Nr. 5 Mittwoch, 13. März bis Mittwoch, 27. März 2013 Amtsblatt der Stadt Bad Wurzach Bad Wurzacher Bürger- und Gästeinformation

Bad Wurzach, die Kur- und Einkaufsstadt

Nachrichten aus den Ortschaften Kur und Gesundheit Amtsblatt Veranstaltungen Handel 23. März: und Jubiläumskonzert Gewerbe des Musikvereins „Harmonie“ Unterschwarzach

24. März: Palmsonntag Aktuelles aus Bad Wurzach Türkei – Die Vielfalt eines Landes entdecken

Eine Kunstausstellung der besonderen Art findet vom 21. März bis 26. April 2013 in der Galerie im Amtshaus in Bad Wurzach statt. Es werden Fotografien des türkischen Künstlers Ahmet Arpad unter dem Thema „Türkei – Menschenlandschaften“ ausgestellt. Istanbul, die Weltstadt zwischen zwei Kontinenten, ist ein Schmelztiegel der Kulturen, eine Stadt mit wechselvoller, dreitausend- jähriger Geschichte, mit prachtvollen Kulturdenkmälern und mit Menschen, die Lebensfreude ausstrahlen. Anatolien beeindruckt durch gewaltige, einsame Landschaften, grüne, weite Hochebenen, schneebedeckte Viertausender, Wandernomaden, kulturelle Schätze und herzliche Gastfreundschaft von Menschen mit sprechenden Augen. Der in lebende Journalist, Übersetzer und Fotograf Ahmet Arpad fotografiert Männer, Frauen und Kinder, denen er auf seinen vielen Reisen zwischen dem Ararat und Bosporus begegnet ist. Ahmet Arpads Fotografien zeigen beeindruckende Landschaften, vor allem aber auch Porträts von einzelnen Personen, die in Istanbul oder in den ländlichen Regionen der Türkei leben. In der Türkei, besonders im Osten, sagt Arpad, entdecke er meistens individuellere, interessantere Gesichter als anderswo, „Menschen mit sprechenden Au- gen“. Bei Arpads Fotos beeindruckt vor allem der Blick für die Menschen. Arpad gelingt es, den Porträtierten sehr nahe zu kommen. Alle Fotos haben eine Gemeinsamkeit: Im Mittelpunkt steht der Mensch. Daher nennt der Fotograf seine Bilder „Menschenlandschaften“. Weil im Mittelpunkt der Mensch steht, dessen Leben und Lebensweg ohne seine Umgebung gar nicht denkbar wäre. Ahmet Arpad, geboren in Istanbul, wohnt seit 1968 in Deutschland. Er dokumentiert in seinen Fotoarbeiten die Liebe zum Heimatland und vor allem zu den Menschen Anatoliens. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, 21. März, um 19 Uhr, mit dem türkischen Generalkonsul M. Türker Ari und Herrn Bürgermeister Bürkle statt. Die Bilder von Ahmet Arpad sind bis zum 26. April während den Öffnungszeiten der Galerie zu sehen. Der Künstler freut sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten der Galerie im Amtshaus: Montag bis Donnerstag 8 – 12 und 13 - 17 Uhr Freitag 8 – 12 Uhr

Seite 2 ht

Ats s rz it 4 ihiht h it 6 ...... Ats s Ah it it it 10 itü it 11 phf it 12 ig it 13 it 15 i it 16 thh it 1 igh it 19 ...... r- st At it 20 g it 21 ...... trstzztr it 22 ...... rstt ttghii it 23 ttghii/- it 24 ...... r rt it 27

...... Ats s br it 31 ...... t t/ At tb it 33 ...... rt rv it 35

itft rr-tvrs - ht At. it Ai ith hitgi At. tt iih äth - hhih -üttg – 40 itjh

it 3 Aktuelles aus Bad Wurzach

Aktuelles tende Not- und Unglücksfälle aus ihrem (Grundschule, 2. Stock) zwei Vorspiela- aus Bad Wurzach Leben herausgerissen. Wo kann ich mich bende statt. Beginn ist am Mi. um 20 Uhr, bzw. wo muss ich mich hinwenden, wenn am Do. um 19.30 Uhr. Die Schüler der durch Krankheit und Unglück Not ent- Trompetenklasse Martin Schad haben steht. Hierzu erhält der Besucher wert- ein buntes Programm von Solo- bis En- volle Information über Vorgehensweise zur Erlangung der ersten Hilfe und Ret- semblevorträgen für Sie einstudiert. Ein- tung, auf Grund der veränderten Struktur geladen sind auch besonders Eltern und der Notfallversorgung im Landkreis Ra- Kinder, die Interesse am Erlernen der In- vensburg. Der Vortrag findet am Di. 19. strumentengruppe Trompete/Flügelhorn März, 18 Uhr, im Stift z. Hl. Geist, Pfle- haben. Die Mitwirkenden freuen sich auf geheim, Bad Wurzach statt. Vom Leiter regen Besuch. Der Eintritt ist frei. des DRK Kreisverband Wangen, Dr. med. Stefan Locher wird der Vortrag gehalten. Aktion „Herz und Gemüt“ – mehr Lebensqualität für ältere Menschen Stadtverwaltung Bad Wurzach Bauernversammlung Marktstraße 16 88410 Bad Wurzach Am Di., 19. März, 20 Uhr, findet im Dorf- Das Projekt Aktion „Herz und Gemüt“ - Telefon: (07564) 302-0 stadel in Ziegelbach die diesjährige Bau- mehr Lebensqualität für ältere Menschen , Telefax: (07564) 302-170 ernversammlung für die landwirtschaft- gefördert von der Friedrich-Schiedel- E-Mail: [email protected] lichen Ortsvereine aus der Region Bad Stiftung möchte in Bad Wurzach, ins- Wurzach: Arnach, , Eintürnen, besondere in den Teilgemeinden ältere Gospoldshofen, Haidgau, Hauerz, Stei- Öffnungszeiten Menschen begleiten, Wegweiser sein, die nental, Seibranz, Unterschwarzach, Bad Stadtverwaltung: praktische Seniorenarbeit wertschätzen, Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Wurzach und Ziegelbach statt. Herr Tho- stärken und unterstützen und zur Stär- Do. 14.00 – 17.00 Uhr mas Hagmann, stv. Vorstand des Bauern- kung der Lebensqualität älterer Men- Bürgerbüro: verbandes Allgäu-Oberschwaben, wird schen vor Ort, im Miteinander soziale Mo.–Fr. 8.00–13.00 Uhr über die aktuelle Verbandspolitik berich- Do. 14.00–18.00 Uhr ten. Dr. Xaver Kempter, Geschäftsführer Netze schaffen. Wenn Sie gerne bei älte- Sa. 9.00–12.00 Uhr BV Allgäu-Oberschwaben, wird über das ren Menschen Besuche machen möchten landwirtschaftliche Sozialrecht berich- oder sich in diesem Bereich anderweitig ten. Das Amt für Landwirtschaft und das ehrenamtlich engagieren möchten mel- Veterinäramt werden über Aktuelles be- den Sie sich gerne, das Aufgabenfeld richten. ist vielseitig. Machen Sie mit! Ansprech- gez. Dr. Kempter, Geschäftsführer Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach partnerin Aktion „Herz und Gemüt“: Su- lädt herzlich ein zum Vortrag: sanne Baur, Marktstr 21/1 – 2 (Lebens- Einladung zu den Vorspielabenden räume für Jung und Alt), Bad Wurzach, „Künftige Notfallversorgung für Bürger der JMS aus Bad Wurzach“ Tel.: 07564/9365019, e-Mail: info@ Menschen werden zumeist unvorberei- Am Mi., 20. März und Do., 21. März finden herz-und-gemuet.de oder www.herz- tet durch Krankheit, sowie durch eintre- in der Jugendmusikschule Bad Wurzach und-gemuet.de

Seite 4 Ats s rh

führr s -srs - t t t Ab t t ürttrg s i i tttgrt i bt t 1 pfg. „i s ir ritirt gritt i frihit r ih i ist r gist s ist s g ihtig“ rärt i- tsh t rs i r- h it r stt 10 rtt r- tri igr rt rfg s . i ht r iiish ists r it 25 itritr r ist r rss () i 100 trt. i tt „ss hägig rüfissi i i ir sit r rüg i hr 1995 i- ährih r stihprrtig rüfg r rh ität ürg t.“ rshit rhr gist ish ist r gist r i rih s srs gt i- gröt rt ht rits hrs hristph äth s rh ht gstft. i r 49 trshi- i höhst Asihg r i si Asig rtgsf- ihst ritri rtt i iht r issi rht. hgstt i r tt r- i g sst sr ispi h rfgrih t. A 27. rr h i ihtg s tshts ht äth it r üih rüfg r r girshrift trff. tt hritt sir iih- Ar r h i - ährig Asig. äths itrr - frgt. r ht s t r rfsg führt ih tt är h - sst s sit iig hr tr- srg is rtst. Afs i rhführt sh i rsrt i r ttr- strg rg s srs tg rshit hristph äth rfüt r s „itätssig A- ürrht i üüsh r t g“ ürriht. i r gst ttrtg r st- h i itri s gists i- rüfg. gr rt sgshäfts-

23.-24.03. Mailand – Mode, Shopping und Kultur 1 x Ü/Fr. 4*-Hotel, Stadtf. e 129 27.03. Ostermarkt auf Gut Aiderbichl und Fa. Wenatex e 7 29.03.-01.04. Kirschblütenfest in der Emilia Romagna inkl. HP, Wein, Salami, usw. e 449 06.04. Stuttgart mit Stadtbummel/Musical: „Sister Act“ o. „Mamma Mia“ ab e 22 12.05. Muttertagsreise ins Blaue – Überraschungsreise e 32 Probleme 18.-21.05. Oberschwaben trifft Tschechien: Marienbad, Prag, Schloss Königswart e 379 Kleingedrucktes aus der Nähe 25.05.-26.05. Turin: Mode, Shopping und die Kultur des Aperitifs – 1 x Ü/Fr im Stadthotel e 139 27.06.-29.06. Opernfestspiele in Verona: Aida u. La Traviata – 2 x Ü/Fr. im 4*-Hotel zzgl. Karten e 299 20.07. Freilichtbühne Altusried: Don Quijote – Fahrt und Karte ab e 51 02.08./16.08. Bregenzer Festspiele: Die Zauberflöte– Fahrt und Karte ab e 52 zu lesen? 20.08.-25.08. Sommerfrische in der Toskana: Badeurlaub mit Kultur – 4*-Hotel mit Lucca u. Pisa e 499 23.10.-27.10. Genussvolle Toskana mit Olivenernte auf dem Landgut La Vialla e 469 01.11.-03.11. Schlemmerreise Elsass: Straßburg, Colmar, Elsäss. Weinstraße e 325 Weitere Tages-, Konzert- und Mehrtagesreisen im Programm! www.ehrmann-reisen.de

Ziegelwiesenweg 6 :: 88410 Bad Wurzach :: Tel. 07564.3110 :: Fax 07564.1379 Sportliche Dann kann es Zeit sein für Jacken AIR OPTIX® AQUA MULTIFOCAL Für scharfes, klares Sehen Gleitsicht-Kontaktlinsen in nahezu jeder Entfernung. Jetzt für das Frühjahr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: testen!

Breiteweg 13⁄1, 88410 Bad Wurzach Nähere Informationen bei uns im Geschäft Damenmoden Telefon 0 75 64 / 46 99 oder unter www.die-gleitsicht-kontaktlinse.de Mühltorstraße 18 · Bad Wurzach [email protected] Telefon 0 75 64 /13 15 www.optik-westermayer.de

it 5 Aktuelles aus Bad Wurzach

Vereinsnachrichten Abfahrt ist am Parkplatz Amtshaus mit ses Konzerts, führen so, gerade in ihrer privaten Autos um 17 Uhr. Je nach Wet- Beschränkung auf Chor a-capella, in die terlage ist ein Ausweichen auf den 26. Frühjahrs-Kinderkleiderbörse besinnliche und differenzierte Welt hinter oder 28. März möglich. Anmeldung bis den Texten. Sie vermögen, ebenso wie Mo., 25. März, 20 Uhr. Treffpunkt Familie - Bad Wurzach die weiteren Werke des Programms, eine Am Fr., 15. März findet von 16-18 Uhr Atmosphäre zu schaffen, die, dem Alltag Anmeldung zu den Wanderungen bei in der Turn- und Festhalle (Memminger entrückt, eine ideale Einstimmung auf die Rainer Grünbeck Tel. 07564 / 3275. Str.) in Bad Wurzach die Kinderkleider- Passionszeit und die Ostertage bildet. Eine begrenzte Anzahl Schneeschuhe börse vom Treffpunkt Familie statt. Die Der Kirchenchor St. Verena Bad Wurzach stehen zur Verfügung. Anbieter, die sich gegen eine Miete von und die Instrumentalsolisten Johannes Nähere Informationen über den Wander- 7,– bzw. 8,– Euro einen Tisch reservieren Häusle (Trompete) und Robert Häusle können (Kleiderständer 2,50 Euro) bieten verein Bad Wurzach unter: www.wander- verein-bad-wurzach.de (Orgel) laden Sie herzlich ein zu diesem Ihre Waren rund ums Baby/Kind selbst Kirchenkonzert. Beginn: So., 17. März, 16 zum Verkauf an. Das ehrenamtliche Team Uhr, Pfarrkirche St. Verena, Bad Wurz- vom Treffpunkt Familie möchte Sie hier- Oldtimerfreunde Bad Wurzach e. V. ach. Karten zum Preis von 8 Euro an der zu herzlich einladen und freut sich auf Abendkasse, SchülerInnen frei. Ihr Kommen. In der Kaffee-Ecke bieten Die Oldtimerfreunde Bad Wurzach laden wir Ihnen Kaffee, Kuchen, Getränke und alle Mitglieder recht herzlich zur Jahres- kleine Snacks für ein gemütliches Päu- hauptversammlung am 16. März, 20 Uhr, Kolpingfamilie informiert: schen oder zum Mitnehmen an. Nähere im Burren in Wengenreute ein. Die Tages- Auskunft und Tischvergabe erhalten Sie ordnung ist mit den schriftlichen Einla- Unsere diesjährige Hauptversammlung unter Tel. 07564/50188 o. 948568. dungen rausgegangen. findet am Di., 19. März "Josefstag" statt. Gez. D. Schwarz (Hl. Josef Schutzpatron des Kolpingwer- Wanderverein kes) Kirchenkonzert des Kirchenchors 19 Uhr Gottesdienst in St. Verena St. Verena „Und es freuet sich Bildschau Patagonien-Chile-Argentinien 20 Uhr Hauptversammlung mit Berichten mein Geist“ am Fr., 15. März, 19 Uhr im Kurhaus am und Neuwahlen. Kurpark. Vortrag von Jochen Martiny. Da die Bundesversammlung eine neue „Es wird so viel über Musik gesprochen Satzung für Ortsvereine beschlossen hat, Schneeschuhtour zum Ponten und so wenig gesagt. Ich glaube über- müssen auch wir darüber abstimmen und Am So., 17. März unternimmt der Wan- haupt, die Worte reichen nicht hinzu, und diese in Kraft setzen. Also bitte alle Mit- derverein Bad Wurzach eine Schnee- fände ich, dass sie hinreichten, so würde glieder daran teilnehmen. schuhtour ins Tannheimer Tal. Ziel ist ich am Ende keine Musik mehr machen.“ Tagesordnung: der Ponten 2044 m. Ausgangsort ist Diese Worte des romantischen Kom- der Parkplatz der Wannenjochbahn in ponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, 1. Begrüßung u. Bericht der 2. Vorsitzen- Schattwald. Der Aufstieg erfolgt über die der im Mittelpunkt des a-capella- Kon- den Stuibenalp ins Pontenkar, hinauf in die zerts des Kirchenchors St. Verena steht, 2. Bericht des Schriftführers Scharte zwischen Ponten und Bschießer, bringen das Anliegen gerade geistlicher 3. Kassenbericht des Kassiers dann über den Südwestgrat zum Gipfel. Chormusik zum Ausdruck. Das Unsag- 4. Bericht der Kassenprüfer Die Gehzeit beträgt rund sechs Stunden. bare, die Gefühle, die unser Leben so 5. Entlastung der Vorstandschaft Abfahrt ist am Parkplatz Amtshaus mit stark bestimmen, sollen ihren Raum und 6. Beschlussfassung über die neue Sat- privaten Autos um 7:30 Uhr. Anmeldung musikalischen Ausdruck erfahren. Die zung bis Sa., 16. März, 12 Uhr. geistlichen Werke Mendelssohn Barthol- 7. Neuwahlen dys verwirklichen dies in besonderem 8. Verschiedenes Maße. Als Spross einer angesehenen Vollmond Schneeschuhwanderung Jedes Mitglied sollte sich in Zukunft aktiv Am Mi., 27. März ist wieder Vollmond, und besonders philosophisch hochgebil- an unseren Veranstaltungen beteiligen, deshalb unternimmt der Wanderverein deten Familie, der protestantisch getauft um so unser Verleinsleben zu erhalten. Bad Wurzach eine Schneeschuhwande- wurde, setzte er sich Zeit seines Lebens Für unseren Ausflug am 10. / 11. August rung zum Riedberger Horn 1787 m. Aus- intensiv mit Glaubensfragen auseinan- nach Fulda mit dem Besuch des Musicals gangsort ist der Parkplatz der Grasgeh- der. So stellen seine geistlichen Werke renhütte 1447 m. Von dort führt uns der nicht nur Randerscheinungen im kompo- "Kolpings Traum" rückt der Anmeldeter- Weg in Pistennähe hinauf zum Riedberger sitorischen Schaffen dar, sondern jeder min 18. März näher. Dabei steht auch Horn. Der Abstieg erfolgt über den Grat Ton, jede Umsetzung biblischen Textes eine Stadtbesichtigung und der Besuch in Richtung Wannenkopf. Bei Punkt 1887 verrät das Herzblut und die Ernsthaftig- des Doms mit auf dem Programm. Nä- m geht es wieder hinab zur Grasgehren- keit, die hinter der Vertonung stehen. Die heres ist bei Hubert Sing Tel. 2409 zu hütte. Eine Einkehr ist vorgesehen. Motetten opus 69, das zentrale Werk die- erfahren.

Seite 6 Aktuelles aus Bad Wurzach

Termine: Di 19.3. 19:30 im Hirsch in noch Traumrenditen für das Geld, das Energie-Gespräche, nicht nur Unterschwarzach. Stromkosten senken sie Ihnen abgenommen haben. Vielleicht ein Fall für Männer. Kleinwindräder - Energie sparen - Wie geht das? Frauen- können Sie sich noch an das vorletzte sind attraktiv Power für Energiezukunft „Gisoton-Seminar“ in erin- Wie es elegant geht, Strom erst gar nicht nern, bei dem Ex-Wirtschaftsminister zu verbrauchen und trotzdem auf nichts Walter Döring (vorbestraft wegen un- zu verzichten, erklärt Ihnen Robert Bauer eidlicher Falschaussage beim Flow-Tex- vom Energie-Bündnis. Auch praktische Ideen aus dem Publikum sind erwünscht, Prozess) in seiner Funktion als Angehö- denn Stromverschwendung ist nicht riger des Vorstands der „Windreich AG“ chic. Und an welch versteckten Stellen über die rosigen Zukunftsaussichten der des Hauses heimlich Stromfresser woh- Windkraft in unserer Region sprach. Die nen, wissen häufig am besten die Frauen. Schwäb. Zeitung brachte einen ausführ- Energie-Gespräche nur ein Fall für Män- Sie führen sogar gerne Verbrauchslisten lichen Bericht. Dass schon damals das ner? Weil es ein technisches Thema ist? und tragen Zählerstände ein. Abschal- „Handelsblatt“ ein Urteil zitierte, nach Wir alle entscheiden uns, wie wir moder- ten ist eine Frage der Konsequenz, denn welchem dem gesamten damaligen Vor- ne Techniken nutzen und darum geht es wir wollen keine Strom-Junkies sein. Im stand der Windreich AG die moralische beim Stromverbrauch im Privathaushalt. praktischen Teil erlernen Sie die Hand- Qualifikation zu Führung eines börseno- Manche Maschinen sind nützlich, andere habung eines Strommessgerätes, mes- rientierten Unternehmens abgesprochen sparen Kraft. Mit Strom ist die Haushalts- sen den Energieverbrauch von Glüh- und technik sehr bequem zu betreiben. Aber LED-Lampe sowie sonstigen Geräten. wurde, sollte die euphorische Berichter- von Jahr zu Jahr werden es mehr Gerä- Bringen Sie bei Bedarf eines Ihrer Geräte stattung nicht stören. Laut Schwäb. Zei- te. Zeit für den Frühjahrsputz. Welches zur Messung mit. Wir zeigen Ihnen , wie tung vom 7. März ermittelt die Staatsan- Gerät benutzen wir gern, was dient uns Sie sofort Energiesparer und Klimaschüt- waltschaft Stuttgart gegen 5 ehemalige, oder was steht nur herum ?. Und beim zer werden können. Das ist ganz einfach, bzw. amtierende Vorstandsmitglieder Herumstehen verbrauchen Geräte auch senkt ihre Kosten, hilft dem Klima und der Windreich AG, darunter auch gegen oft Strom ohne jeglichen Nutzen. Sie ab- bringt uns unserem Ziel näher. Herrn Walter Döring, wegen „Bilanzmani- zuschalten ist ein Akt der Aufmerksam- Fr., 5.4. Energiestammtisch im Casa Ros- pulationen, Kapitalanlagebetrug, Markt- sa, 19.30 Uhr. keit. Das kostet nichts und qualmt nicht, preismanipulation und Kreditbetrug“. Da Mo., 8.4. Infoabend zum Thema Klein- einfach Stecker raus. würde ich mich als Bürgermeister oder windkraftanlagen mit Michael Maucher Kleinwindräder ziehen manche Freunde von der Energieagentur im Gemeinderat doch freuen, wenn sich ein der Erneuerbaren Energien ganz beson- Hirsch in Unterschwarzach „Investor“ dieses Kalibers bei mir meldet, ders in ihren Bann. Sie können ohne um uns aus reiner Liebe zur Umwelt mit aufwändiges Genehmigungsverfahren Bürgerinitiative Landschaftsschützer ein paar Windrädchen zu beglücken. errichtet werden und sind vom Preis für – Infos Hans-Joachim Schodlok Privatbesitzer erschwinglich. Sie überra- gen Häuser wenig und Wälder gar nicht, so dass sie weniger Ablehnung hervorru- fen. Besonders attraktiv sind sie dann, wenn sie den bodennahen Wind um Hau- secken und in Häuserschluchten einfan- Liebe Mitbürger, in der letzten Zeit ist es gen. Wenn man also mit dem Wind Fange etwas ruhig geworden um die Windräder. spielen kann. Investoren versprechen Ihnen immer

Gärtnerei und Floristik Bad Wurzacher Reinigungs- Bürger- und Gästeinformation kraft Fasanenweg 2 · 88410 Bad Wurzach Der ideale Telefon (0 75 64) 38 68 3 Werbeträger auf 400- -Basis Frühlingserwachen – die Pflanzzeit beginnt für in Bad Wurzach Komplettes Sortiment Handel Handwerk gesucht. an Frühlingsblumen, Salat- und Gemüsepflanzen & Deko-Artikel Dienstleistung Telefon Delikatessen für Garten und Terrasse von Feuer und Glas Keramik-, 01 78 - 5 68 58 96 Korb- und Blechgefäße

Seite 7 Aktuelles aus Arnach

werden konnte. Fr. 22. März, 20 Uhr, Arnach Vereinsnachrichten / Kath. Gemeindehaus St. Ulrich in Arnach, Veranstaltungshinweise Eintritt ist frei Seniorennachmittag Soldaten- und Schützen- Am Do. 14.03. kommt Diakon Rosenthal kameradschaft Arnach und Pfarrer Hagenauer von der Seelsor- Die diesjährigen KK Schießtermine sind geeinheit zum Seniorennachmittag um an folgenden Tagen: 24.03., 14.04., 14 Uhr im Gemeindehaus. Pfarrer Hage- 05.05., 02.06., 07.07., 04.08., 08.09., im nauer berichtet über das Thema Kranken- Schützenhaus Maxhof in Bad Wurzach, salbung. Des Weiteren kommt Herr Guido jeweils von 8.30 – 11.30 Uhr. Vogt, Lehrer der Hauptschule Seibranz Die diesjährige Dorfmeisterschaft findet und Frau Susanne Baur, Aktion Herz und am 13.10. von 9–14 Uhr statt. Gemüt. Sie stellen das Schulprojekt von Schießtermine in Herbertingen: 20.04., Ortsverwaltung Arnach Herz und Gemüt vor „Besuchsdienst von 11.05., 08.06., 20.07., 07.09., und am Sankt-Ulrich-Straße 6 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 05.10. ist die Kreismeisterschaft. bei Senioren“ 88410 Bad Wurzach - Arnach Es ergeht herzliche Einladung zu allen Telefon: (07564) 91048 Schießterminen. Alteisensammlung in Arnach Telefax: (07564) 91059 J. Ebenhoch, Schießleiter E-Mail: [email protected] Der Musikverein Arnach führt am Sa. 16.03., ab 9 Uhr wieder eine Alteisen- Frühjahrskonzert des Musikvereins sammlung in der gesamten Pfarrgemein- Arnach im Kurhaus im Kurpark Öffnungszeiten de Arnach durch. Nicht mitgenommen Am Palmsonntag, 24. März, um 20 Uhr werden Kühlgeräte, Nachtspeicheröfen Mo. 8.00 – 12.00 Uhr veranstaltet die Musikkapelle Arnach und Elektronikschrott. Wer größere Ge- Di. 15.00 – 18.00 Uhr ihr jährliches Frühjahrskonzert im Kur- räte oder größere Mengen an Alteisen Mi. 8.00 – 13.00 Uhr haus im Kurpark in Bad Wurzach. Unter abgeben möchte, kann sich bis spätes- Do. 15.00 – 18.00 Uhr der Leitung von Dirigent Joachim Weiß tens Fr. 15.03., bei Armin Hummel, Tel.: hat der Musikverein auch in diesem Jahr Fr. 8.00 – 12.00 Uhr 07561/9854699 bzw. 0176/34040231 wieder ein interessantes und anspruchs- oder per E-Mail unter vorstand@musik- volles Programm einstudiert. Zu hören verein-arnach.de melden. sind Titel aus unterschiedlichen musika- lischen Stilrichtungen wie beispielsweise Bauernversammlung die Tongemälde "Raise of the son" von Aktuelles aus Arnach am Di. 19. März, 20 Uhr. Näheres unter Rossano Galante bzw. "Glory of David" Aktuelles aus Bad Wurzach. von Hayato Hirose, die "Rapsodia Sa- Ortsverwaltung geschlossen jonia" von Josef Bönisch, die heimliche Erwachsenenbildung in Arnach. Die Ortsverwaltung ist von Mo. 25.03. britische Nationalhymne "Rule Britan- Das Grabtuch von Turin – bis Fr. 05.04. geschlossen. In dringenden nia", die Ouvertüre "Persis" von James L. Ein Dokumentarfilm Hosay, das Medley "A tribute to Michael Fällen ist Herr Rauneker unter der priva- Das Turiner Grabtuch ist ein 4,36 Meter Jackson" von Naohiro Iwai", der "A.B.A. ten Tel.-Nr. 4991 zu erreichen. Ab 08.04. langes und 1,10 Meter breites Leinen- Sympohnic March" von John Cheetham sind wir wieder für Sie da. tuch, das ein Ganzkörper-Bildnis der oder "Gabriellas Song" von Stefan Nils- Vorder- und Rückseite eines Menschen son. Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) zeigt. Das Tuch wird in einer Ende des 17. Der Musikverein Arnach lädt zu diesem Do. 14.03. von 8.30 – 10.30 Uhr (Kirch- Jahrhunderts erbauten Seitenkapelle des abwechslungsreichen Konzertabend platz) Turiner Doms aufbewahrt. Der Ursprung ganz herzlich ein und freut sich auf Ihren des Tuches und sein Aussehen sind der Besuch. Gegenstand einer intensiven Debatte un- Straßenreinigung ter Theologen, Historikern und anderen Wechsel in der Vorstandschaft Die Frühjahrskehrung ist geplant. Am Forschern. Es wird von vielen Gläubigen beim Musikverein Arnach Do., 28. März kommt die Kehrmaschine als das Tuch verehrt, in dem Jesus nach Bei der diesjährigen Generalversamm- in Arnach und Geboldingen zum Einsatz. der Kreuzigung begraben wurde. lung des Musikvereins Arnach e.V. Bitte kehren Sie das Streumaterial von Der Film berichtet über die Geschichte am So. 24.02., standen wieder einmal den Gehwegen, damit es von der Kehr- des Grabtuches, dessen Herkunft bis die Neuwahlen der Vorstandschaft im maschine aufgenommen werden kann. heute nicht wissenschaftlich ergründet Mittelpunkt. Zu Beginn der Versammlung

Seite 8 Ats s Arh spit i p i röffgsstä- für s rgg hr shiß s ris t siri Ar- h or rhr ägst s or- ss ot. orststsprhr h .. Ag äth rgrisstr. stst i hrih s rhr ägst stt sih i - 18 88410 rh-Arh . pssi ti itgir soi rts- rf fog h iht hr r 0764/936967 -i orst- orsthr ih r grüß rfügg so ss ss ositio siri-rh.. ot. si riht gig rhr st r. i h rht ägst f i öhpt s rg- i fogs rgis orst- g hrs i rtr s hrs- st Ag äth Ari ort i rhs rh i r r. ssir hr rfogrih ih i rtgs- hriftführr hos - spi ässih s risrssi- grtrtri j fsts hoss i or ho- isitr r-osf rqr rti tigs. rgg hr ppr Ar ig. gihr si groß strt- isitr Ari i. prhr r shffg gst rtr h pssi itgir osf i soi i . r t sih für s ssprüfr r t iho ggt r sir i so- fflr. Ari t sih i r o irigt ohi iß r rhr ägst Ashss r r- rstih orstshft. sg i r sit itr f r gsorg st siti für groß i fshssrih riht o ist für ri iht r i hriftführr ssir ssprüfg rgg i hr ür- grtrtr r riht shi orst- rtsorsthr r i istiig stitgi s is shö tstg r gst orstshft i sh. i ottt

Kennenlernangebot für Grundschüler

99 5 für 10 Unterrichtseinheiten*

Hotline 07561/9886950 www.schuelerhilfe.de/leutkirch

Leutkirch฀฀฀฀ [email protected] ฀฀฀฀฀฀฀

* Nicht gültig in Verbindung mit anderen Angeboten. ฀฀฀฀ Gültig nur für neue Kunden. Gültig nur für Einzel- unterricht in kleinen Gruppen. 1 Unterrichtseinheit ฀฀฀ entspricht 45 Minuten. ฀฀ ฀฀฀฀฀ nach IEC 60974-4 ฀฀฀฀ ฀฀฀฀฀ ฀฀฀฀฀฀฀ urr ฀฀฀฀฀฀ Zertifiziert nach DVS DIN EN 9001:2008 ürgr u trt

Werner Bolkart tr rugtr Haydnweg 20, 88410 Bad Wurzach Tel. 0 75 64/94 80 71, Fax 0 75 64/94 80 72 r 6 27 r 203 [email protected] www.schweiss-schneidtechnik.de

it 9 Aktuelles aus Dietmanns

Dietmanns Die Anwohner werden gebeten, die Geh- gez. Paul Brielmaier, Bezirksschornstein- wege vorher abzukehren, damit der ge- fegermeister, Gebäudeenergieberater, samte Wintersplitt von der Kehrmaschine HWK, Energieberater des Schornstein- aufgenommen werden kann. handwerks, Qualitäts- und Umweltzerti- fikat nach DIN EN ISO 9001 und 14001, Glas- und Papiersammlung Am Hallersberg 7, 88250 Weingarten, Tel. Am Sa., 23. März, werden die Wertstoffe 0751/ 5699800, Fax 0751 / 5699801, angenommen am Festplatz in Dietmanns Handy 0171 / 1749441 von 10-11.30 Uhr durch die Blutreiter- gruppe Dietmanns. Es erfolgt keine Stra- Vereinsnachrichten / ßensammlung. Veranstaltungshinweise Wiederholungsmessungen an Ortsverwaltung Dietmanns Seniorenkreis Dietmannser Hostube Öl- und Gasfeuerungsanlagen Ochsenhausener Straße 40 Die nach dem Bundesimmissionsschutz- Do., 14. März, 14 Uhr, Pfarrzentrum: Herr 88410 Bad Wurzach - Dietmanns gesetz vorgeschriebenen jährlichen Wie- Fuchs zeigt uns heimatliche Aufnahmen Telefon: (07564) 91063 derholungsmessungen an Öl- und Gas- in drei Kurzfilmen. Telefax: (07564) 91065 feuerungsanlagen werden in Dietmanns, E-Mail: [email protected] Ochsenhausener Straße (gerade Haus- Spielegruppe Dietmanns nummern), An der Kiesgrube, St.-Mar- Liebe Dietmannser, Öffnungszeiten garetha-Weg, St.-Gabriel-Weg, Östringer- die Spielegruppe hat für Sie Handpalmen Mo. 9.00 – 12.00 Uhr weg, Riedblickweg und Postweg ab dem und Osterkerzen gebastelt. Diese werden Mi. 9.00 – 12.00 Uhr 08. April durchgeführt. wir am Palmsonntag, 24. März, vor dem Do. 16.00 – 18.00 Uhr Wichtige Information: Die Gebäudeeigen- Gottesdienst zum Kauf anbieten. Vielen tümer, welche mit unserem Betrieb eine Dank für Ihre Unterstützung. Abmachung getroffen haben, dass der gez. Margit Waibel Schornsteinfegerbetrieb und der Bezirks- schornsteinfegermeister dieselbe Person Hobbyzieher Oberschwarzach e.V. Aktuelles aus Dietmanns ist, können wie gewohnt verbleiben, d.h. Mitgliederversammlung keine Verwaltungsarbeit und keine Suche Am Mo., 25. März, 20 Uhr, findet unsere Öffnungszeiten der Ortsverwaltung nach einem neuen Schornsteinfeger- jährliche Mitgliederver-sammlung im Fal- Wegen der Teilnahme an einer Fortbil- meisterbetrieb. kenblick statt. dungsveranstaltung ist die Ortsverwal- Die Gebäudeeigentümer, welche noch Tagesordnung: tung Dietmanns am Mi., 27. März, ge- keinen Schornsteinfegermeisterbetrieb Begrüßung, Jahresbericht, Kas-senbe- schlossen. für ihre Schornsteinfegerarbeiten haben, müssen bitte rechtzeitig diese Arbeiten richt, Entlastungen, Wahlen, Vorschau, Straßenreinigung durchführen lassen und durch den durch- Sonstiges. Die Straßenreinigung wird in der Ort- führenden Betrieb entsprechend anzei- Anträge und Änderungen sind schriftlich schaft Dietmanns voraussichtlich an fol- gen. Hier muss der Feuerstättenbescheid an den Vorstand Josef Häusle zu richten. genden Tagen durchgeführt: Dietmanns- beachtet werden. Auch heuer gibt es natürlich wieder ein Ort, Ober- u. Unterluizen am 22. März, Es wird um Verständnis gebeten, dass ab Maifest mit kurzweili-gen Spielen in Rupprechts u. Oberschwarzach am 15. 2013 zusätzliche Kosten in Rechnung ge- Oberschwarzach. April. stellt werden. gez. Josef Häusle

Seite 10 Aktuelles aus Eintürnen

Palmsonntag Eintürnen Vereinsnachrichten / Die Landjugend Eintürnen wird am Palm- Veranstaltungshinweise sonntag, 24. März, vor der Kirche wieder kleine selbstgemachte Palmsträuße ver- Überraschungsparty kaufen. Der Musikverein Eintürnen veranstaltet am 15. März, ab 20 Uhr, in der Turn- u. Musikverein Eintürnen - Bewirtung Festhalle in Eintürnenberg eine Überra- beim BAG-Fest schungsparty mit KM-Sound. Einlass ist ab 16 Jahren. Es gilt das Jugendschutzge- Der Musikverein Eintürnen bewirtet in setz. Freut euch mit uns auf eine Riesen- diesem Jahr wieder das BAG-Fest in Bad Überraschungsparty auf dem Eintürnen- Wurzach, das am 24. März stattfindet. berg. Wir freuen uns auf euer Kommen. Für Essen, Kaffee und Kuchen, sowie Ortsverwaltung Eintürnen Der Musikverein Eintürnen gute Unterhaltung sorgt der Musikverein Rathausstraße 3 Eintürnen. Wir freuen uns auf Ihr Kom- 88410 Bad Wurzach - Eintürnen Radfahrverein Concordia men. Telefon: (07527) 95011 Eintürnen 1902 e.V. Telefax: (07527) 95014 E-Mail: [email protected] Wir laden Sie herzlich ein zum Radler- stammtisch am Fr. 15.03., ab 20 Uhr, im Öffnungszeiten Gasthaus Ochsen, Weitprechts. Auf rege Mo. 8.00 – 12.00 Uhr Teilnahme freut sich der Radfahrverein. Di. 9.00 – 12.00 Uhr Gäste sind Willkommen! Akt. Infos unter Mi. 10.15 – 12.15 Uhr radfahrverein-eintuernen.de Bad Wurzacher 17.00 – 19.00 Uhr Bürger- und Gästeinformation Do. 9.00 – 12.30 Uhr Bauernversammlung Am Di., 19. März, um 20 Uhr, findet im Dorfstadel in Ziegelbach die diesjährige Bauernversammlung für die landwirt- schaftlichen Ortsvereine aus der Region Aktuelles aus Eintürnen Bad Wurzach statt. Hierzu ergeht herzli- che Einladung. Ortschaftsratssitzung Die nächste Ortschaftsratssitzung ist am Liebe Senioren: Herzliche Einladung 20. März, 20 Uhr, im Rathaus zu Eintür- zum gemütlichen Beisammensein nenberg. Die Tagesordnung entnehmen und Vesper im „Das kleine Cafe“ in Sie bitte dem Aushang am Schwarzen Eintürnen Brett zwischen Kirche und Rathaus. Am Fr, 22. März, möchte der Offene Be- suchskreis Eintürnen Aktion „Herz und Schließung der Ortsverwaltung Gemüt“ - mehr Lebensqualität für ältere Wichtige Wegen einer Fortbildung ist die Ortsver- Menschen, mit Ihnen zum Vesper ins klei- waltung am Mittwoch, 27.März vormit- ne Cafe von Herrn Wolfgang Fussenegger tags geschlossen. Nachmittags sind wir gehen. Er wird für uns warmen Fleisch- von 17 – 19 Uhr wieder zu erreichen. Informationen käs mit Kartoffelsalat oder Kässspätzle anbieten. Natürlich gibt es dort auch Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) Donnerstag, 14. März, 11 – 13 Uhr, Park- noch Kuchen und Kaffee und das übliche aus platz hinter der Turnhalle in Eintürnen- Angebot. berg. Treffpunkt: 16 Uhr im „Kleinen Cafe“ von Wolfgang Fussenegger, Weitprechtserstr. Bad Wurzach Die Kehrmaschine kommt 6, Eintürnen. In Eintürnen, Eintürnenberg, Weitprechts Es sind alle herzlich angesprochen, die und Umgebung und Rohr kommt die Kehrmaschine vor- Lust haben mitzukommen. Anmeldung, aussichtlich am Mo. 25. März, wenn das damit Herr Fussenegger ein bisschen Wetter mitspielt, zum Einsatz. Es kann zu- planen kann, bis Donnerstag, 21. März vor Splitt usw. von den Gehwegen auf die bei Frau Baur, Tel.: 07564/9365019 oder Straße gekehrt werden. 07564/3179 mit Anrufbeantworter.

Seite 11 At opohof

rvr Gospoldshofen A A i. 19. är 20 hr fit i orft i igh i ijährig zr rrz rrg für i irt- A i. 19.3. 1930 hr fit i hftih rtri r gio äht öfftih ihtöfftih rh ttt. ir rght hri- itg rthftrt i th h ig. ähr ih At rh. opohof i rh ott- rgg 1 ttt. rr / gorg r op 1 Afrg rz-- op 2 irhrift op 3 gh rrg i. 27.03. rtrtg opohof op 4 ortg trßi- 19 hr i r rppr. ottrgg 1 rgopt gorgpt 88410 rh - opohof op 5 rhi grüßg hrriht ort fo (07564) 91073 Ah fit i ihtöfftih riht riht r - f (07564) 91075 itg ttt. prüfr -i ttg r orthft o-gopohof-rh. rr rr h i trßriigg i it A- rhi üh Aträg ffgit r i it 22.03. org- i oh Argg üh o. 10.00 – 12.00 hr h. opohof hof gorgpt h ot i i 13.är hriftih i. 8.00 – 12.00 hr rh ir orihtih i r orthft orggt r. o. 8.00 – 12.00 hr 02.04. ghrt. i ri ö r ir fr f ihr o. 13.30 – 17.30 hr r ight r i itt- i orthft rg ät. g. ih ori oh

                           Der Meisterbetrieb in Ihrer Nähe

   3   ฀฀฀฀       !"#$"%  &' ( )  #* & ' ! 5 # % &' (()  ,"---   1 !#"$-%  &)'   1  /$0    22#  Ausstellung: Bachstraße 19, 88299 Leutkirch   3   (   3'  +1   Telefon 0 75 61 / 98 24 96, www.beigger.de && -.   0$5-- !#",$%   1  &) 3 6 ..  .  -    5,---  ! &  1   /&  &  0&      &) 1  +& 2  2 3  . 4-+.2  '  7        5.   !&+  6 2  1 4  Wir helfen mit Herz lten- und Krankenpflege Hausnotruf     89)    Essen auf Räder kostenlose Beratung Sozialstation Gute Beth in Bad Wurzach Bürgerstraße 15 | 88410 Bad Wurzach Ansprechpartner: Marius Hansen -2$/# /2",$-- Tel. 07564 948758 | [email protected]

it 12 Aktuelles aus Haidgau

Haidgau der in die Schule aufgenommen werden, Wer sich nicht abmeldet bei wenn sie die erforderliche Reife besit- Roswitha Späth, Tel. 07524/6908 oder zen. Der Antrag auf vorzeitige Schul- Christa Rösch, Tel. 07564/3262 ist un- aufnahme muss bei der Anmeldung ge- ser Gast. Wir freuen uns auf Euch. Die stellt werden. Kinder, die bei Beginn der Haidgauer Landfrauen Schulpflicht noch nicht schulfähig sind, können vom Schulbesuch zurückgestellt Jahreskonzert der Musikkapelle werden. Auch hier ist bei der Anmeldung Molpertshaus ein besonderer Antrag erforderlich. Für am Sa. 16. März um 20 Uhr in der Turn- die Anmeldung der Schulanfänger in der und Festhalle Haidgau. Bei diesem Grundschule Haid in Ziegelbach wurde Konzert werden wir unseren Dirigen- Mo. 18. März ab 14.30 Uhr im Sekre- tariat/OG festgelegt. Bitte bringen Sie ten Karl Kurray nach 20 Jahren Dirigent Ortsverwaltung Haidgau verabschieden. Zudem erhält er an die- Dorfstraße 8 ihr Kind zur Schulanmeldung mit. Zum sem Abend die Ehrung für 30 Jahre Di- 88410 Bad Wurzach - Haidgau Schuljahr 2012/2013 zurückgestellte rigententätigkeit vom Blasmusikverband Telefon: (07564) 91083 Kinder müssen neu angemeldet werden. überreicht. Telefax: (07564) 91085 Wir freuen uns auf unsere neuen Schul- E-Mail: [email protected] anfänger. gez. B. Graf, Schulleiterin. Generalversammlung der Öffnungszeiten Sportgemeinschaft Haidgau Mo. 8.30 – 12.15 Uhr Bauernversammlung am am Fr. 22. März um 20 Uhr im Cafe Hei- Di. 15.00 – 18.30 Uhr Di. 19. März um 20 Uhr im deblick. Die Tagesordnung wurde im AB Mi. 8.30 – 12.15 Uhr Dorfstadel in Ziegelbach 4/13 veröffentlicht. Do. 8.30 – 12.15 Uhr für die landwirtschaftlichen Ortsvereine Bücherei im Rathaus aus der Region Bad Wurzach. Näheres Alteisensammlung am Sa. 23. März Di. 16.00 – 17.30 Uhr unter Aktuelles aus Bad Wurzach. durch die Musikkapelle Ab 8.30 Uhr wird der am Straßenrand Müllabfuhr am Mi. 20. März liegende Eisenschrott abgeholt. Die Ei- sencontainer werden an der Raiffeisen- Straßenreinigung bank Haidgau bis 16 Uhr bereitgestellt. Aktuelles aus Haidgau Die Kehrmaschine wird voraussichtlich am Mo. 25. März (witterungsbedingt) Es werden auch Batterien und Fahrzeuge mit den zugehörigen Papieren angenom- Papiersammlung am Sa. 16. März in unserer Ortschaft sein. Wie jedes men. Bei größeren Gegenständen bit- Die Frauengruppe Haidgau sammelt wie- Jahr werden die Anwohner gebeten, die der Papier (Altpapier, saubere Karton, Gehwege vorher abzukehren, damit der te Rückmeldung an Christof Wirth, Tel. Bücher usw.). Stellen Sie das Papier bis Wintersplitt im gesamten von der Kehr- 07564/5200. 8.30 Uhr an den Straßenrand oder brin- maschine aufgenommen werden kann. gen Sie es bis 10.30 Uhr zum Container Am Mi. 27. März bleibt die Ortsverwal- Einladung zur ordentlichen General- hinter der Turnhalle (Ehrensberger Stra- tung geschlossen! versammlung der Schützen am So. ße). Größere Mengen bitte nach Abspra- 24. März um 20 Uhr che mit Frau Ritscher, Tel. 07564/3582 Vereinsnachrichten / im Schützenhaus Haidgau oder Frau Dimmler, Tel. 07564/774, am Veranstaltungshinweise Liebes Vereinsmitglied, wieder ist ein Freitagnachmittag anliefern. Der Erlös Vereinsjahr vorbei und die Vorstand- wird wie immer einem guten Zweck zu- Jahreshauptversammlung schaft deines Vereins wird wieder Be- der Haidgauer Landfrauen geführt. richt erstatten, was sich letztes Jahr al- am Fr. 15. März um 14.30 Uhr bei Christa les ereignet hat. Wir freuen uns auf einen Grundschule Haid – Rösch im Gästestüble informativen, harmonischen und geselli- Anmeldung der Schulanfänger 1. Begrüßung gen Abend. Zu Beginn des Schuljahres 2013/2014 2. Bericht des Kassierers Tagesordnung: werden die Kinder schulpflichtig, die zwi- 3. Bericht des Schriftführers schen dem 01.10.2006 und 30.09.2007 4. Bericht des Kassenprüfers und Entlas- Begrüßung und Bericht des Vorstandes geboren sind. Ebenfalls können auf tung Franz Heine Wunsch der Eltern zw. 01.10.2007 und 5. Wahlen Bericht der Finanzreferentin Corinna 30.06.2008 geborene Kinder angemel- 6. Anträge und Wünsche Fluhr det werden. Auf Antrag der Erziehungs- 7. Gemütliches Beisammensein mit Kaf- Bericht der Kassenprüfer Otto Kirsch- berechtigten können auch jüngere Kin- fee und Kuchen baum und Daniel Ritscher

Seite 13 At ig

riht fftihitrfrt i i fi ir gih Art i. 26. 1 h i s f i öhtt i ri. it ttg ihs . sh htr r ürgg i h 1. rt prtitr i ir rfhr irt ür i äßrt ttirtr iihr i- „ißig i“ giß i prüfr i iitr gi- tr gf. ir t ff pfrt it ig ä. tr htr hh itätt räh h t fir rhtr i i ff Art ir hrg gjährigr itgir ihr ftih gh h iri ir rh - üh Aträg i ih ft trht i ih h itg hr rrihr Aträg r rrg ü- g i ir t. ir fir r. äht r ritr pätt i 17. är i tri ht ir iht i/rtg Ari r i- rt r i rig . r i r itr rgiti/rttg 07564/2351. h i ii rri ri i rpp i i. hritph üh i ri h- i i rh ir „räh“. hriftführr hriti r i . k- Ah r irtrff i i gitri j r. shsshiß rh ir i rr rthft r- hißtri ht tär öht. üh i bsi sh . 21. är 18.30 hr ih gprh? ir fr ür ür r ähprtgrpp . . 24. är 10-16 hr j ür 60 r r rpp tärt. 7 h ir für rtg 18-19 hr ig rh 8 gih hr irt r 19-20 hr i gitri. 6 . i gitrt h ir h A 60t jhr ürf - sikk i ss für r irgrtir. ögih hvs sü r itgir th fggt r it- tg- r itthhittg. röfft r i itg rh frihäig hiß. r ig f itt h . rit rih rgiti- 07564/4672 prtgihft i- it für i ir hiß /rttg hritf irth it g .. f iäp i hö - grüßg r hritgir rt- rttghi 80t rt- rthr hrg i - tg gtiftt r hritgi iri ir. rih h hür- g- - r iih rt f rg ir- - irp t für i hrrg hr 2012. prägt r i rh rh türih f i itrri it i r hi irigti ih hpri hitrgt. irgr i iih Ahi- i rthft i hißi- gh ürrih. i r i tg fr ih f i r i tt i rtg- üh gt trhtg r - pi ghfft. i grit it gt h t 54 ih i Aig -

ich mag farbengropper weil... schreinerei gschwind

...langeweile war gestern! Möbel ...... gibt es massig – oder perfekt nach Maß von gschwind. Besser ist besser!

Das Leben ist bunt, mach was draus! Telefon 075 64. 23 57, Fax 075 64. 50023 Ravensburger Straße 9, 88410 Bad Wurzach

88410 Bad Wurzach . www.farbengropper.de

it 14 Aktuelles aus Hauerz

Musikverein Hauerz e.V. Hauerz Vereinsnachrichten / Altpapiersammlung Veranstaltungshinweise Am Sa., 23. März, führen wir wieder eine Altpapiersammlung in Hauerz und Umge- Hallo Senioren! bung durch. Bitte das Papier wie immer Unser nächster Seniorennachmittag ist gut sichtbar und gebündelt am Straßen- am Do., 14. März, ab 14 Uhr im Gasthaus rand deponieren. Die Sammelteams sind „Bräuhaus“. Dazu laden wir alle Seniorin- wieder ab 09 Uhr unterwegs; Selbstanlie- nen und Senioren herzlich ein. Der Seni- ferer können bis ca. 11 Uhr beim Contai- orenkreis und Fam. . Wer abge- ner hinter der Turnhalle anliefern. holt werden möchte, melde sich bei Josef Schöllhorn, Tel. 658. Frühschoppen mit Weißwurstessen Ortsverwaltung Hauerz gez. Gebhard Schöllhorn Die Blutreitergruppe Hauerz lädt am So., Hauptstraße 30 24. März, ab 10 Uhr, zum Frühschoppen 88410 Bad Wurzach - Hauerz Sportverein Hauerz e.V. mit Weißwurstessen ins Reiterstüble herzlich ein. Telefon: (07568) 263 Einladung zur Jahreshauptversammlung Telefax: (07568) 285 des SV Hauerz E-Mail: [email protected] Am Fr., 22. März, findet im Gasthof „Neu- bau“ in Hauerz um 20 Uhr die Jahres- Öffnungszeiten hauptversammlung des SVH mit folgen- Di. 9.00 – 12.00 Uhr den Tagesordnungspunkten statt: Mi. 16.00 – 18.00 Uhr 1. Begrüßung Do. 9.00 – 12.00 Uhr 2. Totengedenken Fr. 9.00 – 12.00 Uhr 3. Berichte der Abteilungen 4. Bericht Schriftführer Bad Wurzacher 5. Kassenbericht Bürger- und Gästeinformation 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastungen Aktuelles aus Hauerz 8. Satzungsänderung Aktuelles: (SEPA-Lastschriften) - Gemeindenachrichten Wertstoff-Sammelstelle 9. Neuwahlen - Kur- und Gesundheit am Lilienweg in Hauerz 10. Ehrungen - Naturschutzzentrum 11. Verschiedenes - Veranstaltungen Die Altglascontainer werden künftig vom Wünsche und Anträge sind schriftlich - Kirchliche Nachrichten Reit- und Fahrverein Hauerz geleert. Der beim Vorstand einzureichen. Alle Mitglie- - Bekanntmachungen Reit- und Fahrverein wird die Leerung der der des SVH sind herzlich zur Versamm- inzwischen übervollen Container dem- lung eingeladen. nächst vornehmen. gez. Ramona Biberach; Schriftführerin

REIFEN & me-e-ehr Nachhilfelehrer gesucht! Lehrer/-in, Akademiker/-in weiterer Reifen, Kfz-Teile, Service Fachrichtungen und Student/-in für MARKEN SOMMERREIFEN ZU FAIREN PREISEN Mathematik (Oberstufe) inkl. Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung & MwSt. Wir bieten Ihnen praxisnahes und e IHR REIFEN- & Kfz-PROFI eigenverantwortliches Arbeiten und 195/65 R 15 91H Continental EcoContact 3 NUR 69,– in Bad Wurzach EU Reifenlabel, Rollwiderstand: E, Nasshaftung:B, Lautstärke: 71dB die Chance, Ihre pädagogischen Erfahrungen einzubringen. 205/55 R 16 91V Dunlop BluResponse NUR 86,– e EU Reifenlabel, Rollwiderstand: B, Nasshaftung: A, Lautstärke: 68 dB Rufen Sie Frau Sperling an unter Tel. 0 75 61/ 9 88 69 50 o. 01 77-7 56 45 17. ÖLWECHSEL inkl. Filter, bis 4 Liter [email protected] Mit 5W40 Synthetik-Öl NUR 39,– e Mit 5W30 Longlife-Öl NUR 89,– e www.schuelerhilfe.de/leutkirch Haupt- + Abgasuntersuchung, Autoglasservice, Hol- + Bringdienst Mo.-Fr. 8.30-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr l Tel. 0 75 64 / 9 37 53 36, Niedermühleweg 13 (vormals Vincon), 88410 Bad Wurzach, www.reifen-me-e-ehr.de, E-Mail: [email protected] Richard Praecker

Seite 15 Ats s ir

Seibranz Ah i ss fgühr rt it i ührtio r h. tis. i -rtg r rst i Apri op 6 r rotoorsg o stttfi. 15.11.2012 g s r iä oh ri 22. pt. stgsh r- rgäg. i orr. op 3 gsh is shsssg ifiihss it rg i i ähst rtshftsrtsitg fit Haidgau rh ir rorfstr. it orssihtih 11. Apri sttt. äg s sth s soi ritrg s sth. oh- h g s shäftshss i rh i- gsg hg r igrstr.54 r isti- ir i 5./6. ss r ptsh ig gstit. Arigg ir r- ir s t iorh- rtsrtg ir g für hs rrg ittgst soi i Afst Ati- t-or-g 2 i rh ir rorfstr. o „r üt“ öht i i 88410 rh - ir r g ärg iigr rg f ior ir sr gsig fo (07564) 91086 i ähst itg rsho. r A- pihittg i. 19. är is trg f rtig ir rgrhtih f (07564) 91088 rihstr ir i. ir ris r Afshg o oh- gi 14 hr hör gg -i o-sir-rh. ssrstoff grih 15.30 hr f. ir r pi i i „gsrg“ r istiig .. „sh - ärgr - ih – iht“ - ffgsit ght. grüg rtspi s. orrit. r o. 8.00 – 12.30 hr isi für o- rissrsht ö i h i pi rtspi i. 14.30 – 18.00 hr iht irr i rih fi itrig. ir fr s shr sih ssrshtgit r o i. 8.00 – 12.00 hr i hrih „spifrig“ s r rih ist str sit h r. 9.00 – 12.00 hr o. ür trä ist i ir g- si iotop tr - it orh. sorgt. op 4 rojt i ähst 2 hr für ir shh / igsg für h r- sgshs As s b sth irgrt si- rg it ührih isportf h g g s hrshi für i - A o. 14. är fit für ir- -g v 21.02.2013 sirhi rihofsgsttg - gg rgrär Af- grtir hür r ss 1./2. op 1 Afrg otir r it ir p r itrssirt tr i irr- s r i hörr s. ihh p. g gsttt o rihri s op 2 tg op 5 ührtio irgrts sttt. 15- 16 hr g rhit r i r 8 . r i orsit stt i ühr- i th. ihs i r hrrgs- prhit r rtsorsthri tio it stih rär- s. ir fr s f h s ths göfft. g r ühr or. r rtshfts- s irgrtt t. ri

Pflegedienst Bad Wurzach & Ersatzschlüssel oder    Deutsches Rotes Kreuz -zylinder für Ihre Schließanlage! Kreisverband Wangen e.V. Roller- oder Ambulante Gesundheits-, $)* Kranken- und Altenpflege + )  Motorradschlüssel Mobiler sozialer Dienst ,)  erhalten Sie bei -, )  Pflegeberatung .,   )  24-Std.-Rufbereitschaft -    HausNotruf 0  12  Essen auf Rädern      !"# " Telefon 0 75 64 / 9 1110 $% !"  " Schlosserei/Schlüsseldienst  !&& Telefax 0 75 64 / 9 11 33 – www.drk-pflege.de Herrenstr. 14, 88410 Bad Wurzach Ravensburger Straße 10 · 88410 Bad Wurzach       Tel. (0 75 64) 34 39, Fax 54 73

it 16 Ats s ir

bz hhf r i is hr - jährig ptrsg it fgr is r i . h 2 h- sr äst si. s i äht gsrg r ist s ir s it i r- ir s As. A- grßg it r i rrsh fhrt i s si shss ttr ght s it rsh rh i rstshft f is r i r tt gg p itr i hrsriht s gf hrs s-rg hs. i ir h itr fr gt ssistig riht r ssprfr r is ähs räht s srg ir. igstriht s trts i sir ss i i Aßsitrr- riht itrgsssir grägt ir. h it ihr r t bz .. tstg r rstshft i r if. s si rih ig i itrss- sh Aträg ir fgfhrt 14.3. r. t rtrgs it h Aträg ss is 1.Apri i r 15.3. jis 1930 hr i r r- „ti fl-s ssgsitt rstshft igriht r. A sth i ir. r i ig rt“ ti pssi risitgir sih f i t h it htr it r ir rährgstr si trsst s hrgsgs sg si .. is s i. s .18.03. 20 hr si hirit hrih ig. i priths ir i rstshft tttbb bz g. rstshft r siri ir rsttt . 06. Apri i r r- st- v t-- h ir 5. irr ti- i. 19. är 20 hr. ährs - s sr ähsts rff gsttr. h r Assg tr Ats s rh. fit 14. är 9-11hr sttt. r trtfg 19.30 hr tr ri iss r ir gis s- sip ir s i jis z v trstr st it s r str- 1 t g it fistr s- r ärhr „rhsi“ ir hät hs h ts rig . As is tigssi trht. i - . 8.Apri 20 hr i sths hi sip s g trh „ht hi“ i ir si is- r tr-i-.

Berthold Hierlemann Altbau St.-Kilian-Straße 3 88410 Bad Wurzach Holzbau Telefon 0 75 64 /47 30 Telefax 0 75 64 / 30 69 45 Zimmerei Handy 01 70-9 32 34 31 Treppenbau "ÀÌÃÃÌÀ°ÊÓÎÊUÊ >`Ê7ÕÀâ>V ‡"LiÀÃV Ü>Àâ>V Innenausbau ÜÜÜ°ÃV Àiˆ˜iÀiˆ‡“>ÕV iÀ°`iÊUÊ/i°Ê­äÇÎxn®ÊÓ xxÊUÊ>ÝÊ­äÇÎxn®Ê£È £Î

it 17 Aktuelles aus Unterschwarzach

Unterschwarzach Sperrung der Turn- und Festhalle hof Hirsch in Unterschwarzach statt. In- Vom 25.3.-5.4. bleibt die Turn- und Fest- nerhalb der Tagesordnung mit Jahresbe- halle für alle gesperrt. In dieser Zeit wird richt, Kassenbericht, Wahlen usw. gibt es der neue Hallenboden verlegt. Wir bitten viel Interessantes zu berichten. So wird um Beachtung und Verständnis. Sie Herr Dr. Stephan Bago über den neu- esten Arbeitseinsatz mit seinem Team in Vereinsnachrichten / Indonesien vom Januar 2013 informie- Veranstaltungshinweise ren. Des Weiteren gibt es Informationen über laufende und künftige Projekte. Zu Singgruppe dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder, Unsere nächste Probe ist am Fr., 15.3., Gönner und Interessierte herzlich einge- 17.45 Uhr, im Kirchengemeindezentrum, laden. Jugendraum. Wer neu bei uns mitsingen Ortsverwaltung Unterschwarzach möchte (altersunabhängig), ist jederzeit Jubiläumskonzert herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ellwanger Straße 9 Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums Euch! Grüße, Andrea und Birgit 88410 Bad Wurzach - Unterschwarzach dieses Jahr lädt der Musikverein Unter- Telefon: (07564) 91091 schwarzach zum Jubiläumskonzert am Einladung zur Mitgliederversamm- Telefax: (07564) 91093 lung der TSG-LJG Unterschwarzach Sa., 23.3., 20 Uhr in die Turn- und Fest- E-Mail: am Fr. 15.3. um 20 Uhr im Vereinsheim in halle in Unterschwarzach ein. [email protected] Eggmannsried Dirigent Dieter Münsch hat für Sie ein Tagesordnung: spannendes und abwechslungsreiches Öffnungszeiten 1. Begrüßung Konzertprogramm vorbereitet (siehe Sei- te 2 des Amtsblattes). Mo. 8.00 – 12.00 Uhr 2. Jahresberichte der Abteilungen sowie Der Musikverein „Harmonie“ Unter- 14.00 – 16.00 Uhr der Vorstandschaft 3. Kassenbericht schwarzach freut sich über Ihr Kommen. Di. 8.00 – 12.00 Uhr 4. Bericht der Kassenprüfer Do. 9.00 – 12.00 Uhr 5. Entlastung Jagdgenossenschaft 15.00 – 18.00 Uhr 6. Wahlen Unterschwarzach Fr. 8.00 – 13.00 Uhr 7. Mitgliedsbeiträge Einladung zum alljährlichen Rehessen 8. Beratung und Beschlussfassung über für alle Mitglieder, bis zu zwei Personen, vorliegende Anträge am Di. 9.4. um 20 Uhr im Gasthaus zum 9. Verschiedenes Hirsch in Unterschwarzach. Die Vorstandschaft Der Jagdvorstand Aktuelles aus Unterschwarzach Imkerstammtisch im Gasthaus Frauenbund Unterschwarzach Waldhorn, Dietmanns Wer möchte mit nach München? Straßenreinigung Am Fr., 15.3. um 20 Uhr referiert Vitus am Do., 11.4.. Abfahrt 8 Uhr bei Hutter Die Kehrmaschine wird voraussichtlich Fussenegger zum Thema „Auswinterung, Reisen in Leutkirch. (8.10 Uhr Löwentor) am Di., 19.3. (witterungsbedingt) in Un- Völker trachtreif bringen“ Nach dem ca. 10 Uhr Ankunft in München. Zeit zur terschwarzach, Eggmannsried und Knet- Winter regt sich in den Bienenvölkern freien Verfügung: Besuch des Viktuali- zenweiler sein. Am Mo. 15.4. in Truilz. im März neues Leben. Bei Sonnenschein enmarkts, im Karl-Valentin-Museum ist und Temperaturen über 10°C sind die Wie jedes Jahr werden die Anwohner ge- derzeit eine Ausstellung „Kleine-Leut-Fi- ersten Reinigungsflüge möglich und für beten, die Gehwege vorher abzukehren, guren“ aus Ton, evt. Besuch der Schran- die Bienen sehr wichtig. Zudem wird mit damit der Wintersplitt von der Kehrma- nenhalle oder Bummeln in der Einkaufs- den Pollen von Hasel, Erle und Weiden schine aufgenommen werden kann. meile. den Bienen der Tisch gedeckt. Dennoch 14 Uhr Besichtigung der Redaktion „En- Müllabfuhrtermine werden die Bienenvölker noch bis in den April hinein von ihren Wintervorräten gagiert“ mit Frau Schott. Ziegolz: Mi., 20.3., Unterschwarzach mit ca. 16 Uhr Heimfahrt mit Stopp zum ge- Teilorten Mi. 26.3. zehren. Die richtigen Aktivitäten für den Imker in diesen Wochen zur rechten Zeit meinsamen Abschluss. sind Thema beim Stammtisch des Imker- Fahrpreis je nach Teilnehmerzahl 20/25 Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) vereins. Herzlich eingeladen sind alle Mit- Euro. Mi., 17.4., 11-13 Uhr, Parkplatz hinter glieder des Vereins und der Nachbarver- Diese Fahrt hat der Bezirk Leutkirch- dem Rathaus. eine sowie alle Interessierte. Es lädt ein Wangen organisiert und wird anstelle ei- der Bezirksimkerverein Unterschwarzach ner Bezirksversammlung im Frühjahr für Vereinsbesprechung Interessierte aller Zweigvereine von den Die nächste Vereinsbesprechung findet Freundeskreis Indonesienhilfe e.V. Bezirken und Leutkirch- statt am So., 17.3., 20 Uhr im Sitzungs- Unterschwarzach Wangen angeboten. saal des Rathauses. Thema: 200 Jahre Die diesjährige Jahreshauptversammlung Anmeldung bis Fr., 22.3. bei Monika MV USA und Verschiedenes findet am Mi., 20.3. um 20 Uhr im Gast- Kibler, Tel. 07358/208.

Seite 18 Aktuelles aus Ziegelbach

Ziegelbach sonderer Antrag erforderlich. Für die An- Jagdgenossenschaft Ziegelbach meldung der Schulanfänger in der Grund- Einladung an die Mitglieder der Jagd- schule Haid in Ziegelbach wurde Mo. genossenschaft Ziegelbach, unsern zu- 18. März ab 14.30 Uhr im Sekretariat/ ständigen Förster und unsere Jäger zur OG festgelegt. Bitte bringen Sie ihr Kind Hauptversammlung am Mi., 20. März, um zur Schulanmeldung mit. Zum Schuljahr 20 Uhr im Gasthaus Adler in Ziegelbach. 2012/2013 zurückgestellte Kinder müs- sen neu angemeldet werden. Wir freuen Wirtshausmusik auf´m Land uns auf unsere neuen Schulanfänger. Am Fr., 22. März, findet nun schon zum gez. B. Graf, Schulleiterin. 4.mal das Wirtshausmusiziern aufm Land statt. Nach der guten Resonanz der letz- Die Kehrmaschine kommt ten Jahre, freuen sich die Sänger und In Ziegelbach, Himbach und Rohrbach Musikanten, Ihnen wieder einen schönen Ortsverwaltung Ziegelbach kommt die Kehrmaschine voraussichtlich Abend zu gestalten. Gespielt und gesun- Barockstraße 20 am Di. 26. März, wenn das Wetter mit- gen wird in: Ziegelbach-Gasthaus Adler, Unterschwarzach-Gasthaus Hirsch, 88410 Bad Wurzach - Ziegelbach spielt, zum Einsatz. Für Oberziegelbach Dietmanns-Waldhorn, Telefon: (07564) 91094 und Steigungen ist der 11. April geplant. Seibranz-Wacht am Rhein. Telefax: (07564) 91096 Es kann zuvor Splitt usw. von den Gehwe- Folgende Musikanten sind dabei: Fün- gen auf die Straße gekehrt werden. E-Mail: [email protected] fermusig, Ziegelbacher Männerquartett, Alberser Zweigesang, Peter u.Postle mit Vereinsnachrichten / Öffnungszeiten Siegfried und seine Föhla. Veranstaltungshinweise Di. 8.30 – 12.00 Uhr Beginn: Jeweils 19:30 Uhr in jedem Gast- Mi. 8.30 – 12.00 Uhr haus. Do. 8.30 – 12.00 Uhr Spielgruppe Ziegelbach „Heute ist Spielgruppe!“, das muss man 15.30 – 19.00 Uhr Generalversammlung des uns Kindern in Ziegelbach nicht zwei Mal Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Ziegelbacher Kirchenchors sagen. Denn dann warten Christine Mül- Nach einer kurzen Ansprache von Pfarrer ler und Martina Wespel mit ihren klasse Notz gaben Vorsitzende Klara Lott und Ideen zum Spielen, Singen, Basteln und Chorleiter Günther Musch einen Rück- vielem mehr, auf uns. Unsere Fasnet- blick auf das Sängerjahr 2012. Wie aus sparty war der Knaller und Klein und dem Jahresrückblick der Chronik hervor- Aktuelles aus Ziegelbach Groß hatten mächtig Spaß. ging, hatte der Chor auch 2012 ein vol- les Programm. Nach dem Kassenbericht Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) und der Entlastung der Kasse durch die Do., 14. März, 13.30 – 15.30 Uhr, Dorf- Kassenprüfer wurde auch der gesamte stadelparkplatz. Vorstand einstimmig entlastet. In diesem Jahr durften wir zahlreiche Sänger /Sän- Schließung der Ortsverwaltung gerinnen für Ihre langjährige Treue und Wegen einer Fortbildung ist die Ortsver- ihr Engagement ehren. Wir danken für: waltung am Mi. 27. März geschlossen. 25 Jahre: Häfele Karl, Reichle Alfred, Lott Klara Grundschule Haid – Anmeldung 30 Jahre: Reichle Inge, Frick Monika, der Schulanfänger Branz Jutta Zu Beginn des Schuljahres 2013/2014 Ein dickes fettes Dankeschön an Christi- 40 Jahre: Reichle Alfons, Häfele Willi, werden die Kinder schulpflichtig, die zwi- ne und Martina von Euren Ziegelbacher Frick Hans, Häfele Gabi, Frick Annema- schen dem 01.10.2006 und 30.09.2007 Minis und Mamas rie, Joos Rita geboren sind. Ebenfalls können auf 50 Jahre: Sauter Anton Wunsch der Eltern zw. 01.10.2007 und Bauerntheater Ziegelbach 55 Jahre: Gut Annemarie 30.06.2008 geborene Kinder angemel- Einer Einladung vom Kultur- und Heimat- 65 Jahre: Bodenmüller Anton det werden. Auf Antrag der Erziehungs- verein Beuren (Isny) folgend, wird das 75 Jahre: Frick Franz. berechtigten können auch jüngere Kin- Bauerntheater Ziegelbach noch einmal der in die Schule aufgenommen werden, das diesjährige Theaterstück „Amore im wenn sie die erforderliche Reife besitzen. Berghotel“ aufführen. Der Termin ist am Der Antrag auf vorzeitige Schulaufnahme 16. März, um 20 Uhr, in Beuren in der muss bei der Anmeldung gestellt werden. Halle. Kinder, die bei Beginn der Schulpflicht noch nicht schulfähig sind, können vom Bauernversammlung Schulbesuch zurückgestellt werden. am Di. 19. März, um 20 Uhr. Näheres un- Auch hier ist bei der Anmeldung ein be- ter Aktuelles aus Bad Wurzach.

Seite 19 ish rssorg

i gio ürrg ist sit 3 hr i ... z ihtigr rt für i Arg r A A s st äst gor. i r sstih- r s, i positi tig r h r ästhrg i r- ästh s r gio ürrg hot ishrg ot sih ot- itr förr i gio Agä- gshäftsführr r h ir i rsh oh ssr t i st für ss hrjährig r h. . gis ssst 15. Aftht thr oor“ r rtri rr tr s sf. h, s rh, r h i rsh oriss it iig trsstr rtrt. rrtg sst b sors oh ot ühtorstrß 1 hrih trsst i ri- 88410 rh h rätio, shitsr fo (07564) 302-150 ss rt r. s trss f (07564) 302-154 sr rstssig Agot i -i ifo-rh. r gio r hoh, issor s h oor i hrih ffgsit ssprogr shg- o. 8.30 – 12.30 hr ot f gt Ag. 13.30 – 17.00 hr is it rtr s r- i., o., r. 9.00 hr – 12.30 hr szt s bs s thr oor“ r i b st 13.30 hr – 17.00 hr rhr rtri, s rhot i. 9.00 hr – 12.30 hr ishrg s iti s Asst- rfritg, rsstg, strsotg hittgs gshoss r f r ss riit i ürrg strotg ist s j- o 27. rr is 03. är rtrt. is o 10 is 17 hr göfft.

An Unsere aktuelle Spezialität - u ten G nd itä old Verkauf · Antiqu ng & hlu Pistazien Silbe usza r · Sofort Bara Krusti Altgold Reiner Dinkel Zahngold aus der direkten Bruchgold Umgebung Silber mit feinen Pistazienstückchen. Schmuck Sie finden uns in: Besteck Haidgau, Füramoos, (silber-versilbert) Unterschwarzach, im Münzen Bauernmarkt Bad Wurzach und in Bad Waldsee Antike Möbel bei „das Weinhaus“. Alte Postkarten Bilder/Gemälde Militaria (1. u. 2. WK) Religiöse Dangelspitzstraße 24 Gegenstände 88410 Bad Wurzach-Haidgau Telefon 0 75 64 / 9 14 85 Gartenstraße 27, Telefax 0 75 64 / 93 52 90 88410 Bad Wurzach E-Mail: Telefon 07564/9498965 [email protected]

it 20 Ökumenische Kurseelsorge

Ökumenische Was heißt heute eigentlich noch lichkeiten Texte zu lesen. Warum nutzen „LESEN“? wir sie nicht? Nehmen wir uns doch wie- Kurseelsorge Im Brockhaus-Newsletter finde ich fol- der die Zeit über das geschriebene Wort gende Definition – einer Pisa-Studien neue Welten, neue Möglichkeiten, neue Pfarrer entnommen: Zusammenhänge zu entdecken. Viel- Friedrich Reitzig Man versteht darunter die Fähigkeit „ge- leicht entdecken wir dann auch etwas, Evangelische Kurseelsorge schriebene Texte unterschiedlicher Art was unser Leben so radikal und positiv Moosbeerenweg 6 in ihren Aussagen, ihren Absichten und verändert? Telefon (07564) 936394 ihrer formalen Struktur zu verstehen und in einen größeren Zusammenhang Sprechzeiten einordnen zu können, sowie in der Lage Do. 10.30 Uhr – 11.30 Uhr zu sein, Texte für verschiedene Zwecke Kurhotel am Reischberg, sachgerecht zu nutzen“. Kurseelsorgeraum Es gibt da eine alte Geschichte vom Le- Do. 16.30 Uhr – 17.30 Uhr sen im Neuen Testament. Ein afrikani- Rehabilitationsklinik, Raum B 34 scher Minister hatte in Jerusalem eine Schriftrolle gekauft. Nun war er auf der Heimreise. Pastoralreferent Seine Reiselektüre war gewiss nicht ein- Raimund Miller fach. Er studierte aus dem Propheten PS: Wenn Sie Lust bekommen haben Katholische Kurseelsorge Jesaja das Lied vom Gottesknecht. So wieder zu lesen, (kommen Sie entweder Memminger Straße 5 nimmt es nicht Wunder, dass die Erzäh- in die Stadtbücherei oder) lesen Sie die- Telefon (07564) 932933 lung, die uns in der Apostelgeschichte se besondere Geschichte im Neuen Tes- überliefert wird, den Eindruck vermit- tament in der Apostelgeschichte im 8. telt, dass er sehr froh war, als ihn ein Kapitel nach. Sprechzeiten Mann am Straßenrand - der Apostel nach telefonischer Vereinbarung Philippus – einfach anredete: „Verstehst Vielleicht ziehen dann ja auch Sie Ihre du auch, was du liest?“ Ganz ehrlich Straße fröhlich…. Sie möchten noch mehr erfahren? Dann gibt der Politiker zu: „Wie kann ich, wenn besuchen Sie unseren Internetauftritt: mich nicht jemand anleitet!“ - Wie gut, Christine Silla – Kiefer, Prädikantin der www.bad-wurzach-kurseelsorge.de dass hier einer den Mut hatte, einfach Evangelischen Landeskirche Württem- Hilfe anzubieten und der andere sich berg nicht zu schade war, dieselbe anzuneh- men! Die beiden Männer kommen ins Gespräch. Nimm und lies! Am Ende ist der „geschriebene Text in seiner Aussage verstanden, in einen grö- Vor kurzem saßen wir vier Cs zusammen: ßeren Zusammenhang eingeordnet“ und Christiane L., Christine R., Christel B. – Philippus „nutzt ihn sachgerecht“ als und Christine SK., alle vier in der Stadt- Taufunterricht für den Afrikaner. Nach bücherei engagiert. Wir überlegten, was der Taufe zieht der Minister fröhlich in wir in 2013 anbieten wollen an Vorlese- sein Land zurück und hat eine Menge zu terminen für die unterschiedlichen Al- erzählen. Eine neue Welt, eine unglaubli- tersgruppen und Gelegenheiten. Für uns che Weite hat sich ihm erschlossen. Sei- bedeuten Bücher die Schlüssel zu neuen ne zunächst erfolglose Reise – als soge- Welten, Abenteuern und Erfahrungen! nannter „Heide“ hatte er nicht einmal in Deshalb bedauerten wir auch die zum den Tempel von Jerusalem gedurft! - wird Teil recht spärliche Teilnahme an unse- zum Aufbruch in eine neue Wirklichkeit. ren Angeboten. „Und für den Kirchen- In seinem Lesen und dem Gespräch über vater Augustinus war „Nimm und lies!“ den Text, hat er die frohe Botschaft, das die entscheidende, lebensverändernde Evangelium von Jesus Christus nicht nur Aufforderung“, sagte eine von uns nach- gelesen und gehört, sondern er hat es denklich. „Wenn doch die Menschen von mit seinem Herzen verstanden. Das ver- heute nur wieder so begeistert lesen ändert sein Leben! würden!“, träumten wir weiter. Wir Menschen heute haben viele Mög-

Seite 21 Naturschutzzentrum

Dorf oder Ansiedlung, der Spatz ist im- Kinder-Naturschutztreff mer in unserer Nähe und dies seit etwa 10.000 Jahren. Er baut gerne seine Nes- Beim Kinder- Naturschutztreff sollen ter in unseren Häusern, wo er seine Brut Kinder ab 6 Jahren entweder draußen groß zieht und taucht überall in Scharen oder im Naturschutzzentrum – von Wit- auf, wenn es etwas zu fressen gibt. terung und Jahreszeit abhängig – auf C. Katharina Thorenz und Hans-Joachim spielerische Art und Weise ihre Umwelt Naturschutzzentrum Bad Wurzach Homa haben das lebhafte Treiben dieser erfahren und „begreifen“ lernen. Dauer Rosengarten 1, 88410 Bad Wurzach kleinen Alltagsvögel fotografisch doku- ca. 2 Stunden. Der Treff findet mit Mit- Telefon: (07564) 93120 mentiert und geben mit ihren Bildern arbeitern des Naturschutzzentrums am Telefax: (07564) 931222 Einblickein die kleine, einzigartige Welt Mi., 20. März, 15 Uhr, statt. E-Mail: der Spatzen. [email protected] Vogelstimmen im Moor – Internet: Ornithologische Führung www.naturschutzzentren-bw.de ins Wurzacher Ried

Öffnungszeiten Von Anfang März bis Anfang Juli brüten Mo. - Sa. 13.30 – 17.00 Uhr zahlreiche Vogelarten im Kurparkgebiet So., Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr und dem angrenzenden Wurzacher Ried. 13.30 – 17.00 Uhr Begleitet wird diese Zeit vom Ohren- schmaus des Vogelgesangs. Für Vogel- Das Naturschutzzentrum Bad Wurz- freunde ist dies eine hoch interessan- ach ist anerkannte Einsatzstelle für das te Zeit. Die Führung findet am So., 24. Freiwillige Ökologische Jahr und den März, 8 Uhr, unter der Leitung von Ulrich Bundesfreiwilligendienst. Außerdem Die Fotografien sollen uns aber auch bes- Grösser statt. Treffpunkt: Naturschutz- bieten wir Plätze für Praktikantinnen und ser verstehen lassen, was die Spatzen in Praktikanten an. ihrem Lebensraum für ihr Komfortver- zentrum, Kosten 4 Euro, bzw 3,50 Euro halten benötigen, damit wir uns auch in mit Gästekarte. Zukunft an ihnen erfreuen können. Die Führung in das ehemalige Fotoausstellung von ist bis 19. April im Torfabbaugebiet Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Die Hauptaufgabe des Naturschutzzen- Mo.-Sa. 13.30-17 Uhr, Sonn-/Feiertage trums Bad Wurzach ist die naturschutz- 10 - 12 und 13.30 - 17 Uhr zu sehen. fachliche Betreuung des Naturschutzge- bietes Wurzacher Ried, das bereits 1989 Naturkundliche Führung mit dem "Europadiplom" ausgezeichnet in das Untere Ried wurde. Neben der Umsetzung des Pfle- ge- und Entwicklungsplanes nimmt die Information über die Bedeutung dieser Auf diesem Rundweg in das Untere Ried einzigartigen Moorlandschaft breiten stehen neben der Entstehungs- und Raum ein. Mit der Dauerausstellung Entwicklungsgeschichte des Wurzacher „Faszination Moor“, Vorträgen und fach- Riedes die verschiedenen Moorlebens- Im Wurzacher Ried wurde lange Zeit Torf kundigen Riedführungen soll die Schutz- räume und deren vielfältige Pflanzen- abgebaut. Zeugen für diesen Torfabbau sind neben den beiden Torfwerken vor würdigkeit dieses Gebietes verdeutlicht, und Tierwelt im Mittelpunkt. Daneben allem der Riedsee und der Stuttgarter Gefährdungsfaktoren aufgezeigt und die werden auch Gefährdungsursachen für See. Diese Wanderung in die Nutzungs- entsprechenden Schutz- und Pflegemaß- diese sensible Landschaft und die um- nahmen erläutert werden. geschichte des Wurzacher Riedes führt fangreichen Maßnahmen zum Schutz am Riedsee vorbei zum Zeiler Torfwerk, des Riedes erläutert. Die Führung un- Ausstellung: Spatzen – die weiter zum Stuttgarter See und schließ- ter der Leitung eines Mitarbeiters des heimlichen Untermieter lich ins Haidgauer Torfwerk. Die Führung Naturschutzzentrums findet am Fr., 15. unter der Leitung von Dipl. Biol. Franz Zappelig, quirlig, manchmal auch frech März, 14 Uhr, statt. Treff: Naturschutz- Renner findet am Do., 28. März, 14 Uhr, und laut leben sie in unserer unmittelba- zentrum Eintritt: 4 Euro bzw. 3,50 Euro statt. Treff: Kurhaus am Kurpark. Eintritt: ren Nachbarschaft. Ganz gleich ob Stadt, mit Gästekarte. 2 Euro bzw. mit Gästekarte frei.

Seite 22 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

von seiner Gemeinde ab und kann sich tragsraum statt. Der Eintritt beträgt 3 Veranstaltungs- nicht mehr vorstellen, mit ihr das Neu- Euro bzw. 2,50 Euro mit Gästekarte. hinweise jahrsfest zu feiern. Die Filmauslese wird am Fr., 22. März, Passions-Gospel mit Tracey Campbell 19.30 Uhr, im Kurhotel am Reischberg, (London | GB Vortragsraum EG gezeigt. Der Eintritt ist frei. Um einen Unkostenbeitrag wird gebeten.

Tänze mit Live – Musik Lange Saunanacht im Kurhaus am Kurpark-Saal

Freitag, 15. März Tanz mit den Obstler Musikanten Freitag, 22. März Am 29. März, Karfreitag, 18 Uhr, veran- Tanz mit den Trollys staltet Andy Doncic von der Gospelcom- Beginn jeweils 19.30 Uhr, Eintritt: 5 pany (auf Einladung der ev. Kirchenge- Euro/ 3,50 Euro ermäßigt. meinde und der kath. Kurseelsorge Bad im Kurhotel am Reischberg, Wurzach) ein bemerkenswertes Gospel- Höhencafé Erleben Sie am Sa., 23. März puren Sau- konzert mit der Gospelsängerin Tracey Jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr na- und Badegenuss in der Thermal- und Campbell. In dem Gospelkonzert wird Tanz mit Alleinunterhalter Herbert Kienzl Wellnessoase des Bad Wurzacher Vita- die Leidensgeschichte Jesu bis hin zu oder Hans Maurus, Eintritt frei! liums. Ab 20 Uhr verwöhnen wir Sie zu seiner Auferstehung in Worten und Bil- jeder vollen Stunde mit einem manuellen dern durch Filmausschnitte und Lesun- Dienstags-Tanznachmittag Spezialaufguss. Wer möchte, kann das gen, ergreifend veranschaulicht. mit Live-Musik Schwimmen ab 22 Uhr bis 24 Uhr ganz Die in London lebende Sängerin gilt als ohne Textilien in vollen Zügen genie- eine der begabtesten schwarzen Gos- Wir laden Sie jeden Dienstag herzlich ßen. Verpassen Sie auf keinen Fall den pelsängerinnen Großbritanniens. Euro- ein, im Kurhaus am Kurpark das Tanzbein Aufguss um 23 Uhr, denn unsere Sauna- paweit zieht Sie Ihre Zuhörer mit Ihrer zu schwingen. Von 14.30 bis ca. 17.30 meister halten eine Überraschung für Sie gewaltigen Soulstimme in den Bann und Uhr wird ein Alleinunterhalter flotte Tanz- parat. arbeitet regelmäßig mit Musikgrößen musik für Sie spielen. Das Kurhaus-Team wie Michael Bolton, Mariah Carey, West- verwöhnt Sie mit Kaffee und Kuchen aus Diavortrag über Spitzbergen life und Secret Garden zusammen. Tracey Campbell (Gesang) und Andy der hauseigenen Konditorei. Wir freuen Doncic (Piano/Saxophon) garantieren uns über viele Tänzerinnen und Tänzer. für einen außergewöhnlichen Gospel- Eintritt: 2 Euro bzw. mit Gästekarte kos- Abend. Zum Passions-Gospelkonzert am tenlos. 29. März, Karfreitag, 18:00 Uhr in der Ev. Kirche Bad Wurzach laden die ev. Kir- Tanznachmittage mit Profi - chengemeinde und die kath. Kurseelsor- Lotte Haller im Kurhaus ge Bad Wurzach herzlich ein. Eintritt: im Vorverkauf Erwachsene 12 Jeden Montag wird um 15.30 Uhr im Kur- Euro (AK 13 Euro), Jugendliche 6 bis 17 haus am Kurpark getanzt. Wer möchte, Jahre 6 Euro (AK 8 Euro) Kinder unter 6 bekommt dabei von Lotte Haller wertvol- Erich Lautenbacher aus berichtet Jahren sind frei. VVK. Stellen:Kath. Pfarr- le Tipps vom Profi. Fitness und Gesund- in seinem Diavortrag am Mo., 25. März amt St. Verena, Ev. Pfarramt, Reisebüro heit gepaart mit Spaß durch Rhythmus um 20 Uhr über „Spitzbergen“. Er war Weiss und Bewegung lautet das Motto des auf der Insel im nördlichen Eismeer per Tanznachmittags. Gäste und Einheimi- Schiff unterwegs. Stationen waren u.a. Ausstellungen – Museen – Sehens- sche sind herzlich eingeladen, das Tanz- Langyarbyen, die russische Siedlung Ba- würdigkeiten bein zu schwingen. Eintritt: 1,50 Euro rentsburg, schöne uchten, Bergketten, bzw. mit Gästekarte frei! Gletscher und das nördlichste Camp der Faszination Moor Welt - den Raudfjord, welches nur 1000 bis 19. April im Naturschutzzentrum Filmauslese: Ein Zug nach Manhattan km vom Nordpol entfernt liegt. Dort am Ausstellung: Spatzen – die heimlichen „Kalten Rand“ führen Wanderungen und Untermieter, bis 19. April, Foto-Ausstel- von Rolf von Sydow, BRD 1981 (60 Min.) Erlebnisse in eine eindrucksvolle ark- lung von C. Katharina Thorenz und Hans- Leon Sternberger (Heinz Rühmann), der tische Landschaft, wo es im Sommer Joachim Homa, Naturschutzzentrum, fromme Kantor einer kleinen jüdischen nicht dunkel wird, das Licht alles be- Rosengarten 1, Tel. 07564 / 93-120, Öff- Gemeinde bei New York, gerät in einen herrscht und wo Ruhe und Einsamkeit nungszeiten: Mo bis Sa 13.30 bis 17 Uhr, tiefen Gewissenskonflikt und droht sei- zuhause sind. Der Vortrag findet im Bad So- u. Feiertage 10 bis 12 Uhr und 13.30 nen Glauben zu verlieren. Er kapselt sich Wurzacher Kurhotel am Reischberg, Vor- bis 17 Uhr

Seite 23 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

Ums Ried, Acryl-Bilder von Karl Vatter, 14 Uhr Wassergymnastik ken fürs Leben?! Vortrag mit Bildern ständige Ausstellung im Kurhotel Reisch- Christine Gurk, inkl. 1 Stunde Thermal- und Gespräch, Kurseelsorger Pfr. Fried- berg, 6. Etage baden, Treff: Vitalium rich Reitzig, Kurhotel am Reischberg, 188. Kunstausstellung: Aus Farben wer- 18.30 Uhr Workout: Zumba Fitness® Vortragsraum den Werke, bis 15. März, Sabine Tremel, Susi Weishaupt, Treff: Vitalium 20 Uhr Mitgliederversammlung Bad Wurzach und Sandra Lutz, München 19.30 Uhr Workout: Zumba Fitness® Partnerschaftsverein Bad Wurzach, 189. Kunstausstellung: Türkei - Men- Susi Weishaupt, Treff: Vitalium Amtshaus-Sitzungssaal schenlandschaften, ab 21. März, Ahmet Arpad, Stuttgart, Öffnungszeiten: Mo - Fr Mittwochs Donnerstag, 14. März 8 - 12 Uhr, Mo - Do 13 - 17 Uhr und nach Vereinbarung, Galerie Amtshaus, Infos 8.25 Uhr Nordic-Walking 8.30 bis 15.30 Uhr Sprechtag der Tel. 07564 / 2665 Christine Gurk / Annette Scholz-Maier, Deutschen Rentenversicherung Leprosenhaus Treff: Vitalium Mittagspause von 12.30 -13.30 Uhr, Ravensburger Straße, November bis 9 Uhr Body-Style Amtshaus, Trauzimmer, Terminvereinba- März geschlossen Heidi Bossler, Treff: Vitalium rung Tel. 07564 / 302-117 Oberschwäbisches Torfmuseum 14 Uhr Wassergymnastik 15.30 Uhr Kaffeemusik, Live ehemaliges Zeiler Torfwerk, Oberried, inkl. 1 Stunde Thermalbaden, Kurhaus am Kurpark, Café November bis März geschlossen Annette Scholz-Maier, Treff: Vitalium 16.30 Uhr Gehirntraining - Der Schlüs- Wir drehen die Zeit zurück 15 Uhr Qi Gong sel zum Gedächtnis. Der Demenz vor- Besichtigung der historischen Uhrma- Rosa Gust, Treff: Vitalium beugen, Martina Peris-Funk, Kurhotel am cherwerkstatt mit Erläuterungen, mitt- 19 Uhr Body Power Reischberg, Vortragsraum wochs 16 bis 18 Uhr, bei „Westermayer“, Manuela Heiler, Treff: Vitalium 18.30 Uhr Abendmeditation Marktstraße 20, Eintritt frei! Kurseelsorge, Pfr. Friedrich Reitzig, Re- Barocktreppenhaus des Wurzacher Donnerstags haklinik, Raum C 404 Schlosses (1723-1728) 19 Uhr Gesundheitsvortrag: Arthro- Marktstraße 9, täglich von 8 bis 18 Uhr 8.25 Uhr Nordic-Walking se, Dr. med. Michael Fürst, Kurhotel am Reischberg, Vortragsraum I EG geöffnet! Marion Fischer / Christine Gurk, 19.30 Uhr Tanz mit Alleinunterhalter Barocke Wallfahrtskirche auf dem Got- Treff: Vitalium Herbert Kienzl, Kurhotel am Reisch- tesberg (1712-1713) 14 Uhr Aquapower berg, Höhencafé, Eintritt frei! Gottesberg 1, tagsüber geöffnet! Christine Gurk, Treff: Vitalium 19.30 Uhr Musical: Lisa und der Mann Klassizistische Pfarrkirche St. Verena 19 Uhr Kraft & Co. für Arme, Beine & im Mond, mit Schülern der GWRS Sei- (1775/1777) den Po! branz, Bewirtung, Festhalle Seibranz, tagsüber geöffnet Nadja Seladji, Treff: Vitalium Eintritt frei Freitags Fitness Freitag, 15. März 8.25 Uhr Nordic-Walking Annette Scholz-Maier / Christine Gurk, 14 Uhr Naturkundliche Führung ins Treff: Vitalium Untere Ried, Treff: Naturschutzzent- 9 Uhr Body-Style rum, Preis: 4 Euro, Gästekarte 3,50 Euro, Info und Anmeldung unter Kinder frei! Tel. 07564 / 304-250 oder 304-256 Heidi Bossler, Treff: Vitalium 20 Uhr Workout: Zumba Fitness® 15.30 Uhr Kaffeemusik, Live Susi Weishaupt, Treff: Vitalium Kurhaus am Kurpark, Café Montags 16 bis 18 Uhr Treffpunkt Familie: Frühjahrs-Kinderkleiderbörse, Fest- 8.25 Uhr Nordic-Walking Veranstaltungs- halle, Memminger Str., Auskunft/Anmel- Christine Gurk / Annette Scholz-Maier, dung: Tel. 07564/50188 oder 948568 Treff: Vitalium kalender 19 Uhr Kulinarisch in 80 Tagen um die 14 Uhr Wassergymnastik Welt: Mexiko, länderspezifisches Buf- inkl. 1 Stunde Thermalbaden, fet, Kurhaus, Platzreservierung: 07564 / Annette Scholz-Maier, Treff: Vitalium Mittwoch, 13. März 93-180 19 Uhr Bauch-Beine-Po 19 Uhr Bildschau: Patagonien - Chile Heidi Bossler, Treff: Vitalium 14 Uhr Wohlbefinden mit Pfarrer – Argentinien, Jochen Martini, Wander- 20 Uhr Step-Aerobic Kneipp, Ökumenischer Seniorenkreis, verein, Kurhaus am Kurpark Heidi Bossler, Treff: Vitalium Pius-Scheel-Haus 19.30 Uhr Tanz mit den Obstler-Mu- 15 Uhr Gesundheitsvortrag: Gesunde sikanten, Kurhaus, Saal, Eintritt 5 Euro Dienstags Bewegung, Kurhotel am Reischberg, bzw. 3,50 Euro mit Gästekarte Vortragsraum I, EG 19.30 Uhr Musical: Lisa und der Mann 8.25 Uhr Nordic-Walking 15.30 Uhr Kaffeemusik, Live im Mond, mit Schülern der GWRS Sei- Marion Fischer / Christine Gurk, Treff: Kurhaus am Kurpark, Café branz, Bewirtung, Festhalle Seibranz, Vitalium 19.30 Uhr Die 10 Gebote – Leitplan- Eintritt frei

Seite 24 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

20 Uhr Mitgliederversammlung der TSG-LJG Unterschwarzach, Vereinsheim Dienstag, 19. März Donnerstag, 21. März Eggmannsried 11.30 Uhr Führung durch das Gesund- 9 bis 11 Uhr Sprechtag: Zuhause le- Samstag, 16. März heitszentrum Vitalium ben, Amtshaus, Trauzimmer, Tel. 07524 / Peter Weiß, Treff: Vitalium, Foyer 40116813 Frühjahrs-Winterwanderwoche bis 13.30 Uhr Führung durch die Moo- 9.30 bis 11 Uhr Tandem: Frühstücks- 23. März: Oberstaufen - Steibis – raufbereitungsanlage treff für Alleinerziehende Schindelberg, Wanderverein, Info/An- Peter Weiß, Treff: Vitalium, Foyer Lebensräume für Jung und Alt, Marktstr. meld.: Paul Müller, Tel. 07568 / 1486 13.30 Uhr Dienstagswanderung um 21/1, 07564 / 9365019 8 Uhr Tagesfahrt nach St. Gallen Bad Wurzach, Wanderverein, Info Tel. 11 Uhr Gesundheitsvortrag: Präventi- Omnibus Wild, Anmeldung erford., Tel. 07564 / 3370, Treff: Kurhaus on von Herz-Kreislauferkrankungen, Kurhotel am Reischberg, Vortragsraum 07564 / 3406, 21 Euro 14 Uhr Gesundheitsvortrag: Stress I EG 10 Uhr Stadt- und Kunstführung, Treff: lass nach, Kurhotel am Reischberg, Vor- 15.30 Uhr Kaffeemusik, Live Stadtkirche St. Verena, mind. 5 Pers., tragsraum I, EG Preis: 2 Euro, bzw. 1 Euro mit Gästekarte Kurhaus am Kurpark, Café 14.30 Uhr Großer Tanznachittag 15.30 Uhr Kaffeemusik, Live 16.30 Uhr Gehirntraining - Der Schlüs- Live-Musik, Herbert Kienzl, großes Ku- Kurhaus am Kurpark, Café sel zum Gedächtnis. Der Demenz vor- chenbuffet, Kurhaus, Saal, 2 Euro, mit 19.30 Uhr Kino: Die Köchin und der beugen, Martina Peris-Funk, Kurhotel am Präsident, FSK: o. A., Rehaklinik, Hör- Gästekarte frei! Reischberg, Vortragsraum saal 16 bis 18 Uhr Seidenmalerei, Christa 18.30 Uhr Abendmeditation 20 Uhr Jahreskonzert der Musikkapel- Kollner, Kurhotel am Reischberg, Anmel- Kurseelsorge, PR Raimund Miller, Rehak- le Molpertshaus, Leitung: Karl Kurray, dung: Rezeption, Tel. 07564 / 3040 linik, Raum C 404 Turn- und Festhalle in Haidgau 19 Uhr Abendspaziergang, Peter Koer- 19 Uhr 189. Kunstausstellung Vernis- ver, Treff: Stadtkirche St. Verena, Preis: sage : Türkei - Menschenlandschaf- Sonntag, 17. März 2 Euro, mit Gästekarte 1 Euro, mind. 5 ten, Werke von Ahmet Arpad, Stuttgart, Pers. Galerie im Amtshaus Kombi-Schneeschuh-Skitour: Silv- 19.15 Uhr Volksliedersingen für Bad 19.30 Uhr Tanz mit Alleinunterhalter retta, Wanderverein, Infos/Anmeldung: Wurzacher Gäste, Live, Alleinunterhal- Herbert Kienzl Rainer Grünbeck, Tel. 07564 / 3275 ter Herbert Kienzl, Kurhotel am Reisch- Kurhotel am Reischberg, Höhencafé, Ein- 9 Uhr Kath. Wortgottesdienst berg, Höhencafé, Eintritt frei! tritt frei! mit Kommunionfeier, Kurseelsorge, Re- 20 Uhr Romantische Klaviermusik, haklinik, Gottesdienstraum C 404 Live, Alleinunterhalter Herbert Kienzl, Freitag, 22. März Weitere Gottesdienste siehe kirchliche Kurhotel am Reischberg, Höhencafé, Ein- Nachrichten tritt frei! 13.30 Uhr Ärztlicher Einführungsvor- 12.30 Uhr Nachmittagsfahrt ins Do- trag für Bad Wurzacher Gäste nautal, Omnibus Wild, Anmeld. erford., Kurhotel am Reischberg, Vortragsraum Tel. 07564 / 3406, 15 Euro Mittwoch, 20. März 15.30 Uhr Kaffeemusik, Live 16 Uhr Kirchenkonzert, Kirchenchor Kurhaus am Kurpark, Café St. Verena, Leitung: Robert Häusle (Or- 14.30 bis 15.15 Uhr Lesestunde für 19.30 Uhr Tanz: Die Trollys gel), Johannes Häusle (Trompete), Stadt- Kinder: Lilli und Flosse, ab 6 Jahren, Kurhaus, Saal, Eintritt 5 Euro bzw. 3,50 kirche St. Verena Stadtbücherei im Fachwerkhaus, Park- Euro mit Gästekarte str. 8, Info: Tel. 07564 / 50045 19.30 Uhr Filmauslese: Ein Zug nach Montag, 18. März 15 Uhr Kinder-Naturschutz-Treff: Manhattan, R. v. Sydow, BRD 1981 (60 Raus in die Natur, Mitarbeiter Natur- Min.), Leitung: Kurseelsorger Pfr. Fried- 13.30 Uhr Betriebsbesichtigung der schutzzentrum, Kinder ab 6 Jahren, Na- rich Reitzig, Kurhotel am Reischberg, Saint-Gobain Oberland AG, Anmel- turschutzzentrum Vortragsraum I dung: Kurhotel am Reischberg oder Kur- 15.30 Uhr Kaffeemusik, Live verwaltung (festes Schuhwerk), Treff: Kurhaus am Kurpark, Café Samstag, 23. März Oberland-Glas, Pforte 19.30 Uhr Vortragsabend: Aus einer 15.30 Uhr Tanznachmittag mit Tipps guten Familie – oder: Wer kann schon vom Profi, Lotte Haller, Kurhaus, Saal, Vollmondwanderung: Sonnenstüble – für seine Großmütter? Christine Silla- Eintritt: 1,50 Euro, mit Gästekarte frei! Ellwangen, Wanderverein, Infos/An- Kiefer, Evang. Gemeindehaus 19.30 Uhr Mundart-Lesung: Wo der meld.: Roland Steiner, Tel. 07564 / 3370 Spaß aufhört beginnt der Humor, Win- 20 Uhr Bußgottesdienst in der Fasten- 13.10 Uhr Allgäurundfahrt am Nach- fried Moosmann, Rehaklinik, Seminar- zeit, PR Raimund Miller, Kurseelsorger, mittag, Omnibus Wild, Anmeld. erford., raum neben Cafeteria Stadtpfarrkirche St. Verena Tel. 07564 / 3406, Preis: 15 Euro 19.30 Uhr Autorenlesung: Maximen 20 Uhr Vortrag: Der unbekannter 14 Uhr Naturkundliche Führung ins der Lebenskunst - Schätze für mein Nachbar Spatz, C. Katharina Thorenz, Obere Ried, Mitarbeiter Naturschutz- Glück, Fred Endres, Kurhotel am Reisch- Naturschutzzentrum, Eintritt: 4 Euro, mit zentrum, Treff: Naturschutzzentrum, berg, Vortragsraum, Eintritt frei! Gästekarte 3,50 Euro Preis: 4 Euro, mit Gästekarte 3,50 Euro

Seite 25 rsttg - rsttgshiis

15.30 hr msik iv 20 hr ivrtrg itzbrgn wgng rht ishrg rhs rpr f rih thr rht ish- rtrgsr 20 hr bilmsknzrt s sik- rg rtrgsr 15.30 hr msik iv vrins „rmni“ ntrshwrz- rhs rpr f h tg. itr üsh sth - instg 26. rz llmn-hnshh-nrng trshrh rri fs/Ag ir 20 hr ng nnht s- 11.30 hr ührng rh s sn- rü . 07564 / 3275 hitstr iti it ttifri hitszntrm itlim 18.30 hr bt nh iz gg hrrih f . tr iß rff iti r g. irh ishrg - 07564 / 304-250 r -256 13.30 hr instgswnrng m ss-g 20.30 hr brtt rh kn- rzh rri f . brg trptr r Ar- 07564 / 3370 rff rhs rünnnrstg 28. rz iüh its rt . 1 hr snhitsvrtrg rstk- 07564 / 91232 t üht im Alltg rht is- 1 hr hmittgswnrng ins hrg rtrgsr hmlig rbbgbit lmsnntg 2. rz 1.30 hr rßr nznhmittg ip. i. r r rff igg i-si it ihr igr grßs rhs i. 5 rs. st 2 r 7.35 hr gshrt rg hnzl- hfft rhs 2 r it it ästrt fri! lrn n übingn is i A- ästrt fri! 15.30 hr msik iv . rfr. . 07564 / 3406 ris 16 bis 18 hr inmlri hrist rhs rpr f 20 r r rht ishrg A- 16.30 hr hirntrining - r hlüs- 8 hr glstimmn im r - rni- g pti . 07564 / 3040 sl zm htnis. r r- thlgish ührng ins rzhr 19 hr rzh - in zirgng g rti ris- rht i rih rössr ris 4 r it in ilrn ris rär hii ishrg rtrgsr ästrt 350 r i. 5 rs. 19.15 hr lkslirsingn ür 18.30 hr lbrgnht rff trshttr rzhr st i Aitrh- i ir rssrgr - 9 hr vng. ttsinst in r - tr rrt i rht ish- hii ttsistr 404 hklinik it Ah rssrgr rg öhf itritt fri! itr ttsist r- fr. ririh itig ttsistr 20 hr mntish lvirmsik strtg tr irhih hriht. 404 iv Aitrhtr rrt i 19.30 hr ish n n Aln z itr ttsinst r irhg- rht ishrg öhf n 2000rn rst hirit - i sih irhih hriht itritt fri! hii grßr örs itritt fri! 20 hr rühjhrsknzrt sikvr- 20 hr rzbngr rz- in Arnh itg hi iss h ihs t. ri (i r rritg 29. rz rhs rpr rsh) f . 07358 / 92001 r 0152/01986204 18 hr ssins-sl mit ry ntg 25. rz mbll s nn (sng) n ittwh 27. rz Any ni (in xhn) i- 15.30 hr nznhmittg mit is tg fr.i rr r-hs vm rfi tt r rhs 5.30 hr gsris strmrkt i ir rssrgr. itritt 150 r it ästrt fri! t Airbihl sh r . rsttr spp . irh 20 hr hrshtvrsmmlng t hr-is 7 r A- ishrg rt th. . g. irr rh rhs g rfr. . 07564 / 3110 frrätr isür iss . rpr 15 hr snhitsvrtrg sn Ass

TAXI GmbH Freisinger Bad Wurzach 07564/ 4APAAa P/II 4E /APaa Ältere Menschen wohnen selbstständig in einem freundlichen Ambiente. 93 51 82 Ein hohes Maß an Sicherheit bietet ihnen das angrenzende Pflegeheim, das Unterstützungsleistungen nach Wunsch oder Bedarf vermittelt. Krankenfahrten Es können sieben neu sanierte Zwei- und Dreizimmerwohnungen (34 bis für alle Kostenträger 73 Quadratmeter) bezogen werden. Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei: Personenbeförderung Stift zum Heiligen Geist, Schlossgässle 1, 88410 Bad Wurzach, Tel.: 07564 9328-400, E-Mail: [email protected], www.hlg-lebenimalter.de bis 8 Personen

it 26 Kirchliche Nachrichten

Kirchliche St. Verena Bad Wurzach So.: 9.15 Uhr Hochamt, Nachrichten 10.45 Uhr Eucharistiefeier Mo.: 18 Uhr Heilige Messe Di.: 15.15 Uhr Heilige Messe Do.: 9 Uhr Heilige Messe Beichtgelegenheit: Jeden 1. Di. im Monat nach der Heiligen Messe. Rosenkranz: Mo., 17.30 Uhr So. 17.3. 19.00 Uhr Bußgottesdienst Di. 19.3. - Josefstag 15.30 Uhr entfällt Was wir glauben 19.00 Uhr Heilige Messe – Kolping 5. Abend – Mi., 20. März, 19.30 Uhr im Mi. 20.3., 20 Uhr Bußgottesdienst Katholische Kirche Pius-Scheel-Haus So. 24.3. – Palmsonntag, 9 Uhr Pal- Das Sakrament der Lebenshingabe Jesu menweihe auf dem Klosterplatz anschl. Christi – die Feier der Eucharistie. Ab- Seelsorgeeinheit Bad Wurzach Hochamt schlussgottesdienst mit Ausklang. 10.45 Uhr Eucharistiefeier Fastenfreitage in St. Verena Kaffeeklatsch und Gottesdienst 8.45 Uhr Beichtgelegenheit Segnungsgottesdienst in der Wallfahrts- 9 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt und Am Di., 19.März findet ab 14 Uhr wieder eine kleine Kaffee- oder Teerunde im kirche auf dem Gottesberg in Bad Wurz- anschließend Hl. Blutverehrung. Pius-Scheel-Haus im Raum der Caritas- ach: Die Salvatorianer vom Gottesberg Die Fastenpredigten haben dieses Jahr frauen statt. An diesem Nachmittag ent- laden zur Einstimmung auf die Karwo- das Thema: „Das Jahr des Glaubens“, (P. Eugen Kloos) fällt der Gottesdienst. Zu Beginn feiern che, am Fr. 22. März, 19 Uhr, zu einem 4. Predigt: Fr., 15. März, „Glaube - Sinn wir gemeinsam eine kleine, besinnliche Segnungsgottesdienst ein. Segen zu und Kraft für den Alltag“ Andacht zur Fastenzeit. Eingeladen sind empfangen bedeutet, sich unter die Kraft (Pfr. Antonius Hagenauer) alle, die Lust und Zeit haben. Gottes stellen. Persönlich gesegnet zu 5. Predigt: Fr., 22. März, „Maria - Vorbild Pfarrbüro: werden ist eine kostbare Form der Got- und Mutter des Glaubens“ Mo.-Fr. 09-12 Uhr, Mo.14-17 Uhr tesbegegnung. (P. Bernhard Eisele) Tel 07564-93290, Fax 932938 Der Segnungsgottesdienst wird teilweise mit modernen Liedern gestaltet und bie- Auf dem Gottesberg sind an diesen Salvatorkolleg Schlosskapelle tet am Ende die Möglichkeit zum pries- Freitagen keine Hl. Messen und keine Heilige Messe: täglich 7 Uhr Beichtgelegenheiten. terlichen Einzelsegen. Wir laden Sie ganz Vesper: täglich 17.45 Uhr herzlich ein, sich in einem persönlichen Das Ostergeschehen tief erleben eine Stift zum Hl. Geist Anliegen segnen zu lassen. Zusätzlich Fastenwoche Di., Sa.: 16 Uhr Rosenkranz, besteht auch die Möglichkeit zur Heilig- Wer? Alle, die sich gerne intensiver in Do.: 16.30 Uhr Andacht Blut-Verehrung. das Ostergeschehen und seine Bedeu- Sa.: 16.30 Uhr Vorabendmesse (im Got- Bußgottesdienste in der tung für das heutige Leben einstimmen tesdienstraum 3. Stock) Seelsorgeeinheit wollen. Wie? Erschließen des Ostergeheimnis- Mi., 13. März Heiligkreuz Gottesberg ses anhand der biblischen Texte. Kör- 19.30 Uhr, St. Ulrich, Seibranz Regelmäßige Gottesdienste perliches (freiwillig) und/oder geistiges Sa., 16. März So., Feiertage: 7.30 Uhr Fasten . Hauptgottesdienst: 9 Uhr Sonntag- 19.30 Uhr, St. Martin, Hauerz Wann? 24.03./25.03./26.3/27.03/ abendgottesdienst: 19 Uhr So., 17. März 30.03., 18 bis ca.18:45 Uhr. 16 Uhr, St. Jakobus, Eggmannsried Gründonnerstag und Karfreitag erle- wochentags: 19 Uhr, St. Verena, Bad Wurzach ben Sie in Ihrer eigenen Gemeinde. Ab- Wallfahrtgottesdienst: 9 Uhr Rosenkranz: werktags im Anschluss an St. Gallus, Unterschwarzach schlussveranstaltung am Karsamstag. die 9.00 Uhr Messe 19.30 Uhr, St. Ulrich und Margareta, Wo? Katholisches Gemeindezentrum, Fr.: Wallfahrtsmesse mit Heilig-Blut-Se- Dietmanns; St. Martin, Eintürnenberg St.-Gallus-Weg, Unterschwarzach. Die Teilnehmerzahl sollte nicht über 15 Per- gen 9 Uhr Mi., 20. März, sonen liegen, damit der anteil nehmende 19.30 Uhr, St. Ulrich und Margaretha, Austausch im Gespräch noch möglich Beichtgelegenheit: Arnach, St. Nikolaus, Haidgau, Unsere bleibt. Anmeldung unter: Diakon Berndt So.: 7-11Uhr Liebe Frau, Ziegelbach Rosenthal, Tel: 07564 932936, berndt. Di.-Fr.: 8.30-10, 17.30-18 Uhr 20 Uhr, St. Verena, Bad Wurzach [email protected] Sa.: 8.30-10, 16-18 Uhr

Seite 27 Kirchliche Nachrichten

Segnungsgottesdienst St. Nikolaus Haidgau Mo. – Fr., 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Segnungsgottesdienst zur Vorbereitung Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi.9-12 Uhr. Kinderkreuzweg auf die Heilige Woche am Fr., 22. März 19 Tel.07564-3135, Fax: 07564-9494895, Am Do., 14. März findet für alle Kinder- Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Got- e-mail: [email protected] gartenkinder, Schüler der Klassen 1./2. tesberg. Segen zu empfangen bedeutet, Sa. 16.03.: 19 Uhr Vorabendmesse (†En- und interessierte Eltern ein Kinderkreuz- mit Gottes heilvoller Kraft ausgestattet gelbert Wassner; †Alban und Dietmar Fe- weg, gestaltet von den Erzieherinnen des zu werden. Der ganz persönliche Segens- ser; †Rita Straub; †Fam. Krug und Fam. Kindergartens, statt. Wann: 15 - 16 Uhr zuspruch lässt mich dabei erfahren, dass Stärk;) im Kath. Gemeindehaus in der Lehrer- Gott mich ganz unmittelbar meint, mit So. 17.03.: Keine Hl. Messe; gasse. Wir freuen uns auf Euch! meinen konkreten Sorgen und Anliegen. Mi. 20.03.: 8 Uhr Schülermesse Das Kindergartenteam St. Maria Der Segnungsgottesdienst wird als Eu- (†Pfr. Dr. Deogratias Bukenya); Eine Ministrantenprobe findet am Sa., charistiefeier teilweise mit modernen Lie- 19.30 Uhr: Bußgottesdienst; 23.3. um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche dern gestaltet und bietet am Ende Mög- Fr. 22.03.: 8 Uhr Wortgottesdienst; statt. lichkeit zum priesterlichen Einzelsegen. So. 24.03.: Palmsonntag 9 Uhr Amt; Osterkerzenverkauf vom Frauentreff Do. 28.03.: Gründonnerstag, 19 Uhr Am Palmsonntag nach dem Gottesdienst St. Ulrich und Margaretha Arnach Abendmahlmesse; bieten wir im Gemeindezentrum St. Ul- Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mo.,Mi., Fr. 29.03.: Karfreitag - 15 Uhr Karfrei- rich wieder schöne Osterkerzen zum Fr. 9-12 Uhr, Di. 14-17 Uhr, Tel. tagsliturgie; Kauf an. 07564/9488521, Fax 07564/9488522, Rosenkranz ab 16.03.: täglich um 18.30 Uhr Regelmäßige Termine: E-Mail [email protected] Pfarrbücherei geöffnet am Di., 15 – 17 So. 17. März – 5. Fastensonntag St. Martin Hauerz Uhr (außer in den Schulferien) 10 Uhr Hl. Messe, 12 Uhr Tauffeier Pfarrbüro - Öffnungszeiten: Eltern-Kind-Gruppe am Do. 9 – 11 Uhr Mi. 20. März – 16 Uhr Hl. Messe in der Di. 09.30-11.30 Uhr, Do. 17-18 Uhr (14-tägig) Kapelle in Schreinermann Tel. 07568-292, Fax 960527 19.30 Uhr – Bußgottesdienst Fr. 15.3.: 07.45 Uhr Schülermesse St. Gallus Unterschwarzach Do. 21. März – 8 Uhr Schülergottesdienst Sa. 16.3.: 19.30 Uhr Bußfeier Öffnungszeiten Di. 8-11 Uhr und Do. 14- So. 24. März - Palmsonntag So. 17.3. - 5. Fastensonntag: 10.15 Uhr 15 Uhr, Tel: 07564/2808, Fax: 934278, 10 Uhr Hl. Messe mit Palmenweihe Amt; 11.30 Uhr Taufe Email : [email protected] Do. 28. März – Gründonnerstag – Fr. 22.3.: 07.45 Uhr Schülergottesdienst 19 Uhr Abendmahlmesse So. 24.3. - Palmsonntag: 08.45 Uhr Seg- Fr. 15.3.: 8 Uhr Rosenkranz in Ober- nung der Palmen beim neuen Kreuz bei schwarzach, 18.30 Uhr Rosenkranz, St. Ulrich und Margareta der Kirche mit Prozession zur Kirche, 19 Uhr Wortgottesfeier Dietmanns anschl. Familiengottesdienst für alle. Im So. 17.3.: 5. Fastensonntag, Misereor- So.: 9 Uhr Amt Kollekte 9.30 Uhr Eucharistiefeier, mitge- Di.: 8 Uhr Schülermesse/ Gottesdienst Gemeindesaal findet keine Kinderkirche Fr.: 16 Uhr Heilige Messe statt. staltet vom Musikverein Unterschwarz- So. 19.3., 19.30 Uhr Bußgottesdienst Wortgottesdienst im Gemeindesaal ach und dem Verband Kath. Landvolk, Seniorenkreis „Dietmann’ser Hostube“ Di. u. Do., jeweils 8 Uhr (†Elsa Fleischer u. verst. Angeh., †Verst. Unser nächstes Treffen ist am Do., 14. Bücherei - Öffnungszeiten: der Fam. Nold, †Verst. der Fam. Gresser) März um 14 Uhr im Pfarrzentrum. An die- Mo. 17-18 Uhr, Do. 16-18 Uhr 19 Uhr Bußgottesdienst sem Tag zeigt uns Herr Fuchs heimatli- Mi. 20.3.: 7.30 Uhr Wortgottesfeier im che Aufnahmen in drei Kurzfilmen. St. Ulrich Seibranz KGZ Liebe Dietmannser, Pfarrbüro geöffnet am Di. 9-12 Uhr, Te- Fr. 22.3.: 16 Uhr Rosenkranz im Bespre- die Spielegruppe hat für Sie Handpalmen lefon 07564/2624, Fax 07564/948270, chungsraum des Pfarrhauses, 19 Uhr Hl. und Osterkerzen gebastelt. Diese wer- e-Mail [email protected] Messe in Oberschwarzach den wir am Palmsonntag, 24. März vor Mi., 13.3., 19.30 Uhr Bußfeier So. 24.3.: Palmsonntag, Kollekte für das dem Gottesdienst zum Kauf anbieten. Do., 14.3., 14.30 Uhr Kinderkreuzweg Hl. Land 10.15 Uhr Palmweihe bei der Vielen Dank für ihre Unterstützung! So., 17.3. (5. Fastensonntag) 9 Uhr Eu- Schule, Prozession zur Kirche, dort Eu- charistiefeier mit Misereor-Fastenopfer charistiefeier (†Maria Schneider, †Maria St. Martin Eintürnenberg und Fastenopfer der Kinder († Paula u. Heinrich Kibler, †Helmut Rude) Mo., Mi., Fr. 9-12 Uhr, Di.14–17 Uhr Ludwig und Willi Rölle, † Mathilde Dau- Do. 28.3.: Gründonnerstag 18.30 Uhr Tel. 07564/9488521, benschütz, † Erich Maucher, † Nicolai Rosenkranz, 19 Uhr Abendmahlmesse, Fax 07564/ 9488522, Simon, † Rosa Stübi, † Angeh. der Fam. anschl. Ölbergandacht E-Mail stmartin. eintuernenberg@ drs.de Halder und Thiedmann und Maria Jäger) Fr. 29.3.: Karfreitag 10 Uhr Kinderkreuz- So. 17. März – 5. Fastensonntag Di., 19.3. 7.30 Uhr Schülermesse († Franz weg im KGZ, 15 Uhr Karfreitagsliturgie 8.45 Uhr Hl. Messe, 19.30 Uhr Bußgot- Josef und Franz Krug) Sa. 30.3.: Karsamstag, 21 Uhr Oster- tesdienst So., 24.3. (Palmsonntag) 10.30 Uhr nachtsfeier für beide Gemeinden Di. 19. März – Josefstag – Palmweihe, Palmprozession und Eucha- 19 Uhr Hl. Messe ristiefeier († Gebhard und Theresia Me- St. Jakobus Eggmannsried So. 24. März – Palmsonntag – nig, † Josef Schöllhorn, † Maria Kieble, Sa. 16.3.: 19 Uhr Rosenkranz, 19.30 Uhr 10.30 Uhr Hl. Messe mit Pal-menweihe, † Josef Jäger, † Josefine Schramm und So-Vorabendmesse zum 5. Fastensonn- 14 Uhr Tauffeier verst. Angeh., † Alois Fischer und Luzia tag, Misereor-Kollekte (†Erika Griesha- Do. 28. März – 19 Uhr Abendmahlmesse Sailer) ber, †Maria, Josef u. Bernd Pfeiffer)

Seite 28 Kirchlich Nchrichtn

o. 17.3.: 16 hr Bußgottsinst sonntg wir mir in str Erinnrung unsrr „inn lt“. i git r Öku- Mi. 20.3.: .45 hr osnkrnz 9.15 hr lin. Mit nkrm Gruß Prrr mn ürhut rst in Gsicht. Di Hl. Mss Pul Notz Erhrungn flißn u rschinn o. 24.3.: Plmsonntg Kollkt ür s Enn s Kirchnzirks in z.B. im Hl. Ln 9.45 hr Plmwih im r- h Kmruntg s Kirchnzirks“ inshim Prozssion zur Kirch ort Mo. Mi. Fr. 9-12 hr Di.14–17 hr Disr Kmruntg nt in ism Jhr Euchristiir (Fritz Dngl u. Alois l. 07564/94521 Fx 07564/ in unsrr Kirchngmin sttt un Dl Fri u. Konr Hrl u. rst. 94522 E-Mil unsrliru.zigl- olgnr Alu ist orgshn: Angh.) ch rs. 10 hr Gottsinst (Pr. Klih Lut- Mi. 27.3.: .45 hr osnkrnz 9.15 hr . 16. Mrz 19 hr ornmss kirch Prtnrschtsusschuss) Hl. Mss Mi. 20. Mrz 19.30 hr Bußgotts-inst 11 hr Kirchnk un tws ür n Do. 2.3.: Grünonnrstg 19 hr o- Do. 21. Mrz hr Hl. Mss rstn Hungr snkrnz 19.30 hr Anmhlmss o. 24. Mrz – Plmsonntg – 11.30 hr ortrg un Gsrch zum Fr. 29.3.: Krritg 15 hr Krritgs- .45 hr Hl. Mss mit Plmnwih hm: Lnru in Arik m Bisil liturgi Do. 2. Mrz – Grünonnrstg – r Plmlntgn in Kmrun o. 31.3.: Ostrsonntg – Hochst r 19 hr Anmhlmss 12.30 hr inchs Mittgssn –un Aursthung s Hrrn Bischo-Mosr- En Kollkt 10 hr Hochmt h h Disr g rinigt lso Fir un Inor- mtion Horizontrwitrung un (in- Gottsinst / nr rmin: chs r) guts Essn. ir ln i Für ntrschwrzch un Eggmnnsri 14.03. Donnrstg 19.30 hr Posunn- hrzlich zu in. Hrzlichn Dnk sg ich lln i chorro 20.03. Mi. 19.30 hr ortrgsn mit urch Musik Gsng ort Kostüm 17.03.10 hr Prigtgottsinst /K- Christin ill-Kir im Englischn un chmuck zum Glingn r Nrrn- mruntg: Ökumn inml nrs Gminhus: Aus inr gutn Fmili mss m Fsntssonntg igtrgn nmlich intrntionl: Kmruntg m – or: r knn schon ür sin Groß- hn nso ür i hrzlichn Glück- 17. Mrz müttr. Hirzu ln wir uch hrzlich wünsch i rrischnn Dritun- it 1999 flgt r Kirchnzirk - in! gn un i großzügign Gschnk zu nsurg in Dirktrtnrschtn 21.03. 19.30 hr Posunnchorro minm Gurtstg i ich nschli- zum Kirchnzirk Fko outh r Prs- 24.03. 10 hr Plmsonntg/Prigtgot- ßn ntggnnhmn urt. rglts ytrinischn Kirch in Kmrun. Dr tsinst (Pr. itzig) Gott uch lln i ür s lilich ohl Prtnrschtsusschuss schrit nsr Pssionsnchtn nn j- so ilr stns gsorgt hn. sin Arit so: „Prtnrscht utt wils um 19.30 hr n olgnn gn Bsonrs gut gtn htt ss soil Frunscht i wit ür s Prsn- sttt: Grun unsrr in Kirchngmin- lich hinusght un Auswirkungn ht. Mo. 25.03. Di. 26.03. Mi. 27.03. n hrmonisch zusmmnwirktn. G- Di iniiulln un intrkulturlln 2.03. Grünonnrstg 19.30 hr minmitglir un Gst schilrtn Lrnrhrungn rjnign i in n Anmhlsgottsinst (ollmr-Bck- wi gut ihnn isr Gottsinst gtn Prtnrkirchnzirk risn or kti hus Pr.in) h. Am Altr httn i Nrrn ihr im Kmrunusschuss mitritn h- Mskn glgt. Für mich wr is in n Auswirkungn u i Gminn th h schns innil ür i glungn Kom- unsrs Kirchnzirks. muniktion „Ohn Mskn“. nsr kumnisch Dirktrtnr- h ttt Alls ht mich on gnzm Hrzn scht ist in wichtig Aug in un Do. 14.03. Gottsinst um 20 hr. rrut. Di wrmn klr onn ür unsr Kirchn in Dutschln un o. 17.03. Gottsinst um 9.30 hr. nhmn wir ls stlich G unsrs in Kmrun. Di Prtnrschtist in Do. 21.03. Gottsinst um 20 hr. Großn Gotts grn n. Disr Fsnts- unrzichtrr Lrnort r Ökumn in o. 24.03. Gottsinst um 9.30 hr.

Kommen Sie in unser Team! Für die Bereiche Bad Wurzach, und Ochsenhausen suchen wir zunächst befristet ab sofort Brief– und Paketzusteller/innen Sie liefern mit dem Post-Kfz Brief- und Paketsendungen aus und unterstützen uns montags bis samstags zwischen 07:30 und 17:00 Uhr an 5 Tagen pro Woche in Vollzeit. Sie sind mindestens 18 Jahre alt und beherrschen die deutsche Sprache sehr gut in Wort und Schrift. Der freundliche Umgang mit Kunden und Kollegen fällt Ihnen leicht. Sie haben Freude an selbstständiger Arbeit und sind ebenso zuverlässig wie qualitätsbewusst. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung! Deutsche Post AG Niederlassung BRIEF Ravensburg, ZSPL Wangen Lindauer Str. 34, 88239 Wangen

it 29 Kirchlich Nchrichtn

Do. 2.03. Kin Gottsinst 14 hr Konrmnnuntrricht h B h Fr. 29.03. Gottsinst (Krritg) um 20 hr Bil. Gsrch i Fm. o- rrr ist l. 07565/5403 09.30 hr. ckrot Brgtrut E-Mil Kthrrmt.Aitrchrs. itr Inos untr o. 17.03. Juik 10 hr Gottsinst Bürozitn Di. 10-11 hr u. 16-1 hr NAK-B-urzch. (riknt Nörnrg) glichzitig Kin- Do. 9-11 hr Fr. 9-10 hr rgottsinst Gottsinst un rnstltungn Ch Mi. 20.03. 19.30 hr Kirchnchorro Nchm i Buritn in r rhr- Do. 21.03. 14.30 hr Frunkris zr Kirch noch nurn sin is u o. 17.03. 9.30 hr Gottsinst 20 hr itzung s Kirchngminrts witrs kin Gottsinst in r Kir- o. 24.03. 9.30 hr Gottsinst mit Dkn Dr. Lngsm (wischnvisit- ch möglich. ir ln i Gminmit- Di. 19.03. 20 hr Gtsn tion nicht-öntlichr il) glir gnz hrzlich zu n Gottsins- Fr. 15.03. 17 hr oyl ngrs Fr. 22.03. 14 hr Konrmnnuntr- tn in n nrn Gminn unsrr Fr. 15.03. 19.30 hr Jugn richt lsorginhit in. Fr. 22.03. 17 hr oyl ngrs o. 24.03. lmsonntg 10 hr Gotts- o. 17.3. - 5. Fstnsonntg 10 hr ort- Fr. 22.03. 19.30 hr Jugn inst (rrr Kstlr) glichzitig Kin- Gotts-Fir im Dorgminschtshus Di umlichkitn r Frin Christn- rgottsinst rhrz; 19.30 hr Bußgottsinst im gmin nn i im iglwisnwg 2. itr Inos ür i Fri Chris- Mi. 27.03. 19.30 hr Kirchnchorro Dorgminschtshus rhrz tngmin untr 07564 / 4964 un AI CHI CHAN un I GONG o. 24.3. - lmsonntg Kin Gotts- 07563 / 92239. A Fr. 15. Mrz (vormittgs) wir wö- inst chntlich ntrricht in i Chi Chun un Do. 2.3. - Grünonnrstg Kin Gotts- hhh i Gong im Gminsl ngotn. inst h Intrssirt i iss Angot nut- Fr. 29.3. - Krritg Kin Gottsinst zn möchtn un witr Inormtionn . 30.3. - Krsmstg 21 hr Ostr- h A wünschn könnn sich irkt mit r nchtir Mi. 13.03. 19.30 hr Kirchnchorro ungslitrin Fru Gyr in rin- o. 31.3. - Ostrsonntg - Hochst r Fr. 15.03. .15 hr mwltgru (G- ung stzn. Auskunt un Anmlung Aursthung s Hrrn 10 hr Fstgot- minüro) Clir Gyr l. 07524-974117 tsinst mit gnung r Ostrsisn

Der Merkuria Zustelldienst GmbH & Co. KG

Neues anpacken

Amtsblatt                                Bad Wurzach – !       "       $  %      % &  

Austräger gesucht '   (     )       Wir suchen ab 1.6. bzw. 1.7.2011 für nachfolgende Teilorte   Austräger für die Zustellung des Amtsblattes Bad Wurzach: Wir suchen ab 1.4.2013 für nachfolgenden Teilort     Austräger für die Zustellung des Amtsblattes – Eggmannsried/Rettisweiler/ • ( *(   ***)    *  *** Bad Wurzach: • +    * *    $**** *   Ober- und Unterhaslach/  Söldenhorn • "  * *  ,$*- , *.  – Truilz • * *   * *   – Wolfartsweiler/Öschle/ • * *& *  • * * *   &  Voraussetzungen:Buchrain/Menhardsweiler • / & *) * – Zeit am Mittwochnachmittag (14-tägig) !    Voraussetzungen:– gute Ortskenntnisse • *   *! & ** * *0 – Zeit am Mittwochnachmittag (14-tägig) • *  *!   – Führerschein und Pkw •     *"   * * *0   – gute Ortskenntnisse !    "   #  $$ %  &

Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne. Unternehmensgruppe www.tremonia.de Näher Informationen zur Arbeit des Zustellers erhalten Sie bei Frau Hefft, Telefon 0 75 22/9 16 82 62 oder Frau  '   ( ) ) (*+++ **+,-%"!."$ Bachmann, 0 75 22/9 16 82 11, Merkuria Zustelldienst. (-/01+(2+*1/,,+++ "34-/01+(2+*1/56 7# ( "8# "(

it 30 Aktuelles aus den Nachbargemeinden

Aktuelles aus den Stadt Bad Wurzach, vertreten durch den Großes Saison- und Ausstellungs-Eröff- Orstvorsteher, Herrn Franz Kraus, Ellwan- nungswochenende: 23./24. März, je- Nachbargemeinden gerstr. 9 weils 11-16 Uhr, Frau Gams, Bad Waldsee, Haisterkirch Ostermontag im Museum 01.04. und Os- zur Spitzenkapelle 17 terferienprogramm Nachrichten aus dem Familie Paul Grimm, Bad Waldsee-Oster- Bauernhaus-Museum hofen, Eggmannsriederstr. 77 Jahreskarten Nach einer kurzen Pause wird Ursula Die Jahreskarten für die Museumssaison Häuserprämierung der Fördergemein- Rückgauer vom Kreisdenkmalamt des schaft 2013 sind bereits erhältlich. Besitzer der Landkreis Ravensburg in einem kurzen Die Fördergemeinschaft zeichnet jedes Karten haben während der gesamten Sai- Gastvortrag einen Einblick in ihre Arbeit Jahr Personen für den Erhalt und die Sa- son von März bis November freien Eintritt und Aufgaben geben. Im Anschluss daran nierung von wertvollen Bausubstanzen in das Museum, zu den Sonderausstel- wird Stefan Zimmermann, der Leiter des aus. Wir laden Sie zu einer kleinen Feier lungen, zu allen Veranstaltungen sowie Bauernhaus-Museums Wolfegg, einen in die Zehntscheuer Gessenried in Wol- dem museumspädagogischen Kinderpro- kurzen Rückblick auf die Museumssaison fegg ein. Am 14. März, 19 Uhr gramm in den Ferien (ausgenommen sind 2012 und eine Vorschau auf die Saison Programmablauf: Nach der Begrüßung Vorträge und Konzerte). Jahreskarten durch den 1. Vorsitzenden der Förder- 2013 geben, die am 23. März beginnt. gibt es für Kinder (10 Euro), Erwachsene gemeinschaft Eberhard Lachenmayer, Eberhard Lachenmayer, 1. Vorsitzender (19 Euro) und Familien (37 Euro). wird Karl-Heinz Buchmüller, ein Kenner der Oberschwäbischen Bauernhäuser Terminvorschau im Museum die drei Häuser vorstellen, die dieses Heimatkundevortrag Karl-Heinz Buch- Kontaktdaten Jahr prämiert werden. Der Höhepunkt müller „Auswandererschicksale im 18. Bauernhaus-Museum Wolfegg, Telefonnr. des Abends wird dann die Auszeichnung und 19. Jahrhundert in Oberschwaben“: 07527-9550-0, Fax 07527-9550-10, der drei neuen Objekte für das Jahr 2013 21. März, 20 Uhr, Zehntscheuer Gessen- E-Mail: [email protected], sein. Ausgezeichnet werden ried Homepage: www.bauernhaus-museum.de. Bad Wurzacher Bürger- und Gästeinformation

Erscheinungstermine 2013:

Nr. 6 27. März 2013 Nr. 17 28. August 2013 Nr. 7 10. April 2013 Nr. 18 11. September 2013 Nr. 8 24. April 2013 Nr. 19 25. September 2013 Nr. 9 08. Mai 2013 Nr. 10 22. Mai 2013 Nr. 20 09. Oktober 2013 Nr. 11 05. Juni 2013 Nr. 21 23. Oktober 2013 Nr. 12 19. Juni 2013 Nr. 22 06. November 2013 Nr. 13 03. Juli 2013 Nr. 23 20. November 2013 Nr. 14 17. Juli 2013 Nr. 15 31. Juli 2013 Nr. 24 04. Dezember 2013

Nr. 16 14. August 2013 Nr. 25 18. Dezember 2013 Uhr donnerstags, 16 jeweils Anzeigenschluss: montags, 8 Uhr jeweils Redaktionsschluss:

Seite 31 Ats s hrgi

A 19. är igt s th. igs- ü r i srit it r tr . 17. är 11 hr ät i r ühri i trfi ür frrr igr ör. i A . 16. är fit s hrsrt prt- ühhs ritt r sip prtshs i g- „häish rühig“ i i r- si ir s rigiös ü- ht i r r- sth i i- sth i ühhs i. i rüh- hr. g sttt. gi ist 20 hr. irigt shpp 11 hr r i rh h ir stht igr ör hitr r rr ht ir i sprh- siri ühhs trh- r tffi t sfstr für i s hsgsrihs rgr t. ittgstish it ir h p irt it „ripps- sgstt. r 1. i git r häish riht. füt r“ r t it ttirt it „riph rh“ (s r srst htöpfl rtürst rfhr grßflähig i pr Ai) ispp ri ässpät si t ttr r ih i srg. r h tr r i tü sth r Ash. h ö i r i igt igr ör öig rs- „hpsi rff“ (tgsris i s ff h giß g trirt i r Arit i i r) pist s r i hsght rt - r fägt i spärih trhtg „Ag th ir“ r h ifh it h s h. i i t rr örs r- Af hr sh frt sih r prt- hr hör si. r 2. i - sttr r gä rshi. ühhs .. git it tü „si fr th - h ir ist r r hig fr- ti“ tr p. Ah i ts rr hrg srg g - sistü ph t it „ h i sh i si h- iß öss“ ir i it i ig i. r sht ihr äh hör si. A is A r A . 17. är ät i issis-tri- r sgt ih h rüt s ir rit siri si- stgrpp 13.30 hr i r t – für i rh- r rh rsit s- gütih hittg i ff r si ih. si si st f ihr sirisr ihr pprs g- h i i rir rh i. rpfrrr – s iht rht hrt. i iht tägih Asihg i ö iiss ür- hr r ht sh i- rhät hir irigt r rr r für 30 stppr ürrä str sh t i s! hr irigttätigit 50 hr h is hr rr. r ir i frrr ti sirtätigit ghrt ir. ir rös t rshi issis- ähr r! ür s fr i rht hrih i prjt r ti srs i. 19. är 20 hr sr hrsrt i r sth irhhs gt. ir 90 it i ig grüß ürf. tr ühri i r i ir üsh h ht sh gt itritt 5 hür/tt 250 trhtg itr frti A b- b . 08395 / 2806

. 16. är i r hrh Aitrh 9-11 hr. ährs i r tt Asg r ürgr- ästifrti.

Täglich geöffnet! auch montags 8.00 – 18.00 Uhr und Donnerstag 8.00 – 20.00 Uhr Samstag 7.30 – 13.00 Uhr Termine nach Vereinbarung.

Auch montags geöffnet! Ramona Sponer Fürst-Erich-Straße 8 88410 Bad Wurzach Telefon 0 75 64 / 8 08 Bad Wurzach Mobil 01 71-9 53 66 19 Biberacher Straße 9 Telefon 0 75 64 / 8 10 07564/1315 Telefax 0 75 64/38 72 Auf Ihren Besuch freuen sich Allen Kunden [email protected] Ramona und ihr Team ein frohes Osterfest! www.waggershauser-heizung.de

it 32 Bekanntgaben und Bekanntmachungen§

Bekanntmachungen Tel.-Nr. 07564 / 302-120. Im Stadtbau- Unternehmen aus. Es werden Preisgel- amt kann auch kostenlos ein Messgerät der in Höhe von insgesamt 50.000 Euro und Bekanntgaben zur Ermittlung des Stromverbrauchs von sowie Urkunden vergeben. Bewerben elektrischen Geräten im Stand-by-Be- können sich kleine und mittlere Unter- trieb ausleihen. nehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung mit Sitz § Wiederholungsmessungen an in Baden-Württemberg und einem Jah- Öl- und Gasfeuerungsanlagen resumsatz bis zu 100 Mio. Euro und max. Die nach dem Bundesimmissionsschutz- 500 Beschäftigten. Bitte reichen Sie Ihre gesetz vorgeschriebenen jährlichen Bewerbung bis zum 31.05.bei Ihrer In- Wiederholungsmessungen an Öl- und dustrie- und Handelskammer, bei Ihrer Gasfeuerungsanlagen werden in Bad Handwerkskammer o. beim Landesver- Informationen der Stadtverwaltung Wurzach, Klosterweg, Paulanerweg, band der Baden-Württembergischen In- Kreuzbergweg, Hochmoosweg, Fried- dustrie e.V., Gerhard-Koch-Straße 2-4, Schachtbauwerke in landwirtschaft- hofweg und Bleichergässle ab dem 8.4. 73760 Ostfildern ein. Die Bewerbungen lich genutzten Grundstücken durchgeführt. werden nach folgenden Kriterien bewer- Bevor die landwirtschaftliche Nutzung Wichtige Information: Die Gebäudeei- tet: technischer Fortschritt, besondere der Grundstücke in den nächsten Wo- gentümer, welche mit unserem Betrieb unternehmerische Leistung und nach- chen beginnt möchte die Verwaltung um eine Abmachung getroffen haben, dass haltiger wirtschaftlicher Erfolg. Ist eines ihre Mithilfe bitten. Kontrollieren sie bitte der Schornsteinfegerbetrieb und der Be- dieser Kriterien nicht erfüllt, kann die die in ihren Grundstücken vorhandenen zirksschornsteinfegermeister dieselbe Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Schachtbauwerke der Wasserversor- Person ist, können wie gewohnt verblei- Der Bewerbungsbogen ist im Internet gung und Abwasserbeseitigung. Sollten ben, d. h. keine Verwaltungsarbeit und unter www.innovationspreis-bw.de als sie feststellen, dass sich im Laufe der keine Suche nach einem neuen Schorn- ausfüllbares PDF verfügbar. Auskunft Zeit Setzungen rund um die Schächte er- steinfegermeisterbetrieb. zum Innovationspreis erteilt Ihnen beim geben haben, die für die landwirtschaft- Die Gebäudeeigentümer, welche noch Regierungspräsidium Stuttgart: lichen Nutzung der Grundstücke hinder- keinen Schornsteinfegermeisterbetrieb Herr Baumgärtner, Tel.: (0711) 123-2602, lich sind (z. B. beim mähen), so melden für ihre Schornsteinfegerarbeiten haben, E-Mail: [email protected], Sie bitte die Lage dieser Schächte dem müssen bitte rechtzeitig diese Arbei- Internet: www.innovationspreis-bw.de Bauhof der Stadt Bad Wurzach unter der ten durchführen lassen und durch den Telefonnummer 07564/302-137 bzw. durchführenden Betrieb entsprechend Was sonst noch interessiert 302-125. Die Mitarbeiter des Bauhofs anzeigen. Hier muss der Feuerstättenbe- werden dann durch Aufbringung von Hu- scheid beachtet werden. Vortrag mit Praxistipps: Zuerst die mus versuchen, den Ausgleich zwischen Es wird um Verständnis gebeten, dass Grundstück und Schacht wieder herzu- ab 2013 zusätzliche Kosten in Rechnung Milch – und dann? Babys erster Brei stellen. gestellt werden. Leutkirch – Vor allem beim ersten Kind gez. Paul Brielmaier, Bezirksschornstein- kommen nach den ersten Lebensmona- Änderung der Müllabfuhr fegermeister, Gebäudeenergieberater, ten, in denen das Baby mit Muttermilch Wegen der Feiertage an Ostern ist die HWK, Energieberater des Schornstein- oder Säuglingsmilch gefüttert wird, wich- Müllabfuhr wie folgt: handwerks, Qualitäts- und Umweltzerti- tige Fragen auf die Eltern zu: Wann ist vor Ostern fikat nach DIN EN ISO 9001 und 14001, der richtige Zeitpunkt, um mit Beikost zu Di. USA/Eggm. Am Hallersberg 7, 88250 Weingarten, Tel. beginnen? Welche Beikost ist geeignet Mi. Hauerz 0751/ 5699800 , Fax 0751 / 5699801, und in welcher Form soll ich sie meinem Do. Seibranz Handy 0171 / 1749441 Kind geben? Wie können Allergien und nach Ostern Übergewicht vorgebeugt werden? Ant- Mi. Arnach/Ziegelb. Informationen anderer Behörden worten auf diese Fragen und viele wei- Do. Haidg./Eintürnen tere Informationen zum Thema Beikost Fr. Bad Wurzach östl. Ausschreibung 29. Landeswettbe- gibt Anke Stenkamp, Fachfrau für Kinde- Sa. Bad Wurzach westl. werb um den „Innovationspreis des rernährung, in einem Vortrag mit Praxis- Landes Baden-Württemberg- Dr.-Ru- tipps. Die Veranstaltung findet am Do., Persönliche Beratung beim dolf-Eberle-Preis – 2013 14. März um 18.30 Uhr in der Außenstel- unabhängigen Energieberater Das Land Baden-Württemberg schreibt le des Ernährungszentrums Bodensee- Die nächsten Sprechstunden sind am auch 2013 wieder den Innovationspreis Oberschwaben, Wangener Straße 70 in 27.03., 17.04., 15.05. und 05.06. (nach- des Landes Baden-Württemberg, den Dr.- Leutkirch statt. Anmeldung und weitere mittags im Amtshaus, Schlossstr. 19) Rudolf-Eberle-Preis, für besondere inno- Infos: Tel. 07561/9820-6640. Es wird ein vorgesehen. Terminvereinbarung unter vatorische Leistungen mittelständischer Kostenbeitrag von 2,50 Euro erhoben.

Seite 33 iig/Aig

3 – 4 i.- hg. . h . - h (66/64) sh Wohnungsangebote s . f. . i oh . 01.07.13 o. sä i 3 - 4 i.- (i B) Bo ss o. hg. is 100 g i h- hö 35 -hg. i i oh- i gsh. 600 – 750 . . . 07564/935095 o. o- ihi i B h/ishg 0152/02140418 oi. i. . 07541/56239 Äs h sh .s gfisig Verschiedenes i . 500 o i io o h. . 07352/939206 Wohnungsgesuche shi fü o sh. h 2-i.-hg. i B B . . 07564/3551 19 h h 2 –i.-hg. i B h 60 Bo o ss i B ögihs ig Ai o i. h 01. i (. h füh). .07564/4019 . 07564/9191234.

Sie haben einen BAG Baustoffhandel Immobilienwunsch? RAIFFEISEN

Kaufen – Verkaufen WINTERZEIT – Mieten – Vermieten ZEIT FÜR INNENAUSBAU Wertermittlung Finanzierungsvermittlung – Fermacellplatten verschiedene Größen – Gipskartonplatten verschiedene Größen

Ihr unabhängiger – OSB-Verlegeplatten verschiedene Stärken Immobilienberater – Klemmfilz und Trennwandplatten Walter Herdrich Für optimale Dämmung und Schallschutz – persönlich und kundennah – – ZU ANGEBOTSPREISEN –

Herdrich Immobilien Raiffeisen Bezug + Absatz eG Telefon 07564 797871 88410 Bad Wurzach · Oberriedstraße 4 www.herdrich-immobilien.de Tel. 0 75 64/ 93 23-25 · Fax 0 75 64/ 47 39

Schneiders Backstube

TAXI Bad Wurzach Für die Herstellung unserer Brotspezialitäten suchen wir: Telefon 0 75 64 / 36 25 – engagierte/n Auszubildende/n s Krankenfahrten, Rollstuhlfahrten im Bäckerhandwerk s Dialyse-, Bestrahlungs-, – Bäcker/in in Teilzeit oder als Aushilfe. Chemo-Therapiefahrten [email protected] s Abrechnung aller Kassen auch bei BG Arbeitsunfällen Dangelspitzstraße88410 24, Bad 88410 Wurzach-Haidgau Bad Wurzach-Haidgau Telefon 07564-91485Telefon 0 · Filiale75 64 Füramoos / 9 14 85 07358-223 s Ausflugsfahrten bis 8 Personen www.schneiders-backstube.de

i 34 Informationen und Service

Not- und Bereitschaftsdienste Abwasserbereitschaft (0171) 3037757 DLRG (07564) 3271 DRK Rettungsdienst Notruf 112 Erdgasversorgung (07524) 6049 Krankentransport Friedhofswärter (07564) 2794 Tierärztlicher Notdienst (07564) 3503 Polizei Notruf 110 Wasserversorgungsverband (07524) 400240 Dienststelle Bad Wurzach (0 75 64) 20 13 nach Dienstschluss (0171) 3037573 20.00 – 7.30 Uhr (0 75 61) 84 88 0 Sozialdienste Feuerwehr Notruf 112 Ambulante Hospizgruppe Telefon (07564) 4961 Ambulante Dienste Allgäu Ärztlicher Notfalldienst für Menschen mit Behinderungen Telefon (07520) 95623-123 Notfallrufnummer Aktion Herz und Gemüt Telefon (07564) 9365019 Telefax (07564) 91019 für den Bezirk Bad Wurzach (0 18 01) 92 92 75 Bürgernetzwerk Rat & Tat Telefon (07564) 3179/4479 Zahnärztlicher Notfalldienst Diakonie Sozialstation Telefon (07524) 912112 Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr DRK-Pflegedienst Bad Wurzach, 24-Stunden-Bereitschaft, sowie an Feiertagen (0 18 05) 91 16 30 Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf Telefon (07564) 91110 Lebensräume für Jung und Alt Telefon (07564) 3179 Apothekenbereitschaft Pflegebegleiter Bad Wurzach, Telefon (07561) 4853 Samstag, 16. März 17.00 – 18.30 Uhr Susanne Burger Telefax (07564) 91019 Elisabethen-Apotheke, Leutkirch (0 75 61) 36 22 Sozialstation Gute Beth Telefon (07564) 948758 Häusliche Alten- und Krankenpflege Telefax (07564) 948768 Sonntag, 17. März, 10.30 – 12.00 Uhr Sozialstation Heilig Geist Telefon (07564) 9346-113 Schloß-Apotheke, Bad Wurzach (0 75 64) 9 33 30 Zuhause leben Bad Waldsee Telefon (07524) 40116813 Samstag, 23. März, 17.00 – 18.30 Uhr Caritas Bodensee-Oberschwaben Telefax (07524) 40116818 Kornhaus-Apotheke, Leutkirch (0 75 61) 9 88 80 Nachbarschaftshilfen: Bad Wurzach (07564) 4479/5620 Arnach (07564) 2166 Sonntag, 24. März, 10.30 – 12.00 Uhr Haidgau (07564) 5625 Hauerz (07568) 789 Antonius-Apotheke, Bad Wurzach (0 75 64) 9 12 37 Seibranz (07564) 4314 Unterschw. (07564) 4523

Bürgerbüro/Fundbüro Gesundheitszentrum Vitalium Impressum: Marktstraße 16, Rathaus Karl-Wilhelm-Heck-Str. 8, Herausgeber: Tel. (07564) 302-114 / 302-115 Stadtverwaltung Bad Wurzach und Handels- Öffnungszeiten: Therapieplanung: Tel. (07564) 304-250 und Gewerbeverein Bad Wurzach Mo.–Fr. 8–13 Uhr Öffnungszeiten: Verantwortlich für die Inhalte: Do. 14–18 Uhr Stadtverwaltung Bad Wurzach und die Mo.–Do. 7.30–12 Uhr jeweiligen Ortsverwaltungen, Sa. 9–12 Uhr und 13–16.30 Uhr Stadtverwaltung Bad Wurzach, Pressestelle, Zimmer 202, Rathaus Bad Wurzach, Kurverwaltung Fr. 7.30–12 Uhr Tel. 07564/302-103, Fax 07564/302-3103, Mühltorstraße 1, Amtshaus und 13–15.30 Uhr [email protected] Tel. (07564) 302-150 Mit Namenszeichen versehene Artikel und Öffnungszeiten: Hallenbad Bad Wurzach Leserbriefe geben die Meinung des Verfas- sers und nicht die des Herausgebers wieder. Mo.: 8.30 – 12.30 Uhr Dr.-Harry-Wiegand-Straße und 13.30 – 17 Uhr Verantwortlich für Werbung: Di., Do., Fr.: 9 Uhr – 12.30 Uhr Tel. (07564) 5571 Werbering des HGV, Herr Binder, Tel. 2817 Montag, Donnerstag: geschlossen Verlag: und 13.30 Uhr – 17 Uhr Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch Mi.: 9 Uhr – 12.30 Uhr Di./Mi./Fr.: 14–21 Uhr GmbH & Co. KG, Marktstr. 27, nachmittags geschlossen Sa./So./ Feiertage: 10–17 Uhr 88299 Leutkirch Anzeigenannahme: Postagentur - EP Fähndrich Öffentliche „nette Toiletten“ Mario Merk Ravensburger Straße 10 Leutkirch: Marktstr. 27 Amtshaus, Casa Rossa, Bäckerei Stein- Bad Wurzach: Parkstr. 4 (Di + Do, 9-12 Uhr) Bücherei, Tel. (07564) 50045 hauser und Schuhmacher, Kurhaus am Tel. 07561/80-645, Fax 07561/80-649 Öffnungszeiten: Kurpark, Lesestube, Wurzelsepp [email protected] Mo., Fr. 15–18 Uhr Verantwortlich für den Anzeigenteil: Do. 10–12 Uhr, 15–17 Uhr Tobias Pearman Die nächste Bad Wurzacher Bürger- Marktstr. 27, 88299 Leutkirch Naturschutzzentrum und Gästeinformation erscheint am Tel. 07561/80-601, Fax 07561/80-649 Rosengarten 1, Tel. (07564) 93120 Mittwoch, 27. März 2013; [email protected] Öffnungszeiten: Redaktionsschluss: Anzeigenschluss: Mo.–Sa. 13.30–17 Uhr Donnerstag, 16 Uhr, vor dem jeweiligen So. Feiertage 10-12, 13.30–17 Uhr Montag, 25. März 2013, 8.00 Uhr Erscheinungstermin

SeiteSeite 3535 KW 11 . Gültig vom 13.03. bis 16.03.13 Besser leben. 88410 Bad Wurzach Alte Straße 12

Aus der Bedienungstheke

49 77 Lindau: Äpfel 2. 0. versch. Sorten, Reiß (1 kg = 1.00) AKTIONSPREIS Geschwollene AKTIONSPREIS 2,5-kg-Beutel 100 g

Tress pro Minute) max. 42 Cent Mobilfunkpreise pro Anruf aus dem dt. (* 6 Cent Festnetz; Aus Wangen Original Hausmacher Teigwaren versch. Ausformungen, (1 kg = 2.98) 500-g-Btl. Einklinker nummer 0180/2004800*. nummer 0180/2004800*.

49 49 Zurwieser Bio Joghurt 1. 1. versch. Sorten, (1 kg = 4.26)

AKTIONSPREIS 350-g-Becher Herkunftsland: Artikel-bezeichnung Auslobungmittel Abtr Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. nur solange der Vorrat Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf (100 g = 0.00) 1 kg Pfand AKTIONSPREIS

Lindauer Ustersbacher Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Apfelsaft 49 Flumi Cola-Mix, 99 Direktsaft, Orangen- oder klar oder trüb, 6. Zitronenlimonade 3. (1 l = 1.08) (1 l = 0.40) 6 x 1-l-Fl.-Kasten AKTIONSPREIS 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten AKTIONSPREIS zzgl. 2.40 Pfand zzgl. 3.10 Pfand Druckfehler vorbehalten. REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefon Namen und Anschrift der Partnermärkte 20 in 50668 Köln, finden Sie unter www.rewe.de REWE Markt GmbH, Domstr. www.rewe.de Montag bis Samstag von 7bis 22 Uhr für Sie geöffnet.