Amtliche Mitteilung Gemeindenachrichten zugestellt durch post.at

BAD CHWANBERG Stransparent 2/2020 transparent 2/2020 1 Gemeindenachrichten Liebe Schwanbergerinnen und Schwanberger!

der Wahlauseinandersetzung bender Erinnerung bewahren. davon abbringen lassen. Ich möchte mich herzlich für Wir haben uns in den letzten ihre Arbeit in unserem Kinder- Wochen sehr bemüht, durch garten bedanken. verschiedene Maßnahmen un- Der Sommer wird in diesem sere Regionalwirtschaft zu för- Jahr sicher anders werden. Jeder dern. Die jüngste Vergangen- von uns sollte sich bewusst sein, heit hat uns vor Augen geführt, dass Corona noch immer da ist wie wichtig regionale Betriebe und jetzt von jedem einzelnen für unser Leben sind. Durch die Verlosung von Gutscheinen besondere Eigenverantwortung laden wir zum Einkaufen, zu gefordert ist. Konsumationen oder zur Inan- Trotzdem wünsche ich allen Be- spruchnahme von Dienstleis- wohnerinnen und Bewohnern tungen in unseren Betrieben einen schönen Sommer. ein. Wir haben außerdem ein Nachdem die Gemeinderats- Verzeichnis der regionalen Pro- wahlen durch die Corona-Krise dukte und der Kontakte unserer Ihr im März unterbrochen wurden, Direktvermarkter auf unserer Karlheinz Schuster konnten diese jetzt am 28.6.2020 Homepage eingerichtet. Wir fortgesetzt und abgeschlossen wollen zeigen, wie vielfältig und werden. Ich möchte mich herz- einzigartig die Betriebe in un- lich bedanken, dass Sie mir und serer unmittelbaren Nähe sind meinem Team Ihr Vertrauen ge- und wollen motivieren, unsere schenkt und unsere Arbeit der regionalen Betriebe zu stärken. letzten fünf Jahre positiv bewer- Mit dem RegioMobil startet tet haben. Ich werde mich bemü- ein neues Anrufsammeltaxi. Als hen, auch in Zukunft ein Bürger- Partner wurde die GKB gefun- meister für alle Bewohnerinnen den. Wir hoffen, damit eine Mo- und Bewohner unserer Gemein- bilitätsverbesserung zu schaffen de zu sein. Gemeinsam werden und auch eine Verbesserung der wir neue Projekte auf den Weg Vermittlung der Fahrten zu er- Seit Mai 2020 finden Sie bringen und alle unsere beson- reichen. Informationen der Markt- deren Ortsteile weiter stärken. Nach 42 Jahren wird unsere gemeinde Ich werde meinen Stil des Mit- Kindergartenleiterin von Holle- auch auf Facebook unter: einanders auch in Zukunft leben negg, Marianne Resch, in Pen- www.facebook.com/bad- und werde mich auch nicht von sion gehen. Viele Kinder werden schwanberg . falschen Darstellungen während die Zeit mit Marianne in blei-

Aus dem Inhalt: IMPRESSUM Ausgabe 3/2020 Gemeindenachrichten 2 – 12 Medieninhaber, Heraus- Umwelt 13 Redaktionssitzung: Veranstaltungen 14 geber, Redaktion: Markt- Di. 08.09.2020 Kultur 15 – 17 gemeinde Bad Schwanberg. Vereine 17 – 19 Redaktion, für den Inhalt Redaktionsschluss: Einsatzorganisationen 20 – 23 verantwortlich: HR Mag. Dr. Di. 15.09.2020 Musik 24 – 25 Bruno Jöbstl, Raiffeisengasse Jugend 26 – 30 14, 8541 Schwanberg. Titelfo- Erscheinungstermin: Gesundheit 31 – 33 Wirtschaft 34 – 38 to: Franz-Georg Pikl, ÖBB, Wolf- KW 40 / 2020 gang Weinmar, IGT. Druck und Tourismus 39 – 41 Zeitung online auf: Sport 41 – 43 Layout: Simadruck, Fabrikstraße Chronik 43 – 44 15, 8530 . www.schwanberg.gv.at

2 2/2020 transparent Gemeindenachrichten

Aus der Redaktion Nach einem Frühjahr, das zweifellos kein ange- gen von GemeindebürgerInnen hervorzuheben. nehmes war und einem öffentlich nicht stattge- In der Juliausgabe sind dies vor allem die Ab- fundenen Osterfest, dürfen wir auf einen schönen schlüsse an den Höheren Schulen. Teilen Sie uns und hoffentlich pandemiefreien Sommer hoffen! bitte Ihnen bekannte Schulabschlüsse mit, da Mit der letztlich doch problemlos abgewickelten wir aus unterschiedlichen Gründen die Namen Gemeinderatswahl sind auch die politischen von einzelnen Schulen nicht direkt bekommen. Kompetenzen für die nächsten fünf Jahre geklärt. Neben dem allgemeinen Wunsch um Mitarbeit Dankeschön und trotz allem einen schönen bitten wir Sie, liebe LeserInnen um Unterstüt- Sommer! zung, wenn es darum geht, besondere Leistun- Ihr Team von Schwanberg transparent

Gemeinderatswahl 2020

Die Gemeinderatswahlen 2020, am 28.06.2020 durchgeführt, haben in der Marktgemeinde Bad Schwanberg folgendes Ergebnis gebracht:

STIMMEN und MANDATE

Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen 2536

Summer der abgegebenen ungültigen Stimmen 35

Summe der abgegebenen gültigen Stimmen 2501

Davon entfallen auf die

Wahlwerbende Partei Stimmen Gemeinderatssitze

ÖVP – Liste Karlheinz Schuster 1624 14 Schwanberger Volkspartei

SPÖ – belebt Bad Schwanberg 528 4

FPÖ – Freiheitliche Partei Österreichs 349 3

Bei der GR – Wahl wurden auch an 43 KandidatInnen Vorzugsstimmen vergeben, wobei nachfolgende Kan- didaten unter den ersten 4 Platzierten liegen:

1. Bgm. Mag. Karlheinz Schuster (ÖVP) – 107 Vorzugsstimmen 2. Ortsteilbgm. Johannes Aldrian (ÖVP) – 38 Vorzugsstimmen 3. Kassier Bernhard Koinegg (ÖVP) – 24 Vorzugsstimmen 4. Vizebgm. Harald Reiterer (SPÖ) – 23 Vorzugsstimmen transparent 2/2020 3 Gemeindenachrichten RECHTSBERATUNG BAUSPRECHTAG Informationen rund ums Bauen gibt es bei den Kostenlose Rechtsberatung der nächsten Bausprechtagen mit den Bausachver- Kanzlei Mag. Günther Kie- ständigen BM DI Kurt Pfleger bzw. BM Ing. gerl und RAA Mag. Kristina Florian Arnfelser im Marktgemeindeamt Bad Grass-Krug, in der Zeit von 17 Schwanberg, jeweils von 14 bis Uhr bis 18 Uhr an folgenden 18 Uhr: Tagen: Dienstag, 11. August 2020 Dienstag, 28. Juli 2020 Dienstag, 01. September2020 Dienstag, 06. Oktober 2020 Dienstag, 25. August 2020 Dienstag, 03. November 2020 Dienstag, 29. September 2020 Um Voranmeldung bei Mag. Manfred Jöbstl, Dienstag, 27. Oktober 2020 Tel.: 03467/8288-202, E-Mail: manfred.joebstl@ Um telefonische Voranmel- schwanberg.gv.at wird gebeten. Der Bausprech- dung im Marktgemeindeamt tag bietet eine fachgerechte Beratung im Vorfeld Bad Schwanberg wird gebeten. eines Bauverfahrens und wird kostenlos angebo- ten.

Kostenlose Rechtsberatung Bäderkurort Schwanberg – Schon länger bietet die Rechtsanwaltskanzlei Mag. Einhebung der Kurabgabe Günther Kiegerl / RAA Mag. Kristina Grass-Krug Aufgrund der Anerkennung der Marktgemeinde dieses besondere Service für die Bürger von Bad Bad Schwanberg als Bäderkurort wurde zwischen- Schwanberg an. Wenn auch Sie rechtliche Fragen zeitig auch mit Verordnung der Steiermärkischen haben, nutzen Sie dieses Angebot. Die genauen Landesregierung vom 11. Februar 2020, die gesamte Termine liegen in der Gemeinde auf. Marktgemeinde als „Kurbezirk“ im Sinne des Stmk. RA Mag. Günther Kiegerl: Heilvorkommen- und Kurortegesetzes festgelegt. „Wir nehmen uns Zeit für un- Nach Maßgabe der, von der Steiermärkischen Lan- sere Mandanten und bieten desregierung noch zu beschließenden Änderung der Landes-Kurabgabenverordnung, werden ab 01. April eine umfassende Rechtsbe- 2020 Gäste neben der Nächtigungsabgabe auch eine ratung. Um Kosten zu ver- Kurabgabe in der Höhe von € 1,00 pro Nächtigung meiden, klären wir gleich zu zu entrichten haben. Die Unterkunftgeber haben die Beginn die weitere Vorgehens- Kurabgabe einzuheben und diese in weiterer Folge weise und die Erfolgsaussich- an die Kurkommission (Kurfond) abzuführen. Die ten.“ Einnahmen dienen ausschließlich zur Deckung von Die Rechtsanwaltskanzlei besteht seit mehr als 35 touristischen Ausgaben. Jahren. Seitdem ist man im Bezirk ein kompetenter Ansprechpartner bei allen Rechtsfragen, Rechtspro- Neuer Ortsname – blemen und wenn es darum geht, Rechtsansprüche Marktgemeinde Bad Schwanberg durchzusetzen – ob außergerichtlich oder gericht- Mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregie- lich. rung vom 11.03.2020 wurde die von uns beantrag- RAA Mag. Kristina Grass- te Gemeindenamensänderung von Schwanberg in Krug: „Unsere Stärke ist es, „Bad Schwanberg“ mit Wirkung 01. April 2020 ge- dass wir zum Mandanten ein nehmigt. Seit 01. April 2020 heißt somit unsere Ge- vertrauensvolles und transpa- meinde offiziell „Bad Schwanberg“. rentes Miteinander aufbauen. Hinweis zum Thema Adressen und Postzustellung: Dadurch können wir seine In- Die offizielle Adresse hinsichtlich Postleitzahl und teressen erfolgreich vertreten.“ Gemeindename lautet nun „8541, 8542 oder 8530 Nähere Informationen: Bad Schwanberg“ bzw. auch nach wie vor „8530 Rechtsanwaltskanzlei Mag. Günther Kiegerl / RAA Deutschlandsberg“ oder „8542 St. Peter i. S.“ Post- Mag. Kristina Grass-Krug, Hauptplatz 42/I, 8530 sendungen mit der alten Ortsangabe „Schwanberg“ Deutschlandsberg, Tel.: 03462/3770, www.grass-kie- werden bei Verwendung der richtigen Postleitzahl gerl.at auch weiterhin zugestellt, Sie brauchen also keine

4 2/2020 transparent Gemeindenachrichten Adressänderungen vorzunehmen. Die Verwen- Marktgemeindeamt Bad Schwanberg auch das Team dung einer Ortschaft in der Adresse (also z.B. 8541 der StandesbeamtInnen vertärken Gressenberg oder 8530 Kresbach) ist ebenfalls wei- Herzlichen Glückwunsch und viel Freude bei der terhin zulässig. Wenn Sie ihre Adresse neu irgendwo Tätigkeit. angeben oder bestehende Adressen aktualisieren, verwenden Sie bitte nunmehr den Gemeindenamen „Bad Schwanberg“. Hilfsaktion der Marktgemeinde Bad Schwanberg in der Corona-Zeit Die Corona-Zeit war für uns alle sehr herausfor- dernd. Trotzdem konnte bereits in der ersten Woche der Ausgangsbeschränkungen, seitens der Marktge- meinde Bad Schwanberg, für unsere Bevölkerung eine Lebensmittel- und Medikamentenzustellung im Bedarfsfalle organisiert werden. An drei Tagen in der Woche waren unsere Mitarbeiter Johannes Bgm. Mag. Karlheinz Schuster mit den StandesbeamtInnen Aldrian, Bernhard Koch, Alfred Kriebernegg und Katerina Klug, Gudrun Fürpaß und Mag. Manfred Jöbstl Ewald Müller mit Feuerwehrfahrzeugen in allen Personalaufnahmen im Freibad Ortsteilen unterwegs und haben die Zustellung der Lebensmittel übernommen. Außerdem haben Frau Herr Arno Buxbaumer wird zukünftig das Freibad- Hildegard Winkler und Herr Johann Lukas mehr- team als Bademeister verstärken. Ebenso wird Frau mals am Tage die Rezepte unserer Hausärzte zur Angelika Heidekum u.a. als Kassiererin im Freibad Apotheke gebracht. tätig sein. Frau Monika Koch wird auch weiterhin aushilfsweise zur Verfügung stehen.

Baugrundstücke Die von der Marktgemeinde Bad Schwanberg in die- Edensiedlung (Kresbach) ser Zeit eingerichtete Hotline wurde von Frau Anna Die Marktgemeinde Bad Schwanberg hat in der Koch betreut, welche in dieser Zeit auch die Koordi- Edensiedlung in Kresbach mehrere Baugrundstü- nation für die Auslieferung der Lebensmittel über- cke anzubieten, welche nach deren Erschließung an nommen hat. Bauinteressierte verkauft werden sollen. Die Aus- Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen arbeitung des Bebauungsplanes und die Aufschlie- und Mitarbeiter für die tatkräftige Unterstützung in ßung der Grundstücke sind noch im heurigen Jahr geplant. (Gestaltungsentwurf) dieser Zeit. Ein besonderer Dank ergeht auch an unsere Nahver- sorger, die Ärzte und unsere Apotheke, die in dieser schwierigen Zeit die Versorgung unserer Bevölke- rung bestens fortgesetzt haben.

Personalangelegenheiten Neue Standesbeamtin Frau Katerina Klug hat kürzlich mit Erfolg die Fach- prüfung für Standesbeamte beim Amt der Stmk. Landesregierung absolviert und wird zukünftig im transparent 2/2020 5 Gemeindenachrichten Bodiselitsch Gründe in Schwanberg Asphaltierung einer Straße in der Edensiedlung Auch im Ortsgebiet von Bad Schwanberg werden Die Gemeindestraße seitens der Marktgemeinde insgesamt sieben Grund- in der Edensiedlung stücke mit einer Größe zwischen 720 m² und 905 m², wurde kürzlich as- zum Kauf nach deren Erschließung (Errichtung Zu- phaltiert. Die Bauar- fahrtsstraße, Kanal- und Wasserleitungsbau) ange- beiten wurden von boten. Die Aufschließung der Grundstücke soll noch der Fa. SüdWest Bau im heurigen Jahr erfolgen. durchgeführt. Im (Gestaltungskonzept laut Bebauungsplan) Zuge der Bauarbeiten wurden auch bereits Leerverrohrungen für den zukünftig geplan- ten Glasfaserleitungs- ausbau mitverlegt.

Sanierung der Steinmauer bei der Josefikirche Im Bereich der Josefikirche wurde die stark durch Regenfälle beschädigte Steinmauer einer Sanierung unterzogen. Die Arbeiten wurden von der Abteilung 7 des Amtes der Stmk. Landesregierung durchge- führt. Die Kosten werden zur Hälfte vom Land Stei- ermark (Katastrophenmittel) getragen.

Für nähere Informationen zu den Baugrundstücken steht Ihnen Mag. Manfred Jöbstl, Tel. 03467/8288 gerne zur Verfügung. Bauberichte Errichtung einer neuen Abbiegespur in Kalkgrub In Kalkgrub an der LB 76 wird eine Abbiegespur errichtet. Dadurch soll in diesem Bereich die Ver- kehrssicherheit deutlich verbessert werden. Zusätz- lich werden zwei Bushaltestellen mit Busbuchten im Bereich der alten Buchbinderei errichtet. Kürzlich Bauhof Schwanberg – fand die Bauvergabe an die Firma Klöcher Bauge- Ankauf eines Grundstückes mit Gebäude sellschaft statt. Mit den Bauarbeiten wird Mitte Juli begonnen. Die Fertigstellung ist für Ende Oktober Die Marktgemeinde Bad Schwanberg hat die zum 2020 geplant. Bauhof Bad Schwanberg angrenzende Liegenschaft des Herrn Bernhard Moser mit einem darauf be- findlichen Gebäude angekauft. Dieses Gebäude soll zukünftig für den Bauhof Bad Schwanberg verwen- det werden.

6 2/2020 transparent Gemeindenachrichten Dezentrale Müllsammelstelle in Glashütten nicht in die Straße ragen und ein ungehindertes Be- fahren mit Fahrzeugen aller Art (Einsatzfahrzeuge, Beim Feuerwehrhaus in Glashütten wurde für den Fahrzeuge des Straßendienstes, Müllabfuhr etc.) Ort Glashütten eine neue, überdachte, dezentrale möglich ist und dass durch den Auswuchs der Pflan- Müllsammelstelle von den Mitarbeitern des Bauho- zen die Grundgrenzen zu öffentlichen Straßen und fes errichtet. Wegen nicht überschritten werden. Immer wieder kommt es zu Beschwerden von Straßenbenützern, dass Durchfahrtsbreiten von Straßen und Wegen, durch lebende Zäune beeinträchtigt werden. Auch die Sichtbehinderung stellt eine große Gefahr für Verkehrsteilnehmer dar. Wuchernde Heckenpflan- zen führen auch bei der Schneeräumung im Winter zu großen Problemen. Wasserschieber und Kanaldeckel Wir möchten darauf hinweisen, dass Wasserschie- ber und Kanalschächte auf privaten Grundstücken jederzeit frei zugänglich sein müssen und von Be- wuchs mit Sträuchern und von Überschüttung mit Sperrmüllsammlung Erde oder Steinen freizuhalten sind. Jeder Grund- – zusätzliche Sammeltermine stückseigentümer sollte auch die Lage von Wasser- schiebern und Kanalschächten auf seinem Grund- Seit 13. Mai 2020 gibt es zusätzlich die Möglich- stück kennen, um im Bedarfsfall eines Rohrbruches keit, jeden Mittwoch, in der Zeit von 14.00 Uhr oder einer Verstopfung des Kanals rasch reagieren bis 17.00 Uhr, Sperrmüll im Altstoffsammelzent- zu können. rum Schwanberg anzuliefern. Appell an Hundebesitzer Baumschnittabholung Wir möchten auf die Verpflichtung von Hundebesit- Im Bedarfsfalle organisiert die Marktgemein- zern hinweisen, dass alle Flächen, die mit Hunden de Bad Schwanberg eine Baumschnittabholung begangen werden, von Verunreinigungen durch (Äste). Für Anmeldungen steht Herr Johannes Hundekot freizuhalten sind. Mittlerweile gibt es im Aldrian (0664/965 71 08) zur Verfügung. Gemeindegebiet zahlreiche Stationen, wo Hunde- kotsackerl entnommen werden können. Die gefüll- Grasschnittabholung ten Sackerl sind dann auch bei diesen Stationen in Es wird eine Grasschnittabholung von der Firma die vorhandene Box zu geben. Safran angeboten. Der 240 Liter Behälter wird von der Marktgemeinde Bad Schwanberg zuge- JUGEND-TAXI-CARD stellt. Eine einmalige Abholung kostet je 240 Li- ter Behälter 10 Euro und wird direkt von der Fa. Auch im Jahr 2020 stehen wieder vier Gutschei- Safran verrechnet. Ansprechpartner: ne pro Jahr, im Wert Johannes Aldrian (0664/965 71 08). von je fünf Euro, für Ju- gendliche im Alter von Ablagerungen von Unrat 15 bis 21 Jahren, die ih- ren Hauptwohnsitz in Aus gegebenem Anlass ergeht an alle Grundeigen- Schwanberg haben, zur tümerInnen, welche mit ihrer Liegenschaft an eine Verfügung. Die Gutscheine können bei Fahrten Straße bzw. an einen Straßengraben angrenzen, das mit den unten angeführten Unternehmen einge- Ersuchen, insbesondere bei Holzbringungs- und löst werden. Für die Antragstellung ist lediglich Mäharbeiten darauf zu achten, dass die Funktionsfä- die persönliche Vorsprache im Marktgemein- higkeit der Straßengräben und Straßenränder nicht deamt Bad Schwanberg erforderlich. Folgende durch verbleibenden Unrat (Holzreste, Grasschnitt Taxiunternehmen beteiligen sich an der Aktion: etc.) beeinträchtigt wird. Diese Reste sind unverzüg- Taxi Aldrian, Schwanberg lich zu entfernen, ansonsten von der Marktgemeinde Tel. 0664 923 63 93 eine kostenpflichtige Ersatzvornahme erfolgen muss. Edegger Taxi, Deutschlandsberg Tel. 0664 310 00 30 Lebende Zäune Landsberg Taxi, Deutschlandsberg Besitzer von „lebenden Zäunen“ werden darauf hin- Tel. 0664 821 51 11 gewiesen, dass Hecken entlang von Verkehrsflächen so zu erhalten und zu pflegen sind, dass die Äste transparent 2/2020 7 Gemeindenachrichten TKV-Station beim Bauhof Hollenegg Wasserversorgung und Schwimmbadfüllung Wir bitten darum, die Tierkörper-Sammelstation Zur Sicherstellung der allgemeinen Wasserversor- beim Bauhof Hollenegg unbedingt sauber zu halten gung und im Hinblick auf die Badesaison 2020 wei- und nach dem Einwurf in die Container, die Station sen wir darauf hin, dass das Befüllen von Schwimm- mit dem vorhandenen Wasserschlauch zu reinigen. becken nur nach Rücksprache mit dem jeweils zuständigen Wassermeister möglich ist. Werden Vermeidung von Lärmbelästigung in Wohngebieten mehrere Schwimmbecken gleichzeitig befüllt, kann Zur Schaffung von Ruhezeiten in Wohngebieten es zu Engpässen in der Trinkwasserversorgung kom- wird die Bevölkerung höflichst ersucht, an Sonn- men. und Feiertagen, sowie täglich in der Zeit von 12 bis Wolfgang Longus Tel. 0664 884 939 40 14 Uhr bzw. ab 22 Uhr keine lärmverursachenden Johann Lukas Tel. 0664 884 939 34 Tätigkeiten (Rasen mähen, Holz schneiden etc.) Herbert Hainzl Tel. 0664 430 05 34 mehr auszuüben. Herbert Theußl Tel. 0676 539 05 83

Aus MOBIL Südwest wird regioMOBIL Vor mittlerweile drei Jahren haben sich die Gemein- beziehen zu können. Mit der GKB hat man einen zu- den der Südweststeiermark entschieden eine Ergän- verlässigen, erfahrenen Partner gefunden, mit dem zung zum öffentlichen Verkehr zu installieren, die Optimierung vor allem auch im Bezirk Deutsch- vor allem Mobilität für den ländlichen Bereich abseits landsberg möglich wird. der zentralen Verbindungsachsen gewährleisten soll. Nun erfolgt eine konsequente Weiterentwicklung auf Basis des bisher Gelernten und Erreichten. Mit regioMobil ist es gelungen ein neues System des integrierten Verkehrs zu entwickeln. Somit ist sichergestellt, dass für BewohnerInnen nahtlos ein Mikro-ÖV System bereitsteht. Mittelfristig ist ge- plant, regioMobil Tickets zusammen mit ÖV Tickets

Freibad Schwanberg – grenzenloser Badespaß Kein anderer Ort ist im Sommer in der Marktge- mit 20 m Länge sind neben dem Naturwasserbecken meinde Bad Schwanberg so begehrt wie das Frei- mit einer stolzen Fläche von 8.000 m² die Attraktio- bad. Am Mittwoch, 10. Juni wurden die Tore zum nen. Gastronomisch verwöhnt werden die Freibad- kühlen Nass wieder geöffnet und am Donnerstag, besucher auf der großzügigen Sonnenterrasse vom 11. Juni feierte man bei freiem Eintritt den offizi- Team der Green Bar. Also nichts wie hinein in das ellen Saisonstart. sommerliche Badevergnügen – die engagierten Frei- badmitarbeiter erwarten Sie täglich. Ab Sommerfe- Badespaß für die ganze Familie ist im Freibad rienbeginn hat das Freibad täglich von 9 bis 20 Uhr Schwanberg Programm. Auf einer Gesamtfläche geöffnet. Die Badekarten kann man an der Freibad- von drei Hektar erwartet die Freibadbesucher alles, kassa erwerben. was das Herz begehrt. Kinderspielplatz, Planschbe- Freibad Schwanberg cken mit Rutsche und Wasserpilz, Minigolfanlage, Sprungturm, Beachvolleyballplatz, Tischtennis, Boc- Forst 16, 8541 Bad Schwanberg ciabahn, Tennis und Camping sowie eine Riesenrut- 03467/8378 sche mit einer Länge von 64 m und eine Breitrutsche www.schwanberg.gv.at

Das Freibad Schwanberg, mit den beiden Wasserrutschen, bietet in idyllischer Lage Badespaß für die ganze Familie

8 2/2020 transparent Gemeindenachrichten Breitband Masterplan Südweststeiermark Die Erstellung des regionalen Masterplans zum Breitbandausbau in der Südweststeiermark konn- te mit Anfang 2020 erfolgreich abgeschlossen wer- den. Dieser Masterplan ist eine digitale Grobpla- nung und dient als Grundstein für den tatsächlich großflächigen Glasfaserausbau in der Region. Ein Glasfaseranschluss sollte mittlerweile zur Stan- dardausstattung jeder Liegenschaft gehören, so wie Strom, Wasser, Straße und Kanal. Denn eine Interne- tanbindung, die zuverlässig in den nächsten Jahren das stetig steigende Datenvolumen bewältigen kann, ist nicht nur für Unternehmen ein wesentlicher Fak- tor, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, son- dern wird auch für Privathaushalte immer wichtiger. Besonders für ländliche Regionen besteht Bedarf, einer Strategie, die gemeinsam mit dem Land Stei- sich für die digitale Zukunft zu rüsten! Schnelle, ermark und der „sbidi“ erarbeitet wurde. In unserer technologisch leistungsfähige Internetanschlüsse Region wird der Masterplan bereits angewendet. Au- bzw. eine moderne Glasfaserinfrastruktur sind auch ßerdem soll diese Planungsgrundlage dazu dienen, für die Südweststeiermark wichtig, um in Zukunft in den nächsten Jahren das Synergiepotential durch mit anderen Regionen mithalten zu können. Vor al- Mitverlegungen in der Region voll nutzen zu kön- lem für die peripheren Gemeinden in der Südwests- nen. teiermark bieten die vielen neuen digitalen Anwen- Das Projekt wurde im Rahmen des Programms dungen (z.B. Ambient Assisted Living, IoT,…) neue IWB/EFRE 2014-2020 (Investitionen in Wachstum wirtschaftliche Chancen für Unternehmer*innen und Beschäftigung) mit Mitteln der Europäischen und die Chance zur Steigerung der Lebensqualität Union und Mitteln des Regionalressorts des Landes für alle Bürger*innen. Steiermark gefördert und mit Regionsmitteln der Südweststeiermark lt. StLREG 2018 kofinanziert. Dafür stellt die Glasfasertechnologie die wesentli- Nähere Informationen zum Förderprogramm siehe che Basisvoraussetzung dar! auch https://www.efre.gv.at/. Um die Grundlage für die Schaffung dieser Infra- struktur zu legen, wurden von der Regionalmanage- ment Südweststeiermark GmbH in Kooperation mit dem Land Steiermark, Regional- bzw. Wirtschafts- ressort, und der neuen Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m. b. H. („sbidi“) dieser regionale Masterplan zum Breitbandausbau erstellt. Herzstück dessen ist eine Grobplanung für die Schaffung eines zukünftigen FTTH-Netzes („Fi- bre-to-the-Home“) als Basis einer Anbindung aller Wohn- und Geschäftseinheiten der Südweststeier- mark über Lichtwellenleiter (= Glasfaser). Dieser Masterplan wurde den Gemeinden am 05. März 2020 in St. Nikolai im Sausal präsentiert. Der Glasfaserausbau in der Südweststeiermark sowie im gesamten Bundesland erfolgt in Zukunft auf Basis

transparent 2/2020 9 Gemeindenachrichten Der Ehrenbürger von Schwanberg, Kammerschauspieler Prof. Otto Schenk, feiert den Neunziger!

nach Schwanberg zurück, wie er bei verschiede- nen Anlässen auch öffentlich bekundete. Bei einer dieser Veranstaltungen im Jahr 2003, outete er sich anlässlich der Überreichung eines Gemäldes, frei nach John F. Kennedy mit den Worten: „Ich bin ein Schwanberger“. In diesem Zusammenhang entstand, nicht zuletzt initiiert durch die Künstlerin Frau Ilse Fromm, die Idee, der Bühnenlegende die Ehrenbür- gerschaft zu verleihen. Schließlich erfolgte am 5. Juli 2006 die feierliche Überreichung der Ehrenurkunde durch Bürgermeister Ing. Josef Krasser. Der Kom- mentar des Künstlers: „Diese Urkunde zeige ich je- dem als Beweis, dass ich ein SCHWANBERGER bin“. Hier ist nicht der Ort, die überzeugenden Leistun- gen, die den Künstler weltweit bekannt machten und Unter großer medialer Beachtung und Anerkennung machen, darzustellen. Dazu gibt es kompetentere feierte der großartige und vielseitige Künstler am 12. Medien. Juni 2020 seinen 90. Geburtstag. Prof. Otto Schenk Wir dürfen Prof. Otto Schenk noch viel künstlerische verbrachte die ersten Jahre seines Lebens in Schwan- Schaffenskraft, aber vor allem Gesundheit für das berg. Sein Großvater, der Embryologe Samuel Le- nächste Lebensjahrzehnt wünschen. Vielleicht geht opold Schenk ist am alten Friedhof in Schwanberg sich bei einem leicht reduzierten beruflichen Einsatz begraben, wo auch noch das Familiengrab zu finden auch wieder einmal ein Besuch in Bad Schwanberg ist. Prof. Otto Schenk kehrte immer wieder gerne aus.

Gero Schwanberg ist achtzig! er ein Œuvre, dessen Schwerpunkte die Bildhauerei sowie skulpturale und figurale Arbeiten bilden; da- neben entstehen aber auch eigenständige Werkgrup- pen, die der Bauplastik, der Ausstellungs-, Film- und Bühnengestaltung zuzuordnen sind. Allerdings differenziert Gero Schwanberg in sei- nem, Werkzugang nicht zwischen einzelnen Kunst- gattungen, zieht keine trennenden Grenzen, denn alles ist kombinierbar. Selbst wenn seine Arbeiten fallweise Berührungspunkte mit Moderne und Post- moderne haben, ordnet sich Gero Schwanberg kei- nen Zugangszwängen unter und ist sich und seiner nicht-eklektizistischen Linie über Jahrzehnte treu geblieben.“ (Gero Schwanberg, Ritterverlag 2014) Foto: http://fotoservice.bundeskanzleramt.at Bekannt und international einen Namen gemacht Der mit Schwanberg vielfach und herzlich verbun- hat sich Gero Schwanberg vor allem mit seinen dene Künstler feierte im Februar dieses Jahres seinen Skulpturen und Plastiken im öffentlichen Raum. achtzigsten Geburtstag. Diese Verbundenheit mit Dafür wurde ihm im Jahr 2014 vom Bundesministe- dem Geburtsort zeigt der, als Gero Huber in Mains- rium das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um dorf geborene Maler und Bildhauer nicht nur durch die Republik Österreich verliehen. die Wahl seines Künstlernamens, sondern auch Gero Schwanberg kämpft seit einigen Jahren mit ge- durch die starke, künstlerische Präsenz in seinem sundheitlichen Problemen, die sein künstlerisches Heimatort, zuletzt bei einer vielbeachteten Ausstel- Schaffen beeinträchtigen. Dass ihm trotzdem die lung und Buchpräsentation in der Rondell Gallery. Freude an der Kunst und uns die Freude an seinen „Nachdem sich Gero Schwanberg bereits in jungen Werken noch viele Jahre erhalten bleibe, wünschen Jahren von der Malerei abgewandt hatte, entwickelte wir von ganzem Herzen!

10 2/2020 transparent Gemeindenachrichten Komitee Altburg Schwanberg

Mit 11.05.2020 konnten die Renovierungs- und fast fertiggestellt werden. Für die Unterstützung Grabungsarbeiten im Gelände der Altburg Schwan- durch die Marktgemeinde mit dem Bauhof, speziell berg, bedingt durch die Corona – Epidemie, im bei der Steingewinnung und der Wasserversorgung, eingeschränkten Ausmaß wieder aufgenommen ein großes Dankeschön. Ebenso ein herzliches Dan- werden. Leider mussten aus demselben Grund die keschön an die Wietersdorfer-Peggauer Zementwer- AKS-Kurse „Archäologie für Kinder“ wie auch die ke für ihre Unterstützung. Trockenmauer-Steinsetzkurse abgesagt werden. Die Das Altburggelände ist ganzjährig frei zugänglich. Letzteren sollen wenn es die Situation wieder zulässt, Ab acht Personen werden vom Komitee Altburg nachgeholt werden. Termine werden rechtzeitig ver- lautbart werden. Ebenfalls durch die Corona-Krise Führungen angeboten, Tel. 0699/10333285. bedingt wird der Projektzeitraum auf 2022 verlän- Die geschätzten Besucher werden darauf aufmerk- gert. sam gemacht, dass das Erklimmen und Begehen des Das im Vorjahr an der Nordkante entdeckte zweite Mauerwerkes aus Sicherheitsgründen nicht gestattet Kanonenrondell, konnte in bewährter Trockenmau- ist. Danke für das Verständnis! er - Steinschlichttechnik mit unserem Team bereits M.Sta.

transparent 2/2020 11 Gemeindenachrichten Die Südweststeiermark ist die erste ArchaeoRegion Österreichs! Die Südweststeiermark liegt in einem Kerngebiet steirischer Geschichte an mittlerer Mur, Kainach, Laßnitz und Sulm, das bereits in der Jungsteinzeit, also vor rund 6.500 Jahren, besiedelt war. Seither ist fast jede Kulturepoche vertreten, etwa durch archäo- logische Funde oder historische und kunstgeschicht- lich bedeutende Gebäude und Denkmale. Dabei hat die Südweststeiermark – allen voran die Fundorte Frauen-/Seggauberg, Großklein/Kleinklein und Wil- don – den europäischen Vergleich nicht zu scheuen. Um dieses bedeutende archäologische Erbe einer- seits der einheimischen Bevölkerung näher zu brin- gen, andererseits aber auch kulturtouristisch zu nut- zen, haben sich 2019 die archäologischen Initiativen und Museen der Bezirke Deutschlandsberg und schaffen und bekommen kompakt Informationen zu Leibnitz zur ArchaeoRegion Südweststeiermark zu- den verschiedenen Fundstätten, die Lust auf einen sammengeschlossen. Besuch vor Ort machen. Ebenfalls auf der Website zu finden sind Museen und regionale Initiativen, die sich der Archäologie widmen sowie spannende Pro- jekte aus der Südweststeiermark zum Thema. Vorsitzender der Region NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel freut sich: „Es ist nicht nur erstmals ge- lungen alle archäologischen Museen und Initiativen für den Zusammenschluss zu gewinnen, auch die Ergebnisse der zum Thema passenden regionalen EU-finanzierten Projekte der letzten Jahre werden auf der Website gemeinsam präsentiert. Auf dieser Plattform können sich einheimische und Touristen nun zentral informieren.“ Für die Zukunft sind weitere gemeinsame Aktivitä- ten des ArchäoRegionsnetzwerkes geplant. Neben einer gemeinsamen Faltkarte wird es im Herbst eine Vortragsreihe geben, es werden Projekttage mit Als erste gemeinsame Aktivität wurde über ein hal- Schulen geplant und auch aktive Denkmalpflege ist bes Jahr daran gearbeitet, archäologische Fundstät- ein Thema. ten und Museen der Südweststeiermark in einer Aber damit nicht genug. Auch wenn der für den Website gemeinsam zu präsentieren. „Das kulturelle Frühsommer 2020 geplante „Tag der Archäologie“ Erbe ist eines der wichtigsten Güter, die es für unsere aufgrund der COVID-19 Krise ins nächste Jahr ver- Nachwelt zu erhalten gilt. Darum freut es mich, dass schoben werden musste, so sind in Zukunft span- die archäologisch so spannende Südweststeiermark nende Veranstaltungen in der Südweststeiermark ge- jetzt gemeinsam präsentiert wird“, weiß Stadtbür- plant. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch. germeister Mag. Josef Wallner, der aktiv am Projekt Das Projekt „ArchaeoRegion Südweststeiermark“ mitgearbeitet hat. wird durch Regionsmittel der Südweststeiermark im Unter https://archaeoregion.at können sich so in- Rahmen des steirischen Landes- und Regionalent- teressierte Personen einfach einen Überblick ver- wicklungsgesetzes 2018 unterstützt.

12 2/2020 transparent Umwelt Gefahr durch Mäh-Roboter im Garten Große Verletzungsgefahr für Igel re fliehen nicht bei und andere Gartentiere Gefahr, sondern rollen Igel leben gefährlich und sind selbst in heimischen sich zusammen und Gärten nicht mehr sicher. Ein Gartentrend, der vie- sind daher auch beson- len gartenbewohnenden Tieren zum Verhängnis ders gefährdet. wird, ist der Einsatz von Mäh-Robotern, denn im- Unentwegte automati- mer mehr Gartenbesitzer setzen auf technisch unter- sierte Rasenpflege geht stützte Rasenpflege. Die Gefahr, die für viele Tiere zu Lasten der Arten- Foto: Aktiver Tierschutz von derartigen Gartenhelfern ausgeht wird oftmals vielfalt in unseren Gär- unterschätzt und so haben kleine Säugetiere wie Igel, ten und so haben Blühpflanzen, Insekten, Amphibi- aber auch Blühpflanzen, Insekten, Amphibien und en, Spinnentiere und auch kleine Säugetiere keine Spinnentiere fast keine Chance in heimischen Gär- Chance: alles und jeder wird überrollt und so wer- ten zu überleben. den steiermarkweit tagtäglich unzählige erwachsene Mäh-Roboter sind meist Tag und Nacht im Einsatz Igel verstümmelt oder skalpiert, Jungtiere einfach und sollen so für einen scheinbar perfekten Rasen überrollt und gehäckselt. sorgen. Dieser Perfektionismus hat aber auch seinen „Der verantwortungsvolle Gartenbesitzer sollte ent- Preis, denn besonders der nächtliche Einsatz derar- weder gänzlich auf den Einsatz dieser elektrischen tiger Geräte kann für Igel und viele andere nachtak- „Helfer“ verzichten oder zumindest deren Einsatz tive Tiere tödlich ausgehen. Mit steigendem Einsatz auf die Tagesstunden beschränken“ so Mag. Martin von Mäh-Robotern steigt auch die Anzahl schwer Povoden, Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht verletzter oder sogar getöteter Igel, denn diese Tie- Deutschlandsberg.

Müllabfuhrtermine Restmüllentsorgung – Ortsteil Restmüllentsorgung – Ortsteil Restmüllentsorgung – Ortsteile Schwanberg Hollenegg Garanas / Gressenberg 20. Juli 21. Juli 22. Juli 17. August 18. August 19. August 14. September 15. September 16. September 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober

Altpapierentsorgung – Ortsteil Altpapierentsorgung – Ortsteil Altpapierentsorgung – Ortsteile Schwanberg Hollenegg Garanas / Gressenberg 20. Juli 21. Juli 22. Juli 31. August 1. September 2. September 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober

Gelbe Tonne, gelber Sack – Ortsteile Gelbe Tonne, gelber Sack – Ortsteile Hollenegg / Schwanberg Garanas / Gressenberg 14. Juli 15. Juli 25. August 26. August 6. Oktober 7. Oktober

Sperrmüll- und Problemstoffübernahme Sperrmüll- und Problemstoffübernahme Bauhof Schwanberg, jeweils 13 – 17 Uhr Bauhof Hollenegg, jeweils 13 – 17 Uhr *14 – 17 Uhr 17. Juli 15.*, 22.*, 29.*, 31. Juli 14. August 5.*, 12.*, 19.*, 26.*, 28. August 11. September 2.*, 9.*, 16.*, 23.*, 25. September 9. Oktober 7.*, 14.*,21.*, 23., 28.* Oktober * Jeden Mittwoch im Bauhof Schwanberg, von 14 bis 17 Uhr. transparent 2/2020 13 Veranstaltungen VERANSTALTUNGEN JULI 14 bis 16 Uhr Feuerlöscher-Überprüfung anschlie- Sonntag, den 12.07.2020, Beginn: 10 Uhr ßend Sommernachtsfest. Zweiter Julisonntag in Wolfgangi mit Heiliger Veranstalter: FF Grünberg-Aichegg Messe im Freien, bei Schlechtwetter in der Kirche. 12. - 13.09.2020, Abfahrt: 5.30 Uhr Einhaltung der Mindestabstände! Kulturbergreise – Linz – Ars Electronica Sonntag, 12.07.2020, Beginn: 16 Uhr Abfahrt: NMS Bad Schwanberg Das Detektivinnen-Theater / Elternverbot! Info: www.kulturberg.at Jeden Morgen um 10 … frei nach Christine Sonntag, 13.09.2020, Beginn: 10 Uhr Nöstlinger in der Mehrzweckhalle Bad Schwan- Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges mit berg. Eintritt 3 Euro; begrenzte Teilnehmerzahl, unbedingt reservieren! Frühschoppen am Weinhof Hainzl vulgo Riadl. Veranstalter: Kulturberg Schwanberg Musik: „San fia nix“ Veranstalter: FF Grünberg-Aichegg Sonntag, 25.07.2020, Beginn: 21 Uhr Sommerkino „100 Dinge“ – Deutsche Komödie, Sonntag, 13.09.2020 2018 im Forum Sand.Wirt. Nur Voranmeldungen: Hüttenkirtag beim Rüsthaus Eintritt für Jugendliche bis 18 Jahre frei, Vorver- Veranstalter: FF Glashütten kauf: 7 Euro, Eintritt vor Ort: 10 Euro 19.09. - 26.10.2020, Beginn: 19 Uhr Veranstalter: Kulturberg Schwanberg. Vernissage der SULM – Fotoausstellung in der AUGUST Rondell Gallery Schwanberg Info: www.rondell-gallery.at Samstag, 22.08.2020 Grillabend beim alten Rüsthaus Sonntag, 20.09.2020, Beginn: 10 Uhr Veranstalter: FF Hollenegg Frühshoppen und Feuerlöscher-Überprüfung in der Tabakhalle „Schneider Karl“ gegenüber dem Sonntag, 23.08.2020, Beginn: 7 Uhr Fetzenmarkt beim alten Rüsthaus Rüsthaus. Veranstalter: FF Hollenegg Veranstalter: FF Hohlbach-Riemerberg

SEPTEMBER OKTOBER Samstag, 12.09.2020, Beginn: 17 Uhr Samstag, 24.10.2020 2. Bereichsfeuerwehrtag mit Fahrzeugsegnung 70 Jahr – Feier im Rossstall Schloss Hollenegg am Weinhof Hainzl vlg. Riadl. Veranstalter: Landjugend Schwanberg

14 2/2020 transparent Kultur

Kultur für jedermann.

Bläser Matinee Endlich! Mitte Juni war es wieder soweit. Die kul- turelle Zwangspause ist glücklicherweise beendet und das Kulturberg Team hat sich, trotz aller Auf- lagen, nicht davon abhalten lassen, Kunst und Kul- tur in Bad Schwanberg stattfinden zu lassen. Frau Waltraud Manninger hat ihre Tore beim Forum Sand. Wirt für die diesjährige Matinee geöffnet und das Publikum kam zahlreich zum Sonntagskonzert. Mit Maßband, Desinfektionsmittel und Sitzplan ge- rüstet, haben die Frauen vom Kulturberg die Ver- anstaltung eifrig vorbereitet. Leider hat das Wetter diesmal das geplante Gartenkonzert in den Saal ver- legt, aber wir hoffen das Sommerkino im Freien ge- nießen zu können. Der Kulturberg präsentierte eine Matinee mit dem klassischen Bläserquintett West Winds. Die Musiker, allesamt aus der Weststeiermark, kennen sich vom Musikstudium, der Militärmusik, vom Unterrichten oder einfach vom „G`schäftl spü´n“ und so haben sie sich dazu entschlossen, sich zu einem klassischen Bläserquintett zusammenzuschließen. Gregor Nabl, Oboist der Formation und Lehrer an der Musikschu- le in Deutschlandsberg, beschreibt das Programm als „...abwechslungsreiche, vielfältige Bläserquintett- literatur quer durch den Gemüsegarten“. Das Musikensemble besteht aus: Josef Angerer an Vater und Sohn über die ungarischen Komponisten der Querflöte, Kapellmeister in Deutschlandsberg, Denes Agay und Ferenc Farkas, bis hin zu Henri Gregor Nabel (Oboe), Musiker an der Grazer Oper, Mancini´s „Pink Panther“ und „My way“ von Clau- Arnold Plankensteiner an der Klarinette, sowie de Francois. Karl-Heinz Tappler am Horn und Günter Offner An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei am Fagott. unseren Gästen bedanken, die die Maßnahmen mit- Die fünf Musiker führten uns an diesem musikali- getragen haben und hoffen auf regen Zuspruch bei schen Vormittag von Joseph Haydn, Johann Strauß unserer nächsten Veranstaltung.

Wir laden am Samstag, den 25.7.2020, um 21 Uhr zum Sommerkino „100 Dinge“ 10.7.20 Silberklang in den Garten des Forum Sand.Wirt. 17.7.20 Steirische Live Freier Eintritt bis 18 Jahre 24.7.20 Koralmkrainer VVK 7,- | AK 10,- Um Platzreservierung wird gebeten: Bitte unbedingt Karten reservieren Festzelte Hölzl 0650-9121328! Michael Hölzl Auf Grund der Covid 19 Maßnahmen gibt es Aichegg 77, A-8541 Schwanberg nur eine beschränkte Anzahl an Sitzplätzen. 0043/664/5035117 – [email protected] transparent 2/2020 15 Kultur

Startschuss in der Rondell-Gallery Ein interessanter Kulturstart nach dem Corona-Lockdown wird am Samstag, den 19. September 2020, um 19 Uhr, mit der Vernissage zur Fotoausstellung SULM stattfinden. Die Naturbewunderer Simon Mathauer, Heinrich Pansi, Günter Knaß, Christian Koller, Erich Kump und Walter Postl präsentieren eine sehenswerte Auswahl ihrer fotografischen Erkundungen, die bis zum Montag, den 26. Oktober 2020, zu sehen sein wird. Die Fotoausstellung wird jeweils am Samstag und Sonntag, von 15 bis 19 Uhr geöffnet sein. www.rondell-gallery.at

Pfarre Hollenegg - Patriziorgel Neubau Nach drei Jahren intensiver Planung bzw. Vorberei- einer neuen Orgel im Probensaal der Musikkapelle tung wurde die neue Patriziorgel bei der Orgelbau- Hollenegg vor. Darauf wurde der Kauf der Orgel fi- firma Erler in Tirol bestellt. nalisiert. Eine neue Orgel für die Patrizikirche in Hollenegg In der Patrizikirche steht derzeit eine Orgel aus dem 19. Jahrhundert, die von der Schlosskirche in die In seiner Sitzung am 23.02.2020, stellte das Orgelko- Wolfgangikirche und von dort in den 1980er Jahren mitee dem Pfarrgemeinderat und dem Wirtschaftsrat in die Patrizikirche transferiert wurde. der Pfarrgemeinde das Projekt für die Anschaffung Das Bundesdenkmalamt (BDA) stuft die, von Or- gelbaumeister Schwarz erbaute Orgel als Kulturerbe ein. Daher darf das Instrument weder verkauft noch in einem Museum aufgestellt werden. Eine neue Or- gel ist aber notwendig, weil die Schwarz-Orgel (ca. 230 Jahre) immer wieder reparatur- und überho- lungsbedürftig und zur Nachwuchsförderung in der heutigen Zeit ungeeignet ist. Außerdem kann die Orgel wegen ihres unzureichenden Klangkonzeptes nur für ein eingeschränktes Orgelmusikrepertoire genutzt werden. Das Orgelkomitee kam daher in mehreren zäh ver- laufenen Gesprächen und dem Vorschlag des Bun- desdenkmalamtes gemeinsam zu einer Lösung, die jetztige Orgel auf der Empore der Kirche zu belassen und eine neue Orgel anzuschaffen, die in der Nische links neben dem Taufbecken aufgestellt werden soll. Die Orgel gilt als „Königin der Instrumente“, sie ist auch das Hauptinstrument der Liturgie und steigert deren Feierlichkeit. Bereits Papst Pius XII. hat in seiner Enzyklica „Musicae sacrae disciplina“ (1955) den Vorrang der Orgel vor allen anderen Instrumen- ten als „liturgisches Instrument“ betont. Das Orgelkomitee holte von vier Orgelbaufirmen Angebote für eine neue Orgel ein, nachdem deren Mitglied unter der Anleitung der Orgelexperten

16 2/2020 transparent Kultur / Vereine Prof. Mag. Dr. Dietmar Haas und Dr. Helmut Mit der neuen Orgel Grün, 10 Orgeln in der Steiermark besucht und de- • erhält die Pfarre eine Orgel mit einer Qualität ren Qualität begutachtet hat. Das günstigste Ange- und einem Klangbild, das noch viele Generatio- bot, für das man sich entschied, kam von der Firma nen begeistern wird. Erler aus Tirol. Diese Orgel für 182.000 Euro ent- • sind viele Musikwerke, die zum Weltrepertoire hält 13 (14) Register und zwei Manuale (heutiger gehören, wie z.B. aus dem Barock, der Romantik Mindeststandart für den Musikunterricht) Dieses oder der französischen Orgelliteratur, sehr gut Musikinstrument wird auch für die Aus- und Wei- spielbar. terbildung von Organisten von der Musikschule in • steht allen Schülerinnen und Schülern der Mu- Hollenegg (Musik- und Kunstschule Deutschlands- sikschule die Möglichkeit offen, das Spielen ei- berg – Expositur Hollenegg) Verwendung finden. ner Orgel nach dem neuesten wissenschaftlichen Standard zu erlernen. Durch das Eigenkapital der Pfarre Hollenegg, die • kann jungen Menschen die Liebe und Begeiste- großzügigen Spenden einzelner, Fördergelder vom rung für die weltliche, moderne aber auch geistli- Land Steiermark und der Marktgemeinde Bad che Orgelmusik weitergegeben werden. Schwanberg sowie durch Unterstützung der Musik- • Diese Orgel soll natürlich nicht nur für die Litur- schule Hollenegg, ist der Anschaffungspreis zu mehr gie, sondern auch für weltliche Veranstaltungen, als ¾ der Gesamtsumme bereits abgedeckt. Das Or- wie der „Steirische Orgelfrühling“ (Musikuniver- gelkomitee ist sehr zuversichtlich, auch den Restbe- sität Graz) – Vorspielabende (Musikschule), Or- trag durch entsprechende Veranstaltungen und wei- gelseminare (Augustinum Graz) uvm. Verwen- tere Spenden aufbringen zu können. dung finden. Das Orgelkomitee setzt sich wie folgt zusammen: Pfarrgemeinderats-Vorsitzende Christine Groß, Spendenkonto: Patriziorgel Hollenegg Wirtschaftsrat Alois Sackl, Organist Dr. Helmut Grün, Organistin Ingrid Müller, Organist Prof. Mag. Dr. Dietmar Haas, Schriftführer Dipl.-Ing. BIC RZSTAT2G043 Hans-Eckart Maurer und in Vertretung der Musik- IBAN AT77 3804 3004 0006 8650 schule Hollenegg und Obmann des Orgelkomitees, Peter Koch. Ein herzliches DANKESCHÖN! PS: Wir freuen uns schon auf die Einweihungsfeier und das Erklingen der neuen Orgel!

Pensionistenbund Schwanberg Am 5.3.2020 machten die Schwanberger Pensionis- ten einen Halbtagesaus- flug nach Bad Gams, zum Mühlen-Museum der Fa- milie Lederer. Man konnte die liebevoll restaurierten Exponate wie Stein- und Walzenmühlen, Haus und Landwirtschaftsgeräte, so- wie weit über 1000 Schaus- tücke und deren Produk- tabläufe besichtigen. Auch eine der größten Ausstel- lungen von Römertöpfen, über 300 Stück aus unterschiedlichsten Ländern der noch den Buschenschank Brendlhof und ließen den ganzen Welt, kann man im Mühlenmuseum bewun- schönen lustigen Nachmittag bei einer guten Jause dern. Es war sehr interessant viele alte Geräte zu se- und Getränken ausklingen. Vorsitzende hen, die einige aus der Gruppe gar nicht kannten. Doris Freidl bedankte sich beim Busfahrer Hansi Danach ging es weiter zur Familie Farmer-Raben- von Resch Reisen für die schöne sichere Fahrt und steiner. Es wurden verschiedene Produkte begutach- bei den Mitgliedern für die zahlreiche Teilnahme. tet und verkostet und auch mit nach Hause genom- men. Auf dem Heimweg besuchten die Pensionisten Bericht und Foto Tatzer transparent 2/2020 17 Vereine ÖKB Hollenegg Spiegelwand für die „Across Liners“ Am 24.7.2020 feiert der ÖKB-Ortsverband Hol- lenegg seinen 110. Gründungstag. Aus diesem Die Mitglieder der Linedancegruppe „Across Anlass wird im Laufe des Jahres 2020 eine Zu- Liners“ bedanken sich nochmals recht herzlich bei sammenfassung der der Marktgemeinde Bad Schwanberg, insbesondere Ereignisse von 1910 bis bei Bgm. Mag. Karlheinz Schuster für die Spiegel- 2020 als Illustration mit wand im JUZ. Text und Bild erschei- nen. Eine Gedenkfeier an den Gründer und ersten Obmann un- seres ÖKB-Verban- des, Oberlehrer und Schuldirektor Franz List, wird nach dem Totengedenken am 8.11.2020 abgehalten. Und nun zum Gründungsprotokoll. Da steht vermerkt, dass der Militär- und Veteranenverein mit 29 Mitgliedern begonnen hat. Davon waren 22 Mitglieder in der Gründungsversammlung anwesend. Den Vorsitz hatte der Oberförster Jo- sef Witzani. Die in dieser Versammlung durch- geführte Wahl hat folgendes Ergebnis gebracht. Bergmesse auf der Brendlalm Zum Obmann wurde der Oberlehrer Franz List mit 21 Stimmen gewählt. Ihm zur Seite standen, Auch heuer wieder veranstaltete das Brendlhüt- als Obmann-Stellvertreter mit 17 Stimmen Ur- ten-Pächterehepaar Silvia und Karl Wildbacher ban Payer, als Kassier mit 16 Stimmen Franz eine Bergmesse auf der Brendlalm. Bei strahlend Schrott, der Schriftführer mit 22 Stimmen Josef blauem Himmel und vor einzigartiger Naturkulisse Witzani und als Fahnenführer mit 21 Stimmen feierte Pfarrer Mag. Anton Lierzer die heilige Messe Karl Glockengießer. bei der Kalbenwaldkapelle in gewohnt humorvoller Die Namen der Obmänner, Art. Für die musikalische Umrahmung des Gottes- die den Ortsverband Hollenegg dienstes sorgte eine Abordnung der Musikkapelle durch die Zeit führten: Hollenegg, unter der Leitung von Lukas Gradwohl. 24.7.1910 Gründungsobmann Schuldirek- In seiner Begrüßungsansprache bedankte sich tor Franz List OT-Bürgermeister Mag. Martin Povoden bei den ab 5.4.1925 Obmann Franz Galli Veranstaltern für die Vorbereitungsarbeiten und betonte die Wichtigkeit derartiger Veranstaltun- im zweiten Führer des Reichskriegerbundes gen als Zeichen der Normalisierung nach Corona Weltkrieg Ferdinand Weixler und der Sehnsucht der Menschen nach intakter Na- ab 26.12.1951 Obmann Franz Haumer tur. ab 28.12.1955 Obmann August Poglonik Im Anschluss an die heilige Messe ging´s zur Brendl- ab 26.12.1973 Obmann Leonhard Albrecher hütte, wo der gemütliche Teil der Veranstaltung folg- ab März 1999 als geschäftsführender Obmann Rudolf Schuster ab 12.3.2000 Rudolf Schuster als Obmann ab 12.3.2006 Obmann Maximilian Masser ab 29.11.2009 führt Kamerad Johann Müller die Geschicke unseres ÖKB-Ortsverbandes Hollenegg „Treue halten, Kameraden bleiben, Kamerad- schaft nicht brechen, in der Not einander hel- fen, einander nicht vergessen, das ist Kamerad- schaft!“ Obmann und Kommandant Franz List In Treue fest!

18 2/2020 transparent Vereine

Wer das einzigartige Flair einer Bergmesse unter freiem Himmel erleben möchte, hat schon bald wieder Gelegenheit dazu. Die Berg- und Naturwacht Schwanberg/Koralpe Süd veranstaltet

am Samstag, dem 15. August 2020, mit Beginn ab 11:30 Uhr, eine Bergmesse bei der Pauluskapelle auf der Weinebene

mit Pfarrer Mag. Anton Lierzer te. Zu essen gab´s viel Hausgemachtes, dazu unter- und Kaplan Mag. Roman Kriebernegg. haltsame Klänge durch die Musiker aus Hollenegg.

VNU Hollenegg „Frühjahrsputz“ in der Coronazeit Dem Aufruf der Marktgemeinde Bad Schwanberg, den Frühjahrsputz entlang der Straßen und Wege trotz der Ein- schränkungen durch das Coronavirus durchzuführen, sind erfreulicherweise auch heuer wieder etliche Vereine und Organisationen nachgekommen. Der Vogel-, Natur- und Umweltschutz- verein hat am Samstag den 9.5.2020 mit sechs Mitgliedern in folgenden Berei- chen den Frühjahrsputz durchgeführt. Gemeindestraße vom Bauhof Hollenegg über Patrizikirche-Unterneuberg-Ai- chegg bis zur B 76 und zurück zum Bau- hof. Gemeindestraße von der Patrizikirche über Oberneuberg- Grünberg-Aichegg- Stegweber bis zur B76 und zurück zum Bauhof. Gemeindestraße von der Auffahrt Hollenegg über das Schloss Hollenegg- Hoferberg nach Rettenbach und zurück zum Bauhof. B76 von der Prattlreihe bis zur Riadlbrücke.

transparent 2/2020 19 Einsatzorganisationen Bergrettung Schwanberg blickt auf erfolgreiches Winterhalbjahr zurück Auch heuer kann die Bergrettungs-Orts- stelle Schwanberg stolz auf eine Einsatz- reiche Wintersaison zurückblicken. An 74 Tagen leisteten Mit- glieder der Ortsstelle im Skigebiet Wei- nebene Pistendiens- te, bevor die Saison vorzeitig durch den Ausbruch der Coro- na-Pandemie beendet wurde. 49 Mal wurden die Kameradinnen und Kameraden wäh- rend der Pistendienste zu Unfall-Einsätzen alarmiert, bei denen Skifahrer oder Snowboarder Verletzungen erlitten tour in Eisenerz stand am Programm. Im März lud hatten. Sechs Dienste leistete die Ortsstelle außer- die Ortsstelle Schwanberg die Mitglieder der Orts- dem bei Skirennen. Die Pistenretterinnen und Pis- stellen Graz, Voitsberg, Köflach und Übelbach, die tenretter nahmen vor Saisonbeginn an einer Schu- gemeinsam das Gebiet Weststeiermark bilden, zur lung zur Auffrischung ihrer Ersten Hilfe-Kenntnisse Gebietsübung auf die Weinebene. Dabei arbeiteten teil. Die Reanimation wurde dabei nach dem Basic die einzelnen Gruppen unterschiedliche Aufgaben- Life Support-Schema unterrichtet. stellungen, von Unfällen und medizinischen Not- Nach demselben Schema sollen im Laufe des Jahres fällen im alpinen Gelände ab. Außerdem lernten die auch alle Mitglieder der Ortsstelle zertifiziert wer- Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer GPS- den. Einer von zwei geplanten Ausbildungsterminen Übung das Einsatzgebiet näher kennen. konnte im Jänner abgehalten werden. 16 Bergrette- rinnen und Bergretter sind somit BLS-zertifiziert. Um die Einsätze professionell und effizient durchfüh- Der zweite Schulungstermin Ende Mai musste auf- ren zu können, hat die Ortsstelle auch neues Einsatz- grund von Corona verschoben werden. material angeschafft. Dazu zählen eine Gebirgstrage Auch in Sachen Weiterbildung gibt es Neuigkeiten vom Typ UT 2000 Alpin und ein Seilbahnbergeset aus der Ortsstelle. Gerhard Fürpass hat die Ausbil- vom Typ Imoos System, das der Ortstelle ermög- dung zum Einsatzleiter abgeschlossen. Im Oktober licht, an Einsätzen bei der Schöckl-Seilbahn mitzu- informierte zudem ein Gastreferent des Kriseninter- wirken. Sämtliches Material im Einsatzanhänger der ventionsteams über die Arbeit des KIT. Ortsstelle wurde zudem ersetzt. Um den Mitgliedern Im Februar organisierte die Ortsstelle eine Einsat- der Ortsstelle ein Sicherheitsplus bei Wintereinsät- zübung im Skigebiet Weinebene, bei der auch das zen und bei Skitouren zu ermöglichen, wurden zu- Quad zum Einsatz kam. Auch eine Ausbildungsski- dem 13 AvaBag-Lawinenrucksäcke angeschafft.

20 2/2020 transparent Einsatzorganisationen

Aus dem Abschnitt 5 „Oberes Sulmtal“

FF Glashütten – Einsatzgeschehen FF Gressenberg 9. April 2020 Waldbrand auf der Hochalm Großes Dankeschön Gegen 11 Uhr meldete ein Mit- Die Kameradinnen und glied der Freiwil- Kameraden der Freiwil- ligen Feuerwehr ligen Feuerwehr Gres- Glashütten einen senberg bedanken sich Waldbrand auf auf diesem Wege bei der der Hochalm. Firma G. Rainer GmbH Umgehend wur- für das gesponserte Au- den die Feuer- toradio. wehren Garanas und Schwanberg alarmiert. Aufgrund der Lage des FF Grünberg-Aichegg Einsatzortes und der besseren Zufahrtsmöglichkeit, wurden die Feuerwehren Glashütten und Gressen- Frühjahrsputz berg nachalarmiert. Die 25 eingesetzten Kameradin- Der Aktionstag für den „Großen steirischen Früh- nen und Kameraden konnten die ca. 20-25 m² große jahrsputz“ wurde zwar von offizieller Seite für heuer betroffene Fläche mittels HD-Rohr und mit herbei- abgesagt, dennoch war die Notwendigkeit gegeben, geführtem Schnee schnell löschen. den vorhandenen Müll entlang unserer Straßen und Wege einzusammeln. Aus diesem Grund säuberten 28. April 2020 Tierrettung in Glashütten sieben Kameraden der FF Grünberg-Aichegg Ende Eine Kalbin war Mai die Ufer des Stullneggbachs und die Stullneggs- über einen stei- traße. len Abhang 200 m abgestürzt und konnte nicht mehr selbststän- dig aufstehen, deshalb wurde das SRF der FF Deutschlands- berg nachalarmiert. Zuerst musste das verletzte Tier mit Manneskraft über einen Bach gehoben werden, bevor man es mit dem Kran des Rüstfahrzeuges, schließlich über die Böschung heben konnte.

13. Juni 2020 Motorradunfall auf der L619 Ein Motorrad- fahrer kam, ge- FF Hohlbach-Riemerberg gen 16 Uhr, nach einer Kurve von Übungen der Straße ab und Die Lockerungen rund um die Coronabestimmun- landete im Stra- gen im Feuerwehrwesen nahmen wir am 1. Juni ßengraben. So- 2020 zum Anlass, um das Übungsjahr 2020 mit fort wurde eine kleinen Einschränkungen zu starten. Übungsannah- Straßensperre errichtet um für me der ersten Übung war ein Kellerbrand mit einer den Hubschrau- vermissten Person. Ein Atemschutztrupp begab sich ber einen Landeplatz zu schaffen. Der Verletze wur- umgehend in den verrauchten Keller. Unterdessen de dann in ein Krankenhaus geflogen. Anschließend führten die restlichen Kameradinnen und Kame- wurden noch ausgelaufene Betriebsmittel gebunden raden einen Außenangriff durch. Der Wasserbezug und die Straße gereinigt. dazu wurde durch einen, im vergangenen Jahr fer- Foto: LM d.V. Gutschi Daniel tiggestellten, Löschteich sichergestellt. Nach der Ret- transparent 2/2020 21 Einsatzorganisationen tung der Person, bereich durchgeführt. Heuer waren es im Speziellen dem Belüften des die Mitglieder der Feuerwehrjugend, die in Beglei- Kellers und der tung einiger Kameraden aus dem Aktivstand mit Versorgung der den Sammelsäcken unterwegs waren und den Müll Geräte wurde aus der Natur entfernt haben. Die freiwillige Aktion unter Einhaltung wurde unter Einhaltung der geltenden Sicherheits- des geforderten maßnahmen, wie den Abstandsregeln und dem Tra- Abstandes eine gen des Mund-Nasenschutzes in kleinen Gruppen kurze Übungsbe- durchgeführt und hat allen sichtlich Spass bereitet. sprechung abge- halten. Runder Geburtstag bei der Feuerwehr Am 27. Juni Zum 70. Geburtstag konnten die Kameraden der FF 2020 trafen sich unsere Kamera- Rettenbach, EHBI Anton Freidl gratulieren. Der Ju- dinnen und Ka- bilar hatte die Kameraden kürzlich gemeinsam mit meraden aber- seiner Gattin Maria zum Mittagessen ins Hotel Re- mals, um eine staurant „Zum Schwan“ eingeladen, wo in gemütli- Übung abzuhal- cher Runde gespeist, geplaudert und gefeiert worden ten. Übungslei- ist. ter Georg Wart- Besonders erwähnenswert ist der Umstand, dass büchler arbeitete Herr Freidl bereits seit 50 Jahren aktives Mitglied eine fordernde der FF Rettenbach und durch seine zahlreichen Aus- Übung aus. Ein bildungen und Tätigkeiten auch Träger hoher Aus- Forstarbeiter zeichnungen ist. Trotz seines Alters von 70 Jahren ist kam im unweg- er noch immer gerne bei den Aktivitäten der Wehr samen Gelän- mit dabei. Nochmals alles Gute zum Geburtstag und de zu Sturz und ein herzliches Dankeschön für die Einladung. musste gerettet werden. Um die Lage zu überblicken begab sich ein Fahrzeug zum oberen Ende des Hanges und das zweite Fahrzeug fuhr von der anderen Seite zu. Das letzte Stück der Strecke mussten beide Gruppen zu Fuß überwinden. Von oben seilten sich zwei Kameraden zur verletz- ten Person ab, um diese zu versorgen. Unterdessen bereitete die untere Gruppe das Seil vor, an dem die Korbtrage mit der Person anschließend abgeseilt und zum „Rettungswagen“ transportiert wurde.

FF Rettenbach Müllsammlung der Feuerwehrjugend FF Schwanberg Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Krise Einsatzgeschehen hat die Freiwillige Feuerwehr Rettenbach eine Müll- Trotz Krisensituation war die Feuerwehr Schwan- sammlung entlang der Straßen und Wege im Lösch- berg in den vergangenen Monaten laufend gefordert. Wir sind auch in dieser schwierigen Zeit unseren freiwillig übernommenen Pflichten nachgekommen. Hier ein Auszug aus dem Einsatzgeschehen: • 29. Februar – Baumbergungen nach Sturmschäden auf der Gressenberger Straße. • 3. März – Brandmeldeanlagenalarm in einem Be- herbergungsbetrieb. • 6. März - Ölbindearbeiten auf der B76, Richtungs- fahrbahn Norden mit einer Ausdehnung von Rad- lje ob Dravi (Slowenien) bis Deutschlandsberg Stadt, davon 2,7 km in unserem Löschbereich. Ein-

22 2/2020 transparent Einsatzorganisationen satz von insgesamt neun Feuer- gesamte Übungsbetrieb der öster- wehren entlang des Verlaufs der reichischen Feuerwehren eingestellt Radlpass Bundesstraße. werden. Um eine mögliche Virus- • 7. März – Ölbindearbeiten: Ein- ausbreitung tunlichst zu unterbin- satzgrund: Betriebsmittelspur den und die Feuerwehr einsatzbe- im Kreuzungsbereich B76-L649 reit zu halten wurde darüber hinaus Richtung Schwanberg Ortsmitte. unser Rüsthaus für nicht essenzielle • 11. März – Verkehrsunfall mit Tätigkeiten gesperrt und es wurden verletzter Person und zwei PKW fixe Einsatzgruppen eingeteilt. auf der B76 auf Höhe Feldweg. Kurz davor konnten noch die letz- Gemeinsamer Einsatz mit der FF Ölspur im Kreuzungsbereich B76-L649 ten, jährlich fälligen Durchläufe des Steyeregg. österreichischen Feuerwehr-Atem- • 31. März – Verkehrsunfall zwi- schutz-Tests (ÖFAST), zur Sicher- schen zwei PKW mit verletzter stellung der Einsatzbereitschaft Person auf der B76 Höhe Einfahrt unserer Atemschutzgeräteträger, Schloss Limberg. durchgeführt werden. • 9. April – Waldbrand im Bereich Der gesamte Übungsbetrieb musste Loskogel (KG Garanas), Einsatz- somit in die virtuelle Welt verlegt storno auf Höhe Grünangerhütte. werden. Insgesamt wurden drei On- • 4. Mai - Verkehrsunfall: PKW ge- line-Schulungen mit der Software gen Straßenlaterne auf der B76. Microsoft Teams durchgeführt, bei denen unsere Feuerwehrmitglie- • 21. Mai -Tierrettung: Verirrte Verkehrsunfall Richtung Wies der zuhause am Computer oder am Ringelnatter nähe Wohnhaus ei- Smartphone teilnehmen konnten. ner Jungfamilie. Eine wertvolle, neue Erfahrung für • 8. Juni: Verkehrsunfall im Kreu- unsere Mannschaft. zungsbereich B76 - L648, mehre- re verletzte Personen. Sponsoring von Hygieneausrüs- • 17. Juni: Kellerbrand in Trag: In- tung und Betriebsmitteln nenangriff mit schwerem Atem- schutz und Hochdruckrohr, Lö- Im April hat uns der Tourismusleitbe- schen des Brandes, Entfernen trieb unserer Region, das Heilmoor- des Brandguts aus dem Keller, bad Schwanberg, mit einer großen Abluftöffnung schaffen, KellerAuffahrunfall B76, Höhe EinfahrtSachspende an Desinfektionsmitteln mittels Druckbelüfter rauchfrei Schloss Limberg und Einweg-Schutzausrüstung un- machen. ter die Arme gegriffen. Diese Spen- de hat es uns ermöglicht, zusammen Flurreinigung in Bad Schwanberg mit der bereits im Bestand befind- Eigentlich wurde der offizielle stei- lichen Infektionsschutzausrüstung, rische Frühjahrsputz aufgrund der jedem einzelnen Feuerwehrmitglied vorherrschenden COVID-19-Lage einen höchstmöglichen Schutz wäh- für heuer abgesagt. Mit den erfolg- rend der Covid-19-Krise zu bieten ten Lockerungen hatte die Markt- und somit indirekt unsere Einsatz- gemeinde Bad Schwanberg dann bereitschaft stets aufrechtzuerhalten. alle Vereine und Organisationen Wir möchten uns sehr herzlich für im Mai aufgerufen, individuell das diese Spende und zugleich für die Gemeindegebiet von Unrat zu säu- Verkehrsunfall auf der B76 bereits jahrelang bestehende Part- bern. So haben auch wir uns mit nerschaft zwischen dem Heilmoor- einem Team am letzten Samstag bad und unserer Einsatzorganisation im Mai beim Frühjahrsputz betei- bedanken! ligt und beide Ufer der Schwarzen Ende Mai durften wir vom deutschen Sulm im Löschbereich von Müll Spezialisten für Motorenöle, LIQUI und Unrat befreit. MOLY, eine Spende an Schmierstof- fen und Fahrzeugpflegeprodukten in Ausbildungs- und Übungsgesche- Empfang nehmen – damit in unse- hen rer freiwilligen Einsatzorganisation Aufgrund der COVID-19-Lage auch weiterhin alles „wie geschmiert musste mit Mitte März 2020 der Flurreinigung entlang der Sulm läuft“. Danke hierfür! transparent 2/2020 23 Musik Marktmusikkapelle Schwanberg Musikalischer Gruß am Feiertag Auf Anfrage von Herrn Bürgermeis- ter Mag. Karlheinz Schuster, trafen sich zu Christi Himmelfahrt zehn Mu- sikerInnen der Marktmusikkapelle Schwanberg, unter Einhaltung aller Co- rona-Verordnungen, um den Bewohne- rinnen und Bewohnern des Senioren- heims Forelle in Bad Schwanberg einen musikalischen Gruß zu überbringen. Man wollte damit in dieser schwierigen Zeit ein wenig Freude schenken, nicht nur den BewohnerInnen, sondern vor allem den Betreibern und Pflegekräften, die wochenlang Unglaubliches leisten mussten.

Musikkapelle Hollenegg Jahreshauptversammlung 2020 Die diesjährige Jahreshauptversamm- lung der Musikkapelle Hollenegg fand am 07. März im Gasthaus Sackl in Hohlbach statt. Es freute die Musikka- pelle Hollenegg besonders, seitens der Gemeinde Schwanberg, Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster sowie seitens des Blasmusikverbandes den Kassier, Manfred Mitteregger begrüßen zu dür- fen. Nach den Berichten der Funktionäre - Kapellmeister, Obmann, Kassier und des Jugendteams - folgten die Neuwah- len des Vorstandes, welche einstimmig angenommen wurden. Den ausschei- denden Mitgliedern Cornelia Eicher und Lukas Gradwohl wurde mit einem kleinen Prä- Die Marketenderinnen Lisa Koinegg und Petra sent gedankt. Die Musikkapelle Hollenegg möchte Koch wurden mit einer Ehrennadel für ihre Tätig- sich auch auf diesem Wege noch einmal für den Ein- keit im steirischen Blasmusikverband ausgezeichnet. satz der beiden im Verein bedanken. In den Reihen Der Bürgermeister bedankte sich für die gute Zu- des Vorstandes darf die Musikkapelle Hollenegg nun sammenarbeit und wünscht dem neugewählten Michael Größbauer in der Funktion des Jugendrefe- Vorstand sowie der gesamten Kapelle weiterhin alles renten begrüßen. Gute und viel Freude beim Musizieren. Der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung wur- de mit einigen Märschen geschlossen.

Erstens kommt es anders … und zweitens als man denkt Mit einer vollen Terminliste und großer Motivation startete die Musikkapelle Hollenegg ins Jahr 2020. Vor allem für die Konzertwertung im April war die Probenarbeit sehr intensiv, bis am 12. März die Nachricht vom Obmann Karl-Heinz Steinbauer eintraf, in der den Mitgliedern mitgeteilt wurde, dass

24 2/2020 transparent Musik aufgrund des Corona Virus die Probenarbeit sowie die Ausrückungen bis auf weiteres eingestellt werden müssen. Nicht nur das Fehlen der musikalischen Tä- tigkeit stellte die Musikkapelle vor eine Herausfor- derung, auch die Gemeinschaft wurde sehr vermisst und durch zahlreiche Nachrichten und Video Chats so gut als möglich ausgeglichen. Doch die Musikkapelle Hollenegg blieb natürlich auch in dieser schweren Zeit nicht untätig. Die Mit- glieder blieben über Handy und soziale Netzwerke in Kontakt und auch der Kapellmeister Christian Mörth konnte durch seine Ideen die Motivation der Musiker_innen aufrechterhalten. Gemäß dem Motto der Musikkapelle Hollenegg „Einzeln sind wir eine Note, gemeinsam eine Melodie“ bekamen die Mu- siker_innen den Auftrag zu Hause einen Teil eines ten im Juni gestartet werden. Am 14. Juni wurde der Musikstückes auf Video aufzunehmen und dem Ka- „schöne Sonntag“ in Hollenegg von einer kleinen pellmeister zu senden, der diese dann zusammen- Gruppe umrahmt. Am 27. Juni rückten gleich zwei fügte. Das fertige Video des Stückes „Can you feel Gruppen der Musikkapelle aus. Die Blechbläser um- the love tonight” ging am 13. April auf der Facebook rahmten eine Bergmesse auf der Brendl Hütte musi- Seite der Musikkapelle online. kalisch und unterhielten die anwesenden Gäste im Um die notwendige Ausschusssitzung zum Beschluss Anschluss noch mit Märschen und Polkas. Am sel- der weiteren Maßnahmen abhalten zu können, traf ben Tag feierte die Pastoralassistentin Mag. Brigitte sich der Vorstand Ende April online in einer Skype Rinner eine Andacht bei der Wolfgangi Kirche zum Sitzung. Trotz des ungewöhnlichen Zusammenkom- Abschluss ihres Theologiestudiums. Diese Feierlich- mens war es schön, endlich wieder die bekannten keit durfte das Klarinettenensemble der Musikkapel- Gesichter sehen zu können. le musikalisch umrahmen. Am 1. Mai versendet der Kapellmeister folgende Wer immer am Laufenden bleiben möchte, kann die Nachricht: „Die nächste Runde der virtuellen Pro- Musikkapelle Hollenegg gerne auf ihren Social Me- ben geht los“. Jede_r Musiker_in konnte zu Hause dia Kanälen besuchen (das Ansehen der Beiträge ist die wunderschöne Polka „Ein Leben lang“ einstudie- auch ohne Anmeldung möglich) ren und anschließend wieder ein Video der Aufnah- https://www.facebook.com/musikkapelle.hollenegg me an den Kapellmeister senden. Das Ergebnis ist https://www.instagram.com/musikkapelle_holle ebenfalls auf der Facebook Seite zu finden. negg Seitens des Blasmusikverbandes wurden zahlreiche Text: Maria Wagner-Prieth Richtlinien und Empfehlungen versendet. Auf Basis dieser konnte die Musikkapelle mit Anfang Juni die Probenarbeit im eingeschränkten Rahmen wieder aufnehmen, was die Musikkapelle für ein spannen- des Projekt nutzt. Die ersten Ausrückungen in kleiner Besetzung und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen konn-

Fotos: Musikkapelle Hollenegg und Brigitte Rinner transparent 2/2020 25 Jugend Regionales Baby-Bio-Geschenk Regionalität und Nach- Die Produkte wurden von der Creative Industries haltigkeit sind wichtige in die Liste der „Styrian Products“ aufgenom- Werte in der Gemeinde- men. Das Grüne Känguru wurde weiters vom Social philosophie der Marktge- Business Club Styria als „Social Entrepreneur“ aus- meinde Bad Schwanberg. gezeichnet. Außerdem vertritt Daniela Roszak als Nun ist es gelungen, einen Mandatarin in der Wirtschaftskammer die Interes- weiteren Partner zu finden, der diese Werte vertritt sen von rund 2.100 steirischen, und lebt. Frischgebackene Eltern dürfen sich ab so- sowie knapp 20.000 Mode-, Schuh- und Sporthändlern auf fort zur Geburt eines Kindes über ein ökologisch, Bundesebene. sozial und fair hergestelltes Babygeschenk freuen. Unter der Marke „Grünes Känguru“ lässt ein Wieser Wenn Sie jetzt neugierig gewor- den sind, dann gehen Sie doch Unternehmen hochwertige BIO-Babykleidung regi- gleich auf https://gruenes-kaen- onal produzieren. guru-shop.com. Beim nächsten Baby im Bekannten- Die Stoffdesigns, Schnitte und Prototypen der oder Freundes- Strampler, Bodys, Decken & Co entstehen in Wies. kreis können Genäht wird in professionellen, kleinen Nähereien Sie mit einem im Umkreis von 80 km. „Damit vermeide ich lange gesunden, re- Transportwege und halte die Wertschöpfung in der gionalen Baby- Region“, so die Gründerin Daniela Roszak. geschenk über- Der Stoff wird in Deutschland bedruckt. Dabei wird raschen. Gleich besonderer Wert auf die Schadstofffreiheit der Stoffe mit dem Handy gelegt. Alle Stoffe sind 100% GOTS-zertifiziert – das scannen: ist die höchste BIO-Zertifizierung, die es im Textil- Zitat: „Gesund- Unser Schwanberger-Baby Klara bereich gibt. Diese Zertifizierung garantiert außer- heit beginnt bei freut sich bereits über die Bio-Baby- dem, dass die ArbeiterInnen sozial und fair entlohnt gutem Essen decke und das Bio-Kuscheltuch. werden und hohe Umweltauflagen im gesamten Pro- und endet bei gesunden Textilien.“ duktionsprozess eingehalten werden. Neue Tagesmutter in Bad Schwanberg Mein Name ist Mariella da mir die Arbeit mit Kindern sehr viel Spaß macht Better, ich bin 36 Jahre und ich mein Hobby zum Beruf machen möchte. alt und wohne mit mei- Nun ist es soweit und ich werde ab August 2020 als nem Mann und unseren Tagesmutter tätig sein. Wir haben ein großes Haus zwei Kindern in Aichegg. mit großem Garten, wo die Kinder viel Zeit an der Während meiner Karenz- zeit habe ich mich dazu frischen Luft verbringen können. entschieden, die Ausbil- Derzeit gibt es noch freie Plätze. Bei Interesse errei- dung zur Tagesmutter chen Sie mich unter 0664/1057995 oder weitere In- über das Hilfswerk Stei- formationen gibt es im Marktgemeindeamt! ermark zu absolvieren, Ich freue mich auf viele spannende Momente! Wohlfühlwochen im Kindergarten Bad Schwanberg In den ersten Wochen im Kopf. Angenehme Kopf- und Gesichtsmassagen März haben wir im Kin- wurden in der Wohlfühlecke angeboten. Die Kin- dergarten unseren Kör- der durften selber Gesichtsmasken im Kosmetikstu- per genauer kennen- dio ausprobieren und genießen. Kosmetikerin und gelernt und so richtig Fußpflegerin Petra hat uns tolle Rezepte zur Verfü- verwöhnt. Dazu haben gung gestellt und uns mit selbstgemachten Cremen wir unsere Räumlichkeiten in eine Wohlfühloase verwandelt. unterstützt. Jede Woche beschäftigten wir uns mit einer anderen Unsere Frisörin Anna-Maria zauberte tolle Frisuren Körperpartie und dementsprechende Experten wur- für die Mädels und Jungs im kindergarteneigenen den eingeladen. Als erstes widmeten wir uns dem Friseurgeschäft!

26 2/2020 transparent Jugend Beim Armbad nach Kneipp wurden die Arme und Hände richtig aktiviert, bevor sie dann mit Ein- In der Kinderkrippe Bad Schwanberg wären für cremeversen verwöhnt wurden. Auch das richtige Herbst 2020 noch Plätze frei. Bei Interesse bitte Hände waschen nach Montessori wurde geübt. Bei unter 03467 /7873 melden! einer Ganzkörpermassage mit Barbara konnten die Kinder ihren Körper intensiv spüren lernen und genossen die innerliche Ruhe. Leider hat die Coro- na-Krise unser Projekt unterbrochen und viele inte- ressante Angebote nicht mehr zugelassen. Trotz einer längeren Zwangspause sind wir unserem Jahresthema „Fit wie nix...“ treu geblieben und be- endeten sportlich unser Kindergartenjahr. In den letzten Wochen konnten die Kinder verschiedene Sportarten kennenlernen und ausprobieren und im eigenen Kindergarten-Fitnessstudio wurde fleißig trainiert. Wir möchten uns auf diesem Wege noch- mals bei allen bedanken, die den Kindergarten das gesamte Jahr über auf unterschiedlichste Weise un- terstützt haben. Vielen Dank! Einen schönen, gesunden Sommer wünscht das Team vom Kindergarten und der Kinderkrippe Bad Schwanberg!

Unsere großartigen Kinder haben mit der Unterstüt- zung ihrer Eltern an einer Bastelaktion teilgenom- men und kleine Geschenke für die Bewohner gebas- telt, welche in dieser schweren Zeit nicht von ihren Angehörigen besucht werden konnten. Eine Woche vor Ostern konnten wir Birgit Binder für das Senio- Außergewöhnliche Wochen liegen hinter uns. Auch bei uns im Kindergarten ist es ruhig gewesen. Kei- ne fröhlich lachenden, singenden und spielenden Kinder waren im Haus zu hören, doch gemeinsam haben wir diese herausfordernde Zeit gemeistert. Wöchentlich haben wir Post an unsere Kinder und Eltern geschickt und sie mit Liedern, Geschichten und Bastelideen versorgt. Eine besondere Aktion möchte ich in diesem Artikel auch erwähnen. In Zusammenarbeit mit Frau Bir- git Binder und Frau Birgit Wildbacher konnten wir den Bewohnern des Seniorenwohnheims Forelle in Bad Schwanberg und des Pflegezentrums in St. Peter zu Ostern eine kleine Freude bereiten. transparent 2/2020 27 Jugend renwohnheim Forelle in Bad Schwanberg und Birgit Wildbacher für das Pflegezentrum in St. Peter zwei prall gefüllte Kisten übergeben. In diesem Sinne möchten wir uns auch für die tol- le Zusammenarbeit bei unseren Eltern und Kindern bedanken.

Volksschule Hollenegg Übergabe von Schildkappen mit Gesichtsschutz für die VS-Holle- Ein riesengroßes Dankeschön wollen wir nochmal negg von der Marktgemeinde Bad für den uns gespendeten Beamer aussprechen, wel- Schwanberg. cher uns besonders in der Zeit des Abstandhaltens eine große Hilfe war und z.B. das Erzählen einer Ge- schichte wesentlich erleichtert hat. Ohne das sehr gute Miteinander wären viele Dinge nicht möglich gewesen. Ebenso hätten uns nicht so viele tolle Bilder von dem gemeinsamen Familienge- schenk (ein Familienstammbaum) zum Mutter- und Vatertag erreicht. Das Material für das Familienge- schenk, eine Holzplatte, Leisten und Dekoelemente konnten im Kindergarten abgeholt werden und wur- den in den unterschiedlichsten Ausführungen zu Hause gestaltet. Der im Juni geplante ELTERNABEND für das Kin- dergartenjahr 2020/2021 musste leider verschoben werden, aber alle bei uns eingeschriebenen Kinder Volkschule Schwanberg haben einen Brief mit den erforderlichen Unterlagen Computer für die Schüle- und einen Hinweis auf die eingeteilte Gruppe erhal- rinnen und Schüler der ten. Wir hoffen, dass wir im Herbst wie gewohnt star- VS Schwanberg ten und den Elternabend noch vor Kindergartenbe- Im Rahmen der Initia- ginn nachholen können. Nähere Informationen über tive #weiterlernen vom Datum und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bundesministerium hat Doch bevor es in den Sommer geht werden wir uns die VS Schwanberg vier noch gebührend von unserer Marianne verabschie- Computer für den Heimunterricht für Schülerinnen den, da diese nach über 40 Jahren im Kindergarten und Schüler bewilligt bekommen. Herzlichen Dank an das Bundesministerium für Bildung, Wissen- Hollenegg in Pension geht. Auch unseren klugen schaft und Forschung und an die Firma Compuritas Eulen werden wir Starthilfe für ihren Abflug in die in Graz. Am 15. Juni fand die Übergabe an die Kin- Schule geben. der statt. In diesem Sinne wünschen wir euch allen einen Die notwendige Umstellung auf Distance Learning schönen Sommer, unseren klugen Eulen einen guten im Zuge der Coronakrise hat in Österreich und in Start in der Schule und unserer Marianne einen gu- Schwanberg großteils sehr gut funktioniert. Den- ten Start in ihren wohlverdienten Ruhestand. noch sehen sich viele Schülerinnen und Schüler

28 2/2020 transparent Jugend auch mit großen Herausforderungen konfrontiert, tigungsprogramm, wofür die Mehrzweckhalle mit sei es durch fehlenden sozialen Austausch oder un- viel Platz wie geschaffen ist! Im „Gerätekammerl“ zureichende technische Infrastruktur. gleich nebenan befinden sich viele Spielgeräte, die Jetzt haben alle Kinder ein Endgerät daheim zur Ver- besonders gerne in Anspruch genommen werden. fügung. Die Wände der Halle sind mit kurzen „Teddy-Le- se-Aufträgen“ versehen, welche die Kinder zwischen- durch nützen können, wenn ihnen das Nachdenken und Schreiben zu viel werden… An bereitgestellten Tischen liegen unzählige Mal-, Zeichen- und Ar- beitsblätter auf, damit für jene, die früher fertig sind, keine Langeweile aufkommt.

Gut funktionierendes „Corona-Paket“ an der VS Schwanberg So macht S c h u l e Noch vor der ausgiebigen Hofpause gibt es zu gu- auch in ter Letzt ein Gemeinschaftsprogramm wie z.B. das „Zeiten Musik-Stopp-Spiel, das Krebse-Fang-Spiel, Vorlesen, wie die- Bingo, Mitmachgeschichten, Geräusche-Lotto u. v. sen“ allen m. Spaß Seit der So sind unsere Schüler an jedem Vormittag und wie Wieder- gewohnt auch nachmittags bestens betreut. aufnahme Auf diesem Wege möchte sich das gesamte Lehre- des Schul- rinnenteam der VS Schwanberg bei ihrer engagier- betriebes ten Leiterin, Dipl.-Päd. Edith Schrey, sehr herzlich am 18. für die umsichtige und wohl durchdachte Vorberei- Mai 2020, tung sowie bemühte Durchführung des für alle un- gibt es gewohnten „CORONA-PAKETES“ bedanken, das nach er- Übergabe von Schildkappen mit Gesichts- an unserer Schule von Anfang an bestens funktio- folgtem schutz für die VS-Schwanberg durch die niert hat und von den Lehrerinnen und dem übrigen Fernun- Marktgemeinde Bad Schwanberg. terricht Schulpersonal ausgesprochen gut bewältigt wird. nun auch ZUSAMMENARBEIT wird an unserer Schule eben an der VS Schwanberg einen „A – B-Schichtbetrieb“, groß geschrieben! bei dem die SchülerInnen in zwei Gruppen geteilt Sigi Hois, Sprachheillehrerin wurden und somit abwechselnd das Schulhaus be- treten, um im letzten Abschnitt des Schuljahres wie- der eifrig die Schulbank zu drücken…. Parallel zu diesem Schichtbetrieb wurde im großen Turnsaal der VS eine Betreuungsgruppe installiert, um jene Kinder aller Schulstufen sinnvoll zu be- schäftigen, für die an unterrichtsfreien Tagen da- heim keine Betreuungsmöglichkeit gewährleistet ist. Die Betreuungskinder erledigen in erster Linie ihre Aufgaben mit Hilfe eines Tagesplanes, den die jewei- lige Klassenlehrerin ihnen mitgibt. Nach getaner Ar- beit gibt es ein reichhaltiges und vielfältiges Beschäf- transparent 2/2020 29 Jugend NMS Schwanberg und wünscht alles erdenkliche Gute für den wohl- verdienten Ruhestand. Eine Legende dankt ab Neue Talente ante portas! „Mister Schülerliga“, „Mister För- Die Ballsport-Talente gehen der NMS Bad Schwan- derverein“, „Mister Mediation“ berg auch im kommenden Schuljahr keineswegs oder „Mister Organisationstalent“ aus – im Gegenteil. Am 24. Juni wussten die Nach- – es sind dies nur einige wenige Titulierungen, die wuchshoffnungen im Zuge des jährlichen Eignungs- auf eine wahre Legende zutreffen, die in vielen Be- tests im Stadion Hollenegg vollends zu überzeugen. reichen riesige Fußstapfen hinterlässt. Bei Kaiserwetter gingen alle 14 TeilnehmerInnen an Edmund „Edi“ Prattes begibt sich nach 43 Dienst- ihre Leistungsgrenze, einige überragende Ergebnisse jahren in den mehr als ver- inklusive. Die herrlichen Rahmenbedingungen nut- dienten Ruhestand. Sein zen viele Eltern, um die Auftritte ihrer Sprösslinge zu Engagement an der NMS bestaunen. Anwesend waren zudem alle Sportlehrer Schwanberg und darüber hi- der NMS Bad Schwanberg – Franz Oswald, Felix naus wird dennoch weiterhin Koraimann sowie Neuzugang Marcus Drießen. wirken. So zeichnet er für Ex-Kollege Günter Knaß fungierte als Fotograf. die schulische Schwerpunkt- Nicht nur lachende, sondern auch ein weinendes setzung auf den Ballsport Auge umrahmten jedoch den Eignungstest: Es war verantwortlich, agierte Edi dies der letzte offizielle Auftritt von Edmund „Edi“ Prattes hierfür überhaupt als Prattes, auch bekannt als „Mister Schülerliga“. Auf Initiator. Ebenso sind es sei- die Legende des Ballsports wartet der wohlverdiente ne Verdienste im Förderverein sowie im Bereich der Ruhestand. Der zweistündige Eignungstest, aufge- Mediation, von denen viele auch zukünftig nachhal- teilt in sechs Stationen und Aufgaben mit und ohne tig profitieren. Edi genießt stets beispiellose Beliebt- Ball, vermochte es, den Kindern einiges abzuverlan- heit bei SchülerInnen, Eltern, Kollegen – kurzum: gen. Trotz der herausfordernden Aufgaben gelang bei allen Menschen. Sein überaus humorvolles - je- es einigen Talenten in herausragender Manier, das derzeit hat er den passenden Witz parat – sowie em- Punktemaximum zu erzielen. Sämtliche Ergebnisse pathisches, geradliniges, kooperatives und verlässli- werden schriftlich mitgeteilt. Erfreulicher Spoiler: ches Wesen zeichnen ihn aus. Edi Prattes vermochte Alle Kinder haben den Eignungstest bestanden! es jederzeit, für gute Stimmung zu sorgen und hatte für jedwedes Anliegen ein offenes Ohr. Sein Einsatz für SchülerInnen kennt de facto keine Grenzen. So engagierte er sich auch privat weit über die Maßen und begleitete seine Schützlinge zu unterschiedlichs- ten Sportveranstaltungen. Selbst Verletzungen und die Notwendigkeit von Krücken konnten ihn davon nicht abhalten. Edis außergewöhnliches Engagement verhalf der NMS Schwanberg zu zahlreichen phänomenalen Erfolgen. Besonders in Erinnerung bleiben der Ti- tel des steirischen Landesmeisters im Fußball so- wie mehrfache Landesmeister-Titel im technischen Wir sind für Sie da! Fünfkampf. Darüber hinaus gelang es Edi und seiner Frauenspezifische Beratung Mannschaft, im Schülerliga-Bundesfinale mit dem Die kostenlose Beratung für Frauen und sensationellen siebten Platz zu reüssieren. Zahlreiche Mädchen kann auf Wunsch auch anonym oder Erfolge mit Schulmannschaften runden eine mehr telefonisch in Anspruch genommen werden. als erfolgreiche Laufbahn als Sportpädagoge ab. Persönliche Beratungen in der Rathausgasse 4 Bei all seinen umfangreichen Tätigkeiten ging Edi in 8530 Deutschlandsberg sind derzeit nur nach jederzeit mit größtmöglicher Leidenschaft zu Wer- telefonischer Terminvereinbarung unter 03142/ ke. So genoss das Organisationstalent des Weiteren 93 030, oder nach Anfrage per Mail office@ak- das Moderieren unterschiedlichster Veranstaltungen zente.or.at möglich. Weitere Informationen zur Erreichbarkeit und Öffnungszeiten finden Sie und konnte dabei stets seine rhetorischen Fähigkei- auf unserer Homepage www.akzente.or.at oder ten eindrucksvoll unter Beweis stellen. Edi Prattes: auf facebook.com/akzente.verein ein facettenreiches, wahres Allround-Talent und Gefördert aus Mitteln des Bundeskanzler- eine absolute Ausnahmeerscheinung, die schmerz- amts-Bundesministerin für Frauen und Inte- lich vermisst werden wird. gration und des Landes Steiermark-Abteilung Das gesamte Team der NMS Schwanberg bedankt Bildung und Gesellschaft. sich bei Edi Prattes für herausragende Verdienste

30 2/2020 transparent Gesundheit

transparent 2/2020 31 Gesundheit SCHWANBERG INFORMIERT

Frühjahrsputz 2020 Auf Grund der vorherrschenden Covid 19 Lage wur- de der heurige Frühjahrsputz von den Vereinen der Marktgemeinde Bad Schwanberg individuell absol- viert. Kulturberg und Kneippverein taten sich zu- sammen und säuberten mit Abstand das Gemeinde- gebiet von Unrat. von Erz konnten hier bei einem Rundgang erkundet werden, bevor uns der Hauly dann wieder ins Tal brachte. Beim anschließenden Mittagessen im na- hen Gasthaus Volkskeller, wurde angeregt über die Eindrücke diskutiert. Nach dem Mittagsessen ging die Fahrt weiter zum Leopoldsteiner See, wo wir uns gleich zu einem Rundgang um den See aufmachten. Beim Seestüberl wurde eine kurze Kaffepause eingelegt und einige Mitglieder nutzen die Zeit zum Kneippen im kalten, Tagesausflug des Kneipp Aktiv glasklaren Wasser. Der See wurde heuer zum schöns- Clubs Bad Schwanberg ten See der Steiermark gekürt. Er ist das Juwel, die Am letzten Juniwochenende führte uns das Busun- Wasserperle der Stadt Eisenerz, ein Schatz“ der zum ternehmen Koller aus Gleinstätten zum steirischen Glück auch gehütet wird. Der See ist unverbaut, Erzberg in die Obersteiermark. Unter Einhaltung naturbelassen und besticht mit seiner natürlichen der geltenden Covid 19 Vorschriften traten 19 Mit- Schönheit. Die smaragdgrüne Farbe des Wassers glieder die Fahrt in den Norden an. Mit dem größ- und die hohen Felswände ringsum beeindrucken ten Taxi der Welt, dem Hauly, wie der umgebaute sehr. Reines Quellwasser von den umliegenden Ber- Schwerlastkraftwagen am Erzberg genannt wird, gen speist den See. fuhren wir zu seinen noch aktiven „Kollegen“ am Erzberg. Dort konnten wir die imposanten Riesen, Schwerlastkraftwagen und Radlader, bei der tägli- chen Arbeit beobachten. Bis zu 20.000 Tonnen Erz und Gestein werden hier jeden Tag im Tagebau ge- wonnen. Der 860 PS-starke Ausflugsgigant bietet auf der Rundfahrt über die Etagen der Steirischen Py- ramide in seiner Mulde Platz für 64 Personen. Mit- ten am Erzberg durften wir dann aussteigen, um die Freilichtausstellung Oswaldi zu besichtigen. Maschi- Mit vielen wunderschönen Eindrücken traten wir nen und Geräte (von denen es teilweise nur mehr die Heimreise an und unser Buschauffeur, Herr Kol- zwei Stück auf der ganzen Welt gibt) zum Abbau ler, brachte uns wieder wohlbehalten nach Hause.

32 2/2020 transparent Gesundheit / Wirtschaft GESUNDE GEMEINDE – ab 09/2020

Montag, 18.30 – Gesundheitsgymnastik für Frauen Gabriele Zinkanell Mehrzweckhalle Bad 14.09.2020 19.30 Uhr Kneipp Aktiv-Club Tel. 0664/73 60 21 62 Schwanberg Jugend- u. Dienstag, 19.00 – Alexandra Potzinger Bewegungstraining mit smovey Kulturzentrum Bad 15.09.2020 20.00 Uhr Tel. 0660/37 42 654 Schwanberg Carena Schmuck - Donnerstag, 18.00 – Pilates sanft VHS Turnsaal VS 17.09.2020 19.00 Uhr AK Bildungsscheck einlösbar! Tel. 0664/3662221 Hollenegg www.vhsstmk.at Gesundheitsgymnastik für Männer Donnerstag, 18.30 – Gabriele Zinkanell Mehrzweckhalle Bad mit Ballspielen 17.09.2020 20.00 Uhr Tel. 0664/73 60 21 62 Schwanberg Kneipp Aktiv-Club Carena Schmuck - Donnerstag, 19.00 – Pilates für Fortgeschrittene VHS Turnsaal VS 17.09.2020 20.00 Uhr AK Bildungsscheck einlösbar! Tel. 0664/3662221 Hollenegg www.vhsstmk.at Therapeutisches Medical Yoga und Dienstag, 17.00 – Natascha Krainer Turnsaal VS Spiraldynamik 22.09.2020 18.30 Uhr Tel. 0664/166 38 71 Hollenegg www.meine-mitte-finden.at Therapeutisches Medical Yoga und Dienstag, 19.00 – Natascha Krainer Turnsaal VS Spiraldynamik 22.09.2020 20.30 Uhr Tel. 0664/166 38 71 Hollenegg www.meine-mitte-finden.at Therapeutisches Medical Yoga und Mittwoch, 08.15 – Natascha Krainer Turnsaal VS Spiraldynamik 23.09.2020 09.30 Uhr Tel. 0664/166 38 71 Hollenegg www.meine-mitte-finden.at Bodyworkout: gezieltes Mittwoch, 19.00 – Patricia Degiampietro Mehrzweckhalle Bad Ganzkörpertraining – Stretching - 23.09.2020 20.00 Uhr Tel. 0664/48 46 036 Schwanberg Entspannung Therapeutisches Medical Yoga und Donnerstag, 08.15 – Natascha Krainer Turnsaal VS Spiraldynamik 24.09.2020 09.30 Uhr Tel. 0664/166 38 71 Hollenegg www.meine-mitte-finden.at Freitag, 10.30 – Mag. Monika Kaiser Yoga für werdende Mamas 8530 Kresbach 133 25.09.2020 11.45 Uhr Tel. 0650/72 02 335 Freitag, 16.30 – Simona Pichler Turnsaal VS Bewegung bis ins hohe Alter 25.09.2020 17.30 Uhr Tel. 0699/18 18 62 00 Hollenegg Freitag, 19.00 – Simona Pichler Turnsaal VS Die Problemzonen des Körpers 25.09.2020 20.00 Uhr Tel. 0699/18 18 62 00 Hollenegg Dienstag, 09.00 – Mag. Monika Kaiser Yoga für Erwachsene 8530 Kresbach 133 29.09.2020 10.30 Uhr Tel. 0650/72 02 335 Freitag, 08.30 – Mag. Monika Kaiser Yoga für Erwachsene 8530 Kresbach 133 02.10.2020 10.00 Uhr Tel. 0650/72 02 335 Freitag, 10.30 – Mag. Monika Kaiser Yoga für werdende Mamas 8530 Kresbach 133 06.11.2020 11.45 Uhr Tel. 0650/72 02 335 nach Verein- Mag. Monika Kaiser individuell Yoga zur Rückbildung 8530 Kresbach 133 barung Tel. 0650/72 02 335 Der Einstieg ist bei allen Kursen jederzeit möglich!

transparent 2/2020 33 Wirtschaft

Koralmtunnel Stand der Arbeiten: Juli 2020 Eigentlich ging jeder Projektbeteiligte davon aus, dass im zehnten Jahr die Arbeiten auf der Großbau- stelle KAT 2 eingespielt und möglichst reibungslos ablaufen sollten. Zu Beginn des Jahres hatte wohl kaum einer damit gerechnet, dass eine weltweite Pandemie, mit Auswirkungen und Einschränkun- gen für jeden von uns, wieder etwas Sand ins Getrie- Verfüllung der Montagekaverne - Pumpleitungen zur be laufen lässt. Dass aber trotz alle dem wieder von Verfüllung der Firstkappe einem respektablen Baufortschritt berichtet werden kann, zeigt, dass das Team selbst für solche Hürden über den Fertigteilsegmenten betoniert. Nach deren im Nu passende Lösungen parat hatte, sodass der Fertigstellung wurde der darüberliegende Kaver- Motor nie ins Stottern geriet. nenhohlraum über eingebaute Betonpumpleitun- gen bis hin zur Firste gänzlich aufgefüllt. Parallel Betonagearbeiten in der Südröhre zur Verfüllung der Montagekaverne wurde mit dem In den vergangenen drei Monaten konnten trotz der Abdichtungsträgerschalwagen die Betonage des Ab- Erschwernisse, die durch die COVID-19-Pandemie dichtungsträgers im Gewölbebereich des zyklischen zusätzlich entstanden, ein Gros der Betonagearbei- Streckenverlaufs, von der Montagekaverne Richtung ten im Streckenverlauf der Südröhre abgearbeitet Bauschacht, fortgeführt und mittlerweile bereits zu werden. So wurden die Anschlussmauern im Fort- einem Drittel der gesamten Strecke hergestellt. Zeit- lauf der Südröhre innerhalb des Berichtszeitraums gleich haben die eifrigen Betonagetrupps der vier bereits bis kurz vor den Bahnhofsbereich Leiben- Schalwagentrosse die Gewölbeinnenschale, welche feld beidseitig fertiggestellt. Dem vorangegangen über einen Teil des Streckenverlaufs zu betonieren war die Herstellung des Abdichtungsuntergrunds ist, bereits zu mehr als 50% hergestellt. Von der va- im zyklischen Vortriebsbereich rechts und links der riablen Innenschale, also dem Streckenabschnitt von Fahrbahn. Auch die Verfüllung der Montagekaver- Querschlag 22 bis Baulosende nach Querschlag 47, ne Süd, in welcher die Vortriebsmaschine „Mauli 1“ im Jahr 2012 zusammengebaut wurde und 2013 den Vortrieb aufgenommen hatte, konnte bis auf die Regelprofilgröße durchgeführt werden. Dabei wur- den im ersten Schritt beidseitig des Streckenverlaufs innerhalb der Kaverne Betonfertigteilsegmente ver- setzt, hinter welchen die Kaverne in weiterer Folge mit Füllbeton bis zur Oberkante der Segmente auf- gefüllt wurde. Im Anschluss wurden die Anschluss- mauern hergestellt und im nächsten Schritt, mithilfe des Abdichtungsträgerschalwagens, die Firstkappen

Verfüllung der Montagekaverne - mit den versetzten Fertigteilsegmenten fehlen indes nur noch 62,5 m, also in Summe fünf Gewölbeblöcke. Diese sind im Innenschalenbereich der Nothaltestelle zu errichten, welche bislang noch nicht hergestellt werden konnten, da in jenem Stre- ckenabschnitt die Süd-Zufahrt-Rettungsraum situ- iert war, über welche man mit den Stollenbahnen zur untertägigen Mischanlage fahren konnte. Doch auch in diesem Bereich finden aktuell bereits Verfüllun- Abdichtungsträgerschalwagen gen statt, da die Betonagen in der Hauptröhre und in im zyklischen VT-Bereich den Querschlägen, die nachfolgend Richtung KAT 3

34 2/2020 transparent Wirtschaft durchzuführen waren, bereits zum großen Teil ab- Querschlag- und geschlossen sind. Dabei wird ebenso das Regelpro- fil der Südröhre durch versetzen der vorgefertigten Rettungsraumausbau Betonfertigteile wiederhergestellt und im nächsten Auch die Arbeiten am Querschlagausbau – der Bau- Schritt der Logistikquerschlag bis hin zum Rettungs- auftrag beinhaltet ja das Herstellen des Querschla- raum mit Füllbeton aufgefüllt. Ebenso wurde im Be- ginnenausbaus der Querschläge 1 – 46 – weisen richtszeitraum die Betonage der rissbeschränkten über den Berichtszeitraum große Baufortschritte Sohlplatte (RBS-Platte) fortwährend fortgeführt, auf. So wurde vom Querschlag 44 beginnend, der sodass diese zu knapp einem Viertel vom Baulo- Ausbau der Querschläge, dies beinhaltet das Her- sende zu KAT 3 bis vor Querschlag 37 hergestellt stellen von Längs-, Quer- und Schleusenwänden, die werden konnte. Dem Betonagetross der RBS-Platte Betonage der RBS-Anschlussplatten zu Nord- und stets vorauseilend, laufen auch zwei Sanierwägen, Südröhre, sowie die Betonage des Aufbetons in den über welche die Mitarbeiter Innenschale, Tübbinge Querschlägen, bis hin zum Querschlag 35 gänzlich und Anschlussmauern kontrollieren und etwaige fertiggestellt. Wer sich jetzt die Frage stellt, weshalb Schadstellen Instand setzen können. Nach erfolgter der Innenausbau der Querschläge 45 und 46 noch RBS-Plattenbetonage könnten somit Teilabschnitte nicht durchgeführt wurde, dem sei gesagt, dass sich der Streckenröhren dahinter bereits abgenommen in diesen Querschlägen nach wie vor die Tunnelbe- und dem Bauherrn übergeben werden, da die zu er- wetterung befindet, welche Frischluft über die eine bringende Auftragsleistung der ARGE-KAT2 in die- Röhre ansaugt und über die andere Röhre wieder sen Streckenabschnitten bereits abgeschlossen ist. Richtung Bauschacht nach Obertage treibt. Deshalb werden auch in den Schleusenwänden nach deren Arbeiten in der Nordröhre Fertigstellung stets selbstschließende Brandschutz- Während es in der Südröhre von Einbaustellen nur türen verbaut, sodass ein Kurzschluss verhindert so wimmelt, dient die Nordröhre, ob der bereits im wird. Im Bereich Nothaltestelle/Rettungsraum wur- letzten Jahr zum großen Teil fertiggestellten Beto- den ebenso die Schleusenwände und zum größten nagearbeiten, derzeit überwiegend der Versorgung. Teil auch schon die Längs- und Querwände in den Über sie erfolgt ein großer Teil der Materialtranspor- Querschlägen und Fluchtstollen sowie die erforder- te für die Querschlagausbauarbeiten sowie der Ma- lichen Wände, Decken und Löschwasserbecken in terialtransport zur untertägigen Mischanlage. Nach- der Rettungsraumröhre selbst eingeschalt, bewehrt dem aber aktuell die Südzufahrt verschlossen wird und herausbetoniert. In den weiteren Querschlägen und somit Weitertransporte in die Südröhre nicht Richtung Bauschacht sind die Längs- und Querwän- mehr möglich sind, wird die Mischanlage in naher de ebenso schon zu einem großen Teil fertiggestellt. Zukunft rückgebaut, sodass die Bereiche Nothalte- An RBS-Anschlussplatten, Schleusenwänden und stelle Nord und Süd, sowie Rettungsraum fertigge- Aufbetonplatten wird indes noch eifrig gearbeitet. stellt werden können. Ein weiterer Meilenstein im Bauablauf des gesamten Koralmtunnels wurde am 17.06.2020 gesetzt, als in der Nordröhre der Durch- schlag von KAT 3 Seite her erfolgte. Damit ist nun auch die Nordröhre durchgängig aufgefahren, womit die Vortriebsarbeiten an den beiden Hauptröhren des gesamten Koralmtunnels abgeschlossen sind.

Bereich Rettungsraum - Herstellung der Längs- und Querwände COVID-19 Maßnahmen auf KAT 2 Wenngleich das Baustellengeschehen ob der Grö- ße eine eigene Welt darstellt, so haben die umzu- setzenden Maßnahmen, welche von der Gesetzge- bung bezüglich COVID-19 vorgeschrieben wurden, auch nicht vor den Toren von KAT2 Halt gemacht. Durch die Ein- und Ausreisebestimmungen, teils Verfüllung der Süd-Zufahrt-Rettungsraum gar verbunden mit häuslicher Quarantäne, wurde transparent 2/2020 35 Wirtschaft für Mitarbeiter aus dem Ausland das Arbeiten im gewohnten Schichtmodell 7/7 unmöglich, weshalb bis zur Lockerung dieser Bestimmungen ein eige- nes Schichtmodell für jene Mitarbeiter ausgearbeitet und umgesetzt werden musste. Da die Arbeiten Un- tertage teils auch auf engstem Raum durchzuführen sind und dabei die Mitarbeiter immer wieder eng in Kontakt treten, ist es unumgänglich, dass diese wäh- rend dieser Tätigkeiten mit Mund-Nasen-Schutz- Masken bzw. Helmen mit Visieren ausgestattet wer- den. Überdies werden Mannschaftstransportwägen, Arbeitsplätze, Geräte, Aufenthaltscontainer, Wohn- und Sanitäreinrichtungen Ober- wie Untertage in re- gelmäßigen Abständen desinfiziert, um Infektionsri- Querschlagsinnenausbau - nach Fertigstellung der siken bestmöglich zu minimieren. Aufbetonplatte Resümierend zeigt dies, mit welchem Eifer und wel- uns höchstwahrscheinlich noch lange begleiten wer- chem Einsatz an der Fertigstellung des Koralmtun- den. Nichtsdestoweniger hoffen wir allesamt gesund nels gearbeitet wird, wenngleich uns allen zusätzli- zu bleiben, sodass auch im nächsten Quartal wieder che Hürden durch COVID-19 auferlegt wurden, die vom Baufortschritt berichtet werden kann.

Regionale Köstlichkeiten es auch Produkte in Schwanberg, die im Hofladen in im Buschenschank Riadlhof Frauental erhältlich sind. Unter dem Motto „Hereinspaziert am Riadlhof“ lud die Familie Hainzl-Jauk zur offiziellen Wiedereröff- nung ihres Buschenschankes in Aichegg ein. An die- ser Adresse sind auch die eigene Weinkellerei sowie die Produktion von Qualitätsweinen des Weingutes der Fam. Hainzl-Jauk untergebracht, welche Wein- bauer Gottfried Hainzl fachkundig betreibt. Nach rund zehn Jahren Pause hat man sich jetzt dazu entschlossen den Buschenschank, den es schon viele Jahre vorher gab und der von den Eltern betrieben wurde, wieder aufzusperren und die Gäste in den Sommermonaten bis Anfang September, jeweils von Text und Foto Josef Strohmeier Donnerstag bis Sonntag, von 14 bis 22 Uhr, mit ver- Die Fam. Hainzl Jauk freute sich mit Bgm. Mag. Karlheinz schiedenen Jausenspezialitäten zu verwöhnen, wie Schuster und Ortsteilbgm. Johannes Aldrian gemeinsam mit Gottfried Hainzl erzählte. vielen Gästen über eine gelungene Eröffnung. Gelungene Eröffnung Neben zahlreichen Gästen stellten sich u.a. auch Maßnahmen zur Stärkung der Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster aus Bad Regionalwirtschaft Schwanberg mit Ortsteilbürgermeister Johannes Unsere Bewoh- Aldrian aus Gressenberg ein, um der Familie Hainzl- ner motivieren Jauk zur offiziellen Wiedereröffnung zu gratulieren in Schwanberg und viel Geschäftserfolg zu wünschen. „Ich freue einzukaufen, mich über einen sehr erfreulichen Tag. Für uns in Dienstleistun- der Gemeinde ist es eine zusätzliche Bereicherung, gen in Anspruch zu nehmen und unsere Gaststätten wobei die Qualität der Fam. Hainzl-Jauk ja ohnehin zu besuchen, ist unser Ziel. bekannt ist“, erwähnt Bgm. Mag. Karlheinz Schuster. Eine dreimonatige Aktion im Juni, Juli und August Die hauseigenen Schmankerln, ausgezeichnete Wei- soll zeigen, wie bunt, vielfältig und regional einzigar- ne und Säfte, selbstgebackenes frisches Bauernbrot, tig die Betriebe in unserer unmittelbaren Nähe sind. kann man bei Schönwetter gerne im Freien oder Bei Einkäufen, Konsumationen oder Inanspruch- unter teilweise überdachten, schattigen Plätzen im nahme von Dienstleistungen unserer 50 teilnehmen- Hofbereich genießen. Originell ist übrigens auch die den Betriebe, können neun Stempel auf einer Karte Speisekarte, die auf die Gläser von alten Fensterflü- gesammelt werden. Unter allen ausgefüllten und im geln aufgeschrieben wurde. Selbstverständlich gibt Gemeindeamt abgegebenen Karten werden monat-

36 2/2020 transparent Wirtschaft lich (Juni, Juli, August) drei Mal 100 Euro Sulmta- ler-Gutscheine verlost. Ausgezeichnete Betriebe Im Frühjahr werden die Produkte heimischer Erzeu- ger in diversen Bewertungen einer strengen Prüfung durch Experten unterzogen. Bereits seit Jahren sind unsere Erzeuger dabei immer wieder erfolgreich vertreten und können sich über Auszeichnungen und Platzierungen auf den vorderen Rängen freuen. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die Betriebe mit ihren Produkten und Auszeichnungen. Die Kontak- te zu den Betrieben und deren Produkte finden Sie auch auf unserer Gemeindehomepage in der Rubrik „Direktvermarkter.“ Verlosung Juni – erste Gewinner Für den Monat Juni konnten bereits die ersten Ge- winner der Sulmtaler-Gutscheine ermittelt werden. Über jeweils 100 Euro in Form von „Sulmtalern“ können sich freuen: Reinhard Höller, Franz Frieß- negg, Friederike Mörth.

Familie Anawith vulgo Hansentoni in Aichegg 58 Bei der Landesbewertung Edelbrand in der Steier- mark 2020 gab es Gold für den Tresterbrand fassge- lagert, den Kirsch- und den Zwetschkenbrand. Mit Silber wurden der Williamsbrand und der Kräuter- brand ausgezeichnet. Bei der Alpe Adria Verkostung 2020 gab es Gold für den Weingartenpfirsich-Brand und den Weinbirnenbrand. Silber erhielt der Betrieb Direktvermarkter für den Williams- und den Kräuterbrand. Weiters hat durch die Initiative und Unterstützung Familie Johann und Erika Fuchs-Maierhofer vulgo von Frau Ramona Kolleritsch die Marktgemeinde Lenzbauer in Gressenberg 51 Schwanberg ein Verzeichnis der Direktvermarkter Bei der Steirischen Landesbewertung gab es Gold für ihrer Gemeinde erstellt, das auf der Homepage der die Koralpen-Queen, den Wacholder-Kräutermix, Marktgemeinde und der Betriebe eingebunden ist. den Kräuter-Brand und den Apfel-Enzian. Mit Sil- Die Produktpalette dieser vorerst 30 Betriebe um- ber wurden der Berg-Vogelbeer und der Apfel-Fein- fasst Gemüse, Obst, Käse, Honig und Honig-Spezi- brand ausgezeichnet. Beim Goldenen Stamperl in alprodukte, Eier, Frischfleisch vom Lamm, Huhn, Wieselburg gab es Gold für den Apfel-Feinbrand, Rind, Wild, Schwein und Selchwaren, Fisch, Säfte, Silber für die Koralpen-Queen und den Wachol- Edelbrände, Liköre, Wein und auch Rosen. Das Ver- der-Kräutermix, sowie Bronze für den Apfel-Enzian. zeichnis ist direkt über die Startseite der Homepage abrufbar. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Familie Hainzl vulgo Kogelhohl in Aichegg 46 Betriebe in das Verzeichnis aufzunehmen. Interes- Im heurigen Jahr konnte der Familienbetrieb als senten melden sich bitte im Marktgemeindeamt Bad Weingut, Obsthof und Buschenschankbetrieb mit Schwanberg. seinen alkoholfreien Naturprodukten aufzeigen. So wurde der Schilchertraubensaft bei der Alpen Ad- ria Verkostung (Mostbarkeiten) mit Bronze und das neue Produkt im Sortiment, Apfel-Karottensaft mit Silber und der naturtrübe Apfelsaft mit Gold ausge- zeichnet. Die Produkte sind im Hofladen sowie im Buschenschank erhältlich. Familie Hainzl-Jauk vulgo Riadl in Aichegg 42 Bei der Bewertung in Wieselburg wurde der Schil- cherlikör mit Gold ausgezeichnet. Gleichzeitig er- hielt der Likör als Sortensieger das begehrte „Gol- transparent 2/2020 37 Wirtschaft dene Stamperl.“ Ebenfalls mit Gold wurden der Grenzen der Schilcherheimat einen ausgezeichneten Kürbiskernlikör und das Kürbiskernöl, sowie der Ruf besitzt. Schilchertraubensaft und das Zirberl ausgezeichnet. Das familienfreundliche Restaurant ist Genusswirt Silber gab es für den Pfirsichnektar. Weitere Aus- und als Kulinarium Steiermark Betrieb Ausgezeich- zeichnungen: Gault&Millau Likör des Jahres 2020 net. Gattin Heike verwöhnt die Gäste mit regionalen mit dem Heidelbeerlikör. Landessieger in der Steier- Köstlichkeiten und der Wirt kümmert sich um das mark mit dem Kürbiskernlikör. Service, um ein gepflegtes Ambiente im Restaurant Familie Koch vulgo Joselbauer in Gressenberg sowie auch im herrlichen Außenbereich. Wenn es die Gesundheit erlaubt möchte der Gregorhanslwirt Die Familie Koch konnte bei der Steirischen Lan- noch ein paar Jährchen mit Gattin Heike seine lieben desbewertung Gold für die Holzbirne, den Wachol- Gäste kulinarisch verwöhnen. der-Kräuter und den Bohnapfel in Empfang neh- men. Zwei Mal Silber gab es für den Gin und den Maschanzker. Was ist los beim Wirt`n? Familie Koch Heinz und Simone vulgo Hartl- ****Hotel Fleischerei Mauthner schneider in Aichegg 30 8541 Hauptplatz 20 Bei der Steirischen Landesbewertung Saft-Most- Tel. 03467 / 8264 Edelbrand konnte der Weststeirische Schilchertrau- www.mauthners.at bensaft mit Gold ausgezeichnet werden. Jeden Donnerstag im Juli und August Grillabend Familie Kolleritsch vulgo Eckfastl in Aichegg 54 mit Musik, Beginn: 19 Uhr. Die Einreichung bei der Steirischen Landesbewer- Am 16. Juli Grillabend (Buffet) mit der Markt- tung brachte Gold für den Apfel-Aroniasaft und Sil- musikkapelle Schwanberg, Beginn: 19 Uhr. ber für den Aroniasaft. Bei den Mostbarkeiten in St. Tischreservierung erbeten. Paul im Lavanttal wurde der Maschanzkerbrand mit Donnerstag, 6. August und Samstag, 8. August Gold ausgezeichnet. Für den Haux-Apfelbrand gab Italienischer Buffetabend, Beginn: 19 Uhr. es Silber und schlussendlich gab es zwei Mal Bronze für den Ilzer Rosen-Apfelbrand und den Schilcher- Tischreservierung erbeten. weinessig-Balsam. Jeden Donnerstag im September und Oktober Steirischer Schmankerl-Abend ab 17 Uhr. 26. Oktober Küchenparty ab 12 Uhr. Tischreser- Der „Kirchenwirt“ vierung erbeten. zu Wolfgangi ist 60 Cafe Pilko Der Gregorhanslwirt, 8541 Hauptplatz 15 Hans Peter Engstler, Tel. 0664/2437386 vielen nur unter Krüse Ab Dienstag, den 14. Juli 2020 jeden Dienstag ab bekannt, feierte bereits 18 Uhr, Grillabend im Juli und August. Ende April seien 60er, wobei das Feiern dem Gregorhansl - Restaurant/Cafe Coronavirus zum Opfer 8541 Kruckenberg 19 fiel. Ende Juni konnte Tel. 03462/2610 die Feier mit Nachbarn, www.alpengasthaus.com Freunden und Verwand- Von 10. Juli bis 18. September 2020, jeden Frei- ten nachgeholt werden. tag Hendlbuffet ab 18 Uhr. Reservierung erfor- Hans Peter ist ein gebürtiger Vorarlberger („Ale- derlich. manne“) und seit 40 Jahren im Gastgewerbe tätig. Dienstag ist Schnitzeltag. Jedes Schnitzel mit Er arbeitete unter anderem als Barchef am Arlberg, Beilage und Salat um 7,80 Euro. als Restaurantchef in Innsbruck, am Neusiedlersee und im Bregenzerwald, bevor er sich dann mit sei- Hotel Garni Schwanbergerstüberl ner Heike Ende 1999, in seiner Heimatgemeinde mit 8541 Sonnenweg 1 einem Restaurant selbstständig machte. Tel. 03467/7115 Am 1.11.2004 übernahm Hans Peter mit seiner Gattin Heike, aus Hessen, das damals aufgelassene www.schwanbergerstueberl.at Gasthaus Gregorhansl auf dem Wolfgangikogel. In Jeden Freitag bis Ende August 2020, Grillabend kurzer Zeit schufen die Wirtsleute ein wirkliches ab 18 Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Fa- Traditionsgasthaus, das mittlerweile weit über die milie Heinzl!

38 2/2020 transparent Tourismus Sommerfrische in Bad Schwanberg Die Sommerfrische hat ihren Ursprung in der Idee, Übrigens werden künf- dass Städter wieder Ruhe und Erholung durch Urlaub tig auch E-Bike-Ur- am Land finden. Ein Thema, dass momentan den laubs-Packages bewor- Zeitgeist wieder besonders trifft. ben, dazu kommen Beschilderungen für vier neue Der Wunsch nach Urlaub in einer intakten Natur, Radtouren in Bad Schwanberg. Auf den markierten ohne überlaufene Hotspots, steht vielen Menschen Rundtouren zur Wolfgangikirche, nach Glashütten, nach dem Sinn. Einen Sommer wie damals genießen zur Schirchleralm sowie der Wirtbartl-Hütte können – wer sehnt sich nicht danach? die Radler auch gleich die Erinnerungsfotos bei den mittlerweile neu dazugekommenen Fotopoint-Her- zen in den Berggemeinden St. Anna und Glashütten schießen. Wanderer und Radler können nun also eine Rundtour zu den vier Herzen anstreben.

Tourismusverband Sulmtal-Koralm & Weinebene Hauptplatz 1, 8541 Bad Schwanberg

Luft, Wasser und Heilmoor! Das sind die Schlag- wörter, mit denen Sommerfrische in Bad Schwan- berg passiert. Mit einer so großen Vielfalt an Wandermöglichkei- ten, vom Sulmtal auf die Koralm, kann selten eine Region aufwarten – Kurortluft bis auf über 2000 m Seehöhe. Das erfrischende Wasser genießt man in unserem großzügigen Freibad, die Mutigen auch in Form einer Abkühlung in der Sulm. Bei einem Well- Glashütten ness- oder Gesundheitstag im Heilmoorbad tankt man zusätzlich neue Energie. Und nicht zuletzt lässt die hervorragende Gastronomie in unserer Region doch ebenfalls keine Wünsche offen. Bad Schwan- berg ist also eine wahre Wohlfühl-Oase für Sommer- frischler. Daher verstärken auch der Tourismus und die Ge- meinde die Werbung mit dem Motto der Sommer- frische in Bad Schwanberg. Durch eine Kampagne, die in Zusammenarbeit mit der Firma Visit Hotspots erfolgt, wird die hiesige Sommerfrische über ver- schiedene Kanäle in neuem Gewand beworben. Im Retro-Design, welches unweigerlich Sommergefühle hervorruft, werden speziell geschnürte Sommerfri- St. Anna ob Schwanberg sche-Packages angeboten.

transparent 2/2020 39 Tourismus

Thomas Brandner (GF TRV), Bgm. Mag. Josef ThomasWaltl Brandner (Vorsitzender (GF TRV), Sektion Bgm. Mag. Schilcherland), Josef Guido Waltl Jaklitsch(Vorsitzender (Obmann Sektion TRV), Schilcherland), LAbg. Bgm. Guido Maria Skazel, JaklitschDI Michael(Obmann Mauthner TRV), LAbg. (netWERKER Bgm. Maria Mediahaus)Skazel, DI Michael Mauthner (netWERKER Mediahaus) blicken auf erfolgreiche Projekte zurück (v.l.n.r.). blicken auf erfolgreiche Projekte zurück (v.l.n.r.). SchilcherlandSchilcherland digitaldigital erfolgreich.erfolgreich. Unsere Tourismusregion zieht positive Bilanz. Unsere Tourismusregion zieht positive Bilanz. ie Anforderungen an die Tourismusbranche werden komplexer, individueller und wesentlich ZAHLEN & FAKTEN ie Anforderungeninformationsintensiver an die Tourismusbranche und das nicht nur aufgrund werden veränderterkomplexer, Gästebedürfnisse, individueller und die wesentlich ein modernes ZAHLEN & FAKTEN informationsintensiverdigitales Destinationsmanagement und das nicht voraussetzen,nur aufgrund sondern veränderter nicht zuletztGästebedürfnisse, auch aufgrund die der ein aktuellen modernes 650.000 IMPRESSIONEN DCorona-Krise. Mit dem Bekenntnis zu einer starken Marke „Schilcherland“ und dem gemeinsamen Urlaubs- wurden bei Facebook zwischen digitales Destinationsmanagement voraussetzen, sondern nicht zuletzt auch aufgrund der aktuellen 650.000 IMPRESSIONEN portal „schilcherland.at“ hat die touristische Region mit Partnern aus der Wirtschaft, dem Weinbau, der 1. März und 31. Mai 2020 von 270.000 DCorona-Krise. Mit dem Bekenntnis zu einer starken Marke „Schilcherland“ und dem gemeinsamen Urlaubs- wurden bei Facebook zwischen potentiellen Gästen verbucht Landwirtschaft sowie der Kunst und Kultur die notwendigen Maßnahmen gesetzt, um aktuelle Wettbewerbs- 1. März und 31. Mai 2020 von 270.000 portal vorteile„schilcherland.at“ zu generieren hat und die die touristische Gäste zu begeistern. Region mit Partnern aus der Wirtschaft, dem Weinbau, der (+ 1.400 % zum Vorjahr). Landwirtschaft sowie der Kunst und Kultur die notwendigen Maßnahmen gesetzt, um aktuelle Wettbewerbs- potentiellen Gästen verbucht 136.000(+ 1.400 TOURENAUFRUFE % zum Vorjahr). vorteile zu generieren und die Gäste zu begeistern. verzeichnen die 148 digitalisierten ERFOLGSKONZEPT ZUSAMMENARBEIT und proaktiver Partner zur Umsetzung der Digitali- Wander-136.000 und TOURENAUFRUFERadtouren im Jahr 2019 Das Schilcherland arbeitet aktuell gemeinsam mit sierungsstrategie gefunden werden. Michael Mauth- auf Plattformenverzeichnen wie die Bergfex 148 digitalisierten & Co. ERFOLGSKONZEPTdem Tourismusregionalverband ZUSAMMENARBEIT Süd- & Weststeier- undner proaktivererklärt: „Auch Partner mir persönlich zur Umsetzung war es einder großes Digitali - Wander- und Radtouren im Jahr 2019 Das Schilcherlandmark, den vier arbeitet Tourismusverbänden aktuell gemeinsam Schilcherland mit sierungsstrategieAnliegen, das Schilcherland gefunden werden.im digitalen Michael Bereich Mauth - 340.000 SEITENAUFRUFE zähltauf das Plattformen Urlaubs- und wie Regionsportal Bergfex & Co. dem TourismusregionalverbandLannach, Schilcherland Steiermark, Süd- & Schilcher Weststeier- - nerfit zuerklärt: machen „Auch bzw. halten.mir persönlich Wir stellen war sicher, es ein die großes land Sulmtal Koralm Weinebene, Schilcherland definierten Ziele, wie z.B. die Steigerung der Reich- schilcherland.at im Vorjahr (01.05.2019 - mark, den vier Tourismusverbänden Schilcherland Anliegen, das Schilcherland im digitalen Bereich 30.04.2020).340.000 AktuellSEITENAUFRUFE werden bis zu 4.000 Eibiswald-Wies und den regionalen Partnern an der weiten und Zugriffszahlen oder der Buchungen und , Schilcherland Steiermark, Schilcher- fit zu machen bzw. halten. Wir stellen sicher, die Seitenzählt täglich das aufgerufen.Urlaubs- und Regionsportal Weiterentwicklung in der Digitalisierung. Die Basis Anfragen, nachhaltig zu erreichen.“ land Sulmtal Koralm Weinebene, Schilcherland definierten Ziele, wie z.B. die Steigerung der Reich- schilcherland.at im Vorjahr (01.05.2019 - dafür bildet der gemeinsame Internetauftritt via PLATZ30.04.2020). 1 BEI GOOGLE Aktuell werden bis zu 4.000 Eibiswald-Wieswww.schilcherland.at und den regionalen im Herbst 2018.Partnern Seit andamals der weitenZUWACHS und Zugriffszahlen BEI NÄCHTIGUNGEN oder der Buchungen und wirdSeiten für die täglichHauptthemen aufgerufen. der Region Weiterentwicklungwurden 140.000 in €der in Digitalisierung.das Projekt „Digitalisierung Die Basis Anfragen,Die positive nachhaltig Entwicklung zu erreichen.“in der Digitalisierung zeigt angestrebt. Wertvolle Erfolge wurden dafür bildetim Schilcherland“ der gemeinsame investiert Internetauftritt - die Hälfte davon via sich auch bei den Nächtigungszahlen des Schilcher- z.B. PLATZbereits 1unter BEI GOOGLEdem Begriff www.schilcherland.atwurde vom Land imSteiermark Herbst gefördert.2018. Seit damals ZUWACHSlandes im Tourismusjahr BEI NÄCHTIGUNGEN 2019. Mit über 211.000 Genussradelnwird für die erreicht. Hauptthemen der Region angestrebt. Wertvolle Erfolge wurden wurden 140.000 € in das Projekt „Digitalisierung DieNächtigungen positive Entwicklung konnte das Schilcherland in der Digitalisierung eine Stei- zeigt 903 BETRIEBE im Schilcherland“PROFESSIONELLE investiert PROJEKTBEGLEITUNG - die Hälfte davon sichgerung auch von bei 3,3 den Prozent Nächtigungszahlen zum Vorjahr verzeichnen, des Schilcher - findenz.B. sich bereits auf schilcherland.at unter dem Begriff mit wurdeMit vom der Land Firma Steiermark netWERKER gefördert. Mediahaus aus Wies landeswas deutlich im Tourismusjahr über dem steirischen 2019. Mit Durchschnitt über 211.000 von Bildern,Genussradeln Text, Öffnungszeiten erreicht. und konnte in den letzten 2½ Jahren ein kompetenter +1,6 Prozent liegt. Kontaktdaten wieder (Stand Mai 2020). Nächtigungen konnte das Schilcherland eine Stei- 903 BETRIEBE PROFESSIONELLE PROJEKTBEGLEITUNG gerung von 3,3 Prozent zum Vorjahrwww.schilcherland.at verzeichnen, finden sich auf schilcherland.at mit Mit der Firma netWERKER Mediahaus aus Wies was deutlich über dem steirischen Durchschnitt von Bildern, Text, Öffnungszeiten und konnte in den letzten 2½ Jahren ein kompetenter +1,6 Prozent liegt. Kontaktdaten wieder (Stand Mai 2020). www.schilcherland.at

40 2/2020 transparent Tourismus / Sport Info- & Bonusheft Bad Schwanberg – ein Gewinn für Nächtigungsgäste und Betriebe Seit April 2020 können wir uns mit Stolz Bad Schwan- berg nennen. Unser Ort, der sich vom Hochalpinen bis hin zu sanften Weinhängen erstreckt, wird im- mer mehr zum Geheimtipp von Abenteurern, aber auch Ruhesuchenden. Seit April wird von Nächtigungsgästen eine Kurtaxe von einem Euro pro Nacht eingehoben. Die Einnah- men werden in den Erhalt und den Ausbau weiterer Freizeitangebote und Infrastruktur von Bad Schwan- berg investiert. Das Info- & Bonusheft Bad Schwanberg wird von Nächtigungsbetrieben an ihre Gäste ausgegebenen. So erhalten diese neben Vergünstigungen regionaler Klein und fein passt es in jede (Hosen-)Tasche. In- Betriebe auch wertvolle Kontaktdaten und Informa- formationen und Vergünstigungen einfach zum tionen über diese. Mitnehmen. Text und Foto: Tanja Röhm

te bis auf eine Ausnahme (Sebastian Kluge – Kar- SV Schwanberg riereende) mit allen Leistungsträgern verlängern. Zusätzlich wurde der Kader mit Hans-Jörg Gosch (Rückkehr nach Auszeit), Sebastian Weichhart (Pöl- Sportliches fing-Brunn) und Adel Hachoud (Pölfing-Brunn) er- Die Saison 2019-2020 wurde aufgrund der Coro- weitert. na-Krise abgebrochen. Die Rückrunde wurde nicht Verlosung ausgetragen, es gab keine Auf- und Absteiger. Der Die Preisverlosung wurde aufgrund des Saisonab- Meisterschaftsstart der Unterliga West 2020-2021 bruchs auf ein Heimspiel im Herbst verschoben. Die soll nach aktueller Planung vom steirischen Fußball- Lose sind bei allen Mitgliedern des SV Schwanberg verband, am 29.08.2020 stattfinden, vorbehaltlich erhältlich. der behördlichen Freigabe. Der Steirer-Cup wird aufgrund der besonderen Umstände in der Saison Bundesliga-Einsätze für 2020-2021 in einem anderen Modus ausgetragen. Michael Wildbacher und Paul Kiedl Beim sogenannten Champions-Cup nehmen die Ta- bellenführer (zum Zeitpunkt des Abbruchs der Sai- Michael Wildbacher und son 2019-2020) und die neun Vereine, die noch im Paul Kiedl begannen ihre Steirer-Cup 2019-2020 im Bewerb waren, teil. Der Fußballkarriere 2008 beim SV Schwanberg ist in der kommenden Saison somit SV Schwanberg. Michael nicht im Cup vertreten. Wildbacher erreichte 2014 Der Verein konnte während der sportlichen Pause mit dem Verein beim Coca- das Trainerteam und den Kader für die nächste Sai- Cola-Cup steiermarkweit son fixieren. Cheftrainer Anton Ehmann, Co-Trai- den 1. Platz und österreich- weit den 2. Platz. Aktuell sind ner Peter Strametz und Tormann-Trainer Alfred Michael Wildbacher Ninaus arbeiten weiterhin mit der Mannschaft, die die beiden beim SV Kapfen- nahezu komplett erhalten bleibt. Der Verein konn- berg tätig, wo sie ihre ersten Einsätze in der 2. Österreichischen Bundesliga ver- zeichnen konnten. Wir wünschen den beiden Spie- lern weiterhin viel Erfolg auf dem sportlichen Weg. Der SV Schwanberg be- dankt sich bei der Gemein- de, allen Fans, Mitgliedern und Sponsoren für die großartige Unterstützung. Wir freuen uns bereits auf „SVS“: Mannschaftsfoto 2020-2021 Ihren nächsten Besuch auf unseren Sportanlagen! Paul Kiedl transparent 2/2020 41 Sport

Nachwuchszentrum Sulmtal

Aktuelles vom NZ-Sulmtal Auf Grund der Corona-Krise und den, zur Eindämmung nötigen Maß- nahmen, wurde der bereits Ende Fe- bruar begonnene Trainingsstart für die Frühjahrsaison 2020 mit Anfang März vollständig eingestellt. Erst mit der Lockerung der Maßnahmen und der Freigabe zur Wiederaufnahme der Trainingseinheiten konnte Anfang Juni wieder an ein gemeinsames Training gedacht werden. Eine Verschiebung der Frühjahrssaison nach hinten wäre zeitlich nicht möglich gewesen. Um die Sommerzeit bis hin zum hof- fentlich möglichen Start der Herbstsai- son 2020 attraktiv zu gestalten, organi- siert das Team rund um den Leiter des Nachwuchszentrum Sulmtal, Gerald Kriebernegg, von 10. - 14. August 2020 ein Fußball-Sommercamp im Stadion Hollenegg. Genaueres dazu entnehmen Sie bitte der Einladung. Mit der Vorfreude auf eine rege Teil- nahme bei diesem Fußballcamp und der Hoffnung auf eine wohl stattfin- dende Herbstsaison im Kinder- und Jugendfußball wünscht ihnen das Team des NS-Sulmtal alles Gute. Bleiben Sie gesund! TC Hollenegg und TC Schwanberg Unsere beiden Vereine der Gemeinde können ihren Die Mannschaften des TC Schwanberg spielen sehr Mitgliedern sechs Tennisplätze anbieten. Die beiden erfolgreich in der Steirischen Mannschaftsmeister- Vereine arbeiten sehr gut zusammen und nehmen schaft. Die beiden Damenmannschaften sind mo- auch gemeinsam an der Steirischen Mannschafts- mentan noch ungeschlagen. Die 1. Mannschaft der meisterschaft teil. 60 SpielerInnen spielen in acht Mannschaften.

42 2/2020 transparent Sport Damen spielt in der Landesliga B und ist an der 2. Stelle. In der nächsten Runde geht es gegen die Da- men des TC Weiz um den Aufstieg. Die 2. Mannschaft der Damen hat bereits vor dem letzten Spiel gegen St. Martin den 1. Platz sicher und feiert in der letzten Runde bereits als Meister den Aufstieg in die 1. Klasse. Die Herren I spielen in der 2. Klasse und nehmen dort den 5. Platz ein. Die Herren III haben nur eine Niederlage hinnehmen müssen und belegen mo- mentan den 1. Platz in der 4. Klasse. Die Mannschaften des TC Hollenegg sind ebenfalls sehr erfolgreich in der Meisterschaft. Die Herren- mannschaft ist in der Allgemeinen Klasse noch un- geschlagen und hat gute Chancen, Meister zu werden eine Burschen- und eine Mädchenmannschaft, be- und den Aufstieg in die nächste Klasse zu schaffen. ginnen erst jetzt mit ihren Meisterschaftsspielen. Die Senioren 45+ spielen in der 2. Klasse und haben Beide Vereine bieten auch Trainerstunden an und den 5. Platz inne. Die beiden Jugendmannschaften, freuen sich über neue, tennisinteressierte Mitglieder.

Ausbildungsabschlüsse Unsere Maturanten

Büchsenmachermeister HLW Deutschlandsberg Gregor Galler, Jahrgang 1999, besuchte die welt- Larissa Gegg berühmte Fachschule für Lisa Pfeifer – guter Erfolg Büchsenmacher in Ferlach, Nadine Stemmer – guter Erfolg die mit einer fundierten, Andrea Heimann – ausgezeichneter Erfolg vielseitigen und praxis- Carmen Prattes – ausgezeichneter Erfolg nahen Ausbildung in den Bereichen des Maschinen- HAK Deutschlandsberg baus und im handwerk- Magdalena Windisch lichen Bereich der Büch- BORG Deutschlandsberg senmacher positioniert ist. Gregor Galler legte die Ab- Hannah Degiampietro schlussprüfung im Jahr 2018 ab. Nun dürfen wir ihm Maximilian Huss-Galli herzlichst zur Absolvierung der Prüfung zum Büch- Tatjana Kiegerl senmachermeister, am 09. Juni 2020 an der WIFI Laura Koch Klagenfurt gratulieren! Sophie Michelitsch Gastronomiefachmann Jacqueline Totz Mirjam Windisch Herzlichst gratulieren wir Michelle Tratinek – guter Erfolg Maximilian Koch-Galler zur, mit Auszeichnung be- Patricia Jöbstl – guter Erfolg standenen, Lehrabschluss- Angelina Krasser – ausgezeichneter Erfolg prüfung im Lehrberuf HTL-BULME Gösting u. Deutschlandsberg Gastronomiefachmann. Viola Brandl Seine Lehre absolvierte er im Haubenrestaurant auf Kerim Arnautovic der Burg Deutschlands- berg. Derzeit arbeitet er Zur Information: Aufgrund der Datenschutz- engagiert im elterlichen verordnung veröffentlichen nicht mehr alle Betrieb, Restaurant und Gasthof „Steirereck’n“ in Schulen ihre Maturanten! Bad Schwanberg mit. transparent 2/2020 43 WIR GRATULIEREN herzlichst zur Geburt von

Annika Paulitsch Valentin Theußl Josefina Mocnik Leopold Knappitsch Noah Reinisch Theodor Winkler Lena Florian Klara Mali Leonie Gadner Valerio Reinberger Alexander Gimpel Antonia Kügerl

Alfred Rath In Stiller Trauer Frieda Schneider Herbert Mörth August Tomberger Klaaus Wagner Maria Brunner Erich Urch Maria Köstenbauer Helmut Reiterer Johann Freidl Maria Hainzl Heinz Stadlhofer Rosa Hainzl Friedrich Eimer

BEREITSCHAFTSDIENST DER APOTHEKEN

44 2/2020 transparent