Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) 95 25-10 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Tel. (0 62 26) 99 39-0, Fax 99 39-19 42. Jahrgang 15. April 2016 Nummer 15 Nummer 15 • 15. April 2016 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Heimat-und Verkehrsverein Gemeinsame Amtliche Eschelbronn Bekanntmachungen Hallo liebe Kinder! Nachruf Auf geht’s zum Sommertagsumzug Die Gemeinden Eschelbronn, Lobbach, Mauer, Meckesheim und Sprechbach Heimat-unamd V Sonntag,erkeh rdensve 17re. iApriln E schelbronn trauern um Unterstützt vom Musikverein und der Freiwilligen Feuerwehr Herrn Dr. Rudolf Schäfer geht’s um 13:30Hallo Uhr anliebe der Kinder! alten „Volksschul“ los. Auf geht’s zum Sommertagsumzug am Sonntag, den 17. April Der Verstorbene hat jahrzehntelang den Dienst des Fleischbe- schau-Tierarztes im Auftrag der einzelnen Gemeinden UnterstütztHier erhält vom jedes Musikverein Kind auch und seine der Freiwilligen Sommertagsbrezel. Feuerwehr übernommen. Auch als zum 1.7.1995 die Zuständigkeit im geht’s um 13:30 Uhr an der alten „Volksschul“ los. Fleisch-Hygienerecht in den Landratsämtern zusammenge- NachHier dererhält Winterverbrennung jedes Kind auch seine gibt’s Sommertagsbrezel. ab 14:30 Uhr fasst wurde, übte er diese Tätigkeit in den Gemeinden einen großen Flohmarkt weiterhin aus. Nach der Winterverbrennung gibt’s ab 14:30 Uhr einen großen Flohmarkt in der Sporthalle, sowie Kaffee und Kuchen durch in der Sporthalle, sowie Kaffee und Kuchen durch den Kindergarten-Förderverein Wir, die Gemeinden des Gemeindeverwaltungsverbandes den Kindergarten-Förderverein Elsenztal trauern um Herrn Dr. Rudolf Schäfer und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Für die Gemeinden: Lobbach: Bürgermeister Heiner Rutsch, Verbandsvorsitzender Meckesheim: Bürgermeister Hans-Jürgen Moos, stv. Verbandsvorsitzender Eschelbronn: Bürgermeister Marco Siesing Mauer: Bürgermeister John Ehret Spechbach: Stri, Stra, Stroh, der Summerdag isch do… Bürgermeister Guntram Zimmermann

Energieberatung

ein Service Ihrer GVV- Gemeinden

Energiespar-Tipp Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: • Zeitgemäße Wärmedämmung • Heizung und Warmwasser

am 24. April 2016 um 13.30 Uhr • Lüftung Treffpunkt Daniel-Hartmann-Straße • Altbausanierung • Förderprogramme anschließend läd der Ev. Kindergarten zu • Wärmepass • Stromsparmaßnahmen • Erneuerbare Energien • Passivhausbauweise

in die Aula der Norbert-Preiß-Schule ein. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an.

Außerdem findet ab 14.30 Uhr ein Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe bezie- hungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Flohmarkt - von Kindern für Kinder - Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder im Schulhof statt Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese (bei schlechtem Wetter im Schulgebäude) sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres fi nden Sie unter den amtlichen Nachrichten Veranstalter: Ev. Kindergarten Mauer Tel. 3806 Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 15 • 15. April 2016

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787 Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 97 10 09 78 95 33 0173/1814752 Handy 0162/2858705 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 95 25-70 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 4 11 23 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0170/9041749 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 97 04 28 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0172/6208571 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-69 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 15.4. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 16.4. Linden-Apotheke, Hauptstraße 11 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 , Tel. 0 62 23/4 70 37 Sonntag, 17.4. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 88 62 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Sozialstation Elsenztal 20 99 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 42 90 02 Montag, 18.4. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0 72 61/1 92 92 Dienstag, 19.4. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Bereitschaft der Zahnärzte Mittwoch, 20.4. Hubertus-Apotheke, Scheffelstraße 1 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 24 50 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0 72 61/1 92 92 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Donnerstag, 21.4. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 den Fällen telefonisch erreichbar. Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91

Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Am Sonntag, 17. April Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn 16.4. Herr Dr. Werner Schoch, Neugasse 8 75 J. 21.4. Frau Marliese Niemann, Rosenstr. 9 81 J. 17.4. Herr Vittorio Inverni, Steige 4 80 J. 22.4. Frau Bärbel Ehrmann, Am Schneeberg 6 74 J. 20.4. Frau Ludmilla Hermann, Im Grund 15 81 J. Meckesheim 22.4. Frau Elisabeth Rieger, Industriestr. 17 77 J. 16.4. Frau Luise Emma Waldi, Bahnhofstr. 13 87 J. Lobbach 16.4. Herr Rainer Lanzendorf, Am Mühlrain 4 73 J. Ortsteil Lobenfeld 17.4. Herr Harald Bernhard Jendrosch, Schubertstr. 17 76 J. 15.4. Herr Josef Helfrich, Klosterstr. 69 81 J. 17.4. Herr Dr. Hans-Martin Jentzsch, Blösenbergweg 6 77 J. 21.4. Frau Gerlinde Ronellenfitsch, Torgartenstr. 40 81 J. 19.4. Herr Jürgen Heinrich Helmers, Friedrichstr. 2 76 J. Ortsteil Waldwimmersbach 19.4. Herr Hermann Georg Welz, Am Sonnenrain 31 79 J. 15.4. Frau Wilma Grotz, Hauptstr. 59 78 J. 20.4. Herr Dieter Albert Andreas Zimmermann, Kurpfalzstr. 11 74 J. 18.4. Frau Karin Rudolf, Unterer Igel 24 71 J. 21.4. Herr Karlheinz Kohl, Goethestr. 1 73 J. Mauer Mönchzell 17.4. Frau Jutta Burke, Brucknerstr. 4 86 J. 18.4. Herr Ibrahim Sen, Blumenstr. 5 83 J. 19.4. Herr Alfred Babst, Waldstr. 5/2 81 J. Spechbach 19.4. Frau Heidrun Nikolaus, Goethestr. 5 80 J. 16.4. Herr Walter Brox, Froschaustr. 11 71 J. 19.4. Herr Hans-Ulrich Milz, Silberbergstr. 39 75 J. 17.4. Herr Egon Zavelberg, Herrenstr. 7 70 J. 21.4. Frau Margot Hake, Kirchenstr. 10 81 J. 18.4. Frau Henny Wolf, Wintersbrunnenhof 1 88 J. Nummer 15 • 15. April 2016 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 Ämter & Behörden Naturheilverein Spechbach und Am 21. April im Landratsamt Umgebung eV in Heidelberg: Am Samstag, dem 23. April fi ndet von 13.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr im Seminarzentrum Dr. Informations- Geib in Spechbach, Silcherstr. 17 folgendes Seminar statt: „Pfl an- veranstaltung für Tagesmütter und Tagesväter zengöttinnen und ihre Heilkräuter“. Das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises bietet am Donnerstag, Die Referentin Ursula Stumpf, Heilpraktikerin, Apothekerin und 21. April 2016, von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im Landratsamt in Heidel- Buchautorin aus wird uns einführen in die Welt der Göt- berg, Kurfürsten-Anlage 38 - 40 (Sitzungssaal, 5. OG) eine Informa- tinnen, die in ganz alten Zeiten überall auf der Welt verehrt wurden tionsveranstaltung zur Kindertagespfl ege an. als das Unsichtbare hinter den Erscheinungen der Natur. Dabei wird ein erster Überblick über die rechtlichen, fi nanziellen und An diesem Nachmittag hören die Teilnehmenden viel über diese pädagogischen Rahmenbedingungen vermittelt sowie über die alten Mythen von den Pfl anzen und Göttinnen im Jahreslauf. Und Möglichkeit der Qualifi zierung in der Kindertagespfl ege informiert. sie erfahren so manches Rezept, wie diese Kräfte noch heute ge- nutzt werden können. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die an einer Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater interessiert sind. Die Teilnahme ist Das Seminar kostet 25 Euro für Mitglieder des Naturheilvereins und kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 30 Euro für Gäste. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Hanne Christ-Zimmermann unter der Telefon-Nummer 06226 Kindertagespfl ege fi ndet in der Regel im Haushalt der Tageseltern 970540 oder unter [email protected]. statt. Sie kann aber auch im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen stattfi nden. Wer Kinder in Tagespfl ege betreuen will, benötigt grundsätzlich die Museen zwischen Kraichgau und kleinem Erlaubnis des Jugendamtes zur Kindertagespfl ege. Odenwald auf dem Mannheimer Maimarkt Tageseltern sollen die Fähigkeit haben, auf die individuellen Bedürf- In diesem Jahr präsentieren sich die Heimatfreunde aus nisse der ihnen anvertrauten Tageskinder einzugehen und sie alter- Eschelbronn, , Meckesheim und am 5. Mai sentsprechend zu fördern. 2016 auf dem Mannheimer Maimarkt. Wie schon in den Vorjahren am Stand der Metropolregion Rhein-Neckar in Halle 35. Geeignet sind Personen, die sich durch ihre Persönlichkeit, Sach- kompetenz und Kooperationsbereitschaft mit den Eltern und dem Wir würden uns sehr freuen recht viele Besucher, auch aus den Jugendamt aus-zeichnen sowie über kindgerechte Räumlichkeiten beteiligten Ortschaften, begrüßen zu können! verfügen. Eine weitere Voraussetzung für die Tätigkeit und die Erteilung der Sonstiges Erlaubnis zur Kindertages-pfl ege ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Qualifi zierungskurs. Die Maschen der Für Auskünfte steht Frau Diehl unter der Rufnummer 06221 522- Trickbetrüger 1520 zur Verfügung. Immer wieder versuchen Trickdiebe und Betrüger den guten Namen der Deutschen Rentenversicherung auszunützen und damit Men- schen um ihr Geld zu bringen. „Baden-Württemberg – Wir in Europa“ Doch wer die Tricks kennt, kann sich schützen, vermeldet die Deut- Schülerwettbewerb startet – Einsendeschluss: 17. Juni 2016 sche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort heißt es wieder mitmachen beim beliebten Schülerwettbewerb „Baden-Württemberg – Wir in Besonders häufi g bauen Trickbetrüger den Kontakt zum Opfer per Europa“ des Statistischen Landesamtes. Telefon, Brief oder persönlichem Gespräch an der Wohnungstür auf. Ob eine solche Kontaktaufnahme tatsächlich von der Deutschen 15 kniffl ige Fragen rund um das Thema Europa und Baden-Würt- Rentenversicherung Baden-Württemberg ausgeht oder ob es sich temberg gilt es für die Schülerinnen und Schüler richtig zu beant- um Betrug handelt, ist nicht leicht erkennbar. worten. Die Deutsche Rentenversicherung fordert niemanden nur telefo- Der Versand der Wettbewerbsunterlagen an die Schulen des Lan- nisch zu einer Zahlung auf. Dies geschieht immer auf schriftlichem des hat bereits begonnen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Weg. Zur Sicherheit ihrer Rentner bietet die Deutsche Rentenversi- Fragebogen online zu beantworten. cherung Baden-Württemberg daher unter der Telefonnummer: 0800 Das Quiz ist ideal für den Unterricht, besonders für die oberen Klas- 100048024 die Möglichkeit dies zu klären. senstufen der weiterführenden Schulen. Der Schülerwettbewerb Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die sofortige Überweisung zeichnet sich nicht nur durch eine Kombination interessanter Frage- von Geldbeträgen gefordert wird. Man sollte sich auch nicht davor stellungen und ausgewählter Europathemen aus, sondern stellt scheuen, die Polizei zu Rate zu ziehen. auch einen Anspruch an konzentriertes Lesen und Arbeiten. Bei Bedarf können ganze Klassensätze bestellt werden. Die Auslosung der 75 Preise wird gemeinsam vom Staatsministeri- um und dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg durch- Fische – geführt. Der Hauptpreis ist eine Übernachtung mit Frühstück im Themenhotel „Colosseo“ im Europapark Rust für zwei Personen wichtiges

inklusive Parkeintritt. Nahrungs-

r e n h c s ü P h p o t s i r h C o t mittel o Termine & Veranstaltungen F Die Fischerei in den Entwicklungs- Naturfriedhof Reichartshausen ländern deckt der Fisch dort 30 bis 40 Prozent der Eiweißversorgung ab. Bestattungen in der Natur Im Dialog mit der Politik fordert Brot Am Samstag, den 23. April 2016 fi ndet um 11 Uhr eine für die Welt die Vermeidung der Über- Führung durch den „Ruhehain unter den Eichen“ statt. fischung durch europäische Fangflotten. Treffpunkt: Parkplatz am Ruhehain. Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie Anmeldung bei Frau Martinovic, Tel. 06262 9240-55 oder Frau Lutz IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 06262 9240-22. BIC: GENODED1KDB www.ruherain.reichartshausen.de Seite 6 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 15 • 15. April 2016

Der Bundesfreiwilligendienst in der Kindertagesstätte bietet ab- wechslungsreiche Tätigkeitsfelder und viele Eindrücke in die päda- Eschelbronn gogische Arbeit mit Krippen- und Kindergartenkindern. im Internet: www.eschelbronn.de • Erzieherinnen bei der Vorbereitung von Angeboten unterstützen • Begleitung von Ausflügen und Spaziergängen mit den Kindern • Unterstützung der Erzieherinnen im Kita-Alltag • Unterstützung bei der Ganztagesbetreuung der Krippen- und Kindergartenkindern • Unterstützung der Kindertagesstätten-Leitung mit leichten Bürotätigkeiten • Übernahme von leichten handwerklichen Tätigkeiten, sowie Unterstützung des Kita-Hausmeisters • Aufsichtsführung während des Mittagessens, sowie Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten • Unterstützung der Erzieherinnen bei den Nachmittagsangeboten Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben eine 39 Stunden Woche und 30 Tage Urlaub. Die Urlaubstage können innerhalb der üblichen Schließtage der Kindertagesstätte in Anspruch genommen werden. Wir erwarten von Ihnen,… Amtliche Bekanntmachungen • ..., dass Sie über 18 Jahre alt sind. • …, dass Sie selbstständig und eigeninitiativ arbeiten können. Goldene Hochzeit • …, dass Sie zuverlässig, verlässlich und pünktlich sind. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am • …, dass Sie offen und kontaktfähig sind. Samstag, den 16.04.2016 die Eheleute • …, dass Sie Spaß und Freude am Arbeiten mit Kindern im Friedrich und Elfriede Heilmann, wohnhaft Alter von 1 bis 6 Jahren haben. in Eschelbronn, Im Helmet 1. Gemeindever- • …, dass Sie über einen sicheren Umgang mit MICROSOFT waltung und Gemeinderat gratulieren zu Office verfügen. diesem Ehrentag sehr herzlich. Vielleicht haben Sie ja auch schon Erfahrungen in der Kinder- oder Jugendarbeit gesammelt, bei Vereinen, Kirchengemeinden oder ande- ren Organisationen. Gerne können Sie auch bei einer Hospitation in Grenzfeststellung Ring-/Jahnstraße unserer Einrichtung erste Erfahrungen sammeln und einen Einblick in Nach der Erneuerung der Ring-/Jahnstraße werden die durch diese den Kita-Alltag erhalten. Baumaßnahme entfernten Grenzpunkte wieder vermessungstech- nisch neu bestimmt und vermarkt. Die Vermessungsarbeiten wer- Haben wir Interesse geweckt? Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! den vom Vermessungsbüro Best aus Heidelberg (Öffentlich bestell- Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die Gemeinde ter Vermessungsingenieur) durchgeführt. Dazu müssen auch Eschelbronn, Bahnhofstraße 1 in 74927 Eschelbronn, „Bewerbung Grundstücke betreten werden. Die Eigentümer werden hiermit in BUFDI Kindertagesstätte „Die Holzwürmer“ Kenntnis gesetzt. Der zuständige Sachbearbeiter ist Herr Wilhelm Dinkel der Ihnen auch vor Ort eventuelle Fragen beantwortet. Holz trifft Design Behinderungen durch Kanalzustandserfassung Das Möbelhaus Amend ist eine Eschelbronner Institution. Seit 1960, Ab dieser Woche ist in verschiedenen Straßen (u.a. Oberstraße, als der Vater der beiden heutigen Inhaber mit seiner Schreinerei klein Kandelstraße, Neugasse) in Eschelbronn punktuell mit Verkehrsbe- anfing, hat sich das Geschäft prima entwickelt. Heute kommen die hinderungen zu rechnen. Grund dafür ist, dass die Firma Erles Um- Kunden aus der gesamten Rhein-Neckar-Region um beim “Amend“ weltservice GmbH aus Meckesheim im Auftrag der Gemeinde mit hochwertige Möbel einzukaufen. Dazu passt, dass auch der Firmen- der gesetzlich vorgeschriebenen Kanalzustandserfassung beginnt. name an dieses Produktportfolio angepasst ist. Die „Holz Design Ma- Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. nufaktur Amend“ steht für die Liebe zum Holz und für Unikate, die aus dem traditionellen Werkstoff in Eschelbronn gefertigt werden. Verkauft Baumpflegemaßnahmen in Eschelbronn werden die edlen Stücke im örtlichen Geschäft und dem Showroom In der Woche vom 18. bis 22. April lässt die Gemeinde Eschelbronn des Unternehmens in der Mannheimer Innenstadt. „Uns ist es wichtig in Abstimmung mit dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis (Amt für regional und qualitativ hochwertig zu produzieren. Landwirtschaft und Naturschutz) Baumpflegemaßnahmen an der Kastanienallee im Bereich Bahnhof durchgeführen. Hierzu ist es nötig eine halbseitige Straßensperrung zu errichten. Der Verkehr wird dann durch eine Ampelanlage geregelt. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer bereits jetzt um Beachtung und bitten um Verständnis für die entstehenden Behinderungen. Ihre Gemeindeverwaltung

Die Kindertagesstätte „Die Holzwürmer“ – Eschelbronn ist eine Ein- richtung für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Im September starten wir mit 18 Erzieherinnen und 100 Kindern in das neue Kita-Jahr. Dieser Trend wird sich nach unserer Auffassung zukünftig noch ver- Zum 01. September 2016, bieten wir die Möglichkeit im Bundesfrei- stärken“, so Jürgen Amend, der das Geschäft gemeinsam mit seinem willigendienst in unserer Kita, ein Jahr persönliche Erfahrungen zu Bruder Joachim führt. Bürgermeister Siesing bestätigte diese Beob- sammeln, sich einzubringen und das pädagogische Personal zu achtung gern und dankte dem Unternehmen für das Engagement bei unterstützen. der örtlichen Kerwe und weiteren Aktivitäten in unserem Dorf. Nummer 15 • 15. April 2016 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 7

Tiefe Töne „Made in Eschelbronn“ Informationen zur Von außen lässt nur das Firmenschild „Klavierbau Heller“ erahnen, Abfallwirtschaft für Eschelbronn was sich in den Betriebsräumen von Gregor Heller verbirgt. Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick April 2016 Drinnen stellen sieben Mitarbeiter Klavier- und Flügelbasssaiten für 2Rad-Behälter und Glasbox: einen kleinen aber feinen Weltmarkt her. Neben diesen Produkten Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox werden auch Reparaturen der teuren Instrumente sowie komplette 21. 20. 28. Restaurationen angeboten. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 21. 26. 18. Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat fi ndet keine Schadstoffsammlung statt.

Energiespar-Tipp: Energieberatung - ein Service Ihrer Gemeinde Eschelbronn Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei ei- ner kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe ver- schiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: • Zeitgemäße Wärmedämmung • Heizung und Warmwasser • Lüftung • Altbausanierung • Förderprogramme Was im Jahre 1985 mit der Produktion von Pianobasssaiten durch • Wärmepass den Vater Walter Heller begann, hat sich heute unter dem Namen „Hellerbass“ zu einer eigenen, starken Marke entwickelt, welche • Stromsparmaßnahmen sich das Unternehmen schützen ließ. • Erneuerbare Energien Seit 1997 kümmert sich Gregor Heller, wie sein Vater Klavierbau- • Passivhausbauweise meister, um das Geschäft mit den tiefen Tönen aus Eschelbronn, Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei welche weltweiten Absatz fi nden. „Wir fühlen uns hier nach wie vor der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das in Eschelbronn wohl, sagt Gregor Heller, nur die Internetgeschwin- Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt digkeit ist nicht zeitgemäß, so der Firmenchef. - zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt „Die Planungen zur Verlegung des Backbonekabels sind in vollem - den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich Gange, noch in diesem Jahr soll nach den Planungen des Zweck- auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den verbandes fi bernet.rn die Trasse durch Eschelbronn gebaut wer- Stand-by-Modus erkennen und verringern. den“, weiß Bürgermeister Siesing zu berichten. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder „Das ist für viele Gewerbetreibende nicht nur in unserer Gemeinde Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eckard ein wichtiges Projekt, sind doch vor allem diese, auf schnelle Inter- Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort - natürlich kosten- netverbindungen angewiesen“, so der Bürgermeister zum Ab- frei und unverbindlich. schluss des Firmenbesuchs. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Eschelbronn, Bahnhofstraße 1, Zi.9, am Don- nerstag, den 12.05.2016 zwischen 16.00-18.00 Uhr. Telefon 06226 Termine & Veranstaltungen 950912 oder 06221 998750 Nutzen Sie die kostenfrei Serviceleistung Ihrer Kommune! Aus dem Terminkalender: Sa.16.04.2016 Freiwillige Feuer- Jahreshauptver- Feuerwehrsaal wehr sammlung Sonstiges So.17.04.2016 Heimat- u. Ver- Sommertags- Frieder und Elfi Heilmann feiern kehrsverein umzug „Goldene Hochzeit“ So.17.04.2016 Förderverein Kita Flohmarkt „Rund Kultur- u. Sporthal- Vor 50 Jahren haben sich Frieder und Elfi Heilmann, geb.Peter vor ums Kind“ le dem Traualtar das Ja-Wort gegeben und sich versprochen, den künftigen Lebensweg gemeinsam zu gehen. Bewirtung im An- schluss an den Es war kein leeres Versprechen, denn egal, was das Paar daraufhin Sommertagsum- auch tat, sie machten es in der Regel gemeinsam. Am Samstag, 16. zug April dürfen nun beide Goldene Hochzeit feiern. Nach der Heirat wurde das Haus gebaut und zwei Söhne kamen auf die Welt. Do. 21.04.2016 BUND Ortsver- Monatsversamm- Gasthaus „Zum Frieder erlernte das Fernemeldehandwerk mit Beschäftigungen bei 19.30Uhr band lung Löwen“ den Fernmeldeämtern Heidelberg und Mannheim. Als gelernte Ein- Fr. 22.04.2016 Siedlergemein- Mitgliederver- Gasthaus „Zum zelhandelskauffrau war Elfi im Verkauf tätig. schaft sammlung Löwen“ Es war die Liebe zum Sport, die Lust auf das Abenteuer und die Sa. 23.04.2016 Tischtennisverein Vereinsmeister- Sehnsucht, fremde Länder zu bereisen, was die gemeinsamen Ehe- schaften und jahre sehr prägte. Frieder spielte 20 Jahre lang Handball, absolvier- te dabei über 1000 Spiele für den Turnverein und war auch 20 Jah- 1/3-Halle/Vereins- Rundenabschluss re lang Handball-Abteilungsleiter. In dieser Funktion organisierte er heim unzählige Reisen und Freizeiten zu sportlichen Veranstaltungen. Hier lagen ihm und seiner Frau besonders auch die Betreuung der Seite 8 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 15 • 15. April 2016

Sportjugend am Herzen. Wandern und Klettern war ein weiteres d Wahl von zwei Spielausschussbeisitzern Betätigungsfeld der beiden. Die Alpen wurden mehrfach überquert e) Wahl von zwei Beisitzern für die Gesamtvorstandschaft und ein Höhepunkt war die Besteigung des 4478 Meter hohen Mat- f) Wahl eines Kassenprüfers terhorns ohne Führer. Das nötige Rüstzeug für diese Aktivitäten 8. Behandlung eingegangener Anträge holte man sich beim Alpenverein Heidelberg. 9. Satzungsänderung § 7 Einkünfte und Ausgaben des Vereins 10. Verschiedenes Anträge von Vereinsmitgliedern können bis 06.05.2016 schriftlich beim Schriftführer Wolfgang ABENDROTH, Rosengartenstr. 22, 74927 Eschelbronn eingereicht oder in der Postagentur Eschelbronn, Postfach 1154 hinterlegt werden. W. Abendroth ( Schriftführer )

Spielbericht Sonntag 10.04.2016: FC Eschelbronn - FC Rohrbach a.G. 2:3 Eine ganz bittere Niederlage, weil ebenbürtig mit dem Tabellenfüh- rer, mussten wir am Sonntag einstecken. Bei herrlichem Frühlings- wetter nahm die Partie recht früh Fahrt auf. Dabei hatte der Gegner vielleicht zunächst noch kurzzeitig die Ober- hand, aber von Minute zu Minute kamen wir besser ins Spiel und ab einer viertel Stunde waren wir die bessere Mannschaft und erspiel- ten uns einige tolle Torchancen. Schön war auch, dass wir nicht nur Das Fest der „Goldenen Hochzeit“ feiern die Eheleute Frieder und Elfi Heilmann mit Kampf dagegen hielten, sondern durchaus sehr schöne Kombi- Die Wandertouren mit Zelt und Rucksack auf Korsika, die Besteigung nationen zeigten. des Mosesberges auf der Sinai-Halbinsel, die Wanderung auf dem So war es zu diesem Zeitpunkt auch nicht unverdient, als wir in der Jakobsweg, der einsame Marsch entlang des Klondike Rivers in Ka- 43. Minute durch Paul Reischl mit 1:0 in Führung gingen. In der nada zu den Goldfeldern von Dawson City, nur begleitet von ein paar Halbzeit konnte man bei den zahlreichen Fans fast nur in zufriedene Braunbären, die Wanderung durch den Grand Canyon oder die Ka- Gesichter blicken. Doch wussten natürlich auch alle, dass Rohrbach nufahrt durch die 26 Kilometer lange Schlucht der l`Ardeche in nicht umsonst Tabellenführer ist und noch ein hartes Stück Arbeit in Frankreich bleiben für beide unvergessliche Erlebnisse. der zweiten Halbzeit auf uns wartete. Seit 1998 sind beide mit dem Wohnmobil unterwegs und haben Rohrbach kam besser aus der Kabine und erzielte in der 51. Minute damit Frankreich, Italien, Kanada, Alaska und die Sahara bereist. etwas glücklich den Ausgleich. Leider waren wir in der Folgezeit Auch auf dem „Roten Platz“ in Moskau sind sie damit schon gestan- etwas von der Rolle und ließen durch Unkonzentriertheiten die eine den. Erfahrungen werden darüber mit den Wohnmobilfreunden aus oder andere Chance zu. Heidelberg ausgetauscht. Kaltschnäuziger als wir in der ersten Halbzeit waren die Gäste und Tennis, Skilaufen und Radfahren, wo man mit dem „Wolfsrudel“ aus gingen in der 62. Minute mit 2:1 in Führung. Die nächsten 5 Minuten den Reihen des Turnvereins Deutschlands schönsten Flüsse abra- waren ein offener Schlagabtausch. Denn wir gaben nicht auf und delt, sind weitere Hobbys des Jubelpaares. Frieder fotografiert ger- erzielten unsererseits durch eine schöne Soloaktion von Adrian Ort- ne und hat eindrucksvolle Bildbände der vielen Reisen erstellt. Der ner in 64. Minute den Ausgleich. Turnverein, der Tennisclub, der Heimat- und Verkehrsverein und die Dabei hat er den Ball an der Außenlinie angenommen ist in die Siedlergemeinschaft sind Vereine, in denen sie, natürlich beide ge- Mitte gezogen und zimmerte den Ball aus ca. 16 Meter flach ins meinsam, seit vielen Jahren beheimatet sind. linke Eck. Leider währte die Freude nicht lang, denn nur 2 Minuten später gingen die Gäste, erneut etwas glücklich, wieder in Führung. An ihrem Ehrentag wird das unternehmungslustige Ehepaar Besuch Bis zum Schluss war es dann eine ausgeglichene Partie bei der wir von Freunden und Verwandten bekommen, immer verbunden mit durch zwei, drei Chancen den Ausgleich noch hätten erzielen kön- den besten Wünschen für eine gute Gesundheit, um noch einige nen. Leider blieb es aber bei der bitteren Niederlagen. Unternehmungen starten zu können. Diesen guten Wünschen für das Ehepaar schließt sich die Gemein- An diesem Tag waren wir mit dem Tabellenführer auf Augenhöhe deverwaltung sehr gerne an. und hätten zumindest einen Punkt absolut verdient gehabt. Leider ist es im Fußball aber halt manchmal so, im Punkto Chancenaus- wertung waren die Rohrbacher an diesem Tag einfach cleverer und Vereine und Organisationen kaltschnäuziger. Auch wenn wir uns natürlich nichts davon kaufen können bleibt der spielerische Aufwind, gegenüber so manch einer FC 1920 Eschelbronn Partie in der Vergangenheit trotzdem in positiver Erinnerung. Einladung zur Generalversammlung des FC Zu hoffen bleibt nur, dass wir auch die nächsten Spiele, wie dieses Eschelbronn in der ersten Halbzeit, gestalten können, denn dann sind sicherlich Die Generalversammlung des FC Eschelbronn findet am einige Punkte zu holen. 13.05.2016 um 20.00 Uhr im Clubhaus Kallenberg statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Vorspiel: FC Eschelbronn 2 - FC Rohrbach a.G. 2 0:0 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen Auch unsere Reserve spielte an diesem Tag gegen den Tabellenfüh- 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden rer. Dabei haben wir, im Speziellen in der Defensive, eine tolle Partie 2. Gedenken an die Verstorbenen abgeliefert und ließen wenige Torchancen zu. 3. Jahresberichte Die wenigen die es gab, hat unser junger Nachwuchstorwart Justus a) des Jugendleiters Hartmann vollends zu Nichte gemacht. Auch einige Torchancen ha- b) des AH-Leiters ben wir uns herausspielen können. c) des Spielausschusses d) des Kassiers Leider sind daraus aber keine Tore entstanden. Trotzdem darf die- e) der Kassenprüfer ses 0:0 durchaus als Erfolg gewertet werden. f) des ersten Vorsitzenden 4. Aussprache über die Jahresberichte Vorschau: 5. Entlastung der Gesamtvorstandschaft Am nächsten Sonntag den 17.04. haben wir das nächste Auswärts- 6. Kurze Pause ( ca. 15 Minuten ) spiel in Siegelsbach. 7. Neuwahlen a) Wahl des weiten Vorsitzenden Anspielzeiten 17.04.2016: b) Wahl des Schriftführers 1. Mannschaft 15.30 Uhr c) Wahl des Spielausschußvorsitzenden 2. Mannschaft 13.45 Uhr Nummer 15 • 15. April 2016 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 9

dem Abschneiden der einzelnen Teams zufrieden, obwohl bei mehr Turnverein Eschelbronn Engagement und weniger Verletzungspech einiger Spielerinnen Generalversammlung des Turnvereins und Spieler bessere Platzierungen möglich gewesen wären. Ein Mehr Mitglieder als im vergangenen Jahr konnte der Höhepunkt war das Nachtturnier mit zehn Mannschaften. erste Vorsitzende des Turnvereins, Lothar Ludwig, bei der diesjährigen Generalversammlung im TV- Von 224 Starts der Athleten bei verschiedenen Wettkämpfen berich- Heim begrüßen, darunter Neumitglied Bürgermeister Marco Sie- tete Elke Ludwig von den Leichtathleten. Die Top-Platzierungen er- sing. Ein besonderer Gruß ging an die anwesenden Gemeinderäte, reichte Niklas Ludwig, der im Fünf-Kampf Deutscher Vize-Meister die Ehrenmitglieder und den auswärtigen Mitglieder. Die Versamm- und Badischer Vize-Meister wurde. Nils Ehrenfried wurde in seiner lung gedachte der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jah- Altersklasse ebenfalls Badischer Vizemeister. In der Bestenliste des res. Stellvertretend wurden Alfred Weiss, der lange Jahre in der Badischen Leichtathletikverbandes sind Maren Schäfer, Lilly Eckert, Vorstandschaft in verschiedenen Ämtern tätig war und Ehrenmit- Kyra Lenz, Inga Ehrenfried und Niklas Ludwig vertreten. Bei der glied Hermann Wolf genannt. Durchführung der Bundesjugendspiele der Schlosswiesenschule halfen die Leichtathleten tatkräftig mit, indem sie die Schüler beim In seinem Jahresbericht erläuterte er nochmals die Gründe für die Sportunterricht mit betreuten, die Wettkampfanlagen herrichteten Fällung der Birken, die auf Wunsch der Gemeinde durch den Turn- und Kampfrichter zu Verfügung stellten. verein durchgeführt wurde. Ein besonderer Dank ging an Erwin Maßholder, der mit den entsprechenden Geräten für eine fachmän- Für die Ski-Abteilung berichtete Gerald Raab. Neben der wöchent- nische Fällung sorgte, sowie an alle Helfer bei dieser Aktion. Nach lichen Übungsstunde ist der Schreinerdorflauf mit ca. 100 Läufern Beseitigung der Baumstümpfe durch die Gemeinde, sollen im und Walkern ein Höhepunkt. In der Karwoche wurde nach längerer Herbst neue Bäume gepflanzt werden. Der „Hubschrauberlande- Pause wieder eine Skiausfahrt nach Wengen (Schweiz)durchge- platz“ wurde vom Ehrenmitglied Peter Schoch auf eigene Kosten führt, die bei sehr guten Schnee- und Pistenverhältnissen rund um beseitigt. Der Zustand des Zufahrtsweges, der im letzten Jahr kriti- Eiger, Mönch und Jungfrau sehr positiv ankam. siert wurde, hat sich nicht gebessert, aber bei einem Vor-Ort-Termin Von einer Umstrukturierung der Turnabteilung berichtete Abtei- mit dem Technischen Ausschuss des Gemeinderates wurde eine lungsleiterin Simone Echner. So wurden die Altersgruppen neu ein- tragbare Lösung erarbeitet, die noch in diesem Jahr umgesetzt wer- geteilt und neue Übungsstunden angeboten. Zur Winterfeier wurde den soll. Bei der Kunststofflaufbahn wurde vom Verein ein kleine ein anschaulicher Übungsstunden-Flyer gedruckt, der eine gute Flutlichtanlage installiert, damit auch im Frühjahr und im Herbst Orientierung bietet und den jedes neue Mitglied erhält. Neben der abends trainiert werden kann. Die Neugestaltung der Vereins- Winterfeier wurde der Kinderfasching, das Ferienzeltlager mit 54 Homepage wird demnächst abgeschlossen und dann kann sich der Kindern und erstmals der Sportabzeichen-Tag durchgeführt. Verein im Internet besser präsentieren. Die Mitgliederliste wurde mit Hilfe eines neuen Programms aktualisiert und 929 Mitglieder konn- Die Gelegenheit zur Aussprache zu den Berichten wurde nicht ge- ten dem Sportbund gemeldet werden. nutzt. BM Siesing beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte. Bei den notwendig gewordenen Nachwahlen Im neuen Vereinsjahr ist eine Teilrenovierung der Küche des TV- wurden Helmut Zapf als Beisitzer Wirtschaft, Andreas Wagner als Heims geplant und der Eingangsbereich muss saniert werden. Da Beisitzer Handball, Petra Binder als Beisitzerin Allgemein und Ina der Gemeinderat eine Erhöhung der Hallengebühren beschlossen Grote als dritte Kassenprüferin einstimmig gewählt. der erste Vorsit- hat und der Turnverein jetzt schon fast 8 000 Euro an Hallengebüh- zende bedankte bei den Gewählten für Ihre Bereitschaft, ein Amt zu ren jährlich zahlt, muss über eine Beitragserhöhung nachgedacht übernehmen. werden. Petra Binder übernahm das Amt von Christiane Kugele, die aus per- Am 3. Juli findet das Gaukindertreffen in Eschelbronn statt und für sönlichen Gründen nach langjähriger Tätigkeit in der Vorstandschaft diese Großveranstaltung werden viele Helfer benötigt. Ohne die eh- zurückgetreten war. Ein Antrag der Vorstandschaft auf die Zusam- renamtlichen Helfer könnte der Verein nicht überleben, deshalb menlegung der Abteilungen Ski und Wandern zur Abteilung „Frei- dankte der Vorsitzende allen Übungsleitern, die ohne Ausnahme zeitsport“ wurde ohne Gegenstimme angenommen. unentgeltlich für den Verein tätig sind. Der erste Vorsitzende, Lothar Ludwig, bedankte sich bei den Anwe- Ein Dank ging an die Gemeindeverwaltung mit BM Marco Siesing senden für die Verbundenheit mit dem Verein und dem ausgespro- für die gute Zusammenarbeit, sowie an die Schulleitung und den chenen Vertrauen und versprach, dass die Vorstandschaft auch im Kindergarten für die Kooperationsmaßnahmen, an die Vorstands- neuen Jahr sich bemühen wird, den Verein erfolgreich zu führen. mitglieder und alle die den Verein in irgendeiner Weise unterstützen. Traditionell endete der offizielle Teil der Generalversammlung mit Edith Zapf, die mit ihrem Mann Helmut den Betrieb des TV-Heimes einem gemeinsamen Lied. ermöglicht, erhielt für ihr Engagement ein Blumenpräsent. Für die zuverlässige Pflege der Außenanlagen ging ein Dankeschön an Hel- mut Braun. Abteilung Handball Ergebnisse (Nachtrag): Schriftführerin Angela Ehrenfried verzeichnete 88 sportliche oder 30.03.2016 (Nachholspiel): gesellschaftliche Termine im vergangenen Geschäftsjahr ohne die TV Bammental 2 - Weibl. C-Jugend 25:21 Spiele der Handballabteilung. Sie ging nur auf die Höhepunkte des 02.04.2016: Sportjahres ein wie die Teilnahme an Badischen und Deutschen SC - Männl. D-Jugend 23:20 Meisterschaften und erinnerte an die großen Veranstaltungen wie TV 2 - HSG Herren 1 34:25 Winterfeier, Schreinerdorflauf, Kerwe, Zeltlager, Übungsleiteressen 03.04.2016: und den erstmals durchgeführten und sehr erfolgreichen Sportab- SGH Waldb./Eberb. - Weibl. C-Jugend 36:13 zeichen-Tag. Dieser war die Grundlage für über 200 abgelegte TSV Wieblingen - Männl. B-Jugend 12:38 Sportabzeichen und 24 Familiensportabzeichen; damit hat der TV Ergebnisse vom Wochenende: bei den Sportabzeichen-Wettbewerben des Sportkreises den ersten 09.04.2016: Platz belegt. HSG Herren 1 - TV Bammental 2 30:21 Einen detaillierten Kassenbericht legte Peter Schab vor, der in der Herren 1 mit 4. Saisonsieg Bilanz ein positives Ergebnis ergab. Nur mit den Mitgliedsbeiträgen HSG Herren I - TV Bammental II 30:21 (15:9) kann das nicht erreicht werden. Ohne die vielen Veranstaltungen und den Betrieb des TV-Heimes würden wir ein negatives Ergebnis Es spielten: erwirtschaften! Kassenprüferin Katharina Schranz, die mit Jürgen Tomi Bähr-Ivacevic (Tor), Max Götzmann (Tor), Andreas Wagner (2), Schaffroth die Kassenprüfung durchgeführt hat, erläuterte, dass es Andreas Schweizer (4), Markus Gutemann (1) Dominic Schmalzhaf bei der Kassenprüfung keine Beanstandungen gab und empfahl die (3/1), Benjamin Strohmer (4), Marc Hoffmann, Tobias Heck, Tobias Entlastung. Baumgartner (7), Justus Hartmann (6/1), Felix Hafner (1), Rainer Holzmann (2). Andreas Wagner berichtete für die Handballabteilung. Mit sechs Jugendmannschaften einer Frauenmannschaft und zwei Männer- Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus! Am Samstag steigt in mannschaften in Spielgemeinschaft mit Meckesheim nahm der Ver- Eschelbronn die, Achtung!, „Vorqualifikation männliche C-Jugend ein an der Hallenrunde teil, wobei die männliche C-Jugend erstmals des Kreis Heidelberg für die Verbandsligen des Badischen Hand- in der Landesliga spielte. Kurz vor Ende der Hallenrunde ist man mit ballverbandes“. Ziemlich langer Text. Kurz: Für uns die Chance er- Seite 10 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 15 • 15. April 2016

Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Ehrungen 10. Wünsche und Anträge Antrag der Vorstandschaft: Die Vorstandschaft beantragt den Mitgliedsbeitrag ab 2018 auf 42,00 Euro pro Jahr anzupassen. 11. Verschiedenes Auf ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft der Siedlergemein- schaft Eschelbronn G. Butschbacher Vorsitzender

Tipps und Tricks von der Gartenberatung des Verbandes neut eine Saison in der Landesliga zu spielen. Der Erste der Gruppe Wohneigentum: ist direkt für die Landesliga qualifiziert und kann an der Quali für die Vor Aussaat und Pflanzung Schnecken erfolgreich bekämpfen! Badenliga teilnehmen. Der Gruppen Zweite spielt in einem Relega- tionsspiel gegen den Zweiten der anderen Gruppe, die in Dossen- heim spielt. Bei einer Niederlage spielt er zusammen mit dem Grup- pendritten die endgültige Quali Landesliga auf badischer Ebene. Der Gruppenletzte muss sich mit den Kreisligen begnügen. Unser Ziel ist ganz klar wieder Landesliga. Wäre cool, wenn Ihr uns dabei tatkräftig unterstützen könntet. Von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr werden die Plätze im Turniermodus ermittelt. Schaut einfach vorbei! Vorschau: 16.04.2016: 16.00 TSV Rot 2 - TV Damen 18.00 TSV Wieblingen 2 - HSG Herren 1

Landesliga-Qualifikationsturnier der Männlichen C-Jugend Samstag, 16.04.2016 Gruppe 2 Sporthalle Eschelbronn ======Die Schleimspuren verraten den Schädiger dieses Blattes. SpNr. Uhrz. Begegnung Sobald die Temperaturen ansteigen und das Arbeiten im Garten ======beginnt, startet auch die „Fraß-Saison“ der Schnecken. Bei recht- Sp 243095 10.00 TSG - TSV Meckesheim : zeitigem Einschreiten kann man sich erfolgreich gegen diese gefrä- Sp 243096 10:35 TV Eschelbronn - ASG TSV Rot/TSV 2 : ßigen „Schleimer“ wehren. Mit der Bekämpfung der Schnecken Sp 243097 11.45 TSG Wiesloch - TV Eschelbronn : sollte immer vor dem Auflaufen der ersten Sämlinge oder dem Set- Sp 243098 12:20 TSV Meckesheim - ASG TSV Rot/TSV Malsch 2 : zen der Jungpflanzen begonnen werden. Sp 243099 13.30 ASG TSV Rot/TSV Malsch 2 - TSG Wiesloch : • Sehr effektive Methode ist das Absammeln oder Zerschnei- Sp 243100 14:05 TSV Meckesheim - TV Eschelbronn : den. Bei Regen und in der Dämmerung mehrere Rundgänge ======durch den Garten machen. Beim Zerschneiden auf den Beeten Wir hoffen für die anstehenden Partien auf zahlreiche Unterstützung. verbleibende Schneckenteile werden von anderen Schnecken Weitere Informationen und Berichte auf facebook unter „TV gefressen. Kein Salz auf die Tiere streuen! Tiere nicht woanders Eschelbronn Handball“ und auf handball-eschelbronn.de aussetzen. • Schneckenbarrieren durch umgebogene Bleche oder elekt- rischen Schneckenzaun. Guter Schutz von einzelnen Beeten Heimat- und Verkehrsverein und Pflanzen, besonders bei angrenzenden Wiesengrundstü- Einladung zum Sommertagsumzug cken. Am kommenden Sonntag, 17. April um 13.30 Uhr findet • Kulturschutznetze über Gemüsebeeten halten nicht nur einflie- HEIMAT- UND VERKEHRSVERE der diesjährigeHELBRONN Sommertagsumzug e.V. statt. Aufstellung ist gende Schädlinge, sondern auch Schnecken fern, wenn sie am wie immer vor der alten Schule. Rand eingegraben werden. Vorstand: Rainer Heilmann, Goethestr.12, 749 0 62 26 / 97 00 16 • Bierfallen nur außerhalb der zu schützenden Kulturen oder Gemeinsam mit dem Musikverein an der Spitze, der Feuerwehr und den hinter Barrieren wie Schneckenzäunen anwenden, da die Tiere Kindern mit ihren bunten Stecken und geschmückten Fahrrädern wird von weit her angelockt werden. der Winter noch einmal durch die Gassen geführt, bevor er bei der • Unterschlupf-Möglichkeiten wie Bretter, lose Trittplatten o.ä. Sporthalle in Flammen aufgehen wird. Jedes teilnehmende Kind erhält aus dem Garten entfernen. wieder einen bunten Luftballon und eine frisch gebackene Sommer- • In Lagen mit starkem Schneckenaufkommen Schneckenkorn tagsbrezel. Der Förderverein des Kindergartens wird anschließend in einsetzen. Aber nur Schneckenkorn verwenden welches für der Sporthalle beim Flohmarkt für Bewirtung sorgen. Alle Kinder sind andere Tiere ungiftig ist wie z.B. mit dem Wirkstoff Eisen-III- mit ihren Eltern, Freunden und Verwandten zu dieser Veranstaltung Phosphat oder Metaldehyd. herzlich eingeladen. Wichtiger Hinweis zur Anwendung von Schnecken-Korn: • Die Herstellerangaben zur Dosierung sind unbedingt genau Siedlergemeinschaft Eschelbronn einzuhalten! http://www.verband-wohneigentum.de/ • Metaldehyd-Präparate werden mit maximal 0,4 bis 0,6g pro sg-eschelbronn m² ausgebracht. Das entspricht etwa 25 Körnern pro m²! • Eisen-III-Phosphat-Präparate sind mit maximal 5g pro m² Einladung zur Mitgliederversammlung auszustreuen. Das entspricht etwa 200 bis 250 Körner pro m²! Am Freitag, 22.April. 2016 um 20.00 Uhr • Schneckenkorn nie auf „Häufchen“ legen, sondern auf den Im Saal des „Gasthauses zum Löwen“, Oberstraße 24 Flächen verteilen.

Nummer 15 • 15. April 2016 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 11

• Das Schneckenkorn niemals nur um Einzelpflanzen streuen, Donnerstag, 21.04. sondern über die gesamte Fläche verteilen 11.15 Uhr Gottesdienst im Haus Johanna am Park / Pfarrer Eckert Copyright VERBAND WOHNEIGENTUM E.V. (April 2016) 10.00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler im Gemeindehaus Neidenstein Tischtennisverein 1987 Eschelbronn e.V. Freitag, 22.04. Einladung zur Mitgliederversammlung 16.30 Uhr Jungen- und Mädchenjungschar Zur Mitgliederversammlung am Freitag, 29. April um 20 19.00 Uhr Jungbläserausbildung Uhr im Vereinsheim werden die Mitglieder hiermit ein- 20.00 Uhr Posaunenchor geladen. Samstag, 23.04. Tagesordnung: 18.30 Uhr Jugendtreff in der Teestube 1. Begrüßung 1. Vorsitzender 2. Berichte Sonntag, 24.04. a) Schriftführer 9.00 Uhr Treffpunkt der Jubelkonfirmanden im Gemeindehaus b) Schatzmeister 9.30 Uhr Jubelkonfirmation mit Heiligem Abendmahl; c) Kassenprüfer Mitwirkung: Kirchenchor; Kollekte: d) Spielleiter kirchenmusikalische Arbeit der Landeskirche / e) Jugendwart Pfarrer Eckert 3. Aussprache zu den Berichten 10:10 Uhr Gottesdienst in Neidenstein / Prädikant Martin 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl der Kassenprüfer Wochenspruch: Psalm 98, 1 6. Ehrungen Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. 7. Anträge: Antrag der Vorstandschaft zur Anpassung der Beitragsordnung Bibelabend in Epfenbach 8. Verschiedenes Am Mittwoch, 20.04.2016 findet der Bibelabend in Epfenbach im Anträge sind bis spätestens Freitag, 22. April beim 1. Vorsitzenden Tho- Liebenzeller Gemein­schafts­haus, Hauptstr. 47 statt. mas Kugele, Friedhofstrasse 16 einzureichen. Die Vorstandschaft wür- Abfahrt ist um 19:40 Uhr beim Gemeindehaus Eschelbronn.­ de sich über einen guten Besuch der Mitgliederversammlung freuen. Mangoverkauf Anfang Mai werden wieder leckere Mangos bei uns in den Kirchen- Am 4. April um 19.30 Uhr findet im Vereins- gemeinden verkauft. Wir informieren Sie rechtzeitig darüber, wann haus/Feuerwehrhaus in Epfenbach die Ver- und wo Sie diese erwerben können. anstaltung mit Bildungsreferentin Sina De- genhard vom Landfrauenverband statt. Sie moderiert das Quiz zum Unterstützen Sie die Jungscharfreizeit! Leitthema: Weichen stellen für morgen „Zukunft- aktiv und wertvoll Dieses Jahr bieten wir Ihnen am Muttertag, 08.05.2016 die Gelegen- gestalten.“ Herzliche Einladung an alle Mitglieder und an Gäste die heit, nach dem Gottes­dienst (Gottesdienst um 9.00 Uhr) Kuchen auf sich über den LandFrauenverein informieren möchten. Spenden­basis zu erwerben. Terminänderung bitte vormerken Der Tagesausflug nach Worms findet am 15. Juni statt. Mit den Ein­nah­men wird die diesjährige Jungscharfreizeit mitfinan­ Musical „ Rocky“ am 13. April ziert. Kommen Sie vorbei und schauen Sie, was wir anzubieten ha- Abfahrt um 11.50 Uhr in Spechbach an der Bushaltestelle und um ben! 12.00 Uhr in Epfenbach bei Christa Braun. Jungscharfreizeit Die offiziellen Anmeldeflyer für die Freizeit vom 16. bis 20. Mai 2016 Kirchliche Nachrichten sind gedruckt und werden nun u.a. in den Grundschulen Eschelbronn und Neidenstein und in den Jugendkreisen­ verteilt. Ev. Kirchengemeinde Eschelbronn Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, Flyer können auch gerne im Pfarramt direkt abgeholt werden. Mä- 74927 Eschelbronn, Pfarrer Gerhard Eckert dels und Jungs der Klassen 2 bis 7 laden wir herzlich ins Römerla- ger ein! Tel. 06226/41856 - Email: [email protected] Ev. Kirchenchor Eschelbronn www.kirche-eschelbronn-neidenstein.de Der ev. Kirchenchor Eschelbronn sucht dringend Sängerinnen und Pfarrbüro Öffnungszeiten: Sänger. Unsere Singstunden­ sind montags von 20.00 Uhr bis 21.30 Di. 9.00 Uhr - 11.00 Uhr + Uhr im Gemeindehaus. Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Gerne holen wir Sie ab - Tel. 06226/42339 - oder kommen Sie ein- Jugendreferent: Michael Isaak fach vorbei. Wir hoffen auf Ihre Unter­ stützung!­ Jede/r ist herzlich E-Mail: [email protected] willkommen.

Kirchliche Nachrichten ab So. 17. April 2016 Kirchendienerin / Kirchendiener in Neidenstein Sonntag, 17.04. Wir suchen eine/n Kirchendienerin / Kirchendiener für die ev. Kir- 10:10 Uhr Gottesdienst / Prädikant Martin che in Neidenstein. Die Wo­chenarbeits­ ­zeit beträgt 5,6 Stunden­ und 9.30 Uhr Jubelkonfirmation mit Heiligem Abendmahl in wird nach TVÖD vergütet. Neidenstein / Pfarrer Eckert Wer hat Interesse, diese­ Aufgabe­ zu überneh­ ­men? Schriftliche Be- Montag, 18.04. werbungen bitte an das ev. Pfarramt Eschel­bronn, Neidensteiner 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Str. 7, 74927 Eschelbronn, Telefon: 0 62 26 / 4 18 56. 18:03 Uhr Spirit Gym in der Von-Venningen-Halle in Neidenstein Hauskreise - Gebetskreis - BTS-Gruppe Dienstag,19.04. Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden. 18.30 Uhr AB-Gemeinschaft 20.00 Uhr Bastelkreis Gebetsnetz 19.00 Uhr Bibelkreis für junge Erwachsene bei Michael Isaak Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz ano- nym und vertraulich Ihre Gebets­ ­­anliegen unterstützend vor Gott. Mittwoch, 20.04. 6.00 Uhr TauFRISCH - gemeinsam beten in der Kirche Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montagabend­ bei Christina 14.30 Uhr CaféPause im Gemeindehaus Hilbel Tel. Nr. 42 95 71, Ingrid Eckert Tel. Nr. 41856 und im Gebets­ 20.00 Uhr Bibelabend in EPFENBACH kästchen. Seite 12 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 15 • 15. April 2016

Kath. Pfarramt „Mariä Himmelfahrt“ Waibstadt Neuapostolische Kirchengemeinde So sind wir für Sie erreichbar: Eschelbronn Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt Donnerstag, 14.04. Tel. 07263-40921-0, 14.00 Uhr Seniorenwanderung für den Bezirk in Sprechzeiten: Mo, Die, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr, Obrigheim Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr und Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 17.04. 9.30 Uhr Gottesdienst Homepage: www.se-waibstadt.de Montag, 18.04. In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263-40921-29 20.00 Uhr örtliche Chorprobe KATH. KIRCHENGEMEINDEN ESCHELBRONN UND NEIDENSTEIN Mittwoch, 20.04. 20.00 Uhr Gottesdienst in Epfenbach Sonntag, 17.04.2016 Freitag, 22.04. 8.45 Uhr Eschelbronn N Messfeier 20.00 Uhr Jugendstunde in Eberbach: Willkommen der Neidenstein ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbargemein- Konfirmanden des Bezirkes den eingeladen. Samstag, 23.04. Dienstag, 19.04.2016 14.00 Uhr Probe Projekt Singspiel in Heidelberg 18.00 Uhr Eschelbronn kfd Wortgottes-Feier Sonntag, 24.04. Mittwoch, 20.04.2016 9.30 Uhr Gottesdienst mit unserem Bezirksevangelist Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: und Evangelist R. Wiesler in Eschelbronn Eschelbronn: 19.30 Uhr Treffen des Gemeindeteams im Pfarrsaal zusammen mit der Gemeinde Epfenbach 9.30 Uhr Probe für den Jugendchor in Sonntag, 24.04.2016 10.30 Uhr Jugendgottesdienst für die Bezirke HD und Eb 8.45 Uhr Neidenstein V Messfeier mit unserem Bezirksältesten in Neckar- Eschelbronn ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbarge- bischofsheim, anschließend Brunch meinden eingeladen. 16.00 - Veranstaltung in Mosbach im Rahmen der kulturkirche: 18.00 Uhr zunächst Kaffee und Kuchen, ab 16.30 Uhr Kfd Eschelbronn / Neidenstein Vortrag zum Thema Palliativmedizin: Herzliche Einladung zu unserem Monatstreff am Dienstag, „Sterben - aber wie?“ (Evangelist Dr. med. G. Hirsch) den 19. April 2016. Zu allen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind unsere Beginnen wollen wir um 18.00 Uhr mit einer Wortgottesfeier an- Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingeladen. Unsere schließend wird unser Mitglied Lilija Latysev durch den Abend füh- Kirche befindet sich in der Neidensteiner Str. 39 in 74927 ren. Eschelbronn. Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im Internet Unsere Welt ist bunt und vielfältig. Wo- unter http://cms.nak-eberbach.de/Eschelbronn.4112.0.html hin wir auch schauen überall sind wir umgeben von bunten Gegenständen aus Plastik. Eine Welt ohne Plastik ist heute gar nicht mehr vorstellbar. Plastik ist mehr als Verpackungen und Plastik- tüten. Plastik ist Segen und Fluch zu- gleich - das zeigte die Beschäftigung mit dem Thema auf sehr nach- drücklicher Weise. Selbst wenn wir von heute auf morgen die Pro- duktion drastisch senken würden, begleiten „ uns“ die Folgen noch Jahrhunderte. Herzlicher Einladung zu unserem Monatstreffen am Dienstag, den 19. April 2016. Wir würden uns freuen, recht viele Frauen begrüßen zu dürfen. Das kfd Team

Meditatives Tanzen Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den katholischen Pfarrsaal Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis 10.30 Uhr eingeladen. Es freut sich auf Sie Anna-Maria Dinkel

Firmung 2016 Auf folgende Termine möchten wir hinweisen: Sonntag, 17.4.2016, 18.00 Uhr: 2. Stationsgottesdienst der Firman- den in Epfenbach Mittwoch, 27.4.2016, 20.00 Uhr: Elternabend zum Thema: „Erziehen in der Leistungsgesellschaft: Ellenbogen contra Nächstenliebe“.

Kath. - Männerwerk Dekanat Kraichgau Dekanats-Männerwallfahrt: Weiler St. Anna-Kapelle Termin Sonntag, 24.04.2016, 14.30 Uhr, 14.30 Uhr Treffpunkt: „An der Erklärungstafel“ am Parkplatz der Burg Steinsberg zum Bittgang in die St. Anna Kapelle, 15.00 Uhr Andacht mit Ansprache in der St. Anna-Kapelle, ca.16.00 Uhr Einladung ins Gasthaus „Ritter“ in Wei- ler zu Gespräch und gemütlichem Beisammensein. Auch Frauen sind herzlich willkommen! Thema: „Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden“. Referent: Diakon Karl-Heinz Becker. 2-euro-helfen.de 2-euro-helfen.de Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Ge- meinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen ausliegt und 01 80-2 22 22 10 0,06 Euro/Anruf auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de 01 80-2 22 22 10 0,06 Euro/Anruf