18.00 Uhr Evangelische Kirche Cochem Atempause Nähere Info: AgCH, Siegfried Skubski, Tel. 02653-6122. Sonntag, 28. Oktober 10.00 Uhr Georgskapelle Karden Gottesdienst Zuhörtelefon die Telefonandacht 10.30 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen Gottesdienst mit Kin- Tel. 02653/4378 dergottesdienst Eine drei Minuten Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Anru- Mittwoch, 31. Oktober fen können Sie rund um die Uhr. 18.30 Uhr Evangelische Kirche Cochem Reformationstag Andacht Thema ab 26. Oktober: Gott stellt sich uns vor - in der Bibel Ulmen - 27 - Ausgabe 43/2012 Geschichtentelefon - für Kinder Spielmannszug Tel. 02653/9119090 Die drei Minuten Kurzgeschichten für Kids! der freiwilligen Feuerwehr Lutzerath Die Probe am Freitag, den 26.10.12 entfällt wegen der Jubiläumsver- Briefseelsorge anstaltung des MGV im Bürgerhaus. Menschen suchen Hilfe bei der Telefon- oder Briefseelsorge. Gerne Die nächste Probe findet am02.11.12 um 20.00 Uhr statt. können Sie uns schreiben. Briefseelsorge, Siegfried Skubski, Post- Auftritte 2012 fach 1101, 56755 Kaisersesch. 03.11.12 Wanderung der Feuerwehr Internet 10.11.12 Martinszug Sie finden uns auch im Internet: www.AgCH.de Stützpunktfeuerwehr Lutzerath Nachrichten aus Helferfest Karnevalsession 2012 RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Am 03.11.2012 findet eine Herbstwanderung mit anschließendem Umtrunk für die Helfer und Akteure des Feuerwehrballs statt. Um Jehovas Zeugen Daun besser planen zu können, bitte ich um kurze telefonische Anmel- Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 dung unter 02677-952 989 bis spätestens 29.10.2012. Programm für die Zeit vom 28. Oktober Freiwillige Feuerwehr Ulmen bis 1. November 2012 Löschzug I Sonntag, den 28. Oktober 2012 09:30 Uhr Vortrag Thema: „Wirst du die letzten Tage überleben?“ Feuerwehrübung am 28.10.2012 10:10 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms Die nächste Feuerwehrübung findet am Sonntag, 28.10.2012 um Thema: „Wie wird das heutige System untergehen?“ 08:00 Uhr statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Donnerstag, den 1. November 2012 Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. 19:00 Uhr Bibelstudium Thema: „Bis zum entferntesten Teil der Thomas Kerpen, Wehrführer Erde (Teil 3)“ 20:00 Uhr Schulungsprogramm Freiw. Feuerwehr Urschmitt Wöchentliches Bibellesen: Hosea 8 bis 14 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind Martins-Umzug jederzeit herzlich willkommen. Internet: www.jw.org. Der St. Martins-Umzug findet amSonntag, dem 11.11.2012 statt. Wir stellen uns am Brunnenplatz auf und gehen dort um 17.30 Uhr los. Zeugen Jehovas in Zell (Mosel) Zum Sammeln des Holzes für das St. Martinsfeuer treffen wir uns am Samstag, dem 03.11.2012, 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 Programm für die Zeit vom 28. Oktober bis 2. November 2012 Traditionelle Martinuskirmes Sonntag, 28. Oktober 2012 09:30 Uhr, biblischer Vortrag in Weiler Thema: „Kannst du und wirst du ewig leben?“ 10:10 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium Thema: „Wie wird das heutige System untergehen?“ Freitag, 2. November 2012 19:30 Uhr, Bibelstudium Thema: „Von Jehova mit viel Gutem beschenkt.“ 20:05 Uhr, Schulungsprogramm Wöchentliches Bibellesen: Hosea 8 bis 14 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org.

FEUERWEHRNACHRICHTEN

Jahresabschlussübungen der Feuerwehren Die Jahresabschlussübungen der Freiwilligen Feuerwehren der Ver- Freitag, 11.11.2012 bandsgemeinde Ulmen finden ab dem29. Oktober 2012 statt. Die Übungen werden während des Tages oder in den Abendstun- ab 15.00 Uhr Latzbokse-Fest den durchgeführt. Eine Auslösung des Alarms erfolgt durch die ört- im Bürgerhaus lichen Sirenen. „Ehemalige Schule“. Hiermit informieren wir die Bevölkerung und bitten gleichzeitig, die Arbeiten der Feuerwehr nicht zu behindern. Eintritt frei! 56766 Ulmen, 24.10.2012 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Samstag, 12.11.2012 Sachbereich 2.3 ab 20.00 Uhr Tanzmusik Freiwillige Feuerwehr Auderath gemütliches Beisammensein Unsere nächste Monatsübung findet amFreitag, dem 02.11.2012 um 19:00 Uhr statt. Wir treffen uns hierzu an unserem Feuerwehrgerä- Sonntag, 13.11.2012 tehaus. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. ab 10.00 Uhr Frühschoppen Freiwillige Feuerwehr Büchel Buntes Kirmestreiben Zum Aufbau des Martinsfeuers treffen wir uns am Samstag, den mit Hüpfburg 03.11.2012 um 09.30 Uhr am Gerätehaus. Wir wünschen euch ein paar schöne Stunden! Jugendfeuerwehr Lutzerath An diesem Montag, 29.10.2012 findet ab 18:00 Uhr unsere nächste Der Förderverein der FFW Weiler Übung im Feuerwehrgeräthaus in Lutzerath statt. Ulmen - 28 - Ausgabe 43/2012

Eine über 90 Minuten engagierte Leistung der Truppe und ein schwacher Gästekeeper ließen das Ergebnis auf ein ganz, ganz kla- VEREINE UND VERBÄNDE res 17:1 enden. Jedoch sollte man das Ergebnis nicht überbewerten, sondern sich konzentriert auf den nächsten Gegner, Cochem vor- Martinszug in Alflen bereiten. Auf der Kunstrasenanlage muss man „Granulat fressen“, um zu bestehen. Man darf Cochem nicht ins Spiel kommen lassen, Der diesjährige Martinszug findet amSamstag, den 10. Novem- um eine Chance auf 3 Punkte zu haben. Kämpfen und siegen! Um ber 2012 statt. Wir sammeln uns ab 17.45 Uhr auf dem Schulhof; alle Meinungen im Keim zu ersticken: Für die Mannschaftsaufstel- Abmarsch ist um 18.00 Uhr. Aufgestellt wird sich in folgender Rei- lung war und ist der Trainer verantwortlich, nicht die Zuschauer. henfolge: St. Martin, Spielmannszug, Schulkinder, Kindergarten, Danke! restliche Kinder und Eltern. Nächstes Spiel: Zugweg: Schulhof - Raiffeisenstraße - Kapellenstraße - Kreuzweg Sonntag, 28.10.12, 14.30 Uhr in Cochem - Martinsfeuer Rückweg: Kreuzweg - Kapellenstraße - Raiffeisenstraße - Mehr- zweckhalle. Verband der Reservisten der Wir bitten alle Zugteilnehmer bei den vom Spielmannszug vorge- Deutschen Bundeswehr e.V. tragenen Liedern kräftig mitzusingen. Reservistenkameradschaft Es wäre schön, wenn die Bewohner entlang des Zugweges wieder ihre Häuser und Vorgärten mit Windlichtern, Laternen oder Ähnli- Kennfus Bad-Bertrich ches schmücken würden. Terminplanung IV Quartal 2012 Nach dem Martinszug werden in der Mehrzweckhalle die Brezeln an 28.10.2012 / 15:00 Uhr / Ehrengeleit, Kranzniederle- die Kinder verteilt. Für Essen und Trinken ist hier ebenfalls gesorgt. gung am Ehrenmal in Kennfus Es werden Brühwürstchen, Gulaschsuppe und Pizza angeboten. 02.11.2012 / 20:00 Uhr / RK-Heim, Monatstreffen Selbstverständlich findet auch in diesem Jahr wieder eine Verlosung 03.11.2012 / 09:00 Uhr / Feueraufbau, Sammlung für St. Martin statt. Die Schulkinder werden dazu in den nächsten Tagen die Lose 04.11.2012 / 13:30 Uhr / Haussammlung, Volksbund Deutsche verkaufen. Lose können auch noch am Martinsabend in der Mehr- Kriegsgräberfürsorge e.V. zweckhalle gekauft werden. Zu gewinnen gibt es Gutscheine von 10.11.2012 / 17:00 Uhr / Martinsumzug, Treffpunkt RK-Heim, 07.12.2012 / 20:00 Uhr / RK-Heim, Monatstreffen ortsansässigen Friseur-, Gastronomie-, Lebensmitteleinzelhandels- 15.12.2012 / 18:00 Uhr / Weinprobe, Besuch der Vinothek in Bern- und Kfz-Betrieben. kastel-Kues Unsere über 80-jährigen Senioren bekommen die Martinsbrezel - 31.12.2012 / 20:00 Uhr / RK-Heim, Silvesterball wie gewohnt - von den Kindergarten- bzw. Schulkindern persönlich Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kennfus und Bad-Bertrich, die zu Hause überreicht. Reservistenkameradschaft engagiert sich unter anderem für soziale Für den Förderverein der Grundschule und des Kindergartens Alf- Belange und das Brauchtum in der Gemeinde. Wir benötigen die len e.V., Jürgen Hammes, 1. Vorsitzender. Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger und laden zum Mit- machen ein. Gerne können Sie uns im Reservistenheim besuchen, insbeson- dere sind Eltern und Kinder zum Feueraufbau, für St. Martin, am Möhnenverein Alflen 03.11.2012 eingeladen. Die Reservistenkameradschaft freut sich auf Jahreshauptversammlung Ihre Teilnahme. Direkte Anfragen bitte an Ralf Mayer, Tel. 780 oder Christian Johann, Tel. 679. Liebe Möhnen haltet euer Geschirr bereit, am Samstag, den 3. November, 19.11 Uhr ist es wieder so weit. SV Beurener Höhe 1923 e.V. In der Mehrzweckhalle, das ist jeder Möhne klar, findet unsere Seniorenmannschaft 2012 / 2013: Jahreshauptversammlung statt, wie in jedem Jahr. Rückblick: Meisterschaftsspiel C-Klasse Es gibt Leckeres zum Essen und Trinken, und so wollen wir SV Beurener Höhe - SG Cochem II 2:2 (1:0) einen netten Abend mit euch verbringen. Torschützen: 1 x Martin Möhnen, 1 x Simon Berdi Nach den Berichten aus dem vergangenen Jahr, erwartet euch Am letzten Sonntag war der Tabellenführer aus Cochem zu Gast. eine tolle Tombola. Das Team aus Lutzerath legte einen Tag zuvor mit einem Sieg vor. Dabei müsst ihr wieder gut lauschen, um eure Lose gegen Cochem benötigte so drei Punkte, um wieder an die Tabellenspitze Preise zu tauschen. zu gelangen. Zu Beginn tasteten sich beide Mannschaften ab. Gegen Es wäre sehr schön, euch alle wieder im Möhnenshirt zu sehen. Ende der ersten Spielhälfte erzielte Martin Möhnen nach einem Bis dahin, euer Vorstand. schönen Sololauf im 16er das 1-0. So ging es dann auch in die Halb- zeit. Nach dem Anstoß zu 2. Hälfte konnte unsere Elf etwas mehr Druck aufbauen, sodass es Simon Berdi nach toller Kopfballvor- JSG Auderath/Alflen arbeit von Tobias Stephan gelang, den Ball aus kurzer Distanz ins Tor befördern. Kurz im Anschluss konnten die Gäste durch einen E Jugend Strafstoß verkürzen. Das Spiel verlagerte sich jetzt zusehends in die JSG Kaisersesch - JSG Auderath/Alflen/Büchel III 1:7 (0:2) Hälfte unserer Heimmannschaft. Leider wurde die Kampfleistung Tore: 3 x Yannik Rink; 3 x Justin Steilen; 1 x Lennart Weber nicht belohnt und Cochem konnte in der letzten Spielminute den Staffelsieg frühzeitig klar gemacht! Ausgleich erzielen. Festzuhalten bleiben die gute Einstellung der In Kaisersesch ließen wir keine Zweifel aufkommen, wer der Favo- Mannschaft und der Einsatz der auf dem Platz gezeigt wurde. rit ist. So klar und überlegt wurde das Spiel von hinten raus super Es sind nur noch wenige Spiele bis zur Winterpause. Daher hoffen aufgebaut. Erstmals konnte sich auch Lennart Weber als Torschütze wir weiter auf die tolle Unterstützung durch unsere Anhänger. feiern lassen. Nach Lattenschuss und Pfostentreffer landete sein Vorschau: Meisterschaftsspiel C-Klasse dritter „Hammer“ in Gegners Tor. Nun gilt es, im letzten Heimspiel Sonntag, den 28.10.2012 um 12:30 Uhr in Brohl: SG Hambuch II den Staffelsieg damit zu krönen, ohne Niederlage zu bleiben. gegen SV Beurener Höhe. Gegner am Samstag, den 27.10.12 um 16:15 Uhr in Auderath, wird die Mannschaft aus Cochem sein. Die Mannschaft würde sich über BCC Büchel e.V. viele Zuschauer sehr freuen! Programmplanung Karnevalssitzungen Liebe Mitglieder, um im nächsten Jahr unsere Karnevalssitzungen besser planen zu SG Auderath/Alflen können, möchten wir noch in diesem Jahr einen groben Programm- SG Auderath/Alflen - Tus Treis-Karden 17:1 (5:0) plan zusammenstellen. Falls ihr bereits was in Planung habt, gebt Tore: 5 x Niklas Scheid; 4 x Markus Laux; 2 x Andy uns doch bitte kurz Bescheid. Gornus; 1 x Niklas Wendels; 1 x Daniel Steffens; 2 x Auch diejenigen, die noch keine Idee bzw. Bühnenpartner haben, Heiko Herrmann; 1 x Niclas Ring; 1 x Stefan Weber aber Lust hätten auf der Bühne mitzuwirken, möchten sich bitte bei Der Stachel aus der 2:0 Niederlage gegen Müllen- uns melden. bach saß unter der Woche noch tief. So durfte man in Müllenbach Wir freuen uns auf eure Rückmeldung bis 1. November bei Arno, nicht auftreten und hat gegen Treis Karden Besserung gelobt. (0172-6138012). Ulmen - 29 - Ausgabe 43/2012

Bücheler Kirmes vom 26. - 29.10.2012 Freitag, den 26.10.2012 Bad Taste-Party in Büchel: „Leider geil!“ Aufgepasst ihr Freunde des schlechten Geschmacks: Am Freitag, den 26.10.12, findet in der Sporthalle in Büchel LQ%FKHO eine Bad Taste - Party statt! So sexy war hässlich noch nie! Sinn und Zweck der Übung besteht darin, genau das anzuziehen, was man normalerweise nicht einmal mit der Grillzange anfas- sen würde. :DQQ"6DPVWDJ Einlass ist ab 19:30 Uhr und von 20.00 - 21.00 Uhr heißt es „Mixgetränke für ‚nen Euro!“. Außerdem kostet das Bier den -XQJHQEHNOHLGXQJ ganzen Abend nur 1 EUR!  0lGFKHQEHNOHLGXQJ Auf euer Kommen freut sich der Junggesellenverein Büchel! (LQODVVMHZHLOV0LQXWHQYRUKHU  Unsere DJ‘s werden für eine ausgelassene und wilde Atmo-  sphäre sorgen, die durch eine super Lichtshow unterstützt wer-  den wird. Samstag, den 27.10.2012: :R":R" 7XUQKDOOH%FKHO Die Gerd Blume Show in Büchel!  Ein pompöser Schlager- und Tanzabend mit der Musikgruppe „Die Gerd-Blume-Show“ ,QIRVXQG$QPHOGXQJ,QIRVXQG$QPHOGXQJ Endorphin für alle! Wenn Glücksbote Gerd Blume zu einem (OOHQ%OHLGW seiner imposanten Schlagerabende lädt, dann bleibt kein Tanz- bein auf dem anderen und keine Achselhöhle trocken. Der  .DULQD1RUGPDQQ6WHUQ sympathische Entertainer und sein eigens dem Anlass ent-  sprechend zusammengewürfeltes „Ensemble d’amour“ sorgen bereits mit Aufsteigen der ersten Takte für Überschwang und  gute Laune. (VIUHXWVLFKDXI6LHGHU Es ist das gute alte Deutsche Liedgut aus den 60ern, 70ern und 80ern, welchem „Die Gerd-Blume-Show“ die Treue geschwo- )|UGHUYHUHLQGHU*UXQGVFKXOHXQG)|UGHUYHUHLQGHU*UXQGVFKXOHXQG ren hat - ganz zur Freude des in Freiheit und Liebe schwel- GHV.LQGHUJDUWHQ%FKHOH9 genden Publikums an der Bühnenkante. Denn Gerd Blume hat sich zur Mission gemacht, seine Gäste in die Welt der Schnul-  zen und Schmachtfetzen zu entführen und dabei assistieren GHV9HUNDXIVSUHLVHVZHUGHQ]XP:RKOGHU.LQGHU ihm stets die Evergreens und Gassenhauer von altbekannten HLQEHKDOWHQ Schmalzbarden wie u.a. Howard Carpendale, Udo Jürgens,  Peter Maffay, Michael Holm, Matthias Reim oder Münch- ner Freiheit. Auch die eine oder andere Fetenbombe aus der NDW-Ära von bunten Hunden wie Heinz-Rudolf Kunze, Nena oder Hubert Kah gehört natürlich zum explosiven Repertoire. SV Büchel 1927 e.V. Egal ob Frühstarter oder Spätzünder, in der „Gerd-Blume- Rückblick: SV Büchel II - SG Müllenbach II 4:3 Show“ wird jedes Lied vom Publikum gefeiert, vom akkuraten (Tore: 2x F. Arnoldi, St. Phasen, P. Benz) Oppa bis zur kecken Enkelin ... denn so was hat die Welt noch Am wohl wärmsten und sonnigsten Tag des Okto- nicht gesehen! bers empfing unsere Reserve zuhause die SG Mül- Einlass: 19:30 Uhr lenbach II. Leider begann das Spiel nicht so, wie Kartenvorverkauf: ARAL-Tankstelle Büchel (ab 21.09.2012) man es sich erhoffte. Man fand einfach nicht die richtige Linie und geriet sehr schnell in Rückstand. Zwar stabilisierte sich unsere Hin- Preise: VVK: 6,-EUR Abendkasse: 8,-EUR termannschaft mit der Zeit etwas, jedoch konnte man keinen Druck Ort: Festhalle Büchel nach vorne aufbauen. Mit zwei bis drei guten Szenen mussten sich Auf euer Kommen freut sich der Junggesellenverein Büchel! die Heimfans auch schon zufrieden geben. Bei diesen fehlte es auch Sonntag, den 28.10.2012: noch am nötigen Glück, als der Ball unter anderem an den Pfosten ab 10.00 Uhr: Beginn des Frühschoppens und buntes Treiben knallte. So kam es, wie es kommen musste und die Müllenbacher auf dem Kirmesplatz den ganzen Tag über! erzielten das 2:0. Montag, den 29.10.2012: Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer einen ganz ande- ab 14.00 Uhr: Pavilloneröffnung auf dem Kirmesplatz und ren SV Büchel. Schon mit dem ersten Angriff konnte Peter Benz gemütlicher Kirmesausklang. den Anschlusstreffer erzielen. Die Müllenbacher waren geschockt Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt! und das merkte man ihnen auch an! Kurz darauf erzielte Stephan Phasen gar den Ausgleich, der erst recht dafür sorgte, dass unsere Junggesellenverein Büchel Zweitgarnitur nun Hunger auf mehr bekam. Nachdem man den Halbzeitrückstand zügig egalisieren konnte, war der Weg frei für Mal eine Information zwei weitere Tore, so dass man mit 4:2 in Führung ging. Was würden zum Qualitäts- und Bekanntheitsgrad der Band wir nur ohne unseren „Oldie“ Frank Arnoldi machen? Schließlich Gerd und sein Ensemble d’amour standen bereits am 22. September konnte er erneut doppelt einnetzen und die Begegnung für uns ent- gemeinsam mit Udo Jürgens auf der „Verstehen Sie Spaß?“ - Bühne scheiden. Durch einen Elfmeter kamen die Müllenbacher kurz vor (ARD). Wer es bis dahin schafft, muss schon ziemlich einheizen Schluss nochmals heran, jedoch konnten wir das 4:3 hochverdient können. über die Zeit retten und damit zwölf Punkte aus vier Spielen erzie- weitere Infos über die Truppe auch noch unter http://gerdblume. len. Man befindet sich mit 15 Punkten mittlerweile auf dem sieb- de/ oder auf ihrer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/ ten Tabellenplatz und hat den schlechten Saisonstart mit einigen gerdblumeshow?filter=3 verschenkten Punkten beinahe vergessen gemacht. Bleibt zu hof- fen, dass sich die positive Bilanz der letzten Wochen im nächsten Fahrt nach Müllenbach Spiel bei Treis-Karden II fortsetzt, damit das Kirmesbier nicht nur Am Mittwoch, den 31.10.2012 besuchen wir das Junggesellenfest in schmeckt (denn das tut es so oder so), sondern auch verdient ist. Müllenbach. Hierzu treffen wir uns um 20:30 Uhr in unserem Ver- Fazit: wieder einmal eine klasse Mannschaftsleistung, die vor allem einslokal „Bistro am Turm“, Abfahrt mit dem Bus ist um 21:00 Uhr. die Stimmung im Team widerspiegelt. Weiter so Jungs! Ulmen - 30 - Ausgabe 43/2012

SV Büchel I - SV Binningen 1:2 (Tor: M. Hees) Da die Schiedsrichterin weiblich war, passte an dieser Stelle die übli- Leider musste man bei exzellenten wettertechnischen Fußball- che Bezeichnung „Hannes“ zwar nicht, jedoch war der Ball vor dem verhältnissen die nächste bittere Heimniederlage verdauen und Gegentreffer eindeutig und vollumfänglich im Seitenaus. Schade, bleibt somit nun bereits in der vierten Partie in Folge punktlos - das dass man durch ein irreguläres Gegentor in Rückstand gerät und hatte man sich vor einigen Wochen, als man an der Tabellenspitze sich die Unparteiische im Anschluss daran noch nicht einmal veran- schnupperte, sicher anders vorgestellt. Von solch hohen Sphären lasst sieht, den Gegner darauf hinzuweisen, er solle doch den Regeln im Tabellenbild wird man den Rest der Spielzeit wohl nur noch entsprechend einen Linienrichter stellen. Selbst von jenem Nacken- träumen dürfen. Zu weit enteilt scheinen nach unserer Negativse- schlag zeigte man sich gut erholt, doch auch in der Schlussoffensive rie die beiden Kontrahenten der SG Bell (13 Punkte) sowie der SG scheiterte man mehrmals an der glänzend aufgelegten Torsteherin Masburg (12 Punkte). Dementsprechend konsterniert zeigten sich der Damen aus Urbar, hatte Pech oder zeigte eigenes Unvermögen. Aktive und Umfeld auch nach der neuerlichen Pleite gegen die Bin- Sicherlich ist die Niederlage unglücklich, wer jedoch eine solche ninger, denen man bereits im Pokal mit 0:2 unterlag. Der SV muss Vielzahl bester Tormöglichkeiten vergibt, muss damit rechnen, dass bekanntlich verletzungsbedingt einige Zeit auf seinen Angreifer sich dies irgendwann rächt. Ein mickriges Pünktchen aus den letzen Stephan Schmitz verzichten, dem wir einen guten Heilungsverlauf sechs Partien ist frustrierend und entspricht keinesfalls den Ambi- wünschen, und ohne echten Mittelstürmer fällt es unserer Mann- tionen, die man vor Rundenbeginn hatte, aber der Vergleich mit schaft sichtlich schwer, den nötigen Druck zu entwickeln. Während Urbar kann dazu dienen, neuen Mut zu schöpfen. Spielerisch offen- des gesamten Spielverlaufes boten sich die Einschussmöglichkeiten barten sich zwar hier und da Defizite, aber man konnte nichtsdesto- nur in homöopathischen Dosen, allerdings erarbeiteten sich auch weniger viele gefährliche Offensivaktionen für sich verbuchen und die Gäste kaum große Chancen. steckte nie auf, was für eine gute Moral und eine intakte Mannschaft Nach ausgeglichenen 45 Minuten ging es zunächst mit einem tor- spricht. Auch die personelle Lage ist wieder besser und vielleicht losen Remis in die Kabine und auch nach Wiederanpfiff hatten die Kiebitze am Haykreuz nicht unbedingt das Gefühl verspürt, dass sorgen jene Konstante und der unbedingte Wille, den man unseren jeden Moment etwas passieren müsse. Man hätte sich durchaus mit Mädels nicht absprechen kann, für ein erfolgreiches Abschneiden in einem 0:0 anfreunden können, doch nach 71 Minuten zeigte der der nächsten Begegnung beim Maifelder SV. Man würde es ihnen Schiedsrichter auf den Punkt. Den daraus folgenden Foulelfmeter ehrlich gönnen, denn solche Niederlagen wie diese und die momen- verwandelten die Binninger zum 0:1 und gingen somit in Führung. tane Gesamtsituation schmerzen doch erheblich. Mannschaft und Es erscheint mittlerweile müßig, darüber zu diskutieren, ob die frag- Verantwortliche sind in diesen Wochen wirklich keinesfalls zu würdige Aktion denn nun ein Elfer war oder nicht - der Schieds- beneiden … Kopf hoch und weitermachen! richter hat nun einmal gepfiffen und damit musste man leben. Ohne Vorschau: größere spielerische Glanzpunkte, aber dennoch nicht mutlos, lief Am Kirmeswochenende gibt es etwas ungewohnte Anstoßzeiten man nun an, um doch noch das 1:1 zu erzielen, was Michael Hees und wir hoffen doch von ganzem Herzen, dass es nach den Spielen mit einem Kopfball nach einem schön getretenen Freistoß von Mar- viele Gründe zum Feiern gibt. Hoffentlich wird die merkwürdige cel Peifer auch fünf Minuten vor dem Schlusspfiff gelang. Als man Serie dieser Saison, dass immer nur eine unserer Mannschaften sich bereits mit der Punkteteilung abgefunden hatte, nahm sich ein gewinnen kann, endlich einmal durchbrochen. Spötter könnten Gästespieler aus weiter Distanz ein Herz und drosch den Ball in der zunehmend auf die Idee kommen, es handele sich um eine interne 90. Minute Richtung Bücheler Tor. Zum Entsetzen aller Beteiligten Absprache. senkte sich der Ball über unseren Torwart hinweg zum 1:2-Endstand 27.10.2012, 14:00 Uhr: Treis-Karden II - SV Büchel II in die Maschen hinein. 27.10.2012, 17:15 Uhr: Treis-Karden I - SV Büchel I Kurz vor Ultimo durch einen Sonntagsschuss zu verlieren ist natür- 28.10.2012, 17:00 Uhr: Maifelder SV - SV Büchel (Damen) lich sehr unglücklich, weil ein Remis prinzipiell in Ordnung gegan- Information Radsport gen wäre, aber Binningen hatte auch nach dem 1:0 etwas mehr vom Spiel, weshalb deren Sieg nicht unverdient ist. Mit weiterhin 15 Die Indoorcycling-Kurse starten wieder ab 02.11.2012 in der Turn- Punkten findet man sich wie im letzten Spieljahr mehr oder weniger halle. Die genauen wöchentlichen Termine: im Niemandsland des Kreisliga B-Tableaus (6.) wieder, so dass sich Montag, Mittwoch und Freitag, 19.00 - 20.00 Uhr die Gemütslage nach dem Spiel auf dem sonnenüberfluteten Sport- Dienstag ab 19.00 Uhr Teamtraining platz genau gegenteilig zu den vorzüglichen äußeren Umständen AH SV Büchel verhielt. Im nächsten Spiel beim Letzten in Treis-Karden ist ein Sieg Rückblick nicht nur aufgrund des Gegners und unserer Kirmes Pflicht, sondern AH Büchel - AH Faid 7 : 3 auch, um einen Ausweg aus der derzeitigen Spirale des Misserfolgs Torschützen: Kretschmann A. 2 x, Pörling D. 2 x, Schneider A., Hay zu finden. Mannschaft und Fans müssen einfach wieder zum Spaß N., Hees M., und zur Leichtigkeit am Fußball zurückfinden - schließlich ist es die Vorschau „schönste Nebensache der Welt“, die die Stimmung aufhellen soll, Samstag, den 03.11.2012, 17:00 Uhr statt wöchentlich für lange Gesichter zu sorgen. SV Büchel (Damen) - FC Urbar 0:1 AH Büchel - AH Leimbach Lange Gesichter gab es auch nach dem Spiel unserer Damen- Der Coach unserer 1. Mannschaft Jakob Weiler schnürt in diesem mannschaft am frühen Sonntagabend gegen den FC Urbar zuhauf. Spiel seine Fußballschuhe für die AH Leimbach. Für unsere Mädels gilt der letzte Satz des Spielberichtes der ers- ten Mannschaft im Prinzip genauso. Eine couragierte Leistung der Musikverein Gevenich e.V. Damen, die endlich noch einmal in Bestbesetzung antreten konn- ten, reichte erneut nicht aus, um etwas Zählbares auf heimischem www.mvgevenich.com Geläuf zu behalten. Man unterlag dem direkten Tabellennachbarn Seniorenkapelle aus Urbar unglücklich mit 0:1 und nistet sich somit langsam aber Nächste Auftritte: sicher auf dem drittletzten Tabellenplatz ein, wobei der Abstand Freitag, 26. Oktober zum gesicherten Mittelfeld gewiss nicht geringer wird. ab 20:00 Uhr Oktoberfest in Mörsdorf; Stimmungsmusik anschl. Bereits zu Beginn der Begegnung konnte man spüren, dass das Isartaler Hexen; Busfahrt nach Fahrplan (18:00 Uhr ab Gevenich); Team des SVB gewillt war, einen Sieg einzufahren. Im Zuge des Sonntag, 28. Oktober schwungvollen Starts boten sich einige gute, teils hochkarätige Tor- 10:30 Uhr Gräbersegnung in Urschmitt; Treffen an der Kirche: chancen, die leider ungenutzt blieben. Fairerweise gilt jedoch anzu- Donnerstag, 1. November merken, dass sich den Damen aus Urbar auf der Gegenseite auch einige Tormöglichkeiten boten, die diese in ebenso bemerkenswert um 09:30 Uhr Gräbersegnung in Gevenich; Treffen auf dem Friedhof inkonsequenter Manier versiebten. Einen Schock musste man kurz Sonntag, 4. November vor der Pause verkraften, als Anika Schmitz nach einer längeren um 11:00 Uhr Kirmes-Frühschoppen in Gevenich; Verletzungsunterbrechung nicht mehr weiter mittun konnte. An Busfahrplan Mörsdorf am Freitag, 26. Oktober dieser Stelle wünschen wir gute Besserung und hoffen auf eine bal- 17:40 Lutzerath, 17:45 Uhr Urschmitt, 17:55 Uhr Weiler, 18:00 Uhr dige Genesung. Nachdem es torlos in die Halbzeit ging, investierten Gevenich; 18:15 Uhr Büchel, 18:25 Uhr Faid, 19:00 Uhr Treis; Heim- unsere Mädels auch nach Wiederanpfiff einiges, um die drei Punkte fahrt nach Absprache in umgekehrter Reihenfolge am Haykreuz zu behalten, doch erneut stand trotz bester Gelegen- heiten weiterhin die Null. Dies sollte sich bald ändern, allerdings Neue Nachwuchsgruppe leider auf der falschen Seite. Wir konnten kein Kapital aus unserem Nächste Proben: Chancenplus schlagen und Urbar gelang Mitte der zweiten Hälfte Montag, 29. Oktober um 18:00 Uhr; das spielentscheidende 1:0. Montag, 5. November um 18:00 Uhr; Ulmen - 31 - Ausgabe 43/2012 Martinszüge Folgende Martinszüge begleitet der Musikverein Gevenich: Don- nerstag, 8. November um 18:30 Uhr in Weiler; Sonntag, 11. Novem- ber um 17:30 Uhr in Urschmitt und um 18:30 Uhr in Gevenich.

Alternative

Frauengemeinschaft Kliding

Liebe Frauen, Gesundheitstage nach der Klidinger Kirmes kommt unser traditioneller „Frauenkaf- fee-Nachmittag“. im Bürgerhaus Termin: Sonntag, 11. November 2012 ab 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Bitte Kaffeegedeck mitbringen. Alle Frauen sind herzlich eingeladen.

Bitte anmelden bei M. Rudat - Tel.: 1398. Lutzerath

Möhnenverein Lutzerath Sa. 3. November 12, 12:00 – 18:00

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Lutzerath findet amSonntag, So. 4. November 12, 11:00 – 18:00 1. Advent, 02.12.2012, im Bürgerhaus statt. Wer sich mit einem Verkaufsstand beteiligen möchte, wendet sich bitte zwecks Info und Anmeldung an Renate Müllen Telefon

02677/1281. Vorträge, Workshops,

Vorführungen und Verkauf Verkehrs und Gewerbeverein

Lutzerather Höhe e.V. Eintritt frei

„Mir schwätze Platt“ in Lutzerath Kontakt und Info: Georg Gerads, Etwa 200 Besucher waren ins Bürgerhaus nach Lutzerath gekom- Fon: 0151/25253224 [email protected] men und erlebten voller Begeisterung „Plattschwätzer“ von www.alternative-gesundheitstage.de Hunsrück, Eifel und Mosel in Sprech- und Gesangsvorträgen im heimischen Platt mit einer Vielzahl alter und neuer Themen. Es war ein erlebnisreicher Nachmittag und ein voller Erfolg. Der Verkehrs- verein freut sich, dass die Veranstaltung so gut gelungen ist. Eifelverein Ortsgruppe Die Zusammenarbeit mit den Plattschwätzern hat Spaß gemacht und soll im nächsten Jahr Lutzerather Höhe fortgeführt werden. 80 Jahre MGV Lutzerath Liebe Wanderfreunde, unsere Ortsgruppe wurde vom Männergesangverein Lutzerath zur Festver- anstaltung am Samstag, dem 27. Oktober um 20.00 Uhr im „Bür- gerhaus zum Üßbachtal“ eingeladen. Dieser Einladung wollen wir gerne folgen. Uns erwartet nach den Festansprachen ein abwechs- lungsreiches Programm mit Vorträgen zahlreicher Gesangsgruppen aus dem Umfeld unserer Ortsgemeinde. Möhnenverein Lutzerath Hurra, Hurra bald ist der 11.11. da. Im Hotel Maas ab 18 Uhr 11 wollen wir uns treffen wie in jedem Jahr! Bei gutem Essen und mit lustiger Kopfbedeckung begrüßen wir die 5. Jahreszeit. Fürs Basteln habt ihr jetzt noch Zeit, Möhne „Ruck Zuck“ ihr wisst Bescheid! Jeder bringt ein Päckchen mit Schleife, Inhalt „Erotik“ und keine Pfeife! (Wichteln) Zwecks Planung: Anmeldung bis zum 07.11.2012 beim Vorstand. SSG Lutzerather Höhe Abteilung Seniorenfußball Alle Berichte auch auf der Homepage: www.ssglut- zeratherhoehe.de SG Lutzerath - SG Hambuch II 3:0 (2:0) Tore: 2x C. Schenk, A. Hieronimus Das Heimspiel gegen die Reserve aus Hambuch war schnell ent- schieden: Nach 7 Minuten führten wir 2:0 und beschränkten uns bis zum Ende der ersten Halbzeit ohne großen Aufwand auf das Verwalten des Vorsprungs. Einige Torchancen blieben ungenutzt. Auch in der zweiten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft und erspielten uns zahlreiche Chancen. Lediglich eine nutzte Chris- toph Schenk. In solch einem Spiel kann man sich es leisten so viele Chancen liegen zu lassen! Wie sich jedoch wie vor Wochenfrist in Cochem gezeigt hat, muss man sich unbedingt bei der Verwertung der Chancen verbessern. Ansonsten lässt sich der Mannschaft kei- nen Vorwurf machen. Ulmen - 32 - Ausgabe 43/2012

Am nächsten Sonntag geht es zu den starken Ellenzern, die zurzeit Für Lutzerath spielten: den fünften Tabellenplatz inne haben. Notiz am Rande: Durch das Tina Lenzen (22), Kathrin Reis (13), Alina Schenk (9), Petra Castor 2:2 zwischen Beuren und Cochem II sind wir wieder Tabellenführer. (8), Alissa Schneiders (6), Linda Hirschen (5), Clara Jung (2), Sara Aufstellung: Naß, Natalie Holzknecht, Elke Lescher und Annika Kneip Schenk - Arnoldi, T. Klein, Diewald, Schumacher (70. A. Laux), Die- Vorschau: Das nächste Saisonspiel ist am 4.11.2012 auswärts gegen derich, D. Klein (65. D. Willems), Hieronimus, B. Johann, C. Schenk, MJC Trier III. Kommenden Samstag, den 27.10.2012, bestreiten die Müllen Damen um 14:30Uhr ein Pokalspiel gegen Höhr-Grenzhausen in eigener Halle. JGV Schmitt Der Junggesellenverein Schmitt besucht am Samstag, dem 27.10.12 das Oktoberfest in Wittlich. Wir fahren mit dem Bus um 18.00 Uhr Schmitt/Gillenbeuren/Alflen. Wer noch Karten vorbestellen möchte meldet sich bitte bei Thomas Thul. Am Mittwoch, dem 31.10.12 besuchen wir das Junggesellenfest in Müllenbach. Wir fahren mit dem Bus um 20.30 Uhr Schmitt/Gillen- beuren/Alflen. Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, dem 25.11.12 um 15.30 Uhr im Hubertussaal in Schmitt statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Präsidenten 2. Jahresrückblick 2012 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes Christian Diederich 5. Neuwahlen Vorschau: 6. Sontiges SSV Ellenz-Poltersdorf II - SG Lutzerath, Sonntag, 28.10.12 um Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. 12:30 Uhr in Ellenz Musikverein Ulmen SSG Lutzerath Fahrt zum Oktoberfest Wittlich Abteilung Basketball Am Sonntag, den 28.10.2012 fährt der Musikver- Reserve der SSG gewinnt drittes Spiel in Folge - ein Ulmen wie auch im vergangenen Jahr zum Tabellenführung bleibt bestehen Oktoberfest in Wittlich. Das Programm beginnt mit dem Frühschoppen Vergangenen Samstag traten die Mädels der des Musikverein Wittlich. Im Anschluss spielt die zweiten Mannschaft des Lutzerather Basketballs in Bitburg an. bayrische Band „Aischzeit“. Der Eintritt ist frei. Lutzerath konnte das Spiel von Beginn an dominieren und gewann Wir fahren um 10.00 Uhr am Marktplatz in Ulmen ab und werden verdient mit 41:55. gegen 18.00 Uhr die Heimreise antreten. Bereits das erste Viertel konnten die Mädels aus Lutzerath mit Zu dieser Fahrt sind alle Interessierten, egal ob Mitglied im Musik- 10:16 für sich entscheiden. Auch im nächsten Viertel schaffte es Bit- verein oder nicht, recht herzlich eingeladen. burg nicht, den Vorsprung dramatisch schmelzen zu lassen oder gar Der Bustransfer von Ulmen nach Wittlich und zurück kostet 5 in Führung zu gehen. Im Gegenteil: Lutzerath baute den Vorsprung Euro pro Person. Anmeldung bei Sascha Denkel unter Telefon zur Halbzeit auf 19:35 aus. 0173/3886916 oder per E-Mail an [email protected]. Leichte Unsicherheit trat auf, als Bitburg die Verteidigung auf Die Anmeldungen können nur angenommen werden, solange noch Zonenverteidigung umstellte und somit die Lutzeratherinnen ver- Plätze im Bus frei sind. wirrte. Dennoch konnte man im weiteren Verlauf des Spiels souve- räne Punkte erzielen und siegte am Schluss verdient mit 41:55. Eifelverein Ulmen e. V. Für Lutzerath spielten: Alina Schenk (28 Punkte), Alissa Schneiders (12), Clara Jung (6), Hubertuswanderung Kathrin Hammes (5), Annika Kneip (4), Melina Schäff und Julia mit dem Eifelverein Ulmen Berdi Über die Grenzen hinaus bekannt und Vorschau: beliebt ist die Berdorfer Hubertusmesse, Das nächste Spiel für die die Reserve der SSG findet am Samstag, oder auch „Haupeschmass“ wie die Luxemburger sagen, die in die- den 27.10.2012 um 18:30Uhr in Lutzerath statt. Man erwartet MJC sem Jahr am Sonntag, 4. November, stattfindet. Seit Jahren stellt Trier IV , die bereits das Hinspiel gegen die Mädels aus Lutzerath diese Messe in der einzigartigen Naturkulisse ein besonderes Ereig- verloren haben. nis dar. Da auch im Eifelverein Ulmen immer wieder Interesse Lutzerath gewinnt souverän gegen TVG Baskets Trier besteht, werden wir in diesem Jahr wieder diese feierliche Messe im Felsenamphitheater „Breechkaul“ besuchen, die nicht nur durch Auch die Damen der SSG mussten sich am vergangen Sonntag die musikalische Umrahmung von Jagdhornbläsern ihren besonde- gegen den Tabellenletzten TVG Baskets Trier beweisen und gewan- ren Reiz erhält. Um 10.45 Uhr beginnt in der „Houllay“ die Messe. nen verdient mit 65:41 in eigener Halle. Anschließend verweilen wir in den dortigen Felsgrotten noch zum Bereits von Anfang an war klar, wer der Herr im Haus war. Die traditionellen Umtrunk. Unsere anschließende ca. 4,5-stündige Eifelerinnen konnten das Spiel dominieren und setzen sich bereits Wanderung führt uns in die reizvolle Felsenlandschaft der luxem- nach 10 Minuten mit 17:10 von ihren Gegnern ab. Leider musste burgischen Schweiz nach Echternach. Außergewöhnliche Felsge- man bereits im ersten Viertel den Verlust von Centerspielerin Sara bilde, wie »Kalekapp« oder »Rammelay« säumen den Weg der fast Naß hinnehmen, die unglücklich umknickte und sich einen Bänder- ganz durch imposanten Naturmischwald führt und Trittsicherheit riss zuzog. Dennoch schafften es die Gäste aus Trier nicht den Vor- erfordert. Die Länge der mittelschweren Wanderung beträgt etwa sprung der Gastgeberinnen zu gefährden; im zweiten Viertel gelang 14 Kilometer. Diese Wanderfahrt ist auch für »Nichtwanderer« zu es den Gästen nicht, mehr als 9 Punkte zu erzielen, sodass es zur empfehlen, die nach der Hubertusmesse den Kunsthandwerker- Halbzeit 36:19 stand. markt in Berdorf besuchen und anschließend Echternach in eigener Nach der Halbzeit konnte Lutzerath allerdings nicht an die Leis- Regie erkunden können. Für die Wanderer wird die Mitnahme von tung der ersten Halbzeit anknüpfen. Hektik und vermehrte Fehler Rucksackverpflegung empfohlen. Treffpunkt und Busabfahrt ist um traten auf, sodass Trier das dritte Viertel mit 12:16 für sich ent- 8.00 Uhr Bahnhof und Marktplatz; die Rückfahrt um 18.00 Uhr ab scheiden konnte (48:35). Trotzdem war der Sieg der SSG‘lerinnen Echternach geplant. Der Fahrpreis kostet für Erwachsene 10 EUR nie gefährdet und sie konnten auch das letzte Viertel wieder nach pro Person, Kinder und Jugendliche zahlen die Hälfte. Eine Anmel- Hause fahren. Somit siegten die Damen der SSG mit 65:41 gegen dung beim Wanderführer Erich Michels (Tel.: 02676-608) ist auf den Tabellenletzten und haben nun 4 Zähler nach drei Spielen auf jeden Fall bis zum 01. November erforderlich. Alle Interessierten dem Konto. sind zu dieser Wanderfahrt herzlich eingeladen. (wp) Ulmen - 33 - Ausgabe 43/2012

Wir möchten allen Danke sagen, die den Tag unserer VielenDank Goldenen Hochzeit verschönert haben. Wir danken unserer Familie, den Verwandten, der Nachbarschaft sageichallenGratulanten, und allen Gratulanten für die vielen diemichzumeinem Aufmerksamkeiten, Blumen, Besuche und Anrufe sowie allen Dorfver- einen für den Fackelzug, dem Kindergarten, der Grundschule, dem Musikverein Müllenbach, Herrn Ortsbürgermeister Adams, Herrn Ver- bandsbürgermeister Jung, allen, die zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Dr. Volker 80.Geburtstag Malburg und dem Gesangverein „Frohsinn“ Laubach, die die heilige Messe mitgestaltet haben. mitGlückwünschenundzahlreichen Erna und Josef Rieder Aufmerksamkeitenerfreuthaben. Laubach, im Oktober 2012 AlbertHermes Ulmen,imOktober2012

Ein herzliches Herzlichen Dank für all die Aufmerksamkeiten, die mir anlässlich meines Dankeschön 80. Geburtstages entgegengebracht worden sind. Ich habe mich sehr gefreut. sagen wir allen Gratulanten, Gerhard Steffes die uns zum Wollmerath, im Oktober 2012 80. & 90. Geburtstag mit zahlreichen Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Lisbeth und Adolf Kerpen Ulmen, im Oktober 2012 Ulmen - 34 - Ausgabe 43/2012 Ulmener Spielleute feierten Geburtstag Spielmannszug „Blau-Weiß“ wurde 60 Jahre alt - Buntes Abendprogramm zum Fest

1.Der Vorstand ernannte vier Mitglieder zu Ehrenmitgliedern, einge- rahmt vom Vorsitzenden Josef Ehlen (rechts) und seinem Vertreter Klaus Lahn (links). Es folgte ein buntes Konzert von befreundeten Spielmanns- und 1. Zum 60. Geburtstag bot der Spielmannszug „Blau-Weiß“ Ulmen Fanfarenzügen aus Ernst, Hambuch, Illerich, Lutzerath und Pelm ein tolles Festprogramm an. (Vulkaneifelkreis), die mit ihren Darbietungen bestehend aus Film- und Marschmusik, mit Hits und Evergreens, ruhigen und lauten Stücken die Gäste begeisterten und zum Teil zum Mitsingen und Es war ein musikalisches Fest, ein wahrer Genuss für die Ohren Mitklatschen animierten. und auch für die Augen, der da im Ulmener Bürgersaal und später Einen ganz besonderen Höhepunkt hatten sich die Ulmener Spiel- auch auf dem Marktplatz aus Anlass des 60. Geburtstages des Spiel- leute aber auch noch einfallen lassen. So spielten der Spielmanns- mannszuges „Blau-Weiß“ Ulmen geboten wurde. Dieses Jubiläums- zug „Blau-Weiß“ Ulmen unter der Stabführung von Tambourmajor fest war aller Ehren wert und die Ulmener Spielleute boten alles Rainer Pias und der Musikverein Ulmen unter der Leitung von auf, was zu einem solchen Jubiläum einfach dazugehört. Dirigent Thomas Wagner auf dem Ulmener Marktplatz bei fast So konnten sich die vielen gekommenen Festgäste die eigens für die- noch sommerlichen Temperaturen den „Großen Zapfenstreich“. sen Tag an Stellwänden aufbereitete 60-jährige Vereinsgeschichte mit Fakten, Bildern und verschiedenen Uniformen und Musikinst- rumenten noch einmal genauer ansehen. Aber auch ein buntes und abwechslungsreiches Abendprogramm hatten die Verantwortlichen „auf die Bühne“ gebracht, gekonnt und routiniert moderiert von Helmut Schmitt. Nachdem die Ulmener Spielleute zunächst einige Kostproben aus ihrem Repertoire unter der Stabführung von Peter Münch dargebo- ten hatten, hieß der Vorsitzende des Spielmannszuges, Josef Ehlen, die Gäste willkommen. Besonders begrüßte er den Ulmener Stadt- bürgermeister Günther Wagner und den Beigeordneten der Ver- bandsgemeinde Ulmen, Klaus Mohr. Er war stolz darauf, unter den Festgästen auch drei Gründungsmitglieder des von ihm geführten Vereins begrüßen zu können und dankte ganz besonders Dechant und Pfarrer Walter Fuß von der Pfarrei St. Matthias Ulmen, dass der Spielmannszug seit nunmehr 10 Jahren im Ulmener Kirchenkeller ihre Übungsstunden abhalten könne. Eingebettet in weitere Musikstücke der Ulmener Musikerinnen und Musiker waren auch die Grußworte der Ehrengäste, die sich 1. Der Höhepunkt des Jubiläumsfestes war der Große Zapfenstreich einig waren, dass der Spielmannszug „Blau-Weiß“ nicht nur für auf dem Marktplatz - ein Genuss für Augen und Ohren. seine Musik, sondern auch für Ulmen Werbung mache und somit durchaus als „Botschafter“ für die Stadt und die Verbandsgemeinde bezeichnet werden könne. Der Verein leiste seit Jahren eine aus- Die Fackelträger wurden von den Freiwilligen Feuerwehren aus gesprochen gute und engagierte Jugendarbeit. Schließlich seien Ulmen und Auderath gestellt und der Zapfenstreich wurde vom von den rund 50 aktiven Mitgliedern etwa die Hälfte Kinder und Ulmener Wehrführer Thomas Kerpen kommandiert. Ein wahre Jugendliche. Krönung dieses Abends, die sich mehrere Hundert Gäste nicht ent- Nachdem die noch lebenden Gründungsmitglieder Josef Minder- gehen ließen und die sehr viel verdienten Beifall fand. mann, Paul Keßeler und Karl-Josef Saxler besonders geehrt worden Im Abschluss spielte dann das „Litztal-Echo“ im Bürgersaal zum waren, wurden auch eine Vielzahl von aktiven Musikerinnen und Tanz auf und so dauerte es bis in die frühen Morgenstunden, bevor Musikern für 5-jährige, 10-, 20- und 30-jährige Treue zum Verein die letzten Geburtstagsgäste den Heimweg antraten. „Es war dies und zur Musik mit entsprechenden Ehrennadeln ausgezeichnet. Für ein sehr harmonisches und gutes Geburtstagsfest für uns Ulmener 50-jährige aktive Musik wurden Volker Dunkel und Bernd Schaaf Spielleute und für alle, die an diesem Tag unsere Gäste waren“, mit der goldenen Treuenadel geehrt, bevor der Vorsitzende Josef stellte der Vorsitzende Josef Ehlen abschließend fest, der sich bei Ehlen und sein Stellvertreter Klaus Lahn einen entsprechenden allen Helferinnen und Helfern bedankte, die in welcher Art und Vorstandsbeschluss umsetzen und mit Volker Dunkel, Paul Keße- Weise auch immer zum Gelingen dieses Festes einen Beitrag geleis- ler, Josef Mindermann und Bernd Schaaf vier weitere Mitglieder zu tet hätten. Ehrenmitgliedern des Spielmannszuges ernannte. Wilfried Puth Ulmen - 35 - Ausgabe 43/2012 Danksagung Allen, die meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa Kurt Franzen im Leben Zuneigung schenkten, ihn im Tod durch ihre Anteilnahme in Wort, Schrift, Kränzen, Blumen und Geldspenden ehrten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten, Wohnung ab 1.12. zu sagen wir von Herzen Dank. vermieten in Ortsmitte Ulmen, 3 ZKB, 57qm, Gas-Etagenheizung, Im Namen aller Angehörigen: Terrasse, Einbauküche vorhanden, Garage, frei ab Ursula Franzen 1. Dezember 2012, Miete 290,- € + Nebenkosten. Kinder mit Familien Telefon 02692 / 8922 Lutzerath, im Oktober 2012 Texte und Bilder für Das 2. Sterbeamt ist am Samstag, dem 3.11.2012, um 18 Uhr in der Pfarrkirche in Lutzerath. ulmen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir online aufgeben!! eine Zimmerfrau als Teil- oder Vollzeit www.cms.wittich.de Am Schwanenteich 9 56864 Bad Bertrich Tel.: 0 26 74 / 93 64-0 ★★★ www.residenz-bad-bertrich.de Ulmen - 36 - Ausgabe 43/2012

Wer mehr zum Projekt erfahren möchte kann sich gerne jederzeit Heimat- und Verkehrsverein an Dr. Pitzen wenden. Vielleicht schon am Martinsabend auf der Burg oder per e-mail: [email protected]. Vorpochten e.V. Spendenkonto: Schulgeld für Aids-Waisen in Uganda Sparkasse Vulkaneifel Konto: 204172 BLZ 58651240 Um dieses Projekt zu unterstützen, verlost der Sportfahrerkreis Halloween Party Ulmen e.V. im ADAC auch in diesem Jahr wieder 10 Martinsgänse. Lose können im Vorverkauf bei folgenden Geschäften erworben Hallo Kinder! werden: Habt ihr Spaß am Verkleiden, Gespenster, - Trio Mode und mehr Hexen und Co? - Bäckerei Lieder Oder wollt ihr dem Monster unter eurem Bett sowie vor, während und nach dem Umzug auf der Burg. mal zeigen, dass ihr gruseliger sein könnt? Lospreis: 0,50 Euro. Die Veröffentlichung der Gewinnlose erfolgt Dann kommt zur Halloween Party nach Vor- im Mitteilungsblatt der VG Ulmen. Einen schönen Martinsumzug wünscht der Sportfahrerkreis pochten. Euch erwarten tolle Spiele und gruselige Speisen. Wann? Samstag, den 27.10.2012 SV Fortuna Ulmen e.V. Wo? Gemeindehaus Vorporten Viele weitere Informationen finden Sie auf Ab? 15.00 Uhr unserer Homepage: www.fortuna-ulmen.de Verkleidung gerne gesehen! Glücklich, aber verdient Wir erwarten euch.... JSG Berndorf II - SV Ulmen 2:3 Ein nicht perfektes, aber kämpferisch auf jeden Der Heimat- und Fall ein gutes Spiel bescheren unserer Mannschaft Verkehrsverein im Auswärtsspitzenspiel gegen die SG Berndorf II einen Erfolg. Mit Vorpochten e.V. dem Sieg wird der Anschluss an die Spitzengruppe gehalten. 1. Halbzeit: Etwas defensiver wie sonst, aber keineswegs ein geigelt fing das Ulmener Team das Spiel an. Aus einer sicheren Defensive sollte mit schnellen Kontern das Spiel gestaltet werden. Dies funk- tionierte auch recht gut. In der 11. Minute konnten unsere Männer dann sogar schnell das 0:1 treffen. Nach einer Ecke gab es gehörig Durcheinander im Strafraum der Berndorfer. Paul Seitz legte über- legt auf Yannik Franzen ab, der traumhaft mit dem Außenrist ins lange Eck traf. Der Treffer gab uns aber keineswegs mehr Sicher- heit. Bereits vier Minuten später traf der brandgefährliche Sturm des B-Klasse Absteiger zum Ausgleich. Eine Fehlerkette durch die gesamte Mannschaft, ermöglichte den Ausgleichstreffer. Außer St. Mathias Schützenbruder- einem Lattenknaller des Tabellenzweiten, gab es im Laufe der schaft Ulmen e.V. Halbzeit kaum nennenswerte Strafraumszenen. Kurz vor der Halb- zeit entschied der souveräne Schiedsrichter dann aber auf Elfmeter. Die diesjährige Winterrunde beginnt wieder Zunächst war es ein Foul an Christian Wickert, da aus der darauf - da nur noch 13 Vereine an der Winterrunde folgenden Situation jedoch kein Vorteil entstanden ist, gab es folge- teilnehmen - haben wir dieses Jahr auch „nur“ richtig Foulelfmeter. Paul Seitz verwandelte diesen gerade so. Mit 6 Schießen. Beginnen werden wir am 26.10.12 1:2 ging es dann in die Halbzeit. ab 19.30 Uhr in Höchstberg. 2. Halbzeit: Das Spiel fand jetzt weitestgehend im Mittelfeld statt. Das nächste Damenschießen findetam 03.11.2012 in Dünfus statt. Die meist langen Bälle der Berndorfer fingen unsere Innenvertei- Das Schießen des Freundschaftsbundes Eifel findet dieses Jahrin diger Wadim Siebert und Marcel Schuster ab. Was doch mal durch- Dünfus statt, hier bitten wir alle Jungschützen und Schützen sich kam, schnappte sich der an diesem Tag sehr sichere Torwart Julian den 17.11.2012 entsprechend frei zu halten. An diesem Tag wird Mohr. Bis zur 73. Minute passierte recht wenig. Hier ein Schussver- neben dem Luftgewehr auch das KK-schießen ausgetragen. such, da ein Torabschluss, aber nichts wirklich Nennenswertes. Dann Die LG-Stadtmeisterschaften werden am 04.11.2012 ausgeschos- aber stellte sich die Heimabwehr sehr grob an. Michael Lubczynski sen - die Einladungen haben die Vereinsvorsitzenden erhalten - ab stand mit dem Rücken zum Tor, als der Ball zu ihm gespielt wurde. sofort kann Sonntags von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr und Mittwochs Ohne Not trat der Abwehrspieler Lubczynski um. Was folgte, war von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr trainiert werden. ein weiterer berechtigter Elfmeter. Noch einmal trat Seitz an. Diesmal verwandelte er mehr als sicher. Die Schlussphase gehörte Sportfahrerkreis Ulmen e.V. im ADAC ADAC dann komplett der Reserve der SG Berndorf. Sie drängten auf den Anschlusstreffer, der dann in der 82. Minute fiel. Davon angespornt SFK Ulmen e.V. im ADAC Postfach 12 18

56763 Ulmen Mittelrhein e.V. wurde deren Schlussoffensive eröffnet. Ulmen ließ sich in der Phase www.sfk-ulmen.de zu sehr hinten rein drücken. Entlastung nach vorne gab es kaum.

Umso besser, dass die Abwehrreihe dem Druck heute stand gehal- Martinsumzug in Ulmen ten hat. Natürlich gab es zum Ende hin noch Torabschlüsse, jedoch keine, die das Ergebnis wirklich in Gefahr gebracht haben. am 16.11.2012 um 17.30 Uhr vom Alten Postplatz Fazit: Auch dieses Jahr wird der Sportfahrerkreis Ulmen e.V. im ADAC Die beste Erkenntnis: Wir können kämpfen. Leider vergessen wir die Bewirtung beim St. Martinsumzug und am Martinsfeuer auf der dabei noch das Fußballspielen. Daran muss die nächsten Wochen Burg übernehmen. weiter gearbeitet werden. Die Mitglieder des Sportfahrerkreis, um den Vorsitzenden Matthias Aufstellung: Schmitt-Steffens, wollen so zu einem harmonischen Abend für Kin- Julian Mohr - Huda El-eter, Wadim Siebert, Marcel Schuster, Phi- dern und Eltern gleichermaßen beitragen. lipp Schmitt - Yannik Franzen, Paul Seitz - Christian Wickert (67. Darüber hinaus möchte der Sportfahrerkreis Ulmen e.V. im ADAC Fabian Franzen), Michael Lubczynski (70. Patrick Schaaf), Iwan in diesem Jahr den Erlös des Losverkaufs dem Spendenprojekt Bogatschenko - Johannes Regnier (50. Rene Mindermann) “Schulgeld für Aids-Waisen in Uganda” zur Verfügung stellen. Tore: Mit diesem Projekt hilft der Ulmener Arzt Dr. Alois Pitzen, der 11‘ 0:1 Y. Franzen (Seitz) selbst langjähriges Mitglied des Sportfahrerkreis Ulmen e.V.im 15‘ 1:1 Schäfer ADAC ist, seit mehr als 20 Jahren seinem ugandesischen Freund 45‘ 1:2 FE Seitz (Wickert) Pater Paulinus Fokushaba bei der Bekämpfung von Analphabetis- 73‘ 1:3 FE Seitz (Lubczynski) mus in dessen Heimatland Uganda. 82‘ 2:3 Hell Ulmen - 37 - Ausgabe 43/2012

Farbe macht gute Laune!!!

Haben Sie Interesse, das Amtsblatt/ Mitteilungsblatt zu verteilen? Dann informieren Sie sich dazu weiter unter: www.mvg-zeitungsvertrieb.de

Ihre AnsprechpArtner Rainer Martini Fon: 0 65 02 / 91 47-252 Fax: 0 65 02 / 91 47-249 Mobil: 01 51 / 16 30 54 04 E-Mail: [email protected] Thomas Martini Fon: 0 65 02 / 91 47-251 Fax: 0 65 02 / 91 47-249 Mobil: 01 51 / 16 30 54 13 E-Mail: [email protected]

Adresse: Europaallee 2, 54343 Föhren Ulmen - 38 - Ausgabe 43/2012

Vorschau:  Die 2. Mannschaft hat nächste Woche spielfrei. Die 1. Mannschaft hat ein Heimspiel gegen die SG Feusdorf II. Am Samstag, den 27. 0lQQHUFKRU Oktober 12 um 19:00 Uhr, kommt es auf unserem Kunstrasen zum Duell. Hoffentlich finden nochmal viele Ulmener den Weg auf den 8OPHQ$XGHUDWK Sportplatz.  Leistungssteigerung ohne Punktgewinn Entgegen der Absprache am vergangenen Dienstag treffen wir uns SG Deudesfeld II - SV Ulmen II 4:0 Leider konnte unsere Mannschaft gegen die SG Deudesfeld keinen heute Abend bereits um 19:30 Uhr zum gemeinsamen Einsingen mit Sieg einfahren. Es war aber in diesem Spiel eine deutliche Leis- dem Chor 2000 in Lutzerath.Am Dienstag, 30.10.2012, proben wir tungssteigerung zu den anderen Spielen zu spüren. erneut von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Auderath, um Wie auch in den vergangen Spielen geriet unsere Mannschaft schon unseren Auftritt in Kennfus am 09.11.2012 vorzubereiten. Der Chor in der Anfangsphase in Rückstand obwohl man vor Beginn der Par- 2000 verschiebt dafür seine Probe um eine halbe Stunde. tie deutlich gemacht hat das man von Anfang an konzentriert spie- len muss. Nach dem wieder einmal frühen Rückschlag dauerte es einige Zeit bis sich unsere Mannschaft wieder erholt hat. Doch dann konnte man Zeitweise den Gegner gut unter Druck setzen und sich 30. Rheinland - Meisterschaft einige Chancen erarbeiten, die aber nicht zum Torerfolg reichten. Man merkt einfach, dass die Mannschaft verunsichert ist und ein 7 - Schräm Erfolgserlebnis braucht um wieder in Spur zu kommen. Wenn man Die 30. Rheinland-Meisterschaft im 7-Schräm findet am 30. Dezem- sich in den nächsten Partien aber auf das wesentliche konzentriert ber 2012 ab 14.00 Uhr im Bürgersaal in Ulmen statt. sind die Verantwortlichen optimistisch, dass es auch bald wieder mit Für diese Jubiläumsveranstaltung hat der rheinland-pfälzische einem Sieg klappt. Am nächsten Wochenende hat die Mannschaft spielfrei, was auch ein Vorteil sein kann um sich in der freien Zeit Ministerpräsident, Kurt Beck die Schirmherrschaft übernommen. noch mal zu sammeln und die letzten Wochen zu vergessen. Weitere Informationen unter www.sieben-schräm.de Wir hoffen alle, dass danach die Niederlagenserie reißt. Etwas Posi- tives gibt es aber dennoch zu berichten. Dominik Hens steht der Mannschaft wieder zur Verfügung und hat auch gleich in der Partie gegen Deudesfeld gezeigt, dass er für die Mannschaft sehr wertvoll Naturfreunde Weiler-Gevenich ist. Obwohl er nur als Zuschauer dabei war, hat er sich für die letzten Einladung 10 Min. Fußballschuhe geschnappt und versucht der Mannschaft zu zur Oktoberwanderung am Sonntag, 28. Okt. 2012 helfen. Aufstellung: Treffpunkt 13.00 Uhr Gevenich, Bürgerhaus Alexander Lüsse - Martin Schmitz, Patrick Schaaf, Stefan Mais - Fahrt nach Pommern/Mosel. Wanderung durch den „Schelzergra- Benedikt Hens, Niklas Moser, Kevin Caspar, Maxi Kreutz, Daniel ben“ nach Kail, weiter nach Brieden und dann vorbei an der Briede- Kesler - Mathias Jaworek, Daniel Greif ner Hütte durch das Pommerbachtal nach Pommern zurück (12 km) Eingewechselt: David Schäfer, Marc Ehlen, Dominik Hens Wanderführerin: Christel Heinz, Kliding (Tel.: 02677-600) Jugendspiele des SV Ulmen A-Jugend : JSG Kelberg 1:0 6 Punktespiel Lust auf Fitness, Musik und Bewegung Im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Kelberg konnten unsere Jungs gestern wichtige drei Punkte einfahren. in der Gruppe ? Konzentriert ging die Mannschaft ins Spiel und war sich der Bedeu- tung von Anfang an bewusst. Sollten wir das Spiel verlieren wäre Die Spvgg Weiler/Gevenich die Saison bereits mehr oder weniger gelaufen und wir würden nur bietet Mit- und Nichtmitgliedern aus nah und fern noch einen Mittelfeldplatz erreichen. die Gelegenheit: Deshalb war auch im ganzen Spiel eine gewisse Nervosität zu spü- ren. In der ersten Halbzeit haben die Jungs versucht Druck auf des Gegners Tor auszuüben, dennoch waren klare Chancen Mangel- Dienstags von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr ware. Kurz vor der Pause konnte Nils sich dann durchsetzen und alleine auf das Tor zulaufen, doch sein Schuss ging leider knapp vor- bei. Nach der Pause gleiches Spiel die Mannschaften belauerten sich Step-Aerobic und leben nur von Fehlern des Gegners. Eine Ecke für uns, die für für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene mächtige Verwirrung sorgte, führte dann zum 1:0 für uns. Eigentlich mit Ina im Bürgerhaus Gevenich sollte eine Führung nun für Selbstbewusstsein und Ruhe sorgen, so war genau das Gegenteil der Fall. Man ließ sich hinten rein drängen und die Mannschaft aus Kelberg kam zu einigen Chancen. Dennoch war es wieder eine Unkonzentriertheit der eigenen Mann- Mittwochs von 20:00 Uhr - 21:00 Uhr schaft die den verdienten Lohn in Gefahr brachte. Zu kurzer Rück- pass, Torwart überspielt, Rettungsversuch -> Elfmeter und fünf Gesundheitssport Minuten Zeitstrafe. Oliver behielt im ganzen Tumult die Nerven und konnte den Sieg schließlich festhalten. Rücken-Bauch-Beine-Po für Jedermann Nun sind wir vorübergehend Tabellenführer aufgrund der Zahl der mit Beate im Gemeindehaus Weiler (Alte Schule) Spiele. Jetzt gilt es nachzulegen und den Platz zu festigen. Fazit: Dreckiger Sieg und eigentlich 6 Punkte. Weitere Ergebnisse: Donnerstags von 18:30 Uhr - 19:30 Uhr JSG Oberbettingen : B-Jugend 3:2 C-Jugend : JSG Wallersheim II 2:1 Step-Aerobic D1-Jugend : JSG Dockweiler 3:0 JSG Daun II : D2-Jugend 2:4 für Neueinsteiger und leicht Fortgeschrittene E1-Jugend : JSG Mehren 6:0 mit Angelika im Bürgerhaus Gevenich JSG Steiningen II - E2-Jugend 1:1 Vorschau: Am Samstag, den 27.10.12 Mehr Infos bei: Ina 02678 / 953895, 17:30 Uhr in Ulmen: B-Jugend : JSG Steiningen II 17:00 Uhr in Daun: JSG Daun : C-Jugend Beate 02678 / 1318 und Angelika 02678 / 1441 15:00 Uhr in Niederehe: JSG Ahbach : D1-Jugend 15:00 Uhr in Ulmen: D2-Jugend : JSG Steiningen II Schnupper doch einfach mal unverbindlich bei uns rein. 14:00 Uhr in Ulmen: E1-Jugend : E2-Jugend Wir freuen uns auf dich. 16:15 Uhr in Ulmen: F-Jugend : MSG Mehren Ulmen - 39 - Ausgabe 43/2012

Foto: djd/ www.mv-versicherung.de/thx

zum Beispiel - Angebot der Woche Marken-Grablichter zu TOP-Preisen (gültig solange der Vorrat reicht) NEU! Testen... unter neuer Sie Leitung uns! NEU! Kelberger Straße 1 • 56766 Ulmen • Tel. 02676/1559

Neues Sortiment Neue Preise

Es ist eine große Entlastung, wenn die Familie über die letzten Wün- Blumen Schwabe sche des Verstorbenen informiert ist.

Alles geregelt Testament, Patientenverfügung und Sterbegeldversiche- rung sind für jeden wichtig

(djd/pt). Die herbstlichen Ta- nicht nur finanziell entlastet, ge und das Gedenken an die sondern auch bestens über die Verstorbenen zu Allerheiligen letzten Wünsche des Verstor- machen jedem bewusst, dass benen informiert. Eine gute das Leben vergänglich ist. Die Ergänzung, mit der man dafür einen stecken den Kopf lieber sorgt, dass kein Fremder Ent- in den Sand und hoffen, dass scheidungen über das eigene es ihnen bis zu ihrem Tode gut Wohlergehen treffen muss, ist geht und sie schon zurechtkom- die Patientenverfügung. In ihr men werden. kann man zum Beispiel festle- Die anderen nehmen den Ge- gen, bis zu welchem Punkt man denktag zum Anlass, sich über für sich selbst lebenserhaltende die eigene Zukunft Gedanken Maßnahmen wünscht und ab zu machen. Denn wer beizei- wann man in Frieden sterben ten vorsorgt, kann sein eigenes möchte. Leben mit Testament, Patien- tenverfügung und Sterbegeld- Ans Testament denken versicherung bis zum Ende Über das Testament macht sich nach seinen eigenen Wünschen jeder Gedanken, der etwas zu gestalten. vererben hat. Doch das lohnt sich auch, wenn man kein Mil- Auch der Tod ist nicht umsonst lionär ist. Zumindest kann ein „Ist das Erbe überschaubar, klares und eindeutiges Tes- ist eine Sterbegeldversiche- tament sehr dazu beitragen, rung besonders sinnvoll“, sagt Zwietracht unter den Erbbe- Angelika Herr, Expertin von rechtigten zu verhindern. Auch der Münchener Verein Versi- wer keine Angehörigen hat, die cherungsgruppe, und ergänzt: er bedenken möchte, kann sich „Wer zudem noch zu Lebzeiten für ein Testament entscheiden entscheidet, wie und wo er bei- und bestimmt damit selbst, was gesetzt werden möchte, kann aus seinem Vermögen wird. Ein seinen Lieben auch dazu eine Vermächtnis für den eigenen Verfügung hinterlassen und Sportverein, den Kinderschutz- zugleich die Höhe der Kosten, bund, kulturelle Ziele oder den die durch die Versicherung ab- Tierschutz ist diesen Interes- gedeckt werden sollen, sehr gut senvereinigungen meist sehr einschätzen.“ So ist die Familie willkommen. Ulmen - 40 - Ausgabe 43/2012 Spvgg Weiler/Gevenich Deutscher Amateur - Radio - Club e.V. SG Weiler-Gevenich/Faid (DARC) Ortsverband Vulkaneifel K34 1. Mannschaft Die Funkamateure des DARC und der Amateurfunkgruppe der Rückblick: Bundeswehr am Standort Daun treffen sich zum monatlichen Orts- SG Weiler-Gevenich/Faid - SG Bell 0:1 (0:0) verbandsabend am 02.11.2012 ab 19.30 Uhr im „Peters Bistro“ in Weil beide Abwehrreihen ihre gegnerischen Stürmer hervorragend Ulmen. »im Griff« hatten, spielte sich das Geschehen weitestgehend im Mit- Gäste sind recht herzlich willkommen. Am Amateurfunk interes- telfeld ab. Dennoch war das Spiel gegen den Tabellenführer jeder- sierte Personen wenden sich bitte zur ersten Kontaktaufnahme vor- zeit sehr spannend. Bezeichnend für den Spielverlauf war, dass das her an: Spiel durch eine Standartsituation entschieden wurde. Hans-Dieter Traxel (DK5PZ), von-Ehrenberg Str. 1, 54550 Daun, 15 Minuten vor Spielende gelang dem Beller Spieler Ochmann das Tel.: (06592) 3664 gleiche Kunststück wie bereits beim 1:0 Erfolg von Bell in Büchel. Er verwandelte einen Freistoß direkt. Reit- und Zuchtverein Voreifel e.V. Vorschau: Sa. 27.10. 17.15 Uhr Termine: SG Weiler-Gevenich/Faid - SG Nörtershausen - 27.-28.10. 2012 Springlehrgang mit Norbert Schmidt Der nächste Gegner ist nur sehr schwer einzuschätzen. Zu unter- Anmeldungen bitte bei Inga Keitsch schiedlich waren die bisher erzielten Ergebnisse der Gäste. Letzte - 24.11.2012 Fahrt zum Koblenzer Weihnachtsmarkt Woche überraschte Nörtershausen indem sie, die hoch eingeschätzte Fahrtkosten der Mitglieder übernimmt der Verein SG Lieg, mit 4:2 bezwang. Informationen auf der Reitanlage Derzeit liegen die Hunsrücker auf Rang 11 der Tabelle. - 01.12.2012 ab 15.00 Uhr Weihnachtsfeier des RZV Voreifel e.V. 2. Mannschaft Rückblick: Leben, jetzt ohne Dich! SG Weiler/Gevenich II - SSV Ellenz/Poltersdorf II 1:6 (1:2) Der christliche Hospizverein Cochem - Zell bietet eine Gruppe zur Torschütze: Frank Vargas Trauerbegleitung an. Vorschau: So. 28.10., 12.30 Uhr Nach dem Tod eines geliebten Menschen werden Trauernde von SG Weiler-Gevenich/Faid II - SG Moselkern/Müden II unterschiedlichsten Gefühlen ergriffen Diese Gefühle, wie Wut, Sportplatzarbeiten Zorn, Schuld, Einsamkeit, Ohnmacht oder Angst können meist Wann: Sa. 27.10. nicht alleine bewältigt werden. Viele Trauernde fühlen sich von ihrer Uhrzeit: 10.00 Uhr Umwelt unverstanden und alleine gelassen. Wo: Sportplatz Gevenich Familie und Freunde möchten gerne helfen, wissen oftmals aber Was: Heckenschnitt nicht mit der Situation umzugehen. Ewa Piechotta und Irmgard Wer: Vorstand + und alle die den Platz nutzen Blätter (Trauerbegleiterinnen beim christlichen Hospizverein Cochem-Zell) werden die Leitung des Gesprächskreises überneh- Möhnenverein Wollmerath men. Die Gruppe trifft sich immer am letzten Dienstag im Monat (nächs- Hallo Ihr Möhnen! tes Treffen am 30. Oktober 2012) um 18.00 Uhr in der Senioren- Unsere nächste Sitzung ist am Freitag, 26. Oktober 2012 um 20:00 residenz „pro Seniore“ in Cochem-Sehl, Im Brühl 12-14. Der im Pfarrhaus. Personenkreis ist nicht konfessionsgebunden, die Teilnahme ist kos- Tagespunkte: tenlos. Jedes Treffen dauert zwei Stunden. 1. Planung Rudh Veranstaltung (05.11.2012) Nach dem Verlust des geliebten Menschen sollten bereits ein paar 2. Möhnensitzung 2013 Monate ins Land gezogen sein, da erst mit einem gewissen Abstand 3. Weihnachtsfeier der Umgang mit Trauer möglich ist. Um pünktliche und rege Teilnahme wird gebeten. Im Trauergesprächskreis haben Menschen Zeit zuzuhören, tauschen Erfahrungen aus und es dürfen Gefühle gezeigt werden. JGV-Wollmerath An diesen Gesprächsabenden möchten wir gemeinsam ein Stück Am Freitag besuchen wir das Oktoberfest in Wittlich. Wir treffen des Trauerweges gehen, uns um 17:30 auf dem Schulhof. Der Bus fährt um 18.00 Uhr. Vor der um schrittweise wieder neue Hoffnung für das Leben zu finden. Fahrt werden noch die Vereinsshirts anprobiert. Eine Meditation oder Entspannungsübung wird den Abend nach zwei Stunden beenden. Colitis ulcerosa / Morbus Crohn Für Rückfragen und Anmeldungen stehen wir unter den folgenden Telefon-Nummern gerne zur Verfügung: Selbsthilfegruppe Cochem Ewa Piechotta: 02671 - 5451 Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Irmgard Blätter: 06762 - 8365. Marienkrankenhaus in Cochem. Wir geben uns Tipps und Rat- schläge in geselliger und offener Runde und freuen uns, wenn sich Selbstbehauptungs-Kurse weitere Betroffene anschließen, um gegenseitige Unterstützung zu erfahren! für Kinder in Daun Infos bei: Gegen die immer steigende Gewaltbereitschaft auf den Schulhö- Erwin Schmitz, Hauptstr. 16, 56826 Wagenhausen Tel.: 02677 - 1209, fen bietet das Dauner Karate Dojo Vulkaneifel immer Freitags von Carmen Liel, Am Franzgarten 16a, 56761 Kaifenheim Tel.: 02653 - 17:30 - 18:30h einen Kurs für Schüler bis 14 Jahre in der neuen Dau- 915500 ner Grundschulhalle an. Unter der Leitung von Volker Bernardy (5. DAN, DKV-Gewaltz- Seniorenverband BRH Cochem schutztrainer) und André Voitel (3. DAN, DKV SV-Lehrer) wird den Kindern und Schülern die Gefahrenerkennung und Gefahren- Wanderung vermeidung, Hilfeleistungen, Antimobbing Strategien, Täter/Opfer Der nächste monatliche Wandertag der ersten Wandergruppe des Profilen und vieles mehr vermittelt. Seniorenverbandes BRH Cochem ist am Mittwoch, dem 07. Novem- Im Vordergrund steht dabei die Ausbildung der Selbstbehauptungs- ber 2012. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Endertplatz in Cochem. fähigkeit und der sozialen Kompetenz zur Vermeidung von Kon- Von dort aus fahren wir mit dem Linienbus 718 um 9:11 Uhr (Bahn- fliktsituationen. hof 9:08 Uhr, Cochem-Sehl 9:13 Uhr, Dohr 9:25 Uhr und Faid 9:28) Der Kurs kostet 25 EUR und dauert bis zu den Weihnachtsferien an. nach Gevenich, Ankunft um 9:35 Uhr). Die Wanderroute verläuft Weitere Infos und Anmeldung bei Volker Bernardy, Tel. 0160- zunächst von Gevenich nach Eller, fast ausschließlich über schöne 1533387 oder [email protected] Waldwege ohne jede Steigung und daher als einfach zu bezeichnen. In Eller werden wir in einer Straußwirtschaft mit Essen und Geträn- Cochemer Tafel eröffnet neu! ken versorgt. Nach dem gemütlichen Beisammensein fahren wir dann mit der Bahn zurück nach Cochem. Erste Lebensmittelausgabe am 31.10.2012 Die Wanderstrecke beträgt ca. 11 km, Wanderdauer 3.5 Stunden. Die Cochemer Tafel ist in die Räumlichkeiten der ehemaligen Auskünfte beim Wanderwart Karlheinz Franzen, Bremm unter der Roland Druckerei, Endertstraße 59, 56812 Cochem umgezogen. Am Telefonnummer 02675/544. 31.10.2012 findet dort erstmals die Lebensmittelausgabe statt. Ulmen - 41 - Ausgabe 43/2012

Für die schon im Umlauf befindlichen Berechtigungskarten sind die folgenden Ausgabezeiten festgelegt: PAPARRTEIENTEIEN Uhrzeit Kartennummer 10:00- 10:30 001 - 055 10:30- 11:00 056 - 110 11:00- 11:30 111 - 165 11:30- 12:00 166 - 220 12:00- 12:30 221 - 275 12:30- 13:00 276 - 315 Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürgerinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeord- Tafelkunden bringen bitte zur ersten Ausgabe ihre Tafel-Berechti- neten unter folgenden Rufnummern: gungskarte mit. Abgelaufene Karten werden dann durch neue Kar- CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 ten ersetzt. Bringen Sie für die Neuausstellung der Karte bitte auch Fax: 02671-980332 wieder Ihre Einkommensbelege (z.B. Rentenbescheid, Bescheid des E-Mail [email protected] Job-Centers, Bescheid des Sozialamtes etc.) mit. Peter Bleser, Parl. Staatssekretär 030-22773308 Für Neukunden gilt dies ebenfalls. [email protected] Aufgrund der schlechten Parksituation beim Tafelgebäude werden Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Personen, die mit dem PKW zur Tafel kommen möchten, gebeten, Anke Beilstein 02671-975515 Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de die öffentlichen Parkplätze im Stadtgebiet anzufahren (z.B. das in Dr. Werner Langen 0261-8896153 der Nähe liegende Parkhaus) Mitglied des Europäischen Parlaments: [email protected]

Konzert Junge Union Cochem-Zell: Eike Hermes 02671-975510 Sonntag, 28. Oktober 2012 www.ju-cochem-zell.de 16 Uhr Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Alfred Pantenburg 02678-391 Ludolf Oster 02653-915536 Frauen-Union-Cochem-Zell In Kooperation mit der Kreismusikschule Gaby Franzen 02675-712 Cochem-Zell laden wir Sie zum Konzert der Senioren Union Cochem-Zell: jungen Talente in unsere Residenz ein. Manfred Klein 06545-8507 [email protected] • mit Schülern und Lehrern der CDU-Stadtverband Cochem Kreismusikschule Cochem-Zell Gregor Fuhrmann 02671 / 7253 • musikalische Darbietungen CDU-Gemeindeverband Cochem verschiedener Stilrichtungen Alois Franzen 02671 / 7497 auf unterschiedlichen Instrumenten [email protected] • Eröffnung durch Bürgermeister CDU-Gemeindeverband Kaisersesch Wolfgang Lambertz Thomas Welter 02653 / 915575 • erfrischende Kaltgetränke in der Pause Internet: www.cdu-im-schieferland.de E-Mail: [email protected] • Eintritt € 3,00 CDU-Stadtverband Kaisersesch Renate Lergenmüller 02653 / 6654 Verbringen Sie einen stimmungsvollen Gerhard Weber 02653 / 910323 Nachmittag bei uns – Wir freuen uns auf Sie! www.cdu-kaisersesch.de CDU-Gemeindeverband Treis-Karden Andreas Balmes 02672 - 7053 [email protected] CDU-Gemeindeverband Ulmen Mehr Kulturgenuss Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 [email protected] CDU-Gemeindeverband Zell

Pro Seniore Residenz Cochem Frank Koch 06542 / 4412 Im Brühl 12–14 · 56812 Cochem-Sehl [email protected] Telefon 02671 607-09 · Fax 02671 607-499 [email protected] · www.pro-seniore.de Julis Wir sind die liberale Jugendorganisation in Kulturverein Seitwärts-Aufwärts. Deutschland und wollen Politik und Zeitgeschehen durch unsere freiheitlichen Grundsätze mitgestalten. Deshalb - HEUTE schon an Hubert Burghardt - „Sex in der Krise“ MORGEN denken! am Samstag, 10.11.2012 um 20.30 Uhr, Alte Schule Zell-Merl Bei Fragen und Anregungen sind wir unter www.julis-coc.de oder Vorsicht ist angesagt. Der Titel des neuen Programms von Hubert per E-Mail unter [email protected] erreichbar. Burghardt ist ein Etikettenschwindel, wie er allenthalben weiter verbreitet ist, als einem lieb sein kann. Sex sells! Und das ist ja FDP - Die Liberalen besonders in Krisenzeiten wichtig. www.fdp-cochem-zell.de „Sex in der Krise“ ist ein krisenfestes Kabarettprogramm, das durch über diese Web-Adresse erreichen Sie die Cochem- Mitdenken richtig sexy wird. Zeller FDP: Miriam Wehner, Fraktionsvorsitzende im Kreistag und Karten gibt es im Vorverkauf in der Naturkost-Oase (Zell-Barl), Mitglied im VG-Rat Treis-Karden, Schulstraße 4, 56754 Binningen, hier auch Vorbestellung unter 06542/901834, im Reisebüro Ritz steht den Bürgern, besonders jungen Menschen, als Ansprechpart- (Zell und Bullay), in der Buchhandlung Haas (Zell) für 11,- Euro. nerin zur Verfügung. (Tel.: 02672 - 8283). Email: Miriam.Wehner@ An der Abendkasse erhältlich für 13,- Euro. fdp-cochem-zell.de Ulmen - 42 - Ausgabe 43/2012

Kreistagsmitglied Gerhard Werner, Auf dem Höchst 18, 56766 Ulmen, Tel.: 02676 - 569, bietet ratsuchen- den Bürgern seine Hilfe an. WÄHLERGRUPPEN Der Kreisvorsitzende der FDP Jürgen Hoffmann, Hauptstraße 17, 56858 Sosberg, Tel.: 06545 - 6383, bietet ratsu- BÜRGER FÜR ULMEN e.V. chenden Bürgern seine Hilfe an. Email: Juergen.Hoffmann@fdp- cochem-zell.de www.bürger-für-ulmen.de Unser Abgeordneter im Deutschen Bundestag Dr. Edmund Geisen Die Wählergruppe „BÜRGER FÜR ULMEN e.V.“ (BFU e.V.) will Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? Hier können Sie Kon- für alle Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle takt aufnehmen: bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Tel.: 030 - 227 78145, Fax.: 030 - Hierzu stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: 227 76145 Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 Homepage: www.edmund-geisen.de; Email: edmund.geisen@bun- Fritz Hoffmeister, Stadtratsmitglied, Tel. 363 destag.de Erich Michels, Stadtratsmitglied, Tel. 608 Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel. 1719 Hubert Willems, Stadtratsmitglied, Tel. 1373 SPD Cochem-Zell Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mit gestal- Einladung zur Mitgliederversammlung 2012 ten wollen: Die Wählergruppe „BÜRGER FÜR ULMEN e.V.“ (BFU e.V.) lädt SPD Kreisverband Cochem-Zell...... Tel: 02671-603837 herzlich ein zur Oberbachstraße 15, 56812 Cochem Mitgliederversammlung 2012...... Email: [email protected] Die Versammlung findet am Dienstag, den 27. November 2012 im Die Vorsitzende Gasthaus Bürgerstube in Ulmen statt. Versammlungsbeginn: 19:30 Uhr Heike Raab...... Email: [email protected] Als Tagesordnung ist vorgesehen: SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag 1. Begrüßung Bernd Schuwerack...... Email: [email protected] 2. Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit Abgeordnete 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Mitglied des Landtages...... Tel: 02671-603838 4. Bericht des Fraktionsvorsitzenden Benedikt Oster...... Email: [email protected] 5. Bericht des Kassenführers Mitglied des Bundestages...... Tel: 02632 / 94 52 49 6. Bericht der Kassenprüfer Andrea Nahles...... Email: [email protected] 7. Entlastung des Vorstandes Mitglied des Europäischen Parlamentes...... Tel: 67 42 / 80 44 37 8. Wahl eines Wahlleiters Norbert Neuser...... Email: [email protected] 9. Neuwahlen des gesamten Vorstandes Ansprechpartner für Sie im Verbandsgemeinderat Ulmen: 10. Wahl der Kassenprüfer Bernhard Rodenkirch...... Tel.: 02677/639 11. Anträge Rudolf Steffes-tun...... Tel.: 02676/724 12. Planungen 2013 Marita Benz...... Tel.: 02677/1571 13. Verschiedenes Lothar Friedrich...... Tel.: 02676/373 Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht bis Albert Lumm...... Tel.: 02674/347 spätestens 20. November 2012 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Karl Hans Bauer...... Tel.: 02677/309 Eckardt, Wiesenstr.17, 56766 Günther Wagner...... Tel.: 02676/1381 Ulmen einzureichen. Ansprechpartner für Sie im Stadtrat Ulmen: Lothar Friedrich...... Tel.: 02676/373 Lydia Mohr...... Tel.: 02676/752 FWG Cochem-Zell e.V. Albert Klein...... Tel.: 02676/1887 Kreistagsmitglieder: Lars Metzen...... Tel.: 02676/8062 Vorsitzender Matthias Müller, Graf-Beisel.Str. 4, Rudolf Steffes-tun...... Tel.: 02676/724 56859 Bullay, Tel. 06542-96 97 770; Norbert Krötz, Ediger-Eller, Tel. 02675-255 Johannes Hallebach, Zell, Tel. 06542-5391 Dr. Markus Rink, Alf, Tel. 06542-900404 DIE LINKE. Cochem-Zell Siegfried Niederelz, Kaisersesch, Tel. 02653-910106 Sprechstunde des Kreisvorsitzenden www.fwg-cochem-zell.de Martin Krötz: Sie haben Fragen, interessieren sich für unsere Positionen oder Freie Wählergruppe Büchel e.V. möchten Mitglied werden? - Jeden Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr, steht Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, der Kreisvorsitzende für Fragen der Bewohner unseres Kreises zu Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden uns sozialen, ökologischen und politischen Themen zur Verfügung. Tele- freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen fonnummer: 02653 - 914 880, E-Mail: [email protected] würden. Für Sie im Bundestag: Ihre Ansprechpartner sind: Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, [email protected] Manfred Nehren, Tel. 732 DIE LINKE. im Internet: Rudi Hieronimus, Tel. 1234 DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de Rita Simon, Tel. 1529 DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Friedhelm Gerhartz, Tel. 631 DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de

Linksjugend [‚solid] Du möchtest für Deine demokratischen und sozialen Rechte kämpfen und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! Kontakt: Fabien Betz E-Mail: [email protected] Die Linksjugend [‚solid] im WWW: http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de www.linksjugend-solid-rlp.de www.linksjugend-solid.de Ulmen - 43 - Ausgabe 43/2012 Ulmen - 44 - Ausgabe 43/2012

Veranstaltungskalender von Fr., 26.10. - So., 04.11.2012

GK = Großer Kursaal / KBS = Karlsbadsaal / KH = Konzerthalle / KS = Kurfürstensaal des Schlößchens / LS = Lesesaal / S I = Seminarraum I im Thermalbad

Fr., 26. Oktober 2012

Bad Bertrich

09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Büchel Kirmes Bad Taste Party

Lutzerath Jubiläumsfest MGV 80 Jahr ab 20 Uhr

Sa., 27. Oktober 2012

Bad Bertrich Bad Bertricher Venenwoche- (s. Aushang) 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 12.00 Uhr Bad Bertricher Venentag, Großer Kursaal Büchel Kirmes ab 19.30 Uhr Gerd Blume Show Lutzerath Jubiläumsfest MGV 80 Jahr ab 20 Uhr

So 28. Oktober 2012

Bad Bertrich Bad Bertricher Venenwoche - (s. Aushang) 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Eintritt frei! Büchel Kirmes ab 10 Uhr Frühschoppen Gevenich Weihnachtsbuchausstellung der KÖB Mo., 29. Oktober 2012

Bad Bertrich

09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 10.30 Uhr Klinikführung, Capio Mosel-Eifel-Klinik im Rahmen der Venenwoche der Deutschen Venenliga e.V. 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 14.00 Uhr Kneipp-Guss, Physiotherapie am Römerkessel 1/ im Rahmen der Venenwoche 15.00 Uhr Venengymnastik/Venenwalking, Wandelhalle/im Rahmen der Venenwoche 17.00 Uhr Problemzonengymnastik, Vitalwelt Vulkaneifel Therme, Gebühr 3,- Euro Di., 30. Oktober 2012

Bad Bertrich

09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 11.00 Uhr Venen-Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme/ im Rahmen der Venenwoche, nur mit Anmeldung Ulmen - 45 - Ausgabe 43/2012

13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 14.00 Uhr Kneipp-Guss, Physiotherapie am Römerkessel 1/ im Rahmen der Venenwoche 15.00 Uhr Venengymnastik/ Venenwalking, Wandelhalle/ im Rahmen der Venenwoche 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Eintritt frei! 18.00 Uhr Schachclub Bad Bertrich: Schachspielen für Einheimische und Gäste im Hotel Viktoria

Mi., 31. Oktober2012

Bad Bertrich

09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 09.30 Uhr Venengymnastik/Venenwalking, Wandelhalle/ im Rahmen der Venenwoche 10.30 Uhr Kneipp-Guss, Physiotherapie am Römerkessel 1/im Rahmen der Venenwoche 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 16.00 Uhr Lesung im Clara Viebig Pavillon 16.00 Uhr Progressive Muskelentspannung, Vitalwelt Vulkaneifel Therme, Gebühr 5,- Euro

Anmeldung erforderlich bis Dienstag in der Therme, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen

Do., 01. November 2012 - Allerheiligen Fr., 02. November 2012

Bad Bertrich

09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 09.30 Uhr Venengymnastik/ Venenwalking, Wandelhalle/ im Rahmen der Venenwoche 10.30 Uhr Kneipp-Guss, Physiotherapie am Römerkessel 1/ im Rahmen der Venenwoche 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Gevenich Kirmes ab 17 Uhr gemütliches Beisammensein, musikalische Unterhaltung & Cocktailbar gratis Krumpere Schnittja - so lang Vorrat reicht Sa., 03. November 2012

Bad Bertrich

09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Eintritt frei! 19.00 Uhr „Nordische Saunanacht“, Vulkaneifel Therme Gevenich Kirmes ab 20 Uhr Tanz und Party mit der Schwaller Dibbekoche Bänd, Eintritt: 3 Euro; Cocktailbar Exotic Dream So., 04. November 2012

Bad Bertrich

15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Eintritt frei! Gevenich Kirmes 9.30 Uhr Festgottesdienst anschl. Frühschoppen, traditionelles Kirmesessen, Kaffee/Kuchen, Kinderbelustigung

Weitere Hinweise Alflen: Clara Viebig Pavillon Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 21 Heimatmuseum, Öffnungszeiten des Heimatmuseums (von Palm- Öffnungszeiten: mittwochs von 16.00 - 17.00 Uhr sonntag bis Allerheiligen) jeden ersten Sonntag im Monat von 17.00 Beschwingtes Tanzen in Bad Bertrich bis 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 0 26 76 / 409-209 - im Wein- und Bierlokal „Moselstube“ (samstags Live-Musik) oder 02678 - 300 oder 277 - im Tanzlokal „Gaudi“ Bad Bertrich: Weitere Informationen bei: Foto- und Filmmuseum Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 70 Tourismusamt Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Telefon: Termine auf Anfrage - Tel. 02674/913809 02676/409-209, Fax: 02676/409-500, e-Mail: [email protected] Ulmen - 46 - Ausgabe 43/2012

Der Anzeigenschluss für UNG diese Wochenzeitung wird T ! vorverlegt von Mittwoch, H dem 31.10. auf C UN Dienstag, A LEG G ER den 30.10.2012 V 9.00 Uhr im Verlag. R Wir bitten um Beachtung! VO des Anzeigenschlusses in der KW 44 wegen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG ALLERHEILIGEN, 01.11.12 Anzeigenabteilung

Auderath Neu renoviertes Bauernhaus zu vermieten Gevenich 2 112 m2, 5 Zimmer/Küche, 2 Bäder, 2 Zimmer-Wohnung, ca. 50 m , PKW-Stellplatz, Ofen- und Gasheizung, großer Garten ca. 300 m2. zu vermieten. Telefon 0175 / 4350006 Telefon 0 26 78 / 2 21 od. 01 52 / 53 37 32 00

Bad Bertrich, neben Thermalbad Schöne möbl. Appartements, verschiedene Größen mit Abstellraum günstig zu vermieten. Nutzung von Waschmaschine und Trockner möglich. Telefon: 0 26 77 / 7 66

Suche flexible Mitarbeiterin In bester Lage von Bad Bertrich, sonnig für Hauswirtschaft und Pflege und ruhig gelegene 60 m2 Wohnung: Festanstellung: 10,15 €/Std., ca. 120 - 150 Std./Monat 2 Zimmer, Wohnküche mit neuem Küchenblock und Spülmaschine, (Früh- und Spätdienst), FSK III erforderlich. sep. Dusche, sep. WC, eigener Eingang zur Wohnung. Möbliert oder unmöbliert zu vermieten. 5 Gehminuten zum Kurgarten. Telefon 01 60 / 93 03 77 33 Autoabstellplatz. Auf Wunsch Gartenbenutzung. Ideal für Seiteneinsteiger in Pflegeberuf Tel.: 02674-910069 oder Fax: 02674-910071 Mitfahrgelegenheit gesucht! Urschmitt – Wittlich oder Bullay Bahnhof Arbeitszeiten: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Tel. 0 26 77 / 15 79 Ulmen - 47 - Ausgabe 43/2012 Ulmen - 48 - Ausgabe 43/2012

Verkaufsoffener Sonntag und 2. Dauner Vereinsmesse 28.10.2012 · 13 – 18 Uhr

Daun. Die Vorbereitungen für den letzten verkaufs- Ergänzt wird die Veranstaltung mit Fachvorträgen. offenen Sonntag 2012 in Daun und seinen Stadttei- Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr. len werden getroffen. Wieder einmal soll ein breit Eine Mini-Dampf-Eisenbahn dreht fauchend ihre gefächertes Programm angeboten werden. Im Runden und vermittelt Kindern Eisenbahnromantik. FORUM veranstaltet die Volksbank RheinAhrEifel die Ein kleiner französischer Markt versprüht französi- 2. Vereinsmesse in Daun mit dem Titel: „Verein(t) in der Heimat“. Der Eintritt ist frei und lohnt sich. Zahl- sche Lebensart, viele Flohmärkte bieten Schnäpp- reiche Vereine der Region präsentieren ihr Angebot; chen an, und als Höhepunkt des Tages wird nach gezeigt wird ein interessantes Bühnenprogramm. Abschluss der Aktion „Goldrausch“ ein Goldbar- ren im Wert von über 900,00 € verlost. Dazu eine Vielzahl an Gutscheinen im Gesamtwert von ca. 2.000,00 €. Die Verlosung findet im FORUM Daun ab 16.30 Uhr statt. Die Fachgeschäfte sind ab 13.00 Uhr geöffnet und freuen sich auf die Besucher. Für das leibliche Wohl werden die vielen gastronomischen Betrie- be sorgen. Die Benutzung des zentral gelegenen Parkhauses ist kostenlos. Die erlebnisreiche Ein- kaufsstadt Daun ist gerüstet und freut sich auf die Besucher.

AIDAsol / Route Kanaren 2 7 Tage, Termin 01.–08.12.2012 Innenkabine mit Flug ab/bis Düsseldorf - AIDA VARIO* p. P. 829,- € Preis inkl. An- und Abreisepaket für Routen ab/bis internationale Häfen: * Preis bei 2er-Belegung in Euro pro Person (Innenkabine), basierend auf AIDA VARIO Konditionen, limitiertes Kontingent, inkl. 5 Euro Treibstoffzuschlag p. P. (ab 16 Jahren) und Tag, inkl. An- und Abreisepaket mit AIDA Rail&Fly Ticket ab/bis ausgewählte deutsche Flughäfen, Kerosinzuschlag und Kostenbeitrag zur Luftverkehrsteuer, Preis gilt nur bei Neubuchung (keine Umbung)

/

*) Der Tarif XtraCard wird im Minutentakt abgerechnet. Inlandsgespräche und Inlands-SMS innerhalb des Telekom Mobilfunknetzes kosten 0,05 €/Min. bzw. 0,05 €/SMS. Inlandsgespräche und Inlands-SMS vom Telekom Mobilfunknetz ins deutsche Festnetz und zu anderen deutschen Mobilfunknetzes kosten 0,15 €/Min. bzw. 0,19 €/SMS. Sonderpreis für die XtraCard gilt nur, solange der Vorrat reicht. Aktion „Xt- raCard gratis“ gilt nur in Verbindung mit einem bei uns gekauften XtraPac während des Aktionszeitraumes von 18.10.-30.11.2012. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Ulmen - 49 - Ausgabe 43/2012

Verkaufsoffener Sonntag e und 2. Dauner Vereinsmesse 28.10.2012 · 13 – 18 Uhr

2. Dauner Vereinsmesse am Sonntag, 28. Oktober 2012,

Einladung zum Workshop am 31.10.2012 im TGZ Nerden von 9-18 Uhr im Forum Daun Einen persönlichen Businessplan zu erstellen, ist nicht jedermanns Sache - aber unsere! Wir erarbeiten in diesem Workshop für Existenzgründer und Unternehmer Ihr auf Sie zugeschnittenes Unternehmenskonzept für Ihren nachhaltigen Geschäftserfolg. Nach der Premiere 2010 findet die 2. Dauner Ver- Details finden Sie hier: www.workshopsatwestconsult.blogspot.de Gerne stehen wir Ihnen auch Rede und Antwort per Mail und senden einsmesse im Rahmen des verkaufsoffenen Sonn- Ihnen Detail-Informationen zu: [email protected] tags am 28.10.2012 im Dauner Forum unter der Wir freuen uns auf Sie! Das Team von WestConsult Schirmherrschaft der Volksbank RheinAhrEifel statt. WestConsult Harald West Tel. 01 72 / 769 222 5 Alter Weg 5b www.westconsult.de 54550 Daun [email protected] Insgesamt 22 Vereine werden sich der Bevölkerung präsentieren, darunter viele „Wiederholungstäter“, die schon bei der ersten Veranstaltung 2010 dabei waren und durchweg positive Erfahrungen gesam- melt und neue Mitglieder gewonnen haben. Herbert Thelen, Regionalmarktdirektor der Dauner Filiale der Volksbank RheinAhrEifel, stellt bei der Präsentation der Vereine die Wichtigkeit der Ver- einsarbeit in der Gesellschaft heraus und weist auf die vielfältigen Möglichkeiten in der Region hin. Während der Messe wird auch ein abwechslungs- reiches Bühnenprogramm mit sportlichen, musika- lischen und tänzerischen Darbietungen geboten. Vorträge zum Thema „Kultur und Verein in unserer schnelllebigen Zeit“ und „Amateurfunk – was ist das?“ runden das Programm ab. Schöne Preise stehen für die Besucher im Rahmen eines Gewinnspieles bereit. Voraussetzung ist der Besuch und der Stempel von mindestens 10 Verei- nen auf der Teilnehmerkarte. Ulmen - 50 - Ausgabe 43/2012

Verkaufsoffener Sonntag und 2. Dauner Vereinsmesse 28.10.2012 · 13 – 18 Uhr

Wir sind Ihr kompetenter Partner

Am VOS am 28.10.2012 in Daun 10 % auf Material.

Rosenbergstraße 5 54550 Daun Tel.: 06592 / 2282 E-Mail: [email protected] Grabmalgestaltung von A - Z aktiv-Markt Jax Trierer Str. 13 · 54550 DAUN · Telefon: 06592/1730380

Besuchen Sie uns am Die gefüllte Tüte verkaufsoffenen Sonntag 1 x Ring Fleisch- • Verkostungen wurst 400 g einen original an unserer Fleisch-, Fisch- und 1 x Brot 500 g Käsetheke sowie in der Getränkeabteilung 1 x Tube Senf 200 ml 3,00 € • Für Allerheiligen: groSSe AuSwAhl An grAB-/PflAnzSchAlen • groSSe AuSwAhl An weihnAchtSdekoArtikeln Stk. 1,– € Ulmen - 51 - Ausgabe 43/2012 Ulmen - 52 - Ausgabe 43/2012 Ulmen - 53 - Ausgabe 43/2012

Telefon- Service A bis Z

• Photovoltaik • Installation • Kundendienst • Leuchtenverkauf 56766 Ulmen · Bahnhofstr. 40 E Telefon: 0 26 76 / 95 28 01 Fachbetrieb für Elektrotechnik www.elektromuench-ulmen.de

auf alles* alles muss raus !!! Wir bauen für sie um! 30%* Lagerware, außer bereits reduzierte Ware I m m o b I l I e n W ä l t e r m a n n 0 26 53 56759 Kaisersesch, Poststr. 12 9 11 96-0 Achim Dimanski I www.immobilien-waeltermann.de Augenoptikermeister Hörgeräteakustikermeister

Mayener Str. 4 ■ 53539 Kelberg Fon ■ 0 26 92 / 88 08 www.akustik-vulkanoptik.de

Mo - Fr ■ 9.00 - 18.00 Uhr, Sa ■ 9.00 - 13.00 Uhr

ÜBER 25 JAHRE

!! Kunde pleite !! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige nagelneue Fertiggaragen zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: MC-Garagen Tel. 08 00 - 77 11 77 3 gebührenfrei (24 h) Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Tulikivi "gewinnen sie 500 ltr. heizöl" der Fa. Thelen GmbH. Feuertage Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Für Freude am schenken" Werner Lesen-Schreiben-Schenken. Wir bitten unsere Leser um beachtung! …denn Feuer ist Notdienst Ihr bis 22.00 Uhr unsere Leidenschaft!

SA. 27. + SO. 28. OKTOBER 2012 | 11-18 UHR Kundendienst Karl-Kaufmann-Str. 6 • 54552 Darscheid D-54317 Osburg · Gewerbegebiet an der B52 zw. Trier u. Hermeskeil Tel. 0 65 92 / 17 30 00 www.johann-elektrik.de Tel.: 06500 910940 · www.kachelofen-schneider.de Ulmen - 54 - Ausgabe 43/2012

. . . ständig über 1.500 Fahrzeuge vorrätig! Smart Fortwo Coupé VW Golf Plus 1.9 TDI Angebot der Woche 45 kW (61 PS), 77 kW (105 PS), EZ.06/2007, Beige, EZ.08/2005, Black Magic 65.000 km, Sound- Perleffekt, 89.000 km, Paket, CD-Box, Klimaanlage Klimaanlage, Radio/ Automatik Klimaanlage, Glasdach, CD-Player „RCD 300“, Automatik (Softtouch), Nebelscheinwerfer, Fensterheber elektr. Vorn u. hinten, Zentralverriegelung mit FB, Außentemperaturanzeige, u.v.m. Laderaumboden variabel und herausnehmbar, u.v.m. 8.950,- € Panoramadach 4.660,- € Audi A4 Cabrio 2.0 TDI VW Touran Trendline S-Line 1.6 TDI BlueMotion Audi Q7 3.0 TDI Quattro S-Line 103 kW (140 PS), Technology 176 kW (240 PS), EZ.04/2008, EZ.05/2008, Phantom- 77kW (105 PS), Phantomschwarz Perleffekt, 62.200 km, Alcantara/Leder, schwarz Perleffekt, EZ.10/2010, Deep Black Handyvorbereitung (Bluetooth), Navigatiosnsystem, S-Line 82.200 km, Navigations- Sitzheizung Perleffekt, 8.922 km, BOSE Surround Sound, Parking System Plus, system, Lendenwirbelstütze vorn, Tempomat, Ledersportsitze, Winterpaket, 2-Zonen Klimaautomatik, ParkPilot, Sitzheizung, Xenon, Garagentoröffner, u. v. m. Sitzheizung, Handyvorbereitung (Bluetooth), BOSE Sound Start-Stopp-System, Tagfahrlicht, System, Audi Parking System, Berganfahrassistent, u.v.m. 35.950,- € Sportfahrwerk, Multifunktionslenkrad, u. v. m. 19.990,- € 20.680,- €

scherer-gruppe.de Ulmen - 55 - Ausgabe 43/2012

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "auf gute Technik kommt es an!" der Fa. Bosch Service. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

woche Weltspar 2012 29.10. vom 11.2012 bis 02.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Weltsparwoche vom 29. Oktober bis 2. November 2012 Was bringt Sparen eigentlich? Und wie spart man richtig? Während der Weltsparwo- che lernen Ihre Kinder, was mit dem Geld aus dem Sparschwein alles möglich ist. Das Weltsparwochengeschenk und Informationen zur Sondersparanlage erhalten Sie von Ihrem Berater der Raiffeisenbank Lutzerather Höhe eG. Ulmen - 56 - Ausgabe 43/2012