AMTSBLATT GUTAU Informationen aus dem Gutauer Leben

Gemeindeamt Nahversorgung Tourismus Vereine Ausgabe 3/5/2018 Bürgerservice Wirtschaft Freizeit Gemeinschaft Zugestellt durch Post.at - An einen Haushalt in Gutau Amtliche Nachrichten und Informationen Erfolgreicher Aktionstag „Gutau mei Mitt`n“

Am Sonntag, 11. März 2018, folgten ca. 150 Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Gutauer Kinder der Einladung, an der Zukunftsentwicklung der Gemeinde aktiv mitzuwirken. Dass die Möglichkeiten zur Beteili- gung so vielfältig, originell und abwechslungsreich aufbereitet waren, haben viele besonders positiv hervor- gehoben. Zu verschiedenen Schwerpunkten, die zur künftigen Entwicklung der Gemeinde Gutau abgefragt wurden insgesamt mehr als 4500 Meinungen abgegeben. Danke an alle Mitgestalterinnen und Mitgestalter, die diesen Tag zum Erlebnis gemacht und den Prozess so positiv gestaltet haben. Mehr auf Seite 1+2

Zum Ehrenobmann 18. Färbermarkt am ernannt 06.05.2018 Bürgermeister Kolumne Liebe Gutauerinnen! Liebe Gutauer! Geschätzte Jugend!

Erfolgreicher Aktionstag „Gutau mei Mitt`n“

Am Sonntag, 11. März 2018, folgten ca. 150 Bürgerinnen und Bürger sowie zahlrei- che Gutauer Kinder der Einladung, an der Zukunftsentwicklung der Gemeinde aktiv mitzuwirken. Dass die Möglichkeiten zur Beteiligung so vielfältig, originell und abwechslungsreich aufbereitet waren, haben viele besonders positiv hervorgehoben. Zu verschiedenen Schwerpunkten zur künftigen Ent- wicklung der Gemeinde Gutau wurden insgesamt mehr als 4500 Meinungen abgegeben. Danke an alle Mitgestalterinnen und Mitgestalter, die diesen Tag zum Erlebnis gemacht und den Prozess so positiv gestaltet haben.

Erfolgreicher Aktionstag „Gutau mei Mitt`n“

Dieser Impulspunkt war in einem Leerstand der Fam. Dr. Ehrmann im Ortszentrum von Gutau eingerichtet. Das Team vom innovativen Linzer „Architekturfachgeschäft - DI Richard Steger“ bezog diesen Raum schon Tage vorher. Es versuchte, in kreativ aufbereiteten „Planungsdialogen aus der Vogelperspektive“ die Herausforderun- gen für die kommenden Jahre bewusst zu machen, damit der Orts- kern in seiner Funktion als „Markt“ erhalten bleibt. „Der Leerstand dürfe nicht weiter voranschreiten“, war der einhellige Tenor der Be- sucher, „und ein Lebensmittelgeschäft an diesem Standort sei der idealste Frequenzbringer für ein belebtes Ortszentrum“. Hierzu be- darf es jedoch der Bereitschaft der Eigentümer, an zukunftsweisen- den Lösungen mitzuarbeiten. Sehr ansprechend fanden die Bürger „Gutau mei Mitt´n“ auch, dass verschiedene Ideen, welche baulichen Möglichkeiten sich im Ortskern auftun könnten, vom Planungsteam zum Teil gleich in Skizzen dargestellt wurden

Gutau - wirklich nachhaltig!

Bei diesem Impulspunkt im Pfarrheim konnte jeder online sei- nen eigenen „Ökologischen Fußabdruck“ berechnen lassen. Der Ergebnis-Trend machte sichtbar, dass die Gutauer Bevölkerung nahe am europäischen Durchschnitt des gesamtökologischen Flä- chenverbrauchs liegt. Wo die Gemeinde ganz konkret den Hebel für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung ansetzen kann, wurde an wichtigen „Schlüsselthemen“ abgefragt, wie bspw. Erneuerbare Energie, Ökosoziale Siedlungsentwicklung, Erhalt der Artenvielfalt, Einschränkung der Bodenversiegelung, Arbeitsplätze im Nahbe- reich des Wohnortes, Förderung innovativer Startup-Unternehmen, Zeitgenossenschaft.

„Gutau - wirklich nachhaltig“

Der Mensch im Mittelpunkt war der ebenfalls gut besuchte Impulspunkt im „KuBuS Gutau“. Vor allem soziale Themen bestimmten diesen, ergänzt durch Fra- gen zur medizinischen Versorgung, zu den Freizeitangeboten sowie zum Hallenbad, dessen Erhalt fast einstimmig erwünscht wird. Sehr große Nachfrage erhielt der dort aufgebaute Bewegungsparcour für Kinder, der allerdings auch manch Erwachsenen Spaß bereitete.

„Der Mensch im Mittelpunkt“ 2 03-2018 Miteinander mehr erreichen

war der Leitgedanke, der sich durch den vierten Impulspunkt in der Zeug-Färberei Gutau zog. „Was schätzen die Menschen an Gutau ganz besonders?“. Mit dieser Frage wollten die Initiatoren bewusst machen, dass Gutau eine wirklich lebenswerte Gemeinde ist. Dazu passend wurden auch hier zusätzlich Themen bezogene Abfragen vorgenommen, u. a. zur Wohnqualität in der Gemein- de, zum Gemeinschafts- und Vereinsleben, zur Positionierung von Gutau als Färbergemeinde und zu den Chancen, Gutau als Aus- flugsziel weiterzuentwickeln.

„Miteinander mehr erreichen“ Wie geht es weiter?

Am 4. April wurden dem Gemeinderat und dem Kernteam des vom Land Oö. geförderten Agenda-Prozesses die Ergebnisse des Akti- onstages vorgestellt.

Diese Ergebnisse sind auch auf der Homepage der Gemeinde – www.gutau.at – nachzulesen. Bis Ende Juni wird das Kernteam das Zukunftsprofil entwickelt ha- ben und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorlegen. Par- allel dazu gibt es im Gemeindeamt eine sogenannte „wachsende Werkstätte“ in den Räumlichkeiten der ehemaligen Post. Ab 14. Mai ist jede/jeder eingeladen, zu den Öffnungszeiten der Gemein- de einen Betrag zu leisten oder sich zu informieren.

Anfang April wurden die Ergebnisse vorgestellt.

Im Herbst werden, begleitet von einer guten Öffentlichkeitsarbeit und unter Ihr Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern, die Projekte für die nächsten Jahre startklar gemacht.

Bgm. Josef Lindner

Amtsstunden: Tel.: 07946/6255-20 So erreichen Sie Herrn Mo: 16 bis 18 Uhr, Handy: 0664/6155944 Bgm. Josef Lindner: Mi: 9 bis 11 Uhr Do: 17 bis 18.30 Uhr email: und nach tel. Vereinbarung [email protected] Prioritätenreihung der Projekte im Gemeinderat

Eine Prioritätenreihung ist für eine Finanzierung von Hochbauprojekten durch die Landesregierung ein Muss und macht natürlich Sinn.

Die Gemeinde Gutau muss bei Projekten einen Eigenanteil von 34% der genehmigten Kosten aufbringen. Ein Drittel davon muss als Barbetrag vorliegen, der Rest kann über eine Fremdfinanzierung gestaltet werden. Dies erfordert eine fundierte Vorbereitung der Entscheidungen, die der Gemeinderat in der Budgetklausur im November 2017 geleistet hat.

So hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung folgende Prioritätenreihung einstimmig beschlossen: Priorität 1: Erweiterung der Mediathek mit öffentlichem WC Priorität 2: Ausbau der Krabbelstube Priorität 3: 1.Teil der Sanierungsmaßnahmen bei der Schule und Haus der Musik

Diese Projekte werden in den nächsten Wochen mit der zuständigen Fr. LRin Birgit Gerstorfer verhandelt.

03-2018 03-2018 3 Ausbau von Gemeindestraßen für die Jahre 2018 und 2019

Für die Jahre 2018 und 2019 stehen der Gemeinde durch ein genehmigtes Projekt rund € 280.000.- zur Verfügung. Mit diesen Mitteln werden folgende Investitionen, die auch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs berücksichtigen müssen, durchgeführt:

> Asphaltierung Park&Ride Parkplatz inkl. Wartehäuschen und Fahrradüberdachung € 53.000,00 - Umsetzung Mai/Juni 2018 > Maßnahmen zur Parkplatzgestaltung im Bereich der Gemeinde und der Höllergasse, geplante Kosten ca. € 75.000,00 - Verhandlungen laufen > Beitrag zur Zufahrtverlängerung Lamplmayr, Hundsdorf € 2.500,00 - Herbst 2018 > Fundament und Parkplatzverbreiterung Edt € 4.000,00 - Juni/Juli 2018

2019: > Schloss Haus Projekt, Parkplatzänderungen wegen Straßentausch mit dem Land, Grundkauf durch die Gemeinde erforderlich mit € 6.000,00 > Ausbau Maria Bründl Landesstraße, Kosten für Zufahrt Mayböck/Kastler und 50% Gehsteiganteil samt Leerverrohrungen € 80.000,00 > Restbetrag rund € 60.000,00 für den Ausbau eines Teilstückes Kompassstraße.

Wie geht es nach 2019 weiter?

Der Ausbau der Gemeindestraßen muss von den Gemeinden seit 1.1.2018 im sogenannten ordentlichen Haushalt der Gemeinde abgewickelt werden. D.h. es gibt keine extra Förderungen durch das Land. Durch die Gemeindefinanzierung NEU des Landes sollte im Wege der Förderung aus dem Strukturfonds, aus dem die Gemeinden jährlich auf Grund ihrer Finanzkraft Mittel bekommen, das nötige Geld zur Verfügung stehen. Die Praxis zeigt hier schon Grenzen auf, da viele andere Verpflichtungen trotz großem Sparwillen den Freiraum stark eingrenzen.

Der Gemeindevorstand wird bis Oktober 2018 eine Vorschau für den Ausbau des Straßennetzes gestalten, um den betroffenen Siedlungen und Dörfern eine realistische Auskunft geben zu können.

Ein Bücherregal der besonderen Art!

Die 4.b Klasse der VS Gutau stellte den Kindern der 2. Klasse im Rahmen der Lesepartnerschaft das Buch „Ein Denkmal für Frau Hasenohr“ vor. Der Spaß beim Vorlesen und Zuhören des Buches war nicht zu überhören. Ein Bücherregal im Eingangsbereich der Mediathek wurde zu einem echten Hingucker umge- staltet. Wochenlang arbeiteten die Kinder der 4.b Klasse an der kreativen und künstlerischen Umsetzung des Bu- ches. Kurz nach Ostern konnten wir unser Schaufenster eröffnen. Wir laden dazu ein, das Schaufenster in der Mediathek zu besuchen.

Eine gute Lesemotivation für unsere Kinder war auch die Autorenlesung (organisiert von der Mediathek) im April im Pfarrsaal. Die 4b ist stolz auf das Bücherregal.

Das ehrenamtliche Team der Mediathek ermöglicht uns den regelmäßigen Besuch aller Klassen am Mittwochvormittag. Wir bedanken uns beim Team der Mediathek für die gute Zusammenarbeit!

4 03-2018 Stellenausschreibung

Auf Grund des Gemeindevorstandsbeschlusses der Marktgemeinde Gutau vom 12.03.2018 wird ge- mäß § 8 und 9 Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetzes (GDG) 2002 nachfolgender Posten ausgeschrieben:

Ein Dienstposten Vertragsbedienstete/r II, Entlohnungsschema GD 25.2 (ASZ HilfsarbeiterIn), mit 20% der Vollbeschäftigung (wöchentlich 8 Stunden) für den Bereich Altsstoffsammelzen- trum ab Juli 2018. Derzeitige Öffnungszeiten: Mittwoch von 08.30 – 12.00 Uhr Freitag von 08.30 – 17.30 Uhr Samstag 08.30 – 12.00 Uhr BewerberInnen müssen die Voraussetzungen nach den Bestimmungen des Oö. GDG 2002 erfüllen. Männliche Bewerber müssen den Präsenzdienst oder Zivildienst abgeleistet haben. Unbedingt zu erfüllende Aufnahmevoraussetzung: > Positive Einstellung zum Umweltschutz und zur Abfalltrennung. Erwünschte Aufnahmevoraussetzungen: > Kontaktfreudigkeit, Flexibilität, Teamqualitäten und Geschick im Umgang mit Bürgern. > Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung. Aufgabenbeschreibung: > Entgegennahme der Abfallstoffe. > Beratung der Bürger und Hilfeleistung. > Durchführung aller Vorbereitungsarbeiten für Sammlung und Abtransport zur weiteren Behandlung. Die Einschulung wird vor Ort durch die Bediensteten des Bezirksabfallverbandes durchgeführt. Die Auswahl wird nach den Grundsätzen der Personal – Objektivierung durchgeführt. Die Durchführung eines Vorstellungsgespräches ist vor- gesehen.

Bewerbungsunterlagen (Ansuchen, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) sind bis spätestens 18. Mai 2018, 12 Uhr, beim Marktgemeindeamt Gutau – Amtsleitung – einzubringen. Bankverbindung nicht mehr gültig

Seit 01.04.2018 ist folgende Bankverbindung der Marktgemeinde Gutau bei der Oberösterreichischen Landesbank AG nicht mehr gültig: OBLAAT2LXXX AT40 5400 0000 0070 2902

Bitte verwenden Sie ab sofort die angegebene Bankverbindung auf dem Zahlschein um etwaige Kosten durch Rückbuchungen zu vermeiden. Eine komfortable Lösung für die Zukunft bietet die Erteilung ei- nes Abbuchungsauftrages. Für nähere Informationen steht Ihnen Hr. Manfred Mitmannsgruber unter [email protected]. gv.at oder 07946/6255-40 gerne zur Verfügung. VS Gutau gewinnt den „Pingincup“ im Bezirk

Das wöchentliche Training im Hallenbad hat sich bezahlt gemacht.

Die Klassenstaffel der 3a Klasse der VS Gutau belegte den ersten Platz und hat sich somit für das Landesfinale in Linz qualifiziert.

Das Schwimmtraining hat sich gelohnt. 03-2018 03-2018 5 NMS Gutau ist 1. „LIONS - QUEST“ - Schule im Mühlviertel! Das gesamte Team der NMS Gutau hat sich vor 4 Jahren dazu entschieden, mit dem Unterrichtsfach „Soziales Ler- nen“ einen wichtigen Schwerpunkt zu setzen. Die Förderung sozialer Kompetenzen junger Menschen steht in der NMS Gutau im Mittelpunkt. Alle Lehrerinnen und Lehrer der NMS Gutau arbeiten hier zusammen mit dem Programm „ERWACHSEN WERDEN“ von Lions Quest.

Das Programm will die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikative Kompetenz zu stärken, Kontakte und Beziehungen aufzu- bauen und zu pflegen, Konflikt – und Risikosituationen in ihrem Alltag zu begegnen und für Probleme, die gerade die Pubertät gehäuft mit sich bringt, konstruktive Lösungen zu finden.

Gleichzeitig möchte es ihnen beim Aufbau eines eigenen Wertesystems Orientierung anbieten. Damit ordnet sich das Konzept in den Ansatz der Life-Skills - Erziehung („Lebens- kompetenzen-Erziehung“) ein, dem von der aktuellen For- schung die größten Erfolgsaussichten bei der Prävention (selbst-) zerstörerischer Verhaltensweisen zugesprochen werden.

Seit vielen Jahren arbeiteten die beiden Partner Lions Club International und Quest International erfolgreich zusam- men: Quest International, eine amerikanische nonprofit-Or- ganisation, zeichnete für das pädagogische Konzept und für die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer verantwort- lich. Lions Clubs international stellte als eine für Hilfsbereit- schaft, Humanität und Völkerverständigung engagierte Ver- einigung die organisatorischen und finanziellen Mittel dafür bereit.

“Erwachsen werden“ wurde in den USA unter dem Titel „Skills of Adolescence“ entwickelt und richtet sich an Schülerin- nen und Schüler im Alter von 10 bis etwa 14/15 Jahren. Das Programm wurde bis heute in 26 Sprachen übersetzt und in 47 Ländern der Erde eingeführt. Weil diese Begleitung der Jugendlichen für alle Lehrerinnen und Lehrer der NMS Gutau ein wichtiges Anliegen ist, hat das gesamte Team an Einführungs- und Aufbauseminaren teilgenommen.

Jetzt ist es endlich so weit, nach 4 Jahren intensiver Ausei- nandersetzung und Erfüllung aller Bedingungen:

NMS GUTAU hat am Donnerstag 22. März 2018 in feierli- chem Rahmen im KUBUS das Zertifikat von Lions Quest verliehen bekommen. Hiermit ist die NMS Gutau ERSTE LIONS QUEST SCHULE im MÜHLVIERTEL.

Die Zertifikats-Verleihung fand anschließend an die Auf- führung des Theaterstücks „Die Nibelungen“ welches auch heuer wieder ein Riesenerfolg war, statt.

Die Lehrer der NMS bei der Verleihung des Zertifikats.

6 03-2018 Wir haben einen Platz für dich!

Im Hort Gutau sind für das neue Arbeitsjahr im Herbst noch Plätze frei.

Wir bieten: - Gemeinschaft und Freundschaft - vielfältige Freizeitangebote und gemeinsames Spiel - Betreuung bei schulischen Aufgaben - tolle Ausflüge - Betreuung auch an schulfreien Tagen

Ein Schnuppertag zum Kennenlernen kann vereinbart werden.

Wir freuen uns auf dich!

Bei Interesse bitte melden bei: Renate Proxauf (Hortleiterin): 0699/16886144 Im Hort Gutau sind noch Plätze frei. Schwimmbezirksmeisterschaften in Freistadt

Die Schwimmer/innen der NMS - Gutau waren bei den Bezirksmeisterschaften in Freistadt am 6.4.2018 auch heuer wieder sehr erfolgreich!

Hölzl Johanna: 1. Platz (50 m Kraul), 3. Platz (50 m Brust) Eder Lukas : 1. Platz (50 m Brust), 3. Platz (50 m Kraul) Hiemetsberger Lukas: 1. Platz (25 m Kraul) Schmolmüller Lara: 2. Platz (50 m Brust), 2. Platz (50 m Kraul) Lehner Marlon: 2. Platz (100 m Brust) Lackinger Tobias: 2. Platz (25 m Kraul) Kiesenhofer Pirmin: 3. Platz (25 m Brust) Krennbauer Leonie: 3. Platz (50 m Brust) Klug Sarah: 3. Platz (25 m Kraul) Die Gutauer Schüler gewannen auch heuer wieder viele Medaillen. Hiemtesberger Jana: 3. Platz (50 m Kraul)

Mit 13 Medaillen haben wir von den 9 teilnehmenden Schulen die meisten Medaillen gewonnen. Die NMS Gutau ist auch heuer wieder die erfolgreichste Schwimmschule im Bezirk Freistadt. Neue Mikroskope für die NMS Gutau

Das Thema Ausbildung und Schule liegt der Sparkasse sehr am Herzen. Die NMS Gutau benötigte für den Unterricht neue Mikroskope, um mit den SchülerInnen einen lebendigen Unterricht gestal- ten zu können.

Daher freut es uns sehr, die NMS Gutau mit 5 neuen Mikros- kopen unterstützen zu dürfen.

Dies kommt natürlich den LehrerInnen und den SchülerInnen zu Gute.

Wir wünschen dem Team der NMS Gutau und den Schüle- rInnen viel Spaß bei der Verwendung der Mikroskope und Die Schüler freuen sich über die 5 neuen Mikroskope. alles Gute für die weitere Zukunft. 03-2018 7 Meldepflicht für Feuerbeschau - Sonnwendfeuer Mängelbehebung Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass alle Sonnwend- Es wird darauf hingewiesen, dass die Behebung der Män- feuer beim Marktgemeindeamt gemeldet werden müssen. gel der feuerpolizeilichen Beschau vom Gebäudeeigentü- Die Meldung wird dann an die Feuerwehr und die Polizei mer innerhalb der vorgegebenen Frist am Marktgemeinde- weitergeleitet. amt Gutau zu melden ist.

Es wird empfohlen, auch Anrainer im Vorfeld über das Sollte keine Meldung der behobenen Mängel erfolgen, Sonnwendfeuer zu informieren. müsste eine feuerpolizeiliche Nachbeschau anberaumt werden. Die Kosten für die Nachbeschau wären hier vom Gebäudeeigentümer zu tragen.

Gebäudeeigentümer, die die Behebung dieser Mängel nach Ablauf der vorgegebenen Frist noch nicht gemeldet haben werden, daher ersucht, dies bis spätestens 31. Juli 2018 nachzuholen.

GR Kundmachungen vom 16.03.2018

Einstimmig beschlossen wurde: - Oö. Gemeinde-Datenservice (GEMDAT) – Beschluss Supportvertrag (Zentrale Wählerregister). - a) Rechnungsabschluss 2017. b) Rechnungsabschluss KG 2017. - Raiffeisenbank Region , Filiale Gutau; Nachtrag zum Darlehensvertrag – Beschluss der Vertragsänderun- - Ausgleich des OH für das Finanzjahr 2017 - Beschluss gen. über die Erstellung eines BZ-Mittel Antrages. - Löschung des Vorkaufsrechtes der Marktgemeinde Gutau - Gemeindefinanzierung NEU; Prioritätenreihung Projekte bei der Liegenschaft EZ 60, KG Gutau (Matthias und Chris- für Mittelfristigen Finanzierungsplan – Beschluss. ta Fischer, Kornfeldstraße 13).

- Pfarrcaritaskindergarten Gutau; Sanierungsmaßnahmen - Dringlichkeitsantrag - Oö. Tourismusgesetz 2018; Orts- – Beschluss des Finanzierungsplanes. klassenverordnung 2019 - Beschluss über die Beibehal- tung der bisherigen Ortsklasse „C“. - Busbuchten Schule Gutau: a) Auftragsvergabe für 2 Wartehäuschen und Fahrradun- Mehrheitlich beschlossen wurde: terstand. b) Auftragsvergabe für die erforderlichen Fundamente. - Verzicht auf das Pflanzengift Glyphosat im eigenen Wir- c) Auftragsvergabe für Absturzgeländer. kungsbereich – Beschluss. Einladung zum großen Pfarrflohmarkt am 16./17. Juni 2018

Nach drei Jahren Pause findet am 16. und 17. Juni 2018 wieder ein großer Pfarrflohmarkt statt. In der Höllberghütte in Erdmannsdorf wird am Samstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 8.00 bis 15.00 Uhr ein breites, gut sortier- tes Angebot zum Kauf bereitstehen.

Der Reinerlös des Flohmarktes kommt unserer Pfarre zu Gute. Wir bitten recht herzlich um Sachspenden, aber auch um aktive Mithilfe beim und rund um den Flohmarkt.

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Pfarre: http://pfarre-gutau.dioezese-linz.at

8 03-2018 Blutspendeaktion am 9. Mai 2018 Dienstag, 9. Mai 2018 von 15:30 - 20:30 Uhr Neue Mittelschule

Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 Jah- ren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amt- lichen Lichtbildausweis und Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. nach 5 Wochen per Post, somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle.

Für Fragen steht Ihnen die Blutzentrale Linz unter der kostenlosen Blutspende Hotline: 0800 / 190 190 bzw. per E-Mail [email protected] zur Verfügung. Weitere Blutspendetermine können Sie in Tageszeitungen sowie im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe erfahren.

Bitte kommen Sie Blut spenden, denn nur mit Ihrer Blutspende können wir alle OÖ Krankenhäuser mit genügend lebensrettenden Blutkonserven versorgen. Spende Blut – Rette Leben! SMB Mitarbeiter/in gesucht

Der Sozial-Medizinischer Betreuungsring (SMB) bietet in den Mitgliedsgemeinden Gutau, Hirschbach, Kefer- markt, Lasberg, Neumarkt, St. Oswald u. Waldburg für Senioren - eine bedarfsorientierte Basisversorgung - Essen auf Rädern - und den Verleih von Hilfsmittel an.

Tätigkeitsausmaß: ca. 2 – 6 Wochenstunden (bedarfsabhängig!) Einsatzgebiet: vorwiegend Gutau Entlohnung: Verwendungsgruppe 2/1 lt. SWÖ (Kollektiv) im Rahmen eines freien Dienstvertrages Einstieg: ab sofort möglich

Voraussetzungen: Führerschein & eigenes KFZ, Teilnahme an regelmäßigen MitarbeiterInnen-Besprechungen sowie Fortbildungen usw.

Wenn Sie sich gerne für Mitmenschen einsetzen (insbesondere für SeniorInnen) und an einer sinnstiftenden Tätigkeit bei weitgehend freier Zeiteinteilung in der Heimatgemeinde interessiert sind, melden Sie sich bitte beim Gemeindeamt Gutau. Kontakt: Regina Holl, 07946 – 6255 30 oder direkt im SMB-Büro Lasberg: 07947 / 2 11 88 Tag ohne Barrieren

Am 25. Mai 2018 findet ab 15 Uhr in der Bruckmühle Pregarten der Tag ohne Barrieren unter dem Motto „Leicht lesen - Einfach verstehen“ statt.

Der Tag ohne Barrieren ist in die Strategie einer familienfreundlichen und generationenfitteren Region Mühlviertler Kernland eingebettet und findet als LEADER gefördertes Projekt mit Unterstützung durch Bund, Land und Europäischer Union und der LEADER-Region Mühlviertler Kernland statt. Projektträger der Veranstaltungsserie 2017-2019 ist der Oberösterreichische Zivil-Invalidenverband (OÖZIV).

Nähere Informationen zum Tag ohne Barrieren erhalten Sie unter www.barierefrei-kernland.at sowie auf Facebook unter @barrierefreier durchs mühlviertler kernland.

03-2018 03-2018 9 Zivilschutz-Ausstellung

Sehr erfolgreich präsentiert der Oö. Zivilschutz eine Wanderausstellung über das Erkennen von Gefahren, Verhaltens- regeln im Ernstfall und Selbstschutz. In der Zeit vom 03. Juli 2018 - 24. Juli 2018 können sich interessierte Bürger in Gutau in der Raiffeisenbank dazu informieren. Vorbeugende Bewusstseinsbildung für Gefahrenpotentiale sowie das Aufzeigen von Verhaltensregeln für Notsituatio- nen helfen mit, menschliches Leid zu vermeiden und materiellen Schaden zu reduzieren. Diese Ausstellung wird bevorzugt in Objekten mit hoher Besucherfrequenz wie Bürgerservicestellen, Gemeinde- und Stadtämtern, Einkaufszentren, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, höheren Schulen und öffentlichen Gebäuden aufgebaut.

Themen wie Seniorensicherheit, AKW-Unfall, Chemie im Haushalt, Selbstschutz, Kindersicherheit, Schadstoffwolken, Sicherheitscheck, Rauchmelder und Bevorraten werden dabei behandelt. Dazu stehen umfangreiche Infomaterialien wie Zivilschutz-Broschüren und Folder zur freien Entnahme zur Verfügung.

Nähere Informationen gibt es unter www.zivilschutz-ooe.at.

Sommer-Outdoor-Aerobic in Gutau

Was erwartet dich? 8 Einheiten schweißtreibendes Ausdauertraining mit Aerobic -und Taeboelementen, kombiniert mit Übungen für den ganzen Körper!

Und das alles findet draußen im Freien am Schulsportplatz neben dem KuBus statt! > Frische Luft > Sonne > Sommer > Sport > motivierendes Training in der Gruppe > Natur.... Alles kombiniert in einem Paket!

Start: 28. Mai 2018 - Immer von 18.30 - 19.30 Uhr

Preis pro 8er-Block: 48,00€

Um Fixanmeldung wird gebeten! Bitte entweder über Facebook „Fit by Sabrina“ oder unter 0676 / 44 58 675 anmelden!

Ich freu mich auf dich! Sabrina

Wissenstest Jugend 24.03.2018

Unsere Jugend ist am 24.03.2018 zum Wissenstest in Rain- bach für Gold und Silber angetreten. Sie haben eine hervorragende Leistung erbracht und alle ha- ben die volle Punktzahl erreicht.

Die FF Erdmannsdorf gratuliert allen nochmal zum Erfolg.

Die Jugend der FF Erdmannsdorf erreichte volle Punktzahl.

10 03-2018 Das war der Auf.Takt 2018 - Frühjahrskonzert Trachtenmusikkapelle Gutau

Am 24. März 2018 fand das alljährliche Frühjahrskonzert der Trachtenmuskkapelle Gutau unter der Leitung von Kon- sulent Gerald Ortner und Obfrau DI (FH) Daniela Hauge- neder im KuBuS statt.

Die Besucherinnen und Besucher erlebten ein abwechs- lungsreiches und stimmungsvolles Pro-gramm von tradi- tioneller Blasmusik, wie beispielsweise der „Finkensteiner Polka“ über die „Spanische Suite“ bis hin zu moderneren Stücken wie „Livin´on a Prayer“.

Durch das Programm führten die Musikerinnen und Musiker wieder selbst, wodurch sich das Publikum individuell auf die Stücke einstimmen konnte.

Ein besonderes Highlight war sicherlich der erstmalige Auf- tritt der 17 Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters Gutau, welches dem Konzert mit dem „Zottelmarsch“ sowie „Can you feel the love tonight“ und mit der aufheiternden Zugabe „Pfeif drauf“, zusammen mit der Trachtenmusikka- pelle Gutau, einen neuen Anstrich verpasste.

Das „ Pop-Medley“ von Fritz Neuböck jun. bildete den offiziellen Abschuss und wurde zusätzlich mit den So- listen Hanna Pichler am Xylophon, Christoph Prückl am Sa- xofon und Melanie Rehberger an der Querflöte zum Blühen gebracht. Ebenso gut angekommen ist die solistische Gesangseinla- ge bei der Zugabe mit „Mein bester Freund“. Wir möchten uns bei unseren Gästen für den so zahlreichen Besuch recht herzlich bedanken.

PS: Am 9. Juni 2018 tritt die Trachtenmusikkapelle Gutau unter Stabführer Ralf Freudenthaler mit dem Marsch „Juventas“ bei der Marschwertung in in der Leistungsstufe D an und würde sich darüber freuen, wenn viele Gutauerinnen und Gutauer die Musikerinnen und Musiker begleiten.

Zum Ehrenobmann ernannt

Am 23.03.2018 wurde Maximilian Janko von der Jahreshauptversammlung des Imker- vereines Gutau aufgrund seiner Verdienste um den Verein - 38-jährige Mitgliedschaft, davon 35 Jahre (1981-2016) als Obmann - einstimmig zum Ehrenobmann ernannt. Janko, Träger der Weippl-Medaille des Österreichischen Imkerbundes, baute über die Jahrzehnte den Verein in seiner heutigen Stärke von 45 aktiven Mitgliedern auf. Janko ist auf Grund seines großen Fachwissens, welches er gerne mit Interessierten teilt, immer noch ein zentraler bedeutender Ansprechpartner für alle Gutauer Imker und Imkerinnen. Auch abseits seiner vielfältigen Aktivitäten im Imkerverein Gutau leistet Janko auch in vielen weiteren Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wertvolle Ar- beit. So war er auch Bezirksobmann des Zivilschutzverbandes Oö. und im örtlichen Seniorenbund und Kameradschaftsbund stellvertretender Obmann.

Wir gratulieren!

Herr Janko wurde einstimmig zum Ehrenobmann ernannt. 03-2018 03-2018 11 Wussten Sie schon….

… dass in Ihrer Mediathek ganz schön viel los ist? Mit der alljährlichen Präsentation von Daten und Fakten konnte das Team der Mediathek Gutau die Träger Gemeinde und Pfarre von der Qualität der geleisteten Arbeit wieder begeistern.

Einige Zahlen, die Sie interessieren könnten:

Unsere Ziele: Wir werden uns bemühen, weiterhin mit ca. 20.000 Entlehnungen zu den besten Bibliotheken im Mühlviertel zu zählen. Dazu werden wir unterschiedliche Maßnahmen ergreifen und mit verschiedenen Gruppen und Institutionen in Kontakt treten. Wir hoffen auch weiterhin auf die Unterstützung durch die GutauerInnen und unsere Kooperationspartner! Wenn wir Ihnen mit unserer Darstellung Lust auf mehr gemacht haben, dann Besuchen Sie uns einfach als NutzerIn unseres Angebotes oder werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Öffnungszeiten: Mittwoch vormittag: 08:00 - 10:30 Mittwoch abend: 17:30 - 19:30 Freitag abend: 16:30 - 19:00 Sonntag vormittag: 09:00 - 11:00

Die mediathek Gutau bleibt am Tag des Färbermarktes geschlossen (6. Mai) Gutauer Feuerwehrjugend bereit für kommende Bewerbssaison Eifrig trainiert wird schon seit Wochen im Feuerwehrhaus und im KuBuS Gutau von den Gutauer Jungflorianis für die Be- werbssaison 2018. Damit es noch schneller und besser läuft, erhielten sie vom Gutauer Unternehmen –Steinschlichtun- gen, Baggerungen und Transporte Pühringer – topmodische Trainingspullis. Gerhard Pühringer, selbst Mitglied der FF Gutau, überreichte 15 Stück an die strahlenden Jungflorianis und deren Betreuer bei der JHV der FF Gutau. Die Semesterferien nutzte die Jugendgruppe auch, um die Gemeinschaft und den Teamgeist zu fördern. Im Schigebiet Hochkar in NÖ wurde Schi gefahren, Wellness stand am Pro- gramm, es wurde gemeinsam gespielt und gelacht und im Matratzenlager der Schutzhütte übernachtet. Unvergessliche Die Gutauer Feuerwehrjugend mit den neuen Trainingspullis. Tage, die auch den Begleitern alles abverlangte. Wissenstest und Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold, Abschnitt- und Bezirksbewerb in Silber und Bronze und als Höhepunkt der Landeswettbewerb in Rainbach am 6. und 7. Juli – ein dichtes Programm für die Gutauer Jungflori- anis, das es zu meistern gibt – wir freuen uns schon darauf. 12 03-2018 133. Vollversammlung der FF Gutau

Am Samstag, 17. Februar 2018 fand die JHV der FF Gutau statt. Zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrkameraden konnte Kom- mandant HBI Bindreiter Josef begrüßen.

Über 9.000 Stunden leisteten die Gutauer Florianijünger freiwil- lig und unentgeltlich zum Wohle der Gemeindebevölkerung. Bei 5 Brandeinsätzen und 112 technischen Einsätzen waren die Männer der Feuerwehr auch außerhalb des Gemeindegebietes gefordert. Viele Veranstaltungen wären ohne den hervorragend organisier- ten Lotsendienst der FF Gutau kaum durchzuführen – man den- ke nur an den Färbermarkt in Gutau.

164 Mitglieder hat die FF Gutau – darunter auch 11 Bürgermeister Lindner Josef, Kommandant HBI Bindreiter Jugendfeuerwehrmänner. Josef, AW Bachl Günter und Abschnittsfeuerwehrkom- Beförderungen und Ehrungen wurden ausgesprochen und mandant HBR Dobusch Harald die verdienten Auszeichnungen an die Kameraden durch Bgm. Josef Lindner und Abschnittfeuerwehrkommandant Dobusch Harald überreicht. E-AW Bachl Günter wurden mit der Feuerwehr- Verdienstmedaille des Bezirkes in Gold ausgezeichnet. Er war 33 Jahre im Kommando Gutau aktiv – davon 8 Jahre als Schriftführer und 25 Jahre als Kassier.

Bei der Wahl wurde sowohl Kommandant HBI Bindreiter Josef als auch sein Stellvertreter OBI Giritzer Manfred einstim- mig für die nächsten 5 Jahre wiedergewählt. Müllner Stefanie ist als neue Schriftführerin das erste weibliche Komman- domitglied in der Geschichte der Gutauer Feuerwehr. Hackl Rudi übernimmt das Amt des Kassiers.

Zum Abschluss gab es dankende und anerkennende Worte durch den Bürgermeister von Gutau Lindner Josef, Pfarrer Golatz Andreas und dem AFK Dobusch Harald für die großartigen Leistungen der Feuerwehrmänner aus Gutau. Neues Kommando - Kommandant bestätigt

Am 03.03.2018 wurde bei der Jahresvollversammlung das Kom- mando der Frewilligen Feuerwehr Selker-Neustadt neu gewählt. Der „oberste Kommander“ bleibt Michael Puchmayr, doch der bisherige Stellvertreter Sebastian Prückl, Schriftführer Florian Prückl und Kassier Martin Walch stellten ihren Verantwortungs- bereich zur Verfügung.

Die Wahl, welche durch den Bürgermeister Anton Scheuwimmer geleitet wurde, ergab ein eindeutiges Ergebnis für die neue Be- setzung. Neuer Kommandant-Stellvertreter wird Gerhard Vogge- neder, der sich in den letzten zehn Jahren vor allem als Geräte- wart (zuvor sogar fünf Jahre Atemschutzwart) bewiesen hat. Der 27-jährige Christoph Prückl war und ist besonders als Bewerbs- bewerter im Bezirk tätig und darüber hinaus auch für seinen Ehemaliger Kommandant Stv. Sebastian Prückl, Schrift- führer Florian Prückl und Kassier Martin Walch. Fleiß bekannt - er wird neuer Schriftführer. In der Finanz ist genaue und verantwortungsvolle Arbeitsweise gefragt. Die Kameraden sind das von Leopold Philipp gewohnt und wählten ihn deswegen zum Kassier der nächsten Fünfjahres- periode.

Das „Erweiterte Kommando“ wird dann von den vier neugewählten Kommandomitgliedern aufgestellt. Darunter fällt auch das Amt des Gerätewartes, welches Gerhard Voggeneder durch seine neue Herausforderung weitergeben möch- te.

Weiters wurden 9 Kameraden zu einem höheren Dienstgrad befördert und 15 für besondere Leistungen geehrt. Zum Beispiel erhielten die jahrzentelangen Mitglieder Leopold Hofreiter und Erich Steinmetz die Oö. Feuerwehr-Verdienstur- kunde für 60-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen.

03-2018 03-2018 13 Gutauer Jungflorianis erleben 24 Stunden Feuerwehr pur Die Osterferien 2018 nutzte die Jugendfeuerwehr Gutau, um die Kameradschaft zu pflegen, ihr spezielles Feuerwehrwissen zu erweitern und einen Blick hinter die Kulissen der Betriebsfeuer- wehr VOESTALPINE Linz und des Flughafen Linz zu machen. Eine Einsatzübung, eine Schulung mit den Hebekissen und die abschließende Übernachtung rundeten den 24 Stunden-Feuer- wehrtag ab. Ja und der Spaß kam natürlich dabei nicht zu kurz. Los ging der Tag um 9.00 Uhr Vormittag. Ordnungsgemäße Be- kleidung anziehen, den Schlafplatz herrichten, Besprechung. Danach ging es zum Flughafen Linz. Nach der Sicherheitskont- rolle gab es eine Besichtigung des Rettungshubschrauber Chris- tophorus 10, der am Flughafen in Linz stationiert ist. Zuerst wurde uns vieles erklärt, die gestellten Fragen beantwortet und dann konnten wir in den Hubschrauber stürmen und am Pilotensitz Platz nehmen. Die Gutauer Jungflorianis am Linzer Flughafen Weiter ging es zur zivilen Flughafenfeuerwehr. Am Linzer Flughafen sind unter anderem zwei „Panther“ der Firma Rosenbauer im Einsatz. Der dienstführende Einsatzleiter gab uns Informationen über Alarmierung, Einsätze, Ausrück- ordnung, Technische Details usw. …. Natürlich konnten die Fahrzeuge von außen und innen besichtigt werden. Mittagessen gab es beim MC Donald in Traun. Am Nachmittag besuchten wir die BTF VOESTALPINE. Diese Betriebsfeuerwehr ist für das gesamte Areal der VÖE- STALPINE Linz zuständig. Ein Teil dieser Feuerwehrmänner ist zusätzlich auch als Höhenretter und Taucher ausgebil- det. Danach wurde der Haribo-Shop in Linz gestürmt, bevor es zurück nach Gutau ging, wo wir uns im Turnsaal so richtig auspowern konnten.Spaghetti Bolognese gab es als Abendessen.

Nach kurzer Pause, heulte die Sirene auf (Übungsalarmierung). Einsatz für die Jungflorianis. Am Bauernhof eines Jungfeuerwehrmannes „brannte“ der Hoftraktor. Wir rückten mit dem Tanklöschfahrzeug aus, löschten den Brand und bauten die Beleuchtung auf. Nach kurzer Zeit konnten wir ins Feuerwehrhaus wieder einrücken. Danach gab es noch eine Schulung mit der Wärmebildkamera und dem Hebekissen. Um 22.00 zogen wir uns in den Jugendraum zurück, wo wir auch übernachteten (ziemlich kurze Nacht!!). Um 7.00 Früh war Tagwache, danach Frühstück und Morgensport. Die Bewerbsbahn wurde auch noch ein paarmal absolviert. Nach der Schlussbesprechung ging es um 9.00 Uhr nach Hause.

Waldluftbadegemeinde Gutau – Informationsabend

Der Tourismusverband Mühviertler Kernland positioniert mit dem Tourismusprogramm „Waldluftbaden im Mühlviertel – Eintauchen in die gesundheitsfördernden Wirkungen des Mühlviertler Waldes“ ein neues gesundheitstouristisches Angebot. Die Marktgemeinde Gutau als Tourismusgemeinde im Mühlviertler Kernland ist Teil dieses Projektes. In einer Analyse wurden die Po- tentiale für Gutau von Fachleuten unter Einbeziehung von Beratern aus Gutau erhoben.

Die Marktgemeinde Gutau lädt alle Interessierten herzlich zu einem Informationsabend ein. Pechölstein Mittwoch, 23. Mai 2018, 19.30 Uhr, Pfarrsaal Gutau

03-2018 14 Einladung zum „Blaumachen“

Am ersten Sonntag im Mai herrscht in Gutau jedes Jahr Aus- nahmezustand. Der traditionelle Färbermarkt ist an diesem Tag internationaler Treffpunkt für Blaudrucker, Färber, Lei- nenweber und ausgesuchte Kunsthandwerker. Dass es den Besucherinnen und Besucher an diesem Tag gut geht, dafür sorgt engagiert die Gutauer Gastronomie.

Am Sonntag, 6. Mai, ist es wieder soweit. Bereits zum 18. Mal steht an diesem Tag der Blaudruck und alles was dazu gehört im Mittelpunkt der kleinen Mühlviertler Marktgemeinde. Für den Blaudruck interessiert sich nicht nur die UNESCO, wel- che die kostbaren Textilien auf die Liste des immateriellen Kul- turerbes der Menschheit setzen möchte: Der Färbermarkt zieht jedes Jahr tausende Besucher aus Oberösterreich, den angrenzenden Bundesländern und Bayern wie ein Magnet an. Der Färbermarkt, der zu den schönsten Handwerksmärkten Österreichs zählt, ist inzwischen zu einem Tourismus- schwerpunkt unseres Bundeslandes geworden. Aus diesem Grund kommt dieses Jahr auch der Tourismuschef Ober- österreichs, Herr Mag. Andreas Winkelhofer, nach Gutau, um den Färbermarkt zu eröffnen.

Die Marktgemeinde Gutau, die sich noch über eine stattliche Anzahl von Gastwirten freuen darf, zählt zu den Orten mit der größten „Wirtshausdichte“ Oberösterreichs. Mit dem Motto „…ein Tag zum Blaumachen…“ will die Färbergemeinde zum Färbermarkt einladen und dabei sollen die Gäste mit regionalen Köstlichkeiten der Gastwirte und Biobauern verwöhnt werden. Mit einem umfangreichen Rundum-Programm von Platzkonzert, Wirtshausmusik, Volkstanz bis zu Kirchenführungen, Turmbesteigungen und Kinderprogramm bieten die Veranstalter für jedes Alter etwas zur Unterhaltung an. In der Zeugfärberei kann man „Das blaue Wunder erleben“ und beim Färben mit Indigo zusehen, im Färbermuseum wird so manches Rätsel der Blaufärberei gelüftet und man erfährt, woher der „Blaue Montag“ kommt. Um 14:30 Uhr gibt es auf der Marktplatzbühne eine Modeschau, gestaltet von der Schneiderei „Ritas Tracht“ aus Frei- stadt gemeinsam mit den Künstlerinnen der Zeugfärberei, der Schneidermeisterin Uli Bauer und der Textildesignerin Gabriella Szeki aus Budapest.

Der Färbermarkt öffnet um 8:30 Uhr und findet am Marktplatz und den Einfahrtsstraßen statt. Informationen finden Sie im Internet www.gutau.at

Wir laden Sie herzlich ein, vom Gutschein auf der ersten Seite Gebrauch zu machen und freuen uns auf Ihr Kommen!

Änderung der Schichtbuslinie zum Färbermarkt: Der Schichtbus fährt zu Mittag über die Aisttallandesstraße nach Pregarten. Daher gilt für Gutau: 12.15 Uhr Abfahrt in Gutau mit einem Shuttlebus – Einstiegstelle Postgarage (die Einstiegsstelle Lehen kann nicht bedient werden).

Der Shuttlebus fährt zur Einstiegsstelle Pregarten Bahnhof. ~ 14.20 Uhr retour nach Gutau von der Einstiegstelle Pregarten - Bahnhof zur Postgarage Gutau. Die Fahrstrecke am Morgen und am Abend bleibt unverändert. Danke für das Verständnis.

03-2018 15 -

Freie Wohnungen

FREIE Wohnungen der Genossenschaft NEUE HEIMAT in der Wohnanlage Pfarrgrundstraße -- jederzeit anzumieten:

81,37 m² in der Pfarrgrundstraße 2/1/6, Miete: € 560,88 exkl. Heizkosten 89,17 m² in der Pfarrgrundstraße 6/EG/1, 3 Zimmer, Miete: € 579,81 exkl. Heizkosten Nähere Auskünfte können Sie auch hier gerne bei Fr. Regina Holl, TelNr. 07946/6255-30, [email protected], einholen.

Noch 3 FREIE Wohnungen in der neuen Wohnanlage Pregartenerstraße 21 der Genossenschaft NEUE HEI- MAT – bitte bei Interesse rechtzeitig anmelden!

Ca. 75 m² in der Pregartenerstraße 21, 1. OG 1 Mietwohnung mit Kaufoption, Ca. 75 m² in der Pregartenerstraße 21, 2. OG 2 Mietwohnungen mit Kaufoption

Nähere Auskünfte betr. Miete, Pläne ….. entweder direkt bei der Genossenschaft Bei Herrn Peter Mayer, TelNr. 0732 65 33 01 – 57 [email protected] oder bei Frau Regina Holl, TelNr. 07946/6255-30, [email protected]

FREIE Wohnungen in der Wohnanlage Kefermarkterstraße der Genossenschaft LEBENSRÄUME – jederzeit anzumieten:

86,69 m² in der Kefermarkterstraße 7/4, 3 Zimmer, 1. OG, Miete: € 792,05 94,52 m² in der Kefermarkterstraße 6a/4, 4 Zimmer, 1 OG, Miete: € 861,07 Nähere AuskünfteAchtung bei Fr. Regina Änderung! Holl, TelNr. 07946 6255 30, [email protected]

Seit dem 01.04.2018 ist die Haltestelle Schule Gutau beim Tagschichtbus 347 in Bedienung aufgenommen worden. Abfahrt: 5.05 Uhr Ankünfte: 16.58 Uhr Montag bis Donnerstag 13.28 Uhr Freitag

Nächster Redaktionsschluss: Montag, 04. Juni 2018, 12.00 Uhr Erscheinungsdatum: KW 27 Mail an: [email protected] Auf Grund des neuen Datenschutzgesetzes dürfen ab der nächsten Ausgabe keine Geburten und Geburtstagsgra- tulationen mehr veröffentlicht werden. Gerne berücksichtigen wir aber im Anlassfall Ihren Wunsch auf Veröffentlichung. Gratulationen Geburten Geburtstage

Wir gratulieren den Eltern zum freudigen ... des 70. Lebensjahres: - Margarethe Mayböck, Fürling 16 Ereignis und wünschen den - Anna Bahr, Untere Südhangstr. 6 - Anna Scheuchenpflug, Neustadt 2 jungen GutauerInnen Alles Gute! - Johann Fabian, Nußbaum 10 -Hermine Schwarzenberger, Am Sonnenhang 4 - Katharina Pichler, Erdmannsdorf 15 ... des 75. Lebensjahres: - Ottlilie Brunner, Tannbach 26 - Jana Weidinger, Schnabling 6 - Renate Meindl, Kefermarkterstr. 18 - Linda Schinagl, Marreith 37 - Wilhelm Kaindlstorfer, Lehen 30 ... des 90. Lebensjahres: - Taylor Alexander Kreindl, Nußbaum 14 - Gundula Klapf, Kefermarkterstr. 7a - Rosa König, Erdmannsdorf 21 - Matheo Klammer, Marktplatz 6 - Josef Mühlehner, Gaisruckdorf 5 ... des 94. Lebensjahres: - Marie Mairhofer, Schöferhof 6 ... des 80. Lebensjahres: - Margarete Bindreiter, Schallhof 10 - Josef Lindner, Kefermarkterstr. 6 ... des 85. Lebensjahres: - Hermine Torggler, Gartenstraße 8 - Ernestine Fellner, Teichweg 7